HALLENKREISMEISTERSCHAFTEN *DIE FUSSBALL DER FRAUEN UND MÄNNER IM KREIS Foto: Yvonne Gottschlich | Sportfoto-OWL

Ausrichter: Bünder SV 08/09

Mit freundlicher Unterstützung von: 27.12. – 30.12.2018 und 05.01.2019 im Sportpark Enger · Freizeitweg 3 · 32130 Enger

Inhaltsverzeichnis:

5 Grußwort Stadt Bünde 31 Finalrunde der Frauen 7 Grußwort Stadt Enger 33 Doppelkopf im Bünder SV 9 Grußwort Bünder SV 08/09 34 Zwischenrunde der Männer 11 Grußwort SSV Bünde 37 Finalrunde der Männer 12-13 Rückblick auf den 38-39 Geschichte des Bünder SV 08/09 art-medial Cup 2017/18 41 Bünder SV Seniorenmannschaften 14 Turniermodus 43 Bünder SV Frauenmannschaft und Altliga 15 Gruppeneinteilung 45 Schiedsrichter im Bünder SV 17 Männer Gruppe A 47 Jugendausbildungskonzept 19 Männer Gruppe B 49 Bünder SV Bambinis, Minikicker und F3-Jugend 21 Männer Gruppe C 51 Bünder SV F2-, F1- und E3-Jugend 23 Männer Gruppe D 52 Vereinsheim und Fahrzeugflotte 25 Männer Gruppe E 53 Bünder SV E2-, D1- und D2-Jugend 27 Männer Gruppe F 55 Bünder SV D1-, C- und B-Jugend 29 BSV Nostalgieecke 57 Bünder SV A-Jugend 30 Frauen Gruppe A+B 58 Mitgliedschaft im Bünder SV / Impressum

3

Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bünde

Mit der Fußball-Hallenkreismeisterschaft der Frauen und Männer im Kreis Herford endet das Jahr 2018 und beginnt das Jahr 2019 mit einem sportlichen Höhepunkt. Das lokale Turnier verspricht spannende Duelle und lässt die Herzen der Sportbegeisterten zum Jahreswechsel höher schlagen.

Der art-medial-Cup liefert ein kurzweiliges Programm und zieht alle Altersgruppen in den Bann. Das konzentrierte Sportangebot fordert Mannschaften sowie Spielerinnen und Spieler über die Gruppenspiele bis zum Finale.

Ich freue mich sehr, dass der Bünder-Sport-Verein 08/09 e. V. den art-medial-Cup im Sportpark Enger ausrichtet. Die Organisation eines Turniers dieser Größenordnung bedeutet eine enorme Herausforderung für den Veranstalter. Ich möchte mich bei den Organisatoren sowie den Helferinnen und Helfern ganz herzlich für das hohe ehrenamtliche Engagement bedanken.

Allen Fußballerinnen und Fußballern wünsche ich ein erfolgreiches und faires Turnier mit vielen Toren, allen Zuschauern und Fans wünsche ich einen spannenden art-medial-Cup.

Wolfgang Koch Bürgermeister

5

Grußwort des Bürgermeisters der Widukindstadt Enger

Liebe Freunde und Freundinnen des Fußballsports,

über den Jahreswechsel 2018/2019 wird in der Widukindstadt Enger der art-medial Cup, die Fußball-Hallen- kreismeisterschaft der Frauen und Männer im Kreis Herford, ausgetragen. Nicht ohne Stolz stelle ich fest, dass dieses sportliche Großereignis auf Kreisebene in unserer Stadt inzwischen fest etabliert und verwurzelt ist.

Ausrichter der Veranstaltung, die wieder in der bewährten Sportstätte des Sportparks Enger stattfindet, ist diesmal der Bünder SV 08/09. Dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins sei an dieser Stelle für ihr Engagement und die geleistete Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des art-medial Cups 2018/2019 herzlich gedankt.

Ein weiterer Dank gilt dem Hauptsponsor der Veranstaltung, der Spenger Firma art-medial GmbH, sowie allen anderen Unterstützern der Meisterschaft.

Als Kontrastprogramm zur vielzitierten Besinnlichkeit der Nachweihnachtszeit werden rund 40 Teams aus dem gesamten Kreisgebiet – 30 Herren- und 10 Damenmannschaften – um die jeweiligen Pokale kämpfen und dabei hoffentlich spannende Begegnungen und viele schöne Tore bieten.

Allen teilnehmenden Spielerinnen und Spielern wünsche ich ein sportlich schönes, faires Turnier; allen Helferinnen und Helfern, die diesen Wettbewerb organisatorisch betreuen, eine problemlose und gelungene Veranstaltung.

Den hoffentlich zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, die für die Atmosphäre einer solchen Meisterschaft so wichtig sind, gilt mein besonders herzlicher Willkommensgruß.

Ihnen allen viel Spaß beim art-medial Cup 2018/2019!

Thomas Meyer Bürgermeister

7 BÖRMCK Schlüssel- fertiges Hochstraße 93 05223 / 48 70 400 Bauen. 32257 Bünde 05223 / 48 70 40 1 info@boermck gmbh.de Grußwort Vorstand Bünder Sport-Verein 08/09

Liebe Sportfreunde, nach vielen Bewerbungen in den vergangenen Jahren freue ich mich sehr, dass wir als Bünder Sport-Verein 08/09 im letzten Jahr bei der Auslosung für die Ausrichtung um den Art-Medial Cup 2018/2019 das nötige Quäntchen Glück gehabt haben und als kommender Ausrichter gezogen wurden.

Die Fußball Hallenkreismeisterschaft der Senioren und Frauen um Art-Medial Cup wird im Sportpark Enger ausgetragen und dieses Turnier ist im Laufe der Jahre eine feste Institution im lokalen Fußballkalender geworden. Die Ausrichtung solch eines Turnieres ist eine große Aufgabe für den Bünder Sport-Verein 08/09 und seine Mitglieder, es ist aber auch gleichzeitig eine große Chance für uns als Verein, den Bünder Sport- Verein 08/09 mit einer guten und reibungslosen Ausrichtung bestmöglich im Fußballkreis zu präsentieren.

Durch den Art-Medial Cup kommt zu unseren zahlreichen Events ein weiteres hinzu und ohne tatkräftige Unterstützung ist die Ausrichtung allein vom Vorstand nicht zu leisten. Daher möchte ich ein großes DANKESCHÖN an alle Vorstandsmitglieder, den erweiterten Vorstandsmitgliedern, Trainern, Spielern, Sponsoren und zusätzlichen Helfern aussprechen. Ohne Eure ehrenamtliche Unterstützung wäre die Ausrichtung eines solchen Turnieres nicht möglich! Auch bei den Verantwortlichen vom Fußballkreis Herford, dem Sportpark Enger und der Firma Art-Medial möchte ich mich recht herzlich für die konstruktiven Gespräche und die gute Zusammenarbeit bedanken.

Wir freuen uns auf tolle Turniertage mit einem ausnahmslos sportlich fairen Verlauf und ich heiße alle Mannschaften, Trainer, Verantwortliche und Zuschauer im Sportpark Enger herzlich willkommen!

Manuel Pierri Vorstand Finanzen Bünder Sport-Verein 08/09

9

Grußwort des Stadtsportverbandes Bünde

Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Damen und Herren, am 27.12.2018 ist es endlich wieder soweit. Die alljährliche Hallenfußball-Kreismeisterschaft startet im Sportpark Enger.

Mit dem Bünder SV ist im letzten Jahr wieder ein Ausrichter aus der Stadt Bünde ausgelost worden. Dieses Turnier über insgesamt 6 Tage bedeutet für jeden Verein eine enorme Herausforderung in Sachen Planung, Steuerung und Organisation.

In der heutigen Zeit des Leistungsdruckes ist es längst nicht mehr selbstverständlich die Freizeit dem Verein bei solchen Gelegenheiten unterzuordnen und mit Freude und Begeisterung zum Gelingen der Verans- taltung beizutragen.

Mein besonderer Dank gebührt daher den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die an diesen Tagen im Hintergrund arbeiten oder vor Ort sind und für einen reibungslosen Ablauf sorgen werden. Den zahlreichen heimischen Firmen, die den Bünder SV durch Werbeplatzierungen in diesem Heft in besonderem Maße unterstützen, möchte ich an dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön aussprechen.

Ich wünsche den Teilnehmern des art-medial Cups sportlich faire Spiele und viel Erfolg, den Organisatoren einen reibungslosen und harmonischen Verlauf und den Besuchern viel Freude an spannenden und torreichen Spielen.

Mit sportlichen Grüßen

Marcel Ta Vorsitzender

11 SportFoto-OWL präsentiert: Rückblick auf den art-medial Cup 2017/2018

MÄNNER

SV Rödinghausen hieß der Art-Medial-Cup-Sieger 2017/18. Im Finale setzte sich der Titelverteidiger mit einem knappen und umkämpften 1:0 (0:0)-Erfolg gegen den Bezirksligisten TuS Bruchmühlen durch. Der SVR ließ keine Zweifel an seinen Ambitionen aufkommen und marschierte mit drei Siegen durch die Zwischenrunde, besiegte hier die Bruchmühlener mit 1:0. Der TuS startete mit einem eindrucksvollen 4:0 gegen den FC RW in den Finaltag. RWK-Akteur Hakim Aytan, der am Endrundenspieltag fehlte, sicherte sich trotz seiner Abwesenheit mit neun in der Vorrunde erzielten Treffern den Torschützen-Titel.

In der Parallelgruppe überraschte A-Ligist SG FA Herringhausen-Eickum gleich mehrfach: Zunächst gab es ein 2:0 gegen den BV Stift-Quernheim, immerhin Sieger von 2016, dann ein 1:0 gegen TuRa Löhne. Mit dem 1:0 gegen Bischofshagen-Wittel setzten sich die Herringhauser ohne Gegentreffer als Gruppenerster durch. TuRa Löhne zog mit zwei Siegen nach. B-Ligist SV Bischofshagen-Wittel schnupperte zwischendurch an der Überraschung. „Schade, wir waren nah dran, aber im ersten Spiel gegen TuRa haben wir uns selbst geschlagen. Ich hätte die Jungs auch gar nicht wieder einfangen können“, meinte Bi-Wi-Trainer Ernst Vogt zufrieden.

Im Halbfinale sahen die Zuschauer zwei spannende Begegnungen und nur zwei Treffer. Der TuS Bruchmühlen hatte mit Herringhausen eine harte Nuss zu knacken, doch Eddy Wachtel schoss den TuS ins Finale. TuRa Löhne forderte den SVR. „Wir hatten unsere Chancen und haben das Spiel sehr ausgeglichen gestaltet, Rödinghausen reichte eine gute Aktion“, sagte TuRa-Trainer Stefan Studtrucker zum 1:0-Sieg durch Niko Kleibers Treffer zum SVR-Sieg. Die Löhner sicherten sich mit einem 3:1 gegen Herringhausen wieder Rang drei.

Im hitzigen Finale wollten beide Teams gewinnen. Der TuS Bruchmühlen versteckte sich nicht und hatte gute Gelegenheiten durch Marcos Brandao Bello und Michele Giacalone. Schieds- richter Philip Miska musste drei Zeitstrafen verhängen. Am Ende entschied ein Neun- meter über den Sieg: In der Schlussphase foulte Torhüter Robin Rentz SVR-Stürmer Jonas Burke im Strafraum, Miska entschied auf Strafstoß.

Rentz war zwar in der richtigen Ecke, René Heitkamp traf aber zum Sieg. „Das waren grenzwertige Entscheidungen, wobei man den Strafstoß vielleicht geben kann. Aber wir sind zufrieden“, sagte TuS-Trainer Michael Bernhardt. FRAUEN

Am Ende stand ein klarer 3:0 (0:0)-Erfolg für den Herforder SV, der seinen Titel bei der Hallenfußball-Kreismeisterschaft gegen den SC Enger verteidigte. Auch der Titel für die beste Torschützin ging an eine Herforderin: Pia Salzmann lag mit fünf Treffern vor ihren Teamkolleginnen Barfin Aytan und Hannah Böddicker.

Im Halbfinale setzte sich der HSV, dessen Kader sich aus der 1. und 2. Mannschaft des Vereins zusammensetzte, mit 2:0 gegen den Bünder SV durch.

Landesligist SC Enger gewann im zweiten Semifinalspiel dank zweier Treffer von Denise Markmann 2:0 gegen den SC und zog damit ins Finale ein.

Das Spiel um Platz drei wurde erst im Neunmeterschießen entschieden, hier behielt Vlotho mit 3:0 die Oberhand. „Gegen Enger haben wir gut gespielt, der Gegentreffer war sehr unglücklich, wir sind aber sehr zufrieden und hatten viel Spaß hier“, fasste SCV-Trainer Ernst Tropatz zusammen.

Im Finale tat sich der favorisierte HSV gegen engagierte Engeranerinnen lange schwer. „Das ist nach all den Jahren schon ein besonderes Duell mit einiger Brisanz. Enger hat richtig gut dagegen gehalten“, sagte Herfords Trainer Alexander Bülow. Friederike Schaaf erlöste ihr Team in der 17. Minute mit dem Treffer zum 1:0, Leonie Heitlindemann hatte ihr den Ball mustergültig aufgelegt. Hannah Böddicker und Carolin Steinmann erzielten die Treffer zum 3:0-Endstand. „Uns fehlte das Spielerische, aber in so einem Finale haben wir Druck, das merkte man“, erklärte Bülow.

Yvonne Gottschlich SportFoto-OWL.de Turniermodus

Frauen: Vorrunde in 2 Gruppen: 1 Gruppe mit 4 Teams und 1 Gruppe mit 5 Teams

Halbfinale: Die beiden Erstplatzierten gegen die jeweils zweitplatzierten Teams

11-Meter-Schießen um Platz 3 und das Finale

Männer: Vorrunde in 6 Gruppen: 6 Gruppen mit 5 Teams

Zwischenrunde: Die 6 Gruppensieger und Gruppenzweiten der Vorrunde in 3 Gruppen mit je 4 Teams

Halbfinale: Die 3 Erstplatzierten und das beste zweitpatzierte Team der Zwischenrunde

Spiel um Platz 3 und das Finale GAS • WASSER • WÄRME

Klaus Mey + Stephan Hannig | Gas-Wasser-Wärme | Kaiserstraße 37 | 32130 Enger

Tel. 0 52 24 - 79 01 20 | Fax 0 52 24 - 79 02 89 | E-Mail: [email protected] | www.meyhannig.de Donnerstag, 27.12.2018 ab 17:00 Uhr Männer GRUPPE 1 Bünder SV, VfL Holsen, GW Pödinghausen, FC Exter, TV Elverdissen ab 20:00 Uhr Männer GRUPPE 2 TuS Bruchmühlen, SV Löhne-Obernbeck, VfL Herford, TuS Bardüttingdorf, SG Schweicheln Freitag, 28.12.2018 ab 17:00 Uhr Männer GRUPPE 3 BV Stift Quernheim, TuRa Löhne, SV Enger-Westerenger, TuS Hücker-Aschen, SC Batman ab 20:00 Uhr Männer GRUPPE 4 SC Herford, VfL Mennighüffen, SC Enger, TSV Dreyen, SV Bischofshagen-Wittel Samstag, 29.12.2016 ab 17:00 Uhr Männer GRUPPE 5 SV Rödinghausen, SG Bustedt, FC Herford, TuS Hunnebrock, FC Löhne-Gohfeld ab 20:00 Uhr Männer GRUPPE 6 RW Kirchlengern, Spvg. , SG FA Herringhausen-Eickum, SV SW Ahle, SV Spradow Sonntag, 30.12.2018 ab 12:30 Uhr Frauen GRUPPE A SC Enger, SC Vlotho, TuS Bruchmühlen, GW Pödinghausen Frauen GRUPPE B Bünder SV, Herforder SV Bor. Friedenstal, FA Herringhausen-Eickum, TuRa Löhne, TuS Hunnebrock ab 17:00 Uhr Halbnale, 11-Meter-Schießen um Platz 3 und Finale der Frauen

Samstag, 05.01.2019 ab 12:00 Uhr Zwischenrunde der Männer ab 17:00 Uhr Halbnale, Spiel um Platz 3 und Finale der Männer

15

Männer Gruppe A: Donnerstag, 27.12.2018 ab 17:00 Uhr

17:00 Bünder SV 08/09 : TuS GW Pödinghausen :

17:15 TV Elverdissen : FC Exter :

17:30 VfL Holsen : Bünder SV 08/09 :

17:45 TuS GW Pödinghausen : TV Elverdissen :

18:00 FC Exter : VfL Holsen :

18:15 Bünder SV 08/09 : TV Elverdissen :

18:30 VfL Holsen : TuS GW Pödinghausen :

18:45 FC Exter : Bünder SV 08/09 :

19:00 TV Elverdissen : VfL Holsen :

19:15 TuS GW Pödinghausen : FC Exter :

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

Bünder SV 08/09 :

FC Exter :

TV Elverdissen :

TuS GW Pödinghausen :

VfL Holsen :

17

Männer Gruppe B: Donnerstag, 27.12.2018 ab 20:00 Uhr

20:00 TuS Bruchmühlen : SV Löhne-Obernbeck :

20:15 VfL Herford : SG Schweicheln :

20:30 TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück : TuS Bruchmühlen :

20:45 SV Löhne-Obernbeck : VfL Herford :

21:00 SG Schweicheln : TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück :

21:15 TuS Bruchmühlen : VfL Herford :

21:30 TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück : SV Löhne-Obernbeck :

21:45 SG Schweicheln : TuS Bruchmühlen :

22:00 VfL Herford : TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück :

22:15 SV Löhne-Obernbeck : SG Schweicheln :

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

SG Schweicheln :

SV Löhne-Obernbeck :

TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück :

TuS Bruchmühlen :

VfL Herford :

19 Quelle-Schrauben-Cup 2019

Der traditionelle Quelle-Schrauben-Cup wird jedes Jahr im Januar vom Bünder Sport-Verein 08/09 in der Sporthalle Wirtsheide am Erich-Gutenberg-Berufskolleg ausgerichtet. Das Hauptturnier wird am Sonntag ausgetragen und das Teilnehmerfeld wird neben dem Gastgeber Bünder SV mit Vereinen aus den umliegenden Städten und Gemeinden gebildet. Am Samstag findet ein Turnier für Betriebs- und Freizeitmannschaften statt. Für das leibliche Wohl wird an beiden Turniertagen selbstverständlich ge- sorgt sein und wir freuen uns wieder auf interessante Spiele und ein faires Turnier. Aktuelle Informati- onen zum Turnierheft und zum Spielplan gibt es frühzeitig auf unserer Homepage www.buendersv.de Männer Gruppe C: Freitag, 28.12.2018 ab 17:00 Uhr

17:00 TuRa Löhne : BV Stift Quernheim :

17:15 SV Enger-Westerenger : TuS Hücker-Aschen :

17:30 SC Batman 2015 : TuRa Löhne :

17:45 BV Stift Quernheim : SV Enger-Westerenger :

18:00 TuS Hücker-Aschen : SC Batman 2015 :

18:15 TuRa Löhne : SV Enger-Westerenger :

18:30 SC Batman 2015 : BV Stift Quernheim :

18:45 TuS Hücker-Aschen : TuRa Löhne :

19:00 SV Enger-Westerenger : SC Batman 2015 :

19:15 BV Stift Quernheim : TuS Hücker-Aschen :

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

BV Stift Quernheim :

SC Batman 2015 :

SV Enger-Westerenger :

TuRa Löhne :

TuS Hücker-Aschen :

21

Männer Gruppe D: Freitag, 28.12.2018 ab 20:00 Uhr

S P ENGER O R T C L U B

20:00 TSV Rot-Weiß Dreyen : SV Bischofshagen-Wittel :

20:15 SC Enger 13/53 : SC Herford :

20:30 VfL Mennighüffen : TSV Rot-Weiß Dreyen :

20:45 SV Bischofshagen-Wittel : SC Enger 13/53 :

21:00 SC Herford : VfL Mennighüffen :

21:15 TSV Rot-Weiß Dreyen : SC Enger 13/53 :

21:30 VfL Mennighüffen : SV Bischofshagen-Wittel :

21:45 SC Herford : TSV Rot-Weiß Dreyen :

22:00 SC Enger 13/53 : VfL Mennighüffen :

22:15 SV Bischofshagen-Wittel : SC Herford :

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

SC Enger 13/53 :

SC Herford :

SV Bischofshagen-Wittel :

TSV Rot-Weiß Dreyen :

VfL Mennighüffen :

23

Männer Gruppe E: Samstag, 29.12.2018 ab 17:00 Uhr

17:00 FC Herford : TuS Hunnebrock :

17:15 SG GW Bustedt : FC Löhne-Gohfeld :

17:30 SV Rödinghausen : FC Herford :

17:45 TuS Hunnebrock : SG GW Bustedt :

18:00 FC Löhne-Gohfeld : SV Rödinghausen :

18:15 FC Herford : SG GW Bustedt :

18:30 SV Rödinghausen : TuS Hunnebrock :

18:45 FC Löhne-Gohfeld : FC Herford :

19:00 SG GW Bustedt : SV Rödinghausen :

19:15 TuS Hunnebrock : FC Löhne-Gohfeld :

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

FC Herford :

FC Löhne-Gohfeld :

SG GW Bustedt :

SV Rödinghausen :

TuS Hunnebrock :

25 jeden 2. Dienstag 18:30 Uhr jeden 2. Samstag 10:00 Uhr

Tank-Center • Shop • SB Waschanlage Schmierstoffe • Anhängervermietung Inh. R. Erdbrügger Autogas • Flaschengas • Brennholz Seit über 140 Jahren im Familienbesitz

• Das Haus für Festlichkeiten aller Art • Saal von 30 bis 200 Personen • Altes Lädchen bis 35 Personen • Lange Stube bis 20 Personen • Moderne Hotelzimmer mit kostenlosem WLAN • Großer Biergarten Telefon 0 52 23 - 24 92 Öffnungszeiten: Engerstraße 66 · 32257 Bünde-Hunnebrock Mo - Fr: 6.00 - 22.00 Uhr Tel. 0 52 23 / 20 76 · Fax 0 52 23 / 1 01 85 Sa + So: 7.00 - 22.00 Uhr [email protected] Männer Gruppe F: Samstag, 29.12.2018 ab 20:00 Uhr

20:00 FC Rot Weiß Kirchlengern : SG FA Herringhausen-Eickum :

20:15 SV Spradow : SV Schwarz Weiß Ahle :

20:30 Spvg. Hiddenhausen : FC Rot Weiß Kirchlengern :

20:45 SG FA Herringhausen-Eickum : SV Spradow :

21:00 SV Schwarz Weiß Ahle : Spvg. Hiddenhausen :

21:15 FC Rot Weiß Kirchlengern : SV Spradow :

21:30 Spvg. Hiddenhausen : SG FA Herringhausen-Eickum :

21:45 SV Schwarz Weiß Ahle : FC Rot Weiß Kirchlengern :

22:00 SV Spradow : Spvg. Hiddenhausen :

22:15 SG FA Herringhausen-Eickum : SV Schwarz Weiß Ahle :

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

FC Rot Weiß Kirchlengern :

SG FA Herringhausen-Eickum :

SV Schwarz Weiß Ahle :

SV Spradow :

Spvg. Hiddenhausen :

27 Freizeitweg 3 · 32130 Enger

fenster. türen. tore. sonnenschutz. beschläge.

klinkstraße 23 fon 05223.653030 32257 bünde fax 05223.6530320

www.bevg-bauelemente.de [email protected] BSV Nostalgieecke – Legendäre Spiele

In der Saison 1975/76 nahm der Bünder SV erstmals am DFB-Pokal teil. Nachdem in der ersten Hauptrunde der VfR Pforzheim im Wiederholungsspiel mit 2:1 (erstes Spiel endete 2:2 n.V.) besiegt wurde, hieß der nächste Gegner FC Bayern München. Dieses Spiel ging vor 20.000 Zuschauern im Herforder Jahnstadion mit 0:3 verloren. Ausschnitte der Partie wurden am Abend im aktuellen Sportstudio des ZDF gezeigt, während der spätere ARD-Sportschau-Moderator Heribert Faßbender die Partie live im Radio kommentierte.

Bünder SV - FC Bayern München 0:3 DFB-Pokal, 2. Runde 18. Oktober 1975 Stadion: Ludwig-Jahn-Stadion Zuschauer: 22.000 Schiedsrichter: Dr. Dieter Stäglich Tore: 0:1 Ludwig Schuster (15.), 0:2 Franz Roth (52.), 0:3 Franz Beckenbauer (79.)

29 Frauen Gruppe A und B : Sonntag, 30.12.2018 ab 12:30 Uhr

S P ENGER O R T C L U B

12:30 Bünder SV 08/09 : TuS Hunnebrock :

12:45 SG FA Herringhausen-Eickum : Herforder SV Bor. Friedenstal :

13:00 TuRa Löhne : Bünder SV 08/09 :

13:15 TuS Bruchmühlen : TuS GW Pödinghausen :

13:30 TuS Hunnebrock : SG FA Herringhausen-Eickum :

13:45 SC Vlotho : SC Enger 13/53 :

14:00 Herforder SV Bor. Friedenstal : TuRa Löhne :

14:15 TuS Bruchmühlen : SC Vlotho :

14:30 Bünder SV 08/09 : SG FA Herringhausen-Eickum :

14:45 SC Enger : TuS GW Pödinghausen :

15:00 TuRa Löhne : TuS Hunnebrock :

15:15 TuS GW Pödinghausen : SC Vlotho :

15:30 Herforder SV Bor. Friedenstal : Bünder SV 08/09 :

15:45 SC Enger : TuS Bruchmühlen :

16:00 SG FA Herringhausen-Eickum : TuRa Löhne :

16:15 TuS Hunnebrock : Herforder SV Bor. Friedenstal :

30 Frauen Gruppenplatzierungen:

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

SC Enger 13/53 :

SC Vlotho :

TuS Bruchmühlen :

TuS GW Pödinghausen :

Mannschaft Punkte Tore : Gegentore Platz

Bünder SV 08/09 :

Herforder SV Bor. Friedenstal :

SG FA Herringhausen-Eickum :

TuRa Löhne :

Tus Hunnebrock :

Halbfinale

17:00 1. Gruppe A : 2. Gruppe B :

17:15 1. Gruppe B : 2. Gruppe A : 9m-Schießen um Platz 3

17:45 Verlierer Halbfinale 1 : Verlierer Halbfinale 2 : Finale

18:15 Gewinner Halbfinale 1 : Gewinner Halbfinale 2 :

Sieger art-medial CUP 2018/19:

31

Doppelkopf im Bünder SV Das interessante Turnier hatte in 2018 die bereits 10.Auflage

Hallo, ich bin Omauschel! Ich spiele online bei www.online-doppelkopf.com Doppelkopf spielen ist mein Hobby. Deshalb organisiere ich ein Doppelkopfturnier. Dieses Doppelkopfturnier ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender des "Vereins zur Förderung der Jugendarbeit im Bünder SV".

50 bis 60 Doppelkopfspieler aus ganz Deutschland reisen jedes Jahr an, um an diesem Spaßturnier teilzunehmen. Die neusten Informationen hierzu findet man immer auf der Internetseite des Bünder SV: www.buendersv.de Für einen reibungslosen Ablauf sorgen unsere zahlreichen Helfer aus der Herren-, Damen- und Jugendabteilung.

Ob Bewirtung, Fahrdienst oder Kuchenservice, für alles wird gesorgt. Der Erlös aus diesem Doppelkopfturnier kommt dem Förderverein des Bünder SV zugute. Damit werden viele wichtige Dinge unterstützt, wofür sonst wenige finanzielle Mittel zur Verfügung stehen!

33 Männer Zwischenrunde: Samstag, 05.01.2019 ab 12:00 Uhr

Gruppe 1: 2. Gruppe F, 1. Gruppe B, 1. Gruppe A, 2. Gruppe E

Gruppe 2: 1. Gruppe D, 2. Gruppe B, 2. Gruppe A, 1. Gruppe C

Gruppe 3: 2. Gruppe C, 2. Gruppe D, 1. Gruppe F, 1. Gruppe E

12:00 2. Gruppe F : 1. Gruppe B :

12:15 1. Gruppe D : 2. Gruppe B :

12:30 2. Gruppe D : 2. Gruppe C :

12:45 2. Gruppe F : 1. Gruppe B :

13:00 2. Gruppe A : 1. Gruppe C :

13:15 1. Gruppe F : 1. Gruppe E :

13:30 2. Gruppe F : 1. Gruppe B :

13:45 1. Gruppe D : 2. Gruppe A :

14:00 2. Gruppe D : 1. Gruppe F :

14:15 2. Gruppe F : 1. Gruppe B :

14:30 1. Gruppe C : 2. Gruppe B :

14:45 1. Gruppe E : 2. Gruppe C :

15:00 2. Gruppe F : 1. Gruppe B :

15:15 2. Gruppe B : 2. Gruppe A :

15:30 2. Gruppe C : 1. Gruppe F :

15:45 2. Gruppe F : 1. Gruppe B :

16:00 1. Gruppe C : 1. Gruppe D :

16:15 1. Gruppe E : 2. Gruppe D :

34 Abschlusstabellen Zwischenrunde:

Gruppe 1:

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

2. Gruppe F

1. Gruppe B

1. Gruppe A

2. Gruppe E

Gruppe 2:

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

1. Gruppe D

2. Gruppe B

2. Gruppe A

1. Gruppe C

Gruppe 3:

Mannschaft Punkte Tore Gegentore Platz

1. Gruppe D

2. Gruppe B

2. Gruppe A

1. Gruppe C

35 Reesbergsiedlung 42 32120 Hiddenhausen

Tel.: 0 52 23 - 8 44 91 Fax: 0 52 23 - 68 76 33 www.missal-bau.de Männer Finalrunde: Samstag, 05.01.2019 ab 17:00 Uhr

Halbfinale

17:00 1. Gruppe 1 : 1. Gruppe 3 :

17:15 1. Gruppe 2 : Bester Zweiter : 9m-Schießen um Platz 3

17:45 Verlierer Halbfinale 1 : Verlierer Halbfinale 2 : Finale

18:00 Gewinner Halbfinale 1 : Gewinner Halbfinale 2 :

Sieger art-medial CUP 2018/19:

37 Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Die Geschichte des Bünder SV

Die Stammvereine

Der heutige Bünder SV geht auf dem am 30. Oktober 1908 gegründeten Bünder FC 08 zurück, der seinen Namen im Jahre 1914 in FK Preußen Bünde änderte. Der Erste Weltkrieg führte im Jahre 1917 zur Auflösung des Vereins. Im Jahre 1919 wurde der VfB Bünde gegründet, der drei Jahre später mit dem FC Olympia Ennigloh zum VfB Olympia Bünde-Ennigloh fusionierte. 1945 fusionierte der Verein mit dem TuS Eintracht Bünde- Südlengern und dem Schwimmverein Elsemühle zur Sportgemeinschaft Bünde-Südlengern. Die Fusion hielt jedoch nur bis zum Jahre 1951, als sich der Verein in die SG Bünde 08 und den TuS Eintracht Bünde aufspaltete.

Der Bünder SV 08/09 entstand 1973 durch eine Fusion der SG Bünde 08 und des SV Ennigloh 09. Der SV Ennigloh entstand im Jahre 1934 durch die Fusion der Freien Turn- und Sportvereinigung Ennigloh, entstanden im Jahre 1922 durch die Fusion des Arbeiter Turnvereins Ennigloh und Eintracht Bünde-Blanken, und dem TV Bahnhof Bünde.

Der SV Ennigloh erreichte in der Saison 1952/53 erstmals die Landesliga, die damals noch die höchste westfälische Amateurliga war. Nach dem sofortigen Wiederabstieg konnten sich die Ennigloher in der Landesliga etablieren. In der Saison 1967/68 wurde die Mannschaft Vizemeister mit einem Punkt Rückstand auf den SV Brackwede. Vier Jahre später wurde der Aufstieg erneut verpasst. Als Dritter hatte der SV Ennigloh einen Punkt Rückstand auf die TSG Harsewinkel. Die SG Bünde 08 spielte in der Saison 1954/55 in der Landesliga, musste allerdings als Tabellenletzter gleich wieder absteigen.

Die erfolgreichen Jahre (1973 bis 1986)

Gleich in der ersten Spielzeit nach der Fusion schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die Verbandsliga, damals die dritthöchste Spielklasse. Nachdem der Bünder SV in der ersten Saison als Tabellenfünfzehnter den Klassenerhalt erreichte, belegte er in den Folgejahren Plätze im vorderen Tabellendrittel. Zum Kreisderby gegen den SC Herford kamen 6.000 Zuschauer ins Erich-Martens- Stadion. 1978 qualifizierten sich die Bünder als Fünfter für die neu geschaffene Oberliga Westfalen (3. Liga).

38 Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Mit dem 9. Platz in der Saison 1978/79 erreichte der Verein seinen sportlichen Zenit. In der Folgezeit geriet der Verein in finanzielle Schwierigkeiten. Ausbleibende Sponsoren- gelder und rückläufige Zuschauerzahlen führten dazu, das der Verein sparen musste. Nach einem zwölften Platz in der Saison 1979/80 mussten die Bünder ein Jahr später als Tabellenletzter in die Verbandsliga absteigen. Negativer Höhepunkt war eine 0:9-Niederlage beim VfL Gevelsberg.

In den ersten Jahren nach dem Abstieg kämpften die Bünder gegen den Abstieg. Lediglich in der Saison 85/86 kam die Rückkehr in die Oberliga in greifbare Nähe. Mit vier Punkten Rückstand auf den SC Verl wurden die Bünder Vizemeister ihrer Verbandsligastaffel. In einem vorsorglich angesetzten Entscheidungsspiel gegen den Vizemeister der anderen Verbandsligastaffel SV Langendreer 04 konnte sich der BSV mit 2:0 in Emsdetten durchsetzen. Das Ergebnis war jedoch wertlos, da der Oberligameister ASC Schöppingen nicht in die 2. Bundesliga aufstieg. Sportlicher Werdegang (seit 1986)

Erneute finanzielle Schwierigkeiten führten dazu, dass der Bünder SV 1988 in die Landesliga absteigen musste. Als Landesligameister mit vier Punkten Vorsprung auf die SpVgg Fichte gelang der sofortige Wiederaufstieg. In der Aufstiegssaison 1989/90 belegten die Bünder noch einmal den vierten Platz, konnten aber in den folgenden Spielzeiten nicht mehr an diesen Erfolg anknüpfen.

Die Saison 1991/92 beendete der BSV punktgleich mit Teutonia Lippstadt, wies aber eine bessere Tordifferenz auf. Nach einer Entscheidung des Verbandes am Grünen Tisch mussten jedoch die Bünder und nicht die Lippstädter in die Landesliga absteigen. Drei Jahre später folgte der Abstieg in die Bezirksliga. Erst im Jahre 2003 ging es wieder nach oben. Mit 15 Punkten Vorsprung auf den Türk Verein Herford wurden die Bünder Bezirksligameister und kehrten in die Landesliga zurück.Gleich in der Aufstiegssaison spielte der BSV um den Aufstieg und wurde schließlich mit drei Punkten Rückstand auf den TuS Dornberg Vizemeister. In den folgenden Jahren rutschten die Bünder ins Mittelfeld zurück. Im Jahre 2007 ging es für den Bünder SV schließlich als Tabellenvorletzter zurück in die Bezirksliga. Zwei Jahre später wurde die Mannschaft noch einmal Vierter. Für den BSV ging es im Jahre 2012 leider in die Kreisliga, nachdem die Mannschaft am letzten Spieltag zu Hause mit 3:5 gegen die zweite Mannschaft des FC Bad Oeynhausen verlor. Seitdem tritt der Verein in der Herforder Kreisliga A an.

39 Zertifiziertes Qualitätsmanagement gem. DIN EN ISO 9001:2015 u. 14001:2015 Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

1. Mannschaft: Der BSV setzt auf jugendlichen Elan

Die Mannschaft von Trainer Mark Stadtlander wurde stark verjüngt und möchte nun mit viel Elan die oberen Tabellenränge angreifen. Der zukunftsorientierte Kader umfasst 25 Spieler, deren Ziel es ist, in den nächsten Jahren endlich wieder überkreislich am Dustholz Fußball zu spielen.

Kader: Tim Brinkmann, Christian Tesch, Marvin Henseler, Yannis Bohmeyer, Tobias Zwiener, Alexander Craig, Lukas Langer, Tony Yeung, Pascal Hellweg, Kay Kruthoff, Fabio Mitrugno, Cengiz Ünerken, Serhat Tumani, Jan-Niklas Thonicke, Lucas Wandzioch, Rico Menzel, André Arnolds, Jan-Ole Löffler, Lukas Stadtlander, Ole Knollmann, Marc-André Salle, Tim Henrik Fischer, Daniel Brinkmann, Alexander Deuchar, Niklas Heinovski

Trainer: Mark Stadtlander, Co-Trainer: Tony Yeung, Sportlicher Leiter: Stefan Bekemeier, Physiotherapeutin: Kira Kluge

2. Mannschaft: Platz 8 bestätigen ist das Saisonziel

Unsere 2. Mannschaft spielt in der Kreisliga B. Die junge Truppe ist ein eingespieltes Team. Mit 5 Neuzugängen ist der Kader nicht nur in der Breite gewachsen, sondern hat sich auch qualitativ verstärkt. In seinem dritten Jahr als Trainer gibt Sven Rottmann das Ziel aus, den 8. Platz aus der Vorsaison zu bestätigen, wobei die neue Staffeleinteilung es nicht leichter macht. Ein großer Vorteil dürfte diese Saison sein, dass man bei Bedarf von Spielern der 3. Mannschaft Unterstützung erhalten kann. Kader: Benedict Borst, Luca Schröder, Tim Perlemann, Mirco Henseler, Dorian Kettler, Manuel Pierri, Michael Kreidel, Christian Piorr, Matthias Baranowski, Florian Seymer, Maximilian König, Nico Breitenkamp, Lennart Kreidel, Mjed Quasem, Matthias Cichos, Maher Quasem, Yannick Ohm, Maximilan Vögeding, Tobias Osing, Seabstian Krause, Christian Fremerey, Dariusz Jodlwoski, Malte Lohmeier, Armin Memic

Trainer: Sven Rottmann

3. Mannschaft: Der BSV setzt auf jugendlichen Elan

Nach mehreren Jahren Pause meldet der BSV zur neuen Saison wieder eine dritte Mannschaft, die in der Herforder Kreisliga C an den Start gehen wird. Das Team der Dritten setzt sich vor allem aus ehemaligen A-Jugendlichen des BSV zusammen. Rund 20 Spieler stehen Trainer Ali Ben-Aziza, langjähriger Spieler beim BSV, zur Verfügung. „Die Jungs sind sehr engagiert. Ich traue uns durchaus zu, einen Platz unter den ersten fünf Mannschaften zu belegen“, ist Ben-Aziza optimistisch. Kader: Sufyan Adi, Magd Assaf, Lennart Baldreich, Mohammed-Ali Ben-Aziza, Jeffrey Biermann, Olaf Biermann, Nick Braun, Felix Carle, Arif Demirelli, Dominik Freitag, Luke Jordan Gambrill, Mehmet Güzel, Stefan Hermann, Felix Keßler, Bjarne Küper, Gerrit Mombrei, Sebastian Quest, Finn-Ole Reipke, Sebastian Schnelle, Till Schürstedt, Daniel Seemann, Mario Siekmann, Jan-Luca Spahn, Nico Sturhan

Trainer: Ali Ben-Aziza

41 Fußball perfekt in Szene gesetzt.

Online unter: Facebook: fupa.net/ostwestfalen /fupa.ostwestfalen Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Frauenmannschaft:

Die Bünder SV Frauenmannschaft kann erstmals auf einen sehr großen Kader zurückgreifen. Mitunter sind viele neue Nachwuchsspielerinnen dazu gestoßen, die eine lukrative Zukunft aufzeigen lassen. Die Mann- schaft hat sich schnell gefunden, gut aufeinander eingespielt und während der Vor-bereitung neu aufgestellt. Des Weiteren haben wir durch Spaß und Enga-gement einen guten Teamgeist und Zusammen- halt entwickelt, der die Mannschaft stark macht. Wir sind somit als ein Team zusammengewachsen und wenn jede Spielerin ihr bestes gibt, so können wir Großes leisten und unser Saisonziel, den vorzeitigen Klassenerhalt in der Bezirksliga, erreichen.

Kader: Luc Ahlsdorf, Lara Baumblüth, Malen Blöbaum, Joana Böckmann, Josephine Böckmann, Nadine Culley, Svenja Ebemeier, Davina Hamel, Nadine Hinze, Friederike Höpker, Frike Hotfiel, Corinna Jahnke, Christina Jeckel, Annchristin Kleimann, Katharina Klimm, Lisa-Therese Klose, Lara Lehrke, Nina Lübbe, Carlotta Maag, Judith Möhlmann, Alina Müller, Aylin Müller, Katharina Müller, Marcella Müller, Svenja Niedermeier, Caroline Piela, Elena Saeger, Alina Schildmann, Nicole Schoßmeier, Carolin Seymer, Janna Teilemeier, Feline Vortmeier

Trainerteam: Christian Fremerey und Nadine Culley Die Altliga des BSV: Feiert weiterhin Erfolge in der Stadt und im Kreis

Früher spielten wir zusammen für den BSV in den Junioren- und Seniorenmannschaften, mittlerweile sind wir ein wenig in die Jahre gekommen – Freunde sind wir bis heute geblieben! Zu einem großen Teil der Ü32 zählen mittlerweile viele Ex-Spieler, aber auch neue Gesichter die mit viel Freude am Fußball einfach Spaß haben wollen. Der Erfolg gehört natürlich dazu und so konnten in der Saison einige Titel gewonnen werden. Für die neue Spielzeit wünschen wir uns, dass wir an den Erfolgen anknüpfen können und vielleicht den einen oder anderen Neuzugang begrüßen dürfen. Kader Ü32: Sven Beyer, Christian Fremerey, Lars Altemeier, Marc Bredenkötter, Marco Dahm, Andreas Hirsch-meier, Manuel Taubert, Tim Perlemann, Tobias Lutz, Tim Siekmann, Kevin Kiel, Mirco Sander, Sven Rottmann, Sascha Barkei, Stefan Brinkmann, Ali Ben Aziza, Alexander Craig, Tony Yeung, Tim Henrik Fischer.

Titel Ü32: Stadtmeister in der Halle und auf dem Feld, Kreismeister in der Halle

Weitere Altliga-Teams des BSV: Von der Ü40 bis zur Ü60

Kader Ü40: Michael Schuster, Peter Wandzioch, Dirk Untern-bäumer, Dirk Schumacher, Hartmut Lenga, Björn Kenter, Olaf Biermann, Marc Lehmann, Christian Scheding, Sascha Kohnert, Thorsten Bohmeyer

Kader Ü50: Axel Aufderheide, Lothar Seymer, Hartmut Götze, Rüdiger Schmidt, Peter Schröder, Jens Schröder, Michael Knollmann, Malte Kappelmann, Ralf Altemeier, Andreas Kühn, Carsten Schumacher, Hansi Dunklau, Thomas Jacob, Betreuer Achim Wolting und Reiner Sieker, Ansprechpartner: Ludwig Sieker

Kader Ü60: Hansi Böhm, Helmut Schewe, Reinhard Hartung, Jan Kosecki, Dieter Berger, Ludwig Sieker, Paul Simpson, Willi Kroos, Betreuer Peter Fleischmann

43 Bünder SV 08/09 und FC Rot Weiß Kirchlengern präsentieren:

facebook.com/storelightscup www.storelights-cup.de

Int. U12-Junioren- Fußball-Hallenturnier EINTRITTEINTRITT FREI!FREI!

Januar 2019 19. + 20. Sporthalle „In der Mark“ in Kirchlengern

Für das leibliche Wohl ist an allen Turniertagen gesorgt. Schiedsrichter im Bünder SV 08/09 Jedes Spiel eine neue Herausforderung

Ohne sie geht es nicht und trotzdem ist es manchmal kein leichter Job. Umso erfreulicher ist das wachsende Team der Schiedsrichter im Bünder SV, dass sich manchmal ein bisschen mehr Respekt bei schwierigen Entscheidungen auf dem Platz wünscht.

Unser aktuelles Schiedsrichterteam beim BSV: Dieter Wiebusch Niklas Gessat André Kraus Max Lennart Kreidel Mach mit! Werde auch DU Schiedsrichter beim Bünder SV!

Auf dem Fußballplatz stehen, Spiele leiten, binnen Bruchteilen von Sekunden Entscheidungen treffen und Teil der Fußballfamilie und Schiedsrichtergemeinschaft sein: Das alles macht die „Faszination Schiedsrichter“ aus. Gerade wer jung als Schiedsrichter anfängt, kann recht schnell bis in den Bereich von Bezirks- oder Landesliga aufsteigen, bei einigem Talent vielleicht sogar darüber hinaus. Anwärterlehrgänge für angehen- de Schiedsrichter finden zweimal im Jahr statt. Dabei wird in einigen wenigen Theorieeinheiten die notwen- dige Regelkenntnis vermittelt.

Solltest du Interesse oder Fragen haben, dann wende dich einfach an uns!

Niklas Gessat Tel.: 05223 / 689891 Mobil: 0176 / 47735420 E-Mail: [email protected] 45

Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Das Jugendausbildungskonzept des Bünder SV 08/09

Seit dem 01.07.2017 hat das Jugendausbildungskonzept in die tägliche Trainingsarbeit unserer Jugend- mannschaften Einzug erhalten. Das Konzept ist auf den Leitlinien des DFB aufgebaut und soll den Trainern als Hilfestellung und Leitwerk in ihrer Trainingsarbeit dienen.

Aufgrund der Konzeptionierung haben wir die Mannschaften bis zur E1 (U10) in gleichen Jahrgängen sortiert und die Mannschaftsstärke auf 17 Spieler pro Mannschaft festgelegt. Ziel des Ausbildungskonzeptes ist es, die individuelle Ausbildung jedes einzelnen Spielers zu gewährleisten und den Spaß am Fußball spielen zu fördern, um so qualifiziert und nachhaltig für den Verein ein starkes und breites Fundament zu erschaffen, damit der Verein so zu alter Stärke zurückfinden kann.

Im Jugendausbildungskonzept werden unter anderem die Trainingsschwerpunkte für die einzelnen Jugend- mannschaften aufgezeigt. Wir haben die Jugendabteilung in drei Bereiche (Spaß, Ausbildung und Leistungsbereich) unterteilt, um effektiver und gezielter Kinder und Jugendliche ausbilden zu können! Neben den Ausbildungszielen ist uns im Vorstand das Miteinander sehr wichtig. So möchten wir nicht nur auf die fußballerische Ausbildung Wert legen, sondern auch die Spieler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zur Seite stehen, da meist der Trainer einen anderen Kontakt zum Kind oder Jugendlichen führt, wie bei- spielsweise ein Lehrer oder aber auch ein Elternteil.

Unser Konzept ist auf eine Dauer von 7 Jahren festgelegt und wird jährlich überarbeitet, damit wir besser auf die Belange der Kinder und Jugendliche, aber auch der Eltern eingehen können.

Tapeten · Farben · Pinsel · Brücken · Teppichboden · Fußbodenbeläge Sichtschutz · Sonnenschutz · Insektenschutz · Werkzeuge · Zubehör

47

Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Die Bambinis: In erster Linie zählt der Spaß

Unsere „Bambinis“ sind die jüngsten Kicker beim Bünder SV. Die Mann- schaft besteht aus den Altersjahrgängen 2013 und jünger. Viele neue Gesichter sind dieses Jahr zu unserer Mannschaft hinzugekommen und mittlerweile sind wir ein echt tolles Team. Besonders in dieser Alters- klasse geht es noch nicht um Erfolge und Platzierungen, sondern den Kindern die Freude am Mannschaftssport nahezubringen. Im Vorder- grund steht in erster Linie der Spaß und spielerisch

Kader: Fyn Bökenschmidt, Tom Fey, Umut Capaci, Sean Clary, Can Akgün, Henning Diestelhorst, Ben Kaiser, Leonard Kelch, Lennart Koch, Kemal Kurtel, Ben Hartmann, Luuk Lehmann, Mats Listing, Lukas Rätscher, Till Schmolke, Neo Scheding

Trainer: Stefan Brinkmann

Die Minikicker: Ein Team wächst zusammen

Unsere Minikickermannschaft besteht aus den Altersjahrgängen 2012 und jünger. Wir haben uns schon vor einem Jahr gesucht und gefun- den. Seit dieser Saison trainieren wir nun regelmäßig zwei Mal in der Woche und sind auch dadurch zu einem richtig tollen Team zusammen- gewachsen. Natürlich steht der Spaß bei uns immer noch im Vorder- grund. Durch unser Training und die Teilnahme an den ersten Turnieren, verbessern wir stetig unser fußballerisches Können.

Kader: Robin Ciga, Lennox Clary, Emiliano Deiana, Mika Erlandson, Max Hickstein, Taylar Jodlowski, Noah Obraci, Henri Sander, Ida Stermann, Philip Wortmann, Onur Yagci, Ümit Yagci, Maik Zatona

Trainerteam: Mirco Sander, Dariusz Jodlowski

Die F3-Jugend: Erste Saison in der Fairplay-Liga

Unsere F3-Jugend besteht aus Kindern des Jahrgangs 2011. Seit den Bambinis und Minis spielen sie zusammen mit den Kids der F2-Jugend. Durch die gemeinsamen Trainingseinheiten wird Teamgeist, Fairness und Toleranz gefördert. Zwei Mal die Woche wird mit viel Spaß für die erste Saison in der Fair-Play Liga trainiert.

Kader: Fyn Bökenschmidt, Tom Fey, Umut Capaci, Sean Clary, Can Akgün, Henning Diestelhorst, Ben Kaiser, Leonard Kelch, Lennart Koch, Kemal Kurtel, Ben Hartmann, Luuk Lehmann, Mats Listing, Lukas Rätscher, Till Schmolke, Neo Scheding

Trainer: Stefan Brinkmann

49

Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Die F2-jugend: In erster Linie zählt der Spaß

Unsere F2 besteht aus Kindern des Jahrgangs 2011. Die Jungs spielen schon seit den Bambinis und Minis zusammen und konnten bereits die ersten Erfahrungen im Fußball sammeln. Beim zwei Mal die Woche statt- findenden Training sind die Jungs zusammen mit den Kindern der F3- Jugend mit viel Freude und Motivation bei der Sache. Im Vordergrund steht dabei, neben dem ersten Kennenlernen fußballerischer Regeln und Taktik, die Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Fairness und Toleranz und natürlich der Spaß am gemeinsamen Fußballspielen! Das Team freut sich nun schon auf den regelmäßigen Spielbetrieb in der Fairplay-Liga.

Kader: Jost Bergmann, Can Luca Celebi, Alex Kolmakov, Paul Rinke, Muhammed Severi, Miko Taborsky, Sarp Telli, Nick Therolf, Felix Tiemann, Hendrik Vogel, Noah Wittich

Trainerteam: Victor Wittich, Atakan Celebi

Die F1-Jugend: Das Team aus dem Jahrgang 2010

Die F1 geht mit 14 Kindern in die neue Saison. Der kleine Kern der Mannschaft spielt bereits seit längerem zusammen Fußball und wurde durch einige Neuzugänge im Laufe der vergangenen Saison, die sich sehr schnell in die Mannschaft eingefügt haben, bereichert und verstärkt. Die Mannschaft ist inzwischen eine tolle Gemeinschaft und hat viel Spaß zusammen. In der neuen Saison werden wir im regel- mäßigen Trainings- und Spielbe-trieb weiter daran arbeiten, die Jungs individuell zu fördern. Über aller Theorie steht bei uns immer gelebtes Fair Play, der respektvolle Umgang miteinander und natürlich: der Spaß am Fußball! Kader: Jona Bergner, Levi Blomenkamp, Timo Ebmeier, Elias Fischer, Elias Giesselmann, Dorian Hajdini, Tim Hickstein, Henri Hirschmeier, Jayden Jurok, Alexander Machmer, Johannes Martel, René Rothhaar, Jarne Vette, Amos Wilmer

Trainerteam: Marcel Sieker, Vera Martel, Willi Kroos

Die E3-Jugend: Das Team aus dem Jahrgang 2009

Das Team der E3-Jugend besteht ausschließlich aus Jungs des 2009er Jahrgangs. Wir sind eine neu entstandene Mannschaft und stehen stark in Kooperation mit der E2-Jugend. Werte, wie das FairPlay-Prinzip und der gemeinsame Mannschaftsgeist sind uns sehr wichtig. Mit den beiden wöchentlichen Trainingseinheiten und regelmäßiger Spielpraxis mit der E2 werden individuelle Fähigkeiten gefördert und gestärkt. Der Spaß am Fußball soll den Jungs erhalten bleiben und gleichzeitig soll eine stetige Leistungssteigerung angestrebt werden, um sich den neuen Heraus- forderungen stellen zu können. Kader: Maarten Sieks, Falk Tiemann, Steven Friesen, Mika Wiegandt, Jerome Widemann, Jamie Rankin, Fynn-Luca Engelke, Floyd Ferran Restemeier, Elias Meier, Ben Taborsky, Arne Lindert, Hawar Houro, Lasse Latterer und Noah Seidel

Trainerteam: Eduard Seidel

51 Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Unser Vereinsheim - das „Bünder Tor“

Ellersiekstr. 66 · 32257 Bünde

Direkt am angrenzenden Dustholz befindet sich unser Vereinsheim "Bünder Tor". Ob die Erfrischung nach dem Sport, die gemütliche Feier in toller Umgebung, oder einfach nur mal an der Theke schnacken. Unser beliebtes Vereinshaus mit schöner Terrasse bietet Platz für ca. 60 Personen. Zur Ausstattung gehört natürlich ein Thekenbereich mit Zapfanlage, eine Musikanlage und eine gut ausgestattete Küche.

Haben Sie Interesse an einer Vermietung? Dann sprechen Sie uns doch einfach an.

Kontakt: Uschi Kramer Mobil: 0179/ 4794226

Unsere Fahrzeugflotte

Unsere zwei BSV-Bullis werden von allen Teams genutzt und sind somit häufig in der Stadt und über die Kreisgrenzen hinaus im Einsatz. Wir haben noch freie Werbeflächen auf unseren Fahrzeugen. Gerne können Sie sich mit Ihrem Logo oder Ihrer Werbebotschaft auf den Vereinsbullis präsentieren oder auch anderweitig unterstützen. Als Partner der heimischen Wirtschaft präsentiert der Bünder SV 08/09 e.V. sportlich sympathische Unternehmen und Partner der Region. Sie haben die Möglichkeit den Bünder SV 08/09 e.V. mit einzelnen Maßnahmen gezielt zu unterstützen oder wählen Sie doch eines unserer gut abgestimmten Werbepakete aus.

Egal wozu Sie sich entscheiden, mit Ihrer Unterstützung helfen Sie die Zukunft des Vereins positiv zu gestallten. Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie uns doch einfach an.

Manuel Pierri · Vorstand Finanzen · Tel. 0176 31 24 83 40 · Mail: [email protected]

52 Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Die E2-Jugend: Das Team aus dem Jahrgang 2009

Die Mannschaft der E2-Jugend spielt bereits seit den Minikickern zusam- men. Wir wollen die Jungs gezielt und individuell fördern und das Miteinander in der Mannschaft stärken. Die gute Entwicklung zeigt sich deutlich durch gewonnenen Stadtmeisterschaften und der ungeschla- genen Vizekreismeisterschaft in der letzten Saison. Das Team konnte bereits Erfahrungen beim internationalen Turnier im dänischen Aalborg und bei Spielen gegen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund sam- meln. Auch in der neuen Saison ist einiges geplant. Großer Dank gilt unseren Sponsoren Autohaus Portak und Restaurant El Sombrero.

Kader: Marvin Henseler, Jakob Plöger, Jasper Grützmacher, Nico Stremming, Tiago Gomes, Maurinho Odonkor, Mika Gutknecht, Fethullah Sayhar und Sefa Sarac

Trainerteam: Lars Stremming, Matthias Baranowski, Michael Henseler

Die E1-Jugend: Das Team aus dem Jahrgang 2008

Die E1-Jugend des Bünder SV 08/09 e.V. besteht aus dem Jahrgang 2008. Die Mannschaft ist fast komplett zusammengeblieben und ist durch den breiten Kader für die kommende Saison sehr gut aufgestellt. Für die neue Spielzeit haben wir uns vorgenommen, uns spielerisch und taktisch zu verbessern und den einzelnen Spieler individuell weiter zu entwickeln. Das Team hat schon oft bewiesen, dass so einiges in ihm steckt.

Kader: Justus Nehl, Ben Bardun, David Omenzetter, Cederik Schmidt, Lorik Matoschi, Samet Ibilli, David Berger, Justin Hafner, David Hafner, Kubilay Alp Özkan, Semih Sakal, Luca Albrecht, Ben Gutknecht, Finn Beimel , Ali Kemal, Lewis Scheffer

Trainerteam: Selcuk Kaymak und Dominik Freitag

Die D2-Jugend: Das Team aus den Jahrgängen 2006 und 2007

Die D2-Jugend des Bünder SV 08/09 e.V. wird von Luke Gambrill, Lutz Thaus und Birol Özkan trainiert. Wir fördern sowohl leistungsorientierte Kinder, als auch diejenigen, die eher aus Spaß am Teamsport Fußball spielen. Neben der sportlichen Entwicklung stellen wir auch die Vermitt- lung sozialer Kompetenzen in den Vordergrund. Damit dieses auch erfolgreich geschieht, trainieren wir zweimal die Woche. Wir freuen uns über jedes neue Kind, dass viel Freude am Fußball spielen hat und zu uns stoßen möchte. Kader: Ben Bardun, Finn Linus Beimel, David Berger, Ben Gutknecht, Samet Ibili, Ali Kemal Kanat, Nils Klüter, Lorik Matoshi, Florijan Murati, David Omenzetter, Kubilay-Alp Özkan, Semih Sakal, Lewin Ole Scheffer, Cederik Levin Schmidt, Moritz Thaus

Trainerteam: Luke Jordan Gambrill, Lutz Thaus und Birol Özkan

53

EINKAUFSGUTSCHEIN für ein Einzelhandelsgeschäft Ihrer Wahl in Ostwestfalen-Lippe

50 € 50 €

JBL Bluetooth Lautsprecher Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Die D1-Jugend: Das Team aus dem Jahrgang 2006

Unsere D1-Jugend besteht aus dem Jahrgang 2006. Einige unserer Jungs spielen bereits seit den Minis zusammen Fußball und sind auf und neben dem Platz eine tolle Einheit. Das zeigt immer wieder der starke Mannschaftszusammenhalt unter den Jungs, aber auch mit den Trainern und den Eltern. Wir setzen uns zum Ziel, jeden einzelnen Spieler sowohl fußballerisch als auch persönlich weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß natürlich nicht auf der Strecke bleiben. Wir freuen uns auf die neue Saison mit vielen spannenden Spielen.

Kader: Denis Burgardt, Nikolaos Endryk, Rony Hame, Arne Landwehr, Nils Landwehr, Caner Albayrak, Ilario Zingale, Lenn Schmidt, Lorenz Beckmann, Radoslaw Mikunda, Max Tiemann, Nizar Jouini, Ole Kröger, Peter Peng, Seraphin Rinke, Tim Kassen, Tobias Trenz, David Weisemann

Trainerteam: Rico Menzel und Michael Menzel

Die C-Jugend: Das Team aus dem Jahrgängen 2004 und 2005

Zur neuen Saison 2018/2019 präsentiert sich die U15 des Bünder SV 08/09 e.V. mit den Jahrgängen 2004 und 2005 sehr motiviert und zuversichtlich. Der große Kader bietet viel Potenzial für die fußball- erische, persönliche und taktische Entwicklung. Die Trainer möchten attraktiven Fußball spielen lassen, wobei auch der Spaß im Vordergrund stehen wird. Das Team freut sich auf eine interessante und spannende Spielzeit. Bist du im Jahr 2004 oder 2005 geboren? Dann bist du hier richtig! Unsere C-Junioren würden sich über den einen oder anderen Neuzugang sehr freuen. Kawa Aslan, Max Bartling, Max Eberhardt, Jonathan Ebke, Constatin Esau, Jonas Gette, Lasse Gutknecht, Gent Hajdini, Nik Harbecke, Enis Hayta, Stijn Holwas, Ardit Isufi, Miguel Kamis, Luca Nawrot, Leandro Odonkor, Lucas Quade, David Rose, Nino Scheffer, Berkan Sönmez

Trainerteam: Ilhami Akyol und Eren Simsek

Die B-Jugend: Das Team aus dem Jahrgängen 2002 und 2003

Die U17 des Bünder SV 08/09 e.V. ist eine Mannschaft aus den Jahr- gängen 2003 & 2002 und der Kader umfasst 22 Spieler. Mit 7 externen Neuzugängen, die im Sommer zu uns gewechselt sind, starten wir in die neue Saison. Die Mannschaft und das Trainerteam versprechen sich sehr viel von der Saison und mit diesem Grundgedanken wollen wir die neue Spielzeit angehen.

Kader: Tufan-Can Akar, Berkant Akyol, Kaan Balaban, Adnan Berisha, Jerome Biermann, Blendi Cakolli, Atilla Duka Degirmenci, Alexander Gaubatz, Bennet Hamke, Tom Harbecke, Noah Heidbrink, Antonio Kästingscheiper, Luan-Ben Kovagi, Dustin Kranz, Patrick-Antonio Lisa, Kevin Alexander Rürüp, Moritz Scholz, Jeremy James Steffen, Marvin Toprakli, David Rene Vögeding, Mehmet Yagci

Trainerteam: David Steffen und Daniel Seemann

55

Der Bünder SV 08/09 stellt sich vor:

Die A-Jugend: Das Team aus den Jahrgängen 2000 und 2001

Die A-Junioren Mannschaft des Bünder SV 08/09 geht mit 26 Spielern in die Saison 2018/2019. Der große Kader wird in der Saison noch sehr wichtig werden, da in einer eingleisigen Kreisliga A mit 15 Mannschaf- ten gespielt wird. Ziel des Trainerteams ist es, wie im Vorjahr, neben einem guten Abschneiden in der Meisterschaft die Spieler an den Seniorenkader heran zu führen. Aus dem Kader des Vorjahres sind 10 Spieler des Jahrgangs 1999 in die Herrenmannschaften des Bünder SV 08/09 integriert worden. Im Vordergrund steht der Spaß am Sport und der freundschaftliche Umgang mit den Mannschaftskameraden. Kader: Mahmoud Ammoura, Jerome Biermann, Mattis Bohmeyer, Jannis Brakemann, Francesco Cherchi, Enes Erbil, Timon Ettrich, Emre Fidan, Benedikt Gabriel, Viktor Gaubatz, Tom Gödecker, Moritz Hemminghaus, Marvin Henke, Laur Kastrati, Ben Kiel, Haki Lusnjani, Yannick Meyer, Edis-Can Musarra, Stefan Rempel, Alperen Saf, Seyithan Sayhar, Jan-Luca Sturhahn, Finn Welling, Timon Wesemann, Leonard Wippermann und Recep Yesil

Trainer: Sven Beyer

57 Mitgliedschaft beim Bünder SV:

Zeige deine Verbundenheit zum Bünder SV 08/09 e.V. und melde dich als aktives oder passives Mitglied an. Ein harmonisches Vereinsleben zwischen allen Mitgliedern, ob jung oder alt ist uns wichtig. Durch deine Teilnahme am Verein, treibst du das Vereinsleben voran. Gestalte mit uns die Zukunft des Bünder SV mit "Tradition & Herz".

Einfach den Antrag auf unserer Homepage www.buendersv.de herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und beim BSV abgeben. Wir freuen uns auf Dich! Bünder Sport-Verein 08/09 e.V. Tradition & Herz Hast Du noch Fragen? Dann sprich uns an:

Manuel Pierri · Mitgliederverwaltung · Tel. 0176 31 24 83 40 · Mail: [email protected]

Indoor soccer • Squash • Badminton • Fitness-Studio / Fitness-Kurse • Rehasport • Wellness • Sportsbar

Freizeitweg 1 · 32130 Enger · 05224 - 1010 · www.sportpark-enger.de

Zum Abschluss möchten wir uns bedanken: Impressum

• bei den Schiedsrichtern Herausgeber: art-medial GmbH (V.i.S.d.P.) • bei der Firma art-medial.de Texte: Bünder SV 08/09 • beim Fußballkreis Herford / Yvonne Gottschlich (sportfoto-owl.de)

• bei unseren Sponsoren Fotos: Bünder SV 08/09 • bei der Freiwilligen Feuerwehr Enger / Yvonne Gottschlich (sportfoto-owl.de) • beim Deutschen Roten Kreuz Gestaltung: art-medial GmbH

und zu guter Letzt bei allen freiwilligen Helfern, Auflage: 2000 Exemplare (kostenlose Verteilung)

DANKE! die dieses Turnier möglich gemacht haben! Borriesstraße 61 32257 Bünde

Öffnungszeiten: Mo - Do 09:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 18:30 Uhr Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

www.dampfalarm.de