50 JAHRE NATURPARK

NATURBEGEGNUNGEN 2021 MIT DEN RANGERN AUF JUBILÄUMSTOUR HERZLICH WILLKOMMEN IM NATURPARK STEIGERWALD.

Vor 50 Jahren gründete sich unter freiem Himmel der Naturpark Steigerwald e.V., dessen Ziel es ist, die natur- räumliche Einheit Steigerwald als Natur- und Kulturland- schaft zu erhalten und gemeinsam mit den Menschen nachhaltig zu schützen.

Seit 2019 können wir Naturpark-Ranger die Arbeit des Naturparks unterstützen und durften seitdem viele beson- dere Orte des Steigerwalds erkunden. Dabei entdecken wir jeden Tag neu die Zusammenhänge zwischen Natur und Landschaft, Kultur und Tradition im Steigerwald. Als Vermittler zwischen Mensch und Natur wollen wir diese spannenden Themen den Bewohnern und Besuchern des Naturparks näherbringen. So haben wir dieses Jahr wieder viele abwechslungsreiche Touren zusammengestellt und zahlreiche Menschen gefunden, die ihr Wissen mit uns teilen. Kommen Sie mit uns gemeinsam auf Naturbegegnung.

1 EIN BLICK 01

Wanderung auf dem „Liebespfad“

Entlang schöner Hohlwege und an alten Steinbrüchen vorbei führt der ″Liebespfad″ bei Abtswind schließlich auf eine der 15 Traumrunden im Kitzinger Land. Die Gegend ist auch Lebensraum der gefährdeten Gelb- bauchunke und der Turteltaube. Mit etwas Glück beglei- ten uns ihre Rufe auf unserer Wanderung.

Sonntag, 16. Mai 2021; 09:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Hasenberg, Abtswind Strecke: ca. 4 km

Anmeldung bis 13. Mai 2021 © Trykowski unter [email protected] oder Tel. 09161/92 1523

50 JAHRE /ALTMANNSHAUSEN 02 Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt NATURPARK Spannendes im Biberrevier STEIGERWALD: Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Tour durchs Biberrevier. Geführt wird die Wanderung von Herrn FÜR NATUR Wolfgang Kuhn, ehrenamtlicher Biberberater im Land- kreis Neustadt a.d. und dem Naturpark-Ranger. UND MENSCH. Auf der kleinen Wanderung werden Sie viel über die Lebensweise der Biber und seine Mitbewohner im Biberrevier erfahren. Festes Schuhwerk erforderlich, für Kinderwagen ungeeignet, für Familien geeignet.

Als Naturpark erfüllt der Steigerwald verschiedene Samstag, 22. Mai 2021; 15:00 Uhr Kriterien, die im Bayerischen Naturschutzgesetzt für Treffpunkt westl. Altmannshausen die Ausweisung dieser Schutzgebietskategorie genau (siehe Anfahrt) festgelegt sind. Das großräumige Gebiet mit 1.280 km² Dauer: ca. 2 Std. Fläche entspricht dem Naturraum Steigerwald und ist Anmeldung bis 14. Mai 2021 zum großen Teil als Naturschutz- oder Landschafts- unter [email protected] schutzgebiet ausgewiesen. Die Natur hier eignet sich oder Tel: 09161/92 1523 besonders für umweltverträgliche Erholung. Gleichzeitig wird eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung und Anfahrt: Auf der B8 von Markt Bibart kommend, bei eine behutsame Regionalentwicklung angestrebt. Altmannshausen links abbiegen Richtung Fischhof/ Dornheim, unter der Bahnlinie durchfahren, an den Fotovoltaik-Feldern vorbei, rechts in Feldweg abbiegen.

4 03 /KRAUTOSTHEIM

Osing-Rundwanderung

Vom Osinghaus mit Ausblick auf den Hohenlandsberg wandern wir nach Herbolzheim. Dort kann im „Grünen Baum“ eingekehrt und das Osingmuseum besucht werden (Preis p.P. 2€). Danach geht es entlang des Ehebachs wieder zurück zum Aus- gangspunkt. Geführt wird die Wanderung von Herrn Georg Rudolph, 1.Vorstand des Osingvereins und dem Naturpark-Ranger.

Sonntag, 30. Mai 2021; 10:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Osinghaus zwischen Krautostheim und Humprechtsau Strecke: ca. 10 km © NP Fotowettbewerb 2019: Günther Fischer Dauer: ca. 5 Std. (inkl. Museumsbesuch)

Anmeldung bis 22. Mai 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523

04 Zentrale Aufgabe der Naturparke ist es, diese Natur mit

Auf den Spuren des Weißstorchs ihren Lebensräumen aktiv zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln. Das schließt den Menschen jedoch nicht Begleiten Sie Frau Heike Seefried und Herrn Erwin Taube aus, ganz im Gegenteil. Denn der Mensch ist – mit seiner von der LBV-Kreisgruppe gemeinsam mit dem Natur- Kultur und seinen Traditionen – Teil dieser einzigartigen park-Ranger auf einer kleinen Wanderung rund um den Landschaft. Ziel ist es, eine Balance zwischen Mensch Weißstorch durch Gerhardshofen. Anfang Juni sind die und Natur zu finden und als Vorbildregion Wege für eine Storchenkinder kurz vor dem Ausflug aus dem Nest, so dass Sie gute Chancen haben Alt-und Jungstörche bei zukunftsfähige Entwicklung aufzuzeigen. der Fütterung zu beobachten. Für Familien geeignet. Die Aufgaben der Naturparke lassen sich in vier Hand- Sonntag, 06. Juni 2021; 18:00 Uhr lungsfelder gliedern: Schutz, Erholung, Bildung und Ent- Treffpunkt: Marktplatz Gerhardshofen wicklung. Auf den kommenden Seiten finden sie nicht Dauer: ca. 2 Std. nur viele spannende Veranstaltungen im Naturpark Anmeldung bis 04. Juni 2021 Steigerwald, ebenso wollen wir Ihnen einen Einblick in unter [email protected] unsere Arbeit im Naturpark Steigerwald geben. oder Tel: 09161/92 1523

Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz mit Naturpark Steigerwald

7 HANDLUNGSFELD 1 MARKT BIBART 05

Unken, Frösche & Co. am Leppach Biotop

NATURSCHUTZ Begleiten Sie Frau Karin Eigenthaler, Kreisgruppevor- sitzende des BN und den Naturpark-Ranger auf einer kleinen Rundtour um das Leppach Biotop. Im Juni ist UND LANDSCHAFTS- allerhand los in den kleinen Tümpeln und dem Teich. Mit etwas Glück bekommen Sie sogar die seltene Gelb- PFLEGE: VEREINT bauchunke zu sehen und erfahren viel über die Gewohn- heiten einheimischer Amphibien und die unterschied- FÜR DIE VIELFALT lichen Gewässerlebensräume. Für Familien geeignet.

Samstag, 12. Juni 2021; 16:00 Uhr Treffpunkt: Margarethenkapelle Kapellenweg Dauer: ca. 2 Std. Der Naturpark Steigerwald zählt zu den schönsten Landschaften in Bayern und umfasst in erster Linie vom Anmeldung bis 11. Juni 2021 Menschen geprägte Kulturlandschaften. Durch ihren unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523 Einfluss entstanden im Steigerwald bedeutsame und sehr artenreiche Lebensräume wie die Mittelwälder, Veranstalter: Bund Naturschutz Streuobstwiesen, Weinberge, Weiherketten und Stein- mit Naturpark Steigerwald brüche – diese gilt es zu erhalten und weiter zu entwickeln.

ABTSWIND 06

Wanderung auf dem ″Liebespfad″

Entlang schöner Hohlwege und an alten Steinbrüchen © Heckel vorbei führt der ″Liebespfad″ bei Abtswind schließlich auf eine der 15 Traumrunden im Kitzinger Land. Die Gegend ist auch Lebensraum der gefährdeten Gelb- bauchunke und der Turteltaube. Mit etwas Glück beglei- ten uns ihre Rufe auf unserer Wanderung.

Sonntag, 13. Juni 2021; 09:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Hasenberg, Abtswind Strecke: ca. 4 km

Anmeldung bis 10. Juni 2021 unter [email protected] oder Tel. 09161/92 1523

9 0707 VIERETH & UNTERHAID

Entdeckertour auf dem neuen Fledermauswanderweg Viereth-Unterhaid

Zwischen dem Bergbräukeller am Rathaus in Viereth und der Kellergasse Unterhaid können Familien und Interessierte auf dem neuen Fledermauswanderweg durchs Maintal selbstständig der „Fledermaus“ folgen und dabei an verschiedenen Infoständen Natur und Kultur am Wegesrand spielerisch entdecken. Auch der Naturpark Steigerwald ist dabei. Für Kinderwagen und Laufräder geeignet. Bitte an Son- nenschutz und Getränke denken.

Freitag, 18. Juni 2021; 15:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Viereth bzw. Kellergasse Unterhaid In enger Verzahnung finden wir naturbelassene Wälder, Strecke: ca. 4 km (einfache Strecke) Wiesentäler und Gipshügel. Der Schutz dieser Landschaft mit ihrer biologischen Vielfalt und ihren natürlichen Res- Veranstalter: Flussparadies Franken www.flussparadies-franken.de, sourcen ist deshalb eine wichtige Säule unserer Arbeit. Gemeinde Viereth-Trunstadt, Gemeinde Oberhaid Naturparke tragen nachhaltig dazu bei, insbesondere von extensiver Nutzung abhängige Pflanzen und Tierarten, wie beispielsweise den Wendehals oder den Wiesenknopf- Ameisenbläuling zu schützen. 08 IM GANZEN NATURPARK

JUBILÄUMS-WOCHENENDE Mehr Infos zu unseren Projekten finden Sie unter: www.steigerwald-naturpark.de/naturpark/ Der Naturpark feiert sein 50jähriges Jubiläum und massnahmen-und-projekte/ seine Partner im ganzen Steigerwald feiern mit. Freuen Sie sich u.a. auf eine Sternwanderung der Ranger zum Zabelstein.

Freitag – Sonntag, 18. Juni – 20. Juni 2021

Genauere Informationen zum Jubiläums-Wochenende finden Sie auf Seite 32/33 in dieser Broschüre und alle Veranstaltungen und Angebote unter www.steigerwald-naturpark.de/erleben/50-jahre/

10 RAUHENEBRACH/FABRIKSCHLEICHACH 09

Mit dem Ranger durchs idyllische Erlesbachtal

Begleiten Sie den Naturpark-Ranger vom geschichts- trächtigen Fabrikschleichach aus in das idyllische Erlesbachtal. Entlang der Route durch das Natura 2000 Schutzgebiet bieten sich immer wieder spannende Einblicke in die Landschaft, Natur und Historie des Naturparks Steigerwald.

Bitte beachten: keine Rundwanderung – die Tour endet in Rauhenebrach/Untersteinbach. Eine Rückfahrt mit dem VGN-Bier-Wein-Express ist möglich.

Sonntag, 4. Juli 2021; 13:45 Uhr Treffpunkt: Fabrikschleichach Ortsmitte Strecke: ca. 8 km Dauer: ca. 3 Std. HANDLUNGSFELD 2 Anmeldung bis 28. Juni 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523

ERHOLUNG UND Nutzen Sie gerne den ÖPNV (VGN-Bier-Wein-Express) zur An- und Abreise. NACHHALTIGER 10

TOURISMUS: Der Mittelwald, ein ganz besonders wertvoller Lebensraum RAUS INS GRÜNE Die Mittelwälder im südlichen Teil des Naturpark Steigerwald beheimaten eine Vielzahl von seltenen und gefährdeten Arten von Flora und Fauna. Begleiten Sie Sven Finnberg, den Stadtförster von Bad Eine weitere Aufgabe des Naturparks ist es, den Schutz Windsheim und den Naturpark-Ranger auf einer kleinen sensibler Gebiete in Einklang mit dem Bedürfnis der Wanderung durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Besucher*innen nach Erholung und schönen Naturerleb- Gräfholz und Dachsberge, auf der Sie viel über die be- sondere Bewirtschaftungsform „Mittelwald“ erfahren nissen zu bringen. Auch hier geht es nicht darum, den und einige der seltenen Bewohner kennenlernen können. Menschen auszusperren oder mit erhobenem Zeigefinger zu ermahnen, sondern um eine sanfte Besucherlenkung. Sonntag, 18. Juli 2021; 09:30 Uhr Dazu gehören Informationen zu unseren Naturschau- Treffpunkt Wanderparkplatz Gräfwasen, plätzen im Steigerwald genauso wie ein gut beschildertes Oberntiefer Str. Rad- und Wanderwegenetz, sowie die Schaffung und Dauer ca. 2,5 Std. Gestaltung von Lehr- und Naturerlebnispfaden. Anmeldung bis 16. Juli 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523 12 HANDLUNGSFELD 3 11

Regionalmarkt am Baumwipfelpfad Steigerwald

Ob Wein, Bier, Karpfen oder Wild – entdecken Sie die BILDUNG UND Vielfalt des Steigerwaldes anhand seiner Produkte, die in der Region angebaut oder produziert werden. Auch die Naturpark-Ranger sind mit dabei. ÖFFENTLICHKEITS-

Sonntag, 01. August 2021; 09:00 – 18:00 Uhr ARBEIT: SCHÜTZEN Treffpunkt Baumwipfelpfad Steigerwald WAS MAN KENNT Veranstalter: Baumwipfelpfad Steigerwald www.baumwipfelpfadsteigerwald.de

Was macht ein Igelstachelbart im Wald? Wieso haben 12 NEUSTADT A.D. AISCH/UNTERNESSELBACH die Zisterzienser im Steigerwald so viele Teiche an- gelegt? Und warum braucht die Gelbbauchunke Pfützen Wanderung rund um den Eulenberg im Wald? Antworten auf diese Fragen gibt der Naturpark

Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Tour im Rahmen seiner Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. durch einen ehemaligen Hutewald, vorbei an einem Solches Wissen über Tiere und Pflanzen, über Geschichte historisch bedeutsamen Steinbruch und genießen Sie und Kultur wird in den Naturparken auf vielfältige und die Aussicht auf die Frankenhöhe. Am Ende der Tour spannende Weise vermittelt, denn sie sind ideale Lern- gibt es beim Schützenverein noch die Möglichkeit einer und Erfahrungsräume. Mit ihren zahlreichen Angeboten zu leckeren Bratwurst vom Grill oder einer Tasse Kaffee mit Kuchen. Begleitet wird die Wanderung vom Geolo- Umweltbildung erreichen sie viele Menschen und leisten gen Harald Heinlein und dem Naturpark-Ranger. Festes wichtige Beiträge für den Natur- und Umweltschutz sowie Schuhwerk erforderlich. für eine nachhaltige Entwicklung.

Samstag, 14. August 2021; 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus in Unternesselbach

Dauer: ca. 2,5 Std © Trykowski

Anmeldung bis 30. Juli 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Verzehrwunsch mit an.

14 15 BURGEBRACH 13

Steigerwald erfahren: mit dem Fahrrad

Erfahren Sie auf dem Rad die Landschaft des Steiger- walds zwischen Burgebrach, Reichmannsdorf und Mönchherrnsdorf. Die Route führt durch kleine Ort- schaften, entlang von Weiherketten und durchs schattige Blätterdach der Wälder. Neben dem ein oder andern Weitblick in die Landschaft bietet diese geführte Radtour mit dem Ranger auch Einblicke in die Geschichte des Naturparks und seine Ökologie.

Samstag, 28. August 2021; 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Steigerwaldhalle, Burgebrach Strecke: ca. 30 km © Trykowski (o. u. u.) Dauer ca. 3,5 Std.

Anmeldung bis 20. August 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523

Schulen und Kitas, die eine langfristige Kooperation mit Naturparken eingehen, können als Naturpark-Schulen RAUHENEBRACH/FABRIKSCHLEICHACH 14 bzw. Naturpark-Kitas ausgezeichnet werden. Nah am Mit dem Ranger durchs idyllische Erlesbachtal Steigerwald und nah an der Praxis – die hier behandelten

Themen lassen sich nachhaltig verankern und erreichen Begleiten Sie den Naturpark-Ranger vom geschichts- damit Kinder, Jugendliche und deren Angehörige. trächtigen Fabrikschleichach aus in das idyllische Erlesbachtal. Entlang der Route durch das Natura 2000 Schutzgebiet bieten sich immer wieder spannende Einblicke in die Landschaft, Natur und Historie des Naturparks Steigerwald.

Bitte beachten: keine Rundwanderung - die Tour endet in Rauhenebrach/Untersteinbach. Eine Rückfahrt mit dem VGN-Bier-Wein-Express ist möglich.

Sonntag, 5. September 2021, 13:45 Uhr Treffpunkt: Fabrikschleichach Ortsmitte Strecke: ca. 8 km Dauer: ca. 3 Std.

Anmeldung bis 30. August 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523

Nutzen Sie gerne den ÖPNV (VGN-Bier-Wein-Express) zur An- und Abreise. HANDLUNGSFELD 4 15

Wald- und Naturschutztag

Ob bei geführten Wanderungen, Vorträgen, Kutschfahr- NACHHALTIGE ten, Kinderprogramm und vielem mehr, lernen Sie den Iphöfer Stadtwald mit all seinen Besonderheiten kennen! Ein Walderlebnis für Groß und Klein! Auch die Ranger REGIONALENTWICK- des Naturparks Steigerwald sind dabei. LUNG: WIR MACHEN Ab 11:30 Uhr Bewirtung mit Leckereien vom Wild, Kaffee und Kuchen. UNS STARK FÜR

Sonntag, 12. September 2021; ab 11:00 Uhr Treffpunkt: Gutshof auf dem UNSERE IDENTITÄT

Veranstalter: Stadt Iphofen www.iphofen.de, Stadtförsterei Iphofen, Forstbetriebsgemeinsaft w.V. Naturparke stärken die ländlichen Räume und tragen zu ihrer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie unterstützen eine nachhaltige Landnutzung, eine landschaftsbezogene 16 Tourismusentwicklung sowie regionale Wertschöpfung, Tag des Wanderns lokale Wirtschaftskreisläufe und die Nutzung der endogenen Potenziale der Region. Sie sind Partner für Wanderung – Wald spüren und erleben eine nachhaltige Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung und

Am Tag des Wanderns machen Wandervereine die für die natur- und landschaftsverträgliche Nutzung Bedeutung ihrer gesellschaftlich so wichtigen Arbeit erneuerbarer Energien. für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Dieses Jahr steht die Veranstaltung des Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach unter dem Motto „Walderlebnis - Wald spüren und erleben“

Freitag, 17. September 2021; 18.00 Uhr © Heckel Treffpunkt: Waldspielplatz in Fürstenforst Dauer: ca. 2 Std.

Veranstalter: Steigerwaldklub e.V. Zweigverein Burghaslach Anmeldung bei [email protected]

18 OBERAURACH/FATSCHENBRUNN 17

Hutzeltour mit dem Naturpark-Ranger

Begleiten Sie den Naturpark-Ranger auf den europäi- schen Kulturweg und erfahren Sie mehr zur Tradition der Baumfelder, Landschaft & Artenvielfalt rund um Fatschenbrunn. Anschließend können im Hutzel-Hof Hümmer Birnen frisch aus der Därre probiert werden. (Unkostenbeitrag 5 € p.P.)

Sonntag, 19. September 2021; 13:30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Fatschenbrunn Kirche Strecke: ca. 6 km Dauer ca. 3,5 Std.

© Trykowski Anmeldung bis 13. September 2021 unter [email protected] oder Tel: 09161/92 1523

Nutzen Sie gerne den ÖPNV (VGN-Bier-Wein-Express) zur An- und Abreise.

Ihre Stärke besteht darin, dass sie verschiedene Hand- MARKT BIBART/ALTMANNSHAUSEN 18 lungsfelder im Zusammenhang betrachten und integrie- Artenvielfalt am Rehberggraben ren. Naturparke verstehen sich als Modellregionen einer nachhaltigen Entwicklung. Hier werden zudem regionale Begleiten Sie Doris Hofmann, Leiterin des Bachmuschel- Lösungen für globale Probleme gesucht und erprobt. projekts des LPV Mittelfranken & den Naturpark-Ranger So entstehen innovative Ansätze und Netzwerke insbe- durch die Bachaue, wo Sie viele Arten aus Flora & Fauna sondere an der Schnittstelle von Naturschutz, Tourismus, dieses vielfältigen Lebensraumes kennenlernen können. Bildung und Regionalentwicklung. Die Tour ist nicht Kinderwagen geeignet und erfordert festes Schuhwerk.

Grundlage der Naturparkarbeit ist eine enge Zusammen- Samstag, 25. September 2021; 15:00 Uhr arbeit mit den Landkreisen, Städten und Gemeinden, für Treffpunkt westl. Altmannshausen (siehe Anfahrt) die die Naturparke eine wertvolle gemeinsame Koopera- Dauer: ca. 2 Std. tionsplattform bilden. Hinzu kommen Kooperationen mit Anmeldung bis 24. September 2021 den Akteuren, z.B. aus Land-, Wasser und Forstwirtschaft, unter [email protected] Tourismus, Handwerk, Gewerbe, Naturschutz und Kultur. oder Tel: 09161/92 1523 Naturparke beziehen die Bevölkerung ein, sodass sich die Menschen vor Ort aktiv für die Entwicklung ihrer Heimat- Veranstalter: Landschaftspflegeverband region engagieren können. Mittelfranken mit Naturpark Steigerwald

Anfahrt: Auf der B8 von Markt Bibart kommend, bei Altmannshausen links abbiegen Richtung Fischhof/ Dornheim, unter der Bahnlinie durchfahren, an den Fotovoltaik-Feldern vorbei, rechts in Feldweg abbiegen. 20 19

Scheinfelder Holztag

Zum Scheinfelder Holztag präsentiert der Naturpark Steigerwald Informationen und Aktionen rund um Natur, Landschaft und Erlebnis im Steigerwald sowie die Gewinnerbilder des Malwettbewerbes.

Sonntag, 17. Oktober 2021 Treffpunkt: Stadt Scheinfeld

Veranstalter: Stadt Scheinfeld, www.scheinfeld.de

20

Foto-Tour am Bullenheimer Berg

Unter dem Motto „Entdecke den Herbst“ geht es am AUSSTELLUNG Bullenheimer Berg auf Fotomotivjagd. Zu dieser Jahres- zeit erstrahlen Wald und Weinberge in bunten Farben „WILDE und der Steigerwaldtrauf bietet tolle Ausblicke. Wir schulen aber auch den Blick für die kleinen Dinge links BUCHENWÄLDER“ und rechts des Weges und versuchen, sie ins „rechte Licht“ zu setzen. Kamera nicht vergessen!

Sonntag, 24. Oktober 2021; 13:00 Uhr Die Ausstellung eröffnet Groß und Klein spannende Treffpunkt: Wanderparkplatz Bullenheimer Berg Einblicke in die faszinierende Welt naturbelassener Bu- zw. Nenzenheim und Schloss chenwälder. Sie informiert schwerpunktmäßig über den Frankenberg, Sammelpunkt NEA-2130 Wert und die Vielgestaltigkeit der Lebensräume der alten Dauer: ca. 3 Std. Rotbuchenbestände im Steigerwald und deren Beitrag

Anmeldung bis 21. Oktober 2021 zum Erhalt der Artenvielfalt. Zum Entdecken gibt es ein unter [email protected] Walddiorama, den Waldbodentunnel für Kinder, eine kleine oder Tel. 09161/92 1523 Bücherei mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und bebilder- Bei Regen entfällt die Veranstaltung. te Wandtafeln mit interessanten Informationen. Der Eintritt ist frei.

Voraussichtlich Juni – Oktober 2021; Mi. – So.; 13:00 – 17:00 Uhr Informationen und Voranmeldung bei der Gemeinde Ebrach unter: 09553/92 200 Ort: Marktplatz 5, 96157 Ebrach

22 23 © R. Möller © AUS BLICK

24 25 TREKKING- ERLEBNISSE IM NATURPARK STEIGERWALD

Wenn man wandernd am Wegesrand spannende Entdeckungen und am abendlichen Lagerfeuer neue Bekanntschaften macht, wenn nachts in der Ferne der Waldkauz ruft und zwischen den Baumwipfeln die Sterne funkeln, wenn morgens das Konzert der Vögel den taufrischen Tag begrüßt… dann sind das Naturbegeg- nungen der besonderen Art.

Wir landen Sie ein, den Naturpark Steigerwald auch fernab von Veranstaltungen und Führungen zu erkunden. Für ein Wander-Wochenende mit der Familie oder auch ausgedehntere Mehrtagestouren stehen im nördlichen Steigerwald zehn Trekkingplätze mit Feuerstelle, Toilette und Lagerplatz zur Verfügung.

April – Oktober 2021; Informationen und Buchung unter trekkingerlebnis.de Ort: Trekkingplätze im nördlichen Steigerwald

26 27 © Trykowski © Anand Anders / LKR

GROSSES Zahlreiche Gemeinden, Verbände und Partner bieten am Wochenende vom 18. – 20. Juni einen bunten Strauß an meist kostenlosen Führungen, Aktionen und Ver- NATURPARK anstaltungen rund um Natur, Kultur und Geschichte des Steigerwalds an.

JUBILÄUMS- Zwischen , Aisch und Steigerwaldvorland ist ein ganzes Wochenende lang von der geführten Themen- Wanderung, einer Radtour über die Steigerwaldhöhen, WOCHENENDE verschiedenen Schatzsuchen für Groß und Klein, gratis Museumseintritten, über Klosterführung und Waldbaden bis hin zur großen Sternwanderung der Ranger auf den Zabelstein für jeden etwas geboten. Seit 50 Jahren verbindet der Naturpark Steigerwald Mensch und Natur. Das ist ein Grund zum Feiern: drei Tage lang vom Eine Übersicht über alle Angebote am Naturpark- 18. – 20. Juni 2021 und überall Jubiläums-Wochenende sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: im Naturpark Steigerwald. www.steigerwald-naturpark.de/erleben/50-jahre/

28 29 NOCH MEHR NATURBEGEGNUNGEN ERMÖGLICHEN DIESE EINRICHTUNGEN:

RECHTLICHE HINWEISE

Absage von Veranstaltungen Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen bei- spielsweise aufgrund rechtlicher Vorgaben, bei nicht ausreichender Anzahl eingegangener Anmeldungen, Ausfall von Referenten oder höherer Gewalt, bleiben vorbehalten. Die Naturparkverwaltung und Naturpark-Ranger bemühen sich um rechtzeitige Information und bitten um Überprüfung des Email-Eingangs vor der Veranstaltung. Ansprüche des Teilnehmers wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seitens der Naturparkverwaltung und Naturpark-Ranger bleiben unberührt.

Haftung Für Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche wegen Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Arglist und soweit das Produkthaftungs- gesetz zur Anwendung kommt.

Datenschutz Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung stimmt der Teilnehmer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten mittels EDV zu. Die Anmeldedaten (Name, Telefon, Email) werden, sofern notwendig, in internen Datenbanken der Naturparkverwaltung zur Weiterverarbeitung abgespeichert und ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Veranstaltungen sowie der im Rahmen des Infektionsschutzes benötigten Kontaktnach- verfolgung verwendet. Die Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben und sind auch nicht von unbeteiligten Dritten einsehbar. Der Teilnehmer kann jederzeit die Löschung seiner Daten beantragen.

Bild- und Filmaufnahmen Während der Veranstaltungen werden unter Umständen Foto- und Filmaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks Steigerwald e.V. angefertigt. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von Teilnehmenden verbunden. Eine Dar- stellung der Bilder erfolgt im Internet, in Printmedien, Newslettern und auf Social-Media- Kanälen. Mit ihrer Teilnahme erklären sich die Teilnehmenden mit der Veröffentlichung und Nutzung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Naturparkver- waltung ohne Entgeltanspruch einverstanden. Ist eine solche Nutzung von Bildmaterial Zahlreiche Veranstaltungstermine finden Sie gesammelt unter: nicht gewünscht, bitten wir die Teilnehmer um entsprechende Rückmeldung, möglichst zu www.steigerwald-naturpark.de/erleben/veranstaltungen Beginn der Veranstaltung.

30 31 A71 SCHWEINFURT A73 A7 Legende

1 ­ 16. Mai Liebespfad A70 2 22. Mai Biberrevier A70 3 30. Mai Osing Naturparktag Eltmann 4 06. Juni Weißstorch Sternwanderung 8 5 12. Juni Unken, Frösche & Co. 7 9 14 17 6 13. Juni Liebespfad Fledermauswanderweg Erlesbachtal Hutzeltour 7 18. Juni Fledermauswanderweg Gerolzhofen 8 19. Juni Naturparktag Sternwanderung 11 9 04. Juli Erlesbachtal Regionalmarkt 10 18. Juli Mittelwald 11 01. Aug Regionalmarkt Ebrach Wiesentheid 12 14. Aug Eulenberg 13 13 28. Aug Fahrrad-Tour 1 6 Liebespfad WÜRZBURG Fahrrad-Tour 14 05. Sep Erlesbachtal 15 12. Sep Wald- & Naturschutztag 16 17. Sep Tag des Wanderns Naturpark Steigerwald A3 17 19. Sep Hutzeltour Wald-& Naturschutztag 16 Höchstadt 18 25. Sep Artenvielfalt Rehberggraben Iphofen 15 a.d. Aisch Tag des Wanderns 19 17. Okt Holztag 20 24. Okt Foto-Tour Artenvielfalt Rehberggraben 19 A3 2 18 Biberrevier Holztag 4 5 Weißstorch 20 Unken, Frösche & Co Der Naturpark feiert sein 50-jähriges Jubiläum und Alle Foto-Tour ERLANGEN feiern mit: Im gesamten Steigerwald bieten zahlreiche 12 Eulenberg Neustadt Gemeinden, Verbände und Partner am Wochenende vom 3 a.d. Aisch 18. – 20. Juni einen bunten Strauß an meist kostenlosen Osing Führungen, Aktionen und Veranstaltungen rund um Natur, Kultur und Geschichte im Naturpark an. 10 A3 Mittelwald Genauere Informationen zum Jubiläums-Wochenende Bad Windsheim finden Sie auf Seite 32/33 in dieser Broschüre und alle Veranstaltungen, Angebote sowie Anmeldeinformationen NÜRNBERG unter: www.steigerwald-naturpark.de/erleben/50-jahre/

32 Grafik in Anlehnung an BR Anmeldung Zur besseren Planung der Veranstaltung und für eine eventuell nötige Kontaktnachverfolgung im Rahmen des Infektionsschutzes ist bei den meisten Veranstaltungen eine Anmeldung nötig. Die Kontaktinformationen hierzu finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung. Bitte beach- ten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise auf den vorher- gehenden Seiten.

Allgemeine Hinweise MALWETTBEWERB Die Teilnahme an Veranstaltungen der Naturbegegnung 2021 erfolgt auf eigene Gefahr. Wir raten in jedem Fall, FÜR KINDER festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung zu tra- gen. Bitte denken Sie bei längeren Touren an die Mitnahme „WILDER von Getränken und etwas Proviant. STEIGERWALD“ Hygienekonzept und Infektionsschutz: Alle Veranstaltungen finden unter den zum jeweiligen Zeit- punkt gültigen rechtlichen Bestimmungen des Infektions- Ob Halsbandschnäpper, Biber oder Feuersalamander – schutzes und des Hygienekonzepts des Naturparks Steiger- Mal uns Dein liebstes Wildtier aus dem Naturpark. wald statt. Das Mitführen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung der Abstandsregeln sind Voraussetzung für Im Naturpark Steigerwald fühlen sich ganz unterschiedliche die Teilnahme an der Veranstaltung. Tiere zu Hause: vom Halsbandschnäpper in den höchsten Baumwipfeln bis zum Regenwurm unter den Wiesen im Impressum Talgrund, von der wärmeliebenden Zauneidechse an der Naturpark Steigerwald e.V. Weinbergsmauer bis zum Feuersalamander im feuchten Hauptstr. 7 · 91443 Scheinfeld Schluchtwald, vom behäbigen Biber bis zum luftig-leicht Tel. 09161/92-1523 dahinflatternden Schmetterling… [email protected] www.steigerwald-naturpark.de www.facebook.com/Naturpark.Steigerwald Die Naturpark-Ranger wollen wissen: Was ist DEIN wildes Lieblingstier aus dem Naturpark? Text: Jana Popp; Verena Kritikos; Naturparke in Deutschland 2030 - Aufgaben und Ziele Schicke uns dein selbstgemaltes Tier-Bild und Die vier Handlungsfelder der Naturparkarbeit gewinne tolle Preise! Hrsg.: Verband Deutscher Naturparke (2020), Bonn

Gestaltung: Jana Melzer Teilnehmen können alle Kinder & Jugendliche im Alter zwischen 4 und 14 Bildrechte soweit nicht anders angegeben: Jahren. Der Malwettbewerb läuft von 1. Mai bis 30. September. Die Prämie- Naturpark Steigerwald oder lizensfreie Nutzung Gedruckt auf 100% Recyclingpapier rung und Ausstellung der Gewinnerbilder findet im Rahmen des Scheinfelder Holztages am 17. Oktober statt. Alle Informationen zur Teilnahme und zahlreiche tierische Inspirationen findest Du unter: www.steigerwald-naturpark.de/erleben/malwettbewerb/

35