Frühjahrs-Fachtagung des IVD Mitte-Ost

Die aktuelle wirtschaftlich-konjunkturelle Entwicklung allgemein und der Immobilienwirtschaft im Bezirk der IHK Rolf Lay, Vizepräsident der IHK Magdeburg

Messe Leipzig, 30.März 2017 www.magdeburg.ihk.de

IHK Magdeburg räumlich

Schleswig-Holstein

Hamburg Mecklenburg-Vorpommern

Bremen

Niedersachsen Berlin

MAGDEBURG Zwischen Hannover und Berlin und Nordrhein-Westfalen Sachsen Thüringen Hamburg und München… Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Bayern

Baden-Württemberg www.magdeburg.ihk.de

IHK Magdeburg Verkehrsinfrastruktur

Straße

Schiene

Wasserweg www.magdeburg.ihk.de

IHK Magdeburg in Zahlen

Der Kammerbezirk umfasst 12.000 Quadratkilometer. Hier wohnen eine Million Menschen.

Die IHK hat 50.000 Mitgliedsunternehmen.

Geschäftsstelle Salzwedel

Hauptgeschäftsstelle: Magdeburg Geschäftsstellen: Salzwedel und Wernigerode Geschäftsstelle Wernigerode Mitarbeiter: insgesamt rund 100

www.magdeburg.ihk.de

Die wichtigsten Branchen im IHK-Bezirk

Ernährungswirtschaft

Maschinen- und Anlagenbau, Automobilzulieferer sowie regenerative Energiewirtschaft

(unternehmensnahes) Dienstleistungsgewerbe

Handel

Von überregionaler Bedeutung sind:

Grundstoffindustrie

Holz- und Papierindustrie

Glasindustrie

Tourismus www.magdeburg.ihk.de

IHK Bezirk Magdeburg

Beispiele Ernährungswirtschaft:

Burger Knäcke GmbH & Co. KG

Halko Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH

www.magdeburg.ihk.de

IHK Bezirk Magdeburg

Beispiele

Glasindustrie: Euroglas AG in Osterweddingen

Automobilzulieferindustrie: Schubert Helme GmbH in Magdeburg www.magdeburg.ihk.de

IHK Bezirk Magdeburg

geprägt vom Demographischen Wandel

Abnahme der Bevölkerung in allen Landkreisen

Prognose: weiter sinkend

Magdeburg steigend auf geringerem Niveau www.magdeburg.ihk.de

Einkommensentwicklung Sachsen-Anhalt

Ohne Sonderzahlungen Veränderung gegenüber dem 2) II III

Quartal 2016 Quartal 2016 Vorquartal Vorjahresquartal Wirtschaftsgruppe1) Merkmal Euro / Monat %

Produzierendes Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer Gewerbe und insgesamt Dienstleistungen LG1 5 753 5 830 1,3 4,5 LG2 3 658 3 713 1,5 3,2 LG3 2 561 2 589 1,1 3,4 LG4 2 156 2 182 1,2 4,5 LG5 1 919 1 937 0,9 4,3 zusammen 2 989 3 026 1,2 3,8

Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer Produzierendes insgesamt Gewerbe LG1 5 590 5 626 0,6 2,8 LG2 3 542 3 573 0,9 2,6 LG3 2 625 2 649 0,9 4,6 LG4 2 288 2 314 1,1 5,7 LG5 2 115 (2 179) -3 -2,8 zusammen 2 896 2 926 1 3,9 Diensleistungsbereich insgesamt LG1 5 817 5 908 1,6 5,1 LG2 3 714 3 780 1,8 3,5 LG3 2 515 2 547 1,3 2,7 LG4 2 058 2 085 1,3 3,5 LG5 1 746 1 752 0,3 5,5 zusammen 3 048 3 089 1,3 3,6

Quelle: Statisches Landesamt Sachsen-Anhalt www.magdeburg.ihk.de

IHK Bezirk Magdeburg

Gewerbesteuerhebesätze Verteilung der Industrie- und Gewerbegebiete

Magdeburg 450 Wernigerode 420 Salzwedel 370 Haldensleben 360 Calbe (Saale) 350 Genthin 315 290

Quelle: Statistisches Bundesamt www.magdeburg.ihk.de

Konjunkturdaten für das Baugewerbe

Sachsen-Anhalt Veränderung 2016 zu 2015 Umsatz Gesamt + 6 % dar. Wohnungsbau + 34,5 % Wirtschaftsbau - 0,1 % Öffentlicher Bau - 7,4 % Auftragseingang* Gesamt + 9,4 % dar. Wohnungsbau + 15,5 % Wirtschaftsbau + 15,5 % Öffentlicher Bau + 1,1 % * Betriebe mit 20 Beschäftigten und mehr

Quelle: Die Bauindustrie Sachsen/Sachsen-Anhalt www.magdeburg.ihk.de

Kaufpreise für Grundstücke

Preisniveau und Preisentwicklung Gewerbegrundstücke Individueller Wohnungsbau Geschosswohnungsbau

durchschn. durchschn. durchschn. Kaufpreis Kaufpreis Kaufpreis % % Veränder Veränderun % erschließungsbeitragsfrei in € / m² ung in € / m² g in € / m² Veränderung Regionstyp 2014 2013 2014 2013 2014 2013 Großstädte 39 29 31,7 108 104 3,9 125 105 19,1 Großstadtrand 14 16 -11,6 45 47 -4 0 0 0 Mittelzentren 16 18 -10,1 56 50 11,5 46 42 9

Grundzentren/Kleinstädte 10 13 -21,3 40 34 17,5 23 24 -1,5 Dörfer 13 11 15 28 26 9,2 20 30 -33,1 Fremdenverkehr 27 13 102 24 33 -25,7 40 13 211 Durchschnitt 19 17 9,7 51 50 1,8 64 55 16,1

Quelle: Grundstücksmarktbericht Sachsen-Anhalt 2015 www.magdeburg.ihk.de

Kaufpreise für Immobilien > 500.000 200.000 – 500.000 Einwohner < 200.000 Einwohner Einwohner Analyse der 50 größten Städte Leipzig Münster Magdeburg Potsdam Kaufpreis für bestehende Einfamilienhäuser (140 m³ 5 Zimmer und 600 m³ 2350 € 3075 € 1575 € 2775 € Grundstück) Preisprognose über + 8 % über + 8 % + 3 % bis + 8 % über + 8 % für die nächsten 3 Jahre Kaufpreis für bestehende Wohnung (Euro/qm) (3-Zimmer-Wohnung 80 m³, 1375 € 2475 € 950 € 2250 € 30 Jahre alt) Preisprognose über + 8 % über + 8 % + 3 % bis + 8 % über + 8 % für die nächsten 3 Jahre Kaltmiete für bestehende Wohnung (Euro/qm) (3-Zimmer-Wohnung 80 m³, 6,30 € 8,25 € 5,85 € 8,15 € 30 Jahre alt) Preisprognose über + 8 % + 3 % bis + 8 % + 3 % bis + 8 % über + 8 % für die nächsten 3 Jahre

Quelle: Immobilienscout24 Analyse in der „Wirtschaftswoche“ Ausgabe 7/2017 www.magdeburg.ihk.de

IHK-Bezirk Magdeburg

Gute Verkehrsinfrastruktur

Moderate Bau- und Immobilienpreise

Attraktives Lebensumfeld

Fachkräfte werden gebraucht www.magdeburg.ihk.de

Vielen Dank!

Fragen?