AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag,28. August 2020/Nr. 35

Termine

Samstag, 29.08.2020

9:00 – 15:00 Uhr Wertstoffhof geöffnet

Montag, 31.08.2020

Gott der Herr hat seinen Diener, ab 7:00 Uhr Abfuhr der unseren ehemaligen Pfarrer i. R. Gelben Säcke in allen drei Ortsteilen Gott der Herr hat seinen Diener, unseren ehemaligenHans HänßlerPfarrer i. R. Gott der Herr hat seinen Diener, unserenGottgeb. der 29.07.1943 ehemaligenHerr hat seinen Pfarrergest. Diener, 23.07.2020 i. R. unseren ehemaligen Pfarrer i. R. Dienstag, 01.09.2020 Hans zuHänßler sich gerufen. ab 6:00 Uhr Müllabfuhr geb. 29.07.1943Hans Hänßlergest. 23.07.2020 Er wurde am 08. April 1973 in geb.der St. 29.07.1943 Martinsbasilika gest. in Wiblingen23.07.2020zum Priester geweiht. Im in allen drei Ortsteilen April 2013 feierte er sein 40-jährgeb.iges 29.07.1943 Priesterjubiläum. gest. Vom 23.07.2020 16. Oktober 2004 bis zu seiner zu sich gerufen. Verabschiedung in den Ruhestand am 04.zu August sich gerufen. 2013 wirkte Pfarrer Hänßler in unserer Seelsorgeeinheit. zu sich gerufen.

Er wurde amEr Seine08. wurde April besondere am 1973 08. April Art,in 1973 derseine St. in Bodenständigkeit der Martinsbasilika St. Martinsbasilika und in seinen Wiblingenin Wiblingen Humor zumwerdenzum PriesterPriester wir immer geweiht. geweiht. in Im Im Mittwoch, 02.09.2020 April 2013 feierteErApErinnerung rilwurde 2013 er am seinfeierte behalten.08. 40 Apriler- jährsein 1973Die ig40 esMenschen -injähr derPriesterjubiläum.ig esSt. Priesterjubiläum. Martinsbasilikaunserer Gemeinde Vom in Vom Wiblingen hatten16. 16. Oktober Oktober ihnzum fest Priester 2004ins 2004 Herz bis geweiht.bis geschlossen,zu zuseiner seiner Im Apvielleichtril 2013 auchfeierte gerade er sein wegen 40-jähr seineriges Priesterjubiläum. natürlichen Art und Vom seiner 16. Oktober warmherzigen 2004 bis Nähe zu seiner zu ihnen. VerabschiedungVerabschiedung in den Ruhestand in den Ruhestand am 04. am August 04. August 2013 2013 wirkte wirkte Pfarrer Pfarrer HänßlerHänßler in inunsererunserer 16:00 – 18:00 Uhr Wertstoffhof geöffnet VerabschiedungSeelsorgeeinheit. in den Ruhestand am 04. August 2013 wirkte Pfarrer Hänßler in unserer Seelsorgeeinheit.Seelsorgeeinheit.Im Gebet empfehlen wir ihn dem Herrgott, auf den er sein Leben lang vertraut hat. Aktuelle Informationen Seine besondere Art, seine Bodenständigkeit und seinen Humor werden wir immer in Seine besondereErinnerungSeinePfarrer besondere Art, Hans behalten.seine Hänßler Art, Bodenständigkeit Dieseine wurde Menschen Bodenständigkeit in Dellmensingen unserer und Gemeinde undseinen beigesetzt. seinen Humor hatten Humor Am ihn Donnerstag,werden werden fest ins wir wirHerz immer 03.09.2020 immer geschlossen, in in halten aus Ihrer Nähe – Erinnerung behalten.vielleichtErinnerungwir in der auch Hei behalten.Die lgeradeig -MenschenKreuz Die wegen-Kirche Menschen seinerunserer in Illerrieden natürlichenunserer Gemeinde um Gemeinde 18.30Art und hattenUhr hattenseiner ein ihn Requiemwarmherzigenihn festfest insinsfür Herz HerzPfr. Nähe geschlossen,Hänßler. geschlossen, zu ihnen. vielleichtVorher wird auch um gerade 18.00 wegen Uhr ein seiner Rosenkranz natürlichenfür Artihn undgebetet. seiner warmherzigen Nähe zu ihnen. vielleicht auch gerade wegen seiner natürlichen Art und seiner warmherzigen Nähe zu ihnen. Ihr Mitteilungsblatt. Im Gebet empfehlen wir ihn dem Herrgott, auf den er sein Leben lang vertraut hat. Aktuelle Informationen Im Gebet empfehlen wir ihn dem Herrgott, auf den er sein Leben lang vertraut hat. aus Ihrer Nähe – Im Gebet empfehlenPfarrerIn Dankbarkeit Hans wir Hänßler ihn für dem seinen wurde Herrgott, inpriesterlichen Dellmensingen auf den Dienst: beigesetzt.er sein Leben Am Donnerstag, lang vertraut 03.09.2020 hat. halten Empfehlen Sie wirPfarrer in der Hans Hei lHänßlerig-Kreuz -wurdeKirche in in Dellmensingen Illerrieden um 18.30beigesetzt. Uhr ein Am Requiem Donnerstag,für Pfr. 03.09.2020 Hänßler. halten Ihr Mitteilungsblatt. wir in der Heilig-Kreuz-Kirche in Illerrieden um für Pfr. Hänßler. Pfarrer HansVorher Hänßler wird umwurde 18.00 in Uhr Dellmensingen ein Rosenkranz beigesetzt.für18.30 ihn gebetet. Uhr Am ein Donnerstag,Requiem 03.09.2020 halten uns weiter. VorherGEMEINDE wird um ILLERRIEDEN 18.00 Uhr ein mit Rosenkranz für ihn gebetet.Kath. Kirchengemeinden wir in der HeiSchule,lig-Kreuz Feuerwehr,-Kirche Vereinenin Illerrieden und Organisationen um 18.30 Uhr einHeilig Requiem Kreuz Illerrfürieden Pfr. undHänßler. Empf ehlen Sie Vorher wird InumBürgermeister Dankbarkeit 18.00 Uhr Jensfür ein seinen Kaiser Rosenkranz priesterlichen für ihnDienst: gebetet.Heiligste Dreifaltigkeit Dorndorf In Dankbarkeit für seinen priesterlichen Dienst: Kindergarten St. Josef uns weiter. Pfarrer Gerhard Bundschuh In DankbarkeitGEMEINDE für seinen ILLERRIEDEN priesterlichen mit Dienst: Kath. Kirchengemeinden GEMEINDESchule, Feuerwehr, ILLERRIEDEN Vereinen mit und Organisationen HeiligKath. KirchengemeindenKreuz Illerrieden und BürgermeisterSchule, Feuerwehr, Jens VereinenKaiser und Organisationen HeiligHeiligs Kreuzte Dreifaltigkeit Illerrieden Dorndorf und Bürgermeister Jens Kaiser HeiligsKindergartente Dreifaltigkeit St. Josef Dorndorf Kindergarten St. Josef GEMEINDE ILLERRIEDEN mit Kath.Pfarrer Kirchengemeinden Gerhard Bundschuh Schule, Feuerwehr, Vereinen und Organisationen HeiligPfarrer Kreuz Gerhard Illerr Bundschuhieden und Bürgermeister Jens Kaiser Heiligste Dreifaltigkeit Dorndorf Kindergarten St. Josef Pfarrer Gerhard Bundschuh 2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

Die Schule Illerrieden trauert um ihren langjährigen Lehrer und Kollegen

Herbert Schrage

der am 13. August 2020 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.

Seit dem Schuljahr 1989/90 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2013 war er an der Schule in Illerrieden tätig. Dabei war er maßgeblich am Aufbau der damals neu gegründeten Haupt- und Werkrealschule beteiligt und trug wesentlich zum Profil der Schule bei.

Sein besonderes Interesse galt dem Fach Englisch, der Musik und dem Gitarrenspiel.

Neben der schulischen Schach AG engagierte er sich außerdem im kommunalen Kinderkino der Gemeinde. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand hielt er stets den Kontakt zu seiner ehemaligen Schule und zeigte weiterhin eine enge Verbundenheit.

Wir trauern mit den Angehörigen um einen sehr geschätzten, zuverlässigen und hilfsbereiten Kollegen.

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Illerrieden Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 3

GEMEINDE AKTUELL

Vollsperrung L260 ab 31. August zwischen Reg- glisweiler und Wangen

An der L260 zwischen Regglisweiler und Wangen werden Stra- ßensanierungsarbeiten und die Fertigstellung der Linksabbiege- spur nach Regglisweiler durchgeführt.

Es handelt sich um Fräsarbeiten, Bitumen Belagsarbeiten und Markierungsarbeiten.

Deshalb muss die Straße vom 31.08.2020 bis zum 12.09.2020 voll gesperrt werden.

Der Verkehr wird überörtlich umgeleitet:

Aus kommend: Illerrieden, Vöhringen, Illertissen,

Aus kommend: Dietenheim, Illertissen, Vöhringen, Illerrieden

Wir bitten dringend die überörtlichen Umleitungen zu nutzen. Ein Ausweichverkehr über die „Weiße Wand“ oder die Kreuthöfe ist nicht zulässig. Die Gemeindeverbindungsstraße über die Kreuthöfe ist ausschließlich für den Omnibusverkehr reserviert. Ein Begegnungsverkehr mit PKWs ist nicht möglich.

Die Stadtverwaltung Dietenheim bittet um Verständnis und Beachtung.­

Illerriedener Ferienspaß 2020 – Rückblick „Ferientag zum Glücklich sein“ Wir hoffen im nächsten Jahr wieder unseren gewohnten ­Ferienspaß mit vielen tollen Programmpunkten anbieten zu Wie bereits im Mitteilungsblatt bekanntgegeben, fand dieses können. Jahr anlässlich der Coronavirus-Pandemie, nur ein kleiner ­Ferienspaß statt. Am Dienstag, den 04. August 2020 organi- Vielen herzlichen Dank! sierte der Liturgiekreis der katholischen Kirchengemeinde den Euer/Ihr Jens Kaiser Ferientag zum Glücklich sein. 24 Kinder erlebten einen Nach- mittag voller Singen, Spielen, Basteln, Lachen und Fröhlich sein. Von Menschen vor Ort. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer des Liturgiekreises für Für Menschen vor Ort. die Organisation und Durchführung.

Impressum

Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Ulm Illerrieden Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Media Service GmbH T (07 31) 156 681 T 0 73 06 - 96 96-0 Für die kirchlichen Nachrichten: Druckstandort F (07 31) 156 684 F 0 73 06 - 96 96-50 Katholisches Pfarramt, T 0 73 06 - 34 00 256 Münsingen E-Mail: [email protected] (Kath. Kirchengemeinden) Gutenbergstraße 1 www.nak-verlag.de, Texte an: [email protected] Pfarrer Breitkreuz, T 0 73 47 - 76 21 72525 Münsingen E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 11.00 Uhr (Evangelische Kirchengemeinde) 4 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

Fundamt Müllabfuhr am Dienstag, 01. September 2020

- Regenschirm Die nächste Hausmüllabfuhr findet amDienstag, 01. Septem- (liegen geblieben beim Ferienspaß – Ferientag zum Glück- ber 2020 statt. Bitte stellen Sie die Müllgefäße ab 6 Uhr am lich sein) Gehweg- bzw. Fahrbahnrand bereit. - Rucksack - Schlüsselbund Tel. 96 96-20 Wertstoffhof Max-Eyth-Straße

- Zwergkaninchen, schwarz-weiß, männlich Sommer-Öffnungszeiten Tel. 96 96-13 Samstags von 9 bis 15 Uhr Tränke-See: ausgezeichnete Wasserqualität Mittwochs von 16 bis 18 Uhr Von Mitte Mai bis Mitte September wird die Badewasserqualität der gemeindlichen Badestelle „Tränke“ regelmäßig untersucht. Hinweise: Die Überwachung und Beurteilung erfolgt nach der EU-Badege- wässer-Richtlinie durch das Gesundheitsamt beim Landratsamt - Bei starkem Andrang wird der Zugang entsprechend reguliert. Alb-Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Landesgesund- heitsamt Baden-Württemberg. - Auch auf dem Wertstoffhof (und ggf. in der Warteschlange) sind die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Empfeh- Die jüngste mikrobiologische Untersuchung vom 11.08.2020 lungen (Mindestabstand, Kontaktbeschränkungen, etc.) ­ergab keine Beanstandungen – Einstufung: Ausgezeichnete einzuhalten! Badegewässerqualität.­ - Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu lei- sten. Das Personal ist berechtigt, bei Nichteinhaltung einen Platzverweis auszusprechen. Vorankündigung – Akzisenhof - Markt Sperrmülltermin am Samstag, 19. September mittwochs 2020 10 – 12 Uhr Die nächste Sperrmüllabfuhr findet amSamstag, den 19.09.2020 statt. Die Abfuhr wird im bekannten Hol- und Illerrieden, Ortsmitte Bringsystem durchgeführt.

Bauernhof Grötzinger Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Holsystem - Burgrieden - nur vorher auf dem Rathaus angemeldeter Sperrmüll mitgenom- men wird (Ansprechpartnerin Frau Pickl, Tel. 9696-32, zu errei- Gemüse, Samen, Gemüsepflanzen, chen Mo.-Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr und Mittwochnachmittag 15:00 Beet- und Balkonpflanzen bis 18:00 Uhr).

Zur Anmeldung ist die ungefähre Sperrmüllmenge bzw. die Art der abzuholenden ­Gegenstände anzugeben.

Letzter Termin für die Anmeldung ist Dienstag, 15.09.2020. ABFALL-INFO

Abfuhr der Gelben Säcke am Montag, 31. August Wir erreichen bis 2020 zu 85 % aller Die nächste Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt am Montag, 31. Haushalte. August 2020.

Bitte stellen Sie die Säcke (gut verschnürt) am Abholtag ab 7 Uhr bereit. In mehr als 20 attraktiven Bitte vermeiden Sie es, die Säcke schon am Vorabend bereit zu Gemeinden und Städten. stellen. Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 5

Finanzverwaltung BEHÖRDEN Kämmerei Herr Scheich 96 96 - 21

Auf Grund der aktuellen Corona-Lage gelten für viele Behör- Gemeindekasse, den und Stellen weiterhin besondere Zugangsvorschriften Buchhaltung und Einschränkungen. Bitte beachten Sie die entspre- Frau Tiedemann 96 96 - 30 chenden Hinweise auf den Internetseiten oder Aushängen der jew. Behörden! Gemeindekasse, Steueramt BÜRGERMEISTERAMT ILLERRIEDEN Frau Hutter 96 96 - 31

Rathaus Liegenschaften, Bauverwaltung, Wochenauer Straße 1 Bauen u. Technik 89186 Illerrieden Frau Pickl 96 96 - 32 www.illerrieden.de Die Telefonzentrale ist in der Regel besetzt: vormittags Öffnungszeiten der Mo.-Fr. 8:30 – 12:00 Uhr Gemeindeverwaltung nachmittags Mo., Di., Do. 14:00 – 16:00 Uhr Das Rathaus Illerrieden ist seit 4. Mai 2020 wieder ohne gene- Mi. 15:00 – 18:00 Uhr relle Terminvereinbarung für den Publikumsverkehr geöffnet:

Montag bis Freitag 8:30 - 12 Uhr Die telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter kann abweichen. Mittwoch 15 - 18 Uhr LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsre- geln. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (nicht-medizi- Haus des Landkreises nische Alltagsmaske) ist verpflichtend. Schillerstraße 30 89077 Ulm Zutrittsverbot Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer www.alb-donau-kreis.de ­COVID19-infizierten Person hatten oder Personen, die aktuell Telefon (0731) 185-0 Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur zei- E-Mail: [email protected] gen kann der Zutritt zum Rathaus NICHT gestattet werden!

(Telefonische) Erreichbarkeit der GRUNDBUCHAMT Gemeindeverwaltung Amtsgericht Ulm (Zentrale) 96 96 - 0 Telefon - Grundbuchamt - 96 96 - 50 Telefax Zeughausgasse 14 E-Mail: [email protected] 89073 Ulm Telefon (0731) 189 - 3400 Bürgermeister Telefax (0731) 189 - 3438 96 96 - 10 Herr Kaiser E-Mail: [email protected] Vorzimmer Bürgermeister Rentenversicherung DRV DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG vhs Volkshochschule Frau Böckler 96 96 - 11 DRV Regionalzentrum Ulm Hauptverwaltung Wichernstr. 10 (Bastei-Center) Haupt- und Ordnungsamt 89073 Ulm 96 96 - 13 Herr Abendschein www.drv-bw.de Bürgerbüro & Standesamt Telefon (0731) 92041-0 Frau Brugger 96 96 - 20 Telefax (0731) 92041-190 Frau Haibt 96 96 - 14 E-Mail: [email protected] Bürgerbüro & Friedhofsverwaltung Frau Layer 96 96 - 16 6 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

NOTRUFE ÄRZTE

Feuerwehr 112 Allgemeinmedizin Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport 0731 / 1 92 22 Arztsitz Illerrieden Polizei Notruf 110 Polizeiposten Dietenheim 07347 / 95 88 07 - 0 Gemeinschaftspraxis Polizeirevier Ulm West 0731 / 1 88 - 38 12 Hausmann-Gackenheimer Pfarrer-Braig-Str. 10 89186 Illerrieden

KLINIKEN Tel. 07306 / 57 57 Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Illerrieden Alb-Donau-Klinikum Standort Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Spitalstr. 29, 89584 Ehingen Tel. 116 117 Tel. 07391 / 5 86 - 0 www.adk-gmbh.de Patienten können auch ohne vorherige Anmeldung zu den

Stiftungsklinik Weißenhorn Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 18 - 22 Uhr Günzburger Str. 41, Sa. / So. und an Feiertagen von 8 - 23 Uhr 89264 Weißenhorn Tel. 07309 / 8 70- 0 direkt in die www.stiftungsklinik-weissenhorn.de Notfallpraxis Ulm Illertalklinik Illertissen am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Krankenhausstr. 7 Oberer Eselsberg 40 89257 Illertissen 89081 Ulm Tel. 07303 / 1 77- 0 www.illertalklinik-illertissen.de kommen. Sana-Klinik Laupheim Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im Fahr- Bronner Str. 34 dienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus 88471 Laupheim ­medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. Tel. 07392 / 7 07- 0 www.sana.de/biberach/medizin-pflege/sana-klinik-laupheim Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe Universitätsklinikum Ulm leis­tet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf 89070 Ulm Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergif- Tel. 0731 / 5 00 - 0 tungen, alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Not- www.uniklinik-ulm.de rufnummer 112.

Bundeswehrkrankenhaus Ulm Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb- Tel. 0731 / 17 10 - 0, Donau-Kreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhrin- ulm.bwkrankenhaus.de gen zuständig.

Kinderärztliche Notrufnummer: Tel. 116 117

Zentrale Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche Informationen – der erste Schritt, an der Universitätsklinik um mitreden zu können. Eythstraße 24, 89075 Ulm Ihr Amtsblatt hält Sie Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr auf dem Laufenden. Sa. / So. und an Feiertagen: 9 – 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern auch ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 7

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. APOTHEKEN

Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Dietenheim Deutschorden-Apotheke Vöhringer Str. 64 Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die 89186 Illerrieden Rettungsleitstelle­ Biberach: Tel. 07306 / 91 94 86 Tel. 07351 / 1 92 92 www.deutschorden-apotheke.de Dort wird der Anrufer an die zentrale Notdienstpraxis in Biberach­ oder an den mobilen Dienst vermittelt. Apotheken-Notdienst

Der kinderärztliche Notdienst ist unter Tel. 116 117 erreichbar. 29. August 2020: Hirsch-Apotheke, Weißenhorn, Hauptstr. 8, Tel. 07309 / 34 78 Stadt-Apotheke, Dietenheim, Zahnmedizin Königstr. 53, Tel. 07347 / 75 64 30. August 2020: Deutsch-Orden-Apotheke, Illerrieden, Arztsitz Illerrieden Vöhringer Str. 64, Tel. 91 94 86 Markt-Apotheke, Altenstadt, Murati Zahnmedizin Hindenburgstr. 5, Tel. 08337 / 72 40 Vöhringer Str. 60 89186 Illerrieden Infos auch unter: Tel. 0800 / 0 02 28 33 (kostenfreie Nr. vom Festnetz) Tel. 07306 / 9 26 58 - 0 Tel. 2 28 33 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) www.murati.de www.aponet.de

Aktuelle Sprechzeiten: Mo / Mi / Do von 10:00 –12:00 und 13:00 -18:00 Uhr SOZIALE DIENSTE Di von 12:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 20:00 Uhr Fr von 8:00 – 12:00 Uhr Sozialstation Iller-Weihung

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Dorndorfer Straße 1 Zahnärztliche Notdienstansage: 89186 Illerrieden Tel. 01805 / 91 16 01 Tel. 07306 / 96 00 -0 29./30. August 2020 Dr. med. dent. Alexander Klein, Fax: 07306 / 960020 Am Kellerberg 14, 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth, E-Mail: [email protected] Tel. 07302 / 44 62 www.sozialstation-iller-weihung.de

In der Praxis erreichbar von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Augenheilkunde Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle. Augenärztlicher Notfalldienst Montag - Donnerstag 8:30 - 16:30 Uhr Freitag 8:30 - 15:00 Uhr Augenärztliche Notdienstnummer: Tel. 116 117

Mitteilungsblätter sind begehrt, relevant, super-lokal und reichweitenstark. Das Hospizbüro und Trauercafé sind bis auf weiteres geschlossen.

Trotz der anhaltenden Coronakrise stehen wir Ihnen aber gerne weiterhin für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. 8 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

­Dabei klären wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Für pflegende Angehörige. Konkrete Hilfestellung für individu- Form eine Begleitung derzeit möglich ist. elle Situationen.

Für eine telefonische Trauerbegleitung oder Beratung erreichen Die Nummern sind kostenlos und die Beratung erfolgt auf Sie uns wie gewohnt von Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr Wunsch anonym! unter:­ Weitere Infos auf der Seite des Bundesministerium für ­Familie, Telefon 0174-2006689 Senioren, Frauen und Jugendliche unter www.bmfsfj.de E-Mail [email protected]

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis JUBILARE Wilhelmstraße 23-25 89073 Ulm Herzlichen Glückwunsch Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Fr. Sabine Böckeler zum Geburtstag Tel. 0731 / 185 - 45 01 allen Bürgerinnen und Bürgern im September E-Mail: [email protected] 2020. Herzliche Gratulation auch allen Psychologische Beratungsstelle Eheschließungsjubilaren!­

Psychologische Beratungsstelle für Persönlich – wie auch namens der Gemeinde Illerrieden – Elterntrennungen,­ Erziehungsfragen, wünsche ich Ihnen von Herzen ­Familienkonflikte und Gewalt gegen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Kinder Ihr Jens Kaiser Sprechstunden im Rathaus Dietenheim, Zimmer Nr. 210, Bürgermeister mittwochs 15 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, Anmeldung erforderlich: Tel. 0731 / 2 80 42

Deutscher Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm e.V. Jubilarbesuche ausgesetzt Olgastr. 125, 89073 Ulm Normalerweise werden unsere Jubilare zum 80., 90. und 100. E-Mail: [email protected] (sowie folgenden) Geburtstagen vom Bürgermeister besucht und erhalten die Glückwünsche der GEMEINDE ILLERRIEDEN ebenso persönlich übermittelt wie Ehepaare zur Goldenen, Dia- Weitere wichtige Telefonnummern mantenen, Eisernen oder Gnadenhochzeit. bei Problemen und Konflikten Aufgrund der Coronavirus-Pandemie bleiben die Besuche leider Telefonseelsorge 0800 111 0 111 bis auf weiteres ausgesetzt. oder 08000 111 0222 Alle Jubilare, die aktuell ihr Jubiläum feiern können, erhalten 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle – für Probleme und an Stelle des Besuchs die Glückwunschkarte des Bürgermeisters Krisen in allen Lebenslagen. per Post übermittelt. Das ihnen zugedachte Präsent wird zu Anonym und kostenfrei. ­gegebener Zeit an die Jubilare nachgereicht. „Nummer gegen Kummer“ 116 111 Für Kinder und Jugendliche. Kostenfrei. Montags – Samstags 14- 20 Uhr BILDUNG UND BETREUUNG

Elterntelefon 0800 111 0550 Kostenfreie Beratung für Mütter und Väter. Illertal-Gymnasium Vöhringen Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Mitarbeiterinnen beraten in 18 Sprachen zu allen Formen von Schulbeginn am Illertal-Gymnasium Vöhringen Gewalt gegen Frauen. Der Unterricht im Schuljahr 2020/2021 beginnt für die Schüle- Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ 0800 22 55 530 rinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 am Dienstag, 08. September 2020 um 7.55 Uhr. Die neu eintretenden Schüle- Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 40 40 020 rinnen und Schüler der 5. Klassen treffen sich erst um 8.15 Uhr Pflegetelefon 030 20 179 131 im Foyer der Schule. Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 9

Unterrichtsschluss ist am Dienstag um 11.10 Uhr und ab Mitt- 20WIR030English Freshing Up woch, 09.09.2020, um 12.55 Uhr. Ab Montag, 14.09.2020, fin- Jennifer Joy Yeates det der stundenplanmäßige Nachmittagsunterricht statt. Mit Spaß und viel Freude Englisch lernen. Kurs Schulbusse verkehren gemäß den Fahrplänen, die den Schülern Schule Illerrieden, VHS-Raum 2 (Nebeneingang Süd) über das Elternportal bekanntgegeben werden. Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden 10 Termine mittwochs, ab 30.09.2020, 19:30 - 21:00 Uhr Volkshochschule 98,00 € ab 6 Teilnehmenden Illerrieden 117,00 € ab 5 Teilnehmenden Ermäßigung möglich! Unterrichtsmaterial: English network starter, ISBN 978-3-12- 606591-7

20WIR012 Rücken-Fit Sandra Geisinger, Physiotherapeutin Die Wirbelsäule befindet sich im Zentrum unseres Körpers und ist damit auch für viele Beschwerden mitverantwortlich. Um dem entgegen zu wirken, wird in diesem Kurs rund um die Kör- permitte trainiert. Mit verschiedenen Geräten (Pezziball, Gym- nastikball, Stab…) werden alle stabilisierenden und bewe- genden Muskeln „beübt“ und gekräftigt. Darüber hinaus erfährt Anmeldungen für das Herbst-/Wintersemester man auch Interessantes über rückengerechtes Verhalten und die 2020/2021 sind ab dem 07. September 2020 anatomischen Funktionen. möglich. Kurs Sie können sich per Internet unter www.vhs-g.de, Ballspielhalle Illerrieden, Foyer oder E-Mail, [email protected],telefonisch, Tele- Gartenstraße 62, 89186 Illerrieden fax, Brief oder persönlich zu unseren Kursen 10 Termine und Veranstaltungen anmelden. donnerstags, ab 01.10.2020, 18:15 - 19:15 Uhr 70,00 € Ermäßigung möglich! 20WIR014 Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Schuhe und Handtuch. Alessandra Schauz-Wölfli Wir nutzen Yoga für mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Kursangebot in Balzheim Energie. Durch die wirkungsvollen Yoga-, Entspannungs- und Atemtechniken wirst du fitter, ausgeglichener und konzentrierter. 20WBA008 Campus Galli - Sigmaringen Kurs Fromm Reisen OHG Bürgerhaus Wangen Exkursion Lange Straße 21, 89186 Illerrieden Zustiegsmöglichkeiten: Balzheim, Dietenheim, Ulm 10 Termine Samstag, 26.09.2020, 07:00 - 17:00 Uhr dienstags, ab 29.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr 56,00 € inkl. Eintritte und Führungen € 87,00 (zahlbar vor Abfahrt direkt beim Busfahrer) Ermäßigung möglich! Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung Tanzkurse für Paare Tobias Rieber, Tanzlehrer ADTV 20WIR028 English „Beginners“ (Niveau A1) 3 Kurse Jennifer Joy Yeates Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, großer Saal Mit Spaß lernen und Land, Leute, Kultur und Küche kennenler- Mühlgasse 2, 88481 Balzheim nen. Quereinsteiger sind willkommen. 8 Termine Kurs 65,00 € pro Person Schule Illerrieden, VHS-Raum 1 (Nebeneingang Süd) bei weniger als 6 Paaren 70,00 € pro Person Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden Eine Teilnahme am Kurs ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! 10 Termine 20WBA020 Silberkurs dienstags, ab 29.09.2020, 19:30 - 21:00 Uhr sonntags, ab 27.09.2020, 14:00 - 15:45 Uhr € 73,00 ab 8 Teilnehmenden Voraussetzung: Bronzekurs € 84,00 ab 7 Teilnehmenden 20WBA021 Goldkurs € 98,00 ab 6 Teilnehmenden sonntags, ab 27.09.2020, 15:45 - 17:30 Uhr € 117,00 ab 5 Teilnehmenden Voraussetzung: Silberkurs Ermäßigung möglich! 20WBA022 für sehr fortgeschrittene Paare Unterrichtsmaterial: sonntags, ab 27.09.2020, 17:30 - 19:15 Uhr English network starter, ISBN 978-3-12-606591-7 Auffrischungskurs. Dieser Kurs ist nur für sehr fortgeschrittene Paare geeignet. 10 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

20WBA024 Nähkurs Mühlgasse 2, 88481 Balzheim Lore Gürster, Schneiderin 11 Termine Kurs donnerstags, ab 01.10.2020, 19:00 - 20:00 Uhr Alte Schule Oberbalzheim, Seminarraum 74,00 € Mühlstraße 5, 88481 Oberbalzheim Ermäßigung möglich! 10 Termine Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk und dienstags, ab 29.09.2020, 08:30 - 11:30 Uhr ein Handtuch 179,00 € Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähmaschine und Nähutensilien 20WBA003 Auf den Spuren der Gerber Jörg Carstensen 20WBA040 Rollator-Fit Exkursion Bärbel Högerle, zertifizierte Übungsleiterin Treffpunkt: Spitalhof - Museum Biberach Kurs Freitag, 02.10.2020, 16:30 - 18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, kleiner Saal 9,00 € (Bar vor Ort) Mühlgasse 2, 88481 Balzheim Sonstige Hinweise: Eigene Anreise. Festes Schuhwerk und man 4 Termine sollte gut zu Fuß unterwegs sein. dienstags, ab 29.09.2020, 15:15 - 16:15 Uhr 28,00 € Kursangebot in Dietenheim Ermäßigung möglich! Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene 20WBA041 Fit im Alltag für Seniorinnen und Senioren Alessandra Schauz-Wölfli Bärbel Högerle, zertifizierte Übungsleiterin Kurs Kurs Bürgerhaus Regglisweiler, vhs-Raum OG Stiftungshalle Oberbalzheim Herrenweiher 2, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Mühlstr. 5, 88481 Oberbalzheim 10 Termine 8 Termine 68,00 € dienstags, ab 29.09.2020, 16:50 - 17:50 Uhr Ermäßigung möglich! 42,00 € Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung Ermäßigung möglich! 20WDI036 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch oder Decke montags, ab 28.09.2020, 18:00 - 19:30 Uhr 20WDI038 Rücken fit und starker Beckenboden donnerstags, ab 01.10.2020, 18:30 - 20:00 Uhr Bärbel Högerle, zertifizierte Übungsleiterin Kurs 20WDI039 Hatha-Yoga Stiftungshalle Oberbalzheim Jutta Wilkop, Yoga- und Fitnesstrainerin, Inh. Danijela Schoen- Mühlstr. 5, 88481 Oberbalzheim acker Fitness Lounge im Illertal 8 Termine Kurs 42,00 € Fitness-Lounge im Illertal Ermäßigung möglich! Gießenstraße 22, 89165 Dietenheim Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch oder Decke 10 Termine 20WBA042 montags, ab 28.09.2020, 19:00 - 20:00 Uhr dienstags, ab 29.09.2020, 18:00 - 19:00 Uhr 76,00 € ab 8 Teilnehmenden 20WBA043 87,00 € ab 7 Teilnehmenden dienstags, ab 29.09.2020, 19:10 - 20:10 Uhr 101,00 € ab 6 Teilnehmenden Ermäßigung möglich! 20WBA036 Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Bitte mitbringen: Matte, Socken, Handtuch, Decke Karin Stadel, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin Kurs 20WDI046 PILATES am Abend Alte Schule Oberbalzheim, großer Seminarraum Christine Richter, Physiotherapeutin Mühlstraße 5, 88481 Oberbalzheim Kurs 10 Termine Gemeinschaftsschule Dietenheim, Aula mittwochs, ab 30.09.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Promenadeweg 33, 89165 Dietenheim 91,00 € 10 Termine Ermäßigung möglich! montags, ab 28.09.2020, 20:00 - 21:00 Uhr ZPP-Zertifizierter Kurs 53,00 € Bitte mitbringen: Decke, großes Handtuch, bequeme Kleidung, Ermäßigung möglich! rutschfeste Matte (falls vorhanden) Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung

20WBA044 Zumba® Fitness Rückenfit und starker Beckenboden Daniela Hambach, zertifizierte Zumba®-Trainerin Bärbel Högerle, zertifizierte Übungsleiterin Kurs Kurs Dorfgemeinschaftshaus Unterbalzheim, großer Saal 8 Termine Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 11

42,00 € Ermäßigung möglich! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch/Decke 20WDI051 Gemeinschaftsschule Dietenheim, EG - 2 Katholische Kirchengemeinde Promenadeweg 33, 89165 Dietenheim „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden montags, ab 28.09.2020, 18:45 - 19:45 Uhr 20WDI052 Gottesdienstordnung vom Bürgerhaus Regglisweiler, vhs-Raum OG 29.08. – 06.09.2020 Herrenweiher 2, 89165 Dietenheim/Regglisweiler montags, ab 28.09.2020, 20:00 - 21:00 Uhr Sonntag, 29.08. – 22. Sonntag im Jahreskreis

20WDI037 Mit Yoga - Fit in den Tag Samstag, 29.08. Alessandra Schauz-Wölfli 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Kurs 18.30 Uhr Eucharistiefeier Bürgerhaus Regglisweiler, vhs-Raum OG (Gottlieb u. Maria Vogt, Eugen Bentele, Herrenweiher 2, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Karl, Wilhelmine u. Agathe Maier, Konrad Völk; 10 Termine Carmen Ritter) mittwochs, ab 30.09.2020, 09:00 - 10:30 Uhr 68,00 € Sonntag, 30.08. Ermäßigung möglich! 10.00 Uhr Eucharistiefeier Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung (Karl Kienzle jun. u. sen., Agathe Kienzle; Paula Schmid, Bernd Häusler 20WDI048 Beckenbodengymnastik und Kräftigung der in einem besonderen Anliegen und Sorge) Rückenmuskulatur­ 18.00 Uhr Rosenkranz Sabine Sauter, Physiotherapeutin Kurs Montag, 31.08. Stadthalle Dietenheim 18.00 Uhr Rosenkranz Königstraße 85, 89165 Dietenheim 10 Termine Dienstag, 01.09. mittwochs, ab 30.09.2020, 09:00 - 10:00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz 53,00 € 19.45 Uhr Gebetskreis Ermäßigung möglich! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, rutsch- Donnerstag, 03.09. feste Socken, kleines Kissen, Faszienrolle 18.00 Uhr Totenrosenkranz 18.30 Uhr Requiem für Pfarrer Hans Hänßler 20WDI066 Infoabend - welcher Englischkurs ist für mich mit Gebet und Opfer für das Priesterhilfswerk geeignet? Agnes Greck Freitag, 04.09. Vortrag 18.00 Uhr Rosenkranz Bürgerhaus Regglisweiler, vhs-Raum UG Eingang Ost Herrenweiher 2, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Sonntag, 06.09. – 23. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 01.10.2020, 17:30 - 19:00 Uhr Weltkirchlicher Sonntag der Solidarität Gebührenfrei! Corona-Kollekte Anmeldung erforderlich, aufgrund der zeitlichen Einteilung! Samstag, 05.09. 20WDI063 Infoabend - Französisch Konversation 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Vortrag 18.30 Uhr Eucharistiefeier Brandenburgschule Regglisweiler, 1. OG (Anna Maria Heim, Ernst Heim; Schulstraße 7, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Josef u. Theresia Neuberger, Stefan u. Margarete Donnerstag, 01.10.2020, 19:30 - 20:15 Uhr Neuberger, Gebührenfrei! Ursula Hermann)

20WDI080 Infoabend - Englisch für Gastronomie, Sonntag, 06.09. Ingenieure, Business 10.00 Uhr Eucharistiefeier Vortrag (geistl. Rat Pfr. Hans König; Brandenburgschule Regglisweiler, 1. OG Oswald Rogg; Hedwig Haselhofer; Schulstraße 7, 89165 Dietenheim/Regglisweiler verst. Angeh. d. Fam. Dussler u. Biberacher) Donnerstag, 01.10.2020, 20:15 - 21:00 Uhr 11.00 Uhr Taufe Lukas Fischbach Gebührenfrei! 18.00 Uhr Rosenkranz 12 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

Anmeldungszeiten für Gottesdienste Pfarrer Während der Sommerferien: Gerhard Bundschuh, Montag u. Mittwoch von 09.00 - 11.00 Uhr Königstraße 88, 89165 Dietenheim Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Tel. 07347/74 30, Fax 07347/92 10 22 E-mail: [email protected] Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 Sprechstunden nach Vereinbarung

Arulraj Antony Ministrantenplan Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden Samstag, 29.08. Tel. 07306/3400488, 18.30 Uhr Mia Ruhnke, Hanna Ruhnke E-Mail: [email protected]

Sonntag, 30.08. 10.00 Uhr Verena Kienzle, Leonie Trischler Pastoralreferent: Horst Köstner Donnerstag, 03.09. Tel. 07306/3400314 (09.00 – 12.30 Uhr) 18.30 Uhr Emma Schleker, Lilli Schleker Handy 0172 5372294 / E-mail: [email protected]­

Samstag, 05.09. Pastoralreferentin: Theresia Köstner 18.30 Uhr Jakob Tyrychter, Vinzenz Tyrychter Tel. 07347/92 02 60 (09.00 – 12.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Sonntag, 06.09. 10.00 Uhr Noah Lotter, Nicolas Lotter Gemeindereferentin: Michaela Heger 11.00 Uhr Taufe: Noah Lotter, Nicolas Lotter Tel. 07347/92 09 80 E-mail: [email protected] Bitte seid 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste da, um euch vorzubereiten und für Einweisungen.

Pfarrbüro Illerrieden Katholische Kirchengemeinde Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ Tel. 07306/3400256 Dorndorf Fax 07306/3400459 E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de vom 29.08. – 06.09.2020 Öffnungszeiten während der Sommerferien: Sonntag, 29.08. – 22. Sonntag im Jahreskreis Montag u. Mittwoch von 09.00 – 11.00 Uhr keine Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 01.09. Pfarrbüro Dietenheim 18.00 Uhr Rosenkranz Königstraße 88, 89165 Dietenheim Tel. 07347/7430, Fax 07347/921022 Sonntag, 06.09. – 23. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: [email protected] 08.45 Uhr Eucharistiefeier Homepage: http://se-dietenheim-illerrieden.drs.de (Siegfried Bucher; Anton Metzger, Gisela Müller) Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Rosenkranz Während der Sommerferien: Dienstag u. Donnerstag von 09.00 – 11.00 Uhr Anmeldungszeiten für Gottesdienste Während der Sommerferien: Montag u. Mittwoch von 09.00 - 11.00 Uhr Spendenkonten Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Spenden Pfarrer Ignatius: Kath. Kirchengemeinde Illerrieden Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 DE93 6305 0000 0021 3017 26

Ministrantenplan Spenden Projekt Pfr. Antony Indien Kath. Kirchengemeinde Illerrieden Sonntag, 06.09. DE61 6305 0000 0021 2629 20 08.45 Uhr Sophia Schwenkert, Toni Schwenkert Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 13

Gemeinsame Mitteilungen der Pfarreien “Zum Heiligen Kreuz” Illerrieden und Evangelische Kirchengemeinde “Zur Heiligsten Dreifaltigkeit” Dorndorf Dietenheim Wochenspruch für den zwölften Sonntag nach Trinitatis, den Haus- und Krankenkommunion wieder möglich 30.8.2020 Vor allem ältere und einsame Gemeindemitglieder mussten über Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glim- einen längeren Zeitraum hinweg auf die monatliche Kommunion menden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) zu Hause verzichten. Am Freitag, 04.09. bringt nun Frau Maier wieder ab 09.00 Uhr die Heilige Kommunion. Weitere Infos rund um unsere Kirchengemeinde und aktuelle Frau Maier wird bei Ihnen vorher noch anrufen. Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite: www.dietenheim- illerrieden-evangelisch.de Es sind jedoch einige Schutzmaßnahmen zu beachten: Das Tragen eines Nase-Mundschutzes ist für Kommunionüber- bringer notwendig. Der/die Kommunionüberbringer/in desinfiziert sich die Hände vor der Kommunionausteilung und lässt dann mit der Hand die Hostie in die Hand des Kommunionempfangenden fallen. Zwölfter Sonntag nach Trinitatis, den 30. August Vor und nach dieser häuslichen Feier sind die Hände zu desinfi- 9:30 Uhr im ZDF – evangelischer Gottesdienst aus Hers- zieren. bruck. 10:15 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche Dieten- Wenn Sie bis jetzt die Krankenkommunion noch nicht erhalten heim mit Pfarrer Thomas Breitkreuz. Bitte beach- haben und Haus- bzw. Krankenkommunion möchten, können Sie ten Sie die Hinweise weiter unten. sich gerne im Pfarrbüro melden. Dreizehnter Sonntag nach Trinitatis, den 6. September Gebetskreis 9:30 Uhr im ZDF – Katholischer Gottesdienst aus St. Sixtus, Jeden Dienstag um 19.45 Uhr trifft sich der Gebetskreis in der Haltern am See. Heilig-Kreuz-Kirche zum Gebet vor dem Allerheiligsten. Dauer 10:15 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche Dieten- ca. 1 Stunde heim mit Pfarrer Dr. Luka Ilic. Bitte beachten Sie Zu dieser Gebetstunde sind alle Gemeindemitglieder herzlich die Hinweise weiter unten. willkommen. Die Infektionsschutzmaßnahmen gelten auch für diesen Gottesdienst. Weitere Infos rund um Online-Gottesdienste: www.dietenheim- Illerrieden-evangelisch.de Kleidersortieren Der nächste Termin zum Kleidersortieren in Laupheim für die Illerriedener Gruppe ist Montag, der 07. Sept. 2020, vormittags. Bitte melden Sie sich bei Frau Fülle, Tel. 33902, wenn Sie mit- helfen möchten. Jeden Sonntag: Anmeldungszeiten für Gottesdienste 10:00 Uhr Kindergottesdienst-Livestream der EKD Während der Sommerferien: www.kirchemitkindern-digital.de Montag u. Mittwoch von 09.00 - 11.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Wir feiern Gottesdienste in Dietenheim Wir freuen uns, dass wir wieder Gottesdienste gemeinsam mit Pfarramt Illerrieden, Tel. 07306/3400256 der Gemeinde feiern dürfen.

Wir planen die Gottesdienste als „Gottesdienste im Grünen“ im AUS DER SEELSORGEEINHEIT Garten hinter der Kirche in Dietenheim. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit statt. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen, ob die Kir- Dietenheim, St. Martinus chentüre oder das Gartentürchen am Gemeindehaus offensteht. So, 30.08. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa, 05.09. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wir feiern Gottesdienste gemäß den Hygieneregeln der Evange- So, 06.09. 10.00 Uhr Eucharistiefeier lischen Kirche in Deutschland. Unser ausführliches Hygiene- schutzkonzept erhalten Sie als Download auf unserer Webseite Regglisweiler, St. Johannes oder rufen Sie im Pfarramt an. Sa, 29.08. 18.30 Uhr Eucharistiefeier So, 06.09. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Im Wesentlichen bedeutet es: Bitte bringen Sie eine sogenann- te Alltagsmaske / Mund-Nase-Maske zum Betreten der Kirche mit und halten Sie bitte Abstand zueinander. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 14 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

Bibeltexte und Gebete für die Sonntage: Er schafft deinen Grenzen Frieden

Zwölfter Sonntag nach Trinitatis, den 30. August Gebet: Gott, du bist deinem Volk lange verborgen gewesen. Du hast Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und ihre gebrochenen Herzen nicht geheilt und ihre Wunden nicht den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) verbunden. Doch dann hast du wieder deine Treue gezeigt und hast den Überlebenden einen neue Heimat gegeben. Im Land Gebet: Barmherziger Gott, zu jedem Leben gehören Brüche, der Verheißung hast du einen neuen Ort der Zuflucht geschenkt. ­gescheiterte Pläne, enttäuschte Hoffnungen und verratene Lie- Gott, lange ist uns verborgen gewesen, wieviel es auch für uns be. Manchmal bleibt von unserer Lebenslust nicht viel übrig. bedeutet, dass du Israel treu bist und deine Verheißungen nicht Der Elan um noch einmal neu zu beginnen fehlt dann. Auch dir, vergisst. Wir haben dich für uns beansprucht, und deinem Volk Gott, können wir oft nicht ungebrochen vertrauen. Gott, heile, keinen Raum gegeben in unserem Glauben, Hoffen und Lieben. was uns beschädigt hat, fülle unseren Mangel an Zuversicht auf Und noch immer tun wir uns schwer damit, deine Barmherzig- und lass unser Lebenslicht neu aufleuchten im Glanz deiner Lie- keit mit unseren jüdischen Geschwistern zu teilen. be. Amen. Gott, vergib uns die Missachtung deiner Treue. Von ihr lebt ­Israel. Von ihr leben auch wir. Wochenpsalm: Psalm 150 (Gesangbuch 758 / Gotteslob 616.6) Bibeltext: 1. Korinther 3,9-17 Vaterunser: Wochenlied: Wir haben Gottes Spuren festgestellt (Gesangbuch Vater unser im Himmel 656) Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dreizehnter Sonntag nach Trinitatis, den 6. September Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Wochenspruch: Jesus Christus spricht: Was ihr getan habt einem Unser tägliches Brot gib uns heute. von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Und vergib uns unsere Schuld, (Matthäus 25,40) wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, Gebet: sondern erlöse uns von dem Bösen. Gott, du liebst die Armen und wohnst im Elend. Du bist auch an Denn dein ist das Reich den Orten, zu denen die meisten von uns nicht hingehen, weil und die Kraft und die Herrlichkeit uns die Hässlichkeit der Armut abstößt: der Dreck, der Gestank, in Ewigkeit. Amen. die Verrohung des Umgangs. Gott, lass du uns nicht verrohen! Lehre uns, genau hinzusehen und uns von schweren Schicksalen Segensbitte: anrühren zu lassen. Verbinde uns mit den Bedürftigen in solida- Herr segne mich und behüte mich, lass dein Angesicht über mir rischem Respekt und in gerechtem Teilen. Amen. leuchten und sei mir gnädig, erhebe dein Angesicht auf mich und schenke mir Frieden. Amen Wochenpsalm: Psalm 113 (Gesangbuch 745 / Gotteslob 62) Bibeltext: Apostelgeschichte 6,1-7) Familienprogramm Wochenlied: So jemand spricht, ich liebe Gott (Gesangbuch 412) einRÄTSELstadtspiel ??? Dir ist langweilig und du möchtest raus, ein bisschen RÄTSEL Wochenpsalm und Gebete der Woche: raten und dabei noch eine coole Geschichte lesen? Dann bist du hier genau richtig!! Beginn: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Bei diesem Spiel begibst du dich auf die Suche­ . Geistes. Amen. An insgesamt 7 Stationen in Dietenheim wirst du suchen und finden. Hier findest du jeweils Psalm 147 einen Zettel, dieser befindet sich in einem Fen- Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, ster oder einem Schaukasten. Auf jedem Zettel und verbindet ihre Wunden. steht ein Teil einer biblischen Geschichte und ein Hinweis oder Er zählt die Sterne ein kleines Rätsel, wo du die nächste Station findest. Wenn du und nennt sie alle mit Namen. alle Rätsel richtig löst, kommst du zu 7 Stationen und liest Unser Herr ist groß und von großer Kraft, ­dabei eine coole Geschichte übers Verlieren und Wiederfinden. und unbegreiflich ist, wie er regiert. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf dich. Der HERR richtet die Elenden auf und stößt die Gottlosen zu Boden. WICHTIG ist, dass alle Stationen draußen sind. Bitte gehe in Der HERR hat Gefallen an denen, die ihn fürchten, KEIN Haus rein, die auf seine Güte hoffen. um den Zettel zu finden! Preise, Jerusalem, den HERRN; Gehe nur in ein Haus, wenn du ausdrücklich dazu aufgefordert wirst. lobe, Zion, deinen Gott! Denn er macht fest die Riegel deiner Tore Alle Zettel sind von außen gut und segnet deine Kinder in deiner Mitte. sichtbar. Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 15 einRÄTSELstadtspiel startet am 12.07. und endet am Das ist ein Abschied mit Gerüchen 13.09.2020 und ist für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus einer fast vergessenen Welt. ab 6 Jahren geeignet (evtl. mit etwas Hilfe der Eltern). Mus und Gelee kocht in den Küchen, Kartoffelfeuer qualmt im Feld. So, jetzt nimm noch einen Stift und einen Notizzettel mit, falls du was notieren möchtest Die Stare gehen auf die Reise. und pack deine Eltern in deinen Rucksack und dann geht’s los! Altweibersommer weht im Wind. Das ist ein Abschied laut und leise, Halte die Augen offen und die Ohren steif!! die Karussells drehn sich im Kreise und was vorüber schien, beginnt. Die 1. Station findest du hier: Ort, an dem evangelische Got- tesdienste gefeiert werden. Liebe Senioren, wir grüßen euch herzlich und wünschen weiterhin: Bleibt geduldig und gesund !!! VIEL SPAß!! Anke Schottstädt-Guter mit Team

Wünscht dir die Ev. Kirchengemeinde Dietenheim und das Evan- gelische Jugendwerk Biberach Seniorenkreis Wangen

Bei Fragen und unlösbaren Rätseln könnt ihr euch melden bei: Unser letzter gemeinsamer Nachmittag war vor einem halben Jahr und momentan sind die Prognosen für eine Zusammen- Philip Rampp EJW Biberach. kunft wieder nicht gut. [email protected] oder 015224532481 „Was nicht zu ändern ist, trägt man am besten mit Geduld“, daher warten wir geduldig und hoffen, dass es wieder anders wird und wir uns bald wieder treffen können.

Bis dahin wünschen wir Euch allen: „Bleibt gesund!“ Kontakt und Adressen: Eure Gisela mit Team

Evangelisches Pfarramt Dietenheim Pfarrer Thomas Breitkreuz FREIWILLIGE FEUERWEHR Carl-Otto-Straße 1, 89165 Dietenheim www.feuerwehr-illerrieden.de Tel. 07347/7621 | Fax 0734774792 [email protected] Herzlichen Dank für Ihr Altpapier! www.dietenheim-illerrieden-evangelisch.de Bei der letzten Altpapiersammlung am 01. August 2020 haben Evangelische Kirche und Gemeindehaus Sie uns 11,57 Tonnen Papier und 4,05 Tonnen Kartonagen Carl-Otto-Straße 3, 89165 Dietenheim ­bereitgestellt, die wir gerne bei Ihnen zu Hause abgeholt und eingesammelt haben. Bonhoefferhaus Illerrieden Mörikestraße 31, 89186 Illerrieden Damit haben Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Illerrie- den mit ihren Abteilungen Dorndorf, Illerrieden und Wangen sowie der Jugendfeuerwehr Illerrieden unterstützt.

SENIORENTREFFS Herzlichen Dank!

Seniorenkreis Bonhoeffer-Haus Wir sammeln gerne für Sie weiter – die nächste Altpapier- sammlung findet amSamstag, 10. Oktober 2020 statt.

Auch im September findet kein Seniorennachmittag statt. Ihre Feuerwehr September

Das ist ein Abschied mit Standarten aus Pflaumenblau und Apfelgrün. Sie möchten mehr über uns wissen? Goldlack und Astern flaggt der Garten, und tausend Königskerzen glühn. Besuchen Sie uns auf www.nak-verlag.de Das ist ein Abschied mit Posaunen, mit Erntedank und Bauernball. Kuhglockenläutend ziehn die braunen und bunten Herden in den Stall. 16 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

VEREINSNACHRICHTEN Schützenverein Wendelinus Wangen

Sportfreunde Illerrieden Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenvereins, ab September werden wir unser Schützenheim für den Wirtsbe- Einladung zur Mitgliederversammlung trieb wieder öffen. Natürlich unter Einhaltung der aktuellen ­Hygiene- und Abstandsregelungen. Ab 04.09. könnt ihr also Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, den ­jeden Freitag ab 20 Uhr wieder vorbeischauen. 06.09.2020 um 10.30 Uhr im Sportheim in Illerrieden statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herz- Der Schießbetrieb mit Jugend- und Trainingsschießen fin- lich ein. det vorerst noch nicht statt. Wie es hier weitergeht werden wir hier im Mitteilungsblatt veröffentlichen. Tagesordnung: Wir bitten um Euer Verständnis, 1. Bericht des 1. Vorsitzenden die Vereinsleitung 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandsmitglieder 5. Wahlen BUND Illerrieden FREUNDE DER ERDE 6. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge sind bis spätestens am 04.09.2020 „blühende Gärten“ und „bio ist besser“ für die schriftlich beim 1. Vorsitzenden Friedrich Büchele, Dorndorfer Artenvielfalt Straße 22 einzureichen. Für den Artenschutz sind Gartenbesitzer*innen, Verbraucher*innen und Landwirte wichtig Schützenverein Hubertus Illerrieden Im Sommer 2017 sorgten die Ergebnisse der Langzeitstudie des Entomologischen Vereins Krefeld für einen Paukenschlag: Über Liebe Schützenkameraden, 75 % der Masse an Fluginsekten sind innerhalb von nur 25 Jah- unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ist unser Schüt- ren verschwunden. zenheim seit 05.07.2020 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Seit Dezember 2017 treffen sich deshalb engagierte Mitglieder der regionalen Naturschutzverbände (Bezirksimkerverein Ulm, Einladung zum Hähnchenessen Bündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft (um) Ulm, BUND, Gemeinsam Gärtnern, NABU, NaturFreunde, Schwäbischer Am Samstag, den 19.09.2020 laden wir ein zum Hähnchenessen Albverein) in einem Bündnis für Artenvielfalt, um mit verschie- mit Pommes oder Semmel in der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr. Es denen Veranstaltungen über die dramatische Problematik zu kann im Schützenheim verzehrt werden oder natürlich auch ger- ­informieren und mit Handlungskonzepten in der Region dem ne mit nach Hause genommen werden. weiteren Rückgang der Insekten und aller anderen gefährdeten Arten entgegen zu wirken. Verschiedene Kommunen, aber auch Bitte meldet euch verbindlich bis spätestens Sonntag, viele Privatleute oder auch Landwirte haben wünschenswerte 13.09.2020 im Schützenheim Maßnahmen umgesetzt. Die bisherigen Aktivitäten genügen Montag und Freitag 19:30 - 22:00 Uhr / Sonntag 10:00 - 12:00 ­allerdings bei weitem nicht. Uhr oder bei Günther Nothelfer unter der Telefon-Nr.: 0151 / 21359716 oder e-Mail Adresse: [email protected] an. 50,8 % der Fläche der Bundesrepublik werden gegenwärtig land- wirtschaftlich genutzt. Gleichzeitig zeigen die Forschungser- Die Vereinsleitung gebnisse, dass die konventionelle Intensivlandwirtschaft für rund 80 % des Insektenrückgangs verantwortlich ist. Deshalb ist es unabdingbar, dass große Teile der Landwirtschaftsfläche naturnah bewirtschaftet werden müssen, um das Insektenster- ben zu stoppen. Große Studien, z.B. auch die Metastudie des Thünen-Instituts, der Thünen-Report 65 zeigen, dass der ökolo- Gemeinde, Gewerbe, Vereine gische Landbau für den Artenschutz, aber auch für den Gewäs- und Kirchen: serschutz, die Bodenfruchtbarkeit, den Klimaschutz und die Klimaanpassung erhebliche Vorteile bietet. So schreiben die Autoren als Resümee, „dass der ökologische Landbau einen Ein Blatt ­relevanten Beitrag zur Lösung der umwelt- und ressourcenpoli- von allen für alle. tischen Herausforderungen dieser Zeit leisten kann“. Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 17

Es sollte deshalb gesamtgesellschaftliches Ziel sein, große Teile An den Start ging das Stammkart mit der #89 und die #189 mit der landwirtschaftlichen Flächen nach den Kriterien des ökolo- den Junioren für die 3h Junior Trophy. Nach einem zufrieden- gischen Landbaus zu bewirtschaften. Dieses Ziel ist aber nur zu stellenden Zeittraining ging es an den Start. Die #89 kämpfte erreichen, wenn die Verbraucher*innen diese Produkte bevorzu- sich von P8 am Start langsam nach vorne und konnte sich im gen und wenn in den Mensen und Gaststätten ökologische Pro- Spitzenfeld behaupten. Durch einen Materialfehler am Auspuff- dukte aufgetischt werden. krümmer musste aber eine längere Reparaturpause eingelegt werden und so ging es eigentlich nur noch darum, dass Rennen Das Bündnis für Artenvielfalt hat deshalb einen sach- und fak- zu Ende zu fahren. Die #189 hatte mehr Glück und konnte die tenorientierten Flyer „bio ist besser – gut essen für die Arten- Junior Trophy auf P2 liegend beenden und steht bei ihrem vielfalt“ zusammengestellt, um die Menschen in der Region ­ersten Rennen gleich auf dem Podest. Die #89 landete im Ziel über die Bedeutung der Insekten im Naturkreislauf, über die auf P16 im Gesamtklassement. Ursachen des Insektensterbens und über die Unterschiede zwi- schen der Bio-Landwirtschaft und der konventionellen Land- Das 3 Stunden Rennen am Sonntag verlief da mit mehr Erfolg wirtschaft zu informieren. Insbesondere werden auch die Unter- für die #89. Nach einem schwierigen nassen Zeittraining star- schiede bezüglich der Umweltauswirkungen mit genauen tete man nur von P10. Durch engagiertes Fahren und konzent- Studiendaten dargestellt, um die Menschen zum bewussten Kauf riertes Arbeiten in der Box und an der Boxenmauer konnte man von Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft anzuregen. sich bis auf P5 in der GTC Wertung vorschieben. Damit konnte das Kollektiv zwei Pokale vom ersten Rennwochenende des Jah- Die Summe aller Gartenflächen in Deutschland ist größer als res mit zurück an die Iller bringen. alle Naturschutzflächen zusammen, so dass eine insekten- freundliche Gartenbewirtschaftung ganz erhebliche Vorteile für die Artenvielfalt bringen könnte. Der zweite Informationsflyer des Bündnisses für Artenvielfalt steht unter dem Titel „blü- hende Gärten für die Artenvielfalt“. Die Gartenbesitzer*innen werden darüber informiert, dass jeder Mähvorgang mit dem ­Rasenmäher oder Mulchmähgeräten 85 – 88 % der residenten Insekten vernichtet. Erwünscht sind blütenreiche Gärten mit wilden Ecken, in denen Staudenpflanzen, heimische Büsche und Obstbäume Platz finden. Kahle Rasenflächen und vor allem Schottergärten sind ökologisch wertlos und äußerst problema- tisch für Insekten, Vögel und viele weitere tierische Gartenbe- wohner. Pestizide schaden Tieren und Pflanzen und sind in kei- nem Garten notwendig.

Es ist das Ziel beider Flyer, die in einer Auflage von jeweils 10.000 Exemplaren gedruckt wurden, möglichst viele Menschen Mehr Informationen gibt es auf der Website www.kollektivsei- von den ökologischen Vorzügen von Bio-Lebensmitteln und delracing.de und Facebook. ­einer naturnahen Gartengestaltung zu informieren und zu über- zeugen. Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt ist nur auf- zuhalten, wenn sich die Bewirtschaftung von Land großflächig ändert und bewusst im Sinne der Biodiversität gestaltet wird. WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Flohmarkt für Kindersachen in Illerrieden Die Gemeinde Illerkirchberg (ca. 4.800 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Wegen der aktuellen Corona Lage wird unser Kleidermarkt am Bürgerbüro mit Meldeamt und Standesamt eine/n 19.09.2020 nicht stattfinden. qualifizierte/n

Euer Flohmarktteam Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.

Die Stelle beinhaltet insbesondere Aufgaben des Meldewesens KSR Kollektiv Seidel Racing und Standesamts, verbunden mit vielfältigen Arbeiten im Bür- gerbüro. Bei Bedarf kann eine Anpassung des Arbeitsumfangs Kniffliger Start und Podest für die Junioren erfolgen.

Das erste Rennen ließ Covid-19 bedingt lange auf sich warten Für diese anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir eine qualifizierte und so fuhr das Kollektiv Seidel Racing aus Illerrieden voller Fachkraft (m/w/d) im Bereich der öffentlichen Verwaltung zur Vorfreude zum Motodrom Belleben nach Sachsen-Anhalt. An Mitarbeit in einem bürgerfreundlichen Team. Wir erwarten selb- diesem Rennwochenende gab es zwei Rennen zu absolvieren, ständiges Arbeiten, Engagement, Teamfähigkeit sowie gute ein 9 Stunden Rennen am Samstag und ein 3 Stunden Rennen EDV-Kenntnisse in landeseinheitlichen Verfahren und den gän- am Sonntag. gigen Office-Programmen. 18 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35

Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD, Fakten zur Tour Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonder- Rundtour: 53,9 km zahlung), ein angenehmes Arbeitsklima und ein wertschät- Höhenmeter: 454 m zendes Miteinander sowie die Möglichkeit einer kontinuierlichen Start/Ziel: am Bahnhof Weiterbildung. Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf, GPS- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (gerne auch per Daten und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter E-Mail) bitte an das www.tourismus.alb-donau-kreis.de.

Bürgermeisteramt Alb-Donau-Kreis Tourismus Hauptstraße 49 Schillerstraße 30 89171 Illerkirchberg 89077 Ulm [email protected] [email protected] www.tourismus.alb-donau-kreis.de Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Benjamin Eger, Tel. 07346 / 96 09 50 gerne zur Verfügung. Baden-Württemberg Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis PRESSESTELLE

Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen Biosphärengebiet Schwäbische Alb und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere ­Sehenswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14R EGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Rundtouren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren mit Broschüre Erfahrbar wieder erhältlich 52 bis 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, sondern auch für Familien und Genussradler geeignet. 20 barrierefreie Ausflüge im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind nun in einer aktualisierten Broschüre zusammen- gestellt

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb kulturelle Schätze entdecken, in der Natur entspannen und nachhaltige, regio- nale Produkte genießen. All das lässt sich auch mit Rollstuhl oder Rollator erleben, wenn man auf Erfahrungsberichte ­anderer Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zurück- greifen kann. Die Broschüre Erfahrbar war und ist eine ver- lässliche Erfahrungsquelle für barrierefreie Freizeittipps in der Region. Nun hat sie die Geschäftsstelle Biosphärenge- biet Schwäbische Alb überarbeitet und neu aufgelegt.

„Anfangs hatte sich der Verein Reutlinger Computer Oldies e.V. vor allem mit digitalen Hürden beschäftigt und für barrierefreie Internetprogrammierung eingesetzt“, erinnert sich Jutta Kraak, Radtourentipp der Woche: Erlebnistour 5 – Albrundfahrt von die den Verein und die Broschüre Erfahrbar vor über 15 Jahren Amstetten durchs Lonetal und über die Kuppenalb ins Leben rief. „Wir sahen aber auch die Barrieren im Alltag. Damit kam die Lust, Menschen im Rollstuhl und solche, die Wer die Schwäbische Alb mit möglichst vielen landschaftlichen durch Alter und Krankheit gehbehindert sind oder Eltern mit Besonderheiten kennenlernen möchte, liegt mit dieser Erlebni- Kinderwagen eine Broschüre an die Hand zu geben, die Lebens- stour genau richtig. Die Strecke ist auch für Familien machbar. freude durch Ausflüge in die Region, durch gutes Essen aus der Im Mittelpunkt stehen das obere Lonetal mit seinem Naturpara- Region und durch das Erfahren von Neuem ermöglicht.“ Mit viel dies am Lonesee und das Kleine Lautertal, an dessen Hängen Engagement und Herzblut wurden Museen, Gasthäuser, Wander- sich schöne Wacholderheiden anschließen. wege und vieles mehr von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhl- fahrern getestet und in der Broschüre Erfahrbar gesammelt. So Vom Bahnhof in Amstetten aus führt der Weg nach -­ entstand eine einzigartige Zusammenstellung, die jährlich aktu- Urspring, wo in einem sehenswerten, ca. 6 m tiefen Quelltopf alisiert wurde. Doch irgendwann ging es ohne weitere Partner die Lone entspringt. Dem Flusslauf weiter folgend, erreicht man nicht mehr. Seit 2018 aktualisiert die Geschäftsstelle Biosphä- schon nach kurzer Zeit den Lonesee. Die weitere Tour verläuft rengebiet Schwäbische Alb die Broschüre als neuer Herausgeber über , , Bermaringen und in Zusammenarbeit mit Jutta Kraak und mit Susanne Blum, die ­zurück nach Amstetten. Dazwischen passiert der Radler die Aus- die Geschäftsstelle der Inklusionskonferenz im Landkreis Reut- läufer des Kleinen Lautertals und die typische Kuppenlandschaft lingen leitet. der Alb. Bahnanschlüsse gibt es in Amstetten, Urspring, Lonsee und Westerstetten. An die Bedeutung der Broschüre für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb erinnert Regierungspräsident Klaus Tappeser: Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ILLERRIEDEN aktuell 19

„Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb geht es darum, dass kindes vom ersten bis dritten Lebensjahr. Anmeldungen sind ab Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Eine wichtige sofort möglich. Rolle kommt dabei dem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit zu. Die Begegnung aller Menschen mit der Natur und Kultur im Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute ­Biosphärengebiet zu ermöglichen ist daher eine wichtige Aufgabe.“ und stabile Internetverbindung, ein aktueller Internet-Browser, wie z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und ein Mit der Neuauflage der Erfahrbar-Broschüre wurden Daten aktu- Lautsprecher, um dem gesprochenen Wort der Referentin folgen alisiert, bestehende Ziele nochmals überprüft und neue Ausflug- zu können. stipps getestet und aufgenommen. „Die neu aufgelegte Bro- schüre ist für uns ein wichtiger Meilenstein“, sagt Achim Nagel, Anmelden kann man sich bis Montag, 7. September beim Fach- der Leiter der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische dienst Landwirtschaft im Landratsamt unter 0731/185-3098 Alb. „Doch es ist nur ein Teilstück auf dem Weg zu einer barrie- oder per E-Mail an [email protected]. refreien Region. Gerne unterstützen wir diesen Prozess und ent- wickeln die Erfahrbar die nächsten Jahre mit den Kommunen und unseren Akteuren aus der Region weiter.“ VERANSTALTUNGEN AUSSERHALB Für Susanne Blum, Leiterin der Geschäftsstelle Inklusionskonfe- renz im Landkreis Reutlingen ist die Vernetzung der Inklusions- konferenz mit der Geschäftsstelle Biosphärengebiet zur Weiter- entwicklung barrierefreier Angebote in der Region von großer Selbsthilfebüro Korn Bedeutung. Sie macht deutlich, dass „die Broschüre Erfahrbar ein wesentlicher Beitrag zur Teilhabe am Leben in der Gesell- Wo Menschen mit Depressionen Kraft schöpfen schaft für Menschen mit Einschränkungen und damit ein wei- terer Schritt auf dem Weg zur Umsetzung der Ziele der UN-­ Die Selbsthilfegruppe „Quelle der Kraft“ in Illertissen stellt Behindertenrechtskonvention ist.“ ­einen Anlaufpunkt für Menschen mit Depressionen bereit, in den sich jedermann und jedefrau mit dieser Diagnose bei den Die Broschüre beinhaltet 20 barrierefreie Ausflüge mit Tipps zu Treffen eingliedern kann. Die Ansprechpartnerin ist bemüht, Wanderwegen, einem Generationen-Aktiv-Park, zur genussvollen viele Themen aufzugreifen und zu erarbeiten, die mit dieser Einkehr bei den Biosphärengastgebern, zu spannenden Ausstel- Diagnose verbunden sind. Auch kreative Arbeit zur Entspannung lungen und zu vielem mehr. Zusätzlich informiert die Broschüre sind Teil der Gruppentreffen. Seit gut einem Jahr gibt es die über Parkplätze und Toiletten, die unweit der Freizeittipps liegen. Selbsthilfegruppe, die von der Ansprechpartnerin mit viel Freu- Erhältlich ist die Broschüre im Biosphärenzentrum Schwäbische de und Engagement ehrenamtlich geleitet wird. Die Treffen fin- Alb unter 07381/932938-31. Aktuell wird sie an Rathäuser, die den regelmäßig montags statt. Neue Teilnehmer*innen sind zertifizierten Partnerinnen und Partner des Biosphärengebiets herzlich willkommen, sich der Gruppe anzuschließen. Kontakt: Schwäbische Alb und an weitere Auslagestellen im Biosphärenge- Inken Richter, Tel.: 01 74 - 8 61 93 20 oder über das Selbsthil- biet Schwäbische Alb verschickt. Online kann man sie unter www. febüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, kontakt@selbsthilfe­ biosphaerengebiet-alb.de herunterladen. buero-korn.de Mit Blick auf die Erfahrbar-Broschüre, appelliert Jutta Kraak an alle Interessierten: „Auch wenn es etwas mühsam ist, mit dem  Rollstuhl oder Rollator die Gegend zu erkunden, es lohnt sich in Verband Katholisches Landvolk jedem Fall.“

Hintergrund: Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Die Broschüre Erfahrbar ist zu den Öffnungszeiten des Biosphä- renzentrums Schwäbische Alb, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8. erhältlich oder kann telefonisch bei den Mitarbeiterinnen und November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten Mitarbeitern des Biosphärenzentrums bestellt werden. Diens- herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- tags ist das Biosphärenzentrum geschlossen. forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema „­Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer Landratsamt Alb-Donau-Kreis allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen.

Am 17. September: Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild Web-Seminar zur Kleinkindernährung für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er „Essen (fast) wie die Großen“ – Wenn aus Säuglingen Klein- zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein kinder werden“: Darüber informiert eine Fachreferentin der Lan- gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er desinitiative Bewusste Kinderernährung im Rahmen eines Web- aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Seminars am 17. September von 9 bis 10:30 Uhr. Sie gibt Eltern Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- und Erziehenden Hilfestellungen bei der Ernährung des Klein- tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit 20 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 28. August 2020/Nr. 35 ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurückle- Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers gen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Hö- sind: …das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genü- henmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der gen ...nicht „Nein“ sagen zu können...trotz guter Arbeit stellt Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. sich kaum innere Zufriedenheit ein…das Gefühl von Heimatlo- Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in sigkeit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein…das Gefühl,­ Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können… Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Work- Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter shop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entla- Vorbehalt stattfinden.) stung an. Kosten: 180 € für VKL-Mitglieder, 195 € für Nicht-Mitglie- der, 90 € für Kinder und Studenten. Zuschlag für Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen Einzelzimmer: € 50,-. Nur wer sich verbindlich für gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich! ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch­ darauf. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Sams- tagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein ­Getränk zum Essen. ANZEIGENBESTELLUNG

Bitte schalten Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss folgende Anzeige: bekannt­ gegeben. GRÖSSE DER ANZEIGE Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. 2-spaltig 89 mm breit / mm hoch (min. 30 mm) Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: 4-spaltig Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, 181 mm breit / mm hoch Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected] ANZEIGENTEXT Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht

Autobiographisches Schreiben und mehr

Termin: Sa 26. September 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin und Coach; www. Mal-Weise.de Kursgebühr: € 110,- Malmaterial inklusive Anmeldung: bis Fr. 11.09.2020 an die Geschäftsstelle, Email: [email protected], PERSÖNLICHE DATEN Tel: 0711 9791-4580 Mindestteilnehmerzahl: 4 Name, Vorname

„Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du möcht Straße , Nr. ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955 PLZ, Ort Geborenen immer wieder zu hören bekam. Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder und IBAN die sog. „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als unstimmig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und seltsam BIC „schwer“. Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine Kreditinstitut unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im ­Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl Datum, Unterschrift sie selbst nichts Böses getan haben. Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse ­zurückzustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft Wenn Sie für eine gewerbliche Anzeige eine Beratung wünschen, unausgesprochene)­ Forderung. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unver- T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Frauenstraße 77 · 89073 Ulm · T 0731 156 681 arbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbei- [email protected] F 0731 156 684 · [email protected] ten konnten, auf ihren Schultern.