Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 22 1. Juli 2014 Nummer 7

VG Ausscheid im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr 2014 in der „Seenplatte“ Teamgeist und Kameradschaft beherrschen Veranstaltung

Die Ausrichtung des diesjährigen Ausscheides im Lösch- Training genutzt. Und die Technik muss natür- angriff unserer Freiwilligen Feuerwehren oblag der Ge- lich auch funktionieren. Wer seine ei- KBM meinde Kirschkau. Der Feuerwehrverein, die Freiwillige gene Technik schonen wollte, konnte die Köhler Feuerwehr Kirschkau und weitere Helfer leisteten im Vor- des Landratsamtes nutzen. feld ausgezeichnete Arbeit, so dass die Wettkämpfer sehr VG Meister wurden: gute Bedingungen vorfanden. Männer: FF Tegau II Zeit: 25,96 Sekunden Frauen: FF Neundorf Zeit: 01:21,11 Sekunden Jugend: FF Knau Zeit: 51,65 Sekunden. Der Feuerwehrverein Kirschkau organisierte zu- dem noch ein umfangreiches Rahmenprogramm. So wurde u.a. ein Feuerwehrquiz, das selbst altge- diente Kameraden ins Schwitzen brachte, ein Dorf- ausscheid im Löschangriff für „Jedermann“ und eine Informationsveranstaltung für Rauchmelder angeboten. Der sportliche Wettkampf, das Rahmenprogramm und die Versorgung waren rundherum eine gelun- gene Veranstaltung. Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung des VG-Löschangriffes 2014 gehol- fen haben.

Wettkämpfer der FF Dreba, stellen die Einsatzbereitschaft her. Hbm Köhler / KBM VG „SP“

Neunzehn Mannschaften gingen an den Start. Darunter auch Gastmannschaften, in deren Be- reichen keine Ausscheide stattfinden. Gerne gab der Veranstalter den Gästen die Mög- lichkeit, am Wettkampf teilzunehmen. Und un- seren Gästen hat es gefallen, so dass sie nächs- tes Jahr wieder kommen wollen. Schön, denn Feuerwehrleute sind eine große Fa- milie, die zusammenhalten und nur so, gemein- sam ihre großen Aufgaben erfüllen können. Teamgeist und Kameradschaft, nicht nur in der eigenen Mannschaft, sondern im gesamten Star- terfeld war während des gesamten Wettkampfes zu spüren. Aber nicht nur die unmittelbaren Ergebnisse des Ausscheides oder die Qualifizierung für den Kreisausscheid sind wichtig. Im Vorfeld wird von vielen Wehren die Gelegenheit zum intensiven Mitglieder der Mannschaft der FFw Pahnstangen beim Kuppeln der Sauglängen.

1 IBAN und BIC für Überweisungen an alle Gemeinden INFORMATIONEN DER VERWALTUNG der Verwaltungsgemeinschaft Zahlungsempfänger: VG Seenplatte IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ BIC: BYLADEM 1001 Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf Tel.: 03663 4343-0 Fax: 03663 4343-21 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der Internet: www.vg-seenplatte.de VG "Seenplatte", Ausgabe August 2014 ist Redaktions- E-Mail: [email protected] schluss am 17.07.2014. Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplatte“ Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. bedingt veröffentlicht werden. Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in 13.00 – 16.00 Uhr Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. Freitag 09.00 – 12.00 Uhr In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin au- Öffnungszeiten der Tourismusstelle ßerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. in Plothen Seit dem 1. April 2014 hat die Tourismusstelle in Plothen wieder geöffnet. Bis zum 31.10.2014 sind wir für die Gäste Gemeinschaftsvorsitzende unserer Region und natürlich auch für unsere Einwohner Frau Martina Voll Tel.: 03663 4343-12 da. Touristisches Infomaterial, Wanderkarten und eine E-Mail: [email protected] gute Beratung warten auf Sie. Öffnungszeiten: Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um Montag 13 - 16 Uhr vorherige Terminabstimmung. Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 - 16 Uhr Hauptverwaltung Samstag, Sonn- und Feiertage 13 - 16 Uhr Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected] Touristinfo „Land der Tausend Teiche“ Hauptverwaltung Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 E-Mail: [email protected] AMTLICHER TEIL Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 E-Mail: [email protected] Beschlüsse Gemeinderäte Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Dreba: Ordnungsamt In der Ratssitzung am 23.04.2014 wurden folgende Beschlüsse Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 gefasst: E-Mail: [email protected] 15/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 24.03.2014 16/2014 Pachtvertrag mit der Agrofarm bei der Änderung Finanzverwaltung Reduzierung der Fläche zu Gunsten der Kultur- Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 E-Mail: [email protected] und Heimatstiftung 17/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Steuern Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 Görkwitz: E-Mail: [email protected] In den Ratssitzungen am 28.04. und 20.05. 2014 wurden Kasse/ Haushalt folgende Beschlüsse gefasst: Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 08/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 28.01.2014 E-Mail: [email protected] 09/2014 Verkauf KEBT - Aktien Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 10/2014 Vergabe Oberflächenbehandlung Mönchgrüner E-Mail: [email protected] Weg Bauverwaltung / Liegenschaften 11/2014 Vergabe Dachsanierung Gemeindehaus an die Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 Dachdecker GmbH E-Mail: [email protected] 13/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 14/2014 Finanzplan bis 2017 Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 E-Mail: [email protected] Göschitz: Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 In der Ratssitzung am 22.04. 2014 wurden folgende Beschlüsse E-Mail [email protected] gefasst: 12/2104 Änderung der Tagesordnung vom 22.04.2014 Schiedsstelle 13/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 03.03.2014 Frau Christa Thieme Tel.: 03663 4343-0 14/2104 Bauantrag K. Seidel zum Bau eines Geräte- schuppens Der Bürgermeister von Oettersdorf ist unter der Kirschkau: Handynummer zu erreichen. 0176-61445111 In der Ratssitzung am 11.04. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 126/29/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 05.02.2014

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 07/14 127/29/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 17.03.2014 128/29/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 256/14 129/29/2014 finanzielle Zuwendung für die Kirchenorgel Nachrichten aus der M eldestelle 130/29/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 131/29/2014 Finanzplan bis 2017 Geburten: Marie Klausnitzer am 30.05.2014 Knau: in Volkmannsdorf In der Ratssitzung am 03.04. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Paula-Marie Bullerjahn am 30.05.2014 01/03/1/2014 Änderung der Tagesordnung vom 03.04.2014 in Chursdorf 02/03/1/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 06.02.2014 Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur 03/03/1/2014 Rückstellung des Beschlusses zur Jahres- Geburt der neuen Erdenbürger. rechnung Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen 04/03/1/2014 Bauantrag Familie Petzold zum Bau eines über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht Gartenhauses rechtzeitig widersprochen wurde. 05/03/1/2014 nicht öffentlich Eheschließungen: 06/03/1/2014 nicht öffentlich 07/03/1/2014 nicht öffentlich Frau Sabine, geb. Scholz und Herr Tobias Stiemert am 07.06.2014 in Knau Löhma: Frau Anika, geb. Schüler und Herr Jörg Dawideit In der Ratssitzung am 13.05. 2014 wurden folgende Beschlüsse am 14.06.2014 in Görkwitz gefasst: Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen 109/03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 29.04.2014 über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder 110/03/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 nicht rechtzeitig widersprochen wurde. 111/03/2014 Finanzplan bis 2017 112/03/2014 Zustimmung A. Bubholz zum Fällen zweier Sterbefälle: Bäume auf seinem Grundstück Frau Liesbeth Wetzel am 30.05.2014 mit 81 Jahren, 113/03/2014 Anschaffung eines neuen Rasenmähers zuletzt wohnhaft in Pahnstangen Moßbach: Frau Sabine Rudolph am 06.06.2014 In der Ratssitzung am 08.04. 2014 wurden folgende Beschlüsse mit 64 Jahren, zuletzt wohnhaft in Görkwitz gefasst: Frau Irmgard Wohlfahrt am 11.06.2014 mit 79 Jahren, 210/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 18.03.2014 zuletzt wohnhaft in Moßbach 211/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 212/2014 Finanzplan bis 2017 Frau Monika Oertel am 12.06.2014 mit 61 Jahren, 213/2104 Festlegung der Zuschüsse für die Vereine von zuletzt wohnhaft in Tegau Moßbach Frau Edith Semmler am 17.06.2014 mit 84 Jahren Pörmitz: zuletzt wohnhaft in Plothen In der Ratssitzung am 22.05. 2014 wurden folgende Beschlüsse Herr Günter Müller am 17.06.2014 mit 74 Jahren, gefasst: zuletzt wohnhaft in Oettersdorf 118/23/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 06.03. 2014 Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen 119/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 498/2014 über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht 120/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl.Urk. Nr. 499/2014 rechtzeitig widersprochen wurde. 120a/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 496/14 120b/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl.Urk. Nr. 497/2014 120c/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 500/2014 Öffentliche Bekanntgaben 120d/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 501/2014 120e/23/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 247/2014 121/23/2014 Gemeindliches Einvernehmen zum Bau einer Dank an alle meine Wähler Windkraftanlage der Fam. Schmidt 122/23/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 Auf diesem Wege möchte ich mich recht herzlich bei all meinen 123/23/2014 Finanzplan bis 2017 Wählern für das überaus erfreuliche Wahlergebnis bedanken. 124/23/2014 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Auch weiterhin versuche ich mit ganzer Kraft für unsere jetzt Gemeinde Pörmitz gemeinsame Gemeinde da zu sein, die geplanten Ziele zu ver- 125/23/2014 Grundstücksverkauf wirklichen und neue Aufgaben zu bewältigen. Die bisherige Zusammenarbeit mit Marcus Pätz, René Nobis, Volkmannsdorf: Roland Hintzsche und Dieter Wieduwilt wird mir sehr fehlen, In der Ratssitzung am 21.05. 2014 wurden folgende Beschlüsse wir waren ein gutes Team. gefasst: Rückblickend kann ich sagen: „Wir haben viel erreicht, dennoch 03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 19.02.2014 können wir nicht die Hände in den Schoß legen.“ 04/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 Um all dies aber zur Zufriedenheit unserer Bürger zu erreichen, 05/2014 Finanzplan bis 2017 ist nur eine gemeinsame Arbeit möglich, von allein bewegt sich 06/2014 Bauantrag M. Wohlfahrt zum Umbau und Er- bekanntlich nichts. Trotz allem ist dies eine gute Gelegenheit, weiterung des Wohnhauses mich bei den Bürgern zu bedanken, die ihre ganze Kraft und Freizeit geopfert haben, um in unserer Gemeinde ihren Beitrag mit zu leisten. Uns stehen noch viele Aufgaben bevor, die wir zur Verschö- nerung unseres Dorflebens umsetzen möchten. Mit einer Notrufnummern starken Gemeinde wie Dittersdorf und Bürgermeister Andreas Im Notfall die Nummer 112 wählen Schmidt an unserer Seite, denke ich im positiven Sinne, wird Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 es möglich sein, dies zu schaffen. Dittersdorf gehören nun zwei Gemeinden an, Dragensdorf (schon länger) und nun noch

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 07/14 Chursdorf mit Sorna und seinen Waldhäusern. Kinderland Dittersdorf Deshalb wird die Herausforderung für die nächsten vier Jahre Für die Indoorspielhalle in Dittersdorf sucht der Landschafts- größer ausfallen als bisher. Zum Abschluss freue ich mich auf bau Dittersdorf einen Mitarbeiter für die Betreibung der Spiel- eine gute Zusammenarbeit mit den neu gewählten Ratsmit- halle. gliedern der Gemeinde Dittersdorf. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Reuter, Telefon Ratsmitglied Rainer Fiedler 036648/430921 Reuter/ Landschaftsbau Dittersdorf Abfuhrtermine Papiertonne GmbH & Co.KG und Gelber Sack Gelber Sack Papiertonne Bucha: 08.07. / 22.07. 03.07. Termine/ Veranstaltungen Burkersdorf: 11.07. / 25.07 14.07. Chursdorf: 11.07. / 25.07. 14.07. Dittersdorf: 11.07. / 25.07. 18.07. Alles auf zur Rödersdorfer Kirmes vom Dragensdorf: 11.07. / 25.07. 14.07. 27.06. bis 29.06.2014 Dreba: 08.07. / 22.07. 18.07. Freitag, dem 27.06.2014 Finkenmühle: 11.07. / 25.07. 18.07. ab 22.00 Uhr Diskothek mit Caravan Görkwitz: 07.07. / 21.07. 18.07. Samstag, dem 28.06.2014 Görkwitz / Birkenweg: 07.07. / 21.07. 28.07. ab 21.00 Uhr OB Live Göschitz: 11.07. / 25.07. 14.07. Sonntag, dem 29.06.2014 Kirschkau: 07.07. / 21.07. 02.06./30.07. ab 14.00 Uhr „Express 2000+“ Knau: 08.07. / 22.07. 18.07. Kinderbelustigungen, Hüpfburg, Preiske- Löhma: 11.07. / 25.07. 14.07. geln, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Mönchgrün: 07.07. / 21.07. 18.07. ab 16.00 Uhr zum ersten Mal Märchenaufführung der Moßbach: 11.07. / 25.07. 14.07. Rödersdorfer - „Die Goldene Gans“ Neundorf: 11.07. / 25.07. 18.07. Oettersdorf: 08.07. / 22.07. 18.07. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Pahnstangen: 11.07. / 25.07. 18.07. Plothen: 11.07. / 25.07. 18.07. Pörmitz: 11.07. / 25.07. 18.07. Krabbelnachmittage in unseren Posen: 08.07 ./ 22.07. 03.07./31.07. Kindergärten Reinsdorf: 11.07. / 25.07. 14.07. Rödersdorf: 11.07. / 25.07. 14.07. Sorna: 11.07. / 25.07. 17.07. Krabbelnachmittag Tegau: 11.07. / 25.07 14.07. in Moßbach Triemsdorf: 11.07. / 25.07. 14.07. Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Volkmannsdorf: 11.07. / 25.07. 18.07. Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, Fäkalschlammentsorgung Juli 2014 den 02. Juli 2014, ab 15.00 Uhr in unsere im Zweckverbandes Wasser/Abwasser „Obere Saale“ Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kom- men. Die Entsorgung durch wird die Firma „Umwelt“ Die Erzieherinnen Entsorgungs- und Straßenservice GmbH Mehlaer Hauptstraße 24a, 07950 Zeulenroda-Triebes durchge- führt/ Telefon: 036622 / 568-0 Babytreff in Oettersdorf Görkwitz, Mönchgrün, 03.07. – 14.07.2014 am Donnerstag, dem 03.07.2014, Pörmitz, 22.07. – 29.07.2014 um 15.00 Uhr in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Die Abfuhrtermine der Gemeinden, die im Zweckverband Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Wasser/Abwasser „Orla“ zusammengeschlossen sind (Knau Die Erzieherinnen mit Posen, Bucha und Dreba) wurden im Mitteilungsblatt 6/ 2012 bekanntgegeben. Krabbelstunde im Kindergarten „Zwergenland“ Knau Campingplatz Dreba Am Mittwoch, dem 16.07.2014, treffen wir Für den Imbiss auf dem Campingplatz Dreba wird ein Pächter uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. gesucht. Die gastronomische Einrichtung soll von Mai bis Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf September eines Jahres betrieben werden. viele Krabbelkinder. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 036484/62860 Das Kindergarten Team Knau (Campingplatz) oder 03663/43430 (VG „Seenplatte“) Veranstaltungen der Volkssolidarität Verein für Erholung der Naturfreunde Bucha Plothener Teiche e.V. - Sommerpause - Für das Jahr 2015 sucht der Betreiber des Campingplatzes Dreba einen Platzwart (möglichst Platzwartehepaar) zur Fest- Grillabend in Dreba einstellung. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 036484/62860 Ab sofort finden dienstags ab 18.30 Uhr wieder Grillabende (Campingplatz) oder 03663/43430 (VG „Seenplatte“) am Tipi statt. Das Team des Landgasthofs „Zur Linde“ freut sich auf Ihren Besuch. Verein für Erholung der Naturfreunde Plothener Teiche e.V.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 07/14 Open Air in Oettersdorf liche Wohl gut gesorgt. Am Abend gibt es Unterhaltung mit vom 11. bis 13.07.2014 Karaoke, dabei können auch eigene Titel mitgebracht werden. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Zum 23. Mal findet dieses Jahr das Open Air in Oettersdorf Viel Spaß wünscht Euch der RKZV Dreba. statt. Der RKZV Dreba richtet am 17.und 18.10.2014 eine offene Auf der Festwiese neben dem Sportplatz gibt es von zwei Lokalschau aus, bei der Zuchtfreunde aus allen umliegenden Bühnen - mächtig was für die Ohren. Vereinen teilnehmen. Hierfür suchen wir noch Sach- und Geld- Und auch in diesem Jahr macht es wieder die Mischung - Rock, zuwendungen von Firmen und Privatleuten, die unseren Verein Punk, Blues, Folk, Surf .... - sorgen für Abwechslung pur. gern unterstützen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frank Zink unter Tel.: 0151-11645351 oder [email protected] Frank Zink

Sport- und Kinderfest am 12.07.14 in Kirschkau im und am Sportlerheim • Fußballturnier - Beginn 13.00 Uhr • Für die Kinder gibt es: -Hüpfburg, Torwandschießen, Reiten, Glücksrad uvm. -Kaffee und Kuchen - ca. 18.30 Uhr Dorfbingo mit tollen Preisen - 21.00 Uhr Livemusik mit der Jugenband „Neon“ Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es lädt ein die SG Kirschkau.

Kirmes in Knau Fr., 18. Juli: Kirmesparty mit der Nachwuchsband „MadChumbs“ ab 22 Uhr DJ High-Go (EastFreaks) Your Partymaker (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr) Sa., 19. Juli: Kirmestanz mit „The Notes Band“ (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr) Veranstalter: Bowlingbahn Knau So., 20. Juli: ab 10 Uhr Frühschoppen Unterhaltung für Groß und Klein mit der Band „Eddi“ Nachmittag Kaffee und Kuchen Fürs leibliche Wohl ist gesorgt Veranstalter: SV Rot-Weiß Knau, Abteilung Showtanz 02.07.14 Abendwanderung zum Marlen Schachtschabel und Steffen Herzog Kennenlernen unserer Bowlingbahn Knau Pachtflächen Treffpunkt: P- Platz an Beerkirmes in Pörmitz der Finkenmühle S. Lorenz Wir, der Jugenclub Pörmitz e.V. und der Heimat- und Feuerwehrverein Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben in Pörmitz e.V., haben uns zusammen- der Infostelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis am Haus- getan und unsere Aktivitäten vom teich bei Plothen statt (Straße zur Jugendherberge) Pfingstwochenende auf den Termin Beginn ist um 19.00 Uhr. der Pörmitzer Beerkirmes verlegt. Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Folgende Veranstaltungen finden unter Programmänderung vorbehalten. der Regie des Jugendclubs statt: Weitere Informationen unter www.nabu-dreba.de Freitag, 18.7. Tanz mit der Band „Zeitlos“ Samstag, 19.7. „bad taste party“ Einladung zum Sommerfest Sonntag, 20.7. ab 14.00 Uhr Dorffest mit buntem Treiben und den Der Rassekaninchenzuchtverein Dreba möchte die Bürger von Gefeller Schalmeien Dreba und Umgebung zu unserem Sommerfest am 12.07.2014 ab 20.00 Uhr Disco „Express 2000+“ einladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltungen finden im und am Festzelt auf dem Danach gibt es für Groß und Klein ein Entenrennen am Dreba- Anger statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. bach. Luftgewehrschießen, Glücksrad, Ballwerfen und Bingo Freundlich laden ein Jugendclub und sind weitere Angebote für einen lustigen Tag. Mit Gutem vom Feuerwehr- und Heimatverein Grill und kühlen und heißen Getränken ist auch für das leib-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 07/14 Wer will fleißige Waschfrauen sehen, 26.07., Sa An silberklaren Bächen der muss auf nach Oettersdorf gehen… 26.07., Sa Natur trifft Technik Der Elschenbach e.V. veranstaltet am Samstag, dem 27. 07., So durch den Wald am Sieglitzberg 26.07.2014, von 10.00 bis 17.00 Uhr ein Wäschefest auf dem Weiter Informationen unter: Vereinsgelände in Oettersdorf. Wir möchten einen Waschtag [email protected] so wie früher wieder aufleben lassen. Dazu stellen wir alte Ge- www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de rätschaften wie z.B. eine Holzwaschmaschine, eine Schleuder, eine Mangel, Stampfer, Weidenwäschekörbe, Zinkwannen u.v.m. aus. Am Rubbelbrett können sich die großen und kleinen Voranzeige August: Besucher selbst ausprobieren. Nach getaner Arbeit gibt es Buttersemmeln mit Kakao, Gulasch aus dem Kessel und Hopfgassenfest in Knau am 02.08.2014 Striezel mit Marmelade… eben wie früher. Außerdem findet eine Modenschau statt, bei der „reizende“ alte Wäsche vorge- Am Samstag, dem 02. August 2014, findet ab 14.00 Uhr führt wird. Die Vereinsräume mit den Bauernstübchen dürfen unser diesjähriges natürlich auch besichtigt werden. „Hopfgassenfest“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand statt. Neben dem schon traditionellen Hammelkegeln für Damen, Herren und Kinder wird es u. a. Kinderschminken, eine Hüpfburg und Pizza aus dem Backofen geben. Liebe Mitglieder der Volkssolidarität Ortsgruppe Der Veranstalter Knau/Posen, ich möchte Euch ganz herzlich zu einem Tag in der Natur einladen. Wir treffen uns am 23.07.2014 ab 14.00 Uhr AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN bei „Erichs Hütte“. Grillgut und Getränke bringe ich mit. Und wer Lust zum Backen hat, kann auch gerne einen Kuchen backen und Kaffee mitbringen. 2. Sport-Spaß-Familientag Wir hoffen auf schönes Wetter und gute Laune. am Kindertag 2014 Sagt mit bitte bis zum 17.07.2014 Bescheid zwecks Teilnahme Die Sonne meinte es in diesem Jahr gut mit den Kindern und unter Telefon 036484/20443. schaffte mit ihrer Anwesenheit optimale Kindertags-Sport- Es grüßt herzlich Euer Vorstand Brunhilde Pensold. Spaß-Familientagsbedingungen. Die zweite Auflage des Kinder- festes des Landes der Tausend Teiche am 1. Juni in Dreba wird sicher lange in Erinnerung bleiben. Neben Hüpfburg, Eis, Malecke und Kinderschminken mit Sabine Scholz und Tanja Senkel (herzlichen Dank den Beiden) gab es an 14 spannenden Aus Anlass der Ferigstellung der neuen Autobahnbrücken laden Stationen viel zu lernen, lachen und staunen. So konnte man wir ein zum am Stand der Rassekaninchenzüchter z.B. 8 Kaninchenkinder Großen Brückenfest in Moßbach den Mamas oder Papas zuordnen. Das erwies sich als gar nicht so einfach! Wo? auf dem Sportplatz im großen Festzelt Der Sportverein Rot-Weiß Knau brachte so manches Kind zum Wann? am 27.07.2014 von 14.00 – 20.00 Uhr Zweifeln, welcher Ball nun eigentlich zu welcher Sportart ge- Wer lädt ein? die Autobahnanliegergemeinden und die nutzt wird. So zählte Geschicklichkeit und Teamarbeit bei der Volkssolidarität Moßbach Jugendfeuerwehr und dem legendären „Büchsen mit der Kübel- Was ist los? Tanz und Unterhaltung mit der Lorenzband spritze zu Fall bringen“ und Wissen rund um die Natur an den Brückenschau auf großer Leinwand: Stationen der NABU, des Traditions- und Heimatvereins Plothen - die alte Autobahnbrücke und des Naturparks, die von der Gemeinde Dreba betreut wur- - ihre Sperrung den. Auch das Bildungszentrum am Rittergut Knau brachte so - die Neubauten manches Team beim Säckchenfangen zum Schwitzen. Showtanz der Molbitzer Leibgarde Modenschau Auftritt des Dittersdorfer Männerchores Jagdhornbläser Plothen Für Verpflegung sorgt der SV Moßbach wie immer bestens. Eintrittskarten können Sie in ihren Gemeinden erwerben oder am Einlass zum Festzelt. Herzlich willkommen G. Krösel und SV Moßbach

JULI 05. 07., Sa Was Ötzi schon wusste – Heilpilze u. a. am Wegesrand 05.07.,Sa Der Saugarten im Schwarzatal 06.07., So Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Am Ende gab es Pokale für die Sieger und Preise für alle Kinder, Burgk die sich den Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt haben. 12. 07., Sa auf dem Rabisweg auf die Kuppe bei Neundorf Es gewann das Team „Die tapferen Schneiders“ aus Dreba vor 12.07., Sa Entlang der Saale den Teams „Die Schlümpfe“ und den „Bayernfans“. 19.07., Sa Der Kulm - Hausberg der Saalfelder Wahrscheinlich den Höhepunkt des Tages bildete das spekta- 25.07., Fr Geschichte und Geschichten rund um Wurzbach kuläre Entenwettrennen auf dem Drebabach. Schon bei den

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 07/14 Danach fanden im Schulhaus zahlreiche Aktivitäten statt, an denen sich alle mit Freude beteiligten. Die Kinder konnten u.a. Basteln, sich schminken lassen, Brettspiele spielen, Kinderfilme anschauen und Märchen hören. In der Turnhalle betätigten sie sich bei verschiedenen Sportspielen. In der Lernküche gab es leckeres Eis mit Erdbeeren, welches die Kinder selbst zube- reiteten. Mittags wurde der Rost angezündet und alle freuten sich über eine Rostbratwurst. Vom Bildungsverein erhielten Kindergarten und Schule eine Gesundheitswaage für die Lernküche als Kindertagsgeschenk. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Lehrer und Schüler der Grundschule am Rittergut bedanken sich bei Frau Klein, dem Bildungsverein und allen Eltern, die uns bei der Durchführung des Kindertags unterstützt haben.

Testläufen gab es jede Menge Spaß und am Ende gewann das Kulturerlebnis der Volkssolidarität Team von Florian und Lucas Theuner aus Knau, deren Ente die Ziellinie als erste überquerte. Die Freude war riesengroß, in Moßbach als die Medaillen und Preise übergeben wurden. Zu einem besonderen Kulturerlebnis hatte die Volkssolidarität Besonderer Dank an die Aktiven aus Dreba, die beim Aufbau nach Moßbach eingeladen. Mehr als 100 begeisterte Zuhörer und Abbau dabei waren, Roster und Brätel gebraten, Kuchen lauschten den tollen Stimmen von Alenka Genzel (Sopran) und und Detscher gebacken, Getränke ausgeschenkt, im Organi- Frank Matthias (Bariton) zum Operettencafé im Moßbacher sationsbüro bei der Auswertung geschwitzt und diejenigen, die Gasthaus „Goldener Löwe“. Die beiden Künstler waren nicht mit ihren tollen Ideen einen unvergesslichen Tag gestaltet zum ersten Mal in der Region. Seit einiger Zeit ist das Berliner haben. Operettenduo gern gesehener Gast der VS Ober-land. Enge Außerordentlich zufrieden waren die Veranstalter, der Bildungs- Kontakte bestehen zwischen den beiden Berlinern und der verein am Rittergut Knau e.V. und die Gemeinde Dreba, nach- Moßbacher VS Ortsgruppenvorsitzenden Inge Beckert. dem nur Lob und Anerkennung für die Organisation und das Zum Frühlingskonzert brannten Alenka Genzel und Frank Konzept zu hören waren. Matthais in Moßbach wieder ein „Feuerwerk“ der Operetten- Durch die Zusammenarbeit von Vereinen und Gemeinden der melodien ab. Im ersten Konzertteil begeisterten die beiden mit Region kann mit viel Spaß und relativ wenig Aufwand für den den klassischen Operetten u.a. aus dem Zigeunerbaron. Der Einzelnen etwas Großes auf die Beine gestellt werden. zweite Abschnitt ihres Auftritts war vorrangig den typischen Wo der Kindertag im nächsten Jahr gefeiert wird? Die Berliner Melodien aus der Zeit um 1900 gewidmet. Begeisterung Gemeinde Plothen hat im Rahmen ihrer Jahrfeier Interesse löst beim Publikum immer wieder das natürliche, den Konzert- angekündigt und der Bildungsverein freut sich auf die 3. Auflage besucher einbeziehende Auftreten des Duos aus. Dank für Vor- 2015 in Plothen. bereitung und Organisation der Veranstaltung gebührt beson- Bildungsverein am Rittergut Knau e.V ders der Ortsgruppenchefin Frau Inge Beckert und der ehren- und die Gemeinde Dreba amtlichen Bürgermeisterin von Moßbach Frau Krösel, die mit besonderen Worten das Konzert eröffnete. Erneut zeigte sich beim Frühlingskonzert in Moßbach was sogar Kindergarten und Grundschule feiern in ländlich geprägten Regionen möglich ist, wenn viele Akteure gemeinsam Kindertag gemeinsam an einem Strang ziehen und in der Lage sind, Menschen mit ihrem Engagement anzustecken. Am 2. Juni 2014 feierten die Grundschule am Rittergut Knau Marina Hube und der Kindergarten gemeinsam den Kindertag. Außerdem kamen auch Vorschulkinder aus anderen Orten. Am Morgen bereiteten alle zusammen ein gesundes Frühstück zu. Es wurden Brote belegt, Salate und Quarkspeisen gerührt und Milchgetränke gemixt. Die leckeren Speisen wurden als Yoga- und Tanzkurses in Oettersdorf Buffet aufgebaut, an dem sich alle bedienen durften. Auch die Kleinen aus dem Kindergarten und der Kindergrippe ließen es Viel Freude gab es bei Vorführung des Yoga- und Tanzkurses sich schmecken. in der Kita Oettersdorf mit Anna Kretschmer. Herzlichen Dank an die Architektin Andrea Braun für die Finanzierung des Unterrichts Anna Kretschmer

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 07/14 Arbeitseinsatz am Spielplatz in Pörmitz • dem Kleintierzuchtverein Pörmitz e.V. • den Fam. Ritter und Krauß für die Technik- und Fuhr- Um die 25 Pörmitzer Einwohner waren dem Aufruf gefolgt, leistungen den in die Jahre gekommenen öffentlichen Spielplatz auf- • der Gaststätte Uwe Sommer zumöbel und TÜV-gerecht herzurichten. Schon seit letztem • allen fleißigen Helfern Jahr waren durch die Abnahmeorganisation leichte bis mittlere • und natürlich dem Macher des Ganzen Frank Schäfer Mängel beanstandet worden, die es galt abzustellen. So mussten Topel/ Bürgermeister die Bäume beschnitten, der Sand ausgewechselt, die Holzspiel- geräte gestrichen und andere Arbeiten für die Sicherheit der spielenden Kinder durchführt werden. Schulnachrichten Organisator Frank Schäfer hatte im Vorfeld viele Details zu klären: von Bestellung der Arbeitskräfte bis hin zu Beschaffung Lesewettbewerb in Grundschule am Rittergut Am 13. Mai 2014 fand in der Grundschule am Rittergut in Knau ein Lesewettbewerb statt. In jeder Klasse wurden die besten Leser ausgewählt, die dann im Lesewettbewerb gegen- einander antraten. Die Sieger freuten sich über Urkunden und neue Bücher. Ausgezeichnet wurden: Klasse 1: Lena Rosenkranz (1. Platz), Leonie Leucht (2. Platz) und Annina Pabst (3. Platz) Klasse 2: Amelie Meisgeier (1. Platz), Elias Gneupel (2. Platz) und Florian Leithiger (3. Platz) Klasse 3: Hannah Schulz (1. Platz), Madeleine Harnisch und John-Luka Nitsch (2. Platz) Klasse 4: Janosch Freitag (1. Platz), Alina Eismann (2. Platz) und Vincent Weise (3. Platz)

Bei der Schulmatheolympiade versuchten die Schüler der von Materialien und Finanzen. Er war selbst überrascht, dass Klassen 2 bis 4 schwierige Aufgaben zu lösen. Die besten so viele ehemalige, derzeitige und zukünftige Eltern der Einla- Ergebnisse erzielten Milo Tiersch ( Klasse 2), Johanna Schmidt dung gefolgt waren. So konnten viele Arbeiten gleichzeitig und ( Klasse 3), Janosch Freitag ( Klasse 4) und Eric Wöckel ( Klasse effektiv durchgeführt werden. Aus dem viel zu großem Sand- 4). Eric Wöckel belegte beim Rechenmeister des Saale Orla kasten wurde der verschmutzte Sand entfernt und das Spiel- Kreis den 2. Platz. areal verkleinert. Am darauffolgenden Wochenende wird dann durch die Gemeinde neuer Sand (immerhin 16 t) bestellt und wieder durch freiwillige Helfer eingebaut und der Zaun zum Nachbargrundstück erneuert. Bis dahin muss der Spielplatz Geburtstage und Jubiläen leider für eine Woche gesperrt bleiben. im Monat Juli Nach Fertigstellung konnten sich dann alle an Kaffee und Kuchen und Rostern und Getränken laben. Dittersdorf Alles in allem: ein produktiver und unterhaltsamer Nachmittag Frau Elfriede Hartmann am 06.07.zum 86. Geburtstag für alle Helfer. Herr Wilfried Link am 10.07. zum 71. Geburtstag Ich danke folgenden Betrieben und Organisationen für ihre Herr Reinhard Müller am 10.07. zum 71. Geburtstag Unterstützung: Herr Rudolf Liebscher am 17.07. zum 81. Geburtstag • der Oettersdorfer Land AG Herr Ronald Franz am 22.07.zum 82. Geburtstag • dem Malerfachbetrieb René Köhler Frau Hannelore Neupert am 29.07.zum 73. Geburtstag • der Rodungs- und Dienstleistungsgesellschaft F.-J. Hellmuth Chursdorf • Garten- und Landschaftsbau Adelbert Martin/ Görkwitz Herr Dieter Pfeifer am 01.07.zum 78. Geburtstag • der Fa. Ulrich Puffe/ Crispendorf Frau Gudrun Dietze am 05.07.zum 80. Geburtstag • dem Feuerwehr- und Heimatverein Pörmitz e.V. Herr Hans-Werner Dietze am 16.07. zum 76. Geburtstag Frau Alma Broßmann am 24.07.zum 83. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 07/14 Dragensdorf Frau Magdalene Schlegel am 26.07.zum 89. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Dreba - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Herr Volkhard Gruner am 03.07.zum 70. Geburtstag Frau Isolde Schmidt am 07.07.zum 81. Geburtstag Gottesdienste im Juli 2014 Frau Sonja Schindler am 26.07.zum 80. Geburtstag Frau Amalie Wolf am 27.07.zum 98. Geburtstag Bucha: 27.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Rödersdorf Frau Ursula Riedel am 09.07.zum 75. Geburtstag Burkersdorf: 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort an jedem Ort“ Knau Herr Dr. Günter Franke am 02.07.zum 84. Geburtstag Chursdorf: Herr Siegfried Döpel am 25.07.zum 76. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort an jedem Ort“ Frau Renate Gebhardt am 27.07.zum 74. Geburtstag 27.07. 10.00 Uhr Pfingstfestgottesdienst Posen Dragensdorf: Herr Arno Hirt am 09.07.zum 76. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort an jedem Ort“ Löhma 20.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Erika Redlich am 23.07.zum 96. Geburtstag Dreba: Frau Elfriede Pöhlmann am 27.07.zum 86. Geburtstag 20.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Moßbach Dittersdorf: Frau Anna Seidel am 04.07.zum 72. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort an jedem Ort“ Frau Renate Wieduwilt am 17.07.zum 77. Geburtstag 20.07. 08.30 Uhr Zentralgottesdienst zum Trinitatisfest Herr Peter Scheffler am 21.07.zum 70. Geburtstag Göschitz: - Reinsdorf Kirschkau: Herr Horst Neundorf am 29.07.zum 75. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr Aktion – Gottes Wort an jedem Ort Neundorf 20.07. 09.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Frau Irma Purfürst am 02.07.zum 96. Geburtstag Knau: Pahnstangen 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort in jedem Ort“ Herr Karl Hauschild am 02.07.zum 75. Geburtstag 13.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Herr Günter Zölsmann am 11.07.zum 84. Geburtstag 27.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Herr Harald Huck am 26.07.zum 79. Geburtstag Löhma Oettersdorf 06.07. 10.00 Uhr Andacht Frau Christa Butz am 01.07.zum 72. Geburtstag 20.07. 19.00 Uhr Andacht Frau Irmgard Rüdiger am 06.07.zum 75. Geburtstag Neundorf: Frau Ruth Degel am 07.07.zum 88. Geburtstag 27.07. 09.00 Uhr Andacht Frau Irma Kenter am 13.07.zum 80. Geburtstag Frau Kunigunde Schuh am 13.07. zum 83. Geburtstag Mönchgrün: Herr Hartmut Hildebrandt am 15.07.zum 74. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr Aktion – Gottes Wort an jedem Ort Frau Adelheid Riesel am 15.07. zum 71. Geburtstag 20.07. 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Frau Sigrid Schröder am 16.07. zum 82. Geburtstag Taufgedächtnis Frau Elfriede Müller am 20.07.zum 72. Geburtstag Moßbach: Frau Ingeborg Köchel am 31.07. zum 85. Geburtstag 13.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Triemsdorf Oettersdorf: Herr Friedmar Semmler am 21.07. zum 79. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr Andacht Plothen 20.07. 09.30 Uhr Andacht Frau Lieselotte Teichmann am 01.07.zum 83. Geburtstag Pahnstangen Herr Heinfried Pohl am 09.07.zum 83. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr Andacht Frau Gisela Köberlein am 10.07.zum 74. Geburtstag Herr Ehrenfried Köberlein am 11.07. zum 81. Geburtstag 20.07. 09.00 Uhr Andacht Frau Gisela Szillies am 13.07. zum 76. Geburtstag Plothen: Frau Gisela Blöthner am 31.07. zum 75. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort an jedem Ort“ Pörmitz 20.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Monika Broßmann am 02.07.zum 70. Geburtstag Pörmitz: - Frau Emmi Oder am 10.07.zum 83. Geburtstag Posen: Herr Gerhard Söll am 12.07.zum 84. Geburtstag 13.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Herr Erhard Weiser am 17.07. zum 78. Geburtstag Rödersdorf: Tegau 06.07. 10.00 Uhr „Gottes Wort an jedem Ort“ Frau Christa Müller am 11.07. zum 76. Geburtstag Tegau: Volkmannsdorf 13.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Frau Jutta Bräutigam am 07.07.zum 74. Geburtstag 27.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Frau Elfriede Enke am 11.07. zum 89. Geburtstag Volkmannsdorf: Frau Ilse Zölsmann am 15.07.zum 84. Geburtstag 06.07. 10.00 Uhr Gottes Wort an jedem Ort Herr Rolf Manger am 20.07.zum 75. Geburtstag Frau Margarete Kling am 27.07.zum 88. Geburtstag Schleiz: „Kleine Orgelkonzerte“ jeden Samstag, 16.00 Uhr in der Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und Bergkirche zu Schleiz. wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Eintritt frei –ab 03. Mai bis zum 27. September 2014 Gesundheit Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 07/14 Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- meinde mit Präsenten und Blumen bei der Künstlerin und dem dorf: Vertreter des Sponsors, Ingo Schneider. >> Mittwoch, 02. 07. 14, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Für Ingo Schneider und seine Kinder ist der Engel ein neuer Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) eindrucksvoller Ort, an dem sie ihrer Mutter und Oma, Ilona in Dittersdorf Pfarrhaus Bauerfeind, gedenken können. Der Sponsor, Prof. Hans B. >> Mittwoch, 02. 07. 14, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Bauerfeind, widmete dieser Frau, seiner verstorbenen Ehefrau, Gemeindenachmittag im Pfarrgarten in Dittersdorf bei den Burkersdorfer Engel. schlechtem Wetter im Pfarrhaus „Es ist einfach, einen Friedhof zu betreten, aber es fällt uns >> Sonntag, 06.07.14, 10.00 Uhr Gottesdienste in schwer, ihn wieder zu verlassen…“, sagte Superintendent Ralf- Burkersdorf, Chursdorf, Dittersdorf, Dragensdorf, Plothen und Peter Fuchs in seiner Predigt. Der Schnitzengel bleibt. Er wacht Rödersdorf unter dem Motto: Gottes Wort an jedem Ort. über den Verstorbenen, wenn die Friedhofsgänger sich dem fröhlichen Dorfleben wieder zuwenden. Der Vor- und Hauptkonfirmandenunterricht findet Mit selbst gebackenem Kuchen, Rostern und Musik vom „ein- nach den Sommerferien im September wieder statt. samen Trommler“ feierten die Burkersdorfer mit ihren Gästen Allen bis dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, das neue Schmuckstück noch bis in die Abendstunden. sowie gute Erholung!!! Ilona Schlupeck hat mit ihrem einzigartigen Kunstwerk die St. Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Burkard Kirche auf ganz besondere Weise bereichert. Und Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de vielleicht vermag es der Eichenengel, noch ein paar andere Engel aus Fleisch und Blut zu rufen, die sich auch wieder für Monatspruch Juli: „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn die substanzielle Erhaltung unserer Kirche einsetzen. Rufe du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich Engel 07! nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren Dörte Heyn an.“ (Ps 73,23-24) Ein großes Dankeschön Der Gemeindekirchenrat Burkersdorf dankt allen fleißigen Rufe Engel 07 Helfern, die zur Einweihung des von Frau Ilona Schlupeck …sang Hubert Kah in den 80-iger Jahren. Ihren Engel hat die geschnitzten Engels nach dem Gottesdienst zum Gelingen Burkersdorfer Holzgestalterin, Ilona Schlupeck, im Juni 2013 dieser Feier beigetragen haben und unsere Gäste mit Kaffee gerufen – keinen himmlischen Spion, sondern einen und Kuchen sowie Gebratenem vom Grill und Getränken gut menschengroßen aus Eichenholz, der mit ausgebreiteten versorgt haben. Flügeln über dem Burkersdorfer Friedhof wacht. Dieser schöner Sonntagnachmittag wurde bis zum Abend Die „himmlische Mission“ begann mit der Suche nach einem musikalisch begleitet. Sponsor. Weiterhin galt es, den Bürgermeister, die Pastorin und G. Löffler/ 1. Vorsitzender Gemeindekirchenrat schließlich die ganze Burkersdorfer Kirchengemeinde von dem geflügelten Projekt zu überzeugen. In ihrer Kulturscheune konnte Ilona Schlupeck am 06. Juni 2013 die Mehrheit für Engel und Sponsor, Prof. Hans B. Bauerfeind, begeistern. Tipps und Trends Beflügelt von der künstlerischen Idee kümmerte sich der Kirchengemeinderat um die Bereitstellung der Gelder für den Anstrich der Giebelwand, an die der Engel befestigt werden Unerlaubte Telefonanrufe soll. - Verbraucher unter In den folgenden Monaten sah man in Ilona Schlupecks Werk- Druck gesetzt statt das Licht Energievertriebsfirmen noch bis spät bedrängen Verbraucher am Telefon hinein in die Erneut beschwerten sich Verbraucher in den letzten Tagen bei Nacht brennen. der Verbraucherzentrale Thüringen über Anrufe verschiedener Allzugern hätte Agenturen, die versuchen über das Telefon neue Strom- oder man einen Blick Gaslieferverträge zu verkaufen. Durch häufiges Anrufen - bis auf die entste- zu 11- mal - wird dabei massiv Druck ausgeübt, mit der Forde- hende Holzgestalt rung die alten Verträge zu kündigen und die Zählernummer zu erhascht. nennen. Am 01. Juni 2014 Die Verbraucherzentrale Thüringen empfiehlt solche Anrufe am konnte die Neu- besten sofort durch Auflegen zu beenden. Geben Sie am Telefon gier gestillt wer- nicht Ihre Zählernummer preis, denn einige Anbieter waren in den. Superinten- der Vergangenheit sogar so dreist, nur mit der Zählernummer dent Ralf-Peter ohne Zustimmung des Verbrauchers bestehende Energieliefer- Fuchs und Pasto- verträge zu kündigen und sich selbst als Lieferant anzumelden. rin Astrid Betroffene sollten Anrufer und Telefonnummer notieren und Klingner-Kühnel an die Verbraucherzentrale melden. Die Verbraucherzentrale freuten sich Thüringen kann wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprü- zum Gottesdienst che geltend machen, wenn "Ross und Reiter" bekannt sind und mit Weihehand- betroffene Verbraucher auch bereit sind, in einem späteren Pro- lung des Engels zess als Zeugen auszusagen. über eine vollbe- setzte Burkers- dorfer Kirche. Wie smart ist der Meter? Bürgermeister v. l. n. r.: Ingo Schneider mit seinen Verbraucherzentrale Energieberatung bittet Gottfried Löffler Kindern, Ilona Schlupeck und Gottfried Verbraucher um Mithilfe Löffler während der Weihe des Schnitz- bedankte sich im Welche Erfahrungen machen Verbraucher mit Smart Meter? engels Namen der Ge- Das ist die Frage bei einer Online-Umfrage des Verbraucher

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 07/14 zentrale Bundesverbandes (vzbv). Alle Verbraucher, die intelli- suchen. Gefragt sind praktische Erfahrungen mit Einbau, Be- gente Stromzähler oder Messsysteme im eigenen Haushalt nut- trieb, Nutzen und neuen Funktionen von Smart Meter. Die zen, sind in den nächsten Wochen dazu eingeladen. Umfrage kann online unter www.verbraucherzentrale- Intelligente Stromzähler und Messsysteme (Smart Meter) er- energieberatung.de ausgefüllt werden. Sie dauert circa zehn lauben es im Unterschied zu herkömmlichen Stromzählern, den Minuten und wird anonym ausgewertet. Die Ergebnisse der aktuellen Stromverbrauch nahezu in Echtzeit auszulesen. So Umfrage sollen in die politische Diskussion einfließen. lässt sich darstellen, zu welcher Tageszeit wie viel Strom ver- Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in priva- braucht wird. Bei Bedarf können diese Informationen an den ten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucher- eigenen Netzbetreiber oder Versorger gemeldet werden. Damit zentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Bera- lässt sich der Stromverbrauch analysieren und effizienter steu- tungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und ern. Langfristig sollen Smart Meter dazu beitragen, Angebot und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entspre- Nachfrage besser aufeinander abzustimmen. chendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Seit August 2011 ist bei Neubauten und umfassenden Sanie- Informationen gibt es auf: www.verbraucherzentrale- rungen der Einbau intelligenter Messsysteme (intelligenter Zäh- energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kosten- ler plus Kommunikationseinrichtung) gesetzlich vorgeschrieben. frei). Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 – Auch Betreiber von EEG-Anlagen ab einer Größe von 7 Kilo- 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird ge- watt sowie Großverbraucher ab 6.000 Kilowattstunden sind fördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. dazu verpflichtet, Smart Meter zu nutzen. Darüber hinaus tes- ten zahlreiche Versorger seit einigen Jahren einen Einbau in Pilotprojekten. So sind in Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur bereits heute mehr als 500.000 Haushalte mit intelligenten Messsystemen oder intelligenten Zählern ausgestattet. Das Bundeswirtschaftsministerium prüft aktuell, wie der Einsatz von Smart Meter ausgebaut werden kann. In der im Sommer 2013 Nachruf vorgelegten Kosten-Nutzen-Analyse wurde ein Tausch aller al- ten Zähler bis zum Jahr 2032 empfohlen. Wir trauern um Wie sich der Einsatz von Smart Meter im Alltag der Verbrau- cher tatsächlich darstellt, soll nun die Umfrage des vzbv unter Frau Anzeigenteil Brigitte Schlambor Mit ihrem Interesse und dem Engagement für die Belange der Bürger der Gemeinde Tegau und der Region sowie dem Leben in der Verwaltungsge- meinschaft „Seenplatte“ hat sie sich unser aller Anerkennung und Hochachtung erworben. Vielen wird sie sehr fehlen, wir werden ihr Andenken Wir hatten ein wunderschönes in ehrender Erinnerung behalten. Jugendweihefest, das uns unvergesslich bleiben wird. Gemeinderat Tegau Bürgermeister der Für die vielen lieben Karten, Gemeinde Tegau Glückwünsche und Geschenke Vorstand der VG „Seenplatte“ - auch im Namen unserer Eltern- Tegau und Oettersdorf im Juni 2014 ein herzliches DankeschönDankeschön.

Dr.-Stemler-Straße 2 • 07937 Zeulenroda Tel. (036628) 6 31 11 Fax (036628) 6 31 10 [email protected]

Eric Pfaffendorf, Nils Erdmann, Maik Lückemann, Emelie Katze, Paul Katze, Katharina Kinitz, oche Carolin Michaelis, Inh. Henry W Paul Pfaffendorf Burg Ranis, 24.Mai 2014

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 07/14