Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden , , , v. d. H., , , , , Erbes-Büdesheim, , , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , ,Blatt , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 10 Donnerstag, den 8. März 2007 23. Jahrgang 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1857 Lonsheim e.V. chon seit 1857 hat in Lonsheim Neben dem MGV Männer- und Frau- der Chorgesang Hochkonjunktur enchor und dem Frauenchor aus Sund in diesem Jahr kann das Stumperdenrod konnten für Sie von 150-jährige Bestehen des MGV gefei- den Mainzer Hofsängern die Herren ert werden. Stefan Zier und Ralf Marling engagiert Der MGV hat neben dem Männerchor werden. Zusammen mit Herrn Klaus mit 21 aktiven Stimmen seit dem 1. 7. Meyer, Schüler von Cathrine Jolles, 2005 auch einen Frauenchor mit 23 ak- werden Sie diese drei klangvollen tiven Stimmen die beide unter der Lei- Stimmen in die Welt des Musicals, Pop tung von Frau Cathrine Jolles stehen. und Swing entführen. Weiter geht es Im Jubiläumsjahr wurde eigens ein dann mit dem „jungen Chor“ aus Projektchor mit sangesinteressierten Mainz-Gonsenheim: „The Next Gene- Frauen und Männer gegründet, eben- ration“ unter Leitung von Andreas falls unter der bewährten Leitung von Leuck. Cathrine Jolles. Man kann auf das Ga- Sie sehen, der MGV 1857 Lonsheim lakonzert gespannt sein, denn da wird unterhält Sie im Jubiläumsjahr mit be- er seine einstudierten Stücke präsen- sonderen Leckerbissen. Kommen Sie die Karte telefonisch unter 0 67 34 - Friedhof tieren. Soviel sei verraten, es wird un- und unterstützen Sie die Arbeit des 96 08 20. 19.30 Uhr Festkommers in der ter anderem eine Version von „Let it MGV Lonsheim. Karten im Vorverkauf Gemeindehalle be“ erklingen. erhalten Sie zum Preis von 5 Euro. Vor- Festprogramm Samstag, 24. März 2007 Der Höhepunkt des Festjahres 2007 ist verkaufsstelle ist die Metzgerei Denne Freitag, 23. März 2007 19.30 Galakonzert in der Gemeinde- das Galakonzert am Samstag, dem und Uhl’s Hoflädchen. Oder Sie ordern 18 Uhr Totenehrung auf dem halle 24. 3. 2007. An diesem Abend erwar- tet Sie der MGV ab 19 Uhr. Die fleißi- gen Helfer halten für Sie vor Beginn des Konzerts und während der Pause Flonheim kämpft um die eine Auswahl an Speisen und Geträn- ken bereit. Ab 19.30 Uhr heißt es dann zugehört. Es erwartet Sie im wahrsten Sinne des „SWR 4 Schlagerparty“ Wortes ein toller musikalischer Abend. Tanzen bis in die Morgenstunden, live auf SWR 4 das erste Quizduell anrufen. Auch hier sind alle aufgerufen Schlagerstars zum Anfassen und Par- ausgetragen. tatkräftig zu telefonieren, damit Flon- tystimmung nonstop - das alles gibt es Die zweite Quizrunde ist dann am heim gewinnt. Ruftaxi erhöht nur bei der SWR 4 Schlagerparty! Doch Dienstag, 13. März 2007 zwischen Sollte es Flonheim gelingen die Schla- das gibt es nicht einfach so ... Flon- 9.30 und 10.30 Uhr. Am Nachmittag gerparty zu holen, geht dann am Frei- heim ist eine von sechs rheinlandpfälzi- schlägt dann die große Stunde der tagabend in der Radsporthalle Uffhofen Fahrpreise schen Gemeinden, die darum kämpft. Flonheimer. Zwischen 13.30 und 14.00 die Post ab. Als Stargast wird Ingrid Ab dem 1. 4. 2007 gelten für die Nut- Der Arbeitskreis Freizeit kämpft für wird die Dorfaufgabe übermittelt. Die Peters, bekannt durch Titel wie „Komm zung des Ruftaxi-Verkehrs innerhalb Flonheim gegen den Männergesang- Flonheimer haben nun 24 Stunden Zeit doch mal rüber“ oder „Über die Brücke der Verbandsgemeinde Alzey-Land verein Hochspeyer. Sollte Flonheim ge- diese zu erfüllen. Einsatzzentrum ist gehen“, live auf der Bühne stehen. sowie von / nach Alzey-Stadt folgende winnen, findet die Schlagerparty mit die Adelberghalle. Dort sollen sich Für das leibliche Wohl wird der Geflü- neue Tarife: Stargast Ingrid Peters am Freitag, dem möglichst viele Flonheimer ab 13 Uhr gelzuchtverein Flonheim sorgen. Hier- Stufe Fahrpreise neu 16. März um 20 Uhr in der Radsport- versammeln und von dort wird alles zu sind alle Flonheimer und Gäste aus 1 2,20 Euro halle Flonheim-Uffhofen statt. Der Er- koordiniert werden. Ein Übertragungs- nah und fern eingeladen, um zu feiern 2 2,60 Euro lös des gesamten Events ist für einen wagen vom SWR 4 begleitet das Ge- und zu tanzen. Auch hier berichtet 3 3,90 Euro wohltätigen Zweck bestimmt. schehen live. SWR 4 live im Radio. Weitere Information siehe unter Ver- Doch zuvor gilt es Quizfragen live im Sollte es dann am Mittwochnachmit- SWR 4 kann in Flonheim und Umge- bandsgemeinde „Amtlicher Teil“! Radio zu beantworten und eine große tag unentschieden zwischen Flonheim bung auf der Frequenz UKW 94,9 Dorfaufgabe in 24 Stunden zu erfüllen. und Hochspeyer stehen, entscheiden empfangen werden. Los geht es am Montag, 12. März die Zuhörer per Telefon wer gewinnt. Flonheim holt die Party ... durch die Standesamt 2007. Zwischen 14 und 15 Uhr wird Ab ca 14.00 kann man für Flonheim Unterstützung aller Flonheimer! Jö. Th. geschlossen Wegen Schulung der Standesbe- 21. Weinfest der VG Alzey-Land amten bleibt das Standesamt am 21. März 2007 geschlossen. vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 8. März 2007

Notdienste - Bürgerservice

Neuregelung des Apothekennotdienstes Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) in Rheinland-Pfalz Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, aus dem Festnetz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden (zum Beispiel: 0900 5-258825-56727 für Mayen) und Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 aus dem Mobilfunknetz Caritaszentrum Alzey 0180-5-258825-PLZ (0,12 Euro/Min.) Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey • Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Alzey, Am Obermarkt 25, Tel. 0 67 31 / 94 15 97; -98 Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Versorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Beratungsstelle Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Ruftaxi an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 0,12 EUR je angefangene Minute Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Schlafapnoe Selbsthilfe, Erdgasversorgung Alzey, Hexenbleiche 5 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr Alzey und Umgebung e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Tel. 067 34 / 3 54, Fax: 63 45 Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden übrige Zeit sowie am Wochenende Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 0,06 EUR je angefangene Minute Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Deutscher Diabetiker Bund Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Schwerbehindertenrecht rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Treffen: jeden 3. Montag im Monat Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Krankenhäuser in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 DRK Kreisverband Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Mobiler Sozialdienst Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Polizeiinspektion Alzey Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Schuldnerberatung Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Polizeiwache Wörrstadt Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Stromversorgung Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, EWR Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Elektro-Notdienst 18.00 - 6.00 Uhr Tel. 01 71 / 6 30 42 42 Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Wasserversorgung EWG Fax 0 67 31 / 94 00 19 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Beratungs- und Koordinierungsstelle Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Angelika Trundt, Josselinstr. 3 0 67 31 / 94 00 50 für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe bei Störfällen Tel. 0700-00044033 oder 0 67 33 / 68 43 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen jeden 3. Freitag im Monat Selbsthilfegruppe (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) im Gemeindehaus Hauptstraße 65 in Nack Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Wasserversorgung Rhh. GmbH Kontakt: Hedwig Dürk Tel. 0 67 36 / 5 05 Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Verband Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 Weinstube Römer, Rossmarkt, Alzey Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Kontakt: Franziska Woll 0 67 31 / 49 99 38 Sozialpsychiatrischer Dienst Wasserversorgung Fachdienst für Hörgeschädigte des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 Tel. 0 62 42 / 50 05-40 Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey www.ifd-hörgeschädigte.de Geriatrische Altentagesstätte Aktion Leben für Alle e.V. Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Tagesstätte Oase Alzheimer Angehörigengruppe - Treffpunkt Frauencafé Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Kontakt Angelika Trundt Tel. 0 67 31 / 94 00 50 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Tel. 0 67 31 / 35 99 Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Fax: 0 67 31 / 99 62 85 Bornheim Therapiezentrum Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Anonyme Alkoholiker (AA) Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, und deren Angehörigen zuhause. Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Tinnitus Selbsthilfegruppe Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria Suchtkranke, Beratung und Fortbildung [email protected] ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 VdK - Kreisverband Alzey Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, AWO Sozialstation Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Ausbildung, Behindertenfahrdienst Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Rodensteiner Straße 3, Alzey Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, 0,12 EUR je angef. Minute Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Tel. 0 67 31 / 24 81 Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Jugend- und Drogenberatungsstelle Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Beratungsstelle Diakonisches Werk Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und 76 89 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr, Öffnungszeiten: Worms-Alzey Fr. 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 8. März 2007 Amtlicher Teil Seite 3

(BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ar- 6. Bebauungsplan „Um den Bahnhof - Neufassung tikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. 5. 2004 (BGBl. I - 7. Änderung“ VG Alzey-Land S. 718), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs 1 BauGB zes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359) wird Folgen- 7. Geruchsbelästigung Schmutzwasserkanal - Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr des bekannt gemacht: Information durch die Verbandsgemeinde 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Der Entwurf des Aufhebungsbebauungsplanes „Am 8. Mitteilungen Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Bahnhof“ der Ortsgemeinde Albig wird gem. § 3 Abs. 9. Anfragen der Ratsmitglieder Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom 10. Anfragen der Einwohner 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 26. 3. bis zum 27. 4. 2007 (einschließlich) während Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Ver- Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Tel.: 0 67 31 / 40 90 bandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. http://www.alzey-land.de 38, 55232 Alzey, Zimmer 117, öffentlich ausgelegt. Rechtsverordnung über die [email protected] Während der Offenlegungsfrist können Anregungen Festsetzung der Denkmalzone schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenann- „Langgasse Bechtolsheim“ Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 ten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorge- Montag 8.00 - 16.00 Uhr brachten Anregungen sind von der Gemeinde zu in der Gemarkung Bechtolsheim, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht Landkreis Alzey-Worms 14.00 - 18.00 Uhr fristgerecht vorgetragene Anregungen müssen von Die Kreisverwaltung Untere Denkmalschutzbehörde, Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr der Gemeinde nicht behandelt werden. Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, beabsichtigt Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Von dem Aufhebungsbebauungsplan ist der gesam- durch Rechtsverordnung die Festsetzung der Denk- 14.00 - 18.00 Uhr te Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebau- malzone „Langgasse Bechtolsheim” in der Gemar- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ungsplans „Am Bahnhof“ in der Fassung der Be- kung Bechtolsheim, Landkreis Alzey-Worms. Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr kanntmachung vom 28. 3. 1991 betroffen. Der Entwurf der o.a. Rechtsverordnung wird auf die (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Der Entwurf des Aufhebungsbebauungsplanes kann Dauer eines Monats ausgelegt. Die Auslegung findet auch bei der Ortsgemeinde während der Sprech- in der Zeit vom 19. 3. 2007 - 18. 4. 2007 statt. stunden des Bürgermeisters eingesehen werden. Des Weiteren ist der Entwurf dieser Rechtsverord- Ruftaxi erhöht Fahrpreise Albig, den 1. 3. 2007 nung in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst- (Trautwein) Ab dem 1. 4. 2007 werden die Fahrten mit dem Ruf- Ludwig-Straße 36, Erdgeschoss, Zimmer 55 und 53, Ortsbürgermeister taxi innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey-Land zur Einsicht ausgelegt. Außerdem wird der Entwurf bzw. nach /von Alzey-Stadt teurer. Die neuen Tarife, auf der Homepage der Kreisverwaltung (www.kreis- die sich nach einem so genannten Wabenplan rich- Bebauungsplan „Bermersheimer alzey-worms.de) zu sehen sein. ten, betragen künftig für eine durchfahrene Wabe = Straße“ der Ortsgemeinde Albig Die Rechtsverordnung kann bei der Verbandsge- 2,20 Euro, für zwei durchfahrene Waben = 2,60 Euro - Aufhebungsverfahren - meindeverwaltung Alzey-Land während der allge- und für drei durchfahrene Waben = 3,90 Euro. Die meinen Öffnungszeiten (montags - freitags von 8.00 hier: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses Uhr - 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - Fahrpreise für das Ruftaxi werden somit wieder mit gem. § 2 Abs. 1 BauGB 50 Cent Komfortzuschlag an die Tarife des VRN an- 18.00 Uhr) in Zimmer 117 eingesehen werden. Es Az.: 610-13-11-A/01 Ca / pro können Bedenken und Anregungen schriftlich oder gepasst. Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fahrpläne sowie nähere Informationen zum Ruftaxi- zur Niederschrift vorgebracht werden. Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 55232 Alzey, 5. 3. 2007 Verkehr erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde- (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ar- verwaltung Alzey-Land Zimmer 117 (Tel.: 0 67 31 / (Ernst Walter Görisch) tikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. 5. 2004 (BGBl. I Landrat 409-117). S. 718), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- zes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359) wird Folgen- des bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig hat in sei- Albig ner Sitzung am 26. 2. 2007 gem. § 2 Abs. 1 BauGB Biebelnheim die Aufhebung des Bebauungsplanes „Bermershei- Ortsbürgermeister Günther Trautwein mer Straße“ beschlossen. Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Von dem Aufhebungsverfahren ist der gesamte Gel- Montag 16.30 - 18.30 Uhr Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr tungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungs- Hauptstraße 11 Rathaus, Langgasse 58 plans „Bermersheimer Straße“ in der Fassung der Telefon 0 67 33 / 2 81 Telefon 0 67 31 / 23 01 Bekanntmachung vom 14. 2. 1992 betroffen. tagsüber: 0 61 04 / 78 11 00 oder Albig, den 1. 3. 2007 01 71 / 2 21 37 42 (Trautwein) Sitzung des Gemeinderates Ortsbürgermeister Am Freitag, dem 9. März 2007 findet um 19.00 Uhr Bebauungsplan „Goldbachstraße“ eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Rathaus statt. der Ortsgemeinde Albig Tagesordnung: - Aufhebungsverfahren - Öffentlicher Teil: hier: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses Bechtolsheim TOP 1: Beratung Hausordnung für den Jugendraum gem. § 2 Abs. 1 BauGB TOP 2: Beratung Beschilderung Verkehrsverbot für Az.: 610-13-10-A/01 Ca / pro die Straßen: Ortsbürgermeister Harald Kemptner Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der - Wiesenstraße Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 - An den Weiden und nach Vereinbarung (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ar- TOP 3: Darstellung von Dauerkleingärten Rathaus, Langgasse 44 tikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. 5. 2004 (BGBl. TOP 4: Mitteilungen und Anfragen Telefon 0 67 33 / 2 18 I S. 718), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. zes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359) wird Folgen- (Gabriele Holla) Ortsbürgermeisterin des bekannt gemacht: Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig hat in sei- Am Montag, dem 12. 3. 2007 um 19.00 Uhr, findet im ner Sitzung am 26. 2. 2007 gem. § 2 Abs. 1 BauGB Rathaus Bechtolsheim eine Sitzung des Gemeinde- die Aufhebung des Bebauungsplanes „Goldbach- rates statt. Erbes-Büdesheim straße“ beschlossen. Tagesordnung : Von dem Aufhebungsverfahren ist der gesamte Öffentlicher Teil: Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel rechtsverbindliche Bebauungsplan „Goldbach - 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2007 Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr und straße“ in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Beratung und Beschlussfassung Satzung über jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 17.00-18.00 Uhr 28. 2. 1991 betroffen. die wiederkehrenden Beiträge für den Ausbau Rathaus, Hauptstraße 30 Albig, den 1. 3. 2007 von Verkehrsanlagen Telefon 0 67 31 / 80 54 (Trautwein) Ortsbürgermeister 3. Beratung und Beschlussfassung der 1.Änderung der Friedhofsgebührensatzung http://www.erbes-buedesheim.de Bebauungsplan „Am Bahnhof“ der 4. Vergabe der Elektroinstallation auf dem Kerbe- platz Sitzung des Gemeinderates Ortsgemeinde Albig 5. Bebauungsplan „Um den Bahnhof - Neufassung Zu einer öffentlichen Ratssitzung sind die Ratsmit- - Aufhebungsverfahren - - 5. Änderung“ glieder am Dienstag, 13. März 2007 um 20.00 Uhr, in hier: Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB a.) Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 das Rathaus eingeladen. Az.: 610-13-5-A/01 Ca / pro BauGB und Beteiligungsverfahren gem. § 4 Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe der Er- Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Abs. 2 BauGB schließungsarbeiten im Neubaugebiet „Hollerweg Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 b.) Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB Ost“ und die Verleihung einer Ehrenbürgerschaft. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 8. März 2007

Flonheim Framersheim Nack

Ortsbürgermeisterin Ute Hübner Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Montag 15.30 - 17.00 Uhr Sprechstunde: Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Marktplatz 1 Donnerstag 18.00-19.00 Uhr In den 30 Morgen 9 Telefon 0 67 34 / 3 25 Öffnungszeiten der Verwaltung: 55243 Nack Fax: 0 67 34 / 64 38 Dienstag 17.00-19.00 Uhr Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Telefon 0 67 36 / 96 00 25 Haushaltssatzung Rathaus, Schloßstraße 1 der Ortsgemeinde Flonheim Telefon 0 67 33 / 3 16 Bebauungsplan „In den dreißig http://www.framersheim.de für das Haushaltsjahr 2007 Morgen“ der Ortsgemeinde Nack vom 5. 3. 2007 e-Mail: [email protected] Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 95 ff. der - Aufhebungsverfahren - Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i. d. F. vom Sitzung des Gemeinderates hier : Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- 31. 1. 1994 (GVBl. S. 153) am 7. 2. 2007 folgende Am Donnerstag, dem 8. 3. 2007, 20.00 Uhr, findet im beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmi- Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Orts- A z.: 610-13-3-A/20 Ca / pro gung durch die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Al- gemeinderates statt. Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der zey - als Aufsichtsbehörde - vom 27. 2. 2007 hiermit Tagesordnung: Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 bekannt gemacht wird: öffentlicher Teil: (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ar- § 1 TOP 1) Änderung der Satzung über die Erhebung tikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 wird von wiederkehrenden Beiträgen für den Aus- I S. 718), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- im Verwaltungshaushalt bau von Verkehrsanlagen zes vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359) wird Folgen- in der Einnahme auf EUR 2.360.400,-- TOP 2) Änderung gem. § 1 Abs. 4.2 der Hauptsat- des bekannt gemacht: in der Ausgabe auf EUR 2.360.400,-- zung der Ortsgemeinde Framersheim Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 im Vermögenshaushalt TOP 3) Bebauungsplan „Am Hillesheimer Rech“ - 2. Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Aufhebungsbe- in der Einnahme auf EUR 458.200,- Änderung bauungsplanes „In den dreißig Morgen“ der Ortsge- in der Ausgabe auf EUR 458.200,- a) Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung meinde Nack wird als Erörterungstermin am Diens- festgesetzt. gem. § 3 Abs. 1 BauGB tag, dem 13. März 2007 in der Zeit von 14.00 Uhr § 2 b) Frühzeitige Beteiligung der Behörden, bis 16.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Nack Es werden festgesetzt sonstigen Trägern öffentlicher Belange durchgeführt. 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf EUR -.- und benachbarten Gemeinden gem. § 4 An dem Termin kann jeder teilnehmen. 2. der Gesamtbetrag der Abs. 1 BauGB Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteili- c) Offenlegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 Verpflichtungsermächtigungen auf EUR -.- gung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der BauGB § 3 Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheiden- TOP 4) Mitteilungen und Anfragen Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für de Lösungen, die für die Neugestaltung oder Ent- das Haushaltsjahr 2007 wie folgt festgesetzt: Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. wicklung des Gebietes in Betracht kommen und die 1. Grundsteuer Ulrich Armbrüster voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden a) für land- und forstwirtschaftliche Ortsbürgermeister öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Betriebe (Grundsteuer A) 269 v. H. Erörte-rung gegeben. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 317 v. H. 2. Gewerbesteuer 352 v. H. Nack, den 23.02.2007 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, Kettenheim (Hähnel) Ortsbürgermeister die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: Bebauungsplan „Neunzig Morgen“ Ortsbürgermeister Wilfried Busch für den 1. Hund 40,--EUR der Ortsgemeinde Nack für den 2. Hund 56,--EUR Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr für jeden weiteren Hund 66,--EUR Rathaus, Alzeyer Straße 16 - Aufhebungsverfahren - § 4 Telefon 0 67 31 / 4 33 31 hier: Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB Die Sätze der laufenden und einmaligen Entgelte für A z.: 610-13-1-A/20 Ca / pro gemeindliche Einrichtungen werden für das Haus- Sitzung des Gemeinderates Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der haltsjahr 2007 wie folgt festgelegt: Am Donnerstag, dem 8. 3. 2007, 20.00 Uhr, findet im Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 1. Weinbergshut: EUR 7,--/ha (100%ige Umlage) Dorfgemeinschaftshaus eine Gemeinderatssitzung (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ar- 2. Wirtschaftswegebeiträge: EUR .-.-/ ha statt. tikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. 5. 2004 (BGBl. I § 5 Tagesordnung: S. 718), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- Diese Haushaltssatzung tritt am 1. 1. 2007 in Kraft. Öffentlicher Teil: zes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359) wird Folgen- Flonheim, den 5. 3. 2007 1. Beratung und Beschlussfassung Satzung über die des bekannt gemacht: Hübner (Ortsbürgermeisterin) Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Der Entwurf des Aufhebungsbebauungsplans Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 liegt Ausbau von Verkehrsanlagen „Neunzig Morgen“ der Ortsgemeinde Nack wird gemäß § 97 Abs. 2 GemO in der Zeit 2. Verschiedenes gem. § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats vom 9. 3. 2007 bis einschließlich 19. 3. 2007 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. in der Zeit vom 19. 3. bis zum 20. 4. 2007 (ein- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, (Wilfried Busch) schließlich) während der Dienststunden zur Einsicht- 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 zur Ein- Ortsbürgermeister nahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- sichtnahme offen. Land, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey, Zimmer 117, öf- fentlich ausgelegt. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Während der Offenlegungsfrist können Anregungen oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenann- Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Lonsheim ten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorge- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von brachten Anregungen sind von der Gemeinde zu Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht nicht, wenn Ortsbürgermeister Günther Barth fristgerecht vorgetragene Anregungen müssen von 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr der Gemeinde nicht behandelt werden. zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Der Aufhebungsbebauungsplan bezieht sich auf den Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Telefon 0 67 34 / 2 36 oder gesamten Geltungsbereich des rechtsverbindlichen 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Bebauungsplans „Neunzig Morgen“ in der Fassung sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder je- Öffentliche Bekanntmachung der Bekanntmachung vom 10.11.1995. mand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Herr Jürgen Stappert hat sein Mandat im Rat der Der Entwurf des Aufhebungsbebauungsplans kann schriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Ortsgemeinde Lonsheim niedergelegt. auch bei der Ortsgemeinde während der Sprech- Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Aufgrund des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinde- stunden des Bürgermeisters eingesehen werden. begründen soll, schriftlich gelten gemacht hat. rat vom 13. Juni 2004 (Mehrheitswahl) wurde Herr Nack, den 23.02.2007 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Karl Rühl in den Gemeinderat berufen. (Hähnel) Ortsbürgermeister gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Lonsheim, den 27. Februar 2007 nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend (Hans-Günther Barth) Ende Amtlicher Teil machen. Gemeindewahlleiter