Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben

Jahrgang 5 Freitag, den 17. November 2017 Nummer 11

„Das Heimatblatt” Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 2 - Nr. 11/2017 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 3 - Nr. 11/2017 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 4 - Nr. 11/2017 Veranstaltungskalender Gemeinde Kyffhäuserland (Änderungen vorbehalten) November 19.11. Volktrauertag OT Badra 26.11. Gottesdienst zum Ewigkeitssontag OT Badra 26.11. Klostervesper zum Ende des Kirchjahres OT Göllingen Dezember 02.12. ab 14Uhr Adventsmarkt in Rottleben mit Frühshoppen am 03.12. ab 10Uhr OT Rottleben 02.12. ab 14 Uhr Weihnachtsmarkt in der Kita „Haus der kleinen Füße“ Steinthaleben OT Steinthaleben 02.12. ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt in Seega in der Reithalle der Familie Töppe OT Seega 03.12. ab 14 Uhr Weihnachtsmarkt im und um das Dorfgemeinschaftshaus Göllingen OT Göllingen 03.12. ab 14 Uhr 4. Adventsmarkt der Steinthaleber Kirmesburschen im Biergarten OT Steinthaleben 07.12. Adventskonzert in der Krypta (offen) OT Göllingen 09.12. 18 Uhr Weihnachtskino der Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland in der Winterkirche OT Göllingen 14.12. Seniorenweihnachtsfeier OT Badra 14.12. ab 14 Uhr Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Kyffhäuserland OT Steinthaleben 16.12. ab 17 Uhr Weihnachtsmarkt in Hachelbich am Feuerwehrgerätehaus OT Hachelbich 16.12. ab 18 Uhr Weihnachtskino der Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland in der Orangerie OT Bendeleben 17.12. ab 14 Uhr Weihnachtsmarkt in der Orangerie Bendeleben OT Bendeleben

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabenbezogener Bebauungsplanes Nr. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche 01/2012 für das Gebiet „Betriebserweiterung Hohle Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- Trift“ mit integriertem Grünordnungsplan und Um- schriften und weltbericht im OT Bendeleben der Gemeinde Kyffhäu- 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres serland seit Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungs- Der vom Gemeinderat der Gemeinde Kyffhäuserland am planes Nr. 01/2012 schriftlich gegenüber der Gemeinde Kyff- 21.06.2017, Beschlussnummer 03-36/2017, als Satzung be- häuserland geltend gemacht worden sind. schlossene vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 01/2012 für Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen das Gebiet „Betriebserweiterung Hohle Trift“, bestehend aus der soll, ist darzulegen. Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) mit integriertem Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Grünordnungsplan und Umweltbericht wurde mit Verfügung des sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- Landratsamtes Kyffhäuserkreis vom 16.10.2017, Aktenzeichen gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene III. 2.2-621.41-01700512/6, genehmigt. Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit öffentlich bekannt- Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- gemacht. getreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 01/2012 für das Ge- biet „Betriebserweiterung Hohle Trift“ im OT Bendeleben tritt mit Gemeinde Kyffhäuserland, der Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland K. Hoffmann in Kraft. Bürgermeister Jedermann kann den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Gebiet „Betriebserweiterung Hohle Trift“ mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht ab dem Tag der öffentli- chen Bekanntmachung in der Gemeinde Kyffhäuserland, OT Bendeleben, Neuendorfstraße 3, Sekretariat während der Sprechzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Herausgeber: Gemeinde Kyffhäuserland Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Hoffmann, erreichbar pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. unter der Anschrift der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3 in 99707 Ben- Verlagsleiter: Mirko Reise deleben (Tel.: 034671/66011; Fax: 034671/66030; Mail: [email protected]) Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 5 - Nr. 11/2017 Stellenausschreibung

für eine Stelle in der Barbarossahöhle als Bergbau- technologe Die Stelle im Eigenbetrieb der Gemeinde Kyffhäuserland - Barbarossahöhle - soll ab März 2018 neu besetzt werden.

Zum Aufgabengebiet gehören folgende Schwerpunkte: • Führung der Besucher aller Altersgruppen in deutscher und englischer Sprache durch die Barbarossahöhle und Vermittlung umfangreicher Zusammenhänge zur Geologie und Geschichte der Höhle selbst, zum GeoPark Kyffhäu- ser und zur Kyffhäuserregion • Ablauforganisatorische Abwicklung der Führungen • Verkauf von Eintrittskarten und Souvenirs • Abrechnung der Tageseinnahmen und Erstellung des Ta- geskassenberichts • Umsetzung und Einhaltung des vom Bergamt zugelasse- nen Hauptbetriebsplanes • Überprüfung und Gewährleistung der Sicherheit der Höhle einschließlich der technischen Anlagen; bei Bedarf Berau- bung der Firste • Mitarbeit bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Geolnfor- mationszentrum sowie Führungen durch dieses nach Fer- tigstellung • Absicherung der geologischen Sonderführungen für fach- kundiges Publikum • Enge Zusammenarbeit mit dem GeoPark Kyffhäuser e. V., dem Naturpark Kyffhäuser und dem Landesverband der Thüringer Bergmanns-Hütten- und Knappenvereine e. V. • Vorbereitung und Absicherung von Veranstaltungen in der Höhle und im Außenbereich, insbesondere auch der Auf- und Abbau der notwendigen Technik • Beratung der Gäste zu weiteren Ausflugszielen und deren Erreichbarkeit sowie anderen touristischen Leistungsan- geboten der Region. • Beantwortung von Besucheranfragen, die Beratung von Reisegruppen sowie die Buchungsbestätigungen An den Bewerberin/die Bewerberin werden folgende An- forderungen gestellt: • eine abgeschlossene Ausbildung/Studium als Geolo- ge oder Bergbautechnologe • die Fähigkeit, freie Vorträge vor Besuchern zu halten und sich auf unterschiedliche Gruppen einzustellen • ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Motivation • Qualitätsbewusstsein und Serviceorientierung • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement • Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen Sprach-Kitas • sicheres und freundliches Auftreten, Kontaktfreudigkeit, in der Gemeinde Kyffhäuserland Aufgeschlossenheit • sehr gute Englischkenntnisse „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ • technisches Verständnis • Erfahrung im Umgang mit Touristen Seit Januar 2017 und Juli 2017 sind die Kindereinrichtungen „Zappelfrösche“ im OT Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Göllingen und „Abenteuerland“ im OT Ha- Dienstes (TVÖD). chelbich Sprach-Kita´s. Ab November 2017 gehören die Kinderein- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden, die richtungen „Wipperfrösche“ im OT Bendele- flexibel von Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) geleis- ben und „Kinderhaus“ im OT Rottleben auch dazu. tet wird. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kita´s unterstützt das Bun- desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die all- Diese Stelle wird ab März 2018 neu besetzt. tagsintegrierte sprachliche Bildung die alltagsintegrierte sprachli- che Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und mit Familien in den Kita´s. Gehaltsvorstellung richten Sie bitte bis spätestens 22. De- Frühe sprachliche Bildung leistet einen wichtigen Beitrag, damit zember 2017 an die jedes Kind gleiche Startchancen hat. Barbarossahöhle Daher widmen sich die Sprach-Kita´s folgenden Themen: Mühlen 6, OT Rottleben - alltagsintegrierte sprachliche Bildung 99707 Kyffhäuserland Kinder erlernen Sprache in anregungsreichen Situationen aus ihrer Lebens- und Erfahrungswelt. Gern auch per Email an: [email protected] Alltagsintegrierte sprachliche Bildung orientiert sich an den individuellen Kompetenzen und Interessen der Kinder und Ansprechpartnerin: Anke Schreyer, Tel.: 03 46 71 / 5 45 11 unterstützt die natürliche Sprachentwicklung. Der gesamte Kita-Alltag wird genutzt, um die Kinder in ihrer Sprachent- wicklung anzuregen und zu fördern. - inklusive Pädagogik Eine inklusive Pädagogik ermutigt Kinder und Erwachsene, Ende Vorurteile, Diskriminierung und Benachteiligung kritisch zu hinterfragen sowie eigene Gedanken und Gefühle zu arti- der Amtlichen Bekanntmachungen kulieren. Dies bedeutet, sowohl den Gemeinsamkeiten und Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 6 - Nr. 11/2017 Stärken von Kindern Aufmerksamkeit zu schenken als auch Vielfalt zu thematisieren und wertzuschätzen. - Zusammenarbeit mit den Familien Eine vertrauensvolle und willkommen heißende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien ist notwendig, um Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten. Denn Sprachbildung findet zuerst durch Eltern und zu Hause statt. Die Sprach-Kitas beraten die Eltern, wie sie auch zu Hause ein sprachanregendes Umfeld schaffen können. In diesem Zusammenhang wird es in den jeweiligen Kita´s ab November 2017 alle 2 Monate einen Elternkaffee geben, wo man sich Anregungen holen oder Erfahrungen austau- schen kann.

„Tag der offenen Tür“ lokales Bündnis für frühkindliche Bildung Am 04.11.2017 fand der „Tag der offenen Tür“ des lokalen Bünd- nisses der Gemeinde Kyffhäuserland für frühkindliche Bildung statt. Dieser Tag wurde gemeinsam mit unseren 14 Bündnispartnern organisiert. Einerseits galt es, interessante Angebote unserer Bündnispartner vorzustellen und Kinder und Eltern Gelegenheit zu geben, in die verschiedenen Einrichtungen dieser Partner zu schauen und sich über das Bildungsangebot einen Überblick zu verschaffen. An erster Stelle möchten wir einen großen Dank an alle ehren- amtlichen Mitstreiter richten, die diesen Tag inhaltlich Top!!! aus- gestattet haben und deren gute Laune sich auf die Besucher übertragen hat. Durch die Weitläufigkeit unserer zu besuchenden Objekte war der Besucherandrang nicht ganz so groß, bedeutete aber auch, dass sicher nicht alle die zur Verfügung stehenden Objekte be- suchen konnten. Dieser Tag wurde in solch einer Art und Weise erstmals in unse- rer Gemeinde durchgeführt. Die erhaltenen Anregungen, Wün- sche und Kritiken werden wir zur nächsten Beratung unseres Bündnisses zusammentragen und auswerten. Natürlich werden wir weiter nach interessanten Ideen suchen, um im Bereich unserer kindlichen Bildung weiter gut aufgestellt zu sein. Wir sind stolz auf unsere Bündnispartner und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Nachfolgend einige Impressionen des Tages

Im Namen des Bündnisses K. Hoffmann, A. Löser, S. Aschhoff

Weihnachtskino der Stiftung Zeitreise Kyff- häuserland Die Vorjahresveranstaltung des Weihnachts- kinos der Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland war ein toller Erfolg in der Adventszeit. Wir wollen in diesem Jahr gern daran an- knüpfen und erneut unsere Weihnachtskino- veranstaltung diesmal bereits in zwei Orts- teilen anbieten. Am Samstag, den 09.12.2017 ab 18:00 Uhr wird die Vorfüh- rung in der Winterkirche im Ortsteil Göllingen sein. Am Vor- Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 7 - Nr. 11/2017 abend des Weihnachtsmarktes konnte die Winterkirche nicht Einwohnermeldeamt ...... 660-25 genutzt werden. Finanzverwaltung - Amtsleiterin ...... 660-24 In Bendeleben wird der Kinoabend wieder am Vorabend des Kasse ...... 660-28 oder 660-29 Weihnachtsmarktes am Samstag, den 16.12.2017 ab 18:00 Steuern ...... 660-23 Uhr stattfinden. Mieten und Pachten ...... 660-23 Es wird wieder ein Film für alle gern gesehenen großen und klei- Bauverwaltung ...... 660-18 oder 660-21 nen Gäste zu sehen geben. Der Eintritt für den Film ist frei. Ordnungsverwaltung ...... 660-20 oder 660-19 Kesselgulasch, Glühwein und die weitere Versorgung ist vorbereitet. Danach lasst uns gemeinsam den Film genießen. Sprechzeitenreglung der Ortsteilbürgermeister Badra Vorstand der Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland Montag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr Amtsblatt Bendeleben Montag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 22. Dezem- ber 2017. Beiträge von Vereinen sind bis zum 11. Dezember Göllingen 2017 einzureichen unter: Gemeinde Kyffhäuserland, - Amts- Dienstag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr blatt -, Neuendorfstraße 3, 99707 Kyffhäuserland (Fax: 660- 30; E-Mail: [email protected]; Internet: www.kyffhaeu- Günserode serland.de). Dienstag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr

Hachelbich Montag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr

Rottleben Dienstag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr

Seega Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten Dienstag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr der Gemeinde Kyffhäuserland Steinthaleben Anschrift Montag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Kyffhäuserland OT Bendeleben Polizeiinspektion Kyffhäuser Neuendorfstraße 3 99707 Kyffhäuserland Kontaktbereichsbeamter PHM Boretzki Telefon: 034671/55588 oder PI 03632/6610 Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Sprechzeiten in der Gemeinde Kyffhäuserland Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag 11.00 Uhr - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch: geschlossen oder nach Absprache Donnerstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Bekanntmachung zu veränderten Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung Bei Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige zum Jahreswechsel telefonische Rücksprache erforderlich. Die Verwaltung hat an den nachfolgenden Tagen wie folgt Sprechzeiten: Sprechzeiten Bau- und Ordnungsamt der Gemeinde Mittwoch 27.12.2017 kein Sprechtag Kyffhäuserland Donnerstag 28.12.2017 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag 29.12.2017 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Das Bau- und Ordnungsamt ist jeweils nur mit einer Mitarbeiterin Sprechzeit Bau- und Ordnungsamt besetzt. Donnerstag 28.12.2017 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Für Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr telefonische Rücksprache erforderlich. Sprechzeiten Bürgermeister Gemeinde Kyffhäuser- land: Dienstag: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Telefonnummern Einwahl - Zentrale ...... 034671/660-0 Fax ...... 034671/660-30 E-Mail ...... [email protected] Internet ...... www.kyffhaeuserland.de Bambinis des SV Badra zu Gast bei der Vorwahl 034671 Firma 360° Tür GmbH in Sondershausen Bürgermeister ...... 660-10 Am 26. August 2017 war es endlich soweit. In der Gemeinde Sekretariat ...... 660-11 Badra wurde das erste Kinderfußballtraining für die Kleinsten Hauptamtsleiter ...... 660-12 in der Altersklasse 3 bis 5 Jahren ins Leben gerufen und durch Personal; Kindereinrichtungen ...... 660-14 die hoch motivierten Trainer mit Leben gefüllt. Nun galt es, nicht Personal; Friedhofsverwaltung ...... 660-15 oder 660-27 nur das Interesse der Kinder für den Sport zu wecken, sondern Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 8 - Nr. 11/2017 es wurden auch Unterstützer für diese junge Fußballmannschaft Im Oktober findet zu The- gesucht. Hier hatten die Organisatoren bei der Firma 360 Grad ma Herbst ein weiterer Tür GmbH aus Sondershausen bei dem Geschäftsführer Herrn Höhepunkt im Kindergar- Stephan Büttner offene Ohren gefunden. Die Firma 360 Grad Tür ten in Badra statt. Da dreht GmbH sponserte für die Fußballzwerge einen Satz Trikots. sich alles um die Kartoffel. Am 23. Oktober 2017, waren die Bambinis zu Gast in der Firma Zum Abschluss feiern wir 360 Grad Tür GmbH und konnten ihre neuen Fußballtrikots prä- das Kartoffelfest. sentieren. Hier wurden Erinnerungsfotos gemacht und die Firma hielt eine kleine süße Überraschung für die Sportler bereit. Die Bambinis möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei der Firma 360° Tür GmbH für die Unterstützung bedanken. Das Trainerteam Bambinis SV Badra

Kinder Halloween in Badra am 31.10.17 Am Dienstag den 31.10.17 sind ganz viele gruselige Gespenster, Vampire, Hexen, Monster usw. unseren Aufruf gefolgt und haben einen tollen Tag mit uns in Badra verbracht. Zum Kaffee gab es leckeren Kuchen der von vielen fleißigen Hel- fern gebacken wurde. Beim Umzug durch Badra haben sich alle Beutel mit Süßigkeiten gefüllt sodass wir jeden Haushalt, auch die wir nicht anlaufen konnten ein großes Dankeschön ausspre- chen können. Bei gegrillten und Glühwein sowie der Kinder Disko mit Dj und Alleinunterhalter Alex fanden wir einen erfolgreichen Abschluss des wunderschönen Tages. Wir bedanken uns bei Bä- cker Bergmann & Sohn, Wurstmüller und allen fleißigen Helfern.

KiTa Regenbogen in Badra feierte Ernte- dankfest In der Kindertagesstätte in Badra beschäftigten sich die Kinder und Erzieher schon längst mit dem Thema Herbst. Spaziergänge in der Natur und im Wald wurden genutzt, um leere Stoppelfelder zu erkunden, Naturmaterialien zum Basteln und für den Raum- schmuck zu sammeln. Ganz nebenbei lernten die Kinder, wie sich der Herbst anfühlt, riecht oder schmeckt. Als Höhepunkt feierten sie Ende September ihr traditionelles Erntedankfest. Kinder, Eltern und Großeltern brachten prall ge- füllte Erntekörbe in den Kindergarten. Nach einem gemeinsamen Das Team vom SV Badra Frühstück, Herbstliedern und einer Erntedankgeschichte ging es gemeinsam in die Kirche, um dort die mitgebrachten Erntegaben abzugeben. Herbstpflanzung von Obstbäumen fand großes Interesse Badra Am 21.10.2017 begaben sich ca. 30 Bürger und Bürgerinnen zum Kanzelberg, um weitere 30 Obstbäume in die Erde zu brin- gen. Sie folgten dem Aufruf, die im vergangenem Jahr von der Stiftung „Zeitreise Kyffhäuserland“ begonnene Aktion, 500 Bäu- me in allen Ortsteilen zu pflanzen, fortzusetzen. Auf 300 Meter Länge wurden Apfel-, Birnen-, Süßkirschen-, Sau- erkirschen- und Pflaumenbäume gesetzt. Die Bäume sind Garant dafür, dass die schmalen Wege in ihrem jetzigen Bestand erhalten bleiben. Es sollen sich Blühstreifen entwickeln, die dem Niederwild Rückzugsmöglichkeiten bieten und Nahrungsgrundlage für Bienen und Insekten schaffen. Die Bäume wurden aus Spendengeldern der Bürger und einem Betrag von 300,00 € der Jagdgenossenschaft finanziert. Herzlichen Dank möchte ich den unten genannten Spendern sagen, die mit ihrer Unterstützung die Maßnahme im Interesse Aller ermöglicht haben. Gespendet haben: Apel, Siegfried Bertuch, Joachim und Romy Hirsch, Sebastian Hornung, Hans-Dieter und Erika Jakobi, Steffen Dr. Jentsch, Hennes Mühlhans, Toni und Cindy Mühlhans, Ursula Muth, Robert Preis, Detlef (LVM) Schwabe, Regina Stanek, Sylvia und Ingo Haas Steige, Ulrich (cemacom e.K.) Steige, Wolfgang Ziegler, Hanna Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 9 - Nr. 11/2017 Die Bestimmung der Lage des Weges erfolgte durch den Staat- Ein Jahresrückblick im November? lichen Vermesser Herrn Peter Wilke, dem an dieser Stelle eben- falls für seine unentgeltliche Leistung zu danken ist. Ja! Wer hat zu Weihnachten schon Zeit für sowas? Durch einen von der Gemeinde angemieteten Bagger, der sowie- Wenn das Jahr anfängt, ist es so lang, aber wenn man zurück so im Dorf im Einsatz war, wurden die Pflanzlöcher ausgehoben. blickt, war es so kurz. Die Gemeinde unterstützte uns auch bei der Abholung der Bäu- Aber angefüllt mit vielen positiven und auch negativen Begeben- me aus der Baumschule Oberdorla. Mit der Ware aus diesem heiten. Aber wie es immer ist, das Negative wird ganz weit in Betrieb sind wir sehr zufrieden, weil alle im vergangenen Jahr das Unterbewusstsein geschoben und es taucht zum Abschluss gepflanzten Bäume angekommen sind. auch nicht wieder auf. Also die schönen Dinge. Das Jahr war wieder angefüllt mit Mona- Nachdem die Bäume in der Erde waren, wurden sie unter Ein- ten. Und in jedem Monat gab es einen schönen VdK Nachmittag, satz des neuen Feuerwehrfahrzeuges reichlich angegossen und wie immer am ersten Donnerstag im Monat. Es gab einige sehr mittels Holzpfählen und Strick befestigt. Danach wurden noch interessante Vorträge. Zum Beispiel gab es einen Vortrag über Baumschutzmanschetten aus Schilf bzw. Plastik angebracht. den Arbeitsbereich des „Kyffhäuser Landgut GmbH Bendeleben- Für diese Arbeiten danke ich folgenden Bürgerinnen und Bür- Badra“ durch Herrn Härcher. Oder der Vortrag von Herrn Keller, gern recht herzlich: der uns die Arbeit des „Weisser Ring“ näher gebracht hat. Dieser Detlef Thielemann Dieter Mienert hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden Steffen Posern Frank und Claudia Fischer sind. Die Rechtsanwältin Frau Zirkler hat uns Ihren Arbeitsbereich Wolfgang und Ramona Steige Ulrich Steige vorgestellt, den Sie für den VdK übernimmt. Der „Tourismusver- Sabine Wienbreyer Matthias Hellmich band Südharz Kyffhäuser“ wurde uns durch Herr Wohlenberg nä- Andi Schellknecht Annabell Hellmich her gebracht. Unser Bürgermeister, Herr Hoffmann, hat uns die Fred Kranski Marcel Hellmuth Vorhaben der Gemeinde Kyffhäuserland und die bereits abge- Roy Hartung Ronny Kämpfe arbeiteten Wegpunkte aufgezeigt. Unser Ortsteilbürgermeister, Hennes Jentsch Steven Heise Herr Brückner, hat immer mal wieder etwas zu Bendeleben, der Harald Bohnert Eric Steige Orangerie und dem wunderschönen Schlosspark berichtet. Die Jens Steiner Stefan Buder Imkerei hat uns unser Mitglied Herr Morich näher gebracht. Günther Bernsdorf Marco Reinhöfer Robert Muth

Gerald Fedtke half bei der Bestimmung der Pflanzlöcher und er wird die neu gepflanzten Bäume noch beschneiden. Klaus Bar- che war am Pflanztag verhindert, aber er hob im Vorfeld Pflanz- löcher aus, bevor der Bagger diese Arbeit übernahm. Karola Wamser und Katrin Thielemann übernahmen, teils als edle Spender, die Versorgung der Helfer. Leider machten sich ei- nige von ihnen wegen des einsetzenden Regens auf den Heim- weg, ohne die leckeren Bratwürstchen und den Kuchen probiert zu haben. Auch Kaffee, Glühwein und hopfenhaltige Getränke, finanziert aus Mitteln des Ortsteilbürgermeisters, standen zur Auswahl. Insbesondere die Kameradin und Kameraden der FFW gossen die Bäume unbeirrt weiter an, obwohl sie selbst schon richtig durchnässt waren. Dafür mein besonderer Dank. Die zahlreich erschienenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Sportvereins freuten sich über die nachträglich erhalte- Busreise nach „Neuseeland“ nen Getränke. Martin Lindner erklärte sich bereit, dafür zu sorgen, dass bei nächstbester Gelegenheit durch die Naturparkverwaltung Rin- denmulch für die Baumscheiben zur Verfügung gestellt wird. Auch Sandra Hornung möchte ich hier lobenswert erwähnen, weil sie mit ihrer Überzeugungskraft etliche Geldspender ani- miert hat. Allen Beteiligten gilt nochmals mein herzlichstes Dankeschön. Sie alle haben verstanden, dass es erforderlich ist, etwas ge- gen den fortschreitenden Wegefrass zu unternehmen. In ein paar Jahren werden wir den Erfolg mit den unterschiedlichen ge- schmackvollen Früchten auf der Zunge spüren können. Joachim Bertuch Ortsteilbürgermeister

Sommerfest VdK Bendeleben

VdK Ortsverband Bendeleben Der VdK Bendeleben lädt hiermit alle seine Mitglieder zu seiner Adventsfeier ein. Am 07.12.2017 treffen wir uns alle um 14:00 Uhr in unserem Versammlungsheim dem „Kyffhäuser Landgut“ in Bendeleben. Da es einige neue Mitglieder gibt, es ist die LPG in Bendeleben. Ich möchte mich hier auch gleich bei der Verwal- tung des „Kyffhäuser Landgutes“ bedanken, dass wir bei Ihnen so ein nettes, warmes und trockenes zu Hause gefunden haben. Vortrag „Weißer Ring“ Danke! Zwei Höhepunkte sind nicht zu vergessen. Zum Einen unsere Wir würden uns über eine reiche Teilnahme an der Feier freuen Fahrt nach „Neuseeland“. Nein, nicht Übersee! Das Leipziger und die neuen Mitglieder herzlich begrüßen und Ihnen Mut zu- Neuseenland, das aus dem Braunkohletagebau entstanden ist. sprechen das sie sich zu uns trauen. Wir sind ganz zahm. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 10 - Nr. 11/2017 Dort gab es Mittag, Kaffee und eine kleine Seefahrt. Zum An- deren ist unser Sommerfest ein jährlicher Höhepunkt. Dieses haben wir mit dem „Frauenchor Berka“, und natürlich auch mit Kaffee und Kuchen gefeiert. Der leckere Kuchen wurde von unseren Mitgliedern gebacken. Ein schier unerschöpfliches Angebot an Rezepten. Meine Oma hat immer gesagt: „Zwei Mägen müsste man haben, die Schnuse würdes schaffen“. Zum Abschluss gab es eine leckere Bratwurst. Aber da man so viel Kuchen gegessen hat, war der Hunger nicht sooo groß. Im November gibt es noch einen Diavortrag über eine Urlaubs- reise durch unser Mitglied Herr Schumann und im Dezember ist unsere Weihnachtsfeier. Und schon geht‘s ab ins Jahr 2018. In das lange oder auch kurze, je nachdem, von wo man guckt. D. Schumann VdK Bendeleben

Ein großes Dankeschön an die Mitglieder des Kirmesvereins in Bendeleben anlässlich ihres 5. Geburtstages Auf diesem Wege möchten wir ein großes Dankeschön an alle Mitglieder des Kirmesvereins richten. Euch ist es gelungen, der Kirmes in Bendeleben wieder ein neues Leben einzuhauchen.

Großer Spaß trotz Baustelle In den letzten Jahren ist es schon zur Tradition geworden, dass am Kirmesfreitag die Göllinger Kirmesfreunde einen kleinen Um- zug mit den Kindern der Kindertagesstätte „Zappelfrösche“ un- Zur Geschichte: ternehmen. Aufgrund der Baustelle, die sich durch den gesamten Vor 5 Jahren hatten einige junge Männer und Frauen die Idee Ort zieht, konnte dieser Umzug in diesem Jahr nicht stattfinden. dazu. Schnell wurde ein Konzept erarbeitet und zahlreiche An- Um die Kinder, welche sich schon sehr auf die Kirmes freuten, hänger gefunden. nicht zu enttäuschen, ließen sich die Kirmesfreunde etwas ande- Tolle Bauwerke aus Stroh am Ortseingang sollten auf diesen Hö- res einfallen. Nach der alljährlichen Runde auf dem Kinderkarus- hepunkt im Oktober aufmerksam machen. Egal ob es die Bende- sell, das die Schausteller extra für diesen Zweck schon einmal leber Kirche, die Wassermühle oder Werner Beinhardt auf seiner öffnen, wurden auf dem Hof der Kita Spiele für Groß und Klein Shopper waren, viele Durchreisende wählten diese Art der Ein- aufgebaut. Beim gemeinsamen Sackhüpfen hatten nicht nur die ladung als Fotomotiv. Kinder großen Spaß, auch die Kirmesfreunde kamen auf ihre In diesem Jahr startete Werner in seinem Doppeldecker zum Kosten. Die Zappelfrösche konnten außerdem ihr Glück im Do- Flug über den beschaulichen Ort und ließ die Besucher der senwerfen und Bobbycar-Rennen versuchen. Natürlich war auch „Geburtstagsparty“ auf dem Saal toben. An der Dekoration des ein kuschliger Erbsbär dabei, der sich geduldig von allen strei- Saales sowie in den Programmen der Kirmesburschen/-mädels cheln ließ. Nachdem alle Spiele beendet waren, bekam jedes kann man spüren, mit wie viel Liebe zum Detail alles vorbereitet Kind noch ein kleines Geschenk von den Kirmesfreunden. wurde. Die Kinder und Erzieherinnen möchten sich an dieser Stel- Zum kleinen Jubiläum tanzten erstmals auch die Kinder der Ver- le noch einmal recht herzlich bei den Schaustellern sowie bei einsmitglieder und zeigten, dass sie in die Fußstapfen ihrer El- den Göllinger Kirmesfreunden, insbesondere für die gelungene tern treten möchten. Nachwuchssorgen gibt es also keine. Überraschung am Samstagabend, bedanken. Liebe Vereinsmitglieder, bleibt weiterhin so ideenreich und mit Freude dabei. Wir wünschen euch für die nächsten Jahre Erfolg und Anerkennung. Beides habt ihr euch verdient. P.R. / R.S. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 11 - Nr. 11/2017 Bei der Anmeldung der Schülerinnen und Schüler werden fol- gende Daten erhoben: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Ge- schlecht, Anschrift, Telefon, Religionszugehörigkeit, Staatsange- hörigkeit, Behinderungen, Krankheiten, Anzahl der Geschwister, persönliche Daten der Erziehungsberechtigten. Landratsamt Kyffhäuserkreis informiert: Übersicht über die nächst gelegenen aufnahmefähigen Staatli- Hinweis zur Änderung der Verteilung des Regional- chen Grundschulen im Kyffhäuserkreis und deren Termine zur fahrplans Nordthüringen 2018 Anmeldung für die Einschulung 2018: Der Zweckverband Nahverkehr Nordthüringen (NVN) hat be- 1. Staatliche Grundschule „Am Königsstuhl“ schlossen, dass ab diesem Jahr der Regionalfahrplan Nordthü- H.-v.-Fallerslebener-Str. 1, 06556 Artern ringen für 2018 nicht mehr an jeden Haushalt verteilt wird. · Artern mit Ortsteilen Schönfeld und Kachstedt, sowie Kalbs- Der neue Regionalfahrplan ist ab Anfang Dezember dieses Jah- rieth/ Ritteburg, Reinsdorf und Voigtstedt, , Bretle- res als Druckexemplar bei den Stadt- und Gemeindeverwaltun- ben gen im Kyffhäuserkreis erhältlich und wird ebenso in den Bussen Montag 11.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr der Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuser- Dienstag 12.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr und kreis mbH, der Stadtbus- Gesellschaft Mühlhausen und Son- 14:00 - 18:00 Uhr dershausen mbH sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH Mittwoch 13.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr und ausgelegt. 14:00 - 18:00 Uhr In der Gemeinde Kyffhäuserland sind die Regionalfahrplä- Donnerstag 14.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr ne im Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung zu den Sprechzeiten und in den Ortsteilen zur Sprechstunde der 2. „Kurstadt-Grundschule“ Ortsteilbürgermeister erhältlich. Feldstr. 17, 06567 Bad Frankenhausen Ab Ende November ist das Fahrplanheft des Kyffhäuserkreises · Bad Frankenhausen, Seehausen, Rathsfeld und Kyffhäuser für das Jahr 2018 auf den Internetseiten des Landratsamtes des Dienstag 05.12.2017 12:00 - 18:00 Uhr Kyffhäuserkreises unter www.kyffhaeuser.de/Fahrplan veröffent- Mittwoch 06.12.2017 12:00 - 15:00 Uhr licht. Donnerstag 07.12.2017 12:00 - 16:00 Uhr Freitag 08.12.2017 12:00 - 15:00 Uhr Neues vom Pflegestützpunkt 3. Staatliche Grundschule Udersleben Der Pflegestützpunkt (kurz PSP) Kyffhäuserkreis berät als neu- Hauptstr. 71, 06567 Bad Frankenhausen OT Udersleben trale Anlaufstelle Ratsuchende rund um das Thema Pflege und · Udersleben, , Esperstedt, Ichstedt, Ringleben älter werden im Kyffhäuserkreis - häufig auch als erste Instanz Montag 11.12.2017 13:30 - 17:00 Uhr - wenn Mitbürger/- innen mit dem Thema Pflege in Berührung Dienstag 12.12.2017 13:30 - 17:00 Uhr kommen. So stellt sich sehr oft die Frage nach ambulanter oder stationärer Pflege, wobei der Bereich der ambulanten Pflege die 4. Staatliche Grundschule Bottendorf meisten Fragen aufwirft. Wie kann ich meine Angehörigen zu Bergstr. 9, 06571 Bottendorf Hause pflegen? Welche finanziellen Mittel bekomme ich? Wel- · Roßleben mit den Ortsteilen Bottendorf und Schönewerda, cher Dienstleister kommt dafür in Frage? sowie Heygendorf und Mönchpfiffel/ Nikolausrieth Auf Grund der jüngsten Gesetzesänderung in der sozialen Pfle- Montag 11.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr und geversicherung zum 01.01.2017 dürfen nunmehr auch private 14:00 - 16:00 Uhr Anbieter Unterstützungs- und Entlastungsleistungen in Sinne Dienstag 12.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr von § 45a und § 45b SGB XI erbringen, wenn es sich dabei um Mittwoch 13.12.2017 15:00 - 17:00 Uhr nach Landesrecht anerkannte Leistungen handelt. Donnerstag 14.12.2017 08:00 - 14:00 Uhr Leider sind den Mitarbeitern des PSP nicht alle privaten Anbieter Freitag 15.12.2017 08:00 - 11:00 Uhr solcher Leistungen im Kyffhäuserkreis bekannt. Zur Optimierung des Informationsangebotes des PSP möchten wir daher alle an- 5. „Kyffhäuserland-Grundschule“ Rottleben erkannten Leistungserbringer aufrufen, uns über Ihr Leistungs- Schulstr. 3, 99707 Gemeinde Kyffhäuserland OT Rottleben angebot in Kenntnis zu setzen. · Ortsteile Rottleben, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Gerne können Sie uns Flyer zusenden oder sich persönlich im Seega, Steinthaleben PSP vorstellen. Donnerstag 30.11.2017 09:00 - 12:00 Uhr Pflegestützpunkt Kyffhäuserkreis, Markt 8 in 99706 Sondershau- Dienstag 05.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr sen, zu den Sprechzeiten Donnerstag 07.12.2017 14:00 - 18:00 Uhr · dienstags von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr · donnerstags von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr 6. Staatliche Grundschule „Am alten Wald“ Wiehe Pflegestützpunkt Kyffhäuserkreis, Außenstelle An der Promena- Garnbacher Str. 8, 06571 Wiehe de 10 in 06556 Artern, zu den Sprechzeiten · Wiehe mit den Ortsteilen Garnbach und Hechendorf, Donn- · freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr dorf mit Kloster Donndorf, Langenroda, Kleinroda, Nausitz Sie können uns auch telefonisch unter 03632 / 741-650 errei- Dienstag 12.12.2017 09:00 - 18:00 Uhr chen. Donnerstag 14.12.2017 09:00 - 15:00 Uhr

7. Thüringer Gemeinschaftsschule Oldisleben Anmeldung für Einschulung 2018 Frankenhäuser Straße 65, 06578 Oldisleben · Oldisleben, Sachsenburg Gemäß Thüringer Schulordnung, §§ 119 ff sind alle Kinder, die · Heldrungen mit den Ortsteilen Bahnhof und Braunsroda, bis zum 01. August 2018 sechs Jahre alt werden, in der Grund- , Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrun- schule, Thüringer Gemeinschaftsschule bzw. dem staatlichen gen mit Harras Förderzentrum anzumelden. Dienstag 12.12.2017 13:00 - 17:30 Uhr Seit dem Anmeldungsjahr 2012/2013 wählen die Eltern die Freitag 15.12.2017 08:00 - 17:30 Uhr Grundschule ihrer Kinder selbst aus. Montag 18.12.2017 13:00 - 17:30 Uhr Bei der Anmeldung an der örtlich am nächsten gelegenen Mittwoch 20.12.2017 13:00 - 15:30 Uhr Grundschule werden keine Fahrtkosten berechnet. Eltern, die eine weiter entfernt gelegene Grundschule für ihr Kind wählen, 8. Staatliche Grundschule „Franzberg“ Sondershausen sind verpflichtet, die anfallenden Mehrkosten (im Vergleich zur Talstr. 34, 99706 Sonderhausen Fahrtstrecke zur nächstgelegenen Schule) zu bezahlen. · Ortsteil Großfurra Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Famili- · Stadtgebiet Sondershausen enstammbuch vorzulegen. Montag 11.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 12 - Nr. 11/2017 Dienstag 12.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr und Dienstag 12.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 13.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 13.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 14.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag 14.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 15.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 15.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr

9. Staatliche Grundschule „Käthe Kollwitz“ Sondershausen Alexander-Puschkin-Promenade 22b, 99706 Sondershausen · Stadtgebiet Sondershausen Verabschiedung eines langjährigen Kollegen Montag 04.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr in den Ruhestand Dienstag 05.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr und Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, wurde Rolf Ludwig (geb. 15:00 - 18:00 Uhr 1954) aus Berga in den Ruhestand verabschiedet. Rolf Ludwig Donnerstag 07.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr war die letzten 10 Jahre als Landschaftspfleger im Naturpark Kyffhäuser unterwegs. Hier war er im praktischen Naturschutz 10. Staatliche Grundschule „Östertal“ Sondershausen (Entbuschungen, Obstbaum- und Magerrasenpflege, …) sowie in Segelteichstr. 36, 99706 Sondershausen der Umweltbildung mit Schulklassen tätig. Vor seiner Anstellung · Ortsteil Berka der Stadt Sondershausen, Ortsteile Badra in der Naturparkverwaltung war er als Waldarbeiter in verschie- und Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland denen Forstämtern und schwerpunktmäßig in der Kyffhäuserre- · Stadtgebiet Sondershausen gion angestellt. Dr. Jürgen Pusch (r.), Leiter der Naturparkver- Montag 04.12.2017 13:00 - 17:30 Uhr waltung der Naturparke Kyffhäuser und Südharz, bedankte sich Dienstag 05.12.2017 08:00 - 13:00 Uhr und im Namen seiner Mitarbeiter bei Rolf Ludwig (2. v. r.) für dessen 14:00 - 16:00 Uhr zuverlässige und engagierte Arbeit und wünschte ihm für den Mittwoch 06.12.2017 08:00 - 13:00 Uhr und Ruhestand alles Gute und beste Gesundheit. 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 07.12.2017 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 08.12.2017 08:00 - 12:00 Uhr

11. Staatliche Grundschule Hohenebra Thalebraer Str. 5, 99706 Sondershausen OT Hohenebra · Hohenebra, Dietenborn, Großberndten, Himmelsberg, Immenrode, Kleinberndten, Niederspier, Oberspier, Schern- berg, Thalebra Montag 11.12.2017 08:00 - 15:00 Uhr Dienstag 12.12.2017 07:00 - 10:00 Uhr Mittwoch 13.12.2017 08:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 14.12.2017 13:00 - 15:00 Uhr Freitag 15.12.2017 08:00 - 15:00 Uhr

12. Staatliche Grundschule „Adolph Diesterweg“ Adolph-Diesterweg-Str. 7, 99713 Ebeleben · Ebeleben, , Allmenhausen, , Bille- Verabschiedung R. Ludwig(Foto: M. Köhler, Naturparkverwal- ben, , Gundersleben, Holzsußra, Rocken- tung) sußra, , Thüringenhausen, Toba, Wiedermuth, Wolferschwenda, Peukendorf, Wenigenehrich, Großbrüchter, Kleinbrüchter Dienstag 28.11.2017 09:00 - 15:00 Uhr Karl-Günther-Kaserne Mittwoch 29.11.2017 09:00 - 17:00 Uhr Standort Sondershausen Standortältester 13. Thüringer Gemeinschaftsschule Menteroda/ Schulteil Keula Die Bundeswehr informiert Zaunrödaer Str. 2a , 99713 Helbedündorf / OT Keula · Helbedündorf mit Ortsteilen Keula, Friedrichsrode, Holzthal- Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz SONDERS- eben HAUSEN intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen die- Montag 04.12.2017 09:00 - 17:00 Uhr ses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Warnungstafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als 14. Staatliche Grundschule Greußen militärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinwei- Neustadt 47, 99718 Greußen sen, dass unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlun- · Greußen, , Grüningen, Obertopfstedt, Nieder- gen verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen/Wege innerhalb , Westgreußen des Standortübungsplatzes. Montag 11.12.2017 10:00 - 12:00 Uhr Es besteht Lebensgefahr! Dienstag 12.12.2017 18:00 - 19:00 Uhr Mittwoch 13.12.2017 10:00 - 14:00 Uhr Schießtermine Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN 15. Staatliche Grundschule Westerengel Dezember 2017 Zinsweg 1, 99718 Großenehrich OT Westerengel · Bliederstedt, Feldengel, Großenehrich, Holzengel, Kirchen- Die Schießzeiten können sich täglich ändern gel, Niederbösa, Oberbösa, Otterstedt, Rohnstedt, , Montag 04. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr , Westerengel Dienstag 05. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr Montag 11.12.2017 07:30 - 10:00 Uhr und Mittwoch 06. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr 12:30 - 15:00 Uhr Donnerstag 07. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 13.12.2017 12:30 - 15:00 Uhr Freitag 08. Dezember 2017 07:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 14.12.2017 07:30 - 10:00 Uhr und Montag 11. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr 13:30 - 15:00 Uhr Dienstag 12. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 13. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr 16. Staatliches regionales Förderzentrum „Pestalozzi“ Son- Donnerstag 14. Dezember 2017 07:00 - 16:00 Uhr dershausen, Freitag 15. Dezember 2017 07:00 - 12:00 Uhr Talstr. 34, 99706 Sondershausen Montag 18. Dezember 2017 07:00 - 14:00 Uhr Montag 11.12.2017 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 19. Dezember 2017 07:00 - 14:00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 13 - Nr. 11/2017 Übungszeiten für andere Nutzer sichtbar. Eine Abmeldung vom Dienst ist dabei Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN jederzeit möglich. Dezember 2017 Die VGS hofft auf eine gute Annahme des neuen Informations- angebotes und lädt alle Fahrgäste zur Nutzung des kostenlosen Die Übungszeiten können sich täglich ändern VGS-Newsticker ein. Montag 04. Dezember 2017 07:00 - 24:00 Uhr Dienstag 05. Dezember 2017 00:00 - 24:00 Uhr Mittwoch 06. Dezember 2017 07:00 - 24:00 Uhr Donnerstag 07. Dezember 2017 00:00 - 24:00 Uhr Freitag 08. Dezember 2017 00:00 - 18:00 Uhr

Im Auftrag Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel

Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen Der Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen für den Mo- nat Dezember wird in den Ortsteilen der Gemeinde Kyffhäuser- land per Aushang bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis.

Auf der Überholspur: Der digitale VGS-New- sticker Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) begibt sich auf die Datenautobahn: Ab sofort stellt das Unternehmen seinen Kunden kostenlose Verkehrsinformationen auf digitalem Weg zu Verfügung - aktuell, schnell, bequem. Dazu versendet das Busunternehmen über WhatsApp, Insta oder Telegram aktuelle Verkehrsmeldungen zu Verspätungen von mehr als 15 Minuten, Sonderfahrpläne, geplante Umleitungen oder Neuigkeiten von der VGS. Die VGS verkehrt im gesamten Landkreis Mansfeld-Südharz und im östlichen Kyffhäuserkreis. In einem so großflächigen und vor allem ländlich geprägten Bediengebiet sind Baustellen, Umlei- tungen, Unfälle und sich daraus bildende Staus das ganze Jahr an der Tagesordnung. Selbstverständlich betrifft dies auch Bus- se, die aufgrund der Verkehrsbehinderung zu spät kommen oder Haltestellen zuweilen überhaupt nicht bedienen können. Heinz- Jürgen Beermann, Geschäftsführer der VGS, erklärt die Not- wendigkeit der Information im Störungsfall: „Unsere Fahrgäste Häufige Fragen zum VGS-Newsticker haben Verständnis für Störungen, aber in der Regel nur, wenn sie darüber informiert werden. Fallen Fahrten ohne Ankündigung Was bringt der VGS-Newsticker? aus oder treten deutliche Verspätungen ein, dann ist der Unmut Für viele Menschen ist das Smartphone das Zentrum ihrer tägli- mitunter groß.“ chen Kommunikation geworden. Warum also nicht moderne und Der Fahrgast hat die Wahl, über welchen Kanal er den Verkehrs- digitale Kommunikationskanäle wie den Messenger WhatsApp Ticker empfangen möchte: in die Kommunikation eines Verkehrsunternehmens integrieren Bei den Messenger-Diensten stehen WhatsApp, Telegram und und so ganz nah bei den Kunden sein? Insta für kurzfristige Störungsmeldungen zur Verfügung. Zudem Mit dem VGS-Newsticker schickt das Unternehmen über Whats- finden geplante Verkehrsinformationen ihren Weg auf die klas- App, Insta oder Telegram aktuelle Meldungen zu den Buslinien sische und mobile Version der VGS-Homepage, auf das Aus- der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS). Seien es Verspä- kunftsportal www.insa.de und zu digitalen Echtzeitauskünften an tungsmeldungen, Planänderungen, Sonderfahrpläne oder Neu- einigen Haltestellen. igkeiten der VGS - mit diesem Ticker erhalten unsere Fahrgäste Der neue VGS-Newsticker-Dienst meldet die Störungen, die mit Informationen auf schnellstem Weg. „Tickermeldung“ gekennzeichnet sind, von Montag bis Freitag Wie melden sich Interessenten an? zwischen 6.00 Uhr morgens bis 16.00 Uhr am Nachmittag. So Einfach die Internetseite der VGS ( www.vgs-suedharzlinie.de) sollen vor allem Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die besuchen und auf den gewünschten Newsticker-Kanal (Whats- Mitarbeiter an den Bildungseinrichtungen von dem Angebot pro- App, Insta oder Telegram) klicken und den einzelnen Schritten fitieren. „Wir erreichen mit dem neuen Informationsangebot ein folgen. hohes Maß an Service und Transparenz. Der Fahrgast kann Stö- Für WhatsApp muss die angezeigte Nummer unter einem Kon- rungen und Verspätungen einkalkulieren und für sich entschei- takt im Telefonbuch des Handy (z.B. VGS-Newsticker) gespei- den, wie er damit umgeht.“, erklärt Beermann. chert werden. Anschließend wird an die Nummer eine beliebige Für eine zielgerichtete Information, können sich die Fahrgäste für Nachricht (z.B. „Start“) via WhatsApp geschickt und schon kann einzelne Regionen entscheiden, aus denen sie Tickermeldungen es losgehen. erhalten möchten. Dabei kann zwischen den Regionen „Luther- Kostet der VGS-Newsticker etwas? stadt Eisleben und Hettstedt“, „Sangerhausen“ und „östlicher Nein! Der Service ist völlig kostenlos und man kann sich jederzeit Kyffhäuserkreis“ gewählt werden. wieder abmelden. Um sich für den VGS-Newsticker anzumelden, geht der Kunde In welchen Zeiträumen wird der Fahrgast über kurzfristige auf www.vgs-suedharzlinie.de, klickt auf der Startseite den ge- Störungen informiert? wünschten Newsticker-Kanal (WhatsApp, Insta oder Telegram) Unser Störungsdienst, der ab 15 Minuten Verspätung einsetzt, und folgt den einzelnen Schritten. Auch datenschutzrechtlich meldet Informationen, die mit „Tickermeldung“ gekennzeichnet muss der Fahrgast keine Sorge haben, denn die hinterlegte sind, von Montag bis Freitag zwischen 6.00 Uhr morgens bis Nummer wird nicht an Dritte weitergegeben und ist auch nicht 16.00 Uhr am Nachmittag. Allgemeine Informationen rund um Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 14 - Nr. 11/2017 die VGS werden auch außerhalb dieser Zeiten und am Wochen- Inhaber einer Monats- oder Wochenkarte, wie z.B. einem 60aktiv- ende versendet. Ticket, können Rufbusse ebenso nutzen wie Gelegenheitsfahrer, Kann man auf die gesendeten Nachrichten antworten? die nur den Regeltarif der VGS zum Zielort zahlen müssen. Nein, denn alle Nachrichten werden einseitig verschickt-also von der VGS zum einzelnen Empfänger. Was ist mit Datenschutz? Sehen andere Nutzer die eigene Mobilfunknummer? Nein! Nur der Dienstleister WhatsBroadcast speichert die eigene Mobilnummer für die Dauer der Teilnahme am Service. Man kann deshalb auch keine Nachrichten an andere Nutzer verschicken oder empfangen. Die VGS gibt die Daten niemanden weiter und auch nach einer Abmeldung wird die Nummer automatisch aus dem Verteiler ge- löscht. Erhält man Neuigkeiten aus dem gesamten Bediengebiet der VGS oder kann man sich auch interessante Regionen aussuchen? Man kann jederzeit entscheiden, über welche Regionen man In- formationen erhalten möchte. Dabei kann man sich zwischen folgenden Regionen ent- scheiden: • Region Lutherstadt Eisleben und Hettstedt • Region Sangerhausen • Region östlicher Kyffhäuserkreis Möchte man später die abonnierten Regionen ändern, dann bitte einfach die Nachricht „Kategorie“ über WhatsApp, Telegram oder Insta senden und die entsprechenden Häkchen setzen. Kann der News-Dienst beendet werden? Um sich vom VGS-Newsticker abzumelden, sendet man einfach „stop“ über WhatsApp, Insta oder Telegram. Daraufhin wird die Nummer aus dem Verteiler gelöscht.

Bei Anruf kommt Ihr Bus Rufbusangebote verständlich erklärt Die Anforderungen an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterliegen einem ständigen Wandel. Die Mobilitäts- bedürfnisse von Menschen verändern sich mit der Entwicklung der demografischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Aus diesem Grund wird bereits seit vie- len Jahren der Linienverkehr mit Unterstützung von sogenannten bedarfsorientierten Rufbussen durchgeführt, die das Linienan- gebot in Zeiten schwacher Auslastung ergänzen. Allerdings haben viele Fahrgäste Hemmungen Rufbusse zu nut- Die Gemeinde Kyffhäuserland gratuliert zen. Einige geben an, dass sie es als unangenehm empfinden, dass ihretwegen extra ein Bus ausrücken würde. Andere glauben fälschlicherweise, dass diese Fahrten teurer wären als die regu- Ortsteil Badra läre Busnutzung. Wichtig sei es deshalb der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh am 02.12. Frau Wally Bischof zum 90. Geburtstag (VGS) Hemmnisse abzubauen und zur Nutzung der Rufbusse am 18.12. Frau Irene Lindner zum 80. Geburtstag einzuladen. Was genau sind Rufbusse? Rufbusse sind moderne, flexible, Ortsteil Bendeleben schnelle und umweltfreundliche Verkehrsangebote, die bedarfs- am 17.11. Frau Annette Seidenstücker zum 70. Geburtstag orientiert - d.h. erst nach vorheriger Bestellung durch den Fahr- am 28.11. Herrn Hans-Joachim Schilling zum 90. Geburtstag gast - durch Linienbusse oder Kleinbusse erbracht werden. Dies ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch ökologischer als der Ortsteil Göllingen normale Linienverkehr. So kann das Fahrtenangebot aufrecht- erhalten werden und die Einwohner im Kyffhäuserkreis bleiben am 18.11. Frau Margit Lessner zum 75. Geburtstag weiterhin mobil. am 14.12. Frau Gerlinde Engel zum 75. Geburtstag Es gibt zwei verschiedene Rufbusformen, die im Kyffhäuser- kreis eingesetzt werden: Ortsteil Hachelbich Der reguläre RUFBUS verkehrt ganzjährig und während der Thü- am 06.12. Frau Klara Becke zum 75. Geburtstag ringer Schulferien kommt zusätzlich der RUFBUS-flexibel zum Einsatz. Ortsteil Rottleben Einstiege sind bei beiden Formen nur nach vorheriger Anmel- dung bei der entsprechenden Servicenummer und an den üb- am 18.11. Frau Veronika Landes zum 75. Geburtstag lichen Haltestellen möglich (siehe Tabelle Überblick über Ruf- am 05.12. Herrn Hans-Dieter Kroll zum 75. Geburtstag busangebote). am 19.12. Herrn Hilmar Siegel zum 80. Geburtstag Welche Fahrten mit Rufbusleistungen erbracht werden, kann der Fahrgast dem Haltestellenaushang entnehmen oder im Fahr- Ortsteil Seega planbuch sowie auf den Internetseiten www.vgs-suedharzlinie. am 25.11. Frau Brigitte Lorenz zum 75. Geburtstag de oder www.kyffhaeuser.de nachlesen. Die Fahrgäste finden am 08.12. Frau Christa Anton zum 70. Geburtstag auf jedem Fahrplan die zur Bestellung anzuwählende Telefon- nummer mit der jeweiligen Anmeldezeit. Ortsteil Steinthaleben Das Beste: Jede Rufbusnutzung kostet tatsächlich nur den regu- lären Fahrpreis der VGS. am 01.12. Herrn Friedrich Hotze zum 75. Geburtstag Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 15 - Nr. 11/2017 Veranstaltungen im Panorama Museum Veränderungen beim Konzert-Kartenverkauf ab 1.1.2018: Neues von den Fledermäusen Sicher waren manche der Konzertbesucher beim Einlass zum Konzert der GOOD LOVELIES über die ungewohnte Einlass-Si- der Kyffhäuserregion tuation verwundert gewesen. Die Konzerttickets wurden dieses Das Regionalmuseum in Bad Frankenhausen beherbergt seit Mal an der Museumskasse verkauft und sahen aus wie die nor- Mai 2014 das „Informations- und Erlebniszentrum für Fleder- malen Eintrittskarten zum Museum. Einziger Unterschied war der mäuse in Thüringen“ mit der Ausstellung „Geheimnisse der auf der Rückseite ausgewiesene Preis und der Aufdruck „Kon- Nacht-Faszination Fledermaus“, die sich mit der reichen Vielfalt zert“. Das liegt daran, dass die bisherige Praxis des Kartenver- von Fledermäusen in der Kyffhäuserregion befasst. kaufs mit einer gesonderten Handkasse vom Fiskus nicht mehr Von April bis Mitte Oktober konnte man in dieser Ausstellung in toleriert wird und wir eine Lösung per Computerkasse finden einer live-Schaltung in die Fledermauswochenstube der Pfarrkir- mussten. Somit werden sämtliche Konzertkarten ab nächstem che Gehofen schauen. Jahr (egal ob Vorverkauf oder Abendkasse) über die Computer- Diese Mausohrkinderstube zählt ca. 1800 Tiere und gehört zu kassen des Museums ausgegeben werden. Nur bei mir erhält den größten Wochenstuben in Thüringen. Hier versammeln sich man noch bis Mittwochabend vor dem jeweiligen Konzert wie von April bis zum Herbst die trächtigen Weibchen. Diese Wo- gewohnt etwas individueller gestaltete Vorverkaufskarten. Der chenstube besteht seit 1948. Konzertvorverkauf an der Panorama-Kasse beginnt am Dienstag Nun sind die kleinen Säuger in ihre Winterquartiere gezogen und der dem Konzert vorangehenden Woche (also 11 Tage vor dem die Wochenstube ist über den Winter leer. Doch es gibt Abhilfe: Konzerttermin) und endet um 12:00 Uhr am Veranstaltungstag. In dieser Zeit kann man anhand eines Filmes das Treiben vom Die zum Teil vertraglich mit den jeweiligen Musikern vereinbarten Sommer auf dem Bildschirm verfolgen. Umsatzbeteiligungen setzen eine Kasseneinsicht voraus, die bei unseren Elektronikkassen nur ganz wenige Kollegen gewähren können und uns nötigen, den Vorverkauf bereits gegen Mittag des Veranstaltungstages zu beenden. Es ist somit ab 1. Januar 2018 nicht mehr möglich am Freitagnachmittag Vorverkaufskar- ten für das am selben Tag stattfindende Konzert zu erwerben. Fred Böhme

Freitag, 17. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Aus dem Programm der Schulkinowoche Amelie rennt (D/IT 2017) DRAMA / ROADMOVIE

Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von nie- mandem etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dort- hin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht…

Freitag, 24. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Aus dem Programm der Schulkinowoche Die Blumen von gestern (D/AT/F 2017) TRAGIKOMÖDIE / RO- MANZE

Mit einer Neuerung warte das Museum seit wenigen Tagen auf! Man kann jetzt die Originalrufe der Fledermäuse hören. Jürgen Lottmann hat gemeinsam mit Wolfgang Sauerbier die nachtakti- ven Tiere belauscht und ihre Rufe für uns und unsere Besucher hörbar gemacht. An dieser Stelle sein den beiden Mitgliedern des Heimat- und Museumsvereines Bad Frankenhausen e.V., Jürgen Lottmann und Wolfgang Sauerbier, sehr herzlich gedankt! Die Ausstellung kann zu unseren Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr besucht werden! Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 16 - Nr. 11/2017 Seine gestresste Frau Hannah sagt ihm, er solle aufhören zu jammern und das Leben nehmen, wie es kommt - aber für Totila Blumen kommt es halt oft sehr dick. Totila erforscht den Holo- caust, versteht absolut keinen Spaß und ist gerade sauer, weil seine Kollegen das Erbe des von ihm verehrten Professor Orkus besudeln werden, wenn sie ihren Plan durchziehen, einen Kon- gress über Auschwitz in ein werbefinanziertes Medien-Event zu verwandeln. Den Rest bekommt Totila durch eine französische Studentin, die ihm als Praktikantin assistieren soll: Zazie ist ner- vig, devot und schläft mit Totilas Vorgesetztem Balthasar „Balti“ Thomas. Deswegen hält Totila erst mal herzlich wenig von seiner neuen Gehilfin - bis sich die beiden, die jeweils familiäre Verbin- dungen zum Holocaust haben, irgendwann näherkommen…

Freitag, 1. Dezember, 20:00 Uhr im StuKi 76 PATERSON (USA 2016) DRAMA /KOMÖDIE

Paterson arbeitet als Busfahrer in einer Kleinstadt, die genauso heißt wie er selbst: Paterson im US-Bundesstaat New Jersey. Je- den Tag geht er dort seiner Routine nach - er fährt dieselbe Rou- te, beobachtet dabei das Geschehen außerhalb seiner Wind- schutzscheibe und hört Bruchstücke von Gesprächen seiner Passagiere. In seiner Mittagspause setzt er sich in einen Park und schreibt Gedichte in sein kleines Notizbuch. Am Abend geht er mit seinem Hund spazieren, bindet ihn vor einer Bar an und trinkt exakt ein Bier. Anschließend kehrt er nach Hause zurück, zu seiner künstlerisch ambitionierten Frau Laura, die im Gegen- satz zu ihm immer wieder neue Projekte startet - vom Muffin- Backen über E-Gitarre-Spielen bis hin zum Umdekorieren des Hauses, in dem überall ihr schwarz-weißes Lieblingsmuster zu finden ist… Filmstarts Ein neues filmisches Kleinod von Regie- Ikone Jim Jarmusch.

Freitag, 8. Dezember, 20:00 Uhr im StuKi 76 EINE NEUE FREUNDIN (F 2015) DRAMA

Claire und Laura sind beste Freundinnen seit Kindertagen. Seite an Seite wachsen sie auf, teilen alle schönen und traurigen Er- fahrungen. Doch die Freundschaft, die für ewig bestimmt zu sein schien, findet ein jähes Ende, als Laura stirbt. Sie hinterlässt ein kleines Baby und ihren Ehemann David. Claire muss ihre eigene Trauer unterdrücken, da sie Laura versprochen hat, sich um Da- vid und das Baby zu kümmern. Als sie unangemeldet bei David auftaucht, erlebt sie eine schockierende Überraschung … François Ozon („Jung & schön“, „8 Frauen“) erzählt in „Eine neue Freundin“ von einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft und beschreitet mit großem Einfühlungsvermögen neue Wege der Inszenierung von Weiblichkeit