Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger

Region Dresden – Excellence for business

Freitag, den 11. Oktober 2019 29. JAHRGANG Kindergarten Mühlbach Nummer 10

6. Wettbewerb unter dem Motto Borthen | Bosewitz „Unser Kinder-Garten - ein nachhaltiger Bildungsraum!“ Burgstädtel Burkhardswalde Crotta | Dohna Falkenhain | Gamig Gorknitz | Köttewitz Krebs | Maxen Meusegast Mühlbach | Röhrsdorf SchmorsDorf SürSSen | Tronitz Weesenstein

Lokalanzeiger online lesen:

Lesen Sie weiter auf Seite 18.

Veranstaltungen ab Seite 22.

P1 Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Stadt Dohna

Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 [email protected], www.stadt-dohna.de Stadtverwaltung Dohna Bereich Bürgermeister Bürgermeister 03529 563610 Am Markt 10/11 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 Sitzungsdienst/Sekretariat Fachbereichsleiter 03529 563621 und 13.30 - 18.00 Uhr Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt/Marktfestsetzung 03529 563623 und 13.30 - 15.30 Uhr Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 (Standesamt freitags geschlossen) Widerspruchsstelle/Vergabestelle (VOL) 03529 563657 Bürgermeistersprechstunde Einwohnermeldeamt I 03529 563640 Standesamt/Wahlen 03529 563641 jeden letzten Dienstag Personalabrechnung/Einwohnermeldeamt II 03529 563642 im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Gebäude- & Liegenschaftsmanagement 03529 563660 Abweichungen siehe Seite 9. Stadtplanung/Tiefbau 03529 563661 Hochbau/Bauunterhaltung 03529 563663 Ortsvorsteher Meusegast Gewässenunterhaltung/Bauunterhaltung 03529 563664 Hans-Jürgen Woldrich, 035027 5810 Fachbereich Finanzen [email protected] Fachbereichsleiterin 03529 563650 Haushalt 03529 563651 Ortsvorsteher Röhrsdorf Allgemeine Finanzwirtschaft 03529 563655 Jens Werner, 0171 3068872 Steuern/Inventuren 03529 563653 Sprechzeiten nach Bedarf und Vereinbarung Projektstelle Doppik 03529 563659 Kosten- und Leistungsrechnung 03529 563657 Gleichstellungsbeauftragte Leiterin Kasse und Vollstreckung 03529 563654 Peggy Pfeil, 03529 563655 Kasse I 03529 563658 Kasse II 03529 563656 Vollstreckung/Anlagenbuchhaltung 03529 563652 Fachbereich Soziales Informationen über aktuelle Durchflüsse, Kindertagesstätten Dohna 03529 563631 Hochwasserwarnungen und Hochwas- Kindertagesstätten Müglitztal/Kindertagespflege/Archiv 03529 563632 servorhersagen im Internet: Bibliothek 03529 563633 www.umwelt.sachsen.de Museum 03529 563634 www.hochwasserzentrum.sachsen.de Grundschule 03529 5636770 mdr-Videotext ab Seite 530 Oberschule 03529 5636760 Kinderhaus „Bummi“ Dohna 03529 5636700 Sprachansage Hochwasserwarnungen Kindertagesstätte „Zwergenburg“ Sürßen 03529 5636710 und aktuelle Messwerte: Kindertagesstätte „Am Fuchsbau“ Krebs 03529 5636720 0351 79994-100 Kinderhort Dohna 03529 5636730 Kinderhort Dohna Außenstelle Burgstraße 03529 5636735 Schiedsstelle des Schiedsbezirkes Dohna Wanderwegewart Dohna (Stadt): Herr Holger Neubert, Telefon: 03529 515113 Friedensrichter: Jens Werner, Tel.: 0171 3068872 Wanderwegewärtin Ortschaft Röhrsdorf: Sprechstunden: nach Vereinbarung Frau Karin Thiele, OT Borthen, Burgstädtler Straße 30a, 01809 Dohna, E-Mail: [email protected] Telefon: 0351 32333233, E-Mail: [email protected] Anschrift: Stadtverwaltung Dohna Wanderwegewart Ortschaft Meusegast: Schiedsstelle Herr Lutz Kobsch, Telefon: 0151 27630020, Am Markt 10/11, 01809 Dohna E-Mail: [email protected] Servicenummern Störungsdienst für Strom-, Gas- und Wasserversorgung Die Johanniter - Besuchsdienst 0157 53595819 ENSO Service-Nummer: 0800 0320010 (kostenfrei) Straßenbeleuchtung ENSO Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 Störungen bitte bei SB Stadtplanung/Tiefbau während der ENSO Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Geschäftszeiten der Stadtverwaltung Dohna melden: 03529 563661 ENSO Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 oder unter Feuerwehr/Rettungsdienst www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/service/strassenbeleuchtung Telefon 112 Quartiervermittlung Rettungsleitstelle (IRLS) Dresden 0351 501210 Tourismusverein und Umgebung e. V. Polizei Bahnhofstr. 8, 01809 Heidenau Telefon 110 Telefon 03529 511015, Fax 03529 522619 Polizeiposten Heidenau 03529 56120 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 03501 5190 www.heidenau-tourist.de Giftnotruf Grünschnittsammlung/Wertstoffhöfe Telefon 0361 730730 Zweckverband Abfallwirtschaft Abwasserpumpwerke für Dohna Oberes Elbtal (ZAOE) 0351 4040450 (bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung bitte Pflanzenabfallverordnung/Anzeigenbearbeitung: direkt anrufen) Landratsamt Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Herr Kraschewski 035027 62349, 0172 2820765 Abt. Umwelt 03501 513427 Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ Informationen zu Traditionsfeuern Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971 Stadtverwaltung Dohna, 80600, Fax: 035971 806099, [email protected], www.zvwv.de SB Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen kontaktieren Sie bitte die Anzeige bei Kindeswohlgefährdung ENSO-Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 Dr. Ralf Müller 03529 563610 Abrechnung Schmutz- u. Regenwasser SB Kindertagesstätten Dohna 03529 563631 Frau Evelyn Wilschke 0351 48127406 Mo. - Fr. von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

P2 P3 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 3

Stadt Dohna

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Dohna

Stadtrat

Beschlüsse der 2. Sitzung des Stadtrates am 25.09.2019

Stimm- Beschluss-Nr. Beschlusstext berecht. Anwesend Ja Nein Enth. Befangenh. 008/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt die Satzung 17 14 14 0 0 0 zur 2. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Dohna in der Fassung vom 25.09.2019. 009/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt die 1. Ände- 17 14 14 0 0 0 rung der Geschäftsordnung der Stadt Dohna in der Fassung vom 25.09.2019. 010/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, die folgen- 17 15 15 0 0 0 den gewählten Personen in den Technischen Ausschuss widerruflich zu berufen: – Horst Siebenhäuser – Ralf Köhler – Sandra Gedlich – Jörg Schiekel – Jan Neugebauer 011/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, die folgen- 17 15 15 0 0 0 den gewählten Personen in den Verwal- tungsausschuss widerruflich zu berufen: − Uwe Naumann − Daphne Schirmag − Hans-Jürgen Woldrich − Jörg Fritzsche 012/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, die folgen- 17 15 15 0 0 0 den gewählten Personen in den Sozialaus- schuss widerruflich zu berufen: − Carsten Nitzsche − Erdmute Hering − Renate Messerschmidt − Daphne Schirmag − Kerstin Körner − Detlef Pastewski 013/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, gemäß § 6 17 15 15 0 0 0 der Geschäftsordnung der Stadt Dohna, den als Anlage beigefügten Sitzungsplan für 2020. Die Sitzungen der Ausschüsse sowie des Stadtrates finden in der Stadtverwaltung Dohna, Am Markt 10/11, Ratssaal, 01809 Doh- na, um 18:30 Uhr statt. 014/02/2019 Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zum 17 15 15 0 0 0 Haushaltsplanentwurf der Stadt Dohna für das Haushaltsjahr 2019 keine Einwendungen von Bürgern und Abgabepflichtigen, gemäß § 76 Absatz 1 der Gemeindeordnung für den Frei- staat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gel- tenden Fassung, eingegangen sind. 015/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, gemäß § 76 17 15 15 0 0 0 Absatz 1 der Gemeindeordnung für den Frei- staat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gel- tenden Fassung, die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Dohna für das Haus- haltsjahr 2019.

P2 P3 Seite 4 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Stimm- Beschluss-Nr. Beschlusstext berecht Anwesend Ja Nein Enth Befangenh 016/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, dass für die 17 15 15 0 0 0 zu erstellende Nachkalkulation für den Zeitraum 2017 – 2019 ein durchschnittlicher Zinssatz in Höhe von 0,001 % als angemessene Ver- zinsung des Anlagekapitals und für die zu er- stellende Vorkalkulation für den Zeitraum 2020 – 2022 ein Zinssatz in Höhe von 0,001 % als angemessene Verzinsung des Anlagekapitals nach den Bestimmungen des § 12 Sächsischen Kommunalabgabengesetzes festgesetzt wird. 017/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, die in der 17 15 15 0 0 0 Nachkalkulation für den Zeitraum 2017-2019 festgestellten Kostenüber- bzw. -unterdeckun- gen vollständig in der Kalkulationsperiode 2020-2022 auszugleichen. 018/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt den Verkauf 17 15 15 0 0 0 der Flurstücke der Gemarkung Dohna 315/3 mit einer Größe von 3.263 m², 315/4 mit einer Größe von 3.262 m², 315/9 mit einer Größe von 35 m² und 315/10 mit einer Größe von 35 m² zum Gesamtpreis von 224.505,00 EUR zuzüg- lich der Kosten für Notar, Grundbuch und Ver- messung.

Die vertragliche Regelung umfasst eine Mehrer- lösklausel für 10 Jahre sowie die Bauverpflich- tung innerhalb der nächsten 5 Jahre mit Rück- abwicklung.

Der Bestellung von Pfandrechten zwecks Kauf- preiszahlung und zu tätigende Investitionen auf dem Kaufgegenstand vor Eigentumsübergang wird zugestimmt. 019/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt den Verkauf 17 15 15 0 0 0 des Flurstücks der Gemarkung Dohna 353/2 mit Größe von 653 m² zum Gesamtpreis von 78.360,00 EUR zuzüglich der Kosten für Notar, Grundbuch und Vermessung.

Der Bestellung von Pfandrechten zwecks Kauf- preiszahlung und zu tätigende Investitionen auf dem Kaufgegenstand vor Eigentumsübergang wird zugestimmt. 020/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, die Leistung 17 15 15 0 0 0 zur Programmbegleitung im Bund-Länder- Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (SOP) für das Fördergebiet „Dohna-Oberstadt“ an die Firma die STEG, Stadtentwicklung GmbH, Bodenbacher Straße 97, 01277 Dres- den gemäß Angebot vom 18.06.2019 zu ver- geben.

Die Finanzierung erfolgt aus dem Produkt 51.11.01.04, Sachkonto 443101. 021/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, dass festge- 17 15 8 7 0 0 legt wird, dass alle Ausgaben der Stadt Dohna durch die Kämmerin Frau Bache oder die Stell- vertretung gegengezeichnet werden. 022/02/2019 Der Stadtrat berät und beschließt, dass die 17 15 9 6 0 0 Stadt Dohna aus dem Zweckverband Indust- riepark Oberelbe austritt. Eine Weiterarbeit am Projekt Industriepark Oberelbe durch die Stadt Dohna wird abgebrochen und die Mitglied- schaft bis zum endgültigen Austritt ruhend ge- stellt. Die Überarbeitung des Flächennutzungs- plans ist so anzupassen, dass keine für den Industriepark Oberelbe vorgesehenen Flächen bebaut werden dürfen.

P4 P4 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 5

Satzung der 2. Satzungsänderung Artikel 3 der Hauptsatzung der Stadt Dohna Inkrafttreten Die Satzung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung zum Inhaltsverzeichnis: 01.10.2019 in Kraft. Präambel Artikel 1 Neufassung des § 6 Absatz 3 Dohna, 25.09.2019 Artikel 2 Neufassung des § 11 Absatz 3 Artikel 3 Inkrafttreten

Aufgrund des § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) geändert worden ist, hat der Stadtrat der Stadt Dohna am 04.02.2015 mit Beschluss Dr. Ralf Müller Nummer 0063/07/2015 die Hauptsatzung der Stadt Dohna, am Bürgermeister 31.08.2016 mit Beschluss Nummer 0223/25/2016 die 1. Änderung der Hauptsatzung und am 25.09.2019 mit Beschluss Nummer Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung vom 008/02/2019 mit der Mehrheit der Stimmen aller Mitglieder des Freistaat Sachsen (SächsGemO) Stadtrates die 2 Änderung der Hauptsatzung beschlossen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Artikel 1 Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Neufassung des § 6 Absatz 3 Dies gilt nicht, wenn Außer Kraft setzen des bisherigen § 6 Absatz 3: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Die Verteilung der Sitze wird nach der Mandatsverteilung im Stadtrat 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- vorgenommen. Der Stadtrat bestellt die Mitglieder und deren Stellver- gung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, treter in gleicher Zahl widerruflich aus seiner Mitte. Die Zusammen- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- setzung der Ausschüsse richtet sich nach dem Stärkeverhältnis der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Fraktionen. Die Ausschussmitglieder und Stellvertreter werden dem 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Bürgermeister von den Fraktionen schriftlich benannt (§ 42 Absatz 2 Frist SächsGemO). a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- det hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- Neufassung: genüber der Gemeinde Die Zusammensetzung der beschließenden Ausschüsse wird nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen im Stadt- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- rat vorgenommen. Die Zuteilung der Sitze basiert auf dem den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. d`Hondtschen Höchstzahlverfahren. Je Ausschussmitglied Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht können bis zu 3 Stellvertreter bestellt werden. Die Ausschuss- worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- mitglieder und Stellvertreter werden durch die Fraktionen GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- schriftlich benannt (§ 42 Absatz 2 SächsGemO). Der Bür- chen. germeister gibt die Zusammensetzung der Ausschüsse dem Stadtrat schriftlich bekannt. Dohna, 25.09.2019

Artikel 2 Neufassung des § 11 Absatz 3 Außer Kraft setzen des bisherigen § 11 Absatz 3: Der Sozialausschuss besteht aus sieben Stadträten. Der Stadt- Dr. Ralf Müller rat bestellt die Mitglieder und deren Stellvertreter in gleicher Zahl wi- Bürgermeister derruflich aus seiner Mitte. Die Zusammensetzung der Ausschüsse richtet sich nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen. Die Aus- schussmitglieder und Stellvertreter werden dem Bürgermeister von Satzung der 1. Änderung den Fraktionen schriftlich benannt (§ 42 Absatz 2 SächsGemO). der Geschäftsordnung der Stadt Dohna Inhaltsverzeichnis: Neufassung: Präambel Der Sozialausschuss besteht aus sieben Stadträten. Die Artikel 1 Ergänzung des Satzes 1, Einfügen eines neuen Satz Zusammensetzung des Sozialausschusses wird nach dem 2 in den § 28 Absatz 5 Stärkeverhältnis der Fraktionen im Stadtrat vorgenommen. Die Niederschrift über die Sitzungen des Stadtrates Zuteilung der Sitze basiert auf dem d`Hondtschen Höchstzahlver- Artikel 2 Einfügen eines Satz 3 in den § 28 Absatz 6- Einsicht- fahren. Je Ausschussmitglied können bis zu 3 Stellvertreter be- nahme in die Sitzungen stellt werden. Die Ausschussmitglieder und Stellvertreter werden Artikel 3 Inkrafttreten durch die Fraktionen schriftlich benannt (§ 42 Absatz 2 Sächs- Aufgrund von § 38 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat GemO). Der Bürgermeister gibt die Zusammensetzung der Aus- Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung schüsse dem Stadtrat schriftlich bekannt. vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) geändert worden ist, hat der Stadtrat der Stadt Dohna am 31.08.2016 mit Beschluss Nummer 0224/25/2016 die Geschäftsordnung und am 25.09.2019 mit Beschluss 009/02/2019 die 1. Änderung der Ge- schäftsordnung beschlossen:

P4 P4 Seite 6 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Artikel 1 Neufassung des § 28 Absatz 6 der Geschäftsordnung der Stadt Dohna: Ergänzung des Satzes 1, Einfügen eines neuen Satz 2 (6) Die Einsichtnahme in die Niederschriften der öffentlichen Sitzun- in den § 28 Absatz 5 - Niederschrift über die Sitzungen gen durch die Einwohner in der Stadtverwaltung ist gestattet. Die des Stadtrates der Geschäftsordnung der Stadt Dohna Einsichtnahme ist vorab im Sekretariat des Bürgermeisters bzw. „... und zu keinem Tagesordnungspunkt befangen waren …“ Fachbereichsleiters Allg. Verwaltung & Bau terminlich abzustimmen; Für die zu bestätigende Sitzung erfolgt die Festlegung der 2 Stadt- die Einsichtnahme kann nur an Nichtsprechtagen erfolgen. Weiterhin räte zu Beginn der Sitzung. erfolgt die Veröffentlichung des öffentlichen Teils der Niederschriften Neufassung des § 28 Absatz 5 der Geschäftsordnung auf der Webseite der Stadt Dohna und im Ratsinformationssystem. der Stadt Dohna: (5) Die Niederschrift ist vom Vorsitzenden, von zwei Stadträten, Artikel 3 die an der Sitzung teilgenommen haben und zu keinem Tages- Inkrafttreten ordnungspunkt befangen waren, und vom Schriftführer zu unter- Die 1. Änderung der Geschäftsordnung tritt nach ihrer öffentlichen zeichnen. Für die zu bestätigende Sitzung erfolgt die Festlegung Bekanntmachung rückwirkend zum 01.10.2019 in Kraft. der 2 Stadträte zu Beginn der Sitzung. Ist einer der Unterzeichnen- Dohna, 25.09.2019 den mit einzelnen Punkten der Niederschrift nicht einverstanden oder können sich die Unterzeichnenden über den Inhalt der Nie- derschrift nicht einigen, kann über die entsprechenden Einwände ein Vermerk gefertigt werden. Artikel 2 Einfügen eines Satz 3 in den § 28 Absatz 6 - Einsicht- nahme in die Sitzungen „Weiterhin erfolgt die Veröffentlichung des öffentlichen Teils der Niederschriften auf der Webseite der Stadt Dohna und im Ratsin- Dr. Ralf Müller formationssytem.“ Bürgermeister Bekanntgabe Besetzung der Ausschüsse der Stadt Dohna 2019-2024 1. stellvertretender Bürgermeister Herr Peter Hauer 2. stellvertretender Bürgermeister Herr Markus Altmann

Verwaltungsausschuss (beschließender Ausschuss) Vorsitzender: Bürgermeister Stadt Dohna Name, Vorname Fraktion Verhinderungsvertreter Herr Peter Hauer Freie Wähler Dohna alle anderen SR der Fraktion Herr Reinhardt Nitschke Freie Wähler Dohna Herr Jan Woyack Freie Wähler Dohna Herr Markus Altmann CDU alle anderen SR der Fraktion Herr Wilfried Müller CDU Frau Mareen Hoppe DIE LINKE/GRÜNE alle anderen SR der Fraktion

Technischer Ausschuss (beschließender Ausschuss) Vorsitzender: Bürgermeister Stadt Dohna Name, Vorname Fraktion Verhinderungsvertreter Herr Hans-Jörg Fischer Freie Wähler Dohna alle anderen SR der Fraktion Herr Lars Häßlich Freie Wähler Dohna Herr Rudolf Werner Freie Wähler Dohna Herr Dietmar Neumann CDU alle anderen SR der Fraktion Herr Danilo Grund CDU Herr Thomas Klingner DIE LINKE/GRÜNE alle anderen SR der Fraktion

Sozialausschuss (beratender Ausschuss) Name, Vorname Fraktion Verhinderungsvertreter Herr Peter Hauer Freie Wähler Dohna alle anderen SR der Fraktion Herr Jan Woyack Freie Wähler Dohna Herr Reinhardt Nitschke Freie Wähler Dohna Frau Anke Werner CDU alle anderen SR der Fraktion Herr Danilo Grund CDU Herr Wilfried Müller CDU Frau Sabine Dinse DIE LINKE/GRÜNE alle anderen SR der Fraktion

Verwaltungsgemeinschaftsausschuss (beschließender Ausschuss) Vorsitzender: Bürgermeister Stadt Dohna Name, Vorname Fraktion Verhinderungsvertreter Herr Jan Woyack Freie Wähler Dohna Herr Rudolf Werner Herr Reinhardt Nitschke Freie Wähler Dohna Herr Hans-Jörg Fischer Herr Dietmar Neumann CDU Frau Anke Werner Herr Wilfried Müller CDU Herr Danilo Grund Frau Sabine Dinse DIE LINKE/GRÜNE Frau Mareen Hoppe

P3 P2 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 7

Verbandsversammlung ZV IPO Name, Vorname Fraktion Verhinderungsvertreter Herr Frank Schnutz Freie Wähler Dohna Herr Lars Häßlich Herr Wilfried Müller CDU Herr Markus Altmann

Sitzungsplan der Stadt Dohna für das Jahr 2020

Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Dienstag Mittwoch Mittwoch 18.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 14.01. 22.01. 05.02. 25.02. 04.03. 18.03. 31.03. 08.04. 22.04. 05.05. 13.05. 27.0 5. 09.06. 17.0 6. 01.07. 14.07. 22.07. 02.09. 15.09. 23.09. 07.10. 20.10. 28.10. 11.11. 24.11. 02.12. 16.12.

Die nächsten Sitzungen des Stadtrates findenam 27.10.2019 und 13.11.2019 im Ratssaal des Rathauses, Am Markt 10/11 in Dohna um 18:30 Uhr statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.

Verwaltungsausschuss

Beschlüsse der 1. Sitzung des Verwaltungsausschusses am 11.09.2019

Beschluss-Nr. Beschlusstext Abstimmergebnis stimmber. Anwesend Ja Nein Enth. Befangenh. VA 01/01/2019 Der Verwaltungsausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt die Annahme der Sachspen- den Nr. 2 laut Sachspendenliste 2019* mit dem jeweiligen beantragten Spen- denzweck. *Die Anlage ist im Sekretariat des Rathauses zu den Öffnungszeiten einsehbar.

Die nächsten Sitzungen des Verwaltungsausschusses finden am23.10.2019 und am 04.12.2019 im Rathaus, Am Markt 10/11 „Ratssaal“ um 18:30 Uhr statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.

Technischer Ausschuss

Beschlüsse der 1. Sitzung des Technischen Ausschusses am 03.09.2019

Beschluss-Nr. Beschlusstext Abstimmergebnis stimmber. Anwesend Ja Nein Enth. Befangenh. TA 01/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt, die Vergabe Bauleistung Sanierung Feuerlöschteich „Am Born“ in Röhrsdorf an die Firma LLB GmbH, Lockwitzgrund 29b, 01257 Dresden ge- mäß Angebot vom 24.07.2019 zu verge- ben. Finanzierung erfolgt aus dem Pro- dukt 55.20.01.02/Sachkonto 42.21.99 TA 02/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt die Aufhebung des Verga- beverfahrens der Bauleistung Los 1+2 Tief- und Wegebau für das Bauvorhaben „Sanierung Schlosspark Röhrsdorf“ und Neuausschreibung der Leistung. TA 03/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt gemäß § 36 BauGB dem Bauantrag „Neubau eines Einfamilien- wohnhauses, Anna-Hirsch-Str. 29, Flst. 446 Gem. Dohna“ zuzustimmen.

P3 P2 Seite 8 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Abstimmergebnis Beschluss-Nr. Beschlusstext stimmber. Anwesend Ja Nein Enth. Befangenh. TA 04/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt gemäß § 36 BauGB dem Bauantrag „Schloss Gut Gamig – In- standsetzung Dach und Fassade (ohne Semperturm), Gamig Nr. 2, Flst. 1/44 Gem. Gamig“ zuzustimmen. TA 05/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt gemäß § 36 BauGB dem Bauantrag „Um- und Einbauten Be- standshalle, Gewerbering 19, Flst. 823/35, 823/56, 823/57 Gem. Dohna“ zuzustimmen. TA 06/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt dem Befreiungsantrag von den Festsetzungen des B-Planes „Ge- werbegebiet Reppchenstraße“, Flst. 823/56 und 823/40, Gem. Dohna, Ge- werbering 19 hier: Überschreitung der Baugrenze für einen Ergänzungsneu- bau einer Montagehalle mit Einbauten, gemäß Antrag vom 30.07.2019 zuzu- stimmen. TA 07/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt dem Befreiungsantrag von den Festsetzungen des B-Planes „Ge- werbegebiet Reppchenstraße“, Flst. 823/56; 823/40, Gem. Dohna, Ge- werbering 19 hier: Überschreitung der festgesetzten Traufhöhe von 7,50 m ü. OK Straße für einen Ergänzungsneu- bau einer Montagehalle mit Einbauten auf 7,93 m ü. OK Straße, gemäß Antrag vom 30.07.2019 zuzustimmen. TA 08/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und 7 7 7 0 0 0 beschließt gemäß § 36 BauGB dem Bauantrag „Ergänzungsneubau einer Montagehalle mit Einbauten“, Gewer- begebiet Reppchenstraße, Flst. 823/56 und 823/40, Gem. Dohna, Gewerbering 19 zuzustimmen. TA 09/01/2019 Der Technische Ausschuss berät und be- 7 7 6 0 1 0 schließt dem Befreiungsantrag von den Festsetzungen des B-Planes „Ziegenrü- cken II“, Flst. 376/24, Gem. Meusegast, Birkenweg 1 hier: Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform – textliche Festsetzungen § 6 Ziffer 3. Satz 2: „Bei Garagen sind nur Satteldächer zuläs- sig.“; beantragt: Flachdach, gemäß An- trag vom 02.08.2019 zuzustimmen.

Die nächsten Sitzungen des Technischen Ausschusses findenam 15.10.2019 und am 26.11.2019 im Ratssaal in Rathaus, Am Markt 10/11 in Dohna um 18:30 Uhr statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.

Ortschaftsräte

Ortschaftsrat Röhrsdorf

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Röhrsdorf findet am Sitzungstermine zweites Halbjahr 28.10.2019 im ehemaligen Gemeindeamt Röhrs- 2019 dorf, Beratungsraum Feuerwehr EG (Hauptstraße 24, Ortschaftsrat Röhrsdorf: Dohna OT Röhrsdorf), um 19:00 Uhr statt. Die Tagesord- Montag 28.11.2019, nung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Montag 02.12.2019

P1 P1 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 9

Ortschaftsrat Meusegast Zweckverband Industriepark Oberelbe Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Meusegast findet am 14.11.2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Die nächste Verbandsversammlung des Zweckverban- Meusegast (Am Ziegenrücken 11, Dohna OT Meusegast), des IPO findetNICHT am 29.10.2019, sondern am statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen 25.11.2019 um 17:00 in dem Rathaus von Heidenau Aushängen. statt.

Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Dohna

Die Stadt Dohna informiert über die Fertigstellung unten aufgeführter Maßnahme:

Bürgermeistersprechstunde Oktober und November Die nächsten Bürgermeistersprechstunden finden am29.10.2019 und 26.11.2019 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr statt.

Liebe Anwohner und Besucher der Stadt Dohna, am 15.11.2019 findet der Martinsumzug mit Lampionumzug statt.

Aus diesem Grund möchten wir Sie informieren, dass es dadurch am 15.11.2019 in der Zeit von 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr zu Einschränkungen im Verkehrsbereich der Georgstraße, Pestalozzistraße, Dresdner Straße, Burgstraße, Am Markt und Pfarrstraße kommen kann. Wir bitten um Beachtung der möglichen Einschränkungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Dr. Ralf Müller Bürgermeister Stadt Dohna

P1 P1 Seite 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Stadt Dohna Wanderwegewarte Öffentliche Maxen Bekanntmachung Dieter Kunze 035206 31559 [email protected] 0160 3824731 Am Freitag, dem 1. November 2019, bleibt das Rathaus der Stadtverwaltung Dohna geschlossen. Weesenstein Gabi Köhler 035027 5105 [email protected]

Burkhardswalde Wigand Stransky 035027 42333 [email protected]

Amtliche Bekanntmachungen Dr. Ralf Müller Bürgermeister der Gemeinde Müglitztal

Schließtage Kindertageseinrichtungen/ Beschlüsse der 2. Sitzung Hort des Gemeinderates vom 18.09.2019 Bitte beachten Sie die Schließtage* der Kindertages- Beschluss: 2-1/2019 einrichtungen: Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss der Gemeinde Müg- Kinderhaus Bummi: litztal mit seinen Bestandteilen für das Haushaltsjahr 2013 mit fol- 29. + 30.10.2019 genden Eckwerten fest: Kindergarten „Zwergenburg“: 14. + 15.10.2019 Kindergarten „am Fuchsbau“: 13.11.2019, ab 14:00 Uhr Hort Dohna Reppchen- und Burgstraße 15.11.2019 (* Die vollständige Auflistung aller Schließtage 2019 in den Kinder- tageseinrichtungen/Hort erschien in der Ausgabe 01/2019.)

Gemeinde Müglitztal

Öffnungszeiten Der Gemeinderat bestätigt mit der Feststellung des Jahresab- schlusses der Gemeinde Müglitztal für das Haushaltsjahr 2013 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Müglitztal – alle über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlun- Sekretariat gen, die im Rahmen der Aufstellung festgestellt wurden. Montag 08:30 – 12:00 Uhr Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11; JA-Stimmen: 11; NEIN- Dienstag 14:30 – 18:00 Uhr Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Mittwoch geschlossen Beschluss: 2-2/2019 Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 15:30 Uhr Der Gemeinderat berät und beschließt die Zuwendung gemäß dem Freitag geschlossen „Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stär- Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Müglitztal - kung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen in den Jahre Bürgermeister 2018 bis 2020“ in dem Haushaltsjahr 2020 wie folgt zu verwenden: Di.: 15:00 – 18:00 Uhr Haushaltsjahr 2020: Telefonverzeichnis · 11.175 Euro zur Senkung des prozentualen Anteils der Eltern- beiträge im Krippenbereich, um eine Erhöhung Sachgebiet Telefonnummer zu vermeiden Bürgermeister 035027 5773 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11; JA-Stimmen: 10; NEIN- 0162 2861556 (Diensthandy) Stimmen: 1; Enth.: 0, Befangen: 0 Sekretariat 035027 5771 Fax 035027 5439 Beschluss: 2-3/2019 Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 5636-22 Der Gemeinderat berät und beschließt folgende Verzinsungsme- Brandschutz und Verkehrsrecht 03529 5636-24 thode innerhalb der Abwassergebührenkalkulation anzuwenden: Bauverwaltung Einfache Durchschnittswertmethode Stadtverwaltung Dohna Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11; JA-Stimmen: 11; NEIN- Stadtplanung/Tiefbau 03529 5636-61 Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Hochbau I 03529 5636-63 Beschluss: 2-4/2019 Hochbau II 03529 5636-64 Der Gemeinderat berät und beschließt folgende Nutzungsdauer SB Kindertagesstätten/Jugend für Kanäle innerhalb der Abwassergebührenkalkulation anzuwen- Müglitztal 03529 5636-32 den: 80 Jahre Friedensrichter Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11; JA-Stimmen: 11; NEIN- Herr Prof.-Dr. Jörn Krimmling 035206 30110 Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0

P2 P3 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 11

Beschluss: 2-5/2019 Sitzungsplan Gemeinderat 2019 Der Gemeinderat berät und beschließt den Verkauf des Flur- stücks 521/1 mit einer Größe von ca. 200 qm (Mischfläche Beginn: Aushänge beachten, grundsätzlich 19 Uhr. 75 m²/Grünland 125 m²) und 521/2 mit einer Größe von ca. 1312 16.10.2019 qm (Mischfläche 322 m²/Grünland 990 m²) der Gemarkung Burk- 27.11.2019 hardswalde zum Preis von 30,00 Euro/qm nach Aufmaß für den 18.12.2019 Anteil Mischfläche und mit 10,00 Euro/qm nach Aufmaß für den In dem Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung Müglitztal Anteil Grünfläche (vorläufiger Kaufpreis), zuzüglich der Kosten für Notar, Grundbuch und Vermessung an Herrn Andreas Gutezeit. Der Bestellung von Pfandrechten zwecks Kaufpreiszahlung und Die nächste Sitzung des findet am zu tätigende Investitionen auf dem Kaufgegenstand vor Eigen- Gemeinderates im tumsübergang wird zugestimmt. 16.10.2019 um 19:00 Uhr Besprechungsraum des in Der Bürgermeister wird beauftragt die notwendigen Maßnahmen Gemeindeamts, Schulstraße 18 Müglitztal OT statt. Die Tagesordnungen entnehmen Sie bit- für den Verkauf des Flurstückes einzuleiten. Weesenstein te den aktuellen Aushängen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11; JA-Stimmen: 11; NEIN- Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Beschluss: 2-6/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Müglitztal berät und beschließt, seine Zustimmung zur kommissarischen Berufung des Kame- raden Martin Möckel als stellvertretenden Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Burkhardswalde durch den Bürgermeister ab 01.07.2019 bis zum Ende dieser Wahlperiode zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11; JA-Stimmen: 11; NEIN- Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0

Bekanntmachungen der Gemeinde Müglitztal

Die Gemeinde Müglitztal informiert über die Fertigstellung unten aufgeführter Maßnahme

P2 P3 Seite 12 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

20. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis Burkhardswalde: 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Prädi- Neues aus der Stadt Dohna kant Glück Heidenau: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Glück 27. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Kirchliche Nachrichten Dohna: 10.00 Uhr Kirchwehfest von Dohna und Wee- senstein mit Feier des Heiligen Abendmahls, mit Pfrn. Gustke Freie evangelische Gemeinde (FeG) 31. Oktober, Reformationsfest Dohna Maxen: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Gustke 3. November, 20. Sonntag nach Trinitatis Pestalozzistraße 20, 01809 Dohna Heidenau: 10.00 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Telefon: Fam. Mauer - 035053 48532 mit den Posaunenchören Heidenau und Dohna Fam. Schilling - 03529 519756 10. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres E-Mail: [email protected] Burkhardswalde: 10.00 Uhr Kirchweihfest mit Feier des Heiligen Homepage: www.dohna.feg.de Abendmahls, Pfrn. Gustke Regelmäßige Veranstaltungen: Maxen: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Röthig Sonntag 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindertreff Dohna: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Röthig Mittwoch 19:30 Uhr - Bibelgespräch Freitag 19:00 Uhr - Jugendkreis mit der Baptistengemeinde Öffnungszeiten und Bankverbindungen der Pfarrämter Heidenau in der Waldstr. 16 Ev.-Luth. Pfarramt Heidenau, Pillnitzer Str. 15, 01809 An jedem dritten Dienstag im Monat trifft sich der Frauenkreis, an Heidenau, Telefon/Fax: 03529 517864, www.kirche-heidenau- jedem dritten Mittwoch die Männerrunde. Beide Veranstaltungen dohna-burkhardswalde.de (www.kirche-hdb.de) beginnen jeweils um 19:30 Uhr. E-Mail: [email protected]; Öffnungszeiten: Dienstag und Frei- tag: 9.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 14.00 - 17.30 Uhr, Bankverbin- Eckstein Gemeinde Dohna dung: Kassenverwaltung Pirna, KD-Bank-LKG Sachsen, (Ev. Freikirche) IBAN DE 333 506 0190 1617 2090 19, BIC: GENO DE D1 DKD, Verw-Zweck: RT 2661... Begegnungszentrum Burg Dohna, Pfarrstr. 6, 01809 Dohna Gemeindeleiter: Pastor Carsten Holey Ev.-Luth. Pfarrbüro Burkhardswalde, Nr. 20, OT Burk- Büroöffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr hardswalde, 01809 Müglitztal, Tel./Fax: 035027 5325, E-Mail: Telefon/Fax 03529 510 312/502446 [email protected], Öffnungszeiten: diens- E-Mail: [email protected] tags 13.00 - 18.00 Uhr, donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr, Bankver- Homepage: www.eckstein-gemeinde.de bindung siehe Heidenau Ev.-Luth. Pfarrbüro Dohna, Pfarrstr. 1, 01809 Dohna, Tel.: Beratung und Begleitung für Einzelne, Familien und 03529 516670, Fax: 03529 517864 www.kirche-hdb.de, E-Mail: Paare [email protected]; Öffnungszeiten: montags, 9.00 - 12.00 Uhr, Petra Holey (Familientherapeutin) 03529 502448 dienstags 14.00 - 18.00 Uhr, donnerstags, 9.00-12.00 Uhr, Bank- E-Mail: [email protected] Termine nach Verein- barung verbindung siehe Heidenau Vermietung des Burggeländes und der Gebäude: Ev.-Luth. Pfarramt Maxen, Maxener Str. 41, OT Maxen, Kontakt über Karl-Heinz Knobloch 0152 29587633 01809 Müglitztal, E-Mail: [email protected], www.kirchgemein- de-maxen.jimdo.com Royal Rangers (christliche Pfadfinder)-Kontakt und Telefon: 035206 21402, Fax: 035206 391414 geöffnet: donners- Information: tags, 16.00 – 18.00 Uhr, Bankverbindung: Kassenverwaltung Pir- Petra Börner 01525 3884615, [email protected] na, KD-Bank-LKG Sachsen, IBAN DE 333 506 0190 1617 2090 Stammtreffen der Royal Rangers: 19, BIC: GENO DE D1 DKD, Verw.Zw.: RT 2635... Samstag, 26.10.2019 Stammtreff mit Geländespiel Samstag, 16.11. bis Sonntag, 17.11.2019 RR-Wochenende Geschlossen Das Pfarrbüro Dohna ist vom 14. bis 25.10.2019 geschlossen. Regelmäßige Veranstaltungen: Bestattungsanmeldungen für den Friedhof Dohna nimmt die Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Friedhofsverwaltung Heidenau-Süd entgegen. Dienstag, 19.30 Uhr Hauskreise in Pirna, Heidenau und Dohna Das Pfarramt Heidenau ist vom 14. bis 25.10.2019 donnerstags Freitag, 19.00 Uhr vierzehntägig Jugendhauskreis True geschlossen. Chance Kuki lädt ein: Kirchennachrichten der Der Coswiger Puppenspieler Volkmar Funke ist am Sams- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Heidenau- tag, 12. Oktober, 16.00 Uhr Dohna-Burkhardswalde und mit dem Stück „Einfach Wegge- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Maxen worfen“ – die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe – zu Gast in der Christuskirche Unsere Gottesdienste vom Heidenau: Hans will neues 13. Oktober bis 10. November 2019 Spielzeug. 13. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis Er langweilt sich mit seiner alten Kasperpuppe und wirft sie auf die Maxen: 14.00 Uhr Kirchweihfest mit Feier des Heiligen Straße. Bald schon merkt er, dass er sie vermisst. Gern würde er Abendmahls, Pfr. Lamprecht den Kasper zurückhaben, doch dafür ist es zu spät. Für den klei- Dohna: 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfrn. Uhle- nen Lumpenkasper beginnt eine abenteuerliche und aufregende mann Reise. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten.

P4 P4 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 13

Konzert am 27. Oktober in Dohna Kindertageseinrichtungen

Kinderhaus „Bummi“ Leiterin: Viola Michel Stellvertretende Leiterin: Regina Werner 01809 Dohna, Georgstraße 2 Tel.: 03529 5636700; 0173 3976307 Fax: 03529 529642 E-Mail: [email protected] Kindergarten „Zwergenburg“ Leiterin: Sylvia Liebscher OT Sürßen, Sürßen Nr. 26, 01809 Dohna Tel.: 03529 5636710, Fax: 03529 598441 Vor einigen Jahren waren Concentus Vocum schon einmal in der E-Mail: [email protected] Dohnaer Kirche. Wir freuen uns, sie am Sonntag, 27. Oktober, 17.00 Uhr wieder zu Gast zu haben. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten. Kindergarten „Am Fuchsbau“ Leiterin: Ria Grodde Gottesdienste in der Ev.-Luth. OT Krebs, Krebs Nr. 21, 01809 Dohna Kirchgemeinde Röhrsdorf/Lockwitz Tel.: 03529 5636720, Fax: 03501 507641 E-Mail: [email protected] Ev.- Luth. Pfarramt u. Friedhofsverwaltung www.kita-am-fuchsbau.de Tögelstr. 1 • 01257 Dresden Tel.: 0351 2840302 • Fax: 0351 2720445 Kindertagespflege Unsere Gottesdienste vom 11.10.2019 bis Anke Großer 08.11.2019 An der Bodlitz 9 01809 Dohna 13. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis Tel.: 03529 514628 08:30 Uhr Röhrsdorf Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. i. R. E-Mail: [email protected] Staemmler 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst mit Instrumentalmusik Jeanette Bartsch und Abendmahl, Pfr. i. R. Staemmler OT Borthen 20. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis Lockwitzer Straße 10 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst, Lektor Neumann 01809 Dohna 27. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Tel.: 0160 2413634 E-Mail: [email protected] 16:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst zum Empfang der pil- gernden Kinder, Pfrn. Hinze Kristin Höntsch 3. November, 20. Sonntag nach Trinitatis Sedlitzer Str. 2, 01809 Heidenau 08:30 Uhr Röhrsdorf Gottesdienst, Lektor Neumann Tel.: 0176 22923743 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst, Lektor Neumann E-Mail: [email protected] 10. November, Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst zur Tauferinnerung, Pfrn. Anne Kümmer Hinze u. GD Sollfrank Carl-Strehle-Str. 5A, 01809 Dohna Telefon: 0176 60395617 Besondere Veranstaltungen: E-Mail: [email protected] 12. Oktober, 19:30 Uhr, Schlosskirche Lockwitz, Lockwitzer Kammermusik unter dem Motto „Tango a tres“ 14. Oktober, 19:30 Uhr, Gemeindesaal, Tögelstr. 1, Treffen Kreis 60+ 17. Oktober, 14:00 Uhr, Gemeindesaal, Tögelstr. 1, Nachmit- tag für die ältere Generation 21. Oktober, 19:30 Uhr, Gemeindesaal, Tögelstr. 1, Lesung mit Birgit Jasmund aus „Das Erbe der Porzellanmalerin“ 11. November, 19:30 Uhr, Gemeindesaal, Tögelstr. 1, Treffen Kreis 60+ Besondere Hinweise: Andachten zur Friedensdekade: 11. November, 19:00 Uhr Kirche Prohlis 12. November, 19:00 Uhr Kirche Prohlis 13. November, 19:00 Uhr Kirche Leubnitz-Neuostra 14. November, 19:00 Uhr Kirche Leubnitz-Neuostra 15. November, 19:00 Uhr Christuskirche Strehlen 18. November, 19:00 Uhr Christuskirche Strehlen 19. November, 19:00 Uhr Schlosskirche Lockwitz 20. November, 19:00 Uhr Schlosskirche Lockwitz Antje Hinze, Pfarrerin

P4 P4 Seite 14 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Am 13.09.2019 fand der Spendenlauf - Anwaltsgemeinschaft IRRGANG + unter dem Motto: „Pferde für Krebs“ HAHN GbR - Sportverein SV Chemie Dohna statt. - dem Bauhof der Stadt Dohna und natürlich den Eltern.

Der Förderverein der Kindertagesstätte Am Fuchsbau [email protected] Schule

Grundschule „Marie Curie“ Schulleiterin: Ute Stephan stellv. Schulleiterin: Anke Gretzschel Sekretariat: Kathrin Penndorf Burgstr. 15, 01809 Dohna Telefon: 03529 5636770, Telefax: 03529 5971-917 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-dohna.de Oberschule „Marie Curie“ Rektorin: Antje Ambos Konrektorin: Kerstin Heidel Sekretariat: Doreen Rödel Burgstr. 15, 01809 Dohna Telefon: 03529 5636760, Telefax: 03529 520160 E-Mail: [email protected] Internet: www.os-dohna.de Hort

Leiterin: Grit Jachmann Reppchenstraße 10, 01809 Dohna Tel.: 03529 5636730, Fax: 03529 597941 Außenstelle: Burgstraße 13, 01809 Dohna Tel.: 03529 599450, Fax: 03529 5976423 E-Mail: [email protected] Endlich geschafft Die langersehnten und auch wohlverdienten Sommerferien waren da. Mit Fledermausstimmung begannen wir den ersten Ferientag. Na- türlich standen auch andere tolle Dinge auf dem Plan. Unter anderem ging es in den Nationalpark. Wir wanderten auf Der vom Förderverein der Kindertagesstätte Am Fuchsbau or- den Lilienstein. Hoch oben genossen wir die Aussicht unserer ganisierte Lauf wurde mit den Kindern sowie einigen ehemaligen schönen sächsischen Schweiz. Kindern der Kindertagesstätte Am Fuchsbau auf dem Sportplatz Tierisch ging es weiter. Beim Besuch im Dresdner Zoo hatten wir in Krebs durchgeführt. jede Menge Spaß. Die 28 Kinder liefen insgesamt 277 Runden. Durch die Fir- Ein weiteres Highlight war der Besuch bei Familie Krain und Fami- menspenden und die Spenden der Eltern für jede gelaufene Rund lie Soldat. Dort konnten die Kinder ihren Reitkünsten freien Lauf konnten über 3.500 Euro erzielt werden. lassen. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei den Fami- Davon wird nun ein Stall, mindestens vier Holzpferde und entspre- lien für diesen schönen Vormittag bedanken. Den Kindern hatte chendes Zubehör für die Kinder der Kindertagesstätte Am Fuchs- es viel Freude bereitet. bau gekauft werden. In unserer Erholungswoche waren wir bei Frau Börner Musik ma- chen. Ein eigenes Barfußbad gibt es nun auch bei uns Hort. Hand Ein großes Dankeschön allen Spendern und Sponsoren, insbe- in Hand errichteten wir dieses. sondere: Sportfrei! Der Besuch im Dynamostadion war eine große Freude - KRÖNING-Automaten - Adviconta.de für unsere Fußballfans. Beim Training hatten wir die Fußballkünste Dr. Gischke GmbH persönlich beobachten können. Natürlich gab es auch noch ein - Logopädie “Sprachgeflüster“ - Pflegedienst Menge Autogramm. Susann Föst In unserer Kunstwoche ging es nach Dresden ins Albertinum und - Schiemann Bausanierung - Reifen Funke GmbH & in die Buchdruckerei in Dohna. Dort konnten die Kinder ihren Co. KG Namen selber drucken. Auf die Ergebnisse waren die Kinder am - Frisör Eigenart - Schubert Apotheke Ende sehr stolz. - PROJEKTPLAN Jens Schindler - Loop-Plan GmbH Nun waren schon fünf Wochen Ferien um. Die letzte Ferienwoche - Santrotec Systembau GmbH - Margon begann. Unser Neptunfest war rundum gelungen. Der Besuch bei - Barcode D.A.CH UG - Andreas Hoppe der Wasserschutzpolizei war für Klein und Groß sehr interessant. (haftungsbeschränkt) Die Sommerferien waren mit vielen verschiedenen Höhenpunkten sehr schön.

P3 P2 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 15

Museum Do.: 03.10. 14:00 Uhr Neustadt 1. - Dohna 1. 15:00 Uhr Königstein - Dohna 2. Sa.: 05.10. 15:00 Uhr Schönfeld 1. - Dohna 1. Heimatmuseum Dohna 15:00 Uhr Pretzschendorf - Dohna 2. Sa.: 12.10. 15:00 Uhr Dohna 1. Stahl 2. Am Markt 2, 01809 Dohna (Pokal) Tel.: 03529 512628 oder 03529 5636-34, Fax: 03529 5976446 Sa.: 19.10. 15:00 Uhr Dohna 1. - Pirna 1. E-Mail: [email protected] 12:45 Uhr Dohna 2. - Hartmannsdorf 2. Internet: www.stadt-dohna.de Sa.: 26.10. 15:00 Uhr Gorknitz 1. - Dohna 1. Achtung! 15:00 Uhr Weißig - Dohna 2. Telefonische Anfragen werden bis zur Neueröffnung in das Rat- Sa.: 02.11. 14.00 Uhr Dohna 1. - Reinhardtsdorf 1. haus umgeleitet und dort aufgenommen. 11:45 Uhr Dohna 2. - Sehr geehrte Eltern, Vereine unsere bisherige Übungsleiterin Frau Susan Böer-Scharfenberg beendet zum Schuljahresende 2018/19 ihre Tätigkeit als Übungs- SV Chemie Dohna leiterin unserer Abteilung Zwergensport. Nach langen Bemühen, gelang es dem Vorstand für die Sport- Hallo liebe Fans, Sponsoren und Zuschauer gruppe eine neue Übungsleiterin zu gewinnen. Ihr Name ist An- nun wieder ein paar Zeilen zum Vereinsgesche- tonia Mager, geboren am 24.08.1997. Frau Mager ist an der Kin- hen. derklinik in als Physiotherapeutin tätig und freut sich auf Nach den ersten Punktspielen kann man durchaus von einem die neue Herausforderung als Übungsleiterin in unserem Verein. geglückten Saisonstart unserer 1. Männermannschaft reden. Aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit ist es jedoch nicht möglich, Mit 12 Punkten steht die Horn-Elf zurzeit an der Tabellenspitze. mit der Übungsstunde wie bisher um 16:00 Uhr zu beginnen. Die Die Spiele gegen Langburkersdorf und Wesenitztal konnten in erste Übungseinheit ist für Donnerstag, den 22.08.2019 geplant, souveräner Manier gewonnen werden. Die Auswärtshürde Dip- beginnt um 17:00 Uhr und endet um 17:45 Uhr. poldiswalde war wieder einmal ein Nervenspiel für alle Spieler und Die Teilnahme ist für Kinder ab dem 4. Lebensjahr möglich. Zuschauer. Nach einer etwas übertriebenen Roten Karte gegen Alle Interessierte bitte ich, sich unter unserer E-Mail-Adresse uns rannte die Mannschaft immer einem Rückstand hinterher um [email protected] oder telefonisch, auch per WhatsApp am Ende den nicht unverdienten Siegtreffer zu erzielen. Wir kön- unter meiner FK-Nr. 0178 6974413 zu melden. nen nur hoffen das es weiter so geht und nicht wieder durch Un- Mit freundlichen Grüßen diszipliniertheiten, auf und neben dem Platz, die Mannschaft sich selber schwächt. Hans-Jürgen Irmscher Bei unserer 2. Mannschaft sieht es dagegen nicht ganz so gut aus. Vorsitzender Nach dem spektakulären Auftaktspiel gegen Hermsdorf (4 : 4) und dem Erreichen der nächsten Pokalrunde folgten 2 schmerzliche Anzeigen Niederlagen und ein Unentschieden. Das Fehlen, verletzungsbe- dingt, wichtiger Stammspieler ist nicht zu übersehen. Auch unserer Nachwuchs ist wieder in die neue Saison gestartet. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten stellen sich erste Erfolge ein. Die jüngsten Kicker des Vereins haben ihr erstes Turnier zur Kreismeister- schaft mit Bravour gespielt. Mit 2 Unentschieden und immerhin 2 ge- schossenen Toren und nur 2 Niederlagen belegten die Jungs und Mädels einen beachtlichen 8. Platz bei ihren ersten Spielen überhaupt.

Punktspiele 1. und 2. Mannschaft So.: 01.09. 15:00 Uhr Langburkersdorf 1. - 0 : 2 Dohna 1. 15:00 Uhr Braunsdorf - Dohna 2. 7 : 1 S a.: 07.0 9. 15:00 Uhr Birkwitz - Dohna 2. (Pokal) 5 : 6 n.E. So.: 08.09. 12:45 Uhr Langburkersdorf 2. - Dohna 0 : 16 1. (Pokal) Sa.: 14.09. 15:00 Uhr Dohna 1. - Wesenitztal 2. 3 : 1 12:45 Uhr Dohna 2. - 1 : 3 Sa.: 21.09. 13:00 Uhr Saupsdorf - Dohna 2. 2 : 2 So.: 22.09. 15.00 Uhr 1. - Dohna 1. 3 : 4 Sa.: 28.09. 15:00 Uhr Dohna 1. - Kesselsdorf 1. 12:45 Uhr Dohna 2. - Glashütte

P3 P2 Seite 16 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Landsportverein Ein Bedürfnis unsererseits ist es unseren Dank den Männern der „Schwarzen Zunft“ auszusprechen, denn ohne sie geht kein ge- Gorknitz 61 e. V. regelter Fußball. Als Verein sind wir immer bemüht für diese spe- zielle Sportart Menschen zu finden. Eine Ausbildung wird von uns Hallo Freunde des Sports – hier unterstützt. Meldet euch beim Vorstand! ein paar Zeilen zum Gorknitzer Dreikampf Für den Vorstand Am Sonntag, dem 15.09.2019, kam es zur Austragung des J. Hamann 8. Gorknitzer Dreikampfs mit Rehabilitanden von „Gut Gamig“ und Sportfreunden des LSV. In vier gemischten Mannschaften spielten 40 – 45 Sportler Volleyball, Tischtennis und Fußball um Alte Buchdruckerei den begehrten Pokal bei schönem, anfänglichen Herbstwetter. Mit viel Spaß und Freude waren alle bei der Sache, immer unter Die „Alte Buchdruckerei“ ist eine Sparte dem Motto „Gemeinsam ist besser“. Für jeden Teilnehmer gab es des Kulturvereins Dohna. ein T-Shirt und frisch Gegrilltes. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und die Mithilfe und Unterstützung von Frau Gruner Öffnungszeiten: und Herrn Neumann vom Heimatverein Borthen/ Röhrsdorf sowie erster Sonnabend im Monat von 14 bis 17 Uhr dem Kreissportbund für diese gelungene Veranstaltung. Annelie Ziegra Kulturverein Dohna Sparte Buchdruck Am Markt 14 01809 Dohna

Kulturverein Dohna e. V. mit allen Sparten in Aktion

Fußball: Spielergebnisse Männer 1. Kreisklasse: (Staffel West) Fortsetzung SG LSV II / Müglitztal - „Motor Freital“ 3 : 1 SG LSV II / Müglitztal - SV Pesterwitz II 2 : 1 SG LSV II / Müglitztal - Seifersdorf 3 : 1 Kreisoberliga: LSV Gorknitz I - SV Pesterwitz I 2 : 1 LSV Gorknitz I - Blau Gelb I 1 : 2

Spielansetzungen (Forstsetzung) 1. Kreisklasse (Staffel West) Männer Sonntag, 27.10.2019 12:00 Uhr SG Braunsdorf - SG LSV II/Müglitztal Sonntag, 10.11.2019 14:00 Uhr „Motor Freital“ - SG LSV II/Müglitztal Samstag, 23.11.2019 11:30 Uhr SG LSV II/Müglitztal - SV Pesterwitz II

Kreisoberliga Samstag, 26.10.2019 15:00 Uhr Ortsderby LSV Gorknitz I - Chemie Dohna I Samstag, 02.11.2019 11:30 Uhr SV Wesenitztal II - LSV Gorknitz 1 Samstag, 09.11.2019 14:00 Uhr LSV Gorknitz I - SV Dippoldiswalde Unser Kulturverein Dohna sah sich für den 18. August 2019 vor eine große Herausforderung gestellt, weil an diesem Tag gleich Schiedsrichter zwei Veranstaltungen stattfanden, die wir als der Verein mitgestal- Wegen der Nichterfüllung des Schiedsrichter - Soll (die Vorgabe ten wollten und sollten. des Kreisfachausschusses) wurden die Mannschaften unterhalb Auf dem Schloss Weesenstein fand das „Lebendige Schloss“ der Kreisoberliga mit Geldstrafen sowie Wurgwitz (Kreisoberliga) statt und in Heidenau die Vereinsmeile. mit 3 Punkten Abzug belegt. Als LSV haben wir unser Soll erfüllt. An beiden Events hatten wir im vergangenen Jahr zum ersten Mal teilgenommen und uns entschlossen, dies wieder zu tun, weil wir Für uns sind im Einsatz: den Verein dort bestens präsentieren können und die Vielfalt so J. Osterland, R. Weigel, und in der Fördergruppe F. Weigel, M. gut sichtbar wird. Auch das rege Interesse der Besucher hat uns Urbanek dazu motiviert.

P1 P1 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 17

Ein Kleinod ist wieder da! Das Museum Dohna verfügt über eine in Blei gefasste Glas- malerei aus dem Jahr 1605. Das Bild ist ein bedeutendes Zeitzeugnis für künstlerische Arbeiten der frühen Stadtge- schichte Dohna’s. Aufgrund des Alters waren Bleiruten instabil geworden, mehrere Bildscheiben zerbro- chen. Hinzu kamen vorange- gangene Reparatur- und Res- taurierungsfehler, die korrigiert werden mussten. Dank der Förderung durch die Regionalstiftung Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden konnte die Dipl. Restauratorin für Keramik und Glas Frau Silke Rohmer aus Leipzig mit der Restaurierung des Glasfensters beauftragt wer- den. Seit Januar 2019 ist das Bild, zumindest für die Akteure im Museum, wieder zu bewundern. Das Bild wird nach der Wiedereröffnung des Museums im Jahr 2020 im Raum Stadtgeschichte Dohna auch für alle Besucher zu sehen sein.

Kulturverein Dohna e. V. Dr. Ingrid Trute

Anzeigen

Unser Verein hat 7 verschiedene Sparten. Also wurde beschlos- sen, die Sparten auf die beiden Veranstaltungen zu verteilen. Der Chor, die Mittelalterfreunde, die kreativen Gestalter und die Alte Buchdruckerei konnten in Weesenstein agieren. Mit Ritterschaukämpfen, Zielschießen, Holzdrechslerei und an- deren Handwerkstechniken, konnten die Freunde des Mittelalters die Besucher nicht nur im Schlosshof begeistern. Alte Schreibschriften mit Tusche und Feder zu schreiben und Kar- ten in verschiedenen Techniken selbst zu gestalten führten die kreativen Gestalter vor. Das Setzen und Drucken oder das Fadenheften per Hand pro- bierten die Gäste am Stand der Alten Buchdruckerei aus. In der Schlosskapelle sang unser Chor aus seinem vielfältigen Re- pertoire. Alle Angebote wurden gut angenommen, obwohl es in der Schlosskapelle noch mehr Zuhörer hätten sein können, aber es war eine Veranstaltung, die uns allen viel Spaß bereitet hat. Unsere Museumsfreunde, die Zeichner und die Klöpplerinnen ver- traten den Kulturverein Dohna e.V. auf der Vereinsmeile in Heide- nau. Die Zeichner hatten vor allem diverse zeichnerische Darstellungen von Dohna mitgebracht. Die hohe Schule des Klöppelns zeigen die Vertreterinnen dieser Sparte den interessierten Besucherinnen. Es gab auch Nachfra- gen zur Teilnahme. Historische Bücher und Postkarten waren im Gepäck der Muse- umsfreunde. Sie gaben Auskunft zur wechselvollen Geschichte Dohnas. Unsere Vereinsmitglieder informierten aber gern auch zu den vier anderen Sparten unseres Vereins. Vielleicht können wir auf die- sem Weg das eine oder andere neue Vereinsmitglied begrüßen, eine passende Sparte findet sich bestimmt. Wir danken den Veranstaltern für die gute Organisation und wer- den sicher auch im nächsten Jahr wieder aktiv mit dabei sein. Interessenten finden die Kontaktdaten und Informationen auf: www.kulturverein-dohna.de

P1 P1 Seite 18 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

zu der Titelseite ... Neues aus der Gemeinde Müglitztal Im Januar 2019 ist der 6. Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – ein nach- haltiger Bildungsraum!“ gestartet. Der Wettbewerb lädt Kindertageseinrichtungen alle sächsischen Kindertageseinrichtungen und Kindertages- pflegestellen ein, den Garten der Kita für und mit Kindern zu gestalten und damit ein gesundes Aufwachsen der Kinder in Kindergarten „Schatzinsel“ Verbindung mit dem Sächsischen Bildungsplan umzusetzen. Der Kindergarten Mühlbach bewarb sich und stellte be- Leiterin: Franziska Ermer reits umgesetzten Maßnahmen (z. B. Weidentunnel anpflan- Stellv. Leiterin: Kristine Klein zen) und die geplanten Vorhaben (z. B. Kräuterbeete, Natur- Am Sportplatz 5, 01809 Müglitztal, OT Mühlbach werkstatt und Matschstrecke) des „KinderGartens“ vor. Tel.: 035027 5332 Das Außengelände wird nun gemeinsam mit den Erziehern, den E-Mail: [email protected] Kindern und den Eltern noch naturnaher gestaltet. Eine Fachju- ry aus Vertretern der Bereiche Bildung, Gesundheitsförderung Kindergarten „Spatzennest“ und Spielraumplanung hat sich alle eingegangenen Konzepte Leiterin: Franziska Ermer angeschaut. Unter 47 Bewerbungen aus ganz Sachsen hat es der Stellv. Leiterin: Frau Kretzschmar Kindergarten Mühlbach in die 1. Stufe unter die besten 30 Einrich- Maxener Straße 18a, 01809 Müglitztal OT Maxen tungen geschafft und ein Preisgeld von 400 € erhalten. Dieses Tel.: 035206 39267 Geld wird nun zur weiteren Gestaltung des Gartens genutzt. E-Mail: [email protected] Der Kindergarten Mühlbach ist sehr glücklich, es bis hierher geschafft haben und freut sich auf den weiteren Wettbewerb. Kindergarten „Regenbogen“ Leiterin: Frau S. Kopprasch Schule Stellv. Leiterin: Frau H. Kopprasch Burkhardswalder Str. 16b, Müglitztal, OT Burkhardswalde Tel.: 035027 5345 Grundschule Mühlbach E-Mail: [email protected] Schulleiterin: Daniela Santura Kindertagespflege Neue Straße 5, 01809 Müglitztal, OT Mühlbach Tel.: 035027 5451, Fax: 035027 62437 Ariane Ressel E-Mail: [email protected] Maxener Str. 1, 01809 Müglitztal, OT Maxen Internet: www.gs-muelbach.de Tel.: 035206 279720 E-Mail: [email protected] Sekretariat: Kathrin Penndorf Montag: 07:30 - 11:30 Uhr Information des Bürgermeisters Donnerstag: ganztägig der Gemeinde Müglitztal Vereine Liebe Einwohner der Gemeinde Müglitztal, folgende Informationen für Sie zur Kenntnis: SV Sachsen Müglitztal e. V. Schließtage Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Müglitztal 2020: informiert Die Kindergärten „Regenbogen“ in Burkhardswal- de, „Schatzinsel“ in Mühlbach und „Spatzennest“ in Maxen sowie der Hort sind an folgenden Tagen Abt. Fußball für pädagogische Weiterbildungen der Erzieher ge- Im Berichtszeitraum vom 11.10. bis 08.11. stehen folgende Heim- schlossen: spiele für die 1. Herrenmannschaft, die SpG LSV Gorknitz • 30.04.2020 2./SV Sachsen Müglitztal an: • 02.10.2020 19.10.19 12.30 Uhr SpG LSV Gorknitz 2./SV Sachsen Müglitztal Vielen Dank für Ihr Verständnis! gegen SV Limbach Die C-Jugend-Mannschaft des SV Sachsen Müglitztal/ Mit freundlichem Gruß SV Glashütte spielt in der Kreisoberliga unter Federführung un- seres Sportvereins und hat folgende Termine: 02.11.19 12.00 Uhr SpG SV Sachsen Müglitztal/SV Glashütte ge- gen Heidenauer SV Michael Neumann Die D-Jugend-Mannschaft des SV Sachsen Müglitztal spielt Bürgermeister unter der Federführung des SV Glashütte als SgG SV Glashütte/SV Sachsen Müg- litztal in der Kreisklasse Staffel 2. Im Berichtszeitraum findet kein Heimspielstatt. Diese Mannschaft führt zur Zeit gemeinsam mit dem Staffelersten ohne Verlustpunkt die Tabelle an.

Abt. Billard Renovierung des Billardraumes Das Billard-Team des SV Sachsen Müglitztal hatte sich in diesem Jahr vorgenommen, den Billardraum im Vereinsgebäude auf dem Sportplatz in Mühlbach zu renovieren. Dies war auch wieder ein-

P2 P3 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 19

mal notwendig. Die letzte Renovierung des Raumes erfolgte nach 2. Mannschaft Eurokegel --- Oberliga der Flutkatastrophe 2002. Das ist immerhin knapp 17 Jahre her. keine Heimwettkämpfe So packten es die Sportkameraden und -kameradinnen in der Sommerpause ab Juli an. Es sollte ein heller und modern ausge- Jens Wieczorek statteter Sportraum entstehen. Dabei half besonders die Hilfe der Öffentlichkeitsarbeit Dr. Werner Bayer Stiftung um die Baumaßnahmen zu finanzie- ren. Es wurde ein hochwertiger neuer Fußbodenbelag verlegt, die Kontakt und Information Wände wurden gespachtelt und mit einer hellen Farbe gestrichen. - SV Sachsen Müglitztal E-Mail: [email protected] Internet: www.sv-mueglitztal.de Jens Wieczorek Tel.: 035206 31511 E-Mail: [email protected] Neuerscheinung „Denk ich an Maxen ...“ Maxen. Wer schreibt, der bleibt, sagt der Volksmund. Seit Jahren sammeln Gise- la Niggemann-Simon und ihr Mann Michael Simon Texte von Leuten, die einen Teil ihres Lebens oder ihr ganzes Leben in Maxen, Schmorsdorf oder Mühlbach verbracht haben. Im Die Gardinenanlagen an den Fenstern im Look des vorigen Jahr- Laufe der Zeit ist vieles zusam- tausends wurden entfernt und die Fenster mit Folien ausgestattet, mengekommen. So entstand dass das Sonnenlicht kein Zwielicht in den Raum wirft. Deswei- die Idee, daraus ein Heft zu teren wurde die Beleuchtung der Billarde erneuert und mit mo- machen, das nun mit 70 Sei- dernen LED-Leuchten ausgestattet. Das Highlight ist aber die ten mit zahlreichen Abbildun- neue Klimaanlage, die den Raum im Sommer auch bespielbarer gen im Verlag Niggemann & macht. Vorher herrschten manchmal im Sommer über 40 C° im Simon erschienen ist. Billardraum, weil die Billardplatten beheizt werden müssen. Die Die Geschichten stammen von ganz unterschiedlichen Menschen Heizung der Platten ist notwendig, damit keine Feuchtigkeit in der stammen aus zwei Jahrhunderten. Die Sammlung kann beim Ver- Billardbespannung (Tuch) verbleibt und die Laufeigenschaften der lag Niggemann & Simon in Maxen und im Heimatmuseum Maxen Bälle beeinflusst. Die Größe des Raumes konnte nicht verändert für 22 Euro erworben werden. werden, doch durch die Renovierungsarbeiten wirkt der Raum Lassen Sie sich von dem Heft ermuntern, auch Ihre Erinnerungen jetzt viel größer. Das Raumklima konnte durch den Einbau der an Maxen, Schmorsdorf und Mühlbach und ... aufzuschreiben. Klimaanlage stark verbessert werden. Es macht nun einfach noch Oder haben Sie es schon getan? Bitte melden Sie sich bei Gise- mehr Spaß unsere schöne Sportart auszuüben. la Niggemann-Simon, An der Naturbühne 12, 01809 Maxen (Tel. Am 31.08.2019 wurde der Billardraum offiziell mit einem Freund- 035206 31056) oder im Heimatmuseum Maxen, geöffnet sonn- schaftsspiel eingeweiht. Bei dem Freundschaftsspiel gegen die Sport- tags von 13 - 16 Uhr. Vielleicht kann dann bald eine weitere Zu- kameraden vom SV Gnaschwitz-Doberschau wurden alle Spieler, die sammenstellung von Geschichten erscheinen. bei der Renovierung geholfen haben, eingesetzt. Unsere Gäste waren erstaunt, wie sich der Raum zum Positiven verändert hat. Das Spiel Anzeigen endete übrigens unentschieden. Doch das war Nebensache. Das erste Heimspiel unserer 1. Mannschaft (BK-100) hat nun auch schon stattgefunden und wurde von einem Sieg der Mühlbacher gekrönt. Der Dank gilt allen Sportkameraden und -kameradinnen, die durch ehrenamtliche Einsätze an den Wochenenden und auch abends nach der Arbeit dieses kleine Schmuckstück geschaffen haben.

Steffen Friebel Abteilungsleiter Billard

Hier die nächsten Wettkampftermine unserer Billardmannschaften im Sportheim im Mühlbach für den Zeitraum vom 11.10. bis 08.11.: 1. Mannschaft BK 100 --- Regionalliga Westsachsen 02.11.2019 15.00 Uhr Müglitztal 1. gegen Phönix Leipzig 2. Mannschaft BK 100 --- Kreisliga Dresden 12.10.2019 10.00 Uhr Müglitztal 2. gegen 1. 1. Mannschaft BK-2kombi --- Bundesmannschafts- meisterschaft 27.10.2019 10.00 Uhr Müglitztal 1. gegen Dittersdorf 2. Mannschaft BK-2kombi --- Oberliga 03.11.2019 10.00 Uhr Müglitztal 2. gegen CWSV Ascota Chemnitz Die Spiele unserer Eurokegelmannschaften finden im Joe`s Dres- den statt. 1. Mannschaft Eurokegel --- Oberliga keine Heimwettkämpfe

P2 P3 Seite 20 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Maxen ist „steinreich“ Damit aber nicht genug. Drei Tage später steuerte ein Bus mit 16 englischen und amerikanischen Touristen das Dorf Maxen an. Karol John Drewienkiewicz, ehemaliger Generalmajor im Britischen Heer, hatte bereits Monate vorher mit seinem Assistenten Oberst Richard Ciaglinski die Gegend um Maxen „aufgeklärt“. Er ist einer der Reiseleiter des 2009 gegründeten führenden internationalen Unternehmens für Schlachtfeld- und andere historische Touren „The Cultural Experience“ aus dem englischen Salisburg und hat- te sich auf die Fahrt zu den sächsischen Schlachtfeldern Friedrich II. bei Kesselsdorf, Maxen, Rossbach, Hochkirch, Torgau und Kö- nigstein vorbereitet. Mit militärischer Pünktlichkeit trafen sie 9 Uhr am Parkplatz Naturbühne ein. Der Generalmajor führte die Grup- pe mit Fakten- und historischem Kartenmaterial in die militärische Situation im November 1759 ein. Auf dem Weg zum Finckenfang und zu den Hausdorfer Linden waren zwei Musketiere des II. In- fanterie-Regiments von Finck aus der Maxener AG Siebenjähriger Krieg in voller Montur und mit Fahne dabei. Da wurden die Feld- stecher, Fotoapparate, und Handys nach Aufnahmen der ehemali- gen Schlachtfelder schnell fürs Fotografieren der Soldaten gezückt. Fachfragen zur Uniform und Bewaffnung wurden auch am Heimat- museum Maxen erörtert, wo zwei Kanonen platziert waren. Das Kalkbruch bei Maxen Foto: privat Zinnfiguren-Diorama, die authentischen Tagebuchaufzeichnungen des Musketiers Dominikus bis hin zu den Spottversen und eine Ka- Geologisch-mineralogische Wanderung gibt Einblicke in die Un- rikatur auf General von Finck - das Interesse der Besucher an der terwelt Maxen. Am Sonntag, dem 22. September 2019 um 13 Uhr Ausstellung war groß. Bevor Schmorsdorf besucht und dann die startet die diesjährige Herbstwanderung am Parkplatz Naturbüh- Gemeinde Müglitztal verlassen wurde, stellten sich die Gäste - mit ne Maxen. Jörg Klöden, der Leiter der Arbeitsgruppe „Kalk und Weesensteiner Bier im Glas - zum Gruppenbild auf. Und: In drei Marmor“ im Maxener Heimatverein bietet unterwegs wundervolle Jahren wolle man wieder nach Maxen in Sachsen kommen. Blickwinkel in die erdgeschichtliche Entstehung des Bergdorfes Am Abend erhielt der Heimatverein Maxen folgende Nachricht: und erklärt, warum die Maxener Gesteine schon bei August dem Herzlich Gruß! Starken sehr geschätzt wurden. Festes Schuhwerk, wettergemä- Die ganze Gruppe hat mich gefragt, Sie anzuschreiben, um zu ße Kleidung und gute Laune sollten die Wanderer mitbringen. sagen, wie nett es war, Maxen heute zu besuchen. Alle Leute waren sehr hilfvoll. Das Museum ist sehr interessant, Heimatverein Maxen e. V. und es war eine große Hilfe zu sehen wie das Uniform des 7-jähri- Dr. Gisela Niggemann-Simon ges Krieg aussieht im Actualitat. Noch einmal viel Dank. Was fand vor 260 Jahren in Maxen statt? Karol John Drewienkiewicz (Jutta Tronicke) Gedenkfeier 260 Jahre Schlacht bei Maxen vom 13. - 15. November 2019

19 Englische Touristen Foto: Heimatverein Maxen e. V.

Aus Maxen drang am 14. September 2019 Kanonendonner und Gefechtslärm über das Müglitztal. Die Mitglieder der AG Sieben- jähriger Krieg des Heimatvereins Maxen e. V. hatten mit vielen Helfern und Unterstützung aus der Gemeinde und darüber hin- aus ein Gedenken an den 260. Jahrestag der Schlacht bei Maxen 1759 - den sogenannten Finckenfang - veranstaltet. Bei bestem Wetter und großer Beteiligung anderer im „Dreispitz“ organisier- ter deutscher, polnischer und tschechischer Traditionsgruppen konnten ca. 2 000 Besucher mit Biwakleben, Exerzieren, Häu- serkampf, Schlachtgetümmel unsere Heimatgeschichte hautnah nacherleben. Ein Vortrag und das Gedenken an die Gefallenen und Opfer regte zum Nachdenken über die Sinnlosigkeit vergan- gener und heutiger Kriege an.

P4 P2 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 21

- die Eigentümer der ehemaligen Brauerei, Familie Sali, Maxen - Feuerwerk Mohn - den Holzlieferanten Rene Reichard - die Heu- und Strohlieferanten aus Crotta und Falkenhain - die Elektriker für die Ausstellung im Rittergut - den Elektriker für das Biwak - die Wasserlieferanten und Monteure des Biwaks - den Gasthof Maxen - die Bäckerei Maxen - die Mitglieder des Heimatvereins Maxen, insbesondere - die Mitglieder der AG Siebenjähriger Krieg, 12. Infanterieregi- ment von Finck - die Mitglieder der AG Naturbühne und dem Gastro-Team, - die Mitglieder der AG Museum, - die Mitglieder der AG Öffentlichkeitsarbeit - und an alle angereisten Truppen, die die Nachstellung der Schlacht erst möglich gemacht haben.

Heimatverein Maxen e. V. Andreas Rülke, 1. Vorsitzender Andreas Rietzschel, Leiter der AG Siebenjähriger Krieg

Anzeigen

Der Heimatverein Maxen e. V. möchte sich hiermit sehr herzlich bei allen Helfern und Helferinnen bedanken. Nur durch die Un- terstützung so vieler lieber, verantwortungsvoller, umsichtiger, freundlicher, fleißiger Menschen konnte die Veranstaltung bestens vorbereitet und durchgeführt werden. Ein besonderes Danke- schön geht an - die Verwaltungsgemeinschaft Dohna-Müglitztal - die Polizei - die Agrargenossenschaft Niederseidewitz - Kaiserin Maria Theresia alias Jutta Nestler - Friedrich II alias Gerd Jacob - Jürgen Rülke - die Mitglieder der Feuerwehren Maxen, Mühlbach, Falkenhain, Burkhardswalde, Hausdorf - die vielen fleißigen Kinder aus Maxen, die Informationen und Flyer verteilt haben und an - alle, die Werbung gemacht haben - alle Fotografen und Kameraleute - die Journalisten für die Information in den Zeitungen und im Rundfunk - alle Wächter an den Parkplätzen - alle, die Eintrittsbändchen verkauft haben - die Mitglieder des Jugendclubs Maxen - den Mitglieder des Sportvereins SV Sachsen Müglitztal Mühl- bach - die Mitglieder der Braukommune Weesenstein - Braumeister Uli Betsch und Familie - Peter Rietschel für die Erbsenkanone - Frau Richter - Frau Rind, Gerlinde Weirauch und Partner - Maik Volenec - Mirko Kühnel - Gottfried Kluge - die Kirchgemeinde Maxen - Prof. Dr. Michael Simon und alle 150 Gäste, die zum Vortrag in die Kirche gekommen sind - die Anwohner in Maxen, insbesondere rund ums Rittergut und in der Nähe des Biwaks

P4 P2 Seite 22 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Einladung zur Weihnachtsfeier 2019 Gemeinsame Informationen Sehr geehrte Mitglieder des ehemaligen Seniorenvereins Doh- na e. V., und Bekanntmachungen Herr Dr. Müller lädt Sie sehr herzlich zu der diesjährigen Weih- nachtsfeier mit Rahmenprogramm im Gasthof Zum Lindental ein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen, liebe Seniorinnen und Senio- Veranstaltungen ren, einen besinnlichen 1. Advent in vorweihnachtlicher Stim- mung zu verbringen! Wann: Sonntag, den 01.12.2019 Wo: Gasthof Zum Lindental , Pirna-Zuschendorf Beginn: 11:00 Uhr Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 08.11.2019 im Sekretariat des Rathauses unter 03529 5636-11 oder -21, oder per E-Mail an [email protected]. Bitte teilen Sie uns dabei mit, ob Sie als Gast den gestellten Bustransfer in Anspruch nehmen möchten. Die Kosten für Speisen und Getränke trägt jeder Teilnehmer selbst.

Ihr Bürgermeister Dr. Ralf Müller

Kinderhaus Bummi – Burg Dohna 15.November 2019 17.00 Uhr Anzeigen

Treff: Kinderhaus Bummi

Für Getränke, Waffeln und Bratwurst wird gesorgt.

Alle Laternen-Gänger sind herzlich eingeladen, mit uns zu ziehen!

P1 P1 Nummer 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 23

Auszug aus dem Veranstaltungskalender Oktober/November 2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Weitere Infos 13.10.2019 14 Uhr Kirche Maxen Gottesdienst zum Kirchweihfest 19.10.2019 14 Uhr Schloss Weesenstein Bierexkurs Eine Exkursion mit Umtrunk, geführt von Braumeister Uli Betsch 22./24./ 19 Uhr Schloss Weesenstein Ferienspaß für Königskinder: Ein Burgabenteuer für Helden und sol- 26.10.2019 „Im Dunkel der Nacht“ che, die es werden wollen. Nichts für schwache Nerven! Taschenlampen und moralische Unterstützung von Freunden, Geschwistern und Eltern können mitge- bracht werden. 27.10.2019 11 Uhr Schloss Weesenstein Sonntagsführung: Ein Rundgang durch sonst verborgene „Verstecktes & Entdecktes“ Räume des Schlosses und der Burg. 27.10.2019 11 Uhr Schloss Weesenstein Matinee: „Anarchie, was ist das?“ Zu Gast: Dr. Rudolf Mühland & Daniel Minetti Veranstalter: 1001 Philalethes Veranstal- tungs-UG Dresden 27.10.2019 14:00/ Schloss Weesenstein Ferienspaß für Königskinder: Ein musikalischer Rundgang mit der Mu- 14:30 „Klingendes Schloss“ sikschule Sächsische Schweiz e. V. durch 15 Uhr 400 Jahre Musikgeschichte Schloss Weesensteins. 31.10.2019 10 Uhr Kirche Maxen Gottesdienst zum Reformationsfest 02.11.2019 19 Uhr Schloss Weesenstein „3 Kokosnüsse für Rumpelstilzchen“ im Schlosstheater mit Peter Flache 03.11.2019 10:30 Uhr Schloss Weesenstein Geschichtenfrühstück: Referentin: Dr. Andrea Dietrich, Schloss „Die Habsburger in Böhmen“ Weesenstein Um Voranmeldung bis spätestens 31.10.2019 wird gebeten! 03.11.2019 14 Uhr Heimatmuseum Maxen Öffentliche Führung 03.11.2019 17 Uhr Schloss Weesenstein „3 Kokosnüsse für Rumpelstilzchen“ im Schlosstheater mit Peter Flache 11.11.2019 16:30 Uhr am Scheerweg Maxen Baumpflanzaktion der Umweltinitiative Müglitztal Die Stadt Dohna übernimmt keinerlei Gewähr, weder für die Rich- Möchten Sie als Veranstalter, Verein oder sonstig Interessierter tigkeit der Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Organisation auch in diesem Kalender aufgeführt werden, können Sie sich mit und/oder Änderung einer Veranstaltung. Die Verantwortung liegt folgenden Angaben bei der Stadt Dohna melden: allein bei den Veranstaltern. Berichtigungen und Ergänzungen - Datum der Veranstaltung (von, bis) können nur bei rechtzeitiger Nachmeldung des Veranstalters vor- - Art der Veranstaltung genommen werden. - Veranstalter - Veranstaltungsort - Ansprechpartner (Telefon, E-Mail, Internet)

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dohna Nächster Erscheinungstermin: und der Gemeinde Müglitztal Das Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dohna und der Gemeinde Freitag, der 8. November 2019 Müglitztal erscheint monatlich.

- Herausgeber: Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal, Nächster Redaktionsschluss Am Markt 11, 01809 Dohna

Freitag, der 25. Oktober 2019 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlicher Teil: Die Bürgermeister der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WTTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Zeigen Sie Ihren Kunden, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 vertreten durch den Geschäftsführer, ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu dass es Sie gibt. beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzel- exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere

anzeigen.wittich.de IMPRESSUM auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1 P1 Seite 24 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 10

Nach Redaktionsschluss eingegangen

Rennbericht zum ersten 24 Stunden Youngtimer Langstreckenrennen vom 27 - 29.09.2019 auf dem Melkusring Vorweg, da auf unserem Blog auch viel mitlesen, die nicht so tief Danach folgte die Wahl des schönsten Fahrzeuges. Die Wahl des in der Materie stecken, wie wir Slotter, möchte ich noch mal kurz Best of Show. Jeder Fahrer bekam ein Hölzchen, welches er an darauf eingehen, was wir da eigentlich gefahren sind. das jeweilige Fahrzeug seiner Wahl legte. Das Fahrzeug mit den Vorbild sind geschlossene, 4- und 2+2-sitzige GT Fahrzeuge aus meisten Stimmen holte sich den tollen Pokal. Die Wahl fiel eindeu- Europa und Japan von Baujahr 1972 – 1991. Ausgeschlossen sind tig aus - auf Schlitzfräsers 911er Porsche, der wirklich eine Augen- DTM und Gruppe 5 Fahrzeuge. weide war. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Thomas, Ralph Vielen Dank an alle Helfer, die so fleißig mitgeholfen haben, dass und Michael zum BOS für diesen schönen Rennwagen. wir das neu eingebaute Bahnstück rechtzeitig zum Event - ich wür- Pünktlich 8 Uhr am Samstag morgen öffneten sich die Türen und de sagen „auf den Punkt“ – fertig bekommen haben. Vielen Dank René gab Strom auf die Bahn. Die Teilnehmer konnten es kaum auch an die vielen Unternehmen, die durch Ihre Spende uns den erwarten, noch mal vorm Rennen zu trainieren. Umbau ermöglich haben. Allen voran die Firma BOSCH mit Ihrem Um 9:58 hat der Bürgermeister der Stadt Dohna noch mal die Programm „Cents for help“, die Uzin Utz AG und die Firma KRÖ- Chance gehabt, ein paar wenige Worte an die Fahrer zu richten. NING aus DOHNA. Nur mit diesem Geld und den durchgeführten Von der Rennleitung bekam er „nur“ eine Minute. Das hat er prima Veranstaltungen im Club (Kindergeburtstage, Weihnachtsfeiern und gemacht. Das wichtigste war gesagt und für diesen Auftritt bekam andere Events) konnten wir den Um- und Ausbau verwirklichen. Dr. Ralf Müller auch Applaus von allen Fahrern. Ich glaube damit So ein großes Event steht und fällt natürlich mit dem Wohlfühl- hat keiner gerechnet, dass auch unser Nieschensport auch von charakter der Rennteilnehmer. Darunter zählt natürlich die Verpfle- außen so gewertschätzt wird. gung. Kaffee ist unser Lebenselixier und wer von soweit anreist, Pünktlich 10 Uhr kam die Startampel und für Gruppe B (Grün) hieß braucht erst mal was kräftiges zu beißen. Vielen Dank deshalb an es nun „Gentlemens - Start your Engines!“ Ab jetzt ist Strom auf das wirklich fleißige und ehrenamtlich tätige Cateringteam – ihr der Bahn, bis Sonntag, 10 Uhr. habt das super klasse gemacht. Nun aber zum Renngeschehen. Zwölf Teams haben sich zum Rennen gemeldet. Aus nah und fern sind sie angereist. Zwei Teams aus Österreich, eins aus Tschechi- en. Ein Team aus Norddeutschland und drei tief aus dem Westen der Republik. Mit den Slotfightern aus der Lausitz und den Slot Tigers aus dem Leipzig / Halle haben sich auch ein paar Bahnken- ner angemeldet. Natürlich auch zwei Dohnaer Teams, die sich mit den bekannten Namen aus der Slotszene messen wollten. Auftakt war das freie Training am Freitag, den 27.9.2019. Geplant war eigentlich 9 Uhr Strom auf die Bahn zu geben. Doch das Dort- munder Plastikquäler Team stand schon kurz nach 8 Uhr auf der Matte. Die drei Jungs sind kurz nach 3 Uhr losgefahren. Irre. Als beide Gruppen mit dem Training durch waren, begannen wir mit der technischen Abnahme der Fahrzeuge und anschließend ging es zum Qualifying. Gefahren wurde eine Minute. Dabei zählte nicht die schnellste Zeit, sondern die gefahrene Wegstrecke, die in dieser Zeit zurückgelegt wurde. Erwartungsgemäß war der Sie- ger des Qualis das PQ Team, mit Sebastian, Stephan, Konstantin und Kai-Ole. Auf dem zweiten Platz reihte sich das Slotdesign Ra- Den kompletten Rennbericht gibt es auf unserer Homepage unter cer Team von Mario mit Julian und Freddy ein. Und völlig überra- www.slotracerz.de. schend war der Fahrermix aus Sachsen Falk, Stefan und René als Das nächste 24-h-Rennen findet vom 25. bis 27.09.2020 wieder Teamchef von TEAMworx auf Platz 3 gelandet. in Dohna statt.

Team Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Spur 5 Spur 6 Tag 1 Sprint Nacht Tag 2 Gesamt PQ 268,00 266,00 275,00 266,00 271,00 270,00 1.302,17 526,08 1.607,10 1.616,00 5.051,35 TeamWorx 255,00 247,0 0 262,00 265,00 272,00 267,0 0 1.300,59 526,77 1.591,75 1.568,00 4.987,11 Grenzlandslot 251,89 269,00 267,0 0 264,00 266,00 266,00 1.268,28 513,13 1.544,45 1.583,89 4.909,75 Schlitzfräser 264,00 268,00 265,00 256,00 269,00 262,47 1.263,09 492,51 1.553,79 1.584,47 4.893,86 Werk & 260,00 259,00 264,63 263,00 259,00 259,00 1.256,85 487,71 1.511,40 1.564,63 4.820,59 Nordland Slot Tigers 251,00 250,00 250,00 251,00 247,5 4 252,00 1.238,32 499,74 1.486,40 1.501,54 4.726,00 Slotdesign 259,00 263,00 266,00 257,8 8 257,0 0 254,00 1.203,78 430,76 1.494,10 1.556,88 4.685,52 Racer ERMS 250,00 258,15 250,00 258,00 259,00 254,00 1.177,74 486,62 1.486,54 1.529,15 4.680,05 Slotfighter 245,00 240,00 250,00 251,00 243,00 253,55 1.187,30 481,42 1.392,31 1.482,55 4.543,58 Lumpe Racing 238,33 252,00 251,00 234,00 235,00 240,00 1.156,69 470,07 1.446,09 1.450,33 4.523,18 Litzenflitzer 232,00 235,00 241,19 223,00 241,00 204,00 1.065,17 456,57 1.327,93 1.376,19 4.225,86 Wallachia 219,00 237,0 0 238,00 230,00 230,80 163,00 1.038,33 440,37 1.297,89 1.317,80 4.094,39 Express Ich wünsche euch eine gute Zeit und wir sehen uns alle spätestens am 25. September 2020. Bleibt alle in der Spur Euer RK

P2 P4