Abonnementvertrag 1899 TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH Dietmar-Hopp-Straße 1 1. Der Besteller füllt die für die Bestellung vorgesehenen Felder (siehe anliegendes Bestellformular) mit 74889 seinen persönlichen Daten, der gewünschten Kategorie und dem Tribünenbereich, Anzahl und dem Telefon: +49 (0) 72 61-94 93-0 von ihm errechneten Abgabepreis aus und schickt das Bestellformular an die TSG 1899 Hoffenheim Fax: +49 (0) 72 61-94 93-303 Fußball-Spielbetriebs GmbH, Abteilung Ticketing, Dietmar-Hopp-Straße 1, 74889 Sinsheim. [email protected]

2. Nach Prüfung der Verfügbarkeit wird die Bestellung durch Versendung der Dauerkarte mit Rechnung durch 1899 Hoffenheim angenommen. Mit dem Zugang der Dauerkarte beim Besteller kommt ein Abonnement­vertrag zwischen 1899 Hoffenheim und dem Besteller auf der Grundlage dieser Vertrags- regelungen samt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die jeweilige Bundesligasaison zustande.­ Der Abonnent erhält das Recht zur Nutzung des auf der jeweiligen Dauerkarte ausgewiese- nen Sitzplatzes/Stehplatzes für alle 17 Meisterschaftsspiele von 1899 Hoffenheim in der WIRSOL Rhein--Arena in der jeweiligen Spielzeit vom 01.07. des jeweiligen Jahres bis zum 30.06. des Folgejahres (Hin-und Rückrunde). Relegationsspiele sind von diesem Nutzungsrecht nicht umfasst. Bei Heimspielen um den DFB-Pokal, der UEFA Champions League, der UEFA Europa League oder im Rah- men der Relegation ist der Stammdauerplatz des Abonnenten reserviert, bleibt jedoch gesondert zu vergüten und ist nicht Bestandteil dieses Abonnementvertrags. Freundschaftsspiele von 1899 Hoffen- heim und externe Spiele wie Länderspiele sind ebenfalls nicht Bestandteil dieses Abonnementvertra- ges. Ein Reservierungsrecht bezüglich letzterer Spiele besteht nicht.

3. Der Abonnementvertrag verlängert sich automatisch jeweils um eine weitere Spielzeit (01.07. des Folgejahres bis 30.06. des übernächsten Jahres), wenn er nicht bis zum 15. 05. der laufenden Saison schriftlich (Anschreiben oder Fax) gegenüber 1899 Hoffenheim unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten oder von 1899 Hoffenheim gegenüber dem Abonnenten gekündigt wird. Maßgebend für die Einhaltung vorbezeichneter Kündigungsfrist ist das Posteingangsdatum.

4. Sollte bis zum 15. 05. einer Saison noch nicht feststehen, welcher Spielklasse 1899 Hoffenheim in der folgenden Saison angehören wird, verlängert sich die Kündigungsfrist aus Ziffer 3 automatisch. Die Kündigungsfrist endet in diesem Fall spätestens mit Ablauf des 7. Werktages, der dem Tag des letzten Bundesligapflichtspiels und/oder Relegationsspiels der laufenden Saison folgt.

5. 1899 Hoffenheim hat das Recht, die Dauerkarten-Preise zu Beginn einer jeweiligen Saison zu erhöhen. Sollte 1899 Hoffenheim die Dauerkarten-Preise für die jeweils nächste Spielzeit erhöhen, wird dies dem Abonnenten spätestens bis zum 01. 05. der jeweils vorhergehenden Saison über die Homepage von 1899 Hoffenheim mitgeteilt, so dass die Kündigungsfrist in Ziffer 3 jederzeit eingehalten werden kann. Erfolgt auch nach der angekündigten Erhöhung der Dauerkarten-Preise keine fristgemäße schriftliche Kündigung bis zum 15. 05 der laufenden Saison gem. Ziffer 3 Satz 1 dieses Abonnementvertrags, gilt der erhöhte Preis für die Dauerkarte für die kommende Spielzeit.

6. Der Versand der Dauerkarte und damit der Zugang der Dauerkarte beim Besteller erfolgt ausschließlich auf Rechnung, das heißt Zahlung per Überweisung. Die Wirksamkeit des Abonnementvertrages steht unter der auflösenden Bedingung, dass innerhalb von spätestens 14 Tagen nach Rechnungszugang, keine rechtmäßige und/oder rechtzeitige Überweisung des Rechnungsbetrages an 1899 Hoffenheim erfolgt. In diesem Falle wird die überlassene Dauerkarte umgehend von 1899 Hoffenheim gesperrt und storniert. Der Besteller ist in diesem Falle verpflichtet, einen eventuell bereits erlangten Nutzen 1899 Hoffenheim anteilsmäßig gemäß jeweils gültiger Preisliste zu vergüten. Dasselbe gilt für den Fall der Unwirksamkeit des Abonnementvertrages aus den gem. § 6 und § 8 der anliegenden AGB genannten und seitens des Bestellers zu verantwortenden Gründen. Die Versandkosten sind vom Besteller zu tragen.

7. Mit seiner Bestellung und/oder Unterzeichnung des Abonnement-Vertrags erkennt der Abonnent auch die beigefügten Allgemeinen Geschäftsbedingungen von 1899 Hoffenheim sowie die Geltung der bei- gefügten Stadionordnung der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena ausdrücklich an.

Geschäftsführer: Peter Rettig (Vorsitzender), Frank Briel Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eG Sparkasse Kraichgau Ust-IdNr.: DE 239 626 457 · St.-Nr.: 44076 / 08318 BLZ 672 922 00 · Kto. 1899 BLZ 663 500 36 · Kto. 1899 006 HRB 341926 · Amtsgericht Mannheim IBAN DE49 6729 2200 0000 0018 99 · GENODE61WIE IBAN DE69 6635 0036 00018990 06 · BIC BRUSDE 66XXX 8. Die entgeltliche Weiterveräußerung der Dauerkarte, sei es im Wege der Online-Versteigerung oder TSG 1899 Hoffenheim über anderweitige Vertriebswege, insbesondere zu einem höheren Preis als dem jeweiligen Tages- Fußball-Spielbetriebs GmbH preis pro Spieltag, ist untersagt. Im Falle der Zuwiderhandlung ist 1899 Hoffenheim berechtigt, die Dietmar-Hopp-Straße 1 74889 Sinsheim Dauerkarte bis auf weiteres zu sperren und/oder den Abonnementvertrag ohne Angabe von Grün- Telefon: +49 (0) 72 61-94 93-0 den außerordentlich und fristlos ohne Entschädigung oder Kostenerstattung zu kündigen. Gegenüber Fax: +49 (0) 72 61-94 93-303 Mitgliedern von 1899 Hoffenheim behält sich der Verein bei einem Verstoß gegen Ziffer 8 S.1 dieses [email protected] Abonnementvertrags den Ausschluss gem. Vereinssatzung vor.

9. Reklamationen fehlerhafter Dauerkarten müssen sofort nach Erhalt der Sendung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich an folgende Adresse zu erfolgen: TSG 1899 Hoffenheim Fuß- ball-Spielbetriebs GmbH, Abteilung Ticketing, Dietmar-Hopp-Straße 1, 74889 Sinsheim.

10. Die mit der Dauerkartenbestellung, den Kreditkartendaten oder bei Änderungswünschen erhobenen personenbezogenen Kundendaten werden ausschließlich für die Erstellung und Abwicklung des Dauerkarten-Abos von 1899 Hoffenheim verwendet. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden gewahrt.

11. Salvatorische Klausel: Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen dadurch nicht berührt.

Ort, Datum Unterschrift

Geschäftsführer: Peter Rettig (Vorsitzender), Frank Briel Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eG Sparkasse Kraichgau Ust-IdNr.: DE 239 626 457 · St.-Nr.: 44076 / 08318 BLZ 672 922 00 · Kto. 1899 BLZ 663 500 36 · Kto. 1899 006 HRB 341926 · Amtsgericht Mannheim IBAN DE49 6729 2200 0000 0018 99 · GENODE61WIE IBAN DE69 6635 0036 00018990 06 · BIC BRUSDE 66XXX