Orga des Vereines zur P ege er Heimatv rbulldenheit der Burgenländer in aller Welt

Nr. 718, JulilAugust 1968 Jährlicher Mitgliedsbeitrag: Inland S 40.- / Ausland: öS 100.- = rd. 4 Dollar

(j)ie alle df}eimal kam K-U (ßeweh USA-Canada-Konzertreise

Die Jennersdorfer Gruppe mit der B. G. in Amerika lährIicher Mi:tJ{lieds:beitrag: Inland S 40.- / Ausland: öS 100.- rd, 4 Dollar Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT ] uli / August 1968

Unter dem Ehrenschutz des öster• reichischen Bundeskanzlers, Dr. ] osef K lau s , des Landeshauptmannes für das , Theodor K e r y, und des Präsidenten der "Burgenländischen Gemeinschaft", Oberamtmann ]ulius G m 0 s er, unternahm der Gesang­ verein j ennersdorf mit seiner Trachten­ und Volksmusikgruppe. unter Mitwir­ kung des Friesacher Männerquintetts (Kärnten) - im Rahmen der "Burgen­ ländischen Gemeinschaft" eine USA-Canada-Konzertreise.

Der Reiseführer der 37 Personen Phi 1ade 1phi a : Gottlieb Bur i t s , zählenden Konzertgruppe war der Kul­ N e w Y 0 I' k: Vizepräsident Joe Bau­ der Stadtvertrauensmann der B. G., begrüßt turreferent der "Burgenländischen Ge­ man n, heißt im überfüllten Konzertsaal Chorleiter Stephan Müll er. In der Mitte meinschaft", Dir. Paul S tel z e r . Es die Konzertgruppe herzlich willkommen. der Gruppe der Kulturreferent der B. G., war eine schöne, große und bewegte Dir. Paul S tel z e r . Tour. Dem ]ennersdorfer Gesangverein unter der ausgezeichneten Leitung des Dirigenten, Lehrer Stephan M ü 11 er, mals die Worte ein, die ich vor ] ahren Einwanderer zu Beginn des ] ahrhun­ dem Friesacher Quintett (Leiter Haupt­ gehört:"When the skyline of New derts gelangten, als sie Amerika er­ schullehrer Eduard Was s er f a 11 e r) York comes over the horizon you'll reichten. Viele gingen keinen Schritt und der ] ennersdorfer Musikgruppe feel right on the top of the world ..." weiter. Beinahe geschlossen bewohnen (Kapellmeister ] osef Z a c k) wurde Gebannt blickten alle unserer Gruppe viele. unserer Auslandsburgenländer, diese erfolggekrönte Tournee zu einem auf die Stadt mit den höchsten Häu• Deutsche, Italiener, Puertoricaner, Ne­ unvergeßlichen Erlebnis. Für die mei­ sern der Erde. Stolz erhebt sich aus dem ger, Chinesen ganze Straßenzüge oder sten dieser Gruppe war es die erste Meer der Wolkenkratzer das Empire Stadtteile. An besonderen Tagen feiern weite Fahrt in die große Welt - der State Building mit seinen 102 Stock­ sie unbehelligt ihre Heimatfeste - ein erste Flug über den Atlantik, ja für werken, das höchste Gebäude der Welt: Zeichen, daß sie die Brücke zur alten manchen der erste Flug überhaupt. 83 Meter hoch (mit der später aufge­ Heimat nicht abbrechen wollen. Wohl kein Wunder, daß sie mit beson­ setzten Fernsehantenne 448 m), 6400 Wir sind auf unserer Konzerttour derer Scheu zu dem mächtigen Silber­ Fenster, 67 Aufzüge, Büro- und Ge­ (von New York über Chicago und To­ vogel (Boing 707) aufblickten. Es darf schäftsräume mit einer Fläche von ronto bis Montreal) Tausenden Burgen­ aber heute gesagt werden, sie alle wa­ 16.6 ha, Bauzeit etwas über ein ] ahr ländern begegnet. Große Zeitungen ren angenehm überrascht, wie ruhig (1931 I). Fassungsvermögen etwa 50.000 Amerikas haben unser Kommen ange­ und sicher sie dieses moderne Düsen• Menschen. Alle Bürohochhäuser, die kündigt und nachher ausnahmslos in flugzeug in fast unglaublich kurzer Zeit nach dem Empire State Building, die­ anerkennenden Worten diese schöne (Flugdauer kaum neun Stunden von sem Giganten errichtet wurden, das Kulturarbeit für das Burgenland und Wien-Schwechat -N ew York) nach majestätische RCA-Building im Rocke­ für Österreich gepriesen. Amerika brachte. feIler Center (70 Stockwerke), das Ich erfülle hier als Kulturreferent Am Flughafen von New York er­ Lincoln Building (53 Stockwerke) oder der B. G. und als Reiseführer der warteten MI'. ] oe Bau man n , Vize­ das 166 Meter hohe, 39 Stockwerke Konzertgruppe gerne den Ehrenauftrag präsident der B. G., und der österrei• umfassende Gebäude der Vereinten Na­ jedes einzelnen der ]ennersdorfer- und chisehe Konsul von N ew York, Doktor tionen, das man mit Recht zu den Friesacher Gruppe: allen unseren N 0 v 0 t ny, die Konzertgruppe. Es schönsten Bauwerken N ew Yorks zählt, Landsleuten, denen wir auf unserer war ein herzlicher Empfang. Nur eines blieben in bescheidener Höhe. Tournee durch die Vereinigten Staaten trübte den ersten Tag in New York: und durch weite Teile Canadas begeg­ Neben dem Empire State Building neten, für die gastliche und herzliche eine Geige und eine Trompete, die den ist die Freiheitsstatue an der Einfahrt Flug über den großen Teich gut über• Aufnahme zu danken. Ein besonderer zum Hafen von New York das zweite Dank geht an alle Mitarbeiter der standen, erreichten nicht das Hotel. Zu Symbol der (mit allen Vororten) 15­ allem Leidwesen waren auch sämtliche "Burgenländischen Gemeinschaft" Millionen-Stadt, Am Tag der Ein­ ohne deren große Mithilfe man diese Noten für den Trompeter dabei. Sie weihung, am 28. Oktober 1886, leuch­ sind mit den beiden Instrumenten in schöne Konzert- und Gastspielreise nie tete die Fackel in der hocherhobenen hätte bewältigen können - und an fremde Hände geraten. Hand der 46 Meter hohen Göttin der ] oe Bau man n, ein Burgenlän• alle anderen Helfer außerhalb der Freiheit zum erstenmal auf. Wir waren großen Organisationsarbeit dieser Kon­ der von echtem Schrot und Korn, tüch• tief beeindruckt von dem ungeheuren tig und weltgewandt, hilfsbereit für zerttour. Ausmaß dieser weltbekannten Statue: Liebe Landsleute! Liebe Freunde! alle Auslandsburgenländer, die ihn bis zu 40 Menschen finden im Kopf die­ brauchen, aber auch einer von jenen Wir wollen die Freundschaft, die wir ser Statue Platz. An ihrem Fuße baute mit Euch in Eurer neuen und schönen Auswanderern, die sich in all den lan­ man ein Gebäude für das amerikani­ gen ] ahren das Bild der Heimat im Heimat geschlossen haben, hier in der sehe Einwanderungsmuseum. Seit 1965 alten Heimat, wenn Ihr auf Urlaub Herzen bewahrten, besorgte uns Leih­ gehört das benachbarte Ellis Island, instrumente. kommt, gerne weiterpflegen. das berühmte Einwanderungszentrum Ich entbiete Euch allen, liebe Lands­ der .USA, in den Schutzbereich des Ein ganzer Tag blieb uns vor dem leute, liebe Freunde, im Namen der ersten Konzert für "sightseeing" in "Statue of Liberty National Monu­ ment". ] ennersdorfer Gruppe und des Friesa­ New York! Wohl jeder, der diese cher Quintetts __ und last but not Stadt zum erstenmal sieht, wird in N ew York wird leichthin die Stadt least - im Namen des Vorstandes der ihren Bann gezogen. Ich kannte New der Fremden genannt. Ihre Einwohner "Burgenländischen Gemeinschaft" in- York von meiner ersten großen Ame­ vertreten 75 Völkergruppen. Viele un­ nige Heimatgrüße Euer rika-Tournee. Aber als ich diese Welt­ serer Burgenländer haben in dieser stadt mit den meisten Superlativen Stadt festen Fuß gefaßt. New York PAUL STELZER wieder unter mir sah, fielen mir aber- war der erste Hafen, zu dem unsere Kulturreferent der B. G. Juli / August 1968 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 3

Den großen Erfolg verdankte die Gruppe in Passaic den Mitarbeitern Peter S t a n z und J oe K I u cer i c s .

Das Friesacher Männerquintett - Freunde des Burgenlandes - beim Konzert in Al­ lentown. Diese ausgezeichneten Kärntner Sänger trugen mit ihren Liedern ein Stück Osterreich in die Neue Welt. Von weither waren ihre ausgewanderten Landsleute zu den Konzerten geeilt, um ihre gottbegna­ dete Bergwelt in den Liedern zu erleben.

Auch in Allentown war der Konzertsaal zu klein. Die Freude des Konzerterlebens spie­ gelt sich noch in allen Gesichtern. Inmitten Die J ennersdorfer Musikgruppe unter Ka­ der frohen Runde der Kulturreferent der pellmeister Z ac k erntete überall Beifalls­ B.G. stürme sondergleichen.

Der Name Rust wurde von der Ulme, Rüster, dem Ruster­ baum, abgeleitet. Die Freistadt Rust, an der die "Bernsteiner­ straße" vorbeiführte, ist reich an Geschichte. Davon zeugt auch ein Römerfriedhof, der zwischen Rust und Oggau liegt. In dieser alten Freistadt stehen im Gegensatz zu anderen Ort­ schaften am Neusiedler See schon seit dem 16. Jahrhundert zahlreiche einstöckige Bürger• häuser mit hohen Schornstei­ nen, auf denen Störche brüten. Römer, später Ungarn und auch Türken wechselten den Besitz der schönen Stadt. ­ Seit der Markterhebung stehen frei gewählte Marktrichter an der Spitze dieser Stadt. 'Kunst­ historisch kostbar ist die alte Wehrkirche- die Fischerkirche. Sehenswert ist der kat. Kon­ vertkeller, das Rathaus, der Adlerbrunnen und manches alte Bürgerhaus. Der "Ruster" verdankt sei­ nen Weltruf der Qualität des "Ausbruchs", einer Trockenbeerenauslese. See. Das Klima des Sees läßt einen vorzüg• nirgends in ganz Europa mehr findet. Rust hat verschiedene qualifizierte Wein­ lichen Wein reifen. Große Beachtung findet Rust ist eine Fremdenverkehrsstadt, die sorten. Diese kleine Freistadt mit ihrem be­ die Vogelwelt dieses Sees. Im Dickicht des nicht nur Besucher aus allen Teilen Oster­ sonderen Reiz liegt direkt am Neusiedler Schilfs findet man Vogelarten, die man sonst reichs, sondern aus der ganzen Welt anzieht. Seite 4 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / August 1968

Osterreichs Ur. Josef K 1aus, bei unseren Landsleuten in Amerika

Nur wenige Tage weilte Bundeskanzler Dr. Josef K 1aus in Amerika. Am 10. April 1968 erreichte der Staatsbesuch von Bundeskanzler Klaus in den Vereinigten Staaten seinen Höhepunkt. Punkt 12 Uhr Ortszeit begann die Aussprache des öster• reichischen Regierungschefs mit Präsident J 0 h n s 0 n im Weißen Haus. Das Sonderflugzeug, das Dr. Klaus und seine Begleitung von New York nach Washington brachte, landete planmäßig auf dem Luftwaffenstützpunkt Adrews. Dort wurde die österreichische Delegation vom Chef des Protokolls erwartet und mit einem Hubschrauber direkt in den Park des Weißen Hauses gebracht. Herzlich empfing Präsident J ohnson Bundeskanzler Dr. Klaus an der Schwelle des Weißen Hauses. Es waren der·Außen• minister Rusk und vielePersönleichkeiten des politischen Lebens anwesend. Zur Begrü• Der Stadtvertrauensmann der B. G., Mr. Kolly K n 0 r, begrüßt den Bundeskanzler am ßung rief der amerikanische Präsident die Airport Chicago und heißt ihn im Namen der Burgenländer in Chicago herzlich amerikanische Bevölkerung auf, Selbst­ willkommen. In der Mitte Dr. Ger s tb erg er, österr. Generalkonsul in Chicago. disziplin auszuüben, die Rassenprobleme zu lösen und sich um den Frieden in Viet­ nam zu bemühen. N ach den Begrüßungsansprachen und militärischen Ehrenbezeugungen geleitete Präsident J ohnson die Gäste aus Osterreich in das Innere des Weißen Hauses. Dann begann eine eineinhalb Stunden dauernde Aussprache zwischen Bundeskanzler Doktor Klaus und Präsident Johnson über vielsei­ tige Probleme und die Weltlage. Anschließend gab Außenminister Rusk zu Ehren des Bundeskanzlers ein Mittag­ essen im Außenministerium. Wie Dr. Klaus in einer Rede erklärte, sei es das Haupt­ ziel seines Besuches, die Bande der Freund­ schaft zwischen Osterreich und den Ver­ einigten Staaten noch fester zu knüpfen und in einem umfassenden Gedankenaustausch die beiderseitigen Standpunkte in den bi­ lateralen und internationalen Fragen dar­ zustellen und kennenzulernen. Am Nachmittag besuchte Bundeskanzler Bundeskanzler Dr. J osef K lau s und Gemahlin mit Mrs, R i n g hof er, der älte• Dr. Klaus den Erzbischof von Washington, sten Burgenländerin in Chicago; daneben Mrs. Veronika S tu par i t s und MI'. Ro­ O'Beyle. Am Abend gab Präsident j ohnson bert B abi eh. zu Ehren von Bundeskanzler Dr. Klaus und seiner Begleitung im Weißen Haus ein Staatsdiner. Der Bundeskanzler erin­ nerte in seiner Tischrede an die Worte seines Vorgängers Ing. Raab, der bei sei­ nem offiziellen Amerikabesuch in den Mit­ telpunkt seiner Ausführungen den Dank an den unbekannten amerikanischen Steuerzah­ ler gestellt hatte. Er könne heute, ein gu­ tes Jahrzehnt später, nur an diese Worte seines verstorbenen Vorgängers ankünpfen und sagen, daß dieses Gefühl der Dank­ barkeit beim österreichischen Volk unver­ ändert lebendig geblieben ist. "Wir verstehen die Sorgen Amerikas, und wir wissen, welche schwere Last der Verantwortung auf Ihren Schultern, Herr Präsident, ruht. Wenn Osterreich auch Steirer und Burgenländer warten am Flugplatz in Chicago auf den Bundeskanzler 1968 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 5

durch die Erklärung der immerwährenden gruppe durch die Treue zum Land ihrer Reise in diese Länder an. Entsprechend der Neutralität nicht in der vordersten Linie Vorfahren ausgezeichnet. "Deshalb finde Verfassung werden während meiner Ab­ bei den Auseinandersetzungen der Gegen­ ich es passend, Sie, Herr Bundeskanzler, wesenheit der Vorsitz in der Bundesregie­ wart steht, so haben wir es uns doch zur zum Ehrenbürger einer Stadt zu ernennen, rung und das Amt des Bundeskanzlers von Maxime gemacht, nicht abseits zu stehen, in der so viele Ihrer Landsleute die Vizekanzler Dr. Hermann Withalm geführt. sondern mitzuhelfen, überall dort, wo die zweite Heimat fanden." Der Zweck meiner Reise ist es, in Ge­ Vermittlertätigkeit ehrlicher Makler aus­ Bundeskanzler Dr. Klaus: "Ich bin 'über sprächen mit Staatsmännern und mit Ver­ sichtsvoll und erwünscht ist." diese Ehrung tief beeindruckt und danke tretern der Wirtschaft, der größten Indu­ nicht nur Bürgermeister Richard Daley, Der Kanzler schilderte dann die Pro­ striemacht der Erde, Möglichkeiten für ver­ bleme der österreichischen Wirtschaft, erin­ sondern allen hier Versammelten für die­ stärkte Wirtschaftsbeaiehungen anzubahnen sen freundlichen Empfang". nerte daran, daß Osterreich vor sieben und einen Gedankenaustausch über die Ver­ Jahren in Brüssel den Antrag gestellt Chicago ist eine ,lebendige Stadt', von tiefung der Beziehungen Osterreichs zu die­ hatte, mit der EWG einen Vertrag beson­ der er und seine Freunde zutiefst beein­ sen beiden großen Nationen, die zugleich derer Art abzuschließen, die sich daraus druckt seien. Es sei für ihn ein besonderes zu den mächtigsten Industriestaaten zählen, ergebenden Verhandlungen zunächst Erlebnis gewesen, bei seinem Eintreffen zu pflegen. vielversprechend - nunmehr ins Stocken auf dem O'Hara-Flugplatz vom Präsiden• geraten seien. Osterreich als kapitalschwa­ ten des Steirer-Klubs in Chicago, Frank Wenn der Besuch in den Vereinigten ches Land würde Investitionen des ameri­ Streny, und Steirermädchen und -jungen Staaten auch durch inneramerikanische Er­ kanischen Kapitals sehr begrüßen. begrüßt worden zu sein. Er habe sich be­ eignisse überschattet sein könnte, so sehe Der Staatsbesuch von Bundeskanzler reits in das Goldene Buch des Steirer­ ich dem Gespräch mit Präsident J ohnson Dr. Klaus fand in der amerikanischen Klubs Chicago eingetragen und auch der dennoch mit großem Interesse entgegen. Presse starken Widerhall. Vertreter der hiesigen "Burgenländischen Ich glaube, daß der Besuch in den USA zu einem nicht nur für Amerika, sondern für Am Karfreitag traf Bundeskanzler Gemeinschaft", "auf die wir besonders stolz sein dürfen", kennengelernt. Im Na­ die ganze Welt entscheidenden Zeitpunkt Dr. Klaus in Chicago ein. Wie in New erfolgte. Die mutige und großmütige Hal­ York (Vizepräsident J oe Bau man n ) men Osterreichs bedankte sich Bundeskanz­ ler Dr. Klaus auch für die große Hilfe an tung des Präsidenten der Vereinigten Staa­ wurde er auch in Chicago (Stadtvertrauens­ ten, auf die erfreulicherweise bereits eine mann Kolly K no r) von Abordnungen sein Land während der traurigen Nach­ kriegsjahre. Reaktion erfolgt ist, bedeutet einen ernsten der "Burgenländischen Gemeinschaft" be­ Von Chicago flogen Bundeskanzler Schritt zur Herstellung des Friedens in grüßt. Trotz Zeitknappheit nahm sich Bun­ unserer Welt. Es könnte keine dem Sinne deskanzler Dr. Klaus einige Minuten Zeit Dr. Klaus und Gattin zusammen mit dem österreichischen Außenmin\ister Dr. Kurt des Osterfestes besser entsprechende Ent­ und sprach mit den Mitarbeitern der B. G. wicklung geben als diese. Wir alle hoffen, und bekundete damit Anteilnahme und Waldheim, Botschafter Dr. Ernst Lember­ ger, Konsul Gerstberger und anderen Per­ daß überall in der Welt, wo unbeschreib­ Verbundenheit mit den burgenländischen liches Leid durch Kriegshandlungen verur­ Auswanderern. sönlichkeiten nach San Franzisco und Los Angeles, um den auf Einladung des Prä• sacht wird, in Bälde der Friede einkehren Bundeskanzler Dr. Klaus wurde von sidenten J ohnson durchgeführten Staats­ wird. Bürgermeister Richard Daley offiziell besuch in Amerika fortzusetzen. Osterreich ist bereit, durch gutes Bei­ empfangen. Nach der Vorstellung der spiel in seiner eigenen Nachbarschaft und Ehrengäste, darunter der österreichische Bundeskanzler Dr. Klaus flog am 17. durch gute Dienste, wo immer sie in der Botschafter Lemberger, Konsul Gerstberger April nach Japan. Welt gebraucht werden, dazu seinen Bei­ (österreichisches Konsulat Chicago), Offi­ Vor seinem Abflug in Wien-Schwechat trag zu leisten." ziere der Luftwaffe, Marine und Armee hatte der Bundeskanzler folgende Erklä• und des Erzbischofs von Chicago, Kardinal rung abgegeben: Cody, sprach Bürgermeister Richard Daley. "Nach dem Abschluß wichtiger Beratun­ Er sei stolz, Bundeskanzler Klaus im Na­ gen, die schon jetzt im Frühjahr Klarheit men aller Bürger - ganz besonders aber über den Staatshaushalt des nächsten J ah­ der in Chicago lebenden Menschen öster• res gebracht haben, und die die zügige Ver­ reichischer Abstammung - begrüßen zu wirklichung des Wirtschaftskonzepts der in geeignet für dürfen. Die hier lebenden Osterreicher hät• Bundesregierung in die Wege leiteten, trete eine Jausenstation oder Motel ­ ten sich als gute Bürger erwiesen und viel ich nunmehr auf Einladung des Präsidenten billig abzugeben. zur Größe dieser Stadt beigetragen. Trotz­ der Vereinigten Staaten von Amerika und dem habe sich aber gerade diese Volks- des Ministerpräsidenten von Japan eine Nähere Auskünfte erteilt die B. G. Seite 6 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / August 1968

Tournee unter der Reiseführung des Kul­ turreferenten der B. G., Dir. Paul Stelzer, wurde erfolgreich durchgeführt. Wohl keine andere burgenländische Gruppe hätte ­ Am 28. April 1968 fand im Gasthof Auswanderer mit ihren neuen konfrontiert. nach vielen Berichten und Artikeln - mehr Gottsnahm in J ennersdorf die Generalver­ Präsident J ulius Gm 0 s er betonte, Beachtung und Anerkennung finden können.) sammlung der "Burgenländischen Gemein­ daß am Osterreicher-Ball, der im Zeichen Mit Dankesworten schließt der Präsi• schaft" statt. des Burgenlandes stand, Prof. Walter dent der B. G. - des Weltbundes der Bur­ Dujmovits und Dir. Paul Stelzer als Ab­ genländer - seinen Tätigkeitsbericht. Er Der Präsident der "Burgenländischen gesandte der B. G. in Zürich (4. Februar dankte dem Kulturreferenten der B. G., Gemeinschaft" brachte im Rahmen seiner 1967) teilnahmen. Dir. Paul Stelzer, im Namen der "Burgen· Eröffnungsansprache eine Grußbotschaft an Beim letzten Charterflug im Juli 1967 ländischen Gemeinschaft" für die große die Mitglieder der B. G. im In- und Aus­ wurde der 4000. Fluggast der Charterflüge und erfolgreiche Kulturarbeit bei der Kon­ land. Anschließend sprach Vizebürgermei• der "Burgenländischen Gemeinschaft" in zerttournee durch die Vereinigten Staaten ster Eduard P au k 0 v i t s eh aus Mogers­ Schwechat geehrt. ,,4000 Fluggäste sind im und durch Canada. Er dankte auch dem dorf auch einige Begrüßungsworte und ver­ Rahmen unserer Gemeinschaftsflüge", sagte Chorleiter der Jennersdorfer Gruppe, Ste­ lieh seiner Freude Ausdruck, daß Mogers­ der Präsident der B. G., "heim auf Urlaub phan Müller. dorf zum Versammlungsort gewählt wurde. oder zu Besuch nach Amerika geflogen. Dir. Otto Kr am m e r erstattete den Oberamtmann j ulius Gm 0 s er, Prä• Darunter waren viele, denen dieses unver­ Kassenbericht. Landesfachinspektor Hans sident der B. G., erstattete einen iibersidit­ geßlich schöne und große Erlebnis ohne die Kor p i t s c h erstattete den Bericht über liehen Tätigkeitsbericht. Hilfe der B. G. wohl nie möglich gewesen die Prüfung der Kassengebarung des Rech­ Mitgliederstand 1966, 6334 1967 wäre." nungsjahres 1967. Zur Überprüfung lagen waren 6i7 Zugänge zu verzeichnen.. Große Beachtung im Burgenland und das Kassenjournal und die Kontoauszüge Um die große Arbeit der "Burgenlän• weit darüber hinaus findet alljährlich das der Sparkasse Güssing vor. Die einzelnen dischen Gemeinschaft" leichter bewältigen Picnic der "Burgenländischen Gemeinschaft" Belege wurden nach ihrer Sachlichkeit ge­ zu können, wurden Arbeitskreise für Or­ - das große Auslandsburgenländertreffen nauestens geprüft und deren buchmäßige ganisation, Kultur, Charter, Archiv und - das zu Ehren unserer Heimaturlauber Eintragung für richtig gefunden. Inspektor Volkskunde, Wirtschaft, Foto und Film aus Amerika stattfindet. Korpitsch stellte den Antrag auf Entla­ und für die Zeitung geschaffen. Unter den An der Osterreich-Rundfahrt und Wall­ stung des Vorstandes, die von der Gene­ selbstlosen Mitarbeitern im Dienste unserer fahrt nach Mariazell nehmen jedes Jahr ralversammlung ausgesprochen wurde. Auslandsburgenländer und im Dienste un­ viele Heimaturlauber teil. Heuer wird zum Nun übernahm VDir. Gustav Pu m m serer Heimat findet man hohe Persönlich• ersten Male eine schöne Tour durchs Bur­ aus Eltendorf, ein langjähriger Mitarbeiter keiten des Burgenlandes. genland geplant '- mit besonderen Sta­ der B. G., den Vorsitz der Generalver­ tionen am Neusiedler See - und mit einer sammlung und gab den Wahlvorschlag be­ Die Organisation in den USA und in Fortsetzung in Wien - der Stadt der M~­ kannt. Die Generalversammlung nahm den Canada konnte weiter ausgebaut werden. sik und Lieder, der Stadt mit den weltbe­ Wahlvorschlag einstimmig an und wählte Die Chartertätigkeit nimmt in der B. G. rühmten Kunstwerken und den herrlichen in den Vorstand der "Burgenländischen einen großen Raum ein. Fast jedes Jahr Parkanlagen. Gemeinschaft" : werden zwei bis drei Charterflüge von Der Präsident betonte, daß im Vereins­ Ehrenpräsident: Komm.-Rat Johann Wag- Amerika durchgeführt. Ein Charterflugzeug jahr 1967 14 Vorstandssitzungen und 11 ner; bringt anfangs Juli Burgenländer zu Besuch Arbeitskreissitzungen waren. Präsident: Oberamtmann Julius Gmoser; nach Amerika, und um die Weihnachtszeit Im Arbeitsprogramm der B. G. findet Vizepräsident: Joe Baumann; fliegen Burgenländer im Rahmen der Ge­ man u: a.: Konzertreise der Jennersdorfer Schriftführer: Dir. Stefan Deutsch; meinschaftsreisen der B. G. zu ihren Ver­ durch die Vereinigten Staaten und durch Schriftführerstellv.: Oberamtmann Eduard wandten nach Übersee. Canada. Heimat- und Kulturgut soll zu den J andrisits; Die "Burgenländische Gemeinschaft" großen Burgenländer-Kolonien in die Neue Kassier: Dir. Otto Krammer; startete eine große SOS-Markenaktion in Welt getragen werden. (Diese weltweite Kassierstellv. : Bgm. Adolf Berzkovits; den USA. Der Erlös soll dem Bau eines SOS-Kinderdorf-Hauses in Pinkafeld die­ nen. Burgenländer und darüber hinaus Auswanderer aus anderen Bundesländern Osterreichs haben wiederholt für das SOS­ Kinderdorf Pinkafe1d gespendet und damit ihr Mitgefühl und Wohlwollen für ver­ waiste Kinder bewiesen. Im SOS-Killder­ dorf Pinkafe1d haben ja nicht nur Kinder aus dem Burgenland, sondern Kinder aUS ganz Osterreich liebevolle und fürsorgliche -'\.ufnahme gefunden. Es sei hier vermerkt, daß der Tiroler Krankenunterstützungsver• ein in Philadelphia dem Kulturreferenten der B. G., Dir. Paul Stelzer, bei der Kon­ zerttournee durch Amerika eine Spende von 50 US-Dollar für das SOS-Kinderdorf Pinkafeld und 50 US-Dollar für das Kin­ derriest Höll überreichte. So langen immer wieder Spenden im Heim für arme, ver­ lassene Kinder in Pinkafeld und Höll ein, die dankbaren Herzens entgegengenommen werden. In vielen burgenländischen Dörfern wer­ den in den Wintermonaten Heimatabencle gehalten, Bilder aus der N euen Welt ge­ Präsident ]. G m 0 s ergibt der Generalversammlung einen ausführlichen zeigt und so die alte Heimat unserer Bericht über die Tätigkeit der "Burgenländischen Gemeinschaft" im Jahre 1967 1968 BURGENL)\.NDISCHE GEMEINSCHAFT Seite '1

1< cFerenten: Prof. Walter Dujmovits, Aus der Schlußansprache des Wahlvor­ sonders eigen sind. Dir. Paul Stelzer, sitzenden, Dir. Gustav Pu m m, ging her­ Auf Grund eines Antrages erfolgte der Oberamtmann Felix vor, daß Oberamtmann J ulius G m 0 s er, einstimmige Beschluß der Generalversamm­ Dir. Franz Rath; Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um lung: Verleihung der Ehrenmitgliedschaft das Land Burgenland, in einer turbulten Hans Korpitsch, und Überreichung der Ehrennadel der Zeit, als die Mauern der "Burgenländischen Mirth; "Burgenländischen Gemeinschaft" an den Gemeinschaft" wankten, tapfer und ver­ LSI. Prof. Dr. Edmund österreichischen Generalkonsul Dr, Ger s t ­ trauensvoll die Hauptlast der "Burgenlän• Zimmermann, b e r ger in Chicago und an den Kultur­ disehen Gemeinschaft" auf sich nahm und OSR. Dujmovits, referenten der "Burgenländi'schen Gemein­ sie vorbildlich seit vielen Jahren trägt. Dir. Oswald. schaft", Dir. Paul S tel zer. Tiefe Heimatliebe, unermüdlicher Arbeits­ So wurde Oberamtmann j ulius Gm 0 eifer im Dienste der Auslandsburgenländer Abschließend dankte der Präsident der s e r erneut zum Präsidenten der "Burgen- und der Heimat und liebevolles Ver­ "Burgenländischen Gemeinschaft" allen Mit­ Iändischen Gemeinschaft" Ein lang stehen aller burgenländischen Auswanderer arbeitern und schloß mit den Worten: anhaltender besondere zählen zu jenen Eigenschaften, die Ober­ "Dienst in der "Burgenländischen Gemein­ Prä- amtmann J ulius Gmoser, dem Präsidenten schaft" ist Dienst für unsere Landsleute in der "Burgenländischen Gemeinschaft", be- aller Welt und Dienst an unserer Heimat!"

am 6. 1968 9.05 Uhr) in Schwerhat an:

Thcresia und Gatte, Chicago Lang Karl, Gisela, Christine und Karl, Schnabel Linda, Clifton Hudson, N. Y. Allentown Stahl' Rosa, Ulster Park Bronx Lunga Elisabeth, J ohnson City Schafram Gerda, Sophie und Berys, Ludwig und Karoline, New York Mohapp J eane, N ew York Forest Hills Behm Frank und Sunnyside Mock Hildegard, Pearl River Simon Gisela, East Meadow Csensci ts Anna, N ew Meixner Gary W., Katonah Seiler Barbara und J ulia, Walnutport Ivlc Collom Rose, St. Paul Mikovits J ohanna, Glendale Thumbeck J osefine, Plainville Dunst Stefan und Bronx Mittl Johanna, New York Toth Gisela und John, Plainville Domitrovits Bronx Musser Ludwig und Mary, Sunnyside Tapler Leopold und Elisabeth, Bronx Doran Martha Katherina, N ew York Mary Karl, Anna und Ernst, Bronx Unger J osef und Gladys, Flushing Ehritz Theresia, New York Müllner Gerda und Lisa, Saugerties U rogi J ohn und Elena, Bethlehem Fetzer Karl und Anna, Bronx N eppel Anna, Bronx Uriger Christine und Ronald, West Islip Farrer Agnes und Bonnie, FairIawn Neubauer Anna, N ew York Wollmann Paula und Dorothy, Glendale South Stream Nagel Otto, N ew York Weinhandel Georg, Erna, George, Marga- und Theresia, Westbury O'Brien Stella, Albany ret und David, St. Paul Downers Grove Purk Mary und Stefen, New York Weinzettel J acob, St. Paul und Elmont Palzer Frank, St. Paul Wimmer Josef, Bronx Rose, Bronx Piff Kar! und Louise, Freehold Zinter J osef, Bronx und Clifton Pornper Josef und Mary, Bronx Zdankiewicz Sandra, N ew Britain Passaic Pummel' Charles, N ew York Änderungen vorbehalten! Gombatz New Britain Rauch jules, Bonnie, J ohn, J osef, Altoona Gratzer William und Nancy, Sunnyside Rusnak Felix und Sophie, Endwell Hock Ernie H. Anna, Indianapolis Horvath Isabella, Staten Island Stranzl Franz, Hermine, Walter u. Frank, Bronx Hutter J ohn, Hedwig, Herbert u. Hedwig, KAUFT SOS-KINDERDORF­ Bronx Streicher Mary, Chicago Hiler Camil la, Flushing Schnalzer Gisela, N ew York VERSCHlUSSMARKENI Hier Richard, Theresia und Richard, Shippee Margarete, Yvette und Steven, Ft. Walton Beach Aus dem Verkauferlös wird ein Anna und Alfred, N ew York Stangl Margaret, Yonkers neues Kinderdorf-Haus für arme Elsie, Strini J ohanna, St. LOUIS Kinder in P i n k o fe I derrichtet Kurz Rudolf und Caroline, Stangl Gisela und Christine, New York werden. Knaus Frieda und Friederike, New York Korpai J osef und Woodside Köfer Rudolf Rosa, Allentown Kaiser und Dorothy, St. Paul Kirchhofer Albert und Maria, Leesviile Krendes Anna, Berliu Einwanderung, Kiss u. Frank, Lake Hiawatha, N. J. Reisen in Kakas Lessl ie, Patricia u. Deborah, Flushing Amerika, Kumpfheck Great Neck Cruises nach dem Kolodyiej Mira und Eduard, New Britain Süden, Bohmir und J osefine, EndweIl bitte immer an uns Bronx wenden Sie sich Martin, Emma, Herbert u. Heide, Wir garantieren einen

North Bergen Telefon LEhigh 5-8600 100 °/0 igen Dienst Seite 8 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT 1968

Willfried Hip p l e r, New Britain, als Kavalier Beim Heimatabend in New York

New Britain: Von 1. n. r.: Chorleiter Müll er, Mrs. T h u m­ Die N ew Yorker waren begeistert b 1 e k, Bgm. B r ü c k 1 er, Vizepräs. Bau er, Präs. K u m m er, Mrs. Po g 1i t sc h und Kaplan Lu iss er

Viele Landsleute waren in N ew Britain zum Konzert gekommen Volkstanz der Gruppe 111 Passaic

In Allentown waren wir wie zu Hause Auch zu unseren Landsleuten in Milwaukee kamen wir 1968 BURGENL1\NDISCHE GEMEINSCHAFT 9

Herzlicher Empfang durch Dr. No w 0 t n y Im Castle Harbor, N ew York in New York

In Allentown war es auch sehr gemütilch Aufmerksam verfolgen die New Yorker die Darbietungen

Beim Heimatabend in New York Die Volkstänze fanden reichen Beifall

Die Passaicer Volkstanzgruppe erfreute auch mit einem Beitrag Als die Gruppe schon längst fort war, sang man noch Heimatlieder Seite 10 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / August 1968

Aus New York wird berichtet: Goldenen Ehrenzeichens der "Burgenländi• Die "Burgenländische Gemeinschaft" schen Gemeinschaft" über das Auftreten dankt dem österreichischen Botschafter, Todesfälle: Am 23. März 1968 des Gesangvereines J nersdorf mit seiner Dr. Franz H. Lei t n er, ergebenst für starb in New York Mr. Josef L ö ff 1er. Tanz- und Volksmusikgruppe unter Mit­ die Obsorge beim Konzert in Toronto und Er stammte aus Zahling. wirkung des Friesacher Männerquintetts für das Anerkennungsschreiben über die Am 27. April starb nach kurzem Leiden in Toronto gefreut habe und wie sehr diese Kulturarbeit der "Burgenländischen Ge­ Emil Ho 11 e rim Alter von 61 Jah­ hier gefallen haben. meinschaft". ren. Er wurde unter Anteilnahme vieler Landsleute zur letzten Ruhe gebettet. MI'. Über Ersuchen der "Burgenländischen Emil Holler stammte aus Königsdorf. Er Gemeinschaft" in Toronto hatte ich den Nachstehend . ein Dankschreiben vom war langjähriges Mitglied der B. G. und Ehrenschutz über die beiden Veranstaltun­ SOS-Kinderdorf Pinkafeld an den Kultur­ über 30 Jahre Mitglied des 1. Burgenlän• gen übernommen und mein damit erwiese­ referenten der B. G., der von seiner Kon­ der-Krankenunterstützungsvereines. nes Vertrauen wurde sowohl durch die dargebotenen künstlerischen Leistungen als zerttournee vom Tiroler Krankenunter­ auch durch den guten Eindruck, den die stützungsverein in Philadelphia dem 80S­ Florida - Heiligenkreuz i, L.: J ennersdorfer und Friesacher persönlich Kinderdorf eine Spende überbrachte. hervorgerufen haben, in schönster Weise Tod e s fall: Am 10. Februar 1968 Sehr geehrter Herr Direktor! bestätigt. Die beiden Abende haben auch starb plötzlich Josef N i k i t s ehe I' • wieder eine Brücke des Herzens und des "ViI' erlauben uns auf diesem Wege Er war lange Jahre Mitglied der B. G. Gemütes der vielen hundert Burgenländer, recht für die US-Dollar 50.-, die Sie uns Kärntner und anderen Usterreicher, die als Spende von dem Tiroler Krankenunter­ Erfreuliche Briefzeilen sich unter den Zuhörern befanden, mit der stützungsverein in Philadelphia überbracht Der österreichische Botschafter, Dr. Franz alten Heimat hergestellt und ich würde nur haben, herzliehst zu danken. H. Lei t n e I' in Canada (Ottawa), unter wünschen, daß solche folkloristische Grup­ Dieser Betrag kommt ausschließlich un­ dessen Ehrenschutz der Konzertabend der pen aus Usterreich öfters nach Nordamerika serem SOS-Kinderdorf Burgenland in Pin­ Jennersdorfer und Friesacher Gruppe in und insbesonders nach Kanada kommen kafeld zugute. Toronto stand, sandte an den Präsidenten würden. Wir freuen uns immer wieder, daß die der "Burgenländischen Gemeinschaft" nach­ Jedenfalls war es eine ausgezeichnete Verbindung mit der Heimat so stark ist stehendes Schreiben: Tat der "Burgenländischen Gemeinschaft", und ersuchen Sie, lieber Herr Direktor Sehr geehrter Herr Präsident! den Jennersdorfer Gesangverein hierher zu Stelzer, die herzlichsten Grüße an alle un­ sere Gönner im Ausland zu übermitteln. Da ich neben meiner laufenden Arbeit entsenden, zu dessen so erfolgreich durchge­ während der letzten drei Wochen durch das führte Tournee ich Sie auf das herzlichste Mit freundlichen Grüßen Gastspiel eines Ensembles des Wiener beglückwünschen darf, sehr geehrter Herr SOS.,KINDERDORF BURGENLAND Burgtheaters. das in Kanada mit größtem Erfolg aufgetreten ist, stark in Anspruch Präsident! Alo i s B ich 1er, Dorfleiter genommen war, komme ich leider erst heute Mit dem Ausdruck memer vorzüglichen dazu, Ihnen zu schreiben und als Präsiden• Dank Hochachtung und besten Grüßen ten der "Burgenländischen Gemeinschaft" Allen lieben Landsleuten in Amerika, zu sagen, wie sehr ich mich' sowohl als of­ Dr. Franz H. Leitner die für die Renovierung der Kirche in fizieller Vertreter Usterreichs in Kanada St. Nikolaus - Güssing gespendet haben, als .auch als Ehrenmitglied und Träger des Botschafter dankt das Pfarramt Güssing herzliehst für die Spende. Ein besonderer Dank gebührt den Sammlern Frank und Margareta Ger ger, Franz Ger ger und Richard 0 boi k 0 ­ witsch. Gespendet haben:

Frank u. Margareta Fritz und Regelmäßiger Flugdienst - Täglich Flüge nach New York via Gerger Killian Frank Fandl Ernst Marton 20jährige Erfahrung Erprobte JET PROP ROllS- Richard Oboiko- Peter Tonsits witsch Ignaz Stangl 400 Flugzeuge - überdurchschnittlicher Service - volle Mary Marton John Stangl Mahlzeiten eingeschlossen Deutschsprechende Stewardessen J ohn' Gerger Alfred Bes1anovits Frank Beslanovits Jo1m Tanzos juri, Fr. Keglovits Alois Berner 7302.~ -,luxemburg - New York luxemburg ö S Walter Rottner Alfred Berner Hermann Stranzl Pauline Müller Fragen Sie Ihr Reise­ Stefan Bauer Rosa Petz Franz Bauer Franz Windisrh büro ausdrücklich Julius Bogad Frank und Ignaz Szakasits Sommer nach der isländischen Gerhard Klee J ohn und Gisela luflverkehrsqesell­ Thomas Bleecher, Frisch 147 St., N. Y. C. Alois Panny schofl Maria Fandl A. R. Zinky P. ROMAN HASENHÜTL, Pfarrer 1968 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 11

Landesregierung wie bisher Neues Erholungszentrum in Si. Andrä Zahlreiche Gäste aus nah und fern ka­ Der Burgenländische Landtag wählte in Am Zicksee bei St. Andrä hat der men, um den "Deutschkreutzer" zu kosten. geheimer Abstimmung Theodor K e r y Osten. Kriegsopferverband ein neues Kur­ Viele Sorten (Grüner Veltliner, Neuburger, (SPO) wieder zum Landeshauptmann. und Erholungszentrum für 400 Mitglieder Welsch- und Rheinriesling, Weißburgunder, errichtet. In dieser Anstalt werden Spät• BOlivier, Traminer, St. Laurent, Zwerge­ Lehrermangel im Burgenland folgen von Kriegsverletzungen behandelt, rebe, Blaufränkisch, Burgunder und Por­ Auf Grund des großen Lehrermangels aber es werden den Kriegsopfern. ihren tugeser) gedeihen vorzüglich in und um im Burgenland hat der Landesschulrat für Hinterbliebenen und Angehörigen in die­ Deutschkreutz. das Burgenland ein Plakat herausgegeben, ser reizvollen Pußtalandschaft auch Erho­ Eine hervorragende Stellung als Wein­ um damit in der Offentlichkeit zu werben. lung und Entspannung geboten. bauer in Deutschkreutz nimmt Dechant Derzeit fehlen im Burgenland mehr als 100 In einem der Eigenart der Seelandschaft Dr. Paul Pet s c h 0 w i t s c h ein. Aus Pflichtschullehrer. In 120 Klassen sind zur angepaßten Hauptgebäude sind die Ver­ seinem modernen Keller gelangt auch Meß• Zeit mehr als 40 Schüler. Vor allem hat waltungs-, Aufenthalts- und Unterhaltungs­ wein zu vielen Priestern im Burgenland die Erfüllung der Klassenschülerhochstzahl räume untergebracht. Ein eigenes, sehr vor­ und in ganz Osterreich. von 36 eine erhebliche Klassenvermehrung teilhaft eingerichtetes Kurmittelhaus dient und einen erhöhten Lehrerbedarf zur Folge. der therapeutischen Behandlung. Es sind Sechs neue Schwimmbäder Außerdem sind durch die Erweiterung des dort Moor- und Wasserbäder. Die Mit­ Kürzlich wurden, bzw. werden noch im Hauptschulnetzes und die Einführung des glieder werden in flachgebauten Bungalows Burgenland nicht weniger als sechs neue zweiten Klassenzuges sowie durch den not­ und in einem Fremdenzimmertrakt unter­ öffentliche Schwimmbäder feierlich er­ wendigen Ausbau des Sonderschulwesens gebracht. Das Freigelände ist gärtnerisch öffnet. Damit erreicht das Land im Aus­ viele zusätzliche Lehrkräfte erforderlich. sehr schön gestaltet; Spielplätze für Kinder bau der Freibäder einen vorläufigen und Liegewiesen für Sonnenhungrige sind Höhepunkt. Sängerbund feierte Jubiläum_ harmonisch eingeschlossen. In nächster Zeit In Güssing fand kürzlich das 5. Landes­ wird auch eine Physikotherapieanlage ge­ Am 14., 15. und 16. Juni wurde im sängerfest des seit 20 Jahren bestehenden schaffen werden. Rahmen zahlreicher Großveranstaltungen Burgenländischen Sängerbundes statt. 1200 Mögen in dieser Anstalt viele Menschen die mit internationalen Maßen ausgestattete Sängerinnen und Sänger nahmen an der die erhoffte Heilung und Erholung finden! Großbadeanlage in J ennersdorf ihrer Be­ Veranstaltung teil. Eingeleitet wurde das stimmung übergeben. Fest durch die Übergabe der Sängerbundes• Weinkost in Deutsehkreutz Das Bad in J ennersdorf zählt zu den fahne seitens des Gesangvereines Mattcrs­ Eine gut gelungene und zehn Tage an­ größten Badeanlagen des Burgenlandes. burg an den Chor des Volksbildungswerkes dauernde Weinkost gab es in Burgenlands Giissing. viertgrößter Gemeinde, in Deutschkreutz. Ein lieber Besuch aus Amerika H eil i gen k r e u z i , L.: Heiligenkreuz bekam Ende Mai 1968 Volksschulweihe in Neuberg i. Bgld. den Leiter der Schulabteilung Hofrat einen lieben Besuch aus Amerika. Der j Am 21. April 1968 fand in der Ge­ Dr. Höttinger, Landesschulinspektor Pro­ große Gönner, Mr. oseph Pan d I aus Pittsburgh, Pa., kam mit seiner Gattin und meinde Neuberg i. Bgld. die Weihe der fessor Dr. Edmund Zimmermann, Bezirks­ neuen Volksschule statt. Hochw. Dechant hauptmann Dr. Wayan, zahlreiche Abge­ seinem Enkelkind wieder in sein ange­ Alois Ton web er zelebrierte den Fest­ ordnete, Vertreter der Schulen, die Bürger• stammtes Heimatdorf, um hier nicht nur gottesdienst und nahm die Weihe vor. meister der Umgebung, den Planverfasser ein paar Tage Urlaub zu machen, sondern Bürgermeister Emmerich H art tel' und Bauleiter. auch eine Mission zu erfüllen. Er über• durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Die neue Schule hat vier Klassen und reichte am Pfingstsonntag der Ortsfeuer­ Landeshauptmann Theodor Kery, Landes­ zahlreiche Nebenräume. Der Kostenaufwand wehr Heiligenkreuz i. L. ein ganz beson­ rat Tinhof. Landtagspräsident Karl Krickler, betrug rund 3,6 Millionen Schilling. deres Geschenk, einen modernen Tanldösch• wagen, der nicht nur dem Ort Heiligen­ kreuz, sondern der ganzen Umgebung zu­ gute kommen wird. Mr. Pandl hat damit zu den vielen T a­ ten für Heiligenkreuz i. L. eine neue ge­ setzt, die ihm einen besonderen Dank sei­ nes Heimatdorfes Heiligenkreuz einbringt. Fürstenfeld: Auf Kurzurlaub weilte Ende Mai 1968 Mrs. J ohanna B u c k aus Baltimore, USA. Bei einem kurzen Beisammensein im Kreise ihrer Eltern (Gastwirt i. R. Franz Seinitz) und des Fürstenfelder Mitarbeiters Hans K ö c k überbrachte der Präsident der B. G., Oberamtmann Julius Gm 0 s er im Hotel Hitzl die Grüße der "Burgenländischen Ge­ meinschaft".

Die Adresse unseres Wiener Mitarbeiters lautet: KARL A. REINER, Lafittegasse Die neue Volksschule in Neuberg 8/10, 1130 Wien. Seite 12 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / August 1968

Nach Ende des Programmes erfreute Der Obmann des Gesangvereines J en­ flotte Tanzmusik der "Rio Band" j enners­ nersdorf, Bürgermeister B r ü c k 1er, dorf besonders auch die zahlreich erschie­ überbrachte den Gruß der Heimat und der nene Landsmannschaftsjugend. Landsleute aus Amerika; Chorleiter M ü I ­ I ergab einige heitere Erlebnisse in Ame­ Mit überaus großer Herzlichkeit be­ Obmann Dr. T horn a s konnte mehrere rika zum besten. Frau K e l e m e n aus grüßten unsere Landsleute und Burgenland­ Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens J ennersdorf sprach in charmanter Weise freunde am 27. April d. J. im überfüllten und Vertreter der befreundeten Lands­ die verbindenden Worte. Hubertussaal der Brauhausrestauration mannschaften begrüßen; symbolisch verwies Puntigam den von der erfolgreichen Ame­ er in seinem Schlußwort auf das vom Hei­ Unter der Leitung des Ehrenobmannes rika-Tournee heimgekehrten Gesangverein matdichter J osef Re ich 1 gepriesene bur­ Wirkl. Hofrat Dipl.-Ing. S eh atz und des J ennersdorf mit seiner Volkstanz- und genländische Raabtal: dieses war mit den Obmannstellvertreters P 0 r t s eh y be­ Volksmusikgruppe sowie das Männerquin• Mitwirkenden aus J ennersdorf beim bestens sorgte ein Ausschuß die tadellose Organi­ tett "Die Friesacher" aus Kärnten. gelungenen Heimatabend zugegen. sation des Abends. Zwei Stunden hindurch genossen die Anwesenden in bunter Reihenfolge exakt vorgetragene Volkslieder, auch Volksmusik und Volkstänze. Das Publikum dankte 11 begeistert für die einzelnen Darbietungen; I bei stürmischem Beifall wurde die Wieder­ holung des vom Gesangverein und von der Volksmusikgruppe vorgetragenen Radetzky­ Filmabend der Be G. in Fürstenfeld Heimatabend in Krobotek marsches begehrt. Am 16, Mai 1968 veranstaltete die Beim Filmabend am 17. Mai 196& konnte Volles Lob gebührt Chorleiter Stephan "Burgenländische Gemeinschaft" zum er­ der Mitarbeiter der "Burgenländischen Ge­ Müll er; er bewies, daß bei einigem Ide­ stenmal in Fürstenfeld im Gasthof Fröh• meinschaft", Bgm. Alois Mir t h, neben alismus selbst aus einem verhältnismäßig lich einen Heimatabend. um in dieser dem Präsidenten der B. G., Oberamtmann nicht allzu großen Bereich (Jennersdorf Stadt, die so viele wirtschaftliche Be­ Julius Gmoser, auch Herrn Erwin Rai­ zählt knapp über 2000 Einwohner) künst• ziehungen zum südlichen Burgenland hat, mund, Verkaufsleiter der SABENA in lerische Leistungen herausgeholt werden und in deren Mauern zahlreiche Lands­ Wien, begrüßen. Die zahlreichen Besucher können, deren Darbietungen auch in gro­ leute sich seßhaft machten, in schönen Fil­ sahen herrliche Filme der SABENA und ßem Rahmen rühmend hervorgehoben und men den Reiz der Landschaft unseres Lan­ auch einige Filme aus dem Burgenland. anerkannt werden müssen. Herzlicher Dank des aufzuzeigen. Die Filme wurden begei­ Präsident j ulius Gm 0 s er sprach über gebührt aber auch dem Chorleiter der Sän• stert aufgenommen. Die belgische Flugge­ den Sinn und Zweck der bereits angelau­ ger aus Friesach, Eduard Was s e r f a 1­ sellschaft SABENA hatte in großzügiger• fenen Adressenerhebung unserer ausge­ 1er, und dem Leiter der Volksmusik, J 0­ weise Filme aus aller Welt zur Verfügung wanderten Landsleute. Es war ein gut ge­ sef Z a c k aus J ennersdorf. gestellt. lungener Abend.

3

In

Wie lange fahren sonst?

Tägliche Verbindungen nach den U.S.A.

1010 Wien I, Opernring 15 Juli / 1968 BURGENLÄNnISCHE GEMEINSCHAFT Seite 13

ASCHAU EBERAU GRIESELSTEIN Todes/all: Im 90. Lebensjahr starb am Todes/all: Am 23. April starb Anna Dir. Geza Szla,dek - Ehrenbürger: Am 13. Mai Maria Fa s chi ng, geb. Treiber, Si mon, geb. Gratzl, Nr. 67, im Alter 5. Mai 1968 wurde in einer Festsitzung des Nr. 22. von 83 Jahren. Gemeinderates von Grieselstein Herrn Di­ rektor Geza S z lad e k, geboren am 6. 11. Hochzeit: Am Mai schlossen der GAMISCHDORF Mai 1901, auf Grund des Gemeinderatsbe­ Mechanikergeselle Peter Kern me rund Hochzeit: Am 27. April schlossen Gustav schlusses vom 15. Dezember 1967, die Viktoria Maria Theresia Müll er, Nr. 'l\T a g n er, Punitz 52, und Erika Kar­ Ehrenurkunde als Ehrenbürger der Ge­ 23, den Bund fürs Leben. aus, Nr. 20, den Bund fürs Leben. meinde Grieselstein überreicht. Der Spre­ ANTAU cher der Gemeinde skizzierte kurz den Le­ GOLS benslauf des Jubilars. Er ist der Sohn des Todes/all: Am 24. April starb der Pen­ Neubau der Hauptschule: Im Rahmen Oberlehrers J ohann Szladek, des Erbauers sionist Josef Fr e und. des im Schulbauprogramm vorgesehenen der ehemaligen Staatsvolksschule, der 42 BAD TATZMANNSDORF Neubaues einer Hauptschule in GoIs fand Jahre in Grieselstein wirkte. Nach dem ein baukünstlerischer Wettbewerb statt. Abschluß der Bürgerschule in Steinaman­ H odizeii: Der Exportfachbearbeiter Bei der Preisgerichtsverhandlung unter dem ger und der Lehrerbildungsanstalt in Holger Hermann Wie n eck e aus Ham­ Vorsitz des Leiters der Hochbauabteilung Csurgo (Ungarn) begann er am 1. Septem­ burg und Margarethe Maria 0 c h s e n ­ des Amtes der Landesregierung, Landes­ ber 1920 in Rax-Bergen seine Lehrerlauf­ hof er, Schützengasse 5, schlossen den regierungsoberbaurat Dipl.-Ing. Vogl, war bahn. Am 15. Dezember 1922 kam er in Ehebund. auch Landesrat Tinhof anwesend. Von den seine Heimatgemeinde Grieselstein und war Sitzung der Kurkommissiots: In der eingereichten 15 Arbeiten wurden drei mit dort bis zum 25. März 1938. Von 25. Sep­ letzten Sitzung der Kurkommission wurde einem Geldpreis bedacht und zwei wurden tember 1938 bis 19. September 1939 wirkte der Rechnungsabschluß 1967 vorgelegt und angekauft. Der erste Preis fiel auf Ar­ er in Mogersdorf und ab 15. März bis 7. einstimmig angenommen. Es wurden ver­ chitekt Dipl.-Ing. Hans Halbritter, Neusiedl Juli 1943 in der Untersteiermark als Leh­ schiedene Werbeangelegenheiten besprochen, am See, der zweite Preis auf die Architek­ rer. Ab 8. Mai 1945 bis zu seiner Ver­ die demnächst in die Tat umgesetzt wer­ ten Ing. Wanha und Ing. Baier, beide aus setzung in den wohlverdienten Ruhestand den sollen. Der Werbeausschuß wird einen Wien, der dritte Preis auf Dipl.-Arch. Tin­ (am 1. Jänner 1967) war er Schulleiter in diesbezüglichen Plan ausarbeiten. J eden­ hof, . Angekauft wurden die Ar­ Grieselstein. Seine Gesamtdienstzeit betrug falls steht fest, daß man in Hinkunft den beiten der Architekten Dipl.-Ing. Karl und 46 Jahre und vier Monate. Herr Direktor inländischen Gast mehr durch Inserate und Charlotte Pfeiler sowie Ing. Mostböck in Szladek hat sich nicht nur Verdienste um dergleichen ansprechen wird. Eisenstadt. die Jugend, sondern große Verdienste um den Wiederaufbau der Gemeinde erworben BAUMGARTEN GR1}FENSCHACHEN (Feuerwehr, Elektrifizierung der Gemeinde, Goldene Hochzeit: Am 14. April feierte Hochzeit: Der Maurer Herbert Wil­ Wasserleitungsbau usw). Aus diesen Grün• das Ehepaar Alois und Eva Mal' k a ­ helm W ö lf er, Nr. 125, und die Näherin den wurde ihm Dank und Anerkennung Hildegard Dan i el, Loipersdorf Nr. 9, v i t s das Fest der Goldenen Hochzeit. ausgesprochen und als Zeichen der Wert­ Dem Jubelpaar wurden zahlreiche Ehrun­ schlossen arn 10. Mai die Ehe. schätzung wurde ihm die Urkunde als er- gen zuteil.

BERNSTEIN Hochzeit: Oberleutnant Gerd Dir m ü 1­ Schüler der Bauernschule Güssing, Jahrgang 1968 1e r der Garnison Pinkafeld, aus Loipers­ dorf bei Fürstenfeld stammend, und In­ grid Mag er, Gastwirtstochter aus Bern­ stein, schlossen den Bund fürs Leben.

BUCHSCHACHEN Hochzeit: Der Maschinenschlosser Gott­ lieb Wilhelm G r ab e n hof er aus Un­ terschützen und die Näherin Margarethe R i t tel', Nr. 82, schlossen den Ehebund.

DEUTSCHKREUTZ Todesfälle: Es starben: Anna S e 11 e ­ man n , geb. Pultz, 91 Jahre alt; Anna Neu bau er, geb. Glöckl, 80 Jahre alt; Elisabeth F u c h s, geb. Fennes, 91 Jahre alt; Lorenz W:i n k le r, 48 Jahre alt.

D. - TS CHANTSCHEND ORF Todesfall: Am 17. April starb im Al­ ter von 74 Jahren Josef Lei t n er, Nr. 101.

DEUTSCH-KALTENBRUNN Hochzeit: Der kaufm. Angestellte Otmar K nie d I und die Büroangestellte Ros­ Kürzlich fand in der Bauernschule Güssing wieder ein Abschluß eines Bau­ witha Kr a m me r schlossen den Bund ernschüler-Lehrganges statt. Aus der Bauernschule Güssing gehen immer wieder fürs Leben. junge Bauern, mit fachlichem Wissen ausgerüstet, in ihre Dörfer hinaus. Seite 14 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli / August 1968

sten Ehrenbürger der Gemeinde überreicht. JABING KITZLADEN Herr Dir. S z lad e k dankte in bewegten Todesfall: Gisela Bog a d, geb. Freis­ Hochzeit: Am 26. April schlossen der Worten. Das ganze Dorf wünscht dem ver­ linger, starb im Alter von 68 Jahren. Textilarbeiter Erich K 0 c h , NI'. 17, und dienstvollen Lehrer noch viele Jahre in Helga HaI w ach s, Leipersdorf 52, den bester Gesundheit. Die B. G. schließt sich JENNERSDORF Bund fürs Leben. diesen herzlichen Wünschen an. Kirdienrenooierung: Am 21. April und KOBERSD ORF Todesfall: Durch einen tragischen Un­ am 5. Mai haben der Kirchenrat und die fall (er fiel beim Dachdeckenvom Dach) Vertreter der zur Pfarre gehörenden poli­ Hochzeit: Am 20. April schlossen J osef starb am 28. April im Landeskrankenhaus tischen Gemeinden gemeinsam über die Scheifler und Maria Pü;rrer den Fürstenfeld der Besitzer J ohann Man d I , Kirchenrenovierung beraten. Seit Mitte Bund fürs Leben. Nr. 89, im 48. Lebensjahr. Er wurde unter Mai ist die Kirche eingerüstet. Bis zum KR. -T S CHANTS CHEND 0 RF großer Beteiligung der Bevölkerung und Landesfeuerwehrtag im Juli soll sie in Hochzeit: Am 27. April schlossen J osef des Kameradschaftsbundes beerdigt. neuem Glanze dastehen. Der Kirchenrat dankt herzliehst für die bisher eingelangten K e g 1 0 v i t s und Rosa G I' a ß l, N 1'. 51, GROSSPETERSDORF Spenden der Landsleute in den USA. den Bund fürs Leben. Direktor 'Tritremmel - ein Achtziger: KUKMIRN JORMANNSDORF Am 12. April feierte der Volksschuldirek­ T odesfiille: Es starben: Am 12. April tor i. R. und Ehrenbürger von Großpeters• T adesfall: Am 4. Mai starb der Land­ Rosina Ho an z l, N1'. 192, 83 Jahre alt, dorf, Josef Tritremmel, seinen 80. wirt Karl Fr ü h wir t, NI'. 15, im 64. und am 24. April Anna Pe i s chI, N1'. Geburtstag. Aus diesem Anlaß beglück• Lebensj ahr. 133, 73 Jahre alt. wünschte ihn die Gemeindevertretung und überreichte ihm ein Ehrengeschenk. LIMBACH Hochzeit: Franz I v a n c s i c sund Hochzeit: Am 20. April schlossen Ger­ GÜTTENBACH Mathilde D i h a n ich schlossen am 11. hard S t ei TI.er, Kukmirn 115, und Sieg­ Hochzeit: Franz S 0 d I, Stegersbach 307, Mai den Bund der Ehe. linde W a g ne r , NI'. 59, den Ehebund. und Irma Radakovits, NI'. 161, schlossen am 4. Mai den Bund der Ehe.

GüSSING Todesfall: Am 13. Mai starb die Rent­ ."n.,~.". nerin Valerie Rom e der, 83 Jahre alt. versichert Ihnen eine ...... _ wenn Sie im HANNERSDORF Urlaub einen Lei h w a gen Todesfall: Am 2. Mai starb Michael R e i ger im 72. Lebensj ahr.

HORNSTEIN Anfragen und Aufträge an die Bgld. Gemeinschaft, Mogersdorf, Bgld., Todesfall: Im Alter von 82 Jahren starb (Tel. 03154/25-5-06) zu richten. am 22. April Leopold 0 b e r hof er.

(Abflug 6. Juli 1968 um 10.30 Uhr) Die Flugteilnehmer: Holoubek Mariam Kosina Klara Pachatz Theresia Schmutzer Valeria Hackl Maria Krammer Hermine Pauliny Paulina Schidka Stephanie Acs Maria Hafner J ohanna Krautsack Emma und Pfatschbacher J ohann, Schneider Anton und Baumann J osef Hambalkova Margaret Rudolf Maria und Ida Magdalena Bartucz Teresi Häfner Walter Krenn Ottilie u. Franz Pongratz Juliana Schranz J ohann Barta Hans Hajkova Jitka Krenn Anton u. Manfred Pöll J osefa und J ohann Schröttner Hannelore Baumann Hedwig u. J osef Himlcr Gcrhard Kuba Leopoldine Pregartner Ursula Schwarz J ohann Benkö Anna Hirczy Aurelia Lager Elisabeth Pumm Gustav, Gisela Schreiner Anna Bitterhof Juliana Hofstädter Paulina Lagler Berta u. Alois und Karin Schuch Gisela Brandsretter Edeltraud Horejschi Gabriela Laki Ferene Pumm J ohann u. Rosina Stehlik Berta Dechet Rosa Horvath J osefa Labitsch Emma Pullitzky Otto Steffler Helene Domitrovits Theresia Höfer Elfriede Lang Anton und Eva Radakovits Genoveva Steßl Angela und Franz Huber J ohann Loder Maria Rambeck J osef u. Anna Steiner Gisela Ehrenschwendtner Berta Hubmann Maria Maierhofer J osefine Reiner J osef Strobl Frank und Anna Ertler Rudolf Ivankovits Rosina und Alfred Reiß Rosa Szabo Theresia u. Maria Faltynek Erika u. Walter Ifkovits Magdalena Mallin Wolfgang Richter Margarete, , T erdina Richard Fikis' Eisa Inhauser Sabine Malaise Irene '.Alalter und Anna Thaler Maria Fast Maria J aindl Theresia Martinek Margarete Roethel Irene TheißI Ottilie Fehrmann Gotthilf und Joppich Hedwig Marth Josefa Rühringer Theresia .Thier Fritz Maria Kappe] Gisela Mattis Lidwina Sabo Thomas Wastell Maria Kazinota Hildegard Molnar Lori Sefcik Julius Weisz Anna Fellinger Dorothoea Kaiser Karl, Magdalena Muhr Irma Sarkösi Maria Werthner Hans u. Herta Galosi Anna und Sylvia Nemee Kurt Sagh Maria Winkler Camilla Gößler J ohanna und Klein Irene Neubauer J ohann Spilauer Hermine Zankl Theresia Mathias Klepeis Anna Neuhauser Maria Sitzwohl Stefanie Zeman Rosa Glocknitzer Ernst .Koller Andreas ObJak Maria Schacher Julie Zwangsleitner Agnes Grandits Thomas Koller Ernestine Paukovits Agnes sen. Schadl Erna Gürentz Maria u. Johann Konrath Maria u. Franz und jun. Schermann Stefan Änderungen vorbehalten! 1968' BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 15

LOIPERSDORF Diamantene Hochzeit NEUBERG Hochzeit: Der Tischlergeselle J osef in Heiligenbrunn Hochzeit: Am 19. April schlossen Erich Sie ben b run ne r, Nr. 149, und Anna Hau eis aus Strengen a.n Arlberg und Pro b s t schlossen am 10. Mai die Ehe. Agnes Kulovits, Nr. 53, den Bund fürs Leben. MARZ NE UDORFL AN DER LEITHA Hochzeit: Am 4. Mai schlossen der Mu­ Goldene Hochzeit: Das Ehepaar J ohann sikstudent Franz S c h m i d 1 und die und Maria Magdalena Ha n g feierte das Bankangestellte Erna Sc h m i d 1 den Bund Fest der Goldenen Hochzeit. fürs Leben. Todes/all: Am 2. Mai starb der MINIHOF-LIEBAU Fleischhauermeister i. R. J ohann E i t zen ­ Weihe der evang. Filialkirche: Am 21. b e r g e r , April fand in Minihof-Liebau die Weihe der neuadaptierten Kirche der evang. Toch­ NEUTAL tergemeinde Minihof-Liebau statt. Die Hochzeiten: Am 20. April schlossen Er­ Weihe der Kirche nahm Superintendent win Weg s ehe i d 1 und Annemarie Garn auf vor. An der Feierlichkeit nah­ G 0 d 0 v i t s sowie Stefan Wa g n e rund men außer zahlreichen Ehrengästen über Martha G 0 d 0 v it s den Bund der Ehe. 1000 Festgäste teil. Umrahmt wurde die Matthäus und Maria Pet z aus Heiligen­ NEU SIE DL BEI GüSSING Festlichkeit durch die Mitwirkung eines brunn feierten am 18. Februar 1968 im Bläserchores aus Bielefeld (DBR) , der Mu­ T odesiiille: Es starben: Am 13. April Kreise ihrer Kinder und Enkelkinder das Josef Pan n e r, Nr. 66, 73 Jahre alt; sikkapelle Minihof-Liebau, des Gesang­ seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. vereines Minihof-Liebau und des Kirchen­ am 25. April Resina Kogelmann, Nr. chores Neuhaus a. KIb. 13, 83 Jahre alt. MISCHENDORF OBERSCHüTZEN Todes/all: Am 28. April starb Johanna Todesfälle: Es starben: Die Rentnerin K 1 e n n er, geb. Graf, Nr. 48. Theresia K ass a n i t s , geb. Szarka, im MüLLENDORF 74. Lebensjahr; der Drechslermeister Adolf Hochzeit: Helmut S z 1 0 v i kund OBERDORF Sulj o k im 83. Lebensjahr. Christine Bat ~ s t schlossen den Bund der Todes/all: Nach einem tragischen Ver­ Ehe. MOGERSDORF kehrsunfall starb am 13. Mai der Kellner Gottlieb He t fl e i s eh im 21. Lebensjahr. T odes/älle: Im Alter von 84 Jahren OBERWART starb der Gastwirt i. R. J ohann W i n ­ OLLERSDORF dis c h , Nr. 21, wenige Tage darauf des­ Neuer Landessuperintendeni; In der ierten Stadtkirche in Wien - Innere Todes/all: Am 18. April starb im Alter sen Gattin, Anna W in dis eh, im Al­ von 64 Jahren J osef J a n i s eh, Kirchen­ ter von 94 Jahren. nd kürzlich die feierliche Amtsein­ des neugewählten Landessuperin­ gasse 28. MORBISCH en, Pfarrer Imre Gy eng e (Ober­ PINKAFELD statt. Im Rahmen eines Gottesdien­ Hochzeit: Erich S t i e g 1i tz und Rosa Ing, Uillaret t: Der Teilhaber am So m me r schlossen am 16. April die Ehe. der AltlandessuperintendentiVolk- Pinkafelder Ziegelwerk, Ing. Albert Oskar o g 1er in Anwesenheit zahlreicher ViII art, Bahnstraße 24, starb am ~. te die Einführung vor. Pfarrer Imre Mai im Alter von 78 Jahren. e war bekanntlich auf der Synode Bekenntnisses, die am 26. und RIEDLINGSDORF in Wien tagte, zum neuen Lan­ Todes/all: Am 4. Mai starb der Bun­ dessuäerintendenten bestellt worden. desbahnassistent i. R. Samuel Z a p f 1 im Alter von 65 Jahren.

Pottsthing konsekriert: Diö- ROTENTURM DDr. Las z 10 nahm am 23. Todesfall: Am 26. April starb Maria Konsekration des neuen Hochaltars Ja nd a, Nr. 174, im Alter von 88 Jahren. Pöttsching vor. Die Jahren lediglich be- R UST AM SEE sind die schönsten Geschenke für Ihre Lieben! T odesjdlle: Am 16. April starben Rosa Hochzeit: Am 27. April schlossen Karl Va r g y a s im Alter von 58 Jahren und Original Schweizer Markenuhren S tri c k e raus Sigleß und Maria R i e g ­ Leopoldine Mau r i tz im Alter von 75 - _ Tislot Kuckucks- 1erden Bund fürs Leben. Jahren. uhren / / Schmuck in Gold und Silber bekommen Sie in reicher Auswahl in den Fachgeschäften in erstklassigem Zustand, 2 Küchen, 2 Zimmer, großer Garten, Wege asphai: tiert, anschließender- Acker für zwei Uhrmachermeister Bauplätze, extra angebaute Hütte ­ in Für s t e n f eId, Augasse 8, zu ver kau f e n . Wohnungen sofort beziehbar. Preis: S 280.000.-. Anfr.: Foto Mayer, Fürstenfeld, Bahnhofstraße Hauptplatz 5 Teichgasse 10 Hauptplatz 8 Seite 16 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Juli I 1968

RA UCHWART STINATZ Grabe hielten LAbg. Ni k 1e s sowie Bür• germeister F e u c h t leinen Nachruf und Todesfall: Am 10. Mai starb im Kran­ Todesfälle: Es starben: Am 4. Mai der legten einen Kranz nieder. kenhaus Oberwart der Kaufmann Emmerich ehemalige Gastwirt J osef G I' a n d i t s , F i k i s im Alter von 54 Jahren. Der Ver­ Hauptstraße 152, 85 Jahre alt; am 8. Mai WOLFAU storbene wurde unter großer Anteilnahme Philipp G r a n d i t s, Brunnengasse 19, 67 der Bevölkerung am Ortsfriedhof beigesetzt. Todesfall: Am 27. April starb die äl• Jahre alt. teste Bewohnerin von. Wolfau, Theresia SIEGGRABEN H i er tz, geb. Putz, im Alter von 94 STUBEN Hochzeit: Am 13. April schlossen J 0­ Jahren. Todesfall: Am 3. Mai starb im Alter hann P 1a n k und Rosa R eis n e I' den WULKAP RODELSD ORF Bund fürs Leben. von 71 Jahren der Landwirt J ohann Art­ ner, NI'. 62. Hochzeit: Am 11. Mai schlossen Walter SIGLESS Z eie h man n und Franziska M a k r e i Hochzeit: Am 27. April schlossen J osef UNTERWART den Bund der Ehe. S t ein d 1 und Gertrude Lee b die Ehe. Todesfall: Am 22.. April starb im Alter von Jahren der Landwirt Albert STEINBRUNN so Seper. Hochzeit: Am 11. Mai schlossen J ohann P eck und Helene Kor sos den Bund WEICHSELBA UM fürs Leben. Begräbnis: Am 1. Mai wurde der im S T. MICHAEL IM BGLD. Alter von 70 Jahren verstorbene Anton Todesfall: Am 9. Mai starb Aloisia S per k e r unter großer Anteilnahme der M a t iso v i t s, geb. Rauch, NI'. 136, im Bevölkerung zu Grabe getragen. Geist. Rat Alter von 71 Jahren. Mit tl nahm die Einsegnung vor. Am

, E&

Flug Nr. I: 27. Juli 1968 ab Vienna um mit LY 271 27. Juli 1968 an New York, JFK um Flug Nr. 11: 3. August 1968 ab Vienna um a.m. mit LY 271 3. August 1968 an New York, JFK um p.m. Nr. III: 17. August 1968 ab Vienna um a.m. mit LY 271 17. August 1968 an New York, JFK um p.m. Flug Nr. IV: 27. Juli 1968 ab Vienna um mit LY 271 an New York um ab New York um mit AC 793 an Toronto um Flug Nr. V: 3. August 1968 ab Vienna um mit LY 271 an New York um ab New York um mit AA 297 Flug Vienna - an Chicago um New York - Viennar 16. August 1968 ab New York um mit LY 262 17. August 1968 an Vienna um

für Mitglieder der Gemeinschaft" Abflug voraussichtlich am 20. Dezember 1968 von Sdiwechat -- Retourflug voraussichtlich am 18. 1969 von New York. Der Flug wird mit einer modernen Düsenmaschine durchgeführt. Er bietet ausgezeichnetes Service an Bord, Reiseleitung und Betreuung durch unsere Organisation. Der Flug kommt bei einer Teilnehmerzahl von min- destens 120 Personen zustande. Der Flugpreis richtet sich Kommen weniger Teilnehmer zusammen, dann ev. nach der Teilnehmerzahl am Abflugstage. verbilligter Gruppenflug! Er beträgt bei voller Auslastung der Maschine S 5550.- Keine Chartergesellschaft - normale Kursmaschine! Anmeldungen sofort an "Burgenländische Gemeinschaft", 8382 Mogersdorf, Tel. 03154/25-506

Herausgeber und Verleger: ..Burgenlandische Gemeinschaft", Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Bur­ in aller Welt, Güssing. Verantwortlicher Redakteur: Oberamtmann Julius Gmoser, Mogersdorf. Drude: Hans Kikk, Fürstenfeld. Sdllllerplatz5, Ruf 4-65 Printed in BURGENLANDISCHE GEMEINSCHAFT

für der Gemeinschaft"

Abflug voraussichtlich am 1968 von Retourflug voraussichtlich am 1969 von New Der Flug wird mit einer modernen Düsenmaschine durchgeführt. - Er bietet ausgezeichnetes Service an Bord, Reise- leitung und Betreuung durch unsere Organisation. - normale voller Maschine S 5550.- bzw. je nach Teilnehmerzahl. Bei Anmeldung ist eine An- von 100 Dollar fällig. Flugpreis kann auch in Amerika bei Mr, Bau man n , 144-49, 27th .... ,.. ~ ... .;,-- New bezahlt werden. Kommt die erforderliche Teilnehmerzahl für den Flug nicht zustande, Gruppenflug durchgeführt. Verlangen Sie unsere Teilnahme- und Stornobedingungen! Melden Sie sich schon an! Änderungen vorbehalten! sofort an Gemeinschaft", 8382 2, Austria (Tel. 03154/25-5-06) oder an die Zentrale in Giissing (Tel. 28). Nähere Informationen nach Anmeldung! Die Anmeldung kann auch unseren Mitarbeitern in Amerika erfolgen.

Druck: Hans Köck, FUTS enfeld