LANDRATSAMT MAI 2021 DONAU-RIES FERIEN SPASS21 DONAU-RIES

BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS

SEITE 1 FERIEN SPASS21 DONAU-RIES

Der „FerienSpass21“ erscheint dieses Jahr digital als PDF. Aufgrund aktueller Ereignisse und Vorgaben kann es sein, dass Veranstaltungen ausfallen oder neue dazu kommen!

Die Broschüre wird stetig aktualisiert und die neueste Version findest Du immer online unter folgendem Link:

www.donau-ries.de/Ferienbroschuere

SEITE 2 INHALTSVERZEICHNIS

FERIENSPASS 2021 WO FINDE ICH WAS IN DER BROSCHÜRE

Betreuungsangebote AB SEITE 9 ↓

Freizeiten & Camps AB SEITE 20 ↓

Tagesangebote AB SEITE 30 ↓

Ausflüge & Tipps AB SEITE 61 ↓

SEITE 3 VORWORT INHALT ↑

SEHR GEEHRTE ELTERN, Liebe Kinder, liebe Jugendliche das Jahr 2021 wird ein besonderes Jahr. Noch können wir nicht sagen, wie Corona unseren Alltag beeinflusst und wie wir unsere Freizeit gestalten können. Und doch freuen sich alle auf schöne, entspannte und abwechslungs- reiche Ferien. Um einen Überblick zu finden, Wiebe © Gregor welche Angebote es dieses Jahr gibt, hat die Kommunale Jugendarbeit unseres Landkreises wieder eine bunte Viel- falt an Ferienprogrammen gesammelt. Natürlich können wir nicht ganz sicher sein, ob alles, wie geplant, stattfinden kann. Daher wird die Ferien- broschüre regelmäßig aktualisiert. Veränderte oder neue Angebote sind leicht zu erkennen.

Ein besonderer Dank geht an engagierte Ehrenamtliche und hauptamt- liche Mitarbeitende aus Vereinen und Verbänden sowie aus Gemeinden und Städten. Nur durch ihren Einsatz ist eine so großartige Mischung möglich.

Ein besonderes Anliegen ist es uns wieder, dass ALLE Kinder und Jugend- liche, mit und ohne Behinderung, gemeinsam die Ferien verbringen. Wir freuen uns, auch hierfür viele Unternehmungen anbieten zu können. Diese sind mit dem „Inklusions-Symbol“ gekennzeichnet. Doch auch bei den Unternehmungen ohne Symbol lohnt sich ein Anruf bei den Veran- staltern, um die Rahmenbedingungen abzuklären.

Im Heft sind, wie gewohnt, Betreuungsangebote, Tagesangebote und Ferienfreizeiten von Städten, Gemeinden, Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen zu finden. Neu sind dieses Jahr Ausflugstipps und Aktionen für Familien und Jugendliche.

Ich wünsche allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Großeltern und auch unseren Gästen eine wunderschöne Zeit.

Euer Stefan Rößle Landrat

SEITE 4 DIE FERIENBROSCHÜRE INHALT ↑

WO DIE FERIENBROSCHÜRE ENTSTEHT Die Kommunale Jugendarbeit Donau-Ries stellt sich vor

Aufgaben & Angebote der Kommunalen Jugendarbeit Es ist die Aufgabe der Kommunalen Jugendarbeit dafür zu sorgen, dass erforderliche Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen für junge Menschen rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen. KONKRET HEISST DAS: GRUNDLAGEN FÜR DIE JUGENDARBEIT SCHAFFEN: z.B. neue Projekte/Konzepte/Angebote entwickeln, Bedarf & Wünsche von jungen Menschen feststellen, bei politischen Entscheidungsprozes- senmitwirken, Öffentlichkeitsarbeit, …

INFORMIEREN & BERATEN: z.B. über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Jugend(arbeit), Jugend- schutz & sonstige Rechtsfragen, jugendtypische Themen & Probleme, Freizeit- und Ferienangebote, Planung & Organisation von Jugendtreffs, und vieles mehr....

VERNETZEN VON EHREN- UND HAUPTAMTLICHEN: z.B. Fachtagungen organisieren, in Arbeitskreisen mitarbeiten, Kontakte pflegen, an Fachstellen vermitteln.

FÖRDERN UND UNTERSTÜTZEN: z.B. Gemeinden, Verbände & Initiativen beraten & informieren, das Ehrenamt fördern, mit dem Kreisjugendring zusammenarbeiten.

Ansprechpartnerinnen beim Landkreis Donau-Ries: Landratsamt Donau-Ries - Kommunale Jugendarbeit Beratungsstelle für Jugend und Familie Martina Nagler Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth 0906.74-6033

[email protected]

www.donau-ries.de/KoJa

facebook.de/KoJaDonauRies

SEITE 5 DIE FERIENBROSCHÜRE INHALT ↑

MITTENDRIN - STATT NUR DABEI Inklusive Angebote in den Ferien

Uns ist es wichtig, dass sich die Broschüre an alle Jugendliche im Landkreis Donau-Ries richtet. Ferienangebote, die für alle jungen Menschen – unabhängig von persönlichen Voraussetzungen – geeignet sind, werden mit diesem Symbol gekennzeichnet. WAS IST ZU TUN, WENN ICH MEIN KIND ANMELDEN MÖCHTE? wenden Sie sich zuerst an die jeweiligen Veranstalter

fragen Sie nach, ob eine Teilnahme ihres Kindes an der Ferienmaßnahme möglich ist

durch frühzeitige Kontaktaufnahme ist es einfacher, Freizeiten so zu planen, dass auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung daran teil- nehmen können

generell lohnt es sich bei allen Angeboten in der Broschüre nachzufra- gen, ob die Teilnahme eines jungen Menschen mit Einschränkungen oder besonderem Förderbedarf möglich ist

Eltern, die für ihr Kind Unterstützung zur Teilnahme an einer Maßnah- me benötigen, können sich an die Dienste der Offenen Behindertenar- beit im Landkreis wenden. Dies sind:

ASSISTENZ GMBH DER LEBENSHILFE 09081.29014-13

BAYRISCHES ROTES KREUZ 0906.70682-734

DIAKONIE DONAU-RIES 09081.29070-51

DIAKONEO 09082.9111-200

STIFTUNG SANKT JOHANNES 0906.70010-350

SEITE 6 DIE FERIENBROSCHÜRE INHALT ↑

MITTENDRIN - STATT NUR DABEI Hinweise zu Bildungs- und Teilhabeleistungen

Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien können für die Teilnahme an Freizeitangeboten einen Zuschuss erhalten.

Dazu zählen z. B. Familien die SGB II - Leistungen („Hartz IV“), SGBXII-Leistungen (Grundsicherung), Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Donau-Ries unter: → www.donau-ries.de

Landratsamt Donau-Ries FB 50 Sozialwesen Pflegstr. 2 86609 Donauwörth

JOHANNA LANGER [email protected] 0906.74-560

BIRGIT MÄHRLE [email protected] 0906.74-366

BEATE SPRATER [email protected] 0906.74-451

ANDREA ZINSMEISTER [email protected] 0906.74-367

SEITE 7 DIE FERIENBROSCHÜRE INHALT ↑

SO GEHT‘S: Anmeldung zu den Angeboten

Die Zusammenstellung und Herausgabe dieser Ferienbroschüre ist eine Serviceleistung des Landkreises Donau-Ries für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Landkreis. Die verschiedenen Anbieter agieren in diesem Zusammenhang als eigenständige und eigenverantwortliche Veranstalter der Ferienfreizeiten.

Sofern nichts anderes angegeben ist, muss die Anmeldung schriftlich an den jeweiligen Veranstalter gerichtet werden. Die zugehörigen Anmeldeformulare erhalten Sie direkt bei den Veranstaltern

Mit der schriftlichen Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Veranstalters anerkannt. Bitte informieren Sie sich unmittelbar beim jeweiligen Veranstalter über die genauen Teilnahmebedingungen.

In der Regel werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt - deshalb bitte frühzeitig anmelden!

Beachten Sie bitte auch die Ferienangebote in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Auch hier finden sich tolle Angebote gleich vor der Haustür.

MERKS DIR: Die Symbole in der Broschüre

Datum und Uhrzeit des Angebotes Ort der Veranstaltung Alter der Teilnehmenden Teilnahmepreis Max. Teilnehmerzahl Inklusion Leistungen Veranstalter Anmeldeschluss Wichtige Informationen

Alle Angaben ohne Gewähr. SEITE 8 INHALT ↑

BETREUUNGS- ANGEBOTE

In den Ferien gut betreut!

SEITE 9 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Betreuungsangebote

DONAUWÖRTH SEITE 12 ↓ Ferienbetreuung Sonnenscheinkinder - Betreuung für Kinder in den Schulferien 2021 4 – 9 Jahre Osterferien: 29. März – 1. April Pfingstferien: 25. Mai – 28. Mai Sommerferien: 16. August – 3. September

DEININGEN SEITE 13 ↓ Ferienbetreuung der Offenen Ganztagsgrundschule Schulkinder Osterferien: 6. April – 9. April bis 12 Jahre Pfingstferien: 25. Mai – 28. Mai Sommerferien: 23. August – 13. September

NÖRDLINGEN SEITE 14 ↓ Märchen-Erlebnis-Tage 7 – 10 Jahre Pfingstferien: 25. – 28. Mai

MONHEIM SEITE 15 ↓ Ferienbetreuung 2021 6 – 12 Jahre Pfingstferien: 25. – 28. Mai Sommerferien: 2. – 6. August 30. August – 3. September 6. – 10. September

BLOSSENAU SEITE 16 ↓ Bunter Ferienspaß 5 – 12 Jahre Pfingstferien: 25. – 28. Mai Sommerferien: 2. – 20. August

MARXHEIM SEITE 17 ↓ WildnisCamp 7 – 12 Jahre Sommerferien: 16. – 20. August

SEITE 10 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Betreuungsangebote

WEMDING SEITE 18 ↓ Ferienprogramm Kinderherz-Hort 6 – 10 Jahre Sommerferien: 23. August – 10. September Herbsferien: 2. November – 5. November Buß-& Bettag: 17. November

DONAUWÖRTH SEITE 19 ↓ Ferienbetreuung 2021 5 – 17 Jahre Sommerferien: 30. Juli – 13. September

OETTINGEN I. BAY. SEITE 20 ↓ Ferienprogramm 2021 der Stadt Oettingen i.Bay. 6 – 10 Jahre wird ab Juli online zur Verfügung stehen

SEITE 11 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Ferienbetreuung Sonnenscheinkinder

Osterferien: 29. März – 1. April 2021 Pfingstferien: 25. – 28. Mai 2021 Sommerferien: 16. August – 3. September 2021 täglich max. 7.30 – 16 Uhr Bringzeit 7.30 – 8.30 Uhr | Abholung: flexibel Ostern und Pfingsten: Sebastian-Franck-Volksschule Perchtoldsdorfer Straße 13 · Donauwörth Sommer: Gebrüder-Röls-Grundschule · Schulstraße 6 · Donauwörth „Eine Aktion des BRK - Kreisverbandes Nordschaben mit Unterstützung der Donau-Ries-Kliniken und Seniiorenheime gKU, der Stadt Donau- wörth, des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Donau-Ries und den Firmen GEDA und Airbus Helicopters Deutschland. 70 € bzw. 60 € für Geschwisterkinder zzgl.Verpflegung: 2. Frühstück: 0,80 €/Tag (muss mind. gebucht werden) oder 2. Frühstück, Mittagessen, Kleinigkeit a. Nachmittag: 5,55 €/Tag 4 – 9 Jahre Inklusions-Angebot nach Absprache und Möglichkeiten Anmeldung ab 1. Februar 2021 möglich. Es ist nur eine wochenweise Anmeldung möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder aus Donauwörth bzw. Kinder von MitarbeiterInnen kooperierender Unternehmen/Institutionen. Kinder aus Familien für die beides nicht zutrifft, können nur an der Ferienbe- treuung "Sonnenscheinkinder" teilnehmen, wenn bei Anmeldung der Nachweis vorgelegt wird, dass sich die jeweilige Wohnsitzgemeinde mit einem Zuschuss an den Kosten der Ferienbetreuung beteiligt. Ein ent- sprechendes Formblatt wird auf der Homepage des BRK bereitgestellt. Die Gemeinden wurden über diese Vorgehendweise informiert. BRK - Kreisverband Nordschwaben Kerstin Henke (Donnerstag & Freitag von 8:30 – 10:30 Uhr)

0906.70682-726 [email protected]

www.brk-nordschwaben.de

SEITE 12 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Ferienbetreuung in der Offenen Ganztagesschule Deiningen

Osterferien: 6. April – 9. April 2021 Pfingstferien: 25. Mai – 28. Mai 2021 Sommerferien: 23. August – 13. September 2021 Montag – Donnerstag | 8 – 16 Uhr; Freitag 8 – 14 Uhr In den Räumen der OGTGS der Grund- und Mittelschule Deiningen Schulstraße 5 · 86738 Deiningen Der Schulverband Deiningen bietet für alle interessierten Eltern und Kinder eine Ferienbetreuung an. Wir bieten neben der Betreuung durch unser geschultes OGTGS-Personal den Kindern ein abwechs- lungsreiches Programm mit verschiedenen Aktionen wie Basteln, Spiel und Spaß an. Das Essen bereiten wir mit den Kindern selbst zu. + Geschultes Personal + Abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Spiel und Spaß + selbstgekochtes Essen 10 €/Tag Mindestbuchung sind 2 Tage oder 36 €/Woche in den Oster- und Pfingstferien 45 €/Woche in den Sommerferien zuzüglich 3 € Essenspauschale/Tag Schulkinder bis 12 Jahre und Kinder, die 2021 eingeschult werden ab 10 Kindern Inklusions-Angebot Anmeldeformulare erhalten Sie in der Offenen Ganztagsgrundschule oder über die Homepage der Grund- und Mittelschule Deiningen.

Offene Ganztagsgrundschule Deiningen Frau Grimm

0175.2084516 [email protected]

www.gms-deiningen.de

SEITE 13 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Märchen-Erlebnis-Tage Osterferien: 25. Mai – 28. Mai 2021 8.30 – 12 Uhr Gemeindezentrum St. Georg, 86720 Nördlingen Hallgasse 7 oder zu Hause (Padlet & Zoom) Erlebe vier Tage Spaß, Spannung, Spiel und ganz viele neue Entdeckun- gen in der Märchenwelt. Zusammen mit David und Alice begeben wir uns auf eine abenteuer- liche Reise. Durch ihre Fähigkeit, die verschiedensten Märchen zu be- reisen, erwartet uns eine aufregende und spannende Woche. Doch irgendetwas stimmt hier nicht - die Märchen verlaufen nicht so wie gewohnt, wie wir sie aus den Büchern kennen! Irgendjemand muss sie verändert haben. Doch wer ist zu so etwas fähig? Alleine werden David und Alice das nicht schaffen. Sie brauchen dringend deine Hilfe! Nur gemeinsam haben wir eine Chance, die Märchenwelt wieder in Ordnung zu bringen... Live-Veranstaltung: Abwechslungsreiches, ansprechendes und coronakonformes Programm im Freien oder in großen Räumen; Materialkosten; Verpflegung ist selbst mitzubringen Digitale Erlebnistage: Materialbox für zu Hause, abwechslungsreiche Programmangebote auch für draußen 10 € für die Live-Veranstaltung, digitales Angebot ist kostenlos 7 –10 Jahre 15. Mai 2021 Wir behalten uns das Recht vor, die Live-Veranstaltung abzusagen, falls das aktuelle Infektionsgeschehen es nicht zulässt. Eine Information darüber erfolgt mindestens eine Woche zuvor. Evangelische Jugend im Dekanat und Evangelische Gemeindejugend Nördlingen; Diakonin Kathrin Wittmann

09081.28794 [email protected]

egj-noerdlingen.de

SEITE 14 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Ferienbetreuung 2021

Pfingstferien: 25. – 28. Mai 2021 (4 Tage) Sommerferien: 2. – 6. August 2021 (5 Tage) Sommerferien: 30. August – 3. September 2021 (5 Tage) Sommerferien: 6. – 10. September 2021 (5 Tage) Die Ferienbetreuung findet in den Räumen der Grundschule/ Mittelschule Monheim statt. In diesen Kosten sind die Betreuung der Kinder sowie ein kleines Frühstück und ein warmes Mittagessen enthalten. Weitere Mahl- zeiten, falls gewünscht, sollten den Kindern mitgegeben werden. 5 Tage - 70 € 4 Tage - 55 € Schüler/-innen zwischen 6 und 12 Jahren Kindergartenkinder, die zum nächsten Schuljahr eingeschult werden (aus Monheim und den Stadtteilen) Inklusions-Angebot Stadt Monheim Carolin Klötzl

09091.9091-12 [email protected]

www.monheim-bayern.de/ferienbetreuung

SEITE 15 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Bunter Ferienspaß Pfingstferien: 25. – 28. Mai 2021 Sommerferien: 2. – 20. August 2021 Montag – Freitag, jeweils 9 – 13 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · , OT Blossenau Es wird bestimmt nicht langweilig! Wir spielen, forschen, entdecken, kochen und genießen zusammen die Natur. Hast du Lust? Ich freu mich auf dich! 15 € pro Tag, inkl. Verpflegung 5 – 12 Jahre Anmeldung täglich oder wöchentlich über Telefon, Mobil, WhatsApp und E-Mail möglich.

B+ Natur- und Umweltbildungszentrum Gabi Wiedemann, Kinderbetreuerin

08434.920537

0177.2745394

[email protected]

www.blossenau.de

SEITE 16 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

WildnisCamp Marxheim Sommerferien: 16. – 20. August 2021 8.30 – 16.30 Uhr Stiftung Sankt Johannes, Am Sandacker 1 · 86688 Marxheim Wildnispädagogische Ferienfreizeit - 5 Tage Wald und Wildnis für Kids Betreuung der Kinder & Wildnispädagogische Aktionen 150 € pro Tag, inkl. Verpflegung 7 – 12 Jahre Bitte bei der Bekleidung an die Witterung denken (Regen-und Sonnenschutz, feste bzw. geschlossene Schuhe und eine lange Hose sind empfehlenswert) Bitte Unverträglichkeiten bzw. Allergien mitteilen!

Urwerk Wildnisschule Gunther Dommel Crailsheimer Str. 1 · 91550 Dinkelsbühl

0177.3806556

[email protected]

www.urwerk-wildnisschule.de

SEITE 17 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Ferienbetreuung im Kinderherz-Hort

Sommerferien: 23. August – 10. September 2021 Herbsferien: 2. November – 5. November 2021 Buß-& Bettag: 17. November 2021 Montag – Freitag, jeweils 8 – 16 Uhr Kinderherz-Hort · Polsinger Weg 5 · 86650 Wemding (Eingang rückwärtig, zu erreichen über Oettinger Straße) Der Kinderherz-Hort bietet für externe Kinder in den Sommerferien, Herbstferien sowie am Buß- und Bettag eine Ferienbetreuung an. Neben der Betreuung findet ein umfangreiches Freizeitprogramm für die Kinder statt. + Projekte + Aktionen + Ausflüge + Spiel und Spaß auf Anfrage 6 – 10 Jahre 4 Wochen vor den jeweiligen Ferien Mindestbuchung 15 Tage Kinderherz e. V. Wemding Regina Thum-Ziegler

09092.9662215 [email protected]

www.kinderherz-wemding.de

SEITE 18 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Donauwörther Sommerferien-Programm Sommerferien: 30. Juli – 13. September 2021 Donauwörth und Umgebung Halb-/Ganztagsangebote: Spiel und Sport, Kreatives, Natur und Tiere, Führungen und Besichtigungen, Musik und Tanz, Medien und Technik 5 Tage - 70 € 4 Tage - 55 € 5 – 17 Jahre ab 3 € Anfang Juli Stadt Donauwörth Johann Vanurka & Martina Rieger

0906.789-142

[email protected]

donauwoerth.ferienprogramm-online.de

SEITE 19 BETREUUNGSANGEBOTE INHALT ↑

Ferienprogramm 2021 der Stadt Oettingen i.Bay. Das Ferienprogramm wird ab 15. Juli 2021 online gestellt. www.oettingen.de/ferienprogramm Die Anmeldung der Teilnehmer erfolgt ebenfalls online. Die Kursgebühren müssen nach Anmeldung und vor Kursbeginn im Vorzimmer des Rathauses bar bezahlt werden. Stadt Oettingen i.Bay. Tina Schramm

09082.7091912 [email protected]

www.oettingen.de/ferienprogramm

Ferienprogramm 2021 der Stadt Oettingen i.Bay.

Ferienprogramm 2021 der Stadt Oettingen i.Bay.

SEITE 20 INHALT ↑

FREIZEITEN IN DEN FERIEN

Ganz ohne Eltern für ein paar Tage etwas erleben!

SEITE 21 FREIZEITEN INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Ferienfreizeiten

TAPFHEIM SEITE 23 ↓ Erlebniscamp 12 – 15 Jahre 24. – 28. Mai

GRÖMITZ SEITE 24 ↓ Jugendfreizeit Ostsee ab 14 Jahre 29. Mai – 5. Juni

SCHOPFLOHE SEITE 25 ↓ Kinderfreizeiten in Schopflohe 7 bis 9 Jahre 31. Juli – 6. August 9 bis 11 Jahre 7. – 14. August

BAYERISCHE SEEN SEITE 26 ↓ Radtour entlang der bayerischen Seen 12 – 15 Jahre 1. – 7. August

UTZMEMMINGEN SEITE 27 ↓ Waldtage 7 – 11 Jahre 2. – 6. August

WOLFERSTADT SEITE 28 ↓ Zeltlager 11 – 14 Jahre 7. – 13. August

DONAUWÖRTH SEITE 29 ↓ Schau rein - Erlebniswoche der Spielstadtbetriebe ab der 2. Klasse 16. – 20. August max. bis 12 Jahre

WEMDING SEITE 30 ↓ Kinder-Kultur-Camp 8 – 12 Jahre 2. – 4. September

SEITE 22 FREIZEITEN INHALT ↑ © Priscilla Du Preez on Unsplash © Priscilla Du Preez Erlebniscamp

24. – 28. Mai 2021 Zeltplatz in Unser Motto: Action, Spaß und Chillen. Damit wir uns selbst verpfle- gen können, wartet auf alle Teilnehmer*innen ein Feuerworkshop der besonderen Art, denn Feuer machen und darüber Essen zubereiten will gelernt sein. An den restlichen Tagen könnt ihr euch auf ein + abwechslungsreiches Programm + Bau eines Niedrigseilgartens + Slacklining, Geo-caching und Baden im See freuen. Sollte eine Übernachtung noch nicht möglich sein, bieten wir täglich von 10 – 19 Uhr unser Programm an. (Preis: 130 €/Geschwister je 120 €.) 160 € (Geschwister je 150 €) 12 – 15 Jahre max. 20 Teilnehmer 12. April 2021 Inklusion Nur schriftliche Anmeldungen per Post oder Email. Jeder Teilnehmer übernachtet in seinem eigenen Zelt. Kreisjugendring Donau-Ries Karolin Hommel-Zollner 0906.21780

[email protected]

www.kjr-donau-ries.de

SEITE 23 FREIZEITEN INHALT ↑ © Friedel Röttger Jugendfreizeit Ostsee

29. Mai – 5. Juni 2021 Freizeithaus Matrosenkoje, Grömitz, Ostsee Los gehts! In den Norden, nach Grömitz in ein tolles Freizeitenhaus, di- rekt am feinen Ostseestrand. Wir bieten dir ein buntes Programm mit kreativen Aktionen, Zeit zum Auftanken, Sport, Spiel, Spaß und jeder Menge toller Leute. Neben all den vielen Aktionen wird es auch genü- gend Zeit zum Austausch, für Andachten und unseren gemeinsamen Gottesdienst geben. Auch Grömitz bietet uns viele abwechslungsrei- che Freizeitangebote die wir gerne ausprobieren werden. Getreu dem Motto: völlig egal WO, hauptsache GEMEINSAM freuen wir uns auf eine unvergessliche Zeit mit DIR! 395.-€ ab 14 Jahre 25 Teilnehmer 30. April 2021 Inklusion Wir berücksichtigen bei unserem Programm die gültigen Hygiene- regeln und haben ein individuelles Hygienekonzept. Evangelische Jugend im Dekanat Nördlingen Anne-Kristin Ahne 0173.7278498

[email protected]

www.ej-noerdlingen.de

SEITE 24 FREIZEITEN INHALT ↑ © Friedel Röttger Kinderfreizeiten in Schopflohe

31. Juli – 6. August 2021 für 7 bis 9-jährige 7. – 14. August 2021 für 9 bis 11-jährige Evangelisches Jugendtagungshaus · Schulstraße 6 · 86742 Schopflohe Die Evangelische Landjugend lädt 7-9-jährige und 9-11-jährige Kinder, die Fantasie, Grips und Lust auf interessante und witzige Aktionen ha- ben, zu zwei einwöchigen Sommerfreizeiten ein. Ideen für tolle Tage in Schopflohe gibt es noch genug. Auf alle Fälle im Programm: Jede Men- ge interessante Themen, Spiele, Action und viel Spaß! + Programm, Übernachtung, Verpflegung, Betreuung, Versicherung und Material 7 bis 9-jährige (erster Termin) 95.-€ 9 bis 11-jährige (zweiter Termin) 110.-€ Inklusion pro Termin max. 30 Teilnehmer Anmeldungen sind nur per Post oder Email möglich. Die Freizeiten können nur stattfinden, wenn es die tagesaktuellen Infektionsschutz- auflagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu lassen. Anmeldun- gen können wir deshalb nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Evangelische Landjugend, Arbeitskreis Kinderfreizeit Friedel Röttger 09081.88424

[email protected]

www.elj.de

SEITE 25 FREIZEITEN INHALT ↑ © Friedel Röttger Radtour entlang der bayerischen Seen

1. – 7. August 2021 Bayerische Seen Dieses Jahr reisen die Radlerinnen und Radler der ELJ-Radfreizeit in den sonnigen Süden Bayerns von See zu See, angefangen am Kochel- see, über den Chiemsee, bis hin zu Taching am See. Die gut ausgebau- ten Radwege entlang der blauen Seen, bieten atemberaubende Aus- blicke und eine erlebnisreiche Tour. Anfang Juli findet unser Vortreffen statt, meldet euch daher bitte schnell an! Ein junges, dynamisches Be- treuerteam freut sich schon jetzt auf eine Woche Radeln, Natur, Cam- pen, Baden und Spaß mit euch! Zu meistern ist die Tour für jedermann. + Betreuung, An- und Abreise mit dem Zug, Übernachtung auf Camingplätzen, Verpflegung, Versicherung 259.-€ 12 – 15 Jahre max. 15 Teilnehmer Anmeldungen sind nur per Post oder Email möglich. Die Freizeiten können nur stattfinden, wenn es die tagesaktuellen Infektionsschutz- auflagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu lassen. Anmeldun- gen können wir deshalb nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Evangelische Landjugend · Hallgasse 6 · 86720 Nördlingen Friedel Röttger 09081.88424

[email protected]

www.elj.de

SEITE 26 FREIZEITEN INHALT ↑ © Sijanko Ferlic on Unsplash Ferlic © Sijanko Waldtage

2. – 6. August 2021 I Mo. – Do. tägl. 8 – 16 Uhr I Freitag 8 – 14 Uhr Alte Bürg bei Utzmemmingen Wer ist nicht gerne im Wald unterwegs? Zusammen wollen wir den Wald erkunden, Lager bauen, mit Naturmaterialien basteln, die Lebens- welt von Tieren und Pflanzen kennenlernen und spannende Abenteuer erleben. Möchtest auch du gerne mit dabei sein? Dann melde dich jetzt an, zu den Waldtagen des KJR Donau-Ries. Die Betreuer*innen werden wieder ein buntes und abwechs-lungsreiches Programm auf die Beine stellen, bei dem garantiert alle Kinder auf ihre Kosten kommen. + Programm, Betreuung und Versicherung 55 € (Geschwister je 50 €) 7 – 11 Jahre max. 40 Teilnehmer 28. Juni 2021 Inklusion Brotzeit bitte selbst mitbringen. Nur schriftliche Anmeldungen per Post oder Email. Keine Übernachtungen Kreisjugendring Donau-Ries Karolin Hommel-Zollner 0906.21780

[email protected]

www.kjr-donau-ries.de

SEITE 27 FREIZEITEN INHALT ↑ © Luftaufnahme · Philipp Poltschek · Philipp © Luftaufnahme Zeltlager

7. – 13. August 2021 auf einer schönen Wiese in der Nähe von Gemeinsam mit Dir wollen wir ein Zeltlager errichten und viele span- nende Tage in der freien Natur erleben. Es warten auf Dich spannende Geländespiele, interessante Workshops, gemütliche Abende am Lager- feuer und vieles mehr. Und das alles mitten in der Pampa, fernab von Lärm, Handys, Spielekonsolen, Computern… + Unterkunft im 6-Mann-Zelt + Verpflegung + abwechslungsreiches Programm + subsidiäre Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung 130 € – Geschwister je 120 € 11 – 14 Jahre 30 Teilnehmer Falls das Zeltlager nicht stattfinden kann, werden die bereits geleisteten Teilnehmerbeiträge zurückerstattet.

Evangelische Gemeindejugend Nördlingen Diakonin Kathrin Wittmann 09081.28794

[email protected]

www.egj-noerdlingen.de

SEITE 28 FREIZEITEN INHALT ↑ © Maarten von den Heuvel on unsplash den Heuvel von © Maarten Schau rein - Erlebniswoche der Spielstadtbetriebe

16. – 20. August 2021 I Mo. – Do. tägl. 8 – 16 Uhr I Freitag 8 – 13 Uhr Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth Neudegger Allee 5 · 86609 Donauwörth Du willst die Betriebe der Spielstadt Donauries kennenlernen? In Kleingruppen könnt ihr in das Rathaus, die Gärtnerei, den Jahrmarkt, die Schreinerei, die Medienwerkstatt und manch andere Arbeitsplät- ze reinschnuppern. Dort könnt ihr werkeln, Artikel schreiben, kreativ sein, sporteln, spielen, schnitzen und vieles mehr. + Programm, Betreuung und Versicherung 40 € / Mittagessen von Mo. – Do. für 4 € tgl. möglich Kinder, die bereits die 1. Klasse durchlaufen haben, bis max. 12 Jahren max. 40 Teilnehmer 5. Juli 2021 Inklusion Selbst mitzubringen: Verpflegung für den ganzen Tag, Getränkeflasche. Nur schriftliche Anmeldungen per Post oder Email. Keine Übernachtungen Kreisjugendring Donau-Ries; Karolin Hommel-Zollner 0906.21780

[email protected]

www.kjr-donau-ries.de

SEITE 29 FREIZEITEN INHALT ↑ © A. Steinackerholst Kinder-Kultur-Camp

2. – 4. September 2021 I 10 – 20.30 Uhr KunstMuseum in Wemding Wer wünscht sich nicht ein Museum zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen? Das alles könnt ihr im KunstMuseum in Wemding haut- nah miterleben. Unter dem Motto „Experiment Natur(t)räume“ kön- nen Kinder drei Tage in unterschiedlichen Workshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam mit erfahrenen Künstlern könnt ihr fil- zen, mit Farben und Naturmaterialien experimen-tieren, kleine Draht- figuren erstellen und zu Klang und Geschichten Natur(t)räume wahr werden lassen. Am Abend werden wir gemeinsam selbstgebackene Fladen aus dem Lehmofen am Lagerfeuer genießen, um uns für den zusätzlichen Impulsworkshop zu stärken. 60 € (Geschwister je 55 €) 8 – 12 Jahre max. 30 Teilnehmer 23. Juli 2021 Inklusion Nur schriftliche Anmeldungen per Post oder Email. Keine Übernachtungen Kreisjugendring Donau-Ries; Karolin Hommel-Zollner 0906.21780

[email protected]

www.kjr-donau-ries.de

SEITE 30 INHALT ↑

ERLEBNISSE AN EINEM TAG

Ganz ohne Eltern im Landkreis für ein paar Stunden etwas erleben!

SEITE 31 TAGESANGEBOTE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Tagesangebote

BLOSSENAU SEITE 35 ↓ Nachtwanderung – mit allen Sinnen die Nacht erleben - - - 28. März & 14. November BLOSSENAU SEITE 35 ↓ Mit der Ukulele durch die Jahreszeiten Wandern und Ukulele spielend lernen - - - 10. April, 15.Mai, 19. Juni & 7. August BLOSSENAU SEITE 36 ↓ Die bezaubernden Wildbienen - - - 18. April BLOSSENAU SEITE 36 ↓ Tierspurdetetive - - - 2. Mai BLOSSENAU SEITE 37 ↓ Erlebnistour durch den Wald - - - 16. Mai LEIDER SEITE 38 ↓ ABGESAGT XXL-Blume DURCH DEN VERANSTALTER ab 8 Jahre 26. Mai MAIHINGEN LEIDER SEITE 39 ↓ ABGESAGT Das etwas andere Papier DURCH DEN VERANSTALTER ab 8 Jahre 26. Mai & 1. Juni MAIHINGEN LEIDER SEITE 40 ↓ ABGESAGT Minigarten aus dem Tetrapak DURCH DEN VERANSTALTER ab 6 Jahre 27. Mai

MAIHINGEN LEIDER SEITE 41 ↓ ABGESAGT Blütenpracht und Bienenschmaus DURCH DEN VERANSTALTER ab 6 Jahre 27. Mai & 1. Juni NÖRDLINGEN LEIDER SEITE 42 ↓ ABGESAGT Wie einst die alten Römer - römisches LandlebenDURCH DEN VERANSTALTER für Kinder ab ca. 8 Jahre 27. Mai

SEITE 32 TAGESANGEBOTE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Tagesangebote

MARXHEIM SEITE 43 ↓ Bauernhoftag - Mitmachangebote auf dem Johannes Hof 6 – 10 Jahre 2. & 4. August RAIN SEITE 44 ↓ Ferienprogramm des Heimatmuseum Rain 9 – 12 Jahre 2. August MAIHINGEN SEITE 45 ↓ Mehrfamilienhaus für Tiere ab 8 Jahre 10., 11., 18. & 19. August AUGSBURG SEITE 46 ↓ Citybound Augsburg 12 – 15 Jahre 10. August EHINGEN SEITE 47 ↓ Hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp ab 4 Jahre 17. August EHINGEN SEITE 48 ↓ Mädelstag bei den Pferden ab 7 Jahre 20. August EHINGEN SEITE 49 ↓ Zieh die Gummistiefel an… ab 5 Jahre 23. August MAIHINGEN SEITE 50 ↓ Leckeres für obendrauf ab 6 Jahre 1. & 7. September MAIHINGEN SEITE 51 ↓ Fachwerkhäuser – aus Holz gebaut ab 6 Jahre 1. & 7. September

MAIHINGEN SEITE 52 ↓ Kuchen aus dem Holzbackofen ab 6 Jahre 2. & 8. September

MAIHINGEN SEITE 53 ↓ Schiff, ahoi! ab 6 Jahre 2. & 8. September

SEITE 33 TAGESANGEBOTE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Tagesangebote

BLOSSENAU SEITE 54 ↓ Spannendes über die Waldbewohner - - - 17. Oktober

MAIHINGEN SEITE 55 ↓ Nikolaus, Rudi & Co. ab 6 Jahre 30. Oktober & 4. November

MAIHINGEN SEITE 56 ↓ Schaurige Gestalten ab 6 Jahre 30. & 31. Oktober

MAIHINGEN SEITE 57 ↓ Vom Himmel hoch ab 6 Jahre 31. Oktober & 4. November

NÖRDLINGEN SEITE 58 ↓ Kinderbibeltag „Willkommen in der Kinderstadt“ 6 – 12 Jahre Buß- & Bettag: 17. November

REIMLINGEN SEITE 59 ↓ Nähworkshop „Create your own style“ - - - 20. – 21. November

OETTINGEN SEITE 60 & 61 ↓ Residenzschloß Oettingen – Programm für Kinder und Familien - - - Termine werden noch bekannt gegeben

GOLDBURGHAUSEN SEITE 62 ↓ Goldbergmuseum - Leben in der Jungsteinzeit - - - 26. Juli

MÜHLHEIM SEITE 63 ↓ Fossilienbesuchersteinbruch - - - 26. März –8. November

WEITERE ANGEBOTE SEITE 64 ↓ Regionalportal Donau-Ries Büchereien des Landkreises

SEITE 34 TAGESANGEBOTE INHALT ↑

Nachtwanderung in Blossenau – mit allen Sinnen die Nacht erleben

28. März 2021 14. November 2021 jeweils 17 – 18.30 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau Wir können uns auf unsere Sinne verlassen. Einige braucht man be- sonders nachts. Freut euch auf ein spannendes Naturerlebnis in der Nacht, wo es gar nicht so dunkel und still ist. Kinder 3 € Erwachsene 5 € Familien 10 € Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Bianca Brandner 09097.969962

[email protected]

Mit der Ukulele durch die Jahreszeiten Wandern und Ukulele spielend lernen

10. April, 15.Mai & 19. Juni 2021 7. August 2021 (Ferienspaß-Wanderung mit Ukulele) jeweils 13 – 17 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau Mit der Ukulele in der Hand und einer großen Portion Singfreude im Rucksack wandern wir zu den schönsten Plätzen rund um Blossenau. Ihr lernt einfache Akkorde, mit denen ihr sofort bekannte Lieder begleiten könnt. Keine Vorkenntnisse nötig. Bei Regen spielen wir im B+ Zentrum. Kinder 10 €, Erwachsene 12 € (inkl. Leihinstrument) Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Eva Maria Kirschner 0151.56006585

[email protected]

SEITE 35 TAGESANGEBOTE INHALT ↑

Die bezaubernden Wildbienen

18. April 2021 I 14 – 17 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau Bei Bienen denken wir immer an die fleißige Honigbiene – doch es gibt weit über 500 Wildbienenarten in Bayern, die wir gar nicht wahr- nehmen. Auf spielerischer Weise werden die raffinierten Überlebens- strategien einiger Wildbienen eindrücklich vorgestellt und das Auge für die „anderen“ Bienen geschärft! Kinder 3 € Erwachsene 5 € Familien 10 € Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Bianca Brandner 09097.969962

[email protected]

Tierspurdetetive

2. Mai 2021 I 14 – 17 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau Wer ist denn hier entlang gelaufen? Und was ist da passiert? Anhand von Tierspuren – nicht nur als Fußabdrücke – finden wir detektivisch heraus, wer wo gelaufen ist: Eine spannende Aktion mit vielen Mitmachmöglichkeiten für Kinder zum „Begreifen“! Kinder 3 € Erwachsene 5 € Familien 10 € Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Bianca Brandner 09097.969962

[email protected]

SEITE 36 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © freepik - wirestock © freepik Erlebnistour durch den Wald

16. Mai 2021 I 14 – 17 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau Wie riecht der Wald? Reden die Bäume miteinander? Wie fühlt sich ein Wildschwein in der Nacht durch den Wald? Die jungen Forscher enttarnen bei dieser Führung alle Tricks der Natur und schärfen ihre Wahrnehmung. Eine aufregende Forschungsreise für Kinder mit oder ohne Familie! Kinder 3 € Erwachsene 5 € Familien 10 € Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Trinken und eine kleine Brotzeit. Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Bianca Brandner 09097.969962

[email protected]

SEITE 37 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Helga Holzinger-Hilt © MKLR, Helga XXL-Blume

26. Mai 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Langsam grünt und blüht es draußen. Bis die Natur in voller Pracht steht, dauert es aber noch eine kleine Weile. Deshalb helfen wir ein bisschen nach. Mit Peddigrohr flechten wir eine große Blume als Stecker fürs Gartenbeet. Sie macht euch auch noch Freude, wenn der Sommer wieder vorbei ist und die Blumen verblüht sind. + KinderbetreuungLEIDER + Bastelangebot + fertigen Pflanzstecker zum mit nach Hause nehmen 7,50 €ABGESAGT ab 8 JahreDURCH DEN VERANSTALTER max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 38 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Das etwas andere Papier

26. Mai 2021 I 10 – 12 Uhr 1. Juni 2021 I 10 – 12 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Papier kennt ihr alle. Doch habt ihr schon mal welches gesehen, aus dem Blumen wachsen? Solche Saatpapiere gibt es wirklich und wir stellen sie zusammen her. + Kinderbetreuung + BastelangebotLEIDER + Saatpapier zum mit nach Hause nehmen 7 € ab 8 JahreABGESAGT DURCH DEN VERANSTALTER max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 39 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Minigarten aus dem Tetrapak

27. Mai 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Was Landwirte auf ihren Äckern oder eure Eltern im Garten können, das könnt ihr Kinder schon lang: Obst und Gemüse anbauen. In Tetra- paks legt ihr eure eigenen kleinen Pflanzbeete an. Nach etwas Geduld und Pflege erntet ihr leckere und gesunde Snacks. + Kinderbetreuung + BastelangebotLEIDER + Pflanzbeete in Tetrapaks zum mit nach Hause nehmen 7 € ab 6 JahreABGESAGT DURCH DEN VERANSTALTER max. 10 Teilnehmer Bitte Tasche für den Heimtransport mitbringen. Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 40 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © pixabay Blütenpracht und Bienenschmaus

27. Mai 2021 I 10 – 12 Uhr 1. Juni 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Damit Bienen genügen Nahrung finden, stellen wir Saatkugeln her. Aus ihnen entstehen bunte Blumenwiesen. Außerdem basteln wir eine große, dicke Biene als Dauergast für den Garten. + Kinderbetreuung + BastelangebotLEIDER + fertige Saatkugeln zum mit nach Hause nehmen 7 € ab 6 JahreABGESAGT DURCH DEN VERANSTALTER max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 41 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Geopark Ries Wie einst die alten Römer - römisches Landleben für Kinder

27. Mai 2021 I 14 – 17 Uhr Römischer Gutshof (villa rustica), unterh. der Ofnethöhlen bei Nördlingen- Holheim (an der B466 von Nördlingen Richt. Neresheim/Heidenheim) Von römischen Soldaten hört man ja viel, aber wie lebte denn die rö- mische Landbevölkerung? Mit kreativen Spielen und Mitmachaktionen tauchenLEIDER wir ein in die Zeit, als das Ries noch Raetia hieß. Besucht in den Grundmauern einer „villa rustica“ zwei Römerinnen und lasst Euch von ihnen das Leben auf einem römischen Landgut erklären. Spielerisch er- forschtABGESAGT ihr die lateinische Sprache, lernt deren Götter kennen und be- sucht DURCHderen Therme. DEN VERANSTALTER Und wenn ihr von den römischen Kinderspielen hungrig geworden seid, erwartet euch ein kleines römisches Buffet. 12,50 € ab ca. 8 Jahre 22. Mai 2021 Inklusion Wetterangepasste Kleidung/Sonnenschutz! Getränke mitbringen! Geopark Ries Führerinnen Carolin Schober-Mittring und Christine Hornung

09081.3663 [email protected]

07362.5732 [email protected] www.geopark-ries.de

SEITE 42 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Johanneshof Bauernhoftag - Mitmachangebote auf dem Johannes Hof

2. & 4. August 2021 I 9 – 16 Uhr Stiftung Sankt Johannes Johannes Hof · Am Sandacker 1 · 86688 Marxheim Auf dem Bauernhof gibt es viel zu erleben: Tiere, Pflanzen, aber auch die Menschen, die sich täglich um sie kümmern. In Kleingruppen ent- decken wir die Schätze der Natur, schauen Hühnern beim Eierlegen zu oder helfen beim Versorgen von Schwein, Rind, Pferd oder Ziege. + Freizeitgestaltung mit Betreuung, Brotzeit, Getränke und Mittagessen 25 € (inklusive Verpflegung pro Tag) 6 – 10 Jahre max. 12 Teilnehmer 16. Juli 2021 Inklusion (Buchung einzelner Tage ist möglich!) Betreuungsangebot ab 8.30 Uhr. Bitte bei der Bekleidung an die Witterung denken (Regen- und Sonnen- schutz). Wir sind oft draußen unterwegs. Feste bzw. geschlossene Schu- he sind erforderlich. Bitte Unverträglichkeiten bzw. Allergien mitteilen! Stiftung Sankt Johannes 09097.809-135

[email protected]

www.sanktjohannes.com

SEITE 43 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Stadt Rain, Heimatmuseum © Stadt Ferienprogramm des Heimatmuseum Rain

2. August 2021 I 9.30 – 11 Uhr Heimatmuseum Rain Basteln und Experimentieren im Heimatmuseum + Aktionsmatierialien 5 € 9 – 12 Jahre 10 Teilnehmer ab Juli möglich bis Ende Juli Inklusion Stadt Rain Heimatmuseum Rain Frau Leichtenstern 09090.703117

[email protected]

www.rain.de

SEITE 44 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © pixabay Mehrfamilienhaus für Tiere

10., 11., 18. & 19. August 2021 I jeweils von 10 – 12 Uhr & 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen In mehreren kleinen Projekten lassen wir einen großen „Lebensturm“ entstehen. Auf seinen verschiedenen Etagen bietet er zahlreichen klei- nen Tieren, wie Igeln, Mäusen, Insekten, Vögeln und Fledermäusen, ein zu Hause. Der Turm verbleibt auf dem Museumsgelände. So könnt ihr euer Werk noch lange zusammen mit euren Eltern, Großeltern und Freunden bestaunen und beobachten, wer eingezogen ist. + Kinderbetreuung + handwerkliche Mitarbeit bei einem Gemeinschaftsprojekt + fertiges Bauprojekt, das noch lange auf dem Museumsgelände besucht werden kann 5 € ab 8 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 45 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © hoch3media on Unsplash Citybound Augsburg

10. August 2021 I 9 – 19 Uhr Augsburg Kannst du mir mal ne Nudel knoten? Solche abenteuerlichen Aufgaben erwarten euch beim Citybound Augsburg. Gemeinsam fahren wir von Donauwörth mit dem Zug nach Augsburg. Dort angekommen, könnt ihr euch in Gruppen aufteilen und schon beginnt die Schnitzeljagt 2.0! Gemeinsam erfüllt ihr Aufgaben in der ganzen Stadt und lernt so Land und Leute kennen. Beim Erfüllen der Aufgaben sind eurer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abschließend treffen wir uns im Stadtpark und lassen den Tag bei einem Pick-nick Revue passieren bevor wir gemein- sam den Heimweg antreten. + Zugfahrt, Programm, Versicherung und Betreuung 15 € 12 – 15 Jahre max. 16 Teilnehmer 5. Juli 2021 Inklusion Nur schriftliche Anmeldungen per Post oder Email. Kreisjugendring Donau-Ries Karolin Hommel-Zollner 0906.21780

[email protected]

www.kjr-donau-ries.de

SEITE 46 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Schaffhäuser Hof © Schaffhäuser Hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp

17. August 2021 I 9 – 12 Uhr Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a.Ries Die Kinder können erste Stallluft schnuppern und pflegen, d.h. striegeln und misten die Pferde und Ponys. Anschließend werden die Vierbeiner geführt und geritten. + Betreuung und Getränk 15 € ab 4 Jahre min. 5 – max. 10 Teilnehmer 10. August 2021 Inklusion Festes Schuhwerk weitere Termine auf der Homepage Erlebnisbauernhof Christine Prischenk 09082.965460

[email protected]

www.schaffhaeuserhof.de

SEITE 47 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Schaffhäuser Hof © Schaffhäuser Mädelstag bei den Pferden

20. August 2021 I 9 – 12 Uhr Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a.Ries Die Mädels lernen den richtigen Umgang mit Pferden, striegeln Nordstern und Sissi, trensen und satteln. Danach geht’s zum geführten Reiten. + Betreuung und Getränk 15 € ab 7 Jahre min. 5 – max. 10 Teilnehmer 13. August 2021 Inklusion Festes Schuhwerk weitere Termine auf der Homepage Erlebnisbauernhof Christine Prischenk 09082.965460

[email protected]

www.schaffhaeuserhof.de

SEITE 48 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Schaffhäuser Hof © Schaffhäuser Zieh die Gummistiefel an…

20. August 2021 I 9 – 12 Uhr Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a.Ries …und verbringe den Vormittag als Bauer oder Bäuerin auf unserem Bauernhof. Ihr füttert alle Tiere und auch das Ausmisten und die Fellpflege werden von euch erledigt. + Betreuung und Getränk 15 € ab 5 Jahre min. 5 – max. 10 Teilnehmer 16. August 2021 Inklusion Bitte Gummistiefel mitbringen Erlebnisbauernhof Christine Prischenk 09082.965460

[email protected]

www.schaffhaeuserhof.de

SEITE 49 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Leckeres für obendrauf

1. September 2021 I 13 – 15 Uhr 7. September 2021 I 10 – 12 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Es gibt sie in vielen Sorten und mit ihr schmeckt das Brot gleich umso besser: die Marmelade. Wir zeigen euch, wie ihr sie aus frischem Obst selbst machen könnt und probieren es gleich zusammen aus. Als Lohn für die Mühe darf jeder ein Glas mit nach Hause nehmen. + Kinderbetreuung + Kochangebot + ein Glas Marmelade zum mit nach Hause nehmen 7,50 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 50 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Fachwerkhäuser – aus Holz gebaut

1. September 2021 I 10 – 12 Uhr 7. September 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Heute sind Häuser aus Stahl, Beton und Steinen. Doch früher wurden sie vor allem mit Holz erbaut. Wie das ging, probieren wir zusammen aus. Anschließend könnt ihr euch ein eigenes kleines Fachwerkhaus aus Karton und Holzstäbchen gestalten und mit nach Hause nehmen. + Kinderbetreuung + interaktive Wissensvermittlung + Bastelangebot + fertiges Karton-Fachwerkhaus zum mit nach Hause nehmen 8 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 51 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Martin Beer Kuchen aus dem Holzbackofen

2. September 2021 I 10 – 12 Uhr 8. September 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Der Sommer ist da und das erste Obst ist schon reif. Daraus machen wir in unserem Holzbackofen direkt einen leckeren Kuchen. Sobald er fertig ist, werden wir ihn selbstverständlich gemeinsam probieren. + Kinderbetreuung + Backangebot + fertiger Kuchen zum Probieren 7,50 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 52 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Schiff, ahoi!

2. September 2021 I 13 – 15 Uhr 8. September 2021 I 10 – 12 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Boote existieren in vielen Größen und Formen. Ihr möchtet ein eige- nes kleines Boot haben? Dann kommt in unsere Werft. Hier könnt ihr euch ein Bootsmodell mit Schaufelrad bauen. Natürlich darf die Test- fahrt am Ende nicht fehlen. + Kinderbetreuung + Bastelangebot + fertiges Schiff mit Schaufelradantrieb zum mit nach Hause nehmen 7,50 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 53 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Eva Münsinger © Eva Spannendes über die Waldbewohner

17. Oktober 2021 I 14 – 17 Uhr Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau Bei dieser Wanderung durch den Wald werden wir auf spielerische Weise herausfinden, wer hier der eigentliche Förster ist - und das ist kein Mensch, die geheimen Wohnungen im Totholz suchen und der Freundschaft von Fuchs und Dachs nachgehen. Eine sehr interessante Abenteuerreise für Kinder mit oder ohne Familie! Kinder 3 € Erwachsene 5 € Familien 10 € Natur- und Umweltbildungszentrum B+ Bianca Brandner 09097.969962

[email protected]

SEITE 54 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Nikolaus, Rudi & Co.

30. Oktober 2021 I 13 – 15 Uhr 4. November 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Im Advent tummeln sich allerhand lustige Gesellen, die wir den Rest des Jahres nicht zu sehen bekommen. Bastelt euch aus dicken Ästen Holzfiguren und bringt sie so zu euch nach Hause. + Kinderbetreuung + Bastelangebot + fertige Holzfigur(en) zum mit nach Hause nehmen 7 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 55 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Martin Beer Schaurige Gestalten

30. Oktober 2021 I 10 – 12 Uhr 31. Oktober 2021 I 13 – 15 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen + Kinderbetreuung + Bastelangebot + fertiger Rübengeist zum mit nach Hause nehmen 7,50 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 56 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © MKLR, Nadja Bühler Vom Himmel hoch

31. Oktober 2021 I 10 – 12 Uhr 4. November 2021 I 10 – 12 Uhr Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen Engel begegnen euch das ganze Jahr in verschiedenen Arten, zum Bei- spiel auf Bildern, als Schmuckanhänger und fast lebensgroße Figuren an alten Gebäuden. Bei uns könnt ihr euch eine Engel-Lichterkette basteln. Sie lässt euer Kinderzimmer ganz besonders weihnachtlich leuchten. + Kinderbetreuung + Bastelangebot + fertige Engel-Lichterkette zum mit nach Hause nehmen 7,50 € ab 6 Jahre max. 10 Teilnehmer Teilnahme nur mit Voranmeldung! Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar, mit anderem Angebot am selben Tag kombinierbar. Museum KulturLand Ries Nadja Bühler 09087.920717-0

[email protected]

mklr.bezirk-schwaben.de

SEITE 57 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Kathrin Wittmann für EGJ Wittmann für © Kathrin Kinderbibeltag „Willkommen in der Kinderstadt“

Buß- & Bettag: 17. November 2021 I 8 – 15 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum · Hallgasse 7 · 86720 Nördlingen Erlebe mit Hiob eine spannende biblische Geschichte und lerne fetzige Lieder kennen. Entscheide selbst, welche Orte du in unserer Kinder- stadt aufsuchen möchtest, wie du dein Geld verdienst und ausgibst. + Essen und Getränke + Spiel- und Bastelmaterial 3,50 € 6 – 12 Jahre max. 30 Teilnehmer 28. Juni 2021 Eine Kinderbetreuung wird ab 8 Uhr angeboten. Programmbeginn ist um 9 Uhr. Evangelische Gemeindejugend Nördlingen Diakonin Kathrin Wittmann 09081.28794

[email protected]

www.egj-noerdlingen.de

SEITE 58 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © istock.com/Alekseyliss Nähworkshop „Create your own style“

20. – 21. November 2021 Jugendtagungshaus in Du hast richtig Lust, selbst wunderschöne Dinge zu zaubern und möch- test endlich nähen lernen?! Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs machst du dich mit der Nähmaschine vertraut, lernst ein wenig „Stoffkunde“ und eignest dir die Grundlagen des Nähens an. Gemeinsam wollen wir die Nähmaschine rocken und individuelle Accessoires nähen. Abends toben wir uns kulinarisch in der Küche aus und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Der Nähworkshop ist für Jugendliche, die noch keine oder wenig Erfahrung mit der Nähmaschine haben, geeignet. + 1 Übernachtung im Jugendtagungshaus + Verpflegung + Programm + Betreuung + Versicherung 30 € ab 12 Jahre – max. 12 Teilnehmer 1. Oktober Inklusions-Angebot Nur schriftliche Anmeldungen per Post oder Email. Sollte eine Über- nachtung sowie die Verpflegung aufgrund der Hygiene- und Schutzmaß- nahmen nicht möglich sein, verringert sich der Teilnahmepreis auf 20 €. Kreisjugendring Donau-Ries; Karolin Hommel-Zollner

0906.21780 [email protected]

www.kjr-donau-ries.de

SEITE 59 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Residenzschloss Oettingen © Residenzschloss Programm für Kinder und Familien

Residenzschloss Oettingen · Schlossstr. 1 · 86732 Oettingen Schlossführung für Kinder Wir gehen mit Euch auf eine Entdeckungsreise durch das Schloss. Kasperltheater – „Kasperle und das Schlossgespenst” Das Schlossgespenst ist verschwunden! Doch zum Glück hat die Prinzessin das Kasperle zum Freund. Werden sie das Gespenst wiederfinden? Prinz & Prinzessin Bei einem Rundgang erfahren wir interessante Geschichten von Prinzen und Prinzessinnen, wie sie früher gelebt und auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden. Märchenführungen „Auf den Spuren der Gebrüder Grimm märchenhaft und entdeckerisch durchs Schloss“. Schlossdetektive Juwelenraub im Schloss – Meisterdetektive sind unterwegs. Werden die Detektive den Dieb finden? Schlossrally „Suchen-finden-schätzen-erraten.“ Beim Rundgang durch die Residenzräume stoßen wir auf kniffelige Rätsel Gespensterführung Der gruselige Rundgang führt quer durch das Schloss. Dabei ist das Schlossgespenst den Kindern auf den Fersen. Abenteuerliche Nachtführung Wir begeben uns auf eine abenteuerliche Nachtführung durch das Residenzschloss. Das Licht bleibt ausgeschaltet.

SEITE 60 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Residenzschloss Oettingen © Residenzschloss Programm für Kinder und Familien

ab 6 Jahre Inklusion Die Termine werden über die Tagespresse veröffentlicht und über die Homepage bekanntgegeben. Residenzschloss Oettingen Herr Wiedenmann / Frau Habermeyer 09082.9694-24

[email protected]

www.oettingen-spielberg.de

SEITE 61 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Goldbergmuseum Goldbergmuseum

26. Juli 2021 I 15 – 16 Uhr Goldbergmuseum · Ostalbstraße 33 · 73459 Goldburghausen Offene Führung im Museum: Leben in der Jungsteinzeit

Das Leben und Wohnen auf dem Goldberg zur Steinzeit erforschen Das Goldbergmuseum ist ein sehr interessantes Museum das anschau- lich die Jungsteinzeit und das Leben auf dem Goldberg darstellt. Durch Modelle ist gut zu erkennen, wie das Leben damals aussah. Lebens- nahe kann jeder selbst erfahren, wie lange es dauert Stein zu bohren oder zu sägen. Das Museum wird auch gerne werktags auf Anfrage geöffnet.

Goldbergmuseum Waltraud Weiß 09081.79685

[email protected] Goldberg Museum

Logo www.goldbergmuseum.de

Leben in der Steinzeit SEITE 62 TAGESANGEBOTE INHALT ↑ © Besuchersteinbruch.de Fossilienbesuchersteinbruch Mühlheim

Voraussichtlich geöffnet ab 27. März 2021 täglich 10 – 16 Uhr Besuchersteinbruch Mühlheim Auf den Spuren der Dinosaurier - Fossiliensuche mit Fundgarantie + Steinbruchlehrpfad + Mittagsnack + überdachter Brotzeitecke + Schaufel, Hammer und Meißel werden Die Fossilien können mit nach Hause genommen werden. Wichtig: Steinbruchtaugliche Kleidung!

Besuchersteinbruch Mühlheim Roland Pöschl 0172.8566745

[email protected]

www.besuchersteinbruch.de

SEITE 63 TAGESANGEBOTE INHALT ↑

Weitere Freizeitangebote

EIN BUNTES PROGRAMM AN VERANSTALTUNGEN GIBT ES AUF DEM Regionalportal Donau-Ries

Veranstaltungskalender Donau-Ries

donauries.bayern/aktuelles/veranstaltungen

DIE BÜCHEREIEN DES LANDKREISES HABEN ALLERHAND ZU BIETEN.

Büchereien des Landkreises Tolle Bücher und interessante Zeitschriften sind dort zu finden, genauso wie Hörbücher und Hörspiele. Kinder, Jugendliche und Erwachsene kom- men da auf ihre Kosten. Die ganze Familie kann sich Spiele ausleihen und viel Spaß damit haben. In den Büchereien findet jeder etwas passendes!

Bibliotheken, Büchereien Donau-Ries

donauries.bayern/bildung/bibliotheken-buechereien

SEITE 64 INHALT ↑

TIPPS FÜR AUSFLÜGE

Erlebnis für einen Tag oder nur ein paar Stunden ganz in der Nähe

SEITE 65 AUSFLÜGE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Ausflüge

NÖRDLINGEN SEITE 68 ↓ 20. Rieser Teddybärentag bis 14 Jahre 8. August

DEININGEN SEITE 69 ↓ Rieser Dampftage - - - 21. – 22. August

HARBURG SEITE 70 ↓ Rübengeister - Kürbislichter - Märchen, eine Sagenhafte Führung durch die Burg - - - 1. – 7. Nobember

NÖRDLINGEN SEITE 71 ↓ Eselwandern - - - Ganzjährig nach Vereinbarung

MONHEIM SEITE 72 ↓ Wanderweg Themenpfad Zukunftswald - - - Ganzjährig

MONHEIM SEITE 73 ↓ Pädagogischer Wasserspielplatz - - - Ganzjährig

MONHEIM SEITE 74 ↓ Lehrbienenstand mit Bienenweide - - - Ganzjährig

MONHEIM SEITE 75 ↓ Freibad Monheim - - - Ganzjährig

WEMDING SEITE 76 ↓ Wandern auf dem Sagenweg - - - Ganzjährig

SEITE 66 AUSFLÜGE INHALT ↑

ALLES AUF EINEN BLICK: Die Ausflüge

WEMDING SEITE 77 ↓ Walderlebnispfad - - - Ganzjährig

HUISHEIM SEITE 78 ↓ Wildgehege - - - Ganzjährig

NÖRDLINGEN SEITE 79 ↓ Geopark - - - Ganzjährig

WEITERE AUSFLUGSANGEBOTE SEITE 80 & 81 ↓ Actionbound Minigolf Spielplätze

SEITE 67 AUSFLÜGE INHALT ↑ © BEM/Holger Graf © BEM/Holger 20. Rieser Teddybärentag

8. August 2021 I 10 – 17 Uhr Bayerisches Eisenbahnmuseum Am Hohen Weg 6a · 86720 Nördlingen Kinder bis 14 Jahre (mit einem Teddybären) haben freien Eintritt ins Museum. Besucher können bei kindgerechten Führungen die Fahr- zeugsammlung besichtigen. Es gibt auch eine Fahrzeugschau, eine Modellbahnschau und Führerstandsmitfahrten auf einer Diesellok Kinder haben freien Eintritt, - wenn sie einen Teddybären mitbringen. - wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt)

Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM) Ekkehard Böhnlein

09081.24309

[email protected]

www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

SEITE 68 AUSFLÜGE INHALT ↑ © BEM/Holger Graf © BEM/Holger Rieser Dampftage

21. – 22. August 2021 I jeweils 9 – 17 Uhr Bayerisches Eisenbahnmuseum Am Hohen Weg 6a · 86720 Nördlingen Museumsbahnbetriebswerk und Bahnhof werden an diesem Wochen- ende wieder an frühere Zeiten erinnern. Mehrere Groß- und Klein- dampflokomotiven werden bei den Rieser Dampftagen in Betrieb ge- zeigt. Große Fahrzeugschau mit Vorstellung von Dampfloks auf der Drehscheibe. Es besteht die Möglichkeit einen Ehrenlokführerschein auf der Dampflok zu erwerben (Besucher muss mindestens 18 Jahre alt sein). Zusätzlich werden fachkundige Führungen und Dampfzug- fahrten angeboten. Für Modellbahnfreunde gibt es eine kleine Modell- bahnbörse und eine Modellbahnschau.

Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM) Ekkehard Böhnlein

09081.24309

[email protected]

www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

SEITE 69 AUSFLÜGE INHALT ↑ © Fürst Wallerstein Kulturstiftung Wallerstein © Fürst Kürbislichterführung auf der Harburg.

1. – 7. Nobember 2021 I täglich ab 17 Uhr Schloss Harburg Burgstraße 1 · 86655 Harburg Rübengeister - Kürbislichter - Märchen, eine sagenhafte Führung durch die Burg Erwachsene 7,– € Kinder 4,– € Inklusions-Angebot Führung ist nicht barrierefrei!

Kulturstiftung Schloss Harburg Kilian Kratzer, Doris Thürheimer

09080.9686-0

[email protected]

www.burg-harburg.de

SEITE 70 AUSFLÜGE INHALT ↑ © vitaliyas Eselwandern

Ganzjährig nach Vereinbarung Im Ängerle 8 · 86720 Nördlingen-Grosselfingen Komm mit unseren drei Eseln, Ralf, Olivier und Anton auf eine spannende kurzweilige Reise durch einen Teil vom Ries Für 4 Personen 30 € jede weitere 5 € Dauer der Tour ca. 2 Stunden Was die Coronamaßnahmen zulassen Inklusions-Angebot Bitte immer festes, geschlossenes Schuhwerk anziehen. Wanderungen können wegen Wetter oder Krankheiten abgesagt werden.

DON-Key Tours Miriam und Michael Schwarz 09081.2762916

[email protected]

[email protected]

SEITE 71 AUSFLÜGE INHALT ↑ Fotograf: Marion Rebele © Stadt Monheim © Stadt Marion Rebele Fotograf: Wanderweg Themenpfad Zukunftswald Monheim

Ganzjährig Die Initiative Zukunftswald Bayern der Bayerischen Forstverwaltung unterstützt zahlreiche regionale Projekte, die bayerische Wälder fitter für den Klimawandel machen. Zusammen mit der Stadt Monheim und dem AELF Nördlingen entstand so ein Informationspfad im Stadtwald Monheim. Der Themenpfad "Zukunftswald Monheim" zeigt anhand von Beispiel- flächen und 14 Informationstafeln Wege zu stabilen, klimatoleranten Waldbeständen. Der Informationspfad lädt interessierte Waldbesucher ein, mehr über den Wald im Klimawandel zu erfahren und neue Baum- arten kennenzulernen. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie doch einfach Ihren Zukunfts- wald im Stadtwald Monheim. Entdecken Sie unbekannte Baumarten und erleben Sie auf einem abwechslungsreichen Waldspaziergang Waldumbau hautnah. Wanderweg Themenpfad Zukunftswald Monheim

Stadt Monheim Marion Rebele 09091.9091-51

[email protected]

www.monheim-bayern.de

SEITE 72 AUSFLÜGE INHALT ↑ Fotograf: Peter Ferber © Stadt Monheim © Stadt Ferber Peter Fotograf: Pädagogischer Wasserspielplatz Monheim

Ganzjährig Der Wasserspielplatz Monheim: Planschen, Matschen und dabei noch schlauer werden!

Im rückwärtigen Bereich der Stadthalle Monheim ist ein wunder- schöner, umweltpädagogischer Wasserspielplatz entstanden. Die Definition "pädagogischer Spielplatz Wasser" bietet sich in diesem Fall geradezu an: Durch das Vorkommen vieler Quellen und kleiner Wasserläufe sowie der Gailach, die im Bereich Rögling vollständig versickert und bei Mühlheim als mächtige Karstquelle wieder zu Tage tritt. Diese Einmaligkeit der hydrologischen Gegebenheiten soll Kindern - spielerisch und mit Hilfe von Schautafeln - näher gebracht werden. Pädagogischer Wasserspielplatz Monheim

Stadt Monheim Marion Rebele 09091.9091-51

[email protected]

www.monheim-bayern.de

SEITE 73 AUSFLÜGE INHALT ↑ Fotograf: Marion Rebele © Stadt Monheim © Stadt Marion Rebele Fotograf: Lehrbienenstand mit Bienenweide

Ganzjährig Im Bienengarten gibt es viele Blühpflanzen, die das ganze Bienen- jahr über Nektar und Blütenstaub liefern, etwa Märzenbecher, Nat- ternkopf und Quendel. Der Imkerverein Monheim hat insgesamt 150 verschiedene Kräuter, Stauden, Wildblumen und Gehölze gesät und gepflanzt. Zu entdecken gibt es auch eine Wildbienennisthilfe und verschiedene "Unterschlüpfe" für unsere Bienen und Insekten. Eine Schautafel liefert erste Informationen. Führungen können jederzeit nach Vereinbarung unter

www.imker-monheim.de oder telefonisch bei Frau Renate Röding

09091.907374 gebucht werden. Hier gibt es dann auch viele Informationen zum neuen Aktionsbündnis von "Monheim summt!". Lehrbienenstand mit Bienenweide

Stadt Monheim Marion Rebele 09091.9091-51

[email protected]

www.monheim-bayern.de

SEITE 74 AUSFLÜGE INHALT ↑ Fotograf: Peter Ferber © Stadt Monheim © Stadt Ferber Peter Fotograf: Freibad Monheim

Ganzjährig (falls Corona dies erlaubt) Im Sommer lockt das naturbelassene Freibad in Monheim mit Was- serrutsche und Beach-Volleyballfeld. Das unbeheizte und ursprüngli- che Bad hat sich seinen Reiz als "Nostalgiebad" bewahrt. Badespaß und noch viel mehr - das bietet das Monheimer Freibad: Kinderbecken, Sandkasten, Spielecke mit Klettergerüst, Rutsche, kleines und großes Beach-Volleyballfeld, extrem günstige Preise, Schwimmbad, große Liegewiese in herrlicher Natur, Tischtennisplatte und Kiosk für das leibliche Wohl. Freibad Monheim

Stadt Monheim Marion Rebele 09091.9091-51

[email protected]

www.monheim-bayern.de

SEITE 75 AUSFLÜGE INHALT ↑ © Tourist-Information Wemding © Tourist-Information Wandern auf dem Sagenweg Stationen Wemdinger Geschichte und Geologie Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee, wo sich ein Abstecher zum Kalksteinbruch anbietet. Weiter geht's durch herrli- che Mischwälder bis am Wegesrand urplötzlich eine kleine Waldkapel- le auftaucht. Hier soll sich bei einbrechender Dunkelheit das Huaterle, ein Männlein mit breitkrempigem Hut, herumtreiben. Auch am Doos- weiher, wo sich zudem ein Suevitsteinbruch befindet, soll es schon ge- sehen worden sein. Entlang des Wegs treffen wir noch auf eine weite- re Sage, nämlich die von den drei weißen Nonnen, deren Kloster ganz in der Nähe gestanden haben soll. Der Weg führt weiter durch Wälder und an Waldrändern entlang und wir erreichen bald den Hessenbühl mit herrlichem Riesblick. Durch hügeliges Gelände geht es weiter zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, die zur spirituellen Einkehr einlädt. Auf dem mit Obstbäumen gesäumten Skulpturenweg kehren wir durch die Wemdinger Altstadt schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist ca. 14 Kilometer lang. 11 informative sowie wissenschaftlich erarbeitete Ereignistafeln infor- mieren über Geologie, Geschichte und Geschichten entlang des Weges. Tourist-Information Wemding Lea Osterrieder

09092.9690-36

[email protected]

www.wemding.de/wege/sagenweg-2198

SEITE 76 AUSFLÜGE INHALT ↑ © Tourist-Information Wemding © Tourist-Information Walderlebnispfad Ein Erlebnis für alle Waldliebhaber und insbesondere für Kinder Auf dem etwa 3,5 Kilometer langen Rundweg bekommen Sie die Ge- legenheit Wald und Natur mit allen Sinnen zu erleben und Kraft und Energie in den ruhigen Wäldern zu tanken. Es gibt mehrere Stationen sowie zahlreiche informative Schautafeln mit Daten und Fakten zum Rohstoff Holz. Auch ein Kletterpfad (Stel- zenlauf, Balanciermöglichkeiten) sind ein besonderes Angebot für Kinder. Sogar einen Geheimgang kann entdeckt werden! Der gut be- schilderte Weg mit dem Specht als Wegweiser stellt perfekte Voraus- setzungen für einen gemütlichen Spaziergang dar, auf dem heimische Bewohner und Bäume des Waldes besonders den kleinen Gästen vor- gestellt werden. Lassen Sie sich überraschen! Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Richard-Wagner-Straße Sehenswürdigkeiten: Flora und Fauna des Wemdinger Forstes Die Tour ist 3,5 Kilometer lang. Spazierweg, Route auf gut begehbaren Wegen ohne nennenswerte Steigungen, auch für Kleinkinder und Senioren geeignet. Wanderweg, teilweise auch auf naturnahen, pfadigen Wegstrecken, mit Steigungen, aber mit gutem Schuhwerk problemlos zu begehen. Erlebnisweg mit mäßigen Steigungen (hügelig). Tourist-Information Wemding Lea Osterrieder

09092.9690-36

[email protected]

www.wemding.de/wege/walderlebnispfad-883

SEITE 77 AUSFLÜGE INHALT ↑ © Naturpark Altmühltal © Naturpark Wildgehe Sehr zu empfehlen sind die Wildgehege, der Waldpark und die drei Wanderwege der Monheimer Alb. Dort lassen sich wunderbare Stunden mit vielen bleibenden Erinne- rungen mit der ganzen Familie verbringen. Die Tiere können dort haut- nah erlebt werden, denn das Rot– und Dammwild kommt direkt an den Zaun.

Der Besuch im Wildgehe kann direkt mit einem Rundgang um Huisheim verbunden werden.

www.monheimer-alb.de

Rot- und Dammwildgehege Huisheim Andreas Seel Nähe St2384 · 86685 Huisheim

09080.921965

Wanderwegebetreuer Andreas Seel Waldstraße 33 · 86685 Huisheim · 86685 Huisheim

0151.20296188

SEITE 78

AUSFLÜGE INHALT ↑

www.geopark-ries.de

besuchen Sie uns unter unter uns Sie besuchen

Informationen weitere Für

DONAU-RIES

Druck:

Ferienland

Juli 2020 Juli

Stand:

Juli 2020, 3. Auflage 3. 2020, Juli

86558 Hohenwart 86558

Premium-Partner:

© Galli Verlag + Vertrieb GmbH, GmbH, Vertrieb + Verlag Galli ©

Karte:

Panoramakarte, Panoramakarte,

G. Pösges G.

Kaloo Images, M. Kleebauer, Kleebauer, M. Images, Kaloo

Fotos:

E. Birzele, Geopark Ries e. V., V., e. Ries Geopark Birzele, E. Gestaltung:

dieMAYREI GmbH, Geopark Ries e. V. V. e. Ries Geopark GmbH, dieMAYREI Redaktion:

Geopark Ries e. V. e. Ries Geopark

Internet:

www.geopark-ries.de

E-Mail:

[email protected]

Telefax:

+49 906 74-6040 906 +49

Telefon:

+49 906 74-6030 906 +49

Pflegstraße 2 ∙ 86609 Donauwörth 86609 ∙ 2 Pflegstraße

Den KraterV. e. Ries Geopark erleben RIES

ErkundenMünchen Sie die faszinierende Geologie,

-

Erlebnis-Geotope Die spektakulärsten der über 20 zugänglichen, Nürnberg einmalige- Natur und jahrtausendealte - geologischen Aufschlüsse geben in den 6 Erleb nis-Geotopen als „Fenster in die Erdgeschichte“ - Führungen direkten Einblick in die Geheimnisse der Geologie Die speziell ausgebildeten, als Natur- und Land und des Ries-Einschlags. Mit Lehrpfaden, Pick - schaftsführer zertifizierten, Geoparkführer lassen nickplätzen, toller Aussicht und Naturbesonder Sie die spannendsten und „aufschlussreichsten“ heiten. Infozentren/-stellen sind Wissenszentren und Aus - Plätze des Geoparks in allen Facetten erleben. • Erlebnis-Geotop Lindle, Nördlingen-Holheim

3 Infozentren -

Die Gruppen können ihre Führung individuell buchen. • Geotop Kalvarienberg, Huisheim-Gosheim BesiedlungsgeschichteSüddeutschland in Lage des Meteoritenkraters. gangspunkte für die Erkundung des Geoparks. Geotop Glaubenberg, Harburg-Großsorheim - Für Einzelpersonen und Familien werden von März • Animationen des Ries-Einschlags sowie der Erd Den Krater erleben geschichte („Uhr der Erdgeschichte“) machen bis Oktober auch eine große Anzahl „offener“ Füh • Geotope Klosterberg, Maihingen rungen zu festen Terminen angeboten. • Geotope Kühstein, Mönchsdeggingen Geschehnisse und Zeiträume greifbar. Wandern, radeln und durch „Fenster in die Erd - • Nördlingen (neben RiesKraterMuseum, Broschüren • Geotop Kalvarienberg Wörnitzstein, geschichte“ direkt in die bewegte Geologie der Eugene-Shoemaker-Platz) Donauwörth-Wörnitzstein - • „Führungen im Geopark Ries“ Erlebnis-Geotope schauen – dies sind nur einige • Oettingen (Rathaus, Schlossstr. 36) • „Führungen für Familien, Kinder, Jugendliche Broschüre der Freizeit-Möglichkeiten in Europas besterhal • Treuchtlingen (Heinrich-Aurnhammer-Str. 3) und Schulklassen“ „Fenster in die Erdgeschichte“ vermitteln kurz und knapp Wis tenem Meteoritenkrater. - • „Offene Führungen“ Die 5 Infostellen www.geopark-ries.de/lehrpfade Speziell ausgebildete Geopark Ries Führer/innen senswertes über den Geopark Ries. zeigen Ihnen die spannendsten, verstecktesten www.geopark-ries.de/fuehrungen oder spektakulärsten Plätze im und um den Me • Deiningen (beim Rathaus, Alerheimer Str. 4) teoritenkrater. Ob zu Fuß, per Rad, mit dem Auto • Nördlingen (im Jugend- und Familiengästehaus, oder per Bus. - Bleichgraben 3a) • Monheim (am Wohnmobilstellplatz, Schulstr. 2) Wer von so viel Aktivität Appetit zu lernen bekommt, und zu „er - NEU den Geopark Ries von seiner ganz regional- • Wemding (nahe Marktplatz, Mangoldstr. 2) kulinarischen Seite kennen • Harburg (Donauwörther Str. 25) schmecken“, ist bei den „Geopark Ries kulina www.geopark-ries.de/infozentren risch“-Partnern bestens aufgehoben.

Freizeit-Angebote Website mit interaktiver Karte

Meteoritenkrater erleben Fenster in die Geopark-Radweg - „Von Krater zu Krater“ - ErdgeschichteDer Radweg verbindet auf insgesamt 190 km die „Geopark Ries kulinarisch“ beiden Einschlagskrater Nördlinger Ries und Stein heimer Becken und führt durch reizvolle Natur- In Zusammenarbeit mit Gastronomen, Produ und Kulturlandschaft. Der Weg ist als Rundweg, zenten und Nahrungsmittelveredlern ermöglicht aufgeteilt in 3 Etappen, konzipiert. „Geopark Ries kulinarisch“ mit seinen Partnern Geopark-Themenwanderwege - mit Erlebnistipps Radkarte halten unverfälschte, regionale Geschmackserlebnisse - Ereignistafeln am Wegesrand der 4 Geopark aus dem Krater. „Von Krater zu Krater“ Ries Themenwanderwege geben Auskunft über Broschüre www.geopark-ries.de/wander-und-radwege - Geologie, Besiedlungsgeschichte, Naturbeson Alle Informationen über den Geopark Ries er „Einschlagende Geschmackserlebnisse aus dem Fenster in die derheiten und mehr. Erdgeschichte Sie unter www.geopark-ries.de. In einer inter Krater“ aktiven Karte können dort alle (insbesondere auch • Schäferweg Panoramakarte geologische) Besonderheiten und Sehenswürdig • 7-Hügel-Weg www.geopark-ries.de/geopark-ries-kulinarisch www.geopark-ries.de keiten des Geoparks Ries selektiert werden. • Schwedenweg - Sagenweg www.geopark-ries.de/karte • - Lage in Süddeutschland Broschüren ZuNürnberg den einzelnen Wanderwegen stehen gleich www.geopark-ries.de namige Broschüren mit Kartenausschnitten be (Sagenweg in der Broschüre „Wandern“ des Geopark Ries e. V. reit. Donau-Ries.)

Ferienlands Fenster in die Erdgeschichte Sämtliche Broschüren stehen zum Download www.geopark-ries.de/wege unter www.geopark-ries.de/infomaterial bereit München oder können kostenlos unter unten genannten Erlebnis-Geotope Kontaktdaten bestellt werden. RIES Pflegstraße 2

· 86609 Donauwörth Geopark Ries e. V. Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth Telefon: +49 906 74-140 Telefax: +49 906 74-248 86609 Donauwörth E-Mail: [email protected] Prospekte kostenlos Internet: www.geopark-ries.de

Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter Dieses Projekt ist gefördert mit Mitteln des Frei- www.geopark-ries.destaates Bayern und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. anfordern unter Tel.: 0906 74-6030 www.geopark-ries.de [email protected] SEITE 79 AUSFLÜGE INHALT ↑ © de.Actionbound.com & Bettina Schramm · Stadt Oettingen i.Bay. Oettingen · Stadt Schramm © de.Actionbound.com & Bettina Weitere Ausflugsangebote

FÜR INTERESSIERTE Actionbound JETZT AUCH IN OETTINGEN! „Actionbound“ ist ein 2012 auf dem Markt erschienenes Serious Game, bei dem Nutzer eigene digitale Schatzsuchen, mobile Abenteuer und interaktive Guides erstellen und diese einem Publikum öffentlich oder exklusiv zur Verfügung stellen können. Die multimedialen Erlebnistou- ren und Spiele in dieser App sind spannende, lustige und lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes und werden „Bounds“ genannt.

Die Actionbound-App ist für Mobilgeräte privater Nutzer mit Android und iOS Betriebssystemen kostenlos im App- bzw. Play Store erhältlich und kann im Privatbereich zum Beispiel für Geburtstage, Junggesellen- abschiede, Spaziergänge oder interaktive Rallyes verwendet werden.

Die Oettinger Stadtbibliothek hat als Bildungseinrichtung eine Lizenz erworben und möchte diese innovative Lernanwendung zukünftig nut- zen, um Kindern, Jugendlichen und Familien zusätzlich Spiel, Spaß und Spannung anzubieten. Das erste Oettinger Action-Bound-Abenteuer, ein Streifzug durch die Innenstadt, ist online und ab sofort spielbereit.

Wie vielfältig Actionbound genutzt werden kann, seht ihr hier: de.actionbound.com/stories

SEITE 80 AUSFLÜGE INHALT ↑ © Adobe Stock Weitere Ausflugsangebote

FÜR JUNG UND JUNGGEBLIEBENE Minigolf Ein Ort um ein paar schöne Stunden zu verbringen ist in Nördlingen der Minigolfplatz. Im Stadtgraben ist er ganz idyllisch eingebettet. Wer möchte kann den Besuch auf dem Minigolfplatz mit einem Spaziergang auf Stadtmauer beginnen. Am Berger Tor kann man direkt über einen kleinen Treppenaufgang zur Stadtmauer hochgehen und diese komplett umrunden. Von dort aus kommt man in die Frickhinger Anlagen, eine kleine Parkanlage, wo bereits der ein Spielplatz wartet. www.noerdlingen.de/point-of-interest

FÜR DIE KLEINEN HABEN WIR SEHR SCHÖNE Spielplätze Die gibt es am Berger Tor, am Loderanger (beim Löpsinger Tor) und in den Frickhinger Anlagen.

SEITE 81 LANDRATSAMT INHALT ↑ DONAU-RIES IMPRESSUM

HERAUSGEBER Landratsamt Donau-Ries - Kommunale Jugendarbeit Beratungsstelle für Jugend und Familie Martina Nagler und Mitsou Schwair Pflegstraße 2 86609 Donauwörth

GESTALTUNG & DESIGN dot_agentur Egelseestraße 8 86655 Harburg (Schwaben)

SEITE 82