P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2763

Jahrgang 1978 Ausgegeben am 22. August 1978 146. Stück

438. Verordnung: Bestimmung des Straßenverlaufes der A 9 Pyhrn Autobahn im Abschnitt „Sattledt—Klaus" 439. Verordnung: Bestimmung des Straßenverlaufes der S 37 Steyrer Schnellstraße im Bereich der Gemeinden Kronstorf, Dietach und Steyr 440. Kundmachung: Aufhebung des § 155 der Notariatsordnung durch den Verfassungsgerichtshof

438. Verordnung des Bundesministers für Im einzelnen ist der Verlauf der Straßentrasse Bauten und Technik vom 2. August 1978 einschließlich des Knotens Sattledt sowie der betreffend die Bestimmung des Straßenver- Anschlußstellen Voitsdorf, Kirchdorf und Steyr- laufes der A 9 Pyhrn Autobahn im Abschnitt tal mit ihren Zu- und Abfahrtsstraßen aus den „Sattledt—Klaus" beim Bundesministerium für Bauten und Technik (gesamter Bereich), beim Amt der Oberöster- Auf Grund des § 4 Abs. 1 des Bundesstraßen- reichischen Landesregierung (gesamter Bereich) gesetzes 1971, BGBl. Nr. 286, in der Fassung des sowie bei den Gemeinden Sattledt, Ried im Bundesgesetzes BGBl. Nr. 239/1975 wird ver- Traunkreis, Wartberg an der , Schlierbach, ordnet: , Micheldorf in Ober- Der Straßenverlauf eines Abschnittes der A 9 österreich und (jeweils Pyhrn Autobahn wird im Bereich der Gemeinden für den Bereich der betroffenen Gemeinde) auf- Sattledt, , Wartherg an der liegenden Planunterlagen (Maßstab 1 : 5000) zu Krems, Schlierbach, Inzersdorf im Kremstal, ersehen. Micheldorf in Oberösterreich und Klaus an der Pyhrnbahn wie folgt bestimmt: § 15 Bundesstraßengesetz 1971 findet auf den vorangeführten Straßenabschnitt Anwendung. Die neu herzustellende Straßentrasse beginnt Die Grenzen des Bundesstraßenbaugebietes sind im Knoten Sattledt in Fortsetzung der mit Ver- den aufliegenden Planunterlagen zu entnehmen. ordnung vom 15. November 1974, BGBl. Nr. 181, festgelegten Trasse der A 8 Innkreis Autobahn Moser mit Anschlüssen an die A 1 West Autobahn, ver- läuft in südöstlicher und später dann in südlicher Richtung, kreuzt im Bereich der Gemeinde Ried im Traunkreis die B 138 Pyhrnpaß Straße nörd- 439. Verordnung des Bundesministers für lich der Ortschaft Grossendorf und die Landes- Bauteil und Technik vom 2. August 1978 straße Nr. 562 Kremsmünster Straße nordöstlich betreffend die Bestimmung des Straßenver- der Ortschaft Voitsdorf und führt sodann in laufes der S 37 Steyrer Schnellstraße im Be- das Gelbiet der Gemeinde Micheldorf. Dieses wird reich der Gemeinden Kronstorf, Dietach und zunächst in einem großen Bogen in der KG. Mit- Steyr termicheldorf in südöstlicher Richtung so durch- fahren, daß die Ortschaft Ottsdorf westlich und Auf Grund des § 4 Abs. 1 des Bundesstraßen- die Ortschaft Thurnham nordöstlich der Auto- gesetzes 1971, BGBl. Nr. 286, in der Fassung des bahntrasse zu liegen kommen, dann folgt die Bundesgesetzes BGBl. Nr. 239/1975 wird ver- Trasse im wesentlichen der Bahnlinie der ÖBB ordnet: Linz—Selzthal, kreuzt diese zwischen den Ort- schaften Hinterburg und Schön und führt in süd- Der Straßenverlauf eines Abschnittes der S 37 östlicher Richtung bis zum Steyrfluß, wobei Steyrer Schnellstraße wird im Bereich der Ge- zirka 100 m vor dem Abschnittsende neuerlich meinden Kronstorf, Dietach und Steyr wie folgt die B 138 Pyhrnpaß Straße sowie die Steyrtal- bestimmt: bahn gekreuzt werden. Im Verlauf dieses Ab- Die neu herzustellende Straßentrasse beginnt schnittes liegen die Anschlußstellen Voitsdorf, bei km 12,013 der gemäß § 33 Abs. 5 Bundes- Kirchdorf und Steyrtal, straßengesetz 1971 als Bundesstraße B geltenden

2 267 2764 146. Stück — Ausgegeben am 22. August 1978 —Nr. 440

S 37 Steyrer Schnellstraße (B 337 Steyrer Ersatz- 440. Kundmachung; des Bundeskanzlers straße) unmittelbar an der Gemeindegrenze vom 10. August 1978 über die Aufhebung Kronstorf/Dietadi, fuhrt sodann im weiten Bogen des § 155 der Notariatsordnung durch den östlich von Dietachdorf, verläuft anschließend Verfassungsgerichtshof zwischen den Ortschaften Gleink und Hausleiten und endet bei km 18,70 der B 337 Steyrer Ersatz- Gemäß Art. 140 Abs. 5 B-VG und gemäß straße. den §§ 64 und 65 des Verfassungsgerichtshofge- setzes 1953, BGBl. Nr. 85, wird kundgemacht: Im einzelnen ist der Verlauf der Straßentrasse aus den beim Bundesministerium für Bauten und (1) Der Verfassungsgerichtshof hat mit seinem dem Bundeskanzleramt am 31. Juli 1978 zuge- Technik, beim Amt der Oberösterreichischen Lan- stellten Erkenntnis vom 30. Juni 1978, G 69/ desregierung sowie bei den Gemeinden Kronstorf, 77-8, § 155 des Gesetzes; vom 25. Juli 1873, RGBl. Dietach und Steyr aufliegenden Planunterlagen Nr. 75, betreffend die Einführung einer neuen (Maßstab 1 : 2 500) zu erstehen. Notariatsordnung, in der Fassung BGBl. Nr. 65/1969, als verfassungswidrig aufgehoben. § 15 Bundesstraßengesetz 1971 findet auf den vorangeführten Straßenabschnitt Anwendung. (2) Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 31. Mai Die Grenzen des Bundesstraßenbaugebietes sind 1979 in Kraft. den aufliegenden Planunterlagen zu entnehmen. (3) Frühere gesetzliche Bestimmungen treten nicht wieder in Wirksamkeit. Moser Androsch