AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

FÜR DIE GEMEINDE SCHNÜRPFLINGEN MIT AMMERSTETTEN UND BEUREN Freitag, 02. Oktober 2020/Nr. 40

Biologische Abfuhr - Sonderabfuhr Termine kompostierfähiger Abfälle am Dienstag, 13.10.2020 ab 6.00 Uhr Samstag, 03.10.2020 Tag der Dt. Einheit Was sind kompostierfähige Abfälle? Sirenenprobe Sämtliche pflanzliche Abfälle von Hecken-, Rasen- und Baumschnitt (jedoch keine dicken Äste), Gartenabraum, Laub und Ähnliches. Bitte keinen Buchsbaumschnitt Dienstag, 06.10.2020 bzw. Buchsbäume wegen des Buchsbaumzünslers einbringen. Dieser Abfall kann Müllabfuhr – in verschlossenen Plastiktüten verpackt – im Bauhof in einem separaten ­Container entsorgt werden. Samstag, 10.10.2020 Wertstoffhof von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitstellung mit Grüngutannahme Soweit möglich gebündelt (bitte keine Drahtverschnürungen verwenden); ansonsten in den von der Gemeinde bereitgestellten Müllsäcken mit entsprechendem Aufdruck. Montag, 12.10.2020 Wie bei einer normalen Sperrgutabfuhr spätestens frühmorgens am Straßen- bzw. Energieberatung im Sitzungssaal des Rat- Gehwegrand. hauses ab 14.00 Uhr Bitte keine Plastikschnüre verwenden, da diese nicht abgefahren werden. Dienstag, 13.10.2020 Müllsäcke Grüngutabfuhr ab 6.00 Uhr Vom Landkreis werden die zu Verfügung gestellten Papiersäcke zum Selbstkostenpreis an die Gemeinde abgegeben. Da die ­Kosten der Mittwoch, 14.10.2020 Entsorgung des Grüngutes allerdings von der ­Gemeinde zu tragen Gelber Sack sind, bitten wir um ­Verständnis, dass eine Schutzgebühr bzw. ein Samstag, 17.10.2020 Verwertungskostenanteil von Wertstoffhof von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr mit Grüngutannahme € 1,00 pro Sack Dienstag, 20.10.2020 erhoben wird. Diese geringe Kostenbeteiligung sollte uns jedoch­ der Müllabfuhr Umweltschutz wert sein. Bitte verwenden Sie keine anderen Müllsäcke, da die bereitgestellten mit einem Mittwoch, 21.10.2020 ­entsprechenden Aufdruck versehen sind und auf ihre Verrottbarkeit überprüft sind. Leerung der Papiertonne Gemeinderatssitzung in der Gymnastik­ Wir möchten dringend bitten, nur kompostierbare Abfälle in die Säcke zu geben. halle ab 19.30 Uhr Hausmüll und dergl. muss in mühevoller, zeitaufwendiger und somit auch vor allem in kostenaufwendiger „Handarbeit“ wieder aussortiert werden. Es wäre äußerst Freitag, 23.10. und Samstag 24.10.2020 ­bedauerlich, wenn durch das Verhalten einiger Weniger sich die biologischen Alteisensammlung ­Sonderabfuhren für alle verteuern würden oder gar in Frage gestellt werden müssten. Samstag, 24.10.2020 Beteiligen Sie sich bitte möglichst zahlreich an dieser Sonderabfuhr. Sie tragen auf Wertstoffhof von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr diese Weise zu einem wirkungsvollen Umweltschutz bei. mit Grüngutannahme

Vielen Dank! Sonntag, 25.10.2020 Ihr Bürgermeisteramt Zeitumstellung 2 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

BEHÖRDEN BEREITSCHAFTSDIENSTE

Bürgermeisteramt Schnürpflingen ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Der Bereitschaftsdienst hilft bei Erkrankungen, mit denen www.schnuerpflingen.de Sie normalerweise einen Arzt in einer Praxis aufsuchen Telefon (0 73 46) 36 64 würden, die Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Telefax (0 73 46) 37 93 E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: Tel. 116 117 Bürgermeister: Herr Michael Knoll RETTUNGSDIENST:

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Tel. 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Mo.-Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen, akuten Mo. 16.30 – 19.30 Uhr Blutungen, etc.) und nach Vereinbarung NOTFALLPRAXIS IM BUNDESWEHRKRANKENHAUS ULM LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- Schillerstraße 30, 89077 Ulm fallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm gehen: Dezernat Jugend und Soziales Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm www.alb-donau-kreis.de Öffnungzeiten: Telefon (07 31) 1 85-0 Mo. bis Fr. 18.00 – 22.00 Uhr Telefax (07 31) 61 93 69 Sa., So. 08.00 – 23.00 Uhr E-Mail: [email protected] und Feiertag Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung: ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr Do. 12.30 – 17.30 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik und nach Vereinbarung für Kinder und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm PFLEGESTÜTZPUNKT ALB-DONAU-KREIS, Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch (08.00 - 12.30 Uhr) Mo. bis Fr. 19.00 – 22.00 Uhr Sa., So. 09.00 – 21.00 Uhr Sabine Böckeler und Feiertag Telefon (07 31) 1 85-45 01 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne E-Mail: [email protected] Voranmeldung­ in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die GRUNDSCHULE SCHNÜRPFLINGEN Versorgung. Telefon (07346) 87 09 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Tel.: (01 80) 5 91 16 01 KINDERGARTEN SCHNÜRPFLINGEN TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Telefon (07346) 22 91

Tel.: (07 00) 12 16 16 16 ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG STEINBERGGRUPPE APOTHEKEN-NOTDIENST Telefon (07346) 92 11 77 am Samstag, 03.10.2020

BETREUUNGS- UND NACHLASSANGELEGENHEITEN von Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr Amtsgericht Ulm Iller-Apotheke, Zeughausgasse 14 Hauptstr. 39, 89250 Senden, Tel. (07307) 5642 89073 Ulm Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 14, 89257 Illertissen, Tel. (07303) 3683 Beurkundungen werden ausschließlich von freiberuflich tätigen Notaren wahrgenommen. von Samstag, 08.30 Uhr bis Sonntag, 08.30 Uhr www.notariatsreform.de 7-Schwaben-Apotheke, Mittelstr. 16, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 168070 Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 3

Engel-Apotheke, Hafengasse 9, 89073 Ulm, Tel. (0731) 63884 GEMEINDE AKTUELL Ried Plus Apotheke, Stifterweg 7, 89075 Ulm, Tel. (0731) 53136 Altersjubilare am Sonntag, 04.10.2020 Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht von Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr alles Liebe und Gute Stadt-Apotheke, Memminger Str. 10, 89264 Weißenhorn, Tel. (07309) 2423 am Sonntag, 04.10.2020 Herrn Karl Völk, Schnürpflingen-Beuren von Sonntag, 08.30 Uhr bis Montag, 08.30 Uhr zum 85. Geburtstag Rats-Apotheke, Hauptstr. 26, 88477 Schwendi, Tel. (07353) 98470 Im Namen der GEMEINDE SCHNÜRPFLINGEN gratuliere ich Ihnen Albert Einstein Apotheke, recht herzlich! Albert-Einstein-Platz 3/9, 89073 Ulm, Tel. (0731) 65950 Stadt-Apotheke, Michael Knoll, Bürgermeister Marktplatz 32, 88416 Ochsenhausen, Tel. (07352) 8131 St. Martins-Apotheke, Hauptstr. 9, 89604 Allmendingen, Tel. (07391) 1000 Abfall-Info Wertstoffhof

Der Wertstoffhof ist am Samstag, 03.10.2020 aufgrund des Fei- NOTRUFE ertags geschlossen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Grüngut von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Feuerwehr 112 abzugeben.­ Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport (07 31) 1 92 22 Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zum Tragen eines Mund- Polizei Notruf 110 Nasen-Schutzes besteht. Polizeiposten (0 73 47) 95 88 07 0 Polizeirevier Ulm West (07 31) 1 88 38 12 Freitags ist eine Anlieferung von Grüngut nicht möglich.

Müllabfuhr

Der Hausmüll wird am Dienstag, 06.10.2020 abgeholt.

Informationen – der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden.

Impressum

Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Schnürpflingen Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Ulm 89194 Schnürpflingen Bürgermeister Michael Knoll Media Service GmbH T (07 31) 156 681 Hauptstraße 17 Für die kirchlichen Nachrichten: Druckstandort F (07 31) 156 684 T (0 73 46) 36 64 Katholisches Pfarramt, T (0 73 46) 87 05 Münsingen F (0 73 46) 37 93 (Kath. Kirchengemeinde) Gutenbergstraße 1 www.nak-verlag.de E-Mail: [email protected] Pfarramt Oberholzheim, T (0 73 92) 23 64 72525 Münsingen E-Mail: [email protected] (Evang. Kirchengemeinde) 4 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

Flurstück-Nrn. 527/2 und 527/3, Gemarkung Schnürpflingen Feuerwehr Schnürpflingen www.Feuerwehr-Schnuerpflingen.de (2) Für den räumlichen Geltungsbereich dieser Satzung ist der Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren hat oberste Priorität. Lageplan vom 23.09.2020. maßgebend. Aus diesen Gründen sind alle Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Corona gerade innerhalb der Feuerwehr beson- ders streng zu beachten! Deshalb fanden bei uns seit Mitte März keine Übungen mehr statt. Die Geräteprüfungen und Wartungen wurden in Kleingrup- pen vorgenommen. In dieser Zeit sind wir 6 Einsätze für unsere Mitbürger gefahren. Hierzu darf ich meinen herzlichsten Dank an die Einsatzkräfte für Ihr Engagement aussprechen. Gerade bei den Freiwilligen Feuerwehren ist der Zusammenhalt groß -und daher das regelmäßige Treffen wichtig.

Im Zuge der Lockerungen ist es wichtig, dass Übungen unter Einhaltung des Hygienekonzepts für Feuerwehren wieder erlaubt­ sind.

Wir beginnen unsere Übungen am 05.10.2020 um 20 Uhr am Gerätehaus.

Ich freue mich auf meine Kameradin und Kameraden.

Der Kommandant

Bekanntmachungen

Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis

Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB

„Betreuungseinrichtungen“ § 3 Inkrafttreten Aufgrund des § 25 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung Die Satzung tritt am Tag nach ihrer ortsüblichen Bekanntma- vom 3.11.2017 (BGBl. I S. 3634) zuletzt geändert durch Gesetz chung in Kraft und wird somit rechtsverbindlich. vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom Hinweis: 24.07.2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.05.2019 (GBl. S. 161,186) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schnürpf- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften lingen in seiner Sitzung vom 23.09.2020 folgende Satzung über der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- ein besonderes Vorkaufsrecht beschlossen: grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Sat- zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht § 1 schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- Anordnung des Vorkaufsrechts ser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Der Gemeinde Schnürpflingen steht zur Sicherung der städte- bezeichnen. baulichen Entwicklung im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für den Bereich „Betreuungseinrichtungen“ ein besonderes Vor- Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als von Anfang an kaufsrecht zu. gültig zustande gekommen.

§ 2 Dies gilt nicht, wenn Räumlicher Geltungsbereich 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die (1) Der Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf fol- ­Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- gende Grundstücke: letzt worden sind, Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 5

2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schnürpflingen, Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen eingelegt werden. Bei der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Ver- ­Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. fahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. öffentlich-rechtliche­ Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz Ausgefertigt! (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufge- Schnürpflingen, 23.09.2020 führten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religi- onsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. gez. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen Michael Knoll (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh- Bürgermeister rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht- lichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung Ortsübliche Bekanntmachung der Gemeinde umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frü- Schnürpflingen bezüglich des Widerspruchsrechts heren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder gegen die Übermittlung von Daten durch die Mel- derzeitigen Anschriften. debehörde Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhe- bungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. ­öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Par- Übermittlung mitgeteilt. teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schnürpflingen, gen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingeneingelegt werden. staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenaus- künfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staats- und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ministerium ist, diese Tatsache. Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmelde- geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermit- gesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, telt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. ­Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. lung zu widersprechen. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schnürpflingen, Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen eingelegt werden. Bei und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubi- einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der larinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst ­Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun- Jubiläums.­ desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män- ­haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflich- Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schnürpflingen, ten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür taug- Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen eingelegt werden. Bei lich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informations­material einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Perso- ­Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. nalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis Ende Februar folgende Daten Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im näch- buchverlage sten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz gegenwärtige Anschrift. (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, ­Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Famili- ­haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 6 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020 ennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Stellenausschreibungen der Gemeinde Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Stellenausschreibung der Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Gemeinde Schnürpflingen haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Alb-Donau-Kreis Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schnürpflingen, Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der ­Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Sonstige aktuelle Infos

Monatliche Sirenenprobe am Samstag, 03.10.2020 Bei der Gemeinde Schnürpflingen ist im Rahmen eines geringfü- um 11.30 Uhr gigen Beschäftigungsverhältnisses zum 01.11.2020 eine Stelle­ als

Der Sirenenprobealarm wird mit dem Signal „Feueralarm“ gege- Reinigungskraft (m/w/d) ben (3 x Dauerton von je 12 Sekunden mit je 12 Sekunden Pause). neu zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 7 Wochen- stunden. Neben der Mitwirkung bei den Reinigungsarbeiten in Bäume, Sträucher und Hecken jetzt zurückschneiden der Grundschule ist vorgesehen, dem neuen Stelleninhaber(m/ w/d) auch die Grünpflege an den Hallen, der Schule und dem Vom 1. März bis 30. September ist Roden und Fällen verboten! Kindergarten zu übertragen. Die Stelle ist unbefristet. Sträucher und Hecken, Einzelbäume und Baumreihen, Streu- obstwiesen: Das sind prägende Elemente unserer abwechslungs- Bei Bedarf kann der Einsatzort innerhalb der Gemeinde Schnür- reichen Landschaft. Sie geben nicht nur den grünen Rahmen für pflingen auch verändert werden. viele Ortsbilder ab. Auch ihre ökologische Bedeutung ist kaum zu überschätzen, denn Hecken, Sträucher und Bäume sind Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen bis zum 03.10.2020. ­Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. Bitte senden Sie diese an die Gemeinde Schnürpflingen, Haupt- straße 17, 89194 Schnürpflingen oder per eMail an michael. Um diese ökologische Funktion zu sichern, [email protected]. dürfen Bäume, Sträucher und Hecken nach dem Naturschutz- Ihre Rückfragen werden gerne von Bürgermeister Michael Knoll gesetz in der Zeit vom 1. März bis 30. September grundsätz- unter der Telefonnummer 07346/3664 beantwortet. lich weder gerodet, gefällt noch bodennah abgeschnitten werden (sogenanntes „Auf den Stock setzen“). Schnürpflinger Blumenfeld Für folgende Maßnahmen gilt dieses Verbot nicht:

• Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hain- buche oder Thuja)

• Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und Ziersträuchern

• Sommerschnitt an Obstbäumen

• Rückschnitt von Gehölzen wegen Freihaltung des Lichtraum- profils von Straßen und Gehwegen, 2,50 m freie Höhe über Geh- und Radwegen und 4,50 m freie Höhe über Fahrbahnen

• Rodungs- und Fällmaßnahmen, die bei zulässigen Hoch- und Tiefbauvorhaben notwendig werden.

Jedoch sollte auch hierbei der Vogelschutz beachtet werden. Entdeckt man ein besetztes Vogelnest in einem Gehölz, so ist Blumen zum selber schneiden am Schnürpflinger Blumenfeld. dieser Lebensraum natürlich zu schützen und die Maßnahme möglichst zu verschieben. Bis bald am Blumenfeld!

Das Bürgermeisteramt Steffi Regenbogen Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 7

Kirchberg - Weihungstal

3. Satzung vom 28.09.2020 zur Änderung der Verbandssatzung vom 24.10.2013

Aufgrund der §§ 5 und 21 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) hat die Verbandsversammlung des GVV Kirchberg-Weihungstal am 28. September 2020 folgende 3. Sat- zung zur Änderung Verbandssatzung (VS) vom 24.10.2013 beschlossen:­

§ 1 § 4 Abs. 4 Ziffer 4.

die Aufgaben der Geschäftsstelle und die Bildung eines Gutachter- ausschusses gem. der §§ 192 ff. BauGB für die Mitgliedsgemein- den Hüttisheim und Schnürpflingen werden zum Stichtag 31.01.2021 auf der Grundlage des § 60 Abs.1 GemO i.V.m. §§ 21 und 25 Abs.1 GKZ auf die Gemeinden Hüttisheim und Schnürpflingen zurückübertragen. Im Zuge dieser Rückübertragung entfällt auch die Rechtsgrund- lage für die Satzung des GVV Kirchberg-Weihungstal über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Neutrale, kostenlose und individuelle vom 16. Dezember 1991 zum Stichtag 31.01.2021 und gilt ­somit als aufgehoben. Beratung in Ihrem Rathaus Schnürpflingen & § 2 § 4 Abs. 4 Ziffer 5. wird neu zu § 4 Abs. 4 Ziffer 4. zu § 3 • Energieeffizienz im Haushalt In-Kraft-Treten • Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten Diese Satzung tritt am Tag nach der letzten öffentlichen • Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnungen Bekanntmachung in Kraft. und Gesetze Hinweis: Mo., 12.10.2020 Mo., 19.10.2020 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- in Schnürpflingen in Illerkirchberg grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- WICHTIG: max. 2 Personen pro Beratung halb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegen- und mit Mundschutz über dem Verband geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Wir bitten um Anmeldung bis zum nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung 9. Oktober 2020 | 15. Oktober 2020 oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. für Schnürpflingen für Illerkirchberg Ausfertigungsvermerk: Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: Ausgefertigt: Illerkirchberg, den 28. September 2020 Rathaus Schnürpflingen Rathaus Illerkirchberg Gez. Anton Bertele Fr. Krautsieder / Fr. Aßfalg Fr. Moll Verbandsvorsitzender Telefon: 07346-3664 Tel. (07346) 96090 Anschrift: GVV Kirchberg-Weihungstal, Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Schloßstr. 7, 89171 ­Illerkirchberg Regionale Energieagentur Ulm gGmbH

Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm 8 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

in der Flurbereinigung -Steinberg (Weihung) öffentlich bekannt. Hierzu liegen die Entwürfe (Stand 25.09.2020) der Wege- und Gewässerkarte mit Landschaftskarte und des Erläuterungsbe- richts, (inkl. UVP-Bericht nach § 16 UVPG) Stellenausschreibungen Verbandsverwaltung vom 05.10.2020 bis 05.11.2020 Der GVV Kirchberg-Weihungstal liegt landschaftlich reizvoll jeweils im Rathaus in 89195 Staig, ­direkt vor den Toren der Stadt Ulm an der Nachbargrenze zu 89171 Illerkirchberg und 89186 Bayern im schönen Iller- und Weihungstal. Neben hervorragenden Wohnmöglichkeiten bietet die Region während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht für alle Bür- auch interessante Erlebnis- und Freizeitmöglichkeiten (Schwä- ger aus. bische Alb, Lonetal, prähistorische Funde usw.). Am Montag, 12.10.2020 und am Dienstag, 27.10.2020 ist ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde während der üblichen Der GVV erledigt für die 4 Mitgliedsgemeinden Hüttisheim, Öffnungszeiten im Rathaus in Staig anwesend, um Auskünfte zu ­Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig, alle im Alb-Donau- erteilen. Kreis, mit zusammen rd. 10.800 Einwohnern und 2 Zweckver- Aufgrund der Pandemie-Situation und um Wartezeiten zu ver- bänden insbesondere die Haushalts-, Kassen- und Rechnungs- meiden wird um Terminvereinbarung unter 07391/779-2500 geschäfte. oder [email protected] gebeten. Darüber hinaus ist der GVV Schulträger, Straßenbaulastträger und Aufgabenträger für ein gemeinsames Gewerbegebiet. Zusätzlich kann die Bekanntmachung mit Karten und Berich- Wir suchen für die Verbandsverwaltung in Illerkirchberg ten auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/Verf. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) Nr.) sowie auf dem zentralen Internetportal nach § 20 UVPG für die Bereiche kommunale (www.uvp-verbund.de) eingesehen werden. Anlagenbuchhaltung und Kassenverwaltung Während der einmonatigen Auslegung und einem weiteren ­Monat in Teilzeitbeschäftigung mit einem Ausbildungsabschluss im können zu dem Vorhaben bei der Gemeinsamen Dienststelle Flur- ­öffentlichen Dienst zur Mitarbeit in einem kollegialen Team. neuordnung, Hauptstraße 25, 89584 oder bei jeder ­anderen Stelle des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis umwelt­ ­erhebliche Anre- Ihr Profil gungen und Bedenken vorgebracht werden. Möglichst Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht. Die Anregungen und Bedenken werden geprüft. Über die Zuläs- Wir bieten sigkeit des Vorhabens entscheidet unter Berücksichtigung des eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD, die im Ergebnisses dieser Prüfung nach Abschluss der Planung die obe- ­öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und ein ange- re Flurbereinigungsbehörde durch Planfeststellungsbeschluss nehmes Betriebs- und Arbeitsklima. oder Plangenehmigung. Die Öffentlichkeit wird über diese Ent- scheidung unterrichtet werden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum gez. Bierkamp D.S. 31.10.2020, bevorzugt als Online-Bewerbung an [email protected] oder per Post an den GVV Kirchberg-Wei- Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags hungstal, Schloßstr. 7, 89171 Illerkirchberg. Informationen ­erhalten Sie auch unter Tel. 07346/9623-10 oder unter www. Am Montag, 05.10.2020, findet im großen Sitzungssaal des gvv-kw.de Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags

Landratsamt statt. Beginn ist um ca. 15.00 Uhr.

-untere Flurbereinigungsbehörde – Tagesordnung Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Beratung vom 25.09.2020 1. Bericht zur Haushaltssituation 2020 Flurbereinigung Staig-Steinberg (Weihung) Alb-Donau-Kreis 2. Änderung des Gebührenverzeichnisses der Gebührensatzung Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltver- des Alb-Donau-Kreises, Vorberatung träglichkeitsprüfung 3. Aufrüstung der vorhandenen Telefonanlage des Landratsamts – Anerkennung der Schlussabrechnung Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis -untere Flurbereinigungsbe- hörde- gibt hiermit auf Grund von § 18 bis 21 des Gesetzes über 4. Bekanntgaben die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) das Vorhaben: Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Heiner Scheffold ­Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhandener Anlagen Landrat Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 9

Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines MUSIKSCHULE Kurses beträgt 7 Kinder.

Vokal- und Instrumentalfächerangebot - noch vereinzelt Zweckverband Anmeldungen­ möglich: „Musikschule Iller-Weihung“ Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den Angeboten der Musikalischen Früherziehung und der Instru- Anmeldungen für das laufende Schuljahr 2020/2021 noch mentalfachbereiche bereitgestellt. Die Videos werden ständig möglich ­ergänzt. Nähere Auskünfte zu diesen Angeboten erteilt die Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das ­Musikschule gerne unter der angegebenen Rufnummer. Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Septem- Zweckverband Geschäftszeiten: ber 2020 möglich. Nähere Informationen zu unseren Angeboten, »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den ört- Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr lichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über 89171 Illerkirchberg unsere Homepage www.musikschule-iller-weihung.de erhältlich. Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Musikwerkstatt Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt Sekretariat: Heike Maunz sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- E-mail: [email protected] nungen versehen. www.musikschule-iller-weihung.de Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre vor Einschulung SOZIALE DIENSTE Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeisterkursen Katholische Sozialstation ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den September Dorndorfer Straße 1 2020 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet 89186 Illerrieden sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Vorausset- T (0 73 06) 96 00 0 zung für die Durchführung der nachstehenden Kursangebote F (0 73 06) 96 00 20 sind die aktuellen Hygieneauflagen bezüglich der Corona- E-Mail: [email protected] Vorgaben. Home: www.sozialstation-iller-weihung.de

Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Än- Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche derungen vorbehalten): Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre - wöchentlich 45-minü- tig/Ferien ausgenommen) Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kurs- Montag – Donnerstag 08.30 – 16.30 Uhr leitung: Martina Egle Freitag 08.30 – 15.00 Uhr

Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre - wöchentlich 45-minü- tig/Ferien ausgenommen) Schnürpflingen (N.N.), Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Mar- tina Egle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Donnerstag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Das Hospizbüro und Trauercafé sind bis auf weiteres Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - geschlossen.­ wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) Dietenheim (Rathaus), Montag, 13.45 Uhr, Kursleitung: Heike Trotz der anhaltenden Coronakrise stehen wir Ihnen aber gerne Köhler weiterhin für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Montag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Dabei klären wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Hüttisheim (Kulturstadel), Dienstag, 13.30 Uhr, Kursleitung: Form eine Begleitung derzeit möglich ist. Heike Köhler Neu - Oberkirchberg (Musikschule) Mittwoch, 14.30 Uhr, Für eine telefonische Trauerbegleitung oder Beratungen Kursleitung: Heike Köhler erreichen Sie uns wie gewohnt von Montag bis Freitag Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 16.30 Uhr, Kurs- von 9 – 17 Uhr unter: leitung: Martina Egle Telefon 0174-2006689 Staig (Mittelpunkt), Kurs belegt – nur noch Warteliste E-Mail [email protected] 10 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

WIR FEIERN KIRCHLICHE NACHRICHTEN ERNTEDANK am 4. Oktober um 10.45 Uhr Katholische Kirchengemeinde Die ganze Gemeinde Mariä Unbefleckte Empfängnis Schnürpflingen ist wieder aufgeru- fen, ihre Erntega- Pfarrbüro ben mitzubringen. Öffnungszeiten: Dies ist in Schnür- Montag von 17.00-19.00 Uhr u. Dienstag von 9.00-11.30 Uhr pflingen zu einer Johanna Bicker  Tel. 8705  Fax 922844 schönen Tradition [email protected] geworden. Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr viele Got- www.maria-schnuerpflingen.de tesdienstbesucher ein Körbchen mitbringen (ähnlich wie die Körbchen, die an Ostern zur Speisenweihe gebracht werden) Ansprechpartner für das Gemeindehaus ­gefüllt mit Erntegaben: Geerntetes Obst und Gemüse aus dem Alfred Wirth  Tel. 5287 Garten, Erzeugnisse­ aus der Landwirtschaft wie Getreide, Kar- Hans Schneider  Tel. 3071931 toffel, Eier usw. und/oder bereits verarbeitete Lebensmittel z. B. Brot, Marmelade und ähnliches. Pastoralteam Das Körbchen behält jeder für sich an seinem Platz. Die Ern- Pfarrer Jochen Boos  Tel. 3526 tegaben werden mit dem Gabengebet gesegnet. Am Ende des [email protected] Gottesdienstes werden die gesegneten Gaben wieder mit nach Pfarrer Erwin Baumann  Tel. 923935 Hause genommen. [email protected] Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob von zuhause mit. Pastoralreferent Stefan Lepre  Tel. 919254 Bei trockenem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt, [email protected] bitte bringen Sie eine Decke mit. Pastoralreferentin Adelheid Bläsi  Tel. 921207 (Do und Fr) [email protected] Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufge- nommen: Bei einem Trauerfall Timo Binder • Erster Kontakt mit dem Beerdigungsinstitut, Pfarrbüro und Emilio Paul Bühner Gemeinde Chiara Martha Bühner • Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros erreichen Sie Eva Regenbogen einen Seelsorger über das Notfallhandy, Tel. 0160 7829663 Wir freuen uns mit den Eltern und Angehörigen.

Kirchengemeinde Schnürpflingen In die Ewigkeit heimgerufen wurde: Gottesdienstordnung vom 04.10.2020 – 11.10.2020 Herr Albert Glanz Der Herr schenke ihm seinen Frieden. Sonntag, 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. E: Matthäus 21,33-34 Elternabend zur Kommunionvorbereitung 10.45 Eucharistiefeier – Erntedankfest mit Segnung Am Donnerstag, 8. Oktober um 20 Uhr sind die Kommunio- der Speisen neltern aus Hüttisheim und Schnürpflingen herzlich eingeladen, (Wir denken an: Georg Völk und verst. Ange- sich im Gemeindehaus in Schnürpflingen einzufinden. hörige, Anneliese und Karl Krautsieder) Bitte warm anziehen, wir werden ordentlich lüften! Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob von zuhause Hier besprechen wir, wie die Kommunionvorbereitung in diesem mit. Jahr gehen kann – und Gott, der zu immer neuen Aufbrüchen Bei trockenem Wetter findet der Gottesdienst lockt, wird auch diesen Aufbruch mit uns wagen! im Freien statt, bitte bringen Sie eine Decke Adelheid Bläsi mit. Schriftführer im Kirchengemeinderat Freitag, 09.10. Der Kirchengemeinderat Schnürpflingen wäre sehr dankbar, 8.00 Schüler-Eucharistiefeier wenn sich jemand vorstellen könnte, die Protokolle der Sit- zungen zu verfassen. Sonntag, 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Der Rat trifft sich acht Mal an einem Mittwochabend im Jahr zu E: Matthäus 21,1-14 den Sitzungen. Bitte unterstützen Sie uns!! Falls Sie sich so etwas vorstellen könnten, rufen Sie mich bitte 10.45 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier an. Ihr Pfarrer Jochen Boos, Tel.07346 3526 Ministrantendienst

Sonntag, 04.10. Roman, Matteo, Ruben, Patrizia Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 11

AUS DER Evangelische Kirchengemeinde SEELSORGEEINHEIT Oberholzheim

Alle Gottesdienste in der Pfarrer Andreas Kernen Seelsorgeeinheit Pfarrerin Doris Seitz-Kernen auf einen Blick Tel.: 07392 / 23 64 Mail: [email protected] Sa. 03.10. 18.30 Hüttisheim Erntedankgottesdienst Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim So. 04.10. 9.00 Oberkirchberg/ St. Ida-Haus Erntedankgottesdienst Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr 9.00 Steinberg Erntedankgottesdienst Tel.: 07392 / 23 64 10.45 Unterkirchberg Erntedankgottesdienst Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 10.45 Schnürpflingen Erntedankgottesdienst Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 10.45 Staig Ökum. Gottesdienst/ Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Erntedank Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim Di. 06.10. 8.30 Staig Eucharistiefeier Mi. 07.10. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Die Gottesdienste in Schnürpflingen finden im Freien statt, Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15) wenn das Wetter trocken ist. Sonntag, 04.10.2020 (Erntedank) „Du führst mich hinaus ins Weite“ – Abschiednehmen im 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Freien Kirche Oberholzheim Wer sich seit März von einem lieben Menschen verabschieden 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) musste, hat es schon erlebt: Beerdigung heißt in der Seelsorge- Evang. Gemeindehaus Burgrieden einheit derzeit, einen Gottesdienst direkt am Grab feiern und den Verstorbenen unter Gottes weitem Himmel verabschieden. 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Dabei werden wir auch bleiben. In den Kirchen hätten stets nur (Pfr. A. Kernen/ Past.ref. S. Lepré) begrenzt Trauergäste Platz, es bräuchte Ordner, Abstände, Ein- Kirchl. Gemeindezentrum Staig bahnstraßen…. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass wir Sie auf dem Friedhof Montag, 05.10.2020 begleiten und dort Ihren Abschied gestalten. Im Herbst und 19.30 Uhr Frauengesprächskreis Winter werden wir uns darauf besinnen, dass es dicke Wollsa- Gemeindehaus Oberholzheim chen und Regenschirme gibt. Wir hoffen, dass es uns zusammen gelingt, auch unter veränderten Bedingungen würdig Abschied Dienstag, 06.10.2020 zu nehmen. 16.00 Uhr Frauentreff Für das Pastoralteam: Adelheid Bläsi Gemeindehaus Oberholzheim

Sonntag, 11.10.2020  Verband Katholisches Landvolk e.V. Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Tel.: 0711 9791-4580 Kirche Oberholzheim E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Familienkirche Kirche Oberholzheim Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Alb- Erntedank 2020 Donau-Kreis lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zum Am Sonntag, 04. Oktober feiern wir das Erntedankfest mit ver- Landvolkforum am Sonntag, 25. Oktober 2020 um 10.00 Uhr schiedenen Gottesdiensten. in das kath. Gemeindehaus nach Eggingen ein. Es spricht Dr. Um 9.30 Uhr in der Kirche Oberholzheim wollen wir Gott für Johannes Flad zum Thema: „Praktische Patientenverfügung“ die Ernte danken. Die Patientenverfügungen werden erfreulicherweise heute von Wenn Sie für den Erntedankaltar etwas spenden möchten, kön- vielen Patienten benutzt. Um im klinischen Alltag nützlich, nen Sie Ihre Gaben am Freitag, 02. Oktober bis 13.00 Uhr in aussagekräftig und juristisch korrekt zu sein, müssen aber eini- der Kirche abgeben. Über Hilfe beim Herrichten des Erntedank- ge Punkte beachtet werden. Auch muss über Missverständnisse, altars freuen wir uns am Freitag ab 13.30 Uhr. die immer wieder auftauchen, aufgeklärt werden. Hierauf wird von Dr. Flad aus Erfahrungen im klinischen Alltag eingegangen. Auch im Gottesdienst um 10.45 Uhr im Gemeindehaus Bur- „Ich hoffe so, zu einer vertrauensvollen Beziehung von Patient grieden wollen wir Gott für die Ernte danken. Gaben für den zum Arzt beitragen zu können.“ Erntedankaltar in Burgrieden können Sie am Freitag, 02. Okto- Wir laden alle Interessierten recht herzlich auch um 9.00 Uhr ber bis 13.00 Uhr im Gemeindehaus Burgrieden abgeben. zu unserem Gottesdienst in die Kirche und anschließend zum Landvolkforum ins kath. Gemeindehaus ein. Wir werden unsere Gaben wieder an den Martinus Laden in Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. Evt. Teil- Laupheim weitergeben, deshalb bitten wir, keine leicht verderb- nehmerzahl begrenzt. lichen Nahrungsmittel abzugeben, danke! Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! 12 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

Im Kirchl. Gemeindezentrum Staig werden wir einen ökume- nischen Gottesdienst zu Erntedank feiern. Beginn 10.45 Uhr. VEREINSNACHRICHTEN Herzliche Einladung! Wegen der coronabedingten Vorgaben können wir den Abend- mahlsgottesdienst am Abend des Erntedankfestes leider nicht feiern. Fußballverein Schnürpflingen 1920 Kirche bleibt geöffnet www.fv-schnuerpflingen.de Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Kontaktpersonen: Alexander Göringer Tel. 0 73 46 / 92 04 39 Familienkirche am 11. Oktober Klaus Gugler Tel. 0 73 46 / 92 20 15 Wir wollen wieder Familienkirche feiern! Anders als gewohnt um 11.00 Uhr und in der Kirche Oberholzheim und ohne Stehkaffee im Anschluss. Stammholz Fichte Die Sitzordnung ist ganz einfach: Pro Familie eine Bankreihe, Der FVS bietet Fichtenstammholz zum Verkauf an. dazwischen immer eine frei. Preis: VB nach Besichtigung Wir sind voll motiviert und laden Euch herzlich ein! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Klaus Gugler, Tel.: 0173- Thema ist: Du gehst nicht unter! 9477069

Liebe Zuschauer und Fans des FV Schnürpflingen, aufgrund der Corona-Pandemie gibt es einige Auflagen die wir an unseren Heimspielen umsetzen müssen. Daher bitten wir euch, uns bei der Einhaltung dieser Auflagen zu unterstützen. Folgende Punkte sind zu beachten:

- Es gibt nur einen Eingang zum Sportgelände. Dieser befindet sich am Ende des unteren Sportplatzes, also am Waldrand. - Die Besucher müssen am Eingang ihre Kontaktdaten abgeben. - Der Zutritt zum Sportgelände ist nur über diesen Eingang möglich! - Der Eintritt zum Spiel wird direkt am Eingang kassiert - Der Parkplatz hinter dem oberen Sportplatz (in Richtung der Tennisanlage) ist für Zuschauer gesperrt - Wir bitten euch den Mindestabstand von 1,5 Metern auf dem Wer ist wie ein Engel für mich? kompletten Sportgelände einzuhalten. Video zum Michaelistag Gemeindeglieder aus den Distrikt­ Vielen Dank für euer Verständnis. gemeinden Ersingen, Oberholzheim und Die Abteilungsleitung Fußball Laupheim, Diakonin Nadja Schienke-Wei- gold (Kirchenbezirk Biberach) und Pfar- rerin Doris Seitz-Kernen (Oberholzheim) erzählen über den Michaelistag und wer Abteilung Fußball für sie „wie ein Engel ist“. Das Video ist auf YouTube ab Sonntag, 27.09.2020 unter fol- Rückblick: gendem Link FV Bellenberg – FVS: 4:0 https://www.youtube.com/watch?v=7LzrJfHYhwU Reserve: 7:0 oder per Scan dieses QR-Codes abrufbar.

Pfarrkonvent vom 05.-08. Oktober 2020 In Bellenberg lagen wie bereits nach wenigen Minuten mit 0:2 Die Pfarrerschaft des Kirchenbezirks fährt zur ihrer jährlichen hinten. Im Spiel nach vorne taten wir uns schwer und die Gast- verpflichtenden Fortbildung ins Kloster Heiligkreuztal. Thema ist: geber stellten uns defensiv immer wieder vor Herausforde- Verwundbar und wunderbar – aus welcher Verheißung leben wir? rungen. Die Reservemannschaft von Bellenberg glich einer 1. Mann- In nur wirklich ganz dringenden Fällen (Todesfall) melden Sie schaft und wir hatten stetig das Nachsehen. Das Ergebnis war sich bitte bei uns - Handy: auch in dieser Höhe gerechtfertigt. Kernen: 0172 6892077 Seitz-Kernen: 0179 8040602 Vorschau: Sonntag, 04. Oktober 2020, 15.00 Uhr Gemeinde- und Spendenkonto FVS – Spfr Illerrieden IBAN: DE 6765 4913 2000 0906 0006 Reserve: 13.00 Uhr BIC GENODES1VBL Die Abteilungsleitung Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 13

Vorschau: Abteilung Fußball - Jugend A-Jugend Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir nach den Samstag, 03.10.2020 16.00 Uhr in Staig Sommerferien in eine neue Saison starten. Es werden alle SGM Schnürpflingen – SGM Oberroth ­Jugenden wie folgt trainieren: B-Jugend Sonntag, 04.10.2020 10.00 Uhr in Buch Bambinis: SGM Buch - SGM Illerrieden Dienstag 17.30 Uhr – 18.30 Uhr Trainer: Natalie Renner und Thomas Schäfauer C-Jugend Sportplatz Schnürpflingen Samstag, 10.10.2020 15.00 Uhr in Illerrieden SGM Staig – TSG Söflingen II F- Jugend: Dienstag 17.30 Uhr – 18.45 Uhr D-Jugend I Trainer: Werner Völk, Murad Haidar, Valentin Braun Samstag, 10.10.2020 13.00 Uhr in Staig Sportplatz Schnürpflingen SGM Staig I - SC Türkgücü Ulm I D-Jugend II E- Jugend: Samstag, 10.10.2020 10.00 Uhr in Staig Dienstag + Donnerstag 17.30 Uhr – 19.00 Uhr SGM Staig II – SC Türkgücü Ulm II Trainer: Reinhold Speidel, Klaus Dorn, Sascha Hutter Sportplatz Illerrieden + Schnürpflingen E-Jugend I Freitag, 09.10.2020 18.30 Uhr in Schnürpflingen D- Jugend Spfr. Illerrieden – TSV Neu-Ulm III Montag + Mittwoch 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Trainer: Mario Hanshermliemke, Lars Herrmann E-Jugend II Sportplatz Staig/ Freitag, 09.10.2020 16.30 Uhr in Schnürpflingen Spfr Illerrieden II – SGM Ermingen II C- Jugend Montag + Mittwoch 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Trainer: Philipp Schairer, Jürgen Luigart, Axel Swoboda, Musikverein „Harmonie“ e.V. Waldemar Zerr Sportplatz Illerrieden Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, B- Jugend liebe Freunde des Musikvereins Schnürpflingen, Mittwoch 18.30 Uhr – 20.00 Uhr Freitag: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr leider konnten wir aus gegebenem Anlass unser traditionelles Trainer: Daniel Hurter, Tobias Brugger Herbstfest nicht durchführen, deshalb haben sich die Musike- Sportplatz Illerrieden rinnen und Musiker des Musikvereins Schnürpflingen was Beson- deres für die Gemeinde überlegt. A- Jugend Montag + Mittwoch 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Wir werden in der Gemeinde Schnürpflingen einen Umzug mit Trainer: Thorsten Brod, Björn Gärtner verschieden Stationen durchführen um die Gemeinde mit Sportplatz Schnürpflingen ­unseren musikalischen Klängen für ca. 30 Minuten zu verzaubern.

Rückblick Sie treffen uns am Sonntag, 11. Oktober 2020 (Ausweichtermin: Sonntag, 18. Oktober 2020) an folgenden Stationen: E-Jugend SGM Senden II - Spfr Illerrieden I 2:8 Ammerstetten: Spfr. Illerrieden II – Spfr Dellmensingen II 3:11 - Bushaltestelle um 13 Uhr

D- Jugend Beuren: SGM Staig I spielfrei - Bushaltestelle um ca. 14 Uhr SGM Regglisweiler - SGM Staig II 0:5 Schnürpflingen: C-Jugend - Busunternehmen Bayer um ca. SGM Staig – SSG Ulm 4:5 15.15 Uhr - Kirche um 16.30 Uhr B-Jugend SV Grafertshofen - SGM Illerrieden 2:8 Der Musikverein „Harmonie“ Schnürpflingen 1934 e.V. freut sich auf Ihren Besuch. A-Jugend SGM Schnürpflingen – SGM Bernstadt 1:3 Ihre Schnürpflinger Musikanten 14 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

Winterferienkurs: Selbst- und Sicherheitstraining für Mäd- WAS SONST NOCH INTERESSIERT chen und Jungen Immer wieder müsst Ihr Euch in der Schule und in der Freizeit Situationen stellen, die Euch Angst machen. Wie ist es möglich, das leben gestalten sicher und angemessen zu reagieren, wenn Ihr lieber in Panik familienbildungsstätte ulm e.V. ausbrechen möchtet? Durch gemeinsame Spiele und Gespräche Neues Kursprogramm wollen wir diesen Themen auf den Grund gehen. Einfache Tech- niken zur Selbstverteidigung helfen Euch, die Selbstsicherheit Kursanmeldungen bitte unter www.fbs.ulm.de vornehmen. zu stärken. Das Erkennen des Zusammenspiels von Worten, Babymusikgarten Stimmlage, Mimik und Körpersprache trägt dazu bei, den Ein- für Babys von 4 - 18 Monaten druck eines leichten Opfers zu verhindern. Das Wichtigste aber Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Klein- - wie erkennt Ihr gefährliche Situationen rechtzeitig und wie kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. können sie vermieden werden. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und durch das gemein- Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- same Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern bäude, ohne vorgegebene Leistungserwartungen die eigene Stimme Leitung: Daniel Geist, Kampfkunstpädagoge und ihren Körper entdecken und Freude daran haben. Einfache Bitte mitbringen: Bequeme, sportliche Kleidung, Yogamatte Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trom- o.ä., Trinken u. Vesper meln führen das Kind in die Welt der Klänge. von 6 - 9 Jahren

Der Musikgarten betont die musikalische Wechselbeziehung zwi- Kurs-Nr. 20ASH2877 schen dem Kleinkind und dem Erwachsenen. Sa., 20.2. u. So., 21.2., 10.00 - 13.00 Uhr Gebühr 32,- € Der Musikgarten ist in drei Phasen konzipiert: von 9 - 12 Jahren - Phase 1 für Babys von 0 -1½ Jahren Kurs-Nr. 20ASH2878 - Phase 2 für Kinder von 1½ - 3 Jahren mit den Themen: „Zu Sa., 20.2. u. So., 21.2., 14.00 - 17.00 Uhr € Hause“, „Tierwelt“ und „Beim Spiel“ (bewährte Reihenfolge) Gebühr 32,- - Phase 3 für Kinder von 3 - 4½ Jahren mit dem Thema: „Der musikalische Jahreskreis“ Winterferientag auf dem Bauernhof für SchülerInnen von 6 - 12 Jahren In allen Phasen braucht das Kind eine Bezugsperson für sich Der Lernort-Bauernhof-Betrieb Aberle freut sich wieder auf flei- allein. ßige Helfer, neugierige Kinder, Tierfreunde und auf alle, die wis- Bitte zu allen Kursen Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen. sen wollen, wo unsere Lebensmittel herkommen. Wir wollen gemeinsam zu den Tieren gehen, herbstliche Dekorationen Kursort: Schnürpflingen, Rathaus, Betreuungsraum ­basteln und eine Pizza im Holzofen backen. Leitung: Ute Aigner-Schick, Musikgartenlehrerin, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin Kursort: Staig-Essendorf, Essendorf 46, bei Fam. Aberle Leitung: Margit Aberle Kurs-Nr. 20AEK287313 x Fr., 23.10. - 12.2., 9.30 - 10.15 Uhr Bitte mitbringen: Getränk, unempfindliche Kleidung € € Gebühr 71,- , zzgl. 13,- Musikgartensäckchen (wird bei Kurs-Nr. 20ASH2879 Bedarf im Kurs abgerechnet) Sa., 20.2., 10.00 - 15.00 Uhr Gebühr 5,- € Bearbeitungsgebühr, vor Ort steht eine Spendenkasse Kurs-Nr. 20AEK2874 13 x Fr., 23.10. - 12.2., 10.30 - 11.15 Uhr Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre) Gebühr 71,- € , zzgl. 13,- € Musikgartensäckchen (wird bei Die beste Prophylaxe besteht darin, Unfälle zu vermeiden. Bedarf im Kurs abgerechnet) Trotzdem ist es unerlässlich, sich die nötigen Kenntnisse für hilfreiche Maßnahmen bei Unfällen, Vergiftungen und Erkran- Herbstferientag auf dem Bauernhof für SchülerInnen von 6 - kungen anzueignen. Dieser Kurs wird bescheinigt und ist auch 12 Jahren für Babysitter und Au-Pairs eine gute Referenz. Bitte geben Sie Der Lernort-Bauernhof-Betrieb Aberle freut sich wieder auf flei- bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum an (für Kurszertifikat). ßige Helfer, neugierige Kinder, Tierfreunde und auf alle, die wis- Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- sen wollen, wo unsere Lebensmittel herkommen. Wir wollen bäude gemeinsam zu den Tieren gehen, herbstliche Dekorationen Leitung: DRK Kreisverband Ulm e.V., MitarbeiterIn DRK, There- ­basteln und eine Pizza im Holzofen backen. sia Schniertshauer Kursort: Staig-Essendorf, Essendorf 46, bei Fam. Aberle Leitung: Margit Aberle Kurs-Nr. 20AEF2880 Bitte mitbringen: Getränk, unempfindliche Kleidung 2 x Di., 10.11. u. 17.11., 18.00 - 21.30 Uhr Gebühr 50,- € Kurs-Nr. 20ASH2876 Mo., 26.10., 10.00 - 15.00 Uhr, Gebühr 5,- € Bearbeitungsge- Mut statt Wut und Agression bühr, vor Ort steht eine Spendenkasse Das Miteinander von Eltern und Kindern wird immer anstren- gender, je mehr sie in Machtkämpfe verstrickt sind. Streit unter Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 15

Geschwistern ist der Grund für viel Stress in den Familien. Kurs-Nr. 20AG2887 Daraus auszusteigen ist eine Herausforderung. Eltern brauchen Di., 24.11., 19.30 - 21.30 Uhr hierzu vor allem eine Vorstellung über die Ziele, die ihre Kinder Gebühr 12,- € , pro Person zu solch störendem Verhalten veranlassen. Ermutigung ist das Zauberwort für eine Erziehung, die sich an den positiven Die Breuss-Massage ­Aspekten des Miteinanders orientiert. Kinder lernen aus Erfah- Die sanfte Breuss-Massage ist eine feinfühlige, energetischma- rung, weniger durch endlose Diskussionen. nuelle Rückenmassage, die körperliche, seelische und energe- Wichtig ist, dass Eltern gut für sich selbst sorgen und klare tische Blockaden löst. Sie ist Schlüssel zur Lösung vieler Pro- ­Regeln und Grenzen aufzeigen. Das stärkt die Beziehung, die bleme im Wirbelsäulenbereich und somit eine ideale Ergänzung gegenseitige Achtung und gibt Kindern ein unbezahlbares Bei- zur Dorn-Methode. Die Massage dient zur Entspannung des spiel von Selbstachtung. Ermutigung liefert den Halt, den die ­gesamten Rückenbereichs. Der Schwerpunkt dieser Massage- Kinder brauchen, um einen guten und gesunden Selbstwert zu technik liegt im Lendenwirbelbereich mit positiven Auswir- entwickeln. Eltern legen damit den Grundstein für eine lebens- kungen auf den ganzen Rücken. Durch Dehnung wird weiteren lange gute Beziehung zu ihren Kindern. Hierfür bekommen Sie Rückenschmerzen vorgebeugt, sowie Verspannungen und Blo- Buchtipps und ganz praktische Hinweise, mit denen Sie in ckaden gelöst. Das Besondere dieser Massage ist der Entschla- ­Ihrem Erziehungsalltag sofort etwas anfangen können. ckungseffekt unter Verwendung von Johanniskrautöl. Die Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- Breuss-Massage ist leicht erlernbar und kann erfolgreich im bäude ­Familien- und Freundeskreis angewandt werden. Leitung: Friederike Höhndorf, individual-psychologische Bera- Möglichst zu zweit anmelden! terin, Elterntrainerin Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- bäude Kurs-Nr. 20AEF2881 Leitung: Monika Steinbach, Gesundheits- und Mentaltrainerin Di., 8.12., 19.30 - 21.30 Uhr Bitte mitbringen: 2 Handtücher, Decke, Isomatte, kleines Kis- Gebühr 17,- € (Paare € 31,-) sen und Mineralwasser

Pilze in der Ernährung und Heilkunde - mit kleiner Pilzaus- Kurs-Nr. 20AG2888 stellung Di., 1.12., 19.30 - 22.00 Uhr Pilze sind schon lange Bestandteil in der Ernährung vieler Völ- Gebühr 15,- € , pro Person ker. Mehrere Arten dieser interessanten Wesen, sie sind weder Tier noch Pflanze, werden vor allem in der Heilkunde Asiens Schlaflosigkeit auch bei schweren Erkrankungen wie Krebs, MS u.a. zusätzlich Ein- und Durchschlafschwierigkeiten sind für viele Menschen genutzt. Die westliche Medizin beginnt langsam das unerkannte ein jahrelanges quälendes Leiden, dass das Wohlbefinden, die Potential der Pilze zu erforschen. Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Wenn organische Ursachen ausgeschlossen sind, ist die Homöo- Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- pathie eine sehr gute Möglichkeit zu helfen, ja sogar dauerhaft bäude zu lindern. Leitung: Sybille Regina Braun, Diplom-Biologin Schlafprobleme sind jedoch so unterschiedlich wie die Men- schen selbst, daher müssen die Arzneien individuell ausgesucht Kurs-Nr. 20AF2882 werden. Allein für das häufig bei Einschlafproblemen auftre- Di., 20.10., 19.30 - 21.00 Uhr tende Symptom: „Schlaflosigkeit bei Gedankenandrang“ gibt es Gebühr 10,- € 120 unterschiedliche Arzneien. In diesem Vortrag stelle ich einige homöopathische Arzneien Anleitung zur Selbsthilfe nach der Dorn-Methode vor, die bei Schlafproblemen gut helfen können - wenn sie zu Nehmen Sie Ihren Daumen und eine gesunde Portion Gefühl, und der speziellen Schlafstörung des Menschen gut passen. Sie haben eine Alternative zur Chiropraktik. Die Dorn-­Methode ist Die so genannten konstitutionelle Homöopathie kann aber sogar­ eine sanfte und schonende Wirbelsäulen- und ­Gelenkbehandlung, zur vollständigen Beseitigung der Schlafprobleme führen - wenn um Rückenbeschwerden, die auch in Arme und Beine ausstrahlen es dem Homöopathen gelingt, ein zu diesem Patienten, seinen können, zu kurieren. Allein mit dem Daumen, ohne weitere Hilfs- gesundheitlichen Problemen und seiner Persönlichkeit genau mittel können Sie mit sanftem Druck Blockaden lösen und so passendes Arzneimittel zu finden. schmerzfrei werden. Dabei werden blockierte Wirbel abgetastet und mit sanftem Druck wieder ins Lot gebracht und die Muskula- Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- tur im Wirbelsäulenbereich wird entspannt. bäude Sie erlernen in diesem Kurs wie Sie Verspannungen leicht erspü- Leitung: Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck, Heilpraktikerin ren und lösen können, sowie verschiedene Selbsthilfeübungen. Die Dorn-Selbsthilfeübungen sind leicht erlernbar und können Kurs-Nr. 20AG2889 gefahrlos von Laien ausgeführt werden. Di., 26.1., 19.30 - 21.00 Uhr Möglichst zu zweit anmelden! Gebühr 9,- € Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal im Mehrzweckge- bäude Leitung: Monika Steinbach, Gesundheits- und Mentaltrainerin Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, größeres Handtuch, Decke­ oder Isomatte und Mineralwasser. 16 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

Landfrauenverein Weihungstal / Hüttisheim

Liebe Landfrauen!

Wir laden alle Mitglieder ein zu einem gemütlichen Abend und zur Besprechung des neuen Programms 2021. Wir nehmen gerne Vorschläge und Ideen für das nächste Programm entgegen und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Termin: Montag 5. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im MittelPunkt Staig VH- Raum Anmeldung ist unbedingt notwendig wegen aktu- ellen Corona Regeln bei Gertrud Geiger Tel. 07305 / 933069 Eiszeitpfade. Die bewegen! Wandern im Alb-Donau-Kreis Euer Landfrauenteam Auf 20 Rundwanderwegen, den Eiszeitpfaden, erschließt sich eine phantastische Wanderregion von der Schwäbischen Alb bis Landratsamt zur Donau. Wer auf den Eiszeitpfaden durch den Alb-Donau- Kreis wandert, streift durch geschwungene Flusstäler, dichte Fachdienst Landwirtschaft / 24. September 2020 Wälder und gelangt auf aussichtsreiche Höhenzüge. Die Rund- Pressestelle wege sind 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- und Halbtages- wanderungen. Pressemitteilung Nr. 166/2020 Am 22. Oktober: Wandertipp der Woche: Eiszeitpfad Fohlenhausrunde Web-Seminar zur Kleinkindernährung „Von Anfang an mit Spaß dabei“ Das Felsgebilde Fohlenhaus im Lonetal ist ein Relikt der Urzeit. Es entstand einst aus den Riffen des Jurameers und versteinerte Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, darüber in Millionen von Jahren zum Fels. Das Fohlenhaus erhebt sich informiert eine Fachreferentin der Landesinitiative Bewusste gut sichtbar an einer Flussschlinge der Lone. Der schöne Rast- Kinderernährung im Rahmen eines Web-Seminars am 22. Okto- platz nebenan lädt zum Verweilen ein. ber von 9 bis 10.30 Uhr.

Sie gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellung bei Fragen zur Ernährungserziehung bei der Ernährung des Kleinkindes.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und stabile Internetverbindung, ein aktueller Internet-Browser, wie z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und ein Lautsprecher, um dem gesprochenen Wort der Referentin folgen zu können.

Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 15. Oktober beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt unter 0731/185- 3098 oder per E-Mail an [email protected].

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Die Fohlenhausrunde schließt einen der schönsten Abschnitte des Lonetals ein. Der Eiszeitpfad verläuft fast ausschließlich auf Mitteilungsblätter sind begehrt, naturnahen Wegen und Pfaden und ist von der wunderschönen Landschaft geprägt. Ob entlang des Flusstals, im felsigen relevant, super-lokal Eschental oder an der Küchleshalde: Der perfekte Wechsel von und reichweitenstark. Tal, Wald und Höhe lässt das Wanderherz höherschlagen. Ein- stiegspunkt der Rundtour ist der Wanderparkplatz Salzbühl bei Bernstadt. Alternative Zuwege zur Fohlenhausrunde gibt es in Börslingen (Kirche) und (Dorfplatz). Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 17

Fakten zur Tour Hausgebrauch oder als Geschenk. Die Kräuterwerkstatt findet Rundtour: 11,3 km am Mittwoch, 7. Oktober 2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr im und Gehzeit: ca. 3:00 h am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen Höhenmeter: 196 m statt. Eine Anmeldung ist bis 5. Oktober 2020 erforderlich. Die Start/Ziel: Bernstadt, Parkplatz Salzbühl Teilnahme kostet 15 Euro pro Erwachsenem inklusive der Lebensmittel.­ Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf und die Wanderbroschüre mit allen 20 Eiszeitpfaden gibt es im Die herbstlich bunten Hänge am Albtrauf bieten tolle Motive für ­Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. die Landschaftsfotografie. Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen in diesen Lebensräumen schenkt tolle Motive für Makroaufnah- Alb-Donau-Kreis Tourismus men. Die Fotografen Markus Geiselhart und Michael Zöller neh- Schillerstraße 30 men Interessierte mit auf eine spannende Tour mit Tipps zum 89077 Ulm Fotografieren, Informationen zum Biosphärengebiet Schwä- [email protected] bische Alb und einer kleinen Geschmacksprobe. Die Tour startet www.tourismus.alb-donau-kreis.de am Samstag, 26. September 2020 um 15.30 Uhr am Obstbaumu- seum Glems. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 99 Euro, eine Anmeldung ist bis 25. September 2020 notwendig. Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Geschichte und Gegenwart können Interessierte am Samstag, 3. PRESSESTELLE Oktober 2020 bei der Fotoexkursion „Mönch und Ziege“ fotogra- fisch festhalten. Im Kloster Zwiefalten brauten Mönche Bier und Biosphärengebiet Schwäbische Alb nutzten dazu das klare Wasser und das Getreide der Region. Ein solch nachhaltiges Wirtschaften wird auf dem nahegelegenen REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Lorettohof gelebt. Die Fototour nimmt beides, Geschichte und PRESSEMITTEILUNG 23.09.2020 Gegenwart, in den Fokus. Treffpunkt ist der Parkplatz am Loret- to-Hof in Zwiefalten. Die fünfstündige Tour mit Profi-Fotograf Herbstliche Aktionen und Fototouren im Markus Geiselhart und Naturfotograf Michael Zöller startet um Biosphärengebiet 10.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 96 Euro. Eine Anmeldung ist bis 1. Oktober 2020 erforderlich. Für beide Fototouren sind Veranstaltungen des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb ­Kamera mit Objektive, witterungsangepasste Kleidung und lassen den farbigen Herbst genießen wenn möglich Stativ mitzubringen.

Die Weinberge und Streuobstwiesen im Alb-Vorland und die Eine „Digitale Dunkelkammer“ findet am Sonntag, 11. Oktober ­Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb haben im Herbst 2020 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Biosphärenzentrum Schwä- ihren ganz eigenen Reiz. Sie bieten farbige Fotomotive, setzen bische Alb statt. Auf Instagram und Co. werden sie vielfach die Kreativität frei und schenken genussvolle Momente. Ver- angeschaut und geliked: Naturfotos, bei denen das Besondere schiedene Veranstaltungen laden Groß und Klein zum Mitma- durch die digitale Bildbearbeitung „herausgekitzelt“ wurde. chen und Genießen ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Doch wie lassen sich die eigenen Fotos bearbeiten? Neben Übungen zu Tiefe, Bildausschnitt und Co. werden Belichtungs- Von Farben, Formen und Strukturen der Herbstlandschaft inspi- reihen zu kontrastreichen Bildern zusammengeführt. Die Teil- riert, können Kinder und Erwachsene persönlichen Perlen- nahme kostet 96 Euro und ist auf wenige Plätze begrenzt. So schmuck wie Ohrringe und Schlüsselanhänger herstellen. Die kann Profi-Fotograf Markus Geiselhart auf alle Teilnehmenden kreative Schmuckwerkstatt am Mittwoch, 30. September von eingehen. Wenn möglich bitte eigenes digitales Bildmaterial im 13.00 bis 17.00 Uhr wird gemeinsam mit der BruderhausDiako- RAW-Format und Laptop mitbringen. Eine Anmeldung ist bis 9. nie und der Allianz Umweltstiftung in der Wasserstetterstraße 4 Oktober 2020 erforderlich. in Buttenhausen veranstaltet. Familien und Erwachsene sind eingeladen zuerst mit der Kamera oder dem Fotohandy gemein- Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen ist im Biosphärenzentrum sam mit Fotograf Werner Kumbier die Natur festzuhalten. Im Schwäbische Alb unter Telefon 07381/932938-31 erforderlich. Anschluss geht es ins Living Museum, um die Eindrücke in far- bigem Schmuck einfließen zu lassen. Eine Anmeldung ist bis 28. Zusatzinformation: September 2020 erforderlich. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb hat ein Hygienekon- Erwachsenem und 10 Euro pro Kind. Die Aktion wird von der zept erarbeitet, das es ermöglicht, Veranstaltungen während der Projektgruppe des inklusiven Kooperationsprojekts „Der Weg ist Corona-Pandemie durchzuführen. Den Anweisungen am Eingang das Ziel“ durchgeführt. des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb sind Folge zu leisten. Interessierte, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Wie lassen sich Salz, Zucker, Likör, Essig oder Öl mit Kräutern Person stehen oder standen und seit dem letzten Kontakt noch aus dem Bauerngarten, dem Blumenkasten oder vom Wegesrand nicht 14 Tage vergangen sind, oder Symptome eines Atemwegs- verfeinern? Dies gelingt mit ein paar Tipps und Tricks, die Gärt- infekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, können an den Ver- nermeisterin und Heilpraktikerin Annegret Müller-Bächtle, im anstaltungen nicht teilnehmen. Eine Teilnahme an den Veran- Rahmen der Kräuterwerkstatt mit Interessierten teilt. Ohne staltungen ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Daten großen Aufwand entstehen so geschmackvolle Produkte für den der Teilnehmenden werden zur Nachverfolgung möglicher Infek- tionen erhoben und nach vier Wochen gelöscht. 18 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

der Stadt Ulm hergestellt. Anschließend erfolgte der Bau des südlichen Kreisverkehrs sowie die Erneuerung des Eiselauer Weges zwischen den beiden Kreisverkehren im Auftrag des ­Regierungspräsidiums. Zusätzlich erhielt der Eiselauer Weg vor dem nördlichen Kreisverkehr auf beiden Straßenseiten je eine Bushaltestelle sowie einen Geh- und Radweg. Außerdem wurde die Autobahnbrücke über den Eiselauer Weg verbreitert. Der Eiselauer Weg war insgesamt für rund 18 Monate voll ­gesperrt. Diese Sperrung wird nun am 1. Oktober 2020 aufgeho- ben und die Straße kann wieder voll genutzt werden.

An den südlichen Kreisverkehr schließen die Auf - und Abfahrts- rampen der Richtungsfahrbahn München als Teil der neuen AS Ulm-Nord an. Diese Rampen sind inzwischen auch weitgehend hergestellt und werden voraussichtlich am 16. Oktober 2020 in Betrieb genommen.

Farbiger Herbst im Biosphärengebiet; Fotografie: Geschäftsstel- Der nördliche Teil der AS Ulm-Nord wird derzeit im Rahmen des le Biosphärengebiet Schwäbische Alb Ausbaus der Fahrtrichtung Stuttgart hergestellt. Die Gesamtin- betriebnahme der AS Ulm-Nord ist für Sommer 2021 geplant. Hintergrundinformationen: Alle Veranstaltungen sind Teil des Jahresprogramms des Bio- Generelle Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Home- sphärenzentrums Schwäbische Alb zum Thema „Artenvielfalt – page des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.ba- entdecken, verstehen, handeln“. Das komplette Programm ist den-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Seiten/default. online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/index. aspx zu finden. php/biosphaerenzentrum/programm abrufbar. PRESSEMITTEILUNG 28.09.2020

Baden-Württemberg A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohen- REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN PRESSESTELLE stadt und Ulm-Nord

PRESSEMITTEILUNG 28.09.2020 Teilrückbau der ehemaligen Kreisstraße 7324 –

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Heerstraße – zwischen der A 8 und Machtolsheim A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohen- ab dem 5. Oktober stadt und Ulm-Nord Verlängerung der bestehenden Vollsperrung Öffnung des Eiselauer Weges und Teilinbetrieb- nahme der ­Anschlussstelle Ulm-Nord in Fahrtrich- Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Oktober tung München 2020 die Heerstraße vom Ortsausgang Machtolsheim in Rich- tung Hohenstadt bis kurz vor der A 8 auf einer Länge von rund Die Arbeiten zum Ausbau der A 8 und an den davon betrof- 4,2 Kilometern auf eine Fahrbahnbreite von drei Metern zurück- fenen Straßen im Ulmer Norden machen große Fortschritte. bauen. Hierbei handelt es sich um eine planfestgestellte, natur- Ab 1. ­Oktober 2020 entfällt die Vollsperrung für den schutzrechtliche Kompensationsmaßnahme zum Ausbau der A 8. ­Eiselauer Weg, der die Gewerbegebiete der Stadt Ulm süd- lich und nördlich der Autobahn verbindet. Zudem wird ab Aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Mitte Oktober 2020 die neue Anschlussstelle Ulm-Nord für Sichtverhältnisse werden mehrere Ausweichbuchten belassen die Fahrtrichtung München in Betrieb genommen. und angebaut. Im Zuge des Teilrückbaus werden Straßenflächen entsiegelt, der Straßenoberbau entfernt und durch Bodenmate- Im Zuge des Ausbaus der A 8 wird im Bauabschnitt 1 auch eine rial ersetzt sowie renaturiert. Die Arbeiten dauern voraussicht- neue Anschlussstelle (AS), die AS Ulm-Nord, hergestellt. Sie bil- lich bis Freitag, den 27. November 2020. det mit der bestehenden AS Ulm-West eine sogenannte Doppel- anschlussstelle. Die neue AS Ulm-Nord bindet die Gewerbege- Die Strecke ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen biete im Ulmer Norden sowie das Gewerbegebiet Himmelweiler Bahn bereits voll gesperrt. Für den Teilrückbau wird die Dauer der Gemeinde einschließlich Containerbahnhof direkt der Vollsperrung verlängert. Der Verkehr zwischen Hohenstadt an die A 8 an. Die umliegenden Ortschaften werden hierdurch und Machtolsheim wird in beiden Fahrtrichtungen über Merklin- vom Verkehr stark entlastet. gen umgeleitet. Die Umleitungsführung ist ausgeschildert.

Die Rampen der neuen Anschlussstelle schließen jeweils mit Zur Erreichbarkeit der Grundstücke für die Anlieger und den einem Kreisverkehr nördlich und südlich der A 8 an den Eiselau- landwirtschaftlichen Verkehr werden die Arbeiten in insgesamt er Weg an. drei Bauabschnitte unterteilt. Es befindet sich immer nur ein Bereits 2018 wurde der Kreisverkehr nördlich der A 8 im Auftrag Abschnitt im Bau. Die beiden anderen Bauabschnitte sind Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 19

­jeweils vom landwirtschaftlichen Verkehr befahrbar. Der ­anschließen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. ­Abschnitt mit Bautätigkeit muss über das vorhandene Wegenetz oder die Umleitung umfahren werden. Förderprogramm ergänzt bisherige Mittel der Landesregierung Ziel des Förderprogramms ist nicht, die Verlegung von Breit- Der Autobahnverkehr ist von den Arbeiten nicht betroffen und bandkabeln zu fördern, sondern den Schulanschluss selbst zu wird nicht beeinträchtigt. Der gesperrte Streckenabschnitt bleibt fördern. Das hat den Hintergrund, dass für den Breitbandausbau für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben, mit Ausnahme bereits ein Förderprogramm des Innenministeriums in Baden- des sich jeweils im Bau befindlichen Streckenabschnitts. Württemberg in Höhe von etwa einer Milliarde Euro in dieser Legislaturperiode zur Verfügung steht. Ziel ist ebenfalls nicht, Der Bauabschnitt 1 hat eine Länge von rund 1,8 Kilometern und die Ausstattung in den Schulen zu verbessern. Für die Ausstat- umfasst den nördlichen Bereich des Rückbaus ab der Autobahn tung der Schulen, zum Beispiel mit Servern oder einer W-LAN- in Richtung Machtolsheim. Infrastruktur, stehen die Mittel aus dem DigitalPakt Schule in Der Bauabschnitt 2 umfasst eine Länge von rund 580 Metern. Er Höhe von rund 585 Millionen Euro bereit. befindet sich unmittelbar am Bauende bei Machtolsheim. Der Bauabschnitt 3 befindet sich zwischen Bauabschnitt 1 und 2 „Unser Ziel ist es, die bisherigen Förderprogramme zu ergänzen. und schließt die Lücke von rund 1,82 Kilometern Länge. Wir wollen eine Verbindung zwischen der ans Breitbandnetz ­angebundenen Straße und der Schule schaffen, damit das Breit- Die Kosten für den Teilrückbau belaufen sich auf rund 1,1 Milli- band auch bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehr- onen Euro und werden vom Bund getragen. kräften ankommt“, erklärt Kultusministerin Eisenmann. Dafür sieht das Förderprogramm des Kultusministeriums einen Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilneh- ­Zuschuss sowohl für die öffentlichen als auch für die privaten mer und Anlieger um Verständnis für einzelne nicht vermeidbare Schulträger vor. Bedingung für die Beantragung der Mittel wird Beeinträchtigungen. sein, dass bereits ein Anschluss mit einer ausreichenden Band- breite in der Straße der Schule vorhanden ist und mit den För- Generelle Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Home- dermitteln der Anschluss der Schule an das Breitbandnetz erfol- page des Regierungspräsidiums Tübingen unter gen kann. Das Kultusministerium wird die weiteren Details zu https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/ diesem Förderprogramm zügig ausarbeiten und dazu auch mit Seiten/default.aspx zu finden. den kommunalen Landesverbänden das Gespräch suchen.

Weitere Informationen: Baden-Württemberg Informationen zum DigitalPakt Schule finden Sie auf der Web- MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT seite des Kultusministeriums unter: https://km-bw.de/Kultusministerium,Lde/Startseite/Schule/ PRESSEMITTEILUNG 23. September 2020 Digitalpakt. Nr. 102/2020 REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN PRESSEMITTEILUNG 23. September 2020 Förderprogramm „Schule digital“ mit 50 Nr. 103/2020

Millionen Euro Verwaltungsgerichtshof Mannheim bestä- Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Mit einem tigt Regelungen für den Schulbetrieb unter zusätzlichen Förderprogramm für den Breitbandan- Pandemiebedingungen schluss wollen wir die letzte Meile schließen.“ Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir Im Nachtragshaushalt werden noch einmal 50 Millionen Euro begrüßen diese Entscheidung. Sie bestätigt uns zusätzlich für die Digitalisierung der Schulen zur Verfügung ste- darin, dass wir Vorsorge getroffen haben, um die hen. Darauf hat sich die Haushaltskommission der Landesregie- Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte rung auf Betreiben des Kultusministeriums geeinigt. Die zusätz- angemessen zu schützen.“ lichen Mittel sind dabei unter anderem dafür vorgesehen, die Lehrkräftefortbildung im digitalen Bereich zu verstärken. Damit Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim hat in einem Eil- kommt das Land seinen Verpflichtungen aus dem DigitalPakt verfahren am 18. September das Konzept des Kultusministeri- nach. Ebenfalls berücksichtigt ist die Kofinanzierung von lände- ums für einen Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen bestä- rübergreifenden Projekten im Rahmen des Digitalpakts, zu tigt. Eine Schülerin hatte die von der Landesregierung ­denen das Land einen Eigenanteil von zehn Prozent beisteuern vorgegebenen Regelungen für den Schulbetrieb unter Pande- muss. Der größte Anteil der im Nachtragshaushalt zusätzlich miebedingungen als unzureichend angesehen und weiterge- bewilligten Mittel, etwa 45 Millionen Euro, entfällt aber auf ein hende Maßnahmen eingefordert. Unter anderem hatte die Schü- zusätzliches Förderprogramm zur Anbindung der Schulen an das lerin einen Mindestabstand auch zwischen Schülerinnen und Breitbandnetz. „Bei dem Anschluss der Schulen an das Breit- Schülern sowie zwischen Schülern und Lehrkräften, die Ver- bandnetz haben wir Nachholbedarf, das wissen wir. Mit diesem pflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unter- zusätzlichen Förderprogramm wollen wir erreichen, dass wenn richt sowie die Sicherstellung einer dauerhaften Belüftung ein- in der Straße der Schule bereits ein Breitbandkabel verlegt ist, gefordert. Den Antrag hatte das Verwaltungsgericht Freiburg auch ein Schulanschluss erfolgt. Wir wollen also die letzte Mei- bereits zurückgewiesen. Den Beschluss des Verwaltungsgerichts le schließen und mehr Schulen an das schnelle Internet hat der Verwaltungsgerichtshof nun bestätigt. 20 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

„Wir begrüßen diese Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs. anteiligen Zuschlag können Personen erhalten, die mindestens Sie bestätigt uns darin, dass wir Vorsorge getroffen haben, um 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vollen Zuschlag sind 35 die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte angemessen oder mehr Jahre notwendig. zu schützen. Ich hoffe, dass diese Entscheidung auch den ­Eltern, die sich Sorgen um ihre Kinder machen, zusätzlich Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflichtbeiträ- ­Sicherheit gibt“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. gen aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererzie- Das Urteil sehe man als Bestätigung, allerdings sei man sich hung und Pflege sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei bewusst, dass ein verändertes Infektionsgeschehen auch zu- Krankheit oder Rehabilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt sätzliche Maßnahmen erfordere. Die Ministerin ergänzt: „So ha- werden Zeiten des Bezuges von Arbeitslosengeld I und II, ben wir innerhalb der Landesregierung auch ein gestuftes Kon- Zeiten der Schulausbildung, einer Zurechnungszeit wegen zept abgestimmt, mit dem wir auf ein regional zunehmendes ­Erwerbsminderung oder Tod, freiwillige Beiträge oder Zeiten Infektionsgeschehen reagieren können. Dieses sieht vor, dass je eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzlichen Renten- nach Infektionsgeschehen auch zeitlich und regional beschränkt versicherung. eine Maskenpflicht im Unterricht gelten kann.“ Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei Kultusministerium erfüllt mit seinem Konzept die staatli- allen von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grund- chen Schutzpflichten rente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. Der VGH Mannheim hat seine Entscheidung, die Beschwerde zu- rückzuweisen, damit begründet, dass das Kultusministerium mit Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen seinem umfangreichen Maßnahmenkatalog bereits Vorkeh- und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine rungen zum Infektionsschutz im Schulbetrieb getroffen habe. spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen Erkrankungen an dem Coronavirus könnten zwar in Einzelfällen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter http:// einen tödlichen Verlauf nehmen. Das Land habe aber bei sämt- www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröffentli- lichen Maßnahmen die Verhältnismäßigkeit zu prüfen, insbe- cht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: sondere im Hinblick auf kollidierende Grundrechte Dritter. Dies Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann sei zum Beispiel der Fall bei der Pflicht zum Tragen einer Mund- als Papierexemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer Nasen-Bedeckung im Unterricht. Hier müsse das Recht auf 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt ­Leben und körperliche Unversehrtheit, das allgemeine Persön- werden. lichkeitsrecht sowie das Recht auf Teilhabe und Bildung berück- sichtigt werden. Dabei komme dem Land ein Einschätzungs- und Prognosespielraum zu, der nicht überschritten worden sei. Ulm-Biberach Der VGH kommt zu dem Schluss, dass die Schülerin keinen ­Anspruch auf Verschärfung der Hygienevorgaben in dem bean- PRESSEMITTEILUNG tragten Umfang habe. Durch das Hygienekonzept werde sicher- Ulm, 23. September 2020 gestellt, dass durch konstante Gruppenzusammensetzungen und weitreichendere Hygienevorschriften außerhalb des Klassenzim- AOKler spenden Blut mers Infektionsketten nachvollzogen werden können und der Schulbetrieb im Falle eines Ausbruchs nicht komplett zum Erlie- Das DRK rückte gestern mit einem LKW voll mit medizinischer gen käme. Der VGH kommt ebenfalls zu dem Schluss, dass das Ausstattung vor dem AOK-Haus in Ulm an. Innerhalb einer Gesamtkonzept des Landes für einen Regelbetrieb unter Pande- Stunde wurde der 2. Stock der Gesundheitskasse in ein Blut- miebedingungen – bestehend aus der Corona-Verordnung, der spendezentrum verwandelt. Corona-Verordnung Schule und den Hygienehinweisen – nicht so unzureichend ist, wie dies die Schülerin in ihrer Beschwerde Angesichts der akuten Blutknappheit in den Kliniken in Baden- beklagt hatte. Württemberg hatte die AOK Ulm-Biberach ihre Mitarbeiter auf- gerufen, sich für eine Blutspende zur Verfügung zu stellen. Ein- Gegen den Beschluss können keine weiteren Rechtsmittel ein- geladen waren auch die Mitarbeiter der benachbarten Agentur gelegt werden. für Arbeit beim Ulmer Basteicenter. Natürlich wurde die Aktion unter strengster Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen durchgeführt. Deutsche Rentenversicherung AOK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Schwenk und ihr Stellvertre- Baden-Württemberg ter Jürgen Weber gingen mit gutem Beispiel voran und ließen sich als erste in die Spenderliste eintragen. „Ich finde, dass wir Zweiter Teil der Serie zur Grundrente: als große Krankenkasse auch bei der Blutspende unseren Bei- Wer hat Anspruch? trag leisten sollten, um die angespannte Versorgungslage in der Region zu verbessern“, sagte Sabine Schwenk kurz vor ihrer Karlsruhe, 24. September 2020 Blutentnahme. „Jeder von uns, jeder unserer Versicherten und wir selbst, könnte morgen schon eine Blutkonserve benötigen. (DRV BW) Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Es freut mich zu sehen, dass so viele Kolleginnen und Kollegen Versicherte mit geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In dem Aufruf gefolgt sind. Viele spenden heute zum ersten Mal.“ einem ersten Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, die Nicole Bößenecker, die im AOK-Haus die Versicherten empfängt, sogenannten Grundrentenzeiten, individuell zu prüfen. Einen hatte sogar ihren Mann zur Blutspende mitgebracht. „Ist doch Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 21 selbstverständlich, dass wir da mitmachen“, sagte sie nach der mie wurden Hin- und Rückflug im April von der Lufthansa stor- Blutspende. „Und bequemer als am Arbeitsplatz Blut zu spen- niert. Doch anstatt Herrn K. über sein Recht auf Rückerstattung den, geht es nun wirklich nicht mehr.“ zu informieren, wurde ihm lediglich eine Umbuchung angebo- ten, gegebenenfalls mit einem Rabatt in Höhe von 50 Euro. Hasan Goekcayir vom DRK hatte die Blutspendeaktion organi- Nachdem Herr K. daraufhin mit Einschreiben die Rückzahlung siert. Er hofft, dass noch mehr Organisationen und Firmen sol- von mehr als 800 Euro einforderte, gab die Lufthansa zwar zu, che Aktionen durchführen. „Täglich werden in Deutschland dass sie dazu gesetzlich verpflichtet sei, die geltenden Fristen 15.000 Blutkonserven benötigt. Und normalerweise reicht der könne sie aufgrund der aktuellen Lage jedoch nicht einhalten. Vorrat für vier Tage. Derzeit haben wir nur Blut für 1,5 Tage“, „Bis heute haben Herr K. und viele andere Verbraucher keine sagte er. „Wegen der nur kurzen Haltbarkeit von Blutkonserven Rückzahlung erhalten“, kritisiert Oliver Buttler, Reiseexperte sind wir auf die konstante Unterstützung der Menschen ange- der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. wiesen.“ LUFTHANSA DRÜCKT SICH VOR DER VERANTWORTUNG Mit ihrem Verhalten versucht die Lufthansa, so der Eindruck der Verbraucherzentrale, mit allen Mitteln eine Rückzahlung bereits gezahlter Flugtickets zu verhindern. „Verbraucher, die nicht wis- sen, dass sie einen Anspruch auf die Rückzahlung haben, wer- den durch die falschen Informationen getäuscht“, so Buttler weiter. „Auch, wenn die Corona-Pandemie derzeit vielen Anbie- tern in der Reisebranche schwer zusetzt: Gerade ein Unterneh- men, das durch staatliche Mittel massiv unterstützt wird, darf sich nicht so vor seiner Verantwortung und vor seinen gesetz- lichen Pflichten drücken.“ Die Verbraucherzentrale forderte die Lufthansa zunächst mit ­einer Unterlassungserklärung auf, Verbraucher künftig über die ihnen zustehenden Rechte zu informieren, das Recht auf Rück- Foto: Nicole Bößenecker mit ihrem Mann Jan nach der Blut- erstattung nicht zu verschweigen und den Flugpreis innerhalb spende der gesetzlichen Frist zurückzuzahlen. Da das Unternehmen nicht auf die Abmahnung reagiert hatte, hat die Verbraucher- zentrale nun Klage vor dem Landgericht Köln erhoben. Ein Ter- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg min für die Verhandlung steht derzeit noch nicht fest.

28. September 2020 WENIG TRANSPARENZ, WENIG GELD Doch nicht nur bei der Lufthansa, auch bei vielen anderen Rei- VERBRAUCHERZENTRALE VERKLAGT LUFTHANSA se- und Fluganbietern laufen Rückzahlung und Kommunikation schlecht. Die Verbraucherzentrale geht derzeit gegen mehrere Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt Lufthansa we- weitere Anbieter vor, die Verbraucher nicht oder nur unzurei- gen nicht erstatteter Flugtickets chend über ihr Recht auf Rückerstattung informieren oder die Rückzahlung komplett verweigern. Mehrere Unternehmen haben • Wegen der Corona-Pandemie stornierte die Deutsche Lufthansa inzwischen eine Unterlassungserklärung abgegeben, in sechs AG zahlreiche Flüge Fällen, darunter Eurowings und DER Touristik, wurde Klage erho- ben, weitere werden vorbereitet. • Anstatt bereits gezahltes Geld zurück zu überweisen, bot sie oft nur Umbuchungen oder Gutscheine an LINKS ZUM THEMA

• Da sich das Unternehmen weigert, eine Unterlassungserklä- • Keine Reise - kein Geld?! (Pressemeldung vom 06.08.2020) rung abzugeben, erhebt die Verbraucherzentrale nun Klage vor dem Landgericht Köln • Reisewarnungen & Corona: www.vz-bw.de/node/43991

Die gesetzliche Regelung ist klar: Storniert ein Anbieter • Durchleuchtet – der Verbraucherfunk: Reiserücktritt (Podcast) ­bereits bezahlte Flüge, muss er seine Kunden darüber infor- mieren, dass sie ihr Geld zurückfordern oder freiwillig einen Gutschein ­annehmen können. Entscheiden Verbraucher sich für die Rückzahlung muss das Unternehmen innerhalb von sieben Tagen den Flugpreis erstatten. Verbraucherbeschwer- den zeigen jedoch, dass sich die Lufthansa derzeit kaum an Sie möchten mehr über uns wissen? diese Regelungen hält und Rückzahlungen verschleiert und Besuchen Sie uns auf verschleppt. Die Verbraucherzentrale geht nun gerichtlich gegen das Unternehmen vor. www.nak-verlag.de

Es ist ein Fall unter vielen: Mitte Mai wollte Herr K. von Frank- furt aus nach Dublin fliegen, bedingt durch die Corona-Pande- 22 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

Jubiläums-Festakt im Ravensburger Spieleland UKBW Unfallkasse Baden-Württemberg Wer dem kleinen Zebra persönlich zum Geburtstag gratulieren möchte, ist herzlich zu den 18. Internationalen Verkehrssicher- Das „Kleine Zebra“ geht online und feiert 20. heitstagen im Ravensburger Spieleland, Am Hangenwald 1, Jubiläum­ 88074 Meckenbeuren, eingeladen. Hier werden von Samstag bis Sonntag, 26. bis 27. September 2020, spannende Aktionen rund Das verkehrspädagogische Theaterstück „Das kleine Zebra“ um das Thema Verkehrssicherheit für Schulanfängerinnen und gibt es ab sofort auch als sechsteilige Videoreihe -anfänger geboten. Am Samstag findet von 12 bis 12.45 Uhr ein Festakt zum runden Geburtstag des kleinen Zebras statt, bei Karlsruhe/Stuttgart, den 23.09.2020 dem auch Tanja Hund, die stellvertretende Geschäftsführerin Wie wird eine Straße sicher überquert? Was ist ein Zebrastreifen? der UKBW, persönlich die Glückwünsche überbringen wird. Die Wie funktioniert eine Fußgängerampel? Antworten auf diese Fra- UKBW ist an beiden Tagen mit einem Infostand vor Ort dabei. gen gibt die neue Videoreihe „Das kleine Zebra“. Ziel der sechstei- Der Eintritt ist für Erstklässlerinnen und Erstklässler frei. ligen Reihe ist es, Kindern sowie Schulanfängerinnen und -anfän- gern das richtige und sichere Verhalten im Straßenverkehr zu Alle Infos gibt es im Internet unter www.spieleland.de/de/ vermitteln. Die Videoreihe ­basiert auf dem gleichnamigen ver- events/internationale-verkehrssicherheitstage/index.html. kehrspädagogischen Theaterstück, das in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert. Das „Kleine Zebra“ ist ein Kooperationsprojekt der Unfallkasse­Baden-Württemberg (UKBW), des Innenministeri- ums, der Polizei, der „WIR - Kultur in Bewegung“ sowie der lan- Kloster Brandenburg/Iller e.V. desweiten Verkehrssicherheitsaktion „Gib Acht im Verkehr“. Am Schlossberg 3 89165 Dietenheim – Regglisweiler Links, rechts, links schauen – und geradeaus über die Straße T 0 73 47 - 9 55 - 0 · F 0 73 47 - 9 55 - 3 55 laufen: Diese und viele weitere Verkehrsregeln lernen junge www.kloster-brandenburg.de Menschen in der neuen Videoreihe „Das kleine Zebra“. In sechs [email protected] ein- bis zweiminütigen Kurzvideos sucht das „Kleine Zebra“ – das sich von einem Kuscheltier in ein lebendes Zebra verwandelt Samstag, 10.10.20 Seminar: Herbstfülle – Mit unseren – nach seiner Besitzerin, dem kleinen Mädchen Anna. Bei der einheimischen Wildfrüchten gesund Suche bringt sich das Zebra immer wieder in Gefahr, da es die durch den Winter Straßenverkehrsregeln nicht kennt. Unterstützung bekommt es Beginn: 10 Uhr von zwei Schulkindern und der Polizei, die ihm das richtige und Auf einer Wanderung rund um das Kloster sammeln wir Beeren sichere Verhalten im Straßenverkehr beibringen. und Co. Sie bieten uns heilsame und wohlschmeckende Nah- rung, die sich gut für den Winter haltbar machen lässt. Wir „Als Unfallkasse Baden-Württemberg stehen wir für die Sicher- stellen verschiedene Produkte her. heit und Gesundheit der bei uns versicherten Menschen“, erklärt Verschiedene Gläser und Flaschen, Sammelkörbchen mitbringen, Siegfried Tretter, Geschäftsführer der UKBW: „Kinder und Schü- wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. ler vor Gefahren im Straßenverkehr zu schützen, ist deshalb Referentin: Ernestine Verdura, zertifizierte Wildkräuterfrau eine zentrale Aufgabe unserer präventiven Arbeit. Mit der digi- Anmeldung erforderlich talen Videoreihe bringen wir die frühkindliche Verkehrserzie- hung direkt zu den jungen Menschen nach Hause – das ist gera- Sonntag, 11.10.20 Kloster-Erlebnis-Tag de in Zeiten von Corona wichtiger denn je“. Beginn: 10 Uhr Die Videoreihe steht kostenlos zum Download zur Verfügung un- Beginn mit Lobpreis-Gottesdienst mit der Band „Psalm 151“ ter: www.ukbw.de/informationen-service/service/informatio- anschließend offener Lobpreis nen/mediathek/. Ab 11.30 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen Ab 13 Uhr – Führungen in Haus und Garten Das „Kleine Zebra“ feiert 20. Jubiläum 13 bis 17 Uhr – Für kleine Besucher kommt das Ökomobil vom Das verkehrspädagogische Theaterstück „Das kleine Zebra – die Regierungspräsidium Tübingen und bietet verschiedene Themen etwas andere Verkehrserziehung“ ist im Jahr 2000 als Kooperati- zu Natur und Umwelt an. Kleine Forscher kommen hier voll auf on zwischen dem Theater der Stadt Aalen und der Verkehrserzie- ihre Kosten und lernen spielend Neues kennen. hung der damaligen Polizeidirektion Aalen, heute Polizeipräsidi- Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen um Aalen, entstanden. Seit 2001 wird es als Gemeinschaftsprojekt Filmvorführungen und Ausstellung zu Ordensgründerin zwischen der UKBW, der Polizei sowie der „WIR – Kultur in Bewe- Seien Sie mit dabei, wir freuen uns über zahlreiche Gäste. gung“ weitergeführt. Bisher gab es rund 3.000 Theaterauffüh- rungen vor mehr als 200.000 Kindern – jährlich finden mittler- Keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. weile landesweit bis zu 250 Veranstaltungen in Kindergärten und Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz. Schulen statt. Eingebunden sind sechs professionelle Schauspie- lerinnen sowie 30 Polizisten und Polizistinnen der Verkehrsprä- Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon vention Baden-Württemberg aus fast allen Landkreisen Baden- 07347 955 0 Württembergs. „Wir von der UKBW wünschen dem kleinen Zebra alles Gute zum Geburtstag. Es steht für 20 Jahre engagierte Im Klosterladen erhalten sie Geschenke, Karten, Kerzen…. ­Zusammenarbeit für Kinder, die sich sicher im Straßenverkehr Für viele Anlässe, schauen sie sich unverbindlich um. ­bewegen können“, so Siegfried Tretter. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Freitag, 02. Oktober 2020 SCHNÜRPFLINGEN aktuell 23

schädlich“, erklärt Frank Hettler. Übersteigt die Raumtempera- Zukunft Altbau tur den Bedarf um nur ein Grad, steigen die Heizkosten bereits um sechs Prozent, so der Experte. Übrigens: Die Stufen auf dem Presseinformation 20/2020 Thermostat am Heizkörper entsprechen einer Zieltemperatur, Stuttgart, 29. September 2020 nicht der Aufwärmgeschwindigkeit. Höhere Stufen heizen den Raum nicht schneller auf, sondern erhitzen ihn lediglich auf Einfache Tipps fürs Heizen und Lüften im Winter höhere Temperaturen.

Lüftungsanlagen reduzieren Covid-19-Ansteckungs­- Vermeiden sollte man auch einen Wärmestau an den Heizkör- gefahr pern durch zu nah platzierte Möbel oder überhängende Gardi- Zukunft Altbau rät zu bewusstem Heizverhalten und Lüf- nen. Zu Beginn der kalten Jahreszeit lohnt es sich zudem, die tungsanlagen Heizkörper zu entlüften. Die Heizung wenig bis gar nicht zu In der kalten Jahreszeit wird oft nicht richtig geheizt und gelüf- nutzen, oder während des Winterurlaubs zwischenzeitlich kom- tet. Dabei ist es ganz einfach, Räume wohlig warm zu halten plett abzuschalten, ist nur selten eine Alternative. Kälter als 15 und gleichzeitig effizient mit frischer Luft zu versorgen. Darauf Grad sollte es in normal genutzten Räumen im Winter nicht weist das vom Umweltministerium geförderte Informationspro- werden. Das lässt die Feuchtigkeit, die durch Menschen, Tiere gramm Zukunft Altbau hin. Beim Heizen ist die Mitte das Maß aber auch Pflanzen entstehen, an kalten Stellen der Wände der Dinge: Zu viel Wärme erhöht die Kosten und CO2-Emissi- leichter kondensieren und erhöht die Schimmelgefahr. Eine ein- onen, zu kalte Räume können zu Schimmel führen. „Das Ther- geschaltete Heizung auf niedriger Stufe mindert das Schimmel- mostat sollte deshalb auf Stufe zwei oder drei stehen“, erklärt risiko und erhöht damit die Wohnqualität und die Gesundheit Frank Hettler von Zukunft Altbau. Er empfiehlt Hauseigentüme- der Bewohner. rinnen und Hauseigentümer zudem, mehrmals täglich quer zu lüften. Das sorgt für sauerstoffreiche Frischluft und verringert Effizient lüften: Querlüften oder Lüftungsanlage einbauen zusätzlich das Schimmelrisiko. Noch besser können dies Lüf- Die Ursache für unnötig hohe Heizkosten liegt oft auch am fal- tungsanlagen: Sie halten Räume warm und erzielen leichter die schen Lüftverhalten. „Viele denken, durch ein gekipptes Fenster optimale Luftqualität. Außerdem reduziert sich das Risiko einer ließe sich für frische Raumluft sorgen, ohne die wohlige Wärme Ansteckung mit dem Coronavirus. zu verlieren. Doch das ist ein Trugschluss“, sagt Dr. Klaus Keßler von der KLiBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Hei- Neutrale Informationen zu Fragen rund um die energetische delberg-Rhein-Neckar-Kreis. „Das Gegenteil ist der Fall: Kippen ­Sanierung gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von zieht den Luftaustausch in die Länge. In dieser Zeit kühlen die ­Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 (Montag bis Freitag von 9 bis Wände um die Fenster aus, die Räume werden kalt und müssen 13 Uhr) oder per E-Mail an [email protected]. anschließend mit viel Heizenergie wieder aufgewärmt werden.“ Fast zwei Drittel der Nebenkosten in Privathaushalten stammen Effizienter ist mehrminütiges Stoß- oder Querlüften. Die ver- vom Heizen in der kalten Jahreszeit. Mit ein paar Effizienz- brauchte Raumluft wird so schnell gegen frische Luft getauscht. Tipps können Hauseigentümer unnötig hohe Heizkosten um 150 Kurz darauf sind die Zimmer wieder wohlig warm. Am besten ist bis 250 Euro im Jahr senken. Das sind bis zu 20 Prozent der es, gegenüberliegende Fenster gleichzeitig weit zu öffnen. jährlichen Heizkosten. Wichtig ist, bedarfsgerecht zu heizen ­Besonders Küche und Bad sollten mehrmals am Tag einen sol- und die passende Raumtemperatur zu kennen. Auch richtiges chen Durchzug erhalten, bei anderen Wohnräumen reicht das Lüften hilft dabei, Heizkosten zu senken. Lüften meist morgens, mittags und abends.

Die goldene Mitte: Stufe 2 und 3 reichen aus Das Lüften vereinfachen können Hauseigentümer mit Lüftungs- Wohnräume wie Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer sollten eine anlagen. Denn sie lüften automatisch und sorgen so durchgän- Temperatur von 19 bis 21 Grad haben. Das entspricht Stufe drei gig für den Abtransport verbrauchter, feuchter Luft und die auf dem Thermostat. Seltener, kürzer oder hauptsächlich zum ­Zufuhr frischer, sauerstoffreicher Luft mit weniger Luftfeuchte. Schlafen genutzte Räume kommen mit einer Temperatur von 16 Bewohner müssen sich damit keine Gedanken über falsches, bis 18 Grad aus. In Schlafzimmern, Fluren und der Küche sollte ­manuelles Lüften machen. Auch Lärm von außen wird durch die das Thermostat daher auf Stufe zwei stehen. Zusätzlich Kosten Lüftungsanlagen deutlich gemindert. Die Geräte sind häufig mit einsparen können Hauseigentümer, indem sie die Zimmertempe- einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Das hält die Wärme ratur an die Tageszeit sowie an An- und Abwesenheiten anpas- im Raum und spart Heizenergie. Je nach Filterart schützt die sen. So empfiehlt es sich, die Heizung auf 15 bis 16 Grad herun- Anlage auch vor Feinstaub und Pollen. ter zu regeln, bevor man schlafen oder außer Haus geht. Das Thermostat sollte dann zwischen eins und zwei stehen. Wer Lüftungsanlage mindern das Ansteckungsrisiko mit Covid-19­ diesen Tipp immer eine Stunde vor der Bettruhe befolgt, spart Ein weiterer Vorteil einer mechanischen Lüftung ist in diesem rund 25 Prozent der nächtlichen Kosten. Jahr offenkundig geworden: Automatische Lüftungen verringern Ein weiterer Tipp: Die Heizungsregelung im Keller ermöglicht es, die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus, wenn beispielswei- eine niedrigere Temperatur für die Nachtstunden einzustellen. se Freunde, Nachbarn, Verwandte oder auch die Reinigungskraft So kann man die Vorlauftemperatur, mit der die Heizkörper ver- im Haus sind. Die Lüftungsanlagen führen Frischluft in die Räu- sorgt werden, beispielsweise um 15 bis 20 Grad absenken. me und saugen die verbrauchte Abluft aus der Wohnung. Das erhöht den Außenluftanteil in den eigenen vier Wänden und Weder zu warm noch zu kalt reduziert damit die Gefahr, dass sich Personen über Aerosole mit „Stufe vier und fünf sollten Bewohner vermeiden. Sie erhitzen dem Virus infizieren. den Raum viel zu stark, das erhöht die Kosten und ist klima- 24 SCHNÜRPFLINGEN aktuell Freitag, 02. Oktober 2020

Um die Gefahr konsequent zu minimieren, empfehlen Experten Aufgrund der aktuellen Lage muss leider auch der geplante Vor- bei vorhandenen raumlufttechnischen Anlagen die Außenluft- trag zum Thema “Kreuzband, Knorpel, Meniskus und Co – wie volumenströme zu erhöhen und Umluftanteile, soweit in den wird mein Knie wieder fit?“ entfallen, der am 13. Oktober im Anlagen möglich, zu reduzieren. Auch sollte die Betriebszeit der Sana Klinikum Biberach und am 15. Oktober in der Sana Klinik Lüftungsanlage gegebenenfalls ausgeweitet werden und die Laupheim hätte stattfinden sollen. ­Anlage vor und nach der üblichen Nutzungszeit laufen, um eine bessere Grundlüftung zu erzielen. Bedingung für eine erfolg- Über die folgenden Termine des Gesundheitsforums werden wir reiche Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist natürlich weiter- Sie rechtzeitig informieren. hin, dass die Personen einen ausreichenden Abstand halten.

Mögliche Mängel bei Heizung beheben Sind die Energiekosten trotz richtigen Lüftens und Heizens im- AUS DEN NACHBARGEMEINDEN mer noch zu hoch, könnte die Heizung Mängel aufweisen. Die Eigentümer sollten dann einen etwa einstündigen Heizungs- Check durchführen lassen. Geschultes Personal überprüft dabei die Heizungspumpe und -regelung. Dabei wird auch geklärt, ob Kulturstadel Hüttisheim ein hydraulischer Abgleich erforderlich ist. ------Infokasten ------deep`n high – Hohe Stimme- tiefer Bass Freitag 02.10.20, 20.00 Uhr (Einlass 19 Uhr) So heizt und lüftet man richtig

1. In Wohnräumen und Bad das Thermostat auf Stufe drei stel- len. Eine Stunde vor Zubettgehen die Temperatur auf Stufe eins bis zwei herunterregeln, besser noch, an der Heizungs- regelung eine Nachtabsenkung um 15 bis 20 Grad einstellen. 2. In Nutzräumen wie Flur und Küche reicht eine niedrigere Temperatur. Dies gilt auch für das Schlafzimmer. Das Thermo- stat sollte hier auf Stufe zwei stehen. 3. Thermostatstufe fünf vermeiden. Das heizt Räume auf bis zu 28 Grad auf. Auch Stufe vier ist zu hoch. 4. Heizungsregelung prüfen, um die Temperatur so niedrig wie möglich zu halten und in der Nacht abzusenken. 5. Beim Lüften gilt: Mehrmals am Tag einige Minuten querlüf- ten. Kippen vermeiden. 6. Lüftungsanlagen installieren. Sie lüften automatisch und helfen, Energiekosten zu senken. Auch eine Wärmerückge- winnung ist sinnvoll. Zudem verringern die Anlagen bei ­Besuchen das Ansteckungsrisiko mit Covid-19, da eine auto- Wie ein Souffle matische Lüftung auf höheren Luftwechsel eingestellt wer- den kann. Ohne Bass kein Spaß, das war lange Zeit das Motto des E- Bas- Es gibt bedarfsgeführte Abluftanlagen, Pendellüftungen und sisten Thomas Dirr, bis ihn die Stimme von Claudia Kocian fes- zentrale Zu- und Abluftanlagen. Mehr Informationen gibt ein selte und nicht mehr los ließ. Seitdem bilden die Beiden nun Merkblatt von Zukunft Altbau: www.zukunftaltbau.de/material. ein faszinierendes außergewöhnliches Duo voll perfekter musi- kalischer Harmonie. Da treffen eine klare und hohe Stimme auf ------Infokasten ------einen wohltönenden tiefen Bass. BassEin Kritiker beschrieb ihre Musik als Schokoladen- Soffle: Leicht, luftig, aber kalorien- Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohn- trächtig. Dirr und Kocian adaptieren bekannte Songs und häusern gibt es auch auf www.zukunftaltbau.de oder www.face- ­mischen sie elegant mit ihren packenden Eigenkompositionen. book.com/ZukunftAltbau. Das swingt, rockt und hat den Blues. Was will man mehr`? Eintritt: Hutbasis Veranstaltungsort: Kulturstadel – Bürgersaal Sana Kliniken Vorverkaufsstellen: Die Tickets können nur online unter Landkreis Biberach www.kv-huettisheim.de bestellt werden. Hinweis: Bei allen Veranstaltungen achten wir streng Vortragsreihe Gesundheitsforum im Oktober auf die Einhaltung der Corona-Hygienever- Terminabsage ordnung. Programminfos unter: www.kv-huettisheim.de Im Rahmen des Gesundheitsforums informieren Ärzte und ­Experten der Sana Kliniken im Landkreis Biberach über aktuelle Besuchen Sie unser Bistro im Gewölbe. medizinische Themen, Krankheitsbilder, Diagnose- und Thera- Öffnungszeiten: Freitag ab 19 Uhr, Sonntag 14 - 20 Uhr piemöglichkeiten sowie Präventionsmaßnahmen. jeden 1. Mittwoch ab 19.00 Uhr Kulturverein Hüttisheim e.V.