54. Jahrgang/Nummer 33 www.altdorf-bb.de Samstag, 20. August 2011

Empfang im Altdorfer Rathaus für unsere Deutsche Meisterin im Judo Esther Drotler

Im vergangenen Sportjahr hatte die Altdorferin Esther Drotler herausragende Leistungen erbracht. Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene hat die junge Sportlerin, die für die Judo-Abteilung des VfL- kämpft, große Siege und gute Platzierungen geholt.

Aus diesem Anlass war sie vergangenen Mittwoch, den 17. August 2011 im Rahmen eines kleinen Emp- fangs zu Gast auf dem Altdorfer Rathaus bei Bürgermeister Erwin Heller.

Foto: Gemeindeverwaltung

Esther Drotler hat gleich 3 sportliche Meistertitel erkämpft. Neben der Baden-Württembergischen Judo-Meisterin 2010 und der Deutschen Judo-Meisterin der Landesverbände 2010 ist sie auch Deutsche Judo-Vizemeisterin mit ihrem Bundesligateam Kim-Chi 2010.

Bürgermeister Erwin Heller beglückwünschte Esther Drotler namens der Gemeinde Altdorf ganz herz- lich zu dieser sportlichen Glanzleistung. Gleichzeitig dankte er den Betreuerinnen und Betreuern, sowie ganz besonders ihren Eltern, die hinter ihr standen, sie gefördert und aufgemuntert haben.

In seiner kleinen Ansprache würdigte der Bürgermeister die herausragenden sportlichen Leistungen. Er zollte seinen Respekt vor der Doppelbelastung, die Esther Drotler täglich hat: die Studentin der Sportwissenschaften an der Uni Tübingen muss sowohl den Leistungssport als auch ihr Studium unter einen Hut bringen, was oftmals sehr schwierig ist.

Sodann wünschte Bürgermeister Erwin Heller Esther Drotler alles Gute für die Deutschen Meister- schaften im Januar 2012, für die sie sich bereits qualifiziert hat, sowie weiterhin viel Spaß am Sport, viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 20. August 2011

Notdienste Ärzte Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wo- Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. chenenden und Feiertagen. Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Telefon (0 70 31) 9 81 31 31. Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Telefonische Anmeldung erbeten. www.notfallpraxis-bb-sifi.de bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreis­­krankenhauses­ Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne tele­fonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Tierärzte Elke Rupp, Telefon 60 94 16, Mobil (01 72) 1 02 38 20

Groß- und Kleintiere Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Samstag/Sonntag, 20./21. August 2011 Dr. med. vet. Sautter , Gartenstr. 74 IAV-Beratungstelle Telefon (0 70 31) 60 28 12 für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Werktags ab 22.00 Uhr & Freitag Landkreis Böblingen Hasenberg-Klinik, , Hasenbergstr. 80 (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbens­kranken ­Kindern, Telefon (07 11) 63 73 80 Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und ­sterbendem ­Elternteil) Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- Apotheken stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 75 45, 01 60/97 38 24 25 Samstag, 20. August 2011 24-Stunden-Dienst Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstraße 12 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Telefon (0 70 31) 65 73 73 Stern-Apotheke Sindelfingen, Mercedes-Straße 12 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 31) 87 85 00 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Sonntag, 21. August 2011 24-Stunden-Dienst Informations- und Beratungstelefon Uhland-Apotheke , Gartenstraße 1 häusliche Gewalt Telefon (0 71 57) 38 37 Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Internationale Apotheke Sindelfingen Sindelfingen, Böblinger Straße 1, Telefon (0 70 31) 81 57 87 MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Montag, 22. August 2011 24-Stunden-Dienst Paracelsus-Apotheke Böblingen, Berliner Straße 28 Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 73 33 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 23. August 2011 24-Stunden-Dienst Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Straße 17 Telefon (0 70 31) 67 13 30 Notrufnummer Wasserversorgung Mittwoch, 24. August 2011 24-Stunden-Dienst (0 70 31) 7 42 40-0 Europa-Apotheke Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 25 Pro Familia Böblingen Telefon (0 70 31) 22 47 46 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Donnerstag, 25. August 2011 24-Stunden-Dienst konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Em­pfängnisver­ ­ hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 ­Böblingen, Telefon Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Straße 9 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Telefon (0 70 34) 86 45 Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, 13.00 bis 18.00 Apotheke im Forum Sindelfingen, Nikolaus-Lenau-Platz 21 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 38 30 55 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Freitag, 26. August 2011 24-Stunden-Dienst für Bürgerinnen und Bürger: Pinguin-Apotheke Maichingen Sindelfingen, Berliner Straße 24 Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag­ Telefon (0 70 31) 76 52 22 von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Brunnen-Apotheke , Stuttgarter Straße 14 Telefon (0 71 57) 2 26 74 Krisentelefon - ich schaff’ es nicht mehr „Gewaltig überfordert - wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). (0 70 31)/6 63-30 00 Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Not- Wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt dienstgebühr 2,50 Euro. Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de 20. August 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Rückblick auf das Sommerferienprogramm 2011 Brotbacken im Backhaus Am Montag, 1. August trafen sich 6 Mädchen und 8 Jungs mit 2 Begleiterinnen am Pfarrer Schubert Haus zum Sommer- ferienprogramm der kath. Kirchengemeinde: „Brotbacken im Backhaus“. Voller Vorfreude machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Holzgerlingen zum Backhaus. Dort hatten Lydia Wanner und Helga Dieckmann die Zuta- ten schon bestens vorbereitet und so konnten die Kinder gleich die Ärmel hochkrempeln und mit Teigkneten begin- nen. Ohne maschinelle Hilfe, nur von Hand, war es anstren- gender als gedacht. Aber die Teige gelangen super und durften anschließend in Ruhe gehen. Danach ging‘s ans Pizzamachen, nach Lust und Laune wurde belegt. Da der Ofen von Lydia frühzeitig angeheizt worden war, konnten die Brote und Pizzen bald schon in den Backofen. Die Back-und Wartezeit vertrieben wir uns auf dem nahegelegenen Spielplatz. Da schmeckten die Pizzen, ohnehin schon lecker, noch viel besser. Bis die Brote fertig waren, genossen wir in der Eisdiele ein leckeres Eis. Die Brote waren alle toll gelungen und so machten wir uns stolz und zufrieden wieder auf den Heimweg. Ein herzliches Dankeschön an Lydia Wanner, die uns diesen tollen Nachmittag im Backhaus ermöglicht hat. Vielen Dank auch an Helga Dieckmann und Anita Budig für ihre tolle Unterstützung und Begleitung. Adelheid Friedrich

Erkundung der Gustav-Jakob-Höhle Von Befahren im wörtlichen Sinne konnte letzte Woche in der Gustav-Jakob-Höhle wahrlich nicht die Rede sein. Ist die Höhle doch so schmal, eng und niedrig, dass wir an den meisten Stellen nur geduckt, auf allen Vieren oder gar auf dem Bauch kriechend durch sie hindurch kamen. Aber der Reihe nach... Gespannt machten sich letzte Woche 10 Jugendliche aus Schönaich, Altdorf und Hildrizhausen auf den Weg nach Grabenstetten, um die Gustav-Jakob-Höhle zu erfor- schen. Nach Anfahrt, Ankleiden mit Höhlenhelm und -lampe, einigen Vorübungen und Erklärungen zur Höhle, ging es endlich durch die schmale Öffnung in die Höhle rein. Schnell war allen klar, dass die gut 200 m Strecke unter der Erde nicht so leicht zu bewältigen sein würde. Erst ging es geduckt vorwärts, dann konnten wir zwar aufrecht stehen, doch der Gang war so schmal, dass wir nur seitwärts durch die sogenannte „Touristenquetsche“ uns, nun ja, hindurch quetschen konnten. Als es wieder etwas einfacher voran ging, erschwerten wir uns den Weg absichtlich etwas. Zuerst gingen alle ein Stück Weg ohne jegliches Licht. Wir waren uns einig, dass es wohl schon möglich wäre auch ohne Licht wieder aus der Höhle herauszufinden, aber ernstlich ausprobieren wollten wir es lieber nicht. Auch in der großen Halle schalteten wir alle Lichter aus und lauschten und fühlten in die Stille und Dunkelheit hinein. Nach einem weiteren Stück Weg, das die Gruppe nur mit Hilfe von 4 kleinen Knicklichtern zurücklegte, hatten sich alle einen kleinen Höhlenimbiss und einen heißen Schluck Tee verdient. Eine willkommene Stärkung, denn die engste Stelle stand uns allen noch kurz vor dem Ausgang bevor. Wer Lust hatte, dem zeigte Achim Böll noch ein paar Biegungen und Löcher zum rein und durch kriechen. Am Ende waren alle glücklich und zufrieden wieder vor der Höhle versammelt. Noch ein kurzer Aufstieg über die Leiter, Hände waschen (super!), Feuer machen und endlich grillen und stärken! Die Gustav-Jakob-Höhle – wieder mal ein spannender Ausflug im Altdorfer Sommerferienprogramm! Ach ja, von wegen „befahren“: Der Begriff kommt aus dem Bergbau und tatsächlich spricht man bei Höhlen prin- zipiell nicht von begehen oder bekriechen, sondern von befahren (egal wie eng sie auch ist). Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 20. August 2011

Termine der Woche Abfalltermine Dienstag, 23. August Abfuhr der Bio-Tonne

widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss Amtliche Bekanntmachungen innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach § 121 Abs. 1 GemO beanstandet hat – von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Nachtragshaushaltssatzung 2011 Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegen- über der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Die Unbeacht- Das Landratsamt Böblingen als Rechtsaufsichtsbehörde der lichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Gemeinde Altdorf hat mit Erlass vom 5. August 2011 gemäß § 121 der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder die öffentliche Absatz 2 i.V.m. §§ 82 Abs. 1 und 81 Abs. 2 der Gemeindeordnung Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. für Baden-Württemberg die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinde- rat am 5. Juli 2011 beschlossenen Nachtragshaushaltssatzung mit Altdorf, den 5. Juni 2011 Haushaltsplan für das Jahr 2011 bestätigt. gez. Die Nachtragshaushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt in der Zeit Erwin Heller; Bürgermeister vom Montag, dem 22. August bis Dienstag, dem 30. August 2011 je einschließlich während der üblichen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 9, zur Einsichtnahme für Einwohner und Abgabepflichtige aus. Die Haushaltssatzung wird nachstehend bekannt gemacht: Sommerferienprogramm 2011

Gemeinde Altdorf Folgendes Angebot findet in der kommenden Woche statt: Landkreis Böblingen Kleinstadtrevier Nachtragshaushaltssatzung Mittwoch, 31. August, 13.00 bis 17.00 Uhr für das Haushaltsjahr 2011 Treffpunkt: Polizeiposten Holzgerlingen, Turmstraße 14 Unkosten: 0,00 Euro Aufgrund der §§ 79, 81 und 82 der Gemeindeordnung für Baden- Mitzubringende Sachen: Verpflegung und Getränke nach Bedarf Württemberg in geltender Fassung hat der Gemeinderat am 5. Juli 2011 folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr Für folgende Veranstaltung gibt es noch freie Plätze: 2011 beschlossen. Kochen mit dem Deutschen Hausfrauenbund § 1 Haushaltsplan Dienstag, 6. September, 10.00 bis 14.00 Uhr Der Nachtragshaushaltsplan wird festgesetzt mit Nachmeldungen auf die noch freien Plätze nimmt Frau Büchner, 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe Tel. 74 74-17 oder per E-Mail: buechner@altdorf-bb. de entgegen. von je 13.220.152 Euro davon im Verwaltungshaushalt 8.534.996 Euro „Höher, schneller, gleicher? Frauen im Sport“ im Vermögenshaushalt 4.685.156 Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Ausstellung im Landratsamt Böblin­gen vom 25. August bis 13. für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen September 2011 - Eröffnung am 25. August um 18.30 Uhr im (Kreditermächtigung) in Höhe von 600.000 Euro Foyer des Landratsamtes Böblingen 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Böblingen: Gibt es überhaupt DIE klassische Frauensportart? in Höhe von 740.000 Euro Sind Männer und Frauen im Sport gleichberechtigt? Was sagt die Statistik über Frauengehälter im Spitzensport? Die Ausstellung § 2 Kassenkreditermächtigung „Hö­Her, schneller, GLEICHER? - Frauen im Sport“ gibt Antworten Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.700.000 Euro auf diese und weitere Fragen und erläutert, wie sich der Frauen- festgesetzt. sport in Deutschland von den Anfängen bis heute entwickelt hat. Ge­zeigt wird die Ausstellung, die von KULTURelle GbR aus Sulz § 3 Realsteuersätze am Neckar erstellt wurde, von der Gleichstellungsbeauftragten Die Hebesätze werden festgesetzt des Landkreises Böblingen, Melitta Thies. Die Ausstellung ist vom 1. für die Grundsteuer 25. August bis 13. September 2011 im Foyer des Landratsamtes zu sehen. „Ich wollte im Jahr der Frauenfußball-WM in Deutsch- a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe land das Thema Frauensport beleuchten“, sagt Melitta Thies. Die (Grundsteuer A) auf 330 v. H. Wanderausstellung, die jetzt in Böblingen gastiert, nimmt generell b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v. H. die Situation von Frauen in unterschiedlichen Sportarten unter der Steuermessbeträge die Lupe und informiert zu den Themen „Ge­schichte des Frauen- 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. sports - Welche Sportarten betreiben Frauen? - Exotinnen: Frauen der Steuermessbeträge. in Männersportdomänen­ - Verdienste im Spitzensport - Frauen bei Nach § 4 Abs. 4 GemO wird eine etwaige Verletzung von Verfah- Olympia - Frauenfußball - Wintersport - Schulsport - Freizeit- und rens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO Vereinssport“. Die Ausstellung zeigt den steinigen Weg, den Frau- beim Zustandekommen dieser Satzung – sofern nicht der Bürger- en gegangen­ sind, um sich Stück für Stück die Welt des Sports zu meister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit erobern, gegen alle Widerstände und Anfeindungen. 20. August 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Eröffnet wird die Ausstellung, zu der interessierte Frauen und Män- Hr. L.: „Für mich ist es toll, dass ich etwas mit meiner Frau gemein- ner herzlich eingeladen sind, am Donnerstag, 25. August 2011, sam machen kann und mir ist der Austausch auch sehr wichtig. um 18.30 Uhr im Foyer des Landratsamtes Böblingen. Nach der Außerdem sind männliche Bezugspersonen in einer Familie wichtig. Begrüßung­ durch die Gleichstellungsbeauftragte Melitta Thies füh- Das sehen die abgebenden Eltern auch so, da es oft in Kindergärten ren die Ausstellungsmacherinnen von KULTURelle GbR, Regina und Schulen vor allem weibliche Betreuungspersonen gibt.“ Sdrzalek und Sibylle Schmidt-Lawrenz, mit einem informativen Vor­ Fr. L.: „Männer beschäftigen sich anders mit Kindern, z.B. wenn trag in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung ein Rad kaputt ist, geht mein Mann gemeinsam mit den Tages- vom Duo „Take 2“ mit Beatrice Nuber-Mathé, Gesang, und Joachim kindern in die Werkstatt und repariert das Rad. Dafür habe ich Pflieger am Klavier. Sie laden zu Street Life ein, einer musikalischen­ auf anderen Gebieten meine Schwerpunkte und so ergänzen wir Reise mit Songs, die aus den Genres Rock, Jazz und Chanson uns einfach.“ entlehnt sind und auf die eigene­ „Take 2 - Art“ interpretiert und arrangiert werden. „Take 2“ versteht es mit ihrer Spielfreude das Was macht ihnen an ihrer Tätigkeit Spass? Publikum zu begeistern und zum Träumen anzuregen - Dreams in Fr. L. / Hr. L.: „Wir freuen uns, zu sehen „wie etwas wächst“, Music eben. Anmeldungen zur Teilnahme an der Ausstellungser- wie sich die Kinder entwickeln und auch zu erleben, wie entspre- öffnung bitte per E-Mail an [email protected] chende Förderung zu Entwicklungsschritten führen kann. Oft sind es Einzelkinder, die wir betreuen. Dann erleben wir, wie sich das Sozialverhalten verändert, z.B. gemeinsames Tischdecken oder das fürsorgliche Miteinanderumgehen.“ Tages- und Pflegeeltern e. V. Warum haben sie sich entschieden am TAKKI-Modell teilzu- Kindertagespflege nehmen? Worin sehen sie die Vorteile? Eine Tagesmutter und ein Tagesvater, Mit- Fr. L. / Hr. L.: „Beim ersten Anlauf von TAKKI wollten wir nicht glieder im Tages- und Pflegeelternverein Kreis Böblingen, teilnehmen, nach einer Überarbeitung war es doch attraktiv für betreuen gemeinsam mehrere Tageskinder in ihrem Haus uns geworden. vorwiegend über das Landkreismodell TAKKI. Die Vorteile sehen wir darin, dass alles klar geregelt ist (Finanzi- Eine Mitarbeiterin des Vereins hat sie besucht und ein kleines elles, Krankheit, Urlaub). Dies bietet eine gewisse Absicherung Interview durchgeführt: und wir müssen den abgebenden Eltern nicht „hinterherlaufen“. Wichtig ist uns ganz besonders die Möglichkeit weiterhin selb- „Neue Lebensaufgabe: Kinder in ihrer Entwicklung begleiten“ ständig tätig zu sein und nicht weisungsgebunden arbeiten zu Heute besuche ich eine Großtagespflegestelle „Unser-Schwalben- müssen. Gut finden wir es auch, dass die Sozialversicherungs- Nest“, um die beiden Tagespflegepersonen - das Ehepaar Frau beiträge erstattet werden.“ L. und Herr L. - zu interviewen. Fr. L. öffnet mir lächelnd die Tür, ich trete in den Eingangsbereich und schaue auf viele Fotos mit Können sie ein besonders schönes Erlebnis in der Kinderta- fröhlichen Tageskindern, selbst gemalte Bilder, ein Begrüßungs- gespflege schildern? schild für ein neues Tageskind und den aktuellen wöchentlichen Fr. L.: „Da gibt es ganz viele. Ein wunderschöner Moment ist z.B. Speiseplan. Ich fühle mich gleich wohl und herzlich willkommen. der Zeitpunkt, an dem man merkt, wenn ein neues Kind wirk- Ich habe dem Ehepaar folgende Fragen gestellt, auf die sie gern lich angekommen ist und Vertrauen gefasst hat. Toll ist es immer antworteten: Seit wann sind sie Tagesmutter/Tagesvater und wieder Entwicklungsfortschritte zu erleben. Und wenn ein Kind wie sind sie dazu gekommen? einfach mal kommt und sich ankuschelt, dann ist es für mich ein Fr. L.: „Ich stand mitten in einem erfolgreichen Arbeitsleben als wunderbarer Augenblick.“ Einkaufsleiterin, wollte aber noch etwas „anderes“ machen. Ich Hr. L.: „Mir gefällt besonders die Zeit am Mittagstisch, wenn die wusste nur, es sollte etwas im sozialen Bereich sein und mit Kin- „Großen“ vom Kindergarten erzählen und nach dem Essen mal rich- dern. Ich wollte (und will) Kinder auf dem Weg zu eigenen Per- tig Quatsch gemacht wird. Z.B. konnte ein Tageskind noch nicht so sönlichkeiten begleiten und sie liebevoll fördern und unterstützen. gut sprechen und wollte aber bei dem Spaß unbedingt mitmachen. Nach reiflicher Überlegung entschloss ich mich 2005 aus meinem Plötzlich brach es auch aus ihm heraus und es fing an zu plappern. Beruf auszusteigen und Tagesmutter zu werden.“ Einmal hatte ich nach einer Zahn-OP eine dicke Wange und die Hr. L.: „Ich konnte meine Frau während ihrer Tätigkeit als Tages- großen Kinder haben mich ganz fürsorglich getröstet.“ mutter erleben und habe selbst Spaß daran gefunden, so dass ich Abschließend sagen mir beide noch einmal wie schön die Aufgabe meinen Ruhestand nicht nur mit Hobbys, sondern mit einer Aufga- als Tagespflegepersonen für sie ist und dass sie es bisher keinen be verbringen wollte. Anfang 2009 war es dann soweit, ich wagte Tag bereut haben. Sie nehmen ihren Förderauftrag ernst, bieten den Schritt vom technischen Angestellten bei der Uni Stuttgart in allen Kindern ein fröhliches Haus, aber vor allem den kleinen Kin- den Vor-Ruhestand und zum Tagesvater.“ dern ein Nest aus Liebe und Geborgenheit. Wie viele Kinder - in welcher Altersspanne - betreuen sie, und Ich bedanke mich bei Frau L. und Herr L. für dieses offene und wie lang täglich? aufschlussreiche Gespräch! Fr. L. / Hr. L.: „Es sind im Moment vier Tageskinder im Alter von 18 Monaten bis viereinhalb Jahren. Ab September wird noch ein zehn Monate altes Tageskind dazu kommen und wir freuen wir uns auch noch auf ein Baby im Alter von vier Monaten, dass ab Oktober zu uns kommen wird. Die Betreuung findet in der Zeit von Dienstag bis Freitag zwischen 8:00 und 17.00 Uhr statt. Das kleinste Tageskind jemals war drei Monate alt. Nach Absprache dürfen die Kinder auch mal übernachten oder werden im Notfall zu anderen Zeiten betreut.“ Was würden sie sagen, ist das Besondere daran, dass sie zu zweit betreuen? Fr. L.: „Ich finde es „genial“. Ich hatte den Vergleich zu den Vorjah- ren in denen ich allein Tageskinder betreut habe. Besonders schön finde ich den Austausch mit meinem Mann über Entwicklungsstän- de, Verhalten oder besondere Begabungen der Kinder. Die Beschäftigungen können aufgeteilt werden, je nach den momentanen Bedürfnissen der Kinder. Das Abholen vom Kinder- garten gestaltet sich unkompliziert.“ Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 20. August 2011

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Sonntagabend, 18.00 Uhr unter

Telefon und Fax: 41 25 24

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,55 € zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 € für Mitglieder und 1,50 € für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpflegevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! Gerne dürfen Sie auch nur 1 Essen bestellen.

Speiseplan

Menü 4 Schonkost / Leichte Kost 22. bis 26.08.2011 Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Räuberpfanne Putenrahmschnitzel Bunte Salatplatte Kartoffelrösti mit Spiralnudeln mit Kartoffelgratin mit Thunfisch, Ei, mit Spargel und Salatbeilage und Mandelbrokkoli roten Zwiebeln und Käse überbacken und Weißbrot Veg. BE 3,1

Dienstag 3 Maultaschen geschmelzt Vanillerisotto Tessiner Wurstsalat Schlemmerfilet „Bordelaise“ mit Kartoffel -Gurkensalat mit Pfirsichstücken, mit Bauernbrot mit Tomatensoße, Pistazien und Sauerkirschen Salzkartoffeln Veg. und Zucchinigemüse BE 2,8

Mittwoch Sahnegeschnetzeltes Feine Nudelpfanne Salatplatte Rinderragout vom Schwein mit Rösti mit Pfifferlingrahmsoße, mit Pfeffersalami, mit Tomatenreis und Salatbeilage frischem Gemüse getrockneten Tomaten und Salatbeilage und Parmesan extra und Brötchen BE 3,0 Veg.

Donnerstag Hähnchen-Cordon Bleu 2 Currywürste Salatplatte Spaghetti mit hausgem. Spätzle und mit Ketchupsoße, mit Schinken-Käse-Röllchen mit Gemüsebolognese, frischem Möhrengemüse buntem Kartoffelsalat und Baguettebrötchen Parmesan extra und Baguettebrötchen und Salatbeilage Veg. BE 3,0

Freitag Kohlroulade in Rotweinsoße Pan. Scholle Salatplatte Buntes Rahmgemüse mit gebratener mit Safran-Lauchsoße, mit versch. Käsesorten mit 2 Creme fraiche - Speckscheibe wildem Reis und Vollkornbaguette Pfannkuchen und Stampfkartoffeln und Salatbeilage Veg. BE 2,7

Änderungen vorbehalten! 20. August 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Auch Ungeübte können beim Aquarellieren schon bald erfreuliche Gefunden wurde Ergebnisse erzielen. Ohne ein gewisses Maß an Anleitung, handwerk- lichem Grundwissen und Theorie kommt jedoch auch die Aquarell- technik nicht aus. Gerade die moderne Aquarellmalerei kennt eine 1 Schlüsselbund Vielzahl von unterschiedlichen, miteinander kombinierbaren Tech- 1 Palme mit Übertopf niken wie Lasur- Verlaufs- und Nass-in-Nass-Technik und integriert Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, auch zeichnerische Prinzipien. Die Malerei mit lasierenden, nicht Telefon 74 74 44 deckenden Wasserfarben ist unter den Malkünsten die zarteste. Wie keine andere Technik vermittelt das Aquarell den Charakter des Leichten und Lichtdurchfluteten. Dabei spielt die Verbindung von Kreativität und Grundregeln eine zentrale Rolle. Viele Reaktionen beim Aquarellieren sind kaum vorhersehbar und müssen spontan Zu verschenken aufgegriffen und in die Bildwerdung einbezogen werden. In der Kunst kann das Aquarell auf eine über 2000-jährige Tradition zurückblicken. 1 blaue, halbrunde Stoff-Couch mit Anstellhocker, Viele berühmte Maler bedienten sich dieser Technik und schätzten Telefon (01 72) 9 49 11 90 insbesondere auf Reisen die Vorzüge der bequem zu verarbeitenden, schnell trocknenden Farben. Materiallisten werden bei der Anmel- Betonrasenkanten- und Gehwegplatten, dung verschickt. Die Dozentinnen sind: Isabelle Aretz-Klose, Monika Telefon (01 72) 9 49 11 90 Elsner, Sylvia Faragó, Ruth Finke, Helga Jacob, Irina Wolff Grund- und Aufbaukurs Sylvia Faragó montags, 9.00 bis 11.30 Uhr, ab 26. September Jugendreferat Altdorf Böblingen, vhs im Höfle 10 Termine, Euro 89,00 Ansprechpartnerin: 325 12 316 Hatha-Yoga – Kurzkurs Petra Wolf, Büro im Kindergarten Bühlstraße, Obergeschoss Yoga ist eine Methode, den Körper elastisch und gesund zu erhal- Tel.: 46 63 89, E-Mail: [email protected] ten und die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Dehnen und kräftigen Internet: www.jugendreferat-altdorf.de Sie ihre Muskeln mit Yogastellungen. Atmen Sie frische Energie. Urlaub im Jugendreferat Entspannen und regenerieren Sie mittels verschiedener Tiefenent- spannungstechniken Körper, Geist und Seele. Bitte 1 1/2 Stunden Das Jugendreferat ist vom 22. August bis einschließlich 11. Sep- vorher nichts (Schweres) essen, bequeme Kleidung, Sitzkissen und tember nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte großes Handtuch mitbringen. an das Bürgermeisteramt, Telefon 74 74 12. Wir wünschen allen Inga Lapine schöne und erholsame Ferien! mittwochs, 20.15 bis 21.15 Uhr, ab 14. September Jugendtreff DreamClub/CanaP Hildrizhausen, Schönbuchschule Hallo Leute, 2 Termine, Euro 6,00 beide Jugendtreffs sind vom 22. August bis zum 9. September 326 12 620 Qi-Gong mit Idogo-Stab 2011 geschlossen!!! Wir wünschen euch schöne, erholsame Ferien Ute Zimmermann und freuen uns, euch danach wieder in den Jugendtreffs begrüßen montags, 19.30 bis 20.30 Uhr, ab 14. November zu dürfen! Altdorf, Peter-Creuzberger-Halle DreamClub: Dienstag, 13. September erster Öffnungstag 8 Termine, Euro 39,00 nach den Ferien (von 11 bis 16 Jahren) einschließlich Euro 2,00 für Arbeitsmaterial Cana P: Mittwoch, 14. September erster Öffnungstag 334 12 310 Beckenboden- und Rückengymnastik nach den Ferien (von 13 bis 18 Jahren) Inkontinenz (Harntröpfeln), Gebärmutter- und Scheidenwandsen- kungen zeugen von einem untrainierten, schwachen Beckenbo- den. Gezielte Übungen können solchen Beschwerden vorbeugen und erheblich bessern. Ergänzend dazu kommen Übungen, die den Rücken stärken. Bitte mitbringen: Kleine Rolle oder Handtuch Schulnachrichten als Kopfunterstützung Eva Zarnetzki montags, 8.30 bis 9.30 Uhr, ab 26. September Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus 15 Termine, Euro 73,00 (Kleingruppe) 334 12 610 Funktionelle Gymnastik Böblingen-Sindelfi ngen In diesem Kurs wird mit abwechslungsreicher Gymnastik, manch- Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen mal auch mit unterstützender Musik der ganze Körper in Schwung Herrenberger Str. 13 gebracht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Rücken-, Bauch- und Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 Beckenmuskulatur, wobei aber auch das Bein und die Venen [email protected] berücksichtigt und trainiert werden. Eine Entspannung rundet das Programm ab. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet. Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr Beate Becker 235 10 310 Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe mittwochs, 17.45 bis 18.45 Uhr, ab 28. September Hildrizhausen, Schönbuchschule Die Grund- und Aufbaukurse im Aquarellmalen richten sich an 10 Termine, Euro 48,00 (Kleingruppe) TeilnehmerInnen, die diese Technik von Grund auf lernen wollen. Erfahrene Kursleiterinnen vermitteln den fachgerechten Umgang 334 12 615 Funktionelle Gymnastik mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier, geben Hinweise zum Schwerpunkt Gelenke, Rücken Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs. Grundre- Sport jeder Art ist im Prinzip erst einmal gesund, kann aber, wenn geln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen das Training nicht der Körperverfassung angepasst ist, zu Prob- ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechni- lemen führen. Daher ist eine sachgerechte Anleitung notwendig, ken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen die die Gesamtheit des Körpers im Auge hat, wobei der Rücken beim Freien Aquarellieren. eine besonders große Rolle spielt. Gezielte Kräftigungs- und Dehn- Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 20. August 2011

übungen zum Schutz der Gelenke und besonders der Wirbelsäule Sonntag, 21. August sind Schwerpunkt des Kurses. 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Brita Scheuerl-Pfaff 9.30 Gottesdienst (Prädikantin Ursula Wagner, Breitenstein) montags, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 26. September Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus Predigttext: Matthäus 7,24-27 15 Termine, Euro 66,00 Sonntag, 28. August 337 12 406 Bewegung und Rückentraining 9.30 Gottesdienst (Vikar Schubert) Das Opfer ist für unsere für Arbeitsplatz und Freizeit eigene Gemeinde bestimmt. Im Anschluss an den Got- Ob im Büro, beim Autofahren oder bei der Hausarbeit: Achten Sie tesdienst Feier des Heiligen Abendmahls mit Saft dabei auf genug Bewegungsausgleich, Entspannung oder auch die richtige Körperhaltung? Welche Übungen kann ich am Arbeitsplatz zum Ausgleich durchführen? Welches Workout eignet sich für den Feierabend ohne in Leistungssport auszuarten? Im Kurs erhalten Sie auf diese Fragen praktisch umsetzbare Antworten. Dajana Brüggemann dienstags, 20.00 bis 21.00 Uhr, ab 27. September Altdorf, Peter-Creuzberger-Halle Pastor Manfred Sell 15 Termine, Euro 71,00 Friedrich-List-Str. 69 71032 Böblingen 533 12 600 Überzeugend präsentieren Telefon (0 70 31) 22 05 70 Training mit Videoeinsatz in Kleingruppe Egal, ob Sie vor Geschäftspartnern Ihre Arbeit präsentieren müs- Wer noch staunen und lieben kann, gehört zu den Gesegneten sen oder ob Sie als Vereinsvorstand eine Rede halten: Auftritte vor dieser Erde. (Manfred Hausmann) Publikum gehören immer häufiger zum Alltag dazu. Dieses Training Sonntag, 21. August für maximal acht Teilnehmer bietet Ihnen Gelegenheit, konkrete 10.45 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Situationen durchzuspielen und so ein selbstsicheres Auftreten zu üben. Bei Kurzreferaten mit Videokontrolle erleben Sie sowohl Hauskreise: Ihre Stärken als auch Ihr Verbesserungspotential. Unterstützung Montags, 20.15 Uhr bieten außerdem Trainerinputs und Gruppenfeedback. Hauskreis Ruthardt, Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 Ralf Grabowski Dienstags, 20.00 Uhr (14-täglich) mittwochs, 18.30 bis 21.30 Uhr, ab 25. Januar Hauskreis Karthe, Kontakt: (0 70 31) 60 72 46 Hildrizhausen, Altes Rathaus Donnerstags, 20.15 Uhr (14-täglich) 2 Termine, Euro 58,00 Hauskreis Affemann, Kontakt: (0 70 31) 73 59 12 einschließlich Euro 2,00 für Arbeitsmaterial

Theatergemeinschaft Holzgerlingen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Für die neue Spielzeit 2011 - 2012 sind noch Plätze frei. Wenn Sie Interesse an einem Theaterabonnement in Samstag, 20. August Stuttgart haben und mit dem Theaterbus mitfahren möchten, 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Zips) († Katharina Marcon dann melden Sie sich bitte bei mir. u. † Angehörige, † Gertrude Pohl, Giuseppe Bellissima) Die Spielzeit beginnt im Oktober 2011. Sonntag, 21. August - 21. Sonntag im Jahreskreis Informationen: Frau Klemke, Telefon (0 70 31) 60 13 60. 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (Breuer) Verkauf von GEPA-Artikeln Mittwoch, 24. August 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Freitag, 26. August Kirchliche Mitteilungen 10.30 Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pflegeheim 18.00 Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Sonntag, 28. August - 22. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Hildrizhausen Wortgottesdienst (Schweisthal) Wochendienst bei Beerdigungen 23. bis 26. August: Pastoralreferentin Christiane Breuer Text zum Bedenken Die Christen sind berufen, Gemeinschaft zu pflegen, zuzuhören, zu ermuntern, aufzurichten, zu helfen und zu heilen . Pfarramt: Telefon 60 55 06, Fax 60 45 79 (Adalbert Ludwig Balling) Bürozeiten: Di., Mi. u. Do., 9.00 bis 12.00 Uhr Pfarrer Rexer, Telefon 60 55 06 Terminhinweise Vikar Christoph Schubert Telefon 2 61 56 50 Miteinander auf DEM Weg - Pilgerweg durch die Seelsorge- Jugendreferentin Angela Homann, Telefon 7 85 67 98 einheit - Wegabschnitt 20. August E-Mail - Pfr. Rexer: [email protected] Start: 15.00 Uhr Holzgerlingen Erlöserkirche E-Mail - Sekretariat: [email protected] Ziel: Hildrizhausen, Franziskuskirche E-Mail - Vikar Schubert: [email protected] Thema: 3 Könige auf der Suche E-Mail - Frau Homann: [email protected] Homepage: www.evangelisch-altdorf.de 18.00 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche, anschließend Begegnung im Gemeindehaus St. Franziskus. Sie können Ihr Auto Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel in Hildrizhausen abstellen und werden von dort um 14.45 Uhr suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so abgeholt und nach Holzgerlingen gefahren. Mitfahrer bitte vorher mehr fordern. Lukas 12,48 in Holzgerlingen aussteigen lassen. 20. August 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9

Tagesfahrt nach Speyer am 1. September Wir fahren, wie bereits angekündigt, in die alte Kaiserstadt Speyer. Eine Führung im Dom, anschließend Mittagsessen im Domhof in der Altstadt. Nachmittags eine Schifffahrt auf dem Altrhein. Auf dem Schiff gibt es Kaffee und Kuchen. Der Fahrpreis, Bus mit Führung und Schifffahrt beträgt 25,00 Euro. Abfahrt in Altdorf, Bachstraße um 6.55 Uhr, in Holzgerlingen um 7.00 Uhr am Lindenbrunnen in der Tübinger Straße sowie die Haltestellen: Schönberg, Bühlenstraße, Lilienstraße, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße, Rathausplatz und Bahnhof. Wir kommen um etwa 19.30 Uhr wieder in Holzgerlingen an.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien Dienstag, 15.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört, Sie werden zurück- gerufen. E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de Urlaub: Pfr. Feil: 28. Juli bis 26. August Christiane Breuer: 4. bis 20. August Hausmeister Holzgerlingen, S. Terrazzano: 1. bis 29. August Die Gemeindehäuser sind in den Sommerferien geschlossen.

Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat - Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: [email protected] TV Altdorf 1912 e.V. Öffnungszeiten: Montag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr Don Emeka: Telefonnummer Privat (0 70 31) 81 76 12 Mobil: (01 62) 6 17 42 64 Abteilung Fußball Die Italienische Katholische Gemeinde hat Urlaub. Die ­Aktivitäten beginnen wieder am 18. September um 10.30 Uhr mit einer inter- kulturellen Messe in Schönaich (Kirchweihfest). Das italienische Pfarrbüro schließt vom 1. August bis 11. September. Nach Elfmeterschießen in Runde 2 Pokalspiel: TV Altdorf - TSV Dagersheim 6:4 n.E. 1:1 (0:0) Torschütze: Florian Frey Im Pokalspiel zweier Bezirksligisten sahen die Zuschauer eine aus- Vereinsnachrichten geglichene erste Hälfte. Allerdings erspielten sich beide Mann- schaften kaum zwingende Torchancen. Nach der Pause gelang den Gästen in der 52. Min. der Führungstreffer. Eine Bogenlam- pe landete im langen Eck von unserem TW David Zimmermann. Liederkranz Altdorf Bereits fünf Minuten später gab es eine strittige Szene im Straf- raum von Dagersheim. Als Florian Frey vom Gästetorwart im Straf- raum von den Beinen geholt wurde und alles auf den Pfiff des Liederkranz-Stammtisch im August Schiedsrichters wartete, schaltete Florian Frey am Schnellsten. Er nutzte die Verwirrung und schlenzte den Ball vom Strafraumeck, Die Sommerpause des Stammtischs ist endlich zu Ende. Wir tref- zum Leidwesen der Gäste und zur Freude des TVA, ins Gehäuse fen uns am Dienstag, 30. August um 15.00 Uhr, diesmal in der von Dagersheim. Bei diesem Ergebnis blieb es auch nach 90 Minu- Cafeteria im Haus am Ziegelhof in Holzgerlingen. Sicherlich gibt ten. Somit fand sofort ein Elfmeterschießen statt. Der TVA hatte es viel zu erzählen! hier die besseren Schützen oder Nerven, denn alle fünf Strafstöße Der Neue Chor wurden verwandelt, während die Gäste beim dritten Strafstoß an ... ist noch in der Sommerpause, aber nicht mehr lange. unserem TW David Zimmermann scheiterten. In der zweiten Pokal- Unsere Proben starten bereits in der letzten Ferienwoche am Don- runde traf unsere Mannschaft auf den TSV Waldenbuch. Das Spiel nerstag, 8. September um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Dazu fand bereits am vergangenen Mittwoch statt. Das Ergebnis lag bei freuen wir uns über weitere Sängerinnen und Sänger. Redaktionsschluss noch nicht vor. Liederkranz Altdorf 1845 e.V. Die nächsten Spiele: Sonntag, 21. August - 1. Spieltag in der Bezirksliga 15.00 Uhr TV Altdorf – VfL Nagold II TV Altdorf II ist Spielfrei Der Beauftragte Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 20. August 2011

in seiner Obhut läuft man sich gesund, und Kreislaufschache, die kaum noch schnaufen, sind morgen ohne klinischen Befund. Er bringt uns immer wieder auf die Beine und unsere Seelen stets ins Gleichgewicht, verhindert Fettansatz und Gallensteinen - bloß Hausbesuche macht er leider nicht! Nun haben es die meisten schon geschafft!!! Helmut Dagenbach DANKE, dass so viele zum Fototermin gekommen sind!!! Bis auf wenige Ausnahmen sind wir mit dem Sportabzeichen fertig. Fehlende Disziplinen: Am Dienstag, 13. September könnt ihr zwischen 18.00 bis 20.00 Uhr bei den LA-Trainern im Holzgerlinger Stadion die letzten Abnahmen machen - Danke! Abschluss: Der VdK-Ortsverband Altdorf informiert: Geänderter Termin für unser Grillfest ist der erste Montag nach Urlaub auch für Arbeitslose möglich den Schulferien: 12. September - bei hoffentlich schönem Wet- Arbeitslose Menschen können bis zu drei Wochen im Jahr Urlaub ter! Das Ziel bestimmen wir noch. Ihr dürft euch gerne jetzt schon machen. Sie erhalten in dieser Zeit weiterhin ihr Arbeitslosengeld bei mir anmelden: Telefon 60 58 44 oder E-Mail mammel-haisch@ I(ALG 1). Allerdings muss der Urlaub begehrende Arbeitslose bei onlinehome.de) seinem Jobcenter einen entsprechenden Antrag stellen, dessen Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer - genießt die Bewilligung von weiteren Voraussetzungen abhängig ist: So darf Ferienzeit! der Arbeitsvermittler den Urlaub nur dann genehmigen, wenn der Elke Mammel-Haisch für das Sportabzeichenteam Ortsabwesenheit des Arbeitssuchenden keine Vorstellungstermine oder Fortbildungen entgegenstehen. Weitere Informationen rund um dieses Thema halten das Merkblatt „Arbeitslose - Umzug und Reisen“ sowie die Webseiten der Arbeitsagentur www.arbeitsagen- Abteilung Walkingtreff tur.de parat. Wenn ein Arbeitsloser ALG II, das sogenannte HARTZ IV bezieht, gelten abweichende Bestimmungen. Auch hierüber informiert das zuständige Jobcenter. Machen Sie mit!!! Walken Sie mit uns durch den herrlichen Schön- buch. Bewegung in der frischen Luft tut einfach gut. Walking verbessert die allgemeine Fitness und Ausdauer. Parteien Wir treffen uns mittwochs um 18.00 Uhr samstags um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Stunden walkt und eine Gruppe die ca. 1 Stunde unterwegs ist. Es empfiehlt sich vor dem Einstieg einen Gesundheitscheck machen zu lassen. Auskunft bei Marianne Schmid, Telefon 60 27 28 Sven Reisch zum Vorstandsprecher gewählt Zwar musste das geplante Sommerfest im Freien Achtung!!! aufgrund des Wetters abgesagt werden, der guten Am Samstag, 27. August wandern wir nach Breitenholz zum Stimmung nach dem Regierungswechsel tat das Weinfest. Wir treffen uns um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter jedoch keinen Abbruch. Auf ihrer ersten Kreismitglie- dem Altdorfer Sportheim. Die Rückfahrt werden wir noch kurzfristig derversammlung seit die grün-rote Landesregierung organisieren. Bitte anmelden!!! in Stuttgart ihre Arbeit aufgenommen hat, haben die Am Sonntag, 11. September findet wieder die HECKENGÄU Mitglieder des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Böb- Sterntour statt. lingen die Weichen für eine verstärkte Präsenz im Kreis gestellt. Mit Der Walkingtreff Altdorf wird sich wieder daran beteiligen. Wir verlängerten Öffnungszeiten des Kreisbüros sowie dem „Offenen starten dieses mal ab . Die Tour beträgt 15,0 km. Start Landtagsbüro“ des Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Murschel am ist um 9.00 Uhr Marktplatz Herrenberg. Von dort geht es nach Marktplatz in Böblingen wollen die Kreisgrünen noch stärker als Gärtringen zum gemeinsamen Abschluß. Das Startgeld beträgt bisher für alle interessierten EinwohnerInnen ansprechbar sein. Um 25,00 Euro. Es beinhaltet ein Funktions-Shirt, Streckenverpfle- der neuen Aufgabe als Regierungspartei Rechnung zu tragen, gung, Getränke im Ziel und ein 2gängiges Essen von Franz Feckl. wurde der Kreisvorstand gestärkt. Zum neuen Kreisvorstandsspre- Jeder kann sich anmelden unter www.heckengäu-sterntour.de cher wurde Sven Reisch gewählt. Der 27-jährige Böblinger Gemein- Auskunft bei Marianne Schmid, Telefon 60 27 28 derat möchte vor allem Sprachrohr der Kreispartei nach innen und außen sein. „Mit der neuen Landesregierung weht auch ein neuer Dr. Wald (Unser Schönbuch) Wind für den Kreis Böblingen. Wir wollen als Kreisverband diesen Wenn ich an Kopfweh leide und Neurosen, Weg politisch mit gestalten und bei den Menschen dafür werben“, mit unverstanden fühle oder alt, so Sven Reisch. Der Umbau der Energieversorgung, Veränderungen wenn mich die holden Musen nicht liebkosen, in der Bildungslandschaft sowie verkehrspolitische Erneuerung dann konsultiere ich den Dr. Wald. werden dabei für die Kreisgrünen zentrale Politikfelder sein. Das Er ist mein Augenarzt und Psychiater, Amt des Kreisvorstandssprechers war zuvor vakant. Den Kreisvor- mein Orthopäde und mein Internist. stand komplettieren die Neugewählten Karen Ehlers aus Herren- Er hilft mir sicher über jéden Kater, berg, die den Kreisverband Böblingen zudem in der Landesarbeits- ob er aus Kummer oder Kognak ist. gemeinschaft Frauen vertritt, und Gaby Arnold-Weimer aus Nufrin- Er hält nicht viel von Pülverchen und Pillen, gen. Der Leonberger Landtagsabgeordnete Dr. Bernd Murschel und doch umso mehr von Luft und Sonnenschein! Florian Hassler, Büroleiter beim Ministerpräsidenten, gaben den Und kaum empfängt mich seine duft`ge Stille, anwesenden Mitgliedern ihre Einschätzung zum kurz zuvor veröf- raunt er mir zu: Nun atme mal tief ein! fentlichten Ergebnis des Gutachtens der SMA zum S21-Stresstest. Ist seine Praxis auch sehr überlaufen, Sie warben dafür, die Schwächen des Stresstests sowie die nicht 20. August 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 erfüllten Anforderungen der Schlichtung klar öffentlich anzuspre- Gefahrenstoffschulungen wurden erbracht. Bernd Reichelmann, von chen und forderten, die verkehrspolitischen Fehler, sowie die Kos- der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Management- ten- und Sicherheitsrisiken des Milliardenprojekts endlich bedin- systemen (DGS) und Dr. Gunther Hardt, Golf & Natur Fachberater, gungslos offen zu legen. können die Weiterentwicklung bestätigen und ließen sich die neuen Maßnahmen erklären. „Wir planen zukünftig die gesamte Flora und Fauna auf dem Platz zu kartieren und die bestehende Schautafel mit Informationen zur Natur zu erweitern“ erläutert Tybusseck den Verantwortlichen. Im Juli 2013 wird dann erneut überprüft werden, Was sonst noch interessiert ob die erklärten Maßnahmen erreicht wurden.

Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch:

Wann? Was? Wer? Wo?

Holzgerlingen 20.08. Spanische Nacht - Arbeitskreis Burg Kalteneck Shurano Kultur in der Burg Bei der Übergabe der Urkunde v.l. nach rechts: Werner Tybusseck Weil im Schönbuch (Präsident), Josef Reiss (Rasenpflegefirma Reiss), Ulrich Schilling (2. 20.-21.08. Ferienhocketse FFW Gesangsverein Festplatz bei der Vorsitzender GC Schönbuch), Frieder Bär (Vorstand GC Schönbuch, Neuweiler Neuweiler Halle Bereich Natur) und Dr. Gunther Hardt (Golf & Natur Fachberater)

GOLD bestätigt - Golfclub Schönbuch erneut ausgezeichnet Beim „Golf & Natur Qualitätskonzept“ setzt der Golfclub Schön- buch weiter auf Nachhaltigkeit - Holzgerlingen, 16. August Im Jahr 2009 wurde der Golfclub Schönbuch als eine von 12 Golfan- lagen (aktuell sind es 25 von 800) deutschlandweit mit der höchsten Auszeichnung des Umweltkonzeptes „Golf & Natur“ mit der golde- HSG Geschäftsstelle nen Urkunde vom Deutschen Golf Verband (DGV) ausgezeichnet. Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Bei einer RE - Zertifizierung musste sich die Golfanlage in diesem Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 Jahr beweisen, ob sie die Anforderung an das ganzheitliche Konzept www.hsg-schoenbuch.de weiterhin erfüllen kann. Der erste Schritt, eine Absichtserklärung zur Einführung eines strukturierten und systematischen Umwelt- Geschäftsstelle geschlossen managements, hatte der Golfclub bereits im Jahr 2005 abgelegt. Die Geschäftsstelle ist bis einschließlich 29. August geschlossen Anschließend erfolgte in drei Stufen ein Entwicklungsplan, der nach erfolgreicher Arbeit erst mit Bronze, dann mit Silber und nach wei- 1. Frauen teren erfüllten Maßnahmen mit Gold ausgezeichnet wurde. Seit der Die erste Frauenmannschaft der HSG Schönbuch bestreitet ihr Erklärung arbeitet der Vorstand mit seiner Rasenpflegefirma Reiss an erstes Saisonspiel am Samstag, 17. September, bei der TG Tros- einer stetigen Entwicklung. In den vier Bereichen „Natur und Land- singen. Heimpremiere in der Landesliga ist dann für das Team von schaft“, „Pflege und Spielbetrieb“, „Arbeitssicherheit und Umwelt- Trainer Joachim Becker am Sonntag, 24. September, im Weiler management“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur“ werden Sportzentrum gegen die TG Schwenningen. Hier die weiteren gezielt Maßnahmen festgelegt, die im Einklang mit der Natur stehen Heimspieltermine: müssen. Das Grundprinzip von „Golf & Natur“ lautet: Standards Samstag, 24. September, 18.00 Uhr definieren, Standards erreichen und Standards verbessern. Die fest- HSG Schönbuch - TG Schwenn. gelegten Maßnahmen müssen innerhalb von zwei Jahren umgesetzt Sonntag, 9. Oktober, 15.00 Uhr werden, um die Hauptziele, wie Bestandsschutz, Nachhaltigkeit und HSG Schönbuch - TV Weilstetten die Förderung des Umweltbewusstseins erreichen zu können. In den letzten zwei Jahren hat der Golfclub Schönbuch im Bereich Sonntag, 16. Oktober, 15.00 Uhr „Natur und Landschaft“ sowie in der Öffentlichkeitsarbeit viel für HSG Schönbuch - H2Ku Herrenb. 2 seine Mitglieder und Gäste getan. „Wir haben zwei neue Biotope Samstag, 29. Oktober, 18.00 Uhr angelegt, unsere Kräuterwiesen vergrößert, Tiere des Monats auf HSG Schönbuch - TuS Metzingen 2 unserer Golfanlage vorgestellt und entlang der Schaich entspre- Sonntag, 13. November, 15.00 Uhr chende Pflegemaßnahmen für die Flora und Fauna geschaffen. So HSG Schönbuch - Spvgg Mössing. fühlt sich der Storchschnabel – Bläuling, ein Schmetterling der auf Samstag, 26. November, 18.00 Uhr der Roten Liste steht und im August 2009 entdeckt wurde, immer HSG Schönbuch - TSV Lindau noch sehr wohl auf unserer Golfanlage“ erklärt Präsident Werner Tybusseck. Dass sich auf der Golfanlage Schönbuch eine einzigar- Sonntag, 8. Januar 2012, 15.00 Uhr tige Tier – und Pflanzenwelt angesiedelt hat, kann auch Frieder Bär, HSG Schönbuch - TG Trossingen Vorstand des GC Schönbuch bestätigen. „Bei meinen regelmäßigen Samstag, 21. Januar 2012, 18.00 Uhr Runden entdecke ich immer wieder etwas Neues. Heute ist er unter- HSG Schönbuch - PTA Bregenz wegs, um für eine neue Maßnahme alle 140 Obstbäume auf dem Sonntag, 12. Februar 2012, 17.00 Uhr Golfplatz zu kartieren. Spaziergänger und Wanderer haben Gefallen HSG Schönbuch - SV Vaihingen am stärkeren Umweltbewusstsein der Anlage und kommen regel- mäßig auf den Schaichhof. Im Bereich der Arbeitssicherheit wurde Samstag, 3. März 2012, 20.00 Uhr eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt. Jeder Mitarbeiter, der für HSG Schönbuch - TSV Betzingen die Rasenpflege zuständig ist und mit einer Vielzahl an Geräten und Samstag, 17. März 2012, 18.00 Uhr Arbeitsmitteln vertraut ist, wird regelmäßig geschult. Nachweise über HSG Schönbuch - SG Nebr/Reust Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 20. August 2011

Vorleserin: Iris Schulz Termin: dienstags ab 13. September (außer in den Schulferien) Uhrzeit: 16.45 bis 17.45 Uhr Abteilung Ringen Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 40,00 Euro (September- inkl. Dezember) Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder

Mannschaftsvorstellung 2011 Jetzt packen wir´s an - Mama, Kind und Schultasche Unser Stammkather stellt sich vor: Alexander Rudolf 74kg, Fabian Dieser Kurs ist für alle Mamas aus anderen Ländern, die ihre Kinder Renz 84/96kg, Görkem Yücel 96/120kg. Unsere Jungs würden bei den Schularbeiten und im Lernen an der Grundschule besser sich über zahlreiche Fans auf der Tribüne sehr freuen. Saisonstart unterstützen wollen. Einmal in der Woche treffen sich die Mütter 3. September, weitere Termine über www.ksv-holzgerlingen.de und ihre Kinder samt Schultasche nachmittags im Familienzentrum und werden von einer deutschen und einer tunesischen Lehrerin angeleitet, wie Hausaufgaben und Schulanforderung funktioniert und leichter zu erledigen sind. Referentin: Iris Schulz und Leila Sebei Termin: immer Dienstags 15.00 bis 16.00 Uhr Kosten: pro Nachmittag 1,00 Euro Unkostenbeitrag Max. 10 Mütter mit Kind/er Musik für die Kleinsten - Eine Musikgruppe für Babys aus allen Nationen im Alter von 0 bis 18 Monaten Alle Kinder- egal welcher Nation- sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zu rhythmischen Alex Fabian Görkem Bewegungen. In inniger Atmosphäre können Sie mit Ihrem Kind die musikalische Zweisamkeit innerhalb der Gruppe genießen und zuhause weiterführen. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und Sozialtherapeutischer Verein e.V. umfasst 16 Einheiten. Hinweis: eine Decke für das Baby als Unter- Familienzentrum Holzgerlingen lage mitbringen Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen Referentin: Kerstin Maurer Termin: wöchentlich ab 19. September - letzter Termin 7. Februar 2012 Holzgerlinger Ferienabenteuer Uhrzeit: 10.00 bis 10.30 Uhr Wieder liegen zwei Wochen Holz- Ort: Familienzentrum Holzgerlingen gerlinger Ferienabenteuer hinter uns. Kosten: 15 Euro pro Monat (September-Februar) gesamt 16 Termine Beide Wochen waren voll belegt und PEP4Kids Elterntraining wir hatten eine fröhliche und leben- Welche Grenzen und wie viel Freiraum braucht mein Kind? In vier dige Zeit zusammen. In der ers- Einheiten werden die Strategien von PEP4Kids erarbeitet und an ten Woche wurde mit allen Sinnen vielen Beispielen dargestellt und geübt. Danach erhalten Sie über gefühlt, geschmeckt, gehört und gesehen. Dazu bastelten die Kin- vier Wochen ein Telefoncoaching zur weiteren Umsetzung Ihrer der Wahrnehmungsstationen, die sie zum Abschluss ihren Eltern Ziele. Hinweis: mind. 5 Personen/Elternpaare vorstellten. Viele Gelegenheiten zur besonderen Wahrnehmung Trainerinnen: Erika Schick und Gabriele Landmesser wurden erlebt und ausprobiert und Holzgerlingen und Umgebung Termin: 5.,12.,19. und 26. Oktober auf manch neue Art und Weise erlebt. Für die zweite Woche ver- Uhrzeit: 20.00 bis 22.00 Uhr masselte das Wetter das Motto „Spaß mit nass“ und lieferte das Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Nass eher von oben in Form von Kälte und Regen. Trotzdem ließen Kosten: Pro Familie (max. 2 Pers.) inkl. Telefoncoaching 140 Euro wir uns die gute Laune nicht nehmen und konnten viel unterwegs Das Seminarbuch PEP4Kids-Das Positive Erziehungsprogramm sein. Boote und Wasserräder wurden liebevoll und bis ins kleinste besorgen Sie sich bitte selbst. (ISBN 3-7655-6453-2, Brunnen- Detail gebastelt, sodass sogar Beiboote und Taucher mit von der Verlag) Partie waren. Und die Stapelläufe am Bach wurden mit der Kamera festgehalten und stolz den Eltern beim Abschluss präsentiert. Ein Türkischkurs - eine Möglichkeit die türkische Sprache und herzliches Dankeschön an dieser Stelle besonders an die Bäckerei Kultur zu entdecken Binder, die uns wieder so freundlich in ihre Backstube einlud und Sie haben auch Lust die türkische Sprache zu lernen? Sie möchten den Kindern das Brezelbacken und Knöpfle-Flechten beibrachte. gerne die türkische Kultur besser kennenlernen und verstehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Termin: immer vierzehntägig montags von 9.00 bis 10.00 Uhr. Nächster Termin 12. September Kosten: abhängig von der Kursgröße – bitte melden Sie sich bei Interesse unter (0 70 31) 60 58 88 Alle Kinder, die am Stadtfest an unserem Kinderprogramm- Gewinnspiel mitgemacht haben, dürfen sich dank unserer groß- zügigen Spender zu den Gewinnern zählen. Bis zum 22. August können die Gewinne im Familienzentrum zwischen 9.00 bis 12.00 Uhr abgeholt werden. Danach ist eine Abholung erst wieder Lesekreis-Spaß beim Zuhören und Lesen für Kinder zwischen ab dem 12. September möglich, da das Familienzentrum Sommer- 5 bis 8 Jahren pause macht. Wir wünschen allen schöne Sommerferien! Wie viel Spaß Vorlesen macht und wie wichtig es als Grundlage für Bildungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe ist, wissen viele. Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in Trotzdem gerät das Buch durch die Vielfalt der neuen Medien den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeu- gerne in den Hintergrund. Der Lesekreis bietet Kindern am Spät- tischer Verein e.V.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für nachmittag einen Ort, um zur Ruhe zu kommen, um die Phantasie weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzent- zu wecken und gemeinsam in fremde Welten abzutauchen. Die rums unter (0 70 31) 60 58 88 wenden. Kinder können einfach nur zuhören oder auch selbst lesen. Frau Auch die E-Mailadresse [email protected] Schulze wird mit den Kindern über das Gelesene sprechen und steht Ihnen zur Verfügung. Die aktuellen Programmhefte liegen Sinnerfassendes Lernen einüben. an vielen öffentlichen Stellen, oder direkt bei uns aus. 20. August 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Fachgruppe Bergsport

Sitzung der Fachgruppe Bergsport Am Freitag, 26. August ist Sitzung der Bergsportgruppe im Natur- Lokale Agenda 21 – eine Aktion der Stadt Holzgerlingen freundehaus „Im Eschelbachtal“. Beginn um 20.00 Uhr. Freunde, Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Arbeitsgruppe „Wandern / Radfahren“ Für die Fachgruppe Bergsport Jürgen Schneider, Telefon (0 70 31) 60 60 64 Hinweis auf die nächste Ganztagestour: Bergwandern am Wilden u. Zahmen Kaiser Diese ist geplant für Dienstag, 30. August. Es wird eine leichte Ziel: Kufstein / Österreich Tour ohne Steigungen mit ca. 55 km. Einzelheiten werden noch Treffpunkt:Freitag, 23. September S-Bahn Goldberg bekannt gegeben. Abfahrt: Genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Die Am Dienstag, 23. August findet keine Tour statt. Fahrt erfolgt mit der Bahn über Stuttgart, München. Fahrzeit ca. 4,5 Std. Rückfahrt: Montag, 26. September nach Böblingen Für die Arbeitsgruppe K. Hodurek Charakter: Mittelschwere Bergtour Tourbeschreibung: Wir fahren mit der Bahn nach Kufstein und steigen anschließend durch das schöne Kaisertal zum urgemütli- chen Hans-Berger-Haus (450Hm) auf. Das Naturfreundehaus ist in Österreich bekannt durch die „Wilde Kaiserin“ Sylvia Huber. Sie hat das Frauenbergsteigen berühmt gemacht und ist zudem eine ausgezeichnete Köchin. http://www.bergsteigerschule.at/ Vom Hans-Berger-Haus machen wir verschiedene Tagestouren zum Stripsenjoch und zur Pyramidenspitze. Kondition für 7-8 Std. Touren mit 1000 Hm sowie Trittsicherheit ist erforderlich. www.naturfreunde-holzgerlingen.de Zum Abschluß besuchen wir noch die Schauglashütte der Firma Riedel in Kufstein Einladung zur Jubiläumsfeier 90 Jahre NaturFreunde Holzger- Kosten: Zugfahrt und 3 Ü/HP ca. 170 Euro. Für Nichtmitglieder lingen am 18. September wird zusätzlich ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Anzah- Zu unserer Jubiläumsfeier möchten wir alle recht herzlich ins Natur- lung wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Freundehaus Holzgerlingen einladen. Programm: 10.00 Uhr Beginn Sicherheit: Wir sind bemüht, unsere Touren entsprechend den der Bezirkswanderung am Eschelbach und am Aischbach, Treffpunkt allgemeinen Sicherheitsrichtlinien durchzuführen und Unfälle zu ist das NaturFreundehaus. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. vermeiden. Dennoch müssen wir darauf hinweisen, dass die Exis- 12.00 Uhr Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Werner tenz objektiver Gefahren im Gebirge zu Unfällen führen kann. Die Mäckle. Anschließend gemeinsames Mittagessen und gemütliches Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Beisammensein. 13.30 Uhr Kinderprogramm: Basteln mit Kiefern- Max. Teilnehmerzahl: 8 zweigen. Vom 17. bis 19. September findet eine Jubiläumstour ins Verbindliche Anmeldung bis 11. September bei Reiner Schopf Lechtal zum Muttekopf (2773m) statt. Ansprechpartner hierfür ist Telefon (0 70 31) 60 75 10 email: [email protected] Klemens Braun, Telefon (0 70 31) 60 22 41 oder [email protected] Berg Frei Für den Vorstand Werner Mäckle, Telefon (0 70 31) 27 63 88

Wandern mit bilischer Orientierung Allein ist Deine Kraft relativ klein, gemeinsam können wir stär- Tageswanderung Heslacher Blaustrümpflerweg am 28. August - ker sein, viele vor Dir haben dies schon erfahren, willst Du Dir Rundwanderweg mit Seil- und Zahnradbahn im Stuttgarter Süden diese Erfahrung ersparen? (S. Schäufele) Beschreibung: Vom Südheimer Platz in Stuttgart-Heslach mit der Probiers doch mal aus, lass Dich einladen, komm! Gespräche Seilbahn zum Waldfriedhof - Wanderung nach Stuttgart-Degerloch in der Gruppe, bleiben auch dort. - dann mit der Zahnradbahn zum Marienplatz - Wanderung über Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Karlshöhe, Blauer Weg zurück zum Südheimer Platz. Treffpunkt: Süd-bhf, in der Tübinger Str. 77, Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Sonntag, 28. August um 9.00 Uhr am Bahnhof Holzgerlingen Kontakte: S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69; U. Spanky, (Bahnsteig), Zustieg auch am Haltepunkt Holzgerlingen-Nord mög- Telefon (0 70 31) 80 26 69, E-Mail: [email protected] lich. Fahrt mitSchönbuch-, S- und Stadtbahn nach Stuttgart-Hes- lach. Charakter: Geführte Wanderung auf Wald- und Gehwegen. Treffen Schönaich montags im ev. Gem.-haus, Grosse Gasse 1 Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Reine Gehstrecke 7,5 km, reine Gehzeit 2,5 Stunden. Einkehr: Gast- stätte Karlshöhe möglich, vorsorglich Rucksackvesper mitnehmen. Kontakte: Kosten: VVS-Gruppen-Tagesticket (die Kosten werden umgelegt) und D. Vent, Telefon (0 71 57) 6 41 42, mobil (01 71) 5 20 04 18; P. Wie- 2 Euro Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder - Die Teilnahme erfolgt nert, Telefon (0 70 31) 65 60 10, web: www. bk-schoenaich.de auf eigene Gefahr - Ansprechpartner: Helmut Zwölfer, Telefon (0 70 31) 60 16 31, E-Mail: [email protected] Berg frei

Fachgruppe Umwelt

Sitzung der Fachgruppe Umwelt Restplätze bei betreuten Ferienfreizeiten in den Sommerferien Am Freitag, 26. August ist Sitzung der Umweltgruppe im Natur- Wer zum Ende der Sommerferien noch verreisen will, für den gibt freundehaus „Im Eschelbachtal“ von 18.00 bis 20.00 Uhr. Freunde, es bei den betreuten Kinder- und Jugendfreizeiten des Jugend- Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. werks der AWO bei ein paar Freizeiten noch Restplätze. Alle Für die Fachgruppe Umwelt: Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams geleitet, Gertraude Gampper, Telefon (0 70 31) 22 86 25 die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet haben. Mit einem