Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde

Bockenau / Sponheim/ September-November 2019 Nr. 93

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.

Johannes 15,5

Vorweg Uwe Brück

Liebe Leserinnen und Leser der wieder einmal tolle Sommer 2019 In unserer Ausgabe der Posaune be- geht nun langsam vorbei. Ein Hoch auf schäftigen wir uns mit folgenden The- die Erderwärmung!!!! Kann man das men: pauschal so sagen? Ich glaube, dass hier viele Faktoren zusammenkommen.  Presbyteriumswahl 2020 Seite 4. „Fridays for Future“ ist ein Schlagwort,  Erntedank und Blick in die Nachbar- das uns, und hier hauptsächlich unsere schaft auf Seite 5. Kinder, auf die Straße bringt. Es wird  Angebote für Jugendliche auf Seite 6. diskutiert über unser Verhalten im Um- gang mit unserem Klima und unserem  Kanufreizeit 2020 in Südfrankreich Konsum. Eins kann man festhalten, es Seite 7. kann nur jeder für sich seine Gewohn- heiten ändern. Nur die Summe aller  Seite 8 und 9 Freizeit Kroatien 2019. Maßnahmen wird hier einen Erfolg brin- gen.  Seniorenausflug Seite 10.  Männerkochclub in der „Kaffee- Wir müssen unser Konsumverhalten Mühle“ Seite 11. ändern. Warum im Frühsommer Äpfel aus Chile, Australien oder Neuseeland So nun wünschen wir Ihnen viel Spaß kaufen? Als Kind habe ich noch gelernt beim Lesen und eine schöne Spätsom- bzw. so haben wir uns ernährt: Gemüse merzeit. und Obst der Jahreszeit entsprechend: Äpfel im Herbst. Warum zweimal im Das Posaune Team. Jahr in Urlaub fliegen? Das sind Bei- spiele, bei denen man ansetzten kann um etwas für unser Klima und unser Kon- sumverhalten zu tun. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten sein Verhalten zu ändern. Wenn jeder einmal darüber nachdenkt, können Klei- nigkeiten einen ersten Schritt bedeuten.

Redaktionsteam der Posaune: Andrea Braun, Kerstin und Uwe Brück, Stefan Maus Layout: Andrea Braun Fotos: Herbert Braun Druck: Gemeindebriefdruckerei Verteilen: Frauen der Gemeinde Internet: www.ekir.de/-sponheim Spenden für die Posaune: IBAN: DE24 56050180 0000 0000 75

2

Andrea Braun Angedacht

„Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, und nähme doch Schaden an seiner See- le?“ Matthäus 16,26

Wie heißt es „Geld regiert die Welt“. Doch ich weiß alles Geld der Welt kann nicht glücklich machen, wenn die innere Zufriedenheit nicht da ist, wenn man mit dem was man tut seine Seele krank macht. Für die meisten von uns stehen das Geld und die Karriere im Vordergrund. Dies gibt uns Sicherheit, auch für das Alter. Wird uns ja jederzeit so vermittelt. Doch was tut unserer Seele gut? Was tun wir, wenn wir die Seele einmal baumeln lassen wollen? In Urlaub fahren, im Garten feiern, uns mit Freunden treffen, einen Einkaufsbummel machen, ein Buch lesen oder, wie sagt es die Jugend, einfach mal chillen. Aber: Seele - was ist das eigentlich? Unsichtbar ist die Seele. Sie steckt irgendwo in unserem Körper. Körper, Geist und Seele machen uns zu einer Einheit, zu dem, was wir sind. Die Seele tritt als Vermittler zwischen Körper und Geist auf. Sie mahnt uns und spricht uns ins Gewissen, wenn wir unbesonnen an eine Sache herangehen. Sie wird krank, wenn wir zu viel Leid ertragen haben. Denn... Verletzlich ist die Seele, sonst gäbe es nicht so viele Psychologen, Seelenklempner, wie sie früher spöttisch genannt wurden. Aber ist das überhaupt dasselbe – Seele und Psyche? Die Psyche ist das, was die Psychologen bearbeiten, damit man mit sich selbst besser zurechtkommt. Und die Seele? Für die gibt es Seelsorger, Pfarrer also. Denn die Seele hat auch etwas mit Gott zu tun. Vielleicht ist sie der geheimnisvolle gute Draht zu Gott. Das, was immer von einem bleibt. „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?“ In einer moderneren Übersetzung heißt es: „Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber sich selbst und sein Leben dabei verliert?“ Was vermittelt mir diese Aussage? Das Leben, das Menschen füh- ren, mit all dem überflüssigen Luxus, macht nicht unbedingt glücklich. Auf meine Seele muss ich achtgeben, vielleicht öfter auf mein Gewissen hören, das eine Verbin- dung mit Gott eingeht mich mahnt und mir sagt: Was jetzt zu tun ist, und was nicht.

3

Presbyteriumswahlen 2020 Stephan Maus Kandidaten und Kandidatinnen gesucht Am 1. März 2020 werden in der Rheinischen Landeskirche die Presbyterien neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 15. September 2019. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kir- chengemeinde sind aufgefordert, bis zum 26. September 2019 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen. Unsere Kir- chengemeinde ist in 3 Wahlbezirke eingeteilt: Bockenau mit 6 Sitzen im Presbyterium und Sponheim und Burgsponheim mit je 4 Sitzen. Außerdem ist eine beruflich Mitarbei- tende in das Presbyterium zu wählen. Wer gestaltet die Kirche und wer entscheidet in ihr? In unserer Evangelischen Kirche ist das nie nur einer, sondern immer ein Team. Jede Gemeinde verwaltet sich selbst und braucht dafür ein Team, das gewählt wird und dann stellvertretend für alle ande- ren Gemeindemitglieder gemeinsam mit dem Pfarrer/ der Pfarrerin die Gemeinde leitet. Die Themen die im Presbyterium verhandelt werden, sind vielfältig und umfas- sen alle Arbeitsbereiche der Gemeinde vom Gottesdienst bis zu Personalfragen, von Jugendfreizeiten bis zu Renovierungsarbeiten. Da sind unterschiedliche Kompeten- zen gefragt und da kann sich jeder und jede so einbringen, wie er oder sie das kann und möchte. Dass Neueinsteiger zunächst einmal Zeit brauchen um sich in diese Themen einzuar- beiten ist selbstverständlich. Ihre Fragen sind willkommen und wir nehmen uns im Presbyterium immer die Zeit, alle entstehenden Fragen zu klären. Das Presbyterium tagt etwa 10mal im Jahr. Dieses Zeitbudget sollte man als Presby- teriumsmitglied grundsätzlich aufbringen können. Dass nicht immer alle zu jeder Sit- zung kommen können ist klar. Hinzu können die Teilnahme an Ausschüssen, die Mitgestaltung von Gottesdiensten oder die Mithilfe bei Gemeindeaktivitäten kom- men, wenn man sich dafür entscheidet. Ein Teil der Presbyteriumsmitglieder enga- giert sich im Besuchsdienst und macht Geburtstagsbesuche. Es ist aber keineswegs so, das alle alles machen müssen. Wir haben die Zahl der Presbyteriumssitze bisher auch deshalb nicht verringert, damit die Aufgaben innerhalb des Presbyteriums gut verteilt werden können und allen noch genug Zeit für das bleibt, was ihr Leben an- sonsten ausmacht. Die meisten der jetzigen Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber werden noch einmal kandidieren, aber es fehlen uns Kandidaten und Kandidatinnen um alle frei werden- den Plätze wieder neu besetzen zu können. Dies gilt insbesondere für die Wahlbezir- ke Bockenau und Burgsponheim. Um eine Wahl durchführen zu können, bräuchten wir noch einige Kandidaten mehr, was auch der Grund dafür ist, dass es in den letz- ten Jahren meist nicht zu einer Abstimmung kam. In dem Fall, dass es gerade so viele Kandidaten wie freie Plätze im Presbyterium gibt, gelten die Vorgeschlagenen als gewählt.

4

Wir haben in der vergangen Jahren stets sehr sachbezogen und lösungsorientiert mit- einander gearbeitet und einen freundlichen und offenen Umgang untereinander ge- pflegt, was auch dazu geführt hat, dass die Sitzungen in der Regel nach 1 bis 1,5 Stunden beendet werden konnten. Seit Februar 2019 teilen wir unsere Pfarrstelle mit der Kirchengemeinde . Die Zusammenarbeit ist gut angelaufen und wir ha- ben vor, sie in Zukunft weiter so auszugestalten, dass alle davon profitieren. Wir sind für neue Ideen aufgeschlossen und begrüßen es wenn Menschen eigene Initiativen ergreifen. Darum bitten wir Sie zu prüfen, ob sie nicht Teil dieses Teams werden möchten.

Stephan Maus Gemeinsamer Erntedankgottesdienst

Seit dem 1. Februar ist unsere Kirchengemeinde durch ei- nen Kooperationsvertrag mit der Kirchengemeinde Rox- heim verbunden und ich bin in beiden Kirchengemeinden tätig. Um die Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinden zu fördern, soll es in Zukunft gemeinsame Gottesdienste ge- ben, in denen diese Gemeinschaft auch erlebbar wird. Daher laden wir die Gemeindeglieder zu einem gemeinsa- men Erntedankgottesdienst am 29.9.2019 um 10.30 Uhr in der Schloßkirche in Mandel ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Bretzeln und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Bockenauer, Sponheimer und Burgsponheimer dieses Angebot wahrnehmen würden. Den Erntedankgottesdienst feiern wir wie gewohnt mit dem gemeinsamen Schmü- cken des Altars und mit einem gemeinsamen Abendmahl. Den Gottesdienst werden viele mitgestalten. Der Dank und die Bitte, die ganz persönlichen Anliegen und das, was uns alle betrifft, werden ihren Raum haben und Sie sind herzlich eingeladen, da- bei zu sein und sich einzubringen. Stephan Maus Der Neue ist da Die Nachbarschaft ist endlich wieder komplett. Zum 01.09.2019 hat Pfarrer Christof Weires seinen Dienst als neuer Pfarrer der Kirchengemeinde - angetreten. In einem feierlichen Gottesdienst in der Ev. Kirche in Winterburg ist er am gleichen Tag durch seine Vorgängerin und jetzige Superintendentin Astrid Peekhaus in die Pfarrstelle der Kirchengemeinde eingeführt worden. Aufgrund der Kooperation zwischen den Kirchengemeinden Bockenau-Sponheim, Gebroth-Winterburg und Roxheim wird Herr Weires auch in der Kirchengemeinde Roxheim pfarramtliche Aufgaben übernehmen. Wir heißen Herrn Weires herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenar- beit. 5

Gemeinsame Angebote für Jugendliche Stephan Maus

Die Kirchengemeinden Bockenau- Sponheim, Gebroth-Winterburg und Roxheim wollen auch im Bereich der Jugendarbeit stärker zusammenarbei- ten.

Bis zu den Sommerferien 2020 sind die folgenden Aktivitäten geplant, zu denen wir die Jugendlichen aus allen drei Kirchengemeinden herzlich einla- den.

Weitere Informationen und Anmel- dung bei Pfarrer Maus (06758 250)

Datum Zeit Was? Veranstaltungsort 31.10.19 19 Uhr Reformationsrallye Gebroth Ev. Kirche und Umgebung 16.11.19 15-22 Uhr Spieletag Ev. Gemeindehaus 06.12.19 16-18 Uhr Plätzchen backen für Gutenberg andere Ev. Gemeindehaus 10.01.20 18-20 Uhr Filmabend Roxheim Ev. Gemeindehaus 07.02.20 18 Uhr Jugendgottesdienst Bockenau Ev. Kirche 13.03.20 15-18 Uhr Eine Welt - fairer Handel Exkursion 24.04.20 16 Uhr Kreuz-Werkstatt Roxheim Ev. Gemeindehaus 26.06.20 16 Uhr Kubb-Turnier Sponheim (Wikingerschach) + Grillen Ev. Kirche

6

Stephan Maus Kanufreizeit 2020 in Südfrankreich 2012 waren wir schon einmal auf dem Fluss Tarn in Südfrankreich unterwegs. Für 2020 haben wir dort wieder eine Kanutour geplant. Vom 3. bis zum 11.Juli 2020 werden wir mit 2 Personen-Kanadiern den Fluss hinabfahren und dabei abends auf ver- schiedenen Campingplätzen übernach- ten. Die Tarnschlucht ist ein Natursport- Paradies am Rande des Cevennen- Nationalparks. Der Flusslauf bietet viel Sehenswertes und auch einige Heraus- forderungen, ist aber in jedem Fall auch für Kanuanfänger geeignet. Eine Einweisung ins Kanu fahren erfolgt vor Tourbeginn. An riskanten Stellen werden wir die Boote aus dem Wasser nehmen und ein paar Me- ter tragen, bis wir die Reise gefahrlos fortsetzen können. Die Voraussetzungen für ein tolles Gruppenerlebnis und jede Menge Selbsterfahrung sind also abso- lut gegeben.

Wir übernachten in 2-3 Personen- Zelten, die wir vor Ort erhalten und zu- sammen mit unserem Gepäck und der übrigen Ausrüstung in wasserdichten Tonnen auf den Booten mitführen wer- den. Frühstück und warmes Abendessen werden ins jeweilige Zeltlager gebracht, für tagsüber gibt es ein Lunchpaket.

Zeit: 3.7. – 11.7.2020 Ort: Tarnschlucht / Südfrankreich Teilnehmerzahl: 20 Alter: 13 -18 Preis: 400 € (incl. Fahrt, Verpflegung, Kanus, Zelte + Ausrüstung) Anmeldung und Information: Stephan Maus, Winterburger Str. 21 55595 Bockenau Tel.: 06758/250 Mail: [email protected]

7

Bilder: privat Freizeit in Kroatien Text: Carla Peekhaus

Frohgelaunt macht sich die Gruppe auf den Weg

Die diesjährige Jugendfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Bo- ckenau-Sponheim fand in Kroatien statt.

In einer kleinen Stadt namens Medulin direkt am Meer, auf der Halbinsel Is- trien haben wir in einer Villa gewohnt. Mit 14 Teilnehmern und 4 Betreuern haben wir die 20stündige Fahrt mit Zwischenübernachtung in Salzburg in zwei Kleinbussen er- Planspiel zum Thema Grundgesetz folgreich absolviert.

In diesem Jahr behan- Einfach Ruhe genießen im delten wir das Thema „ Aquarium in Pula Grundgesetz & Men- schenrechte“. Mit spie- lerischen Methoden wurden wir an das The- ma heran geführt, mit Hilfe von Plan- spielen und anderen kleinen Spielen haben wir die einzelnen Gesetze ken- nengelernt. Intensiv beschäftigten wir uns in Gruppen mit einem der Grund- gesetze, welches wir uns selbst aussu- chen durften, dazu drehten wir einen Film, dafür hatten wir die ganzen zwei Wochen zeit. 8

Mit Begeisterung auf der Natürlich bestand die Freizeit nicht nur Wasserrutsche aus dem Programm. Drei Höhepunkte waren die Ausflüge: zum einen sind wir in die nächst größere Stadt Pula gefahren und haben dort ein Aquarium besucht. Spannend war auch die fünf- stündige Bootstour mit einem zwei- stündigen Aufenthalt auf einer Insel zum Erkunden und schwimmen gehen. Ein anfangs nicht geplanter Ausflug in einem Aquapark mit Wasserrutschen aller Art sorgte für große Begeisterung bei Teilnehmern und Betreuern.

Die sonstige Freizeit am Nachmittag verbrachten wir oft am Strand, mit Spielen in allen möglichen Varianten, in die Stadt Medulin gehen und mit kreativen Aktivitäten wie Steine bema- len und Specksteine schleifen. Einzel- ne Teilnehmer gingen noch reiten oder Jetski fahren. Abends sind wir oft Cocktails trinken gegangen, haben in einem der örtlichen Restaurants etwas gegessen oder die Zeit mit der Gruppe im Haus genossen. Insgesamt lässt sich sagen, dass es eine gelungene Eine rasante Fahrt mit dem Jetski Freizeit im schönen Kroatien war.

Einfach querfeldein

9

Ein Tag Urlaub Text: Andrea Braun, Fotos: Herbert Braun Die Seniorengruppe Sponheim verbrachte einen schönen Tag im Odenwald Einmal im Jahr macht die Gruppe der Senioren eine Tagesfahrt, meist mit dem Bus. Dieses Jahr ging es in das mittelalterliche Städtchen Miltenberg am Main, am Rande des Odenwaldes gelegen. Pünktlich um 9:30 Uhr war Abfahrt in Sponheim am Ferlacher Platz. Der Bus war voll besetzt, da auch immer wer Lust hat sich mit den Senioren auf die Fahrt begeben kann. In geselliger Runde ging es auf die Autobahn, wo auch schon der erste Stopp angesagt war. Heidrun Kuhn, die die Organisatorin unserer Kirchengemeinde war, hatte ein zweites Frühstück ins Programm aufgenommen. Auf einem Rastplatz wurde kurzerhand ein Buffet aufgebaut, wie sich das gehört mit „Weck, Worscht und Wein“. Gut gestärkt fuhren wir zu unserem Ziel nach Mil- tenberg. Bei herrlichs- tem Sonnenschein konn- te jeder nach seinen In- teressen das Städtchen erkunden. Die einen schlenderten durch die Geschäfte, andere genossen Eis oder Kuchen. Mein Mann und ich erklommen einen Anstieg und hatten so einen wunderschönen Ausblick auf Stadt und Mainufer. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter in das nahegelegene Städtchen Weilbach. Und dort wurde es „süß“, denn wir konnten erfahren wie Marzipanfiguren hergestellt wer- den. Ob zu Weihnachten, Sylvester, Ostern oder auch zu Geburtstagen für jeden An- lass gibt es dort ein passendes Objekt zu kaufen. In Ganzkörperhygienekleidung machte sich die Gruppe auf eine Informationsrunde, sah lustig aus war aber auch schweißtreibend. Zum Ende des Tages stoppten wir in Bingen am Restaurant „Annenhof“. Ein wirk- lich schöner Tag fand dort seinen Abschluss. Vielleicht sind Sie das nächste Mal dabei? Da sind wir gespannt, wo uns das katholische Helfer-Team hinführt.

10

Seit mehreren Jahren kocht Pfarrer Maus einmal im Jahr in der Kaffee-Mühle in Sponheim. „Pasta vom Pastor“ ist der Slogan. Jedoch dieses Jahr war Pfarrer Maus verhindert. Aber mit einem tatkräftigen Männerkochclub an seiner Seite muss doch so ein Termin trotzdem zu stemmen sein. Also ging man ans Werk. Terminlich passte es bei dreien der Köche, Herbert Braun, Steffen Jung und Thomas Gutheil. Die Vorbereitungen wurden gemeinsam mit Pfarrer Maus getroffen. Fünf verschiedene Soßen wurden gekocht, und so war für jeden Geschmack etwas dabei. Am Samstag dem 1. Juni ging es los und es gab Pasta mit den leckeren Soßen. Das Wetter pass- te, eine „Außenküche“ war aufgebaut, den Gäs- ten schmeckte es und so wurde es rundum ein gelungener Nachmittag. Dafür auch ein herzli- ches Dankeschön an Familie Niebergall. Also die Männer des Kochclubs vertraten ihren Chef eben- „würdig“ und spendeten den Erlös an die Kirchengemeinde. Einer Wiederholung dieser Kochaktion im nächsten Jahr steht nichts im Wege und könnte dann als fester Programmpunkt einge- plant werden.

11

Kinderseite

12

Geburtstage Allen, die im nächsten Quartal ihren Geburtstag feiern Herzliche Glück – und Segenswünsche

Lebenskünstler wissen, dass es vor allem darauf ankommt sich mit den richtigen Leuten zu vergleichen. Henrik Ibsen

13

9.00 Uhr 10.30 Uhr 15.Sept. Keim Keim

22.Sept. 29.Sept. 10.30 Uhr Erntedank Maus (A) 10.30 Uhr 6.Okt. Maus 9.00 Uhr 13.Okt Keim 20.Okt. 10.00 Uhr (Maus) Jubiläumskonfi. Festgottesgottesdienst 9.00 Uhr 27.Okt. Junkermann-Fuchs

31.Okt. 10.00 Uhr 18.00 Uhr Reformationstag Schulgd Maus Maus 9.00 Uhr 3.Nov. Maus 10.30 Uhr 10.Nov. Maus 10.30 Uhr 17.Nov. Junkermann-Fuchs

20.Nov. 18.00 Uhr St. Katharinen Buß-und Bettag Keim 23. und 24.Nov. 18.00 Uhr (23.11.) 10.30 Uhr Totensonntag Maus Maus 1.Dez. 10.00 Uhr 1.Advent Maus

8.Dez. 9.00 Uhr Junkermann-Fuchs 2.Advent

14

15.Sept.

10.30 Uhr 9.00 Uhr 22.Sept. Junkermann-Fuchs Junkermann-Fuchs 29.Sept.

Erntedank 9.00 Uhr 6.Okt. Maus 10.30 Uhr 13.Okt Keim 20.Okt.

Jubiläumskonfi.

10.30 Uhr 27.Okt. Junkermann-Fuchs

31.Okt.

Reformationstag 10.30 Uhr 3.Nov. Maus 9.00 Uhr 10.Nov. Maus 9.00 Uhr 17.Nov. Junkermann-Fuchs

20.Nov.

Buß-und Bettag

23. und 24.Nov. 9.00 Uhr 19.15 Uhr Totensonntag Maus (23.11.) Maus 1.Dez.

1.Advent

8.Dez. 10.30 Uhr

2.Advent Junkermann-Fuchs

*Änderungen, vor allem im Bezug auf die angege- BSH = Bockenauer-Schweiz-Halle benen Personen, sind möglich. Achten Sie deshalb (A) = mit Abendmahl bitte auch auf unsere Veröffentlichungen im Mittei- lungsblatt der Verbandsgemeinde Rüdesheim unter der Rubrik „Kirchliche Nachrichten“. 15

Vorschau

14.09.19 Ökumenischer Kinderbibeltag von 10.00 - 12.00 Uhr: Ralley rund um die Klosterkirche in Sponheim 15. -26.09.19 Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2020 20. -22.09.19 Konfirmandenseminar im Haus Waldfriede /

29.09.19 Familiengottesdienst zum Erntedankfest um 10.30 Uhr in der Ev. Kirche in Mandel mit Abendmahl und Taufe. Wir feiern den Gottesdienst gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Roxheim 14.10.19 Kindergottesdienst um 16.00 im Ev. Pfarrhaus in Mandel Jubiläumskonfirmation 2019 feiern wir am 20.10.19 um 10.00 Uhr in der Ev. Kir- che Bockenau. 31.10.19 Reformationstag Schulgottesdienst um 10.00 Uhr in der der Ev. Kirche Bockenau und um 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Schlosskirche in Mandel 4.11.19 Kindergottesdienst um 16.00 im Ev. Pfarrhaus in Mandel 20.11.19 Buß- und Bettag 18.00 Uhr Gottesdienst der Kath. Kirche in St. Kathari- nen 23.+24.11.19 Gedenken der Verstorbenen in den Gottesdiensten zum Ewigkeits- sonntag (s. Predigtplan S. 16) 1.12.19 Gottesdienst zum 1.Advent um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Bockenau

16