Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Lobbach Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

46. Jahrgang 6. März 2020 Nummer 10

Gemeinde Lobbach Einwohnerversammlung

Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr Maienbachhalle

Themen  Rückblick 2019/Ausblick 2020

 Mittelfristiges Investitionsprogramm

 Verschiedenes, Fragen und Anregungen

Die interessierte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen. Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Tagen nach ihrer Rückkehr Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollen unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zuhause blei- Gemeinsame Amtliche ben, beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Menschen halten und in die Armbeuge niesen oder husten, nach Möglichkeit nur ein Bekanntmachungen Taschentuch benutzen, das sofort entsorgt wird und die Berührung von Nase, Augen und Mund vermeiden. Sollten Symptome auftreten, Energieberatung dann kann das Gesundheitsamt unter Tel. 06221 522-1881 (werktags von 7.30-15.30 Uhr) erreicht werden. Hier gibt es auch Antworten ein Service Ihrer GVV- Gemeinden und Hinweise zu Themen wie Symptome und Inkubationszeit oder Energiespartipp der Frage, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Zu- Was Sie als Hauseigentümer bei energie- sätzlich wird dort auch beraten, für wen und wann eine Testung auf sparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun das Virus sinnvoll ist. Bei medizinischen Notfällen sollte eine Ärztin können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initial- oder ein Arzt oder ein Notdienst, bzw. eine Notaufnahme möglichst beratung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft nur nach telefonischer Voranmeldung aufgesucht werden. Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe ver- schiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Weitere Informationen gibt es unter www.rhein-neckar-kreis.de/ • energetische Altbaumodernisierung coronavirus. Darüber hinaus gibt es ausführliche Hintergrundinfor- mationen auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts unter www. • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus rki.de. Weiter sind auch aktuelle Informationen zum Geschehen, • Planung eines Passivhauses Fallzahlen, aktualisierte Risikoeinschätzungen bzw. Dokumente und • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (2019- nCoV) auf den Seiten des Sozialministeriums Baden-Württemberg • Einsatz von erneuerbaren Energien (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit- • Stromsparmaßnahmen pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen- • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune zu-coronavirus/) eingestellt. Ebenso kann Informationsmaterial auch auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei (BZgA, www.bzga.de) bezogen werden. der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- Fragen rund um das Coronavirus: Infotelefon steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise des Gesundheitsamts ab sofort noch länger den Stand-by-Modus erkennen und verringern. erreichbar / Hotline täglich von 7.30 bis 21 Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Uhr besetzt Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Das Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus, welches das Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für den Stadt- unverbindlich. kreis Heidelberg zuständig ist, seit einem Monat geschaltet hat, ist Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder nun bis in den späten Abend besetzt. Auf Grund der aktuellen Ent- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese wicklung eines bestätigten Coronavirus-Falls im Rhein-Neckar-Kreis sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und erwartet das Gesundheitsamt insbesondere für dieses Wochenende unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten ein stark erhöhtes Aufkommen an Anrufen bei den Infotelefonen. Ab Ihrer Gemeinde. sofort erreichen Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg unter der Telefonnummer 06221/522-1881 Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! montags bis sonntags von 7.30 bis 21 Uhr die Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes. Unter der genannten Servicenummer gibt es Antworten und Hinwei- Ämter & Behörden se zu Themen wie Symptome und Inkubationszeit oder der Frage, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Zusätzlich wird dort auch beraten, für wen und wann eine Testung auf das Virus sinnvoll ist. Weitere Informationen gibt es auch bei der Info-Hotline des Landesgesundheitsamtes unter der Telefonnummer 0711/904- Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg: 39555 (montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr). Kreis und Stadt gut das Coronavirus vorbereitet - Infotelefon geschaltet Vorsicht Krötenwanderung Nachdem in Baden-Württemberg (Landkreis Göppingen) am 25. Februar 2020 der erste Coronavirus (2019-nCoV)-Patient bestätigt Landratsamt schützt wandernde Amphibien mit Straßen- wurde, muss laut Robert-Koch-Institut (RKI) mit weiteren Fällen in sperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen: Baden-Württemberg gerechnet werden. „Das Zusammenwirken der Das milde und regnerische Wetter hat auch im Rhein-Neckar-Kreis Gesundheitsbehörden beim Auftreten von Infektionskrankheiten ist bereits einige Amphibien aus ihrem Winterquartier hervorgelockt. in Baden-Württemberg gut eingespielt“, so Dr. Andreas Welker, stell- Denn wenn die Temperaturen in der Nacht deutliche Plusgrade auf- vertretender Leiter des Gesundheitsamts Rhein-Neckar-Kreis, das weisen und die Witterung feucht ist, beginnen Kröten, Frösche und auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. Molche zu ihren angestammten Laichplätzen zu wandern. Die weite, beschwerliche Reise legen sie dabei oft in mehrtägigen Etappen „Wir sind auf Coronavirus-Patienten gut vorbereitet“, so Welker wei- zurück. Die Erdkröten sogar im „Huckepack“: Hier klettert das ter. „Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland Männchen schon weit vor dem Ziel auf den Rücken des Weibchens, durch die neue Atemwegserkrankung wird nach wie vor als grund- um sich zum Hochzeitsgewässer tragen zu lassen – der beste Platz, sätzlich moderat bewertet. Dies auch vor dem Hintergrund der ak- um gleich alle Nebenbuhler abzuwehren. tuell grassierenden Grippewelle (Influenza), die viele Menschen zum Teil mit schweren Krankheitsverläufen betrifft.“ Und da der direkte Weg immer noch der kürzeste ist, machen die Daher weist das Gesundheitsamt die Bevölkerung nochmals nach- nützlichen Tiere leider auch vor Hauptverkehrsstraßen nicht halt. drücklich darauf hin, die gängigen Hygienemaßnahmen wie insbe- Aus diesem Grund ergreift das Straßenverkehrsamt im Landratsamt sondere das gründliche Händewaschen mit Seife und anschließen- Rhein-Neckar-Kreis wieder mit verkehrslenkenden Maßnahmen ein. der Desinfektion regelmäßig zu praktizieren. So werden beispielsweise Warnleuchten und -schilder aufgestellt, Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet und sogar ganze Ebenso bittet das Gesundheitsamt Reiserückkehrer, den Empfeh- Streckenabschnitte gesperrt. Maßnahmen, die nicht nur die wander- lungen des Robert Koch-Instituts zu folgen: Menschen, die nach lustigen Kröten schützen sollen, sondern auch die zahlreichen Hel- ihrer Einreise aus Gebieten, die vom Robert Koch-Institut als Risiko- ferinnen und Helfer, die sie einsammeln und sicher auf der anderen gebiet für COVID-19-Infektionen aufgelistet sind, innerhalb von 14 Fahrbahnseite wieder absetzen. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 6. März 2020

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/963 300 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 99 21 460 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646673 0162 2420417 0162/2646693 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 6.3. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 7.3. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 8.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Sozialstation Elsenztal 20 99 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Montag, 9.3. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Handy Romina Beck 01525/2845875 Dienstag, 10.3. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Schönau, Tel. 0 62 28/4 12 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Mittwoch, 11.3. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Bereitschaft der Zahnärzte Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Donnerstag, 12.3. Apotheke in den Brunnenwiesen, In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- In den Brunnenwiesen, Bammental den Fällen telefonisch erreichbar. Tel. 0 62 23/4 94 31 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 7. März und Sonntag, 8. März Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 8.3. Frau Monika Müller 75 J. keine 10.3. Herr Walter Braun 70 J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Meckesheim Keine 9.3. Frau Aliede Elsbeth Herold 85 J.

Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell: 6.3. Herr Horst-Dieter Feye 75 J. keine 8.3. Frau Elisabeth Saueressig 85 J.

Mauer Spechbach 7.3. Frau Christa Djuga 70 J. keine Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Vorsicht ist während der Amphibienwanderung auf K 4105: zwischen Schönbrunn und Schwanheim (Geschwindig- folgenden Strecken geboten: keitsbeschränkung auf 30 km/h zwischen 18.30 und 6 Uhr, Beschil- derung und Warnleuchten) K 4160: Bammental, nach der Ortstafel in Richtung Gauangelloch (Beschilderung) : L 596 und L 596a zwischen Altenbach und Schries- L 2311: zwischen und Friedrichsdorf (Geschwindigkeits- heim und auf der L 536 in östliche Fahrtrichtung (je- beschränkung auf 30 km/h, Beschilderung und Blinkleuchten) weils zeitlich begrenzte Geschwindigkeitsbeschränkungen und Beschilderung) sowie Blütenweg (Wendehammer), Eichenweg L 2311: zwischen Eberbach und Gaimühle im Bereich des Stausees (Wendehammer) und Eisengrubweg (jeweils Beschilderung) (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h zwischen 20 und 6 Uhr, Beschilderung und Blinklichter) L 546: St. Leon-Rot im Bereich der Zufahrt zum St. Leoner See und B 45: Eberbach (Gammelsbachtal), im Bereich der Fischteiche (Ge- zwischen St. Leon-Rot und (Geschwindigkeitsbeschrän- schwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 20 und 6 Uhr kung und Beschilderung) sowie Beschilderung) K 4200: zwischen Wiesenbach-Langenzell und Neckargemünd- L 530: zwischen und Helmstadt-Bargen (Beschilderung) Dilsbergerhof (Beschilderung) L 535: , am südlichen Ortseingang (Geschwin- L 532: Zwischen Wiesenbach und Lobbach (Beschilderung und digkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 20 und 6 Uhr, Beschil- Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 20 und derung) 6 Uhr) L 530: zw. Helmstadt-Bargen und Flinsbach (Geschwindigkeitsbe- Ganz oder teilweise gesperrt sind folgende Strecken: schränkung auf 30 km/h zwischen 19 und 7 Uhr, Beschilderung und Gemeindeverbindungsweg zwischen und Balzenbach, Warnleuchten) (Anlieger frei) B3: zwischen Hemsbach und Laudenbach, nach den Ortstafeln aus beiden Richtungen (Beschilderung) Wirtschaftswege aus Richtung Laudenbach in Richtung Heppen- heim (nachts gesperrt); Heppenheimer Straße in Richtung Heppen- Gemeindeverbindungsweg zwischen Hemsbach und Balzenbach heim nach der Einmündung Liegnitzer Straße (Absperrschranken mit Blinkleuchten, Beschilderung) L 596: zwischen Hirschberg und Großsachsen, Höhe Ortseingang Meckesheim-Mönchzell – Eschelbronn: Die Straße Am Mühl- (Beschilderung und gelbe Blinkleuchten) wald in Mönchzell wird zwischen 19 und 6 Uhr vom Ortsrand bis zum Sportgelände aus beiden Richtungen für den Verkehr ge- K 4250: zwischen und (Beschilderung) sperrt. Wirtschaftswege zwischen Laudenbach und Heppenheim (Absperr- schranken mit Beleuchtung, Beschilderung und gelbe elektrische Mühlhausen: Parkplatz an der B 39 (nachts von 20 bis 7 Uhr ge- Lampen) sperrt) L532 in Lobbach: zwischen Gewerbegebiet und Golfkreisel (Be- K 4159: zwischen Nußloch-Ochsenbach und Schatthausen (Teil- schilderung, Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h zwi- stück nachts gesperrt) schen 19 und 6 Uhr) Waibstadt: Alte Waibstadter Straße bzw. „verlängerte Bahnstraße“ K 4178 zwischen Meckesheim-Mönchzell und Lobbach-Loben- zwischen Waibstadt und (nachts zwischen 20 und 7 feld (Beschilderung) Uhr gesperrt) und Kühnbergweg (nachts zwischen 20 und 7 Uhr gesperrt, nur für Anlieger frei Gemeindeverbindungsstraße zwischen Mühlhausen-Tairnbach und -Aussiedlerhöfe (Beschilderung) DRK Rhein-Neckar/Heidelberg und Gesund- B 39/K 4271: Mühlhausen, im Bereich des Rückhaltebeckens (Ge- schwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h, Beschilderung, Blinkleuch- heitsamt Rhein-Neckar-Kreis fördern Erste- ten) Hilfe-Ausbildung an weiterführenden Schulen B 39: zwischen Einmündungen Mühlhausen-Ost und Mitte (Ge- Kenntnisse in Erster-Hilfe sind eine wichtige Grundlage für schnelles schwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h zwischen 22 und 6 Uhr so- Handeln im Notfall. Gegenseitige Hilfeleistung sollte in unserer Ge- wie Beschilderung) sellschaft eine Selbstverständlichkeit sein – deshalb unterstützen der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. und das Ge- K 4284: , zwischen Ortstafel und Einmündung sundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis weiterführende Schulen bei der zur K4184 (Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h zwischen 20 Erste-Hilfe-Ausbildung. und 6 Uhr sowie Beschilderung) In den kommenden zwei Jahren werden Erste-Hilfe-Kurse an wei- K 4101: zwischen Neckargemünd-Dilsberg und Neckargemünd- terführenden Schulen im Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Mückenloch (Beschilderung) Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Möglich macht dies ein Pilotprojekt der Kommunalen K 4157: zwischen Nußloch und Maisbach (Beschilderung und Gesundheitskonferenz, bei dem Gesundheitsamt Rhein-Neckar- Warnleuchte; Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h zwi- Kreis und DRK Rhein-Neckar/Heidelberg kooperieren. schen 19 und 5 Uhr, wenn Sammelaktionen stattfinden) Schulen, die ihren Lehrkräften und den Jahrgangsstufen 7 bis 10 K 4157: zwischen Nußloch-Ochsenbach und Gauangelloch (Be- die Möglichkeit geben wollen, sich in Erster-Hilfe ausbilden zu las- schilderung und gelbe Warnleuchte) sen, erhalten die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs ganz oder anteilig Rauenberg: Schlossstraße (Beschilderung) erstattet. „Diese Erste-Hilfe- K 4153: zwischen und vom Stadion bis zur Grundkurse sind eine vollwertige Ausbildung, beispielsweise zum Einmündung L 598 (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, Erwerb der Fahrerlaubnis, eines Trainerscheins oder zur Teilnahme Beschilderung und Warnleuchten) am Schulsanitätsdienst“, erläutert Andreas Fetzner, Leiter der Brei- tenausbildung beim DRK Rhein-Neckar/Heidelberg. Die qualifizier- Sandhausen: In der „Ostlandstraße“ und „Am Galgenbuckel“ (Be- ten Ausbilder des DRK kommen dann an die Schulen, oder organi- schilderung) sieren Räumlichkeiten in den örtlichen DRK-Gliederungen. Schönau, Neckarsteinacher Straße (L535), zwischen Industriege- „Uns geht es darum, mit den Erste-Hilfe-Schulungen bei jungen biet Lindenbach und Ortseingang Schönau (Geschwindigkeitsbe- Menschen einen niederschwelligen Zugang zum Thema Hilfeleis- schränkung auf 30 km/h sowie Beschilderung) tung zu legen“, sagt Dr. med. Rainer Schwertz, der Leiter des Ge- Schönau: Straßen „An der Klinge“ und „Hasselbacher Hof“ (Be- sundheitsamts des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. „Wir wollen schilderung) damit die Schülerinnen und Schüler ertüchtigen, ohne große medi- zinische Kenntnisse schnell Hilfe leisten zu können. Denn die ersten Schönau-Lindenbach: oberhalb der Teichanlage und Zufahrtsstra- Minuten sind im Notfall oft entscheidend. Wichtig ist dann, dass man ße zum Wald (Beschilderung) ohne Hemmungen handelt.“ Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 6. März 2020

Ein weiterer Schwerpunkt soll die Aus- und Fortbildung der Lehr- kräfte sein. Das Motto „Train the trainer“ verspricht eine nachhaltige Implementierung der Ersten Hilfe an den Schulen.

Kreisforstamt bietet verstärkt waldpädagogi- sche Veranstaltungen für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen an Waldpädagogen verschiedener Institutionen aus dem nordwestli- chen Baden-Württemberg trafen sich kürzlich zum gegenseitigen Kennenlernen im Kreisforstamt in Neckargemünd. Manfred Robens, Leiter des Kreisforstamtes, begrüßte die Teilnehmenden und zeigte sich sehr erfreut, dass alle seiner Einladung gefolgt waren. Nach der persönlichen Vorstellung aller entstand eine angeregte und konst- ruktive Gesprächsrunde, an deren Ende man übereinkam, dass es nur gemeinsam möglich und sinnvoll ist, das breite Angebot der Waldpädagogik im Rhein-Neckar-Kreis auf- und auszubauen. Der Landtag hat im vergangenen Jahr ein Gesetz zur Neuorganisa- tion der Forstverwaltung Baden-Württemberg (Forstreformgesetz) Kultur im Kreis 2020: beschlossen, welches auch einen neuen Rahmen für die Waldpäd- Bildende Kunst und Konzerte stehen im Mittelpunkt agogik beinhaltet. Unter Waldpädagogik versteht man die qualifi- Jahresprogramm beim Amt für Schulen, Kultur und Sport sowie zierte waldbezogene Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). als pdf auf der Homepage erhältlich Das Thema und der Inhalt einer solchen Veranstaltung kann je nach Das Jahresprogramm „Kultur im Kreis 2020“ ist ab sofort in Papier- Zielgruppe angepasst werden. form sowie als Download auf der Website www.kultur-im-kreis.net Für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ist zum Beispiel erhältlich, teilt das Amt für Schulen, Kultur und Sport mit, welches der Themenbereich „Tiere des Waldes“ sehr interessant und span- das Programm und den Flyer in Ko-operation mit der Kulturstiftung nend. Nachdem im Wald ein „Adlerhorst“ aus totem Holz gebaut Rhein-Neckar-Kreis e. V. konzipiert hat. Neben zahlreihen Konzerten wurde, begibt sich die Gruppe auf einen „Pirschpfad“, um nach den wird die Bildende Kunst im Fokus des Programms „Kultur im Kreis Waldtieren Ausschau zu halten. 2020“ stehen. Spielerisch wird der Frage nachgegangen, in welcher Wechselwir- „Kulturfreundinnen und Kunstfreunde dürfen sich auch in diesem kung die Waldtiere zueinander und ihrer Umwelt stehen. Die Kinder Jahr wieder auf viele Höhepunkte freuen“, so der Ausblick von lernen beispielsweise, wie Fledermäuse sich in der Natur orientieren Landrat Stefan Dallinger auf das Kulturprogramm und die Aktivitäten und wie schwierig es ist, nur mit dem Gehör erfolgreich bei der des Rhein-Neckar-Kreises und der Kulturstiftung Rhein-Neckar- Nahrungssuche zu sein. Kreis. Alle Programmpunkte mit den wichtigsten Infos wie Künstler, Datum, Ort und Infos zum Kartenkauf können jederzeit im Jahres- Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen werden bei waldpäd- programm nachgelesen werden. agogischen Veranstaltungen durchaus mit schwierigeren Fragestel- lungen konfrontiert. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Einer der Höhepunkte in diesem Jahr ist sicherlich die zweite Aufla- ge „Radiale – Kunst im Kreis“ und „Radiale – Kunst am Grünen Wie sollen Wälder aus Sicht des Naturschutzes oder aus Sicht der Hang“. Insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler nehmen an der Bevölkerung aussehen? Welche Funktionen soll ein Wald erfüllen? In Radiale 2020 teil. Gruppen werden Zukunftswälder modellartig aus Naturmaterialien gebaut und miteinander besprochen. Neben Malerei und Zeichnung sind bei der „Radiale – Kunst im Kreis 2020“ die Genres Installation, Fotografie und Videoabeiten vertre- Danach sind Schätz- und Sägefertigkeiten gefragt, wenn es darum ten. Gastgebende Orte werden Walldorf (Ehemalige Synagoge und geht, wie viel Holz für ein Kilogramm gesägt werden muss. Und wer Alte Apotheke) (Kreisarchiv), Dilsberg (Kommandanten- weiß, wie Holz in seinen einzelnen Schichten und Komponenten auf- haus und Kunst am Grünen Hang) sowie (Stiftskirche gebaut ist? Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Aufgabe Sunnisheim) sein. „Radiale – Kunst am Grünen Hang“ nimmt bei der auszurechnen, wie viel Kohlenstoff in einem Kilo Holz und einem gan- Radiale 2020 eine Sonderposition ein. Der Künstler Michael Bacht zen Baum gespeichert ist. Abschließend errechnen sie ihren eigenen aus Heidelberg wird das Hanggelände nordwestlich des Komman- ökologischen Fußabdruck und erfahren, wie viel Kohlenstoffdioxid sie dantenhauses mit seiner Arbeit „Rolling Rainbow“ bespielen. jährlich produzieren. Das Programm „Kultur im Kreis 2020“ sieht Die Waldpädagogik ist seit 1995 im Landeswaldgesetz als gleich- zudem Konzerte und Veranstaltungen mit rangige Dienstaufgabe der Forstämter festgehalten. Das neue Forst- der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar und reformgesetz sieht vor, die Waldpädagogik ab dem 1. Januar dieses dem Rhein-Neckar Jazz-Orchester vor. Jahres weiter auszubauen. Unter anderem sind die Teilnahme an der Um dieser Vorgabe gerecht zu werden, bietet der Rhein-Neckar- Schlossparkserenade und ein Kreis ab diesem Jahr vermehrt waldpädagogische Veranstaltungen, Adventskonzert der Jungen Philharmonie besonders für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Rhein-Neckar sowie das Jahresabschluss- Schulen an. konzert in der Aula des Zentrums Beruflicher „Die Veranstaltungen sind für diese Institutionen kostenfrei. Bei In- Schulen des Rhein-Neckar Jazz- teresse an waldpädagogischen oder naturkundlichen Veranstaltun- Orchesters geplant. Darüber hinaus wird es gen stellt unser Kreisforstamt gerne je nach Zeitrahmen und Vor- wieder zahlreiche Konzerte im Bereich Kam- kenntnissen ein Veranstaltungsprogramm zusammen“, erklärt mermusik in den beiden Kulturzentren des Amtsleiter Manfred Robens. Kreises, Kommandantenhaus Dilsberg und Stiftskirche Sunnisheim, geben. Die bisher Informationen hierzu erhalten Interessierte über das Kreisforstamt, jährlich stattfindenden Ausstellungen im [email protected], Telefon 06221/522- Kreisarchiv Ladenburg und in der Galerie der GRN-Klinik Weinheim 7618, per Mail an [email protected] werden fortgesetzt. sowie unter Der 36-seitige Flyer kann kostenlos bei Maria Herrmann, Telefon www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Natuerlich+Heidelberg.html; 06221/522-1325, Amt für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt www.waldhaus-mannheim.de Rhein-Neckar-Kreis (Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg), www.naturpark-neckartal-odenwald.de und angefordert bzw. abgeholt oder unter www.kultur-im-kreis.net herun- www.esp-schoenau.de/waldpaedagogik tergeladen werden. Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

resse [email protected]. Der Workshop kostet 25 Euro für Mit- Termine & Veranstaltungen glieder des NHV und 30 Euro für Gäste.

Heimatverein Kraichgau e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 18. Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet März 2020, 19.30 Uhr im Foyer der Turn- und Festhalle Spechbach Am Samstag, 7. März 2020, besteht für Interessierte und Mitglieder ,Hauptstraße 5-9 des Heimatvereins nach der Winterpause erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bib- Top 1 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende liothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Ge- Hanne Christ-Zimmermann schichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die mit Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzu- Top 2 Bericht der 1. Vorsitzenden über das Jahr 2019 bereiten. Nicht zu vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für hei- Top 3 Bericht der Kassenwartin Wilma Körner matkundliche Literatur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. Top 4 Bericht über die Kassenprüfung Top 5 Aussprache über die Berichte Die nächsten Öffnungstermine sind am 21. März, 4. und 18. April, 9. und 23. Mai, 6. und 20. Juni sowie 11. Juli. Top 6 Entlastungen Top 7 Wahl der oder des zweiten Vorsitzenden Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Top 8 Wahl der Schriftführerin oder des Schriftführers Top 9 Wahl eines Kassenprüfers oder einer Kassenprüferin Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter Top 10 Termine 2020 www.heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Orts- Top 11 Tag der Naturheilkunde am Sonntag, 20. September 2020 sippenbücher. „Die Umwelt gesund gestalten“ Top 12 Verschiedenes (Anträge und Wünsche) Hanne Christ-Zimmermann Arbeitskreis Genealogie - „Damit nicht alles 1. Vorsitzende des Naturheilverein verloren geht!“ Spechbach und Umgebung eV Der Arbeitskreis trifft sich am Mittwoch, den 11. März 2020, zu ei- nem Vortrag der beiden Autoren Iris Eßwein und Anton Machauer „Schnell weg“ – zwischen Panik und Gewissen über ihr kürzlich erschienenes Buch „Jöhlingen - Bilder, Menschen, Erinnerungen“. Beginn ist um 19 Uhr und findetim Veranstaltungs- – Polizei und Gemeinde Eschelbronn bieten saal des Flehinger Bahnhofs statt. Zivilcourage Training an Man kann sich der Genealogie mit zwei ganz verschiedenen Ansät- Der Verein Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V. bietet in Koopera- zen nähern: Vorfahrensforschung oder Nachfahrensforschung, bei tion mit dem Polizeipräsidium Mannheim am Mittwoch, 25. März letzterer mit oder ohne die weiblichen Linien. Verwandtschaftstafeln 2020, 18.00 bis 21.00 Uhr, in der Alten Schule, Schulstraße 14, oder Listen werden besonders interessant, wenn man sie mit Port- 74927 Eschelbronn, ein kostenloses Zivilcouragetraining für Inter- rätaufnahmen schmücken kann. Aber auch damit wird nur ein klei- essierte ab 16 Jahren an. ner Teil des Umfelds der Personengeschichte abgebildet. Der „Pro- Mit dem Training werden Menschen fit gemacht für den Ernstfall. Es band“ ist ein Teil seines Familienverbandes und als Teil seiner dörf- geht um die Fragen: Was kann ich tun, wenn ich eine brenzlige Si- lichen Umwelt zu verstehen. tuation beobachte? Wie kann ich helfen? Was wird von mir erwartet? Hier am Schnittpunkt von Genealogie und Volkskunde setzen die Kann ich mich selbst strafbar machen, wenn ich nichts tue? Die modern gewordenen Ortsfamilienalben an. Antworten werden informativ und in Spielszenen vermittelt. Neben den sonst fast ausschließlichen Aufnahmen von Häusern Mit einem bewährten Zusammenspiel von Theorie und situativem und Straßen, werden hier auch die Menschen in ihrem damaligen Training wird flexibel auf Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer/- Umfeld gezeigt. Aufnahmen, wie sie in Chroniken eher weniger vor- innen eingegangen. Oft sind es Situationen, in denen mitunter Un- kommen. Menschen in ihren Vereinen, an ihrem Arbeitsplatz, beim sicherheit erlebt wird – beispielsweise auf öffentlichen Wegen und Festen und Feiern oder in den Familien stehen im Mittelpunkt. Hier Plätzen, in Bussen und Bahnen. kann man dem Leben in vergangenen Zeiten nachspüren, aus ganz Das Training ist auch sehr gut für Vereine, Verbände, Behörden etc. verschiedenen Blickwinkeln die Dorfgemeinschaft sehen. geeignet. Durchgeführt wird das Training von Stefanie Ferdinand, Iris Eßwein und Anton Machauer haben Bilder aus privaten Fotoal- Erziehungswissenschaftlerin und Theaterpädagogin, sowie Tanja ben zusammengetragen, die darauf abgebildeten Personen identi- Kramper, Kriminalhauptkommissarin und Opferschutzkoordinatorin, fiziert. So hat man nicht nur einen Namen, sondern auch ein Gesicht des Referats Prävention beim Polizeipräsidium Mannheim. Weitere in Erinnerung, das bewahrt ist und vergangene Zeiten begreifbar Informationen unter: www.praevention-rhein-neckar.de macht. Das Buch umfasst 396 reich bebilderte Seiten und bietet so Anmeldungen per Mail an [email protected] einen neuen Zugang zur Ortsgeschichte. oder Telefon: 06226 9509-16. Übrigens: Sie müssen nicht Mitglied des Heimatvereins Kraichgau Anmelden können sich auch Interessierte ab 16 Jahren aus den sein, wenn Sie nach Flehingen zum Kraichgauer Genealogentreff anderen GVV-Gemeinden! kommen.

Naturheilverein Spechbach und Schulen & Bildungseinrichtungen Umgebung eV Gymnasium Bammental Am Samstag, dem 14. März 2020 findet von 14 Anmeldetage des Gymnasiums Bammental – 17,30 Uhr der Workshop „Über mich hinaus- Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental er- wachsen – persönliche Grenzen kennenlernen und wahren“ mit folgt am der Heilpraktikerin Birgit Ruhe-Püll aus Spechbach der Eschelbron- Mittwoch, den 11. März 2020 von 8.00 bis 18.00 Uhr und ner Scheune Müller in der Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse statt. Donnerstag, den 12. März 2020 von 8.00 bis 16.00 Uhr In diesem Workshop werden sich die Teilnehmenden dem Thema im Sekretariat. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene Grenzen auf eine ganz praktische Weise nähern und sie konkret in Fragen bei der Schulleitung zu klären. ihren Körpern spüren. Wie merken wir sich frühzeitig anbahnende Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und Grenzüberschreitungen und wie können wir unsere Grenzen sicht- das Original des Übergabeschreibens der Grundschule (Blatt Nr. 3 bar und spürbar machen? und 4) abzugeben. Das Anmeldeformular finden Sie vorab auch auf Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgit Ruhe -Püll unter unserer Homepage http://www.gymnasium-bammental.eu/home/ der Telefon-Nummer 06226 – 55 70 470 oder unter der E-Mail-Ad- formulare. Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 6. März 2020

Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule erhältlich unter: [email protected], 0721/9175-363 (Evangelische kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für Akademie Baden) und beim Volksbund unter 0721/23020 wie auch das MAXX-Ticket mitbringen. im Internet.

Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Anmeldungen für die 5. Klassen des Max-Born-Gymna- siums Neckargemünd Die Anmeldungen für die 5. Klassen des Gymnasiums finden am Mittwoch, 11.3. und Donnerstag 12.3. 2020, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Sekretariat des Schulzentrums statt. Mitzubringen sind das Original des Übergabeschreibens der Grund- schule, die Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde und einen ärztlichen Nachweis über bestehenden Masernschutz (Impfpass oder ärztliche Bescheinigung) zur Einsichtnahme. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Auf- nahme. Am 1. Tag müssen Sie ggf. mit längeren Wartezeiten rech- nen. DBR: „Verbrechen an Men- schen mit Behinderung dürfen Realschule Neckargemünd sich nie mehr wiederholen“ Anmeldungen für die 5. Klassen „Verbrechen an Menschen mit Behinderung und psychischen Er- der Realschule Neckargemünd krankungen dürfen sich nie mehr wiederholen!“, mahnte der Deut- Die Anmeldungen für die 5. Klassen der Realschule finden am Mitt- sche Behindertenrat (DBR) Ende Januar in Berlin. Dort fand die woch,11.3. und Donnerstag12.3.2020, jeweils in der Zeit von 8.00 Gedenkveranstaltung für die Opfer der nationalsozialistischen Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Sekretariat des Schul- „Euthanasie“-Morde statt. Bis zu 300 000 Menschen mit sogenann- zentrums statt. ten geistigen, psychischen oder körperlichen Behinderungen waren im „Euthanasie“-Programm systematisch ermordet worden. Zuvor Mitzubringen sind das Original des Übergabeschreibens der Grund- waren diese Menschen oft zwangssterilisiert oder für medizinische schule, die Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde und einen Zwecke missbraucht worden. VdK-Präsidentin Verena Bentele legte ärztlichen Nachweis über bestehenden Masernschutz (Impfpass am Gedenkort für den DBR einen Kranz nieder. Die blinde VdK- oder ärztliche Bescheinigung) zur Einsichtnahme. Bundesvorsitzende aus dem Raum Tettnang fungiert derzeit auch Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Auf- als Vorsitzende des DBR-Sprecherrats. Für das Jahr 2020 hat der nahme. Am 1. Tag müssen Sie ggf. mit längeren Wartezeiten rech- Sozialverband VdK Deutschland e.V. den Vorsitz im Sprecherrat nen. übernommen. Der Deutsche Behindertenrat ist ein Aktionsbündnis von über 140 Behindertenverbänden, Selbsthilfe- und Selbstvertre- tungsorganisationen in Deutschland und repräsentiert mehr als drei Sonstiges Millionen Menschen. „Wofür möchtest Du leben?“ Tipp: 1. Juli 2020 vormerken! Lebensentwürfe – damals Wieder VdK-Landesschulung in Heilbronn mit großer und heute Rehamesse Fotoworkshop auf der „100 Jahre Schwerbehindertenrecht – SBV ist wichtiger Partner!“ Kriegsgräberstätte Niederbronn lautet am 1. Juli 2020, das Motto der diesjährigen VdK-Landesschu- Kriegsbegeistert sind im letzten Jahrhundert Millionen von jungen lung in der Harmonie Heilbronn. Die Fortbildungsveranstaltung für Männern in zwei Weltkriege gezogen. Viele ließen sich von der Behinderten- und Personalvertreter sowie andere in Sachen Inklu- Kriegsbegeisterung mittragen. Jugendliche bis 26 Jahre können sion Aktive bietet viele praxisorientierte Informationen rund um den sich vom 4. April bis 7. April 2020 in der Jugendbegegnungsstätte Themenkomplex Inklusion im Arbeitsleben. Neben den Vorträgen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Niederbronn namhafter Experten gibt es auch in 2020 wieder ein besonderes – les – Bains mit dem Leben eines Menschen auseinandersetzen , Highlight: Als special guest soll Janis McDavid kommen. Der Ham- der im 2. Weltkrieg ums Leben gekommen ist. Die Teilnehmenden burger ReferentMitMit meistert Zorn Zorn sein Leben und und in beeindruckender Zärtlichkeit Zärtlichkeit Weise ohne des Fotoworkshops befassen sich unter Leitung von Max Wejwer, Arme und ohne Beine. Die Seminargebühr beträgt 125 Euro inklu- Referent für gesellschaftspolitische Jugendbildung der Youth Aca- sive Verpflegungan und der Schulungsunterlagen. Seite der Armen demy, , mit den Beweggründen, Gedanken, Ängsten und an der Seite der Armen Hoffnungen. Denn in der Begegnungsstätte Albert Schweitzer sind Erneut gibt es eine begleitende VdK-Reha- und Gesundheitsmesse. über 300 Biographien von dort bestatteten Menschen vorhanden. Diese von gut 50www.misereor.de Ausstellern beschickte Messe öffnet von 10.00 bis gegen 14.30 www.misereor.deUhr für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der In diesen Tagen, die bei aller inhaltlichen Arbeit auch von Spaß und Eintritt ist frei. Die angemeldeten Seminarteilnehmer haben bereits Freude geprägt sein werden, schauen die Teilnehmenden nicht nur ab 8.30 Uhr Messezugang.Mit Zorn Tagungsbeginn und Zärtlichkeit ist um 9.30 Uhr. Detail- zurück. Sie erhalten die Gelegenheit, sich mit sich selbst zu begeg- informationen zu Programman der Seite und derAusstellern Armen sowie die Online-Se- nen und dem, was die Auseinandersetzung mit der Biographie des minaranmeldung gibt es demnächst unter www.vdk.de/bawue im Toten in ihnen in Bewegung bringt. Die verschiedenen Erfahrungen Internet. www.misereor.de werden in Fotos umgesetzt. Die Heidelberger Fotografin und Künst- lerin Gülay Keskin leitet dabei die Jugendlichen fachkundig an. Bei der Realisierung wird mit kleinen Figuren gearbeitet, die von dem Eisenbahnmodellbau bekannt sind. Der Workshop, der auch Foto- praxis vermittelt, schließt mit einer öffentlichen Vernissage. Der Teil- nehmerbeitrag beträgt 35 €, inklusive Übernachtung und Vollver- pflegung. Der Workshop steht Jugendlichen und jungen Erwachse- Spendenkonto 10 10 10 nen bis 26 Jahren offen. SpendenkontoSpendenkontoPax Bank · BLZ 370 601 10 9310 10 10 10 10 Weitere Informationen zu der Veranstaltung der Youth Academy, PaxPax Bank Bank · BLZ· BLZ 370 370 601 601 93 93 Karlsruhe, in Kooperation mit dem Volksbund in Nordbaden, sind Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 33

Amtliche Nachrichten Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 I. Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 22.01.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 12.005.410 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 11.959.910 € 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 45.500 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von - € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von - € 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) - € 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 45.500 €

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 11.579.890 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 11.032.050 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts 547.840 € (Saldo aus 2.1. und 2.2) 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.255.120 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.906.630 € 2.6 Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit - 3.651.510 € (Saldo aus 2.4 und 2.5) 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf - 3.103.670 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.300.000 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 25.100 € 2.10 Saldo aus Finanzierungstätigkeit 2.274.900 € (Saldo aus 2.8 und 2.9) 2.11 Veränderung des Finanzierungsmittelbestands (Saldo des Finanzhaushalts aus 2.7 und 2.10) - 828.770 € § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird fest- gesetzt auf 2.300.000 €

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Ver- pflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf - € Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020

§ 4 Kassenkredite Alt (2015): Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 2.000.000 € § 5 Steuersätze Die Steuerhebesätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe - (Grundsteuer A) 330 v.H. b) für die Grundstücke - (Grundsteuer B) 330 v.H. der Steuermeßbeträge 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 350 v.H. der Steuermeßbeträge II. Der Rhein-Neckar-Kreis/Landratsamt Heidelberg als Rechtsaufsichts- behörde hat am 17. Februar 2020 die Gesetzmäßigkeit von Haus- haltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2020 gemäß §§ 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Der Gesamtbetrag der vor- gesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen wurde gemäß § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite bleibt gemäß § 89 Abs. 2 GemO genehmigungsfrei. III. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 Abs. 4 GemO mit dem Hinweis, dass der Haushaltsplan 2020 in der Zeit von Dienstag, dem 10.03.2020 bis einschließlich Freitag, dem 20.03.2020 im Rathaus, Friedrichstr. 10, Rechnungsamt, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausliegt.

Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvor- Neu (2020): schriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Beraten & Beschlossen Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 19.02.2020 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung am 13.11.2019 Der Gemeinderat hat der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an einen verdienten Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Meckesheim, Abteilung Mönchzell, zugestimmt. Eine Gewerbesteuerforderung wurde niedergeschlagen. Einem Kaufvertrag und einer Grundschuldbestellung für ein An- wesen im Ortsteil Mönchzell wurde als Sanierungsbehörde Zu- stimmung erteilt. 4. Aktuelle Belegungszahlen der Flüchtlingsunterkünfte und Zu- teilungsquote 2020 2. Feststellung des Protokolls aus der GR-Sitzung am Momentan sind 37 vom Landratsamt zugeteilte Flüchtlinge für die 22.01.2020 Anschlussunterbringung in den gemeindeeigenen Unterkünften Das Protokoll wurde festgestellt. Bahnhofstraße 6, Friedrichstraße 27, Mühlstraße 12, sowie einer an- gemieteten Wohnung in der Hauptstraße 110 untergebracht. Für 3. Ortskernsanierung Mönchzell – Fortschreibung des Neuord- das Jahr 2020 ergibt sich laut Prognose eine Zuteilung für die Ge- nungskonzepts meinde Meckesheim von weiteren sieben Personen. Da aus dem Aus dem Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen von Jahr 2019 ein Überhang von vier Personen zu berücksichtigen ist, 2015 wurden im Rahmen des Neuordnungskonzepts vom wären demzufolge drei Personen aufzunehmen. Gemeinden, die ein 21.07.2015 die Sanierungsziele beschlossen. Zur Umsetzung Aufnahmedefizit aus dem Jahr 2019 aufweisen, sind aufgefordert, der Sanierungsziele und im Hinblick auf eine städtebaulich qua- dieses bis zum 30.04.2020 auszugleichen. Eine Zuweisung weiterer litätsvolle Entwicklung der Ortsmitte von Mönchzell hat die Ge- Personen ist daher nicht zu erwarten. Die Unterbringungsmöglich- meinde in den Jahren 2018 und 2019 einen städtebaulichen keiten der Gemeinde erscheinen derzeit für diese Aufgabe ausrei- Architektenwettbewerb durchgeführt. chend. Der Gemeinderat hat die Information zur Kenntnis genom- men. Eine Beschlussfassung war nicht erforderlich. Auf der Grundlage des Wettbewerbsergebnisses vom 08.05.2019 sind die Sanierungsziele und das Neuordnungskon- 5. Annahme von Spenden im Jahr 2019 zept vom 21.07.2015 fortzuschreiben. Hierbei handelt es sich in Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zu- der Hauptsache um die Areale der Hauptstraße 70 und 72 sowie wendung obliegen ausschließlich dem Bürgermeister. Über die An- der Hauptstraße 83, 85, 87 und 89. Der Gemeinderat hat der nahme und Vermittlung entscheidet der Gemeinderat. Die Gemein- Fortschreibung einstimmig zugestimmt. de hat jährlich einen Bericht zu erstellen, in welchem die Geber, die Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 35

Zuwendungen und die Zuwendungszwecke anzugeben sind. Die- Daher weist das Gesundheitsamt die Bevölkerung nochmals nach- ser Bericht muss der Rechtsaufsichtsbehörde zugeleitet werden. drücklich darauf hin, die gängigen Hygienemaßnahmen wie insbe- Der Gemeinderat hat die Annahme der Spenden im Jahr 2019 in sondere das gründliche Händewaschen mit Seife und anschließen- Höhe von insgesamt 52.680,82 € Euro einstimmig genehmigt. der Desinfektion regelmäßig zu praktizieren. Ebenso bittet das Gesundheitsamt Reiserückkehrer, den Empfehlun- 6. alla hopp!-Anlage – gen des Robert Koch-Instituts zu folgen: Menschen, die nach ihrer Anschaffung eines Sonnensegels mittels Crowdfunding Einreise aus Gebieten, die vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet Eltern haben gegenüber der Verwaltung bemängelt, dass die Spiel- für COVID-19-Infektionen aufgelistet sind, innerhalb von 14 Tagen flächen in der Sonne liegen. Insbesondere die Wasser-Matsch- nach ihrer Rückkehr Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollen Spielfläche, welche sehr beliebt bei Kleinkindern ist, bekommt unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zuhause bleiben, durch die vorhandenen Jungbäume noch keinen Schatten ab. Die beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Menschen halten und Installation eines Sonnensegels könnte hier Abhilfe schaffen. Eine in die Armbeuge niesen oder husten, nach Möglichkeit nur ein Ta- erste Kostenschätzung beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. Da die Ge- schentuch benutzen, das sofort entsorgt wird und die Berührung von meinde bei der Finanzierung des Glockenspiels für das Alte Rat- Nase, Augen und Mund vermeiden. Sollten Symptome auftreten, dann haus bereits positive Erfahrungen mit der Crowdfunding-Plattform kann das Gesundheitsamt unter Tel. 06221 522-1881 (werktags von der gemacht hat, wird diese Art der Umsetzung 7.30-15.30 Uhr) erreicht werden. Hier gibt es auch Antworten und Hin- favorisiert. Aufgrund der Beliebtheit der Anlage wird hier mit kräftiger weise zu Themen wie Symptome und Inkubationszeit oder der Frage, Unterstützung aus der Bevölkerung gerechnet. Der Gemeinderat wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Zusätzlich wird hat der Installation eines Sonnensegels mit der Maßgabe eines weit- dort auch beraten, für wen und wann eine Testung auf das Virus sinn- gehenden bürgerschaftlichen Sponsorings zugestimmt und die voll ist. Bei medizinischen Notfällen sollte eine Ärztin oder ein Arzt oder Verwaltung beauftragt, dieses Projekt anzugehen. ein Notdienst, bzw. eine Notaufnahme möglichst nur nach telefoni- scher Voranmeldung aufgesucht werden. 8. Bauanträge Der Gemeinderat hat dem Neubau von zwei Hallen als Lagerräume Weitere Informationen gibt es unter www.rhein-neckar-kreis.de/co- und Garagen in der Daimlerstr. 16 zugestimmt. Mit Auflagen wurde ronavirus. Darüber hinaus gibt es ausführliche Hintergrundinforma- dem Neubau eines Carports in der Friedhofstr. 13 zugestimmt. Kei- tionen auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts unter www.rki. ne Zustimmung erhielt der Anbringung von Werbebannern in der de. Weiter sind auch aktuelle Informationen zum Geschehen, Fall- Zuzenhäuser Straße. zahlen, aktualisierte Risikoeinschätzungen bzw. Dokumente und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (2019- 9. Auftragserweiterung für die Sanierung des Schulumfeldes nCoV) auf den Seiten des Sozialministeriums Baden-Württemberg Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.06.2019 den Auftrag (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit- zur Umgestaltung des Sportplatz- und Schulumfelds zum Preis von pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen- 471.007,65 € an die Bietergemeinschaft Eckert/Wesch GmbH ver- zu-coronavirus/) eingestellt. Ebenso kann Informationsmaterial auch geben. In diesen Kosten war die provisorische Herstellung von Park- auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung plätzen im Bereich des ehemaligen Kirchgartens enthalten. Im Zuge (BZgA, www.bzga.de) bezogen werden. der Baumaßnahme wurde seitens des Büros Sternemann & Glup der Vorschlag an uns herangetragen, zum Schutz der Schulkinder Fragen rund um das Coronavirus: Infotelefon des Gesund- entlang des Zugangs zur katholischen Kirche einen Gehweg mit heitsamts ab sofort noch länger erreichbar / Hotline Hochbordstein anzulegen. Nach Ansicht der Verwaltung erscheint täglich von 7.30 bis 21 Uhr besetzt dies äußerst sinnvoll, zumal die Schulkinder, welche morgens mit Das Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus, welches das dem Auto zur Schule gebracht werden, in diesem Bereich überwie- Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für den Stadt- gend aussteigen und durch den Hochbordstein gegenüber den an- kreis Heidelberg zuständig ist, seit einem Monat geschaltet hat, ist nun und abfahrenden Pkw’s geschützt sind. Ebenso verhält es sich mit bis in den späten Abend besetzt. Auf Grund der aktuellen Entwicklung dem Schulbus, welcher die Kinder ebenfalls in diesem Bereich aus- eines bestätigten Coronavirus-Falls im Rhein-Neckar-Kreis erwartet steigen lässt. Das Büro Sternemann § Glup hat einen entsprechen- das Gesundheitsamt insbesondere für dieses Wochenende ein stark den Nachtrag gefertigt, welcher zu der Anlegung des Gehweges erhöhtes Aufkommen an Anrufen bei den Infotelefonen. Ab sofort er- auch den Erdausbau (Pflasterung und Asphaltbelag) des großen reichen Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Parkplatzes im Bereich des ehemaligen Kirchgartens enthält. Die Stadt Heidelberg unter der Telefonnummer 06221/522-1881 montags Kosten hierfür belaufen sich auf insgesamt 195.605,00 €. Der Ge- bis sonntags von 7.30 bis 21 Uhr die Expertinnen und Experten des meinderat hat der Auftragserweiterung zugestimmt und die Verwal- Gesundheitsamtes. Unter der genannten Servicenummer gibt es Ant- tung beauftragt, den barrierefreien Ausbau des Gehwegs zu veran- worten und Hinweise zu Themen wie Symptome und Inkubationszeit lassen. oder der Frage, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Zusätzlich wird dort auch beraten, für wen und wann eine Testung auf das Virus sinnvoll ist. Weitere Informationen gibt es auch bei der Info- Ämter & Behörden Hotline des Landesgesundheitsamtes unter der Telefonnummer 0711/904-39555 (montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr).

1.000 Bäume für 1.000 Kommunen Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg: Kreis und Stadt gut das Coronavirus vorbereitet - Infotele- fon geschaltet Nachdem in Baden-Württemberg (Landkreis Göppingen) am 25. Februar 2020 der erste Coronavirus (2019-nCoV)-Patient bestätigt wurde, muss laut Robert-Koch-Institut (RKI) mit weiteren Fällen in Baden-Württemberg gerechnet werden. „Das Zusammenwirken der Gesundheitsbehörden beim Auftreten von Infektionskrankheiten ist in Baden-Württemberg gut eingespielt“, so Dr. Andreas Welker, stell- vertretender Leiter des Gesundheitsamts Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. „Wir sind auf Co- ronavirus-Patienten gut vorbereitet“, so Welker weiter. „Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch die neue Atemwegserkrankung wird nach wie vor als grundsätzlich moderat bewertet. Dies auch vor dem Hintergrund der aktuell grassierenden Grippewelle (Influenza), die viele Menschen zum Teil mit schweren Krankheitsverläufen betrifft.“ Seite 36 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020

Pflanzaktion am 28.03.2020 Ein Baum macht noch keinen Wald, eintausend Bäume hingegen schon. Um der Umwelt zu helfen und den Klimaschutz zu unterstüt- zen, hat der Gemeindetag Baden-Württemberg 2019 die Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ ins Leben gerufen. Nächste Schadstoffsammlung Mit großer Freude beteiligt sich auch die Gemeinde Meckesheim an dieser Aktion, um ein Zeichen zu setzen und sich für den Klima- der AVR Kommunal schutz einzusetzen. Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Freitag, den 13.03.2020 in Meckesheim Auch Sie können ein Teil dieser wunderbaren Aktion In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltge- werden! fährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Unterstützen Sie uns bei der Aktion und helfen Sie dabei, 1.000 Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Jungbäume zu pflanzen. Jeder der sich beteiligen will, ist herzlich Am Freitag, den 13.03.2020 können die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen seinen eigenen kleinen Beitrag zum Klimaschutz Schadstoffe von 14.00 bis 17.00 Uhr, Bauhof am Festplatz (Krebs- zu leisten. Auch jeder andere, der einfach nur Freude daran hat, sich bachweg) beim Schadstoffmobil abgeben. aktiv an der frischen Luft zu bewegen, ist natürlich herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushal- Wann? Samstag, 28.03.2020 um 8.30 Uhr ten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Men- Treffpunkt? Wanderhütte beim Mühlbach (siehe Karte) gen angenommen. Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehö- ren in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalver- packung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außer- dem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, , Ketsch und Hirschberg kostenlos ab- gegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenom- men. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstel- len und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmo- bils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Entsprechend benötigtes Material für die Pflanzung wird in begrenz- ter Form vom Bauhof zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich wird es auch Verpflegung für die tatkräftigen Helferinnen und Helfer ge- 15. Offene Einwohnersprechstunde ben. Kosten fallen keine an, Spenden sind aber herzlich willkom- men. Die Gemeinde freut sich auf zahlreiche Helferinnen und Helfer mit Bürgermeister Maik Brandt und ein angenehmes Miteinander in der Natur. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, #1000Bäume1000Kommunen am Donnerstag, den 26.03.2020 möchte ich Sie in den Rats- saal des Rathauses (Friedrichstr. 10) von 17 bis 18 Uhr zur nächs- ten offenen Einwohnersprechstunde einladen. Dabei sollen Bürge- Termine & Veranstaltungen rinnen und Bürger die Gelegenheit haben sich mit Anliegen, Anre- gungen, Wünschen oder auch Kritik direkt an den Bürgermeister zu Kostenlose Grünschnittaktion in Meckesheim wenden. Diese Sprechstunde bietet die Möglichkeit zum Gespräch ohne Anmeldung - aber dadurch auch ohne Garantie bzw. verbun- und Mönchzell den mit evtl. Wartezeit. Die Grünschnitt-Sammelaktion für die Meckesheimer und Mönch- zeller Einwohner findet amFreitag, den 13.03.2020 und am Sams- Wer den angebotenen Termin nicht wahrnehmen kann, hat selbst- tag, den 14.03.2020 statt. verständlich weiterhin die Möglichkeit, einen individuellen Ge- sprächstermin zu vereinbaren. Die Anlieferung von Reisig, Baum- und Gehölzschnitt sowie Busch- werk mit einer max. Aststärke von 25 cm ist nur an diesen beiden Kontakt: Frau Sortschan | Tel.: 06226 9200-10 | Tagen erlaubt. E-Mail: [email protected] Ich freue mich auf Ihren Besuch! Nicht angenommen werden Rasenschnitt und Laubabfälle. Ihr Maik Brandt, Bürgermeister Der Annahmeort und die Annahmezeiten sind wie folgt geregelt: Meckesheim, Festplatz am Bauhof, jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Earth Hour 2020 in Meckesheim und Mönchzell Sonderregelung für Kleinanlieferungen in Mönchzell: Bereits zum fünften Mal heißt es in Meckesheim und Mönchzell Parkplatz bei der Lobbachhalle, nur am Samstag, 14.03.2020, „Licht aus!“, um ein Zeichen zu setzen: Gegen den Klimawandel, für von 11.00 bis 12.00 Uhr. den Artenschutz und für den Schutz der Biologischen Vielfalt auf Die Anlieferung in Mönchzell gilt nur für Kleinanlieferer (z.B. mit unserer Erde. Bei der weltweiten Aktion des WWF am 28. März Handkarren), die nicht mit PKW o.ä. Meckesheim anfahren können. 2020 werden in der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr rund um den Kunststoffverpackungen (z.B. Folien, Säcke u.a.), Draht oder Metall- Globus bereits zum 14. Mal Millionen von Menschen, tausende gegenstände dürfen zum Bündeln nicht verwendet werden. Den Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht Anweisungen der Gemeindearbeiter ist Folge zu leisten. ausschalten. Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 37

Unter den mehr als 380 deutschen Kommunen werden auch in die- sem Jahr wieder Meckesheim und Mönchzell mit dabei sein. Mit der Wichtiges & Wissenswertes Abschaltung der Straßenbeleuchtung soll ein Zeichen für den Um- welt- und Klimaschutz gesetzt werden. Die Earth Hour ist nicht als Amphibien-/Krötenwanderung 2020 Einsparmaßnahme gedacht, sondern soll zeigen, dass jeder seinen Auf Anordnung des Rhein-Neckar-Kreises Landratsamt –Straßen- Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. verkehrsamt – wird für die Zeit der Krötenwanderung der Gemein- deverbindungsweg Meckesheim-Mönchzell Sportplatz nach Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt über die Netzleit- Eschelbronn seit 25.2.2020 bis längstens 30.4.2020 (19.00 Uhr stelle der Syna GmbH in der Zeit von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Wir abends bis 6.00 Uhr früh) für den gesamten Verkehr voll gesperrt. bitten in dieser Zeit von Störmeldungen an die Syna abzusehen. Private Haushalte sind von der Abschaltung nicht betroffen. Wir bitten um Beachtung der Sperrung und Verständnis für die Maß- Auch Sie können sich an der Earth Hour beteiligen! Schalten Sie für nahme zum Schutz der Tiere. eine Stunde in Ihrer Wohnung die Beleuchtung ab. Unter https:// www.wwf.de/earthhour finden Sie weitere Informationen und Ideen, wie Sie sich beteiligen können.

Die Geschichte der Earth Hour Pflasterarbeiten: Parkplatz zwischen der Ev. Kirche Alles begann 2007 in einer Stadt – Sydney. Mehr als 2,2 Millionen und dem Gasthaus Lamm teilweise gesperrt australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Der Parkplatz zwischen der Evangelischen Kirche und dem Gast- Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das haus Lamm wird Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Ein Jahr von Montag 16.03.2020 bis Freitag 20.03.2020 wegen Reparatur- später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über arbeiten am Pflaster teilweisegesperrt . 18 Zeitzonen. Earth Hour wurde zur globalen Bewegung. In den vergangenen Jahren schrieb Earth Hour Geschichte und wurde zur Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und Beachtung. größten weltweiten Umweltschutzaktion, die es je gab. #earthhour

Einladung zum Meckesheimer SENIOREN- NACHMITTAG für alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 65. Lebensjahr Am Freitag, 3. April 2020 findet der diesjährige Seniorennachmit- tag in der Auwiesenhalle statt. Beginnen wollen wir um 14.30 Uhr. Herzlich willkommen sind selbstverständlich auch Ehepartnerinnen und Ehepartner sowie Partnerinnen und Partner, die das 65. Lebens- jahr noch nicht vollendet haben. Bei Kaffee und Kuchen, einem kurzweiligen Programm und einem kleinen Abendbrot möchten wir mit Ihnen zusammen einige unbe- schwerte und frohe Stunden verbringen. Über 700 persönlichen Einladungen wurden zu Beginn der Woche auf den Postweg gebracht. Zur Teilnahme am Seniorennachmittag der Gemeinde füllen Sie bitte den beigefügten Anmeldeabschnitt aus und Sinkkastenreinigung senden diesen bis spätestens 23. März 2020 zurück. Vielen Dank! In der Zeit vom 16.03.2020 bis voraussichtlich 27.03.2020 werden die Sinkkästen der Straßeneinläufe durch eine Fremdfirma gereinigt. Sofern sie eine Fahrgelegenheit benötigen, lassen Sie uns dies bitte wissen (Tel. 9200-10), damit wir eine Abholung veranlassen Wir bitten daher, die Sinkkästen (Gullideckel) freizuhalten und nicht können. durch parkende Fahrzeuge zu blockieren.

Vergabe von Schlagraum Aufgrund der anhaltend nassen Witterung hat sich der Abschluss der diesjährigen Holzhauereiarbeiten verzögert. Um nun eine möglichst zügige Abgabe des Schlagraums zu ge- währleisten werden Interessenten gebeten, sich direkt mit Forstre- vierleiter Glasbrenner in Verbindung zu setzen. Sie erreichen ihn unter 0162 2646674 oder thomas.glasbrenner@ rhein-neckar-kreis.de. Termin für die Aufarbeitung von Brennholz ist der 30. April, ein Sach- kundenachweis über den Umgang mit der Motorsäge wird voraus- gesetzt. Seite 38 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020

Nutzen Sie die Gelegenheit für den günstigen Vorverkaufstarif und Klimaschutz in & für Meckesheim besorgen Sie sich Ihre Karte im Rathaus Center oder in der Verwal- Energieberatung tungsstelle Mönchzell. ein Service Ihrer Gemeinde Der Vorverkauf geht bis Freitag, 24. April 2020. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen erfolgreichen und angeneh- Meckesheim men Maimarktbesuch. Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jour- Öffnungszeiten Rathaus Meckesheim: dan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei Montag & Mittwoch 8 - 16 Uhr und unverbindlich. Dienstag 8 - 12 Uhr Donnerstag 13 - 18 Uhr Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Freitag 7 - 12 Uhr nächste Beratung im Rathaus Meckesheim,Friedrichstraße 10 am Dienstag, den 31. März 2020, zwischen 16.30 und 18.30 Uhr. Te- Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Mönchzell: lefon 06226 9200-10 / -23 oder 06221 998750. Email: info@kliba- Mittwoch 9 - 11 Uhr heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Aus dem Fundamt Im Rathaus wurde ein Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln und ei- nem kleinen roten Anhänger als Fundsache abgegeben. Zudem ein Gemeindebücherei schwarzer Lederrucksack mit einem Schlüsselbund (roter Bommel und silberner Bärchenanhänger) abgegeben. Näheres ist unter Tel. Neu in der Bücherei 9200-0 zu erfahren. Wolf Serno: Der Puppenkönig Ein weiterer toller historischer Roman mit Krimi-Action! Die Altmark im Jahre 1782: Der Bauchredner Julius Vereine und Organisationen Klingenthal ist auf dem Weg in das Städtchen Stein- furth – zusammen mit seinen Puppen, die für ihn so lebendig sind wie Menschen. Da begegnet er der geheimnisvollen Alena, die sich ihren Lebensunter- halt als »Klagefrau« verdient – und um Julius ist es geschehen. Die beiden ziehen gemeinsam weiter und werden von Pfarrer Matthies aufgenommen, der Alena als Haushälterin einstellt. Plötzlich wird die kleine Stadt von einer furchtbaren Tat aufgeschreckt: Ein Salzkaufmann wird mit ei- nem Schwert getötet. Bald passiert ein zweiter Mord – und Julius gerät unter schweren Verdacht… Sehr lesenswert! Öffnungszeiten: Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Tel. Nr.: 9200-65 eMail: [email protected] Facebook: https://www.facebook.com/Gemeindebuecherei

Sonstiges Verbilligter Kartenvorverkauf für den Mannheimer Maimarkt 2020 Am 25. April 2020 beginnt wieder der Mannhei- mer Maimarkt mit Neuheiten, Waren und Dienst- leistungen für alle Lebensbereiche. Bereits zum 16. Mal beteiligt sich die Gemeinde Meckesheim als „offizielle Vor- verkaufsstelle“ mit dem Verkauf von verbilligten Karten für den Mannheimer Maimarkt. Ab sofort können Sie die verbilligten Vorver- Die Jugendfeuerwehr Mönchzell informiert: kaufskarten im Rathaus Meckesheim und in der Verwaltungsstelle Die Jugendfeuerwehr Mönchzell möchte sich bei allen Bürgern und Mönchzell erwerben und damit Zeit und bares Geld sparen. Firmen für Ihr Engagement und die Hilfe bei den vergangenen Alt- papiersammlungen zum Schutz der Umwelt bedanken. Vorverkaufspreise: Leider müssen wir hiermit mitteilen, dass wir die Organisation unse- Maimarkt-Eintrittskarte rer Altpapiersammlungen ab der zweiten Sammlung (Juli 2020) Karten für Erwachsene 5,00 Euro pro Stück (Tageskasse 8,50 Euro) umstellen müssen. Unter anderem aus Gründen neuer Sicherheits- Karten für Kinder (6 – 14 Jahre) 3,50 Euro pro Stück (Tageskasse vorschriften, ist es für uns einfach nicht mehr möglich, das Altpapier 5,00 Euro) von den Meckesheimer Firmen zu holen. Aus diesen Gründen wird dies eingestellt. Preise VRN-Maimarkt-Ticket Gerne würden wir aber weiterhin Ihr Altpapier bei uns entgegen (Maimarkt-Eintritt + Hin- und Rückfahrt im VRN-Verbundgebiet) nehmen. Um dies zu ermöglichen wird die Organisation der Samm- VRN-Maimarkt-Kombitickets für Erwachsene 10,00 Euro pro Stück lungen ab Juli 2020 so gestaltet, dass Freitags von 17.00 bis 19.00 VRN-Maimarkt-Kombitickets für Kinder (6 - 14 Jahre) 5,50 Euro pro Uhr sowie samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr Mitglieder der Jugend- Stück feuerwehr am Container (Im Unterbrühl – am Bolzplatz) in Mönchzell Die Kombikarten des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) schlie- vor Ort sind und dort Ihr gebrachtes Altpapier entgegen nehmen. ßen Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln inner- Die Termine der Altpapiersammlungen werden weiterhin über das halb des Verbundnetzes sowie den Eintritt zum Maimarkt ein. Amtsblatt bekannt gegeben. Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 39

Die erste Sammlung am 21.03.2020 wird noch, wie für Sie gewohnt 6. Aussprache über die Berichte stattfinden, d.h. wir holen das Altpapier zum letzten Mal bei Ihnen 7. Entlastung der Vorstandschaft vor Ort ab. Kassiererin übrige Vorstandschaft In Mönchzell wird das Altpapier, das gebündelt am Straßenrand 8. Wahlen steht, weiterhin von uns eingesammelt. 9. Verschiedenes Wir bitten um Ihr Verständnis für unsere Lage und der daraus fol- 10. Schlusslied genden Entscheidung und hoffen, Sie auch weiterhin als Unterstüt- zer der Jugendfeuerwehr Mönchzell und der Umwelt vor Ort an den Über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder würden wir uns freuen. Containern in Mönchzell begrüßen zu dürfen. Danke! Übrigens, hätten Sie gewusst, dass: • Die Informationsveranstaltung zur vorgesehenen Satzungsän- derung in der letzten Woche sehr gut besucht wurde und Angelsportverein Meckesheim e.V. inhaltlich einhellige Zustimmung gefunden hat. Mitgliederversammlung • In der kommenden Woche wie üblich die Chorproben Die nächste Mitgliederversammlung findet am Sonn- stattfinden. tag, dem 8. März 2020 um 10.00 Uhr im Anglerheim • Die Donnerstag-Proben in Meckesheim; statt. Wichtige Themen u.a.: Karfreitag - Fischessen, • Vocal-Ensemble Elsenztal, 18.30 – 19.00 Uhr Anangeln, Fischbesatz 2020. Um zahlreiches Er- • Männerchor, Donnerstag 19.00 – 20.00 Uhr scheinen wird gebeten. • Gemischter Chor, Donnerstag 20.00 – 21.30 Uhr im Musikraum der Karl-Bühler-Schule (Erdgeschoss des Frauenspieltreff neuen Anbaus). Zugang direkt vom Parkplatz neben dem Ein- Spielen für Frauen aller Generationen, wir treffen gang zur Bücherei. uns dienstags alle 14 Tage, ab 14.30 Uhr im VIP • Die Gruppe „Singing friends“ jeden Freitag um 18.15 Uhr im Raum der Auwiesenhalle. Neue Mitspielerinnen Evangelischen Gemeindehaus in Bammental, Pfarrgasse 2 sind herzlich willkommen. probt.

Die nächsten Termine: 10.03.2020, 24.03.2020 Ansprechpartner: Heinz-Peter Ehehalt, Tel. 3744 Andrea Orlowski-Spieß Tel. 993571 5 Jahre Freundeskreis Asyl Musikverein e.V. Herzliche Einladung zum „Nachbarschafts- Meckesheim Musikverein Meckesheim über fest“ am Samstag, den 21. März 2020 110 Konzert am 4. April 2020 Erinnert sich noch jemand an die Aufregung im Dorf, als es vor fünf JAHRE MUSIK Seien Sie am Samstag, den 4. April 2020, unsere Gäs- Jahren hieß: Meckesheim bekommt Flüchtlinge zugewiesen? Da- te und genießen Sie einen schönen Abend beim Musik- mals war die Angst vor den Fremden groß und das Vertrauen in das verein Meckesheim in der Auwiesenhalle in Meckes- Engagement der Ehrenamtlichen der Dorfgemeinschaft eher ge- heim. Das Blasorchester unter der Leitung von Marcel ring. Im Rückblick kann der Freundeskreis Asyl mit Recht behaup- Hamaekers befindet sich bereits mitten in den Vorbereitungen zum ten, dass es in Meckesheim eine stabile Willkommenskultur gab diesjährigen Konzert. So wird am kommenden Wochenende das und weiterhin gibt. Mehr als 100 Menschen aus verschiedenen Län- Probewochenende stattfinden. dern haben hier Schutz und Unterstützung gefunden. Viele der Schutzsuchenden sind geblieben, andere sind weitergereist, freiwil- Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch Nordamerika und die ver- lig in ihre Heimatländer zurückgekehrt oder auf tragische Weise gangenen Jahrzehnte. So reisen wir bei dem Stück „Silver Creek abgeschoben worden. Aber alle haben sich während ihres Hier- Valley“ von Kees Vlak durch Kanada während der Pionierzeit. Wir Seins als Teil der Meckesheimer Dorfgemeinschaft verstanden, können die ersten Begegnungen der Ureinwohner, der Indianer und denn sie haben sich durch die große Mehrheit der Dorfgemeinschaft der Pioniere musikalisch nachempfinden. Anschließend geht die von Anfang an wahrgenommen und angenommen gefühlt. Reise weiter in den Wilden Westen bei dem Lied „Square Dance“ von Kees Vlak. Fünf Jahre gute Nachbarschaft sind ein Grund gemeinsam zu feiern! Wann: am Samstag, den 21. März von 16.00 Uhr – ca. 20.00. Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten Wo: im CVJM, Bahnhofstraße 38. erhalten Sie im Vorverkauf bei der Marktscheune Meckse für 7 €, an Was: Internationales Mitbring-Buffet, Arabische Lifemusik, ge- der Abendkasse für 8 €. meinsames Tanzen, Ausstellung: Schau mir ins Gesicht, Für das leibliche Wohl ist vor Konzertbeginn und in der Pause wie Sport- und Spiel für Kinder, freundschaftliches Zusam- immer Besten gesorgt. menkommen etc.

Gesangverein Meckesheim Wie bereits angekündigt laden wir alle Mitglieder unse- res Vereins zur Mitgliederversammlung am Sa., 14. März 2020 um 19.30 Uhr im Saal der Pizzeria „Rusticale“, Bahnhofstraße 10 ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnungslied 2. Begrüßung und Feststellung der satzungs- und ordnungsge- mäßen Einberufung der Versammlung 3. Totenehrung und Lied zur Totenehrung 4. Satzungsänderung 5. Berichte Jahresbericht des Schriftführers Mitgliederbewegung Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Bericht des Chorleiters Seite 40 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020

Weitere Termine für das Jahr 2020 12. Juli 2020: Sommerfest 5. und 6. September 2020: Straßenfest 13. Dezember 2020: Kirchenkonzert

Der Ökumenische Verein für Caritas u. Diakonie Meckesheim Erste Ergebnisse und Erfolge bei den Kreismeisterschaften 2020 lädt ein zu seiner Luftgewehr Damen I diesjährigen Diakonie Platz 6 Meike Kreß 371 Hauptversammlung Platz 7 Katrin Kapfer 359 Platz 8 Jana Freimann 355 am Sonntag, den 8. März 2020 um 14.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Herren III Platz 6 Klaus Zink 358 Tagesordnung: 10m Luftpistole 1. Begrüßung Herren I 2. Geschäfts- und Kassenbericht Platz 9 Chris Herb 341 3. Bericht der Nachbarschaftshilfe Herren IV 4. Bericht der Kassenprüfer Kreismeister mit der Mannschaft 5. Genehmigung des Jahresberichtes und Entlastung des Platz 2 Dr. Helmut Gmünder 367 Vorstandes Platz 6 Bernd Vettermann 342 6. Vortrag: Platz 10 Ernst Öhmig 332 „Sturzprophylaxe“ Platz 16 Lothar Heß 300 Ein Sturz hat oft schwerwiegende Folgen. Aber Stürze Herren V können verhindert werden. Frau Amke Bruch von der Kreismeister Karl Zimmermann 319 Sozialstation Elsenztal erläutert, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um vorzubeugen und Risiken zu vermei- 10m Luftpistole Auflage Senioren II den. Kreismeister Bernd Vettermann 291 Neuer Rekord 7. Verschiedenes Senioren III Platz 2 Hans-Peter Herb 277 Alle Mitglieder aus Meckesheim und Mönchzell sind hierzu Senioren IV herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Tagesordnung wird Platz 4 Karl Zimmermann 249 Kaffee und Kuchen gereicht. Wir würden uns freuen, viele unserer 10m Luftpistole Mehrkampf Herren I Mitglieder auf der Versammlung begrüßen zu können. Platz 3 Ernst Öhmig 336 Eingaben zur Tagesordnung können von den Mitgliedern bis zum 10m Luftpistole Standard Herren I 28.2.2020 bei Karin Stelzer, Eschelbronner Str. 79, schriftlich einge- Platz 4 Ernst Öhmig 311 bracht werden Für den Vorstand Pistole 9 mm Herren IV Karin Stelzer, Vorsitzende Platz 4 mit der Mannschaft Platz 3 Ernst Öhmig 367 Platz 5 Dr. Helmut Gmünder 336 Pétanque Club Meckesheim e.V. Platz 7 Michael Keller 329 Einladung zur Mitgliederversammlung am 09.03.2020 Hiermit laden wir alle Mitglieder des Pétanque Club Meckesheim e.V. zur alljährlich stattfindenden Mit- gliederversammlung am Montag, den 09.03.2020, ab 19.00 Uhr ins Ristorante Pizzeria Da Nino, Zuzenhäuser Str. 33, 74909 Meckes- heim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversamm- lung 5. Bericht der Vorsitzenden 6. Bericht der Schatzmeisterin 7. Bericht der Kassenprüferin 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen a) Vorsitzende(r) b) Stellvertretende(r) Vorsitzende(r) c) Schatzmeister(in) d) Schriftführer(in) e) Kassenprüfer(in) 11. Anträge 12. Ehrungen 13. Termine 2020 14. Verschiedenes (Änderungen vorbehalten!) Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 41

Revolver .357 Magnum Herren IV Minuten legten die SG Damen einen kurzen Zwischenspurt ein und Kreismeister mit der Mannschaft konnten sich auf zwei Tore absetzen. Doch plötzlich agierte man zu Kreismeister Ernst Öhmig 377 Neuer Rekord ungeduldig und verursachte unnötige Ballverluste, die Saase sofort Platz 4 Bernd Vettermann 348 bestrafte und den Ausgleich wieder erzielte. Die Damen ließen sich Platz 5 Dr. Helmut Gmünder 345 davon nicht beirren und zogen bis zur Halbzeit nochmal auf 13:11 Platz 8 Michael Keller 302 davon. Man durfte definitiv nicht nachlassen, wenn man die zwei Herren III Punkte zuhause behalten wollte und musste konsequenter die Platz 9 Michael Mack Spielzüge durchspielen. Doch auch in der zweiten Hälfte zeigte sich Revolver .44 Magnum Herren IV das gleiche Spiel. Die SG zog immer wieder auf drei Tore davon und Platz 3 Ernst Öhmig 353 die Gäste stellten in kürzester Zeit den Gleichstand wieder her. Ab der 50. Spielminute wurde es dann nervenaufreibend. Die Führung Pistole .45 ACP Herren IV wechselte ständig und leider konnte man auch mit einigen Entschei- Kreismeister Ernst Öhmig 355 dungen des Schiedsrichters nicht zufrieden sein, der das teils harte Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: Einsteigen der Gegnerinnen nicht bestrafte. Dennoch lag man bis https://www.sv-meckesheim.de/ergebnisse/ zur 58. Spielminute noch gleich auf. Doch durch zu schnelle Torab- schlüsse, Fehlpässe und die eigene Hektik verlor man zu viele Bäl- TC Meckesheim le und kassierte im Gegenzug gleich vier Tore. Somit musste man sich schließlich mit 23:27 geschlagen geben. Die Frauen zeigten www.tc-meckesheim.de endlich mal wieder eine kämpferische Leistung, die leider nicht mit Schnuppertennis beim Tennisclub Erfolg gekrönt wurde. Bereits am Samstag ist man bei der HG Of- Meckesheim! tersheim/Schwetzingen zu Gast, wo man hoffentlich den ersten Sieg Auch in den Wintermonaten bietet der TC Meckesheim für alle inte- im neuen Jahr einfahren kann. ressierten Kinder, Jugendliche und Erwachsenen sein Schnupper- Für die SG im Einsatz: Nicole Schoch (Tor), Michelle Genuth, Le- Trainingsangebot an. Das Training findet in der Tennishalle Me- onie Merkel, Sianka Schmitt, Mareike Abendroth (3), Lara Röhm (4), ckesheim, Zuzenhäuser Str. 33 statt. Svenja Kaiser (2), Jessica Abad Fernandez, Hannah Kittinger, Va- Schläger und Bälle werden gestellt, Sportkleidung und saubere nessa Pfister (2), Melanie Zimmermann (Tor), Sabrina Frank (5), Lina Sportschuhe sind selbst mitzubringen. Widmaier, Katja Ludwig (7/4).

Termine nach Absprache, 3mal 60 Minuten in der 4er Gruppe, für Das Jahrzehnt des Handballs ist perfekt! nur 25,- Euro. Bei späterem Eintritt in den Tennisclub wird der Kurs- 2023 U21-WM beitrag angerechnet. 2024 Männer-EHF EURO 2025 Frauen-WM Kontakt: C. Rhein, 06226/789313 2027 Männer-WM

TSV Meckesheim Abt. Kegeln Liebe Freunde des guten Kegelsports, Traditionsbewusst SVympathisch ielseitig die Runde neigt sich langsam dem Ende zu - es

Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport sind nur noch 4 Spiele zu absolvieren. Eine Mitgliedschaft – Viele Möglichkeiten Zu unserer ersten Herrenmannschaft kommen die Herren des KC www.tsv-meckesheim.de 06/BW Ketsch 1. Wir müssen mit einem personellen Engpass kämp- fen, so bilden heute Georg Lamade und Rainer Haag unser Start- TSV Meckesheim paar. Georg fängt stark an, aus konditionellen Gründen ist aber nach 100 Wurf Schluss. Für ihn darf Sebastian Kirsch auf die Bahn. Abt. Handball sg-schwarzbachtal.com Gemeinsam kämpfen sie sich auf 871 und halten ihren Gegner mit facebook.com/pg/sgsschwarzbachtalhandball 866. Rainer hingegen erwischt einen guten Tag und spielt 917 zu instagram.com/sg_schwarzbachtal 879. Somit ein Vorsprung von 43 Holz. Im Mittelpaar dürfen mal wieder Stefan Greiling und Jürgen Wanek ran. Stefan ist heute mit Vorschau dem ganz falschen Fuß aufgestanden und quält sich auf 816, sein Samstag, 07.03.20 Gegner aber zeigt, wie man unsere Bahnen spielen kann und hält Sporthalle Eschelbronn 860 dagegen. Bei Jürgen sieht es etwas besser aus, denn er kommt 11.00 Uhr wD-Jugend – Rhein-Neckar Löwen auf 869 zu 886. Es hält sich noch in Grenzen – immer noch 18 Holz 12.15 Uhr wB-Jugend – TSV Steinsfurt Vorsprung. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass unser 13.30 Uhr mE-Jugend – JSG Sandhausen/Walldorf II Schlusspaar noch eine Schippe drauflegt. Aber das ist kein norma- 14.45 Uhr mD-Jugend – TSG II les Schlusspaarspiel – Komplikationen mit einer Bahn und Unruhe 16.00 Uhr mC-Jugend – TSV Birkenau auf den Zuschauerbänken sorgen etwas für flatternde Nerven. Tho- 17.30 Uhr mB-Jugend – SG Nußloch mas – gesundheitlich noch angeschlagen – muss nach 100 Wurf die 19.00 Uhr Herren I – SG Walldorf II Flügel hängen lassen; für ihn kommt Erich Götz – eigentlich auch verletzt - rein. Thomas und Erich kommen zusammen auf 862, ihr Olympiahalle Nußloch Gegner muss sich bei 855 geschlagen geben. Jens – gesundheit- 15.00 Uhr SG Nußloch – wC-Jugend lich ebenfalls stark angeschlagen - zeigt einmal mehr wie konstant Nordstadthalle Schwetzingen er ist und welchen Rückhalt er bieten kann – er spielt phantastische 18.00 Uhr HG /Schwetzingen - Damen 933. Seinem Gegner geht bei 849 die Puste aus. Liest sich alles sehr deutlich, aber für die Zuschauer ist die Anzeigentafel bis zum 4. Ergebnisse Durchgang wie eine Ampel – die Ergebnisse wechseln von rot auf wE-Jugend - JSG Dielheim/Baiertal 120:32 (15:6, 8:5) wD-Jugend - TSV Steinsfurt 25.15 (12:8) grün und wieder rot usw. Ebenso die Gesichtsfarben der Spieler. mD-Jugend - TB Neckarsteinach 18:25 (10:12) Letzten Endes können unsere Herren einen weiteren Sieg verbu- wC-Jugend - SG Nußloch 19:25 (12:13) chen. Endstand Meckesheim 5268 : Ketsch 5195. Momentan liegen Damen - HG Saase II 23:27 (13:11) unsere Herren auf dem 5. Tabellenplatz. Spielberichte / Torschützen Bei unserer zweiten Herrenmannschaft ist der KC SK Ubstadt 3 zu Damen - HG Saase II 23:27 (13:11) Gast. Hier finden die personellen Umwälzungen ihren Anfang. Heu- Hitziges Spiel gegen HG Saase - am Sonntagabend begrüßte man te gehen Sebastian Kirsch und Frank Flohr gemeinsam auf die Bah- die HG Saase in heimischer Halle. Das Hinspiel hatte man nach nen. Sebastian tut sich zu Beginn etwas schwer, aber dennoch ei- hartem Kampf mit einem Tor gewinnen können. Folglich stellte man nigt er sich mit seinem Gegner auf ein unentschieden, denn bei sich auch an diesem Abend auf ein schweres Spiel ein. Von Beginn beiden hört das Zählwerk bei 409 auf. Frank erwischt einen guten an zeigten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Abwehrar- Tag und spielt 429. Sein Gegner aus Ubstadt zaubert allerdings 468 beit beider Seiten stellten den Angriff immer wieder vor Probleme, auf die Bahn. Macht unter dem Strich 39 Holz Rückstand für unsere sodass man sich jedes Tor erkämpfen musste. Nach 15 gespielten Herren. Unser Mittelpaar ist sich mit einer Ausnahme sehr einigt was Seite 42 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020 den Vornamen angeht. Karlheinz Tschoepe macht es Sebastian Vorschau: gleich und spielt ebenfalls 409, allerdings muss sein Gegner bei 377 Nächstes Wochenende sind unsere Mannschaften alle auswärts. die Segel streichen. Unser Oldie Karl-Heinz Zimmermann quält sich Sa. 07.03.2020: heute richtig und kämpft sich auf 324. Sein Gegner zeigt ob des BW Mörlenbach 1 gegen TSV Meckesheim 1 um 14.30 Uhr Alters und des gleichen Vornamens kein Erbarmen und zaubert 474 Sa. 07.03.2020: auf die Bahn. Das wird ziemlich schwer für unser Schlusspaar. Ob- 1. SKC Vikt. Jöhlingen 1 gegen TSV Meckesheim 2 um 15.30 Uhr wohl er nicht weiß, ob er durchspielen kann, lässt Klaus Greulich Sa. 07.03.2020: seine Kameraden nicht im Stich und tritt mit Siegfried Baier im 1. SKC Vikt. Jöhlingen 2 gegen TSV Meckesheim 3 um 13.30 Uhr Schluss an. Klaus muss leider aus gesundheitlichen Gründen nach 50 Wurf, aber immerhin mit 211 Holz aufgeben. Der Gegner beendet So. 08.03.2020: BW Waldhof 1 gegen DKC Meckesheim 1 um 15.30 Uhr den Durchgang mit 431. Bei Siegfried läuft es heute wieder einmal gut und er spielt 426 zu 437. Unsere Herren müssen sich zwar ge- So. 08.03.2020: schlagen geben, aber immerhin sind wir mit 6 Mann angetreten. SG Laudenbach 1 gegen DKC Meckesheim 2 um 12.30 Uhr Endstand Meckesheim 2208 : Ubstadt 2596. Momentan sind unse- re Herren auf dem 7. Tabellenplatz. Abt. Tischtennis Unsere erste Damenmannschaft bekommt heute Besuch von einem Termine: ihrer direkten Tabellennachbarn aus St. Leon. Wie gewohnt spielen Freitag, 06. März 2020: Melanie Schott und Saskia Oehmig im Startpaar. Melanie erwischt 18.00 Uhr: Jugend – Epfenbach einen verdammt guten Tag und spielt 471 zu 392. Saskia hingegen 20.00 Uhr: quält sich heute und schafft 405 ein für sie nur mäßig gutes Ergeb- Herren 1 – Waldangelloch III nis. Ihre Gegnerin hält 433 dagegen. Aber zusammen sorgen sie für Herren 2 – Waldangelloch IV einen Vorsprung von 61 Holz. Im Mittelpaar eine kleine Änderung: heute darf Melissa Dörner mit Ursula Sawusch ran. Melissa hat auch Ergebnisse im Überblick: leicht zu kämpfen mit den Bahnen, aber dennoch ein souveränes Meckesheim 2 – Landshausen 2: 2:8 Michael Mainzer gelangen hier zwei Einzelsiege, einmal in fünf Ergebnis von 444 zu 436. Unsere Ursula - heute leicht angeschla- spannenden Sätzen und im zweiten Spiel ganz klar in drei Sätzen. gen und daher auch im Mittelpaar – ist unsere Wundertüte und legt trotz Verletzung 459 auf die Bahn. Ihre Gegnerin muss sich mit 398 Herren 1 – Adelshofen: 3:8 geschlagen geben. Ein schöner Vorsprung von 130 Holz für unsere Gerald Kirsch und Bernd Müller-Spranz gelang ein souveräner Dop- Ladies im Schluss. Ausruhen gibt es auch trotz Vorsprung nicht und pelsieg, Bernd lieferte sich dann noch einen großen „Fight“ und Anja Klein zeigt sich wie gewohnt unnahbar. Sie legt ihrer Gegnerin– gewann ein nervenzehrendes Einzel mit 15:13 im fünften Satz, wo- fast schon kontante – 477 vor die Füße, zu schwer erkämpften 430 hingegen Joachim Kirsch sein Einzel in glatten drei Sätzen gewin- auf Seiten von St. Leon. Bettina Kirschenhofer – ungewohnt im nen konnte. Schlusspaar – aber dennoch sehr nervenstark, lässt sich weder von Anja noch von ihrer Gegnerin die Butter vom Brot klauen und spielt ihre persönliche Bestleistung und auch Tagesbestleistung mit 481. Abt. Turnen und Leichtathletik St. Leon muss leider verletzungsbedingt auswechseln – Tanja wir Bestleistungen und Titel bei den Badischen wünschen Dir gute Besserung – und gemeinsam kommen sie auf Hallenmeisterschaften der Leichtathleten 429. Unsere Damen behalten ihre Heimstärke und gewinn das Spiel Unsere beiden für die MTG Mannheim startenden ehemaligen Ath- mit 219 Holz. Endstand Meckesheim 2737 : St. Leon 2518. Wieder leten Niklas Ludwig und Mirko Benz schlugen mehrfach bei den verdammt nah am Bahnrekord. Unsere Mädels bleiben weiterhin auf Badischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Altersklasse dem 1. Tabellenplatz. U20 in Mannheim zu. Zu unserer zweiten Damenmannschaft kommen die Ladies aus Der Meckesheimer Mirko Benz dominierte sämtliche Wettbewerbe Ketsch. Im Startpaar spielen heute Nicola Bajohr und Tanja Wall- auf der 60m Sprintstrecke. Er gewann sowohl das Finale im 60m stab. Nicola quält sich auf 380 zu 349. Tanja tut sich da schon leich- Hürdenlauf mit einer Zeit von 8,49 Sek. als auch das Flachsprintfi- ter und spielt 425 zu 391. Ein schöner Vorsprung von 65 Holz. Das nale mit neuer persönlicher Bestzeit in 7,09 Sek.. Den Vizetitel erlief Mittelpaar bilden heute Kornelia Müller und Marianne Oehmig. Kor- sich Mirko auf der Rundbahn. In den 200m Zeitläufen musste er sich nelia kämpft heute mit sich und der Bahn und ihr Zählwerk bleibt bei im direkten Vergleich um etwas mehr als drei Zehntelsekunden mit 406 stehen, ihre Gegnerin hält 438 dagegen. Marianne dagegen einer Zeit von 22,91 Sek. der Konkurrenz geschlagen geben. kommt gut zurecht und spielt 431, ihre Gegnerin legt nur 388 auf die Erstmals über die „Schallmauer“ von 7,00 m sprang Niklas Ludwig Bahn. Den Vorsprung leicht auf 74 Holz erhöht. aus Eschelbronn. In einem grandiosen und spannenden Wettkampf Die Dienstältesten im Schlusspaar: Christa Appinger und Ellen Ra- stellte er mit 7,06 m eine neue persönliche Bestleistung auf, was neben der Goldmedaille zugleich Platz 1 in der aktuellen Badischen chel. Aber auch Christa kämpft mit sich und der Bahn und quält sich Bestenliste bedeutete. Desweiten war er auch Mitglied der 4x200m- auf 379. Ihre Gegnerin spielt 442. Was macht Ellen? Sie kommt Sprintstaffel, die mit 1:35,34 min. ebenfalls zum Badischen Meister- leider auch nur auf 414 und ihre Gegnerin legt ihr 448 vor die Füße. titel lief. Mädels, auch ein Schlusspaar darf mal einen schlechten Tag haben – nicht den Kopf in den Sand stecken; wir wissen, dass ihr es könnt. Aufgrund der in der Halle gezeigten Top-Leistungen kann man sich Endstand Meckesheim 2435 : Ketsch 2456. Momentan sind unsere auf die im Mai startende Freiluft-Saison freuen. Mädels auf dem 8. Tabellenplatz. Last but not least unsere gemischte Mannschaft, die am Sonntag den Auftakt bildete gegen den KC GK Reilingen 2. Diese Mannschaft steht und fällt mit der personellen Verfügbarkeit bei den Damen und Herren. Heute im Start spielen heute Leonidas Bajohr und Saskia Deufel. Leonidas – danke dass Du trotz Erkältung angetreten bist - gibt nach 50 Wurf auf mit 152 zu 417. Saskia – wieder zurück nach einer Verletzung – zeigt was in ihr steckt und spielt 407. Ihr Gegner kennt kein Erbarmen und hält 443 dagegen. Das Schlusspaar bilden heute Daniela Deschner und Jennifer Bauer. Daniela zeigt, dass sie sich langsam, aber stetig steigert und spielt schöne sich 299 zu 387 – Daniela das nächste Mal steht auch bei dir der 3er vorne dran. Jennifer versucht es für die Mannschaft nach einer Knie-OP, merkt aber bereits nach 1 Wurf, dass es noch zu früh ist. Daher auch das Ergebnis von 4 zu 360. Danke Jennifer, dass du es versucht hast. Endstand Meckesheim 862 : Reilingen 1607. Mo- mentan ist unsere Gemischte Mannschaft auf dem 8. Tabellenplatz. Die Badischen U20-Hallenmeister Niklas Ludwig und Mirko Benz Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 43

Herzlichen Glückwunsch von den ehemaligen Trainern und Ver- einen TSV Meckesheim bzw. TV Eschelbronn.

Viet Vo Dao Selbstverteidigungsart mit Ursprüngen in Vietnam Eine Gruppe des TSV Meckesheim Ziele im Viet Vo Dao: • Sich selbst und andere verteidigen zu können • Mit dem Stärken der körperlichen und geistigen Fähigkeiten gesund und widerstandsfähig zu werden. • Im Bewusstsein der eigenen Stärke andere Menschen zu res- pektieren und in Harmonie zu leben. Um mit Viet Vo Dao zu beginnen bedarf es keinen Voraussetzungen. Auch das Alter spielt keine Rolle, da es bei Viet Vo Dao nicht um das Erringen sportlicher Siege geht, sondern um das Erzielen persönli- cher Erfolge. Unsere Vereinsmitglieder unterstützten tatkräftig mit dem Aufbau Mit Viet Vo Dao ist es möglich, in einem relativ kurzen Zeitraum eine der Laufbahn und die Frauen mit der Bewirtung und mit Kuchen- Grundlage zur Selbstverteidigung zu entwickeln und an Kraft, Be- spenden. Das Wetter war hervorragend und alle hatten einen riesen weglichkeit und Ausdauer zu gewinnen. Die Anwendungen natürli- cher Kreuz-und Gegenbewegungen tragen dazu bei, die körperli- Spaß bei der gelungenen Veranstaltung. che Motorik und den Gleichgewichtssinn zu stärken. Kindern und Jugendlichen dient Viet Vo Dao nicht nur zur Selbstver- teidigung, sondern auch zur Entwicklung der ganzen Persönlichkeit. Ein Sieg, wobei jedes Mittel recht ist, ist bei Viet Vo Dao kein wirkli- cher Sieg. Mit Ausüben der Kampfkunst lernen die Schüler ihr Ver- antwortungsbewusstsein zu stärken, Mut und Selbstvertrauen zu entwickeln, aber auch Fairness, Bescheidenheit und Toleranz zu üben. Info beim Verein oder Trainer Peter Reutlinger unter: 017650681851 oder www.vietvodao-info.de

Unterricht: Donnerstag: Meckesheim/Mönchzell Lobbachhalle, 18.00 - 21.00 Uhr

VdK - OV Meckesheim Einige der Teilnehmer haben schon nach dem nächsten Hunderen- Einladung nen gefragt und wir freuen uns, dass wir uns bald wiedersehen Wir laden alle Mitglieder des VdK OV Me- werden. ckesheim herzlich ein, zu unserer Hauptversammlung am Samstag, Mit sportlichem Gruß den 14. März 2020, um 14.00 Uhr ins Gasthaus Lamm, Friedrichstr. R. Lohrey (Vorstand) 6 in Meckesheim,

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht Nachruf 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Die Versehrten- und Behinderten-Sportgruppe Meckesheim e.V. 6. Aussprache zu den Berichten trauert um sein Gründungs- und Ehrenmitglied Benno Pöckler, 7. Entlastung der Vorstandschaft der am 23. Februar verstorben ist. Er hat sich große Verdienste 8. Behandlung der eingegangenen Anträge erworben und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewah- 9. Verschiedenes, ren. mit gemütlichem Beisammensein, bei Kaffee, Kuchen und einem Seiner Frau und Kindern mit Familie sprechen wir unser tiefemp- kleinen Vesper. fundenes Beileid aus. Anmeldung (zwecks Planung) bitte bis Sonntag, 06.03.2020 bei Barbara Rogasch, Tel. 2961. Versehrten- und Behinderten- Sportgruppe Meckesheim.

Anträge zu dieser Hauptversammlung müssen bis spätestens 06.03.2020, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Gerhard Hauptmann, Nachruf Am Gänsbuckl 16, 74909 Meckesheim eingegangen sein. Wir sind tief betroffen, dass unser langjähriges Mitglied Alwin Edelmann aus unserer Mitte gerissen wurde. Herr Alwin Edel- Verein der Hundefreunde mann trat 07.03.2002 in unseren Verein ein. Wir danken für sein Engagement und seine Hilfbereitschaft. Seit 3 Jahren war Hallo liebe Hundefreunde er Kassenwart und übte dieses Amt mit der Ihm eigenen Zuver- Am Sonntag den 16. Februar fand bei uns auf dem lässigkeit aus. Traurig nehmen wir Abschied. Er hinterlässt eine Hundeplatz unser Frühjahrshunderennen statt. Lücke in unserem Verein. Seine Freundschaft werden wir ver- missen. Wir hatten 26 Hunde der verschiedensten Rassen und Mischlingen am Start. Seiner Frau und der Familie sprechen wir unser Mitgefühl aus.

Die Teilnehmer waren zum Teil aus der Gegend, aber auch ein Ehe- Versehrten- und Behinderten-Sportverein Meckesheim e.V. paar aus Lörrach und ein Ehepaar aus Giesen ließen es sich nicht nehmen ihre Vierbeiner bei uns an den Start zu führen. Der Vorstand Seite 44 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020

Kleintierzuchtverein C 457 e.V. Mönchzell Wellfleischessen beim Kleintierzuchtverein Mönchzell Die CDU-Fraktion stellt klar: Vorankündigung: Am Samstag, den 21. März 2020 findet unser Wie kam es eigentlich zur Steigerung des Gewerbesteueraufkom- Wellfleischessen im Züchterheim statt. Hierzu laden wir die Bevöl- mens in den Jahren 2009 bis 2015? kerung aus Nah und Fern recht herzlich ein. Ab 11.30 Uhr servieren wir frisches Wellfleisch, Hausmacher Bratwürste und eine Schlacht- Das lag an Nachveranlagungen offener Steuerforderungen aus platte mit Kraut und Brot (solange der Vorrat reicht). Die Veranstal- Vorjahren. Der damalige Bürgermeister hatte nicht bemerkt, dass tung endet um 17 Uhr. von seiner Finanz-Verwaltung fällige Gewerbesteuerzahlungen nicht Auf Ihr Kommen freut sich der angefordert wurden. Als das bei der Gewerbesteueraffäre auffiel, Kleintierzuchtverein C457 e.V. Mönchzell. wies er jede Schuld von sich. Und er hat niemals nachrechnen las- sen, welche Summe der Gemeinde darüber hinaus verloren gegan- gen ist. Heute spricht er von der Dynamik früherer Tage! Kirchliche Nachrichten Gegenwärtig steht die Gemeinde in ihrer wirtschaftlichen Dynamik gut da. Das zeigen die Rekordergebnisse beim Gewerbesteuerauf- Evang. Kirchengemeinde Meckesheim kommen in den wirtschaftlich guten Jahren 2018 und 2019. Beste- Prof.-Kehrer-Str. 2 74909 Meckesheim hende Betriebe erweitern großzügig, es gibt wichtige Neuansiedlun- Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender gen und neue Ladengeschäfte haben eröffnet. Pfarrer Dirk Ender www.meckesheim-moenchzell-evangelisch.de Tel. 06226/787422 Fax 06226 787421 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Cerstin Köttig Die., Mitt., Fr. 10.00 – 12.00 Uhr und Do. 15.00 – 17.00 Uhr Die Gottesdienste in Meckesheim finden im Rahmen der Winterkir- che bis einschließlich 22. März im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Einladung zur Generalversammlung 2020 Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, Freitag, 06.03.2020 20.03.2020 um 20.00 Uhr im Vereinsheim des KZV Mönchzell statt. 19:00 Uhr Weltgebetstag im kath. Pfarrzentrum in Meckesheim Sonntag, 08.03.2020 Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein. Die 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Schröder-Ender Tagesordnung liegt am Abend der Veranstaltung aus. Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Anträge sind bis zwei Wochen vor der Generalversammlung beim Montag, 09.03.2020 1. Vorsitzenden Daniel Bieser in schriftlicher Form einzureichen. 20:00 Uhr Instrumentalkreis Dienstag, 10.03.2020 Spielbetrieb Herren: 14:00 Uhr Seniorennachmittag im kath. Pfarrzentrum Vorschau Erstes Pflichtspiel 2020 Vortrag mit Klaus Mann „Das Ruhrgebiet“ Am Sonntag, dem 8. März 2020 beginnt auch in der Kreisklasse B Geburtstagsfeier/Senioren: 18.02.-10.03. Heidelberg wieder der reguläre Spielbetrieb. Mit den Aramäern Lei- 18:45 Uhr Chor and More men wartet gleich im ersten Pflichtspiel in 2020 ein richtig harter 20:00 Uhr Kirchenchor Brocken auf unser Team. Mittwoch, 11.03.2020 9:30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Im Hinspiel waren beide Teams jeweils mit offenem Visier unter- 14:30 Uhr Kreativkreis wegs, es entwickelte sich eine hoch dynamische und unterhaltsame 16:10 Uhr Konfirmandenunterricht Partie früh morgens um halb elf. Kai Bernauer erzielte den 19:30 Uhr Posaunenchor Führunstreffer, der vom Gegner gleich zu Beginn der zweiten Halb- Donnerstag, 12.03.2020 zeit egalisiert wurde, der dann auch gleich den Führunstreffer erziel- 16:15 Uhr Zwergenjungschar te. Dies schmeckte unserem Team wiederum nicht und so schlug 19:00 Uhr Glaubenskurs: „Mir wird nichts mangeln: Wofür bete ich?“ Emanuel Karamanitakis wenige Minuten später mit dem Ausgleich zum 2:2 zurück. Doch der Gastgeber ging erneut in Führung und in der 67. Minute glich erneut Emanuel Karamanitakis zum 3:3 aus. In Stabübergabe und Klausurtagung der neuen der Schlussphase der Partie verschoss unser Team einen Strafstoß, während der damalige Gastgeber den direkten Gegenkonter knapp Gemeindeleitung übers Tor jagte. Mit einem gemeinsamen Wochenende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (21.-22.2.) nahmen die neuen Kirchengemeinderäte der Evangelischen Kirchengemeinde Meckesheim ihren Dienst auf. Neben dem Kennen- Sollte die Partie am Sonntag nur halb so spannend werden, sollte lernen standen die Begehung der Gebäude - inklusive Glockenturm, man sie sich trotzdem nicht entgehen lassen. Anstoß wird um 15 Einführung in die Struktur und die Geschichte der badischen Landes- Uhr sein. Dem Referee, Herrn Abdurrahman Durak, wünschen wir kirche, sowie der Aus-blick auf zukünftige Aufgaben und Schwerpunk- ein glückliches Händchen mit seinen Entscheidungen in einer hof- te auf dem Programm. fentlich fairen und verletzungsfreien Partie. Die Gemeinde ist froh und dankbar, dass sich 8 Gemeindeglieder be- Auf geht´s, FC Germania !!! reitgefunden haben, für die nächsten Jahre Leitungsverantwortung in Kirchengemeinde, Kirchenbezirk, kirchlichen Einrichtungen und Gre- Vorschau: mien zu übernehmen. Dies ist ein wertvoller ehrenamtlicher Dienst. Samstag, 07.03.2020, 14.00 Uhr: Zugleich wurde das Wochenende genutzt, um den ausgeschiedenen C-Junioren | Landesliga Kirchengemeinde-rät*innen, Herr Martin Kreß, Frau Heike Kreß-Mär- JSG St.Leon-Rot - JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell tens und Frau Roswitha Hoff noch einmal ausdrücklich zu danken für ihr Engagement. Mit viel Kompetenz, Einsatz, Herzblut und Liebe ha- C-Junioren | Kreisklasse A ben die scheidenden Kirchengemeinderät*innen die Geschicke der TSV Handschuhsheim - Evangelischen Kir-chengemeinde gelenkt. Sie haben ihre vielfältigen JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 2 Gaben und Wissen, Zeit und Kraft in unse-re Kirchengemeinde einge- bracht. Dafür danken wir von Herzen und wünschen Gottes Segen. Sonntag, 08.03.2020, 15.00 Uhr: Bei einem gemeinsamen Essen konnten „Neue“ und „Alte“ sowie das Herren | Kreisklasse B Pfarrerehepaar sich austauschen und die kommenden Jahre für die FC Germania Meckesheim-Mönchzell - Aramäer Gemeinde in den Blick nehmen. Nummer 10 • 6. März 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 45

Erstkommunion 2020 3. Stationsgottesdienst Sonntag, 12. Januar um 9.15 Uhr in der katho- lischen Kirche in Neckar gemünd, Marktplatz. Für alle Kommunionfamilien.

Bitte beachten !!! Am Samstag, 7. März findet KEIN Rosenkranz in der katholi- schen Kirche in Meckesheim statt.

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 5. März 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.30 LO Gebetsstunde um geistliche Berufungen (Edinger) Freitag, 6. März Der neue Kirchengemeinderat (von links nach rechts): Pfarrer Dirk Ender, Wilhelm Ro- 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) jek, Bärbel Juchler-Heinrich, Alexander Mezler, Klaus Ehehalt, Joachim Staege, Karin 19.00 BTL Weltgebetstag der Frauen in der Stelzer, Jörg Hofmann, Birgit Kapfer, Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender, Manfred Klein. Neuapostolischen Kirche (Team) 19.00 GB Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche anschl. Beisammensein (Team) DANKE! 19.00 WB Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Beim letzten Zwergen- und Riesenflohmarkt wurde der Kirche; anschl. Beisammensein im ev. Erlös von 750,-€ an die Kirchengemeinde überwiesen, Gemeindezentrum (Team) um damit die Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen. 19.00 MAU Weltgebetstag der Frauen im katholischen Wir sind froh und dankbar über diese Unterstützung und Gemeindehaus (Team) danken dem Team, das den Flohmarkt vorbereitet und 19.00 MECK Weltgebetstag der Frauen im katholischen durchführt, von Herzen! Gemeindezentrum (Team) 19.00 ARCHE Weltgebetstag der Frauen in der Arche (Team) Herzliche Einladung 19.00 DI Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen zu einem Taufkurs für Kinder. Du bist zwischen 6-12 Jahre alt und Kirche; anschl. Beisammensein im kath. interessierst dich für Fragen des Glaubens und überlegst, dich taufen Pfarrsaal (Team) zu lassen? Dann komme & melde dich an. Samstag, 7. März Vorbereitung: 17.00 WB Konzert Töne Wiesenbach * Donnerstag, 26.3.2020 17-18 Uhr, Pfarramt Meckesheim 17.30 MECK Rosenkranz ENTFÄLLT * Donnerstag, 2.4.2020, 17-18 Uhr, Pfarramt Meckesheim 18.00 GB Eucharistiefeier (S) * Ostersonntag, 12.4.2020 Gottesdienst 18.00 MECK Eucharistiefeier, 5. Stationsgottesdienst (E, Ab,Ha) in der Ev. Kirche in Meckesheim 2. fastensonntag * KiBiSa – Erlebnismorgen rund um eine biblische Geschichte: Sonntag, 8. März Samstag, 25.4.2020, 9.30-12.30 Uhr, DBHaus, Meckesheim 9.15 NGD Eucharistiefeier (S) Tauftermin: 9.15 MÖ Eucharistiefeier in Maria Gottesmutter (SZ) Sonntag, 26.April 2020 um 11.15 Uhr Ev. Kirche in Meckesheim oder 10.00 MAU Wort-Gottes-Feier (Team) natürlich jeder andere Taufsonntag der Kirchengemeinde, sowie Be- 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier (Team) zirkstauftag, 5. Juli 2020 in Lobenfeld, Kloster-kirche 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (SZ) Bitte anmelden unter [email protected] oder 787422 10.45 MÜCK Eucharistiefeier (E) 11.00 BTL Eucharistiefeier (S) Der Ökumenische Seniorenkreis 19.00 BTL Complet in der katholischen Kirche. (Complet-Team) lädt herzlich am Dienstag, den 10.03.2020, 14:00 Uhr, zum Seniorenkreis ins Kath. Pfarrzentrum ein. Montag, 9. März 17.00 MAU Rosenkranz Schlecht zu Fuß? 18.00 ARCHE Eucharistische Anbetung (Andrea Engel) BITTE nutzen Sie unseren FAHRDIENST. Telefon 9200-0. Dienstag, 10. März 9.00 GB Eucharistiefeier (E) Evang. Kirchengemeinde Mönchzell 18.30 D´HOF Eucharistiefeier in der Herz Jesu-Kapelle, † Ernst Roth u. Ang. (S) Sonntag, 08.03.2020 19.30 MAU Andacht in der Fastenzeit (Team) Herzliche Einladung zum Gottesdienst nach Meckesheim. Mittwoch, 11. März 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) Wochenspruch: 18.30 MAU Eucharistiefeier (S) „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns Donnerstag, 12. März gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Römer 5,8 18.30 WW Eucharistiefeier in St. Peter und Paul (E) Freitag, 13. März Kath. Kirchengemeinde Meckesheim 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Kath. Seelsorgeeinheit und 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) Kirchengemeinde Neckar-Elsenz 15.30 NGD Wort-Gottes-Feier in Neckargemünder Hof (Hannelore Lange) St Bartholomäus Mauer 18.30 ARCHE Taizégebet (WGF-Leiter) St Martin Meckesheim 18.30 MÖ Eucharistiefeier in Maria Gottesmutter (SZ) Kath. Pfarramt 19.00 WAHI Weltgebetstag der Frauen in der Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer evanglischen Kirche (Team) Tel. 06226/990324; FAX 990389 Samstag, 14. März e-mail: [email protected] 17.30 MECK Rosenkranz homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 18.00 GB Eucharistiefeier (SZ) Seite 46 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 10 • 6. März 2020

18.00 MECK Eucharistiefeier, † Marie und Franz Winkelbauer Dienstag, 10.03.20 † Marie Weber † Ignaz Weber u. Ang. (S) 20.00 Uhr Fürbittertreffen bei Fam. Welker in Meckesheim, siehe ökumenische Nachrichten ÖKUMENISCHER SENIORENKREIS Donnerstag, 12.03.20 MECKESHEIM-MÖNCHZELL 16.15 Uhr Zwergenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Dienstag, 10. März, 14 bis 16 Uhr, Jungen im Kindergartenalter ins Dietrich Bonhoeffer-Haus in Me- Katholisches Gemeinde-Zentrum: ckesheim. Wir treffen uns für eine Stunde, um miteinander zu spie- Vortrag mit Klaus Mann: „Das Ruhrgebiet“; len, singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel Senioren-Geburtstage vom 18. Februar bis 10. März. zu hören. Infos bei Angela Maurer Tel. 991674 und Judith Kreß Tel. Schlecht zu Fuß? 60466 Fahrdienst Telefon: 06226/9 20 00 Rathaus Meckesheim, Bürgerbüro. Freitag, 13.03.20 16.30 Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von 16.30 – 18.00 Uhr Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 31 im CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 – 14 Jahren, Infos bei Klaus Winterbauer über das CVJM Büro Katholische Kirchengemeinde 18.00 Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Ju- Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul gendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der je- Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach der mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Bühnenshow – von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu entfalten, Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 22 eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Komm und pro- biere es aus!!!

Kath. Kindergarten St. Hedwig Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Ge- Mönchzell schenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet Helau und Alaaf im Kindergarten (Bahnhofstr. 38, Tel. 06226 7865486). Alle Kinder kamen in den tollsten Verkleidungen Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, zu unserer Feier. Von Prinzessinnen über Ritter Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferba- bis hin zu wilden Cowboys konnte man alles sehen. re Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Bei fetziger Discomusik wurde viel getanzt und alle hatten Spaß, die Öffnungszeiten: Zeit verging wie im Flug. Als Stärkung zwischendurch wurde ein Di – Fr 9.00 – 12.30 Uhr. Di, Do + Fr 15.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 großes, buntes Buffet gereicht, wo sich alle Narren nach der an- strengenden Tanzerei drauf stürzten und alles schnell verputzten. – 12.30 Uhr Im Anschluss wurde noch lange weitergefeiert. Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: www.musikundbuecherkiste.de Wir sagen vielen Dank an alle Kindergarteneltern für das tolle Buffet und ein kräftiges Helau aus dem Kindergarten St. Hedwig bis im Weitere Infos unter: www.CVJM-Heidelberg.de nächsten Jahr. CVJM-Zentrum , Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/7865490, Fax 06226/990413. Bürozeiten montags 15.30 – 17.30 Uhr, Mail: [email protected]

Ökumenische Nachrichten Fürbitter Am Dienstag, den 10.03.20, um 20.00 Uhr, findet das Fürbitter- treffen bei Fam. Welker in Meckesheim statt. Wir treffen uns mit allen Konfessionen und christlichen Vereinen von Meckesheim.

„Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum Herrn; denn wenn´s ihr wohl geht, so geht’s auch euch wohl.“ Jeremia 29,7. Allen denen es am Herzen liegt für Meckesheim zu beten, sind zu diesem Gebetstreffen herzlich eingeladen! Rückfragen: Tel. 06226-2980 Herr Prager

Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 17

CVJM Sonntag, 08.03.20 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderpro- gramm. Ansprechende Themen, mitreißender Mu- sik von unseren Musikern live gespielt, tiefgehende Botschaften die das Herz berühren. Herzliche Einladung an Jeden dies zu erleben, im CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38 in Meckesheim.

Montag, 09.03.20 19.00 Uhr Lobpreis- und Gebetszeit im Gebetsraum des CVJM- Zentrum 20.00 Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der Turn- halle in HD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro