Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

Januar 01. Januar – Jahresausblick RSG Nach den Olympischen Spielen von Rio de Janeiro im vergangenen Jahr gab es in der Mannschaft einen großen personellen Umbruch. Nun gilt es sich aufeinander abzustimmen und mit neuen Übungen in den neuen olympischen Zyklus zu starten.

01. Januar – Neuerungen Trampolinturnen 2017 Auf der Arbeitstagung des Technischen Komitees Trampolinturnen wurden für die Zeit ab 01.01.2017 Neuregelungen beschlossen.

Ab dem 02. Januar – Trainingsauftakt für Olympiaturner Sowohl die Frauen als auch die Männer des Turn-Team Deutschland absolvierten zum Jahresauftakt ihre ersten Trainingseinheiten nach einem kräftezehrenden Olympia-Jahr. In Frankfurt am Main und im Bundesleistungszentrum Kienbaum legten sie einen guten Grundstein für die kommenden Herausforderungen wie Welt- und Europameisterschaften.

11. Januar – Erfolgreich in die Zukunft Am 01. Oktober 2016 wurde Dr. Alfons Hölzl beim außerordentlichen Deutschen Turntag in Frankfurt als Nachfolger von Rainer Brechtken zum Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes gewählt. In einem Statement spricht er über die Herausforderungen im Turnfestjahr 2017.

13. Januar – DTB-Kampfrichterinnen überzeugen Tolle Ergebnisse haben die deutschen Kampfrichterinnen und Kampfrichter bei den interkontinentalen Kursen des Weltturnverbandes FIG erzielt.

16. Januar – Europacup geht nach Dennach Faustball: Der TSV Dennach hat seinen dritten europäischen Triumph in der Halle perfekt gemacht. Beim Champions Cup der Frauen ge- wann der Titelverteidiger im Deutsch-Deutschen Finale mit 4:0 (11:7, 11:4, 11:7, 11:6) gegen den gastgebenden Ahlhorner SV. Die Bronze- medaille gewann der TSV Jona aus der Schweiz, ebenfalls 4:0 (11:3; 11:1; 11:4; 12:10) gegen den FSC Wels 08 (Österreich).

16. Januar – Pfungstadt holt Europa-Gold Der Titelverteidiger TSV Pfungstadt ist weiter das Maß aller Dinge im internationalen Faustball Sport. Beim EFA Fistball Champions Cup in Freistadt gewinnt der Deutsche Meister das Finale gegen das Heimteam von Union Compact Freistadt überlegen mit 4:0. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

19. Januar – Bildung schaffen – DTB-Traineroffensive Bereits zu Beginn des Jahres 2016 startete der Deutsche Turner-Bund das Projekt „Bindung schaffen“, um ehemalige Kaderathletinnen und -athleten für den Trainerberuf zu begeistern. Nun hat die Traineroffensive erste Früchte getragen, die ersten ehemaligen Turnerinnen haben ihre Trainer-A-Lizenz verliehen bekommen.

20. Januar – Jahresausblick Frauenturnen Zu Beginn des neuen olympischen Zyklus nennt Frauen-Cheftrainerin Ulla Koch die wichtigsten Aspekte, an denen sie mit ihren Athletinnen arbeiten möchte.

20. und 21. Januar – Konferenz der Spitzenverbände Bei der Konferenz der Spitzenverbände in Berlin waren neben den Wahlen das Jugend.macht.Sport.-Event und das Internationale Deutsche Turnfest die Hauptthemen.

24. Januar – Jahresausblick Trampolin Während 2016 Leonie Adam mit ihrem 10. Platz bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ein respektables Ergebnis präsentieren konnte, trauerte der männliche Teil der verpassten Olympia-Qualifikation hinterher. Ein Finaleinzug von unserem derzeit besten Athleten Kyrylo Sonn bei den Europameisterschaften bestätigte durchaus das vorhandene Potential.

30. Januar – Feuerwerk der Turnkunst Das Feuerwerk der Turnkunst hat in seiner 30. Auflage gezeigt, worauf es bei Europas erfolgreichster Turnshow ankommt und 220.000 turn- begeisterte Zuschauer in seinen Bann gezogen. Bei der letzten Veranstaltung in Frankfurt wurden außerdem die Gerätturnerinnen für ihre Leistungen bei den Olympischen Spielen 2016 geehrt.

30. Januar – Eliteschüler/in des Sports Drei Mitglieder der Deutschen Olympiamannschaft von Rio 2016 sind am Montag (30.01.2017) im Rahmen des DOSB-Neujahrsempfangs in Frankfurt am Main für ihre herausragenden schulischen und sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres ausgezeichnet worden. Unter den Eliteschülern war auch DTB-Turnerin Pauline Tratz. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

Februar 01. Februar – Jahresausblick Männerturnen 2017 läutet den neuen Olympiazyklus ein. Ein spannendes Turn-Jahr mit zwei Großmeisterschaften, der Einzel-EM Cluj Napoca (Rumänien) und der Einzel-WM in Montreal (CAN) liegt vor uns.

01. Februar – RSG: Jana Berezko-Marggrander beendet Karriere Die zweifache Olympia-Teilnehmerin Jana Berezko-Marggrander aus dem Nationalmannschaftszentrum Rhythmische Sportgymnastik in Fellbach-Schmiden beendet ihre sportliche Karriere. Die 21-Jährige zieht damit einen Schlussstrich unter ihre erfolgreiche sportliche Lauf- bahn. Künftig wird nun für sie ihre berufliche Ausbildung im Mittelpunkt stehen.

04. Januar – Ball des Sports im Zeichen des Turnens Großer Medienrummel und viel Blitzlichtgewitter um die deutschen Turnstars: Beim 47. „Ball des Sports“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe standen am Samstag (04.02.2017) unter den unzähligen Topsportlern und Prominenten vor allem die Athletinnen und Athleten des Deut- schen Turner-Bundes im Mittelpunkt.

08. Februar – Königlicher Besuch mit DTB-Präsenz Turner-Bund-Präsident Dr. Alfons Hölzl und Generalsekretärin Michaela Röhrbein haben am Mittwoch (08.02.2017) in Leipzig im Rahmen der Deutschland-Reise des niederländischen Königspaares eine Vertragsunterzeichnung zwischen dem DTB und dem niederländischen Unternehmen LISA Sports vorgenommen.

14. Februar – Prof. Dr. Günther Borrmann verstorben Nur wenige Wochen vor Vollendung seines 91. Lebensjahres verstarb am 14. Februar 2017 Prof. Dr. Günter Borrmann, der letzte Präsident des Deutschen Turnverbandes (DTV) der DDR, der dieses Amt von 1970 bis zur Vereinigung mit dem DTB 1990 bekleidete.

14. Februar – Die App für ihren Verein Seit dem 14.02.2017 ist die mobile App und die dazugehörige, webbasierte Verwaltungssoftware für alle Vereine, die im Deutschen Turner- Bund organisiert sind, verfügbar. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

18. und 19. Februar – Pilates & Yoga-Convention beim DTB Am vergangenen Wochenende (18.-19.02.2017) wurde es wieder sportlich im Frankfurter Stadtwald. Doch das lag nicht am Fußballspiel der Frankfurter Eintracht, sondern vielmehr an der Pilates und Yoga Convention des Deutschen Turner-Bundes.

20. Februar – DTB mit Trainerentscheidungen Gleich zwei Trainerentscheidungen beim DTB: Mit Claudia Rödinger-Schunk und David Pittaway hat der Deutsche Turner-Bund gleich in zwei olympischen Sportarten hochkarätige Trainer verpflichten können. Rödinger-Schunk wird ab dem 01. April als Bundestrainerin Nach- wuchs für das Gerätturnen weiblich tätig sein. Pittaway wird bereits ab dem 20. Februar als Teamchef für das Trampolinturnen im DTB ver- antwortlich sein und tritt damit die Nachfolge von Michael Kuhn an.

22. Februar – Hambüchen erhält Gold-Reck Nach monatelangem Warten konnte Fabian Hambüchen das Reck in Empfang nehmen, an welchem er im vergangenen Sommer bei den Olympischen Spielen in Rio Gold gewonnen hatte.

März 04. März – Bui Vierte beim American Cup Kim Bui (MTV Stuttgart) ist beim American Cup in Newark als Vierte nur knapp an einem Podestplatz vorbeigeschrammt. Lukas Dauser (TSV Unterhaching) wurde bei den Männern Neunter.

07. März – Frauenfaustball-Hallen-DM: Ahlhorn siegt Mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen den TSV Dennach gewinnt der Ahlhorner SV die Hallenfaustball-DM der Frauen.

13. März – Pfungstadt Deutscher Faustballmeister Den deutschen Meistertitel unter dem Hallendach 2017 sicherten sich am Sonntag (12. März 2017) die Faustballer des TSV Pfungstadt.

13. März – Starke Werte – Team Deutschland Die deutsche Olympiamannschaft wird ab jetzt unter neuem Namen und neuem Logo auf der Brust auftreten. Das „Team Deutschland“ ist aber weit mehr als die deutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen. Vielmehr sollen mit dem neuen Markennamen Werte des deut- schen Spitzensports unterstrichen werden. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

18. März – Alt gewinnt EnBW DTB-Pokal Grandioser Wettkampf in der Stuttgarter Porsche Arena: Die Ludwigsburgerin Tabea Alt feierte an ihrem 17. Geburtstag beim EnBW DTB- Pokal im Mehrkampf ihren ersten großen Erfolg. Mit 54.199 Punkten lag sie am Ende der vier Geräte vor der Russin Angelina Melnikova mit 53.732 Zählern. Die zweite deutsche Starterin Pauline Schäfer konnte ebenfalls überzeugen und landete mit 53,231 Punkten auf Rang vier.

18. März – EM-Besetzung der Turnerinnen steht Das Team der deutschen Turnerinnen für die Europameisterschaften in Cluj (ROU) ist am Samstag am Rande des EnBW DTB-Pokals fest- gelegt worden.

19. März – Dauser sechster beim DTB-Pokal Beim Mehrkampf-Weltcup des EnBW DTB-Pokals hat Lukas Dauser den sechsten Platz erreicht. Teamkollege Sebastian Krimmer wurde Neunter. Es siegte der ukrainische Olympiasieger Oleg Verniaev. Im Teamfinale der Frauen sicherte sich Deutschland I den zweiten Platz. Deutschland II wurde Vierter.

23. März – Erste Fitness-Location in Gießen Kommunales Präventionsprojekt „Fitness-Locations“: Spatenstich zur Errichtung des ersten Fitness-HotSpots in Gießen Wieseckaue.

25. März – 10. FIG World Cup in (TSV Unterhaching) hat beim Geräte-Weltcup in Doha die Silbermedaille am Barren gewonnen.

April 04. April – DTL: Kunze gewählt - Scoresystem kommt Der Berliner Jens-Uwe Kunze ist am Sonntag (02.04.17) als Präsident der Deutschen Turnliga (DTL) einstimmig wiedergewählt worden. Außerdem beschlossen die Mitgliedsvereine das Scoresystem für die drei Bundesligen der Frauen.

08. April – Weltcup-Finale in London Tabea Alt sichert sich den Sieg und damit den Triumph in der Gesamtwertung. Lukas Dauser holt Bronze und belegt insgesamt Rang zwei. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

21. April – Turn-EM mit Mehrkampffinals Kim Bui und Lukas Dauser haben in den Mehrkampffinals auf den Plätzen fünf und sieben für die besten Ergebnisse aus deutscher Sicht gesorgt.

22. April – EM-Bronze für Seitz hat im Barrenfinale der Europameisterschaften von Cluj die Bronzemedaille gewonnen. Kim Bui wurde Fünfte.

23. April – Dauser mit Barren-Silber Lukas Dauser (TSV Unterhaching) hat in Cluj in seinem ersten EM-Finale am Barren die Silbermedaille gewonnen.

Mai 03. Mai – Hambüchen wird Turnfest-Botschafter Das Internationale Deutsche Turnfest Berlin 2017 wird um ein besonderes Highlight reicher. Turnstar Fabian Hambüchen wird sich bei dem vom 03. bis 10. Juni ausgetragenen Mega-Event nicht nur als „offizieller Botschafter“ engagieren, dem Olympiasieger wird zudem eine ganz besondere Ehre zu Teil werden. Vor den Augen von etwa 70.000 Zuschauern soll er im Rahmen der großen Stadiongala am 06. Juni im Berliner Olympiastadion feierlich aus der Deutschen Turn-Nationalmannschaft verabschiedet werden.

08. Mai – Dauser Rang zwei Sportler des Monats Bei der Wahl zum „Sportler des Monats“ April landete EM-Silbermedaillengewinner Lukas Dauser auf Platz zwei. Zur „Sportlerin des Monats“ April wurde Bahnradfahrerin Kristina Vogel gewählt.

14. Mai – FIG-Challenge-Cup in Koper Carina Kröll vom TSV Berkheim hat beim FIG Challenge Cup im slowenischen Koper das Finale am Boden gewonnen.

17. Mai – Tabea Alt verzichtet auf Turn-DM Gerätturnerin Tabea Alt (MTV Ludwigsburg), die am Stützpunkt des Schwäbischen Turnerbunds in Stuttgart trainiert, wird auf einen Start bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen des International Deutschen Turnfests in Berlin verzichten. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

20. Mai – FLYERS Trampolin-Meister Das Team der Frankfurt FLYERS ging als Titelverteidiger in den diesjährigen Trampolin Bundesliga Endkampf am Samstag (20.05.2017) und gewann einmal mehr die Deutsche Vereinsmeisterschaft.

21. Mai – RSG-EM in Budapest Trotz einer Leistungssteigerung am zweiten Tag haben die deutschen Gymnastinnen bei den Titelkämpfen in Ungarn die Finals verpasst.

Juni 03. Juni – Festakt und Umzug zum Turnfest Viele geladene Ehrengäste sowie 15.000 Aktive sorgten am Samstag (3. Juni) für einen gelungenen Auftakt des Turnfests in Berlin.

03. Juni – Kanzlerin würdigt Deutsches Turnfest Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Turnen ein Volkssport im wahrsten Sinne des Wortes. In ihrem neuen Video-Podcast weist Merkel darauf hin, dass fünf Millionen Menschen in Deutschland diese Sportart betreiben, darunter eine Million, die älter als 50 Jahre sind.

04. Juni – 4.500 Teilnehmer bei Turnfest-Akademie Mit der Turnfest-Akademie begann am Sonntag, 04. Juni eine der größten Fortbildungs-Veranstaltungen der Welt. „Bewegen Sie dort etwas, bewegen Sie die Menschen!“, lautete der Appell des Akademie-Leiters Prof. Dr. Walter Brehm bei der Eröffnungsfeier im CityCube der Messe.

04. Juni – Eli Seitz siegt im Mehrkampf Elisabeth Seitz hat bei den Deutschen Meisterschaften den Titel im Mehrkampf (54,0 Punkte) gewonnen. Knapp konnte sie sich vor der Zweitplatzierten Pauline Schäfer (53,9 Punkte) behaupten. Den dritten Platz belegte Kim Bui mit 53,45 Punkten.

05. Juni – Dauser Deutscher Mehrkampfmeister Lukas Dauser hat den Deutschen Meistertitel im Mehrkampf gewonnen. Der Wahlberliner siegte vor Philipp Herder und Ivan Rittschik sowie einem begeisterten Publikum.

06. Juni – Hohe Medienresonanz im TV Nach dem dritten Tag des Turnfests Berlin 2017 zog DTB-Präsident Alfons Hölzl auf einer Pressekonferenz eine positive Bilanz vor allem der Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

Medienresonanz in den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern.

06. Juni – Stadiongala macht Lust auf mehr Vieles lässt sich planen - das Wetter nicht. So sorgte ein Wolkenbruch am Dienstagabend dafür, dass zahlreiche Turnfestteilnehmer patsch- nass zur Stadiongala erschienen. Doch schnell waren die Kleider wieder getrocknet, denn die bunte Show auf dem Rasen und den be- weglichen Bühnen versetzte die 55 000 Zuschauer im Olympiastadion nicht nur in beste Laune, sondern entfachte eine wahre Tanz- und Jubelparty auf den Rängen.

07. Juni – Volle Halle bei der Trampolin-DM Standing Ovations bereits beim Einlauf der Athleten in die Halle, passend zum Lied „Jump“: In der fast voll besetzten Messehalle 20 war alles angerichtet für die Turnerinnen und Turner, die sich bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen 16-18 und 19+ Jahre im Einzel und Synchron präsentierten. Vielleicht war es die Kulisse, die die Trampoliner im Laufe des Abends nervös werden ließ.

07. Juni – Flatow Medaille für Turnstars In einem der wichtigsten Baudenkmäler im historischen Zentrum Berlins, dem Alten Stadthaus, erhielten drei besonders sportlich erfolgrei- che und vorbildliche DTB-Athleten die Flatow-Medaille des Deutschen Turner-Bundes.

07. Juni - Lea Tkaltschewitsch gewinnt DM der RSG Am Abend gewann die Gymnastin der TSG 1885 Neu-Isenberg die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf der Meisterklasse. Sie trat damit in die Fußstapfen von Jana Berezko-Marggrander und Laura Jung, die beide nach den Olympischen Spielen ihre aktive Leistungssportkar- riere beendet hatten. Mit 61,485 Punkten gewann Tkaltschewitsch deutlich vor Alina Diakov (TSV Bayer Leverkusen / 56,251 Punkte) und Julia Stavickaja (Bremen 1860 / 55,918 Punkte).

07. Juni – Zweiter Titel für Seitz – Dauser verletzt Am ersten Tag der Gerätefinals (07.06.) beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin hat sich Mehrkampfsiegerin Elisabeth Seitz ihren zweiten Titel gesichert. Die Stuttgarterin triumphierte am Stufenbarren. Der Sechskampfmeister bei den Männern, Lukas Dauser, verletzte sich am Knie.

08. Juni – RSG – DTB-Junior-Team 2018 berufen In der Rhythmischen Sportgymnastik wurde am 08.06. im Rahmen der Siegerehrungen beim Internationalen Deutschen Turnfest das neue „DTB Junior-Team 2018“ präsentiert. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

08. Juni – Seitz in Berlin auf Rekordtiteljagd Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) hat sich am letzten Tag der Turnmeisterschaften von Berlin ihr drittes Gold gesichert und ist damit erfolg- reichste Athletin der Titelkämpfe.

09. Juni – Offensive Kinderturnen gestartet Während des Internationalen Deutschen Turnfests startete gleichzeitig die Offensive Kinderturnen. DTB Präsident Dr. Alfons Hölzl hat zur Eröffnung und während des Abschlussfestes die Bedeutung des Kinderturnens für die Bewegungsentwicklung aller Kinder hervorgehoben und den Start der Offensive Kinderturnen bekannt gegeben.

23. Juni – Boschert Sportarzt des Jahres 2017 Der Sportarzt des Jahres 2017 heißt Dr. med. Hans-Peter Boschert und kommt aus Freiburg. Die traditionell von der Gesellschaft für Ortho- pädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) vergebene Auszeichnung wurde dem langjährigen Verbandsarzt des Deutschen Turner- Bundes (DTB) am Freitag in Berlin im Rahmen des 32. Jahreskongresses der GOTS verliehen.

25. Juni – Junioren gewinnen Länderkampf Die deutschen U 18-Junioren konnten den Jugendländerkampf im Gerätturnen für sich entscheiden. In Cottbus setzte sich der DTB- Nachwuchs mit 307,000 Punkten vor Polen (290,600) und der Tschechischen Republik (282,700) durch.

28. Juni – Krimmer mit erfolgreicher Schulter-OP Nationalmannschaftsturner Sebastian Krimmer hatte sich zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Internationalen Deut- schen Turnfests in Berlin eine schwere Verletzung der rechten Schulter zugezogen. Nun wurde der Stuttgarter in einer mehrstündigen Ope- ration in München erfolgreich operiert.

28. Juni – Jugend.macht.Medien.Werkstatt 2017 Du bist zwischen 15 und 27 Jahre alt und interessierst dich für Facebook, Twitter und Co? Du wolltest schon immer mal fetzige Überschriften finden? Dann meldet euch für die Jugend.macht.Medien.Werkstatt vom 25. bis 27. August an.

Juli 03. Juli – OL-Sprintstaffel in den Top 20 Seit 2014 werden bei Weltmeisterschaften auch in der Sprintstaffel Medaillen vergeben. Im vierten Anlauf gelang der größten OL-Nation nun Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht. der langersehnte Sieg in diesem Format. In einem ganz speziellen Rennen waren zahlreiche Zuschauer in die sechstgrößte estnische Stadt gereist und sahen dabei packende Positionswechsel. Das deutsche Team beendete den Wettkampf in den Top 20.

05. Juli – OL-WM in Estland Mit dem 22. Rang beim Weltmeisterschaftslauf über die Langdistanz bestätigte Susen Lösch (USV Jena) die Platzierung aus dem Vorjahr. Auch Moritz Döllgast (TV Oberbexbach) zeigte bei Rõuge, 85 Kilometer südlich von Tartu, eine bärenstarke Leistung und lief auf den 36.Platz bei seinem ersten WM-Rennen. Antraut Götsch (USV Jena) beendete den Wettkampf vorzeitig. Die Weltmeistertitel gingen nach Schweden und Norwegen.

05. Juli – Turnfest 2017 – mehr als ein Event Große Zufriedenheit herrscht beim Deutschen Turner-Bund und seinem Präsidenten Dr. Alfons Hölzl bei der Nachlese zum Internationalen Deutschen Turnfest 2017 in Berlin. Mit einigen Tagen Abstand ist es die Freude und Erleichterung, die überwiegt, dass dieses große Ereignis ohne gravierende Störung und zudem sehr erfolgreich verlaufen ist.

08. Juli – U-15-Länderkampf in Berkheim Beim Sieg der Auswahl Italiens belegte das DTB-Quintett Rang fünf. Emelie Petz (MTV Stuttgart/TSG Backnang), Kim Ruoff (TB Neckarhausen), Leonie Papke (TSV Jetzendorf), Lisa Schöniger (SC Riesa) und Muriel Klumpp (TB Neckarhausen) kamen gemeinsam auf 148,15 Punkte. Die Italienerinnen landeten mit 157,00 Punkten einen klaren Erfolg vor Frankreich (153,80), Großbritannien (153,30) und der Schweiz (148,40).

09. Juli – Berlin Masters begeistern Fans Mit einer begeisternden Finalveranstaltung fanden die Wettkämpfe des Berlin Masters 2017 / World Challenge Cups am Sonntag (09.07.2017) ihren Höhepunkt. Die 1.800 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle feierten die deutsche Nationalmannschaft Gruppe, die sich mit zwei sehr guten Präsentationen Platz 4 (5 Reifen) und 5 (2 Seile / 3 Bälle) in den Gruppenfinals sicherten.

11. Juli – Höchstleistungen abgerufen Brandenburg a. d. H. war am 26. Juni Austragungsort der diesjährigen brandenburgischen Landesmeisterschaft und Bestenermittlung der Sportakrobaten. Starter des ESV Kirchmöser, der SF Brandenburg 94, der SG Einheit Zepernick und des SV Motor Potsdam-Babelsberg gingen jeweils mit einer Mannschaft an den Start. Insgesamt wurden 50 akrobatische Darbietungen in den verschiedenen Leistungsklassen und Disziplinen präsentiert. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

18. Juli – Kanzlerin Merkel trifft Turner Tolles Erlebnis für die deutschen Turner im Trainingslager in Kienbaum. Niemand geringeres als Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte die Athleten anlässlich des Sommerfestes am Dienstag (18.07.2017) in der Turnhalle.

24. Juli – DTB trauert um Karl-Heinz Schwirtz Der Deutsche Turner-Bund trauert um seinen ehemaligen Generalsekretär. Kurz vor seinem 87. Geburtstag ist Karl-Heinz Schwirtz, von 1980 bis 1990 Generalsekretär des Deutschen Turner-Bundes, am 19. Juli 2017 in seiner Wahlheimat Sasbachwalden verstorben.

25. Juli – Faustballer verteidigen Titel Was für ein Finale - was für ein Finish! Die deutsche Faustball-Nationalmannschaft hat am Nachmittag die Goldmedaille bei den World Games in Breslau/Polen geholt. Im Endspiel bezwang das Team die Schweiz mit 4:3 Sätzen, holte dabei einen deutlichen 1:3-Rückstand auf.

25. Juli – EYOF: Turner belegen Platz 4 Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) im ungarischen Györ konnten die deutschen Gerätturn-Junioren am Dienstag (25.07.2017) einen ersten Achtungserfolg feiern. In der Mannschaftswertung belegten Karim Rida, Maurice Praetorius und Lucas Kochan mit 157,40 Punkten den vierten Platz.

26. Juli – World Games: Korfballer auf Rang 4 Bei den World Games in Breslau müssen sich die deutschen Korfballer mit einem vierten Platz zufrieden geben. Im Spiel um Platz drei un- terlag Deutschland der Mannschaft aus Belgien mit 9:24.

26. Juli – EYOF: Turnerinnen holen Bronze Nach dem vierten Platz der Junioren beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Györ (Ungarn), sicherte sich der weibliche Nach- wuchs einen Tag später mit 104,95 Punkten die Bronzemedaille. Die DTB-Juniorinnen mussten sich lediglich dem russischen Team (107,70) und Italien (106,50) geschlagen geben. Am Schwebebalken verließen Leonie Papke und Kim Ruoff jeweils einmal das Gerät.

29. Juli – DTJ-Newcomer beim Turnfest Beim diesjährigen Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin wurden beim Bundesfinale der Tuju-Stars drei junge Menschen für ihr außer- gewöhnliches Engagement als Newcomer ausgezeichnet. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

27. Juli – EYOF: Mehrkampffinale Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Györ konnte sich Emelie Petz als beste deutsche Mehrkampffinalistin unter den Top Ten platzieren. Die Stuttgarterin kam beim Sieg der Russin Kseniia Klimenko (54,45) auf 51,20 Punkte und belegte damit genau den zehnten Platz. Allerdings konnte sie wie Trainingskollegin Kim Ruoff (TB Neckarhausen), die mit 48,50 Punkten 18. wurde, damit nur bedingt an ihre starken Leistungen aus der Qualifikation anknüpfen.

28. Juli – Deutsche Showgruppen glänzen in Oslo Vier Goldmedaillen, zehn Silbermedaillen und eine Bronzemedaille für den Deutschen Turner-Bund – so die Ausbeute bei der World Gym for Life Challenge 2017 in Vestfold (Norwegen).Mit dieser Ausbeute belegt Deutschland Platz 1 in der Nationenwertung. Zur besten Showgrup- pe des Contests wurde Olympia Thrakomakedonon aus Griechenland gekürt und mit dem „Bruno-Grandi-Pokal“ ausgezeichnet.

28. Juli – Emilie Petz holt EYOF-Silber Bei den Gerätfinals der Europäischen Jugendspiele EYOF in Györ (Ungarn) haben die deutschen Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten am Freitag und Samstag (29.07.2017) die Gerätfinals bestritten. Emilie Petz krönte ihre starke EYOF-Leistung mit einer Silber-Medaille am Boden.

August 11. August – Indiaca-WM in Polen 4x Gold und 2x Silber - so lautet die Bilanz der deutschen Mannschaften bei der Indiaca-WM in Rozogi in Polen. Gold holten die deut- schen Männer, das Mixedteam, die Männer 40+ und die Mixed 40+. Silber ging an die Frauen und die Frauen 40+. Mit diesen Erfolgen liegt Deutschland im Medaillenspiegel vor Estland und Japan auf Platz 1.

14. August – Frankfurter Convention voller Erfolg Am 12. und 13. August 2017 kamen zahlreiche Fitnessbegeisterte wieder bei der mittlerweile 17. Frankfurter Convention zusammen. Viele interessante und anerkannte Übungsprogramme und Workshops standen für sie bereit.

21. August – Landesmeisterschaften Faustball Feld Am Sonntag, dem 13.08.2017 fanden auf dem Sportplatz Am Köpfchen in Zella-Mehlis wieder einmal die Landesmeisterschaften der Seni- oren aller Altersklassen statt. Nur Zeulenroda hatte im Vorfeld seine Teilnahme absagen müssen. So trafen 10 Mannschaften zur Ermittlung Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht. der Besten in der Ruppbergstadt ein.

21. August – Berlin und Schneverdingen DM-Sieger Die Deutschen Meistertitel im Feldfaustball 2017 sind vergeben. Bei der DM-Endrunde in Moslesfehn bei Oldenburg gewinnen am Sonntag die Männer vom VfK 1901 Berlin und die Frauen vom TV Jahn Schneverdingen Gold. Mit einem 3:1-Erfolg im Männer-Finale gegen den TV Voerde beendet die Mannschaft des VfK Berlin die Siegesserie vom TSV Pfungstadt, der zuvor sieben Meistertitel gewinnen konnte. Bronze geht an DM-Neuling TV Wünschmichelbach, der Pfungstadt im kleinen Finale mit 3:0 Sätzen bezwang.

21. August – Universiade - Bui mit Silber Tolle Leistung der deutschen Turnerinnen bei der Universiade in Taiwan: Kim Bui sicherte sich bei den Weltsportspielen der Studierenden Sil- ber am Stufenbarren. Die Stuttgarterin musste sich mit 14,066 Punkten lediglich der amtierenden Weltmeisterin (14,233) aus Russland geschlagen geben. Nach ihrem Wettkampf war die 28-Jährige überwältigt.

24. August – DTB trauert um Wolfgang Gipp Der Deutsche Turner-Bund (DTB) trauert um Wolfgang Gipp, der am 22. August 2017 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

28. August – Neues Präsidium der Jahn-Gesellschaft Die Mitgliederversammlung der Jahn-Gesellschaft hat bei ihrem Treffen am 18. August 2017 in Freyburg/Unstrut den bisherigen Vizepräsi- denten Dr. Josef Ulfkotte (Dorsten) zum neuen Präsidenten gewählt.

28. August – Faustballerinnen gewinnen Heim-EM Titel verteidigt: Alter und neuer Europameister im Frauen-Faustball ist Deutschland. Bei der Heim-EM in Calw gewinnt die Mannschaft von Bundestrainerin Silke Eber am Sonntag (27.08.2017) das Finale gegen Österreich mit 3:0 Sätzen.

29. August – Susen Lösch Weltcup in Lettland Die dritte Weltcup-Runde im Orientierungslauf wurde vom 25. bis zum 27. August in Lettland ausgetragen. Etwa 300 Läufer aus 28 Nationen starteten bei den Läufen über die Mitteldistanz, Sprintdistanz und in der Staffel in und rund um die lettische Stadt Cesis. Susen Lösch (USV Jena) lief als stärkste Deutsche zum Sprint in die Top 40.

31. August – Einzel-Gymnastinnen verpassen Finals Lea Tkaltschewitsch (TSG Neu-Isenburg) und Noemi Peschel (TSV Schmiden) haben bei den RSG-Weltmeisterschaften in Pesaro (Italien) Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht. den Sprung in die Finals nicht geschafft.

September 02. September – DTB-Gruppe auf Rang 14 Die deutsche Gruppe hat die Gymnastik-WM in Pesaro/Italien mit einem 14. Platz im Mehrkampf abgeschlossen. In der Übung mit fünf Rei- fen kam die Formation auf 16,55 Punkte und ist als Elfter dritter Ersatz für das Gerätefinale am Sonntag. Beim Vortrag mit drei Bällen und zwei Reifen schlichen sich derweil gleich drei größere Fehler ein: 14,65 Punkte bedeuteten Platz 16 im Klassement und in Summe 31,20 Zähler im Zweikampf.

05. September – Schwarzheide ehrt Hans Fischer Die Feierlichkeit rund um das 50-jährige Stadtrecht der Stadt Schwarzheide am 03.09.2017 stellte einen tollen Rahmen dar, um Hans Fischer für seine außergewöhnliche Sportlerkarriere und seine gelebten Prinzipien mit der Einweihung des „Hans-Fischer-Stadions“ zu ehren.

09. September – DTB Turn-WM Team nominiert Das Turn-Team für Montreal steht fest. Nach der entscheidenden WM-Qualifikation am Samstag (09.09.2017) in der Stuttgarter SCHAR- Rena haben die beiden Cheftrainer des Deutschen Turner-Bundes die Athletinnen und Athleten für die Turn-Weltmeisterschaften in Kanada nominiert. Ulla Koch und Andreas Hirsch nominierten in Abstimmung mit dem DTB-Lenkungsstab vier Frauen und sechs Männer für die Titelkämpfe vom 29.09. bis 08.10. Die Frauen starten mit Tabea Alt (MTV Ludwigsburg), Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart), Pauline Schäfer (TuS Chemnitz-Altendorf) und Kim Bui (MTV Stuttgart). Bei den Männern treten an: Andreas Bretschneider (KTV Chemnitz), Philipp Herder (SC Berlin), Andreas Toba (TK Hannover), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), Ivan Rittschik (KTV Chemnitz) und Nils Dunkel (MTV Erfurt).

12. September – 29. DTJ-Vollversammlung Vom 08.-10. September fand in Frankfurt am Main die 29. Vollversammlung der Deutschen Turnerjugend (DTJ) statt. Am Freitagabend wur- den Ehrengäste, Delegierte und der DTJ-Freundeskreis im Kaisersaal des Römers von Stadtrat Markus Frank empfangen.

14. September - Auszeichnung für Rainer Brechtken Im Rahmen der DTJ-Vollversammlung fand beim Empfang der Stadt Frankfurt im Kaisersaal des Römers die Verleihung des Dr.-Harald- Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

Eimermacher-Preises statt. Den Dr.-Harald-Eimermacher-Preis und damit die höchste Auszeichnung der DTJ, erhielt in diesem Jahr der ehemalige DTB-Präsident Rainer Brechtken für sein langjähriges Engagement.

14. September – Schulsportpreis – 10.000 Euro gewinnen Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend loben bereits zum 10. Mal den Deutschen Schulsportpreis als bundes- weiten Förderpreis aus. Dieser soll zur Qualitätsentwicklung der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen beitragen.

15. September – 130 Jahre SV Friesen Frankleben Der im Oktober 1887 gegründete SV Friesen Frankleben feierte am 8./9. September seinen 130. Geburtstag. An beiden Tagen standen vor allem sportliche Aktivitäten auf dem Festprogramm.

16. September – Timm Dritte beim Challenge Cup Michelle Timm (SC Berlin) hat am 16. September 2017 beim Challenge Cup in Paris die Bronzemedaille am Sprung gewonnen und damit als Einzige für einen Podestplatz der deutschen Delegation gesorgt.

18. September – Meistertitel gehen nach Dresden Die Damen der Gundelfinger Turnerschaft konnten nach 2015 am Samstag in Ostsachsen erneut die Deutsche Staffelmeisterschaft gewin- nen. In der Herrenkonkurrenz gelang dem Post SV Dresden im Waldgebiet rund um den Hochstein erfolgreich die Titelverteidigung.

20. September – Rückblick Förderprogramm ZIEL+ Insgesamt 37 Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend (dsj) sind seit dem 1.Januar 2016 an der Umsetzung des Förderpro- gramms ZI:EL+ „Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen Engagements im Sport!“ beteiligt.

25. September – Das war die Jenaer Convention 2017! Mit einem dynamischen Auftakt zu den Klängen des weltbekannten Musicals „Grease“ wurde die 10. Jenaer Convention am vergangenen Samstag im Sporthallenkonmplex Jena-Lobeda eröffnet. Mehr als 160 fitness-begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer probierten sich an den zwei Tagen in den insgesamt 40 angebotenen Workshops aus. Der Thüringer Turnverband ist seit 10 Jahren Ausrichter der jährlichen Fortbildung im Fitness- und Gesundheitssport, die sich immer großer Beliebtheit erfreut.

26. September – Dt. Meisterschaften im Orientierungslauf Susen Lösch vom USV Jena und Bojan Blumenstein vom OSC Kassel sind die neuen deutschen Meister im Orientierungslauf über die Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

Langdistanz.

30. September – Trampolin World Cup in Loulé Beim Weltcup in Loulé (POR) verpassten die beiden Trampolinturner Aileen Rösler und Kyrylo Sonn nur knapp das Finale. Beide präsentier- ten sich gut und legten eine hervorragende Leistung in einem Weltklassefeld ab.

Oktober 02. Oktober – Uta-Susanne Müller neue Vorsitzende Am Wochenende fand in Frankfurt die jährliche Bundestagung Gymnastik / RSG statt. Wichtigster Tagesordnungpunkt waren die Wahlen der Vorsitzenden und der TK-Mitglieder.

03. Oktober – Herder und Nguyen im WM-Finale Schwere Qualifikation zum WM-Auftakt erfolgreich gemeistert: Das Turn-Team von Andreas Hirsch kämpfte am Montag (02.10.17) in der ersten Subdivision in Montreal um die Finals, erst am Dienstag stand jedoch fest, dass mit Marcel Nguyen und Philipp Herder zwei Athleten den jeweiligen Endkampf erreicht haben.

04. Oktober – Fünf WM-Finals für DTB-Girls Starke WM-Qualifikation der deutschen Turnerinnen in Montreal: Das Quartett mit Tabea Alt, Kim Bui, Pauline Schäfer und Elisabeth Seitz turnte am Mittwoch (04.10.17) in insgesamt fünf Finals.

05. Oktober – Orientierungslauf Deutsche Meisterschaft Orientierungslauf Lange Distanz am 23.09.2017 in Trampe bei Eberswalde

06. Oktober – Herder im Mehrkampffinale auf Platz 18. DTB-Turner Philipp Herder hat im Mehrkampffinale der Turn-WM in Montreal den 18. Platz belegt. Mit seinem Sechskampf erzielte der Ber- liner 80,166 Punkte. Neuer Weltmeister wurde Xiao Ruoteng aus China mit 86,933 Zählern.

07. Oktober – WM: Alt und Seitz in Top Ten Tolles Mehrkampffinale bei der Turn-WM in Kanada mit den beiden DTB-Starterinnen. Elisabeth Seitz und Tabea Alt kamen mit 53,465 und Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

53,399 Punkten auf die Plätze neun und zehn. Neue Weltmeisterin wurde in einem spannenden Finish die US-Amerikanerin mit 55,232 Zählern. Die erst 16-Jährige verwies um einen zehntel Punkt die Kanadierin Elsabeth Black auf Rang zwei.

07. Oktober – Trampolin-DMM kurz nachgefasst Auch in diesem Jahr hat sich Worms wieder als guter Gastgeber gezeigt. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen im Überblick. Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Worms starteten insgesamt 39 Mannschaften in 5 Wettkampfklassen.

07. Oktober – WM in Montreal Gold für Schäfer und Bronze für Alt am Balken

08. Oktober – Trampolin World Cup 2017 Spanien Eine Woche nach ihrem fulminanten Weltcup Debüt (Platz 6 in Loule/Portugal) stand gleich die zweite Reifeprüfung für Aileen Rösler (MTV Stuttgart) an.

09. Oktober – Willi Bender: 7 Starts – 7 Medaillen Mehr als 80 junge Gerätturner aus zehn Ländern starteten zur 31. JUNIORSTROPHY der eg Wohnen am 24./25. September in Cottbus. Für die Gastgeber des SC Cottbus Turnen e. V. war es ein erfolgreiches Heimspiel. Sie sicherten sich 19 Finalteilnahmen an den Geräten und gewannen insgesamt 9 von 21 möglichen Medaillen. November 01. November – Kinderschutz im Sport voranbringen Das Forschungsprojekt »Safe Sport« präsentiert Erkenntnisse zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im organisierten Sport. Sexuali- sierte Gewalt ist leider überall anzutreffen – auch im Sport. Das belegen die Ergebnisse des Forschungsprojektes »Safe Sport«.

23. November – Ehrungen für langjähriges Engagement Der Deutsche Turner-Bund ehrte beim Deutschen Turntages 2017 Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für die Turnbewe- gung eingesetzt haben oder noch einsetzen.

25. November – Seitz gewinnt Weltcup in Cottbus Am ersten Finaltag beim Turnier der Meister in Cottbus sicherte sich Elisabeth Seitz den Titel am Stufenbarren. In der ausverkauften Lau- sitz Arena glänzte die Stuttgarterin mit 14,900 Punkten und einer fehlerfreien Darbietung. Es war nach 2012 der zweite Titelgewinn für die Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

24-Jährige.

25. November – DTB-Junioren mit Platz drei Beim U-16-Länderkampf am Rande des Cottbuser Turnier der Meister landete die Junioren-Riege des DTB mit einer guten Leistung auf dem dritten Rang.

27. November – Good Governance im DTB DTB-Präsidium erweiterte beim Deutschen Turntag die Verhaltensrichtlinien zur Integrität in der Verbandsarbeit (Good Governance). Die beim außerordentlichen Turntag (1.10.2016) verabschiedeten Richtlinien wurden beim deutschen Turntag am 4. November um einen Unterpunkt zum Verhalten im Geschäftsverkehr/Interessenkonflikte wie folgt um Punkt c ergänzt:

Dezember 04. Dezember – Turner des Jahres 2017 Pauline Schäfer und Lukas Dauser sind die Turner des Jahres 2017. Ermittelt wurden sie vom Fachmagazin LEON* und dem Turnclub Deutschland in einer Umfrage unter den Turnfachjournalisten Deutschlands.

04. Dezember – Hambüchen beendet nationale Karriere Was Fabian Hambüchen mit seinem Abschiedsgeschenk der Deutschen Turnliga und deren Ausstatter genau anfangen wird, hat der 30-Jäh- rige noch nicht endgültig entscheiden.

04. Dezember – Straubenhardt macht das Triple komplett Die KTV Straubenhardt hat beim Finale 2017 der Deutschen Turnliga (DTL) das Meisterschafts-Triple komplett gemacht. Zudem zogen die Schwarzwälder mit ihrem sechsten Titel mit Rekordmeister SC Cottbus gleich. Die Riege um die deutschen WM-Turner Marcel Nguyen, Andreas Bretschneider, Ivan Rittschik und Nils Dunkel behielt mit 34:19 vor 3000 Zuschauern in der ausverkauften Ludwigsburger MHP- Arena die Oberhand über den Dauerrivalen TG Saar.

04. Dezember – UEG mit neuer Führungsspitze Wechsel an der Spitze der Europäischen Turnunion (UEG). Farid Gayibov aus Aserbaidschan leitet seit dem vergangenen Wochenende als Präsident die Geschicke des 50 Mitglieder starken kontinentalen Dachverbandes. Er folgt damit Georges Guelzec (FRA), der nach acht- Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht. jähriger Amtszeit nicht mehr antrat. Auch aus deutscher Sicht verliefen die Wahlen bei dem UEG-Kongress im kroatischen Split erfolgreich.

06. Dezember – Die neue DTB Vereins App Die neue DTB Vereins App für Turn – und Sportvereine hat eine Menge zu bieten. Durch die integrierte Lösung aus einer webbasierten Vereinsverwaltung einerseits und einer personalisierten App für die Mitglieder andererseits öffnet die DTB Vereins App den Vereinen die Tür zur digitalen Welt. 08. Dezember – Jahresrückblick 2017 2017 war für den Deutschen Turner-Bund und seine Athletinnen und Athleten ein besonders ereignisreiches Jahr. Zwei besondere Ereig- nisse waren das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin und Pauline Schäfers WM-Titel in Montreal. Doch 2017 gab es viele weitere Highlights. Der DTB blickt auf die aufregendsten, spannendsten und emotionalsten Momente zurück.

11. Dezember – Offensive Kinderturnen bundesweit Der Deutsche Turner-Bund (DTB) und seine Landesturnverbände möchten gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- 1klärung (BZgA) Kinder für Bewegungsangebote begeistern und damit sowohl ihre motorische Entwicklung als auch ihre sozialen Kompe- tenzen fördern.

12. Dezember – EFB von Krankenkassen anerkannt Tolle Nachrichten für alle Teilnehmer des Europäischen Fitness Abzeichens (EFB): Das Europäische Fitness Abzeichen wird als Abzeichen eines Sportverbandes im Rahmen der Bonusprogramme der Krankenkassen anerkannt.

18. Dezember – Sportler des Jahres - Schäfer auf zwei Toller Jahresabschluss für die deutschen Turnerinnen: Bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2017 landete Pauline Schäfer am Sonntag auf einem tollen zweiten Rang hinter Biathletin Laura Dahlmeier. Mit Tabea Alt auf Rang neun gelang sogar einer zweiten deutschen Turnerin der Sprung unter die Top Ten. 20. Dezember – Massilia Cup: Höfele gewinnt Bronze Toller Abschluss beim Massilia Cup in Marseille: DTB-Starterin Emma Höfele sicherte sich die Bronze-Medaille am Boden. In der französi- schen Hafenstadt traten zudem Helene Schäfer, Aiyu Zhu und Michelle Kunz gegen eine starke internationale Konkurrenz an. Im Teamwett- bewerb belegte das aus Junioren und Senioren gemischte deutsche Team den achten Rang. Hinweis der Redaktion: Auf Grund des Genres Chronik (nur Dokumentation von Fakten) ist hier die Chronik 2017 orthografisch männliche Form gewählt, die das weibliche Geschlecht in gleichberechtigter Weise einbezieht.

20. Dezember – WAGC - Aileen Rösler gewinnt Gold 25 Athletinnen und Athleten waren für den DTB bei den World Age Group Competitions im Trampolinturnen vom 15. bis zum 19. November am Start. Am Ende gab es in Sofia (BUL) Gold durch Aileen Rösler im Einzel und Bronze für das Synchron-Paar Manuel Rösler und Max Budde.

22. Dezember – Umstellung Vereinsbezug TurnMagazin Mit Beginn des Jahres 2018 stellt der DTB den Vereinsbezug für seine Zeitschrift „TurnMagazin“ um. Bislang wurde jeder Verein automatisch mit einem kostenfreien Exemplar jeder Ausgabe beliefert.

23. Dezember – Turnbewegung im Wandel Deutscher Turntag: Weichen für die Zukunft gestellt Insgesamt 318 Delegierte fällten 4. November beim Turntag in Bruchsal wegweisende Entscheidungen, die auch zukünftig Auswirkungen auf die Aufgabenbereiche und Zielvorgaben für den Verband und seine Landesturnverbände haben werden.