11. Jahrgang 2012 November Kostenlos

Regen • • Zellertal • Kirchberg • Kirchdorf • Böbrach • - Anzeigenpreisliste Gültige Preisliste: Nr. 21, es gelten die allgemeinen Liebe VdK-Mitglieder, Geschäftsbedingungen. Preise zuzüglich der ges. MwSt. von 19%. nun ist es wieder soweit, das Rampenlicht wurde Ihnen zugestellt und zwar erneut in Farbe und diesmal mit 68 Seiten. Es sind die Ereignisse Satzspiegel von 2012 zusammengefasst. Ganzseitig: 180 x 266 mm Breite, 1-spaltig: 87 mm Nachdem der Wunsch geäußert Breite, 2-spaltig: 180 mm wurde, das Rampenlicht weiterhin Gisela Neuhauser in Farbe zu gestalten, ist es wegen der (VdK-Redaktion) höheren Kosten nur einmal im Jahr möglich und ich hoffe, dass wir in fünf Jahren das 15-jährige Bestehen feiern können. Dank unserer Impressum treuen Inserenten war die Herausgabe der Zeitschrift wieder möglich. Herausgeber: VdK-Kreisverband / Viechtach Die Herstellung der Zeitschrift ist aufwendig und kostet Tel. 09921/9700112 Fax: 09921/9700111 dementsprechend. Meine Bitte ist: Bevor Sie nach dem Lesen die Zeitschrift entsorgen geben Sie Druck: Dimetria diese weiter an Familie und Freunde oder hinterlegen Sie die Tel. 09421/974913 Zeitschrift z.B. im Wartezimmer Ihres Arztes für die Patienten. Mir ist bekannt, dass auch viele unserer Mitglieder die Redaktion und Anzeigenannahme, verantwortlich für Ausgaben der Zeitschrift sammeln, was mich freut, denn man den Inhalt: Gisela Neuhauser, kann immer wieder mal ein interessantes Thema nachlesen. Stein 8, 94255 Böbrach Tel: & Fax: 09923/842469 oder Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und lassen Sie Mobil: 0151/17051301 sich die Gelegenheit nicht entgehen, beim Kreuzworträtsel e-Mail: [email protected] mitzumachen, es gibt wieder schöne Preise zu gewinnen. Viel Spaß beim Rätseln und der Einsendeschluss ist der 7. Auflage: 6000 Stück, Erscheinungsweise Januar 2013 1 jährlich V.i.S.d.P. G. Neuhauser KV Mitgliederstand am 30.09.2012: 9802 Mitglieder Für das schönste Foto (Tierfoto oder Naturaufnahme) gilt ebenfalls der 7.Januar Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keinerlei Haftung. Artikel müssen mit dem Verfasser gekennzeichnet sein. Beiträge, die Eine gute Zeit, ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr bis dem Charakter des Blattes nicht entsprechen, können zurückgewiesen zur nächsten Ausgabe Ende November 2013 wünscht Ihnen werden. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung der Redakteurin! Ihre Gisela Neuhauser Redaktion Rampenlicht

Ortsvorsitzende der Ortsverbände Landkreis Regen und Mitgliederzahlen

Ortsverband Ortsvorstand Telefon Mitgliederzahlen

Zellertal Georg Preiß 09945 / 1664 626 Bischofsmais Rudolf Hilgart 09920 / 461 559 Bodenmais Fritz Wühr 09924 / 576 425 Böbrach Gisela Neuhauser 09923 / 842469 202 Frauenau Loni Stephan 09926 / 404 359 Gotteszell-Achslach Johann Fischer 09929 / 1487 355 Kirchberg i. W. Sigmund Schußmann 09927 / 950713 585 Kirchdorf Johann Schönhofer 09928 / 7153 352 Kollnburg Klomann Herbert 09942 / 904841 337 Langdorf Agathe Rademacher 09921 / 3151 225 Lindberg Roswitha Klimm 09922 / 4697 451 Patersdorf Franz Hofmann 09923 / 1405 253 Prackenbach-Moosbach Michael Bergbauer jun. 09942 / 8564 266 Regen Peter Brückl 09921 / 3247 1663 Rinchnach Fink Manfred 09921 / 4420 449 Ruhmannsfelden Georg Bielmeier 09929 / 1534 369 Teisnach Katharina Donnerbauer 09923 / 609 472 Viechtach Elisabeth Raith 09942 / 7183 769 Zwiesel Ingrid Kufner 09922 / 4909 1050

2 VdK- Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk Die vorzeitige Inanspruchnahme dieser Altersrente ist nach informiert Vollendung des 62. Lebensjahres möglich. Versicherte, die vor dem 1. Januar 1952 geboren sind, können die Altersrente weiterhin ab dem 63. Lebensjahr beziehen und die Altersrente ab dem 60. Lebensjahr, ggf. mit Abschlägen, vorzeitig in An- Altersrenten spruch nehmen. Auf welche Altersrenten Anspruch besteht und mit welchem Lebensalter diese bezogen werden können, wird im nachfol- Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder genden Überblick dargestellt. Das Gesetz zur Anpassung der nach Altersteilzeitarbeit Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Ren- Diese Altersrente erhalten Versicherte, wenn Sie vor 1952 ge- tenversicherung sieht eine stufenweise Anhebung der Regel- boren wurden, das 63. Lebensjahr vollendet haben, die War- altersgrenze von 65. auf das 67. Lebensjahr vom Jahr 2012 an tezeit von mindestens 15 Jahren erfüllen und entweder bei bis zum Jahre 2029 und entsprechende Anhebungen bei an- Beginn der Rente arbeitslos sind und nach Vollendung eines deren Renten vor. Auf welche Altersrenten Anspruch besteht Lebensalters von 58 Jahren und sechs Monaten insgesamt 52 und mit welchem Lebensalter diese bezogen werden können, Wochen arbeitslos waren oder mindestens 24 Kalendermonate wird im nachfolgenden Überblick dargestellt. Anspruch auf Altersteilzeitarbeit ausgeübt haben. eine Rente wegen Alters hat nur der Versicherte selbst. Vor- aussetzung ist zunächst das Erreichen eines bestimmten Le- Zusätzlich müssen Versicherte innerhalb der letzten 10 Jahre bensalters (Altersgrenze). Daneben müssen – je nach Art der vor Beginn der Rente mindestens acht Jahre Pflichtbeiträge Altersrente – weitere Voraussetzungen erfüllt werden. für eine versicherte Beschäftigung gezahlt haben. Versicherte können eine Rente wegen Alters in voller Höhe (Vollrente) oder als Teilrente in Höhe von einem Drittel, der Die vorzeitige Inanspruchnahme für Versicherte, die vor dem Hälfte oder zwei Dritteln der erreichten Vollrente in Anspruch 1. Januar 1946 geboren sind, ist nach Vollendung des 60. Le- nehmen. bensjahres möglich. Für Versicherte, die nach 1951 geboren wurden, gibt es diese Altersrente nicht mehr. Regelaltersrente Altersrente für Frauen Anspruch auf Regelaltersrente besteht, wenn die Regelalters- rente erreicht und die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren Anspruch auf Altersrente für Frauen haben vor dem 1. Januar erfüllt ist. 1952 geborene weibliche Versicherte, die das 60. Lebensjahr Bei Versicherten, die vor dem 1.Januar 1947 geboren sind, vollendet, liegt die Altersregelgrenze bei 65 Jahren. Ab dem Geburts- die Wartezeit von 15 Jahren erfüllt und nach Vollendung des jahrgang 1964 gilt die Regelaltersgrenze von 67 Jahren. Für 40. Lebensjahres mehr als 10 Jahre an Pflichtbeitragszeiten Versicherte der Geburtsjahrgänge 1947 bis1963 wird die Al- zurückgelegt haben. tersgrenze schrittweise angehoben. Wer ist von der Rente mit 67 betroffen? Altersrente für besonders langjährige Geb. 1947 Rente mit 65 Jhr. 1 Monat Versicherte Geb. 1948 Rente mit 65 Jhr. 2 Monate Geb. 1949 Rente mit 65 Jhr. 3 Monate Seit dem Jahr 2012 können besonders langjährige Versicherte, Geb. 1950 Rente mit 65 Jhr. 4 Monate die mindestens 65 Jahre alt sind und 45 Jahre mit Pflichtbei- Geb. 1951 Rente mit 65 Jhr. 5 Monate trägen für eine versicherte Beschäftigung und Berücksichti- Geb. 1952 Rente mit 65 Jhr. 6 Monate gungszeiten zurückgelegt haben, weiterhin ab Vollendung Geb. 1953 Rente mit 65 Jhr. 7 Monate des 65. Lebensjahres eine abschlagsfreie Altersrente bean- Geb. 1954 Rente mit 65 Jhr. 8 Monate spruchen. Geb. 1955 Rente mit 65 Jhr. 9 Monate Geb. 1956 Rente mit 65 Jhr.10 Monate Altersrente für langjährige Versicherte Geb. 1957 Rente mit 65 Jhr.11 Monate Anspruch auf Altersrente für langjährige Versicherte besteht, Geb. 1958 Rente mit 66 Jhr. wenn das 67. Lebensjahr vollendet und die Wartezeit von 35 Geb. 1959 Rente mit 66 Jhr. 2 Monate Jahren erfüllt. ist. Geb. 1960 Rente mit 66 Jhr. 4 Monate Die vorzeitige Inanspruchnahme dieser Altersrente ist ab Voll- Geb. 1961 Rente mit 66 Jhr. 6 Monate endung des 63. Lebensjahres möglich. Versicherte, Geb. 1962 Rente mit 66 Jhr. 8 Monate die vor 1949 geboren sind, können abschlagsfrei mit Vollen- Geb. 1963 Rente mit 66 Jhr.10 Monate dung des 65. Lebensjahres in Rente gehen. Geb. 1964 Rente mit 67 Jhr.

Altersrente für schwerbehinderte Gibt es Ausnahmen von der Anhebung der Menschen Altersgrenze? Anspruch auf Altersrente für schwerbehinderte Menschen Ja, wer vor dem 1.1.1955 geboren ist und vor dem 1.1.2007 haben Versicherte, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, Altersteilzeitarbeit verbindlich vereinbart hat und bei Rentenbeginn als schwerbehinderte Menschen mit einem Wer vor dem 1.1.1964 geboren ist und Anpassungsgeld für Grad der Behinderung von wenigsten 50 Prozent anerkannt entlassene Arbeitnehmer des Bergbaus bezogen hat, ist von sind und die Wartezeit von 35 Jahren erfüllt haben. der Anhebung der Altersgrenze ausgenommen.

3 Die häufigsten Rentenirrtümer Die Rente kommt automatisch Eine Reihe von falschen Aussagen zum Thema Rente machen Nein, leider nicht. Alle Leistungen aus der Rentenversiche- unter Nachbarn und Kollegen die Runde. Die häufigsten Ren- rung müssen beantragt werden. tenirrtümer haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wichtig! Rentenanträge 3 Monate vor dem geplanten Ehemänner haben keinen Anspruch auf Rentenbeginn stellen. Witwenrente - ist aber falsch! Ich muss meine Rente seit 2005 voll ver- Richtig ist: Seit der Reform des Hinterbliebenenrechts im Jahr 1986 sind Frauen und Männer in der Rentenversicherung steuern - mit dieser Meinung liegen viele gleichberechtigt. Zumindest in den ersten drei Monaten nach Rentner/innen aber falsch! dem Tod des Ehepartners besteht immer ein Anspruch, wenn Wer schon seit 2004 eine Rente bekommt, für den bleibt der der Ehegatte bereits eine Rente bezogen hat oder bis zu sei- steuerpflichtige Anteil der Rente für immer bei 50 Prozent. nem Tod mindestens 5 Jahre rentenversichert war. Das führt dazu, dass ein Großteil der heutigen Rentner/innen Ab dem vierten Kalendermonat nach dem Tod des Ehepart- weiterhin keine Steuern zahlen werden. Eine Ausnahme sind ners kann jedoch eigenes Einkommen angerechnet werden. Rentner, die weitere Einkünfte haben, etwa Zinserträge und Miet- oder Pachteinnahmen. Hier können Steuern fällig wer- Die letzten Jahre vor der Rente sind beson- den. ders wichtig wird oft in Betrieben behauptet - ist aber falsch! Wenn ich 45 Jahre eingezahlt habe, kann Die Rentenhöhe berechnet sich aus allen bis zum Rentenbe- ich mit 60 in Rente gehen - diese Auffas- ginn zurückgelegten rentenrechtlichen Zeiten. Dabei werden sung ist nicht richtig! die letzten Jahre genauso behandelt wie die anderen Beitrags- Durch das neue Gesetz „Rente mit 67“ ist eine besondere War- jahre auch. tezeit (Mindestversicherungszeit) von 45 Jahren eingeführt worden. Voraussetzung für eine abschlagsfreie Altersrente ist, Rente bekomme ich erst, wenn ich 15 Jahre dass man 65 Jahre alt geworden ist und 45 Jahre Pflichtbeiträge nachweisen kann. Beide Voraussetzungen müssen gleichzeitig geklebt habe - stimmt nicht. vorliegen. Zu den 45 Jahren zählen Kindererziehungszeiten Seit 1984 ist für einen Rentenanspruch ab dem 65. Lebens- (bis zum 10. Geburtstag des Kindes). Es zählen aber keine jahr nur eine Mindestversicherungszeit von fünf Jahren erfor- Zeiten, in denen man Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe derlich. Hierauf werden neben Beitragszeiten, zu denen auch bezogen hat. Auch die Wartezeitmonate, die man nach einer Kindererziehungszeiten zählen, auch Ersatzzeiten und Zeiten Ehescheidung hinzugewonnen hat, fallen unter den Tisch. aus einem Versorgungsausgleich angerechnet. Alle müssen jetzt bis 67 Jahre arbeiten Zu meiner vorzeitigen Altersrente darf ich wird häufig behauptet - ist aber falsch! 450 Euro hinzu verdienen, ohne dass diese gekürzt wird - das ist nicht richtig! Erst ab dem Geburtsjahrgang 1964 muss man bis 67 Jahre ar- beiten. Wer bis 1946 geboren ist, ist von den Gesetzesände- Wenn ich eine Altersrente vorzeitig in Anspruch nehme oder rungen gar nicht betroffen. eine Rente wegen Erwerbsminderung beziehe, darf ich 400 Bei den Geburtsjahrgängen 1947 – 1963 wird die Regelalters- Euro hinzuverdienen, ohne dass meine Rente gekürzt wird. grenze stufenweise angehoben (siehe Liste). Hierbei sind auch Verdiene ich aber mehr, so kann ich meinen Rentenanspruch zahlreiche Besonderheiten zu beachten, wobei fachkompeten- ganz oder teilweise verlieren. te Auskunft erforderlich ist.

Die Altersrente meines Ehepartners wird Brauchen Sie Hilfe? auf meine Altersrente angerechnet - auch das ist ein Irrtum! Wenden Sie sich vertrauungsvoll an den VdK, denn auf die eigene Rente wird die Altersrente des Ehepart- wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihre Probleme. ners nicht angerechnet. Ausnahme: Bei Rentenansprüchen nach dem Fremdrentenge- setz (in der Regel Deutsche aus Osteuropa) gibt es eine Be- grenzung der gemeinsamen Rentenansprüche.

Für jedes Babyjahr gibt es Geld das ist falsch! Richtig ist: Das sogenannte Babygeld erhalten nur Frauen, die vor 1921 geboren wurden. Mütter der Geburtsjahrgänge 1921 und jünger bekommen Kindererziehungszeiten wie Beitrags- Fehlerhafte Rentenbescheide: zeiten auf das Rentenkonto gutgeschrieben. Für Kinder, die Der VdK schaut genau hin! bis zum 31.12.1991 geboren wurden, erhält man 1 Jahr und für Kinder, die ab dem Januar 1992 geboren sind, drei Jahre Viele Rentenbescheide sind falsch, weil u.a. Zuschläge bei Kindererziehungszeiten angerechnet. Einen Rentenanspruch Witwen/Witwenrenten fehlten. Über dieses Thema ist im Lau- hat man aber nur dann, wenn die Mindestversicherungszeit fe des Jahres in den Medien berichtet worden. von fünf Jahren erfüllt ist. Dazu zählen auch die Kindererzie- Der Sozialverband VdK hat das schon lange festgestellt so hungszeiten. Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk und den Rentenversiche- rer darauf hingewiesen. Sofern der Rentenantrag über den

4 VdK gestellt wurde, wurde im Anschreiben an den Rentenver- sicherungsträger der notwendige Paragraf für die Zuschläge aufgeführt. Wir haben dies immer mitgeprüft und bei Bescheidserteilung sofort reagiert, sofern notwendig, versichert Helmut Plenk und nennt den Fall einer jungen Witwe, die eine Rentennach- zahlung von über 4000 Euro erhielt. In Ihrem Fall hatte der Kinderzuschlag gefehlt. Um welchen Zuschlag geht es? Die Fehler sind bei der Berechnung des Kinderzuschlags für Witwen und Witwer passiert, der 2002 eingeführt wurde. Sprechtage 2013 in Regen nur nach Terminvergabe Wen betrifft es? Viechtach: Grundsätzlich alle Witwen/Witwer, deren Partner nach dem jeden Donnerstag im Rathaus Viechtach 31.12.2001 gestorben ist und die Kinder mit/erzogen haben KFZ-Zulassungsstelle 8 – 10 Uhr (mindestens bis zum dritten Lebensjahr). Es gibt aber eine Ausnahme: Witwen/Witwer, die vor dem : 1. Januar 2002 geheiratet haben und bei denen ein Partner vor vierteljährlich von 8.30 – 10.00 Uhr dem 2. Januar 1962 geboren ist. Sie bekommen nicht die volle 28. März, 27. Juni und 26. September Witwenrente und keinen Kinderzuschlag. Wie hoch ist der Zuschlag? Langdorf: jeden Donnerstag Rathaus Langdorf 11.00 – 12.00 Uhr Er beträgt bei der „großen Witwenrente“ bei Hinterbliebenen über 47 Jahre ) für das erste Kind 56,13 € und für jedes weitere Kind 28,07 €. Zwiesel: vierteljährlich im Rathaus von 10.30 – 12.00 Uhr Bei der „kleinen Witwenrente“ (Hinterbliebene unter 47 Jah- 28. März, 27. Juni und 26. September ren) sind es 25,52 € für das erste Kind und 12,76 € für jedes weitere Kind. : vierteljährlich im Rathaus 13.30 – 15.00 Uhr 28. März, 27. Juni und 26 September Ruhmannsfelden: 1x monatlich im Rathaus von 13.30 - 15.00 Uhr 3. Jan, 7. Feb., 7.März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, Wie sich die Rente seit 1997 1. Aug, 5. Sep, 10. Okt, 7. Nov, 5. Dez entwickelt hat Kurzfristige Änderungen werden im Bayerwald-Boten Im Juli 2012 konnten sich die Rentner über eine Ren- rechtzeitig bekannt gegeben. Sollten Sie zu einem tenerhöhung freuen. Außensprechtag nicht erscheinen können, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Geschäftsstelle in Regen bei: Im Osten stiegen die Renten um 2,26%, im Westen um 2,18%. Erstmal nach drei Jahren stiegen die Renten damit wieder Frau Herzog: deutlich. Terminvergabe Tel. 09921/9700 – 112 Der folgende Überblick zeigt, wie sich die Rente seit 1997 entwickelte. Frau Denk: Rentenentwicklung in Prozenten: Beratung – Widersprüche – Klagen Tel. 09921/9700 – 113 Juli 1997 West: 1,65 Ost: 5,5 Juli 1998 West: 0,44 Ost: 0,89 Frau Kufner: Juli 1999 West: 1,34 Ost: 2,79 Beratung - Anträge- und Mitgliederverwaltung Juli 2000 West: 0,60 Ost: 0,60 Tel. 09921/9700 – 116 Juli 2001 West: 1,91 Ost: 2,11 Juli 2002 West: 2,16 Ost: 2,89 Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk: Juli 2003 West: 1,04 Ost: 1,19 Erreichbar über das Sekreteriat Frau Herzog Tel. 09921/9700 – 112 Fax: 9700 - 111 Juli 2004 keine Rentenerhöhung e-mail: [email protected] Juli 2005 keine Rentenerhöhung Internet: www.vdk.de/kv-regen-viechtach Juli 2006 keine Rentenerhöhung

Juli 2007 West: 0,54 Ost: 0,54 VdK-Redaktion „im Rampenlicht“: Juli 2008 West: 1,1 Ost: 1,1 Gisela Neuhauser Juli 2009 West: 2,41 Ostr: 3,38 Tel. 09923/842469 Mobil: 0151/17051301 Juli 2010 keine Rentenerhöhung Mail: [email protected] Juli 2011 West: 0,99 Ost: 0,99 Inseratsannahme und Berichterstattung Juli 2012 West: 2,18 Ost: 2,26

5 Die Seite für die jüngeren VdK-Mitglieder Was muss ein junger Mensch übers Sozialrecht wissen? Der Sozialverband VdK lud zum Dialog ein Ende Juli 2012 haben der VdK-Kreisvorsitzende Peter Brückl und VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk sowie die Ver- treterin der jüngeren Mitglieder Barbara Preis zu einem ge- meinsamen Treffen eingeladen. Es ging es um Themen, die speziell die Jungend ansprechen sollen. Barbara Preis kündigte an, dass man sich einmal pro Quartal trifft und dann Referenten zu Themen einladen wird, die spe- ziell für die jüngeren VdK-Mitglieder bestimmt sind. Diesen Service, so Helmut Plenk, will man unbedingt bieten, da gera- de junge Menschen häufig sorglos sind. Helmut Plenk stellte dann folgende Fragen in den Raum: Was passiert, wenn ich als Auszubildender krank werde? Bekom- me ich Krankengeld und wenn ja, wie lange? Steht mir eine gesetzliche Rente zu und brauche ich eine pri- vate Rentenversicherung um abgesichert zu sein? Steht mir Arbeitslosengeld zu auch wenn ich nicht lange be- schäftigt war? Wie sorge ich für mein Alter vor? Was ist, wenn ich meine Eltern pflegen muss? Alles Fragen, die nicht auf die lange Bank geschoben werden dürfen, so der Sozialexperte. Meistens seien aber die jungen Menschen schlecht abgesi- chert, so Plenk und was die gesetzlichen Sozialleistungsträger leisten, wisse auch keiner. Leider wird von den jungen Menschen das Thema Krankheit, Unfall, Behinderung, Rente, Pflegefall und auch das Thema Tod verdrängt. Gerade deshalb will der VdK darauf aufmerk- sam machen und sich mit diesen Tatsachen auseinander setze.

Gute Energie kommt von BayWa.

Informieren und bestellen zum Nulltarif:

© BayWa AG, 14333/5/2012 AG, © BayWa 0800 5 600 600 – eco-Heizöle – Ökostrom – Kraftstoffe – Mineralöltechnik www.baywa.de – Holz-Pellets – Ökogas – Schmierstoffe – Energie-Dienstleistungen

14333_ENE_ANZ_Gute Energie.indd 1 10.05.12 12:48 6 Ortsvorsitzendenkonferenz des VdK Den 2. Preis Christine Geiß aus Zwiesel, Eintrittskarten ins Arnbrucker Hallenbad im Wert von 50 Euro. Kreisverbandes Regen Den 3. Preis gewann Josef Achatz sen. aus Viechtach, ein Der Einladung zur Ortsvorsitzendenkonferenz am 4. Gutschein von Kosmetikstudio Plank aus Zwiesel im Wert Februar 2012 des VdK-Kreisverbandes Regen - Viecht- von 30 Euro. ach im Gasthof „Zum Hinhart“ folgten sehr viele Orts- Den 4. Preis Anneliese Kagerbauer aus Regen, ein Gutschein vorsitzende. von Optik Fischer im Wert von 25 Euro. Den 5. Preis gewann Rosa Lippl aus Viechtach, ein Gutschein Nach der Begrüßung durch den VdK-Kreisvorsitzender Peter vom Gasthof Kalimera in Regen im Wert von 20 Euro. Brückl referierte Helmut Plenk über aktuelle sozialpolitische Rechtsangelegenheiten und ging danach auf die ehrenamtli- che Vereinsarbeit beim Sozialverband VdK ein. Plenk lobte vor allem die hervorragende Arbeit seiner Kolleginnen, die Vorbildcharakter hat. Wir arbeiten mit allen Behörden, über den Landkreis Regen hinaus sehr gut zusammen. Regelmäßi- ge Tagungen mit Behördenleitern, Richtern am Sozialgericht und interne Versammlungen gehören zu den Aufgaben des Geschäftsführers. Dabei wird ein großes Netzwerk aufgebaut, was die Arbeit auf dem Gebiet des komplexen Gebietes des Sozialrechts doch erheblich vereinfacht. Peter Brückl, der eine Darstellung der ehrenamtlichen Arbeit im Sozialverband vorstellte, zeigte auf, wie die Vereinsarbeit im VdK aufgebaut und strukturiert ist.

Den 6. Preis gewann Waltraud Fuchs aus Kirchdorf,ein Gut- schein vom Kerzenland Donabauer im Wert von 20 Euro. Den 7. Preis Xaver Wölfl aus , zwei Eintrittskarten im Wert von 34 Euro in die Therme Bad Füssing. Den 8. Preis Marianne Gerull aus Viechtach, ein Gutschein von Fußpflege Ellerbeck im Wert von 15 Euro. Den Preis für das schönste Tierfoto erhielt Gerhard Zitzels- berger aus Bayerisch Eisenstein, drei Eintrittskarten für den Bayerwaldtierpark Lohberg.

Unser neues Preisrätsel finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 67. Einsendeschluß für das neue Preisrätsel ist der Dabei lobte er die anwesenden Ortsvorsitzenden und deren 7. Januar 2013 Stellvertreter, sowie alle Vorstandsmitglieder sehr, mit wel- chem Engagement und welcher Leidenschaft beim VdK das „Ehrenamt“ praktiziert wird. Es finden bei allen Ortsverbän- den im LKR Regen viele Veranstaltungen statt – neben Re- feraten durch Geschäftsführer Helmut Plenk, werden auch Der VdK gratuliert seinen Veranstaltungen für ältere, kranke und behinderte Menschen Mitgliedern zum Geburtstag durchgeführt. Auch werden regelmäßig, sofern gewünscht Krankenbesuche und vor allem Besuche bei runden Geburts- Januar 2012 - Ende Dezember 2012 tagen durch den VdK durchgeführt. Daher erkennt man auch spürbar die Anerkennung unserer Arbeit, so Brückl. 140 Mitglieder feierten ihren 70. Geburtstag Anschließend referierte noch Frau Monika Eichinger, welche 96 Mitglieder feierten ihren 75. Geburtstag die Buchhaltung innehat, was bzgl. der Buchungsvorgänge zu 59 Mitglieder feierten ihren 80. Geburtstag beachten ist. Frau Marianne Herzog zeigte die Voraussetzun- 36 Mitglieder feierten ihren 85. Geburtstag gen auf, welche für die Gewährung der „Altenerholungen“ 25 Mitglieder feierten ihren 90. Geburtstag gilt. 25 Mitglieder feierten ihren 91. Geburtstag 14 Mitglieder feierten ihren 92. Geburtstag 8 Mitglieder feierten ihren 93. Geburtstag 5 Mitglieder feierten ihren 95. Geburtstag Preisverleihung Den 96. Geburtstag konnte Josef Geiger aus Bischofsmais Gewinner des Preisrätsels zu Gast in der Kreisge- feiern, den 97. Geburtstag Elisabeth Probst aus Bischofs- mais und Maria Neumeier aus Kirchberg. 98 Jahre alt schäftsstelle wurde Anna Painther aus Teisnach und Maria Boranek aus Regen. Auf 99 Jahre kann Katharina Graf zurück blicken Mitte Februar kamen die Gewinner des Preisrätsels in der und Alois Schmid aus Frauenau. Seinen 100. Geburtstag Kreisgeschäftsstelle zusammen, wo die Preise überreicht wur- konnte Rudolf Obermeier aus Regen feiern. den und es gab Kaffee und Kuchen zur Feier des Tages. Folgende Gewinner konnten sich über Preise freuen: Den 1. Preis gewann Elke Michaela Zaglauer aus Kirchdorf, Herzlichen Glückwunsch! ein Gutschein von Joska Kristall im Wert von 60 Euro.

7 VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk und VdK-Ortsvorsitzende zu Besuch bei der Firma AVP Besichtigung von neu konstruierten Behindertenfahrzeuge AVP Betriebsleiter Stefan Küblbeck hatte den VdK-Kreisge- schäftsführer Helmut Plenk und die VdK-Ortsvorsitzenden zur Besichtigung des neuen Behindertenfahrzeuges eingela- den. Er stellte den anwesenden Interessierten die Handhabung und Sicherheitsvorkehrungen, sowie Konstruktion des speziell für Behinderte entwickelten Fahrzeug vor. Das speziell entwi- ckelte Fahrzeug ist ein Fortschritt, um Menschen mit Behin- derung mehr Lebensqualität zu geben.

Des Weiteren informierte er über die Voraussetzung für Bezu- schussung von der LVA, Berufsgenossenschaft usw., welche Unterlagen erforderlich sind, Bestellung und vieles mehr. Bei der Fa. AVP erhalten bei einem Autoneukauf alle Perso- nen mit Behinderung mit einem Schwerbehindertengrad ab 50 Prozent (auch ohne Merkzeichen) unter Vorlage des Schwer- behindertenausweises und Personalausweises einen Sonder- nachlass.

Am Sonntag, den 22. April war „Tag der offenen Türe“ bei der Firma AVP und bei dieser Gelegenheit hatten die Besucher die Möglichkeit, besonders interessant für Menschen mit Behin- derung, das Fahrzeug zu besichtigen und sich zu informieren.

8 VdK - Mitglieder zu Besuch auf der Des Weiteren fand in Halle 4 eine Podiumsdiskussion mit der VdK-Präsidentin Frau Mascher, dem Abt von Kloster An- Messe 66 in München dechs Odilo Lechner sowie mit Dr. Beate Merk (Bayerische Im April fuhren die VdK-ler der Ortsverbände des Staatsministerin) statt. Kreisverbandes Regen - Viechtach mit insgesamt vier Bussen zur Messe 66 nach München. Um 13 Uhr ging die Fahrt weiter in die Innenstadt zum alten Justizpalast beim alten botanischen Garten. Abfahrt war um 7 Uhr 30 am Busbahnhof in Regen und be- reits um 10 Uhr war man am Messegelände. Bis 13 Uhr hatten Bis ca.17 Uhr hatten alle VdK-Mitglieder Zeit, in München zu alle Zeit, sich in Ruhe in den vier Ausstellungshallen die bummeln, Essen oder Kaffeetrinken zu gehen. Pünktlich um Informationsstände anzusehen und sich zu informieren. 17 Uhr ging die Fahrt wieder zurück nach Regen. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit und so war es ein schöner Tagesausflug für die VdK – Mitglieder.

In der Ausstellungshalle 4 war der VdK - München vertre- ten, ebenso der Münchner VdK-Versicherungsservice mit der Leiterin Frau Kunert und Herr Anwender, der in der Regener Geschäftstelle für die VdK-Mitglieder Ansprechpartner ist.

Mein Heimat-Ich im Internet.

Mein Verein hat jetzt zwei Adressen. Am Sportplatz 1 und seniorbook.de. Am besten Sie probieren es gleich selbst einmal aus. Sie werden schnell verstehen, warum es mir so gut gefällt. Unter seniorbook.de (Wolfgang Schlößer, seit einem Monat bei seniorbook)

9 Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem Betreuungsnachmittag im Hotel St. Gunther in Rinchnach Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk hatte all seine eh- renamtlichen Mitarbeiter aus den 19 Ortsverbänden eingeladen zu einem bunten und unterhaltsamen Be- treuungsnachmittag. Musikalisch sorgte Hermann Hupf und Ingrid Kollmer für Stimmung und Zauberer Waltini, alias Walter Fenzl verzau- berte das Publikum und regte die Lachmuskeln der Anwe- senden an. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und es folgte noch eine Ehrung von Gisela Neuhauser für das Jubi- läum 10 Jahre VdK-Kreisverbandszeitung „im Rampenlicht“, das mittlerweile 6000 Auflagen im Jahr hat. Neu ist, dass die Zeitschrift in Zukunft nur noch einmal im Jahr erscheint, dafür aber in Farbe und mit einer höheren Seitenzahl. Für musikalische Unterhaltung immer mit dabei Hermann Hupf und Ingrid Der Kreisvorsitzende Peter Brückl überreichte Gisela Neu- Kollmer hauser einen Blumenstrauß und Helmut Plenk zusätzlich ei- nen Gutschein. Es war ein schöner und unterhaltsamer Nach- mittag, der auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird als Dankeschön an die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die der VdK benötigt, um den Betreuungsaufgaben in den Ortsverbänden nachkommen zu können. Unter dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ wird auch der VdK weiterhin seine Aufgaben nach- kommen können Dank der ehrenamtlichen Mitarbeitern erfül- len.

Auch das Publikum der MS Gruppe bezog Waltini in sein Programm mit ein.

Ein Dankeschön an Gisela Neuhauser für 10 Jahre VdK-Kreisverbandszei- tung Rampenlicht.

St.Wellness- Gunther und Wohlfühlhotel ~ Geschenkgutscheine ~ Tageswellness ab 75,- € Gutscheine für Abendmenü

Wir empfehlen für die Weihnachtsfeiertage am 25. und 26.12.2012 unseren festlichen Mittagstisch Tischreservierung erbeten Fam. Schrönghamer Regener Strasse 94269 Rinchnach Tel. 09921-8090 Fax; 09921-809200 E-Mail: [email protected] Auch Helmut´s Bürodamen amüsierten sich köstlich.

10 Neuer Auftakt für den Seniorenball Weitere Einlagen bot Barbara Preis aus Bischofsmais mit Gstanzeln, welche die Lachmuskeln der Besucher anregte. Faschingsveranstaltung wurde erstmals vom VdK- Kreisverband Regen organisiert. Der Regener Seniorenball ist Vergangenheit – es lebe der VdK-Seniorenball! Der am 14. Februar stattgefundene VdK- Seniorenball hatte seine Premiere im Regener Faltersaal und das mit Erfolg. Das Organisations-Team mit VdK-Kreisvorsit- zenden Peter Brückl und Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk an der Spitze war sehr zufrieden mit dem Erfolg. Im Januar hatte die Nachricht die Runde gemacht, dass der Altenclub der Pfarrei St. Michael den bisherigen Seniorenball in der großen Form nicht mehr veranstalten werde.

Begrüßen konnte Helmut Plenk auch Altbürgermeister Edgar Stecher aus Bischofsmais und Regens Bürgermeisterin Ilse Oswald. Dank des Rotkreuzdienstes konnten auch viele Men- schen mit Behinderung an der Veranstaltung teilnehmen und der VdK sieht auch seine Aufgabe darin, dass diese Menschen in der Gesellschaft mit integriert werden, was auch möglich ist – wie man beim Faschingsball sehen konnte. Die Senioren waren sehr enttäuscht, unter ihnen auch Elisa- beth Ertl, die ihren Ärger und Enttäuschung über den Bayer- wald-Boten öffentlich machte, so dass der VdK-Kreisverband Regen aufmerksam wurde. Dieser erklärte sich bereit, als Veranstalter kurzfristig einzuspringen und auch der Termin konnte gehalten werden. In Zukunft, so Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk, soll der Ball „der große Faschingsball im Land- kreis für Senioren und Menschen mit Behinderung“ werden. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und fand großen An- klang bei den Anwesenden. Alleinunterhalter Freddy Well- schmied sorgte für musikalische Stimmung und die Senioren schwangen gerne das Tanzbein. Für Tanzeinlagen sorgten die „Rolling Dancers“ Annemarie und Ludwig Kess aus Oster- hofen und stellten wieder mal unter Beweis, dass man auch mit und im Rollstuhl sitzend nicht auf Tanzen verzichten muss. Die Narregenia mit Prinzenpaar, Komitee und Garde boten den Faschingsgästen ebenfalls gekonnt tänzerische Einlagen.

11 VdK-Kreisverband Regen aktiv bei der Einmalig in Bayern: Passauer Frühjahrsausstellung Feuerwehr kooperiert mit VdK Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk vertrat am Info- stand des Sozialverbandes VdK in Passau auch in die- Einen Kooperationsvertrag zwischen dem Feuer- sem Jahre wieder die Interessen der Mitglieder. wehrkreisverband und dem Sozialverband VdK haben Kreisbrandrat Hermann Keilhofer und der VdK-Kreis- Er informierte über die Leistungen des Sozialverbandes und geschäftsführer Helmut Plenk unterzeichnet. gab wichtige Tipps an die Ratsuchenden bzgl. der Angelegen- heiten im Sozialrecht. Ein solcher Vertrag ist bisher einmalig in Bayern. Es sei wich- Vermehrt wurden Anfragen bzgl. der Rentenversicherung, der tig, so Keilhofer, dass Personen, die freiwillig bei der Feuer- Schwerbehinderung und der Pflegeversicherung gestellt. Häu- wehr ihren Dienst verrichten, einen starken Partner und An- fige Fragen, so Plenk waren unter anderen.: Welche Leistun- sprechpartner an der Seite haben, wenn etwas im Einsatz oder gen gibt es bei der ambulanten Pflege? Wann kommt die neue auf dem Weg zum Einsatz passiert. Hinzuverdienstregelung bei den Rentnern? Wie funktioniert die neugeplante Zuschussrente?

Feuerwehrleute sind zwar grundsätzlich über den Gemeinde- Es herrschte auch dieses mal ein sehr reger Ansturm, denn die unfallversicherungsverband abgesichert, doch kommt es im- Rechtsberatung findet zur Zeit enorm großen Anklang wegen mer wieder vor, dass ihre Rechte gegenüber dem Sozialversi- der sich raschen Änderungen auf dem Gebiet des Sozialrechts. cherungsträger stärker positioniert werden müssen, so Helmut Mit am Stand dabei war auch Vorstandsmitglied des Plenk. OV Regen, Willi Kagerbauer. Leistungen wie Verletztengeld, medizinische Reha-Maßnah- men, Umschulungen bis hin zur Rentengewährung gehe häu- fig ein reger Schriftwechsel voraus. Genau da will der VdK helfen! Bayern

Vorschlag für unsere Ortsverbände Weihnachtsfeier der besonderen Art Auf der Donauwelle in den Advent Leinen los: Winterschifffahrten in Regensburg und Passau mit Wurm+Köck Mit der Donauschifffahrt Wurm+Köck wird der Advent zum Erlebnis: Themenfahrten wie die besinnliche Romantikfahrt mit Buffet auf dem Passauer GalaschiffRegina Danubia oder die "Weihnachtszauber"-Fahrten mit der Regensburger Kris- tallflotte sorgen für unterhaltsame Abwechslung in der Staad'n Zeit.

So lichtet das Galaschiff Regian Danubia sonntags am 2.,9. „EXCLUSIVELY MADE WITH SWAROVSKI ELEMENTS“ und 16. Dezember jeweils um 12 Uhr die Anker zur stim- erfreuen sich bereits in ihrem ersten Jahr überwältigender mungsvollen Adventsfahrt mit Buffet. Stub`nmusik zaubert Beliebtheit und begeistern ihre Gäste mit der einzigartigen dazu eine heimelige Atmosphäre an Bord. Eine festliche Buf- Ausstattung mit Swarovski-Kristallen. In diesem festlichen fetfahrt am 2. Weihnachtsfeiertag wird ebenfalls durchge- Ambiente werden die "Weihnachtszauber"-Abendfahrten je- führt. weils donnerstags, freitags- und samstags zwischen 1. und 21. Auch in Regensburg stehen die beliebten Fahrten an den Ad- Dezember zu einem wahrlich "zauberhaften Erlebnis". ventssonntagen auf dem Fahrplan. Die beiden Schiffe der Re- Infos unter www.donauschiffahrt.de oder per Telefon unter gensburger Kristallflotte. 0851-929292 oder 0941-5027788-0.

12 Traditioneller VdK-Ball nung und Ehrung der Sieger gab es zahlreiche Pokale, sowie Trostpreise. Die Teilnehmer kamen aus neun Ortsverbänden, "Tanz in den Herbst" die am Kegelturnier teilgenommen hatten. Sieger wurde bei der Ortsverband Zwiesel unschlagbar "zum vierten Mal Mannschaft Herren Manfred Schröder, Zwiesel Sieger beim Kegelturnier" Mannschaft Damen Karin Gruber, aus Zwiesel Am 13. Oktober trafen sich die VdK-Mitglieder zum Tanz Mannschaft Mixed Gottfried Sydor, aus Zwiesel in den Herbst im Mosshof in Zwiesel. Bevor man den Tanz- abend eröffnete, fand die Auszeichnung und Ehrung der Sie- Einzel Damen Rosemarie Richter aus Zwiesel ger des Kegelturniers statt. Die stellvertretende Vorsitzende Einzel Herren Johann Schießl aus Kollnburg vom Ortsverband Zwiesel Ingrid Kufner eröffnete die Veran- staltung und konnte zu diesem Anlass den Kreisvorsitzenden Preiskegeln Damen Rosemarie Richter aus Zwiesel Peter Brückl mit Gattin begrüßen und überreichte einen Blu- Preiskegeln Herren Eberhard Straßer aus Regen menstrauß. VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk war ebenfalls ge- kommen, sowie Zwiesels Bürgermeister Steininger. Seitens der Kreisvorstandschaft nahmen auch die stellvertre- tende Kreisvorsitzende Loni Stephan, der Kreiskassier Hans Ippisch und Schriftführer Gerhard Eichinger an der Veranstal- tung teil, sowie die Kreisfrauenbetreuerin Christa Hackl. Eine starke Abordnung aus den zahlreichen Ortsverbänden mit insgesamt 152 Teilnehmern waren zugegen. Das bekannte und beliebte Osserwinkel-Trio spielte zünftig auf und "Jun- ge- sowie reifere VdK-ler" ließen es sich nicht nehmen, das Tanzbein zu schwingen. Es war ein gelungener, schöner und unterhaltsamer Abend, an den man sich gerne erinnern wird. Die Siegerehrung wurde vom Turnierleiter Hans Weiß und Mitorganisator Walter Gruber durchgeführt. Bei der Auszeich-

13 Wir bringen Farbe in Ihr Leben! September 2012 wurde Dennis Demtschuk, ehemaliger Aus- zubildender als Geselle übernommen und koordiniert mittler- Der Maler- und Lackierbetrieb der weile selbstständig Baustellen, beispielsweise in der Landes- Integrationsfirma Dimetria gGmbH geschäftsstelle des VdK in München. Mitarbeiter Thorsten Breuer hat eine schwere Hörbehin- Beratung und Service vom Fachmann derung und geht in seiner Arbeit als Maler völlig auf. Herr Sie haben Lust auf ein neues Wohngefühl und möchten Ihr Koslowski möchte sogar die Gebärdensprache erlernen, um Zuhause zu einer Wohlfühloase machen? Das Team der Di- seinem schwerbehinderten Mitarbeiter die Wertschätzung für metria-Malerabteilung in Straubing setzt immer die richtigen dessen täglichen Arbeitseinsatz zu zeigen. „Eine Behinderung Akzente. Ob es um kreative Innenraum- und Fassadengestal- darf nicht den Ausschluss aus dem Arbeitsleben bedeuten“, so tung oder Energieeinsparung mit Solarfarbe geht – Manfred der Abteilungsleiter. Koslowski, Abteilungsleiter des Maler- und Lackierbetriebs berät Sie gerne. Dienstleister mit sozialem Profil Seit 1998 schafft die Dimetria gGmbH in Straubing Arbeits- „Die Beratung unserer Kunden steht an oberster Stelle!“, sagt plätze für Menschen mit Behinderung. Die Firma hat es sich Manfred Koslowski. Zeit ist Geld und Geld ist knapp, dieses zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen die gleichberechtig- Motto widerstrebt dem Abteilungsleiter. Gerade auf die Bera- te Teilhabe am Berufsleben zu ermöglich. Mehr als 50% der tung legt er besonderen Wert. „Oftmals kennen unsere Kun- rund 160 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind als schwerbe- den gar nicht alle Möglichkeiten oder sind falsch informiert. hindert anerkannt. Pauschalangebote über das Telefon kann es nicht geben! Jedes Objekt birgt seine Eigenheiten, das muss berücksichtigt wer- „Das Dimetria Team meistert diese Herausforderung jeden den um ein optimales Ergebnis zu erzielen! Unsere Kunden Tag! Mit dem Sozialverband VdK Bayern e.V. steht uns ein wissen das sehr zu schätzen.“, so Herr Koslowski. starker Partner zur Seite, der uns bei unserer Aufgabe tatkräftig unterstützt“, sagt Mechthild Wagner, Prokuristin der Dimetria. Durch Fort- und Weiterbildungen werden die Mitarbeiter des Die Firma bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen um Malerteams auf den neuesten Stand gebracht. „Farbliche Ak- ihren Kunden einen Rundumservice unter dem Motto „Alles zente und ausgefallene Wisch- und Strukturoptik sind immer aus einer Hand!“ bieten zu können. Beratung und Service in gefragter, da muss man am Ball bleiben.“, so Thomas Keller- Topqualität stehen dabei an oberster Stelle. meier, Mitarbeiter der Malerabteilung. Mit seinem Team erfüllt Manfred Koslowski den besonderen Für ergänzende Informationen zu unseren Dienstleistungen Auftrag der Integrationsfirma. Über 50% seiner Mitarbeiter oder unserem sozialen Auftrag, stehen Ihnen unsere freundli- sind als schwerbehindert anerkannt. Das hält das Team aber chen Kolleginnen der Telefonzentrale unter der Telefonnum- nicht davon ab, durch Professionalität, Fachkompetenz und mer 09421/974901 gerne zur Verfügung. Herr Thalhofer und Teamwork hervorragende Arbeit zu verrichten. „Wir ziehen Frau Ruschinski von der Dimetria hielten bei der Kreisarbeits- alle an einem Strang!“ sagt der Abteilungsleiter. Erst zum tagung einen Vortrag über die Dimetriaeinrichtung.

Dienstleistungen und Service aus einer Hand  Druckerei  Serienbriefe/Mailing  Garten- und Landschaftsbau  Maler- und Lackierbetrieb Wir beraten Sie gerne:  Gebäudereinigung Tel. 09421 974901  Verpackungs- und Sortierarbeiten  Prospektverteilung  Wäsche-Service  Geschenk- und Werbeartikel

Dimetria gemeinnützige GmbH Rennbahnstraße 48 Tel.: 09421 974901 [email protected] 94315 Straubing Fax: 09421 974927 www.dimetria.de

14 VdK-Kreisarbeitstagung VdK-ler besuchten die Dimetria in Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk hielt ein wichtiges Straubing und interessantes Referat. Im Mai unternahmen die VdK-Ortsfrauen einen Aus- flug zur Tochtergesellschaft des VdK Dimetria nach Anlässlich der Kreisarbeitstagung im Hotel Kramerwirt im Straubing. Pavillion konnte die Vorsitzende vom VdK-Ortsverband Teis- nach Katharina Donnerbauer die Vorsitzenden der Ortsver- Organisiert wurde die Fahrt von Loni Stephan und Christa bände begrüßen und den anwesenden Kreisgeschäftsführer Hackl aus Frauenau. Pünktlich um 7.30 Uhr starteten die 25 Helmut Plenk, sowie den Kreisvorsitzenden Peter Brückl und Damen mit dem Busunternehmen Seitz und machten als erstes die Stellvertreter Loni Stephan und Hans Obermeier. Station in Bogen, um den Kleiderladen der Dimetria „Knopf- loch“ zu besichtigen. Hier wird gut gebrauchte Kleidung wei- Der Einladung folgte auch der zweite Bürgermeister aus Gei- ter verkauft. ersthal Josef Wittenzellner und von der Dimetria von der Ab- teilungsleitung Handelsbereich Andrea Ruschinski und der Leiter der Druckerei Georg Thalhofer, der über die Gemein- nützigkeit der Dimetria (ein Tochterunternehmen des VdK) die Anwesenden informierte und die neuen Weihnachtskata- loge mitbrachte. Gewinne, die bei der Dimetria erzielt werden müssen wieder komplett in die Firma investiert werden zum Wohle der Ge- meinnützigkeit. Der Name setzt sich zusammen aus Di = Dienstleistung, met - aus metall, da in den Anfängen Me- tallverarbeitung aktuell war und ria = cafeteria. Helmut Plenk dankte den Mitarbeitern der Geschäftstelle, so- wie den ehrenamtlichen Mitarbeitern für die gute Zusammen- arbeit.

Nach einer Kaffeepause ging es weiter nach Straubing. Es konnte die große Druckerei besichtigt werden, dann gab es Mittagessen im hauseigenen Restaurant und Helmut Plenk hielt anschließend ein Referat über die Rente allgemein. In der Dimetria arbeiten psychisch behinderte Menschen mit ge- sunden Menschen zusammen.

Der Kreisverband mit seinen 19 Ortsverbänden hat dato 9767 Mitglieder und man hofft bis zum Jahresende die 10000 Grenz zu erreichen. Geplant ist, die Chroniken der einzelnen Ortsverbände zu er- stellen und auf der VdK-Hompage zu veröffentlichen. Hierzu werden viele Informationen benötigt seitens der Gemeinden, wenn diese im Archiv vorhanden sind. Steuerberater Gernoth steht weiterhin jeden Freitag von 10 – 12 Uhr in der Geschäftsstelle den VdK-Mitglieder für Fragen zur Verfügung. Nicht nur in der Druckerei, sondern auch Hausmeisterarbei- Anschließend hielt Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk noch ten, sowie Malerarbeiten, Gebäudereinigungsdienst und vie- ein Referat über Themen im Sozialrecht, was jeder wissen les mehr gibt es an Beschäftigungen zur Eingliederung in das sollte. Arbeitsleben für psychisch behinderte Menschen. Auf der Rückfahrt machten die Damen noch Station in Pils- ting in der Essigfabrik Kriegl. Gegen 18 Uhr erreichte man wieder Regen und man war sich einstimmig einig, „es war ein gelungener und unterhaltsamer Tag“.

15 Der VdK-Kreisverband lud ein handlungen hat nichts mit einer Befreiung von Zahnbehand- lungen zu tun. Die Zuzahlung der gesetzlichen Krankenkassen zum Thema: richtet sich danach, ob man regelmäßig 1x im Jahr den Zahn- „Ist Zahnersatz noch bezahlbar? arzt aufgesucht hat. Bei 5 Jahren regelmäßigen Besuch und Eintragung ins Behandlungsbuch gibt es 20% mehr Zuschuss, Passend zur Woche der Zahngesundheit hatte der bei 10 Jahren 30% mehr Zuschuss. Werden die Jahre durch 1x VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk am letzten Ausfall unterbrochen, ist alles hinfällig und wird nicht mehr Donnerstag in den grünen Saal des Faltergasthofes anerkannt und es bleibt bei 40 Prozent Zuschuss. eingeladen. Der Kreisvorsitzende Peter Brückl konnte das Team mit Zahn- arzt Dr. Maderer, Herr Kroner von der privaten Versicherung (PKV), sowie Herr Benz von der DAK und Helmut Plenk begrüßen. Die 36 interessierten Besucher der Veranstaltung erfuhren vie- le wichtige Informationen und konnten anschließend Fragen stellen, die jeweils vom zuständigen Fachmann im Bezug auf gesetzliche Versicherung, private Versicherung und Zusatz- versicherung beantwortet wurden. Zahnarzt Dr.Maderer klärte die Anwesenden auf, dass im Jah- re 1931 Zahnlosigkeit keine Krankheit war, auch wenn die logische Folge das Kauproblem war und dann auch Magen- probleme auftauchten.

Die vollen Kosten einer Regelbehandlung werden erstattet bei Alleinstehenden bei einem Bruttogehalt von 1050 € und bei Ehepaaren Bruttogehalt von 1400 € Bei einem Einkommen brutto unter 1000 € im Monat des Zahnpatienten werden die Einnahmen des Ehepartners mit angerechnet.

In den 70er Jahren wurde der Zahnersatz als Kassenleistung geregelt. Aber der medizinische Fortschritt führt zu immer höheren Kosten. Gesundheitsminister Norbert Blüm ist zu verdanken, dass seit 1988 der Kassenanteil von 100% auf 60% gesenkt wurde. In den folgenden Jahren unter den neu- en Gesundheitsministern wurde der Kassenanteil bis auf 40% abgesenkt.Der Ersatz von fehlenden Zähnen durch Implantate werden nicht bezuschusst.

Seit 2005 gibt es ein völlig neues System der Bezuschussung. Vorab muss aber erst ein Kostenplan erstellt werden und bei Die Regelversorgung wird bezuschusst, ist aber keine an- der Krankenkasse eingereicht werden (festgestellte Regel- spruchsvolle Lösung. behandlung) dann entscheidet sich die Bezuschussung. Die Mehrkosten muss der Patient selbst bezahlen und direkt mit Zahnarzt Dr. Maderer stellte anhand einer Powerpoint-präsen- dem Zahnarzt abrechnen (evt. Ratenzahlungen vereinbaren). tation die Zahnimplantate vor. Diese bestehen aus Titan oder Herr Kroner von der PKV (privaten Krankenversicherung) Titan Zirkonia und sind ein körperverträgliches Material, das informierte darüber, dass bis jetzt für die Mitglieder der PKV wie eigenes Gewebe aufgenommen wird. 50% des Zahnersatzes bezahlt wird. Für nächstes Jahr stehen Um sich Implantate leisten zu können, sollte man eine Zahn- bereits 70% im Raum. Die Vorschriften, um diesen Betrag zusatzversicherung abschließen zur Abdeckung des Eigen- ausgezahlt zu bekommen, erläuterte er ebenfalls. anteils. Vorsicht ist aber geboten, man sollte sich mehrere Angebote einholen, da es an Beiträgen, Wartezeit und vielen Helmut Plenk und Peter Brückl sprachen ihren Dank an die weiteren Faktoren bei den verschiedenen Anbietern große drei fachkompetenten Referenten aus. Peter Brückl überreich- Unterschiede gibt, so Herr Benz von der DAK. te an die Herren noch ein kleines süßes Präsent für die Zähne als Dankeschön für die vielen wichtigen Informationen. Man Die Patienten können sich bei Ihren Zahnärzten informieren, hatte zwar mit mehr Resonanz seitens der Bevölkerung ge- die eine zuverlässige Zahnzusatzversicherung empfehlen kön- rechnet, aber die anwesenden VdK-Mitglieder können auf ei- nen. Die Zuzahlungsbefreiung bei Medikamenten oder Be- nen dreistündigen informativen Abend zurückblicken.

16 - Anzeige - Vorschlag für einen Ausflug der Ortsverbände mit in- teressanten

Besuch in der Essigbrauerei Kriegl in Pilsting Seit 1950 wird im Hause Kriegl Gärungsessig bebraut. Am 15. November 1959 begann Ludwig Kriegl als gelernter Konditor mit seiner Ehefrau Anna und ihren 12 Kindern mit der eigenen Essigproduktion. Seinerzeit waren noch 200 Es- sighersteller Mitglied im Deutschen Essigverband. Heute gibt es nur noch 2 Dutzend Mitgliedsbetriebe im (Nachfolgever- band der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.V. Bonn). Zum 1. Januar 1976 übergaben die Firmengründer die Essig- brauerei ihrem Sohn Peter. Er leitet seit dieser Zeit das Un- ternehmen. Der Betrieb wurde kontinuierlich ausgebaut und präsentiert sich heute als leistungsfähiger Familienbetrieb. Die Verbindung der Familie Kriegl zum Essig-Krug, wie er im Firmenlogo erscheint, liegt auch im Namen Kriegl (bay- risch gesprochen: Griagl = kleiner Krug). Inzwischen sind die alten Familienrezepturen, die ausgewählten Rohstoffe, die traditionelle Kellertechnik, der eigene Artesertiefbrunnen, die Reifung in Lärchenholzfässern und die bio-physikalischen Anwendungen, die den typischen Geschmack des Kriegl Es- sigs prägen. Es werden heute über 60 Essigspezialitäten in verschiedenen Varianten hergestellt.

Essig für Ernährung und Gesundheit Essig wird immer beliebter, nicht nur als Würze für den Salat und zum Konservieren von Gemüse, sondern auch als gesun- des Heilmittel oder als Erfrischungsgetränk. Gourmet-Essige zum Beispiel sind etwas ganz besonderes und ihre Qualität braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Aus 100igen reinen Fruchtweinen werden hier bei uns in der Essigbrauerei feinste Essige vergoren. Durch Lagerung in Barique-Holzfässern gereift und im Geschmack abgerundet.

Unsere Balsamessig-Varianten aus verschiedenen reinen Fruchtweinen erhalten ihre aromatisch-süßlichen Geschmack durch Veredelung mit konzentrierten Fruchtsaft der jeweiligen Frucht – in Anlehnung an das klassische Balsamicoverfahren. Kriegl –Gourmet - Fruchtweinessige gibt es in der edlen Vier- telliter-Quadratflasche im Feinkosthandel oder in der 1-Liter Quadratflasche für die Gastronomie. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich durch unseren Betrieb führen. Firmenchef Peter Kriegl persönlich führt Sie durch die Essigbrauerei (Gruppen) und durch die Welt des Essigs. Er berichtet über interessante Details der Essigherstellung. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Essige zu testen und im Essigladen einzukaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

17 Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Regen Ehrungen von 71 Mitglieder Im Aprlil trafen sich die VdK-Mitglieder zur alljährlichen Jah- reshauptversammlung im Gasthof Falter im Grünen Saal. Vorsitzender Peter Brückl konnte 90 Mitglieder begrüßen, die dem Aufruf zur Jahreshauptversammlung gefolgt sind. Begrüßen konnte er auch Bürgermeisterin Ilse Oswald und den VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk. Ilse Oswald betonte in ihrer Ansprache, dass der VdK ein Fürsprecher für Schwache und Kranke ist und für die Verbesserung der Le- bensqualität für die Menschen unermüdlich im Einsatz. Sie dankte Peter Brückl und der gesamten Vorstandschaft für ihr Engagement und in den elf Jahren, an denen Peter Brückl den VdK-Ortsverband Regen führt für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, auch im Bezug auf den Volkstrauertag. Der Erfolg zeigt immer wieder, dass es sich lohnt und der Kreisverband Regen kann stolz darauf sein, denn er ist deutschlandweit immer noch mit seiner Mitgliederzahl und Erfolgsquote an erster Stelle. Schriftführerin Anneliese Leut- ner hielt einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr und Peter Brückl zeigte anhand einer PowerPoint die Fotos und Statis- tiken mit auf. Zu 152 runden Geburtstagen wurden Besuche abgestattet und gratuliert, ebenso 30 Mitglieder auf Weihnachten besucht, die nicht mehr am öffentlichen Leben teilhaben können. Wie jedes Jahr organisierte der Ortsverband mit der Stadt Re- gen den Volkstrauertag. Im letzten Jahr verstarben 22 langjäh- rige Mitglieder, für die eine Gedenkminute eingelegt wurde.

Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk schloss sich den Ausfüh- rungen von Bürgermeisterin Ilse Oswald an und teilte mit, dass man im Kreisverband schon viel für die Mitglieder er- Gruppenausfl üge · Hochzeitsfeste · Geburtstage · Tagungen reicht habe. Dato sind es nun 9500 Mitglieder und bis zum Ihre Feste und Feiern in einem stilvollem Ambiente. Jahresende rechnet man mit der 10.000er Grenze. Brauereigasthof Falter Telefon: 09921 9603377 Wer Hilfe braucht findet diese beim VdK, denn das persön- Inh. Kai Weghofer Telefax: 09921 9603379 liche, vertrauliche Gespräch und die Beratung ist wichtig für den Hilfesuchenden, so Helmut Plenk, wofür er sich auch Zeit Am Sand 14 · 94209 Regen [email protected] nimmt. Manche Angelegenheiten sind komplizierter und nicht www.brauereigasthof-regen.de in einem Gespräch von 15-20 Minuten abgetan.

Als Neuzugänge sind 164 Personen zu verzeichnen, was wie- der einmal bestätigt, wie kompliziert unser Renten- und Sozi- alsystem ist und dass es ohne fachmännische Hilfe gar nicht mehr möglich ist, sein Recht zu erlangen. Der Ortsverband Regen hat dato 1609 Mitglieder. Kassier Hans Ippisch legte einen Rechenschaftsbericht vor, der als positiv zu bewerten ist. Anschließend fand noch die Wahl der Vertreterin der Jugend statt. Für das Amt erklärte sich Barbara Preis bereit und wurde ein- stimmig per Akklamation von den Mitgliedern gewählt. Mitt- lerweile hat der Kreisverband 278 Mitglieder unter 50 Jahren (in allen Altersklassen). Geehrt wurden 71 Mitglieder, die aber nicht alle anwesend waren. Für 10 Jahre erhielten eine Auszeichnung und Ehrennadel sechzig Mitglieder, für 20 Jahre fünf Mitglieder und für 30 Jahre fünf Mitglieder. Für 60 Jahre erhielt Adam Hackl eine Auszeichnung.

18 Schützen Sie sich vor den finanziellen Weitere Vorteile sind Neufahrzeugbonus, Wenigfahrerbonus, Nutzerbonus und verbesserte Zweitwagenregelung. Folgen bei Pflegebedürftigkeit Ein Tarif für Alle in der Kaskoversicherung und Haftpflicht Das Risiko ist hoch, zum Pflegefall zu werden. bedeuten die Tarifanpassungen eine deutliche Verbesserung bei der SF-Staffel. In Deutschland sind über 2 Millionen Menschen pflegebe- Lassen Sie sich beraten! dürftig. Es können Jüngere und Ältere von heute auf mor- gen zum Pflegefall werden wie z.B. durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit. Die damit verbundenen Kosten sind hoch, vor allem bei Pflegestufe drei, wenn eine rund um die Uhr Pflege erforderlich ist. Ohne zusätzliche Eigenvorsorge geht meist nichts mehr. Für die fehlende monatliche Differenz müssen Sie selbst aufkommen und wenn Ihr Erspartes aufge- braucht ist werden Ihre Angehörigen in die Zahlungspflicht genommen. Wirkungsvolle Vorsorge ist daher dringend nötig. Lassen Sie sich in der Geschäftsstelle in Regen von unserem Versicherungsspezialisten Stefan Anwender beraten. Der VdK-Versicherungs-Service war auch auf der Messe 66 in München vertreten.

Die neuen Kfz-Tarife der BBV Der VdK-Versicherungsservice in München hat für seine Mitglieder mit der BBV den Verbandstarif ver- einbart. Mit der Einführung der drei Leistungsbausteine "SMART“, „Komfort“ und „Prestige" bietet die BBV beim Kaskoschutz Geschäftsleitung Renate Kunert und Stefan Anwender (Versicherungsspe- den Mitgliedern des VdK ein flexibles Angebot. zialist)

19 Zwei VdK-Ortsverbände feiern 15 Jahre Partnerschaft Zum Betreuungsnachmittag mit Grillfeier konnte der 1. Vorsitzende von Rinchnach Manfred Fink zahlrei- che Mitglieder begrüßen. Auch der VdK-Patenortsverband Frauenau mit der Vorsitzen- den Loni Stephan und Christa Hackl und einer Anzahl von Mitgliedern kam angereist und nahmen an der Feier teil. Es hatte einen besonderen Grund, dass die Frauenauer eingeladen waren. Entstehung der Patenschaft 1988 wurde in Rinchnach eine VdK-Fahne entdeckt, die der damalige Ehrenvorsitzende Michael Kurz sen. an den 1. Vor- sitzenden Paul Kufner übergab. 1996 entschloss sich die Vorstandschaft, zum 50-jährigen Be- stehen des Ortsverbandes die Fahne restaurieren zu lassen. Danach war die Fahne wie neu und der Ortsverband war stolz auf sein Schmuckstück. Nun brauchte man aber eine Fahnenmutter und einen Paten- verband. Erstere wurde Paula Schopf und der Ortsverband Frauenau stellte sich als Pate zur Verfügung und stand den Klousterern im Mai 1997 beim Gründungsfest mit Fahnen- weihe zwei Tage lang zur Seite. Zur Erinnerung für 15 Jahre Patenschaft überreichte Manfred Fink einen Erinnerungsteller an seine Kollegin Loni Stephan.

Geräte die den Alltag erleichtern

99 1199.- 39. PhoneEasy 312cs WTY88781 • Festnetz-Telefon (für analogen Anschluß) • schnurgebunden • 3 • Kondens-Trockner • Wärmepumpen-Technologie • Energieeffi zienzklasse Direktwahltasten • Freisprecheinrichtung • Großwahltasten • Hörgeräte kom- A (60% sparsamer als der obere Grenzwert (0,48 kWh/kg) zur patibel • Wandmontage fähig Energieeffi zienzklasse A) • Energieeffi zienzklasse A++ • Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung: 1.71 kWh

Keine Mitnahmegarantie. Falls nicht vorhanden, bestellen. Abholpreis. Ohne Deko. EP:Chefberatung EP: ElectronicPartner Ebner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, ELEKTRO- Wir beraten HAUSGERÄTE, PC/MULTIMEDIA individuell und Ebner Elektro GmbH, 94253 Bischofsmais, Fahrnbacher Str. 6 persönlich! Tel. 09920 902020, Fax 09920 902021 www.ep-ebner.de

20

Ebner Elektro GmbH

94253

Bischofsmais, Fahrnbacher Str. 6

09920 902020

09920 902021 Ausflug zum Baumwipfelpfad Gemeinsamen Ausflug unternahmen der Ortsverband Teisnach und Böbrach Bei schönem Wetter fuhren die Ausflügler zum Baum-Ei nach Neuschönau. Die Mehrzahl besuchte das Baum-Ei und konnte einen herrlichen Ausblick über den Rachel und Lusen genießen. Einige entschieden sich für den Besuch des Wild- parks, wo auch ein Bärengehege und Wolfgehege vorhanden ist. Nach dem Kaffeetrinken ging es mit dem Bus weiter nach Frauenau mit Besuch der Kirche und anschließenden Abend- essen im Hotel Hubertus. Aus dem Ortsverband Böbrach nah- Bayerwaldboten half nicht. Zauberer Waltini, alias Walter men vier Mitglieder am Ausflug teil. Fenzl sorgte mit seiner Zauberei und seiner Puppe James als Bauchredner für viel Spaß und gute Unterhaltung. Gemein- sam saß man anschließend zusammen am Tisch und es gab noch viel zu lachen. Alle waren sich einig, es war ein gelun- gener Nachmittag

HERZLICH WILLKOMMEN IM LANDGASTHOF HUBERTUS*** Die beste Adresse zum Wohlfühlen und Schlemmen in familiärem Ambiente… Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fritz und Angela Holler: Loderbauerweg 2 94258 Frauenau, Tel.: 09926 9500 www.landgasthof-hubertus.de

Vortrag von Apotheker Philipp Rank über das richtige Einnehmen der Me- dikamente und ihre Wechselwirkun- gen im VdK Ortsverband Böbrach Vorsitzende Gisela Neuhauser hatte die Mitglieder des Ortsverbandes zum Vortrag in den Gasthof Bayerwald eingeladen. Auch hier erschienen wie beim Damenkranzerl gerade mal 7 Personen, um sich den Vortrag anzuhören. Trotz Bekanntma- chung im Bayerwaldboten, durch Plakate im Ort und bereits im Jahresprogramm mitgeteilt, bestand kein Interesse der VdK-Mitglieder, die interessante und wichtige Veranstaltung Waltini´s Stadel zu besuchen. Trotzdem wurde es ein gemütlicher Nachmittag Walter und Brigitte Fenzl Waldmann 4 Öffnungszeiten: 94264 Langdorf Montag - Samstag ab 17.00 Uhr www.Waltinis-Stadel.de Mittwoch : geschlossen Sonntag: ab 14:00 Uhr Sonntag ab 18:00 Uhr Kinderzaubershow Montag - Samstag ab 21:00 Uhr Bühnenshow und Close up Magie

Treffen der Böbracher VdK-Damen im Gasthof Jägerstüberl mit interessanten Informationen von Apotheker Philipp Rank “Zauberer Waltini“ war zu Gast und es bestand die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und sich ausführlich zu informieren. Philipp Rank machte sogar Am 20. Mai hatte Vorsitzende Gisela Neuhauser zum Kaf- noch eine Verlosung und alle Anwesenden erhielten ein Prä- feekranzerl in den Gasthof Jägerstüberl eingeladen. Teilge- sent aus der Apotheke. Gisela Neuhauser dankte ihm für den nommen haben gerade mal 7 Mitglieder plus dem Wirtsehe- interessanten Nachmittag und überreichte ein kleines Präsent paar, die auch Mitglieder sind. Der Termin war schon bei der als Dankeschön. Anschließend saß man noch etwas länger ge- Weihnachtsfeier im Dezember 2011 bekannt gegeben und im mütlich an dem Tisch zusammen und der Gesprächsstoff ging Jahresprogramm 2012. Selbst die Bekanntgabe zusätzlich im nicht aus.

21 VdK-Ortsverband Bischofsmais stolz Jahreshauptversammlung im VdK- auf 546 Mitglieder Ortsverband Kirchberg Ehrungen standen auf dem Programm Vorsitzender Sigmund Schussmann konnte im Früh- jahr eine große Anzahl von Mitgliedern bei der Jahres- Vorsitzender Rudolf Hilgart konnte eine große Anzahl von hauptversammlung begrüßen. Mitglieder im Gasthof Hirmonshof begrüßen. Anwesend war auch Bürgermeister Nirschl und Kreisgeschäftsführer Helmut Es standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Plenk. Dato hat der Ortsverband 546 Mitglieder, davon Geehrt wurden für 10 Jahre Zugehörigkeit: wurden 40 Mitglieder im letzten Jahr aufgenommen. Heidemarie Eichinger, Johann Augustin, Renate Vorhauser, Johanna Weger, Josef Schiller, Elfriede Pfeffer, Anna-Maria Eine Gedenkminute wurde für die 4 verstorbenen Mitglieder Pauli, Rosmarie Berger, Cornelia Eichinger, Johanna Ulrich, eingelegt. Runde und halbrunde Geburtstage hatten 24 Mit- Anne-Marie Würfl, Hermann Precht, Heinz Mathy, Richard glieder, die besucht wurden und ihnen ein Präsent überreicht. Köck, Josef Schiller, Hans Albert Richter, Klaus Wandinger, Des weiteren fanden 4 Ausschusssitzungen und 2 Arbeitssit- Max Duschl, Anemarie Aulinger, Petra Niedermeier-Macho- zungen statt. li, Josef Hartl, Ralf Fürst, Frieda Binder, Franz Hartl, Georg Eginger, Hermine Geiß, Franz Hartl, Marianne Obermeier, Anna-Lydia Liebhaber, Georg Simböck, Theresia Ulrich und Anita Raith.

Rudolf Hilgart dankte der Vorstandschaft für die gute Zusam- menarbeit und ein besonderer Dank galt den Sammlern und Sammlerinnen für die Aktion „Helft Wunden heilen“. Anschließend wurden 40 Ehrungen an Mitglieder ausgespro- chen, die eine Urkunde und Anstecknadel erhielten. Ausgezeichnet wurden für 10 Jahre Franz Hollmayr, Josef Für 20 Jahre wurden Manfred Karl, Günther Simeth und Josef Pledl, Walter Lippl, Hermann Wartner, Maria Hilbert, Anita Dankesreiter ausgezeichnet. Pletl, Roswitha Dankesreiter, Anna-Maria Eder, Rosi Gilg, Ilse Mager, Raymund Schenk, Ludwig Eiglmeier, Hermann Achatz, Georg Lallinger, Monika Mader, Margarethe Kreuzer, Ingrid Zellner, Walter Neumeier, Hartwig Keilhofer, Sieglinde Schiller, Manfred Schweikl, Anke Augustin, Irene Graf, Berta Mader, Josef Wurzer, Erich Pletl, Kreszens Pointinger, Josef Beck, Anna Pledl und Benno Mühllehner. Für 20 Jahre wurden Heinrich Preis, Xaver Hollmayr, Rosa Achatz, Emma König und Josef Pledl ausgezeichnet und für 30 Jahre Maria Rager, Therese Wöss, Franz-Xaver Achatz, Adolf Kuttler und Erich König.

Der Landgasthof "HIRMONSHOF" liegt im Zentrum der schönen Gemeinde Bischofsmais, im idyllischen Bayerischen Wald. Gutes Essen und ein freund- liches Ambiente haben hier Tradition. Ob für einen Tagesausflug oder für ein Bankett, der Landgasthof "HIRMONSHOF" bietet in seinem Restaurant und dem großen Saal eine wunderschöne Atmosphäre für besondere Anlässe. Erleben Sie bei uns echte bayerische Gastlichkeit Ingrid Zellner - Hauptstraße 26 - 94253 Bischofsmais Tel: (0 99 20) 94 03-0 - Fax: (0 99 20) 94 03-36 email: [email protected]

22 - Anzeige - LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Lohnsteuerhilfe Bayern E.V. Lohnsteuerhilfeverein www.lohi.de Argumente, die für uns sprechen - Vorteile für Sie: - Durchblick im Steuerdschungel - kein Ausfüllen der Steuerformulare - Prüfung der Steuersparmöglichkeiten - umfassende und kompetente Beratung - fester Jahresbeitrag, unabhängig vom Arbeitsaufwand

Sie haben keine Lust, sich damit auseinander zusetzen?

W i r s c h o n! Lohnsteuerklassen, Werbungskosten und Sonderausgaben ... Steuern auf Ihre Rente! oftmals wissen Sie nicht, was Ihnen zusteht oder verzichten Das Finanzamt wird über Ihren Rentenbezug informiert! sogar auf Erstattungen, weil die Formulare zu kompliziert sind. Die persönliche Beratung ist durch keine Steuer-Soft- ware zu ersetzen. Viele Senioren sind jetzt unsicher!

Um Steuern zu zahlen ist man nie zu alt! Wir beantworten all Ihre Fragen Dieser Meinung ist zumindest das Finanzamt und verlangt und beraten Sie!* auch von vielen Rentnern und Pensionären eine Steuererklä- rung. Seit 2005 müssen sogar Senioren Steuern zahlen, da mindestens 50% der gesetzlichen Altersrente steuerpflichtig Unsere Beratungsstellen ganz in Ihrer Nähe: sind. Beratungsstelle Viechtach Andererseits können Rentner und Pensionäre auch viele Steu- ersparmöglichkeiten nutzen, z.B. Versicherungsaufwendun- zertifizierter Beratungsstellenleiter gen, Arztkosten, Spenden usw. Die Lohnsteuerhilfe Bayern Dipl.-Kfm. Harald Zankl - Steuerberater e.V. unterstützt Sie dabei. Schließlich steht jedem eine Rück- zahlung zu viel bezahlter Steuern zu, z.B. auf Zinsen. Schmidstr. 24

Kosten 94234 Viechtach Mehr als 500.000 Mitglieder vertrauen uns bereits. In unseren mehr als 350 Beratungsstellen werden alle Steuervorteile zu Tel. (09942) 9 43 70 Ihren Gunsten genutzt. E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie im Landkreis Regen - Viechtach ebenfalls vertreten und zwar in Beratungsstelle Viechtach Schmidstr. 24 und in Zwiesel am Stadtplatz 9. Beratungsstelle Zwiesel zertifizierte Beratungsstellenleiterin Sie zahlen lediglich einen sozial gestaffelten, jährlichen Mit- Maria Mühlbauer gliedsbeitrag zwischen 56 und 357 EURO - je nach Höhe Ihrer Einnahmen ( z.B. bei Einnahmen von 38.000 Euro jähr- lich beträgt der Beitrag 117 Euro plus einer einmaligen Auf- Stadtplatz 9 nahmegebühr von 15 Euro, damit sind alle unsere Leistungen abgegolten. 94227 Zwiesel Tel. (09922) 80 20 47 Qualität steht bei uns an erster Stelle Unsere Mitglieder wissen und schätzen es längst! E-Mail: [email protected] Qualitätsstandards und Qualitätssicherung stehen bei uns im- mer an erster Stelle, wenn es um Beratung, Betreuung und Zu- friedenheit unserer Mitglieder geht, Dafür sorgen regelmäßige Für Sie auch im Internet unter Fachseminare und Online-Schulungen. www.lohi.de Sprechen Sie uns an! Wir erstellen Ihre Einkommenserklä- rung und profitieren Sie von der Erfahrung unserer über 900 * *Wir zeigen Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionäre - im Rahmen qualifizierten Mitarbeiter. einer Mitgliedschaft begrenzt nach §4 Nr. 11 StBerG - alle Möglich- keiten auf, um Ihre Steuervorteile zu nutzen.

23 Jahreshauptversammlung des Orts- verbandes Patersdorf Ende Juni trafen sich die VdK-Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung. Vorsitzender Franz Hofmann hielt einen Jahresrückblick und bat um Entschuldigung dafür, dass er in den letzten Monaten bedingt durch mehrere Krankenhausaufenthalte die Führung an den 2. Vorsitzenden Günter Reismann abgeben musste, der von Centa Meier in jeglicher Form unterstützt wird. Er hofft im Jahre 2013 dem Ortsverband wieder zur Verfügung stehen zu können. Für 20 Jahre: Xaver Kraus, Emilie Rager, Adolf Bielmeier, Hans Polster, Franziska Kilger, Josef Mühlböck, Anna Seidl, Josef Aichinger, Frieda Thalhammer, Elisabeth Prinz, Fran- ziska Kappenberger, Erich Landegl, Gisela Hödl und Johann Hauner. Die Weihnachtsfeier findet am 2. Dezember im Gast- haus Kraus in Achslach statt.

Jahreshauptversammlung des OV Zwiesel Neuwahl des 1. Vorsitzenden und Ehrungen von Mitgliedern. In Zukunft besteht die Möglichkeit für die Mitglieder, am jährlichen Ausflug der Ortsverbände Teisnach - Böbrach teil- Am 25. OKtober trafen sich die Mitglieder zur Jahreshaupt- zunehmen bei Interesse. versammlung mit Neuwahlen in der Glasmacherstube. Nach- Die Mitgliederzahl des OV Patersdorf beträgt im Juli 2012 dem Helmut Ast aus gesundheitlichen Gründen das Amt als 1. 257 Personen. Der Rechenschaftsbericht von Centa Meier ist Vorsitzender niederlegte, gebührt ihm der Dank für 12 Jahre als positiv zu bezeichnen. zuverlässiger Führung des Ortsverbandes.Dato hat der Orts- Helmut Plenk hielt anschließend noch ein Referat für die an- verband 1050 Mitglieder. wesenden Mitglieder. Die Weihnachtsfeier 2012 findet am Die neue Vorstandschaft setzt sich aus folgenden Personen 8. Dezember im Gasthof Schön statt in Verbindung mit Eh- zusammen: 1. Vorsitzende Ingrid Kufner, 2. Vorsitzender Wal- rungen. ter Gruber, Kassier Annemarie Rössl, Schriftführer Siegfried Mühl. Als Frauenvertreterin fungiert Ingrid Kufner, Stellver- treterin ist Renate Grimm. Für die jüngeren Mitglieder stell- te sich Marion Rössl zur Verfügung. Beisitzer sind Renate Grimm, Peter Staudinger, Josef Weiß und Emil Kronschnabel. Die Wahl ging zügig vonstatten und anschließend hielt Hel- mut Plenk noch ein Referat.

Jahreshauptversammlung des Orts- verbandes Gotteszell Ende Juli trafen sich die Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung. Der Einladung folgten 47 Mtglieder. Der Ortsverband hat dato 350Mitglieder. Geehrt wurden für langjährige Zugehörigkeit insgesamt 38 Mitglieder. Für 10 Jahre: Franz-Georg Hartl, Eduard Schmid, Karl Müller, Martin Huber, Johann Kraus, Edith Baumgartner, Hermann Müller, Max Albrecht, Josef Steinbauer, Herbert Greil, Johan- nes Stern, Ludwig Aigner, Karl Kraus, Margarethe Pöhn, Hel- mut Baumgartner, Horst Larisch, Josef Jung, Max Edenhofer, Johann Eibl, Theodor Schwankl, Mathilde Piller, Bernhard Baumgartner und Siegfried Rockinger.

24 Jahreshauptversammlung - und Neu- zeichnen und 57 Besuche zu Geburtstagen. Es fanden wieder Ausflüge statt und Betreuungsnachmittage, wahlen - viele Ehrungen im VdK - was gerne von den Mitgliedern angenommen wurde. OV Lindberg Nachdem bereits geklärt war, wer welchen Posten übernimmt ging die Wahl zügig vonstatten. Im April fand die Jahreshauptversammlung im Gasthof Bau- 1. Vorsitzende ist wieder Elisabeth Raith, 2. Vorsitzender Jo- er statt. Roswitha Klimm bleibt weiterhin an der Spitze des sef Artmann, Kassier Markus Aigner, Schriftführer Konrad Ortsverbandes. Brigitte Löffelmann ist ihre Stellvertreterin. Brem, Frauenvertreterin Rosemarie Breindl, für die jüngeren Gerhard Eichinger übernahm wieder das Amt als Schrift- Mitglieder Markus Weindl. Als Beisitzer fungieren Max Ha- führer und Monika Eichinger das Amt als Kassier. Als Bei- seneder, Max Raith, Markus Weindl und Erwin Radlinger. sitzer fungiert Leo, Marco und Melanie Klimm, sowie Heike Schaffhauser. Als Beisitzer für Behinderte und Rentner stellte sich Heinz Nowak zur Verfügung. Neu unter den Beisitzern ist Martina Denk.

Geehrt wurden für langjährige Zugehörigkeit für 10 Jahre: Anton Stecher, Maria Richter, Michael Stangl, Klaus Grassl, Weihnachtsfeiern 2012 bei Werner Wenger, Leopold Sitter, Alfred Lemberger, Leonhard Muckenthaler, Eva Maria Passauer, Erika Schmid, Gerti Me- den Ortsverbänden nigat, Beate Bauer, Robert und Thekla Leillinger, Max Högl und Günther Jäger. 01.12.2012 OV Kirchdorf 14.00 Uhr Für 20 Jahre erhielten Anneliese König, Franz Hanus, Horst Gasthof Perl König, Helmut Joachimsthaler und für 30 Jahre Maria Löf- 08.12.2012 OV Patersdorf 14.00 Uhr felmann. Gasthof Schön 01.12.2012 OV Ruhmannsfelden 14.00 Uhr Gasthof Egginger in Auerbach 02.12.2012 OV Zellertal 14.00 Uhr Landgasthof Unterschaffer 02.12.2012 OV Gotteszell-Achslach 14.00 Uhr Kirchenwirt Kraus 02.12.2012 OV Teisnach 14.00 Uhr Hotel Kramerwirt in Geiersthal 07.12.2012 OV Bischofsmais 14.00 Uhr Landgasthof Hirmonshof 08.12.2012 OV Zwiesel 16.00 Uhr Gasthaus Kapfhammer 08.12.2012 OV Bodenmais 14.00 Uhr Waltinis Stadl 09.12.2012 OV Böbrach 14.00 Uhr Gasthof Jägerstüberl 09.12.2012 OV Lindberg 14.00 Uhr Gasthaus Stückl- 09.12.2012 OV Viechtach 14.00 Uhr Gasthaus Peter in Pirka 09.12.2012 OV Prackenbach 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Bergbauer Ortsverband Viechtach 15.12.2012 OV Frauenau 16.00 Uhr - Neuwahlen - 780 Mitglieder Gasthaus St.Hermann 15.12.2012 OV Kirchberg 14.00 Uhr Am 28. Juli trafen sich die VdK-Mitglieder zur Jahres- Gasthaus Schiller, Höllmannsried hauptversammlung im Gasthof Brandl. 16.12.2012 OV Regen 14.00 Uhr Kolpingsaal Die Vorsitzende Elisabeth Raith konnte eine große Anzahl an 16.12.2012 OV Rinchnach 14.00 Uhr Mitgliedern begrüßen, darunter Bürgermeister Georg Bruck- Gasthaus Rinchnacher Hof ner und KGF Helmut Plenk. Dato hat der Ortsverband 780 16.12.2012 OV Kollnburg 14.00 Uhr Mitglieder. Im letzten Vereinsjahr sind 16 Sterbefälle zu ver- Burggasthof

25 Jahreshauptversammlung geplante Jahreshauptversammlung mit Referat von Helmut Plenk und die Weihnachtsfeier Anfang Dezember, nachdem Ortsverband Teisnach nicht einmal 10% der Mitglieder an den jeweiligen Veranstal- tungen teilnahmen. Gut besucht mit 50 Personen ist immer nur Im September hatte die Vorsitzende die Weihnachstfeier. Katharina Donnerbauer die Mitglieder zur Geehrt wurden für 10 Jahre Zugehörigkeit Helmut Müller, Jahreshauptversammlung eingeladen. Maria Theresia Vogl, Warren Giddings, Albin Ketzer, Margit Mörl, Elisabeth Hofbauer, Rosemarie Baumgartner und Fried- Bürgermeisterin Rita Röhrl und der stellv. Bürgermeister rich Stieglbauer. Markus Hauf, sowie der Behindertenbeauftragte Herbert Preiß Am 9. Dezember findet die Weihnachstfeier im Gasthaus Jä- waren anwesend. Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk hielt an- gerstüberl statt. Beginn ist um 14 Uhr. schließend noch ein Referat über die wichtigsten Themen, die im Moment aktuell sind. Programm für 2013: Ende September 2013 findet die Jahreshauptversammlung statt und am 2. November 2013 wird voraussichtlich wieder ein Treffen der VdK-Herren, diesmal auch für die VdK-Da- men zum Kesselfleisch- und Sülzenessen im Gasthof Geiger stattfinden. Die Weihnachstfeier wird Anfang Dezember 2013 abgehalten. Mitte September 2013 werden die Mitglieder die Einladungen erhalten. In den Monaten Januar bis August und im Oktober werden keine Veranstaltungen oder Treffen abge- halten.

Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen und Ehrungen im VdK-Orts- verband Bodenmais Am 13. Oktober trafen sich die Mitglieder des VdK-OV Bodenmais in der Joska-Kristall-Hütte Folgende Personen wurden gewählt: 1. Vorsitzender Fritz Wühr 2. Vorsitzende Carola Pletl Kassier: Theo Pletl Jahreshauptversammlung Schriftführerin: Elfriede Holzer Ortsverband Böbrach Frauenvertreterin: Finni Bergmann Ende September trafen sich die Mitglieder zur alljähr- Beisitzer: Ingeborg Fischer, Else Ellerbeck, Anna Fischer und lichen Jahreshauptversammlung mit Ehrungen lang- Walter Ronsberger, jähriger Mitglieder. Jugendvertreter: Christian Haller Anwesend waren auch Bürgermeister Blüml und Kreisge- schäftführer Helmut Plenk. Leider fand wieder nur der harte Kern der VdK-Mitglieder den Weg zur Jahreshauptversammlung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen unterm Jahr war ebenfalls sehr gering. Es wurde beschlossen, dass in Zukunft keinerlei Veranstaltun- gen mehr organisiert werden, außer die übliche im September

Geehrte Mitglieder für 10 Jahre: Hildegard Kagerbauer war anwesend. Die Urkunden der weiteren Geehrten werden an der Weih- nachstfeier ausgegeben und zwar an Josef Drexler, Anna Darms, Ludwig Reuke, Martin Vogl, Franz Bachl, Marie Lu- ise Drexler, Günther Wölfl, Max Kleehart, Alois Kollmaier, Eduard Pollakowski, Elisabeth Weindl, Renate Bittner, Emma Grotz, Pauline Drexler, Reinhard Geier, Ute Schlichting und Ludwig Wenzl.

26

türlichkeit und Qualität spielen dabei für die Familie Berndl- Schwinghammer eine große Rolle. Gerne können sich die Gäste auch Kuchen und Torten zum Kaffeetisch mit nach Hause nehmen. Margit Wallinger Lehmgrubenweg 10 94249 Bodenmais Telefon 09924-903922 OND Konditorei K I Di.-Fr. 9-12 Uhr und 13.30 – 18 Uhr & T Cafe O E Sa. 9-12 Uhr und Montag Ruhetag RR Konditorei

FF

E

E

E

A A A

I I I

C C

WC Bodenmais L IN R KL BE N STÜ NK E 40 Jahre Traditionscafe KLSTÜBE Winklstüberl in Bodenmais im Cafe Das Cafe Winklstüberl, das von dem Pächterehepaar Familie HerzlichWinklstüberl Berndl-Schwinghammer seit mittlerweile fast drei Jahren ge- Herzlich – die Schokoladenseite führt wird, erstrahlt nun in neuem Glanz. willkommen von Bodenmais Verwöhnen Sie Ihren Gaumen z.B. nach einem Ausflug oder einer Wanderuzng mit feinsten Torten, Kuchen, Kaffee- und Eisspezialitäten aus unserer hauseigenen Konditorei mit absoluter Frischegarantie. Winklstüberl EVENTS NEU! Wir sind gespannt auf Ihre EVENTS! Fashionshows, Vernissagen, Oldtimertreffen, Lesungen, etc. Das Café Winklstüberl bietet Ihnen eine BESONDERE LOCATION für BESONDERE EVENTS Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Fam. Berndl - Schwinghammer Alle Torten und Kuchen können Sie auch mitnehmen! Cafe Winklstüberl Bodenmais Arberseestr. 25 · 94249 Bodenmais · Tel. 0 99 24 / 204 Öffnungszeiten täglich 11.00 -18.00 Uhr Das Winkelstüberl eignet sich auch hervorragend für Feier- Das schon mit 40-jähriger Tradition geführte Cafe ist weit lichkeiten wie Familien, Firmen - oder Vereinsfeiern. Außer- über die Grenzen von Bodenmais hinaus bekannt. dem können die Räumlichkeiten für Vernissagen, Fashions- Shows oder Lesungen genutzt werden. Auf die Gäste von Nah und Fern warten nicht nur selbst kreir- te verschiedenste Torten- und Kuchenvariationen von Familie Das Team des Cafe Winklstüberl und die Familie Berndl- Berndl-Schwinghammer, sondern auch zünftige Brotzeiten, Schwinghammer freuen sich, Sie bei einer Landpartie im Eisbecherkompositionen und frisch zubereitete Mehlspeisen. Bayerischen Wald, im Cafe Winkelstüberl begrüßen Im Cafe Winkelstüberl wird alles aus reiner Butter und erlese- zu dürfen. nen, zum größten Teil einheimischen Zutaten zubereitet. Na-

Familie Berndl-Schwinghammer, auch VdK-Mitglied und das Winkelstüberl- Team würden sich freuen, den Bodenmaiser VdK-OV bei einem Betreuungs- nachmittag im Winklstüberl begrüßen zu dürfen!

27 Betreuungsnachmittag Dies wäre ein herber Schlag für den ehemaligen Vorsitzenden Schmid gewesen, Auf sein Bitten und Drängen hin wurde am Feier zum 65-jährigen Bestehen des 10. Mai 1996 eine Mitgliederversammlung einberufen und VdK-Ortsverband Frauenau eine neue Vorstandschaft gewählt. Dank Loni Stephan, Chris- ta Hackl und Anneliese Pritzl, sowie den Beisitzern Erich Die Vorstandschaft des VdK-OV Frauenau hatte ihre Mit- Miedler, Hugo Giltner und Ehrenvorstand Schmid konnte glieder zum Betreuungsnachmittag am 7. Oktober ins Hotel eine Vorstandschaft gestellt werden. Es war eine schwere, Hubertus eingeladen. Anlass des Treffens war das 65-jährige aber auch schöne Zeit. Die Mitgliederzahl lag bei 72 Personen Bestehen des Ortsverbandes. Die Vorsitzende Loni Stephan und das finanzielle Polster war schwach. Dank der Gemeinde konnte unter den Ehrengästen den zweiten Bürgermeister konnten die Betreuungsnachmittage in einem Raum in der al- Fritz Schreder, sowie den Gemeinderat und Behindertenbe- ten Mädchenschule abgehalten werden. Durch die zusätzliche auftragten Bernhard Hackl begrüßen. Mithilfe vieler Mitglieder wurde der Ortsverband Frauenau wieder aufgebaut. Die alte Fahne konnte leider nicht mehr zu kirchlichen und anderen Festzügen mitgenommen werden, da man keinen ge- eigneten Fahnenträger fand und die Fahne viel zu schwer war. Im Jahre 2002 kam dann die großartige Spende vom Gönner und Mitglied Wolfgang Krusenbaum. Er finanzierte den Kauf einer kleineren und leichteren Fahne und bei der Fahnenwei- he ernannte man Wolfgang Krusenbaum zum Ehrenmitglied. Die einzigen noch überlebenden Gründungsmitglieder sind Alois Schmid und Heinz Scholz aus Frauenau, die aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Veranstaltungen teilnehmen können. Die Mitgliederzahl stieg langsam an und es sprach sich herum, dass man gute Aufklärung und Hilfe in der Kreisgeschäftsstel- le beim Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk und seinem Team bekommt. Ziel der Frauenauer Vorstandschaft war, 10% der Bevölkerung von Frauenau als Mitglieder zu bekommen und das ist mittlerweile der Fall. Dato sind es 360 Mitglieder, also schon 13%, worauf die Vorstandschaft stolz ist. Die Vorstandschaft mit KGF Helmut Plenk, dem 2.Bürgermeister Fritz Schre- Anschließend sangen alle gemeinsam das bekannte VdK- der, Gemeiderat und Behindertenbeauftragter Bernhard Hackl und sitzend das Ehrenmitglied Wolfgang Krusenbaum. Lied "der VdK wird niemals untergehn", das Standartlied des Kreisverbandes und der Ortsverbände Regen-Viechtach.

Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls an der Feier teilzunehmen und dankte Loni Stephan und Christa Hackl, sowie der gesamten Vorstandschaft für Ihr Jahreshauptversammlung des Engagement. Ehrenmitglied Wolfgang Krusenbaum war auch anwesend und genoß den Nachmittag im Kreise der VdK-ler. Ortsverbandes Langdorf Eine große Lücke in der Vorstandschaft hat Anneliese Pritzl Der Ortsverband Langdorf wächst und kann sich über hinterlassen. Sie verstarb im Februar 2011 und die Anwesen- 230 Mitglieder freuen. den erinnerten sich gerne an die musikalische, lustige und zi- Die langjährige Vorsitzende Agathe Rademacher dankte der therspielende Kameradin und Schriftführerin. Für sie wurde Vorstandschaft für die Unterstützung und es standen Ehrungen eine Gedenkminute eingelegt. an. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Renate Kraus, Anschließend hielt Loni Stephan einen Rückblick über die Elfriede Ruderer, Christou Panagiotis, Johann Weiderer, Rein- Gründung bis heute. hold Schiller, Maria Grimm und Gisela Schmidhuber. Für 30 Jahre erhielt Ludwig Pöhn die goldene Ehrennadel. Nach der Am 5. Oktober 1947 wurde der Ortsverband von 40 Personen Versammlung hielt Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk noch (Männer und Frauen zusammen) gegründet. 1. Vorstand war einen Vortrag über anstehende Änderungen im Sozialrecht. damals Franz Forster, 2. Vorstand Otto Lembacher und Kas- Am 4. Oktober fand erneut eine Versammlung statt. Nach dem sier Johann Raab. Als Beisitzer Otto Dusolt und Alois Schmid überraschenden Tod des Kassiers Ludwig Pöhn musste nun und Heinz Scholz. Am 22. Juni 1950 trat der 1. Vorstand Franz ein neuer Kassier gewählt werden. Das Amt übernimmt nun Forster zurück und Alois Schmid wurde einstimmig zum Vor- Ludwig Sperl, der einstimmig gewählt wurde. sitzenden gewählt. Er übte dieses Amt bis zum 14. Oktober 1988 aus. In dieser Zeit hat er großartiges für den Ortsverband geleistet. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass in den Jahren 1954-1955 in Frauenau drei Doppelhäuser in der VdK-Strasse gebaut wur- den. Er hatte somit den VdK-OV Frauenau über die Land- kreisgrenzen bekannt gemacht. Im Jahre 1958 wurde auf sei- ne Initsiative eine Fahne gekauft, die im Oktober 1958 die kirchliche Weihe erhielt. Am 14. Oktober 1988 (nach 38 Jahren) gab er sein Amt an Gertraud Bauer ab und diese leitete den Ortsverband bis Ende Oktober 1995. Danach war der Ortsverband ein halbes Jahr ohne Vorsitz, niemand war bereit das Amt zu übernehmen und man munkelte, dass man sich mit Zwiesel zusammenschließt.

28 Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung, Neuwahlen VdK-OV Prackenbach und Ehrungen Im April trafen sich die Mitglieder des VdK - OV Pra- 65 Jahre VdK-OV Frauenau ckenbach zur Jahreshauptversammlung in Verbindung mit einem Betreuungsnachmittag. Im Juni trafen sich die Mitglieder des OV Frauenau. Neuwahlen standen an, sowie Ehrungen langjähriger Mitglie- Hans Obermeier, stellvertretende Kreisvorsitzender war eben- der. Gewählt wurde die alte Vorstandschaft, da sich alle wie- falls anwesend, der extra seinen Urlaub abgebrochen hatte, der zur Verfügung stellten und so ging die Wahl per Aklama- um anwesend sein zu können. Ehrungen werden wieder bei tion zügig vonstatten. der Weihnachtsfeier vorgenommen.

Jahreshauptversammlung VdK-OV Kirchdorf ehrt Mitglieder Im Gasthof Perl trafen sich die Mitglieder zur Jahres- 1. Vorsitzende Loni Stephan, 2. Vorsitzende und als Kassier Christa Hackl, Schriftführer Georg Simmeth-Graßl. Beisitzer hauptversammlung mit Ehrungen. sind Christiane und JOsef Raith, Franziska und Horst Hent- Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk war ebenfalls anwesend schel, Sabrina Seifert, Waltraud Häusler. und hielt anschließend noch ein Referat. Jugendbeauftragte ist Sabrina Seifer und als Frauenbeauftrag- Geehrt wurden für langjährige Zugehörigkeit: Für 10 Jahre te fungiert Waltraud Häusler, Stellvertreterin ist Franziska Hentschel.

Max Hackl, Alois Wildfeuer, Alfons Hölzlwimmer, Uhland Busch, Bettina Zitzelsberger, Markus Schneider, Renate Ap- Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft: Karl Nachlinger, felbacher, Rosina Schönhofer, Vorsitzender Johann Schönho- Johanna Nachlinger, Klothilde Stadler, Josef Raith, Christiane fer, Adelheid Kraus, Heinrich Huber, Otto Raith, Michael Sigl Raith, Franz Joachimsthaler, Helga Schreindl, Werner Feier- und Konrad Schiller. Für 20 Jahre Emilie Schmidt, Ernst Raith abend, Christine Hasenkopf, Max Hackl, Waltraud Hackl, Ge- und Max Lemberger. org Hackl, Eva Maria Holler, Renate Aschenbrenner und für 20 Jahre Frieda Hagl und Franz Weber. Landgasthof - Metzgerei Kirchdorfer „Kirchenwirt“

Gasthof-Pension

94261 Kirchdorf i. W. • Wilhelmstraße 3 ` 09928/1618 • www.kirchenwirt-perl.de Paradies Zum Kirchdorfer Weihnachtsmarkt am 26.1. und u. 27. 2. 11.12. 20112012 Paradiesstrasse 40 empfehlen wir ofenfrischen Enten- und Gänsebraten 94258 Frauenau Gerne reservieren wir Ihre Advents- oder Betriebsfeier. Telefon Sonntag: Reichhaltige Speisekarte sowie ofenfrisches 0 99 26 / 2 20 Spanferkel und verschiedene knusprige Braten, Einziger im Landkreis Auf ihren Besuch freut sich unsere Spezialität: Rindersteak Regen! „Gold Medaille“ um Wettbewerb beim Wettbewerb um Fam. Rudolf Aschenbrenner Öffnungszeiten: Täglich ab 10 Uhr, außer Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet! Dienstag Ruhetag! die „beste Bayerische Tischreservierung erbeten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Perl Küche“ 2010 Biergarten – schöne, ruhige Fremdenzimmer – gute bayerische Küche

29 Nachruf um Tode von Werner Leipold Vorsitzender des OV Bodenmais In stillem Gedenken

Erschüttert hörten wir von deinem Tod und konnten es nicht fassen, dass so unerwartet du uns hast verlassen.

Werner Leipold hatte sein Ehren- Doch Gottes Wille war es, amt als Vorsitzender des VdK- dass du musstest gehen OV Bodenmais, sowie ab 2009 aber in unserem Herzen wirst du weiterleben. als Behindertenbeauftragter der Gemeinde Bodenmais verant- Du hast nun diese Erde verlassen, wortungsvoll und mit viel Ein- doch in Gedanken sind wir bei dir, satzbereitschaft ausgeübt. Wohl dass du deine Ruhe findest, kaum eine Woche verging, in der das wünschen wir dir. er nicht in der Kreisgeschäftsstel- le erschien oder mit Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk tele- fonierte um bei schwierigen Fällen eine Lösung zu finden. Er setzte auf Zusammenarbeit mit der Kommune, forderte aber Ruhe in Frieden! auch mehr Behindertengerechtigkeit und Barrierefreiheit. Leb wohl und Aufwiedersehn! Werner Leipold war ein Sprachrohr für Schwache und für Benachteiligte, ein Ansprechpartner für Hilfesuchende und notleidende Menschen. Seit dem Jahre 2000 stand er an der Spitze des VdK - Ortsverbandes Bodenmais. Dass er innerhalb weniger Wochen an einer unheilbaren Krankheit starb, war für alle ein Schock, damit hatte niemand gerechnet. Nach Behandlungen in verschiedenen Krankenhäusern starb Werner Leipold am 14. April im Pflegeheim St. Benediktus in Bodenmais im Alter von 66 Jahren. Am Donnerstag, den 19. April fand die Trauerfeier statt. Die mahnende Stimme von Werner Leipold zu Friedfertigkeit Im Falle eines Falles... und Versöhnung, wie er sie bei den Gedenkfeiern zum Volks- lohnt sich für Sie der Weg zu uns! trauertag vor dem Kriegerdenkmal Jahr für Jahr erhob ist nun Unabhängig vom Bestattungsinstitut drucken verstummt. Werner Leipold hinterlässt als guter Freund und wir Ihrem Wunsch entsprechend Sterbebilder, als freundlicher, engagierter ehrenamtlicher Mitarbeiter eine Traueranzeigen und Danksagungskarten große Lücke im VdK – Kreisverband Regen und im OV – preiswert, schnell und fachmännisch. Bodenmais. Preisnachlass nicht nur für VdK-Mitglieder! Wenn durch einen Menschen ein we- nig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit war, Druckerei Willy Schicker - hat sein Leben einen Sinn gehabt. Kolpingstr. 3 (Parkplatz) 94209 Regen Tel. 09921/904044

Weltliche Trauerrednerin Rufen Sie an, ich bin für Sie da! Kontaktaufnahme unter 09923/842469 Gisela Neuhauser oder 0151/17051301 von 10 – 22 Uhr Stein 8, 94255 Böbrach auch an den Sonn- und Feiertagen e-mail: [email protected]

30 Ich wär noch so gern geblieben, daheim bei meinen Lieben, doch Gott bestimmte meine Zeit und rief mich in die Ewigkeit.

Nachruf zum Tode von Stefan Fischer Nach einem erfüllten Leben verstarb Stefan Fischer aus Achs- lach im August im Alter von 81 Jahren. Er verbrachte ein arbeitsreiches Leben und nach einem Arbeitsunfall im Jahr 1988 ging er in den Ruhestand. Ab diesem Zeitpunkt enga- gierte er sich in der Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes Gotteszell – Achslach. Er übernahm ab 1996 – 2005 das Amt als stellvertretender Vorsitzender im VdK-OV Gotteszell und anschließend noch bis zu seinem Tod war er als Beisitzer im Ortsverband vertreten. Stefan Fischer war ein geselliger Mensch, der stets mit seiner fröhlichen Art und seinen lustigen Sprüchen überall beliebt Der VdK-Kreisverband gedenkt seiner war. Wegen eines Herzklappenfehlers bekam Stefan Fischer im Jahr 2003 eine künstliche Herzklappe und erholte sich gut verstorbenen Mitglieder von der Operation. 2007 feierte er mit seiner Frau Therese die Der Kreisverband nahm Abschied von 124 Mitglie- Goldene Hochzeit. Ein großes Glück für ihn war die Geburt dern, die in den letzten neun Monaten verstarben. seiner Urenkelin, deren Taufe er vor Kurzem noch miterleben durfte. Dass Stefan Fischer so völlig unerwartet an Herzver- sagen verstarb, war nicht nur für seine Angehörigen, sondern OV-Bodenmais: 8 Mitglieder auch für die Nachbarn und Freunde, sowie für die VdK -ler, OV-Bischofsmais: 8 Mitglieder die ihn kannten und schätzten unfassbar. OV-Böbrach: 5 Mitglieder Er wird all jenen Menschen, die ihn gekannt, geliebt und ge- OV-Teisnach: 10 Mitglieder schätzt haben, so auch im VdK-OV Gotteszell, in guter Erin- OV-Viechtach: 15 Mitglieder nerung bleiben. OV-Ruhmannsfelden: 3 Mitglieder OV-Zellertal: 2 Mitglieder OV-Regen: 15 Mitglieder OV-Patersdorf: 6 Mitglieder OV-Frauenau: 5 Mitglieder OV-Zwiesel: 15 Mitglieder OV-Gotteszell-Achslach: 8 Mitglieder OV-Rinchnach: 7 Mitglieder OV-Kirchberg: 7 Mitglieder OV-Lindberg: 3 Mitglieder OV-Prackenbach: 2 Mitglieder OV-Kollnburg: 4 Mitglieder OV-Langdorf: 3Mitglieder

Ein Trauerfall - wir helfen!

• Sarglager • Bestattungsvorsorge • Erledigung aller Formalitäten

Erd- und Feuerbestattungen Angerstr. 51 • 94227 Zwiesel Telefon: 09922 - 15 45 Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen [email protected]

31 Bei einem Trauerfall fällt es den Hinterbliebenen oft schwer, sich in der Vielfalt der zu erledigenden Arbeiten zurecht zu finden.

Wir können Sie weitgehend entlasten, indem Sie gleich zu uns kommen oder anrufen und uns mit der Abwicklung der Bestattung beauftragen. Durch unsere über 30 jährige Facherfahrung und das persönliche Gespräch mit Ihnen, sind wir für Sie ein zuverlässiger Helfer. Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause um alles nötige zu besprechen.

Wir beraten Sie bei der Wahl der Bestattung (Erd-,Feuer-, See- oder Naturbestattung im Trauerwald). Wir erledigen für Sie die Behördengänge, organisieren die Trauerfeier, Traueranzeigen in der Tagespresse, Sterbebilder, Trauerkarten, Blumenschmuck und rechnen auf Wunsch auch mit Sterbeversicherungen ab. Überführungen von und nach allen Orten im In- und Ausland. Unser Lieferprogramm: Kiefern- und Eichensärge, Truhen. Glas-, Holz-, Kupfer-, Porzellan, Stahl-, Stein-, Ton- und Biournen. Sarginnenausstattung, Sargdecken und Kissen, Damen- und Herrentalare. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos zur Bestattungsvorsorge (Sterbegeldversicherung, Treuhandeinlage) Bestattungen Stangl GmbH Geschäftsführer: Marcus Stangl Amtsgerichtstraße 5, 94209 Regen Tel.: 09921/94020 Fax: 3548 Marcus Maria Ihr Garant für eine fachkundige und vertrauenswürdige Abwicklung der Bestattung Stangl Kufner Marianne Wir sind immer für Sie erreichbar. Tag und Nacht. Sonn- und Feiertag. Hiermer Unsere Filialen in Bischofsmais - Hauptstraße 23 - Telefon 09920 - 180970 94209 Regen / March - Dorfplatz 13 - Tel. 09921 / 960 30 78 in Regen - Amtsgerichtstraße 5 - Telefon 09921 - 94020 94244 Teisnach - Deggendorfer Straße 12 - Tel. 09923 / 80 19 89 94239 Ruhmannsfelden - Schulstraße 23 - Tel. 09929 / 957 60 45 in Regen / March - Dorfplatz 13 - Telefon 09921 - 9603078 94469 Deggendorf - Westlicher Stadtgraben 60 - Tel. 0991 / 270 51 35 94481 Grafenau - Schwarzmaierstraße 4 - Tel. 08552 / 92 00 40 in Kirchberg - Regener Straße 1 - Telefon 09927 - 903203 94513 Schönberg - Marktplatz 14 - Tel. 08554 / 3279 in Teisnach - Deggendorfer Straße 12 - Telefon 09923 - 801989 94518 Spiegelau - Hauptstraße 55 - Tel. 08553 / 97 94 37 Unser Team:

Bei Trauerfeiern und anschließender Beisetzung türmen sich Grabpflege kränze Traue oftmals am Grab die Blumen, Kränze und Gebinde und in we- Schnittblumen & Hochzeitsschmuck

nigen Tagen ist meist die Blumenpracht häufig dahin. z Diese Anzeige dient als

& r Eine gute Idee ist es, einen Blumengutschein an die Angehö- Gutschein über rigen zu übergeben. -5,-- € einfach ausschneiden und beim nächsten Somit können die Angehörigen später immer wieder einen Einkauf einlösen. Gültig bei einem Einkauf ab 25,--€. frischen Strauß Blumen hinstellen oder das Grab bepflanzt Pro Einkauf nur 1 Gutschein einlösbar. werden. Frauenauerstr. 62 - Zwiesel Tel. 09922/ Mittlerweile sind auch viele Vereine darauf umgestiegen, statt l & 9011 einer Anzeige in der Zeitung einen Gutschein für Grabpflege Ba kon- Gartenpflan en www.blumen-weinberger.de an die Hinterbliebenen zu überreichen, was wesentlich sinn- voller ist und die Hinterbliebenen mehr Nutzen davon haben. [email protected]



     

    



32 Tagespflege St. Anna Ein Umbau muss von Spezialisten geplant werden. Aber keine Bürgermeister Franz Xaver Steininger spach Lob aus. Sorge: Fachgerecht durchgeführt wird die Wohnung mit mo- dernen Design sogar aufgewertet. Zum Tag der offenen Türe in der Tagespflege St. Anna Ende August in der St. Herold-Strasse in Zwiesel kamen viele Besu- Rundum beraten cher, darunter auch der Rathauschef Franz Xaver Steininger, der ein großes Lob über die Institution aussprach. Die Pflegeversicherung gewährt finanzielle Zuschüsse für die Wohnraumanpassung, wenn die häusliche Pflege dadurch er- leichtert wird. Zum Beispiel für Umbauten im Badezimmer oder den Einbau eines Treppenliftes. Zudem gibt es unter- schiedliche, meist regionale Fördergelder, die teilweise nicht einmal zurück gezahlt werden müssen. Doch bevor Sie Ihre Wohnung barrierefrei renovieren, sprechen Sie unbedingt mit einem Pflegeberater. Erst fragen, dann umbauen Mieter müssen bei Umbaumaßnahmen den Vermieter in die Planung mit einbeziehen. Im Falle der Pflegebedürftigkeit können Schwierigkeiten entstehen, wenn Sie umbauen und erst im Anschluss einen finanziellen Zuschuss bei der Pfle- geversicherung beantragen. Die Notwendigkeit des Umbaus muss nachgewiesen werden. Bevor die Pflegekasse zahlt, Seit einem Jahr wird die Tagespflege nun durch den Pflege- muss der medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) Ihre dienst Curatio unter der Leitung von Stefan Graßl geleitet. Wohnsituation prüfen. Bei steigendem Pflegebedarf oder nach Der Rathauschef begrüßte die Anwesenden und zeigte sich be- einem Umzug ist ein erneuter Zuschuss für Ihre Wohnrauman- eindruckt von den Gruppen- und Ruheräumen, dem sonnigen passung möglich. Wintergarten und dem Pflegebad des Hauses. Dem Curatio- Chef Stefan Graßl und der Tagespflegeleiterin Danuta Paur Planen Sie frühzeitig und lassen Sie sich beraten! sprach Bürgermeister Steininger seine Anerkennung für den Betrieb dieser „so wichtigen Institution" in der Stadt aus. Die Tagespflege leiste einen wertvollen Beitrag für die Entlastung pflegender Angehöriger. Lebensqualität 50 plus

Wir planen und realisieren für Sie den Umbau Ihrer Wohnung und Ihres Hauses barrierefrei und altersgerecht

Fördermittel stehen zur Verfügung. Wir beraten sie gerne.

Killinger+Weiss Barrierefrei wohnen GmbH & Co.KG Die meisten Menschen möchten in den eigenen vier Wänden Zwieseler Str. 51 alt werden. Meist ist dies mit erheblichen Einschränkungen 94209 Regen verbunden. Treppen und schmale Türen sind mit Rollator oder Tel. 09921/ 6195 Rollstuhl nicht benutzbar und im Bad wird das Duschbecken [email protected] zum unüberwindbaren Hindernis. Um den Wohnraum sicher und barrierefrei zu gestalten, reicht das Umstellen der Möbel www.killinger-weiss.de oft nicht aus.

33 Vorsorge für den Fall, bevor es zu spät ist! Es geht um ein Thema, mit dem sich viele Menschen nicht gern auseinander setzen, obwohl es schneller ak- tuell werden kann, als uns lieb ist. Was geschieht mit mir, wenn ich nicht mehr geschäftsfähig bin und nicht mehr selbst entscheiden kann? Welche Behandlungen wünsche ich mir von Ärzten, wenn eine Krankheit oder ein Unfall mich außer Gefecht setzt. Schließlich auch noch die Frage: „Wünsche ich lebenserhal- tene Maßnahmen oder die Unterlassung, wenn keine Aussicht auf Genesung besteht? Das sind Fragen, die nicht nur uns selbst betreffen, sondern auch unsere Familie. Auch Ärzte und Pfleger sind berührt, denn sie sind grundsätzlich verpflichtet, ihren Patienten nach allen Möglichkeiten zu helfen. Rechtliche Grundlagen Seit 2009 können Volljährige in einer schriftlichen Patienten- verfügung im Voraus festlegen, ob und wie sie später behan- delt werden wollen, wenn Sie im Krankenbett ihren Willen nicht mehr selbst äußern können. Eine Patientenverfügung kann man jederzeit widerrufen. Ärzte müssen die Patienten- verfügung umsetzen, auch wenn dies den Tod des Erkrankten bedeuten kann. Betreuer oder Bevollmächtigte des Patienten müssen gegen- über den Ärzten dafür sorgen, dass der niedergeschriebene Wille beachtet wird. Die Patientenverfügungen müssen konkret gefasst sein. Sind sich Arzt und Betreuer über den Patientenwillen nicht einig, muss ein Vormundschaftsgericht eingeschaltet werden.

34 Neues aus dem BRK-Seniorenzentrum korationsmaterial geschaffen. Für das zusätzliche Personal im Nachtdienst gibt es ein Bereitschaftszimmer. Besonders stolz Zellertal ist die Heimleitung auf den neuen multifunktionellen Raum „Pflegeoase“ für Demenzkranke wurde mit innovativem Wohnpflegebad und einer schwenkbaren feierlich eröffnet Badewanne. Der Raum wird hauptsächlich für Therapien ge- nutzt. Im Jahr 2007 ist das BRK-Seniorenzentrum Zellertal in Künstlerisch gestaltet wurde der „Dorfplatz“ und der Multi- eröffnet worden. Nach fünfjähriger erfolgrei- funktionsraum von Justus Müller aus München, der viele Jah- cher Betriebszeit wurde das Seniorenheim nun erweitert. Das re in Arnbruck gelebt hat und sich als Bühnenbildner beim neu ausgebaute Dachgeschoss, in der sich die Fachabteilung „Pflegeoase“ mit Kuschelecke, einem Multifunktionsraum mit Wohnpflegebad, einem großen Veranstaltungsraum und neuen komfortablen Zimmern befindet, wurde nach 5-monati- ger Bauzeit fertig gestellt. Im neuen großen Aufenthaltsraum, dem „Dorfplatz“ spielt sich hauptsächlich das Leben der Bewohner ab. Nach allen Seiten ist der Raum offen und zugänglich, er ist auch mit Betten befahrbar, ein Vorteil für Bewohner, die das Bett nicht Arnbrucker Theater und Jubiläumsfestspiel einen Namen mehr verlassen können. Der neue große Veranstaltungssaal gemacht hat. Auch durch seine Bildhauerwerke ist er bestens wird u.a. als Lehrsaal für Fortbildungen des eigenen Personals bekannt. Für die Planung des Ausbaues war das Architektur- genutzt, aber hauptsächlich für jahreszeitliche Feiern und Ver- büro Brunner aus Viechtach verantwortlich und eine wichtige anstaltungen und für den wöchentlichen Gottesdienst. Eine Stütze während der Umbaumaßnahme war Hausmeister Franz eigene, im Raum verbleibende Bestuhlung bringt den Vorteil, Mühlbauer, der die Baustelle bestens betreute. den Raum für Feiern und Veranstaltungen bereits vorher deko- Die Einweihung der neuen „Pflegeoase“ fand am 11. Okto- rieren zu können, ohne dass der normale Tagesablauf im Haus ber 2012 statt und am 14.10.2012, am Tag der offenen Tür, gestört wird. Die erste Veranstaltung in den neuen Räumen konnten Interessierte die neue Abteilung, sowie das gesamte war am 23. Juli. Das Saarländische Puppentheater kam nach Seniorenzentrum Zellertal besichtigen und sich vom hohen Drachselsried. Das Marionettentheater begeisterte die Heim- Pflegestandard überzeugen. bewohner und auch die Bevölkerung und zahlreiche Kinder Gebaut hat das ursprüngliche Gebäude die Gemeinde Drach- aus der Gemeinde Drachselsried. selsried und nach Fertigstellung die Räumlichkeiten an den Die neue „Pflegeoase“ verfügt über zehn neue Pflegeplätze in BRK-Kreisverband Regen zum Betrieb eines Pflegeheimes sechs Einzelzimmern und zwei Doppelzimmern. Jede Einheit vermietet. Den Umbau im Dachgeschoss finanzierte das BRK ist mit einer geräumigen Nasszelle ausgestattet. Alle Räume Regen aus eigenen Mitteln. sind mit den Betten befahrbar. Im neuen Dachgeschoss wur- Am Tage der Einweihung am 11. Oktober 2012 waren bereits den auch neue Lagerkapazitäten für die Pflege und für De- 5 Bewohner in die neue Abteilung eingezogen.

BAYERISCHES ROTES KREUZ Kreisverband Regen Osserstraße 2 - 94209 Regen - Tel.: 09921/9446-0 - Fax: 9446-50 - www.brk-regen.de - [email protected]

Seniorenzentrum Zellertal Einsatz- und Pflege- Tel.: 09945/94336-0

zentrum Viechtach www.seniorenzentrum-zellertal.dezertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 KURZZEIT-/ TAGESPFLEGE Tel.: 09942/9414-0

Ambulanter Pflegedienst Regen/Zwiesel: Tel.: 09921/9700936 Viechtach: Tel. 09942/1222

Betreuter Fahrservice Tel.: 0800/1911111 Tel.: 09921/944614 Tag und Nacht!

kostenfrei anrufen 0800/1921100 Rettungsdienst STUNDEN-SERVICEEssen auf Rädern Tel.: 112 Betreutes + Hausnotruf Wohnen Tel.: 09921/944611 Tel.: 09921/9700936

BRK_1210_VDK.indd 1 27.09.12 13:56 ... auch im Internet immer für Sie präsent unter 35

Unabhängig, informativ und verständlich HerzschlagHerzschlag 01/2008 21 Neues Pflegeheim in geschichts- Am 1. April 2012 zogen bereits die ersten zehn Bewohner ein und fühlen sich sichtlich wohl in ihrem neuem Zuhause. trächtigem Gemäuer Die ärztliche Versorgung wird von den ortsansässigen Ärz- ten übernommen und für den Besuch bei Fachärzten steht ein Die Gemeinde Kirchberg hat für seine Bürger nun ein hauseigener Fahrdienst zur Verfügung. Leiterin Allicja Bothe Pflegeheim mit einem derzeit rund 10-köpfigem Pflegeteam kümmern sich um die Bewohner. Nach drei Jahren Bauzeit wurde im März das Seniorenheim St. Gotthard in Kirchberg feierlich eingeweiht. Es ist ein ge- schichtsträchtiges Gebäude, in das die Senioren einziehen können. Es wurde in den Jahren 1861/62 als Mädchen- und Klosterschule errichtet. Nachdem das Kloster aufgelöst war, entschloss sich die Gemeinde Kirchberg, das Gebäude als Grundschule und anschließend als Kindergarten zu nutzen. Nachdem die Gemeinde Kirchberg einen neuen Kindergarten baute und auch noch eine neue Schule, stand das Gebäude leer. Im Jahre 2008 hatte Dr. Joachim Mirski, Betreiber von Seniorenheimen in Teisnach und Ringelai, das Gebäude er- worben und seine Idee, daraus ein Seniorenheim zu machen, verwirklicht.

Die Kapelle, die bereits im Gebäude vorhanden war, wurde restauriert und steht nun für Messen und Andachten zur Verfü- gung. Der noch zu gestaltende Außenbereich soll so angelegt werden, dass die Bewohner zu jeder Jahreszeit einen Spazier- gang machen können. Mitte April war „Tag der offenen Türe“, um den Besuchern einen Einblick in das neue Haus St. Gott- hard zu geben. Es gab Kaffee und Kuchen und Leiterin Allicja Bothe konnte viele Fragen der Besucher beantworten.

In das historische Gebäude wurden acht Doppelzimmer und acht Einzelzimmer eingebaut, die von den Bewohnern indivi- duell eingerichtet werden können. Die Zimmer sind alle nach Süden ausgerichtet und dank der erhöhten Lage hat man einen schönen Blick in die Landschaft. Alle Zimmer verfügen über eine eigene behindertengerechte Dusche und WC, aber auch ein Gemeinschaftsbad steht zur Verfügung mit einer verstell- baren Badewanne und einem Wannenlift. Zwei große Räume stehen den Bewohnern als Speise- und Aufenthaltsraum zur Verfügung und alle Räume im Haus sind barrierefrei zu errei- chen. Ein Lift im Haus befördert die Bewohner und Besucher zu den gewünschten Etagen. Die ausgewählten Farbtöne im Haus sollen belebend und anregend auf die Bewohner wirken. Das Pflegekonzept sieht vor, dass die Bewohner so viel All- tag und Normalität wie möglich erleben und sich auch daran beteiligen können. Ziel ist Vermittlung von Lebensfreude und Aktivität.

36 Allgemeine Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagespflege 94259 Klosterweg 8 Tel. Nr. 09927/95019‐0 Fax: 09927/95019‐120 E‐Mail:gotthard‐kirchberg@t‐online.de Ansprechpartner: Astrid Rebing/ Heimleitung

Für uns steht der Mensch im Vordergrund und nicht die Krankheit, wir begegnen den uns anvertrauten Menschen mit Empathie und Wertschätzung. Eine Vielzahl alternativer Beschäftigungsformen hat bei uns hohe Priorität. Individuelle und Gruppenbetreuung sollen dem Menschen die Tage zu einem täglichen Erleben verhelfen.

Unser Dienstleistungen und Angebote  Hilfe bei Klärung mit den Krankenkassen bezgl. Hilfsmittel und Pflegegeld bei stationärem Aufenthalt und bei Kurzzeitpflege.  Diät und Sonderkostformen  Hilfsmittelberatung  Vielfältiges Beschäftigungs‐ und Veranstalltungsangebote.  Offene Besuchszeiten  Fernseh‐ und Telefonanschluss in jedem Zimmer  Wäschepflege  Seelsorge durch Pfarrer der Gemeinde  Gottesdienste in der Hauseigene Kapelle  Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Apotheke  Freier Arzt‐ und Facharztwahl

37 Tagesstätte Seniorenplatzl Angehörige sollen sich regelmäßig öffnete ihre Pforten Auszeiten gönnen Am 11. August war Tag der offenen Türe – Inhaberin Viele Menschen pflegen rund um die Uhr einen Ange- ist Klothilde Stadler hörigen. Aus dem ehemaligen Gasthof Wenig in der Ortsmitte von Zeit für ihre eigenen Bedürfnisse bleit Ihnen dabei selten. Um Frauenau wurde die Tagespflegestätte Seniorenplatzl. jemanden gut pflegen zu können, muss man sich selbst aller- Am 1. September 2012 hatte Klothilde Stadler zum „Tag der dings genauso pflegen. Regelmäßige Auszeiten sind enorm offenen Türe“ eingeladen. wichtig, um neue Energie für die anstrengende Aufgabe zu sammeln. Einmal im Jahr vier Wochen Urlaub reichen nicht. Im November 2011 kaufte die Frauenauerin Klothilde Stadler Viel effektiver ist es, wenn man sich im Alltag kleine Inseln das Anwesen und es erfolgten umfangreiche Umbaumaßnah- des Durchschnaufens schafft. Das können schon fünf Minuten men. Maximal 12 Senioren – alle Pflegestufen und auch De- sein, in denen man sich auf den Balkon setzt, einen Tee trinkt menzkranke – können jetzt in der Einrichtung betreut werden und ein bisschen runterkommt. Manchen tut es auch gut, sich von 7.30 – 16.30 Uhr. einem Hobby zu widmen, Mittagsschlaf zu halten oder ein Ein eigener Hol- und Bringservice kümmert sich um den Tagebuch zu schreiben. Auch ein kleiner Spaziergang wirkt Transport. Wir wollen, dass die Senioren bei uns aktiv am Le- Wunder. Wichtig ist, dass man solche Pausen fest in seinem ben teilnehmen, damit ihre Selbständigkeit so lange als mög- Tagesrhythmus einbaut. Man sollte auch weiterhin Kontakte lich erhalten bleibt. Neben Angeboten wie Basteln oder Vor- mit Freunden und Verwandte pflegen. Schon eine kurze Un- lesen gehört deshalb auch das gemeinsame Kochen mit zum terhaltung mit dem Nachbarn über ein anderes Thema als Pfle- festen Tagesprogramm. Der ehemalige Gastraum mit seinem ge macht einem wieder bewusst, dass es noch andere Dinge großzügigen Wintergarten bietet viel Platz für alle Aktivitäten. im Laben gibt. Es besteht auch die Möglichkeit, sich für einige Stunden frei Die Tagesstätte Seniorenplatzl ist eine teilstationäre Einrich- zu machen für Einkaufen, Besuche beim Arzt, Ämter oder was tung zur Pflege und Betreuung von älteren Menschen. Unser sonst noch wichtiges anfällt. Auch mal einen Tag Auszeit kann Pflegekonzept ist individuell und ganzheitlich, bei uns steht man sich gönnen um neue Kraft zu tanken (z.B. Hallenbad- der Mensch im Mittelpunkt, betont Klothilde Stadller. Saunabesuch) Dafür stehen Pflegekräfte zur Verfügung, wel- Der Aufenthalt in der Tagespflegestätte soll den Senioren Ab- che man anfordern kann für die Stunden, die man sich Auszeit wechslung im Alltag und Kontakt zu Gleichgesinnten bieten. gönnen möchte. Die Finanzierung des Aufenthalts läuft über die Pflegekasse. Abrechnungen erfolgen wenn Pflegstufe vorhanden über die Anmeldungen sind möglich unter (siehe Inserate). Krankenkassen. Für die Zeit einer längeren Auszeit für den Pflegenden ( 1-4 Wochen) besteht die Möglichkeit, denzu pflegenden Mensch in einem Pflegeheim unterzubringen, wo die Krankenkasse ebenfalls die Kosten übernimmt.

Lebenshilfe für Alleinstehende, Senioren und Familien

Vielseitige professionelle und Situationsan- gepasste Hilfe aus einer Hand. Haushaltsnahe Dienstleistungen z.B. Helga Schaffer Unterstützung im Haushalt, Haushalts- Hauswirtschafterin führung, Hilfestellung Angehöriger bei im städtischen Bereich der Pflege (Stundenweise, Verhinderungs- -Diätassistentin pflege, u.U. Pflegekassenleistung) Asperhöhe 1 Mein Ziel: Erhalt Ihrer Lebensqualität. 93471 Arnbruck Rufen Sie an für weitere Informationen Tel: 09945/305

38 -Anzeige-

Aufzugsdienstleistungen Marco und Werner Tremmel Die beiden Jungunternehmer sind nun im zweiten Jahr tätig mit ihrer eigenen Firma. Allerdings können sie auf eine 20-jährige Berufserfahrung zu- rück schauen. Sie haben ein großes Wissen in allen Bereichen und allen Marken an Aufzügen, da sie in den letzten 20 Jahren in den verschiedensten Aufzugsfirmen erfolgreich tätig waren. Das gesamte Leistungsspektrum erstreckt sich über Wartung, Reparaturen, Modernisierungen bis hin zum Störungsdienst. Das Bestreben des Familienunternehmens ist, den Kunden und Geschäftspartnern faire Preise zu unterbreiten und fach- lich korrekte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik zu bieten, ebenso Ersatzteile namhafter Hersteller zu fairen Preisen anzubieten. Das Motto der Jungunternehmer ist auch. „Auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen je nach Wün- sche, finanzielle kostengünstige Lösungen zu finden und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“

39 Caritas Wohn-und Pflegezentrum -Des Weiteren können Menschen jeden Alters in ihrer letzten Lebensphase in unserer Hospizwohnung durch professionelle St. Elisabeth gGmbH in Regen bietet Kräfte des Altenheims in Zusammenarbeit mit dem Palliativ- Pflege aus einer Hand arbeitskreis gepflegt, sowie seelsorgerisch betreut werden. Für Angehörige und Freunde steht bei Bedarf eine Übernach- Das Caritas Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth in Regen tungsmöglichkeit mit einer kleinen Küche zur Verfügung. bietet in Sachen Pflege neue individuelle Betreuungsmöglich- keiten. Durch die Einrichtung eines neuen Pflegezentrums wurde das Angebot für alte, kranke, behinderte, demente sowie deren Angehörige erweitert.

Caritas Sozialstation Regen-Zwiesel / ambulante Alten- und Krankenpflege hat ebenfalls einen Platz unter dem Dach des Caritas Wohn- Stationäre Unterbringungsmöglichkeiten im Caritas und Pflegezentrums St. Elisabeth in Regen gefunden.Mit dem Altenheim St. Elisabeth Umzug der ambulanten Alten- und Krankenpflege von Zwie- sel nach Regen ist das Caritas Pflegezentrum jetzt komplett. Das Caritas Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth bietet Eine Zweigstelle der Sozialstation Regen- Zwiesel befindet mehrere stationäre Unterbringungsmöglichkeiten unter einem sich noch im Altenheim Zwiesel. Dach. Die Sozialstation Regen-Zwiesel möchte mit Hilfe von ausge- -Zum einen finden ältere Menschen ein vollstationäres dauer- bildeten Altenpflegerinnen und Krankenschwestern mit dazu haftes Zuhause, in dem sie so weit als möglich selbstbestimmt beitragen, dass alte und pflegebedürftige Menschen so lange ihren Lebensabend verbringen können. Im Mittelpunkt der wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung und im eigenen Einrichtung steht der Mensch mit seiner ganz persönlichen Zuhause bleiben können. Sie unterstützen mit ihrer umfassen- Lebensbiographie. Seine Selbständigkeit, sein Selbstwertge- den fachlichen Kompetenz und Erfahrung pflegende Angehö- fühl und die Selbstbestimmung werden gefördert und sollen rige und tragen so zu deren Entlastung zu. Dies zeichnete sich so lange es geht erhalten bleiben.Es wird darauf gesehen, dass auch bei der diesjährigen Beurteilung durch den Medizini- die Bewohner an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstal- schen Dienst mit der Gesamtnote 1,0 aus. tungen teilnehmen, sich geistig und körperlich fit halten und Die Sozialstation ist erreichbar unter der Mobil-Nr. 0171/ Kontakte untereinander und zur „Außenwelt“ pflegen. Eine 2718708. gesicherte und qualifizierte Pflege rund um die Uhr ist selbst- verständlich. Bei der diesjährigen Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen erhielt das Altenheim die Gesamt- note 1,2. -Zum anderen ermöglicht das Caritas Wohn- und Pflegezent- rum St. Elisabeth neben einem vollstationären Heimplatz auch die Option zur Kurzzeitpflege. Die Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege wird unter anderem gerne genutzt um abzuklä- ren, ob eine dauerhafte stationäre Versorgung erforderlich ist bzw. um für sich herauszufinden, ob der Platz im Altenheim auch der Richtige ist.

Fachstelle für pflegende Angehörige befindet sich ebenfalls in den Räumen des Caritas Wohn- und Pflegezentrums. Hier finden Angehörige eine Anlaufstelle zu Fragen rund um die Pflege, es können Hilfestellungen sowohl

40 für den Pflegebedürftigen als auch für die Angehörigen ange- Neue Pflegedienstleiterin im Senio- boten werden. Eine ausgebildete neutrale Fachkraft informiert über die Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten für den richti- renheim St. Benediktus gen Weg. Die Fachstelle für pflegende Angehörige organisiert auch eine Tagesbetreuung. Betreut werden dort vor allem Die aus Westfalen zugezogene Pflegedienstleiterin In- Menschen die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind. grid Svec trat am 1. April 2012 ihren Dienst im Senio- renpflegeheim St. Benediktus an. Ziel ist es, zum einen die pflegenden Angehörigen zu entlasten und zum anderen, den Betreuten selbst ein wenig Lebensmut Ingrid Svec ist bereits seit 23 Jahren in der Pflege tätig und und Lebensfreude zurückzugeben, weil sie aus ihren eigenen war die letzten Jahre als Pflegedienstleiterin und Heimlei- vier Wänden herauskommen, ein bisschen Abwechslung ha- terin aktiv. Als Pflegedienstleiterin in St. Benediktus ist sie ben, und gemeinsam mit der Gruppe kleine Unternehmungen zeitgleich auch Stellvertreterin für den Geschäftsführer und starten können. Betreut wird die Gruppe von einer examinier- Heimleiter Heinz Greger. ten Altenpflegerin und ehrenamtlichen Helfern, die sich um Das Lebensmotto von Ingrid Svec ist: "Oberste Priorität ist die Pflegenden liebevoll kümmern. das Wohl der Bewohner, das ihr sehr am Herzen liegt!" Der ausgebildete Helferkreis, der sich im Laufe der Zeit ge- bildet hat, wird sowohl für die Betreuungsgruppe im Haus als auch in den Privathaushalten zur Entlastung der pflegenden Angehörigen eingesetzt.

Caritas Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth gemeinnützige GmbH, Regen „Pflege von Mensch zu Mensch“

Seniorenresidenz St. Benediktus Bodenmais Unsere Leistungen: • Vollstationäre Kurzzeit- und Dauerpflege -alle Pflegestufen • Urlaubs- und Verhinderungspflege • Betreutes Wohnen Stationäre Pflege – Altenheim • Ambulanter Pflegedienst ► Pflegeplätze • Ergo-und Physiotherapie ► Betreutes Wohnen • Freizeitangebote und regelmäßige Veranstaltungen ► Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege • Essen auf Rädern ► Aktivierungs- und Betreuungsgruppen ► Hospizwohnung ►offener Mittagstisch Wir bieten für 44 Senioren/innen in Einzel- oder Doppelzimmer ein familiäres Zuhause in gepflegter und Ambulanter Pflegedienst – Sozialstation angenehmer Atmosphäre, sowie ► Häusliche Alten- und Krankenpflege kompetente und liebevolle Versorgung ► Hauswirtschaftliche Versorgung ► Hausnotruf NEU: Tagespflege mit Zuzahlung Pflegestufe 1-3 ► Häuslicher Krankenpflegekurs Tagespflege 8,21 € - halbtags 6,01 € Zuzahlung in der Kurzzeitpflege täglich 28,08 € Fachstelle für pflegende Angehörige ► Beratung Zuzahlungen in der Dauerpflege: ► Tagesbetreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger Pflegestufe 1: 1.144,82 € Pflegestufe 2: 1.221,40 € ► Betreuung Zuhause durch Helferkreis Pflegestufe 3: 1.195,73 € „Gut betreut im Alter – Pflege aus einer Hand“ Wir freuen uns auf Ihre Anfragen: Seniorenresidenz St. Bendiktus Am Grubhügel 6-8 Tel. 09921 / 94 68 – 0 Kötztingerstr. 43 94209 Regen Fax 09921 / 94 68 – 68 94249 Bodenmais Tel. 09924 - 94340 - 0 [email protected] Mail: [email protected]

41 In den drei Seniorenheimen in Teis- Zur Adventszeit wird von Betreuungskräften, Bewohnern und nach wird viel geboten vielen ehrenamtlichen Helfern besonders viel gebastelt. Der Grund dafür sind der schon traditionelle Adventsmarkt in Ein abwechslungs- und umfangreiches Beschäfti- Haus 2 sowie die Beteiligung am caritativen Weihnachtsmarkt gungsprogramm haben die Verantwortlichen der so- in Viechtach. Mit viel Liebe werden dabei allerlei adventliche zialen Betreuung in den drei Häusern des Alten- und und weihnachtliche Dinge gebastelt und erstellt. Pflegeheims Sankt Margareta in Teisnach organisiert. Die drei Häuser der Einrichtung bieten neben der vollstatio- Dabei ist es den Verantwortlichen besonders wichtig, auf die nären Pflege auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Wünsche und die Fähigkeiten jedes Einzelnen einzugehen. Tagespflege an. Des Weiteren bietet die Einrichtung auch Auch für die Bewohner mit dementiellen Veränderungen oder Essen auf Rädern an. eingeschränkter Alltagskompetenz gibt es ein hauseigenes Be- schäftigungskonzept. Neben den traditionellen Festen im Jahreskreislauf wie z.B. Besuch vom Osterhasen, Nikolaus, Palmbuschen binden, Ostereier färben, Erntedankfest, Maiandacht usw. bieten die Betreuungskräfte viele weiteren Aktionen an: Fernseh- und DVD-Abende, Rosenkranz binden, Ausflüge wie z.B. Eisdie- le, Cafefahrten, Besuch im Tierpark, Gedenkandachten für verstorbene Heimbewohner, musikalische Frühschoppen mit Weißwürste, Brezen, Weißbier, italienische Abende und vieles weiteres.

Besonders gern werden von den Heimbewohnern die Well- ness- und Wohlfühlabende angenommen. Neben verschiede- nen Massagen werden auch verschiedene Schönheitsmasken ausprobiert. Die traditionellen Sommerfeste der Häuser werden von den Heimbewohnern sowie auch den Angehörigen und Nachbarn gerne und zahlreich besucht. In Haus 1 wurde das Sommerfest als musikalisches Früh- schoppen deklariert. Musiklehrer Thomas Feiner von der Mu- sikakademie Regen brachte seine Schüler mit und ließ volks- tümliche Melodien erklingen. Daneben wurde ein Flohmarkt, sowie ein Stand fürs Dosenwerfen aufgebaut. Haus 2 konnte mit dem Auftritt des bekannten Jodler-König Richard Brandl aufwarten, der mit seiner Stimme Schwung in den kurzweiligen Nachmittag brachte. Mit Herz und Gefühl präsentierte er volkstümliche Melodien und traf damit genau den Geschmack der Zuhörer. „Olympische Spiele“ war das Motto von Haus 3. Bei verschie- denen Disziplinen wie Basketball und Riesenslalom traten die Teilnehmer im Rollstuhl und dem Rollator an. Auch einige Angehörige versuchten im Rollstuhl sitzend ihr Geschick bei den verschiedenen Spielen. Elke und Franz Edenhofer spiel- ten dazu beschwingt auf.

42 Länger selbstständig bleiben Wie Ergotherapie pflegebedürftigen Menschen helfen kann Frühzeitige Ergotherapie kann nicht nur in den ersten Stunden nach einem Schlaganfall viele Körperfunktionen retten. Sie hilft auch alten und pflegebedürftigen Menschen. Wir können den altersbedingten Verlust der Fähigkeit nicht aufhalten, aber wir können ihn verlangsamen. Es ist wichtig, einen älteren Menschen solange es geht alles selbst machen zu lassen wie die alltäglichen Dinge. Der Verlust von Funktionen kann rasend schnell gehen und man kann den Eintritt der Pflegebedürftigkeit dadurch hinaus- zögern oder den Grad der Pflegebedürftigkeit mindern. Der Ergotherapeut übt mit dem Patienten die früher vertrauten Bewegungen wieder ein. In der Regel kommt der Ergothera- peut zweimal pro Woche für 45 Minuten ins Haus wenn der Hausarzt Ergotherapie verschreibt. Auch bei der Verbesserung des Wohnraumes fürs Alter helfen die Ergotherapeuten. Dazu gehören Tipps, um die Sturzgefahr zu verringern. Viele denken nur an teure Anschaffungen wie Treppenlifte, um die Sturzgefahr zu mindern und übersehen dabei die klei- nen Stolperfallen. Also Griffe an Toilette und Badewanne/ Dusche anbringen, Badvorleger festkleben, die Kanten am Fußabstreifer verblenden oder gleich entfernen.

Ergo- und Physiotherapeuten behandeln auch die Bewohner in Pflege- und Seniorenheimen auf Wunsch, um den Verlust der Funktionen hinaus zu zögern und den Grad der Pflegebe- dürftigkeit zu mindern.

43 Gesund bleiben mit Physiotherapie Es ist unser Ziel, Ihre Lebensqualität Felix Weigand und seinem Team zu steigern 5 Jahre Physiotherapiepraxis - Felix Weigand Das wichtigste Gut des Menschen ist nun einmal die in Drachselsried Gesundheit. Unser Prinzip: Ist diese, aus welchem Grund auch immer, angeschlagen, Der Mensch steht im Mittelpunkt dann ist die ganze Lebensqualität beeinträchtigt. Ich möchte Ihnen helfen und Sie begleiten, wenn Ihre Handlungsfähigkeit Bereits im Jahre 2007 hatte ich mich mit der Praxis, in Drach- eingeschränkt ist oder von einer Einschränkung bedroht wird. selsried niedergelassen. Seit Ende 2008 (Einweihung war Ja- Das Alter spielt dabei keine Rolle, denn es ist egal, ob z.B. nuar 2009) finden Sie unsere neu eröffnete Praxis für Phy- Kinder und Jugendliche bestimmte Fähigkeiten dazu lernen siotherapie und Osteopathie ebenfalls in Drachselsried im müssen, oder ältere Menschen ihre Fähigkeiten erhalten wol- Schlossfeld 15. In hellen und großzügigen Räumen bietet len. Ihnen unsere Praxis eine komplette Versorgung in allen Berei- Die Ergotherapie bietet Hilfe in einem breiten Spektrum an. chen der physiotherapeutischen Behandlung und Prävention. Wussten Sie schon, dass die Ergotherapie Menschen jeden Al- Zusätzlich sind wir eine Fachpraxis für Osteopathie. Unser ters begleitet und auch ohne Krankheitsbild speziell bei Seni- Team von ausgebildeten Physiotherapeuten behandelt Sie in oren Anwendung findet? unserer Praxis oder bei Ihnen zu Hause. Durch intensive Zu- sammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und eine ganz- Dabei geht es vielen Senioren darum, ihre körperliche und heitliche Sicht des Menschen, versuchen wir, Sie auf dem Weg geistige Bewegungsfähigkeit so lange wie möglich zu erhal- der Gesundung optimal zu begleiten. ten. Das Ziel dabei ist, möglichst lange aktiv am Leben teilzu- Unsere Praxis wurde auch Behindertengerecht gestaltet und nehmen und so lange als möglich unabhängig in den eigenen die persönliche Betreuung durch gut ausgebildete Fachkräfte vier Wänden leben zu können. Handlungsfähig im Alltagsle- ist gewährleistet. ben zu sein bedeutet, dass der Mensch die Aufgaben, die er sich stellt und die, die ihm von seinem Leben bzw. von der Gesellschaft gestellt werden, für sich zufriedenstellend erfül- len kann. Angestrebt wird daher immer eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten. Die Methode der Ergotherapie besteht in dem spezifischen Einsatz ausgewählter Aktivitäten, um Auswirkungen von Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung zu analysieren und zu behandeln.

Unsere Leistungen Osteopathie - Craniosakrale Osteopathie Physikalische Therapie Allgemeine Krankengymnastik (KG) Krankengymnastik am Gerät (KGG) KG auf neurophysiologischer Grundlage (PNF) Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks Manuelle Therapie (MT) – Manuelle Lymphdrainage (MDL) Klassische Massagetherapie (KMT) Wohlfühlbehandlungen Kinesio - Taping und Prävention Rückenschule für Kinder und Behandlung von orthopädi- schen Erkrankungen von Kindern. Im August 2010 habe ich die Praxis von meiner Vorgängerin übernommen. Meine Ausbildungen zur Kinderpflegerin und zur Ergotherapeutin mit zahlreichen Praktikas (z.B.im Be- zirksklinikum Mainkofen, Seniorenheimen und Einrichtungen für KInder...), ermöglichen mir, mich individuell an Patienten und deren Lebenssituationen anzupassen. In meinen großzügigen, behindertengerechten Praxisräumen arbeite ich mit unterschiedlichsten Therapiemethoden. Patien- ten, die nicht mobil sind, werden bei Hausbesuchen in ihrer vertrauten Umgebung behandelt. Ergotherapeutische Maßnahmen werden von behandelnden Ärzten verordnet und somit von den Krankenkassen bezahlt. Derzeit befinde ich mich in einer einjährigenberufsbegleiten- den Ausbildung zum Lerntherapeuten, um mein Spektrum und die Einsatzgebiete zu erweitern.

44 45 ANZEIGE

ANZEIGE

• Meso-Schmerztherapie Urologische Gemeinschaftspraxis - Arthrose der Finger, Hüfte, Knie... - Bandscheibenvorfall NEU Gemeinschaftspraxis - und viele andere schmerzhafte Erkrankungen • Ästhetisches Mesolifting Belegabteilung - für jeden Patienten individuell Dr. Brigitte Köstlmeier - z. B. Gesicht, Hals, Decolleté oder Handrücken Dr. Georg Haider • Mesohair gegen schwachen Haarwuchs bei Frau und Mann Dr. Frank Esser Dr. Sandra Wölfl • Meso-Schmerztherapie Urologische Gemeinschaftspraxis • Faltenauffüllung mit Hyaluron-Säure Dr. Joachim Kiwitz - Arthrose der Finger, Hüfte, Knie... - bei Mimikfalten, Zornesfalten  Zahnärztinnen  - Bandscheibenvorfall NEU Gemeinschaftspraxis - Wangenaufbau und Wangenvolumen - und viele andere schmerzhafte Erkrankungen • Rauchentwöhnung mit Mesotherapie Angerstr. 28 Ulrichstr. 1 Erlenhain 6 • Ästhetisches Mesolifting Belegabteilung - für jeden Patienten individuell Dr. Brigitte Köstlmeier • Dunkelfeld-Mikroskopie 94227 Zwiesel 94481 Grafenau 94065 Waldkirchen Angerstraße 28  94227 Zwiesel - z. B. Gesicht, Hals, Decolleté oder Handrücken Dr. Georg Haider - frühzeitig Thrombosen, Schlaganfälle, Schilddrüsenerkrankungen, Tel. 0992284360 Tel. 085522400 Tel. 085522400 Diabetes, Krebserkrankungen, Arthrose und mehr erkennen • Mesohair gegen schwachen Haarwuchs bei Frau und Mann Dr. Frank Esser Dr. Sandra Wölfl Fax 09922843620 Fax 085525216 Fax 085525216 Tel. 0 99 22 / 80 21 92 • Fax 0 99 22 / 80 21 97 • Faltenauffüllung mit Hyaluron-Säure Dr. Joachim Kiwitz Monika Simon • Staatl. gepr. Heilpraktikerin • Mobil: 0175 - 2423240 EMail: zahnaerztedrkoestlmeier@drwoelfl.de - bei Mimikfalten, Zornesfalten  Zahnärztinnen  www.naturheilpraxis-monika-simon.de • [email protected] - Wangenaufbau und Wangenvolumen www.urologiebayerwald.de • Rauchentwöhnung mit Mesotherapie Angerstr. 28 Ulrichstr. 1 Erlenhain 6 • Dunkelfeld-Mikroskopie 94227 Zwiesel 94481 Grafenau 94065 Waldkirchen Angerstraße 28  94227 Zwiesel - frühzeitig Thrombosen, Schlaganfälle, Schilddrüsenerkrankungen, Tel. 0992284360 Tel. 085522400 Tel. 085522400 Seit 140 Jahren steht am An- den Kreiskrankenhäusern tionen im Rah- rund um das Thema Gesund- Diabetes, Krebserkrankungen, Arthrose und mehr erkennen MUDr. (Dr. med.) J. Lórenczová ger in Zwiesel der Mensch Zwiesel und Viechtach konn- men der Haus- heit. Fax 09922843620 Fax 085525216 Fax 085525216 undTel. die Gesundheit 0 99 22 / 80 im 21 Mittel- 92 • Faxte zudem 0 99 22 eine / 80 Verbindung 21 97 zur besuche be- Auch für die Zahngesundheit Monika Simon • Staatl. gepr. Heilpraktikerin • Mobil: 0175 - 2423240 punkt.EMail: Mit der zahnaerztedrkoestlmeier@drwoelfl.de Errichtung des stationären Behandlung ge- treuen, sind es stehen am Anger drei Zahn- www.naturheilpraxis-monika-simon.de • [email protected] Fachärztin für Allgemeinmedizin www.urologiebayerwald.de Distriktkrankenhauses am schaffen werden. Die Struk- vor allem die arztpraxen für alle Bereiche Anger im Jahre 1873 stellte turen, die sich so entwickelt zahlreichen der modernen Zahnheilkun- Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel de zur Verfügung. Hausärzte ` 09922/840380 Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel man bereits damals die Ver- haben, garantieren dem Pati- Fachärzte, die Fachärzte ` 09922/84030 sorgung der Menschen aus 9 enten kurze Wege und eine dem Patienten Den Patientenvorteil "kurze www.angerpraxis.de Seit 140 Jahren steht am An- den Kreiskrankenhäusern tionen im Rah- rund um das Thema Gesund- Tel. 0 99 22 / 22 00 Gemeinden sicher. schnelle medizinische Ver- eine "Rundum- Wege am Anger- alles aus ei- MUDr. (Dr. med.) J. Lórenczová ger in Zwiesel der Mensch Zwiesel und Viechtach konn- men der Haus- heit. ner Hand" rundet ein gut sor- Umfassende Haus und Fachärztliche Versorgung und die Gesundheit im Mittel- te zudem eine Verbindung zur besuche be- Auch für die Zahngesundheit Sprechstunden von Montag bis Freitag Seitdem ist einige Zeit ver- sorgung. In Zeiten, in denen Versorgung" gangen. Der Grundgedanke eben diese medizinische Ver- ermöglichen. tiertes Sanitätshaus mit or- im Ärztehaus am Angerbrunnen. Fachärztin für Allgemeinmedizin punkt. Mit der Errichtung des stationären Behandlung ge- treuen, sind es stehen am Anger drei Zahn- thopädie-technischer Werk- Distriktkrankenhauses am schaffen werden. Die Struk- vor allem die arztpraxen für alle Bereiche hat sich aber über die Jahre sorgung auf dem Land immer So konzentrie- HAUSARZTZENTRUM: nichtAngerstraße verändert: 28 · 94227 Schaffung Zwiesel ei- schwieriger wird, schafft das ren sich am An- statt ab. Anger im Jahre 1873 stellte turen, die sich so entwickelt zahlreichen der modernen Zahnheilkun- Die meisten dieser Arztpra- Dr. Peter Geppert  Internist, Notfallmediziner, Gelbfieberimpfstelle Gesundheitsforumde zur Verfügung. nesHausärzte Zentrums` 09922/840380 für die Ge- Gesundheitszentrum am An- ger Spezialis- Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel man bereits damals die Ver- haben, garantieren dem Pati- Fachärzte, die Fachärzte ` 09922/84030 xen arbeiten mit einem erfah- Magdalene Prasslsberger  Fachärztin für Allgemeinmedizin sorgung der Menschen aus 9 enten kurze Wege und eine „Am Angerbrunnendem Patienten Den - Zwiesel“ Patientenvorteil "kurze sundheitwww.angerpraxis.de der Patienten! ger hier Abhilfe. Zum Wohle ten für Kardiologie, Onkolo- Dirk Rüschenpöhler  Facharzt für Allgemeinmedizin Tel. 0 99 22 / 22 00 renen IT-Haus am Anger zu- Gemeinden sicher. schnelle medizinische Ver- eine "Rundum- Wege am Anger- alles aus ei- 1989 wurde das Ärztehaus in und zur Sicherheit der Patien- gie, Diabetologie, Orthopä- sammen, das den Ärzten Dagmar Hannemann  Praktische Ärztin ner Hand" rundet ein gut sor- derUmfassende Angerstraße Haus 32 eröffnet. und Fachärztlicheten! Versorgung die, Rheumatologie, Urolo- Sprechstunden von Montag bis Freitag Seitdem ist einige Zeit ver- sorgung. In Zeiten, in denen Seit 140 JahrenVersorgung" steht am Anger in Zwiesel der Mensch ausgereifte Software- und HansJürgen Schröder  Internist gangen. Der Grundgedanke eben diese medizinische Ver- und die Gesundheitermöglichen. im Mittelpunkt.tiertes Sanitätshaus mit or- 2003im Ärztehaus folgte nur 1 am 00m Angerbrunnen. entfernt Über zwanzig Ärzte sind am gie, Augenheilkunde, Netzwerklösungen an die thopädie-technischer Werk- das Ärztehaus in der Anger- Anger ansässig. Zwei Kinder- Neurologie, Logopädie, Er- FACHARZTZENTRUM: hat sich aber über die Jahre sorgung auf dem Land immer So konzentrie- HAUSARZTZENTRUM: Hand gibt, um die steigenden Dr. Alexander Reithmeier  Internist, Diabetologe nicht verändert: Schaffung ei- schwieriger wird, schafft das Mit der Errichtungren sich am des An- Distriktkrankenhausesstatt ab. am Anger im straße 28. arztpraxen sorgen nach der gotherapie, Homöopathie, Herausforderungen im Ge- Die meisten dieser Arztpra- EsDr. hat Peter sich Geppert über die Internist, Jahre ein Notfallmediziner,Geburt für Gelbfieberimpfstelle eine optimale me- Oralchirurgie und zahnärztli- Dr. Karl Alliger  Internist, Rheumatologe nes Zentrums für die Ge- Gesundheitszentrum am An- Jahre 1873 ger stellte Spezialis- man bereits damals die Versorgung der sundheitswesen zu meistern. Ludwig Prügl  Internist, Onkologe und Hämatologe xen arbeiten mit einem erfah- einzigartigerMagdalene Prasslsberger Gesundheits- Fachärztindizinische für Allgemeinmedizin Versorgung der che Implantologie. sundheit der Patienten! ger hier Abhilfe. Zum Wohle tenMenschen für Kardiologie, aus 9 Gemeinden Onkolo- sicher. Im Gesundheitszentrum am Dr. Rafael Ulrych  Internist, Kardiologe renen IT-Haus am Anger zu- standortDirk Rüschenpöhler entwickelt, der Facharzt über fürKinder. Allgemeinmedizin Neben den Hausärz- Zwei Apotheken direkt in den 1989 wurde das Ärztehaus in und zur Sicherheit der Patien- gie,Der Diabetologie, Grundgedanke Orthopä- hat sich aber über die Jahre nicht verän- Dagmar Hannemann  Praktische Ärztin Anger in Zwiesel finden Sie dert. sammen, das den Ärzten den Landkreis hinaus be- ten, die der erste Ansprech- Ärztehäusern gewährleisten also eine Vielzahl an Experten IN PRAXISGEMEINSCHAFT MIT: der Angerstraße 32 eröffnet. ten! die, Rheumatologie, Urolo- ausgereifte Software- und HansJürgen Schröder  Internist 2003 folgte nur 1 00m entfernt Über zwanzig Ärzte sind am gie, Augenheilkunde, kannt ist und der durch seine partner für die erwachsenen eine schnellstmögliche Ver- für Ihre Gesundheit. Sie ha- Dr. Reinhold Schwarz  Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin „Schaffung eines Zentrums fürNetzwerklösungen die Gesundheit der Patienten!“ an die VielfaltFACHARZTZENTRUM: an medizinischen Patienten sind und eine Viel- sorgung mit Medikamenten ben alle ein Ziel: Gesundheit das Ärztehaus in der Anger- Anger ansässig. Zwei Kinder- Neurologie, Logopädie, Er- Hand gibt, um die steigenden straße 28. arztpraxen sorgen nach der gotherapie,1989 wurde Homöopathie, das Ärztehaus in der Angerstrasse 32 eröffnet. LeistungenDr. Alexander besticht. Reithmeier Durch Internist,zahl Diabetologe dieser Patienten auch in und nehmen sich viel Zeit für für die Menschen im Land- ANZEIGE Herausforderungen im Ge- Es hat sich über die Jahre ein Geburt für eine optimale me- Oralchirurgi2003 folgtee unurnd 100 zahnärztli- m entfernt das Ärztehaus in der Anger- dieDr. gute Karl ZusammenarbeitAlliger  Internist, Rheumatologe mit Altenheimen und Pflegesta- alle Fragen des Patienten kreis Regen! sundheitswesen zu meistern. Ludwig Prügl  Internist, Onkologe und Hämatologe einzigartiger Gesundheits- dizinische Versorgung der chestrasse Implantologie. 28. Es hat sich über die Jahre ein einzigartiger Ge- Im Gesundheitszentrum am Dr. Rafael Ulrych  Internist, Kardiologe standort entwickelt, der über Kinder. Neben den Hausärz- Zweisundheitsstandort Apotheken direkt entwickelt, in den Angerder über in den Zwiesel Landkreis finden hinaus Sie den Landkreis hinaus be- ten, die der erste Ansprech- Ärztehäusernbekannt ist und gewährleisten der durch seinealso eine Vielfalt Vielzahl an anmedizinischen Experten ren den Patienten kurze Wege und eine schnelle medizinische IN PRAXISGEMEINSCHAFT MIT: Versorgung.Dr. med./Univ.In Zeiten, in den eben Preßburg diese medizinische Ver- Gemeinschaftspraxis Praxis für Logopädie kannt ist und der durch seine partner für die erwachsenen eineLeistungen schnellstmögliche besticht. Durch Ver- diefür gute Ihre Zusammenarbeit Gesundheit. Sie mit ha- den Dr. Reinhold Schwarz  Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin Zahnarzt Vielfalt an medizinischen Patienten sind und eine Viel- sorgungKreiskrankenhäusern mit Medikamenten Zwieselben und alle Viechtach ein Ziel: konnte Gesundheit zudem sorgung auf dem LandBerta immer Simonschwieriger wird, schafft das Bernhard Koch & Dr.med.Dorothe Lux Leistungen besticht. Durch zahl dieser Patienten auch in undeine nehmen Verbindung sich viel zur Zeit stationären für für Behandlung die Menschen geschaffen im Land- wer- Gesundheitszentrum Am Anger hier Abhilfe zum Wohle und Roman Bernreiter MSc., MSc. Sandra Carstensen die gute Zusammenarbeit mit Altenheimen und Pflegesta- alleden. Fragen Die Strukturen, des Patienten die sich kreisso entwickelt Regen! haben, garantie- der SicherheitFachärztin der Patienten. für Kinder- und Jugendmedizin Fachärzte für Augenheilkunde Master of Science Implantologie Naturheilverfahren Master of Science Orale Chirurgie/Impl. Logopädin Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel • augenärztliche Basisversorgung • Laserchriurgie Telefon 09922/5744 · Fax 09922/609553 E-Mail: [email protected] • Kindersprechstunde (Sehschule mit Orthoptistin) • Kontaktlinsen Dr. med./Univ. Preßburg • Meso-Schmerztherapie GemeinschaftspraxisUrologische PraxisGemeinschaftspraxis für Logopädie • Lidchirurgie • optische Biometrie - Arthrose der Finger, Hüfte, Knie... Zahnarzt Kurativ Vorsorgen (0 - 18 Jahre) U2-J2, Impfungen, Praxis für - Bandscheibenvorfall NEU Gemeinschaftspraxis Berta Simon - und viele andere schmerzhafte Erkrankungen Bernhard Koch & Dr.med.Dorothe Lux Entwicklungstestungen inSandra allen Altersgruppen, Carstensen Homöopathie, allgemeine Zahnheilkunde Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Belegabteilung Roman Bernreiter MSc., MSc. Autogenes Training, DMP-Asthma/ Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 11.30 Uhr, Mo./Di./Do.: 14.00 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin • Ästhetisches Mesolifting Fachärzte für Augenheilkunde Master of Science Implantologie COPD - koordinierender Arzt Implantologie Tel. 0 99 22 / 50 07 76 Naturheilverfahren - für jeden Patienten individuell PsychosomatischeDr. Brigitte Grundversorgung Köstlmeier - z. B. Gesicht, Hals, Decolleté oder Handrücken Master of Science Orale Chirurgie/Impl. Logopädin im Ärztehaus, 3. Stock Oralchirurgie Fax 0 99 22 / 50 36 77 Dr. Georg Haider Schwerpunkte: Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel • augenärztliche Basisversorgung • Laserchriurgie Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Telefon 09922/5744 · Fax 09922/609553 • Mesohair gegen schwachen Haarwuchs bei Frau und Mann Dr. Frank Esser Bioresonanz, Magnetfeldtherapie,Dr. Sandra Akupunktur, Wölfl Im Ärztehaus am Angerbrunnen E-Mail: [email protected] • Kindersprechstunde (Sehschule mit Orthoptistin) • Kontaktlinsen Allergologie, Laserakupunktur, Thermoregulationsdiagnostik, Tel.09922 / 80 45 98-0 · Fax 09922 / 80 45 98-10 Angerstraße 37 • ` 66 74 • Faltenauffüllung mit Hyaluron-Säure • Lidchirurgie •Dr. optische Joachim Biometrie Kiwitz Eigenblutbehandlung, Ozonbehandlung/O3, Termine nachVereinbarung Kurativ Vorsorgen (0 - 18 Jahre) U2-J2, Impfungen, - bei Mimikfalten, Zornesfalten Praxis für Neurodermitis Behandlung Zahnärztinnen  - Wangenaufbau und Wangenvolumen www.augenpraxis-zwiesel.de www.zahnarzt-zwiesel.de Entwicklungstestungen in allen Altersgruppen, Homöopathie, allgemeine Zahnheilkunde Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Autogenes Training, DMP-Asthma/ • Rauchentwöhnung mit Mesotherapie Sprechzeiten:Angerstr. Mo.-Fr. 28 8.00 - 11.30 Uhr, Mo./Di./Do.:Ulrichstr. 14.00 1 - 17.00 Uhr sowieErlenhain nach Vereinbarung 6 COPD - koordinierender Arzt Implantologie Tel. 0 99 22 / 50 07 76 Psychosomatische Grundversorgung 94227 Zwiesel 94481 Grafenau 94065 Waldkirchen Angerstraße 28  94227 Zwiesel • Dunkelfeld-Mikroskopie im Ärztehaus, 3. Stock Oralchirurgie Fax 0 99 22 / 50 36 77 Schwerpunkte: - frühzeitig Thrombosen, Schlaganfälle, Schilddrüsenerkrankungen, Tel. 0992284360 Tel. 085522400 Tel. 085522400 Diabetes, Krebserkrankungen, Arthrose und mehr erkennen Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Bioresonanz, Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Fax 09922843620 Fax 085525216 Fax 085525216 Tel. 0 99 22 / 80 21Im 92 Ärztehaus • Fax 0 99 am 22 Angerbrunnen / 80 21 97 Allergologie, Laserakupunktur, Thermoregulationsdiagnostik, Monika Simon • Staatl. gepr. Heilpraktikerin • Mobil: 0175 - 2423240 Tel.09922 / 80 45 98-0 · Fax 09922 / 80 45 98-10 Angerstraße 37 • ` 66 74 EMail: zahnaerztedrkoestlmeier@drwoelfl.de Eigenblutbehandlung, Ozonbehandlung/O3, Termine nachVereinbarung Neurodermitis Behandlung www.naturheilpraxis-monika-simon.de • [email protected] www.augenpraxis-zwiesel.dewww.urologiebayerwald.de www.zahnarzt-zwiesel.de

Seit 140 Jahren steht am An- den Kreiskrankenhäusern tionen im Rah- rund um das Thema Gesund- MUDr. (Dr. med.) J. Lórenczová ger in Zwiesel der Mensch Zwiesel und Viechtach konn- men der Haus- heit. und die Gesundheit im Mittel- te zudem eine Verbindung zur besuche be- Auch für die Zahngesundheit Fachärztin für Allgemeinmedizin punkt. Mit der Errichtung des stationären Behandlung ge- treuen, sind es stehen am Anger drei Zahn- Distriktkrankenhauses am schaffen werden. Die Struk- vor allem die arztpraxen für alle Bereiche Anger im Jahre 1873 stellte turen, die sich so entwickelt zahlreichen der modernen Zahnheilkun- Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel de zur Verfügung. Hausärzte ` 09922/840380 Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel man bereits damals die Ver- haben, garantieren dem Pati- Fachärzte, die Fachärzte ` 09922/84030 sorgung der Menschen aus 9 enten kurze Wege und eine dem Patienten Den Patientenvorteil "kurze www.angerpraxis.de Tel. 0 99 22 / 22 00 Gemeinden sicher. schnelle medizinische Ver- eine "Rundum- Wege am Anger- alles aus ei- ner Hand" rundet ein gut sor- Umfassende Haus und Fachärztliche Versorgung Sprechstunden von Montag bis Freitag Seitdem ist einige Zeit ver- sorgung. In Zeiten, in denen Versorgung" gangen. Der Grundgedanke eben diese medizinische Ver- ermöglichen. tiertes Sanitätshaus mit or- im Ärztehaus am Angerbrunnen. thopädie-technischer Werk- hat sich aber über die Jahre sorgung auf dem Land immer So konzentrie- HAUSARZTZENTRUM: nicht verändert: Schaffung ei- schwieriger wird, schafft das ren sich am An- statt ab. Die meisten dieser Arztpra- Dr. Peter Geppert  Internist, Notfallmediziner, Gelbfieberimpfstelle nes Zentrums für die Ge- Gesundheitszentrum am An- ger Spezialis- xen arbeiten mit einem erfah- Magdalene Prasslsberger  Fachärztin für Allgemeinmedizin sundheit der Patienten! ger hier Abhilfe. Zum Wohle ten für Kardiologie, Onkolo- renen IT-Haus am Anger zu- Dirk Rüschenpöhler  Facharzt für Allgemeinmedizin 1989 wurde das Ärztehaus in und zur Sicherheit der Patien- gie, Diabetologie, Orthopä- sammen, das den Ärzten Dagmar Hannemann  Praktische Ärztin der Angerstraße 32 eröffnet. ten! die, Rheumatologie, Urolo- ausgereifte Software- und HansJürgen Schröder  Internist 2003 folgte nur 1 00m entfernt Über zwanzig Ärzte sind am gie, Augenheilkunde, Netzwerklösungen an die das Ärztehaus in der Anger- Anger ansässig. Zwei Kinder- Neurologie, Logopädie, Er- FACHARZTZENTRUM: Hand gibt, um die steigenden Dr. Alexander Reithmeier  Internist, Diabetologe straße 28. arztpraxen sorgen nach der gotherapie, Homöopathie, Herausforderungen im Ge- Es hat sich über die Jahre ein Geburt für eine optimale me- Oralchirurgie und zahnärztli- Dr. Karl Alliger  Internist, Rheumatologe sundheitswesen zu meistern. Ludwig Prügl  Internist, Onkologe und Hämatologe einzigartiger Gesundheits- dizinische Versorgung der che Implantologie. Im Gesundheitszentrum am Dr. Rafael Ulrych  Internist, Kardiologe standort entwickelt, der über Kinder. Neben den Hausärz- Zwei Apotheken direkt in den Anger in Zwiesel finden Sie den Landkreis hinaus be- ten, die der erste Ansprech- Ärztehäusern gewährleisten also eine Vielzahl an Experten IN PRAXISGEMEINSCHAFT MIT: kannt ist und der durch seine partner für die erwachsenen eine schnellstmögliche Ver- für Ihre Gesundheit. Sie ha- Dr. Reinhold Schwarz  Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin Vielfalt an medizinischen Patienten sind und eine Viel- sorgung mit Medikamenten ben alle ein Ziel: Gesundheit Leistungen besticht. Durch zahl dieser Patienten auch in und nehmen sich viel Zeit für für die Menschen im Land- die gute Zusammenarbeit mit Altenheimen und Pflegesta- alle Fragen des Patienten kreis Regen!

46 Dr. med./Univ. Preßburg Gemeinschaftspraxis Zahnarzt Praxis für Logopädie Berta Simon Bernhard Koch & Dr.med.Dorothe Lux Roman Bernreiter MSc., MSc. Sandra Carstensen Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Fachärzte für Augenheilkunde Master of Science Implantologie Naturheilverfahren Master of Science Orale Chirurgie/Impl. Logopädin Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel • augenärztliche Basisversorgung • Laserchriurgie Telefon 09922/5744 · Fax 09922/609553 E-Mail: [email protected] • Kindersprechstunde (Sehschule mit Orthoptistin) • Kontaktlinsen • Lidchirurgie • optische Biometrie Kurativ Vorsorgen (0 - 18 Jahre) U2-J2, Impfungen, Praxis für Entwicklungstestungen in allen Altersgruppen, Homöopathie, allgemeine Zahnheilkunde Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Autogenes Training, DMP-Asthma/ Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 11.30 Uhr, Mo./Di./Do.: 14.00 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung COPD - koordinierender Arzt Implantologie Tel. 0 99 22 / 50 07 76 Psychosomatische Grundversorgung im Ärztehaus, 3. Stock Oralchirurgie Fax 0 99 22 / 50 36 77 Schwerpunkte: Bioresonanz, Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Im Ärztehaus am Angerbrunnen Allergologie, Laserakupunktur, Thermoregulationsdiagnostik, Tel.09922 / 80 45 98-0 · Fax 09922 / 80 45 98-10 Angerstraße 37 • ` 66 74 Eigenblutbehandlung, Ozonbehandlung/O3, Termine nachVereinbarung Neurodermitis Behandlung www.augenpraxis-zwiesel.de www.zahnarzt-zwiesel.de ANZEIGE

• Meso-Schmerztherapie Urologische Gemeinschaftspraxis - Arthrose der Finger, Hüfte, Knie... - Bandscheibenvorfall NEU Gemeinschaftspraxis - und viele andere schmerzhafte Erkrankungen • Ästhetisches Mesolifting Belegabteilung - für jeden Patienten individuell Dr. Brigitte Köstlmeier - z. B. Gesicht, Hals, Decolleté oder Handrücken Dr. Georg Haider • Mesohair gegen schwachen Haarwuchs bei Frau und Mann Dr. Frank Esser Dr. Sandra Wölfl • Faltenauffüllung mit Hyaluron-Säure Dr. Joachim Kiwitz - bei Mimikfalten, Zornesfalten  Zahnärztinnen  - Wangenaufbau und Wangenvolumen • Rauchentwöhnung mit Mesotherapie Angerstr. 28 Ulrichstr. 1 Erlenhain 6 • Dunkelfeld-Mikroskopie 94227 Zwiesel 94481 Grafenau 94065 Waldkirchen Angerstraße 28  94227 Zwiesel - frühzeitig Thrombosen, Schlaganfälle, Schilddrüsenerkrankungen, Tel. 0992284360 Tel. 085522400 Tel. 085522400 Diabetes, Krebserkrankungen, Arthrose und mehr erkennen Fax 09922843620 Fax 085525216 Fax 085525216 Tel. 0 99 22 / 80 21 92 • Fax 0 99 22 / 80 21 97 Monika Simon • Staatl. gepr. Heilpraktikerin • Mobil: 0175 - 2423240 EMail: zahnaerztedrkoestlmeier@drwoelfl.de www.naturheilpraxis-monika-simon.de • [email protected] www.urologiebayerwald.de

Fachärztliche Versorgung unter Seit 140 Jahren steht am An- den Kreiskrankenhäusern tionen im Rah- rund um das Thema Gesund- einem Dach MUDr. (Dr. med.) J. Lórenczová ger in Zwiesel der Mensch Zwiesel und Viechtach konn- men der Haus- heit. und die Gesundheit im Mittel- te zudem eine Verbindung zur besuche be- Auch für die Zahngesundheit Fachärztin für Allgemeinmedizin punkt. Mit der Errichtung des stationären Behandlung ge- treuen, sind es stehen am Anger drei Zahn- Die Gemeinschaftspraxis am Angerbrunnen zählt mit Distriktkrankenhauses am schaffen werden. Die Struk- vor allem die arztpraxen für alle Bereiche ihren 5 Haus- und 4 Fachärzten, sowie Kooperationen Anger im Jahre 1873 stellte turen, die sich so entwickelt zahlreichen der modernen Zahnheilkun- mit weiteren 5 Fachärzten zu den größten Praxen Ost- Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel de zur Verfügung. Hausärzte ` 09922/840380 Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel man bereits damals die Ver- haben, garantieren dem Pati- Fachärzte, die bayerns. Fachärzte ` 09922/84030 sorgung der Menschen aus 9 enten kurze Wege und eine dem Patienten Den Patientenvorteil "kurze www.angerpraxis.de Tel. 0 99 22 / 22 00 Gemeinden sicher. schnelle medizinische Ver- eine "Rundum- Wege am Anger- alles aus ei- Im modernen Hausarztzentrum sind die 5 Hausärzte die erste ner Hand" rundet ein gut sor- Umfassende Haus und Fachärztliche Versorgung Sprechstunden von Montag bis Freitag Seitdem ist einige Zeit ver- sorgung. In Zeiten, in denen Versorgung" Anlaufstelle für die Bevölkerung von Zwiesel und Umgebung. gangen. Der Grundgedanke eben diese medizinische Ver- ermöglichen. tiertes Sanitätshaus mit or- Spürbarer Vorteil für Patienten ist die enge Zusammenarbeit im Ärztehaus am Angerbrunnen. thopädie-technischer Werk- der Haus- und Fachärzte der Gemeinschaftspraxis, sprich ab- hat sich aber über die Jahre sorgung auf dem Land immer So konzentrie- HAUSARZTZENTRUM: nicht verändert: Schaffung ei- schwieriger wird, schafft das ren sich am An- statt ab. gestimmte gemeinsame Behandlung, schnelle Termine, kurze Die meisten dieser Arztpra- Dr. Peter Geppert  Internist, Notfallmediziner, Gelbfieberimpfstelle nes Zentrums für die Ge- Gesundheitszentrum am An- ger Spezialis- Wege. xen arbeiten mit einem erfah- Magdalene Prasslsberger  Fachärztin für Allgemeinmedizin sundheit der Patienten! ger hier Abhilfe. Zum Wohle ten für Kardiologie, Onkolo- renen IT-Haus am Anger zu- Die Gemeinschaftspraxis am Angerbrunnen bietet neben mo- Dirk Rüschenpöhler  Facharzt für Allgemeinmedizin 1989 wurde das Ärztehaus in und zur Sicherheit der Patien- gie, Diabetologie, Orthopä- sammen, das den Ärzten Dagmar Hannemann  Praktische Ärztin der Angerstraße 32 eröffnet. ten! die, Rheumatologie, Urolo- dernster Ausstattung, einem zertifiziertem Qualitätsmanage- HansJürgen Schröder  Internist ausgereifte Software- und ment und einer behindertengerechten Einrichtung auch mo- 2003 folgte nur 1 00m entfernt Über zwanzig Ärzte sind am gie, Augenheilkunde, Netzwerklösungen an die das Ärztehaus in der Anger- Anger ansässig. Zwei Kinder- Neurologie, Logopädie, Er- derne Serviceleistungen wie u.a. Terminvergabe via Internet, FACHARZTZENTRUM: Hand gibt, um die steigenden Online-Rezeptbestellung sowie einen Telefondienst für Ter- Dr. Alexander Reithmeier  Internist, Diabetologe straße 28. arztpraxen sorgen nach der gotherapie, Homöopathie, Herausforderungen im Ge- Es hat sich über die Jahre ein Geburt für eine optimale me- Oralchirurgie und zahnärztli- mine, Rezepte und Überweisungen an. Dr. Karl Alliger  Internist, Rheumatologe sundheitswesen zu meistern. Ludwig Prügl  Internist, Onkologe und Hämatologe einzigartiger Gesundheits- dizinische Versorgung der che Implantologie. Im Gesundheitszentrum am Dr. Rafael Ulrych  Internist, Kardiologe standort entwickelt, der über Kinder. Neben den Hausärz- Zwei Apotheken direkt in den Anger in Zwiesel finden Sie den Landkreis hinaus be- ten, die der erste Ansprech- Ärztehäusern gewährleisten also eine Vielzahl an Experten IN PRAXISGEMEINSCHAFT MIT: kannt ist und der durch seine partner für die erwachsenen eine schnellstmögliche Ver- für Ihre Gesundheit. Sie ha- Dr. Reinhold Schwarz  Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin Vielfalt an medizinischen Patienten sind und eine Viel- sorgung mit Medikamenten ben alle ein Ziel: Gesundheit Leistungen besticht. Durch zahl dieser Patienten auch in und nehmen sich viel Zeit für für die Menschen im Land- die gute Zusammenarbeit mit Altenheimen und Pflegesta- alle Fragen des Patienten kreis Regen! Kurze Wege zu Ihrem Arzt, Parkplätze, Bushaltestelle direkt am Haus und behinderten- und rollstuhlgerechte Praxen – er- leben Sie das perfekte Rundum – Angebot der Gemeinschaft- spraxis am Angerbrunnen zusammen mit allen Praxen des Ge- Dr. med./Univ. Preßburg Gemeinschaftspraxis Zahnarzt Praxis für Logopädie sundheitsforums „Am Angerbrunnen - Zwiesel“. Berta Simon Bernhard Koch & Dr.med.Dorothe Lux Sandra Carstensen Den Patientenvorteil „kurze Wege Am Anger – alles aus einer Roman Bernreiter MSc., MSc. Hand“ rundet seit 2011 ein gut sortiertes Sanitätshaus mit or- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Fachärzte für Augenheilkunde Master of Science Implantologie Naturheilverfahren thopädietechnischer Werkstatt ab, das mit der Übernahme des Master of Science Orale Chirurgie/Impl. Logopädin Sanitätshauses Grabmeier sein Leistungsangebot in Zwiesel Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel • augenärztliche Basisversorgung • Laserchriurgie weiter ausgebaut hat (siehe gesonderten Bericht). Telefon 09922/5744 · Fax 09922/609553 E-Mail: [email protected] • Kindersprechstunde (Sehschule mit Orthoptistin) • Kontaktlinsen • Lidchirurgie • optische Biometrie Praxis für Zwei Apotheken direkt in den Ärztehäusern gewährleis- Kurativ Vorsorgen (0 - 18 Jahre) U2-J2, Impfungen, Seit Mitte 2012 neu im Untersuchungsangebot ist die Mög- ten eine schnellstmögliche Versorgung mit Medikamenten Entwicklungstestungen in allen Altersgruppen, Homöopathie, allgemeine Zahnheilkunde lichkeit einer Schlafdiagnostik,Angerstraße auch kleines 28 · 94227 Schlaflabor Zwiesel oder Autogenes Training, DMP-Asthma/ Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 11.30 Uhr, Mo./Di./Do.: 14.00 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung und nehmen sich viel Zeit für alle Fragen des Patienten COPD - koordinierender Arzt Implantologie Polygraphie genannt. Tel. 0 99 22 / 50 07 76 rund um das Thema Gesundheit.. Psychosomatische Grundversorgung im Ärztehaus, 3. Stock Oralchirurgie Fax 0 99 22 / 50 36 77 Schwerpunkte: Über zwanzig Ärzte sind am Anger ansässig. Zwei Kinder- Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Die "Apotheke am Anger" und die "Brunnen Apotheke" befin- Bioresonanz, Magnetfeldtherapie, Akupunktur, arztpraxen sorgen nach Imder ÄrztehausGeburt für ameine Angerbrunnen optimale medizi- den sich direkt in den Ärztehäusern des Gesundheitsforums. Allergologie, Laserakupunktur, Thermoregulationsdiagnostik, Tel.09922 / 80 45 98-0 · Fax 09922 / 80 45 98-10 Angerstraße 37 • ` 66 74 nische Versorgung der Kinder. Zusammen gewährleisten sie eine schnellst mögliche Versor- Eigenblutbehandlung, Ozonbehandlung/O3, Termine nachVereinbarung Neurodermitis Behandlung www.augenpraxis-zwiesel.de www.zahnarzt-zwiesel.de gung mit Medikamenten nach dem Arztbesuch. Außerdem nehmen sich die Apothekenmitarbeiter viel Zeit für alle Fra- gen des Patienten rund um das Thema Gesundheit, Wohlbefin- den und Stärkung.

Neben den Hausärzten, die der erste Ansprechpartner für die erwachsenen Patienten sind und eine Vielzahl dieser Pati- enten auch in Altenheimen und Pflegestationen im Rahmen der Hausbesuche betreuen, sind es vor allem die zahlreichen Fachärzte, die dem Patienten eine „Rundum - Versorgung“ ermöglichen. So konzentrieren sich „Am Anger“ Spezialisten für Kardiologie, Onkologie, Diabetologie, Orthopädie, Rheu- Das vielfältige Angebot der Apotheken an alternativen Wegen matologie, Urologie, Augenheilkunde, Neurologie, Logopä- der Medizin wie Homöopathie oder Schüssler Salze ergänzt die, Ergotherapie, Homöopathie, Oralchirurgie und zahnärzt- die klassische Schulmedizin und rundet dadurch das medizi- liche Implantologie. nische Angebot im Gesundheitsforum ab.

47 ANZEIGE Wellness & Beauty Studio Medizinische Fußpflege auch bei diabetischem Fuß Damen & Herren - Kosmetik • Meso-Schmerztherapie Urologische Im Gesundheitsforum am Anger in ZwieselGemeinschaftspraxis finden Sie also - Arthrose der Finger, Hüfte, Knie... - Bandscheibenvorfall NEU Gemeinschaftspraxis Massage - und viele andere schmerzhafte Erkrankungen ein Vielzahl an Experten für Ihre Gesundheit. • Ästhetisches Mesolifting Belegabteilung - für jeden Patienten individuell Dr. Brigitte Köstlmeier Kennenlerngutschein 5,- € - z. B. Gesicht, Hals, Decolleté oder Handrücken Dr. Georg Haider Sie haben alle ein Ziel: Gesundheit für die bei Vorlage dieses Inserats • Mesohair gegen schwachen Haarwuchs bei Frau und Mann Dr. Frank Esser Dr. Sandra Wölfl • Faltenauffüllung mit Hyaluron-Säure Dr. Joachim Kiwitz Menschen im Landkreis Regen - Viechtach - Zwiesel Heidi Fürst - bei Mimikfalten, Zornesfalten  Zahnärztinnen  Dr.- Schott- Straße 30, 94227 Zwiesel - Wangenaufbau und Wangenvolumen Telefon: 0170 - 9252915 • Rauchentwöhnung mit Mesotherapie Angerstr. 28 Ulrichstr. 1 Erlenhain 6 • Dunkelfeld-Mikroskopie 94227 Zwiesel 94481 Grafenau 94065 Waldkirchen Angerstraße 28  94227 Zwiesel Gerne auch bei Ihnen zu Hause, im Seniorenwohnheim und Krankenhaus - frühzeitig Thrombosen, Schlaganfälle, Schilddrüsenerkrankungen, Tel. 0992284360 Tel. 085522400 Tel. 085522400 Diabetes, Krebserkrankungen, Arthrose und mehr erkennen Fax 09922843620 Fax 085525216 Fax 085525216 Tel. 0 99 22 / 80 21 92 • Fax 0 99 22 / 80 21 97 Monika Simon • Staatl. gepr. Heilpraktikerin • Mobil: 0175 - 2423240 7 Jahre Oswald OrthopädieEMail: zahnaerztedrkoestlmeier@drwoelfl.de Schuhtechnik www.naturheilpraxis-monika-simon.de • [email protected] www.urologiebayerwald.de Mittlerweile 7 Jahre ist es nun her, dass Karl Johannes

Seit 140 Jahren steht am An- den Kreiskrankenhäusern tionen im Rah- rund um das Thema Gesund- Oswald sich als Orthopädieschuhtechniker in Zwiesel MUDr. (Dr. med.) J. Lórenczová ger in Zwiesel der Mensch Zwiesel und Viechtach konn- men der Haus- heit. niedergelassen hat. und die Gesundheit im Mittel- te zudem eine Verbindung zur besuche be- Auch für die Zahngesundheit Fachärztin für Allgemeinmedizin punkt. Mit der Errichtung des stationären Behandlung ge- treuen, sind es stehen am Anger drei Zahn- Distriktkrankenhauses am schaffen werden. Die Struk- vor allem die arztpraxen für alle Bereiche In dieser Zeit hat sich einiges im Hause Oswald getan. Er führt Anger im Jahre 1873 stellte turen, die sich so entwickelt zahlreichen der modernen Zahnheilkun- Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel de zur Verfügung. inzwischen ein besonderesHausärzte ` Qualitätsmanagement09922/840380 nach ISO Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel man bereits damals die Ver- haben, garantieren dem Pati- Fachärzte, die Fachärzte ` 09922/84030 sorgung der Menschen aus 9 enten kurze Wege und eine dem Patienten Den Patientenvorteil "kurze 9001:2008 und ist somitwww.angerpraxis.de ein "zertifizierter Betrieb". Tel. 0 99 22 / 22 00 Gemeinden sicher. schnelle medizinische Ver- eine "Rundum- Wege am Anger- alles aus ei- ner Hand" rundet ein gut sor- Umfassende Haus und Fachärztliche Versorgung Sprechstunden von Montag bis Freitag Seitdem ist einige Zeit ver- sorgung. In Zeiten, in denen Versorgung" gangen. Der Grundgedanke eben diese medizinische Ver- ermöglichen. tiertes Sanitätshaus mit or- Dieses garantiert die Fertigungim Ärztehaus und am Angerbrunnen. Verarbeitung auf einem thopädie-technischer Werk- hat sich aber über die Jahre sorgung auf dem Land immer So konzentrie- hohen Niveau vor Ort.HAUSARZTZENTRUM: AUch gehört dsie Firma der" Landes- nicht verändert: Schaffung ei- schwieriger wird, schafft das ren sich am An- statt ab. Die meisten dieser Arztpra- Dr. Peter Geppert  Internist, Notfallmediziner, Gelbfieberimpfstelle nes Zentrums für die Ge- Gesundheitszentrum am An- ger Spezialis- innung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik" an. Die Flexi- xen arbeiten mit einem erfah- Magdalene Prasslsberger  Fachärztin für Allgemeinmedizin sundheit der Patienten! ger hier Abhilfe. Zum Wohle ten für Kardiologie, Onkolo- renen IT-Haus am Anger zu- bilität von Oswald-OrthopädieDirk Rüschenpöhler - Schuihtechnik Facharzt für Allgemeinmedizin erkennt man 1989 wurde das Ärztehaus in und zur Sicherheit der Patien- gie, Diabetologie, Orthopä- sammen, das den Ärzten an den kundenfreundlichenDagmar Öffnungszeiten, Hannemann  Praktische Ärztinauch am Samstag der Angerstraße 32 eröffnet. ten! die, Rheumatologie, Urolo- ausgereifte Software- und HansJürgen Schröder  Internist 2003 folgte nur 1 00m entfernt Über zwanzig Ärzte sind am gie, Augenheilkunde, Netzwerklösungen an die Vormittag. Die stetige Anwesenheit des Meisters im Familien- das Ärztehaus in der Anger- Anger ansässig. Zwei Kinder- Neurologie, Logopädie, Er- FACHARZTZENTRUM: Hand gibt, um die steigenden betrieb gewährleistet fachlichDr. Alexander kompetente Reithmeier  Internist, Beratung Diabetologe in straße 28. arztpraxen sorgen nach der gotherapie, Homöopathie, Herausforderungen im Ge- Es hat sich über die Jahre ein Geburt für eine optimale me- Oralchirurgi e und zahnärztli- Dr. Karl Alliger  Internist, Rheumatologe sundheitswesen zu meistern. familiärer Atmosphäre.Ludwig Prügl  Internist, Onkologe und Hämatologe einzigartiger Gesundheits- dizinische Versorgung der che Implantologie. Im Gesundheitszentrum am Dr. Rafael Ulrych  Internist, Kardiologe standort entwickelt, der über Kinder. Neben den Hausärz- Zwei Apotheken direkt in den Anger in Zwiesel finden Sie den Landkreis hinaus be- ten, die der erste Ansprech- Ärztehäusern gewährleisten also eine Vielzahl an Experten 48 IN PRAXISGEMEINSCHAFT MIT: kannt ist und der durch seine partner für die erwachsenen eine schnellstmögliche Ver- für Ihre Gesundheit. Sie ha- Dr. Reinhold Schwarz  Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin Vielfalt an medizinischen Patienten sind und eine Viel- sorgung mit Medikamenten ben alle ein Ziel: Gesundheit Leistungen besticht. Durch zahl dieser Patienten auch in und nehmen sich viel Zeit für für die Menschen im Land- die gute Zusammenarbeit mit Altenheimen und Pflegesta- alle Fragen des Patienten kreis Regen!

Dr. med./Univ. Preßburg Gemeinschaftspraxis Zahnarzt Praxis für Logopädie Berta Simon Bernhard Koch & Dr.med.Dorothe Lux Roman Bernreiter MSc., MSc. Sandra Carstensen Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Fachärzte für Augenheilkunde Master of Science Implantologie Naturheilverfahren Master of Science Orale Chirurgie/Impl. Logopädin Angerstraße 32 · 94227 Zwiesel • augenärztliche Basisversorgung • Laserchriurgie Telefon 09922/5744 · Fax 09922/609553 E-Mail: [email protected] • Kindersprechstunde (Sehschule mit Orthoptistin) • Kontaktlinsen • Lidchirurgie • optische Biometrie Kurativ Vorsorgen (0 - 18 Jahre) U2-J2, Impfungen, Praxis für Entwicklungstestungen in allen Altersgruppen, Homöopathie, allgemeine Zahnheilkunde Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Autogenes Training, DMP-Asthma/ Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 11.30 Uhr, Mo./Di./Do.: 14.00 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung COPD - koordinierender Arzt Implantologie Tel. 0 99 22 / 50 07 76 Psychosomatische Grundversorgung im Ärztehaus, 3. Stock Oralchirurgie Fax 0 99 22 / 50 36 77 Schwerpunkte: Bioresonanz, Magnetfeldtherapie, Akupunktur, Angerstraße 28 · 94227 Zwiesel Im Ärztehaus am Angerbrunnen Allergologie, Laserakupunktur, Thermoregulationsdiagnostik, Tel.09922 / 80 45 98-0 · Fax 09922 / 80 45 98-10 Angerstraße 37 • ` 66 74 Eigenblutbehandlung, Ozonbehandlung/O3, Termine nachVereinbarung Neurodermitis Behandlung www.augenpraxis-zwiesel.de www.zahnarzt-zwiesel.de Sanitätshaus-Übergabe in gute Hände Die Firma Zimmermann übernimmt das Sanitätshaus Grabmaier in Zwiesel Das in dritter Generation von Markus Zimmermann geführte Familienunternehmen ist als starker Partner für Gesundheit, Wohlfühlen und Lebensqualität seit dem 4. April 2011 im Gesundheitszentrum in Zwiesel als kompetenter Ansprech- partner für die Menschen im Landkreis Regen und Freyung- Grafenau bekannt. Am 10. August 2012 übernahm das renommierte Sanitätshaus nun das Sanitätshaus Grabmaier in Zwiesel. Ursula Grabmai- er versicherte Ihren Kunden, dass auch in Zukunft durch die Firma ZIMMERMANN beste und persönliche Betreuung ge- v.l.n.r. Ludwig Kuchler, Silke Pöschl, Sabrina Rupp, Ramona Weiß, Sabrina währleistet ist. Als Dienstleiter im Gesundheitswesen rund um Sixt, Markus Zimmermann, nicht im Bild: Kristina Schmäl die Versorgung mit Hilfsmitteln, Pflegeprodukten und Ernäh- rung sorgt das Unternehmen mit seinen 20 Filialen in Nieder- bayern und der Oberpfalz für eine überregionale Präsenz und Nähe zu den Kunden. Wir freuen uns, den Service für die Kunden laufend zu verbes- sern und Leistungen anzubieten, die nur durch einen größeren Verbund möglich sind, erklärte Markus Zimmermann bei der Übernahme. Optimaler Service und umfassendes Angebot Neben den klassischen Sanitätshausartikeln wie Kompressi- onsstrümpfen, Bandagen und Gesundheitsartikeln umfasst das Sortiment in Zwiesel auch eine große Auswahl an Bequem und Laufschuhen. Individuelle Schuheinlagen, Prothesen und Orthesen fertigen bei ZIMMERMANN langjährige erfahrene Orthopädie-Tech- niker-Meister an. Reha-Technik (z.B. Rollstühle, Krankenbetten, Hilfen für häusliche Pflege) und HomeCare (Stoma-, Inkontinenz- und Wundversorgung, künstliche Ernährung) als wichtige Ergän- zung des Hilfsmittelbereichs z.B. in der Pflege zu Hause oder auch im Heim sind weitere Kompetenzen von ZIMMER- MANN. Gerade dieses umfassende Leistungsangebot kom-

biniert mit persönlicher , kompetenter und vor allem indivi- dueller Beratung und Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter garantiert die bestmögliche Versorgung der Patienten. Das ZIMMERMANN-TEAM in der Angerstr.30 freut sich über Verstärkung durch fünf engagierte Mitarbeiter des Sani- tätshauses Grabmaier, die Sie zukünftig gemeinsam persön- lich beraten werden.

49 Die Apotheke „Der Versandhandel mit Arzneimitteln verstieß gegen gel- tendes Recht. Die Krankenkassen missachteten das gesetz- - im Dienst der Menschen – liche Verbot. Die damalige SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt wollte das Gesetz ändern und nahm dabei die Ab- Mit einer groß angelegten Aktion machten die Apotheker im schaffung der Apothekerstrukturen in Kauf!“ Jahre 2002 in Bayern Front gegen den Versandhandel mit Arz- neimitteln. Auch die Apotheker des Bayerischen Waldes be- Den Apothekern geht es um die Beibehaltung des bewährten teiligten sich an dieser Aktion. Ende Juni 2002 konnten Bay- Apotheker-Systems. Sie wehren sich gegen die Behauptung, ernweit 7,7 Millionen Unterschriften an die zuständige Stelle dass es nur um ihren eventuellen Umsatzverlust geht. gesandt werden. Grund ist, dass der Verbraucher Schutz benötigt und die Bera- Die bereits im April 2002 gestartete Informationskampagne tung durch den Apotheker/in, denn es geht um die Gesund- trug den Titel „Initiative Pro Apotheke“. Ziel war es, mit den heit der Patienten und Kunden. Patienten und Kunden ins Gespräch zu kommen und über die Gefahren des Versandhandels aufzuklären. Plakate hingen aus und Patienteninformationen in den Apotheken lagen aus. Arz- neimittel sind keine üblichen Waren des Einzelhandels. Für die sichere Anwendung der Medikamente und Informationen über Wirkung, Wechselwirkung und Nebenwirkung ist die kompetente, verantwortungsbewusste und persönliche Bera- tung durch den Apotheker unerlässlich.

Katharina Schachenmayer e.K. Pointweg 4 94259 Kirchberg i. Wald Tel.: 09927 / 1639 Fax: 09927 / 8150

Welche Gefahren gehen noch von den Versandapotheken aus und was muss ich noch bedenken bei Bestellung beim Versandhandel? Die Internet-Versandhändler bieten keine Nacht und Not- Seit der Versandhandel in Deutschland mit Arzneimitteln zu- dienste an und können keine Rezepturen anfertigen. Auf ein gelassen wurde kommt es immer wieder zu Verunsicherungen rezeptpflichtiges Arzneimittel muss man ca. 3 Tage warten. bei den Patienten. Niemand kann so schnell ein Arzneimittel besorgen wie der Wird ein Arzneimittel - wie auch immer - per Internet bestellt, Apotheker in ihrer direkten Nähe. kommt zwar das Medikament ins Haus, aber nicht die Bera- Der Kampf war umsonst, Versand-Apotheken wachsen aus tung. Das heißt, die anonyme Bestellung von Medikamenten dem Boden. Es besteht daher die Gefahr, dass die Apotheken im Internet birgt viele Gefahren, weil: aus Wettbewerbsgründen gezwungen werden auf Nacht- und Notdienste zu verzichten und es könnte ein Apothekersterben erfolgen. Auch die jetzt ständige Verfügbarkeit wirtschaft- licher Arzneimittel in den Apotheken ist dann nicht mehr 100% sicher gegeben. Diese Entwicklung war in den Staaten festzustellen, die den Versandhandel erlauben und nun nach zehn Jahren auch bei uns in Deutschland festzustellen.Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Kontrollen beim Versandhandel nicht mehr gewährleistet sind und es kann nicht ausgeschlos- sen werden, dass Arzneimittelfälschungen auf den Markt kommen. Die Apotheke dagegen steht für Arzneimittelsicherheit, indi- viduelle Beratung, Therapiesicherheit und Verbraucherschutz.

1. Es erfolgt keinerlei Beratung, keinerlei Kontrolle der Ver- träglichkeit aller notwendigen, einzunehmenden Medikamente. 2. Der Fälschungsanteil der Medikamente im Internet ist be- sonders hoch: Laut Bundeskriminalamt traten im Jahr 2007 rund 3200 Fälle von Arzneimittelkriminalität (ein Fall kann sehr viele Packungen umfassen) auf, v. a: im Internet. (Quelle: ABDA) 3. Werden tatsächlich Arzneimittel im Internet anonym be- stellt, dann ist es oft dem Apotheker vor Ort nicht möglich einzuschätzen, woher die Tabletten kommen, ob sie echt sind oder gefälscht. 4. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass Patienten den Apotheker vor Ort löchern mit Fragen zu Arzneimitteln, die irgendwo erworben wurden. Dies ist nicht möglich, schon aus rechtlichen und praktischen Gründen nicht.

50 setzte Darreichungsform, die identische Packungsgröße, so- wie die Zulassung für ein gleiches Anwendungsgebiet. Ein Austausch darf nicht erfolgen, wenn der Arzt den Austausch auf dem Rezept durch Ankreuzen des autidem-Feldes ver- boten hat. In begründeten Einzelfällen kann die Apotheke von einem Austausch absehen, z.B. wenn aus Sicht des Apothekers phar- mazeutische Bedenken bestehen. Daran sind entsprechende Dokumentationspflichten geknüpft. Weitere Ausnahmen bestehen in dringenden Fällen, wenn um- gehend eine Versorgung erfolgen muss und das Arzneimmittel erst von der Apotheke bestellt qwewerden muss. Auf Wunsch des Patienten kann die Apotheke seit dem 1. Ja- nuar 2011 ein anderes Arzneimittel abgeben als dasjenige, das er nach den geltenden Bestimmungen erhalten würde. Sofern der Patient davon Gebrauch machen möchte, erhält er das ge- wünschte austauschbare Arzneimittel gegen Kostenerstattung. Dazu muss der Patient in der Apotheke den vollen Verkausfs- preis des Arzneimittels bezahlen. Die Krankenkasse erstattet dann nach Einreichung der Rechnung durch den Patienten die Kosten, jedoch nicht in voller Höhe.

Rabatte und sonstige Abschläge werden von der Krankenkas- se einbehalten. Die Höhe dieser Abschläge kennt die Apothe- ke nicht und der Patient trägt die Mehrkosten. In den Apo- FA f.Offph. Gerd Matl theken erzeugen Rabattverträge einen erheblichen Mehrauf- wand. Der Deutsche Apothekerverband (DAV)mahnt deshalb an: Alle Beteiligten, insbesondere Patienten und Apotheker, müssen von den Kassen rechtzeitig vor in Kraft treten der Ra- 94256 Drachselsried Zellertalstr. 25 battverträge informiert werden. Tel.: 09945-9404 10 Fax: 09945-9404 11 Die ausgewählten Pharmahersteller müssen jeder Zeit liefer- fähig sein. Die Kassen müssen die gewährten Rabatte ganz transparent darstellen, um die Einsparungen im Arzneimittel- sektor beurteilen zu können. Marien- und Arber Apotheke in Boden- mais informiert Für Sie im Dienste der Gesundheit Informationen zu den Arzneimittel Rabattverträgen Bei einem Rabattvertrag sagt ein Pharmahersteller einer Kran- kenkasse zu, dass er für ein Medikament oder auch ein ganzes Sortiment einen Rabatt auf den bundesweit einheitlichen Apo- thekenverkaufspreis gewährt. Die Krankenkasse wiederum sagt dem Hersteller zu, dass alle ihre Versicherten im Normalfall künftig nur dessen Präparate erhalten. Seit dem 1. Januar 2011 ist es gesetzlich geregelt, dass die Laufzeit der Rabattverträge zwei Jahre betragen soll. Damit ist für alle Beteiligten eine gewisse Planungssicherheit gewonnen. Unser Service für Sie: Kassen und Hersteller halten viele Informationen aus den Verträgen geheim, z.B. das genaue Einsparvolumen durch Kundenkarte mit Stammkundenrabatt die rückerstattenden Rabatte. Die Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaherstellern haben zu einer dyna- Kompressionsstrümpfe mischen Entwicklung im Arzneimittelmarkt geführt. Blutzucker -/ Cholesterin - Bestimmung Blutdruck-Messung Rabattarzneimittel haben laut GKV - Wettbewerbs-Stärkungs- gesetz seit 2007 Vorrang vor anderen wirkungsgleichenPräpa- Pari Inhalationsgeräte- Verleih und - Verkauf raten. Verschreibt ein Arzt einen Wirkstoff oder erlaubt den Inkontinenzberatung Austausch eines verordneten Medikamentes, ist der Apothe- ker verpflichtet, das von der jeweiligen Kasse vorgesehene Milchpumpen - und Babywaagen - verleih Rabattarzneimittel abzugeben. Es können nur solche Arznei- Homöopathie-Beratung mittel ausgetauscht werden, die bestimmt Voraussetzungen er- füllen. So müssen sie den gleichen Wirkstoff und die gleiche Wirkstärke aufweisen. und vieles mehr, überzeugen Sie sich selbst... Weitere Kriterien sind die gleiche oder austauschbar festge-

51 Vortrag von Apotheker Philipp Rank Funktioniert das Signal langt man z.B. nicht auf die heiße Herdplatte, da das Gehirn uns sagt, halt heiß. Funktioniert das über Demenz Signal nicht mehr, dann langt die Person auf die heiße Platte ohne es zu registrieren. Am Weltalzheimertag hatte Apotheker Philipp Rank die Bevölkerung zum Vortrag über das Thema „was Demenz ist eine erworbene Störung verschiedener emotiona- passiert im Körper das Alzheimer auslöst“ im Semi- ler und sozialer Fähigkeiten, die über die Altersnorm hinaus- narraum der Apotheke eingeladen. Viele Interessierte geht. Derzeit gibt es lt. Statistik 1,2 Millionen Demenzkranke folgten der Einladung um sich zu informieren. und pro Jahr kommen 200 000 Neuerkrankungen dazu. Mehr als 75% davon sind Frauen an Demenz erkrankt. Die Alzheimer Krankheit geht jeden an. Da neben den gene- tischen Faktoren (erblich) nicht-genetische Risikofaktoren Ein Arztbesuch sollte rechtzeitig erfolgen und bei einer an- einen Einfluss auf die Entstehung der Alzheimer Krankheit schließenden Untersuchung beim Neurologen kann durch den haben können, kann man schon heute vieles tun, um einer bekannten Uhrentest und einer Computerdemografie das Er- evt. Erkrankung im späteren Lebensalter vorzubeugen und die gebnis mitgeteilt werden. geistige Fitness zu behalten. Wichtig sind bei Menschen mit der Erkrankung an Alzheimer In bestimmten Regionen des Gehirns lagern sich schädliche regelmäßiges Gedächtnistraining, über alte Zeiten reden, Fo- Eiweißmoleküle ab. Diese verklumpen und bilden sogenannte toalben anschauen, am Familienleben teilnehmen lassen und Plaques, welche die Nervenzellen zerstören. Ganz besonders das Gefühl geben ein wichtiger Bestandteil in der Familie zu sind die Nervenzellen betroffen, die den Botenstoff Acetyl- sein und vieles mehr. cholin enthalten. Durch den Mangel an Acetylcholin kann das Gehirn nicht mehr genügend neue Informationen speichern Weitere Informationen findet man im Internet. bzw. auf vorhandene Informationen nicht mehr zugreifen. Im frühen Stadium der Krankheit kommt es zu Erinnerungs- lücken und es fällt den Betroffenen schwer, sich örtlich und zeitlich zu orientieren. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach und sie verwechseln bekannte Personen. Im Laufe der Zeit werden die Symptome immer stärker und die Betroffenen sind im Alltag zunehmend auf fremde Hilfe angewiesen und kön- nen schließlich vollständig pflegebedürftig werden.

Müller Orthopädie Schuhtechnik er- neut unter den Top 10 der deutschen Fachgeschäfte. Für die Fachkompetenz des Teams von Müller Orthopädie Schuhtechnik gab es Ende Oktober eine Auszeichnung beim LEONARDO AWARD 2012. Gerhard Müller schaffte damit nach 2006, 2008 und 2010 nun bereits zum vierten Mal in Folge den Sprung unter die Top 10. Die Firmenchefs Anna und Gerhard Müller nahmen die Auszeichnung bei der LEONARDO AWARD Verleihung ent- Man kann die Alzheimer-Krankheit nicht heilen, aber den gegen. Verlauf deutlich verlangsamen. An erster Stelle stehen hier Medikamente, die den Abbau des Acetylcholins aufhalten. Es handelt sich um sogenannte Acetylcholinesterase-Hemmer, sie blockieren das Enzym Acetylcholinesterase, das für den Abbau des Acetylcholins verantwortlich ist. Wenn die medi- kamentöse Therapie schon im frühen Stadium zum Einsatz kommt und durch gezielte Begleitmaßnahmen unterstützt wird, bleiben Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentrati- onsvermögen länger erhalten. Homöopathie hat bei Alzheimererkrankung nichts zu suchen, hier kann nicht geholfen werden.

Der Körper ist von Nervenfasern (wie eine Autobahn) durch- zogen, die sogenannten Unterbrechungen (Brücken) haben, die mit einem Signal verbunden sind, leiten alles zum Gehirn v.l.n.r. Wolfgang Kapfenberger, Günther Füller, Michael weiter. Ist dieses Signal gestört, kann die Info nicht weiterge- Kopp, Johannes Greiß, Christina Greipl, Björn Hartinger, leitet werden an das Gehirn und verhält sich irrational. Die Gerhard Müller, Manuel Müller. Signalübermittlung funktioniert nicht mehr. Bekannt als Ur- sache, wie es dazu kommt und verhindert werden kann ist un- Foto stellte Herr Zens zur Verfügung bekannt.

52 Über 100 Bänder halten das Meister- werk Fuß zusammen Mit der Zeit können sich Sehnen entzünden und die Spätfolge ist oft Arthrose. Ist die Fehlstellung noch geringfügig, helfen 26 Knochen und 33 Gelenke am Tag Einlagen und nachts Zehenschienen. Bei größeren Problemen muss der Mittelfußknochen operiert werden. Der Fuß ist ein wahres Wunderwerk. 26 Knochen sind mit über 33 Gelenke miteinander verbunden und über 100 Bänder Neben einer erblich bedingten Veranlagung ist vor allem das haltenKunden- sie zusammen. 20 Muskeln sorgen für die Bewegung Schuhwerk ausschlaggebend. Frauen sind davon häufiger be- und für festen Stand. Jeden Tag sind unsere Füße im Einsatz troffen, denn in hohen und spitzen Schuhen läuft man die gan- undKorrekturabzug tragen die ganze Last des Körpers beim Gehen, Joggen, ze Zeit auf Zehenspitzen und eine enge Schuhform presst die Wandern oder Hüpfen. Zehen zusätzlich zusammen. Für Füße bedeuten zu hohe Schuhe eine Qual, weil bis zu 80 ImAn: LaufeMüller unseres G. Lebens Orthopädie legen wir rund Schuhtechnik 160 000 km mit Prozent des Körpergewichtes den vorderen Fußballen belas- den FüßenKirchplatz zurück. Etwa 17 15 Millionen Deutsche leiden unterErscheint tet. Das am überfordert 14.07.2012 Sehnen- und ZehengelenkeKundenNr.: und führt 1015409 schmerzhaften94209 Fehlstellungen. Regen Rubrik:meist nach kurzerS230 Zeit zu Schmerzen im Vorderfuß.AuftragsNr: 2012316 Die meistenDEUTSCHLAND Veränderungen am Fuß entstehen, weil das Fuß-Spalten:Liegt der Fuß3 vollständig flach, hat man einen Plattfuß.Team: Die Regen gewölbe nicht mehr in Form ist. Die häufigste FußfehlbildungBreite: Belastungen des138 Körpergewichts mm verschieben sich zunehmendAusdruckzeit: 04.07.2012, 10:07 Uhr ist dabei der Spreizfuß, bei dem das Quergewölbe am Vorder-Höhe:auf Teile des Fußes,100 die mm dafür nicht vorgesehen sind. Dies führt fuß zusammen gesunken ist. zu Ermüdungen und Schmerzen, zu Arthrose in den betroffe- Medium:nen Gelenken PNPund oft auch zu druckempfindlicher Hornhaut. Die Folge, der Fuß wird immer breiter. Wird auch das Längs-Ausgabe(n) *: 09 gewölbe nach unten gezogen, spricht man von einem Senkfuß.Farben: Bereiten die FehlbildungenCMYK Schmerzen, sollten die Betrof- In Folge treten häufig weitere Fehlstellungen wie Hammerze- fenen einen Orthopäden aufsuchen. Oft können Gymnastik, hen oder Krallenzehen auf. Physiotherapie oder orthopädische Einlagen Linderungen ver- Sollten Sie noch Änderungswünsche haben, wendenschaffen. Sie sich bitte bis spätestens 11.07.2012, 15:00 Uhr an Ihren Dabei sind die Endgelenke der Zehen extrem nach unten ge- bogen.Mediaberater Typische Symptome bzw. Geschäftsstellenmitarbeiter, von Hammerzeh und Krallenzeh Druckentlastende damit wir diese Filzringe noch und berücksichtigen Gummipolster können können. bei Erfolgt keine Rückmeldung, sindgilt krumme die Anzeige Zehen und als schmerzhafte zum Druck Druckpunkte freigegeben. am gan- HerzlichenHammer- oder Dank Krallenzeh für Ihren helfen. Auftrag. Ebenso wichtig ist aber zen Fuß und Hühneraugen. auch das Tragen bequemer und flacher Schuhe. * Ausgaben: 02 = Stadt und Teil des Landkreises Passau; 03 = Region Pfarrkirchen/Simbach am Inn; 04 = Landkreis Freyung-Grafenau; 05 = Region Bad Griesbach/ Der Ballenzeh ist die häufigste Zehenfehlstellung des Men- Experten empfehlen, häufig die Schuhe zu wechseln. Dadurch Pocking; 06 = Region Landau/Isar; 07 = Landkreis Altötting; 08variiert = Region die Vilshofen; Belastung 09 des = Landkreis Körpers auf Regen; den Fußballen10 = Landkreis und Deggendorf; 11 = Region Eggenfelden; 13 schen.= Region Dabei Trostberg, wölbt sich Traunreut, das Grundgelenk Tittmoning; des14 = großen Am Sonntag Zeh Passau nach außen, der Zeh selbst nach innen. beugt einer Überbelastung der Gelenke vor. Bitte beachten Sie: Der Korrekturabzug ist nur zur Bildschirmdarstellung, nicht für den Druck geeignet. Die farbliche Darstellung kann vom Original abweichen.

• Aktiv- & Komfortschuhe • Orthopädische Maßschuhe • Individuelle Schuhkorrekturen • Schuhreparatur aus Meisterhand

Mobil sein • Einlagen für Alltag und Sport Gesund bleiben • Schuh- & Einlagenkonzepte für Sich fit fühlen Diabetiker und Rheumatiker Orthopädie-Schuhtechnik • Podologie / Medizinische Kirchplatz 17 ∙ 94209 Regen Fußpflege Tel. 09921 / 1440 • Haltungs- und Bewegungs- Fax 09921 / 7380 analyse www.mueller-orthopaedie.de • Video Laufstilanalyse [email protected] • Digitale Fußdruckmessung

Öffnungszeiten: • Kompressionsstrümpfe & Montag- Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr Bandagen Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr

53 - Anzeige - - Anzeige -

Die Alternativmedizin Die Eigenbluttherapie Das manuelle Verfahren (Manufit) Die Eigenblutbehandlung macht sich die Selbsthei- lungskräfte zunutze. Die manuellen Verfahren kommen vom Wort Manus (latei- nisch: für Hand). Hier ist auch im deutschen das Wort Be- Durch das Einspritzen des eigenen Blutes in den Muskel be- HANDlung angesiedelt. Alles, was mit der Hand am Patienten kommt der Körper noch mal die Information aller ungelösten gemacht wird, fällt unter diese Kategorie. und ins Bindegewebe abgeschobenen Probleme vorgelegt. In meiner Praxis biete ich hier zwei spezielle Verfahren an: Vor allem das Immun- system muss sich er- „Manufit“ , eine mobilisierende Methode, die ihre Grundla- neut damit auseinan- gen in der Osteopathie hat. Hier wird mit weichen, schwin- der setzen und wird so genden Bewegungen blockiertes Gewebe ( Gelenke, Sehnen, stimuliert. Muskeln) entblockt und gelöst. Zur besseren Bewäl- tigung dieser Aufga- be werden dem Blut Komplexmittel nach individueller kinesio- logischer Testung bei- gefügt. In meiner Praxis bie- te ich an: -Klassische Homöopathie -Bachblütentherapie -Schröpfbehandlung -Baunscheidtterapie Dr. med. Hermann Wagner mit Kathrin Bielmeier (links) und Melanie Peischl (rechts) -Eigenbluttherapie „Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, eine revolutionäre und einfache Methode. Roland Liebscher ist Kampfsportler und Maschinenbauer, seine Frau Petra All- gemeinärztin. Die zugrundeliegende Idee ist, dass Schmerz durch Muskelanspannung ausgelöst wird. Prinzip ist verkürz- te Muskeln (sogenannte Engpässe) zu lösen und anhaltend ge- dehnt zu halten, um den durch die Verkürzung verursachten schmerzhaften Gegenzug zu vermeiden. Ausleitende Verfahren Bei den ausleitenden Verfahren versucht man, Schlacken und Gifte loszuwerden, die allgemein im Bindegewebe oder an schmerzhaften Stellen abgelagert sind. Das Bindegewebe ist Hüllsubstanz für unsere Zellen wie das Wasser in einem Aquarium für die Fische. Wenn das Wasser schlecht ist werden die Fische krank. Generelle Ablagerungen wie Keime oder Übersäuerung lassen sich durch entgiftende Substanzen , evt. kombiniert mit Eigen- blut mobilisieren und ausscheiden. Das Eigenblut hat dabei Die Erfolge von LnB wurden bereits in Stern TV präsentiert die Aufgabe, dem Immunsystem diejenigen Aufgaben wieder und eine große Studie der Uni Köln hat mittlerweile viele zu demonstrieren, die noch nicht komplett aufgearbeitet sind. schulmedizinisch orientierte Ärzte überzeugt. Es konnte un- abhängig von der Schmerzursache bei über 90% der Patien- Dadurch hat das Eigenblut eine starke immunstimmulieren- ten nach einer Behandlung eine Schmerzreduktion auf 30% de Wirkung und kann gemeinsam mit stärkenden Substanzen oder weniger des Ausgangsschmerzes erreicht werden. Die auch vorsorglich (z.B. als Infektionsschutz für den Winter) Forschung dazu hat gerade erst richtig begonnen und gelehrt verabreicht werden. wird die Methode von den Erfindern erst seit 2007. Erreicht wird die Schmerzbefreiung durch minutenlangen (durchaus Lokalisierte Ablagerungen machen sich meist durch Schmer- schmerzhaften) Druck auf bestimmte Triggerpunkte, gepaart zen bemerkbar. Ganz häufig spürt man dies in der Muskulatur mit speziellen Dehnübungen, die der Schmerzpatient gleich in als Verspannung. Dort wo keine Bewegung stattfindet, ist der der ersten Sitzung lernt und täglich anwendet. Energiefluss gestört. Hier ist neben der Akupunktur auch das Meine eigenen Erfahrungen als LnB-Therapeut decken sich Schröpfen probat, um die gestauten Schlacken zu mobilisieren mit den Studienergebnissen. oder direkt abzuleiten.

54 Rückenorthesen können die Lebens- Prothesennutzung lindert den qualität steigern Schmerz Mit Osteoporose mitten im Leben Rund 220000 Menschen in Deutschland leben mit einer Bein- amputation. Etwa 75 % leiden unter Phantomschmerzen und Bei Osteoporose wird Knochenmasse abgebaut, die 25 % Tag und Nacht. Knochen werden porös und es kommt zu Brüchen. Die regelmäßige Prothesennutzung lindert nachweislich Phantomschmerzen. Anwender profitieren, wenn sie die Pro- Typische Stellen sind Wirbelkörper, Oberschenkelhals und these als Bestandteil und nicht als Fremdkörper wahrnehmen. Unterarm. Durch den Verlust der Knochensubstanz krümmt Der Begriff Phantomschmerz bezeichnet Schmerzen im nicht sich die Brustwirbelsäule nach hinten, die Lendenwirbelsäule mehr vorhandenen Körperteil. Auf die durchtrennten Nerven nach vorne und es kann so der sogenannte „Witwenbuckel“ wirken weiter äußere Reize und werden an das Gehirn wei- entstehen. tergeleitet. Es interpretiert die Signale als tatsächliche Emp- findung und die Betroffnen verspüren deswegen Schmerzen. Die Patienten haben starke Schmerzen und weil sie sich folg- lich weniger bewegen, nimmt die Muskelkraft ab. Die Lungenfunktion ist durch die gebeugte Haltung einge- Ältere Menschen brauchen Kraft schränkt und das Sturzrisiko steigt wegen des nach vorne ge- lagerten Schwerpunktes. Gesundheitsbewusste Senioren sollten nicht nur für Ihr Herz und Kreislauf und damit für Ihre Ausdauer etwas tun, sondern Die Kombination der Therapiebausteine „Bewegung, Me- auch Krafttraining betreiben. Das Training senkt die Gefahr dikation und Hilfsmittel“ helfen, dass Betroffene ihr Leben von Stürzen, es stärkt Bänder, Sehnen und Gelenke. Wenn der wieder schmerzfreier gestalten können: Kraft- und Koordina- Hausarzt keine Bedenken gegen das Training hat, sollten sich tionstraining, , Ernährungsberatung, sowie die Therapie der Interessierte in einem Fitnessstudio oder Sportverein das für Schmerzen und funktionellen Einschränkungen. Sie richtige Trainingsprogramm erstellen lassen. Das Kraft- training verbessert auch die Koordination und hat positive Die Therapie mit Wirbelsäulen aufrichtender Orthesen hat Wirkungen bei Erkrankungen wie Gelenkverschleiß oder sich dabei bewährt. In die Orthese sind zugelastische Mate- Knochenschwund. rialien eingearbeitet. Sie üben die Kombination mit einer der Der Physiotherapeut Ludwig Santl in Teisnach bietet in seiner Wirbelsäule angepassten Aluminiumschiene Zugkräfte auf Praxis auch an verschiedenen Traininggeräten das entspre- den Becken- und Schulterbereich aus. chende und passende Trainingsprogramm an. Die Rumpfmuskulatur spannt sich an, der Patient richtet den Oberkörper auf, ist schmerzfreier und kann auch wieder bes- ser durchatmen. Die Orthese gibt es als Rucksack-Vatiante, als Body für Da- men und in einer Ausführung für Herren. Rückorthesen können bei Notwendigkeit vom Arzt verordnet werden. Der medizinische Fachhandel passt die Orthese je-  dem Patienten individuell an.          Zulassungserweiterung für Krankengymnastik mit Geräten. Training auch ohne Rezept möglich, für jene, die keine „Fitnessstudio-Atmosphäre“ mögen.

55 Venen und Lymph-Kompetenz-Zentrum Der Augenoptiker Schöne Beine trotz Venenleiden Wir sind die Dienstleister für das Sehen in seiner gan- zen Faszination, wir beraten, analysieren- und messen. Erst geschwollene, schmerzhafte Beine und abends dann noch dicke Knöchel. Dann entwickeln sich Besenreiser und Erst aus dem perfekten Zusammenspiel von Augen und Brille Krampfadern. Trotz modernster Operationsmethoden und ergibt sich ein perfektes Sehen. Durch neue innovative Tech- durchdachter Behandlungsverfahren ist eine Venenerkran- nologien werden die Brillenglasdesign , sowie die Anpassung kung nicht heilbar. Nun helfen medizinische Kompressions- der Gläser auf seine Träger immer präziser und individueller. strümpfe von medi. Damit hat man entspannte Beine bis zum Der erste Schritt zur Brille ist die Ermittlung der Brillenglas- Abend und die Knöchel bleiben schlank. stärken. Hier fängt ein neues Zeitalter der Messungen an. Die Auswertungen von Wellenfronten sind so präzise wie kei- ne andere Messmethode „ die „Sehen 3.0 Technologie“. Es können damit viel größere Bereiche der Augen vermessen werden und die Daten punktgenau auf die Fertigung der Bril- lengläser übertragen. Diese werden dann so individuell gestaltet, das Sie besser als bisher an die Augen angepasst werden und bieten ein ent- spanntes, brillantes Sehen über den ganzen Tag hinaus.

Die Strümpfe helfen und wirken sofort – ohne Nebenwirkun- gen! So bekommt man sein Venenleiden in den Griff . Tat- sache ist, dass in Deutschland sechs mal so viele Menschen an einer Lungenembolie sterben als bei Verkehrsunfällen. Pro Jahr sind das 30000 Personen. Die Lungenembolie ist die ge- fürchtetste Komplikation der Venenerkrankungen im Rahmen Physiotherapie einer tiefen Beinvenenthrombose. Es gibt auch moderne Kompressionsstrümpfe und je früher Wann wird sie benötigt? man mit der Behandlung beginnt, desto besser. Venenerkran- kungen durchlaufen verschiedene Stadien und schreiten stän- In früheren Jahren war die geutige Physiotherapie unter dem dig fort. Lassen Sie sich beraten! Wir sind für Sie da! Namen „Krankengymnastik“ bekannt. Heutzutage ist das Anwendungsgebiet der Physiotherapie wesentlich breiter gefächert und wird mittlerweile von ganz verschiedenen Ärzten verschrieben und kommt u.a. zum Tra- gen bei der Schwangerschaftsgymnastik und bei der Rückbil- dungsgymnastik nach einer Entbindung. Spezialtraining nach Herzinfarkten und sonstigen inneren Erkrankungen. Behandlung von Schmerzzuständen und die Beweglichkeit nach Unfällen wieder herzustellen. Selbst- verständlich auch die Kraft und Ausdauer, sowie Geschick- lichkeit wie z.B.Traumabehandlung nach Brüchen, Frakturen, Sehnenrisse, Amputationen uvm. Bereits Kleinkinder finden Hilfe durch die Physiotherapie, ebenso Jugendliche und bis ins hohe Alter. Die Physiotherapie ist heute nicht mehr wegzu- denken. Die Menschen werden immer älter, sie werden krank, es pasieren immer wieder Unfälle und dank der modernsten Technik überleben auch immer mehr Menschen.

56 57 - Anzeige - Das A und O der Fußpflege Kosmetikstudio Plank in Zwiesel Sommerzeit ist Sandalenzeit und im Winter bekommen die Füße zu wenig Luft durch das geschlossene Schuh- Bereits seit 1994 dürfen wir unsere Kundinnen und werk, besonders Stiefel. Kunden in Zwiesel verwöhnen. Darüber freuen wir uns und sind auch ein bisschen stolz. Viele Füße finden erst Beachtung, wenn sie Alarm schlagen. In Form von schmerzenden Hühneraugen, Schwielen, Juck- Wichtig ist für uns die Zufriedenheit unserer Kunden in allen reiz oder Nagelproblemen. Nicht gut zu Fuß erschwert nicht Belangen.. nur die Mobilität, sondern auch das gesamte Wohlbefinden. Basis unseres Erfolgs ist neben einer grundsoliden Ausbil- Deshalb ist ein wohlwollender Umgang mit den Füßen über- dung die kontinuierliche Weiterbildung im Kosmetik- und aus wichtig. Fußpflegebereich. Ich hatte das Glück bei Gertraud Gruber in der Schönheits- Fachpraxis für farm am Tegernsee arbeiten zu dürfen und bin seither von ih- ren Produkten und Behandlungsmethoden absolut überzeugt. Med. Fußpflege Über die Jahre haben wir viele treue Kundinnen und Kunden Diabetiker sind bei uns in den besten gewonnen, die gemeinsam mit uns das Motto von Gertraud Händen! Gruber „weil schöne Haut kein Zufall ist“, leben. Zusatzausbildung Podologin und staatl. „Diabetischer Fuß“ anerkannte med. Fußp egerin Für uns ist es sehr wichtig, auf die jeweilige Kundin und ihr Hautbild einzugehen. Eine individuelle kompetente und un- Für ärztlich verschriebene diabetische Leistungen bei allen Kassen zugelassen! aufdringliche Beratung ist für uns selbstverständlich. Marktplatz 21a · Ruhmannsfelden · 0 99 29/36 54 · 01 76/24 23 83 35 Bevor Sie ein Produkt kaufen, füllen wir Ihnen gerne eine Pro- be ab und welche Gesichts- oder Körperbehandlung für Sie genau richtig ist, finden wir gerne gemeinsam heraus. Tipps: Egal ob im Sommer oder Winter tut dies den Füßen gut. Nehmen Sie Fußbäder mit Meersalz, Obstessig oder anti- bakteriellen Zusätzen. Fußpuder und Fuß-Deo oder kühlende Sprays können lindernd wirken. Tragen Sie Strümpfe aus Na- turalien und täglich wechseln. Schuhe sollten aus einem atmungsaktiven Material bestehen und immer ausgiebig gelüftet werden. Tragen Sie am besten mehrere Schuhpaare abwechselnd.

Die Heilsteine Die Kraft der Heilsteine- diese „Wunder der Natur“ hat die Menschen schon seit tausenden von Jahren in- spiriert und wird dies auch weiterhin tun. Früher trugen Priester, Medizinmänner, Herrscher und Scha- manen diese Steine. Es gibt vermutlich niemanden, der nicht auch als Kind Steine gesammelt hat. Jeder der sich einmal Kristalle genauer angesehen hat, kann sich deren Faszination nicht entziehen. Heilsteine = Medizin, denn man sagt ja auch „gegen Alles ist ein Kraut gewachsen“, warum nicht auch ein Stein. Nachweis- Im Fußpflegebereich arbeiten wir seit Jahren mit den bewähr- lich haben schon viele Steine ihre gesundheitliche Wirkung ten Sixtus-Produkten vom Schliersee. Immer dann, wenn Sie bewiesen. mit schönen und gepflegten Füßen durchs Leben gehen wol- Lassen Sie sich überraschen, welche Wirkung die Heilsteine len, sind Sie bei uns richtig. Vertrauen Sie unserer fast 20-jäh- auf uns haben. Besuchen Sie uns und wir werden Sie gerne rigen Erfahrung und lassen Sie sich ein auf ein bisschen Ruhe beraten! und Entspannung.

Suchen Sie ein passendes Geschenk?, Attraktive Kosmetikgutscheine für jeden Anlass Produkte liebevoll und gratis verpackt, sowie Versenden von Gutscheinen und Produkten. Bestellen Sie bei uns im Geschäft, telefonisch oder im Inter- net.

58 59 VORSICHT – MEDIZIN!!!!!! satz von 20.000 Euro, da sei es wichtig für Patienten, ein Kor- rektiv zu haben „der Patient braucht eine zweite Meinung“. Nutzlose Pillen, unnötige Operationen, riskante The- Chirurgen in Deutschland machen zu viele Eingriffe ist die rapien – viele Maßnahmen der modernen Heilkunde Diagnose! schaden mehr als sie nützen. Nun warnen Ärzte vor Ebenso regt sich der Widerstand gegen sinnlose Chemothe- den Gefahren der Übertherapie und fordern ein radi- rapien in der Krebsmedizin. Besonders bei älteren Menschen kales Umdenken. – Weniger Medizin ist gesünder- schadet die Chemotherapie mehr als sie nutzt. Mit einer be- stimmten Kombinationstherapie sollten Ärzte bei älteren Pa- Schätzungsweise 16000 Pharmareferenten touren durch tienten zurückhaltend sein, da in aktuellen Studien eine erhöh- Deutschland. Es sind geschulte Manipulatoren: Sie machen te Sterblichkeit in dieser Gruppe beobachtet wurde. niedergelassenen Ärzten Geschenke, laden sie zum Essen ein, reden mit ihnen über das Wetter und die Kinder – alles, um Auch in der Pharmakologie gibt es einen Wandel hin zur zu beeinflussen, welche Medikamente die Ärzte verschreiben. Aufklärung – der bitter nötig ist. In kaum einem Land wie in Doch auch bei niedergelassenen Ärzten bekommen mittler- Deutschland schlucken Menschen so munter Pillen. An uner- weile die Pharmareferenten immer häufiger Hausverbot wie wünschten Arzneimittelfolgen sterben jedes Jahr bis zu 57000 in Geiersthal bei Dr. Rainer Stern, der hier mit seiner Frau eine Patienten in deutschen Krankenhäusern – etwa die Hälfte die- Gemeinschaftspraxis hat. Oft habe er erlebt, dass das hochbe- ser Todesfälle wäre vermeidbar, wenn die Ärzte vorsichtiger jubelte Produkt ein Flop war wie z.B. habe es einen neuarti- wären. Alte Menschen bekommen besonders viel von den gen Inhalator gegeben, der plötzlich vom Markt verschwand – Medikamenten ab. Obwohl sie nur ein viertel der Bevölke- weil herausgekommen war, dass er Lungenkrebs verursachte. rung ausmachen, schlucken sie zwei Drittel aller verordneten Ich habe dies auch nicht an meinen Patienten ausprobiert, so Arzneimittel. Ärzte können ältere Menschen regelrecht krank Dr. Stern, da es viel zu gefährlich war. Seit drei Jahren emp- machen. fangen wir keinen Pharmareferenten mehr und das finden un- sere Patienten für gut. Seither informieren sich die Sterns aus Beispiel: Viele alte Menschen nehmen Diuretika ein. Dies unabhängigen Quellen über neue Therapien und tauschen sich sind harntreibende Mittel und sie spülen Wasser aus dem Kör- mit anderen Ärzten aus. Auch Dr. Wolfgang Blank aus Kirch- per und somit auch wertvolle Elektrolyte wie Kalium, Natri- berg gehört wie Dr. Stern aus Geiersthal zu den Gründern des um und Chlorid. Bei Elektrolytmangel können die Hirnzellen Qualitätszirkels. nicht mehr richtig arbeiten sagt Pharmakologin Petra Thür- Mehr Medizin ist nicht besser – dass Ärzte ihren Patienten mann. Viele alte Menschen, die Diuretika einnehmen werden getreu dieser Erkenntnis helfen, ist neu, aber lobenswert. aus diesem Grund geistig verwirrt. Wie im Wahn brüllten sie herum – und werden deshalb mit Verdacht auf Demenz ins Die Schulmedizin wird sanft Krankenhaus eingewiesen. Kein Wunder, dass die Ärzte in der Notaufnahme dann oft Alzheimer vermuten und geben noch Das kommt einem Umsturz gleich. Lange haben Ärzte und zusätzlich 20 Tropfen Melperon zur Beruhigung und machen Pillenhersteller den Einfluss der Medizin immer nur ausge- die Sache nur noch schlimmer. weitet. Mitarbeiter pharmazeutischer Firmen erfinden Krank- heiten und Risikowerte und verwandeln gesunde Menschen Ausschwemmende Medikamente sind nur einige von vielen, in Konsumenten ihrer Produkte. Der Umsatz der Pillen und die gerade alten Menschen gefährlich werden können. Bei ei- anderen Pharmapräparaten zu Lasten der gesetzlichen Kran- ner Studie stieß man auf 131 verdächtige Substanzen und 83 kenversicherung hat sich in 20 Jahren auf mehr als 30 Milliar- Substanzen sind übrig geblieben, die nach einhelliger Exper- den Euro verdoppelt. tenmeinung für ältere Menschen „potentiell ungeeignet“ sind. Die Zahl der stationären „Operationen und Prozeduren“ wie Doch davon ahnen viele Ärzte nichts. Im klinischen Alltag es in der Statistik heißt, ist von 36 Millionen in 2005 auf 45 verschreiben Mediziner den Senioren routinemäßig genau Millionen in 2009 geklettert. Alles in allem haben die Ausga- jene riskanten Mittel, die auf der schwarzen Liste stehen. ben für die Gesundheit einen neuen Rekordwert erreicht. Im Knapp 20 Prozent aller Menschen über 65 Jahren, die in Pra- Jahr 2009 waren es mehr als 278 Milliarden Euro. xen und Tageskliniken behandelt werden, erhalten demnach eines oder mehrere der inkriminierten Medikamente. Beim Einsetzen von künstlicher Hüft- und Kniegelenke stellen In Altenheimen seien es sogar 35 Prozent der Heimbewohner. die Ärzte immer neue Rekorde auf. Die Zahl der Hüfteingriffe Hier verschreiben die Ärzte besonders viele Psychopharmaka. ist im Zeitraum 2003 bis 2009 um 18% gestiegen und die der Nun aber besteht Aussicht, dass dieser Pillenwahnsinn nicht Operationen am Knie sogar um 52%, mit der Alterung der Ge- mehr weiter um sich greift. Petra Thürmann und Apotheker sellschaft allein kann man diesen Boom mitnichten erklären. Holt haben es geschafft, dass ihre „Priscus-Liste“ kürzlich „im Deutschen Ärzteblatt“ gedruckt wurde. In medizinischer Hinsicht ist das Sägen und Schneiden an Knochen und Fleisch in vielen Fällen äußerst anfechtbar. Nur Auszug aus der Ausgabe „Spiegel“ vom 15.8.2011 15% aller Fragen in der Chirurgie sind wissenschaftlich ein- deutig beantwortet. Für sechs von sieben Verfahren ist also noch gar nicht erwiesen, ob es dem Patienten überhaupt einen Vorteil bringt. Geht ein Mann zum Arzt und dieser sagt, "ich weiß nicht so recht, "so auf Anhieb Die gute Nachricht lautet: Manche Chirurgen nehmen das kann ich ihr Leiden nicht feststellen, nicht länger hin und holen dubiose Operationsmethoden auf vermutlich ist der Alkohol schuld. Ver- den Prüfstand. stehe Doktor, dann komm ich eben noch mal vorbei, wenn sie wieder nüchtern sind. In Deutschland sind Eingriffe am Knie ins Gerede gekom- ☺ men, aber dessen ungeachtet führen Orthopäden jedes Jahr mehr als eine halbe Million Prozeduren durch. Viele davon Der Arzt zum Patienten: „Essen und seien schlichtweg überflüssig, befürchtet der Chirurg Pässler. Trinken sie ruhig nach Herzenslust so Schätzungsweise 160000 Bandscheiben werden jedes Jahr in weiter“. Das ist aber ein erfreulicher Deutschland operiert. Davon könnte man 40-45% konservativ Ratschlag, ich dachte schon...... , Nein, behandeln, doch leider gibt es den Druck, viele Operationen ich muss ja schließlich auch leben. zu machen. Ein großer Eingriff im Rücken bringt einen Um-

60 Hotel  zum räumnAndrea Fischl

Das familiengeführteumrmrr Wellnesshotel Kramerwirt liegt in der ge- Hier befi nden rx Sie sich in guten Händen. Durch geschultes Per- mütlichen Urlaubsgemeinde Geiersthal, im Herzen des Baye- sonal und einem vielfältigem Angebot an Wellnessbehand- rischen Waldes. Inmitten dieser herrlichen Landschaft fi nden lungen werden Sie dem Alltag ein Weilchen entfl iehen. Einen sowohl Erholungs- als auch Erlebnissuchende eine entspannte kleinen Einblick in unser Angebot: und wohlige Atmosphäre. • Kinesio Taping Magische Momente erleben! • Cranio Sacrale Therapie Die Cranio-Sacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Me- Tageswellness thode zur Beurteilung und Behandlung des Cranio-Sacralen Lassen Sie sich im Rahmen eines unserer wohltuenden Ta- Systems. Hierdurch werden die natürlichen Heilungsme- geswellnessangebote verwöhnen: Genießen Sie eine unserer chanismen des Körpers stimuliert. speziellen Wellnessanwendungen oder gönnen Sie sich eine • Südseezauber „Hot Lava Shell“ kulinarische Verführung bei einem unserer Themenabende. Muscheln sind eine wunderbare Energiequelle, sie helfen in Kombination mit wunderbar duftenden Ölen Anspannung Private Candle Light Dinner und Stress loszulassen. „Ihre Meeresenergie ist spürbar.“ Als Geheimtipp empfehlen wir unser privates Candle Light Din- • Tibetisch-energetische Rückenmassage ner in absolut einzigartiger Atmosphäre - Der Abend wird bei Sanfte Streichungen und Berührungen führen zu innerer einem exklusiven 6-Gang Menü und durch eine außergewöhn- Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Energiezentren werden liche Kombination aus beruhigendem Salzwasseraquarium und angeregt sich wieder zu harmonisieren. gemütlichem Kaminfeuer zu einem unvergesslichen Erlebnis • und vieles mehr für Sie und Ihre Begleitung.

Ihre Urlaubsadresse Ihre Wellnessadresse Hotel „Zum Kramerwirt“ Massagepraxis & Krankengymnastik Andrea Fischl Bürgermeister-Fleischmannstraße 1 | 94244 Geiersthal Bürgermeister-Fleischmannstraße 1 | 94244 Geierstahl Tel. 09923-2181 | Fax 09923-3358 | [email protected] Tel. 09923-3086 | [email protected]

Wir zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht: www.kramerwirt.de

Anzeige_VDK.indd 1 30.10.2012 21:03:30 61 Anzeige_EuropaTherme_v 27.09.2011 12:23 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck62 Der europäische Uhu Die größte einheimische Eule

Im Bayerwald-Tierpark Lohberg leben zahlreiche einheimi- sche Eulenarten. Der größte und imposanteste ist zweifelsoh- ne der europäische Uhu, lateinisch auch Bubu bubu genannt. Ein typisches Erkennungsmerkmal sind die langen Federoh- ren. Ein UHu hat ein Gewicht von 3-4 Kiligramm und eine Flügelspannweite bis zu 1,80 Meter, wobei die Weibchen deutlich größer sind als die Männchen. Eine lange Zeit galt der Uhu als eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Dank in- tensiver Schutzmaßnahmen lebt der Uhu heute in Deutschland von den Alpen über die Mittelgebirgszonen bis hin zur Nord- see. Der Bestand in Deutschland liegt bei 850 Paaren.

Ein Ausflug ins Schwellhäusl Der Winter steht vor der Türe, die Nächte sind länger und kälter und man bleibt am liebsten in der warmen Stube. Aber an einem Wochenende, wenn die Wintersonne durch die Wolken schaut und uns zu einem Spaziergang einläd, dann ist Um einen Uhu aber wirklich in seine leuchtenden orangen das Schwellhäusl ein immer wieder schönes Ziel, um dort hin Augen zu schauen, wird man nicht an einem Besuch in ei- zu wandern. Mit seiner idyllischen Lage mitten im National- nem Tierpark vorbeikommen, da sie in freier Wildbahn doch park gehört das Schwellhäusl zu den beliebtesten Ausflugzie- relativ schwer zu beobachten sind. Wie bei allen Eulenarten len im gesamten Bayerischen Wald. Seit gut 20 Jahren betreibt besitzt der Uhu starre Pupillen kann aber dafür seinen Kopf Sohn Ludwig (von Margarethe Lettenmaier) erfolgreich mit um bis zu 270 Grad drehen. Im Bayerwald-Tierpark leben seiner Frau das urige Gasthaus mitten im Nationalpark. 7 wunderbare Exemplare dieser Art, die auch regelmäßig Nachwuchs großziehen. Die Junguhus mit ihrem flauschigen Daunenkleid sind an ihrem Brutplatz sehr gut getarnt und nur durch genaues beobachten zu entdecken. Die Altvögel dagegen sind in ihrer Voliere gut zu sehen und zu beobachten. Wer einen Uhu mit seiner einzigartigen Ausstrah- lung erlebt hat, wird bestimmt nachempfinden können, dass er auch als Adler der Nacht bezeichnet wird. Wir bieten Führungen, Nachtführungen und viele Veranstal- tungen über das ganze Jahr verteilt (siehe Veranstaltungska- lender) an!

Auch der Luchs ist im Bayerwald-Tierpark gut zu beobachten und viele weitere Tiere

63 Liebe zur Heimat, Leidenschaft für die ganzen Tag am liebsten Volksmusik hören. Und dazu zählen nicht nur die Älteren“, weiß Wolfgang Leidl. Er und seine Musik: Auf Sendung im Bayerwaldradio Kollegen wollen Musik rund um den Kirchturm senden, die Waidler wollen sie hören. "Mir san vom Woid dahoam" zum Sie lieben den Bayerischen Wald, die Waidler, die Start in den Tag beim Frühstück, "des is Haomat" vor dem Volksmusik. Einschlafen. Ihre Leidenschaft aber leben Wolfgang Leidl aus Patersdorf im Landkreis Regen und seine Freunde keineswegs im stillen Kämmerlein aus: Der 38-Jährige und seine Mitstreiter begeis- tern mit ihrer Heimatverbundenheit mittlerweile mehr als tau- send Hörer am Tag. Sie gründeten den Internetsender „Bay- erwaldradio“. Alle 365 Tage im Jahr senden sie nun online Musik, Moderationen und mehr. Aus dem Bayerischen Wald. Über den Bayerischen Wald. Für die Waidler – und obendrein für immer mehr Hörer aus Kanada, Neuseeland, Italien, Nor- wegen, Frankreich oder anderen Ländern. Eine kleine, private Musiksammlung. Ein Playstation- Mi- krofon. Einen Computer samt Lautsprecher und Internetzu- gang. Recht viel mehr Technik brauchten die Radiomacher nicht, um die Öffentlichkeit an ihrem Hobby teilhaben zu las- sen. Sie bastelten den Keller von Wolfgang Leidls Häuschen zum Mini-Studio um. Tüftelten daran, wie sie ihre Idee vom eigenen Internetradio verwirklichen könnten. Sie trauten sich, das Projekt anzupacken von Null zu starten und gründeten Die Moderatoren bezeichnen sich alle als sehr bodenständig, im April 2010 das Bayerwaldradio. Geld spülte der Sender fest mit dem Bayerischen Wald, seinen Dörfern, Orten und anfangs nicht in die Kasse, im Gegenteil. „Wir mussten ei- Leuten verbunden. Die Heimat ist ihre Leidenschaft – und niges reinstecken, um unser Hobby auszuleben“, verdeutlicht die wird im Radio ausgelebt. „Bei uns geht´s um gesunden Wolfgang Leidl. Mit Profi-Sendern will die Mannschaft des Regionalpatriotismus, nicht um Kirchturmdenken oder eine Bayerwaldradios nicht konkurrieren, auch wenn die Technik verbohrte, heile Welt auf dem Land“, stellt Wolfgang Leidl immer besser, ihr Internetsender von Woche zu Woche profes- klar. Gesellschaftskritisches hat beim Bayerwaldradio eben- sioneller und gefragter wird. Für die Mitarbeiter ist das Bay- sowenig etwas verloren wie die Politik. Zum Programm gehö- erwaldradio nach wie vor ein mit viel Leidenschaft gepflegtes ren stattdessen beispielsweise ein Frühschoppen, der Volks- Hobby. musiktreff oder das Volksmusikstüberl. Geredet wird in den Sendungen so, wie den Moderatoren der Schnabel gewachsen ist. „Wir können auch mal plaudern, müssen uns nicht nach einem strengen Konzept richten. Das ist ja das Schöne“, meint Wolfgang Leidl. Auch seinen Kollegen Andreas Bauer, Franz Ertl, Elisabeth Ertl, Thomas Achatz, Josef Schmid und den Gastmoderatoren, die immer wieder am Mikrofon sitzen, geht es um den Spaß an der Sache, den guten Draht zu den Hörern – und die ge- meinsame Leidenschaft. Andreas Bauer moderiert den Früh- schoppen an den Sonn- und Feiertagen, digitalisiert die CDs für die Sendungen und ist beim Bayerwaldradio fürs Thema Blasmusik verantwortlich Franz Ertl hat sich in Zwiesel ein eigenes Sendestudio eingerichtet. Von hier aus moderiert er das „Volksmusikstüberl“ oder kümmert sich um die Digitali- sierung der CDs. Elisabeth Ertl kennen die Hörer als Sprecherin der Veranstal- tungshinweise und „Stimme im Hintergrund“. Für ihre Kolle- Anfangs wurden die Radiomacher, von denen die meisten in gen ist sie auch die „gute Fee“ des Senders. „Sie denkt an al- ganz anderen Branchen und Berufen zu Hause sind, belächelt. les, was wir Männer vergessen“, erzählen die Herren. Thomas Heute ist das Bayerwaldradio nach wie vor online – und für Achatz ist der Neue im Team. Er sendet aus seinem eigenen immer mehr Waidler schon eins: Kult. Von Monat zu Mo- Studio, „Der Zithermann aus dem Zellertal“. Zusammenhalt nat klicken sich mehr Hörer ins Programm, die Fangemein- wird beim Bayerwaldradio großgeschrieben. Der eine hilft de wächst rasant. Bekannter wurde der neue Sender, der im dem anderen aus, wenn´s brennt. Denn sie alle lieben den Landkreis Regen daheim ist, nicht durch teure Anzeigenkam- Bayerischen Wald, die Waidler, die Volksmusik – und das zei- pagnen und ausgefeilte Marketingstrategien. „Wir haben uns gen sie ihren Hörern zusammen 365 Tage im Jahr. nur durch Mund-zu-Mund-Werbung etabliert“, betont Grün- der Wolfgang Leidl ein wenig stolz. „Zuerst nahm uns nur Wer Lust auf das Bayerwaldradio bekommen hat, kann den eine Handvoll Bekannte ernst. Mittlerweile haben wir am Tag Sender übers Internet unter www.bayerwaldradio.de hören. weit mehr als 1000 verschiedene Hörer“, sagt der 38-Jährige. Er lächelt spitzbübisch. Ihn freut´s, dass die Waidler bereit sind, den Traum des Teams ein Stück weit mit zu träumen. Das Konzept des Bayerwaldradios ist in der Region ebenso ehrgeizig wie einzigartig. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag wird übers Internet gesendet. Rock und Rap gibt es bei dem jungen Sender ebensowenig wie Schlager oder Schmuse- schnulzen. Volksmusik pur rund um die Uhr, heißt das Mot- to. Und das kommt offenbar an. „Es gibt viele Leute, die den

64 Mein Name ist Babu Hallo liebe Tierfreude, im Dezember werde ich nun schon 5 Jahre alt. Seit 4 Wochen haben wir einen Pflegehund. Mit seinen vier Monaten hielt er mich und mein Frauchen ganz schön auf Trab. Wenn Chillis Frauchen unter der Woche abends arbeiten musste (bedienen), dann war er für ca. 4 Stunden bei uns oder Feiertag und Sonn- tags von Mittags bis Abends. Es ist schon toll einen Spielka- meraden zu haben, aber ab und zu wurde es mir doch zu viel. Ich zog mich dann zurück und legte mich zu Herrchen auf das Sofa. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich in diesem Alter auch so war. Gut, ich hab die Sicherheitsgurte im Auto durchgebissen wenn ich mal allein im Auto bleiben musste, das macht Chilli nicht. Ein bisschen eifersüchtig bin ich na- türlich auch. Wenn Chilli da ist bin ich nicht mehr der Mit- telpunkt, aber er geht ja immer wieder und bleibt nicht über Nacht. Mit Spoki verträgt er sich auch und trotzdem, wenn die beiden sich beschnuppern, pass ich auf, denn Spoki gehört zu mir und niemand darf ihm was tun. Ansonsten gab es für mich Die Tonihofbuam laden herzlich ein nichts besonderes in diesem Jahr. am 2. Dezember 2012 zum musikalischen Adventszauber Einlass um 11 Uhr, Beginn 14 Uhr Eintritt frei Wir bitten um Tischreservierung Tickethotline 09922-5346

Frauchen fliegt im neuen Jahr wie immer zu den Kindern und hatte am 11.11.2012 eine Benefizveranstaltung bei den To- nihofbuam in Brandten zugunsten der Imani-Children orga- nisiert. Die Spenden nimmt sie dann mit runter und übergibt dieses Geld an Faith. Auch einen Kinderrollstuhl nimmt sie mit, den das Sanitätshaus Zimmermann gespendet hat, denn auch in Kenia gibt es kleine KInder die nicht laufen können. Herrchen hat wieder ganz viel Holz zugeschnitten für den Winter, der Winter kann kommen und ich werde vor dem war- Benefizveranstaltung zugunsten der Imani-Children men Ofen liegen, Spoki auch und Frauchen genießt wieder für am 11. November 2012 gute vier Wochen die Wärme in Kenia. Aber das hat sie sich verdient, denn sie ist fast das ganze Jahr im Einsatz. Ein herzliches Dankeschön an die Tonihofbuam und alle Mitwirkenden, die mit beitrugen, dass es eine gelungene Benfizveranstaltung wurde. Im Februar 2013 werden meine Freundin Christine und ich das Geld an Faith Wanijura, der Leiterin der Organisa- Ich wünsche Euch Allen ein schönes und tion, bei unserem Besuch in Nairobi überreichen. Vielen Dank an die Volksmusikfreunde. Mit den Eintritts- friedliches Weihnachtsfest und ein geldern und Spenden kam ein Gesamtbetrag von 625,- € gesundes „Neues Jahr 2013“ für die Imani-Children zusammen. "Leuchtende Kinderaugen sagen mehr Bis zur nächsten Ausgabe als ein Dankeschön!"

Euer Babu Vielen Dank! Gisela Neuhauser 65 Der kleine Bauernkalender Ein frohes und gesegnetes Adventsmonat oder Christmonat hieß der Dezember früher auch, was bereits die Vorfreude auf das bevor- stehende Weihnachstfest und die Geburt Christi zum Ausdruck bringt. W E I H N A C H T S F E S T Die Arbeit im Freien ruhte, nach Kathrein (25. November) wa- ren alle Tanzveranstaltungen und öffentliche Vergnügungen und ein gesundes neues Jahr 2013 verboten. Man beschäftigte sich im Haus und ging frühzeitig zu Bett, genau wie in der heutigen Zeit, als am 6. Dezember der Nikolaus zu den Kindern kam. Am 25. Dezember began- wünscht allen VdK-Mitgliedern nen die schaurigen Raunächte, in denen nach alten Volksglau- und unseren Inserenten ben allerlei Dämonen ihr Unwesen treiben würden. Einen Heiligen Abend mit vielen Geschenken, wie wir ihn der VdK-Kreisverband Regen heute kennen, gab es nicht. KGF Helmut Plenk und sein Team Das Wichtigste in der Christnacht war ein üppiges Essen, denn Heilg Abend war nach alter Tradition eigentlich ein Fasttag. Gisela Neuhauser (VdK-Redaktion Rampenlicht) Erst nach dem Besuch der Mitternachtsmesse gab es Essen: meist eine Schlachtsuppe mit Fleisch und Wurst. Stille und heilige Nacht Still und heilig war die Nacht, als dereinst in einem Stalle, Jesus ward zur Welt gebracht als Erlöser für uns Alle. Wunderbar, die frohe Kunde: "Christ der Herr ist uns geborn!" Doch für viele hat die Stunde ihren wahren Sinn verlorn. Kaufen, Schenken und Erhalten ist ihr wichtigstes Beginnen, statt ein Christfest zu gestalten sich in der Weihnacht zu besinnen. Lebkuchen mit Kartoffel Sucht nicht der Geschenke Pracht! Schaut nicht nach der Gaben Fülle! Zutaten: 250g Zucker, 3 Eier, 200g Nüsse Heiligt wieder diese Nacht 50g Zitronat und 50g Orangeat gehackt im Gebet und froher Stille. 1 EL Zimt, 1 Teel. Nelken 6 gehäufte EL gekochte kalte Kartoffeln gerieben 10-12 EL Mehl, 1 Backpulver und Oblatten Kartoffeln, Orangeat und Zitronat durch den Fleisch- wolf drehen, alles zu einem Teig verkneten und auf Ob- latten streichen. Bei 150-175 Grad ca. 20-25 Minuten backen, anschlie- ßend mit Schokoglasur bestreichen.

66 Preisrätsel Gewinne:

In welchem Monat wurde das Bayerwaldradio gegründet? 1. Preis: Gutschein von Joska-Kristall im Wert von 60.00 Euro . . . . . 5 3 2. Preis: Gutschein von Möbel Geiger Welche Musik wird gespielt? im Wert von 40,-Euro

...... 3. Preis: Gutschein von Kaufhaus Bauer 4 7 im Wert von 40,-Euro Wie heißt der Radiosender? 4. Preis: Gutschein von der Fa. Ertl-Greiner / Zwiesel ...... im Wert von 30,- Euro 11 10 Wieviele Tage im Jahr wird gesendet? 5. Preis Eintritt in die Therme Bad Füssing im Wert von 17,-Euro ...... 2 6 8 Preis für das schönste Tierfoto : Mit was begeistern die Moderatoren? 4 Eintrittskarten in den Tierparkpark Lohberg

...... Lösungswort auf eine Postkarte schreiben und einsenden an 1 12 9 den VdK-Kreisverband Regen, Auwiesenweg 6, 94209 Regen. Teilnahmeschluss 07.01.2013, es gilt das Datum des Post- Lösungswort: stempels. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Auslosung findet in der Kreisgeschäftsstelle in Regen unter Aufsicht von KGF Helmut Plenk statt, eine Barauszahlung der ...... Gewinne ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln !

..ein Besuch, der Freude macht!

Einkaufswelten Glaskunst Lifestyle Lichtwelt Familienwelt Gartenwelt

JOSKA Bodenmais Am Moosbach 1 94249 Bodenmais Ganzjährige Öffnungszeiten: Von Mai bis Weihnachten Tel: 09924-779-0 Mo-Fr 9.15 - 18.00 auch an Sonn- & Feiertagen Sa 9.15 - 17.00 geöffnet von 10.00 - 16.00 www.joska.com

67 Weihnachtsanzeige VDK Post 2012:Layout 1 31.08.2012 12:41 Uhr Seite 1

Zustelladresse:

eihnachtsstress Wir entlasten Sie mit Ihrer ? gewerblichen Weihnachtspost:

W Kostenlose Abholung (ab einem gewissen Volumen) Druck/Kuvertierung auf Wunsch Kostengünstige Versendung Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Neue Presse Post GmbH · Medienstraße 5 · 94036 Passau · Tel.: +49(0)851-802-448 Mehr Informationen unter: www.neue-presse-post.de 68 Annahmestellen in Ihrer Region: 94261 Kirchdorf, GVP-Getränkemarkt · 94209 Regen, Bayerwald-Bote und GmaxX Getränkemarkt 94234 Viechtach, Bayerwald-Bote · 94227 Zwiesel, Bayerwald-Bote