1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No08

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 14.August 2019 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 15 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Programm im Innenteil auf S. 13 Tommy Steiner Nino deAngelo & Alessa Schlagermafia 2 Amt »AmStettiner Ha « No 08 | 2019 Unsere Kunden S   A  R sind die Bau- oder Freizeitgrundstück für Wohnwagen als Dauerstellplatz ab 300 m2 zu kaufen, nach beste Werbung Möglichkeit am Ha oder mit Halick. Wir sind ein älteres, ruhiges DANKE Herr Pete! Sie haben mein Haus im höheren Preissegment so verkauft, und anpassungsfähiges Ehepaar. dass ich, als auch die Käufer, glücklich waren und es auch heute noch sind. Das ist die hohe Kunst des Manufaktum Tel. 0160/96852066 MAKLER! [email protected] Mein Eindruck beim ersten Treffen: Kein Prädikat: in „Bester Makler“, keine aufgesetzte Freundlichkeit im Nadelstreifen, Sie überzeugten von der ersten Minute an mit Kompetenz Vielen Dank! und Sachverstand. Noch heute erinnere ich mich an ihre freundliche, zurückhal- tende Art , gepaart mit dem nötigen Biss, der zum Erfolg führ- te. Gerade habe ich Sie meiner besten Freundin empfohlen. C. Franke, Juli 2019 (ehemals aus dem Landkreis Uecker-Randow)

Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799

Immobilien & Makler Kontor ALLES AUS EINER HAND VON HAUSFINDUNG UND HAUSVERKAUF BIS ZUM NOTAR Ihre Immobilien- maklerin vor Ort WIR SUCHEN STÄNDIG IMMOBILIEN FÜR Du fehlst uns. UNSERE KUNDEN! Für das tiefe Mitgefühl und die zahlreichen Beweise aufrichtiger Christel Pawlak Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen zum Ableben meiner lieben Mutter und herzensguten Oma Luckower Str. 10 b Fax 039779 29549 17367 Eggesin Mobil 0172 3184726 Tel. 039779 297181 [email protected] Elke Maaß Tel. 039779 29539 www.immobilienmaklerkontor.de möchten wir auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten unseren herzlichen Dank aussprechen. Besonderer Dank gilt dem „Bestattungshaus Pommersches Land“, der Blumenbinderei Hase sowie der Rednerin Frau Schaldach für die tröstenden Worte.

In stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Cindy Saeger und Familie

Ahlbeck, im Juli 2019 3

Informationen des Amtes „Am Stettiner Ha “

Inhalt: Amt „Am Stettiner Ha “ Informationen des Amtes „Am Stettiner Ha “ 3 Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Jubilare 4 Sprechzeiten: Bekanntmachungen, Infos 4 Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Ahlbeck 9 Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Ha “ - Sitz Eggesin Altwarp 9 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-42 E–Mail: [email protected] amt-am-stettiner- Eggesin 10 ha @t-online.de Grambin 16 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Hintersee 18 Kämmerei und Hauptamt: Liepgarten 19 Amtsleiterin Frau Schwibbe b.schwibbeeggesin.de Zi.: 215 Tel.: 264-11 Lübs 20 Leiterin Kämmerei Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 Luckow - Rieth 21 Kita/Tagespege Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 EDV/Kita/Tagespege Frau Muttersbach [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44 Meiersberg 22 EDV Herr Treetz [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-48 Mönkebude 23 Sitzungsdienst Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Vogelsang-Warsin 24 Schulen/Sport/Vereine Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 Das sollten Sie wissen 25 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Veranstaltungen 26 Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-26 Kirchliche Nachrichten 27 Kasse/Buchhaltung Frau Malchow [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-24 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-27 Haushaltsplanung/ Impressum: Gebäudemanagement Herr Zobel [email protected] Zi. 117 Tel.: 264-21 Geschäftsbuchhaltung Herr Seidel [email protected] Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Ha “ Wasser- u. Bodenverband Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Verbreitete Auage: ca. 6200 Exemplare Geschäftsbuchhaltung Frau Preuß [email protected] Zi. 119 Tel.: 264-20 Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Personal/Bezüge Frau Minow [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-20 Herausgeber: Amt „Am Stettiner Ha “, Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin Bau- und Ordnungsamt Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 17335 Strasburg, www.schibri.de Häfen/ Brandschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Ordnungsrecht Herr Schneider [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-33 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Ha “ Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 E-mail: [email protected] Ordnungsrecht Frau Ehrke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-51 Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-54 Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Gewerbe/ Fax: 039779-26442, [email protected] Kfz Außerbetriebsetzung Frau Stieg [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-53 Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Bezugsmöglichkeiten: Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 - Amt Am “Stettiner Ha “ Sachgebietsleiter - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Ordnungsamt Frau Preußer [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-66 17335 Strasburg (Um.) Bezugsbedingungen: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 des Amtes „Am Stettiner Ha “ kostenfrei. Das stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck k.[email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- Hochbau/Stadtsanierung Herr Beckmann [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- Tief und Straßenbau/ Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 trägt jährlich 12,- € + Porto. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Bauleitplanung/ gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Bauverwaltung Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Liegenschaften/ geben die Meinung des Verfassers wieder und Wohnungswesen Frau Köhn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Friedhofsverwaltung Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- Leiter Bauhof/Baumschutz Herr Peters f.peterseggesin.de Zi.: 01 Tel.: 264-34 lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Ha ” kann ge- gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Rechnungsprüfungsamt Amt “Am Stettiner Ha ”auf Wunsch abonniert wer- Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Sprechzeiten: donnerstags: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Frau Dohnke / Frau Reinke [email protected] Zi.: 101 Tel.: 039771 28449 4 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Gratulation in Grambin 19.08. zum 80. Zahrn, Ruth 19.08. zum 80. Rips, Helga 20.08. zum 70. Quitzdor , Detlef 21.08. zum 70. Bretschneider, Christine 23.08. zum 80. Wilke, Johannes 30.08. zum 70. Schubert, Klaus-Dieter 25.08. zum 75. Klabunde, Erich in Ahlbeck 25.08. zum 75. Rauch, Brigitte in Leopoldshagen 01.09. zum 90. Ritzrow, Wolfgang 28.08. zum 90. Hausberg, Eduard 17.08. zum 85. Ho mann, Annemarie 01.09. zum 85. Krause, Ingeborg 24.08. zum 75. Müller, Gerhard in Altwarp 02.09. zum 75. Wagner, Renate in Liepgarten 20.08. zum 75. Friesecke, Bodo 04.09. zum 85. Bernhard, Brigitte 31.08. zum 80. Netzband, Wilfried 26.08. zum 80. Puppich, Christel 05.09. zum 75. Pfützenreuter, Heidelore 05.09. zum 80. Lehmann, Hildegard 05.09. zum 80. Starost, Adelbert in Meiersberg 07.09. zum 90. Brose, Kurt 06.09. zum 80. Jenning, Sieglinde 27.08. zum 70. Ulrich, Joachim in Eggesin 07.09. zum 80. Techen, Herbert 08.09. zum 70. Weißbach, Sieglinde in Mönkebude 14.08. zum 90. Rahn, Horst 24.08. zum 70. Weiner, Marita 15.08. zum 70. Wiese, Doris in Eggesin OT Hoppenwalde 26.08. zum 75. Boy, Gisela 18.08. zum 70. Schmidt, Winfried 21.08. zum 75. Kriewitz, Peter 26.08. zum 75. Ludwig, Gilda

Bekanntmachungen, Informationen

Hinweis auf im Internet erfolgte ö entliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Ha “ unter http://www.amt-am-stettiner-ha .de (Bereich Öf- fentliche Bekanntmachungen) wurden ö entlich bekanntgemacht: am 14.06.2019 - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Meiersberg und Entlastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Amtes „Am Stettiner Ha “ am 08.07.2019 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Liepgarten für das Haushaltsjahr 2019 am 09.07.2019 - Ortsübliche Bekanntmachung des Vermessungsingenieurs Bock vom 17.06.2019: O enlegung der Niederschrift über den Grenztermin zum Vermessungsobjekt Flurstück 84 der Flur 1, Gemarkung Grambin; hier: Frau Manuela Akaczos - Ortsübliche Bekanntmachung des Vermessungsingenieurs Bock vom 17.06.2019: O enlegung der Niederschrift über den Grenztermin zum Vermessungsobjekt Flurstück 84 der Flur 1, Gemarkung Grambin; hier: Herr Wolfgang Dettmann - Ortsübliche Bekanntmachung des Vermessungsingenieurs Bock vom 17.06.2019: O enlegung der Niederschrift über den Grenztermin zum Vermessungsobjekt Flurstück 84 der Flur 1, Gemarkung Grambin; hier: Herr Istvan Szala am 16.07.2019 Satzung der Gemeinde Mönkebude über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Ha küste“ am 17.07.2019 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Mönkebude für das Haushaltsjahr 2019 am 05.08.2019 Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Vogelsang-Warsin und Entlastung des Bürgermeisters am 06.08.2019 Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Mönkebude und Entlastung des Bürgermeisters Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter https://www.eggesin.de (Bereich Bekanntmachungen) sind die folgen- den Bekanntmachungen erfolgt: am 11.07.2019 Übergang eines Sitzes der CDU in der Stadtvertretung Eggesin, hier: Herr Arno Zimmermann

Die nächste Ausgabe für das Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Amtliche Mitteilungsblatt er- Sprechstunden sind am: 27.08. und 10.09. jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr scheint am Die Schiedspersonen: Mittwoch, dem 11.09.2019 Frau Kunzmann: 039773 26594 Frau Bernheiden: 039779 26481 Annahmeschluss für redaktio- nelle Beiträge und Anzeigen ist Das Ordnungsamt informiert Donnerstag, der 29.08.2019 Die Gebühr für Genehmigung von Lagerfeuern wurde mit sofortiger Wirkung auf 15 Euro erhöht. 5

Ö entliche Bekanntmachung der Gemeinde Hintersee Schießwarnung für den Trup- Satzung zur 6. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Hintersee penübungsplatz JÄGERBRÜCK bis 19.09.2019 Aufgrund § 5 Abs. 2 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgen- 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 16.05.2019 und de Sperrzeiten bekannt: nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Satzung zur 6. Änderung der Haupt- Mi. 14.08.2019 07:00 - 17:00 satzung der Gemeinde Hintersee erlassen: Do. 15.08.2019 07:00 - 02:00 Artikel 1 Fr. 16.08.2019 07:00 - 15:00 Mo. 19.08.2019 07:00 - 17:00 Änderung der Hauptsatzung Di. 20.08.2019 07:00 - 02:00 Die Hauptsatzung der Gemeinde Hintersee vom 15.10.2009 (Amtliches Mitteilungsblatt des Mi. 21.08.2019 07:00 - 17:00 Amtes „Am Stettiner Ha “ Nr. 09/11 vom 17.11.2009), zuletzt geändert durch die 5. Satzung Do. 22.08.2019 07:00 - 17:00 zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Hintersee vom 10.02.2015 (Amtliches Mittei- Fr. 23.08.2019 07:00 - 15:00 lungsblatt des Amtes „Am Stettiner Ha “ Nr. 02/2015 vom 24.02.2015), wird wie folgt geän- Mo. 26.08.2019 07:00 - 17:00 dert: Di. 27.08.2019 07:00 - 02:00 1. § 1 Absatz 3 wird aufgehoben. Mi. 28.08.2019 07:00 - 17:00 Do. 29.08.2019 07:00 - 02:00 2. § 5a Absatz 6 wird aufgehoben. Fr. 30.08.2019 07:00 - 15:00 3. Nach § 5a wird folgender § 5b eingefügt: Mo. 02.09.2019 07:00 - 17:00 „§ 5b Beauftragter für das Multiple Haus Di. 03.09.2019 07:00 - 17:00 Die Gemeinde unterstützt die Wiederbelebung verlorengegangener Infrastruktur und so- Mi. 04.09.2019 07:00 - 17:00 mit die Erhöhung der Lebensqualität im Ort mit dem Multiplen Haus „Alter Doraden“ als Do. 05.09.2019 07:00 - 17:00 gemeinschaftlicher Stützpunkt von sozialer Kommunikation, Dienstleistung und Nachbar- Fr. 06.09.2019 07:00 - 15:00 schaft. Für eine dauerhaft funktionierende Koordination und Kommunikation zwischen Mo. 09.09.2019 07:00 - 17:00 Akteuren und Nutzern der Angebote bestellt die Gemeinde einen ehrenamtlich tätigen Di. 10.09.2019 07:00 - 01:00 Beauftragten.“ Mi. 11.09.2019 07:00 - 17:00 4. Nach § 6 Absatz 5 wird folgender Absatz 6 angefügt: Do. 12.09.2019 07:00 - 17:00 „(6) Der Beauftragte für das Multiple Haus erhält eine pauschalierte Aufwandsentschädi- Mo. 16.09.2019 07:00 - 17:00 Di. 17.09.2019 07:00 - 17:00 gung in Höhe von monatlich 100,00 €. Daneben werden keine Unkosten, Aufwendungen Mi. 18.09.2019 07:00 - 17:00 o.ä. ersetzt.“ Do. 19.09.2019 07:00 - 17:00 5. § 7 wird wie folgt geändert: a) Absatz 7 wird aufgehoben 2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Standortübungs- b) Der bisherige Absatz 8 wird Absatz 7 und wie folgt gefasst: platzes, Widerrechtliches Aneignen von „(7) Ist die ö entliche Bekanntmachung einer ortsrechtlichen Bestimmung in üblicher Munition und Munitionsteilen Form in Folge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, 3. Vorsicht! so ist diese durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln zu verö entlichen. Die Aus- Blindgänger, Übungen von Kamp ahr- hangfrist beträgt 14 Tage. In diesen Fällen ist die Bekanntmachung in der üblichen Form zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- unverzüglich nachzuholen, sofern sie nicht durch Zeitablauf gegenstandslos geworden schmut-zungen, unbeleuchtete und getarn- ist.“ te Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 6. § 7a wird wie folgt gefasst: „§ 7a Sprachform ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Soweit in dieser Hauptsatzung Bezeichnungen in männlicher oder weiblicher Sprachform 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: verwendet werden, gelten diese Bezeichnungen auch in der Sprachform des jeweils ande- - Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schran- ren Geschlechts.“ ken und Verkehrszeichen gekennzeichnet.

Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Abweichend davon treten Artikel 1 Nr. 3 und 4 mit Wirkung vom 01.04.2019 in Kraft.

Hintersee, den 13.06.2019 Sprechtag der Deutschen

Kundschaft Rentenversicherung Bürgermeisterin Jeden letzten Donnerstag im Monat 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Ueckermünde Hinweis: Sprechtage nden im Jahr 2019 statt am Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V (KV M-V) kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der KV M-V enthalten sind oder aufgrund dieser erlassen wurden, 29.08. / 26.09. / 24.10. / 28.11. / nur innerhalb eines Jahres seit ö entlicher Bekanntmachung dieser Satzung geltend gemacht 12.12.2019 werden. Der Verstoß ist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsa- che, aus der sich der Verstoß ergeben soll, gegenüber der Gemeinde Hintersee geltend zu Die Beratung erfolgt nach Voran- machen. Abweichend davon kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Be- meldung unter der Telefonnummer kanntmachungsvorschriften stets geltend gemacht werden. 03973/280560. 6 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Ö entliche Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 BauGB des Bebauungsplanes Nr. 3/2013 „Mönkebude - Strandpark“ der Gemeinde Mönkebude Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mönkebude hat in der ö entlichen Sitzung am 13.06.2019 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 3/2018 „Mönkebude - Strandpark“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) in der Fassung vom Mai 2019 beschlossen und den Ent- wurf der Begründung und den Entwurf des Umweltberichts gebilligt und zur ö entlichen Auslegung bestimmt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Fläche von etwa 2,3 ha und die Flurstücke 436/3, 436/6, 440/6, 441/1, 441/2, 442/2, 443, 444, 448, 449/3, 449/4, 449/5, 449/6, 449/7, 4458, 459/36, 459/4, 906/1, 1221/9 und 1221/10 vollständig oder in Teilächen innerhalb der Flur 1 der Gemarkung Mönke- bude. Die Lage des Plangebietes ergibt sich aus der als Anlage 1 beigefügten Übersichtskarte. Im Interesse einer angemessenen, und betriebs- wirtschaftlich tragfähigen Ergänzung bestehender Ferienunterkünfte in Mönkebude verfolgt die Gemeinde die Zielstellung, eigene und private hafennahe Grundstücke touristisch aufzuwerten. Das dazu vorliegende Entwicklungskonzept basiert auf der Idee, den wertvollen Natur- und Land- schaftsraum im Umfeld des Planungsraumes in seiner Eigenart und Vielfalt zurückhaltend durch touristische Einrichtungen zu ergänzen. Neben der Scha ung von Ferienunterkünften mit bis zu 50 Bettenplätzen und der Errichtung einer neuen Strandhalle als zentrale gastronomische Einrichtung gilt es, den Einwohnern und Gästen von Mönkebude vielfältige Sichtachsen auf das Ha und die Marina zu erhalten. Zur Beteiligung der Ö entlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB wird der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 3/2018 „Strandpark - Mönkebude“ der Ge- meinde Mönkebude in der Zeit vom 22.08.2019 bis 27.09.2019 ö entlich ausgelegt. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 3/2018 „Strandpark - Mönkebude“ der Gemeinde Mönkebude mit Stand Mai 2019, der Begründung und des Umweltberichts, einschließlich der nachfolgend ge- nannten, umweltbezogenen Informationen und Unterlagen können während des Auslegungszeitraums in der Stadt Eggesin, als geschäftsfüh- rende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Ha “, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden eingesehen werden: montags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Zusätzlich können die Planunterlagen des Entwurfes auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Ha “ unter https://www.amt-am-stettiner- ha .de/buergerservice/oe entlichkeitsbeteiligungen/ eingesehen werden. Es liegen folgende wesentliche umweltbezogene Unterlagen vor: 1. Eingegangene Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Ö entlichkeit und den Beteiligungen der Behörden 2. Begründung mit Eingri s- Ausgleichsbilanzierung, Baukonzept Neubrandenburg GmbH, Stand Mai 2019 3. Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung, Baukonzept Neubrandenburg GmbH, Stand Mai 2019 4. Biotoptypenkartierung, Baukonzept Neubrandenburg GmbH, Stand Mai 2019 5. Artenschutzfachbeitrag, Kunhart Freiraumplanung, 09.02.2015 6. FFH-Vorprüfungen, Kunhart Freiraumplanung, 24.08.2014 Diese Unterlagen enthalten folgende Arten umweltbezogener Informationen: Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden - Der Planungsraum ist durch einen hohen Vorversiegelungsgrad und einen geringen Natürlichkeitsgrad gekennzeichnet. - Im Einussbereich der Sondergebietsfestsetzungen sind keine Böden mit hoher Bedeutung als Lebensraum für Flora und Fauna vorhanden. Der Geltungsbereich umfasst bereits touristische Nutzungen. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Boden Begründung zu Punkt 8.4 Abfallrecht

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Fläche - Wald- oder Ackerächen werden nicht überplant. Darüber hinaus werden keine hochwertigen Biotop- oder Nutzungsstrukturen in An- spruch genommen. - Die mit dem Vorhaben in Verbindung stehenden Maßnahmen haben keine Auswirkungen auf das Schutzgut Fläche. Es werden ausschließ- lich vorgeprägte Areale überplant. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Fläche Begründung zu Punkt 11. Eingri s- und Ausgleichsbilanzierung

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser - Durch das Vorhaben werden keine Trinkwasserschutzzonen und Gewässer II. Ordnung berührt. - Eine Spundwand aus Stahlprolen durchzieht als Hochwasserschutzanlage der Ortslage Mönkebude den gesamten südlichen Planungs- raum. - Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt vom 06.05.2015: Zum Schutz der baulichen Anlagen bei extremen Sturmutereignissen ist als textliche Festsetzung aufzunehmen, dass bei der Standsicherheit der baulichen Anlagen ein BHW von 2,10 m NHN sowie etwaige See- und Eisgangbelastungen zu berücksichtigen sind. - Stellungnahme des Landkreis Vorpommern- vom 16.06.2015: Das Ha hat als Küstengewässer ein Gewässerschutzstreifen von 100 m. Innerhalb dieses Gewässerschutzstreifens besteht Bauverbot. Eine Ausnahme gem. § 29 Ab. 3 Nr. 4 NatSchAG ist möglich. hierzu liegen aus: Begründung zu Punkt 8.1 Energie-. Wasserver- und entsorgung Begründung zu Punkt 8.2 Gewässer Umweltbericht zum Schutzgut Wasser Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima und Luft - Erhebliche oder nachhaltige Beeinträchtigungen der Luft sind mit der touristischen Aufwertung der hafennahen Grundstücke nicht zu erwarten. - Allgemeine Informationen beinhaltet der Umweltbericht. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Klima und Luft Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Panzen, Tiere und biologische Vielfalt - Innerhalb des Geltungsbereichs besteht aufgrund der Komplexität des Vorhabens ein zu berücksichtigendes Potenzial an Gebäudebrütern, Höhlenbrütern und Gehölzbrütern sowie Fledermäusen. 7

- Durch das Büro Kunhart Freiraumplanung fand im April 2014 eine örtliche Erhebung zu den Biotoptypen des Untersuchungsraums statt. Für die Artengruppen Avifauna und Fledermäuse erfolgte am 08. April 2014 eine örtliche Begehung zur Bewertung des Lebensraumpo- tenzials. - Zum Schutz der Brutvögel erfolgen die Baufeldfreimachung und Abbruchsarbeiten außerhalb der Brutperiode und die Gehölzstrukturen werden erhalten. - Zum Schutz der Fledermäuse werden Abbruchgebäude und zur Fällung vorgesehene Bäume im Zeitraum März bis Oktober unmittelbar vor den Arbeiten durch einen anerkannten Fachgutachter auf eine Besiedlung kontrolliert. Sofern Besiedlung der Gebäude als Schlafplatz festgestellt werden, sind Ersatzhabitate zu scha en. - Stellungnahme des Landkreis Vorpommern-Greifswald vom 16.06.2015: Die Gebäude sind vor dem Abriss nochmal durch einen Fachmann abzuprüfen, der Endbericht ist der unteren Naturschutzbehörde mit vorzulegen. Die ökologische Baubegleitung ist sicherzustellen. - Stellungnahme aus der frühzeitigen Ö entlichkeitsbeteiligung: Die Umwelt wird durch eine hohe Versiegelung und Auösung von Grün- ächen stark belastet. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Panzen, Tiere und biologische Vielfalt, Artenschutzfachbeitrag, Kunhart Freiraumplanung, 09.02.2015 Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild - Das Landschaftsbild des Untersuchungsraumes wird durch die bereits vorhandene touristische Infrastruktur und den Gebäudebestand bestimmt. - Während der Nordteil des Planungsraumes auch über die Grenzen des Geltungsbereiches hinaus mit einem dichten Gehölzbestand aus Weiden gekennzeichnet ist, wird der Südteil weitestgehend durch Siedlungsgehölze geprägt, die in ihrer Artenzusammensetzung, Ausprä- gung und die Standortverhältnisse weitestgehend keine landschaftsbildprägende Bedeutung haben. Als Ausnahme sind die zum Erhalt festgesetzten Weiden anzusehen. - Insbesondere der zentrale Abschnitt des Geltungsbereiches wird durch bauliche Anlagen als Gebäude und Verkehrswege soweit geprägt, dass der Nutzungszweck der Erholung klar gegenüber den naturnahen Biotopstrukturen südöstlich des Planungsraumes dominiert. - Stellungnahme des Landkreises Vorpommern-Greifwald vom 16.06.2015: Da sich Mönkebude in einem Landschaftsschutzgebiet und an der Küste bendet, wird eine Bebauung mit 2-3-geschossigen Gebäuden als erhebliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes angese- hen. Es ist zu prüfen, ob Eingeschosser mit Dachausbau nicht ausreichend sind. - Stellungnahme aus der frühzeitigen Ö entlichkeitsbeteiligung: Großächige Gebäude mit 3 Vollgeschossen direkt am Hafenbecken und auf der Mole zerstören den dörichen Charakter des Ortes. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Landschaftsbild

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch und seine Gesundheit sowie die Bevölkerung - Die nächstgelegene betriebsfremde Wohnnutzung bendet sich südwestlich des Geltungsbereichs. - Aufgrund der Einschränkung der geplanten Nutzungen auf ca. 50 Bettenplätze liegen keine Anhaltspunkte für erhebliche Beeinträchtigun- gen auf das Schutzgut Mensch und seine Gesundheit sowie die Bevölkerung vor. Gefahren und Risiken für Gesundheit und Leben sowie eine Verschlechterung der Lebensbedingungen durch zusätzliche Umweltbelastungen sind nicht zu erwarten. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Menschen und seine Gesundheit sowie die Bevölkerung.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter - Innerhalb des Plangebietes benden sich keine Baudenkmale. - Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind im Bereich des Vorhabens keine Bodendenkmale oder Verdachtsächen bekannt. - Allgemeine Aussagen zum Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter innerhalb des Untersuchungsraumes beinhaltet der Umweltbericht. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter Begründung zu Punkt 9.1 Baudenkmale Begründung zu Punkt 9.2 Bodendenkmale Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Schutzgebiete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung - Die gesamte Ortslage Mönkebude befand sich im Landschaftsschutzgebiet „Ha küste“ (LSG 34) - Mit der 22. Änderungsverordnung vom 10.08.2016 erfolgte die Herauslösung des Geltungsbereiches aus dem Landschaftsschutzgebiet Ha küste. - Östlich an den Geltungsbereich grenzt das FFH-Gebiet DE 2049-302 „Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Ha “. - Das Vogelschutzgebiet DE 2250-471 „Kleines Ha , Neuwarper See und Riether Werder“ überlagert sich weitestgehend mit dem o. g. FFH- Gebiet, schließt aber den küstennahen Bereich östlich des Badestrandes nicht mit ein. - Erhebliche oder Anlage- und betriebsbedingte Wirkungen die untersuchten Schutzgebietskulissen des FFH-Gebietes DE 2049-302 „Pee- neunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Ha “, des Vogelschutzgebietes DE 2250-471 „Kleines Ha , Neuwarper See und Riether Werder“ sowie des Vogelschutzgebietes DE 2147-401 „Peenelandschaft“ konnten im Rahmen einer FFH-Verträglichkeitsvorprüfung ausge- schlossen werden. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Schutzgebiete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung FFH-Vorprüfungen, Kunhart Freiraumplanungen, 24.08.2014

Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der bisher durchgeführten Beteiligungen der Ö entlichkeit sowie Beteiligungen der Behörden weitere, nach Einschätzung der Gemeinde nicht wesentliche, umweltbezogene Stellungnahmen - eingegangen sind, die ebenfalls im Rahmen der hier bekannt gemachten O enlage einsehbar sind. Während des Auslegungszeitraumes können von jedermann schriftlich oder während der Dienststunden zu Niederschrift Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplans Nr. 03/2013 „Mönkebude - Strandpark“ der Gemeinde Mönkebude vorgebracht werden. Es wird darauf hingewie- sen, dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksich- tigt bleiben können.

Gemeinde Mönkebude, den 01.08.2019

Andreas Schubert Bürgermeister 8 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Übersichtskarte Geltungsbereich

MÖNKEBUDE

WC

Hafenbecken

Uferlinie

Gemarkung Mönkebude Flur 1

N

W E

S 9

CariMobil – Beratung auf Rädern - Jetzt auch in unse- „GeroMobil“ , die „allgemeine rem Beratungsbus soziale Beratung (asB)“ und WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER- der „Dörpkieker“ Tourenplan STÜTZEN SIE BEI: - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegen- Das „GeroMobil“ ist zu den genannten heiten Terminen in den Gemeinden unterwegs, und steht al- - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld len Bürgerinnen und Bürger kostenlos zur Verfügung. - Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Bera- - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV) tungsteam vertraulich und neutral durchgeführt. Die - Fragen zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder Ratsuchenden können sich nicht nur zu den Themen - Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pege Demenz, Pege, Vorsorge- und Betreuungsvollmach- - Fragen zu Einschränkungen und Behinderungen ten beraten lassen, sondern auch zu allen anderen Be- reichen des sozialen Lebens. Unsere Beratung und Un- - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter terstützung ist kostenfrei. Gerne helfen wir auch Ihnen, - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Das Beratungsmobil ist am Ideen und Anregungen für Sie mit. Mittwoch, den 12.06. & 03.07. in Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche/AWO 09:00 – 09:30 Uhr 13.06./11.07. 09.00 - 09.40 Ahlbeck Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45 – 10:15 Uhr 09.50 - 10.30 Luckow Meiersberg, Parkplatz Kirche 11:45 – 12:15 Uhr 10.45 - 11.25 Altwarp 18.06./16.07. 09.00 - 09.40 Grambin am Donnerstag, den 15.08. in 09.50 - 10.30 Mönkebude Vogelsang, bei Einkaufsquelle 10:00 – 10:30 Uhr 10.40 - 11.20 Leopoldsh. Ahlbeck, Rondell (Brückengang-Dorfstraße) 10:45 – 11:15 Uhr Eggesin, Parkplatz vor der Sparkasse 11:30 – 12:00 Uhr Ansprechp.: Ronny Thom, Projektleiter Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokra- Tel: 03976-2809964, Mobil: 0151-58781007 tisch. SPRECHEN SIE UNS AN! (auch wenn der Bus lt. Plan nicht in Ihrem Ort hält) E-Mail: geromobil-@volkssolidaritaet.de Mobil: 0172-53 56 776 carimobil.@caritas-vorpommern.de [email protected]

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Sommerfest der Sparte Volleyball des Nachruf Turn- und Sportvereins „Seegrund“ Wir trauern um unser langjähriges Vereins - und Ehrenmitglied Am 07.09.2019 ndet ab 18.00 Uhr in der Gast- Manfred Krohn stätte „Seegrund“ Ahlbeck unser diesjähriges Wir verlieren einen geschätzten Sportler, der sich über viele Jahre Sommerfest statt. große Verdienste für unseren Verein erworben hat, Insbesondere bei Bei einem gemütlichen Abendessen wollen wir der Gründung und dem Erhalt der Sparte Reitsport. uns über die Zukunft der Sparte Volleyball aus- Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. tauschen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Bitte meldet euch bis zum 26.08.2019 bei Reini Tel. 01603557918, Email: [email protected] Sparte Reitsport Der Vorstand oder Bianka Tel. 01751795956 an.

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge Bocklage Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20302 E-Mail: ibocklage yahoo.de

Freizeitgestaltung in der Gemeinde Altwarp Seniorentre Altwarper Schalmeienkapelle September bis Juni – jeden letzten Freitag ab 15.00 Uhr Training jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr Multiples Haus (alte Schule), Sandweg 122 Gemeindesaal Seestraße Volkssolidarität Uecker - Randow e.V. Line Dance „Altwarper Blue Water Dancer“ Veranstaltungen – Bekanntgabe lt. Plakatierung Training jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr Gemeindesaal Seestraße Gesellschaftsspielenachmittag jeden Montag ab 15.00 Uhr Besichtigung der evangelischen Kirche Multiples Haus (alte Schule), Sandweg 122 bis September, jeden Sonntag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Handarbeitsabend Heimatstube Altwarp ab September – jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Besichtigung jeden Freitag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Multiples Haus (alte Schule), Sandweg 122 10 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Einweihung der E-Tankstelle am Eggesiner Bahnhofsgebäude Herzliche Gratulation Am 25. Juli wurde die E-Tankstelle in der Eggesiner Bahnhofstraße oziell in Bertrieb genom- für folgende Jubilare men. Erst wurde im September 2018 das Dach des alten Bahnhofgebäudes erneuert, dann kam eine Photovoltaik- Anlage dazu und mit 70 Modulen gibt es für die E-Tankstelle jetzt Ener- gie mit einer Leistung von 22kW Wechselstrom und 20kW und Gleichstrom mit 3 verschiede- nen Systemstecker für Umweltbewuste Kraftfahrzeuge. Diese Projektidee wurde geboren, um einen Beitrag zur Minimierung des CO2-Ausstoßes in unserer Region zu leisten. Eggesin leistet mit den prodozierten grünen Strom einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Installation einer E-Ladesäule ist Teil des sogenannten Leader-Förderprogramms der Euro- päischen Union zur Unterstützung des ländlichen Raums. Das Projekt wurde von der Lokalen Aktionsgruppe „Stettiner Ha “ bewertet und als förderwürdig befunden. Laut Bürgermeister Dietmar Jesse wurde ein Fördersatz von 100 Prozent festgelegt. Eheleute Knorr am 10.07.2019 zur Diamantenen Hochzeit

Helga Fuchs am 13.07.2019 zum 80. Geburtstag

Bürgermeister Dietmar Jesse betankt das erste Elektro-Auto

Eheleute Rehmer am 25.07.2019 Historischer Fund am Eggesiner Kahnschi erzentrum zur Goldenen Hochzeit Bei Aufräumarbeiten auf dem Gelände am Kahn- schi erzentrum wollte Mattias Balz ein Stück Eisen, was aus dem Boden ragte, entfernen. Bei den Gra- bearbeiten zeigte sich später, dass es sich um eine Stahlplatte mit einer Größen von 2,50 x 10 Meter handelt. Wie sich herausstellte, ist es eine Wand der Steuerbordseite von einer damaligen Bau-Schute/ Eheleute Kasel am 23.07.2019 Prahm, wie sie bis zum Jahre 1940 auf der dort an- zur Diamantenen Hochzeit sässigen Werft der Kahnschi erei gebaut wurde. Eine Schute war ein acher antriebsloser Kahn, der für den Transport von Schlick genutzt wurde. Schu- ten werden auch noch heute für Flussschi e gebaut. Reinhard Höhn

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Eheleute Krych am 11.07.2019 zur Diamantenen Hochzeit Rechnungswesen Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Frau Dümmel [email protected] Wohnungsverwalter Frau Dachner [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Dieter Röhl am 24.07.2019 Frau Albrecht [email protected] zum 80. Geburtstag Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 11

Impressionen vom17. Blaubeerfest 2019 in Eggesin

Vor der Blaubeerscheune

Hunderte Besucher schauten wieder beim Blaubeerfest in Eggesin vorbei. Die Blaubeerkuchenbäcker

In der Scheune erö nete ein Regionalladen.

Zur Erö nung des Regionalladen in der Blaubeerscheune. Von links nach rechts: Vorpommern Staatssekretär Patrick Dahlemann, 1.Stellv. Bürgermeisterin von Eggesin Bianka Schwibbe, Bürgermeister Eggesin Dietmar Jesse, Blaubeerkönigin Katarina Soldaten der Patenkompanie mit der Blau- Winter und Geschäftsführer Gemeinnützige Wohn- und Werkstätten GmbH (GWW) Martin Kühl. beerkönigin

Ka eehausmusik mit Classic-Review

Bei hochsommerlichem Wetter waren die Schattenplätze begehrt. Bleifuß-Joe 12 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

KulturWerkstatt Eggesin Das war: 8. Kultur- & Theaterpicknick

Midissage mit Brigitte Danner

Diese Mal war einiges anders. Angefangen mit dem Wetter, das nicht wirklich picknicktaug- lich war. Kurzentschlossen haben die Kulturwerker dann umgeplant und das als Theaterzelt geplante Zelt zum Platz für Basteleien, Puppenbühne oder nur als Aufenthaltsort gemacht. Das eigentlich für draußen vorgesehene Programm fand dann im Haus statt und auch das Open- Air- Kino wurde zur Indoor- Veranstaltung. Trotz alledem konnten die Veranstalter auf einen gelungenen Tag zurückschauen. Nicht zuletzt haben dafür die polnischen Gäste mit Hüpfburg, Clowns, Seifenblasen und Ballonguren gesorgt. Aber auch Dank der vielen Programmteilnehmer am Nachmittag, den Sponsoren, dem Lan- desverband Soziokultur, der Sparkasse Uecker- Randow, der Unterstützung durch Feuerwehr und Bauhof konnten schließlich auch die Besucher zufrieden sein..

Trotz tropischer Temperaturen fanden sich viele Interessierte ein, um mehr über die 01. September 2019 Künstlerin und ihr Scha en zu erfahren. Ab- strakte Kunst- entstanden in langwierigen 09.30- 15 Uhr Scha ensprozessen unter Verwendung ver- schiedenster Materialien wie Ka ee, Rost Alles rund ums Kind und Marmormehl- brachte die Besucher

dazu, sich die Bilder ausgiebig anzuschauen

und zu hinterfragen. Besonders aufschluss- reich waren die Erklärungen für diejenigen, die sich auch der Malerei verschrieben habe,

wie beispielsweise Beate Radlo und ihre

Kursteilnehmer aus dem KreativZentrum.Ein Kleidung für Mädchen und Jungs, Spielzeug, Ausstattung, etc. großes Dankeschön an die Künstlerin und alle, die diese Ausstellung ermöglicht haben. Außerdem Kleidung für Erwachsene Für die Kleinen:*Hüpfburg *Spiele *Seifenblasen

Für die Verpflegung sorgen die Kulturwerker

auf dem Gelände der KulturWerkstatt – Stettiner Str. 1b, Eggesin

Kurse im KreativZentrum Eggesin Montag 16- 17.30 Uhr Kindergeburtstag Wählen Sie aus den Malerei KINDERATELIER mit Beate Radlo Angeboten das für das im Geburtstagskind und seine Mittwoch 17- 19 Uhr (Aug., Sept.) T Gäste Passende aus. öpfern mit Cordula Ullmann Kreativzentrum

15- 17 Uhr (ab Okt.) Töpfern mit C. Ullmann Textiles

14- 16 Uhr Malerei mit Beate Radlo Töpfern Das Kreativzentrum Eggesin Donnerstag 15- 17 Uhr bietet ideale Möglichkeiten, Arbeiten mit Speckstein Töpfern für Familien mit Ulf Glöde Kindergeburtstage mit 17- 19 Uhr Töpfern für Erw. mit Ulf Glöde Filzen kreativer und künstlerischer Malen/ Zeichnen Das kommt: Beschäftigung zu feiern. Auf Wunsch wird eine KreativZentrum Eggesin 14. August – 17 Uhr Puppentheater Henne 01. September – 09:30 Uhr- 15 Uhr Kaffeetafel bereit gestellt. Luckower Str. 6a 17367 Eggesin Flohmarkt „rund um´s Kind“ Anmeldungen Kosten (incl. Kaffeetafel und einem sind noch möglich unter Tel. 039779 29599, kleinen Überraschungsgeschenk für das Tel. 039779 29599 Geburtstagskind): [email protected] oder per bis 5 Kinder je 10 Euro, Whatsapp unter 0171 275 9849 [email protected] http://kulturwerk-vorpommern.de/ 08. September – 15 Uhr KinoKa ee ab dem 6. Kind 8 €.

13

Neue Prüfstelle in Eggesin Am 20. Juli wurde im Eggesiner Gewerbe- gebiet Am Grenzberg gegenüber dem SEAT Autohaus Hoppe eine neue FSP Prüfstelle durch Prüngenieur Torsten Verchow er- ö net. Die Prüfstelle wird mit drei weiteren Prüngenieuren (Harry Pagenkopf, Stefan Aßmann, Martin Lange) der FSP betrieben. Somit ist eine dauerhafte und tägliche Besetzung gewährleistet. Das Besondere der Prüfstelle ist, dass Anhänger, Bootsan- hänger und sogar Trailer geprüft werden können. Damit hat die Prüfstelle ein Allein- stellungsmerkmal in dieser Region und die Leistungen werden daher entsprechend häug nachgefragt.

Bürgermeister Dietmar Jesse gratulierte Tors- ten Verchow zur Erö nung der Prüfstelle.

Aus dem Eggesiner Vereinsleben Fußballfest in Eggesin Die Alten Herren von Motor Eggesin spielten am 13. Juli gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Magdeburg. Vor mehr als 300 Zu- schauern gewannen die Magdeburger 12:2. Das Ergebnis spielte aber eine untergeord- nete Rolle, für unsere Fußballer war es ein Event, was sie nicht vergessen werden. Alle 18 Eggesiner Spieler kamen zum Einsatz. Joachim Streich ist der erfolgreichste DDR Fußballer und hält mehrere Rekorde. Er spielte in der höchsten Spielklasse der DDR, der Oberliga, für Hansa Rostock und den 1. FC Magdeburg. Der SV Motor Eggesin möchte sich bei allen Sponsoren, Spielern und Helfern für die Hilfe der Durchführung dieses Spiels bedanken.

Am Freitag, den 13.09.2019, ndet um 18.00 Uhr im Vereinshaus in der Stettiner Straße das nächste Skatturnier statt. Am Samstag, den 14.09.2019, gibt es um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz Stettiner Straße ein Punktspiel der Landesklasse TSV Friedland gegen Motor Eggesin. 14 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Seniorenverein Eggesin e.V. Wetterfeste Leichtathleten im Spaß Camp Viele Mitglieder des Seniorenvereins Egge- Traditionell beenden die Leichtathleten der SVG Eggesin 90 die erste Saisonhälfte mit einem sin e.V. sind jeden Dienstag in ihrer aktivs- Sommerspaßcamp in Ahlbeck auf dem Zeltplatz der Gaststätte „Zum Seegrund“. In diesem ten Form. Während eine Gruppe von ca. Jahr hätte das Ferienevent aber eher den Namen Herbstcamp verdient. Aber Leichtathleten 20 Personen im Sport und im Eggesiner sind ja bekanntlich bei jedem Wetter aktiv und keine Zuckerpuppen, so wurden die Zelte Frei- Freizeitcenter „be free“ nachmittags beim tagnachmittag aufgeschlagen. Danach wurde erst einmal gemeinsam Ball und Tischtennis Bowlingsport wetteifern, hat sich die Fahr- gespielt, geklönt und die Umgebung angesehen. Der Samstag gehörte dem Mönkebuder radgruppe unter der Leitung von Ste Just Deichlauf, bei dem waren alle vom Bambini Lauf bis zum 12 km – Lauf aktiv. Trotz kühlen die sich auch jeden Dienstag im Sommer Wetters ließen es sich einige Sportler nicht nehmen, nach den Läufen ins Ha zuspringen. eine kleine Tour vornehmen, wieder mal ein Wieder zurück im Camp mussten sie erfahren, dass der „Erste Hilfe“-Kurs für Kinder, der vom großes Ziel gestellt. DRK durchgeführt werden sollte, ausfallen musste, da der Verantwortliche kurzfristig nach Am 16.07.19 wurde eine Fahrradtour von 53 Lübtheen zum Großbrand abkommandiert worden war. Aber Frau Dachner und Herr Mahnke, Km zusammengeradelt. Von Eggesin ging Inhaber der Gaststätte „Zum Seegrund“ wussten Rat. Schnell wurden im großen Zelt eine Lein- es nach Altwarp mit einem schönen kraft- wand und ein DVD-Player aufgebaut und es gab Zelt Kino wie auf einem großen Camping- tankenden Mittagessen, dann weiter nach platz, natürlich mit Popcorn. Der Sonntag war wieder, wie jedes Jahr, der Sporttag auf dem Luckow zum Christiansberg. Bei schönen Ahlbecker Sportplatz. Ein Dreikampf und ein Fußballspiel standen auf dem Programm. Da am Blumen und Ka ee ging es anschließend Nachmittag das Finale im Frauenfußball bei deren WM USA gegen Niederlande stattnden zurück nach Eggesin. würde, waren schnell 2 Mannschaften aus kleinen Sportlern und Vätern gewählt, die dieses Erholsamer kann ein Ausug in die Natur Finale schon mal spielten. Das Ergebnis war 2:1 für die USA, fast wie das tatsächliche Ergebnis. nicht sein. Auch wenn einige Senioren den Dann hieß es Zeltabbau und Tschüss in die Ferien. Herzlichen Dank an Frau Dachner und nächsten Tag mit etwas Muskelkater auf- Herrn Mahnke für die tolle Betreuung und Verpegung. wachen, die Gemeinschaft und aktive Ge- Rita Fründt staltung des Körpers und Geist können nur positive Lebensqualität hervorrufen. Reinhard Höhn

Die Fahrradgruppe bei einer Rast in Berndshof die Camp Teilnehmer beim Fußballspiel

Eggesiner Läufer und Walker beim Landeslaufcup in Steinhagen Auch in den Sommerferien gibt es Wettkämpfe für die Leichtathleten. In Steinhagen bei Stral- sund wurde der Landeslaufcup ausgetragen - der 37. Karl Krull Gedenklauf. Ein tolles Orga- nisationsteam des SV Steinhagen führte die Wertungsläufe über 2, 5 und 10 km durch. Auch Walking stand auf dem Programm. Über 2 km ging Emma Vathke in der Altersklasse U10w an den Start und siegte klar in 9:15 min. Leider war ihr Trainingskollege Marlon Schneider im Urlaub. Ben Kundschaft Ak U10 verpaßte leider die Wendemarke und absolvierte dadurch die 5 km Distanz. Er wurde dadurch Erster in seiner Altersklasse, aber ohne Punkt-Wertung über die 2 km. Über 10 km startete Martin Kundschaft in der Ak 40 und belegte hier Rang 8 in 44:35 min. Die 5 km Walkingstrecke absolvierte Mutter und Tochter Andrea und Sarah Kundschaft. Dabei siegte Sarah in 36:58 min. und freute sich über ihren Pokal. Mutter Andrea belegte Platz 3. Herzlichen Glückwunsch. Rita Fründt

Sarah mit Urkunde und Pokal Emma (2478) beim Start Mutter und Tochter im Ziel 15

MKSports beim 20. Mönkebuder Deichlauf

Veranstaltungsplan VS-Club Eggesin / Bahnhofstraße 4 15.08. Spielenachmittag 19.08. Gesellschaftsspiele 20.08. Rommee Nachmittag 21.08. 13.00 Tre der Kanaster Freunde Brettspiele 22.08. Würfelnachmittag 26.08. Monatsgeburtstag 27.08. Rommee Nachmittag 28.08. 13.00 Tre der Kanaster Freunde Würfelnachmittag 29.08. Gesellschaftsspiele 15 Sportler/innen vom Kampfsportteam nahmen am 6.Juli erfolgreich an der gut organisier- 02.09. Brettspiele ten Veranstaltung teil. Ziel war es die eigene Kondition zu testen und dabei auch noch Spaß 03.09. Gesellschaftsspiele haben, das hatten wir und kommen gerne wieder. 04.09. Tre der Kanaster Freunde Rommee Nachmittag 05.09. Spielenachmittag MKSports-Sommercamp in Kappeln / Schleswig Holstein 09.09. Rätselnachmittag 10.09. Würfel/Brettspiele 11.09. 13.00 Tre der Kanaster Freunde Rommee Nachmittag 12.09. 09.00 Polenfahrt Gemütliches beisammen sein - Ka ee trinken jeweils um 14.00 Uhr -

Liebe Freunde des Gemein- schaftszentrum „Zeitbank“ Eggesin, hier unsere Kurse und Veranstaltun- Vom 7.7. – 12.7. sind 27 Sportler/innen vom Kampfsportteam ins Trainingslager gereist. In fünf gen im Monat August & September Tagen wurden sieben Trainingseinheiten durchgeführt. Ein kompletter Tag war trainingsfrei, genutzt für Kultur und Spaß. Zum einen ging es in die Schokoladenfabrik, denn „Schokolade Handarbeitska ee immer montags macht nicht dick…sie formt bloß“ war das Fazit. Zum anderen ging es in den Hansa-Park nach 19.+ 26. August 02.+09.Sept. 14:00 Uhr Lübeck mit riesigem Spaßfaktor bei bestem Wetter. Mutig waren alle, auch einige Erwachsene, Nähtre immer mittwochs getreu nach dem Motto: Augen zu und durch. Am letzten Tag wurde eine Raddampfer-Schlei- 21. August + 04.September um 19:00 Uhr Rundfahrt inklusiv Piratenschatzsuche für die kleineren Kiddis in Schleimünde mit anschlie- ßendem Stadtbummel und Grillabend in der Jugendherberge organisiert. Computerkurs immer mittwochs 21.+ 28. August + 04. + 11.Sept. 09:30 Uhr Kickboxer erfolgreich beim Deutschland-Cup in Straubing/Bayern Vereinsarbeit Anleitungen zu Schreibarbeiten: Montag bis Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Vermietung unserer Räume für Famili- enfeiern und Schulungen ist jederzeit mög- lich. Voranmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, im- mer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an uns, wir stehen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen immer Montag von 09.00 -11.00 Uhr und Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr im Gemeinschaftszent- rum zur Verfügung steht. Telefon: 039779-60105/60108

Erinnerung Heimatfreunde! 4x Gold, 3x Silber und 2x Bronze war die Ausbeute der fünf Kampfsportler. Vom 13.7. – 14.7. Am Mittwoch, den 21. August 2019 um 15.00 fand das Saison-Auftaktturnier für die WM-Qualikation 2020 Montreal/Kanada statt. Wich- Uhr laden wir alle Heimatfreunde zur Grill- tige Punkte konnten somit Xenia Scharapinski, Fynn-Laris Stürmer, Janis Matern, Maximilian party ins Schüler- und Jugendzentrum Eg- Mietzner und Norman Auras mitnehmen. Herzlichen Glückwünsch! Nun wird bis zum 11.08. gesin ein. Wir freuen uns auf einen schönen etwas ruhiger trainiert, dann geht es schon wieder in die Vorbereitung zur Deutschen Meis- Nachmittag mit einer kleinen Überraschung. terschaft im Muay Thai für September in Rathenow/Brandenburg und zur Weltmeisterschaft Wie immer bieten wir einen Fahrservice an. für unsere drei Nationalkader nach Österreich/Bregenz im Oktober los und ho en, dass ALLE Wer von zu Hause abgeholt werden möchte MKSportler/innen gesund bleiben. meldet sich bitte unter der Nummer: 27691. 16 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Jugendfeuerwehr: Feuerwehr: Objektübung in Ueckermünde Aus ug mit der Draisine Am Freitag, 26. Juli, durfte die Freiwillige Feuerwehr Grambin zusammen mit den Feuerweh- ren Mönkebude und Liepgarten das ehemalige Gelände einer Bildungseinrichtung in Ue- ckermünde für eine Objektübung nutzen. Themenschwerpunkt war der aufbauende Einsatz mehrerer Einheiten bei einem teilweisen, realen Gebäudebrand mit Menschenrettung. Das Einsatzszenario stellte sich wie folgt dar: Zwei Kinder haben in dem verlassenen Gebäude im Ueckermünder Kanalweg mit Feuer gespielt. Das Feuer gri auf Möbel über und geriet außer Kontrolle. Der Brandrauch versperrte die Fluchtwege. Eines der beiden Kinder konnte sich ans Fenster retten, das andere galt als vermisst. Während sich die ersten Trupps mit Atemschutz ausrüsteten, wurde durch die Feuerwehr Mönkebude eine Wasserversorgung zum Übungs- objekt aufgebaut. Anschließend konnten mehreren Atemschutztrupps zur Personensuche im Gebäude vorgehen. Im zweiten Teil der Ausbildungseinheit wurden für die Atemschutzgerä- teträger die Absuchmethoden unter Leitung von Amtswehrführer Jan Schröder intensiviert. „Nur gemeinsam sind wir stark“, das hat Danach folgte eine Heißausbildung in der oberen Etage des Gebäudes mit dem Hintergrund die Grambiner Jugendfeuerwehr bei ihrem der hydraulischen Belüftung des Raumes mit Löschwasser. Erneut zeigte sich, wie wichtig sol- Halbjahresabschluss-Tag am 15. Juni wieder che realistischen Übungen im Rahmen der laufenden Ausbildung sind. Großer Dank gilt den bewiesen. Am Samstag vor den Sommerfe- Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde für die spätere Verpegung am Feuer- rien ging es nach , um dort mit der wehrgerätehaus. Draisine zu fahren. Los ging es vom Hof der Samendarre in Richtung Jatznicker Wald- sportplatz. Nach der 1,5 Kilometer langen Strecke stärkten sich die Feuerwehrleute von morgen bei einem leckeren Mittagessen. Im Anschluss fuhr die Jugendfeuerwehr mit dem handbetriebenen Schienenfahrzeug zu- rück zur Samendarre. Ein sportlicher Ausug der nebenbei die Teambildung gestärkt hat.

Gratulation

Weitere Bilder und aktuelle Informationen zum Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehr Grambin nden Sie im Internet: www.feuerwehr-grambin.de

Feuerwehrleute üben im Brandhaus Um sich noch besser auf den Ernstfall beim sogenannten „Innenangri “ vorbereiten zu können, besuchten die beiden Truppmänner Marcel Schröder und Maximilian Lieckfeldt für einen Tag die Landesschule für Brand- und Ka- tastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern in Malchow. Dort ging es nach einer theoreti- schen Einweisung mit schwerem Atemschutz- gerät in das Brandübungshaus. In mehreren Durchgängen, bei stellenweise Null-Sicht und Zum 80.Geburtstag von Frau Dorothea mehreren Brandstellen, wurden die Personen- Reichau überbrachte die Bürgermeisterin suche und die einsatztaktische Vorgehenswei- Frau Viktoria Stein mit ihrer Stellvertreterin se in Brandräumen geübt. Für beide Kräfte der Frau Simone Stein die herzlichsten Glück- Freiwilligen Feuerwehr Grambin war es ein sehr wünsche. lehrreicher Fortbildungstag. 17

Holztore am Gerätehaus erstrahlen im neuen Glanz

Am ersten Freitag im Juli trafen sich nachmittags acht Feuerwehr-Mitglieder zum Arbeitseinsatz am Gerätehaus und haben die in die Jahre gekommenen Holztore mit frischer Farbe versehen. Die beiden Tore wurden abgeschli en und anschließend gestrichen. Die Holztore zum Umkleideraum und Anhänger-Stellplatz erstrahlen nun wieder im knalligen Feuerwehr-Rot.

Am ersten Freitag im Juli trafen sich die Feuer- Die Holztore wurden abgeschli en. Unter Leitung von Kamerad Veit Fleischer (l.) wehrleute zum Arbeitseinsatz. wurden die Tore gestrichen.

Feuerwehr unterstützt beim Dorest in Mönkebude 775 Jahre Mönkebude – ein ganzes Dorf feiert – hieß es am 28. Juni. Auch die Freiwillige Feuerwehr Grambin als Nachbarfeuerwehr ergänzte mit dem Einsatzfahrzeug, dem Tragkraftspritzenanhänger und mit Kameraden in historischen Uniformen den großen Festumzug im Schaubild der Feuerwehr. Neun weitere Kräfte der Feuerwehr Grambin sperrten Straßen-Zufahrten ab, um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten.

Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Grambin fuhr beim Festumzug mit. Grambiner Feuerwehrleute in historischen Uniformen. 7. Nacht des Backens In der Grambiner Bäckerei und auf dem Festplatz gegenüber 30.08.2019 19 Uhr Eröffnung durch die Meiersberger Blaskapelle 20 Uhr verspäteter Abendgruß des Sandmännchens (Alststadtverein) 20:30 Uhr Bauchtanzgruppe des SV Christophorus anschließend Tanz mit DJ Ole

• Eintritt frei • Jeder kann sich sein Brot selbst backen und mit nach Hause nehmen • sensorische Verkostung von Backwaren • Kurzer Vortrag über Backwaren aus verträglichem Ur-Getreide • Hüpfburg, Knüppelkuchen, Quarkteigfiguren • Für Essen und Getränke ist gesorgt 18 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Hintersee Bürgermeisterin: Wolfgang Urbanek Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus Telefon: 039776-20388 E-Mail: buergermeister hintersee-online.de

Unsere Kirche hat Geburtstag! Wir feiern 120 Jahre mit einem ganz besonderen

Jubiläumskonzert

am Sonntag, den 1. September um 19.00 Uhr

Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die Künstler (Lindenquintett) der Komischen Oper Berlin in unsere Kirche nach Hintersee zu holen.

Die Musiker wollen das Publikum mit der Musik der Goldenen 20er- und 30er Jahre, mit Klassik, Volks- weisen, Jazz- und Popdarbietungen begeistern.

Lassen Sie sich verzaubern von diesem einmaligen Konzert.

Der Eintritt kostet 15,00 Euro, (im Vorverkauf bei der Buchhandlung Graupner, Eggesin, 13,00 Euro)

Für Getränke in der Pause ist gesorgt. 19

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Termine zum Vormerken: Auftritt der Dorfglotzer

Sommerfest am 23./24.08.2019 in Liepgarten Freitag: 19.00 Uhr Filmvorführung für Kinder 21.30 Uhr Schlagernacht mit Marcus Christiansen

Sonnabend: 10.00 Uhr Flohmarkt 14.00 Uhr Ahlbecker Shantychor 16.00 Uhr Bingo Spiel mit tollen Gewinnen 17.00 Uhr Vorführung MK Sport 18.00 Uhr Abendgruß für die Kleinen 21.30 Uhr Liepgarten rockt mit „Di erent Ways“, anschließend Tanz bis in die Morgenstunden mit DJ Alex Kujumbdjan Am 20. Juli hatten die Mitglieder der Heimatstube wieder die Waldbö- Ganztägig: ckelheimer Dorfglotzer zu Besuch. Bei herrlichem Sommerwetter bo- Kletterstrecke, Hüpfburg, Kinderschminken, Spiele für kleine ten die 11 Sänger den zahlreichen Gästen einen vergnüglichen und Piraten unterhaltsamen Abend. Die Dorfglotzer trugen sowohl bekannte als auch unbekannte Lieder aus den unterschiedlichsten Bereichen des Versorgung: Lebens vor. Der mehrmalige auf die Titel zutre ende Bekleidungs- Erbseneintopf, Gegrilltes, Kuchen und Getränke wechsel begeisterte das Publikum ebenfalls. Die ca. 80 Gäste wurden mit Gegrilltem und Getränken bewirtet. Unter anderem gab es auch - Änderungen vorbehalten - eine Kostprobe von Weinen aus der Heimat der Sänger.

Grillabend der Frauengruppe

Am 24. Juli lud die Frauengruppe des Dorfes zum Grillabend ein. Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten einen gemütlichen Abend im Lindenhof.

Der Frauenstammtisch ndet seit geraumer Zeit am letzten Mittwoch um 19.00 Uhr im Lindenhof statt. Alle Frauen der Gemeinde sind herzlich eingeladen. 20 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

LÜBS Bürgermeister: Ossip Storm mit den Ortsteilen Sprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof und Millnitz Telefon: 015253731400

Erntefest Lübs 2019 und Oldtimertreffen – Ablaufplan 07.09.2019

12.00 Eintreffen der Oldtimer 14.00 Festumzug durch das geschmückte Dorf -Begleitung durch die Mönkebuder Blaskapelle- 15.00 Ankunft Umzug auf dem Festplatz;

15.10 Eröffnung des Erntefestes - Übergabe Erntekrone

14.00  Oldtimer zum Anfassen  Fahrt auf dem Mähdrescher  Riesenrad  Fußball- Workshop  Fußball- Darts  Ballons modellieren  bis Wachshandmaschine  Der heiße Draht XXL 18.00  Quad fahren  Kinderanimation  Wettmelken mit Kuh Elsa  Tombola – Jedes Los gewinnt !!!  Landmarkt – regionale Produkte  Vierbeiner zum anfassen, z.B. Ziegen  Bastelstraße  Quarter Bungee Trampolin  Feuerwehr zum Anfassen und mitmachen  Hüpfburg  Ausstellung Feuerwehr  Blutdruckmessen  Kindermalstraße der KITA Wirbelwind  Kinderschminken  Besichtigung Motormühle  Reitübungen für jedermann Mitmachstationen  Erbsensuppe mit BoWu  Nagelstudio

15:30 Helga Hahnemann - Jetzt kommt dein Süßer - Gisela 16:00 Fliegende Funken des Luckower Karnevalvereins 16:30 1. Lübser Fußball-Darts  Das Finale 17:00 Feuerwehrvorführung 18:00 Hauptverlosung Tombola, Finals und Siegerehrungen

19.00 Tanz unter der Erntekrone mit DJ „Micha“ 02.00 Ende der Veranstaltung  Anfangszeiten sind Richtwerte; Änderungen vorbehalten

Bürgermeister der Gemeinde Lübs

Motormühle Lübs, 21

Bürgermeister der Gemeinde Lübs MotormühleHiermit möchte Lübs, ich folgende Veranstaltungen in der Motormühle Lübs, Schulstr. 1 a, 17379 Lübs, Hiermitankündigen möchte ich sowie folgende Interessierte Veranstaltungen einladen. in der Motormühle Lübs, Schulstr. 1 a, 17379 Lübs, ankündigen sowie Interessierte einladen.

LUCKOW Bürgermeister: Fabian Schöne mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 267649 E-Mail: [email protected]

Dorest in Luckow Am Samstag, den 17.08.2019 ist es soweit: das Dor est n- am SSaammssttaagg,, 1177..0088..22001199 det statt – der diesjährige sommerliche Höhepunkt im Kul- tur- und Vereinsleben! Schon lange gibt es Hinweise im Dorf dafür – die Festraupe ist dank vieler Helfer gut sichtbar platziert, die Schalmeien- in Luckow kapelle und die „Fliegenden Funken“ proben regelmäßig, Pläne für die Gestaltung des Festumzuges und der Vorgär- ten werden geschmiedet. in der Vieles wird für das Dor est vorbereitet, so dass es ein erleb- Lagerhalle nisreicher Tag für alle wird.

Der Festumzug beginnt um 11:00 Uhr an der Wendeschlei- des P+L Landwirtschaftsbetriebes Gut Luckow GmbH, fe (wir ho en auf viele Teilenehmer) und endet an der La- Christiansberger Straße 3 gerhalle des P+L Landwirtschaftsbetriebes. Nach einer Stärkung mit dem beliebten Erbseneintopf bzw. Gegrillten 11:00 Uhr Festumzug ab der Wendeschleife geht es gegen 13:00 Uhr mit dem Kulturprogramm weiter. Mitgestalter sind die Schalmeienkapelle Luckow, die Kinder 13:00 Uhr Eröffnung und Programm der Kita „Pustewind“, die „Fliegenden Funken“ des Karneval- klubs Luckow und der Shantychor „Seegrund Ahlbeck“. DJ mit Schalmeienkapelle, Kita Ole wird den ganzen Tag und zum abendlichen Tanz bis „Pustewind“, „Fliegende Funken“, Mitternacht für Musik sorgen. Für die Kinder gibt es Kin- derbeschäftigungen und die Hüpfburg wird aufgebaut. Shantychor „Seegrund Ahlbeck“ Wir ho en, dass es auch noch genügend Anmeldungen für unseren Händler- und Trödlermarkt gibt (Anmeldung unter 18:00 Uhr Tanz bis Mitternacht mit DJ Ole [email protected] / 0151 42472077). Gern gesehen sind auch „trödelnde“ Kinder! Natürlich ist auch für Ka ee und Ganztägig: Hüpfburg, Kinderbeschäftigung, frischgebackenen Kuchen gesorgt, Getränke, Eis u.v.m. Trödel- und Händlermarkt Dank der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wird auch ein Shut- tleservice eingerichtet von der Bushaltestelle am Dorfplatz Versorgung: Erbseneintopf, Gegrilltes, Kuchen u.v.m. zum Veranstaltungsgelände und zurück in der Zeit von 11-

17 Uhr. Transportshuttle von 11 – 17 Uhr zwischen Dorfplatz und Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf viele Besu- Veranstaltungsgelände cher!

Änderungen vorbehalten! Kulturstammtisch Luckow 22 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Sommerkino

Tischlein deck dich & Sommerkino mit Musik Samstag, den 17. August, um 19 Uhr

Bei „Lohse&Zincke“ auf der grünen Wiese. Dorfstraße 151.

Naturparkfest in Meiersberg am 31. August 2019

Auf Einladung der Gemeinde feiert der Naturpark sein diesjähriges Naturparkfest in Meiersberg. Am 31. August 2019 von 13 bis 17 Uhr, wollen wir mit Ihnen und Euch auf dem Festplatz an der Zarow einen tollen Nachmittag verbringen. Neben dem Naturpark mit dem Umweltmobil sind unter anderem dabei: • die Ortsvereine aus Meiersberg, • die Freiwillige Feuerwehr • die Forstsamendarre Jatznick, • das Forstamt Torgelow, • die Kreisjägerschaft UER • der Bauernverband • ... Das StALU Ueckermünde stellt das Renaturierungspro- jekt an der Zarow vor. Regionale Anbieter verkaufen ihre Produkte. Die Jagdhornbläser gehören ebenso zum Rahmenpro- gramm wie Pirat Manni. Es wird viele Mitmachmöglich- keiten für die kleinen und großen Kinder geben, bei- spielsweise eine Schnitzeljagd. Für das leibliche Wohl sorgen der Meiersberger Kinder-

garten mit einem Kuchenbassar, der Imbisswagen von der Gaststätte „Zum Ochsen“ und es gibt Eis von der Schmalzbäckerei Langer. Am Vormittag sind kleine Führungen zu verschiedenen Themen rund um den Platz an der Zarow geplant, wie Naturfotograe. Die genauen Zeiten und Themen werden noch bekannt- gegeben. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Änderungen vorbehalten 23

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Impressionen vom Deutsch-Polnischen Strand- und Hafenfest Zeesboot ist maritimes High- light auf dem Ha

Das polnische Fahrgastschi beim Anlegen Begrüßung im Haus des Gastes

Am 10.07.2019 übergab der parlamentari- sche Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, einen Zuwendungsbescheid Gemeinsamer Auftritt der Chöre Jugendgruppe aus Stepnica aus dem Vorpommern-Fonds in Höhe von 8.500 Euro für Erhaltungsmaßnahmen am Zeesenboot „Ghost“. Dahlemann: „Die Segeltörns mit der Ghost auf dem Stettiner Ha sind sehr beliebt, bei Urlau- bern wie bei Einheimischen. Ich bin froh, dass wir mit der Förderung aus dem Vorpommern- Fonds dafür sorgen können, dass die Segel- törns auch weiterhin möglich sind.“ Begleitet wurden Alwin Harder und er vom Beim Tauziehen Den Pokal erhielten die polnischen Gäste. Organisations-Komitee der 775-Jahrfeier rund um Bürgermeister Andreas Schubert. „Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regio- „Mönkebude hat sich von seiner schönsten nale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms Seite präsentiert und dabei sowohl Einhei- Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania)“. mische und Gäste begeistert“, freut sich Dahlemann.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig besucht Mönkebude

Veranstaltungen im August/September „Kochen eines Wilden Menü’s“ Am 21.08. um 18:00 Uhr im Innenhof des „Haus des Gastes“ . An diesem Abend ndet eine kleine Kochshow statt, in der ein Wildes Menü gekocht wird. Wer selber aktiv mit dabei sein möchte, sollte sich spätestens bis zum Vortag bei der Touristikinfo am Kamp 13 unter 039774 20323 anmelden. (Unkostenbeitrag pro Person 19,00 €; Familienpreis auf Anfrage)

Hinweis auf Tausch von zwei Veranstaltungen des Mönkebuder Chores und der Ein besonderer Höhepunkt für unsere klei- Mönkebuder Musikanten ne Ha gemeinde war der Besuch unserer Der Mönkebuder Chor tritt am 23.08. im Strandpark auf und die Mönkebuder Musikanten Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am spielen am 30.08. um 19.00 Uhr im Innenhof des „Haus des Gastes“. 29. Juli im Strandpark. Mit Liedern unseres Chores wurde sie herzlich willkommen ge- Filmvortrag der DeutschenSeenotretter heißen und von Harald Winter sowie Patrick Wer schon immer mal Wissenswertes über die Tätigkeit der Seenotretter erfahren wollte, sollte Dahlemann begrüßt. In einer zweistündigen den Filmvortrag der Deutschen Seenotretter am 27.08. sowie am 03.09. im Haus des Gastes Runde nahm sich die Ministerin Zeit, den ca. nicht verpassen. Beginn ist um 19:00 Uhr. 300 anwesenden Bürgern zu zuhören und Wildbeobachtungen Antworten auf Probleme und Sorgen zu Auch in diesem Jahr werden wieder zwei Wildbeobachtungen angeboten, die am 12. und 19. geben. Bei diesem Grillabend ließ sie es sich September stattnden.. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, einfach diese Termine schon mal nicht nehmen, selber am Grill Bratwürste zu vormerken. Auch hier bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden, da die Teilnehmerzahl grillen sowie Bier zu zapfen. Insgesamt war begrenzt ist. es ein gelungener Bürger-Dialog. 24 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Gratulation Töpfergruppe

Frau Wissel wurde am 28.6.2019 Achtzig Jahre alt. Der Bürgermeister gratulierte sehr herzlich. Sie konnte den Tag im Kreise aller ihrer Lieben verbringen.

Lothar Kunzmann feierte am 28.7.2019 sei- nen 70. Geburtstag. Der Bürgermeister gra- tulierte herzlich.

Die Frauen der Töpfergruppe in Vogelsang-Warsin tre en sich 2 Mal im Monat, um ihre kreati- ve Ader auszuleben. Viele schöne Gastgeschenke für die Partnergemeinde Dolice sind schon Die Eheleute Hans und Petra Schmidt feier- entstanden. Allerdings sind die Frauen auch für die eigenen Grundstücke sehr eißig. ten ihre Goldene Hochzeit. Der Bürgermeis- Vier Stunden tun die Frauen wirlich mal nur das, was ihnen Spaß macht. ter gratulierte im Namen der Ministerpräsi- dentin und der Gemeindevertretung.

Am 30.7.2019 hat Gerald Pfei er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der Bürgermeister war ein gern gesehener Gratulant. 25

Das sollten Sie wissen

Eggesiner Buch- und Zeitschriftenhaus wurde für BENEFIZKONZERT den deutschen Buchhandlungspreis nominiert Der Deutsche Buchhandlungspreis wird am 2. Oktober in Rostock in desVolksbundesDeutscheKriegsgräberfürsorgee.V. verschiedenen Kategorien vergeben. Der Eggesiner Unternehmer RegionalverbandUecker-Randow Walter Graupner hat diesen Preis bereits 2017 erhalten und wurde für 2019 erneut nominiert. Aus Mecklenburg-Vorpommern scha ten es vier Buchhandlungen auf die Nominierten-Liste, die in diesem Jahr besonders viele Buchhand- lungen aus dem ländlichen Raum au ührt. Mit der Auszeichnung würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) unabhängige Buchhandlungen, die sich um das Kulturgut Buch und seine große ge- sellschaftliche Bedeutung für ein vielfältiges Verlagswesen oder das kulturelle Leben durch die Buchhandlung vor Ort verdient gemacht haben. In diesem Jahr haben sich 467 Buchhandlungen beworben. Die Stadt Eggesin freut sich über diese Nominierung. LANDESPOLIZEIORCHESTER MECKLENBURG-VORPOMMERN Gründungsversammlung Freitag,30.08.2019,15:00UHR Verein UCRA-die Pommernkogge e.V. SCHLOSSHOF Am Mittwoch, den 03. Juli 2019 versammelten sich 18 Koggenfreunde der UCRA und die Bürgermeisterin der Stadt Torgelow Frau Kerstin Pu- SEEBADUECKERMÜNDE kallus in der Villa an der Uecker in Torgelow zur Gründungsversamm- BeischlechtemWetterfindetdasKonzertinderSt.MarienkircheUeckermündestatt. lung des gemeinnützigen Vereins „UCRA-die Pommernkogge e.V.“. Die Koggenfreunde stimmten der Vereinsgründung, der Annahme der Einlass:14:00Uhr Satzung und der Wahl der Vorstandsmitglieder einstimmig zu. Eintritt8,00Euro(freiePlatzwahl) Der Verein hat sich als Ziele auf die Fahne geschrieben: Förderung der Vorverkaufsstellen: Jugendhilfe und Denkmalpege sowie Geschichtsvermittlung der Ueckermünde: Touristik-Information, Telefon 039771/28484 Hansezeit als Teil der Heimatpege. Ueckermünde: Musikmuschel, Telefon 039771/591093 Die Vereinsziele sollen erreicht werden durch: Eggesin: Buchhaus Graupner, Telefon 039779/20278 - Erhalt und Betrieb einer hanseatischen Kogge als technisches Denk- Torgelow: Rathaus Telefon 03976/252153 mal, - Nutzung des Schi betriebes zur maritimem Traditionspege, - Demonstration maritim-historischer Koggenbauten und traditionel- ler Seemannschaft, - Vermittlung maritimen Handwerks im Rahmen historischer Projekt- tage auf dem liegenden und fahrenden Schi , - Vermittlung der Geschichte der Deutschen Hanse bei erlebnispäda- gogischen Segeltörns.

Dadurch trägt der Verein zur Pege des maritimen europäischen Er- bes in Übereinstimmung mit der Charta von Barcelona aus dem Jahre Am Samstag, 31.08.2019, ndet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr der 2001 bei. Blaulichttag am Tag der o enen Tür auf dem Gelände des Polizeireviers Als Vorstandsvorsitzender wurde auf der Gründungsversammlung Ueckermünde (Liepgartener Str. 17) statt. Alle Bürgerinnen und Lothar Ho mann und als weitere Mitglieder Werner Löwe, Andreas Bürger sind hierzu herzlich eingeladen, wenn sich die „Blaulichter“ der Vieweg und Karin Kunze gewählt. Region vorstellen und ein umfangreiches Programm bieten. Freuen Der Sitz des Vereins „UCRA-die Pommernkogge e.V.“ ist in 17358 Tor- Sie sich auf folgende Highlights: gelow, Friedrichsstraße 1a. - Möglichkeit zum Blutspenden - Technikschau zum Kennenlernen der Fahrzeuge und Ausrüstung - Fahrten mit der Feuerwehr - Bergen und Retten nach einem Unfall mit Schneid- und Spreizgerät - Vorstellungen der Rettungshunde und der Polizeihunde - Infos rund um das Thema Sicherheit und Einbruchschutz - Kostenlose Fahrradcodierung - Führungen durch die Polizeidienststelle - Spurensicherung zum Ausprobieren - Infostände über die Berufsbilder und das Ehrenamt - Einstellungsberatung für die Landespolizei M-V - Musikalische Begleitung durch das Landespolizeiorchester - Kinderschminken, Wundschminken, Hüpfburg u.v.m. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben Ka ee, Kuchen und alkoholfreien Getränken wird es auch eine Gulaschkanone geben. Erleben Sie einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit und Gesundheit. Wir freuen uns auf Sie! Die Gründungsmitglieder des Vereins / Foto: Wolfgang Schubert 26 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019 Kabarett-Veranstaltungen im Ueckersaal, jeweils 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr), Eintritt 15,00 € 2019 Di 03.09.19 Ranz & May „Die Leute gucken schon“ Mi 04.09.19 Ranz & May „Die Leute gucken schon“ Do 05.09.19 Ranz & May „Die Leute gucken schon“ ACHTUNG! Tickets bitte bis spätestens 22.08.2019 abholen Do 17.10.19 Marga Bach „Bevor du fragst: NEIN!“ Do 14.11.19 Jens Heinrich Claassen „Ich komm schon klar“ Do 12.12.19 Sia Korthaus „Oh Pannenbaum, wie schräg hängt dein Lametta“ 2020 Do 16.01.20 Andrea Volk „Feier-Abend! Büro und andere Bekloppte“ Do 06.02.20 Frank Fischer „Meschugge“ Do 12.03.20 Michael Eller „Unter Kreuzfahrern“ Do 16.04.20 Andrea Kulka „Die 7 Waffen der Frau“ Do 14.05.20 Maria Vollmer (neues Programm) Do 17.06.20 Lutz von Rosenberg Lipinskiy 14.10.19 „Stadt, Land, Klassik“ in Torgelow „DEMOKRATUR - die Wahl der Qual“ Stadthalle Torgelow 07.09.2019 10:00 - 14:00 Uhr 8. Kinder- und Babybörse Torgelow Verkaufs- und Tauschmesse Anmeldungen [email protected] Gaststätte „Vulcan“ Torgelow 21.09.2019 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) „90s Forever“ Die abgefahrenste Playlist des Jahres 90er Jahre Party mit DJ Ulli Blume Tickets 11,00 €, Tel.: 03976 280210 Stadthalle Torgelow 12.10.2019 16:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr) „Immer wieder sonntags“ mit STEPHAN MROSS, OESCH`S DIE DRITTEN, DIE PALDAUER, ANNA-CARINA WOITSCHACK VVK: Kat.I 46,90 €, Kat. II 44,90 €, Kat. III 42,90 € UeckersaalTorgelow 14.10.2019 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) „Stadt, Land, Klassik“ Die Neue Philharmonie MV unter Leitung von Dirigent Andreas Schulz spielt Werke von Bartholdy, Tschaikowski u. a. Tickets 23,00 €, Rathaus Torgelow, Tel.: 03976 252153 Touristeninformation Torgelow, Tel.: 03976 255730 OASE „Haus an der Schleuse“ Torgelow 11.01.2020 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) „HEXER - ZauberGala“ Magie und Geschichte(n) mit dem Weltmeister Frank Musilinski & Iris VVK: 27,00 €, Tel.: 03976 252153 Stadthalle Torgelow 20.03.2020 16:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr) „Die große Schlager Hitparade“ mit SASCHA HEYNA, PATRICK LINDNER, IREEN SHEER, MICHAEL HIRTE, SANDRO VVK: Kat.I 46,90 €, Kat. II 44,90 €, Kat. III 42,90 €

FRANK FISCHER

27

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

22.08. um 18.30 Uhr in der Alten Fachwerkkirche Eggesin. Bitte melden Sie sich vorher im Pfarramt an. Lindenquintett22.08. um 18.30 aus Berlin Uhr in der Alten Fachwerkkirche Eggesin. DerBitte Verein melden der Sie Freundesich vorher im Pfarramt an. Lindenquintettund Förderer der aus Johan- Berlin niskircheDer Verein Hintersee der Freunde e.V. lädtund zum Förderer Konzert der Johan- am 01.09.niskirche um 19.00 Hintersee Uhr an- e.V. lässlichlädt zumdes 120. Konzert Geburts- am tags01.09. der umHinterseer 19.00 UhrKirche an- ein.lässlich Lassen des Sie 120. sich Geburts- ver- zauberntags der von Hinterseer der Musik Kirche der 20erein. und Lassen 30er Sie Jahre sich des ver- letztenzaubern Jahrhunderts von der Musik und der erleben20er undSie einen 30er Jahrewunderbaren des musikalischen Abend mit dem Lindenquintettletzten Jahrhunderts der Komischen und Oper Berlin. Eintritt: 15,- € (Im Rückblicke: Diamantene Hochzeit Vorverkauf:erleben Sie 13,- einen € in wunderbaren der Buchhandlung musikalischen Graupner). Abend mit dem Vorpommern ist auf jeden Fall eine Hochzeitsreise wert. Da Lindenquintett der Komischen Oper Berlin. Eintritt: 15,- € (Im Rückblicke:waren sich dieDiamantene Eheleute Hochzeit Stumm einig. Sie feierten ihr Dia- Offene Kirchen unserer Gemeinde Vorverkauf: 13,- € in der Buchhandlung Graupner). mantenesVorpommern Hochzeitsjubiläum ist auf jeden Fallam 15.eine Juni Hochzeitsreise in der Fachwer wert.kkir- Da Fachwerkkirche Alhbeck: 01.05. – 15.09. ca. 10-17 Uhr chewaren Luckow. sich Wenn die Eheleute Sie eine StummTaufe, Trauung einig. Sie oder feierten ein Ehejubi- ihr Dia- FachwerkkircheOffene Kirchen Luckow: unserer 01.05. Gemeinde – 15.09. ca. 10-17 Uhr KircheFachwerkkirche Altwarp: 16.06.- Alhbeck: 01.09., 01.05. sonntags – 15.09. 15-17 ca. 10-17Uhr Uhr läummantenes planen, Hochzeitsjubiläum melden Sie sich gern am 15.im Pfarramt. Juni in der Fachwerkkir- Kinderkirchenführungche Luckow. Wenn Sie in Hinterseeeine Taufe, Trauung oder ein Ehejubi- FachwerkkircheWöchentliche Luckow: 01.05. Veranstaltungen – 15.09. ca. 10-17 Uhr „Wirläum wünschen planen, melden Sie sich gern im Pfarramt. Kirche Altwarp:16.30 16.06.- -17.30 01.09., Uhr Singekreissonntags 15-17 Alte Uhr Fachwerk- montags KinderkirchenführungFrieden euch in Hintersee Wöchentliche(14-täglich) Veranstaltungen kirche Eggesin allen“,„Wir wünschen sang 16.3018.00- -17.30 20.30 Uhr Singekreis Junge KreuzkircheAlte Fachwerk- dienstagsmontags PuppeFrieden Jule euch Gemeinde(14-täglich) (wöchentlich) Ueckermündekirche Eggesin

18.00- 20.30 Uhr Junge Kreuzkirche leiseallen“, in sangder dienstags Termine JohanniskirchePuppe Jule 14.30-16.30Gemeinde Uhr Seniorenkreis (wöchentlich) Ueckermünde 15.08. Bei Greogr´s undleise die inKnirp- der Altwarp/Vogelsang-WarsinTermine seJohanniskirche des Kinder- 1014.30-16.30 Uhr Familiengotte Uhr Seniorenkreissdienst Alte Fachwerkkir- 18.08.15.08. Bei Greogr´s gartensund die Knirp-Hin- Altwarp/Vogelsang-Warsinzum Schuljahresstart che Eggesin terseese des lausch- Kinder- 1015-17 Uhr UhrFamiliengotte Seniorenkreissdienst AltePfarrhaus Fachwerkkir- 19.08.18.08. tengartens und sagen Hin- Ahlbeck/Luckow/Hinterseezum Schuljahresstart cheAhlbeck Eggesin 15-17 Uhr Seniorenkreis Pfarrhaus schnelltersee lausch- mit. 20.08.19.08. 20 Uhr Kirchenkino Rieth Kirche Rieth Beiten einer und kind- sagen 9-11.00Ahlbeck/Luckow/Hintersee Uhr Frauenfrühstück Ahlbeck Alte Fachwerkkir- gerechtenschnell mit. 21.08.20.08. 20 14.30-16.30Uhr Kirchenkino Uhr Rieth Kirche Rieth che Eggesin Kinderkirchen-Bei einer kind- 9-11.00Seniorenkreis Uhr Frauenfrühstück Eggesin Alte Fachwerkkir- führunggerechten konn- 21.08. 18.3014.30-16.30 Uhr Religionskurs Uhr Alte Fachwerkkir- 22.08. che Eggesin tenKinderkirchen- sie die Seniorenkreisfür Erwachsene Eggesin che Eggesin Ausstattung,führung konn- Symbole, Architektur und Akustik der Kirche 10.30 –18.30 15.00 Uhr Uhr Religionskurs Kindertag: Na- PfarrhausAlte Fachwerkkir- Ahl- 24.08.22.08. ausloten.ten sie Wie die klingt die Orgel? Was ist der Altar? Warum turexpeditionfür Erwachsene mit Förster beckche u. Eggesin Wald sindAusstattung, die Fenster Symbole, bunt? Erste Architektur Entdeckungen und Akustikin einer Kirche der Kirche … 10.30 –Gottesdienste: 15.00 Uhr Kindertag: Na- Pfarrhaus Ahl- 24.08. Ausblicke:ausloten. Familiengottesdienst Wie klingt die Orgel? zum Was Schulstart ist der Altar? Warum 25.08. turexpedition9.30 Uhr Ahlbeck mit Förster Kirchebeck Ahlbeck u. Wald Herzlichsind die laden Fenster wir bunt?zum Familiengottesdienst Erste Entdeckungen mit in einerdem ThemaKirche … 11.00Gottesdienste: Uhr Rieth Kirche Rieth 25.08. 9.30 Uhr Ahlbeck AlteKirche Fachwerkkir- Ahlbeck Ausblicke:„Hände“ am FamiliengottesdienstSonntag, den 18.08.2019 zum um Schulstart 10.00 Uhr in die Al- 27.08. 19.30 Uhr Gesprächskreis teHerzlich Fachwerkkirche laden wir nach zum EggesinFamiliengottesdienst ein. Im Anschluss mit dem gib t´sThema 11.00 Uhr Rieth cheKirche Eggesin Rieth Gottesdienste: AlteAlte Fachwerkkir- Fachwerkkir- noch„Hände“ Spiel- am und Sonntag, Erzählzeit den bei 18.08.2019 Kaffee, Saft um und 10.00 Gebäck. Uhr in die Al- 27.08. 19.30 Uhr Gesprächskreis Naturexpeditionte Fachwerkkirche für Kinder nach Eggesin ein. Im Anschluss gibt´s 01.09. 10.00 Uhr Eggesin cheche Eggesin Eggesin Hastnoch du Spiel- schon und mal Erzählzeit ein Eichhörnchen bei Kaffee, oder Saft eine und Kreuzot Gebäck.ter im 14.00Gottesdienst Uhr Alwarpe : KircheAlte Fachwerkkir- Altwarp 01.09. 10.00 Uhr Eggesin Johanniskircheche Eggesin NaturexpeditionWald gesehen? Kannstfür Kinder du Tierspuren erkennen? Wir laden 01.09. 19 Uhr Konzert Lindenquintett dichHast ein, du gemeinsam schon mal einmit EichhörnchenFörster Frank oderJüttner eine den Kreuzot Waldter nä- im 14.00 Uhr Alwarp KircheHintersee Altwarp 9-11.00 Uhr Frauenfrühstück Johanniskirche herWald kennenzulernen. gesehen? Kannst Also du Outdoor-Kleidung Tierspuren erkennen? an und Wir mitma- laden 01.09. 19 Uhr Konzert Lindenquintett Alte Fachwerkkir- 04.09. 14.30-16.30 Uhr Hintersee chendich beim ein, Kindertaggemeinsam am mit 24.08. Förster von Frank 10.30–15 Jüttner Uhr den in Ahlbeck. Wald nä- che Eggesin 9-11.00Seniorenkreis Uhr Frauenfrühstück Eggesin Kirchenkinoher kennenzulernen. in Rieth Also Outdoor-Kleidung an und mitma- Alte Fachwerkkir- 04.09. Gottesdienste:14.30-16.30 Uhr Diechen nächste beim VorstellungKindertag am findet 24.08. am von 20.08. 10.30–15 um 20.00 Uhr Uhrin Ahlbeck. in der che Eggesin 08.09. 9.30 Uhr Luckow Kirche Luckow KirchenkinoDorfkirche Rieth in Riethstatt. Willkommen! Seniorenkreis Eggesin 11.00 Uhr Hintersee Kirche Hintersee ReligionskursDie nächste fürVorstellung Erwachsene findet am 20.08. um 20.00 Uhr in der Gottesdienste: 08.09. 18.309.30 Uhr UhrReligionskurs Luckow AlteKirche Fachwerkkir- Luckow DerDorfkirche „Schnupperkurs Rieth statt. Religion“ Willkommen! lädt ein, sich Zeit für die tiefen 10.09. 11.00für Erwachsene Uhr Hintersee Kircheche Eggesin Hintersee ReligionskursFragen zu nehmen. für Erwachsene Er richtet sich an alle, die ihre religiöse 18.30Gottesdienst: Uhr Religionskurs AlteAlte Fachwerkkir- Fachwerkkir- 15.09.10.09. BildungDer „Schnupperkurs erweitern bzw. Religion“ auffrischen lädt möchten. ein, sich ZeitDer fürKurs die findet tiefen 10.00für UhrErwachsene Eggesin cheche Eggesin Eggesin anFragen 4–5 Abendenzu nehmen. statt. Er Wirrichtet beginnen sich an am alle, Donnerstag, die ihre religiöse den Gottesdienst: Alte Fachwerkkir- Herzliche15.09. Einladung, Ihre Pastorin Bildung erweitern bzw. auffrischen möchten. Der Kurs findet 10.00 Uhr Eggesin che Eggesin an 4–5 Abenden statt. Wir beginnen am Donnerstag, den Herzliche Einladung, Ihre Pastorin 28 Amt »AmStettiner Ha « No 8| 2019

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geö net: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie Musikalisches sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren Flöten für Kinder nden in Ueckermünde statt. Donnerstags, 14.30 – 15.15 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Besonderes Kinderchor Donnerstags, 15.15 – 16.00 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Konzert für Harfe und Klarinette Mittwoch, 14.08.2019, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Flöten für Erwachsene Sophia Warczak, Harfe und Alexander Glücksmann, Klarinette Donnerstags, 17 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

Ehemalige Thomaner und Kreuzchorsänger auf Sommertour Kirchenchor Mittwoch, 21.08.2019, 19:30 Uhr, St. Marienkirche Dienstags, 19 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Dresdener „VIP-Vokalgruppe“ Thematisches Gottesdienste Kindertag Sonntag, 18.08.2019 Sonnabend, 21.09.2019, 10 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Regionaler Schulanfangsgottesdienst, Fachwerk- Junge Gemeinde kirche Eggesin Dienstags, 18 Uhr, Kreuzkirche

Sonntag, 25.08.2019 Frauenfrühstück 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Mittwoch, 11.09.2019, 9 Uhr, Kreuzkirche

Sonntag, 01.09.2019 Senioren- und Körperbehindertennachmittag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Gartenfest: Mittwoch, 14.08.2019, 14 Uhr, Belliner Str. 38 Mittwoch, 25.09.2019, 14 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 08.09.2019 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Gemeindekirchgeld Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Sonntag, 15.09.2019 Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten überwie- 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche sen werden: IBAN: DE17150504003210004136, BIC: NOLADE21PSW; Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Ihnen eine Spendenbescheinigung aus!

Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geö net: Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Evangelisches Pfarramt zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

18.08. 09:00 Uhr Gottesdienst Blumenthal in der Kirche Montag 15:00 Uhr: Christenlehre Ferd‘hof im Gemeinderaum 18.08. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Montag 19:30 Uhr: Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus 18.08. 14:00 Uhr Gottesdienst Rothemühl in der Kirche Dienstag 19:00 Uhr: Bibelgespräch Ferd‘hof Gemeinderaum 25.08. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche 25.08. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 2. Mittwoch 19:00 Uhr: Frauenkreis monatl. Ferd‘hof Gemeinderaum 25.08. 14:00 Uhr Gottesdienst Wilhelmburg in der Kirche Donnerstag 19:30 Uhr: Selbsthilfegruppe Sucht 28.08. 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche ungerade Woche Ferdinandshof Gemeinderaum 01.09. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ferdinandshof - Kirche Terminliche Änderungen bleiben vorbehalten! 01.09. 14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Blumenthal - Kirche Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aus- 08.09. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche hängen der Schaukästen und die Verö entlichungen in den Amts- 08.09. 10:30 Uhr Jubelkonrmationsgottesdienst Ferdinandshof blättern. Kontakt: 039778-20422 in der Kirche Die Konrmanden tre en sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor 15.09. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Wollenberg. 15.09. 14:00 Uhr Gottesdienst Rothemühl in der Kirche Wir sind für Sie da! 29

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im August & September 2019 Regionales Erntedankfest „Hilfe für die Kinder von Ruruma“ Samstag – 28.September – 10.00 Uhr – Erntedankgottesdienst Dorfkirche Leopoldshagen – anschließender Ernteumzug – Fest am Sportplatz Altwigshagen Lübs Sonntag – 22.September – 10.30 Uhr Sonntag – 22.September – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Altwigshagen Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Lübs Leopoldshagen Mönkebude Sonntag – 18.August – 10.30 Uhr Sonntag – 18.August – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Leopoldshagen Sonntagsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude Sonntag – 22.September – 14.00 Uhr Sonntag – 29.September 2019 – 14.00 Uhr Taufgottesdienst – Dorfkirche Leopoldshagen Jubiläumskonrmation – St.Petri-Kirche Mönkebude Neuendorf A Sonntag – 25.August – 09.30 Uhr Sonntag – 25.August – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock Sonntag – 29.September – 10.30 Uhr Sonntag – 29.September – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock JUBILÄUMSKONFIRMATION IN MÖNKEBUDE Sonntag – 29.September – 14.00 Uhr – Abendmahlsgottesdienst St.Petri-Kirche Mönkebude – anschließende Ka eetafel

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN den Kursabenden um 17.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Gemeinsam mit der Ducherower Kollegin Mona Rieg wird Pastor Rai- Montag – 07.Oktober 2019 – 14.30 Uhr ner Schild diesen neuen Konrmandenkurs anbieten. Montag – 04.November 2019 – 14.30 Uhr EINLADUNG ZUR JUBILÄUMSKONFIRMATION IN MÖN- Nachmittag der Begegnung bei Ka ee & Kuchen im Alt- KEBUDE – FEIER DES 85.JUBILÄUMS DER KIRCHWEIHE IN wigshagener Pfarrhaus MÖNKEBUDE (1934) Mittwoch – 18.September 2019 – 14.30 Uhr Sonntag – 29.September 2019 – 14.00 Uhr Konrmationsjahrgänge: 1969/1970; 1959/1960; 1955/1955; KINDERNACHMITTAG 1949/1950 wie auch 1944/1945 – bitte im Pfarramt melden! Alle Ju- Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur bilare, deren Adressen herauszunden sind, werden bis hin zum Som- 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem ge- mer einen persönlichen Einladungsbrief erhalten. meinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen. # SOMMERPAUSE # weiter im September/Oktober BESONDERE HÖHEPUNKTE 2018/2019 – AUF EINEN BLICK – UND ZUM VORMERKEN NEUER KONFIRMANDENKURS - HERBST 2019 bis FRÜH- ERNTEDANK REGIONAL – Samstag – 28.September 2019 – 10.00 Uhr JAHR 2021 – Dorfkirche Leopoldshagen Jugendliche, die ab Herbst 2019 die Klassenstufen 6 und 7 besuchen, JUBILÄUMSKONFIRMATION – 85 Jahre Kirche Mönkebude – Sonntag sind herzlich zum Konrmandenkurs 2019-2021 eingeladen. An mo- – 29.September – 14.00 Uhr natlich stattndenden Kursabenden bereiten sie sich gemeinsam auf REFORMATIONSFEST REGIONAL – 31.Oktober – 10.00 Uhr – St.Petri- die Einsegnung zu Pngsten 2021 vor. In der Regel beginnen wir an Kirche Mönkebude

Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Gottesdienstordnung Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Feier der Heiligen Messe: Blumenthal: Kirche St. Stephanus Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, dienstags 09.30 Uhr Kontakt: Pfarrer Malesa: 039779-20349 Torgelow: sonntags 9:00 Uhr; freitags 08.30 Uhr Gemeinderef. Fr. Protzky: 03976/2803191 Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mit. 09.00 Uhr; do. 18.00 Uhr Kaplan Witold Wójcik: 039771 490200 Gottesdienstorte: Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Fax: 039779-20348; Email: [email protected] 30 Amt »AmStettiner Ha « No 08 | 2019

Anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich für die vielen erwiesenen Glückwünsche, Blumen und Geschenke bei der Kirchengemeinde, den Spielerfrauen und dem Bürgermeister bedanken. Ein besonderer Dank geht an meine Kinder, Enkelkinder und Urenkel, die zum Anlässlich unserer Gelingen der Feier beigetragen haben. Danke an alle Verwandten, Freunde, Bekannten und Nachbarn sowie der Gaststäƒ e „Zum Ochsen“. Goldenen Hochzeit Meiersberg, im Juli 2019 Inge Weis möchten wir uns für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken.

Für die vielen Glückwünsche, Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkin- Blumen & Geschenke anlässlich meines dern die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Wir danken der Stadt Eggesin, dem Herrn 80. Geburtstages Kaplan Wojcik und der Gaststätte Müller für die sehr gute Bewirtung. möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Danke sage ich meiner lieben Ehe au, Anni Marie & Lothar meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln, Stampa die mir diesen Tag zu einem besonderen und unvergesslichen Erlebnis machten. Danke an alle Verwandten, Freunde und Hoppenwalde, im Juni 2019 Bekannten. Ein besonderer Dank geht an die Gaststä e „Zur Schi slaterne“ in Ueckermünde für die tolle Bewirtung, an den Seniorenverein Das nächste Amtsblatt erscheint am 11.09. Eggesin, an den DJ  omas Buss sowie an den Anzeigenschluss ist am 29.08.2019 Bürgermeister der Stadt Eggesin Dietmar Jesse. Sie möchten Ihr Unternehmen bewerben oder sich Dieter Röhl bei Ihren Kunden bedanken? Eggesin, den 24.07.2019 Bei uns schalten Sie schon ab 55,- Euro (zzgl. Mwst) Anzeigen. Oder möchten Sie sich mit einer privaten Anzeige bei Ihrer Familie, Freunden und Bekannten bedanken? Eine Anzeige zu verschiedenen Anlässen, wie z. B. Hochzeit, Geburtstag, Vermietung oder Trauer, ist ab 25,- Euro möglich. Anzeigenannahme Schibri-Verlag Am Markt 22 • 17335 Strasburg • Tel.: 039753/22757 Gewerbl. Anzeigen: [email protected] Privatanzeigen: [email protected]

NEUERSCHEINUNG Stephanie Turzer Maler & Lackierer Die Malerin Frank Schmidt vom Jakobsweg Teil II Tel.: 0151 40756691 E-Mail: [email protected] Von der Schorfheide in die Prignitz Meine Leistungen: Hauptstraße 1a • 17309 Rothenburg

Vorbestellungen sind möglich über Ihre - Maler- & Tapezierarbeiten Buchhandlung oder den Schibri-Verlag. - Innen- & Außenanstriche Lust auf 039753-22757, [email protected] - Fassadengestaltung EUR 14,90 · ISBN 978-3-86863-204-0 www.schibri.de - Fußbodenverlegearbeiten 256 Seiten · 28 Zeichnungen Veränderung? 31

Romano‘s Physiotherapie

Manuelle Therapie, Rehabilitation und Prävention vereint Wir heißen Sie ,,Herzlich Willkommen‘‘ zum 4-jährigen Bestehen. Wie schnell doch die Zeit vergeht und schon ist wieder ein Jahr um.

Seit 4 J a hr en ha t „ROMANO’S PHYSIOTHERAPIE“ f ü r uns er e K und en/ P a tienten d ie T ü r en geö f f net. W ir s a gen uns er en P a tienten, K und en, a l l en Ä r z ten, K o l l egen und P a r tner n D a nk e.

DANKE FÜR SOVIELE SCHÖNE MOMENTE… DANKE FÜR IHR VERTRAUEN… DANKE FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT…

G ena us o m ö chte ich, „ Ro m a no D ö r ing“ ( l eitend er P hy s io ther a p eut/ Inha b er ) m ich b ei m einen l ieb en M ita r b eiter n NADINE, BÄRBEL, HEIDRUN UND BENJAMIN f ü r d ie z uv er l ä s s ige und to l l e Zus a m m ena r b eit b ed a nk en. ICH BIN STOLZ AUF MEIN TEAM. So w er d en w ir a uch im nä chs ten J a hr j ed en P a tienten/ K und en m it v iel H er z und ind iv id uel l en T her a p ien b etr euen und b eha nd el n. Ihr Physioteam Nadine, Benjamin, Bärbel und Romano Unser 4-jähriges Jubiläum wollen wir wie jedes Jahr mit Ihnen feiern. Am 30.08.2019 in der Zlotower-Straße 23 in Eggesin von 8-16 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Schauen Sie doch bei uns vorbei! Es warten tolle Aktionsangebote auf Sie.

Öffnungszeiten: M o.-D o. 07.00-1 2.30 U hr und 1 3.00-1 9.00 U hr · F r. 07.00-1 6 .00 U hr und nach Vereinbarung Z lotower Straß e 23 · 1 736 7 E ggesin · T elefon: 039779/ 6 90232 F ax: 039779/ 1 4 4 008 · E -mail: romanos-p hysi otherap [email protected]

Sommer-Check-Liste! Die meisten Menschen machen sich vor Ihrem Urlaub Checklisten, um nichts zu vergessen. Heut zu Tage findet man solche Listen auch im Internet und Sie sind sehr hilf- reich für die Urlaubsvorbereitung. Das Team von KNAUS Augenoptik bei uns hier in Torge- low und Ueckermünde hat Ihnen solch eine Liste für den Schutz Ihrer Augen im Urlaub erstellt und wünscht Ihnen wunderschöne und entspannte Ferien! Bevor es aber auf eine große oder kleine Reise geht, sollten Sie auf alle Fälle an ausreichenden Sonnenschutz für Ihre Augen denken! Die komplette Sonnenbrille für die Ferne oder die Nähe erhalten Sie hier schon ab 39,00 €. Die Auswahl an Ak- tionsfassungen dazu ist groß und für jeden Geschmack ist etwas dabei! Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85 % Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Die Gleitsichtsonnenbrille gibt es ebenfalls zum Kom- plettpreis ab 99,00 €. Und wenn es in den Urlaub geht, sollte auch unbedingt eine Zweitbrille ins Gepäck. Auch diese bekommen Sie ab 39,00 € bei KNAUS Augenoptik, sei es für die Ferne oder die Nähe! Wie schnell kann es im Urlaub passieren, dass die gute Brille kaputt geht und dann haben vor allem die Autofahrer, aber auch alle die eine Brille „nur“ zum Lesen Gerne sind wir für Sie da: brauchen, doch ein großes Problem! Die Urlaubsfreude Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr ist getrübt und auf die Schnelle Ersatz zu bekommen ist Sa: 09–12 Uhr oftmals auch nicht leicht! Also rechtzeitig daran denken, noch vor Ihrem Urlaub zu Torgelow · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686 KNAUS Augenoptik zu gehen sich von den erfahrenen Ueckermünde · Schulstraße 18-19 · Tel.: 039771-528952 Optikern beraten zu lassen. 32 Amt »AmStettiner Ha « No 08 | 2019

Anschauen. Einsteigen. Losfahren. Unsere Gebrauchtwagen.

A bbildung ä hnlich. A bbildung ä hnlich.

Golf Sound 1.0 l Golf Variant 1.4 l Tiguan* 1.5 l TSI TSI 81 kW (110 TSI 90 kW (122 110 kW (150 PS) PS) PS) EZ 04/2019, 175 km, EZ 09/2017, 2.460 km, EZ 11/2013, 113.413 km, urspr. UVP des Herstellers: urspr. UVP des Herstellers: urspr. UVP des Herstellers: 34.355,00 € 27.680,00 € 26.480,00 € Ausstattung: LED- Scheinwerfer, Ausstattung: LED Ausstattung: Scheinwerfer, Navigationssystem, LM- Navigationssystem, Navigationssystem, Felgen, Radio, Klimaanlage, Klimaanlage, Radio, LM- Einparkhilfe vorn und Einparkhilfe vorn und Felgen, Sitzheizung, Einparkhilfe vorn und hinten, Klimaanlage, Radio, hinten,Umweltprämie Sitzheizung, u. v. m.Umweltprämie Modell hinten, Tempomat, u. v. m. LM-Felgen, Sitzheizung, Neuwagen Jahreswagen u.v.m. Hauspreis: up! 2.000,00 Euro 1.500,00Hauspreis: Euro Polo 10.800,003.000,00 Euro € 2.250,00 Euro Hauspreis:Golf 5.000,00 Euro 3.750,0026. Euro990,00 € Tiguan inkl.5.000,00 Überführungs- Euro und 3.750,00 Euro inkl. Überführungs- und 19.600,00Touran € Zulassungskosten6.000,00 Euro 4.500,00 Euro Zulassungskosten inkl. Überführungs-Beetle und 5.000,00 Euro 3.750,00 Euro ZulassungskosteJettan --- 3.750,00 Euro Scirocco 5.000,00 Euro 3.750,00 Euro Passat 8.000,00 Euro 6.000,00 Euro Arteon 8.000,00 Euro 6.000,00 Euro Sharan 8.000,00 Euro 6.000,00 Euro

* K raftstoffve rbrauch Touaregin l/ 1 00 km : innerorts 7,6 auß erorts10.000,00 5,4 , Euro 7.500,00 Euro ko mbiniert 6 ,3. C O 2-E missionen in g/ km : ko mbiniert 1 4 3 1 Im Aktionszeitraum vom 08.08.2017 bis 31.12.2017 erhalten Sie beim Kauf eines aus gewählten Fahrzeugmodells der Marke Volkswa- gen Pkw und nachgewiesener Verwer tung lhres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) eine modellabhängige Umwelt- prämie. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt Abbildungder Neufahrzeugbestellung zeigt Sonderausstattungen mindestens 6 Monate gegen auf Mehrpreis.Sie zugelassen Stand sein und 07/2019. bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung Änderungendes Neufahrzeugs, Zwisc henverdurch einenkau zertifif und zierten Irr tümerVerwerter vorbehalten. verschrottet werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.Volkswagen de und bei uns.

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Jenz Krumnow OHG Belliner Straße 24 17373 Ueckermünde Tel. +49 39771 22853