INHALT

Die Ferienregion , Öffnungszeiten Infobüros 8 – 9

Die vorliegende Broschüre SOMMER AKTIV 10 – 43 AKTIV möchte für alle Gäste und SOMMER Imster Bergbahnen 13 – 15 Gletscherpark-Card 16 – 17 Interessierte ein Leitfaden und eine Wandern & Bergsteigen, Almen & Hütten 18 – 21 AKTIV 2017 Mountainbike & Radfahren, E-Bikes 22 – 25 Einladung sein, die Ferienregion Imst Laufen, Nordic Walking, Fitness, Yoga 26 – 27 Klettern 28 – 32 in ihrem ganzen Facettenreichtum Reiten, Skaten 33 Blühende Vielfalt auf Outdoor 34 – 41 näher kennen zu lernen. Wassersport, Kneippen, Bootfahren, Fischen 41 – 43 Schritt und Tritt Kurz und bündig stellt sie die wichtigsten FAMILIE 44 – 49 Angebote, Einrichtungen, Termine Alpine Coaster 46 Kinder- & Familienspecials 47 – 49 und Möglichkeiten für einen aktiven und Bummelbär 48 abwechslungsreichen Urlaub vor. Trotz der gebotenen Knappheit ist sie zu einem NATUR 50 – 57 ansehnlichen „Büchlein“ herangewachsen. Naturkundliche Führungen 56 Wie zum Beweis für die Vielfalt, die Naturerlebnisse 52 – 57 in dieser Region steckt! Kultur- und

© dieWEST.at, Imst Naturliebhaber, Sportler und Abenteurer, EVENTS & KULTUR 58 – 78 Groß und Klein, Alt und Jung finden hier Imst Tourismus Stadt & Kultur 61 – 63 Museen & Ausstellungen 64 – 69 passende Wege zum Ferienglück! Johannesplatz 4 · A-6460 Imst Sommer-Veranstaltungen 70 – 71 Tel. +43 5412 6910 0 Konzerte & Veranstaltungen 72 – 74 Fax: +43 5412 6910 8 Alpenherbst 74 – 75 E-Mail: [email protected] Wochenprogramm 76 – 78 Infobüro Imst · Johannesplatz 4 Infobüro · Postplatz 28 Bus-Liniennetzplan Imst 79 Infobüro · Hauptstraße 14 IMPRESSUM: Infopoint Trofana · Für den Inhalt verantwortlich: Imst Tourismus Grafische Gestaltung und Layout: © dieWEST.at, Imst Foto Titel: Imst Tourismus – martinlugger.com Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Imst Tourismus übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand April 2017. LECH T A LER A LPEN MIEMINGER K E T T E Steinseehütte Hanauer Spitze Hahntennjoch 2.553 m 24 Laggers Pleiskopf Muttekopf Maldonkopf 1.894 m Maldongrat Alpeilspitzen Tarrentonspitze Heiterwand Ostgipfel Wannig Marienberg Grünstein Griessspitzen Hochplattig Hochwand 2.328 m 2.560 m 2.774 m 2.632 m 13 2.544 m 2.521 m 2.608 m Hauptgipfel 2.461 m Kreuzjoch 2.493 m 2.561 m 2.661 m 2.747 m 2.768 m 2.719 m Silberspitze Bergwerkskopf Gr. Schlenker Muttekopfscharte Hintere Gabelspitze 2.639 m Sinnesjoch Fernpass 601 Anhalter Tarrentonalm 2.231 m 2.625 m 2.728 m 2.827 m Rotkopf Hanauerhütte Scharnitzsattel Plattein Hütte 2.581 m 2.273 m 1.210 m Wank E4 2.226 m Rauchberg 2.692 m E4 23 2.441 m 2.723 m 2.480 m Loreakopf Roter Stein 2.209 m 39 2.471 m 2.366 m Heiterwandhütte 2.017 m Muthenaualm 36 621 H EITER W AND Loreahütte Galtbergalm 1.739 m Eisenkopf 622 Vordere Plattein Maldonalpe 2.022 m 1.790 m Marienberg 2.373 m 20 Alm 2.562 m 99 96 1.622 m 98 97 Alpjoch 621 Simmering E4 615 Naturwald 2.096 m 33 610 NASSEREITH Holzleiten 2.420 m 21 Reservat Ruine 3 Siegmunds- 95 843 m Aschland 601 103 burg Larsenn Mannkopf Muttekopfhütte 43 Fernsteinsee Tschirgant 28 E4 95 i WC 94 625 2.562 m 1.934 m 2.372 m Simmering Alm 34 44 1.813 m 30 100 108 55 622 V 9, 10, 11 22 836 Adlerhorst i 627 Sunorama 33 Dormitz 25 12 109 Haiminger Alm Sinnesbrunn 66 A 1.520 m 1.786 m Hahntennjoch A 106 Latschenhütte 102 WC 104 1.623 m Teilwiesen Obtarrenz 20 101 A 107 Untermarkter 15 23 Imster Alm 2 Hoher 1.491 m 19 Driving 8 Bergbahnen Übergang 110 81 Dollinger Village 615 19 16 A 105 5 AREA 47 622 15 7 Starkenbach 18 624 Alpine Coaster 623 Hexen- 21 26 616 4 lehrpfad Walchenbach A 622 Imst 17 17 Fernpass B179 A12 InnsbruckÖtz Schloss i 621 tal Landeck 618 15 13 Starkenberg 1 87 5 HOCH-IMST 619 A 9 4 Strad 84 Hachlesc IMST TARRENZ 14 78 hlu WC A ch Knappenwelt 25 12 t 828 m 830 m 24 705 WC Heilquelle 23 11 10 11 90 1 Frauenbrunnen Karrer Alm Ötztal 83 MILS Blaue sengartenschl 639 A 1 Grotte Ro uc 1.613 m WC Geolehrpfad Trail 82 ht 5 Römerbadl Forchet 735 m Gunglgrün 8 11 BUS Karröster Alm Obsaurs 80 2 WC 22 1.467 m 6 Sonnberg Trankhütte 1 85 86 10 i 26 711 m 6 Sport-, Kletter- und 632 BUS SCHÖNWIES SOS Kinderdorf eolehrpfad A BUS Veranstaltungszentrum 739 m A G A 1 V Burschl Weinberg Rettung 5 75 Venetalm 76 Sportplatz 911 i BUS Glenthof Funpark 1 2.000 m 617 Milserau V Freischwimmbad Maisalm VENE Trofana Tyrol 6 79 1.637 m T R 12 UND A ße 171 631 70 a W 67 Bundesstr ANDER BUS 604 1 72 71 A Sportplatz Obbrugg WEG Medalp 640 604 617 12 Sportklinik Brennbichl IMSTERBERG 5 INN Industriezone KARRÖSTEN 58 Sportplatz 74 860 m Gewerbegebiet V 3 631 A 620 918 m 59 73 77 91 A Einkaufs- 12 3 zentrum La 12 Imsterau 724 m nde Mühle Hochaster Alm Timmler Alm ck A12 Innsbruck 830 m Königskapelle 1.756 m 1.600 m V Kraftwerk

3 Bundesstraße 171 VENE 1 T R UND Waldele 92 WANDER 3 1 Rafting Einstiegsstelle WEG Bahnhof Imst-Pitztal INN A V Hohenegg 3 93 Plattenrain PITZTAL BIKE 614 1 1.476 m WEG Wasserfall UNDWANDER 25 Erdpyramiden VENET R Arzl PITZTAL HOCHZEIGER / RIFFLSEE / PITZTALER GLETSCHER

Information Parkplatz Fit 2000 Camping Kinderspielplatz Kletterhalle/Klettergarten Rafting Bootsverleih Mountainbikeverleih Reiten Jakobsweg Wanderweg (leicht) 1 Bikeroute leicht

Bergbahn Bikewege Lauf- & Nordicpark Museum Streichelzoo Klettersteig Canyoning Skatingstrecke Tennisplatz/Halle Adlerweg V Jakobsweg-Variante Wanderweg (mittel) 1 Bikeroute mittel

Hütten/Almen Kneippanlage Knappenwelt Bogenschießplatz Freischwimmbad/Badesee Fischen Funpark/Skaterplatz Beachvolleyball Via Claudia Ausgangspunkt Wanderweg (schwer) 1 Bikeroute schwer Aussichtspunkt Augusta A DIE FERIENREGION IMST Der Tiroler Sommer erinnert an ein Bilderbuch, das man als Kind wieder und wieder durchblättern wollte. Jede neue Seite versetzt in Staunen und Begeisterung. Jeder neue Blick offenbart verborgene Details und unübersehbare Vielfalt. So zieht auch DIE FERIENREGION IMST die Ferienregion Imst mit einem reichen Schatz an Bildern und Geschichten in den Bann.

IMST IMSTERBERG KARRES

KARRÖSTEN MILS NASSEREITH

IMST TOURISMUS – ÖFFNUNGSZEITEN Montag 08.00 – 18.00 Uhr ROPPEN SCHÖNWIES TARRENZ Dienstag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Infobüro Imst Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Johannesplatz 4 15.08.2017 09.00 – 12.00 Uhr Juli und August Samstag 10.00 – 15.00 Uhr 15.05. – 29.09.2017

Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr – Thorsten Wenzler Imst Tourismus Werbeagentur, © West Montag + Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Infobüro Nassereith* Postplatz 28 27.03. – 12.05.2017 Der Finger kreist über der Landkarte. Und landet vorfreudig dort, 02.10. – 08.12.2017 wo die Kleinstadt Imst und ihre umliegenden Dörfer von markanten Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Gebirgszügen umgeben sind. Eine seltene Vielfalt an Freizeitmöglich- Juli und August Samstag 09.00 – 12.00 Uhr keiten und Aktivitäten machen den Urlaub hier rund ums Jahr zur Infobüro Tarrenz* Hauptstraße 14 Montag – Freitag 08.00 – 12.30 Uhr erhofften Erholung. Infopoint Trofana Tyrol Montag – Freitag 08.00 – 20.00 Uhr Gerade im Sommer zeigt sich die Ferienregion Imst von ihrer Mils bei Imst Samstag und Sonntag 08.00 – 19.00 Uhr sonnigsten Seite. Zentral gelegen inmitten der schönsten Wan- Wenn nicht extra angegeben, dann ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen! * April, Mai, Juni, Oktober, November und Dezember reduzierte Öffnungszeiten laut Aushang. dergebiete Tirols. Familiäres Flair in den einzelnen Ortschaften. Respektvolle Begegnung mit der Natur. Spannende Einblicke in Traditionen und Kultur. All das bewegt die Gäste zur Gewissheit:

© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler Hier spürt man jeden Tag Tirol!

8 9 AKTIV Wandern Gletscherpark- Den Tiroler Bergsommer auf Card Radfahren Laufen & Schritt und Tritt zu erobern, Nordic-Walking Klettern davon träumen Gipfelstürmer Outdoor Wassersport

ebenso wie Genusswanderer. FAMILIE NATUR KULTUR & VERAN- STALTUNGEN

© Imst Tourismus – martinlugger.com

10 11 IMSTER BERGBAHNEN

Ihr familienfreundliches Wandergebiet mit 2 Doppelsesselbahnen AKTIV ist Ausgangspunkt für unzählige Wander-Kilometer, wie etwa auf den Muttekopf, Imster Klettersteig, Wasserfallklettersteig, Vorderes Alpjoch, Drischlsteig oder die Drei-Hütten-Tour (Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm).

BETRIEBSZEITEN 1. SEKTION Doppelsesselbahn Untermarkter Alm, 09.00 bis 17.00 Uhr 04.05.–25.06.2017 Donnerstag bis Sonntag (+ Pfingstmontag) 29.06.–10.09.2017 täglich 14.09.–29.10.2017 Donnerstag bis Sonntag

BETRIEBSZEITEN 2. SEKTION

Doppelsesselbahn Alpjoch, 09.15 bis 12.00 Uhr und 13.00 .0 – bis 16.45 Uhr 17.06.–25.06.2017 Samstag und Sonntag 01.07.–03.09.2017 täglich 07.09.–01.10.2017 Donnerstag bis Sonntag

ALPINE COASTER Die längste Alpen-Achterbahn der Welt. Siehe Seite 46.

KONTAKT Hoch-Imst 19, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 66322, Fax 65822 [email protected] www.imster-bergbahnen.at

TARIFE SOMMER 2017 Jugend Familien Kinder Preise in Euro Erwachsene bis Jg. 1997 Eltern + Jg. 2001– Änderungen vorbehalten ab Jg. 1996 Senioren Kinder 2010 ab Jg. 1956 1997–2010 EINE SEKTION Bergfahrt 8,10 6,70 4,70 21,00 Berg- und Talfahrt 13,60 10,90 7,00 34,20 Talfahrt 6,80 6,00 3,70 17,30 Gegen Frischluft- und Bewegungshun- ZWEI SEKTIONEN ger hat die Ferien­region Imst ein Rezept: Bergfahrt 13,90 10,90 7,40 35,20 das rund 360 km lange Wanderwegenetz Berg- und Talfahrt 16,00 12,50 8,00 40,00 durch Wiesen, Wälder, Moor-, Ruhe- und Landschaftsschutzgebiete hinauf zu tra- Talfahrt 8,00 6,80 4,20 20,20 ditionellen Almen und in felsige Höhen. WEITERE ANGEBOTE Motivierend immer im Blickfeld: ein unbe- 6 Tage 50,00 40,00 26,00 126,00 schreibliches Panorama. GRUPPENERMÄSSIGUNG Ab 20 Personen 10% + 1 Freikarte für Gruppenleiter © Imster Bergbahnen – Gerhard Berger

12 13 AKTIV

TAGESAUSFLUGS-TIPP Besuch der beiden Aussichtsplattformen SunOrama und Adlerhorst – dann 3-Hütten-Tour (Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm) je nach Wunsch mit „Aufstiegshilfe“ – Doppelsesselbahn von der Talstation Hoch-Imst hinauf auf 2.100 m zum Alpjoch und „Abstiegs- hilfe“ mit dem Alpine Coaster. Dauer: ca. 4–6 Stunden

© Imst Tourismus – martinlugger.com © Imst Tourismus – martinlugger.com

DER ADLERHORST DAS SUNORAMA TIEFBLICK AUS DER PERSPEKTIVE EINES ADLERS AUF 2100 M DIE SONNE UND EIN HERRLICHES PANORAMA GENIESSEN

Die am Drischlsteig (Adlerweg) erbaute Aussichtsplattform ist direkt Das SunOrama an der Bergstation der Alpjochbahn garantiert über einen 200 m langen, bequemen Fußweg von der Bergstation herrliche Ausblicke, Sitzecken für eine gemütliche Brotzeit, beque- Alpjoch zu erreichen und bietet eine atemberaubende Aussicht ins me Sonnenliegen und das alles auf 2100 Metern Höhe, liftleicht Ruhegebiet des Muttekopfs. erreichbar.

14 15 GLETSCHERPARK-CARD 3 IN 4, 5 IN 7 ODER 10 IN 12 TAGEN NATURERLEBNIS FLEXIBEL GENIESSEN. Ein perfekter Ort, Der Gletscherpark steht für Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und Au- AKTIV thentizität. Die Natur und Kultur werden als Erlebnis in den Vorder- um der Vergänglichkeit grund gesetzt. Das Besondere am Gletscherpark ist seine Dimension die Zunge zu zeigen. in Breite, Tiefe und Höhe. Jeder Weg, jede Fahrt wird zu einer Ent­ deckungsreise in eine andere Welt. TOP-ANGEBOT FÜR FAMILIEN Gut kalkuliert haben mit der Gletscherpark-Card auch Familien: Alle Kinder Jahrgang 2008 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteils (Ausweispflicht) gratis! Kinder der Jahrgänge 2002 bis 2011 ohne Begleitung der Eltern erhalten den ermäßigten Kindertarif.

Mit einer Karte alle Highlights von 3 Regionen! Gültigkeitszeitraum*: 15. 06. – 15. 10. 2017 3 in 4 Tagen 5 in 7 Tagen 10 in 12 Tagen Erwachsene € 64,00 € 86,00 € 109,00 Kinder € 39,00 € 52,00 € 65,00

* Die Öffnungszeiten der Bergbahnen können von diesem Zeitraum abweichen!

JAHRGÄNGE ERMÄSSIGUNGEN Kinderfreifahrt: Jhg. 2008 und jünger (Ausweispflicht) Folgende Einrichtungen Kindertarif: Jhg. 2002 bis 2011 (Ausweispflicht) gewähren gegen Vorweis der % Erwachsenentarif: ab Jhg. 2001 und älter Gletscherpark-Card zudem einen Rabatt von 10 – 50 % INKLUDIERTE LEISTUNGEN auf Eintrittspreise bzw. Leistungen: Mit der Karte können folgende Bergbahnen so oft Sie Kletterzentrum Imst wollen genutzt werden. Traumhafte Aussichtsberge und Alpine Coaster Imst Wanderrouten lassen sich so bequem und vor allem Schwimmbad Imst preiswert besuchen: Knappenwelt Gurgltal Imster Bergbahnen Starkenberger Biermythos Tarrenz Hochzeiger Bergbahnen (mit Zirbenpark) AREA 47 Pitztaler Gletscherbahnen (inklusive Wildspitzbahn) Bergführer Kaunertal Rifflseebahn Alpin Center Hochzeiger-Pitztal Kaunertaler Gletscherbahnen Archäologisches Museum Fliess Kaunertaler Gletscherstraße H20 Adventure Bergbahnen Fendels Haflinger Trekking Reiten im Reithof Pitztal Die Leistungen beinhalten außerdem folgende Eintritte: Kaunertal Center – Hallenbad Haus der Fasnacht in Imst und Nassereith  Pitzpark Museum im Ballhaus  Bergführerbüro Pitztal Museum im Naturparkhaus  (inklusive Ausstellung „3.000 m vertikal“) Allein die Summe aus den Einzel- Serfauser Lauser – Alte Mühle eintrittspreisen all dieser Leistungspartner Flügelmuseum Anton von Nufels übersteigt den Anschaffungspreis der Zirbenausstellung © www.gletscherpark.com Einzel­leistungen um ein Vielfaches.

16 17 WANDERN & BERGSTEIGEN WANDERTIPPS HAHNTENNJOCH Das Hahntennjoch ist die Passstraße, die das Oberinntal mit dem Ti- AKTIV Viele Wege führen zu vielen Zielen in der Ferienregion Imst. Wande- roler Lechtal verbindet. Die von Imst nach Elmen führende Straße ist AKTIV rer und Bergsteiger müssen nur noch auswählen, welche Hütte und 29 km lang. Sie ist als Aussichtsstraße besonders bei Motorradfahrern welchen Gipfel sie als Höhepunkt des Tages erleben möchten. beliebt. Die Passhöhe liegt auf 1894 m, welche die Grenze zwischen den Gemeinden Imst und Pfafflar und gleichzeitig zwischen den Bezirken Imst und Reutte bildet. Die kurvenreiche, enge Straße weist Steigun- WANDERTIPPS gen bis zu 18,9 % auf und ist für Fahrzeuge über 14 t und Wohnanhän- Imst – Hachleschlucht – Hachleschlucht ca. 2,5 h schöne Aussicht ger gesperrt. Vom Hahntennjoch aus kann man in 1 ½ Stunden über Hoch-Imst – Wetterkreuz – Imst das Steinjöchl die Anhalter Hütte (2042 m) oder in 3 Stunden über Salvesen- Tarrenz – Hexenlehrpfad – Hoher gutes Schuhwerk, 3 – 4 h den Scharnitzsattel (2441 m) die Muttekopfhütte (1934 m) erreichen. schlucht Übergang – Tarrenz Aussichtsplattform Nassereith Dorf – St. Wendelin – Muttekopfhütte – Scharnitzsattel – Hahntennjoch ca. 3,5 h Nassereith ca. 2 h schöne Aussicht Grotte St. Wendelin Hahntennjoch – Anhalter Hütte – Tarrenton – Tegestal – Dirstentritt – 7 – 8 h Karrer Alm Sinnesbrunn – Obtarrenz – Tarrenz Karres – Karrer Alm – Tschirgant ca. 4 h Tagestour Tschirgant Hahntennjoch – Anhalter Hütte – Plötzig – Egg/Boden ca. 3 h Karrösten – Almsteig – Karröster Alm ca. 1,5 h Geolehrpfad Imster Bergbahnen – Bergstation Alpjoch – Muttekopf – Überschreitung Karröster Alm 6 – 7 h Kübelwände – Fundaistal – Pfafflar Mils bei Imst – Wasserfall – Panoramasteig ca. 4 h gutes Schuhwerk Boden – Hanauer Hütte – Galtseitejoch – Fundaisalm – Boden 6 – 7 h Starkenbach Alle Wanderungen kann man auch in die entgegengesetzte Richtung unternehmen. Starkenbacher Starkenbach (Einfahrt Ost) – ca. 1 h gutes Schuhwerk Höhenweg Starkenbach Infobroschüre WANDERBUS AUF DAS HAHNTENNJOCH UND NACH ELMEN Geoweg Roppen Roppen – Forchet – Roppen ca. 2 h in den Infobüros Täglich kostenlos vom 23.06. bis 08.10.2017, mit der Gästekarte der Ferienregion Imst. Die aktuellen Fahrzeiten finden Sie auf www.imst.at und in den Busfahrplänen, Venetalm Imsterberg – Venetalm ca. 3 h schöne Wanderung welche Sie in den Infobüros erhalten. Weitere Routenvorschläge finden Sie auf www.imst.at (inkl. GPS-Daten) Kostenlose Wanderpässe erhältlich in den Infobüros. DER ADLERWEG TIROL WANDERFÜHRER DER REGION Das Herz der Alpen bestätigt eindrucksvoll seine Position als Wander- Informationen und Kontaktdaten der Wander- und Bergführer erhalten Sie in den Urlaubsland Nr. 1: Ein 280 km langer Weg lädt zur Entdeckungs- und Infobüros. Erlebnisreise. Die Muttekopf-, Hanauer- und Anhalter Hütte bieten TIPP: geführte Wanderung jeden Mittwoch (nähere Infos siehe S. 77) einen idealen Einstieg zum Adlerweg Tirol.

gästeImst // Imsterbergkarte // Karres // Karrösten // Mils bei Imst Nassereith // Roppen // Schönwies // Tarrenz Familienname JAKOBSWEG Vorname Gültig von Pilgerweg nach Santiago de Compostela, der auf verschiedenen Rou- KOSTENLOSE BUSSE Gültig bis Gästeblatt-Nr.

Mit der Gästekarte der Ferienregion Imst ist die Be- Stempel/Name und Unterschrift des Gastgebers ten die Ferienregion Imst durchkreuzt. Auf dem Pilgerweg findet man nützung des Stadtbusses und der Postbusse (VVT) nicht nur zu sich selbst, sondern auch Spuren der ungefähr tausend-

Mit der Gästekarte kostenlos ... Dieser Fahrausweis ist in der Ferienregion Imst (Imst, Hoch-Imst, Tarrenz, Alle Veranstaltungen die lt. aktuellem Nassereith, Imsterberg, Mils, Schönwies, Karres, Karrösten, Roppen, Hahntennjoch aus und zu den Orten Nassereith, Tarrenz, Imst, Wochenprogramm als kostenlos* bzw. und nach Landeck) gültig als nicht übertragbarer Fahrausweis gemäß jährigen Geschichte. ermäßigt* gekennzeichnet sind. VVT-Tarifbestimmungen (Vertrag) und Beförderungs- bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. OrtsspezifischeVergünstigungen Jegliche Art von Missbrauch wird zur Anzeige gebracht. Imsterberg, Mils, Schönwies, Zams, Landeck, Karres, bzw. Eintritte auf Anfrage! Karrösten, Roppen, auf das Hahntennjoch und nach TIPP: Wanderpass erhältlich Elmen kostenlos. Fahrpläne in den Infobüros erhältlich! in den Infobüros von Imst Tourismus erhältlich

18 19 DIE HÜTTEN UND ALMEN Wer wandert, kehrt auch gerne mal ein. Die zahlreichen Hütten und AKTIV Almen der Ferien­region Imst laden zum gemütlichen Verweilen ein. AKTIV Genießen Sie die herrlichen Ausblicke in die Bergwelt und die heimi- schen Schmankerln, die geboten werden.

ANHALTER HÜTTE Frau Kathrein, www.anhalter-huette.de [email protected], Tel. +43 664 4618993, Mitte Juni bis Ende September, 19 Betten und 61 Lager ANGEBOTE FÜR WANDERER HANAUER HÜTTE WANDERN. ERLEBNIS. BRAUCHTUM Fam. Kirschner, www.hanauer-huette.de, vom 01.05. bis 29.10.2017 Tel. +43 664 2669149, Fax +43 5413 87593-40, Erleben Sie geführte Touren durch Wiesen und Wälder, hinauf zu traditionellen [email protected], Mitte Juni bis Anfang Oktober, Almen und felsigen Höhen sowie geschichtsträchtiges Brauchtum. 32 Betten + Lager für max. 135 Pers. Inkludiert sind: 1x Panoramarundfahrt, 1x geführte Wanderung durch die Rosengartenschlucht, 1x Dorfführung Tarrenz sowie Nassereith,1x Brunnen­ IMSTERBERGER VENETALM Imst Tourismus martinlugger.com Herr Gaugg Philipp, www.venetalm.com, ©  führung, 1x Fackelwanderung, 1x Gipfelerlebnis [email protected], Mobil: +43 664 3860234, 7 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 238,00 Juni bis Ende September, Lager für 15 Personen WANDERN & YOGA KARRER ALM Termine: 16.-18.06. und 18.-20.08.2017 Gemeindeamt Karres, Karres 94, 6462 Karres, Wandern ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung. Die Kombination mit Tel.: +43 5412 66186, ab Mitte Mai bis Ende Oktober, Yoga und das Wissen über die Zusammenhänge von Körper Geist und Seele mit Lager für 12 Personen + 2 DZ seinen Asana, Atemübungen und Mediationen in freier Natur ist eine ausge- zeichnete Möglichkeit wieder näher bei sich anzukommen. KARRÖSTER ALM Inkludiert sind: 1x Fahrt mit den Imster Bergbahnen 1. + 2. Sektion, 1x Fahrt Frau Elke Holzknecht (Haferkorn), mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Achterbahn der Welt, 1x Hütten- karroster-alm8.webnode.at, [email protected], genussgutschein, 1x Eintritt für das Imster Freibad, An allen 3 Tagen jeweils Tel. +43 664 5084472,1. Mai bis 31. Oktober 2017 eine geführte Wanderung kombiniert mit 1 oder 2 Yogaeinheiten (Sonnengruß, Energieyoga, Shiva/Shaktiyoga, Yinyoga) 3 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 325,00 LATSCHENHÜTTE Fam. Nothdurfter, Tel. +43 664 9859424, Buchung der Angebote nur über Imst Tourismus möglich. 01. Juni bis 26. Oktober 2017, Montag Ruhetag

MUTTEKOPFHÜTTE MAISALM Fam. Riml, www.muttekopf.at, [email protected] Fam. Pohl, Tel. +43 664 9855181, Tel. +43 664 1236928, Tel. privat +43 5414 86456, Mitte Juni bis Mitte September 1. Juni bis 1. Oktober 2017, Betten u. Lager für 50 Pers.

TARRENTONALM MALDONALM Alminteressenschaft Tarrenton, Tel. +43 5412 63352 Fam. Posch, Tel. +43 664 4609181, Herr Christian Tiefenbrunner, Tel. +43 660 646 4920 Mitte Juni bis Mitte September Mitte Juni bis Mitte September, Lager mit 9 Betten

UNTERMARKTER ALM MUTHENAUALM (NASSEREITHER ALM) UALM-Betriebs GesmbH, Familie Riml, www.ualm.at, Frau Krieglsteiner Silvia, Mobil: +43 660 6567467 [email protected], Tel. +43 680 4441702, Öffnungszeiten Anfang Juni bis Ende September, Lager mit 12 Betten wie Imster Bergbahnen, gesamt 30 Schlafplätze (MBZ & Almsuiten)

20 21 MOUNTAINBIKEN & Und ewig dreht sich das Rad: AKTIV Auf 260 km bestens beschil- RADFAHREN derten Strecken sitzt man Es geht bergauf mit den Bikern in der Ferienregion Imst. Aber auch in der Ferienregion Imst im- ordentlich bergab – auf atemraubenden und atemberaubend schönen mer fest im Sattel. Familien, Abfahrten. Denn das Glück ist wie ein Fahrrad: Erst im Auf und Ab Mountainbiker und Renn- radfahrer treten auf den findet es seine eigentliche Bestimmung. unterschiedlichsten Wegen genüsslich ins Vergnügen. ROUTENVORSCHLÄGE Wegweiser informieren über in unserer Rad- und Mountainbikekarte „Bike Dorado“ Streckenverlauf und -profil auf unserer Website www.imst.at (inkl. GPS-Daten) sowie Schwierigkeitsgrad von leicht bis sehr anspruchsvoll.

VIA CLAUDIA AUGUSTA Sie ist nicht nur ein großes Stück Geschichte, das die Orte entlang der „Römischen Kaiserstraße“ gemeinsam haben. Sie ist heute noch ein Stück Identität und wird von der Bevölkerung als Achse der Begeg- nung, des Austausches und der Zusammenarbeit gelebt. BIKE TRAIL TIROL Etappen des Bike Trail Tirol in der Ferienregion Imst: 26 – Imst | 27 Imst – Venetalm – Wenns | 32 Imst – Marienbergjoch – Ehrwald

BIKE-VERANSTALTUNGEN Die Ferienregion Imst ist nicht nur begehrter Etappenort auf dem Innradweg oder der , sondern auch von einigen Bikerennen. Radln mit Genuss, 05.–07.05.2017 Imsterberger Kurbelsprint – Bergzeitfahren, 20.05.2017 2. Imster Radmarathon, 21.05.2017 TOUR Transalp, Imst ist am 25.06.2017 erster Etappenort der TOUR Transalp, eines der härtesten Straßenrennen für ambitionierte Radsportler. Radtag Hahntennjoch, 03.09.2017

© Imst Tourismus – Franz Oss

22 23 LEICHTER TRETEN MIT E-BIKES „Erfahren“ Sie die Sehenswürdigkeiten, die schönsten Aussichtspunk- AKTIV te und die kulturellen Highlights der Ferienregion Imst gemütlich mit AKTIV dem Elektrofahrrad. E-Bike- und Bikeverleih vor Ort!

ANGEBOTE FÜR BIKER Imst Tourismus – martinlugger.com Imst Tourismus ©  GRANDIOSE MOUNTAINBIKE KULISSE von 04.05. bis 01.10.2017

Imst Tourismus – martinlugger.com Imst Tourismus Die schönsten Mountainbikerouten der Alpen durchqueren die Ferienregion Imst ©  und geben täglich neue Motivation für reizvolle Erkundungsfahrten. Im Package inkludiert ist eine gratis Bikekarte, ein Hütten-Genussgutschein VERLEIHPREISE: im Wert von €15,00, 1x Fahrt mit den Imster Bergbahnen (1. Sektion), 1x Eintritt € € € Halbtagespreis 12,00 / Tagespreis 18,00 / Schnupperstunde 4,00 Water Area der Area47 sowie eine Servicepauschale für Kleinreparaturen an Ihrem Bike. VERLEIHSTATIONEN & AKKULADESTATIONEN: 4 Nächte im DZ inklusive Frühstück Hotel Auderer, Brennbichl 82, A-6460 Imst, +43 5412 66885  pro Erwachsenen ab € 205,00 Hotel Lamm, Hauptstraße 5, A-6464 Tarrenz, +43 5412 66023 Rastland Nassereith, Salinger 3, A-6465 Nassereith, +43 5265 5095 E-BIKE UND WANDERN Infobüro Nassereith, Postplatz 28, A-6465 Nassereith, +43 5412 6910, von 29.06. bis 10.09.2017  Mo + Fr 09–12 und 14–17 Uhr; Di–Do 09–12 Uhr; Sa (Juli, August) 09–12 Uhr Im Package inkludiert ist eine geführte Wanderung durch die Rosengarten- schlucht, die Highlights der Ferienregion Imst an 3 Tagen mit dem E-Bike „erfahren“ und den Alpine Coaster – die längste Alpen-Achterbahn der Welt kennenlernen (inkl. Liftfahrt) – dies sind nur ein paar der Höhepunkte, die Sie in dieser Woche erwarten. Darüber hinaus stehen eine Panoramarundfahrt – sowie ein Rundgang durch die Brunnenstadt Imst auf dem Programm.

7 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 308,00

Buchung der Angebote nur über Imst Tourismus möglich.

24 25 FITNESS – FIT 2000 Der Weg zu neuer Vitalität beginnt im Kopf und führt direkt in die AKTIV Natur – etwa zur Fitnessstrecke 2000 in Hoch-Imst und in Strad: Ein AKTIV Fitnessparcours im Wald, dessen 10 Trainings-Stopps – alle aus mas- sivem Holz und nach modernsten Erkenntnissen angelegt – sich auf den 1000 m langen Rundweg verteilen. Beschreibungen und Empfeh- lungen über Übungsablauf, Einheiten, Frequenz ... helfen, richtig zu trainieren und spornen gleichzeitig an.

WANDERN & YOGA © Imst Tourismus – martinlugger.com Kraft tanken, Inspiration finden, Stille hören, gemeinsam erleben, Weite erfahren, sich "gspüren" in LAUFEN & NORDIC WALKING der Ferienregion Imst.

Laufen hält fit und ist einfach auszuüben. In der Ferienregion Imst © Imst Tourismus_Martin Flür © Imst Tourismus_Martin trifft das ganz besonders zu. Denn die Strecken sind optimal beschil- KONTAKT dert und in verschiedenen Längen vorzufinden. Meist können Sie Martin Flür, [email protected], Tel. +43 677 61646688 ganz in der Nähe Ihrer Unterkunft losstarten und zwischen leicht, mittelschwierig oder schwierig wählen. YOGARESORT ALPENRETREAT Der Lauf- und Nordic-Walking-Park in der Ferienregion Imst wird Yoga, Meditation und Sport in ständig erweitert und ist nach den Laufland-Tirol-Richtlinien konzi- den Tiroler Alpen. Erholung und piert. Die Nordic Walking Trails führen über leichtes Gelände inmit- Ausgleich für Körper Geist und ten der wunderschönen Bergwelt. Seele. Mehr Infos zu Kursen, Retreats und Individualurlauben ROUTENVORSCHLÄGE unter www.alpenretreat.at © www.alpenretreat.com auf unserer Website www.imst.at (inkl. GPS-Daten) KONTAKT Yogaresort AlpenRetreat, A-6465 Nassereith, Tel. +43 680 5544324, [email protected] LAUF-VERANSTALTUNGEN 12. Gletschermarathon Pitztal-Imst, 2. Juli 2017 SLACKLINE WORKSHOP Dieser Lauf ist etwas ganz besonderes! Die umwerfende Natur Kursangebot für Anfänger zu Füßen des Pitztaler Gletschers und die einmalige Strecke und Fortgeschrittene. durch das Pitztal nach Imst bringen jedem Läufer und jeder

Läuferin ein Lächeln auf das durch Anstrengung und Schweiß KONTAKT gekennzeichnete Gesicht. Schöpf Mario, Schulgasse 19, A-6460 Imst, Tel. +43 660 7065565 © Mario Schöpf

26 27 WELTMEISTERLICH KLETTERN

Dieses Kribbeln in den Fingern, diese Lust, auf Du und Du mit dem AKTIV Fels zu sein, und diese herrliche Endorphin-Ausschüttung nach den letzten Griffen – das alles genießen Freunde der Vertikalen jeden Tag in und rund um die Ferienregion Imst. Und zwar das ganze Jahr über.

KLETTERGEBIETE Sportkletterführer Ferienregionen Imst, Pitztal & Ötztal auf unserer Website www.imst.at auf www.climbers-paradise.com/imst (inkl. Topos) © Imst Tourismus – martinlugger.com © Imst Tourismus www.climbers-paradise.com – zertifizierte Klettergärten & Klettersteige sind nach den neuesten Sicherheitskriterien abgesichert!

Tipp: Sportkletterführer Ferienregionen Imst, Pitztal & Ötztal Zahlreiche Klettergärten & Klettersteige mit 3.000 Routen in allen Schwierigkeitsgraden vom Klassiker bis zur modernen Sportkletterroute. Kletterführer erhältlich im Klettershop/Kletter­ zentrum Imst und in allen Infobüros.

KLETTERSTEIGE

20 IMSTER KLETTERSTEIG AUF DEN MALDONKOPF Mit Tritt- und Steighilfen ausgestattet, führt der Klettersteig Imst Im Herzen der Tiroler Kletterinitiative mitten hinein ins hochalpine Klettererlebnis. Länge: 800 m, 400 m Climbers Paradise pulsiert in der Ferien­ Höhenunterschied, Gehzeit Klettersteig 2,5 h, gesamt 6 h, Schwierig- region Imst der „Höhenrausch“. Zahlrei- keit: C+/D che, perfekt abgesicherte Klettergebiete und das vielfältige Routenangebot jagen 21 WASSERFALL-KLETTERSTEIG BEI DER MUTTEKOPFHÜTTE die Sehnsuchtskurve steil nach oben. Moderner, kurzer Sportklettersteig in Hüttennähe. Für Familien, Kinder, Jugendliche und für Einsteiger bei entsprechender Sicherung geeignet. Schwierigkeit: B/C. Kurz, aber mit allem Drum und Dran. © Imst Tourismus – martinlugger.com

28 29 KLETTERZENTRUM IMST %

AKTIV Der ultimative Kletterspaß für all jene, denen die Vertikale die einzig AKTIV richtige Richtung ist. Die imposante Pyramide in Imst lässt Kletter- herzen höher schlagen. Jede Menge Kletterrouten, sowohl innen als auch draußen, sowie ein ständiger Routenbau von leicht bis schwer geben der Langeweile hier keine Chance. Familien sind im Kletter- zentrum genauso zu Hause wie Weltcupstarter und Outdoor-Cracks. 1.420 m2 Kletterfläche Indoor 1 Boulderarena, 1 Boulderraum 1.312 m2 Kletterfläche Outdoor Kletterhimmel (eigener Level 2–11 (längste Route 28 m) Bereich mit 10m Routen) 200 Routen bis max. 22 m Klettershop, Sportcafé

ANGEBOT FÜR KLETTERER © Imst Tourismus – martinlugger.com © Imst Tourismus WELTMEISTERLICH KLETTERN IN DER FERIENREGION IMST von 29.06. bis 10.09.2017 Erleben Sie den pulsierenden „Höhenrausch“ in den zahlreichen, perfekt abgesicherten Klettergärten und in den Indoor-Anlagen der Ferienregion Imst. Inkludiert sind: 1x Klettern in einer der höchsten Kletterhallen Österreichs sowie

1x am Kletterturm, 1x Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Ach- – Riha Ernst © Imst Tourismus terbahn der Welt –inklusive Liftfahrt, 1x Eintritt in die Water Area der AREA 47. 3 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 151,00 LEIHAUSRÜSTUNG: Kletterschuhe | Gurt | Seil | Klettersteigset | Helm | Karabiner | Sicherungsgeräte Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich. und sonstige Kletterausrüstung PREISINFORMATION www.kletterzentrum-imst.at 22 LEITE-KLETTERSTEIG NASSEREITH ÖFFNUNGSZEITEN KLETTERHALLE: Der sportliche, moderne und wirklich herausfordernde Klettersteig Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 bis 22.00 Uhr, erschließt perfekt die Kalkwände des Tieftals. Beste Zeit für den Mittwoch 10.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonderöffnungszeiten bei Schlechtwetter und nach Vereinbarung. Klettersteig ist von Mai bis Oktober, grundsätzlich ist er aber das ganze

Jahr über begehbar. Länge: 500 m, Schwierigkeit: C/D ÖFFNUNGSZEITEN OUTDOOR ANLAGE (SONNENDECK): Montag bis Freitag 14.00–22.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00–18.00 Uhr, Mittwoch 10.00–22.00 Uhr im Juli und August bis 23 Uhr geöffnet 23 HANAUER KLETTERSTEIGE KLETTERZENTRUM IMST Fantastische Hüttenklettersteige mit langer Seilbrücke. Die Hütte Am Raun 25, A-6460 Imst, während der Öffnungszeiten Tel. +43 5412 626522, sitzt auf einem Felspodest. Wenn man von Boden aus zusteigt, bauen nur außerhalb der Öffnungszeiten Tel. +43 650 6451400, sich die Felswände dieses Sockels am Hochtalende auf, durch welchen [email protected] in zwei Varianten die Klettersteige führen. Schwierigkeit: A/D/B bis www.kletterzentrum-imst.at C/D – geeignet für Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene.

30 31 KLETTERHALLEN IN DER REGION BOULDERHALLE TARRENZ AKTIV Kletterfläche ca. 100 m², max. Höhe 4 m. Geeignet für Anfänger und Könner, für Jung und AKTIV Alt. Eintritt: € 3,50 Erwachsene; € 1,50 Kinder bis 14 Jahre Öffnungszeiten nach Vereinbarung Iris Rataitz-Kiechl, Tel. +43 680 2186722, [email protected]

BOULDERHALLE KARRÖSTEN Kletterfläche ca. 30 m², max. Höhe 4,5 m. Durch die variablen Wände kann der Schwierig- keitsgrad variiert werden. Eintritt: € 4,00 Erwachsene; € 2,00 Kinder von 6 bis 18 Jahre, Öffnungszeiten: Donnerstag von 19.00-22.00 Uhr und nach Vereinbarung David Schöpf, [email protected]

STEINBLOCK BOULDERHALLE IMST | ERÖFFNUNG JUNI 2017 NEU Die Steinblock Boulderhalle bietet: egal ob für Einsteiger oder bereits Kletter- begeisterte ein abwechslungsreiches, faszinierendes und naturnahes Bouldererlebnis. Durch die dicken am Boden liegende Matten, einen großzügigen Kinder- und Anfän- gerbereich und die je nach Schwierigkeitsgrad farblich gekennzeichneten Routen kann auch mit keinerlei Vorerfahrung einfach drauf los geklettert werden. Aber auch für echte Profis lässt der Steinblock keine Wünsche offen: auf euch warten viele bockige Lines und Trainingsmöglichkeiten bis zum Abwinken! Die Steinblock Boulderhalle bietet: 569m² Kletterflächen allgemein, 119m² Anfänger- und Kinderbereich, 68m² Trainingsbereich inkl. Moonboard, Leihschuhe und Leihchalk, Einsteiger- bis Profikurse und einen gemütlichen Café- und Loungebereich.  Steinblock GmbH, Bundesstraße 1a, 6460 Imst, Tel. +43 664 4074242, [email protected], www.steinblock.at © Imst Tourismus – Thorsten Wenzler KLETTERSCHULEN SPORT-KLETTERSCHULE INOUT Erleben Sie die Faszination der Imster Bergwelt bei einem Schnup- REITEN perklettern oder einem Kletterkurs für Fortgeschrittene mit inout Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – von der Sportkletterschule Bettina Schöpf. Ausbildungen: Bildungsanstalt für Schnupperstunde bis zur Reiternadel laden die Reithöfe der Ferien- Kindergartenpädagogik, Diplomstudium Pädagogik und österreichi- region Imst hoch zu Ross. Und im weitläufig flachen Gelände des sche Trainerausbildung für Sportklettern. in: Kletterzentrum Imst out: Gurgltales werden Ausritte zum Naturerlebnis für Pferd und Reiter.

Sportklettergarten. KONTAKTE Mag.phil. Bettina Schöpf-Greinig, Zirm 7, A-6463 Karrösten Lindenhof, Bigerweg, Imst, Tel. +43 676 4020104 Tel. +43 676 3355749, [email protected], www.inout.cc Reitstall Seehof, Tarrenz /Strad, Tel. +43 650 3805618 Reithof Mang, Sachsengasse, Nassereith, Tel. +43 676 84940966, www.pferdehof-mang.at Glöckhof, Obtarrenz 61, Tarrenz, Tel. +43 664 3814218, www.gloeckhof.com K3-CLIMBING Coaching mit der 4-fachen Weltmeisterin Angela Eiter und ihrem Freund Bernie Ruech. Klettern ist ihre Leidenschaft und ihr Können SKATEN wollen sie weitergeben. Willkommen sind leicht Fortgeschrittene bis Individuen auf acht Rädern finden in der Ferienregion Imst ein reiz- Profis, die noch Großes vorhaben! Anfragen zu einem Coaching sind volles Streckenangebot vor: Teilabschnitte am Innradweg und im per Mail möglich. Gurgltal bei Strad/Tarrenz. [email protected], www.k3-climbing.at

32 33 OUTDOOR Nervenkitzel inklusive AKTIV in Europas Wildwasser- RAFTING & Action-Zentrum Nr. 1! Geprüfte Rafting-Führer fahren mit Ihnen 14 km auf dem Inn von Imst bis nach Haiming. Die Tour beginnt an einem ruhigen, wasser- reichen Abschnitt, dann zwängt sich der Inn durch die Imster Schlucht und schlängelt sich flussabwärts vorbei an Föhrenwäldern, Wiesen und Sandbuchten. Schäumende Walzen und Wellen wechseln sich immer wieder mit ruhigen Abschnitten ab (Anfang Mai – Mitte Oktober). CANYONING Entdecken Sie schwimmend, kletternd, abseilend, rutschend, sprin- gend verborgene Welten – in wildromantischen Schluchten – Rosen­ garten-, Hachle- und Kronburgschlucht. Ein staatlich geprüfter Can- yoningführer ist für Sie da.

OUTDOOR-VERANSTALTER: Area 47, siehe Seite 36/37 YEZZT! Lemming Tours, siehe Seite 38 Activ Canyoning Tirol, siehe Seite 39 PARAGLEITEN/TANDEM Bei einem Tandemflug hebt man nicht nur ab wie eine Feder, sondern auch ohne Vorwissen. In Begleitung konzessionierter Flugunterneh- men geht’s sicher und hoch hinaus in die Lüfte. AIRGLIDERS TANDEMFLÜGE PARATAXI IMST Tel. +43 664 8978691 Tel.: Tel. +43 664 5471268 [email protected]

ANGEBOT FÜR ABENTEUERLUSTIGE www.airgliders.at OUTDOOR – AKTIVTAGE BUNGY JUMPING von 04.05. bis 01.10.2017 Starke Nerven zu beweisen gilt es auf Europas höchster Fußgänger- Erleben Sie einen unvergesslichen 5-Tage-Abenteuerurlaub im Outdoorparadies Ferienregion Imst! brücke. Der Bungee-Jump von der Benni-Raich-Brücke versetzt die Inkludiert sind: 1x Raftingtour durch die Imster Schlucht, 1x Canyoningtour, Emotionen in höchste Höhen. Und das, obwohl es vorerst ziemlich 2x Eintritt in die Water Area der AREA 47 an den beiden Wassersport-Tagen, weit hinunter geht. Während das Bungee-Team seinen Schützlingen 1 Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Achterbahn der Welt inklusive Liftfahrt das TÜV-geprüfte Equipment anlegt, blicken diese 94 Meter weit in 4 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 307,00 die Tiefe. Garantiert unvergesslich. Öffnungszeiten: 01.05. bis Ende Oktober 2017, Dienstag Ruhetag Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich.

© AREA 47 PITZTAL BUNGY: Tel. +43 650 6365133, [email protected] www.bungy-pitztal.com

34 35 AKTIV AKTIV

% © AREA 47

AREA 47 OFFROAD Zwischen Haiming, und Roppen wurden Natur und Hightech In der 3.800 m² großen Offroad-Halle können sich erfahrene Motorsport-Fans genauso wie Anfänger auf KTM E-Motocross-Maschinen austoben. Die Gastpiloten werden zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis für Groß und Klein perfekt eingekleidet mit Helm und Protektoren, das Vergnügen in der Halle lässt sich vereint. In Europas trendigstem und absolut verrücktestem Action- ohne Matschorgien und hell ausgeleuchtet genießen und ist zudem regelmäßiger Spielplatz finden Abenteuerlustige am Eingang des Ötztals alles, was die Treffpunkt der internationalen Motorsportelite. Ebenfalls 2-rädrig geht es außerdem im Skigebiet von Sölden heiß her. Die geführten Freeride-Mountainbike-Touren führen über Outdoorwelt im Sommer zu bieten hat. Mehr als 35 sportliche Aktivitä- beindruckende Single Trails die Berge Tirols hinab. Brandneue Scott-Bikes, das gesamte ten stehen für Kindsköpfe jeden Alters zu Wasser, Land und Luft bereit. Equipment, Liftticket und unvergessliche Flow-Momente sind dabei natürlich inkludiert.

OUTDOOR WAKE AREA Das beste was die Outdoor-Welt zu bieten hat, kompakt an einer Location vereint. Hier In der ersten Wakeboardanlage Westösterreichs kannst du über 20.000 m² Wasserober- kannst du deine Leidenschaft ausleben: beim Rafting durch die wilden Gewässer der fläche brettern und dabei den atemberaubenden Blick auf die Tiroler Berge genießen. Ötztaler Ache oder des Inns, beim Canyoning durch die spektakulären Schluchten der Aber egal ob auf dem Wakeboard, Wasserski oder Kneeboard – ein 420 m langer Lift Tiroler Bergwelt oder beim Caving durch dunkle Stollen, die einen in längst vergangene sowie diverse Kicker und Obstacles sorgen dafür, dass sowohl Profis als auf Anfänger Zeiten mitnehmen. ihre Tricks und Moves perfektionieren können.

WATER AREA CLIMBING Die Water Area präsentiert die wohl sportlichsten 20.000 m² der Welt: ein Badesee Im höchsten Hochseilgarten Österreichs balancieren Wagemutige in 27 Metern Höhe inklusive Waterslide Park mit schwindelerregend hohen Wasserrutschen, einem oder loten an der überdimensionalen Kletterwand die eigenen Grenzen aus. Auch für den Sprungturm, sowie Beach-Volleyball und Beach-Soccer-Plätzen. Wer ein spektakuläres eindrucksvollen Abgang ist gesorgt: Mutige schwingen am „Mega Swing“ oder betrach- Manöver wagen will, lässt sich ins Ungeahnte blobben, rutscht bis die Badehose glüht ten vom über 350 m langen „Flying Fox“ aus die AREA 47 aus der Vogelperspektive. oder versucht von der Wasserschanze aus einen möglichst kreativen Stunt ins kühle Nass. Für alle Besucher, Spaziergänger und Zuschauer ist das Lakeside Restaurant direkt am See kostenlos zugänglich. AREA 47 Ötztaler Achstraße 1, A-6430 Ötztal-Bahnhof, Tel. +43 5266 87676, [email protected] Täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. Öffnungszeiten: 28. April bis 1. Oktober 2017 www.area47.at

36 37 AKTIV AKTIV

© Activ Canyoning © Lemming Tours

YEZZT! LEMMING TOURS ACTIV CANYONING TIROL Rafting und Outdoor ist die Profession von Lemming Tours. Auf den Genieße ACTIV Tirols faszinierende Bergwelt! Lust auf ein unver- schönsten und wildesten Flussabschnitten Europas geleiten staatlich gessliches Outdoor Erlebnis der Extraklasse? Buche eine individuelle, geprüfte Lemming Tours-Guides Sie sicher durch ein unvergessliches actionreiche Outdoor-Tour mit Berggenuss und Action pur! Ideal für Abenteuer. Über 25 Jahre Erfahrung als professioneller Anbieter und alle Sportbegeisterten und diejenigen, die es werden wollen. zahllose Touren haben Lemming Tours zu einem ausgewiesenen Wild- CANYONING // in unberührten, fantastischen Schluchten wasser- und Outdoorexperten gemacht. Angeboten werden Touren auf MOUNTAINBIKE // Touren entlang der Tiroler Flüsse oder zu einem der dem absoluten „Rafting-Klassiker“, der Imster Schlucht, Extremtouren wunderschönen Bergseen/Almen auf Ötztaler Ache und Sanna und eine lustige Piratentour auf dem Inn ADRENALINGELADENES ABSEILEN // am Fels aus 70 m Höhe für Familien mit Kindern. HIKING // Tour hoch hinauf zu eine der unzähligen Almen, mit einem Individuelle Betreuung und kleine Gruppengrößen machen aus die- herrlichen Fernblick über die Alpen sen Touren einen echten Urlaubshöhepunkt und lassen Sie den ech- Touren für Familien, Naturfans, Entdecker, Mutige & Actionfreaks! ten „Outdoorspirit“ erleben – das glatte Gegenteil von Massentou- Individuelle Touren ab 2 Personen rismus und Ballermann eben. Als weitere Programmschwerpunkte Möglichkeit einer kurzfristigen Buchung bietet Lemming Tours – direkt in Imst – Canyoning, Fun4Family Transfer vom Camp zur Schlucht und retour Adventures, Mountainbike, Wandern, GPS GeoCaching, Klettersteig- Faire Preise touren und Bogenschießen. All das von kinderleicht und familien- Treffpunkt am Canyon möglich tauglich bis ziemlich wild und echt extrem. Das Outdoor-Wochen- Neue und hochwertige Komplettausrüstung programm mit täglich wechselnden Angeboten finden Sie ab Beim Canyoning Möglichkeit des AKTIVEN Abseilens Seite 76 dieser Broschüre. Motivierte & staatllich geprüfte Guides mit Gaudi am Outdoorsport Action-Bilder von deiner Tour – direkt zum Mitnehmen YEZZT! LEMMING TOURS Öffnungszeiten: 01.05.–15.10.2017 ACT ACTIV CANYONING TIROL Gunglgrün 71, A-6460 Imst, AUT: Tel. +43 5412 62830 Öffnungszeiten: 01.05. – 15.10.2017, Hauptstraße 32, A-6464 Tarrenz, GER: Tel. +49 821 343464-0, Fax DW -64, [email protected] Tel: +43 5412 21374 oder +43 660 5577179, [email protected] www.lemmingtours.de www.activcanyoning.at

38 39 IMSTER SPORTZENTRUM Fußballplätze, Beachvolleyballanlage, Leichtathletik-Center, Bogen-

Wenn der Urlaub AKTIV schießanlage, Stockschießanlage, Kletterzentrum (siehe Seite 31), Kin- unter die Oberfläche derspielplatz, Rollerblade, Funpark mit Halfpipe-Anlage, Gurgltalring für Elektro-modellautos (M 1:10) geht, gewinnt die INFO: Tel. +43 5412 62652 oder +43 664 60698241 Zufriedenheit ORIENTEERING (OL) Oberwasser. OL ist ein Wander- bzw. Lauf- und Denksport. Es müssen mittels Karte (und Kompass) Stati- onen (auch Posten genannt) im Wald gefun- den werden. Die Standorte der Stationen sind genau auf der Karte verzeichnet (kleine Kreise nummeriert bzw. mit Buchstaben versehen). Ziel ist es, alle Stationen in der vorgegebenen Reihenfolge zu finden und das, bei Wettkämp-

© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler © Imst Tourismus fen, so schnell wie möglich. Die Karte bietet verschiedene Strecken an (blau, rot und schwarz) und da die Zeit keine Rolle spielt, darf gemütlich gewandert und gesucht werden. WATER AREA siehe Seite 36/37 % IMSTER FREIBAD Beheiztes Freischwimmbad mit Kinderbecken, Riesenrutsche (80 m) und Breitwasserrutsche, wunderschöne Parkanlage mit großer Liegewiese und Beachvolleyballplatz.

ÖFFNUNGSZEITEN 01.05. – 10.09.2017, 10.00 – 18.00 Uhr, ab Mitte Juni bis Mitte August: 9.00 – 19.00 Uhr

IMSTER FREIBAD Schwimmbadweg 20, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 66511

© Imst Tourismus © Chris Walch

40 41 AKTIV AKTIV

Badesee Hoch-Imst © Imst Tourismus © Imst Tourismus

KNEIPPANLAGEN BADESEEN „RÖMERBADL“ ROPPEN Dass Gäste baden gehen und das so gern, liegt auch an den Badeseen. Direkt am Innradweg und Jakobsweg wurde aus dem ehemaligen Das Wasser hat Trinkwasserqualität und die Temperaturen sind dank Römerbad eine überdachte Kneippanlage errichtet. Das einzigarti- der überdurchschnittlichen Zahl der Sonnenstunden angenehmer, als ge Wasser hat Mineralwasserqualität. Sitzgelegenheiten unter einer man es erwarten würde. Weinlaube, ein Trinkbrunnen und Tafeln mit Beschreibungen der Badesee AREA 47 (siehe Seite 36) Kneippanlage ergänzen das Angebot. Badesee Hoch-Imst (kostenlos)

KNEIPPANLAGE FRAUENBRUNNEN In Tarrenz, direkt am Gurgltal-Radweg zwischen Imst und Strad, liegt FISCHEN eine wunderschöne Kneippanlage: Radonhältiges Wasser sprudelt bele- Sie angeln sich am liebsten erholsame Stunden? Bitte sehr: Am bend frisch in die Quellfassung für die Brunnen, Tröge und Becken aus Brenjur­see darf gefischt werden. imprägniertem Naturholz. Seit jeher genießt dieses Wasser einen Ruf als Heilmittel erster Güte und erzielt besonders bei Hautproblemen Erfolge. Brenjursee: ab 25. März 2017, 7.00 Uhr bis Dämmerung Karten direkt am See: Tageskarte € 25,00 KNEIPPANLAGE MÜHLSPRUNG INFO: Tel.+43 664 6451922, [email protected], www.brenjursee.at Erholung für die Füße nach einer langen Wanderung. Zugleich kommt auch der Kreislauf wieder in Schwung. In Nassereith, Nähe Nassereither See: ab 22. April 2017, Do bis So von 9.00 – 19.00 Uhr Feuerwehrhalle, mit Kinderspielplatz. (an Feiertagen geöffnet), Tageskarte Erwachsene € 23,00 (2 kg Fisch frei), Feierabendkarte (ab 15 Uhr) und Kinder- und Jugend­karte € 12,00 (1 kg Fisch frei), jedes weitere Kilogramm € 9,00 INFO: Tel. +43 5265 5212

42 43 Schöne Erkenntnis: Auch ein einzig­artiger AKTIV Tag lässt sich bestens FAMILIE Alpine Coaster miteinander teilen. Bummelbär Kinderspecials

NATUR KULTUR & VERAN- STALTUNGEN

Sommer, Sonne und jeden Tag viel Spaß! Wenn das nicht ideale Voraussetzungen für spannende, lehr­ reiche und erholsame Ferien sind? Die verschiedenen Lehrpfade faszinieren auch Kinder und vermitteln ganz nebenbei den Wert von intakter Natur. Beim Familien- rafting über schäumende Wellen sitzen alle im Boot, während am Pferderücken das Glück im Rhythmus des Hufschlags pocht. Viele Spazierwege sind für Kinder- wägen geeignet und auf den Spielplätzen gibt es für die Kleinen sowieso kein Halten mehr.

© Imster Bergbahnen – Gerhard Berger

44 45 ALPINE COASTER IMST % SEGWAY & ELEKTRO-TRIAL SOMMERTARIFE 2017 In Hoch-Imst geht´s rund! Auf zwei Rädern, per Segway oder Elektro-Trial, kann die Landschaft erfahren werden. Der ELEKTRO- Die Streckenführung der längsten Alpen-Achterbahn der Welt ist Trial-Parcours neben dem Alpine Coaster, ist mit über 5.000 m² der nichts für schwache Nerven: Über Stock und Stein düst man im Schlit- größte in ganz Österreich und bietet Groß und Klein alles was das ten auf Schienen talwärts – ganze 3,5 Kilometer lang, über Wellen, Abenteurerherz begehrt! FAMILIE Steilkurven und Jumps, stellenweise bis zu 6 Meter über dem Boden. KONTAKT FAMILIE Das Action- und Naturspektakel ist genau das Richtige für Kinder und Jump & More, Hoch-Imst, A-6460 Imst, Tel. +43 650 586 74 66 Kindsköpfe, die im Ziel am liebsten „Noch einmal!“ rufen. [email protected], www.jumpandmore.at ÖFFNUNGSZEITEN: wie Imster Bergbahnen (siehe Seite 13). Preise in Euro Kinder Kinder Erwachsene Änderungen vorbehalten 3 bis 6 Jahre 7 bis 15 Jahre

1 Fahrt 7,30 5,10 5,10 ACHTERBAHN 3 Fahrten* 20,00 14,00 14,00 10 Fahrten 66,00 45,00 45,00 1 Fahrt 12,40 5,10 9,80 ACHTERBAHN 3 Fahrten* 34,00 14,00 28,00 + LIFT © Jump and more 10 Fahrten 110,00 45,00 86,50 * pro Person, Gruppenermäßigung: ab 10 Personen 10 % ALBINS ERLEBNISWELT Albins Kinderpark in Hoch-Imst mit zahlreichen Spielgeräten wie: Vogelschaukel, Wippen, Reck, Rutschen, Hupfburg, Karussell, Bungy- Trampolin, Spielbagger, Segways ... KNAPPENWELT GURGLTAL Von der Erzsuche bis zum Kriechstollen. Kinder er- wartet eine vielfältige Erlebniswelt. Bei der Rätsel-Rei- se der Knappenwelt kann man das Leben der Knap- pen hautnah nachvollziehen und dabei schöne Preise gewinnen. siehe Seite 67 © Imster Bergbahnen – Gerhard Berger

SOMMERBETRIEBSZEITEN (jeweils von 10 bis 17 Uhr) KINDER-LEHRPFADE 04.05. bis 25.06.2017 von Donnerstag bis Sonntag (+ Pfingstmontag) Berglehrpfad: Auf dem Weg von der Untermarkter Alm zur Lat- 29.06. bis 10.09.2017 täglich 14.09. bis 29.10.2017 Donnerstag bis Sonntag schenhütte und weiter zur Muttekopfhütte befinden sich 9 Tafeln mit Themen zum alpinen Lebensraum. Prospekte gibt es auf den GRUPPENERMÄSSIGUNG 10 % ab 10 Personen Hütten und in den Infobüros. Der verhexte Kinder-Lehrpfad: Spannendes Ratespiel um die ALPINE COASTER IMST Hoch-Imst 19, A-6460 Imst, Salvesen­schlucht. Start oberhalb der Pfarrkirche Tarrenz. 16 Tafeln Tel. +43 5412 66322, [email protected] mit Fragen über Sagen und Tiere aus der Region. Den Pass erhält www.imster-bergbahnen.at man in den Infobüros. Zur Belohnung gibt es ein kleines Geschenk.

46 47 DER „BUMMELBÄR“ KARTBAHN – DRIVING VILLAGE TARRENZ Brumm, brumm ... schaut her, hier kommt der Bummelbär. Die täglichen Das Üben mit einem Fahrinstruktor und einmal mit einem Kart so Rundfahrten mit dem Bummelzug „Bummelbär“ sind bei Jung und Alt richtig Gas geben ist – falls die Wetterlage es zulässt – uneingeschränkt gleichermaßen beliebt. Der Bummelbär führt bzw. fährt zu den schönsten möglich. Einkehrtipp: Restaurant Schmankerltreff. Zielen im Gurgltal und kutschiert Sie auch durch die Imster Innenstadt. KONTAKT FAMILIE INFO Driving Village Fahrtechnikcenter GmbH, 6464 Tarrenz FAMILIE Den Fahrplan des Bummelzuges erhalten Sie in den Telefon: +43 5412 61643, [email protected], www.drivingvillage.at Infobüros von Imst Tourismus und finden Sie auch auf unserer Website www.imst.at! www.drivingvillage.at

„HITTE-HATTE“-AU Auf der Wanderung durch die Milser Au mit ihrer faszinierenden Ve- getation entdeckt man angrenzend ein Kleinod aus sorgsam angeleg- ten Spazierwegen, Teichen, Spielanlagen und Kleintierstallungen. Die „Hitte-Hatte“-Au lässt als Kombination aus Streichelzoo, Kneipp­anlage und Spielpark große und kleine Menschen staunend die Zeit vergessen.

PREISE: Tagesticket Erw. € 5,00 Tagesticket Kind (6-12 Jahre) € 3,00 GLENTHOF/FUNPARK Tagesticket Erw. inkl Eintritt in ein Museum Ihrer Wahl € 8,00 Tennishalle und Freiplätze, Squash, Minigolf, Kegeln, Kinderspiel- € Familienpass (2 Erw. und beliebig viele Kinder) 15,00 park, Kinderautopark, Trampolin, Kinderzug. Familienpass inkl. Eintritt in ein Museum Ihrer Wahl € 25,00 Einzelfahrt Erw. € 3,00 Einzelfahrt Kind (6-12 Jahre) € 2,00 SPIEL-MIT-MIR-WOCHEN BOOTFAHREN AM FERNSTEINSEE In den Sommermonaten Juli und Anfang August ÖFFNUNGSZEITEN: Mai – Oktober Ganztagsbetreuung für Kinder KONTAKT: Hotel Schloss Fernsteinsee, Fernstein 475, 6465 Nassereith, von 3 bis 14 Jahren. Tel. +43 5265 5210, [email protected] ANMELDUNG www.fernsteinsee.at Stadtgemeinde Imst Tel. +43 5412 698014

KOSTENLOSER VERLEIH von Kinderrückentragen für Gäste der Ferienregion Imst © Imst Tourismus

48 49 Erkenne dich selbst im Spiegel der Natur. Nur einer von vielen Gründen zum Hinschauen.

AKTIV FAMILIE NATUR Natur- erlebnisse Natur­ kundliche Führungen

KULTUR & VERAN- STALTUNGEN

Aus einem Hinschauen wird in der Ferienregion Imst ganz schnell Bewunderung. Und weil man schont und schützt, was einen bewegt, ist hier Schritt auf Tritt ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit den Natur- schönheiten zu erkennen. Intakte alpine Landschaften und eine vielfältige Flora und Fauna laden die Gäste ein, aus ihrer Freizeit in den Bergen tiefe Erholung zu schöpfen. Wenn die Sonne aufs Gesicht scheint und die Füße im kalten Quellwasser baumeln, hat man seinen Sommer gefunden.

© West Werbeagentur

50 51 ERDPYRAMIDEN „Lahntürme“ oder Erdpyramiden sind kleine Wunder der Natur und in Tirol überaus selten. Im Waldertal zwischen Roppen und Arzl kann der Interessierte diese „Naturwunder“ bestaunen. Ein Rundwander- weg (ca. 1,5 Stunden) bietet die ideale Möglichkeit dazu. NATUR NATUR © Imst Tourismus – Thorsten Wenzler © Imst Tourismus

NATUROASE SINNESBRUNN © Imst Tourismus Ein kleines Wallfahrtskirchl und ein heilsames Quellwasser gaben dem Gebiet seinen Namen. In hügeligem Gelände, licht bestockt mit ROSENGARTENSCHLUCHT Fichtenwald, liegen versteckt zahlreiche kleine Moore in eiszeitlichen Nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt, findet sich Hohlformen. Abseits vom Talverkehr und der Geräuschkulisse lässt eines der wertvollsten Biotope Tirols: die Rosengartenschlucht. Auf sich hier Natur genießen und Ruhe finden. einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen bis zur MILSER AU Johanneskirche (Höhenunterschied 250 m). Für Geologen spiegeln sich Das „Revitalisierungsprojekt Milser Au“ erhält das Ökosystem des darin Jahrmillionen der Erdgeschichte, aber auch alle, die mit Geologie Grauerlen-Auwaldes langfristig und revitalisiert den natürlichen Le- weniger am Hut haben, staunen über die Schönheit der Rosengarten- bensraum, damit ein Fortschreiten des Überganges von der Weich- schlucht und ihre botanischen und geologischen Besonderheiten. holzau in eine ökologisch weniger wertvolle verhindert werden kann. Durch das Revitalisierungsprojekt wurden in Verbindung mit natur- Rundwanderung nahen Flussverbauungen Hochwasser-Rückhalteräume und wertvolle Jeden Montag von 14.00 –17.30 Uhr mit unseren Wanderführern. Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen geschaffen. Kostenlos für Gäste der Ferienregion Imst, sonst € 1,00. Anmeldung in den Infobüros.

Naturkundliche Gruppenführungen auf Anfrage. © Imst Tourismus – Thorsten Wenzler © Imst Tourismus

52 53 NATUR NATUR © Archiv Imst Tourismus

SPIRKENWALD AFRIGAL Die charaktervollen „Riesenlatschen“ haben in Österreich Seltenheits- wert und stehen deshalb unter Schutz. Unweit der Fernpassstraße sieht man sich versetzt in eine Waldkulisse, die an Nordamerika oder Ruhegebiet Muttekopf © West Werbeagentur Skandinavien erinnert. RUHEGEBIET MUTTEKOPF Die atemberaubende Schönheit der Natur, eine besonders reiche LEBENDIGES GURGLTAL floristische Artenvielfalt, ein ungewöhnlicher geologischer Aufbau, Das Gurgltal bietet nicht nur den Menschen, sondern auch vielen die hochalpine Tierwelt – das Muttekopfgebiet ist voller Kostbar­ besonderen Tier- und Pflanzenarten einen reizvollen Lebensraum. keiten, die man in Ruhe genießen kann. Führungen, Kurse und Vor- Damit diese zum Teil verborgene Seite des Gurgltales entdeckt werden träge öffnen dem Besucher die Augen für all diese Besonderheiten. kann, gibt es ein vielfältiges Naturprogramm, bei dem Fachleute zu Veranstaltungen auf der Muttekopfhütte siehe Seite 72 den unterschiedlichen Themen durch das Tal geleiten.

AUSFLUGSZIEL FERNSTEINSEE Am Eingang des Gurgltals lädt eines der lauschigsten Plätzchen Tirols zum Verweilen und Genießen in freier Natur ein. Mit dem ehemaligen Jagdschloss Sigmundsburg, welches aus der Mitte des Gewässers ragt, bietet der Fernsteinsee einen beeindruckenden Blickfang. Das romantische Ambiente eignet sich perfekt für Spaziergänge und Wanderungen auf Nassereither Boden. Wer es noch gemütlicher mag, kann das kühle Nass bei einer Tretbootfahrt erkunden. © LEV Gurgltal, Franz Wierer

54 55 ERLEBNIS GEOLOGIE & NATUR Erlebnis Geologie: Erdgeschichtlich betrachtet, weist die Ferien­region Imst Besonderheiten aus vier großen Erdzeitaltern auf. Geologen sehen in den vielfältig geschichteten Gesteinsablagerungen ein „offe- nes Buch”, das die Entwicklung der Erde beschreibt.

Und das Schönste daran: Selbst für das ungeschulte Auge des Laien wird das Erlebnis Geologie sichtbar! Alles, was dahinter steckt, ver- raten aufschluss­reiche geologische Wanderungen unter fachkundiger

NATUR Führung. NATUR

Weitere Informationen und Führungen unter: www.geozentrum-tirol.at

Erdpyramiden © Archiv Imst Tourismus DER PILZLEHRPFAD IN HOCH-IMST Entlang des Ursprungweges führt auch der Pilzpfad. Die überdimen- NATURE SPECIALS sionalen Pilze aus Holz sind ein echter Hingucker. Schritt für Schritt

Imst Tourismus bringt Ihnen die Naturjuwele im Tiroler Oberland lehrt der Themenweg alles Wissenswerte über Steinpilz, Fliegenpilz Adler- horst näher. Diese unterhaltsamen, natur­kundlichen Spezialführungen mit und Co. Bevor „Pilzjäger“ auf das erste SchwammerlSunOrama treffen, geht’s Alpjoch-Bahn anschaulichen und interaktiven Elementen sind ein ganz besonderes abenteuerlich durch steil aufragende Felsen. Zurück ins2.050 Tal mheißt es Angebot für Naturliebhaber und naturbegeisterte Familien. dann: Einsteigen und Spaß haben. Kurzweiliger bergab als mit der längsten Alpen-Achterbahn der Welt geht nicht. NATURKUNDLICHE FÜHRUNGEN jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, kostenlos mit Gästekarte der € Ferienregion Imst (sonst 5,00/Erw., Kinder kostenlos), Mindestteilnehmer­ B

6 Personen, Anmeldung in den Infobüros bis Dienstag 17.00 Uhr. Unter- markter Untermarkter Alm Alm Bahn 1.491 m

TERMINE 615 616 Hachleschlucht: ENDE 17 Thema: Wald und Schlucht 618 17 06.07. | 20.07. | 03.08. | 17.08. | 31.08. | 14.09. | 28.09. Kofnertal Fernsteinsee: Reithle Thema: Bergsee und Bergsturz 13.07. | 27.07. | 10.08. | 24.08. | 07.09. | 21.09. Relax-Oase

START HOCH-IMST 15 619 10 © Shutterstock

56 57 AKTIV FAMILIE NATUR KULTUR & VERAN- STALTUNGEN Stadt & Kultur Museen & Ausstellungen Sommerevents, Theater & Konzerte Alpenherbst Wochen­ programm

Der Urlaub bringt endlich Zeit für eine anregende Dosis Kultur. So schaffen die Bis zur nächsten Zeit- zahlreichen Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen der Ferienregion Imst reise sind es immer Raum für eigene Gedanken. Während sie den Bogen aufschlussreich vom Gestern nur ein paar Schritte. ins Heute spannen, schlagen sie auch eine Brücke zwischen Geschichte und lebendi- gem Alltag der Gastgeber.

Museum im Ballhaus © Imst Tourismus – martinlugger.com

58 59 DAS ERSTE SOS-KINDERDORF DER WELT IN IMST

Ubuntu ist das Kulturprojekt von SOS-Kinderdorf. Heute unterstützen Millionen Menschen die Kinderdörfer. Ein Besuch des Grabes von Hermann Gmeiner ist vormittags an Schultagen mög-

lich, angemeldete Gruppen und Besucher werden betreut. VERANSTALTUNGEN & KULTUR

Tel. +43 5412 66234 www.sos-kinderdorf.at

UBUNTU Ubuntu ist das Kulturprojekt von SOS-Kinderdorf.

PROGRAMM 2017 UNTER: www.ubuntu-kulturinitiative.com

ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag 17.00 – 19.00 Uhr und Samstag 10.00 – 12.00 Uhr. Ubuntu-Führungen nach Voranmeldung ganzjährig möglich.

Das erste TIPP: THEMENWEG SOS-KINDERDORF Start Johannesplatz bei Hermann Gmeiner Bronzestatue. SOS-Kinderdorf UBUNTU-FORUM der Welt in Imst Pfarrgasse 7, A-6460 Imst, Tel. +43 699 14041263 www.ubuntu-imst.at www.ubuntu-kulturinitiative.com © SOS Kinderdorf

60 61 ETAPPENREGION Die gesamte Ferienregion und Imst im Besonderen sind Etappenorte mit einer Geschichte von über 2.000 Jahren. Die daraus entstandene Brunnenkroas Gastlichkeit lässt sich heute noch hautnah erleben.

DIE FERIENREGION IMST WAR UND IST ETAPPENORT: Via Claudia Augusta Jakobsweg Innradweg Transalp Salomon 4 Trails Goretex-Transalpine-Run und zahlreicher weiterer Weitwanderwege und Etappenrennen, wie Oldtimer-Rallyes, Reitertouren, Adlerweg Tirol, … Imst- wasser ...

Brunnen, Wasser, Kultur, Brauchtum, Gesundheit ...

© Mike Maass

© foto-abber.at

KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR IMST – STADT DER BRUNNEN VERANSTALTUNGEN & KULTUR Mehr als 40 sind es, 18 historische Exemplare wurden liebevoll renoviert. Sind sie heute eher Schmuckstücke des Stadt- und Ortsbil- des, so hatten sie einst eine wichtige wirtschaftliche und soziale Funk- tion. Kaum ein Haus hatte Wasserleitungen. Also holte man sich das kostbare und nützliche Nass vom nahen Brunnen, zum Kochen und Waschen. Deshalb gab es bei jedem Brunnen ein kleines Becken, in dem auch die Erdäpfel geputzt werden konnten. Zum großen Becken führte man die Kühe, um sie dort zu tränken. – martinlugger.com © Imst Tourismus Natürlich fließt aus allen Brunnen quellfrisches Trinkwasser! Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Brunnen-Prospekt „Imst Wasser“ rückseite – 110

titel – 109,5

99

94

kultUR Bis zur nächsten Zeitreise sind es immer laub nur ein paar Schritte. KOSTENLOSES WLAN KULTURFÜHRER Vor der beeindruckenden Naturkulisse des Tiroler Oberlandes fallen Kunst und Eine Region – neun Orte – viele Kulturgeschichten Kultur seit jeher auf fruchtbaren Boden. Das WLAN können Sie entlang der Kramergasse, vom Eine Region – neun Orte – Begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch die Jahrhunderte, entdecken Sie mit uns Spannendes, Unvorstellbares,

Emotional-Bewegendes, einfach nur

Erholsames und vieles mehr. Infobüro von Imst Tourismus bis zum Lainplatz sowie auch viele Kulturgeschichten. Der Urlaub bringt endlich Zeit für eine © Imst Tourismus – martinlugger.com anregende Dosis Kultur. So schaffen die am Postplatz in Richtung Innenstadt nutzen. Dies ist auf Erhältlich in den Infobüros. zahlreichen Museen, Ausstellungen und Imst Tourismus Veranstaltungen sowie Denkmäler und Johannesplatz 4 · A-6460 Imst Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Tel. +43 5412 6910 0 Fax: +43 5412 6910 8 Imst Raum für eigene Gedanken und E-Mail: [email protected] Skype: imst.tourismus Überlegungen. Während Sie den Bogen Infobüro Imst · Johannesplatz 4 1 Stunde begrenzt und frei zugänglich. Schutzgebühr € 1,50 Infobüro Nassereith · Postplatz 28 aufschlussreich vom Gestern ins Heute Infobüro Tarrenz · Hauptstraße 14 Infopoint Trofana Tyrol · Mils bei Imst spannen, schlagen Sie auch eine Brücke

Schutzgebühr € zwischen Geschichte und lebendigem 1,50 Alltag Ihrer Gastgeber.

Viel Freude auf diesen kult URellen Pfaden!

62 63 Wo die Geschichte noch greifbar ist, bleibt die Gegen­- wart spannend.

Museum im Ballhaus © Imst Tourismus – martinlugger.com

MUSEUM IM BALLHAUS Das Museum im Ballhaus lädt zu einer Zeitreise durch die so reiche Geschichte von Imst. Kunstwerke sowie Alltagsgegenstände begleiten als „Fundstücke“ den Weg von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit. Die Objekte erzählen etwas vom Bergbau, dem Zunftwesen und von den Zeiten der berühmten Imster Vogelhändler.

ÖFFNUNGSZEITEN VERANSTALTUNGEN & KULTUR Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00–18.00 Uhr, Samstag 09.00–12.00 Uhr

EINTRITTSPREISE Erwachsene E 3,00 Schüler/Studenten E 2,00 Kinder bis 12 Jahre frei Führung pro Person + E 1,00, ab 10 Personen kostenlos Kombikarte mit Haus der Fasnacht E 6,00

MUSEUM IM BALLHAUS Ballgasse 1, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 64927, [email protected] www.kultur-imst.at

© West Werbeagentur

64 65 STARKENBERGER BIERMYTHOS KNAPPENWELT GURGLTAL Die 200 Jahre alte Brauerei wurde vor einigen Jahren behutsam modernisiert und das 700 Jahre alte Schloss revitalisiert. So ist ein Rundgang entstanden, der von oberhalb der Brauerei bis in die tiefsten Kellergewölbe führt. Heute stellen die Brauerei und das Schloss eine Erlebniswelt dar, in der die Geschichte des Brauens von den Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt wird. © Archiv Imst Tourismus Das Gurgltal war in frühreren Jahren eines der bedeutendsten Berg- baugebiete Tirols. Neun authentisch errichtete Gebäude laden in der „Knappenwelt Gurgltal“ in Tarrenz zum Entdecken ein. Lassen Sie sich von der Faszination des Bergbaus gefangen nehmen und unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit! Außerdem entführt Sie die Dauer- ausstellung der „Heilerin vom Gurgltal“ in eine Welt der Mythen und Sa- gen rund um diese Frau, welche vor rund 400 Jahren im Gurgltal gelebt

© Imst Tourismus – Melitta Abber © Imst Tourismus und gewirkt hat. Zeitbedarf ca. 1,5 Stunden. Kindernachmittage, Kin-

KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR dergeburtstage und Nachtführungen für Gruppen nach Voranmeldung. VERANSTALTUNGEN & KULTUR ÖFFNUNGSZEITEN: vom 01.05. bis 31.10.2017, täglich 10.00–17.00 Uhr. Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich. ÖFFNUNGSZEITEN 01.05.–31.10.2017, Di bis So von 10.00 –17.00 Uhr EINTRITTSPREISE (INKL. BIERPROBE) Einzelkarte ...... E 7,00 EINTRITTSPREISE € € Schüler, Studenten, Grundwehrdiener ...... E 6,00 % Erwachsene 7,00 | Kinder bis 15 Jahre, Schüler, Studenten 3,00 Gruppe ab 15 Personen ...... E 6,00 % Gruppen ab 15 Pers. ohne Führung € 5,00/Person, mit Führung nach Voranmeldung ...... E 8,00 mit Führung € 7,00/Person Kinder bis 10 Jahre ...... frei Kombiticket mit dem Biermythos € 14,00 Kombiticket mit der Knappenwelt ...... E 14,00 VERANSTALTUNGEN BRAUEREI SCHLOSS STARKENBERG 30.04.2017 Eröffnungsfeier, Walburgisnacht Griesegg 1, A-6464 Tarrenz,Tel. +43 5412 66201, Fax 66201 25, [email protected] 21.05.2017 Tag der Modernen Heilerinnen www.starkenberger.at 03.07.2017 Heilseminar ONDA 29./30.07.2017 Pflanzenwanderung mit Sonja Wunderlin 22.-24.09.2017 Ruperts Handwerkerey TARRENZER HEIMATMUSEUM MUSEUM: Handwerk und die bäuerliche Lebensart von anno dazumal. „Die Heilerin vom Gurgltal“, siehe Seite 68

ÖFFNUNGSZEITEN: nach telefonischer Vereinbarung und bei Ortsführungen KNAPPENWELT GURGLTAL Tschirgant 1, A-6464 Tarrenz, Tel. +43 5412 63023, [email protected] EINTRITTSPREISE: Erwachsene E3,00 www.knappenwelt.at TARRENZER HEIMATMUSEUM: Schulgasse 18, A-6464 Tarrenz, Obfrau Inge Eder, Tel. +43 664 2809059, Obfrau-Stv. Evelin Fürutter, Tel. +43 677 61424402

66 67 DIE HEILERIN VOM GURGLTAL – FASNACHTSHAUS NASSEREITH EINE GEHEIMNISUMWITTERTE FRAU 2008 wurden in einem Waldstück in der Nähe des Strader Seehofes in ca. 80 cm Tiefe die Überreste einer Frau aus der Zeit des Dreißigjährigen Krie- ges (1618-48) gefunden. Nach wie vor kennt man weder die genaue Todes­ ursache, noch weiß man, wer diese 30 bis 40 Jahre alte Frau gewesen sein könnte. Die zahlreichen Funde um

den Leichnam lassen die Vermutung © Archiv Fasnachtshaus Nassereith zu, dass es sich um eine Heilkundige Nur alle drei Jahre gehen die Nassereither in die Fasnacht. Nach handelt. Das neu-errichtete Museum in der Knappenwelt Gurgltal dem Betläuten am Abend verschwinden die Masken wieder für drei bietet seinen Besuchern einen Blick ins Leben des 17. Jahrhunderts Jahre. Zum Beispiel ins Fasnachtshaus Nassereith, das die Warte- in der Region Gurgltal mit besonderem Augenmerk auf das Wirken zeit anschaulich verkürzt. der Heilerin. Hier steht das bunte Treiben des Schellerlaufens jede Woche am Pro- www.knappenwelt.at gramm. Der Besucher bestaunt bunte Kostüme, kunstvolle Holzmas- ken großer heimischer Künstler und alte Traditionen. Moderne Film- HAUS DER FASNACHT technik macht das bunte Treiben mitten im Museum fast live erlebbar.

KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR Das Museum nutzt moderne Technologie, um einen ursprünglichen, Ein traditionelles Erlebnis der ganz besonderen Art. Im September VERANSTALTUNGEN & KULTUR im Grunde archaischen Brauch in seiner Vielfalt zu zeigen, der seit 2012 wurde das Nassereither Schellerlaufen zum „Immateriellen Kul- 2012 immaterielles Kulturerbe der Menscheit (UNESCO) ist. turerbe“ der UNESCO erklärt. Film-Ausschnitte aus den frühen 1930er-Jahren bis in die Gegenwart ÖFFNUNGSZEITEN lassen den Besucher teilnehmen an Bewegung, urtümlicher Kraft, Freitag 16.00–19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung Rhythmus, aber auch am Geheimnisvollen des Maskenzuges. EINTRITTSPREISE Erwachsene E 3,00 | Kinder (6–14 Jahre) E 1,00 | Gruppen ab 10 Personen E 2,00 ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 16.00–19.00 Uhr und auf Anfrage FASNACHTSHAUS NASSEREITH Sachsengasse 81a, A-6465 Nassereith, Tel.: +43 680 31 31 184 EINTRITTSPREISE: Erwachsene E 5,00 | Schüler/Studenten E 2,00 | Kinder 6 bis 14 Jahre E 1,00 www.fasnacht-nassereith.at Kombikarte mit Museum im Ballhaus E 6,00

HAUS DER FASNACHT Streleweg 6, A-6460 Imst, Tel. +43 664 60698221, [email protected] WEITERE MUSEEN www.fasnacht.at FEUERWEHRMUSEUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR IMST Anmeldung in den Infobüros der Ferienregion Imst, Tel. +43 5412 6910 0 www.ff-imst.at

FÜHRUNGEN Für Gruppen ab 8 Personen auf Anfrage in allen Museen jederzeit möglich! Anmeldung in den Infobüros der Ferienregion Imst, Tel. +43 5412 6910 © Imst Tourismus – Abber © Imst Tourismus

68 69 VERANSTALTUNGEN 2017 30.04.2017 Walburgisnacht und Eröffnungsfeier in der Knappenwelt Gurgltal 01.05.2017 Maibaumfest Imst 05.–07.05.2017 Radln mit Genuss 05.–07.05.2017 Mittelalter-Markt Imst 10.–19.05.2017 15. Int. TschirgArt Jazzfestival Imst 11.05.2017 Luis aus Südtirol „Oschpele“, Glenthof Imst 20.05.2017 Imsterberger Kurbelsprint - Bergzeitfahren 21.05.2017 2. Imster Radmarathon 21.05.2017 Moderne Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal 27./28.05.2017 Jugendeuropacup Lead 27./28.05.2017 Schützenfest mit Fahnenweihe in Nassereith 28.05.2017 Florianifeier Fahrzeugweihe in Tarrenz 03./04.06.2017 Youth Color Climbing Festival 10./11.06.2017 Bataillons- und Bezirksschützenfest Imst 11.06.2017 Familienfest in Hoch-Imst 17.06.2017 Art Club Open Air Stadtpark Imst mit Gilbert & Band 24.06.2017 Kunsthandwerksmarkt Imst 25./26.06.2017 Etappe Imst TOUR-Transalp 2017 Juli & August Sommerfußgängerzone Imst 01.07.2017 Art Club Open Air Stadtpark Wolfgang Ambros & Spider Murphy Gang 02.07.2017 Gletschermarathon Pitztal-Imst 08./09.07.2017 Internationaler Paraclimbing-Event VERANSTALTUNGEN & KULTUR 08.07.2017 Tarrenzer Gassenfest 14./16.07.2017 Schnitzer Symposium "Consorzio dei Mascherai Alpini" 22.07.2017 MANA Festival 2017 23.07.2017 Almfest auf der Muthenaualm (Nassereither Alm) 29.07.2017 Sommernachtsfest der Stadtfeuerwehr Imst 05.–13.08.2017 KLANGSPUREN LAUTSTARK in Imsterberg 12.08.2017 Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Nassereith 25./26.08.2017 Street Food Festival Imst 27.08.2017 Jugendeuropacup Speed 03.09.2017 Radtag Hahntennjoch 03.09.2017 Brennbichler Kirchtag Harmonisch und 03.09.2017 Schafschoad Nassereith 08.09.2017 Stermann & Grissemann im Mehrzweckgebäude Tarrenz beschwingt von 09./10.09.2017 SAAC Climbing Camp 09.09.2017 Almabtrieb Roppen einem Höhepunkt 10.09.2017 Almabtrieb Imst 10.09.2017 Schafschied Tarrenz zum nächsten. 22.–24.09.2017 Ruperts Handwerkerey in Knappenwelt Gurgltal 23./24.09.2017 Kultiges Dorf(er)leben Nassereith

Gotthard2016a, Foto: Martin Hausler 01.10.2017 11. Tiroler Adlerfest 2017 07.10.2017 Schlagerparty im Glenthof

70 71 © West Werbeagentur © Christian Koller

VERANSTALTUNGEN 2017 KONZERT-HIGHLIGHTS 2017 MUTTEKOPFHÜTTE 10.–19.05.2017 15. Int. TschirgArt Jazzfestival Imst 21.05.2017 Imstrumental Stadtmusik Imst im Glenthof

KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR 01.06.2017 Hütteneröffnung, Messe des ÖAV am 11.06.2017 24.05.2017 La Banda del Sol - beim FMZ Imst Nachtshopping VERANSTALTUNGEN & KULTUR um 12.30 Uhr 17.06.2017 Art Club Open Air Stadtparkt Imst mit 09.–15.07.17 „Keramische Wagnisse“ mit Helene Keller Gilbert & Band 05./06.08.17 Wandern & Yoga mit Martin & Klaudia 01.07.2017 Art Club Open Air Stadtpark Imst mit 26.08.2017 „Sternennacht/Saturn über dem Muttekopf“ Wolfgang Ambros & Spider Murphy Gang mit Christian Reiter 14.09.2017 THE „MANNE“-QUINS 31.08.–03.09.17 Wandern & Yoga mit Martin & Klaudia im Rastland Nassereith 11.–15.09.17 Krippen-Hintergrundmalkurs mit Peter Riml weitere Termine: 18.–22. und 25.–29.9.17 15. INT. TSCHIRGART JAZZFESTIVAL 15.–17.09.17 „Rhythm is it“ – Cajon-Workshop mit Margie Sackl Hochkarätiges Programm vom 10. bis 19.05.2017 im Glenthof Imst. 17.09.2017 Imst hilft Nepal – Nepalfest 10.05.2017 Pat Metheny mit Antonio Sanchez, Linda Oh & 13.00 Uhr Konzert der Oberländer Band „TOI“ Gwilym Simcock (Mathoi, Hager, Goidinger, Henn) 12.05.2017 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett mit 22.–24.09.17 „Hoheho!! Jodlerinnen und Jodler!!” special guests Giorgio Conte & Etta Scollo „Notte mit Margie Sackl Italiana“ 01.10.2017 Herbstfest mit Helli & Walter und 13.05.2017 Rock-Blues-Night mit den Woodstock-Legenden 11. Tiroler Adlerfest 2017 Ten Years After & US-Blues-Man Jeff Jensen 18.05.2017 Manu Delago „Metromonk“ Tour 2017 INFOS + ANMELDUNG: 19.05.2017 Gotthard. The 25th Anniversary [email protected], Tel. +43 664 1236928 Weitere Infos und vielfältige Kursangebote unter www.artclubimst.at www.muttekopf.at

72 73 PLATZKONZERTE Stadtmusikkapelle Imst: jeden Freitag um 20.30 Uhr vom 07.07. bis 25.08. Postmusik Imst: So 03.09. 11.00 Uhr Hotel Auderer | Kirchtag So 15.10. 11.00 Uhr Schnitzeltag Imsterberg Musikkapelle Imsterberg: Sa 20.05. | Fr 07.07. | Mi 12.07. | Mi 19.07. | Mi 26.07. | jeweils um 20.15 Uhr und So 30.07. um 13.00 Uhr Musikkapelle Karres: BERGWELT ERLEBEN Fr 30.06. | Fr 14.07. | Fr 21.07. | Fr 25.08. | jeweils um 20.30 Uhr KULINARIK AM BERG Musikkapelle Karrösten: vom 17.06. bis 01.10.2017 Auf den Spuren typischer Tiroler Schmankerln erleben Sie die Ferienregion Imst. Fr 23.06. | Sa 08.07. | Fr 28.07. | Fr 01.09. | jeweils um 20.00 Uhr GH Trenkwalder Inkludiert sind: 1x Fahrt mit den Imster Bergbahnen – 1. & 2. Sektion, Musikkapelle Mils: 1x Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Achterbahn der Welt, Fr 23.06. | Fr 07.07. | Fr 21.07. | Fr 04.08. | jeweils um 20.15 Uhr 1x Hütten-Genussgutschein im Wert von EUR 15,00, 1x Imster GeNUSStorte (klein) der Konditorei Regensburger Musikkapelle Nassereith: © Imst Tourismus martinlugger.com 3 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 153,00 Sa 24.06. | Fr 07.07 | Fr 21.07. | Fr 18.08. | Fr 01.09. | jeweils um 20.30 Uhr Musikkapelle Roppen: BERGERLEBNIS FÜR GROSS UND KLEIN vom 15.06. bis 15.10.2017 Fr 14.07. | Fr 21.07. | Fr 28.07. | Fr 25.08. | Fr 01.09 | jeweils um 20.30 Uhr Genießen Sie den Tiroler Bergsommer „à la carte“ – à la „Gletscherpark-Card“. Musikkapelle Schönwies: Die im Programm inkludierte Karte berechtigt zu unlimitierten Bergfahrten mit Fr 09.06. | Fr 23.06. | Fr 30.06. | Sa 08.07. | jeweils um 20.00 Uhr vielen Berg- und Gletscherbahnen sowie zahlreichen weiteren Zusatzleistungen KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR und Ermäßigungen. Erleben Sie eine unvergessliche Urlaubswoche! Musikkapelle Tarrenz: 7 Nächte im DZ inklusive Frühstück pro Erwachsenen ab € 329,00 Fr 14.07. | Fr 21.07. | Fr 28.07. | Fr 04.08. | Fr 11.08. | Fr 18.08. | Fr 25.08. Fr 01.09. | jeweils um 20.00 Uhr Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich. ALPENHERBST Zeit der Feste und Bräuche ... Herbstzeit in der Ferienregion Imst, HERBST-VERANSTALTUNGEN 2017 das ist ein Spektakel für alle Sinne. Die Natur taucht die Landschaft 03.09.2017 Kirchtag Mils bei Imst in prächtige Farben. Der Altweiber-Sommer zaubert sein Tiefblau auf 03.09.2017 Radtag Hahntennjoch 03.09.2017 Brennbichler Kirchtag den Himmel, traumhafte Fernsicht auf den Gipfeln und Almen inklu- ALPEN- 03.09.2017 Schafschoad Nassereith HERBST sive. Kein Wunder, dass diese prächtige Jahreszeit die Menschen der 2017

Wandern, genießen 08.09.2017 Stermann & Grissemann im und feiern ... Ferienregion Imst schon immer zum Feiern stimmungsvoller Feste Mehrzweckgebäude Tarrenz und Bräuche inspiriert hat. Eines der stimmungsvollsten herbstlichen 09.09.2017 Almabtrieb Roppen Volksfeste ist die „Schafschied“ in Tarrenz. Der alljährliche Almabtrieb 09./10.09.2017 SAAC Climbing Camp der Schafe von der Hinterberg-Alm ist ein sehenswertes Spektakel. 10.09.2017 Almabtrieb Imst Beim Adlerfest in Hoch-Imst kreist alles rund um das Thema Adler. 10.09.2017 Schafschied Tarrenz Weitere Informationen finden Sie im Alpenherbst-Folder. 17.09.2017 Konzert der Oberländer Band „TOI“ / Muttekopfhütte 22.–24.09.2017 Ruperts Handwerkerey in der Knappenwelt SCHAFERWOCHEN 20.08.–22.10.2017 23./24.09.2017 Kultiges Dorf(er)leben Nassereith Passend zum Ende der Almsaison setzen zahlreiche Wirtsbetriebe 01.10.2017 11. Tiroler Adlerfest inhaltliche und kulinarische Schwerpunkte. 07.10.2017 Schlagerparty im Glenthof

74 75 WOCHENPROGRAMM MITTWOCH Die einzelnen Veranstaltungen sind mit einem Farbcode gekennzeichnet, Schnupperklettern Kletterzentrum/Fels mit inout Sportkletterschule dies soll Ihnen die Orientierung in der Fülle der Angebote erleichtern. Bettina Schöpf – Ganzjährig – gutes Schuhwerk nicht vergessen Anmeldung bis Di 12.00 Materialverleihge- Treffpunkt: ab 08.30 Uhr unter Tel. +43 676 33 55 749 bühren & Eintritte 08.30 Uhr Kletterzentrum Imst INFOS UND ANMELDUNG Mindestteilnehmer 2 Pers. laut Preisliste In allen Infobüros von Imst Tourismus oder bei Ihrem Vermieter. Beim Großteil der Veranstaltungen tritt Imst Tourismus als Vermittler auf. Gipfelerlebnis – Gratis geführte Wanderung für Einsteiger und Jede Woche ein neues Gipfelerlebnis - Muttekopf, Tschirgant, Tschachaun & Alpleskopf Der Veranstalter behält sich vor, aufgrund von zu geringer Teil­nehmerzahl oder Fortgeschrittene mit GK (exkl. Lift) witterungsbedingt Programmpunkte abzusagen. Treffpunkt: Anmeldung bis Di 17.00 kostenlos* 09.00 Uhr Das aktuelle Wochenprogramm liegt in den Infobüros auf und ist online auf der Je nach Tour Mindesttteilnehmer 2 Pers. E 30,00/Pers. Website unter: www.imst.at/de/wochenprogramm (exkl. Lift) NEU NEU Geführte Pferde-Trekking-Tour für Groß und Klein Ausritte und Tagestouren nach Vereinbarung ab 14.00 Uhr Anmeldung bis Di 17.00 AKTIV KINDER NATUR KULTUR Treffpunkt: Pferdehof Mang, Nassereith E 14,00/Pers. ca. 1 Stunde im Infobüro Imst Canyoning für Einsteiger und Familien ab 14.30 Uhr Anmeldung bis Di 16.00 Uhr ab E 49,00/Erw. Treffpunkt: YEZZT! Lemming Tours MONTAG ca. 2,5 Stunden Mindestteilnehmer 4 Pers ab E 39,00/Kind Hochseilgarten „Air Trail“ Voraussetzungen: Schwindelfreiheit, Musikabend im Restaurant Seebua in Nassereith keine Höhenangst ab 12 Jahre + Mindestgröße und Maximalgewicht 1,20 m und 120 kg ab Mitte Juni Beginn 09.00 / Treffpunkt Area47 Tischreservierung E 46,00/Erw. Beginn 20.00 Treffpunkt: Seebua Nassereith kostenlos 10.30 Uhr -20% mit GK inkl. Spezialausrüstung Anmeldung bis Mo 08.30 Uhr +43 5265 5324 E 38,00/Kind Uhr ca. 1,5–2 Std. und Eintritt Water Area amTour Tag! Panoramarundfahrt Unsere Mitarbeiter erzählen den Teilnehmern Wissenswertes über Imst und die Nachbardörfer und geben zahlreiche Tipps für die Urlaubsgestaltung. 10.00 – Anmeldung bis Mo 09.00 kostenlos* Treffpunkt: Infobüro Imst 12.00 Uhr Mindestteilnehmer 4 Pers. E 1,00/Pers. DONNERSTAG Canyoning Geführte Wanderung „Rosengartenschlucht / Blaue Grotte“

KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR Anmeldung bis Mi 16.00 Uhr VERANSTALTUNGEN & KULTUR Einführung in die geologisch-botanischen Besonderheiten. Gutes Schuhwerk erforderlich. um 09.30 Uhr Treffpunkt: Activ Canyoning Tirol ab E 68,00/Pers. Nach 1,5 Std. Ausstieg in Hoch-Imst möglich. Mindestteilnehmer 2 Pers. ab 14.00 Uhr Anmeldung bis Mo 10.00 kostenlos* Rafting Imster Schlucht Treffpunkt: Infobüro Imst ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer 2 Pers. E 1,00/Pers. ab 11.30 Uhr Anmeldung bis Mi 16.00 Uhr Treffpunkt: YEZZT! Lemming Tours E 42,00/Pers. Alpines Geocaching „Fun & Family“ (Juli & August) ca. 3–3,5 Std. Mindestteilnehmer 4 Pers. ab 14.30 Uhr Anmeldung bis Mo 10.00 Uhr Naturkundliche Wanderungen Treffpunkt: YEZZT! Lemming Tours ab E 29,90/Pers. ca. 2,5–3 Std. Mindestteilnehmer 4 Pers. Hachleschlucht und Fernsteinsee, vom 06.07. bis 28.09.2017 14.00 – Anmeldung bis Di 17.00 kostenlos* Informationen siehe Seite 56 17.00 Uhr Mindestteilnehmer 6 Pers. E 4,00/Erw. „Auf den Spuren von Robin Hood“ – Schnupper-Bogenschießen für unsere Gäste DIENSTAG (ab 7 Jahren) als Grundkurs-Absolvent auch Jagdliches Schießen möglich. Wandern & Yoga mit Martin & Klaudia – 4.7., 11.7., 1.8., 8.8., 22.8., 29.8., 5.9., 12.9. 16.00 – Treffpunkt: Anmeldung bis Mi 18.00 35,00/Person E 7,00/Pers. Anmeldung bis Mo 16.00 Uhr 18.00 Uhr Sportzentrum Imst unter +43 676 9237271 um 06.00 Uhr Treffpunkt: Infobüro Imst + 7,00 Frühstück Mindestteilnehmer 2 Pers. auf Hütte Geführte Fackelwanderung durch das romantische Gurgltal 20.30 – Anmeldung bis Mi 18.00 kostenlos* Steine bemalen und Kinderschminken – im Juli und August Treffpunkt: Infobüro Imst 22.30 Uhr Mindestteilnehmer 2 Pers. E 1,00/Pers. 09.00 – *für Gäste der Ferienregion Imst mit Gästekarte Treffpunkt: Infobüro Imst ohne Anmeldung kostenlos* 12.00 Uhr Familiencanyoning ab 6 Jahren Anmeldung bis Mo 16.00 Uhr ab E 38,00/Kind um 09.30 Uhr Treffpunkt: Activ Canyoning Tirol Mindestteilnehmer 2 Pers. ab E 45,00/Erw. FREITAG Dorfführung in Tarrenz –Unsere Mitarbeiterin zeigt und erklärt Ihnen alles Wissenswerte vom Abwechselnd Seen-Wanderung/Hüttentour „Hexendorf“ Tarrenz, mit Besuch der Fasnachtsausstellung und des Heimatmuseums. Gratis geführte Wanderung für Einsteiger und Fortgeschrittene NEU 10.00 – Anmeldung bis Mo 12.00 kostenlos* Treffpunkt: Ausschreibung der mit GK (exkl. Lift) Treffpunkt: Infobüro Tarrenz Anmeldung bis Do 17.00 12.00 Uhr Mindestteilnehmer 2 Pers. E 3,00/Pers. Je nach Tour Wanderung finden Sie im aktuellen kostenlos* <30,00/ Mindestteilnehmer 2 Pers. Wochenprogramm! Pers. (exkl. Lift) Rafting „Fun & Family“ sehr sportlich in 6er Booten ab 11.30 / Rafting Imster Schlucht „advanced“ – Anmeldung bis Mo 16.00 Uhr ab E 42,00/Erw. 14.30 Uhr Treffpunkt: YEZZT! Lemming Tours ab 08.30 Uhr Anmeldung bis Do 16.00 Uhr Mindestteilnehmer 4 Pers. ab E 32,00/ Kind Treffpunkt: YEZZT! Lemming Tours ab E 54,00/Pers. 3–3,5 Stunden ca 3–3,5 Std. Mindestteilnehmer 4 Pers. *für Gäste der Ferienregion Imst mit Gästekarte

76 77 Liniennetzplan IMST

Steine bemalen und Kinderschminken – im Juli und August 14.00 – BUS-LINIENNETZPLAN IMST HAHNTENNJOCH/LECHTAL Treffpunkt: Infobüro Imst ohne Anmeldung kostenlos* 17.00 Uhr 4266 © 2011 - Verkehrsverbund Tirol GesmbH REUTTE IMST Rastbühel/Hochbehälter Am Weg zu frischem QuellwasserLiniennetzplan in der Brunnenstadt Imst IMST 2 LECHTAL Nassereith Mit Wasserverkostung, Rundgang entlang der historischen Brunnen. Rastbühel Obtarrenz 16.00 – Anmeldung bis Fr 12.00 kostenlos* Liniennetzplan IMST Treffpunkt: Infobüro Imst Tarrenz 18.00 Uhr Mindestteilnehmer 2 Pers. E 1,00/Pers. INNSBRUCK Lehngasse NASSEREITH 4206 IMST Hochimst Karrösten 1 4 ARLBERG Schönwies HAHNTENNJOCH/LECHTAL INNSBRUCK Oberstadt Gh Hirschen Wiesenweg IMST 4266 Landeck/ Mils b. I. 4204 Venetbahn Karres Roppen REUTTE IMST Rastbühel/Hochbehälter Am Raun REUTTE IMST Liniennetzplan IMST PITZTAL 6 Rastbühel/Hochbehälter 2 Besitzer einer gültigen Gästekarte können innerhalb des orange hinterlegten Gh Sonne Sportzentrum Nassereith CLIMB SAMSTAG LECHTAL Gebietes sämtliche Linien des Verkehrsverbundes Tirol gratis benutzen! Rastbühel Obtarrenz 2 Hochimst Sparkasse Glenthof Stockschießen in Nassereith Nassereith LECHTAL Rathaus Schwimmbad Rastbühel Tarrenz 3 Treffpunkt: Sportanlage unterhalb Obtarrenz E 2,50 /Pers. INNSBRUCK NASSEREITH Stadtplatz/ ab 13.00 Uhr ohne Anmeldung LehngasseHAHNTENNJOCH/LECHTAL Ballgasse 4266 4206 des ehemaligen Hallenbades inkl. 1 Getränk IMST Am Rofen Tarrenz Hochimst Stadtplatz/ KarröstenREUTTE IMST 1 4 ARLBERG Rastbühel/HochbehälterNASSEREITH Postgasse INNSBRUCK Schönwies Wiesenweg IMST Lehngasse INNSBRUCK Oberstadt Gh Hirschen 2 © 2011 - Verkehrsverbund Tirol GesmbH Terminal Post Nassereith Landeck/ Mils b.LECHTAL I. 42064204 1 2 3 Karres Roppen Rastbühel Café Kristall 4 5 6 IMST Venetbahn Obtarrenz Auf Arzill Am Raun Sonnberg SOS-Kinderdorf Betagtenheim 4194 4196 Hochimst Tarrenz 4198 4204 PITZTAL 6 1 4 INNSBRUCK Lehngasse NASSEREITH 1 4206 4266 Karrösten Besitzer einer gültigen Gästekarte können innerhalb des orange hinterlegten Gh Sonne Sportzentrum ARLBERG CLIMB Schönwies Gebietes sämtliche Linien des Verkehrsverbundes Tirol gratis benutzen! 4206 8352 2 INNSBRUCK Oberstadt Gh Hirschen IMST Hochimst Wiesenweg IMST Glenthof Abzw Gunglgrün SONSTIGES Hochimst Sparkasse Karrösten 1 4 Schwimmbad Landeck/ Mils b. I. ARLBERG Schönwies 4204 3 Rathaus – mit Top-Tipps für Gäste und Einheimische INNSBRUCK Oberstadt Gh Hirschen Wiesenweg IMST Langgasse/Hofer Begleitete Rennradrunde Venetbahn Karres Roppen Stadtplatz/ Landeck/ Mils b. I. 4204 Siedlung Anmeldung unter Venetbahn Karres Roppen Am Raun Ballgasse Abzw Bergstraße Am AmRaun Rofen Druckerei Egger 6 Gunglgrün 4198 +43 664 75091256 PITZTAL PITZTAL 6 Stadtplatz/6 Besitzer einer gültigen Gästekarte können innerhalb des orange hinterlegten Gh Sonne Sportzentrum nach Absprache Treffpunkt: nach Vereinbarung kostenlos Gh Sonne Postgasse CLIMB Wolf Gemeindeamt Besitzer einer gültigen Gästekarte können innerhalb des orange hinterlegten Gebietes sämtliche Linien des Verkehrsverbundes Tirol gratis benutzen! Sportzentrum 1 bis 2 Tage vorher © 2011 - Verkehrsverbund Tirol GesmbH Hochimst SparkasseTerminal Post CLIMB Glenthof Brennbichler Straße Gebietes sämtliche Linien des Verkehrsverbundes Tirol gratis benutzen! 1 2 3 Fabrikstraße/Canal Tarifzonengrenze Schwimmbad KÜHTAI 4196 Keine Mindestteilnehmer! Hochimst Sparkasse Café3 KristallGlenthof Rathaus 4 5 6 Auf Arzill Sonnberg SOS-Kinderdorf Betagtenheim 4194 4196 Stadtplatz/ Gschnallenhöfe Brennbichl ÖTZTAL 4194 Schwimmbad4198 4204 Ballgasse 3 Rathaus Brennbichl/Hofer ÖTZTAL/ MTB Touren in einer fantastischen Kulisse inmitten der Tiroler Alpen - 1 4206 4266 Am Rofen 8352 Tiroler Schmankerl Tour/Almengenuss Tour Stadtplatz/ 8352 Stadtplatz/ 2 Auwerksiedlung INNSBRUCK Abzw Gunglgrün Postgasse 4206 2 © 2011 - VerkehrsverbundBallgasse Tirol GesmbH Terminal Post Königskapelle ab E 35,00 bis 1 2 3 Langgasse/HoferCafé Kristall 4 5 6 ca. 3,5 bis Anmeldung unter Am Rofen Auf Arzill IMST 1 KIKA FMZ KARRÖSTEN E Sonnberg SOS-Kinderdorf Betagtenheim 4194 4196 Treffpunkt: je nach Tour 95,00 inkl MTB, Siedlung 7 Stunden +43 6605577179 Abzw BergstraßeStadtplatz/ 4198 4204 4206 4266 Helm & Einweisung 1 Druckerei Egger 6 4198 Gunglgrün Postgasse 8352 2 INN INN Abzw Gunglgrün Terminal Post Wolf Gemeindeamt E-Werk Imst-Pitztal Schnupperklettern Kletterzentrum/Fels 1 2 3 Brennbichler Straße Bahnhof INNSBRUCK

KULTUR & VERANSTALTUNGEN & KULTUR Langgasse/Hofer Fabrikstraße/Canal Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Café Kristall 4 5 6 LANDECK KÜHTAI 4196 mit inout Sportkletterschule Bettina Schöpf Auf Arzill Siedlung 4 4198 4194 4196 Abzw Bergstraße 4204 Sonnberg SOS-Kinderdorf Betagtenheim Gschnallenhöfe DruckereiBrennbichl Egger 6 Bahnhaltestelle 6 4204 täglich in einer der höchsten Kletterhallen Österreichs oder am Fels möglich 4198 5 ÖTZTAL 4194 4198 Gunglgrün4204 PITZTAL Brennbichl/Hofer ÖTZTAL/Schule Wolf Gemeindeamt Höfle 8352 E 4206 8352 Brennbichler Straße INNSBRUCK Anmeld. 2 bis 3 Tage vorher1 25,00/Pers. Auwerksiedlung Fabrikstraße/Canal 4206 2 Tarifzonengrenze Spadegg IMSTERBERG 2 Königskapelle KÜHTAI 4196 Die Fahrplanauskunft für 2 Stunden Treffpunkt: Kletterzentrum Imst unter +43 676 3355749 exkl. Eintritt LANDECK/ARLBERG Aktuelle Abfahrtszeiten und Abzw Gunglgrün Gschnallenhöfe Brennbichl ÖTZTAL 4194 ganz Tirol in einer App! IMST KIKA FMZ KARRÖSTEN Fahrpläne am Handy unter Mindestteilnehmer 4 Pers. u. Ausrüstung 1 Brennbichl/Hofer ÖTZTAL/ Nähere Infos auf www.vvt.at 8352 Auwerksiedlung INNSBRUCK Langgasse/Hofer 4206 2 mobile.vvt.at Segway-Touren INN Königskapelle INN

Mühelos, schnell und sicher gleiten Sie durch Städte über Stock und Stein (Kinder ab 12 Jahren) IMST E-Werk 1 KIKA FMZ Siedlung Imst-Pitztal KARRÖSTEN Abzw Bergstraße BahnhofZeichenerklärung INNSBRUCK Verkehrsverbund Tirol - KundenCenter Druckerei Egger Tarifzonengrenze 6 Sterzinger Straße 3 - 6020 Innsbruck Anmeldung +43 650 5867466 nach LANDECK INN 4198 HaltestelleINN Übergang zur Fußwegverbindung 1 Stunde Treffpunkt: Verleihstation Hoch-Imst Gunglgrün 4204 4 4198 Tarifzonengrenze Servicetelefon: +43 (0) 512 56 16 16 nächsten Tarifzone Mindestteilnehmer 3 Pers. Vereinbarung BahnhaltestelleE-Werk Imst-Pitztal6 4204 E-Mail: [email protected] 5 Wolf GemeindeamtPITZTAL Strecke wird 2-malINNSBRUCK Nächstgelegene Haltestelle zu: Schule Bahnhof täglich bedient Bahnhof/ www.vvt.at Tarifzonengrenze Bahnhaltestelle Brennbichler StraßeLANDECK Höfle 4 4198 Schiene/Zug Kletterhalle Geologie in der Ferienregion Imst Fabrikstraße/Canal 4204 CLIMB Spadegg IMSTERBERGBahnhaltestelle Tarifzonengrenze 6 4204 5 Park & Ride Wir sind für Sie am Geologische Führung im Forchet Roppen, zu den Erdpyramiden, Geolehrpfad Karrösten oder Schule Die FahrplanauskunftPITZTAL für KÜHTAIIMST 4196Ortsgebiet LANDECK/ARLBERG Aktuelle Abfahrtszeiten und Seilbahn Servicetelefon erreichbar: Höfle ganz Tirol in einer App! Anbindung an Fahrpläne am Handy unter Mo - Fr von 8.00 bis 12.00 Salvesenschlucht Tarrenz, Rosengartenschlucht, Gurgltal Brennbichl IMSTERBERG Nähere Infos auf www.vvt.at 4204 Linienbezeichnung Orts-/Stadtverkehr Rathaus Rathaus/Stadtamt Gschnallenhöfe Spadegg ÖTZTAL 4194 und von 13.30 bis 17.30 Die Fahrplanauskunft für Aktuelle Abfahrtszeiten und LANDECK/ARLBERG ganz Tirol in einer App! mobile.vvt.at Anmeldung 1 Tag vorher kostenlos* Brennbichl/Hofer ÖTZTAL/Fahrpläne am Handy unter 1,5 bis 5 Std. Treffpunkt: nach Vereinbarung E Nähere Infos auf www.vvt.at 8352 Mindestteilnehmer 2 Pers. 1,00/Pers. Auwerksiedlung INNSBRUCKmobile.vvt.at 4206 2 Zeichenerklärung Verkehrsverbund Tirol - KundenCenter Königskapelle Sterzinger Straße 3 - 6020 Innsbruck Pferdekutschenfahrt entlang der Gurgl ins romantische Gurgltal inkl. Limo/Schnaps Haltestelle Übergang zur Fußwegverbindung Tarifzonengrenze Servicetelefon: +43 (0) 512 56 16 16 Zeichenerklärung nächsten Tarifzone Verkehrsverbund Tirol - KundenCenter E Strecke wird 2-mal SterzingerE-Mail: [email protected]ße 3 - 6020 Innsbruck Anmeldung 1 Tag vorher Erw. 11,00 KIKA Haltestelle Übergang zur NächstgelegeneFußwegverbindungKARRÖSTEN Haltestelle zu: IMST 1 FMZ TarifzonengrenzeBahnhof/ Servicetelefon:www.vvt.at +43 (0) 512 56 16 16 1 Stunde Treffpunkt: nach Vereinbarung täglich bedient nächsten Tarifzone E Bahnhaltestelle E-Mail: [email protected] Mindestteilnehmer 4 Erw. 3–12 J. 6,00 Schiene/ZugStrecke wird 2-mal NächstgelegeneKletterhalle Haltestelle zu: täglich bedient Bahnhof/ CLIMB www.vvt.at Park &Bahnhaltestelle Ride Wir sind für Sie am IMST OrtsgebietSchiene/Zug Kletterhalle CLIMB Seilbahn Servicetelefon erreichbar: Reiten Das Angebot in und abseits der Koppeln: alles, was Reiter lieben. Vom GeländerittINN bis zum AnbindungPark & an Ride INN Wir sind für Sie am IMST Ortsgebiet Mo - Fr von 8.00 bis 12.00 4204 Linienbezeichnung Orts-/Stadtverkehr Rathaus Rathaus/StadtamtSeilbahn Servicetelefon erreichbar: Westernreiten, von Longe-Stunden bis zur Kutschenfahrt. Anbindung an Mound - Fr von von 13.308.00 bis bis 12.00 17.30 E-Werk 4204 Linienbezeichnung Imst-PitztalOrts-/Stadtverkehr Rathaus Rathaus/Stadtamt und von 13.30 bis 17.30 Anmeldung 1 bis 2 Tage vorher Bahnhof INNSBRUCK E 14,00Tarifzonengrenze bis 18,00 pro LANDECKunter +43 650 3805618 0,5 bis 1 Std. Treffpunkt: Reitstall Seehof Person 4204 4 4198 Mindestteilnehmer 1 Pers. gästeImst // Imsterbergkarte // Karres // Karrösten // Mils bei Imst und EinheitBahnhaltestelle Nassereith // Roppen // Schönwies // Tarrenz 6 4204 5 Familienname Maximal 4 Personen Schule PITZTAL *für Gäste der Ferienregion Imst mit Gästekarte Vorname Höfle Gültig von Besitzer einer Gästekarte können im oben abgebil- Gültig bis Spadegg IMSTERBERG Gästeblatt-Nr. deten Gebiet alle Linien des Verkehrsverbund Tirols Stempel/Name und Unterschrift des Gastgebers LANDECK/ARLBERG Die Fahrplanauskunft für Aktuelle Abfahrtszeiten und ganz Tirol in einer App! gratisFahrpläne benutzen. am Handy Fahrpläne unter sind in den Info­büros Nähere Infos auf www.vvt.at

Mit der Gästekarte kostenlos ... Dieser Fahrausweis ist in der Ferienregion Imst (Imst, Hoch-Imst, Tarrenz, erhältlich. Alle Veranstaltungen die lt. aktuellem Nassereith, Imsterberg, Mils, Schönwies, Karres, Karrösten, Roppen, Hahntennjoch Wochenprogramm als kostenlos* bzw. und nach Landeck) gültig als nicht übertragbarer Fahrausweis gemäß mobile.vvt.at ermäßigt* gekennzeichnet sind. VVT-Tarifbestimmungen (Vertrag) und Beförderungs- bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. OrtsspezifischeVergünstigungen Jegliche Art von Missbrauch wird zur Anzeige gebracht. bzw. Eintritte auf Anfrage!

Zeichenerklärung Verkehrsverbund Tirol - KundenCenter 78 Sterzinger Straße 3 - 6020 Innsbruck 79 Haltestelle Übergang zur Fußwegverbindung Tarifzonengrenze Servicetelefon: +43 (0) 512 56 16 16 nächsten Tarifzone E-Mail: [email protected] Strecke wird 2-mal Nächstgelegene Haltestelle zu: täglich bedient Bahnhof/ www.vvt.at Bahnhaltestelle Schiene/Zug Kletterhalle CLIMB Park & Ride Wir sind für Sie am IMST Ortsgebiet Seilbahn Servicetelefon erreichbar: Anbindung an Mo - Fr von 8.00 bis 12.00 4204 Linienbezeichnung Orts-/Stadtverkehr Rathaus Rathaus/Stadtamt und von 13.30 bis 17.30