Informationen für unsere Bürger Markt SchlüsselfeldStadt DREI- und Gäste! AKTUELL FRANKEN- Markt Geiselwind AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT UND AMTS- STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND MARKT • STADT BURGHASLACH SCHLÜSSELFELD MARKT •

JAHRGANG 18 •AUSGABE 15 •27. AUGUST 2021

Schlüsselfeld

WirWir suchensuchen zurzur VerstärkungVerstärkung Wir möchten unser Team ergänzen und Wir sind eine auf unseresunseres Teams eine qualifiziertequalifizierte suchen ab sofort Insolvenz- und Steuerrecht Servicekraft in Voll- spezialisierte Kanzlei. /Teilzeit;Servicekraft und in Voll-/Teilzeit;auch das Zusätzlich betreuen wir Küchenteamund auch das Küchenteam benötigt Reinigungskräfte m/w/d für Schloss unsere Mandanten in UnterstützungUnterstützung durch eine/eine/-n-n Weissenstein in Pommersfelden. zivilrechtlichen Fragen. KochKoch // BeikochBeikoch inin Vollzeit;Vollzeit; übertariflicheübertarifliche Vergütung; Vergütung; keinekeine Wir suchen eine(n) Teilschichten;Teilschichten; SofortSofort oderoder zumzum Bei Interesse rufen Sie an 09548 9818 0 Rechtsanwalts- nächstmöglichen Termin. nächstmöglichen Termin. oder senden uns einen kurzen fachangestellte(n) m/w/d BewerbBewerbungenungen an: an: Kauffrau für Büro- Hotel Gasthof Metzgerei LAMM, Lebenslauf an [email protected] BenediktHotel Gasthof Rückel Metzgerei, LAMM, kommunikation m/w/d 96160Benedikt Geiselwind, Rückel, 96160 Geiselwind, in Teilzeit oder Vollzeit MarktplatzMarktplatz 8, 8, oder oder Mail Mail an an info@[email protected];-geiselwind.de oder; od er mit Leidenschaft für den telefonischtelefonisch unter unter09556/247 09556/247. . Beruf, Kontaktfreude und Teamfähigkeit. Bewerbungen bitte schriftlich oder per Email an Der Markt [email protected] Hans Müller & Kollegen sucht ab sofort einen Bahnhofstraße 17-19 G E I S E L W I N D 97353 staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) www.elektro4u.com www.mueller-kanzlei.de unbefristet mit 30,0 Wochenstunden und der Absicht auf Telefon 09556/478989-0 P h o t v l a i k S r m s p e c Vollbeschäftigung. Nähere Informationen finden Sie unter www.vgem-wiesentheid.de (Karriere) Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de

Angebot vom 26.08.2021 - 08.09.2021

BEEF-BURGER – Hamburger, roh – 180 Gramm Jungbullenfleisch, nach original Lammswirt Hausrezept 100 g / 1,03 € Angebot vom 31.08.2021 bis 03.09.2021 Rinderhackfleisch 100 g / 0,89 € Krustenbraten aus der Schulter Wir beziehen unsere schlachtreifen Rinder ausschließlich von vom Schwein 5,20 €/kg unserem Vertragsbauern Andreas Enzbrenner aus Langenberg. Eigene Schlachtung, 100% lokal Kamm ohne Knochen vom Schwein 6,10 €/kg Gyrospfanne – pfannenfertig gewürzt, täglich frisch 100 g / 0,96 € Bauch mager ohne Knochen vom Schwein 5,90 €/kg Wiener, kesselfrisch, Zunge vom Schwein 3,60 €/kg über Buchenholz goldgelb geräuchert 100 g / 1,06 € ½ Kopf vom Schwein 1,50 €/kg Bierschinken 100 g / 1,13 € Tafelspitz vom Jungbullen 11,20 €/kg Schweizer Wurstsalat 100 g / 0,88 €

Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Dauerhaftes Angebot: Nur solange der Vorrat reicht. Lammwirt`s Fleisch-, oder Leberkäse Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook und im Internet unter www.matthes-eisch.de gewohnt lecker, TOP Qualität, TOP-Preis 100 g / 0,86 € Ladenöffnungszeiten: Di. - Do.: 8 - 14 Uhr, Fr. 8 - 17 Uhr Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 15/2021 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September 2021 steht vor der Tür. Heuer werden in Schlüsselfeld die Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer, in Burghaslach die St. Ägidiuskirche, in Füttersee das alte Schulhaus und die morgen schöner wohnen Laurentiuskirche, in Gräfenneuses die Kath. Kapelle Beatae Mariae Virgi- nis und in Rehweiler die St. Matthäus Kirche teilnehmen. Je nach Corona- Lage werden in den historischen Bauten Führungen angeboten. Beim Stadtradeln erradelten wir heuer mit 30.757 km einen guten 3. Platz. Diesen wollen wir am Freitag, den 27. August ab 16 Uhr bei schönem Wetter auf dem Scheubel Keller in Schlüsselfeld mit Brezen, Würscht und Getränken Plameco live nach Wahl feiern. Also liebe Radlerinnen und Radler kommt vorbei! erleben: Samstag 11. Sept. Herzlichst ihr, Samstag 7. März 10-1410-14 UhrUhr Josef Körner SonntagSonntag 8. 12. März Sept. 13-1713-17 UhrUhr Plameco Bamberg Bad Profi Am Kreuzbach 2 91083 Baiersdorf 0 09533-8364 | plameco.de Wohnungs- und Immobilienbörse *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf! DG-Wohnung mit 85qm, Balkon, PKW Stellplatz mit Garage in Burghaslach ab 01.10.2021 zu vermieten. Tel. 09552/7572 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Kontakt (WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE) Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 5, Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9222-34, E-Mail: [email protected], Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Internet: www.drei-franken-info.de. Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Auf- schlag (2,50 €) erhoben. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. 28. Aug. Franconia-Apotheke Wiesentheid, Park-Apotheke Neustadt, Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 16/21: Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Donnerstag, 9. September 2021 um 11.00 Uhr. 29. Aug. Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Park-Apotheke Neustadt, Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 30. Aug. Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-Apotheke Gerolzhofen, Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 31. Aug. Stadt-Apotheke , Linden-Apotheke Diespeck, Pa- racelsus-Apotheke Höchstadt* 1. Sept. Apotheke am Rathaus Burgebrach, Markt-Apotheke , Paracelsus-Apotheke Höchstadt* WICHTIGE TELEFONNUMMERN 2. Sept. Marien-Apotheke Wiesentheid, Marien-Apotheke Burgebrach, Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 3. Sept. Apotheke Ebrach, Förster’sche Apotheke , Vi- Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) talo-Apotheke Höchstadt* Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289 4. Sept. Rats-Apotheke Markt Bibart, Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Vita- lo-Apotheke Höchstadt* Giftinformationszentrale: 089/19240 5. Sept. Markt-Apotheke Burghaslach, Riemenschneider-Apotheke Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 , Vitalo-Apotheke Höchstadt* 6. Sept. Aurachtal-Apotheke Stegaurach, Kronen-Apotheke Gerolz- (ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST hofen, Vitalo-Apotheke Höchstadt* 7. Sept. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Franken-Apotheke Neustadt,  Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Vitalo-Apotheke Höchstadt* Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach 8. Sept. Franconia-Apotheke Wiesentheid, Franken-Apotheke Neustadt, Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 Vitalo-Apotheke Höchstadt* Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den 9. Sept. Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Linden-Apotheke Diespeck, Sprechstunden direkt erreichbar. Vitalo-Apotheke Höchstadt* 10. Sept. Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-Apotheke Gerolzhofen,  Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Storchen-Apotheke Uehlfeld* Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land 11. Sept. Stadt-Apotheke Prichsenstadt, Rats-Apotheke Neustadt, Stor- Mi. und Fr.: 16.00-21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-21.00 Uhr. chen-Apotheke Uehlfeld* Mo., Di. und Do.: 18.00-21.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) 12. Sept. Rats-Apotheke Neustadt, Markt-Apotheke Iphofen, Storchen- ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. Apotheke Uehlfeld* Alle Angaben ohne Gewähr  Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt/Aisch/Bad Windsheim/ERH 28. / 29. Aug. Kathrin Köninger, Bahnhofstr. 1, 97215 Uffenheim Tel. 09842/8278 4. / 5. Sept. Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, 97215 Uffenheim IMPRESSUM Tel. 09842/469 11. / 12. Sept. Dr. Stefan Eckardt, Neumühlenweg 9, 91438 Bad Windsheim Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Ge- Tel. 09841/3467 meinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von 5.500 Exemplaren.  Zahnärztlicher Notdienst LKR 28. / 29. Aug. Dr. med. dent. Silvia Maier-Sabo, Zum Steinbruch 1, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 97332 Volkach, Tel. 09381/1381 Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp 4. / 5. Sept. Andreas Balogh, Wiesenstr. 17, 97355 Rüdenhausen Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Tel. 09383/396 Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel 11. / 12. Sept. Karl-Heinz Bolte, Marktplatz 21, 97346 Iphofen Tel. 09323/3365 Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauerngasse 98, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 50813-10, Fax: 09193 50813-11  Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE49 7635 1560 0430 0457 99, 28. / 29. Aug. Marcus Grünbeck, Luitpoldstr. 33, 96052 Bamberg BIC: BYLADEM1HOS 4. / 5. Sept. Dr. Günther Hart, Mühlrangenweg 8, 96157 Ebrach Redaktion: [email protected] 11. / 12. Sept. Dr. Andreas Leininger, Peuntstr. 17, 96050 Bamberg Anzeigen: [email protected] Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, 91541 Rothenburg und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hö- Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. September 2021; Redaktions-/­ ren. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder www.notdienst-zahn.de nachgelesen werden. Anzeigenschluss: 3. September 2021. Ein halbes Jahrhundert!

Eine nicht alltägliche und außergewöhnliche Karriere, begann am 2. August 1971, in der Ursprungs rma Schwarz & Meissner GmbH in Schlüsselfeld.

Für viele Berufseinsteiger ist es wahrscheinlich unvorstellbar, 18.250 Tage in ein und derselben Firma zu arbeiten.

Herr Peter Strickroth hat vor 2600 Wochen seine Ausbildung zum Starkstromelektriker begonnen und mit Bravour Anfang 1975 abgeschlossen. Er legte damit den Grundstein einer langjährigen und erfolgreichen beruichen Laufbahn. Durch seine Weiterbildung zum Elektroinstallationsmeister, konnte er sein Wissen zudem an die Auszubildenden der Firma weitergeben. Damals wie heute ist der Beruf des Elektrikers sehr gefragt.

Als geschätzter Fachmann zeichnet ihn seine besonnene, kollegiale Art und maximale Bereitschaft für die Firma Schwarz aus.

600 Monate mit Erfolg und Wachstum, getragen von Ausdauer und Beharrlichkeit. Werte, die in einer schnelllebigen Gesellschaft selten geworden sind. Deshalb ist dieses Jubiläum auch für die von links nach rechts: Firma Schwarz so besonders und hat dazu beigetragen, bedeutsame Betriebsratsvorsitzender Kai-Uwe Fugmann, Leiter Buchhaltung/Personal Hubertus Günster, Frau Kunigunde Strickroth, Jubilar Peter Strickroth, Geschäftsführer Georg Schwarz Wege der Zukunft mit Vertrauen und Stabilität zu schaen. sowie Betriebsleiter Jan Maier

Herr Strickroth hat das Unternehmen maßgeblich mit aufgebaut und zur Entwicklung der Firma über Jahrzehnte beigetragen.

Für 50 Jahre Betriebszugehörigkeit, bedankte sich die Firma Schwarz in einer kleinen Feierstunde und würdigte seinen langjährigen Mitarbeiter. Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de

2. Die Gemeinde ist in fünf allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 15.08.2021 bis 05.09.2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. 4. Bebauungsplan-Änderung „An der Reichen 3.  Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Er- Ebrach“ Stadt Schlüsselfeld, LKRS. Bamberg mittlung des Briefwahlergebnisses um 15.00 Uhr in der Zehntscheune Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld zusammen. Bekanntmachung über das In-Kraft-Treten des 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks Bebauungsplanes nach § 10 Abs. 3 BauGB wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Der Stadtrat von Schlüsselfeld hat mit Beschluss des Stadtrates vom 19.08.2021 Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und ei- die 4. Bebauungsplan-Änderung „An der Reichen Ebrach“ gemäß § 10 BauGB nen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. als Satzung beschlossen. Dieser Plan bedurfte keiner Genehmigung. Das Plan- Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben. aufstellungsverfahren wurde gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin Der vorgenannte Plan liegt samt Begründung nach § 10 Abs. 3 BauGB ab Ver- erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. öffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld, Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld während der Dienststunden öffentlich aus Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer und kann dort eingesehen werden. a) für die Wahl im Wahlkreis, in schwarzem Druck, die Namen der Bewer- Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. ber und Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Ver- Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch fahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. rechts von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, Unbeachtlich werden demnach b) für die Wahl nach Landeslisten, in blauem Druck, die Bezeichnung der 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Kreis für die Kennzeichnung. Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- Die wählende Person gibt gangs, ihre Erststimme in der Weise ab, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch planes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Absatz 2a beachtlich sind. kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist dar- soll, zulegen. und ihre Zweitstimme in der Weise ab, Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht inner- macht, welcher Landesliste sie gelten soll. halb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens- Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in Covid-19: der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) kann es bei der Zugänglichkeit In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. und Einsichtnahme der Planunterlagen zu Einschränkungen kommen. Es wird auf folgendes hingewiesen: 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgen- Da bei der Einsichtnahme der Mindestabstand eingehalten werden muss, wird de Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind jeder Bürger, der die Unterlagen zum Bebauungsplan im Rathaus einsehen öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des möchte, gebeten, sich zur Vermeidung von Terminüberschneidungen mit Wahlgeschäfts möglich ist. anderen Interessenten vorher kurz telefonisch bei Herrn Obermayer, Tel-Nr. 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der 09552/9222-23 anzukündigen. Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Auf die Bereitstellung der Unterlagen auf der Homepage der Stadt Schlüssel- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises feld wird nochmals hingewiesen. oder Schlüsselfeld, den 20. August 2021 b) durch Briefwahl STADT SCHLÜSSELFELD teilnehmen. I.V. Bernhard Seeger, 2. Bürgermeister Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwal- tungsgemeinschaft) einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzei- tig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Wahlbekanntmachung Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. zur Bundestagswahl 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur 1. Am 26.09.2021 findet die Bundestagswahl statt. persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. anstelle der wahlberechtigten Person ist unzulässig (§ 14 Abs. 4 des Bundes- 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021

wahlgesetzes). spruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bun- Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer deswahlordnung (bis zum Freitag, 10. September 2021) versäumt Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich hierzu hat, der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf techni- b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchstabe a) ge- sche Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahlberechtigten Person selbst nannten Fristen entstanden ist, getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der zeichnisses erfahren hat. wahlberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Inter- essenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Abs. 5 des Bundeswahlge- Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stelle setzes). noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbei- führt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässi- schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlbe- ger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder rechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine Stim- einer anderen Person bedienen. me abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs.1 und3 des Strafgesetzbu- 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich ches). - einen amtlichen Stimmzettel, Datum: 27.08.2021 - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, und BEKANNTMACHUNG - ein Merkblatt für die Briefwahl. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich und die Erteilung von Wahlscheinen überbracht. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der für die Wahl zum Deutschen Bundestag Wahl (Samstag, 25. September 2021), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt am 26. September 2021 werden. 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Deutschen Bundestag für die Stadt 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Wahlberech- Schlüsselfeld wird in der Zeit von Montag, 6. September 2021 bis Frei- tigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese tag, 10. September 2021 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der allge- Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Emp- meinen Öffnungszeiten im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Zimmer fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht 04 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberech- und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte tigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder meinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetrage- 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Be- nen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen hinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimm- glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvoll- abgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Über- 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei prüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst getroffenen im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 51 Absatz 1 des Bundes- und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfe- meldegesetzes eingetragen ist. leistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbst- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Ein- bestimmte Willensbildung oder Entscheidung der stimmberechtigten sichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt- Wahlschein hat. nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Montag, 6. September 2021 bis spätestens Freitag, 10. September 10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahl- 2021, 12:00 Uhr im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Zimmer 04 Ein- schein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet werden, dass spruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Niederschrift eingelegt werden. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne be- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten sondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG bis spätestens am 5. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung samt unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angege- Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahl- benen Stelle abgegeben werden. benachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Datum: 17.08.2021 Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr lau- fen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen Bekanntmachung werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen bean- tragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 236 Bamberg der Freiwilligen Feuerwehr Reichmannsdorf durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) die- in der Dienstversammlung ses Wahlkreises am Freitag, den 17.09.2021 um 19 Uhr oder im Feuerwehrhaus Reichmannsdorf durch Briefwahl Einladung teilnehmen. An alle Feuerwehrdienstleistenden (aktiven Mitglieder), hauptberuflichen 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Kräfte und Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person. Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 24. September 2021, 18 Uhr, Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Komman- im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Zimmer 04 schriftlich, elektro- dant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten nisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer zu wählen. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Feuerwehrkommandant kann bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht werden, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens vier Jahre oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen. Erfolg besucht hat. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird Person, wenn mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundes- so findet eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die wahlordnung (bis zum Sonntag, 5. September 2021) oder die Ein- Gemeinde. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021 7

Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr Erwachsene 3,00 EUR // Kinder (ab 6 J.) 1,50 EUR vollendet haben. Zehnerkarten an der Kasse erhältlich! Schlüsselfeld, 19.08.2021 Anschrift: Erlenweg 12, Aschbach, Tel. 09555/8096865 (Freibad) und 0171/4144335 (Ba- demeister Martin Bund).

i. V. Offene Impftermine in Schlüsselfeld Es finden folgende Impftermine in Schlüsselfeld statt: Stellenausschreibung Zweitimpftermin Dr. Weghorn Datum: Montag, 30.08.2021 Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum 01.11.2021 Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr eine/n Sachbearbeiter/in für Ort: Stadthalle Schlüsselfeld, An der Reichen Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld Wer: alle Personen ab 16 Jahren (auch Bürgerinnen und Bürger aus umliegen- die Stadtkasse (m/w/d) den Gemeinden sind herzlich eingeladen) -> Unter 18-jährige müssen in Be- in Teilzeit, 20 Wochenstunden gleitung der Erziehungsberechtigten erscheinen Zu den wesentlichen Aufgaben zählen: Impfstoff: BioNTech, AstraZeneca oder Johnson+Johnson • Stellvertretung des Kassenverwalters Mitbringen: Krankenkassenkarte und Impfpass (falls vorhanden) • Veranlagung der Grund- und Hundesteuer Wichtig: Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Es sind auch Erstimpfun- • Eingangsrechnungsprüfung und Erstellung von Zahlungsanord- gen an diesem Tag möglich! nungsbelegen Zweitimpftermin Impfzentrum Bamberg • diverse Aufgaben zur Unterstützung im Fachbereich Finanzen Datum: Dienstag, 07.09.2021 Wir erwarten Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr • eine/n Beschäftigte/n mit dem erfolgreichen Abschluss zum/zur Ver- Ort: Stadthalle Schlüsselfeld, An der Reichen Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld waltungsfachangestellten oder zur Verwaltungsfachkraft (BL I) bzw. Wer: alle Personen ab 12 Jahren (auch Bürgerinnen und Bürger aus umliegen- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung den Gemeinden sind herzlich eingeladen) -> Unter 18-jährige müssen in Be- • Teamfähigkeit sowie freundliches und bürgerorientiertes Auftreten gleitung der Erziehungsberechtigten erscheinen • zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise Impfstoff: BioNTech • Berufserfahrung möglichst in den genannten Bereichen ist von Vor- Mitbringen: Personalausweis und Impfpass (falls vorhanden) teil Wichtig: Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Es sind auch Erstimpfun- • Bereitschaft zur Fortbildung gen an diesem Tag möglich! • Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen Wir bieten Corona-Schnellteststation in Schlüsselfeld • einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tä- Die Stadt Schlüsselfeld bietet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg tigkeit und den Johannitern eine Corona-Schnellteststation an. • Vergütung nach dem TVöD mit den weiteren Sozialleistungen (z. B. Nach der Sommerpause starten die Testungen wieder ab dem 5. September Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung) 2021. • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Die Teststation ist dann an folgenden Wochentagen geöffnet: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschrei- Sonntag von 13.00 bis 14.00 Uhr ben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 23. September 2021 an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld oder per E-Mail Bei Bedarf werden die Testmöglichkeiten erweitert. Hierüber wird dann lokal durch an [email protected]. Bei Online-Bewerbungen achten Sie bitte Aushang an der Stadthalle bzw. auf der Homepage der Stadt Schlüsselfeld infor- darauf, dass Sie von uns eine Eingangsbestätigung erhalten. Bei Fragen miert. wenden Sie sich an Frau Dörfler, Tel. 09552/9222-20. Die Teststation befindet sich in der Stadthalle Schlüsselfeld, An der Reichen Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus der Bewerbung bei uns maxi- Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld. mal sechs Monate gespeichert werden. Die Testungen sind nicht auf Bürger der Stadt Schlüsselfeld beschränkt. Es kann sich jeder kostenlos testen lassen. Es können nur Personen ohne Symptome getestet werden. Kranke Personen, oder Personen mit Kontakt zu Covid-19 positiven Personen, werden nur über Verkauf von Waldgrundstücken Ärzte oder das Gesundheitsamt getestet. Die Stadt Schlüsselfeld verkauft westlich von Possenfelden einige Waldgrund- Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Personalausweis mit. Eine vorherige An- stücke. Hierfür sollen Interessenten bis spätestens 06.09.2021 ein Angebot bei meldung ist nicht erforderlich. Die Schnelltests (Nasenabstrich) werden von der Stadt Schlüsselfeld abgeben. Über die Angebote entscheidet der Stadtrat geschultem Personal durchgeführt. Das Ergebnis liegt nach 15 Minuten vor in der Sitzung vom 16. September 2021. und wird Ihnen sofort schriftlich mitgeteilt. Weitere Informationen zu den Grundstücken erhalten Sie bei der Stadtver- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Schlüssel- waltung Schlüsselfeld, Frau Weiß, Zimmer 13, Tel. 09552/9222-24 oder stadt@ feld, Frau Weiß, Tel. 09552/9222-24. schluesselfeld.de. STADT SCHLÜSSELFELD

Das Freibad der Stadt Schlüsselfeld Öffnung Rathaus Schlüsselfeld im Ortsteil Aschbach Das Rathaus Schlüsselfeld ist ab sofort wieder zu den bekannten Öffnungszei- ten geöffnet. Zutritt nur mit FFP2 Maske! Wir bitten weiterhin, soweit möglich, vorab einen Termin bei den zuständigen Sachbearbeitern zu vereinbaren um mögliche Wartezeiten zu verkürzen. Telefonisch unter: 09552/9222-0 oder per E-Mail an: [email protected]. Weiterhin ist es auch möglich, Ihre Angelegenheiten über das Bürgerservice- portal (www.buergerserviceportal.de/bayern/schluesselfeld) zu erledigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Öffnungszeiten des Badesaison 2021 (Witterung entsprechend) Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Öffnungszeiten täglich von 10.00 - 20.00 Uhr Winterzeit Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Eintrittspreise 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021

Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) bis vor kurzem auch Barbara Dotterweich, die seit 2012 Woche für Woche, Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 9:00 – 14:00 Uhr bei Wind und Wetter, die Post in Debersdorf austrug. Stets zuverlässig und pünktlich erhielten die Bürgerinnen und Bürger das Mitteilungsblatt, die Ge- Hinweis zur Grüngutabfallentsorgung: meindepost oder sonstige Benachrichtigungen. Zum Abschied dankte Bürger- Größere Mengen an Grüngut (bis 2 m³) können auch kostenlos am Kompost- meister Krapp Frau Dotterweich mit einem Blumenstrauß für ihren Fleiß und platz Thomann in Unterweiler (Burgwindheim), an der Straße zwischen Ober- Arbeitswillen. und Unterweiter, abgeliefert werden. Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom Betreiber unter Tel. 09551/282.

Vollsperrung der Kreisstraße ERH 22 bis voraussichtlich 30.10.2021 verlängert Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB A3 zwischen den Autobahn- kreuzen und Fürth/Erlangen wird das Bauwerk 347a, das die Kreis- straße ERH 22 zwischen Elsendorf und Buchfeld über die BAB A3 überführt, neu gebaut. Aufgrund von notwendigen Anpassungen des Bauablaufs muss die Sperrung der ERH 22 bis voraussichtlich Ende Oktober 2021 verlängert wer- den. Eine Umleitungsstrecke über Buchfeld – Ailsbach – Unterwinterbach – Frim- Bilder: Stadt Schlüsselfeld mersdorf – Hermersdorf – Dutendorf – Oberwinterbach – Ochsenschenkel – Gleißenberg – Schlüsselfeld – Attelsdorf – Elsendorf ist ausgeschildert. Wir danken den betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bit- ten um erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich der Baustelle. Kontakt: REDAKTIONSSCHLUSS A3 Nordbayern GmbH & Co. KG E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 10.09.2021) Tel.: 09556/92369-900 Freitag, 03.09.2021, 9:00 Uhr Ansprechpartner: Thomas Schwenzer Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist Freitag, 17.09.2021 Bitte senden Sie ihre redaktionellen Beiträge, die unter den Mitteilungen der Stadt Neue Feldgeschworene für Eckersbach und Schlüsselfeld veröffentlicht werden sollen, an [email protected], damit diese Thüngfeld rechtzeitig berücksichtig werden können. Das Amt der Feldgeschworenen wird in Eckersbach künftig von sieben statt wie bisher von fünf Markern ausgeübt. Zum Nachfolger von Bernhard Hof- mann, der aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegte, wählten die Feld- geschworenen Matthias Wagner neu in das Gremium. Zusammen mit den be- DAS LRA INFORMIERT! stellten Siebenern Christian und Rainer Martin wurden die auf Lebenszeit neu berufenen Feldgeschworenen von Bürgermeister Johannes Krapp vereidigt und zur Einhaltung des Siebener-Geheimnisses verpflichtet. Ortsdurchfahrt Elsendorf wieder für den Ver- Auch in Thüngfeld wurde die Zahl der Feldgeschworenen erhöht – hier von kehr freigegeben vier auf fünf. Michael Litz rückt für den verstorbenen Adam Litz in den Kreis der Siebener nach. Zusätzlich verstärkt Marcus Schmuck die Gemeinschaft. Selbstverständlich wurden auch sie über die Feldgeschworenenordnung und die Dienstobliegenheiten der Feldgeschworenen unterrichtet und durch Ei- desform auf Lebenszeit verpflichtet. Die Feldgeschworenen sind aus den alten Mark- und Feldgerichten hervor- gegangen, die in den fränkischen Landesteilen schon seit Jahrhunderten be- standen und hohes Ansehen genossen. Auch heute noch wirken die Siebener regelmäßig bei der Abmarkung mit, indem sie die staatlichen Vermessungs- behörden bei Grundstücksvermessungen unterstützen. Feldgeschworene bekleiden eines der ältesten kommunalen Ehrenämter. Heute sind ca. 27.000 Feldgeschworene in Bayern, insbesondere in den fränkischen Landesteilen, tätig. Auf der Kreisstraße BA 50 in der Ortsdurchfahrt Elsendorf heißt es wieder „Freie Fahrt!“. Nach umfangreichen Bauarbeiten, die über ein Jahr in Anspruch nahmen, wurde die Strecke jetzt offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße BA 50 führt (im Abschnitt 120) von der Staatstraße 2260 bei Elsendorf zur Landkreisgrenze Erlangen-Höchstadt. Die Kreisstraße verbindet das Gebiet der Stadt Schlüsselfeld mit dem Raum Höchstadt an der Aisch und stellt eine wichtige verkehrliche Verbindung Richtung Aischgrund dar. Inner- halb der Ortsdurchfahrt Elsendorf wiesen die Straße und auch die Gehwege eine schadhafte Substanz mit Unebenheiten, Setzungen und Rissen auf. Die Oberbaustärke der Straße entsprach nicht den Erfordernissen der Verkehrsbe- Bilder: Stadt Schlüsselfeld Textpassagen: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat lastung. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde die Kreisstraße jetzt voll ausgebaut und die Gehwege in zwei Abschnitten der Ortsdurchfahrt erneuert bzw. neu an- Aus dem Dienst verabschiedet gelegt. Nahe dem südlichen Ortsende wurde zudem eine Querungshilfe er- Mit ihrer oft unsichtbaren Arbeit im Hintergrund leisten sie einen großen und richtet, die künftig eine sichere Querung u. a. vom Siedlungsgebiet „Am Ze- wertvollen Beitrag zu unserem Wohlbefinden: die Reinigungskräfte. Eine hentfeld“ zum Ortskern ermöglicht. Darüber hinaus hat die Stadt Schlüsselfeld davon war auch Else Haller. Über 15 Jahre sorgte die Beschäftigte der Stadt die bestehenden Gehwege und Borde erneuert, einen ergänzenden Gehweg Schlüsselfeld in der Grund- und Mittelschule sowie zuletzt in der Stadthalle für angelegt, den alten Oberflächenwasserkanal rückgebaut, diverse Hausan- Sauberkeit und Ordnung. Ihr Einsatz und Engagement verdient gerade in einer schlüsse hergestellt und das Breitbandnetz ausgebaut. Zwischen dem nörd- Zeit wie dieser besondere Wertschätzung und Dankbarkeit. Als Anerkennung lichen Ortsrand und der Staatsstraße wurden die Asphaltdecke erneuert und überreichte Bürgermeister Johannes Krapp im Rahmen einer Stadtratssitzung Schadstellen am Bahnübergang beseitigt. Blumen und einen Gemeindegutschein. Die nun abgeschlossene Maßnahme erstreckt sich auf einer gesamten Länge Früher als Stadtschreier bekannt, gibt es heute nicht mehr viele davon: die von knapp 700 Metern. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Gemeindediener. Als eine der wenigen Kommunen pflegt die Stadt Schlüssel- Euro, wovon gut 700.000 Euro der Landkreis Bamberg trägt. Stadt und Land- feld diese Tradition noch. Wöchentlich sind zwölf Gemeindedienerinnen und kreis erhalten dabei Zuschüsse in Höhe von voraussichtlich 730.000 €. Gemeindediener im Stadtgebiet und den Ortsteilen für die Stadtverwaltung unterwegs, um verlässlich die Gemeindepost zuzustellen. Zu ihnen gehörte Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021 9

Corona-Pandemie: im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § Impftermine für Vereine vor Ort 4 Abs. 2 BauGB vom 7. Juni bis einschließlich 6. Juli 2021 öffentlich aus. Der Schlüssel zur Überwindung der Corona-Pandemie und ganz aktuell zur Feststellungsbeschluss: Vermeidung bzw. Abschwächung der „Vierten Welle“ liegt in den Impfungen. Der Stadtrat Schlüsselfeld stellt die von der BFS+ GmbH - Büro für Städtebau und Unser Ziel ist es, dass das Impfangebot zu den Menschen kommt. Das heißt, wir Bauleitplanung, Bamberg - gefertigte „11. Änderung des Flächennutzungs- und möchten möglichst viele Menschen in ihrem direkten Lebensumfeld mit einem Landschaftsplanes Schlüsselfeld, Elsendorf - Bereich Gewerbegebiet“ in der Fas- Impfangebot erreichen. Das Impfzentrum Bamberg bietet Impftermine für Ver- sung vom 20.05.2021 mit der Begründung in der Fassung vom 20.05.2021 fest. eine und ehrenamtliche Gruppierungen vor Ort an. Vereine und Gruppen, die Interesse an einem Impftermin haben, nehmen bitte mit mir Kontakt auf. 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- und Grün- Ich setze mich mit dem Impfzentrum in Verbindung und kümmere mich um die ordnungsplanes Gewerbegebiet Elsendorf Koordination zwischen Vereinen bzw. Gruppierungen und dem Impfzentrum, Die Frist für das Beteiligungsverfahren endete am 6. Juli 2021. Die Planung lag damit genügend Menschen für einen Impftermin vor Ort zusammenkommen. im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § Friederike Straub, Ehrenamtsbeauftragte 4 Abs. 2 BauGB vom 7. Juni bis einschließlich 6. Juli 2021 öffentlich aus. E-Mail: [email protected] Satzungsbeschluss: Tel. 0951/85-498 Der Stadtrat Schlüsselfeld beschließt aufgrund der §§ 9 und 10 des BauGB die von der BFS+ GmbH - Büro für Städtebau und Bauleitplanung, Bamberg - gefertigte 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes und den Grünordnungsplan Appell: freiwillig testen vor Veranstaltungen „Gewerbegebiet Elsendorf“ in der Fassung vom 20.05.2021 mit der Begründung Corona-Koordinierungsgruppe spricht Empfehlung aus und Umweltbericht in der Fassung vom 20.05.2021 als Satzung. Die Impfungen sollen zur Immunisierung weiter Bevölkerungsteile beitragen. Mit Blick auf die Ferienzeit und auch einige coronakonforme Veranstaltungen, 4. Änderung des Bebauungsplanes „An der Reichen Ebrach“ entschlossen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Koordinierungsgruppe in Schlüsselfeld zu einem Appell: Wer vorhat, an einer Veranstaltung teilzunehmen, möge Die Frist für das Beteiligungsverfahren endete am 11. August 2021. Die Planung sich vorher freiwillig testen lassen. Für Veranstaltungen gelten strenge lag im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Auflagen, etwa ein Hygienekonzept sowie die Einhaltung der geltenden Ab- der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange ge- standsregeln. Mit Blick auf die Entwicklung der Inzidenzwerte wird Bürgerin- mäß § 4 Abs. 2 BauGB vom 5. Juli bis einschließlich 11. August 2021 öffentlich nen und Bürgern gleichwohl empfohlen, vorab einen Coronatest zu machen, aus. um sich und andere zu schützen. Satzungsbeschluss: Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des Gesundheitsamtes, macht aufmerksam: Der Stadtrat Schlüsselfeld beschließt aufgrund der §§ 9 und 10 des BauGB die vom Ab einer Inzidenz von 50 greift bei kulturellen Veranstaltungen die 3-G-Regel: Büro für Städtebau und Bauleitplanung, Bamberg - gefertigte 4. Bebauungsplan- Zutritt haben dann nur geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen. Änderung „An der Reichen Ebrach“ in der Fassung vom 17.06.2021 mit der Begrün- „Aktuell fallen knapp zehn Prozent der gemeldeten Fälle durch einen positi- dung in der Fassung vom 17.06.2021 als Satzung. ven Schnelltest auf, ohne, dass Symptome vorlagen. Daher ist zur Vermeidung einer Weiterverbreitung von Infektionen auf Veranstaltungen die 3-G-Regel Bauantrag zur Erweiterung der Kindertagesstätte St. Jo- empfehlenswert, auch in Anbetracht der aktuell steigenden Inzidenzen.“ hannes Schlüsselfeld Der Stadtrat nimmt Kenntnis von den vorliegenden Plänen zur Erweiterung der Kindertagesstätte St. Johannes Schlüsselfeld auf dem Grundstück Fl.-Nr. Probealarm im Landkreis am 11. September 335/47 Gemarkung Schlüsselfeld. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit diesen Plänen die Baugenehmigung zu beantragen. Am Samstag, 11. September 2021, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen Teilnahme an der Lokalen Aktionsgruppe Südlicher Steiger- durch. wald e. V. in der LEADER-Förderperiode 2023-2027 In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim wer- Der Stadtrat beschließt die Teilnahme an der Lokalen Aktionsgruppe Südlicher den die örtlichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funktionstüchtig- Steigerwald e. V. in der LEADER-Förderperiode 2023-2027. keit zu überprüfen. Für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie im Zeitraum 2023-2027 Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis. unterstützt die Stadt Schlüsselfeld die LAG Südlicher Steigerwald e. V. jährlich mit EUR 2,00 pro Einwohner. Die Lokale Aktionsgruppe Südlicher Steigerwald e. V. wird ein Lokales Ent- wicklungskonzept zusammen mit einem noch festzulegenden externen Büro Der neue „Däumling“ erscheint am 1. Septem- erarbeiten und zur Neubewertung beim Bayerischen Staatsministerium für Er- ber nährung, Landwirtschaft und Forsten in München einreichen. Die 13. Ausgabe des Familienpasses ist dieses Jahr später Wahlhelferentschädigung (Erfrischungsgeld) für die Bun- erhältlich, ist dafür aber länger gültig destagswahl 2021 Aufgrund der aktuellen Situation erscheint der beliebte Familienpass „Däum- Die ehrenamtlichen Wahlhelfer bei der Bundestagswahl am 26. September ling“ für das Schuljahr 2021/22 erst im September. Von der Partnerakquise 2021 erhalten eine Wahlhelferentschädigung (Erfrischungsgeld) von EUR bis zum Druck werden in der Regel drei bis vier Monate Vorlaufzeit benötigt. 30,00. Zusätzlich erhält jedes Wahllokal EUR 60,00 für Verpflegung und Ge- Jedoch hatten die Partnerinnen und Partner, die überwiegend aus dem Frei- tränke. zeitsegment stammen, bis Pfingsten keinerlei Öffnungsperspektiven. „Der ‚Däumling‘ wäre also ziemlich leer gewesen, wenn wir am gewohnten Erschei- Straßenname für das Baugebiet Steinacher Weg II nungstermin festgehalten hätten“, so die zuständigen Stellen bei Stadt und Die Erschließungsstraße im Baugebiet Steinacher Weg II erhält den Straßenna- Landkreis Bamberg. Die beauftragte Agentur arbeitet nun mit Hochdruck an men „Steinacher Weg“. der Neuauflage, so dass diese ab 1. September erhältlich ist und die Familien die Angebote noch in den Sommerferien nutzen können. Dafür ist der „Däum- ling“ länger gültig: Er endet nicht wie gewohnt nach einem Jahr, sondern um- Sitzung des Bauausschusses vom 19. August fasst die Sommerferien im kommenden Jahr vollumfänglich und ist bis ein- schließlich 12. September 2022 gültig. 2021 Der Bauausschuss erteilt das Einvernehmen erneut nicht zur Nutzungsände- Der Familienpass kann ab 20. August online unter www.daeumling-bamberg.de rung und Umbau einer Gaststätte mit Fremdenzimmern und einer Metzgerei vorbestellt werden und ist ab 1. September bei den Verkaufsstellen erhältlich. in Wohnungen auf den Grundstücken Fl.-Nrn. 40, 41 und 42 Gemarkung Asch- bach (Hauptstraße 15). Das Vorhaben fügt sich nicht in die Umgebungsbebau- ung ein. AUS DEM STADTRAT Der Bauausschuss erteilt das Einvernehmen - zur Errichtung einer Tagespflegeeinrichtung mit Diakoniestation auf den Sitzung vom 19. August 2021 Grundstücken Fl.-Nrn. 599 und 599/3 Gemarkung Schlüsselfeld (Boden- feld, Bamberger Straße) 11. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes - zur Erweiterung der Karosseriehalle auf dem Grundstück Fl.-Nr. 459 Ge- der Stadt Schlüsselfeld markung Aschbach (Concorde-Straße 2-4) Die Frist für das Beteiligungsverfahren endete am 6. Juli 2021. Die Planung lag - zum Umbau eines Nebengebäudes für Pelletheizung auf dem Grundstück 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021

Fl.-Nr. 240/11 Gemarkung Schlüsselfeld (Industriestraße 8) Hohn 7.18 - zum Antrag auf Vorbescheid: Pferdehaltung; Erweiterung eines Therapie- Heuchelheim 7.25 hofes um einen Therapiestall mit Errichtung einer Koppel auf den Grund- Rambach 7.28 stücken Fl.-Nrn. 1051 und 1052 Gemarkung Schlüsselfeld (Thüngbach 11) Debersdorf 7.35 Der Bauausschuss erteilt das Einvernehmen nicht zur Errichtung eines Aschbach 7.40 Roundpen und anderweitiger Nutzung auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1048 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein er- Gemarkung Schlüsselfeld (Thüngbach) folgreiches Schuljahr. gez. Günther Dalles, Rektor Isabella Dempert, KRin NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM 3D-Drucker im Technikunterricht Stadtmuseum Schlüsselfeld Erst vor einigen Wochen war die 8. Klas- Geöffnet von Ostern bis November Sonntag 10 - 16 Uhr se in Hemhofen und hat eine Betriebs- (Öffnung nach den jeweils gültigen Corona-Vorgaben) erkundung in der Firma Wartenfelser Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Ver- durchgeführt. Total begeistert spra- einbarung mit der Stadtverwaltung, Tel. 09552/9222-0 oder chen die Schülerinnen und Schüler von Herrn Auer, Tel. 09552/1763. dem dort gesehenen 3D-Drucker, der Wer mithelfen möchte, das Museum weiterhin lebendig zu interessante Produkte herstellte. gestalten, ist in unserem Team herzlich willkommen. Frau Gruber und Herr Güngör über- gaben nun ein solches Gerät an die Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld. Alle Technik- und Informatikschülerin- nen und -schüler sehnen schon das kommende Schuljahr herbei, um mit dem JUGENDARBEIT neuen 3D-Drucker tolle Werkstücke herstellen zu können. Wir bedanken uns bei der Firma Wartenfelser und Frau Gruber für das moderne Geschenk und Öffnungszeiten Kinder und Jugendtreff der freuen uns über die zukünftige Zusammenarbeit bei Betriebserkundungen, Gemeinde Schlüsselfeld. Praktika und Ausbildungsstellen. Nach den Sommerferien gelten folgende Zeiten: Dienstags, 15.00 - 16.30 Uhr, Kindertreff im Jugendhaus Schlüsselfeld Dienstags, 16.30 - 18.00 Uhr, Jugendtreff im Jugendhaus Schlüsselfeld KINDERGARTENNACHRICHTEN Freitags, 14.00 - 18.00 Uhr, offener Treff im Jugendhaus Schlüsselfeld Samstags, 14.00 - 18.00 Uhr, offener Treff im Jugendhaus Aschbach Städtischer Kindergarten Sonnenschein Wir freuen uns auf euch! Elsendorf Euer JAM –Team Ausflug ins Scheunenkino

SCHULNACHRICHTEN Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld Schulstraße 15, Tel.: 09552/932121, Fax: 932118, E-Mail: [email protected], www.vs-schluesselfeld.de Mitteilung der Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld zum Schuljahresbeginn 2021/22 Schulanfang: Dienstag, 14. September 2021 Mitte Juli 2021 freuten sich die Bärenkinder aus dem städtischen Kindergarten Unterrichtsbeginn: 8.00 Uhr „Sonnenschein“ in Elsendorf über die Einladung der Familie Kräck ins Dorfkino. Begrüßung der Erstklässler: 8.15 Uhr in der Turnhalle (Klasse 1a/Frau Bi- Bei den Kindern machte sich große Vorfreude breit und viele fieberten ihren berger) ersten Kinoerfahrungen entgegen. 9.15 Uhr in der Turnhalle (Klasse 1b/Frau Schäd) Zu Fuß und mit Wanderschuhen ausgestattet machten sie sich auf den Weg. Schulschluss der Klassen 2-9: 11.15 Uhr Freudig wurden sie von Familie Kräck empfangen und in den Kinosaal der Am Mittwoch endet der Unterricht um 11.15 Uhr. Am Donnerstag beginnt der Scheune gebracht, in dem die bequeme Couchlandschaft schon auf die Be- planmäßige Vormittagsunterricht. Der Nachmittagsunterricht findet ab Mon- sucher wartete. tag, 20.09.2021, statt. Die Filmauswahl wurde bereits im Vorfeld während einer Kinderkonferenz aus- gewählt. Die Wahl fiel auf „Rabe Socke und seine Freunde“. Auch die Betreuung im Offenen Ganztag beginnt am Donnerstag, Als Kinosnack standen den Kindern Muffins, Waffeln und Erfrischungsgetränke 16.09.2021. Kinder, die nur zwei oder drei Tage gebucht haben, geben bitte zur Verfügung. am Mittwoch, 15.09.21, das Buchungsformular ausgefüllt bei der Klassenlei- Das Spielen im Hof bei leckerem Eis rundete den gelungenen Ausflug ab. tung ab. Vollbepackt mit neuen Eindrücken und Erfahrungen kehrten die Kinder in die Busabfahrtszeiten Einrichtung zurück. Die Schüler sollten am Morgen fünf Minuten vor der Abfahrtszeit an der Bus- Das Kindergartenteam bedankt sich recht herzlich bei Familie Kräck für die su- haltestelle stehen, um kleine Verschiebungen auffangen zu können. pertolle Idee und die Organisation dieser Aktion. Linie Schlüsselfeld Eckersbach 7.00 Possenfelden 7.03 Elsendorf/Siedlung 7.04 Elsendorf 7.05 Lach 7.09 Güntersdorf 7.12 Thüngfeld/Attelsdorf 7.17 nur GS Thüngfeld Feuerwehrhaus 7.20 nur GS Reichmannsdorf 7.43 Untermelsendorf 7.46 Obermelsendorf 7.47 Thüngbach 7.49 Wüstenbuch 7.40 Ziegelsambach 7.43 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021 11

Krabbelgruppe Schlüsselfeld Filialkirche Thüngfeld Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Krabbelgruppe bis auf weiteres aus. „Ein Haus voll Glorie schauet… Orgelmusik zum Kirchweihfest am Sonntag, 29. August 2021 Familienstützpunkt im Haus des Kindes 14:00 - 14:30 Uhr sowie 16:00 - 16:30 Uhr Kommen – Zuhören – Feststimmung genießen St. Marien Aschbach Eintritt frei – bitte aktuell gültige Pandemievorgaben beachten! 1. Second-Hand-Basar in Pandemie-Zeiten war ein voller Erfolg! Evangelische öffentliche Nach umfangreichen und zeitaufwändigen Vorarbeiten durch den engagier- Bücherei Aschbach ten Elternbeirat des Hauses für Kinder und den Mitarbeiterinnen im Famili- Martin Luther Haus, Heuchelheimer Straße 9 in 96132 Aschbach enstützpunkt, konnte das liebevoll zum „Second-Hand-Laden“ umgestaltete Pfarrheim St. Marien in Aschbach am Freitag, den 18.06.2021 endlich seine Öffnungszeiten: Tore für die interessierten Kundinnen und Kunden öffnen. Mi. 16.00 – 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 18.30 Uhr und So. 10.30 - 11.30 Uhr Über mehrere Verkaufstage hinweg wurden gut erhaltene Kinderkleidung, E-Mail: [email protected] Spielzeug und Babyartikel angeboten. Viele Kundinnen zeigten sich sehr er- web: www.facebook.com/BuechereiAschbach u. www.bibkat.de/aschbach freut darüber, dass nun endlich wieder ein Basar in unserer Region angeboten Instagram: buecherei.aschbach wurde. Die Bücherei Aschbach hat im August an den Freitagen geschlossen. Im Sep- Die Umsetzung eines mit der Aufsichtsbehörde abgestimmten Hygiene-Kon- tember haben wir wieder jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr, Freitag von 16 bis zeptes sorgte in Pandemie-Zeiten dabei für die entsprechende Sicherheit. So 18:30 Uhr und Sonntag von 10:30 bis 11:30 Uhr geöffnet. Wir wünschen Allen konnten die Kundinnen und Kunden im Vorfeld eine eigene Einkaufszeit für eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! sich buchen. Auf diese Weise konnte das umfangreiche Sommer-Sortiment für Babys, kleine und große Kinder in entspannter Atmosphäre begutachtet werden. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Das Team des Stützpunktes konnte an den drei Verkaufstagen insgesamt 80 Käufer begrüßen und dank der freiwilligen Arbeit aller Beteiligten einen stol- Aschbach und Hohn am Berg zen Erlös erwirtschaften, der den Kindern im Haus des Kindes St. Marien wieder zugutekommt. Allen Helferinnen und Helfern gilt an dieser Stelle unser beson- Gottesdienste derer Dank. Wir hoffen darauf, die Aktion im Herbst wiederholen zu können. Die nächsten Gottesdienste sind geplant für: So., 29.08.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius So., 05.09.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus So., 12.09.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius KIRCHLICHE NACHRICHTEN So., 19.09.2021, 9:30 Uhr, Hohn a. Berg, St. Gallus Gottesdienst Schulanfang So., 19.09.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Marienkapelle Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Gebet für Gemeinde & Welt um 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach: Mi., 08.09.2021 Bücherei Schlüsselfeld Pfarrer-Weißenberger-Str. 3, 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9297066 Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Unsere Öffnungszeiten: um 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Gemeinschaft erleben Di. 17.30 – 19.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr, So. 10.00 – 11.30 Uhr Man(n) trifft sich Die Onleihe mit eBooks, ePaper und eAudio: www.leo-nord.de Sa., 25.09.2021, 13:30 Uhr: Treffen am Martin-Luther-Haus in Aschbach; wir Auf Instagram: buecherei.schluesselfeld bilden Fahrgemeinschaften zum Steigerwaldzentrum In Facebook: https://www.facebook.com/BuechereiSchluesselfeld/ Unsere Homepage: https://st-johannes-schluesselfeld.de/buecherei/index.html VEREINE UND VERBÄNDE

Fußballclub 1930 e. V. Thüngfeld Herzliche Einladung zum Kirchweihwochenende von Freitag, 27. August bis Sonntag, 29. August 2021 am Sportgelände des FC Thüngfeld Freitag, 27. August 2021 Ab 17:30 Uhr Knöchla bzw. Bratwürste mit Sauerkraut und Brot 18:30 Uhr Punktspiel FC Thüngfeld II – 1. FC Bischberg II Samstag, 28. August 2021 16:00 Uhr Punktspiel Damen FC Thüngfeld – SG Viereth Knacker und Brezen Sonntag, 29. August 2021 Ab 11:00 Uhr Rouladen mit Klöße und Blaukraut Makrelen mit Brötchen und Meerrettich 15:00 Uhr Punktspiel FC Thüngfeld – TSV Burgebrach II Beim „Auto-Bilderbuch-Kino“ im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Tischreservierung & Vorbestellung für Freitag und Sonntag (zwin- Schlüsselfeld rollten fast zwanzig Kinder mit Boobycars, Dreirad, Tretbulldog, gend notwendig) am 25. August 2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr unter Tel. Kettcars und sogar im Rollstuhl an und erfreuten sich an den lustigen und 0171/7745320 oder 0151/61911667. Auch per WhatsApp möglich. spannenden Geschichten der Kinderbuchhelden. Wir bitten um Verständnis, dass nach dem 25. August keine Vorbestellungen Die Eintrittskarte dafür musste erstmal mit einer Runde in der Bücherei „erfah- mehr angenommen werden können. Vielen Dank. ren“ werden, damit dann am markierten Parkplatz im Pfarrzentrum nebenan der Motor ausgemacht, das Licht aus, die Rollos zu und die Ohren und Augen Wir freuen uns auf Euren Besuch. auf gemacht wurden. ------Selbstverständlich gab es auch, wie im echten Kino, Popcorn und kühle Ge- Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 tränke zum Abholen am „Kiosk“. am Freitag, 10.09.2021 Einen gelungenen Abschluss fanden die beiden Stunden beim Basteln von um 19:00 Uhr „Monster-Lese-Ecken“, die dann bei der nächsten Ausleihe von Büchern aus im Vereinsheim Thüngfeld der Bücherei garantiert den passenden Einsatz finden. ergeht an alle Mitglieder sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 15/2021

Tagesordnung: Gesangverein 1890 Schlüsselfeld e. V. 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden 2. Überreichung Goldene Raute Du hast Musik im Blut? Du hast Lust zu Singen? 3. Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2020 Du bist gern in einer Gemeinschaft? Dann suchen wir genau Dich! 4. Tätigkeitsberichte Abteilungs- und Spartenleiter Komm zu uns in den Gesangverein nach Schlüsselfeld. Jede Stimme ist bei uns 5. Kassen- und Kassenprüfbericht herzlich willkommen. 6. Entlastung der Vorstandschaft Lass dich begeistern und musiziere gemeinsam mit unseren Sängern und un- 7. Neuwahlen serer jungen, dynamischen Chorleiterin. 8. Wünsche und Anträge Wir freuen uns bereits jetzt Dich kennen zu lernen! Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Unsere Chorprobe findet immer mittwochs um 19:30 Uhr im Gasthof Storch in Schlüsselfeld statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich gerne bei unserem 1. Vor- Die Vorstandschaft stand Werner Zink unter Tel. 09552/1030.

TSV Aschbach Der TSV Aschbach bietet am Samstag, den 28.08.21 ein Schnup- pertraining für Tennis-Interessierte unter der Leitung von Trai- Mosterei Seuferling ner Johannes Ottenschläger an, welches kostenlos für Jungs u. Mädels sowie Sie bringen, wir pressen! für Erwachsene wie folgt stattfindet: für Jugendliche: von 13 - 14.30 Uhr Äpfel, Birnen, Quitten für Erwachsene: von 15 - 16.30 Uhr neu: Frühäpfel und Weintrauben Um dieses sportliche Event entsprechend planen zu können, möchten wir da- rum bitten, dass Sie bzw. Ihre Kinder sich unter der Handy-Nr. 0151/17970752 Wir verkaufen: (Michael Weiß) telefonisch oder per WhatsApp kurz anmelden. Für Getränke, Apfelsaft, Apfelmost, Birnen- und Quittensaft, einen kleinen Imbiss sowie für Kaffee und Kuchen ist natürlich gesorgt. Aroniasaft, Rapsöl, Olivenöl ... und mehr Die Tennis-Abteilung des TSV Aschbach freut sich über Euren Besuch. Gerhard Seuferling Attelsdorf 4 | 96132 Schlüsselfeld | Mobil: 0151 / 15528849

SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT Kirchweihwochenende Fußballclub 1930 e. V. Thüngfeld 27.08. - 29.08.2021 Sportgelände des FC Thüngfeld Schnuppertraining Tennis 28.08.2021, 13:00 + 15:00 Uhr TSV Aschbach Orgelmusik zum Kirchweihfest 29.08.2021, 14:00 + 16:00 Uhr Kirche Thüngfeld Jahreshauptversammlung Fußballclub 1930 e. V. 10.09.2021, 19:00 Uhr Vereinsheim Thüngfeld Thüngfeld Der Kaiser und der Bauer - Jörg Kaiser u. Atze Bauer 12.09.2021,19:30 Uhr Schlüsselfeld, Hof der Zehntscheune Stadtratssitzung 16.09.2021, 20:00 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal

SPRECHTAGE

Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Schlüsselfeld, Rathaus, Dienstag, 07.09.2021, 8.30 bis 15.20 Uhr (Termin (Ausk.– u. Beratungsstelle) Zehntscheune Erdgeschoss wird nur telefonisch durchgeführt) Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09552/922215 Ansonsten ist eine tel. Beratung unter Tel-Nr. 0800/100048018 möglich. VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Sprechtage entfallen bis auf Weiteres! Bei Beratungsbedarf die Kreisgeschäftsstelle Bamberg anrufen: 0951/51935-0. AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Beratungstermine entfallen bis auf Weiteres. Auskunft zu den gewohnten Öffnungszeiten in Bam- berg unter 0951/9336-415 Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 0951/2995740 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Mittwoch, 08.09.2021, 12.00 bis 18.00 Uhr (Corona Maximiliansplatz 3 bedingt derzeit nur telefonische Beratung) Voranmeldung unter: LRA Bamberg, Tel. 0951/85-590 oder Stadt Bamberg 0951/87-1724 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 0951/5090005 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/605-1 Hospiz Verein Bamberg e. V. Bamberg, Lobenhoffer Str. 10 Auskunft und Beratung Tel. 0951/955070 oder www.hospizverein-bamberg.de Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de

1 Lupe mit Pinzette GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Fundort: Burghaslach, Skaterpark am Festplatz 1 Rucksack schwarz mit weißen Sternen Fundort: Straße vor Waldspielplatz Fürstenforst Sitzungstermine des Marktgemeinderates 3 Schlüssel 2. Halbjahr 2021: 13. September, 4. Oktober, 8. November, 6. Dezember Fundort: Burghaslach, Neustädter Str. Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. grau getigerte Katze, ca. 20-22 Wochen alt, männlich, stubenrein, sehr lieb Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Tel. 09552/9296265 Nachbarschaftshilfe Wir sind auch jetzt für Sie da Kirchliche allgemeine Sozialberatung Gerade weil der Corona-Bedrohung mit der Reduzierung von Kontakten be- (KASA) – kostenfrei und vertraulich gegnet werden muss, ist die Nachbarschaftshilfe nötiger als je zuvor. Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und Benötigen Sie Unterstützung bei Einkäufen, Behördengängen -auch Fahrten können weiterhin unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebedingungen sozialen Fragen gleistet werden-, bei kleinen Gartenarbeiten oder fällt Ihnen die Decke auf den - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen Kopf, da das Geplaudere mit dem Nachbarn oder zufälligen Begegnungen auf - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützungen bei An- der Straße zum Erliegen gekommen ist? trägen z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden Rufen Sie uns an – - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Tel. 09552 – 93 20 25 Persönliche Beratung wieder möglich! Wir freuen uns wieder persönliche Beratungen der KASA (Kirchliche All- gemeine Sozialarbeit) vor Ort anbieten zu können. Unter Einhaltung von Unser Burghaslacher Bücherwurm Willi verleiht ab sofort Bü- Abstands- und Hygieneregeln und nur mit vorheriger Terminabsprache, cher an alle Leseratten. Gerne tauscht er auch ein Buch mit finden nun wieder Beratungen vor Ort statt. Euch oder freut sich, wenn Ihr ihm ein einzelnes Buch vorbei- Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 0160/96638607 oder per bringt, das noch aktuell ist (nicht vor 2010) und andere Lese- Mail an [email protected] ratten erfreuen soll. Termine werden jeweils bis Freitag 12 Uhr angenommen. Sollte es Euch in Willis Behausung zu eng oder zu warm wer- den, könnt Ihr mit dem Holzkeil, die Tür festklemmen. Wenn Die Beratung findet nach vorheriger Terminabsprache - im Rathaus (1. Ihr Willi wieder verlasst, sorgt bitte dafür, dass sein Haus ge- Stock) in Burghaslach - statt. schlossen ist. Diakonisches Werk Neustadt/Aisch e. V. Wir, von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach, wünschen al- Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) len viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass Willi regen Besuch bekommt.

Freibad in Burghaslach Informationen zum Ausbau der (Wir werden wie in den vergangenen Jahren wieder Dauerkarten anbieten. Aller- Fürstenforster Straße dings ist eine Rücknahme bei einer erneuten pandemiebedingten Schließung nicht Für den Ausbau der Fürstenforster Straße fand für die direkten Anlieger be- möglich) reits am 20. Juli eine Informationsveranstaltung statt. Da es leider derzeit noch Viel Spaß im Burghaslacher Freibad nicht gestattet ist, eine größere Bürgerversammlung abzuhalten, möchte ich diesen Weg nutzten um weitere Informationen für alle betroffenen Bürger be- Öffnungszeiten kannt zu geben. Montag – Freitag 10 – 20 Uhr Der Ausbau soll Mitte September starten, begonnen wird am unteren Ende, Sa., Sonn- u. Feiertag 9 – 20 Uhr der Anbindung zur Staatsstraße. Hier wird mit einem größeren Schachtbau- Das Freibad ist bei Badewetter geöffnet. werk für den neuen Kanal gestartet. Bei schlechter Witterung Änderung vorbe- Im Jahr 2021/22 wird Wasser und Kanal verlegt werden. Es wird eine Vollsper- halten. rung der Fürstenforster Straße notwendig sein, allerdings werden die Bauab- Informationen über die Änderungen und Öffnung des Freibades erhalten Sie un- schnitte immer abschnittsweise gesperrt. Dies bedeutet, die Anlieger werden ter Tel. 09552/981153 (Freibad)oder im Internet unter www.aquafun-gmbh.de. ihre Grundstücke von Burghaslach oder über die Umleitung über Fürstenforst Zulässig ist die Öffnung von Freibädern nach vorheriger Terminbuchung, diese kommend überwiegend anfahren können. Es wird sich allerdings nicht ver- ist auch vor Ort möglich. meiden lassen, dass das eigene Grundstück zeitweise nicht befahrbar ist, wenn Die Testpflicht entfällt. Die maßgeblichen Rahmenhygienekonzepte sind zu die Arbeiten direkt vor der Haustüre stattfinden. beachten. Die Arbeiten für Wasserleitung- und Kanalbau werden bis zum Wintereinbruch durchgezogen, können allerdings nicht abgeschlossen werden. Im Frühjahr 2022 geht es mit diesen Arbeiten weiter. Im Winter wird die Fürstenforster Stra- Fundsachen ße aller Voraussicht nach mit Einschränkungen befahrbar sein. Erst wenn Kanal- und Wasserleitungen komplett verlegt sind, wird mit dem Folgende Fundgegenstände wurde in der Gemeindeverwaltung abgegeben Ausbau der Straße und Gehwege begonnen. Dies kann sich bis zum Jahr und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 2023 hinziehen, je nachdem wie zügig die Vorarbeiten voranschreiten. Nach Fundort: Apotheke Burghaslach Auskunft der Baufirma, muss beim Straßenbau immer ein größeres Teilstück 1 Sonnenbrille (Ray Ban) ausgebaut werden – ca. 150 m Längenabschnitt. Dadurch wird es wieder zu Einschränkungen der Anlieger kommen - es wird aber immer darauf geachtet, Fundort: Burghaslach, Würzburger Straße dass das Anwesen zu Fuß gut erreichbar ist. 1 silberne Kette mit Anhänger (Eistüte) Wie bekannt, verläuft der alte Abwasserkanal teilweise in Privatgrundstücken, Fundort: Parkplatz Rewe-Markt dieser soll nach dem Bau des neuen Kanals verfüllt werden. Der neue Kanal 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021

wird in die Straße verlegt. Demnächst wird es noch eine weitere Kamerabefahrung des Abwasserkanals Verlegung Schulbushaltestellen Burghaslach geben. Hier soll die Lage der Hausanschlüsse möglichst exakt bestimmt wer- Während der Bauphase des ersten Bauabschnittes zum Ausbau der Fürsten- den, um unnötige Arbeiten im Privatgrundstück zu verringern. forster Straße, ist es leider unvermeidbar, die Bushaltestelle an der Grundschu- Im Vorfeld der Arbeiten auf Privatgrundstücken wird die Baufirma und der Bür- le, an den Kirchplatz zu verlegen. Die Schulbusse können im ersten Bauab- germeister mit den Eigentümern Rücksprache halten, wann Einschränkungen schnitt die Grundschule nicht mehr anfahren. zu erwarten sind bzw. Fahrzeuge vom Privatgelände gefahren werden müssen. Begonnen wird ab dem 13. September 2021 und somit zum Schulbeginn. Umleitungen Demnach müssen alle Schüler, Grund- und Mittelschüler sowie auch alle Da die Fürstenforster Straße während der Bauarbeiten voll gesperrt bleibt, Schüler der weiterführenden Schulen (betrifft auch die VGN Linie 144, ist von einer Umleitung der gesamte Siedlungsbereich betroffen. Der PKW- Fa. Schilk), ab Schulbeginn am Kirchplatz in Burghaslach in den Schulbus Verkehr sowie kleinere Lastwagen, wie auch Müllabfuhr, werden über Fürsten- ein- und aussteigen. forst umgeleitet. Die Grund- und Mittelschüler werden am Parkplatz vor dem Rathaus ein- und Schwerlastverkehr, Sattelschlepper und landwirtschaftliche Fahrzeuge wer- aussteigen, die Schüler der weiterführenden Schulen am Kirchplatz (wie bisher den in einer Einbahnstraße geregelt, da es für Begegnungsverkehr zu eng auch). ist und somit unsere Flurstraßen stark beschädigt werden würden. Es ist ge- Am Parkplatz vor dem Rathaus, wie auch am Kirchplatz, werden Flächen für die plant, diesen Verkehr von der Abzweigung am Steinbruch (nach der Einfahrt Schüler zum Warten markiert. Richtung Freihaslach) über die bestehenden Flurwege nach Fürstenforst zu Wir bitten vor allem auch die Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und Achtsam- leiten. Die Rückfahrt vom Siedlungsgebiet ist für den Schwerlastverkehr über keit an den Schulbushaltestellen. Die Eltern bitten wir dringend diese Informa- Niederndorf (Mühlberg) geplant. Die Einbahnstraßenregelung gilt auf diesen tion zu beachten und zu kommunizieren. Straßen auch für den PKW-Verkehr! Vielen Dank! Schulbusverkehr 43/2 55 Die Schulkinder können während des Kanal- und Wasserleitungsbau den Geh- 6 57 weg der Fürstenforster Straße nutzen. Wenn der Straßenbau erfolgt, sollte der 20 14 54 Gehweg über den Fußweg Griefenberg genutzt werden. 44/1

722 58 4

Die Schulbushaltestelle an der Grundschule für die weiterführenden 9 59 56 Schulen (Gymnasium, Realschule Scheinfeld) wird während der Bauphase 61/3 17 an den Kirchplatz verlegt. Leider muss auch die Haltestelle für die Grund-2 und Mittelschüler an den Kirchplatz verlegt werden. Hierzu weitere Infor- 1328 Rathaus mationen im nächsten Artikel „Verlegung Schulbushaltestellen Burghaslach“. 1 60 12 9 Die Verlegung der Schulbushaltestellen wird voraussichtlich nur während des 5 10 ersten Bauabschnittes, Einmündung ab der Staatsstraße, bestehen. Über den 63

genauen Verlauf werden wir entsprechend informieren. Die Einbahnstraße 1a Ein- und Ausstieg Grund- und Mittelschule 70

von der Grundschule in Richtung Fürstenforster Straße wird während der Bau- 12a 5 phase aufgehoben. 44 Ägidiuskirche Die Zufahrt zur Laubanger sollte für den PKW-Verkehr immer möglich sein. Bei 3 größeren Anlieferungen mit LKW sollte mit der Baufirma Rücksprache gehal- 7 67 ten werden. 71

Es ist dem Gemeinderat und mir sehr bewusst, dass der Ausbau der Fürsten- 3a Ein- und Ausstieg Kirchplatz weiterführende Schulen forster Straße mit sehr vielen Einschränkungen und Schwierigkeiten stattfin- 45 8 64 den wird. Durch die vielen vergangenen Baustellen, die im Gemeindegebiet 9/2 7/1 64/1 3/1 1 schon durchgeführt wurden, bin ich aber optimistisch, dass wir auch diese 3 64/2 65

Baustelle mit gegenseitiger Rücksicht, Vernunft, Gesprächen und Absprachen meistern werden. Das eine Baustelle vor dem eigenen Anwesen kein Vergnü- 6 gen ist, ist denke ich uns allen bewusst. Bei Schwierigkeiten oder weiteren Fra- gen können Sie sich jederzeit an mich wenden. Neuwahl der Feuerwehrkommandanten der Mit herzlichen Grüßen, Freiwilligen Feuerwehr Burghaslach Ihr Armin Luther 1. Bürgermeister Am Dienstag, den 31.08.2021 um 19.00 Uhr finden im Feuerwehrhaus in Burghaslach die Neuwahlen des ersten und stellvertretenden Feuerwehrkom- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021 15 mandanten für die Freiwillige Feuerwehr Burghaslach statt. für unsere Schule eingesetzt. Wichtig war Ihr einen Schwerpunkt auf sportli- Nach Art. 8 Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) werden die Feuerwehrkom- che Aktivitäten zu legen, besonders aber die Umsetzung der „Digitalen Schu- mandanten von den Feuerwehrdienstleistenden - aktiven Mitgliedern - ge- le“. Durch den Glasfaseranschluss an unserer Schule sowie die Anschaffung wählt. Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistende ab dem 16. Lebens- von Laptops für unsere Lehrer und IPad für unsere Schüler, hat der Distanz- jahr (Art. 8 Abs. 2 BayFwG). unterricht gut funktioniert. Besonders hat es mich auch gefreut, dass die Zu- Alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Burghaslach sammenarbeit mit unserem Kindergarten (der Hort ist in der Schule unterge- werden hiermit zu dieser Versammlung eingeladen. bracht) so gut funktioniert hat. Es ist bei Weitem keine Selbstverständlichkeit, wenn zwei verschiedene Einrichtungen in einem Haus untergebracht sind, dass dies so reibungslos verläuft. Bei einer kleinen Verabschiedungsfeier in der Schulweghelfer gesucht – Grundschule durfte ich mich im Namen des Marktes Burghaslach für ihr großes Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. zur Sicherheit unserer Kinder! Leider hat sich keiner auf die ausgeschriebene Stelle für das Amt des Rektors Wie in dem voran gegangenen Text mitgeteilt, muss beworben. Deshalb wurde unsere langjährige Lehrerin, Frau Asimus Schimpf, auch die Bushaltestelle für unsere Grundschüler während vom Schulamt Neustadt, zur neuen Rektorin berufen. der Bauphase des ersten Bauabschnittes zum Ausbau der An der Schlüsselfelder Grund- und Mittelschule wurde ebenfalls der langjähri- Fürstenforster Straße an den Kirchplatz verlegt werden. ge Schulrektor, Herr Reinhold Hofmann, in den Ruhestand verabschiedet. Auch An oberster Priorität steht hier allerdings die Sicherheit bei Herrn Hofmann durfte ich mich im Namen des Marktes Burghaslach für sein unserer Schüler – für die Sicherheit unserer Schüler großes Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Wir dürfen brauchen wir Ihre Hilfe. ihm für seinen Ruhestand viel Gesundheit und Gottes Segen wünschen. Wir suchen ab Schulbeginn ehrenamtliche Schulweghelfer, die unsere Grundschüler von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7.30 und 7.50 Corona-Schnelltest Uhr vom Busausstieg Kirchplatz zur Grundschule begleiten. Die Grundschule Burghaslach hat Von Seiten der Polizei wird eine Unterweisung der Schulweghelfer stattfinden. nachgefragt, ob es möglich wäre, zum Bei Interesse, unsere Grundschüler auf dem Schulweg zu begleiten, können Sie Schuljahresbeginn eine Teststation sich gerne in der Gemeindeverwaltung Burghaslach, Frau Klein (Tel. 09552/9320- anzubieten, damit alle Schüler nach 11) oder Herrn 1. Bürgermeister Luther (Tel. 09552/9320-13) melden. den Ferien einen Corona-Schnelltest vor Schulbeginn nachweisen können. Wir hoffen auf Ihre Mithilfe, Vielen Dank. Durch die Mithilfe von Jürgen Sei- ermann – ASB und ehrenamtlichen Helfern können wir am Montag, den Das Gelbe Band für Burghaslach 13.09.2021 einen Corona Schnelltest Ein „Gelbes Band“ am Baum bedeutet, dass sich jeder ohne in der Kulturtankstelle Burghaslach Rücksprache mit dem Eigentümer kostenlos an dem Obst anbieten. Die Testungen sind von bedienen darf. 15.00 bis 19.00 Uhr möglich. Eine Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Anmeldung ist vor Ort, oder mit ne- Die Papierbänder sind reißfest und verwittern nach ein bis ben stehenden QR-Code möglich. Na- zwei Jahren. türlich können sich auch alle Schüler der weiterführenden Schulen testen Bitte die folgenden Regeln beachten: lassen sowie alle Bürger, die einen Test • Jeder, der Obst erntet, macht dies auf eigene Gefahr benötigen. Die Tests sind kostenlos. und es darf nur für den eigenen Gebrauch geerntet werden. Eine Haftung durch den Markt Burghaslach ist Wahl der Feuerwehrkom- ausgeschlossen. • Es dürfen keine Äste oder Bäume beschädigt werden. mandanten der FFW Burghaslach • Die Verwendung der Ernte ist nur für private Zwecke gestattet. Am Dienstag, den 31.08.2021 findet um 19.00 Uhr die Wahl des 1. Komman- • Die Grundstücke sind so wieder zu verlassen, wie sie angetroffen wurden, danten und seines Stellvertreters im Feuerwehrhaus in Burghaslach statt. Alle ohne Verschmutzung. aktiven Feuerwehrkameraden ab 16 Jahren dürfen an der Wahl teilnehmen und sind sehr herzlich eingeladen. Der Markt Burghaslach wird vor der Erntezeit die entsprechenden Bäume der Gemeinde mit einem Gelben Band versehen. Kräuterbeet Unterrimbach Am neugestalteten Dorfplatz in Unterrimbach wurde von Familie Kirchgessner mit Bekannten und Anita Link ein neues Kräuterbeet geschaffen. Die Fläche war vorher RATHAUS AKTUELL als Blühfläche angesät, diese muss allerdings immer wie- der bearbeitet werden. Einwohnerzahlen In Eigeninitiative wurde das Bei der letzten Bürgermeisterdienstversammlung wurden uns die aktuellen Beet nun als bienenfreundli- Einwohnerzahlen übermittelt. Demnach sind zum 31.12.2020 in der Marktge- ches Kräuterbeet angelegt meinde Burghaslach 2.615 Bürger mit dem Erstwohnsitz gemeldet. Die Ein- und sehr schön gestaltet. wohnerzahlen sind um 32 Personen im Vergleich zu 2019 gestiegen. Frau Link, die an einem Lehrgang zur Kräuterpäda- Verkehrsmessungen gogin teilgenommen hat, Nachdem das Ortschild im Ortsteil Niederndorf in Richtung Burghaslach ver- konnte wertvolle Tipps zur setzt wurde, fand wieder eine Verkehrsüberwachung durch unser gemeind- Gestaltung geben. Vielen herzlichen Dank für die liches Messgerät statt. Leider hat das Versetzen des Ortsschildes nicht den Gestaltung und die ausgeführte Arbeit. Unsere In- gewünschten Erfolg gebracht. Im Vergleich zu den Messungen vorher, ist die sekten werden sich freuen. durchschnittliche Geschwindigkeit sogar noch leicht angestiegen. Die Durch- schnittsgeschwindigkeit betrug 66 km/h. Vor einem Jahr lag die Durchschnitts- Fertigstellung der Außenanlagen unserer neuen Kinder- geschwindigkeit bei 64 km/h. Viele Fahrzeuge überschritten allerdings auch krippe die Grenze von 80 km/h sowie nicht wenige die 100 km/h. Wir werden unsere Nun wurde auch der Außenbereich Messergebnisse der Polizeidienststelle in Neustadt weitergeben. Ich möchte mit Terrasse, Spielgeräten und An- alle Verkehrsteilnehmer darum bitten, mit der angemessenen Geschwindig- pflanzungen fertig gestellt. Unsere keit durch Ortschaften zu fahren. Sie schützen sich, besonders aber Kinder und Kleinsten in der Gemeinde dürfen andere Personen. sich nach den Sommerferien auf zwei Spielhäuschen, eine Nestschau- Funkmast kel und zwei Kleinkinderschaukeln, Vodafone hat seine Sendeanlage bereits an unserem neuen Funkmast instal- einen Wasserspielplatz, zwei Spiel- liert. Der mobile Funkturm am ehemaligen BayWa Areal soll demnächst ab- anlagen, einem großen Sandkasten gebaut werden. Nach Rücksprache mit Vodafone ist der Abbau des mobilen und einer Maltafel freuen. Wir starten im September mit vier Krippenkinder- Funkmastes bereits an eine externe Firma in Auftrag gegeben. gruppen in das neue Kindergartenjahr und freuen uns auf rege Benutzung der neuen Spielgeräte. Wir hoffen, dass wir im kommenden Frühjahr beim Verabschiedungen Frühjahrsmarkt mit einem Tag der offenen Tür, das gesamte Areal den Bürgern Zum Schuljahresende wurde unsere Rektorin der Burghaslacher Grundschule, vorstellen dürfen. Frau Appel, verabschiedet. Mit viel Engagement, Zeit und Herzblut hat Sie sich

Problemabfälle von A – Z

Folgende Problemstoffe werden in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemabfallsammlung angenommen:

16 Aktuelle AInformationen Abbeizmittel, Abflußreiniger, und Veranstaltungen Aceton Akkus, desM MarktesMetallputzmittel, Burghaslach Möbelpolituren 15/2021 Autopflegemittel, Autobatterie B Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, N Nagellack, Nagellackentferner, Natronlau- Kirchweih Burghaslach Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Badreiniger ge, Nitroverdünnung, Neonröhren Leider wird auch dieses Jahr die Kirchweih nicht in dem bekanntenC Chrom Umfangputzmittel Fixierbäder, FeuerlöscherO Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Stoffe stattfinden können, wie wir es gewohnt waren. Wegen Corona ist ein norma- G Gifte, Glycerin, Grillreiniger D Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Dün- P Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, ler Festzeltbetrieb weder erlaubt noch möglich. Es hätte uns alle gutgetan, H Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel, Herdputzmittel gemittel I Imprägniermittel, InsektenvernichtungsmittelPetroleum, Pinselreiniger wieder einmal alte Bekannte und Freunde zu treffen, um einE paarEnergiesparlampen, gemütliche Entfärber, Entkalker, Q Quecksilber, - thermometer, Quecksilber- Stunden zusammen zu verbringen. Wir hoffen alle, dass dies nächstesEntwickler, Jahr wieExperimentierkästen,- J Jodverbindungen Enteiser- dampflampen der möglich ist. spray, Entroster K Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetikareste, Knopfzellen F Farben (flüssig), Fleckentferner, L Lacke, Fot oLasuren,chemi- Laugen,R Rohrreiniger, Leuchtstoffröhren, Rostschutzfarbe, Lösungsmittel, Rostum- Leder- Dennoch müssen wir nicht auf alles verzichten. Unsere Gastwirtschaftenkalien, Frostschutzmittel, sind Fixierbpflegemitteläder, Feuer- wandler, Rattengift, Raumspray für den Kirchweihbetrieb gerüstet und dürfen die Gäste unter denlöscher gegebenen M Metallputzmittel, Möbelpolituren Umständen bewirten. Des Weiteren werden unsere SchaustellerG Gifte, mit Glycerin,Spielwa- Grillreiniger N  Nagellack, Nagellackentferner,S Sanitärreiniger, Natronlauge, Säuren, SchädlingNitroverdünnung,sbe- Ne- ren, Süßigkeiten, einer „Entenangeln“ Bude am Kirchplatz auf Abstand vertre- onröhren kämpfungsmittel, Schmierfette/ -öle, Spiri- ten sein. O Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigtetus, Spraydosen Stoffe mit Inhalt, Silberputzmit- P Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel,tel Petroleum, Pinselreiniger Die Kapelle Drei-Franken-Eck wird am Sonntag ein StandkonzertH Halogenlampen, im Freien Herbizide, Holzschutzmittel, T Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz geben. Unsere Kirchweihburschen- und Madli haben einige KerwaswägenHerdputzmittel ge - Q Quecksilber, Quecksilberthermometer, Quecksilberdampflampen baut, die sie am Sonntag im Altort aufstellen werden. DenI gewohnten,Imprägniermittel, schö- Insektenvernichtung R Rohrreiniger,smittel Rostschutzfarbe, U Unkrautvernichtungsmittel, Rostumwandler, Rattengift, Unterboden- Raumspray nen Kirchweihumzug wird es nicht geben. Die Besucher können aber von Wa- S Sanitärreiniger, Säuren, schutzSchädlingsbekämpfungsmittel, Schmierfette/­ gen zu Wagen laufen, um die Neuigkeiten aus dem Ort zu erfahren.J Jodverbindungen -öle, Spiritus, SpraydosenV Verdünner mit Inhalt, Silberputzmittel T Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz Ich darf Ihnen trotz der ganzen Umstände eine schöne KirchweihK Kalkreiniger, 2021 wün Klebstoffe,- Kondensatoren,U Unkrautvernichtungsmittel, W Waschbenzin, Unterbodenschutz WC-Reiniger schen und hoffe, dass wir bald wieder Normalität haben und auchKosmetikareste, wieder un- Knopfzellen V Verdünner gezwungen feiern können. L Lacke, Lasuren, Laugen, W Leuchtstoffrö Waschbenzin,hren, WC-ReinigerZ Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) Lösungsmittel, Lederpflegemittel Herzliche Grüße Z Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) Armin Luther, 1. Bürgermeister Nicht angenommen werden: Nicht angenommen werden:Asbest, Gasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Munition, Sprengkör- Asbest, Gasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Munition, Sprengkörper, Sonderabfälle aus In- dustrie und Gewerbe, Sperrmüll,per, WertstoffeSonderabfälle (z.B. ausFolien, Industrie Styropor, und usw.), Gewerbe, ausgespühlte Sperrmüll, Spritzmittelka- Wertstoffe (z. B. nister (Wertstoffhof), Folien, Styropor, usw.), ausgespühlte Spritzmittelkanister (Wertstoffhof) ABFALLWIRTSCHAFT Wichtig! Flüssigkeiten nur in festverschlossenen Behältern anliefern! Wichtig! Flüssigkeiten nur inMax. festverschlossenen 30l-Gebinde!! Behältern anliefern! Max. 30l-Gebinde!! Abfallberatung Spritzmittel werden mit 3,- €Spritzmittel je kg verrechnet werden mit 3,- € je kg verrechnet Telefon 09161/92 – 3440 Altöl: 0,50 € / Liter Altöl: Kfz-Batterien:0,50 € pro Liter 2,50 € bis 5,00 € / Stück Kfz-Batterien: Feuerlöscher:2,50 € bis 5,- € / 5,00Stück € ab dem 3. Löscher je Anlieferung (2 Löscher frei) Wertstoffhof – Öffnungszeiten Feuerlöscher: 5,00 € ab dem 3. Löscher je Anlieferung (2 Löscher frei) Altreifen: 3,50 € / Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen Burghaslach, Nürnberger Straße Altreifen: 3,50 €/ Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen 5,00 € / Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr 5,00 €/ Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Schlepperreifen:Schlepperreifen: nach Größe nach Größe Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Die Annahme von Problemabfällen ist begrenzt auf haushaltsübliche Die Annahme von ProblemabfällenMengen ist aus begrenzt Privathaushalten. auf haushaltsübliche Abfälle über Mengen 25 Kilogramm aus Privathaushalten. bzw. Liter oder Betriebsferien Wertstoffhof BurghaslachAbfälle über 25 Kilogramm bzw. Liter oder gewerbliche Mengen können nur in Ausnahmefällen bei gewerbliche Mengen können nur in Ausnahmefällen bei ausreichenden 30.08. – 11.09.2021 ausreichenden Kapazitäten angenommen werden (Entgelt von 1 € je kg bzw. l). € Kapazitäten angenommen werden (Entgelt von 1,00 je kg bzw. l). Für Rückfragen: Für Rückfragen: Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/RestmüllAbfallberatung des LandkreisesAbfallberatung des Landkreises Max Schmidt MaxMarcus Schmidt Wehr Marcus Wehr Tel.: 09161/92 -3435 Tel.: 09161/92 -3440 Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Tel. 09161/92-3435 Tel. 09161/92-3440 Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach.Mail: [email protected] Mail: [email protected] Abfuhrtermine Markt Burghaslach AUGUST Donnerstag, 26. Bio Montag, 30. Problemmüll (siehe unten) SCHULNACHRICHTEN SEPTEMBER Donnerstag, 2. Bio Donnerstag, 2. GELBE TONNE Grundschule Burghaslach Donnerstag, 2. Restmüll Griffenberg 2 · 96152 Burghaslach Donnerstag, 9. Bio Mitteilung der GS Burghaslach Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- zum Schuljahresbeginn 2021/22 lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch 1. Schulanfang: Dienstag, 14. September 2021 Papier 2** Restliche Ortsteile Zeit: 8.15 Uhr Treffpunkt der neuen Erstklasskinder: Aula Ab 2021 wird der Restmüll in Burghaslach und den Ortsteilen am Gottesdienst: 9.45 Uhr gleichen Tag abgeholt. Schulschluss der Erstklasskinder: ca. 10.30 Uhr an der Kirche Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Schulschluss der Klassen 2-4: 11.15 Uhr Busfahrplan für die Grundschüler der Grundschule Burghaslach Schul- Problemmüllsammlung jahr 2021/22 Montag, den 30.08.2021 von 16.00 bis 17.00 Uhr Bus 1 Bus 2 Gewerbegebiet „Am Schopfensee“ Seitenbuch 7.00 Oberrimbach 7.34 Rosenbirkach 7.05 Unterrimbach 7.37 Problemabfälle von A – Z Kirchrimbach 7.09 Folgende Problemstoffe werden in haushaltsüblichen Mengen bei der Burghöchstadt 7.17 Problemabfallsammlung angenommen: Münchhof 7.19 A Abbeizmittel, Abflußreiniger, Aceton Akkus, Autopflegemittel, Auto- Freihaslach 7.21 batterie Breitenlohe 7.27 B Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit, Beiz- Gleißenberg 7.31 mittel, Badreiniger Niederndorf 7.35 C Chromputzmittel D Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Düngemittel Abfahrtszeiten Mittag: E Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entwickler, Experimentier- 11.15 plus 10 Minuten kästen, Enteiserspray, Entroster 12.15 plus 10 Minuten F Farben (flüssig), Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, 13.00 plus 10 Minuten Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021 17

Die Schüler sollten am Morgen fünf Minuten vor der Abfahrtszeit an der Bus- haltestelle sein, um kleine Verschiebungen auffangen zu können. MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Diese Fahrzeiten gelten auch für die Schüler aus der Marktgemeinde Burghas- lach, die an der Mittelschule Schlüsselfeld unterrichtet werden. 2. zweiter Schultag: Mittwoch, 15. September 2021 8.00 - 11.15 Uhr für alle Klassen! Bequem buchen ab 01.08.2021, 3. Ab Donnerstag, den 16. September 2021, gilt der Stundenplan für die flexibel fahren ab 02.08.2021 Klassen 2-4.

4. Ab Montag, den 20. September 2021, gelten die Stundenpläne in vol- Es sind Fahrten innerhalb eines Bedienungsgebietes sowie in daran angrenzende schraffierte lem Umfang. Gebiete und zurück möglich Fahrten sind zwischen Haltestellen sowie zwischen einer Haltestelle und einer frei zu wählenden 5. Auch wir bekommen die Zuweisung der Lehrkräfte erst Ende der Ferien mit- Start- oder Zieladresse möglich. geteilt. Das NEA Mobil ist fahrplanfrei innerhalb der Bedienungsgebiete zu den Betriebszeiten unterwegs, Klassenleitungen können vor Schuljahresbeginn daher nicht benannt werden. ganz nach Bedarf. 6. Aufgrund der aktuellen Situation sind diese Angaben unter Vorbehalt. Auf Das NEA Mobil kann bis zu 24 Stunden im Voraus gebucht werden. unserer Homepage finden Sie immer die neuesten Informationen. Außer- Das NEA Mobil fährt, wenn es innerhalb einer Stunde keine andere Fahrtmöglichkeit mit beste- dem werden alle Eltern bei Änderungen über das elektronische Informati- henden öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. onssystem ESiS zeitnah informiert. Bei der Fahrtwunschbuchung sollte mitgeteilt werden, ob ein Anschluss erreicht werden muss und ob besondere Anforderungen bestehen, beispielsweise bei mobilitätseingeschränkten Personen. Mit freundlichen Grüßen Andrea Asimus-Schimpf Komm. Schulleiterin der Grundschule Burghaslach

Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld Schulstraße 15, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552/932121, Fax: 09552/932118 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vs-schluesselfeld.de Mitteilung der Mittelschule Schlüsselfeld zum Schuljahresbeginn 2021/22 Schulanfang: Dienstag, 14. September 2021 Abfahrt am Kirchplatz Burghaslach: 7.40 Uhr Unterrichtsbeginn: 8.00 Uhr Schulschluss der Klassen 5-9: 11.15 Uhr Am Mittwoch endet der Unterricht um 11.15 Uhr. Am Donnerstag beginnt der Bedienungsgebiet Scheinfeld (- Markt Bibart) planmäßige Vormittagsunterricht. Der Nachmittagsunterricht findet ab Mon- tag, 20.09.2021, statt. Bedienungsgebiete im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

1 - Neustadt a.d.Aisch

2 - Emskirchen (- Markt Erlbach) Burghaslach Auch die Betreuung im Offenen Ganztag beginnt am Donnerstag, 16.09.2021. 3 - Bad Windsheim (- Sugenheim) Oberscheinfeld 4 - Burgbernheim Markt 5 - Uffenheim Taschendorf 6 - Scheinfeld (- Markt Bibart) Scheinfeld Münch- Uehlfeld Kinder, die nur zwei oder drei Tage gebucht haben, geben bitte am Mittwoch, Markt steinach RE 10 Kitzingen Bibart RB 80 Dachsbach Baudenbach Guten- stetten Ober- Gerhardshofen 15.09.21, das Buchungsformular ausgefüllt bei der Klassenleitung ab. ickelsheim Ippesheim Sugenheim Langen- feld Diespeck Weigenheim RB 10 RB 81 Hemmers- Gollhofen Markt Wilhelms- heim Nordheim Neustadt dorf a.d.Aisch

Uffenheim Dietersheim Emskirchen Simmers- Ergersheim Hagen- Busabfahrtszeiten hofen Bad Windsheim büchach Ipsheim Markt Erlbach RE 10 Siegelsdorf Gallmers- RB 12 RB 10 Fürth garten Nürnberg Burgbernheim Linie Burghaslach RB 12 Siegelsdorf Steinach Illesheim Trauts- Fürth kirchen Neuhof Markt- Obernzenn Nürnberg RB 81 bergel a.d.Zenn RB 82 RB 82 Rothenburg Bus 1 Bus 2 ob der Tauber RB 80 Ansbach © VGN GmbH Stand: 17. Juni 2021 Treuchtlingen 0 246810 km Seitenbuch 7.00 Oberrimbach 7.34 Rosenbirkach 7.05 Unterrimbach 7.37 Kirchrimbach 7.09 Burghöchstadt 7.17 Münchhof 7.19 Freihaslach 7.21 Breitenlohe 7.27 Gleissenberg 7.31 Niederndorf 7.35 Verbundgebiet.ai / 12.06.2019 / PV31 Kirchplatz Burghaslach-Schlüsselfeld 7.40 Die Busfahrzeiten der Grundschule Burghaslach gelten auch für die Schüler der Marktgemeinde Burghaslach, die an der Mittelschule Schlüsselfeld unter- KIRCHLICHE NACHRICHTEN richtet werden. Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach Auch die Schüler, die die Ganztagsklassen oder den M-Zug in Burgebrach oder Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach Frensdorf besuchen, fahren im kommenden Schuljahr mit nach Schlüsselfeld Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] und werden von der Mittelschule aus nach Burgebrach weiterbefördert. Sonntag, 29. August 2021 – 13. Sonntag nach Trinitatis Die Schüler sollten am Morgen fünf Minuten vor der Abfahrtszeit an der Bus- 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Gerhard Glemser haltestelle stehen, um kleine Verschiebungen auffangen zu können. Dienstag, 31. August 2021 – Offener Treff 14.30 Uhr im Gemeindehaus Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein er- Sonntag, 5. September 2021 – Kirchweihsonntag folgreiches Schuljahr. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski gez. Günther Dalles, Rektor Montag, 6. September 2021 – Kirchweihmontag Isabella Dempert,KRin 9.00 Uhr Gottesdienst mit Diakon Frank Larsen 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021

Dienstag, 7. September 2021 – Offener Treff So., 14.11.21, 14:00 Uhr, H, DJK Don Bosco Bamberg 3 H-Priesendorf 2 14.30 Uhr im Gemeindehaus 11:30 Uhr Donnerstag, 9. September 2021 – Seniorenkreis Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Fußballspiele. 14.00 Uhr im Gemeindehaus Unter Einhaltung der Hygienerichtlinien können wir endlich wieder Zuschauer Sonntag, 12. September 2021 – 15. Sonntag nach Trinitatis begrüßen. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TSV Burghaslach Fußball Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach, Tel.: 09552/380 Sonntag, 29. August – 13. Sonntag nach Trinitatis SONSTIGES 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Sonntag, 5. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Pfarrer Meister Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Sonntag, 12. September – 15. Sonntag nach Trinitatis Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach Diakonisches Werk Sonntag, 19. September – 16. Sonntag nach Trinitatis Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] Die Gottesdienste in Kirchrimbach finden in der Christuskirche statt! Krisendienst Mittelfranken Evang.–Luth. Pfarramt Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notla- gen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch Markt Taschendorf-Gleißenberg abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. Vakanzvetretung: Pfr. Daniel Lischewski In diesen Zeiten sind wir erreichbar: Sonntag, 29. August 2021 – 13. Sonntag nach Trinitatis Mo - Do: 18 - 24 Uhr; Fr. 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10 - 24 Uhr 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Kirchweih in Breitenlohe mit Pfarrer Tel. 0911/42 48 55-0, E-Mail: [email protected] Georg Salzbrenner Krisendienst in russischer Sprache: Donnerstag, 2. September 2021 – Senioren-Treff Di: 18 – 20 Uhr; Do: 20.30 - 22.30 Uhr; Sa: 17 - 19 Uhr 10.30 Uhr im Tannenhof Schorr Tel: 0911/42 48 55-20 Sonntag, 5. September 2021 – 14. Sonntag nach Trinitatis Krisendienst in türkischer Sprache: 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Lektor Robert Sterner Mo: 20 - 22 Uhr; Mi: 20 - 22 Uhr; Fr: 20 - 22 Uhr; So: 20 - 22 Uhr Sonntag, 12. September 2021 – 15. Sonntag nach Trinitatis Tel. 0911/42 48 55-60 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Lektor Dieter Müller Beratung, Hilfe, Schutz und Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung Breitenlohe Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfr. Joseph, Tel. 09556/69 89 974 Unterkunft bei Pfarrbüro: Tel. 09556/92 19 030, Fax: 09556/92 19 031 (Geiselwind) E-Mail: [email protected] Häuslicher Gewalt und Tel. 09552/92 12 12, Fax. 09552/92 12 11 (Schlüsselfeld) (Ex-) Partner-Stalking E-Mail: [email protected] Internet: www.pfarrei-geiselwind.de telefonische Sprechzeit Wald als Lernort für die Kleinen Bürozeiten Geiselwind Mittwoch 10 – 12 Uhr Fachfortbildung in der Umweltstation Lias-Grube zum Bürozeiten Schlüsselfeld Montag 11 - 13 Uhr Thema Waldpädagogik in der Kita am 05.10.2021 und 6.10. Dienstag u. Donnerstag 10 - 12 Uhr 2021 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr Gottesdienste der Pfarrei Kreuzerhöhung Waldtage oder –wochen sind eine attraktive Erweiterung des Kita-Alltags oder Bitte melden Sie sich weiterhin zu allen Gottesdiensten im Pfarrbüro an. des dreidimensionalen Lernens „am Tatort“. Diese sollten mit fachlich fundier- Bitte um Beachtung, alle Gottesdienste -unter Vorbehalt- tem Wissen angeleitet und begleitet werden. Die Fortbildung vermittelt öko- logisches Grundwissen, Methodik und Didaktik der Waldpädagogik sowie die Praxis für den Aufenthalt mit Kindern im Wald. Themen wie wichtige Grundregeln bei einem Waldaufenthalt, die Rolle der ErzieherInnen als Wegbegleiter und die Wahrnehmung der Natur mit allen VEREINSMITTEILUNGEN Sinnen werden thematisiert. Welche Geschichten, Spiele und welches Hand- werk spinnen sich um die Natur? Aufbau eines Regentarps, Wetterschutz, mit kleiner Knotenkunde. Als Referentin steht Sabine Lorenz, Umweltpädagogin, Erzieherin und ehem. Waldkita-Leiterin aus Wiesenttal zur Verfügung. Anmeldung über die Homepage der Umweltstation unter www.umweltstati- Heimspiele on-liasgrube.de oder telefonisch unter 09545/950399. TSV Burghaslach Kreisklasse 3/Reserve B3 Saison 2021/2022 1. Mannschaft 2. Mannschaft So., 29.08.21, 15:00 Uhr, H, FC Pommersfelden H-Reundorf 2, 12.30 Uhr Sa., KBU, 04.09.21, 16:15 Uhr, H, SG Prölsdorf-Schönbrunn 14:00 Uhr Mit Snack und Müllsack unterwegs So., 12.09.21, 15:00 Uhr, H, SG Vorra-Stappenbach H-Oberharnsbach 3 12:30 Uhr Eine unterhaltsame Sommertour für Jung & Alt im Sinne So., 26.09.21, 15:00 Uhr, H, SV Waizendorf frei von Nachhaltigkeit So., 10.10.21, 15:00 Uhr, H, 1. FC Falke Röbersdorf 12:30 Uhr Sommerzeit - Ferienzeit! Lust auf etwas geniales Neues? Wie wärs denn damit: anstatt Muscheln mal ganz was anderes sammeln? Mit den besten So., 24.10.21, 15:00 Uhr, H, SV Frensdorf 12:30 Uhr Freunden auf eine abenteuerliche Tour gehen und dabei eine #GuteTat Rückrunde vollbringen? Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ der Caritas hat eine digitale Schnitzeljagd, einen Actionbound, gestartet. Ab sofort kann je- So., 31.10.21, 15:00 Uhr, H, SV Wachenroth 12:30 Uhr der mitspielen. Einfach die App auf das Handy laden und schon kann es Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021 19 losgehen. Bis Mitte September kann jeder Mitspieler bei einem Gewinn- Weitere Informationen im Internet unter: www.svlfg.de/praemienzahlung-lkk spiel teilnehmen. Es winken tolle Preise. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Wie funktioniert dieser Actionbound? - Stabsstelle Selbstverwaltung/Öffentlichkeitsarbeit - Hier noch ein paar Tipps. Eine kleine Gruppe Spielerinnen und Spieler trifft sich Weißensteinstraße 70-72, 34131 Kassel zu dieser kleinen Tour. Dieser Actionbound beinhaltet verschiedene Aufgaben Tel.: 0561/785-16183, E-Mail: [email protected] und ist eine Herausforderung für Jung und Alt, Familie, Freunde, Großeltern, Internet: www.SVLFG.de Bewegungslustige, Umweltbewusste und Aufgeschlossene. Mit ein paar lecke- ren Sachen im Rucksack, dazu einen Müllsack, kann es auch schon losgehen - in der eigenen Umgebung. Diese digitale Schnitzeljagd „Mit Snack und Müll- Steigerwald e.V. sack unterwegs“ beinhaltet allerlei kniffelige Aufgaben rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ und „SDGs“. Die Spielerinnen und Spieler werden eine Menge Wissenswertes über Ziele für eine zukunftsfähige Welt, die sich alle Staaten der Hospizverein Erde im Herbst 2015 gesetzt haben, erfahren. Noch ein paar Tipps zum Start Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen Dieser Actionbound kann überall gespielt werden. Man startet da, wo man gerade ist oder sucht sich eine schöne Tour aus, die man schon lange laufen Der Hospizverein Steigerwald e.V. begleitet unab hängig wollte und die in ca. zwei Stunden zu schaffen ist. Wichtig ist, dass es eine Rou- von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und te ist, auf der es sich lohnt, mal wieder Müll zu sammeln: ein bekannter Rund- sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch wanderweg durchs Dorf, vorbei an Wiese, Sportplatz, Wald, Berg und Tal. Oder können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer ge- man umrundet ein Stadtviertel, oder, oder! Alles ist möglich. Es sollte ein Weg wohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen sein, der von viel Müll belastet ist. für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können Technische Voraussetzungen begleitet, unterstützt und entlastet werden. Zum Actionbound benötigt man lediglich ein Handy, auf dem vorher die Ac- Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen tionbound-App heruntergeladen wurde. Das Handy sollte genügend Akku ha- vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei ben. Wenn der Bound-Inhalt beim Start heruntergeladen wurde, benötigt man ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativ- auf der Tour keine Internetverbindung. Jeder packt sich einen Rucksack mit versorgung wichtig. leckerem Snack. Dazu einen Müllsack. Günstig wären auch ein paar Gummi- handschuhe. Und dann heißt es: Starten und überraschen lassen. Jede Menge Wir kooperieren seit Anfang 2019 mit dem Hospiz-Verein Neustadt Spaß wird garantiert! Mit diesem Link gelangt man direkt zum Actionbound a.d. Aisch e.V. Deshalb erreichen Sie uns in Zukunft unter der „Mit Snack und Müllsack unterwegs: https://actionbound.com/bound/FWZ- Tel.-Nr.: (0 91 61) 6 29 09 oder per Mail unter: [email protected] NeaMitSnakundMuellsackunterwegs Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Dorothea Hübner, Leiterin des Freiwilli- genzentrums, Telefon 09161/8889-19, E-Mail: [email protected] MIT SNACK Freiwilligenzentrum "mach mit"! & MÜLLSACK 09161-8889 19 [email protected] UNTERWEGS

MIT SNACK & Sommer. Ferien. Urlaub. Pack Deinen Rucksack, MÜLLSACK ein paar nette Freunde, dazu einen Müllsack & Dein Handy. UNTEWEGS Und los gehts! Viel Spaß! Eine digitale Schnitzeljagd Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld für Jung + Alt + Familien So könnt Ihr starten Gruppen + Einzelne Jederzeit spielbar Gewinnspielteilnahme bis Mitte September 2021

EINE UNTERHALTSAME UND INFORMATIVE REISE IN DIE SCHULUNG zum Alltagsbegleiter, Pflegebe- UMGEBUNG gleiter, Begleiter haushaltsnahe Dienstlei- stungen gemäß § 45a SGB XI. SDG - die Nachhaltigkeitsziele im Blick https://actionbound.com/bound/FWZNea MitSnakundMuellsackunterwegs Das Schulungskonzept umfasst insgesamt 40 Fortbildungseinheiten (FE) Modul 1 Betreuung Pflegebedürftiger 15 FE Modul 2 Kommunikation und Begleitung 15 FE LKK zahlt Prämie bei Modul 3 Unterstützung bei der Haushaltsführung 10 FE Nichtinanspruchnahme von Leistungen Die Schulungsinhalte im Bereich „Umgang mit pflegebedürftigen und de- Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse menzkranken Menschen“ werden dabei von erfahrenen Referentinnen und (LKK) können eine Prämie beantragen, wenn sie im ab- Referenten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. gelaufenen Kalenderjahr länger als drei Kalendermo- gestaltet, die Inhalte im Bereich Hauswirtschaft werden durch erfahrene Refe- nate dort versichert waren und keine Leistungen für sich und ihre über rentinnen und Referenten des Bayerischen Landesausschusses für Hauswirt- 18 Jahre alten mitversicherten Angehörigen in diesem Kalenderjahr be- schaft e. V. (BayLaH) gestaltet. ansprucht haben. Als geschulte ehrenamtliche Helfer werden Sie als Alltagsbegleiter im häus- Die Prämie beträgt ein Zwölftel der im Kalenderjahr gezahlten Beiträge. Wer lichen Bereich eingesetzt, erhalten eine steuerfreie Entschädigung (max. für 2021 eine Prämie in 2022 erhalten möchte, muss dies der LKK bis zum 30. 3.000,- € pro Jahr Übungsleiterpauschale). Sie entlasten die pflegebedürftige September 2021 schriftlich mitteilen. Das Formular kann im Internet unter Person im Alltag. www.svlfg.de/mediencenter abgerufen werden. Die Frist gilt nur für dieje- nigen, die bisher noch keine Teilnahmeerklärung abgegeben haben. Wurde Helfer und Helferinnen können nur mit abgeschlossener Schulung und eine solche bereits eingereicht, verlängert sich diese automatisch um ein Jahr, dem ausgestellten Zertifikat die Tätigkeiten im häuslichen Bereich über- sofern sie nicht gekündigt wurde. nehmen. Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen können weiterhin in Anspruch genom- Kosten: pro Teilnehmer 80,- € men werden, ohne dass die Prämie entfällt. Dazu gehören unter anderem Leistungen der Primärprävention, zur Verhütung von Zahnkrankheiten, bei Modul 1 + 2: Schwangerschaft und Mutterschaft oder zur Früherkennung von Krankheiten Montag, 11. Oktober 2021: 09:00 – 16:00 Uhr (= 8 FE) (zum Beispiel Krebsvorsorge oder Herz-Kreislauf-Checkup) sowie Schutzimp- Montag, 18. Oktober 2021: 09:00 – 16:00 Uhr (= 8 FE) fungen oder Kindervorsorgeuntersuchungen. Mitversicherte Kinder unter 18 Samstag, 23. Oktober 2021: 09:00 – 16:00 Uhr (= 8 FE) Jahren sind komplett ausgenommen, das heißt, der Kinderarztbesuch schmä- Samstag, 30. Oktober 2021: 09:00 – 14:30 Uhr (= 6 FE) lert die Prämie nicht. Der Antrag ist ein Jahr lang bindend. Er kann vom Mitglied Modul 3: mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf eines Kalenderjahres schriftlich Samstag, 13. November 2021: 09:00 – 17:30 Uhr (= 10 FE) gekündigt werden. Ansonsten verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr. 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021

Information und Anmeldung unter 09164/996638 P R E S S E M I T T E I L U N G oder per E-Mail an [email protected] BLICKWECHSEL: Flucht und Integration Mehrgenerationenhaus Dorflinde Langenfeld Online-Seminar lädt zur Diskussion ein – mit Live- Flößleinstraße 6 · 91474 Langenfeld, Tel. 09164/996638 · Fax 09164/996713 Schaltung nach Syrien E-Mail: [email protected] Neues Land, neue Herausforderungen. Vielen Menschen ergeht es so, wenn Internet: www.dorflinde-langenfeld.de, www.mehrgenerationenhaeuser.de/ sie in einem anderen Land ankommen (müssen). Doch was bedeutet es für Betroffene, sich in einem fremden Land zu integrieren? Mit welchen Konfron- tationen müssen sie sich auseinandersetzen? Diese Fragen sollen im Rahmen Gemeinsam für ein kultursensibles Miteinander der Interkulturellen Woche 2021 in einem Online-Seminar thematisiert und Ausgebildete Kulturdolmetschende erhielten Zertifikat gemeinsam diskutiert werden. Globale Krisen und ungleiche Lebensverhältnisse bewirken weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen, die auch Deutschland betreffen. Doch der Inte- grationsprozess kann Migrantinnen, Migrant und Geflüchtete vor große Her- ausforderungen stellen - und das für lange Zeit. Angefangen von sprachlichen Hürden können lokale Gegebenheiten und Lebensumstände Missverständnis- se oder gar Vorurteile die Integration stark erschweren. Diese „Integrationsbremsen“ sollen am Dienstag, 28. September 2021 um 17 Uhr in einem Online-Seminar thematisiert sowie gemeinsame Lösungs- strategien diskutiert werden. Referent Okba Kerdiea wird hierzu auch seine ei- genen Integrationserfahrungen mit einbringen. Einen realen Blickwechsel soll außerdem eine Live-Schaltung nach Syrien ermöglichen, um einen Einblick in © Caritas das dortige Leben zu erhalten. Das Online-Seminar findet über Zoom statt und wird von Veronika Polok, Integrationslotsin des Caritasverbandes Neustadt/ Aisch, in Kooperation mit dem Projekt „Bildung trifft Entwicklung“ veranstal- Neustadt/Aisch. Es war ein herausforderndes Programm beim Qualifizie- tet. Interessierte können sich bis 26.09.2021 per Mail an [email protected] rungskurs „Kulturdolmetscher plus® - sharing empowerment“, der erst- oder telefonisch unter 09161/8889-37 anmelden. Die Zugangsdaten werden malig auch im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim von Caritas dann per E-Mail verschickt. und Katholischer Erwachsenenbildung (KEB) angeboten wurde. Denn Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Veronika Polok, Integrationslotsin im neben einem straffen Themenplan musste der Kurs zu Anfang digital Caritasverband Neustadt a.d.Aisch unter 09161/8889-37 oder polok@caritas- umgesetzt werden. Das trübte die engagierte Stimmung bei den Kurs- nea.de teilnehmenden jedoch nicht. Für das Projekt „Kulturdolmetscher plus®“ werden gezielt Menschen mit un- terschiedlichen kulturellen Prägungen und Migrationserfahrungen angespro- chen. Denn in zwei Kulturen zu Hause zu sein, bereichere sie selbst aber auch VERANSTALTUNGEN unsere Gesellschaft, so die Projektbeschreibung. Aus diesem Grund spielt die eigene Biografie für den interkulturellen Lernprozess eine bedeutende Rolle. Aufbauend auf diesen individuellen Erfahrungen und Eindrücken steht eines Offener Treff in Burghaslach immer im Fokus: ein kultursensibles Miteinander. Immer dienstags ab 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Feierliche Zertifikatsübergabe an acht ausgebildete Kulturdolmetschende Str. 18 (Jugendheim) in Burghaslach. Dafür setzen sich im Landkreis nun acht Kulturdolmetschende ein, die in der Ehrenhalle im Neustädter Rathaus feierlich ausgezeichnet wurden: Rouza- na Alahmar, Lava, Heilan und Mohammad Ali, Nafiseh Al-Bashawat, Gulbakh Einladung Ali Murad, Ghdeer Farhod sowie Galina Zernickel. Erster Bürgermeister Klaus Meier würdigte in seinem Grußwort das ehrenamtliche Engagement der Kul- Zur nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossen- turdolmetschenden, sich für ein verständnisvolles Zusammenleben einzuset- schaft Rosenbirkach zen. Dabei nimmt gerade das Ehrenamt bei der Integration von Neubürgerin- nen und Neubürger einen besonderen Stellenwert ein. Es habe sich gezeigt, Am Freitag den, 17.09.2021 um 19:00 Uhr im Gasthof „Grüner Baum“ Ro- dass der Einsatz von Ehrenamtlichen für Geflüchtete und Migrantinnen und senbirkach. Migranten segensreich ist, so stellvertretender Landrat Reinhard Streng. Ange- Tagesordnung: sichts „anderer Länder, anderer Sitten“, sei das Engagement der Kulturdolmet- 1. Begrüßung schenden umso wertvoller, so Caritas-Geschäftsführer Andreas Schilling. Denn 2. Verlesung des letzten Protokolls sie vermitteln zwischen unterschiedlichen kulturellen Prägungen und leisten 3. Kassenbericht einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis. Musikalisch umrahmt wurde 4. Kassenprüfung und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft die Verleihung von der „Musikantenschänke“ aus Markt Erlbach. Ist es doch die 5. Antrag auf Verlängerung des Jagdpachtvertrags Musik, die Menschen miteinander so gut verbinden kann, betonte Veronika 6. Wünsche und Anträge Polok, die die Feier moderierte. An alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Rosenbirkach ergeht herzliche Professionelle Begleitung im interkulturellen Lernprozess Einladung. Der Qualifizierungskurs wurde in Kooperation mit der Katholischen Erwachse- nenbildung Ansbach-Neustadt/Aisch mit Geschäftsführer Sebastian Zink von Jagdgenossenschaft Rosenbirkach Veronika Polok, Integrationslotsin im Caritasverband Neustadt a.d.Aisch um- Manfred Schorr gesetzt. Kursleiterin Tiisetso Matete Lieb bereitete die Teilnehmenden auf Ih- (1. Vorstand) ren ehrenamtlichen Einsatz professionell vor. Hierzu wurden unterschiedliche Themen wie Werte und Normen, Migration und kulturelle Fremdheit, Kommu- nikation im interkulturellen Kontext oder bürgerschaftliches Engagement be- handelt, die gemeinsam diskutiert wurden. Die eingebrachten individuellen Erfahrungen zeigten dabei, dass kulturelle Missverständnisse den Integrati- onsprozess stark bremsen können. Dagegen setzen sich Kulturdolmetschende ein. Was machen Kulturdolmetschende? Kulturdolmetschende engagieren sich ehrenamtlich und erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede. Sie unterstützen andere Menschen in ihrem Integrationsprozess und setzen sich dafür ein, Missverständnissen oder gar Vorurteilen gegenüber neu Zugewanderten entgegenzuwirken. Damit bauen sie Brücken zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen und fördern somit ein gegenseitiges Verständnis und Zusammenleben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Veronika Polok, Integrationslotsin im Caritasverband Neustadt a.d.Aisch unter 09161/8889-37 oder polok@caritas- nea.de Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim e. V. Ansbacher Straße 6, 91413 Neustadt a.d.Aisch PRESSEMAPPE

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 15/2021 21

KULTURARBEITSKREIS

WELCOME TO THE Majik MUSIC WORLD PADDY SCHMIDT Der Frontmann der Band PADDY GOES TO HOLYHEAD, Live in Concert der bekanntestenFront Irishm Folk-an n der Band Band Deutschlands, kommt mit seinem Solo-Programm nachPa Burghaslach.ddy G Dero Mannes To Holyhead mit dem Gespür für die irische Musik und der rauen Whisky stimme ist nicht nur ein charismatischer Sänger Pund Entertainer,RE sondernSS EMAPPE auch einer der besten www.paddy.de Mundharmonikaspieler.

Veranstalter: Arbeitskreis Kulturtankstelle DI., 14. SEPTEMBER 2021 – BEGINN: 19.30 UHR P TSV-Halle,AD WürzburgerDY Straße 28,S 96152C HBurghaslachM IDT Eintritt: 10,- € (an der Abendkasse – nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung) Aufgrund der geltenden Bestimmungen ist eine verbindliche telefonische Anmeldung in der Gemeinde- verwaltung Burghaslach, unter der Nummer 09552-93 200, vorab erforderlich. Der oben aufgeführte Eintritt istF vor rOrt ino barn zu entrichten.tm Bittea seienn Sien ca. 30 mind vore Beginnr desB Konzertsa vorn Ort.d Wichtiger Hinweis: Während des Konzertes besteht FFP2-Maskenpflicht. Bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 oder mehr ist ein negativer Testnachweis für den Besuch der kulturellen Veranstaltung erforderlich.Pad Beid der Reservierungy G werdenoe Sies hierüber T entsprechendo H informiert.oly head Änderungen vorbehalten.

Zukunft für Kinder ! GEMEINSAM STARK FÜR KINDER. Mehr Den Kleinsten KRAFT dazu: worldvision.de/ zum Leben schenken. starthelfer

Erfahren Sie mehr: Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de

Das Landratsamt hat die Gemeinden gebeten, die Anträge vor Ort in den Rathäusern anzunehmen, die vorgeschriebene Identitätsprüfung durch- AKTIVE SENIORENARBEIT zuführen und den Antrag an das Landratsamt weiterzuleiten. Das ermög- IM MARKT GEISELWIND licht eine einfache, wohnortnahe Abwicklung. Gehen Sie deshalb zunächst bitte mit Ihrem Antrag auf Ihr jeweiliges Rathaus zu. Seniorenbeauftragte für die Marktgemeinde Anträge sind spätestens bis zum 30. September 2021 einzureichen, später eingehende Anträge können grundsätzlich keine Berücksichtigung mehr finden. gesucht! Ansprechpartner im Landratsamt: Die langjährigen Seniorenbeauftragten der Marktgemeinde Geiselwind ha- Frau Lang: ben aufgrund der Kommunalwahl 2020 ihr Amt aufgegeben. Seitdem werden Tel. 09321/928-3201, E-Mail: [email protected] Nachfolger gesucht, die die Seniorenarbeit in der Großgemeinde aktiv weiter- führen. Herr Müller: Der demographische und gesellschaftliche Wandel hin zu einer deutlich älter Tel. 09321/928-3202, E-Mail: [email protected] werdenden Bevölkerung hat in der Marktgemeinde bereits begonnen und Für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Angehörige freier wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Gleichzeitig verändern sich unsere Le- Berufe ist bezüglich des Härtefallfonds ein Ansprechpartner an der Re- bensstile und familiären Strukturen. Zudem hat die Corona-Pandemie und die gierung von Unterfranken zuständig. damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung den Alltag der meisten äl- teren Menschen noch stärker als andere Generationen verändert. Sie sollten Ansprechpartner für die Finanzhilfeaktion ist im Bereich 2 der Regierung nur in Ausnahmefällen die eigene Wohnung verlassen. Soziale Kontakte zu von Unterfranken pflegen und an Veranstaltungen teilzunehmen war kaum noch möglich! Herr Bernd Lother Für ältere Menschen kann das Meistern des Alltags und die Teilhabe am gesell- Sachgebiet 20 / Wirtschaftsförderung und Beschäftigung schaftlichen Leben zunehmend zur Herausforderung werden. Deshalb hat sich Tel. 0931/3801659, E-Mail: [email protected] die Marktgemeinde Geiselwind den Erhalt und die Verbesserung der Lebens- qualität im Alter zum Ziel gesetzt. Menschen sollen auch im Alter, bei Behinde- rung oder Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich eigenverantwortlich und Marktgemeinderatssitzung selbst bestimmt im gewohnten Umfeld bleiben können. Die gesellschaftliche Teilhabe der Seniorinnen und Senioren soll durch Angebote und Strukturen Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 13. Septem- ermöglicht werden. Mit den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten sollen An- ber 2021 um 19:30 Uhr statt. sprechpartner für die Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen. Wir bitten Bauanträge, Bauvoranfragen etc. zur Prüfung bis spätestens Mittwoch, 08.09.2021, 12:00 Uhr vollständig einzureichen. Später einge- Gesucht werden somit engagierte Persönlichkeiten, die Freude im Umgang hende Anträge können nicht mehr bearbeitet werden. Die jeweilige Tagesord- mit Seniorinnen und Senioren haben und die nung können Sie ab Mittwoch vor der Sitzung unter www.geiselwind.de oder  die Angebote für Seniorinnen und Senioren in der Marktgemeinde koor- am Aushang im Rathaus einsehen. dinieren  die Seniorenkreise in den Institutionen unterstützen  die Zusammenarbeit mit kommunalen, kirchlichen und sozialen Einrich- Notarsprechtag tungen fördern  Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der Marktgemeinde Am Dienstag, 7. September 2021 findet ab 14.15 Uhr der nächste Sprechtag durchführen, ohne mit den bestehenden Seniorenkreisen in Konkurrenz des Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003 (EG Neubau, Eingang Rat- zu treten hausstr.) statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 09321/22000.  Freizeiten, Fahrten und den Seniorennachmittag mit Blick auf die Bedürf- nisse der Seniorinnen und Senioren planen und organisieren und  die mit viel Eigeninitiative die bewährte Arbeit fortsetzen und neue Ideen Bekanntmachung einbringen des Marktes Geiselwind Die Seniorenbeauftragten der Marktgemeinde arbeiten im Ehrenamt mit or- über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis ganisatorischer Unterstützung der Gemeindeverwaltung. und die Erteilung von Wahlscheinen Wir freuen uns auf Ihr Interesse und bitten um Ihre Rückmeldung bei Herrn 1. Bürgermeister Ernst Nickel, Tel. 09556/9222-20, E-Mail: [email protected] für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September oder Frau 2. Bürgermeisterin Annemarie Mauer, Tel. 09556/9222-30, E-Mail: 2021 [email protected] 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl  für die Wahlbezirke des Marktes Geiselwind  wird in der Zeit vom Montag, 06.09.2021 bis Freitag, 10.09.2021(20. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bis 16. Tag vor der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten von 8.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstag, von 13.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Gei- selwind, Markplatz 1, 96160 Geiselwind, Zi.-Nr. 103 (barrierefrei) für Wahl- Hochwasser 2021 – Hochwasserhilfen des berechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberechtigte können Freistaats beantragen! die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeich- nis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit Im nachfolgenden Link finden Sie die Antragsformulare und Informatio- der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen nen zur Hochwasser Soforthilfe: können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft ge- https://www.kitzingen.de/buergerservice/aktuelles/aktuelles-2021/hoch- macht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit wasserhilfen-beantragen/ des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung be- Zu trennen ist zwischen den „Soforthilfen“ sowie „Notstandsbeihilfen/ steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melde- Staatsbürgschaften“. register ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes Die Soforthilfen sollen „sofort“ ausgezahlt werden nach Vorlage des Antrags eingetragen ist. und der entsprechenden Nachweise (Schadenshöhe, Bestätigung der Gebäu-  Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die de- und/oder Hausratversicherung). Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 15/2021 23

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen 11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne be- Wahlschein hat. sondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angege- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in benen Stelle abgegeben werden. der Zeit von Montag, 06.09.2021 bis spätestens Freitag, 10.09.2021 bis 12.00 Uhr bei der Gemeindebehörde Markt Geiselwind, Rathaus, Markt- Geiselwind, 27.08.2021 Nickel, 1. Bürgermeister platz 1, 96160 Geiselwind, Zi.-Nr. 103 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift einge- legt werden. REDAKTIONSSCHLUSS 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 10.09.2021): spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, FREITAG, 03.09.2021, 9:00 Uhr! muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Ge- Übernächster Redaktionsschluss: 17.09.2021. fahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtig- te, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. AUS DEM MARKTGEMEINDERAT 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 250 Schweinfurt durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in sei- oder ner Sitzung vom 26.07.2021 folgende durch Briefwahl Tagesordnungspunkte behandelt und vorbe- teilnehmen. haltlich der Genehmigung der Sitzungsnie- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person derschrift folgendes beschlossen: Der Wahlschein kann bis zum 24.09.2021, 18.00 Uhr, im Rathaus Gei- selwind, Marktplatz 1, 96160 Geiselwind, Zi.-Nr. 103 schriftlich, elektro-  Neubau Bauhof- und Feuerwehrgebäude Geiselwind nisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer – Auftragsvergaben folgender Gewerke: (Büromöbel, bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Objektausstattung, Werkstatteinrichtung, Atemschutz- Wahlschien noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen. pflegestelle) 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Die Gewerke Büromöbel mit Objektausstattung sowie Werkstatteinrichtung Person, wenn wurden beschränkt öffentlich ausgeschrieben. Die Submissionen fanden am a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Auf- Montag, 12.07. u. Donnerstag, 15.07.2021 statt. Wie bereits in der letzten Sit- nahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl- zung mitgeteilt wurde, ist ein Bezug des Gebäudes sowohl für den Bereich ordnung (bis zum Sonntag, 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist ge- Feuerwehr wie auch Bauhof auf Grund vertraglicher Verpflichtungen bis Ende gen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung August 2021 zwingend notwendig. Auf Grund der langen Lieferzeiten und (bis zum Freitag, 10.09.2021) versäumt hat, der stetig horrend ansteigenden Bau- und Produktpreise wurden die beiden b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchstabe a) ge- Aufträge für den Bereich Bürobedarf und Werkstatteinrichtung vorab (vorbe- nannten Fristen entstanden ist, haltlich der Zustimmung des MGR) gem. § 37 GO durch den 1. Bürgermeister c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die vergeben. Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- - Auftragsvergabe „Werkstattbedarf“ – Bauhof- und Feuerwehrgebäu- zeichnisses erfahren hat de Geiselwind Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in Nr. 5.1 be- Zur Beschaffung von Werkstattbedarf, bestehend aus verschiedenen Werk- zeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch bänken und Regalen für den Bereich des Bauhofes und der Feuerwehr wurde oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. durch den Markt Geiselwind eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durch- geführt. Hierbei wurden insgesamt 32 Firmen beteiligt, wovon bis zur Submis- 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer sion am 12.07.2021 drei Angebote vorgelegt wurden. Nach Angebotsprüfung schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlbe- und Wertung wird die Vergabe zur Beschaffung des Werkstattbedarfs an die rechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe wirtschaftlichst bietende Fa. Günther Fachhandel GmbH & Co.KG, 97616 Bad einer anderen Person bedienen. Neustadt vorgeschlagen, die durch ihr Angebot vom 08.07.2021 mit einer Auf- € 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich tragssumme i. H. geprüft brutto 28.917,00 ordnungsgemäß angeboten hat. - einen amtlichen Stimmzettel, Nachdem ein Angebot wegen Nichteinhaltung der Ausschreibungsgrund- - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, sätze ausgeschlossen werden musste, lag das nächsthöhere Gebot bei brutto € - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der 38.816,81 . Wahlbrief zu übersenden ist und Es erging folgender Beschluss: - ein Merkblatt für die Briefwahl. Der Marktgemeinderat Geiselwind stimmt auf Grundlage des Angebotes v. 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Wahlberech- 08.07.2021 der Auftragsvergabe zur Beschaffung von Werkstattbedarf (Gewerk tigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese 18006-29) am Bauhof- und Feuerwehrgebäude Geiselwind entsprechend den Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Emp- ausgeschriebenen Leistungen an den wirtschaftlichen Bieter, die Fa. Günther Fachhandel GmbH & Co.KG, 97616 Bad Neustadt zum Angebotspreis i. H. v. brutto fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht € und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte 28.917,00 zu. Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- - Auftragsvergabe „Büromöbel und Objektausstattung“ – Bauhof- und meinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Feuerwehrgebäude Geiselwind 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Be- Zur Innenausstattung des Bauhof- u. Feuerwehrgebäudes wurde durch den hinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimm- Markt Geiselwind eine beschränkt öffentliche Ausschreibung zur Anschaffung abgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das von Büromöbeln, Stühlen, Tischen und Schränken durchgeführt. Hierbei wur- 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei den insgesamt 27 Firmen beteiligt, wovon bis zur Submission am 15.07.2021 der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst getroffenen zwei Angebote vorgelegt wurden. Nach Angebotsprüfung und Wertung wird und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfe- die Vergabe zur Beschaffung der Büromöbel und Objektausstattung an die wirtschaftlichst bietende Fa. Steinmetz Einrichtungen GmbH, 97080 Würzburg leistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbst- vorgeschlagen. Ohne Beachtung von Zusatzleistungen in Bezug auf Gestal- bestimmte Willensbildung oder Entscheidung der stimmberechtigten tung der Stühle und Tische hinsichtlich der Farbgestaltung und des Polster- Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der belags ist das Angebot vom 13.07.2021 mit einer Auftragssumme i. H. geprüft Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt- brutto 55.434,91 € knapp 11.825,95 € günstigster als vom Mitbewerber. Die nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Kosten für die zu beauftragenden Zusatzleistungen sind nur hinsichtlich der Person erlangt hat. Farbgestaltung von Stühlen notwendig. Mit 427,93 € fallen diese im Vergleich 10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahl- zum Mitbewerber mit einer Summe von 1.975,46 € ebenfalls wesentlich güns- schein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet werden, dass tiger aus. Die Gesamtauftragssumme liegt damit bei 55.862,84 €. Die Vergabe der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. an den damit wirtschaftlichsten Bieter wird somit vorgeschlagen. 24 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 15/2021

Es erging folgender Beschluss:  Kernwegenetzkonzept der Kommunalen Allianz Franken 3 Der Marktgemeinderat Geiselwind stimmt auf Grundlage des Angebotes v. 13.07.2021 dem Auftrag zur Beschaffung von Büromöbeln und Objektausstattung ILE Franken 3 - Ausbau Kernwegenetz - Grundsatzbe- (Gewerk 18006-30) am Bauhof- und Feuerwehrgebäude Geiselwind entsprechend schlussfassungen den ausgeschriebenen Leistungen an den wirtschaftlichen Bieter, die Fa. Steinmetz Durch den Markt Geiselwind wurden für das Marktgemeindegebiet Geisel- Einrichtungen GmbH, 97080 Würzburg zum Angebotspreis i. H. v. brutto 55.434,91 wind zahlreiche Straßen und Wege zum Ausbau für das Kernwegenetzkonzept € zu. Weiterhin werden die Zusatzleistungen zur Gestaltung der Stühle in Bezug gemeldet. auf Farbe und Sitzpolster zum Angebotspreis i. H. v. brutto 427,93 € vergeben. Auf Grundlage der Meldungen wurde das Kernwegenetzkonzept von den Pla- nungsbüros Team4 und PLANWERK unter Beteiligung von örtlichen Experten - Auftragsvergabe – Lieferung und Einrichtung einer Atemschutzpfle- erstellt, im Allianzrat der ILE FRANKEN 3 abgestimmt und beschlossen sowie gestelle vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken geprüft und am 08.06.2021 Im Erdgeschoss des neuen Feuerwehrhauses wurde bei der Neubauplanung anerkannt. In den Informationsunterlagen zur Sitzung ist die Gesamtzusam- die Errichtung einer Atemschutzwerkstatt vorgesehen. Auf Grund der beste- menfassung der kurz,- mittel- und langfristigen Maßnahmen ersichtlich. henden Vorschriften sind für den Bereich Atemschutz strenge Maßstäbe ein- zuhalten. Wesentlicher Grundsatz ist hierbei das sogenannte Schwarz/Weiß Seitens des Marktes Geiselwind werden die Verbindungswege Geiselwind – Trennung unter Berücksichtigung einer ordnungsgemäßen Be- u. Entlüftung. Füttersee (Weingartsweg); Dürrnbuch - Haag (Grundweg) u. Wasserbern- Im Gemeindegebiet werden derzeit bei knapp 40 Atemschutzgeräteträgern dorf – Freihaslach (Dreifrankenstein) für das erste Maßnahmepaket somit auf Grund der fahrzeugspezifischen Ladung 16 Pressluftatmer und 24 Lunge- kurz- und mittelfristig favorisiert. nautomaten der Marke MSA/Auer und 36 Atemschutzmasken der Markte Drä- Seitens der ILE Franken 3 werden nunmehr für einen Zuschlag aussichtsreiche ger vorgehalten die es im Halbjahresrhythmus oder nach einer Übung bzw. Maßnahmen aus allen Vorschlägen der Mitgliedskommunen zusammenge- einem Einsatz zu pflegen und warten gilt. Die Geräte sind hierbei auf die Feu- stellt und für das anstehende weitere Verfahren ausgearbeitet. Für Herbst 2021 erwehren Geiselwind, Füttersee und Wasserberndorf verteilt, wobei die War- ist eine erste Antragsrunde für das neue ELER-Programm zu erwarten. Es wird tung zentral erfolgt. mit einem Fördersatz in Höhe von 80-90 % der Nettobaukosten gerechnet. Auf Grund fehlender Flächen und Ausstattung war eine ordnungsgemäße Folgende Beschlussfassungen sind für die weitere Verfahrensfortfüh- Pflege bislang nur schwer möglich. Nicht zu vergessen ist hierbei auch die rung erforderlich: erforderliche Zeitaufwendung. Auf Grund der Größenordnung ist die Einrich- • Beschluss zur Annahme des Gesamtkernwegekonzept der ILE Franken 3 tung einer Atemschutzpflegestelle nach DIN 14097-7 jedoch nicht erforder- • Beschluss – Annahme/Anmeldung der ausgewählten Wege/Straßen im lich, weshalb die Lieferung der Einrichtung einer Atemschutzpflegestelle mit Marktgemeindegebiet Geiselwind auf Grund der mitgeilten Vorschläge Unterstützung der beiden Atemschutzgerätewarte Andre Petschl und Julian und des Beschlussergebnisses der ILE Franken 3 vom 21.07.2021. Rückel und Herrn Keller von beauftragten Ing. Büro für Brandschutztechnik u. Gefahrenabwehrplanung GmbH durch die Verwaltung nach VOL/A am Der Allianzrat der ILE FRANKEN 3 hat in der Sitzung vom 21.07.2021 ein mög- 21.06.2021 öffentlich ausgeschrieben wurde. liches erstes Maßnahmenpaket beraten und beschlossen. Wie aus der vor- Die Submission fand am Montag, den 19.07.2021 um 14.00 Uhr statt. Nach gestellten Tabelle und den vorgestellten Erfassungsbögen ersichtlich ist, Angebotsprüfung und Wertung des einzigen Angebotes der Fa. MAW GmbH, partizipieren dabei nicht alle Kommunen. Der Markt Geiselwind ist mit den 74532 Ilshofen-Eckartshausen ist festzustellen, dass alle Anforderung erfüllt Wegstrecken GW 002 (Geiselwind – Füttersee), GW 13 (BAB A3 Lückenschluss – sind. Nach Berücksichtigung des optional (günstigeren) angebotenen Spül- Dreifrankenstein) und GW 11 (Haag – Dürrnbuch) berücksichtigt. automaten, der Fußraumverblendung und eines Hängeschrankes beträgt die Die Gesamtlänge beträgt 25.577m. Die Umsetzung bezieht sich auf die als Auftragssumme geprüft brutto 48.693,31 €. Es wird die Auftragsvergabe an „kurzfristig“ eingestuften Wegabschnitte mit einer Länge von 17.897m und auf die genannte Firma empfohlen. die als „mittelfristig“ eingestuften Wegabschnitte mit einer Länge von 4.835m. Es erging folgender Beschluss: Die als „langfristig“ eingestuften Wegabschnitte sind nicht förderfähig. Der Marktgemeinderat Geiselwind beschließt die Vergabe des Auftrages zur Lie- Nach ausführlicher Diskussion erging folgender Beschluss: ferung der Einrichtung einer Atemschutzpflegestelle auf der Grundlage des Ange- 1. Der Marktgemeinderat Geiselwind beschließt das ausgearbeitete Kernwegnetz- bots vom 19.07.2021 aus der öffentlichen Ausschreibung an die Fa. MAW GmbH, konzept der ILE FRANKEN 3 mit den beinhalteten Kernwege für kurz-, mittel- und Max-Eyth-Straße 5, 74532 Ilshofen-Eckartshausen zum Angebotspreis i. H. v. brutto langfristige Maßnahmen im Marktgemeindegebiet Geiselwind. 48.693,31 €. Nach Beschlussfassung der ILE Franken 3 am 21.07.2021: Annahmebeschluss für die Aufnahme der Wege für das erste Maßnahmepaket.  Örtliche Rechnungsprüfung / Feststellung der Jahres- 2. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von den beschlossenen Wegen rechnung 2020 des Marktes Geiselwind – Haushaltsab- und Straßen im Marktgemeindegebiet Geiselwind (Geiselwind – Füttersee; Dürrn- schluss 2020 und Entlastung buch – Haag, Wasserberndorf – Dreifrankenstein) und stimmt der Aufnahme für Die Jahresrechnung wurde dem Rechnungsprüfungsausschuss gem. Art. 102 das erste Maßnahmepaket zu und beschließt die in ihrem Gemeindegebiet liegen- GO vorgelegt. den Kernwege zur Umsetzung zu bringen und beauftragt Herrn Bürgermeister Ni- Vom Rechnungsprüfungsausschuss wurde die Jahresrechnung 2020 am ckel und die Umsetzungsbegleiterin Frau Endres, die notwendigen Schritte mit dem 02.07.2021 geprüft (Art. 103 GO) und ein Rechnungsprüfungsbericht erstellt. Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken abzusprechen, die erforderlichen Vor- Der Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung v. 02.07.2021 sowie die Stellung- arbeiten durchzuführen sowie die erforderlichen Anträge beim ALE Unterfranken nahme der Verwaltung hierzu wurden dem Marktgemeinderat mit der Sit- zu stellen. zungsladung bekannt gegeben. Das Rechnungsprüfungsergebnis wurde ohne Feststellung von Mängeln fest-  Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten gestellt. Offene Fragen wurden beantwortet. Eine gesonderte Beschlussfas- und seines Stellvertreters der Stützpunktfeuerwehr sung zu den jeweiligen Punkten ist nicht erforderlich. Geiselwind Die Jahresrechnung 2020 ist gem. Art. 102 Abs. 3 GO festzustellen (zu beschlie- Der Feuerwehrkommandant ist die wichtigste Führungsfunktion einer Frei- ßen). Im Weiteren ist über die Entlastung zu beschließen. willigen Feuerwehr. Es ist ein kommunales Ehrenamt i. S. von Art. 19 GO. Die Feststellung der Ergebnisse (§ 79 Komm HV): Amtszeit aller gewählten Feuerwehrführer beträgt sechs Jahre (Art. 8 Die Jahresrechnung 2020 schließt nach Abschlussbuchungen Abs. 2 i. V. Abs. 5 BayFwG). Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feu- € im Verwaltungshaushalt mit 6.989.000,58 und im erwehr Geiselwind am 10.07.2021 fanden u.a. auch die Neuwahlen des Feu- € Vermögenshaushalt mit 6.739.545,99 und ist nicht zu beanstanden. erwehrkommandanten und seines Stellvertreters statt. Die wahlberechtigten Es erging folgender Beschluss: Feuerwehrangehörigen wählten mehrheitlich: Herrn Benedikt Rückel zum Die Jahresrechnung wurde örtlich geprüft. Zu den jeweiligen Feststellungen wurde Feuerwehrkommandanten und Herrn Johannes Hofmann zum stellvertreten- seitens der Verwaltung Stellung genommen. Der Marktgemeinderat hat die Fest- den Feuerwehrkommandanten. Gemäß Art. 8 Abs. 4 i. V. mit Abs. 5 BayFwG stellungen und die Stellungnahme der Verwaltung zur Kenntnis genommen. bedürfen die Gewählten der Bestätigung durch die Gemeinde im Benehmen Alle außerplanmäßigen und überplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben wer- mit dem Kreisbrandrat. Die gewählten Feuerwehrkommandanten können ih- den, soweit nicht schon geschehen, hiermit beschlossen bzw. gebilligt. Evtl. im Jahr ren Dienst erst antreten, wenn der Bürgermeister ihnen die Bestellung oder 2020 vorliegende Haushaltsüberschreitungen werden, soweit noch nicht gesche- Bestätigung mitgeteilt hat. Der Marktgemeinderat wird hierbei als Kontroll- hen, nachträglich genehmigt. organ tätig. Es muss geprüft werden, ob die Wahlen ordnungsgemäß durch- Der Marktgemeinderat Geiselwind stellt gem. Art. 102 Abs. 3 GO den Jahresab- geführt worden sind, insbesondere keine unzulässige Wahlbeeinflussung vor- schluss bzw. die Jahresrechnung 2020 des Marktes Geiselwind gekommen ist oder offene Wahl durchgeführt wurde. Weiterhin ist zu prüfen, a) im Verwaltungshaushalt mit 6.989.000,58 € und im ob die Gewählten die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllen, b) Vermögenshaushalt mit 6.739.545,99 € fest wie dies im Feuerwehrgesetz vorgeschrieben ist. Die Prüfung der Verwaltung Hinsichtlich der Entlastung der Verwaltung und des Bürgermeisters ergeht hat ergeben, dass die Voraussetzungen des Art. 8 Abs.3 BayFwG vorliegen. Das folgender Beschluss: Einvernehmen des Kreisbrandrats wurde zwischenzeitlich ebenfalls erteilt. Der Marktgemeinderat Geiselwind beschließt gem. Art. 102 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz Es erging folgender Beschluss: 2 GO die Entlastung der Verwaltung und des Bürgermeisters für den Vollzug der Der Marktgemeinderat Geiselwind stimmt der Bestellung/Bestätigung des Feuer- Haushaltsführung 2020. wehrkommandanten, Herrn Benedikt Rückel, 96160 Geiselwind und seines Stellver- (Abstimmung ohne 1. Bürgermeister Nickel, 49 GO) treters, Herrn Johannes Hofmann, gemäß Art. 8 Abs. 4 i. V. mit Abs. 5 BayFwG zu. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 15/2021 25

BEKANNTMACHUNGEN ANDERER BEHÖRDEN UND ÄMTER

Landschaftspflegeverband Kitzingen Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, ist bundesweit Wo sind die Sortenschätze unserer Streuobstwiesen? Bringen Sie Ihre ein Beratungsangebot für Menschen mit (oder bei drohender) Behinderung Schätze mit zur Streuobst- und Sortenwanderung! und deren Angehörige. Sie dient als Wegweiser für Ratsuchende zur Teilhabe Termin: 10.09.2021; 14:00 - 16:30 Uhr; und Rehabilitation. Willkommen sind alle Menschen mit verschiedensten Ein- Treffpunkt: Östlicher Ortsrand Dürrnbuch am Feuerwehrhaus schränkungen und egal in welchem Alter. Der Landschaftspflegeverband Kitzingen e. V. und der Landkreis Kitzingen lädt Fragen zu Themen wie Arbeit, Wohnen oder Freizeitgestaltung werden genau- zu einer Sortenwanderung nach Dürrnbuch ein. Seit 2019 wurden Obstsorten so beantwortet wie Fragen zu Pflege oder zu Anträgen. Menschen mit Hörbe- im Landkreis Kitzingen bestimmt. Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit hinderung können von Mitarbeitern mit Gebärdensprachkompetenz beraten der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau ist Teil der Streuobst- werden. Offensive der bayerischen Staatsregierung. Im Team beraten auch Selbstbetroffene (Peers) mit Behinderung. Während der Wanderung stellt der Pomologe Steffen Kahl verschiedene tradi- Die EUTB der IFD Würzburg GmbH berät: tionelle Obstsorten mit ihren Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten • zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe vor. Auch die Form der Bewirtschaftung der Bestände und der Erhaltungszu- • im Vorfeld der Beantragung stand sind ein Thema, ebenso wie die Zukunftsperspektive des Streuobstbaus • über Unterstützungsmöglichkeiten verschiedener Einrichtungen im Landkreis. • bedarfsorientiert und individuell Die Veranstaltungen sind der Auftakt zu einem Pilotprojekt der Sortenkartie- • ganzheitlich und umfassend rung im Rahmen der Bürgerwissenschaften, das in zwei bayerischen Landkrei- • dahingehend, selbstbestimmt und eigenständig zu leben sen erprobt wird. Jeder Bürger kann Fruchtproben von alten Apfel- und Birn- • kostenlos und vertraulich bäumen einreichen, die dann von Experten bestimmt werden. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Frucht- EUTB offene Sprechstunde in Geiselwind: proben eines alten Apfel- oder Birnbaumes durch den Experten Steffen Kahl Im Rathaus Geiselwind / Marktplatz 1 / 96160 Geiselwind an jedem 2. Dienstag bestimmen zu lassen. Dazu bitte fünf bis sechs sortentypische, wurmfreie und im Monat: nicht gewaschene Äpfel mitbringen. Die Ergebnisse fließen in das Kartierungs- Nächste Sprechtage am 14.09. / 12.10. / 09.11. / 14.12.2021 projekt ein. jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist begrenzt. Wir bitten um schriftliche Fachberaterin: Jutta Liehr, Tel. 0151/58050451 Anmeldung unter [email protected]. EUTB Büro Kitzingen Bitte denken Sie an geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und an Ihren Mund- Offene Sprechstunde: jeden Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr Nasen-Schutz. Von den Teilnehmern werden personenbezogenen Daten im Marktstr. 46-48/ 97318 Kitzingen Rahmen der jeweils gültigen Pandemiebestimmungen erhoben. Telefon: 09321/9245846; E-Mail: [email protected] Für Fragen rund um die Veranstaltungen steht Ihnen Frau Mandel mon- tags oder donnerstags von 9:00 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer Über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB): 09321/9286231 oder per E-Mail an [email protected] Die EUTB ist auf der Grundlage des § 32 Sozialgesetzbuch IX nach der Förder- zur Verfügung. richtlinie zur Durchführung der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabebera- tung“ für Menschen mit Behinderungen (Bekanntmachung des BMAS vom Die Veranstaltung ist kostenlos! 30. Mai 2017) 2018 eingeführt. Sie wird durch das Bundesministerium für Ar- beit und Soziales (BMAS) finanziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Aktionswochen 60+ www.teilhabeberatung.de vom 17. September bis 18. Oktober 2021 EUTB Büro Kitzingen Marktstraße 46-48, 97318 Kitzingen Vom 17. September bis 18. Oktober finden wieder die beliebten Aktionswo- Sprechzeiten aktuell nur am Telefon: chen 60+ statt. Unter der Federführung der Seniorenfachstelle des Landrats­ Steffen Forstner, 0151/580 50 477 amtes haben sich wieder zahlreiche Veranstalter zusammengeschlossen, um Jutta Liehr, 0151/580 50 451 auch unter Corona-Bedingungen ein vielfältiges und ansprechendes Pro- E-Mail: [email protected] gramm auf die Beine zu stellen. [email protected] So finden sich im 40-seitigen Programmheft ca. 90 abwechslungsreiche Ver- anstaltungen, wie z. B. Vorträge, Seminare, Ausflüge, gesellige Nachmittage, Kulturveranstaltungen und natürlich auch Fitness- und Sportangebote. Jugendbriefwahl im Landkreis Kitzingen zur Ein besonderes Augenmerk wird heuer dem Thema „Demenz“ gewidmet, zu dem etliche Veranstaltungen angeboten werden. So gibt es gleich zwei Aus- Bundestagswahl 2021 – Jugend ist Zukunft – stellungen im Foyer des Landratsamtes während des gesamten Aktionszeit- raumes sowie etliche Vorträge zum Thema. Passenderweise findet in der ers- macht mit! ten Aktionswoche zeitgleich die Bayerische Demenzwoche statt. Die Gemeinde Geiselwind ist eine der Coronabedingt gibt es eine weitere Neuerung: um möglichst vielen Bürge- 29 Gemeinden von 31, die sich an der rinnen und Bürgern die Teilnahme am Eröffnungsvortrag von Frau Dr. Kathrin Jugendbriefwahl im Landkreis Kitzin- Tatschner (geriatrischen Reha-Klinik der AWO in Würzburg) zum Thema „De- gen zur Bundestagswahl 2021, welche menz verstehen – Demenz begegnen“ zu ermöglichen, hat sich die Referentin vom Kreisjugendring Kitzingen und bereit erklärt, den Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu wieder- dem Landratsamt Kitzingen organisiert holen. Der Ablauf der Eröffnungs- und der Abschlussveranstaltung wird somit wird, beteiligt. ausnahmsweise identisch sein, so dass sich interessierte Bürgerinnen und Bür- Wählen dürfen alle Jugendlichen der ger für eine der beiden Veranstaltungen anmelden können (derzeit coronabe- Gemeinde zwischen 14 und unter 18 dingte Beschränkung auf maximal 50 Personen pro Veranstaltung). Jahren. Der Seniorennachmittag 90+ muss heuer leider nochmals pausieren. Die Ver- Diese Wählergruppe wird in der kom- anstalter hoffen, dass dann im nächsten Jahr die aufgeschobene Jubiläumsver- menden Woche Ihre Briefwahlunterla- anstaltung (50. Seniorennachmittag 90+) gebührend gefeiert werden kann. gen mit der Gemeindepost erhalten. Das Programmheft zu den Aktionswochen 60+ liegt ab Mitte August an den Die Briefwahl findet im Zeitraum bekannten Stellen aus (u.a. Landratsamt, Gemeindeverwaltungen, Arztpraxen vom 06.09.2021 bis 17.09.2021 statt. und Apotheken, VdK-Geschäftsstellen, Sparkasse, VR-Bank). Die Abgabe der ausgefüllten Wahl- zettel erfolgt grundsätzlich über das Das Programmheft ist auch auf der Homepage des Landratsamtes aufrufbar Rathaus Geiselwind, Marktplatz 1! unter www.kitzingen.de (Rubrik Senioren) oder kann als Broschüre in der Seni- orenfachstelle des Landratsamtes angefordert werden. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde, die die höchste Wahlbeteiligung hat, wird der Kreisjugendring (wenn es Corona zulässt) zu ei- Ihre Ansprechpartner: ner „Wahlparty“ am 24.09.2021 einladen. An diesem Abend wird auch die Landratsamt Kitzingen, Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Se- Bekanntgabe der Wahlergebnisse erfolgen. Dies wird versucht möglichst live niorenfragen zu streamen. Herbert Köhl, Tel. 09321/928-5010, E-Mail: [email protected] oder Manuela Link, Tel. 09321/928-5015, E-Mail: [email protected] Weiteres Infomaterial zur Bundestagswahl, den Parteien und den Direktkandi- 26 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 15/2021 tatinnen und Dirketkanditaten findet Ihr bald auf der Homepage des KjR Kit- Freiwillige Feuerwehr Rehweiler e. V. zingen unter www.kjr-kitzingen.de Also macht mit und beweist der Erwachsenenwelt, dass Ihr sehr wohl Interesse Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reh- an demokratischen Strukturen habt und eure Zukunft aktiv mitgestalten wollt weiler e. V. am Samstag, den 04.09.2021 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus – Jugend ist Zukunft! Rehweiler. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf – 2. Ehrungen der aktiven Feuerwehr 3. Bericht des Schriftführers Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle 4. Bericht des Kassiers des Landratsamtes Kitzingen 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Entlastung der Vorstandschaft 28.09.2021 Stil-Check – Einzelberatungen zwischen 10.30 und 16.15 Uhr 7. Wahl der Vorstandschaft (á 45 Min.) 8. Wünsche und Anträge Anmeldung bis 9.9.2021 erforderlich! 28.09.2021 Workshop: Wertschätzende Umgangskultur – sicher auf jedem Die Vorstandschaft Parkett; 18.00 bis 21.00 Uhr Christoph Dehn, 1. Vorstand Anmeldung bis 9.9.2021 erforderlich! 26.10.2021 Online-Seminar: Souveränes Auftreten – Selbstsicheres Auftre- Sehr geehrte Patienten, ten; 18.00 bis 19.30 Uhr 10.11.2021 Online-Seminar: Schlagfertig im beruflichen Alltag; 18.00 bis wir machen Urlaub von Montag, 13.09.2021, bis einschließlich Sonntag, 19.30 Uhr 03.10.2021, und sind ab Montag, 04.10.2021, wieder für Sie da! Kontakt: Gleichstellungsstelle, Frau Sandra Endres (E-Mail: gleichstellung@ Praxis Jörg Hußmann, Geiselwind kitzingen.de, Tel. 09321/928-2403). Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. JG Holzberndorf-Burggrub-Neugrub-Ilmenau Die Jagdgenossenschaft Holzberndorf-Burggrub-Neugrub-Ilmenau gibt die in der nichtöffentlichen Sitzung am 16.07.21 gefassten Beschlüsse nachfol- STRASSENSPERRUNGEN gend bekannt: Unter TOP 8: (Verwendung des Jagdpachtreinertrags) wurde einstimmig be- Sperrung Kreisstraße KT15 Abtswind - Rehweiler schlossen, den Jagdpacht für Pflegearbeiten (Grabensäuberungen, Hecken- Die Kreisstraße KT15 Abtswind - Rehweiler muss längstens bis zum 10.12.2021 pflege und Instandsetzung v. Wirtschaftswegen) zu verwenden. zwischen dem Weingut Behringer und dem Friedrichsberg aufgrund von Stra- Alle bei der Versammlung nicht anwesenden Jagdgenossen werden um ßenbauarbeiten vollständig gesperrt werden. Kenntnisnahme gebeten. Eine Umleitung über Abtswind - Geesdorf - Gräfenneuses - Geiselwind - Lan- § 10 Abs. 3 BJagdG bleibt unberührt. genberg - Rehweiler und umgekehrt wird ausgeschildert. Der Anspruch auf Auszahlung des Jagdpachtreinertrages erlischt, wenn er nicht binnen einem Monat nach Bekanntgabe der Beschlussfassung schriftlich Wir bitten um entsprechende Beachtung. oder mündlich zu Protokoll dem Jagdvorstand mitgeteilt wird. Diese Aufstellung kann bedingt durch den Redaktionsschluss des Amtl. Unter TOP 9: Dem Antrag auf vorzeitige Verlängerung des Jagdpachtvertrags Mitteilungsblattes sowie verspätet eingehender Mitteilungen der Auto- von Peter Bader wurde einstimmig stattgegeben. bahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig sein, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen Jagdvorstand auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können Neubeck Alfred kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Ge- meindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeich- Jagdgenossenschaft Ebersbrunn nis nicht enthalten sind. Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung Alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Ebersbrunn, die eine jagdbare Fläche besitzen, werden zur nichtöffentlichen Versamm- SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN/ lung der Jagdgenossenschaft Ebersbrunn am Dienstag, 14.09.2021, um 19.30 Uhr ins Gemeinschaftshaus Ebersbrunn herzlich eingeladen. VEREINSNACHRICHTEN Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers TSV Geiselwind 2. Kassenbericht Jagdjahre 2019/20 u. 2020/21 Fußballspiele der 1. Mannschaft 3. Kassenprüfungsberichte und Entlastungen 2019/20 u. 2020/21 Sonntag, 29.08.2021 4. Verwendung des Jagdpachtreinertrages 2019/20 u. 2020/21 15.00 Uhr SG Traustadt/Donnersdorf – TSV Geiselwind 5. Wünsche, Anträge, Sonstiges in Donnersdorf Grundeigentumswechsel sind zur ordnungsgemäßen Führung des Jagdkatas- Sonntag, 05.09.2021 ters und Beschlussfassung dem Jagdvorsteher mitzuteilen. 15.00 Uhr TSV Geiselwind I – TSV Nordheim/ Ebersbrunn, 20.07.2021 Samstag, 11.09.2021 gez. Wilfried Hack, Jagdvorsteher 16.30 Uhr SC Brünnau – TSV Geiselwind

BBV Geiselwind SCHULNACHRICHTEN KWS Maisfeldtag in Geiselwind - Montag, 30. August 2021 um 19:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, DFS Geiselwind zu unserem Maisfeldtag laden wir Sie herzlich ein: SCHULBEGINN 2021/22 Betrieb: Hans Haubenreich, Mühlstraße 4, 96160 Geiselwind Treffpunkt am Versuchsfeld, von Geiselwind kommend in Richtung Haag, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! auf der rechten Seite. Das neue Schuljahr 2021/22 beginnt am Dienstag, 14. September 2021 um Themen: 8:15 Uhr. - Grün, gesund und standfest – Warum ist das für eine Maissorte wichtig? Planung der Drei-Franken-Grundschule: - INTIO BIRD PROTECT – innovative Beize der KWS Der Unterricht endet am ersten und zweiten Schultag jeweils um 11.35 Uhr. - Herausforderungen des Maisanbaus mit KWS lösen Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse kommen direkt um 8:30 Uhr in die Hinweis: Es gelten selbstverständlich die offiziellen Corona-Richtlinien. kath. Kirche in Geiselwind (MIT ZWEI BEGLEITPERSONEN). Nach der Kirche Auf Grund von Corona müssen wir auf eine Bewirtung verzichten. kommen die Erstklässlerinnen und Erstklässler zur offiziellen Begrüßung mit ihren Eltern auf den Pausenhof der Schule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler mit der Klassenleiterin in Ihre KWS Berater und Familie Haubenreich ihr Klassenzimmer. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 15/2021 27

Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger steht ein Fotograf bereit. An alle Eltern! Die Heimfahrt der Erstklässlerinnen und Erstklässler wird am 1. Schultag von den Eltern organisiert. Grundfächer Die Kinder für die Eltern-Kind-Gruppen, Musikgarten, Musikalische Frü- Am 2. Schultag findet für jede Klasse separat ein kleiner Wortgottesdienst in herziehung und Musikalische Grundausbildung müssen, außer mit dem der Kirche statt. Eintrag auf den Meldelisten in den Kindergärten, zusätzlich mit unserer ON- LINEANMELDUNG auch einzeln angemeldet werden! INFORMATIONEN ZUR OFFENEN GANZTAGESSCHULE Musikschulbüro: 09383/9092181 Der offene Ganztag beginnt mit dem 1. Schultag, 14. September 2021 im Unsere neue Telefonnummer – Anschluss an den Unterricht um 11.35 Uhr. Warmes Mittagessen gibt es ab Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo. und Mi. 14.00 - 16.00 Uhr der 2. Schulwoche (20.09.2021). E-Mail: [email protected] Freundliche Grüße die Schulleitung Website: www.musikschule-steigerwald.de Die Musikschulleitung Busabfahrtszeiten des Omnibusunternehmen Schilk für das Schuljahr 2021/22 Grund- und Mittelschule: Gräfenneuses Grundschule 7.50 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ebersbrunn 7.53 Uhr Füttersee 7.57 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler – Ilmenau 7.20 Uhr Neugrub 7.22 Uhr Füttersee - Ebersbrunn Burggrub 7.25 Uhr Rehweiler 12, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/318; E-Mail: pfarramt.rehweiler@ Holzberndorf 7.27 Uhr elkb.de, Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de Sixtenberg 7.30 Uhr Wasserberndorf 7.32 Uhr Gottesdienste Hohnsberg 7.34 Uhr 13. Sonntag nach Trinitatis, 29.8.2021 Autobahnmeisterei 7.47 Uhr 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst zur Kirchweih Haag 7.51 Uhr 10.00 Uhr Haag: Gottesdienst Dürrnbuch 7.55 Uhr 14. Sonntag nach Trinitatis, 5.9.2021 Rehweiler 7.59 Uhr 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst Langenberg 8.03 Uhr 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst Röhrensee 8.05 Uhr 10.00 Uhr Großbirkach: Gottesdienst 11.00 Uhr CVJM Haag: Mittendrin-Gottesdienst Bitte auch nicht vergessen, dass die Kinder fünf Minuten vor Abfahrt an der Haltestelle stehen sollten! Neustart nach den Ferien Der Kirchenchor Füttersee beginnt am Dienstag, 14.9.2021 um 19.30 Uhr voraussichtlich in der Kirche Füttersee wieder mit Proben. Neueinsteiger sind Mittelschule Wiesentheid herzlich willkommen. Schuljahresbeginn 2021/22 Mit Pater Franziskus in Großbirkach Schuljahresbeginn 2021/22: Dienstag, 14.09.2021 um 8:00 Uhr (regulär) Am Donnerstag, 16.9.2021, treffen wir uns um 14 Unterrichtsende am Dienstag, 14.09.20201 um 11:15 Uhr (alle Klassen, Bus- Uhr zum Geselligen Nachmittag in der Großbirka- se fahren) cher Kirche mit Pater Franziskus Büll aus Münster- Am ersten Schultag, Dienstag, 14.09.2021, begrüßen wir unsere neuen 5. Kläss- schwarzach. Er ist ein fundierter Kenner der Kloster- ler um 8:00 Uhr im Schulhaus mit einem kleinen Snack des Elternbeirats und geschichte von Münsterschwarzach und des ältesten freuen uns auf erste Gespräche mit Ihnen. fränkischen Kunstwerks, einem Sandsteinrelief. Pater Ab 8:30 Uhr finden sich die Kinder in den Klassenzimmern ein, während sich Franziskus sieht in dem kostbaren Kunstwerk auch die Eltern separat treffen! Dort begrüße ich diese und gebe einen Überblick eine Rechtsurkunde und wird dies genauer erläutern. mit den aktuellsten Informationen. Selbstverständlich stehe ich Ihnen an- Anschließend sind wir zum Kaffeetrinken im Gasthaus schließend gerne für Fragen zur Verfügung. Schwarzer Adler in Großbirkach. Zur besseren Planung wird um Anmeldung im Pfarramt Rehweiler gebeten. Unterrichtsende am Mittwoch, 15.09.2021 um 11:15 Uhr (alle Klassen, Busse fahren) Donnerstag, 16.09.2021 regulärer Unterricht lt. Stundenplan Einweihung spiritueller Engelweg Die Busse fahren ab Donnerstag, 16.09.2021 nach regulärem Fahrplan. Zum 20-jährigen Autobahnkirchen-Jubiläum hat Manuela Strohofer, nach Infos für den Fahrplan entnehmen Sie bitte der Homepage: www.ms-wiesent- über drei Jahren intensiver Entwicklung, den spirituellen Engelweg am ver- heid.de gangenen Samstag feierlich, zusammen mit den Ortsgeistlichen Pfarrern Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer verstärkt auf unsere Schüler und Schülerin- Joseph Kollathuparampil und Hans Gernert sowie Pfarrer Johannes M. Roth nen Rücksicht zu nehmen und den Anweisungen der Schülerlotsen Folge zu und seiner Tochter Christianna - die auch die musikalische Gestaltung über- leisten. Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis. nahmen, gesegnet. Wir freuen uns, alle gesund und munter im neuen Schuljahr 2021/22 wieder- Von der Autobahnkirche „Licht auf unserem Weg“ ausgehend bis zur Marien- zusehen. grotte umfasst der Weg knapp 500 Meter mit zwölf Engelstationen und insge- samt 16 Engeln. Zu jedem Engel gibt es eine Meditation, die unter anderem gez. Frau Zeier, Rektorin Mittelschule Wiesentheid vom Benediktiner Pater Anselm Grün aus Münsterschwarzach, Schwester Tere- gez. Herr Lurati, Konrektor Mittelschule Wiesentheid sa Zucik von der kleinen Kommunität der Geschwister Jesu im Seebachgrund, Pfarrer Johannes M. Roth, Pfarrer Frank Neumann sowie Manuela Strohofer Die Sing- und Musikschule Steigerwald e. V. verfasst wurden. informiert Anmeldung zum Unterricht für das Schuljahr 2021/22 Mit der neuen Online-Anmeldung auf unserer Website: www.musikschulestei- gerwald.de unter „Anmeldung zum Unterricht und Kosten“, was die Wieder- bzw. Neuanmeldung wesentlich vereinfacht, können wir weiterhin Anmeldun- gen für alle Fächer entgegennehmen, eine Garantie auf einen Unterrichtsplatz können wir jedoch jetzt leider nicht mehr geben. Anmeldeformulare in Papierform In Ausnahmefällen sind auch noch Anmeldeformulare in Papierform telefo- nisch unter 09383/9092181, per Mail: [email protected] oder in der Musikschule am Rathaus Wiesentheid zu den Sprechzeiten im Büro so- wie bei den Lehrkräften erhältlich! Engel der Liebe 28 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 15/2021

Erzengel Michael Engel des Trostes

Erzengel Gabriel

VERANSTALTUNGEN GEISELWIND 29.08. Kirchweih Wasserberndorf 29.08. 15 Uhr Fußball: SG Traustadt/Donnersdorf – TSV Geiselwind in Donnersdorf 30.08. 19.30 Uhr BBV Geiselwind: Maisfeldtag 2.-5.09. Steigerwaldklub Geiselwind: Bergfahrt nach St. Valentin auf der Haide 03.09. 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell 11.09. 16.30 Uhr Fußball: SC Brünnau – TSV Geiselwind 04.09. 19 Uhr FFW Rehweiler: Jahreshauptversammlung im Feuerwehr- 13.09. 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung haus 14.09. 15-17 Uhr EUTB-Sprechstunde im Rathaus Geiselwind 05.09. 15 Uhr Fußball: TSV Geiselwind I – TSV Nordheim/Sommerach 14.09. 19.30 Uhr Nichtöffentliche Jagdversammlung Ebersbrunn im 07.09. 14.15 Uhr Notarsprechtag, Rathaus, Zimmer 003 Gemeinschaftshaus 10.-12.09. Kirchweih Rehweiler 17.09. 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell 11.09. Probealarm Feuerwehrsirenen 24.09. 20 Uhr Generalversammlung des TSV Geiselwind im Sportheim

In unserem Kindergarten „Johannis“ in Markt Taschendorf werden Kinder von 1 bis 6 Jahren nach dem offenen Konzept betreut. Im Vordergrund steht die hochwertige pädagogische Betreuung der uns anvertrauten Kinder. Geborgenheit ist für uns eine Grundvoraussetzung, deshalb arbeiten bei uns alle Pädagogen Hand in Hand. In unserem Team arbeiten Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Fachlichkeit jedes Kind individuell begleiten und den Eltern als vertrauensvolle Erziehungspartner zur Seite stehen.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Kindergarten „Johannis“ in Markt Taschendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher/in (m/w/d) für 25-40 Stunden

Wir Freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung an: Kita- Geschäftsführerin D. Gold, Kirchplatz 3 in 97348 Markt Einersheim - [email protected] Oder an den Kindergarten „Johannis“, Weisachstr. 13 in 91480 Markt Taschendorf NACHTRAG ZU VEREINSNACHRICHTEN

TSV 1947 GEISELWIND e.V. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 24.09.2021 im Sportheim Geiselwind, Beginn 20:00 Uhr Tagesordnung: Neu in Geiselwind Top 1 Begrüßung Top 2 Totengedenken 1-Hand Winkelschleifer Top 3 Grußworte Top 4 Bericht der Vorstandschaft 800 Watt Top 5 Berichte der Abteilungen - das Original vom Erfinder des Top 6 Kassenbericht Winkelschleifers Top 7 Bericht der Kassenprüfung - robustesProfigerät mit 125 mm Top 8 Beitragsanpassung Scheibendurchmesser Top 9 Wünsche, Anträge, Sonstiges Top 10 Schlussworte 800 Watt Art-Nr. FL.494682 99 Anträge sind bis zu 10 Tage vor der GV schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzu- € 49, reichen. Winkelschleifer 230mm 2200 Watt - robustes Profigerät vom Erfinder des Winkelschleifers - Hochleistungsmotor 2200 Watt 230mm Art-Nr. FL.492280

€ 119,-

Bei uns nden Sie TOP-MODERNE Arbeitsschutz-Bekleidung! #GEISELWIND Repmann GmbH · Tel. 09323-876504-44 #BLGPUMA Am Weingarten 3 · 96160 Geiselwind-Innopark #QUEREINSTIEG

Wir sind die BLG – ein Logistiker aus Bremen und Tradi tions- unternehmen mit über 140-jähriger Geschichte sowie rund 20.000 Arbeitsplätzen weltweit. Willst Du unser Team unterstützen? Für unser Logistikzentrum des Sportartikelherstellers suchen wir am Standort Geiselwind ab sofort Lagererfahrene und Arbeiten mit naturbelassenem Holz Quereinsteiger:innen als Wir suchen eine Lagermitarbeiter m/w/d Arbeitskraft im Produktionsbereich (in Vollzeit) Ihr seid fester Bestandteil unseres Teams, wobei eure Aufgaben allgemeine Lagertätigkeiten wie Kommissionierung, Pack- und Zur Herstellung von Holzwolle und Anzündhilfen Umpacktätigkeiten sind. Hierfür sind uns erfahrene Logistiker:in- nen ebenso willkommen wie interessierte Quereinsteiger:innen. Bedienung SPS-gesteuerter Anlagen Wir bieten euch einen Bruttostundenlohn von 14,01 EUR (zzgl. Palettierung und Einlagerung der Fertigware monatlicher Wechselschichtzuschläge) in einem sicheren, unbe- fristeten Arbeitsverhältnis mit vielseitigen Benefi ts, z. B.: Voraussetzungen: · Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen · Subventionierte Kantine mit Dachterrasse Technisches Verständnis zur Bedienung der Maschinen · Schichtgetaktete Shuttle-Busse · Firmenfi tness und -fahrräder Schichtbereitschaft (Früh-/Spätschicht; Mo-Fr) · Kostenloses Obst und Mineralwasser sowie spannende Mitarbeitervergünstigungen Freude an der Arbeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit … und last but not least einen Kickertisch. Kontakt: Tel. 09555/230 oder Alle Infos und das [email protected] Bewerbungsformular fi ndet ihr unter www.blg.de/geiselwind Heumüller Holzwolle GmbH 96160 Geiselwind-OT Wasserberndorf KFZ-MECHANIKER plus LEITER m/w/d Suchst DU eine interessante Tätigkeit – alternativ ist auch der Ausbau für eine eigenständige Reparaturwerkstatt möglich. Sprechen wir einfach ohne Vorbedingungen darüber!

Bitte, bewerbe DICH telefonisch oder schriftlich bei: Georg Hemmerlein GmbH Spedition–Logistik Untere Hauptstr. 6, 96132 Reichmannsdorf Tel. 09546/9226-0, Fax 922611 www.ghr-transporte.de kompetent - zuverlässig - leistungsstark Mail: [email protected]

Einfamilien-Haushalt (2 Pers: 85/57 + Hund) in Castell sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt patent- exible Hilfe für Reinigung, Wäsche, ggf. Fahrdienste, geleg. Kochen. Ca. 2 x 2,5 Std/W. Faire Bezahlung. Gerne erste Kontakt- aufnahme unter 09325/479 (bitte auf den AB sprechen!)

Modernes, energieeffi zientes MEHRGENERATIONENHAUS in Burghaslach

In zentraler Lage, nur wenige Gehminuten zum Ortskern, entsteht 2022 ein neues energieeffi zientes Haus (KfW 40 EE Standard) in Holzrahmenbauweise mit 12 Eigentumswohnungen. Alle Wohnungen sind sehr hochwertig und modern ausgestattet, sie verfügen über Fußbodenheizung und eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage. Die Räume sind hell, freundlich und offen gestaltet. Sie verfügen größtenteils über eine Terrasse oder einen Balkon. Durch einen Aufzug sind alle Wohnungen barrierearm erreichbar. Es sind noch Wohnungen in verschiedenen Größen verfügbar. Bei Interesse fordern Sie bitte weitere Informationen bei [email protected] an. www.holzbauschorr.de Schorr Haus GmbH Am Schopfensee 17 96152 Burghaslach Telefon: (0 95 52) 62 95 GENIESSEN SIE UNSER GESUCHT: Sommer Eis Für unsere SonneServicekunden Bewirb Dich jetzt! Pfl egedienstleitung jobs-diakonie.de 09555 8097-104 GRATIS-EIS (d/m/w), Vollzeit, unbefristet

Jeder unserer Servicekunden erhält wäh- tari iche Vergütung + Jahressonderzahlung rend seiner Wartezeit ein Gratis-Eis aus dem Sortiment unserer Avia Tankstelle. 30 Tage Urlaub + zusätzliche freie Tage betriebliche Altersversorgung Selbstverständlich halten wir uns an die empfohlenen Hygiene-Vorschriften. exible Einteilung der Arbeitszeiten

Seniorenzentrum Hephata, Schlüsselfeld-Aschbach

Tel: 09162 / 9896-6 Fax: 09162 / 9896-77 Autohaus Lindacher GmbH & Co.KG [email protected] Nürnberger Straße 1 • 91443 Scheinfeld www.autohaus-lindacher.de www.heizungsbauer.io Jobs beim Reuss Sanitär Heizung Klima + Motivation und Teamgeist + Technisches Interesse + Lust auf spannende Projekte

Wir suchen Dich (w/m/d, Vollzeit): • Meister/Techniker SHK • Elektroinstallateur • Kundendiensttechniker SHK • Kältemechatroniker • Auszubildende SHK Mehr Angebote unter heizungsbauer.io Motiviertes Team bietet: Kaufen Sie Ihren Strom ** Fortbildungen + Perspektiven * hohes Gehalt + Boni + Flexibilität schon regional?

Telefon 09546 4949 890 Ihr Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt eMail [email protected] zwischen Main und Steigerwald bietet Ihnen 100 % Post Wolfsbach 20, 96138 Burgebrach Naturstrom aus Bayern mit persönlichem Service zu garantiert fairen Preisen! www.uez.de www.reuss.io Verlängert bis 30.09.2021

Jetzt für alle SEAT Modelle