WESTFALEN-BLATT Nr. 242 LOKALES Freitag, 16. Oktober 2020

Altenbeken Für die Fachkräfte von morgen Finke Formenbau GmbH erhält Zukunftspreis Handwerk OWL für exzellente Ausbildung

Von Sonja Möller

Altenbeken (WV). Die Stiftung Zukunftspreis Handwerk Ost- westfalen-Lippe zeichnet jedes Jahr Handwerksbetriebe aus, die sich besonders zukunftsorientiert engagieren. Der Zukunftspreis in der Kategorie „Exzellente Ausbil- dungsleistung“ geht in diesem Jahr an die Finke Formenbau GmbH in Altenbeken. „Wir sind sehr stolz, dass wir Mehr Komfort ausgewählt worden sind“, sagte ein glücklicher Geschäftsführer auf den Linien Markus Finke bei der Preisüberga- be. Dazu war eine Fachdelegation 2 und 6 unter Leitung von Peter Eul, Prä- sident der Handwerkskammer Borchen//Bad Wün- OWL zu Bielefeld und Vorsitzen- nenberg/Hövelhof (WV). Die Li- der des Kuratoriums, sowie Dr. nienbündel in / Jens Prager, Vorstandsvorsitzen- Hövelhof und Paderborner Hoch- der der Stiftung und Hauptge- fläche (Bad Wünnenberg/Borchen) schäftsführer der Handwerkskam- sind im Zug der beim Nahver- mer OWL, nach Buke gereist und kehrsverbund Paderborn/Höxter ließ sich das preisgekrönte Unter- (nph) laufenden Wettbewerbsver- nehmen ausführlich zeigen. fahren europaweit ausgeschrieben Peter Eul freute sich besonders, und neu vergeben worden. Der Zu- Finke Formenbau für seinen über- schlag für das Linienbündel Bad durchschnittlichen Einsatz in der Lippspringe/Hövelhof ging an die Ausbildung und Nachwuchssiche- go.on Gesellschaft für Bus- und rung zu ehren: „Wenn wir uns den Schienenverkehr mbH. Diese be- Wandel in der Arbeitswelt und die treibt das Linienbündel bereits damit verbundenen höheren An- seit 2014. Das Linienbündel Pader- forderungen an die Betriebe an- borner Hochfläche, das haupt- sehen, dann hängen die Zukunfts- sächlich die Kommunen Bad Wün- perspektiven des Handwerks ent- Finke-Formenbau-Geschäftsführer Markus Finke (Mitte) zeigt den Zu- werksmeister der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe), Peter Eul, nenberg und Borchen umfasst, scheidend davon ab, ob es den Be- kunftspreis, den sein Unternehmen für „Exzellente Ausbildungsleis- Dr. Jens Prager und Michael Lutter (stellvertretender Hauptgeschäfts- bleibt ebenfalls beim bisherigen trieben auch künftig gelingt, die tung“ erhalten hat. Es gratulieren (von links) Mickel Biere (Kreishand- führer Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe). Fotos: Sonja Möller Verkehrsunternehmen. Die BVO dringend benötigten Nachwuchs- Busverkehr Ostwestfalen GmbH kräfte zu finden“, stellte Peter Eul Lehre Sinn mache: „Sie sind ein dende zum Verfahrensmechaniker Entwicklungsmöglichkeiten gebe, kin (32) ist für die Azubis im Be- erhielt hier den Zuschlag. die Bedeutung der Nachwuchssi- strahlender Leuchtturm in der Re- für Kunststoff und Kautschuk- betonte auch Peter Eul: „Es gibt reich Formenbau zuständig und Die Betriebsaufnahme in den Li- cherung für das Handwerk he- gion, der junge Menschen für das technik. viele Karrierewege im Handwerk, Marian Golke als Ausbilder in der nienbündeln erfolgt für die Pader- raus: „Wollen wir die Zukunft ge- Handwerk begeistert.“ Finke Formenbau arbeitet eng ob als Meister, Betriebswirt oder Anlagentechnik. Beide berichteten borner Hochfläche zum 6. Juli 2021 stalten und Corona hinter uns las- Das Unternehmen Finke For- mit der Gesamtschule Bad Lipp- ___ über ihre Sparten. und im Linienbündel Bad Lipp- sen, kommen wir an Themen wie menbau hat sich auf die Herstel- -Schlangen zusammen Normalerweise hätte Geschäfts- springe/Hövelhof zum 26. Juli Ausbildung und Fachkräftesiche- lung von Formen und Zubehör für und ist stets auf der Ausbildungs- „Sie sind ein strahlender führer Markus Finke den Zu- 2021. Im Linienbündel Paderbor- rung nicht vorbei. Wenn die Ju- die Kunststoffindustrie speziali- messe der Kreishandwerkerschaft Leuchtturm in der Re- kunftspreis im Theater Gütersloh ner Hochfläche wurde das Linien- gend zum Verlierer der Pandemie siert. Es gibt 103 Mitarbeiter und Paderborn-Lippe vertreten. Zu- entgegengenommen und Festred- netz weitgehend beibehalten. Das wird, verlieren wir langfristig alle: zusätzlich 17 Auszubildende zum sammen mit der Handwerkskam- gion, der junge Men- ner NRW-Minister Karl-Josef Lau- Fahrtenangebot auf den Haupt- bei Innovationen, Digitalisierung, Feinwerkmechaniker mit Schwer- mer entsendet die Firma eigene schen für das Handwerk mann gelauscht. Doch aufgrund achsen (15-Minuten-Takt) wird gut wirtschaftlicher Erholung und der punkt Werkzeugbau sowie eine Auszubildende in Schulen, die begeistert.“ der Corona-Pandemie ist 2020 al- angenommen und konnte in Teil- Zukunft der Arbeit.“ Auszubildende zur Kauffrau für dort ihren Ausbildungsberuf als les anders – auch im Unterneh- bereichen weiter optimiert wer- Das Altenbekener Unternehmen Büromanagement. Zudem hat die Botschafter vorstellen. Großen Peter Eul men: „Für uns kam die Pandemie den. In beiden Linienbündeln gibt sei ein tolles Beispiel für junge Finke Anwendungstechnik GmbH Wert legt das Unternehmen auf überraschend. Zeitweise sind es vor allem im Schülerverkehr Menschen, dass Karriere mit einer 50 Mitarbeiter und drei Auszubil- ein sorgfältig geführtes Berichts- Selbstständiger.“ Zudem biete das unsere Umsätze um 30 Prozent Optimierungen sowie Kapazitäts- heft, das die Ausbildungsmeister Handwerk die Möglichkeit, sich zurückgegangen, weil der Absatz erweiterungen. Zudem werden die kontrollieren. Zudem tragen ge- selbst zu verwirklichen. Eine Aus- nicht da war“, erläuterte der Fir- bisher genutzten Kleinbusse durch meinsame Aktivitäten wie ein Fir- bildung im Handwerk sei ideal für mengeschäftsführer. Seit Juli habe Midibusse ersetzt, die denselben men-Fußball-Cup zur Identifika- alle, die ihrem Talent folgen, Kar- sich die Lage langsam erholt. Im Komfort wie die Standardbusse tion der Belegschaft mit dem riere machen und ihre Persönlich- vergangenen Monat verzeichnete aufweisen. Vor allem die Grund- Unternehmen bei. keit voll entfalten wollten. die Geschäftsführung dann sogar schüler werden so weit wie mög- Den allgemeinen Fachkräfte- Im Unternehmen gibt es zwei einen Rekordauftragseingang seit lich Sitzplätze erhalten. mangel merkt Finke Formenbau Ausbildungsleiter. Andrej Semy- Beginn der Firmengeschichte. Auch der Komfort für die Fahr- auch bei der Suche nach Auszubil- gäste in beiden Linienbündeln denden, erläuterte Markus Finke: wird verbessert. Auf den Haupt- „Es wird immer schwieriger. Ich Weitere Preisträger achsen werden Busse mit mo- würde mir wünschen, dass das dernstem Standard auch hinsicht- Handwerk hier aktiver ist und auf Die Stiftung Zukunftspreis Engagement“ in der Ausbil- lich der Abgasemissionen einge- Perspektiven hinweist.“ Er selbst Handwerk Ostwestfalen-Lippe dung erhält die Jenz GmbH setzt. Die Nahverkehrskunden habe eine Ausbildung und einen hat die Preisvergabe 2020 Maschinen- und Fahrzeugbau können sich voraussichtlich ab Meisterbrief, aber kein Studium. unter das Motto „Nachwuchs- (Petershagen). Mitte Juni 2021 über das neue An- In Altenbeken könne nahezu je- sicherung in der beruflichen Das Bauunternehmen Josef gebot in der „fahr-mit“–mobithek dem Auszubildenden nach der Ausbildung“ gestellt. Neben Hauphoff GmbH (Verl) wird ,in den nph-Centern, telefonisch Lehre eine Stelle im Unternehmen der Finke Formenbau GmbH für seine „Kreativität und Ak- unter 05251/2930400 oder online mit Weiterbildungsmöglichkeiten sind zwei weitere Firmen tivität bei der Nachwuchsge- unter www.fahr-mit.de informie- Geschäftsführer Markus Finke (rechts) präsentiert nach der Preis- angeboten werden. ausgezeichnet worden: Den winnung und -sicherung“ ren. übergabe sein Unternehmen in Altenbeken. Dass es nach einer Lehre viele Preis für „Besonderes soziales ausgezeichnet.

KATH. GOTTESDIENSTE St. Laurentius: Sa. 17.00 Vor- Brenken: So. 10.30 HA Pfr. Fischer abendm. Harth: So. 10.30 HA Martin Luther: So. 9.00 Gd., Pfr. Hoher Dom: Sa. 17.15 Deutsche Gottesdienste Hegensdorf: So. 9.00 HA Fischer Vesper, 18.00 Vorabendm.; So. 7.00 Pastoralverbund Elsen-Wewer Siddinghausen: Sa. 18.30 Vor- Markus: So. 9.15 Gd. Pfr. Faisca- u. 8.00 Messf., 10.00 Kapitelsamt, Elsen: Sa. 18.00 Vorabendm.; So. für das Wochenende 17./18. Oktober 2020 abendm. Martins 11.45 Messf., 15.30 Sonntagsmusik, 9.00 HA, 11.00 HA Steinhausen: Sa. 17.00 Vor- Matthäus: So. 10.30 Gd. und You- 17.00 Sakramentsand. Wewer: Sa. 18.00 Vorabendm.; So. abendm.; So. 9.30 HA tube-Stream 8.00 Frühm., 10.00 HA, 18.00 St. Michael Sennelager: So. 11.00 Hövelhof: Sa. 17.00 Vorabendm.; Wewelsburg: Sa. 18.30 Vor- Johannes: So. 17.00 And. Pastoralverbund Abendm. HA So. 10.30 HA abendm. Lukas: So. 10.30 Gd., Silvia Möller, Paderborn-Mitte-Süd St. Marien Sande: Sa. 17.00 Vor- 14.30 Gd. i. pers. Sprache auch via Busdorfkirche: So. 8.30 HA, 11.00 Pastoralverbund abendm. Pastoralverbund Pastoraler Raum Instagram-Stream Messf. i. auß. Ritus An und Lippe (Anmeldung erforderlich) Wünnenberg-Lichtenau Elsen: So. 10.30 Gd., Pfr. Faisca Gaukirche: So. 11.00 HA (Anmeldung erforderlich) Pastoralverbund Borchen Salzkotten St. Marien: Sa. 18.00 Bad Wünnenberg: Sa. 17.00 Vor- Martins Marktkirche: So. 10.00 HA St. Marien Bad Lippspringe: So. Alfen: So. 11.00 HA Vorabendm. abendm.; So. 9.00 HA Schloß Neuhaus: So. 10.00 Gd. m. Elisabethkirche: Sa. 17.00 Vor- 9.30 HA Dörenhagen: So. 9.30 HA Salzkotten St. Johannes: So. 11.00 Haaren: Sa. 17.30 Vorabendm. Taufe abendm.; So. 15.30 Messf. d. poln. St. Martin Bad Lippspringe: Sa. : Sa. 18.30 Vorabendm. HA Helmern: So. 10.45 HA Mission 18.00 Vorabendm.; So. 11.00 HA Kirchborchen: So. 9.30 HA Upsprunge: So. 9.00 HA Bleiwäsche: So. 10.45 HA Kiliankirche: So. 11.00 HA St. Joseph Marienloh: Sa. 18.00 Nordborchen: Sa. 18.30 Vor- Niederntudorf: So. 10.30 HA Leiberg: Sa. 18.30 Vorabendm. Bad Lippspringe: So. 10.15 Gd. Meinolfkirche: So. 9.30 Freiluftgd. Vorabendm.; So. 18.30 Abendm. abendm.; So. 11.00 HA Oberntudorf: Sa. 18.00 Vor- Fürstenberg: So. 9.00 HA, 15.00 Borchen: So. 10.30 Gd. in der St. Hedwig: So. 8.30 HA, 11.00 HA St. Marien Neuenbeken: So. 9.30 abendm. Kinderand., 17.00 festl. Rosenkan- Schützenhalle (Bohnenkamp 11), Maria zur Höhe: Sa. 17.00 Vor- HA Pastoralverbund Scharmede: So. 10.30 HA zand. Pfrin. Sarpe abendm.; so. 10.00 HA Missionshaus Neuenbeken: Delbrück-Hövelhof Verne: So. 10.30 HA Lichtenau: So. 9.00 HA Lichtenau: So. 10.00 Gd., Pfrin. St. Margaretha Dahl: Sa. 18.30 Benhausen: So. 11.00 HA Delbrück: Sa. 17.00 Vorabendm.; Thüle: So. 9.00 HA Atteln: So. 9.00 HA Umbach Vorabendm. Altenbeken: Sa 17.00 Vorabendm. So. 10.30 HA Verlar: So. 17.30 Rosenkranzand. Henglarn: Sa. 18.30 Vorabendm. Bad Wünnenberg: So. 10.45 Gd. Buke: So. 9.00 HA Sudhagen: So. 10.30 HA Holsen: So. 9.00 HA Asseln: So. 9.00 HA m. Abm., Pfrin. Reihs-Vetter Pastoralverbund Schwaney: So. 10.30 HA Westenholz: Sa. 18.30 Vorabendm. Herbram: So. 10.45 HA Büren: So. 9.00 Gd., Pfrin. Reihs- Paderborn Nord-Ost-West Boke: So. 9.00 HA Pastoralverbund Büren Holtheim: Sa. 18.30 Vorabendm. Vetter St. Bonifatius: Sa. 17.30 Vor- Pfarrei Hl. Martin Anreppen: Sa. 18.30 Vorabendm. Büren: Sa. 17.00 Vorabendm.; So. Kleinenberg: So. 10.45 HA, 17.00 Salzkotten: So. 10.00 Gd., Pfr. abendm.; so. 8.00 HA, 10.30 HA Schloß Neuhaus Ostenland: Sa. 17.00 Vorabendm.; 8.30 Hl. M., 11.00 HA, 15.30 Rosen- Marienlob-Rosenkanzand. Sommer St. Heinrich: So. 11.00 HA St. Heinrich und Kunigunde: So. So. 7.30 HA kanzgebet f. d. Frieden Delbrück: So. 10.30 Gd., Pfrin Hi- St. Stephanus: So. 9.30 HA 9.30 HA, 18.30 Abendm. Lippling: Sa. 18.30 Vorabendm.; Jesuitenkirche Büren: So. 18.00 EVANG. GOTTESDIENSTE sche St. Georg: So. 11.00 HA St. Joseph, Mastbruch: So. 10.30 So. 10.00 HA m. Jub. d. Kirchencho- Abendm. Hövelhof: So. 10.30 Gd., Pfr. Rich- Herz-Jesu: So. 9.30 HA HA res Ahden: So. 10.30 HA Abdinghofkirche: So. 10.30 Gd., ter