PA sämtl. HH sämtl. PA Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg

Wethau Stößen mit Sitz in der Stadt

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, , Schönburg, Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld Jahrgang 10 · Nummer 25 · Mittwoch, den 4. Dezember 2019 In dieser Ausgabe: 1. Beirat beschließt Zertifizierung für Kegelanlage Seite 2 2. Kita Punkewitz feiert Seniorenweihnacht Seite 6 3. Kirchen locken zu Weihnachtskonzerten Seite 9

Volkstrauertag im Wethautal

Erinnerung und Mahnung, zugleich aber auch ein Gedenktag an jüngste Unfall- und Verkehrstote Der Volkstrauertag, 1919 durch den Volksbund Deut- Krieg“ begangen. Auch in diesem Jahr 2019, gedach- scher Kriegsgräberfürsorge eingeführt, wird unter- ten Bürger in den Mitgliedsgemeinden den Toten in zwei schiedlich politischer Systeme über Jahrzehnte am Weltkriegen. dritten Sonntag im November begangen. Der Tag sollte, In Kleinhelmsdorf u. a. Karla Ferchau geb. Heinecke so einer Zeitschrift aus dem Jahre 1926 zufolge, als „Eh- (75) gedachte ihrem im Krieg gefallenen Vater Walter rengedenktag unserer im Krieg gefallenen Väter, Brüder Heinecke. Er war der letzte aus dieser Bauernfamilie, und Söhne gewidmet sein“. die es nachweisbar seit 1663 mit dem Namen Fabian In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Tag als Heinigkens gibt. In Punkewitz ehrt die Familie Knebel „Heldentag“ und in der DDR-Zeit, als „internationa- um Brunhild Ebisch geb. Heidenreich (92) einen nahen ler Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors Verwandten, der im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Ein und Kampftag gegen Faschismus und imperialistischen Denkmal im Familienbesitz ist der jährliche Gedenkort.

W. B. U. Henschler

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2.

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss erscheint am: für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, dem 18. Dezember 2019 Freitag, der 6. Dezember 2019

P1 Heimatspiegel Wethautal 2 · Nr. 25/2019

Fortsetzung Titelseite sind eine Abrollanlage, s. Foto, aber auch ein behindertenge- rechter Zugang zum Vereinshaus. Letzteren war dem Vereins- In der Gemeinde Schönburg organisiert Bürgermeister Fried- vorsitzenden Günter Schmidt zu verdanken, der dafür das MDR- rich Prüfer mit dem Kirchenvorstand und dem Vorsitzenden der Team „Mach dich ran“ arrangiert hatte, die hier unkompliziert Possenhainer Heimatfreunde um Frank Schulze, den jährlichen zur Realisierung verholfen haben. Der Senioren- und Behinder- Gedenktag. Hier erinnern Zeitzeugen des Weltkrieges wie Harry tenbeirat hat sich nunmehr in seiner Sitzung am 20.11.2019 da- Augsburg (95) und Rudolf Schlüßler (96), Kriege nie mehr zuzu- für ausgesprochen, den Kegelsportverein zu diesem Zertifikat lassen. „Kriege sind nun mal Auseinandersetzungen mit Waffen vorzuschlagen. und bringen Tod und Elend“, mahnen die beiden Schönburger, die es wissen müssen. Frank Stützer intoniert hierbei mit seiner Trompete das Lied, „Ich hatte einen Kameraden …“. Die Zeitzeu- Text: W. B. gen heute hochbetagt, haben den Weltkrieg mit vielen Toten und Elend überlebt. Für sie und viele andere ist daher unverständ- lich, dass heute 74 Jahre nach Kriegsende die Bundesregierung Waffenlieferungen für Kriegsparteien weltweit, zustimmt. Ein anderes Ereignis veranlasst zu Erinnerung und Mahnung, Senioren- und Behindertenbeirat denen zu gedenken die durch Unfälle zu tode gekommen sind. Der Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Die Mertendorfer Kirchgemeinde gedenkt deren an dem dritten informiert am 18.12.2019 zum Thema: Rentenerhöhung 2020 Sonntag im November. Pfarrer Steffen Springer erinnerte hier- und deren Folgen. bei, als vor einem Jahr nach einem unermüdlichen Einsatz von Beginn 15.00 Uhr im Atrium Hotel Osterfeld im Rahmen der Kameraden aus siebzehn Feuerwehren die bei einer Brandbe- Beiratsitzung. Als Referent steht dafür ein Versicherungsbe- kämpfung in der Hopfenhalle im Ortsteil Aue am 02.10.2018 rater des Deutschen Rentenversicherung Bund zur Verfü- Menschenleben geschützt und Gefahr vor Unheil abgewendet gung. hatten. „Der Herr (Gott) ist mein Hirte“ s. Psalm 23. Die von dem „Unheil“ betroffene Familie Fuß hatte, wie andere Spen- W. Börner der zuvor, zu der kleinen „Josef-Glocke“ die an diesem Tage um Sprecher des Beirats 15.00 Uhr läutet, einen wesentlichen Spendenbeitrag geleistet.

W. B.

NICHTAMTLICHER TEIL Zusätzliche Sprechzeit des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal bietet am Samstag, 7. Dezember 2019, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine zusätzliche Sprechzeit an. Senioren- und Behindertenbeirat beschließt Die Sprechzeit wird in der Außenstelle der Verbandsgemein- de Wethautal in 06721 Osterfeld, Markt 24 (Rathaus), abge- Zertifizierung für Kegelanlage halten.

Der Kreisseniorenbeirat würdigt seit 2016 Handels- und Dienst- gez. Kerstin Beckmann leistungsbetriebe, Gesundheitseinrichtungen, Sparkassen und Verbandsgemeindebürgermeisterin Banken, Ämter und Verwaltungen mit dem Zertifikat „Senioren- freundlicher Service“. Anliegen und Ziel ist dabei, der älteren Generation und behinderten Menschen einen barrierefreien Zu- Sprechzeiten der Bürgerbüros gang zu diesen Einrichtungen zu ermöglichen, um deren Ange- bote und Leistungen erledigen zu können. der Verbandsgemeinde Wethautal über den Jahreswechsel/Feiertage 2019/2020

23.12.2019 -> von 9.00 - 12.00 Uhr BB Osterfeld (06721 Osterfeld, Markt 24, Rathaus) 27.12.2019 -> von 9.00 - 12.00 Uhr BB Osterfeld 02.01.2019 -> von 9.00 - 12.00 Uhr und BB Osterfeld von 14.00 - 18.00 Uhr

03.01.2019 -> von 9.00 - 12.00 Uhr BB Osterfeld 04.01.2019 -> von 9.00 - 12.00 Uhr BB Mertendorf Foto: G. Schmidt (06618 Mertendorf, Ursula-Vehrigs-Platz 1) Die Osterfelder Kegelanlage der KSV Grün-Gelb e. V. Osterfeld bietet dafür diese Möglichkeit. Hier können neben dem Wett- gez. Kerstin Beckmann kampfbetrieb und dem Freizeitsport behinderte Menschen die Verbandsgemeindebürgermeisterin Anlage erreichen und sich sportlich betätigen. Beispiele dafür

P2 P2 Nr. 25/2019 · 3 Heimatspiegel Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mer- tendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld, Telefon 03 44 22/4 14 -0 vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis­liste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich

IMPRESSUM ausgeschlossen.

Wir beraten Sie gerne! Bald ist Weihnachten // Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße!

P2 P2 Heimatspiegel Wethautal 4 · Nr. 25/2019 n Gemeinde Molauer Land

Erntedank in Sieglitz Am 13. Oktober wurde in unserer Kirche in Sieglitz das alljähr- liche Erntedankfest gefeiert. Vor dem Altar wurden die gespen- deten Gaben, liebevoll zwischen Blumen, aufgebaut. Mit selbst- gebackenem Brot von Simone Burghardt wurde das Abendmahl von unserem Pfarrer A. Greßler ausgeteilt.

Die Lebensmittel mit Gemüse und Obst wurden wieder der Kin- dertagesstätte Molau übergeben. Vielen Dank den Sieglitzern für die Gaben.

Auch unserem Pfarrer A. Greßler ein herzliches Dankeschön für diesen Festgottesdienst.

H. Vogt

Sonstige Behörden und Stellen

Kurse der Volkshochschule Anmeldungen über: Geschäftsstelle Seminarstraße 1 06618 Naumburg Tel.: 03445 703125 Fax.: 03445 770057 E-Mail: [email protected] www.vhs-burgenlandkreis.de Nachfolgende Kurse können schon ab der 50. Kalenderwoche des Jahres 2019 gebucht werden. Kursangebote der VHS Naumburg vom 06.01.2020 – 15.02.2020 Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 20FN3012B Pilates Frau Müller Mi. 15.01.2020 17:45 – 18:30 15 20FL3020B Allgemeine Fitness Frau Müller Di. 14.01.2020 18:30 – 19:15 12 20FL4061A Englisch Grundkurs Herr Windischmann Mi. 15.01.2020 17:30 – 19:00 8 20FN3013A Tai-Chi Chuan Herr Pflieger Di. 14.01.2020 20:00 – 21:30 12 20FN3021D Fit und Fun Frau Müller Mi. 15.01.2020 16:45 – 17:30 10 20FN2110A Vom Knipsenzum Fotografieren Dr. Prager Di. 21.01.2020 18:00 – 21:00 5 20FN2070A Aquarellmalkurs für Anfänger Herr Schöneburg Mi. 22.01.2020 17:15 – 18:45 12 20FN2070B Aquarellkurs für Fortgeschrittene- Herr Schöneburg Do. 23.01.2020 17:15 – 18:45 12 20FN2100J Häkeln, Stricken, Sticken Frau Prätzel Fr. 24.01.2020 16:00 – 18:15 4 20FN3011E Ihr Yoga- Schnupperkurs Frau Sassowsky Fr. 24.01.2020 18.00 – 20.15 6 20FN3052A Gesund essen und heilsame-Pflanzen Frau Lenk Mo. 03.02.2020 17:30 – 19:00 1 20FN2090M Taschen Nähen Frau Zimmer Mo. 03.02.2020 18:00 – 21:00 2 20FN3010A Achtsamkeit für sich selbst und Frau Schmidt Do. 13.02.2020 18.30 – 20:00 5 andere Kreisvolkshochschule Saale – Holzland e. V. Kursauswahl - Dornburg: Yoga: Di., 18 Uhr - Dorndorf: Yoga: Di., 20:15 Uhr; Tai Chi/Qigong: Mi., 17:30 Uhr sowie 19:15 Uhr - Eisenberg: Yoga: Mo., 20 Uhr; Tai-Chi Chuan: Mo., 18 Uhr; Fitness mit Musik: Mo., 18:30 Uhr; Deutsch: Mi., 18 Uhr, ab Jan.; Englisch: Auffrischung: Mo., 17:30 Uhr; 50+: Do., 15:30 Uhr; „Conversation“: Do., 17:30 Uhr - Hermsdorf: Gestalten mit Kreidefarben: 09.01., 19 Uhr; Deutsch: Di., 18 Uhr ab Jan. Weitere Informationen, auch zu anderen Kursen: Eisenberg, Mozartstr. 1, Tel. 036691 60972 od. 60971 (Gesundheit) und Hermsdorf, Schulstr. 30, Tel. 036601 82609 od. 938271, www.volkshochschule-shk.de. Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Wasser- gymnastik (für montagabends, Stadtroda), Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Italienisch, Eng- lisch, DaF, Smartphone.

P1 P1 Nr. 25/2019 · 5 Heimatspiegel Wethautal

Die Auswertung der durchgeführten Verkehrstage machte uns Computerkurse im Seniorenbüro deutlich, dass wir eine gute Arbeit geleistet haben. Manches Im Seniorenbüro im Luisenhaus Naumburg findet vom 26. können und werden wir verbessern. November bis 3. Dezember 2019 jeweils dienstags und mitt- Und wir danken den Kitas und Schulen für die gute Zusammen- wochs 8.30 bis 11.00 Uhr ein Computerkurs zur Einführung arbeit. ins Internet statt. Anmeldungen für diesen Kurs, der von Dieter Für das kommende Jahr ist der Kalender schon wieder prall ge- Rummler geleitet wird, sind noch möglich. Außerdem gibt es füllt. 76 Projekttage sind mit den Schulen vereinbart worden. Computerkurse für Anfänger, Textverarbeitung, Tabellenkal- In den kommenden drei Monaten werden wir die Inhalte der Ver- kulation, Bildbearbeitung, und zur Einführung in Tablet und kehrserziehung überarbeiten und den Schulen vorstellen. Smartphone. Für diese Kurse kann man sich vormerken las- Und wir benötigen breite finanzielle Unterstützung, Spen- sen. den. Informationen und Anmeldungen im Seniorenbüro im Luisen- Bevor wir im Frühjahr mit der praktischen Arbeit beginnen, be- haus Naumburg, Humboldtstraße 11, 03445 706125 (Bitte nötigen wir einen neuen Pkw. auch den Anrufbeantworter nutzen!) Knapp 10.000 € fehlen uns noch für die Anschaffung. Bitte hel- oder E-Mail: [email protected] fen Sie uns mit einer Spende Kreisverkehrswacht BLK Kreisverkehrswacht IBAN DE57 8005 3000 3320 0310 06 Burgenlandkreis, Naumburg BIC NOLADE21BLK, Sparkasse Burgenlandkreis Sie erhalten eine Spendenbestätigung (bei Beträgen über 100 €) und Umgebung e. V. Hans-Martin Ilse, Vorstandsvorsitzender Wir machen den Straßenverkehr siche- Kreisverkehrswacht Burgenlandkreis, Naumburg und Umge- rer. Ehrenamtlich. bung e. V. Graf-Stauffenberg-Straße 11, 06618 Naumburg/Saale Jahresrückblick der Kreisverkehrswacht Tel. 03445 504705 BLK, Naumburg und Umgebung e. V. http://www.verkehrswacht-nmb.de E-Mail: [email protected] Burgenlandkreis * Sekundarschule Droyssig Friedensstraße 6, 06722 Droyßig, Tel.: 034425 21336, Fax: 034425 27779

Tag der offenen Tür an der Sekundarschule Droyßig am Donnerstag, dem 05.12.2019, von 14.30 bis 17.00 Uhr fin- det in der Sekundarschule Droyßig der „Tag der offenen Tür“ statt. Dazu laden wir alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie alle Interessierten herzlich ein.

An diesem Tag können unsere Fachkabinette besichtigt wer- Verkehrserziehungs-Tag für Grundschüler den, lohnenswert ist ein Blick Der Vorstand und die Aktiven der Kreisverkehrswacht Naum- in das neu gestaltete Haus- burg haben im November die Projekttage 2019 ausgewertet. wirtschaftskabinett. Wir arbeiten, damit unsere Kinder sicherer nach Hause Dort können auch gleich Äpfel kommen. schokoliert und verspeist wer- So vermitteln wir Kenntnisse zu den Verkehrsregeln und üben den. mit einem Radfahr-Training kompetentes Verhalten auf den Stra- Im Haus wird ein weihnacht- ßen ein, damit weniger Unfälle passieren. liches Programm angeboten. Mit sehr aktiven Ehrenamtlichen konnten wir diese wertvolle Ar- So können kleine Geschenke beit leisten. gebastelt oder käuflich erwor- Dazu führten wir Projekttage in Kitas, Grundschulen, Sekundar- ben werden. schulen sowie Gymnasien durch. Im „Kaffeestübchen“ erwarten Wie sieht für die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder ein Projekttag Sie weihnachtliche Leckerei- aus: en. 6.30 Uhr trifft sich das Team (3 Ehrenamtliche) in der Geschäfts- stelle. Fahrräder, Fahrradhelme, Verkehrszeichen, rotweiße Hüt- Der Schulchor präsentiert sich mit weihnachtlichen Liedern und chen sowie Markierungsklötze sind eingepackt. Und die drei auch der Weihnachtsmann ist mit seinen Wichteln unterwegs. fahren mit dem Pkw z. B. nach Sieglitz zur Grundschule. Bis um Für sportlich Interessierte finden in der Turnhalle kleine Wett- 8.00 Uhr muss der mobile Verkehrsgarten aufgebaut sein. Dann kämpfe statt. beginnen die Unterrichtsstunden unter freien Himmel. Später kommen noch 2 Regionalbeamte der Polizei hinzu, die für die Bei der von Elternvertretern organisierten Tombola gibt es viele Viertklässler die Fahrradprüfung abnehmen. Und um 13.00 Uhr große und kleine Preise zu gewinnen und auch so wird noch sind die Aktiven wieder in Naumburg angekommen. allerhand an diesem Nachmittag zu entdecken sein. 79 Mal waren wir in diesem Jahr im Burgenlandkreis unterwegs Schüler und Lehrer beantworten gern alle Fragen und freuen - von Stößen bis nach , von bis nach Ho- sich auf zahlreiche Besucher. henmölsen. Und 3.496 Kinder und Jugendliche nahmen an unseren theore- Girke tischen und praktischen Veranstaltungen teil. Sekundarschulrektorin

P1 P1 Heimatspiegel Wethautal 6 · Nr. 25/2019

Kita Löbitz, „Froschkönige“ Vom Kegeln berichtet

Martinstag in der Kita „Froschkönig“ Wethau I. heimstark! Die Kegler der ersten Mannschaft von Wethau mussten in ihrem Auswärtsspiel nach Langendorf reisen. Auf der Vierbahnanlage kamen als erstes Starterpaar Egbert Gaudig (468) und Gerhard Henschler (404) zum Einsatz. Während Egbert hervorragend spielte ließ Gerhard im Spiel in die Vollen zu viel Holz liegen, dennoch lag man mit 10 Holz in Front. Als zweites Paar waren Wolfgang Canitz (419) sowie Jür- gen Lindam (393) aufgestellt. Mit Wolfgang seinem Ergbnis war man zufrieden, was man von Jürgen nicht sagen konnte. Weder im schwachen Abräumerspiel oder den vielen Fehlwürfen konn- te er überzeugen. Somit konnte Langendorf in Führung gehen. Am Freitag, dem 8. November 2019, feierten wir gemeinsam Zum Schluss spielten Steffen Schindler (428) und Sören Apelt mit Eltern und Großeltern das Martinsfest. 17.30 Uhr eröffneten (440) gut, aber ihre Gegner waren um Längen besser und ließen unsere Kinder den Abend mit einem kleinen Programm. Nach Wethau keine Chance. Mit 2552 : 2637 unterlag man und rutsch- Einbruch der Dunkelheit zogen alle mit ihren selbstgebastelten te auf Tabellenplatz 3 ab. Im fälligen Heimspiel eine Woche spä- Laternen durch Löbitz und brachten, traditionell, Licht in die ter hatte man Nebra zu Gast. Dunkelheit. Musikalisch begleitet wurden wir, auch in diesem Diesmal musste man die Reihenfolgen ändern, so begann Ger- Jahr, vom Fanfarenzug Osterfeld. Im Anschluss trafen sich alle hard Henschler (375). Leider hatte er große Probleme sein Spiel zum gemütlichen Beisammensein in der Löbitzer Festhalle. Die zu finden und verlor einige Holz. Im Anschluss spielten Egbert Kinder teilten Martinshörnchen, um an die Hilfsbereitschaft des Gaudig (414) und Steffen Schindler (409) gut ,aber der Gegner Heiligen Martin zu erinnern. war immer besser. So lag man nach 3 Mann mit 32 Holz in Rück- Am Martinsfeuer wurde Knüppelkuchen und Würstchen gebra- stand. Erst als das Geburtstagskind Sören Apelt (438) durch ten. Außerdem brannte der Rost, es gab Glühwein und leckere sein sehr gutes Abräumerspiel dem Match eine Wende gab ging Fischbrötchen. Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen El- Wethau in Führung. tern bedanken, die unser Fest so großzügig unterstützt haben. Als dann auch Wolfgang Canitz (421) seinen Gegner in die Ein Dankeschön geht an Herrn Lampe, Herrn Thierolf, Familie Schranken verwies zeichnete sich der Sieg für Wethau ab. Als Bierbaum, Hölbing, Engelhardt, Kunze, Boluminski, Preußer, letzter Starter kam Jürgen Lindam (411) zum Einsatz ohne dabei dem Pfingstverein Löbitz, der FFW Großgestewitz und an unse- zu überzeugen löste er seine Aufgabe, das Match für Wethau re Gemeindearbeiter. Der Grundgedanke des Martinsfestes ist positiv zu gestalten. Mit mäßigen 2468 : 2416 gewann der Gast- das Teilen. geber und festigte damit den 3. Tabellenplatz. Aus diesem Grund haben wir Eltern und Kinder aufgerufen, sich an der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu beteiligen, Gut Holz um bedürftige Menschen, vor allem Kinder, in Rumänien zu un- WKC terstützen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die schon ein Päckchen für diese Aktion, bei uns in der Kita, abgegeben haben.

Das Team der Kita „Froschkönig“ Nachruf Wir trauern um Herrn Friedrich Ritter Kita „Kleine Strolche“, Punkewitz und bekunden den Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl. Ein wunderbarer Mensch und eine große Per- Einladung sönlichkeit ist von uns gegangen. Friedrich hat unseren Verein seit seiner Gründung unter- An alle Omas und Opas sowie Senioren/innen, stütz, wir sind tief betroffen und werden ihn nicht verges- aus der Umgebung von Mertendorf, die „Kleinen Strolche“ sen. aus der Kita Punkewitz, laden euch am Mittwoch, dem 11.12.2019, ab 15.00 Uhr zur Weihnachtsfeier im Gast- SV Heidegrund Süd e. V. haus Warnt ein. Wolfram Kösling Wir warten mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und un- Vereinsvorsitzender seren Weihnachtsprogramm auf euch.

Wir freuen uns darauf. Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Jetzt aktuell auf … www.localbook.de

P2 P2 Nr. 25/2019 · 7 Heimatspiegel Wethautal

Fair Play Gedanke mit der Geste des Monats verantwortliche Gästetrainer nahm diesen Hinweis dankend auf und nahm diesbezüglich noch einmal eine Änderung bei seiner gewürdigt Aufstellung vor. Obwohl die Gastgeber hierbei bereits bis zum Seitenwechsel mit 2 : 4 zurücklagen und am Ende gar noch mit 4 : 10 das Nachsehen hatten, hätte dies am Ende einen ganz an- deren Ausgang der Spielwertung zur Folge und es hätte gar zu einer Aufhebung der Spielwertung kommen können. Letzendlich waren sich alle darüber einig, dass dies auch eine äußerst faire Geste war und sicherlich viele Andere doch eher im Interesse der Mannschaft gehandelt hätten, um damit ohne Probleme in die nächste Pokalrunde einziehen zu können. Hätte Coach Det- lef Stenzel auch abwartend gehandelt, hätten seine Jungs nichts dagegen gehabt, um damit in die nächste Pokalrunde einziehen können, aber das kam für ihn überhaupt nicht in Frage und sein Fair Play Gedanke stand auf jeden Fall bei dieser und bei vielen anderen Entscheidungen im Vordergrund. Dabei dankte Lothar Pietsch, vom Kreisfachverband dem Ge- Ein Erinnerungsfoto mit seinen Jungs, durfte dabei nicht fehlen, ehrten für seinen Fair Play Gedanken. Er hat eine große und wo seine Mannschaft sich auch über diesen neuen Ball freuen verantwortungsvolle Vorbildwirkung für seine Spieler und die kann und am Ende auch davon profitieren. gesamte Mannschaft, als auch darüber hinaus. Dabei machte Pietsch aber auch deutlich, das diese Geste für alle Spieler, wie auch für den Verein und darüber hinaus auch bei allen weiteren Spielen, immer wieder doch durch solche recht oft unpopuläre Entscheidungen, durchaus den Frust seiner Mannschaftskame- raden nach sich ziehen kann. Aber auch wie im alltägliche Le- ben, währt Ehrlichkeit am längsten und am Ende kommen auch jene dann zum Entschluss, die es doch zuvor ganz anders ge- sehen haben. Dabei wollen alle nur Freude am Fußballspielen haben und am Ende nicht durch solch eine Entscheidung einen Vorteil daraus ziehen, wo dies lieber im fairen sportlichen Kampf um den Ball am Ende einen Sieg ein zu fahren, worüber sich alle vielmehr freuen. Aber auch als aktiver Schiedsrichter über viele Jahre, wie auch als verantwortliche Trainer bei der ersten Mannschaft war der Fair Play Gedanke wichtig. Vor allem nachdem er ein Traineramt im Nachwuchsbereich übernahm, gewann der Fair Play Gedan- Nachwuchstrainer Detlef Stenzel wurde mit der Geste des Mo- ke, wobei dies nun eine noch größere Breite und Achtung dabei nats vor dem Spiel gegen den 1. FC entsprechend durch einnimmt und somit auf dem grünen Rasen umsetzt. Dies lebt er Lothar Pietsch vom Kreisfachverband Fußball geehrt. Fotos: B. bei der Durchführung des Hobbysport als auch bei den Kindern und Jugendlichen vor. Mertendorf: Bevor kürzlich das Punktspiel der C-Jugend zwi- Aber auch abseits des grünen Rasens, wo es beim Kampf um schen dem SV Mertendorf gegen den 1. FC Zeitz auf der hei- den Ball um Sieg und Niederlage geht, versucht er dies in sei- mischen Sportstätte angepfiffen wurde, gab es noch eine ganz nem beruflichen Alltag als Sekundarschullehrer für Mathematik, besondere Ehrung. Dabei stand der 53-jährige Trainer Detlef Physik und Astronomie in der Zeitzer Sekundarschule umzuset- Stenzel, des SV Mertendorf im Mittelpunkt, der damit gar nicht zen, denn auch bei den verschiedensten Aufgaben, zählt am gerechnet hatte. Ende nur das richtige Ergebnis. Hierfür ist man sich bewusst, Der Verantwortliche für Auszeichnungen und Ehrungen beim dass nur durch ein ordentliches Lernen, der richtige Weg zum Kreisfachverband Fußball Burgenland Lothar Pietsch war an- Erfolg sein kann. gereist, um nach zwei Jahren erstmals wieder in unseren Bur- genlandkreis eine „Geste des Monats“, in Zusammenarbeit mit B. dem Landesfußballverband Sachsen Anhalt, entsprechend zu würdigen. Bereits am 18. August dieses Jahres, kam es bei dem ersten C-Jugend-Pokalspiel der Spielserie 2019/2020 zwischen dem Bald ist Weihnachten. SV Mertendorf und dem SV Heuckewalde zu einer nicht alltäg- lichen Geste, was der ausschlaggebende Punkt war. Kurz vor Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße! Beginn des zweiten Spielabschnittes, begaben sich die Spie- ler beider Mannschaften wieder auf das Spielfeld, um die Partie fortzusetzen. Dabei bemerkte der Trainer der Gastgeber Detlef Stenzel, der ja auch viele Jahre die Position eines Unparteiischen Wir begleitet hatte und signalisierte dem zuständigen Schiedsrichter beraten Sie Olaf Karius, wie aber auch dem verantwortlichen Trainer des SV gerne! Heuckewalde, das bei ihnen ein Auswechselfehler vorlag. Die Gästemannschaft aus Heuckewalde hatte bereits in der ersten Hälfte dieser Partie einen bereits ausgewechselten Spieler, wie- der in das Spiel zurück schicken wollten. Mertendorfs Trainer Detlef Stenzel wies den ebenfalls in Verantwortung stehenden Ihre Medienberaterin vor Ort Trainer des SV Heuckewalde darauf eindringlich hin, dass bei den angesetzten Pokalspielen nicht die gleiche Rechtsprechung Annett Brunner berät Sie gerne. gilt, wie ansonsten im Punktspielbetrieb, wo ja in dieser Alters- 0171 3147621 | [email protected] klasse noch ständig hin und her gewechselt werden kann. Der

P2 P2 Heimatspiegel Wethautal 8 · Nr. 25/2019

Basteln u. 15.30 Uhr oder 19.00 Uhr, immer mon- Handarbeiten: tags im Pfarrhaus Immer 19.00 Uhr Probe des Kirchenchores Teu- donnerstags chern im Gemeinderaum Seniorenkreis: Donnerstag, 5. Dezember, 14.30 Uhr Senioren Adventsfeier Herzliche Einladung: Samstag, dem 14.12. 2019,15.00 Uhr, fin- det in der Stadtkirche Teuchern unser diesjähriges Adventskon- zert der Kirchenchöre statt. Freuen Sie sich auf Bekanntes und Neues vom Teucherner Kirchenchor, vom Mertendorfer Chor und vom Posaunenchor Görschen. Herzlich willkommen! Pfarrbereich Camburg-Leislau

Gottesdienste Mittwoch, 5. Dezember 14.00 Uhr Leislau, Adventsnachmittag Sonnabend, 7. Dezember 14.30 Uhr Adventsmarkt in Molau. Die Kirchgemeinde ist mit Angeboten in der Kirche präsent. 2. Advent, 8. Dezember 9.30 Uhr Camburg Gottesdienst für Große und Kleine mit der Kinder-Flötengruppe (Greßler und Team) 11.00 Uhr Heiligenkreuz (Greßler) 12.00 Uhr Kleingestewitz (Greßler) 14.30 Uhr Prießnitz Konzert, anscheinend Kaffeetrinken 16.00 Uhr Abtlöbnitz, auch für Tultewitz 3. Advent, 15. Dezember 9.30 Uhr Camburg Festgottesdienst für alle Gemeinden mit Einführung der Kirchenältesten. (Greßler) Anschlie- ßend Empfang und „Advents-Brunch“ 14.00 Uhr Aue Musikalischer Adventsgottesdienst (Greßler) mit dem Chor Casekirchen, Leitung: Thea Pecker. Anschließend Kaffeetrinken.

Pfarramt Droyßig Gottesdienste 4. Dezember – Mittwoch 17.00 Uhr Stolzenhain, 1. Adventstür Die Evangelischen Kirchspiele Görschen/ 8. Dezember – 2. Advent Stößen und Teuchern laden ein 10.00 Uhr Kretzschau (Roßdeutscher) 14.00 Uhr Droyßig (R0ßdeutscher) Dezember 2019 14.30 Uhr Pötewitz, Konzert Adventsgedanken 11. Dezember – Mittwoch Freude kann man nur haben, indem man Freude macht. 17.00 Uhr Hassel, 2. Adventstür Karl Barth, ev. Theologe 14. Dezember – Samstag Gottesdienste 17.00 Uhr Meineweh, Konzert 15. Dezember – 3. Advent Sonntag, 08.12. 10.00 Uhr Meineweh (Roßdeutscher) 10.30 Uhr Kistritz 17.00 Uhr Hollsteitz, Konzert Mittwoch, 11.12. 18. Dezember – Mittwoch 15.45 Uhr Andacht im Seniorenzentrum am Stockberg in Stö- ßen 17.00 Uhr Weißenborn, 3. Adventstür Sonnabend, 14.12. 22. Dezember – 4. Advent 15.00 Uhr Konzert der Kirchenchöre und des Posaunen- 14.00 Uhr Gladitz, Konzert Gospelchor chores in der St. Georg Kirche Teuchern - an- 17.00 Uhr Stolzenhain, Abschluss Adventstüren schließend 24. Dezember – Heilig Abend 16.00 Uhr Gemeindeweihnachtsfeier 14.00 Uhr Meineweh (Roßdeutscher) Donnerstag, 19.12. 14.00 Uhr Quesnitz mit Krippenspiel (Pillwitz) 16.00 Uhr Andacht im St.-Georg-Stift Teuchern – mit Kirchen- 15.00 Uhr Hollsteitz mit Krippenspiel chor 15.00 Uhr Kretzschau mit Krippenspiel (Roßdeutscher) 16.30 Uhr Pötewitz mit Krippenspiel (Roßdeutscher) Weitere Veranstaltungen: 18.00 Uhr Droyßig mit Krippenspiel (Roßdeutscher) Posaunenchor: dienstags in Görschen - 18.30 Uhr 23.00 Uhr Hassel, Christnacht (Roßdeutscher) Gitarrengruppe: Gemeindehaus Teuchern 25. Dezember – 1. Christtag (Unterm Berge 1) dienstags 16.30 Uhr 10.00 Uhr Weißenborn (Roßdeutscher) Infos bei Ingrid Gätke – Tel. 03441 26. Dezember – 2. Christtag 718625 10.00 Uhr Thierbach (Roßdeutscher)

P1 P1 Nr. 25/2019 · 9 Heimatspiegel Wethautal

Kirchspiele Schönburg-Possenhain & Mertendorf

Kirchspiel Schönburg-Possenhain Schönburg Adventskonzert mit den Schönburger 15.12., 17 Uhr Blasmusikanten, anschließend Imbiss im Ev. Bildungshaus: Schönburg, Frauenhilfe: 10.12., Weihnachtsfeier im Pfarrhaus Schönburg, Kinderstunden: nach Absprache (Krip- penspielprobe), Pfarr- haus Possenhain Adventskonzert mit dem 08.12., 17.30 Uhr Gemischten Chor Schönburg: Possenhain, Kinderkiste: nach Absprache (Krip- penspielprobe), Kinder- garten Kirchspiel Mertendorf: Mertendorf, Kirchenchor: 14-täglich, Mittwoch, 19.30 Uhr, Gasthaus Punkewitz Mertendorf, Seniorenkreis: 1 x monatlich, 14.30 Uhr, neuer Gemeinderaum Wethau, Frauenhilfe: 11.12., 13.30 Uhr, Kir- che Wethau

Kontakt: Pfarrer Steffen Springer Funkenburg 26 06618 Wethau Tel.: 03445 7985921 Pfarramt Schkölen

Gottesdienste und Veranstaltungen im Dezember bis Neujahr Die Gottesdienste finden in Kirchen (K) oder in den Gemeinde- räumen (GR) statt. Dezember Samstag, 7. Dezember 16:00 Uhr Launewitz Adventsnachmittag in der Kultur- scheune (Fam. Enke, Fam. Stracke, Pf. Len- ski) Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent 09.00 Uhr Osterfeld/ Gottesdienst (Pf. Lenski) Lissen (GR) 10:30 Uhr Zschorgula Gottesdienst (Pf. Lenski) (GR) 15:00 Uhr Schkölen (GR) Andacht mit dem Evangelischen Kindergarten „Villa Kunterbunt“ im Anschluss: Kaffeetrinken 17:00 Uhr Goldschau Konzert mit dem Heidechor (Kirche) Dienstag, 10. Dezember 18:30 Uhr Großgestewitz Adventsfeier (Pf. Lenski) (GR) Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 09:00 Uhr Löbitz (GR) Gottesdienst (Pf. Lenski) 10:30 Uhr Schkölen (GR) Gottesdienst mit Einführung und Einsegnung der Gemeindekirchen- ältesten, der neuen Mitarbeiter im Pfarrbereich, Frau Matz und Frau Krebs, sowie mit Kindergottesdienst und gemeinsamen Mittagessen (Pf. Lenski)

P1 P1 Heimatspiegel Wethautal 10 · Nr. 25/2019

16:00 Uhr Weickelsdorf Adventsfeier des Sportvereins mit (GR) Andacht (Pf. Lenski) Nach Redaktionsschluss eingegangen Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent 17:00 Uhr Schkölen Konzert: Gregorian Voices (Kirche) Neues von der Schönburg (Kartenvorverkauf im Pfarramt) Dienstag, 24. Dezember - Heiliger Abend (in den Kirchen) 13:00 Uhr Zschorgula Christvesper (Pf. Lenski) 15:00 Uhr Meyhen Christvesper mit Krippenspiel (Frau Hufeld) 15:00 Uhr Goldschau Christvesper mit Krippenspiel (Frau Mahler) 15:00 Uhr Löbitz Christvesper mit Krippenspiel (Pf. Lenski) 15:00 Uhr Kleinhelmsdorf Christvesper & Krippenspiel (Pr. Junghans) 17:00 Uhr Osterfeld/ Christvesper & Krippenspiel (Frau Lissen Mahler) 17:00 Uhr Haardorf Christvesper mit Krippenspiel (Pr. Junghans) 17:00 Uhr Schkölen Christvesper mit Krippenspiel (Frau Kaiser, Pf. Lenski) Mittwoch, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Waldau (K) Weihnachtsgottesdienst (Pf. Lenski) 14:00 Uhr Großgestewitz (GR) Weihnachtsgottesdienst (Pf. Lenski) Dienstag, 31. Dezember – Silvester 15:00 Uhr Osterfeld/ Altjahresabend-Gottesdienst Lissen (GR) 17:00 Uhr Schkölen (GR) Altjahresabend-Gottesdienst Januar 2020 Mittwoch, 1. Januar – Neujahr 14:00 Uhr Löbitz (GR) Neujahrsgottesdienst (Pf. Lenski) Sonntag, 5. Januar 10:30 Uhr Schkölen (GR) Gottesdienst zur Jahreslosung (Frau Kaiser)

Die kalten Tage haben das Laub von den Bäumen rieseln lassen und die Mitglieder des Heimatvereins Schönburg waren am 23. November zum alljährlichen Herbstputz der Schönburg aufge- rufen. Es wurde geharkt, gekehrt und Berge von Laub wurden entsorgt. Der Turm mit seinen Ausstellungsvitrinen wurde abge- staubt und bekam neuen Glanz. So präsentiert sich die Schön- burg für den Besucheransturm am 2. Advent unter dem Motto Geburtstage „Glühweinwandern an der Saale zwischen Halleschem Anger und der Schönburg“ aufgeräumt und schmuck. Auf der Burg wird es am 7. und 8. Dezember von 11 bis 18 Uhr Gemeinde Molauer Land neben Winzerglühwein verschiedene Angebote für Erwachsene Frau Marianne Tröbs zum 90. Geburtstag geben. OT Casekirchen Auch Erwachsene basteln gern Weihnachtsgeschenke. Kerzen- Stadt Osterfeld ziehen, Weihnachtsbaumkugeln gestalten oder eigenes Kräuter- Frau Edith Hillert zum 70. Geburtstag salz herstellen ist doch mal was Besonderes. Und wer das alles OT Haardorf nicht mag, der kann sich im Bogenschießen beweisen. Herr Helmuth Kätzel zum 70. Geburtstag Zum Tagesausklang wird an beiden Tagen ein zünftiges Ritteres- OT Weickelsdorf sen mit Unterhaltungsprogramm angeboten. Herr Gerd Schumann zum 80. Geburtstag Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. OT Weickelsdorf Für müde Glühweinwanderer wird an beiden Tagen ein Pendel- Herr Wolfgang Simon zum 70. Geburtstag bus von 11 bis 18 Uhr zwischen Halleschem Anger-City-Bus- OT Weickelsdorf stop und Schönburg angeboten. Gemeinde Schönburg Nach solch einem Erlebnis müsste jeder merken: Es weihnach- Frau Gisela Hildegard Grün zum 70. Geburtstag tet sehr! Frau Sonja Diener zum 90. Geburtstag OT Possenhain Volker Kutzner Frau Maria Schindler zum 85. Geburtstag Vereinsvorsitzender OT Possenhain Stadt Stößen Frau Ilse Wölk zum 85. Geburtstag

P2 P2