KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 02.12.2017 I Ausgabe 48/2017 I www.bitburg-pruem.de

Kreissiegerfeier „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017

Die teilnehmenden Gemeinden zusammen mit Landrat Dr. Joachim Streit, den Verbandsbürgermeistern Moritz Petry und Josef Junk, Landtagsabgeordneten Nico Steinbach, Dorferneuerungsbeauftragten Edgar Kiewel, Kreisdenkmal- pfleger Detlef Kleintitschen und den Jurymitgliedern Marie-Luise Niewodniczanska und Helmut Fink.

Landrat Dr. Joachim Streit hat die Teilnehmergemeinden haben die Teilnehmer die Kommission in hohem Maß be- im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen der eindruckt. Kreissiegerfeier am 17. November 2017 in aus- Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ soll die gesell- gezeichnet. Im gut besuchten Festsaal mit über 200 Teil- schaftspolitischen und strukturellen Entwicklungen in den nehmern lobte er dabei das hohe Engagement der Ge- Dörfern unterstützen und zur Verbesserung der Lebens- meinden im Bereich der Dorfentwicklung. „Ich bedanke verhältnisse in den ländlichen Räumen beitragen. Es ist mich bei allen, die mit viel Engagement in ihren Orten die Wettbewerbsabsicht, die Dorfgemeinschaften und die Bereisung der Jury vorbereitet haben. Sie haben gezeigt, einzelnen Dorfbewohner zu motivieren, aktiv an der Ge- dass sie sich für ihre Orte verantwortlich fühlen“, sagte staltung des eigenen Dorfes und seiner Umgebung mitzu- der Landrat. wirken. Bürgerinnen und Bürger sollen in ihren Gemeinden Auch im diesjährigen Wettbewerb ist der Jury die Ent- angeregt werden: scheidung im Kreisentscheid schwer gefallen. Der Wett- • Perspektiven für das Dorf in Landschaft und Region bewerb kennzeichnete sich durch starke Gemeinden, die gemeinschaftlich zu entwickeln und nachhaltig umzu- im Bereich der Dorfentwicklung aktiv und mit großem Er- setzen folg vorangehen. • wirtschaftliche Potentiale vor Ort zu erfassen und zu Mit innovativen Konzepten, Aktivitäten und Beispiel ge- nutzen benden Maßnahmen in den Bereichen regenerative • die individuellen dörflichen Strukturen einschließlich Energien, Baugestaltung, Soziales und Grünentwicklung der erhaltenswerten historischen Bausubstanz auf der

Aus dem Inhalt: -Literatur-Festival 2018: Krimi-Erfolgsautoren zu Gast Entsorgungstermine I Seite 4/5 in der Eifel I Seite 2 KVHS-Kurs Feldenkrais I Seite 5 Verabschiedung aus dem Kreisdienst I Seite 3 Eifel-Expeditionen Kreissparkasse schließt Filialen I Seite 3 im Naturpark Nordeifel I Seite 6 Fortbildung im Pflanzenschutz I Seite 3 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 6/7 Seite 2 Ausgabe 48/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Grundlage historischer und landschaftlicher Gegeben- Der Start des Eifel-Literatur-Festivals 2018 knüpft da an, heiten zu erhalten und weiter zu entwickeln wo die vorige Ausgabe mit einem spektakulären Höhe- • die Belange von Natur und Umwelt bei der Erhaltung punkt endete: Sebastian Fitzek, der 2016 die finale Show der Kulturlandschaft und der Entwicklung des Dorfes gestaltete, kommt am Freitag, 6. April 2018, zurück in die als Wohn-, Wirtschafts- und Erholungsstandort be- Eifel nach Wittlich. Er bringt sein neuestes Werk „Flug- wusst zu machen und zu stärken. angst 7A“ mit. Es schildert Vorkommnisse an Bord eines Im Vordergrund standen hierbei die Bereiche Entwick- Flugzeugs, das zu einem Nachtflug nach Buenos Aires lungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen sowie das aufgebrochen ist. Ob es jemals ankommt ist ungewiss, bürgerschaftliche Engagement, soziale und kulturelle Ak- denn ein psychisch labiler Passagier wird manipuliert, den tivitäten. Es wurde gewürdigt, wie die Dörfer den neuen Absturz der Maschine herbeizuführen. Wieder setzt Se- Herausforderungen der Zukunft begegnen, insbesondere bastian Fitzek auf Hochspannung, die aus einem Spiel mit dem demographischen Wandel und seinen Folgen. Hierzu unseren Ängsten entsteht. Die für die meisten Menschen sollten innovative Ideen und nachhaltige Konzepte erar- alltägliche Situation einer Reise mit dem Flugzeug nutzt beitet und mit Engagement realisiert werden. er für die Entwicklung eines zutiefst bedrohlichen Szena- Der Wettbewerb ist in besonderem Maße dazu geeignet, rios. In den vergangenen zehn Jahren hat der 46-jähri- die Menschen zu motivieren, Perspektiven für das Dorf ge Berliner mit 16 Thriller-Bestsellern überaus erfolgreich und die Region zu entwickeln und nachhaltig zu gestalten. seine Meisterschaft darin bewiesen, das Blut seiner Leser Von den vielfältigen Effekten gemeinsamer Anstrengun- gefrieren zu lassen. Er schafft das nicht unbedingt durch gen und Erfolge können letztendlich alle Wettbewerbsteil- Schilderung grausamer Einzelheiten, sondern vielmehr nehmer profitieren. Schon die Entscheidung, am Wettbe- durch Reize, mit denen er die Vorstellung grausamer Bil- werb teilzunehmen, ist ein großer Gewinn für das Dorf. der in den Köpfen weckt. Die Ideen zu seinen Plots al- lerdings findet der im Privatleben bekennende Familien- mensch immer im Alltag. Das Festival-Publikum darf sich also auf neue Gänsehaut gefasst machen. Auch aus der Krimi-Feder von Ingrid Noll fließen Ge- schichten, in denen Alltag und Grenzüberschreitungen verknüpft werden. In ihren Werken gehört es gewisserma- ßen zur Normalität, dass sich Frauen auf ungewöhnliche, aber immer mörderische Weise ihrer Männer entledigen. Die in einem Nachschlagewerk als „nette alte Dame mit Leiche im Keller“ betitelte Autorin kommt am Freitag, 24. August nach Prüm und bringt ihren 14. Krimi „Halali“ mit. Auch darin geht es um Mord. Im Bonn der Nachkriegszeit gehen zwei Frauen auf Männerjagd und geraten selbst ins Das Interesse der Bevölkerung war groß an der diesjäh- Visier… Die 1935 in Shanghai geborene Ingrid Noll begann rigen Siegerfeier. ihre Schriftstellerkarriere erst spät, mit 55 Jahren, dafür aber umso erfolgreicher. Seit ihrem Erstling „Der Hahn ist Folgende Platzierungen wurden in der Hauptklasse er- tot“ (1991) waren alle ihre Werke Verkaufserfolge. Sie sind reicht: in 27 Sprachen übersetzt und teilweise verfilmt worden. 1. Platz – Schönecken (VG Prüm) Ihr Schaffen hat der in Weinheim (mit Ehemann) lebenden 2. Platz – Ammeldingen b. Nbg. (VG Südeifel) Ingrid Noll zudem Auszeichnungen wie die Verdienstme- 3. Platz – Oberkail (VG ) daille des Landes Baden-Württemberg eingebracht. Alle drei Gemeinden haben sich für den Gebietsentscheid Zum Finale am Freitag, 26. Oktober in Bitburg, wartet das (Hauptklasse) qualifiziert. Eifel-Literatur-Festival gar mit der erfolgreichsten deut- Folgende Platzierungen wurden in der Sonderklasse schen Autorin der Gegenwart auf: Charlotte Link. Über erreicht: 26 Millionen Bücher hat die 54jährige bislang verkauft. 1. Platz – (VG ) Bekannt wurde sie mit an englische Tradition angelehnte 2. Platz – Oberweis (VG Bitburger Land) Gesellschafts- und psychologische Spannungsromane, Die Gemeinde Waxweiler hat sich für den Gebietsent- von denen etliche fürs Fernsehen verfilmt wurden, zum scheid (Sonderklasse) qualifiziert. Beispiel „Sturmzeit“ oder „Die Rosenzüchterin“. Schon mit 16 Jahren begann die Tochter einer Autorin und eines Richters zu schreiben, ihr erstes Buch „Die schöne Hele- Eifel-Literatur-Festival na“ veröffentlichte sie mit 19. Doch zunächst strebte sie in eine andere berufliche Richtung und studierte Jura. Denn Crème de la Crème der deutschen Krimi- sie wollte gegen Unrecht an Tieren angehen, ein Anliegen, Erfolgsautoren zu Gast in der Eifel das sie heute neben ihrer Schriftstellerkarriere als aktive Tierschützerin vorantreibt. Welches Thema sie beim Spannung ist beim Eifel-Literatur-Festival 2018 garantiert, Eifel-Literatur-Festival anspricht, bleibt Überraschung. wenn drei der erfolgreichsten Autorinnen und Autoren der Nur so viel ist sicher: deutschen Thriller- und Krimiszene zu Gast sind. Gleich Es wird sich um einen neuen Kriminalroman handeln, zum Festivalauftakt im April schürt Sebastian Fitzek „Flug- der erst kurz vor ihrem Auftritt in Prüm erscheint. Und angst“ mit seinem gleichnamigen neuen Psychothriller. sie wird in Begleitung der aus ihren RTL-Talksendun- Zum Finale sorgt Charlotte Link für Nervenkitzel, und da- gen bekannten Fernsehmoderatorin Bärbel Schäfer zwischen bläst Ingrid Noll zum „Halali“. kommen. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 48/2017 Seite 3

Die Termine im Überblick: „Nicht nur in den von der Schließung der Sparkassenfiliale • Sebastian Fitzek , Freitag, 6. April 2018, Wittlich, betroffenen Gemeinden wird die Sparkasse diesen neu- Eventum en Service einführen, sondern sogar an 16 zusätzlichen • Ingrid Noll , Freitag, 24. August 2018, Prüm, Standorten im Eifelkreis Bitburg-Prüm“, kündigt Bermes Aula der ehem. Hauptschule an. Der rote Sparkassenbus wird dort einmal wöchentlich • Charlotte Link , Freitag, 26. Oktober 2018, mit einem mobilen Geldautomaten, modernster Technik Bitburg Stadthalle und freundlichen Beratern Station machen. Damit sind Ticket-Telefon: 0651/ 97 90 777, die Mitarbeiter der Sparkasse dann an 41 Standorten im Online: www.eifel-literatur-festival.de , Eifelkreis für die Anliegen ihrer Kunden erreichbar. Hin- www.ticket-regional.de , www.ticket.volksfreund.de . zu kommen neun SB-Standorte zur Bargeldversorgung. Durch geringe Entfernungen zwischen den Filialen steht Verabschiedung das vollständige Leistungsangebot der Sparkasse allen Kunden weiterhin gut erreichbar zur Verfügung. aus dem Kreisdienst „Wie die gesamte Finanzbranche verzeichnet auch die Kreis- sparkasse Bitburg-Prüm einen deutlichen Wandel in den Nutzungsgewohnheiten ihrer Kunden. Immer mehr Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte bequem von zuhause oder unterwegs. Dazu nutzen sie das Angebot der Internetfiliale oder die Sparkassen-App. Einfache Informations- und Be- ratungsleistungen werden telefonisch oder online nachge- fragt, spezielle Beratungstermine in größeren Filialen wahr- genommen“, so Rainer Nickels, Mitglied des Vorstandes. Die Zahl der Kundenbesuche in kleineren Filialen ist in den letzten Jahren mehr und mehr zurückgegangen. Die zur Schließung anstehenden Filialen lassen sich daher nicht mehr auf einer wirtschaftlichen Basis betreiben. Deswegen sei es nicht verwunderlich, dass in einer kürz- Im Bild v.li.: Michael Theis (Personalrat), Landrat Dr. Joachim lich durchgeführten Mitarbeiterbefragung die Schließung Streit, Agnes Brück, Carl Diederich (Geschäftsbereichslei- von Kleinstfilialen zu den am häufigsten vorgeschlagenen ter) und Hermann-Josef Fuchs (Fachbereichsleiter). Maßnahmen zählte. Im Gegenzug wird die Sparkasse ihre größeren Filialen Agnes Brück ist von Landrat Dr. Joachim Streit in den weiter ausbauen, um den Kunden bedarfsgerecht hoch- wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Ihren qualitative Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Dienst bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- aus einer Hand anzubieten. Hier wird investiert: in kompe- Prüm hatte sie 2001 im Amt für Organisation und Zentrale tente Beratung und digitale Technologie. Und hier werden Dienste aufgenommen. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von der Schlie- In einer kleinen Feierstunde dankte der Landrat Agnes ßung der Kleinstfilialen betroffen sind, einen attraktiven Brück für die langjährigen Verdienste und würdigte ihr Arbeitsplatz mit Perspektive erhalten. Mit ihnen ziehen die Engagement in der Verwaltung. Für den kommenden Le- Kunden in die benachbarte Filiale und behalten so in der bensabschnitt wünschte er ihr alles Gute und dankte für Regel ihren gewohnten Ansprechpartner. die hervorragende Zusammenarbeit. Mit der neuen Struktur in einem dynamischen Wettbe- werbsumfeld übernimmt die Sparkasse Verantwortung Kreissparkasse und sorgt für zukunftssichere Arbeitsplätze. „Damit die Sparkasse ihre Funktion als finanzieller Partner Neuausrichtung der Filialstruktur der Kommunen und des Mittelstandes, als Garant regio- Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm stellt sich zukunftsge- naler Geld- und Wirtschaftskreisläufe sowie Förderer des richtet auf und schließt zehn Kleinstfilialen. Die Mitarbei- kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens vor Ort erfül- ter wechseln mit ihren Kunden in benachbarte größere len kann, muss sie weiterhin auf einer betriebswirtschaft- Filialen mit ausgeweitetem Beratungsangebot. Eine neue lich nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Basis arbeiten „Mobile Filiale“ und digitale Angebote stellen die Versor- und auskömmliche Erträge erwirtschaften. Wir sind davon gung im Eifelkreis sicher. überzeugt, mit der Neuausrichtung unserer Filialstruktur „Nach einer detaillierten und umfassenden Standortana- wichtige Weichen zu stellen, um auch in Zukunft wettbe- lyse haben wir uns entschlossen, unser Filialnetz zum werbsfähig zu bleiben“, so der Vorstandsvorsitzende der 1.1.2018 neu auszurichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Ingolf Bermes. Unsere Filialen in , , , Iden- heim, Neidenbach, Oberkail, , , Fortbildungen im Pflanzenschutz und werden geschlossen; in Ba- dem bleiben wir mit einem Geldautomaten vor Ort. Zu- Das DLR Eifel bietet Fortbildungen im Pflanzenschutz - für dem wird die Sparkasse künftig noch mehr Präsenz in der den Kommunalbereich am Mittwoch, 13. Dezember, für Fläche zeigen“, informierte Ingolf Bermes, Vorsitzender Mitarbeiter im Bereich Landhandel und Genossenschaf- des Vorstandes der Sparkasse. Mehr Präsenz in der Flä- ten am Donnerstag, 14. Dezember. che trotz Schließungen - wie ist das zu verstehen? Die Beginn ist jeweils um 13.30 Uhr im Westpark 11 in Bitburg, Lösung: die Sparkasse investiert in eine moderne „Mobile Ende gegen 17.30 Uhr. Filiale“. Anmeldung unter www.dlr-eifel.rlp/Termine Seite 4 Ausgabe 48/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail info@art-.de Entsorgungs- Entsorgungs- und TERMINE Verwertungszentrum (EVZ) Auch unter www.art-trier.de/kalender Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Tel. 06561/12629 Blaue Tonne + gelBer Sack Geöffnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Stadt Bitburg Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- Montag, 4. Dezember 2017 nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Dienstag, 5. Dezember 2017 Bitburg-Stadt (Tag 1), Pützhöhe Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Mittwoch, 6. Dezember 2017 Bitburg-Stadt (Tag 2) Donnerstag, 7. Dezember 2017 Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bitburg Christiansmühle, Erdorf, Irsch, Masholder, Mat- Bitburg-Stadt zen, Mötsch, Stahl, Steinebrück Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Verbandsgemeinde Bitburger Land Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Montag, 4. Dezember 2017 Verbandsgemeinde Arzfeld , Burbach, Dahlem, Neidenbach, Röhl, Scharf- Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a billig, Sülm, , Waxbrunnen , Postagentur, Hauptstr. 14 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Hungerburg Freitag, 8. Dezember 2017 Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 Eßlingen, , , Meckel Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 4. Dezember 2017 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 , , Wawern Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Dienstag, 5. Dezember 2017 An der L9, Ortsteil Bildchen Prüm-Stadt Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Dausfeld, Ellwerath, Niederprüm, , Rommer- heimerheld, , Schloßheck, Steinmehlen, Verbandsgemeinde Prüm , Weinsfeld Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Freitag, 8. Dezember 2017 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Bleialf, , Buchet, Mützenich, , Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 , Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Verbandsgemeinde Südeifel Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Freitag, 8. Dezember 2017 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Eisenach, , , , Minden, , Postagentur, Hauptstr. 35 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 48/2017 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Stadt Bitburg Montag, 4. Dezember 2017 Montag, 4. Dezember 2017 Breitwiesental, , Ellwerath, , Nieder- Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- lauch, , Orlenbach, Rommerheimerheld, Rom- brück mersheim, Schloßheck, Dienstag, 5. Dezember 2017 Dienstag, 5. Dezember 2017 Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Hersdorf, Seiwerath, Donnerstag, 7. Dezember 2017 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Gondelsheim, Hermespand, , Weinsheim, Freitag, 8. Dezember 2017 Willwerath Albach Freitag, 8. Dezember 2017 Verbandsgemeinde Arzfeld Büdesheim, Fleringen Mittwoch, 6. Dezember 2017 , Freitag, 8. Dezember 2017 KVHS-Kursangebot , , Gesotz, , Heilhausen, Hölzchen, , , , Lan- Feldenkrais genfeld, , , , Lünebach, Man- Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne Bewegungsleh- derscheid, , , , Ober- re und eine Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit. Ziel der pierscheid, , Plütscheid, Waxweiler Feldenkrais-Methode ist eine verbesserte Beweglichkeit, Verbandsgemeinde Bitburger Land Abbau von Stress und Verspannungen, funktionale Verbes- Montag, 4. Dezember 2017 serung bei Schmerz und Bewegungseinschränkungen, ver- Erntehof, Eßlingen, , , , Kyll- besserte Haltung und Koordination und ein bewussterer Um- burg, , Meckel, , Oberkail, gang mit sich selbst. Die Feldenkrais-Methode „Bewusstheit , , , Steinborn, , durch Bewegung“ ist geeignet für alle Altersgruppen. , Termin: ab Freitag 12.01.2018, Otto-Hahn- Dienstag, 5. Dezember 2017 Realschule plus, Bitburg Balesfeld, Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- Dauer: 8 Termine jeweils freitags mesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Neidenbach, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Oberweis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, Trimport, Teilnahmeentgelt: 45 Euro pro Person Waxbrunnen, Wißmannsdorf Kursleitung: Gertrud Roskoni-Dores, Freitag, 8. Dezember 2017 Rommersheim , , Hüttingen an der Kyll, Anmeldung: Kreisvolkshochschule e. V., Tel. 06561/15-2230 und 15-4290 oder per Mail an [email protected] Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 5. Dezember 2017 Grundstücksverkehr Dingdorf, Giesdorf, Hersdorf, , , Nieder- Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender lauch, , , Oberlauch, Orlen- Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz bach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, zu entscheiden: Winringen Mittwoch, 6. Dezember 2017 - Gemarkung Oberkail (Gr.L.Nr. 593/2017) Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- Flur 1 Nr. 75, LF, Hinter Latzenbold, 0,6872 ha scheid, , Mützenich, Oberlascheid, , Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt - Gemarkung /Our (Gr.L.Nr. 597/2017) Donnerstag, 7. Dezember 2017 Flur 2 Nr. 358/139, LF, Waldfl., Breitwiesental, Dausfeld, Ellwerath, Niederprüm, Prüm- Im Wehrbüsch, 1,8492 ha Stadt, Rommerheimerheld, Rommersheim, Steinmeh- Flur 2 Nr. 169/4, Verkehrsfl., Waldfl., len, Watzerath, Weinsfeld Im Domigt, 0,2479 ha Freitag, 8. Dezember 2017 Flur 2 Nr. 169/5, Waldfl., daselbst, 0,3891 ha , Heisdorf Hinweis : Der Grundbesitz befindet sich im laufenden Verbandsgemeinde Speicher Flurbereinigungsverfahren. Freitag, 8. Dezember 2017 - Gemarkung Buchet (Gr.L.Nr. 607/2017) , , Orenhofen, Flur 1 Nr. 110, GFF, LF, In der Trifft 10, 0,6314 ha Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 4. Dezember 2017 Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betrie- Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis bes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, Freitag, 8. Dezember 2017 können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, , Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbe- hörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich mitteilen. Seite 6 Ausgabe 48/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Eifel-Expeditionen Amtliche BekAnntmAchungen Jährliches Referenten-Treffen des Naturparks Nordeifel e.V. Bekanntgabe gemäß § 74 Abs.1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG/neu) in Verbindung mit § 3a Satz 2 UVPG (alt)

(siehe auch http://www.bitburg-pruem.de/cms/ bekanntmachungen -bauen-umwelt) Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständige Behörde bekannt, dass im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U120445-20 geführten was- serrechtlichen Verfahrens

Vollzug der Wassergesetze; Viele qualifizierte Naturparkführer/innen sind jedes Jahr Wasserrechtliches Plangenehmigungsverfahren gem. §§ für den Naturpark Nordeifel im Einsatz. (Foto: Naturpark 69 und 70 WHG zur Verrohrung/Beseitigung von Fließge- Nordeifel) wässern zur Schaffung von Bauplateaus im Rahmen der 4. Erweiterung des Betriebsgeländes Die Referentinnen und Referenten des Naturparks Nord- eifel haben sich im Grubenhaus des Besucherbergwerks Antragsteller: - Arla Foods Deutschland GmbH, Nieder- „Grube Wohlfahrt“ in Hellenthal-Rescheid zum jährlichen lassung Pronsfeld, Im Scheid 1, 54597 Pronsfeld, Austausch getroffen. Gemarkung, Flur, Flurstück: - Pittenbach - 0053 - 36/15, Zunächst setzten Anne Stollenwerk (Geschäftsführerin Pittenbach - 0053 - 48, Pittenbach - 0053 - 49, Pittenbach Teilgebiet Rheinland-Pfalz), und Dominik Hosters (Ge- - 0053 - 89 schäftsführer Teilgebiet NRW) die Anwesenden über die aktuelle Naturparkarbeit und laufende Projekte in Kennt- eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt nis. Anschließend erfolgte ein Rückblick auf den Ablauf wird. Die erfolgte Vorprüfung nach § 74 Abs.1 des Geset- und die Ergebnisse der Eifel-Expeditionen 2017. Erfreuli- zes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG/neu) cherweise lag die Anzahl der Teilnehmenden an den Na- in Verbindung mit § 3a Satz 2 UVPG (alt) hat ergeben, turparkführungen in diesem Jahr deutlich höher als in den dass durch die Verwirklichung des Vorhabens keine er- zurückliegenden. heblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten Die Gründe hierfür sind auf eine effektivere Bewerbung sind. Durch abgestimmte naturschutz- und wasserrechtli- zurückzuführen, insbesondere eine verbesserte Inszenie- che Kompensations- und Ausgleichmaßnahmen wird eine rung der Veranstaltungen auf der Naturpark-Internetseite. gesamtökologische Verschlechterung des Gewässeröko- Außerdem kamen erstmals die neuen Naturparkjacken für systems vermieden. die Exkursionsleiter/innen zum Einsatz. Als Vorbereitung für die kommende Saison ist im Januar 2018 ein Erste- Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Hilfe-Kurs speziell für die Durchführung von Outdoor- Veranstaltungen vorgesehen. Das gemeinsame Treffen Bitburg, den 20.11.2017 endete mit einer Befahrung des „Tiefen Stollens“ des Be- Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm sucherbergwerkes, unter fachkundiger Begleitung durch Trierer Straße 1, 54634 Bitburg den Heimatverein Rescheid. Im Auftrag: Und alle Interessierten an Natur und Landschaft der Ei- Martina Knauf fel dürfen sich jetzt schon freuen. Denn auch 2018 bieten die qualifizierten Naturparkreferentinnen und -referenten Vollzug des wieder zahlreiche spannende Expeditionen zu landschaft- lichen Highlights in der Eifel an. Wasserverbandsgesetzes; Die Termine werden ab März im beliebten Veranstaltungs- Öffentliche Bekanntmachung über kalender „Eifel-Expeditionen“ und unter www.naturpark- eifel.de veröffentlicht. die Auflösung des Wasser-, Boden- und Weideverbandes Gemäß den §§ 62 ff. des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG -) vom Das Kreisarchiv ist von 12.02.1991 (BGBl. I S. 405) in Verbindung mit § 1 der Lan- Mittwoch, 29. November bis desverordnung über die Bestimmung der Aufsichtsbehör- den nach dem Wasserverbandsgesetz vom 26.09.1991 einschließlich (GVBl. S. 343) und der §§ 92 Abs. 1, 96 des Wassergeset- Freitag, 1. Dezember zes für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz geschlossen. - LWG -) in der Fassung vom 14.07.2015 (GVBl. S. 127- 164), ergeht durch die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm als zuständige Aufsichtsbehörde folgende KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 48/2017 Seite 7 aufsichtsbehördliche Verfügung : Nichtöffentlicher Teil 1. Der Auflösungsbeschluss der Mitgliederversammlung 4 Auftragsvergabe; des Wasser-, Boden- und Weideverbandes Muxerath vom 5 Mitteilungen und Anfragen; 15.12.2016 wird genehmigt. 6 Personalangelegenheit; 2. Gläubiger werden unter Hinweis auf § 62 Abs. 3 WVG 7 Personalangelegenheit; aufgefordert, ihre Ansprüche und Forderungen gegen den 8 Personalangelegenheit; Verband zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum Ab- lauf der Rechtsbehelfsfrist bei der Kreisverwaltung des 54634 Bitburg, 23.11.2017 Eifelkreises Bitburg-Prüm anzumelden. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 3. Der Verbandsvorsteher Herr Rudolf Bretz, Dorfstraße 6, Dr. Joachim Streit 54673 Muxerath, wird zum Liquidator bestellt. Landrat 4. Alle Personen, die noch Unterlagen des Verbandes EndE dEr BEkanntmachungEn besitzen, werden aufgefordert, diese der Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm zu Öffnungszeiten der Kreisverwaltung übergeben. des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und 5. Die Kosten für die öffentliche Bekanntmachung dieser Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Verfügung trägt der Wasser-, Boden- und Weideverband montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Muxerath. donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese aufsichtsbehörd- Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und liche Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Führerscheinstelle Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wi- montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr derspruch ist bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags 8 - 12 Uhr Bitburg-Prüm in Bitburg, Trierer Straße 1, schriftlich oder Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: zur Niederschrift einzulegen. Die Widerspruchsfrist ist montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb dieser dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Zeit beim Kreisrechtsausschuss des Eifelkreises Bitburg- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Prüm im Gebäude der Kreisverwaltung des Eifelkreises freitags: 8 - 12 Uhr Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1, 54634 Bitburg, eingeht. Bei Neue Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehörde für schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- die Zeit vom 01.09.2017 bis 31.01.2018: spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr nachmittags dem Ablauf dieser Frist bei der oben genannten Behörde geschlossen donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr eingegangen ist. freitags 8 - 12 Uhr nachmittags geschlossen Hinweise: Diese Entscheidung gilt mit dem Tage als zuge- stellt, an dem seit dem Tage der Bekanntmachung in dem amtlichen Veröffentlichungsblatt zwei Wochen verstrichen Kreis-Nachrichten - Impressum sind. Nach der öffentlichen Bekanntmachung kann diese Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Entscheidung bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist von Bitburg-Prüm den Beteiligten schriftlich oder elektronisch angefordert Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: werden. Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Bitburg, den 17. November 2017 Tel. 06561/15-2110 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Fax 06561/15-1011 Aufsichtsbehörde über die E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverbände Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Trierer Straße 1, 54634 Bitburg LINUS WITTICH Medien KG In Vertretung: Europaallee 2, 54343 Föhren Andrea Fabry Tel. 06502/9147-0 Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich Öffentliche Bekanntmachung

Am Montag, 04.12.2017, 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sit- „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum zungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- “

Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Tagesordnung:

Öffentlicher Teil Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte:

1 Tausch Einsatzleitwagen 2 (ELW2) „alt“ gegen einen gebrauchten Mannschaftstransportwagen (MTW) Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 2 Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 ähnliche Zuwendungen Mail: [email protected] Web: www.lag-bitburg-pruem.de 3 Mitteilungen und Anfragen;