Fact Sheet FIA New York City 13. & 14. Juli 2019 | Rennen 12 & 13 MA #NYCEPrix Daniel Abt

Stand Fahrer KSA Ad Diriyah Marrakesch RCH de Chile Santiago MEX Mexiko-Stadt HK Hongkong CN Sanya I Rom F Paris MC Monaco D Berlin CH Bern I USA City York New II USA City York New CDN Strecke Pl. Fahrer Nr. Team Pkt. R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R13

Brooklyn Circuit USA 1. Jean-Eric Vergne (F) #25 DS 130 18 10 0 NZ 0 0 26 R 0 8 25 15 28 P – – 2. Lucas di Grassi (BR) #11 Sport ABT Schaeffler 98 2 7 R 0 25 18 0 6 12 0 NZ 26 R 2 – –

3 MEX 3. (NZ) #20 Panasonic 87 12 2 8 6 6 2 25 0 8 0 18 – – 1 4. André Lotterer (D) #36 DS TECHEETAH 86 11 R 8 0 10 0 12 21 P 18 6 0 NZ 0 – – Bowne Street Die Stadt und die Formel E 5. António Félix da Costa (P) #28 BMW i Andretti Motorsport 82 28 P 0 NZ 0 NZ 18 1 15 2 6 0 D 12 0 – – Paddock Im dritten Jahr in Folge kommt die 6. (NL) #4 Envision 81 0 18 10 0 15 0 12 26 R 0 0 0 NZ – – vollelektrische Rennserie nach New P, NZ NZ R P Atlantic Basin 2 York City. Zum zweiten Mal nach 7. Sébastien Buemi (CH) #23 Nissan e.dams 76 8 4 3 0 0 4 11 0 10 21 15 – – 2018 ist die US-Metropole Ort des 8. Daniel Abt (D) #66 Audi Sport ABT Schaeffler 75 4 1 16 R 1 12 10 0 15 0 8 8 – – Saisonfinales. Wie bisher werden 9. (GB) #2 69 0 18 P 25 2 9 R 0 NZ 0 0 0 2 13 R – – auf dem Stadtkurs im Hafen von E-Village NZ Brooklyn an einem Wochenende 10. Jérôme d’Ambrosio (B) #64 MAHINDRA RACING 65 15 25 1 12 0 8 4 0 0 0 0 – – Clinton Wharf 5 zwei Rennen gefahren. E-Village 4 Mobilität vor Ort Buttermilk Channel New York City hat hohe Umweltschutzziele: bis 2050 um 80 Prozent reduzierte Treibhausgas- Stand Teams Emission; bis 2025 mindestens Pl. Team Pkt. R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R13 20 – derzeit 0,4 – Prozent der neu zugelassenen Pkw mit E-Antrieb. 1 Start/Ziel 2 Boxengasse 3 Attack Zone R R P P Kurios: 1901 betrug in „NYC“ der 1. DS TECHEETAH 216 29 18 0 10 0 38 21 26 31 15 28 – – Anteil von E-Autos 50 Prozent. 4 Podium 5 Media Center 2. Audi Sport ABT Schaeffler 173 6 8 R 16 R 26 30 10 6 27 0 34 R 10 – – 3. Envision Virgin Racing 150 0 36 P 35 2 24 R 0 12 26 R 0 2 13 R – – 45 Min. 8.400.000 4. Nissan e.dams 139 14 4 3 0 0 25 P 19 R 3 31 P 25 P 15 – – P, R NZ R 2,320 km + 1 Runde Einwohner 5. MAHINDRA RACING 117 15 25 19 24 0 14 5 1 13 1 0 – – Streckenlänge Renndistanz 1.214 P Pole-Position (+ 3 Pkt.) km2 Fläche 8.110 R Schnellste Rennrunde (+ 1 Pkt.) Zeitplan Samstag, 13. Juli/Sonntag, 14. Juli 2019 (Ortszeit) zugelassene E-Autos NZ Nicht im Ziel NS Nicht am Start SAMSTAG 17:00 14:00–14:30 D Disqualifiziert 07:30–08:15 Podium Autogrammstunde New York City im Juli A Ausgeschlossen Audi e-tron FE05 Freies Training 1 (E-Village) 17:25–17:40 30 °C Tagestemperatur 10:00–10:30 Pressekonferenz 15:23 Punktesystem 1. 25 Pkt. 2. 18 Pkt. 3. 15 Pkt. 4. 12 Pkt. 5. 10 Pkt. 6. 8 Pkt. 7. 6 Pkt. 8. 4 Pkt. 9. 2 Pkt. 10. 1 Pkt. Freies Training 2 (Media Center) Boxengasse offen 20 °C Nachttemperatur 11:45–12:50 17:40–18:10 16:04 9 Sonnenstunden/Tag Qualifying Media Pen Rennen 2 (4 Gruppen + Super Pole) (Media Center) (45 Min. + 1 Runde) 10 Regentage/Monat Die Formel E im TV Audi Sport ABT Schaeffler 14:00–14:30 17:00 in der Formel E (2014–2019) Autogrammstunde Podium (E-Village) SONNTAG 17:25–17:40 Samstag, 13./Sonntag 14. Juli 2019 15:23 09:00–09:45 Pressekonferenz 22:00 Uhr (Free TV) 56 Rennen (Saison 2018/2019: 11) 5 Pole-Positions (0) Boxengasse offen Freies Training 3 (Media Center) Siege (2) #FanBoost (15) (zdfsport.de) 12 58 16:04 11:45–12:50 17:40–18:10 40 Podiumsplätze (5) 1 Fahrer-Titel (2016/2017) Rennen 1 Qualifying Media Pen Samstag, 13./Sonntag 14. Juli 2019 (45 Min. + 1 Runde) (4 Gruppen + Super Pole) (Media Center) 22:00 Uhr (Livestream) 12 Schnellste Rennrunden (3) 1 Team-Titel (2017/2018)