HORIZONT MAGAZIN DES SOZIALZENTRUMS VÖCKLABRUCK 1/2021 P.b.b. Verlagspostamt und Erscheinungsort 4840 Vöcklabruck, Sponsoring Post GZ 02Z030311S

Sr. Angelika Garstenauer, Hans Übleis, Günter Cerny und Waltraud Schobermayr werben für die Bausteinaktion

BAUSTEINAKTION FÜR NEUE NOTSCHLAFSTELLE

Neues Gesetz Schwierige Pan- Tausend Klient- „Hass im Netz“ demie-Zeiten Innen betreut Seite 3 Seite 6 Seite 4 Verein

Liebe Leserinnen und Leser! Wahrnehmen, Ernstnehmen, Ein- lassen auf Lebensgeschichten, „Die Menschen, denen wir eine gemeinsames Suchen nach Stütze sind, geben uns Halt im Lösungen ist die Grundhaltung Hans Übleis Leben“. bei unserem Einsatz. Wir wissen Obmann uns von sehr vielen Personen und Ich halte diesen Satz – vor langer Organisationen dabei solidarisch Zeit von Marie von Ebner-Eschen- unterstützt. bach formuliert – auch heute „Ein Zitat unseres noch für sehr bedenkenswert. Er 2021 verwirklichen wir ein inten- O r d e n s g r ü n d e r s verweist auf unsere wechselsei- siv betriebenes, gewünschtes Pro- Augustinus besagt: tige Abhängigkeit. Und dass der jekt. Wenn alles gut geht eröffnen „Das Leben des Men- Einsatz für sozialen Zusammen- wir in einem Jahr die neue Not- schen muss sich von halt nie eine Einbahnstraße ist. schlafstelle. Sie ist dringend not- Tag zu Tag zum Bes- Gerade in einer Krisenzeit ist die wendig. Die Planung und Umset- seren wandeln.“ Bei diesem Wort Haltung gefordert für Schwächere zung sind auf Schiene. denke ich an alle die Menschen, eine Stütze zu sein. die dringend eine Besserung ihres Wir brauchen ihre finanzielle Lebens erhoffen und ersehnen, In dieser Ausgabe des Horizonts Mithilfe. Deshalb haben wir eine besonders für Menschen am Rande informieren wir mit Leistungs- Bausteinaktion gestartet. Bekann- der Gesellschaft. Eine Schlafstel- daten über das Jahr 2020. In allen te Persönlichkeiten aus dem le und eine gute unterstützende drei Einrichtungen des Vereins Bezirk stellen sich in den Dienst Betreuung sind dafür ein Anfang! waren wir vielen Menschen Halt, dieser Aktion. Ihre Statements/ Gott segne diesen Neubeginn!“ Stütze und Wegbegleitung in Bekenntnisse können sie in dieser + Johann Holzinger, Propst des schwierigen Lebenslagen. Trotz Ausgabe lesen. Stiftes St. Florian Coronavirus konnte der „Dienst- betrieb“ ununterbrochen auf- Es wäre uns eine Stütze/Hilfe, „Was ist Glück? Eine recht gehalten werden. Unter wenn die Bausteinaktion eine Grießsuppe, eine Einhaltung von Sicherheitsvor- Welle der Solidarität auslösen Schlafstelle, gute kehrungen und Einschränkungen würde. Freunde und keine wurde enorm viel gute Arbeit Zahnschmerzen, das geleistet. Im Vertrauen auf ihre Mithilfe ist schon viel.“ (Th. Allen haupt- und ehrenamtlichen verbleibt ihr Fontane). „Wie Recht der Dichter Mitarbeiter*innen ein ganz herz- Hans Übleis hat! Gerade jetzt im eisigen Win- liches DANKE. ter braucht es dringend wenigstens eine warme, menschenwürdige Schlafstelle. Darum freue ich mich, Personalia, Spenden dass es nun endlich einen Neubau Mein Name ist Alexander Gruber, der Notschlafstelle geben wird!“ ich komme aus und habe Dr.in Hannelore Reiner, Oberkir- 2019 eine höherbildende landwirt- chenrätin der Evangelischen Kirche schaftliche Fachschule mit Matura im Ruhestand abgeschlossen. Neben meinem Job als Landwirt am elterlichen Betrieb mit Direktvermarktung, bin ich nun seit Jänner als Zivildiener im v.l: Fr. Renner, Hr. Friesenecker, Hr. Winter Mosaik tätig. Warum ausgerechnet Mosaik? Viele Menschen kommen Vielen Dank den verschiedenen oft unerwartet und plötzlich in Organisationen die uns unter- eine unangenehme Lebenssituati- stützen, so der Angestellten- on und da ich gerne mit Menschen Betriebsrat – Team Friesenecker Alexander Gruber arbeite und ihnen gerne helfen & Renner der Oberösterreichische möchte, ein geregeltes Leben füh- Gesundheitsholding GmbH Vöck- ren zu können, ist Mosaik genau labruck mit 850,- Euro für das das Richtige für mich. Ich blicke Kinderschutzzentrum. Fotos von mit Freude und Zuversicht in die weiteren Spendenübergaben fin- Zukunft und bin gespannt, was den Sie auf unserer Website www. mich noch alles erwarten wird. sozialzentrum.org Horizont 1/21 2 impuls - Kinderschutzzentrum / Familienberatung

Gesetzesänderung bringt Hilfe für Kinder die Zeugen von häuslicher Gewalt werden

Wenn Kinder Zeugen häuslicher flikt und leiden meist an massiven Gewalt werden, so wirkt sich dies Schuldgefühlen. immer auf die Entwicklung der Kinder aus. Diese Tatsache wird Prozessbegleitung hilft! nun in einem neuen Gesetz berück- Lebenssituationen mit hohem sichtigt. Belastungsgrad sind oft verbun- David Edtmayer In der letzten Horizontausgabe den mit einer ambivalenten inter- Gabriele Watzinger sind wir auf die schädigenden Ein- familiären Beziehungsdynamik Christina Pichler flüsse der häuslichen Gewalt ein- und beeinträchtigen Kinder in Beate Muhrer gegangen. Unabhängig davon ob deren Entwicklungsaufgaben. Ist Eva Graef Kinder Gewalt selber erleben, oder dies der Fall, so kann Beratung Stefanie Lacher gewaltsame Übergriffe beobach- und Begleitung durch ausgebildete Norbert Winter ten, die Auswirkungen von Gewalt Fachleute ein gutes Hilfs- und v.l. im Familienbund sind für die Kin- Unterstützungsangebot darstellen. nicht am Bild: Verena Födnger derseele und deren Entwicklung Die Prozessbegleitung zielt darauf massiv. ab, körperliche und psychische Wird ein Kind in seinem sozialen Folgen durch die Zeugenschaft von Bezugsraum Zeuge von Gewalt, Gewalt, durch rasche und fundierte galt es bis dato im Sinne der öster- Hilfsmaßnahmen abzumildern. Leistungsdaten 2020 reichischen Gesetzgebung nicht als Das IMPULS-TEAM ist seit vielen Opfer. Dies war eine Tatsache, die Jahren Vertragspartner des Bun- Beratungen 2055 für die betroffenen Kinder weitrei- desministeriums für Justiz und als Psychotherapie-Einheit. 819 chende Folgen nach sich zog. Der solches legitimiert Prozessbeglei- Familien & Scheidungs- Zugang zu wichtigen Unterstüt- tung für minderjährige Opfer und beratung am Bezirksger. 352 zungsleistungen, wie zum Beispiel deren Bezugsperson anzubieten. Psychosoziale Prozess- Prozessbegleitung, war dadurch Die Prozessbegleitung erstreckt begleitung 680 verwehrt. Psychosoziale und juri- sich von der Anzeigeberatung bis Therapeutische Kinder- stische Prozessbegleitung erhielten hin zum Verfahrensabschluss. gruppen 458 bisher nur jene Kinder, die direkt Kinderbeistand 292 von Gewalt betroffen waren, oder Neues Gesetz: Mehr Schutz vor Scheidungsfolgenberat. 60 unmittelbar ein Kapitalverbrechen Cybermobbing Leistungen gesamt 4716 (z.B. Ermordung) an einem Famili- Das neue “Hass im Netz” Gesetz Einheiten = Stunden enmitglied miterleben mussten. beinhaltet auch Verbesserungen im Sinne des strafrechtlichen Schutzes Anzahl der KlientInnen: Neues “Hass im Netz” Gesetz vor Cybermobbing, unbefugten Beratungen 890 schafft Abhilfe! Bildaufnahmen und Individualbe- Psychotherapie 198 Diese Situation hat sich nun mit leidigungen aus diskriminierenden Familien & Scheidungs- der Verabschiedung des neuen Motiven (§ 107c StGB und § 120a beratung am Bezirksger. 419 “Hass im Netz” Gesetz grundle- StGB) und ist somit eine wichtige Psychosoziale Prozess- gend verändert. Die neue Gesetz- Errungenschaft im Kampf gegen begleitung 57 gebung weitet den Opferstatus auf Gewalt an oder zwischen Minder- Therapeutische Kinder- minderjährige Zeugen aus – und jährigen. Die strafrechtliche Rele- gruppen 21 erkennt damit an, dass die Beo- vanz von Delikten wie Upskirting, Kinderbeistand 30 bachtung von familiärer Gewalt Verletzungen des Bildnisschutzes, Scheidungsfolgenberat. 92 massive Belastungsreaktionen Hasspostings oder Cybermobbing KlientInnen gesamt 1707 auslösen kann und oftmals eine verschafft nun mehr Klarheit. Im schwere Traumatisierung zur Rahmen der Anzeigeberatung Folge hat. Bei häuslicher Gewalt kann über die neue Gesetzeslage unter Erwachsenen werden die informiert und aufgeklärt werden. Nöte und Bedürfnisse der Kinder Beratung und Information dienen schnell übersehen. daher auf wesentliche Art und Doch gerade bei familiären Über- Weise der Prävention von Gewalt. griffen befinden sich die Kinder Norbert Winter in einem heftigen Loyalitätskon- 3 Horizont 1/2! Wohnungslosenhilfe MOSAIK

Leistungsdaten 2020 Rund 1000 Klient*innen im Jahr 2020

Wohnungssicherung: Etwas weniger Betreuungen aufgrund der Pandemie 342 Haushalte, 825 Personen Notschlafstelle: Corona-Krise und Lockdowns Aufgrund der Lockdowns wurden 99 Personen, 22529 Nächti- haben sich in den im Vergleich zum deutlich weniger Kupfermuckn gungen Vorjahr leicht gesunkenen Betreu- verkauft als 2019. Wohnen: 33 Personen ungszahlen im Jahr 2020 niederge- 33 Personen (25 Erwachsene, 8 Mittagstisch: schlagen. Mit den insgesamt knapp Kinder) wurden 2019 in den Über- 1743 ausgegebene Essen 1000 betreuten Personen lagen wir gangswohnungen des Mosaik Finanzcoaching/Einzugsbegl.: aber im Schnitt der letzten Jahre. betreut. 5 Familien/14 Haushalte In der Notschlafstelle gab es mit Die Anzahl der in der Delogie- Starthilfe Wohnen: 99 Aufnahmen ein Minus zum rungsprävention begleiteten Haus- 85 Darlehen, 125.531 Euro Rekordwert aus dem Jahr 2019 (119 halte (342) sank geringfügig. Sehr Solidaritätsfonds: Aufnahmen). Der Grund liegt u. erfreulich dabei die mit über 90 36.362 Euro Unterstützungen A. in dem von Behörden empfoh- Prozent hohe Erfolgsquote. D.h. Wohnungsagentur: lenem Aufnahmestopp des ersten bei Betreuungsende war die Woh- 14 vermittelte Wohnungen Lockdown (März/April). Erfreu- nung gesichert oder es erfolgte ein Kupfermuckn: lich ist, dass fast die Hälfte der Umzug in eine leistbare Wohnung. 6144 verkaufte Zeitungen Bewohner*innen bei Abschluss der 125.531 Euro wurden an rückzahl- Betreuung in eine eigene Wohnung baren Unterstützungen beim Pro- zogen oder in Übergangswoh- jekt „Starthilfe Wohnen“ ausgege- nungen weiter betreut wurden. Mit ben. Auch hier merkte man, dass Für die Bausteinaktion wurde 84 Prozent neuerlich sehr hoch ist es 2020 weniger Wohnungswech- ein neues Spendenkonto einge- der Anteil der psychischen Beein- sel gab. Mit 36.362 Euro wurden richtet: AT61 2032 0321 0054 trächtigungen der Klient*innen. Klient*innen bei Mietrückständen 5678 bei der Sparkasse OÖ. Sie aus dem Solidaritätsfonds unter- können aber auch mit dem in Mittagstisch, Kupfermuckn stützt. diesem Horizont eingelegten Am massivsten war der Rückgang Zahlschein auf das allgemeine beim Mittagstisch und beim Ver- Herzlichen Dank allen ehren- Spendenkonto einzahlen. Bitte kauf der „Kupfermuckn“. Mit 1743 amtlichen Mitarbeiter*innen und unbedingt Verwendungszweck Essen wurde der bisher niedrigste Spender*innen. Ohne Ihre Unter- „Baustein“ dazu schreiben. Wert in der Statistik erzielt. Grund stützung wären die herausfor- waren die Schließungszeiten (März dernden Aufgaben nicht zu bewäl- bis Mai und November, Dezember). tigen Stefan Hindinger Danke allen Spenderinnen und Spendern. Fotos von Spenden- übergaben sind auf unserer Pilotprojket zur Wohnungssicherung Homepage www.sozialzentrum. org Haben Oberösterreicher*innen zahlt der Verein Sozialzentrum in Schwierigkeiten dabei Mieten und den neuen Fonds ein. Das Geld Impressum: M/H/V: Verein Sozialzen- Kautionen zu bezahlen, können sie stammt aus dem Projekt „Starthil- trum Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, finanzielle Unterstützung beantra- fe Wohnen“, das ins neue Modell Gmundner Straße 102, Tel. 07672/75145, gen. Dafür wurde mit 1.1.2021 übergeführt wurde. Fax 07672/75145-16, E-mail: verein@ vom Land ein neuer Unterstüt- sozialzentrum.org, Druck: vöckladruck, zungsfonds in den Pilotregionen Max. 2.000 Euro Unterstützung Oberthalheim 6, 4840 Vöcklabruck, Innviertel und Salzkammergut ins Mehrpersonenhaushalte können Fotonachweis: alle privat Leben gerufen. Dabei werden die mit maximal 2.000 Euro, Einperso- Kautionen und Mieten unter den nenhaushalte mit höchstens 1.200 Trägern der Delogierungspräven- Euro im Jahr unterstützt werden. tion und der Abteilung Soziales Im Einzelfall können davon bis zu des Landes aufgeteilt. Die Mittel 50 Prozent als „nichtrückzahlungs- der Abteilung Soziales kommen pflichtige Unterstützung“ ausbe- aus Fonds „Hilfe in besonderen zahlt werden. Nach der „Pilotpha- sozialen Lagen“. Für das Salzkam- se“ wird das Projekt ausgewertet. mergut (Bezirke Vöcklabruck und Anschließend wird entschieden, Gmunden) stehen dafür 40.000 ob der Fonds in ganz Oberöster- Euro zu Verfügung. 42.000 Euro reich zum Einsatz kommt. Horizont 1/21 4 Wohnungslosenhilfe MOSAIK

Bausteinaktion gestartet “Der Neubau der Not- schlafstelle ist ein Notschlafstelle und Beratungszentrum bekommen neuen Standort wichtiger und wesent- licher Beitrag für eine Seit mehr als 30 Jahren gibt es steinaktion.at oder direkt auf das gerechte und mensch- die Notschlafstelle in der Gmund- Spendenkonto AT61 2032 0321 lich soziale Struktur ner Straße 102. Das Haus ist trotz 0054 5678 möglich. Die Spen- in unserer Stadt. Mir ist es ein mehrmaliger Umbauten und Sanie- den sind – bei Bekanntgabe des Anliegen, dass aus welchen Grün- rungen in die Jahre gekommen und Namens laut Melderegister und den auch immer in Not geratene entspricht nicht mehr den heu- des Geburtsdatums – steuerlich Menschen eine ordentliche Unter- tigen Standards. Die Unterbrin- absetzbar. Großspender werden kunft haben und auch von kompe- gung in kleinen Mehrbettzimmern auf einer Tafel im neuen Gebäude tenten Sozialarbeitern gut betreut und die Enge in den Gemein- veröffentlicht. werden können.“ schaftsräumen führen immer wie- Dr. Marin Gschwandtner, Bezirks- der zu Konflikten. Ein Umbau ist „Immer wieder kom- hauptmann im Ruhestand aufgrund der über 80 Jahre alten men Menschen in Gebäudesubstanz wirtschaftlich Situationen, wo sie „In der Not eine nicht sinnvoll. Daher wurde ein Arbeit und Wohnung Schlafstelle zu haben!“ neuer Standort gesucht. Nach eini- verlieren. Mir ist es - welch eine Errun- gen enttäuschenden Rückschlägen daher sehr wichtig, genschaft unserer haben wir kürzlich mit dem Bau dass diese Menschen nicht verges- Gesellschaft. Wie wir am neuen Standort Gmundner sen werden, dass sie mit unserer mit den Schwächsten Straße 69 begonnen. Das Haus der Hilfe eine Bleibe, ein Zuhause dieser unseren Gesellschaft umge- Obdachlosenstiftung der Diöze- bekommen und wieder Neu Mut hen, daran misst sich unsere se Linz diente uns seit 2004 als und Hoffnung schöpfen können, Menschlichkeit unser Mitgefühl Übergangswohnhaus. Dieses wird ganz nach dem Beispiel und der und unsere Demokratiefähigkeit!“ nun adaptiert und bekommt einen Botschaft Jesu.“ Franz Froschauer, Schauspieler, Zubau. Es wird dann 15 Notschlaf- Sr. M. Angelika Garstenauer, Regisseur stellenplätze, ein Beratungszen- Generaloberin der Franziskane- trum für die Delogierungsprä- rinnen Vöcklabruck. „Verborgen vor den vention sowie Verwaltungsräume Augen der ansässigen beherbergen. „Es ist dringend not- Bürgerinnen und Bür- wendig, eine neue, gern existiert auch Bausteinaktion zur Mitfinan- zeitgemäße Not- hier bei uns, nicht so zierung schlafstelle mit sichtbar wie in den Das Land OÖ fördert die Errich- Betreuung zur Verfü- Großstädten, Armut, Leid und tungskosten für Notschlafstelle und gung zu haben. Diese Obdachlosigkeit. Ein zeitgemäßer Beratungszentrum nicht zur Gänze. Einrichtung ermöglicht Frauen Neubau der in die Jahre gekom- Der Verein Sozialzentrum muss und Männern nach schwierigen menen Notschlafstelle ist unum- einen Teil der Finanzierung leisten Lebenssituationen den Weg zurück gänglich!“ und hat daher eine Bausteinakti- ins normale Leben zu schaffen.“ Dr. Wolfgang W. Wiesmayr, Arzt on gestartet. Persönlichkeiten wie Günter Cerny, Sparkassendirektor für Allgemein- u. Palliativmedizin Prälat Johann Holzinger, General- im Ruhestand: oberin Sr. Angelika Garstenauer, „Wir haben als Gesell- Schauspieler Franz Froschauer, „Verlust der Arbeit, schaft nur dann ein Kirchenrätin a. D. Hannelore Rei- Krankheit, Zerbre- gutes Leben, wenn ner, der frühere Sparkassendirek- chen der Familie – all wir uns um alle küm- tor Günter Cerny, Bezirkshaupt- das kann zu Woh- mern. Jeder von uns mann a.D. Martin Gschwandtner, nungslosigkeit füh- sollte sich wünschen, Kinderärztin a.D. Waltraud Scho- ren. Die Notschlaf- dass es keine Obdachlosen in bermayr, ÖGB-Regionalsekretär stelle ist dann oft der einzige unserm Land gibt. Das hilft uns Frederik Schmidsberger und der Rückzugsort und die angebotene allen. Deshalb unterstütze ich den Arzt Wolfgang Wiesmayr rufen Sozialbetreuung kann eine verfah- Bau der Notschlafstelle.“ zur Unterstützung auf. Durch den rene Situation verbessern. Daher: Frederik Schmidsberger, ÖGB- symbolischen Erwerb von Baustei- bitte den Bau unterstützen!“ Regionalsekretär. nen um 50 Euro kann jeder mitma- Dr.in Waltraud Schobermayr, chen. Finanzielle Unterstützungen Kinderärztin im Ruhestand. sind über die Website www.bau- 5 Horizont 1/21 der korb - Vöcklabrucker sozialmarkt

Schwierige Pandemie-Zeiten für den „Korb“ Sozialmarkt ist auf Geld- und Sachspenden angewiesen

Der Vergleich der Leistungsdaten bisher von den Herstellern bekom- von 2019 und 2020 verdeutlicht men haben, fielen beinahe zur die Auswirkungen der Pandemie Gänze weg. Betriebe, die uns über im Korb. Die KundInnenfrequenz viele Jahre hinweg immer wieder Gabriele Dirisamer sank gegenüber dem Vorjahr um mit Ware unterstützt haben, haben Sabine Buchmayer durchschnittlich 14 Einkäufe pro kaum mehr was zu vergeben. Der Martina Stögmüller Tag, weil wir nicht mehr als fünf überwiegende Teil der Waren, wel- Gabriele Brandstetter Personen gleichzeitig in den Markt che wir in unserem Markt anbieten v.l. lassen durften. Bis zu einer halb- können, stammt von den Super- en Stunde warteten unsere Kun- märkten. Das Angebot wird erwei- dInnen geduldig auf den Einlass tert durch den „sozialen Waren- Leistungsdaten 2020 und das trotz der sehr niedrigen korb“. Temperaturen die in den letzten Ausgestellte Ausweise: 2.768 Wochen herrschten. Weggeblie- Notwendige Spenden Kundenfrequenz pro Tag: 48 gen sind die älteren KundInnen, Eine weitere wichtige Säule sind Abgeholte Ware: 115 Tonnen oftmals alleinstehenden Personen, die Geld- und Sachspenden sowohl Ca. ein Drittel der Ware muss auf Grund die ihre Einkäufe nun nicht mehr von Privatpersonen und Bauern als mangelnder Qualität ausgeschieden selbst erledigen können, weil sie auch von diversen Organisationen. werden – der Rest kann verpackt, aus- zur Risikogruppe gehören und Diese Spenden decken die wich- gepreist und im Markt zum Verkauf somit möglichst alle Kontakte mei- tigen, fehlenden Grundnahrungs- angeboten werden. den sollen. Durchgehalten haben mittel ab, die wir nur durch diese alle KundInnen, die ohne unsere Unterstützung anbieten können. Einrichtung nur sehr schlecht über die Runden kommen würden. Ihre Es ist uns wichtig, Reis, Nudeln, Geduld wurde belohnt durch ein Eier, Mehl, Haltbarmilch und reichhaltiges Warenangebot. Zucker immer im Sortiment zu haben. Dies gelingt uns aber nur Steigende Mengen durch die Hilfe unserer Spende- Die Menge der von den Super- rInnen, weil wir diese Produkte, mit märkten abgeholten Waren hat Ausnahme vom Mehl, weder von sich um weitere vier Tonnen pro den Supermärkten noch von den Jahr erhöht auf 115 Tonnen. Neu Herstellern bekommen. Wir freuen „Mein sozialer Warenkorb“ dazugekommen sind im letzten uns über jegliche Form der Unter- für den Korb: Jahr auch die ausgeschiedenen stützung, bitten aber gleichzeitig Ampflwang: SPAR Schmidhammer; Produkte der Bipa-Märkte. Einen um Verständnis, dass wir Selbst- Aurach: BÄCKEREI Prünster; Gam- besonders starken Anstieg ver- gemachtes, geöffnete Packungen pern: BÄCKEREI Leeb, BÄCKE- zeichneten wir beim Obst und und Waren, deren MHD länger REI Trausner; Puchkirchen: NAH Gemüse. Pro Woche holen wir von als zwei Monate überschritten ist, & FRISCH Neuwirth; Seewalchen: den Märkten durchschnittlich 600 nicht annehmen dürfen. BÄCKEREI Oberndorfer; Schörf- Kilo ab. Täglich werden von einer ling: UNIMARKT Leitner; Stein- Mitarbeiterin 120 kg bearbeitet. 106 neue Ausweise bach am Attersee: ADEG Bader; Jedes einzelne Stück wird auf die Im Jahresvergleich 2019 zu 2020 : SPAR Geretsschlä- Genusstauglichkeit hin überprüft, konnten wir bei den Neuanträgen ger; Vöcklabruck: neu abgepackt und ausgepreist. einen Zuwachs von 4 Prozent ver- INTERSPAR Vare- Circa ein Drittel der Ware müs- zeichnen, das entspricht 106 neuen na; Weyregg: SPAR sen wir ausscheiden weil sie nicht Ausweisen. Ganz gegenteilig ver- Reifetshammer; Zell mehr zum Verzehr geeignet ist. hält es sich mit unseren ehren- a.P: BÄCKEREI Die gesamte Warenbeschaffung amtlichen Helferinnen. Auf Grund Neudorfer. bzw. die Spenden haben sich im der Pandemie müssen wir vorerst letzten Jahr sehr stark verscho- auf drei unserer Mitarbeiterinnen, ben. Produkte, deren Verpackung die der Risikogruppe angehören, beschädigt war oder Lebensmittel verzichten. mit kurzer Restlaufzeit, welche wir Gabriele Brandstetter

Horizont 1/21 6 Verein

D A N K E Für unsere Spendenaktionen: „Ein Bett für den Winter“, „Füllen Sie einen Einkaufskorb“, „Bausteinaktion für Kinderpsychotherapie“, „Solidaritäts- fonds“ spendeten: Abatec GmbH, Altmünster; Ablinger Josef, Attersee; Achleitner & Partner, Vöcklabruck; Aichmayr Elisabeth, ; Altmann Kurt, Mag., und Sieglinde, Vöcklabruck; Ammer Karl, Vorchdorf; Apotheke zum Schutzengel, Ebensee; Asamer Johannes, Dr., Vöcklabruck; Assmann Peter, Schwanenstadt; Bachmayer Hannelore, Vöcklabruck; Bachstädter Adolf, Vöcklabruck; Bassani Helmut, Attnang; Bauernfeind Christine, ; Baumgartinger Josef, MBA Tagesstruktur ist hilfreich Dr., Timelkam; Berger Alexander, Attnang; Bernardi Christine, HOL, Vöck- labruck; Bernreiter Martin, Ing., Rutzenmoos; Bery-Kottulinsky Louisette, Seit 25 Jahren gibt es den Wasch- Wien; Besser Führen E.U., Brandstötter Martin, Vöcklabruck; Binder Manfred, und Bügelservice der pro mente ; Blasch Karolina, Regau; Blasi-Rabassa Ronald, Vöcklabruck; Boden- OÖ. Hier finden Menschen mit psy- dorfer Rainer, Gampern; Bors Norbert, Mag., und Johanna, Gmunden; Brand chischer Beeinträchtigung tagewei- Michael, Dipl BW, Altmünster; Brand Melitta, Vöcklamarkt; Brandecker Josef, se sinnstiftende Arbeit und Beschäf- Großraming; Brau Union Österreich AG; Braun Friederike, Ohlsdorf; Breit- tigung. Nach individuellem Können wieser Dorli, ; Brillinger Reinhard und Sabine, ; Bruckmül- und Tempo erbringt hier jede und ler Josef, Ing., Ottnang; Brunner Judith, St. Georgen; Burger Johanna, Zipf; jeder wertvolle Arbeit. CAR-REP Profiteam Denk, ; Daniel Franz, Rutzenmoos; Speziell das letzte Jahr brachte große Danter-Klenner Andrea, Seewalchen; Dapoz Irene, Ohlsdorf; Ded Walter, Dr. psychische Herausforderungen mit jur., Schwanenstadt; Deisenhammer Juliane, BA, Wien; Deutschle Ulrich, Dr. sich. Insbesondere alleinlebende Ing., und Kirsten, Vöcklabruck; Diridl Walter, Regau; Doppler Judith, Dipl. Menschen erleben den eintönigen Päd., Timelkam; Dressler Birgit, Vöcklabruck; Drienko Anneliese, Regau; Dusl Alltag und coronabedingt gefor- Gerhard, Mag., Vöcklabruck; Eberl Johann, Ing., Regau; Eder Maria, Manning; derten sozialen Rückzug als sehr Eder Roswitha, ; Edtmayer Maria Anna, Innerschwand; Eiblmayr belastend. Umso mehr kann da ein Bärbel, Vöcklabruck; Eiter Reinhard, Mag., Vöcklabruck; Eitzinger Ilse, Vöck- strukturierter Alltag hilfreich sein. lamarkt; Erhart Josef, Wilhering; Ertl Maria, Timelkam; Evangelische Pfarrge- Zwei Tagesstruktur-Teilnehmer- meinde Gmunden; Evangelische Pfarrgemeinde Schwanenstadt; Evangelische innen beschreiben es so: „Hier Pfarrgemeinde Vöcklabruck; FIMA GmbH, Regau; Frena Klaus, Dr., und kann ich andere Menschen sehn, Johanna, Mondsee; Fribl Michaela, Zell am Pettenfirst; Frischling Nadja KG, einer geregelten Arbeit nachgehn; St. Georgen; Froschauer Franz und Andrea, Schwanenstadt; Froschauer Bern- die Gespräche mit Betreuern und hard; Gabeder Stefan und Claudia, Aurach; Gasselsberger August, Ottnang; KollegInnen tun oft gut, das gibt Geisselbrecht Bernd, Mag. Dr., und Susanne, Mag., Vöcklabruck; Gemeinde- mir Kraft & neuen Mut!“ „Die gute amt Ungenach; Geppert Klaus, DI Dr., und Ilse, Mag., Vöcklabruck; Gilhofer Gemeinschaft hier ist wie eine große Eva Maria, Arch. DI, Attnang; Glück Annemarie, KFB Thomasroith; Göbes- Familie für mich“. berger Ernst, Regau; Goldhaubenfrauen Timelkam; Goldhaubenfrauen Vöck- Alternativ zur Bügelarbeit werden labruck; Goldhaubenfrauen Zell am Pettenfirst; Grabner Franz, Puchkirchen; auch Aufträge und Postversand für Griesmayr Karl, Ampflwang; Griesser Herbert, DI Dr., Vöcklabruck; Grohs Firmen und Vereine bearbeitet. Sie Hans, Dr., und Ursula, Mag., Vöcklabruck; Grossart Peter und Renate, Attnang; bieten willkommene Abwechslung Gruber Veronika, St. Florian; Gruber Konrad, Vöcklabruck; Gruber Franz, in der Beschäftigung. St. Georgen; die Grünen Schörfling; Gstöttner Josef und Karin, St. Georgen; Durch die Coronakrise (Homeof- Gstöttner Maria, Vöcklabruck; Haas Franz, Gampern; Hainbucher Albert, DI, fice) ist der Bedarf an Bügelwä- Schwanenstadt; Hanninger Walter und Petra, Aurach; Harich Sebastian Xaver, sche stark gesunken. Wer also diese Mag., Vöcklabruck; Hartmann Heinrich und Renate, St. Georgen; Haslinger gerne abgeben möchte, ist einge- Thomas; Haslinger Stefanie, Atzbach; Hauser Andrea, Vöcklabruck; Hauser laden, den Bügelservice zu nützen. Christoph, DI Dr., Vöcklabruck; Hawle Christian, Mag. Dr., Vöcklabruck; Gerne werden auch Firmenaufträge Heiml Roland, DI, Vöcklamarkt; Heissl Manfred, Regau; Hemetsberger Alois, und Postversand für Organisationen Puchkirchen; Hemetsberger Franz und Maria, Vöcklamarkt; Hermann Richard entgegengenommen. Karl, Dr., Vöcklabruck; Herndler Andreas, Mag., und Edith, Vöcklabruck; Hindinger Helmuth, ; Hindinger Stefan, Mag., Vöcklabruck; Hitsch Standort: Industriestr.33 (zwischen Christine, Vöcklabruck; Hittenberger Norbert, Gampern; Hochhauser Franz, Volkshilfeshop und Feuerwehr) KR, Schwanenstadt; Hofer Annemarie, Mag., Mondsee; Hoffmann Stefan, Dr., Schwanenstadt; Höfer Waltraud, Vöcklamarkt; Höfler Wolfgang, Schörfling; Horvath Cornelia, Vöcklabruck; Huber Gotthard, Mag. Dr., Vöcklabruck; Huber Johann, Zell am Pettenfirst; Huber Karin, Vöcklabruck; Hughes-Rückl Wilfried, Dr., und Mary, Vöcklabruck; Hüsers Bernd und Cordula, Franken- markt; Husly Herbert; Hutterer Andrea, Mag., Seewalchen; Hüttner Gerhard, 7 Horizont 1/21 spenden

Fortsetzung von Seite 7: DI, und Maria, Zipf; Imlinger Oliver, DI, ; ISG, Ried im Innkreis; Jaraflex Vertriebs GmbH, Gampern; Jech Kurt Theodor, Mag., Vöcklabruck; Kainhofer Erwin, Dr., ; Kaiser Christoph, Puchkir- chen; KFB Timelkam; Kendel Michael, Vöcklabruck; Kendel Christian und Daniela; Kerbl Friedrich, Mag., Vöcklabruck; Kiesl Walter, Dr., und Ursula, Dr., Vöcklabruck; Killy Renate, Timelkam; Kimmel Inge, Mag., Vöcklabruck; Kinast Franz, Vöcklamarkt; Kinberger Monika, Wolfsegg; Kirchberger Johann, Timelkam; Kirchgatterer Anna, Timelkam; Klausecker Johann, Dkfm., und Margit, Vöcklabruck; Klimstein Anna, Attnang; Kölblinger Isolde, Vöcklabruck; Kölblinger-Engel- mann Elisabeth, Vöcklabruck; Kolpingfamilie Vöcklabruck; Köppl Monika, Schörfling; Köttl Ernst, DI, und Angelika, Vöcklabruck; Kraft Gregor, Dr., ; Krebs Veronika; Krempl Siegfried, Ing., Attnang; Krenmayr Christine, DI, Vöck- labruck; Krenn Andreas, Vöcklabruck; Kreuml Brigitte, Gampern; Kreuzer Manuel, Mag., ; Kreuzer Sieglin- de, Timelkam; Krichbaum Alois, Gampern; Kriechbaum Gerald, Vöcklamarkt; Familie Krischke, Schörfling; Kroiss Josef, DI, Seewalchen; Krumphuber Johann und Elisabeth, St. Georgen; Kübler Anton und Ingrid, St. Georgen; Lacher Anton und Maria, Strass; Lackerbauer Ernst, DI, Vöcklabruck; Leimer Margit, Regau; Leuthardt Ernst, Mondsee; Lichtenthal Jürgen und Fanny, Schwanenstadt; Lichtenwagner Johann, DI, Rutzenmoos; Lingner Helga, Seewalchen; Lohninger Waltraud, St. Georgen; Löhr Andreas; Luckeneder Monika, Gmunden; Bichler Sylvia, Mag., Vöcklabruck; Mair Josef, ; Mairhofer Katja, Attnang; Marktbrettl Lenzing; Martin Gertraud, Dafins; Matschinger Johannes und Margarita, Desselbrunn; Mayer Günther, Vöcklabruck; Mayr Gertraud, Lebertsham; Mittermair Friedrich, Ungenach; Möseneder Wilhelmine, Dr., Vöcklabruck; Moser Johann, St. Georgen; Moshammer Sonja, Vöcklabruck; Mooshammer Günther, DI, Vöcklabruck; Mühlehner Gerhard, Oberndorf; Müller Gabriela, Schwanenstadt; Müller Ulrich, DI, und Wal- traud, DI, Vöcklabruck; Nagl Ludwig, Schörfling; Neuhuber Bettina, Dr., Regau; Neumüller Josefa, Vöcklabruck; Nuss- baumer Friedrich, Timelkam; Oberanzmair Schleihs Thomas und Judith, Vöcklabruck; Oberransmayr Klaus, Schörfling; Oberransmayr GmbH, Regau; Ortner Waltraud, Timelkam; Pachler Walter, Dr., Berg; Parzermair Ernst, Attnang; Peer Gertrude, Timelkam; Peneder Margarite, Atzbach; Peneder Bau Elemente GmbH, Atzbach; Petrovic Georg und Ursula, Schörfling; Röm-Kath. Pfarramt Ungenach; Röm-Kath. Pfarramt Ampflwang; Röm-Kath. Pfarramt Gampern; Röm-Kath. Pfarramt Seewalchen; Röm-Kath. Pfarramt Oberhofen; Röm-Kath. Pfarramt ; Röm-Kath. Pfarramt Puchkirchen; Röm-Kath. Pfarramt Regau; Pfeiffer Stefan, Lenzing; Pflügl Maria Anna, Ungenach; Pichler Romana, Mag., Niederneu- kirchen; Pichlmann Marianne, Redlham; Pichlmann Helga, Vöcklabruck; Pillichshammer Johannes, Timelkam; Poetz Pia Patricia, Schörfling; Pohn Anna, Zell am Pettenfirst; Pohn Christine, Gmunden; Pohn Dominik, Puchkirchen; Pohn Johanna, Vöcklabruck; Pöstinger Erich, Dr., Wolfsegg; Preslmayr Agnes, Vöcklabruck; Preuner Margit, Seewalchen; Pumberger Peter, Mag., Ampflwang; Rauscher Johann, Mag.Dr., Desselbrunn; Rebien Matthias, Dr.; Reichhold Simone, Schwanenstadt; Reim Lieselotte, Attnang; Reiter Alois Franz, Schwanenstadt; Reiter Franz Johann, Regau; Reiter Annemarie, Mag., Regau; Resch Regina, Gampern; Ribnitz Heinrich, Dr., Seewalchen; Riener Maria, Vöcklabruck; Ringer Thomas, Vöcklabruck; Roither Christian, Seewalchen; Romankiewicz Josef, Dr., Grieskirchen; Rödleithner Thomas und Elfriede, Timelkam; Rössler Herbert, Dr., Schwanenstadt; Rüf Hartmut, DI, Schörfling; Salinger Peter, Dr., Vöcklabruck; Saudek David und Schaller Gertrud, Vöcklamarkt; Schachreiter Josef und Maria, Atzbach; Schausberger Elisabeth, Ungenach; Schermaier Josef, Univ.Doz. Prof. Dr., und Liselotte, Attnang; Schierl Margit, Frankenmarkt; Schiller Christine, Vöcklabruck; Schiller Rudolf, ; Schiller Wilhelm, Vöcklabruck; Schiller Franz, Rutzenmoos; Schlager Franz, Rutzenmoos; Schlosser Gerlinde, Regau; Schmidmair Edwin, Mag., und Petra, Weyregg; Schmidmair Heidi, Puchkirchen; Schmidtbauer Josef, DI, Vöcklabruck; Schneider Wolfgang, Vöcklabruck; Schnötzinger Erna, Schwanenstadt; Schobermayr Waltraud, Dr., Vöcklabruck; Schobesberger Otto, Schwanenstadt; Schobesberger Paul, Fran- kenmarkt; Schöffl Elisabeth, Eine Welt für Alle, Attnang; Schönberg Paul, DI, Vöcklabruck; Schretzmayer Jürgen und Marianne, Ungenach; Schwameder Franziska, Vöcklabruck; Schweitzer Valentin, Timelkam; Seifriedsberger Norbert, Frankenburg; Senioren der Pfarre Ungenach; Seyringer Alfred, Timelkam; Sieber Julia, Dr.; Six Walter und Karola, Timelkam; Six Alois, Vöcklamarkt; Söllradl Hermann, Regau; Sommer Clau- dia; Spalt Herbert, Ing., Ungenach; Sparkasse Vöcklabruck; Stadlmayr Alois und Monika, ; Stasjuk Renate, Rüstorf; Steinacher Sigrid, Monika; Steinkogler Horst und Rosa, Mondsee; Steizinger Oliver, Vöckla- bruck; Stemmer Johanna, Niederthalheim; Stemmer Helmut, Regau; Stempfer Josef, Frankenburg; Stenitzer Mathias, Ing., Frankenburg; Stix Gerhard, Timelkam; Süss Gabriele, Vöcklabruck; Tafelrunde Vöcklabruck; Teufelberger Ingrid, Vöcklabruck; Tiefenthaller Heimo, Mag., und Margit, Vöcklabruck; Torggler Heinrich, Dr., Altmünster; Uhrlich Daniela, Vöcklabruck; Veits Martin, Dr., Vöcklabruck; Vorstandlechner Peter, DI, Vöcklabruck; Wagner Franz, Ing., Schwanenstadt; Wagner Heidrun, Mag. Dr., Pilsbach; Walch Susanne, Vöck- labruck; Waltenberger Helmut, Dr., Attnang; Weber Hermine, Vöcklabruck; Weber Hannelore, Vöcklabruck; Weilach Christian, Dipl.Chem., Vöcklabruck; Weinrotter Edith, Mag., Vöcklabruck; Weisshaar Margareta, Attersee; Wenger Franz und Gabriele, Attersee; Wiesauer Franz, DI, und Gertrud, Mag.; Wiesmayr Wolfgang, Dr., Vöcklabruck; Wiesinger Melanie, Bachmanning; Wilfinger Andreas, Dr., und Esther, Dr., Vöcklabruck; Wittmann Berthold, Dr., Schwanenstadt; Wollhofen Monika, Gampern; Wonka Ilse, Schulrätin, Vöcklabruck; Zeininger Brigitta, Vöcklabruck; Zeppetzauer Franz, Mag., Regau; Zieher Franz, Timelkam; Zöbl Monika, Wolfsegg. Herzlichen Dank!