Nummer 03 Freitag, 19. Januar 2018

Diese Ausgabe erscheint auch online

Aktivitäten im Hallenbad aqualino (außer an Feiertagen) Aqua-Gymnastik

dienstags von 15:25 bis 15:45 Uhr und donnerstags von 09:45 bis 10:05 Uhr Bitte kurz vor Beginn beim Bademeister anmelden.

Familiennachmittag sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr Die Wassertiefe beträgt 102 cm. Aus der Arbeit des Gemeinderates GEMEINDE Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 23. Januar 2018, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer 113, 1. Ober- geschoss), Villinger Str. 5, 78089 Gemeindeverwaltung Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach Tagesordnung Telefon 07721 8008-0 Telefax 07721 8008-40 Öffentlich [email protected] . www.unterkirnach.de 1. Anfragen aus der Bürgerschaft Öffnungszeiten 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Beschlüsse – soweit zulässig - Montag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 3. Stellungnahme zu Baugesuchen Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 4. Vorberatung des Haushaltsplanes 2018 - Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Störungsmeldestelle 5. Vorberatung des Haushaltsplanes 2018 - mittelfristige Fi- Wasserversorgung, Strom (EGU) und Gas außerhalb der nanzplanung 2017 – 2021 Dienstzeiten der Gemeinde, 24-Std.-Rufbereitschaft 6. Verschiedenes EGT in Triberg, Telefon 07722 861-0 Die Einwohner sind zur Teilnahme an der Sitzung herzlich ______eingeladen. Die Sitzungsunterlagen finden Sie auf der Homepage www. Wichtige Telefonnummern unterkirnach.de. Arztpraxen gez. Andreas Braun Gemeinschaftspraxis Dr. Mohm, Fr. Kolepke-Kloess, Bürgermeister Rathausplatz 2 ...... 07721 9955500 außerhalb der Sprechzeiten in Unterkirnach: Villingen, Wöschhalde 50 ...... 07721 72626 Amtliche Bekanntmachungen Zahnarztpraxis VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEIN- Dr. med. dent. Gottfried Käs Villinger Straße 4 ...... 07721 57777 SCHAFT VILLINGEN-SCHWENNINGEN Ein Zusammenschluss der Stadt Villingen-Schwenningen Apotheke mit den Gemeinden Silvia Wilhelm, Villinger Straße 2 ...... 07721 53970 , , Mönchweiler, , Apotheken-Notdienstnummer Tuningen und Unterkirnach Vom Festnetz kostenfrei...... 0800 0022833 Vom Mobilnetz (max. 69 ct/Min) ...... 22833 29. und 31. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- plans 1994 bis 2009 Sozialstation Kirchplatz 4 -Bekanntmachung der Genehmigung / Wirksamkeit- (Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Altenpflege) Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsge- Pflegedienstleiter Benedikt Stauber...... 07721 9169475 meinschaft Villingen-Schwenningen hat in seiner öffentlichen ______Sitzung am 10.05.2017 die neunundzwanzigste und einund- dreißigste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes Roggenbachschule Unterkirnach 1994 bis 2009 in der Fassung vom 04.04.2017 festgelegt. Esperantoweg 13 ...... 07721 887968-0 Das Regierungspräsidium hat gemäß den Be- Kindergarten St. Elisabeth stimmungen des § 6 des Baugesetzbuches (BauGB) mit St. Jakobusweg 2 ...... 07721 59114 Bescheid vom 12./13.12.2017, AZ.: 21-2511.1-7 7 Villin- gen-Schwenningen, die neunundzwanzigste und einund- Betreutes Wohnen in Unterkirnach dreißigste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes Betreuungsservice: Caritasverband e.V. 2009 genehmigt. Gerwigstraße 6, 78050 Villingen-Schwenningen In einem Flächennutzungsplan ist die beabsichtigte städte- Tel.: 07721 8407 - 0 bauliche Entwicklung und die sich daraus ergebende Art der Betreuungskraft: Frau Gabi Linder, Büro Wohnanlage Bodennutzung in den Grundzügen nach den voraussehbaren Tel.: 07721/2 06 04 33 Bedürfnissen der Gemeinden für das gesamte Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft dargestellt. Mit der neunundzwanzigsten und einunddreißigsten Än- derung des Flächennutzungsplanes sind insgesamt sieben Amtsblatt der Gemeinde Unterkirnach lokale Änderungsbereiche im normalen Verfahren nach § 2 Herausgeber: Gemeinde Unterkirnach ff. BauGB durchgeführt worden. Diese verteilen sich auf die Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft wie folgt: Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Unterkirnach ist Neunundzwanzigste Änderung des FNP 2009: Bürgermeister Herr Andreas Braun oder sein Vertreter im Amt. · Tuningen Gewann „Eckritt“, „Ehrenschopf“ und „Obe- Verantwortlich für “Was sonst noch interessiert” und den rer Weg“ Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Wohngebiet Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Einunddreißigste Änderung des FNP 2009: Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage · Tuningen Gewann „Weihaldengraben“ und „Tobel“, www.nussbaum-medien.de. Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu „Solar“ entrichtenden Abonnementgebühr. Jährlicher Bezugspreis Die neunundzwanzigste und einunddreißigste punktuelle € 16,80 für Unterkirnacher Einwohner/ € 24,00 für Auswärtige. Änderung des Flächennutzungsplanes 2009 nebst Begrün-

2 Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018 dung, integriertem Umweltbericht und zusammenfassender 38. Änderung des Flächennutzungsplanes 2009, Erklärung kann Änderungspunkt 38.01 im Amt für Stadtentwicklung der Tuningen "Kalkhofstraße", Stadt Villingen-Schwenningen, Neuausweisung eines Sonderge- Abteilung Planung, Stadtbezirk Schwenningen, biets mit der Zweckbestimmung Winkelstraße 9, 2. Obergeschoss "Gartenland" während der üblichen Öffnungszeiten von jedermann einge- Villingen-Schwenningen, den 09.01.2018 sehen werden. Dr. Rupert Kubon Hinweise: Oberbürgermeister, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses Etwaige Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen der neunundzwanzigsten und ein- unddreißigsten punktuellen Änderung des Flächennutzungs- planes sind nach § 215 BauGB in der Fassung der Bekannt- Mitteilungen machung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634), in Verbindung mit § 4 Gemeindeordnung BW (GemO-BW) unbeachtlich, Bezugsgeld für das Amtsblatt wenn sie in den Fällen nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3, Abs. 2 und Abs. 3 Satz 2 BauGB nicht innerhalb eines Die Amtsblattbezieher als Barzahler werden gebeten, das Jahres seit Bekanntmachung der neunundzwanzigsten und Bezugsgeld für 2018 in Höhe von einunddreißigsten punktuellen Änderung des Flächennut- 16,80 Euro für Unterkirnacher Einwohner und zungsplanes schriftlich gegenüber der Verwaltungsgemein- 24,00 Euro für alle aus anderen Gemeinden schaft Villingen-Schwenningen geltend gemacht worden sind. spätestens bis zum Monatsende an die Gemeindekasse zu Dies gilt nicht, wenn überweisen. Soweit das Bezugsgeld bis Ende Januar nicht 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die eingegangen ist, gehen wir davon aus, dass der Bezug nicht Genehmigung oder die Bekanntmachung der neunund- mehr gewünscht wird und werden in diesem Fall die Zustel- zwanzigsten und einunddreißigsten punktuellen Ände- lung einstellen. rung des Flächennutzungsplanes verletzt worden sind, Soweit uns eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, werden 2. der Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses dem wir das Bezugsgeld 2018 Ende Januar abbuchen. Feststellungsbeschluss nach § 43 GemO-BW wegen Ge- setzwidrigkeit widersprochen hat, oder vor Ablauf von Fasnacht 2018 – Umzüge und Fasnachtswagen einem Jahr seit Rechtsverbindlichkeit die Rechtsaufsichts- behörde den Feststellungsbeschluss beanstandet hat oder Wer mit Fahrzeugen an Umzügen teilnehmen möchte, darf die wenn eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Bestimmungen zur Verkehrssicherheit und zur Versicherungs- ten innerhalb dieser Jahresfrist geltend gemacht worden pflicht nicht vergessen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig ist. vor dem Wagenbau beim Vorsitzenden der Kieschtock-Zunft, Ist eine Verletzung nach Nr. 2 geltend gemacht worden, so Herrn Uwe Kreuzpointner, beim Landratsamt Schwarzwald- kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Ver- Baar-Kreis, Frau Behr, Tel. 913-7209, oder im Rathaus bei letzung geltend machen. Frau Zinapold, Tel. 8008-24. Am Tag der Bekanntmachung wird die Wir verweisen auf die Hompepage des Landratsamtes mit neunundzwanzigste und folgendem Link: einunddreißigste punktuelle Änderung http://www.lrasbk.de/burgerservices/amter-im-uberblick/Stras- des Flächennutzungsplans wirksam. senverkehrsamt/Strassenverkehrsamt-1.html Villingen-Schwenningen, den 09.01.2018 Unter „Allgemeine Verkehrsangelegenheiten“ finden Sie alle Dr. Rupert Kubon notwendigen Formulare für Fasnachtswagen und auch Fas- Oberbürgermeister und nachtsveranstaltungen. Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses Falls Sie eine Ausnahmegenehmigung brauchen, muss sie schnellstmöglich beim Landratsamt beantragt werden. VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEIN- Infotage für Schüler und Eltern SCHAFT VILLINGEN-SCHWENNINGEN Infotage für Schüler und Eltern Ein Zusammenschluss der Stadt Villingen-Schwenningen Technisches Gymnasium – Technisches Gymnasium – Berufsfachschule für TechnikBerufsfachschule - Berufskolleg für Technik - Berufskolleg mit den Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Mönchweiler, Welche Ausbildungsangebote sind besonders geeignet, fördern die individuelle Begabung Niedereschach, Tuningen und Unterkirnach Welche Ausbildungsangeboteund bietensind gute Startmöglichkeiten besonders für eine erfolgreiche geeig berufliche- Zukunft? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten an der Staatlichen Feintechnikschule net, fördern die individuelle mitBegabung Technischem Gymnasium: und bieten gute Start-

37. und 38. Änderung des Flächennutzungsplanes 1994  3jährige Berufsausbildung (vollschulisch) als möglichkeiten für eine erfolgreiche Feinwerkmechaniker/in, berufliche Systemelektroniker/in Zukunft? und Gerne bis 2009, hier: Uhrmacher/in mit Erwerb der Fachhochschulreife informieren wir Sie über die Möglichkeiten an der Staatlichen - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses  2jähriges Berufskolleg für Informations- und Feintechnikschule mit Technischem Kommunikationstechnik Gymnasium: mit Erwerb der Fachhochschulreife Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsge-  3jähriges Berufliches Gymnasium mit den Profilfächern -> 3-jährige Berufsausbildung Mechatronik, (vollschulisch) Informationstechnik, Gestaltungs -als und Medientechnik, Feinwerk - Umwelttechnik meinschaft Villingen-Schwenningen hat in seiner öffentlichen mechaniker/in, Systemelektroniker/in und Uhrmacher/in Sitzung am 19.12.2017 den Aufstellungsbeschluss gemäß § Samstag, 03.02.2018 10:00 Uhr, Gebäude A mit Erwerb der Fachhochschulreife Vortrag „Bildungswege an der FTS“ & Besichtigung der 2 (1) BauGB für die 37. und 38. Änderung des seit dem Werkstätten & Labore -> 2-jähriges Berufskolleg für Informations- und Kommuni- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter www.feintechnikschule.de 28.02.1998 wirksamen Flächennutzungsplan 1994 bis 2009 Staatliche Feintechnikschule – Rietenstraße 9 – 78054 Villingen- kationstechnik mit ErwerbSchwenningen der – Tel. Fachhochschulreife07720 8334-0 – [email protected] gefasst. -> 3-jähriges Berufliches Gymnasium mit den Profilfächern Mit der 37. und 38. Änderung des Flächennutzungsplanes Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Me- 2009 soll jeweils eine lokale Änderung vorgenommen werden. dientechnik, Umwelttechnik Diese Änderungspunkte befinden sich in den Mitgliedsge- Samstag, 03.02.2018, 10:00 Uhr, Gebäude A meinden der Verwaltungsgemeinschaft: Vortrag „Bildungswege an der FTS“ 37. Änderung des Flächennutzungsplanes 2009, & Besichtigung der Werkstätten & Labore Änderungspunkt 37.01 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Villingen-Schwenningen/ "Zollhäusleweg", Weitere Infos unter www.feintechnikschule.de OT Zollhaus Neuausweisung eines Sonderge- Staatliche Feintechnikschule – Rietenstraße 9 – biets mit der Zweckbestimmung 78054 Villingen- Schwenningen – Tel. 07720 8334-0 – "Solar" [email protected]

Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018 3 Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Tourismus

Gesundheit im Gespräch: Tourist-Information, Diabetesbehandlung – Zukunftsaspekte Villinger Str. 5 ...... 07721 8008-37 Am Mittwoch, 24. Januar findet um 19.30 Uhr, im Landrat- Öffnungszeiten: samt in VS-Villingen ein Vortrag zum Thema „Diabetesbehand- Montag – Freitag 09.00 Uhr - 12.30 Uhr lung“ statt. Referent ist Dr. med. Johannes Guhl, Facharzt für 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Innere Medizin und Diabetologie in Villingen-Schwenningen. Mittwochnachmittag geschlossen Der Vortrag behandelt insbesondere Zukunftsaspekte der Di- abetesbehandlung. Besonders angesprochen sind Personen mit Diabetes mellitus und deren Angehörige. Die Moderation übernimmt Dr. med. Alexander Regge, Facharzt für Allge- meinmedizin in Villingen-Schwenningen. Außerdem werden Fragen behandelt wie: „Wie wird die Diabetestherapie in fünf Jahren aussehen?“, „Sind Smartphone und Internet auf die Zukunft der Diabetologie und der Diabetesbehandlung vorbe- reitet?“ und „Welche modernen Techniken und Behandlungen werden uns die kommenden Jahre erwarten?“. Veranstalter ist die Volkshochschule Villingen-Schwenningen in Kooperati- Schlossbergweg 4, on mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, 78089 Unterkirnach das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Gesundheitsamt Telefon 07721 8008-55 und die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe am Schwarzwald-Baar-Klinikum GmbH. Der Eintritt ist frei, eine Öffnungszeiten: Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es beim Montag bis Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Gesundheitsamt, Telefon: 07721/9137193. Dienstag geschlossen Samstag, Sonntag und Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr Die professionelle Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist nur mit gültiger Pflanzenschutz-Sachkunde und mit regelmäßi- ger Fortbildung zulässig. In den dreijährigen Fortbildungszeit- Hallenbad aqualino räumen sind jeweils mindestens vier Stunden zu absolvieren. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Landwirtschaft- Hallenbad aqualino samt bietet am Agrartag des Badischen Landwirtschaftlichen Öffnungszeiten Bad und Sauna Hauptverbandes (BLHV) und des Maschinenrings am Sams- tag, 27. Januar von 13.30 bis 17 Uhr in der Donauhalle in Montag geschlossen geschlossen eine zweistündige Fortbildung an. Dienstag 15.00 - 20.00 Uhr Damen Die Sachkunde-Karte muss hierzu unbedingt mitgebracht Mittwoch 15.00 - 20.00 Uhr (Warmbadetag) gemischt werden. Weitere Infos gibt es beim Landratsamt Schwarz- Donnerstag 09.30 - 11.30 Uhr geschlossen wald-Baar-Kreis, Landwirtschaftsamt Donaueschingen, Tele- 15.00 - 20.00 Uhr gemischt fon: 07721/913-5300. Freitag 15.00 - 20.00 Uhr gemischt Samstag 15.00 - 20.00 Uhr gemischt Arbeitskreis Demenz - Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Neuer Flyer für Frühjahr erschienen (Familiennachmittag, Für das Frühjahr hat der Arbeitskreis Demenz im Schwarz- die Wassertiefe beträgt 102 cm) wald-Baar-Kreis wieder ein vielfältiges Programm zusammen- gestellt. Es richtet sich an Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, deren Angehörige, Pflegende und Interessierte. Geplant sind Vorträge und Workshops, die die Gelegenheit Öffnungszeiten Jugendtreff bieten, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, Unterstüt- Dienstag: 17.00 Uhr – 18.30 Uhr (Klasse 5 - 7) zungsmöglichkeiten kennenzulernen und Erfahrungen auszu- 18.30 Uhr – 20.00 Uhr (ab Klasse 8) tauschen. Aufgenommen sind Veranstaltungen von Anbietern Freitag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr (Klasse 3 – 4) aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Der Flyer enthält Adressen In den Schulferien findet kein Jugendtreff statt. von regionalen Beratungsangeboten, Gesprächsgruppen und weiteren Begegnungsmöglichkeiten. Ein neues Angebot ist die Kursreihe „Hilfe beim Helfen“ für pflegende Angehörige, die in Villingen-Schwenningen ab Januar vom DRK Kreisverband und in Furtwangen von der Standesamtliche Nachrichten Volkshochschule angeboten wird. Die Seminarreihe der Dia- konie ambulant beginnt im März. Altersjubilare Die Flyer des Arbeitskreises Demenz werden Anfang Janu- ar an Arztpraxen, Apotheken, Rathäuser und Beratungsein- Wir gratulieren am richtungen versandt. Den Flyer gibt es außerdem auf der 25.01. Herrn Viktor Lehmann, Löwengründleweg 9, Homepage des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis, beim zum 70. Geburtstag Gesundheitsamt in VS-Villingen, sowie bei den Pflegestütz- punkten in VS-Villingen und Donaueschingen. Herzlichen Glückwunsch!

4 Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten Veranstaltungskalender vom 20. bis 26. Januar 2018

Kath. Kirche St. Jakobus Gottesdienste vom 21.01.2018 – 28.01.2018

Sonntag, 21.01.2018 – 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag 20.01.2018 Samstag, 20.01. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Gallus Tannheim) 18:30 Uhr, Restaurant Fohrenhof, Am Wald 37 Sonntag, 21.01. Schwarzwaldbuffet 10.00 Uhr Wortgottesfeier (St. Jakobus Unterkirnach) mit Es erwarten Sie Köstlichkeiten aus der Region, die je nach Saison Taizé-Liedern variieren z. B. Schwarzwälder Schinken, Blut- und Leberwurst, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sülze, Rinderzunge, Schäufele und leckere Maultäschle. Kosten (St. Martin Brigachtal-Allerheiligenkirche) 22,50 €/Person, Kinder von 4 - 11 Jahre zahlen pro Lebensjahr 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Dreifaltigkeit Pfaffenweiler) 1,-- €, Kinder bis 3 Jahre sind frei. Durchführung ab 10 Personen, Montag, 22.01.2018 bitte melden Sie sich bis 16:00 Uhr am Vortag an, 11.00 – 12.00 Uhr Tel. 07721/2029725. Katholische öffentliche Bücherei im Gemeinde- haus/Pfarrhaus (St. Jakobus) geöffnet Sonntag 21.01.2018 Dienstag, 23.01.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr, Kath. Kirche St. Jakobus Wir beten für die Verstorbenen der Familien Wortgottesfeier Kühn/Günter Auch gedenken wir der Verstorbenen der letz- 10:30 Uhr, Ev. Christuskirche ten 20 Jahre des Monats Januar: Marie Quitt Gottesdienst mit Taufgelegenheit (1998), Heinrich Niemietz/Friedolina Günter (99), Maria Kellner (2002), Lothar Schreiber (03), Lui- 14:00 Uhr, Hallenbad aqualino, Schlossbergweg 6 se Hoffmann (04), Alfred Schneider (05), Agnes Familiennachmittag Knörle/Gerda Lütjens (07), Josef Furtwängler Wasserspaß mit Spielbooten und Matten. Die Wassertiefe beträgt (09)/Maria Dufner (10), Otto Bächle (13), Hubert 102 cm. Der Eintritt ist für Gäste mit der Unterkirnacher KONUS- Moser/Maria Rösch (14), Elisabeth Trillen (15), Gästekarte frei. Ursula Witzinger (17) Mittwoch, 24.01.2018 Montag 22.01.2018 17.30 – 19.00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Gemeinde- 10:30 Uhr, Hapimag-Resort, Am Wald 37 haus/Pfarrhaus (St. Jakobus) geöffnet Gästebegrüßung Sonntag, 28.01.2018 – 4. Sonntag im Jahreskreis Begrüßung und Informationen über Unterkirnach & Umgebung. Samstag, 27.01. Jeder Gast bekommt ein Begrüßungsgetränk. Dauer ca. 1 Stunde. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Jakobus Unterkirnach) Wir beten für Alois Moser/Etta Lewit/Hubert 15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schloßberg und Paula Moser und Max Schwind/Bernhard Fütterung Kuberczyk und verstorbene Angehörige Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere! Dauer ca. 30 Minuten. Sonntag, 28.01. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag 23.01.2018 (St. Martin Brigachtal – Allerheiligenkirche) 10.00 Uhr Wortgottesfeier (St. Gallus Tannheim) 10:00 Uhr, Kirnachmühle, Mühlenplatz 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Dreifaltigkeit Pfaffenweiler) Mühlenführung KÖB Unterkirnach Entdecken Sie unsere Mühle mit dem historischen Mahlwerk und Wir haben wieder viele neue Bücher in unseren Regalen, z. B. der Backstube. Mind. 5 Personen. Bitte melden Sie sich bis Montag, Romane – Erwachsene: 16:00 Uhr in der Tourist-Information, Tel. 07721/8008-37, an. J. Frey Das eiskalte Paradies Dauer ca. 45 Minuten. A. Abbs Die Tänzerin von Paris J. Picoult Die Spuren meiner Mutter 15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schloßberg Das Büchereiteam freut sich auf Ihr Kommen! Fütterung Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere! Dauer ca. 30 Minuten.

Gemeindehilfeverein Unterkirnach 15:25 Uhr, Hallenbad aqualino Krankenpflege! Aqua-Gymnastik Bewegung im Wasser - Ihrer Gesundheit zuliebe! Ca. 20 Minuten. Mit Herrn Robert Baur konnten beim ersten Dienstagstreffen im neuen Jahr die Senioren mit eingeschränkter Beweglichkeit 18:00 Uhr, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald die letzten Etappen des Westweges per Diashow erwandern. Lauftreff Im November letzten Jahres begann die große Wanderung Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde. mit insgesamt 285 km durch den wunderschönen Schwarz- wald. Die letzte Strecke ging über Wilhelmshöhe, Brend, Kalte Her-

berge vorbei am Titisee, um über Feldberg, Belchen, Blauen Änderungen vorbehalten bis Kandern und dann weiter nach Basel zu gelangen. Nach

dieser abwechslungsreichen Berg- und Tal-Tour haben sich 

Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018 5 alle Kaffee, Tee und Kuchen zur Stärkung verdient. Ein herzliches „Vergelts Gott“ Herrn Robert Baur für seine Dia-Show, die mit viel Aufwand beim Aufbau verbunden ist. Für weitere Diashows über interessante Aussichtspunkte von unserer schönen Heimat steht Herr Baur gerne zur Verfügung. Mittwoch 24.01.2018 Das nächste Treffen findet wegen Fastnacht ausnahms- weise am 1. Dienstag im Monat statt. 15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schloßberg Also am 6. Februar 2018 um 14.30 Uhr im ev. Gemeinde- Fütterung Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere! Dauer ca. 30 Minuten. zentrum. Auf Ihr Kommen freut sich 15:00 Uhr, Rotenhof, Rohrbacher Str. 4, 78120 Schönenbach Schwester Helga und ihr Team Brennend aktuell Erfahren Sie bei einem Rundgang mit Schaubrennerei und Wenn Sie mehr über die Dienstags-Treffen der Senioren mit Probierschnäpsle interessante Details des Brennrechts und die eingeschränkter Beweglichkeit erfahren möchten oder eine Geschichte des historischen Schwarzwald-Hofes von 1739 bis Fahrgelegenheit suchen, rufen Sie bei der Sozialstation Un- heute. Infos und Anmeldung bei Fam. Ritter, Tel. 07723/4482. terkirnach an, Tel.: 07721-9169475 oder bei Schwester Helga Kosten: 3,00 € pro Person. Dufner: 07721-1429.

18:00 Uhr, Kirnachmühle Zu Gast beim Mühlenbeck Backen Sie gemeinsam mit Bäckermeister King Ihr eigenes Brot und EvangelischeKirchengemeinde genießen Sie echte Schwarzwälder Seelen und frischen Fleischkäse, Wochenspruch: der im Holzofen gebacken wird. Als Nachtisch gibt es eine kleine „Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit er- süße Überraschung. Beim gemeinsamen Vesper verrät Ihnen unser scheint über dir.“ (Jes. 60,2) Bäckermeister die Rezepte. Mind. 15 Personen. Erw. 12,00 €, Kinder ab 7 Jahre 6,00 €. Anmeldung bis 23.01.2018, Freitag, 19. Januar 2018 16:00 Uhr, in der Tourist-Information, Tel. 07721/8008-37, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr danach bei Herrn King bis 21:00 Uhr, Tel. 07705/919316. Christuskirche Unterkirnach: Pfadfindergrup- Dauer ca. 90 Minuten. pe VCP für Kinder im Grundschulalter „Die Panther“. - Wer ist eingeladen: Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren! Was wollen wir Donnerstag 25.01.2018 machen: spielen, singen, draußen sein, kochen, 09:40 Uhr, Hallenbad aqualino zelten, basteln, … einfach gemeinsam Spaß Aqua-Fitness beim Frühschwimmen haben! Wann treffen wir uns: immer freitags Bewegung im Wasser - Ihrer Gesundheit zuliebe! Ca. 20 Minuten. von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in/vor der Evang. Christuskirche Unterkirnach, Bachweg 12, 15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schloßberg 78089 Unterkirnach. Auf Euer Kommen freuen Fütterung sich Eure Gruppenleiter Lisa, Diana und Alexan- Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere! Dauer ca. 30 Minuten. der. (Infos: Alexander Damrau, alexander_dam- [email protected] und Diana Gleiche, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald 18:00 Uhr, [email protected]) Lauftreff Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde. Samstag, 20. Januar 2018 18.00 Uhr Pauluskirche Villingen (Kalkofenstraße): 19:45 Uhr, Schlossberghalle Abendgebet mit Mahlfeier in Taizé-Tradition Zumba-Fitness Sonntag, 21. Januar 2018 Tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen für alle Altersgruppen. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche Gäste und Unterkirnacher Bürger sind herzlich willkommen. Unterkirnach Kosten 7,00 €/Person. Dauer ca. 1 Stunde. Montag, 22. Januar 2018 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Johannes- Freitag 26.01.2018 kirche Villingen Mittwoch, 24. Januar 2018 15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schloßberg 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Fütterung Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere! Dauer ca. 30 Minuten. der Paulusgemeinde Villingen (Waldhauserstr. 10/2 oder Eingang über Kalkofenstraße) Mittwoch, 24. Januar 2018 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Pfadfindergruppe VCP für Jugendliche (Sip- pe „Bussarde“, 15 - 17 Jahre) in der Evang. Christuskirche, Bachweg 12, 78089 Unter- kirnach. (Infos bei alexander_damrau@vcp- unterkirnach.de Zum Pfadfinderstamm Kirneck Unterkirnach: www.vcp-unterkirnach.de) Mittwoch, 24. Januar 2018 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus der Pau- lusgemeinde Villingen (Waldhauserstraße 10/2 oder Eingang über Kalkofenstraße). Freitag, 26. Januar 2018 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Christuskirche Unterkirnach: Pfadfindergruppe VCP für Kinder im Grundschulalter „Die Pan- Änderungen vorbehalten

 ther“ (Infos s.o.)

Änderungen vorbehalten

6 Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag, 28. Januar 2018 ein Beschluss über die Auflösung nicht möglich war. Unab- KEIN GOTTESDIENST in der Christuskirche Unterkirnach, hängig der Anzahl der anwesenden Mitglieder ist die Ver- herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit dem Be- sammlung am 30.01.2018 in allen Punkten beschlussfähig. zirksposaunenchor um 10.00 Uhr in die Pauluskirche Vil- Über Euer Interesse würde ich mich freuen und verbleibe mit lingen. freundlichen Grüßen, Meinrad Beha

Musikverein Unterkirnach e.V. Aus der Dorfgemeinschaft www.musik-unterkirnach.de Musikerball Back to the 80s – Die große 80er-Show FC-Alemannia Unterkirnach e.V. Der Musikverein Unterkirnach lädt unter dem Motto „Back to D-Jugend FC Unterkirnach Hallenturnier the 80s – Die große 80er-Show!“ ein zum Fasnetsball. Am 5. Januar waren wir in St. Georgen in der Roßberghalle Am 11. Februar (Fasnet-Sunntig) wird ab 20 Uhr (Einlass 19 zum Klaus-Ganter-Gedächtnissturnier. Im ersten Gruppenspiel Uhr) in der Schloßberghalle Unterkirnach gefeiert. gegen Tennenbronn konnten wir uns knapp mit 2:1 durchset- Der Musikverein bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm. zen. Gegen St. Georgen 3 und den FV Möhringen spielten Durch den Abend führt Sie das Moderations-Duo Jürgen wir uns in einen Rausch und gewannen mit 7:0 und 6:0. Duffner und Christa Kunzelmann. Für Musik zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen sorgt die Somit ging es im letzten Gruppenspiel gegen St. Georgen kleine Besetzung des Musikvereins. 1 um den Gruppensieg. Hier zeigte sich wieder unser Res- Coole Musik und Drinks nach dem Programm gibt es auch pekt vor körperlich überlegenen Gegner und so landeten wir in der Bar! nach einem 0:1 auf dem zweiten Gruppenplatz. Mit erneut 3 Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an Speisen und Spieler die noch E-Jugend spielen dürften und nur zwei Aus- Getränken gesorgt. wechselspieler, war im Halbfinale gegen den FC Neustadt, Der Eintritt beträgt 6,50 € für Erwachsene und für Kinder/ trotz großem Kampf, nur ein 2:2 mit zwei Alutreffer drin und Jugendliche 3,50 €. Achtung Ausweiskontrolle! im anschließenden Neunmeterschießen fehlte das Glück und Wir freuen uns auf Sie! somit ging es erneut gegen St. Georgen 1 um Platz drei im Ihr Musikverein Unterkirnach kleinen Finale. Auch in diesem Spiel konnten wir uns leider nicht für unser gutes Spiel belohnen. Abschlusspech und durch die Müdigkeit im sechsten Spiel führten zu einem 1:0 SKC Kegelfreunde für den Gastgeber. Somit erzielten wir einen guten vierten Unterkirnache.V. Platz und durch unser technisch gutes und schnelles Spiel sammelten wir viel Lob und Sympathien! Torschützen waren Anke Faude u. Johann Krieger überragende Spieler Yannik mit fünf Treffer, Ilyas und Maxim mit je vier Treffer, Verbandsliga Frauen Thomas und Denis mit zwei Treffer und Sebastian mit einem SG Komet Villingen/Kegelfreunde Unterkirnach - SG Heros Tor. Blau-Weiß Freiburg 5:3 (3.143:3.006). In der laufenden Hallenrunde sind leider nur noch die E- Die 1. Mannschaft der SG Komet VL/Kegelfreunde UK spielte Junioren und die B-Jugend im Rennen. Alle anderen Mann- ein Heimspiel gegenFreiburg. Im Startpaar konnte leider kei- schaften sind bedauerlicherweise schon ausgeschieden. ner punkten. Da auch im Mittelpaar nur ein Punkt gemacht wurde, lag es nun am Schlußpaar. Trotz einer super Leistung Die B-Junioren wurden am vergangenen Sonntag in Scho- von Anke Faude mit 615 Holz und keinem Fehlwurf wurde nach Gruppenzweiter. der Sieg sehr knapp. Renate Lösle konnte mit dem letzten Sie erzielten folgende Ergebnisse: Wurf noch den Punkt sichern. Somit gewann man dieses SG Brigachtal - FC UK 0:2 Spiel noch mit 5:3 Punkten. FC UK - SG Schonach 2 2:2 Götz, Carola 477 Holz zu 536 Holz FC UK - SG Ostbaar 1:1 Lösle, Renate 499 Holz zu 497 Holz In den nächsten Wochen geht es dann in die Zwischenrunde. Ulrike Geppert 513 Holz zu 512 Holz Die E-Junioren starten am Samstag, den 20.01.18 in Unter- Oswald, Simone 529 Holz zu 509 Holz kirnach in die Vorrunde. Nopper, Hildegard 510 Holz zu 493 Holz Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg !!!!! Anke Faude 615 Holz zu 459 Holz Bez. Liga Süd Frauen SG Komet Villingen/Kegelfreunde Unterkirnach 2 - ESV Rott- Freie Wähler weil 2 2:6 (2.821 :2.837 Holz) Leider wurde dieses Spiel knapp verloren. Unterkirnach Beha-Haage, Brunhilde 418 Holz zu 465 Holz EINLADUNG zur Versammlung am Dienstag, 30.01.2018 Krause, Janine 437 Holz zu 388 Holz um 20.00 Uhr im Gasthaus ZUM STADTHOF Heike Loeck 471 Holz zu 451Holz Tagesordnung: Duffner, Manuela 508 Holz zu 514 Holz 1. Begrüßung Winterhalter, Carina 481 Holz zu 495 Holz 2. Eingegangene Anträge Schwarzmüller, Sabine 506 Holz zu 524 Holz 3. Beschlussfassung zur Auflösung der Freien Wähler Unter- Bezirksliga B Herren kirnach, gemäß § 12, Absatz1 der Satzung Kegelfreunde Unterkirnach - Germania Winzeln 2 4. Beschluss zur Verwendung des Vermögens, gemäß § 12, 4,5 : 3,5 (3.129 : 3.73 Holz) Absatz 2 der Satzung Die Männer gewannen ihr Spiel mit sehr guten Holzzahlen. 5. Verschiedenes Hier ragte besonders unser Oldi Johann Krieger mit 562 6. Abschluss Holz. Es ist schon eine bemerkenswerte Leistung, wenn man Anträge sind bis 22.01.2018 schriftlich oder per E-Mail mit 82 Jahren in den ersten 60 Wurf 300 Holz und mit 120 ([email protected]) einzureichen. Wurf 561 Holz kegelt. Diese weitere Versammlung wurde notwendig, da am 08.01. Burkard, Rainer 538 Holz zu 538 Holz weniger als 75 % der Mitglieder anwesend waren und damit Krieger, Johann 561 Holz zu 470 Holz

Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018 7 Hartmann, Frank/ Albiker, Peter 461 Holz zu 488 Holz In eigener Sache: Haage, Jürgen 558 Holz zu 593 Holz Castiello, Leonardo 489 Holz zu 495 Holz Nussbaum Medien übernimmt die Götz, Willi 522 Holz zu 489 Holz PrimoVerlag Aktivitäten Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Amtsblattakti- vitäten des bisherigen Primo-Verlags Geiger in Horb an Nuss- Ski-Club Unterkirnach e.V. baum Medien übertragen wurden. Die Nussbaum Medien Horb GmbH & Co KG übernimmt zum Veranstaltung Nordisch 01.01.2018 das Amtsblattgeschäft im Gebiet Freudenstadt, Sonntag, 21.01.18 Auf der Hochwaldloipe St. Georgen das sich optimal in das bestehende Verbreitungsgebiet der Start ist im Rossbergstadion am Schulzentrum St Georgen. Nussbaum Medien Verlagsgruppe einfügt. Eine sehr abwechslungsreiche Loipe durch offenes Gelände Nördlich grenzen die Städte und Gemeinden des Betriebs mit wunderschönen Aussichten und hübschen Waldpassagen. „Weil der Stadt“ an, südlich das Gebiet des Standorts „Rott- Auf halber Strecke lädt das Gasthaus Staude zur Einkehr. weil“. Hierdurch können sich für Teile unserer Anzeigenkun- Kürzere und längere Strecken je nach Kondition möglich. den zusätzliche Möglichkeiten ergeben, sowohl im Bereich Abfahrt: 9:30 Uhr, Apotheke Unterkirnach. von Anzeigenschaltungen als auch im Bereich zusätzlicher Fahrtkostenbeteiligung 3;00 € digitaler Angebote. Auskünfte und Anmeldung zu allen nordischen Veranstaltun- Zuletzt hat Nussbaum Medien seine Neuentwicklungen im gen bei Wolfgang Vromen Tel. 07721 56098. Rahmen der Mitgliederversammlung des Gemeindetags Ba- Bei unsicheren Schneelagen kann es zu kurzfristigen Pro- den-Württemberg vorgestellt. Mit dem Redaktionssystem Ar- grammänderungen kommen. tikelstar, einer für die Kommunen kostenlosen BürgerApp und dem neuen Online-Marktplatz kaufinBW.de setzt Nussbaum Immer aktuell auf unserer Homepage: Medien im Amtsblattmarkt kontinuierlich neue Maßstäbe. www.skiclub-unterkirnach.de 9 Tipps für die Pflege von Funktionsunterwäsche aus Kunstfasern Gerade beim Skifahren wird gern auf Funktionsunterwäsche Wassonstnochinteressiert zurückgegriffen. Wie Sie diese richtig pflegen können und welche unterschiedlichen Materialen es gibt, verrät Ihnen Bärbel Neher. Aus dem Verlag 1. Waschen Sie Ihre Textilien möglichst rasch nach dem Ge- brauch, damit die Salze des Schweißes die schweißableitende In eigener Sache: Funktion der Wäsche nicht beeinträchtigen. Enge KooperationWassonst zwischennoch Eith Druck- und 2. Achten Sie auf die Pflegekennzeichnung und waschen Sie Medienzentrum Albstadt und Nussbaum nur mit der vorgegebenen Temperatur (meist 30°C). interessiert 3. Wählen Sie ein Feinwaschprogramm. Die Wäsche wird so- Medien Rottweil mit durch die geringe Drehzahl beim Schleudern geschont. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Nussbaum Me- 4. Verwenden Sie ein flüssiges Feinwaschmittel. Pulver hat dien ab dem 01.01.2018 als Subunternehmer für das „EITH zwar eine bessere Reinigungskraft, aber bestimmte darin Druck- und Medienzentrum Albstadt“ Layout, Druck und enthaltene Stoffe können die Kapillaren, die „Schweißbah- Vertrieb der Amtsblätter Winterlingen, Nusplingen und nen“ der Faser verstopfen. Schwenningen übernimmt. 5. Verwenden Sie wenig Waschmittel. Für die Anzeigen-/Beilagenvermarktung sowie den Inhalt des 6. Verzichten Sie auf Weichspüler, da er die schweißaufsau- Anzeigenteils ist zukünftig die Nussbaum Medien Rottweil gende Wirkung blockiert. GmbH & Co. KG zuständig. 7. Befüllen Sie die Waschtrommel locker und schließen Sie Bestandteil der Kooperation ist darüber hinaus, dass die alle Reiß- und Klettverschlüsse, damit die feinen Textilien Abonnenten- und Zustellerverwaltung ab dem 01.01.2018 nicht beschädigt werden. Verwenden Sie ggf. Wäschesäck- durch die Firma G. S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, chen. 71362 Weil der Stadt erfolgen. Die Zusammenarbeit mit den 8. Verwenden Sie bei starken Geruchsproblemen eine milde bisherigen Austrägern soll fortgeführt werden. Der Einzug Flüssigkaltbleiche mit Wasserstoffperoxid. der Abogebühren wird zukünftig über die Nussbaum Medien 9. Wäsche am besten nicht in den Trockner geben oder wenn, Rottweil GmbH & Co. KG durchgeführt. dann nur bei niedriger Temperatur. Die Verlagsgruppe Nussbaum Medien ist extrem leistungs- Für Funktionsunterwäsche aus Naturmaterialien (Wolle und fähig. Sie erreicht mit ihren über 380 Amts- und privaten Seide) gilt Mitteilungsblättern wöchentlich fast 1,1 Mio. Haushalte in Je naturbelassener die Wollfaser ist, umso seltener muss sie Baden-Württemberg. Die Unternehmensleitlinie von Nuss- gewaschen werden. Hängen Sie Wollkleidung selbst nach baum Medien: „Durch lokale, regionale und crossmediale längerem Tragen einfach an die feuchte Luft (z. B. Nachtluft, Informations- und Serviceangebote sollen nachhaltige Mehr- Nebel, Regen) - am nächsten Tag ist sie wieder frisch. Wichtig werte für Bürger, Vereine, Unternehmen und Verwaltungen dabei ist, dass die feuchte Luft gut zirkulieren kann. in Baden-Württemberg geschaffen werden. Dazu gehört in Wenn waschen doch mal nötig ist zunehmendem Maße die Vernetzung von Menschen und Wäsche aus Wolle (oder auch aus Wolle und Seide) am besten Institutionen sowie digitale Transaktionen. Dies soll auf der mit Wollwaschmittel von Hand waschen. Bitte nicht einwei- Grundlage einer nachhaltigen Werteorientierung erfolgen.“ chen, nicht rubbeln, nicht wringen und in reichlich Wasser Beide Kooperationspartner sind sich sicher, dass alle Interes- schwenken. Wichtig ist, dass Wasch- und Spülwasser die glei- sensgruppen langfristig von der neuen Zusammenarbeit pro- che Temperatur haben, damit die Wolle keinen Kälteschock fitieren werden. Mit dem Redaktionssystem Artikelstar, einer erleidet. Dies hätte zur Folge, dass die Wolle verfilzt. Nach für die Kommunen kostenlosen BürgerApp und dem neuen dem Waschen die Wäsche in ein Handtuch wickeln, ausdrü- Online-Marktplatz kaufinBW.de setzt Nussbaum Medien im cken, in Form ziehen und liegend trocknen. Amtsblattmarkt kontinuierlich neue Maßstäbe. Expertin im Studio: Bärbel Neher, Netzwerk Haushalt Freuen Sie sich auf die gemeinsame Zukunft! Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR

8 Nummer 03 . Freitag, 19. Januar 2018