FEUERWEHRZEITUNG

Juli 2009 Information – Aktuelles – Interessantes der Stadtfeuerwehr

- 24 STUNDEN FÜR SIE DA - 365 TAGE IM JAHR FÜR SIE EINSATZBEREIT FREIWILLIG UND PROFESSIONELL! VORWORT Stadtfeuerwehrkdt HBI Christian Mühl

Liebe Pinkafelderinnen! zeitgemäß ist. Durch den Ausfall des Fahrzeuges Liebe Pinkafelder! wegen eines technischen Defekts beim Hochwasser in wurde unser Entschluss, das Fahrzeug Wenn am Himmel dunkle gegen ein modernes Versorgungsfahrzeug auf Regenwolken aufziehen, Wechsel laderbasis zu ersetzen, bestätigt. Solche blickt man in vielen Orten Fahrzeuge sind natürlich nicht billig und ich möchte des Burgenlandes, der mich an dieser Stelle bei Ihnen, liebe Steiermark und Nieder- Pinkafelderinnen und Pinkafelder, für Ihre finanziel- österreichs voller Sorge le Unterstützung bei unseren diversen Haussamm- und angsterfüllt in den lungen und Ver anstaltungen recht herzlich bedanken. Himmel, denn man hat die Ich möchte mich aber auch bei unserer Gemeinde Bilder der großräumigen Überflutungen der letzten bedanken, denn erst durch die finanzielle Unter - Tage und Wochen noch im Kopf und die stützung der Gemeinde wurde der Ankauf des Aufräumungsarbeiten sind vielerorts noch nicht Fahrzeuges noch dieses Jahr ermöglicht. Ein großes abgeschlossen. Pinkafeld ist von den schweren Dankeschön gilt jedoch den Firmenchefs denn heut- Unwettern und Überflutungen Gott sei Dank zutage ist es nicht mehr selbstverständlich, großteils verschont geblieben, doch die Über- Mitarbeiter kurzfristig für mehrere Stunden bzw. schwemmungen im Nachbarbezirk Güssing, bzw. Tage freizustellen. Weiters bedanke ich mich bei auch in unserem Bezirk sind an der Stadtfeuerwehr meinen Feuerwehrmitgliedern, denn sie opfern für Pinkafeld nicht spurlos vorübergegangen. Im die Bewältigung solcher Einsätze ihre Freizeit. Oft Rahmen des Katastrophen hilfsdienstes, kurz KHD, bleibt dadurch wenig Zeit für die Familie. war die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes 1 in Stegersbach Am Ende meines Vorwortes möchte ich sie noch im Einsatz und wenige Tage später half die recht herzlich zu unserem Feuerwehrfest am 1. und Feuerwehr Pinkafeld bei den schweren Überflutun- 2. August 2009 einladen und freue mich schon auf gen in Kohfidisch. Solche Großeinsätze kann man Ihr Kommen. jedoch nur bewältigen, wenn man bestens ausgerü- stet ist. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld ist für solche Einsätze sehr gut gerüstet, es hat sich jedoch gezeigt, Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr dass unser Versorgungsfahrzeug (Last) nicht mehr HBI Mühl Christian

VORWORT Bürgermeister Mag. Kurt Maczek

Sehr geehrte sind es in diesem Jahr 6,3 Mio. Euro für diesen Feuerwehrmitglieder! Bereich und davon 2,1 Mio. Euro für die Liebe Feuerwehrjugend! Feuerwehren, die im Landesbudget verankert sind. Auch die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war beim heuri- Das Jahr 2009 ist ein Jahr, gen Katastropheneinsatz im Südburgenland vor Ort das geprägt ist von und hat damit einen wesentlichen Anteil zur raschen Katastrophen und auch das und effektiven Hilfeleistung der betroffenen wurde in den Regionen beigetragen. Seit Jahren zählt die letzten Wochen durch Über- Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu den schlagkräftigsten schwemmungen in ver- und best ausgebildetsten Wehren des Landes, wo vor schiedenen Landesteilen allem großer Wert auf die Aus- und Weiterbildung heimgesucht. In dieser der Jugend gelegt wird. schwierigen Situation hat es sich wieder gezeigt, dass es wichtig – ja sogar lebenswichtig ist – in jeder Ich darf mich als Bürgermeister bei euch, liebe Gemeinde und auch in den Ortsteilen der Gemeinden Feuerwehrmitglieder, für die geleistete Arbeit, für gut organisierte und rasch einsatzfähige Feuerwehren euren ehrenamtlichen Einsatz im letzten Jahr recht zu haben. Dem Land Burgenland ist es auch wichtig, herzlich bedanken und wünsche weiterhin für eure für den Bereich Sicherheit dementsprechend die verantwortungsvolle Arbeit viel Erfolg und vor allem finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen. Und so unfallfreie Einsätze. GEFAHRGUTÜBUNG des „Gefährlichen Stoffe Zuges“

Am Sonntag, den 19. April 2009 fand in Pinkafeld, kräfte des Gefahrengut Zuges Süd unter dem Einsatz - am Firmengelände der Firmen Tondach und Nikitscher, leiter ABI Imre E. auf der Anfahrt befanden, führt die FF eine groß angelegte „Gefährliche Stoffe Einsatzübung unter schwerem Atemschutz die Menschen - des Gefahrengut - Zuges Süd“ (2 Züge im Burgenland) rettung des verunfallten PKW-Lenkers durch und nahm statt. 55 Feuerwehrmänner von den Wehren Pinkafeld, sofort Verbindung mit den Verantwortlichen der ÖBB und Riedlingsdorf waren mit 10 Fahrzeugen, auf. Die angeforderten Spezialkräfte rüsteten sich auf- darunter mehrere Spezialfahrzeuge (GSF - Gefährliche grund der Erstinfor mation der FF Riedlingsdorf und des Stoffe Fahrzeug) und KSF (Körperschutzfahrzeug), im ÖBB Einsatzleiters sofort mit Schutzstufe 3 aus (gas- Einsatz. Übungsleiter HBM DI Ulreich M. hatte für die dichter Vollschutzanzug mit schwerem Atemschutz) und eingesetzten, speziell ausgerüsteten Wehren ein führten, nachdem der Kesselwaggon von zwei Trupps abwechslungsreiches und forderndes Übungsprogramm unter schwerem Atemschutz unter Zuhilfenahme eines zum Thema - „Gefahrengut - Unfall im Gleis bereich“ - Schaumrohres von größerer Entfernung mit Mittelschaum zusammengestellt. bedeckt wurde, eine Ersterkundung durch, wobei unter den größeren Leckagen sofort Auffangbehälter in

Nach einer kurzen Einschulung von den ÖBB Stellung gebracht wurden. Währenddessen wurde der Mitarbeitern über die Gefahren bei Arbeiten im Holzlagerbrand von der FF Riedlingsdorf erfolgreich Gleisbereich wurde die FF Riedlingsdorf als erstausrük- bekämpft. Die Feuer wehrmänner der „STF-Oberwart“ kende Feuerwehr zu folgendem Szenario alarmiert: Im und Pinkafeld errichteten einen „DEKO Platz“ um die Bereich eines ungesicherten Bahnüberganges war es zu dekontaminierten Schutzanzüge und Arbeitsmaterialen einem VKU zwischen einem PKW und einem Kessel - von den Verunreinigungen befreien zu können. Während waggon (Übungskesselwaggon der ÖBB), welcher mit die Abdichtarbeiten am Kesselwaggon unter Zuhilfe nahme Methanol (giftig und leicht entzündlich) gefüllt war, von Keilen, Dichtungen und Dichtkissen erfolgreich weiter - gekommen. Der Fahrer des PKW war im verunfallten geführt wurde kam es zu einem Brand beim verunfallten Fahrzeug eingeklemmt und hatte den Kesselwaggon der- PKW, welcher jedoch sofort erfolgreich von den Kräften art beschädigt, sodass mehrere Leckagen auftraten. der STF Oberwart unter Kontrolle gebracht werden Außerdem war es auf Grund von Funkenflug auf einem konnte. Bezirkfeuerwehr kommandant OBR Hatzl zeigte nahe gelegenen Holzlager platz zu einem Brand gekom- sich von den gezeigten Leistungen aller Feuerwehr- men. Nach der Erkundung der FF Riedlingsdorf wurde kameraden beeindruckt und bedankte sich bei den Herren sofort nach der „GAMS-Regel“ (Gefahr erkennen, der ÖBB für das zur Verfügungstellen des Kesselwaggons. Absperrmaß nahmen durchführen, Menschenrettung Die Spezialkräfte des Gefahrengut-Zuges Süd sind somit durchführen und Spezialkräfte anfordern) der „Gefahren - bestens für zukünftige Unfälle mit gefährlichen Stoffen gut-Zug Süd“ nachalarmiert. Während sich die Spezial - im Bereich von Gleisanlagen gerüstet. STADTFEUERWEHR PINKAFELD IM HOCHWASSEREINSATZ

Am späten Nachmittag des 26.06.2009 wurde die ganze Nacht an- Stadtfeuerwehr Pinkafeld zum Hochwassereinsatz nach dauerten, begon- Kohfidisch alarmiert. Da wir die Info von der nen werden. Um Bezirkswarnzentrale Oberwart erhalten hatten und wuss- ca. fünf Uhr Früh ten, wie schlimm die Lage war, wurden auf unserem konnte die Stadt- LAST (Abschleppfahrzeug) drei Paletten Sandsäcke, feuerwehr Pinka - zusätzliche Schmutzwasserpumpen und Handwerkzeug feld nach neun wie z.B. Schaufeln, verladen. Danach rückte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit einem KDO (Kommandofahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug, einem SRF (schweren Rüstfahrzeug), einem LAST (Abschleppfahrzeug) und zwanzig Mann nach Kohfidisch aus. An der Einsatzstelle angekommen, wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Einsatzleitung vor Ort an die verschiedenen Einsatzadressen gelotst. Die Hauptaufgabe bestand darin, überflutete Keller auszupumpen. Einige davon standen bis zur Erdgeschoßdecke unter Wasser. Da ein Bach, der durch die Ortschaft fließt, über die Ufer getreten war, waren die Hauptstraße sowie einige Nebenstraßen ca. fünfzig Zentimeter überschwemmt. Stunden Arbeit die Erst gegen Mitternacht ging das Wasser etwas zurück. Heimreise nach Dann erst konnte effektiv mit den Pumparbeiten, die die Pinka feld antreten.

NEUES TRANSPORTFAHRZEUG für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Aufgrund des Alters und somit zahlreicher und vor allem Einsatz und haben sich auch bestens bewährt. kostenintensiver Reparaturen hat der Stab der Im Burgenland übernimmt die Stadtfeuerwehr Pinkafeld Stadtfeuerwehr Pinkafeld beschlossen, das alte wieder einmal eine Vorreiterrolle und wird voraussicht- Transportfahrzeug auszutauschen. lich im Herbst das erste Wechselladerfahrzeug im Landesfeuerwehrverband Burgenland in Dienst stellen. In Zusammenarbeit mit der Fa. Rosenbauer, der Fa. Dunst Hydraulik, der Fa. MAN und Kameraden der Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde ein Konzept ausgear- beitet, damit dieses Fahrzeug bestmöglich eingesetzt werden kann. Zahlreiche Leistungen beim Umbau des Fahrzeuges werden in Eigenleistung erbracht um Kosten einzusparen. Wenn der Zeitplan eingehalten wird, so kann das Wechselladerfahrzeug im Herbst in Dienst gestellt wer- Das Fahrzeug vor dem Umbau den. Die immer mehr steigenden Zahlen an Katastrophen- einsätzen (Hochwasser, Schneechaos, etc…) haben auch die Anforderungen an dieses Fahrzeug geändert. Früher diente solch ein Transportfahrzeug hauptsächlich zum Abtransport von Unfallfahrzeugen etc. Jetzt sind die Anforderungen an so einen LKW um einiges vielfältiger geworden. Um sehr viele Bereiche mit einem Fahrzeug abdecken zu können hat sich die Stadtfeuerwehr Pinkafeld für den Ankauf eines Wechselladerfahrzeuges entschieden. In den benachbarten Bundesländern Niederösterreich und Steiermark sind schon zahlreiche Wechsellader im Kameraden bei Umbauarbeiten TECHNISCHE ÜBUNG GROSSUNFALL

Am Abend des 22.05.2009 fand in Pinkafeld arbeiten im Inneren des Reisebusses begannen beide gemeinsam mit der FF-Pinggau und dem Roten Feuerwehren gemeinsam den Bus mittels Kränen Kreuz Oberwart eine technische Einsatzübung statt. anzuheben um zu den eingeklemmten Personen im Als Übungsgelände wurde die neu errichtete darunterliegenden Auto zu gelangen. Die Bergung Abfahrt "Tondach" der B63 (Umfahrung Pinkafeld) wurde von der Feuerwehr Pinggau mittels hydrauli- gewählt. Übungsannahme war ein schwerer schen Rettungsgerätes durchgeführt. Insgesamt Verkehrsunfall (gedacht auf der A2) mit mehreren wurden fünfzehn Verletzte aus fünf Fahrzeugen

Fahrzeugen, einem Reisebus und mehreren geborgen und dem Roten Kreuz übergeben. Das Fahrzeugbränden. Beim Eintreffen der beiden Übungsziel, nämlich das Zusammenspiel der beiden Feuerwehren standen zwei Fahrzeuge in Vollbrand, Feuerwehren und das Zusammenspiel Feuerwehr ein Pkw mit zwei eingeklemmten Personen lag am und Rotes Kreuz zu üben und zu verbessern wurde Dach über einer Betonleitschiene, ein Reisebus mit eindrucksvoll erreicht. Insge samt nahmen dreißig neun schwer Verletzten war seitlich umgestürzt und Mann der FF-Pinkafeld, fünfundzwanzig Mann der hatte einen weiteren PKW mit zwei Insassen unter FF-Pinggau und dreizehn Mann vom Roten Kreuz sich begraben. Beide Feuerwehren begannen sofort Oberwart an der Übung teil. Diese Übung war sehr mit der Brandbekämpfung und der Rettung der zum wichtig, da die Feuerwehr Pinkafeld und die Teil stark eingeklemmten Personen. Vom Roten Feuerwehr Pinggau die benachbarten Autobahn -

Kreuz Oberwart wurde eine Sanitätsstelle zur Ver- abschnitte betreuen und eine Zusammen arbeit schon sorgung der Unfallopfer aufgebaut. Laufend wurden öfter notwendig wurde. Die Stadtfeuer wehr bedankt von den Einsatzkräften der Feuerwehr Verletzte an sich bei der FF-Pinggau und dem Roten Kreuz das Rote Kreuz übergeben. Die Verletzungs muster Oberwart, dass sie der Einladung zur Übung so reichten von Schnittwunden bis zu zahlreich gefolgt sind und den freiwilligen Übungs- Kreislaufstillständen und einer Pfählungs - statisten, die dieses Unfallszenario durch ihre verletzung. Nach den Rettungs- und Bergungs - Mitarbeit noch realer gestaltet haben.

Recht herzlichen Dank an die Firmen Nikitscher und Tondach Gleinstätten, welche uns ihr Firmengelände für diese Übung zur Verfügung stellten. NIKITSCHER METALLWA REN JUGENDFEUERWEHR PINKAFELD

Bezirks-Jugendleistungsbewerb in Kirchfidisch

Am Samstag, dem 20. Juni 2009 fand in Kirchfidisch der 32. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und der 2. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb statt. Nachdem auch an diesem Wochenende der Wettergott kein Einsehen hatte, musste der Start des Bewerbes von 13.00 Uhr auf 18.00 Uhr verschoben werden. Bei klarem Wetter und besten Platzverhältnissen auf dem Kirchfidischer Sportplatz konnte der Bewerb dann um 18.00 Uhr gestartet wer- den. Die späte Startzeit hatte eine Premiere zur Folge, erstmalig wurde ein Bezirksbewerb bei Flutlicht aus- getragen. Fast 20 Jugendgruppen und 16 "Jung- Ausfällen mit der Jugendfeuerwehr florianis" zeigten was sie in monatelanger Vor- und der Jugendfeuerwehr Loipersdorf. Zusammen bereitung gelernt und perfektioniert hatten. Die wurde der 7. Platz erkämpft. Die Stadtfeuerwehr Jugendfeuerwehr Pinkafeld stellte eine Wettkampf - Pinkafeld bedankt sich bei der Feuerwehr gruppe in der Kategorie Bronze fusionierte sich Grafenschachen und der Feuerwehr Loipersdorf für jedoch aufgrund von mehreren krankheitsbedingten die gute Zusammenarbeit!

Kinderdorffest 2009

Infostand der Jugendfeuerwehr

Am 06.06.2009 fand das alljährliche Fest im SOS Kinderdorf Pinkafeld statt. Wie jedes Jahr war auch heuer die Jugendfeuerwehr mit einer interessanten Station und einem Infostand vertreten. Interessierte und mutige Kinder hatten die Möglichkeit in Begleitung eines Jugend feuerwehrmitgliedes eine Runde im Bergekorb des SRF (schweres Rüstfahrzeug) mitzufahren. SONNTAG, 2. AUGUST - TAG DER POLIZEI im Zuge des Feuerwehrfestes GRATIS FAHRRADCODIERUNG Kriminalprävention • Versicherungsbetrug wird erschwert. • Geringe Anschaffungs- und Folgekosten. Fahrradcodierung - Vorteile (Das Bezirkspolizeikommando Oberwart bietet Diebstahlsicherung: Ein Fahrrad ist optimal vor dieses Service allen Bürgern kostenlos an) Diebstahl geschützt, wenn es codiert ist und wenn es • Geringe Personalkosten: Die Gravur dauert gut und richtig versperrt ist. Für den potentiellen höchstens einige Minuten. Fahrraddieb ist ein codiertes Fahrrad "heiße" Ware und damit unattraktiv. Spezielle Vorteile für den Fahrradeigentümer Keine Bürokratie: Daten müssen nicht gespeichert werden, daher kein Verwaltungsaufwand. Der • Täterausforschung wird wesentlich erleichtert. Fahrradeigentümer braucht keinen Datenmissbrauch • Herrenlose/gefundene/sichergestellte Fahrräder zu befürchten. können dem Eigentümer zugeordnet werden. • Service für den Bürger, das kostenlos ist. Spezielle Vorteile für den Handel • Überprüfung ist an Ort und Stelle möglich.

• Wettbewerbsvorteil durch spezielles Spezielle Vorteile für die Exekutive / Polizei Kundenservice und gute Imagewerbung. • Umsatzsteigerung: Der Kunde greift wieder zum • Service für den Bürger. qualitativ hochwertigen Fahrrad. • Eine Überprüfung ist an Ort und Stelle möglich. • Versicherungsrabatt: Verhandlungen mit den Versicherungen können Einsparungen bringen. Ihre Polizei – immer für Sie da!

VORFÜHRUNG DER POLIZEIHUNDESTAFFEL

KRIMINAL POLIZEILICHER BERATUNGSDIENST

KINDERPOLIZEI Stadt- feuerwehr EINLADUNG zum FeuerwehrfestFeuerwehrfest am 1. und 2. August 2009 im FEUERWEHRHAUS in PINKAFELD SAMSTAG, 1. AUGUST 2009 Ab 19:00 Uhr: Unterhaltung mit den ALPINZIGEUNERN SONNTAG, 2. AUGUST 2009 KINDER- Frühschoppen mit den SPIELECKE! HUPFBURG ALPINZIGEUNERN

VORFÜHRUNG DER POLIZEIHUNDESTAFFEL GRATIS FAHRRADCODIERUNG KINDERPOLIZEI KRIMINAL POLIZEILICHER BERATUNGSDIENST

7423 Pinkafeld, Tel. 03357/42460