Nr. 4/2018 • Dez./Jan./Feb. • kostenlos SC Borgfeld REPORT Mitteilungsmagazin des Fußball-Vereins SC Borgfeld e.V.

F1-JUGEND Meister in der Sommersaison 2018

ZEIG COURAGE! Mehr als eine Initiative

2. HERREN In der Bezirksliga angekommen

www.sportclub-borgfeld.de

Liebe Sportfreunde! Ein Rückblick auf das Jahr 2018 lässt das Borgfelder Fussballherz höher schlagen. Was haben wir in allen Al- tersstufen doch für grandiose Erfolge erzielt. Erstmals spielt eine Herrenmannschaft in der höchsten Bremer Fussballiga und eine Jugendmannschaft gar in der Bundesliga! Ein grandioser Höhepunkt war zudem ein- mal mehr der Karl-Schmidt-Cup, wo wir erneut viele Freunde aus dem In- und Ausland begrüßen durften. Im kommenden Jahr feiern wir unser 30. jähriges Jubiläum beim KSC. Anlass genug, dass wir uns auch hier- zu etwas besonderes einfallen lassen werden. Im aktuellen Spielbetrieb stehen die Borgfelder Mannschaften zum Teil ausgezeichnet da. Die 1. Herren hat sich prima als Aufsteiger in der Bremen-Liga etabliert und liegt aktuell auf Platz 10. Die 2. Herren, um ihre Trainer Lutz Repschläger und Jörg Dickmanns, eilt auch in der Bezirksliga von Erfolg zu Erfolg und liegt der- zeit auf dem dritten Tabellenplatz. Stellvertretend für alle Jugendmannschaften steht zum Beispiel die 1. C-Jugend in der Verbandsliga Bremen auf einem ausgezeichneten 2. Platz und hat damit bereits das Relegationsspiel zur erreicht. Es gibt hierzu noch vieles mehr zu berichten, aber lest selbst auf den kommenden Seiten weiter. Ich wünsche euch nun viel Freude beim Lesen und Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr 2019. An dieser Stelle ein besonderer Dank an die vielen Autoren und Anzeigeninserenten, die diese Vereinszeit- schrift erst möglich machen und mit Leben erfüllen. Wir melden uns mit der neuen Ausgabe des 118. SC Reports im März 2019 wieder bei Euch. Euer Dirk-Jochen Beckmann

Impressum Borgfeld Report Nr. 117 Herausgeber: SC BORGFELD e.V. – Gegr. 1981 Hinter dem großen Dinge, 28357 Bremen Telefon (0421) 273467 montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Redaktionsanschrift: SC BORGFELD-REPORT, Pressestelle, Hinter dem Großen Dinge, 28357 Bremen Dirk-Jochen Beckmann (verantw. f.d. Inhalt), E-Mail: [email protected] Fotos: Copyright bei den jeweiligen Autoren Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Anzeigenwerbung: Uli Kehlenbeck, E-Mail: [email protected] Anzeigenpreise: 1/1 Seite EUR 149,50, 1/2 Seite EUR 79,50, 1/4 Seite EUR 42,50, 1/8 Seite EUR 25,- Alle Preise zzgl. MwSt. Bei 4 Anzeigen abzgl. 10% Rabatt. Anzeigenkonto: Die Sparkasse in Bremen IBAN: DE91 2905 0101 0001 0337 78, BIC: SBREDE22XXX Steuernummer: 60/145/04166 Verlag & Herstellung Pferdesport Verlag Ehlers GmbH Zeitschriften - Druck - Dienstleistungen Rockwinkeler Landstr. 20, 28355 Bremen Tel.: 0421-257 55 44, Fax: 0421-257 55 43 E-Mail: [email protected] Internet: www.pferdesportverlag.de Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im Impressum ste- hen, erscheinen außer Verantwortung der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden.

Titelbild: Die F1-Jugend

SC Borgfeld REPORT 3 Mitglieder zum Mitmachen gesucht! Freunde müsst Ihr sein“, so gilt die Regel, lebt von der Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft, die „7um einen Verein gründen zu können. 11 sich eine Leidenschaft teilt. Nämlich den Fußball. Freunde braucht man schon für eine Fußball- Und darum geht es in diesem dezenten Aufruf an mannschaft. Schon an dieser Stelle gäbe es für ei- alle Mitglieder und an die Eltern unserer Mitglie- nen Reibungslosen Spielbetrieb und ein harmo- der. Helft uns, diese Gemeinschaft zu leben. nisches Vereinsleben eine Menge zu tun. Ein Verein mit über 800 Mitgliedern birgt Der SC Borgfeld zählt nunmehr über 800 Mit- auch eine Vielzahl an Professionen und Fähig- glieder und die Tendenz ist steigend. Und die keiten. Es geht nicht nur um regelmäßige, finan- Herausforderungen im und an den Verein wach- zielle Unterstützung zur Erhaltung des Vereins, sen stetig. Nun haben wir seit diesem Jahr erst- der Anlage und des Spielbetriebs, vor allem sind mals mit dem Geschäftsführenden Vorstand und es die individuellen Fähigkeiten, sei es im hand- dem erweiterten Vorstand 15 Mitglieder ver- werklichen Sinne, in IT und Netzwerkthemen schiedenster Professionen in der Vereinsführung, oder im organisatorischen Rahmen, die wir zu- jedoch machen die das auch ehrenamtlich und sätzlich dringend brauchen. Unter den Mitglie- können nicht immer allen Anforderungen ge- dern gibt es sicherlich unzählige Ideen und eine recht werden. Das ist sicher normal und auch breit gefächerte Kompetenz, mit der man der Ge- menschlich. meinschaft „SC Borgfeld“ unter die Arme greifen Ein Fußballverein wie der Sportclub Borgfeld könnten und somit einen weiteren wertvollen lebt nicht alleine von der Führung. Unser Verein Beitrag zum Zusammenhalt im Verein leistet.

4 SC Borgfeld REPORT Tue Gutes und dem Bezug von Teamausstattung aus der Ver- sprich darüber! einskollektion äußern. Wir wissen, dass wir niemanden zwingen Solltet Ihr Ideen haben oder konkret eure Un- können, die Teamkleidung für seine Mannschaft terstützung anbieten wollen, dann lasst es uns im Sporthaus Lilienthal zu kaufen. Jedoch geht einfach wissen. Sprecht mit euren Trainern, hin- hier der Gedanke noch einen Schritt weiter. Wir terlasst eine Nachricht in der Geschäftsstelle oder haben mit dem Hersteller ERIMA eine Vereinba- kontaktiert jemanden aus dem Vorstand per E- rung über sehr gute Einkaufskonditionen getrof- Mail. Wir freuen uns über jede Idee zur Mitarbeit fen. Der Warenbezug erfolgt nur über einen im Verein, z.B. kleine Arbeitsgruppen, die sich der Fachhändler, weshalb wir uns hier für das Sport- Pflege des Facebook-Accounts oder der Anlage haus Lilienthal entschieden haben, denn von dort eines Instagram-Profil annehmen. Oder eine Un- gibt es auch immer wieder Unterstützung in ver- terstützung bei der Organisation von kleinen und schiedenster Form für den Verein. So spart man großen Veranstaltungen, wie dem KSC, der im nicht nur Geld, sondern die Gemeinschaft des SC kommenden Jahr zum 30’sten Mal stattfindet. Es Borgfeld hat auch noch etwas davon. Bestellun- gibt eine Menge, wo man gemeinsam anpacken gen bei Onlinehändlern oder größeren Sportge- kann, mannschaftsübergreifend, jahrgangsüber- schäften sparen zwar augenscheinlich erst einmal greifend, generationsübergreifend. Und das ohne Geld, bringen dem Verein jedoch effektiv Gar- gleich Vorstandsmitglied zu werden. nichts. Wir alle tragen auch eine lokale Verant- wortung für den Standort, an dem wir leben, un- Vereinskollektion – auch eine sere Kinder in die Schule schicken und unsere Investition in die Gemeinschaft Freizeit in Vereinen verbringen. Der Gedanke „Think global – buy local“ sollte demnach weit Wo wir gerade dabei sind über das Vereinsle- über dem Werbeslogan „Geiz ist geil“ stehen. ben und die Unterstützung des Gleichen zu spre- Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. chen, möchte ich mich ganz persönlich kurz zu M. Thieves

SC Borgfeld REPORT 5 Zeig Courage! Mehr als eine Initiative

ie 3. E-Jugend von Boris Zlataric trägt es mit Masse Aufklärung und Hilfestellung, um anderen DStolz auf der Brust. Nicht nur, weil die Menschen in besonderen Notsituationen Hilfe Mannschaft jetzt ganz neue Trikots aus der Team- leisten zu können. Nicht wegsehen, sich selbst da- kollektion hat. Sie tragen damit die Aufmerk- bei nicht in Gefahr bringen – dabei helfen uns die samkeit für ein wichtiges, gesellschaftliches The- 6 Regeln der Zivilcourage sowohl bei Notsitua- ma zu den Gleichaltrigen und Ihren Eltern und tionen im alltäglichen Leben, als auch im Inter- Betreuern anderer Clubs in ganz Bremen und net. Unter dem Motto „Schau nicht weg! Bleib umzu. Und genau dort sollte die Aufklärung auch fair!“ liefert das Netzwerk Aufklärungsarbeit in beginnen - bereits bei den Jüngsten. Das ist auch Form von Veranstaltungen, Seminaren und Fort- ganz im Sinne des SC Borgfeld, der sich zuletzt bildung an Schulen, in Betrieben aber auch auf auch an der Aktion „Stark Bremen Liga gegen öffentlichen Plätzen, wie zuletzt im September Rassismus und Diskriminierung“, welche vom am 8. Tag der Zivilcourage auf dem Bremer Bremer SV initiiert und vom Bremer Fußball- Marktplatz. Verband unterstützt wird, selbstverständlich be- Zivilcourage ist die Basis für eine aufmerksa- teiligt hat. me und friedlich funktionierende Gesellschaft. Die Initiative „Tu was! Zeig Zivilcourage!“ ist Vor allem in Zeiten, wo die Welt und Ihre Kultu- bereits seit 2011 aktiv und leistet in besonderem ren mit all Ihren Herausforderungen immer

6 SC Borgfeld REPORT mehr zusammenwächst. Zivilcourage bedeutet Erfolg der Jungs außen vor lassen. Nach überra- nicht, andere zu vergrellen oder zu verraten. Zi- genden Siegen und einer großartigen Teamlei- vilcourage schärft unser Ungerechtigkeitsemp- stung steht die Mannschaft von Boris Zlataric finden auf Basis von Vernunft, Respekt und Tole- nun auf Platz 2 in Ihrer Staffel. Beeindruckende ranz, unabhängig von sozialer Schicht, Alter oder Siege wie zuletzt gegen die Teams des SV Werder, Herkunft. Wer mehr über die Initiative erfahren oder SC Vahr-Blockdiek zeigen, dass hier mit viel möchte oder diese gerne unterstützen will: auf Leidenschaft und Freude Fußball gelebt wird. der Seite www.zeig-courage.de findet man alle Bisher mussten sich die Jungs nur gegen den FC Informationen über die Initiative, aktuelle Ver- Oberneuland geschlagen geben. Aber das kann in anstaltungen und Kontakte. der zweiten Saisonhälfte ja noch anders werden. Wenn wir schon über die 3. E-Jugend spre- M. Thieves chen, dann sollte man aber nicht den sportlichen

SC Borgfeld REPORT 7 G-Jugend Jahrgang 2012

8 SC Borgfeld REPORT G-Jugend Jahrgang 2012

G Jugend 113.0! n der Überschrift kann man ja schon erahnen, und natürlich der faire Umgang miteinander, Idass erstens die ganz „Kleinen „ gemeint sind, denn bei uns wird der Fairplay Gedanke ganz und zweitens die Anzahl derjenigen die aktuell GROSS geschrieben. Soviel ich weiß, gibt es in bei uns auf der Liste stehen. Bremen nur zwei Vereine, die eine Ballschule ha- Man kann sich diese Zahl 113 kaum vorstel- ben, dass ist Werder und Borgfeld. Übrigens, als len, aber das ist der Stand per 31.10.2018. Ich lass meine Laufbahn im Fußball begann, da war ich das so mal als Vorwort stehen, Punkt. 10 Jahre alt. Vorher durfte keiner in einem Ver- Mit Feuer, Wasser, Sandsturm, Schraube, Kau- ein spielen. gummi geht es meistens los in der Ballschule. Wer Unsere Jungs und Mädels in der Ballschule sich darunter nichts vorstellen kann, der ist herz- sind alle 2014 geboren, und es macht richtig Spaß lich eingeladen zu unserem Training. Wir trai- mit denen zu arbeiten. nieren übrigens freitags in der Sporthalle an der Der mittlere Jahrgang der G Jugend ist 2013 Daniel Jacobs Allee ab 15:00h. geboren, und kommt gerade aus der Ballschule. Nicht nur Feuer, Wasser, Sandsturm usw. Hier sieht man schon deutlich den Unterschied wird geübt, sondern auch die Ballorientierung zwischen Ballschule und dem jetzt!

SC Borgfeld REPORT 9 Ballschule

10 SC Borgfeld REPORT auch freitags, nach der Ballschule ab 16:00h. Wenn ihr da auch noch zuschauen wollt, dann machen wir nach Feuer, Wasser, Sandsturm usw. noch den Schmetterling, versprochen!!! Diese beiden Jahrgänge haben Glück, durch- gängig bis zum März 2019 in der Halle bleiben zu können. Der geballte Jahrgang 2012 hat das Glück nicht, denn bis März 2019 müssen wir wohl sie- benmal aus der Halle raus. Es ist so wie es ist, aber trotzdem sehr schade. Hatten wir bis Ende Oktober noch zwei Fel- der draußen zur Verfügung, so sieht es in der Hal- le doch anders aus. Hier steht uns nur ein Feld zur Verfügung, und das mit aktuell 50 Jungs und Mä- dels, unvorstellbar. Daher haben wir den Jahrgang halbiert, und zwar in eine rot/grüne Gruppe, und eine blau/gelbe Gruppe. Diese beiden Gruppen trainieren samstags ab 9:15h-12:00h nacheinander. Das klappt perfekt, vielen Dank hier an dieser Stelle an die Jungs und Mädels und den Eltern. Wenn wir im März wieder raus gehen, dann sind wir wieder zusammen! In diesen beiden Trainingsgruppen klappt (fast) alles wie am Schnürchen. Im Fair Play Cup Weltklasseleistung, dass so nicht zu erwarten war. Alle im Jahrgang 2012 haben das Trainingspro- gramm verinnerlicht, und setzen es hervorra- gend auf dem Platz um, von mir dafür an alle Be- teiligten eine glatte 1. So, jetzt habe ich so viel Lob verteilt an unse- re Protagonisten und Protagonistinnen, dass ich jetzt mal das Blatt umdrehe. Ohne das „T E A M G - J U G E N D“ wäre das alles nicht möglich. Ihr liefert eine sehr sehr Die Ballführung ist schon ausgeprägter und gute Arbeit ab, dafür gebührt euch ein großes die Disziplin untereinander ist schon nachhal- Dankeschön, das sind: tiger. Monika, Claus, Werner, Justin, Nico, Tobias, Wobei wir da auch noch die 10 drolligen Mi- und Rune unser FSJler. nuten mit ins Trainingsprogramm nehmen, denn Das Trainerteam der G Jugend wünscht allen wir sind ja nicht in der Bundesliga! eine schöne Adventszeit, ein frohes besinnliches Dieser Jahrgang macht Lust auf mehr, denn Weihnachtsfest einen guten Rutsch ins neue Jahr. alle sind mit Freude dabei. Diese Gruppe trainiert Bericht von Fred/ Fotos von Werner

SC Borgfeld REPORT 11 Zusammenarbeit mit den Borgfelder Schulen

ie schon in den letzten Ausgaben des SC gesetzt werden. Dazu vereinbaren die Schulen WBorgfeld Reports berichtet, betreibt unser und der Verein die Einrichtung einer Fußball-Ar- Verein eine enge Zusammenarbeit mit den Borg- beitsgemeinschaft als außerunterrichtliches felder Grundschulen Borgfeld Mitte und der Sportangebot, das von einem Übungsleiter des Schule Am Borgfelder Saatland. Vereins mit gültiger Lizenz durchgeführt wird." Der SCB hat mit beiden Schulen eine Verein- In unserem Verein sind hierfür Hans-Joachim barung auf deren Basis jeweils eine Fußball - AG Kumpart (Schule Borgfeld Mitte), der auch betrieben wird. Unterstützt wird dieses Projekt gleichzeitig die "gute Seele unserer Sportanlagen" jeweils von den Elternvereinen. Grundlage ist ist und Werner Piesik (Schule Am Borgfelder hierfür die Aktion DFB-Doppelpass 2020 in de- Saatland), der auch für diese Aktion Verantwor- ren Statuten heißt es u. a.: tung trägt, zuständig. "Es sollen Impulse für die fußballerische und Begonnen hat der Doppelpass mit den Schu- damit zur sportlichen Förderung von Kindern len bereits im Jahre 2016 und hat sich zwischen-

12 SC Borgfeld REPORT zeitlich fest in den jeweiligen Jahresplanungen nungen zwischen beiden Schulen bildet immer der Schulen etabliert. Eine Schulleiterin hat mir ein Höhepunkt für die Schüler/innen. Es ist auch persönlich zum Ausdruck gebracht, dass der Ein- ein Familienereignis, denn Mama, Papa, Oma, satz des SCB für die Schulen eine gute Hilfe ist, Opa sowie Freude/innen bilden immer eine be- da die Ressourcen an Lehrkräften nicht unbe- eindruckende Kulisse bei diesem Ereignis. grenzt sind und daher die Fußball-AG eine will- Sollte diesen Bericht jemand lesen, der oder kommene Ergänzung des Lehrangebotes dar- die sich vorstellen könnte als Übungsleiter/in stellt, zumal die Resonanz auch wiederum in die- mitzuhelfen dieses Angebot des SCB nachhaltig sem Schuljahr sehr gut ist. Insgesamt besuchen mit in die Zukunft zu führen, der ist herzlich auf- an beiden Schulen zusammen über 30 Kinder die gerufen sich an Werner Piesik (Tel. 272918/ AG`s. 0172 2210112) zu wenden, der gerne hierzu wei- Ende November werden die AG`s in der Saat- ter Auskunft geben wird. landhalle gegeneinander spielen. Diese Begeg- Werner Piesik

www.ohb.de

SC Borgfeld REPORT 13 F1: Meister in der Sommersaison 2018 ie F1 des SC Borgfeld (Jahrgang 2010) hat Die Jungs haben immer alles gegeben und hat- Ddie Feldsaison in diesem Sommer sehr er- ten viel Spaß und Freude. Sie haben top Leistun- folgreich beendet. gen abgerufen und es zeigte sich, dass sie als gut Erstmals wurde in der Altersklasse U9 in eigespieltes Team die Gegner jederzeit im Griff Form eines Ligabetriebs gespielt. Zuvor hatten hatten. Das Zusammenspiel klappt schon her- sich die Jungs mit ihren Gegnern in Turnierform vorragend und zudem steht die Defensive sehr gemessen. stabil! In der Staffel trafen sie somit auf die Mann- schaften von Vahr-Blockdiek, Arbergen-Mahn- Die Ergebnisse im Einzelnen: dorf, OT Bremen, Eiche Horn, Oberneuland, 7: 5 gegen Arbergen-Mahndorf Tura Bremen und FC Union 60. 9:3 gegen Tura 6:0 gegen Vahr Blockdiek Auch wenn im Rahmen der Fair Play Liga kei- 8:3 gegen Union 60 ne Ergebnisse offiziell nachgehalten werden, 4:1 gegen OT Bremen konnte die Mannschaft in ihrer Staffel alle 7 Spie- 6:2 gegen Oberneuland le gewinnen und wurde somit mit 21:0 Punkten 5:1 gegen Eiche Horn und 45:15 Toren souverän Meister. Für die Kids Nach dem letzten Spiel beim starken Gegner war dies durchaus wichtig zu wissen, da sie schon Eiche Horn war der Jubel groß und zur Beloh- in ihrer Leistungsklasse wissen wollen, wo genau nung ging es in ein amerikanisches Fast-Food sie stehen. Restaurant zur kleinen Meisterfeier…

14 SC Borgfeld REPORT Uns (Andreas und mir) macht es sehr viel Spaß vor allem die weiterhin positive Entwicklung zu beobachten. Alle Jungs lernen ständig dazu und die hohe Trainingsbeteiligung zeigt, dass sie ver- mutlich auch viel Spaß dabei haben ;-) Das Team sind: Wir starten jetzt in die Hallensaison und rich- Jonas B, Toni, Anton, Jonas Z, Marlon, Luca, Tom, Jannik, ten am 25.11. (nachmittags) unser eigenes Tur- Niklas, Moreno, Len, Constantijn und Friedrich nier in Borgfeld aus. Wir werden 2 gleichstarke sowie Heiner und Andreas als Trainer. Mannschaften stellen, damit alle Kids viel spielen Als Glücksbringer und Maskottchen sehr häufig dabei: können. Alle sind herzlich eingeladen um die F1 Niklas und Emil! zu unterstützen und anzufeuern! HvL

SC Borgfeld REPORT 15 E2: Tolle Hinrunde als jüngerer Jahrgang

ls Trainer einer ambitionierten und vor al- irritiert, warum er denn gegen eine Mannschaft Alem äußerst talentierten Mannschaft war ich jüngeren Jahrgangs spielen müsse, nach dem sehr froh, dass wir endlich in die E-Jugend auf- Spiel wusste er warum. gestiegen sind. Sehr hohe Siege, wie wir sie wei- Gegen TURA Bremen sollte dann die erste testgehend in der F-Jugend eingefahren haben, echte Standortbestimmung auf uns warten. Ge- sind zwar toll, bringen die Jungs aber fußballe- gen einen körperlich, aber auch spielerisch star- risch nur begrenzt weiter und ggf. muss man ken Gegner mit hoher Laufbereitschaft konnten noch im Sinne eines Fairplay aufpassen, dass die wir uns nicht wie gewohnt durchsetzen, neue Ergebnisse nicht zu hoch ausfallen und den Geg- Wege mussten gefunden werden. Zudem verfüg- ner auch noch demütigen. te der Gegner über 2 sehr gute Einzelspieler, die Durch die Einteilung der Jungs in die Gruppe extrem schussstark waren und uns so auch 2 Tore der starken E-Jugenden habe ich gehofft, dass die einschenkten. Nach ausgeglichener erster Halb- Truppe gegen weitestgehend ältere Gegner deut- zeit mussten wir uns letztlich mit 3:1 geschlagen lich mehr gefordert wird. Diese Hoffnung hat geben. Ein wie ich fand sehr gutes Spiel hatte ei- sich auch - zumindest teilweise - erfüllt, umso nen verdienten Sieger. Für uns absolut unge- mehr beeindruckt und stolz bin ich auf das letzt- wohnt, aber ein Spiel, aus dem wir viel mehr ler- liche Resultat mit dem Vizemeistertitel in der nen konnten, als aus vielen hohen Siegen. Staffel. Die Niederlage warf uns auch überhaupt Doch der Reihe nach. Wir begannen mit dem nicht um. Im Gegenteil folgten gegen Union 60 ersten Spiel beim FC Huchting. Statt unsicher zu (9:2) und gegen TURA 2 im Pokal (8:0) zwei wie- agieren, legten die Jungs schnell los und bereits derum sehr deutliche Siege. nach 2 Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung. So waren wir trotz der Niederlage gegen Diese bauten wir, trotz zwischenzeitlicher Ge- TURA weiterhin in der Spitzengruppe der Staffel gentreffer bis kurz vor der Halbzeit auf 6:2 aus. und die letzten 3 Spiele nach den Herbstferien Was danach folgte, beschleunigte zwischenzeit- sollten zeigen, wo wir am Ende landen würden. lich deutlich den Alterungsprozess von uns Trai- Gegen die BTS Neustadt sollte ein sehr enges nern, der Gegner kam auch durch einige eigene Spiel folgen. Der Gegner war zum einen wieder Fehler auf 5:6 heran. Letztlich gewannen wir aber körperlich überlegen, vor allem aber auch für mit 9:6. Gelungener Auftakt! eine E-Jugend schon sehr organisiert unterwegs. Es folgten 2 deutliche Siege gegen TV Bremen- So lagen wir auch schnell mit 0:1 im Rückstand Walle (8:1) und TS Woltmershausen (7:2). Beide und brauchten eine Weile, um uns auf den Geg- Siege waren letztlich ungefährdet und zeigten ge- ner einzustellen. Dies gelang letztlich, aber es rade gegen Woltmershausen eine erste erhoffte blieb bis zum Schluss spannend. Nach dem zwi- Entwicklung. Zur Halbzeit stand es noch 1:1, schenzeitlichen Ausgleich zum 3:3 gelang uns trotzdem blieben die Jungs ruhig und konnten in dann 10 Minuten vor Schluss der umjubelte Sieg- der 2. Halbzeit gegen einen körperlich überlege- treffer!! Großartige Stimmung und gleichzeitig nen Gegner die bereits vorher reichlich vorhan- Euphorie vor dem nächsten Spiel gegen Werder denen Chancen in Tore ummünzen. War der 2, konnten wir da durch einen Sieg doch die nie- Trainer von Woltmershausen vor dem Spiel noch mals erwartete Tabellenführung erringen.

16 SC Borgfeld REPORT Mit nahezu vollständiger Elternunterstüt- ist großartig und zeigt, was für tolle Jungs wir ha- zung legten unsere Jungs gegen Werder los wie die ben. Für mich aber vor allem erfreulich zu sehen, Feuerwehr. Ehe der Gegner sich versah, stand es wie die Jungs Erlerntes aus dem Training umset- nach 4 Minuten bereits 2:0 für uns. Frühes An- zen. Die gesamte Mannschaft hat sich weiterent- greifen und erzwungene Fehler des Gegners wickelt, aber auch bei einzelnen Spielern konnte machten es möglich. Aber Werder zeigte, warum man immer wieder Leistungssprünge beobach- sie nicht umsonst Tabellenführer waren. Über ten. Es macht einfach große Freude mit so lern- eine sehr hohe Laufbereitschaft und Spielstruk- willigen Jungs zu arbeiten! tur, kämpften sie sich ins Spiel und glichen in der 11. Minute zum 2:2 aus. Erneut sollte sich zeigen, Möglich ist das ganze aber auch nur, aufgrund dass wir in der Saison dazugelernt haben und uns der großen Unterstützung insbesondere durch Rückschläge nicht mehr so zurückwerfen. Bis meine beiden Jungbetreuer Ben und Jonas. Die zum Ende der Halbzeit konnten wir erneut auf beiden haben einen tollen Zugang zu den Jungs, 4:2 erhöhen. Eine fantastische Halbzeit unserer ohne an Autorität zu verlieren und haben schon Jungs, die aber auch sehr viel Kraft gekostet hat- viele Trainingseinheiten geleitet. Ohne Euch te. Insbesondere unseren Leistungsträgern war Jungs ging es nicht! Die beiden sind aber auch zu der Verschleiß anzumerken. Zudem verletzte sich Recht superstolz auf das Team unser Abwehrchef Julian leicht und musste zu- nächst draußen bleiben. Dies sollte nicht ohne Nach einem letzten Pokalspiel, in welchem Folgen bleiben. Der Gegner kam aggressiv und wir Oberneuland bei schwierigen Platzverhält- top motiviert aus der Pause und drängte uns im- nissen und für E-Jugend-Verhältnisse mitunter mer mehr in die Defensive. Jetzt zwang er uns zu schon recht hart geführten Zweikämpfen mit 5:4 Fehlern, die wir auch immer mehr machten und niederringen konnten, freuen wir uns jetzt auf die letztlich zu Toren führten, während wir kaum die Halle und hoffentlich auch hier viele gute noch Entlastung schaffen konnten. Am Ende Platzierungen. mussten wir uns in einem super E-Jugendspiel Thomas 4:6 geschlagen geben. Die Niederlage hätte nicht sein müssen, aber Fehler gehören zum Fußball und wir hatten als Mannschaft viele Spiele ge- wonnen, also verloren wir auch als Mannschaft. Direkt nach dem Spiel waren die Jungs natürlich geknickt, aber ein paar aufmunternde Worte von mir und vor al- lem der Applaus der Eltern versöhnte schnell wieder. Im letzten Spiel gegen Vahr waren wir dann erneut auf der Höhe und konnten mit einem ungefährdeten 6:2 die Vizemeisterschaft einfahren. Dieser Erfolg ge- gen nahezu ausschließlich ältere und spielstarke Teams

SC Borgfeld REPORT 17 D1: Faszination Fußball und dessen Wirkung auf die Gefühle! ußball ist für viele Menschen in Deutschland Bundesliga und sogar seiner eigenen Ü32-Mann- Fdie schönste Nebensache der Welt. So auch für schaft egal seien, solange die D1 erfolgreich spie- mich, wobei ich mich dabei ertappe, dass diese le. Auf jeden Fall sind die Spiele unserer Mann- Nebensache auch manchmal und vielleicht sogar schaft an der Seitenlinie auch für mich so inten- immer häufiger zur Hauptsache wird. Einmal na- siv, dass ich überhaupt keinen Drang verspüre, türlich dadurch, dass ich sowieso seit der Kind- zusätzlich noch ins Weserstadion oder in ein an- heit Fußball als Fan verfolge, aber zum anderen deres Bundesligastadion zu gehen. In den Spielen spielen meine beiden Kinder zusammen mit 15 der D1 erlebt man alles, was Fußball, aber viel- anderen beim SC Borgfeld mit Feuereifer in der leicht sogar das Leben ausmacht: Freude, Glück, 1. D-Jugend. Eine Truppe, die ich als Vater im Erleichterung, Hoffnung, Stolz, Zufriedenheit, Kern seit nunmehr acht Jahren eng begleite und Enttäuschung, Wut, Trauer und manchmal sogar an die ich seit Beginn der Saison als Betreuer noch ein wenig Angst. etwas näher (geht das noch?) herangerückt bin. In diesem Bericht geht es um die Monate Au- Ich merke natürlich auch, dass mir ein Sieg der gust bis November 2018 der neuen D1 auf ihrem D1 das Wochenende deutlich verschönert und Weg durch die Saisonvorbereitung, durch die eine Niederlage leider auch das Gegenteil be- Verbandsligasaison und durch den Schütting- wirkt. Interessant fand ich vor kurzem die Aussa- Pokalwettbewerb. Neben 16 Spielern gibt es mit ge von unserem Trainer Simon, dass ihm mitt- Lila eine Spielerin in der Mannschaft. Leider fällt lerweile Ergebnisse von Werder Bremen in der sie seit Mai mit einer Knieverletzung aus, aber die

18 SC Borgfeld REPORT gute Nachricht ist, dass sie seit kurzem wieder mit dennoch mit 3:0 die Oberhand. Nach den über- trainieren kann und jetzt langsam wieder heran- aus erfolgreichen Vorbereitungsturnieren und - geführt wird. Sechs Monate sind eine lange Zeit, spielen kam nun das erste Pflichtspiel der neuen speziell wenn man wie Lila eigentlich jeden Tag Verbandsliga-Staffel als D1. In dem Derby gegen darauf brennt, Fußball spielen zu können. Und TV Eiche Horn gab es gleich viel Brisanz. Denn Fußballspielen, das kann sie, unsere Lila. Lila, wir einerseits gehen viele Kinder beider Mannschaf- drücken dir alle die Daumen, dass du wieder ten zusammen zur Schule und des Weiteren spielt komplett fit wirst und bald absolut beschwerde- mit Jovan ein ehemaliger Horner nun in Borg- frei spielen kannst! Neben Lila sind alle anderen feld. Trotz Überlegenheit unserer D1 endete das zwölf D2-Spieler der letzten Saison in die D1 Spiel 0:0. Hauptgefühl nach diesem Spiel - Ent- hochgegangen. Hinzugekommen sind unsere täuschung. Dasselbe Gefühl stand auch nach vier Neuzugänge, die wir auch auf diesem Wege dem zweiten Ligaspiel bei TuS Komet Arsten an herzlich willkommen heißen möchten. Da wäre erster Stelle. Erneut führte das überlegen gespiel- zunächst einmal Jovan, der von Eiche Horn zum te Spiel nicht zum Sieg, sondern es endete 1:1, da SCB gewechselt ist, dann Lennart (anders als bei zahlreiche Chancen ungenutzt blieben. Zwei unserem Stürmer Lennard am Ende mit „t“), der Punkte nach zwei Spielen bedeuteten, dass wir aus Dannenberg nach Borgfeld gekommen ist, uns erst einmal im unteren Teil der Tabelle wie- und zusätzlich noch die beiden vereinsinternen derfanden. Bei zwölf Mannschaften in der Ver- Wechsel von Laurin (aus der vorherigen D1) und bandsliga und gleichzeitig vier Absteigern muss- Tammo (aus der vorherigen E1). Alle vier haben te natürlich schnell ein Dreier her, wenn wir nicht die Mannschaft jetzt schon extrem bereichert die gesamte Staffel gegen den Abstieg spielen und durch die zusätzliche Konkurrenzsituation wollten. Am Ende des zwischenzeitlichen Tests mit für eine Weiterentwicklung aller Spieler ge- gegen die C3 des SC Borgfeld stand eine 1:3-Nie- sorgt. derlage, die ergebnistechnisch mehr als schmei- Der Startschuss in die Saisonvorbereitung fiel chelhaft für die bis zu zwei Jahre älteren Spieler beim Vorbereitungsturnier des benachbarten war. Speziell die zweite Hälfte dominierte unsere TSV Sankt Jürgen. Mit sechs Siegen gewann un- D1 ausnahmslos und musste sich lediglich den sere Mannschaft das Turnier souverän. Der erste Vorwurf gefallen lassen, die Chancen nicht ge- Titel konnte gefeiert werden. So erfolgreich ging nutzt zu haben. So wurden Strafstöße nicht ver- es auch eine Woche später am 11.08. mit den Ge- wandelt und es krachten Abschlüsse an Pfosten winn des Schulenburg-Cups bei OT Bremen wei- und Latte. Dem Test folgte ein weiterer Test. Die- ter. Fünf Siege und ein Unentschieden führten ses Mal beim Delmenhorster TB, die man auf de- auch hier zum Turniersieg. Der 3:0-Erfolg gegen ren Anlage mit 4:2 besiegen konnte. Hier klapp- Union 60, einem direkten Gegner aus der Ver- te es dann auch wieder mit dem Tore-Schießen. bandsliga Bremen, in nur 15 Minuten Spielzeit Warum dies dann wieder im Ligaheimspiel gegen mit richtig tollem Fußball ist hierbei als erstes den OSC Bremerhaven zum Problem wurde, Achtungszeichen hervorzuheben. Das Testspiel weiß niemand, aber als dann nach unglaublich gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck nur einen vielen ausgelassenen Chancen in der 56. Spielmi- Tag später hatte mit dem 13:0-Sieg nicht allzu viel nute nach Ecke von Tammo duch Lenn per Kopf Aussagekraft, da es zu einseitig war. Wesentlich das 1:0 fiel, empfanden alle Borgfelder nur noch mehr musste unsere Truppe da schon beim näch- ein pures Glücksgefühl! Nach Abpfiff lagen wir sten Test bei Leher TS II zeigen. Die erste Mann- uns alle in den Armen und waren obendrein noch schaft des jüngeren Jahrgangs (2007) der Bre- erleichtert, dass die ersten drei Punkte eingefah- merhavener spielte sehr gut organisiert und hielt ren waren. Bei unserem Angstgegner der letzten dagegen. Am Ende behielten die Borgfelder aber Jahre, dem FC Huchting, wurden die nächsten

SC Borgfeld REPORT 19 Hoffnung machte sich breit, dass man in der Ver- bandsliga wirklich oben mitspielen konnte. Vor dem Verbandsligaspitzenspiel beim SV Werder Bremen stand noch das Zweitrundenmatch - in der ersten Runde hatten wir ein Freilos - im Schüttingpokal an. Dies gewann unsere D1 un- gefährdet mit 5:0 gegen den SC Weyhe. Es ging also mit 18 Punkten nach sechs Spie- len und einem erfolgreichen Pokalspiel im Ge- päck an den Osterdeich, wo unsere Truppe einen guten Auftritt hinlegte, aber dennoch mit 2:3 ge- gen den späteren Staffelsieger verlor. Hier wäre ein Unentschieden drin gewesen. Enttäuschung dominierte die Gefühlswelt nach diesem Spiel. Diesem Gefühl gaben wir uns aber nicht lange drei Ligapunkte eingefahren und damit wurde hin, denn gleich im nächsten Saisonspiel gab es erstmals in Huchting gewonnen. Nach einer 3:0- gegen den Leher TS ein erneutes sogenanntes Führung wurde es nach dem zweiten Huchtinger 6-Punkte-Spiel, was man so nennt, da man in so Treffer noch einmal spannend, aber letztendlich einer Partie gegen einen direkten Konkurrenten konnte die Partie mit 4:2 gewonnen werden. Ne- nicht nur dafür sorgen kann, dass man selbst drei ben Erleichterung stand hier am Ende auch ganz Punkte ergattert, sondern obendrein noch be- viel Freude. Vor dem Duell gegen den Blumen- wirkt, dass der Wettbewerber nur null Punkte er- thaler SV stellte sich die Frage, ob wir auch mit hält. Leider wurde aus dem 6-Punkte-Spiel ein den Spitzenteams der Liga mithalten würden, 1-Punkte-Spiel mit einer gerechten Punktetei- denn bisher konnten wir zwar gegen unsere Geg- lung und einem 1:1. Gefühlstechnisch sorgte dies ner immer punkten, diese Teams fanden sich al- nach diesem Spiel für Zufriedenheit. Dies konn- lerdings allesamt in der unteren Tabellenhälfte te man nach der Auswärtspartie bei Union 60 wieder. Die Mannschaft beantwortete diese Fra- nicht behaupten. Hier hätten wir mit einem Sieg ge mit Ja und gewann mit einem Treffer in letz- auf Platz zwei in der Tabelle vorrücken können, ter Minute mit 3:2. Erstmals in den neuen Trikots aber nach einer schlechten Anfangsphase verlo- gespielt und gleich gewonnen. Hiernach machte ren wir dieses Match mit 0:1 und fanden uns auf sich ein wirkliches Glücksgefühl breit. Der Lauf Platz sechs wieder. Da unser Team eigentlich aus ging mit dem 4:1-Auswärtserfolg beim Brinkumer meiner Sicht grundsätzlich besser als der Gegner SV weiter. Nach dem vierten Sieg in Folge waren besetzt ist, spielte hier neben Trauer auch ein we- wir auch schon stolz auf die Mannschaft und die nig Wut mit hinein. Dies sollte sich nach dem nächsten Derby gegen den FC Oberneuland aber Die Mannschaft der D1: auch wieder relativieren. Unsere Truppe gewann Ramón Counen, Jovan Etteldorf, Lila Graf, Lenn Howe, nach einem richtigen Fight mit viel Einsatz und Ben Jürgens, Ole Jürgens, Elias Kelm, Henri Mawn, auch ein wenig Spielglück, was in den letzten Par- Tammo Nanninga, Ben-Noah Mehrtens, Tjark Offen, Lennart Otte, Lennard Opitz, Hannes Rüegg, tien ein wenig gefehlt hatte, mit 3:1. Gegen die Alex Stanko, Laurin Urban und Mateo Zovko 2006er Mannschaft unseres Stadtteilnachbarn Der Trainer: Simon Mawn hat unsere Mannschaft seit der G-Jugend bereits Der Co-Trainer: Boris Zlataric 23 Mal gespielt (Hallenduelle und Freund- Der Torwarttrainer: Carsten Huning schaftsspiele inklusive) und die Bilanz ist sehr po- Der Betreuer: Cord Jürgens sitiv mit 13 Siegen, sechs Remis und vier Nieder-

20 SC Borgfeld REPORT lagen, obwohl es eigentlich Das Team um die D1 herum! immer Duelle auf Augenhöhe sind. Mit Glück und Stolz Neben dem 17 Spieler (inkl. Spielerin Lila) umfassenden Kader ging es gleich eine Woche spä- sind um die D1 herum jede Menge weitere Personen aktiv. ter am 17.11.18 in das nächste Da ist zunächst einmal das Trainer-/Betreuerteam mit Trainer Derby gegen den FCO. In die- Simon Mawn, Co-Trainer Boris Zlataric, Torwart-Trainer Carsten sem Pokalspiel rettete sich Huning und dem Betreuer Cord Jürgens. unser Team nach 60 Minuten Hinzu kommen unsere drei Fotografen mit Silke Melzer-Counen, und zahlreichen Chancen für Nils May und Lars Nanninga, die bei jedem Spiel für tolle Bilder- den Gegner mit dem 0:0 noch innerungen sorgen und die Spielberichte für die Homepage mit ins Neunmeterschießen, in ihren professionellen Bildern mehr als nur bereichern. Geschrie- dem unsere Mannschaft dann ben werden die Berichte vom Reporter-Team mit Rainer Counen, aber doch die verdiente Nie- Axel Kelm, Sven Offen, Alexander Rüegg und Cord Jürgens. Wir derlage mit 1:2 hinnehmen haben gehört, dass die Berichte zusätzlich zu Familien und Freun- musste. Die fünfte Niederlage den der D1-Mannschaft auch von diversen Trainern anderer Ver- in der Derbygeschichte mit eine gelesen werden, um mehr über unser Team, aber auch über dem FCO war dann eine gegnerische Mannschaften zu erfahren. Hier müssen wir bzgl. ei- gleich richtig bittere, da man genen Taktiken etwas aufpassen :-), aber es ist natürlich ein Rie- durch dieses Ausscheiden im senkompliment für uns und unsere Arbeit! Viertelfinale die große Chan- Rainer Counen ist neben seiner Reporter-Tätigkeit auch zu- ce auf den Pokalsieg verpass- ständig für den Bereich Sponsoring bei der D1 und hat mit Lern- te hatte. Schließlich hatte der Treff für ein tolles neues Outfit bei der D1 gesorgt. Für die eigenen FCO in der vorherigen Runde Hallenturniere laufen des Weiteren die Fäden in der Organisation bereits den SV Werder ausge- bei Silke Melzer-Counen und Barbara Jürgens zusammen. Allen schaltet. Da alle unsere Spie- gilt ein riesengroßer Dank! Es macht großen Spaß, mit euch zu- ler an diesem Tag nicht ihre sammen zu arbeiten, und die Mannschaft wird es euch für immer Höchstform erreichten, danken! herrschte zumindest nach Cord Jürgens dem Spiel Enttäuschung vor. Wenn ich das letzte Gefühl ausblendend ein Fazit der er- sten drei Monate dieser Sai- son ziehe, dann herrschen eindeutig Freude, Glück, Stolz und Zufriedenheit vor. Dies verbunden mit der Hoff- nung, dass wir in dieser Sai- son noch ganz viele tolle Mo- ment zusammen erleben wer- den, an die wir uns auch in Zukunft gerne zurückerin- nern. Fotos von Silke Melzer-Counen und Nils May Bericht von Cord Jürgens

SC Borgfeld REPORT 21 D3: Enttäuschung ist nicht unser Spiel Elfmeter in Huchting ! Der Pfiff des Schiedsrichters kommt einer Erlösung gleich.

s ist ein kompliziertes Spiel unserer D3 an die- sich Tobias den Ball am Elfmeterpunkt zurecht Esem trüben Sonntagmorgen im November. legt. Obwohl sie über weite Strecken des Spiels die Das Spiel gegen Huchting ist das letzte Match spielbestimmende Mannschaft sind und sich eine in dieser Hinserie. Erst zu Anfang der Saison hat Reihe an sehr guten Torchancen erarbeitet hat, sich die Mannschaft aus zwei vorangehenden will der Ball bislang einfach nicht ins Netz. Erst Teams zusammengesetzt und ist als Perspektiv- wenige Minuten zuvor, bekam unsere D3 bereits mannschaft in der 1. Kreisklasse gestartet. Für einen ersten Elfmeter zugesprochen, den unser unsere Jungs war dies eine besondere Herausfor- Abwehrchef Henrik aber leider ganz knapp ver- derung, da sie sich durchweg mit spielstarken zieht. Teams des älteren Jahrgangs auseinander zu set- So steht es weiter torlos gegen einen Konkur- zen hatten. renten, mit dem man im Falle eines Sieges den Jetzt liegt es also an Tobias, der die Verant- Platz in der Tabelle tauschen könnte. Die An- wortung übernimmt. Er läuft an – und diesmal spannung unter den zahlreich mitgereisten El- hat der Torwart noch eine Hand am Ball und tern und beim Trainerteam ist zum Greifen, als wehrt zur Ecke ab.

22 SC Borgfeld REPORT Konsequenz auch ein Sieg in jedem Spiel denk- bar gewesen wäre, zeigt die richtige Richtung. Die Highlights der Saison waren die Spiele ge- gen den späteren Staffelsieger aus Walle und ge- gen die heimstarken Schwachhausener. Beide Spiele wurde mit viel Leidenschaft geführt, so- dass am Ende jeweils ein gerechtes Unentschie- den erkämpft wurde. Nicht nur kämpferisch hat unsere D3 im Verlauf der Hinserie überzeugt. Sie setzen auch immer wieder spielerische Akzente und spielten den Gegner zum Teil an die Wand. Was für ein Pech ! Wenig später pfeift der Deutliche Siege gegen Woltmershausen (7:2), ge- Schiedsrichter das Spiel ab. Es bleibt beim 0:0. gen Buntentor (4:1) oder Arsten (6:0) dokumen- Enttäuscht und mit leicht hängenden Köpfen tieren dies. verlassen unsere Jungs enttäuscht den Platz. Dass Was unser Team auszeichnet, ist vor allem der diese Staffelserie mit einem Gefühl der Enttäu- Spass am Spiel und der Ehrgeiz dazu lernen zu schung beendet wurde, ist unglücklich und spie- wollen. So verwundert es nicht, dass sich das gelt den Verlauf der Saison in keiner Weise wider. Trainerteam um Stefan Fromme und Volker Unsere Kinder haben überhaupt keinen Grund Radoszewski stets über eine rege Trainingsbetei- zur Enttäuschung, son- dern können vielmehr mit Stolz zurückblicken. Zudem zeigt gerade die Enttäuschung der Jungs, dass sie auf den richtigen Weg sind, die richtige Einstellung und Charak- ter haben. Denn wer nach einem erneut guten Spiel, mit vielen eigenen Torchancen, sehr weni- gen Chancen des Geg- ners und hoher Spiel- kontrolle, mit dem End- ergebnis von 0:0 hadert, was woran man arbeiten muss, um einen weiteren Schritt der Entwicklung zu gehen. Die Erkenntnis, dass unsere D3 mit allen Teams nicht nur auf Au- genhöhe mithalten konnte, sondern mit ein wenig Glück und mehr

SC Borgfeld REPORT 23 dass zum Sieg oft auch ein Quäntchen Glück ge- hört und dass zu jedem Spiel auch die richtige Einstellung und notwendige Konzentration ge- hört, haben unsere Kinder in dieser Saison auch erfahren müssen. Im Spiel gegen Oberneuland sah es so aus, als sei unsere Mannschaft erst zur 2. Halbzeit ange- treten. Dann drehten die Jungs auf und waren dem Gegner mehr als ebenbürtig. Die dann noch erzielten 2 Tore reichten am Ende leider nicht, da Oberneuland zur Halbzeit bereits 3:0 Die D3, das sind: führte. In den Spielen gegen Findorff und gegen Timo, Johannes, Henrik, Tobias, Samuele, Luis, Paul, Werder war unsere D3 das deutlich aktivere Simon Ott, Keno, Dominik, Flemming, Kilian, Johannes, Team; versäumte aber, sich mit eigenen Toren zu Lucien, Simon Kaysen, Mathis belohnen – und kassierte prompt unnötige Ge- gentreffer, die letztlich zu unverdienten Nieder- lagen führten. Diese wellenartige Entwicklung der jungen Mannschaft ist allerdings normal und musste eingeplant werden. Für die richtigen Entwick- lungsschritte müssen eben auch unverdiente Nie- derlagen hingenommen werden, da man eben nicht erwarten kann, dass die Kids laufend feh- lerfrei spielen und neue Spielkonzepte ohne An- passungsprobleme sofort umsetzen. Da gehören diese Erfahrungswerte dazu und sorgen für die Nachhaltigkeit der Entwicklung. Auch die überraschende Niederlage im Pokal gegen unsere Freunde aus der D5 gehört in diese Rubrik. Obwohl spielbestimmend und feldüber- legen, schafften es unsere Kids an diesem Tag nicht, das Tor zu treffen. So war die Niederlage gegen ein effizientes Team der D5 unglücklich, aber letztlich konsequent. Zurück nach Huchting. Als die Kinder aus der Umkleide kommen, ist die Enttäuschung verflo- gen und Gewissheit macht sich breit: Dann gewinnen wir eben beim nächsten Mal. An dieser Stelle bedankt sich das Team ganz herzlich bei der „Physiotherapie Praxis Seeger & ligung freuen kann. Neue Trainingsinhalte wie Fromme“ für die großzügige Unterstützung bei die Einführung der 4er-Kette, Positionsverschie- der Beschaffung der neuen Trainingsanzüge so- bungen oder Eckballvarianten werden von den wie bei allen Helfern und Helferinnen der Mann- Kids mit Interesse aufgesaugt und in den Spielen schaft. umgesetzt. Dass dies nicht immer gleich klappt, Text & Fotos: Rainer Schmidt (deichphoto.com)

24 SC Borgfeld REPORT Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg Dieter Löffler - Dr. Hubertus Plümpe - Kerstin Blanke - Dr. Christina Brauer-Peters - Dr. Marion Edzards - Dr. Gerd Praetorius

Allgemeinmedizin – Innere Medizin Manuelle Medizin für Erwachsene Kinder und Säuglinge, Osteopathie, Atlastherapie Chirotherapie, Sportmedizin, Diabetologische Schwerpunktpraxis Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur

www.hausaerzte-borgfeld.de · [email protected]

Borgfelder Heerstraße 28 B · 28357 Bremen · Tel.: 0421-275077 Daniel-Jacobs-Allee 1 · zusätzliche Tel.Nr. Dr. Praetorius: 0421-275666 Beide Standorte: Rezepthotline 0421-9582606 und Fax 0421-275076

Die Gemeinschaftspraxis hat geöffnet in der Borgfelder Heerstraße 28 B täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr. Sprechstunden nach Vereinbarung, Ausnahme: Notfälle. In der Daniel-Jacobs-Allee 1: Terminpraxis

SC Borgfeld REPORT 25 D5: Neues Trainerteam und erneut starker 3. Platz achdem die letzte Saison mit motivierten mit der erneut gute 3. Platz! Besonders hervor- NKids und einem „Väter-Trainer-Team“ den zuheben das 1:1 gegen den ungeschlagenen erstaunlich 3. Platz und damit den Aufstieg be- Tabellenführer TSV Grolland, der mit seiner deutete, trat man nun mit neuem Haupttrainer- 1. Mannschaft in unserer Kreisklasse (?) antrat. team aus Rouven Hinze und Andreas Neumann Ein bärenstarkes Spiel! Im Pokal stehen wir mit an. Der Kader blieb bis auf den schmerzhaften ein wenig Glück durch ein Freilos in der ersten von Eva Friedrich (Abgang in die 2.D) erfreuli- Runde, ein 2:0 gegen Borgfeld 3 (sorry) und ei- cherweise konstant. Erst gegen Ende der Saison nem Nichtantreten von Woltmershausen im hatten wir durch eine Häufung Achtelfinale… So schnell kann’s von Verletzungspech einige Aus- kommen. Der aktuelle Spieler- fälle zu verzeichnen. Dankens- kader besteht aus: Leonard werterweise konnten wir dank Ahrns, Thomas Barner, Johann Aushilfen aus anderen D-Jugen- Bucak, Peer Ole Eisenhauer, den aber auch die letzten Spiel- Matia Focke, Jannis Hinze, Henri tage meist erfolgreich zu Ende Horstmann, Levi Kaysen, Titus spielen. In Summe standen 6 Kiehling, Otto Rademacher, Siege, 1 Unentschieden und Luic Schuster, Ole Sebastiani, (nur) 2 knappe Niederlagen am Lasse Tjarks, Soheil Karamsaberi Saisonende zu Buche. Und da- und Nick Trenz.

26 SC Borgfeld REPORT SC Borgfeld REPORT 27 U15 erfüllt die Erwartungen

it großen Hoffnungen startete unsere U15 gierter Athletiktrainer zur Seite steht, der unsere M(1. C-Jugend) in eine sportlich gute Saison Mannschaft auf ein hohes körperliches Niveau in die 2018/2019. Insgesamt wurde unsere neue bringt. Mannschaft mit einem verbliebenen Stamm von Innerhalb einer kurzen Zeitspanne haben sich 10 Spielern und 10 neuen Spielern in die Saison alle Spieler menschlich wie sportlich schnell in- geschickt. Zur Vorbereitung auf die neue Saison tegriert und zurecht gefunden. Das zeigen auch wurden bereits im Februar 2018 die ersten Ge- die bisherigen Ergebnisse in der Vorbereitung, spräche mit neuen, aber auch verbleibenden Pokal und in den Ligaspielen. Zwischenzeitlich Spielern geführt. wurde die Vizemeisterschaft (Winterrunde) in Mit Marlon Richert, Bosse Braunschweig und der Verbandsliga und das Relegationsspiel zur Franko Jäger wurden gleich 3 Spieler aus Oyten/ C-Jugend Regionalliga erreicht. Bassen verpflichtet. Mit Yunus Sari (TuS Komet Jetzt freuen wir uns auf gut besetzte Hallen- Arsten U13), Maurice Libertin (VFB Oldenburg turniere. Gerade in diesem Winter profitieren wir U14), Yannik Riemer (TuS Sudweyhe U14), von dem mittlerweile sehr guten Ruf des SC Yannik Altenburg (JFV Bremen U14), Corvin Borgfeld. Die Einladungen und die Turnierteil- Oeser (FC Ummel U14) konnten weitere talen- nahmen sprechen für sich. Jedes der Turniere ist tierte Spieler für den SC Borgfeld gewonnen wer- mit namhaften Mannschaften besetzt. Darum den. Aus der eigenen Borgfelder U13 schafften sind wir besonders gespannt, wie unsere Jungs Tristan Schaper und Ali Jaber den Sprung in die sich präsentieren. U15. Ein Highlight wird wieder der Audi-Cup am Mit Beginn der Rückrunde (Sommerrunde) 02./03.02.2019 in Göttingen sein. Im letzten Jahr stehen uns wieder zwei weitere gute Spieler zur sind wir gegen die U15 vom VFL Wolfsburg im Verfügung. Unsere beiden Langzeitverletzten Jo- Viertelfinale knapp gescheitert. hannes Niehaus und Paul Freitag haben bis da- Bereits an dem Samstag wird ein Qualifikati- hin Ihre schweren Verletzungen endgültig ausku- onsturnier mit 42 Mannschaften ausgetragen. riert. Dadurch wird die Qualität der Mannschaft Der Sieger darf dann am Sonntag am Haupttur- noch einmal verbessert. nier teilnehmen. Glücklicherweise ist unsere Doch auch der Trainer/Betreuerstamm wur- Mannschaft schon für das Hauptfeld gesetzt. Eine de neu aufgestellt. Nils Schulze (TV Eiche Horn) zweite Mannschaft von uns darf zudem noch an als Co-Trainer, Stephan Riemer (TuS Sudweyhe) dem Qualifikationsturnier teilnehmen. Das er- Administrator und Sven Duschner (Borgfelder laubt uns, mit zwei Mannschaften nach Göttin- Athletiktrainer) kamen neu hinzu. gen zu fahren. Mit Nils Schulze haben wir einen Co-Trainer Natürlich versprechen wir uns von der Rück- hinzugewonnen, der nicht nur theoretischen runde (Sommerrunde) einiges. Ziel sollte es sein, Fußballsachverstand hat sondern selbst ein ex- den sofortigen und direkten Aufstieg in die Re- zellenter Fußballer war, der auch höher klassig gionalliga zu schaffen. Außerdem sollte es unser gespielt hat. Dass jede Menge administrative Ar- Ziel sein, uns soweit wie möglich im Bremer Lan- beiten neben Training und Spielen anfallen, ist ja despokal zu qualifizieren. bekannt und darum freut uns besonders, dass wir Ein weiterer sportlicher Höhepunkt wird eine mit Stephan Riemer eine große Hilfe für diesen Turnierteilnahme im Ausland sein. Leider steht Bereich gefunden haben. Und wir schätzen uns zurzeit noch nicht fest, wo die Reise hingeht. glücklich, dass uns mit Sven Duschner ein enga- Trainer Roman Birk

28 SC Borgfeld REPORT Wir stellen vor:

Name: Nils Schulze Position: Co-Trainer U15 Geburtsdatum: 07.05.1980 Geburtsort: Bremen Im Verein seit: Sommer 2018 Spielerlaufbahn: - gesamte Jugend beim SC Vahr - Herren Tura Bremen - Herren Bremer SV Erfolge als Spieler: Teilnahme als Kapitän aller Jugendmannschaften der ARBEITEN WIE BOND IMMER MIT KORREKTER LIZENZ! Bremer Landesauswahl an den Sichtungsturnieren Korrekt lizenzierte Software schützt Ihr des DFB. Unternehmen – z.B. vor Abmahnungen. Rufen Sie uns einfach an, wir überprü- Trainerstationen: - ab Sommer 2018 fen kostenlos Ihre IT-Konfi guration. Co-Trainer U15 SC Borgfeld Tel.: 0421 - 37 84 60 · SUHREN.COM - Winter 2017-Sommer 2018 Co-Trainer A I Eiche Horn - Sommer 2017-Winter 2017 Co-Trainer A II Eiche Horn DRUCKLÖSUNGEN / IT LÖSUNGEN / STRUKTURLÖSUNGEN

SC Borgfeld REPORT 29 C2: Erst Fehlstart, dann durchgestartet! ls wir zum Ende der Sommerferien zum wo man so steht. Blöd ist nur, wenn man im Aersten Training zusammenkamen, waren so- Pokal ein Freilos bekommt und dann auch noch wohl die Spieler als auch wir Trainer erst mal ge- unser erster Punktspielgegner kurzfristig vor Sai- spannt, wie das wohl zusammenpassen wird. Der sonbeginn zurücktritt. Also wieder nur trainie- Großteil der alten 1.D und der alten 2.C wurde ren und nochmal ein Testspiel machen. vereint und sollte nun eine Mannschaft werden. Unser erstes (tatsächlich gespielte) Punktspiel Nach dem Aufstieg der alten 2.C in die Bezirksli- ging dann auch krachend in die Hose. Gegen den ga im Frühjahr mussten wir die Jungs (und Mä- späteren Staffelsieger, der natürlich schon we- dels) auf die immerhin zweithöchste Bremer Liga sentlich eingespielter war, stand es schon nach 15 vorbereiten. Und die Zeit war wie immer nach min 0:3. Da half auch keine Ausrede, dass es ein den Sommerferien sehr knapp. Mittwochabend war und wir vor dem Spiel ge- Und tatsächlich brauchte die Mannschaft fühlt genauso lange im Stau standen wie später auch etwas Zeit, um zusammenzufinden. Das das Spiel lief und deshalb auch keine Zeit mehr Zusammenspiel und das Verständnis füreinan- zur Vorbereitung hatten. Es war ein verträumter, der musste im Training und in Testspielen erst müder Kick von uns. Dennoch war der Endstand mal erlernt werden und davon gab es leider zu von 1:10 um einige Tore zu hoch, denn es war nun wenig. auch nicht alles schlecht an diesem Abend. Spannend wird es ja dann, wenn die Pflicht- Die größte Euphorie war nun erstmal vorbei spiele losgehen. Da weiß man dann am Besten, bei Spielern und auch bei uns Trainern. Dennoch

30 SC Borgfeld REPORT waren wir immer noch sehr positiv gestimmt, Zwei Wochen später wartete Werder III auf dass wir die Saison gut abschneiden können. Wir unser Gastspiel. Bis dato war Werder in unserer wussten ja, dass wir gute Spieler haben. Und ko- Staffel als klarer Tabellenführer noch ohne mischerweise ist es ja häufig so, dass man auch in Punktverlust. Das sollte sich an dem Tag aber än- grottenschlechten Spielen gute Ansätze sieht und dern. Zwar lagen wir durch einen Fernschuss daraus Ideen für folgende Spiele entwickelt. wieder 0:1 zurück, aber die Mannschaft hat sich Und so hat sich die Mannschaft von Spiel zu nicht aus der Ruhe bringen lassen und in der Spiel gesteigert. Zwar ging das zweite Punktspiel zweiten Halbzeit das Spiel gedreht. Wieder war auch noch knapp verloren, aber dennoch konnte Werder optisch überlegen. Spielerisch waren sie man feststellen, dass da schon eine „ganz andere“ auch besser, keine Frage. Wir waren aber voll kon- Mannschaft auf dem Platz stand. zentriert, haben kaum Torchancen zugelassen Danach setzte ein (fast) reiner Siegeszug ein. Bis und unsere körperlichen Vorteile gnadenlos aus- auf eines wurden alle weiteren Punktspiele gewon- genutzt. Somit konnten wir nach Ballgewinnen nen. Am Ende haben wir in der Bezirksliga (trotz immer wieder Akzente nach vorne setzen und ka- des Fehlstartes) einen guten vierten Platz belegt. men nach dem Rückstand zur Pause noch zu ei- Ganz besonders erwähnenswert sind dabei nem 3:1-Erfolg. In beiden Spielen hatte die unsere beiden Spiele gegen Werder. Zunächst Mannschaft die taktische Vorgabe von uns Trai- spielten wir im Pokal gegen Werder IV, der Mann- nern eindrucksvoll umgesetzt – mit viel Disziplin schaft, die im Vorjahr souverän Pokalsieger wur- und teamorientiertem Denken. de und auch in dieser Saison bislang nicht ein ein- Diese Spiele haben gezeigt, dass sich die ziges Gegentor in einem Pflichtspiel kassierte. In Mannschaft sehr gut weiterentwickelt hat. Das diesem Spiel zeigte unsere Mannschaft, wie sie als liegt vor allem an den Spielern selbst. Die Trai- Team zusammenspielen und gemeinsam im Kol- ningsbeteiligung ist dauerhaft hoch und der Ein- lektiv verteidigen kann. Vom Tempo und der Dy- satz im Training ist richtig gut. Wir Trainer sind namik war das Niveau deutlich höher als ein schon deshalb guter Dinge, dass auch die kom- durchschnittliches Bezirksligaspiel. Zwar hatte mende Runde bis zum Sommer wieder erfolg- der Gegner mehr vom Spiel, aber wir konnten reich sein wird. Bis dahin ist ja noch ein wenig immer wieder zu Torchancen kommen, darunter Zeit – genug Zeit, um sich gut darauf vorzube- auch ein Pfostentreffer. Und hinten hatten wir reiten. kaum Tormöglichkeiten zugelassen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Eltern für Nur ein einziges Mal schaffte es Werder, sich die Unterstützung im Spiel und die Fahr- und über rechts durchzusetzen und kam mit einem Waschdienste. Kopfball nach einer Flanke zur 1:0-Führung. Bis Andreas und Olaf zum Schluss versuchten wir alles, um noch zum Torerfolg zu kom- men. In der letzten Minute rette- te der Pfosten und der Torwart von Werder den Sieg für unseren Gegner. Das war zunächst natür- lich frustrierend. Am Ende konnten wir aber mehr als zu- frieden sein über die großartige Leistung. Fast hätten wir den ho- hen Pokalfavoriten in ein Elfme- terschießen gezwungen.

SC Borgfeld REPORT 31 C4: Mit Unterstützung der D1 bei der 1. C-Jugend von SVGO gewonnen

s geht bei dieser traurigen Geschichte mit ei- weise übernehmen könnte. Am Freitag, den Enem Happy End um vierzehn Kinder aus der 21.09. stand dann sein Entschluss fest. Simon sag- C4 des SC Borgfeld, die am Anfang der Saison te dem Verein zu, die C4 zumindest erst einmal plötzlich ohne Trainer dastanden, da dieser sein bis zum Jahresende zu übernehmen. Dies aus Ehrenamt aus beruflichen Gründen leider aufge- zwei Beweggründen. Zum einen, um diesen ben musste. Da bei der Vielzahl der Mannschaf- Jungs zu helfen und ihnen den Spaß am Fußball ten des SC Borgfeld sowieso schon ein Trainer- zu erhalten sowie zurückzugeben, und zum an- mangel herrscht, fand sich niemand, der diese deren, um seinen Spielern aus der D1 zusätzliche Jungs, die einfach nur Fußball spielen wollen, Spielpraxis geben zu können. Denn ein Kader mit übernahm. Eine alternative Eingliederung in die nur 14 Spielern ist in der C-Jugend, in der elf C3 ergab auch keinen Sinn, da die bereits über ge- Spieler auf dem Platz stehen, sicherlich nicht aus- nügend Spieler verfügen. Dann bekam Simon reichend. Da in der D1 jede Woche 17 Spieler auf Mawn, der Trainer der D1, Wind von der Sache ihre Einsatzzeit brennen, aber nicht immer aus- und es reifte immer mehr in ihm der Gedanke, reichend zum Einsatz kommen können, ist diese dass er die Mannschaft zumindest übergangs- Variante mit der C4 eine absolute Win-Win-

32 SC Borgfeld REPORT Situation für alle Beteiligten. So oder so wird es aber für Simon nicht leicht werden, zwei Mann- schaften zu betreuen. Beide haben zweimal die Woche Training, aber glücklicherweise liegen diese Einheiten bei beiden Teams dienstags und donnerstags, so dass die C4 direkt im Anschluss an die D1 trainiert werden kann. Dies ist aber dennoch alles andere als leicht zu bewerkstelli- gen, da die Trainings direkt nach der Arbeit statt- finden und auch entsprechend vor- und nachbe- reitet werden müssen. Des Weiteren kommen nunmehr zusätzlich zu den Spielen und Turnie- ren der D1 auch noch die Spiele der C4, was zu einem komplett vollen Fußballwochenende für Simon führen wird - obendrein ist er ja auch selbst noch als Fußballer aktiv. Sonstige organi- satorische Trainerarbeit kommt natürlich noch entsprechend hinzu. Das alles abwägend hat er sich dennoch dafür entschieden. Riesenrespekt vor deiner Entscheidung! Die Dankbarkeit der Spieler und Eltern wird dir gewiss sein. So konn- erste Chance für den SCB. Laurin spielte den Ball te man bereits um das Spiel beim SVGO Bremen steil in die Spitze zu Alex, doch der Torwart und herum spüren und hören, dass die anwesenden der starke Rückenwind, der den Ball etwas sechs Spieler der C4 und deren Eltern erleichtert schneller machte, verhinderten, dass Alex den und sehr glücklich waren, dass es eine Trainerlö- Ball ins Tor einschieben konnte. Auf der Gegen- sung für die C4 gibt, und dies obendrein noch mit seite kam SVGO zu einer guten Möglichkeit ein- einer so tollen Variante. Hier wird nach den näch- geleitet über rechts mit dem Pass in den Rücken sten Trainings und Spielen sicherlich ein weiterer der Borgfelder Abwehr und dem Abschluss, doch Ruck durch alle Beteiligten gehen. Über den Alan war im Tor zur Stelle (12.). Dann aber die ersten beeindruckenden Ruck geht es im ersten Riesenchance für Laurin nach Steilpass von Hen- folgenden Spielbericht der C4. ri, aber leider versuchte er noch quer zum ver- Da der etatmäßige Torwart der C4, Yannick meintlich besser postierten Mitspieler zu legen Ott, verhindert war, übernahm dies mit Alan ein statt selbst abzuschließen (13.). Wenig später eigentlicher Spieler. Gleich in der 2. Minute wur- (16.) eine ähnliche Situation mit denselben Be- de er das erste Mal geprüft und hielt den Ball si- teiligten. Henri wieder mit Pass zu Laurin, der cher. Ansonsten gestaltete unsere C4 am heutigen diesmal direkt schoss, doch der Keeper konnte Tag bestehend aus sechs eigentlichen C4-Spielern noch zur Ecke klären, die dann nichts einbrach- und sieben D1-Spielern die Anfangsphase gegen te. Eine Minute danach Alex mit einem Schuss die bis zu drei Jahre älteren Spieler sehr ausgegli- über das Tor nach Vorlage von Laurin. So lang- chen. Das überraschte erst einmal und ließ erah- sam übernahm unsere C4 die Spielkontrolle und nen, dass es hier keine Packung geben würde. Be- spielte sich mehr und mehr Chancen heraus. eindruckend war das bereits sehr gut funktionie- Schade, dass auf der anderen Seite aber das 1:0 für rende Zusammenspiel der C4- und D1-Spieler, die Gastgeber nach unhaltbarem Sonntagsschuss obwohl man noch nie zusammen gespielt, ge- (am Samstagvormittag) aus der Distanz fiel (18.). schweige denn trainiert hatte. In der 8. Minute die Hiervon ließ sich unsere Mannschaft aber nicht

SC Borgfeld REPORT 33 Moritz, Marvin, Luis, Mateo und dem dort zum Teil spielenden Fabian, die ihre Sache sehr gut machten und kaum gegnerische Chancen in der gesamten Partie zuließen. Mit den Sechsern Ben und Mert und später auch Laurin stand die De- fensive am heutigen Tag hervorragend. Im Spiel gab es dann in der 37. Minute einen richtigen Paukenschlag. Laurin spielte toll rechts heraus zu Mateo, der setzte sich gekonnt auf seiner Seite durch und passte wunderschön in den Rücken D1-Trainer Simon Mawn der Abwehr zu Henri, der zum 1:1 einschoss! Da war endlich das ersehnte Tor. Riesenjubel bei den mitgereisten Borgfelder Elternfans! Nach einer entmutigen und spielte weiter auf Angriff. Die Ecke von Henri kam Luis zur Schusschance, aber nächste Chance nach einem Traumangriff einge- leider ging sein Ball links neben das Tor (40.). leitet über Laurin in der Mitte mit Pass auf rechts Borgfeld spielte jetzt auf Sieg und wollte das Spiel heraus zu Mateo, der eine maßgeschneiderte unbedingt drehen. Bei den Gastgebern machte Flanke auf den Kopf von dem in der Mitte sich mehr und mehr eine spürbare Verunsiche- postierten Mert brachte, doch leider landete des- rung breit. Man hatte bei der körperlichen Un- sen Kopfball in den Armen des Torhüters (27.). terlegenheit der Gäste sicherlich nicht erwartet, Alan musste nach einem Schuss der Gröpelinger so unter Druck zu geraten. Und schon wieder ein auch noch einmal eingreifen, nachdem ein lan- Angriff der Borgfelder. Diesmal über Mateo über ger Abstoß den Stürmer in Abschlussposition ge- rechts, der Ben mit tollem Pass in Szene setzte, bracht hatte (29.). Dann aber wieder unsere C4 doch dessen Schuss konnte der Torwart parieren über Ben, der sich selbst nach Doppelpass mit (46.). Henri dann mit starkem Solo über rechts, Laurin eine Schusschance erspielte, aber sein bei dem er sich gegen zwei Leute durchsetzte und Schuss war dann nicht gefährlich genug, so dass auch zum Abschluss kam, aber der Torhüter war der Torwart sicher halten konnte (32.). Die wieder zur Stelle (47.). Eigentlich nur noch eine Schlussmöglichkeit in der ersten Hälfte auch wie- Frage der Zeit, bis der Führungstreffer fallen wür- der für den SCB. Nach langem Abstoß von Alan de, aber irgendwie gab es dann zumindest für 15 ging Laurin stark mit dem Ball durch die Abwehr, Minuten einen Bruch im Spiel, in dem es keine aber sein Schuss konnte vom Keeper noch zur Chancen auf beiden Seiten gab und auch bei un- Ecke abgewehrt werden (34.). Kurze Zeit später seren Borgfeldern der Fluss im Spiel verloren ertönte der Halbzeitpfiff nach einer tollen ersten ging. Vielleicht war es aber auch nur eine Ver- Halbzeit, in der die zum Großteil erstmals auf schnaufpause in dieser Partie, denn in der 63. Mi- großem Fußballfeld mit elf Spielern agierende nute belohnte sich unsere C4 endlich mit dem Borgfelder Mannschaft spielerisch besser war Führungstreffer. Mert setzte sich schön über links und durchaus eine Führung verdient gewesen nach Pass von Ben durch, schoss auf das Tor, der wäre. Stattdessen stand es 1:0 für den Gastgeber. Torwart konnte den Ball nicht festhalten und In der zweiten Halbzeit übernahm Alex, die Alan war mit dem 2:1 durch die Beine des Tor- Katze aus Borgfeld, den Torwartjob von Alan. hüters zur Stelle. Riesenjubel bei allen Borgfel- Dieser ging dafür auf die rechte Achterposition. dern! Den Sack hätte Laurin dann kurz vor Kompliment übrigens auch an die Viererabwehr- Schluss fast komplett zugemacht, aber nach wie- kette mit den Innenverteidigern Ole und Ramón derum starker Vorarbeit über rechts durch sowie den wechselnden Außenverteidigern Mateo konnte der Keeper Laurins Schuss halten

34 SC Borgfeld REPORT (69.). Die Schlusschance dann ebenfalls für die C4. Mert schickte Fabian auf die Reise, aber dieser scheiterte mit seinem Abschluss am sehr guten Torhüter des SVGO (70.). Dann war Schluss und zum dritten Mal ertönte lautstarker Jubel vom Spielfeldrand aus dem Borgfelder Bereich. Die Spie- ler bedankten sich mit einer zweifachen La Ola für die Unterstützung. Kompliment an Mannschaft und Trainer zu diesem beach- tenswerten Erfolg gegen die 1. C-Jugend der SVGO Bremen. Auf Grund der späten An- meldung der C4 spielt diese in der hohen 1. C-Jugend-Be- zirksklasse zwar ohne Wer- tung, aber dennoch hat man hier einiges fürs Selbstver- trauen getan und ein wenig den Frust der letzten Wochen vergessen lassen. Wir sind ge- rade dabei, das fünf Leute umfassende Reporter-Team sowie das drei Leute umfas- sende Fotografenteam der D1 zu erweitern, um auch über die C4-Spiele regelmäßig be- richten zu können. Daniel Proetel (Vater von Fabian) ist bereits dabei. Sollte es weitere Eltern bei der C4 geben, die gerne einen Spielbericht schreiben oder gerne fotogra- fieren, dann meldet euch bit- te bei mir (Cord Jürgens). Danke im Voraus für die Un- terstützung! Fotos von Silke Melzer-Counen / Bericht von Cord Jürgens

SC Borgfeld REPORT 35 2. Herren: In der Bezirksliga angekommen!

lle waren gespannt, wie sich unsere 2. Herren lung des 28 Mann starken Kaders, der mit einem Aals zweifacher Aufsteiger in der Bezirksliga Altersdurchschnitt von etwas über 22 Jahren über schlagen wird. Und wir nehmen es vorweg – ein- großes Potential verfügt und den jungen Spielern fach gut. Das Team steht mit aktuell 23 Punkten eine gute Plattform bietet, um im Herrenbereich auf dem dritten Tabellenplatz und hat die neue die ersten Gehversuche zu machen. Herausforderung bestens angenommen. Seit meiner Amtsübernahme im Sommer Das war jedoch nicht von Beginn an so. Nach 2016 hat eine rasante Entwicklung stattgefunden. den ersten fünf Spieltagen hatte man gerade mal Neben der sportlichen Leistung des Teams, ist vor 5 Punkte und stand am Ende der Tabelle. Alles ist allem die tolle Unterstützung unseres Vorstandes ein bisschen intensiver als in den Kreisligen. Das in allen Bereichen zu nennen, ohne die so ein Er- Spieltempo, die Handlungsschnelligkeit und na- folg nicht möglich gewesen wäre. Ein ganz be- türlich auch die Körperlichkeit. Daran musste sonderer Dank geht zu dem an Andreas Soller sich unsere Mannschaft erst gewöhnen. Und das und Andreas Kahrs, die dafür gesorgt haben, dass tat sie gut. unsere Jungs nicht nur gut aussehen, sondern Es folgten 6 Siege in Folge und die Erkenntnis, auch gut gekleidet sind. dass man in der Liga angekommen ist und jeder- Wir wollen Gas geben und versuchen aus gu- zeit in der Lage ist jeden Gegner schlagen zu kön- ten Fußballern noch bessere zu machen. nen. Viel wichtiger jedoch ist die Weiterentwick- Lutz Repschläger

36 SC Borgfeld REPORT SC Borgfeld REPORT 37 3. Herren: Zwischen Erfolg und Kampf!

achdem wir in der letzten Saison, am letzten angefangen), Ahmed Zoti Balde (FC Roland Bre- NSpieltag den Aufstieg und die Meisterschaft men I) und Atilla Aksoy (nach Pause wieder an- klar gemacht haben, begann für uns als Trainer gefangen). eine neue und spannende Aufgabe. Denn jetzt Anders als erwartet und gehofft gelang uns hieß es an den Erfolg der letzten Saison anknüp- kein guter Start in die neue Saison. Für unseren fen und weiter auf der Euphoriewelle des Vereins ersten Sieg mussten wir bis zum 7. Spieltag war- schwimmen. ten. Der Gegner war der mit Aufsteiger, BSC Unsere Vorbereitung der neuen Saison starte- Hastedt II. Uns war bewusst das nicht alle Zahn- ten wir mit der Sportwoche beim TSV Worphau- räder sofort greifen konnten, aber das unser Sai- sen. Mit einem sehr guten 2.Platz beendeten wir sonstart so schief lief war nicht vorher zusehen. die Sportwoche und schauten positiv auf die Auch wenn wir am 10. Spieltag unseren zwei- nächsten Aufgaben. Die schwerste Aufgabe lag ten Sieg im Derby gegen den FC Oberneuland III darin Malte Viebrock und Niklas Wachtendorf, einfahren konnten, tröstete das nicht über die beide an die 2.Herren abgegeben, adäquat zu er- verkorkste Hinrunde hinweg. Nun ist erst mal setzen. Das taten wir auch durch Henric Stiehl Winterpause und wir werden weiter versuchen (25, vorher FC Riensberg I) und Enrico ’‘Meloni‘‘ an den richtigen Schrauben zu drehen, damit uns Walter (23, vorher SV Hemelingen III). Weitere eine gute Rückrunde erwartet und wir unser Sai- Neuzugänge, Oumar Keita (nach Pause wieder sonziel erreichen. Auf in den Kampf und siegen!

38 SC Borgfeld REPORT SC Borgfeld REPORT 39

SC Borgfeld REPORT 41 Einladung an alle Damen + Herrenmannschaften, den Vorstand, die Schiedsrichter, alle Trainer und Betreuer und Freunde des SC Borgfeld

Liebe Sportkameraden, der Bollerwagen ist ge- Auf eine rege Teilnahme freut sich das „ Königs- ölt und startklar für unsere „SC BORGFELD haus“ Gunda Meyer + Andreas Soller 2019 Kohltour”. Kontakt.: Termin: Samstag, 23. Februar 2019 Andreas Soller (SC Borgfeld Ü 50 II) Treffpunkt: TEL.: 0172 – 40 85 966 (auch whats app) Asia-Modern (Kutscher Behrens) in Falkenberg oder 0421 – 30 29 320 (Geschäftlich) um 14:00 Uhr (Falkenberger Landstraße 84, Email: [email protected] 28865 Lilienthal) Gunda Meyer (Chef Fan) Party: Tel. 0172 – 453 5027 Schützenhof Wörpedorf in Grasberg Email.: [email protected] ab 17:30 Uhr Kosten: Euro 55 pro Person incl. Wegzehrung Geburtstage Hinweis: Ausweichessen (Nr. 1 Putensteak mit 10 Jahre Layla Raschwan Pilzrahmsauce, Salzkartoffeln und Gemüse, Soroush Karamsaberi Nr. 2 vegetarischer Gemüseauflauf) Henri Steinkamp Hinweis: Es kann eine Rückfahrt mit dem Bus Noah Mertens gebucht werden - 2 Möglichkeiten a.: ca. 23.30h bis Falkenberger Kreuz - 20 Jahre Lea Gartelmann Ahmed Zoti Balde EUR 5,- pro Person Niklas Huning b.: ca. 00.15h bis ZOB über Borgfeld Felix Franzen EUR 7,- pro Person Benedikt Zeno Kaup Zusagen: Bitte über Eure jeweiligen Mann- Sofiene Raied schaftskapitäne / Betreuer bis zum 31.01.2019. Mit der Zusage ist auch die Zahlung notwendig. 30 Jahre Christopher Taylor Bitte auch aufgeben, ob Ausweichessen / Bus- 60 Jahre Claus Troitzsch transfer gewünscht ist. Am besten Zusagenliste mit Geld bei mir abgeben. Bin immer Montags 70 Jahre Hans-Walter Eiteljörge ab 19.00 Uhr im Vereinsheim. Ansonsten auch Wir gratulieren zur Hochzeit! gerne nach Absprache. Tobias Schlieper und Yasemin Christian Sotta und Finja Rückfragen werden gerne vorab beantwortet.

42 SC Borgfeld REPORT