Hausruckviertel Vizepräsident Josef Langthaler

Die KB-Ballnacht 2020 am 7. begeisterte die Zuseher und zog Bezirk Jänner im Kursaal der Gemeinde einige Persönlichkeiten in ihre Präsident BObm. Vzlt. i. R. Johann PUCHNER war der Höhepunkt der diesjäh- unterhaltsame Show aktiv mit rigen Ballsaison in . Die ein. Die reich bestückte Tombola zahlreichen Honoratioren und machte aus allen Gästen Gewin- OG Aistersheim die Gäste haben sich bestens un- ner. Die Besucher/innen haben terhalten. Das Duo „Men@fun“ die angenehme Atmosphäre und Es ist schön, Vorbild zu sein! sorgten für volle Tanzflächen. Das die gelungene Ballnacht sichtlich Showprogramm mit dem inter- genossen. Sie alle freuen sich be- Brigadier Christian Habersatter, Präsident Vzlt. i. R. Johann Puch- national bekannten Starbariton reits auf die nächste Ballnacht Kommandant der 3. Jägerbriga- ner, seiner Nichte, stolz darauf, Klaus Kuttler und Eva Falzberger 2021 im Kursaal in Gallspach. de (Brigade Schnelle Kräfte) in dass sie den ersten Abschnitt für Mautern, gratulierte bei der Aus- die militärische Laufbahn erfolg- musterung am 29. Februar an der reich abgeschlossen hat. Herzli- HUAk in Enns seinen neuen Un- chen Glückwunsch dazu, auch teroffizieren. Ebenso gratulierte von allen Kameraden des OÖKB. Extra aus Wien angereist hat sich Kamerad Mag. Karl-Heinz Wanker, MSc MBA mit Gattin Brigadier Christian bestens unterhalten. Habersatter, Wacht- meisterin Martha Hofbauer mit ihrem Vorbild und Onkel Präsident Johann Puchner (Vzlt. i. R.)

OG Gallspach Fähnrich feiert Siebziger

Fhr. Alois Zehentner feierte vor Die OG Im Kreis der Damen bestens gelaunt Kamerad, Freund und Gönner der OG, wenigen Tagen seinen Siebziger. wünscht Fhr. Norbert Leeb mit seiner Gattin Gabi an der Bar. Die Kameraden gratulierten ih- Alois ­Zehentner rem treuen und vorbildlichen weiter beste Fähnrich bei der Feier im Café Gesundheit, Bambino herzlich mit den besten viel Glück und OG Wünschen. Segen. Trauer um Kam. Hans Möseneder Tolle Gallspacher Ballnacht Trotz einer Einschränkung nach einem Schlaganfall vor 15 Jahren war Kamerad Hans Möseneder vulgo Abraham in Zeißerding ein Kam. Hans verlässlicher und aktiver Kame- Möseneder rad. Er hatte die Gräuel des WK II als Jugendlicher überlebt. Es gelang ihm, sich von der Ostfront bei Olmütz zu Fuß in die 500 km entfernte Heimat quer durch Tschechien durchzuschlagen. zu sehr persönlichen Nachruf in der Hause hat er mit Fleiß und Be- Kirche haben ihn die Kameraden scheidenheit aus seiner Landwirt- mit ihrer Fahne zur letzten Ruhe- schaft einen weithin bekannten stätte begleitet. Mit einem Kranz Zum Höhepunkt der Show haben Starbariton Klaus Kuttler und Sängerin Mostheurigen aufgebaut. Nach ei- dankten sie ihrem treuen Kamera- Eva Falzberger begnadete Sänger/innen aus dem Publikum für eine amü- nem erfüllten Leben ist der „Most den. Im ehrenden Gedenken wird sante Gesangseinlage auf die Bühne geholt. Hans“ am 17. Februar im 93. Le- er für sie weiterleben. Weitere Fotos: Homepage kameradschaftsbund-gallspach-1.jimdosite.com bensjahr verstorben. Nach einem Obm. Rupert Seiringer 38 Folge 1/2020 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Beim Bürgermeister-Empfang Leeb“-Ehrenurkunde verliehen Stadtverband Grieskirchen zum Auftakt des 800-Jahr-Jubi- worden. Bei der Verleihung haben läums der Gmd. Neumarkt im Landeshauptmann Mag. Thomas Kam. Neuwirth achtzig Hausruck am 24. Jänner ist Kam. Stelzer und Bgm. Herbert Ollin- Anton Pauzenberger eine be- ger dem Geehrten herzlich ge- Im Rahmen eines kam. Treffens sondere Auszeichnung verliehen dankt. feierte Kam. Hermann Neu- worden. Auf Beschluss des Ge- Die Ortsgruppe gratuliert Kam. wirth seinen Achtziger. Obmann Der rüstige meinderats ist ihm mit verdienten Anton Pauzenberger herzlich zur KommR Helmut Nimmervoll gra- Jubilar Hermann Vereinsfunktionären die „Johann verdienten Ehrung. tulierte dem Jubilar namens des Neuwirth ist Stadtverbands und überbrachte achtzig. dem rüstigen Jubilar die besten Glückwünsche der Kameraden. OG Runde Geburtstage Der Stadtverband trauert Den achtzigsten Geburtstag fei- Auch dem Ehrenkommandant erte kürzlich der lj. Subkassier der FF Peuerbach, Kam. Manfred Viel zu früh endete das Leben ObmStv. Josef Hofer aus Erleins- Sattlberger, galten beste Glück- des geschätzten Kameraden Max dorf. Die Kameraden gratulierten wünsche zu seinem Sechziger. Wimmer. Mit nur 63 Lj. verlor er ihm herzlich. Zum jugendlichen Fünfziger gra- am 3. Februar den Kampf gegen Kam. Max Zum Sechziger gratulierte der tulierte die Ortsgruppe Kam. Jo- eine schwere Krankheit. Wimmer Ortsverband den Kameraden sef Kreutzer aus Adenbruck und In 40 Jahren treuer Mitglied- Herbert Dietach herzlich. wünscht ihm weiterhin alles Gute. schaft diente er dem Stadtver- band lange Zeit als Schriftführer und Obmann-Stellvertreter. Der langjährige Mitarbeiter der BH Grieskirchen kümmerte sich in Wertschätzung dem rundum vorbildlich um die Agenden des beliebten Kameraden die letzte Schwarzen Kreuzes und war als Ehre beim Begräbnis erwiesen. Lotsenkommandant engagierter Das Mitgefühl der Kamerad(inn) Feuerwehrmann der Stadtfeu- en gilt seiner Gattin und den Kin- erwehr Grieskirchen. Besonders dern. Der Stadtverband wird ihn groß war die Trauergemeinde, die nicht vergessen. Kam. Josef Kam. Herbert Kam. Manfred Kam. Josef Hofer (80) Dietach (60) Sattlberger (60) Kreutzer (50) OG Ehrennadel der Stadtgemeinde In dankbarer Erinnerung Als Anerkennung und äußeres Dem Zeichen der Wertschätzung für geehrten seine langjährige ehrenamtliche Obm. Franz Am 21. Februar verstarb im 90. Tätigkeit ist Obmann Franz Salla- Sallaberger Lebensjahr Fahnenpatin Maria berger die Ehrennadel in Silber gratulierten Wachlmayr. 1982 hat die allseits der Stadtgemeinde Peuerbach und dankten beliebte Kameradin die Patenschaft Fahnenpatin verliehen. Der Vorstand und die die Kamera- für die neue Fahne übernommen Maria Kameraden gratulieren zur ver- den. und die Kameraden seither vor- Wachlmayr dienten Ehrung herzlich! bildlich unterstützt. Eine große Ab- ordnung der OG begleitete sie auf ihren letzten Weg. Die geschätzte Fahnenpatin wird allen Kamera- OG Rottenbach den in bester Erinnerung bleiben. Besten Dank Zur Weihnachtsfeier am 7. De- die die köstlichen Backwaren zur OG Neumarkt/-Pötting zember im Gh. Mauernböck Verfügung stellten. haben alle Gäste bei Kaffee und Es war eine stimmungsvolle Fei- Ehrenurkunde der Gemeinde Keksen die schönen kam. Stun- er, die mit den besten Wünschen den genossen. Der herzliche Dank vom Obmann zum Jahreswechsel des Vorstands gilt allen Damen, schloss.

Landeshauptmann Mag. Thomas Obm. Horst Hamedinger achtzig Stelzer, Kam. Anton Pauzenberger, Bgm. BObmStv. und Obm. Horst Ha- Dem Jubilar und passionierten Herbert Ollinger. Die medinger feierte am 3. Dezember Musiker spielte die Musikkapelle Kameraden der OG mit den Vereinen und Freunden Haag daher ein festliches Ständ- Kallham-Neumarkt- seinen Achtziger. Sportverein, chen auf. Mit vielen schönen Ge- Pötting gratulieren Seniorenbund, Feuerwehr, Mu- schenken und den besten Glück- zur Ehrung. sikverein und wünschen sowie aufrichtigen Gemeinde gratulierten ihm bei Dankesbekundungen ist mit dem der Feier im Gh. Mauernböck. Jubilar ausgiebig gefeiert worden. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2020 39

OG St. Agatha Geselliger Jahresabschluss Am 4. Jänner hielten wir un- SchrF Siegfried Eder ließ mit ei- seren Jahresabschluss mit der ner Präsentation die Ereignisse Weihnachtsfeier beim Jagawirt des abgelaufenen Jahres nochmals in Riesching ab. Obm. August Revue passieren. Zum Abschluss Andlinger dankte für die große sind alle Gäste mit den herrlichen Unterstützung und zahlreiche Torten der Kameradenfrauen ver- Teilnahme an den Ausrückungen. wöhnt worden.

Eine große Abordnung der Gemeinde dankte und gratulierte Obm. Horst Hamedinger.

Herzlicher Dank für die köstlichen Torten gilt den Kameradenfrauen Irm- gard Prenninger, Maria Krempl, Ingrid Hofer und Maria Perndorfer.

Die Kameraden trauern

Präsident Johann Puchner hat seinem Bezirksobmann Stellvertreter und Jubilar mit den Kameraden der Bezirksleitung herzlich gratuliert. Kam. Rudolf Kam. Walter Wolkersdorfer Reitbauer Ein zweiter Achtziger Am 31. Jänner feierte auch Kam. meinde und des Seniorenbunds Fritz Schörgendorfer seinen Acht- den Jubilar. ziger. Er hat eine Abordnung ins Die Ortsgruppe überreichte mit Die Ortsgruppe hat in den letzten Reitbauer die letzte Ehre erwei- Hotel Mauernböck eingeladen. den Glückwünschen Gutscheine Monaten zwei treue Gönner und sen. Sie werden allen in bester Er- Sie feierte mit Gästen aus der Ge- als Geschenk. Förderer für immer verloren. innerung bleiben. Das Mitgefühl Sie musste den Kameraden Ru- der Kameraden gilt den trauern- dolf Wolkersdorfer und Walter den Familien.

OG Glückwünsche zum Geburtstag Die OG gratulierte Kam. Rudolf wünsche galten am 30. Dezember Lehner zum 75. Geburtstag. Ka- ObmStv. Johann Auinger zum ju- merad und Gastwirt Franz Fross- gendlichen 55. Geburtstag. Ihnen dorfer gratulierten die Kameraden allen wünscht die OG weiter beste Jubilar Fritz Schörgendorfer mit den Kameraden, die ihn hochleben ließen. zum Sechziger. Herzliche Glück- Gesundheit, viel Glück und Segen.

Zum letzten Gruss Eine erfreuliche Jahresbilanz Mit der JHV am 12. Jänner im Gh. Abordnung der Musikkapelle. Er Die letzten Grüße entbot die Frossdorfer startete die OG ins präsentierte danach eine sehr er- Ortsgruppe am 10. Dezember neue Vereinsjahr. Obm. Hubert freuliche Jahresbilanz. Genauso Kam. Gottfried Mauernböck se- Kam. Sallaberger begrüßte als Ehren- fielen auch die weiteren Berichte nior. Vier Jahrzehnte war er treuer Gottfried gäste Präsident Johann Puchner, aus. Danach folgten zahlreiche Kamerad der Ortsgruppe. Mauernböck Pfarrer Mag. Franz Steinkogler, Ehrungen. Mit der Entlastung Der geschätzte Kamerad wird al- senior Mag. Ludwig Degeneve, Dir. Le- und den Grußworten der Ehren- len Kameraden in bester Erinne- opold Wagner und Gemeindevor- gäste und dem Dank von Obm. rung bleiben. stand Helmut Auinger sowie eine Huber Sallaberger endete die JHV. 40 Folge 1/2020 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Mit 40 schon 80 Jahre? Kam. Josef Obermüller, gehört gratulierte dem Jubilar. Sie dank- zu jenen Menschen, die am 29. ten ihm für seine Treue und ak- Februar in einem Schaltjahr ge- tive Mitwirkung am Vereinsleben. boren sind. So feierte er heuer Nach mehreren kam. verbrachten zum vierzigsten Mal Geburtstag Stunden verabschiedete sich die und damit bereits seinen Achtzi- Abordnung mit dem Dank für die ger. Obm. Schrangl besuchte ihn großzügige Bewirtung. mit einer Abordnung der OG und SchrF Georg Kaliauer

Ehrengäste und geehrte Kameraden: Obm. Hubert Sallaberger, Alois OG Weibern Strassl (VDM Gold), Wilhelm Thellman (VDM Gold), Franz Kloimstein (VDM Gold), Josef Hamedinger (ESch), Franz Lindinger (ZGM 10 J.), Präsident Jo- Geburtstage gefeiert hann Puchner, August Watzenböck (ZGM 10 J.), Franz Eglesfurtner (ESch), Pfarrer Mag. Franz Steinkogler und Gemeindevorstand Helmut Auinger Am 21. November feierte der treue sche. Kamerad Walter Strasser Kamerad Günther Feischl den 75. feierte am 7. Februar den 75. Ge- Geburtstag. Auch der treue Kame- burtstag, Obm. Rudolf Stockinger In dankbarer Erinnerung rad Adolf Pointner hatte am 18. überbrachte die Glückwünsche. Dezember den Achtziger. Obm. Kamerad Bgm. Manfred Roitin- Rudolf Stockinger und EObm. ger hatte ebenfalls am 8. Februar Der allseits beliebte Kam. Walter Wieländer wünschten ihm alles den Fünfziger, Obm. Rudolf Sto- Wagner verstarb am 20. Dezem- Gute und viel Gesundheit. Auch ckinger gratulierte dazu. Kamerad ber im Alter von 75 Jahren. EObm. Albert Wieländer feierte Dechant KonsR Josef Andlinger 33 Jahre war er als aktives Mitglied am 30. Dezember den 75. Geburts- feierte am 28. Februar, den 93. Ge- bei zahllosen Ausrückungen und Kam. Walter tag. Obm. Rudolf Stockinger mit burtstag, Obm. Rudolf Stockinger Aktivitäten dabei. In Dankbarkeit Wagner Gattin wünschten ihm alles Gute. und EOBbm. Albert Wieländer geleitete ihn eine KB-Abordnung Kamerad Helmut Niederndorfer, gratulieren dazu. Er war sichtlich zur letzten Ruhestätte. lj. Mitglied, hatte am 1. Jänner den erfreut über die überbrachten die Er lebt nun in der Erinnerung sei- Achtziger, Obm. Stockinger war Glückwünsche. ner Kameraden weiter. der Überbringer der Glückwün- EObm. Albert Wieländer

OG Wallern Besinnlicher Jahreswechsel

Kam. Günther Kam. Adolf EObm. Albert Kam. Helmut Nie- Feischl (75) Pointner (80) Wieländer (75) derndorfer (80)

Bgm. Franz Kieslinger, EObm. Günther Hinterhölzl (ZGM 60 J.), Fahnenpatin LAbg. Sabine Binder, Präsident Johann Puchner und Obm. Franz Schrangl Kam. Walter Kam. Manfred Kam. Josef Strasser (75) Roitinger (50) Andlinger (93) Am 11. Dezember begrüßte Obm. Arnreiter und Gerhard Nieder- Franz Schrangl Fahnenpatin wimmer (LVK Gold) sowie Kam. LAbg. Sabine Binder, Bgm. Franz Josef Hintermaier (LVK Silber) Kieslinger und Präsident Johann und Franz Mayr (LVK m. Schw./ Bezirk Vöcklabruck Puchner als Ehrengäste zur Weih- Si.) sind für ihren vorbildlichen BObm. Johann Wienerroither nachtsfeier. In ihren Grußworten Einsatz Auszeichnungen verlie- informierten sie über ihre Wir- hen worden. kungsbereiche und wünschten Bezirksleitung Vöcklabruck anschließend allen ein besinn- liches Fest und ein gutes neues Bezirksleitung gratuliert Jahr. In traditioneller Weise sind bei der Feier auch Ehrenzeichen Nach dem überraschenden Tod verliehen worden. So ist EObm. von Obm. Josef Blasl im April Günther Hinterhölzl (ZGM 60 2019 hat Kam. Johann Steindl die Der neue J.) sowie den Kameraden Fritz Führung der OG Vöcklamarkt- Obmann der OG und Gustav Ameshofer (ZGM Pfaffing übernommen. Bei der Vöcklamarkt 50 J.), Franz Brandlmayr, Josef JHV am 10. November wurde der Pfaffing, Kam. Hintermaier (ZGM 40 J.), Erwin Christina und Marlene Kaliauer geschätzte Kamerad nun einstim- Johann Steindl Weinzierl (ZGM 25 J.) ihre Treue haben mit ihrem Querflötenspiel mig zum neuen Obmann gewählt. gedankt worden. Den Kamera- und einfühlsamen Melodien zur Die Bezirksleitung gratuliert ihm den Siegfried Antensteiner, Ernst Besinnlichkeit der Feier begleitet. herzlich. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2020 41

Das Feuer weitergeben OG Ampflwang Zur OÖKB-Bezirksversammlung fahrtsausrückungen, den Bezirks­ am 29. Februar im Gh. Möslinger ausflug ins Heeresgeschichtliche Neues Vereinsjahr begonnen in Ungenach begrüßte BObm. Jo- Museum Wien mit drei Auto- hann Wienerroither 130 Funktio- bussen, aber auch den Abschied Zur JHV am 23. Februar begrüßte stimmig entlastet worden. Für die näre aus 37 Ortsverbänden. Un- und das Willkommen für Kame- Obm. Simon Haas Bgm. Monika Treue, Unterstützung und gelebte ter den zahlreichen Ehrengästen raden. Bei der anschließenden Pachinger, BObm. Johann Wie- Kameradschaft ist KonsR Pfarrer waren auch Bürgermeister Ing. Ehrung verdienter Mitglieder ist nerroither, NR/Bgm.in a. D. Rose- Siegfried Schwitalski mit dem Johann Hittmayr, von der BH dem neuen Präsidenten des OÖ. marie Schönpass, Fahnenmutter Landeskreuz in Gold gedankt Mag. Hermann Mühlleitner, der Blasmusikverbands, Konsulent Gertrude Schaden und die Kame- worden. Mit den Glückwünschen Präsident des OÖBV, Konsulent Ing. Alfred Lugstein, für die gute raden. drückte Bgm.in Monika Pachin- Ing. Alfred Lugstein, Präsident Zusammenarbeit als OÖBV-Be- Im Totengedenken ist an die Ka- ger ihre Wertschätzung für alle Johann Puchner und VzPräs. Jo- zirksobmann das LEK in Silber meraden Josef Fürhäusl, Josef Kamerad(inn)en aus. BObm. Jo- sef Langthaler. Mit würdevollen verliehen worden. Mayr, Erich Groiß, Alfons Schön- hann Wienerroither informierte Worten des Gedenkens hat Be- Präsident Johann Puchner gra- leitner, Johann Kienast, Peter über Neues im OÖKB und die zirkskurat Diakon Mag. Franz tulierte den Geehrten. Er dankte Hauer, Johann Kaiser erinnert missliche Lage des Bundesheers. Landgraf das traditionelle Toten- für den ehrenamtlichen Einsatz worden. Nach dem Berichten von Mit dem Ersuchen für die weite- gedenken gehalten. Bürgermeis- für die Wertegemeinschaft und Obm. Simon Haas, SchrF Alfred re Unterstützung und dem Dank ter Kamerad Ing. Johann Hitt- präsentierte die neue Leitbild- Öwaller sowie von Kas. Anton für die Teilnahme schloss Obm. mayr begrüßte die Versammlung broschüre, mit der die jüngere Schaden ist der Vorstand ein- Simon Haas die JHV. und berichtete mit Freude über Generationen angesprochen wer- die Gemeinde und u. a. von der den soll. In den Grußworten aller Gratulation zum 100. Geburts- Ehrengäste kam die Anerken- Stolze 80 Jahre tag seines Kameraden Dr. Pan- nung und Wertschätzung für den hofer. Der Bericht von BObm. OÖKB deutlich zum Ausdruck. Den außerordentlich rüstigen ner Jugend stets die Lebensfreude Johann Wienerroither spiegelte Mit der Einladung zum Bezirks- Pensionisten und Mesner Kam. bewahrt. Die Kameraden wünsch- in allen Teilen dessen Schlusszitat und Hausruckvierteltreffen am Johann Harringer besuchte eine ten dem Jubilar weiterhin bes- „Tradition ist die Weitergabe des 30. Mai in Ungenach und dem KB-Abordnung, um ihm zum te Gesundheit, Glück sowie viel Feuers und nicht die Anbetung Dank des Bezirksobmanns klang Achtziger zu gratulieren. Er hat schöne Stunden in ihren Reihen. der Asche“ wider. Er erinnerte an die BV aus. sich trotz schwerer Zeiten in sei- SchrF Alfred Öwaller Höhepunkte wie Fest- und Wall- BPrRef. Wolfgang Haas

Der älteste Kamerad und Kriegsheimkeh- rer Johann Scha- chermaier mit den Gratulanten BObm. Johann Wienerroither und Obm. Simon Haas

Stadtverband ATTNANG-PUCHHEIM BObm. Johann Wienerroither mit Ehrengästen und dem geehrten Obmann Ing. Hartmut Kindl (Seewalchen), Obm. Franz Puchner (Frankenburg), Kas. Sportliche Kameraden Hans Peter Putz (Unterach), Diakon Mag. Franz Landgraf, Obm. Gottfried Herbst (Tiefgraben), Obm. August Niederbrucker (Innerschwand), Obm. Am 14. November hat der Stadt- sportlichem Ehrgeiz wurde um Franz Huber (Pöndorf) verband zum Kegelturnier ins Gh. die Wette gekegelt und die Sieger Fehringer in Regau-Himmelreich konnten sich über die schönen eingeladen. Mit viel Spaß und Preise freuen.

Bis zum letzten Platz war der Saal im Gh. Möslinger in Ungenach bei der 3. Platz Heinrich Rehner, 1. Platz Friedrich Priewasser, 2. Platz Gottfried Bezirksversammlung besetzt. Haslbauer mit Obm. Josef Langthaler 42 Folge 1/2020 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Weihnachtsgedenkgottesdienst Obm. Johann Wienerroither be- einsjahr. Bgm. Hubert Neuwirth grüßte fünfzig Kameraden und lobte seinen Grußworten die Ver- Die Sonntagsmesse am 15. De- Musikalisch umrahmten die 1. namhafte Ehrengäste. Die erfreu- einsarbeit und betonte, wie wich- zember ist als Weihnachts- und OÖ Hubertusmusikkapelle und lichen Berichte und der Beitritt tig das Ehrenamt sein. Gedenkmesse des Stadtverbands das Gesangsduo Höftberger die mehrerer Neumitglieder machten Er gratulierte und dankte der gefeiert. Pfarrer KonsR Alois Messe. Sie sorgten auch bei der 2019 zu einem erfolgreichen Ver- Ortsgruppe. Freudenthaler und Vereinskurat anschließenden Feier im Restau- Diakon Josef Doppler zelebrier- rant Amadeus für festliche Stim- ten diese in der Hl.-Geist-Kirche. mung. Alle Jahre wieder

Beim kam. Weihnachtsfrühschoppen im Restaurant Amadeus in Attnang Die Kameraden Alois Birglehner, Franz Berger, Obm. Johann Wienerroither, Georg Schrattenecker, Willi Schweitzer Herzliche Glückwünsche Mit Beginn der Weihnachtszeit nach. Familie Schmeisser hat schmückte die Kameraden mit diesen gespendet, wofür ihre ein Der Stadtverband gratulierte 75. Geburtstag herzlich. Der Ka- Gemeindearbeiter Kam. Franz herzlicher Dank der Ortsgruppe Kam. Dietmar Brückl zum 55., meradschaftsbund wünscht den Berger den Kirchenplatz in For- gilt. Kam. Alfred Eisner zum 65. sowie Jubilaren weiter beste Gesund- Kam. Karl Rachbauer zu seinem heit, viel Glück und Gottes Segen. Asphaltturnier Pfaffing Abschied Jede auch noch so lange Sieges­ Dieses Jahr war einfach die Grup- serie geht einmal zu Ende, so auch pe der Imker stärker, knapp aber die der Fornacher Kameraden doch landeten die Kameraden Die Kameraden erwiesen Kam. Al- letzte Ehre. Sein erfülltes Leben en- beim Asphaltturnier in Pfaffing. heuer auf dem 2. Platz. bin Webernig am 12. Dezember in dete im 94. Lebensjahr. Ein ehren- der Friedhofskapelle Attnang die des Andenken wird ihm bewahrt.

OG Atzbach Kam. Josef Stiglmair achtzig Am 29. Dezember hat der lj. Beirat nem Geschenk der Kameraden und Kam. Josef Stiglmair seinen Acht- wurden großzügig bewirtet. Mit ziger gefeiert. Obm. Alfred Weik dem herzlichen Dank und besten Die erfolgreichen Asphaltschützen besuchte den seit 55 Jahre treuen Wünschen verabschiedeten sich die Kameraden mit einer kleinen Ab- Gratulanten nach der kam. Feier. ordnung. Sie gratulierten mit ei- SchrF Wolfgang Haas OG Frankenmarkt Beste Wünsche zum Achtziger

Die Gratulanten mit Gleich zwei betagte Kameraden dem rüstigen Jubilar konnte die Ortsgruppe zu ihren Kam. Josef Stiglmair Achtziger gratuliert. Am 21. September war dies Kam. Rupert Ober und am 3. Februar Kam. Michael Graef. Beiden wünschen die Kameraden weiterhin bestmögliche Gesund- Kam. Rupert Kam. Michael heit und viel Freude und Glück. Ober (80) Graef (80) OG Fornach Endgültig heimgekehrt Jahreshauptversammlung Mit klingendem Spiel marschier- Pfarrkirche Fornach. Nach dem Für drei der letzten Heimkehrer Am 4. September verstarb Kam. ten die Fornacher Kameraden Gedenken am Kriegerdenkmal der Ortsgruppe war die Zeit der Johann Winter sen. im 97. Le- zum Gedenkgottesdienst in die mit mahnenden Worten von letzten Heimkehr gekommen. bensjahr, am 7. September folgte www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2020 43 ihm Kam. Alois Gell im 95. Le- als Fähnrich zu den verlässlichen Karl ihren Sechziger. Das wurde bensjahr und am 1. Dezember Ausrückern. Der Wald und das gebührend gefeiert. Die Kame- starb Kam. Matthias Kühberger Stockschießen sind seine große raden haben ihr zum Ehrentag im 94. Lebensjahr. Kam. Johann Freude. Die Kameraden wün- herzlich gratuliert und gedankt. Sie hatten ein erfülltes Leben und Winter sen. schen ihm weiterhin viele schöne Sie wünschen ihr weiterhin alles waren geschätzte und treue Ka- gesellige Stunden und alles Gute. Gute und hoffen, dass sie ihnen meraden des KB Frankenmarkt. Am 21. Februar feierte Vereins- noch lange bei ihren Sitzungen Dieser wird ihnen nun ein ehren- wirtin und Fahnenpatin Maria und Veranstaltungen einschenkt. volles Andenken bewahren.

Kam. Alois Kam. Matthias Gell Kühleitner

OG Innerschwand am Mondsee Kam. Josef Wilhelmstötter, Fahnenpatin Anni Bramerdorfer, Fahnenpatin Herzlichen Glückwunsch Maria Karl, Kam. Franz Herzog und Vereinswirt Kam. Helmut Karl Im Rahmen der Jahreshauptver- stand mit der VDM Gold gedankt sammlung am 12. Jänner beim worden. Obmann Kons. August Die Kameraden trauern „Wirt zur Wangau“ ist Kam. Jo- Niederbrucker und Bgm. Alois hann Pachler für seine treue und Daxinger gratulierten ihm bei der vorbildliche Mitarbeit im Vor- Verleihung.

Kam. Kam. Franz Gottfried Fink Breiner Bgm. Alois Daxinger, Kam. Johann Pach- ler, Obmann Kons. August Niederbru- cker Am 4. Jänner schloss der Land- Jänner das Leben des treuen Fähn- und Forstwirt i. R. Kamerad Franz richs Gottfried Breiner. Er hat Fink im 72. Lebensjahr für immer sich vorbildlich als KB-Vorstand, seine Augen. Der treue Kamerad Gemeinderat, bei der Feuerwehr war passionierter Jäger. Als sol- Pöndorf und dem Seniorenbund cher ist er weit gereist, was seine ehrenamtlich ins Gemeindeleben einzigartige Trophäensammlung eingebracht. Der gelernte Zim- OG Oberhofen am Irrsee belegte. Auch als Mitglied der mermann und Polier, der unzäh- Feuerwehr Forstern war er seiner lige Dachstühle vor Ort aufgestellt Johann Endesgrabner 92 Jahre Heimat und der Natur besonders hat, war ein allseits geschätzter verbunden. und vorbildlicher Kamerad. Am 6. Jänner feierte Kam. Johann Er wird allen Kameraden in bester Die Ortsgruppe wird ihm ein eh- Endesgrabner den 92. Geburtstag. Erinnerung bleiben. rendes Andenken bewahren. Obm. Siegfried Dax gratulierte Mit nur 65 Jahren endete am 25. Obm. Franz Huber im Namen der Ortsgruppe, die Kameraden wünschen dem Jubi- lar beste Gesundheit und freuen sich, ihn weiterhin bei mancher OG St. Georgen im Attergau Ausrückung in ihren Reihen zu Obm. Siegfried und Jubilar Kam. wissen. Johann Endesgrabner Geburtstage gefeiert

OG Pöndorf Drei runde Geburtstage Am 4. Dezember feierte der rüs- weiterhin viel Freude an seinen tige Oldtimer-Mechaniker Kam. Aktivitäten und beste Gesundheit. Franz Herzog seinen Achtziger. Er Am 15. Februar feierte Kam. Jo- bringt nach wie vor alle alten Vehi- sef Wilhelmstötter vulgo Hanies kel zum Laufen. Auch zum Stock- ebenfalls den Achtziger. Schon schießen und für seine Bienen und seit den sechziger Jahren, lange die zahlreichen Ausrückungen der vor der Gründung der Jungkame- OG findet er Zeit. Dem geschätz- raden, ist er bereits im Vorstand Fahnenmutter Luise Rottner fei- ger. Eine große Abordnung der ten Kameraden wünscht die OG der OG. Bis heute gehört er auch erte am 28. Jänner ihren Achtzi- OG besuchte sie, um mit ihr zu 44 Folge 1/2020 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten feiern. Die Kameraden danken den besten Wünschen verabschie- Kam. Johann Backer, Mitglied des Februar begleiteten ihn 47 Mann für das gelungene Fest und wün- deten sich die Gratulanten nach Imkervereins ist mit nur 65 Jah- zur letzten Ruhestätte und erwie- schen der Jubilarin weiterhin ein paar schönen gemeinsamen ren verstorben. Die Kameraden sen ihm die letzte Ehre. Er wird beste Gesundheit und viel Glück. Stunden. werden ihm ein ehrendes Anden- allen in bester Erinnerung blei- Der treue Kamerad Horst Reitin- Am 9. Februar feierte auch der ken bewahren. ben. ger feierte am 25. Februar seinen treue Kam. Alois Hemetsberger Am 25. Jänner ist der lj. Kam. Kam. Matthias Staufer ist am 24. Achtziger. Die OG gratulierte ihm den 75. Geburtstag. Beim Besuch Willy Keller, der im 91. Lj. nach Februar mit nur 59 Jahren verstor- herzlich. des Vorstands am 17. Februar erfülltem Leben starb, zur letzten ben. Vier Tage später haben ihn die Kam. Josef Hemetsberger feierte gratulierte die OG dem Jubilar. Ruhe begleitet worden. Kameraden mit der Fahne die letz- am 14. Dezember ebenfalls den Mit dem Dank an die Gattin und Am 30. Jänner ist einer der letzten te Ehre erwiesen. Dem geschätzten Achtziger. Eine Abordnung gra- besten Wünschen für den Jubilar Heimkehrer, Kam. Robert Nagele, Kameraden werden sie in bester tulierte dem Jubilar und wurde verabschiedete sich die Abord- im hohen Alter verstorben. Am 6. Erinnerung behalten. köstlich bewirtet. Sie verabschie- nung nach der kameradschaftli- deten sich mit Dank und den chen Feier. besten Wünschen nach der kam. Fehlerteufel hat zugeschlagen. Feier. Im Bericht zum Geburtstag von OG Timelkam Vertrauensmann Kam. Johann Kam. Franz Hemetsberger ist der Eitzinger feierte am 15. Dezem- Redaktion ein Fehler unterlaufen. Trauer und Dankbarkeit ber mit einer Abordnung der OG Der Jubilar feierte den 80. und seinen 75. Geburtstag. Mit bestem nicht den 89. Geburtstag. Die Re- Dank für die köstliche Bewirtung daktion entschuldigt sich dafür. Der Tod des geschätzten Ob- und herzlichen Glückwünschen mannstellvertreters und Altbür- gratulierten die Kameraden. germeisters Hans Riezinger löste ObmStv. Am 13. Jänner feierte der treue am 1. März große Trauer bei den Bgm.a. D. Kam. Fritz Teml seinen 75. Ge- Kameraden aus. Hans burtstag. Eine Abordnung der OG Der allseits beliebte Kamerad Riezinger feierte mit dem Jubilar und seiner war viele Jahre Bürgermeister in Gattin bei ihnen zu Hause. Mit Timelkam. Durch sein umsichti- dem Dank für die Bewirtung und ges Wirken und mit viel Fleiß hat er für die Gemeinde und darüber hinaus viel Positives bewirkt. Dies Adler-Plakette ehrte. Mit seiner dankte ihm nicht nur die Bevöl- Bürgernähe und als Vorbild für kerung, sondern auch die Rep­ gelebte kameradschaftliche Werte ublik die ihn mit dem Goldenen wird er allen in bester Erinnerung Verdienstzeichen und der Viktor- bleiben. Der Jubilar Kam. Fritz Teml mit Gattin OG Unterach Leitbild im Schaukasten Jubilar Josef Hemetsberger mit Gattin

Es ist wichtig, dass Jubilar, treuer unsere Mitglieder Kamerad und dies den Mitbürger/ Vertrauensmann innen zeigen und Johann Eitzinger darüber reden. Herzlicher Dank gilt der Familie Alois Hemetsberger.

In dankbarer Erinnerung Die besonders gelungene Neu- damit eine einfache Übersicht an auflage der Leitbildbroschüre ist die Hand gegeben, um sie allen Anlass, diese im Schaukasten der Interessierten und Freunden zu OG zu präsentieren. Sie zeigt an- zeigen. Die Vielfalt und Qualität Kam. Johann Kam. Willy hand vieler aussagekräftiger Fo- dessen, für was der OÖKB steht, Backer Keller tos, wofür der OÖKB und seine wird mithilfe der Gespräche mit Ortsgruppen stehen und wofür Kamerad(inn)en sicher manchen sie sich einsetzen. Alle Kame- überzeugen, der Wertegemein- radinnen und Kameraden wird schaft beizutreten.

OG Weyregg Kam. Kam. Robert Matthias Aktiv ins Frühjahr Nagele Staufer Mit dem Ausflug zur Watzmann- OG ins Vereinsjahr gestartet. Der therme am 9. Februar sind wie- Vorstand dankt Organisator Kam. der zahlreiche Mitglieder mit der Franz Kaiser für den gelungenen www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 1/2020 45

Ausflug. Der alle sechs Jahre durch- men. Auch das traditionelle Rip- Zum Siebziger hat die Ortsgruppe sich und bedankte sich bei den geführte Faschingsumzug am 23. perlessen am Faschingsdienstag ihrem Ehrenobmann einen Ge- Kameraden mit einer Jause. Februar war der zweite Höhepunkt im Gasthaus Sonne war wie in den burtstagskranz gebunden und vor In der geselligen Runde ließen ihn im Frühjahr. Die Kamerad(inn)en letzten Jahren bestens besucht. Der seinem Haus aufgestellt. die Kameraden hochleben. Alles haben auch daran rege teilgenom- Vorstand dankt allen Aktiven. EObm. Engelbert Huber freute Gute!

Bezirk Wels-Land Erfolge beim Scharfschießen BObm. Florian Scholl Tolle Ergebnisse hat der KB Irgang, Hans Georg Kraus und Ebers­talzell beim letzten Scharf- Lukas Ziegelbäck belegten den 3. schießen erreicht. Platz in der Mannschaftswertung OG Bad Wimsbach Kam. Hans Georg Kraus gewann erreicht. Der Vorstand gratuliert die Einzelwertung. Die Kamera- den erfolgreichen Schützen herz- Glückwunsch zum Achtziger den Richard Forstner, Thomas lich. Kam. Ernst Schröder feierte kürz- Greinöcker und Obm. Johann lich seinen Achtziger. Heitzinger. Sie überbrachten die Dazu gratulierte dem Jubilar eine besten Glückwünsche der Kame- KB-Abordnung mit Kas. Franz raden.

Jubilar Kam. Ernst Schröder mit Kas. Franz Greinöcker und Obm. Johann Heit- zinger

Fähnrich für 70 Jahre Treue geehrt Die Kameraden Thomas Irgang und Richard Forstner, dahinter Lukas Ziegelbäck, Obm. Hubert Starl und Hans Georg Kraus

Fähnrich Franz Ferstl OG Sipbachzell mit OÖKB-Ehrenur- kunde geehrt Vorweihnachtsfeier 2019 Am 13. Dezember waren die Ka- Dann folgte die stimmungsvol- meraden mit ihren Angehörigen le Weihnachtsfeier. Auf jeden zum Jahresausklang ins Gasthaus Teilnehmer wartete ein kleine Schließleder in Leombach von der Überraschung aus der Tombola. Ortsgruppe eingeladen worden. Abschließend waren alle von der Der treue Fähnrich Franz Ferstl Wertschätzung eine OÖKB-Eh- Der traditionellen Ansprache Ortsgruppe zum Abendessen ein- ist seit siebzig Jahren Mitglied renurkunde dafür zu überreichen. von Bgm. Heinrich Striegl folg- geladen. Nach dem Dank an die des OÖKB. Zu diesem seltenen Sie dankten dem vorbildlichen te Obm. Florian Scholl mit dem Kameraden, die sich stets in den Jubiläum besuchten ihn Obm. Jo- Kameraden für seine Treue sowie Jahresrückblick und Dank fürs Dienst der Sache stellen, ist noch hann Heitzinger und Kam. Ernst eine großzügige Spende, die er an Mitmachen. länger gefeiert worden. Schröder, um ihm in größter den Verein übergab. 25. Silvesterpunschstand OG Eberstalzell EObm. Engelbert Huber siebzig

EObm. Engelbert Huber freute sich über den Geburts- tagskranz der Kameraden.

Der Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfern für ihre großartige Unter- stützung. 46 Folge 1/2020 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Seit 25 Jahren ist der Silvester- Punschstand am Ortsplatz heuer punschstand des KB der letzte Hö- bestens besucht. Die Gäste haben die Zu Gast beim Exportclub OÖ hepunkt des Jahres im Vereinsleben verschiedenen Punschsorten, Bau- der Gmd. Sipbachzell. Bei „spätsom- ernkrapfen und andere Schmankerl Gute Kontakte zur Wirschaftskam- Veranstaltung auch die Präsiden- merlichem Wetter“ waren Zelt und ausgiebig zugesprochen. mer pflegt der OÖKB schon viele tin der Wirtschaftskammer OÖ, Jahre, besonders durch Ehrenmit- Mag. Doris Hummer. glied EC-Präsident Dr. Christoph Im Anschluss an den offiziellen Leitl. Kürzlich wurde OÖKB-Ver- Teil gab es die Möglichkeit zum bindungsoffizier Kamerad Bgdr. persönlichen Austausch, bei dem i. R. Erwin Spenlingwimmer vom es zu einigen sehr interessanten Exportclub OÖ zu einer Veranstal- Gesprächen kam. tung eingeladen. Seit 1983 ist die- Als Schnittstellen der Wirtschaft ser Club für die Exportwirtschaft mit Einsatzorganisationen hat Ka- in OÖ tätig und enger Partner merad Bgdr. Spennlingwimmer der WKOÖ. Daher war unter den auch den OÖKB dabei ins Ge- zahlreichen namhaften Gästen der spräch gebracht.

Auch den Gästen, die aus nah und fern kamen, gilt der Dank, dass sie mit dem KB die gute Tradition wieder pflegten. Gesundheit, Glück und Segen Am 1. November feierte der treue Kam. Friedrich Müller den Acht- ziger, wozu ihm die Kameraden mit einem Geschenk herzlich gra- tuliert haben. Kam. Fried- Wenige Tage später, am 9. No- rich Müller ist Bgdr. i. R. Erwin Spenlingwimmer mit WKOÖ-Präsidentin Mag. Doris Hum- vember, hat die OG dem rüstigen achtzig. mer und Mag. Silvio Kirchmair sowie dem Präsidenten des Exportclubs Kam. Franz Parzer zum Neunzi- OÖ, Dr. Christian Fuchs MBA, CSE ger ebenfalls mit einem Geschenk gratuliert. Beiden wünscht die OG weiterhin beste Gesundheit und viel Glück. Bgdr. i. R. Hermann Bramerdorfer Nach Redaktionsschluss: OG St. Georgen im Attergau

Abschied von Kameraden

Kam. Leopold Kreuzer, Trans- portunternehmer und Gastwirt i. R. aus Straß im Attergau, ist am 5. März im 82. Lebensjahr nach Kam. Leopold einem arbeitsreichen, erfüllten Kreuzer Leben verstorben. Zeitlebens war der beliebte und geschätzte Kamerad Mitglied der Feuerwehr, des Kameradschafts- und Seniorenbunds Straß. Sie sen und werden ihm ein würdiges haben ihm die letzte Ehre erwie- Andenken bewahren.

Kameraden helfen!

Spenden erbeten an:

OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001