Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 41. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 , Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 26. August 2016 34

Einweihungswanderung „Himmelsliegen“ Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Weißenstein und die Stadt Lauterstein laden herzlich ein: Am Samstag, 27. August 2016, Abmarsch um 15:00 Uhr an der Kirche Nenningen.

Über die „Himmelsliege“ auf dem Kreuzberg zum zweiten Standort am Eselweg und weiter an den Albvereinsplatz,

Ab ca. 18:00 Uhr treffen sich alle im „Kronenhof“ zum gemütlichen Abschluss. Anmeldung bitte unter Tel. 55578 oder per Mail an [email protected]

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Notruf-Nummern Beratungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Mo., Di. und Do. Unfall - Überfall 110 14.00 - 15.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außer- Feuer 112 halb dieser Zeiten möglich. Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 E-Mail: [email protected] Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Internet: www.psp-gp.de Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 Bereitschaftsdienst Ärzte Fax 91 03 15 Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Öffnungszeiten Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Verwaltungszentrum Lauterstein Eybstraße 16, 73312 Geislingen Montag 8.00 - 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr fallpraxis kommen. Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Absprache möglich. medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- 73035 Göppingen sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr besprechen können. Zentrale Rufnummer: 116117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit Samstag 9.00 - 12.00 Uhr der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Bücherei Weißenstein nummer: 07161/64-0) Öffnungszeiten: jeden Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Telefon-Nummern Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 HNO-Bereitschaftsdienst [email protected] Fax 96 69 - 27 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr [email protected] Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 [email protected] Urlaub: Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Praxis Dr. med. Groß vom 12. – 27.09.2016 Urlaub. [email protected] Vertretung Dr. med. Brandner, Hauptstr. 116/1, Böhmenkirch, Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Tel. 07332/3777. [email protected] Praxis Dr. Eppenstein vom 22.08. – 02.09.2016 Urlaub. Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 Praxis Dr. Mangold vom 22.08. – 09.09.2016 Urlaub. [email protected] Praxis Dr. Barth vom 22.08. – 11.09.2016 Urlaub. Hauptamt/Standesamt Frau Barth 96 69-12 Praxis Dr. Roth vom 05. – 20.09.2016 Urlaub [email protected] Fax 96 69-28 Praxen Dres. Gubisch am 05./06.09.2016 Urlaub Berichte für das Mitteilungsblatt Praxis Dr. Gieren vom 19. – 23.09.2016 Urlaub. an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Samstag/Sonntag, 27./28.08.2016: Handy Matula 0170/5722312 Dr. Silke Knoll, Steinbeisstr. 8, 73054 Eislingen Handy Klaus 0170/5722313 Sprechzeiten: 10.30 - 13.00 Uhr, außerhalb nach tel. Vereinba- Handy Burkhardt 0170/5722851 rung, Tel. 07161/5047997 Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Bereitschaftsdienst Apotheke Kirchen (nur in dringenden Fällen): Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Fr., 26.08.: Alpha-Apotheke, Hauptstraße 57/1, Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Eislingen/Fils, Telefon (07161) 9883401 Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 Sa., 27.08.: Markt-Apotheke, Wagnerstr. 1/Ecke Haupt- - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 straße, Donzdorf, Telefon (07162) 21011 Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 So., 28.08.: Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 73033 Göppingen, Telefon (07161) 74646 Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 Mo., 29.08.: Stifts-Apotheke, Beckstraße 5 73035 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Gp.Faurndau. Telefon (07161) 12334 Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Di., 30.08.: Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, Göppingen, Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Telefon (07161) 9564002

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Mi., 31.08.: Axel‘s Markt-Apotheke, Marktstr. 25, Göp- Do., 15.09.: Grundschule Lauterstein, Einschulungsfeier pingen, Telefon (07161) 961250 Fr., - So., Do., 01.09.: Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, Eislin- 16. – 18.09.: Skiclub Nenningen, Abschlussausfahrt gen/Fils, Telefon (07161) 815555 Sa., 17.09.: Stadtkapelle MV Weißenstein, Altpapiersamm- lung Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Sa., 17.09.: Turnverein Weißenstein, Volleyallturnier 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 Do., 22.09.: Musikverein Nenningen Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls und Stadtkapelle Weißenstein, Instrumentenvorstel- die Notdienst bereiten Apotheken. lung Sa., 24.09.: KAB Nenningen, Sommerfest mit Tanzgruppe Sa./So., 24./25.09.: Kath. Kirchengemeinde Weißenstein, Move – VERANSTALTUNGEN Mit Gott Vielfalt entdecken in dieser Woche So., 25.09.: Fischereiverein Lauterstein, Abfischen Donnerstag, 1. September 2016, 14.00 Uhr: So., 25.09.: Kath. Frauenbund Nenningen, Herbstfest U-Treff im Schützenhaus So.,, 25.09.: Schw. Albverein, Cannstatter Volksfest Unterhaltung und Geselligkeit für Jedermann M9o., 26.09.: Stadtkapelle MV Weißenstein, Offene Jugend- Zimmerstutzenverein e.V. Weißenstein probe Fr., 30.09.: Gartenfreunde Nenningen, Zupf- u. Örgeles- stammtisch Fr., - Mo., 30.09. – 03.10.: Musikverein Nenningen, Lautertal-Musikertref- Amtliche Bekanntmachungen fen Die in dem Veranstaltungskalender 2016 aufgenommenen Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein Termine beruhen auf den Angaben der Kirche, der Schule, der Wir gratulieren: Vereine, der Stadtverwaltung und der sonstigen Organisatio- am 01.09.: Frau Rosa Grupp, geb. Suppinger, nen, die in der Vorständebesprechung am 9. November 2015 Brunnenstr. 3, Lauterstein-Nenningen abgesprochen wurden. Bitte beachten Sie zu den gegebenen zum 80. Geburtstag Zeitpunkten die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt. Terminverschiebungen vorbehalten! Wir wünschen der Jubilarin einen schönen Verlauf des Festtages Herausgeber: Stadtverwaltung Lauterstein und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.

Standesamtliche Nachrichten Monat Juli Schülerferienprogramm „Modelltraktorfahren“ beim Traktorwilli Eheschließung: Traktor fahren - ein Traum für Klein und Groß, auch wenn‘s nur am 15.07.: Marion Yvonne Kellenbenz und Sven Frank, Modelle sind. Per Fernsteuerung einmal selbst Landwirt sein, Ringstr. 34, Lauterstein-Nenningen Mais, Korkschrot und Nüsse be- und entladen. Am 01.08. mach- Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen alles Gute für die ten sich 15 Kinder nebst Begleitpersonen aus Lauterstein auf den gemeinsame Zukunft. Weg zum Traktorwilli nach Eislingen. Mit Freude und Begeiste- rung bedienten die Kinder die Fernsteuerungen und bewegten Siku-Modelltraktoren im Maßstab 1:32 mit neuester 2,4 GHz- Fundsachen Technik von den Silos, durch Burgholzhausen mit Zugbetrieb, Folgende Fundsachen wurden bei der Stadtverwaltung abgege- durch den Kreisverkehr, entlang der Wald- und Wiesenlandschaft ben und können dort vom Eigentümer abgeholt werden: über die ampelbetriebene Kreuzung mit Rotlichtblitzern bis zur vollautomatischen Sortieranlage, in welcher der Korkschrot, der 1 Samsung-Handy (gefunden beim Spielplatz am Stausee in Mais und die Nüsse wieder getrennt werden. Im feinen Kork- Nenningen) schrot kann realitätsgetreu Ackerarbeit, wie Pflügen, Eggen und 1 Sicherheitsschlüssel (gefunden auf dem Radweg zwischen Säen, ausgeführt werden. An den Silos werden die Anhänger Nenningen und Weißenstein. mit den natürlichen Schüttgütern mittels Förderbändern und Folgende Fundsache wurde bei der Stadtverwaltung gemel- Gebläse beladen. Kinderleicht und seniorenkompatibel lassen det. Der Eigentümer soll sich bitte telefonisch melden, Tel. sich die robusten Siku-Modelle steuern, nicht Geschwindigkeit l07332/9669-0 ist das Maß aller Dinge, sondern Geschicklichkeit und eine gute 1 Digitalkamera (gefunden zwischen Degenfeld und Weißenstein) Feinmotorik, vor allem bei Rückwärtsfahren mit Hänger, sind gefragt. Dank Proportionaltechnik und feinfühligen Fernsteue- rungen sind Fahren und Lenken für jeden beherrschbar. Keine Veranstaltungen komplizierte Technik mit Kanalauswahl und kein gegenseitiges der Stadtverwaltung, der Schule, der örtlichen Vereine und Stören. Einschalten und los geht’s. der sonstigen Organisationen der Stadt Lauterstein Den Kindern aus Lauterstein hat’s sichtlich Spaß gemacht, ob Mädel oder Bube, und alle wollen wiederkommen, die Modell- Do., 01.09.: Zimmerstutzenverein Weißenstein, U-Treff traktorenfangemeinde in Lauterstein hat Zuwachs bekommen So., 04.09.: Schw. Albverein, Killesberg und manch einer konnte sich von seiner Fernsteuerung kaum Do., 08.09.: örtl. Vereine und Stadt, Mariä-Geburt Markt trennen, so dass Überstunden angesagt waren. Fr., 09.09.: Stadtkapelle MV Weißenstein, Nachtwanderung Traktorwilli in Eislingen ist samstags, sonntags und an Feierta- Schülerferienprogramm gen von 10 bis 20 Uhr oder nach Absprache geöffnet. www. Mo., 12.09.: Grundschule Lauterstein, Schulbeginn nach den traktorwilli.de Ferien

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Atem- und Entspannungsübungen helfen den Körper und Geist Lautersteiner Vereinsleben in Einklang zu bringen und schenken Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. SG Lauterstein Yoga entspannt, kräftigt und steigert nicht nur die Beweglich- Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und keit, sondern unterstützt auch bei gesundheitlichen Problemen des TV Weißenstein und fördert die Selbstheilungskräfte. Der Kurs findet unter Anlei- tung von Frau Marianne Otto, immer mittwochs von 19.00 Uhr Die Gelb-Blauen fiebern der neuen Saison bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Martinus in Nenningen statt. entgegen Kursbeginn: 14. September Zwei Wochen müssen sich Spieler, Trainer, die Kursgebühr: Frauenbund-Mitglieder 50 Euro, Nichtmitglieder 70 Leitungsverantwortlichen und die Fans der SG Euro. Lauterstein noch gedulden. Allmählich steigt Anmeldung und Info ab sofort bei Martina Klein, Tel. 6410, da die Nervosität vor der nächsten Runde, die für die Aktiven in begrenzte gelb-blau am 10. September mit Heimspielen in der Kreuzberg- Teilnehmerzahl. halle beginnt. Für die erste Mannschaft geht es in der Oberliga Baden-Würt- temberg sofort um Punkte gegen die wieder aufgestiegene SG Heddesheim. Die zweite Mannschaft empfängt zuvor im Gartenfreunde Lauterstein-Nenningen e. V. Bezirkspokal den TV Brenz. Eine Woche später spielen dann auch Musikertreff in der Weinhaldenhütte die Zweite in der Bezirksliga und die Dritte in der Kreisliga A in Am kommenden Freitag, dem 26.08. treffen Auswärtsspielen um die ersten Punkte. sich wieder Musikanten, Sänger und Freunde Das kommende Wochenende wird vor allem für die BWOL- der volkstümlichen Musik auf der Weinhalden- Mannschaft nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen hütte, um in der Gemeinschaft zu singen und äußerst schweißtreibend. SGL-Coach Stefan Klaus hat zusam- zu muszieren unter dem Motto: „Da bin ich gern, wo frohe men mit seinen neuen Assistenten Jakob Weigandt und Michael Sänger weilen und munt‘rer Sang im Chor erklingt.“ Lackinger für Freitag und Samstag ein intensives Trainingslager Schon immer war das Ziel der Musikanten- und Sängertreffen, vorbereitet und am Sonntag steht zum Abschluss die Teilnahme traditionelles Liedgut zu pflegen und lebendig zu halten, wobei am Sparkassencup in auf dem Programm. Die Tage die Geselligkeit ebenso dazu gehört. bis zum 10. September und ein letztes spielfreies Wochenende Es sind deshalb alle die gerne mit uns musizieren und singen bleiben zur Regeneration und für die Feinabstimmung. möchten, oder nur zuhören wollen, recht herzlich eingeladen. Spannende Handballspiele – bei der SG Lauterstein sind sie Wir würden uns auf Ihren Besuch sehr freuen. im Preis inbegriffen Für leckeres Vesper und die richtigen Getränke ist gesorgt. Die SG Lauterstein ist für sehenswerten, guten Handballsport Beginn: 19.00 Uhr. bekannt und, das wissen die Fans nicht erst seit den Relegati- onsspielen im Mai. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert! Deshalb ist es selbstverständlich, dass männliche und weibliche Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Fans sich eine Dauerkarte sichern, damit sie alle Spiele „live“ mitverfolgen können. Der Preis einer Dauerkarte ist günstiger, Binokelabend als bei den meisten anderen Vereinen in der Oberliga Baden- Am Samstag, 3. September 2016, findet wieder Württemberg. Die Dauerkarte gilt für alle Meisterschaftsspiele im Kleintierzüchterheim Lauterstein-Weißen- (nicht für Pokalspiele) der Männer und der Frauen (SGLTB) in der stein um 19.56 Uhr ein Binokelabend statt. Wir Kreuzberghalle und in der Albsporthalle. laden daher alle Freunde dieses Kartenspiels Die Heimspiele der SGL 2 und die der Frauenmannschaft der recht herzlich zur Teilnahme ein. SGLTB in der Bezirksliga sind mit der Dauerkarte natürlich eben- Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns falls zu besuchen. auf zahlreiche Besucher. Für Spiele der Jugendmannschaften wird kein Eintritt erhoben. Die Dauerkartenpreise in der Saison 2016/2017 für fünfzehn Heimspiele in der BWOL und die Heimspiele in der Bezirksliga Turnverein Weißenstein e.V. (mehrere separate Heimspieltage) sind: 85,00 1 für Erwachsene im Internet: www.tv-weissenstein.de 70,00 1 für Rentner Wir machen Ferien und starten wieder am: 50,00 1 für Schüler und Studenten (ab 16 Jahre gegen Vorlage 13. September. des Ausweises). Wir wünschen euch sportliche Ferien! Die Dauerkarte ist übertragbar, d. h. sie kann an andere Perso- Vielleicht gibt es eine neue Gruppe – mal sehn! nen weitergegeben werden. Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen und Förderturnen Der Einzeleintritt zu Heimspielen mit der 1. Mannschaft kostet Kinder- und Jugendturnen: 8 1, für Rentner 7 1 bzw. 5 1 für Schüler und Studenten und an Spieltagen ohne die 1. Mannschaft 4 1 bzw. ermäßigt 3 1. dienstags: 14.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (von und mit allen Eltern, Großeltern und . . .) Frauenbund Nenningen Könntet ihr auf einen anderen Termin auswei- Unser Yoga-Kurs geht weiter chen? montags, mittwochs oder donnerstags Neues Körper- und Lebensgefühl – meldet euch bitte bei Lise (4527) Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen. 16.00 Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte Yoga kann jeder und man kann in jeder Lebens- 17.45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 Jahren mit Lise phase mit Yoga beginnen. und Otto Der Kurs gibt Einführung in die wichtigsten samstags: Körperhaltungen die heilsam auf das gesamte Stoffwechselsys- 9.00 – 11.00 Uhr Förderturnen für alle tem wirken.

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Förderturnen (TVN und TVW): Am Sonntag regnete es und keiner hatte so recht Lust bei Ein Turnen von Kindern beider Vereine immer samstags: diesem Wetter den Umzug anzuschauen oder mitzugehen – also 9.00 Uhr - 11.00 Förderturnen für die Jüngeren ab Klasse 1 riefen wir Ute an, die die „Kleinen“ holen wollte und Lise, ihre bis Ende GS und Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 Schwester, damit die Weiterfahrt nach München klappte – wir Turntermine - nach den Sommerferien müssen noch abgeklärt hatten noch genug Zeit unser Zimmer aufzuräumen und die werden! Siegerehrung vorzunehmen Bericht über das Landesturnfest in Ulm kommt später - unser Motto: dabei sein ist alles – wir geben unser Bestes Pünktlich um 11.00 Uhr am 1. Ferientag, einem herrlichen – haben wir versucht umzusetzen – hier die Wertungen und so Sommertag, starteten wir: Texi, Lucie, Anna und Anna, Annika, wussten wir auch: Richard war da! Veronika, Petra und Lise Richtung Ulm – Annika kam mit dem Herzlichen Glückwunsch für euren erfolgreichen Wettkampf: Zug, da unsere Autos zu klein waren mit dem vielen Gepäck, das man schließlich für 3 ½ Tage benötigt. Wettkampf Nr. 1170: Das Finden der Schule – Albrecht Berblinger Gemeinschafts- WWK M 70-74 Jahre - Leichtathletik schule in der Weststadt von Ulm – ist im Zuge des Navi’s kein 6. Richard Heiland 24,49 Punkte Problem – im 1. Stock neben und mit Treffelhausen bezogen wir Wettkampf Nr. 1214: das Klassenzimmer der 7a. WWK W 14-15 Jahre - Gemischt Annika las schon auf der Luma. 163. Lucie Ziller 30,33 Punkte Nicole, Florian und Franziska Süß aus Treffelhausen erwarteten 198. Anna Herbich 27,25 Punkte uns auch schon. 223. Anna Gaugel 24,77 Punkte Eingerichtet, ausgepackt, was uns notwendig erschien, ab in die 225. Alexa Wohnhas 24,50 Punkte Stadt – 2 Teams – die Kleinen und die Großen. Aufgabe der Kleinen: finden der Wettkampfstätten des folgen- den Tages – mit dem Handy ist es auch gar keine Frage: – jeder kann jeden ja dauernd erreichen???????? Am Abend Eröffnungsfeier auf dem Münsterplatz – man trifft all diejenigen wieder, die man sonst immer auf den Turnfesten traf und viele jüngere, die ja jetzt auch auf dieses Fest dürfen. Sogar Winfried Kretschmann begrüßte die Turner mit einer sportlichen Rede – prima Vorführungen ergänzten den Abend und ab nach Hause – morgen ist Wettkampf. Anna und Lucie sollten im Stadion mit dem 100-m-Lauf begin- nen – anschließend Anna und Texi mit Rope-Skipping – doch wir warfen den offiziellen Plan um, da wir schon im Stadion waren, fragten wir nach, ob wir alle leichtathletischen Disziplinen: Kugelstoßen und Schleuderball absolvieren dürfen – da es keine Wartezeiten gab, waren die Helfer froh, was zu tun zu haben und wir hatten eine halbe Stunde später schon 3 Disziplinen er- folgreich hinter uns gebracht – jetzt gehen wir in die Messe, dort wird geturnt: wir turnten: Schwebebalken, Boden, Minitrampolin Beim Einturnen verletzte sich eine Starterin, doch die Sanitäter waren so hilfreich, dass sie den Wettkampf fortsetzen konnte – Ein schönes Landesturnfest mit einer sehr aufgeschlossenen die Messehallen füllten sich und wir waren sehr froh, dass wir Stadt Ulm als Gastgeber ging zu Ende – im nächsten Jahr gehen schon fertig waren. wir zum Deutschen Turnfest nach Berlin – die Liste hängt ab jetzt Für Marilena nahmen wir ein Foto auf, denn P7 wurde am in der Turnhalle. Boden auf der Tumblingbahn geturnt, das hätte dir echt Freude Vielen Dank an den Turnverein, der uns finanziell unterstützte – bereitet Marilena! Danke! Noch zum Ropeskipping – hei, und wir haben noch einen freien Nachmittag – Petra musste zum Arbeiten, sie war beim Kugel- Achtung: bitte beachtet das Deutsche Turnfest ist an stoßen Weitenmesserin. Pfingsten - 3. bis 10. Juni 2017! Wenn beim Turnfest einer einen Wettkampf macht, ist der Bericht vom Schülerferienprogramm Verein verpflichtet auch einen mitzubringen, der dafür eine Am 11. August trafen die ersten Übernachter schon kurz nach „Kampfrichtertätigkeit“ übernimmt – dies war freitags Petra und 17 Uhr in der Turnhalle ein – sie wollten sich ihren Platz reser- samstags Annika – Petras Kugelstoßanlage wurde nach 2 Std. vieren – aber so geht das doch nicht . . . - alle müssen dieselbe aufgelöst, da wenig los war – Annika hatte am Tag drauf keine Chance haben, . . . ruhige Minute, so viele Wettkämpfer gab es da. Kurzum – da im Moment die Olympischen Spiele in Rio waren – Am Abend gingen wir gemeinsam zum Essen und anschließend erfanden wir eine Olympiade in Weißenstein – ein Sechskampf auf den Münsterplatz: heute spielten eine SWR1-Band und an- auf den sich alle Übernachter einließen. schließend VoXXclub: wenn der Maibaum rockt . . . Sie übten die Disziplinen und anschließend „bewerteten“ Am Samstag schauten wir uns die unterschiedlichsten Schaubüh- Zeynep und Lise, die Sportler . . . nen an – die 270°-Bühne und wir konnten herrliche Vorführun- Anschließend gab‘s ein leckeres Mahl – mit Rote-Linsensuppe gen bestaunen – gegen 15 Uhr ging Lise noch mal ins Stadion, von Kete – ganz lieben Dank – die Suppe wurde bis auf den um unseren Richard zu unterstützen – doch kein Richard war zu letzten Löffel ausgegessen und sie war überlecker – (Zeynep, du finden – einer meinte, der ist vielleicht schon fertig und so ging hattest recht - sie wollte die Suppe unbedingt dabei haben!) sie in die Messehallen, um dort verschiedene Geräte auszupro- Dann kochten Sabrina, Jasmin und Zeynep die Spaghetti – die 2 bieren und aus weiteren Vorführungen Ideen zu sichten. Soßen waren schon fertig vorgekocht und allen schmeckte der Am Abend stellte sich auf dem Münsterplatz die Stadt Weinheim Hauptgang, . . . mit Höchstleistungen im Sport vor, um Werbung für das nächste Endlich gab Lise die Halle frei, um die schon in der Schule ausge- Landesturnfest vom 30.05 – 03.06.2018 zu betreiben – wir machten Plätze für die Nacht herzurichten. waren uns einig – wir kommen! Ganze Zimmer entstanden – ein Zimmer der Jungs, die fein

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 säuberlich vor jedem Schlafplatz eine Teppichfliese für die Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Schuhe herrichteten – oder das andere Jungslager – das einen Vorraum hatte und das Lise und Petra als Gaststätte „Schielein“ Herzlichen Glückwunsch einweihten, denn einen Kasten weiter hatte Jonas, Luis, Silas Unsere Schützenkameradin und Ausschussmit- und natürlich Lars sein Nachtlager aufgeschlagen – die Mädels glied Anna Kierstein hat am 8. August ihren nutzen eine andere Ecke – die „Großen“ schliefen auf der Tribü- 80. Geburtstag gefeiert. ne – und Rene und Fabienne unter dem Zirkuszelt und Max und Wir gratulieren ihr an dieser Stelle ganz herzlich Lara unter dem Barren, . . . und wünschen ihr nachträglich nochmals alles Inzwischen waren die leckeren Waffeln fertig, die mit Puderzu- Gute und vor allem weiterhin recht viel Gesundheit. cker oder frischem Apfelkompott gegessen werden konnten. Wir nehmen ihren 80. auch zum Anlass, ihr für den unermüdli- Das Wetter spielte mit, so dass die Nachtwanderung stattfinden chen Einsatz zum Wohle des ZSV Weißenstein Danke zu sagen. konnte – hierzu kam eigens Otto als Begleiter – weil nach einem Mögen ihr Tatendrang, ihr Ideenreichtum, ihr Engagement und Stopp Max die Wanderung übernahm, war sie viel länger als ihr guter Humor noch recht lange erhalten bleiben. geplant und viel viel spannender, weil viele die Wege noch nie Wir freuen uns alle mit ihr auf weiterhin viele schöne gemeinsa- gegangen waren – Neugierige standen beim Wiedereintreffen in me Stunden und Veranstaltungen im Schützenhaus. Weißenstein an der Tür und waren überrascht, so spät noch so U-Treff am 1. September viele Kinder unterwegs zu wissen! Die Ferien- und Urlaubszeit geht langsam zu Ende, die Reisenden Nach einigen Spielen kam ganz, ganz, ganz spät die wohlver- kommen wieder zurück, es gibt wieder viele Neuigkeiten und diente Nachtruhe! Gesprächsstoff für gute Unterhaltungen. Zeit für den U-Treff. Am nächsten Morgen wachte Lise um 8.00 Uhr auf – alles schlief Zum nächsten U-Treff am Donnerstag, 1. September ab 14.00 noch seelig – doch dann kamen Samira und Anna, die auch Uhr im Schützenhaus laden wir die Einwohnerschaft wieder nicht mehr schlafen konnten – sie holten das Frühstück beim herzlich ein. Bäcker – danke Suse! Gockelbestellungen sind möglich bis Mittwoch, 31. August bei Erst jetzt hatte Lise Zeit, die Olympiade auszurechnen, damit vor Anton Küchle, Telefon 07332 – 5360 (bitte länger läuten lassen). dem Nachhausegehen die Plätze verteilt werden konnten – Ur- Das Organisationsteam freut sich auf einen regen Besuch. kunden wurden nachgereicht – so als nette Erinnerung – stellver- tretend möchte ich die ersten 3 Plätze nennen Ligawettkämpfe Kreis, Gruppe A, Sommerrunde, Pistole/ Platz 1 mit 20 Punkten Eva Polisensky Revolver Platz 2 mit 17 Punkten Lara F. Schmid Der vierte Wettkampf liegt hinter unseren beiden Mannschaften. Platz 3 mit 15 Punkten Lara Schmid u. Julian Kohlschreiber Das Ergebnis der 1. Mannschaft wurde bereits veröffent- Alle waren sich einig – im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! licht. Zur Erinnerung: ZSV Weißenstein I gegen SGi Wäschenbeuren I, Sieg mit 1064 Dank an alle Eltern, Großeltern, die pünktlich zum Abholen Ringen : 1014 Ringen. Unsere Mannschaft konnte den 1. Tabel- kamen. lenplatz verteidigen, der Vorsprung ist aber auf knappe 9 Ringe Vielen Dank allen, die mithalfen, dass dies so reibungslos klapp- geschrumpft. te: Kete, Petra, Zeynep, Sabrina, Jasmin, Anna, Otto und Fam. Unsere 2. Mannschaft hat gegen geschossen. Polisenski Ein Sieg war zu erwarten, die gegnerische Mannschaft ist in der Termine: Tabelle Schlusslicht auf Platz 26. Das nächste Internationale Deutsche Turnfest wird vom 3. bis 10. Die Begegnung ZSV Weißenstein II gegen SKam Albershausen 2 Juni 2017 in Berlin stattfinden! endete siegreich mit 817 Ringen : 1015 Ringen. Wertungsschüt- Offizielle Homepage: www.turnfest.de. zen waren Peter Hoffmann (357 Ringe), Kevin Rüb (347 Ringe) Wir gehen hin – kommst du mit? – ab jetzt eintragen in die Liste und Claus Maichel (311 Ringe). Außer der Wertung blieben in der Turnhalle! Klaus Rüb (310 Ringe) und Michael Lung (247 Ringe). In der Ihre Übungsleiter und Übungshelfer Tabelle liegt die Mannschaft auf Platz 18. Gabriele Saffert, Brigitte Czerwonka, Anna und Otto Heilig, In der Einzelwertung liegen unsere Schützen wie folgt: Elisabeth Krieg-Brühl 6. Reiner Götz, ZSV I (bisher 7.) 12. Markus Bölstler, ZSV I (bisher 6.) 13. Bernhard Nägele, ZSV I (bisher 14.) Schwäbischer Albverein e.V. 19. Peter Hoffmann, ZSV II (bisher 21.) OG Weißenstein 42. Kevin Rüb, ZSV II (bisher 44) 49. Janet Reinhardt, ZSV I (bisher 63.) Dankeschön für Jubiläum und Stadtfest 53. Albrecht Heim, ZSV I (bisher 51.) Am Samstag, 27. August 2016 möchte der 71. Dieter Nägele, ZSV I AK (bisher 74.) Schwäbische Albverein OG Weißenstein für 73. Klaus Rüb, ZSV II (bisher 77.) zwei große Veranstaltungen Danke sagen. 94. Claus Maichel, ZSV II (bisher 104.) Zum Auftakt machen wir eine Wanderung und 100. Michael Lung, ZSV II (bisher 101.) starten dazu um 15.00 Uhr bei der Kirche in Schülerferienprogramm am 10. September Nenningen. Erstes Ziel ist die neue Wellness Samstag, 10. September, 10.00 – 14.00 Uhr im Schützenhaus „Himmelsliege“ auf dem Kreuzberg die wir zusammen mit der Weißenstein „Mit Kimme und Korn“. Stadt Lauterstein offiziell bei einem kleinen Akt übergeben. Details im Programmheft „Schülerferienprogramm 2016 der Weiter geht es über Degenfeld zum zweiten Standort „Him- Stadt Lauterstein“ melsliege“ am Eselweg und grüßen zum Albvereinsplatz die Nichtwanderer dort auf der „Himmelsliege“. Ab ca. 18.00 Uhr treffen sich alle im „Kronenhof“ zum gemütlichen Abschluss. Dazu laden wir alle Mitglieder der OG, die Helfer der Weißen- steiner Vereine die uns so toll unterstützt haben bei der großen Herausforderung am Jubiläum und die Freunde der OG und alle Bürger von Lauterstein ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf euch zum „Dankeschön“ beim Albverein.

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Der Erste-Hilfe-Outdoor Lehrgang wendet sich an alle Interes- Was sonst noch interessiert sierten, die auch an unkonventionellen Notfallorten die richtige Erste Hilfe leisten möchten. Seit 2016 profitieren mehr Menschen im Land In vielen Bereichen des Outdoorsports oder bei Outdoorakti- vom Wohngeld vitäten kann sich das Eintreffen der Notfallrettung erheblich Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts verzögern. Dadurch werden Sie in Notsituationen anders als im in Kraft. Der Zuschuss für einkommensschwache Bürgerin- üblichen Alltag handeln müssen. Dieser Lehrgang vermittelt die nen und Bürger zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um in diesen beson- wurde der Kreis der Berechtigten erweitert. deren Situationen Erste Hilfe leisten zu können. Durch die Änderung des Wohngeldgesetzes wurden in Baden- Da in diesem Lehrgang im Gelände geübt wird, ist dementspre- Württemberg etwa 49.000 zusätzliche Erstanträge auf Wohn- chende Ausrüstung wie Jacke und festes Schuhwerk notwendig. geld prognostiziert. Da bislang jedoch weniger Neuanträge Samstag, 10.09.2016 von 9.00 - 16.00 Uhr als erwartet gestellt wurden, ermuntert das Ministerium für Gebühr: 35,00 Euro Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bürgerinnen und Bürger Fortbildung für Pflegefachkräfte mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zustän- Das Angebot richtet sich speziell an Pflegefachkräfte, welche digen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch im Rahmen der Qualitätssicherung die jährliche Fortbildung prüfen zu lassen. Wohngeld können Mieterinnen und Mieter im Bereich der Ersten Hilfe absolvieren. Schwerpunkte in dem als Mietzuschuss, Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst Fortbildungsangebot liegen in den Bereichen Lebensrettende genutztem Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte Sofortmaßnahmen. des ausbezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln finanziert. In 4 Unterrichtsstunden à 45 Minuten werden die Maßnahmen Die Wohngeldreform trägt dazu bei, dass gerade Menschen mit in Theorie und Praxis vermittelt und im Rahmen von Fallbeispie- geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohnkos- len in der Handlungssicherheit gefestigt ten entlastet werden. Dienstag, 13.09.2016 von 9.00 - 12.00 Uhr Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Gebühr: 35,00 Euro Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Be- Fit in Erster Hilfe rechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durchschnittlich Die meisten Menschen fühlen sich nicht in der Lage, bei einem 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die geltenden Miet- Notfall oder Unfall erste Hilfe zu leisten. Unsicherheit und die höchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach Mietenstufe Angst, etwas falsch zu machen, sind oft der Grund für dieses von 7 bis 27 Prozent erhöht: ln Regionen mit stark steigenden Verhalten. Mieten wurden sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Hierfür bietet das Deutsche Rote Kreuz spezielle Auffrischungs- Alle Gemeinden bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen kurse an zugeordnet - jeweils abhängig vom örtlichen Mietniveau der Donnerstag, 15.09.2016 von 19.00 – 22.00 Uhr Wohngeldempfänger. Gebühr: 20,00 Euro Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die Lehrgangsort: vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt DRK-Zentrum, Eichertstr. 1, 73035 Göppingen profitieren hauptsächlich drei Personengruppen von der Wohn- geldreform. Dies sind zum einen die bisherigen Wohngeldhaus- Anmeldungen erbeten unter: 0 71 61/67 39-0 oder buchen Sie halte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld beziehen. sich direkt online in den entsprechenden Lehrgang unter www. Dann gibt es die so genannten Hereinwachserhaushalte, deren drk-goeppingen.de ein Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung Polizei Baden-Württemberg zum 1. Juli 2016 - angesprochen. Außerdem die so genannten Wechslerhaushalte, die zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Das Polizeipräsidium Ulm bietet auch diesen Herbst wieder Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Lebensun- mehrmals die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Po- terhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) lizeiarbeit zu werfen. Interessierte Schülerinnen und Schüler von bezogen haben. Realschulen und Gymnasien erhalten die Gelegenheit Näheres zum Polizeiberuf zu erfahren. Während den zweitägigen Hospi- tationen erfahren sie aus erster Hand einiges zu den Aufgaben Kreisseniorenrat Göppingen des Streifendienstes, der Kriminalpolizei oder auch der Polizei- Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 1. Septem- hundeführerstaffel. Natürlich erhalten die Teilnehmer auch einen ber, 14.00 – 16.00 Uhr im Landratsamt, Wölffle-Zimmer statt. Einblick in die Ausbildung bzw. das Studium bei der Landespo- Dort erhalten Sie Informationen zur Vorsorgevollmacht und lizei sowie den Voraussetzungen eine solche Ausbildung starten zur Patientenverfügung. Die „Gelbe Vorsorgemappe“ mit den zu können. Da die Praktikumsplätze erfahrungsgemäß schnell entsprechenden Vordrucken sowie die neu aufgelegte „Weiße ausgebucht sind, sollten sich interessierte Schülerinnen und Info-Mappe“ kann hier erworben werden.“ Schüler schnell anmelden. Die Infos und Daten sowie ein Online- Bewerbungsformular finden sich im Internet. Auf der Homepage www.polizei-ulm.de erhält man bei der „Berufsinfo“ alle wich- tigen Daten. Die Praktika beginnen im Oktober und gehen auch dieses Jahr wieder bis in den Dezember hinein. Praktikumsorte sind Ulm, Biberach, Göppingen und Heidenheim. Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm erreichen Sie unter der Telefonnummer 0731/188-5555. Das Deutsche Rote Kreuz bietet nach den Ferien im Sep- tember folgende spezifische Lehrgänge an: Erste Hilfe „Outdoor“

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Volksmission Donzdorf Von Bad Überkingen kommend führt uns ein Zickzackweg in einer ¾ Std. zu den Hausener Felsen und der Hochfläche von Schattenhofergasse 2, Oberböhringen. Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) Anschließend genießen wir dem Albtrauf entlang die herrliche Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) Aussicht, die uns geboten wird. Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Zur Mittagszeit werden wir im Golfclubhaus in Oberböhringen den (BFP) einkehren. Gut gestärkt geht es zu gegebener Zeit weiter zu folgenden Wanderzielen: Aussichtspunkt Ramsfelsen, Dreimännersitz, Fried- Wir alle aber schauen mit aufgedecktem Angesicht die hof Heiligenäcker, Schillertempel und zurück nach Bad Überkin- Herrlichkeit des Herrn an und werden so verwandelt in gen. dasselbe Bild. (2. Korinther 3, Vers 18) Für diese aussichtsreiche Wanderung, zu der selbstverständlich Do., 25.08.: 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Krauter, Chris- auch Gäste herzlich willkommen sind, beträgt die Gehzeit ca. 4 tentalstraße 6 in Nenningen, Tel. 07332/923299 Std. bei einem Höhenunterschied von 300 Metern. Fr., 26.08.: 19.30 Uhr Christen im Beruf: Interview mit Dr. med. Günter Boos im Hotel-Gasthof Krone in Musikschule Donzdorf Straßdorf Geschäftsstelle: So., 28.08.: 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf 9.30 Uhr Gottesdienst mit Anton Hafner, 3. Stock, Zimmer 310 gleichzeitig Kinderkirche Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 Mo., 29.08.: 7.30 Uhr Frühgebet Fax 0 71 62 / 922 - 525 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, E-Mail: [email protected] Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 07162/3796 Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di., 30.08.: 19.00 Uhr Bibellehre oder nach Vereinbarung 20.00 Uhr Gebet und Lobpreis ANMELDUNG zum Musikschulunterricht Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezent- Ab 1. Oktober beginnt an der Musikschule Donzdorf das neue rum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veran- Musikschuljahr. staltungen ist jeder Interessierte herzlich eingeladen! Kinder, Jugendliche und Erwachsene können jetzt für die ver- Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten schiedenen Bereiche: Internet: www.volksmission-donzdorf.de - Musikalische Grundausbildung mit der Blockflöte, - Musikalische Grundausbildung am Keyboard, - Musikalische Grundausbildung mit der Melodica Zeugen Jehovas oder - zum Instrumentalunterricht angemeldet werden. Wöchentliches Bibelleseprogramm: Bitte geben Sie die Anmeldeformulare bis zum 12. Septem- „Psalm 110 - 118“ ber im Musikschulbüro ab. So., 28.08.: 17.30 Uhr Öffentlicher Biblischer Je früher die Anmeldung bei der Musikschule eingeht, desto Vortrag eher können die Wünsche (Lehrerwahl, Gruppenbildung . . .) Thema: „Liebst du Vergnügungen mehr als berücksichtigt werden. Gott?“ Die Kindergartenkinder, die ab Oktober bei der Musikalischen 18.05 Uhr Bibelstudium anhand des Wachttur- Früherziehung (MFE) mitmachen möchten (ab 4 Jahre) erhal- martikels: „Lass dich durch die Fehler anderer ten im September über den Aushang im Kindergarten Informati- nicht zu Fall bringen.“ onen über den Schnuppertermin und zur Anmeldung. Eine Liste Do., 01.09.: 19.15 Uhr Leben und Dienst Zusammenkunft zur Teilnahme an der Schnupperstunde hängt bereits aus. Bitte „Ahmt ihren Glauben nach“ Kap. 23 Abs.: 1 - 14 tragen Sie sich schon jetzt dafür ein. Zusammenkünfte im Königreichssaal , Im Dugendorf 2 INSTRUMENTEN-KENNENLERN-ANGEBOTE der Musikschule: Internet: www.jw.org 1. Wir bieten Ihnen/Ihrem Kind die Möglichkeit, den Unterrichts- u.a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles. . . ablauf, das Instrument und den Musiklehrer unverbindlich und kostenlos kennen zu lernen (zuhören/zuschauen während einer Unterrichtsstunde). 2. Außerdem können Sie/Ihr Kind einen Schnupperkurs bei einer Aus den umliegenden Gemeinden Lehrkraft der Musikschule belegen. Dieser Kurs umfasst 1 oder 2 Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten im Einzelunterricht, der Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf individuell mit der Lehrkraft vereinbart wird. Das Entgelt für den Schnupperkurs beträgt 13,10 Euro bzw. 26,30 Euro. Unser Unterrichtsangebot: Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Holzblasinstrumente: Tageswanderung am Sonntag, 28. August. Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Abfahrt: 9.00 Uhr KSK Streichinstrumente: Wanderführung: Karlheinz Götz Violine, Bratsche, Violoncello, Kontrabass Wir fahren nach Bad Überkingen zum Parkplatz „Autalhalle“! Tasteninstrumente: Dort beginnt unsere 12 km lange Rundwanderung die auch Felsenrunde genannt wird und sehr gut markiert ist. Klavier, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Orgel

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 Zupfinstrumente: Runde einen schönen Sommerabend genießen. Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Tischharfe Einstimmen kann man sich ab 18.00 Uhr. Für Speis´ und Trank Sonstige: ist gesorgt und der Spaß kommt sicher auch nicht zu kurz. Schlagzeug/Percussion Donzdorfer Mixed Cup Bei weiteren Fragen können Sie gerne im Musikschulbüro Tel. Bereits zum 3. Mal kommt der Donzdorfer Mixed Cup des TC 07162/922-312 anrufen. zur Austragung. Termin ist der 17. September 2016. Die Spiele beginnen um Bitte Ausschneiden 10.00 Uhr. Aber vorher, ab ca. 9.15 Uhr kann sich jeder bei ei- nem gemeinsamen Weißwurstfrühstück auf die heißen Spiele vorbereiten. Anmeldung: Die Anmeldungen sind nur paarweise möglich, entweder in die Liste im Clubhaus oder per Mail an [email protected]. Hiermit melde ich mich/meine(n) Tochter/Sohn zum Meldeschluss ist am Mittwoch, 14.09.20116, um 19.00 Uhr. m Zuhören/Zuschauen bei einer Unterrichtstunde Fliegergruppe 1928 Donzdorf e.V. m Schnupperkurs Flugtage Donzdorf 2016 bei der Musikschule Donzdorf an: Am 27. und 28. August lädt die Fliegergruppe Donzdorf die Bevölkerung ganz herzlich ein zu unserem Flugtag- Name: Wochenende. Wir möchten unseren Gästen die “Faszination Fliegen“ nahebringen und wir wollen uns mit diesem Flugtag Vorname: auch bedanken für das gute Miteinander, das die umliegenden Gemeinden seit vielen Jahren mit unserem Verein pflegen! Geburtsdatum: Am Samstag ab 10.00 Uhr werden besondere Modellflugzeuge am Boden und in der Luft zu bestaunen sein. Dazu gibt es Unli- Erz.berechtigter: mited Kunstflug mit Henry Bohlig und seiner Extra 300 XS und es besteht die Möglichkeit zu Mitflügen im Hubschrauber, der Anschrift: Broussard oder den Vereinsmaschinen der Fliegergruppe Donz- dorf. Abends wird Henry Bohlig mit seinem Segelflugzeug Fox in Telefon: der Abenddämmerung ein pyrotechnisches Kunstflug-Highlight präsentieren und wenn es dann richtig dunkel ist, folgen ein Bal- Instrument: longlühen und anschließend die Feuershow mit Jongleur Stefino! Auch sonntags geht es um 10.00 Uhr los: Mit einem zünftigen Lehrerwunsch: Weißwurst Frühschoppen starten wir in den Tag! Wir zeigen im Flug den Schulgleiter SG 38, das nostalgische Grunau Baby Datum: und den L Spatz und die Kunstflugsegler Salto und Fox flie- gen elegante Kunstflug-Programme. Ultraleichtflugzeuge und Tragschrauber werden Vorführungen fliegen und dazu gibt Unterschrift: es Motor-Kunstflug satt: Zlin 526, Giles 202 und Extra 300 werden die Luft über dem Messelberg zum Brennen bringen. Die beliebte Dornier Do 27 Formation mit 5 Maschinen bringt das Fürstenberg Fallschirm Team zum Messelberg. Es besteht Sommerferien weiterhin die Möglichkeit zu Mitflügen in den Vereinsmaschinen, Während der Sommerferien von Donnerstag, 28. Juli bis Sonn- im Hubschrauber und in der Broussard um die Umgebung aus tag, 11. September findet kein Musikunterricht statt. der Vogelperspektive zu betrachten. Ab Montag, 12. September beginnt der Unterricht wieder zu Für unsere kleinen Pilotinnen und Piloten haben wir einen den gewohnten Zeiten. Mini-Flugplatz aufgebaut mit Pedalflugzeugen, mit denen der Sollte dies nicht mehr möglich sein, so setzen Sie sich bitte mit Nachwuchs erste Erfahrungen im Steuern machen darf und als der Musikschullehrkraft in Verbindung oder informieren Sie das Clou gibt’s danach einen “Pilotenschein“. Musikschulbüro. Die Fliegergruppe Donzdorf sorgt in bewährter Art und Weise Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern sonnige für das leibliche Wohl und wir freuen uns, unseren Besuchern die und erholsame Ferien. Faszination Fliegen näherbringen zu dürfen. Familienfreundlich- keit ist uns wichtig, traditionell ist der Eintritt frei! Bitte beachten Terminvorschau: Sie, dass wir den Buspendelverkehr dieses Jahr nicht mehr anbie- Samstag, 24.09.2016: Tag der offenen Tür / Orientierungs- ten werden, dieser Service wurde einfach zu wenig nachgefragt. tag Besuchen Sie unsere Website www.donzdorfer-flugtage.de an der Musikschule, Instrumente sehen – hören – ausprobieren, Wir begrüßen Sie gerne auf unseren Flugtagen – Ihre Flieger- 10.00 – 12.00 Uhr im Schloss. gruppe Donzdorf. Bitte Termin vormerken!

Ländlicher Pferdesportverein Donzdorf Tennis-Club Donzdorf e.V. Alb/Fils 1951 e.V. Sommerfest und Aufstiegsfeier Ergebnisse Am Samstag, 3. September 2016, heißt es „Auf Auch bei den Turnieren in Marbach und Heuch- zum Sommerfest beim TC am Berghof!“. Ver- lingen konnten Schleifen für den LPSV geholt bunden mit der Aufstiegsfeier unserer erfolgrei- werden. chen Mannschaften wollen wir in geselliger In Marbach war Ina Casper am Start und er

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 reichte mit Leonardo Platz 3 in der Dressurprüfung Kl. S*. Aber wir für die Informationen rund um unser heimisches Obst ganz auch in Heuchlingen, diesmal im Springsattel war Ina erfolgreich. herzlich danken. Unser besonderer Dank gilt der Stadt Donzdorf Platz 3 und Platz 5 jeweils in einem Springen der Kl. L konnte sie als Mitausrichter und Herrn Georg Krause sowie seiner Frau für mit Acantara erreichen. die Mitwirkung bei der Vorbereitung und während der Veranstal- Tim Casper war auch in Heuchlingen am Start und erreichte tung. Platz 2 und Platz 8 mit Canberra jeweils in einer Springprüfung Kl. L. Jürgen Casper war ebenfalls in Heuchlingen erfolgreich. Mit Narrenzunft Holzbrockeler Winzingen e. V. Chocolat siegte er in einer Springprüfung M**. Mit diesem Pferd wurde er außerdem noch zweiter in einer Springprüfung der Kl. Vorankündigung: M*. Außerdem reichte es in der Springprüfung Kl. S* auf Platz 11. Winzinger Schlachtfest 5. Sonntag, 25. September 2016 am Gemeinde- Wir gratulieren zu diesen Erfolgen haus Winzingen.

Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V.

Schülerferienprogramm Ski-Club Degenfeld Schon seit Jahrzehnten beteiligen wir uns nun Internationales Sommerskispringen in Degenfeld am Schülerferienprogramm und geben Kindern Wir möchten alle Skifreunde recht herzlich zu unserem Sommer- so die Möglichkeit, einmal das Leben und Ar- wettkampf-Wochenende am 27. und 28. August nach Degen- beiten unserer Honigbienen aus nächster Nähe feld einladen. Insbesondere der Höhepunkt des Wochenendes, zu betrachten. Viele Kinder aus Böhmenkirch, das traditionelle Internationale Mattenspringen auf der großen Donzdorf, Lauterstein und anderen Kommunen des Landkreises 45-Meter-Schanze (Beginn Sonntag 13.30 Uhr) verspricht wieder nutzten am 05.08.2016 die Chance und kamen zur Donzdorfer Spannung pur. Der SC Degenfeld darf hierbei als Gäste neben Umwelthütte auf den Messelberg, um Näheres über die Honig- starken deutschen Springern auch wieder Sportler aus dem Aus- produzentin „Biene“ und deren Leben und Arbeiten zu erfahren. land begrüßen, z.B. aus Polen. Bei insgesamt 5 Stationen wurde den Kindern Wissenswertes zur Los geht das Wettkampfwochenende allerdings bereits am Honigbiene nahegebracht. Dabei konnte beim Blick ins Bienen- Samstag, 27. August um 14.00 Uhr mit der VR-Talentiade, volk nach der Königin gesucht werden oder beim Schleudern einem Wettkampf für die jüngeren Springer von der 15-Meter- war zu sehen, wie der Honig aus der Wabe fließt. Eine Station Mattenschanze. Den Namen verdankt die Veranstaltung dem vermittelte rein theoretisches Wissen. Dabei wurde die Arbeits- Hauptsponsor, den Volks- und Raiffeisenbanken, welche die leistung der Biene für den Menschen, aber auch für die Natur Veranstaltung finanziell und mit attraktiven Preisen unterstüt- und Umwelt dargestellt. Wenn man bedenkt, dass die Biene in ihrem Honigmagen nur 50 mg von einer Sammeltour zurück- zen. Besonders herzlich sind deshalb Anfänger zum Mitmachen bringt, dann kann man die Arbeit erst richtig einschätzen. Ent- eingeladen, insbesondere die Kinder, die während der zwei ver- spricht dies doch nur der Größe eines kleinen Stecknadelkopfes! gangenen Schülerferienprogramme an der Degenfelder Schanze Da Bienen im Sommer nur 6 Wochen leben (dann haben sie sich Gefallen am Skispringen gewonnen haben. Die Teilnahme ist buchstäblich zu Tode gearbeitet), müssen beinahe 400 Bienen ihr auch mit Alpinski möglich. gesamtes Leben arbeiten, um auch nur ein 500 g-Glas mit Honig Um 16:30 Uhr findet dann der Crosslauf statt, der nicht nur zur zu füllen. Oder anders ausgedrückt. Für ein 500 g-Glas Honig le- Nordischen Kombination, sondern auch separat gewertet wird gen die Bienen eine Strecke von ca. 140.000 km zurück. Dies ist und allen Hobby-Läuferinnen und -Läufern offen steht. Nach dieselbe Strecke, als wenn man 3 ½ Mal rund um die Erde geht. der Siegerehrung besteht dann am Abend beim gemütlichen Zum Abschluss gab es für alle Anschauungsmaterial und ein Beisammensein die Gelegenheit, den Tag zünftig ausklingen zu kleines, mit Honig gefülltes Gläschen mit auf den Heimweg. lassen. Anmelden kann man sich für alle Veranstaltungen bei Frank Imkertag Ziegler Tel. 0172/9952854. Auch Nachmeldungen vor Ort sind Bei herrlichem Sonnenschein fand am 7. August 2016 der nun möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.skiclub- schon traditionelle Imkertag bei der Umwelthütte auf dem degenfeld.de. Messelberg statt. Ein würdiger Auftakt der Veranstaltung war ab Parkmöglichkeiten bestehen am Wanderparkplatz am Fuße der 10.30 Uhr der katholische Feldgottesdienst. Schanzenanlagen. Der Parkplatz ist trotz der Straßensanierung Den Tag über wurden viele Aktivitäten mit Blick ins Bienenvolk in der Degenfelder Ortsmitte sowohl von Weiler als auch von und Honigschleuderung geboten. In Zelten gab es vieles über Weißenstein aus mit dem Auto zu erreichen. die Imkerei, unser heimisches Obst oder die Bestäubungsleistung Über Ihren Besuch an unseren Veranstaltungen würden wir uns der Bienen für die Natur und den Menschen zu erfahren und sehr freuen. An allen Tagen ist für beste Verpflegung inklusive auch ein kleiner Imkermarkt mit lokalen Produkten lud zum Kauf Mittagstisch und Kaffee/Kuchen gesorgt. ein. Bei diesem idealen Wetter konnten unsere Gäste ein reges Treiben an den aufgestellten Völkern beobachten. Wer aber Crosslauf in Degenfeld in Ruhe das geschäftige Treiben im Bienenvolk auf sich wirken Im Rahmen des August-Wettkampfwochenendes veranstaltet lassen wollte, konnte seinen Wissensdurst an einem der aufge- der Ski-Club Degenfeld auch dieses Jahr wieder seine „Kreuz- stellten Schaukästen stillen. Für diejenigen, die noch nicht so mit berg-Crossläufe, die allen Hobby-Läuferinnen und -Läufern offen der Imkerei vertraut waren, hingen Schautafeln über die Imkerei stehen. Die ideale Möglichkeit für einen Formtest in den Ferien. in den Zelten. Dabei war der Schwerpunkt besonders auf die Die Veranstaltung findet im Anschluss an das Springen „VR- Bestäubungsleistung der Honigbiene gerichtet. Natürlich konnte Talentiade“ am Samstag, 27.08. um 16.30 Uhr statt. Die Stre- man unter freiem Himmel einfach auch nur gemütlich sitzen und ckenlängen sind je nach Alter zwischen 1,5 und 10 Kilometern sich die leckeren Speisen munden lassen. lang und sehr abwechslungsreich gestaltet. Überwiegend sind An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die tatkräf- Schotterwege und Waldpfade zu laufen, es gilt jedoch auch tig zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Ganz herzlich Stahltreppen am Schanzenanlauf zu überwinden. Für Genussläu- bedanken wir uns auch bei den Spendern für die vielen leckeren fer bietet die Strecke auch herrliche Ausblicke auf den Albtrauf Kuchen. Dem Obst- und Gartenbauverein Donzdorf möchten und ins Lautertal. Start und Ziel befinden sich am Sprungturm

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016 der Degenfelder Schanzen. Anmelden kann man sich unter Tel. nicht erforderlich). Jeder Kilometer zählt – egal ob beruflich oder 0172/9952854. Auch Nachmeldungen vor Ort sind möglich. in der Freizeit. Auch wer im Aktionszeitraum nur einmal zum Weitere Informationen gibt es unter www.skiclub-degenfeld.de. Bäcker radelt, unterstützt uns durch seine Teilnahme. Hier findet man auch die Ausschreibung. Registriert euch gleich auf www.stadtradeln.de für das TEAM ADFC LAUTERTAL – MITTLERE FILS. Und notiert dann im Septem- ber die Kilometer, die Ihr auf dem Rad zurücklegt. Ihr signalisiert 20. Familien-Bedarfsbörse dadurch sowohl dem Landkreis als auch uns, dass wir uns wei- in der Roggentalhalle Treffelhausen Samstag, 17.Sept. 2016 - terhin für Radverkehrsthemen einsetzen sollen. 14.00 – 16.00 Uhr Zum Abschluss findet am 25. September der Rad-Aktionstag des Angenommen werden gut erhaltene Herbst- und Winterklei- Landkreises statt, der vom ADFC auf vielfältige Weise unterstützt dung für Babys, Kinder und Erwachsene, Umstandsmode, wird. Weitere Infos folgen in Kürze im Mitteilungsblatt, in der Spielzeug, Bücher, CD, Kinderwagen, Kinderbett, Hochstuhl, NWZ und im Internet. Schlitten, . . . u.v.m. „Zeigen Sie mir ein Problem dieser Welt und ich gebe Ihnen das Annahme: 17.09., 9.00 – 10.30 Uhr Fahrrad als Teil der Lösung.“ (Mike Sinyard, US-amerikanischer Rückgabe: 17.09., 19.00 - 19.30 Uhr Fahrradbauer) Listen hierfür liegen aus in den Kindergärten Treffelhausen, Lokaler ADFC-Ansprechpartner: Schnittlingen, Eybach und in den Bäckereien Geiger in Treffel- [email protected], Telefon: 0171 333 9976, www. hausen, Böhmenkirch, Weißenstein, Nenningen, Gussenstadt adfc-bw.de/goeppingen Es werden nur originale Listen angenommen 15 % des Erlöses gehen an den Kindergarten und die Grund- schule Treffelhausen. Infos bei Petra Eppinger 07332-309186 Das Mitteilungsblatt Kreisverein für Behinderte Göppingen e. V. gehört in jeden Haushalt! Veranstaltungen der Begegnungsstätte Süßen: Am Samstag, 27.08. fahren wir zum Tierpark Nymphaea auf der Neckarinsel Esslingen. Los geht es um 14.00 Uhr ab der Begegnungsstät- te, gegen 19.00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Bitte ein Taschengeld mitnehmen für einen Imbiss und ein Getränk. FOTOKOPIEN Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag am Sonn- tag, 28.08. ab 14.00 Uhr. Zuverlässig · schnell · preiswert Die nächste Kerzenwerkstatt unter der Leitung von Ruth Bör- germann ist am Mittwoch, 31.08. von 18.00 bis 20.00 Uhr. Herr Erich Schmid aus Gingen hat an unsere Begegnungs- Maximales Kopierformat: stätte anlässlich seines Geburtstages einen ansehnlichen DIN A 3 (297 x 420 mm) Betrag gespendet. Wir freuen uns sehr darüber und be- danken uns ganz herzlich. Vergrößerungen Golfclub Hohenstaufen – Spende Der Golfclub Hohenstaufen hat ein Turnier veranstaltet und in Verkleinerungen diesem Rahmen eine Tombola zugunsten des Kreisvereins orga- nisiert. Es kam der stolze Betrag von 1.000 Euro zusammen, der von Dr. Thomas Schneider an den 1. Vorsitzenden Alois Moretti überreicht wurde. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung unserer Arbeit und bedanken uns herzlich.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Gruppe Lautertal

Stadtradeln 2016: Mitmachen! Der Landkreis Göppingen nimmt in diesem Jahr erstmals am Wettbewerb STADTRADELN teil. Es handelt sich um eine bundes- Messelstein-Verlag weite Kampagne des Klima-Bündnisses, mit der die Bevölkerung zur Nutzung des Fahrrads im Alltag sensibilisiert werden soll. GmbH Vom 5. bis 25. September gilt es, in Teams möglichst viele Radki- Schattenhofergasse 7 lometer zu sammeln. 73072 Donzdorf Die Gewinnerteams werden landkreisweit prämiert, zudem wer- Tel. 0 71 62 - 9 10 11 - 0 den bundesweit die fahrradaktivsten Kommunen und Landkreise Fax 0 71 62 - 9 10 11 - 22 ausgezeichnet. [email protected] Wir werden das Landratsamt bei dieser Aktion mit einem „Of- www.messelstein.de fenen Team“ unterstützen, dem sich alle Bewohner/innen des Fils- und Lautertals anschließen können (ADFC-Mitgliedschaft ist

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 26. August 2016