Laura Jonas Eileen

Marvin Jannik POWER AZUBI VOLLE 2020

Mattis Finja Caja

DEZ 2020 EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN MOIN UND LIEBE LESER MOIN

Entlüftung mit Wärmerückgewin- nung. Daneben wird das Gebäude an die neue Energiezentrale der INHALT Stadtwerke angeschlossen. Hier Editorial 02 soll mit regenerativen Energiefor- Energiesparen im Winter 03 men der Wärmebedarf für die Ge- Rabattkarte 04 bäude der Stadtwerke gedeckt und Ablesung 05 gegebenenfalls auch später Fern- Digitalisierung 06 wärme für weitere Gebiete erzeugt Arbeit neu denken 07 werden. Da das Gebäude zum gro- Stromnetz 2.0 08 ßen Teil durch die Mitarbeiter*innen Erdgas & Wasser 09 der Stadtwerke selbst geplant, aber Azubis 2020 10 Was für ein verrücktes Jahr! Wurde auch Arbeiten im und am Gebäude 5 Fragen an 11 2019 noch über Klimawandel und durchgeführt wurden, ist die Identi- Nonnen in 12 Flüchtlingspolitik diskutiert, dreht fikation der Mitarbeiter*innen mit Schnitzeljagd 12 Kopfarbeit 13 sich unser Leben heute um Abstand ihrem neuen Arbeitsplatz sehr groß. Basteln in der Winterzeit 14 halten, Masken tragen, Hotspots Alle durften Ideen einbringen oder Kochen, Tipps und Rezepte 15 oder Lockdowns. Das Coronavirus auch selbst mit Hand anlegen. Ich hat unser Leben nachhaltig verän- danke allen Mitarbeiter*innen für dert. Dinge, die selbstverständlich dieses große Engagement. IMPRESSUM 2 waren, bedürfen heute einer Be- Auch wenn durch die derzeitige Herausgeber: trachtung unter Hygieneaspekten. Situation verzögert, beginnen die Stadtwerke GmbH Hinrich-Schmidt-Straße 16, Trotz der Widrigkeiten und Be- Planungen für die zukunftsweisen- 25746 Heide schränkungen haben wir nach ei- de energetische Versorgung des nigen technischen Problemen im Gebietes Rüsdorfer Kamp. Hier V.i.S.d.P.: August das Schwimmbad wieder soll nach den Plänen des Projektes Geschäftsführer: Stefan Vergo öffnen können. Es war ausdrück- Quaree 100 eine nachhaltige Ener- Redaktion: nordzuwort licher Wille der Ratsversammlung gieversorgung des Altbestandes, Satz und Layout: nordzuwort den Heiderinnen und Heidern, die aber auch von Neubauten praktisch Nutzung des Schwimmbades – realisiert werden. Dies stellt eine Fotos: Zachen-Fotografie (S. 1,10,11); unter Hygienebedingungen – zu er- große Herausforderung dar, soll am Stadtwerke Heide GmbH (S. 2,5,15); Alexander Raths/Shutterstock.com möglichen. Leider mussten wir im Ende aber eine Blaupause für ande- #245726509 (S. 3); NinaMalyna/ Rahmen des zweiten Lockdowns re Projekte und die Energiewende Shutterstock.com #495459904 (S. 3); unsere Türen wieder schließen. werden. nordzuwort (S. 4,14); ProStockStudio/ Shutterstock.com #1465262210 (S. 6); Es gibt aber neben Corona auch Ich wünsche Ihnen und Ihren Fami- ST.art/Shutterstock.com #1714186507 positive Nachrichten zu vermelden. lien eine besinnliche Advents- und (S. 6); Dmi T/Shutterstock.com Seit dem 16. Oktober 2020 ziehen Weihnachtszeit und einen fried- #788659447 (S. 7); asharkyu/Shutter- stock.com #80608423 (S. 8); mrmo- die Mitarbeiter*innen der Stadtwer- lichen Jahreswechsel sowie ein hock/Shutterstock.com #1041718081 ke in den Neubau ein. Durch das gutes und gesundes Jahr 2021. (S. 8); Mark Bernard/Shutterstock.com neue Gebäude sind die Stadtwerke #102545405 (S. 9); Christian Piening für die Zukunft bestens aufgestellt. (S. 12); Kaspars Grinvalds/Shutterstock. Neben der hochmodernen Technik com #226369333 (S. 12); Johanniter (S. 16). im Kommunikationsbereich wurde an die Bedürfnisse der Mitarbei- Druck: Nuppnau Druck ter*innen und auch an energetische KRISTIAN ESCH Dieses Magazin ist auf Papier aus Aspekte gedacht. Das Gebäude be- Vorsitzender des Aufsichtsrates nachhaltig bewirtschafteten Wäldern sitzt eine Solaranlage, eine Be- und der Stadtwerke Heide GmbH produziert worden. IHR ZUHAUSE, UNSER BEITRAG

ENERGIE- IM SPAREN WINTER TIPPS DER STADTWERKE HEIDE

Im Winter machen wir es uns gern Ofen bleiben, dafür reduziert sich Dem Wetter entsprechend kleiden zu Hause gemütlich: Plätzchen jedoch die gesamte Nutzung des Es empfiehlt sich, auch zu Hause backen, Festessen zubereiten, Backofens. der Jahreszeit entsprechende Klei- die Zimmer hell beleuchten, alles Auf Heizlüfter verzichten dung zu tragen. Wer sich im Win- schön warm halten. In der kalten, Ein Heizlüfter kann sehr praktisch ter in den eigenen vier Wänden zu dunklen Jahreszeit benötigen wir sein: Einmal aufgedreht, setzt die dünn anzieht, muss auch wesent- mehr Licht und Wärme. Oft laufen lich mehr heizen und verbraucht wärmende Wirkung sofort ein. Al- 3 zusätzlich Waschmaschine, Trock- lerdings sind Heizlüfter, genau wie dadurch mehr Energie. ner, Spülmaschine und weitere Radiatoren, richtige Stromfresser, Isolierende Rollläden nutzen Geräte gleichzeitig. Der Stromver- deren Nutzung sich auf der nächs- Wer Rollläden besitzt, sollte sie brauch steigt in den Wintermona- ten Rechnung deutlich bemerkbar auch rechtzeitig einsetzen. Sobald ten an und damit auch die Strom- macht. Wenn möglich, sollten Sie die Dunkelheit einsetzt, macht es kosten. Wie Sie in dieser Jahreszeit komplett auf Heizlüfter verzichten. Sinn, die Rollläden zu schließen. trotzdem Energie sparen können, Bei Räumen, in denen keine Hei- Bei fehlender Isolierung der Fenster zeigen wir mit unseren einfachen zung vorhanden ist, empfiehlt es geht so weniger Wärme verloren. Tipps. sich, mit offenen Türen die Wärme Kontrollieren Sie auch regelmäßig LED- und Energiesparlampen aus anderen Zimmern zu nutzen. die Dichtungen von Fenstern, denn In den dunklen Wintermonaten Richtig lüften dort kann viel Energie verloren brauchen wir mehr Licht in unse- Auch an kalten Tagen ist es wichtig, gehen. ren vier Wänden. Schalten Sie nur den Wohnraum zu lüften. Richtiges dort das Licht an, wo Sie es wirk- Lüften beugt nicht nur schädlicher lich benötigen. Nutzen Sie vor al- Schimmelbildung vor, sondern spart Schon gewusst? lem in den Räumen, in denen Sie auch Energie. Viel genutzte Räume Wussten Sie, dass Sie jeden Tag mit sich häufig aufhalten, LED- und sollten häufiger fünf bis zehn Mi- Energiesparlampen als Lichtquelle. nuten mit weit geöffnetem Fenster ein paar einfachen Regeln Ihre Strom- Diese sparen im Vergleich zur her- gelüftet werden. Durch das Stoß- kosten senken können? kömmlichen Glühbirne bis zu 80 lüften entsteht ein besserer Frisch- Geräte immer vollständig ausschal- Prozent der benötigten Energie ein. luftaustausch und das Abkühlen ten, im Stand-by-Betrieb wird auch Backofen nicht vorheizen der Wände und Einrichtung hält Strom verbraucht. Waschen Sie Ihre Im Winter wird der Backofen viel sich in Grenzen. So wird die Ener- Wäsche erst, wenn die Waschma- häufiger genutzt als in den wär- gie hauptsächlich zum Wärmen der schine voll ist. Nehmen Sie beim Ko- meren Monaten. Verzichten Sie, frischen Luft genutzt. Dagegen lässt chen nur so viel Wasser, wie benötigt wenn möglich, auf das Vorheizen ein gekipptes Fenster nur die Wän- wird, dann kocht es schneller. Den des Backofens. Die Backwaren de auskühlen und bewirkt keinen Kochtopf immer mit einem Deckel müssen so zwar etwas länger im richtigen Frischluftaustausch. verschließen. Schalten Sie den Herd und den Backofen rechtzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme. STADTWERKE VOR ORT RABATTKARTE HAT NEUEN PARTNER ALEX KITCHEN RESTAURANT KOOPERIERT MIT STADTWERKEN HEIDE Mit der kleinen handlichen Rabattkarte sparen Kunden Tanken von Super und Diesel einen Cent je Liter Kraft- der Stadtwerke Heide bares Geld. Besitzer der Karte stoff oder einen Cent pro Kilogramm bei Erdgas. Beim erhalten bei der bft Willer Tankstelle am Fritz-Thiede- Einkauf im Bistro der Tankstelle erhalten sie sogar mann-Ring nach dem Tanken oder beim Einkauf im einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent. Auch bei den Bistro einen Rabatt, gleiches gilt im Restaurant Burger anderen bft Willer Tankstellen in Dithmarschen können King. Jetzt können die Kunden bei Vorlage der prakti- Kunden der Stadtwerke sparen. Diese befinden sich schen Karte auch beim Besuch im Alex Kitchen Res- in Marne, , und in Heide in der taurant in Heide Geld sparen. Sie erhalten dort einen Waldschlösschenstraße. Von dem einfachen System Rabatt in Höhe von 10 Prozent („Sonderangebote“ haben die Stadtwerke auch den in direkter Nachbar- ausgenommen), auch beim Außerhausverkauf. schaft liegenden Burger King überzeugt, der auf die Das Restaurant bietet einfache, leckere Gerichte aus Rabattkarte beim Kauf von Whopper, Pommes und frischen Produkten zu einem fairen Preis. Im Alex Co. ebenfalls einen Nachlass von zehn Prozent ge- Kitchen gibt es eine kleine Auswahl vegetarischer, währt (ausgenommen Sonderaktionen). veganer und natürlicher Gerichte aus frischen Produk- Unternehmer aus Heide und Umgebung, die ebenfalls ten mit natürlichen Gewürzen und frischen Kräutern an einer Kooperation im Rahmen der Rabattkarte inte- ohne Zusätze und Geschmacksverstärker. Hier wer- ressiert sind, können gern auf die Stadtwerke zukom- den nur kompostierbare Verpackungen genutzt, die men. Weitere Infos unter Telefon: 0481 9060 169 oder biologisch abbaubar und recycelt sind. Damit tut Alex per Mail: [email protected]. Kitchen jeden Tag Gutes für Mensch und Umwelt. „Das Interesse an unserer Kundenkarte ist nach wie 4 vor sehr groß“, freut sich Thomas Nowicki von den Stadtwerken Heide, der die Karte für den Preisnach- lass vor zehn Jahren gemeinsam mit einer Kollegin im Rahmen der Ausbildung entwickelt hat. „Bis heute wurden bereits 7 500 Karten an rund 4 400 Haushalte ausgehändigt. Viele Kunden nutzen die Rabattkarte sehr regelmäßig.“ Besitzer der kleinen handlichen Karte, die in jedes Port- monee passt, sparen an diesen Orten bares Geld: Bei der Tankstelle am Fritz-Thiedemann-Ring nach dem

Wie bekommt man die Rabattkarte Die Karte kann von Strom- und/oder Erd- gas-Kunden der Stadtwerke Heide persön- lich oder telefonisch beantragt werden. Die Anmeldekarte gibt es im Kundenzentrum in der Süderstraße, in der Tankstelle am Fritz- Thiedemann-Ring, in der Dithmarscher Wasserwelt oder kann telefonisch bei den Stadtwerken unter 0481 906 400 beantragt werden. Einfach ausfüllen und abschicken oder bei den Stadtwerken abgeben. Die Karte wird kostenlos per Post zugeschickt. STADTWERKE VOR ORT ABLESUNG ENDE DES JAHRES SELBST ABLESEN UND GEWINNEN Auch in diesen Tagen müssen wir uns alle aufgrund der karte beziehungsweise die Karte in diesem Newsletter Corona-Pandemie in vielerlei Hinsicht umstellen. Die und schicken diese bis zum 18.12.2020 zurück. Gerne Konsequenzen der zweiten Welle machen ebenso vor können Sie Ihre Werte auch telefonisch (0481 906 456), den Stadtwerken nicht Halt. Auch für den Dithmarscher per Fax (0481 906 120), über das Stadtwerke-Portal Energieversorger gilt es, physische Kontakte so gering oder per Mail an [email protected] wie nur irgendwie möglich zu halten und sich dort, wo beziehungsweise [email protected] mitteilen. es nötig ist, neue Konzepte zu überlegen. Da den Stadt- Wählen Sie einfach den Weg, der Ihnen am liebsten ist. werken die Gesundheit ihrer Kunden und Mitarbeiter*in- Zähler, die elektronisch ausgelesen werden müssen, nen besonders am Herzen liegt, hat die Geschäfts- werden die Mitarbeiter*innen der Stadtwerke im führung aufgrund der außergewöhnlichen Umstände Rahmen ihrer Sondertouren Anfang Januar ablesen. beschlossen, die diesjährige Hauptablesung zwischen Objekte, in denen Kunden selbst keinen Zugang zu Anfang und Mitte Dezember nicht wie gewohnt von ihren Strom-, Gas- und Wasserzählern haben, werden den Servicemitarbeitern bei den Kunden vor Ort durch- Anfang Dezember angefahren. Dabei werden per- führen zu lassen. Stattdessen werden die Kunden ge- sönliche Begegnungen selbstverständlich so gering beten, dort, wo es möglich ist, die Zählerstände selbst wie möglich gehalten. abzulesen. Ablesen lohnt sich übrigens besonders: In ihrem Natürlich lassen die Stadtwerke Sie beim Ablesen Ihres Gewinnspiel verlosen die Stadtwerke drei SodaStream Zählerstands nicht allein. Vielleicht haben Sie bereits Wassersprudler, zehn Powerbanks und 20 Energie- Post erhalten. Falls nicht, werden Sie in den nächsten Gutscheine im Wert von je zehn Euro. Weitere Informa- Tagen ein Schreiben Ihres Energieversorgers in Ihrem tionen finden Sie auf Ihren Ablesekarten. Briefkasten finden. Ihren Zählerstand können Sie auf mehreren Wegen übermitteln. Scannen Sie einfach 5 den QR-Code auf dem Schreiben und tragen Sie die Werte anschließend ganz bequem online ein. Alternativ Richtig ablesen können Sie Ihren Zählerstand auch anhand Ihrer Kun- Sie haben Schwierigkeiten beim Ablesen oder Fragen den-/Verbrauchsstellennummer auf der Internetseite zum diesjährigen Verfahren? Kein Problem: Unter der der Stadtwerke (www.stadtwerke-heide.de) eintragen. extra für diesen Zweck eingerichteten Telefonnummer Oder Sie verwenden einfach die mitgesandte Ablese- 0481 906 456 stehen Ihnen unsere Kollegen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns gerne an.

Bitte senden Sie uns Ihren Zahler- stand in schriftlicher Form mittels Porto dieser Selbstablesekarte. zahlt der Empfänger Kdn.-Vst.-Nr.: Kundenname: Straße /Nr.: PLZ / Ort An Ablesedatum: Stadtwerke Heide GmbH Energie Zähler-Nr. Zählerstand Kundencenter Süderstraße 30 Strom kWh 25746 Heide Erdgas m3 Wasser m3 STADTWERKE VOR ORT DIGITALISIERUNG ZU HAUSE UND AM ARBEITSPLATZ NEUE WEGE INS DIGITALE ZEITALTER Die Welt befindet sich im Wandel. Haus gesteuert werden kann. Glei- Das Thema Digitalisierung ist in aller ches funktioniert mit dem Smart- Munde, daher verwundert es nicht, phone. Dieses intelligente Wohnen dass auch in der Arbeitswelt heut- im digitalen Zuhause macht sicht- zutage ein anderer, ein frischerer bar, wie weit die Veränderungen Wind weht. Durch neue Möglich- schon vorangeschritten sind. Auch keiten im Bereich der Kommunika- die Stadtwerke Heide nutzen in- tion untereinander und der Technik, zwischen intelligente Strom-Mess- ergeben sich ganz andere Formen systeme für ihre Kunden. Langfristig der Zusammenarbeit. Um sich zu soll damit die vollumfängliche Ge- sehen und zusammenzuarbeiten, bäudeautomation möglich werden. muss man nicht mehr in einem Natürlich wird auch die Arbeitswelt gemeinsamen Büro sitzen. der Stadtwerke davon beeinflusst. Somit wandelt sich der Anspruch an Daten, die erfasst wurden, werden den Arbeitsplatz, nicht zuletzt, weil heute vor allem digital verschickt. Stadtwerke Heide sich das Leben ändert. Techniken Papier wird immer weniger ge- Facts wie Smart Home, Smart Meter oder nutzt. Wenn Störungen auftreten, Smart City verändern Gewohnhei- zum Beispiel in Leitsystemen, wer- Einführung des ten, Ansprüche und Notwendigkei- den die Stadtwerke darüber digi- Rechnungsmanagers ten im eigenen Heim. tal informiert. Der Mitarbeiter kann Im Mai wurde der Prozess der Ein- Durch ein flächendeckend verfüg- Steuerungs- und Überwachungs- 6 gangsrechnung komplett digitalisiert. bares Internet und komplett ver- prozesse inzwischen sogar von zu Der dadurch entstandene Zugriff von netzte Haushalte können ganz neue Hause aus regeln. Damit muss nicht überall ermöglicht nicht nur mehr Anwendungen, zum Beispiel im Be- mehr jede Störung vor Ort analysiert Flexibilität im Home-Office und sorgt reich Energiemanagement, einge- werden, sondern die Erstbegutach- führt werden. Viele kennen schon tung kann am PC stattfinden. So für effizientere Arbeitsabläufe, sondern die smarten Assistenten bekannter werden unnötige Wege vermieden spart zukünftig auch über 15 000 Blatt Papier jährlich ein. Das entspricht ca. Anbieter wie Google oder Amazon, und CO² wird eingespart. über die etwa die Beleuchtung im 250 kg Holz, 4 000 l Wasser, 800 kWh

Energie und 80 kg CO2. STADTWERKE VOR ORT ARBEIT NEU DENKEN STADTWERKE HEIDE MACHEN SICH AUF DEN WEG Für viele Arbeitnehmer*innen der Stadtwerke Heide Neben der Organisation von Arbeit gewinnt die Frage wurden Themen wie Homeoffice und Online-meetings nach dem Sinn der eigenen Tätigkeit immer mehr an 2020 fester Bestandteil des beruflichen Alltags. Ganz Wert. Mitarbeiter*innen möchten heutzutage vielfach neu war ihnen das aber nicht. „Wir arbeiten schon lange auch ihre eigene Persönlichkeit mit in die Arbeit ein- an der Umsetzung unserer Ideen für einen optimalen bringen. „Nicht zuletzt deswegen pflegen wir bei den Arbeitsplatz“, erzählt Stefan Vergo, Geschäftsführer Stadtwerken eine Politik der offenen Tür. Vorschläge der Stadtwerke Heide GmbH. „Dazu gehört definitiv unserer Mitarbeiter*innen sind jederzeit willkommen eine ausgewogene Work- und werden auf Mach- Life-Balance und damit barkeit geprüft“, erzählt natürlich die Vereinbarkeit Vergo. „Zudem ermögli- von Beruf und Familie. chen wir unseren Mitar- Starre Arbeitszeitmodelle beiter*innen die Teilnah- und überlange Beschäfti- me an verschiedenen gung gehören in unserem Seminarprogrammen. Unternehmen schon lan- Denn je individueller wir ge der Vergangenheit an“, fördern, desto besser berichtet Vergo. kann sich jede Mitar- „Der klassische Job, der beiterin und jeder Mit- um neun beginnt und um arbeiter entwickeln.“ fünf Uhr endet, wird in vie- Und wer neben der Ar- len Bereichen aussterben“, beit etwas für seine Fit- ist sich der Geschäfts- ness tun möchte, dem 7 führer sicher. „Wir erleben bieten die Stadtwerke aktuell einen Wandel in der die Mitgliedschaft bei Berufswelt. Die Zusam- qualitrain an, einem menarbeit verlagert sich Dienstleister für Firmen- zum Teil ins Virtuelle, da- fitness, der das Training durch ergeben sich neue in 4 000 Sport- und Ge- Möglichkeiten der Team- sundheitseinrichtungen arbeit und der Organisa- in ganz Deutschland tion von Arbeit generell. ermöglicht. Dies wird Als Arbeitgeber können wir so zum Beispiel Arbeits- durch das Unternehmen finanziell unterstützt, so dass zeitmodelle einrichten, damit sich Mitarbeiter*innen um Mitarbeiter*innen kostengünstig etwas für ihr Wohlbe- pflegebedürftige Angehörige kümmern können, oder finden tun können. Insgesamt wird also einiges unter- Blockmodelle im Bereich Altersteilzeit anbieten. Teilzeit nommen für Körper, Geist und Seele. ermöglichen wir unseren Mitarbeitern ohnehin schon lange genauso wie die Arbeit im Homeoffice.“

Unsere Mitarbeiter*innen sind unser wichtigstes Gut. Dabei geht es uns nicht nur um das Finden neuer Talente, sondern vor allem um das Halten unseres wirklich guten Teams. Dazu gehört auch, dass wir das Thema Führung und Führungsstile weiterentwickeln.

Stefan Vergo Geschäftsführer der Stadtwerke Heide GmbH IHR ZUHAUSE, UNSER BEITRAG STROMNETZ ELEKTRISCHE ENERGIE 2.0 AUF NEUEN WEGEN DIGITALISIERUNG DER INFRASTRUKTUR Strom kommt zu Hause immer noch aus der Steckdo- Des Weiteren wird in den Ausbau der Netze investiert. se. Doch bis er dort in seiner altbekannten Form landet, Im Rahmen schon geplanter kommunaler Baumaß- hat er schon einen weiten Weg hinter sich gebracht. nahmen bzw. bei Straßensanierungen oder in Neu- Die sichere Versorgung der über 14 000 Haushalte im baugebieten werden gleichzeitig Leerrohrsysteme gesamten Kreisgebiet ist die anspruchsvolle und wich- verlegt, um zukünftig Lichtwellenleiter dort einsetzen tige Aufgabe der Stadtwerke Heide. Heutzutage sind zu können. Diese werden als Erdkabel-Glasfaserkabel die Anforderungen an das Stromnetz gestiegen. Ziel sukzessive das alte Fernmeldekabelnetz auf Kupfer- ist es deshalb, das Netz mit seinen unterschiedlichen basis ersetzen. „Momentan nutzen wir die geplanten Ebenen fit und sicher für eine gelungene Energiewende Baumaßnahmen, in den kommenden Jahren wer- zu machen. den wir dann aktiv den Lückenschluss vorantreiben, Bisher war das Stromnetz eher starr: Zentrale Groß- um hier eine möglichst flächendeckende Infrastruktur kraftwerke erzeugten Strom, der „nur noch“ zum aufzubauen“, erklärt Helge Albrecht, Abteilungsleiter Verbraucher transportiert werden musste. In den ver- Netzdienstleistungen Strom bei den Stadtwerken Hei- gangenen Jahren sind die Anforderungen an das Netz de. „An dieser Technologie führt heute kein Weg mehr jedoch stark gestiegen. Es wandelt sich: Verbraucher vorbei“, resümiert Albrecht, „aber wir sind mit unserem werden zu Produzenten und erneuerbare Energien Team gut dabei und voll im Plan.“ lösen nach und nach Kohle- und Atomkraftwerke ab. Zusätzlich wird auf dem Gelände der Stadtwerke ein Zudem soll der Anteil an erneuerbaren Energien bis großes neues Stromaggregat installiert. Damit können 2050 weiter steigen. Ziel ist eine Quote von 80 Pro- einerseits Schwankungen im Netz aufgefangen wer-

8 zent. Da die Stromproduktion aus Windparks und den. Bei einem Versorgungsausfall wird andererseits Solaranlagen aber schwankend ist, bedeutet dies dafür gesorgt, dass wichtige Infrastruktur weiter mit auch, dass das Netz darauf flexibel reagieren muss, Strom versorgt werden kann. um dies auszugleichen. „Wir haben hier bei den Stadtwerken die Zukunft im Ein Kernbestandteil der nun durchgeführten bzw. ge- Blick. Wir planen langfristig und sehen uns für kom- planten Maßnahmen der Stadtwerke Heide besteht mende Zeiten gut und vor allem sicher aufgestellt.“ darin, die Digitalisierung des Stromnetzes voranzu- Helge Albrecht lächelt: „Wer also im nächsten Jahr treiben. Langfristig sollen alle Ortsnetzstationen digi- einen Zettel von uns im Briefkasten findet, auf dem talisiert werden. Diese werden, ausgerüstet mit Infor- unsere Baumaßnahmen in seinem Wohngebiet ange- mations- und Kommunikationstechnik, zu intelligenten kündigt werden, der weiß jetzt, dass wir dies für die Netzstationen umgebaut. sichere Zukunft unserer Netze machen.“ IHR ZUHAUSE, UNSER BEITRAG ERDGAS & WASSER INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT Bauliche Maßnahmen im Bereich investiert. Die alten Faserzement- des Erdgas- und Wassernetzes leitungen aus den 60er-Jahren Die Stadtwerke Heide versorgen werden durch königsblaue PE- in der Stadt Heide und im gesam- 100-RC-Rohre ersetzt. Diese sind ten Kreisgebiet Dithmarschen über besonders gut durch Schweißen 8 000 Haushalte mit Erdgas. Nach zu verbinden. Zudem zeichnen mehreren Jahrzehnten sind an ei- sie sich durch einen erhöhten Wi- nigen Stellen die Erdgasleitungen derstand gegen Rissbildung- und etwas in die Jahre gekommen. Wachstum aus. Damit verbauen Grund genug, hier für Erneuerung die Stadtwerke Heide eines der zu sorgen. besten Kunststoffrohre, die derzeit am Markt sind, um den Kunden An einigen Stellen bestehen noch einen möglichst störungsfreien die alten PVC-Leitungen. Diese Bezug ihrer Produkte langfristig zu werden sukzessive durch PE-Roh- garantieren. re der neuesten Generation er- setzt. Die gelb-orangenen Rohre Die Stadtwerke Heide versorgen werden 2021 in Lohe-Rickelshof neben der Stadt Heide auch die um- in Teilen des Loher Weges verlegt. liegenden Gemeinden wie Heide- Gleiches gilt für einen Teilbereich Süderholm und Lohe-Rickelshof der Hamburger Straße sowie die mit Trinkwasser. Dieses wird im 9 Reimer-von--Straße hauseigenen Wasserwerk in Süder- in Heide. Ziel ist es, langfristig Ver- holm aus fünf Brunnen gewonnen sorgungsausfälle zu vermeiden und aufbereitet. und die Sicherheit der Erdgas- und auch Wasserversorgung zu ge- währleisten. Aus diesem Grund wird im kom- menden Jahr auch in das Wasser- netz an den oben genannten Orten

ZUM ADVENT

Die erste Kerze wird entzündet, FROHE WEIHNACHTEN hell erstrahlt ihr warmer Schein. Von Herz zu Herz in Liebe kündet, UND EINEN GUTEN RUTSCH! Frieden auf Erden möge es sein. Welch ein besonderes Jahr geht langsam zu Ende. 2020 Diesen Wunsch gar viele hegen, wird sicher Spuren hinterlassen. Doch der Advent und in besinnlicher Vorweihnachtszeit. die Weihnachtszeit stehen noch vor der Tür. Eine Zeit, in Im Jahreslauf dies auch zu pflegen, der die Menschen zusammenkommen. Wir wissen nicht ein Segen – wären alle dazu bereit. genau, wie wir es dieses Jahr feiern werden, doch wir wissen, dass wir gemeinsam schon viel geschafft haben. Hoffnungsvoll und mit Zuversicht, Bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund. Das Team daß wir Menschen daran denken. der Stadtwerke Heide wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein Schau ich hin ins flackernde Licht, frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr so sollten wir uns beschenken. 2021. © Karin Thießen (*1958), Autorin STADTWERKE FACTS AZUBIS 2020VORSTELLUNG

AZUBIS MIT WEITSICHT

Ausbildung bei den Stadtwerken Heide Laura Ruffmann Am ersten August war es wieder so weit. Für die vier neuen Azubis begann der Industriekauffrau erste Tag ihrer Ausbildung bei den Stadtwerken Heide. „Die Anfangszeit ist für alle immer wieder aufregend. Alles ist neu und ungewohnt“, erinnert sich Jan von der Heyde, Ausbildungsleiter des Unternehmens. „In diesem Jahr starten die Jugendlichen in vier unterschiedlichen Berufs- zweigen. Wir bilden einen Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, eine Industriekauffrau und einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus. Daneben startet eine neue Kollegin ein duales Studium der Betriebswirt- schaftslehre“, erklärt von der Heyde.

Insgesamt bieten die Stadtwerke Heide sechs Ausbildungsberufe an: Jannik Stuckmann  Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)  Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann für Digitali- sierungsmanagement  Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

10  Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)  Rohrleitungsbauer (m/w/d)  Duales oder triales Studium der Betriebswirtschaftslehre

Wer sich für einen der genannten Ausbildungsberufe interessiert, kann sich auf der Website der Stadtwerke genauer informieren. Hier sind die Jobbeschrei- bungen und Anforderungsprofile detailliert beschrieben. Einfach schauen unter www.stadtwerke-heide.de und dem Unterpunkt Karriere. Die Stadtwerke Heide freuen sich immer über gute Bewerber/-innen. Eileen Harnisch

Duales Studium BA ACHTUNG – BEWIRB DICH JETZT! Betriebswirtschaft

Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Ausbildung als Rohrleitungsbauer (m/w/d) Für den Ausbildungsstart im Sommer 2021 suchen wir noch einen Azubi im Bereich Rohrleitungsbau und zwei Azubis für die Dithmarscher Wasserwelt. Dort ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe dual angelegt. Einen Groß- teil der Zeit wirst du im Schwimmbad verbringen und dich um das Wohl der Gäste kümmern oder Ordnungs-, Sicherheits- und Verwaltungsaufgaben durchführen. Der andere Teil deiner Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Mattis BruhnCarl-Henning Als Rohrleitungsbauer stellst du Rohrleitungsstücke in Werk- stätten her, verbringst den Großteil deiner Tätigkeiten jedoch Elektroniker für Energie- im Freien. Möchtest du dich bewerben? Dann sende deine und Gebäudetechnik vollständigen Unterlagen per E-Mail an: [email protected]. STADTWERKE FACTS

FRAGEN AN UNSERE NEUEN 5 TEAMMITGLIEDER ... MARLENE ENGEL Mitarbeiterin im Kundenservice

1. Wie sind Sie zu den Heider Stadtwerken gekommen? Seit dem 1. September arbeite ich bei den Stadtwerken. Ich fand das Unternehmen schon vorher sehr interessant, weil es ein regionales großes Unternehmen ist. 2. Sind Sie eine echte Dithmarscher Deern? Ja, ich denke schon. Ich fühle mich hier in Dithmarschen wohl. 3. Was gefällt Ihnen an der Arbeit bei den Stadtwerken besonders? Ich mag Teamwork und vor allem das gute Arbeitsklima bei den Stadtwerken. 4. Und Dithmarschen? Was macht diese Region für Sie besonders? Wir haben das Glück, nah an der Nordsee zu leben. 5. Wie sieht es mit Hobbys aus, was begeistert Sie? Ich interessiere mich für Musik. Seit diesem Jahr lerne ich auch Gitarre spie- len. Bei gutem Wetter unternehme ich gerne was im Freien oder ich fahre eine Runde mit meinem Motorrad. 11

HANNA VEHRS Mitarbeiterin im Kundenservice

1. Wie sind Sie zu den Heider Stadtwerken gekommen? Durch den guten Ruf des Arbeitgebers und die ansprechende, für mich passende Jobannonce in der Dithmarscher Landeszeitung. 2. Sind Sie eine echte Dithmarscher Deern? Ja und stolz darauf! Meine Urgroßeltern kamen schon aus Dithmarschen – nur Platt schnacken tu i noch nie. 3. Was gefällt Ihnen an der Arbeit bei den Stadtwerken besonders? Der breit gefächerte Aufgabenbereich – von der Kundenberatung, über Sonderverträge, Umzüge bis hin zu Finanzrechnungen. Das Beste ist aber das Betriebsklima! 4. Und Dithmarschen? Was macht diese Region für Sie besonders? …Deiche, frische Brise, grüne Weiden und das Meer! 5. Wie sieht es mit Hobbys aus, was begeistert Sie? Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Durch die Einschränkungen der letzten Monate bin ich eine leidenschaftliche „Siedler von Catan“-Spielerin geworden. DITHMARSCHEN IM BLICK NONNEN IN DITHMARSCHEN EIN AUSFLUG ZUM SCHAUPLATZ DES VOGELZUGES

Dithmarschen ist nicht nur beliebt es weite Flachwasser und Grün- bei Touristen. Aufgrund der Nähe landflächen auf denen die Gänse zum Meer zieht es auch jedes Jahr fressen und Ruhe finden für die zahlreiche Zugvögel an, die sich Weiterreise. Die Beobachtungsbe- auf ihrer Reiseroute im Watt und in dingungen sind hier ideal. den angrenzenden Wiesen Reser- Ein besonderes Naturschauspiel ven anfuttern. bietet sich, wenn der Seeadler Ap- Jeder kennt die beeindruckenden petit auf das Federvieh bekommt. V-Formationen der Gänse, die Denn auch der beeindruckende sich über den weiten Dithmarscher Jäger ist ein Fan der Nonnengans Himmel erstrecken. Aber wussten und findet sich hier regelmäßig zur Sie, dass Nonnengänse zum Teil Nahrungssuche ein. auch hier bei uns in großen Scha- Wer also meint im Winter gäbe es ren überwintern? Sie sind gut zu nur Krähen auf matschigen Feldern, erkennen an ihrem weißen Kopf, der sollte sich warm anziehen, eine weshalb sie auch Weißwangen- Kanne Tee einpacken und in dieser gans genannt werden. wunderschönen Landschaft eine Ein beliebter Tummelplatz befindet Fuhre Frischluft tanken. 12 sich zum Beispiel im Speicher- Meer, Weite, Natur – garantiert koog an der Meldorfer Bucht im Corona-kompatibel! westlichen Dithmarschen. Hier gibt

SCHNITZELJAGD GEOCACHING AUF DEM PLATTEN LAND In der kalten Jahreszeit macht sich von Koordinaten im Internet. Der der innere Schweinehund häufig Schatz kann aus kleinen Geschen- besonders breit und möchte viel ken oder nur einem Logbuch be- lieber auf dem Sofa sitzen und stehen, in das sich der glückliche Kekse essen. Da braucht es schon Finder eintragen kann. einen Anreiz, um vor die Tür zu ge- Alles was Sie dafür brauchen ist ein hen. einfaches Smartphone und eine Versuchen Sie es doch mal mit entsprechende App. Es gibt Ca- einer modernen Schnitzeljagd! ches in unterschiedlichen Schwie- Beim Geocaching verstecken An- rigkeitsstufen. Allein im Heider hänger dieser beliebten Freizeitbe- Umkreis können Sie mehr als 100 schäftigung kleine Schätze an den Verstecke finden! Schauen Sie ein- unterschiedlichsten Orten und ver- fach im App Store nach der pas- öffentlichen das Versteck in Form senden App und los geht’s. RATSEL

KOPFARBEITBELIEBTES SUDOKU-GEWINNSPIEL

SUDOKU – MITTELSCHWERE VERSION Das Ziel ist es, ein 9 x 9 Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 Gewinne: so zu füllen, dass jede Ziffer in einer Spalte, in einer  Gutschein von Hagebaumarkt im Wert von 50 Euro Reihe und in einem Block (3 x 3-Unterquadrate) nur  Gutschein von Scheller Boyens Buchhandlungen einmal vorkommt. Einsendungen des ausgefüllten im Wert von 25 Euro Sudoku-Feldes mit ausgefülltem Adressteil bitte bis  Tankgutschein der Esso Tankstelle Pusch im Wert zum 31. März 2021 an die Stadtwerke Heide GmbH, von 25 Euro Hinrich-Schmidt-Straße 16, 25746 Heide. Der Rechts-  Energie-Geschenk-Gutschein der Stadtwerke weg ist ausgeschlossen. Unter den richtigen Ein- Heide GmbH im Wert von 25 Euro sendungen werden die Gewinner per Losverfahren ermittelt. Die Gewinner und die Auflösung werden ... und 5 Gutscheine von Burger King im Wert sowohl in der nächsten Ausgabe unseres Kunden- von 10 Euro Magazins, als auch auf unserer Internetseite: www.stadtwerke-heide.de veröffentlicht.

8 4 9 1 GEWINNER & LÖSUNG 7 2 9 3 4 1 7 6 8 5 2 13 8 5 7 3 9 2 4 1 6 2 5 7 4 2 1 6 5 4 8 9 7 3 3 9 8 4 5 7 8 5 6 1 3 2 4 9 3 9 2 4 5 7 6 8 1 9 6 6 4 1 8 2 9 7 3 5 4 2 3 6 9 1 6 8 9 3 4 5 2 7 5 2 9 7 8 1 3 6 4 5 4 9 1 4 7 3 2 6 5 1 9 8 8 3

Gewinner der letzten Ausgabe 7 1 5 3 1 Gutschein Expert Heide im Wert von 50 Euro, Hans-Gustav Darkow, Einsender: Lohe-Rickelshof 1 Gutschein Marktpirat Heide Name: im Wert von 25 Euro, Silke Peters, Heide 1 Gutschein Oil Tankstelle Büsum im Wert von 25 Euro, Hans-Walter Lindahl, Heide Vorname: 1 Energie-Gutschein Stadtwerke Heide GmbH im Wert von 25 Euro, Henny Pulter, Nordhastedt Straße/Nr.: 5 x 1 Gutschein Kino Lichtblick Heide im Wert von 10 Euro, Gerhard Westphal aus , Sabine Zupp aus Nordhastedt, Brigitte PLZ/Ort: Schwidtal aus Lohe-Rickelshof, Inge Holler und Heinz Becker aus Heide Telefon: aus 325 Einsendungen FUR KLEINE ENERGIEENTDECKER

14 BASTELN IN DER WINTERZEIT

Schöne Ideen für Kinder Mitte anmalen. Aus Filz einen Schnabel und ein Mütz- Wenn es draußen stürmt und regnet, ist die richtige chen zuschneiden. Für die Mütze aus Filz einen Kreis Zeit zum Basteln. Gerade Kinder lieben es, zusammen mit zehn Zentimetern Durchmesser ausschneiden und mit ihren Eltern und Geschwistern schöne Dinge zu er- halbieren. Aus Filz in einer anderen Farbe einen cir- schaffen. Schon die Allerkleinsten freuen sich über ihre ca 0,5 Zentimeter breiten und zehn Zentimeter langen selbst gestalteten Kunstwerke. Größere Kinder sind Streifen zurechtschneiden. Diesen auf die runde Seite stolz, selbst kreativ sein zu können. des Halbkreises kleben. Den Filz zu einem Kegel rollen und zusammenkleben. Das doppelt gelegte Satinband an der Spitze fixieren und den Pompon am Ende fest- Basteln mit Tannenzapfen kleben. Zum Schluss alles mit Heißkleber fixieren. Die Natur bietet viele natürliche Materialien, die man zum Basteln nutzen kann. Aus Tannenzapfen lassen sich zum Beispiel lustige Tiere anfertigen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Um eine hübsche ZAUBERSAND FUR ZU HAUSE Eule zu basteln, benötigt man folgende Materialien: Ei- chelhütchen, Bastelfilzreste, Satinband 1 cm breit und Wenn es draußen zu kalt ist, bietet Zaubersand eine circa 20 cm lang, Acrylfarbe, einen Pompon in Weiß (ø tolle Möglichkeit, um auch drinnen mit Sand zu spie- 1 cm) und Heißkleber. len. Zaubersand klebt nicht, hinterlässt keine Spuren und hält länger die Form. Er kann ganz schnell selbst Zuerst den Tannenzapfen mit Acrylfarbe bemalen und hergestellt werden: Einfach 960 g Mehl und 120 ml gut trocknen lassen. Für die Augen zwei Eichelhütchen Sonnenblumenöl oder Babyöl in einer großen Schüs- mit weißer Farbe und einem schwarzen Punkt in der sel zu einer Masse verkneten. Wer mag, kann Lebens- mittelfarbe und Glitzerpulver hinzufügen. Abgedeckt ist der Zaubersand mehrere Tage verwendbar. KULINARISCHES

TIPPS UND KOCHEN REZEPTE THAI CURRY

Zutaten für 4 Personen: 250 g Reis 2 Paprika Salz für das Kochwasser 3 Karotten 2 TL Öl (Erdnussöl) 250 g Champignons 400 g Hähnchenbrustfilet 1 Dose Bambussprossen 2 TL Currypaste 2 TL Speisestärke 500 ml Kokosmilch etwas Wasser zum glatt rühren 2 TL gehäuft Erdnussbutter Zitronengras 1 – 2 Knoblauchzehen Currypulver 2 TL Gemüsebrühe Salz und Pfeffer 3 Handvoll Zuckererbsenschoten

Zubereitung: Reis mit Salz nach Packungsanweisung kochen. 1 TL Erdnussöl in eine heiße Pfanne geben. Das Fleisch scharf darin anbraten und aus der Pfanne nehmen. Wieder 1 TL Erdnussöl in dieselbe Pfanne geben, die Currypaste kurz darin anschwitzen und mit der Kokosmilch aufgießen. (Einen sau- beren Teelöffel benutzen, um die Paste aus dem Glas zu nehmen. Dann hält sich die Paste im Kühlschrank mehrere Monate.) Die Erdnussbutter dazugeben und den Knoblauch dazupressen, die Gemüsebrühe und die Zuckerschoten hinzufügen. Champignons je nach Größe vierteln oder 15 halbieren. Paprika in Streifen schneiden, Karotte schälen und in schräge Streifen schneiden und alles in die Pfanne geben. Alles mehrere Minuten köcheln lassen, sodass das Gemüse noch bissfest ist. Danach die Bam- bussprossen und das Fleisch wieder dazugeben und noch ein paar Minu- ten köcheln lassen. Die Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und in die köchelnde Soße geben, um sie anzudicken. Mit Salz, Pfeffer, Zitronengras und Curry abschmecken.

GUTEN APPETIT WUNSCHT BASTIAN MOLLER! Stadtwerke Heide-Vorteile: • keine Anschlussgebühr • erster Monat kostenlos Selbstständig und sicher zuhause leben • Ihre direkte Verbindung zu unserer Hausnotrufzentrale • Wir sind ständig für Sie in Bereitschaft • Eine Sorge weniger, auch für Ihre Angehörigen Der Johanniter- Flexibel und einfach zu bedienen • Sender als Armband oder Halskette – wie Sie mögen Hausnotruf. • Sie stehen in Sprechverbindung mit der Zentrale Macht selbstständig und sicher! • Wir hören Sie überall in Ihrer Wohnung • Sie bekommen schnellstens die richtige Hilfe www.stadtwerke-heide.de/hausnotruf