Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Petersaurach Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach

mit ihren Ortsteilen: Wicklesgreuth, Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh, Großhaslach, Gleizendorf, Steinbach, Vestenberg, Külbingen, Frohnhof und Adelmannssitz

Telefon 09872/9798-0 Internet: www.petersaurach.de Telefax 09872/9798-88

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Petersaurach

47. Jahrgang 15. Juni 2018 Nr. 06/2018

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich darf Sie besonders auf bevorstehende Feste hinweisen z.B. Grillfeste, Sonnwendfeier, Gemeindefest, Dorffest und Kärwa in Holsa - nähere Informationen finden Sie in diesem Amtsblatt. Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz - nur gemeinsam können solche Veranstaltungen stattfinden. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und gute Gespräche bei diesen Veranstaltungen.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Lutz Egerer, 1.Bürgermeister

Am Freitag, dem 29. Juni 2018 findet der Betriebsausflug der Gemeindemitarbeiter statt. Aus diesem Grund bleiben Rathaus, Postfiliale und Bauhof geschlossen.

Sitzungen des Gemeinderates: Montag, 18.06. und Montag 09.07. jeweils um 19.30 Uhr. Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten. Der Aushang der Bekanntmachungen erfolgt nur noch im Schaukasten vor dem Rathaus. Sie finden die Bekanntmachungen aber auch auf der Homepage der Gemeinde www.petersaurach.de. Bitte reichen Sie Ihre Baupläne schriftlich und digital als PDF an [email protected] bis spätestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann.

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Montag, den 16. Juli von 14.00 bis 18.00 Uhr. Sie können mich in dieser Zeit ohne Voranmeldung besuchen.

Funkalarmierung Anzeigenschluss Am Samstag, den 07.07.2018 zwischen 11.05 Uhr für die nächste Ausgabe und 11.20 Uhr werden wieder die Feueralarmsirenen, ist Mittwoch, der 04. Juli 2018 im Rahmen der monatlichen Probealarmierung, Ausgabe am 20. Juli 2018 ausgelöst. Die Bevölkerung wird hiermit über den Probebetrieb unterrichtet. Wir weisen darauf hin, Terminänderungen aus wichtigen Gründen dass bei diesen Probealarmierungen auch die vorbehalten Feueralarmsirene bei der Firma RKW mit ausgelöst wird.

Seite 1 Wertstoffhof am Bauhof in Petersaurach am Öffnungszeiten Rathaus: Aicher Weg Allgemeine Verwaltung Die Wertstoffannahme erfolgt ganzjährig: Montag 08.00 – 12.00 und dienstags von 16.30 bis 19.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten!! Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Unerlaubtes Ablagern von Abfällen jeglicher Art wird  09872/9798-0 Terminvereinbarung nach dem Bußgeldkatalog „Umweltschutz“ geahndet. Bürgerbüro -  098729798-42: Auf die Benutzungsordnung für Wertstoffhöfe im Montag 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr Landkreis wird hingewiesen. Dienstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Mittwoch 8.00 – 12.00 geschlossen Landkreises Ansbach: www.landkreis-ansbach.de/abfall. Donnerstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 09.00 bis 12.00 Uhr  Bürgerbüro 09872/9798-42 Grüngut- und Bauschuttannahme auf der Postfiliale  09872/9798-44 Deponie in Gleizendorf - Betreiber ist die Firma Postfiliale - 098729798-44: Transporte Dotterweich GmbH, Geiselwind Montag 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr Bauschutt und Erde sowie Grüngut und holziges Mate- Dienstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr rial, das aus dem Gemeindegebiet stammt, kann dort Mittwoch 8.00 – 12.00 geschlossen angeliefert werden. Donnerstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr Öffnungszeiten fürKleinanlieferer: Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr März samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr April bis Oktober samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Wichtige Telefonnummern: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Schule Petersaurach 09872/95 39 98 0 Schule Großhaslach 09872/96 99 05 8 November samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Hort für Kinder 09872/95 39 98 - 60 dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Kindergarten Petersaurach 09872/8172 Dezember bis Februar ist die Deponie geschlossen Kindergarten Großhaslach 09872/7883 Bauhof 09872/9798-70 Folgende beseitigungsfähige Abfälle dürfen angeliefert Reckenberg-Gruppe 09831/6781-0 werden, das Entgelt für die Ablagerung beträgt: Notruf Wasser 0172/8102334 Bauschutt und 2,50 € bei Mengen bis 1 m³ N-ergie AG – Notruf Strom 0180/2713538 Bodenaushub 6,00 € je m³ bei Mengen ab 1 m³ Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Es darf nur unbelasteter Bauschutt, frei von Montag 15.00 – 18.00 Uhr Fremdstoffen, angeliefert werden. Dienstag 08.00 – 09.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Nicht angenommen werden: Donnerstag 11.00 – 12.00 und 16.00 – 19.00 Uhr Gipskarton/Gips, Heraklithplatten, Ytong/Porenbeton. Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Sämtlicher Bauschutt muss frei von Verunreinigungen wie z.B. Isolierungen, PVC, Holz, Asphalt, Teer, schädli- Leitung: Brigitte Rogatsch chen Farbanstrichen usw. sein. Vertretung: Gerda Rebelein  09872/95399850 Grüngut Äste kostenlos Busch- und Baumschnitt, sowie grüne 10,00 €/m³ Rund um Bestandteile und verbleibendes Grüngut den Abfall Baumstümpfe bis 30 cm Durchmesser 15,00 € Mindestgebühr 5,00 € Restmüll 18.06. 02.07. 16.07. Öffnung außerhalb der Öffnungszeiten 12,00 € / Stunde Biotonne 25.06. 09.07. 23.07. Wir bitten um saubere Trennung von grünen und Papier 10.07.. 07.08. holzigen Bestandteilen, da nur dann eine kostenlose Gelber Sack 19.06. 17.07. Annahme der holzigen Bestandteile möglich ist. Wei- terhin verweisen wir auf die Möglichkeit, kleine Mengen Die Abfallbehältnisse müssen ab 6.00 Uhr morgens zur Grüngut in der Biotonne zu entsorgen. Abholung bereitstehen! Bei Fragen zur Müllentsorgung Wir weisen darauf hin, dass sich die Firma Transporte wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Ansbach – Dotterweich GmbH vorbehält, einen Nachweis über die Abfallrecht  0981/4682301 Herkunft des angelieferten Materials aus dem Gemein- Den aktuellen Abfuhrplan finden sie auch unter: degebiet zu verlangen. www.petersaurach.de oder Für evtl. Rückfragen  09556/92260. www.landkreis-ansbach.de/abfall Seite 2 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates Verkehrshelfer für den Schulweg gesucht Petersaurach vom 28.05.2018 Verkehrshelfer und Schülerlotsen sind seit Jahrzehnten Bgm. Lutz Egerer eröffnete die Sitzung. Im Rahmen der die erfolgreiche Antwort auf die Unfallgefahren, denen Bürgerfragestunde wurde auch über das Hochwasser an Schüler auf ihrem Schulweg begegnen können. Dort, Himmelfahrt in Vestenberg berichtet. Sowohl Bgm. Lutz wo Verkehrshelfer und Schülerlotsen im Einsatz sind, ist Egerer also auch ein Bürger aus Vestenberg bedankten sichergestellt, dass die Schüler sich für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren. sicher zur Schule und sicher Gegenmaßnahmen zur Verhinderung eines weiteren nach Hause kommen. Hochwassers bei starken Regenfällen wurden bereits Aufgrund verschiedener Vorfälle eingeleitet. sucht nun unser Landrat Herr Der nächste Tagesordnungspunkt befasste sich mit Dr. Jürgen Ludwig in Zusam- dem Beschluss des Haushalts 2018 der Gemeinde menarbeit mit den Gemeinden Petersaurach. Dieser wurde in drei Sitzungen des nach Bürgerinnen und Bürgern Finanzausschusses vorberaten und konnte somit ohne die dieser bedeutsamen weitere Nachfragen verabschiedet werden. Aufgabe auch im Landkreis Ansbach nachkommen. Anschließend wurde ein Bauantrag beraten und der neu Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kreisver- gewählte 2. Kommandant der FFW Langenloh sowie die kehrswacht Ansbach, Herrn Dr. Held (Tel. 09827 927778 Kommandanten der FFW Steinbach vom Gemeinderat oder per E-Mail: [email protected]) bestätigt. oder an die Schulleitung ([email protected]). Der nächste Punkt auf der Tagesordnung behan- Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts delte das Update zum Sachstand von verschiedenen entscheidet im Einvernehmen mit der Gemeinde, der Projekten der Gemeinde Petersaurach und auf den Schule und der Verkehrswacht über die Einrichtung geplanten Neubürgerempfang am 22.09.2018 wurde eines Lotsendienstes und organisiert alle weiteren hingewiesen. Schritte.

Vorabinformation

Am Samstag, den 22. September 2018 findet der 2. Neubürgerempfang der Gemeinde Petersaurach statt. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Sommernachtflugplan 2018 Wir gratulieren Frau Maria Bogenreuther Der Sommernachtfluglan der 12. Kampffliegerbrigade am 28.06.2018 kann im Rathaus eingesehen, bzw. abgeholt werden. zum 79. Geburtstag. Ausserdem wurde dieser unter petersaurach.de veröffentlicht. Geburtstage werden nur auf ausdrücklichen Ansprechstellen Wunsch der Jubilare veröffentlicht. Luftfahrtamt der Bundeswehr,  0800-8620730 12. Kampffliegerbrigade: Hot Line  0152-0911 4369

Die Gemeinde sucht Grundstücke! Die Gemeinde Petersaurach benötigt für die Um- setzung von Projekten immer wieder Tausch- und Ehrenamt - Zeit schenken Ausgleichsflächen. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Grundstücken im Außenbereich aber Jeder Einsatz zählt! auch im Ortsgebiet. Eigentümerinnen und Eigentü- mer die jetzt oder später ein Grundstück verkaufen Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Werden Sie Teil des Teams bei der Lebenshilfe. Vielfältige Einsatzbereiche erwarten Sie. möchten, können sich daher bei Interesse vertrau- Ehrenamtliche können auf Wunsch stundenweise oder regelmäßig eingesetzt ensvoll an unseren 1. Bürgermeister Lutz Egerer, werden. Sie brauchen keine bestimmten Qualifikationen, wir bieten Ihnen aber Tel. 09872/9798-0 oder kostenlose Seminare an und unterstützen Sie durch unser Fachpersonal. an [email protected], wenden. Lebenshilfe Ansbach e. V. / Karlstr. 7 / 91522 Ansbach Tel: 0981 4663 -1701/ [email protected] Weitere Informationen unter: www.lebenshilfe-ansbach.de

Seite 3 Einladung zum Vortrag „Wohnen im Alter“ mit allen Generationen am 17.07.2018 um 19:00 Uhr im Gasthaus Hirschen, Hauptstr. 9, 91580 Petersaurach Referentin: Annegret Schefold, Dipl-Soziologin Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung München Veranstalter: Initiativkreis des Mehrgenerationenhauses Petersaurach mit Unterstützung der Gemeinde Petersaurach

Wichtige Mitteilung aus dem Bereich Abwasser In letzter Zeit haben wir, vor allem im Bereich Gleizendorf und Wicklesgreuth, vermehrt Probleme mit in den Kanal geworfenen Feuchttüchern. Wie aus den Bildern ersichtlich, führen diese zu Verstopfungen, höherem Pumpenverschleiß und dadurch natürlich auch zu höheren Abwassergebühren.

Bitte werfen Sie keine Feuchttücher in die Toiletten und somit in die Kanäle. Führen Sie diese dem richtigen Entsorgungsweg, dem Restmüll, zu.

SG 13 - Wasserrecht, Frau Braun

Himmelfahrt - 10.05.2018 Hochwasser in Vestenberg - überschwemmte Kellerwohnung

Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei den Feuerwehren Petersaurach, Vestenberg und Großhaslach.

Eine wertvolle Hilfe war für uns der Einsatz eines Nasssaugers und die Bereitschaft der Helferinnen und Helfer alle nassen Sachen aus den Schränken zu räumen, um die Schränke von den nassen Wänden wegzurücken.

Betti und Walther Beißer, Brauhausstraße 12, Vestenberg sagen nochmals Danke.

SG 13 - Wasserrecht, Frau Braun

Infoveranstaltung „Kernfrankenfest“ Das erste Kernfrankenfest am 28. und 29. Juli 2018 rückt immer näher. Daher wurden die interessierten Teilnehmer zu einem Infoabend ins Winds- bacher Rentamt eingeladen. Rund 60 Teilnehmer waren der Einladung am 14. Mai gefolgt, um sich im Rahmen der Infoveranstaltung über den aktuellen Stand der Planung, über den angedachten Ablauf und die Rahmenbedin- gungen vor Ort zu informieren. Dank der zahlreichen Anmeldungen bietet das Kernfrankenfest ein vielfältiges Programm mit tollen Angeboten und vielen Mitmachaktionen an. Der Austausch in kleinen Gruppen brachte so manche Erkenntnis, neue Ideen und Anregung, sodass das gemeinsame Projekt Kernfrankenfest sicherlich ein großer Erfolg für alle Beteiligten sein wird.

Seite 4 Gemeinsamer Ausflug zum Bäcker mit Picknick „Wenn man hört ein Kinderlachen, wenn die Blumen auch erwachen, wenn die Sonne scheint herunter, werden unsere Kinder munter.“

Bei schönem Wetter freuen wir uns jedes Mal aufs Neue, wenn wir einen Ausflug zur Bäckerei Peipp machen können. An diesem Tag sind wir mit unseren neuen elektrischen Bussen gefahren. Zuerst haben wir einen Stopp beim Bäcker eingelegt. Dort kauften wir uns leckere Käsestangen und Brezen. Diese haben wir beim anschließenden gemein- samen Picknick auf der Wiese genüsslich verzehrt. Danach tobten wir uns noch ordentlich beim Spielen auf der Wiese aus. Dabei hatten wir eine Menge Spaß! Ihr Kita Kunterbunt Großhaslach

EHRENAMTLICH TÄTIG WERDEN IM BEREICH MIGRATION – WORKSHOP Sie möchten sich gerne in Ihrer Freizeit sozial engagieren? Sie bringen verschiedene Fähigkeiten und Stärken mit, die Sie gerne ehrenamtlich einsetzen möchten? Sie haben vielleicht sogar selbst Migrationshintergrund und möchten nun nach Ihrer erfolgreichen Integration Ihre Erfahrungen weitergeben? Sie haben eventuell schon Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt und möchten gerne nach einer längeren Pause wieder einsteigen? Wenn nur einige dieser Punkte auf Sie zutreffen, sind Sie bei uns genau richtig! Was Sie erwartet: Zuerst werden wir uns kennenlernen. Dabei werde ich Ihnen die Struktur der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit im Landkreis Ansbach nahe bringen. Ganz wichtig sind mir Ihre persönliche Vorstellung, Ihre Motivation sowie die Erfahrungen, die Sie mitbringen. Als nächsten Schritt werden wir uns über Ihre persönlichen Erwartungen austauschen. Auch notwendige Rahmenbedingungen, wie z.B. Kostenerstattungen, Versicherungen, „Kündigungsfristen“ etc. werden angespro- chen. Zudem klären wir, an wen Sie sich bei Fragen und Problemen wenden können und wie Sie mit anderen ehrenamtlichen Helfern/innen im Landkreis Ansbach im Bereich der Migration in Kontakt treten können. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie herzlich willkommen! Weitere Informationen: Diana Jones, Tel. 0981/468-5123, E-Mail: [email protected] Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach

Seite 5 Von der Vision zur neuen Spielanlage

Was ist nötig für die Verwirklichung von Wünschen?

Gute Ideen……..die hatten unsere Kinder.

Fachliche Beratung für die Umsetzung dieser Ideen………von Elternbeiräten, Förderervereinsmitgliedern, Trägervertretern, Fachberater und Konstrukteuren der Firma für Spielgeräte und unserem Hausmeister und pädagogischen Fachkräften.

Durchhaltevermögen und Spender……… auch wenn die Kostenschätzung inklusive Aufbau und Baunebenkosten bei ca. 37.000 € lag, hieß es viele Beteiligte von der Idee zu begeistern und für Zuschüsse zu werben. So sparten wir bereits seit 2016 viele Spendenbeiträge gezielt für dieses große Projekt an. Im Dezember 2017 hatten wir ca. 14.500 € angespart, bzw. eine Spendenzusage bekommen. Mit größeren Beträgen beteiligten sich: Unser Kindergartenfördererverein, unser Elternbeirat, die RKW, Familie Grützner, die Sparkasse, die Raiffeisenbank, die Külbinger Vereine, Herr Haas und die Schulanfänger der Igelgruppe von 2017. Weitere Spenden werden gerne noch angenommen. Verantwortliche mit Herz …….. unser Kirchenvorstand genehmigte im Januar 2018 das Projekt und wir konnten eine tolle Spielanlage bei der Firma Seibel in Auftrag geben. Seit April sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Beim Aufbau zuzusehen war für alle Kinder ein besonderes Erlebnis. Jetzt warten alle Kinder darauf, dass die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

Der Öffentlichkeit stellen wir diese großartige Spielanlage am 24. Juni 2018 anlässlich unseres Gemeindefestes vor. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. Allen Spendern und Unterstützern (den Mitgliedern des Sportvereins, für den Abbau des alten Klettergerüstes sowie Familie Schäf mit Helfern für den Abbau der alten Hütte) und allen die sich mit Herz und Engagement für die Verwirklichung der Ideen und Wünsche der Kinder eingesetzt haben

Seite 6 Herzliche Einladung zum

Sonntag,24.Juni

10.15 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche St. Peter danach Mittagessen im Gemeindezentrum und Enthüllung der Zertifizierungsplakette „Grüner Gockel“ Ab 13.00 Uhr feiern wir im Evang. Kindergarten mit Kaffee, Kuchen und Spielangeboten weiter.

Kindergartenfördererverein Petersaurach

Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 27. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Kindergarten Auenland

Tagesordnung:

Nachwahl der Vorstandschaft

Seite 7 Studiengang „Hauswirtschaft“ in Teilzeit Ausweitung der LKW-Maut führt zur Anmeldetermin bis 30.06.2018 Aufhebung der Sperrung der B 25 – Im September 2018 startet erneut ein Studiengang Prüfung von Maßnahmen – für Hauswirtschaft in Teilzeitform an der Landwirt- Ab 1. Juli 2018 hat der Bundesgesetzgeber die Maut- schaftsschule Ansbach und endet im März 2020. Der pflicht für LKW auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Studiengang richtet sich in erster Linie an Frauen aus Aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmung entfällt die der Landwirtschaft und dem ländlichen Bereich. Um bisherige Rechtsgrundlage für die Aufrechterhaltung möglichst vielen Interessierten den Besuch der Schule der Sperrung der B 25 für überregionalen LKW-Verkehr zu ermöglichen, findet der Unterricht in Teilzeit statt. Der zwischen und . Insbeson- Theorieunterricht findet am Mittwochnachmittag für alle dere kann die Sperrung nicht mehr mit der Verhinde- statt. Die Praxis wird in zwei Gruppen am Mittwochvor- rung von Mautausweichverkehr von der A 7 begründet mittag bzw. Mittwochabend unterrichtet. werden. Nutzen Sie die Chance, auch neben Ihren sonstigen „Wir werden die weitere Entwicklung gemeinsam beob- Aufgaben wie Familie, Beruf oder landwirtschaftli- achten und die rechtlich zulässigen Möglichkeiten zum cher Betrieb, Ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse zu Schutz der Bevölkerung vor Lärm genau prüfen“, so vervollständigen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig. In den letzten Wochen Die Studierende haben Praxisunterricht in den Fächern haben mehrere Gespräche unter Leitung von Landrat Küchenpraxis, Haus- und Textilpflege und Hausgar- Dr. Jürgen Ludwig mit den Rathauschefs der Städte tenbau. Daneben stehen die Theoriefächer „Familie und Dinkelsbühl und Feuchtwangen sowie den Gemeinden Persönlichkeit“, „Haushalts- und Finanzmanagement“, Schopfloch und Wilburgstetten, Vertretern der Regierung und „Ernährungslehre“ auf dem Stundenplan. von Mittelfranken, des Staatlichen Bauamtes Ansbach Im Fach „Unternehmensführung“ geht es unter anderem sowie der Verkehrspolizei stattgefunden. Beraten wurde um Einkommensalternativen, Steuern und Recht, aber dabei auch über Maßnahmen, die die betroffenen Städte auch um landwirtschaftliche Inhalte. und Gemeinden nach Aufhebung der Sperrung entlasten Mit Ende der Schulzeit haben die Studierenden könnten. Zudem fand am 9. Mai eine Verkehrsschau „komplexe hauswirtschaftliche, landwirtschaftliche, an den Ortsdurchfahrten der B 25 zwischen Wilburgs- soziale und unternehmerische Kompetenzen“ erworben tetten und Feuchtwangen statt. „Dem Grunde nach ist und sind „Fachkraft für Ernährung und Haushalts- es bedauerlich, dass dem überregionalen Verkehr, der führung“. Das zweite Bildungsziel der Schule ist durchaus die Möglichkeit hat, über die Bundesautobahn die Vermittlung der Ausbildereignung einschließlich seine Fernziele zu erreichen, nun wieder die Möglichkeit Mitarbeiterführung. eingeräumt wird, auf der B 25 die Stadt Dinkelsbühl zu Weitere Informationen finden Sie unter durchqueren. Dies ist der Dinkelsbühler Bevölkerung http://www.aelf-an.bayern.de/bildung/hauswirt- schwer zu vermitteln, entspricht allerdings der geltenden schaft/036331/index.php Rechtslage“, so der Oberbürgermeister Dinkelsbühls oder unter Tel 0981/8908-161. Dr. Christoph Hammer. Das Staatliche Bauamt Ansbach wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Ansbach und der Stadt Dinkelsbühl Jagdgenossenschaft Petersaurach als den beiden zuständigen unteren Straßenverkehrsbe- Die Jagdgenossenschaft Petersaurach hat bei hörden die Entwicklung des Verkehrs nach Aufhebung der Versammlung am 26.04.2018 mehrheitlich der Sperrung durch Verkehrszählungen erfassen. beschlossen, die Jagdpacht für anstehende Wege- Auf dieser Grundlage kann dann geprüft werden, ob baumaßnahmen zu verwenden. neben der Überwachung der gefahrenen Geschwin- Jagdgenossen, die diesem Beschluss nicht zuge- digkeiten unter anderem auch verkehrsbeschränkende stimmt haben, können binnen einem Monat, vom Maßnahmen (z.B. Reduzierung der erlaubten Höchst- Tag der Bekanntmachung gerechnet, schriftlich geschwindigkeit) an den Ortsdurchfahrten der B 25 oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstehers, die sachlich erforderlich und rechtlich möglich sind. Dazu Auszahlung ihres Anteils am Reinertrag der Jagdnut- Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer: „Die Stadt zung verlangen. Nach Ablauf der Monatsfrist erlischt Dinkelsbühl begrüßt ausdrücklich die Durchführung von der Anspruch. Verkehrszählungen auf der B 25 durch das Staatliche Die Vorstandschaft Bauamt Ansbach in den nächsten Wochen. Sollte sich daraus eine merkliche Zunahme des Schwerlastverkehrs Jagdgenossenschaft Petersaurach ergeben, werden Maßnahmen veranlasst werden. Die Waldbegehung für Jagdgenossen wirkliche Entlastung der Bevölkerung wird allerdings am 23.06.2018 um 17.00 Uhr erst mit der Ortsumfahrung verwirklicht werden können. Treffpunkt: Rathaus Petersaurach Die Eilbedürftigkeit hinsichtlich des Planstellungsverfah- rens wurde seitens des Staatlichen Bauamts Ansbach bekräftigt.“

Jagdgenossenschaft Altendettelsau Waldbegehung für Jagdgenossen am 25.06.2018 um 18.00 Uhr Treffpunkt: Bahnübergang Altendettelsau-Ziegendorf

Seite 8 Gebührentabelle für die Ausstellung von Ausweisen

Personalausweis Antragstellende Person ab 24 Jahren (10 Jahre gültig) 28,80 € Antragstellende Person unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) 22,80 € Vorläufiger Personalausweis 10,00 € Weitere Gebührenregelungen in Bezug auf den Personalausweis: Erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion bei gebührenfrei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16. Lebensjahres Nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion 6,00 € Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei Ändern der PIN im Bürgeramt (z.B. PIN vergessen) 6,00 € Ändern der Anschrift bei Umzügen gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion 6,00 € Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Festlegung durch Signaturzertifikates jeweiligen Anbieter Zuschlag für die Beantragung bei einer nicht zuständigen 13,00 € Behörde

Reisepass Express-Reisepass (ca. 3 Werktage) Reisepass ab 24 Jahre (10 Jahre gültig) 60,00 € (32 Seiten) 91,00 € 81,00 € (48 Seiten) 113,00 € Reisepass bis 24 Jahre (6 Jahre gültig) 37,50 € (32 Seiten) 69,50 € 59,50 € (48 Seiten) 91,50 € Vorläufiger Reisepass (1 Jahr gültig) 26,00 € Änderungen - nicht amtlich 6,00 € Kinderreisepass (nur mit Bild) - Gültigkeit nur bis 12 Jahre 13,00 € Kinderreisepass - Verlängerung 6,00 € (eine Verlängerung ist nur vor Ablauf der Gültigkeit möglich!!) Berichtigung Wohnort gebührenfrei Änderungen - nicht amtlich 6,00 €

Amtshandlungen außerhalb der behördlichen Dienstzeit  Doppelte Gebühr

In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden ÎÎ Hunde verrichten ihre Geschäfte auf öffentlichen und privaten Grundstücken. An vielen Stellen sind Spender mit Hundekotbeuteln und Abfallbehältnissen aufgestellt. Trotzdem gibt es viele Hundebesitzer die diesen kostenlosen Service der Gemeinde nicht nutzen.

Seite 9 Seite 10 Seite 11 Das Feuerwehrhaus „lebt„ ! Ein gutes halbes Jahr nach der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses ist viel geschehen. So wird die Werkstatt durch Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen und Gerätschaften bereits rege genutzt. Das Zu- satzmaterial ist bereits auf der Galerie verstaut. Die Atemschutzwerkstatt wurde an die Atemschutzbeauftragten über- geben. Der Innenhof hat durch die Mitarbeit der Feuerwehrkameraden Gestalt angenommen und so kann bereits jetzt auf einer gemütlichen Sitzgarnitur Platz genommen werden und auch das ein oder andere Grillwürstchen von dem montierten Steingrill verzehrt werden. Den Jugendraum nutzen unsere Jugendlichen sehr gerne beim gemeinsamen Kickern, Darten oder einfach nur zum Chillen. Die Kleiderkammer für alle gemeindlichen Feuerwehren ist bestückt. Die 1. Schulung konnte im großen Schulungs- raum unter Verwendung der neuen Präsentationstechnik mit 32 Teilnehmern abgehalten werden. Das neue Handy Alarmierungssystem (Power-Alarm) ist auch schon umgezogen. Dadurch kann oft auf die Sirene ver- zichtet werden. Derzeit ist das Petersauracher Feuerwehrhaus richtungsweisend für andere Neubauten im Landkreis Ansbach. Es ist jederzeit für interessierte Bürger möglich, eine kleine Führung durch unser Feuerwehrhaus zu bekommen. Tipp: Besuchen Sie uns auch auf unserer neu gestalteten Homepage: www.ffw-petersaurach.de. Schon mal vormerken: 16.06.2018 ab 18:00 Uhr Feuerwehrgrillfest mit Hüpfburg und vielen kulinarischen Genüssen am neuen Gerätehaus. 17.06.2018 ab 11:00 Uhr mit Mittagstisch und Kaffee mit Kuchen. Schausonntag mit Vorführungen für Familien und Interessierte sowie ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem wird durch die Jugendfeuerwehr ein Löschaufbau mit ansaugen am offenen Gewässer gezeigt. Führungen und Erklä- rungen sind jederzeit möglich. Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, anderen helfen und sich in unserer Gemeinschaft engagieren möchte, wer sich weiterbilden und Verantwortung übernehmen möchte, ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach genau richtig! Mindestalter 18 Jahre (ab 12 Jahren ist die Teilnahme in unserer Jugendgruppe möglich). Sprich uns einfach an oder komm auf eine Übung (Übungsplan siehe www. ffw-petersaurach.de/aktive-wehr) zum Schnuppern! Ihre Freiwillige Feuerwehr Petersaurach

Seite 12 am Samstag, dem 23. Juni 2018

Anlieferung der Holzabfälle ab Samstag, 16. Juni

Herzliche Einladung zum Ausflug der Rot-Kreuz-Bereitschaft Petersaurach am Mittwoch, den 04.07.2018

Seite 13 Auf geht’s Kerwabuam

Auch heuer treffen wir uns wieder zum Auftakt FreuenTanz in Sie den sich Mai der 5. Jahreszeit in Petersaurach! Alle auf derden kommunalenHöhepunkt im Allianz Jahr 2018! Kerwabuam und die, die es werden wollen, Kernfranken treffen sich ab dem 21.07. jeden Freitag um 19:53 Uhr im Gasthaus Täufer in der „Höll“. Kernfrankenfest Mitmachen darf jeder, der aus Petersaurach oder den Ortsteilen Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh oder Gleizendorf kommt 28. und 29. Juli 2018 und mindestens 16 Jahre alt ist. Waldstrandbad …DAs sinD Wir: Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft ● BruckBerg ● eintritt frei! ● ● licHtenAu ● ...das lass ich mir ● PetersAurAcH ● sAcHsen B.AnsBAcH nicht entgehen! ● WinDsBAcH Die kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens

"Wenn Sie Ihr Kind heute sauber aus der Kita abholen, dann hat es nicht gespielt und nichts gelernt"

Maria Montessori

Zukunft braucht Menschlichkeit

VdK Ortsverband Petersaurach

Einladung zum Tagesausflug nach Haibach am Dienstag, 19. Juli 2018 Einstiegsstellen: 06.30 Uhr Gleizendorf, Bushaltestelle 06.35 Uhr Langenloh, Wirtschaft 06.40 Uhr Wicklesgreuth Dorf und Siedlung 06.45 Uhr Petersaurach Sparkasse Programmablauf: Von der letzten Einstiegsstelle aus fahren wir nach Haibach zum Modehaus Adler (Ankunft ca. 9.45 Uhr). Nach einem gemütlichen Frühstück haben wir Gelegenheit uns im Modehaus Adler neu einzukleiden. Mittagessen gibts im Restaurant des Modehauses. Gegen 13.30 Uhr fahren wir weiter nach Mespelbrunn zum Besuch des Schlosses. Hier haben wir die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen, die ca. 40 Minuten dauern wird. Anschließend haben wir noch Zeit für eine Kaffeepause. Zurück fahren wir ca. um 16.00 Uhr über Gollhofen zum Abendessen im Gasthaus Stern. Geplante Rückkunft um 20.00 Uhr. Anmeldungen bitte bei Frau Kramer,  09872/1475 und bei Frau Egerer,  09872/8531 Wir wünschen allen Teilnehmern einen unterhaltsamen Tag.

Seite 14 HerausgegebenVereinsinformation der von den Ortsvereinen: Bauernverein,Ortsvereine Großhaslach Freiwillige Feuerwehr, Gartenbauverein, Männergesangsverein,- Gemeinsam für Motorradfans, Schützengesellschaft, Hosla - Soldaten- und Reservistenkameradschaft, Sportfreunde, Rote Wams und der Kirchengemeinde Fotowettbewerb „Hosla halt“ Zum Jubiläumsjahr 2019 findet ein Fotowettbewerb statt. Die 12 schönsten Fotos werden im Jubiläumskalender 2019 erscheinen.

Jeder Hobbyfotograf kann bis zum 30.9.2018 maximal 3 Bilder digital oder entwickelt für den Wettbewerb einreichen. Die Bilder sollen Eindrücke aus Großhaslach wiedergeben. Die Bilder werden im Rahmen der Jubiläumsfeier ausgestellt. Eine Jury der Ortsvereine wird die 12 schönsten Bilder auswählen, welche dann in einem Jubiläumskalender 2019 erscheinen. Die Fotografen der ausgewählten Bilder gewinnen Sachpreise. Teilnehmerbedingungen: Die Bilder können in digitaler Form eingesendet werden: E-Mail: [email protected] Die Bilder müssen in einer ausreichend druckbaren Qualität eingesendet werden. Die Bilder können entwickelt oder per Datenträger eingesendet werden: Ortsvereine e.V., z. H. Franziska Rotter, Talstr. 21, 91580 Großhaslach, Tel.: 0 98 72/ 80 27 28.

Es gibt keine Rückgabegarantie der eingereichten analogen Bilder. Der Veranstalter hat das Recht die Bilder im Rahmen des Fotokalenders und des Ortsjubiläums 875 Jahre Großhaslach der Ortsvereine e.V. zu verwenden. Eine Weitergabe/ Verwendung zu anderen Zwecken bedarf die ausdrückliche Genehmigung des Einsenders. Der Einsender muss Inhaber sämtlicher Bildrechte sein.

Sommerfest Markgrafenplatz Samstag 7. Juli 18.00 Uhr

www.petersaurach-singstun.de

Seite 15 Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Petersaurach

Wir sind für Sie da:

Pfrin Inge Kamm, Hauptstr. 18, Tel. 09872/7561

Pfr. Christoph Bosch, Tel. 01775241477

Pfarrbüro Katrin Wiesinger:

Tel. 09872 / 7561, Fax.: 09872 / 954470

Mi, Do, Fr, 9 - 12 Uhr, Di u. Mi: 15 – 16 Uhr

www.petersaurach-evangelisch.de

17.06.2018, 3. So. n. Trin. 9 Uhr Petersaurach Gottesdienst mit Abendmahl, Präd. Waldenmayer, 10-11 Uhr Kigo im GZ 10:30 Uhr Wicklesgreuth Gottesdienst, Präd. Waldenmayer, gl. Kigo

21.06.2018, Donnerstag 17:30 Uhr Petersaurach GZ, Konfigroup 18:30 Uhr Petersaurach GZ, Jugendandacht

24.06.2018, 4. So. n. Trin. 10:15 Uhr Petersaurach Gottesdienst zum Gemeindefest, Pfrin Kamm, Kiga , anschl. Mittagessen im GZ, anschl. Einweihung des Klettergerüstes im Kiga mit Kaffee und Kuchen 19:30 Uhr Petersaurach Friedhof, ökum. Johannifeier

26.06.2018, Dienstag 18:00 Uhr Petersaurach Pfarrhaus, Neuzugezogenen-Treffen

30.06.2018, Samstag 13 Uhr Gleizendorf Traugottesdienst, Pfr. Bosch

01.07.2018, 5. So. n. Trin. 9 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Pfr. Bosch, 10-11 Uhr Kigo im GZ 10:15 Uhr Wicklesgreuth Gottesdienst, Pfr. Bosch, gl. Kigo 11:30 Uhr Wicklesgreuth Taufgottesdienst, Pfr. Bosch

05.07.2018, Donnerstag 14:30 Uhr Petersaurach Gemeindezentrum, Seniorenkreis mit Frau Erika Erben-Veh, „Kulturgeschichte des Brotes“

07.07.2018, Samstag 13 Uhr Petersaurach Traugottesdienst, Pfrin Kamm und Diakon Hofmann

08.07.2018, 6. So. n. Trin. 9 Uhr Gleizendorf Gottesdienst, Pfrin Kamm, 10-11 Uhr Kigo im GZ 10:15 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Pfrin Kamm

09.07.2018, Montag 18 Uhr Man(n) trifft sich, Abfahrt am Gemeindezentrum zur Radtour nach Mosbach

10.07.2018, Dienstag 19:30 Uhr Petersaurach GZ, KV-Sitzung

12.07.2018, Donnerstag 17:30 Uhr Petersaurach GZ, Konfigroup

15.07.2018, 7. Sonntag 9 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Pfrin Kamm, 10-11 Uhr Kigo im GZ 10:15 Uhr Wicklesgreuth Gottesdienst, Pfrin Kamm 11:30 Uhr Petersaurach Weidenkapelle, Taufgottesdienst, Pfrin Kamm

An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser

Charlie Chaplin

Seite 16 Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhaslach

Sonntag, 17.06. 3. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst zur Kerwa in Ketteldorf mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Juliane Jung Sonntag, 24.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst "Kerch amol andersch!" mit Hl. Abendmahl zum Dorffest in Großhaslach, mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Juliane Jung Freitag, 29.06. 17.00 Uhr: Fahrt nach Wunsiedel zum Musical "My Fair Lady", Treffpunkt am Dorfplatz Sonntag, 1.07. 5. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Juliane Jung 09.30 Uhr: Kindergottesdienst im Jakobushaus mit dem Thema „Die Schlange“ Sonntag, 8.07. 6. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst, Prädikant Reinhold Bendig Samstag, 14.07. 11.00 Uhr: "Eddy und die Anderen": "Eddy fährt nach Geiselwind", Treffp. Jakobushaus Sonntag, 15.07. 7. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Juliane Jung 11:00 Uhr: Mini-Gottesdienst mit dem Thema „Der große Fischzug“ Sonntag, 22.07. 8. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst zur Kerwa in Großhaslach mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Juliane Jung

MesnerInnen Suche! Wir suchen noch jemanden der Freude am Mesnerdienst hat! Wir würden diesen Dienst gerne in einem Team durchführen, so sind wir flexibel und es fällt nicht so viel auf den Einzelnen. Der Stundenlohn für die Arbeit als Mesner/in beträgt ca. 12 Euro. Je nachdem, welche Berufserfahrung die Person mitbringt, wäre auch ein höherer Betrag denkbar. Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Wir sind zu erreichen Pfarramt: Pfarrerin Juliane Jung, Telefon 09872-7600, Montags dienstfrei Evang.-Luth. Pfarramt Großhaslach, Kirchplatz 1, 91580 Petersaurach Pfarramtssekretärin: Sonja Rühl, Tel. 09872-7600, Fax 09872-956082 E-Mail: [email protected], Bürozeiten: Di, Mi, Do 09:00-11:00 Uhr Homepage: grosshaslach-evangelisch.de

Seite 17 Kath. Pfarramt St. Franziskus Neuendettelsau

Freitag, 15.06.2018 Donnerstag, 05.07.2018 18.30 Uhr After Work mit Gott 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 16.06.2018 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Petersaurach: Vorabendmesse Freitag, 06.07.2018 16.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe Sonntag, 17.06.2018 17.00 Uhr Hl. Messe 09.30 Uhr Hochamt Samstag, 07.07.2018 Mittwoch, 20.06.2018 19.00 Uhr Wicklesgreuth: Vorabendmesse, anschl. 20.15 Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! Bürgertreff Donnerstag, 21.06.2018 Sonntag, 08.07.2018 19.30 Uhr Ökum. Johannesandacht am Dorffriedhof 09.30 Uhr Hochamt Freitag, 22.06.2018 19.30 Uhr Ökum. Kreuzandacht in Haag 16.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 12.07.2018 17.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr PGR-Sitzung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 23.06.2018 Freitag, 13.07.2018 9.00 Uhr Pilgern des pastoralen Raumes (Start: 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Hl. Messe kath. Kirche Heilsbronn – Petersaurach – Samstag, 14.07.2018 Lichtenau – Sachsen - Heilsbronn) 19.00 Uhr Petersaurach: Vorabendmesse Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 15.07.2018 09.30 Uhr Hochamt 09.30 Uhr Pfarrheim: Kinderwortgottesdienst 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst im Grünen in Reuth 09.30 Uhr Hochamt Donnerstag, 28.06.2018 Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung, im Schaukasten oder im Internet: 18.30 Uhr Rosenkranz http://neuendettelsau.bistum-eichstaett.net/ 19.00 Uhr Hl. Messe gottesdienstordnungen/gottesdienste-und-termine/ Sonntag, 01.07.2018 09.30 Uhr Hochamt mit einer Erwachsenenfirmung Ihre Pfarrei: St. Franziskus, Nelkenstr. 6, 10.30 Uhr Kirchenkaffee 91564 Neuendettelsau Mittwoch, 04.07.2018 Tel: 09874 339, Fax: 09874 335 15.30 Uhr Hl. Messe Mail: [email protected], 20.15 Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! http://neuendettelsau.bistum-eichstaett.net/startseite/

Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr Kurzfristige Änderung vorbehalten! Info. auch unter http://www.notdienst-zahn.de

16.06. -17.06. Dr. Rainald Lang, Bischof-Meiser-Str. 6, Ansbach  0981/2330 23.06. - 24.06. Dr. Dietrich Müller, Industriestr. 17, Petersaurach  09872/2382 30.06. - 01.07. Dr. David Müller, Fischstr. 5, Ansbach  0981/8173 07.07. - 08.07. Friederike Pawel, Kanalstr. 10, Ansbach  0981/4661677 14.07.- 15.07. Dr. Frederik Pfister, Brauhausstr. 15, Ansbach  0981/2403

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausarztvertretung  116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Wenn es brennt, bei Unfällen, in Not – mit dieser Notrufnummer erreichen Sie schnell die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Aus allen Telefonnetzen direkt und ohne Vorwahl und Gebührenfrei.

Und das in ganz Europa!!

Seite 18 Gottesdienste und Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Vestenberg

16. Juni Samstag, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Kirche mit Kindern (3-11 Jahre) im Gemeindehaus 17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Götz 19. Juni Dienstag, 60 plus im Gemeindehaus 14.00 Uhr „Aff gout frängisch - wir lernen fränkische Dichter kennen“ mit Alfred Maurer 23. Juni Samstag 12.30 Uhr Trauung Christiane und Markus Redlingshöfer, Taufe von Sohn Jan mit Pfarrerin Hansen 24. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Regionalbischof i.R. Ch. Schmidt 01. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottedienst mit Pfarrerin Hansen 08. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hansen 15. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Götz 22. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hansen

Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.00-10.30 Uhr im Gemeindehaus. Alle Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen zu kommen.

Ihr Pfarramt: Evang. -Luth. Kirchengemeinde Vestenberg, Tel. 09802/7451 Pfarrerin Ulrike Hansen, Brauhausstr. 22, 91580 Petersaurach E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin: Barb Neumüller, Mittwoch von 13.00 - 16.00 Uhr

Apothekenbereitschaft

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Windsbach  09871/372 18.6. 29.6. 10.7. Münster-Apotheke, Am Postberg 13, Heilsbronn,  09872/8122 19.6. 30.6. 11.7. Schloss-Apotheke, Alte Poststraße 3, Bruckberg,  09824/928021 20.6. 1.7. 12.7. Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Wolframs-Eschenbach  09875/291 21.6. 2.7. 13.7. Laurentius-Apotheke, Johann-Flierl-Str. 35, Neuendettelsau  09874/67820 22.6. 3.7. 14.7. Löhe-Apotheke, Hauptstraße 15, Neuendettelsau  09874/68200 23.6. 4.7. 15.7. Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Heilsbronn  09872/9572720 24.6. 5.7. 16.7. Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, Lichtenau  09827/927444 14.6. 25.6. 6.7. 17.7. Ginkgo-Apotheke, Heinrich-Brand-Str. 25, Windsbach  09871/7060506 15.6. 26.6. 7.7. 18.7. Präventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Petersaurach  09872/9528844 16.6. 27.6. 8.7. 19.7.

Die Kloster-Apotheke in Heilsbronn hat geschlossen – nachfolgende Apotheken haben für Sie geöffnet: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKEN-CENTER Ansbach  0981/84544 17.6. Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Ansbach  0981/61252 28.6. Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Ansbach  0981/488800 9.7. Neustadt-Apotheke, Neustadt 25, Ansbach  0981/5617 20.7.

 Tausch Bereitschaftsdienst: 05.07. Fontana Apotheke für Münster Apotheke 16.07. Fontana Apotheke für Münster Apotheke

Die Apotheken sind jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages dienstbereit. Alle Angaben ohne Gewähr. Apotheken-Notdienst-Auskunft:  0800 00 22833 oder www.blak.de

Seite 19

Bahnhofstraße 13a 91560 Heilsbronn Region

ER KOMMT, UM ZU Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich. ROCKEN Konfuzius PREMIERE am 23.06.2018 9 - 15 Uhr NICHT NUR Pflegebedürftigkeit Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,8 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km IHR AUTO kann jeden treffen. Die kombinierter Testzyklus 5,5 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter PflegeRente bietet Ihnen Testzyklus 125 g/km (VO EG 715/2007). BRAUCHT PFLEGE. und Ihren Angehörigen (Bis zur Markteinführung können sich diese Werte ändern.) finanzielle Sicherheit. Und garantiert Ihnen Seit 25 Jahren einen Pflegeplatz inner- Ihr Suzuki-Partner + Allrad-Spezialist halb von 24 Stunden. Gerne beraten wir Sie: Autohaus Ludwig GmbH • Im Tal 5 • 91623 Sachsen b. A. FILIALDIREKTION Telefon: 09827 4800 • Telefax: 09827 4900 JÜRGEN HÜBNER E-Mail: [email protected] • www.suzuki-handel.de/ludwig 91189 Gustenfelden Telefon 09122 5362 www.allrad-fuer-alle.de agentur.huebner@ zuerich.de

Hol´dir die Sonne ins Haus Pöllet Andreas Meisterbetrieb Bad-Sanitär-Heizung

* Sanitärinstallation * Gas- und Öl-Heizung * Badrenovierung aus einer Hand * Gas-Etagen-Heizung * Solaranlagen * Wartung Gas- und Öl-Heizung * Propangasanlagen * Kundendienst

91580 Petersaurach, Sonnengasse 4 Tel: 09872/ 1028, Fax.: 09872/ 955 034 e-Mail: [email protected]

Seite 20

05-09-017-02_4993.indd 1 09.05.18 14:37 Wir suchen in Vollzeit „Mr. Bit“, Computer-Service, IT-Beratung Spenglergeselle m/w seit 1997 Ihr kompetenter Ansprechpartner Bauhelfer für Flachdachabdichtung m/w !!! WINDOWS 10 braucht KEINER !!! Auszubildende zum Spengler m/w Hier erhalten Sie nach wie vor neue Notebooks Bewerben Sie sich telefonisch oder schriftlich bei und PC`s mit Windows 7! Mit SSD-Platten sind diese richtig Stifter-Spenglerei/Dachdeckerei – Schleifweg 2 – 91580 Petersaurach Tel: 09872/ 957 976 – E-Mail: [email protected] schnell und haben den Vorteil, dass die gewohnte Oberfläche

beibehalten werden kann!

Ich berate Sie gerne! Bevor es soweit kommt! Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter: Günter Kuler, Aicher Weg 21, 91580 Petersaurach Ich habe Tel./Fax 09872 / 802783, mich für [email protected] dieses Haus entschieden, weil ich gerne mit der Bahn verreise. § zukunftsorientiert Und hier hab ich § preisgünstig ja den Bahnhof § wertbeständig § energieeffizient seit über 35 Jahren direkt vor der IHR Partner am Bau Haustüre. Beratung - Planung und § ÄCHS zuverlässig N TE AM N Bauausführung T S § termingerecht N alles aus einer Hand E I Informieren Sie sich unter:

D §

M I individuell Telefon 09872 8212 90599 Dietenhofen § Ansprechpartner: Norbert Ringler Tel. 09824 / 733 fachkompetent § Frühlingstraße 5 · 91560 Heilsbronn www.wohnstift-heilsbronn.de www.exakt-wohnbau.de hochwertig MUSIKUNTERRICHT

Gitarre Schlagzeug Klavier Bass Individueller Unterricht anhand eurer Lieblingssongs Tel. 09872/957974 in Petersaurach Mobil 015208796027 Probestunde kostenlos

Psychotherapie Situationen meistern – Beratung Neue Wege beschreiten Angst- und Stressbewältigung Entspannungsverfahren

Andrea Kronester Heilpraktikerin für Psychotherapie Entspannungspädagogin/-Coach Termine nach Vereinbarung Fasanenweg 53  91580 Petersaurach  Tel.: 09872/9528672  www.praxis-kronester.de

Seite 21 Finkenstraße 5 91580 Petersaurach

Allegro Heimtiernahrung Ihr Händler für Hunde- & Katzennahrung in Petersaurach

Wir führen folgende Marken: Allegro, Terra Pura, Bewital, Herrmann's, Boos, Henne Pet Food, Lunderland, Marengo, Olewo, UniQ, Bellfor, Naturavetal, Hundköket, Bubeck, HerzensHund, Hardys Traum

Besuchen Sie uns auf unserer Website oder rufen Sie uns an. Tel.: 09872/6944, Fax: 09872/802591 www.allegro-heimtiernahrung.de [email protected]

NORBERT UND HEIKO LANGBEIN GbR ∙Alarmanlagen ∙Rauchmelder ∙Videoüberwachung ∙Sprechanlagen ∙Fluchtwegsicherung ∙Nebelsysteme ∙Schließsysteme ∙Elektroinstallation Gewerbestraße 21 91580 Petersaurach Telefon 09872 / 31 44 41

[email protected] www.norbert-langbein.de

Seite 22 Schreibbüro / Büroservice Gerlinde Kalden

Unterstützung bei allen Arbeiten rund ums Büro, z.B.: • Schriftverkehr jeglicher Art • Ablage strukturieren / Archiv aufbauen • Vorlagen erarbeiten, gestalten, einrichten • Kundendaten erfassen und verwalten • Postbearbeitung vom Eingang bis Ausgang • Kopieren/Scannen von Dokumenten • Terminplanung und Terminüberwachung • Organisation von Reisen, Veranstaltungen usw. Telefon: 09872/9699003 / Mail: [email protected] Finkenstraße 1, Petersaurach

Wohnträume in besten Händen!

Handwerksmeister Gerhard u. Ihr Modernisierer Dipl. Ing FH Hannes Geißelsöder

Hans Hacker GmbH Bauunternehmung Rufen Sie an: 09872 377 www.einer-alles-sauber.de

Seite 23 Ferienspaß 2018

Auch heuer startet das Petersauracher Ferienspaßprogramm in den Sommerferien wieder voll durch. Für Schulkinder von 6 -16 Jahren gibt es wieder jede Menge Spaß und Action! Die Anmeldefrist endet am 18. Juni 2018.

Auch in diesem Jahr könnt ihr euch wieder online anmelden. Das Programm findet ihr auf der Internetseite der Gemeinde Petersaurach: www.petersaurach.de

Abholen könnt ihr euren Ferienpass in der Zeit vom 09. Juli bis 20. Juli im Bürgerbüro. Die Ferienpassgebühr ist bei Abholung des Passes zu entrichten.

Euer Ferienspaß-Team

Seite 24