Der Regenbogenkiez – well as the citywide celebrated Christopher Street Es steht im Kontext zum Denkmal der während eine eigene Identität Day. The CSD has been celebrated in since des Nationalsozialismus ermordeten Juden, der 1979, as a demonstration for the rights of the gay, Sinti und Roma und der Gedenk- und Informa- Der Stadtteil Schöneberg hat eine eigene Histo- lesbian, bisexual and transgender community. To- tionsstätte für die Opfer der nationalsozialisti- rie als Wohn- und Amüsierviertel und ist heute gether the gay-lesbian city festival the CSD as well schen „Euthanasie“-Morde. REGEN international unter dem Namen Regenbogen- as Folsom Europe in September are main events BOGEN kiez bekannt. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhun- in Schöneberg’s „Regenbogenkiez“. The memorial is located close to the other derts konzentrierte sich rund um Motzstraße, central memorials for the victims of NS-Terror. KIEZ Nollendorfstraße, Eisenacher Straße und Fug- Historie It stands in context with the memorial for the Liebe Gäste, gerstraße die Berliner Homosexuellenszene. murdered Jewish, Sinti and Roma population as Schöneberg ist international bekannt für seine Der Nollendorfplatz, im Volksmund „Nolle“ ge- Die erste Blütezeit der homosexuellen Stadtkul- well as the victims of euthanasia killings during gay community, den heutigen Regenbogenkiez. nannt, stellt den Mittelpunkt des Regenbogen- tur reicht in die 1910er und 1920er Jahre zurück. the time. Bereits in den 1920er Jahren nahm die schwul- kiezes dar. Seine Nachbarschaft ist kulturell auf- Damals trafen sich hier Künstler und Bohemiens lesbische Subkultur rund um den Nol- geschlossen und liberal. in den Gaststätten und Varietés. Aus dieser Zeit Standort/Location: Ebertstraße, Berlin-Mitte, lendorfplatz ihre Entwicklung. Im berühmten Das Quartier beherbergt schwulen- und les- stammt das 1906 eröffnete ehemalige „Neue “ in der Motzstraße verkehrten Mar- benfreundliche Kneipen, Restaurants, Cafés, Schauspielhaus“, das heutige „Goya“. Als Christo- lene Dietrich, Claire Waldoff und Christopher Hotels und Geschäfte, die zusammen einen un- pher Isherwood 1929 nach Berlin kam, beschrieb Bauhaus-Archiv Isherwood. Seit 1996 hisste Schöneberg als verwechselbaren Ort der Vielfalt und Toleranz er in seinem Buch „Leb wohl, Berlin“ die libertäre erster Bezirk Berlins zur Pride Week die Regen- ergeben. Wahrzeichen ist die nachts regenbo- Halbwelt der wilden Zwanziger Jahre und schuf Das Gebäude wurde vom Gründer des Bau- bogenflagge vor dem Rathaus. Ziel der Bezirks- genfarbig beleuchtete Kuppel des U-Bahnhofs. ein einzigartiges Porträt der Hauptstadt kurz vor hauses, Walter Gropius, entworfen und ver- politik ist eine aufgeklärte Stadtgesellschaft Zur Pride Week im Juni mit dem Stadtfest und ihrem Untergang. Schmuckdetail fügt über Ausstellung, Bibliothek und Archiv zu mit internationaler Vorreiterfunktion in puncto dem stadtweiten Umzug anlässlich der Christo- Mit der Machtübernahme der Nationalsozialis- den Themen Architektur, Kunst und Gestaltung Liberalität. Das erfüllt uns Schönebergerinnen pher-Street-Day-Parade kommen hunderttau- ten fand diese Freiheit ein jähes Ende. Die Lokale - the bars were closed and many of the gay and der Moderne. Der Kunsthistoriker Hans Maria und Schöneberger zu Recht mit Stolz. sende Besucherinnen und Besucher. Der CSD wurden geschlossen und viele der Schwulen und lesbian community were persecuted, murdered or Wingler gründete 1960 das Bauhaus-Archiv mit Berlin wird seit 1979 jährlich als Demonstration Lesben wurden verfolgt, ermordet oder in Kon- deported. dem Ziel, eine Sammlung zum Thema aufzubau- In this cemetery, which is protected as a garden Dear Guests, zentrationslager deportiert. Nach dem Zweiten After WWII, gay and lesbian life rose again in the en; die Sammlung ist heute eine Besonderheit monument, you will find a number of historically Schöneberg is internationally renowned for its Weltkrieg entstand im Kiez wieder schwul-lesbi- district. Today the quarter is characterized by a in der Museumslandschaft. significant tombs as well as a memorial to those homosexual culture in its „Regenbogenkiez“. sches Leben. mixture of old and post-war architecture. A popu- who died of AIDS. Here you will find numerous From the 1920s the area around Nollendorfplatz Heute prägt den Ort eine Mischung aus Altbau- lar residential area with its own flair, vibrant and The archive building was designed by Bauhaus burial places of gay artists such as Rio Reiser as developed a gay-lesbian subculture. The famous substanz und Nachkriegsarchitektur. Es ist ein international due to an interesting mix of private- founder Martin Gropius. It consists of the archi- well as other local celebrities from the gay com- nightclub „Eldorado“ was a popular meeting beliebter Wohnstandort mit eigenem Flair und ly owned shops and restaurants. ve, a library and an exhibition on modern ar- munity. Besides guided tours, exhibitions and place of , Claire Waldoff and durch viele privat geführte Läden und gastrono- chitecture, art and modern design. German art readings, a café is run in the former cemetery Christopher Isherwood. In 1996, Schöneberg mische Angebote lebendig, vielfältig und interna- Schwules Museum historian Hans Maria Wingler founded the ar- keeper’s lodge. Approx. 600 m from S-Bhf. Yorck- was the first district to raise the rainbow colours tional. chive in 1960 and his goal was to build up a coll- straße. in front of the town hall, to mark the beginning An Samstagen zieht der Wochenmarkt auf Das Schwule Museum ist mit seinen Ausstellun- ection concerning this era. Today the collection WUSSTEN SIE? of Berlin Pride Week. Together, the people of Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ dem Winterfeldtplatz regelmäßig hunderte gen und Archivbestanden eine der weltweit größ- is a specialty amongst the museum landscape. Christopher-Street-Day DIE SKULPTUR „BOGEN 124,5“ DES KUENST- Schöneberg and Berlin are thus contributing to Besucher*innen an und die Maaßenstraße wird ten Institutionen fur die Erforschung, Archivie- LERS BERNAR VENET AN DER URANIA IST EIN an atmosphere of liberal and enlightened urban zum Laufsteg der Schöneberger Szene, ein Erleb- rung und Vermittlung der Geschichte und Kultur Klingelhöferstraße 14, 10785 Berlin GESCHENK DES FRANZOESISCHEN STAATES, culture. That makes us very proud. für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuel- nis für die Gäste. der LGBTIQ-Communities. Seit seiner Gründung Mi – Mo von 10 bis 17 Uhr, Di geschlossen ANLAESSLICH DER 750-JAHR-FEIER BERLINS len und Transgender durchgeführt. Im Septem- 1985 zeigt es wechselnde Ausstellungen über www.bauhaus.de IM JAHR 1987. (AUF DEM MITTELSTREIFEN). Ihre Angelika Schöttler, ber ist Schöneberg Heimat des Folsom Europe. The Regenbogenkiez first prospered between the lesbische, schwule, trans*identische, bisexuelle 15 Minuten Fußweg vom U-Bhf. Nollendorfplatz DID YOU KNOW? Bezirksbürgermeisterin von/Mayor of 1910ths and 1920ies. In those days, artists and und queere Lebensgeschichten, ihrer Kunst und THE SCULPTURE „ARCH 124,5“ BY BERNAR Tempelhof-Schöneberg Der Regenbogenkiez – bohemians met in the local inns and theatres. Kultur. Alter St.-Matthäus-Friedhof VENET, WHICH SITS OPPOSITE THE URANIA, a „Kiez“ with its own identity From that period originates the „Goya“, originally WAS A GIFT OF THE FRENCH STATE ON THE known as „Neues Schauspielhaus“ (New Play- With its exhibitions, archives and research con- Der Friedhof ist ein Gartendenkmal, auf dem OCCASION OF THE 750TH ANNIVERSARY OF THE CITY OF BERLIN. LOCATION: MEDIAN The district of Schöneberg has always been a house). It was opened in 1906 and intellectual lu- tributions, the gay museum is one of the biggest sich kulturhistorisch bedeutende Grabmä- STRIP „AN DER URANIA“ popular living and entertainment quarter. To- minaries such as Christopher Isherwood met here. institutions in the world concerning the research, ler und eine Gedenkstätte für die Aids-Opfer day, it is internationally renowned for its „Re- Isherwood first came to Berlin in 1929 and in his archiving and conveying of the history and culture befinden. Hier finden Sie auch die Grabstät- Impressum genbogenkiez“ („Rainbow“-District“). From the book „Goodbye Berlin“, the template for the mu- of the LGBTIQ-Communities. Since its opening in ten schwuler Künstler wie Rio Reiser und Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Wirtschaftsberatung und beginning of the 20th century onwards, the sical „“, he drew a compelling portrait of 1985, the museum shows changing exhibitions Lokalgrößen aus der Schöneberger Schwu- Europaangelegenheiten in Kooperation mit dem homosexual scene in Berlin had one of its foci the libertine half-world of the capital city shortly about the lesbian, gay, trans*identity, bisexual lenszene. Es gibt ein Café, eine Ausstellung Regionalmanagement CIYT WEST around Motzstraße, Nollendorfstraße, Eisena- before its downfall. The National Socialist take- and queer community’s biography, as well as the und Lesungen sowie Führungen. Fußläufig cher Straße and Fuggerstraße. over put an abrupt end to this place of „liberty“ community’s culture and art. erreichbar vom S-Bhf. Yorckstraße (ca. 600 Konzeption: Regionalmanagement CITY WEST Nollendorfplatz, known locally as „Nolle“, is the m Fußweg) oder 20 Minuten Fußweg vom Text/Redaktion: Wirtschaftsberatung und centre of the area. Its neigbourhood is excep- schwulesmuseum.de U-Bhf. Nollendorfplatz. Regionalmanagement CITY WEST tionally diverse and has always been the living Lützowstraße 73, 10785 Berlin Grafik: Thomas Krahl quarter to the culturally open and liberal bour- So, Mo, Mi, Fr 14 bis 18 Uhr, Do 14 bis 20 Uhr, geoisie. Sa 14 bis 19 Uhr, Di geschlossen berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/wirtschaftsfoerderung The quarter is home to numerous gay and lesbi- 15 Minuten Fußweg vom U-Bhf. Nollendorfplatz berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/ an-friendly pubs, restaurants and cafés, hotels service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung/ and shops. Together they create a unique loca- Denkmal für die im tourismus/ tion of diversity and tolerance. Nationalsozialismus verfolgten berlin-city-west.de Its landmark is the cupola of Nollendorfplatz .Homosexuellen U-Bahn station which is illuminated in rainbow 1. Auflage colours. Every year in June, during Pride Week, Das Denkmal befindet sich im Berliner Tiergarten Der Kiezführer ist kostenlos und darf nicht zu kommerziellen Schöneberg welcomes thousands of guests to Homosexuellen-Denkmal in der Nähe der anderen zentralen Gedenkorte Nachtleben in der Maaßenstraße Zwecken verwendet werden. the occasion of its gay-lesbian city festival as ©Jacky Serkow/Fotolia.com zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. Berlin, Dezember 2015 U-Bahnhof Nollendorfplatz 1 Maaßenstraße 2 Nollendorf- und 4 Walking along Motzstraße in a westerly direction Bei Nacht Winterfeldtstraße will take you to Viktoria-Luise-Platz. It is one of Der U-Bahnhof Nollendorfplatz ist Ausgangs- Die Maaßenstraße ist die Promenade der „Schö- the most beautiful historically reconstructed ur- Haben Sie durch diese Tagestour Lust auf mehr punkt der Tour durch den Regenbogenkiez. Die nen und Entspannten“ im Regenbogenkiez. Erkunden Sie die Straßenseiten der Nollendorf- ban squares in Schöneberg. The square is lined bekommen? Dann besuchen Sie den Regenbo- Bahnhofskuppel wird nachts in den Regenbogen- Hier begegnen sich Bewohner*innen aus der und Winterfeldtstraße. Lassen Sie sich von der by grand residential houses with restaurants and genkiez auch mal bei Nacht! Sie werden die bei farben beleuchtet und ist das weithin sichtbare Nachbarschaft, Geschäftsleute und neugierige Angebotsvielfalt der Geschäfte und Dienstleister cafés in their front yards. It boasts lawn areas and Tage teilweise beschaulichen Orte lebendig und Wahrzeichen der schwul-lesbischen Community. Besucher*innen in den stark frequentierten Res- inspirieren. Hier gibt es noch viele inhabergeführ- flowerbeds surrounding a central fountain. A par- mit einem internationalen Publikum frequentiert Das Lichtkonzept des Berliner Lichtkünstlers Mo- taurants und Straßencafés. Seit 2015 ist die Maa- te Boutiquen und ausgefallene Läden. Auch Lieb- ticular eye-catcher is the historic U-Bahn station wiederfinden! ritz Wermelskirch wurde 2014 installiert. ßenstraße die erste Begegnungszone Berlins, in haberinnen und Liebhaber von Antiquitäten und of the U4, designed and built by architect Alfred Ebenfalls als Ausdruck für gesellschaftliche Viel- der der Pkw-Verkehr reduziert wurde, um mehr kunstvollem Nippes kommen hier auf ihre Kosten. Grenander in 1904. At Night Christopher-Street-Day falt und Toleranz steht auf der Verkehrsinsel des Raum für das urbane Leben zu schaffen. Nollendorfplatzes die Regenbogenstele des Ber- Winterfeldtstraße 19-23: Nur 150 Meter östlich Fuggerstraße 7 Did you get inspired by the day-tour? Visit the liner Künstlers Salomé. Maaßenstraße is the promenade of the „beautiful des Winterfeldtplatzes befindet sich das ehema- „Regenbogenkiez“ at night and see how the Am südlichen Ausgang des U-Bahnhofs erinnert and chilled“ in the quarter. Here in the bustling lige Fernmeldeamt. Seinerzeit die größte tele- In Richtung Norden liegt die Fuggerstraße, in der quaint places become alive and bustling with an der Rosa Winkel an die Verfolgung und Ermor- cafés and restaurants, residents, businessmen fonische Vermittlungsstelle Europas, wurde das sich früher wie heute Cafés, Szenebars und die international crowd. dung Homosexueller im Dritten Reich. and curious visitors meet. Since 2015, Maaßen- Gebäude in den 1920er Jahren im klassischen bekannte Diskothek „Connection“ sowie die Sze- straße is the first so-called „strolling zone“ in Backsteinexpressionismus gebaut. Seit 2013 be- nekneipe „Prinzknecht“ befinden. Von hier aus ist Eine architektonische Landmarke am Nollen- Berlin and traffic has been reduced here to create findet sich hier der „Hubraum“, ein Kreativzent- es nicht weit bis zum U-Bahnhof dorfplatz ist das heutige Goya. Das 1905 erbaute more space for urban living. rum auf 8.000 Quadratmeter als Start-up Inkuba- (U-Bahnlinie 2) und dem KaDeWe oder Sie kehren WUSSTEN SIE? WUSSTEN SIE? ehemalige „Neue Schauspielhaus“ wurde zu- tor für Unternehmensgründer. über die Motzstraße zurück zum Nollendorfplatz. CHRISTOPHER ISHERWOOD SCHREIBT 1939 CLAIRE WALDOFF KAM 1906 NACH BERLIN, nächst für die „leichte Muse“ genutzt. Operetten Winterfeldtplatz 3 SEINE BERLIN STORIES. SIE WAREN DIE GRUND- SPEZIALISIERTE SICH AUF GASSENHAUER UND von wurden hier uraufgeführt, wie Discover this area and stroll through Nollendorf- Further to the north you will reach Fuggerstraße, a LAGE FÜR DAS FILMMUSICAL „CABARET“. EINE CHANSONS IM BERLINER JARGON, DIE SIE IN z.B. „Wie einst im Mai“ mit dem berühmten Lied Der Wochenmarkt auf dem Winterfeldtplatz ist and Winterfeldtstraße to be inspired by the choice place of cafés and scene bars plus the well-known GEDENKTAFEL AM HAUS DER NOLLENDORF- KNEIPEN ENTLANG DER POTSDAMER STRASSE STRASSE 17 ERINNERT AN SEINEN WOHNORT VORTRUG. ZUSAMMEN MIT IHRER LEBENS- „Das war in Schöneberg im Monat Mai“. Nach das Mekka für kulinarische Freuden. Vielfältig- of shops and services. Here you can still find ow- nightclub „Connection“ or the „Prinzknecht“ pub. IN SCHOENEBERG. GEFAEHRTIN FUEHRTE SIE EINEN LESBISCHEN dem Krieg erlangte das Theater unter seinem bis keit und Qualität machen den Markt über die ner-managed boutiques and extravagant stores, From here it is not far to Wittenbergplatz (U-Bahn KULTURELL-POLITISCHEN SALON IN SCHOENE- heute bekannten Namen „Metropol“ vor allem Bezirksgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Über lovers of antiquities and jumble will also get their station U2) and the famous shopping temple Ka- DID YOU KNOW? BERG. als Szenediskothek Berühmtheit. Gruppen wie 150 Händler verkaufen hier frische Lebensmittel, money’s worth. DeWe or return to Nollendorfplatz via Motzstra- IN THE YEAR 1939 CHRISTOPHER ISHERWOOD Depeche Mode, Human League oder O.M.D. tra- Blumen, Kleidung und vieles mehr. Nicht zu ver- ße. WORKED IN SCHOENEBERG ON HIS STORY DID YOU KNOW? „GOODBYE TO BERLIN“, WHICH BECOME THE COMING 1906 TO BERLIN, COUNTRYFOLK ten hier auf. gessen die vielen internationalen kulinarischen Winterfeldtstraße 19-23: A mere 150 metres BASE FOR THE BROADWAY MUSICAL „CABA- CLAIRE WALDOFF SPECIALIZED ON BERLIN Köstlichkeiten! from Winterfeldtplatz is the location of the for- RET“. LIZA MINELLI SUNG IN THE US AMERICAN IDIOM CHANSONS AND SANG THOUGH THE Nollendorfplatz U-Bahn station is the starting Architektonisch interessant sind das Wohnhaus mer telecommunications office. In its day, it was FILM IN 1972 PLAYING THE RUN-DOWN AND NIGHTS IN DUBIOUS AND SEEDY BARS ALONG Am Viktoria-Luise-Platz point of the tour. Its steel cupola is illuminated mit den geschwungenen Balkonen sowie die the largest telephone exchange in Europe. It was DEKADENT ACTRESSROLE OF SALLY BOWLES. POTSDAMER STRASSE. WITH HER FEMALE in rainbow colours at night, which was installed Turnhalle von Architekt Hinrich Baller aus dem built during the 1920s in classic „Brick Expressio- PARTNER SHE FOUNDED THE FIRST LESBIAN CULTURAL AND POLITICAL SALON IN SCHO- in 2014 by light artist Moritz Welmerskirch. The Jahr 1999, dazwischen das Puppentheater „Hans nism“. Since 2013 the „Hubraum“, a creative hub ENEBERG OF THE 1920TH. cupola has since become the landmark of the Wurst Nachfahren“. of 8.000 sqm, has had its home here. It is a „Start- „Regenbogenkiez“. up“ incubator for company founders. The rainbow stela by artist Salomé on the traffic The weekly market on Winterfeldtplatz demands island on Nollendorfplatz also stands as a sym- investigation with its wide choice and high quali- Motzstraße, Eldorado 5 bol for diversity and tolerance. At the southerly ty, the market has made a name for itself beyond exit of the station, the „Rosa Winkel“ (Pink ang- the district boundaries. Over 150 traders sell their Das Angebot in der Motzstraße umfasst sowohl le) memorial plaque remembers the persecuti- merchandise of fresh food, flowers, clothes and Alltagsbedarf, Trödel und Antiquitäten als auch on and murder of homosexuals during the Nazi more. Not to mention the many international culi- schwule Clubs und Bars. Der heutige Biosuper- reign. nary delights! Enjoy! markt Eldorado an der Ecke Kalckreuthstraße A prominent building on the square is the „Goya“. Of interest on Winterfeldtplatz are the residential trägt seinen Namen nach einem berühmten The former „Neues Schauspielhaus“ (New Thea- block and gym from 1999 by architect Hinrich Bal- Schwulenlokal, dessen Ruf bis heute für das tre) was built here from 1905-1906. It was used ler, recognizable by the typical wavy balconies. In Image der goldenen Zwanziger Jahre steht. predominantly for pieces of the „light muse“. between them is the puppet theatre „Hans Wurst Numerous by Walter Kollo premiered Nachfahren“. Facilities offered on Motzstraße range from dai- here, including his best known work „Wie einst ly needs commodities, jumble and antiquities im Mai“ (Maytime) with famous Schöneberg an- Markttage: Mittwochs von 8.00 - 14.00 Uhr und to gay clubs and bars. The organic supermarket them „Das war in Schöneberg im Monat Mai“. samstags von 8.00 - 16.00 Uhr. „Eldorado“ on the corner of Kalckreuther Straße After the war, it became famous under its new bears the name of the famous gay nightclub who- name „Metropol“ and groups like „Depeche Market days: Wednesday 8.00 - 14.00 and Satur- se reputation even today remains the epitome of Mode“, Human League and O.M.D. played here. day 8.00 - 16.00. Berlin’s wild years of the „Golden Twenties“.

Viktoria-Luise-Platz 6

In Richtung Westen, entlang der Motzstraße, er- reichen Sie den Viktoria-Luise-Platz. Es ist einer der schönsten, historisch rekonstruierten, Stadt- plätze Schönebergs mit Rasenflächen, Blumen- beeten und einer weithin sichtbaren Fontäne. Der Platz wird von hochherrschaftlichen Altbau- ten gesäumt, deren Vorgärten Restaurants und Cafés beherbergen. Ein Hingucker ist auch der historische U-Bahnhof der Linie 4, der 1910 von Auf dem Winterfeldtmarkt Architekt Alfred Grenander entworfen wurde.