Gemeindeanzeiger Amts- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Altmittweida

30. Jahrgang, Nummer 3 erscheint am: Freitag, dem 19. März 2021

Herausgeber: Gemeinde Altmittweida und RiEDEL GmbH & Co. KG; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Altmittweida (für die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Altmittweida); Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Altmittweida; Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: RiEDEL Verlag & Druck KG, Telefon: 037208/876-100; Druck und Verlag: RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208 876100; Fax: 037208 876299, E-Mail: [email protected], Geschäftsführer Hannes Riedel. Die Gemeinde Altmittweida verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1178 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte benötigt das beauftrage Verteilunternehmen Freie Presse/Blick 851 Exemplare. Die nicht zur Verteilung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten Auslagestellen bzw im Rathaus aus. Es wird demnach für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie den Gemein- deanzeiger Altmittweida nicht erhalten haben, so können Sie dies gern unter folgender Telefonnummer melden: 0371/656 22100. Erscheint: monatlich

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Altmittweida wünsche ich frohe Osterfeiertage.

Ihr Jens-Uwe Miether, Bürgermeister

Nächster Erscheinungstermin: C Nächster Redaktionsschluss: M Y K 12. April 2021 23. April 2021 Gemeindeanzeiger - 2 - 19. März 2021

Gemeindemitteilungen

Bekanntmachung des Gemeinderates Altmittweida Terminvorschau nächste Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat von Altmittweida fasste auf seiner 14. öffentlichen Sitzung am Montag, dem 8. März 2021, folgende Beschlüsse: Die nächste Sitzung des Gemeinderates Altmittweida findet voraussichtlich am Montag, dem 12. April 2021, 19.30 Uhr im 1 Beschluss über die Behandlung der Stellungnahmen zum Entwurf Vereinszimmer des Ritterhofes statt. Bitte beachten Sie die des Bebauungsplanes Nr. 3 "Wohngebiet Dorfstraße 11" im Verfah- Aushänge in den Schaukästen. ren nach § 13 b BauGB (Abwägungsbeschluss) Vorlage: GR/2021/003/03

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Abwägungsvorschläge zu den im Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2021 Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlich- er Belange sowie während der Auslegung vorgebrachten Stellungnah- Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz men zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 „Wohngebiet Dorfstraße Widerspruchsmöglichkeiten bei der Weitergabe von Meldedaten 11“ gemäß dem Abwägungsprotokoll der Anlage 1 (Kategorie A-C). Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) vom 3. Mai 2013 (BGBl. 2 Beschluss über die Satzung des Bebauungsplanes Nr. 3 "Wohnge- I S. 1084), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22. Dezember biet Dorfstraße 11" im Verfahren nach § 13 b BauGB 2020 (BGBl. I S. 3334) geändert worden ist, darf die Meldebehörde Vorlage: GR/2021/004/03 Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl am 26. September 2021 in Beschluss: den sechs der Wahl vorangehenden Monaten auf Antrag Gruppen- 1. Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplanes Nr. 3 „Wohnge- auskunft über Wahlberechtigte aus dem Melderegister erteilen, für biet Dorfstraße 11“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend den Textlichen Festsetzungen (Teil B) in der Planfassung vom ist. 18.02.2021 als Satzung. 2. Die Begründung mit dem gesonderten Teil Umweltbericht wird gebil- Mitgeteilt werden dürfen: ligt. - Familienname, 3 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabeentscheidung - Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Namens, PV-Anlage – Freibad Altmittweida - Photovoltaikanlage - Doktorgrad und Vergabe nach VOB/A 2019 - derzeitige Anschriften sowie Vergabenummer 0521230321 - sofern diese Person verstorben ist, diese Tatsache. Vorlage: GR/2021/005/01 Eine Übermittlung erfolgt nicht: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, den Bürgermeister zur Vergabe der - wenn der Betroffene in einem Pflegeheim oder einer ähnlichen Bauleistung „PV-Anlage – Freibad Altmittweida – LV 401 – Photo- Einrichtung im Sinne des § 32 Abs. 1 BMG gemeldet ist, voltaikanlage“ zu ermächtigen. - eine Auskunftssperre besteht oder - der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat bzw. Miether widerspricht. Bürgermeister Altmittweida, am 9. März 2021 Einwohner, deren Daten nicht an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen weitergegeben werden sollen, beantragen dies schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung im Bürger- und Gästebüro / Einwohnermeldestelle (Markt 32). Bereits Aufruf früher eingelegte Widersprüche gegen Auskünfte vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. Ein Liebe Bürgerinnen und Bürger, entsprechendes Formular finden Sie auf unserer Homepage für die Durchführung der Bundestagswahl am 26. September www.mittweida.de 2021 werden ehrenamtliche Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen für die Wahlvorstände in der Gemeinde Altmittweida gesucht. Ohne die engagierte Mitarbeit von Bürgerinnen und Bürgern ist die Durchführung von demokratischen Wahlen nicht zu realisieren. Standesamt Die Tätigkeit bezieht sich auf den Wahlsonntag, 26. September 2021. Teilen Sie uns bitte Ihre Entscheidung zur Mitarbeit, möglichst bis zum 14. April 2021 mit. Folgende Wahllokale werden eingerichtet: Sterbefälle Wahlbezirk 014 – Gaststätte Ritterhof, Hauptstraße 96 Wahlbezirk 015 – Sportpark An der Reichskrone, In der Zeit vom 8. Februar 2021 bis 5. März 2021 wurde beim Stan- Hauptstraße 52a desamt Mittweida u.a. der folgende Sterbefall beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einen bestimmten Wahlbezirk bevorzugen. Wir werden versuchen, Ihren Wunsch zu berücksichtigen.

25. Februar 2021 Kurt Manfred Gläser Ansprechpartner in der Stadtverwaltung ist Frau Seifert, C M Telefon: 03727/967-121. Y Altmittweida K 19. März 2021 - 3 - Gemeindeanzeiger

Gemeindemitteilungen

Ausschreibung zur Neubesetzung des Ehrenamtes als Friedensrichter/in und als stellvertretende/r Friedensrichter/in sowie als Protokollant/in für die Schiedsstelle Altmittweida

Die Gemeinde Altmittweida sucht Bürgerinnen und Bürger, die zum - bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht oder das 17. Juni 2021 das Ehrenamt einer Friedensrichterin/eines Frieden- 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird; srichters sowie einer Friedensrichterin/eines Friedensrichters als Stel- - nicht in der Gemeinde Altmittweida wohnt; lvertreter sowie einer Protokollantin/eines Protokollanten auf der Grund- - gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlich- lage des Sächsischen Schieds- und Gütestellengesetzes (SächsS- keit verstoßen hat; chiedsGütStG) übernehmen möchten. - für das frühere Ministerium für Staatssicherheit oder Amt für natio- Die Aufgaben der Schiedsstelle werden durch einen ehrenamtlich täti- nale Sicherheit tätig war. gen Friedensrichter bzw. einer Friedensrichterin (im Folgenden verein- facht Friedensrichter) wahrgenommen. Das Verfahren vor der Der Friedensrichter bzw. der stellvertretende Friedensrichter hat Schiedsstelle dient dem Ziel, Rechtsstreitigkeiten durch eine Einigung schriftlich zu erklären, dass die oben aufgeführten Ausschlussgründe der Parteien beizulegen. nicht vorliegen und seine Einwilligung, Auskünfte zu den Aus - Der Friedensrichter bzw. der stellvertretende Friedensrichter muss nach schlussgründen beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Staatssicherheitsdienstes einzuholen, zu erteilen. Die Wahl des Friedensrichters sowie des stellvertretenden Friedens- Friedensrichter bzw. stellvertretender Friedensrichter kann gemäß § 4 richters erfolgt für die Dauer von 5 Jahren durch den Gemeinderat der Abs. 2 SächsSchiedsGütStG nicht sein, wer Gemeinde Altmittweida und bedarf der Bestätigung durch den Vorstand - als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist; des Amtsgerichtes Hainichen. - die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhält der Friedensrichter sowie der ausübt; stell vertretende Friedensrichter je nach Dauer der Schlichtungsver- - das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts ausübt oder als handlung 15,00 € bis 35,00 €. Der Protokollant erhält 50 v. H. des Stun- Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist. densatzes des Friedensrichters. Friedensrichter bzw. stellvertretender Friedensrichter kann gemäß § 4 Über den Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen werden Abs. 3 SächsSchiedsGütStG ferner nicht sein, wer die Fähigkeit zur Seminare zur Aus- und Weiterbildung angeboten. Begleitung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder durch gerichtliche Wenn Sie Interesse an der Übernahme der ehrenamtlichen Tätigkeit als Anordnungen in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist. Friedensrichter bzw. stellvertretenden Friedensrichters oder Protokol- lant haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich bis zum 31. März 2021 Friedensrichter bzw. stellvertretender Friedensrichter soll nicht sein, bei der Gemeindeverwaltung Altmittweida, Bürgermeisteramt, Haupt- wer straße 92, 09648 Altmittweida.

Zum Top Job mit dem virtuellen Job- und Karrieretag

Am 24. April 2021 wird der Unternehmen und unsere Produk- eigentlich im Dezember 2020 tionsanlagen ganz bequem von zu geplante Job- und Karrieretag in Hause ansehen. Das ginge sonst nachgeholt. Das Messe- nicht“, schmunzelt die Personallei- Organisationsteam rund um die terin Susan Jentsch. Gute GIZEF GmbH arbeitet derzeit auf Erfahrungen hat das Unternehmen Hochtouren an der vierten Runde auch mit „Hospitationstagen“ zur beliebten Job-Präsenzmesse. gemacht. „Wir machen uns einen All denjenigen, die nicht mehr so Tag aus und der Bewerber/-in lange warten möchten, weil sie kann sich die Tätigkeit, das sich mit dem Gedanken tragen in Arbeits umfeld und die Teamarbeit ihre alte Heimat zurückzukehren, weil sie das tägliche Pendeln leid sind seines vielleicht zukünftigen Jobs einfach mal ansehen. “Wir arbeiten oder einfach über eine berufliche Veränderung nachdenken, bietet der bei uns in flachen Hierarchien, jeder kann und soll sich einbringen. Und virtuelle Job- und Karrieretag wertvolle Informationen und den direkten jeder wird gehört. Deshalb ist unser Firmenmaskottchen auch der Kontakt zu 39 regionalen Arbeitgebern. Bereits über 2.500 Besucher „Teamgeist“, der uns auch an unserem Stand auf dem virtuellen Job- haben sich seit dem Start der Online-Jobmesse im Dezember 2020 und Karrieretag vertritt.“ intensiv zu den Unternehmen verschiedenster Branchen, vom Gesund- Aktuell werden unter dem Slogan „Top Jobs “ heitswesen über den Handel bis hin zu Handwerk und Industrie, wöchentlich drei neue Stellenangebote der mittelsächsischen informiert. Ausstellerfirmen über den Facebook-Kanal der Wirtschaftsregion Positive Erfahrungen haben auch die teilnehmenden Unternehmer Mittelsachsen (www.facebook.com/wirtschaft.in.mittelsachsen) machen können. So nutzt zum Beispiel die Firma Mint of Finland GmbH vorgestellt. Interessierte können sich dann auf die virtuelle Messe klick- aus Halsbrücke das neue virtuelle Format, um auf sich als attraktiver en und den direkten Kontakt zum neuen Arbeitgeber finden. Und so Arbeitgeber in der Region aufmerksam zu machen. „Wir sehen in vielleicht schon bald ihre eigene kleine Erfolgsgeschichte schreiben. diesem virtuellen Messeauftritt einen großen Vorteil zur herkömmlichen Neuigkeiten zum Job- und Karrieretag am 24. April 2021 werden Messe. In unserem 360-Grad-Panorama, können sich Interessierte das regelmäßig auf www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de veröffentlicht.

C M Y K Gemeindeanzeiger - 4 - 19. März 2021

Gemeindemitteilungen

Information durch das Landratsamt Mittelsachsen Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest bei einem gehaltenen Vogel

Das Landratsamt Mittelsachsen, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA), erlässt an Halter von gehaltenen Vögeln und Säugetieren im genannten Sperrbezirk sowie an Halter von gehaltenen Vögeln im Beobachtungsgebiet und an im Sperrbezirk oder im Beobachtungsgebiet jagende Jagdausübungsberechtigte folgende

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 1. Der Ausbruch der Geflügelpest bei einem Nebenprodukte dürfen weder in einen Aufzeichnungen gemacht werden. gehaltenen Vogel in Burgstädt im Land- noch aus einem Bestand mit gehalte- j. Der Raum, Behälter oder die sonstigen kreis Mittelsachsen wird amtlich festge- nen Vögeln, Futtermittel dürfen nicht Einrichtungen zur Aufbewahrung stellt. aus einem solchen Bestand verbracht verendeter gehaltener Vögel sind nach 2. Bis auf Widerruf wird das Gebiet um den werden. Ausnahmen vom Verbrin- jeder Abholung, mindestens jedoch Seuchenbestand mit einem Radius von gungsverbot sind ausschließlich nach einmal im Monat zu reinigen und mit mindestens drei Kilometern als Sperrbe- vorheriger Genehmigung und unter DVG-gelisteten viruziden Desinfekti- zirk festgelegt und umfasst folgende Teile Auflagen durch das LÜVA möglich für onsmitteln in der empfohlenen des Landkreises Mittelsachsen: das Verbringen von Konzentration zu desinfizieren. - von der Stadt Burgstädt die Ortsteile: i. Geflügel, ausgenommen Eintags- k. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat Burgstädt, Mohsdorf küken, unmittelbar zur Schlach- eine betriebsbereite Einrichtung zum - von der Gemeinde der Ortsteil: tung in eine vom LÜVA bezeichnete Waschen der Hände sowie eine Taura Schlachtstätte, Einrichtung zum Wechseln und Able- - von Hartmannsdorf der Ortsteil nörd- ii. Legehennen und Truthühnern aus gen der Kleidung und zur Desinfektion lich der Kreisstraße 8252 (ehemalige einem Bestand im Sperrbezirk in der Schuhe vorzuhalten. B95) einen Bestand im Inland l. Die Beförderung von frischem Fleisch - von Mühlau der Ortsteil nördlich der iii. Eintagsküken aus einem Bestand von Geflügel aus einer Schlachtstätte, Kreisstraße 8252 (ehemalige B95) im Sperrbezirk in einen Bestand im einem Zerlegebetrieb oder einem Kühl- 3. Für den Sperrbezirk gilt Folgendes: Inland, haus ist verboten. Dieses Verbot gilt a. Jeder, der gehaltene Vögel (= Geflügel iv. in Gefangenschaft gehaltenen nicht, soweit das frische Fleisch von (= Hühner, Truthühner, Perlhühner, Vögeln anderer Arten oder Säuge- Geflügel außerhalb des Sperrbezirks Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wach- tieren, soweit sichergestellt ist, gewonnen und von frischem Fleisch teln, Enten und Gänse, die in Gefan- dass diese Vögel oder Säugetiere von Geflügel, das im Sperrbezirk genschaft aufgezogen oder gehalten nicht mit im Bestand gehaltenem gewonnen worden ist, getrennt gela- werden) oder in Gefangenschaft gehal- Geflügel in Kontakt gekommen gert und befördert worden ist oder das tene Vögel anderer Arten (= andere sind, frische Fleisch von Geflügel vor dem gehaltene Vögel als das genannte v. Bruteiern und Konsumeiern, 07.02.2021 gewonnen und von Geflügel, ausgenommen Tauben)) hält, vi. frischem Fleisch von Geflügel und frischem Fleisch getrennt gelagert und hat dies unverzüglich unter Angabe Federwild sowie von aus diesem befördert worden ist, das nach diesem seines Namens, seiner Anschrift und Fleisch hergestelltem Hackfleisch, Zeitpunkt gewonnen worden ist. der Art und Anzahl des Geflügels, der Separatorenfleisch, Fleischzube- m. Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Nutzungsart und ihres Standortes, reitungen und Fleischerzeugnissen Wildvogelbestandes dürfen nicht frei- bezogen auf die jeweilige Art, beim vii. tierischen Nebenprodukten. gelassen werden, LÜVA anzuzeigen, sofern dies noch f. Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder n. Auf öffentlichen oder privaten Straßen nicht erfolgt ist. die sonstigen Standorte der gehalte- oder Wegen, ausgenommen auf b. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat nen Vögel sind gegen unbefugten betrieblichen Wegen, dürfen gehaltene Verendungen sowie jede Änderung Zutritt oder unbefugtes Befahren zu Vögel, Eier oder Tierkörper gehaltener seiner Haltung unverzüglich dem LÜVA sichern. Vögel nicht befördert werden. Dieses anzuzeigen. g. Ställe oder sonstige Standorte der Verbot gilt nicht für die Beförderung im c. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat gehaltenen Vögel dürfen von betriebs- Durchgangsverkehr auf Bundesfern- diese in geschlossenen Ställen oder fremden Personen nur mit betriebsei- straßen oder Schienenverbindungen, unter einer Schutzvorrichtung gener Schutzkleidung oder Einweg- soweit das Fahrzeug nicht anhält und (Vorrichtung, die aus einer überstehen- schutzkleidung betreten werden, die Geflügel oder frisches Fleisch von den, nach oben gegen Einträge gesi- nach Verlassen des Stalles oder Geflügel nicht entladen wird und für die cherten dichten Abdeckung und mit sonstiger Standorte unverzüglich sonstige Beförderung von Konsumei- einer gegen das Eindringen von Wild- abzulegen und zu reinigen bzw. ern, die außerhalb des Sperrbezirks vögeln gesicherten Seitenbegrenzung unschädlich zu beseitigen ist. erzeugt worden sind. bestehen muss, wobei Netze oder h. Fahrzeuge, Maschinen und sonstige o. Die Durchführung von Geflügelausstel- Gitter, die zur Abdeckung nach oben Gerätschaften, die bei der Haltung der lungen, Geflügelmärkten oder Veran- genutzt werden, nur anerkannt gehaltenen Vögel eingesetzt und in staltungen ähnlicher Art ist verboten. werden, wenn ihre Maschenweite mehreren Ställen oder von mehreren p. Transportfahrzeuge und Behälter, mit maximal 25 mm beträgt) zu halten. Betrieben gemeinsam benutzt werden, denen gehaltene Vögel, frisches Ausnahmen sind genehmigungspflich- sind jeweils vor der Benutzung in Fleisch von Geflügel, tierische Neben- tig und können durch das LÜVA nur in anderen Ställen/Betrieben gründlich zu produkte von Geflügel, Futtermittel Abhängigkeit von der Tierseuchenlage reinigen und mit DVG-gelisteten (Deut- und sonstige Materialien, die Träger erteilt werden. sche Veterinärmedizinische Gesell- des hochpathogenen aviären Influen- d. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat schaft) viruziden Desinfektionsmitteln zavirus sein können, befördert worden diese nach näherer Weisung durch das in der empfohlenen Konzentration zu sind, sowie Fahrzeuge, mit denen ein LÜVA untersuchen zu lassen. desinfizieren. Bestand mit gehaltenen Vögeln befah- e. Gehaltene Vögel, Säugetiere, Fleisch i. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat ren worden ist, sind unverzüglich nach C von Geflügel und Federwild, Eier sowie sicherzustellen, dass eine ordnungs- jeder Beförderung nach näherer M Y von Geflügel und Federwild stammen- gemäße Schadnagerbekämpfung Weisung durch das LÜVA zu reinigen K de sonstige Erzeugnisse und tierische durchgeführt wird und hierüber und zu desinfizieren. 19. März 2021 - 5 - Gemeindeanzeiger

Gemeindemitteilungen

q. Die Jagd auf Federwild wird untersagt. tung, die aus einer überstehenden, sind, sowie Fahrzeuge, mit denen ein r. Tot aufgefundene Wildvögel (hier: nach oben gegen Einträge gesicherten Bestand mit gehaltenen Vögeln befah- Wasser-, Greif- und Rabenvögel) sind dichten Abdeckung und mit einer ren worden ist, sind unverzüglich nach dem LÜVA unverzüglich zu melden. gegen das Eindringen von Wildvögeln jeder Beförderung nach näherer 4. Außerdem wurde um den Sperrbezirk ein gesicherten Seitenbegrenzung stehen Weisung durch das LÜVA zu reinigen Beobachtungsgebiet mit einem gemeinsa- muss, wobei Netze oder Gitter, die zur und zu desinfizieren. men Radius von mindestens zehn Kilome- Abdeckung nach oben genutzt j. Federwild darf nur mit Genehmigung ter um den Seuchenbestand festgelegt. werden, nur anerkannt werden, wenn oder auf Anordnung durch das LÜVA Das Beobachtungsgebiet umfasst folgen- ihre Maschenweite maximal 25 mm Mittelsachsen gejagt werden. de Teile des Landkreises Mittelsachsen: beträgt) zu halten. Ausnahmen sind k. Tot aufgefundene Wildvögel (hier: - von der Gemeinde Altmittweida: durch das LÜVA genehmigungspflich- Wasser-, Greif- und Rabenvögel) sind Altmittweida und Siedlung tig und können nur in Abhängigkeit von dem LÜVA unverzüglich zu melden. - von der Stadt Burgstädt der Ortsteil: der entsprechenden Tierseuchenlage 6. Diese Allgemeinverfügung wird durch Schweizerthal erteilt werden. öffentliche Bekanntmachung verkündet - von der Gemeinde Claußnitz die Orts- d. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat und tritt am Tag nach ihrer Bekanntma- teile: Claußnitz, Diethensdorf, diese nach näherer Weisung durch das chung in Kraft. Markersdorf und Röllingshain LÜVA untersuchen zu lassen. 7. Diese Allgemeinverfügung ergeht kosten- - von Hartmannsdorf der Ortsteil südlich e. Gehaltene Vögel, frisches Fleisch von frei. der Kreisstraße 8252 (ehemalige B95) Geflügel und Federwild, Eier sowie von - von der Gemeinde Königshain-Wiede- Geflügel und Federwild stammende Begründung: rau die Ortsteile: Königshain, Stein, sonstige Erzeugnisse sowie tierische Mit Befund VL-2021/16250 der Landesunter- Topfseifersdorf, Wiederau Nebenprodukte von Geflügel dürfen suchungsanstalt für das Gesundheits- und - von der Gemeinde Lichtenau die Orts- weder in einen noch aus einem Veterinärwesen Sachsen (LIJA) vom teile: Auerswalde, Garnsdorf und Bestand verbracht werden, Ausnah- 08.03.2021 wurde bei Hühnern aus einer Ottendorf men vom Verbringungsverbot sind Geflügelhaltung in Burgstädt in der Folge eines - von der Stadt die Ortsteile: ausschließlich nach vorheriger Geneh- auffälligen Verlustgeschehens aviäres Influen- Berthelsdorf, Cossen, Elsdorf, Göritz- migung und unter Auflagen durch das za A-Virus, Suptyp 1–15 nachgewiesen. hain, Himmelhartha, Lunzenau, Rochs- LÜVA bzw. der Landesdirektion Sach- Der Bestätigungsbefund 2021-00488 vom burg sen möglich für das Verbringen von: 09.03.2021 des Friedrich-Löffler-lnstituts (FLI), - von der Großen Kreisstadt Mittweida i. Geflügel unmittelbar zur Schlach- Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit die Ortsteile: Frankenau und Thalheim tung in eine vom LÜVA bezeichnete und Nationales Referenzlabor für Aviäre - von Mühlau der Ortsteil südlich der Schlachtstätte, Influenza/Geflügelpest, erbrachte den Befund Kreisstraße 8252 (ehemalige B95) ii. Legehennen oder Truthühner in hochpathogenes Influenza A Virus Subtyp - von der Stadt die Ortsteile: einen Bestand im Inland, H5N8. Amerika, Arnsdorf, Chursdorf, iii. Eintagsküken in einen Bestand im Das LÜVA des Landratsamtes Mittelsachsen Markersdorf, Obergräfenhain, Penig, Inland oder einen anderen ist sachlich und örtlich für den Erlass dieser Tauscha, Thierbach, Wernsdorf, Zinn- Mitgliedstaat, amtlichen Anordnung zuständig (Artikel 138 (1) berg iv. in Gefangenschaft gehaltene Vögel der VO (EU) Nr. 2017/625 i. V. m. § 24 (1) und - von der Gemeinde der Ortsteil: anderer Arten, soweit sichergestellt (3) TierGesG i. V. m. § 1 Beedeln ist, dass diese Vögel nicht mit im (1), (2) und (6) SächsAGTierGesG bzw. § 3 (1 - von der Gemeinde Taura der Ortsteil: Bestand gehaltenem Geflügel in Nr. 2) VwVfG i. V. m. § 1 SächsVwVfZG. Köthensdorf-Reitzenhain Kontakt gekommen sind Die amtliche Anordnung in Form der Allge- - von der Stadt die Ortstei- v. Bruteiern und Konsumeiern, meinverfügung richtet sich an Halter von und le: Altzschillen, Corba, Göhren, vi. frischem Fleisch von Geflügel und damit verantwortliche Personen für gehaltene Göppersdorf, , Meusen, Federwild sowie von aus diesem Vögel und Säugetiere im genannten Sperr- Nöbeln, Seitenhain, Wechselburg, Fleisch hergestelltem Hackfleisch, bezirk sowie an Halter von und damit verant- Zschoppelshain Separatorenfleisch, Fleischzube- wortliche Personen für gehaltene Vögel im 5. Für das Beobachtungsgebiet gilt Folgen- reitungen und Fleischerzeugnis- genannten Beobachtungsgebiet und an im des: sen, Sperrbezirk/Beobachtungsgebiet jagende a. Jeder, der gehaltene Vögel (= Geflügel vii. tierischen Nebenprodukten. Jagdausübungsberechtigte. (= Hühner, Truthühner, Perlhühner, f. Ställe oder sonstige Standorte der Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wach- gehaltenen Vögel dürfen von betriebs- Zu Ziffer 1, 2 und 4: teln, Enten und Gänse, die in Gefan- fremden Personen nur mit betriebsei- Gemäß § 18 der Geflügelpest-Verordnung genschaft aufgezogen oder gehalten gener Schutzkleidung oder Einweg- macht die zuständige Behörde den Ausbruch werden) oder in Gefangenschaft gehal- schutzkleidung betreten werden, die der Geflügelpest sowie den Zeitpunkt ihrer tene Vögel anderer Arten (= andere nach Verlassen des Stalles oder mutmaßlichen Einschleppung in den betroffe- gehaltene Vögel als das genannte sonstiger Standorte unverzüglich nen Geflügelbestand oder die betroffene Geflügel, ausgenommen Tauben)) hält, abzulegen und zu reinigen bzw. sonstige Vogelhaltung (Seuchenbestand) hat dies unverzüglich unter Angabe unschädlich zu beseitigen ist. öffentlich bekannt. Aufgrund des Befundes seines Namens, seiner Anschrift und g. Gehaltene Vögel dürfen zur Auf- 202100488 vom 09.03.2021 des FLI's war der der Art und Anzahl des Geflügels, der stockung des Wildvogelbestandes Ausbruch der Geflügelpest bei einem gehalte- Nutzungsart und ihres Standortes, nicht frei gelassen werden. nen Vogel nach § 1 (1) Nr. 1 a GeflPestSchV bezogen auf die jeweilige Art, beim h. Die Durchführung von Geflügelausstel- durch den Landkreis Mittelsachsen LÜVA anzuzeigen, sofern dies noch lungen, Geflügelmärkten oder Veran- festzustellen. Ist Geflügelpest bei einem gehal- nicht erfolgt ist. staltungen ähnlicher Art ist verboten. tenen Vogel amtlich festgestellt, so legt die b. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat i. Transportfahrzeuge und Behälter, mit zuständige Behörde gemäß § 21 der Verendungen sowie jede Änderung denen gehaltene Vögel, frisches Geflügelpest-Verordnung ein Gebiet um den seiner Haltung unverzüglich dem LÜVA Fleisch von Geflügel, tierische Neben- Seuchenbestand mit einem Radius von anzuzeigen. produkte von Geflügel, Futtermittel mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk

C c. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat oder sonstige Materialien, die Träger sowie ein Beobachtungsgebiet nach § 27 der M Y diese in geschlossenen Ställen oder des hochpathogenen aviären Influen- Geflügelpest-Verordnung von zusammen K unter einer Schutzvorrichtung (Vorrich- zavirus sein können, befördert worden mindestens 10 km Radius fest. Gemeindeanzeiger - 6 - 19. März 2021

Gemeindemitteilungen

Zu Ziffer 3 und 5: tion auszugehen. Um weiteren Einträgen halb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Die Maßnahmen begründen sich aus § 21 dieser unbekannten Wildvogelgruppe in Frei- Widerspruch erhoben werden. Der Wider- sowie §§ 27 - 29 GeflPestSchV. Die Maßnah- landhaltungen vorzubeugen und in Anbetracht spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift men sind kraft Gesetz sofort vollziehbar (§ 37 der lokalen Wildvogelruhegebiete auf den beim Landratsamt Mittelsachsen, Frauen- TierGesG i. V. m. GeflPestSchV). umgebenden Feldern und Seen und der Wild- steiner Straße 43, 09599 Freiberg einzulegen. Die – gesondert erfolgte – Anordnung der vogelbewegungen, erscheint eine Begrenzung Die Schriftform kann durch die elektronische Aufstallung auch im Beobachtungsgebiet der Aufstallungspflicht auf den Sperrbezirk als Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen (§ 27 unzureichend und muss, auch um die Lage elektronische Dokument mit einer quali- Abs. 5 i. V. m. § 21 Abs. 2 GeflPestSchV). klären zu können, entsprechend ausgedehnt fizierten elektronischen Signatur nach dem Aufgrund der zurzeit plausibelsten Eintragshy- werden. Signaturgesetz zu versehen. Die Signierung pothese erfolgte der Eintrag über Wildvögel Der Erlass von Einzelverfügungen ist infolge mit einem Pseudonym, das die Identifizierung virus-kontaminiertes Material in die Geflügel- des großen Adressatenkreises nicht verhält- des Signatur schlüsselinhabers nicht er- haltung des betroffenen Betriebs. nismäßig. Eine Anhörung der Beteiligten möglicht, ist nicht zulässig. In den letzten 90 Tagen gab es in Deutschland unterbleibt gemäß § 28 (2) Nr. 4 VwVfG. Die Zugangseröffnung für elektronische Über- 395 gemeldete Ausbrüche von HPAI bei Wild- Die angeordneten Punkte und Maßnahmen mittlung erfolgt über die E-Mail-Adresse vögeln in 14 Bundesländern. sind erforderlich, dabei aber zugleich [email protected]. Das Risiko der Ausbreitung in Wasservogelpop- geeignet, die Ausbreitung der Geflügelpest ulationen und damit auch des Eintrags in zum derzeitigen Kenntnisstand wirksam zu Hinweis: Geflügelhaltungen wird gemäß der Risikoein- verhindern und die Seuche zu bekämpfen. In Weitere Einzelheiten zum Zugang für elektron- schätzung des FLI zum Auftreten von HPAl- Anbetracht der besonderen Bedeutung der isch signierte sowie verschlüsselte elektronis- Virus 1-15 in Deutschland derzeit als hoch Geflügelpest für Vögel/Geflügel und aufgrund che Dokumente sind zu finden auf der Inter- eingestuft. Niedrige Temperaturen im Winter des grundsätzlichen Zoonosecharakters auch net-Seite des Landkreises Mittelsachsen, dort stabilisieren die Infektiosität von Influenzaviren für den Menschen sind sie dennoch unter Impressum bzw. unter www.landkreis- in der Umwelt. Wenn sich die in ihre angemessen. mittelsachsen.de/impressum.html Winterquartiere ziehenden oder diese ver- lassenden Wasservögel in hoher Zahl sammeln Zu Ziffer 6: Hinweis: und vermischen, werden Virusübertragungen Auf Grundlage der §§ 41 Abs. 4 Satz 4, 43 Abs. Die aufschiebende Wirkung eines Wider- zwischen Wildvögeln und somit die Verbreitung 1 Verwaltungsverfahrensgesetz kann als Zeit- spruchs entfällt jedoch gemäß § 37 TierGesG. der Viren begünstigt. Überall dort, wo Kontakt- punkt der Bekanntgabe und damit des Inkraft- Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach möglichkeiten zwischen Wildvögeln, insbeson- tretens einer Allgemeinverfügung der Tag, der der Veröffentlichung in der elektronischen dere Wasservögeln, und Hausgeflügel bestehen auf die Bekanntmachung folgt, festgelegt Ausgabe des Amtsblattes als bekannt- oder Flächen, Futtermittel und Einstreumaterial werden. Von dieser Möglichkeit hat das gegeben. durch infizierte Wildvögel kontaminiert werden, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt können Infektionen bei gehaltenem Geflügel zur Verhütung der Weiterverbreitung der eingetragen werden und somit neue Infektion- Geflügelpest Gebrauch gemacht. squellen entstehen. Aber auch über Aas Die Nichterhebung von Kosten beruht auf § 3 fressende Vögel, die infizierte Tiere aufgenom- Abs. 1 Pkt. 3 SächsVwKG. Diese Amtshand- men haben, ist eine Virusverbreitung innerhalb lung wird im öffentlichen Interesse von Amts ihres Bewegungsradius und über Umweltkonta- wegen vorgenommen. mination möglich. Diese Allgemeinverfügung kann unter Es ist derzeit von einem vergleichsweise Rechtsbehelfsbelehrung https://www.landkreis-mittelsachsen.de/ hohen Erregerdruck in der Wildvogelpopula- Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- amtsblatt eingesehen werden.

C M Y K 19. März 2021 - 7 - Gemeindeanzeiger

NeuesNeues ausaus demdem BienenkorbBienenkorb

Endlich wieder da – die Kinder kehren in die Kita zurück

Kinderkrippe Kindergarten Nach 2 Monaten Kita-Abstinenz freuten sich selbst die Kleinsten auf die Auch im Kindergarten hieß es ENDLICH Kinderkrippe. Trotz der langen Zeit der Entwöhnung, gab es kaum öffnen sich die Türen für alle wieder. Wie auch in Tränchen und Trennungsschmerz am 1. Tag der Kita-Öffnung. Nicht der Kinderkrippe bedeutet der eingeschränkte Regelbetrieb feste Grup- schlecht staunten die Kinder, dass es plötzlich neue Spielgefährten in pen – festes Personal. Die Gruppenelternsprecher haben gemeinsam den Gruppen gab. Während der Notbetreuung hatten mehrere mit den Eltern der jeweiligen Gruppe eine einheitliche Betreuungszeit für Eingewöhnungskinder das Glück, dank der Systemrelevanz der elter- ihre Kinder festgelegt. lichen Berufe ganz entspannt in den Krippenalltag starten zu dürfen. Früh werden wir von unseren Erzieherinnen an den zugewiesenen Türen Ab dem 15. Februar hatten alle Kinder wieder die Möglichkeit die Kita im in Empfang genommen und nachmittags holen uns die Eltern dort auch eingeschränkten Regelbetrieb zu besuchen. Nach 2 Tagen „Gewöh- wieder ab. Unsere Gruppen sind streng getrennt und auch unser Garten nung“ begannen dann die nächsten neuen Kinder mit der Eingewöh- ist in verschiedene Bereiche unterteilt, sodass wir uns nicht vermischen nung. Mittlerweile sind bei allen die bestehenden und bekannten Regeln können. Das fällt uns manchmal ganz schön schwer, da wir ja auch verinnerlicht. Freunde in den anderen Gruppen haben und eigentlich gern mit ihnen Sie haben nun die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Freunden den spielen würden. Aber naja, lieber so, als zu Hause bleiben müssen. beginnenden Frühling zu erleben, die Tage werden länger, die Sonne Unseren Erzieherinnen ist aufgefallen, dass die meisten von uns ausge- scheint (wenn es nicht gerade mal wieder schneit) und auch die ersten sprochen artig, ausgeglichen und auch ziemlich glücklich und dankbar Pflanzen zeigen sich im neuen Kleid. Die Kinder entdecken die ersten sind. Trotz der großen Freude und der vielen Kinder ist es fast beunruhi- Schneeglöckchen und gend ruhig im Kindergarten. Wir genießen eben einfach unsere Freunde, Krokusse und beo b - den gewohnten Tagesablauf und die täglichen Angebote. Derzeit gehen a chten in einem Experi- wir auch mit unseren Gruppen, natürlich getrennt, mindestens einmal in ment das Kei men und der Woche in die große Turnhalle und machen Sport. Das geht aber nur, Wachsen einer Pflanze, weil die Schulkinder im Moment keinen Sport in der Halle machen singen Frühlingslieder dürfen. Für uns ist das toll, für die Schulkinder ist das aber ganz schön und gestalten tolle doof, wie Corona. Bilder. Auch der Oster- hase hat sich schon bei Hort den Kleinsten ange- Das Zusammentreffen der Hortkinder war überwiegend von großer kündigt. Hoffentlich Freude gekennzeichnet. Auch die Erzieher freuten sich, endlich wieder kann er uns dieses Jahr Leben in ihren Gruppenräumen zu haben. Natürlich gab es nach den in der Kita besuchen. vielen Wochen des „Alleine-zuhause-Spielens und Lernens“ auch bei manchen Schwierigkeiten sich wieder aneinander zu gewöhnen. Aber die Harmonie war fix wiederhergestellt. Wir hoffen nun alle darauf, dass wir die zukünftige Zeit einschließlich der Ferien ohne weitere Unter- brechungen und ohne weitere Einschränkungen gemeinsam verbringen dürfen.

In allen drei Bereichen feierten die Kinder gruppenintern Fasching und machten sich kostümiert einen schönen Tag. Ebenso viel Freude be - reitete den Kindern der viele Schnee beim Rodeln und Schneefiguren bauen. Derzeit feiern wir viele Geburtstage mit den Kindern, die wegen der Schließung verschoben werden mussten.

Seit nun fast einem Jahr hat uns Corona fest im Griff und irgendwie hat man nicht wirklich das Gefühl, dass etwas besser wird… aber, wir geben die Hoffnung nicht auf … alles wird (irgendwie & irgendwann) gut!

Das Team der Kita Bienenkorb

C M Y K Gemeindeanzeiger - 8 - 19. März 2021

Vereine

„Musikalische Kostbarkeiten“ fallen aus AUSBILDUNGSKURS ZUM/R EHREN- AMTLICHEN HOSPIZHELFER/IN Leider muss die Veranstaltung auf Schloss Rochsburg abgesagt werden. Die Mercurius-Musiker sind aber trotzdem zu erleben. Sie haben Interesse und möchten am Ausbildungskurs Die für den 5. Juni 2021 geplante MISKUS-Veranstaltung „Musikalische zum ehrenamtlichen Hospizhelfer teilnehmen? Dieser findet vom Kostbarkeiten auf Schloss Rochsburg“ muss leider coronabedingt 19. April 2021 bis 22. November 2021 statt. ausfallen. Bereits erworbene Tickets werden zurückgenommen. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt nur bei den Vorverkaufsstellen, bei denen die Eintrittskarten zuvor erworben worden sind. n Themen der Ausbildung sind u.a. – Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen Wer die für diese Veranstaltung angekündigten Künstler dennoch – Umgang mit wahrnehmungsveränderten Menschen erleben möchte, hat nur eine Woche später im Schlosspark Lichten- – Angehörigenarbeit in einer Begleitung walde die Chance dazu. Die Mercurius-Musiker werden am 13. Juni, ab – Selbsterfahrungs-Wochenende 13.00 Uhr bei der „Historischen Kaffeezeit“ als Quartett auftreten und im – Trauer bei Kindern und Erwachsenen historischen Gewand mit der Musik von Vivaldi, Bach und Mozart ihre – Helferpersönlichkeit mit Fokus auf Burnout Gäste verzaubern. Vornehmlich werden klassische und barocke Stücke – Palliativmedizin/SAPV/Brückendienst/Hospizarbeit wie etwa die „Kleine Nachtmusik“ von Mozart, das „Air“ von Bach, die – Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsrecht „Vier Jahreszeiten“ (Sommer …) von Vivaldi, die „Feuerwerksmusik“ und „Einzug der Königin von Saba“ von Händel zu erleben sein. Außerdem versprechen die Musiker auch Bearbeitungen von Stücken neueren n Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie in den Geschäftsstellen: Datums. Chemnitz Mittweida Birgit Lehmann führt als Gräfin Vitzthum gemeinsam mit ihrem Gatten Leipziger Str. 137a Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 17 (MISKUS-Geschäftsführer Jörn Hänsel) und deren Gefolge mit ihren Telefon: 0371/5202935 Telefon: 03727/999035 gewohnt charmanten und humorvollen Moderationen durch das Mobil: 0171/5618143 Programm. Außerdem zeigen die Damen in einer modischen Zeitreise, www.ahd-domus-ev.de mit aufwendig und nach historischen Vorbildern gefertigten Kleidern, die Entwicklung der weiblichen Mode im Laufe der Jahrhunderte. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Das für diesen Tag geplante Sängertreffen ist nach Absprache mit den beteiligten Chören auf den 5. September verlegt worden. So wird den Sangesgruppen nach den hoffentlich bald gelockerten Corona- Einschränkungen mehr Zeit zum Proben ermöglicht.

Zum Osterfest auf große Fahrt ins Chemnitztal Alle aktuellen Änderungen auf der MISKUS-Internetseite Aufgrund der noch immer aktuell unsicheren Corona-Lage müssen wir Frühling wird im Chemnitztal und der Osterhase leider in den kommenden Wochen und Monaten wohl immer wieder mit hat über den Winter in seinem Bau ganz viel süße kurzfristigen Änderungen, wie etwa Terminverschiebungen, Veranstal- Osternester gepackt, die nun kleine und größere tungsabsagen und Ersatzprogrammen rechnen. Über die aktuellen Fahrgäste der Chemnitztal-Museumsbahn Entwicklungen und eventuell notwendigen Änderungen in unserem erfreuen sollen. „Wir laden wieder zu unseren Festivalprogramm werden wir Sie stets auf unserer Homepage beliebten Osterfahrten ein“, verrät Conny www.miskus.de sowie unserer Facebook-Seite informieren. Helmert vom Verein der Eisenbahnfreunde Chem- nitztal. Am Ostersonntag und Ostermontag, jeweils Weitere Änderungen bislang im Festivalprogramm 2021: 13:00 bis 18:00 Uhr, rollt der Chemnitztalexpress vom Muse- 13. Juni: Sängertreffen in Lichtenwalde wurde auf den 5. September umsbahnhof Markersdorf-Taura zur Osterwiese. „Aufgrund der verschoben aktuellen Regeln können wir nur Plätze mit Reservierung anbieten“, 13. Juni: NEU im Programm „Historische Kaffeezeit“ mit Mercurius- bittet Conny Helmert um Verständnis. Eine Reservierung ist über What- Quartett und Birgit Lehmann im Schlosspark Lichtenwalde sApp unter der Nummer 0152 52 42 46 33 möglich. Informationen zur 18. bis 20. Juni: Heimatfest und Märchenhaftes Döbeln fallen ersatzlos aus Chemnitztalbahn bietet der Verein auch auf der Internetseite 2. Juli: „Sounds of Hollywood“ in Waldheim fällt ersatzlos aus www.chemnitztalbahn.de. 5. September: „Der Supervulkan“ in der Harth Arena wird auf den 12. Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. September verschoben

C M Y K 19. März 2021 - 9 - Gemeindeanzeiger

Vereine Kirchliche Nachrichten

Ein Herz für unsere Jacky Ev.-Luth. Kirchgemeinde Altmittweida

Die wunderschöne schwarze Dorfstraße 58 Altmittweida, Telefon: 03727/3069 Labrador-Schäferhund-Mischlings- www.kirche-altmittweida.de hündin „Jacky“ (8 Jahre alt, 55 cm Schulterhöhe) kam als Fundtier im Momentan finden durch die aktuellen Corona-Schutzverordnungen Herbst zu uns. keine Gemeindekreise, Christenlehre und Konfistunde statt. Sie wurde damals in Lichtenstein Wir laden zu folgenden derzeit geplanten Gottesdiensten unter Beach- von der Polizei mit einem Netz tung der Auflagen ein: eingefangen, da sie keinen an sich heranließ. Leider konnte trotz aller 21. März Judika Bemühungen kein Besitzer gefun- 09.00 Uhr Altmittweida - Kirche Pfarrer Arndt Sander den werden, es gab nur anonyme 28. März Palmsonntag Hinweise auf eine schlimme 09.30 Uhr Altmittweida - Kirche Pfarrer Arndt Sander Vorgeschichte und die lieblose 2. April Karfreitag Haltung der Hündin. 15.00 Uhr Altmittweida - Kirche offene Kirche Jacky ist ca. 8 Jahre alt und hat 4. April Ostermorgen eine Schulterhöhe von 55 cm. 06.00 Uhr Altmittweida - Friedhof Pfarrer Arndt Sander Bisher hat die Hündin die oder Kirche Menschen offensichtlich nicht von 5. April Ostergottesdienst ihrer besten Seite kennengelernt, denn Anfangs konnte keiner an sie 09.30 Uhr Altmittweida - Kirche Pfarrerin Nina-Maria heran. Mit viel Liebe und Geduld haben wir ihr über Wochen gezeigt, Mixtacki dass Menschen auch lieb sein können und nun tobt und spielt Jacky mit 11. April Quasimodogeniti ihren Tierpflegern sehr gern durch die Freiläufe. Außerdem freut sie sich 09.00 Uhr Altmittweida - Kirche Pfarrer Arndt Sander sehr über Streicheleinheiten. Da Jacky in manchen Situationen aber nach wie vor unsicher reagiert, Änderungen vorbehalten. sucht sie ein Zuhause ohne Kinder, am liebsten bei einer Einzelperson oder einem Paar ohne Kinder. Haus mit Garten wäre sehr schön, denn Auf der Homepage der Kirchgemeinde Altmittweida finden Sie alle Jacky liebt es frei herum zu tollen und passt auch sehr gut auf. Auch an Einladungen, Veränderungen, Neuerungen und Hinweise zum Gemein- der Leine läuft sie jetzt schon recht gut. deleben. Bitte informieren Sie sich auch dort zu den Kreisen und Chris- Jacky möchte im neuen Zuhause gern die Prinzessin sein, deshalb soll- tenlehre/Konfistunden. ten keine anderen Hunde oder Katzen vorhanden sein. Da Jacky sensi- www.kirche-altmittweida.de bel ist, ist ein mehrmaliger Besuch und Kontaktaufnahme im Tierheim nötig. Sie wird es ihrem neuen Herrchen oder Frauchen aber mit bedin- gungsloser Liebe danken. (Bis zur Vermittlung sucht Jacky auch Paten!) Wer gibt dieser tollen Hündin ein neues Zuhause? Jehovas Zeugen Ganz wichtig: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist ein Besuch nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich. Königreichssaal Waldheim, Güterreihe 15a, Telefon: 034327/90390

Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V. Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz Goetheweg 127 Jehovas Zeugen in Mittweida laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Telefon: 03722-5927040 Seit dem 14. März 2020 halten wir unsere Gottesdienste nur noch per E-Mail: [email protected] Videokonferenz ab.

Auch die jährliche Feier zum Gedenken an Jesu Tod findet am Samstag, dem 27. März 2021, um 18.30 Uhr online statt.

Am Abend bevor Jesus starb, forderte er seine Jünger auf, seines Todes zu gedenken: „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ Lukas 22 Vers 19

Auch Sie sind herzlich willkommen!

Im Zusammenhang mit der Gedenkfeier wird auf der ganzen Welt ein besonderer biblischer Vortrag gehalten. Das Thema lautet: „Eine besonders kostbare Perle - habe ich sie gefunden?“ Auch dieser Vortrag findet online statt; am Sonntag, dem 21. März 2021, um 9.30Uhr.

Jeder, der sich gemeinsam mit uns erinnern möchte, ist eingeladen, uns zu kontaktieren, unter der Rufnummer 034327 / 90390, um einen Zugang zur Videokonferenz zu erhalten. Weitere Informationen findet man außerdem auf der Website jw.org.

C M Y K Gemeindeanzeiger - 10 - 19. März 2021

Sonstiges

DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden: Entsorgungsdienste Kreis Auf den Spendeterminen gelten weiterhin zahlreiche Mittelsachsen GmbH Schutzmaßnahmen

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost hat bereits seit dem Frühjahr Papierentsorgung am Limit 2020 zusätzlich zu dem üblicherweise bestehenden hohen Hygiene- standard auf seinen Spendeterminen weitere Schutzmaßnahmen Durch die Corona-Pandemie und den stärker werdenden Onlinehandel eingeführt. Im Rahmen des Infektionsschutzes leisten sie einen fallen immer mehr Pappen und Papierverpackungen an. Ein deutsch- wesentlichen Beitrag zu Sicherheit und Schutz aller auf den Blut- landweites Problem, welches die Abfallbehälter überquellen lässt, die spendeterminen anwesenden Personen – SpenderInnen, ehrenamtliche Entsorgungstouren behindert und auch die Müllwerker stark HelferInnen und DRK-MitarbeiterInnen. beansprucht. Eine der zahlreichen Maßnahmen besteht in einer Einlasskontrolle be- Damit die Entleerung der blauen Tonne schnell und zuverlässig erfolgen reits vor Betreten der Spenderäume. Es wird dort eine Kurzanamnese kann, bittet die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen alle unter anderem mit Messung der Körpertemperatur durchgeführt. Privatpersonen bzw. Haushalte folgende Hinweise zu beachten.: Neben der Bedeutung für den Infektionsschutz ist es auch zum Schutz – Nutzen Sie das gesamte Behältervolumen Ihrer blauen Tonne. Falten des Spenders oder der Spenderin selbst sowie auch der Empfänger oder zerkleinern Sie Kartons und füllen Sie diese in die Behälter von Blutpräparaten von erheblicher Bedeutung, dass beispielsweise (nicht stopfen!). Erkältungssymptome (Husten und/oder Schnupfen, Halskratzen oder – Reicht das Behältervolumen nicht aus und fallen vorübergehend Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, mehr Papier oder Pappen an, dann können diese ausnahmsweise erhöhte Temperatur oder Fieber) vor einer Blutspende vollständig neben den Behälter bereitgestellt werden. Bündeln Sie dafür sämtli- abgeklungen sind. Nach einer leichten Erkältung ohne Fieber sollte ab che extra anfallende Papp- und Papierabfälle in handelbare Gebinde Symptomfreiheit mindestens eine Woche vergehen, bevor wieder Blut und stellen Sie diese am Entsorgungstag neben der blauen Tonne gespendet wird, nach einem Infekt mit stärkeren Beschwerden sollte bereit. eine Wartezeit von vier Wochen bis zur nächsten Blutspende eingehal- Eine einfache Schnur oder Paketband stören den Recyclingprozess ten werden. Wichtig zu wissen: Nach Einnahme eines Antibiotikums nicht. kann bei Beschwerdefreiheit vier Wochen nach dem Tag der letzten – Bei dauerhaftem Mehranfall können, nach Einzelfallentscheidung, Einnahme wieder Blut gespendet werden. zusätzliche Papierbehälter geordert werden. Nähere Informationen Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist erforder- erhalten Sie bei der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen lich. Sie kann unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ unter 03731-2625-41/-42 oder unter abfallberatung@ekm-mittel- erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die sachsen.de. Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungslosen – Die Entsorgungstouren sind ökonomisch geplant und ausgelastet. Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstands - Durch zusätzliche, ungebündelte oder lose zwischen bzw. neben regeln. Informationen finden sich unter www.blutspende.de den Behältern bereitgestellte Pappen am Straßenrand kommt es immer wieder zu Beeinträchtigungen bei der Entsorgung. Blutspendenaktionen im April: Dienstag, 6. April 2021, 15.00 bis 19.00 Uhr, Städtisches Gymnasium Mittweida, Am Schwanenteich 16 Bitte unterstützen Sie die Müllwerker. Falten Sie Ihre Pappen klein, Änderungen vorbehalten. bündeln Sie überschüssige Papiere/Pappen oder besser nutzen Sie die kostenlose Abgabemöglichkeit an den Wertstoffhöfen.

Die Öffnungszeiten finden Sie im aktuellen Abfallkalender auf Seite 19 oder unter www.ekm-mittelsachsen.de.

Gewerbe, Betriebe und Einrichtungen können haushaltstypische Mengen an Papier und Pappe über die blaue Tonne entsorgen. In Einzelfällen anfallende Mehrmengen können auch über die Wert- stoffhöfe einer Verwertung zugeführt werden. Sollte es regelmäßig zu Mehrmengen kommen, müssen diese laut gültiger Abfallwirt- schaftssatzung eigenverantwortlich außerhalb der öffentlichen Abfall- entsorgung des Landkreises durch das Unternehmen entsorgt werden.

Bei Fragen zur Abfallentsorgung steht die Abfallberatung der EKM Ihnen unter 03731/2625-41/-42 zur Verfügung.

C M Y K 19. März 2021 - 11 - Gemeindeanzeiger

Sonstiges

Information der IHK Chemnitz

• Existenzgründertreff am 12. April 2021 in der IHK in Freiberg Den nächsten Existenzgründertreff veranstaltet die Regionalkammer Mittelsachsen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz am 12. April in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Chemnitz im DBI in Freiberg. Die Veranstaltung beginnt 16.00 Uhr. Der Existenzgründertreff richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich selbst- ständig zu machen und auf der Suche nach einem Fahrplan für das weitere Vorgehen sind. Die Teilnehmer erhalten grundlegende Erstinfor- mationen zum Businessplan, zum Gewerberecht und zu Förder- möglichkeiten. Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Jenny Göhler (E-Mail: [email protected], Tel. 03731/79865-5500.

• IHK Chemnitz wirbt mit Film für Unternehmensnachfolge Der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit muss nicht unbedingt durch eine Existenzgründung erfolgen. Warum nicht ein bestehendes Unternehmen übernehmen? Genauso kann durch die Firmenüber- nahme ein bereits etabliertes Unternehmen um neue Geschäftsfelder erweitert werden. Jedes Jahr werden für Unternehmen, denen alters- oder gesundheitsbedingt das Aus drohen würde, geeignete Nachfolger gesucht. Die Industrie- und Handelskammer hat es sich hierbei zur Aufgabe gemacht, Übergeber und Übernehmer zu beraten und bei der Nachfolgeregelung zu unterstützen. Für die Unternehmensübergabe wirbt deshalb ab sofort auch ein Image- film der IHK Chemnitz, der an ausgewählten Beispielen aus der Region zeigt, welche Chancen sich für alle Seiten bieten. Aus Mittelsachsen berichten die Geschäftsführer der NICO Fahrzeugteile GmbH in Großweitzschen, Markus Rütz und Andreas Vogel, von ihren Erfahrun- gen beim Übernahmeprozess und warum der Schritt zur Unter - nehmensnachfolge der richtige war. Der Imagefilm ist über www.chemnitz.ihk24.de/unternehmensnachfolge abrufbar. Für weitere Informationen, eine persönliche Beratung sowie zur Anmel- dung am Sprechtag Unternehmensnachfolge melden Sie sich bitte bei Susanne Schwanitz (Telefon 03731/79865-5402 oder E-Mail: [email protected]).

• Kostenfreie Webinare für Führungskräfte und Personaler Für die meisten Mitarbeiter stellen Veränderungsprozesse im Arbeits - leben eine Herausforderung dar. Gute Kommunikation und Führung sind in diesen Zeiten notwendig. Das Projekt Arbeitgeberattraktivität* der Regionalkammer Mittelsachsen bietet im April zu diesem Thema folgen- des kostenfreie Webinar an: 21. April 2021, 10.30 bis 12.15 Uhr Führen von Teams in Veränderungsprozessen Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.chemnitz.ihk24.de unter der Eingabe der Dokumenten-Nr. 123145741 im Suchfeld. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Maria Göbel (Tel.: 03731/79865-5300, E-Mail: [email protected]).

* Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Land- tags beschlossenen Haushaltes.

C M Y K Gemeindeanzeiger - 12 - 19. März 2021

Bereitschaftsdienste

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheken-Notdienste

Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der Telefon- 19. März 2021 Mittweida Stadt- und Löwen-Apotheke; 09648 Mittweida; nummer: 116 117 (ohne Vorwahl) erreichbar. Markt 24; 03727/2374 20. März 2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; n Einsatzzeiten: Baderberg 2; 037206/3306 Montag, Dienstag, Donnerstag, 19.00 bis 07.00 Uhr 21. März 2021 Mittweida Ratsapotheke; 09648 Mittweida; Rochlitzer Str. 4; Mittwoch, Freitag, 14.00 bis 07.00 Uhr 03727/612035 Samstag, Sonntag, Feiertag 07.00 bis 07.00 Uhr 22. März 2021 Frankenberg Leo-Apotheke; 09669 Frankenberg; Max-Kästner-Str. 32; 037206/887183 23. März 2021 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Markt 16; 037206/2222 Wochenenddienste Zahnärzte 24. März 2021 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Schumannstr. 5; 03727/649867 20. März Praxis Dr. Caroline Richter 25. März 2021 Mittweida Merkur-Apotheke; 09648 Mittweida; Humboldtstraße 31, 09669 Frankenberg Lauenhainer Str. 57; 03727/92958 26. März 2021 Hainichen Luther-Apotheke; 09661 Hainichen; Telefon: 037206/2281 Lutherplatz 4; 037207/652444 21. März Praxis Dr. med. dent. Thoralf Meusel 27. März 2021 Mittweida Rosenapotheke; 09648 Mittweida; Kopernikusstraße 45, 09669 Frankenberg Hainichener Str. 12; 03727/9699600 Telefon: 037206/4180 28. März 2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; 27. März Praxis Dr. med. dent. Carolina Urban Baderberg 2; 037206/3306 Robert-Koch-Straße 6, 09648 29. März 2021 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Telefon: 034327/92259 Schumannstr. 5; 03727/649867 28. März Praxis Dr. Birgit Hinkelmann 30. März 2021 Hainichen Apotheke am Bahnhof; 09661 Hainichen; Leisniger Straße 29, 09648 Mittweida Bahnhofsplatz 4; 037207/68810 Telefon: 03727/603906 31. März 2021 Mittweida Stadt- und Löwen-Apotheke; 09648 Mittweida; 2. April Praxis. Dr. med. dent. Sybille Wetzig Markt 24; 03727/2374 Albert-Schweitzer-Str. 23, 09669 Frankenberg 1. April 2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Telefon: 037206/889880 Baderberg 2; 037206/3306 3. April Praxis Sabine Ritter-Schäfer 2. April 2021 Mittweida Ratsapotheke; 09648 Mittweida; Lutherstraße 3, 09648 Mittweida Rochlitzer Str. 4; 03727/612035 3. April 2021 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Telefon: 03727/2233 Markt 16; 037206/2222 4. April Praxis Dr. med. Frank Petrich 4. April 2021 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Bismarckstraße 18, 09306 Markt 16; 037206/2222 Telefon: 03737/42909 5. April 2021 Mittweida Stadt- und Löwen-Apotheke; 09648 Mittweida; 5. April Praxis Dr. med. dent. Bernd Benedix Markt 24; 03727/2374 Weberstraße 15, 09648 Mittweida 6. April 2021 Mittweida Merkur-Apotheke; 09648 Mittweida; Telefon: 03727/3117 Lauenhainer Str. 57; 03727/92958 10. April Praxis Dr. med. Martina Kaden 7. April 2021 Hainichen Luther-Apotheke; 09661 Hainichen; Weberstraße 13, 09648 Mittweida Lutherplatz 4; 037207/652444 Telefon: 03727/92521 8. April 2021 Mittweida Rosenapotheke; 09648 Mittweida; 11. April Praxis Dr. med. dent. Thoralf Meusel Hainichener Str. 12; 03727/9699600 Kopernikusstraße 45, 09669 Frankenberg 9. April 2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Telefon: 037206/4180 Baderberg 2; 037206/3306 10. April 2021 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Der Notdienst findet in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Schumannstr. 5; 03727/649867 Die aktuellen Zeiten finden Sie auch auf www.zahnaerzte-in-sachsen.de. 11. April 2021 Hainichen Apotheke am Bahnhof; 09661 Hainichen; Bahnhofsplatz 4; 037207/68810 12. April 2021 Hainichen Rosen-Apotheke; 09661 Hainichen; Ziegelstr. 25; 037207/50500 13. April 2021 Frankenberg Sonnen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Notrufnummern Gutenbergstr. 70; 037206/47051 14. April 2021 Mittweida Ratsapotheke; 09648 Mittweida; Rettungsleitstelle Chemnitz/Krankentransport:...... 0371/19222 Rochlitzer Str. 4; 03727/612035 15. April 2021 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; FFW-Gerätehaus: ...... 03727/997274 Markt 16; 037206/2222 Polizei: ...... 110 16. April 2021 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Polizeirevier Mittweida:...... 03727/9800 Markt 16; 037206/2222 Krankenhaus Mittweida:...... 03727/99-0 17. April 2021 Hainichen Luther-Apotheke; 09661 Hainichen; Lutherplatz 4; 037207/652444 Stromstörungen:...... 0800/2305070 18. April 2021 Mittweida Merkur-Apotheke; 09648 Mittweida; Gasstörungen: ...... 0800/111148920 Lauenhainer Str. 57; 03727/92958 Wasser/Abwasserstörungsdienst: ...... 0151/12644995 19. April 2021 Hainichen Luther-Apotheke; 09661 Hainichen; Lutherplatz 4; 037207/652444 20. April 2021 Mittweida Rosenapotheke; 09648 Mittweida; Hainichener Str. 12; 03727/9699600 21. April 2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Baderberg 2; 037206/3306 22. April 2021 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Schumannstr. 5; 03727/649867 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich der 23. April 2021 Hainichen Apotheke am Bahnhof; 09661 Hainichen; Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Mittweida Bahnhofsplatz 4; 037207/68810

n Notdienst für Hainichen, Frankenberg und Mittweida: Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst im Bereich Mittweida ist täglich unter Montag bis Freitag von 18.00 bis 08.00 Uhr des folgenden Tages und Samstag der Tel.-Nr. 03727/94260 zu erreichen. C von 12.00 bis 08.00 Uhr des folgenden Sonntags sowie Sonntag von 08.00 bis M Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten erfolgt eine automatische Weiterlei- Y 08.00 Uhr des folgenden Montags. Sonn- und Feiertagsdienst in Mittweida, Fran- K tung an den diensthabenden Tierarzt. kenberg und in Hainichen von 10.30 bis 11.30 Uhr.