Markt - und Eschau Mitteilungsblatt www.eschau.de Öffnungszeiten Rathaus Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr sowie Termine Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr nach individueller Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr Vereinbarung Telefon-Nr.: 09374 / 9735-0 E-Mail: [email protected] Ausgabe Nr. 14 / 28.07.2021 Jahrgang 2021

1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger, beim Besuch des Rathauses Eschau bitten wir Sie weiterhin auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zu achten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Termine zu vereinbaren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktverwaltung sind telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg für Sie erreichbar.

Einlass

- Bitte um Terminanmeldung - Bitte klingeln, damit die Abstandsregeln gewahrt bleiben - Bitte vor der Rathaustüre warten - Eintritt 1 Person / Ehepaar / Familie pro Büroraum - Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzbedeckung - Desinfektionsmittel im Eingangsbereich nutzen - 1,50 Meter Mindestabstand wahren

Ausgabe „Gelber Sack“

Ausgabe vor der Rathaustüre (Bitte nur 1 Rolle pro Haushalt)

Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus

Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Erreichbarkeit Markt Eschau

Postanschrift: Markt Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau E­Mail: [email protected] Homepage: www.eschau.de Telefon: 0 93 74 / 97 35 ­ 0

Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt unter folgenden Telefon­Nummern:

Einwohnermeldeamt / Passamt: 0 93 74 / 97 35 - 113 Standesamt / Friedhofswesen: 0 93 74 / 97 35 - 112 Geschäftsleitung: 0 93 74 / 97 35 - 121 Bauamt: 0 93 74 / 97 35 - 131 Bautechnik / Öffentliche Sicherheit und Ordnung: 0 93 74 / 97 35 - 128 Kämmerei: 0 93 74 / 97 35 - 118 Marktkasse: 0 93 74 / 97 35 - 116 Steuern und Abgaben / Gewerbewesen: 0 93 74 / 97 35 - 117 Öffentliche Veranstaltungen 0 93 74 / 97 35 - 126 Quartiersmanagement 0 93 74 / 97 35 - 125 2

2 Reisepässe und Personalausweise

Alle bis zum 09.07.2021 beantragten Personalausweise und alle bis zum 18.06.2021 beantragten Reisepässe liegen in der Marktverwaltung, Zimmer-Nr. 1, zur Abholung bereit. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Abholung, soweit noch nicht erfolgt, die alten Ausweispapiere zurückzugeben sind.

Grüngutannahme

A C H T U N G Sommerzeit (letzter Sonntag im März – letzter Sonntag im Oktober)

Mittwoch: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr (3 Stunden) Freitag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (2 Stunden) Samstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr (3 Stunden)

Notarsprechtag

Die nächsten Notarsprechtage des Notariats Klingenberg a. finden jeweils donners- tags, am 05.08.2021 und 02.09.2021, von 15.00 – 17.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr in der Elsavahalle Eschau, unter den vorgeschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen, statt. Zur Koordination und um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Terminverein- barung unter Telefon 09372 / 13990 gebeten.

Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in , Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) statt. Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel. 09371/501152 erforderlich.

Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmertor 1, Terminvereinbarung unter Tel. 06021/3520-0.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts:

Mittwoch, 11.08.2021, 09.00 Uhr

Erscheinungstermin: Mittwoch, 18.08.2021

Anzeigen und Nachrichten für das Amtsblatt können per E-Mail an [email protected] übersandt werden. Nachrichten für den Textteil bitte als Worddokument. Dies gilt nicht für Anzeigen! Anzeigen und Nachrichten, die (ohne vorherige Information der Marktverwaltung) direkt an die Druckerei übersandt werden, können nicht veröffentlicht werden.

3

3 Pfarrer i. R. Otto Halk feierte 50. Jubiläum seiner Priesterweihe

Mit einem Festgottesdienst feierte Pfarrer i.R.Otto Halk in Konzelebration mit Pfarrer i.R. Waldemar Kilb in der Kirche St. Laurentius Sommerau das 50. Jubiläum seiner Priester­ weihe. Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von der Kolping Singgruppe, dem Trompetenduo Wolfgang und Jens Englert sowie Carsten Büttner an der Orgel. Glück­ wünsche zum goldenen Priesterjubiläum überbrachte namens des Marktes Eschau Erster Bürgermeister Gerhard Rüth.

Gratulation zum Goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Otto Halk (links) durch 1. Bürgermeister Gerhard Rüth (rechts) Bild: Burkhard Spatz

Otto Halk wurde 1943 in Würzburg geboren und wuchs in Rettersheim auf. 1963 machte er das Abitur am Riemenschneider­Gymnasium in Würzburg und trat ins Noviziat der Benediktiner in Münsterschwarzach ein. Nach Studien in Sankt Ottilien, Würzburg und Tübingen wurde er am 10. Juli 1971 von Bischof Josef Stangl in der Abteikirche Münster­ schwarzach zum Priester geweiht.

Anschließend war Otto Halk Kaplan in Stadtschwarzach und Schwarzenau. Zum 01. Oktober 1974 wechselte er als Kaplan nach Sommerau und wurde dort 1975 Pfarr­ verweser. Im Jahr 1977 wurde er in die Diözese Würzburg inkardiniert und zum Pfarrer von Sommerau ernannt. Zudem wurde er stellvertretender Leiter der Cursillo­Bewegung. 1991 wurde er zudem Bezirkspräses des Kolpingwerks für den Bezirk .

Von 2001 bis 2006 war er zugleich Dekanatsbeauftragter für Ökumene im Dekanat Obernburg sowie Notfallseelsorger. Außerdem wurde er 2001 Leiter des Pfarrverbands , der 2010 aufgehoben wurde.

4

4 Seit 2018 ist Halk im Ruhestand. Er hilft weiterhin in der Seelsorge in der Pfarreien- gemeinschaft „Sankt Wendelinus, Röllbach“ sowie in der Einzelpfarrei Sommerau mit. Bürgermeister Gerhard Rüth dankte Otto Halk für seine langjährige seelsorgerische Arbeit, auf die er mit Stolz zurückblicken könne. Als ein "'Pfarrer mit Leib und Seele" habe er in den zurückliegenden 50 Jahren viele Familien und Gemeindebürger in prägenden und wichtigen Phasen ihres Lebens begleitet. Ein besonderer Dank gelte seiner Förde- rung der Ökumune mit der Evangelischen Kirchengemeinde Eschau. Es sei sehr wertvoll, dass er gemeinsam mit Pfarrer Franz Leipold, Diakon Peter Ricker und Pfarrer i.R. Waldemar Kilb ein aktives Seelsorgequartett bilde.

Eschauer Ferienspiele von 02.08.2021 bis 13.09.2021

Der FEHLERTEUFEL hat sich eingeschlichen:

Sportgelände der Valentin­Pfeifer­Schule geöffnet

In den Sommerferien wird das Spiel- und Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Schule bei gutem Wetter zu folgenden Zeiten geöffnet:

Freitag, den 06., 20. und 27. August 2021 jeweils von 10 bis 12 Uhr

Wenn sich weitere Freiwillige finden, die Aufsicht führen möchten, könnten auch andere Zeiten angeboten werden. Bei Interesse bitte melden unter der Nr.: 0176 - 466 28 258 oder per E-Mail: [email protected]

Zudem wird auf dem Sportgelände am Freitag, 13.08.2021 um 10 und um 11 Uhr (je 45 Minuten), für Kids zwischen 6 – 12 Jahren angeboten: Generation POUND mit Christina Steinbach

Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 0152-52853191 (Christina Steinbach)

Generation POUND® wurde speziell für junge Menschen entwickelt und verbindet Bewe- gung mit Musik, um körperliche Fitness, Fokus, Kommunikation, Teamwork, Koordinati- on, athletische Fähigkeiten und vieles mehr zu verbessern!

5

5 Bundestagswahl am 26.09.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag, dem 26. September 2021, findet die Bundestagswahl 2021 statt.

Um eine einwandfreie und ordnungsgemäße Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse zu gewährleisten, benötigen wir die Mithilfe und Unterstützung von insgesamt ca. 50 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten als Anerkennung für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung („Erfrischungsgeld“).

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Abstimmung in den Wahllokalen sowie bei der Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse mitwirken ­ hierzu bitten wir Sie, den nachfolgenden Abschnitt auszufüllen und uns entweder auf dem Postweg (Rathaus Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau) oder durch Einwurf in den Postkasten des Rathauses Eschau oder per Telefax (Fax­Nummer: 09374/9735­122) oder per E­Mail (Adresse: [email protected]) zurück zu senden.

Für eventuelle Auskünfte und/oder Rückfragen können Sie sich selbstverständlich gerne an den Gemeindewahlleiter, Herrn Walter Wölfelschneider, (Tel. 09374/9735­121 – E­Mail: [email protected]) und/oder den stellvertretenden Gemeindewahlleiter, Herrn Matthias Günther, (Tel. 09374/9735­114 – E­Mail: [email protected]) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Rüth 1. Bürgermeister

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ Markt Eschau

Ich möchte gerne als Wahlhelfer/in bei der Bundestagswahl 2021 am Sonntag, 26.09.2021, mitwirken.

Name, Vorname: ______

Anschrift: ______

Geb.­Datum: ______

Tel.­Nr.: ______

Handy: ______

E­Mail: ______

______Datum Unterschrift

6

Aktion „gesund LEBEN in Eschau“ Erinnerung

Das Mehrgenerationen Netzwerk „miteinander-füreinander“ gestaltete gemeinsam für alle Bürger*innen aus Eschau und Umgebung Stationen zum Thema: „gesund LEBEN in Eschau“.

Nun können Sie vom 02.08.2021 bis zum 31.08.2021 die Sammelkarten während den Öffnungszeiten im Quartiersbüro oder im Rathaus abgeben.

Dort erhalten Sie (solange der Vorrat reicht) für Ihre aktive Teilnahme eine

„gesunde TÜTE“.

Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir einen attraktiven Hauptpreis (Körperanalyse der Praxis GELB / für alle Altersstufen geeignet) zur Förderung Ihre Gesundheit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Herzliche Grüße Monja Weis

Sprechzeiten:

Sprechzeiten Quartiersbüro Elsavahalle Quartiersbüro Wohnanlage „50plus“ Montag: 18.00 – 21.00 Uhr Mittwoch: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr

Terminvereinbarung unter: 09374/ 9735 – 125

6

7 Seniorenseite

Veranstaltungen im August 2021 Zu den Veranstaltungen laden wir die Senioren aller Ortsteile recht herzlich ein

Donnerstag 14:00 Uhr Seniorenkreisspiele im KANA-Haus 05.08.2021 Montag, 15:00 Uhr „MoMo Seniorenkino“ 09.08.2021 Ab 15:00 Uhr starten wir mit Kaffee und Kuchen Ab 15:30 Uhr wird der Film zum Buch „Der Junge muss an die frische Luft“ von Hape Kerkeling gezeigt Ort: Elsavahalle Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen, daher nur mit Anmeldung bei Monja Weis 09374-9735-125

Mittwoch, 14:00 Uhr „Gemeinschaft mit Herz“: „gemeinsames Gestalten von 18.08.2021 Blumenkränzen. Ort: Gemeinschaftsraum der Wohnanlage 50+ Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen, daher nur mit Anmeldung bei Monja Weis 09374-9735-125 Donnerstag, 14:00 Uhr Seniorenkreisspiele im KANA-Haus 19.08.2021 Jeden ab 14:00 Seniorenwandern Mittwoch Uhr Treffpunkt-Info: Frank Marks Tel.2196

Jeden 2. 10:00- Senioren-Sprechstunde – Mittwoch 12:00 Uhr Kurzberatung bei Gesundheits- u. Ernährungsfragen Info und Anmeldung: Melanie Brönner Tel. 979 2002

Jeden 14:15 – „Tanz mit – bleib fit“ im Gemeinschaftshaus Sommerau Freitag 15.45 Uhr Info: Roswitha Miltenberger Tel. 7842

Vorankündigung für September 2021

Jeden 13:30- Im September startet wieder das Seniorenturnen! Dienstag 14:30 Uhr Informationen: Ursula Kraus 09372-6137 oder Gisela Zipf Tel. 1756

Diese Seite wird gestaltet vom Markt Eschau, Rathausstraße 13, 63863 Eschau in Zu- sammenarbeit mit den Seniorenkreisen Eschau, Sommerau und Hobbach. Planen Sie Veranstaltungen oder haben Sie Wünsche und Anregungen? Rufen Sie uns bitte an! Monja Weis: Tel.: 09374 9735-125 E-mail: [email protected]

1 8

„Was ihr wollt, wann ihr wollt“ – Landkreis zieht Impftempo an

„Was ihr wollt, wann ihr wollt“ – mit diesem Motto über- schreibt der Landkreis Miltenberg seine aktuelle Impf- kampagne, die aufgrund der sehr guten Versorgungslage mit allen Impfstoffen neben den Impfungen ohne Termin im Impfzentrum Miltenberg nun auch dezentrale Imp- fungen in mehreren Orten des Landkreises vorsieht.

„Mach mit – Impfen schützt“ fordert der Landkreis alle Menschen ab 12 Jahren dazu auf, sich gegen Corona impfen zu lassen und damit sich selbst und andere zu schützen. Kommen kann jeder, Jugendliche ab zwölf Jahren müssen allerdings einen Sorgeberech- tigten mitbringen. Auch Menschen, die nicht im Landkreis Miltenberg wohnen, können das Angebot wahrnehmen.

Wie und wo kann man sich impfen lassen?

Nach wie vor ist es möglich, sich im Impfzentrum in der Breitendieler Straße in Milten- berg impfen zu lassen – nun aber ohne festen Termin. Einfach kommen, sich einen Impfstoff aussuchen (BioNTech, Moderna, Johnson&Johnson oder AstraZeneca) und sich impfen lassen – so einfach geht das Impfen mittlerweile. Wer bereits einen Termin im Impfzentrum für eine Impfung ausgemacht hat, kann beruhigt sein – dieser behält seine Gültigkeit. Wer eine Zweitimpfung bei seinem Haus- oder Facharzt nicht wahrneh- men kann, erhält auch diese im Impfzentrum mit dem passenden Impfstoff. Geöffnet ist das Impfzentrum von Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr, sowie am Samstag von 9 bis 16 Uhr.

Ganz neu ist ein Impfangebot, das in verschiedenen Orten im Landkreis Miltenberg ge- nutzt werden kann. Ein Impfbus macht jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr auf Supermarkt-�������������������;������������������������������������������������� BioNTech (Zweifachimpfung) oder Johnson&Johnson (Einmalimpfung). Die Stationen werden vom Landkreis Miltenberg veröffentlicht.

Mitzubringen ist zur Impfung lediglich ein amtliches Lichtbilddokument (etwa ein Perso- nalausweis oder ein Führerschein). Die Impfung wird in den Impfpass eingetragen, wen dieser mitgebracht.

8

9 Auszug aus der Niederschrift über Sitzung des Ausschusses Bauen, Natur und Umwelt des Marktes Eschau am Montag, 10.06.2021, in der „Elsavahalle“ Eschau

Anwesenheitsliste

Vorsitzender

1. Bürgermeister Gerhard Rüth

Ausschussmitglieder

Marktgemeinderat Otto Ackermann Marktgemeinderat Peter Adler Marktgemeinderat Jonathan Kabel Marktgemeinderat Wolfgang Katte Marktgemeinderat Tobias Siegler Marktgemeinderat Sebastian Wehren (ab TOP 04.) abwesende / entschuldigte Ausschussmitglieder

./.

Zuhörerinnen und Zuhörer Marktgemeinderat

./.

Marktverwaltung

Herr Walter Wölfelschneider Herr Stephan Frobenius

Sonstige

./.

1. Bürgermeister Gerhard Rüth eröffnet die Sitzung.

Der Ausschuss für Bauen, Natur und Umwelt wurde mit Einladung vom 28.05.2021 unter Bekannt­ gabe der Tagesordnung form­ und fristgerecht zu der heutigen Sitzung eingeladen.

Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.

1. Bürgermeister Gerhard Rüth stellt fest, dass der Ausschuss ordnungsgemäß geladen wurde, alle Mitglieder des Ausschusses anwesend und stimmberechtigt sind und der Ausschuss damit beschlussfähig ist.

Öffentliche Sitzung

Tagesordnung

01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 03.05.2021

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung vom 03.05.2021

03. Bekanntgaben und Informationen von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth

./.

04. Bauangelegenheiten

04.1. Entscheidungen Erteilung gemeindliches Einvernehmen

04.2. Informationen Genehmigungsfreistellungsverfahren

10

05. Anfragen Ausschussmitglieder

05.1. „Öffentliche Toilette“ im Markt Eschau

05.2. Standort der Altglascontainer im Gebiet „Hölzern“

05.3. Preissteigerungen und Lieferengpässen von Baumaterialen

01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 03.05.2021

Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Natur und Umwelt vom 03.05.2021 wurde allen Ausschussmitgliedern am 28.05.2021 auf dem Postweg übersandt.

Beschluss

Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Natur und Umwelt vom 03.05.2021 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis: 6 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen

Hinweis

Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung gilt gemäß § 27 Abs. 2 Satz 2 GeschO als ge­ nehmigt.

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung vom 03.05.2021

1. Bürgermeister Gerhard Rüth gibt gemäß Art. 52 Abs. 3 GO i.V.m. §§ 36 Abs. 1 und 22 Abs. 3 GeschO die Tagesordnungspunkte sowie den Gegenstand der in der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Natur und Umwelt vom 03.05.2021 in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse be­ kannt.

TOP 07. Prüfung elektrischer Geräte

Auftragsvergabe Firma Elotec­Roth GmbH, Eschau

04. Bauangelegenheiten

04.1. Entscheidungen Erteilung gemeindliches Einvernehmen

Beschluss

Der Bau­, Natur­ und Umweltausschuss verweigert das gemeindliche Einvernehmen zum Bauan­ trag auf Erweiterung des bestehenden Wohnhauses von bislang einer auf zwei Wohneinheiten auf dem Grundstück Fl.Nr. 197, Gemarkung Eschau (Lage: Matzenberg 18, 63863 Eschau).

Das Bauvorhaben fügt sich nach der Art und dem Maß der baulichen Nutzung nicht in die Eigenart der näheren Umgebung im Sinne von § 34 BauGB ein.

Für die geplante bauliche Nutzung kann im übrigen keine ausreichende Anzahl von Stellplätzen nachgewiesen werden. Dem Antrag auf Abschluss eines Ablösungsvertrags nach § 5 Stellplatz­ satzung Markt Eschau bzw. Ablöse der für das geplante Vorhaben zusätzlich erforderlichen zwei Stellplätze, die auf dem Baugrundstück selbst bzw. auf einem geeigneten anderen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Baugrundstücks nicht hergestellt werden können, wird nicht zugestimmt. Das Bauvorhaben befindet sich im Altortskern von Eschau. Stellplätze sind hier bereits jetzt nur in sehr begrenzter Anzahl vorhanden – bei einer Ablöse der Stellplätze würde sich die bereits jetzt beengte Stellplatzsituation in der Straße „Matzenberg“ noch weiter verschärfen (selbst die in den Antrags­ und Planunterlagen als „Bestand“ dargestellten zwei Stellplätze befinden sich bereits auf öffentlichem Grund).

Abstimmungsergebnis: 7 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen

11

Beschluss Auszug aus der Niederschrift über Sitzung des Marktgemeinderates des Marktes Eschau Der Ausschuss für Bauen, Natur und Umwelt erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauan­ trag zum Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit zwei Garagen auf dem Grundstück Fl.Nr. am Montag, 21.06.2021, in der „Elsavahalle“ Eschau 556/12, Gemarkung Hobbach (Lage: Frühlingstr. 27, 63863 Eschau). Anwesenheitsliste Der Ausschuss stimmt gleichzeitig einer Befreiung gemäß § 31 Abs. 2 BauGB von den Festset­ Vorsitzender zungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Kempfenwiesen und Steinbruch“ Hobbach für die Abweichung von den Festsetzungen „Traufhöhe“ (zulässig: 6,50 m talseits – geplant: 9,12 m 1. Bürgermeister Gerhard Rüth talseits), „Kniestock unzulässig“ (geplant: Kniestock mit 0,47 m Höhe), sowie „Garage ­ mittlere Marktgemeinderatsmitglieder Höhe“ (zulässig: 3,00 m – geplant: 4,90 m) und der beantragten Abweichung von den Abstandsflä­ chen nach Art. 6 BayBO zum öffentlichen Weg Fl.Nr. 556/11, Gemarkung Hobbach, zu. 3. Bürgermeisterin Gisela Zipf Marktgemeinderat Otto Ackermann Abstimmungsergebnis: 7 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen Marktgemeinderat Peter Adler Beschluss Marktgemeinderat Jens Ballmann Marktgemeinderat Georg Horlebein Der Ausschuss für Bauen, Natur und Umwelt stimmt dem Abschluss eines Ablösungsvertrages Marktgemeinderat Klaus Jaxtheimer nach § 5 Stellplatzsatzung Markt Eschau zur Erfüllung bzw. zum Nachweis der für die auf dem Marktgemeinderat Jonathan Kabel Grundstück Fl.Nr. 30, Gemarkung Hobbach (Lage: Bayernstr. 63, 63863 Eschau) geplanten bauli­ Marktgemeinderat Wolfgang Katte chen Vorhaben herzustellenden Stellplätze zu. Marktgemeinderat Matthias Langer 1. Bürgermeister Gerhard Rüth wird zum Abschluss eines Ablösungsvertrages beauftragt und Marktgemeinderätin Brigitte Maier ermächtigt. Marktgemeinderat Christian Pfeifer

Abstimmungsergebnis: 5 JA­Stimmen : 2 NEIN­Stimmen Marktgemeinderätin Hildegard Rotter Marktgemeinderat Berthold Rüth Beschluss Marktgemeinderat Tobias Siegler (TOP 03. ÖS – TOP 15. NÖS)

Der Ausschuss für Bauen, Natur und Umwelt erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauan­ Marktgemeinderat Sebastian Wehren trag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Stellplatz auf dem Grundstück Fl.Nr. 120/14, Gemarkung Wildensee (Lage: Wildensee 28, 63863 Eschau). abwesende / entschuldigte Marktgemeinderatsmitglieder

Der Ausschuss stimmt gleichzeitig einer Befreiung gemäß § 31 Abs. 2 BauGB für die Abweichung 2. Bürgermeisterin Alexandra Frieß von den Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Wildensee“ für die Abwei- chung von den Festsetzungen „Traufhöhe talseits“ (zulässig: 6,00 m – geplant: 7,60 m südlich Marktverwaltung bzw. 7,30 m nördlich) und „Grenzgarage – mittlere Wandhöhe“ (zulässig: maximal 3,00 m – ge­ plant: 3,46 m) zu. Herr Walter Wölfelschneider Frau Marina Vornberger Abstimmungsergebnis: 7 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen Sonstige Beschluss TOP 05. Öffentliche Sitzung Der Ausschuss für Bauen, Natur und Umwelt erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauan­ Herr Jürgen Katzer, Firma IK­T GmbH, Regensburg trag zum Ausbau des Dachgeschosses und dem Neubau einer Dachgaube des bestehenden An­ wesens auf dem Grundstück Fl.Nr. 64, Gemarkung Wildensee (Lage: Wildensee 54, 63863 Es­ TOP 05. Öffentliche Sitzung chau). Herr Thomas Weigand, Deutsche Telekom Technik GmbH Abstimmungsergebnis: 7 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen

Beschluss 1. Bürgermeister Gerhard Rüth eröffnet die Sitzung. Der Ausschuss für Bauen, Natur und Umwelt erteilt zum Antrag der Evangelisch­Lutherischen Kir­ chengemeinde Eschau vom 15.05.2021 auf Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis Der Marktgemeinderat des Marktes Eschau wurde mit Einladung vom 10.06.2021 unter Bekannt­ nach Art. 6 BayDSchG zur Sanierung der Epiphaniaskirche Eschau auf dem Grundstück Fl.Nr. 90, gabe der Tagesordnung form­ und fristgerecht zu der heutigen Sitzung eingeladen. Gemarkung Eschau (Rathausstr. 17, 63863 Eschau) das gemeindliche Einvernehmen. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Abstimmungsergebnis: 7 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen

04.2. Informationen Genehmigungsfreistellungsverfahren 1. Bürgermeister Gerhard Rüth stellt fest, dass der Marktgemeinderat ordnungsgemäß geladen wurde, die Mehrzahl der Mitglieder des Marktgemeinderates anwesend und stimmberechtigt ist entfällt! und der Marktgemeinderat damit beschlussfähig ist.

Zu allen anderen Tagesordnungspunkten wurden keine Beschlüsse gefasst.

12

Auszug aus der Niederschrift über Sitzung des Marktgemeinderates des Marktes Eschau am Montag, 21.06.2021, in der „Elsavahalle“ Eschau

Anwesenheitsliste

Vorsitzender

1. Bürgermeister Gerhard Rüth

Marktgemeinderatsmitglieder

3. Bürgermeisterin Gisela Zipf Marktgemeinderat Otto Ackermann Marktgemeinderat Peter Adler Marktgemeinderat Jens Ballmann Marktgemeinderat Georg Horlebein Marktgemeinderat Klaus Jaxtheimer Marktgemeinderat Jonathan Kabel Marktgemeinderat Wolfgang Katte Marktgemeinderat Matthias Langer Marktgemeinderätin Brigitte Maier Marktgemeinderat Christian Pfeifer Marktgemeinderätin Hildegard Rotter Marktgemeinderat Berthold Rüth Marktgemeinderat Tobias Siegler (TOP 03. ÖS – TOP 15. NÖS) Marktgemeinderat Sebastian Wehren abwesende / entschuldigte Marktgemeinderatsmitglieder

2. Bürgermeisterin Alexandra Frieß

Marktverwaltung

Herr Walter Wölfelschneider Frau Marina Vornberger

Sonstige

TOP 05. Öffentliche Sitzung Herr Jürgen Katzer, Firma IK­T GmbH, Regensburg

TOP 05. Öffentliche Sitzung Herr Thomas Weigand, Deutsche Telekom Technik GmbH

1. Bürgermeister Gerhard Rüth eröffnet die Sitzung.

Der Marktgemeinderat des Marktes Eschau wurde mit Einladung vom 10.06.2021 unter Bekannt­ gabe der Tagesordnung form­ und fristgerecht zu der heutigen Sitzung eingeladen.

Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.

1. Bürgermeister Gerhard Rüth stellt fest, dass der Marktgemeinderat ordnungsgemäß geladen wurde, die Mehrzahl der Mitglieder des Marktgemeinderates anwesend und stimmberechtigt ist und der Marktgemeinderat damit beschlussfähig ist.

13

Öffentliche Sitzung 01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2021

Tagesordnung Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom 17.05.2021 wurde al­ len Marktgemeinderatsmitgliedern am 10.06.2021 auf dem Postweg übersandt. 01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2021 Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung liegt zur Einsichtnahme auf.

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Beschluss Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2021 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom 17.05.2021 wird ge­ 03. Bekanntgaben und Informationen von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth nehmigt.

03.1. Corona­Pandemie Abstimmungsergebnis: 15 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen Aktuelle Informationen

03.2. Rathaus Eschau Hinweis

An­ und Umbaumaßnahmen Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung gilt gemäß § 27 Abs. 2 Satz 2 GeschO als ge­ 03.3. Valentin­Pfeifer­Volksschule Eschau (Grund­ und Mittelschule) nehmigt. Förderprogramm „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“

03.4. Projekt „Zukunft“ 02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung vom 17.05.2021 03.5. Kinderspielplätze im Markt Eschau Neugestaltung Spielplatz „Wildensteiner Straße“ Eschau 1. Bürgermeister Gerhard Rüth gibt gemäß Art. 52 Abs. 3 GO i.V.m. § 22 Abs. 3 GeschO die Ta­ gesordnungspunkte sowie den Gegenstand der in der Sitzung des Marktgemeinderates vom 04. Bürgerfragestunde 17.05.2021 in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt.

05. Breitbanderschließung im Markt Eschau TOP 14. Ausbau Glasfasernetz Neustrukturierung Wasserversorgung im Markt Eschau

05.1. Präsentation ­ aktuelle Situation der Breitbanderschließung im Markt Eschau sowie Auftragsvergaben rechtliche und fördertechnische Rahmenbedingungen zum Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes TOP 15. 05.2. Aktuelle Information Ausbauinteresse Deutsche Glasfaser GmbH Rathaus Eschau ­ An­ und Umbaumaßnahmen

05.3. Aktuelle Information Ausbauinteresse Deutsche Telekom Technik GmbH Auftragsvergabe Architektenleistungen

06. Anfragen Marktgemeinderatsmitglieder

06.1. Beeinträchtigung des öffentlichen Straßen­ und Gehwegbereiches durch überhängenden Zu allen anderen Tagesordnungspunkten wurden keine Beschlüsse gefasst. Grünbewuchs Eckgrundstück „Goethestr.“ / „Weidengraben“

06.2. Parkraumkonzepte Eschau und Sommerau

06.3. Kommunale Verkehrsüberwachung im Markt Eschau Aktueller Sachstand

06.4. Freizeitanlage Wildensee Öffnungszeiten der Toilettenanlage

06.5. Kommunales Klimaschutznetzwerk

06.6. Fußweg am Mühlbach Mäharbeiten

14

Öffentliche Sitzung 01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2021

Tagesordnung Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom 17.05.2021 wurde al­ len Marktgemeinderatsmitgliedern am 10.06.2021 auf dem Postweg übersandt. 01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2021 Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung liegt zur Einsichtnahme auf.

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Beschluss Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2021 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom 17.05.2021 wird ge­ 03. Bekanntgaben und Informationen von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth nehmigt.

03.1. Corona­Pandemie Abstimmungsergebnis: 15 JA­Stimmen : 0 NEIN­Stimmen Aktuelle Informationen

03.2. Rathaus Eschau Hinweis

An­ und Umbaumaßnahmen Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung gilt gemäß § 27 Abs. 2 Satz 2 GeschO als ge­ 03.3. Valentin­Pfeifer­Volksschule Eschau (Grund­ und Mittelschule) nehmigt. Förderprogramm „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“

03.4. Projekt „Zukunft“ 02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung vom 17.05.2021 03.5. Kinderspielplätze im Markt Eschau Neugestaltung Spielplatz „Wildensteiner Straße“ Eschau 1. Bürgermeister Gerhard Rüth gibt gemäß Art. 52 Abs. 3 GO i.V.m. § 22 Abs. 3 GeschO die Ta­ gesordnungspunkte sowie den Gegenstand der in der Sitzung des Marktgemeinderates vom 04. Bürgerfragestunde 17.05.2021 in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt.

05. Breitbanderschließung im Markt Eschau TOP 14. Ausbau Glasfasernetz Neustrukturierung Wasserversorgung im Markt Eschau

05.1. Präsentation ­ aktuelle Situation der Breitbanderschließung im Markt Eschau sowie Auftragsvergaben rechtliche und fördertechnische Rahmenbedingungen zum Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes TOP 15. 05.2. Aktuelle Information Ausbauinteresse Deutsche Glasfaser GmbH Rathaus Eschau ­ An­ und Umbaumaßnahmen

05.3. Aktuelle Information Ausbauinteresse Deutsche Telekom Technik GmbH Auftragsvergabe Architektenleistungen

06. Anfragen Marktgemeinderatsmitglieder

06.1. Beeinträchtigung des öffentlichen Straßen­ und Gehwegbereiches durch überhängenden Zu allen anderen Tagesordnungspunkten wurden keine Beschlüsse gefasst. Grünbewuchs Eckgrundstück „Goethestr.“ / „Weidengraben“

06.2. Parkraumkonzepte Eschau und Sommerau

06.3. Kommunale Verkehrsüberwachung im Markt Eschau Aktueller Sachstand

06.4. Freizeitanlage Wildensee Öffnungszeiten der Toilettenanlage

06.5. Kommunales Klimaschutznetzwerk

06.6. Fußweg am Mühlbach Mäharbeiten

15

PERSONENSTANDSMELDUNGEN

Hinweis: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen, wenn die Beteiligten/Angehörigen gegenüber dem Markt Eschau ihre schriftli- che Zustimmung erteilen! Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an das Bürgerbüro (Telefon: 09374/9735-���;��������[email protected]).

Geburten: Ç�����������; Eltern: Çellik Cihan und Demet – Eschau ������������;��������������������������������– Eschau

Polizei: 110 – Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

Gehörlosennotruf­Fax: 112

NOTRUF 112 ­ Brauchen Sie Hilfe? Ab 01.06.2015 sind akute medizinische Notfälle ausschließlich über die Notrufnummer 112 bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain zu melden.

Zahnärzte Die Termine des zahnärztlichen Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter www.kzvb.de und www.zbv-uvr.de.

fönix ­ junge Gruppe für Such(t)­Freiheit ­ von Abhängigkeit betroffene oder gefährdete junge Frauen und Männer

Donnerstags 18 - 20 Uhr Treffen und gemeinsame Unternehmungen, Franziskushaus Miltenberg, Engelplatz, Kontakt: Caritas-Suchtberatung, 09371 97 89 40

VEREINSNACHRICHTEN

Veranstaltungen

Hinweis Auf Grund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1, §§ 28a, 28b, 28c Satz 3 des �������������������������������������������i 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 28. Mai 2021 (BGBl. I S. 1174) geändert worden ist, in Verbin- dung mit § 11 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung vom 8. Mai 2021 (BAnz AT 08.05.2021 V1) und § 9 Nr. 5 der Delegationsverordnung (DelV) vom 28. ������� ����� ������� ��� ���� ���������-2-�������� �������� ������ ����������� ���� ��� ����� 2021 (BayMBl. 2021 Nr. 382) geändert worden ist, verordnet das Bayerische Staatsmi- nisterium für Gesundheit und Pflege: § 7 Öffentliche und private Veranstaltungen, Feiern (1) Öffentliche Veranstaltungen aus besonderem Anlass und mit einem von Anfang an klar begrenzten und geladenen Personenkreis sind

14

16 1. in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 bis zu 25 Personen in geschlossenen Räumen und bis zu 50 Personen unter freiem Himmel und

2. in Landkreisen und kreisfreien Städten, die eine7-Tage-Inzidenz von 50 nicht über- schreiten, bis zu 50 Personen in geschlossenen Räumen und bis zu 100 Personen unter freiem Himmel jeweils einschließlich geimpfter oder genesener Personen zulässig. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 müssen die Teilnehmer über einen Testnachweis nach Maßgabe von § 4 verfügen.

(2) Für private Veranstaltungen aus besonderem Anlass und mit einem von Anfang an begrenzten und geladenen Personenkreis wie Geburtstags-, Hochzeits- oder Tauffeiern und Vereinssitzungen gilt Abs. 1 entsprechend mit der Maßgabe, dass sich die genann- ten Personengrenzen nach § 8 Abs. 2 SchAusnahmV zuzüglich geimpfter oder genese- ner Personen verstehen.

(3) Im Übrigen sind Veranstaltungen, Versammlungen, soweit es sich nicht um Versamm- lungen nach § 9 handelt, Ansammlungen sowie öffentliche Festivitäten landesweit unter- sagt.

(4) Feiern auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ist untersagt.

§ 29 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt am 7. Juni 2021 in Kraft und mit Ablauf des 4. Juli 2021 außer Kraft. 2Abweichend von Satz 1 tritt § 28a am 21. Juni 2021 in Kraft.

CSU Ortsverband Eschau

Liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger, sie wollen sich über die verschiedenen Projekte des Markt Eschau informieren?

Bürgermeister Gerhard Rüth und der CSU Ortsverband Eschau laden zu einer gemein- samen Ortsbegehung von ca. 1,5 Stunden ein.

Montag, 02. August 2021 um 17.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Am Mühlbach“

Route: Treffpunkt Parkplatz „Am Mühlbach“ – Projekt Ambulante Pflege und Wohnen - Kronenhofwiese – Areal Quelle – Wildensteiner Straße (West, Ost, Mitte, Kanal- und Straße) – Spielplatz "Wildensteiner Straße - Rathaus-Erweiterung – Areal Kreuzgasse – EHRE-Haus – Markplatz Ende

Burgfreunde Wildenstein e.V. Generalversammlung

Generalversammlung der Burgfreunde Wildenstein e. V. am 27.08.2021, um 18:00 Uhr, auf der Burg.

Die Tagesordnungspunkte werden im Internet "www.burgfreunde-wildenstein.bayern" veröffentlicht. 15

17 TSV Eintracht Eschau e.V. Leitung der Kinderturngruppe gesucht!

WIR SUCHEN: Unsere 6- bis 12jährigen Kinder warten weiterhin sehnsüchtig darauf wieder am Kinder- turnen nach den Sommerferien teilzunehmen zu können. Leider fehlt uns dazu noch ein/e bis zwei Betreuer/in/innen oder Übungsleiter/in/innen.

Der/die Betreuer sollen einfach nur engagiert sein und Spaß daran haben, den Kindern Freude und Spaß an Bewegung und Sport zu vermitteln. Es sind keine besonderen Vor- kenntnisse nötig.

Die Turnstunde findet mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Schulturnhalle in Eschau statt.

Kontaktadresse: Georg Horlebein Tel. 09374-1049 und Elke Ebert Tel. 09374-2995.

Jagdgenossen Wildensee Bekanntmachung ­

Am Freitag, 03. September 2021 findet um 19.30 Uhr im "Schützenhaus Wildensee" die Mitgliederversammlung der Jagdgenossen Wildensee statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Jagdvorstand, 2. Totengedenken, 3. Bericht des 1. Vorstan- des u. Schriftführers, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung, 7. Wünsche u. Anträge, 8. NEUVERPACHTUNG mit Vorstellung und Abstimmung DER JAGD AB April 2022 ! (Ich bitte daher um zahlreiches Erscheinen)

Die Versammlung der Jagdgenossen ist nichtöffentlich. Mitglieder der Jagdgenossen- schaft sind alle Eigentümer - jedoch nicht die Pächter -, (Ist jedoch der derz. Jagdpächter Eigentümer so darf er teilnehmen und ist stimmberechtigt) der zum Jagdrevier Wildensee gehörenden Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann.

Jeder Jagdgenosse ist nur mit der eigenen Grundstücksfläche stimmberechtigt.

Der oder die Jagdgenossen können sich durch den Ehegatten - durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie - oder durch einen bevollmächtigten Volljährigen - derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Hierfür ist eine Vollmacht in schriftlicher Form notwendig.

ACHTUNG ! Die Versammlung findet unter den geltenden Corona Bestimmungen statt! gez. Hartmut Horlebein 1. Jagdvorsteher

16

18 Wanderverein „Frisch auf“ Eschau Wanderungen sind wieder möglich!

Bis auf weiteres können wir wieder am 1. Sonntag des Monats eine Wanderung planen. Bitte informiert euch i Aushang am Marktplatz und am „Schäfers-Törle“ und meldet euch an bei Werner Völker, Tel. 494, Wolfgang Freudenberger, Tel. 2465 oder bei Ingrid Brix, Tel. 7565.

Bücherei

„Bücherei macht mobil“ ­ Whatsapp 0151 5941 8288 www.bibkat.de/buechereieschau, buecherei@eschau­evangelisch.de

Bei Fragen helfen wir auch gerne weiter! Außerdem sind wir zu den gewohnten Zeiten in der Bücherei erreichbar: Dienstag: 16:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr, 3. Donnerstag im Monat: 17:00 – 19:00 Uhr und Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr. Dann sind wir auch unter der Telefonnummer 093749791811 erreichbar.

Bücher-Rückgaben bitte jetzt im Kanahaus in die Kiste rechts neben der Treppe legen (bisher in der Kirche). Das Kanahaus ist während der Kirchensanierung täglich geöffnet.

Ute Obst-Freudenberger und das Büchereiteam

Kindertagesstätte „Abenteuerland“ Neues aus dem „Abenteuerland“

Ein Kindergartenjahr voller Regeln, Absprachen, Hygienemaßnahmen, Inzidenzwerten und und und … geht zu Ende. Doch wir haben uns davon nicht einschüchtern lassen und haben für die Kinder versucht so viel möglich zu machen, wie es nur ging.

So fanden viele Martinszüge durch Eschau statt. Jede Gruppe für sich. Diese Art den Gedenktag St. Martin zu würdigen war so gelungen, dass bereits jetzt überlegt wurde, diesen wieder so zu gestalten. Wir werden sehen.

Außerdem kam der Nikolaus zu uns und wir feierten auch Weihnachten. Alles anders als sonst und dennoch sehr schön.

Innerhalb der Kita konnten wir auch Fasching feiern – Jede Gruppe für sich und auf die ganz eigene Art.

Nicht zu vergessen, dass der Osterhase kam und für jedes Kind etwas mitgebracht hat.

Nach den Pfingstferien konnten wir die Trennung der Spielbereiche im Garten aufheben und endlich, endlich konnten wir wieder alle überall spielen. Was für eine Freude 😊😊.

In dieser Woche kam auch Pfarrerin Englert zum religiösen Morgenkreis und wir hatten eine schöne Zeit mit ihr.

Nun sind wir mitten in der Zeit des Abschiednehmens – unserer Vorschulkinder werden bald die Kita verlassen und ein Schulkind werden. Alle Vorschulkinder erleben nun so 17

19 einiges: Sie machen mit der Horterzieherin eine Schulhausrally, waren bei der Feuer- EVANGELISCH-LUTHERISCHE wehr, in der Kita war ein professionelles Theater mit dem Märchen von den drei kleinen KIRCHENGEMEINDE ESCHAU Schweinchen, im Schullandheim Hobbach gab es einen Aktionstag zum Thema „Was- ser“, der Schulranzen wird noch mitgebracht und am 29. Juli werden alle „pro forma“ zur Gottesdienstliche Feiern Kita hinausgeworfen.

Wir denken, dass es auch in Zeiten einer Pandemie möglich ist, den Kindern eine gute Bitte beachten Sie, dass die gottesdienstlichen Feiern, die im Kirchgarten geplant sind, Zeit mit unterschiedlichen Möglichkeiten zum Lernen anzubieten. bei starkem Regen oder Sturm im Kana-Haus stattfinden. Dort gelten die strengeren Corona-Regeln für Innenräume. Ansonsten denken Sie bitte für alle Fälle an Am Samstag, 31.Juli bereitet sich das Kindergartenteam mit einer Fortbildung auf die wetterfeste Kleidung! Öffnung der Gruppen vor, die in unserer Konzeption festgehalten ist. So vorbereitet kön- nen wir im September gut starten und freuen uns schon jetzt auf die „neuen“ Kinder, die Datum Tag Uhrzeit GottesdienstArt sich mit uns auf den Weg machen, die Welt zu erkunden. 29.07.2021 Donnerstag 08.15 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSS- GOTTESDIENST, Schule , Pfrin Abschließend möchten wir uns auf diesem Wege bei allen ganz herzlich bedanken, die Englert und Pfr Krawczyk uns im vergangenen Kindergartenjahr so hilfreich mit Rat und Tat zur Seite standen. 17.30 Uhr ABSCHLUSSGOTTESDIENST der KITA Viele Grüße von den Großen und den Kleinen aus der Kita Abenteuerland in Eschau Abenteuerland mit Segnung der Vorschüler, Pfrin Englert und Team, Manöver und andere Übungen der Bundeswehr Kirchgarten Eschau Übung vom 29.08.2021 bis 02.09.2021 31.07.2021 Samstag 14.00 Uhr KONFIRMATION, Pfrin Englert und Diakon Fecher, Kirchgarten Eschau Eine Einheit der Bundeswehr führt in der Zeit vom 29.08.2021 bis 02.09.2021 eine 16.00 Uhr TAUFGOTTESDIENST: Wanka / Gossen, Übung durch. Betroffene Landkreise sind Miltenberg, Neckar Odenwald und Main- Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau Tauber. 01.08.2021 Sonntag 09.30 Uhr SOMMERKIRCHE, Pfrin Englert, Kirchgarten Alle Grundstückseigentümer sowie Jagdpächter und Jagdberechtigte werden darauf Eschau aufmerksam gemacht, dass eventuell auftretende Manöverschäden unter Angabe der 07.08.2021 Samstag 14.00 Uhr TAUFGOTTESDIENST: Diedrich, Pfrin Flurstücksnummer sofort, spätestens jedoch bis zwei Wochen nach Beendigung der Englert, Kirchgarten Eschau Übung, dem Markt Eschau gemeldet werden müssen. 08.08.2021 Sonntag 09.30 Uhr SOMMERKIRCHE, Lektor Buschhaus,

Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass liegengebliebene Sprengmittel, Munition und Kirchgarten Eschau dergleichen eine große Gefahr darstellen. Wir bitten die Bevölkerung, falls Munition oder 14.08.2021 Samstag 14.00 Uhr TAUFGOTTESDIENST: Staudter, Pfrin �����������������������������������������������������������������������������������;� Englert, Kirchgarten Eschau bitte setzen Sie sich sofort mit dem Markt Eschau oder der Polizeiinspektion Obernburg 18.00 Uhr VORABENDSOMMERKIRCHE, Pfrin Englert, a. Main (Telefon-Nr. 06022/629-0) in Verbindung. Kirchgarten Eschau 15.08.2021 Sonntag 09.30 Uhr SOMMERKIRCHE, Pfrin Englert, Kirche Wildensee Stand bei Redaktionsschluss (21.07.2021)

Beim Feiern von Gottesdiensten gelten folgende Regeln: 1. Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten! 2. Im Kirchenraum besteht eine Mund-Nase-Bedeckungs-Pflicht mit Ausnahme von Kindern unter sechs Jahren (FFP2-Maske für Personen ab dem 15. Lebensjahr). 3. Der Gemeindegesang ist im begrenzten Rahmen möglich.

Kasualien Bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und anderen anlassbezogenen Segensfeiern 18 belgeiten wir Sie gerne. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder schauen Sie auf unsere Internetseite unter „Lebensbegleitung“. Folgende Tauftermine sind in den kommenden Wochen noch frei: 07. August / 15. August / 26. September.

20 EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ESCHAU

Gottesdienstliche Feiern

Bitte beachten Sie, dass die gottesdienstlichen Feiern, die im Kirchgarten geplant sind, bei starkem Regen oder Sturm im Kana-Haus stattfinden. Dort gelten die strengeren Corona-Regeln für Innenräume. Ansonsten denken Sie bitte für alle Fälle an wetterfeste Kleidung!

Datum Tag Uhrzeit GottesdienstArt 29.07.2021 Donnerstag 08.15 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSS- GOTTESDIENST, Schule Dammbach, Pfrin Englert und Pfr Krawczyk 17.30 Uhr ABSCHLUSSGOTTESDIENST der KITA Abenteuerland mit Segnung der Vorschüler, Pfrin Englert und Team, Kirchgarten Eschau 31.07.2021 Samstag 14.00 Uhr KONFIRMATION, Pfrin Englert und Diakon Fecher, Kirchgarten Eschau 16.00 Uhr TAUFGOTTESDIENST: Wanka / Gossen, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau 01.08.2021 Sonntag 09.30 Uhr SOMMERKIRCHE, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau 07.08.2021 Samstag 14.00 Uhr TAUFGOTTESDIENST: Diedrich, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau 08.08.2021 Sonntag 09.30 Uhr SOMMERKIRCHE, Lektor Buschhaus, Kirchgarten Eschau 14.08.2021 Samstag 14.00 Uhr TAUFGOTTESDIENST: Staudter, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau 18.00 Uhr VORABENDSOMMERKIRCHE, Pfrin Englert, Kirchgarten Eschau 15.08.2021 Sonntag 09.30 Uhr SOMMERKIRCHE, Pfrin Englert, Kirche Wildensee Stand bei Redaktionsschluss (21.07.2021)

Beim Feiern von Gottesdiensten gelten folgende Regeln: 1. Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten! 2. Im Kirchenraum besteht eine Mund-Nase-Bedeckungs-Pflicht mit Ausnahme von Kindern unter sechs Jahren (FFP2-Maske für Personen ab dem 15. Lebensjahr). 3. Der Gemeindegesang ist im begrenzten Rahmen möglich.

Kasualien Bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und anderen anlassbezogenen Segensfeiern belgeiten wir Sie gerne. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder schauen Sie auf unsere Internetseite unter „Lebensbegleitung“. Folgende Tauftermine sind in den kommenden Wochen noch frei: 07. August / 15. August / 26. September. 21 Weitere Veranstaltungen Ein Statement des Konfirmationsjahrgangs 2021 Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kirchgarten und das Kana-Haus wieder für Wir, die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2020/2021, tolerieren Veranstaltungen öffnen dürfen. Während der Treffen ist auf den Mindestabstand von einander in unserer Konfirmandengruppe und andere Menschen, so wie sie sind. Uns 1,5 Metern zueinander zu achten. Auf Begegnungsflächen, auf denen kein Abstand sind die Glaubensinhalte wichtig, mit denen wir uns während unserer Konfi-Zeit befasst eingehalten werden kann, besteht weiterhin Maskenpflicht. Folgende Veranstaltungen haben. Dass wir zusammenhalten, den Anderen akzeptieren und füreinander da sind, finden in den nächsten 14 Tagen in unserer Gemeinde statt: ist für uns ebenso selbstverständlich wie die Ansicht, dass jeder Mensch so wertvoll

ist, wie er ist. Daher würde niemand von uns einem anderem Konfi, dessen Familie Do., 29.07.2021 14.30 Uhr Bibelstunde im Kirchgarten oder einem anderen Menschen aus unserer Gemeinde absichtlich Schaden zufügen. Mo., 02.08.2021 14.00 Uhr Frauenkreis, Kana-Haus Wir sind zutiefst erschüttert, dass jemand in unserem Namen jemand Anderen bewusst KONTAKT: Gudrun Berk (09374/1255) verletzt! Von solchen Aktionen distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich. 15.00 Uhr Ferienspiele, im Kirchgarten KONTAKT: Jörg Fecher (0152/57186792) Die Konfis: David, Emma, Fin, Isabel, Jasmin, Konstantin, Lara, Leonie, Lilli, Lilly, Linus, Mi., 04.08.2021 16.00 Uhr Konfitag im Kirchgarten bis 22.00 Uhr: Auf der Luca, Lukas, Marius, Martha, Milan, Paula, Tom

Suche nach guten Vorbildern Do., 05.08.2021 14.00 Uhr Seniorenkreis „Spiele“, Kana-Haus Informationen zur Urlaubszeit Di., 10.08.2021 16.00 Uhr Ferienspiele, Bücherei Eschau Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro in der Zeit vom 02. bis zum 13. August Di., 17.08.2021 16.00 Uhr Ferienspiele, Bücherei Eschau 2021 geschlossen ist. Ab Dienstag, den 17. August 2021, sind wir zu den gewohnten Do., 19.08.2021 14.00 Uhr Seniorenkreis „Spiele“, Kana-Haus Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da! Pfarrerin Romina Englert ist vom 09. August bis 13. August dienstlich außerhalb Erster Baustellentag von Eschau unterwegs. Sie erreichen Sie per Mail. In dringenden, seelsorgerlichen Am Samstag, den 31. Juli 2021, steht der erste Baustellentag im Rahmen unserer Fällen hat Pfarrer Gregor Kreile aus Erlenbach die Vertretung: 09372/5340. Kirchensanierung an. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, haben wir uns nicht nur baulich auf das Nötigste beschränkt, sondern wollen auch alles, was zulässig ist, Für kurzfristige Änderungen auf Grund neuer staatlicher Regelungen in Eigenleistung erbringen. Dazu brauchen wir viele fleißige Hände. Die Kirche muss beachten Sie bitte die Tagespresse oder informieren Sie sich an einem vollständig leergeräumt werden, die Kirchenbänke ausgebaut und zum Übergangs- unserer Schaukästen, im Internet unter www.eschau-evangelisch.de oder lagerort gebracht werden. Los geht es um 09.00 Uhr. Für coronakonforme Verpflegung über Instagram https://www.instagram.com/eschauevangelisch/ ist selbstverständlich gesorgt! Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Jugend-Zelten im Kirchgarten Kontakt Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eschau Für die all unsere ehemaligen Konfis, die durch Corona ihr Konfi- Rathausstr. 17, 63863 Eschau Wochenende verpasst haben, gibt es hier ein schönes Nachhol- Tel.: 09374/1270 und Fax: 09374/1220 Erlebnis: Von Freitag, 06. August, bis Samstag, 7. August E-Mail: [email protected] 2021, findet eine Jugend-Zelt-Aktion im Kirchgarten Eschau statt. Homepage: www.eschau-evangelisch.de Wir treffen uns um 17 Uhr am Kana-Haus. Mit Andacht, Essen (nach den dann geltenden Regeln), Spielen und Lagerfeuer genießen wir den Abend. In eigenen Zelten Öffnungszeiten: wird irgendwann geschlafen Am Samstag endet es um 9 Uhr (wenn wir dürfen, mit Dienstag und Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr / Donnerstag von 14.30-18.00 Uhr

einem schönen Frühstück). Anmeldungen an Diakon Jörg Fecher bis spätestens HAUPTAMTLICHE: Montag, 2. August! Kosten 5 Euro; eingeladen sind unsere Ex-Konfis und natürlich Jugenddiakon Jörg Fecher 0152/57186792

auch deren Freunde ab 14 Jahren. [email protected]

Ferienspiel-Aktion Pfarrerin Romina Englert 09374/970740 oder 01520/4477637 „Wer war es – Kriminalfälle aus der Bibel und aus dem Leben“ [email protected] Als Team lösen wir Kriminalfälle aus der Bibel, bestehen schwierige Aufgaben und erhalten hoffentlich am Schluss eine große Belohnung. Die Detektive ab 6 Jahren treffen sich: MONTAG, 02.08.2021 um 15:00 Uhr am KANA-Haus in Eschau. Der Fall wird um 17 Uhr abgeschlossen. Anmeldung bei Diakon Jörg Fecher unter [email protected] ist unbedingt notwendig (bitte denkt an eure Masken)!

22 Weitere Veranstaltungen Ein Statement des Konfirmationsjahrgangs 2021 Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kirchgarten und das Kana-Haus wieder für Wir, die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2020/2021, tolerieren Veranstaltungen öffnen dürfen. Während der Treffen ist auf den Mindestabstand von einander in unserer Konfirmandengruppe und andere Menschen, so wie sie sind. Uns 1,5 Metern zueinander zu achten. Auf Begegnungsflächen, auf denen kein Abstand sind die Glaubensinhalte wichtig, mit denen wir uns während unserer Konfi-Zeit befasst eingehalten werden kann, besteht weiterhin Maskenpflicht. Folgende Veranstaltungen haben. Dass wir zusammenhalten, den Anderen akzeptieren und füreinander da sind, finden in den nächsten 14 Tagen in unserer Gemeinde statt: ist für uns ebenso selbstverständlich wie die Ansicht, dass jeder Mensch so wertvoll

ist, wie er ist. Daher würde niemand von uns einem anderem Konfi, dessen Familie Do., 29.07.2021 14.30 Uhr Bibelstunde im Kirchgarten oder einem anderen Menschen aus unserer Gemeinde absichtlich Schaden zufügen. Mo., 02.08.2021 14.00 Uhr Frauenkreis, Kana-Haus Wir sind zutiefst erschüttert, dass jemand in unserem Namen jemand Anderen bewusst KONTAKT: Gudrun Berk (09374/1255) verletzt! Von solchen Aktionen distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich. 15.00 Uhr Ferienspiele, im Kirchgarten KONTAKT: Jörg Fecher (0152/57186792) Die Konfis: David, Emma, Fin, Isabel, Jasmin, Konstantin, Lara, Leonie, Lilli, Lilly, Linus, Mi., 04.08.2021 16.00 Uhr Konfitag im Kirchgarten bis 22.00 Uhr: Auf der Luca, Lukas, Marius, Martha, Milan, Paula, Tom

Suche nach guten Vorbildern Do., 05.08.2021 14.00 Uhr Seniorenkreis „Spiele“, Kana-Haus Informationen zur Urlaubszeit Di., 10.08.2021 16.00 Uhr Ferienspiele, Bücherei Eschau Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro in der Zeit vom 02. bis zum 13. August Di., 17.08.2021 16.00 Uhr Ferienspiele, Bücherei Eschau 2021 geschlossen ist. Ab Dienstag, den 17. August 2021, sind wir zu den gewohnten Do., 19.08.2021 14.00 Uhr Seniorenkreis „Spiele“, Kana-Haus Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da! Pfarrerin Romina Englert ist vom 09. August bis 13. August dienstlich außerhalb Erster Baustellentag von Eschau unterwegs. Sie erreichen Sie per Mail. In dringenden, seelsorgerlichen Am Samstag, den 31. Juli 2021, steht der erste Baustellentag im Rahmen unserer Fällen hat Pfarrer Gregor Kreile aus Erlenbach die Vertretung: 09372/5340. Kirchensanierung an. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, haben wir uns nicht nur baulich auf das Nötigste beschränkt, sondern wollen auch alles, was zulässig ist, Für kurzfristige Änderungen auf Grund neuer staatlicher Regelungen in Eigenleistung erbringen. Dazu brauchen wir viele fleißige Hände. Die Kirche muss beachten Sie bitte die Tagespresse oder informieren Sie sich an einem vollständig leergeräumt werden, die Kirchenbänke ausgebaut und zum Übergangs- unserer Schaukästen, im Internet unter www.eschau-evangelisch.de oder lagerort gebracht werden. Los geht es um 09.00 Uhr. Für coronakonforme Verpflegung über Instagram https://www.instagram.com/eschauevangelisch/ ist selbstverständlich gesorgt! Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Jugend-Zelten im Kirchgarten Kontakt Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eschau Für die all unsere ehemaligen Konfis, die durch Corona ihr Konfi- Rathausstr. 17, 63863 Eschau Wochenende verpasst haben, gibt es hier ein schönes Nachhol- Tel.: 09374/1270 und Fax: 09374/1220 Erlebnis: Von Freitag, 06. August, bis Samstag, 7. August E-Mail: [email protected] 2021, findet eine Jugend-Zelt-Aktion im Kirchgarten Eschau statt. Homepage: www.eschau-evangelisch.de Wir treffen uns um 17 Uhr am Kana-Haus. Mit Andacht, Essen (nach den dann geltenden Regeln), Spielen und Lagerfeuer genießen wir den Abend. In eigenen Zelten Öffnungszeiten: wird irgendwann geschlafen Am Samstag endet es um 9 Uhr (wenn wir dürfen, mit Dienstag und Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr / Donnerstag von 14.30-18.00 Uhr einem schönen Frühstück). Anmeldungen an Diakon Jörg Fecher bis spätestens HAUPTAMTLICHE: Montag, 2. August! Kosten 5 Euro; eingeladen sind unsere Ex-Konfis und natürlich Jugenddiakon Jörg Fecher 0152/57186792 auch deren Freunde ab 14 Jahren. [email protected]

Ferienspiel-Aktion Pfarrerin Romina Englert 09374/970740 oder 01520/4477637 „Wer war es – Kriminalfälle aus der Bibel und aus dem Leben“ [email protected] Als Team lösen wir Kriminalfälle aus der Bibel, bestehen schwierige Aufgaben und erhalten hoffentlich am Schluss eine große Belohnung. Die Detektive ab 6 Jahren treffen sich: MONTAG, 02.08.2021 um 15:00 Uhr am KANA-Haus in Eschau. Der Fall wird um 17 Uhr abgeschlossen. Anmeldung bei Diakon Jörg Fecher unter [email protected] ist unbedingt notwendig (bitte denkt an eure Masken)!

23 ÖKUMENISCH UNTERWEGS IM MARKT ESCHAU

Schulschlussgottesdienste Am Mittwoch, den 28. Juli 2021, sind alle Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerkräften und Familien herzlich zu den diesjährigen ökumenischen Schulschlussgottesdiensten in den Kirchgarten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen- gemeinde nach Eschau eingeladen. Das, was an diesem Schuljahr schwierig war, lassen wir zurück und gehen gestärkt von Gottes Segen in die kommende Ferienzeit.

28.07.2021 Mittwoch 08.30 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST für die KLASSEN 1/2, Kirchgarten Eschau, Pfrin Englert und Diakon Ricker 09.15 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST für die KLASSEN 3/4, Kirchgarten Eschau, Pfrin Englert und Diakon Ricker 10.15 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST für die KLASSEN 5/6, Kirchgarten Eschau, Pfrin Englert und Diakon Ricker 11.00 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST für die KLASSEN 7/8, Kirchgarten Eschau, Pfrin Englert und Diakon Ricker

Ökumenischer Helferkreis Benötigen Sie Hilfe? Wir übernehmen Fahrdienste und Botengänge, z. B. zum Arzt, zum Einkaufen, auf den Friedhof oder zum Spazierengehen und noch vieles mehr.

Im Juli ist Frau Maria Rück (09374/1794) zuständig, und im August Frau Monika Trumpfheller (09374/1375).

Sommerliche Grüße von Ihrer katholischen Pfarrei St. Laurentius und Ihrer evangelischen Kirchengemeinde Eschau

24 Pfarrei St. Laurentius Sommerau ÖKUMENISCH UNTERWEGS Hobbach - Eschau - Wildensee IM MARKT ESCHAU GOTTESDIENSTORDNUNG Schulschlussgottesdienste Am Mittwoch, den 28. Juli 2021, sind alle Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerkräften Gottesdienste von 28.07.2021 bis 22.08.2021 und Familien herzlich zu den diesjährigen ökumenischen Schulschlussgottesdiensten in den Mittwoch, 28.07. Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis Kirchgarten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen- Eschau 8:30 - 11.30 Schulschluss-Gottesdienst im Kirchgarten von Eschau gemeinde nach Eschau eingeladen. Das, was an Freitag, 30.07. Hl. Petrus Chrysologus diesem Schuljahr schwierig war, lassen wir zurück Sommerau 16:00 Barmherziger Rosenkranz und gehen gestärkt von Gottes Segen in die kommende Ferienzeit. Samstag, 31.07. Hl. Ignatius von Loyola Sommerau 14:00 Tauffeier Mason Calonne 28.07.2021 Mittwoch 08.30 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST Sommerau 18:30 Wort-Gottes- und Kommunionfeier für die KLASSEN 1/2, Kirchgarten Eschau, Pfrin Englert und Diakon Ricker Sonntag, 01.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.15 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST Hobbach 10:15 Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Spendung des Firm-Sakramentes für die KLASSEN 3/4, Kirchgarten Eschau, ▪ Michael Fuchs Pfrin Englert und Diakon Ricker ▪ Ursula Fuchs und Angehörige 10.15 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST ▪ Artur und Rita Bachmann für die KLASSEN 5/6, Kirchgarten Eschau, ▪ Ida und Ludwig Kaufer Pfrin Englert und Diakon Ricker ▪ Antonia Zimmermann 11.00 Uhr ÖKUMEN. SCHULSCHLUSSGOTTESDIENST ▪ Otto und Hedwig Fath und Enkel Harald für die KLASSEN 7/8, Kirchgarten Eschau, ▪ Gerd Rotter und Eltern Pfrin Englert und Diakon Ricker ▪ Linus und Frieda Bachmann ▪ Friedrich Jonescheit zum 10. Todestag

Ökumenischer Helferkreis Sommerau 11:30 Tauffeier Leonard Ackermann Benötigen Sie Hilfe? Wir übernehmen Fahrdienste und Freitag, 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN Botengänge, z. B. zum Arzt, zum Einkaufen, auf den Friedhof Sommerau 9:30 Laurentiusfeier oder zum Spazierengehen und noch vieles mehr. in der Kindertagesstätte St. Laurentius, Elsavastraße Sommerau 16:00 Barmherziger Rosenkranz Im Juli ist Frau Maria Rück (09374/1794) zuständig, und im August Frau Monika Trumpfheller (09374/1375). Samstag, 07.08. Hl. Xystus II., Papst und Gefährten, Hl. Kajetan Hobbach 18:30 Wort-Gottes- und Kommunionfeier mit besonderem Gedenken an Richard und Erna Brand Sommerliche Grüße von und Angehörige Ihrer katholischen Pfarrei St. Laurentius und Sonntag, 08.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sommerau 10:15 Messfeier für die Pfarrgemeinde Ihrer evangelischen Kirchengemeinde Eschau ▪ Seelenamt für Gerhard Reising ▪ Alfred u. Rosa, Herbert u. Hermann Englert, Christa u. Albert Clemens und Walter Ofer ▪ Julian Kampfmann und die verstorbenen Angehörigen der Familien Kampfmann, Frieß und Wüstenhöfer ▪ Maria Lippert und Angehörige ▪ Berthold Pfeifer

25 Dienstag, 10.08. HL. LAURENTIUS Sommerau 18:30 Messfeier zum Patronatsfest St. Laurentius ▪ Für alle Stifter und Wohltäter ▪ Gertrud Kern und Antonia Stephan, bestellt vom Strickkreis

Freitag, 13.08. Hl. Pontianus Papst und Hl. Hippolyt Sommerau 16:00 Barmherziger Rosenkranz

Samstag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe Sommerau 18:30 Wort-Gottes- und Kommunionfeier zum Fest Maria Himmelfahrt mit Segnung der Kräuterbüschel mitgestaltet vom Kolping-Singkreis mit besonderem Gedenken an Ursula Durschang

Sonntag, 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hobbach 10:15 Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Kräuterbüschel ▪ Josef, Rosa und Anna Miltenberger ▪ Elfriede Herrmann ▪ Frank Miltenberger und verstorbene Angehörige ▪ Lebende und Verstorbene der Familien Zimmermann, Elbert und Schwiegersohn Egon Spielmann ▪ Für die Armen Seelen ▪ Für die Verstorbenen ▪ Karin Bauer ▪ Verstorbene Angehörige der Familie Pfeifer Sommerau 14:00 Tauffeier Hobbach 18:00 Marienandacht am Bahndamm mit musikalischer Umrahmung durch den Spessartklang Hobbach

Donnerstag, 19.08. Sel. Georg Häfner Hobbach 18:30 Rosenkranz in der Kirche St. Johannes d. T.

Freitag, 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux Sommerau 16:00 Barmherziger Rosenkranz

Samstag, 21.08. Hl. Pius X., Papst Sommerau 14:00 Tauffeier Hobbach 18:30 Wort-Gottes- und Kommunionfeier

Sonntag, 22.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sommerau 10:15 Messfeier für die Pfarrgemeinde ▪ Gerhard Kunze zum 50. Jahrestag ▪ Maria, Ludwig und Konrad Göbel und Angehörige ▪ Rosemarie Lang, bestellt vom Strickkreis Sommerau

- Änderungen vorbehalten -

26 Nachruf

Die katholische Kirchengemeinde in Sommerau trauert um

Frau Ursula Durschang

die viele Jahre ehrenamtlich tätig war. Den Dienst als Blumenschmückerin in unserer Kirche hat sie gewissenhaft und liebevoll ausgeführt. Sie engagierte sich ebenfalls im Reinigungsteam der Kirche und im Seniorenteam. Auch die Kolpingsfamilie ist ihr zu großem Dank verpflichtet. Im Kolping-Strickkreis, im Kolping-Singkreis, sowie in der früheren Theatergruppe war sie ein aktives, wertvolles und immer zuverlässiges Mitglied. Für all ihre Dienste sagen wir herzlichen Dank!

Wir werden ihr in der Wort-Gottes-Feier am 14.08.2021 besonders gedenken.

Bild: Wunibald Wörle In: Pfarrbriefservice.de

Weißer Sonntag

Vielen herzlichen Dank allen, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Weißen Sonntag mitgeholfen haben.

Musikalische Marien-Andacht am Bahndamm in Hobbach

Herzliche Einladung zur Marien-Andacht am 15. August um 18.00 Uhr in Hobbach. Der - Klang Hobbach gestaltet die Andacht musikalisch mit. Bei Regen fällt die Andacht aus.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro in Sommerau ist in der Zeit vom 23.08. bis 13.09.2021 geschlossen. Ab 14.09.2021 ist das Büro wieder geöffnet. Telefonisch sind wir jederzeit erreichbar.

Kontaktadressen Pfarrbüro Sommerau Ulrike Vogel, Schulstraße 13, 63863 Eschau Telefon: 09374-1265 E-Mail: ulrike . vogel @bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten: Mittwoch, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Unsere Homepage: www.pg-wendelinus.de Pfarrer Franz Leipold Telefon: 09372-2133 E-Mail: [email protected] Diakon Peter Ricker Telefon: 06022-623045 / 0151-70103226 E-Mail: [email protected]

27 Kriegsgräberfürsorge bittet um Unterstützung

Seit mehr als 100 Jahren kümmert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im humanitären Auftrag um die Pflege und den Erhalt deutscher Kriegsgräber. Jahr für Jahr werden insbesondere in Osteuropa immer noch Gefallene des Zweiten Weltkrieges ge- borgen, Vermisstenschicksale nach Jahrzehnten endlich geklärt und die Gebeine dauer- haft auf Kriegsgräberstätten beigesetzt. Die Suche nach Kriegstoten gehört ebenso zu den Aufgaben des Volksbundes wie die Betreuung und Information von Angehörigen oder die Pflege einer zeitgemäßen Erinnerungskultur. Kriegsgräberstätten sind Orte in- ternationaler Begegnungen und der Aussöhnung einst verfeindeter Völker. Sie dienen Menschen aller Generationen als stumme Mahnung vor den Folgen von Krieg und Ge- waltherrschaft.

Die Arbeit des Volksbundes wird zum überwiegenden Teil durch Spenden und private Zuwendungen finanziert. Insbesondere die jährlich im Herbst stattfindende Haus- und Straßensammlung trägt dazu in Bayern im erheblichen Maße bei. Leider fehlt es vieler- orts in Unterfranken an freiwilligen Helfern. Volksbund-Bezirksgeschäftsführer Oliver Bauer ruft deshalb dazu auf, den Volksbund dabei zu unterstützen. „Hierbei können auch Jugendliche helfen, die von uns natürlich auch ein Dankeschön für Ihren Einsatz erhal- ten.“ Jugendliche ab zwölf Jahren können mit Sammelbüchsen beispielsweise Allerheili- gen am Friedhof oder auf öffentlichen Plätzen um Spenden bitten. Der Einsatz als Sammler von Haus-zu-Haus ist ab 16 Jahren möglich. „Jugendgruppen, Pfadfinder, Mi- nistranten oder aus Vereinen sind uns ebenso willkommen wie erwachsene Helferinnen und Helfer“, so Bauer. Interessenten können sich direkt an den Volksbund- Bezirksverband Unterfranken in Würzburg per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0931 / 52122 wenden und erhalten weitere Informationen zur Sammlung und zur Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Samm- lung findet in diesem Jahr zwischen dem 22. Oktober und dem 7. November statt.

Obst­ und Gartenbauverein Dammbach e.V. Sommerschnittkurs an Obstbäumen

Am Samstag, 14.08.2021 um 14.00 Uhr findet ein Sommerschnittkurs an Obstbäumen statt. Treffpunkt: Friedhofstraße, Parkplatz Friedhof bei Paul Schäfer in Dammbach

Es sind alle herzlich eingeladen, die lernen wollen ihre Obstbäume zu schneiden und zu pflegen.

Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die aktuell geltenen Hygienevorschriften werden eingehalten.

Motorsägenkettenkurs Für den Motorsägenkurs am 15.102021. in Theorie und 23.10.2021 in Praxis sind nur noch wenige Plätze frei.

Anmeldung und nähere Informationen bei Thomas Günther, Tel. 7497

26

28 Kriegsgräberfürsorge bittet um Unterstützung Landratsamt Miltenberg Verschenkemarkt, Tauschbörse, Verleihbörse und Reparaturbörse Seit mehr als 100 Jahren kümmert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im in der AbfallApp MIL humanitären Auftrag um die Pflege und den Erhalt deutscher Kriegsgräber. Jahr für Jahr werden insbesondere in Osteuropa immer noch Gefallene des Zweiten Weltkrieges ge- Die AbfallApp MIL für mobile Endgeräte ist ein voller Erfolg und wird sehr gut von den borgen, Vermisstenschicksale nach Jahrzehnten endlich geklärt und die Gebeine dauer- angeschlossenen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis angenommen. Als eine der haft auf Kriegsgräberstätten beigesetzt. Die Suche nach Kriegstoten gehört ebenso zu wichtigsten Funktionen kristallisiert sich die Terminerinnerung heraus, die die Nutzer den Aufgaben des Volksbundes wie die Betreuung und Information von Angehörigen daran erinnert, wann welcher Abfallbehälter zur Entleerung bereitgestellt werden soll. oder die Pflege einer zeitgemäßen Erinnerungskultur. Kriegsgräberstätten sind Orte in- Damit gehören Papierausdrucke von Kalendern oder das Schauen beim Nachbarn, wel- ternationaler Begegnungen und der Aussöhnung einst verfeindeter Völker. Sie dienen che Tonne denn an der Straße steht, der Vergangenheit an und man verpasst trotzdem Menschen aller Generationen als stumme Mahnung vor den Folgen von Krieg und Ge- keinen Termin. waltherrschaft.

Die Arbeit des Volksbundes wird zum überwiegenden Teil durch Spenden und private Termine für den Besuch auf dem Wertstoffhof können direkt und bequem aus der App Zuwendungen finanziert. Insbesondere die jährlich im Herbst stattfindende Haus- und gebucht werden. Haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gefragt, wo sie einen be- Straßensammlung trägt dazu in Bayern im erheblichen Maße bei. Leider fehlt es vieler- stimmten Abfall, den Sie beim Kelleraufräumen gefunden haben, entsorgen können? Die orts in Unterfranken an freiwilligen Helfern. Volksbund-Bezirksgeschäftsführer Oliver App verrät Ihnen wo sie das tun können und wann die entsprechende Abfallwitschaftsan- Bauer ruft deshalb dazu auf, den Volksbund dabei zu unterstützen. „Hierbei können auch lage geöffnet hat. Jugendliche helfen, die von uns natürlich auch ein Dankeschön für Ihren Einsatz erhal- ten.“ Jugendliche ab zwölf Jahren können mit Sammelbüchsen beispielsweise Allerheili- Als ein wesentlicher Punkt für die Abfallvermeidung ist in der AbfallApp MIL auch ein gen am Friedhof oder auf öffentlichen Plätzen um Spenden bitten. Der Einsatz als Verschenkemarkt enthalten, über den Sie nicht mehr benötigte Dinge, die zu schade zum Sammler von Haus-zu-Haus ist ab 16 Jahren möglich. „Jugendgruppen, Pfadfinder, Mi- Entsorgen sind, noch verschenken können. Als eine weitere Funktion wurde nun die nistranten oder aus Vereinen sind uns ebenso willkommen wie erwachsene Helferinnen Rubrik „Verleihe“ und „Repariere“ aufgenommen. Hier können entgeltfreie Reparatur- und Helfer“, so Bauer. Interessenten können sich direkt an den Volksbund- dienstleistungen angeboten werden. Und wenn Sie ein defektes Gerät besitzen, das Sie Bezirksverband Unterfranken in Würzburg per E-Mail an [email protected] gerne weiternutzen möchten, suchen Sie doch einfach in dieser Rubrik nach Hilfe. oder telefonisch unter 0931 / 52122 wenden und erhalten weitere Informationen zur Sammlung und zur Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Samm- Das sind nur einige Funktionen, die die Nutzer der App begeistern. Wenn Sie auch die lung findet in diesem Jahr zwischen dem 22. Oktober und dem 7. November statt. anderen Funktionen kennenlernen möchten, probieren Sie die AbfallApp MIL doch ein- fach einmal aus und installieren diese auf Ihrem mobilen Endgerätes. Und sollten Sie Obst­ und Gartenbauverein Dammbach e.V. einmal Fragen haben, beantwortet Ihnen das Team der Kommunalen Abfallwirtschaft Sommerschnittkurs an Obstbäumen diese gerne. Die Ansprechpersonen finden Sie ebenfalls in der App.

Am Samstag, 14.08.2021 um 14.00 Uhr findet ein Sommerschnittkurs an Obstbäumen statt. Treffpunkt: Friedhofstraße, Parkplatz Friedhof bei Paul Schäfer in Dammbach

Es sind alle herzlich eingeladen, die lernen wollen ihre Obstbäume zu schneiden und zu pflegen.

Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die aktuell geltenen Hygienevorschriften werden eingehalten.

Motorsägenkettenkurs Für den Motorsägenkurs am 15.102021. in Theorie und 23.10.2021 in Praxis sind nur noch wenige Plätze frei.

Anmeldung und nähere Informationen bei Thomas Günther, Tel. 7497

26 27

29 30 GeflügelverkaufJunghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag: Mittwoch, 18.08.2021 Wildensee, Feuerwehr 7.30 Uhr Eschau, Gast. Löwe 7.45 Uhr Marktheidenfelder Geflügelhof - 97834 Birkenfeld-Billingshausen - Telefon (0 93 98) 9935560

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

der CSU-Ortsverband Eschau und seine Marktgemeinderäte wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern schöne und erholsame Ferien.

Gerhard Rüht Christian Pfeifer Christian Schreck Berthold Rüth 1. Bürgermeister Fraktionsvorsitzender Ortsvorsitzender Landtagsabgeordneter

31 Das erwartet Dich wenn Du es wagst: Du wolltest schon • Du lebst deine Freude an der Musik immer ein • Im Musizieren entwickelst du dich persönlich weiter Musikinstrument • Du lernst neue Freunde kennen • Du bist Teil einer Gemeinschaft die neue Wege geht spielen aber…

Dazu und zu vielem mehr laden wir Dich ein. Entdecke dich neu in unserer Bläserklasse für Erwachsene Musikverein Harmonie Hausen Wir starten im September mit den Proben in den Räumen des MV Harmonie Hausen

Kontakt: Klaus Setzer: Tel. +49 170 1678056 E-Mail: [email protected] Rita Kempf: Tel. +49 1522 1961624 E-Mail: [email protected]

Schießecke 10 • 63872 Essen auf Rädern Täglich wechselnde Auswahl zwischen 2 Menüs 8,– € inkl. Anfahrt – Bestellen Sie 2 Testessen gratis Tel. 0 60 92 / 99 94 14 • [email protected] www.th-catering-service.de Bei uns entsteht kein Plastik- oder Alufolienmüllberg! Wir servieren Ihnen Ihr Essen in Porzellanbehältnissen!

32

Unbenannt-1 1 20.11.2020 11:53:53

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die uns anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion am 18.07.2021 mit liebevollen Glückwünschen und schönen Geschenken überrascht haben.

Herzlichen Dank Die Kommunionkinder 2021

sagen wir allen, die dazu beigetragen Max Ackermann, Danny Blackwood, Sebastian Dominik, haben, den Tag für uns unvergesslich Luca Heisig, Maya Leonetti, Anna Löschinger, Sidney Markert, Ilijana Markic, Laurenz Pfeifer, werden zu lassen! Amelie Rodenhausen, Luis Weis, Lenny Wörner.

Kundeninfo: Erdgas-Zählerstandsablesung

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Mitte August 2021 werden unsere gasuf-Kunden vom zuständigen Netzbetreiber Energienetze Bayern GmbH, Lilienthalstr. 7, 93049 Regensburg per Post oder E-Mail über die Zählerablesung informiert. Auf Basis Ihrer Ablesedaten erfolgt dann die Rechnungslegung der gasuf. Wir bitten Sie um Eintragung von Erdgas-Zählerstand und Ablesedatum sowie zeitnahe Rück- sendung der Karte (Porto trägt Empfänger) oder Rückmeldung im Online-Portal an die Energienetze Bayern GmbH. Im Falle nicht übermittelter Zählerstände wird Ihr Gasverbrauch nach anerkanntem Schätzverfahren auf der Grundlage Ihrer Vorjahreswerte ermittelt. Vielen Dank! Gasversorgung Unterfranken GmbH | 97076 Würzburg Nürnberger Str. 125 | Tel. 0931 2794-485 | www.gasuf.de

33 Name: uer EEschauerscha pass Viel FFerienpasserien 22021021 Spaß

Zeichnung: Hannah Englert

Ferienspiele 2021 von Montag 02.08.2021 bis Montag 13.09.2021 in den Ferien!

34

Viel Der Verkaufswagen von Ullrichs Putenhof kommt an folgenden Tagen auf den Luisenhof in Eschau/Sommerau: Spaß • Donnerstag, den 05.08.2021, 16-19 Uhr • Donnerstag, den 12.08.2021, 16-19 Uhr • Donnerstag, den 26.08.2021, 16-19 Uhr Genießen Sie: ⚫ frisches Putenfleisch ⚫ Grillfleisch ⚫ Wurst in den (Aufschnitt, Leberkäse, Räucherwürste, Schinken, Salami, Wiener, etc.) ⚫ hausgemachte, küchenfertige Gerichte ⚫ verschiedene Sorten hausgemachte Salate und vieles mehr von Puten aus eigener Aufzucht, Haltung und Ferien! Schlachtung OHNE Antibiotika, Glutamat, Extrakte. Viele Produkte sind frei von Allergenen. Die Puten werden mit viel Platz artgerecht gehalten und vom Tiergesundheitsdienst homöopathisch betreut. Eine große Auswahl an Wurst und Fleisch von Bison, Rind, Duroc-Schwein, Lamm, Wild, Strauß und Pute aus artgerechter Haltung finden Sie in unserem Hoflädchen. Wir haben MI-FR von 15-18 Uhr und samstags von 10-16 Uhr für Sie geöffnet. An den Verkaufstagen des Putenhofs haben wir ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet!

Gerne können Sie Ihren Einkauf mit einer Besichtigung unserer Tiere verbinden.

35 SOZIALSTATION

100 • Pflege 100 Zuhause gut umsorgt! • Betreuung 95 • Hauswirtschaftliche Unterstützung 95 • Essen auf Rädern 75 75 • Hausnotruf 100 100

95 Caritas. Weil es sich 95 25 25 75 einfach gut anfühlt! 75 5 Tel. 0 60 22 / 26 56 80 5 0 www.caritas-mil.de 0 25 25 Sozialstation Elsenfeld

Foto: Adobe Stock 5 Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld 5

0 0

36 www. t rauerhilfemitherz.de

Wenn die Seele Flügel bekommt, sind wir mit Herz und Verstand an Ihrer Seite. Zeitgema Für besondere Menschen. Individuell Für besondere Erinnerungen. Personlich Für besondere Situationen.

T rauerhilfe mit Herz Bestattungen Brand

Dammbach | | Aschaffenburg Telefon: 06092 - 465 9999 ... tätig auf allen Friedhöfen in der Region.

37 Ge ügelverkauf Miltenberger Junghennen bis legereif, Bürgerdienst Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. �aushaltsau� �sungen Entrümpelungen Verkaufstag: Mittwoch, 8.4.2015 (nicht gewerblich) Wi l d e n s e e , F e u e r w e h r 7 . 3 0 U h r � Sie ziehen in ein Seniorenheim oder eine kleine- Eschau, Gast. Löwe 7.45 Uhr re Wohnung und benötigen eine Entrümpelung?

� Sie benötigen eine Haushalts- oder Nachlass- Marktheidenfelder Ge ügelhof - DXÀ|VXQJ" 97828, Marktheidenfeld � Sie planen die Räumung einer Wohnung oder eines Hauses? Telefon (0 93 91) 74 55

Rufen Sie uns an: 06022 264110

Wir besichtigen kostenlos vor Ort und erstellen Ihnen ein faires Festpreisangebot!

Miltenberger Bürgerdienst ist ein Projekt der GbF Aschaffenburg

 6WUHLNW,KU.DIIHHDXWRPDW""" .DIIHHLQGHU6FKDOHXQGQLFKWLQGHU7DVVH" 4XlOHQGH*HUlXVFKH"8QGLFKW"  :LUUHSDULHUHQXQGZDUWHQGLH JlQJLJVWHQ.DIIHHYROODXWRPDWHQ VFKQHOOXQGSUHLVZHUW  %%UDQG$XWRPDWHQVHUYLFH2EHUQEXUJ  0R)UELV8KU14.00 bis 18.00 Uhr

Grabsteinbefestigung, Entsorgung und Zweitschriften, auch von Fremd rmen

142

40 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Eschau - Auflage 1808 Druck: Dauphin Druck GmbH, 63902 Großheubach · © Bilder/Anzeigen: www.vecteezy.com, www pixabay.com

38 Linse sucht Kontakt!

Du hast den Durchblick und bist auf der Suche nach einer Ausbildung mit Sinn? Alcon hilft Menschen brillant zu sehen. Mit Teamwork und Hochtechnologie produzieren wir mehrere hundert Millionen Qualitätskontaktlinsen pro Jahr für die Welt. Bei uns hast Du vielfältige Möglichkeiten, Deine Talente einzubringen. Bei spannenden Praxisprojekten lernst Du Verantwortung und Teamarbeit – und das mit jeder Menge Spaß. Starte Deine Ausbildung mit uns. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die Zukunft.

Unser Ausbildungsangebot – Beginn September 2022: • Chemikant (w/m/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Industriekaufmann (w/m/d) • Mechatroniker (w/m/d)

Engagierten Schüler*innen und Student*innen bieten wir außerdem die Möglichkeit zu einem Praktikum oder einer praxisorientierten Abschlussarbeit.

Du möchtest mehr erfahren? Dann informiere Dich auf www.de.alcon.com über Deine aktuellen Karrierechancen! Zudem erfährst Du hier alles rund um das Thema Ausbildung und unsere derzeit angebotenen Ausbildungsstellen. Bitte bewirb Dich ausschließlich online.

Wir freuen uns auf Dich!

CIBA VISION GmbH • Industriering 1 63868 Großwallstadt • www.de.alcon.com

39 40 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Eschau - Auflage 1808 Druck: Dauphin Druck GmbH, 63902 Großheubach · © Bilder/Anzeigen: www.vecteezy.com, www pixabay.com