LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 18/850 18. Wahlperiode 10. 08. 2021

Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber (CDU)

Erweiterung der Nahversorgung im Kreis ; Zielabweichungsverfahren in der Verbandsgemeinde Betzdorf-

Die Ortsgemeinde im Kreis Altenkirchen hat keine zentralörtliche Funktion, und ihre Bevölkerung liegt unter 3 000 Einwohnern. Für den anvisierten Neubau mit einer Verkaufsfläche von 1 600 bis 1 800 qm, dies auch vor dem Hintergrund, dass neben der Orts- gemeinde Elkenroth, die tatsächliche Grundversorgung der angrenzenden Ortschaften (, , Rosenheim, , , , Neunkhausen und Langenbach) und somit von ca. 5 000 Einwohnern mit abgedeckt wird. In einem Antrag auf vereinfachte raumordnerische Prüfung wird nachgewiesen, dass die benachbarten Grundzentren durch eine Erweiterung des REWE-Markts Elkenroth nicht beeinträchtigt werden. Im Gespräch mit Vertretern der SGD am 26. April 2021 wurde deutlich, dass ein erforderliches Zielabweichungsverfahren keine Aussicht auf Erfolg haben würde, was auch daran läge, dass das Innenministerium als oberste Landesplanungsbehörde wegen der Vielzahl von Zielabweichungsverfahren zunehmend eine restriktivere Genehmigungspraxis fordere. Am 19. März 2019 hat Herr Innenminister Roger Lewentz bei einer Kommunaltagung in Bitburg angekündigt, das Dorfleben in Rheinland-Pfalz ankurbeln zu wollen. Das Land arbeite demnach daran, spezielle Angebotsgemeinden zu fördern, in denen sich etwa Supermärkte ansiedeln könnten. Zitat: „Das kann auch Gemeinden von 1 500, 2 000 Einwohnern gelingen.“ Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung: 1. Wie begründet die Landesregierung die Auffassung, dass die restriktiven Vorgaben im Hinblick auf Zielabweichungsverfahren bis zur Änderung des LEP IV beibehalten werden sollen? 2. Wie viele Zielabweichungsverfahren betreffend der Ziele 57, 58, 59 oder 60 wurden seit dem Jahr 2008 mit welchem Ergebnis und für welche Gemeinde positiv beschieden oder abgelehnt (bitte einzeln und nach Kalenderjahr aufschlüsseln)? 3. Wie viele und welche Gemeinden wurden vom Land seit dem Jahr 2019 bis heute für die Ansiedlung von Supermärkten geför- dert (bitte einzeln, nach Kalenderjahr und Einwohnerzahl aufschlüsseln)?

Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 12. August 2021