PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 5. Juni 2020 Ausgabe 23/2020

bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 E-Mail: [email protected] Erreichbarkeit Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) der Verbandsgemeindeverwaltung Daun der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Anschrift: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Leopoldstr. 29, 54550 Daun - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Postfach 11 40, 54542 Daun Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Telefon: 06592 939-0 24-Stunden-Hotline Telefax: 06592 939-200 Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Internet: http://www.daun.de bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- E-Mail: [email protected] und Gelenkschmerzen Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschrän- Sorgentelefon für Senioren kungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Verbands- von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis gemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin für Vulkaneifel den öfentlichen Publikumsverkehr zu schließen. Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr erreichbar. Lebensberatung Gerolstein Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- des Bistums Trier gehensweise: Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 www.lebensberatung.info 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben ofene Telefonsprechstunde: werden kann. mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0174 5649065 (auch per E-Mail) oder telefonisch vor.

Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Bereitschaftsdienste Notrufe Telefon-Zentrale 06592 939-0 Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������������������������������������������������112 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Polizeiinspektion Daun ������������������������������������������������������������������� 06592 96260 Soziales 06592 939-117 od. 118 Krankentransport ��������������������������������������������������������������������������������������������19222 Krankenhaus Daun ������������������������������������������������������������������������������06592 7150 Werke 06592 939-136 od. 137 Giftnotruf Mainz �������������������������������������������������������������������������������� 06131 19240 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- FIN Hilfe für Frauen in Not ������������������������������������������������������������06591 980622 nern fnden Sie auf unserer Homepage: Opfertelefon der Kripo Wittlich ����������������������������������������������� 0160 97856155 www. vgv-daun.de Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Immer an die 5 “W‘s“ denken: 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per - Wo geschah es? Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie - Was ist passiert? bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitar- - Wie viele Verletzte? beitern. - Welche Art von Verletzungen? Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines - Warten auf Rückfragen! Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Gruppenwasserwerk Daun Wir danken für Ihr Verständnis. Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Redaktion Mitteilungsblatt Nr.: 0171 8347 504. Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Tel: 06592 939-201 werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung http://www.cms.wittich.de Daun: E-Mail: [email protected] 06592 939-133 oder 939-134. Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- freitags - 12.00 Uhr büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) oder 0171 9744942 erreichbar.) Daun - 2 - Ausgabe 23/2020 Fundtiere Donnerstag, 11.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Während der Dienstzeit der Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch �������������������������������Tel. 02653 240 Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Adler-Apotheke, Alf Tel. 06542 2670 Freitag, 12.06.2020: Entsorgungs- und Verwertungszentrum Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Walsdorf Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Eifel-Apotheke, Lissendorf �������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 Bereitschaftsdienste Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Entstördienst Erdgasversorgung Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Energienetze Mittelrhein Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 gender Rufnummer angesagt: der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Augenärztlicher Bereitschaftsdienst die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Internet: www.lak-rlp.de Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach VerbandsgeMeinde daun telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Energietipp 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Öfnungszeiten: Energieausweise verlieren nach 10 Jahren Gültigkeit montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Im vergangenen Jahr verfelen die ersten Energieausweise. Eigen- dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr tümer, die 2010 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentü- freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr mergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das an Feiertagen: gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Käufer erwartet. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Der Energieausweis ermöglicht es potentiellen Käufern oder Mietern den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der die energetische Qualität eines Gebäudes zu bewerten. Er unterschei- Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. det die Efzienzklassen A bis G, wobei Klasse „A“ energetisch besonders gute Gebäude kennzeichnet, während Klasse „G“ einem Gebäude eine Apotheken-Notdienst schlechte energetische Wirksamkeit bescheinigt. Die konkreten Ener- giekosten sagt der Energieausweis jedoch nicht vorher, da er weder Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. den individuellen Einfuss der Bewohner noch die Preise des jeweiligen Samstag, 06.05.2020: Energieträgers berücksichtigt. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Eigenheimbesitzer, die ihr Haus weder verkaufen noch vermieten wol- Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 len, benötigen keinen Energieausweis. Alle anderen begehen eine Ord- Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 nungswidrigkeit, für die ein Bußgeld verhängt werden kann, wenn sie Sonntag, 07.06.2020: den Interessenten keinen vorlegen. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Miet- oder Kaufn- Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 teressenten nach Terminvereinbarung Hilfestellung bei der Bewertung Hubertus-Apotheke, Kelberg �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 der Angaben im Energieausweis an. Zudem berät sie Hauseigentümer Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 bei der Frage, ob ein Energieausweis erforderlich und welcher Energie- Adler-Apotheke, Alf �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 ausweis in ihrem Falle geeignet ist. Die Energieausweise selbst werden Montag, 08.06.2020: im Rahmen unserer Energieberatung nicht ausgestellt. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Die telefonische Beratung ist kostenfrei. Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Die nächsten Beratungstermine fnden am Donnerstag, dem Eifel-Apotheke, Lissendorf ������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 25.06.2020 von 14.15-17.15 Uhr in Daun statt. Die Beratungen wer- Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 den telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erfor- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: derlich unter 0800 6075600 (kostenlos). Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Dienstag, 09.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06591 7575 Löwen-Apotheke, Hillesheim �����������������������������������������������������Tel. 06593 217 Hinweis: Corona-Krise Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ���������������������������� Tel. 02671 9177020 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Eifel-Apotheke, Cochem-Cond ����������������������������������������������� Tel. 06592 7575 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Mittwoch, 10.06.2020: kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Daun - 3 - Ausgabe 23/2020 Den genauen Beginn der Vollsperrung geben wir kurzfristig auf dem amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab über die L ortsgeMeinden und die stadt 66 - L 67 - Gefell - B 257 - K 22 – bis zur Einmündung L 91 / K 22, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver- ständnis. stadt daun Sitzung des Ortsgemeinderates Am Freitag, 05.06.2020 fndet um 20.00 Uhr im Gemeindehaus eine Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr Tagesordnung: bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- Öfentliche Sitzung (maximal zulässige Zuhörer 15 Personen, Mund-/ deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Nasenschutz wird empfohlen) Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Punkt 1 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom der Nr. 06592 939-209, erreichbar. 12.03.2020 Punkt 2 Beratung über die Aufage eines eigenen Förderpro- gramms für Familien und zur Dorfnnenentwicklung Daun-WalDkönigen Punkt 3 Beratung über die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Punkt 4 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Beur- Umgang mit Abfall am Friedhof teilung des Gemeindehauses nach der Versammlungsstät- Im Namen des Stadtteils Waldkönigen sowie der Person, die ehrenamt- tenverordnung lich die dortigen Abfälle beseitigt erfolgen einige Hinweise: Punkt 5 Erteilen der Genehmigung einer Eilentscheidung des Orts- 1. Es wird dazu aufgerufen, dass bei Neubepfanzungen die Trans- bürgermeisters über die Teilnahme am Holztrockenlager port- u. Pfanzbehältnisse wieder mitgenommen werden. So, wie Daun-Rengen die teils komplexe Neuware in der Regel angefahren wird, sollten Punkt 6 Verschiedenes/Informationen durch den Ortsbürgermeister die Rückstände auch gleichermaßen problemlos wieder mitge- Nichtöfentliche Sitzung nommen werden. Punkt 7 Grundstücksangelegenheiten 2. Auf eine grundsätzliche Trennung der hiernach verbleibenden Punkt 8 Beratung und Genehmigung eines Bauantrages regulären Friedhofsabfälle hat sodann jeder Besucher zu achten. Punkt 9 Genehmigung von Spenden Blumen, Gestecke, abgebrannte Grableuchten o. ä. sind entspre- Punkt 10 Verschiedenes chend der allgemein üblichen Regelungen dem Grüngut bzw. Markus Göbel dem Restabfall zuzuführen. Jeder Friedhofsbesucher hat die Mög- Ortsbürgermeister lichkeit Kleinmengen an Blumen, Gestecken oder Kerzen ord- nungsgemäß in den Abfallbehältnissen am Friedhof zu entsorgen. 3. In diesem Sinne appellieren wir an die Friedhofsbesucher und bit- darscheid ten eindringlich um mehr Einsicht und Rücksicht. Bernhard Kläs Ortsvorsteher Sitzung des Ortsgemeinderates Eine Sitzung des Ortsgemeinderates Darscheid fndet am Donnerstag, dem 04.06.2020 um 19.00 Uhr in der Lehwaldhalle in Darscheid statt. Dreis-Brück Tagesordnung: Öfentliche Sitzung (maximal zulässige Zuhörer 15 Personen, Mund-/Nasenschutz wird empfohlen) Befahren von Waldwegen ohne Erlaubnis Liebe Mitbürger aus Dreis-Brück und umliegenden Orten, Top 1 Bürgerfragestunde unsere Gemeinde ist stolzer Besitzer von insgesamt 738 Hektar Wald- Top 2 Genehmigung der Niederschrift aus der Sitzung vom fäche und damit der zweitgrößte Waldbesitzer in der Verbandsge- 13.01.2020 meinde Daun. Unser Gemeindewald mit seiner Forstwirtschaft und der Top 3 Beratung und Beschlussfassung über die Erschließung des drit- Verpachtung der jagdbaren Flächen zählte viele Jahre zu einer verläss- ten Bauabschnitts im Neubaugebiet Ober Lestert lichen Einnahmequelle unseres Gemeindehaushalts. Top 4 Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrags an den güns- Stürme, Hitze und Dürre und daraus resultierende Schäden wie Wind- tigsten Bieter für die Zaunanlage in der KITA Darscheid und Schneebruch sowie die massenhafte Ausbreitung des Borkenkä- Top 5 Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtungsbe- fers haben jedoch leider auch in unseren Wäldern ihre Spuren allzu reitschaft der Gemeinde über die gemeindeeigene Fläche im deutlich hinterlassen und das wirtschaftliche Ertragsvermögen stark Bereich Freuderath zur Planung einer genehmigungsfähigen reduziert. Um zukünftigen Generationen diese wichtige Ressource Windenergieanlage zu sichern, sind wir dabei, die Verjüngung eines standortgerechten Top 6 Beratung und Beschlussfassung Digitalisierung Kita gemischten und damit stabilen Waldes herzustellen. Top 7 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Ganz wichtig: Um den verjüngten Wald mit den standortheimischen Top 8 Verschiedenes Arten auf Dauer sicherzustellen, müssen wir diesen vor Verbiss-, Nage- Nichtöfentliche Sitzung und Schälschäden durch das Wild schützen, denn z. B. Setzlinge sind Top 9 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters ein Leckerbissen für das Wild, die so die Auforstung gefährden. Das ist nur durch eine intensive Jagd auf das stark verbreitete Rot- und Top 10 Verschiedenes Rehwild möglich. Unseren Jagdpächtern wurde daher auch eine rela- Ulrich Johann tiv hohe Abschussquote durch die Untere Jagdbehörde auferlegt. Ortsbürgermeister Wer sich schon mal mit einem Jäger unterhalten hat oder besser noch selbst Erfahrungen in diesem Metier gesammelt hat weiß, dass Ruhe Fahrbahnsperrung im Wald die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Jagen darstellt. Natürlich darf jeder den Wald zum Zwecke der Erholung betreten. Fahrbahnsanierungsarbeiten im Zuge der L 91 zwischen Wobei hier die Betonung auf Betreten gelegt wird. Nicht erlaubt ist Darscheid und der Einmündung L 91 / K 45 nach Utzerath das Befahren des Waldes mit zwei- oder vierrädrigen Kraftfahrzeugen Wegen Fahrbahnsanierungsarbeiten muss die L 91 zwischen Darscheid wie Traktor, Auto, Motorrad oder Quad ohne Zustimmung der Orts- und dem Einmündungsbereich der L 91 / K 22 Richtung Utzerath im gemeinde (z. B. zur Holzabfuhr). Zeitraum vom 08.06.2020 bis zum 10.06.2020 für den Verkehr voll Die Ortsgemeinde und die Jagdpächter appellieren daher ein- gesperrt werden. Je nach Witterung kann sich der Zeitraum der Sper- dringlich an euch: rung auch noch leicht verschieben. Daun - 4 - Ausgabe 23/2020

• Traktor-, Auto-, Motorrad- oder Quadfahrer: Haltet euch bitte grundsätzlich fern von Waldwegen, auch wenn sich diese oftmals Mückeln als bequeme Abkürzung anbieten oder als idealen Untergrund für das Cross-Motorrad eignen! • Mountainbiker und Spaziergänger: Seid leise im Wald und bleibt Dorfgemeinschaftstag 2020 auf den Wegen. Bekanntlich musste unser Dorfgemeinschaftstag leider wegen Corona Das unerlaubte Befahren des Waldes schadet nicht nur unserer Orts- abgesagt werden. Dennoch können Einzelpersonen im Sinne der Dorf- gemeinde und der Jägerschaft, sondern stellt gleichzeitig eine Ord- gemeinschaft tätig werden! Folgende Maßnahmen waren eigentlich nungswidrigkeit dar. geplant und können jetzt auch durchgeführt werden. Edith Löhr-Hofmann 1. Das Holz am Brunnenaufbau an der Hauptstraße (Haus R. Wagner) Ortsbürgermeisterin muss gereinigt und neu mit einer Holzlasur gestrichen werden! Die Holzlasur wir von der Ortsgemeinde beschaft. 2. An der Brücke über den „Diefenbachgraben“ muss die Brüstung vom Moos befreit werden, damit die erforderlichen Instandset- zungsarbeiten in Angrif genommen werden können. Benötigt werden Spachtel und Drahtbürste. Hier ist ebenfalls der Bewuchs Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates nach Anordnung zurückzuschneiden. Eine Sitzung des Ortsgemeinderates fndet am Donnerstag, dem 3. Das Betondach der „Mariengrotte“ muss gereinigt werden, damit 04.06.2020 um 20:00 Uhr, im Bürgersaal statt. ein neuer Dichtungsanstrich aufgebracht werden kann. Hand- Im Bürgersaal können die Mindestabstände für Gemeinderat und werkszeug: Spachtel und Drahtbürste. eventuell interessierte Bürger (begrenzt) eingehalten werden. 4. Für unsere Wanderwege-Ruhebänke ist noch Material für weitere Tagesordnung: Bänke vorhanden. Benötigtes Handwerkszeug: Motorsäge, Holz- Öfentliche Sitzung: bohrer und Topfbohrer (vorhanden) Schrauben werden von der TOP 1: Niederschrift der öfentlichen Sitzung vom 12. März 2020 Ortsgemeinde beschaft (sind teilweise noch vorhanden) und TOP 2: Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Gehölzpfan- Holzlasur. zung am Wirtschaftsweg „Zwischen den Rothreisern“ 5. Die vorhandenen Ruhebänke an den Wanderwegen sollen eben- TOP 3: Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Renaturierung falls neu gestrichen werden. Materialbeschafung wie unter 1. „Ellscheider Bach“ Wer möchte sich bei diesen Arbeiten für die Dorfgemeinschaft einbrin- TOP 4: Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche gen? Bitte meldet euch bei mir. Nichtöfentliche Sitzung: Erwin Stefes Ortsbürgermeister TOP 5: Niederschrift der nichtöfentlichen Sitzung vom 12. März 2020 TOP 6: Grundstücksangelegenheiten TOP 7: Straßenbauangelegenheiten im Neubaugebiet „Auf der Schlag“ TOP 8: Bauangelegenheiten TOP 9: Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche Ortsgemeinderatssitzung Dieter Ackermann Am Mittwoch, dem 10.06.2020 um 19.00 Uhr fndet im Bürgerhaus Ortsbürgermeister Üdersdorferstraße in Oberstadtfeld eine Sitzung des Ortsgemeindera- tes statt. hörscheid Tagesordnung: Öfentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 27.02. 2020 Danke an alle Helfer 2. Photovoltaikanlage: Konzeptvorstellung Sehr geehrte Helfer, 3. Instandsetzung der Zufahrtstraße zum Bürgerhaus als Ortsbürgermeister war ich sehr überrascht, dass trotz widriger Wet- 4. Annahme von Spenden terumstände am Samstag, dem 23. Mai so viele tatkräftige Helfer zum 5. Verschiedenes Aufbau der neuen Spielgeräte erschienen sind und alle mit Freude und Nichtöfentliche Sitzung: Tatkraft dabei waren. 6. Grundstücksangelegenheiten Um 12.30 Uhr wurde ein kräftiges Mittagessen für Groß und Klein 7. Verschiedenes serviert, und nach getaner Arbeit gab es um 16.00 Uhr noch einen Hubert Molitor Abschlussumtrunk. Ortsbürgermeister Aufgrund von Sicherheitsvorschriften konnte der Spielplatz noch nicht eröf- net werden, da erforderliche Fallzonen noch hergerichtet werden müssen. Ich bitte die Eltern, ihre Kids darauf hinzuweisen. Als allgemeinen Hinweis möchte ich noch vorweg schicken, dass die Spielgeräte in Zukunft nur noch von Kindern bis einschließlich vierzehntes Lebens- jahr benutzt werden dürfen. In Kürze erfolgen die Restarbeiten und der Auszug aus der Niederschrift der Ortsge- Spielplatz wird wieder ofen sein. Für den guten Einsatz bedanke ich mich recht herzlich bei allen Hel- meinderatssitzung vom 20.05.2020 fern. Bei den Frauen, die mal wieder zum leiblichen Wohl beitrugen, Abfalltonne Gerätehaus bedanke ich mich ebenfalls recht herzlich. Aufgrund der Systemänderungen werden mindestens 13 Leerungen Ich wünsche mir, dass wir in Zukunft noch einige Projekte miteinander pro Jahr berechnet. durchführen können und möchte auch die anderen Dorfbewohner Der Ortsgemeinderat hat den Austausch der 1100 Liter gegen eine 240 animieren sich an den Arbeiten zu beteiligen. Liter Tonne bei der A.R.T. veranlasst. Dabei sein ist alles. Danke. Nachtrag Haushalt 2020 Euer Ortsbürgermeister Der Nachtragshaushalt wurde genehmigt und dem Ortsgemeinderat Kurt Binz in schriftlicher Form zugestellt. Friedhof Am Friedhof sind einige Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Dazu erfolgt eine Ortsbegehung beider Gemeindevertretungen. Hier sollen dann Notwendigkeit, Gestaltung und Kosten besprochen werden. Vertretung der Ortsbürgermeisterin Windkraft In der Zeit vom 11. - 14.06.2020 bin ich nicht zu erreichen. Meine Ver- Der Ortsbürgermeister wurde von einem Unternehmen kontaktiert, tretung übernimmt der 1. Beigeordnete Berthold Rieker. welches ein Projekt „Windkraft“ vorstellen möchte. Anja Rieker Dazu fndet in naher Zukunft eine Infoveranstaltung für den Gemein- Ortsbürgermeisterin derat statt. Daun - 5 - Ausgabe 23/2020 Entfernung Bäume § 2 Grundsätzlich sollen die Gemeindebäume nicht entfernt werden, son- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite dern bei Bedarf entsprechend zurückgeschnitten werden. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Termin nächste Sitzung Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates fndet am Donnerstag, men erforderlich ist, wird festgesetzt für dem 18.06.2020 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt. zinslose Kredite auf 0 EUR Ob unsere Sitzung dann wieder mit dem gewohnten Ablauf stattfn- verzinste Kredite auf 0 EUR den kann, entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben im Mittei- zusammen auf 0 EUR lungsblatt und/oder dem Aushang im Glaskasten. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- üdersdorf pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. Bekanntmachung Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- der Ortsgemeinderatssitzung gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen am Mittwoch, dem 03. Juni 2020 um 19.00 Uhr, in der alten Schule werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. in Üdersdorf. § 4 Beratungsgegenstände sind u. a. die Planung bzw. Baureifmachung Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung des Gewerbegebietes, die Vergleichssache mit einer Baufrma, Spen- Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung denannahmen, Anschafung einer Geschwindigkeitsmessanlage, der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. Turmsanierung, Austausch der WC-Spüler in der Mehrzweckhalle und Grundstücksangelegenheiten. § 5 Die genaue Tagesordnung wird fristgerecht in den drei Aushangkästen Steuersätze in Üdersdorf, Trittscheid und Tettscheid einsehbar sein. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr Gemäß Info-Schreiben des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland- 2020 wie folgt festgesetzt: Pfalz sind Ratssitzungen aktuell jederzeit möglich, wenn Hygiene- 1. Grundsteuer vorschriften und die geforderten Abstände eingehalten werden. Die a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Sitzung muss daher im oberen Saal (Musikraum) in der alten Schule (Grundsteuer A) 350 v. H. stattfnden. Aufgrund der Einschränkungen muss die Besucherzahl auf b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 420 v. H. 6 begrenzt werden. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v. H. 3. Hundesteuer Hundekot auf öfentlichen Verkehrsfächen a) für den ersten Hund 45,00 EUR Nachdem sich - trotz mehrfacher gemeindlicher Hinweise - etliche b) für den zweiten Hund 70,00 EUR Hundebesitzer in Üdersdorf, Trittscheid und Tettscheid weigern, für c) für jeden weiteren Hund 90,00 EUR die Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Hunde Sorge zu tragen, d) für den ersten gefährlichen Hund 369,00 EUR hat sich die Gemeinde für die Beschafung von Hundekotboxen/-tüten e) für den zweiten gefährlichen Hund 614,00 EUR entschieden. Einige wurden bereits angebracht, weitere - in Verbin- f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 819,00 EUR dung mit Abfallbehältern - werden folgen. Es erfolgt abermals der Appell an alle Hundebesitzer, den angefallenen § 6 Hundekot beim Ausführen der Tiere auf öfentlichen Verkehrsfächen Gebühren und Beiträge wie Straßen, Wegen, Plätzen, Wanderwegen usw. sofort zu entfernen. Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- Zum Erhalt einer guten Nachbarschaft bzw. einer intakten Dorfge- gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der meinschaft trift dies sicher auch für Privatfächen zu. Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz Günter Altmeier, Ortsbürgermeister (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung winkel a) Graberwerb = 100 v. H. § 7 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) der Ortsgemeinde Winkel betrug 870.883,75 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals für das Haushaltsjahr 2020 zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 815.723,75 € und zum vom 26.05.2020 31.12.2020 = 759.258,75 €. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.2019 aufgrund der Winkel, den 26.05.2020 §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. gez.: Prescher, Ortsbürgermeister Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Vermerk der Aufsichtsbehörde Haushaltssatzung beschlossen: Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom § 1 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, in Verbin- Ergebnis- und Finanzhaushalt dung mit Schreiben vom 07.05.2020. Festgesetzt werden 54550 Daun, den 08.05.2020 1. im Ergebnishaushalt Kreisverwaltung Vulkaneifel der Gesamtbetrag der Erträge auf 168.865 EUR Im Auftrage: der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 225.330 EUR gez.: Günter Willems (Siegel) der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -56.465 EUR Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und 2. im Finanzhaushalt zwar in der Zeit vom 08.06.2020 bis 18.06.2020 einschließlich bei der der Saldo der ordentlichen Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. Ein- und Auszahlungen auf -35.955 EUR Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 1.000 EUR zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 500 EUR Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer der Saldo der Ein- und Auszahlungen 06592 939122 oder 939121. aus Investitionstätigkeiten auf 500 EUR Winkel, den 26.05.2020 der Saldo der Ein- und Auszahlungen gez.: aus Finanzierungstätigkeit1 auf 35.455 EUR Prescher 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Ortsbürgermeister Daun - 6 - Ausgabe 23/2020 Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) wir gratulieren Beratung in sozialen Fragen, Vermittlung von Hilfe in Notsituationen Gerolstein, Bahnhofstr. 1 (Stellwerksgebäude, Bahnsteig 1), Telefon/ Herzlichen Glückwunsch Telefax: 06591 899182 mittwochs 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr zur Vollendung des 70. Lebensjahres Lebenshilfe für Menschen am 06.06. Frau Katharina Steinstrass, Darscheid zur Vollendung des 80. Lebensjahres mit geistiger Behinderung am 07.06. Herrn Johann Mayer, Daun Kreisvereinigung Daun e. V. zur Vollendung des 85. Lebensjahres Frühförderung, Arbeit, Wohnen, Betreuung, Bildung und Freizeit am 12.06. Herrn Ewald Scholzen, Daun-Pützborn für geistig und psychisch behinderte Menschen und Angehörige Geschäftsstelle: Lindenstr. 6, 54568 Gerolstein zur Vollendung des 90. Lebensjahres Tel. 06591 9516-22, [email protected]; www.lebenshilfe- am 09.06. Herrn Herbert Bischof, eifel.de

beratungsdienste Beratungs- und Informationsdienst der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm (BID) PFAD Vulkaneifel Auskunft, Beratung, rechtliche Hilfestellung für Menschen mit geistiger Verband der Pfege- und Adoptiveltern e. V. und psychischer Behinderung und Angehörige Informationen zu Adoptionen und Pfegschaften Tel: 06592 3385 und Vulkanring 7, 54568 Gerolstein 06596 1227. www.pfad-vulkaneifel.de Tel. 06591 16-470, [email protected] AIDS-Beratung Behindertenbeauftragter und HIV-Test, kostenlos und anonym Gesundheitsamt Daun, Tel: 06592 Der Behindertenbeauftragte Leo Thielen ist für alle Bürgerinnen und 933-402, dienstags und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr und nach Ver- Bürger Ansprechpartner, wenn die Belange behinderter Menschen aus einbarung. dem Landkreis Vulkaneifel nicht hinreichend beachtet werden. Leo Thielen ist ab 18:00 Uhr erreichbar unter: 06596 1378 sowie per E-Mail AIDS-Hilfe Trier e. V. unter: [email protected]. Büro Saarstraße 55, 54290 Trier, Tel: 0651 97044-0 oder 19411, Behindertensportgruppe Daun e. V. Fax: 0651 97044-12 Faustball in der Turnhalle (GSG-Gymnasium): Mo, Di, Do 09.00-16.00 Uhr mittwochs ab 18.45 Uhr (außer Ferien) Mi, 09.00-19.00 Uhr Schwimmstunde im Hallenbad, Hotel Panorama, Rosenbergstr., mitt- Fr, 09.00-13.00 Uhr wochs ab 18.30 Uhr (auch während der Ferien) Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Elternkreis behinderter Kinder Regelmäßige Trefen jeden Dienstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Wir trefen uns jeden ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr (außer in Mehrgenerationenhaus, Raderstraße 9, Gerolstein. den Ferien) in Daun, im Gasthaus „Burghof“ zum Erfahrungsaustausch Infos: 06591 7003 oder 06591 983644. oder einfach nur zum Reden. Nähere Infos: Maria Klein, Tel. 0160 95021429 oder Anja Schrägle, Anonyme Alkoholiker Tel. 06573 996535 Trefen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Jugendheim St. Nikolaus, Daun. Info: 02676 951463 Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen und Männer Al-Anon Familiengruppe Geschäftsstelle Daun, Michel-Reineke-Str. 10, Tel: 06592 983955, Fax: Die Al-Anon Selbsthilfegruppe ist eine Gemeinschaft für Angehörige 06592 980180, E-Mail: [email protected], Internet: skfm-daun.de von Alkoholikern. Trefen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim St. und skm.bistum-trier.de. Informationen zum Betreuungsrecht, Betreu- Nikolaus, Daun, Info: 02675 1302 oder 06573 9539021. ungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen Sprechzeiten: mo. - fr. 9.00 - 12.00 Uhr nach telef. Vereinbarung (ggf. Amnesty International Hausbesuche möglich) Die Gruppe Vulkaneifel trift sich regelmäßig zu Gruppenabenden. Interessierte erfahren den nächsten Termin unter Tel. 06591 5034. Betreuungsverein Westeifel e. V. Alter Marktplatz 4, 54568 Gerolstein Selbsthilfegruppe Aphasie Informationen zum Betreuungsrecht Sprechzeiten: mo., mi., do., fr. 9.00 - 12.00 Uhr (Menschen mit Sprachbehinderungen) nach telef. Vereinbarung, jeden 1. Dienstag im Monat Abendsprech- Betrofene und Angehörige trefen sich an jedem letzten Freitag im stunde von 17.00 - 18.00 Uhr Monat um 15.00 Uhr im Café Roden, in Daun, Trierer Straße, zum gesel- Tel: 06591 2038790 ligen Beisammensein und Gedankenaustausch. Fax: 06591 2038795 Info/Anmeldung: Tel. 06592 173981 oder 06592 3820. Patientenliga Atemwegserkrankungen e. V. Verband der Blinden und Sehbehinderten Ortsverband Vulkaneifel Trier e. V. Selbsthilfegruppe für Menschen mit Atemwegserkrankungen Margaretengässchen 5, 54290 Trier, Tel. 0651 44100, E-Mail: vbst@vbs- Trefen: 4. Montag im Monat trier.de Krankenhaus Maria Hilf in Daun Vorstandsvorsitzender Dirk Zwang, Tel. 06575 9026666 um 18.00 Uhr zu Atemtherapie, Arzt-Vorträgen und Kreisgruppenvorsitzender Heinz Mies, Tel. 06593 8706 Erfahrungsaustausch Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Info: Inge Follmann, Tel: 06573 574 - Renate Maisch, Tel: 06572 2399. Bürgerdienst e. V. Beauftragte für Migration und Integration Miteinander für Mensch und Region Als Kontakt- und Anlaufstelle für ausländische Mitbürgerinnen und [email protected] Mitbürger steht die ehrenamtliche Beauftragte für Migration und Inte- www.buergerdienst.org gration des Landkreises Vulkaneifel, Celine Reineke, Daun, Tel: 06592 1703036-1488 Tel. 06592 9825203 zur Verfügung. Fax: 06592 1703036-1489 Daun - 7 - Ausgabe 23/2020 Bürger für Bürger e. V. - Sozialstation Vulkaneifel hilft wo Ihr Zuhause ist, Tel. 06592 9500-25 - Grundpfege, Fachberatung, Behandlungspfege, Urlaubsvertretung Der Verein organisiert Hilfen im und um das Haus oder die Wohnung - Hauswirtschaftliche Versorgung, Pfegeberatung, Sozialer Service sowie Fahrdienste zum Arzt oder zum Einkauf, insbesondere für Senio- - Menüservice „Vulkaneifel“, Essen auf Rädern rinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Daun, - Haus-Notruf Gerd Becker, Tel. 06592 3517, E-Mail [email protected]; - Aktiver Dienst (ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz) Helmut Giesen, Tel. 06592 3933, E-Mail [email protected]; - Ausbildung und Aufstellung der Schnell-Einsatzgruppe (SEG) für den Dietmar Steilen, Tel. 06573 761, E-Mail [email protected]; Tatjana Hilsmann, Tel. 0151 70098761, Katastrophenfall E-Mail [email protected] - Jugendarbeit im Jugendrotkreuz (JRK) www.buerger-daun.de - Erste Hilfe Kursangebote - Pfegeassistenz, Pfegefortbildungen - Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit Kind von 0 - 1 Jahr Selbsthilfegruppe Burn Out - Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kind von 1 - 3 Jahren Ausgebrannt? Erschöpft? Verzweifelt? Nichts geht mehr? - Familienbildungskurse, Gesundheitskurse In der Selbsthilfegruppe will man Möglichkeiten der Abhilfe suchen, - Kleiderkammer in Daun gemeinsam erfahren und voneinander lernen. - Kleidersammlung (Frühjahr und Herbst) Info/Kontakt: Frau Nau, Tel: 06573 996404. - Geschirrmobile und Spielmobilverleih - Rettungsdienst und Krankentransporte über die 112 Caritasverband Westeifel e. V. Dienststelle Daun, Mehrener Str. 1, 54550 Daun, Telefon: 06592 95730, Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Daun e. V. Fax: 06592 9573-200, www.caritas-westeifel.de Alter Neunkirchener Weg 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 983971, Fax: 06592 Öfnungszeiten: 983972; [email protected], www.drk-daun.de Montag – Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Wir suchen aktive Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben: Freitag 08:00 – 13:00 Uhr - Schnelleinsatzgruppe - Allgemeine Sozialberatung - Technischer Diens - Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst - Jugendrotkreuz - Betrieblicher Familienservice – der Partner für Ihr Unternehmen! - First Responder - CariKids - Hilfe für Familien mit Kindern mit Behinderung - Sanitätsdienst - Beratungs- und Koordinierungsstelle Schwerpunkt Förderung Ehren- - Blutspende amt im Landkreis Vulkaneifel - realistische Unfalldarstellung - Ehrenamtliche Helferkreise Demenz und Betreuungsgruppen - Ehrenamtliche Hospizgruppen - Fachstelle Spielsucht: 1) Beratung für Betrofene und Angehörige bei Diakonisches Werk Problemen mit Glücksspiel, bei verhaltensaufälligem Computerspielen Beratungsstelle für Schwangere und verhaltensaufälliger PC- und Internetnutzung und Mediensucht Berliner Str. 5, 54550 Daun 2) Präventionsangebote für Lehrer/Erzieher/sonstige Multiplikatoren Tel: 06592 983867, Fax: 06592 983869 - Familien-Patenschaften Sprechzeiten: - Familienpfege – wenn Ihre Familie vorübergehend Hilfe braucht! Montag - Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr - Flüchtlingsberatung für Menschen ab 27 Jahren Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr - Gemeindecaritas und nach Vereinbarung. - HOT Haushalts-Organisations-Training - ein Angebot für Familien mit Kindern Evangelische Erziehungs-, Ehe- - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Eifel-Mosel und Lebensberatungsstelle - Jugendmigrationsdienst für Menschen bis 27 Jahren Maiweg 140, 56841 Traben-Trarbach/Wolf, Tel.: 06541 6030 - Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. - Kinderschutzdienst: Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/ Misshandlung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen Lebensberatung Gerolstein von Kindern - Fachberatung für Mitarbeiter/-innen von psychosozialen Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bis- Institutionen, Kindergärten, Schulen usw., Beratung gemäß § 8 a und 8 tums Trier, Kasselburger Weg 4, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 4153 b (Kindeswohlgefährdung) montags bis donnerstags: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr, frei- - Kleiderbörsen Daun und Jünkerath tags: 08.30 - 11.30 Uhr - Kurvermittlung für Mütter und Väter - Mehrgenerationenhaus Gerolstein Landwirtschaftliche Familienberatung - Psychosozialer Dienst: Suchberatung, Suchtprävention, ambulante Rehabilitation der Kirchen mit Sorgentelefon im Trägerverbund Ambulante Rehabilitation Eifel Telefonische Sprechzeiten: - Schuldner- und Insolvenzberatung montags und mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr, - Schulsozialarbeit an den Realschulen plus Daun, Kelberg und Gillen- donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr feld sowie Grundschule und Mehren Tel.: 0800 5465 500 - Schul- und Ausbildungspatenschaften im Landkreis Vulkaneifel - Wellcome - ehrenamtliche Hilfe nach der Geburt bis zum ersten Interessenverband Lebensjahr - Youngcaritas - gemeinsam mit jungen Menschen entwickeln und Unterhalt und Familienrecht ISUV e. V. starten wir kreative soziale Projekte Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung nach dem Motto - faire Trennung - Chance zum Neuanfang. Def Selbsthilfegruppe Eifel-Mosel Kontakt: Bezirksstelle Trier/Wittlich/Bitburg/Daun, Martina Gabler, Tel. Erfahrungsaustausch und Informationen für Träger von implantierten 06564 966955, E-Mail: [email protected] oder isuv-bitburg@arcor. Defbrillatoren (Def). de, Internet: www.isuv.de. Trefen jeweils zweimonatlich im Krankenhaus Maria Hilf Daun und im Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich in Wittlich. Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis Fibromyalgie Gruppensprecher: Heinz Lorse, Tel. 0171 1287655 Daun der DRL (Deutsche Rheuma-Liga) Kontakt und Infos: Inge Dorn, 06592 983731 und Roswitha Wagner, Deutsches Rotes Kreuz 06592 9843945 Kreisverband Daun e. V. Kreisgeschäftsstelle Leopoldstr. 34, 54550 Daun, Tel: 06592 9500- Fluglärm 0, Fax: 06592 950095 Beschwerden gegen Fluglärm rund um die Uhr zum Nulltarif unter Tel: Unsere Angebote: 0800 8620730 - Blutspendeaktionen Bundesluftwafenamt Köln Daun - 8 - Ausgabe 23/2020 Notruf und Beratung für vergewaltigte - IFD für hörbehinderte Menschen Caritasverband für die Region Trier e. V., und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen Tel: 0651 2096-270; Fax: 0651 2096-259; Deutschherrenstr. 38, 54290 Trier, Tel: 0651 19740 [email protected] Beratungszeiten: - Betriebsberatung Mo - Fr...... 10.00 - 12.00 Uhr Alle vorgenannten Dienste und Do...... 19.00 - 21.00 Uhr Deutsche ILCO e. V. FIN e. V. - Hilfe für Frauen in Not Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs Beratung und Betreuung für Frauen, die wegen Gewalt in der engen Regionalgruppe Eifel-Mosel-Hunsrück häuslichen Beziehung Hilfe brauchen. Jakob Blum, Lindenstr. 40, 54578 Wiesbaum, Tel. 06593 8151 Tel: 06591 980622, 10.00 bis 14.00 Uhr. Ansonsten: Anrufbeantworter oder www.fn.gerolstein.de Jugendhilfe Daun e. V. Öfentlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Frauenhaus Trier Sozialpädagogische Hilfen bei der sozialen und berufichen Eingliede- Tel: 0651 74444 rung von Jugendlichen. autonomes Frauenhaus Trier Vorsitzender: Walter Arnold, Gartenstraße 19, 54550 Daun, Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und Tel: 06592 6330125, E-Mail: [email protected] deren Kinder. Kinderfrühförderung und Elternberatung Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon Sozialpädiatrisches Zentrum 24-Stunden-Beratung, in 15 Sprachen, kostenlos Außenstelle Daun, Trierer Straße 13, 54550 Daun, Tel.: 06592 17303-0, Tel. 08000 116016 oder www.hilfetelefon.de Frühförderung für Kinder im Alter von 0 bis zum vollendeten 7. Lebens- jahr, aber auch für Schulkinder, die geistig, körperlich, sprachlich in der Friedensgruppe Daun Wahrnehmung und im sozialen Verhalten und gefühlsmäßigen Erle- Gespräche über Möglichkeiten gewaltfreier Konfiktlösung. Jeden ben in irgendeiner Form aufällig sind. zweiten Dienstag im Monat. Infos: Dr. Hildegard Slabik-Münter, Tel.: 06592 985220 Fachdienst Kinderschutz E-Mail: [email protected] in Trägerschaft der Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Land- Internet: www.friedensgruppe-daun.de kreis Vulkaneifel und des Caritasverbandes für die Region Westeifel. Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/Misshandlung für Kin- Gemeindepsychiatrisches der und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern. Ano- nym, kostenlos. Betreuungszentrum Daun Sprechstunde nach Vereinbarung: Caritasverband Daun, Mehrener Str. Barmherzige Brüder, Schönfelderhof 1, 54550 Daun, Tel: 06592 95730 (nach Fachdienst Kinderschutz fragen!) Borngasse 7, 54550 Daun, Tel.: 06592 957601 E-Mail-Adresse: [email protected] Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Kontakt- und Beratungsstelle: Interessengemeinschaft für Kinderschutz Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, Sa./So., 09.00 - 17.00 Uhr Ofener Tref: Mo. - Do., 16.00 - 19.00 Uhr, Fr., 16.00 - 18.00 Uhr, Sa., 14.00 im Landkreis Vulkaneifel (IGKS) - 17.00 Uhr, So., 09.00 - 17.00 Uhr Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche. Tagesstätte: Mo.-Fr., 08.30 - 16.30 Uhr Kontaktaufnahme: Gudrun Will, Tel: 06591 4966. sowie individuelle Wohnbetreuung Ansprechpartner: Frau Bettina Borsch (Leitung) Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasver- Gleichstellungsstelle band Westeifel e. V. Vertrauliche und kostenfreie Information und Beratung für Frauen bei für den Kreis Vulkaneifel Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Gleichstellungsbeauftragte Anja Saupe, Kreisverwaltung Vulkaneifel, Telefonische Sprechzeiten Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel: 06592 933-579, Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 12.00 - 14.00 Uhr E-Mail: [email protected]. Termine nach telefonischer Vereinbarung mit dem Caritasverband, Tel. Termine jederzeit nach vorheriger telefonischer Absprache. 06592 95730, E-Mail: [email protected]. Fragen oder Anliegen können gerne per Mail an Frau Saupe gerichtet werden. Kinder- und Jugendtelefon Hebammenzentrale Daun des Deutschen Kinderschutzbundes und der BundesArbeitsGemein- Zentrale Anlaufstelle im Bereich Beratung, Betreuung und Kursange- schaft Kinder- und Jugendtelefon e. V. bote rund um die Zeit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Anonyme Hilfe unter der kostenlosen Hot-Line: 0800 1110 333 (mo. - fr. Öfnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 09:00-12:00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr) Mi: 15:00-18:00 Uhr Kontakt: 06592 950032, [email protected] Vernetzungsstelle Kita- u. Schulverpfegung Integrationsfachdienst (IFD) Expertentelefon Mo. - Do. 9.30 - 15.00 Uhr 02602 9228-46 Hilfen zur berufichen Integration für behinderte und psychisch beein- trächtigte Menschen sowie für Arbeitgeber Kreuzbund e. V. - Gruppe Daun - Vermittlungsberatung - Unterstützung bei der Arbeitssuche Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Ange- SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. hörige Tel: 06592 981711; [email protected] Trefen: - Berufsbegleitende Beratung - bei Problemen im Arbeitsleben montags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265 SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V., Tel: 0651 146500; mittwochs, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06596 620 [email protected], Gernod Schreier, Diplompsychologe donnerstags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265 regionale Sprechzeiten: freitags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06593 9332 Daun, IFD Büro, Freiherr-vom-Stein-Str. 16, im Hauptgebäude der Fachkliniken Daun, Schulstr. 6. dienstags nach Vereinbarung - Übergang Schule-Beruf (ÜSB) Kreisverband Legasthenie Bitburg-Daun Unterstützung für Schüler/-innen an Förder- und Schwerpunkt- Hilfe für betrofene Eltern bei Lese-Rechtschreibschwäche. schulen Elterngesprächskreis an jedem ersten Freitag im Monat (außer in den SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Schulferien) in Gerolstein, Bahnhofstr. 19 - 21, 20.00 Uhr. Tel: 06592 981711; [email protected] Tel: 0175 6086 539 (Di. 20.00 - 21.00 Uhr und Do. 10.00 - 11.00 Uhr) Daun - 9 - Ausgabe 23/2020 Lernen Fördern e. V. PRO FAMILIA Unterstützung für Eltern und Schüler bei Problemen im Lernbereich durch Beratungsstelle Gerolstein Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Angst-/Stressabbau, Beratung Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Auskunft und Anmeldung: Sexualberatung e. V., Brunnenstr. 18 a, Gerolstein, Mo. bis Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, Daun, Tel: 06591 983790 Tel. 06592 9587 967 Öfnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 09.30 bis 10.30 Uhr Von Männern - Für Männer Dienstag, Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Männergruppe Gerolstein Trefen: montags, 19.30 - 21.30 Uhr, Pfarrheim Gerolstein, Burgstr. Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Informationen: Tel: 06591 985264 oder 06592 985260 Vulkaneifel-Daun Colitis Ulcerosa/Morbus Chron- Trefen jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 Uhr, in der Krankenpfege- Selbsthilfegruppe schule am Krankenhaus Daun. Trefen für Betrofene jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Mari- Infos: Lothar Bouillon, Tel. 06591 4874; enkrankenhaus Cochem in geselliger und ofener Runde. E-Mail: bouillonlothar<[email protected] Infos: Erwin Schmitz, Wagenhausen, Tel.: 02677 1209 oder Carmen Liel, Kaifenheim, Tel.: 02653 915500. Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) für den Kreis Vulkaneifel MS Infokreis Vulkaneifel Kontaktadresse: Geschäftsstelle Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abtei- Trefen für Betrofene, Angehörige und Freunde jeden 1. Mittwoch im lung Gesundheitsamt, Berliner Str. 2, 54550 Daun, Tel.: 06592 933-402 Monat, 15.00 Uhr, im Krankenhaus Daun, 4. Etage Infos: Martin Enderle, Tel. 06572 932203 oder [email protected]. Arbeitskreis für psychische Gesunderhaltung MS Hotline für Kinder und Jugendliche Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten, die sich durch über- Info-Angebot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland- mäßige Belastungen eingeschränkt fühlen. Pfalz e. V. Die Gruppe trift sich donnerstags, 20.00 Uhr, in Pelm. Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06131 961610 Kontakt: 06591 985083 Musikschule Landkreis Vulkaneifel e. V. Selbsthilfe-Angehörigengruppe psychisch Verwaltung: Bergstraße 14, 54550 Daun. Tel.-Nr: 06592 985420 Kranker Fax: 06592 985422 Monatliche Trefen zum Gespräch und Erfahrungsaustausch in der Internet: www.musikschule-daun.de Marienhausklinik in Bitburg. E-Mail: [email protected] Kontakt und Infos: Katharina Wanken, Bitburg, Tel.: 06561 940948. Öfnungszeiten: Mo - Do 8.00 bis 14.00 Uhr Fr 8.00 bis 13.00 Uhr. Trägerverbund ambulante Rehabilitation Notruf e. V. Trier Eifel Tel.: 0651 49777 Beratung und ambulante Behandlung für Abhängigkeitskranke (Alko- hol-, Medikamentenabhängigkeit und Spielsucht). Selbsthilfegruppe Osteoporose Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung während der Öf- nungszeiten der Geschäftsstelle, Schulstraße 6, Daun: Mo./Di./Do. und für den Kreis und die Stadt Daun Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.15 Uhr. Stützpunkt für das Land Rheinland-Pfalz des Bundesselbsthilfeverban- Tel. 06592 2011113. des e. V. Trefen: jeden 3. Donnerstag, 20.00 Uhr, Akademie für Präventivmedi- BDH Bundesverband für Rehabilitation zin, Haus der Gesundheit, Abt-Richard-Str. 16, Daun. Donnerstags, 19.30 und/oder 20.30 Uhr Anti-Osteoporose-Gymnastik. und Interessenvertretung Behinderter Info und Anmeldung: Tel.: 06592 8011. Kreisverband Daun Kreisgeschäftsstelle: Schwammertstr. 37, 54589 Stadtkyll, Osteoporose - Selbsthilfegruppe Daun e. V. Tel: 06597 2206. Wasser- und Trockengymnastik im Krankenhaus Daun: Beratung in allen sozialen Angelegenheiten und Fragen wie Schwerbe- mo., 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, di., 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, mi., 17.30 - 19.00 hindertenrecht, Rentenrecht und mehr. Uhr, fr., 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr und 19.00 Uhr - 20.30 Uhr. Rentenberatung (kostenlos) Weitere Arzt- u. Ernährungsvorträge. Ansprechpartner bei Fragen zur Deutschen Rentenversicherung und Kontakt: Agnes Berenz, Tel: 02677 1376, E-Mail: [email protected] Rentenantragsstellung bzw. Kontenklärung (nach telefonischer Ter- oder Krankenhaus, Physikalische Therapie, Tel: 06592 715-2314. minvereinbarung): Harald Jardin, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Pfegestützpunkt Daun-Kelberg Tel. 06592 939-119. Beraten - Vermitteln - Koordinieren Information und Beratung für alte, kranke, behinderte und pfegebe- Rheuma-Liga dürftige Menschen Die Arbeitsgemeinschaft Daun bietet telefonische Information und Bei allen Fragen Beratung unter der Tel.-Nr.: 06592 4376, Frau Jungen, oder - zur häuslichen Versorgung donnerstags im Bewegungsbad des Krankenhauses Daun, 1. Etage, - zu Entlastungsangeboten für pfegende Angehörige von 17.00 - 19.00 Uhr. - zu fnanziellen und sozialrechtlichen Themen rund um Pfege und Dienstags und donnerstags Therapieangebote im Krankehaus Daun. Hauswirtschaft Montags, 15.00 Uhr, Trockengymnastik in der Praxis Rinkel-Schmitz, persönlich - trägerneutral - kostenlos Daun. Termine nach telefonischer Vereinbarung 06592 9848777 oder 9848778 Servicezeiten: Schiedsmann der Verbandsgemeinde Daun Mo - Mi - Fr 08.30 - 09.30 Uhr Herr Markus Schmitz, Löhstraße 11, 54552 Üdersdorf, Tel. 06596 92000 Pfegestützpunkt Daun-Kelberg Außergerichtliche Schlichtung in straf- und zivilrechtlichen Streitig- Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 keiten. Daun - 10 - Ausgabe 23/2020 Schulpsychologisches Beratungszentrum Sozialverband VdK Brunnenstr. 16, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 98430, Fax. 06591 984321 E-Mail: [email protected] Kreisverband Wittlich-Daun Geschäftsstelle Daun, SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informati- Mehrener Str. 1 (Caritashaus) Öfnungszeiten: onsstelle e. V. montags 09.00 - 12.00 Uhr Informationen zu allen Selbsthilfeangeboten in der Region 14.00 - 16.00 Uhr Tel: 0651 141180, mittwochs 09.00 - 12.00 Uhr telefonische Sprechzeiten: mo. 9 - 12 und 16 - 19 Uhr, mi. 14 - 16 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr do. 9 - 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Seniorenbeirat des Landkreises Vulkaneifel Interessenvertretung und Ansprechpartner für Seniorinnen und Seni- nachrichten anderer oren im Landkreis Vulkaneifel. Er berät die zuständigen Gremien des Landkreises bei allen Problemen, die Senioren betrefen. behörden und stellen Vorsitzender: Helmut Giesen, Waldweg 5, 54550 Daun-Waldkönigen, Tel. 06592 3933, Kreisbibliothek E-Mail: [email protected] Stellvertretende Vorsitzende: des Landkreises Vulkaneifel Elisabeth Michaelis-Weber, Meisenweg 11, 54584 Jünkerath, Tel. 06597 Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 Daun 9021762, E-Mail: [email protected] Tel: 06592 933-423, Weitere Mitglieder: Fax: 06592 985033 Hildegard Rauen, Gillenfeld E-Mail: [email protected] Marianne Klein, Daun www.vulkaneifel.de Rudolf Heinzelmann, Stefeln Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Peter Ludwig, Hillesheim Walter Grewen, Stadtkyll Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Anneliese Kaiser, Kelberg-Zermüllen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Georg Schneider, Strotzbüsch Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- Klaus-Dieter Miksch, Gerolstein tur über den Landkreis Vulkaneifel. Geschäftsstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Simone Johanns, Mainzer Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Str. 25, 54550 Daun, Tel. 06592 933-279, den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto E-Mail: [email protected] ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Sicherheitsberater für Senioren (SfS) Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder Werden Sie nicht Opfer von Gaunern und Betrügern, wenden Sie sich e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. vorbeugend an: Öfnungszeiten: Reinhard Feser, Weidenbach, Tel.: 06599 961080 Montag: 09:00 – 14:00 Uhr Helmut Giesen, Daun, Tel.: 06592 3933 Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr Donnerstag: 10:30 – 14:00 Uhr Dauner Tafel e. V. Freitag: 10:30 – 12:30 Uhr Die Dauner Tafel e. V. unterstützt Bedürftige im Vulkaneifelkreis Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- Öfnungs- und Geschäftszeiten: und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Bürozeit Neuanträge: Montag 13.45 Uhr bis 15.30 Uhr Nummer. Öfnungs- und Ausgabezeit: Donnerstag 9.45 Uhr bis 13.00 Uhr, aktu- elle Feiertagsregelung siehe www.dauner-tafel-ev.de/öfnungszeiten Kontakt: Straßenbauarbeiten in Daun-Gemünden Dauner Tafel e. V., Bahnhofstraße 26, 54550 Daun, Tel. 06592 982000 (in Wie der Landesbetrieb Mobilität mitteilt, muss wegen andauernder den Geschäftszeiten), Bauarbeiten die bisherige Straßensperrung im Zuge der L 46 und L 64 Fax 06592 9849995, Mail: [email protected], in Daun-Gemünden weiter bis voraussichtlich zum 30.06.2020 aufrecht Internet: www.dauner-tafel-ev.de erhalten werden.

Bei eingeschränkter Zustellung (als Folge der Corona-Krise) lesen Sie Ihr Mitteilungsblatt online: ol.wittich.de

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 11 - Ausgabe 23/2020 gesundland Vulkaneifel

Auf Heimatspuren im GesundLand Vulkaneifel

Unsere Heimatspuren - das sind kurze Rundwanderwege rund um unsere idyllischen Orte, hinauf zu tollen Aussichten und hinab in verwunschene Flusstäler. Entdecke dein Zuhause neu! Denn Heimat ist, wo dein Wanderherz schlägt!

Lavaweg Kleiner Dauner

Start/Ziel: Mückeln, Start/Ziel: Forum Daun Strecke: 20,5 km Strecke: 8,5 km Dauer: ca. 5 3/4 Std. Dauer: ca. 2 1/2 Std. Auf-/Abstieg: 292 m Auf-/Abstieg: 184 m

Das Trautzberger Maar als kleinster Maar- Ein großer Spaziergang mit schönen Aus- see der Eifel und die wildromantische sichten über die Stadt Daun. Hier beginnt Strohner Schweiz sind nur zwei der vielen auch der 10,4 km lange Drees Wanderweg Zeugnisse des Vulkanismus am Lavaweg. zu den Dauner Dunaris Quellen.

Quellenweg Wacholder-Kyll Weg

Start/Ziel: , Dreis-Brück Start/Ziel: Bleckhausen (Ortsmitte Strecke: 15 km und Wanderparkplatz) Dauer: ca. 4 Std. Strecke: 12,5 km Auf-/Abstieg: 278 m Dauer: ca. 3 3/4 Std. Auf-/Abstieg: 267 m Die Mineralquellen entlang des Weges bieten gerade im Sommer eine willkom- Die Wacholderheide bei Bleckhausen ist mene Erfrischung. ein verstecktes Idyll und lädt zu einer ausgiebigen Pause ein.

Ausfugstipps 1 Lavabombe Strohn 2 Wacholderheide Bleckhausen Eine geologische Besonderheit stellt die 120 t schwere, Die Wacholderheide genießt wegen ihrer besonderen 5-6 Meter hohe, 4 Meter breite und 3-4 Meter tiefe Tier- und Pfanzenwelt einen speziellen und nachhal- Lavabombe bei Strohn dar, die in ihrer Größe ein ein- tigen Erholungswert. drucksvolles und einmaliges Zeugnis früherer vulka- Die Wacholderheide ist ein Highlight auf dem Wachol- nischer Tätigkeit dokumentiert. der-Kyll Weg. Die Lavabombe liegt nun am Eingang zur Strohner Schweiz.

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 12 - Ausgabe 23/2020 bereits aktiv teil, in dem sie die ersten Schläge mit Schlägern selber ausführen können. Volkshochschule der Stadt Daun Der Kurs wird geleitet von einem professionellen Trainer, der alle not- Nach der 6. Corona-Bekämpfungsverordnung wendigen Dinge erklärt, vormacht und bei der eigenen Ausführung Rheinland-Pfalz (6. CoBeLVO) vom 08. Mai kön- ggf. korrigiert. nen die Volkshochschulen ihren Betrieb unter Einhaltung von Sie benötigen lediglich sportliche Kleidung. Gerne können Sie sich Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen. unter https://youtu.be/zjAlO5skt9U einen Eindruck über den Golfclub Wir sind bemüht, die wieder möglichen Kurse in Absprache mit verschafen. den Dozentinnen und Dozenten wieder anlaufen zu lassen. Die Kursnummer: 3302: Sonntag, 14.06.2020, 10.00 – 14.00 Uhr unterbrochenen Kurse werden zunächst fortgeführt. Hierüber Kursnummer: 3303: Sonntag, 28.06.2020, 11.00 – 15.00 Uhr werden Sie gesondert informiert. Kursnummer: 3304: Sonntag, 12.07.2020, 12.00 – 16.00 Uhr Folgende Kurse sind in Kürze vorgesehen: Kursnummer: 3305: Sonntag, 26.07.2020, 13.00 – 17.00 Uhr Kreatives Gestalten Kursgebühr: 15,00 EUR Ort: Golf-Club Eifel e. V., Milanweg, 54576 Hillesheim Aquarellmalen für Fortgeschrittene Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen/max. 12 Personen Mischtechnik - bereits erlerntes vertiefen, neue Materialien in Aquarell einbinden. Sprachkurse Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. Sprachen lernen an der Volkshochschule Bitte fragen Sie nach der Materialliste! Deutsch als Zweitsprache A1.1 (2. Teil) Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- Kurstag: Mittwoch 0), ab Lektion 5 Kursnummer 2071: 18.00 – 20.15 Uhr Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4401 Kursbeginn: 03.06.2020 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Geringe ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Kursnummer: 4402 Ort: Bürgerhaus Boverath Leitung: Oliver Fehrentz Acrylmalen für Fortgeschrittene Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden - wenig ist mehr - Eine reduzierte Formensprache mit lebendigen Farbstrukturen erge- Kurs möglich ben umso wirkungsvollere Kompositionen. Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr Dauer: 20 Einheiten Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. à 2 Unterrichtsstunden Bitte fragen Sie nach der Materialliste! Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Kursnummer: 2061 Deutsch als Zweitsprache A1.2 (3. Teil) Kursbeginn: 04.06.2020 Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- Kurstag: Donnerstag, 15.30 – 17.45 Uhr 7), ab Lektion 12 Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4405 Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Ort: Bürgerhaus Boverath Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Malen für Einsteiger und Fortgeschrittene Kursnummer: 4406 Aquarell: Frühling Leitung: Oliver Fehrentz Lernen Sie die Natur in ihrer unglaublichen Vielfalt zur Geltung zu Beginn: Kurs wird ab 05.06.2020 fortgeführt bringen. Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. möglich Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Kurstag: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr Kursnummer: 2031 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: 04.06.2020 Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 20.15 Uhr Ort geändert: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Deutsch als Zweitsprache B1.1 (2. Teil) Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- Ort: Bürgerhaus Boverath 8), ab Lektion 3 Pilates – Vormittagskurs Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4410 Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtech- Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 nik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Kursnummer: 4411 Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Power- Leitung: Oliver Fehrentz house“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise Beginn: Kurs wird ab 05.06.2020 fortgeführt die tiefen Muskeln. Der Körper wird straf und geschmeidig, die Hal- Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs mög- tung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer lich Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr efektiv und zeigen Kurstag: Freitag, 19.45 – 21.15 Uhr rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell vari- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden ieren. Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Gut für – alle, die sich ein sanftes und efektives Training für den ganzen Ort geändert: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnas- Deutsch als Zweitsprache C1 (2. Teil) tikmatte mitbringen. Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Kursnummer: 3223/3224 Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12- Leitung: Andrea Schmitt 605036-4), ab Lektion 5 Kurstag: Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4422 3223: Donnerstag, 09.30 – 10.30 Uhr Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: 3224: Donnerstag, 10.35 – 11.35 Uhr Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1 Kursbeginn: 18.06.2020 Kursnummer: 4423 Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Leitung: Oliver Fehrentz Kursgebühr: 65,00 EUR Beginn: Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in Ort: Bürgerhaus Daun-Rengen laufenden Kurs möglich Golf - Schnupperkurs Kurstag: Mittwoch, 18.00 – 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause Der Golf-Club Eifel in Hillesheim bietet für die Volkshochschule Daun Dauer: 10 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Schnupperkurse an. Bei diesen 4-stündigen Schnuppergolfterminen Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) werden den interessierten Teilnehmern die Grundbegrife des Golf- Ort: Achtung andere Räumlichkeiten: Bürgerhaus „Alte Schule“, spielens in praktischer Art gezeigt. Dabei nehmen die Teilnehmer Lilienweg 5, Daun-Rengen Daun - 13 - Ausgabe 23/2020 Englisch A2.2 (3. Teil) Kurs wird ab 04.06.2020 fortgeführt Lehrbuch: English Network Now A2.2, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden 606593-1), ab Lektion 4 Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4611 Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Spielend Französisch lernen, Teil 2 Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Französisch für Kinder Leitung: Oliver Fehrentz Mit diesem Kurs wird eine kindgerechte Begegnung mit der franzö- Kursnummer: 4612 sischen Sprache angeboten. Der Kurs richtet sich an Kinder von 6 bis Beginn: Kurs wird ab 04.06.2020 fortgeführt, 10 Jahre und berücksichtigt die für Grundschulkinder spezifschen Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Fähigkeiten und Bedürfnisse. Die Begegnung mit der Sprache fndet Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr mit allen Sinnen statt: Singen und Spielen sind zentrale Aktivitäten im Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Unterricht. Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Lehrbuch: Les Loustics A 1.1 cahier d‘activités Hachette ISBN: 978 3 19 Ort geändert: Forum Daun, Saal Wehrbüsch 033378 3 Englisch Refresher B1 (zur Aufrischung) Leitung Céline Reineke Lehrbuch: English Network Refresh Now B1, Verlag Klett (ISBN: 978-3- Kursnummer: 4825 12-605189-7), ab Lektion 1 Kurstag: Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4622 Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen In diesem Kurs wollen wir Ihre bereits (einmal) vorhandenen Sprach- Ort geändert: Forum Daun, Saal Wehrbüsch kenntnisse zügig wiederholen bzw. aufrischen und mit Schwerpunkt Weitere Kurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, auf Themen aus dem Alltag kommunikativ vertiefen. Hierbei helfen Tel. 06592 939215 uns vielfältige Sprech- und Schreibanlässe, Lese- und Hörtexte sowie Anmeldung und weitere Informationen: systematische Wortschatz- und Grammatikarbeit. VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Dieser Kurs eignet sich auch für Teilnehmende, die ihre kommunika- Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 tive Handlungskompetenz in der englischen Sprache begleitend zum E-Mail: [email protected] Erwerb des Qualifzierten Sekundarabschlusses I (Realschulabschluss/ Internet: www.vhs-daun.de Mittlere Reife) bzw. in Vorbereitung eines Besuchs der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) festigen und erweitern möchten sowie für Seiteneinsteiger, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erhalten, kirchliche nachrichten üben und anwenden möchten. Bitte beachten Sie, dass – neben der regelmäßigen und aktiven Kurs- teilnahme – auch die eigenständige Weiterarbeit und die aktive Pfarreiengemeinschaft Daun Beschäftigung mit den Lerninhalten außerhalb der Kurssitzungen ent- Wochenendweise können Sie sich zu einem dieser Gottesdienste in St. scheidend für Ihren persönlichen Lernerfolg sind. Nikolaus Daun ausschließlich während der Öfnungszeiten des Pfarr- Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits (früher einmal) büros unter folgender Telefonnummer anmelden: 06592 958900 (nicht erworben: Grundkenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 bzw. 5-6 über Anrufbeantworter) Jahre Schulenglisch. Andere Anmeldestellen – oder Personen gibt es nicht. Kursnummer: 4623 Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Leitung: Oliver Fehrentz Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das Beginn: Kurs wird ab 04.06.2020 fortgeführt betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Fronleichnam Kurstag: Donnerstag, 19.45 – 21.15 Uhr (Anmeldung ab 8. Juni) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Donnerstag, 11. Juni - 10.30 Uhr und 19.00 Uhr Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Samstag, 13. Juni - 18.00 Uhr Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Sonntag, 14. Juni - 10.30 Uhr und 19.00 Uhr Französisch für Anfänger, mit leichten Vorkenntnissen, Teil 3 Folgende Bestimmungen sind bei den Gottesdiensten selbst zu Sie wollten immer schon mal Französisch lernen, weil die Sprache so beachten: schön klingt oder wegen der Nähe zum französischsprachigen Aus- - Zutritt nur für Angemeldete und bitte etwas Geduld beim Betreten land? Dann ist dies die Gelegenheit für Sie, damit anzufangen! der Kirche. Die Kirche öfnet eine halbe Stunde vor Beginn. Einstieg mit leichten Vorkenntnissen noch möglich. Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 3, ISBN: 9783125294127 - Zuweisung der maximal 34 Plätze pro Gottesdienst. Nur Leute aus Kursnummer: 4830 dem gleichen Haushalt können nebeneinander sitzen. Leitung: Céline Reineke - Beachtung der Abstandsregel von 1,5 m. Kurstag: Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr - Statt Weihwasser stehen an dieser Stelle Desinfektionsmittel bereit. Kurs wird ab 03.06.2020 fortgeführt - Mund-/Nasenbedeckung während des ganzen Gottesdienstes Ort geändert: Forum Daun, Saal Firmerich (Maskenpficht) für alle Gottesdienstbesucher. Die liturgischen Französisch A1, Teil 7 Dienste sind davon ausgenommen. Für Anfänger mit Vorkenntnissen, Seiteneinsteiger sind willkommen - Mitsingen ist nicht vorgesehen. Es liegen keine Gebetbücher aus. Lehrbuch: On y va A1, Lektion 7, ISBN: 978-3-19003325-6 - Die Ordnung zum Empfang der Kommunion und beim Verlassen Kursnummer: 4801 der Kirche wird jeweils vorher bekanntgegeben (Keine Mundkom- Leitung: Céline Reineke munion!). Kurstag: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr - Für die Kollekte steht an den Ausgängen ein Behältnis. Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen Erreichbarkeit der Priester Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Für die Einzelseelsorge stehen unsere Priester für alle Ihre Anliegen Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) weiterhin zur Verfügung: Ort geändert: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Französisch B1/B2 Pastor Hofmann Tel. 06592 9589020 und 0170 2640203 Lehrbuch: Voyages neu B1, Lektion 4, ISBN: 978-3-12-529431-8 und Pastor Stepka Tel. 06595 10577 und 0160 6810585 eine Lektüre Pastor Unkelbach Tel. 06596 9008565 und 0172 6101030 Kursnummer: 4818 Leitung: Céline Reineke Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Kurstag: Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr Daun, Burgfriedstraße 13 Kurs wird ab 03.06.2020 fortgeführt Tel: 06592 5769966 Ort geändert: Forum Daun, Saal Firmerich Französisch Konversation B2/C1 Öfnungszeiten: In lockerer und entspannter Runde frischen Sie Ihre verschütteten Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und Sprachkenntnisse auf. Unterrichtsmaterial: Zeitung „La revue de la 14.30 - 18.00 Uhr presse“ + Lektüre Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Kursnummer: 4821 Der Weltladen bietet weiterhin den kostenfreien Lieferservice für Leitung: Céline Reineke Lebensmittel in Daun und umliegenden Orten an. Kurstag: Donnerstag, 09.30 – 11.00 Uhr Bestellungen sind telefonisch möglich: 06592 98 468 47. Daun - 14 - Ausgabe 23/2020 SOS Bolivien – 2.000 Kinder Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist nur telefonisch, zu den normalen Öfnungszei- und Jugendliche hofen auf Ihre Hilfe ten, zu erreichen. Unter obigem Motto startet die Boliviensammlung im Bistum Trier eine Montags, dienstags, donnerstags und freitags Sonderspendenaktion. von 9:00 – 11:30 Uhr, Hintergrund dieses Hilferufes ist die Tatsache, dass wegen Corona/ mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Covid19 alle im Frühjahr geplanten Kleidersammlungen abgesagt wer- Tel.: 06592 985143 den mussten. Damit seien dringend notwendige Einnahmen wegge- Fax: 06592 985144 brochen. „Das betrift rund 2000 Kinder und Jugendliche in Bolivien, E-Mail: [email protected] auch nach der Corona-Krise nicht mehr in die Schule gehen können“, Pfarrehepaar Meckelburg so Matthias Pohlmann vom BDKJ-Bolivienreferat. Tel.: 06592 9570882 Durch vielfältiges Engagement konnte die Boliviensammlung über E-Mail: [email protected] mehr als fünf Jahrzehnte hinweg Projekte der Partner/-innen in Boli- [email protected] vien fnanzieren. „Wir dürfen die Kinder und Jugendlichen jetzt nicht im Stich lassen. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Deshalb haben wir uns zu dem für uns ungewöhnlichen Geldspenden- aufruf entschieden“, so der Zuständige für die Boliviensammlung im Gerolstein Bistum Trier. Bei den bolivianischen Kindern und Jugendlichen und bei der Land- Veranstaltungen der Gemeinde bevölkerung insgesamt habe der Corona-Virus gleich mehrfach zuge- Langsam laufen wieder die Gottesdienste an. Nähere Info unter schlagen. So gäbe es dort keine Hygiene- und Desinfektionsmittel, 06592 8618 erhältlich. kaum noch genug zu Essen und jetzt auch keine Schule mehr. Wort der Woche Wenn es die pandemische Lage ermögliche, setze man alles daran Das Zuhörtelefon die Telefonandacht wenigstens die Kleidersammlungen im Herbst durchzuführen. Die (Tel. 02653 4378) fnanziellen Mittel zur Unterstützung der bolivianischen Partner/-innen Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen fehlten aber schon jetzt dringender denn je. können Sie rund um die Uhr. „Wir hofen auf breite Unterstützung und viele Spenden, um den Kin- Thema ab 5. Juni: Der Autor der Bibel lebt. dern und Jugendlichen in Bolivien in Freundschaft zur Seite stehen zu Die Telefonkurzpredigt können“, so Matthias Pohlmann abschließend. (Tel. 02653 9119434) Spendenkonto: Ca. 7 Minuten lang. Förderverein Bolivienpartnerschaft Geschichtentelefon – für Kinder IBAN DE27370601933006968014 (Tel. 02653 9119090) BIC GENODED1PAX „Bolivienpartnerschaft“ Die drei Minuten Kurzgeschichte für Kinder! Infos unter www.boliviensammlung.de Kontakt Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618. Evangelische Kirchengemeinde Daun Internetseite Gottesdienst www.efg-gerolstein.de Wir feiern wieder Gottesdienste! Sonntags um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. Christliche Brüdergemeinde Die Gottesdienste fnden aufgrund der Corona-Krise im Gemeindehaus Daun/Darscheid statt, da im Gemeindehaus entsprechend den Verfügungen des Lan- Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- des RLP mehr Plätze zur Verfügung stehen, als in der Kirche. scheid, Talweg 2, ein: Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist unbedingt erforderlich. Samstag, 06.06.2020 Wie kann ich mich anmelden? 18:00 Uhr Bibelstunde Die Anmeldung kann nur per Mail an [email protected] erfolgen. Sonntag, 07.06.2020 Wann kann ich mich anmelden? Die Anmeldung für den jeweiligen Gottesdienst kann nur in der Woche 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst vorher von montags bis freitags,12:00 Uhr, erfolgen. Mittwoch, 10.06.2020 Was muss ich bei der Anmeldung beachten? 19:00 Uhr Gebetsversammlung Bitte teilen Sie uns für jede teilnehmende Person in der Mail Folgendes mit: Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- 1. Name, Vorname dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- 2. Adresse nummer 06592 926632. 3. Telefonnummer Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- Sie erhalten von uns eine Bestätigungsmail. nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- Was muss ich mitbringen? Radio https://stream.cbg-daun.de/gottesdienst.ogg mit anhören. Diese Bestätigungsmail bitte ausdrucken und unbedingt zum Gottes- dienst mitbringen. Den Mund-Nasenschutz bitte nicht vergessen! Wir freuen uns darauf, trotz der vielen Vorschriften, wieder Gottes- Jugend aktuell dienste mit Ihnen feiern zu können! Nähere Infos fnden Sie auf der Homepage. Auf unserer Homepage www.ev-kirche-daun.de fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. Auch auf unserer Instagramseite ev_kirche_daun fnden Sie aktuelle Infos und Berichte, Bastelanleitungen für Kinder. Gruppen und Kreise Bis auf Weiteres fallen sämtliche Gruppen uns Kreise aus. GEMEINSAM FÜR Tel. +49 6592 939-204 Bücherei KINDER UND JUGENDLICHE Mobil +49 0172 6716584 Eine Ausleihe ist unter besonderen Bedingungen möglich. Weitere 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Infos fnden Sie auf unserer Homepage. Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Lust zu telefonieren? Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Mit freundlicher Unterstützung der Zeit...... Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. Aktuelle Informationen www.ev-kirche-daun.de Daun - 15 - Ausgabe 23/2020 Entlang der Ameisenroute Vereine und Verbände Unter dem Motto „Wandern mit Abstand“, Natur aktiv erleben und dabei Gesundheit fördern und schützen, lädt der Eifelverein Schal- kenmehren zu einer leichten ca. 8 km kurzen Rundwanderung am 7. Erste Hilfe am Kind Juni ein. Die Wanderung beginnt an der Neunkirchener Mühle und Das Kindesalter birgt viele Gefahren für Unfälle und Notfallsituationen. führt entlang des Deienbachs, durch schattenspendende Wälder, über Daher ist es wichtig im Umgang mit Kindern immer bestmöglich über sonnige Waldlichtungen und vorbei an unzähligen Ameisenhügeln. Unfallverhütungsmaßnahmen aufgeklärt zu sein. Jetzt in den wärmeren Monaten wuseln Tausende der sechsbeinigen Tritt der Ernstfall dennoch ein, sollte jeder in der Lage sein, Hilfe leisten Krabblern um die „Sonnenkollektoren“ und sind mit der Aufzucht der zu können. Brut beschäftigt. Ameisen spielen im Lebensnetz des Waldes eine Unsere Kursleitung wird in diesem Seminar auf mögliche Gefahren hin- große Rolle. Während der Exkursion werden gerne Fragen zum Thema weisen und den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen für die erste Waldameisen beantwortet. Gäste und Naturliebhaber sind herzlich Hilfe am Kind vermitteln. willkommen. Teilnehmer werden gebeten, neben Getränk und Provi- Kurstermin: ant auch Mund- Nasenschutz mitzuführen. Trefpunkt: 13.15 Uhr an der Samstag, 27.06.2020 von 08.30 - 16.30 Uhr, am Schwimmbad 3, Tourist-Info in , Maarstr. 2 oder um 13.30 Uhr direkt an 53539 Kelberg der Neunkirchener Mühle. Anmeldungen, in der Coronazeit dringend Anmeldungen können gerne unter 06592 950026 oder unter www.bil- erforderlich, nimmt Wanderführer Gerhard Jehnen bis 5. Juni unter Tel. dungswerk.drk.de angenommen werden! 06592 4064 gerne entgegen. Ausbildung zum Erste Hilfe Dozenten Let’s go - jeder Schritt hält ft Suchen Sie eine Ergänzung zu Ihrem berufichen Engagement? Ab Montag 8. Juni setzt der Eifelverein Schalkenmehren die Gesund- Dann kommen Sie zu uns! heitswanderungen wieder fort. „Wandern mit Abstand“ dabei Gesund- Wir bilden Sie zum Erste Hilfe Dozenten aus! heit fördern und schützen, dazu ist jeder eingeladen, der aktiv etwas Wir freuen uns auf Sie! für die körperliche Fitness tun will. Die 1,5 Stunden dauernde gesund- EH-Dozentenlehrgang in Gerolstein am: heitsfördernde Wanderung wird kombiniert mit gezielten Übungen 19.09./20.09./26.09./27.09./31.10./01.11.2020 zur Verbesserung der Bewegungsverhältnisse, zur Kräftigung einzel- Weitere Informationen erhalten Sie gerne! ner Muskelpartien und zur Stärkung psychosozialer Ressourcen. Das Einfach mailen - [email protected] behutsame Training der Ausdauer verbunden mit Naturerlebnissen fndet im Naturschutzgebiet „Dauner Maare“ statt, unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Aufagen, über die der Durchführende Palliativhelfer-Ausbildung in Gerolstein zu Beginn informiert. Zum Trefen um 08.30 Uhr am Parkplatz Gemün- Die Palliativhelfer-Ausbildung ist ein umfassendes Konzept für die dener Maar bitte Wanderstöcke mitbringen und es wird angeraten Pfege und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase, Mund-/Nasenschutz mitzuführen. Anmeldungen, dringend erforder- sowie der Begleitung von Angehörigen. lich, bitte an Winfried Balzert (zertifzierter Gesundheitswanderführer Ziel ist es, durch die Linderung belastender Symptome und profes- DWV) 06596 961930 richten. sioneller Begleitung die Lebensqualität bestmöglich zu sichern. Diese Weiterbildung greift die zentralen Fragen und Probleme der palliativen Pfege auf und vermittelt Einsichten und Standpunkte, Mitteilungen der Parteien sowie die entsprechenden sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen. Termine: 22.07. bis 20.08.2020 jeweils mittwochs und donnerstags CDU-Bundestagsabgeordneter von 08:30 bis 16:00 Uhr Seminarkosten: 495,00 € je Teilnehmer (Förderung möglich) Patrick Schnieder Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen! Rufen Sie einfach an, Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Tel. 06592 950017. Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Eifelverein Daun Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Wander- und Veranstaltungsprogramm 2020 wieder Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- aufgenommen tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Seit dem 01. Juni 2020 wird das Wander- und Veranstaltungsprogramm CDU-Landtagsabgeordneter der Ortsgruppe Daun im Eifelverein mit Einschränkungen fortgesetzt. Nähere Einzelheiten sind der Homepage www.eifelverein-daun.de zu Gordon Schnieder entnehmen. Eine Teilnahme erfordert zwingend eine Anmeldung bei Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und dem jeweiligen Wanderführer, der auch gerne für weitere Informatio- CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden nen zur Verfügung steht. durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Eifelverein Schalkenmehren Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- vulkaneifel.de. Mit dem Drahtesel on Tour Unter dem Motto in der Corona-Zeit „Wandern mit Abstand“ dabei Junge Union Vulkaneifel Gesundheit fördern und schützen, bietet die Ortsgruppe Schalken- Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für mehren im Eifelverein am 6. Juni nach langer Zeit der Einschränkungen Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- und Entbehrungen erstmals die Bike-Tour 50+ an. Im Mittelpunkt der termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die Radwanderung steht die Bewegung an der frischen Luft, der bewusste CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Genuss der Natur und der Landschaft. Die ca. 4 Stunden dauernde ju-vulkaneifel.de. Radexkursion führt unter anderem über den 1999 eröfneten Maare Mosel Radweg und über gut befahrbare Feld- und Forstwege durch Senioren-Union die herrliche Landschaft der Vulkaneifel. Gäste und Naturliebhaber sind herzlich willkommen. Sie werden zu Beginn vom Leitenden in die aktuell geltenden Aufa- Kreisverband Vulkaneifel gen und deren Einhaltung eingewiesen und über den Corona Weg- Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- weiser für Wanderer des DWV informiert. oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- Trefpunkt ist um 13.30 Uhr an der Touristinfo Schalkenmehren, Maar- gung und freut sich über Ihren Anruf. str. 2. Eine Anmeldung ist beim Leitenden Michael Schultze, Tel. 0172 MdEP Norbert Neuser, SPD 7035969 od. 06596 961930 dringend erforderlich, da die Teilnehmer- Tel./Fax: 06742 804437 zahl begrenzt ist. E-Mail: [email protected] Daun - 16 - Ausgabe 23/2020 Bürgersprechstunde der Vertreter von B90/Die Grünen SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt im Verbandsgemeinderat Daun Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen Karl-Wilhelm Koch und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Unabhängige Grüne Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- heim über das Bürgerbüro in montags bis freitags von 9.00 im Verbandsgemeinderat Daun - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Grüne Fraktion SPD Kreisvorstand Vulkaneifel im Ortsgemeinderat Mehren Vorsitzender Jens Jenssen Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Postfach 12 03, 54543 Daun Tel.: 06599 9274507 SPD AG60plus E-Mail: [email protected] Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Ihre Ansprechpartner: Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Tel: 2827 / [email protected] - Stadtratsfraktion - Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / [email protected] Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- mern erreichen: FDP Vulkaneifel 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Stadtratsmitglied Stefan Bost Marco Weber Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Freie Wähler VG Daun e. V. Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Freie Wähler VG Daun e. V. haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Stadtratsfraktion Daun Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler- Internet: www.fdp-vulkaneifel.de gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz [email protected]. Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Freie Wählergemeinschaft FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Landkreis Vulkaneifel e. V. Telefon: 06766 7538024 Karin Pinn, Vorsitzende Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], Internet: www.fwg-vulkaneifel.de www.carinakonrad.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Carina Schulte seite www.fwg-vulkaneifel.de. E-Mail: [email protected] Piratenpartei Deutschland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.dietmarjohnen.de Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf oder www.gruene-vulkaneifel.de www.piraten-trier.de. Daun - 17 - Ausgabe 23/2020 Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: 06502 E-Mail: [email protected], 9147-0 www.afd-vulkaneifel.de. Familien leben Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Westeifel - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- Prüm Kreisvorsitzender Dieter Ille Tel. 06597 9027308 Danke E-Mail: [email protected] an das Krankenhaus maria-Hilf Daun ende des redaktionellen teils … danke für die optimale Versorgung Anzeige seitens der Ärzte, es war eine ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht wahre Herausforderung … Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 … danke für die hervorragende Anzeige Betreuung durch das Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Pfegepersonal, es zeigt sich, Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 dass Beruf von Berufung kommt … Anzeige Ambulanter Pfegedienst … danke für die hervorragenden R + R Pfegedienst Leistungen, die alle Mitarbeiter Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 täglich für mich gegeben haben. Anzeige Caritas-Sozialstation „CHAPEAU “ Daun - Kelberg Vielen Dank Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Tel...... 06592/3004 Rita Biersack

Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Daun...... Tel. 06592/950025 Ferienwohnung „Himmelchen“ Anzeige im romantischen Ahrweiler Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Tel...... 06596/9006255 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Anzeige und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht)...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

Die Praxis Frau Christel Werner, Im Brühl 5 in 54552 Mehren, ist am Freitag, den 12.06.2020 geschlossen. Vom 29.06.2020 bis einschl. 10.07.2020 ist die Praxis ebenfalls wegen Urlaub geschlossen. Vertretung alle Ärzte in Daun, Ulmen und Umgebung. Daun - 18 - Ausgabe 23/2020

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Das Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich.

Danksagung Herzlichen Maria Magdalena Laux * 13.10.1961 † 29.4.2020 allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten Danke an alle, und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle für die liebevolle Anteilnahme, Weise zum Abschied unserer lieben Mutter, Schwieger- die warmen Erinnerungen mutter und Oma und tröstenden Worte Dank Im Namen aller Angehörigen Dini Stolz Rita, Johannes, Christina und Reinhold zum Ausdruck brachten. mit Familien Es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Anerkennung ihr entgegengebracht wurde. Demerath, im Juni 2020 Rita, Michael und Klaus Stolz mit Familien

Ein Gedenkgottesdienst fndet zu einem • Grabmale • Bodenbeläge späteren Zeitpunkt statt. • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten • Treppen • Natursteinbäder , im Juni 2020 Steinmetz- und Natursteine Steinbildhauermeister Reinhold Laux Beim Abschied ist es schwer, Am Weiher 3 / Industriegebiet • Tel.: 0 26 76 / 2 40 • Fax: 5 34 die richtigen Worte zu fnden. 56766 Ulmen Wir helfen Ihnen dabei! Mobil: 01 71 / 2 86 11 87 • www.natursteine-laux.de

Das Leben ist vergänglich, doch die Spuren seines Lebens, Danksagung seiner Hände Werk und die Zeit mit Es ist schmerzlich, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend zu erfahren, ihm, wird stets in uns lebendig sein. wie viel Wertschätzung und Verbundenheit ihm entgegengebracht wurde.

Danke an alle, die mit uns trauern und dies in vielfältiger Weise durch Worte, Umarmungen, stumme Gesten, Blumen, Briefe und Geldspenden zum Ausdruck gebracht haben.

Danke an Pastor Hofmann für die trostspendenden Worte bei der Beisetzung. Für alle, die sich mit ihm und uns verbunden fühlen, wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Verabschiedungsgottesdienst stattfnden.

In liebevoller Erinnerung: Ulrike Mefert mit Familie Wilfried Sabine Rademacher-Anschütz mit Familie Rademacher Jadwiga Rademacher mit Familie 1933 – 2020 Daun-Boverath, im Juni 2020

Daun - 24 - Ausgabe 23/2020

Wichtige Information

Covid-19 für unsere Leser und Interessenten. Comeback ‚ 20 Sie erreichen den Verlag WIEDERERÖFFNUNG Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr WIEDERERÖFFNUNG Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen: WIEDERERÖFFNUNG  [email protected] Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Zustellung/Reklamation Damit das so bleibt, haben wir die passenden Tel. 06502 9147-800  [email protected] Corona-Schutz-Produkte für Sie. mitteilungsblatt „Daun“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Daun“ unter http://epaper.wittich.de/714

Redaktions-annahmeschluss SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN Fr., 12.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de anzeigen-annahmeschluss Wir haben die (für Privat- und Geschäftsanzeigen) passende Ausstattung Mo., 9.00 Uhr Tresenschutz Desinfektionstücher Jetzt online konfi gurieren und bestellen bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung martina Kranz Gebietsverkaufsleiterin Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller Mobil: 0151/16305415 [email protected] Ursula Sartor Verkaufsinnendienst Tel. 06502 9147-262 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien [email protected]

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Daun - 25 - Ausgabe 23/2020

Bestellung zum Notariatsverwalter Ab 1. Mai 2020 bin ich (durch den Präsidenten des Oberlandes- KULINARISCH gerichts) an Stelle von Peter Orth zum Notariatsverwalter bestellt. Jan Stuhldreier Notariatsverwalter unterwegs Die gemeinsamen Geschäftsräume mit Herrn Dr. Martin Eimer befinden sich in Daun und Hillesheim. Geschäftszeiten Daun und Hillesheim: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Mittwoch: 8.00-12.30 Uhr Freitag: 8.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr Termine erhalten Sie nach Vereinbarung mit unseren Geschäftsstellen. Notariat Daun | Wirichstraße 9 | Tel. 06592/9211-0 Notariat Hillesheim | Am Stockberg 10 | Tel. 06593/9878-0

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Bierverlag Kessler Trier KG.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! STELLEn Markt

Wir sind ein Team aus 9 Therapeuten und suchen fürFür unsere unsere Praxis Praxen in Strohn in einen Üdersdorf & Strohn (m/w/d) suchenPhysiotherapeuten wir zur Unterstützung unseres tollen Teams abin Voll-sofort oder jeweils Teilzeit eine(n): Leistungsgerechte Bezahlung, Unterstützung bei Fortbildungen sind selbstverständlich. Physiotherapeut(in)Ihre Ansprechpartner sind Herr Unger (Üdersdorf) und Frau Bros (Strohn) Weitere Informationen gerne telefonisch! Eifel-Reha eMail: [email protected] BrunnenstraßeeMail: [email protected] 7 Hauptstraße 41 54552 Üdersdorf 54558 Strohn 06596/900484 06573/9534577

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Daun - 26 - Ausgabe 23/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Daun - 27 - Ausgabe 23/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

AushilfsmitarbeiterIn zur Unterstützung in unserem Beerdigungsinstitut gesucht.

Zum Tätigkeitsfeld gehören das Versorgen und Überführen von Verstorbenen sowie Bei der Verbandsgemeinde Wittlich-Land sind zum nächstmöglichen handwerkliche Tätigkeiten. Zeitpunkt folgende Stelen neu zu besetzen:

Standesbeamter (m/w/d) - Vollzeit Beerdigungsinstitut Warneke oHG Technischer Zeichner bzw. Bauzeichner (m/w/d) im Bereich der VG-Werke - Vollzeit

Wehrbüschstraße 1 54550 Daun Rettungsschwimmer (m/w/d) für das Freibad Manderscheid - Teilzeit Saisonkräfte für den Kassenbereich (m/w/d) Tel.: 06592/96880 für das Freibad Manderscheid - Vollzeit und im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Mail: [email protected] Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für die Grundschule Hetzerath - Teilzeit Die detailierten Stelenausschreibungen finden Sie unter www.vg-wittlich-land.de → Aktueles → Stelenangebote

Nähere Auskünfte: Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land | Personalamt Zuverlässige Haushaltshilfe für ältere Dame, Anne Gerhards | 06571 / 107-153 | [email protected] 1-2 mal wöchentlich, ca. 6 Stunden, baldmöglichst in Weidenbach gesucht. neue Stelle gesucht? Telefon: 06599 / 278 Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! Wir suchen ab sofort

Pfegefachkräfte (w/m/d) in Voll- und Teilzeit

- Fahrkostenzuschuss - Familienfreundliche Dienstzeiten

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Nicole Marroccoli - stellv. Heimleitung Tel.: 06571 / 920-0 Seniorenheim Seniorenheim Haus Mozart „HausSeniorenheim Mozart“ „Haus Mozart“ Alte Chaussee 4 · 54516 Wittlich Bei uns uns in guten in Händen. guten Händen. [email protected] Daun - 28 - Ausgabe 23/2020

bauen · wohnen · leben ...... zuhause

ihr Fachbetrieb für Barierrefrei in die Zukunft Es lohnt sich, frühzeitig an mor- Sitz- und Schlafmöbel sowie gut • Heizungs- u. Solaranlagen • Wärmepumpen gen zu denken. Gefährliche Stol- erreichbare Stauräume sind eine perkanten entfernen, das Bad Eerleichterung in jedem Alter. • Bäder u. Sanitäranlagen • Pellets • Gasanlagen barrierefrei gestalten, die Küche In einer unverbindlichen Bera- • Kaminöfen zur Heizungsunterstützung ergonomisch umbauen: Mit sol- tung können Schreiner vor Ort chen Maßnahmen muss man die Einrichtung unter die Lupe Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst nicht bis zum Ruhestand warten. nehmen und sinnvolle Optionen Unterstützung gibt es bei spezi- aufzeigen, an die man selbst alisierten Möbeltischlern und vielleicht noch gar nicht denkt. Schreinereibetrieben vor Ort. Unter www.topateam.com etwa BRUNO JUNGEN GmbH Spätestens wenn die Kinder aus fndet man Fachleute aus der ei- dem Haus sind und die Immo- genen Region. Die Handwerks- bilie abbezahlt ist, eröffnen sich betriebe beherrschen den Werk- neue Freiheiten, sowohl räum- stoff Holz in allen Facetten. Sie lich als auch fnanziell.Ab Anfang können Serienmöbel passge- Mehr Lebensqualität 50 zahlt es sich aus, an später zu nau umbauen oder Möbel nach denken. Dies ist ein guter Zeit- Maß anfertigen – beispielsweise durch weniger Elektrosmog punkt, um das Zuhause grundle- Waschtische im Bad, die exakt Aufgrund der ständigen Dau- ein optimales Raumklima. Es gend zu modernisieren und da- auf die eigene Körpergröße ab- erbestrahlung durch WLAN, harmonisiert negative Einfüs- bei das Alter im Blick zu haben. gestimmt sind oder praktische Smart-Building-Systeme, Elek- se elektromagnetischer Felder Dabei bezieht sich das Stichwort Stauraumlösungen für Nischen trosmog und demnächst den und reduziert die Feinstaubbe- Barrierefreiheit keineswegs nur und Schrägen. neuen Mobilfunkstandard 5G lastung in der Luft. Experten auf Durchgänge, Bodenbeläge Zum Wohlfühlen in jedem Alter fnden wir zu Hause nicht die und Treppen. Ein seniorenge- trägt daneben auch ein erholsa- ermitteln im Vorfeld mit einer benötigte Ruhe und Regenera- rechtes Wohnen zeichnet sich mer Schlaf bei. Gerade wenn der Störfeldanalyse den individu- tionszeit. Um die gesundheits- durch viele ergonomische Details Rücken gelegentlich zwickt, soll- schädlichen Einfüsse zu neu- ellen Bedarf für den jeweiligen aus. Körpergerechte Arbeits- te man auf eine hohe Qualität von tralisieren, hält memon bionic Haushalt und empfehlen das höhen in der Küche, senioren- Bett und Matratze Wert legen. instruments eine effektive Lö- geeignete Modell. gerechte Bäder, ergonomische djd 65272 sung bereit. Das System sorgt Mehr Informationen gibt es unter in den eigenen vier Wänden für www.memon.eu. epr Raus mit der alten Heizung laufenden Kosten um ein knap- pes Viertel. Im Fall eines Einfa- milienhauses sparen Moderni- sierer durch die Kombination aus Gasbrennwertheizung und Solarthermie gegenüber ihrer Wir liefern mehr als Holz! alten Ölheizung beispielsweise knapp 1.000 Euro Energieko- sten pro Jahr. Für die Erneue- BeschlägeZubehör rung der Heizungsanlage mit- und Eisen- von A - Z hilfe von umweltschonendem Schnittholz teile Erdgas werden Hausbesitzer Kantholz, Winkel, Balkenschuhe, während der „Raustauschwo- Schalung, Bretter, Bodeneinschlaghül- chen“ mit einem individuellen Bohlen, Latten sen, Schrauben, uvm. Bonus belohnt. Zudem winken beim Einbau einer Gas-Hybrid-

Foto: djd/TZPFANDT heizung seitens des BAFA zum Lasuren und Hobelware Holzschutz-Verpackungen Beispiel staatliche Fördermittel von bis zu 40 Prozent der Inves- Profi lbretter, mittel Tausende Heizungen in deut- Glattkantbretter, nach Maß titionssumme. schen Eigenheimen sind ver- Konstruktionsvollholz, Offenporige Lasuren Seit dem Start der „Raus- Brettschichtholz, für Innen und Außen, altet. Sie verbrauchen unnötig uvm. Holzöle,Auch ISPM Teaköl 15 viel Energie und verursachen tauschwochen“ im Jahr 2017 somit zu viele Kohlendioxide- ist es gelungen, mehr als 18.000 missionen. Hausbesitzern wird Heizungsmodernisierungen zu Gartenhäuser, verwirklichen. Über die gesam- Gartenholz in einigen Bundesländern der Carports und Umstieg auf moderne, umwelt- te Lebensdauer der neuen Hei- Zäune und zungsanlagen werden so mehr Spielgeräte Terrassenbeläge in schonende Gas-Heiztechnik In 19,28 Bangkirai, Douglasie, jetzt noch einfacher gemacht. als 1,1 Millionen Tonnen Kohlen- und 44mm Kiefer KDI, Im Zuge der „Raustauschwo- dioxid eingespart. Unter www. Wandstärke uvm. chen“ erhalten sie zusätzlich zur raustauschwochen.de informiert staatlichen Förderung Prämien. Zukunft Erdgas über die vier- Verbraucher, die sich für den te Runde ihrer Aktion. Auch die Austausch ihrer alten Heizung teilnehmenden Energieversor- entscheiden, proftieren dabei gungsunternehmen und Stadt- langfristig in fnanzieller Hin- werke bieten auf ihren Webseiten sicht. So sinken durch den und in ihren Kundenzentren Be- Dauner Straße 23 · 54552 Dockweiler · Tel. 06595/9205-0 Fax 06595/9205-20 Einsatz moderner, effzienter ratungen zum Thema Heizungs- www.hbv-mueller.de · [email protected] Gasbrennwerttechnik neben tausch sowie zu den jeweiligen

den CO2-Emissionen auch der Fördermöglichkeiten an. Energieverbrauch und damit die djd 66418 Daun - 29 - Ausgabe 23/2020

zuhause ...... bauen · wohnen · leben

Dachgeschossgegen Hitze schützen LUST AUF SONNENSCHUTZ UND TERRASSENFEELING!

AKTION VERLÄNGERT: 20 % AUF MARKISEN Foto: spp-o/Velux BIS 30.06.2020

Dachgeschoss-Wohnungen ha- lux Active zum Beispiel erfolgt ben oft den Ruf, im Sommer be- ein proaktiver Überhitzungs- sonders heiß zu werden. Doch schutz. Je nach Wetterlage und mit dem richtigen Hitzeschutz Raumtemperatur werden die gibt es keinen Grund zur Sorge. elektrisch oder solarbetriebenen Mit Rollläden und Hitzeschutz- Hitzeschutz-Lösungen automa- Markisen stehen unterschiedli- tisch geschlossen, bevor sich che Lösungen für Dachfenster die Räume aufheizen. Außerdem einiger Hersteller zur Verfü- können sie jederzeit von überall Stilmix wird salonfähig gung, die auch im Sommer für über eine App oder per Sprach- Sie ist dunkel, sehr dunkel: Die Wie, das zeigen jene drei Farb- angenehme Temperaturen im steuerung bedient werden. Farbe Carbon-Schwarz bildet welten, die das Team des Capa- Dachgeschoss sorgen. Sie lie- In jedem Dachgeschoss gibt den Mittelpunkt der trendorien- rol-Farbdesignstudios präsen- gen außen vor dem Fenster es aber auch Räume, in denen tierten Innenraum-Gestaltung. tiert. Über allen drei Welten steht und stoppen die energiereichen Tageslicht essenziell wichtig Es ist nicht unbedingt überra- Schwarz – jeweils ein anderes Strahlen der Sonne, bevor sie ist. Küchen oder Kinderzimmer schend, dass Schwarz eine so Schwarz. auf die Scheibe treffen. Diese zählen dazu. Hier bieten sich zentrale Bedeutung erhält. Und so stehen neben der kühlen Lösungen können als elektrisch Hitzeschutz-Markisen an. Das Wer die internationale Farbsze- Jahresfarbe Carbon-Schwarz oder solarbetriebene Varianten wetterbeständige Gewebe liegt ne beobachtet, Messepräsen- das Tintenschwarz und das dank einer intelligenten Zubehör- dezent außen vor dem Fens- tationen analysiert, Magazine Ebenholzschwarz, jeweils be- technik auch automatisch über ter und hält die energiereichen aus dem westlichen Kulturkreis gleitet von neun spezifschen Sensoren gesteuert werden: Mit Sonnenstrahlen fern. durcharbeitet und zugleich auch Buntnuancen. dem Smart-Home-System Ve- spp-o/ Velux gesellschaftliche Bewegungen Die drei Farbwelten refektieren erkennt, der wird Schwarz in aktuelle Tendenzen des Interior- vielerlei Kontexten antreffen. Designs, die sich ganz unter- Dabei wird deutlich: Schwarz schiedlicher Ursprünge bedie- Komfortabler und sicherer ist eine Farbe des klaren State- nen. ments, die aber durch geschick- So sind aktuell allerlei Elemente Sonnenschutz te Kombination mit Bunttönen aus Art déco im Spiel, genauso Komfort und Sicherheit sind Fenstern, sorgen auch Rolllä- an Stärke, Prägnanz und auch Rückgriffe auf asiatische oder Voraussetzungen für ein ge- den mit einbruchhemmender Lebendigkeit gewinnen kann. afrikanische Stilistiken. spp-o mütliches Zuhause – zu jeder Wirkung für mehr Sicherheit“, Jahreszeit. Vor allem in der Ur- sagt Marcus Baumeister vom laubszeit sorgen sich viele Be- Technischen Kompetenzzen- wohner um den Schutz ihres trum des Bundesverbands Heims. Motorisierte Rollläden Rollladen + Sonnenschutz e.V. erhöhen die Sicherheit und las- (BVRS). Diese sind mit einem sen sich bequem steuern. besonders stabilen Rollladen- Die Fachbetriebe des R+S- panzer, verstärkten Führungs- Einbrecher stehen nachts Handwerks machen immer schienen und Hochschiebe- wieder auf smarte Sonnen- sicherungen ausgestattet. Im an deinem Bett, und jetzt!!! schutz- und Sicherheitslösun- geschlossenen Zustand halten gen aufmerksam. Rollläden und die Rollläden grober Gewalt Co. sorgen ganzjährig für ein si- über einen längeren Zeitraum cheres, komfortables Zuhause. stand. Zusätzlich sorgt auch Alarmanlage schützt vor In den Ausstellungsräumen der moderne Antriebs- und Steu- Einbruch Fachbetriebe beraten die Son- erungstechnik für ein sicheres nenschutzexperten über indivi- Zuhause. Ausgestattet mit Zeit- Überfall duell passende Möglichkeiten schaltuhren fahren motorisierte und bieten einen Überblick über Rollläden zu einer bestimmten Vandalismuss die Produkte (www.rollladen- Uhrzeit oder nach einem zufäl- sonnenschutz.de). ligen Rhythmus auf und ab. So KA-KA-Alarm 54576 Hillesheim „Neben grundlegenden Maß- wirkt das Haus bewohnt – auch 0152 23427022 nahmen, wie das Abschließen wenn niemand zu Hause ist. m. KfW-Förderung [email protected] von Türen und Schließen von spp-o Daun - 30 - Ausgabe 23/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise

4 TAGE ab € 4 Tage Dresden 259 Erleben Sie das zauberhafte Elbforenz!

Das Elbforenz leuchtet und präsentiert seine Schätze. Die wieder aufgebaute Frauenkirche erstrahlt in altem Glanz, die Kostbarkeiten des Grünen Gewölbes sind zurück an ihrem Platz im Schloss. Fast 70 Jahre nach ihrer Zerstörung ist Sachsens Metropole wieder eine der attraktivsten Städte Deutschlands – ein faszinierendes Architekturensemble von strahlender Schönheit. Und in großartiger Umgebung: die bizarre Felsenwelt der Sächsischen Schweiz oder die lieblichen Weinhänge des Elbtales, die quasi gleich vor der Haustür liegen. Dresden lädt außerdem ein zum Flanieren am Elbufer oder zum Rasten in unzähligen Lokalen und Straßencafés. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Stadt mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie Ihr Dresden!

LEISTUNGEN: LEISTUNGEN: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet im gebuchten Vertragshotel ✓ 4* Berghotel Wilder Mann ✓ Stadtrundfahrt Dresden mit örtlicher Reiseleitung ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ Gelegenheit zur Ausfugsfahrt Elbsandsteingebirge (MP 20,- €) ✓ 3x 3-Gang Abendessen inkl. Eintritt Garten Schloss Pillnitz ✓ Stadtrundfahrt Dresden mit örtlicher Reiseleitung ✓ Gelegenheit zur Ausfugsfahrt Elbsandsteingebirge (MP 20,- €) TERMINE & PREISE: inkl. Eintritt Garten Schloss Pillnitz IBIS HOTEL 24.07.-27.07.2020 Sommerferien 259,- TERMINE & PREISE: 04.09.-07.09.2020 279,- 16.10.-19.10.2020 Herbstferien 279,- EZ-Zuschlag 75,- EZ-Zuschlag 75,- Beherbergungssteuer pro Person im DZ 9,- Beherbergungssteuer pro Person im DZ 6,- Beherbergungssteuer pro Person im EZ 15,- Beherbergungssteuer pro Person im DZ 10,-

MARITIM HOTEL (detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de) 24.07.-27.07.2020 Sommerferien 295,- 04.09.-07.09.2020 295,- EZ-Zuschlag 75,- Beherbergungssteuer pro Person im DZ 9,- Beherbergungssteuer pro Person im EZ 15,-

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Daun - 31 - Ausgabe 23/2020

06502 immoBilien Welt 9147-0

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnung in Daun-Pützborn Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Dachgeschosswohnung ab 01.09.2020 oder später Deutschland, Luxemburg, Belgien zu vermieten. und den Niederlanden. 06593 - 208 704 4 Zimmer, Küche, Abstellraum, separater Eingang, ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de großer Balkon mit Zugang über Küche und Wohnzimmer, ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband Kaltmiete 480,- € zzgl. Nebenkosten, keine ä Jupp-Servicepaket Deutschland Tierhaltung, Einbauküche kann übernommen werden. Telefon: 06592 983986 Wohnung in Daun, zentrale Lage Großzügige Dachgeschosswohnung ohne Balkon, 74 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, Einbauküche vorhanden, apartment (60 qm) in Daun/Stadtmitte zu vermieten Tiefgaragenstellplatz, zu vermieten. eRSTBeZUG Anrufe ab 17 Uhr! Tel. 0172 – 619 2 198 Wohnraum mit offener, komplett eingerichteter Einbauküche, Schlafzimmer, Abstellraum, Bad, Fußbodenheizung, barrierefrei, Aufzug, kleiner Balkon, DaUn-BoVeRaTH Kellerraum, PKW-Stellplatz Doppelhaushälfte zu vermieten Einzug möglich ab 01.07.2020, Kaltmiete 480,- € zzgl. Nebenkosten (Passivhaus 55). 4 ZKB, 136 qm, Autostellplatz, Gartenmitbenutzung. Telefon: 0160 7267814 Zum 01.08.2020. Tel. ab 18 Uhr: 06592/1349

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIS Z

>> A >> >> R >>

IHR RO EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

>> B >> >> T >> Unsere Leistungen: • Beratung • Baumkontrolle • Gartengestaltung Alexander Oten, Hauptstraße 50 • Baumpfege 54558 Mückeln, Mobil: + (49) 179 5138550 • Problemfällungen mit Kletertechnik E-Mail: [email protected] • Abfuhr von Grünschnit Daun - 32 - Ausgabe 23/2020

Jetzt 6.500 € Neu-für-Alt-Prämie** sichern Beim Kauf eines Renault Megane, Renault Kadjar oder Renault Scenic

z. B. Renault Megane LIFE TCe115 GPF* z. B. Renault Kadjar LIFE TCe140 GPF* z. B. Renault Scenic Limited TCe115 GPF*

ab mtl. 109,– € ab mtl. 129,– € ab mtl. 139,– € Fahrzeugpreis: 22.189,– € nach Abzug der Fahrzeugpreis: 24.189,– € nach Abzug der Fahrzeugpreis: 25.089,– € nach Abzug der Neu-für-Alt-Prämie*: 14.990,– €. Bei Finan- Neu-für-Alt-Prämie*: 16.990,– €. Bei Finan- Neu-für-Alt-Prämie*: 17.990,– € inkl. Bei Finan- zierung: Nach Anzahlung von 5.000,– €, zierung: Nach Anzahlung von 5.000,– €, zierung: Nach Anzahlung von 5.000,– €, Nettodarlehensbetrag 9.990,– €, 48 Monate Nettodarlehensbetrag 11.990,– €, 48 Monate Nettodarlehensbetrag 12.990,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 109,– € und eine Laufzeit (47 Raten à 129,– € und eine Laufzeit (47 Raten à 139,– € und eine Schlussrate: 5.123,– €), Gesamtlaufleistung Schlussrate: 6.475,– €), Gesamtlaufleistung Schlussrate: 7.052,– €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 10.444,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 12.538,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 13.585,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 15.444,– €. Ein Finanzierungs angebot für 17.538,– €. Ein Finanzierungs angebot für 18.585,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts- Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts- Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts- bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.06.2020. Gültig bis 30.06.2020. Gültig bis 30.06.2020. Renault Mégane Grandtour TCe 115 GPF, Renault Kadjar TCe 140 GPF, Benzin, 103 kW: Renault Scénic TCe 115 GPF, Benzin, 85 kW: Benzin, 85 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4;

innerorts: 6,5; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,3; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,9; CO2- außerorts: 5,0; kombiniert: 5,9; CO2- CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km; Emissionen kombiniert: 135 g/km; Emissionen kombiniert: 134 g/km; Energie- Energieeffizienzklasse: B. Renault Mégane Energieeffizienzklasse: C. Renault Kadjar: effizienzklasse: B. Renault Scénic und Renault Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 Gesamt verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 Grand Scénic: Gesamtverbrauch kombiniert

km): 5,6 – 3,9; CO2-Emissionen kombiniert: 127 – – 4,3; CO2-Emissionen kombiniert: 136 – 112 (l/100 km): 6,0 – 4,8; CO2-Emissionen kombiniert: 102 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A+ (Werte g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte 136 – 126 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Rudolf-Diesel-Str. 3 Gottbillstr. 42 Dieselstr. 8 54516 Wittlich 54294 Trier 54634 Bitburg Tel.: 06571 6903-184 Tel.: 0651 82730-0 Tel.: 06561 9554-0 www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de Besuchen Sie uns und fragen nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. AUTO SCHÄFER GMBH & CO. KG AUTO KORDEL GMBH Bahnhofstr. 12 Im Gewerbegebiet 18 54550 Daun 54344 Kenn Tel.: 06592 981983 Tel.: 06502 4888 www.renault-schaefer.de www.autokordel.de

*Abb. zeigt Renault Megane Grandtour LIFE, Renault Kadjar LIFE und Renault Scenic LIFE jeweils mit Sonderausstattung. ** Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 6.500 € Neu-für-Alt-Prämie. Die Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 3 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 30.06.2020 und Zulassung bis 31.08.2020. Daun - 33 - Ausgabe 23/2020

Goldschmied-Aktion

von Dienstag 09.06. bis Mittwoch 10.06.

Wir kaufen (alt & neu) Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck · Münzen · Barren · Silberbesteck, auch mit Aufage (ab 90) · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin · oralle

D-Mark Tausch Münzen & Scheine (gebührenpflichtig) JETZT NEU: Beratung, Bewertung, aBwicklung – sicher und seriös. Bernstein+ankauf!k Daun - 34 - Ausgabe 23/2020 Daun - 35 - Ausgabe 23/2020

Anzeige GESCHÄFTS- ÜBERGABE Liebe Kundinen und Kunden,Löwen -Apotheke Ulmen Tel.: 0 26 76/10 10 Der Spezialist für Fenster und Türen in HolzAlu nach 30 Jahren in der Löwen-ApothekeAlter Postp lverabschiedeatz 6  56766 Uichlme n mich zum 01.06.2020 in den Ruhestand. Ich übergebe die Apotheke an Herrn Apotheker Karl Meyer. Er wird Ihnen zukünftig zusammen mit unseren qualifzier- ten und freundlichen Mitarbeitern zur Seite stehen.

Ich bedanke mich bei Ihnen von Herzen für Ihre Treue und wünsche Ihnen für die Zukunft vor allem Gesundheit. Herrn Meyer wünsche ich viel Erfolg und ich würde mich Wegen des Coronavirus fndet der Sch(l)autag am sehr freuen, wenn Sie weiterhin der Löwen-Apotheke Ihr kommenden Sonntag nicht statt. Deshalb müssen Vertrauen schenken. Sie aber keineswegs auf eine kompetente Beratung Ihre Christina Schäfer verzichten. Wählen Sie 06531-5040 und wir verein- baren einen Termin. Für viel individuelle Information Löwen-Apotheke in kleinster Runde, sicher und gesund weil distanziert. Alter Postplatz 6, 56766 Ulmen www.zoellner-fensterbau.de Tel.: 0 26 76 / 10 10 4/20 · www.lutzgestaltet.de loewen-apotheke-ulmen.de

SEI AUCH DU EIN ,- €/ 29 Monat* STUDIOWECHSLER

PHYSIODOM DIE NR.1 IN ULMEN FITNESS GARANTIERT 12 Monate kostenloses Training für Studiowechsler!

Anmeldung ab SOFORT. Inklusive Fitnesskurse & Getränkefat. BEGRENZT AUF Infotermin vereinbaren + Angebot sichern Eifel-Maar-Park 10 | 56766 Ulmen | Tel. 02676 952826 | [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag 07:00 – 23:00 Uhr 100 Montag 08:00 – 23:00 Uhr Freitag 08:00 – 23:00 Uhr Samstag 08:00 – 14:00 Uhr Dienstag 07:00 – 23:00 Uhr STUDIOWECHSLER Mittwoch 08:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Foto: ©Prostock-studio - stock.adobe.com * Angebot ist gültig für die erste Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten. Daun - 36 - Ausgabe 23/2020

Weiterhin für Sie da...

Für die Sicherheit unserer Kunden machen wir uns stark. Von der Beratung bis zur schnellen Hilfe im Schadenfall werden Sie von uns seit über 50 Jahren persönlich betreut. Unser neuer Partner, die Mecklenburgische Versicherungsgruppe, verfügt über mehr als 222 Jahre Erfahrung und bietet Ihnen eine attraktive Produktpalette. Immer für Sie da – persönlich und nah, in den gewohnten Räumlichkeiten. Ab sofortJetzt Ankauf alten vonund Zinn, defektenversilbertem Schmuck und in Bargeld vergoldetem umwandeln! Besteck Top-Konditionen Generalvertretung NOHN & SCHÄFER GbR Holzmaarstr. 12 · 54558 Gillenfeld · Telefon 06573 99730 · Telefax 06573 99732 Zweitbüro: Bahnhofstr. 42, 56766 Ulmen · Telefon 02676 910087 · Telefax 02676 910088 Martin Maas Markus Maas

Praxis für Gestalt-Therapie psychologische Beratung Unterstützung bei Angst, Einsamkeit, Partnerkonfikten und Schwierigkeiten am Arbeitsplatz! Termine nach Vereinbarung. Hans Vater Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb. 54570 Gerolstein-Pelm • Tel. 06591-985083

Warum Lieferzeiten? Polstermöbel stark reduziert – sofort lieferbar!

eckgruppe Bezug Alcantara 3608,- eckgruppe echtes Leder 3135,- Große U-Form 2682,- Größe 267 x 172 cm 2499,- mit motorischer Relaxfunktion alle Kopfteile verstellbar Größe 268 x 188 cm 2499,- Größe 242 x 330 x 168 cm 1999,-

HILLESHEIM Inh. Dennis Moritz eckgruppe eckgruppe echtes Leder Handwerkerstr. 1 · Tel. 06593/80824 3442,- 3980,- www.polster-moritz.de mit Funktion und Hocker inkl. Rücken- u. Sitztiefenverstellung Öffnungszeiten: Größe 210 x 289 cm 2499,- Größe 286 x 231 cm 2899,- Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr