Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren Adressbuch • Gesundheit • rechtliche Hilfen • Kinderbetreuung • Erziehung • finanzielle Unterstützung

www.kreisgg.de Der Kreis Groß-Gerau - ein Überblick Der Kreis Groß-Gerau - ein Überblick Begrüßung

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Eltern und Interessierte ! Wir freuen uns, Ihnen unsere überarbeitete und aktualisierte Auflage der Broschüre „Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren“ zur Verfügung stellen zu können. Das Infor- mations- und Beratungsbedürfnis bei werdenden Müttern und jungen Paaren ist nach unserer Erfahrung sehr hoch. In der vorliegenden Broschüre finden Sie daher alles „Rund um Familienplanung, Schwan- gerschaft und Geburt“ und die erste Zeit danach.

Denn Ihnen als Mütter und Väter kommt eine zentrale Rolle für eine gute und gesunde Entwicklung Ihrer Kinder zu. Die Erziehung in den Familien hat einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft unserer Gesellschaft und daher einen Anspruch auf vielseitige Unterstützung. Mit der Vielzahl der genannten Einrichtungen, Ansprechpersonen und Informationen wollen wir Ihnen Anregungen geben und einen Überblick über die Hilfsangebote und Unterstützungsstrukturen im Kreis Groß- Gerau ermöglichen.

Wir hoffen, dass diese Broschüre für möglichst viele Eltern eine kleine Hilfe bei ihrer wichtigen Aufgabe sein wird. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Thomas Will Walter Astheimer Landrat 1. Kreisbeigeordneter

Groß-Gerau, im September 2015

1 Inhaltsverzeichnis

1. Vor der Geburt 1.1 Psychosoziale und Sozial-Beratung im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt / Schwangerschafts- konfliktberatung 4 1.2 Frauenärztinnen und Frauenärzte 7 1.3 Hebammen 10 1.4 Krankenhäuser mit Entbindungsstation 17

2. Nach der Geburt 2.1 Kinderärztinnen und Kinderärzte 18 2.2 Beratung bei Fragen zum Stillen, Schreien, zur Pflege und kindlichen Entwicklung 20 2.3 Entwicklungspsychologisch orientierte Beratung 23

2.4 Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen a. Frühe Hilfen 26 b. Praktische Hilfe durch Ehrenamtliche nach der Geburt: Familienpaten/ Wellcome 26 c. Beratung bei Entwicklungsverzögerung, Entwicklungsgefährdung und Behinderung des Kindes 28 d. Krankheit: Haushaltshilfe bzw. Familienpflege 30 e. Mutter-/ Vater -/ Kind-Kuren 31 f. Psychische Erkrankungen 32 g. Suchtmittelabhängigkeit 34 h. Hilfe bei häuslicher und sexueller Gewalt 36 i. Beistandschaft 38 j. Adoptionsberatung und -vermittlung 39 k. Beratung und rechtliche Hilfe bei Trennung und Scheidung 39

2 Inhaltsverzeichnis

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote 3.1 Überblick über finanzielle Fördermöglichkeiten 41 3.2 Sozial- und Wohnberatung 48 3.3 Wohngeldstellen 50 3.4 Kommunales Jobcenter des Kreises Groß-Gerau 51 3.5 Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld / Kinderfreibetrag 53 3.6 Unterhaltsvorschuss 54 3.7 Schuldnerberatung 55 3.8 Kleiderkammern und Tafelangebote 56

4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

4.1 Baby- und Krabbelgruppen / Eltern- und Kind-Gruppen 60 4.2 Tagespflege und Kinderbetreuungseinrichtungen / Projekt „MIKA“ 62 4.3 Familienzentren 84 4.4 Berufsorientierung und Wiedereinstieg in den Beruf 86 4.5 Hinweise für Auszubildende 88 Notrufliste 92

3 1. Vor der Geburt

Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Vieles muss neu über- legt und geplant werden. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise auf Beratungsstellen im Kreis Groß-Gerau, die Ihnen Entscheidungs- hilfen geben und Sie während der Schwangerschaft unterstützen. 1.1 Psychosoziale und Sozial-Beratung im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt / Schwanger schaftskonfliktberatung CaritasZentrum Rüsselsheim / St. Georg Katholische Beratungsstelle für Frauen in der Schwangerschaft und Notsituationen Freiligrathstr. 10 65428 Rüsselsheim Helga Ruthenbeck 06142 330 90-0 Fax 06142 330 90-613 [email protected] → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung

CaritasZentrum Dicker Busch Rüsselsheim Virchowstr. 23 65428 Rüsselheim Gabriele Schilling 06142 40967-0 Fax 06142 40967-440 [email protected] → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung

CaritasNetzwerk Riedstr. 26 64579 Gernsheim Helga Ruthenbeck 06142 33090-0 Fax 06142 33090-613 [email protected] → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung 4 1. Vor der Geburt

CaritasNetzwerk Gerauer-Str. 1-13 65451 Kelsterbach Gabriele Schilling 06107 986-957 Fax 06142 40 967-440 [email protected]

Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Schwangerschaftsberatung Vermittlung von Hilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau 06152 949-380 [email protected] www.diakonie-kreisgg.de → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung

Außenstelle Mörfelden-Walldorf: Schwangerschaftsberatung Daimlerstr. 2a 06105 949-380 [email protected] → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung pro familia Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonfliktberatung Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualplanung e.V. Beratungsstelle Rüsselsheim Lahnstr. 30 65428 Rüsselsheim 06142 12142 [email protected] www.profamilia-ruesselsheim.de 5 1. Vor der Geburt

● Beratung für Schwangere und Paare (Paar- und Sexualberatung) ● Psychosoziale Beratung, Hilfe und Unterstützung im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt (Stiftung Mutter und Kind; psycho- sexuelle Entwicklung des Kindes) ● Schwangerschaftskonfliktberatung gem. § 219 ● Wechselnde thematische Veranstaltungen für Schwangere, Paare und Familien Nebenberatungsstelle: Darmstädter Str. 77 64521 Groß-Gerau → Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 06142 12142 Nebenstelle im MAZ e.V. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt → Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 06142 12142

Messen-Wiegen-Elterntreff im MAZ e. V. 06158 8786-80 [email protected] www.m-a-z.org

Beratung für Eltern mit Babys: ● Gesundheit, Ernährung, Gewichtskontrolle, Zahnpflege und Ver- trauliche Gespräche mit einer Kinderkrankenschwester ● Geburtsvorbereitungskurse ● Rückbildungsgymnastik und Yoga für Schwangere

Kostenfrei und ohne Anmeldung

6 1. Vor der Geburt

1.2 Frauenärztinnen und Frauenärzte Wenden Sie sich bei Fragen und Unklarheiten zu Ihrer Schwanger- schaft an Ihre Frauenärztin / Ihren Frauenarzt. Sie / er beantwortet Ihnen alle Fragen zu Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Geburt. In diesem Kapitel finden Sie alphabetisch nach Gemeinden gegliedert alle Frauenärztinnen und Frauenärzte im Kreis.

Dr. med. Hans-Jürgen Müller Praxis „GraVita“ Wilhelm-Leuschner-Str. 5 Dr. Johann Gehl / Dr. Attila Bakk 64584 Biebesheim / Fr. Sepideh Sepehr Rezai / 06258 8007-0 Fr. Katrin Wiesenberg Mainzer Str. 11 Dr. med. Jürgen Doetsch 64521 Groß-Gerau Am Flurgraben 22 06152 82999 65474 Bischofsheim [email protected] 06144 8036 [email protected] Standort : Dr. Johann Gehl / Dr. Attila Bakk / Dr. med. Roland Grün Fr. Sepideh Sepehr Rezai / Karlstr. 28 Fr. Katrin Wiesenberg 64579 Gernsheim Schmiedgasse 21 06258 4085 64319 Pfungstadt 06157 4774 Dr. med. Luise Jordan [email protected] Taunusstr. 2 65462 Ginsheim-Gustavsburg Dr. med. Hossein Messroghli 06144 2444 Europaring 63 64521 Groß-Gerau Hauptpraxis im Kreiskrankenhaus 06152 57978 Dr. Johann Gehl / Dr. Attila Bakk Privatpraxis / Fr. Sepideh Sepehr Rezai / Dr. med. Wolfgang Sekker Fr. Katrin Wiesenberg Elisabethen Str. 3 Wilhelm-Seipp-Str. 3 64521 Groß-Gerau 64521 Groß-Gerau 06152 82311 06152 7107050 [email protected] 7 1. Vor der Geburt

Michael Stetter GPR Medizinisches Versorgungs- Otto-Wels-Str. 6 zentrum 64521 Groß-Gerau Heike Zajonz / Irina Kluge 06152 2060 Am Stadtzentrum 2A [email protected] 65479 Raunheim 06142 22333 Dr. med. Angélique Mark Brandenburger Weg 11 Dr. Eva Roth 65451 Kelsterbach Neugasse 63 06107 3909 64560 Fax 0322 268 813 22 06158 915050 [email protected] www.frauenarztpraxis-mark.de Dr. med. Hans Peter Schwarz Freiherr-vom-Stein-Str. 9 Dr. med. Klaus-Jörg Budach 64560 Riedstadt Schubertstr. 37 06158 18240 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 23696 Dr. med. Christine Berg Liebigstr. 2 Dr. med. Evelyn Lorch 65428 Rüsselsheim Mörfelder Str. 43A 06142 53844 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 44775 Dr. med. Sabine Gerhold / Jutta Rech GPR Medizinisches Versorgungs- Am Löwenplatz 9 zentrum 65428 Rüsselsheim Dr. med. Clemens Wildt / 06142 65041 Susanne Petri Waldstr. 49 Dr. med. Christina Hubmann / 64569 Nauheim Dr. med. Katja Cromen 06152 69521 Berliner Str. 5 65428 Rüsselsheim 06142 41985

8 1. Vor der Geburt

Dr. med. Susanne Hintschich / Dr. med. Andreas Löhr Burggrafenlacher Weg 20 65428 Rüsselsheim 06142 67778 www.frauenaerzte-hintschich-loehr. de

Dr. med. Anne Kaupper-Kelterborn Ärztehaus Rüsselsheim Burggrafenlacher Weg 16 Haus 1 / 2.Obergeschoss 65428 Rüsselsheim 06142 965956 [email protected]

Dr. med. Felicitas Kindle August-Bebel-Str. 59a 65428 Rüsselsheim 06142 68881

9 1. Vor der Geburt

1.3 Hebammen Falls Sie von einer Hebamme während der Schwangerschaft und danach begleitet werden möchten, finden Sie hier die praktizie- renden Hebammen im Kreis mit ihren aktuellsten Angeboten und Schwerpunkten.

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64625 Bensheim Dembinska, Bozena alternative Heilver- Fußreflex- 0179 9095677 hebamme-bozena@ fahren, Schwan- zonemassage, online.de gerenvorsorge, Akupressur; Nachsorge, Hilfe Ernährungsbe- bei Schwanger- schaftsbeschwer- ratung, auch den/Risikobetreu- im Kreißsaal ung, Groß-Gerau tätig 64572 Büttelborn Klein, Valentina Nachsorge In der Kreis- 06152 638790 [email protected] klinik tätig; 0174 6267103 Telefonische Beratung auch auf Russisch; Familienheb- amme Kocon, Alexandra Nachsorge Homöopathie 06152 718785 65439 Flörsheim Jung, Gaby Schwangerenvor- 06145 52852 sorge, Geburts- vorbereitung, Nachsorge, Rück- bildungsgymnastik Schwemmlein, Martina Schwangerenvor- 06145 52852 sorge, Geburts- vorbereitung, Nachsorge, Rück- bildungsgymnastik

10 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 65479 Gernsheim Hommel-Magnus, Conny alternative Heilver- im Südkreis 0172 6586830 [email protected] fahren, Schwan- tätig gerenvorsorge, Geburtsvorberei- tung, Nachsorge, Rückbildungsgym- nastik, Hilfe bei Schwangerschafts- beschwerden/Risi- kobetreuung Weichel-Butsmann, alternative Heilver- Akupunktur, 0179 4551342 Aviva fahren, Schwan- Babymassage, [email protected] gerenvorsorge, Homöopathie, Nachsorge Tragebera- tung, Kanga- Training Weiser, Kathrin Geburtsvorberei- Akupunktur, 06258 9893933 hebamme@kathrin- tung, Nachsorge, Beikosteinfüh- weiser.de Hilfe bei Schwan- rung www.kathrin-weiser.de gerschaftsbe- schwerden/Risiko- betreuung 64347 Griesheim (Südkreis Groß-Gerau) Hofmann, Sabina alternative Heilver- Polnisch, 06155 6081222 Familie_hofmann23@msn. fahren, Schwan- auch im Kreiß- com gerenvorsorge, saal Groß- Nachsorge, Hilfe Gerau tätig bei Schwanger- schaftsbeschwer- den/Risikobetreu- ung Mundhenke, Corina Nachsorge, Hilfe 06155 831083 bei Schwanger- schaftsbeschwer- den/Risikobetreu- ung

11 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64521 Groß-Gerau Schiller, Doris alternative Heilver- Begleitungs- 06155 2515 info@hebamme-schiller. fahren, Schwan- angebote in de gerenvorsorge, der Schwan- www.hebamme-schiller.de Geburtsvorberei- gerschaft und tung, Nachsorge, Wochenbett, Rückbildungsgym- Akupunktur, nastik, Hilfe bei Homöopathie Schwangerschafts- beschwerden/Risi- kobetreuung Böckel, Antje alternative Heil- Akupunktur, 06152 977994 verfahren, Ge- Homöopathie, burtsvorbereitung, Beratung bei Nachsorge, Rück- Steißlagen, bildungsgymnastik, Ernährungsbe- Hilfe bei Schwan- ratung, Fußre- gerschaftsbe- flexzonenmas- schwerden/Risiko- sage betreuung Demirhan, Mehtap alternative Heilver- Türkisch, Kreis- 0176 61151470 m.demirhan-duman@ fahren, Schwan- klinik Groß- hotmail.de gerenvorsorge, Gerau, Frau- Geburtsvorbe- enarztpraxis reitung, Hilfe bei Schwangerschafts- Dr. J. Gehl, beschwerden/Risi- Dr. A. Bakk, kobetreuung Fr. Rezai, Fr. Wiesenberg Flegler, Maria Nachsorge 0172 4094143 Leichner, Marita Geburtsvorberei- Geburtsvorbe- 06152 9911298 [email protected] tung, Nachsorge reitung für Paare, Anmeldung über VHS in Rüsselsheim

12 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64521 Groß-Gerau Türk, Ines alternative Heilver- Akupunktur, 06152 [email protected] fahren, Schwan- Homöo- 8598098 gerenvorsorge, pathie, Baby- Nachsorge, Rück- massage, bildungsgymnastik, Hilfe bei Schwan- Bachblüten gerschaftsbe- schwerden/Risiko- betreuung 65451 Kelsterbach Heinz, Claudia Nachsorge 0176 [email protected] 24465176 66246 Kostheim Schiwy, Liane alternative Heilver- 06134 260460 fahren, Schwan- gerenvorsorge, Geburtsvorberei- tung, Nachsorge, Rückbildungsgym- nastik, Hilfe bei Schwangerschafts- beschwerden/Risi- kobetreuung Schneider, Manuela Schwangerenvor- 06144 402111 sorge, Geburts- vorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgym- nastik, Hilfe bei Schwangerschafts- beschwerden/Risi- kobetreuung

13 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 55116 Mainz Geist, Angela Schwangerenvor- 0176 sorge, Geburtsvor- 86340673 bereitung, Nach- sorge Ritter, Anke Geburtsvorberei- 06131 881786 tung, Nachsorge, Rückbildungsgym- nastik 64546 Mörfelden-Walldorf Hradsky, Laura Geburtsvorberei- Akkupunktur 0177 5243069 [email protected] tung, Vorsorge, Rückbildungsgym- nastik, Nachsorge, Zakrzewska, Magdalena Nachsorge Polnisch, 06105 952286 hebammemagda@ Russisch arcor.de 64569 Nauheim Pertot, Sabrina Nachsorge, Hilfe Beratung und 06152 9585471 [email protected] bei Schwanger- Begleitung bei schaftsbeschwer- Risikoschwan- den/Risikobetreu- gerschaft, ung Wochenbett- betreuung, keine feste Sprechstunde

14 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 55116 Mainz 64319 Pfungstadt Wippermann,Almuth alternative Heilver- 0160 4580832 Geist, Angela Schwangerenvor- 0176 fahren, Schwan- sorge, Geburtsvor- 86340673 gerenvorsorge, bereitung, Nach- Geburtsvorberei- sorge tung, Nachsorge, Ritter, Anke Geburtsvorberei- 06131 881786 Rückbildungsgym- tung, Nachsorge, nastik, Hilfe bei Rückbildungsgym- Schwangerschafts- nastik beschwerden/Risi- kobetreuung 64560 Riedstadt Grebe, Ute Nachsorge Körperarbeit, 06158 9410511 Schreibaby- Beratung Trauerbeglei- tung

Schwab, Marina Nachsorge Russisch 06158 747337 bittmar.marina.schwab@t- online.de 64528 Rüsselsheim Adel, Anna Nachsorge, 0176 31320528 Schwangerschafts- beratung, Stillbera- tung Piotrowski, Sofia alternative Heilver- Vorbereitungs- 06142 210138 Hebammenpraxis fahren, Schwan- kurse, Haus- www.hebammenpraxis- gerenvorsorge, besuche bzw. Geburtsvorberei- Wochenbettbe- ruesselsheim.de tung, Nachsorge, treuung, sofia@hebammenpraxis- Rückbildungsgym- Akupunktur, ruesselsheim.de nastik, Hilfe bei Stillberatung, Schwangerschafts- Hilfe bei Be- beschwerden/Risi- ckenendlage; kobetreuung Polnisch, Rus- sisch 15 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64342 Seeheim Leis, Rita Geburtsvorberei- 06151 595411 tung, Nachsorge, Rückbildungsgym- nastik 65468 Lauer, Nicola Vorsorge, 0162 2536177 [email protected] Nachsorge Stöwsand, Maria alternative Heil- Mom-and-Fit- 06147 maria.stoewsand@web. verfahren, Ge- Kurs, Schwan- 2047090 de burtsvorbereitung, gerschaftsbe- Nachsorge, Rück- ratung bildungsgymnastik 64331 Weiterstadt- Gräfenhausen (Südkreis Groß-Gerau) Bürcky-Bähr, Brigitte Nachsorge, Hilfe 06150/189749 bei Schwanger- schaftsbeschwer- den/Risikobetreu- ung Risch, Maren Nachsorge, Rück- 06150 50346 bildungsgymnastik, Hilfe bei Schwan- gerschaftsbe- schwerden/Risiko- betreuung Winger, Else Schwangerenvor- Englisch; 06150 51241 [email protected] sorge, Geburtsvor- Wochenbettbetreuung, Ernäh- bereitung, Nachsor- rung des Säuglings nach ge, Rückbildungs- gymnastik, Hilfe bei der Stillzeit, BIB Babys in Bewe- Schwangerschafts- gung und Verstehen, beschwerden/Risi- Familienhebamme bis zum 1.Le- kobetreuung bensjahr, Betreuung von Risiko- schwangeren

Tätig im Kreis Groß-Gerau Flegler, Maria Nachsorge 0172 4094143 16 1. Vor der Geburt

Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 1.4 Krankenhäuser mit Entbindungsstationen 64342 Seeheim Bei den beiden Kliniken mit Entbindungsstation im Kreis Groß-Ge- Leis, Rita Geburtsvorberei- 06151 595411 rau können Sie professionelle Hilfe rund um Schwangerschaft und tung, Nachsorge, Geburt erhalten und sich über aktuelle Kursangebote für sich und Rückbildungsgym- nastik Ihre Familie informieren. 65468 Trebur Kreisklinik Groß-Gerau GmbH Lauer, Nicola Vorsorge, 0162 2536177 [email protected] Nachsorge Gynäkologie und Geburtshilfe Elternschule am Kreiskrankenhaus - Infos und Kursangebote alternative Heil- Mom-and-Fit- 06147 Stöwsand, Maria Chefarzt Dr. med. Johann Gehl maria.stoewsand@web. verfahren, Ge- Kurs, Schwan- 2047090 de burtsvorbereitung, gerschaftsbe- Wilhelm-Seipp-Str. 3 Nachsorge, Rück- ratung 64521 Groß-Gerau bildungsgymnastik 06152 986-2342 64331 Weiterstadt- Gräfenhausen (Südkreis Groß-Gerau) Kreißsaal: 06152 986-2346 Bürcky-Bähr, Brigitte Nachsorge, Hilfe 06150/189749 Elternschule: 06152 986-2341 bei Schwanger- [email protected] schaftsbeschwer- www.kreisklinik-gg.de den/Risikobetreu- ung Frauenklinik am GPR Klinikum Rüsselsheim Risch, Maren Nachsorge, Rück- 06150 50346 bildungsgymnastik, Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, Perinatalzentrum Hilfe bei Schwan- Chefarzt PD Dr. med. habil. Eric Steiner gerschaftsbe- August-Bebel-Str. 59 schwerden/Risiko- 65428 Rüsselsheim betreuung Sekretariat 06142 88-1316 Winger, Else Schwangerenvor- Englisch; 06150 51241 Fax 06142 88-1223 [email protected] sorge, Geburtsvor- bereitung, Nachsor- Anmeldung zur Geburt: 06142 88-1941 ge, Rückbildungs- Wochenstation: 06142 88-1932 gymnastik, Hilfe bei [email protected] Schwangerschafts- beschwerden/Risi- Schwangeren-Informationsabend: jeden 1. und 3. Donnerstag im kobetreuung Monat. Treffpunkt ist die Information am Haupteingang um 19:00 Uhr.

Tätig im Kreis Groß-Gerau Flegler, Maria Nachsorge 0172 4094143 17 2. Nach der Geburt

2.1 Kinderärztinnen und Kinderärzte Im Folgenden finden Sie alphabetisch gegliedert eine Liste der Adressen von Kinderärztinnen und Kinderärzten im Kreis Groß-Ge- rau. Nutzen Sie auch die Vorsorgeuntersuchungen; nur so können Krankheiten oder Behinderungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Dr. med. Antje Vollmann Dr. med. Thomas Leinenbach Taunusstr. 2 Schubertstr. 37 65462 Ginsheim-Gustavsburg 64546 Mörfelden-Walldorf 06144 31824 06105 23333 [email protected] Fax 06105 277934 [email protected] Dr. med. Rainer Bressel / Dr. med. Wolfgang Jäger Dr. med. Maren Rehfeld-Bergau Adolf-Kolping-Str. 2 An den Tannen 8 64521 Groß-Gerau 64546 Mörfelden-Walldorf 06152 82713 06105 5961 Fax 06152 859996 Fax 06105 5961 [email protected] Dr. med. Mikael Jakubian Dr. med. Beate Bauer Ringstr. 107 Kleiner Kornweg 2 65479 Raunheim 65451 Kelsterbach 06142 926565 06107 990550 [email protected] Dr. med. Corinna Günther / Heike Ott Dr. med. Werner Donsbach / Freiherr-vom-Stein-Str. 9 Dr. med. Stefan Pons 64560 Riedstadt Aschaffenburger Str. 5 a 06158 822480 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 6050 Fax 06105 4058853

18 2. Nach der Geburt

Dr. med. Elisabeth Boschenrieder Dr. med. Klaus Bernd Zimmer Burggrafenlacher Weg 20 GPR Klinikum Rüsselsheim 65428 Rüsselsheim Chefarzt Klinik für Kinder- und 06142 65357 Jugendmedizin Fax 06142 65015 August-Bebel-Str. 59 [email protected] 65428 Rüsselsheim www.aerztehaus-ruesselsheim.de 06142 881447 Fax 06142 881491 Dr. med. Wibke Berger [email protected] Elbestr. 58 65428 Rüsselsheim Dr. Antje Münkel 06142 61195 Clara-Schumann-Weg 5 Fax 06142 15773 65468 Trebur-Astheim 06147 203672 Klaudia Theresa Krzyzanowski / Fax 06147 203673 Dr. Zaida Sadyrbaeva [email protected] Berliner Str. 3 – 5 www.kinderarzt-muenkel.de 65428 Rüsselsheim 06142 41434

Dr. med. Matthias Reckmann Liebigstr. 2 65428 Rüsselsheim 06142 52837 Fax: 06142 950672 [email protected]

19 2. Nach der Geburt

2.2 Beratung bei Fragen zum Stillen, Schreien, zur Pflege und kindlichen Entwicklung

Stillberatung Freie Stillgruppe Hedwig Hahn-Pinkert Paul-Hessemer-Str. 68 65428 Rüsselsheim 06142 61743 Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen: www.afs-stillen.de Stillen, der beste Start ins Leben: www.stillen-info.de

Andrea Keller (Krankenschwester) Pfälzer Str. 4 65428 Rüsselsheim 0176 51469488 [email protected] www.babymassage-keller.de

Für Schwangere: • Stillvorbereitungskurse Für Eltern: • mobile Stillberatung • Babymassagekurse • DELFI-Kurse ® - Spiel und Bewegung für Babys ab der 10. Lebens- woche • Beratung bei Krisen nach der Geburt (Mitglied im Verein „ Schatten und Licht ”)

20 2. Nach der Geburt

Stillberatung Tanja Damerius Stillberatung auch am Telefon Krummgasse 11H 65468 Trebur 06147 936766

Stillberatung und Müttertreff: montags von 10:00 – 11:30 Uhr im Evange- lischen Gemeindehaus Trebur Stillberatung und Müttercafé: freitags von 10:00 – 12:00 Uhr im Café Wunderbar, Kleine Grabengasse 7, Trebur

Netzwerk (zwischen Rathausapotheke und Müttercafé) Kontakt: Rathaus-Apotheke Hauptstr. 50 64568 Trebur 06147 439 ● Mess- und Wiegetag – jeden zweiten Mittwoch vormittags ● Hebammensprechstunde – mittwochvormittags 9:00 – 12:00 Uhr ● Naturheilkunde, Homöopathie ● Gesundheitsberatung

„Messen - Wiegen - Fragen“

Stillen ○ Beikost ○ Gewicht ○ Entwicklung ○ Zahnen ○ Schlafen ○ Impfungen ○ Schreien ○ Pflege....

Anette Zimmermann Familienkinderkrankenschwester und anerk. Präventionsassistentin 0151 65193799 Beratung für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr

21 2. Nach der Geburt

Antworten und Beratung rund um Kindergesundheit und Ernährung: Kelsterbach: 2. Mittwoch im Monat, 9:00 – 11:00 Uhr, Elternberatung Bürgermeister-Hardt-Schule, Mainstr. 18, Aula Nauheim: 3. Mittwoch im Monat, 14:30 – 16:30 Uhr, Mütterbe- ratung, ehem. Sozialstation, Straßburger Platz 8

Raunheim: 3. Mittwoch im Monat, 9:00 – 11:00 Uhr, Säuglings- beratung, Stadtzentrum, Ringstr. 107, Untergeschoss, Rüsselsheim: 1. Mittwoch im Monat, 9:00 – 11:00 Uhr, Martinsgemein- de, Böllenseeplatz 13

Hausbesuche auf Anfrage

Elternschule in der Kreisklinik Groß Gerau (siehe 1.4 Krankenhäuser)

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim Stadtteiltreff Dicker Busch Evreuxring 14a 65428 Rüsselsheim

Beratung und thematische Veranstaltungen zu Fragen rund um kind- liche Entwicklung, Erziehung und Familienalltag Babymassage, Krabbelgruppen, Spiel- und Bewegungsgruppen, offener Eltern-Kind-Treff, Elterncafés in Kitas und Grundschulen, Spielplatzbe- treuung Aufbau von Ehrenamtsstrukturen im Stadtteil Böllenseesiedlung Mareike Claus 06412 52202 [email protected]

22 2. Nach der Geburt

2.3 Entwicklungspsychologisch orientierte Beratung Im folgenden Kapitel finden Sie eine Übersicht über kostenfreie Be- ratungsangebote bei Fragen zur Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern sowie bei Fragen zur Erziehung. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Anlaufstellen bei persönlichen und partner- schaftlichen Belastungen (Krisen, Trennung und Scheidung).

CaritasNetzwerk Gernsheim Allgemeine Lebensberatung Riedstr. 26 64579 Gernsheim 06258 40 99 Fax 06258 90 39 314 [email protected] → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ried e. V. Lernförderung, Beratung, reichhaltiges Kursangebot Pestalozziweg 1 64579 Gernsheim 06258 833766 [email protected] www.kinderschutzbund-ried.de

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung Darmstädter Str. 88 64521 Groß-Gerau 06152 7898 Fax 06152 7897 [email protected] zuständig für den Mittelkreis: Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Wall- dorf, Nauheim und Trebur

23 2. Nach der Geburt

Diakonisches Werk Groß-Gerau / Rüsselsheim Paar-, Familien- und Lebensberatung, Psychologische Beratung Vermittlung von Hilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ Beratungszentrum Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau 06152 94 93-8080 oder -81 Fax 06152 94 93-79 [email protected] www.diakonie-kreisgg.de

Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Groß-Gerau Gernsheimer Str. 20 64521 Groß-Gerau 06152 82424 Fax 06152 719561 [email protected]

CaritasNetzwerk Kelsterbach Gerauer Str. 1-13 (Eingang in der Walldorfer Straße) 65451 Kelsterbach 06107 407944 Fax 06107 407945 [email protected] → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung

Südkreisberatungsstelle Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 11 64560 Riedstadt 06158 915766 Fax 06158 915 767 [email protected] zuständig für den Südkreis: Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt 24 2. Nach der Geburt

CaritasZentrum Dicker Busch Rüsselsheim Erziehungs-, Ehe- und Familienberatung Virchowstr. 23 65428 Rüsselsheim 06142 40967-0 Fax 06142 40967440 [email protected] ● Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder ● Allgemeine Beratung für Einelternfamilien ● Erziehungs- und Paarberatung → Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung zuständig für den Nordkreis: Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kel- sterbach, Raunheim und Rüsselsheim

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim Beratung für Eltern und Familien, FaiR (Angebote für „Familien in Rüs- selsheim“), Babymassagen, Krabbelgruppen, Elterncafé Stadtteiltreff Dicker Busch Evreuxring 14 A, 65428 Rüsselsheim 06142 52202 [email protected] www.kinderschutzbund-ruesselsheim.de

25 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

a. Frühe Hilfen Wenn Sie Probleme mit der Gesundheit, Ernährung und Entwick- lung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich an die Ansprechpartne- rinnen von den Frühen Hilfen: Koordination der Frühen Hilfen im Kreis Groß-Gerau Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Katharina Etteldorf / Vera Zuehlke Darmstädter Str. 88 64521 Groß Gerau 06152 7898 Fax 06152 7897 [email protected]

Frühe Hilfen im Kreis Groß Gerau Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz, Sachgebiet Frühe Hilfen Anke Haack / Inge Trenzen Wilhelm-Seipp-Str. 9, 64521 Groß-Gerau 06152/989-209 [email protected]

Frühe Hilfen Rüsselsheim Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Christina Zalán-Wollrab Mainstr. 7, 65428 Rüsselsheim 06142 83-2884 [email protected]

b. Praktische Hilfe durch Ehrenamtliche nach der Geburt: Familienpaten / Wellcome-Projekt Familien mit kleinen Kindern bis zum Grundschulalter können von Familienpaten unterstützt werden. In schwierigen Lebenslagen bie- ten sie Hilfe und Entlastung im Alltag an. 26 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Die Familienpaten bieten: ● Unterstützung bei der Gestaltung des Tagesablaufes ● Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen ● Entlastung bei der Betreuung Ihrer Kinder Kontakt und Information: Sozialpsychiatrischer Verein Groß-Gerau Diak. Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Karoline Kreß-Klausmann Astrid Feith Georg-Treber-Straße 59 Schulstr.17 65428 Rüsselsheim 64521 Groß-Gerau 06142 947916 06152 949380 oder -81 [email protected] a.feith@ www.spv-gg.de diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de

Wellcome-Projekt Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin von Well- come der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. Sie bringt das Geschwisterkind zum Kindergarten, begleitet die Zwil- lingsmutter zum Kinderarzt oder unterstützt ganz praktisch und hört zu. Kontakt und Information: MAZ e.V. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt 06158 878680, [email protected], www.m-a-z.org

27 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

c. Beratung bei Entwicklungsverzögerung, Entwick- lungsgefährdung und Behinderung des Kindes Die ersten Jahre sind für die Entwicklung Ihres Kindes die ent- scheidenden. Die zwei Frühförder- und Beratungsstellen sind für Sie da, wenn Sie den Entwicklungsstand Ihres Kindes erfassen und Anregungen sowie praktische Hilfen zur Förderung bekommen möchten.

Frühförder- und Beratungsstelle der Werkstätte für Behinderte Rhein-Main e.V. Elsa-Brandström-Allee 13 65428 Rüsselsheim 06142 3017120 [email protected]

Frühförder- und Beratungsstelle der Nieder-Ramstädter Diakonie Für behinderte und von Behinderung bedrohte sowie entwicklungsge- fährdete und -verzögerte Kinder August-Bebel-Str. 1, 64521 Groß-Gerau 06152 9876131430 oder 06151 1491430 [email protected] www.nrd-online.de

Praxen für Ergotherapie:

Christian Holz Berit Metzger & Andrea König Gernsheimer Str.31 Tizianplatz 20 64521 Groß-Gerau 64546 Mörfelden – Walldorf 06152 16061 06105 25199 [email protected] Katja Deichmann Martina Stumpf-Oubihi Königstädter Str. 3 - 5 Hintergasse 11 64569 Nauheim 68649 Groß-Rohrheim 06152 979894 06245 1719 [email protected]

28 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Christine Barbrock Daniela Elbert Römerstr. 18 Keplerring 26 64560 Riedstadt-Goddelau 65428 Rüsselsheim 06158 1086 06142 913231 [email protected]

Therapiezentrum Trapp Robert Rademacher Kölner Str. 4 65428 Rüsselsheim 06142 51490

Praxen für Logopädie:

Sonja Metzler Sabine Schneeberger Rheinstr. 54 Elisabeth-Langgässer-Str. 22b 64584 Biebesheim 64521 Groß-Gerau 06258 3141 06152 176077 [email protected] [email protected]

Albert Sporer Susanne Gebhardt Fischerstr. 1 Frankfurter Str.31 64579 Gernsheim 64521 Groß- Gerau 06258 832300 06152 719882 [email protected] 06152 719989 [email protected] Frau Lentze-Müller Sudetenstr. 3b Praxisgemeinschaft 64521 Groß- Gerau Claudia Kind / Angelika Reis 06152 950927 Tizianplatz [email protected] 64546 Mörfelden-Walldorf Atem-, Sprech- & Stimmlehrerin 06105 24923 [email protected]

29 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Frau Christine Maier Heike Mahri Brückenstr. 3 Rathausplatz 2 64546 Mörfelden-Walldorf 64560 Riedstadt-Goddelau 06105 282730 06158 917154 [email protected] Therapiezentrum Trapp Kerstin Regul Kölner Str. 4 Karlstraße 17 65428 Rüsselsheim 64546 Mörfelden-Walldorf 06142 51490 06081 4699883 mobil: 0179 229 7783 Praxisgemeinschaft Regina Weber / Günther Gläser Renate Christ Pappelstr. 12 Stahlbaustr. 4 65468 Trebur 64560 Riedstadt 06147 209244 06158 917190 mobil 0173- 315 7956 [email protected]

d. Krankheit: Haushaltshilfe bzw. Familienpflege Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie krank wird, dann brauchen Sie jemand, der bei den alltäglichen Haushaltsaufgaben mitwirkt. Eine Haushaltshilfe kann auf Kosten der Krankenkasse (mit-) finan- ziert werden, wenn Kinder unter 12 Jahren in Ihrem Haushalt leben:

● Während einer Vorsorgekur ● Für die Dauer einer stationären Behandlung ● Während einer Rehabilitationsmaßnahme ● Während einer Müttergenesungskur ● Für Hochschwangere, die Hilfe brauchen ● Während von der Krankenkasse bezahlter „häuslicher Krankenpflege”

30 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Heike Mahri Notdienst für Mütter und Väter e.V. Rathausplatz 2 Vermittlung von Notmüttern im Krankheitsfall 64560 Riedstadt-Goddelau Heidi Arras 06158 917154 Mittelstr. 4 64572 Büttelborn Therapiezentrum Trapp 0160 6230340 Kölner Str. 4 65428 Rüsselsheim Familienentlastender Dienst Basis e.V. Mainspitze 06142 51490 Für Behinderte und ihre Familien Taunusstr.2 Praxisgemeinschaft 65462 Ginsheim-Gustavsburg Regina Weber / Günther Gläser 06144 33795-0 Pappelstr. 12 Fax 06144 33795-16 65468 Trebur [email protected] 06147 209244 www.basis-ev.com

Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.V. Walburgastr. 5 64521 Groß-Gerau 06152 638 009 Fax 06152 638011 [email protected] www.lebenshilfe-kv-gg.de

e. Mutter- /Vater- /Kind-Kuren Eine zusätzliche Möglichkeit, sich vom anstrengenden Alltag zu er- holen und die Gesundheit zu stabilisieren, stellen Mutter-/Vater-/ Kind-Kuren dar. In der Regel erstreckt sich eine Mutter-/Vater-/ Kind-Kur über drei Wochen und ist eine Pflichtleistung der gesetz- lichen Krankenkassen.

31 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Diakonisches Werk Groß-Gerau / Rüsselsheim Beratungszentrum Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau 06152 949380 oder -81 Fax 06152 949379 www.diakonie-kreisgg.de

MAZ e.V. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt 06158 878680 [email protected] www.m-a-z.org

f. Psychische Erkrankungen

Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Biebesheim Dammstr. 4 64584 Biebesheim 06258 9418-0 Fax 06258 9418-18 [email protected]

Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Groß-Gerau Frankfurter Str. 72, 64521 Groß-Gerau 06152 92 40-40 Fax 06152 9240-41 [email protected]

32 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Bündnis gegen Depression Langgasse 44 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 96 67 73 Fax 06105 2736221 [email protected] www.bgd-gg.de

Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Mörfelden Langgasse 44 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 273-620 Fax 06105 273-6221 [email protected]

Vitos Philipshospital Klinik für Psychiatrie Philippsanlage 101 64560 Riedstadt 06158 183-0 Fax 06158 183-233 www.vitos-riedstadt.de

Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Rüsselsheim Georg-Treber-Str. 59 65428 Rüsselsheim 06142 9479-16 Fax 06142 9479-15 [email protected]

33 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

g. Suchtmittelabhängigkeit Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle Daimlerstr. 2A 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 24676 Fax 06105 33293 [email protected] www.suchthilfe-moerfelden-walldorf.de Außenstelle Beratungszentrum Riedstadt Büchnerstr. 1b 64560 Riedstadt 06105 24676

Südkreisberatungsstelle Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 11 64560 Riedstadt 06158 915766 Fax 06158 915767 [email protected]

CaritasZentrum Dicker Busch Rüsselsheim Fachambulanz für Suchtkranke Jugend- und Drogenberatung Virchowstr. 23 65428 Rüsselsheim 06142 409670 Fax 06142 40967440 [email protected] kisel – ein Projekt für Kinder suchtbelasteter Eltern In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Groß Gerau/Rüsselsheim und der Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle Mörfelden-Walldorf bietet kisel ein Angebot für Familien und Fachkräfte. Das Projekt will Kin- der suchtbelasteter Eltern in ihrer positiven Entwicklung unterstützen. 34 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen kisel bietet: – Einzel- und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche suchtbelasteter Eltern – Beratungen für Fachkräfte und – Fortbildungen zum Thema.

Kontakt und Information: Jugend-, Drogen- und Suchtberatung Diakonisches Werk Groß- Gerau/Rüsselsheim Daimlerstr. 2A Beratungszentrum 64546 Mörfelden-Walldorf Schulstraße17 06105 24676 64521 Groß-Gerau 01761 2467601 06152 949380 0176 16804220 [email protected] [email protected] www.suchthilfe-moerfelden-walldorf.de www.diakonie-kreisgg.de

Hilfsangebot des ambulanten Betreuten Wohnens für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und chronischen Suchter- krankungen Als Lotsen vermitteln und begleiten die Mitarbeiter/innen in die beste- henden Angebote des Hilfesystems vor Ort. Darüber hinaus werden alle Anfragen zum Betreuten Wohnen entgegengenommen und bearbeitet.

Kontakt und Information:

Alexandra Neumann Diane Kraus Frankfurter Str. 26 Büchnerstr. 1b 64521 Groß-Gerau 64560 Riedstadt-Goddelau 06152 800118 06158 185637 Fax 06152 800120 Fax 06158 185644

35 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Kerstin Reinecker Marktstr. 7 65428 Rüsselsheim 06142 4096988 Fax 06142 4096989 [email protected]

h. Hilfe bei häuslicher und sexueller Gewalt Häusliche Gewalt reicht von Drohung, Erniedrigung und sozialer Isolation bis hin zum Erzwingen sexueller Handlungen und körper- licher Misshandlung. Dies sind Straftaten, die strafrechtlich ver- folgt werden. Außerdem haben Sie zivilrechtliche Möglichkeiten, sich vor weiteren Gewalttätigkeiten zu schützen. Bitte scheuen Sie sich nicht, Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. . Im Notfall können Sie auch die Polizei anrufen: 110

Frauenberatungsstelle „Frauen helfen Frauen“ e. V.“ Beratung – Notruf - Zuflucht In der Frauenberatungsstelle finden Frauen Rat und Unterstützung, die körperliche und/oder seelische Gewalt oder die Missachtung ihrer Rech- te erfahren oder aus anderen Gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben.

Gernsheimer Str. 56a 64521 Groß-Gerau und Darmstädter Str. 101 65428 Rüsselsheim 06152 80000 Fax 06152 80010 [email protected] www.frauenberatung-gg.de

36 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Telefonische Terminvereinbarung und Notruf für vergewaltigte Frauen: 06152 80000 Fax 06152 80010

Frauenhaus Groß-Gerau Zum Schutz der Frauen ist die Adresse des Frauenhauses geheim. Im Frauenhaus Groß-Gerau gibt es einen Kinderbereich und speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen, die die Kinder begleiten.

06152 39977 Fax 06152 800010 [email protected] www.frauenberatung-gg.de

Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.V. Beratung bei sexuellem Missbrauch, Rat und Hilfe für Mädchen und Jungen, für Frauen, für Freunde und Angehörige. Anonyme Beratung möglich. Darmstädter Str. 101 65428 Rüsselsheim 06142 965760 Fax 06142 965761 [email protected]

Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Beratung zur Überwindung von Gewalt in der Familie, Beratung für ge- walttätig gewordene Männer, Gruppenangebot für Männer. In einzelnen Fällen ist auch eine Paarberatung möglich. Beratungszentrum Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau 06152 9493-80 oder -81 Fax 06152 949379 [email protected] www.diakonie-kreisgg.de

37 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen pro familia Beratung, Hilfe und Unterstützung bei sexuellen Gewalterfahrungen Lahnstr. 30 65428 Rüsselsheim 06142 12142 Fax 06142 15565 [email protected]

Bitte beachten Sie auch die Beratungsangebote unter Punkt 2.3 !

i. Beistandschaft Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie - Beistandschaft (§§ 1712 ff. BGB, 55, 56 SGB VIII) und Beratung gem. § 18, 52a SGB VIII Unterstützung allein sorgender Mütter und Väter von minderjährigen Kindern bei Vaterschaftsfeststellung und -anerkennung sowie Bera- tung und Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten (Unterhaltsbe- rechnung und -geltendmachung). - Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgeerklä- rungen und Unterhaltsverpflichtungen (§ 59 SGB VIII) Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-492, -497 oder -498

Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Beistandschaft Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim 06142 83-2151, -2152, -2153 oder -2144

38 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

j. Adoptionsberatung und -vermittlung Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Adoptionsberatung und -vermittlung Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-486 oder -487 [email protected] oder [email protected]

Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim 06142 83-2157 06142 83-2308 Fax 06142 83-2700 Fax 06142 83-2700 [email protected] nicolle.engelmohr @ruesselsheim.de www.stadt-ruesselsheim.de www.stadt-ruesselsheim.de

k. Beratung und rechtliche Hilfe bei Trennung und Scheidung Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Fachdienst Allgemeiner Sozialdienst Karla Schaffner Willhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-552 (Geschäftsszimmer)

39 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim 06142 83-2143 (Geschäftsszimmer)

Beratungshilfeschein / Prozesskostenhilfe bei Trennung und Scheidung

Amtsgericht Groß-Gerau Europaring 11-13 64521 Groß-Gerau 06152 170-175

Amtsgericht Rüsselsheim Johann-Sebastian-Bach-Straße 45 65428 Rüsselsheim 06142 203-0 Fax 06142 203-100

Juristische Beratungen durch Fachanwältin für Familienrecht zu Trennungs- und Scheidungsfragen finden auch statt in:

Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e. V. Gernsheimer Str. 56a 64521 Groß-Gerau 06152 80000 Fax 06152 80010 [email protected] www.frauenberatung-gg.de

Frauenzentrum e.V. Darmstädter Str. 101 65428 Rüsselsheim 06142 965757 und 06142 965758 [email protected], www.frauenzentrum.de 40 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

In diesem Kapitel haben wir für Sie die Stellen aufgeführt, die Sie in finanziellen und rechtlichen Fragen beraten können. Bei Fragen zu Wohn- und Sozialberatung, Arbeitslosengeld II, Schulden, Bei- hilfen für Schwangerschaftskleidung und Babyausstattung, sowie zu Kindergeld, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsfragen können Sie die in diesem Kapitel aufgeführten Institutionen in An- spruch nehmen. 3.1 Überblick über finanzielle Fördermöglichkeiten Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über mögliche finanzielle Leis- tungen. Dieser soll Ihnen dabei helfen, den Überblick im „Finanzierungs- dschungel“ zu behalten.

Zuständige Agentur für Arbeit: Antrag Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) mit Antrag Kinderbetreuungs- kosten/Angaben zur Miete oder Mietvertrag Kontakt: Agentur für Arbeit Groß-Gerau Oppenheimer Str. 4 64521 Groß-Gerau 0800 4555500

Zuständiges JOBCENTER Evtl. ergänzende Leistungen Arbeitslosengeld II (ALG II) Mehrbedarfszuschlag für Alleinerziehende Evtl. darlehensweise bewilligte Leistungen zum Lebensunterhalt im Här- tefall Evtl. weiter bestehende Leistungsansprüche der Kinder Kontakt: Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Groß-Gerau Wilhelm-Seipp-Str. 15 64521 Groß-Gerau 06152 9854-0 Fax 06152 9854-255 [email protected] 41 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Rüsselsheim Eisenstr. 40 65428 Rüsselsheim 06142 17766-0 Fax 06142 17766-555 [email protected]

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Schottener Weg 3 64289 06151 738-0 (Zentrale) Fax 06151 738260 [email protected] Elterngeld zuständige Wohngeldbehörden:

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachdienst Wohnungswesen Friedrichstr. 45 (ÜWG Gebäude) Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-725 Fax 06152 989-507

Magistrat der Stadt Rüsselsheim (zuständig für Antragsteller aus dem Stadtgebiet) Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Wohngeldstelle 06142 83-2291 Fax 06142 83-2295 [email protected] Wohngeld (für Kind / Partner) 42 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Kindergeld- und Familienkasse Hessen: Groß-Gerauer-Weg 7 64295 Darmstadt Kostenfreie bundesweite Kindergeld-Rufnummer zu allen Fragen zum Thema Kindergeld und Kinderzuschlag.: 0800 4555530, montags – freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fax 06151 304-351 [email protected]

Kindergeld (eigene/s Kind/er) Kindergeld (welches die Eltern für die Azubis erhalten) Kinderzuschlag zuständiges Jugendamt :

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-0

Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim 06142 83-0 www.ruesselsheim.de/bereich-finanzielle-und-rechtl.html

Unterhalt vom Kindesvater / Unterhaltsvorschuss Kinderbetreuungskosten

43 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Informationsveranstaltungen zu Mutterschutz, Elternzeit, Bundesstiftung „Mutter und Kind“, Elterngeld und weiteren gesetzlichen Regelungen und finanziellen Ansprüchen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt Beratungszentrum Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau 06152 949380 (Frau Maria Reinhardt)

Bundesstiftung „Mutter und Kind“ Die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Le- bens” unterstützt schwangere Frauen in Notlagen. Ansprechpartner vor Ort: die Schwangerschaftsberatungsstellen sowie das Diakonische Werk

Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Leistungen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die neben dem monatlichen Regelbedarf sowie beim Bezug von Kinderzuschlag und/ oder Wohngeld gesondert berücksichtigt werden, z. B. für den Schulbe- darf, Schülerbeförderung, Lernförderung etc.). Kontakt: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Sachgebiet Bildung und Teilhabe Heimstr. 7 Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-0

44 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Hinweis für schulische Ausbildungen: Immer mehr schulische Ausbildungen, z.B. im Gesundheitsbereich, wer- den auch in Teilzeit angeboten. Zur finanziellen Unterstützung einer solchen schulischen Berufsausbil- dung können u.U. Leistungen nach Berufsausbildungsförderungsgesetz (Bafög) in Anspruch genommen werden. Hier beraten die kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung. Kontakt: Kreisausschuss des Landkreises Groß-Gerau Amt für Ausbildungsförderung Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-262 Fax 06152 989-173

Sonstige: Antrag auf Gebührenbefreiung bei der GEZ Antrag auf Sozialanschluss beim Telefonanbieter Antrag auf Befreiung von Kontoführungsgebühren – zuständiges Geld- institut Sonstige Leistungen im Einzelfall (Waisenrente o.a.) Fahrtkosten/Kosten der Arbeitskleidung

45 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Checkliste¹ ¹Quelle: Ausbildung in Teilzeit . Finanzierungsmöglichkeiten des Lebensunterhaltes im Überblick, www.bmbf.de/pub/ausbildung-in-teilzeit.pdf Herausgeber: Programmstelle beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für das Programm JOBSTARTER des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn

Wo? Was? Wer? Wann? Betrieb Ausbildungsver- Ansprechperson: Erledigt am: hältnis schließen Der Ausbildungs- vertrag wird durch den Betrieb an die Kammer geschickt. Wo? Was? Wer? Wann? Agentur für Arbeit Berufsausbil- Ansprechperson: Beantragt am: dungsbeihilfe (BAB) mit Antrag auf Kinder- betreuungskosten und Angaben zur Miete oder zum Mietvertrag Agentur für Arbeit Kindergeld für Ansprechperson: Beantragt am: - Familienkasse - eigenes Kind Kindergeld, welches die Eltern für den/ die Auszu- bildende erhalten

46 3. Finanzielle Hilfen und Unter- stützungsangebote Unterstützungsangebote

JobCenter/ ARGE Evtl. ergänzende Ansprechperson: Beantragt am: Leistungen ALG II, Mehrbedarf für Alleinerziehende, Evtl. darlehens- weise bewilligte Leistungen zum Lebensunterhalt im Härtefall, Evtl. weiter beste- hende Leistung- san sprüche der Kinder Elterngeldstelle Elterngeld Ansprechperson: Beantragt am: Wohngeldbehör- Wohngeld (für Ansprechperson: Beantragt am: de der Gemein- Kind/Partner oder de-, Stadt- oder Partnerin) Kreisverwaltung Wo? Was? Wer? Wann? Jugendamt Ggf. Unterhalts- Ansprechperson: Beantragt am: vorschuss/ Unterhalt von Kindesvater oder -mutter, Kinderbe- treuungskosten GEZ Gebührenbefrei- Ansprechperson: Beantragt am: ung Telefonanbieter Sozialanschluss Ansprechperson: Beantragt am: Geldinstitut Befreiung von Ansprechperson: Beantragt am: Kontoführungsge- bühren ÖPNV (Öffent- Ermäßigter Tarif Ansprechperson: Beantragt am: licher Personen- für Auszubildende nah-verkehr) Sonstige Sonstige Leistun- Ansprechperson: Beantragt am: gen im Einzelfall (Waisenrente o.a.) 47 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote 3.2 Sozial- und Wohnberatung

CaritasNetzwerk Gernsheim Riedstr. 26 64579 Gernsheim 06258 4099 [email protected]

Diakonisches Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Beratungszentrum Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau 06152 9493-80 oder -81 Fax 06152 949379 [email protected] www.diakonie-kreisgg.de

Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf Sozial- und Wohnungsamt Langener Str. 4 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 938-0 Fax 06105 938-966 [email protected]

Diakonisches Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Außenstelle Mörfelden-Walldorf Daimlerstr. 2a 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 949380 Ambulantes Betreutes Wohnen

48 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

CaritasZentrum Rüsselsheim / St. Georg Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Freiligrathstr. 10 65428 Rüsselsheim 06142 33090-0 06142 33090-613 [email protected]

Caritaszentrum Dicker Busch Rüsselsheim Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Virchowstr. 23 65428 Rüsselsheim 06142 40967-0 06142 40967-440 [email protected]

Gemeindevorstand der Gemeinde Trebur Allgemeine Sozialberatung Trebur Karola Baumbusch Herrngasse 3 65468 Trebur 06147 208-50 [email protected]

Wohnungslosenhilfe bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit Fachberatung und Übernachtungs-/ Wohnheim des Diakonischen Werkes Schützenstr. 4 64521 Groß-Gerau 06152 8001-0 Fax 06152 8001-20 [email protected]

49 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Wohnungslosenhilfe bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit Fachberatung und Übernachtungsheim des Diakonischen Werkes Rugbyring 150 65428 Rüsselsheim 06142 92427-0 Fax 06142 92427-20 [email protected]

3.3 Wohngeldstellen Das Wohnen kann teuer sein – wenn Sie in einer finanziell schwie- rigen Situation sind, lassen Sie Ihre Ansprüche auf Wohngeld über- prüfen: in der Friedrichstraße 45, 64521 Groß-Gerau. (Die Postanschrift lautet weiterhin: 64521 Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4)

Biebesheim, Büttelborn 06152 989-475

Bischofsheim, Nauheim 06152 989-553

Gernsheim, Stockstadt 06152 989-645

Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach 06152 989-506

Groß-Gerau 06152 989-721

Mörfelden-Walldorf (A-R) 06152 989-726 Mörfelden-Walldorf (S-Z), Riedstadt 06152 989-579

Raunheim 06152 989-467

Trebur 06152 989-464

50 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Rüsselsheim Magistrat der Stadt Rüsselsheim Mainstr. 7 06142 83-2291 Fax 06142 83-2295 [email protected]

3.4 Kommunales Jobcenter des Kreises Groß-Gerau Insbesondere die finanzielle Situation einer Familie mit Kindern kann be- lastend sein, gerade wenn sich eine Erwerbstätigkeit mit dem Elternsein nicht oder nicht ausreichend vereinbaren lässt. Denn auch die finanzi- elle Absicherung trägt zu einem entspannten Alltag und Miteinander bei. Falls eine Absicherung durch das eigene Einkommen nicht gelingt, gibt es für Eltern und Einelternfamilien verschiedene Möglichkeiten, unter- stützende Hilfen in Anspruch zu nehmen.

ALG II Zur Antragstellung und Beratung wenden Sie sich bitte an das Kommu- nale Jobcenter des Kreises Groß-Gerau oder an die regionalen Servi- cebüros.

Für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Biebesheim Brunnenweg 1 64584 Biebesheim 06258 8336-0 Fax 06258 8336-55 [email protected]

51 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Für Groß-Gerau, Büttelborn, Trebur, Nauheim Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Groß-Gerau Wilhelm-Seipp-Str. 15 64521 Groß-Gerau 06152 9854-0 Fax 06152 9854-255 [email protected]

Für Mörfelden-Walldorf Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Farmstr. 17 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 9684-0 Fax 06105 9684-55 [email protected]

Für Rüsselsheim, Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach und Raunheim Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Eisenstr. 40 65428 Rüsselsheim 06142 17766-0 Fax 06142 17766-555 [email protected]

Beihilfe für Babyausstattung und Schwangerenbekleidung sowie Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket für Kinder Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Leistungssachbearbeiter vom Jobcenter.

52 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

3.5 Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld / Kinderfreibetrag Mutterschaftsgeld für Erwerbstätige: gesetzliche Krankenkasse und Arbeitgeberzuschuss - Für Frauen, die freiwillig oder pflichtversichert mit Anspruch auf Krankengeld gesetzlich krankenversichert sind. Freiwillig versicher- te Mitglieder, die hauptberuflich selbständig erwerbstätig sind, ha- ben nur einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld, wenn sie gegenüber ihrer Krankenkasse den Anspruch auf Krankengeld erklärt haben (Wahlerklärung). - Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Differenz als Zuschuss zum Mut- terschaftsgeld zu zahlen, wenn der durchschnittliche kalendertäg- liche Nettolohn den Betrag von 13 Euro (monatlicher Nettolohn von 390 Euro) übersteigt. Dies gilt auch für geringfügig Beschäftige. für ALG-Bezieherinnen: gesetzliche Krankenkasse und Agentur für Ar- beit - Empfängerinnen von ALG I erhalten Mutterschaftsgeld in Höhe der monatlichen Arbeitslosengeldzahlungen von der gesetzlichen Kran- kenkasse. - ALG II-Empfängerinnen erhalten weiterhin ALG II von der Arbeitsa- gentur. für Erwerbstätige, die privat oder familienversichert sind: Bundes- versicherungsamt Kontaktdaten: Bundesversicherungsamt Mutterschaftsgeldstelle Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn 0228 619-1888 [email protected] www.mutterschaftsgeld.de

53 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Elterngeld

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Schottener Weg 3 64289 Darmstadt 06151 738-00 (Zentrale) Fax 06151 738-260 [email protected]

Kindergeld / Kinderfreibetrag

Das Kindergeld wird vom Arbeitgeber bzw. bei dem jeweiligen Jobcenter oder bei der jeweiligen Familienkasse der Agentur für Arbeit beantragt:

Kindergeld- und Familienkasse Hessen: Groß-Gerauer-Weg 7 64295 Darmstadt Kostenfreie bundesweite Kindergeld-Rufnummer zu allen Fragen zum Thema Kindergeld und Kinderzuschlag.: 0800 4555530, montags – freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fax: 06151 304-351 [email protected]

3.6 Unterhaltsvorschuss Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-495 oder -410 [email protected]

06152 989-495 (Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Groß-Gerau, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf (Buchstabe A+B), Raunheim, Trebur)

54 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

06152 989-410 (Biebesheim, Büttelborn, Gernsheim, Mörfelden- Walldorf (Buchstabe C – Z), Nauheim, Riedstadt, Stockstadt) [email protected] www.kreisgg.de/leben-im-kreis-gg/familien-kinder-und-jugend/finanzi- elle-hilfen/unterhaltsvorschuss

Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim 06142 83-2146 , -2145, -2154 oder -2177 [email protected] www.ruesselsheim.de/bereich-finanzielle-und-rechtl.html

3.7 Schuldnerberatung Frauenberatungsstelle „Frauen helfen Frauen e.V.“ Gernsheimer Str. 56a 64521 Groß-Gerau und Darmstädter Str. 101 65428 Rüsselsheim 06152 8000-0 Fax 06152 8000-10 [email protected] www.frauenberatung-gg.de

Verbraucherzentrale Hessen e.V. Beratungsstelle Rüsselsheim/Groß-Gerau Marktstr. 29 (Eingang Weisenauer Straße) 65428 Rüsselsheim 06142 63268 Fax 06142 12764 [email protected]

55 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

3.8 Kleiderkammern und Tafelangebote Kleiderkammern

Kleiderkammern des DRKs DRK Ortsvereinigung Bischofsheim Kasteler Str. 5 65474 Bischofsheim Öffnungszeiten: 14tägig (ungerade Wochen): Montag 14:30 - 16:30 Uhr oder auf Anfrage (Heidi Hoppe, 06144 4088800)

DRK Ortsvereinigung Walldorf An den Sportplätzen 64546 Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr oder auf Anfrage (Max Wolf, 06105 42821)

DRK Ortsvereinigung Raunheim Stadtzentrum Raunheim Am Stadtzentrum 2a (Rückseite) 65479 Raunheim Öffnungszeiten: siehe www.drk-rk.de

DRK Ortsvereinigung Riedstadt Neugasse 36 64560 Riedstadt-Erfelden Öffnungszeiten: siehe www.drk-rk.de Ansprechpartnerin: Anja Bau, 06158 7201827 oder 0152 34232019 [email protected]

DRK Ortsvereinigung Stockstadt Kühkopfstr. 4 64589 Stockstadt am Rhein Öffnungszeiten: auf Anfrage 06158 83178, Frau Heil 56 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

DRK Ortsvereinigung Trebur Hauptstr.22 65468 Trebur Öffnungszeiten: jeden letzten Samstag im Monat 12:30 – 14:30 Uhr

Kleiderkammer der Caritas Ginsheim Gemeindehaus St. Marien Mainzer Str. 23 (Souterrain) 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144 2115 Öffnungszeiten: mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr In den Schulferien ist die Kleiderkam- mer geschlossen

Kleiderstube der Evangelischen Kirchengemeinde Gustavsburg Darmstädter Landstr. 65 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06134 51478 Öffnungszeiten: montags 11:00 – 14:00 Uhr, donnerstags 9:00 – 10:00 Uhr In den Schulferien ist die Kleiderkammer geschlossen

Kleiderkammer des freiwilligen Nothilfsdienstes Nauheim Nebenraum der Georg-Schad-Halle Im Gehren 6 64569 Nauheim 06152 61224 oder 06152 62844 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von 9:00 – 11:00 Uhr und jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr nur zur Annahme zusätzlich jeden 2. Mittwoch im Monat 9:00 – 10:00 Uhr In den Schulferien ist die Kleiderkammer geschlossen 57 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

Baby-Kleiderkammer „Kinderherzchen“ Bekleidung für Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren; der erforderliche Be- rechtigungsschein wird beim Diakonischen Werk ausgestellt. Die Ge- meinde ist Ansprechpartner für den kompletten Kreis Groß-Gerau. Ev. Martinsgemeinde Rüsselsheim Böllenseeplatz 13 65428 Rüsselsheim Öffnungszeiten: donnerstags von 9:00 – 11:00 Uhr (14-tägig in den ungeraden Wochen) 06142 63738 (Gemeindebüro) Fax 06142 1782980 (das Gemeindebüro ist montags von 9:00 – 11:00 Uhr und donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr telefonisch zu erreichen)

Kleiderladen „new style“ Darmstädter Str. 42 65428 Rüsselsheim Öffnungszeiten: montags- freitags 10:00 – 13:00 u. 14:00 –1 7:00 Uhr samstags von 10:00 – 14:00 Uhr Sprechzeiten für Terminabsprache: dienstags u. mittwochs 9:00 – 13:00 Uhr (06142 9544-0)

Tafelangebote

● mittwochs ab 14:00 Uhr Tafel im ev. Gemeindehaus Bischofsheim Keltenweg 10 65474 Bischofsheim

● dienstags ab 11:15 Uhr und freitags ab 14:00 Uhr Tafel im Ev. Gemeindehaus Ginsheim Dammstr. 25 65462 Ginsheim-Gustavsburg (neben der Kirche am Damm) 58 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote

● montags ab 13:00 Uhr Tafel im Ev. Gemeindehaus Gustavsburg Darmstädter Landstr. 65 65462 Ginsheim-Gustavsburg

Ansprechpartnerin für die Tafeln in Bischofsheim und Ginsheim- Gustavsburg: Sonja Ritz 0157 30408620

● jeden Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr Tafel in Groß-Gerau Ausgabestelle in den Räumen der ev. Versöhnungsgemeinde Danziger Str. 6 64521 Groß-Gerau 06152 176766 [email protected]

● jeden Mittwoch von 15:00 – 1800 Uhr Tafel in Riedstadt/Crumstadt Friedrich-Ebert-Str. 91 64560 Riedstadt 06158 828220 828220 (während der Tafelöffnungszeiten) außerhalb der Öffnungszeiten: 06158 1886260 Fax: 06158 185644 [email protected]

● dienstags und donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr Rüsselsheimer Tafel Adam-Fosshag-Str. 2 65428 Rüsselsheim-Königstädten Herr Kotyga (Caritas-Zentrum Dicker Busch, Rüsselsheim) 06142 409670 0163 2502427 www.ruesselsheimer-tafel.de 59 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Wenn Sie mit dem Gedanken an einen Wiedereinstieg in das Be- rufsleben spielen, stellt sich zuerst einmal die Frage nach der pas- senden Kinderbetreuung. Erst wenn hier eine befriedigende Lö- sung gefunden wurde, lässt sich die Erwerbstätigkeit auch tatsäch- lich zufriedenstellend mit dem Familienleben verbinden. Planen Sie die Kinderbetreuung möglichst frühzeitig. Hier einige wichtige Adressen.

4.1 Baby- und Krabbelgruppen / Eltern- und Kind-Gruppen Kindergruppe Eulenspiegel / Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. Schulstr. 51(Bürgerhaus) 65474 Bischofsheim 06144 1586 www.kinderwelt-mainspitze.de für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Krabbelstufe Mainspitze e. V. Schulstr. 29 65474 Bischofsheim 06144 44370 oder 06144 338467 Fax 06144 338468 [email protected]

Krabbelgruppe Eulenzwerge Sarah Wolke Konrad-Adenauer-Ring 5 64579 Gernsheim 06258 559884

60 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Krabbelstube Mainspitze e.V. Virchowstr. 5 65642 Ginsheim-Gustavsburg 06144 33278

Miniflöhe (Schnullertreff / Krabbelgruppe) Kinderschutzbund Gernsheimer Str. 20 64521 Groß-Gerau 06152 961897

Krabbelstube Walldorf Verein der Kinder wegen e.V. Langstr. 69 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 43617 [email protected] www.krabbelstubewalldorf.de Für Kinder ab 10 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten

Krabbelgruppe der kath. Pfarrei St. Jacobus der Ältere Unter der Muschel 19 64569 Nauheim 06152 960150

Krabbelstube Kolibris e. V. Moselstr. 1 a 65479 Raunheim 06142 46441

61 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf 4.2 Tagespflege und Kinderbetreuungseinrichtungen Tagespflege Wenn Sie eine Tagesmutter zur Betreuung Ihres Kindes suchen, wen- den Sie sich bitte an eine der folgenden Adressen.

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachdienst Kindertagesbetreuung Aufsicht über Kindertageseinrichtungen Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau 06152 989-814 [email protected]

Kindertagespflegebüro Nord Zuständig für Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim Stadtzentrum Raunheim Am Stadtzentrum 2A 65479 Raunheim 06142 8356957 Fax 06142 8356977 [email protected] Sprechzeiten dienstags 9:00 – 12:00 Uhr, mittwochs 13:30 – 17:30 Uhr und nach Vereinbarung

Kindertagespflegebüro Mitte Zuständig für Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Trebur Kreisverwaltung Groß-Gerau Wilhelm-Seipp-Str.15 64521 Groß-Gerau 06152 989-485 Fax 06152 989-624 [email protected] Sprechzeiten dienstags 9:00 – 12:00 Uhr, donnerstags 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung 62 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Kindertagespflegebüro Süd Zuständig für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt, Stockstadt Rathaus Riedstadt Rathausplatz 1 64560 Riedstadt 06158 184464 Fax 06158 184464 [email protected] Sprechzeiten dienstags 9:00 – 12:00 Uhr, donnerstags 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Bildung und Betreuung Kindertagesbetreuung Mainstr. 7 65428 Rüsselsheim Fachdienst Kindertagespflege 06142 83-156 [email protected]

Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderbetreuungseinrichtungen werden von den Städten und Gemein- den sowie von kirchlichen und freien Trägern angeboten. Aufnahmeanträge für eine kommunale Kindertageseinrichtung können bei den jeweiligen Kommunen gestellt werden. Bei den kirchlichen und freien Trägern erfolgt die Anmeldung direkt bei der jeweiligen Einrich- tung. Jede Familie mit entsprechenden wirtschaftlichen Voraussetzungen ist berechtigt, beim Jugendamt des Kreises Groß-Gerau einen Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten für eine Tageseinrichtung gemäß dem Sozialgesetzbuch zu stellen.

63 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Kontakt: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau Übernahme Kindergartengebühren 06152 989-216 oder -404

64584 Biebesheim Die Gemeinde Biebesheim verfügt über zwei gemeindliche und eine evangelische Kindertagesstätte. Die Anmeldung erfolgt schriftlich bei den jeweiligen Einrichtungen:

Wilhelm-Jockel-Kindertagesstätte Wilhelm-Leuschner-Str. 8 06258 972183 [email protected] Betreuung von Kindern ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt sowie Krippen- gruppe von 1 bis 3 Jahren

Kindertagesstätte „Im Langwatt“ Palo-del-Colle-Str. 1 06258 972181 [email protected] Betreuung von Kindern ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt sowie Krippen- gruppe von 1 bis 3 Jahren ev. Kindertagesstätte Rheinstr. 21 06258 7133 [email protected]

64 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

65474 Bischofsheim Insgesamt gibt es 4 Kindertagesstätten für Kinder von 3 bis 6 Jahren und 2 Kindertagesstätten für Kinder von 1 bis 6 Jahren. Außerdem bietet die Gemeinde Bischofsheim eine Schulkindbetreuung für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Schulkinderhaus auf dem Gelände der Georg-Man- gold-Schule.

Anmeldung / Information: Gemeindevorstand der Gemeinde Bischofsheim Frau Hohe, Frau Wagner Bauen, Soziales und Kultur Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung Schulstr. 15 06144 404-48 oder -94 [email protected] [email protected]

Weitere Angebote:

Kindergruppe Eulenspiegel / Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. Schulstr. 51 (Bürgerhaus) 06144 1586 [email protected] www.kinderwelt-mainspitze.de für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Krabbelstube Mainspitze e. V. Schulstr. 29 06144 44370 [email protected] Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren

65 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

64572 Büttelborn Das Angebot der Gemeinde Büttelborn umfasst 6 Kindertagesstätten mit Vormittags- und Nachmittagsplätzen, Ganztagsplätzen mit Mittages- sensversorgung sowie Plätzen für Unter-3-Jährige.

Anmeldung / Information: Gemeindevorstand der Gemeinde Büttelborn Kinder- und Jugendförderung Rhönstr. 2b (Nebengebäude) 06152 1788-46 Fax 06152 1788-67 [email protected]

Weitere Angebote:

Die kleinen Strolche e. V. Büttelborn Melanie Hirsch (1. Vorsitzende) 06152 1877787 www.kleine-strolche-buettelborn.de Vorkindergarten für Kinder unter 3 Jahren

Zwergenstube e. V. Klein-Gerau Sporthalle Klein-Gerau Stefanie Süß 0163 6141292 [email protected] Elterninitiative zur Betreuung von Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren

64579 Gernsheim In Gernsheim befinden sich eine Kinderkrippe, eine Kindertagesstätte sowie ein Waldkindergarten unter kommunaler Trägerschaft.

66 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Anmeldung / Information: Magistrat der Stadt Gernsheim Kultur und Soziales Rebecca Lowinsky Haus Petry 06258 108633 [email protected]

Weitere Angebote:

Ev. Martin-Luther-Kindertagesstätte Zwingenberger Str. 9 06258 3741 [email protected]

Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kindertagesstätte Geschwister-Scholl-Str. 1, 06258 51353 [email protected]

Kath. Kindertagesstätte St. Maria Lindenstr. 29 06258 3888 [email protected]

Kinderkrippe Zwergenstube Pestalozziweg 1 06258 833766 [email protected] www.kinderschutzbund-ried.de für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren

67 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

65462 Ginsheim-Gustavsburg Das kommunale Angebot umfasst 7 Kindertagesstätten, in denen Klein- kinder bis hin zu Schulkindern betreut werden.

Anmeldung / Information: Gemeindevorstand der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg Schulstr. 12 06144 20-140 Fax 06144 40-412 [email protected] [email protected]

Weitere Angebote:

Kindertreff Grashüpfer e.V. Pestalozzistr. 12 06134 540005 www.grashuepferev.beepworld.de

64521 Groß-Gerau Das kommunale Angebot umfasst 13 Kindertagesstätten, in denen Kleinkinder bis hin zu Schulkindern betreut werden.

Anmeldung / Information: Magistrat der Kreisstadt Groß-Gerau Familie und Soziales Stadthaus Sybille Benstetter Am Marktplatz 1 06152 716287 Fax 06152 938478 [email protected]

68 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Weitere Angebote:

Ev. Kindertagesstätte Berkach Dornheimer Str. 12 06152 57195 Kindertagesstätte für Dreijährige bis Schuleintritt

Ev. Kindertagesstätte Pusteblume Friedrich-Ebert-Str. 9 06152 57059 [email protected] Ev. Kindertagesstätte für Kinder ab 2 Jahren bis Schuleintritt

Kindergarten „Flohkiste“ Frankfurter Str. 20 06152 81049 für Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren

Kinderkrippe Nestflüchter Carl-von-Ossietzky-Ring 6 06152 39742 [email protected] www.nestfluechter.com Krippenplätze für Kinder ab zwölf Monaten bis Eintritt in den Kindergarten

Kinderkrippe Tausendfüssler e.V. Rheinstr. 10 (Dornheim) 06152 98 75 79 (freitags 8:00 – 12:00 Uhr) [email protected] www.taz-gg.de für Kinder von 1 bis 3 Jahren

69 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Kleine Strolche Am Römerhof 44 Frau Knapp 0160 25310 69 für Kinder ab 15 Monaten

Stoppelhopser e. V. An der Pforte (Wallerstädten) 06152 8558591 [email protected] für Kinder ab 18 Monaten

65451 Kelsterbach In Kelsterbach stehen 7 Kindertagesstätten zur Verfügung, alle Einrich- tungen befinden sich in konfessioneller Trägerschaft. Die Voranmeldung kann in der Wunsch-Kita abgegeben werden Formular: www.kelster- bach-familienstadt.de/fileadmin/download/Anmeldebogen_Kitas.pdf

Information: Magistrat der Stadt Kelsterbach Städtischer Ansprechpartner für den Bereich Kindertagesstätten: Monika Fuchsberger Mörfelder Str. 33 06107 773296 Fax 06107 773369 [email protected] www.kelsterbach-familienstadt.de/kitas.html

70 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Weitere Angebote:

Kinderhaus Don Bosco Walldorfer Str. 2a 06107 64759 Fax 06107 2734 (Pfarrbüro) [email protected]

Kindertagesstätte der Ev. Christuskirchengemeinde Elbestr. 28 06107 2177 Fax 06107 508840 [email protected] für Kinder unter 3 Jahren, Dreijährige bis Schuleintritt und Schulkinder

Kindertagesstätte der Ev. Friedensgemeinde Brandenburger Weg 7 06107 63133 Fax 06107 966985 [email protected]

Kindertagesstätte St. Elisabeth Lilienstr. 18 06107 404810 Fax 06107 407932 [email protected]

Kath. Kindertagesstätte St. Josef Stegstr. 37 06107 4191 Fax 06107 706881 [email protected]

71 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Kindertagesstätte St. Markus Gerauer Str. 1 06107 3999 Fax 06107 981011 [email protected]

Kindertagesstätte St. Martin Pfarrgasse 4 06107 1766 Fax 06107 301981 [email protected]

64546 Mörfelden-Walldorf Das kommunale Angebot umfasst 11 Kindertagesstätten, in denen Klein- kinder bis hin zu Schulkindern betreut werden.

Anmeldung / Information:

Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf Sozial-und Wohnungsamt Abteilung 40.1 Langener Str. 4 [email protected]

Ansprechpartnerin für den Stadtteil Mörfelden: Frau Knodt 06105 938-935 [email protected]

Ansprechpartnerin für den Stadtteil Walldorf: Frau Gebauer 06105 938-934 [email protected]

72 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Anmeldeformulare und Informationsmaterial über die städtischen Kitas sind zudem erhältlich im: Stadtbüro Mörfelden, Rathaus Westendstr. 8 Stadtbüro Walldorf, Rathaus Flughafenstr. 37

Weitere Angebote:

Das Kinderhäuschen e. V. Langstr. 69 06105 44375 (montags bis freitags 8:30 – 12:30 Uhr) [email protected] www.kinderhaeuschen-walldorf.de Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

Die Kleinen Strolche e.V. Ottostr. 10 06105 979643 [email protected] Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

Die Rasselbande e. V. Langstr. 69 06105 45122 [email protected] www.rasselbande-walldorf.de Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

Ev. Kindergarten Flughafenstr. 13 06105 6262 [email protected]

73 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Ev. Kindergarten Kirchgasse 8 06105 21808 [email protected]

Kath. Kindergarten Frankfurter Str. 111 06105 33896 [email protected]

Villa Kunterbunt Spielgruppe der kath. Kirche Waldenserstr. 3 06105 5222 [email protected] Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

64569 Nauheim Die Gemeinde Nauheim verfügt über fünf Betreuungseinrichtungen mit insgesamt über 380 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 18 Mona- ten bis zum Ende der Grundschulzeit.

Anmeldung / Information: Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim Weingartenstr. 46-50 Thomas Rossellit Kindertagesstättenverwaltung 06152 639-213 [email protected]

Ina Engel Familienförderung 06152 639-247 [email protected] 74 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Weitere Angebote:

Kinderbetreuungsgruppe „Schlupfloch“ im Pfarrzentrum der kath. Kirche St. Jakobus der Ältere Unter der Muschel 19 Elke Schmidt 06152 960447 Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

Kinderkrippe Drei Käsehoch Waldstr. 57 06152 8553325 [email protected] Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

TV-Sportkindergarten des Turnvereins 1888/94 Nauheim e. V. Am Sportfeld 1 06152 9571325 [email protected]

65479 Raunheim Die Stadt Raunheim verfügt über sieben Betreuungseinrichtungen. Die Anmeldung erfolgt direkt in den Einrichtungen. Information: Magistrat der Stadt Raunheim Sylvia Lenz Fachdienst Erziehung, Betreuung, Jugend, Bildung Am Stadtzentrum 1 [email protected] 06142 402286

75 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Weitere Angebote:

Ev. Kindertagesstätte Arche Noah Aussiger Str. 19 06142 43975 [email protected]

Ev. Kindertagesstätte Morgenstern Wilhelm-Leuschner-Str. 12 06142 21481 [email protected]

Krabbelstube Kolibris Moselstr. 1a 06142 46441 [email protected]

64560 Riedstadt In Riedstadt gibt es in fünf Kindertagesstätten sowie einer privaten Be- treuungseinrichtung Krippengruppen für Kinder unter 3 Jahren. Neun städtische und drei evangelische Kindertagesstätten bieten Betreuungs- plätzen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren an. Die Anmeldung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren erfolgt in der je- weiligen Kindertagesstätte (www.riedstadt.de/leben-in-riedstadt/kinder. html). Anmeldung von Kindern unter 3 Jahren in städtischen Kitas: Magistrat der Stadt Riedstadt Fachgruppe Kinder, Jugend und Soziales Heidi Rinker Rathausplatz 1 06158 181-411 Fax 06158 181-400 [email protected]

76 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Weitere Angebote:

Ev. Kindertagesstätte Sandbachfrösche Am Roseneck 1 (Crumstadt) 06158 84496 [email protected]

Ev. Kindertagesstätte Leeheim Bensheimer Weg 3 06158 71404 [email protected]

Ev. Kindertagesstätte Wolfskehlen Ringstr. 17 – 19 06158 71595 [email protected]

Kinderkrippe „Das Nest“ Friedrich-Ebert-Str. 16 (Crumstadt) 06158 7494682 [email protected]

65428 Rüsselsheim Die Stadt Rüsselsheim ist Träger für 22 Kindertagesstätten. Die Anmel- dung erfolgt direkt bei den jeweiligen Einrichtungen.

Auf der Webseite www.ruesselsheim.de/kitas.html. können Sie sich um- fassend über die Kinderbetreuungseinrichtungen in Rüsselsheim infor- mieren. Bei Interesse an einem Betreuungsangeboten können Sie dort online eine Anmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz in einer oder mehreren Einrichtungen abgeben. Sollten Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der Kinderbetreuungseinrichtung in Ihrem Grund- schulbezirk.

77 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf weitere Informationen: Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Bildung und Betreuung Mainstr. 7 Frau Forster 06142 83-2071 Frau Sattler 06142 83-2134

Weitere Angebote:

Ev. Kindertagesstätte der Luthergemeinde Gutenbergstr. 2 Grundschulbezirk: Grundschule Hasengrund [email protected]

Ev. Martinskindergarten Paul-Hessemer-Str. 36 Grundschulbezirk: Schillerschule 06142 63738 [email protected] U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre), Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

Freier Kindergarten e. V. Hessenring 70 (Hassloch) 06142 563311 U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre), Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

Integrative Kindertagesstätte der WfB Rhein-Main e. V. Elsa-Brändström-Allee 13 (Königstädten) 06142 3017111 Fax 06142 3017122 [email protected] http://www.wfb-rhein-main.de/kindertagesstaette-mit-hort

78 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

KiKu Campus Träger: Kinderzentren Kunterbunt gGmbH Auf dem Steinweg 3 a Grundschulbezirk: Grundschule Innenstadt [email protected] www.kinderzentren.de Krippengruppen für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren

KiKu Kinderland An der Feuerwache 5 Grundschulbezirk: Schillerschule [email protected] www.kinderzentren.de U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre), Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

Kinderhaus Rüsselsheim e. V. Frankfurter Str. 25 Grundschulbezirk: Grundschule Innenstadt 06142 942929 Fax 06142 942828 [email protected] www.kinderhaus-ruesselsheim.de U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre), Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

Kinderkrippe Arche Am Alten Raunheimer Weg 71 (Hassloch) Grundschulbezirk: Albrecht-Dürer-Schule www.sozialwerk-arche-ruesselsheim.de U3-Betreuung

79 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Kindertagesstätte der kath. Kirchengemeinde St. Christophorus Platanenstr. 63 Grundschulbezirk: Eichgrundschule 06142 500723 Fax 06142 500411 [email protected] U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre), Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

Kindertagesstätte der kath. Kirchengemeinde St. Georg Wilhelminenstr. 18 Grundschulbezirk: Grundschule Innenstadt 06142 64560 Fax 06142 210490 [email protected]

Kleine Tiger e. V. Im Reis 10 (Königstädten) Grundschulbezirk: Grundschule Königstädten 06142 33512 [email protected] U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre)

Liberta Kids Rüsselsheim Schulstr. 7 Grundschulbezirk: Grundschule Innenstadt 06142 7936310 [email protected] www.liberta-kids.de U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre)

80 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Rappelkiste Friedrich-Engels-Str. 46 Grundschulbezirk: Grundschule Hasengrund 06142 14443 [email protected] www.krabbelstube-rappelkiste.de/ U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre)

Ratz und Rübe Kranichstr. 4 Grundschulbezirk: Albrecht-Dürer-Schule 06142 856952 [email protected] ratzundruebe-online.de U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre)

TG Sportkindergarten Johann-Sebastian-Bach-Str. 63 + 55 06142 603843 [email protected] U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre), Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

64589 Stockstadt Die Anmeldung für die kommunale Kita erfolgt auf schriftlichen Antrag bei der Gemeindeverwaltung oder direkt bei der Einrichtung: Anmeldung/Information: Gemeindevorstand der Gemeinde Stockstadt Rheinstr. 34-36 06158 829-0

Kita am Mühlbach Insel-Kühkopf-Str. 9 - 11 Yvonne Pehle-Isler 06158 828750 [email protected] 81 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf weitere Angebote:

Kindergarten Arche Noah der Ev. Kirchengemeinde Rheinfeldstr. 6 06158 86452 [email protected] www.kita-stockstadt.de

Kinderkrippe MiniMAZ Odenwaldring 33 06158 878680 info@]m-a-z.org www.m-a-z.org U3-Betreuung (1 bis 3 Jahre)

65468 Trebur In Trebur gibt es in 7 Betreuungseinrichtung für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Information / Anmeldung: Gemeindevorstand der Gemeinde Trebur Herrngasse 3 Astrid Plahuta 06147 208-55 [email protected] Susanne Angermann 06147 208-53 [email protected] www.kinder-in-trebur.de

82 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf weitere Angebote:

Vorkindergarten „Flohzirkus“ Pfarrgasse 2 (Astheim) Antje Podewils 06142 7010912 www.flohzirkus-astheim.de

Vorkindergarten „Rasselbande“ Kirchstr. 5 (Geinsheim) Sabrina Schanz, 1.Vorsitzende der Rasselbande e.V. Geinsheim 06147 502583 [email protected] www.rasselbande-geinsheim.de

Vorkindergarten „Rappelkiste“ in Trebur Elternverein Rappelkiste e.V. Marie-Curie-Str. 27 Nina Dohle, 1. Vorsitzende 06147 4501675 [email protected] www.rappelkiste-trebur.de

Netzwerk „MiKA“ – Mit Kind in Arbeit“ Das Netzwerk MiKA - „Mit Kind in Arbeit“ nimmt junge Mütter, Väter und Alleinerziehende und deren Belange auf dem Arbeitsmarkt in den Fokus. Durch die Vermittlung von flexiblen Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Vermittlung von Tagespflegepersonen und beruflicher Qualifizierung soll eine passgenaue Integration in Arbeit ermöglicht werden. In Ver- bindung mit dem Projekt sind die Tagespflegebüros ins Leben gerufen worden. Auch im Zusammenhang mit der beruflichen Unterstützung fördert das Netzwerk Qualifizierungsmöglichkeiten für Alleinerziehende. Vorder- gründig geht es hier um eine berufliche Qualifizierung der Mütter in den

83 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Bereichen Betreuung und Pflege. Ansprechpartner hierfür sind die regio- nalen Jobcenter. Adresse und Telefonnummer finden Sie unter Punkt 3.4. siehe auch: www.kreisgg.de/leben-im-kreis-gg/frauen-chancengleichheit/ mika-mit-kind-in-arbeit

4.3 Familienzentren Die Familienzentren im Kreis Groß-Gerau bieten Kinderbetreu- ungsplätze für unter dreijährige Kinder an. Darüber hinaus können Beratungsangebote abgefragt werden und verschiedene Kursange- bote für Familien gebucht werden.

Ansprechpartner/innen Familienzentren Kreis Groß-Gerau:

Gemeindevorstand der Gemeinde Biebesheim Rathausplatz 1 64584 Biebesheim Ina Sagebiel 06258 80638 [email protected]

Gemeindevorstand der Gemeinde Bischofsheim Schulstr. 15 65474 Bischofsheim Elke Wagner 06144 40494 [email protected]

Gemeindevorstand der Gemeinde Büttelborn Mainzer Str. 13 64572 Büttelborn Carsten Loos 06152 178846 [email protected]

84 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Groß-Gerau Gernsheimer Str. 20 64521 Groß-Gerau Ingrid Altendorf 06152 9563979 [email protected] www.kinderschutzbund-gross-gerau.de

Diakonisches Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Schulstr. 17 64521 Groß-Gerau Klaus Engelberty 06152 949380 [email protected]

Caritas-Familienzentrum Gerauer Str. 1-13 65451 Kelsterbach Renate Bleith 06107 407944 [email protected]

Familienzentrum Mörfelden-Walldorf e. V. Langgasse 35 64546 Mörfelden-Walldorf Yvonne Pfeiffer 06105 3204986 [email protected]

Ev. Kindertagesstätte Arche Noah Rheinstr. 30 64589 Stockstadt Angela Brückner 06158 86452 [email protected] 85 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

MAZ e. V. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt Barbara Ilschner 06158 878680 Fax 0 6158 878681 [email protected] www.m-a-z.org

Gemeindevorstand der Gemeinde Trebur Herrngasse 3 65468 Trebur Astrid Plahuta 06147 20855 [email protected]

4.4 Berufsorientierung und Wiedereinstieg in den Beruf Sie müssen Ihren Wiedereinstieg nicht alleine meistern. Es gibt viele Beratungsangebote, die Sie dabei unterstützen können. Wenn Sie frühzeitig die Weichen stellen, ist es hinterher umso leichter, den optimalen Einstieg zu schaffen. Am besten ist es, wenn Unter- nehmen und Eltern sich gemeinsam um flexible Lösungen bemü- hen. Wichtig ist: 1) Halten Sie Kontakt zu Ihrem Betrieb: Halten Sie in der Elternzeit den Kontakt zu KollegInnen und Vorge- setzten. Vielleicht ist es möglich, Vertretungen zu übernehmen, z.B. in der Urlaubszeit oder an Teamsitzungen / Arbeitsbesprechungen teilzunehmen.

2) Bleiben Sie fachlich auf der Höhe und nutzen Sie die Fort- und Wei- terbildungsangebote. Im Kreis Groß-Gerau bieten die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau und die Volkshochschule Rüsselsheim ein vielseitiges Weiterbildungs- angebot – oft ganz in Ihrer Nähe. Hier erhalten Sie auch Beratung 86 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

zum beruflichen Wiedereinstieg. Speziell an erwerbslose Frauen und an Berufsrückkehrerinnen wendet sich das Beratungsangebot des Frauenzentrums Rüsselsheim. Gerne können Sie sich hier informieren:

Agentur für Arbeit Groß-Gerau Oppenheimer Str. 4 65421 Groß-Gerau 0800 45555-00 (Arbeitnehmer) 0800 45555-20 (Arbeitgeber)

Agentur für Arbeit Rüsselsheim Im Eichsfeld 3 65428 Rüsselsheim 0800 45555-00 (Arbeitnehmer) 0800 45555-20 (Arbeitgeber)

Öffnungszeiten: Mo. und Di. 7:30 – 15:00 Uhr Mi. 7:30 – 12:00 Uhr (nur für Terminkunden) Do. 7:30 – 18:00 Uhr Fr. 7:30 – 12:00 Uhr

Telefonische Kontaktzeiten: Montag - Freitag 8:00 – 18:00 Uhr

Kreisvolkshochschule Groß-Gerau Beratungsstelle für Weiterbildung und beruflichen Perspektiven Beratung u.a. zu Wiedereinstieg nach der Familienphase Die Beratung wird in Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf und Gernsheim angeboten. Hauptstr. 1 Terminvereinbarung unter: 64521 Groß-Gerau 06152 1870-0 06152 1870-108 [email protected]

87 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Frauenzentrum Rüsselsheim e.V. Darmstädter Str. 101 65428 Rüsselsheim 06142 965-757 [email protected] www.frauenzentrum.de

Kultur123 Stadt Rüsselsheim Cordelia Hainke Leitung Selbstlernzentrum Am Treff 1 65428 Rüsselsheim 06142 2099389 [email protected] www.kultur123ruesselsheim.de Öffnungszeiten: Montag: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr Dienstag:09:00 Uhr – 19:00 Uhr Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 13:00 Uhr – 19:00 Uhr, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr nach Vereinbarung Freitag: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr nach Vereinbarung

4.5 Hinweise für Auszubildende Der erste Gang bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle sollte immer der zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit sein.

Beratung der örtlichen Agenturen für Arbeit und Jobcenter - bei der finanziellen Absicherung während der Ausbildung, der Ge- währung ausbildungsbegleitender Hilfen sowie bei der Vermittlung von Ausbildungsstellen

88 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

- sofern bekannt Ihre persönliche Ansprechpartnerin/Ihr persönlicher Ansprechpartner bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit bzw. den Integrationsfachkräften des Jobcenters

- oder:

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Bad-Homburg

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Heike Schubert 06172 4869-860 [email protected]

Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Sonja Hauf 06152-6384-141 [email protected]

Wenn der Übergang aber etwas schwieriger wird und die Probleme sich häufen, sind die Beratungsstellen Ausbildung und Arbeit in Rüs- selsheim, Groß-Gerau und Riedstadt der richtige Ansprechpartner. Sie bieten Beratung und Begleitung im Übergang Schule und Beruf für junge Menschen unter 25 Jahren. Im Rahmen der Berufswegplanung koope- rieren die Beratungsstellen Ausbildung und Arbeit mit Schulen und un- terstützen diese in ihren Berufsorientierungsangeboten. Sie sind auch Ansprechpartner für die örtlichen Jugendförderungen, Schulsozialarbeit und weiteren Akteuren im Übergang Schule / Beruf.

89 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Kontakt:

Beratungsstelle Ausbildung und Arbeit Rüsselsheim und Nordkreis: Kultur123 Eigenbetrieb der Stadt Rüsselsheim Volkshochschule Kürbisstr. 42 65428 Rüsselsheim 06142 7965115 [email protected] zuständig für: Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim und Rüsselsheim

Beratungsstelle Ausbildung und Arbeit für den Süd- und Mittelkreis: Internationaler Bund Außenstelle Groß-Gerau Darmstädter Str. 18a 64521 Groß-Gerau 06152 171938 [email protected] zuständig für: Biebesheim, Büttelborn, Gernsheim, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Riedstadt, Stockstadt und Trebur

Ausbildung in Teilzeit Immer mehr schulische Ausbildungen, z.B. im Gesundheitsbereich, werden auch in Teilzeit angeboten. Zur finanziellen Unterstützung ei- ner solchen schulischen Berufsausbildung können u.U. Leistungen nach Berufsausbildungsförderungsgesetz (Bafög) in Anspruch genommen werden. Hier beraten die kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung

Finanzierung einer Teilzeitausbildung

Ausbildungsvergütung Die Auszubildenden erhalten vom Betrieb ganz regulär die Ausbildungs- vergütung. Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsvergütung analog zu der Anwesenheitszeit der Auszubildenden im Betrieb zu reduzieren. 90 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf

Fördermöglichkeiten für Betriebe ● Zur Unterstützung können Auszubildende ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) bei den Agenturen für Arbeit oder dem Jobcenter be- antragen. Diese entscheiden im Einzelfall über die Notwendigkeit dieser För- derung. Kriterien sind hierbei z.B. die Zeugnisnoten der Berufs- schule. Alle genannten Förderungen können auch für Vollzeitaus- bildungen in Anspruch genommen werden.

Folgende Punkte sind generell zu beachten: ● Die Anträge möglichst frühzeitig nach Abschluss des Ausbildungs- vertrags stellen, auf jeden Fall jedoch vor Beginn der Ausbildung.

● Leistungsstellen, die finanzielle Leistungen im Übergang in die Aus- bildung grundsätzlich fortzahlen (siehe Anlage 1a), rechtzeitig über die Aufnahme einer Berufsausbildung informieren und notwendige Unterlagen einreichen.

● Kontakt zu den der/dem zuständigen Berater/in der Agenturen für Arbeit aufnehmen; sie beraten und unterstützen bei den Anträgen.

Viel Erfolg!

91 

NOTRUFLISTE

Feuer-Notruf 112 Rettungsdienst und Notarzt 112 Polizei-Notruf 110 Krankentransport 19222 Giftnotrufzentrale 06131 19240 Auch bei Verdacht einer Pilzvergiftung Giftnotrufzentrale anrufen! oder 0700 - GIFTINFO NICHT ERBRECHEN LASSEN! Bitte durchgeben: • Alter und Gewicht des Kindes • Zeitpunkt der Einnahme der mutmaßlichen giftigen Substanz • Name des Produktes und der Herstellerfirma • Menge der eingenommenen Tabletten oder der Flüssigkeit • Symptome, z.B. Schmerzen, Husten, Erbrechen, Muskelzuckungen, Benommenheit, Rauschzustand • die eigene Telefonnummer und Anschrift Warten auf Rückfragen Elterntelefon 0800 1110550 Evangelische Telefonseelsorge 0800 1110111 Katholische Telefonseelsorge 0800 1110222 Notruf für Frauen und Kinder bei Gewalt und sexuellem Mißbrauch: Frauen helfen Frauen e. V.: Frauenberatungsstellen Groß-Gerau und Rüsselsheim 06152 800 00 Frauenhaus Groß-Gerau Aufnahme von Frauen und Kindern rund um die Uhr 06152 39977 Beratung zur Überwindung von Gewalt in der Familie Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim 06152 9393-80 oder -81 Beratung gegen sexuellen Missbrauch Wildwasser e.V. 06142 965760 Deutscher Kinderschutzbund Groß-Gerau e. V. [email protected] 06152 82424

92 Impressum

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Erziehungsberatungsstelle Darmstädter Str. 88 64521 Groß-Gerau 06152 7898 Fax 06152 7897 [email protected]

Bildnachweis: © alle fotolia: „Vor der Geburt“- haitaucher39 „Nach der Geburt“ und Titelfoto - Agnes von Friedberg „Beratung und Unterstützung in besonderer Situation“ - ManEtli „Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote - drubig-photo „Kinderbetreuung“ - lunaundmo Notrufliste - Miredi Umschlag hinten - v.l.n.r.: oksun70, Murat Subatli, ehrenberg-bilder Umschlag innen - Monkey Business

93 Gefördert von:

Stand: Oktober 2015 herausgegeben von: Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Schule Erziehungsberatungsstelle Darmstädter Str. 88 64521 Groß-Gerau