Dezember 2015 Markt Buttenheim 01. - 24. Forchheimer Adventskalender, Rathausplatz Das am Rande des Regnitztales liegende, 1017 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnte Buttenheim, ist Das ist wohl der markanteste Ort an den nördlich zum Aischtal abfallenden Berghängen. Hallerndorf Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Langensendelbach am 13.07.1062. Kaiser Heinrich IV. schenkte 04. Glühmarkt, Brauchtums- und Geselligkeitsverein eines der Eingangstore zur Fränkischen Schweiz zwischen Bamberg und Forchheim. Sehenswert: auf der Höhe hat zwar nicht mehr allzu viel seiner alten Geschichte zu bieten, den Kundigen sind aber Bischof Gunther von Bamberg den Ort Forchheim nebst allen Zubehör zur freien Nutzung der Kirche. In barocke Pfarrkirche, Barockschloß Buttenheim, Levi-Strauss-Museum, Kuratiekirche und Senftenbergkapelle der Schenkungsurkunde werden 37 Ortschaften erwähnt. darunter auch „Sentelebach“. Als orts- und 04. Ewige Anbetung mit Prozession noch genügend Zeugnisse der sehr alten Pfarrei St. Sebastian erhalten. Zwei alte Schlösser sind verfallen. in Gunzendorf, Fachwerkensemble Frankendorf (1981 „Golddorf“) und Klettergarten Frankendorf. kirchengeschichtliche Merkmale werden die alten Beziehungen zu dem Augustinerkloster in Neunkirchen 04. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher In der Umgebung stehen vielfach Bildstöcke. Ein besonderer Anziehungspunkt in der Nähe ist Buttenheim und seine Ortsteile laden zu ausgedehnten Wanderungen, Spaziergängen und sportlichen der „Kreuzberg“, d.h. ein Wallfahrtskirchlein zum Heiligen Kreuz mit reicher Barockausstattung. Daneben am Brand, das Zehnt- und Grundherrschaftsrechte in Langensendelbach ausübte und bis 1709 Pfarrort 05. - 06. Weihnachts- und Christbaummarkt in der Scheune, Fam. Kormann, Aktivitäten ein. 4 Brauereien, 3 Bierkeller und eine überdurchschnittliche Gastronomie verwöhnen für diese Gemeinde war, durch die Krümme eines Abtstabes dargestellt. Die Patrone St. Peter und Paul haben jedoch die Bierkeller eine große Anziehungskraft. Schattige Bäume tragen zum leiblichen Moggast die Gäste mit internationaler Küche oder zünftig fränkisch. der später errichteten selbständigen katholischen Pfarrei, deren Kirchgebäude nunmehr als Wahrzeichen Wohlsein auch der zahlreichen Kirchenbesucher bei. Der Kreuzberg bei Hallerndorf ist besonders der Gemeinde gilt, werden durch ihre Attribute Schlüssel und Schwert sinnbildlich wiedergegeben. Die Franken 05. - 06. Krippenausstellung mit Weihnachtsmarkt feiertägiges Ziel vieler Wandergruppen. 05. - 06. Weihnachtsmarkt Schuisenwirt Farben Silber und Rot des Wappens spielen auf die Farben des alten Hochstifts Bamberg an und weisen entstand in der Zeit zwischen 1050 und 1100 als sogenanntes „Reichswalddorf“ im Zusammenhang damit auf die frühere Zugehörigkeit Langensendelbachs hin. 05. - 06. Buttenheim Weihnachtsmarkt in Buttenheim Hausen mit der Entstehung von Nürnberg. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich im Jahre 1142 in einer Leutenbach 06. Langensendelbach Adventsmarkt das alte „Husen“ der Urkunde ist eine bedeutende Ortschaft in günstiger Lage nahe der Stadt erhöht Urkunde des Bamberger Hochstifts. Wegen der strengen feuerpolizeilichen Kontrollen konnte sich das liegt im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst und gewährleistet ein intaktes Naturschutzund Feiern 06. Pretzfelder Weihnacht rund um die Pfarrkirche St. Kilian in Pretzfeld „Reichswalddorf“ Dormitz in den Folgejahrhunderten kaum noch ausweiten. Die Dormitzer Kirche über dem Regnitztal, dem Main-Donau-Kanal. Dank seiner tüchtigen Gemeindeverwaltung hat es seine Erholungsgebiet mit vielen Wander- und Radwegen. Die Gemeinde Leutenbach mit 1.800 Einwohnern 11. - 13. Neunkirchen a. Br. Weihnachtsmarkt gehört zu den wertvollsten und schönsten Landkirchen des Bistums Bamberg. Erstmalig 1416 erwähnt, Selbständigkeit erhalten, hat es sich gut entwickelt. Weithin zeigt der Turm der St. Wolfgangskirche ist im Jahre 1978 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Leutenbach, Mittelund 12. - 13. Ebermannstadt Weihnachtsmarkt in der Scheune im „Wiesent-Garten“ wurde sie in den Markgrafenkriegen und im 30-jährigen Krieg immer wieder geplündert und beschädigt, den Mittelpunkt des Ortes mit vielen alten Brauchtümern. Hausen ist eine weitere Trachteninsel, gerade Oberehrenbach entstanden. Vielfältige Ausflugsziele und eine sehenswerte Umgebung 12. - 13. Effeltrich Krippenausstellung mit Weihnachtsmarkt aber auch immer wieder größer und schöner aufgebaut. Als ehemalige Befestigungskirche im bei Fronleichnamsprozessionen und Kirchweih sind diese Trachten aus dem 18. bzw. 19. Jahrhundert garantieren einen erholsamen Aufenthalt in dieser schönen Urlaubsregion. Besonders sehenswert sind gotischen Stil erbaut, erfuhr sie im 18. Jahrhundert eine Ausstattung in barockem Reichtum. Feste! 18. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher noch in größerer Zahl zu sehen. Aber auch beim Kirchgang, bei Taufen, Hochzeiten u.s.w. trägt die die St. Moritz-Kapelle und die freigelegten Felsformationen (Katzenköpfe und Burgstein) sowie die ältere Bevölkerung diese schmucke Kleidung noch gerne. Zahlreiche neue Bauten, auch eine stattliche Kirschblüte in einem der größten Kirschenanbaugebieten Deutschlands. Preiswerte gemütliche Quartiere Ebermannstadt neue Kirche, mit der alten eng verbunden, entstand. Hausen lebt geschichtsbewusst, fränkisch und in Gasthöfen, Privatzimmern und Ferienwohnungen verbunden mit echt fränkischer Gastronomie, Ebermannstadt ist der zentrale Ort und das „Herz der Fränkischen Schweiz“. Der ganze Charme entfaltet fleißig wie eh und je. heimischen Brauereien und Brennereien versprechen unbeschwerte Ferien. sich bei einem Spaziergang entlang der Wiesent und durch den historischen Teil der Stadt. Verwinkelte Gassen, die Marienkapelle, alte Fachwerkhäuser, der Marktplatz mit dem Marien- und dem Erlebnisbrunnen, die beiden Scheunenviertel und das Wasserschöpfrad an der Wiesent sind durch die liegt landschaftlich reizvoll gelegen am Fuße des 548 m hohen Hetzlas. Die geschlossene Bauweise mit lange Geschichte der Stadt geprägt. Die Stadt mit ihren Geschäften, Cafés und Gaststätten lädt zum Durch die räumliche Verbindung mit Thurn wird Heroldsbach oft besucht. Das Wasserschloss und der alten und neuen Fachwerkhäusern, noch gut erhaltenen vier Torhäusern und Teile der Stadtmauer Einkaufen und Einkehren ein. In Biergärten klingt der Tag gemütlich bei einer Brotzeit aus. Genießen Freizeitpark in Thurn sind sicher auch für Heroldsbach große Anfahrungspunkte. Heroldsbach selbst mit Resten von Basteien (16.Jh.) geben dem Ortskern des historischen Marktes ein fast mittelalterliches Sie das einheimische Bier und die gute fränkische Küche. Von April bis Ende Oktober laden am Mittwoch hat aber auch eigenständige Werte, die den Aufenthalt lohnen. Ein kleines Schloss, Gepräge. Die stattliche Pfarrkirche St. Michael mit Kapitelbau (ehemalige Klosteranlage der Auskünfte: sowie an Sonn- und Feiertagen die Räumlichkeiten des Heimatmuseums zu einem Besuch ein. derer von Löffelholz, einem Nürnberger Patriziergeschlecht, ist heute Forsthaus. Die Pfarrkirche zum Augustiner Chorherren) blickt auf eine bis zu 900-jährige Geschichte zurück und birgt reiche Kunstschätze. Gemeindeverwaltung Altendorf Gemeinde Hallerndorf Nostalgie bieten die Fahrten mit den historischen Zügen der Museumsbahn Ebermannstadt – Hl. Michael ist eine dreischiffige, neuromanische Kirche und steht an der Stelle einer schon etwa um Weitere historische Gebäude sind im Zentrum des Marktes die profanierte Katharinen-kapelle aus der 96146 Altendorf 91352 Hallerndorf Behringersmühle, die von Mai bis Ende Oktober an Sonntagen beschaulich durch das verkehren. 1400 bekannten Kapelle: unter der Innenausstattung ragt besonders ein Nebenaltar hervor, der vom Mitte des 15 Jh., jetzt Kulturraum, der Zehntspeicher aus dem 16. Jahrhundert, das ehemalige barocke Tel. 09545 4439-0 Fax 4439-199 Tel. 09545 4433-0 Fax 4433-15 Entdecken Sie die Herzlichkeit unserer Stadt, die bezaubernde Landschaft und unverfälschte Bamberger Holzbildhauer Bernhard Kamm geschnitzt wurde. In den Gaststätten ist man gut aufgehoben. Amtshaus (1734) und das Klosterschulgebäude aus dem Jahre 1615. Östlich des alten Ortskerns liegt am [email protected] [email protected] Fuße Gugelbergs die barocke Heiliggrabkapelle (1628). Als eine der bedeutendsten Dorfsynagogen in Gemütlichkeit. Hier ist man bereits in der Karpfengegend. Nebenbei erwähnt sei, dass Heroldsbach 1998 vom www. altendorf-gemeinde.de www.hallerndorf.de Oberfranken präsentiert sich die im Jahre 1822 erbaute Synagoge im Gemeindeteil Ermreuth. Versteckt Weihbischof Werner Ratspieler als Gebetsstätte geweiht wurde. Stadtverwaltung Baiersdorf Gemeindeverwaltung Hausen Effeltrich zwischen Obstgärten und Waldungen liegt ca. 2 km nördlich von Ermreuth an einem steilen Hang der 91083 Baiersdorf 91353 Hausen Zentrum des Obstanbaus und der Baumzucht, ist bekannt für seine bunten, fränkischen Trachten, für jüdische Friedhof. Mit seinen Gemeindeteilen Ermreuth/Gleisenhof, Rödlas, Großenbuch, Rosenbach und Tel. 09191 7372-0 Fax 7372-21 Tel. 09133 7790-0 Fax 7790-90 seine breit ausladende 1000jährige Linde, die in der Mitte des Dorfes steht, und seine Wehr-Kirche, Hetzles den Ortsteilen Baad und Eberbach zählt der Markt Neunkirchen am Brand zur Zeit 7.500 Einwohner. [email protected] [email protected] Hetzles - am Fuße des Hetzlas gelegenes Kirschendorf und im Jahre 1109 erstmals urkundlich genannt, www.baiersdorf.de www.hausen.de eine der ältesten noch erhaltenen dieser Art in Franken. Die berühmte Linde steht in der Mitte des Pretzfeld ist ob seiner schmucken Fachwerkhäuser gerade heute ein vielbesuchtes Dorf. In der zur Gemeinde Altendorf Dorfes, ihr Umfang am Boden beträgt 9 Meter, die Höhe etwa 8 Meter; die Holzmenge des Baumes wird Das ist der Hauptort des Kirschenanbaues und der Obstverwertung am Rande des Wiesenttales gelegen, Markt Buttenheim Gemeindeverwaltung Heroldsbach gehörenden Ortschaft Honings findet man in der durch Eigeninitiative geschaffenen Kapelle Zeichen Die erste urkundliche Erwähnung der ursprünglich als slawisches Ringdorf angelegten Siedlung datiert aus (ohne Wurzel) auf 36 Ster geschätzt, die nach allen Seiten ausladenden Äste werden von deutlich markiert durch die Kirche zum heiligen Kilian, erbaut vom Michael Küchel (1739 bis 1742). Die 96155 Buttenheim 91336 Heroldsbach 24 Holzsäulen getragen, die auf einer 49 Meter langen Steinmauer ruhen. Seit alter Zeit wurden unter einer vorbildlichen Dorfgemeinschaft vor. Die Pflege des Brauchtums wie das Tel. 09545 9222-0 Fax 9222-44 Tel. 09190 9292-10 Fax 1421 dem Jahre 1096. Das Regnitztal bei Altendorf war schon in der Mittelsteinzeit (10000 Kirche ist eine glänzende Landkirche mit barocker Ausstattung, vor allem mit Werken Friedrich Theilers [email protected] [email protected] v. Chr.) besiedelt. Südlich von Altendorf wurden Gräber aus der Urnenfelderzeit (1000 v. Chr.) der Linde fröhliche Feste gefeiert. Schon immer pflegen die Effeltricher ihre malerischen Trachten, Eiersingen und das Schlettern der Buben in der Karwoche sowie die Ostersinger in der Osternacht oder von Ebermannstadt. Im Ort der Sandsteinbau des Schlosses, das heute das Curt-Herrmann-Museum www.buttenheim.de www.heroldsbach.de geborgen und nachgewiesen, dass Altendorf bis in unsere Zeit durchgehend besiedelt war wobei zwischen „Festtracht“, „Werktracht“, „Sonntagstracht“ und „Kirchweihtracht“ unterschieden das Aufstellen des Kerwabaums. Fäßlaverstecken und das Betzenaustanzen bei der am birgt und im Besitze der Familien Herrmann ist. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch die (Hallstattzeit-Gräber aus der Zeit 700 v. Chr. eine keltische Siedlung von 35 ha Größe eine wird. Hier wird fränkisches Brauchtum noch hochgehalten, wie z. B. der traditionelle „Georgi-Ritt‘‘ am 3. Sonntag im August gefeierten Kirchweih zeigen die Religiosität und Lebensfreude der Franken. Bei Markt Hirschaid St.-Matthäus-Kirche. der sog. „Jura-Dom“ von Hetzelsdorf. Die gut erhaltenen Judenfriedhöfe auf dem Gemeinde Ostermontag (Hoch zu Roß reitet der Pfarrer an der Spitze des stattlichen Pferdetrosses, an dem sich 91088 Bubenreuth 96112 Hirschaid germanische Siedlung und ein Friedhof vom 1. bis 6. Jh.). Von historischer Bedeutung ist der „Egloffsteiner der Fronleichnamsprozession und örtlichen Festen kann man die alten Trachten erfreulicherweise in Judenberg und bei Hagenbach können unter fachkundiger Führung besichtigt werden. Mit fränkischer Tel. 09131 88390 Fax 883922 Tel. 09543 8225-0 Fax 8225-55 Hof“(1691). früher Posthalterei und Frachthof der Thurn- und Taxis‘schen Post. Im Ortsteil Reiter aus nah und fern mit ihren Pferden beteiligen) oder die Strohbären, die am Faschingssonntag größerer Zahl sehen. Hetzles, dessen gut markierte Wanderwege Richtung Waldschänke und Segelflugplatz Vielfalt verwöhnt Sie unsere Gastronomie. Drei Kleinbrauereien und mehrere Obst-Schnapsbrennereien [email protected] [email protected] Seußling steht die im 15 Jh. erbaute Pfarrkirche St. Sigismund und der Pfarrhof, ein zweigeschossiger als „Fasalecken“ nach Baiersdorf ziehen. Beachtenswert ist die fränkische Gastronomie. Eingemeindet führen wird von vielen Naherholungssuchenden besucht. geben Zeugnis der Verwurzelung in Tradition und Brauchtum. Das Brauchtum der Fränkischen Schweiz www.bubenreuth.de www.hirschaid.de Massivbau des 17 Jh. ist der alte Ort Gaiganz, Verwaltungsgemeinschaft besteht mit . ist hier überaus lebendig erhalten: Osterbrunnen, Johannisfeuer, Kiliani-Markt mit Kunsthandwerkermarkt Verwaltungsgemeinschaft Dormitz Verwaltungsgemeinschaft Hirschaid im Kirchenumgriff und seit 40 Jahren das Fränkische Kirschenfest im Kellerwald sind nur einige Stichpunkte. Veranstaltungs-Kalender 2015 Baiersdorf mit Hetzles, Kirchehrenbach, Leutenbach mit liegt im Herzen Frankens, im Regnitztal zwischen dem Westrand des Fränkischen Jura und den Ausläufern 91077 Dormitz Weilersbach und Reifenberg eine moderne Stadt mit gelebter Tradition, liegt auf halbem Weg zwischen Nürnberg und Bamberg. Zum ein sehr alter fränkischer Marktflecken, einst bambergischer Oberamtssitz. Der wuchtige, hohe, spitzhaubige Poxdorf des Steigerwaldes. Zehn Gemeindeteile umgeben den Kernort Hirschaid. Zwischen den Zentren herausgegeben von Tel. 09134 9969-0 Fax 9527 91356 Kirchehrenbach ersten Mal 1062 urkundlich erwähnt, wurde Baiersdorf 1353 zur Stadt ernannt. Bekannt geworden ist Turm stammt wesentlich noch aus dem Mittelalter. Er zeigt Eggolsheim dem ganzen Regnitzgrund Poxdorf - nicht zu verwechseln mit Boxdorf im Knoblauchsland - liegt in landwirtschaftlicher Umgebung [email protected] Tel. 09191 7989-11 Fax 7989-90 Baiersdorf durch den Meerrettich, der von hier aus in die ganze Welt geht. Jedes Jahr feiert die Stadt die an, abseits von Bahn und Straße. Der Kirchenbau ist 1827 bis 1830 nach Leo von Klenzes Plänen Bamberg im Norden und dem Ballungsraum um Erlangen, Fürth und Nürnberg im Süden gelegen, ist zwischen Forchheim und Erlangen; im Landkreis Forchheim zählte Poxdorf mit seiner wirtschaftlichen www.vgdormitz.de [email protected] der Interessengemeinschaft der Bürgermeister scharfe Wurzel am 3. Sonntag im September auf dem „Krenmarkt“. Auf Rad- und Wanderwegen kann man die neu errichtet. Das Ortsbild zeigt die charakteristischen Giebelhäuser (leider vielfach nicht mehr im Hirschaid ein idealer Standort für den Besuch der vielen fränkischen Kostbarkeiten und Kleinodien im Struktur seit alters her zu den echten Bauerndörfern, dass sich allerdings heute neben den bekannten www.kirchehrenbach.de landwirtschaftlichen Betriebszweigen überwiegend der Erzeugung von Spargel, Meerrettich und Erdbeeren Touristinformation Ebermannstadt nähere Umgebung und die malerische Flusslandschaft der Regnitzauen genießen. Im weitläufigen Waldgebiet, ursprünglichen Zustand) an der vom Bach durchzogenen Hauptstraße. Mitten drin steht das barocke kulturellen und architektonischen Bereich sowie der reizvollen Landschaft des Steigerwaldes im Westen, von Altendorf, Baiersdorf, Bubenreuth, Buttenheim, 91320 Ebermannstadt Gemeinde Langensendelbach dem „Markwald“ lässt sich die fränkische Natur vollends entdecken. An Sehenswürdigkeiten hat Baiersdorf zu Rathaus. Von der Ummauerung hat sich nur noch das Hirtentor erhalten. Zahlreiche Bildstöcke im Ort, bis hin zu den tief eingeschnittenen Flussläufen und den bizarren Felsgebilden der Fränkischen widmet und einen hohen Stellenwert mit seinen Qualitätsbaumschulen erreicht hat. Dem heutigen Tel. 09194 506-40 Fax 506-41 91094 Langensendelbach bieten: Das „schärfste Museum der Welt“ (Meerrettichmuseum), die Kirche St. Nikolaus mit ihrem Turm aus bzw. in der Umgebung geben christliches Zeugnis. In landschaftlich reizvoller, welliger Umgebung liegen: Schweiz im Osten, die dort den Besucher ihrer zahlreichen Burgen und Schlösser erwartet. Hirschaid Ortsbild gibt besonders die erst 1854 erbaute Doppelkirche sein besonderes Gepräge. Auch hier [email protected] Tel. 09133 774883 Fax 774888 Dormitz, Ebermannstadt, Effeltrich, Eggolsheim, dem 14. Jh., die kath. Kirche St. Josef, die vorbildlich für den modernen Kirchenbau ist, Barock- und Fachwerk- Bammersdorf, Rettern, Kauernhofen, Weigelshofen, Drosendorf, Drügendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig, mit seinen Gemeindeteilen ist reich an guten Gaststätten und bietet vielfältige kulinarische Genüsse, wird bäuerliches Brauchtum hochgehalten und die Kirchweih ausführlich gefeiert. Die alte fränkische www.ebermannstadt.de [email protected] Tracht gehört besonders an kirchlichen Festtagen wie Fronleichnam oder zur Kirchweih noch heute www.langensendelbach.de bauten, den ca. 600 Jahre alten Judenfriedhof. Stadtführungen und geführte Radwanderungen werden in den Schirnaidel, Unterstürmig und Neuses. Das sind alles Ortschaften, mit noch vielen Zeugnissen die zum Verweilen einladen. Forchheim, Hallerndorf, Hausen, Heroldsbach, Verwaltungsgemeinschaft Sommermonaten angeboten. Die „Fasalecken“ aus dem bekannten Trachtenort Effeltrich kommen jeden Fa- einstiger bedeutender Landwirtschaft und noch voller alter Bräuche. Gaststätten, Cafes und Geschäfte zum Ortsbild wie die traditionellen Umzüge der Ortsvereine bei den Festveranstaltungen während des Effeltrich und Poxdorf Markt Neunkirchen am Brand schingssonntag nach Baiersdorf, um den Winter auszutreiben. Dieser farbenfrohe Umzug ist einmalig in Franken. laden zum Bummeln und Verweilen ein. Jahres. Verwaltungsgemeinschaft besteht mit Effeltrich. 91090 Effeltrich 91077 Neunkirchen a. Br. Kirchehrenbach Hetzles, Hirschaid, Kirchehrenbach, Tel. 09133 779220 Fax 1324 Tel. 09134 705-13 Fax 705-80 Der berühmteste Berg der Fränkischen Schweiz, die Ehrenbürg, das Walberla (nach der heiligen Walburga Weilersbach Forchheim [email protected] - www.effeltrich.de [email protected] Bubenreuth benannt), ist Hintergrund des Ortes mit dem markanten Kirchturm dessen Unterbau aus der Zeit Weilersbach, das ist der Ort der „Anna-Verehrung“, der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Anna. Die Kirche Langensendelbach, Leutenbach, www.neunkirchen-am-brand.de ist wohl etwa um 1050 als Rodung eines „Bubo“ entstanden und war all die Jahrhunderte ein kleiner, Forchheim war im Mittelalter ein Hauptort des riesigen Frankenreiches: Könige wurden hier gewählt, ist ein bekanntes Zeichen hoch über der Straße, der Bundesstraße vom Forchheim nach Ebermannstadt. um 1220 stammt, wie die in Pretzfeld von Michael Küchel. Die Innenausstattung ist von Friedrich Markt Eggolsheim ländlicher Ort, dessen Kernstück zwei Lehenshöfe bildeten. Das erste Mal über die Ländergrenzen Reichstage abgehalten. Als Festungsstadt des Hochstifts Bamberg, zu dem es 800 Jahre lang gehörte, Ein geschickter Anbau an die ursprüngliche kleine Annakirche ist heute Treffpunkt vieler Wallfahrten. Das 91330 Eggolsheim Markt Pretzfeld Theiler aus Ebermannstadt und seinem Lehrer Martin Mutschele. Außer dem gefälligen Rathausbau um Neunkirchen a. Br., Pretzfeld, Poxdorf, hinaus bekannt wurde der Ort durch die Burschenschaft der „Bubenreuther“, die sich dort seit 1817 hat es die breite, bunte Geschichte dieses Gebietes mitgemacht. Sein Gesicht ist bambergerisch geprägt. Annafest von Forchheim hat hier einen Bezugspunkt. Ein Ort der so prachtvoll in die Gegend komponiert Tel. 09545 4440 Fax 44488 91362 Pretzeld 1750 sind in Kirchehrenbach noch zahlreiche historische Häuser, teilweise mit gutem Fachwerk. Die [email protected] Tel. 09194 7347-18 Fax 7347-30 treffen. Ein grundlegender Wandel in der Struktur der Gemeinde trat ein, als 1949/50 die Schönbacher Martinskirche, Pfalz, Rathaus, Klosterkirche, Spital, Festungsmauern u.s.w. ziehen heute noch viele Besucher ist, musste auch zu einem Ort der gastronomischen Besonderheit der Qualität und Preiswertigkeit werden. Weilersbach www.eggolsheim.de [email protected] Geigenbauer hier angesiedelt wurden. Im Geigenbauer-Museum in Bubenreuth, das viele interessante und Kunstfreunde an. Mit seinen Stadtteilen Burk, Buckenhofen, Serlbach, Reuth, Kersbach und Kirche ist dem heiligen Bartholomäus geweiht, dem Heiligen, der „geschunden“ wurde, d.h. es wurde Zu diesem Gesamtbild auf den Höhen nach dem Inneren der Fränkischen Schweiz gehört auch die Vexier- www.pretzfeld.de Exponate beherbergt, kann man Entwicklung und Bedeutung gut nachverfolgen. Obwohl stadtnah, ist Sigritzau bietet es dem Besucher ein „volles Programm“. Das Annafest auf dem Kellerwaldberg ist ein ihm die Haut abgezogen - bei lebendigem Leibe - er trägt sie als Kennzeichen, als Heiligenattribut über kapelle von Reifenberg. Diese Nikolauskapelle hat diese Bezeichnung bekommen, weil sie aus Tourist-lnformation Rathaus dem Arm. Beachtenswert sind auch die Grabdenkmäler des Bildhauers Hans Werner um 1590 für die 91301 Forchheim/Ofr. Herausgeber: IG Mittleres Regnitztal Bubenreuth auch beliebter Ausgangspunkt für Wadergruppen, die von den Ausläufern der Fränkischen Besuchermagnet erster Ordnung. Dazu kommen die besonderen Kirchweihen und Feste der Stadtteile. allen Richtungen, aus denen man sie erkennen kann, einen anderen Anblick hat. Vexieren heißt: Irreführen, Tel. 09191 714-337 -338 Fax 714-206 Verantwortlich: Stadt Forchheim, Tourist-Info Schweiz herrliche Rundblicke ins Wiesenttal, in die schier endlosen Wälder im Westen und die Türme Hier gibt es noch eigenes Bier bekannter Privatbrauereien. Weitere Besonderheiten sind die Osterbrunnenfahrten fränkische Adelsfamilie derer von . Das Brauchtum und auch die Trachten, das ist vielfältig täuschen, quälen, necken. Das Gesamtbild Weilersbach - Reifenberg ist ein auffällig schlichtes, Iiebes [email protected] - www.forchheim.de Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG der Stadt Nürnberg im Süden genießen können. und im Dezember der „Schönste Adventskalender der Welt“. wie im gesamten Umland hier im Wiesenttal. fränkisches Heimatbild. Februar 2015 Mai 2015 13. - 15. Heroldsbach Kirchweih in Oesdorf 05. Ebermannstadt Pfarrfest der evangelischen Emmauskirche 15. - 16. Altendorf Kirchweih in Seußling 09. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 14. Heroldsbach Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren - Faschingsumzug 01. Ebermannstadt DFS - Start in die Dampfbahnsaison der Museumsbahn 13. - 15. Hirschaid Kirchweih in Röbersdorf 05. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 16. Ebermannstadt Jahrmarkt 09. - 12. Leutenbach Kirchweih in Leutenbach 15. Hirschaid Großer Faschingsumzug 01. Ebermannstadt Antik- und Sammlermarkt, Marktplatz und Hauptstraße 13. - 14. Hirschaid 50 Jahre Sportfischereiverein Hirschaid-Erlach e.V. in Erlach 05. Hausen Brunnrangenfest bei der Kirche 16. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 09. - 11. Weilersbach Kirchweih in Reifenberg 15. Baiersdorf Winteraustreiben mit den Effeltricher Fasalecken 01. - 03. Heroldsbach Akzente Haus- und Gartenmarkt - Schloß Thurn 14. Ebermannstadt Jahrmarkt 05. Pretzfeld Kirchweih in Wannbach 22. - 23. Ebermannstadt Backofenfest in Rüssenbach 10. - 12. Hausen Kirchweih in Hausen 10. Herbstlauf Schloß Thurn 15. Forchheim Großer Faschingsumzug 01. Leutenbach Dorffest in Mittelehrenbach 14. Buttenheim Patronatsfest mit Prozession in Ketschendorf / Dorffest Ketschendorf 05. Pretzfeld Kirchweih in Unterzaunsbach 22. - 24. Heroldsbach Kirchweih in Poppendorf Heroldsbach 16. - 19. Forchheim Kirchweih in Burk 15. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 02. Forchheim Aktionstag der Tourist-Info, Kindertag der WG, Rathausplatz, Innenstadt 18. Baiersdorf Sonnwendfeuer in Hagenau 05. Buttenheim FSV Phönix Buttenheim Sportlerfest 22. - 23. Neunkirchen a. Br. Kirchweih in Rosenbach 16. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 16. Kirchehrenbach Faschingsumzug, Brauchtums- und Geselligkeitsverein 03. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 19. - 22. Baiersdorf Baiersdorfer Johanniskirchweih in der Altstadt 10. - 13. Ebermannstadt Kirchweih in Gasseldorf 24. Kirchehrenbach Patronatsfest mit Prozession 17. - 20. Ebermannstadt Breitenbach-Kirchweih 17. Neunkirchen a. Br. Faschingszug 08. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 19. - 21. Ebermannstadt Kirchweih in Moggast 10. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 28. - 30. Altendorf Kirchweih in Altendorf 17. - 18. Hallerndorf Kerwa in Hallerndorf 17. Buttenheim Faschingsumzug, Buttenheim 08. - 10. Hallerndorf Kreuzbergfest 19. - 22. Ebermannstadt Kirchweih in Buckenreuth 11. - 13. Buttenheim Kirchweih in Stackendorf 28. - 30. Baiersdorf Kirchweih in Igelsdorf 17. Weilersbach Heimat- u. Trachtenverein, Trachtentag 20. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 09. Forchheim Jugendtrödelmarkt am Paradeplatz 19. Hausen Johannisfeuer in Wimmelbach 12. Ebermannstadt DFS - Bahnhofsfest der Museumsbahn am Bahnhof EBS 28. - 31. Effeltrich Kirchweih in Gaiganz 18. Ebermannstadt Jahrmarkt 22. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 09. Forchheim Aktionstag zum Muttertag am Rathausplatz 19. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 12. Ebermannstadt Jahrmarkt 28. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 18. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 27. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 10. Ebermannstadt Jahrmarkt 22. Hausen Johannisfeuer in Hausen 12. Pretzfeld Kiliani-Kirchweih in Pretzfeld mit Kunsthandwerker-Markt im Kirchen- 28. - 30. Hetzles Stammtischkirchweih in Honings 18. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 10. Ebermannstadt Kirchweih in Rüssenbach 20. Dormitz Sonnwendfeier in Dormitz umgriff sowie Kinderflohmarkt am Schlossberg 28. - 31. Kirchehrenbach Kirchweih in Kirchehrenbach 18. Leutenbach Tag der offenen Brennereien rund ums Walberla März 2015 12. Langensendelbach Bittprozession nach Poxdorf 20. Leutenbach Sonnwendfeier Fränkische Schweiz-Verein 16. - 19. Hausen Sportlerkerwa beim Sportzentrum (SpVgg) 29. - 31. Hallerndorf Kerwa in Willersdorf 01. Forchheim Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag, Paradeplatz und Innenstadt 18. Hirschaid Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag 13. Langensendelbach Bittprozession nach Adlitz 20. - 21. Weilersbach Johannisfeuer, Kameradschaft- u. Traditionsverein Reifenberg 16. - 20. Weilersbach SV Gloria Weilersbach, Sportlerkerwa 29. - 31. Hirschaid Kirchweih in Seigendorf 01. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 23. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 14. Baiersdorf Kellerfest am Jungferla-Brunnen 20. Neunkirchen a. Br. Johannisfeuer Segelflugplatz Ermreuth 17. - 20. Ebermannstadt Kirchweih in Niedermirsberg 01. Leutenbach Flohmarkt, Grundschule Ehrenbürg Mittelehrenbach (14.00 - 16.00 Uhr) September 2015 23. - 25. Neunkirchen a. Br. Herbstkirchweih in Ermreuth 14. Ebermannstadt Drive in - Bet mit - Motorradgottesdienst auf Burg Feuerstein 20. - 21. Neunkirchen a. Br. 140 Jahre Männergesangverein „Sängerkranz Cacilia“ 17. - 20. Effeltrich Kirchweih in Effeltrich 04. - 06. Forchheim Brückenfest 23. - 25. Eggolsheim Kirchweih in Eggolsheim 06. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 14. Neunkirchen a. Br. Kirschblütenfest in Gleisenhof 20. Pretzfeld Johannisfeuer in Hagenbach 17. - 19. Neunkirchen a. Br. Bürger- und Heimatfest 04. - 07. Langensendelbach Kirchweih in Bräuningshof 24. Poxdorf Zentrale Festveranstaltung zum 700-jährigen Jubiläum Poxdorf 07. Leutenbach Secondhandbasar Kindertagesstätte 15. - 18. Forchheim Kirchweih in Kersbach 20. Bubenreuth Johannisfeuer 17. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 04. - 07. Neunkirchen a. Br. Kirchweih in Großenbuch 25. Forchheim Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag, Paradeplatz und Innenstadt 08. Ebermannstadt Jahrmarkt 15. - 18. Leutenbach Kirchweih in Mittelehrenbach 20. Buttenheim Johannisfeuer FSV Phönix Buttenheim 17. - 22. Pretzfeld 47. Fränkisches Kirschenfest 04. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 31. Baiersdorf Reformationsfestabend im Kulturzentrum Jahnhalle 08. Forchheim Österlicher Hobby-Künstler- und Kunsthandwerkermarkt, Jahn-Kulturhalle 15. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 21. Ebermannstadt Historischer Markt im unteren Scheunenviertel 17. - 20. Hirschaid Kirchweih in Sassanfahrt 04. - 07. Hirschaid Kirchweih in Hirschaid 31. Dormitz Oktoberfest in der Mehrzweckhalle 08. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 21. Ebermannstadt Aktionstag der Feuerwehr auf dem Marktplatz 18. Buttenheim FSG/DJK Gunzendorf Sporlerkerwa 16. - 18. Buttenheim Kirchweih in Tiefenhöchstadt 05. - 06. Hausen Fackendorfer Kerwa bei der Feuerwehr 13. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 21. Ebermannstadt Festgottesdienst und Stephanusritt in Moggast 19. Ebermannstadt Kirchweih in Windischgaillenreuth November 2015 17. Ebermannstadt Kirchweih in Wohlmuthshüll 05. - 06. Weilersbach Backofenfest Heimat- u. Trachtenverein 15. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 21. Poxdorf Tag des Offenen Dorfes (700-Jahre Poxdorf 1. Volksfest) 19. Ebermannstadt Pfarrfest der katholischen Kirche 06. Hausen Martinsumzug in Wimmelbach (Kirche - Kita) 17. Forchheim Jahrmarkt 06. Ebermannstadt Autofreier Sonntag auf der B 470 mit Fränkische Schweiz Marathon. 15. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 21. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 19. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 06. - 08. Heroldsbach Akzente Martinimarkt - Schloß Thurn 17. Pretzfeld Kirchweih in Hagenbach Zieleinlauf in EBS. Straßenfeste in Gasseldorf und Rüssenbach 15. Heroldsbach Frühlingsmarkt - Dorfplatz 17. Kirchweih in Hetzelsdorf 24. Effeltrich Johannisfeuer 24. - 03.08. Forchheim Annafest, Kellerwald 06. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher Pretzfeld 06. Forchheim Fränkische Schweiz Marathon, Forchheim - Ebermannstadt 20. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 22. - 25. Forchheim Kirchweih in Serlbach 24. Pretzfeld Johannisfeuer in Pretzfeld am Kellerparkplatz 24. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 08. Ebermannstadt Jahrmarkt 06. Buttenheim Kirchweih in Frankendorf 22. Ebermannstadt Ostereiermarkt im Pfarrzentrum St. Nikolaus 22. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 26. - 28. Forchheim Altstadtfest rund um das Rathaus, Innenstadt 25. - 26. Ebermannstadt Backofenfest in Gasseldorf 11. Baiersdorf Martinsumzug 11. - 14. Forchheim Kirchweih in Buckenhofen 22. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 22. - 25. Weilersbach Musikkirchweih Musikverein 26. Hetzles Johannisfeuer in Honings 25. - 26. Ebermannstadt Höpplfest in Burggaillenreuth 11. Ebermannstadt Martinsumzug der Kitas St. Marien und St. Nikolaus 11. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 22. Hirschaid Frühjahrsmarkt und verkaufsoffener Sonntag 23. - 24. Neunkirchen a. Br. Ermreuth: 125 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft Rödlas 26. Leutenbach Sonnwendfeier SV Mittelehrenbach 25. - 27. Heroldsbach Kirchweih in Heroldsbach 11. Forchheim Martinsumzug 11. - 14. Leutenbach Kirchweih in Oberehrenbach 27. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 23. - 25. Buttenheim Kirchweih in Ketschendorf 26. Weilersbach Sonnwendfeier SV Gloria Weilersbach 25. Leutenbach Patronatsfest in Leutenbach mit Prozession 11. Hausen Martinsumzug in Hausen (St. Wolfgang - Kita) 12. - 15. Ebermannstadt Ebermannstädter Kirchweih 28. - 29. Forchheim Ostereiermarkt „Allerlei aus Ei“ mit Ausstellung im Pfalzmuseum 24. - 25. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 26. - 29. Neunkirchen a. Br. Kirchweih in Ermreuth 25. - 26. Hirschaid Rathausfest in Hirschaid 11. Hetzles Martinsumzug 13. Ebermannstadt Jahrmarkt 29. Forchheim Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag, Paradeplatz und Innenstadt 25. Hetzles Kapellenfest in Honings 26. Buttenheim Johannisfeuer FFW Frankendorf in Frankendorf 26. Baiersdorf Jubiläum: 90 Jahre alte kathol. Pfarrkirche + 50 Jahre neue kathol. 11. Kirchehrenbach Martinszug 13. Leutenbach Kirchweih in Seidmar 29. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 31. Poxdorf 110 Jahre Soldatenkameradschaft Poxdorf 27. Baiersdorf Sonnwendfeuer am Angersee Pfarrkirche 11. Leutenbach Martinszug Kindergarten St. Jakobus Leutenbach 13. Pretzfeld Kirchweih in Hagenbach 29. Kirchehrenbach Palmprozession 27. Effeltrich Johannisfeuer in Gaiganz 26. Forchheim Großer Annafestzug, Innenstadt - Kellerwald 11. Weilersbach Martinszug Juni 2015 13. Pretzfeld Kirchweih in Hetzelsdorf 29. Neunkirchen a. Br. Palmweihe/Palmprozession 27. Poxdorf Johannisfeuer 31. - 03.08. Baiersdorf Kirchweih in Hagenau 11. Neunkirchen a.Br. Matinszug in Ermreuth 03. - 07. Weilersbach 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weilersbach 14. Ebermannstadt Floh- und Trödelmarkt der Kinder und Jugendlichen der Stadt 30. Ebermannstadt Osterbrunnenschmücken am Markt- und Kapellenplatz 27. - 28. Hallerndorf Kerwa in Schlammersdorf 31. - 03.08. Dormitz Kirchweih in Dormitz 11. Neunkirchen a. Br. Matinszug 04. Baiersdorf Fronleichnamsprozession 18. - 21. Hallerndorf Kerwa in Haid 27. Hetzles Johannisfeuer in Hetzles 11. Pretzfeld Martinsumzug April 2015 04. Ebermannstadt Fronleichnamsprozession durch die Altstadt August 2015 18. - 21. Leutenbach Kirchweih in Ortspitz 11. Buttenheim Martinsumzug 27. Kirchehrenbach Sonnwendfeier, Gesangverein 01. - 30. Neunkirchen a. Br. 9. Neunkirchener Kulturtage 04. Ebermannstadt Schützenfest mit Königsschießen 01. - 02. Neunkirchen a. Br. Kirchweih in Rödlas 18. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 13. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 27. Langensendelbach Johannisfeuer Sportverein 02. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 04. Forchheim Fronleichnamsprozession 01. Pretzfeld Backofenfest in Hagenbach mit Kinderflohmarkt 19. Forchheim Jugendtrödelmarkt am Paradeplatz 13. Dormitz Martinsumzug 27. Neunkirchen a. Br. Johannisfeuer FF Neunkirchen in der Nähe Mulitfunktionsplatz 03. Ebermannstadt Kreuzweg von der Erlachkapelle zur offenen Kreuzbergkapelle 04. Hausen Fronleichnamsprozession Pfarrei St. Wolfgang 01. - 02. Hirschaid Kirchweih in der Regnitzau 19. - 21. Pretzfeld Kirchweih in Lützelsdorf 20. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 27. Pretzfeld Johannisfeuer in Wannbach 03. Ebermannstadt Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche 04. Dormitz Fronleichnamsprozession 01. - 03. Buttenheim Turmfest in Kälberberg 19. - 21. Buttenheim Kirchweih in Gunzendorf 21. - 22. Ebermannstadt Vorweihnachtsmarkt in Wohlmuthshüll 27. Hirschaid Johannisfeier in der Regnitzau 03. Neunkirchen a.Br. Karfreitagprozession 04. Hetzles Kirchplatzfest 02. Ebermannstadt Kerwa in Neuses-Poxstall 20. Baiersdorf 13. Baiersdorfer Krenmarkt 21. Bubenreuth Adventsmarkt im Schmiedlhof 27. - 29. Bubenreuth Kerwa 04. - 06. Forchheim Ostereiermarkt „Allerlei aus Ei“ mit Ausstellung im Pfalzmuseum 04. Kirchehrenbach Fronleichnamsprozession 02. Weilersbach Patronatsfest 20. Baiersdorf Verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt 22. Ebermannstadt Vorweihnachtsmarkt in Niedermirsberg 28. Buttenheim 90 Jahre SRK Gunzendorf/Stackendorf/Frankendorf in Gunzendorf 05. - 06. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 04. Weilersbach Fronleichnamsprozession Unterweilersbach 06. - 10. Baiersdorf Kirchweih in Wellerstadt 20. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 22. Hausen Adventsbasar in der Kirche Wimmelbach 06. Effeltrich Georgiritt 04. Neunkirchen a.Br. Fronleichnamsprozession Juli 2015 07. - 10. Neunkirchen a. Br. Kirchweih in Ebersbach 20. Forchheim Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz 22. Heroldsbach Vorweihnachts,- Hobby- und Künstlermarkt 06. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 04. Buttenheim Fronleichnamsprozession 03. - 05. Forchheim Afrika-Kulturtage rund um die Kaiserpfalz 07. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 20. Buttenheim Kirchweih Pfarrgemeinde Dreuschendorf 25. Ebermannstadt Fest der Ewigen Anbetung 10. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 05. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 03. - 05. Hausen Sportlerkerwa in Wimmelbach am DJK Sportgelände 08. Forchheim Weinfest des Musikvereins Buckenhofen 25. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 26. Kirchehrenbach Ewige Anbetung 11. - 12. Forchheim Ostereiermarkt „Allerlei aus Ei“ mit Ausstellung im Pfalzmuseum 07. Ebermannstadt Flurumgang, Gottesdienst am Oberen Tor 03. - 05. Kirchehrenbach Sportlerkerwa, TSV 08. - 09. Hallerndorf Kerwa in Trailsdorf 26. - 27. Hallerndorf Kerwa in Pautzfeld 27. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 12. Ebermannstadt Jahrmarkt 07. Ebermannstadt Schützenfest mit Königsschießen 03. - 06. Langensendelbach Kirchweih in Langensendelbach 08. - 10. Hirschaid Kirchweih in Friesen 26. - 28. Buttenheim Kirchweih in Dreuschendorf 27. Leutenbach Ewige Anbetung mit Prozession 17. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 07. Forchheim Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 03. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 09. Hausen Kirchweih im Wimmelbach Oktober 2015 28. - 29. Baiersdorf Adventsmarkt in der Altstadt 18. Buttenheim 40 Jahre Singgemeinschaft Gunzendorf 07. Hausen Fronleichnamsprozession in Wimmelbach, St. Laurentius Kirche 04. Ebermannstadt Ausstellungseröffnung mit Sommerfest unterem Nussbaum, Heimat- 13. - 17. Poxdorf Kirchweih in Poxdorf 28. - 29. Ebermannstadt Ebermannstädter Weihnachtsmarkt 02. - 05. Neunkirchen a. Br. Kirchweih in Neunkirchen am Brand 24. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 07. Hetzles Fronleichnamsprozession museum Ebrmannstadt 13. - 17. Hetzles Kirchweih in Hetzles 28. - 24.12. Forchheim Weihnachtsmarkt 02. Neunkirchen a.Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 24. - 26. Hallerndorf 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Drena/Italien 28. Weilersbach Weihnachtsmarkt am Kirchplatz 07. Kirchehrenbach Hagelfeier mit Prozession 04. Ebermannstadt Grillfest der Kegler mit Siegerehrung 13. - 17. Weilersbach Kirchweih in Oberweilersbach 02. - 05. Pretzfeld Herbstkirchweih in Pretzfeld 25. - 26. Forchheimer Bierkellereröffnung im Kellerwald 28. - 29. Hirschaid Adventsmarkt Forchheim 07. Leutenbach Fronleichnamsprozession 04. Forchheim Jugendtrödelmarkt am Paradeplatz 14. - 18. Ebermannstadt Altstadtfest auf dem Marktplatz 03. Altendorf Kürbisnacht in Altendorf 28. - 29. Eggolsheim Adventsmarkt 25. Kirchehrenbach Markusprozession 07. Weilersbach Hagelfeier in Oberweilersbach 04. - 05. Hallerndorf Kerwa in Schnaid 14. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 03. Ebermannstadt Drive in - Bet mit - Motorradgottesdienst auf Burg Feuerstein 29. Forchheim Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag, Paradeplatz und Innenstadt 26. Buttenheim Georgenmarkt 12. Forchheim Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 04. - 06. Weilersbach Kirchweih in Unterweilersbach 14. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 03. Ebermannstadt Antik- und Sammlermarkt, Marktplatz und Hauptstraße 26. Buttenheim Georgenritt in Gunzendorf 13. - 14. Forchheim Kunsthandwerkermarkt rund um die Kaiserpfalz 04. - 05. Hirschaid Kirchweih in Erlach 14. - 17. Buttenheim Kirchweih in Buttenheim 04. Altendorf Kürbisfest in Altendorf 30. - 03.05. Kirchehrenbach Walberlafest 13. Hallerndorf Sportlerwallfahrt zum Kreuzberg 04. - 05. Bubenreuth Pfarrfest 15. - 16. Altendorf Kirchweih in Seußling 04. Forchheim Jahrmarkt 13. Heroldsbach Johannisfeuer in Heroldsbach 04. - 06. Buttenheim Senftenbergkirchweih in Gunzendorf 15. - 17. Heroldsbach Kirchweih in Thurn 30. Neunkirchen a. Br. Bauernmarkt am Zehntspeicher 09. - 12. Forchheim Kirchweih in Reuth