KATHOLISCHE WOCHENZEITUNG FÜRPOLITIK,GESELLSCHAFTUNDKULTUR Die Tagespost T Ä G L I C H AKTUELL AUF www.die-tagespost.de 16. August 2018, Würzburg, Jahrgang 71, Nr. 33 – 4,00 Euro

SÖDERUNDDIEKIRCHE Ein Besuch und seine Folgen S. 4 „Gottes

DIALOG DER RELIGIONEN Meisterwerk“ Im Gi "orner Hort werden katholische Die Familie - Zum Welttre!en und muslimische Kinder gemeinsam Foto: dpa Ende August in Dublin S. 2/3 betreut Papst Benedikt XVI. beim Weltfamilientreffen des Jahres 2012 in Mailand. S. 30

KOMMENTAR Protest der Jungen EingefährlicherFlirt USA: In einem o!enen Brief fordern amerikanische Katholiken eine Neubesinnung VON SEBASTIAN SASSE auf die katholische Morallehre VON REGINA EINIG

eit Tagen bersten die Blogs: In Nord- und Südamerika melden sich bedeutet eine schwere Hypothek für das Image des Priesterberufs. Einer Warum machen Politiker Politik? Weil sie Ideale und Ziele haben, immer mehr katholische Priester und ehemalige Seminaristen mit der Unterzeichner des o!enen Briefs, Matthew Schmitz, unterstrich im die sie umsetzen und so dem Gemeinwohl dienen wollen, sagt der Berichten über die homosexuelle Subkultur im Klerus zu Wort. Nachrichtendienst CNA, man lege Wert darauf, dass die Lehre der Kirche Sozialkundelehrer. Weil sie Macht haben wollen, sagt der Stamm- SDass der ob seiner homosexuellen Praktiken und des Missbrauchs über die Keuschheit wieder neu auf den Sche!el gestellt werde: „In den tisch. Die Diskussion, ob die CDU mit der Linkspartei koalieren Minderjähriger in die Schlagzeilen geratene vormalige Kardinal Theodo- letzten fünfzig Jahren ist im Zug der sexuellen Revolution der Eindruck soll, dürfte vielen Stammtisch-Wirten gute Umsätze beschert re McCarrick Mitwisser hatte, die jahrelang den Mantel des Schweigens entstanden, dass sich die Kirche umfassend an geschlechtliche Sünden haben. Konnte man dem Brandenburger Chef-Christdemokraten über seine Missetaten breiteten, bezweifelt inzwischen niemand mehr. anzupassen hat.“ Ausdrücklich bekennen die Unterzeichner ihre Über- Ingo Senftleben, der die Diskussion angestoßen hatte, vielleicht Die Stellungnahme des Vorsitzenden der US-Bischofskonferenz, Kardi- zeugung, dass die Lehre der Kirche über die menschliche Natur und Sexu- noch unterstellen, ihn treibe die Ho !nungslosigkeit um, ange- nal Daniel DiNardo, legt nahe, dass die katholische Kirche mehr als nur alität zu einem erfüllten Leben und zur Heiligkeit führe. Schmitz zufolge sichts der politischen Verhältnisse in seinem Bundesland jemals vereinzelte Probleme in der Priesterausbildung hat: Di Nardo sprach von wäre die Missbrauchskrise nicht eingetreten, wenn katholische Kreise an der Regierung beteiligt zu werden, musste der durchschnitt- „schmerzlichem moralischen Versagen“. nicht „fleischliche Kompromisse“ eingegangen wären. Die Analyse ist auf liche CDU-Wähler glauben, er habe es mit einer Meldung der Mit einem o!enen Brief haben junge amerikanische Katholiken nun Westeuropa zumindest teilweise übertragbar. Bereits 1997 äußerte ein Satire-Zeitung „Der Postillion“ zu tun, als er die Äußerungen des eine Neubesinnung auf die katholische Morallehre gefordert. Im Maga- homosexueller Priester im „Spiegel“, unter den Bischöfen gebe es „eine schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther zin „First Things“ rufen sie die Hirten dazu auf, die Lehre zu Fragen der Toleranzbreite gegenüber Homosexuellen wie in der normalen Bevölke- gelesen hat. Zu einem pragmatischen Umgang mit der Linken riet Sexualität zu vertreten. Der Brief ist als Beitrag zur Weltbischofssynode rung“. Die Verweltlichung innerhalb der Kirche spiegelt sich in der Ver- der norddeutsche Christdemokrat, der seit einiger Zeit als einer der im Herbst gedacht. Sie steht unter dem Leitwort „Die Jugendlichen, der kündigung. Wer heute dreißig ist, hat meist keine Katechesen gehört, die Wortführer des sogenannten Reform-Flügels gilt. Später ruderte er Glaube und die Berufungsunterscheidung“. Ausdrücklich bitten die Un- sensibilisierten für das Sündenbewusstsein und die Existenz des Teufels. zwar wieder zurück, aber die Frage bleibt: Was trieb ihn an? Seine terzeichner um eine unabhängige Untersuchung des Falls McCarrick. Disziplinarische Maßnahmen der kirchlichen Autorität gegen sexuelles Aussage muss im Rückblick wie eine unbewusste Selbsto !enbarung „Wir wollen wissen, wer in der kirchlichen Hierarchie von diesen Verbre- Fehlverhalten gelten als unpopulär. Papst Franziskus hat am Samstag vor klingen. Die selbsternannten Reformer in der Union verkleiden ihre chen wusste, wann sie davon erfuhren und wie sie darauf reagiert haben. italienischen Jugendlichen den Klerikalismus als Ursache vieler Proble- Forderungen gerne mit zeitgeist-konformen Attributen: Liberal Das ist das Mindeste, das von jeder weltlichen Organisation zu erwarten me in der Kirche ausgemacht. Tatsächlich ist es bemerkenswert, wie para- wolle man sein, die Buntheit und Vielfalt der Gesellschaft fördern. wäre, und wir sollten es von der Kirche erwarten können.“ Gewicht erhält dox sich die Idealisierung des Bischofsamtes in den vergangenen fünfzig Das sollte suggerieren, man habe so etwas wie ein inhaltliches der Brief durch die Entscheidung des Erzbischofs von Boston, Kardinal Jahren mit dem Zusammenbruch der Disziplin und Katechese paarte. Programm. Kann es aber sein, dass es das gar nicht gibt? Sondern Sean O‘Malley, seinen Regens ins Freisemester zu schicken, nachdem Be- Rechtfertigen müssen sich oft jene Hirten, die am Katechismus konse- es tatsächlich schlicht und einfach nur darum geht, an der Macht zu richte über anzügliche Vorgänge in seinem Priesterseminar ins Internet quent festhalten, während die fortschrittliche Mehrheit der Bischöfe in bleiben? Dafür braucht man Mehrheiten. Und wenn die Stimmung gekommen waren. Das Erzbistum Boston geriet wegen zahlreicher Fälle einem unrealistisch wirkenden Seelsorgeverständnis Begri !e wie Sünde im Lande mehrheitlich einem linken Zeitgeist entspricht, dann darf sexuellen Missbrauchs Minderjähriger in die Kritik, als die Unterzeich- und Keuschheit aus ihrem aktiven Wortschatz weitgehend verbannt. Mit man o!enbar auch zu diesem Zweck mit der Linkspartei flirten. ner des o!enen Briefs noch Kleinkinder waren. Dass es über einen sol- welchem Recht wird das eigene Weiheversprechen, Lehrer und Verkün- Trotzdem hat die Debatte auch etwas Gutes: Die Reaktionen von chen Zeitraum hinweg nicht gelang, die Priesterausbildung neu zu ordnen, der zu sein, relativiert? Weihen sind kein Wunschkonzert. der christdemokratischen Basis, aber auch von Spitzenpolitikern haben gezeigt, der Mehrheit ist klar: Eine Zusammenarbeit mit der Nachfolgepartei der SED widerspricht dem christdemokratischen DIE STRUKTUR DES „ISLAMISCHEN STAATES“: IS-Experte Erik Fritzsche erläu- Ethos. Der zweite gute E!ekt: Die Karrierepläne von Muttis Lieb- ling Daniel Günther dürften vorerst gestoppt sein. tert im Interview das politische System der Terrormiliz S. 7 Die Tagespost ñ16. August 2018 2 Thema der Woche

Die Kirche – Schutzmacht der Familie

Mit Ehe und Familie steht die Schöpfungsordnung auf dem Spiel VON JÜRGEN LIMINSKI

er Staat lebt von Voraussetzun- gen, die er selbst nicht scha !en kann. Jeder kennt das Diktum Ddes ehemaligen Verfassungs- Fotos: stock.adobe.com richters Ernst Wolfgang Böckenförde. Das Wort „scha !en“ weist auf den Schöpfungs- charakter, auf naturhafte Gegebenheiten hin. Eine dieser Gegebenheiten, mehr noch: die ganz grundsätzliche Voraussetzung, ist die selbstlose Liebe, jenes interessenlose Angebot nicht, Vater Staat liebt nicht, er sellschaft, um den man sich in der Politik letzten zweieinhalb Jahrhunderte, also seit solch einer Geschwindigkeit, dass dies nicht Wohlwollen, das Angenommensein um der verwaltet. Deshalb ist die Familie auch zunehmend Sorgen macht. Aber die Politik der Industrialisierung und der entstehen- mehr möglich ist. Man weiß, dass von hun- Person willen, ganz gleich was sie hat oder der „Kern jeder Sozialordnung“. Aus ihm hat, anders als die Kirche, oft keine klare den Sozialgesetzgebung, mehr und mehr die dert Kindern, die heute auf einem Schulhof leistet, wie sie aussieht oder was sie tut. Es keimen und wachsen die Voraussetzun- Vorstellung mehr von Familie. Die Ethno- Aufgaben der wirtschaftlichen Erhaltung, spielen, fünfzig Berufe ausüben werden, gibt das menschliche Grundbedürfnis nach gen für ein gedeihliches Miteinander. Sie logen kennen heute rund hundert Defini- der Daseinsvorsorge bei Krankheit, Invali- die heute noch gar nicht existieren.“ Der dieser selbstlosen Liebe, im Geben und verschmelzen in Lebensphilosophien, die tionen von Familie, das Statistische Bun- dität, Alter und so weiter verloren oder an Wa nd el is t schnell , ko ns ta nt aber bl eibt die Empfangen. Das Streben danach ist dem Papst Paul VI. in dem Begri ! „Zivilisation desamt immerhin ein gutes Dutzend, zum den Staat abgegeben und sich zunehmend persönliche Beziehung. Für sie zählt nicht, Menschen in die Wiege gelegt. Die Liebe ist der Liebe“ zusammenfasste, und sie werden Beispiel „die Bedarfsgemeinschaft“. Selbst auf die Funktionen der Zeugung des Nach- was der andere hat – Geld, Güter, Ideen das Ur-Geschenk, sagt Thomas von Aquin, von Personen gelebt, nicht von Ämtern. das Bundesverfassungsgericht rückt von wuchses, seiner Sozialisation und auf die –, sondern was er ist: Vater, Sohn, Mutter, es ist das Geschenk Gottes an die Menschen, Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Solidari- seiner ursprünglichen Definition von Ehe Pflege der innerfamiliären Intim- und Ge- Tochter, Freund – alles Menschen, Gesich- insbesondereandieFamilie.Deshalbscha !t tät – das ist der Humus, aus dem Persönlich- („die Vereinigung eines Mannes und einer fühlsbeziehungen beschränkt habe. Das ist ter mit Namen. Für sie lebt man Solidarität. vor allem die Familie die Voraussetzungen, keitenerwachsen.DieFamilieistderGarten Frau zur grundsätzlich unauflöslichen Le- ihre Kernkompetenz und die kann sie nicht Die Familie ist der gesunde Nährboden für von denen Staat und Gesellschaft leben. Sie für diese Erde. Wer die Familie schützt, weil bensgemeinschaft“, BVerfGE 10, 59/66) abgeben. die Sozialisierung der Person, der geistige is t, wie Pa ps t Be nedikt XVI . schreib t, de r sie der selbstlosen Liebe den Boden berei- und damit auch der Familie ab. Der Staat ist Diese Kompetenz, die Pflege der emotio- Schoß nennt es Thomas von Aquin, für das „Kern jeder Sozialordnung“. tet, der sorgt auch für den heute meilenweit entfernt von einem Wort nalen Befindlichkeit und Stabilität, beson- Hineinwachsen in die Gesellschaft. Es ist Die in der Schöpfungsordnung sich ent- Zusammen- halt von Papst Franziskus, der die Familie als ders in den ersten Jahren, ist auch die erste bezeichnend, dass – folgt man der wissen- faltende Liebe das ist der Ge- „Meisterwerk Gottes“ bezeichnet. Auch in Quelle des Urvertrauens und der Persön- schaftlichen Literatur – „die Erzeugung soli- es, was die Kirche diesem Wort wird der Zusammenhang zwi- lichkeitsbildung. Diese Funktion ist nicht zu darischen Verhaltens“ als ein Grund für den heute als einzige schen Schöpfung, Natur und Gesellschaft ersetzen, weil nur Personen emotionale Be- verfassungsrechtlichen Schutz der Familie gesellschaftliche deutlich. ziehungen, Gefühle der Selbstlosigkeit, der genannt wird. Es sei eine Leistung, schreibt Großinstituti- Familie ist eine kulturelle, ja anthropolo- Liebe, zueinander unterhalten und au "au- Heinz Lampert, die in der Familie „in einer on schützt. Den gische Konstante. Im jüdisch-christlichen en können. Aus dieser Funktion erwachsen auf andere Weise nicht erreichbaren E!ek- Freiraum für Kulturkreis galt lange Zeit unumschränkt die Daseinskompetenzen, die Liebes- und tivität und Qualität“ erbracht werde. diese Entfal- folgende Definition: „Ein Mann und eine Bindungsfähigkeit, und das sind genau die Fürsorge, Emotionen, Liebe – das ist tung bieten an Frau, die miteinander verheiratet sind, bil- Voraussetzungen, die es zu schützen gilt. auch keine Gefühlsduselei. Die Hirn- und erster Stelle den mit ihren Kindern eine Familie. Diese DaswäreauchAufgabedesStaates,sieheAr- Bindungsforschung lehrt, dass die Emotio- Ehe und Familie, Gemeinschaft geht jeder An- tikel 6 des Grundgesetzes. Die Kirche aber nen die „Architekten des Gehirns“ (Stanley der Staat kennt erkennung durch die ö!ent- ist heute de facto die einzige Institution, die Greenspan) sind, dass sie das Wachstum dieses liche Autorität voraus; sie diese Schutzfunktion wahrnimmt. Sie ist die des Gehirns beim Baby beflügeln, dass ist ihr vorgegeben. Man Schutzmacht der Familie. Man mag im De- emotionale Stabilität die Bildung neuron- muss sie als die normale tail hier und da Korrekturwünsche haben, aler Verschaltungen fördert. Hirn- und Beziehungsgrundlage be- aber solange die Kirche als „Treuhänderin Bindungsforscher, Pädagogen und Ent- trachten, von der aus die der Wahrheit“ (Benedikt XVI.) die Schöp- wicklungspsychologen sagen deshalb: Bin- verschiedenen Verwandt- fungsordnung der Natur verteidigt, solange dung geht der Bildung voraus. Mit anderen schaftsformen zu würdi- verteidigt sie auch die Ehe von Mann und Worten: Zuwendung, Zärtlichkeit, Zeit – die gen sind. Indem Gott Mann Frau und damit die Familie. drei großen Z von Pestalozzi – scha !en die und Frau erschuf, hat er die Das ist doch nur eine Frage der Wertever- Voraussetzung, dass das Kind später über- menschliche Familie gegrün- mittlung, und die könne doch auch in der Ar- haupt lernen kann, dass es teamfähig ist, also det und ihr die Grundver- beitswelt oder in staatlichen Einrichtungen soziale Kompetenz hat, dass es sich konzen- fassung gegeben. Ihre Glie- wie Kita und Schule geschehen. Ein Fehl- trieren und mit Ausdauer beschäftigen, also der sind Personen gleicher schluss. Denn die Gesellschaft ist, anders als arbeiten kann, dass es innovativ ist, dass es Würde.“ Die Definition die Familie, namenlose Sachgemeinschaft, seine Gefühle einordnen und so mit Ver- findet sich im Katechismus sie erzeugt weder Liebe noch Solidarität. Als nunft solidarisch sein kann – emotionale In- der Katholischen Kirche. Sachgemeinschaft ist die Gesellschaft auch telligenz nennen das die Fachleute. Gelun- Im Wort Beziehungsgrund- dem Wandel der Arbeitswelt unterworfen. gene Bindung führt zu vollem Menschsein. lage klingt entfernt an, was Vor vierzig Jahren noch, so der amerikani- Und deshalb definiert der Jahrtausendpapst der große Soziologe Alexander sche Soziologe Fitzhugh Dodson, „bereite- und Anthropologe Johannes Paul II. Erzie- Mitscherlich den Funktionsver- ten die Väter ihre Söhne auf ein Leben als hung auch als „Beschenkung mit Mensch- lust der Familie nannte. Er meint Erwachsene vor, das dem ihren sehr ähnlich lichkeit“ und ist für ihn die Familie der damit, dass die Familie im Lauf der war. Unsere Kultur aber ändert sich mit „wichtigste Weg der Kirche“ in die Zukunft.

Foto: dpa Die Tagespost ñ16. August 2018 Thema der Woche 3

Foto: dpa

„Es wird auch um kontroverse Fragen gehen“

Wegen suchen, miteinander diesen Weg tre!en, wie kontrovers viele Fragen von Der Zuspruch zu dem Tre!en ist Familien in unseren Pfarren“ halten. zu gehen und ihn menschlich und spiri- den Teilnehmern aus aller Welt gesehen enorm. Seit Monaten sind die Karten Der Autor ist umstritten. Er hat einen Fünf Fragen an tuell begründet zu gestalten. Dabei zu werden. Die anderen Überzeugungen als für die heilige Messe mit dem Papst Preis der schwulenfreundlichen, vom helfen, ist eine der Herausforderungen Bereicherung und nicht als Bedrohung ausverkauft. Wie sehen Sie die Zukunft Vatikan und der US-Bischofskonferenz den Berliner eines solchen Familientre !ens. Dazu zu sehen, ist auch eine Herausforderung der Weltfamilientre !en? Soll es mehr verurteilten „New Ways Ministry“ an- gehört wesentlich, dass wir bei solchen dieses Tre!ens. Ich ho !e sehr, dass vie- davon geben, nicht nur alle drei Jahre? genommen und bei seiner Dankesrede Familienbischof Tre!en lernen, auskunfts- und sprachfä- le Themen angesprochen werden: Ich bin sicher, dass den Welt- die Sprache des Katechismus der Ka- hig zu werden, warum und in welcher be- Die Sorge um die kinder- familientre!en auch in tholischen Kirche als „unnötig hart“ Heiner Koch sonderen Weise wir als Christen Ehe und reichen Familien, um Zukunft eine große und „unnötig verletzend“ bezeichnet. Familie leben. Immer mehr Brautpaare die Alleinerziehen- Bedeutung zukom- Die Kirche solle die „besonderen Ga- und immer mehr Ehepaare sehen sich in den, die zerbro- men wird. Als ben“ würdigen, die Homosexuelle dank zum Weltfamili- Frage gestellt, warum sie überhaupt noch chenen Ehen früherer Ge- ihrer gleichgeschlechtlichen Neigung kirchlich heiraten sollen. Diese Fragen und Familien, neralsekretär geben könnten. Frage: Ist dieser Vor- entre!en in sind eine Herausforderung und Chance aber auch des Weltju- tragvonPaterJamesMartineinSignal der Verkündigung. das Thema gendtages der Akzeptanz oder der Verwirrung? Dublin vom 21. Flücht- in Köln Ich gehe davon aus, dass sich die Veran- Was versprechen Sie sich von dem lingsfami- im Jah- stalter die Gestaltung des Kongresses bis 26. August Tre!en in Dublin? Soll, wird auch das lien und re 2005 sehr wohl überlegt haben. Gerade die Thema Abtreibung zur Sprache kom- das große kann ich Frage der Beziehungen von homosexuel- VON JÜRGEN LIMINSKI men? Es ist in Irland ja sehr aktuell. Thema Alt allerdings lenMenschenmussmitsehrgroßerAcht- Von dem Weltfamilientre!en in Dublin werden und nur davor samkeit behandelt werden. Auf der einen Exzellenz, das Weltfamilientre !en ist muss eine große, einladende Botschaft Sterben in warnen, die Seite ist für uns die Ehe als Sakrament Gelegenheit zum Austausch unter geis- ausgehen an die Menschen, die Ehe und der Familie Z e i t s p a n n e und die Beziehung der Geschlechter im tigen Verwandten, Freunden der Fami- Familie nur für eine soziologische Grö- werden ho !ent- zwischen den Hinblick auf Christus und die Kirche lie, Freunden der Ehe zwischen Mann ße halten und nichts davon wissen, was lich in Dublin aus- einzelnen Tref- von sakramentaler Bedeutung. Dieses und Frau als Kern der Familie. Sind dieses Familientre !en in Dublin zu Aus- führlich besprochen fen zu verringern. Proprium können und wollen wir um des solche Tre!en heute mehr als eine Be- druck bringen will: „Das Evangelium für werden. Dazu gehört für Solch ein Familientref- Evangeliums und um der Menschen wil- gegnung unter Gleichgesinnten, viel- die Familie. Freude für die Welt.“ Die mich auch die Frage der Ab- fen bedeutet nicht nur einen len nicht aufgeben. Auf der anderen Seite leicht sogar eine Notwendigkeit ange- Dimension des Glaubens, die der Grund treibung als Teil der Lebensbotschaft, enormen Aufwand für die Veranstalter, berichten mir Homosexuelle immer wie- sichts der Angri !e auf Ehe und Familie der Freude ist, Familie zu leben, ist den unter der Ehe und Familie im christli- sondern für alle, die dieses Tre!en in ver- der, dass sie nicht verstehen, warum wir nach christlichem Verständnis? meisten Menschen heute unbekannt. chen Glauben stehen. Sicherlich ist diese schiedenen Ländern vorbereiten. Hinzu ihre Beziehung, die für uns etwas anderes Ich halte es gerade heute für unum- Frage in Irland in großer aktueller Dis- kommen ja solche Familientre !en auf als eine Ehe ist, nicht segnen, schließlich gänglich, dass Menschen, die versuchen, Der Heilige Vater hat bewusst nach kussion. Ich sehe diese Diskussion aber Landes- und Bistumsebene. Lieber eine seien sie ja auch in ihrer Natur und in ih- Ehe und Familie aus der christlichen Dublin eingeladen, damit dort der auch bei uns in Deutschland im Zusam- Steigerung der Qualität der Weltfamili- rer Liebe von Gott gescha !en. Sie fühlen Botschaft heraus zu leben, sich stärken Inhalt, die Reflektion und der Aus- menhang mit dem Paragrefen 218 mit entre!en als eine Steigerung der Quanti- sich von der Kirche ausgestoßen, wie sie und miteinander nach Wegen suchen, tausch über die Inhalte seiner Enzyk- großer Sorge, weshalb ich mich zu dieser tät. Ich persönlich würde mich aber sehr sich auch in homosexuellen Kreisen aus- wie sie Ehe und Familie heute aus dem lika „Amoris laetitia“ im Miteinander Frage immer wieder äußere. Ich begebe freuen, wenn es einmal ein Weltfamilien- geschlossen fühlen, die ihnen vorwerfen, Geist Jesu Christi leben. Für mich ist vertieft werden können. Wir sind hier mich in diese Diskussion hinein, weil es tre!en in Deutschland gäbe. dass sie sich noch zu dieser Kirchebeken- es immer wieder erstaunlich, wie auch auch in einer Suchbewegung. letztlich nach meiner Überzeugung um nen. Klarheit und Achtsamkeit gegen- überzeugt katholische Familien, etwa Ich ho !e, dass sehr o!en, ehrlich und die Zukunft des Paragrafen 218 geht. Der Pater James Martin SJ, Bestseller- über jedem Menschen muss immer sehr in geistlichen Gemeinschaften, nicht erfahrungsbezogen über das Leben, die SchutzdesungeborenenKindesspieltfür autor und Vatikanberater, wird im ausgewogen zusammengehalten werden. mehr selbstverständlich die Antworten Perspektiven und über die Belastungen viele in den aktuell geführten Diskussio- Rahmen des Pastoralkongresses einen Das fällt vielen nicht leicht. Es ist eben früherer Jahrzehnte zur Ehe und Fami- für unsere Familien gesprochen wird. nen bei uns keine Rolle, und nicht wenige Vortrag zum Thema „O !enheit und Re- einfacher, sich auf eine Position zurück- lie übernehmen, sondern nach neuen Ich weiß von früheren Weltfamilien- wollen den Paragrafen 218 streichen. spekt für LGBTQI+-Personen und ihre zuziehen. Die Tagespost ñ16. August 2018 4 Politik Dienen für Deutschland

Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden oder ein allgemeiner sozialer Pflichtdienst? – Analyse einer Debatte VON THOMAS DÖRFLINGER

icht jede Debatte zur Jahres- lichen Angebots im Bundesfreiwilligen- mitte ist schon des Zeitpunkts dienst blieben Bewerber ohne Stelle. Zu- wegen ein Fall für das Sommer- friedenstellend ist die Entwicklung nach N loch oder das gleichnamige Aussetzung der Wehrpflicht weder auf dem Theater. Die gegenwärtige Diskussion um militärischen noch auf dem zivilen Sektor, die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder allerdings aus unterschiedlichen Gründen. die Einführung einer Dienstpflicht für alle Auf einen kurzen, vereinfachten Nenner ge- ploppt jetzt auf, weil die Aussetzung der bracht: bei der Bundeswehr gibt es mehr Wehrpflicht zum Juli 2011 insbesondere Stellen als Bewerber, in den Freiwilligen- aus zwei, ziemlich durchsichtigen Gründen diensten ist es umgekehrt. vollzogen worden ist: einmal, um den sei- Die Diskussion um die personelle Zu- nerzeitigen Verteidigungsminister zu Gut- kunft von Streitkräften und Freiwilligen- tenberg aus den eigenen Reihen nicht zu diensten ist durchaus berechtigt. Weder die desavouieren, da er die Fraktion mit seiner Forderung nach Rückkehr zur Wehrpflicht im Ausland verkündeten Entscheidung alten Zuschnitts noch der Vorschlag zu quasi vor vollendete Tatsachen gestellt einem allgemeinen Dienstjahr zeigen bis- hatte; zum Anderen konnte so der FDP er- lang aber einen gangbaren Weg auf. Erste möglicht werden, die Umsetzung eines Schwierigkeit – das Grundgesetz. Artikel Geht’s bald für junge Leute wieder in diese Richtung? Foto: dpa Wahlversprechens verkünden zu können. 12a) stellt unmissverständlich auf die Nicht wenige Koalitionäre stimmten mit Streitkräfte, den Bundesgrenzschutz oder der Faust in der Tasche zu. Ein stimmiges einen Zivilschutzverband ab. Darunter lie- ren Vorteil, dass sich ihr Personalbestand wusst aufgestellt wurden. Auch wenn sich neben muss er zwingend Ausbildungsmo- Ersatzkonzept fehlt bis heute. ße sich ein Dienst auf den Sektoren, die die quasi automatisch aus der Mitte der Gesell- Deutschland mittlerweile fast sieben De- dule enthal ten, die bei der Bundeswehr zum Freiwilligendienste heute abdecken, sicher schaft heraus erneuerte – eine Lehre, die zennien in der Demokratie bewährt hat, ist Beispiel handwerklicher Art sein können Bundeswehr fehlen nicht darstellen, zumal der genannte Artikel die Eltern des Grundgesetzes aus den histo- es fraglich, ob das Bundesverfassungsge- und die anschließend entweder beim ausdrücklich nur für Personen männlichen rischen Erfahrungen mit der Wehrmacht richt eine Dienstverpflichtung für junge Dienstgeber selbst oder generell auf dem Wehrdienstleistende Geschlechts gilt. In Absatz 2 des Artikels zogen. Die Bundeswehr verstand so den Leute akzeptieren würde. Sich in dieser Arbeitsmarkt eingebracht werden können – Die Skeptiker von damals dürfen sich 12a) ist dann der Ersatzdienst geregelt. „Staatsbürger in Uniform“ und baute hie- Frage in Karlsruhe eine blutige Nase zu ho- also eine Anrechnung dieser Module so- heute weitgehend bestätigt fühlen. Zählte Würde die Wehrpflicht alten Zuschnitts al- rauf das Konzept der „Inneren Führung“. len, ist politisch riskant; dafür ist das Thema wohl in der dualen wie der akademischen die Bundeswehr 2009 noch 37 000 Grund- so wieder eingeführt, stellte sich erneut das Eine reine Berufsarmee kann dies zwar zu wichtig. Ausbildung. Natürlich wäre es sinnvoll, wehrdienstleistende und 25 000 freiwillig Problem der Wehrgerechtigkeit, das schon auch abbilden; die Nachwuchsgewinnung wenn der Gesetzgeber für einen solchen Wehrdienstleistende (also Wehrpflichtige, die bisherige Regelung rechtlich auf töner- hängt aber hier auch von anderen, externen Dienst sollte auch Dienst einen einheitlichen, niedrigschwelli- die ihren Dienst freiwillig verlängerten), ne Füße stellte. Wenn, wie zuletzt vor Aus- Faktoren wie dem Arbeitsmarkt ab, die für gen Zugang ermöglicht und die Förderung standen 2018 gerade noch knapp über setzung der Wehrpflicht, etwa ein Drittel die Personalstruktur der Armee erst in Ausbildungsmodule haben sowohl der Dienstleistenden wie der 8 500 freiwillig Wehrdienstleistende in den zur Bundeswehr geht, ein Drittel Zivildienst zweiter Linie relevant sind. Wie also könnte der Ausweg aussehen? Dienstgebenden vereinheitlicht. Heute et- Reihen der Truppe. Gleichzeitig sank die leistet, ein Drittel eines männlichen Jahr- Gesellschaftspolitisch besteht eigentlich Drehen wir die Frage um: Nicht der Staat wa ressortieren klassische Jugendfreiwilli- Zahl der Berufs- und Zeitsoldaten fast kon- gangs aber weder das eine noch das andere Konsens, es macht Sinn, wenn junge Leute will seine Bürger zu einem Dienst ver- gendienste wie FSJ und FÖJ im Unter- tinuierlich – und dies bei gleichzeitig durch tut, kann von Wehrgerechtigkeit wohl nicht einen Dienst an der Gemeinschaft leisten, pflichten, sondern der Staat verpflichtet schied etwa zu „weltwärts“ nicht nur in Auslandseinsätze steigendem Aufgaben- die Rede sein. Um dieses Problem auszu- auf welchem Sektor auch immer. Ein sol- sich, jungen Männern und Frauen ein An- unterschiedlichen Bundesministerien, sie druck für die Bundeswehr. An diesem Trend schließen, müsste folglich das Stellenange- cher Dienst wirkt persönlichkeitsbildend, er gebot zu einem freiwilligen Dienst zu unter- stehen durch unterschiedliche Förderung änderten weder die Personalstrukturmo- bot zunächst einmal soweit ausgebaut wer- stärkt die Sozialkompetenz der Teilnehmer breiten. Dieser Dienst kann auf dem militä- auch in Konkurrenz zueinander. Idealiter delle 2010 und 2015 noch die von Ursula den, dass mindestens rechnerisch ein Jahr- und macht nicht zuletzt deutlich, dass Staat rischen oder zivilen Sektor erbracht wer- denkt der Gesetzgeber zusätzlich nach, wie von der Leyen angekündigte „Trendwende gang auch komplett in einem der beiden und Gesellschaft nur dann funktionieren, den. Es wäre auch zu überlegen, ob bei er den Dienst durch Vergünstigungen noch Personal“ viel. Besser lief es bei der Neure- Dienste abgebildet werden kann. Ob die wenn die Bürger auch etwas einbringen an- potenziellen Trägern, etwa Jugendverbän- attraktiver machen kann. So etwas verlangt gelung für den früheren Zivildienst. Gab es Bundeswehr aber kurzfristig dazu in der La- statt von dort nur abzurufen. Aber: Die Ver- den, ein zu erschließendes Reservoir gründliche Vorbereitung. Der Dienst an der 2010 noch knapp 78 400 „Zivis“, schrieben ge sei, sieht der Wehrbeauftragte Hans- pflichtung zu einem solchen Dienst hat ver- schlummert. Selbstredend hat der Dienst Gesellschaft ist aber für die Gesellschaft sich in den letzten Jahren immerhin rund Peter Bartels zu Recht kritisch. fassungsrechtlich sehr hohe Hürden, die primär Inhalte, die zum Dienstgeber im Be- selbst so wichtig, dass sich ihre maßgebli- 60 000 Menschen pro Jahr für den Jugend- Ungeachtet dessen erbrachte die Wehr- dank der historischen Erfahrung mit dem zug stehen; sie sind also militärischer, sozia- chen Akteure in einer konzertierten Aktion freiwilligendienst ein; und trotz des zusätz- pflicht für die Bundeswehr den unschätzba- Reichsarbeitsdienst in der NS-Zeit sehr be- ler, kultureller oder ökologischer Natur. Da- um seine Verbesserung kümmern sollten. Beten für Bayern

Stimmen zum Besuch von Markus Söder in Maria Vesperbild VON SEBASTIAN SASSE

in starkes Bild: Der Ministerpräsi- geben. Dann hielt er Andacht vor der Ma- sich, dass Kreuze aufgehängt würden, „weil selbst noch einmal Stellung genommen. Und den beispielsweise wird in Bayern von einer dent kniet und betet. Betende Poli- riendarstellung. Ein besonderes Zeichen, sie uns an den Erlöser erinnern“. Schließlich dabei auch den umstrittenen sogenannten großen Mehrheit in der Bevölkerung unter- tiker – in Deutschland eine unge- schließlich ist Söder Protestant. Danach ver- hat nun aber auch Markus Söder (CSU) Kreuzerlass verteidigt. „Das Kreuz in Behör- stützt“, sagte Söder am Samstag gegenüber Ewöhnliche Szene. Vor einer Woche neigte sich Söder und zog mit rund 400 Men- der „Schwäbischen Zeitung“ in Ravensburg. hat der bayerische Ministerpräsident Markus schen, die ebenfalls nach Maria Vesperbild Den Vorwurf, er betreibe mit dem Kreuz Söder (CSU) den mittelschwäbischen Wahl- gekommen waren, zu der Mariengrotte. Nun Wahlkampf, wies er deutlich zurück: „Das fahrtsort Maria Vesperbild besucht. Und die wurde die Kerze entzündet. Aufhängen eines geweihten Kreuzes in der Opposition tobte. Die örtliche SPD warf Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart, der Bayerischen Staatskanzlei hat nichts mit Söder gar vor, sein Besuch habe „blapshemi- Söder begrüßt hat, interpretierte den Besuch Wahlkampf zu tun“, stellte Söder fest. sche Züge“ und nichts sei ihm heilig, um es ebenfalls nicht politisch, sondern als Zeichen Die CSU mache das, von dem sie über- nicht für den Wahlkampf zu instrumentali- der engen Verbundenheit zwischen Christen- zeugt sei, betonte der Ministerpräsident. sieren. Die Grünen übten ähnliche Kritik: tum und Bayern. So stellte er in seiner Rede „Wir machen auch eine christliche Politik, in- Söder praktiziere eine „durchschaubare Inst- fest: „Das Kreuz ist Symbol unserer abend- dem wir Familien fördern, Pflege unterstüt- rumentalisierung des Glaubens“, so der Vor- ländischen Kultur, das haben Sie dankens- zen, Obdachlosigkeit bekämpfen und für sitzende der Landtagsfraktion, Ludwig Hart- werterweise herausgestellt.“ Der Besuch Sö- Menschen mit Behinderung viel Geld inves- mann. Söder präsentiere sich nicht als „de- ders, so Reichart, werde dem bayerischen tieren.“ Mit Blick auf die Positionen inner- mütiger Christ“, sondern eher als „ein Aus- Volk Segen bringen. halb der Kirche zu dem Erlass sagte Söder: erwählter, als der er sich möglicherweise Auch Passaus Bischof Stefan Oster hat den „Der geistliche Rat hat sich deutlich hinter fühlt“. Vorwurf zurückgewiesen, Markus Söder nut- das Aufhängen von Kreuzen gestellt – wie ein Was aber ist tatsächlich geschehen. Söder ze solche symbolischen Gesten, vor allem um Großteil der Geistlichen in Bayern. Auch bei hatte auf dem Weg zu einer Kabinettssitzung politisch aus ihnen bei der nächsten Wahl meinem Besuch im Vatikan habe ich für in Maria Vesperbild Station gemacht. Und Kapital zu schlagen. „Seit dem sogenannten unsere Position viel Sympathie erfahren.“ Al- zwar ausdrücklich in seiner Funktion als bay- Kreuz-Erlass steht der Vorwurf im Raum: lerdings gebe es „natürlich“ auch in der Kir- erischer Ministerpräsident, nicht als Partei- Ministerpräsident Markus Söder instrumen- che unterschiedliche Meinungen, „das ist politiker. Dies unterstreicht auch die Auf- talisiere in unzulässiger Weise das Christen- normal und verständlich“. Auch innerkirch- schrift der Kerze, die er dort entzündete: tum, um Punkte bei den Wählern zu sam- lich gebe es kontroverse Diskussionen, sagte „Gott schütze Bayern“ stand darauf. Da- meln. „Ich habe mich gefragt: Wenn jetzt Söder: „Viele sind besorgt, dass jedes Jahr runter war das bayerische Wappen abgebil- überall in unseren Behörden Kreuze hängen, Hunderttausende der Institution Kirche den det, darunter stand: „Zur Erinnerung an des finde ich das gut oder schlecht? Ich finde es Rücken kehren. Wir in Bayern stehen zum Besuch des bayerischen Ministerpräsiden- gut, und wenn ich nach den Motiven desjeni- Staatskirchenrecht und der Institution Kir- ten“. Auch der weitere Verlauf des Besuches gen gefragt werde, der das angeordnet hat, so che.“ Der Kreuzerlass war am 1. Juni in Kraft unterstrich, dass Söder hier in seiner Eigen- sage ich: Ich kann in kein Herz hineinschau- getreten. Davor hatte es über Wochen Dis- schaft als Ministerpräsident für ganz Bayern en. Keiner hat immer nur eindeutige Motive“, kussionen darüber gegeben. Dem Erlass zu- um Fürsprache gebeten hat. Zunächst hatte erklärte Oster am Samstag gegenüber den folge soll ein Kreuz im Eingangsbereich aller Söder sich zu einer Andacht in die Kirche be- Passauer Neuesten Nachrichten. Er freue Markus Söder hält vor der Figur der Muttergottes inne. Foto: dpa Dienstgebäude in Bayern hängen. Die Tagespost ñ16. August 2018 Politik 5

Senegal leidet unter Sieg für Lebensschutz Hungersnot WIEN (DT) Das päpstliche Missionswerk Missio in Österreich hat auf die Situation VON STEFAN REHDER In Argentinien bleiben Abtreibungen verboten. Doch die Befürworter lassen nicht locker im Senegal hingewiesen, wo fast eine Mil- lion Menschen wegen Unterernährung ehr als 17 Stunden lang de- gegen den Tod kämpfen. „Die Situation ist battierte der argentinische dramatisch“, erklärte Missio-Nationaldi- Senat am vergangenen Mitt- rektor Pater Karl Wallner am Dienstag. Je- M woch eine Gesetzesvorlage, des sechste Kind braucht durch die akute die im Heimatland von Papst Franziskus Unterernährung dringend eine Behandlung. eine Fristenregelung einführt hätte. Abtrei- Die Hungersnot in der Sahel-Zone nehme bungen sind in Argentinien grundsätzlich „dramatische Ausmaße“ an, berichtet der verboten. Ausnahmen gibt es, wenn die Missio-Projektpartner Alex Tendeng von Fortsetzung der Schwangerschaft das Le- der lokalen Caritas Saint Louis. „Die meis- ben der Mutter gefährdet oder sie zuvor ten Menschen in den kleinen Dörfern leben Opfer einer Vergewaltigung wurde. Dabei ausschließlich von der Landwirtschaft. zählt die kleine Kammer des argentinischen Mittlerweile haben sie nichts mehr. Wenn Parlaments gerade einmal 72 Senatoren – keine Hilfe kommt, werden sie verhun- drei für jede Provinz sowie drei für die auto- gern“, sagt Tendeng. Die Kirche im Senegal nome Hauptstadt Buenos Aires. In den frü- spielt für ihn eine „Schlüsselrolle“ im hen Morgenstunden des Donnerstags fiel Kampf gegen den Hunger: „Die Kirche ist dann die Entscheidung: Mit 38 gegen 31 Jubel bei den Siegern. Aber die andere Seite hat noch nicht aufgegeben. Foto: dpa für alle da. Sie versucht mit vielen kleinen Stimmen lehnten die Senatoren den Ge- und großen Hilfsprojekten auf die Bedürf- setzentwurf ab. Zwei Senatoren enthielten nisse der Menschen einzugehen. Angesichts sich, einer gab seine Stimme gar nicht ab. Anliegen der Fürsprache der Gottesmutter Abtreibungen zwar persönlich ab, werde ren lateinamerikanischen Staaten existiert der Klimaerwärmung bezeichnete Wallner Dergleichen wäre in Deutschland un- empfohlen hatten, deren liturgische Farbe aber, wenn die Gesetzesvorlage in beiden zumindest ein grundsätzliches Abtrei- die aktuelle Situation als „große Ohn- denkbar. Nicht einmal im Deutschen Bun- durch die Straßen der argentinischen Kammern eine Mehrheit erringen sollte, bungsverbot. Ausnahmen gibt es, wenn das macht“: „Der Klimawandel scheint stark destag, der ganze 709 Abgeordnete zählt, Hauptstadt. von seinem Vetorecht keinen Gebrauch ma- Leben der Mutter durch die Fortsetzung durch den Lebensstil von uns in den westli- kann man sich eine derart ausführliche De- Ob himmlischer Beistand nötig war, kann chen, konnten nur noch die Senatoren die der Schwangerschaft gefährdet ist, etwa in chen Ländern verursacht zu sein. Wenn wir batte vorstellen. Nicht einmal zur Euro- kein Mensch mit Gewissheit sagen. Jeden- Einführung der Fristenregelung in Argenti- Costa Rica, der Dominikanischen Republik, nicht schnell konkrete und nachhaltige Lö- oder zur Bankenrettung. falls standen die Abtreibungsbefürworter nien verhindern. in Guatemala, Mexiko, Panama, Paraguay sungen finden, werden Katastrophen wie in Südamerikanische Leidenschaft konnte noch nie so nah vor dem Ziel wie dieses und Venezuela oder die Schwangere zuvor der Sahel-Zone bald Alltag.“ Kritisch be- auch vor dem Parlamentsgebäude besich- Mal. Bereits im Juni hatte die Gesetzesvor- Wirkung auf den Opfer einer Vergewaltigung wurde (zum wertet Missio-Projektpartner Alex Ten- tigt werden, wo Abtreibungsbefürworter in lage, die vorgeburtliche Kindstötungen bis Beispiel in Brasilien, Ecuador, Kolumbien deng die Prioritätensetzung der Politik im Grün und Abtreibungsgegner in Blau – von zur 14. Schwangerschaftswoche legalisiert ganzen Kontinent und Peru) und das Kind so schwer geschä- Land: „Die Regierung legt einen großen Barrikaden getrennt – die ganze Nacht über hätte, knapp die Abgeordnetenkammer pas- Und die hätte ohne Zweifel eine Signal- digt ist, das ein Überleben der Geburt als Schwerpunkt auf Schulbildung und den Bau demonstrierten. Farben, die jeweils mit Be- siert. Mit 129 zu 125 Stimmen votierte das wirkung für ganz Lateinamerika entfaltet. unwahrscheinlich gelten muss (zum Bei- von neuer Infrastruktur. Das ist eine wich- dacht gewählt worden waren. Während die Unterhaus damals für das Vorhaben, das die Denn bislang besitzen dort nur Guyana, spiel in Chile). tige Entwicklung, aber ohne Nahrungsmit- Abtreibungsbefürworter mit der Farbe Kosten für die Durchführung der dann lega- Kuba, Uruguay und Mexiko-Stadt eine Zeit sich auszuruhen, haben Lebens- telsicherheit gibt es für die Menschen keine Grün ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen, len Abtreibungen dem öffentlichen Ge- Fristenregelung. In El Salvador, Haiti, rechtler jedoch auch in Argentinien nicht. Perspektive.“ Umso wichtiger sei deshalb der siebte Anlauf in Folge könne das gelten- sundheitssystem aufgebürdet hätte. Und Honduras, Nicaragua und Surinam sind Die Abtreibungslobby hat bereits ihren für ihn die Kirche im Land, die den Blick für de weitreichende Abtreibungsverbot zu Fall nachdem Argentiniens Präsident Mauricio vorgeburtliche Kindstötungen dagegen nächsten Anlauf angekündigt. Es wäre mitt- die Nöte der Menschen habe. Vor allem an bringen, trugen die Lebensrechtler, die ihr Macri im Vorfeld erklärte hatte, er lehne noch ausnahmslos verboten. In allen ande- lerweile ihr achter. der Basis, in den Pfarren und Gemeinden.

Anzeige Russland auf dem Balkan Investmentfonds der LIGA Bank Moskau sieht die griechisch-mazedonische Einigung mit Argwohn VON STEPHAN BAIER Augsburg 0821 3460-0

Kein Mitgliedstaat der NATO und der gung werde die mazedonische Identität auf- sabotieren. Die griechische Regierung wirft Bamberg Europäischen Union steht Russland näher gegeben; in Griechenland fürchten Natio- russischen Diplomaten vor, „ohne Gesetze 0951 98178-0 Nachhaltig- als Griechenland. Die EU-Sanktionen an- nalisten mazedonische Gebietsansprüche und Regeln zu respektieren“, mit Zahlun- Dresden keit ist unsere ı 0351 49275-0 gesichts des Völkerrechtsbruchs Russlands auf das nordgriechische Makedon´a. Um die gen an Offiziere, Beamte, Politiker und or- Tradition. gegen die Ukraine macht die Regierung von für 30. September geplante Volksabstim- thodoxe Geistliche, ja sogar unter Drohun- Eichstätt 08421 9750-0 Alexis Tsipras nur zähneknirschend mit; als mung, die für die Einigung im Namensstreit gen auf die Verhandlungen Einfluss genom- viele EU-Staaten wegen des Giftanschlags nötig ist, in Mazedonien zu gewinnen, hat men zu haben. Kein Land könne Versuche Freiburg 0761 13798-0 auf den Ex-Doppelagenten Skripal russi- sich die Regierung in Skopje etwas einfallen dulden, „Staatsbedienstete zu bestechen, München sche Diplomaten auswiesen, verweigerte lassen: Sie hat die Frage für das Referen- seine Außenpolitik zu untergraben und sich 089 54889-0 Athen solche Strafmaßnahmen. Jetzt aber dum so formuliert, dass den Bürgern die in seine inneren Angelegenheiten einzu- Nürnberg hängt der Haussegen schief: Athen wirft unmittelbaren Folgen des Kompromisses mischen“, erklärte das Außenministerium 0911 20544-0 Russland vor, die griechisch-mazedonische bewusst werden: „Sind Sie für die Mitglied- in Athen und wies russische Diplomaten Passau Aussöhnung mit Bestechung, Drohung und schaft in EU und NATO durch die Annah- aus. Moskau reagierte mit der Ausweisung 0851 93137-0

Erpressung hintertreiben zu wollen. me des Abkommens zwischen Mazedonien griechischer Diplomaten und sprach – wie Regensburg Unter Mithilfe der EU-Außenbeauftrag- und Griechenland?“ üblich – von einer „antirussischen Ent- 0941 4095-0 ten Federica Mogherini hatten sich Grie- Tatsächlich hatte Athen bisher im Allein- scheidung“, hinter der Washington stecke. Speyer chenland und Mazedonien im Juni nach 27 gang einen mazedonischen NATO-Beitritt Im 19. Jahrhundert hatten sich die russi- 06232 1327-0 Jahren im festgefahrenen Namensstreit ge- und die Annäherung an die EU blockiert. schen Zaren als Schutzherren der Orthodo- Stuttgart einigt. In beiden Ländern gab und gibt es al- Genau aus diesem Grund versuchte offen- xen im Osmanischen Reich verstanden – 0711 248915-0 lerdings Widerstand dagegen: in Maze- bar Moskau, die Beilegung des Streits zwi- nicht allein aus religiöser Solidarität mit Würzburg 0931 3516-0 donien meinen Nationalisten, mit der Eini- schen Athen und Skopje in Griechenland zu den Glaubensbrüdern auf den Balkan, am Bosporus und im Orient, sondern auch, um den osmanischen Konkurrenten zu schwä- chen. Heute nutzt die russische Außenpoli- tik die Sympathien der Orthodoxen auf dem Balkan, um den politischen und ökonomi- Die Wünsche der Kunden sind unser Maßstab. schen Einfluss Russlands in Südosteuropa Mit unseren Institutsfonds setzen wir dies bereits auszubauen. Und da gab es zuletzt einige seit über 25 Jahren erfolgreich um. Rückschläge: Vor einem Jahr trat das kleine Montenegro der NATO bei, was der Kreml ▪ Berücksichtigung sozial-ökologischer, bis zuletzt zu verhindern versuchte. Mit der Einigung im griechisch-mazedonischen Na- christlich-ethischer und ökonomischer Aspekte mensstreit ist nun auch für Mazedonien der ▪ Bedarfsgerechte Anlagestrategien Weg in die NATO wie in die EU frei. Dass es aus russischer Sicht tatsächlich Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie ausführlich. um ein Ringen um Einflusssphären geht, LIGA Bank eG ▪ www.ligabank.de ▪ [email protected] machte Putins Außenminister Sergej Law- row vor wenigen Wochen in einem Inter- view mit der serbischen Nachrichtenagen- tur Beta deutlich. Die Erweiterung der NATO auf dem Balkan sei „eine der größten Gefahren für die europaweite Stabilität und Sicherheit“, sagte Lawrow. Wie ein NATO-

Beitritt von Kleinstaaten wie Montenegro Verkaufsprospekte sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds erhalten Sie und Mazedonien irgendjemanden bedro- kostenlos in allen Filialen der LIGA Bank eG sowie bei der Union Investment Privatfonds GmbH, Von der Männerfreundschaft zur Beziehungskrise: Wladimir Putin nimmt Alexis Weißfrauenstraße 7, 60311 am Main. Tsipras übel, dass er die griechisch-mazedonische Krise beendete. Foto: dpa hen könnte, sagte er nicht. Die Tagespost ñ16. August 2018 6 Politik Kritik am Papst

Einige katholische Gouverneure in den USA wollen an der Todesstrafe festhalten VON MAXIMILIAN LUTZ

ls der Vatikan vor zwei Wochen Ricketts ist gläubiger Katholik und über- Einwohner Nebraskas für die Todesstrafe. Südstaat Louisiana, erklärte, seine Unter- bekannt gab, die Todesstrafe nun zeugter Verfechter der Todesstrafe. „Die ka- Erst vor zwei Tagen sollte nach 21 Jahren stützung für die Todesstrafe sei unverän- offiziell zu ächten, wurde dies tholische Kirche schließt den Gebrauch der wieder eine Hinrichtung im Todestrakt dert. Zudem kritisierte er Papst Franziskus: A von den US-Bischöfen mit gro- Todesstrafe unter bestimmten Umständen stattfinden: Gegen die Vollstreckung des Der Stil des Pontifex habe eine „Neigung ßer Zustimmung aufgenommen. Nachdem nicht aus“, rechtfertigte Ricketts seine Hal- Urteils an dem 60-jährigen Doppelmörder zum Sozialismus“. Dass Franziskus’ Ent- Papst Franziskus eine Formulierung im Ka- tung. Das war im Jahr 2015. Seit zwei Wo- Carey Dean Moore gab es im Vorfeld deut- scheidung die Lehre der Kirche ändere, Ivanka Trump techismus geändert habe, seien alle Recht- chen verfängt sein Argument nicht mehr. liche Proteste. Von Seiten der katholischen wollte er nicht anerkennen. fertigungsgründe für die Todesstrafe entfal- Doch der republikanische Gouverneur hat Bischöfe, wie auch von den Demokraten len, kommentierte beispielsweise Frank bereits angekündigt, dass die Entscheidung und Aktivisten. Wie entscheiden VON MAXIMILIAN LUTZ Dewane, Bischof von Venice in Florida. De- des Papstes seine persönliche Überzeugung Die prominente Ordensfrau Helen Preje- katholische Höchstrichter? wane ist der für das Thema Todesstrafe zu- nicht ändern werde: „Während ich die an, die sich seit Jahren gegen die Todesstra- Eigentlich hat Ivanka Trump allen ständige US-Bischof. Der Chicagoer Kardi- Sichtweise des Papstes respektiere, bleibt fe einsetzt, forderte Gouverneur Ricketts Die Todesstrafe dürfte auch eine Rolle Grund, mit dem Verlauf ihres Lebens nal Blase Cupich sprach von einem „kraft- die Todesstrafe der Wille des Volkes und über den Kurzmitteilungsdienst Twitter spielen, wenn Kandidaten für den Supreme zufrieden zu sein. Im Alter von nur 36 vollen Zeugnis“ für das bedingungslose somit Gesetz im Staat Nebraska. Sie ist ein auf, die Entscheidung des Papstes zu beach- Court im Kongress angehört werden. Ein- Jahren kann sie bereits auf eine Kar- Recht auf Leben. Wer einen Unterschied wichtiges Mittel, um die Sicherheit unserer ten. Die Vollstreckung des Todesurteils ma- mal im Amt, kö nnte es für kath olisc he Rich - riere als Model zurückblicken, zwischen Abtreibung und Todesstrafe ma- Strafvollzugsbeamten und der Öffentlich- che seinen mehrfach bekundeten Einsatz ter schwierig sein, die Todesstrafe als recht- Schmuck und Schuhe werden in ihrem che, könne sich von nun an nicht mehr auf keit zu gewährleisten. für den Lebensschutz unglaubwürdig. Ob lich zulässiges Strafmaß aufrechtzuerhal- Namen vertrieben, und vor zwei den Katechismus berufen. Bislang war es die Hinrichtung tatsächlich stattfand, stand ten. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, Jahren wurde auch noch ihr Vater allerdings oft der Fall, dass Politiker diese Ricketts initiierte bei Redaktionsschluss noch nicht fest. zeigt sich möglicherweise schon bei der zum Präsidenten gewählt. Und den- Unterscheidung vornahmen. Insbesondere eine Volksabstimmung Auch Greg Abbott, republikanischer Gou- nächsten Anhörung. noch könnte manches besser laufen die Gouverneure einiger republikanisch ge- verneur von Texas, ist überzeugter Verfech- Brett Kavanaugh, von Präsident Donald für die gebürtige New Yorkerin mit prägter Bundesstaaten betonten immer Brisant ist dabei, dass das Parlament in ter der Todesstrafe. Und auch er, wie Ri- Trump für den Supreme Court nominiert, den langen, blonden Haaren und dem wieder ihre „pro-life“-Haltung, also ihre ab- Nebraska die Todesstrafe eigentlich im Jahr cketts gläubiger Katholik, rechtfertigte sei- ist gläubiger Katholik. Dass er die Anhö- makellosen, strahlend-weißen Lä- lehnende Einstellung gegenüber Abtreibun- 2015 unter heftigen Protesten des Gouver- ne Haltung in der Vergangenheit, indem er rung übersteht, ist alles andere als ausge- cheln. Im Vorfeld der Wahl ihres Va- gen und ihren Einsatz für ungeborenes neurs abgeschafft hatte. Der griff daraufhin auf den Katechismus verwies. Anders als macht. Die Mehrheitsverhältnisse im Senat ters Donald brach der Umsatz ihrer menschliches Leben. Gleichzeitig sprachen tief in die Tasche und unterstützte ein Refe- Ricketts äußerte er sich nun nicht zu dem sind knapp. Wie Kavanaugh als Höchstrich- Luxusartikel um 70 Prozent ein; nach sie sich als vehemente Verfechter der To- rendum über eine Wiedereinführung mit Thema. Die nächste Hinrichtung ist in ter zur Todesstrafe urteilen würde, kann ein dem Wahlsieg nahmen mehrere Kauf- desstrafe in Fällen besonders schwerer Ver- 300 000 US-Dollar aus seinem Privatver- Texas für den 12. September angesetzt. Punkt sein, an dem manch ein Senator fest- häuser die Marke aus dem Sortiment. brechen aus. mögen. Das Referendum fand statt – im Zu Wort meldeten sich auch katholische machen könnte, ob er den Daumen hebt Erst vor wenigen Wochen gab Ivanka November 2016 stimmten 61 Prozent der Juristen: Jeff Landry, Justizminister in dem oder senkt. bekannt, den Vertrieb ihrer Produkte Nebraskas Gouverneur komplett einzustellen. Ob dies alles ist weiter für Todesstrafe mit ihrer Nähe zum Präsidenten zu- sammenhängt, sei dahingestellt. Tat- 31 der 50 US-Bundesstaaten haben die sache ist jedoch, dass Trumps zweit- Todesstrafe noch in ihren Statuten als ältestem Sprössling eine verantwor- rechtlich zulässiges Mittel festgeschrieben. tungsvolle Rolle innerhalb der amtie- 54 Prozent aller Amerikaner befürworten renden Regierung zukommt. Und dass sie, 39 Prozent lehnen sie ab. Unter Katho- diese derzeit von einem ähnlich gro- liken sind die Lager ähnlich groß: 53 Pro- ßen Teil der US-Bürger abgelehnt wie zent dafü r, 42 dag eg en. Zu die sem Erg ebnis befürwortet wird, ist bekannt. kam eine Umfrage des Washingtoner Pew Research Center. Daher ist es nicht überra- schend, dass die Ächtung der Todesstrafe dur ch den Va tikan bei man ch einem kath o- DIE lischen Politiker nicht in gleichem Maße auf Zustimmung stößt, wie es bei den Bi- TOCHTER schöfen der Fall war. Ein Beispiel: Pete Ri- cketts, der Gouverneur von Nebraska. Der Im Weißen Haus arbeitet Ivanka, die Bundesstaat im Mittleren Westen ist tradi- Pete Ricketts (l.), Gouverneur von Nebraska, will weiterhin an der Todesstrafe festhalten. Während des Kampfs um die in Washington und Pennsylvania tionell eine Hochburg der Republikaner. Präsidentschaftskandidatur der Republikaner gehörte der Katholik zu den Unterstützern Donald Trumps. Foto: Reuters Wirtschaftswissenschaften studierte, offiziell als Assistentin des Präsiden- ten. Als weitaus einflussreicher gilt allerdings ihr Ehemann Jared Kush- ner. Dieser ist Chefberater des Präsi- denten und wird oftmals als Schlüssel- Islamistische Gewalt eskaliert figur im Kabinett angesehen. Die bei- den heirateten 2009, aus ihrer Ehe In Mali ist von den Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl keine Lösung zu erwarten VON CARL-HEINZ PIERK gingen bislang drei Kinder hervor. Vor der Hochzeit trat Ivanka sogar aus der Mali ist eines der ärmsten Länder der Welt, bedrohte Völker (GfbV), überzeugt. Nach zwischen sesshaften Ackerbauern und no- nert, dass die Kirche seit der Unabhängig- presbyterianischen Kirche ihrer Fami- dabei ist das Land reich an Rohstoffen und einem ersten Wahlgang am 29. Juli standen madischen Viehhirten, denen seit Jahresbe- keit Malis die Geschicke des Landes teilt. lie aus und konvertierte zum jüdisch- einer der größten Goldproduzenten Afrikas. sich bei der Stichwahl am Sonntag, 12. Au- ginn 317 Menschen zum Opfer fielen, wür- „Zusammen mit dem Land hat sie mit ihrer orthodoxen Glauben ihres Mannes. Die Infrastruktur ist vielerorts desolat. In gust, mit Amtsinhaber Ibrahim Boubacar den ausgesessen. Arbeit, ihren Botschaften zum Frieden, zur Unter Experten des Washingtoner der Amtszeit von Präsident Ibrahim Bouba- Ke¨ıta und seinem Herausforderer Soumaila Zum ersten Wahlgang am 29. Juli hatte Konversion und zu sozialer Gerechtigkeit Politikzirkus ist strittig, von welchen car Ke¨ıta konnten radikale Islamisten ihr Ciss´ezwei Politiker gegenüber, die schon die Bischofskonferenz von Mali einen Pas- am Aufbau der Nation mitgeholfen.“ In persönlichen Ambitionen Ivanka an- Einflussgebiet vom wüstenhaften Norden einmal bei Präsidentschaftswahlen 2013 di- toralbrief mit dem Titel „eine neue Menta- Mali mit seinen 15 278 000 Einwohnern getrieben wird – oder ob sie über- ins bevölkerungsreiche Zentrum des Lan- rekte Kontrahenten waren. Am 29. Juli lität für ein neues Mali“ veröffentlicht. gibt es laut dem Statistischen Kirchenjahr- haupt welche hegt. Fakt ist, dass sie des ausweiten. Die Zahl der Anschläge ist hatte Ke¨ıta 41,7 Prozent der Stimmen er- „Heute fordere ich Dich auf, es geschehen buch 283 000 Katholiken. sich in der Vergangenheit ungleich stark gestiegen. Dabei fehlt es nicht an Be- zielt, Ciss´ekam auf 17,78 Prozent. Ke¨ıta zu lassen, dass Gott in Dir eine neue Men- politischer äußerte als die „First mühungen, den Terroristen militärisch bei- war als klarer Favorit in die Stichwahl ge- talität für ein neues Mali schafft“, heißt es Bischöfe sehen Signale Lady“, Melania Trump. Und dabei oft zukommen: Die aktuell gefährlichste UN- gangen. „Beide gehören der alten Politiker- nach Angaben des Fidesdienstes in dem ganz und gar nicht die Einschätzungen Friedensmission (Minusma) bemüht sich Kaste des Landes an, die vor vielen akuten Brief der Bischöfe, der an die katholische für positive Wende ihres Vaters teilte. Zuletzt hat sie des- mit knapp 12 000 Soldaten und 1 700 Poli- Problemen die Augen verschließt“, sagte Gemeinden und an alle Menschen guten Die Bischöfe sehen einige positive Signa- sen wiederholter Kritik an den US- zisten, das Land zu stabilisieren. Für die Delius der „Tagespost“. So eskaliere die is- Willens in Mali gerichtet ist. Dieser Appell le: Die Vereinbarung über Frieden und Aus- Medien widersprochen. Und die Tren- Bundeswehr ist die UN-Mission in Mali lamistische Gewalt, der immer blutigere sei dringlich aus zweierlei Gründen: 2018 söhnung, die Tatsache, dass Wahlen ausge- nung von Einwandererfamilien an der mit knapp tausend Soldaten hinter Afghani- Bürgerkrieg im Zentrum des Landes werde sei das Jahr, in dem die Kirche in Mali seit schrieben worden seien und schließlich die amerikanisch-mexikanischen Grenze, stan der zweitgrößte Auslandseinsatz. Das ignoriert und die zunehmenden Konflikte 130 Jahren bestehe. Es wurde daran erin- positive Zusammenarbeit mit den interna- bezeichnete sie als Tiefpunkt. deutsche Kontingent darf bis zu 1 100 Sol- tionalen Organisationen und befreundeten Überhaupt gilt sie, ähnlich wie Donald daten und Soldatinnen umfassen. Der Bun- Ländern, um aus der Krise zu gelangen. Trump selbst vor einigen Jahren noch, destag hatte das Mandat hierfür zuletzt am Trotz dieser Fortschritte gibt es nach An- als Vertreterin der liberalen Werte 26. April bis zum 31. Mai 2019 verlängert. sicht der Bischöfe noch ernste Herausfor- ihrer Heimatstadt. Dazu kommt, dass Frankreich stellt im Rahmen der „Op´era- derungen, wie etwa die Hindernisse für die sie Chelsea Clinton, der Tochter von tion Barkhane“ 4 500 Soldaten. Realisierung der Friedensvereinbarungen, Bill und Hillary, in Freundschaft ver- Stabilität in Mali zu erreichen, ist auch die Verschlechterung der Sicherheit im ge- bunden ist. Ob Ivankas Äußerungen für Deutschland wichtig: Der westafrikani- samten Nationalterritorium, Schwächung allerdings als Anzeichen gewertet sche Krisenstaat ist Transitland für Migran- des bürgerlichen Bewusstseins, Korruption, werden können, wie nun spekuliert ten, bei einem Staatszerfall wäre der Nor- wachsende Gewalt auf den Straßen, in den wurde, sie wolle selbst einmal Präsi- den perfektes Rückzugsgebiet für radikale Schulen, auf den Feldern, auf den Plätzen dentin werden, scheint eher zweifel- Islamisten aller Art – und das nur eine Lan- und auch in den Medien und sozialen Netz- haft. Sollte sie diese Absicht verfolgen, desgrenze vom Mittelmeer entfernt. Doch werken. Bedauert wird auch der Verlust an müsste sie einen Spagat meistern: im der große Neustart steht auch nach der Prä- traditionellen, spirituellen Werten sowie Lichte des Präsidenten glänzen, ohne sidentenwahl in Mali leider nicht bevor, ist der Sinn für das Gemeinwohl. in seinem Schatten zu stehen. Ulrich Delius, Direktor der Gesellschaft für Der bisherige Staatspräsident Ibrahim Boubacar Ke¨ıta stimmt ab. Foto: dpa Siehe auch Seite 8 Die Tagespost ñ16. August 2018 Politik 7

Ein Leben für „Der IS ist ein Modell“ das Lebensrecht Ein Nachruf auf Der Politikwissenschaftler Erik Fritzsche erläutert die Struktur des „Islamischen Staates“ VON MICHAEL KUNZE Manfred Libner

Herr Fritzsche, jahrelang wurde die Be- Dieser Text ist kein objektiv geschriebener richterstattung über den Islamischen Artikel. Das geht nicht. Es ist ein subjektiver, Staat im Norden des Iraks und im Osten persönlicher Nachruf auf jemanden, um den Syriens von dessen beispiellosem Aufstieg wir gemeinsam mit seiner Frau Barbara und dominiert. Längst ist es ruhiger gewor- den drei Kindern tief trauern. Wenn ich wir den. Ist der IS keine Bedrohung mehr, seit sage, meine ich damit die gesamte deutsche er sein Territorium eingebüßt hat? Lebensrechtsbewegung. Mit Manfred Lib- ner verbindet uns unendlich viel. Vor Jahren Es stimmt zwar, dass der IS militärisch standen wir zum Beispiel auf der Kölner weithin besiegt ist; im Dezember 2017 hat Domplatte, um die Öffentlichkeit an „Tim dies etwa das russische Verteidigungsminis- lebt!“ zu erinnern. Diese Kampagne hatte er terium für Syrien öffentlich erklärt. Aus mit initiiert, als der kleine Tim 1997 abge- zwei Gründen verdient er aber weiter Auf- trieben wurde, aber nicht sterben wollte, ob- merksamkeit: Erstens besteht er als Terror- wohl man ihn stundenlang liegenließ. Noch und Guerillaorganisation fort. heute ist diese Aktion in Verbindung mit den Zweitens und wichtiger: Von seinem Staats- steigenden Spätabtreibungen aktuell. bildungsversuch geht eine starke Vorbild- „Stoppt PID und Klonen“ und „Deine wirkung aus. Stammzellen heilen“ waren weitere Kam- pagnen, an denen er federführend mitwirkte. Was ist am Islamischen Staat „isla- Wir lernten uns 2001 näher kennen, auf misch“, was „Staat“? einem internationalen Lebensrechtstreffen Taugt der moderne Staatsbegriff, der von in Paris, das zwischen ihm, mir und drei wei- einem Staatsvolk ausgeht, Staatsgrenzen, teren Personen eine Freundschaft begrün- Institutionen et cetera zur Deutung die- dete. Da das Kloster, in dem wir wohnten, Die Hinterlassenschaft des IS in Mossul: Trümmer. Auch über ein Jahr, nachdem die Miliz aus der irakischen Stadt ver- ses landläufig „mittelalterlich“ geziehe- strenge Regeln hatte, stiegen wir den Mont- trieben wurde, spiegelt sich im Stadtbild der Terror des IS wider. Foto: dpa nen Phänomens? martre hinunter, um bei gutem Wein anre- Das Mittelalter kannte keinen derartigen gende Abende zu verbringen und Strategien Staat, sondern eher Familienverbände, Der Unterbau rekrutiert sich aus sunniti- Wie muss man sich das Milieu vorstellen, Das heißt: Die Unterdrückung vor Ort zu planen. Später zelteten wir samt Familien reisend regierende Fürsten; stehende schen Stämmen und enttäuschten Staatsbe- in dem die Ideologie greifen kann? Die war zu groß für wirkungsvollen Wider- im Indianertipi und sangen bei leider selte- Heere existierten nicht, auch präzise de- diensteten des Irak, die mit Saddams Sturz Eliten sind das eine. Ohne breite Anhän- stand? Oder konnte der IS wie die Tali- nen privaten Treffen nostalgisch mit Gitarre finierte Grenzen fehlten meist. am Lagerfeuer. Manfred liebte alte Studen- arbeits- und einflusslos geworden waren: gerschaft, mindestens Duldung, bliebe ban in Afghanistan auf relevanten Zu- tenlieder und erschien meist im typischen Der IS will ein salafistisches Programm vor allem Militärs und Geheimdienstler. ihre Herrschaft Episode, jedenfalls leich- spruch der Bevölkerung setzen? Trachtenjanker. Auch wenn die Themen, dschihadistisch umsetzen. „Salafistisch“ be- ter anfechtbar. Aus westlicher Sicht ist dies angesichts deutet, die als Ideal erachtete Ordnung der mit denen wir uns beschäftigen, nie spaßig Woher kommt das Geld? Unterstützer sind salafistisch und dschi- des Schreckensregimes kaum vorstellbar. „Altvorderen“ im sunnitischen Islam wie- sind, so haben wir doch humorvolle Erinne- Aus vielen Quellen. Unterstützer aus dem hadistisch eingestellte Muslime weltweit, Für viele ist eine noch so schlechte Ordnung der herzustellen, als die die Lebenszeit des rungen an Begegnungen, bei denen wir dis- Ausland überweisen Beträge; damit ist man die den islamisch geprägten Kulturraum besser als keine. Man muss sich Lage und Propheten Mohammed erachtet wird. kutierten und schwadronierten. am unabhängigsten vom Ertrag, den ein er- seit langem gegenüber dem Westen und an- historische Entwicklung jedes gescheiter- „Dsch ihadi st isc h“ meint im ko nkr et en Fa ll, Der „Marsch für das Leben“ in Berlin ist obertes Territorium abwirft. deren Regionen kulturell, wirtschaftlich, ten Staates einzeln anschauen. Doch selbst dies – wo nötig – mit Gewalt zu tun. ohne Manfred Libner nicht denkbar. Über Hinzu kommen Erlöse aus Schmuggel, etwa politisch ins Hintertreffen geraten sehen dies greift zu kurz. Am modernen Staatsbegriff orientiert sich Jahre hat er ihn mitgeprägt und war beim von Rohöl im Irak, oder aus Menschenhan- und das ändern wollen – mit einem radika- Die Motive, aus denen jemand sein Leben der IS nicht. Dies zu tun hieße, einem euro- Bundesverband Lebensrecht im Vorstand del. Dank der jahrelang existierenden qua- len Gegenentwurf. Sie kultivieren Minder- für diese Ideologie aufs Spiel setzt, sind je zentrisch-gegenwartsfixierten Missver- aktiv. Die gemeinsame Erfahrung, in der Öf- si-staatlichen Struktur war der IS zudem wertigkeitskomplexe, Allmachtsphantasien. nach Einzelschicksal verschieden – Her- fentlichkeit für seine Überzeugung angepö- ständnis zu erliegen. zeitweise in der Lage, Zölle und Steuern zu Wenn insbesondere für Millionen junger kunft, Bildung, Alter, Geschlecht, soziales belt zu werden, er wie immer die Ruhe in Person, schweißte zusammen. Auch „One of Was meint dann der IS, wenn er sich erheben; und wie in jedem Krieg wurde Leute keine Aussicht auf ein besseres Leben Umfeld und anderes sind relevant. Schließ- us“ war eine seiner Herzensangelegenhei- „Staat“ nennt? Beute gemacht. besteht, kann das Halt bieten, gerade weil er lich ist es eine Frage der Wahrscheinlich- rigoros daherkommt und auf den ersten keit: Man wird auch für den in vieler Leute ten; aus einer europäischen Initiative, die Ein festes Herrschaftsgefüge, eine Hierar- Erklärt das den lang anhaltenden Erfolg Blick plausibel. Missstände und Verant- Augen abstrusesten Aufruf in einer von Mil- 2012 mit einer Unterschriftensammlung be- chie mit sich verschränkenden politischen des „Islamischen Staates“? wortliche werden ja benannt – nicht nur im liarden Menschen bevölkerten Welt stets gann, entwickelt sich inzwischen auch dank und religiösen Ämtern, deren Besetzung Westen. Der Kampf wider die Doppelmoral einigen Zuspruch erlangen – insbesondere seiner Arbeit ein internationales Zusam- nicht an bestimmten Personen hängt. Man darf nicht vergessen, in welchem Um- der eigenen Eliten ist ein bekannter Topos, Um dem Geltung zu verschaffen, braucht es feld der Aufstieg vonstatten ging: in einem wenn der, der ihn aussendet, Erfolge vor- zwar ein Kernterritorium, nicht aber feste von Krieg, Bürgerkrieg und Elitenaustausch auch wenn er die IS-Führung teils selbst weisen kann: Gebietsgewinne, Ausleben Grenzen, zumal er auf Dauer jedes irdische gebeutelten Landstrich, der Wissensverlust trifft. Als die Miliz ihren Nimbus als expan- eigener Glaubensideale, wirtschaftliche Si- Außen überwinden will. und Armut mit sich brachte, mit daraufhin sive Kraft verloren hatte, wurde der Zu- cherheit, Ansehen im sozialen Umfeld, Ab- Fernziel ist das Kalifat, der weltumspan- zusammenbrechenden staatlichen Struktu- strom von Kämpfern aus aller Welt aber sicherung der eigenen Familie. nende islamische Gottesstaat. ren. Dazu kommen ethnische oder religiöse schwächer – Erfolg macht sexy; für Miss- Konflikte. Für den „Staatsaufbau“ lagen Er- erfolg gilt das Gegenteil. Gab es auch innere Ursachen für das Aus heutiger Warte sind das entrückte fahrungen vor aus dem Emirat der Taliban Scheitern des „Islamischen Staates“? Phantasien, während die Ursprünge der in Afghanistan. Längst kursieren Handbü- Den Niedergang aber erreichten nicht al- Er stand von Anfang an vor einem Dilem- Miliz banal anmuten, da sie aus einem cher über den Aufbau dschihadistischer lein Widerständler im vom IS beherrsch- ma: Wer ständig expandieren will, bindet Richtungsstreit herrühren. Staatswesen. ten Territorium. Auch syrisches und ira- Kräfte, die zur inneren Konsolidierung feh- kisches Militär waren zu schwach. Ganz nüchtern: durch Führungsfiguren von len, besonders, wenn nach innen wie außen Format und kaltblütiger Tatkraft. Wesentli- Wie präzise sind diese? Entscheidend waren die Türkei, Russland, derart rigide und mit dieser Geschwindig- che Vertreter der IS-Elite waren und sind Sie beschreiben anschaulich, wie etwa das die USA und weitere. Nicht der Widerstand keit vorgegangen wird. Der Nationalsozia- Bildungs- und Erziehungswesen aussehen der irakischen und der syrischen Bevölke- lismus ist unter diesem Gesichtspunkt ein meist gebildete Araber aus angesehenen Fa- Manfred Libner war Geschäftsführer rung oder deren Militär und gegnerische milien. Nur der derzeitige Anführer Bag- muss. Darin liegt zu allen Zeiten ein Schlüs- ähnlicher Fall. der Stiftung Ja zum Leben. Foto: privat hdadi stammt aus einer irakischen Bauern- sel, um Gefolgschaft zu erzielen oder Wi- Milizen brachen dem IS das Genick, son- familie, hat aber in Bagdad Jura studiert. derstand langfristig zu brechen, Neue Men- dern die technisch überlegene, ansonsten Dass der Westen maßgeblich für die Ein- schen heranzuziehen. alles andere als gleiche Ziele verfolgende hegung des „I slamischen St aat es“ ve r- menwirken nationaler Vereine. Sein berufli- Außerdem wird dargestellt, wie wichtige Allianz. Ohne sie hätte sich das Quasi- antwortlich ist, sagten Sie. ches Lebensrechts-Zentrum fand Manfred, Infrastruktur und Ressourcen gesichert Staatswesen wahrscheinlich konsolidiert. Trägt er auch Mitverantwortung für den der in München Politologie, Geschichte und ZUR PERSON werden können, wie sich die innere Sicher- Aufstieg? Wirtschaft studiert hat, endgültig in Me- heit gewährleisten und Propaganda effektiv Westliche Staaten, allen voran die USA, schede. 1996 wurde er dort Geschäftsführer Erik Fritzsche hat im letzten Jahr zu- einsetzen lässt. Selbst Aufbau und Einsatz der Christdemokraten für das Leben, später sammen mit Sebastian Lange eine haben die Lage im Nahen und Mittleren ging er in dieser Position zur „Stiftung Ja Untersuchung über das „politische einer „Sittenpolizei“ werden erläutert. Der- Osten durch wiederholte militärische Inter- zum Leben“. Hier konnte er viele Projekte, System des Islamischen Staates“ ver- artige Leitfäden nutzen auch al-Shabaab in ventionen ohne Planung der Folgen nach- die ihm wichtig waren, anstoßen und weiter- öffentlicht. Der Politikwissenschaftler Somalia oder Boko Haram in Nigeria. haltig destabilisiert. Staatlichkeit in unse- entwickeln, die Förderung von Vereinen arbeitet als Wissenschaftlicher Mit- rem Sinne war dort nie so stabil wie im unterstützen, die sich um Kinder vor und arbeiter am Lehrstuhl für Internatio- Für einen Abgesang ist es zu früh? Westen, aber lange Zeit in vielen Ländern nach der Geburt kümmern, und Schwangere nale Politik am Institut für Politik- Zweifellos. Die Entwicklung der vergange- gefestigter als heute. in Not unbürokratisch und schnell mit fi- wissenschaft an der Technischen Uni- nen Jahre hat gezeigt, dass bei islamisti- Es mag uns unter moralischen Maßstäben, nanzieller oder anderer Hilfe versorgen. versität Dresden. In seiner Studie schen „Staatsbildungsprojekten“ nicht der die viel mehr als früher die öffentliche Mei- Manfred Libner liebte seine Familie und über den IS hat Fritzsche zusammen nung dominieren, aber allein keine hinrei- Name oder einzelne Personen entscheidend das Lebensrecht und setzte sich unermüd- mit Sebastian Lange untersucht, in- sind, um den Erfolg zu messen. chenden Leitplanken für politisches Han- lich und mutig dafür ein. Zuversicht und wieweit der IS tatsächlich staatliche Es geht darum, Erfahrungswissen zu sam- deln darstellen, nicht schmecken. Warmherzigkeit, gepaart mit Frohsinn, Strukturen aufweist und wie diese ein- meln, das nicht mehr vergessen werden Doch es zeichnet sich ab, dass mit Blick auf haben ihn und seine Umgebung geprägt. Wir zuschätzen sind. Der Aufsatz ist 2017 kann – egal, unter welcher Marke es wo an- den Erhalt der Ordnung im Zweifel gemä- sind ihm sehr dankbar. Im Alter von 60 in der Zeitschrift „Totalitarismus und gewandt wird. ßigte Autokratien bestimmte Regionen bes- Jahren ist er am Sonntag gestorben. Ich hof- Demokratie“ erschienen, die das Der IS hat Modellcharakter; er bleibt eine ser stabilisieren als Demokratisierungsver- fe, sein aufrechter Glaube hat ihn zum Ziel Dresdner Hannah-Arendt-Institut für Erik Fritzsche arbeitet als Politikwis- Art Prototypus dschihadistischer Staatsbil- suche, deren Scheitern zerfallende Staat- geführt. Requiescat in pace. Totalitarismusforschung herausgibt. senschaftler an der Technischen Uni- dung, der gewiss Nachahmer findet. versität Dresden. Foto: Michael Kunze lichkeit nach sich zieht. Alexandra Maria Linder Die Tagespost ñ16. August 2018 8 Meinung

LEITARTIKEL KOMMENTAR Die Sicherheit der Zukunft Der Griff VON JÜRGEN LIMINSKI

Der Wandel der Zeiten macht vor dem Maschinerie in Gang zu setzen. Am wich- Weltraum nicht halt. Gut ein halbes Jahr- tigsten aber ist der Impuls der Freiheit. Er nach dem Thron hundert nach Abschluss des Weltraumver- verbindet über parteipolitische Grenzen trags schicken die Supermächte des Glo- hinweg, eint die Kräfte und mobilisiert bus sich an, das All endgültig zu militari- Massen in Fabriken, Universitäten und Für gläubige Katholiken sieren. Washington verkündet es mit Ap- Ämtern. China hat zwar dreimal so viel lomb – eine große Rede des Vizepräsiden- Menschen, aber unter der bleiernen Platte sind „Designerbabys“ ein ten zur Schaffung einer Weltraumtruppe – der Diktatur gibt es weder Luft noch China und Russland betreiben es schon Raum zur Entfaltung eines industriellen seit Jahren heimlich. Wer die Welt der Aufbruchs, wie es seinerzeit unter Reagan „No go“. Satelliten beherrscht, der beherrscht den mit der Vision namens „Star war“ geschah. Planeten. Der neue Rüstungswettlauf er- Es ist der metaphysische Atem der Frei- Warum dies innert an die zwei Weltkriege des vorigen heit, der dem Forscherdrang Raum ver- Jahrhunderts, als die Vereinigten Staaten schafft, zur Ausdauer motiviert und der sich spät, aber noch rechtzeitig aufmach- Arbeit Sinn verleiht. Dieser Atem fehlt auch für alle anderen ten, den waffenstarrenden Gegnern in auch den Europäern. Ihre Wirtschaftssys- Europa mit eigenen Rüstungsanstrengun- teme sind bürokratisch verknöchert, ihre vernünftigen Menschen gen zu begegnen. Der Ausgang ist bekannt. Sozialsysteme zu fett, ihre politischen Amerika hat Ressourcen, über die keine Klassen ideologisch zu verfangen, um pla- gelten müsste andere Macht der Erde verfügt. Zunächst netare Herausforderungen anzunehmen. die Spitzentechnologie und Innovations- Das Ergebnis ist absehbar: Europa wird in VON STEFAN REHDER fähigkeit, gerade in militärischen Berei- die totale Abhängigkeit von Amerika ge- chen. Dann die enormen wirtschaftlichen raten. Denn die Sicherheit der Zukunft Mittel, die es erlauben, eine gigantische wird im Weltraum entschieden.

Die Geduld des Schöpfers mit seinen Ge- „bloß“ Gebote des Dekalogs und beginge ist auch gut so. Denn es zwingt die Gläubi- GASTKOMMENTAR schöpfen scheint unerschöpflich zu sein. eine „Todsünde“. Eine, die so heißt, weil sie, gen, sich auf Argumente zu beschränken, Bislang jedenfalls. Dabei wäre schon en- sofern sie nicht gebeichtet und nicht bereut die von allen geteilt werden können und gelsgleich mehr, als wir verdienen. Sklaverei wird, nach katholischer Lehre die Ewige entzieht dem häufig erhobenen Vorwurf, und Menschenhandel, Folter und Kindes- Verdammnis nach sich zieht. Mit der Neu- Katholiken oder anders religiöse Menschen Musterstaat auf Abwegen missbrauch, vorgeburtliche Kindstötungen gestaltung des Menschen nach seinem eige- verlangten von anderen, ihrer „Sondermo- und Völkermord – die Geschichte der nen Bild griffe die „Krönung“ von Gottes ral“ zu huldigen, den intellektuellen Boden. VON ULRICH DELIUS Menschheit ließe sich auch als eine schrei- Schöpfung nach dem Thron des „deus crea- Niemand muss an die Gottesebenbildlich- ben, die geradezu mutwillig nach einer Soll- tor omnium“ selbst. Ob Gott das dulden keit des Menschen oder auch nur an einen bruchstelle im göttlichen Geduldsfaden kann und wird, steht auf einem Blatt, das im Schöpfergott glauben, um die Erschaffung Früher galt Mali in Europa als Musterland bekommt sie Unterstützung von der Frie- fahndet. Wenn auch als eine, der durch- überbordenden Sündenregister der von Designerbabys abzulehnen. der Demokratie in Westafrika. Statt Mili- denstruppe der Vereinten Nationen MI- schlagender Erfolg versagt geblieben ist. Menschheit – mangels der dafür erforderli- Vielmehr ist für jeden einsehbar, dass das tärputschs wie in vielen anderen afrikani- NUSMA, in der sich auch die Bundeswehr Bisher jedenfalls. Die spannende Frage lau- chen Technologie – bislang noch unbe- Designen von Menschen nach den Wün- schen Staaten gab es freie Wahlen und engagiert. Für die deutschen Soldaten ist tet, ob das auch dann so bleibt, wenn der schrieben ist. Was Katholiken und Christen schen und Vorstellungen ihrer Erzeuger eine lebendige Debatte unter den zahl- es aktuell der zweitgrößte Auslandseinsatz Mensch sich tatsächlich anschickte, soge- weiterer Konfessionen sowie Gläubige an- unser bisheriges Selbstverständnis unwi- losen politischen Parteien. überhaupt. Und ein Ende der Stationie- nannte Designerbabys zu kreieren und Sei- derer Religionen zu beschäftigen vermag, derruflich und bis auf den Grund zerstörte. Zwar sind in Mali noch immer viele rung ist nicht absehbar. nesgleichen nach seinem eigenen Bild ent- wird allerdings weder Atheisten noch Ag- So verschieden Menschen sein mögen, ge- politische Bewegungen aktiv, aber die Un- Umso mehr sollte die Bundesregierung würfe (siehe auch S. 25). Denn das Hacken nostiker hinter der Kühltruhe hervorlocken meinsam ist ihnen, dass ihr Genotyp von zufriedenheit in der Bevölkerung wächst. Malis politische Führung nach der Präsi- des genetischen Codes mit dem Ziel, den können. Denn wer meint, sicher sein zu keinem anderen Menschen erdacht und Auch wegen der Ignoranz, die viele Politi- dentschaftswahl in die Pflicht nehmen. Menschen nach eigenem Gutdünken umzu- können, dass Gott nicht existiert oder die festgelegt wurde. Weil Eltern bislang keinen ker gegenüber den wachsenden Problemen Kaum jemand zweifelt an Keitas Wahlsieg. gestalten, ist von einer gänzlich anderen Ansicht vertritt, dass sich die Existenz Got- Einfluss darauf nehmen konnten, welche des Landes zeigen. Doch er muss endlich mehr tun, um die Qualität als das Experimentieren eines tes unmöglich klären lasse, wird sich auch Gene sie an ihre Kinder vererben, verdan- Nur allzu gern redet der Amtsinhaber eskalierende Gewalt zwischen verfeindeten übermütigen Kindes mit dem Chemiebau- nicht für die möglichen Folgen eines ver- ken diese ihnen zwar ihr Dasein, jedoch und wahrscheinlich auch neue Staatsprä- Bevölkerungsgruppen wie den Peulh und kasten. Mit ihm überträte der Mensch nicht suchten Thronraubs interessieren. Und das nicht ihr Sosein. Jedenfalls nicht, soweit sident Ibrahim Boubacar Keita die Lage Dogon im Zentrum des Landes zu stoppen. dieses genetische Ursachen hat und nicht schön. Dabei häufen sich die Schwierig- Und er muss das Friedensabkommen mit Folge von Erziehung ist. keiten: Radikale Islamisten gefährden die den Tuareg im Norden Malis umsetzen. Erstmalig in der Menschheitsgeschichte Sicherheit im Norden und im Zentrum Denn ohne einen dauerhaften Frieden mit Es ist für jeden einsehbar, dass würde der Mensch zum Architekten seiner Malis. Staatliche Ordnung hat dort oft auf- den Tuareg wird es nicht möglich sein, den eigenen Spezies. Damit gehörten aber auch gehört zu existieren: Es gibt keine Lehrer, Terror radikaler Islamisten einzudämmen. säkulare Werte wie Freiheit, Gleichheit und die meisten Schulen sind geschlossen, Wenn die Bundeswehr nicht noch Jahre in das Designen von Menschen Brüderlichkeit der Vergangenheit an. Es ist Dorfvorsteher fürchten um ihr Leben, Mali stationiert sein soll, dann muss deut- darum nicht das Misslingen der „Verbesse- Polizisten und Richter haben das Weite ge- sche Politik die Probleme des westafrika- unser Selbstverständnis zerstört rung“ des genetischen Codes, das die säku- sucht. nischen Landes ernster nehmen. laren Gesellschaften fürchten sollten. Es ist Bei der Schaffung von Sicherheit und Der Autor ist Direktor der Gesell- sein Gelingen. Ordnung ist Malis Armee überfordert. So schaft für bedrohte Völker.

PRESSESTIMMEN

Rückenstärkung für Umweltschutz del ebenso eine Rolle spielen wie die Kon- rig ist). Und einen Kompromiss schließen. könne im Alleingang das Anliegen des ber, was die Kirche ihre eigenen Mit- Zum Urteil gegen den von Bayer sumenten, die immer mehr darauf achten, Europa und Ankara brauchen einander. Lebensschutzes delegitimieren, ist ein glieder lehren sollte. Er wird zusehen, übernommenen Agrarkonzern Monsanto woher Produkte kommen, die ihnen an- Zeichen dafür, dass es dem Teufel gelun- dass er so schnell wie möglich wieder schreibt die Pariser Tageszeitung „La geboten werden. Keine Leitfigur für Lebensschutz gen ist, die Abtreibungsdebatte propagan- hinauskommt, um die Zeit mit gewöhn- Croix“: Das US-amerikanische Wochenmagazin distisch zu vernebeln. lichen Menschen zu verbringen, die er Glyphosat wird von Landwirten auf- Den Stolz hinunterschlucken „First Things“ warnt vor einer oft als „Gottes heiliges Volk der Gläubi- grund seiner Wirksamkeit und seines Die katholische Tageszeitung „Avvenire“ Gleichsetzung von Donald Trump mit der Globaler Kreuzritter gen“ bezeichnet hat. Es ist schade, dass erschwinglichen Preises verteidigt, von (Mailand) sagt zur Krise in der Türkei: Lebensschutzbewegung: In Dublin schaut „The Irish Catholic“ die irischen Politiker entschlossen zu Ökologen dagegen bekämpft: Sie halten Die Geschäfte mit Moskau oder die wie- Warnungen, Trump als Leitfigur religiöser voraus auf den bevorstehenden sein scheinen, den Papstbesuch als es für gefährlich und stigmatisieren es derhergestellte Verbindung zu Teheran Konservativer zu betrachten, sind nicht Papstbesuch in Irland: Chance zu nutzen, die Kirche billig an- als Symbol für die Zerstörung der Um- werden die Türkei nicht aus der Krise völlig unbegründet. Trumps Pro-Life-Poli- Auf einer Pressekonferenz versprach Pre- zugreifen und gegen einen der charisma- welt und des Sozialgefüges in vielen führen. Diese scheint sich sogar immer tik entspringt eher Konvention und Nutz- mierminister Varadkar kürzlich, er würde tischten und populärsten Männer der Regionen. Umweltminister Nicolas mehr zuzuspitzen, da Donald Trump (in denken als der Überzeugung. Seine Rhe- den Papst mit der kirchlichen Lehre zur Welt zu punkten. Für unser kleines Land Hulot hat kürzlich aufgerufen zu „einem Verbindung auch mit der ungelösten An- torik ist unvereinbar mit einer ganzheit- Homosexualität konfrontieren. Franziskus (...) ist es enttäuschend, dass unsere Krieg, den wir alle gemeinsam führen gelegenheit des evangelikalen Pastors lichen christlichen Weltanschauung, und wird sich wohl viel anhören müssen. Ju- Führungspersönlichkeiten nicht (...) ver- müssen, um die gefährlichsten Wirk- Bruson, der in der Türkei unter dem Vor- vielleicht wird es in den Zwischenwahlen gendministerin Katherine Zappone hat suchen, Hand in Hand zu arbeiten mit stoffe massiv zu reduzieren“. Ein sol- wurf des Terrorismus inhaftiert ist) gerade und in den Wahlen 2020 einen politi- angekündigt, sie werde den Papst zur einem echten globalen moralischen cher Sprachgebrauch mag übertrieben eine Verdopplung der Zölle auf Stahl und schen Rückschlag für die Anliegen des Frage der Frauenordination herausfor- Kreuzritter wie Papst Franziskus in Fra- erscheinen, aber er bringt die Dringlich- Aluminium aus der Türkei angekündigt Lebensschutzes geben. dern, während Kulturministerin Josepha gen, die uns als Staat etwas angehen, wie keit ebenso zum Ausdruck wie Papst hat. Dass außer den diplomatischen Span- Die Auffassung, dass die Lebensschutz- Madigan sagt, sie würde Franziskus sagen, der Klimawandel und die Beseitigung Franziskus es auf seine Weise in seiner nungen ein Handelskrieg im Gange ist, bewegung mit Trump oder der Republika- dass der Zölibat optional sein sollte. (...) globaler Ungleichheit. Die Politiker soll- Enzyklika „Laudato si’“ von 2015 getan steht außer Frage. Dass Ankara ihn gewin- nischen Partei identifiziert werden kann, Der Papst – der kein Englisch spricht – ten ihre negativen Klischees überwin- hat. Das Urteil vom vergangenen Freitag nen wird, ist äußerst unwahrscheinlich. ist jedoch trügerisch. Sie zeugt von einer wird wahrscheinlich höflich zuhören, was den, aufhören, nach Anerkennung zu wird jenen den Rücken stärken, die sich Die Lösung? „Swallow the pride“, wie die Vorstellung von Politik und Moral, bei der die Politiker ihm in Dublin Castle zu sa- heischen und merken, dass ein Verbün- für neue Produktionsformen einsetzen. Amerikaner sagen: den Stolz hinunter- es nur um Abtreibung und sonst nichts gen haben. Er interessiert sich nicht sehr deter wie Papst Franziskus wichtiger ist Die Landwirte werden in diesem Wan- schlucken (was für Erdogan sehr schwie- geht. Dass einige meinen, ein Politiker für Politiker und ihre Vorstellungen darü- als positive Kommentare auf Twitter (...). Die Tagespost ñ16. August 2018

MARIANISCH UNTERWEGS In Tirschenreuth ist die Verehrung der Gottesmutter lebendig S. 12 Kirche 9 „Heute heilig leben“

Ein Gespräch mit Thomas Kardinal Collins, Erzbischof von Toronto über

den christlichen engagiert, ihre Begabungen nut- zend, sodass sie Gott dienen und Auftrag, gegen ihren Nächsten lieben können. Es ist ein wunderschönes Konzept, das den Strom zu auf der Bibel au !aut. Nach dem Gleichnis von den Talenten soll je- schwimmen der seine Gaben nutzen. Gott gibt uns eine bestimmte Zeit, und wir VONBARBARASTÜHLMEYER müssen sie gut einsetzen zu seiner Eminenz, eine der Hauptaufga- Ehre und zum Dienst am Nächsten. ben der Kirche heute ist Evan- Wir haben einen großen Hand- gelisation. Warum ist dies nach lungsspielraum, können aber den 2000 Jahren Christentum im- Besitz nicht kontrollieren. Er muss mer noch der Fall? dem Herrn zurückgegeben werden. Wir sprechen hier von Neuevan- Und das tun wir alle, wenn wir ster- gelisation, denn nach 2000 Jahren ben. Christentum driften Menschen, die getauft worden sind, ab, weil Was hat Ihren persönlichen sie in einem säkularisierten Um- Glauben entzündet und Sie ermu- feld leben. Es ist unsere Aufgabe, tigt, Priester zu werden? die Botschaft des Evangeliums Ich wurde durch das Beispiel ei- immer neu zu verkündigen, denn nes heiligen Priesters ermutigt, ein in einer Welt, die von Militarismus Priester zu werden. Father John und Säkularisierung geprägt ist, Newstead war sehr liebevoll und werden Christen allgemein ente- fürsorglich zu den Menschen – Tag vangelisiert. Dagegen müssen wir für Tag. Ich wollte wie er werden, kämpfen. Deshalb müssen wir uns ein von Freude erfüllter Mann. Es auch nach 2000 Jahren Christia- ist das Beispiel anderer, das uns nisierung immer weiter bemühen dazu führt, uns einzubringen und – bis zum Ende der Welt. Denn bessere Priester und bessere Chris- wir leben in einer Welt, in der wir ten zu werden. gegen den Strom schwimmen und genau deshalb brauchen wir immer Was empfehlen Sie Gläubigen, wieder die Evangelisation. um ihren Glauben täglich zu näh- ren? Was sind aus Ihrer Sicht die Das Gebet. Ich finde die Tagzeiten- Gründe für den kulturellen Ver- liturgie sehr hilfreich, die Psalmen fall und die soziale Entfremdung, des Breviers. Natürlich ist es wun- die wir heute erleben? dervoll, wenn jemand täglich die Di e Sit uat ion unte rscheide t sich Messe besucht oder, wenn das nicht von Ort zu Ort. Ich kann zum Bei- möglich ist, täglich in der Heiligen spiel für Europa oder Deutschland Schrift liest. Ich finde es gut, jeden oder Westeuropa feststellen, dass Tag eine heilige Stunde einzupla- mit der Zeit der Au "lärung ein be- nen, etwa, indem man eine Stunde stimmter Rationalismus prägend eucharistische Anbetung hält. Es geworden und durch das Wirken gibt ein wundervolles Buch von Bi- von Philosophen wie Descartes, schof Sheen: „Der Priester gehört Kant und anderen der wahre Glau- nicht sich selbst“. Darin geht es um ben, derdaraufberuht,dass Glaube diese heilige Stunde. Mein Lieb-

und Vernunft zusammenwirken, Fotos: KNA/Reuters lingsgebet ist das Jesusgebet: „Je- heruntergespielt worden ist. Diese sus Christus, Sohn Gottes, erbarme Dinge haben sich in der gesamten dich über mich Sünder“. westlichen Kultur ereignet.

In Ihrer Lehrtätigkeit haben Sie Ihren Sie haben kürzlich an die frühchristliche Ich bin besorgt, wenn die Kirche versucht, gen Gemeinden übernehmen die Führung Schwerpunkt auf das Buch der O!enba- Forderung zu einem heiligen Leben erin- das Christentum einer heidnischen Welt im Stewardship-Konzept. Unglücklicher- Als jüngster von drei Geschwistern rung gelegt. Was können wir von diesem nert. Wie können wir das Bewusstsein da- gefälliger zu machen. Wir sind dazu da, der weise ist die Bedeutung von Stewardship im wuchs Thomas Collins, Jahrgang Buch für die gegenwärtige Situation der für stärken, dass dies eine Aufgabe ist für Welt das Evangelium zu verkünden, nicht Englischen „Geld sammeln“, es geht dabei 1947, in Guelph (Ontario) auf. Prä- Welt lernen? die Gemeinden unserer Tage? dazu, dass die Welt uns vereinnahmt. um finanzielle Mittel für caritative Aktivi- gend für seinen Weg zum Priester- Dass wir zwei Gefahren gegenüberstehen. Es ist wahr: Wir müssen uns an die Märtyrer täten. Aber die eigentliche Bedeutung reicht tum war sein Englischlehrer, Father Die eine ist die Verfolgung, die auch eine und die großen Heiligen der Vergangenheit Was steckt hinter dem Konzept der Ste- viel tiefer. Als ich Erzbischof von Edmonton Newstead. 1973 empfing Collins die der Gefahren zur Zeit der Entstehung der erinnern, aber wir müssen auch heute heilig wardship in Ihrer Diözese? war, schrieb ich einen Pastoralbrief über die Priesterweihe. Nach Promotionsstu- O#enbarung des Johannes war. Das ist ein leben. Es wäre sehr gefährlich, wenn die Kir- Mit diesem Konzept beschäftigen wir uns spirituelle Bedeutung von Stewardship. Sie dien in Rom übernahm er in Kanada sehr großes Problem unserer Zeit, denn che beispielsweise sagte, das Christentum gerade im Hinblick auf den Pastoralplan in basiert auf dem Evangelium, es geht um die verschiedene Lehraufträge. 1997 wur- Christen sind heute die am meisten ver- sei ein Ideal, das niemand oder nur einige meiner Diözese. Das Grundthema lautet: Zeit, die Talente, den verborgenen Schatz. de er Bischof von Saint Paul (Alberta). folgte Personengruppe. Das ist einer der wenige leben können, oder dass Heiligkeit „Strecke dich aus nach den Zerstreuten, Wir haben hier 206 Pfarreien und gründen Zwei Jahre später übernahm er das wichtigen Punkte in der O#enbarung, das ein Ideal sei, dass nur wenige erreichen kön- kümmere dich um die Versammelten und jedes Jahr neue. Einige arbeiten bereits mit Erzbistum Edmonton. Seit 2007 leitet Tier. Aber wir sehen auch eine auf Reich- nen. Dies würde den christlichen Glauben bringe diejenigen, die kommen, dazu, sich dem Stewardship-Konzept. Und im Okto- er das Erzbistum Toronto. Der heitere tum beruhende, materialistische Kultur, die verwässern, um Menschen anzuziehen. Das ebenfalls um die Zerstreuten zu kümmern, ber werden wir alle Priester darin schulen. und musikalische Erzbischof ist für Christen nicht zur Gewalttätigkeit verführt, wird nicht gelingen. Wir sind alle berufen, die nicht in die Kirche kommen.“ Die Säulen Im Kern geht es dabei darum, jeden in der seinen unprätentiösen Stil bekannt. aber in Versuchung führt. Das betri #t beson- heilig zu werden. Dies bedeutet nicht, dass sind die vitale Pfarrei, Berufungen verschie- Gemeinde dazu zu motivieren, sich zu en- Im Gespräch mit der Tagespost sang ders Westeuropa, Nordamerika und ein sehr wir perfekt sein müssen, denn wir sind zu- dener Art, die Sorge für die Bedürftigen und gagieren. Sie sollen nicht überengagiert sein er spontan sein Lieblingslied. heidnisches Land wie Kanada. gleich reuige Sünder. die Evangelisation der Kultur. Die lebendi- oder unterfordert, sondern fruchtbringend Die Tagespost ñ16. August 2018 10 Kirche

PERSONALIEN

Der emeritierte Kölner WEIHBISCHOF MANFRED MELZER ist am Donnerstag Der Lächler im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit in Frechen gestorben. Der Köl- ner Kardinal Rainer Maria Woelki wür- Kardinal Luis Ferrer SJ, der Präfekt der Glaubenskongregation – Serie über die Kurie (Teil 4) VON GUIDO HORST digte Melzer als einen „den Menschen zu- gewandten und engagierten Seelsorger“. ach Kardinal Konrad Krajews- von früher in den Sinn kommt. In Prüfun- Er habe das Erzbistum Köln über viele ki, dem Almosengeber des gen konnte Ladaria seine Schüler messer- Jahre hinweg in verschiedenen Funktionen Papstes, nun der zweite Kurien- scharf auseinandernehmen, wenn eine durch seine Persönlichkeit mitgeprägt. N mann, den Franziskus selber als These nicht saß oder der Prüfungsstoff „Auch über unsere Diözese hinaus hat einen „der beiden langen Arme des Papstes“ nicht gründlich gelernt war. Das Besondere Manfred Melzer bei Misereor und inner- bezeichnet hat: Kardinal Luis Ladaria Fer- von Ladaria: Er hat dabei immer gelächelt. halb der Deutschen Bischofskonferenz in rer SJ, der Präfekt der vatikanischen Glau- Aber als Professor war er unerbittlich. Sein wichtigen Funktionen gewirkt und sich be- benskongregation. Der Almosenier und der Handwerk hatte der 1973 zum Priester ge- sonders als Vorsitzender der Unterkom- Chef des ehemaligen Heiligen Offiziums weihte Jesuit an der Päpstlichen Universität mission für Missionsfragen und als Mit- tun Dinge, die wichtig sind, die Franziskus Comillas in Madrid, dann an der Jesuiten- glied der Kommission für Weltkirche über aber nicht selber erledigen kann. Der Papst Hochschule Sankt Georgen bei Frankfurt die Grenzen Kölns hinaus verdient ge- kann nicht unter die Kolonnaden gehen und und schließlich an der Gregoriana gelernt, macht“, so Woelki. Melzer wurde am 28. Essenspakete oder Decken an Obdachlose wo er dann auch 1975 promovierte. Im glei- Februar 1944 in Solingen-Ohligs geboren austeilen. Das macht Krajewski. Franziskus chen Jahr wurde der begabte Theologe und war von 1995 bis 2015 Weihbischof kann allenfalls im Vatikan mit Armen und dann Professor für Dogmatik. 1992 kam er im Erzbistum Köln. Von 1966 bis 1970 Bedürftigen speisen oder sie in einem Ver- mit der Berufung in die Internationale studierte Melzer in Bonn, Freiburg und sorgungszentrum der Gemeinschaft Theologenkommission in den Dunstkreis Köln Theologie. Am 1. Februar 1972 emp- Sant’Egidio besuchen – so wie es Papst der Glaubenskongregation, wurde 1995 de- fing er das Sakrament der Priesterweihe Benedikt auch getan hat. Aber das muss ren Konsultor, 2008 Sekretär und damit im Kölner Dom durch den damaligen Köl- dann der Almosenier organisieren. auch Erzbischof und stieg 2017 dann zum ner Kardinal Joseph Höffner. Dessen Und auch der Glaubenspräfekt ist unver- Präfekten auf – eine schnörkellose Karrie- Kaplan und Geheimsekretär war Melzer zichtbar. Jüngst wollte Franziskus ein kla- re, die Ladaria auch für einige Jahre zu- von 1975 bis zu Höffners Tod im Jahr res Zeichen setzen gegen die weitere An- nächst Vizerektor der Gregoriana und spä- 1987. Melzer wurde von Kardinal Joachim wendung der Todesstrafe in den Staaten ter Generalsekretär der Internationalen Meisner 1995 zum Weihbischof geweiht. dieser Welt. Er verfügte eine Änderung des Theologenkommission sein ließ. Am 5. Juni 2015 nahm Papst Franziskus Katechismus der Katholischen Kirche und heologisch lag Ladaria ganz auf seinen Rücktritt als Weihbischof aus ge- ein Brief an den Weltepiskopat sollte das der Linie der Päpste Johannes sundheitlichen Gründen an. Der Verstor- erklären. Ladaria musste her. Und er hat es Entspannt im Auftreten, hart in der Sache: Kardinal Luis Ladaria Ferrer SJ. Foto: KNA Paul II. und Benedikt XVI. sowie bene wird am 20. August beigesetzt. Die prompt und schnell erledigt. Franziskus ist T des späteren Präfekten Gerhard Totenmesse ab 11 Uhr im Kölner Dom kein ausgewiesener Theologe, eher ein Müller. Im Kommunionstreit der deut- zelebriert Kardinal Rainer Maria Woelki, Mann der Pastoral. Wie er auch kein Kir- lenfalls noch im Hintergrund. Zurück zu dürfte nun klar sein: Ladaria ist nun und schen Bischöfe hat er schnell reagiert und wie das Erzbistum Köln mitteilte. Die chenrechtler ist. So müsste im Rahmen die- Ladaria. Dass er im Juli 2107 vom Sekretär bleibt bis auf Weiteres der Glaubenspräfekt den Einwänden der sieben, mit dem Be- Predigt hält der emeritierte Würzburger ser kleinen Serie über die eng er en Ve rtra u- der Glaubenskongr eg ation zu der en Präfek- des amtie re nden Pa ps tes und dürfte als schluss der Mehrheit der Konferenz nicht Bischof und ehemalige Kölner Weihbi- ten, auf die der jetzige Papst sich stützt, ten aufrückte, verdankt sich dem größten Kardinal sein Kurienamt bis zum achtzigs- Einverstandenen recht gegeben. Zwar hat schof Friedhelm Hofmann. Anschließend auch Kardinal Paukenschlag an der Kurie im Pontifikat ten Lebensjahr behalten. Kardinal von Papst Franzis- wird Melzer durch Dompropst Gerd Bach- Erwähnung finden. Aber der langjährige von Papst Franziskus: der Absetzung von Für Ladaria gilt dasselbe wie für den kus erwirken können, dass die von Ladaria ner auf dem Domherrenfriedhof beigesetzt. Präsident der Päpstlichen Rates für die Ge- Kardinal Gerhard Müller nach nur einer Papst selbst: Man sollte nie sagen, Franzis- gestoppte „Pastorale Handreichung“ als setzestexte, der Franziskus immer zur Seite Amtszeit von fünf Jahren. Dass übrigens kus ist Lateinamerikaner peronistischer „Orientierungshilfe“ am Ende dann doch KARDINAL STANISLAW RYLKO (73), gesprungen ist, ist nicht mehr in diesem Franziskus, wie damals von ihm gegenüber Prägung. Nein – er ist Lateinamerikaner pe- veröffentlicht werden konnte, aber die Sa- Erzpriester der Papstbasilika Santa Maria Amt und hat es nach Erreichen des acht- Kardinal Müller behauptet, dazu übergehen ronistischer Prägung und Jesuit. So ist auch che ist damit noch nicht erledigt. Nach der Maggiore in Rom, ist von Papst Franziskus zigsten Lebensjahrs im vergangenen April wolle, Kurienchefs nach nur einer Amtspe- Ladaria nicht nur Spanier und ausgewiese- Sommerpause soll ein römisches Doku- zum Mitglied der Päpstlichen Kommission an den aus Neapel stammenden Kanonisten riode auch wieder zu entlassen, auch wenn ner Dogmatiker. Nein, er ist Spanier, ausge- ment erscheinen, das in der Frage der Zu- für den Staat der Vatikanstadt ernannt und Karmeliten-Erzbischof Filippo Ianno- diese – wie Müller – die Ruhestandsgrenze wiesener Dogmatiker und Jesuit. Gegen- lassung eines nicht-katholischen Ehepart- worden. Die Kommission ist für die Ver- ne abgegeben. Wie der zu Franziskus steht, noch nicht erreicht haben, hat sich nicht be- über Franziskus ist er in doppelter Hinsicht ners zu den Sakramenten weltkirchlich waltung des Vatikanstaates zuständig. ist noch nicht absehbar. wahrheitet. Franziskus verlängert die Amts- zur Loyalität verpflichtet. Er ist zum einen Maßstäbe setzen soll. Die Arbeit machen Leiter ist seit 2011 Kardinal Giuseppe Wenn sich Kardinal Coccopalmerio vor zeiten an der Kurie fleißig weiter. Man sein Papst, aber er ist auch sein Ordensbru- der Rat für die Gesetzestexte und die Glau- Bertello (75). gar nicht so langer Zeit in einem Interview dachte erst, dass Ladaria ein Übergangs- der. Das dürfte es Ladaria allein schon psy- benskongregation, aber die Federführung mit „Vatican Insider“ im deutschen Kom- kandidat an der Spitze der Glaubenskon- chologisch schwer machen, seinem Papst wird wohl wieder bei Ladaria liegen. Der Das 770 Jahre alte Zisterzienserinnen- munionstreit auf die Seite von Kardinal gregation sein könnte und der Papst ihn nicht hundertprozentig ergeben zu sein. Ausgang des Ringens um den deutschen kloster Sankt Marienstern in Ost-Sachsen Reinhard Marx geschlagen und erklärt hat, dann, wenn Ladaria im kommenden April Doch wer ist dieser auf Mallorca gebore- Weg in dieser Angelegenheit ist offen. Als hat eine neue Äbtissin: Der Generalabt des dass im Einzelfall ein nicht katholischer 2019 die Altersgrenze von 75 Jahren er- ne Mann, der die kleine Glaubensbehörde Vertreter der traditionellen Lehre der Kir- Zisterzienserordens, Mauro Giuseppe Ehepartner sehr wohl die Eucharistie emp- reicht, durch „seinen Mann“ ersetzen wür- der Kurie leitet? Es gibt Theologen, die an che zur Kommunionzulassung von Nicht- Lepori, führte SCHWESTER MARIA fangen kann, dann war das typisch Cocco- de. Aber nein. Indem Franziskus seinen Or- der Gregoriana in Rom studiert haben und Katholiken und als treuer Diener seines GABRIELA HESSE (57) am Freitag in das palmerio. Aber er ist aus dem Kreise der ak- densbruder im jüngsten Konsistorium Ende heute noch aus dem Schlaf aufwachen, Herrn Franziskus steht Ladaria vor einer Amt ein. Bei der Benediktion überreichte tiven Kurialen ausgeschieden und wirkt al- Juni in den Kardinalsstand erhoben hat, wenn ihnen ihr alter Dogmatikprofessor nicht leichten Aufgabe. er ihr die Ordensregel sowie Stab und Ring einer Äbtissin. Die zwölf Ordens- frauen hatten Hesse bereits am 4. Juni zur 44. Äbtissin von Sankt Marienstern ge- wählt. Sie trat die Nachfolge von PHILIPPA KRAFT (43) an, die im April 2017 ihren Austritt aus dem Orden bekannt gegeben 21. August: Die Wochenheilige hatte. Als Gründe nannte sie eine nach- gelassene Berufung zum Ordensleben und Die selige Victoria Rasoamanarivo eine Überforderung im Amt. Daraufhin wurde Hesse zunächst als Administratorin eingesetzt. Die neue Äbtissin sagte, es sei ihr nicht leicht gefallen, die Wahl in das Thron, hatte alle christlichen Missionare starken Opposition der Königsfamilie wieder anknüpfen konnten. Ihr ganzes Amt anzunehmen. Sie sehe darin eine des Landes verweisen lassen und forderte hatten die Jesuiten ihr von diesem Schritt Leben widmete Victoria der Kirche, be- große Herausforderung. Bis heute sei der von allen Madagassen die Ausübung des abgeraten und ihr ans Herz gelegt, als kö- suchte Kranke und Inhaftierte und ver- Austritt ihrer Vorgängerin aus dem Orden animistischen Ahnenkults. Etwa 150 000 nigliche Prinzessin von ihrem Glauben brachte zahllose Stunden im Gebet in der „sehr einschneidend“ für die Klosterge- madagassische Christen kamen unter Ra- Zeugnis abzulegen. Victorias Ehe war sehr Kirche, oft bis tief in die Nacht hinein. meinschaft. Als Äbtissin leitet Hesse auch vanalonas Schreckensherrschaft, die bis unglücklich, denn ihr Ehemann entpuppte Von Krankheiten heimgesucht, starb sie 180 Mitarbeiter in der Förderschule, der VON CLAUDIA KOCK 1861 dauerte, ums Leben. sich als rücksichtslos, untreu und dem Al- am 21. August 1894 mit nur 46 Jahren. Gärtnerei und in Verkaufsläden des Klos- Unter ihren Nachfolgern konnten die kohol verfallen. Als man ihr sogar in der Heute gehört etwa ein Viertel der Ein- ters. Die neue Äbtissin wurde 1960 im Das vor der Küste Ostafrikas gelegene christlichen Missionare zurückkehren, und Familie nahelegte, sich lieber von ihm wohner Madagaskars der katholischen brandenburgischen Premnitz geboren. Im Madagaskar ist – nach Indonesien – der auch Prinzessin Rasoamanarivo besuchte scheiden zu lassen, lehnte sie dies jedoch Kirche an. „In einer kritischen Zeit der Berliner Sankt-Hedwigs-Krankenhaus zweitgrößte Inselstaat der Welt. Zu Be- die Schule bei Ordensschwestern in der ab, da sie das Ehesakrament und ihre Vor- jungen Kirche in Madagaskar“, so Johan- machte sie eine Ausbildung zur Kranken- ginn des 19. Jahrhunderts übernahmen die Jesuiten-Mission. Sie war vom Leben der bildfunktion als katholische Prinzessin nes Paul II. bei ihrer Seligsprechung 1989 schwester, bevor sie im Oktober 1981 in Merina, ein malayo-polynesisches Volk, Ordensleute so beeindruckt, dass sie mit sehr ernst nahm. Sie blieb ihrem Ehe- in Antananarivo unweit des ehemaligen die Abtei Sankt Marienstern eintrat. die Herrschaft über die Insel und bauten 13 Jahren um die Taufe bat, die sie am 1. mann treu bis er nach 23 Ehejahren starb. Königspalastes, „wurde Victorias ganze ein Königreich auf, dessen Hauptstadt November 1863 empfing. Mit dieser Ent- 1883 wurden aufgrund politischer Span- Größe deutlich: als Frau im Laienstand, HERIBERT SCHMITZ , von 1971 bis 1996 Antananarivo auf der höchsten Erhebung scheidung stieß sie am Königshof auf har- nungen mit Frankreich die katholischen die aktiv im Leben der Gemeinde und in Professor für Kirchenrecht an der Münch- der Insel lag. Die selige Victoria Rasoa- te Opposition, und man empfahl ihr, statt Missionare erneut ausgewiesen; drei Jahre ihrem Apostolat tätig ist. Jene Jahre des ner Ludwig-Maximilians-Universität, ist manarivo, deren Gedenktag die Kirche am zum Katholizismus lieber zum Anglikanis- lang gab es keinen Priester auf Madagas- Dienstes an der kirchlichen Gemeinschaft tot. Er starb am Mittwoch in einem 21. August feiert, war eine Prinzessin der mus überzutreten, dem das Königshaus kar. In dieser Zeit setzte Victoria sich am haben eine Erinnerung hinterlassen, die Münchner Krankenhaus im Alter von 88 madagassischen Königsfamilie. näherstand. Victoria, wie ihr Name seit Hof unermüdlich dafür ein, dass diese zu- noch immer sehr lebendig ist. Und auch Jahren. Der 1929 in Koblenz geborene Rasoamanarivo, die später den Taufnamen der Taufe lautete, blieb jedoch standhaft rückkehren dürften, und kümmerte sich wenn heute die Umstände ganz anders und 1955 in Trier zum Priester geweihte Victoria annahm, wurde 1848 geboren, und setzte sogar durch, dass bei ihrer Ehe- um die Gemeinden, besuchte die Katholi- sind, so geht nach über einem Jahrhun- Schmitz war lange Zeit Berater der Deut- unter der Herrschaft der Königin Ravana- schließung am 13. Mai 1864 mit einem ken und stärkte sie im Glauben. Als die dert von Victoria immer noch ein großes schen Bischofskonferenz und des Vatikan. lona I. mit dem Beinamen „die Grausa- hohen Offizier ein katholischer Priester Priester 1886 zurückkehren durften, fan- Licht aus. Ihre Seligsprechung bestätigt Als Vertreter der katholischen Kirche ge- me“. Diese saß nach einer Palastrevolte anwesend war. Sie fühlte sich eigentlich den sie daher intakte Gemeindestrukturen ihre Vorbildfunktion für die Laien von hörte er auch dem Bayerischen Senat an. bereits seit zwei Jahrzehnten auf dem zum Ordensleben berufen, aber wegen der vor, an die sie das sakramentale Leben heute.“ Die Tagespost ñ16. August 2018 Kirche 11 Schwenk nach links

Katholischer Kulturwandel gibt Rätsel auf: Was erhoffen sich Männer der Kirche vom Beifall postmoderner Trendsetter? VON GEORGE WEIGEL

is vor kurzem hätte man abson- ze, Fischerringe, Chormäntel und anderer derliche Kommentare und merk- Gewänder an das New Yorker Metropolitan würdige Gesten nicht mit hoch- Museum of Art – ein weiterer Geistesblitz B rangigen Männern der Kirche in von Ravasis Päpstlichem Rat für die Kultur. Verbindung gebracht. Im letzten Monat war War der Kardinal wirklich überrascht, dass jedoch leider beides zu beobachten, als die die Eröffnung einer Ausstellung, die dem Kardinäle Reinhard Marx und Gianfranco Einfluss liturgischer Gewänder und katho- Ravasi nicht wenigen Anlass gaben, sich rat- lischer Kunst auf die zeitgenössische Mode los am Kopf zu kratzen. gewidmet war, in eine Aufführung dekaden- Kardinal Marx ist der Erzbischof von ter Geschmacklosigkeiten und ans Blas- München und Freising, einer Ortskirche, phemische grenzender Vulgarität ausarte- die, was den Besuch der Sonntagsmesse und te? Wenn nicht, was weiß Kardinal Ravasi neue Berufungen anbelangt, unter ernsthaf- dann eigentlich über zeitgenössische Kul- ten Defiziten zu leiden hat. Der Kardinal tur, die mutmaßlich den Aufgabenbereich hat viele Meinungen zu vielen Dingen, und seines Vatikanischen Amts ausmacht? am Gedenktag des zweihundertsten Ge- nter all diesen Seltsamkeiten burtstags jenes anderen Marx – Karl –, äu- könnte die Annahme verborgen ßerte Reinhard Marx die Ansicht, dass es sein, dass die Kirche mit der ohne den Verfasser des Kommunistischen U Zeit gehen muss, wenn wir den Manifests keine katholische Soziallehre ge- Samen des Evangeliums in der postmoder- ben würde. Dieses seltsame Dafürhalten nen Welt aussäen wollen. Doch wie kann wurde auf den Seiten der halboffiziellen eine Anbiederung an die Welt der Reichen Zeitung des Vatikans, „L’Osservatore Ro- und Schönen die Verbreitung des Evange- mano“, wiederholt und um die zusätzliche liums fördern? Signalisiert dieses mitleid- Aussage erweitert, man könne Marx nicht erregende Trachten nach Anerkennung von die Schuld an Stalin geben. Nun ja. Menschen, deren Leben deutlich macht, Gewiss ist einem ausgewiesenen deut- dass sie den katholischen Begriff des Heili- schen Theologen wie Kardinal Marx nicht gen und die kirchliche Lehre über die Wür- unbekannt, dass einer der geistigen Begrün- de der menschlichen Person ablehnen, nicht der der modernen Katholischen Soziallehre vielmehr: Hey, wir meinen das mit dem der im neunzehnten Jahrhundert lebende Zeugs, das ihr Mitglieder der kulturellen Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Elite zu beanstanden habt, nicht wirklich Ketteler war – der Mann, den Papst Leo ernst? Seit anderthalb Jahrzehnten kritisie- XIII., der Vater der Katholischen Sozialleh- re ich einen „Katholizismus light“ aufgrund re in ihrer päpstlichen Gestalt, als seinen seiner Kraftlosigkeit im Hinblick auf die „großen Vorgänger“ bezeichnete. Evangelisierung. Doch vielleicht, so mag erwidert werden, Die „Sperenzchen“ von Kardinal Marx wollte Kardinal Marx zu verstehen geben, und Kardinal Ravasi deuten darauf hin, dass dass die Arbeit von Karl Marx von Ketteler sich der „Katholizismus light“ in einen ge- und Leo XIII. dazu veranlasst hatte, die Ka- wichtslosen Katholizismus zersetzt hat – tholische Soziallehre zu entwickeln. Unter Keine reine Freude: Von liturgischen Gewändern inspiriert zeigte sich im Mai die Gala im New Yorker Metropolitan Mu- frei nach Milan Kundera: die unerträgliche dem Mikroskop der Geschichte ist vielleicht seum of Art. Foto: IN Leichtigkeit der Mondänität. eine winzige Spur von Kausalität zu entde- Sich den Wortführern postmoderner in- cken, insofern diese beiden großen katholi- tellektueller Wirrungen und Trendsettern schen Denker die Lehre des Kommunisti- George Washington und die übrigen – sei Bestandteil von Stalins marxistischer Öko- nener Artikel ruft jedoch in Erinnerung, der dekadenten postmodernen Kultur anzu- schen Manifests sicher kannten (und sie der Urheber der amerikanischen Revolu- nomie war. dass Frau Professor Kristeva nicht immer biedern führt nicht dazu, die Kirche der beide ganz entschieden abgelehnt haben). tion gewesen? Dann ist da Kardinal Ravasi. Ich habe die Streiterin für die Freiheit gewesen ist, Neuevangelisierung oder die Kirche in Doch sind die Katholiken des einundzwan- Was Marx und Stalin anbelangt, so könn- viel von seinen Bibelexegesen gelernt und die zu sein sie lange behauptet hatte: Sie einem „Zustand permanenter Mission“ zu zigsten Jahrhunderts so verzweifelt auf den te Kardinal Marx vielleicht einen Teil seiner mich in verschiedenen Büchern darauf ge- war mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine sein, zu der Papst Franziskus uns aufruft. Beifall der linkslastigen Intelligenzija aus, Ferienlektüre in diesem Sommer den Arbei- stützt. Doch seine Tätigkeit im Päpstlichen Informantin des infamen bulgarischen Ge- Ein solches Verhalten führt vielmehr dazu, dass wir uns die Katholische Soziallehre als ten von Friedrich Hayek und Anne Apple- Kulturrat war weniger erbaulich. Das Pro- heimdienstes während des Kalten Krieges eine Lachnummer auf dem Weg zum Fried- reine Reaktion auf den Marxismus vorstel- baum widmen. Hayek hat schon vor Jahr- jekt „Vorhof der Völker“ – gefördert als Be- und hatte die üble Gewohnheit, einigen der hof der Bedeut ungslosigkeit zu we rd en. len sollen? Wird Kardinal Marx als nächs- zehnten erklärt, dass eine staatlich geführte strebung, einen Dialog mit aufgeschlosse- schlimmsten Regime des zwanzigsten Jahr- Der Autor gehört der Leitung des tes behaupten, Lord North [führender briti- Wirtschaft notwendigerweise Zwangsherr- nen Nichtgläubigen zu führen –, das er hunderts ein pseudointellektuelles Cover Think Tank „Ethics and Public Policy scher Politiker zur Zeit der amerikanischen schaft bedeute; jüngeren Datums sind die unter Papst Benedikt XVI. leitete, bezog zu verschaffen, Center“ in Washington an. Unabhängigkeitsbewegung; Anm. d. Übs.] – Nachweise von Applebaum, dass das Gulag- häufig die mediengewiefte Philosophin Dann war da die kürzlich stattgefundene Übersetzung aus dem Englischen von und nicht John Adams, Thomas Jefferson, Zwangsarbeiterprogramm ein integraler Julia Kristeva mit ein. Ein kürzlich erschie- Leihgabe vatikaneigener Tiaras, Brustkreu- Claudia Reimüller

Anzeige

Synode fordert Hilfe Wilson: Hausarrest Koch weist Kritik an Mittwoch, 29. August 2018 26. Theologische Sommer- 15.00 h Öffnung des Tagungsbüros im Haus St. Ulrich für Flüchtlinge statt Gefängnis Benedikt zurück akademie in Augsburg 17.00 h Hl. Messe zu Ehren des Heiligen Geistes in vom 29.8. bis 1.9.2018 St. Ulrich und Afra zur Eröffnung der Tagung BAGDAD (DT/KNA) Die chaldäisch-ka- SYDNEY (DT/KNA) Der katholische Erz- BERLIN (DT/KNA) In die Debatte über Prälat Prof. Dr. Dr. Anton Ziegenaus tholische Kirche fordert von der internatio- bischof Philip Wilson kann seine zwölfmo- einen Aufsatz des emeritierten Papstes GLEICHT EUCH NICHT 19.30 h Der Mensch auf der Suche nach Wahrheit nalen Gemeinschaft mehr Hilfe für rück- natige Haftstrafe wegen Vertuschung von Benedikt XVI. zum Verhältnis von Christen Gott spricht zu ihm durch seinen Sohn (R ÖM 12,2) Prälat Prof. Dr. Dr. Anton Ziegenaus kehrwillige irakische Flüchtlinge. So sollten Missbrauchsfällen in Hausarrest statt im und Juden hat sich jetzt der Präsident der DIESER WELT AN! betroffene Familien beim Wiederaufbau Gefängnis verbringen. Das entschied am Vatikanischen Kommission für die religiö- Die Bindung der Kirche an die Donnerstag, 30. August 2018 08.30 h Das christliche Martyrium im Spiegel seiner ihrer Heimat unterstützt werden, forderte Dienstag Richter Robert Stone in New- sen Beziehungen mit dem Judentum, Kar- Offenbarung durch Jesus Christus theologischen Kriterien Prälat Prof. Dr. Helmut Moll die Synode der Kirche laut einem Bericht castle, wie australische Medien berichten. dinal , eingeschaltet. In einem 10.30 h „Das Tagebuch eines Landpfarrers“ von Georges des christlichen Portals „Abouna“. Weil es Ein Gutachten der Justizverwaltung habe Beitrag für den Fachdienst „Ökumenische Bernanos: Welt der Sünde - Welt der Gnade keine starke Zivilregierung gebe, die dem 67-Jährigen bescheinigt, die Bedin- Information“ der Katholischen Nachrich- Dr. Monika Born 14.00 h Wallfahrt nach Maria Birnbaum Gleichheit, Freiheit und demokratische gungen für einen Hausarrest zu erfüllen, ten-Agentur (KNA) weist er die von katho- Abfahrt vor dem Haus St. Ulrich Rechte für alle Iraker garantiere, müssten sagte Stone. Wilson muss für diese Zeit eine lischen und jüdischen Theologen geäußerte 15.00 h Wallfahrtsgottesdienst S. Exz. Bischof Dr. Walter Mixa zudem jene Kräfte Unterstützung bekom- elektronische Fußfessel tragen. Mitte Feb- Kritik deutlich zurück. Es gehe dem emeri- Kirchenführung men, die einen Willen zur nationalen Ein- ruar will das Gericht dann darüber befin- tierten Papst keineswegs um eine Infrage- Freitag, 31. August 2018 heit zeigten. Im Irak verschlechtere sich die den, ob die zweiten sechs Monate des Haus- stellung, sondern um eine Vertiefung des jü- 07.30 h Hl. Messe in der Hauskapelle politische, wirtschaftliche und soziale Lage. arrests auf Bewährung ausgesetzt werden. disch-katholischen Dialogs. Der Beitrag 08.30 h In der Welt, aber nicht von der Welt! (Joh 17,11.14) Obendrein gehe das durch die Terrororga- Der Ort des Hausarrests wurde nicht be- war in der Juli-Ausgabe der Fachzeitschrift Bischofsvikar Dr. Christoph Casetti nisation „Islamischer Staat“ (IS) verursach- kannt gegeben. Jedoch gehen australische „Communio“ unter dem Namen „Joseph 10.30 h Weltliches Christentum nach John Henry Newman Prof. Dr. Marius Reiser te Leiden der Christen und anderer Bürger Medien davon aus, dass Wilson ihn im Haus Ratzinger – Benedikt XVI.“ erschienen. Da- 15.00 h Verschwiegene Wahrheiten in der Verkündigung weiter, hieß es. Die Kirche werde sich wei- seiner Schwester verbringen wird, wo er be- rin setzte sich der emeritierte Papst mit der Prof. Dr. Josef Kreiml Theologische Sommerakademie im terhin für das irakische Volk einsetzen und reits seit seiner Freilassung auf Kaution Frage auseinander, ob die Kirche an die 16.30 h „Siehe, ein Volk, es wohnt für sich, es zählt sich Hilfe leisten. Die Gläubigen rief die Synode lebt. Beim Verlassen des Gerichts forderten Stelle des alttestamentlichen Bundes zwi- Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg nicht zu den Völkern“ (Num 23,9). Das Gottesvolk Israel - zwischen Unterscheidung und Anpassung auf, ihrem Glauben treu zu bleiben und ihre Missbrauchsopfer den früheren Erzbischof schen Gott und dem Volk Israel getreten sei, Aktionsgemeinschaft (IK) katholischer Laien Prof. Dr. Franz Sedlmeier Identität zu bewahren. Um auch in der von Adelaide laut Bericht auf, sich bei ihnen sowie mit der Aussage vom „nicht gekündig- und Priester in der Diözese Augsburg e.V. 20.00 h Eucharistische Anbetung in der Hauskapelle Diaspora „die östliche Identität“ zu erhal- für das angetane Leid zu entschuldigen. ten Bund Gottes mit Israel“. In dem Text Mitglied im Forum Deutscher Katholiken Samstag, 1. September 2018 ten, seien dringend gut vorbereitete Geistli- Wilson hatte vor über 40 Jahren als junger diskutiere Benedikt die „Grundüberzeu- 08.30 h MMMM - Mit Mehr Mut Missionieren che nötig. Der Irak zählt zu den ältesten Priester in Newcastle den später wegen gungen im jüdisch-christlichen Dialog“, so Anmeldung: IK Augsburg, Gerhard Stumpf Mission im Heute mit jungen Menschen gestalten Siedlungsgebieten des Christentums. Die Missbrauchs verurteilten pädophilen Pries- Koch, „freilich nicht um sie zu problemati- Nordfeldstraße 3, 86899 Landsberg Maria-Theresia Bauer AD Tel. 08191-22687 · E-Mail: [email protected] 09.30 h „Führt die Welt zu Christus! Die Wahrheitsfrage in irakischen Christen gliedern sich in zahlrei- ter James Fletcher geschützt. Richter Stone sieren oder zu relativieren oder gar ,auszu- der Begegnung mit Muslimen. Erfahrungen der che Konfessionen. Die größte Gruppe bil- sagte in der Urteilsbegründung unter ande- höhlen‘, sondern um sie zu spezifizieren Änderungen im Programm sind möglich, Ergänzungen missionarischen Initiative Elijah21 Andreas Sauter werden mitgeteilt. Geistliche, die während der Akademie den die mit Rom unierten Kirchen, da- rem, Wilsons Hauptmotiv für die Vertu- und zu differenzieren und auf diesem Weg konzelebrieren möchten, werden gebeten, 11.15 h Marienmesse mit Choral in St. Ulrich und Afra runter die katholischen Chaldäer. schung sei Schutz der Kirche gewesen. theologisch zu vertiefen“. Albe und Stola mitzubringen. Bischofsvikar Dr. Christoph Casetti Die Tagespost ñ16. August 2018 12 Kirche

irschenreuth soll eine Stadt Ma- funktioniert. Seitdem – es war im Jahr 1987 riens werden“, lautete 1986 der – verweilen die Tirschenreuther zu jeder Ta- Wunsch des damaligen Stadtpfar- ges- und Nachtzeit in der Gnadenkapelle vor Trers Georg Maria Witt. Sie ist es dem ausgesetzten Allerheiligsten und dem geworden. An jedem Monatsdreizehnten ru- Bild der Schmerzhaften Muttergottes. Und fen die Glocken zur „Wallfahrt für die Kir- Offensive das 365 Tage im Jahr. che“, eine Messfeier mit vorangehendem Ro- senkranzgebet und der Gelegenheit zum Der Fatima-Gebetstag ist Empfang des Bußsakraments, mit der Aus- setzung des Allerheiligsten und einer Lich- eine Institution geworden terprozessionen. Die Besonderheit: Neben Zu Witts „Offensive nach Innen“ gehörte der Verehrung eines Gnadenbildes der nach innen es auch, im selben Jahr die „Wallfahrt für die Schmerzhaften Muttergottes, das auf das Kirche“ einzuführen, durch die die ursprüng- Jahr 1692 zurückgeht, steht die Wallfahrt seit liche Wallfahrt zum Tirschenreuther Gna- Mitte der 1980er Jahre im Geiste Fatimas. denbild neu belebt werden sollte. An einem Eine neubelebte marianische Wallfahrt mit Die marianische „Wallfahrt für die Kirche“ in Tirschenreuth vereint 13. Mai, dem Tag, an dem im portugiesischen Tradition, durch die die Tirschenreuther Tradition mit der Ausrichtung im Geist von Fatima VON JULIA WÄCHTER Fatima die Gottesmutter drei Hirtenkindern Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Bistum erschienen war, fand die Wallfahrt zum ers- Regensburg zum Anziehungspunkt für zahl- ten Mal statt und ist seitdem als „Fatima-Ge- reiche Pilger aus der gesamten Region ge- betstag“ bekannt. worden ist. ald darauf war der Bischof von Aus einfachem Hafnerton ist das alte Tir- Leiria-Fatima, Alberto Cosme do schenreuther Gnadenbild gefertigt, das heute Amaral, zusammen mit dem Vize- in einem Glasschrein auf dem Rokokoaltar in Bpostulator im Selig- und Heilig- der Gnadenkapelle der Stadtpfarrkirche sei- sprechungsprozess der Fatima-Seherkinder nen Platz gefunden hat. 49 Zentimeter hoch Francisco und Jacinta, Pater Luis Kondor, zu und 36 Zentimeter breit ist es. Wer einen nä- Gast in Tirschenreuth und krönte eine heren Blick auf die Inschrift des Sockels Fatima-Statue. In seiner Predigt bezeichnete wirft, der findet die Initialen „I. Z. M.“ und der Bischof Tirschenreuth als einen „Aus- damit den Hinweis auf seinen Stifter Johann strahlungsort, an dem Maria ihren Segen Zottmayer. Der hatte das Bild zum Dank für austeilt auf euch und eure ganze Umgebung“. die Heilung von schwerer Krankheit an einer Er schlug die Brücke zum Tirschenreuther Linde angebracht, wo es zu einem beliebten Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergot- Pilgerziel wurde. In der Folgezeit ereigneten tes, indem er die Fatima-Muttergottes als sich weiteren Gebetserhörungen und Hei- eine „Mutter der Schmerzen“ betitelte, die lungen. Die Zahl der Pilger wuchs, und so den Seherkindern ihr von Dornen umgebe- wurde es 1717 nötig, für das Bild einen größe- nes Herz offenbart hat. Wenig später reiste ren und würdigen Raum zu schaffen: zu- Pfarrer Witt selbst in das portugiesische Hei- nächst in der Tirschenreuther St. Johannis- ligtum und brachte eine weitere Fatima-Ma- Kapelle, dann in der Pfarrkirche, an die bald donna mit nach Tirschenreuth. Sie hat ihren darauf die Gnadenkapelle angebaut werden Platz in der Stadtpfarrkirche gefunden und sollte. Es wird von einer erneuten Zunahme wir d b ei den fei erli che n W all fa hrt spr oz essio- der Pilger berichtet, bis die Wallfahrt anläss- nen mitgeführt – genauso wie eine Kopie des lich der Säkularisation 1803 verboten wurde. Gnadenbildes der Schmerzhaften Mutter- gottes. Inspiriert von den Schriften Tradition und Erneuerung fließen inei- nander, wenn in Kontinuität wie auch in Grignion von Montforts einer gewissen Zeitlosigkeit die Jungfrau Doch der damalige Stadtpfarrer Georg Maria verehrt wird. Die Orientierung auf Maria Witt war der Überzeugung, es habe Fatima als prophetisch geltende, vor allem „keinen Sinn, über den Glaubensabfall zu Europa betreffende Botschaft der Gottes- klagen und Verteidigungsgefechte zu führen. mutter ermöglicht eine überregionale, welt- Es gilt vielmehr anzugreifen und nach Innen weite Gemeinschaft von Betern, die Maria weiterzugehen“. Daraus erwuchs das Leit- als Fürsprecherin und Patronin anrufen. Sie wort, das die Pastoral für die folgenden Jahre alle verehren zu jeder Zeit die eine Mutter prägen sollte: „Offensive nach Innen“. Inspi- Gottes, die sich mit ihrer Botschaft wieder- riert wurde Pfarrer Witt von der Spiritualität holt an die Menschen der Geschichte wen- des heiligen Ludwig Maria Grignion von det. Um es mit den Worten des ersten deut- Montfort, deren Schriften er gemeinsam mit schen Priesters in Fatima, Ludwig Fischer, zu dem damaligen Kaplan Georg Flierl, der Der 13. als Festtag der Fatimafrömmigkeit ist ein geistliches Markenzeichen von Tirschenreuth geworden. Foto: Wächter sagen: „Wer Maria aufrichtig liebt, freut sich heute als Stadtpfarrer in Tirschenreuth von Herzen, so oft er von neuen Beweisen wirkt, studierte und die seine Liebe zu Maria ihrer Güte zu den Menschen hört.“ sukzessive stärkten. schreitenden Säkularismus und Atheismus an die Anfänge erinnern. Das Konzept der machte und einen zukunftsweisenden Im- Das festliche Patrozinium findet am Mit der „Offensive nach Innen“ folgte neu zu verkünden. Es war der Beginn zweier Immerwährenden Anbetung kam durch den puls mitbrachte. Freilich blieben zunächst 15. August statt. Hl. Messen um 8.30 Pfarrer Witt auch dem Ruf Papst Johannes Initiativen in Tirschenreuth: die Ewige An- amerikanischen Pater Martin Lucia nach kritische Stimmen nicht aus. Lassen sich die Uhr, 10.30 Uhr, 15 Uhr (mit Kranken- Pauls II. aus dessen Nachsynodalem Aposto- betung in der Gnadenkapelle und die erneu- Tirschenreuth, der, inspiriert durch die Ge- Gläubigen für die Ewige Anbetung begeis- salbung) und 19 Uhr. Nach jeder hei- lischen Schreiben Christifideles Laici, das erte „Wallfahrt für die Kirche“. Der heutige danken Johannes Pauls II., durch ganz tern? Wer soll die Nachtstunden überneh- ligen Messe ist Kräuterweihe. Evangelium besonders in der Zeit des voran- Stadtpfarrer Georg Flierl kann sich noch gut Europa reiste, im Bistum Regensburg Halt men? Was ist, wenn jemand ausfällt? Doch es www.pfarrei-tirschenreuth.de

IMBLICKPUNKT Eine Ortskirche in Trümmern

VON GUIDO HORST jährige sexuell missbraucht zu haben. Kardinal Ezzati se betrafen eine Entschädigung der Opfer, persönlichen meinte in einer Erklärung, dass er nichts vertuscht habe Kontakt mit Betroffenen sowie eine Einbindung von Es war ein versöhnlicher Brief gewesen, den Papst Fran- und mit den Behörden zusammenarbeiten werde. Die Laien in kirchliche Institutionen. ziskus Anfang des Monats an die chilenischen Bischöfe chilenische Justiz ermittelt derzeit gegen 150 Geistliche Die Beschlüsse der Bischöfe seien „realistisch und kon- geschrieben hatte. Nachdem es lange Zeit so aussah, und Laien, die jahrzehntelang Kinder missbraucht haben kret“, schrieb der Papst in dem handschriftlichen Brief dass Franziskus wegen der Vertuschungs-Skandale, die sollen. Ezzati gehört zu den Bischöfen, die am meisten an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz des Landes, er als Systemkrise der dortigen Ortskirche bezeichnet von Missbrauchsopfern angegriffen werden. Chilenische Bischof Santiago Silva. „Ich bin berührt von der Arbeit hatte, mit dem gesamten Episkopat über Kreuz liegen Medien berichteten, dass im Parlament des Landes ein der Reflexion, der Unterscheidung und der getroffenen würde und die Bischöfe fast komplett nach ihrem Kri- Antrag vorliegt, dem gebürtigen Italiener Ezzati die einst Entscheidungen“, heißt es in dem Schreiben. Franziskus sengipfel in Rom im Mai ihren Rücktritt angeboten hat- ehrenhalber verliehene chilenische Staatsbürgerschaft zu zeigte sich sicher, dass die beschlossenen Schritte für ten, könnte man jetzt so etwas wie einen Schulterschluss entziehen. Die öffentliche Meinung rechnet nun mit der den Prozess der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals zwischen den Oberhirten Chiles und dem Papst vermu- Kirche Chiles ab. Da sendet ihr Papst Franziskus ein von Nutzen seien. Nach ihrer Sonderversammlung hatte ten. Für die Bischöfe ist das Thema Missbrauch noch Signal der Solidarität. Bischof Silva eine Erklärung verlesen, in der er „Fehler keineswegs ausgestanden. Jetzt treiben die Medien und Die chilenischen Bischöfe hatten bei einer Sondervoll- und Unterlassungen“ der Kirche zugab. „Die Bischöfe die Justiz des Landes die Kirche vor sich her. Die versammlung Anfang August ihr weiteres Vorgehen im gestehen ein, dass sie in ihrer Hirtenpflicht angesichts Staatsanwaltschaft Chiles prüft, ob der Erzbischof von Skandal um den sexuellen Missbrauch Minderjähriger der Fälle des sexuellen Missbrauchs versagt haben, weil Santiago de Chile, Kardinal Ricardo Ezzati, Fälle von beraten und sich auf mehrere Punkte verständigt. Jeder wir nicht zugehört, geglaubt und die Opfer der schweren, sexuellem Missbrauch in der Kirche vertuscht hat. Noch Bischof verpflichtet sich, mit der Staatsanwaltschaft zu- von Priestern und Ordensleuten begangenen Sünden im August soll Ezzati vernommen werden. Konkret geht sammenzuarbeiten. Die Ermittlungen zu sexuellen Ver- nicht begleitet haben.“ Deutlicher kann ein Schuldein- es darum, wann genau der Erzbischof von Missbrauchs- gehen sollen künftig öffentlich gemacht werden. Zudem geständnis nicht sein – und der Papst hat es akzeptiert. vorwürfen gegen einen ehemaligen Mitarbeiter erfahren vereinbarten die Bischöfe weitergehende Befugnisse für Aber die Aufarbeitung des Vorgefallenen fängt damit hat. Der Priester sitzt seit mehreren Wochen in Unter- die nationale kirchliche Missbrauchskommission, für die erst an. Die Kirche Chiles liegt in Trümmern. Wer weiß, suchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, sieben Minder- sie auch eine neue Leiterin ernannten. Andere Beschlüs- ob sie sich daraus erheben kann. Die Tagespost ñ16. August 2018 Nimm & lies 13

Mose auf der Spur Heiner Wilmer aktualisiert eine alte Erzählung VON JOSEF BORDAT

ater Heiner Wilmer SCJ ist mitt- lerweile kein Unbekannter mehr. Zwar stand er seit 2015 als Gene- P raloberer in Rom an der Spitze der deutschen Ordensprovinz der Herz- Jesu-Priester (Dehonianer), doch ins Ram- penlicht der Öffentlichkeit geriet Wilmer erst im April. Papst Franziskus ernannte ihn zum Bischof von Hildesheim. Eine bewegte Zeit für den 57-jährigen Herz-Jesu-Pries- ter, der zuvor Provinzial der Deutschen Or- densprovinz der Dehonianer und Schullei- ter des ordenseigenen Gymnasiums im emsländischen Handrup war. Und Buch- autor. Kurz vor seiner Ernennung hat Wilmer – unter Mitwirkung des Journalisten Simon Biallowons – ein Buch im Herder-Verlag veröffentlicht: „Hunger nach Freiheit“. Da- rin spürt Wilmer einer der großen Personen des Alten Bundes nach: Mose. Aus dessen Lebenserfahrungen sowie eigenen „Hori- zonterweiterungen“ durch Reisen in ver- schiedene afrikanische Länder entwickelt der designierte Bischof von Hildesheim „Wüstenlektionen zum Aufbrechen“, wie es im Untertitel heißt. Wilmer stellt uns Mose in den Phasen seiner Biographie vor, als der Neugierige, der Brennende, der Stotterer, Im Rückzugsgefecht der Verratene, der Treue und so weiter. Doch er erläutert nicht nur kompetent die Die Akten der deutschen Bischöfe von 1950 bis 1955 dokumentieren keine reine Erfolgsgeschichte „Wilmer erläutert, was wir von Mose lernen Die Kirche zeigte in den fünfziger Jahre Gesicht beim Neuanfang der Deutschen wie im Bild der Kölner Erzbischof Josef Frings. Er begrüßt im März 1955 Heim- können – und das ist kehrer aus russischer Kriegsgefangenschaft im Lager Friedland. Intern waren die Krisenanzeichen wie der Berufungsmangel jedoch bereits erkennbar. Foto: KNA nicht wenig.“ VON HARM KLUETING Kriegsgefangenen, für die Flüchtlinge und Das Themenfeld, das Mertens in ihrer Kreise Ennepe-Ruhr, Lüdenscheid, Olpe, biblische Erzählung und lässt den Leser die Vertriebenen, für den Wiederaufbau Tau- Einleitung nicht aufführt, ist der Priester- Siegen und Wittgenstein und die beiden Geschichte Israels besser verstehen, son- ie verdienstvolle Edition der sender zerstörter Kirchengebäude und die mangel. Von Priestermangel war auch in Stadtkreise Lüdenscheid und Siegen zur dern zieht aus diesen Situationen bezie- Akten der deutschen Bischöfe Neuerrichtung anderer. Letzteres wurde den frühen 1950er Jahren schon die Rede, Gründung eines neuen Bistums Essen zur hungsweise Eigenschaften Schlussfolge- seit 1945 begann 2006. Inzwi- durch den Bevölkerungszustrom aus den doch betraf das anfangs, so im Protokoll der Verfügung stellte.“ Auch im Zusammen- rungen für die Gegenwart. Es entsteht eine D schen hat Annette Mertens den Ostprovinzen des Deutschen Reiches, aus Fuldaer Bischofskonferenz vom 22. bis 24. hang mit der Befreiung nicht nur von Pries- interessante Aktualisierung einer sehr be- Band „Bundesrepublik Deutschland den deutschsprachigen Siedlungsgebieten August 1950, „die große Priesternot in der tern, sondern auch von Theologiestudenten kannten und für unseren Kulturkreis prä- 1950–1955“ vorgelegt. In diesem Zeitraum in Ost- und Südosteuropa und aus der Sow- Ostzone“, verbunden mit der Bitte „um Ab- und Priesteramtskandidaten vom Wehr- genden Erzählung. vollzog sich mit dem Tod des Bischofs jetischen Besatzungszone beziehungsweise gabe von Priestern aus den Westdiözesen“. dienst nach absehbarer Gründung der Bun- Im Nachwort geht Wilmer auf ein hoch- Franz Rudolf Bornewasser von Trier 1951, bis zum Mauerbau 1961 aus der DDR nötig. Um durch die Verluste der Kriegszeit be- deswehr ist vom Priestermangel die Rede, aktuelles Thema ein: Antisemitismus. Da- des Erzbischofs Michael Kardinal von Faul- Im bis 1957 von Frankreich verwalteten dingten Priestermangel ging es im Protokoll so im Protokoll der Sitzung des Kirchen- bei geht es ihm jedoch weniger um die anti- haber von München und Freising 1952 und Saarland fürchteten die deutschen Bischöfe des Konveniats der westdeutschen Bischöfe politischen Gremiums in Bonn vom 16. bis jüdischen Attacken zumeist jugendlicher des Bischofs Wilhelm Berning von Osna- den Einfluss der französischen Laizität. vom 6. bis 8. November 1950, in einer Pres- 18. Januar 1952 und in einem Bericht Prälat Migranten aus dem arabischen Kultur- brück 1955 ein wichtiger Generationen- Andere Problemfelder waren in diesem semeldung zur Gründung des Konveniats Böhmers vom 27. Mai 1952, aber seit 1953 raum, sondern um eine neue Basis für das wechsel. Die letzten Vertreter der Bischofs- Jahrzehnt vor dem Zweiten Vatikanischen der westdeutschen Bischöfe vom 26. Mai auch im Zusammenhang mit dem Reli- Verhältnis von Christen und Juden: „Es gibt generation traten ab, die noch in der Mo- Konzil unter anderem das Verhältnis von 1951 – „Es bestehe begründete Hoffnung, gionsunterricht in Berufsschulen und erst dann eine Versöhnung zwischen Chris- narchie oder in der frühen Weimarer Re- Priestern und Laien, die Gründung des dass der kriegsbedingte Priestermangel (in Volksschulen. Wie Vorboten heutiger Ver- ten und Juden, wenn die Christen nicht publik die Bischofsweihe empfangen hat- Zentralkomitees der deutschen Katholiken der Erzdiözese Köln fehlen allein rund 500 hältnisse liest es sich hingegen, wenn im mehr leugnen, dass ihre Wurzeln jüdisch ten. 1952, die Frage der Neugründung christli- Geistliche) in wenigen Jahren behoben sein Protokoll der Fuldaer Bischofskonferenz sind. Es muss darauf ankommen, dass die Mertens umreißt in der Einleitung die in- cher Gewerkschaften, die Gründung des werde“ – und wohl auch noch in einem Re- vom 11. bis 13. August 1952 von „Laisierung Christen sich zu ihren jüdischen Wurzeln haltlichen Schwerpunkte – also das, was die Katholischen Büros in Bonn als Verbin- ferat von Kardinal Frings auf der Fuldaer der Herzen“ die Rede ist, die sich „in einer bekennen, sie schätzen und lieben lernen Bischöfe in jenen Jahren auf ihren gemein- dungsstelle der katholischen Kirche zum Bischofskonferenz am 8. August 1953, wo er Dekadenz in allen Formen, im Rückgang und gemeinsam mit den Juden in der Welt samen Sitzungen und in Korrespondenzen Staat der Bundesrepublik Deutschland für Köln von „unserer großen Priesternot der Priester und Ordensberufe, in der Ab- wirken. Die Juden sind nicht ein befreunde- beschäftigte oder was für die römisch-ka- 1952, die Gründung des Cusanuswerkes (bis 4 000 Seelen kein Hilfsgeistlicher, bis lehnung des Kinderreichtums und im Feh- tes Gegenüber, sondern der Jude ist dem tholische Kirche in den ersten Jahren der 1956 als katholisches Gegenstück zur Stu- 9 500 Seelen ein Hilfsgeistlicher, bis 15 000 len einer religiösen Bewegung“ auswirke, Christ wie ein älterer Bruder, an dessen Sei- Bundesrepublik wichtig war. Zunächst dienstiftung des deutschen Volkes und zum Seelen zwei Hilfsgeistliche)“ spricht. wenn im Protokoll der Konferenz der baye- te der jüngere Schulter an Schulter durchs nennt sie die wichtigsten handelnden Per- evangelischen Studienwerk Villigst, die Re- m 22. April 1951 drückt Kardinal rischen Bischöfe vom 24. und 25. März Leben geht. Ohne dieses Bekenntnis kann sönlichkeiten: der Kölner Erzbischof der form der Arbeitsweise der Fuldaer Bi- Frings dem seit dem 9. März 1951 1953 zur „Erweckung von Priesterberufen die gemeinsame Aufgabe, die Seele des Jahre 1942 bis 1969 und Vorsitzende der schofskonferenz, die aber erst nach dem als Nuntius in Bad Godesberg auf unseren höheren Schulen“ aufgerufen Abendlandes zu bewahren oder gar wieder- damaligen Fuldaer Bischofskonferenz von Abschluss des Konzils und der Bildung der amtierenden Muench gegenüber wird – „Der Vorsitzende wurde ersucht, den 1945 bis 1965 Joseph Kardinal Frings, sein A zufinden, nicht gemeistert werden.“ Deutschen Bischofskonferenz mit der Ein- seine Sorge aus, dass im Falle der Gründung Verband der katholischen Religionslehrer „Hunger nach Freiheit“ ist ein Buch, das enger Mitarbeiter in Köln Prälat Wilhelm richtung des Sekretariats Wirklichkeit wur- eines Bistums Essen die Priesteramtskan- an den höheren Lehranstalten Bayerns zu über Mose und die erste große Freiheitsbe- Böhler, von seiner Gründung bis 1958 de, die in jener Zeit „von den Bischöfen mit didaten aus dem Ruhrgebiet für Köln fort- veranlassen, sich mit dieser Frage auf seiner wegung der Geschichte, den Auszug des Leiter des Katholischen Büros in Bonn, großer Sorge“ betrachteten konfessionell fallen und „die Priesternot der Kölner Erz- nächsten Jahrestagung zu befassen und ge- Volkes Israel auf der Knechtschaft Ägyp- Joseph Wendel, Bischof von Speyer von gemischten Eheschließungen, die Frage der diözese sich verschärfen würde. Das Gebäu- eignete Vorschläge auszuarbeiten.“ tens, detailliert und verständlich Auskunft 1943 bis 1952, Erzbischof von München Fortgeltung des Reichskonkordats von de des Priesterseminars in Bensberg würde, Mertens zieht Bilanz: „So zeichnet dieser gibt, vor allem aber über die Zusammen- und Freising von 1952 bis 1969 und 1953 1933 und der Länderkonkordate – das Kon- sobald Essen ein eigenes Seminar einrich- Band keine ausschließliche Erfolgsge- hänge zwischen Judentum und Christen- zum Kardinal erhoben, Julius Döpfner, von kordatsurteil des Bundesverfassungsge- tet, viel zu groß sein und müsste auf die schichte der katholischen Kirche nach. Er tum, zwischen Gestern und Heute. Wilmer 1948 bis 1957 Bischof von Würzburg, später richts erging erst am 26. März 1957 –, der Dauer abgestoßen werden.“ Ähnliche Be- dokumentiert vielmehr manches Rückzugs- erläutert, was wir von Mose lernen können Bischof von Berlin und Erzbischof von Erhalt der Konfessionsschulen, Wiederbe- sorgnisse äußert Erzbischof Jaeger von gefecht, dabei aber auch das Engagement – und das ist nicht wenig. Es ist gut, dass München und Freising, 1958 Kardinal, Mi- waffnung, Errichtung der Bundeswehr und Paderborn am 11. Mai 1953 gegenüber Kar- und den Eifer, mit dem kirchliche Positio- dieses Buch noch rechtzeitig erscheinen chael Keller, als Nachfolger des Kardinals Wehrdienstverweigerung und nicht zuletzt dinal Frings: „Meine Priesterbildungsan- nen und Überzeugungen verteidigt wur- konnte. Als Hirte wird Pater Heiner Wil- Clemens August Graf von Galen Bischof die 1957 erfolgte Errichtung des Bistums stalten, die zu 85 Prozent zerstört waren, den.“ mer demnächst andere Prioritäten setzen. von Münster von 1947 bis 1961, Lorenz Jae- Essen. Unter den hier veröffentlichten Do- sind unter größten Opfern wieder aufge- Akten deutscher Bischöfe seit 1945. Er muss das ihm anvertraute Gottesvolk ger, Erzbischof von Paderborn von 1941 bis kumenten zeigt das Schreiben Bischof Kel- baut worden. Dadurch, dass die Theologie- Bundesrepublik Deutschland führen. Für diese Aufgabe ist Mose sicher- 1973 und seit 1965 Kardinal, oder Franz lers von Münster an den damaligen Leiter studierenden aus den Ostgebieten nunmehr 1950–1955. Bearbeitet von Annette lich nicht das schlechteste Vorbild. Und Hengsbach, seit 1953 Weihbischof in der Nuntiatur in Kronberg im Taunus, den gezwungen sind, ihr Studium in der DDR zu Mertens (Veröffentlichungen der Freiheit nicht das unbedeutendste Motiv. Paderborn, 1957 Bischof von Essen und amerikanischen Bischof Alois Muench, machen, konnte bereits jetzt ein Teil des Kommission für Zeitgeschichte, Reihe Heiner Wilmer: Hunger nach Freiheit. 1988 Kardinal. Die Probleme, mit denen die vom 13. November 1950, dass die Initiative verfügbaren Platzes nicht mehr voll ausge- A: Quellen, Bd. 59). Ferdinand Schö- Herder, Freiburg, 2018, 224 Seiten, Bischöfe konfrontiert waren, waren unter zur Gründung eines Bistums in Essen von nutzt werden und steht leer. Das würde ningh, Paderborn 2017, 995 Seiten, ISBN: 978-3-451-37945-1, EUR 20,– anderem die Sorge für die deutschen Keller ausging. noch weit schlimmer werden, falls ich die ISBN 978-3-506-78723-1, EUR 189,– Die Tagespost ñ16. August 2018 14 Kirche

Junge Federn Wie der Glaube die Handschrift Gottes im Alltag aufleuchten lässt und zum Nachdenken und Schmunzeln anregt – darüber schreiben 17- bis 30-jährige Autoren auf dieser Seite

mehr an Gott oder seine Gemeinschaft auf auf Paulus hören. Kraft kommt vom Herrn. auch immer wieder von der neuen Hinwen- Stimmen, die sagen dass Karriere, Geld und Schwachheit Erden. Ein rein katholisches Problem ist das Das heißt nicht, dass wir uns in unserer dung zu Gott geprägt war und ist. Die Frage das Ich an der ersten Stelle stehen und dort auch nicht, unseren evangelischen Schwes- Schwachheit suhlen dürften, in der Hoff- nach der Berufung ist nicht einzig eine phi- kein Platz ist für die Torheit des Kreuzes. und Stärke? tern und Brüdern geht es ja ähnlich. nung, der Herr werde schon irgendwas tun. losophische Fragestellung, sondern richtet Zwischen unseren eigenen Vorstellungen Wir versuchen dabei viel, dies zu wenden. Aber es heißt, dass wir vielleicht nicht immer sich konkret und persönlich an uns. Beru- und Plänen, vielleicht auch Ängsten und VON BENEDIKT BÖGLE Für jede Altersgruppe, für die unterschied- begreifen müssen, warum unsere Bemühun- fung enthält das Wort Ruf. Es ist gleichsam Zweifeln, ist oft kein Platz für die Frage, was lichsten Arten von Menschen haben wir An- gen nicht fruchten, wie wir es wollten. Wir das Zentrum. Ruf beinhaltet immer einen Gott von uns will. Doch noch immer hallt „Denn wenn ich gebote. Das beginnt mit einem Religions- sind Menschen und deswegen schwach. Die Impuls, der von außen an mich herangetra- der Ruf des heiligen Johannes Paul II. nach: schwach bin, dann unterricht, der – zum Glück! – längst begrif- eigentliche Stärke kommt nicht von uns, son- gen wird. Und er beinhaltet auch eine Be- „Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore bin ich stark“, fen hat, dass die Schüler nicht mehr aus- dern von Gott. ziehung zwischen Personen, in der Bewe- weit auf für Christus!“ schreibt Paulus (2 schließlich christlich sozialisiert sind. Viele Der Autor, 23, Theologie, studiert gung, in der eine Dynamik ist. Wenn wir das Grundlegend ist also eine Erfahrung mit Kor 12,10). Dieser kennen von zuhause keine Gebete und auch Rechtswissenschaften in Regensburg Wort Berufung hören, dann verbinden wir Gott. Einem Gott, der nicht im Himmel Satz ist keineswegs keine Vorstellung vom „lieben Gott“. Das vielleicht im ersten Moment das Priester- thront und herabschaut, sondern einem unbekannt. Ist ja reicht über Firmvorbereitung, die verstan- tum oder die Ehe damit. Doch es gibt eine Gott, der auch heute konkret in unserem auch ein starkes Zi- den hat, dass es nicht genügt, den Katechis- viel Grundlegendere. Die Berufung des Leben handeln will. Doch wenn wir selbst tat. Es verheißt mus auswendig zu lernen. Das reicht über Gott Christ-Seins und somit die Berufung zu Gott nicht begegnet sind, was und wie sollen Trost in all den Situationen, in denen Men- die vielfältigen Angebote in Studentenge- einer lebendige Beziehung zu einem lieben- wir dann authentisch verkündigen. In sei- schen sich schwach und hilflos fühlen meinden bis hin zur in vielen Bistümern ruft den Gott. Doch wie hat sich diese Liebe aus- ner Enzyklika „Deus caritas est“ schreibt können. Irgendwie hat mich dieses Wort be- mittlerweile erprobten „Mitgliederkommu- gedrückt? Indem Gott sich unser angenom- Benedikt XVI. von dieser Begegnung: „Wir schäftigt. Es passt ja gut zu unserem eigent- nikation“ über Zeitschriften oder Magazine. VON JOHANNES WIECZOREK men hat, durch Christus. Der zu unserer haben der Liebe geglaubt. So kann der lich paradoxen christlichen Glauben, der Der große Wandel indes ist noch nicht ge- Rechtfertigung alle Mühsal und Last auf Christ den Grundentscheid seines Lebens immer wieder Begriffe verbindet, die unser kommen. Die Zahl der Gottesdienstbesuche „Ich ließ mich su- sich genommen hat, bis hin zum Tod. Christ ausdrücken. Am Anfang des Christseins Verstand eigentlich trennen möchte: Tod steigt noch nicht, die Zahl der Austritte bleibt chen von denen, die Sein heißt, von dieser Liebe, die konkret steht nicht ein ethischer Entschluss oder und Auferstehung, Leiden und Verherrli- besorgniserregend. Um dabei eines klar zu nicht nach mir frag- wurde für uns, zu sprechen, diese Liebe hör- eine große Idee, sondern die Begegnung mit chung, oder eben Schwachheit und Stärke. sagen: Glaube kann nicht „gezählt“ werden. ten, ich ließ mich bar und sichtbar zu machen in einer Welt, einem Ereignis, mit einer Person, die unse- Einige Sätze zuvor schreibt Paulus Worte, Selbst eine Gesellschaft, die sich über 100 finden von denen, die Liebe nur noch vom Hörensagen kennt. rem Leben einen neuen Horizont und da- die er dem Herrn in den Mund legt: „Meine Prozent Kirchenbesuch freuen kann, ist die mich nicht Die Diskussionen, die in Deutschland mit seine entscheidende Richtung gibt.“ Gnade genügt dir; denn die Kraft wird in der noch nicht unter Garantie wirklich innerlich suchten. Zu einem immer wieder aufkommen über den Zölibat Wenn wir also ihm begegnen, wird sich alles Schwachheit vollenden.“ Vielleicht passen christlich geprägt. Wenngleich christlicher Volk, das meinen bis hin zur Weihe von Frauen laufen an der komplett verändern. Leben wir also diese diese Sätze doch auf die Situation der Kirche Glaube auf die Gemeinschaft angewiesen ist, Namen nicht an- wirklich grundlegenden Krise der heutigen Berufung, die ein jeder von uns schon in der in diesem Land? Immer mehr Gläubige wen- entscheidet sich die Christusbeziehung doch rief, sagte ich: Hier bin ich, hier bin ich!“ Zeit vorbei. Denn Gott beruft heute nicht Taufe erhalten hat. Die Berufung zum den uns den Rücken zu. Sie treten entweder im Herz jedes Einzelnen. Das kann man Diese Worte aus Jesaja beschreibt die Be- weniger als die Zeiten zuvor. Nur ist es für Priester, König und Propheten. aus der Kirche aus oder bleiben zwar pro for- nicht messen. Und doch: Wir wirken rufungsgeschichte des Volkes Israel, be- uns oft schwierig, seine Stimme zu hören Der Autor, 26, arbeitet beim ma katholisch, glauben aber vielleicht nicht schwach. Aber wir dürfen hier schon auch schreibt einen Weg, der von Zweifeln, aber zwischen all den Stimmen dieser Welt. Die katholischen Sender Radio Horeb Sonntagslesung Über den maßvollen Gebrauch der Zeichen Sprüche 9,1–6; Epheser 5, 1–15; Johannes 6, 51–58 Zu den Lesungen zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

VON KLAUS BERGER Der Wein öffnet die Zunge der Men- andere Art, in der Wein Bestandteil einer nicht nur die Gegenwart Jesu anzeigt (so katholisch: Wein behält seinen Charakter schen, zum Beispiel nach der Redewendung Hochzeit ist. Und für die judenchristlichen wie man auch bei uns noch von „Fleisch und als Zeichen, als Zeichen für das himmlische „Wein, Weib und Gesang“, der Gesang der Leser des Johannesevangeliums erweist Blut“ spricht und damit den ganzen Men- Hochzeitsmahl, als Zeichen der Freude Wir greifen aus der Lesung des Epheser- Christen wird auf den Heiligen Geist zu- sich Jesus auf diese menschenfreundliche schen meint) und nicht nur an den Tod Jesu über den Neuen Bund, als Zeichen für den briefes einen Satz heraus, an dem wir rückgeführt, und die Apostelbriefe sprechen Art als der Messias. Denn, so sagt es das Al- erinnert, sondern dass er auch Zeichen der Tod Jesu, durch den der Neue Bund zustan- außerordentlich viel über das biblische Ver- in diesem Sinn von „Liedern, die geisterfüllt te Testament: Der Wein erfreut des Men- Freude über den Neuen Bund ist. de kam. Allen Zeichen ist zu eigen, dass sie ständnis von Gott und Welt kennenlernen. sind“. Wie der Wein ein unverständliches schen Herz. Doch kehren wir zum Epheserbrief 5, 18 maßvoll zu gebrauchen und zu verstehen „Berauscht euch nicht mit Wein, denn in Lallen produzieren kann, so konnte man Und zum Aspekt der Hochzeit ist auch zurück: Im Epheserbrief 5 wird Wein „dua- sind. Das, was sie anzeigen wollen, darf ihm liegt Unheil. Vielmehr lasst euch vom das Sprechen im Heiligen Geist als Anteil- dieses zu bemerken: Am 15. August zogen listisch“ eingeordnet. Auch das war dem Ju- nicht über der gegenwärtigen Rausch- und Heiligen Geist erfüllen.“ Die Entgegenset- habe an den Sprachen der Engel deuten. die noch unverheirateten jungen Mädchen, dentum zur Zeit Jesu nicht fremd. Es sind Sinnenfreude vergessen werden. Und als zung von Wein und Heiligem Geist über- Wie das Lallen der Betrunkenen bedurfte die gerne heiraten wollten, weiße Kleider vor allem die Weisheitsschriften außerhalb besonderes Stück entnehmen wir Epheser rascht angesichts der Ähnlichkeit von Wein es der besonderen Übersetzung. Wein und an und zogen durch die Weinberge. Dass der Bibel, die heftig vor Weingenuss war- 5, 18 den Fingerzeig: Der Wein ist und bleibt und Heiligem Geist. Heiliger Geist verändern die Sprache der eben dieser 15. August später das Datum nen, zum Beispiel die frühen judenchristli- ein vorläufiges und vergänglichen Zeichen Nach dem Pfingstereignis, in dem der Menschen, so dass alltägliche, normale der Himmelfahrt Mariens wurde, gibt also chen Schriften „Testamente der Patriar- für das, was wir eben gerade so und voll- Heilige Geist auf die Jünger kam, sagen die Mittel nicht ausreichen, um diese Sprache einen guten Sinn: Am 15. August nimmt chen“ oder die Weisheitsschrift aus der Kai- kommen vom Heiligen Geist erwarten: draußen stehenden Betrachter: Die Jünger zu verstehen. Gott seine Braut zu sich. roer Geniza, aber auch in biblischen Texten Dass er uns sprachfähig und begeistert sind voll des süßen Weines. Und dabei ist es Das religiös zu verstehende Lallen war Fazit: Die Weinsymbolik, positiv verstan- wie den Sprüchen und dem Sirachbuch macht, dass er uns singen lässt und dass doch erst die dritte Stunde des Tages, das auch den Menschen im Umfeld des Neuen den, sitzt tief in den Wurzeln des Christen- wird vor Wein im Sinne des Instruments man sagen kann: Im Heiligen Geist ist heißt um neun Uhr in der Frühe. Das Testaments geläufig, und zwar ausdrücklich tums und war auch für Heidenchristen ver- der Zügel- und Sittenlosigkeit gewarnt. Das Wahrheit. Von dem Sprich „Im Wein ist spätere Stundengebet der Mönchsorden als Wirkung des Weines. Denn durch den ständlich, und zwar als grandiose und ist mehr als berechtigt, wenn man an die Wahrheit“ gilt das, wie wir recht genau wis- wird diese Bemerkung aufgreifen und in der Wein wirkte der Gott Dionysos, und seine gründliche Überholung der rauschhaften Folgen des Alkoholismus erinnert. Das ist sen nur sehr bruchstückhaft, aber eben Terz, die um neun Uhr gesungen wird, Anhänger zogen durch Straßen und Felder, Züge orientalischer Religionen. Das heißt: auch der gute Sinn von Epheser 5, 18. nicht hoffnungslos. Wer über Brücken geht, nachdrücklich um den Heiligen Geist zu singend oder randalierend, voll des süßen Wein ist auch im Christentum verständlich Aber selbst die strengsten Mönchsorden verwechselt sie nicht mit dem Ufer, aber er bitten. Die Ähnlichkeiten zwischen Wein Weins. Wir kennen das von johlenden als Ausdruck der überreichen Freude. Und wie zum Beispiel die Trappisten erlauben darf sich freuen. So gilt es von der Welt der und Heiligem Geist sind nicht geradlinig, Gruppen, die die Stille der zweien Nacht- gerade als der Messias Israels konnte Jesus bisweilen den Weingenuss, und die Kirche Bilder. sondern die Verwendung als Bild ist mehr- hälfte als Resonanzraum für ihre Trunken- „Fresser und Weinsäufer“ genannt werden, hat den Messwein nie aufgegeben. Es gab fach gebrochen: Wein ist rot und feurig, wie heit verstehen. ohne dass Jesus widersprochen hätte. Leute, die die Messe nur mit Wasser feiern man damals und heute sagt. Der Heilige Wir wissen von Jesu erstem Wunder bei Kein Zufall ist, dass gerade im Johannes- wollten – die Kirche hat sie als Aquarier Geist wird als Feuer sichtbar und daher der Hochzeit von Kana (Johannes 2), dass evangelium 6, 51–58 Jesus ein Stück „Ein- (von „aqua“ „Wasser“) abgewiesen. Dabei rührt zu einem Teil die rote Farbe der Litur- Jesus die Hochzeitsfeier von Kana dadurch führung“ in die Eucharistielehre gibt (ins- konnten sich die Aquarier doch auf Johan- gie an Pfingsten. rettet, dass er den Mangel an Wein durch besondere Vers 54f). Denn unter den Ge- nes den Täufer berufen, der nie einen Trop- Die biblische Sprache sagt: Heiliger Geist ein Wunder ersetzt, das freilich außeror- stalten von Brot und Wein ist er selbst beim fen Alkohol zu sich nahm. sei wie eine Flüssigkeit, die ausgegossen dentlich üppig war. Ist doch der dunkle Abendmahl gegenwärtig. Er ist der wahre So ergibt sich ein merkwürdiges Bild: Die wird wie Wein, die den erfüllt, der Anteil an Wein schon nach Genesis 28 Zeichen des Wein, der wahre Weinstock und wenn man Kirche kann Johannes den Täufer als einen ihr hat. Im Falle von Wein und Heiligem Patriarchen Juda und daher eben auch Zei- es richtig versteht, auch der wahre Diony- der größten Heiligen verehren und den Geist geht dieses Erfülltsein („voll des Hei- chen des Messias aus dem Stamm Juda. sos, er selbst und niemand anders in seiner Epheserbrief 5, 18 als Heilige Schrift be- ligen Geistes, „volltrunken“) so weit, dass Für die heidenchristlichen Leser des Jo- geheimnisvollen eucharistischen Gegen- wahren – und andererseits die Messe mit manche Tore des Körpers verschlossen – hannesevangeliums bedeutete das Wein- wart. Wein feiern und zu besonders freudigen Tel. 0931 30863–27 gemeint sind zum Beispiel manche Partien wunder von Kana: Die Gottbegeisterung Man hat in jüngerer Zeit öfter darauf hin- Anlässen den Weingenuss gestatten. Die de Verstandes –, andere aufgetan werden. dionysischer Art wird abgelöst durch eine gewiesen, dass der eucharistische Wein Auflösung dieses Widerspruchs ist typisch Die Tagespost ñ16. August 2018 Neuevangelisierung 15

Das Projekt „Ave JMJ“ will Perlen für Panama mit Rosenkrän- zen auf dem Weltjugendtag für das Gebet um Frieden werben

Jede Perle verändert die Welt: Die friedlichste Waffe der Katholiken ist der Rosenkranz. Foto: KNA

VON ANDREA KROGMANN Was liegt näher, um Jugendlichen den und geschliffen, dort Holzkreuze gesägt, fünf Familienmitglieder und denkt an eine einen und „JMJ 2019“ auf der anderen Sei- Rosenkranz nahezubringen, dachte sich Bi- dann wieder mit Laser die Inschrift aufge- weitere Expansion. „Die Rosenkränze ha- te, „Jornada Mundial de Juventud“, wie der eschickt stecken die flinken schof Bürcher, von seinem Freund Pittet ins bracht und schließlich alles zu den Gebets- ben mein Leben zum besseren verändert!“, Weltjugendtag auf Panamas Landessprache Hände der Mitarbeiterin die Vertrauen gezogen, als ihnen einen Rosen- ketten auf Schnüre aufgezogen: 81 Millio- sagt Ibrahim. Seine Hände gleiten in eine Spanisch heißt, ein Kompromiss zwischen kleinen Kreuze aus Olivenholz kranz in die Hände zu legen. Nicht Billig- nen Perlen, anderthalb Millionen Kreuze, Kiste fertiger Perlen. Ein Anfänger, sagt er, den Initianten der Rosenkranzaktion und G in die Ausstanzungen des Holz- ware aus China schwebte dem Schweizer, 750 Kilometer elastische Schnur – und fast schafft es auf 10 000 Perlen pro Tag. Erfah- dem Gastgeber des „JMJ 2019“, dem Erz- bretts, schieben das gefüllte Brett in die Ma- der sich seit Jahren im Heiligen Land enga- alles geschieht dabei in Handarbeit. Caritas rene Handwerker wie Ibrahim fertigen an bischof von Panama Jos´eDomingo Ulloa schine. Dann zieht der Laserarm wie von giert, vor, sondern etwas mit Wert: Rosen- Jerusalem steht bei jedem Schritt für die einem normalen Arbeitstag bis zu 35 000 Mendieta OSA. „JMJ“, sagt Bischof Bür- Geisterhand seine Bahnen. Millimeter für kränze aus Olivenholz, dem Zeichen des Qualitätskontrolle. Perlen von Hand. cher, steht zugleich für „Jesus, Maria und Millimeter brennt sich die Botschaft in das Friedens, gefertigt im Heiligen Land. Einen as Projekt, reklamieren Bürcher Bei „Ave JMJ“, erklärt Harout Bedrossi- Josef“. maserige Holz. Bethlehem – Zeile um Zeile US-Dollar kosten Herstellung und Trans- und Bedrossian als weiteren an, geht es wie bei anderen Caritasprojek- Mit seinem Amtskollegen Ulloa musste entsteht der Schriftzug, Markenzeichen port pro Exemplar, überschaubar aus west- Pluspunkt, schafft Arbeitsplät- ten darum, den Menschen nicht einfach der Schweizer dabei gleich zwei Kompro- und spirituell-soziale Brücke zwischen den licher Sicht und für die beteiligten Familien D ze, ohne anderen Arbeit wegzu- Nothilfe zu leisten. „Wir geben ihnen Arbeit misse eingehen. Anderthalb Millionen Ro- Händen, die das kleine Holzkreuz aus Oli- in Bethlehem eine unbezahlbare Hilfe. nehmen. Keiner der Rosenkränze wird auf und damit ein Leben in Würde.“ Für Pro- senkränze orderte Bürcher via die für die venholz formten und jenen, die es in weni- Es sei „ein Projekt für die Bedürftigen“, den örtlichen oder irgendeinen anderen jektmitarbeiterin Carmen kommt noch ein Finanzen und das Fundraising des Projekts gen Monaten zum Gebet halten werden. sagt Caritas-Projektverantwortlicher Ha- Markt gelangen, selbst die politische Situa- anderer Aspekt hinzu. „Ich bin glücklich, zuständige Schweizer „Association Saint Anderthalb Millionen solcher Kreuze für rout Bedrossian, ein Projekt, das „ermuti- tion hat, anders als das Geschäft mit Pilgern dass unsere Handarbeit in alle Welt geht“, Jean-Marie Vianney“ in Bethlehem – drei- ebensoviele Rosenkränze entstehen gerade gen und bevollmächtigen“ will – und eines und Touristen, keinerlei Einfluss auf die sagt sie. mal so viele, wie das kleine Land Panama in Bethlehem. „Ave JMJ“ heißt das ehrgei- der größten Projekte des katholischen Nachfrage. „Die zusätzliche Arbeit, die mit Das „Projekt Rosenkranz“ hat mittler- nach Einschätzung des Hauptstadterzbi- zige Projekt, mit dem bis spätestens Okto- Hilfswerks im Westjordanland, Zahl der ,AVE JMJ‘ nach Bethlehem kommt“, sagt weile sprichwörtlich Einzug ins Haus der schofs Ulloa an Teilnehmern für den Welt- ber 30 000 Kilogramm Fracht ins 12 000 Nutznießer steigend. Für die Vergabe der Bedrossian, „ist ein Geschenk!“ Am liebsten Familie erhalten. Kleine Schalen mit Holz- jugendtag bewältigen kann. Kilometer entfernte Panama verschifft wer- Aufträge sind die Sozialarbeiter der Caritas, wäre es ihm, wenn Caritas nach Abschluss perlen stapeln sich auf Beistelltischchen, im Die Lösung, die der Schweizer und der den sollen: Rosenkränze aus dem Heiligen dem lokalen Partner des Millionenprojekts, der Rosenkranzherstellung für Panama mit Sofakissen stecken dicke Nadeln mit dem Panamaer für den Rosenkranzüberschuss Land als Gabe für die Teilnehmer des 34. verantwortlich. Erreicht werden sollen einem Folgeprojekt für die vielen kleinen schwarzen Gummizug, halbfertige Perlen- gefunden haben, ist dabei so bestechend Weltjugendtags in der mittelamerikani- Menschen unter der Armutsgrenze: Frauen, Werkstätten aufwarten könnte, und tat- schnüre hängen wie Lametta an dem silber- einfach wie prophetisch: Jeder Teilnehmer schen Metropole. Ex-Sträflinge, Flüchtlinge. Religionszuge- sächlich gebe es diesbezüglich bereits Plä- nen Dekopferd in der Mitte des Wohnzim- des JMJ erhält drei Rosenkränze – einen „Ave JMJ“, erklärt der emeritierte Bi- hörigkeit, betont Bedrossian, spielt bei der ne. Aber „auch so wird niemand einen Ver- mers. Schon am Eingang stapeln sich tro- für sich selbst, einen, den er an eine Person schof von Reykjavik, der Schweizer Peter Auswahl der Teilnehmer keine Rolle, Mus- lust mit den Rosenkränzen machen, es ist ckene Olivenholzscheiben, die auf Ver- in Panama verschenkt und einen dritten, Bürcher, ist ein Herzensanliegen von Papst lime wie Christen arbeiten, wie es in Beth- ein Win-Win-Projekt!“ arbeitung warten. Während ihr Ehemann in den er für eine Person in seiner jeweiligen Franziskus. Die Jugend möge mit dem Ro- lehems Werkstätten Tradition hat, Hand in Perlenschleifer Ibrahim teilt diese Ein- der kleinen Hinterhofwerkstatt Perlen Heimat mitnimmt. „Dadurch“, sagt Peter senkranzgebet um Frieden in der Welt be- Hand. Umgekehrt, betont Bischof Bürcher, schätzung. Feiner Holzstaub wirbelt durch bohrt und schleift, ziehen Carmen und ihre Bürcher, „erhält das Projekt eine erzieheri- ten, und dieses Gebet müsse mit dem Heili- könne die tägliche Arbeit an der Herstel- die Luft in dem kleinen Raum. Eigentlich, drei Töchter die kleinen Holzkugeln auf das sche und missionarische Note für die Ju- gen Land beginnen, hatte dieser als Wunsch lung der Rosenkränze die Arbeiter durch- erzählt der Familienvater aus Bethlehem Elastikgarn auf. „Dreißig Dutzend“ schaffen gendlichen.“ Papst Franziskus dürfte die gegenüber dem Schweizer Daniel Pittet ge- aus beeinflussen. unter dem konstanten Surren der Bohrer, sie pro Tag. In Carmens Stimme liegt Stolz. unerwartete Wendung freuen, trägt doch äußert. Pittets Buch mit Glaubenszeugnis- Ein bisschen ähnelt die Herstellung der stand seine Werkstatt kurz vor dem Ver- Ein paar Straßen weiter liegt die Werk- die Verschenkaktion den Namen Bethle- sen von Ordensleuten hatte die katholische Rosenkränze einem arabischen Souk: Fast kauf. Aufgegeben hatte er sie mangels Auf- statt von Ihab. Mit seinen Mitarbeitern ist hems und den Wunsch seiner Menschen Weltjugend zum Weltjugendtag 2016 in jeder Arbeitsschritt geschieht in einem an- trägen längst. Stattdessen hat er inzwischen er für die Beschriftung der Rosenkranz- nach Frieden noch einen Schritt weiter in Krakau begeistert. deren Atelier. Hier werden Perlen gebohrt fünf neue Maschinen gekauft, beschäftigt kreuze zuständig. „Bethlehem“ auf der alle Welt.

EXERCITIUM Herr, schenk Ruhe dem lechzenden Land

Die Klimafrage spaltet VON LORENZ JÄGER lich: die Abwehr von Bevormundung durch de im Jenseits der von Bächen durchflosse- Regen; da es entkräftet war, gabst du ihm einen dreiviertels-sozialistischen Erzie- ne Paradiesgarten zuteil: „Darin werden sie Kraft.“ Luther übersetzt an dieser Stelle Anhänger und Gegner Die Hitze hat etwas nachgelassen; in dem hungsstaat. Gut. Aber man kann nicht aus mit Armspangen aus Gold geschmückt und sehr schön und spricht vom „gnädigen Augenblick, da diese Kolumne niederge- einer vielleicht falschen Therapie-Idee der in grüne Gewänder aus feiner Seide und Regen“. In der Vision des Propheten der These vom men- schrieben wird, herrschen in Hanau milde Klimaschützer und -warner schon direkt Brokat gekleidet sein.“ Nur dort, wo alles Jesaja heißt es von der Zeit des Messias: schenverursachten Kli- 24 Grad. Aber die Dürre der vergangenen darauf schließen, dass ihre Diagnose falsch wahrscheinlicher war als der Anblick eines „Dann springt der Lahme wie ein Hirsch, Wochen wird nicht nur die Ernte prägen, ist. Aber auch der umgekehrte Fall schafft grünen Fleckens, konnte Grün in die Nähe und die Zunge der Stummen jubelt. Denn mawandel. Weder staat- sondern uns noch lange beschäftigen. Unbehagen: Wer möchte schon in der Kir- des Heiligen treten. in der Wüste brechen Wasser hervor und Unter konservativen Freunden gibt es we- che eine Predigt hören, die auf eine kaum Alles, was wie Hitze und Feuer die Frucht Bäche in der Steppe. Der dürre Boden liche Bevormundung nig Verständnis dafür, dass man in der Kli- kaschierte grüne Wahlwerbung hinauslie- gefährdet – zum Beispiel Heuschrecken, wird zum See und das lechzende Land zu noch kaum kaschierte mafrage anders denkt als sie, nämlich eher fe? Bitte keine Kirche, die sich in eine die das Blatt wegfressen – ist der Bibel nur Wasserquellen.“ (Jesaja 35, 5–7) grün. Es will nicht einleuchten, dass man Nichtregierungsorganisation für Umwelt- vergleichbar mit der Belagerung durch den Die Kirche hat den Brauch des Wetterse- grüne Wahlwerbung in offenbar, um unter aufrechten Konservati- fragen verwandelt. Feind, mit der Pest, den Skorpionen. Unter gens, wie übrigens auch die Orthodoxie in ven glaubwürdig zu sein, jeden Hinweis auf Die ganze Weltgegend, in der die Bibel ent- den Plagen und Strafen des Alten Testa- Russland. In meinem Exemplar des der Verkündigung sind von Menschen verursachte Klima-Proble- stand – und in ihrer Nähe später der Koran ments nimmt deshalb die Dürre einen vor- „Schott“ von 1962 heißt es: „Vor Blitz, die Lösung. Ein Plädoyer me als völlig absurde These von linken –, rühmt Früchte und Fruchtbarkeit – weil züglichen Platz ein. Joseph muss dem Pha- Hagel und Ungewitter/ Erlöse uns, Herr Spinnern abwehren muss. sie nicht selbstverständlich sind. Dürre da- rao seine Träume deuten: „Es wuchsen sie- Jesus Christus.“ Das anschließende Ge- für den Wettersegen. In einer unangenehm giftigen und tatsäch- gegen ist in der Sprache der Bibel das ben Ähren auf einem Halm, voll und schön. bet bittet noch umfassender um „Ruhe in lich demagogischen Sprache verkündete Hauptsymbol einer nationalen Katastro- Nach ihnen aber schossen Ähren auf, dürr den Lüften“. kürzlich die AfD-Politikerin Beatrix von phe und eine beständige Drohung. und vom Ostwind versengt. Die dürren Äh- Die Dürre kommt nicht vor, vielleicht war Storch in einem Tweet, das „hysterische Die grüne Fahne des Islams – anschaulich ren verschlangen die sieben fetten und vol- sie hierzulande nicht die allernächste Ge- Klimakrisen-Gekreische der Klimanazis“ in der Flagge Pakistans – wird auf die acht- len Ähren.“ (Genesis 41, 5–7). fahr. Auch das kann sich ändern, und sei „wirklich unerträglich“. Gerade noch zehnte Sure des Korans zurückgeführt, in Das Gegenbild finden wir in Psalm 68: dann muss der Gebetstext ergänzt wer- das Motiv der Konservativen ist verständ- der es von den Gläubigen heißt, ihnen wer- „Deinem Erbe, Gott, gabst du reichlichen den. Die Tagespost ñ16. August 2018 16 Theologie & Geschichte

rotz anfänglicher Täuschungen boli“ („Prunk des Teufels“) jene anzuklagen, durchschaute der Jesuitenpater die sich der Faszination des Nationalsozia- Friedrich Muckermann das Tota- lismus nicht entziehen wollten oder konn- T litäre im Nationalsozialismus und ten. Das waren lebensgefährliche Sätze im bekämpfte ihn. Das Nein zu Demokratie Sommer 1934, als Hitler am 30. Juni die und Liberalismus, das nationalkonservative SA-Spitze rund um Ernst Böhm und politi- Katholiken mit den Nationalsozialisten teil- sche Gegner auch aus dem Katholizismus ten, machte diese anfällig für den National- und dem konservativen Lager ermorden sozialismus. Diese konservativen Katholi- Katholischer ließ, wie Edgar Julius Jung, den Berater Vi- ken erstrebten keine totalitäre Diktatur wie zekanzlers von Papen und Verfasser von die Nationalsozialisten, sondern den Stän- dessen NS-kritischer Marburger Rede vom destaat. Doch zeigt sich an Personen wie 17. Juni 1934. Muckermann floh in die Martin Spahn und Franz von Papen, die Niederlande. Dort gab er in Oldenzaal die später von den Nationalsozialisten kaltge- katholische Emigrantenzeitschrift „Der stellt wurden, dass die Einsicht in die Unver- deutsche Weg“ heraus, die in vierzig Län- einbarkeit von antidemokratischem Kon- Publizist dern gelesen wurde. Muckermanns Dilem- servatismus und Nationalsozialismus eher ma gegenüber dem Nationalsozialismus von den Nationalsozialisten ausging als von zeigt exemplarisch die 1934 erschienene ihren konservativen Mitläufern und Kriti- Exilschrift „Deutschland … Wohin? Der Na- kern. tionalsozialismus, eine religiöse Erschei- Die antidemokratischen Konservativen nung“. Als erstes zeigt die Schrift: Mucker- lehnten Volkssouveränität und Liberalismus manns „klares, eindeutiges, kompromisslo- – kurz: „die Ideen von 1789“ – ab und zwar ses Nein“ richtete sich gegen den religiösen so sehr, dass, wenn sie sich enttäuscht vom im Widerstand Ans pruc h d es Na tion als oz iali smus .“ Mu- Nationalsozialismus abwandten, sie ihn als ckermanns Protest kam den Nationalso- Ausgeburt der westlichen Demokratie und zialsten gerade recht, um den Jesuitenorden des Liberalismus umdeuteten. Und um die Pater Friedrich Muckermann SJ – Ein Verteidiger der Weimarer Republik, entschie- stärker zu bedrängen. 1935 wurde er vom Verwirrung zu steigern: Die Nationalsozia- Ordensgeneral nach Rom und im Sommer listen bekämpften zwar den Liberalismus, dener NS-Gegner und seine antiliberale Deutung des Nationalsozialismus 1936 zu den „Lettres de “ berufen, die vertraten aber einen antiwestlichen Demo- VON WOLFRAM ENDER über die bolschewistische Gefahr aufklären kratiebegriff. Goebbels sprach von der „ger- sollten. Als seine Versuche scheiterten, die manischen Demokratie“, von Hitler hieß es, Zielsetzung der „Lettres“ um den Kampf er verkörpere die Identität von Führer und gegen den Nationalsozialismus zu erwei- Volk. tern, zog er im Oktober 1937 um nach Wien. wie „Das geistige Europa“, „Der Mönch tritt In dem Aufsatz „Gebildete Katholiken und Dort versuchte Muckermann über Kontakte Jesuit, Vortragsreisender, über die Schwelle“ oder „Goethe“ (1931), ein Nationalsozialismus“ machte er „unverein- zu Bundeskanzler Schuschnigg und dem Buch, das ihm die Goethe-Medaille der bare Gegensätze zur Rassenethik des Natio- tschechoslowakischen Staatspräsidenten Publizist Stadt Frankfurt einbrachte und in dem er nalsozialismus“ aus, der, so in einem weite- Benes eine Koalition aus Österreich, Un- Wegen seines Antiliberalismus hatte auch die aus seiner Sicht tiefe christliche Bindung ren Artikel, als „nationalsozialistischer Bol- garn und der Tschechoslowakei zustande zu der der modernen Gesellschaft zugewandte, des größten deutschen Dichters aufzeigte. schewismus ebenso gottlos wie Faschismus bringen, um Österreichs Unabhängigkeit zu eher „linke“ Zentrumsanhänger und NS- Denn Muckermann setzte sich in der von und Kommunismus“ sei. Anders dagegen retten. Später floh er nach Paris. Unermüd- Gegner Pater Friedrich Muckermann SJ zu- ihm herausgegebenen Zeitschrift „Der Gral“ der 1931 erschienene Aufsatz „Nationalso- lich schrieb und warnte er, hielt im französi- nächst Schwierigkeiten, eine klar ablehnen- für hochwertige katholische Literatur ein. zialismus und Christentum“: Hitler sei als schen Radio viel beachtete Ansprachen. Als de Haltung zum Nationalsozialismus einzu- Aller-dings stieß sein Goethe-Buch wegen Erbe des Liberalismus mit seinem Totali- die Deutschen in Paris einmarschierten, nehmen. Der Sohn eines Schuhmachers, ge- der positiven Würdigung des Dichters in tätsanspruch und seinen antireligiösen Ras- ging er in den unbesetzten Teil Frankreichs. boren am 17. August 1883 in Bückeburg – ins kirchlichen Kreisen auf Ablehnung. seideen abzulehnen, seine Bewegung werde 1943 floh er in die Schweiz. Dort musste heutige Jahr 2018 fällt sein 135. Geburtstag Doch immer stärker rückte der weltan- im Bolschewismus enden, hieß es dort sich Muckermann einschneidenden Be- – war ungeheuer produktiv als Vortragsrei- schauliche Kampf in den Vordergrund. einerseits, andererseits wurde dazu appel- schränkungen seiner Bewegungs- und Re- sender und Publizist. Mit 16 Jahren trat Nicht Kommunismus oder Kapitalismus, liert, „liebevoll“ den „gesunden Kern“ in defreiheit unterwerfen. Zurückgezogen ver- Muckermann dem Jesuitenorden bei – in sondern ein christlicher Solidarismus könne Hitler, den „idealen Teil“ im Programm zu fasste er zwei Werke; das eine galt der christ- Holland, denn in Deutschland war der Or- die Krise seiner Zeit lösen, war Mucker- suchen, nämlich das „Naturhafte“, „Organi- lichen Deutung des technischen Zeitalters, den damals verboten. Noch während seiner mann überzeugt, seien doch die „Ismen sei- sche“, das „lebendige Volkstum“. Verklausu- das andere dem russischen Theosophen Studienzeit unterrichtete er an Kollegien in ner Zeit auch eine Folge der wirtschaftli- liert hieß es im Resumee: „Wir stehen dem Wladimir Sergejewitsch Solowjew, der 1896 Österreich und Dänemark. Den Neugeweih- chen und sozialen Probleme des Industrie- Gesagten zufolge nicht an zu behaupten, im Geheimen zur katholischen Kirche über- ten schickte man damals als Geistlichen an zeitalters“ so sein Biograf Hubert Gruber in dass die Hitlersche Lebensauffassung und Der Jesuit Friedrich Muckermann SJ trat. Schließlich wurde Muckermann die Ostfront. Nach Ende des Ersten Welt- einem 1996 erschienenen Aufsatz. der Katholizismus nicht vereinbart werden leistete als Publizist Widerstand im Na- schwer krank, Mit 63 Jahren starb er am 2. kriegs inhaftierten ihn Bolschewisten in Muckermanns Urteil über den National- können.“ Eine Ablehnung ohne Wenn und tionalsozialismus. Foto: IN April 1946 in Montreux am Genfer See. Wilna, wo er verblieben war, um eine Jesui- sozialismus schwankte. Noch war die Aber war dagegen der Aufsatz „Die Häresie Muckermann gibt Anlass, über das auch ten-Niederlassung einzurichten. Frei kam NSDAP nur eine Splitterpartei und Hitler des 20. Jahrhunderts“. Dort verwarf Mu- heute umstrittene Verhältnis von Kirche er, weil ihn die polnische Regierung gegen ein gescheiterter Putschist, da schrieb er ckermann Bolschewismus und Nationalso- ten, unsere Ideen vom Aufbau der Nation und Politik nachzudenken. Was kann Mu- den Komintern-Funktionär Karl Radek aus- 1923: „Wenn einer käme, der es verstände, zialismus als „echte Söhne des Liberalis- und von der Erneuerung der Gesamtkultur ckermanns Schicksal uns Heutigen bedeu- tauschte. Die Erlebnisse in den Gefängnis- das Nationale und das Soziale in eine neue mus“ und „Produkte eines brutalen Rationa- mit erneuter Kraft durchzuführen. Auf eine ten, die wir in einer freiheitlichen Demokra- sen von Smolensk und Minsk lösten Mu- Einheit zu binden, darauf dann das Pro- lismus“. In seinem 1931 in der „Essener solche Weise würdigen wir des Kanzlers tie leben? Muckermann machte sich nicht ckermanns Kampf gegen den Bolschewis- gramm der Zukunft zu bauen, ein solcher Volkszeitung“ erschienenen Aufsatz „Die Worte mit vollkommener Loyalität, aber beliebt bei der Amtskirche und in seinem mus aus. Für Muckermann war klar, dass Mann könnte Wunder wirken in Deutsch- positive Überwindung des Nationalsozialis- auch mit katholischem Stolze.“ Was wie eine Orden, deren Zurückhaltung gegenüber Bolschewismus mehr war als eine sozialre- land.“ Ein Jahr später dagegen warnte Mu- mus“ sprach Muckermann dagegen von Loyalitätserklärung klang, wurde im Lage- dem Nationalsozialismus er kritisierte und formerische Bewegung. „Das Wider Gott ist ckermann, mit dem „Münchener National- einer „Pflicht“, mit Hilfe der „edlen und vor- bericht des Chefs des Sicherheitshauptam- die ihn ihrerseits zur Zurückhaltung gegen- ihre innerste Seele, ist ihr eigentliches Ziel“, sozialismus“, den „Wotansleuten“, dränge nehmen“ Nationalsozialisten den National- tes des Reichsführers SS vom Mai/Juni über dem Nationalsozialismus drängten. schrieb er 1920 in der Schrift „Wollt ihr das? eine Bild- und Gedankenwelt in unsere Ju- sozialismus und „alles Gute in ihm“ durch 1934 aber keineswegs so aufgefasst, sondern Und heute? Mischt sich die Kirche zu viel Wie ich den Bolschewismus in Rußland er- gend hinein, die jegliches Christentum im christliche Ideen zu „erlösen“ – um in der als „Frontstellung zum Nationalsozialis- oder zu wenig in die Politik sowohl in Dikta- lebt habe“. Der Jesuitenorden stellte Mu- Keime ersticken muss“. 1930, nach dem erd- Schrift „Um das Schicksal der Nation“ dem mus“. Diese Frontstellung wird durch Mu- turen als auch in Demokratien ein? Wird ckermann zur publizistischen Arbeit frei. Ab rutschartigen Wahlsieg der NSDAP am 14. Nationalsozialismus wieder „Totalität“ und ckermanns Kritik am Reichskonkordat (20. Muckermanns mutiger, tapferer Kampf 1923 baute er in Münster unter dem Namen September, nannte Muckermann den Na- „Nationalbolschewismus“ vorzuwerfen. Juli 1933) bestätigt. gegen die NS-Diktatur dadurch entwertet, „Katholische Korrespondenz“ eine Presse- tionalsozialismus „ein von der augenblickli- „Unbegreiflich“ sei es, dass sich das katholi- dass sein antiliberales Verständnis der Wei- agentur auf. Dort veröffentlichte er Hunder- chen Schwäche des Parlamentarismus profi- sche Volk „bis in sehr hohe Stellen hinein so marer Demokratie ihm anfangs das Urteil te von Aufsätzen, schrieb Bücher mit Titeln tierendes Narkotikum der Verzweifelnden“. gründlich über den Charakter der Bewegung Klares Nein zu religiösem trübte? Ins Politische gewendet: Ist Demo- zu täuschen scheint“. Und im Januar 1932 kratie mit Antiliberalismus vereinbar, wie Anzeige listete er im „Gral“ die Verwüstungen von Anspruch der Nazis dies der ungarische Ministerpräsident Or- Synagogen und Friedhöfen auf und bezeich- Muckermanns Urteil über Wandlungs- ban vertritt? Die Antwort sei dem Leser nete es als „christliche, menschliche und möglichkeiten des Nationalsozialismus än- überlassen, nachdem dieser darüber nach- deutsche Pflicht“, der Hetzjagd auf jüdische derte sich nach einer Begegnung mit Hein- gedacht hat, dass auch katholische Sozialis- Mitbürger entgegenzutreten. rich Brüning Anfang September 1933 sowie ten und NS-Gegner wie Walter Dirks, der Nach Hitlers Machtantritt gewann wieder nach dem Reichsparteitag der NSDAP, so zusammen mit Eugen Kogon nach 1945 in eine optimistischere Sicht die Oberhand. Johannes Schwarte 2006 in der Zeitschrift den „Frankfurter Heften“ Adenauers Politik Muckermann meinte, christlicher Einfluss „Neue Ordnung“. Hubert Gruber, der Bio- als „restaurativ“ verurteilte, nach Hitlers könne den Nationalsozialismus verändern, graf Muckermanns, schrieb dazu: „Eher gra- Regierungsantritt 1933 in der zweiten Jah- so in dem Artikel „Die Würfel sind gefallen“, duell, so, als müsste er anfangs noch inner- reshälfte in der „Rhein-Mainischen Volks- der drei Tage nach Annahme des Ermächti- lich gegen die bittere Wahrheit ankämpfen, zeitung“ seine Hoffnung bekundete, Hitler gungsgesetzes (24. März 1933) erschien. steigerten sich nun seine Artikel zu einer ve- würde einen „deutschen Sozialismus“ ver- Unter dem Eindruck der Rede Hitlers for- hementen Abrechnung mit dem Nationalso- wirklichen. Eines scheint sicher zu sein: derte Muckermann die Bischöfe auf, ihre zialismus, wobei es weniger gegen den neu- Eine Gesamtwürdigung des Verhältnisses Position zum Nationalsozialismus zu über- en Staat nationalsozialistischer Prägung von katholischer Kirche und Nationalsozia- denken; Hitler wolle den christlichen Kon- ging, sondern vielmehr um den totalitären lismus ist nicht möglich, ohne die besondere fessionen die Hand zur Zusammenarbeit Anspruch der nationalsozialistischen Ideo- Rolle einzubeziehen, die Muckermanns reichen. Muckermann bezeichnete Hitler logie. So wehrte sich Muckermann in der Auseinandersetzung mit dem Nationalso- als Staatsmann, meinte, achtzig Prozent sei- Reihe „Der Christ in der Zeit“ gegen „arge zialismus dabei gespielt hat. Dies gilt auch, ner Rede „hätten auch aus Brünings Mund Missverständnisse“ von nationalsozialisti- obwohl der Kampf des Emigranten Mucker- kommen können“ und schloss mit den Sät- scher Seite und wollte den Nationalsozialis- mann gegen den Nationalsozialismus weni- zen: „Hitlers Worte zwingen uns nicht zu mus sozusagen gegen dessen Willen dazu ger bekannt ist als derjenige seiner Ordens- einer Revision unserer Anschauungen, son- bringen, das Christentum als beste „arteige- brüder Alfred Delp und Rupert Mayer, die in dern sie geben uns im Gegenteil, falls ihnen ne“ Religion zu akzeptieren – um im Juni Deutschland verfolgt oder ermordet wur- wirklich die Tat folgt, durchaus Möglichkei- 1934 im „Gral“ unter dem Titel „Pompa dia- den. Die Tagespost ñ16. August 2018

POPKULTUR Was Sting über Papst Franziskus, die lateinische Messe und die Sakramente denkt S. 19 Im Gespräch ñ Kultur 17 Neue alte Hetze?

Fotos: stock.adobe.com

as o!zielle Deutschland Was Bonhoe "er so theologisch dingfest einen fundamentalen Angri" auf dasselbe kritischen Gegenö "entlichkeit nicht be- inzwischen zur rhetorischen Allzweckwaf- in diesen Tagen scheint machte–dasgeschichtlicheWirkendesDia- nicht etwa durch seine erklärten Feinde, wo wusst ist, auf jene totalitäre Herrschafts-Fi- fe des „Fortschrittsblocks“ bei der Bekämp- mit immer radikalerer bolos, des Durcheinanderwerfers, in der Ge- auch immer, sondern durch Politiker bis in gur, die der Rechtswissenschaftler Ernst fung des „Rückschrittslagers“ geworden. Konsequenz daran zu stalt des lichten, wohltätigen, das moralisch höchste Ämter, die auf dieses Grundgesetz Fraenkel 1940 im amerikanischen Exil in Damit hat es übrigens auch die pseudojuris- arbeiten, einer schauerli- Notwendige verwirklichenden Menschen vereidigt sind, oder Juristen, die solchen seinem Buch „Der Doppelstaat“ modellhaft tische Hauptwa "e des Strafgesetzbuchs der chen Staats- und Gesell- –, wusste der Philosoph Karl Jaspers ein Gesetzesbruch zu legitimieren versuchen. herauspräparierte. Es war das herrschafts- einstigen DDR zur Bekämpfung jeglicher Dschaftsvision den Boden der Geschichts- knappes Jahrzehnt nach der Katastrophe in Nicht zuletzt durch den amtierenden Prä- e!ziente Zusammenspiel zwischen dem gewaltfreier Opposition, der Paragraph bühne zu bereiten, die bislang eher Objekt die Begri #ichkeit des Geschichtsdenkers zu sidenten des Bundesverfassungsgerich- von Willkür getriebenen „Maßnahmestaat“ 106, überschrieben mit „Staatsfeindliche musealer Vitrinen zur mahnenden Erinne- übersetzen, indem er den proteischen Ge- tes, wie man jedenfalls einem Bericht der und dem ordnungsorientierten „Normen- Hetze“ und gerichtet gegen „subversive rung an üble politische Zeiten war: Knapp staltwandel des Bösen im gesellschaftlichen „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ über staat“. Aber dieses Zusammenspiel war feindliche Angri"e“, zur Wiederauferste- drei Jahrzehnte nach dem friedlichen Un- Spiel-Raum des Totalitären sichtete: „Der ein privates Essen zwischen der Regie- zuletzt nichts anderes als eine sich zwangs- hung mindestens im vorjuristischen Raum tergang der zweiten deutschen Diktatur und Totalitarismus ist nicht Kommunismus, rungschefin und dem höchsten Richter des läufig steigernde Repressionsorgie der der Republik des Grundgesetzes gescha"t. gut siebzig nach dem blutigen Verröcheln nicht Faschismus, nicht Nationalsozialis- Landes aus dem Jahre 2016 entnehmen Diktatur gegen jeden faktischen wie poten- Das gesellschaftlich höchst bedrohliche der ersten beginnt damit ausgerechnet die- mus, sondern er ist in allen diesen Gestal- konnte. ziellen Kritiker des Klima, das in den Medien, an Universitäten, ses Land, sich zu entsprechender Kenntlich- ten aufgetreten ... Er ist ein Phänomen des Die stereotyp Systems. Es war, wie in Kulturinstitutionen, Parlamenten und keit zu entstellen. Zeitalters, losgelöst von all jener Politik, die wiederholte Be- Zur politischen Fraenkel es formu- sogar in kirchlichen Kreisen mittlerweile Aber der paradoxe Vorgang verwirrt zur durch Prinzipien nationalen, geschichtli- hauptung, bei den lierte: „Strafverfol- entfesselt worden ist, hat soeben der ehe- Stunde eher noch viele Geister als dass er chen, verfassungsmäßig-rechtsstaatlichen gegen jede euro- Pathologie gung“ als „Kreuzzug malige Direktor am Max-Planck-Institut die Lage klärt, vollzieht er sich doch in einer Daseins bestimmt ist ... Ihn zu durchschau- päische und deut- gegen Ketzer“. für Gesellschaftsforschung in Köln, Wolf- Gestaltfolge, die der evangelische Theolo- en ist nicht leicht. Er ist wie eine Appara- sche Rechts- und Es versteht sich gang Streeck, in der „Frankfurter Allgemei- ge und Märtyrer des NS-Regimes Dietrich tur, die sich in Gang setzt, indem sogar die Ordnungsvorga- der deutschen von selbst, dass eine nen“ scharf umrissen: „Wer es versäumt, Bonhoe "er in seinen Haftaufzeichnungen Akteure sie oft nicht begreifen, während sie be, also illegal ins politische Klasse wie die immer zahlreicher werdenden semanti- „Nach zehn Jahren“ die „große Maskerade sie schon verwirklichen.“ Bezogen auf die Land gelassenen Herrschaftse- die bundesrepublika- schen Geßlerhüte korrekt zu grüßen, läuft des Bösen“ nannte, die „alle ethischen Be- NS-Herrschaft, fragt Jaspers dann: „Wie Migrantenströme nische und die für sie Gefahr, als neonazistischer Freund eines gri "e durcheinander gewirbelt“ hätte. Denn aber geschah es?“ Seine Antwort: „Nicht handele es sich um liten im Kampf arbeitenden Propa- ,Zurück in den Nationalstaat‘, und damit dass „das Böse in der Gestalt des Lichts, der durch Mehrheit, sondern durch Betrug, den Flüchtlinge aus gandaeinheiten, die als Befürworter einer Wiederaufnahme der Wohltat, des geschichtlich Notwendigen“ die Bevölkerung nicht durchschaute. Unter Kriegsgebieten, ist gegen ihre sich im gegenwärtigen europäischen Landkriege des neunzehnten erscheine, sei „für den aus unserer tradier- ständiger Betonung der Legalität, der un- insofern eine inter- Deutschland vor al- und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, aus ten ethischen Begri "swelt Kommenden bedingten Geltung der Verfassung wurde essengeleitete For- lem in den Nachrich- der ,pro-europäischen‘ Kommunikations- schlechthin verwirrend“. Für den Christen das Ziel erreicht.“ Wem diese Jasperschen mulierung, als über Kritiker tensendungen sowie gemeinschaft vertrieben zu werden.“ Doch jedoch, „der aus der Bibel“ lebe, sei „es gera- Sätze aus dem Jahre 1954 im Jahre 2018 diesen Status der VON ULRICH SCHACHT Politmagazinen des was das wirklich für die dritte deutsche de die Bestätigung der abgründigen Bosheit nicht wie ein Déjà-vu vorkommen, der lebt geringste Teil der ö"entlich-rechtlichen Demokratie bedeuten könnte, sagt Streeck des Bösen“. noch immer in jener politisch-propagandis- über anderthalb Rundfunks und Fern- auch: „Der Preis, den unsere Gesellschaft Das ist, kein Zweifel, zunächst und vor al- tischen Verwirrung, wie sie Bonhoe "er dia- Millionen Angekommenen verfügt. Ehe- sehens finden lassen, an diesem historisch für die so erzeugte, durch die Merkel‘sche lem vor dem verbrecherischen Hintergrund gnostizierte, die aus Bösem das Gute macht, malige Bundesverfassungsrichter wie Udo hochbelasteten Referenzpunkt nicht ge- PR-Maschine virtuos fortgesetzte Tatsa- der NS-Herrschaft gesagt. Doch ist das aus der Lüge die Wahrheit, aus Zerstörung di Fabio oder Hans-Jürgen Papier haben sichtet werden wollen und deshalb jeden, chen- und Problemblindheit zu zahlen hat, Gesagte damit zur antiquarischen Wahr- Rettung. Die schließlich Unrecht ins Recht angesichts dieser Tatsache schon frühzei- der ihnen und ihrer politischen Anführerin ist längst zu hoch geworden.“ heit geworden, edel, aber unanwendbar auf setzt und jeden, der dagegen au $egehrt, tig Klartext gesprochen, und das berühmte wie deren Programm zum Umbau Deutsch- Es ist meiner Meinung nach der Preis der andere Zeiten, schon gar nicht auf eine wie zum Feind erklärt. Zum Feind des Guten, Seehofer-Wortvon der „Herrschaft des Un- lands in ein multikulturelles Durchzugsge- Herrschaft des Unrechts, des Ungeistes, die unsere? Das heißt: Braucht man erst die Wahren, der Moral und des Fortschritts. rechts“ im Kontext erfuhr durch ihre Kom- biet kritisch entgegentritt, zu einem „ne- der Unmenschlichkeit im Namen höheren geschichtsnotorische Verbrechenssumme Seit der ebenso verfassungs- wie gesetz- petenz nicht nur seine Begründung, es hat gativ-feindlichen Element“ (MfS-Formel) Rechts, höheren Geistes, höherer Mensch- des Dritten Reichs, um auf psycho-histori- widrigen Grenzö "nung im Herbst 2015, auch seine rechtliche Richtigkeit. Besagte abstempeln, dessen Kritik nichts als „Het- lichkeit. Es ist wie ich befürchte der dritte sche Mechanismen und ihre Praxisspiege- vorbei an Legislative und Judikative durch Formulierung, die den heutigen Innenmi- ze“ sei. Es tri"t prominente Abweichler aus deutsche Akt der „großen Maskerade des lung zu stoßen, die solcher schauerlichen ein Machttechnikverfahren aus Ermächti- nister zum Hassobjekt des massenmedia- Politik, Medien, Kultur und Wissenschaft Bösen“. Bilanz zugearbeitet und sie schließlich in gung des damaligen Innenministers in der len wie parteipolitischen juste milieus von ebenso wie den unbekannten Mann und die Der Autor wurde 1951 im Frauenge- ihrer ganzen destruktiven Konsequenz auch Konsequenz einer Selbstermächtigung aus linksliberal über grün bis zur gewalttätigen Frau in der Protestdemonstration auf den fängnis Hoheneck geboren. 1973 in der mit ermöglicht haben? Oder ist Bonhoe"ers Imagegründen der heute noch regieren- Antifa gemacht hat, von seinen aktuellen Straßen Dresdens oder in Kandel, die sich DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ Entdeckung der „großen Maskerade des Bö- den Bundeskanzlerin (minutiös rekonst- Positionen im sogenannten „Asylstreit“ zu mit den physischen Opfern und gegen die zu sieben Jahren Freiheitsentzug ver- sen“ aus biblisch begründeter, also genuin ruiert in dem Buch „Die Getriebenen“ des schweigen, identifiziert den Vorgang aller- asozialen Gesellschaftsfolgen des Dauer- urteilt, wurde er 1976 in die Bundesre- christlicher Sicht nur eine Bestätigung des- Hauptstadtkorrespondenten der „Welt am dings gerade nicht, wie unterstellt, als bös- rechtsbruchs solidarisieren. publik entlassen. Verschiedene Preise, sen, was er die „abgründige Bosheit des Bö- Sonntag“, Robin Alexander), die im Prinzip artige Polemik gegen die von besagtem, den Wahlweise sind sie auch „Rassisten“, Auszeichnungen und Literaturstipendi- sen“ nennt, mithin zum Potenzial der Welt bis zur Stunde anhält, auch wenn der poli- deutschen Nationalstaat und seine kultu- „Faschisten“ oder „Unchristen“. Der Stig- en, unter anderem den Theodor-Wolff- und des Menschen erklärt, der im Abfall tisch-mediale Komplex in Deutschland seit- relle Identität radikal bekämpfenden Kul- matisierungs-Begri" „Hetze“ promoviert Preis für herausragenden Journalismus. von Gott lebt: „in der Entzweiung mit dem dem in dumpfer Propagandamanier rund tur- und Politikmilieu ebenso inspirierte zum gnadenlosen Kamp $egri " vor al- Der bekennende Christ gilt als streitba- Ursprung“, wie es in seinem „Ethik“-Frag- um die Uhr das Gegenteil behauptet, erle- wie verteidigte Bundeskanzlerin, sondern lem durch den ehemaligen Justiz- und rer Publizist, der sich einer antitotalitä- ment aus der Tegeler Gefängniszeit heißt? ben wir in der Republik des Grundgesetzes verweist, was einem Großteil selbst der heutigen Außenminister Heiko Maas, ist ren Tradition verpflichtet fühlt. Die Tagespost ñ16. August 2018 18 Feuilleton TAGESPOST ING Vom unsichtbaren Humus Sa Coma, Hauptsaison des Verfassungsbaumes VON NORBERT BOLZ Gerade in „bunten“ Gesellschaften erhält die Frage nach Maßstäben des gesellschaftlichen Zusammenhalts einen Während unseres Urlaubs habe ich mir eingebildet, einer Gesetzmäßigkeit auf die hohen Stellenwert. Die Verfassungswerte sind von leitkulturellen Vorgaben nicht zu trennen VON FELIX DIRSCH Spur gekommen zu sein. Ich habe sie „Ge- winn durch minimale Anstrengung“ ge- eitkultur ist für die meinungsdo- minante Klasse Leidkultur. Sto- nannt. Doch der Reihe nach. Ist es zu ßen eher konservativ Gesinnte empfehlen, während der Hauptsaison auf Mallorca Urlaub zu machen? Auf den ers- L eine entsprechende Debatte an, ten Blick: Nein. Übergehen wir den Terror gehen die Reaktionen zumeist sogar noch über die üblichen Abwehrreflexe hinaus, der Animateure in den großen Hotels ein- nicht selten sind sie an Bösartigkeit kaum mal mit Stillschweigen und begeben wir uns gleich an den Strand. Es ist schon viel zu überbieten. Bereits im Jahr 2000 fasste der Islamwissenschaftler mit syrischen über den Exhibitionismus der hässlichen Wurzeln, Bassam Tibi, entsprechende Körper, die sich hier zu wahren Fleisch- Kontroversen in einem Artikel zusammen, bergen massieren, geschrieben worden, und man zögert nur deshalb, das Wort der überschrieben ist: „Die neurotische Na- tion“. Das ist noch freundlich ausgedrückt. „Barbaren“ in den Mund zu nehmen, weil Doch die gehässigen Invektiven ändern man bei Lichte betrachtet selbst dazuge- hört. Die Leute kommen mit ihren Bade- nichts daran, dass die forcierte islamische Einwanderung weitere Diskussionen darü- utensilien aus den Hotels oder vom Park- ber erzwingen wird, wer auf welcher platz und lassen sich auf dem nächstbesten Grundlage welche Normen zu setzen in der freien Quadratmeter nieder. Das Gedränge scheint unerträglich. Doch nun der Ge- Lage sein wird und mit welcher Legitima- tion. Tibi, der streitbare Anhänger der euro- winn durch minimale Anstrengung. Man päischen Überlieferung, weicht vor seinen muss nur bis zu den nahen Felsen gehen; dort bietet sich zwar kein direkter Zugang Kritikern nicht zurück. Er reizt sie sogar, in- zum Meer, aber man hat seine Ruhe, das dem er der Neuauflage eines älteren Bu- ches einen zuspitzenden Untertitel gibt: heißt, man sieht, atmet und hört Meer und „Europäisierung statt Islamisierung“. Er Himmel, nicht Schweiß, Sonnenöl und verbrannte Haut. Um Schwimmen zu ge- weiß, dass die Entfremdung der meisten In- tellektuellen von der Herkunftskultur, in hen, muss man ein paar Schritte zum Deutschland geschichtsbedingt besonders Hauptstrand laufen und sich durch Ist der Baum gesund, freut sich der Mensch – das gilt auch metaphorisch hinsichtlich der Verfassung. Foto: dpa ausgeprägt, ein Identitätsvakuum hervor- schmutziges Wasser und an Luftmatratzen vorbeiarbeiten. Und nun das Erstaunliche: bringt. Dieses will er mit Argumenten fül- len. Er nennt als inhaltliche Eckpfeiler sä- Zweifellos hat das Christentum eine tradi- der Aufklärung machte sich eine Autonomi- lichen Glaubens nicht selten hervorheben – Von den Menschen, die am Strand sind, kulare Demokratie, Menschenrechte, den tionsbedingt größere Ausstrahlung auf die sierung des weltlichen Bereiches bemerk- zum Teil gegen kirchlichen Widerstand gehen vergleichsweise wenige ins Wasser, und diejenigen, die im Wasser sind, kon- Primat der Vernunft sowie Trennung von säkulare Kultur als andere Religionen. Der bar. Ein Indiz hierfür ist das Aufkommen durchgesetzt werden mussten. Dennoch Politik und Religion. Ein Konsens mit Kalender der Festtage gibt darüber Auf- des Deismus in Kreisen der Gebildeten, der stellen die Menschenrechte keine Erfin- zentrieren sich fast alle auf den ersten 15 einem Teil der Eliten ist durchaus möglich, schluss. Längst haben Kulturrelativisten da- eine neue Sicht des herkömmlichen Gottes- dung der Neuzeit dar, sondern basieren auf Metern. Man muss also nur die minimale sofern sich diese nicht als explizite Vertre- ran Anstoß genommen und fordern eine glaubens bedeutete. Nicht wenige aufge- einer Neufundierung oder -begründung des Anstrengung von ein paar Schwimmzügen auf sich nehmen und hat das dann auch ter eines kulturrelativistischen Multikultu- äquivalente Regelung für Muslime. Nimmt klärte Intellektuelle (Voltaire, Diderot, Naturrechts, das wesentlich vom Christen- ralismus betrachten. man das multikulturelle Postulat ernst, Rousseau et cetera) plädierten für eine Los- tum geprägt und überliefert wurde. kristallklare Meer für sich alleine. Dassel- In den ablehnenden Stellungnahmen muss man dieses Zugeständnis auch ande- lösung von Glaubenstraditionen. Hegel ver- Das Thema „Menschenrechte“ verdeut- be gilt für das Mittagessen. Statt sich an der Promenade abfüttern zu lassen, kann liegt allerdings ein nachvollziehbarer Kern: ren Glaubensgemeinschaften machen, und band im frühen 19. Jahrhundert ein letztes licht, warum die christliche Leitkultur nur man einen halbstündigen Spaziergang zum Das Wort „Kultur“, verstanden als „Inbe- von ihnen gibt es bekanntlich viele. Mal in einem großen Entwurf die Grundla- annähernd beschrieben werden kann. Zu griff von Wissen, Glauben, Kunst, Moral, Gewiss ist einzuräumen, dass es einen gen des christlichen Glaubens mit der Epo- oft vermischten sich in der Geistesgeschich- Kastell unternehmen, um dort nicht nur Gesetz, Sitte und allen übrigen Fähigkeiten festgeschriebenen Vorrang der Kirchen, an- che der Aufklärung, indem er die Aufklä- te säkular-philosophische Einflüsse mit ge- ein vorzügliches Essen, sondern auch einen einzigartigen 360-Grad-Rundum- und Gewohnheiten, welche der Mensch als ders als in früheren Staatskirchentümern, rung als praktische Umsetzung jener Ansät- nuin christlichen. Das Christentum offen- Glied der Gesellschaft sich angeeignet hat“ bei grundsätzlicher Trennung von Staat und ze begriff, die vom Christentum stammen. barte früh innere Affinitäten zum säkular- blick zu genießen – und zwar fast allein. (E.B. Taylor), überaus umfassend. Oft dient Kirche nicht geben kann. Wie sind die Hegel brachte es pointiert auf den Punkt: weltlichen Sektor. So ist die wechselseitige Natürlich gibt es noch eine einfachere Me- es nur zur Artikulation von Gemeinplätzen. christlichen Einflüsse zu charakterisieren? Für ihn waren durch das Christentum alle Beziehung von Christentum und weltlicher thode, der Misere des Massentourismus selbst in der Hauptsaison auf Mallorca zu Umstritten ist auch die Frage: Wer soll lei- Bereits die jüdische Bibel zeigt eine Ent- frei geworden, während im Orient nur einer Freiheit zu erklären. „Christliche Freiheit ten? Immerhin gibt es einen kleinsten ge- götterung der Welt, deren Entleerung von frei war, der Despot, und bei Griechen und bedeutet ins Juristische übersetzt grund- entkommen: Man muss einfach früher auf- meinsamen Nenner: Der Verfassungspat- allem Numinosen und damit eine Freiset- Römern nur wenige. Vor dem Hintergrund rechtliche Freiheit …“ (Christoph Link). stehen. Wer um 7 Uhr an den Strand geht, hat das Paradies für sich allein – und bis riotismus fungiert als eine Art verschämte zung des Profanen. Der christliche Glaube der Philosophie Hegels wird deutlich, dass Die grundlegenden Werte von Freiheit 10 Uhr ändert sich an diesem idyllischen Leitkultur, die nicht so genannt werden will. setzt die grundsätzliche Unterscheidung es nicht reicht, als Grundlage Europas die und Gleichheit existierten auch in unter- Dennoch dringt verbreitetes Insistieren des Weltlichen vom Geistlichen, von „Heil Aufklärung zu nennen, wie es der frühere schiedlichen vorchristlichen Kulturen, vor Zustand fast nichts. Kurzum, man muss auf die Normen des Grundgesetzes nicht und Herrschaft“ (Jan Assmann), fort. Ein Bundeskanzler Gerhard Schröder tat. allem in Rom oder Griechenland. Freilich nicht reich oder besonders intelligent sein, um einen beglückenden Urlaub zu erleben. tief genug, sind sie doch ein Produkt des derartiges Auseinandertreten ist dem Islam bekamen sie in unserem Kulturkreis maß- Beglückend ist er, wenn er mich über den westlich-abendländischen Geistes. Einer von Anfang an fremd. Hier wird eine Ver- Die Freiheit gehört zur gebliche Formung durch das Christentum. der besonnenen Teilnehmer an der Ausei- schmelzung von Religion und Politik prak- Insbesondere ist die berühmte Stelle im Alltagsdurchschnitt des Erlebens erhebt. nandersetzung in den 2 000er Jahren, der tiziert, die bis heute einen wesentlichen christlichen Kultur Galaterbrief (5, 1) des Apostels Paulus zu Die Welt über dem Durchschnitt ist eine andere Welt – und man erreicht sie durch frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof, Stellenwert einnimmt. Beim Evangelisten Derartige Differenzierungsprozesse, von erwähnen: „Christus hat uns zur Freiheit hat das schöne Bild vom Verfassungsbaum Matthäus heißt es hingegen an einer cha- denen hier nur einige wichtige angeführt befreit“. Man hat mit Recht von der „Magna minimale Anstrengung. Doch warum be- verwendet. Das Grundgesetz ist demnach rakteristischen Stelle (22, 21): „...gebt dem werden konnten, bedeuten jene berühmten Charta der Freiheit“ gesprochen. greifen die meisten Leute das nicht? Oder habe ich etwas nicht begriffen? Der gera- nicht zufällig vom Himmel gefallen, son- Kaiser, was des Kaisers und Gott, was Got- „Voraussetzungen“, die 1967 der noch junge Im gleichen Brief bestimmt Paulus alle dezu betriebswirtschaftliche Einwand mei- dern wurzelt im Humus einer spezifischen tes ist“. Staatsrechtslehrer Ernst Wolfgang Böcken- als eins „in Christo“ (3, 28). Gewiss ist hier Kulturentwicklung. Der Stamm bringt viele Die frühen Christen praktizierten dem- förde, in einem längst berühmt gewordenen keine Rechtsgleichheit gemeint, die für uns ner Frau gegen mein Gesetz vom Gewinn Verästelungen hervor. Zu den basalen Vo- entsprechend Loyalität gegenüber den poli- Wort, als nicht zu garantierende Bedingun- Moderne mehr oder weniger selbstver- durch minimalen Aufwand lautete: Du misst die anderen Menschen an deiner raussetzungen gehören Christentum, Er- tischen Herrschern, lehnten aber die Vereh- gen des freiheitlichen Staates herausarbei- ständlich ist. Das belegt auch der Philemon- kenntnisse der Aufklärung, die in Deutsch- rung des Kaisers als Gott dezidiert ab. Der tete. So ist es kein Zufall, dass von 88 Staa- Brief, in dem ein Sklavenhalter aufgefordert eigenen Nutzenfunktion. Sie haben ganz land tendenziell religionsfreundliche Züge hl. Augustinus – ganz auf biblischer Linie – ten, die der amerikanische Think-thank wird, seinen Knecht „brüderlich im Herrn“ andere Bedürfnisse; sie suchen gar nicht trägt, humanistische Impulse, die europäi- trennte Civitas dei und Civitas terrena. Eine „freedom house“ als freiheitlich einstuft, 79 zu behandeln. Freilich plädiert Paulus nicht die Einsamkeit, sondern sind gesellig und fühlen sich wohl im Gedränge. Verblüf- sche Integration und einiges mehr. Die Fun- nachhaltige Folge der augustinischen Dokt- eine christliche Kulturprägung aufweisen. für die Abschaffung der Sklaverei. Daneben damentalnorm der Menschenwürde ist uni- rin war die Zwei-Schwerter-Lehre, die be- All das mag sich abstrakt anhören, ist aber existieren noch andere Quellen bezüglich fend, nicht wahr? Zumindest ich bin noch versalistisch ausgerichtet, in ihren Ursprün- reits früh (Ende des fünften Jahrhunderts) nichtsdestoweniger konkret. einer einheitlichen Menschheit, vor allem nie zuvor auf diesen Gedanken gekommen. Aber vielleicht beginnt ja nicht nur die gen aber partikularistisch. Aufklärung und den Gegensatz zum byzantinischen Caesa- Wohin fliehen muslimische Dissidenten, Aussagen aus den Reihen der Stoa. Philosophie, sondern auch die Alltagsso- Christentum sind als geistesgeschichtlicher ropapismus belegte. Zwar gab es auch im etwa Salman Rushdie, wenn sie in islami- Es ist unstrittig, dass die erwähnten Vo- Hintergrund notwendig. Daran ändert auch Westen immer wieder Rückfälle in die Ver- schen Theokratien nicht mehr erwünscht raussetzungen (Unterscheidungen des ziologie mit dem Staunen. die von Hans Joas („Sind die Menschen- mischung von Geistlichem und Weltlichem. sind? Natürlich in Staaten, deren christliche Geistlichen und des Weltlichen, Gleichheit, rechte westlich?“) herausgestellte Tatsache Jedoch kam der Bruch von „Heil und Herr- Wurzeln (trotz Säkularisierung) noch er- Freiheit et cetera) nicht direkt in der Mo- nichts, dass Sklaverei und Folter die längste schaft“ immer wieder zum Vorschein, so kennbar sind! derne wirkten, sondern vielfach indirekt Zeit über im Westen kaum auf Widerspruch auch im hohen Mittelalter (Investitur- Es bleibt die Frage: Was ist unter „jüdisch- und gebrochen. Sie erhielten also ein- gestoßen sind. streit!) und im späten Mittelalter (Nomina- christlicher“ Leitkultur zu verstehen? Ge- schneidende Veränderungen durch „säkula- Inwiefern kommt dem Christentum leit- lismus!). wiss können Errungenschaften der westli- re“ Einflüsse. Das westliche Christentum kulturelle Funktion zu oder sollte ihm zu- Bei Luther wurde aus diesen Vorgaben chen Zivilisation, etwa Rechtsstaat, Demo- musste durch Renaissance, Humanismus mindest zukommen? Diese Frage impliziert seine – außerordentlich wirkmächtige – kratie, Menschenwürde und -rechte oder und Aufklärung hindurchgehen und prä- durchaus praktische Schlussfolgerungen, Zwei-Reiche-Lehre. Er schied Inneres, Re- Gewaltenteilung, nicht direkt aus der euro- sentiert sich seit rund zwei Jahrhunderten Der Autor ist Professor für Medienwis- wird doch über das Kreuz in Behörden dis- ligiöses, Gewissensbezogenes von der äuße- päischen Religionsgeschichte abgeleitet in der spezifischen Gestalt als „Religion senschaften an der Technischen Uni- kutiert, aber nicht über außerchristliche ren Herrschaft. Letztere wird von der stren- werden. Es handelt sich um weltliche Ein- nach der Aufklärung“ (Hermann Lübbe). versität Berlin. Foto: Kathrin Harms Symbole in entsprechenden Einrichtungen. gen Hand der Obrigkeit ausgeübt. Bereits in richtungen, die – wie die Gegner des christ- Diese Entwicklung prägt bis heute. Die Tagespost ñ16. August 2018 Feuilleton 19 Gerne auch Latein

Der britische Rockstar Sting war kürzlich bei Papst Franziskus – Der Katholizismus lässt ihn nicht los VON STEFAN AHRENS

rotz knapp 100 Millionen ver- geistig-geistlichen Dinge etwas lockerer zu des Interviews – wohl aber über Papst Fran- media-Show über die Sixtinische Kapelle schied gibt zwischen der berechtigten An- kaufter Tonträger, Geld wie Heu sehen: Sei es zum einen die vollkommen ziskus. Dass der Musiker sich lobend über ist. Der Hymnus handelt vom Jüngsten Ge- nahme der Barmherzigkeit Gottes, die auch sowie Auszeichnungen und An- unerwartete musikalische Kollaboration den aktuellen Papst äußert überrascht nicht richt – dennoch lässt Sting diesen mit den ein Jüngstes Gericht nicht ausschließt, T erkennung ohne Ende: Auf den mit Reggae-Hallodri Shaggy („Mr. Boom- – schließlich ist Franziskus der Papst, dem Worten „Deus misericordia“ (lat. „Gott ist sowie der Annahme einer möglichen Allver- ersten Blick scheint Gordon Matthew Sum- bastic“, „It wasn’t me“) auf dem ziemlich re- die Rockstars vertrauen: „Er bringt einen Barmherzigkeit“) enden. „Das steht nicht söhnung, in der Gott am Ende aller Zeiten ner alias Sting auch mit rund 67 Jahren der laxt geratenen Album „44/876“ – sowie ein frischen Atem. Natürlich ist die Kirche in im Originaltext, ich hab mir einfach Freihei- Opfer und Täter sowie Schuldige und „unerträglichen Leichtigkeit des Seins“ äußerst bemerkenswertes Interview, das verschiedenen Bereichen kompromittiert, ten genommen und es hinzugefügt“, so Schuldlose nach dem „Schwamm drüber“- immer noch ein wenig skeptisch gegenüber- der Musiker vor kurzem dem „National Prinzip ohne Läuterung und Sühne – sa- zustehen. Bloß nicht das Klischee des er- Catholic Register“ bei einem Besuch in lopp formuliert – in einen Topf wirft. Auch folgreichen aber dümmlichen Rockstars er- Rom gab. große Geister wie Origenes strauchelten an füllen: Dieses Leitmotiv zieht sich durch In dem Gespräch mit Edward Pentin, das diesem Punkt bekanntermaßen – und für seine Karriere seit den Anfängen mit „The wenige Tage vor einem Zusammentreffen einen Musiker wie Sting stellt eine solche Police“ Ende der 1970er Jahre bis in die mit Papst Franziskus geführt wurde, sprach Aussage natürlich auch die Möglichkeit dar, jüngsten Zeiten seiner bis auf den heutigen der Musiker offen darüber, wie viel er per- seiner mehrheitlich säkular eingestellten Tag immens erfolgreichen Solokarriere. sönlich und musikalisch seiner katholi- Fangemeinde die eigene geistige Unabhän- Wer immer späten „Police“-Alben wie schen Sozialisierung im Newcastle der gigkeit gegenüber Mutter Kirche zu „Ghost in The Machine“ oder „Synchronici- 1950er und 1960er Jahre verdanke. So sei demonstrieren. Zuviel Schulterschluss soll ty“, erst recht aber natürlich dem gesamten er gerne Messdiener gewesen und habe es dann für einen kritisch denkenden, sich Solo-Output von Mr. Sumner aufmerksam seitdem eine Vorliebe für die überlieferte selbst aufgeklärt wähnenden Künstler dann zuhörte, der bekam mit jeder musikalischen Lateinische Messe entwickelt – außerdem doch nicht sein. Neuveröffentlichung neben bemerkenswer- könne er auch den Einfluss der Kirchenmu- ter und zeitloser Musik – die viel mehr als sik auf sein musikalisches Schaffen nicht Möglicher Empfang der bloße Populärmusik sein wollte und es auch verleugnen: „Ich war Ministrant und habe war – ebenfalls dessen damals aktuelle Lek- die lateinische Messe gelernt, aber den Sakramente am Lebensende türeliste frei Haus geliefert: Die Gedanken Choralgesang habe ich geliebt, ich habe die Dennoch wolle der Musiker es jedoch und Einflüsse von Literaten und Denkern Gregorianik geliebt, gesungene Messen.“ nicht ausschl ießen, wieder prak tizierender wie William Blake, Paul Bowles, Geoffrey Zwar könne er verstehen, dass es im Zuge Katholik zu werden. Jedenfalls werde er Chaucer, Arthur Koestler, C.G. Jung, Anne des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Li- Ex-Ministrant Sting samt Ehepartnerin beim päpstlichen Handshake. Foto: dpa eines Tages wahrscheinlich um die Sakra- Rice oder William Shakespeare tummelten turgiereform gekommen sei und es auch mente bitten – aber vermutlich erst zum sich mal mehr, mal weniger offensichtlich in kein vollständiges Zurück zur sogenannten Ende seines Lebens. Kaiser Konstantin den Stücken von His Stingness. Sogar der „Alten Messe“ mehr geben könne – den- aber ich denke, er macht einen guten Job“, Sting. Dazu kommentierte der Musiker: lässt grüßen – und wenn es nicht so lange hl. Augustinus trat als Protagonist in dessen noch plädiert Sting für eine Wahlfreiheit sagt Sting über den argentinischen Pontifex. „Wenn Gott Barmherzigkeit ist, dann gibt es dauert wie bei Ernst Jünger, der sich erst im Musik auf – in „Saint Augustine in Hell“, der Gläubigen bei der von Ihnen jeweils Un d Pa ps t F ranzis kus , s o S tin g w eite r, be- überhaupt kein Gericht, sondern nur Verge- biblischen Alter von 101 Jahren katholisch auf Stings bestem Soloalbum „Ten Summo- präferierten Form der Heiligen Messe. Eine ziehungsweise dessen Betonung der Barm- bung. Ich weiß nicht, ob dieser Gedanke hä- firmen ließ, dann ist das nicht nur ein Ge- ners Tales“ von 1993. Ansicht, die vermutlich auf viel Wohlwollen herzigkeit habe ihn bei der Komposition retisch ist, aber für mich funktioniert er.“ winn für die Kirche, sondern erster Linie Doch im Jahr 2018 scheint auch ein intel- bei jemandem wie Papst em. Benedikt XVI. eines seiner jüngsten Stücke beeinflusst: Na ja. Ein belesener und vielseitig inte- natürlich für den früheren Messdiener und lektueller Schöngeist und Bedenkenträger stoßen dürfte. Doch über Benedikt XVI. Einer Neufassung des mittelalterlichen ressierter Mensch wie Sting dürfte vermut- Liebhaber der Lateinischen Messe, Gordon wie Sting allmählich die musikalischen und verliert Sting kein einziges Wort im Verlauf Hymnus „Dies Irae“, die Teil einer Multi- lich wissen, dass es einen großen Unter- Matthew Sumner, selbst.

PANTHEON – CHRISTLICHE KIRCHE SEIT 608 GROSSARTIGER MOSAIKSCHMUCK IN SAN CLEMENTE PIAZZA NAVONA MIT VIERSTRÖMEBRUNNEN BLICK ÜBER DEN TIBER AUF DEN PETERSDOM © fotolia.com

Pilger-Studienreise Die Tagespost vom 20. bis 27. Oktober 2018 UNSER ANGEBOT

c e , s e m s i e rt-M is we ser n h M ru e - ac h usg e rale , it ei n si o rt ss e O rs o isc er in n eise aus Anlass des ea Leserr geg un ln e 70-jährigen Gründungsjubiläums r nli hk 9. September 2018 r d

Wir laden Sie, liebe Reisefreunde, herzlich ein, INFO-COUPON gemeinsam mit Ihrer Tagespost nach Rom zu Bitte senden Sie mir ausführliche Informationen reisen und bei unserer exklusiv für unsere Leser zur Leserreise Die Tagespost 2018 nach Rom zu. maßgeschneiderten Pilger-Studienreise Zeuge der lebendigen Weltkirche zu werden, die auf Name,Vorname

eine 2000-jährige Geschichte zurückblickt. Straße „Und so kamen wir nach Rom“ Plz, Ort

Telefon eMail

Coupon bitte ausschneiden und senden an:Telefax 0931 30863-33. Oder per Post an: J.W. Naumann Verlag GmbH, Leserservice, e Dominikanerplatz 8, 97070 Würzburg. Gerne beantworten wir auch Ihre E-Mail-Anfrage: [email protected]

Bi !e fordern Sie das detaillierte Programm unserer Tagespost -Jubiläumsreise nach Rom an! Die Tagespost ñ16. August 2018 Kultur 20 Brüderliche Gastlichkeit im Gedenken an große Männer

In Oxford wurde an Samuel Johnson und Gilbert Keith Chesterton erinnert VON URS BUHLMANN

xford, an einem Sommerabend Portwein aus den reichbestückten Kellern im August. Gerade haben die des College gereicht. Erstaunlich, mit wel- Hitze-Tage erträglicheren Tem- cher Selbstverständlichkeit ein Bordeaux O peraturen Platz gemacht. Durch Grand Cru aus den 80er und ein in allen das Universitätsviertel bewegen sich Män- Geschmacksfarben funkelnder Portwein ner in schwarzer Abendkleidung zur Holy- aus den 70er Jahren serviert werden, die well Street, wo sich einer der Eingänge zum anderswo gar nicht mehr zu haben sind. In New College befindet. Das 1379 vom Bi- den Colleges gibt es ein eigenes, hart arbei- schof von Winchester gestiftete College, tendes Wein-Komitee, das bedeutende Mit- eines von 38, bei weitem nicht das älteste, tel zur Verfügung hat und schlicht und ein- aber mit rund 150 Millionen Euro Stif- fach das Beste kauft. Deutsche oder öster- tungskapital gut ausgestattet, ist an diesem reichische Weine fallen allerdings nur unter Abend Gastgeber für das alljährliche Din- „ferner liefen“. Es sind fast ausschließlich ner einer der vielen literarisch-geselligen französische Kreszenzen, die gereicht wer- Gesellschaften, die es hier gibt. 1989 grün- den. deten Absolventen des New College den Lachs, Lamm und Stilton – jeweils vor „Johnson and Chesterton Club“, der an dem Servieren auf einer großen Silberplatte zwei ganz unterschiedliche Heroen engli- im Ganzen den Gästen präsentiert – haben scher Geistigkeit erinnern will, die zu- ihren Weg gemacht, als die Stunde der Re- mindest eines gemeinsam haben: Sie galten den naht. Sie sollen vor allen Dingen präg- als die witzigsten Männer ihrer Zeit. nant und möglichst auch witzig sein und Samuel Johnson, meist als Dr. Johnson werden in die „Minutiae“ des Clubs aufge- bekannt, lebte von 1709 bis 1784, und war nommen werden. Deutsche Redner sind da ein Universalgenie wie bei uns Leibniz. Ge- schon gescheitert, weil ihnen zwar nicht die lehrter auf vielen Gebieten, Schriftsteller Gründlichkeit, aber die ironische Distanz und Kritiker hat er mit dem bei uns bekann- abging. Die meisten der Club-Mitglieder teren Chesterton gemeinsam, dass er kei- sind Juristen, darunter einige Topanwälte nen Universitätsabschluss vorweisen kann. Londons und New Yorks. So extemporiert Ehrendoktor wurde er trotzdem. Zu seinen der Redner, der sich Johnson zu widmen vielen Großtaten gehörte die Herausgabe Im New College in Oxford werden noch stilsicher geistreiche Schriftsteller verehrt . Foto: New College, Oxford hat, über das Dictum: „Der wahre Maßstab des „Dictionary of the English Language“. für einen Menschen ist, wie er den behan- Dieses Wörterbuch, das sich durch Genau- delt, der ihm keinerlei Gefallen erweisen igkeit und die Berücksichtigung literari- nard Shaw. Chesterton wird im deutschen Katechismus oder einer bloß negativen den auch ein Teil der alten Stadtmauer in- kann.“ Während unablässig die Karaffen scher Sprache auszeichnet, hatte prägende Sprachraum immer noch über seine Krimi- Haltung, sondern mit Witz und Verve an- tegriert ist, mehrere Innenhöfe auf, so dass mit Port und Sauternes samt einer Silber- Kraft. Auch eine Shakespeare-Ausgabe ver- nalgeschichten um den scheinbar naiven, ging. Viele seiner mit Mutterwitz und prak- sich schon auskennen muss, wer hier unter- schale mit kandierten Früchten herumge- dankt sich dem Wirken des Viel-Lesers, der aber tatsächlich gewitzten und alle Abgrün- tischem Lebensmut vorgetragenen Bon- wegs ist. An diesem Abend sind in einem an- reicht werden, folgt die Eloge auf Chester- 1762 durch eine Regierungs-Pension von de der menschlichen Seele kennenden mots werden, wie die geistreichen Weishei- deren Hof des College hunderte Mitwir- ton, der da sagte: „Ohne Erziehung wären seinen chronischen Geldnöten befreit wur- „Father Brown“ wahrgenommen, die auch ten von Samuel Johnson, auch heute noch kende einer Historien-Verfilmung der BBC wir in der schrecklichen und tödlichen Ge- de. Gilbert Keith Chesterton (1874–1936) mehrfach verfilmt wurden. Über den Erfolg im öffentlichen Diskurs verwendet. versammelt, bis spät in die Nacht soll ge- fahr, Menschen mit Erziehung ernst zu neh- starb als reicher Mann mit einem selbst er- dieser Kriminalromane vergisst man gerne, Die Abendgesellschaft, angekommen im dreht werden. men“. Befeuert vom Wein, darf es durchaus worbenen Vermögen. Auch er hatte ein Stu- dass ihr Urheber ein vielseitiger Schriftstel- großzügigen Garten des New College, er- Doch zuerst begeben sich die Mitglieder zur Gegenrede kommen. Die einzige Bedin- dium der Literaturwissenschaft nicht been- ler war, der gute Biographien ebenso hinter- frischt sich an einem Glas Champagner und des Clubs mitten durch Komparsen in ma- gung bei einem solchen Essen ist, nicht sich det, wurde vielmehr erfolgreicher Journa- lassen hat wie philosophische Essays, die wartet noch auf einige Nachzügler. Einige lerischen Uniformen zu ihrem Speisesaal. selbst und die anderen zu langweilen. So list, der dreißig Jahre lang eine Kolumne in sich gegen Nietzsche richteten oder gegen katholische Priester sind dazugestoßen, die Das Club-Dinner ist das Gegenstück zu sitzt man bis in die frühen Morgenstunden der „Illustrated London News“ schrieb. Da- den Kolonialismus. Nach Chestertons Kon- ihr vestiäres Gegenstück zum Smoking, den einem formellen Universitäts-Dinner. Das zusammen, eingedenk Chestertons lebens- für kennt man ihn in Deutschland nicht, version zur katholischen Kirche 1922 wur- Frock Coat, tragen, den knielangen, mehr- heißt, es gibt einen Präsidierenden und kluger Weisung: „Trink, weil Du glücklich wohl auch nicht für seine Freundschaft mit de er zu einem kritischen Kommentator des fach geknöpften Gehrock. New College einen festen kulinarischen Ablauf. Unwei- bist, aber niemals, weil es Dir schlecht dem so ganz anders gearteten George Ber- Zeitgeistes, den er allerdings nicht mit dem weist, außer dem großzügigen Garten, in gerlich werden Weißwein, Rotwein und geht.“ Die Aura der Worte wahrnehmen

Zum 85. Geburtstag: Einblicke in Leben und Werk von Reiner Kunze VON BARBARA STÜHLMEYER

r ist ein Schriftsteller mit Streitgespräche die Universität und ver- hegelegten Sujets hinter sich ließ. Seiner lange in Westdeutschland etabliert und nimmt es nicht Wunder, dass Kunze die In- vielen Facetten. Reiner zichtete damit auf die geplante Promotion. Poesie hat das gewiss gutgetan. Sein Lyrik- hatte die mühsamen Jahre, in denen er als vasion der Warschauer-Paktstaaten in die Kunze, der am 16. August Sein erster Gedichtband, erschienen band „Vögel über dem Tau“ zeigt seine Kon- Hilfsschlosser im Schwermaschinenbau Tschechoslowakei empörte, weswegen er seinen 85. Geburtstag fei- 1953, orientiert sich dennoch an den Stil- zentration auf einen Bereich, der literarisch arbeitete und seine Tätigkeit als literari- 1968 aus der SED austrat. Die Partei, die ert, ist im Erzgebirge als mitteln, die heute als Klassiker der DDR- derzeit vor allem im angelsächsischen scher Übersetzer, die sich dank seiner zwei- solche Schritte keineswegs goutierte, legte Sohn eines Bergarbeiters Literatur gelten. Sie sind geprägt vom soge- Raum wieder starke Ausdruckskräfte frei- ten Ehe mit der deutsch-tschechischen Ärz- daraufhin jene Stasiakte unter dem Deck- Eund einer Kettlerin geboren. Seine Karriere nannten sozialistischen Realismus. Dessen setzt, dem neudeutsch als naturewriting tin Elisabeth Lettnerov´aergab, die ihm die namen Lyrik an, in der auf vielen tausend ist zunächst die eines klassischen DDR-Au- Kernthema: Vermeidung von Ästhetisie- oder naturepoetry bezeichneten Schreiben nötigen Kontakte in die Literaturszene des Seiten die angeblich von Kunze initiierten toren. In der Aufbauklasse für Arbeiterkin- rung und Abstraktion, möglichst breite Ver- über die Natur. Auch hier überschreitet Nachbarlandes verschaffte, hinter sich ge- Zersetzungsmaßnahmen gegen die sozialis- der wurde er nach Kräften gefördert und er- ständlichkeit und Konzentration auf das, Kunze schnell die engen Grenzen und wird, lassen. Die Ehe mit Lettnerov´aermöglichte tische, aber gar nicht so einheitliche Gesell- hielt die damals übliche Mischung aus was nach Meinung der Partei, die bekannt- wie es Menschen möglich ist, wesentlich, Kunze, als freiberuflicher Schriftsteller Fuß schaft dokumentierte. Wenig überraschend, gründlicher Schulbildung und parteipoliti- lich damals immer Recht hatte, das Leben wie man in seiner „Naturgedicht“ über- zu fassen. Denn die Gedichte und Romane dass Kunzes nächster Lyrikband, der den scher Indoktrination. Menschen, die bil- der Menschen bewegte, nämlich die Erfül- schriebenen poetischen Verdichtung des der Literaten der sozialistischen Bruderlän- bezeichnenden Titel „Sensible Wege“ trug, dungshungrig und zugleich willig waren, das lung der Forderungen des jeweiligen Kol- Nachdenkens über das Wesen der Termino- der wurden in der überaus lesefreudigen weder beim SED-Politbüro noch beim Erlernte in das sozialistische Gemeinwesen lektivs, verbunden mit dem sich scheinbar logie nachlesen kann: DDR-Gesellschaft gerne rezipiert und so gleichgeschalteten Schriftstellerverband einzubringen, wurden in den Nachkriegs- selbstverständlich bahnschaffenden Lob- „Die dinge hören nur, wenn du sie rufst übertrug er Werke von mehr als sechzig der DDR auf Beifall stieß. jahrzehnten gerne mit Parteiämtern be- preis der Errungenschaften einer Gesell- bei ihrem wahren namen tschechischen und slowakischen Dichtern Für Literaten innerhalb des ummauerten lohnt und auch Kunze wurde zwei Jahre vor schaft, in der damals noch viele glaubten, Getäuscht sein will allein ins Deutsche. Keine Frage, dass dabei auch Ostteiles Deutschland war dies gleichbe- seinem Abitur vorgeschlagen, sich als Kan- dass gerade sie der Zukunft zugewandt sei- der mensch enge Freundschaften entstanden und so deutend mit einer Art Berufsverbot, eine didat in den Dienst der SED zu stellen. Ein en. Sich einem solchen Diktat zu beugen, Er täuscht sich Maßnahme, die nachdem er eine Weile geschickter Schachzug, denn jeder, der da- muss nicht schlecht sein, denn Grenzen aus der welt hinaus, die dinge unter Pseudonym als Rezensent hatte mals Wert auf ein Abitur legte, wusste, dass können auch dann formgebend wirken, kennen kein verzeihn.“ arbeiten können, mit dem Ausschluss aus man ein solch ehrenvolles Angebot kaum wenn man das Ziel, auf das hin sie orientie- Wer so schreibt, geht dem Wesen der dem Schriftstellerverband tatsächlich er- ausschlagen konnte. Dem erfolgreichen ren sollen, nicht teilt. Bei Kunze jedenfalls Worte nach bis in deren Tiefe und hat eine folgte. Schulabschluss folgte – ebenfalls klassisch wirkte die erste Veröffentlichung seiner Wahrnehmung für ihre Strahlkraft. Kein Kunze stellte schließlich einen Ausreise- für das Profil künftiger Literaten das Stu- Werke in der Zeitschrift Neue deutsche Li- Wunder, dass Reiner Kunze viele Jahre antrag und verließ mit seiner Frau das dium in Philosophie und Journalistik an der teratur durchaus motivierend, aber auch später einer der engagiertesten Gegner der Land, das ihn geprägt hatte und in dem ei- Karl-Marx-Universität Leipzig, die den klärend. Denn schon bald wurde deutlich, Rechtschreibreform war und in einem Es- nige wenige Machtvolle seine Werke nicht passenden Beinamen „Rotes Kloster“ trug. dass die Kritik, die der junge Schriftsteller say mit dem bemerkenswerten Titel „Die schätzten. Heute – viele Gedichte und zahl- Doch offenbar bekam dem denkfreudigen an den politischen Vorstellungen seiner Aura der Wörter“ gegen diesen aus seiner reiche Ehrungen später – lebt Kunze als und zunehmend aufmüpfigen Kunze die Professoren geäußert hatte, sich auch der- Sicht barbarischen Eingriff in das fein- freier Schriftsteller in Erlau bei Passau. mentale Klausur wenig, denn 1959 verließ gestalt Ausdruck verschaffte, dass er die schwingende Netzwerk der Bedeutungen Sein langer Atem hat sich ausgezahlt, seine er nach einer Reihe heftiger politischer ihm vonseiten der staatlichen Ideologen na- Stellung bezog. Zu dieser Zeit war er schon Reiner Kunze. Foto: dpa Gedichte waren stärker als die Mauer. Die Tagespost ñ16. August 2018 Kultur 21

INTERNATIONALEZEITSCHRIFTENSCHAU desopfer, das sind 175 Tote täglich – Ten- Als die Päpste noch denz stetig steigend. Seit 1999 haben sich die Verschreibungen starker Opioide (Morphin, aber vor allem Oxycodon), Krankenhausaufenthalte sowie die Todes- Banknoten druckten fälle durch Überdosen vervierfacht. Mehr als elf Millionen Menschen leiden an einer Abhängigkeit von diesen Substanzen, wozu Eigene Münzen lässt der Vatikan bis zum heutigen Tag prägen. Seine letzten Donald Trump äußerte, es handle sich um Geldscheine gab er vor 150 Jahren heraus VON ULRICH NERSINGER einen „Notstand der öffentlichen Gesund- heit“. Der wenige Monate später präsen- sche „Comitato Nazionale“ brachte Noten „Ghettos“ in Dänemark tierte Plan zur Bekämpfung dieses „Übels“ mit den Aufschriften „Dio e Popolo“ (Gott Der liberale Premierminister von Däne- enthielt „die strafrechtliche Verfolgung von und das Volk) und „Italia e Roma“ (Italien mark, Lars Lokke Rasmussen, fordert Drogenhändlern, um dem Verkauf des il- und Rom) in Umlauf. gemäß dem französischen Magazin LE legal hergestellten Fentanyl ein Ende zu Französische, österreichische und spani- POINT nach dem Scheitern verschiedener setzen“. Zudem fördert er den Zugang zu sche Truppen bereiteten der „Römischen Pläne eine gewisse Klarheit angesichts der einem Gegenmittel: dem Naloxon. Doch Republik“ 1849 ein Ende; 1850 konnte der Probleme, die sich durch die Integration eine Überdosis an Opioiden ist nicht die Papst wieder in sein Herrschaftsgebiet zu- Zugewanderter stellen. Als einziges Land einzige dramatische Folge der Krise. Wie rückkehren. Die päpstliche Regierung ge- Europas hat sich Dänemark dazu entschie- das Centers for Disease Control and Pre- nehmigte mit dem Datum vom 29. April den, den Begriff „Ghetto“ zu definieren. vention (CDC) mitteilte, explodiert die 1850 die Gründung einer „Banca dello Sta- Demzufolge ist dieses durch einen Anteil Anzahl von Schwangeren, die von diesen to Pontificio“ (Bank des Kirchenstaates), von mehr als 50 Prozent Bewohnern ge- Drogen abhängig sind. Diese war 2016 die dann die Erlaubnis erhielt, offizielle kennzeichnet, deren Herkunft nicht dem viermal so hoch wie noch 1999. Daher hat Banknoten herauszugeben. Der Papst ge- Bereich westlicher Staaten zuzuordnen ist. sich die Zahl der von Entzugserscheinun- nehmigte zudem die Unabhängigkeit der Weitere Kriterien sind ein erhöhter Pro- gen betroffenen Säuglinge vervielfacht. Bank in Bologna von jener in Rom und be- zentsatz an Kriminalität, eine hohe stimmte sie zur Bank für die Romagna, Arbeitslosigkeit sowie geringe Einkom- Ethnische Minderheiten bilden Pro- Päpstlicher Geldschein von 1866. Foto: Archiv Nersinger Umbrien und die Marken. Nach der Einver- men. Auf ihrer Webseite hat die dänische fessoren aus leibung dieser Gebiete in den neuen italie- Regierung 25 Ghettos erfasst, von denen Die TIMES informiert in ihrem Artikel nischen Einheitsstaat (1859 und 1860) 16 als besonders schwierig eingestuft wer- „Lektionen über verborgene Vorurteile für ie Münzen des Kirchen- zen ließ, führte er in ihnen das französische blieb dann nur noch die „Banca dello Stato den, die insgesamt eine Bevölkerungsan- alte weiße Professoren“ über ein 5,5 Mil- staates und des Vatikan- Geldsystem ein. Nach dem Sturz des Kor- Pontificio“ in Rom als staatliches Geldinsti- zahl von 60 000 Bewohnern umfassen. lionen Pfund teures „Antidiskriminie- staates sind beliebte sen und der Rückkehr des Papstes nach tut übrig. rungs“-Projekt, bei dem junge Akademike- Sammlerobjekte. Mit ein Rom wurde dieses wieder außer Kraft ge- Als Giuseppe Garibaldi im Oktober und rinnen ethnischer Minderheiten im Rah- wenig Glück kann man setzt. November des Jahres 1867 mit seinen Frei- Google kooperiert mit chinesischer men einer Initiative, „um Barrieren bei die Euro-Münzen des In Rom, Bologna, Ferrara und Ancona scharen in den Kirchenstaat einfiel und Zensur ihrer wissenschaftlichen Laufbahnent- Dkleinsten Landes der Erde sogar als Wech- prägte man bald wieder Münzen – mit je- Rom von Unruhen heimgesucht wurde, Das MAGAZIN NATIONAL REVIEW be- wicklung zu beseitigen, erfahrene Profes- selgeld an den Kassen der päpstlichen Mu- weils eigenen Währungen. 1818 befahl die tauchten in der Ewigen Stadt „Geldscheine“ richtet über bemerkenswerte Vorkomm- soren ,umgekehrt betreuen‘“. Wie der seen oder bei der Vatikanischen Post erhal- päpstliche Regierung die Einführung eines des „Comitato d’Insurr ez ione“ (K omitee nisse. So habe „die chinesische Diktatur Leiter des vom Engineering and Physical ten. Die Geldscheine des Kirchenstaates je- einheitlichen Systems. Dennoch zeichnete der Erhebung) auf. Es kursierten damals einen neuen ,patriotischen Kampf‘ gegen Sciences Research Council (EPSRC) doch sind eine Rarität; sie wurden letztmals sich für eine Reihe von Jahren das Bank- Scheine zu 5, 25 und 100 Lire. Die meisten Intellektuelle angekündigt“. Staatsbeamte durchgeführten Projektes, Jon Rowe, mit- 1870 herausgegeben. Bei Auktionen oder und Münzwesen des Kirchenstaates durch dieser „Solidaritätsscheine“ konnten jedoch würden „Kampfsitzungen“ abhalten, deren teilte, ziele dieses darauf ab, unbewusste Internetbörsen werden nicht wenige von ih- vielerlei Unzulänglichkeiten aus und bot von der päpstlichen Polizei beschlagnahmt Ziel es sei, „die ideologische und die emo- Vorurteile der universitären Führungsriege nen für Beträge von bis zu 5 000 Euro ge- berechtigten Anlass zu Kritik. Es war dann werden. Die illegalen Geldscheine wurden tio nale Id entit ät so wie die We rte -I dent i- zu entlarven. Er sagte: „Leute, die eine handelt. der zu Unrecht als rückständig gescholtene dann verbrannt und die Druckplatten zer- fikation“ der Intellektuellen zu steigern. Zeit lang an einer Universität tätig waren, Bereits im 18. Jahrhundert hatten zwei Papst Gregor XVI. (Bartolomeo Alberto stört. Der amerikanische China-Experte Jerome meinen, sie wüssten alles… doch in Wirk- kirchliche Bankinstitute, die von Paul V. Cappellari, 1831–1846), der eine grundle- Nach der Wiederherstellung von Ruhe A. Cohen sagte, Xi Jinping führe den Vor- lichkeit müssen sie selbst ausgebildet wer- (Camillo Borghese, 1605–1621) gegründete gende Reform des Geldwesens in seinen und Ordnung in der Ewigen Stadt und dem sitz über die repressivste Periode in China den.“ „Banco di S. Spirito“ sowie die von Gregor Staaten anordnete. Sieg der päpstlichen Armee und ihrer Ver- seit dem Ende der Kulturrevolution. Der- XIII. (Ugo Boncompagni, 1572–1585) ins 1848, im Pontifikat des seligen Pius IX. bündeten über die Freischärler Garibaldis weil plant Google, in China erneut eine Leben gerufene „Banco del Monte di Piet`a“, (Giovanni Maria Mastai Ferretti, sollten noch knapp drei Jahre lang päpstli- Zensursuchmaschine einzusetzen. Dies sei im Auftrag der päpstlichen Regierung „carte 1846–1878), kam es in der Ewigen Stadt zur che Banknoten in Umlauf sein. Mit der An- ein Instrument, „das die Wünsche und monetate“ (Geldscheine), herausgegeben. Revolution; der Papst musste nach Gaeta nektierung des alten Kirchenstaates im Forderungen der Diktatur erfüllen wird, Die Scheine waren auf römische scudi aus- (Königreich Neapel) fliehen. Wie schon in September des Jahres 1870 durch das Kö- indem es beispielsweise Informationen gestellt. Eine wahre Geldscheinflut erlebte der ersten „Römischen Republik“ so war nigreich Italien kam jedoch das Ende für die über Demokratie und Menschenrechte Rom in der jakobinischen „Römischen Re- man auch in der zweiten „Republik“ an der päpstlichen Geldscheine. Die Bankbeamten sperrt. Erneut helfen Menschen in freien publik“ der Jahre 1798 und 1799. Die Emis- unverzüglichen Emission eigener Geld- auf der apenninischen Halbinsel erhielten Ländern Diktaturen dabei, andere Men- sion neuer Banknoten diente der Selbstbe- scheine interessiert – als Beleg für die „Le- die Order, alle Geldscheine des Kirchen- schen in Unfreiheit zu halten.“ Über neue stätigung der damaligen Machthaber; die gitimität“ der neuen Regierung. Die „Re- staates mit dem Stempelaufdruck „annulla- Gebräuche in Schweden heißt es: „Die „carte monetate“ waren dann auch mit pubblica Romana“ gab schon nach kurzer to“ (entwertet) zu versehen. Schweden stellen fest, dass muslimische dementsprechenden Symbolen der Revolu- Zeit Geldscheine heraus. Auch die übrigen Nach der Gründung des Vatikanstaates Migranten bestimmte Dinge anders tun, tion versehen. Nach dem Zusammenbruch „befreiten“ päpstlichen Staaten ließen No- im Jahre 1929 verzichtete der Heilige Stuhl und die Kinderehe ist eins davon.“ Das Mit Verschleierung sollen Mädchen der Republik ließ der Papst die Banknoten ten drucken: so die provisorische Regierung auf die Emission eigener Banknoten. Auf- schwedische Amt für Migration berichtete Unterschiede zelebrieren einziehen und vernichten. Als Napoleon die von Bologna, die Provinzen Ancona und wand und Unkosten wären enorm und 2016 über 132 Kinderehen. Im September Dem französischen Magazin L’EXPRESS Päpstlichen Staaten im Jahre 1808 beset- Rieti und die Gemeinde Pesaro. Das römi- kaum zu verantworten gewesen. sind Wahlen, und als die derzeit regieren- zufolge erregte im Juli eine Werbeanzeige de linke Koalition vorschlug, im Ausland des amerikanischen Modelabels Gap, auf geschlossene Kinderehen anzuerkennen, der neben anderen westlich gekleideten wurde das zum Wahlkampfthema. Der Kindern vor allem ethnischer Minderhei- Führer der oppositionellen schwedischen ten ein verschleiertes etwa zehnjähriges Nur eine karge Mahlzeit Demokraten, Jimmie Akesson, sagte: „Es Mädchen abgebildet ist, starken Protest ist, offen gestanden, total krank, dass man unter Politikern aller Couleur. „Ich werde nicht einfach Nein sagen kann zu so etwas nie mehr zu Gap gehen“, twitterte die Pa- Fromme Betrachtungen – Vor 300 Jahren ließ Markgräfin Sibylla Augusta die Abwegigem, dass erwachsene Männer das riser Abgeordnete der Bewegung La R´epu- „Eremitage“ in Rastatt erbauen VON VEIT-MARIO THIEDE Recht hätten, Kinder zu heiraten.“ Über blique en Marche, Anne-Christine Lang: den Vorfall in einem Kairoer Zoo, bei dem „Niemals werde ich akzeptieren, kleine Seit langer Zeit sitzt die Heilige Familie mit fene Hauptaltar versinnbildlicht das mit reicher böhmischer Besitzungen 1690 den einem Esel schwarze und weiße Streifen verschleierte Mädchen zu sehen“, protes- gefalteten Händen in der Eremitage des einer Christusfigur (15. Jahrhundert) aus- 20 Jahre älteren Markgrafen Ludwig Wil- aufgemalt wurden, um es als Zebra zu tierte sie. Laut einem Video der Mode- Parks von Schloss Favorite bei Rastatt zu gestattete Heilige Grab. Über dem Altar helm von Baden-Baden, der als siegreicher präsentieren, schreibt das Magazin tro- firma zielt die Anzeige darauf ab, die Kin- Tisch. Gegenüber dem Jesusknaben ist ein trauert die halblebensgroße Figur der Mut- Feldherr in den Großen Türkenkriegen in cken: „Der Kairoer Zoowärter besteht der zu ermutigen, ihre Unterschiede zu Schemel frei. Auf ihm soll früher Markgrä- tergottes. Sie besteht, wie auch die anderen Erinnerung geblieben ist. Nach seinem Tod hartnäckig darauf, dass sein schwarz-wei- zelebrieren und „ihnen neue Inspirations- fin Sibylla Augusta von Baden-Baden Platz im Auftrag der Markgräfin hergestellten, 1707 führte Sibylla Augusta 20 Jahre lang ßes Tier wirklich ein Zebra ist, und Nach- quellen zu bieten“. Weitere Abgeordnete genommen haben, um bei Maria und aber knapp unterlebensgroßen Figuren, aus für den minderjährigen Erbprinzen Georg richtenagenturen haben über diese Aus- von LREM und der Republikaner haben Joseph eine karge Mahlzeit zu verzehren. einem bekleideten Holzgestell, dem sicht- Ludwig die Regierungsgeschäfte. sage gespottet. Doch wenn man die mo- unter dem Hashtag ÄBoycottGap ihr Un- Diese nach höfischem Sprachgebrauch bare Körperteile aus Wachs angesetzt sind. Im Blickpunkt der Schau steht der außer- derne intersektionale Theorie auf Tiere verständnis über die Kampagne geäußert. „Eremitage“ genannte Einsiedelei ließ sie An den Wänden hängen Nachbildungen der ordentliche religiöse Eifer der Markgräfin. anwendet und Gendertheorien das unbe- So schrieb auch die Parteigenossin von sich vor 300 Jahren als spartanisch einge- Leidenswerkzeuge Christi. In drei Nischen Die im Sibyllenbau eingerichtete streitbare Ergebnis erbringen: ,Wenn ein Lang, Aurore Berg´e, nie mehr einen Fuß richteten Rückzugsort vom glanzvollen stellen Wachsfiguren Szenen aus dem Le- „Schmerzhafte Muttergotteskapelle“ muss- Esel beschließt, ein Zebra zu sein‘, so ist in eine Gap-Filiale setzen zu wollen: Hofleben erbauen. Hier übte die Katholikin ben der heiligen Maria Magdalena nach. Sie te später profane Nutzungen erdulden. Sie es eben ein Zebra.“ „Nichts rechtfertigt, dass man kleine Mäd- sich inmitten von Heiligenfiguren aus salbt Jesu Füße. Sie umarmt voller Ver- diente als Gefängnis, dann als Kohlenkeller. chen verschleiert: Wo bleibt ihre Freiheit? Wachs in frommen Betrachtungen. zweiflung das Kreuz. Am Ende aber begeg- Heute werden in ihr liturgische Geräte und Wo bleibt ihr freier Wille und ihre freie USA: Mehr Tote durch Waffen als im Die einzigartig gut erhaltene Eremitage net sie so erstaunt wie erfreut dem Aufer- Gewänder präsentiert, die zur Ausstattung Entscheidung? Dass dies ein Verkaufsar- Straßenverkehr ist nur an einigen Sommerwochenenden ge- standenen. der von Sibylla Augusta erbauten und „extra gument sein soll, widert mich an.“ Die öffnet. Ein Aufsatz in Form der Silhouette Das Jubiläum der Eremitage wird mit schön“ eingerichteten Schlosskirche „Zum In den USA sterben mehr Menschen Sprecherin der Republikaner Lydia Gui- der Schwarzen Madonna von Einsiedeln einer Ausstellung im nahen Lustschloss Fa- Heiligen Kreuz“ gehören. durch den Gebrauch und die Überdosie- rous meint, dass „Gap seine Unterwerfung bekrönt den achteckigen Bau. Sieben Räu- vorite gefeiert. Dessen prunkvolle Innen- Bis 21.10. im Schloss Favorite, rung von Opioiden als durch Schusswaffen unter den Islamismus mit seinen Plakaten me, in denen man etwa auf einen an die räume sind so erhalten, wie die Markgräfin Rastatt-Förch. Di.–So. 10–18 Uhr. Die oder im Straßenverkehr. Das berichtet der mit verhüllten kleinen Mädchen fortsetzt“, Endlichkeit des Lebens gemahnenden sie ausgestaltet hat. Auf einem Bildnis Eremitage kann nicht jedes Wochen- FIGARO: Im Jahr 2016 forderte die Über- während Val´erie Boyer schimpft: „Wo sind Schädel aus Wachs trifft, umschließen die präsentiert sich uns jung und schön Sibylla ende besichtigt werden. Sa. 10–13 dosierung von Opioiden, die meistens ärzt- die Anhängerinnen der ÄMeToo und der zentrale Magdalenen-Kapelle. Der vorn of- Augusta. Mit 15 Jahren heiratete die Erbin Uhr, So. 14–18 Uhr. Tel.: 0 72 22-4 12 07 lich verschrieben waren, fast 64 000 To- ÄBalanceTonPorc-Kampagnen?“ KS Die Tagespost ñ16. August 2018 22 Medien Paulus würde DER DICKE HUND Marias Testament?

VONJOSEFBORDAT

Sicher ist es nicht die Hauptaufgabe der Kultur, Glaubensinhalte zu vermitteln. Problematisch wird offene oder subtile heute bloggen Religionskritik seitens der Kunst aber immer dann, wenn deutlich wird, dass die Kirche und Kommunikation gehören von Beginn an zusammen. Heute findet diese auch im Internet statt. In Akteure gar nicht wissen, was sie da ver- reißen. Selbst Blasphemie braucht ein Sozialen Medien, in Foren und in Blogs VONSCHWESTERBARBARAOFFERMANN Mindestmaß an Bildung. Ein aktuelles Beispiel dafür, dass Lästern ohne Wissen ibt es eine kurze, knackige Zu- zu prüfen, ob ich wirklich so konservativ Ist das jetzt wieder mal typisch Kirche: ziemlich peinlich werden kann, ist „Marias sammenfassung vom 2. Vati- denke und lebe, wie mein Ordenskleid es Papst und Priester dürfen online verkün- Testament“. kanischen Konzil?“, „Warum vermuten lässt. den, und die Ordensfrauen sollen sich zu- „,Marias Testament‘ ist die Geschichte G lässt Gott zu, dass manche Bei all dem werde ich von verschiede- rückhalten? Obwohl diese Lesart in ver- einer Mutter, die ihren Sohn nicht be- Menschen mit Betrug mehr Erfolg haben nen Seiten unterstützt. Der Erste, der schiedenen Medien auftauchte, übersieht schützen konnte und der somit das als andere, die ehrlich sind?“, „Warum mich in meinen Internet-Ambitionen er- sie meines Erachtens die wichtige Tatsa- Schlimmste geschah, was einer Mutter ge- findet ihr Christen eigentlich diesen Jesus mutigt hat, war Papst Benedikt XVI. Ob- che, dass es hier um Nonnen geht, also um schehen kann.“ Mit diesen Worten kündi- so toll?“. Diese und andere Fragen stellen wohl er selber nicht besonders technikaf- kontemplative Frauenorden. Für sie gilt gen die Hamburger Kammerspiele das mir Menschen, denen ich im Internet be- fin zu sein scheint, hat er immer wieder in der Tat, dass sie sich aus der Welt zu- Theaterstück an, das am 21. Oktober 2018 gegne. Angefangen hat es auf Facebook: darauf hingewiesen, wie wichtig es sei, die rückziehen, um sich ganz dem Gebet wid- in deutscher Erstaufführung auf die Bühne Aus Diskussionen heraus entwickelten modernen Kommunikationsmittel für die men zu können. Für uns Schwestern in des renommierten Hauses kommen soll. sich Fragen, manchmal schreiben mich Verkündigung einzusetzen. Im Jahr 2009 den apostolisch tätigen Orden gilt das Das Stück zeigt eine Maria, die ihre Rolle Menschen auch einfach direkt an. Das wandte er sich besonders an die jungen nicht – oder jedenfalls nicht in dieser nicht annimmt, vor allem jede heilsge- freut mich natürlich, aber Facebook ist Schwester Barbara Offermann ist Do- Katholiken und forderte sie auf, den „digi- Form. Wir sind biblisch gesprochen zwar schichtliche Zuschreibung ablehnt. Nichts eine Plattform, die sich eher zum schnel- minikanerin von Bethanien und bloggt talen Kontinent“ zu evangelisieren, so wie nicht von der Welt, stehen aber doch mit- bleibt mehr von der Demut der schweig- len Plausch eignet. Tiefergehende Erörte- als „sister“ auf www.bethanien- die Apostel und ihre Schüler die grie- ten in der Welt. Und selbstverständlich sam ertragenden Gottesmutter, die Chris- rungen werden dort normalerweise gar op.org Foto: IN chisch-römische Welt (Botschaft zum 43. verkündigen wir die frohe Botschaft mit tus zur Welt bringt, stattdessen zeigt Autor nicht richtig wahrgenommen. Facebook Welttag der sozialen Kommunikations- allen Mitteln – auch mit den digitalen. Colm T ´oib´ın großen Frust angesichts funktioniert vor allem über Bilder und mittel, 24.1.2009). Ein Jahr später sprach Dennoch ist der Ratschlag, diese Medien eines gescheiterten Lebens: „Von Erlösung kurze Texte. auf der Homepage einer Institution fin- der Papst besonders die Priester an und „mit Genügsamkeit und Bedacht“ zu nut- hält sie so wenig wie vom Glauben an die Dazu waren mir diese Fragen zu schade. det, sind vielen dabei zu unpersönlich. zitierte den Apostel Paulus: „Denn jeder, zen, auch für uns bedenkenswert. Gerade Wieder(sic!)auferstehung.“ Manche hatten geradezu philosophisches Gerade bei Ordensgemeinschaften inte- der den Namen des Herrn anruft, wird ge- im Internet besteht sonst leicht die Ge- Man mag diese Interpretation Mariens Potenzial („Ist die Natur nicht grausam? ressiert doch vor allem, wie die Schwes- rettet werden. Wie sollen sie nun den an- fahr, das Maß zu verlieren. noch als allzu menschlich hinnehmen. Wieso heißt es dann in der Genesis: ,Es tern denn leben. Haben die Autos, Fern- rufen, an den sie nicht glauben? Wie sol- „Mit Bedacht“ bedeutet dabei für mich Nach menschlichem Ermessen ist Jesus war sehr gut‘?“). Deshalb habe ich ein an- sehen, Urlaub…? Und was bedeutet die len sie an den glauben, von dem sie nichts auch mit System und klarem Ziel. Wir schließlich gescheitert, weil am Kreuz im deres Medium gesucht und sie anonymi- Spiritualität denn ganz konkret im All- gehört haben? Wie sollen sie hören, wenn wollen informieren: über unseren Orden, Auge des säkularen Betrachters Schluss ist siert in mein Blog übernommen. Daraus tagskleinkram? Da kommt dann das Blog niemand verkündigt?“ (Röm 10, 13–15). die katholische Kirche, das Christentum. – und nicht der Anfang von etwas Neuem wurde die Reihe „Frag doch mal die ins Spiel, denn das ist unsere Möglichkeit, Diese Verkündigung müsse heutzutage Wir wollen aber auch mit Menschen ins liegt, wie Christen glauben, Stichwort: Schwester!“ Auf diese Weise konnte und die Klausur ein Stückchen zu öffnen. Ich eben mit den modernen Mitteln gesche- Gespräch kommen, Anlaufstelle sein in „Wiederauferstehung“ (Hamburger Kam- kann ich den höchst unterschiedlichen habe es deshalb zu unserem Schaufenster hen, schreibt Papst Benedikt, denn auch den unterschiedlichsten Anliegen. Dazu merspiele). Doch bohrt man etwas tiefer, Fragestellern besser gerecht werden. erklärt: Wir zeigen dort einen Ausschnitt „in der digitalen Welt soll bekannt wer- gehört auch die tiefe geistliche Sehnsucht, tun sich Abgründe auf. unseres Lebens, was und so viel, wie wir den, dass die Zuwendung Gottes zu uns in die viele Menschen spüren – ohne sie Im Interview erklärt Regisseur Elmar Go- möchten. Das ist heute vor allem deshalb Christus nicht eine Sache der Vergangen- immer klar benennen zu können. erden die Entfremdung der Maria zu sich Eine Playmobil-Dominika- wichtig, weil die meisten Menschen kaum heit ist und auch keine gelehrte Theorie, Dabei hat man die Wirkung letztlich selbst wie folgt: „Es fängt schon mit der noch persönlichen Kontakt zu Ordensleu- sondern eine ganz und gar konkrete und aber nicht in der Hand! Neulich sagte mir sogenannten ,unbefleckten Empfängnis‘ nerin als Alter Ego ten haben. Wenn es noch direkter werden aktuelle Wirklichkeit“ (Botschaft zum 44. eine Frau, unser Blog sei für sie wichtig, an. Maria weiß sehr genau, wessen Kind Ursprünglich war unser Blog (damals soll, geht man auf Facebook, denn dort Welttag der sozialen Kommunikations- weil sie aufgrund einer schwierigen fami- das ist, nämlich das leibliche Kind ihres noch „Bethanien bloggt“) ein echtes Web- kommt man ins Gespräch. Hier wird deut- mittel, 16.5.2010). Dem würde Papst liären Situation nicht so am Leben der Mannes Joseph. Sie findet es eine Unge- Logbuch, ein Tagebuch im Internet. Wir lich, wie diese Schwestern so „ticken“, wie Franziskus, der bekanntlich eifrig twit- Gemeinde teilnehmen könne, wie sie wol- heuerlichkeit, dass sie sich von den Jün- haben zu mehreren Schwestern einfach sie auch miteinander umgehen, wie sie tert, sicherlich zustimmen. le. Jahrelang hat sie still auf unseren Sei- gern erklären lassen muss, was bei der über unser Leben geschrieben. Über die „privat“ sind. Natürlich bin ich mir sehr ten mitgelesen und aus dem ein oder an- Empfängnis angeblich in ihrem Leib ge- Jahre hin hat es sich immer weiter entwi- bewusst, dass ich mich auf Facebook in Nutzung mit Genügsamkeit deren Text Kraft geschöpft – aber Kon- schehen sei. Die Deutungshoheit über ihre ckelt. Heute schreibt dort meistens „sis- der Öffentlichkeit bewege und gerade takt hatten wir in der ganzen Zeit nur Geschichte und über ihren Körper lässt sie ter“, eine Playmobil-Dominikanerin. Die- nicht im Privatraum, aber gerade das und Bedacht zweimal. Ähnlich war es wohl bei einer sich nicht nehmen.“ Eine „Ungeheuerlich- ses Alter Ego habe ich mir zugelegt, als scheinbar Private ist dort wichtig. Auf No- mso erstaunlicher schien jetzt unserer Schwestern, die einmal sagte, oh- keit“ ist in diesem Zusammenhang viel- ich im Leben außerhalb des Internets all- tizen wie „Der letzte Schulgottesdienst ist eine Instruktion des Vatikans, ne unser Blog wäre sie heute nicht bei uns. mehr, dass die „Maria“ in der Phantasie mählicher seriöser werden wollte. Auch geschafft. Endlich Ferien!“ erhalte ich die Ordensfrauen Vorschrif- Sie hat das nie näher erklärt, und so erin- des Theatermanns offenbar nicht einmal sister kommentiert meistens einfach häufig die meisten Reaktionen. Dabei U ten bezüglich ihres Medien- nern mich diese beiden Frauen an das selbst weiß, worauf sich das bezieht, die ihren Alltag, allerdings manchmal etwas kann ich das tun, was ich im normalen Le- konsums macht: „Cor orans“ (das betende Gleichnis vom Sämann: Wir streuen den Sache mit der „unbefleckten Empfängnis“. schnoddriger, als Sr. Barbara es sich in ben nicht schaffe: Ich bin ständig in Habit Herz). Darin heißt es unter anderem, Samen aus, aber wir wissen nicht, auf wel- Der „Maria“ mag man das noch verzeihen, der Öffentlichkeit erlauben würde. (oben auf der Seite in meinem Profilbild) Nonnen sollten die Massenmedien „mit chen Boden er fällt. Ob er aufgehen und aber jemandem, der mit dem Begriff heute Die Idee hinter dem gesamten Blog war, und kann gleichzeitig auch andere For- Genügsamkeit und Bedacht“ nutzen, wachsen wird, müssen wir schon Gott umgeht, sei dann doch etwas theologische dass sich Menschen auch über das Or- men zeigen, die inzwischen zu unserem denn die „Trennung von der Welt“ sei das überlassen. Das gilt in weiten Bereichen Nachschulung anempfohlen. „Unbefleckte densleben zunehmend durch das Internet Alltag gehören. Das gibt Menschen die ureigene Ziel der Institute des geweihten der pastoralen Arbeit – aber ganz beson- Empfängnis“ hat nämlich nichts mit der informieren. Die reinen Fakten, die man Möglichkeit, erst einmal mitzulesen und Lebens. ders im Internet. Empfängnis Jesu zu tun (somit auch nichts mit Marias Körper), sondern mit der Empfängnis Mariens. Gemeint ist mit der „unbefleckten Empfängnis“ nämlich nicht, wie Goerden irrtümlich annimmt, dass Maria ohne Sex schwanger geworden Ein Grund zur Freude? ist, sondern, dass sie ohne Sünde geboren wurde. Deswegen heißt es auch „Hochfest Die Bild-Zeitung stößt mit Gedankenspiel auf heftige Kritik VON JOSEF BORDAT der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“, nicht „Hochfest sma al-Assad, Ehefrau des syri- tel führten zu elf Beschwerden beim der ohne Erbsünde empfangenden Jung- schen Präsidenten Baschar al- Deutschen Presserat. Auch in den Sozia- frau und Gottesmutter Maria“. Und des- Assad, ist an Brustkrebs er- len Netzwerken hagelte es Kritik. Böcking wegen wird es am 8. Dezember gefeiert – A krankt. In der Online-Ausgabe reagierte darauf via Twitter: „Manches ist neun Monate vor dem Geburtsfest titelt die Bild-Zeitung am 8. August: „Darf stumpf verletzend, anderes hilfreich“, Mariens. So etwas könnte man vorher re- man sich freuen, dass Syriens mörderi- schrieb er. „Würde mich aber freuen, cherchieren. sche Mutter Krebs hat?“ In der Printaus- wenn der Text auch gelesen wird, eh je- Es mögen optisch kaum wahrnehmbare gabe ist die Schlagzeile theologisch ge- mand behauptet, ich würde Leid bejubeln Differenzen sein, ontisch ergibt sich dabei wendet: „Ist das Gottes Strafe für Syriens oder einem Menschen den Tod wün- jedoch ein völlig anderes Bild, das deutlich mörderische Mutter?“ Bild-Autor Daniel schen.“ Wie er es rechtfertigt, eine derart macht: Bereits im Ansatz liegen T ´oib´ın/ Böcking, nach eigener Auskunft „seit fünf pietätlose Frage zu stellen, um sie dann Goerden grundfalsch. Dass ein Theater- Jahren Christ“, verneint zwar im Text bei- wortreich und durchaus christlich zu be- stück die Gottesmutter Maria als geschei- de Fragen und bietet gar eine Mini-Kate- antworten, erklärt der Stellvertreter von terte und frustrierte Frau darstellt, ist ein chese zur Feindesliebe an („Vielleicht fällt Bild-Chefredakteur Julian Reichelt dicker Hund. Dass dabei die Sache mit der es bei all der Abscheu gegenüber dem unterdessen nicht. Geht es am Ende nur „unbefleckten Empfängnis“ theologisch Ehepaar Assad schwer: Doch Christen die harte Währung des Online-Geschäfts: unverstanden bleibt und somit völlig falsch sind aufgerufen zu beten. Auch für ihre Die Bild-Zeitung fragt, ob eine Brustkrebserkrankung von Assads Frau ein Grund die Aufmerksamkeit? Das wäre dann ein aufgenommen wird, ist allerdings der noch Feinde, auch für die Bösen“), doch die Ti- zu Freude sei. Foto: Bild-Online sehr hoher Preis. viel dickere Hund. Die Tagespost ñ16. August 2018 Medien 23 Die Bibel zum Terror missbraucht ccccccc Diese Woche auf Twitter Auf DVD: Frauen werden vom Staat zum Gebären gezwungen in „Der Report der Magd“ VON ALEXANDER RIEBEL Für die deutschsprachigen Mitleser: es wur- an könnte es für eine der düs- den die über 500 000 Venezueler erwähnt, tersten Phantasien halten, die jetzt migrieren (Brasilien, Ecuador), die wirklich werden könnten. weil von ihrer pseudosozialistisch-peronis- M Zugleich ist es ein Angriff auf tischen Regierung verarmt. Schon davon die Religion. Der Film „The Handmaid’s gehört? Wohl weniger. Der Blick der Mig- Tale – Der Report der Magd“, der auf eine rationsideologen ist anders. Romanvorlage der kanadischen Schriftstel- Der Philosoph und Journalist Armin lerin Magaret Atwood von 1985 zurückgeht, Schwibach über Flüchtlinge versucht die Einheit von Überwachungs- staat und Religion mit Bibelzitaten zu Crazy: Die türkische Lira stürzt ab. Wer das untermauern. Einer der perfidesten Angrif- „provozierend“ kommentiert und vielleicht fe auf das Christentum im Film. In Gilead schreibt, dass daran eine falsche türkische (Amerika als neues biblisches Land) wer- Politik schuld ist, gegen den will die türk. den kaum noch Kinder geboren, und so ver- Staatsanwaltschaft ermitteln. Sündenbock- sucht man mit „traditionellen Werten“ suche+Paranoia. wieder für mehr Kinder zu sorgen. Beson- Philip Plickert (faznet) über Bericht- ders gebärfähige Frauen werden kinderlo- erstattung zur Türkei sen Familien zugeteilt, um Kinder in die Welt zu bringen. Die Mägde sollen den Fa- Ich halte einen Staatsbesuch mit militäri- milien dienen wie die Magd Bilha Rahel ge- schen Ehren, Staatsbankett und all diesen dient habe. In der Bibel sagt Rahel zu Symbolen nicht für das richtige Signal, Jakob: „Da ist meine Magd Bilha. Geh zu nachdem es immer noch in der Türkei in- ihr! Sie soll auf meine Knie gebären, dann haftierte Journalisten gibt, auch nach all Sie sind wie im Film „Der Report der Magd“ gekleidet – mit roten Umhängen und weißen Hauben, aber es sind nicht die komme auch ich durch sie zu Kindern“ (Ge Mägde. Der Film aber hat bereits die gewollte Wirkung: In Argentinien haben sich am 1. August Feministinnen so ange- den Verwünschungen Deutschlands aus 1,30); diese Stelle aus dem Alten Testament zogen, um für Abtreibung zu demonstrieren – die Regierung hat inzwischen die Abtreibung nicht zugelassen. Es war der Ankara. wird auch vor den „Ritual“ vorgelesen. So Protest der Frauen gegen die Religion, die auch der Film als abzuschaffenden Schrecken suggeriert. Foto: dpa FDP-Chef Lindner zu Erdogan, zitiert auf dem Schoß der Ehefrau müssen die nach ZDF heute Mägde liegend allerdings empfangen – doch wird der biblische Einzelfall hier zur Staats- ein Begriff, den Schiller gegen Kant ver- Die Autorin, Margaret Atwood, gibt sich Magd, die schon in der Vorgeschichte des räson erhoben. Die Schulungen sind im wandt hat, um kalte Gesetzestreue zu kriti- erstaunt über das damalige Echo, als das Films verheiratet war und einen Sohn hat. Rahel- und Leah-Zentrum. Sind die Mägde sieren ohne Rücksicht auf die Umstände. Buch 1985 erschien. In England nannte Doch wurde die Familie getrennt. Diese taz bald nicht mehr nicht oder nicht mehr in der Lage zu gebä- Rigoristisch geht auch diese filmische man es eine blühende Phantasie, in Kanada Vorgeschichte wird immer parallel erzählt, täglich als print ren, droht ihnen das Arbeitslager, aus dem Staatsvision mit der Bibel um, Christen fragte man sich, ob das hier auch passieren so dass das recht plötzliche Entstehen des sie kaum lebendig wieder herauskommen. selbst handeln nicht so. Nichts von dem, könne und in Amerika war man besorgt, wie neuen Staates Gilead wie durch einen ge- Als tägliche Printausgabe könnte es die Ta- Die Grenzen sind dicht, das freie Kanada was die Mägde tun, ist freiwillig wie bei Bil- lange es noch dauert. Zum Umgang mit den waltsamen Staatsstreich erkennbar wird. geszeitung taz bald nicht mehr geben. Wie dient als Traumziel der gefährlichen Flucht. ha im Alten Testament. Auch wenn sie so religiösen Momenten schweigt sie jedoch, Der pseudoreligiöse Anstrich des Ganzen der Mediendienst turi2 berichtet, hat Karl- Im Rahel- und Leah-Zentrum erfahren erzogen werden, dass alles zur Gewohnheit sie werden im Bonusmaterial der 1. DVD- soll die Schrecken der Bibel zeigen, es ist Heinz Ruch, der Geschäftsführer des die Mägde, dass die Gesellschaft vor dem wird und wie freiwillig empfunden werden Staffel gar nicht thematisiert. das Alte Testament, aber jedem Kundigen Unternehmens, den Mitarbeitern das even- neuen Unrechtsstaat Gilead die Luft ver- soll. Als Mägde werden sie zu allem ge- Ein weiteres Anliegen des Films ist es, die wird der Missbrauch sofort klar. Die Masse tuelle Ende der Zeitung in einem Schreiben pestet und für die Plage der Unfruchtbar- zwungen. Auch zur Vollstreckung von To- Stärke der Frauen zu zeigen. Die Männer der Unkundigen ist Opfer dieses antireligiö- angekündigt. Darin heiße es: „Das Zeitalter keit gesorgt habe. Empfängnisverhütung, desurteilen, die sie in ihrem District durch wirken häufig farblos, ja sind impotent – da- sen Propagandafeldzugs. Die erste Staffel der gedruckten Zeitung ist zu Ende. Der Abtreibungspillen und ermordete Babys Lynchen oder Steinigen gemeinsam vollzie- rum die Mägde. Die Mägde dagegen sind ist Anfang des Jahres auf DVD erschienen, Jo urn alismus leb t im Ne tz we iter .“ Die An- hätten den Menschen geholfen, ihre Orgien hen müssen, etwa an einem Vergewaltiger. stark wie Tiger, die man im Haus hat, kom- die zweite wird Anfang des kommenden kündigung folgte auf eine interne Untersu- zu feiern. „Fruchtbarkeit ist ein Geschenk, Die Mägde werden so zu Mitschuldigen am mentiert einer der Produzenten. So wird Jahres herauskommen, wobei es um die chung im März dieses Jahres, wonach die das von Gott kommt“, erklärt die Aufsehe- System. ein bestimmtes Geschlechterbild in den Schwangerschaft und eventuelle Flucht der Leser sich künftig hauptsächlich über das rin den Mägden, „er ließ Euch unversehrt Die Mägde sind in roten Umhängen ge- Vordergrund gerückt, nach dem es am bes- Hauptperson gehen wird. Beide Teile sind Internet i nfo rmier en. Au s d em Schr eiben für eine biblische Bestimmung“. Einer kleidet mit weißen Hauben, um sie sofort zu ten die Frauen sind, die Staat und Religion als Serien bei Hulu im Netz kürzlich abge- geht auch hervor, dass eventuell eine Wo- Magd, die Widerstand leistet, wird ein Auge erkennen. Frauen aus anderen Ständen schwächen können. Sind die Mägde am An- laufen. chenausgabe der taz möglich sei für „ausge- entfernt nach dem Satz, „Wenn Euch mein haben wieder andere Einheitskleidung; eine fang hoffnungslos, so bilden sich doch bald „The Handmaid’s Tale – Der Report ruhte Analysen“ zum Wochenende. Ge- rechtes Auge erzürnt, so reißt es aus“ (Mt 5, ähnliche Idee hatte auch Boualem Sansal Widerstandsgruppen und einer gelingt so- der Magd“, 1. Staffel, 4 DVD, Twen- meinsam mit den Mitarbeitern will die Ge- 29). Homosexuelle werden aufgehängt. In mit seinem Roman „2084: Das Ende der gar die Flucht nach Kanada. Die ganze Ge- tieth Century Fox, 600 Minuten, schäftsführung eine zügige Übergangslö- der Ethik nennt man so etwas Rigorismus, Welt“ über einen islamischen Terrorstaat. schichte dreht sich um eine bestimmte EUR 22,99 sung finden. AR Kampf gegen eine schwere Behinderung

Die Geschichte eines Neuanfangs nach einem schweren Unfall zeichnet sich durch eine besondere Erzählstruktur aus VON JOS E´ GARC I´ A

ohn Callahan (1951–2010) wurde lung beginnt an dem letzten Tag, an dem wo er die Therapeutin Annu (Rooney Unterschied zu ähnlichen Filmen – etwa schiedlichen Zeitebenen, zu der auch noch ein berühmter Zeichner von fre- John (Joaquin Phoenix) laufen kann. Er Mara) kennen und lieben lernt. Sie ermun- „Ziemlich beste Freunde“ (DT vom die kurzen Rückblenden über Callahans chen, häufig bitterbösen, manch- wacht in Portland, Oregon, noch von der tert ihn, am Zwölf-Stufen-Programm der 5.1.2012), mit einem querschnittsgelähm- Leben vor dem Verkehrsunfall zu rechnen J mal auch zynischen Comics. Seine Nacht davor betrunken auf. Bei einer wil- Anonymen Alkoholiker sowie an den exklu- ten Hauptcharakter – folgt Van Sant keiner sind, geben Momentaufnahmen wieder, die unverwechselbare, etwas zittrige Linienfüh- den Party lernt er den Witzbold Dexter siven AA-Sitzungen beim exzentrischen linearen Erzählstruktur, in die einige Rück- seine Persönlichkeit verdeutlichen. Die rung hängt damit zusammen, dass Callahan (Jack Black) kennen, der nicht nur genauso Millionär Donnie (Jonah Hill) teilzuneh- blenden eingefügt werden. „Don’t worry, Zeitsprünge behindern keineswegs die flüs- gelähmt war, nachdem er mit 21 Jahren in viel wie er selbst trinkt, sondern ihn dazu men. Dank der Schwedin Annu, die später weglaufen geht nicht“ springt vielmehr sige Erzählung. Sie geben ihr vielmehr eine betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall überredet, zu einer noch wilderen Party zu als Stewardess arbeitet, entdeckt John auch ständig von einer Zeitebene in die andere: besondere Dynamik. Ähnliches gilt für die baute. Callahan veröffentlichte seine Zeich- fahren. Auf dem Weg dorthin schläft Dexter sein Talent fürs Zeichnen politisch unkor- Von den Sitzungen im gediegenen Haus des teils animierten Comiczeichnungen von nungen in mehr als 50 Zeitschriften. Dabei am Steuer ein: Der Fahrer kommt mit leich- rekter Cartoons. Millionär-Hippies Donnie schneidet der John Callahan, die Gus Van Sant ebenfalls bestand die größte Schwierigkeit, die er ten Verletzungen davon. Nimmt sich die Geschichte einer schier Film zu einem Vortrag, den John Callahan in die Handlung einbaut. Der Regisseur lie- überwunden musste, nicht in seiner Behin- John bleibt aber ab dieser Nacht an den übermenschlichen Selbstbehauptung schon vor einem großen Publikum hält, sowie zu fert lediglich einige Beispiele, die aber auch derung, sondern eher im Alkoholismus – so Rollstuhl gefesselt, an den Beinen und teils an sich anregend aus, so ist die Art und Wei- den Spazierfahrten hin und her, die John deutlich machen, dass Callahans bitterbö- der Zeichner selbst in seiner 1989 veröf- an den Armen gelähmt. Bald beginnt er mit se, wie sie der Regie-Altmeister Gus Van auf seinem motorisierten Rollstuhl durch ser Humor nicht jedermanns Sache waren: fentlichten Autobiographie „Don’t worry, der Krankengymnastik im Krankenhaus, Sant erzählt, besonders interessant. Im seine Heimatstadt Portland unternimmt, Auch wenn er auf eine große Fangemeinde He won’t get far on foot“. und die vom Kameramann Christopher zählen konnte, lehnten auch einige Zeit- Der Buchtitel geht auf eine Comiczeich- Blauvet mit halbdokumentarischem Gestus schriften die Zeichnungen ab. Darüber hi- nung Callahans zurück, auf der drei Sheriffs verfolgt werden, unterstützt von der sensib- naus erhielt er auch ziemlich giftige Leser- zu sehen sind, die in der Wüste vor einem len Musik von Danny Elfman. Auf einer briefe. leeren Rollstuhl stehen. Diese Worte – dieser Spazierfahrten trifft John auf ju- Joaquin Phoenix liefert eine herausra- wörtlich übersetzt: „Keine Sorge, weit wird gendliche Skateboard-Fahrer, die ihm hel- gende Darstellung des John Callahan, nicht er zu Fuß nicht kommen“ – sagt einer der fen, als sein Rollstuhl einmal kippt und er nur wegen der körperlichen Einschränkun- Sheriffs. Genau dieser schwarze Humor auf den Boden fällt. John kommt mit den gen, die es darzustellen gilt. Besonders be- prägt ebenfalls den Spielfilm von Gus Van Jungs ins Gespräch, und zeigt ihnen ein sticht die Verknüpfung des harten Kampfes Sant mit demselben Originaltitel, der in Heft mit seinen Zeichnungen. gegen die Alkoholsucht mit einem frechen, Deutschland allerdings unter dem Verleih- Die drei Erzählstränge bilden eine Art ja rebellierenden Charakter, den die Krank- titel „Don’t worry, weglaufen geht nicht“ Matrjoschka oder Matruschka, diese bunt heit nicht zu brechen vermag. Kann Rooney diese Woche in den Kinos startet. bemalten, ineinander schachtelbaren russi- Mara in ihrem kurzen Auftreten als Annu Das Drehbuch von Gus Van Sant, Jack schen Puppen: Die Handlungsstränge sind kaum Eindruck hinterlassen, so bleibt Jo- Gibson und William Andrew Eatman be- ineinander verschachtelt, ohne dass es ganz nah Hill besonders in Erinnerung: Er ver- schränkt sich jedoch auf einen Ausschnitt deutlich wird, welcher Strang den äußers- körpert den manierierten homosexuellen im Leben des John Callahan, auf die Über- Nach einem Unfall sitzt John Callahan (Joaquin Phoenix, links) im Rollstuhl. Sein ten Rahmen darstellt, in den sich die ande- Hippie zurückgenommen, ohne wie bei etli- windung der Trunksucht und auf den Be- Problem ist allerdings die Trunksucht, die er unter anderem mit Hilfe des ex- ren einfügen. Letztendlich spielt dies frei- chen von ihm gespielten Rollen ins Char- ginn seiner Arbeit als Zeichner. Die Hand- zentrischen Millionärs Donnie (Jonah Hill) endlich überwindet. Foto: NFP lich keine große Rolle. Denn die unter- gieren zu verfallen. Die Tagespost ñ16. August 2018 24 Literatur Himmel und Erde berühren sich in Versen

Wiederentdeckungen zu Paul Claudel in der „Kleinen Bibliothek des Abendlandes“ VON URS BUHLMANN

och Ende der 1960er aber auch, weil seine schwere Sprache zu- genug loben, dass den beiden Werken eine drücke sich in seiner Schöpfung ebenso aus in dem Moment, in dem die Heldin der bö- Jahre wurden seine Stü- nehmend altmodisch wirkte, geriet der zu „Leselicht“ genannte Einführung vorange- wie in den Büchern der Bibel. Claudel, kein sen Schwester vergibt, das Angelusläuten zu cke an deutschen Thea- Lebzeiten sehr geachtete und hoch geehrte stellt ist, ohne die Literatur in derart sym- Theologe – er hatte Politikwissenschaft stu- vernehmen ist: „Als Symbol ruft das Läuten tern aufgeführt, die Claudel in den letzten Jahrzehnten aus dem bolgeladener Sprache für heutige Leser diert – hatte ein großes Interesse an Tho- den Zentralaspekt, die Verkündigung, auf: l’ Kriegsgeneration konnte Blick. Heute sind es eher junge Dichter als wohl nur schwer aufnehmbar ist. Noch am mas von Aquin, den er systematisch gelesen Annonce faite `aMarie'“. Er berichtet von mit dem Gedanken der das Massen-Publikum, die sich von ihm ins- ehesten ist dies beim „Kreuzweg“ möglich. hatte, sowie an den Selbstoffenbarungs- der deutschen Erstaufführung 1913 in Dres- NAufopferung um eines höheren Zielen we- pirieren lassen. Eine Wiederentdeckung Die Religionsphilosophin Gundula Ha- Worten Jesu in den Evangelien. So kann er den-Hellerau: Martin Buber, Franz Werfel, gen etwas anfangen. Paul Claudels zweier zentraler Texte ermöglicht der in der rand macht auf einen Aspekt der Claudel- im „Kreuzweg“ die zentrale Aussage treffen, Rainer Maria Rilke, Lou Andreas-Salom´e, (1868–1955) Wirksamkeit lag aber zwi- wertvollen Reihe „Kleine Bibliothek des Forschung aufmerksam, des Dichters tiefe dass Jesus das Kreuz begrüßt, ja freudig Max Reinhardt, Annette Kolb, der Jugend- schen den beiden Kriegen, der Zeit, in der Abendlandes“ des Heiligenkreuzer Be & Verbundenheit mit Natur und Region, dem, umarmt hat. Harand: „Der Herr nimmt das stil-Künstler Henry van de Velde saßen mit er in seinem „Brotberuf“ Frankreich als Be-Verlages veröffentlichte Band mit dem was die Franzosen „la France profonde“ Kreuz an als Auftrag des Vaters in der Frei- dem Autor im Zuschauerrund, zugleich eine Botschafter, unter anderen in Japan, den „Kreuzweg“ von 1911 und eben dem gewal- nennen: „Die Symbolsprache Claudels ent- heit seines liebevollen menschlichen Wil- der letzten Kundgebungen deutsch-franzö- USA und Belgien, diente. Der Sohn einer tigen mittelalterlichen Mysterienspiel „Ma- faltet sich in vielfältigen Bildern von Bäu- lens.“ Claudel findet ein interessantes Bild sischer Verbundenheit und Geistigkeit vor Provinzfamilie aus der Champagne erlebte riä Verkündigung“ in der Übersetzung von men, Blumen und Vögeln, die nicht selten dafür: „Jesus empfängt das Kreuz, wie wir der im nächsten Jahr hereinbrechenden nach religiöser Gleichgültigkeit in der Ju- Hans Urs von Balthasar. Man kann nicht an die Heimat der Kindheit erinnern.“ Gott die heilige Eucharistie empfangen. ,Wir ge- Katastrophe. Claudel selber war überzeugt gend seine Konversion, als er – nur wegen ben ihm Holz für Sein Brot‘, wie es beim davon, durch Stücke wie „Mariä Verkündi- der Musik – an der Weihnachts-Vesper Propheten Jeremias heißt.“ In seinen Wor- gung“ Anteil zu haben an der Sendung der 1886 im Pariser Dom Notre Dame teil- ten zur 10. Station beschwört der Dichter Kirche. Er sprach sich selbst und den Dich- nahm. „In einem Augenblick wurde mein die Not und äußerste Verlassenheit des ter-Kollegen des „Renouveau catholique“ Herz berührt und ich glaubte.“ Gottessohnes, die mit ihm auch alle, die an die Aufgabe zu, „einen Teil der Pollen auf- Es wurde ihm die Gnade zuteil, bis ans Jesus glauben, mit der Versuchung der zunehmen, um sie auf andere Stempel zu Ende seines Lebens an diesem Glauben Sinnlosigkeit konfrontiert: „Sie haben alles übertragen“. Neumann sieht bei dem Fran- nicht mehr zu zweifeln. Das dichterische genommen. Aber es bleibt das scharlachfar- zosen das „Bekenntnis jenseits dogmati- Werk, stilistisch stark von Rimbaud und den bene Blut. Sie haben alles genommen. Aber schen Zuganges, nicht aber ohne einen sol- Symbolisten geprägt, war steter beruflicher es bleibt die aufbrechende Wunde. Sie chen“. Offenbar gab es damals auch die Beanspruchung abgerungen. Gegen den haben alles genommen. Aber es bleibt der Bereitschaft größerer Teile der Öffentlich- Materialismus empfand er die Religion als Mann der Schmerzen. Gott ist verborgen. keit, Kunst, die ihre Konfessionalität nicht Gegengewicht, wollte den Menschen von Es bleibt mein Bruder voller Tränen.“ verleugnet, wahrzunehmen und aufzuneh- Gottes unendlicher Liebe zur Welt und zu Doch lehrt uns Claudel darauf zu vertrau- men. Auch ein Thomas Mann, intellektuell ihnen künden, „alle Wesen in Gott zu einen“ en, dass das Leiden des Unschuldigen Erlö- ganz anders gestrickt, gehörte zu den Ver- (5. Ode). Im Prozess einer künstlerischen sung schafft (12. Station): „Leise bewegt ehrern der Claudelschen Kunst. Heute Emanzipation gelang es ihm, das französi- sich das große Kreuz in der Nacht. Ein Gott dürfte eine ähnliche Offenheit kaum noch sche Drama aus den Fesseln des vorherr- atmet darauf. Alles ist da. Lasst nur das aufzufinden sein. schenden alexandrinischen Versmaßes zu Werkzeug wirken.“ Die hier unmittelbar zu- Doch lädt die Begegnung mit den freien befreien. Doch nahm er wenig Rücksicht gängliche Sprache des Dichters, die ver- Versen Paul Claudels und seiner archai- auf das Publikum, bis zu sechs Stunden knappte Form der Darstellung – Paul Clau- schen Bilderwelt dazu ein, dem Wirken kann die ungekürzte Aufführung seines dels Kreuzweg könnte jederzeit an einem Gottes in dieser Welt auf die Spur zu kom- Hauptwerkes „Der seidene Schuh“ (1925) Karfreitag oder in der Fastenzeit kirchlich men. Man darf darauf gespannt sein, was dauern. In diesem wie in „Mariä Verkündi- nutzbar gemacht werden. Sperriger ist da- die Herausgeberinnen der „Kleinen Biblio- gung“ (1912) spielt er die von Calder ´on her gegen das im französischen Mittelalter zur thek des Abendlandes“, Hanna-Barbara bekannte Diesseits-Jenseits-Spannung in Zeit der Jeanne d’ Arc angesiedelte Vers- Gerl-Falkovitz und Gudrun Trausmuth, für gegenseitiger Durchdringung durch, jeweils drama um ein junges Bauernmädchen, das die Zukunft planen. um eine Märtyrer-Legende herum. Die sich mit Lepra infiziert und seiner Familie Paul Claudel: Kreuzweg – Mariä Ver- Seelenabgründe der Frau, bis in die Stadien entfremdet. Im geduldigen Aushalten des kündigung. Kleine Bibliothek des der Hysterie, werden nicht tiefenpsycholo- Leides sah Claudel eine Parallele zum Abendlandes, hrsg. von Hanna-Bar- gisch im Sinne Siegmund Freuds enträtselt, Schicksal der Gottesmutter. Veit Neumann, bara Gerl-Falkovitz und Gudrun sondern metaphysisch eingebettet und auf- der St. Pöltener Pastoraltheologe und be- Trausmuth, Be & Be-Verlag, Heiligen- gehoben. Wegen seiner politisch klar auf währte Kenner des „Renouveau catho- kreuz 2018, 345 Seiten, ISBN 978-3- der rechten Seite angesiedelten Ansichten, Der Dichter, der sich für Thomas von Aquin interessierte: Paul Claudel. Foto: IN lique“, weist im „Leselicht“ darauf hin, dass 903118-54-6, EUR 19,90 Balkanische Mischung Nur ein allzu milder Blick auf die kommunistische Religionspolitik gelingt den Regensburger Historikern Brunnbauer und Buchenau VON STEPHAN BAIER

rauchte es nach der „Geschichte und Rechtlosigkeit assoziieren, sondern men untergeordnet waren. Markantestes Autoren lautet: „Imperien betreiben ein rung ist überschritten, wenn es über Jugos- Südosteuropas“ (2011) von Kon- auch die Bewohner Südosteuropas die weit Beispiel: „Während der Übertritt zum Islam Management der Vielfalt, mit mannigfalti- lawien heißt: „Wohl kaum eine andere Re- rad Clewing und Oliver Jens verbreitete Korruption und die bürokrati- viele Vorteile brachte und formal überaus gen Formen der Kontrolle, der Inkorpora- gierung in Europa gab sich derartige Mühe B Schmitt sowie dem Standard- sche Ineffizienz mit Verweis auf die osma- einfach zu bewerkstelligen war, stand auf tion, aber auch des Zwanges und der Ge- beim Austarieren von regionalen und eth- werk „Südosteuropa“ (2016) aus der Feder nische Zeit erklären, ebenso. eine Rückkehr zum Christentum die Todes- walt.“ Sichtbar wird auch, dass im Zeitalter nonationalen Interessenlagen und legte so der Historikerin Marie-Janine Calic noch Enthalten Vorurteile und Stereotype also strafe.“ Neben den besseren Aufstiegschan- des ideologischen Nationalismus die Herr- viel Wert auf eine gleichberechtigte Dar- ein weiteres voluminöses Werk zum nämli- doch „ein Körnchen Wahrheit“? Hat die os- cen war ein Motiv für Konversion auch die schaft des Sultans „keine übergeordnete stellung der unterschiedlichen Nationalitä- chen Thema? Zwei Professoren für Ge- manische Herrschaft und die damit einher- Vermeidung von Strafen bei drastischen Staatsideologie“ entwickeln konnte. Aus- ten ihres Landes; dennoch zerfiel der Staat schichte Südost- und Osteuropas an der gehende jahrhundertelange Trennung der Vergehen. Daneben gab es geheime Chris- führlich schildert das vorliegende Werk die aufgrund der Überzeugungskraft nationa- Universität Regensburg, Ulf Brunnbauer Balkan-Völker von der kulturellen und geis- ten, die sich als Muslime ausgaben, und die Ursachen der „christlichen Nationalbewe- listischer Propaganda.“ und Klaus Buchenau, haben versucht, dem tesgeschichtlichen Entwicklung im Rest Mischung vor-christlicher, christlicher und gungen“ gegen den Sultan, die Opfer der Die Weichzeichnung kommunistischer Thema eine neue Gesamtschau abzuringen. Europas nicht auch ihre Spuren in der Men- muslimischer Bräuche. Balkanmuslime angesichts der „christlichen Diktaturen, die diplomatisch abwägende Ähnlich wie die genannten Werke stellen talität, im Geschichts- und Selbstverständ- Sogar an der Spitze lässt sich Vergleich- Nationsbildungen“ wie umgekehrt den Arg- Darstellung des jugoslawischen Endes und sie fest, dass in Südosteuropa „unterschied- nis hinterlassen? Ist nicht gerade die Viel- bares zeigen: „Byzantinische Kaiser wie os- wohn der nationalistischen Jungtürken die fast parteipolitisch anmutende Einsei- liche kulturelle Einflüsse, und zwar sowohl fältigkeit historischer Prägungen ein Motiv manische Sultane gingen davon aus, dass gegen die christlichen Großmächte. Doch tigkeit in der Kosovo-Frage gehören zu den synchron als auch diachron“ amalgamieren: dafür, die Geschichte von Kulturlandschaf- ihre Macht im Prinzip nur durch Gott und ging es hier nicht – oder nur oberflächlich – Schwachstellen des vorliegenden Bandes. „Hier treffen – in jeweils unterschiedlichen ten Schicht um Schicht unter die Lupe zu dessen Gebote beschränkt war.“ Wie sich um Religion, stattdessen um die Verwirkli- „Die Kommunisten waren bekanntlich der Mischungen – mediterrane, zentraleuropäi- nehmen? So erwiesen sich etwa die ver- die byzantinischen Kaiser als Oberhäupter chung nationaler Ambitionen, um „die He- Religion als solcher abhold“, heißt es da et- sche, osteuropäische und orientalische mehrte wissenschaftliche Befassung mit der (östlichen) Christenheit sahen, verstan- rausbildung und Propagierung nationaler wa. Behauptet wird weiter, die kommunisti- Muster genauso zusammen wie die Prägun- dem byzantinischen Erbe Südosteuropas den sich die osmanischen Sultane ab der Identitäten“. schen Diktaturen „mit Ausnahme Alba- gen durch die byzantinische, osmanische, und die gemeinsame Betrachtung von Ost- Eroberung Ägyptens 1517 als Kalifen, als Die Autoren thematisieren das Proble- niens“ hätten „keine Zerschlagung, sondern venezianische, habsburgische und sozialis- europa und Orient als gewinnbringend. Oberhäupter der (sunnitischen) Muslime matische der Nationalstaatsidee angesichts die Marginalisierung der Religion“ inten- tische Epoche“. Wie manche ihrer Kollegen versuchen also. Mit Recht schreiben die Autoren: gemischter Siedlungsgebiete und unklarer diert. Irreführend ist auch die These, der Daraus darf man getrost schließen, dass auch Brunnbauer und Buchenau, die Nati- „Eine wichtige Quelle der osmanischen Identitäten. Eher überblickshaft und wenig Vatikan habe „Kompromisse zwischen dem die Verschiedenheiten des hier zusammen- onwerdung in Südosteuropa und die Her- Herrschaftsidee war, wie auch schon in detailreich schildern sie die kommunisti- örtlichen Klerus und den kommunistischen gefassten Raumes größer sind als die Ge- kunftskonstrukte seiner Völker kritisch zu Byzanz, die Religion.“ schen Tyranneien in Südosteuropa. Mit- Machthabern“ verhindert. Trotz solcher meinsamkeiten. Dies ist auch der Fall, hinterfragen. Sie zeigen die „scharfe politi- Wahr ist allerdings auch: „Zu den beson- unter auch mit einem getrübten Blick, etwa Schwächen ist das vorliegende Werk über wenngleich die Autoren dem von ihnen kri- sche Zäsur“, die die osmanische Eroberung deren Merkmalen des osmanischen Staates wenn sie schreiben: „Phasen der Unterdrü- weite Strecken eine lesenswerte Zusam- tisierten balkanischen Narrativ nicht brachte, aber auch die inner-christlichen, ja gehörte seine Flexibilität, da er zentralisti- ckung wechselten sich mit solchen der Li- menschau, die Südosteuropa – bis heute – durchgehend widerstehen können. Dass die inner-orthodoxen Rivalitäten. Ab der Er- sche Elemente einerseits mit der Gewäh- beralisierung ab; die meisten Menschen ka- als „Schauplatz geopolitischer Rivalität“ mit dem Begriff „Balkan“ verbundenen Ste- oberung von Konstantinopel 1453 sei „das rung regionaler Autonomien andererseits men mit dem Repressionsapparat des Staa- zeigt, und damit anfällig für Fremdsteue- reotypen „eine verzerrte Sicht der Dinge Bündnis zwischen muslimischer Herrschaft kombinierte… Die osmanische Herrschaft tes trotz allem nicht in Berührung.“ Oder rung und Unsicherheit. wiedergeben, aber nichtsdestotrotz (oder und orthodoxen Hierarchen in gewisser gestaltete sich daher von Ort zu Ort recht wenn sie mutmaßen, dass „sich heute viele Ulf Brunnbauer, Klaus Buchenau: gerade deswegen) weitverbreitet sind“, ist Weise konstitutiv für das Osmanische unterschiedlich.“ Diesbezüglich war die Menschen in Südosteuropa ausgesprochen „Geschichte Südosteuropas“, Reclam, kaum zu bestreiten. Dass nicht nur Außen- Reich“ geworden. Und dies, obgleich die Herrschaft der Osmanen jener der Habs- nostalgisch an das Leben im Staatssozialis- Ditzingen 2018, 511 Seiten, ISBN stehende den „Balkan“ mit Gewalt, Chaos Christen faktisch wie juristisch den Musli- burger nicht unähnlich. Die Erklärung der mus“ erinnerten. Die Grenze zur Verklä- 978-3-15-011154-3, EUR 34,– Die Tagespost ñ16. August 2018

FAMILIENSENSIBLERSTRAFVOLLZUG Wenn Mütter oder Väter in Haft sitzen, sind ihre Kinder mit bestraft S. 26 Glaube & Wissen ñ Leben 25 Her mit den Designerbabys!

Genom-Editing mittels CRISPR/Cas9 dem Jahr 2540 nach Christus entspricht. Vierzig Jahre sein. „Wenn man erst einmal eine Gesell- In dem ebenso totalitären wie promiskui- schaft gescha!en hat, in der die Kinder der tiven Weltstaat produzieren die Menschen nach der Ge- reichen Menschen biologische Vorteile ge- ihresgleichen in Fertigungsstraßen giganti- genüber anderen Kindern bekommen, ist schen Ausmaßes. In staatlichen Reproduk- burt des ersten es mit den grundlegenden Vorstellungen tionsfabriken, in fünf Modellreihen (Alpha, von menschlicher Gleichheit vorbei. Statt- Beta, Gamma, Delta und Epsilon) gemäß Retortenbabys dessen erhält man eine soziale Ungleich- dem Bedarf der Wirtschaft erzeugt, wer- heit, die in die DNA eingeschrieben wird“, den sie von klein auf einer umfangreichen so King. „Normung“ unterzogen. Zwar entschei- bereitet sich Manchmal eilt einem eben die von det in „Schöne neue Welt“ der Staat, was Menschen erdachte Zukunft entgegen. So Menschen für den „besten Start ins Leben“ Großbritannien siedelte etwa der britische Schriftsteller benötigen. Doch selbst wenn man darin ei- Aldous Huxley in seinem 1932 erschie- nen entscheidenden Unterschied sähe: Wer auf das „next big nenen Roman „Schöne neue Welt“ (engl.: weiß heute schon, welche Staatsmodelle „Brave new World“) das von ihm erdach- vorherrschen, wenn Großbritannien oder thing“ vor. Noch te Gemein we sen noch im Ja hr „6 32 nach irgendein anderes Land das weltweit erste Ford“ an, was in unserer Zeitrechnung Designerbaby begrüßen wird? ch bin kein Monster, sondern ganz In dem Mitte Juli verö !entlichten Bericht erlauben das die normal im Bauch meiner Mutter entfaltet das Expertengremium sodann die Fotos: stock.adobe.com herangewachsen, betont Louise Bandbreite der ethischen Probleme, die Brown. Zu recht. Dass die heute sich aus seiner Sicht ergäben, wenn das so - Gesetze auf der Vierzigjährige, die am 25. Juli 1978 genannte Genome-Editing als Fortpflan- im Royal Oldham Hospital nahe zungsoption für zukünftige Eltern verfügbar Insel nicht, doch IManchester das Licht der Welt erblickte, werde. Damit sie „ethisch vertretbar“ seien, aus Sicht des Tierphysiologen Robert Ed - müssten die Eingri!e in das Erbgut mit dem hat der britische wards und des Gynäkologen Patrick Steptoe „Wohlergehen der zukünftigen Person“ in damals zunächst nur ein weiteres Laborex- Einklang stehen, dieses sichern können und ! periment war – eines, dem mindestens 60 dürften nicht zu „Benachteiligungen“, „Dis - „Nu eld Coun - andere, gescheiterte vorausgegangen waren kriminierungen“ oder einer „Spaltung der –, macht das weltweit erste Retortenbaby Gesellschaft“ führen. cil on Bioethics“ nicht zu einem Ungeheuer. Ob das für die Obwohl Großbritannien seit langem eines längst verstorbenen Pioniere der In-Vi- der liberalsten Fortpflanzungsmedizinge- die Erscha "ung tro-Fertilisation (IVF) auch gilt – Steptoe setze der Welt besitzt, erlaubt der „Human starb 1988, Edwards 2013, spät genug, um Reproduction Act“ bisher keine genetischen von Designerba- noch den Nobelpreis für Medizin (2010) zu Manipulationen an Embryonen, die an- erhalten – ist eine andere Frage. Eine, die schließend einer Frau übertragen werden. bys jetzt schon nicht bloß jeder beantworten kann, der ihr Sämtliche genetisch manipulierte Embryo- 1980 erschienenes Buch „A Matter of Life. nen müssen binnen 14 Tagen wieder ver- The Story of a Medical Breakthrough“ ge - nichtet werden. einmal voraus- lesen hat, sondern auch eine, die derzeit be- Bevor Veränderungen des menschlichen sonders an Aktualität gewinnt. Erbguts erlaubt werden könnten, müsse es eilend für „mo- Vierzig Jahre nach der Weltsensation ausreichend Gelegenheit für das Führen ei- des ersten erfolgreich im Labor erzeugten ner breit angelegten gesellschaftlichen De- ralisch zulässig“ Kindes bereitet sich das Vereinigte König- batte über die Verwendung der Technologie reich nämlich o!enbar auf den nächsten und deren mögliche Auswirkungen gegeben erklärt „medizinischen Durchbruch“ vor: Das ers- haben. Dabei müssten die Risiken von nach- te genetisch modifizierte Designerbaby. In teiligen Auswirkungen für Einzelpersonen, VON STEFAN REHDER grei "are Nähe rückt das, weil die Biobastler Gruppen und der ganzen Gesellschaft ange- seit sechs Jahren ein neues Lieblingsspiel - messen bewertet und Maßnahmen zu deren gezogen werden, erklärte, auch er sei der zeug haben: CRISPR/Cas9 (siehe Kasten). Überwachung und Überprüfungen ergri !en Meinung, dass das Genom-Editing nicht Mit der Genschere, die 2012 von zwei Wis- werden, so der Rat. Auch sollten entspre- zu einem Mehr an Benachteiligungen, Dis - senschaftlerinnen entdeckt worden war, die chende Eingri !e nur im Rahmen klinischer kriminierungen oder einer Spaltung der seitdem für den Nobelpreis gehandelt wer- Studien erfolgen, bei denen die langfristi- Gesellschaft führen dürfe. Keimbahnver- den, lässt sich der genetische Code von Le- gen Auswirkungen für Einzelpersonen und änderungen gängiger Genvarianten könn- bewesen – einschließlich der des Menschen Gruppen überwacht und von der zuständi - ten jedoch rund fünf Prozent der Kinder vor CRISPR/Cas9 – gezielt verändern. gen Aufsichtsbehörde streng reguliert wer- schmerzhaften Krankheiten bewahren. Palindromic Repeat“. Die Archivierung Nachdem Forscherteams aus China, den den. Dagegen erklärte Marcy Darnovsky vom der abgelegten Phagen-DNA erlaubt es USA und England die Genscheren bereits „Wir sind der Ansicht, dass die Bearbei- Zentrum für Genetik und Gesellschaft in CRISPR/Cas9 ist ein neuartiges mo- den Bakterien, einmal besiegte Angreifer am Menschen testeten und menschliche tung von Genomen an sich nicht moralisch Kalifornien – einer NGO, die sich für einen lekulargenetisches Werkzeug, das sich im Falle eines neuen Angri !s wiederzuer - Embryonen – mit zum Teil katastrophalen inakzeptabel ist“, zitiert die britische Tages- verantwortlichen Gebrauch und eine e!ek - seine Erfinderinnen, die Französin Em- kennen und ein Protein (Cas9) herzustel- Ergebnissen – genetisch manipulierten, hat zeitung „The Guardian“ Karen Yeung, Vor- tive Kontrolle von Technologien auf den manuelle Charpentier und die US-Ame- len, das die Phagen-DNA aus der eigenen sich nun der britische „Nu #eld Council on sitzende der Nu#eld-Arbeitsgruppe und Gebieten von Humangenetik und Repro- rikanerin Jennifer Doudna, von Bakterien herausschneidet. Bioethics“ mit dem Genom-Editing mittels Professorin für Recht, Ethik und Informatik duktionsmedizin stark macht –, die Schluss- abgeschaut haben. Mit diesem Molekül- Die von Charpentier und Doudna nach CRISPR/Cas9 befasst. Die 205 Seiten um - an der Universität Birmingham. „Es gibt kei- folgerung der Stellungnahme des Nu#eld verbund verteidigen sich Bakterien gegen diesem Vorbild entwickelten Genscheren fassende Stellungnahme des Gremiums, das nen Grund, es im Prinzip auszuschließen.“ Council stehe „im Widerspruch zu der weit den Befall von Viren (genauer: Bakterio- nutzen eine von Forschern programmier - die britische Regierung in bioethischen Fra- Noch deutlicher formuliert es Jackie Leach verbreiteten globalen Vereinbarung, derzu- phagen), die mangels eines eigenen Sto !- bare Guide-RNA, die genau der DNA-Ab- gen berät, trägt den Titel „Genome editing Scully von der Universität Newcastle, eine folge genetische Veränderungen verboten wechsels einen Wirt brauchen, um sich folge der Zielsequenz entspricht. Wenn and human reproduction: social and ethical der Co-Autorinnen der Stellungnahme. Sie blieben sollten. Eine Verpflichtung, die sich zu vermehren. Dazu „kapern“ die Viren die Genschere diese Stelle gefunden hat, issues“ (dt.: Genom-Editing und mensch- erklärte, Eingri!e in das Genom zukünftiger auch in den Gesetzen vieler Nationen wi- ein Bakterium, schleusen ihre DNA in trennt das Protein Cas9 den DNA-Dop - liche Reproduktion: Soziale und ethische Kinder böte Eltern die Möglichkeit, selbst derspiegelt.“ Tatsächlich sind Eingri !e in die Wirtszelle ein und „zwingen“ sie, statt pelstrang an dieser Stelle auf. Anschlie- Probleme). abzusichern, „was sie für den besten Start die menschliche Keimbahn, die an künftige der Bakterien- die Phagen-DNA zu repli- ßendflickendiezelleigenenReparaturme- Seine acht Autoren kommen darin zu dem ins Leben“ halten. Generationen vererbt würden, in mehr als zieren. Doudna und Charpentier fanden chanismen die Enden wieder zusammen. Ergebnis, „moralisch zulässig“ seien Ma- Die Verö !entlichung der Stellungnahme 40 Ländern der Welt gesetzlich verboten. nicht nur heraus, dass die Bakterien, die Dabei können die Scheren nicht nur nipulationen der menschlichen Keimbahn des Nu #eld-Council hat weit über Großbri - Heftige Kritik äußerte auch David King, einen solchen Angri ! überlebten, kurze einzelne DNA-Bausteine ausschneiden, nicht nur dort, wo es um die Korrektur ge- tannien hinaus eine Debatte über die ethi- ein ehemaliger Molekularbiologe und Di - Fragmente der Phagen-DNA in ihre eige- sondern auch austauschen oder ganz neue netischer Defekte zum Schutz vor vererbba- sche Bewertung der Erscha!ung von Desi- rektor des Human Genetics Alert in Lon- nen einbauten, sondern auch, wo. Der Ein- einfügen. Weil mit CRISPR/ Cas9 der ren Krankheiten gehe. Ethisch vertretbar sei gnerbabys ausgelöst. Lobend etwa äußerte don. In einem Gastbeitrag für den „Guar- bau erfolgt jeweils zwischen Sequenzen, genetische Code jedes Lebewesens wie in grundsätzlich auch die Erscha !ung von De - sich George Church. Der Molekularbiologe dian“ schreibt King: Der einzige Bereich, in die japanische Forscher bereits Ende der einem Textverarbeitungsprogramm kor- signerbabys mittels Manipulation der DNA von der Universität Harvard, der selbst mit dem die Gentechnik etwas leisten könne, 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts rigiert oder auch umgeschrieben werden menschlicher Embryonen, bevor diese in die CRISPR/Cas9 arbeitet, um die Organe was die Selektion von Embryonen nicht entdeckten und die sie CRISPR tauften. kann und es zudem weitere Genscheren Gebärmutter einer Frau transferiert wür - von Schweinen von gefährlichen Viren zu vermöge, sei „die genetische Verbesserung CRISPR ist ein Akronym und steht für gibt, die nicht ganz so potent sind, spricht den, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt befreien, aufgrund derer diese bislang nicht – besser bekannt als Designerbabys“. Lei - „Clustered Regulary Interspaced Short man auch vom Genome-Editing. seien. als Ersatzorgane für Menschen in Betracht der werde das der „wahre Markt“ für das Die Tagespost ñ16. August 2018 26 Familie „Mama hat Mist gebaut“

Mütter im offenen Strafvollzug: Familiensensibilität wird großgeschrieben VON ANDREAS BOUEKE

enn Mütter – oder auch Vä- Jüngste gerade erst sieben Monate alt.“ Pas- ter – in Haft sind, werden tor Waterbör respektiert die Entscheidung ihre Kinder mit bestraft. Sie der Mütter. Er regt aber an, die Lüge nicht W leiden unter Ängsten, Ein- allzu lange aufrechtzuhalten. „Ich sage die- samkeit und Scham. Viele werden in der sen Frauen: ,Irgendwann werden es ihre Schule gemobbt und plötzlich wird das Geld Kinder erfahren und ich wünsche Ihnen, knapp. Kinder leiden an den Straftaten ihrer dass sie es von Ihnen selber hören und nicht Eltern, obwohl sie keine Schuld haben. Der über Dritte. Denn sonst kommt die nächste moderne Strafvollzug soll ihre Rechte und Frage: ,Warum hast du mich belogen?‘ Und Bedürfnisse berücksichtigen. dann haben sie ein neues Problem.“ Hanna B. kommt gerne in das Büro des Eva Meier hat sechs Kinder. Sie hat sich Sozialdienstes der Haftanstalt, in der sie seit vorgenommen, eines Tages ehrlich zu sein: einem Jahr einsitzt. Die kräftige Frau war „Aber erst, wenn ich besser gewappnet bin, schon oft in dem kleinen Raum. Meist wur- damit ich ihnen Rede und Antwort stehen de ihr geholfen. Damit hatte sie anfangs kann. Im Moment könnte ich das nicht.“ An- nicht gerechnet. „Ich hab’ mir vorgestellt, fangs hatte Eva Meier keine Lust, eine dass ich die Kinder überhaupt nicht sehen Sucht- und Traumatherapie zu machen. Ins- würde. 23 Stunden in der Zelle, eine Stunde geheim wollte sie so bald wie möglich Hofgang. Eingesperrt eben.“ Ihren wirkli- wieder zurück in ihr altes Leben. Aber mit chen Namen möchte Hanna B. nicht nen- der Zeit hat sie ihre Haltung geändert. „Der nen. Die Mutter von drei Kindern wurde Pfarrer hat ganz intensive Gespräche mit mehrfach für Betrugsdelikte auf Bewährung mir geführt. Er kommt einmal die Woche. verurteilt. Doch weil sie immer wieder Dann rede ich mir alles von der Seele. Er gegen ihre Auflagen verstoßen hat, musste hört mir zu und gibt Ratschläge. Vor allem sie schließlich in Haft. aber behält er alles für sich.“ Der älteste Sohn von Hanna B. ist fünf- Für viele Inhaftierte sind solche Gesprä- zehn. Die meisten dieser Jahre war sie al- che eine völlig neue Erfahrung. Nie zuvor leinerziehend. Eine Inhaftierung der Mutter haben sie mit einem unvoreingenommenen löst bei Kindern ein Durcheinander der Ge- Menschen gesprochen, dem sie wirklich ver- fühle aus: zwischen Sehnsucht und Wut, mit trauen. Der Seelsorger Michael Waterbör Trauer und Enttäuschung. Sie fragen sich: Zwei weibliche Gefangene arbeiten in einem Garten der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne. Dieses Gefängnis ist für weiß, dass es sehr lange dauern kann, bevor „Hat Mama denn nicht an mich gedacht, als den offenen Vollzug vorgesehen. Foto: dpa eine Gefangene ehrlich über ihre Sorgen sie diesen Mist gebaut hat? Bin ich schuld, spricht. „Mein Büro ist ein geschützter dass sie was falsch gemacht hat? Liebt sie Raum, in dem sich die Gefangenen öffnen mich überhaupt, und darf ich sie noch lie- Deutschlands leitet. In Bielefeld-Senne chen habe ich zwölf Stunden Ausgang am takt zu einem Seelsorger. Pastor Michael können. Manchmal sitzt ein kräftiger, junger ben? Sie hat doch was Schlimmes getan.“ werden die rund 1400 Häftlinge auf zwei Wochenende bekommen. Ich kann jeden Waterbör besucht regelmäßig verschiedene Mann vor mir und fängt plötzlich an zu wei- Nach dem Haftantritt war Hanna B. erst Hafthäuser und 16 Außenstellen verteilt. So Tag mit meinen Kindern telefonieren und Haftanstalten. „Für mich ist das Seelsorge nen. Das wäre vor der Tür in der Anstalt einmal weg. Während der Zeit im geschlos- können gefährliche Subkulturen, die häufig ihnen Briefe schreiben. Wenn etwas Beson- an der Front. Im Gefängnis ist man nicht ge- nicht möglich. Da können sich die Häftlinge senen Vollzug hat sie ihre Kinder überhaupt den geschlossenen Massenvollzug auszeich- deres anfällt, kann ich Sonderausgang bean- schützt durch ein Gemeindebüro. Es kom- keine Blöße geben. Aber bei mir herrscht nicht gesehen. Aber schon nach wenigen nen, gar nicht erst entstehen. „Im Laufe der tragen. So habe ich meine Söhne nie aus den men Fragen und du musst antworten. Ein eine andere Atmosphäre, mit Kerzenschein, Wochen durfte sie in den offenen Vollzug Jahre hat sich der Strafvollzug gewandelt“, Augen verloren.“ Gefängnisaufenthalt ist immer auch eine Tee und Gebäck.“ wechseln, in dem jeder sechste Häftling in erläutert die Anstaltsleiterin Höltkemeyer- Hanna B. weiß, dass sie im offenen Voll- Lebenskrise. Menschen in Krisenzeiten zu Drogenabhängige in Deutschland versto- Deutschland einsitzt. Bald war sie wieder Schwick. „Einer der Schwerpunkte heute ist zug viele Privilegien genießt, von denen begleiten ist eine selbstverständliche Aufga- ßen nahezu zwangsläufig gegen das Betäu- die gewohnt aktive Mutter, die für ihre Kin- der familiensensible Strafvollzug. Das heißt, auch ihre Kinder profitieren. Im geschlosse- be von Kirche.“ bungsmittelgesetz. Jeglicher Umgang mit il- der da ist. „Die drei sind stark. Sie sagen mir man schaut sich nicht nur die Situation der nen Vollzug wäre das anders. „Da hätte ich Die Sorge um ihre Kinder kommt in Frau- legalen Drogen ist strafbar, mit Ausnahme immer: ,Mama, wir schaffen das zusammen.‘ Inhaftierten an, sondern auch die ihrer Kin- meine Kinder 23 Monate lang nicht gese- engefängnissen häufiger zur Sprache als im des unmittelbaren Konsums. Eva Meier ist Daran kann ich mich auch selber aufrichten. der.“ hen. Ich hätte sie nicht für vierzig Minuten Männervollzug. Dabei stellt sich oft heraus, zuversichtlich, dass es ihr gelingen wird, die- Sie können mich jederzeit erreichen. Wenn Die drei Söhne von Hanna B. sind wäh- im Monat in den Besucherraum geholt. Wo- dass eine Mutter die Wahrheit über ihre sen Teufelskreis zu durchbrechen. Doch oh- irgendwas ist, rufen sie hier im Büro an. Das rend der Haftzeit bei ihren Großeltern möglich hätte ich sie nie zurückbekommen. Haft vor ihren Kindern verheimlicht. So hält ne den offenen Vollzug wäre sie nie soweit wird mir ausgerichtet und ich kann zurück- untergebracht. Die resolute Frau ist es ge- Hier im offenen Vollzug konnte ich um mein es auch Eva Meier, die eigentlich anders gekommen. „Dann hätte ich nach der Haft- rufen. Das haben sie schon oft genutzt.“ wohnt, sich um alles zu kümmern. Vom Ge- Erziehungsgutachten kämpfen.“ heißt: „Sie sollten nicht wissen, dass sie in entlassung da weitergemacht, wo ich aufge- „So soll es sein“, freut sich die Juristin fängnis aus nutzt sie die Möglichkeiten des Ein fester Bestandteil des Alltags der Jus- Pflegefamilien leben müssen, weil ich im hört hatte. Jetzt weiß ich, dass ich mein Le- Kerstin Höltkemeyer-Schwick, die seit drei familiensensiblen Strafvollzugs, um den tizvollzugsanstalten ist die Präsenz der Kir- Knast bin. Sie sollen auch keine weiteren ben ändern muss, und dass ich das nach der Jahren die größte offene Vollzugsanstalt Kontakt aufrechtzuhalten. „Nach sechs Wo- che. Jede Gefangene hat ein Recht auf Kon- Fragen stellen. Der Älteste ist schon 15, der Haft auch tun werde.“ „Das Kind kann ja nichts dafür“ Die Diplomsoziologin Kerstin Brandau-Fiebig arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Justizvollzugssystem. Sie ist Vollzugsabteilungsleiterin in Bielefeld VON ANDREAS BOUEKE

Frau Brandau-Fiebig, Was hat Sie dazu Wir müssen den Inhaftierten etwas an die Diebstahlsdelikt oder ein Betrugsdelikt gar nicht, wie sie mit ihren Kindern spielen motiviert, im Gefängnis zu arbeiten? Hand geben. Darauf können sie dann zu- ohne besondere Auffälligkeiten vorliegt, sollen, weil mit ihnen auch niemand ge- Als ich im Strafvollzug angefangen habe, rückgreifen, wenn sie rauskommen. Die kann die Inhaftierte schon nach vier Wo- spielt hat. Der familiensensible Strafvoll- dachte ich: „Man kann jeden retten“. Im Zeit der Haft muss möglichst sinnvoll ge- chen erste vollzugsöffnende Maßnahmen zug hat definitiv mehr Gewicht bekom- men. Laufe der Jahre wurde mir deutlich: Das nutzt werden, für Ausbildung, Behand- bekommen. Außerdem dürfen die Kinder funktioniert leider nicht. Auch wir haben lungsmaßnahmen und auch für soziale am Wochenende in die Haftanstalt kom- Kontakte nach draußen. men. Das Gesetz sieht zwei Stunden Be- Ha ben die geänderte n p oliti schen Vo rg a- Erwartungen an die Häftlinge. Aber man ben Erfolg? darf den Maßstab nicht zu hoch ansetzen. such im Monat vor und Extrabesuche für Gilt das auch für Kontakte von Müttern Kinder. Im offenen Vollzug gibt es häufig Gerade im Suchtbereich gibt es eine kleine Die meisten Frauen in Haft haben Proble- zu ihren Kindern? nette Besuchsräume, die familiengerecht Gruppe von Frauen, der man immer me mit Drogenabhängigkeit und Beschaf- Wenn die Beziehung zwischen Mutter und eingerichtet sind, mit Spielsachen für die wieder begegnet. Anfangs kommen sie völ- fungskriminalität. Viele haben Gewalt- lig fertig von der Straße. Dann werden sie Kind förderungswürdig erscheint, dann Kinder, sehr hell. und Missbrauchserfahrungen gemacht. bei uns aufgepäppelt. Und dann hat man bemühen wir uns, dass es so wenige Brü- Wenn man zum Beispiel mitbekommt, eigentlich ein ganz gutes Gefühl und denkt: che wie möglich gibt. Der Strafvollzug an Wie reagieren die Frauen auf solche An- dass sich eine Inhaftierte früher als Kind „Jetzt muss es doch klappen.“ Aber sobald sich ist ja schon ein massiver Bruch. Die gebote? vor die Mutter gestellt hat, damit die nicht das alte Umfeld wieder eine Rolle spielt, ist Kinder werden während der Haftzeit von Anfangs sind viele sehr misstrauisch. Aber es leider so, dass die Erfolgsaussichten ge- Opfer der Gewalt des Vaters wird, dann anderen Bezugspersonen betreut oder vom die meisten sind dankbar. Viele Frauen ring sind. Es ist eben schwer für diese Leu- muss ich damit rechnen, dass sie nicht Jugendamt. Manche werden depressiv. sind in ihrer Rolle als Mutter überfordert. te, irgendwo anders Fuß zu fassen, wenn immer so reagiert, wie ich das von ihr er- Aber sie können ja nichts dafür, dass ihre Draußen hat das Kind häufig kaum eine warte. sie nicht beruflich integriert sind und auch Eltern in Haft sind. Zwar können wir die Rolle gespielt, gerade wenn Sucht im Vor- sonst einige Defizite haben. Aber auch Frauen nicht jederzeit rauslassen, aber wir dergrund steht. Wenn die Mutter dann bei unser System hat Defizite. Zum Beispiel Ist das Gefängnis heute überhaupt noch können dazu beitragen, dass der Kontakt uns ist, fällt ihr ein: „Oh da ist ein Kind, das müssten wir sehr viel mehr Möglichkeiten ein Ort der Strafe? erhalten bleibt. liebe ich über alles und für das möchte ich schaffen, traumatische Erlebnisse aufzu- Der moderne Strafvollzug soll die Leute fit alles machen.“ Aber dafür fehlt ihnen häu- arbeiten. Bei Frauen ist es ganz selten, dass machen für das Leben in Freiheit. Die Wie gelingt das? fig die Kompetenz. Das können ganz bana- die eine psychologische Maßnahme be- Die Vollzugsabteilungsleiterin Kerstin Rückfallstatistiken zeigen ja, dass bloßes Wir haben ein Stufensystem von Locke- le Dinge sein. Zum Beispiel bringen wir ih- kommen. Eigentlich müssten wir viel mehr Brandau-Fiebig bemüht sich um fami- Wegsperren wie früher nicht funktioniert. rungen. Wenn zum Beispiel ein normales nen sinnvolles Spielen bei. Viele wissen Opfertherapie machen. liensensiblen Strafvollzug. Foto: Boueke Die Tagespost ñ16. August 2018 Bildung 27

höhe. In einem Modul gehen wir die Vor- stellungen von Entwicklung durch. Da kommt natürlich die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“ zur Sprache, der Theologie explizit anmahnt, dass man eine längerfris- tige globale Entwicklung in den Blick neh- men sollte. Da geht es nicht nur um einen Wachstumsimperativ, um ökonomische Fragestellungen, sondern auch um ökologi- und globale sche.

Stehen Ihre Studierenden auch mit staat- lichen Behörden in Kontakt? Entwicklung Wir haben vornehmlich deutsche und nie- derländische Studierende. Der Studien- gang ist auf Deutsch. Es gibt ein paar eng- lische Elemente. Wir bauen gerade eine Kooperation mit der GiZ auf, was Praktika angeht. Die AGEH hat angeboten, einige Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Studierenden sind aber auch frei, sich Wer globale Veränderungsprozesse verstehen möchte, kann an der RWTH Aachen selbst Praktikumsplätze zu suchen. einen besonderen theologischen Masterstudiengang absolvieren VONBENEDIKTWINKLER Würden Sie sagen, dass wirtschaftliches Denken im normalen Theologiestudium fehlt? Ich würde versuchen, interdisziplinärer zu denken. Also, wenn Sie fragen, muss ein „Studieren, um globale Herausforderungen zu verstehen“: Mit diesem Bild einer afrikanischen Schülerin wirbt die RWTH Aachen um junge Nachwuchstheologin- Theologiestudent einen klassischen BWL- nen und -theologen, die für die Entwicklungszusammenarbeit gerüstet werden sollen. Foto: www.theologie-entwicklung.de Studiengang oder BWL-Module durchlau- fen haben, ist meine Antwort: Nein. Wäre es aber sinnvoll, die Theorien und Ideen- Herr Jöris, warum wurde der Masterstu- hat das Phänomen Religion mit Entwick- sowie dem Selbstverständnis von Entwick- Wenn Sie globale Maßstäbe ansetzen, geschichte, die gerade in der VWL vor- diengang „Theologie und globale Ent- lungszusammenarbeit zu tun – von der In- lungszusammenarbeit und der Analyse von gründet die Ausrichtung des Studien- kommt, mit zu reflektieren, zum Beispiel wicklung“ in Aachen etabliert? nen- wie von der Außenperspektive. Da kulturellen und religiösen Phänomenen. gangs mehr auf einer Volk-Gottes-Theo- in der Philosophie oder im Bereich der sys- In Aachen haben wir zwei große Global gibt es unterschiedliche Bereiche, wo es Daneben haben wir ein Modul, das von logie und weniger auf einer binneneuro- tematischen Theologie, dann würde ich sa- Player in der Entwicklungszusammen- uns um interkulturelle und interreligiöse Misereor mit verantwortet wird. Da geht es päischen Sicht? gen, kann man sehr wohl darüber nachden- arbeit: Misereor und Missio. Die Hilfswer- Dialogbereitschaft und Dialogfähigkeit um die Frage, was ist Entwicklungszusam- Selbstverständlich. Wir schauen uns auch ken. ke brauchen junge interessierte Menschen, geht, wo wir versuchen, globale Prozesse menarbeit. Wie hat sie sich gewandelt? Das befreiungstheologische Bewegungen an. die interdisziplinär und praxisorientiert zu analysieren. Und nach diesem ersten dritte Modul „Weltreligionen im Dialog“ Wir versuchen uns da inhaltlich nicht auf ausgebildet werden – durchaus auch Theo- Jahr haben sie in der zweiten Phase ein schaut auf die einzelnen größeren Religio- eine Richtung festzusetzen. Die Studieren- loginnen und Theologen, weil sie einen ganzes Semester Zeit für eine Praxisphase. nen der Welt. Worauf muss ich achten, den wollen wir befähigen, dass sie sich Misereor und Missio bieten neben anderen wenn ich interreligiösen Dialog betreiben selbst ihre Meinung dazu bilden. multiperspektivischen Ansatz haben. So ist Entwicklungsorganisationen auch Prakti- will. Es kommen Expertinnen und Exper- nach einigen Jahren Entwicklung der Mas- kumsplätze an. In der dritten Phase kom- ten von Missio und erzählen von ihrer Pra- Trägt Entwicklungszusammenarbeit zur terstudiengang „Theologie und Globale men sie dann zurück zu uns und verfassen xis. Es gibt ein großes interdisziplinäres Beschleunigung oder zur Bekämpfung Entwicklung“ entstanden. Er setzt sich ihre Masterarbeit. Das kann ein theoreti- Modul, wo Studierende auch in andere Be- von Fluchtursachen bei? zum Ziel, praktische Entwicklungszusam- sches Problem aus der Theologie sein oder reiche reinschauen können. Außerdem Die staatliche Entwicklungszusammen- menarbeit mit theoretischen Kompeten- eine praktische Reflexion über etwas, was haben wir die klassischeren Module, wo es arbeit – soweit ich das überblicken kann – zen zu verbinden. man bei Misereor oder Missio erlebt hat. von der biblischen Theologie her um die verfolgt mitunter staatliche Interessen, die Frage von hermeneutischen Zugängen zu derzeit in der Bekämpfung von Migra- Wie ist der Studiengang aufgebaut? Welche inhaltlichen Schwerpunkte ver- Texten geht. Was sind poststrukturelle und tionsursachen liegen können. Der Fokus Unser staatlich akkreditierter Studiengang folgt der Studiengang? postkoloniale Leseweisen – auch von heili- der kirchlichen Entwicklungszusammen- ist in drei Phasen geteilt: Sie haben das ers- Wir haben ein Modul in der Systemati- gen Texten? Wir haben ein Kirchenge- arbeit ist oftmals längerfristig ausgelegt te Studienjahr ganz normale Module, wo schen Theologie, in dem es um die Refle- schichtsmodul, wo wir eine größere kultu- und möchte nicht punktuelle Probleme be- Dr. Steffen Jöris ist Dozent für Neues sie Vorlesungen und Seminare besuchen, xion von Akteuren und Akteurinnen in der relle Entwicklung überschauen wollen, da kämpfen, sondern Menschen vor Ort zur Testament und Fachstudienberater an die auf den Bereich Entwicklungszusam- Entwicklungszusammenarbeit – natürlich läuft derzeit die Vorlesung „Globalisierung Selbsthilfe anleiten und helfen. Deswegen der Rheinisch-Westfälischen Techni- menarbeit und die Frage vorbereiten, was auch in der katholischen Kirche – geht des Christentums“. Entwicklungszusammenarbeit auf Augen- schen Hochschule Aachen. Foto: IN Wer hat Angst vor Shakespeare & Co? Mit „Trigger Warnungen“ wird an britischen und amerikanischen Universitäten der klassische Literaturkanon eingehegt. Die Wirkung ist fragwürdig VON STEFAN MEETSCHEN

igentlich soll es darum gehen, andere Sache ist es, Texte bestimmter Auto- und Greg Lukianoff weisen in einem Aufsatz werfen, und wie wünschte ich, dass es schon möglicht. Wohin dagegen Verhätscheln füh- Studenten vor Traumatisierung ren aufgrund ihrer geistigen Beschaffenheit für das Magazin „The Atlantic“ darauf hin, entfacht wäre!“ (Lk 12, 49) Den ungläubigen ren kann, zeigt ausgerechnet Shakespeares zu schützen, doch könnte die Me- und ihrer Inhalte auszumustern, worauf es dass Zensurmaßnahmen – und darauf läuft Städten drohte er: „Und du, Kapharnaum: „Hamlet“ ganz gut: Durch sein ängstliches E thode sich selbst als traumatisie- letztendlich hinausläuft, wenn man Studen- es bei „Trigger-Warnungen“ letztendlich Wirst du wohl bis zum Himmel erhoben Zögern und Zaudern, einhergehend mit rend erweisen: Wie die „Süddeutsche“ be- ten derartige Dispensierungserleichterun- wohl hinaus, zumal auch die Sprache der werden? Bis zur Unterwelt wirst du hinab- einer gewissen Weltfremdheit, treibt der richtet, kämpfen Studenten der britischen gen anbietet, denn irgendetwas anderes wer- Lehrenden inzwischen auf Traumatisie- fahren! Denn wenn in Sodom die Machtta- Protagonist die Zahl der Toten auf Rekord- Elite-Universität Cambridge seit einiger den sie lesen müssen. Wodurch sich allmäh- rungs- und Belästigungspotenzial geprüft ten geschehen wären, die in dir geschahen, es höhe. Eine echte Trigger-Tragödie. Zeit dafür, „dass verletzliche Studierende lich der Kanon verändern dürfte. Klassiker wird – unzureichende Schutzmaßnahmen stünde noch bis auf den heutigen Tag.“ (Mt vor Shakespeare geschützt werden sollten“. werden zwangsläufig ausgemustert. sind, um Menschen von Angstgefühlen zu 11, 23) Jesus war offensichtlich (so wie Anzeige Ihre Forderung: Sogenannte „Trigger War- Doch noch andere kritische Fragen kann heilen. „Eine Campus-Kultur, die die Spra- Shakespeare und Dostojewski) ein Realist. nings“ (Trigger Warnungen) sollen vor dem man zu „Trigger-Warnungen“ stellen, näm- che zensiert, ist dazu angetan, Denkmuster Er verherrlichte nicht die Gewalt, aber er eventuell traumatisierenden Effekt seiner lich: ob sie überhaupt ein probates Mittel zu befördern, die von Verhaltenstherapeuten wusste, dass sie ein Teil der menschlichen Dramen warnen. sind für den angemessenen Umgang Heran- als typisch für Angststörungen und Depres- und gesellschaftlichen Realität ist. Was bitte Ganz neu ist die Verbots-Idee nicht. In wachsender mit der Realität. Amerikani- sionen identifiziert worden sind“, zitiert die nicht als Legitimation für katholische Ge- den Vereinigten Staaten werden Studieren- schen Psychologen wie Jonathan Haidt oder NZZ beide. Ein Befund, welcher dem Unter- waltphantasien zu verstehen ist, die im Lau- de schon länger auf möglicherweise verstö- Jordan B. Peterson scheinen da erhebliche suchungsergebnis der Harvard-Forscher äh- fe der Jahrhunderte oft auftauchten und be- rende Inhalte in Seminaren hingewiesen, Zweifel zu haben, wie man aktuellen Publi- nelt. dauerlicherweise auch oft ausgelebt wurden. wie die „Neue Zürcher Zeitung“ bereits im kationen entnehmen kann. Auch die „SZ“ Aber schüttet man wirklich die traumati- Schon in der antiken Dramentheorie, aber Jahr 2016 berichtete: Jenseits des großen berichtet von einer Studie, die Zweifel an der sierte Studentenseele mit dem Bad aus, auch später bei dem Shakespeare-Bewunde- Teiches sind Trigger-Warnungen üblich, psychologischen Effizienz nährt. Psycholo- wenn man sprachsensible Hinweise setzt? rer Lessing („Hamburgische Dramaturgie“) „wenn ein Text etwa von sexuellen Übergrif- gen von der Harvard Universität „ließen Steckt hinter Trigger-Warnungen nicht doch wurde die Chance gesehen, dass man Leser fen (Ovids ,Metamorphosen‘) oder Antise- Probanden Passagen aus Werken von Fjodor ein ehrenwertes Anliegen? Auch aus katho- und Zuschauer durch Furcht und Mitleid mitismus (Shakespeares ,The Merchant of Dostojewski, Herman Melville und anderen lischer Sicht sind Zweifel gegenüber dieser seelisch festigen und neu orientieren kann. Städte- und Studienreisen nach Venice‘) handelt. Wer sich durch die suizida- Autoren lesen, in denen teilweise blutige kulturellen Verdrängungsstrategie ange- Gewalt auf der Bühne oder in Romanen Lemberg, Kiew und Odessa! len Implikationen in Virginia Woolfs ,Mrs. Schilderungen auftauchen. Lasen die Teil- bracht. Nicht nur, dass es im Alten Testa- kann demnach also durchaus eine katharti- Dalloway‘ bedroht oder durch Huckleberry nehmer zuvor eine Warnung, dass sie nun ment zuweilen brutal und ruppig zugeht; sche (reinigende) Wirkung haben und von REISEWELT UKRAINE – Finns rassistische Ausdrucksweise beleidigt „verstörende Inhalte, die Angstzustände auch Jesus bedient sich immer wieder Bilder Angst- und Gewalt-Traumata heilen. Dieser Ihr Spezialist für Ukraine fühlt, muss am Unterricht nicht mehr teil- auslösen könnten“, sehen würden, wirkte und Ausdrücke, die dringend „Trigger War- kulturell motivierte Wille zur mutigen Kon- und Moldawien Reisen. nehmen.“ das bei manchen wie eine selbsterfüllende nungs“-verdächtig wären, würde man die ak- frontation mit Phobien war bis heute der Nun ist es natürlich eine Sache, Texte in Prophezeiung. Wer an die dunkle Macht der tuellen kulturpädagogischen Schutzmaß- kulturelle Standpunkt des aufgeklärten Tel: +380 322 531 901 Seminaren auf ihre immanenten weltan- Sprache glaubte, spürte nach der Lektüre nahmen auf die Religion ausweiten wollen. Westens – eine Haltung, die sich mal besser, www.REISEWELT-UKRAINE.com schaulichen Muster abzuklopfen und diese größere Angst, wenn er zuvor einen Warn- Seine Mission brachte er auf den Punkt mit: mal schlechter bewährt hat. So wie es die [email protected] dann kritisch und objektiv zu bewerten, eine hinweis gelesen hatte.“ Auch Jonathan Haidt „Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu Freiheit des Lesers und Zuschauers eben er- Die Tagespost ñ16. August 2018 28 Wirtschaft

Textilbündnis will Stimme der Soziallehre faire Kleidung Anton Rauscher war fast fünf Jahrzehnte Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle – Jetzt BERLIN (DT/KNA) Rund 60 Mitglieder des sogenannten Textilbündnisses haben hat er seinen 90. Geburstag gefeiert VON SEBASTIAN SASSE inzwischen konkrete Maßnahmen für fairer produzierte Kleidung vorgelegt. Die extern r ist der Nestor der Katholischen tholische Deutschland auch schon in der Weber, Lothar Roos und natürlich auch rückgezogen hat. Sein Anliegen war es, die geprüften Pläne wurden am Montag veröf- Soziallehre in Deutschland: In Vorkriegszeit die Keimzelle des Verbands- Joseph Höffner gewissermaßen für die Soziallehre einem breiten Publikum zu- fentlicht, wie das Bündnis nun mitteilte. 116 der letzten Woche konnte Anton katholizismus. Doch bereits Ende der 60er klassische Linie innerhalb der Soziallehre. gänglich zu machen. Bestes Beispiel dafür Unternehmen, Organisationen, Gewerk- E Rauscher seinen 90. Geburststag Jahre zeigt sich: Die Ideologien erleben im Anders als etwa die Vertreter der „Politi- ist die heute noch existierende Schriftenrei- schaften, Verbände und die Bundesregie- feiern. Der emeritierte Professor für Christ- Zuge der Kulturrevolution eine Renais- schen Theologie“ eines Johann Baptist he „Kirche und Gesellschaft“. Eine echte rung haben sich zusammengeschlossen und liche Gesellschaftslehre der Universität sance. Der Zeitgeist steht plötzlich links. Metz und auch Anhänger der sogenannten Orientierungs- und Argumentationshilfe verpflichtet, offenzulegen, was sie für sozia- Augsburg kann auf ein Lebenswerk zurück- Anton Rauschers Leistung besteht darin, Befreiungstheologie war diese Richtung nie für alle, die sich in Beruf, Politik oder sozia- le und ökologische Ziele in der Textilher- blicken, das ebenso vielfältig wie folgen- gegen diesen Trend die Zentralstelle etab- der Gefahr ausgesetzt, ideologischen Ver- lem Umfeld engagieren wollen. Auch viele stellung tun. Die noch fehlenden Pläne sol- reich ist: Wissenschaftler, Wissenschaftsor- liert und zu dem gemacht zu haben, was sie heißungen zu unterliegen. Anton Rauscher andere Publikationen sind zu Klassikern len bis Ende September zur Verfügung ge- ganisator, ja auch Politikberater – alle diese jetzt ist: Nicht bloße Verwalterin eines gro- und seine Kollegen verstanden Demokratie geworden. Ein Standardwerk: das Hand- stellt werden. Eigenschaften treffen auf Rauscher zu. ßen historischen Erbes, sondern Motor, als Lebensform und die Katholische Sozial- buch der Katholischen Soziallehre, das er Den Angaben zufolge planen die Mitglie- Rauscher habe, so stellte Papst Benedikt wenn es darum geht, die Katholische So- lehre als ihr Lebenselixier. im Auftrag der Görres-Gesellschaft zusam- der des Bündnisses rund 1 300 konkrete XVI. in einer früheren Würdigung fest, „zur ziallehre und ihre Prinzipien in die Ausei- men mit Jörg Althammer, Wolfgang Bergs- Maßnahmen für bessere Arbeitsbedingun- Bildung der Gewissen und zu verantwortli- nandersetzungen über die Zukunft der Ge- Praktische dorf und Otto Depenheuer herausgegeben gen, Umweltschutz und faire Löhne im chem gesellschaftlichen Handeln aus dem sellschaft mit einzubringen. hat. Anton Rauscher hat nicht nur die Sys- eigenen Unternehmen und bei Lieferanten Glauben und seiner Vernunft heraus einen Rauscher steht mit seinem akademischen Orientierungshilfen tematik und Geschichte der Katholischen in diesem Jahr. Gesundheitsschädliche wichtigen Beitrag geleistet, der die Ideolo- Lehrer Gustav Gundlach und seinen wis- Dazu gehört, dass Rauscher sich nicht in Soziallehre dargestellt, er hat auch an ihr Chemikalien sollen vermieden, Wasser gien überdauert. Nach deren Scheitern ist senschaftlichen Weggefährten Wilhelm den wissenschaftlichen Elfenbeinturm zu- mitgeschrieben. nachhaltig genutzt werden und Löhne exis- heute christliche Soziallehre weithin ge- tenzsichernd sein. Ein Ziel ist auch, Kinder- fragt und hat nun gegenüber einem moral- arbeit abzuschaffen. Im kommenden Jahr freien Pragmatismus und Liberalismus berichten die Mitglieder öffentlich, was sie neue Wichtigkeit erlangt.“ erreicht haben. Das Textilbündnis wurde 2014 auf Initia- Der Geist von tive von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) gegründet. Zu den 116 be- Mönchengladbach richtspflichtigen Mitgliedern kommen sie- Das Stichwort „Ideologie“ ist wichtig, ben beratende sowie fünf neue, die erst im denn es unterstreicht, in welchem zeitge- kommenden Jahr ihre Pläne vorlegen schichtlichen Kontext Rauscher agieren müssen. Zu den Mitgliedern zählen unter musste. 1963 wurde er Direktor der Katho- anderem Adidas, C&A oder H&M. Zeitwei- lischen Sozialwissenschaftlichen Zentral- se zählte das Bündnis rund 200 Mitglieder. stelle in Mönchengladbach. Die Bundesre- Dutzende waren im vergangenen Jahr publik ist gerade einmal 14 Jahre alt. Den wieder ausgetreten oder mangels verbindli- christdemokratischen Politikern der Ära cher Zielvorgaben ausgeschlossen worden. Adenauer, viele sind noch im alten Ver- Der Marktanteil der Unternehmen, die am bandskatholizismus sozialisiert worden, Bündnis beteiligt sind, soll aber weiterhin sind die Prinzipien der Katholischen So- bei rund 50 Prozent liegen. ziallehre bewusst. Ebenso ist ihnen klar, Das Bündnis war eine Antwort auf den dass sich diese Prägung in der Art und Wei- dramatischen Einsturz einer Textilfabrik in se widerspiegelt, wie sich die Soziale Bangladesch vor fünf Jahren. Müller will Marktwirtschaft in diesen Gründungsjah- auch einen „Grünen Knopf“ einführen – ein ren entwickelt hat. Der Geist von Mönchen- Enge Verbundenheit mit Mönchengladbach: Hier hat die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle ihren Sitz. Fast staatliches Siegel für fair produzierte Klei- gladbach scheint immer noch lebendig. fünf Jahrzehnte hat Anton Rauscher (l.) ihre Arbeit geprägt. 2003 erhielt er die Stadtplakette Mönchengladbachs für dung, das Hersteller des Textilbündnisses Hier lag ja mit dem Volksverein für das Ka- seine Verdienste. Verliehen wurde sie durch den damaligen Oberbürgermeister Norbert Bude. Foto: KSZ nutzen können sollen.

KOLUMNE Dürre-Hilfe für Landwirte in Not Migration und Mitleid BERLIN (DT/KNA) Für eine schnelle und unbürokratische Dürre-Hilfe für Landwirte VON PETER SCHALLENBERG sich das im Lukas-Evangelium erzählte sich als soziales Lebewesen betätigen und bleibt und jede Gestaltung einer gerechten in existenzieller Not hat sich die Katholi- Gleichnis vom barmherzigen Samariter zu: entfalten zu können. Dieses Recht auf Wirtschaftsordnung inspiriert: Auf Dauer sche Landvolkbewegung Deutschland aus- Aktuell ist in der Debatte um Migration Niemand darf im Straßengraben liegen- Hilfe zur Selbsthilfe ist ein elementares kann es keine kalte Gerechtigkeit geben, gesprochen. „Wir haben eine echte Notsitu- und Flüchtlingsströme viel zu hören und bleiben, niemand darf auf dem Weg der Grundrecht der Person und führt erst zur sonst erfriert der Mensch. Jede Form von ation, in der geholfen werden muss“, erklär- auch zu lesen vom Mitleid und von Barm- globalen Menschheitsfamilie ausgeschlos- sozialen Gerechtigkeit. Gerechtigkeit muss noch den Glutkern te die stellvertretende Bundesvorsitzende herzigkeit mit den im und am Mittelmeer sen bleiben. Mehr noch: Der Weg zu Gott Im modernen Sozialstaat heißt das über- einer ursprünglich jedem Menschen zu- der Gemeinschaft, Bettina Locklair, am gestrandeten Flüchtlingen und Migranten. führt entweder zum Mitmenschen oder setzt: Fördern und fordern! Und zugleich stehenden bedingungslosen Liebe spüren Dienstag gegenüber der Katholischen Dabei wird oft zweierlei vergessen: Mitleid aber er führt ins Leere. kommt damit auch in den Blick, was über lassen; das ist gleichsam die moralische Nachrichten-Agentur. entsteht immer in bestimmten Zusammen- Wer ist mein Nächster? Angesichts dieser ein solches Recht hinaus noch einmal DNA des Sozialstaates. Es handele sich aber immer um Einzel- hängen, also besonders dann, wenn Un- Frage des Schriftgelehrten an Jesus kann wünschbar ist und einforderbar sein muss: Das Streben jedes Menschen nach Glück- fallentscheidungen, sagte die Expertin wei- schuldige zu Unrecht leiden, wie etwa die es keine Haltung der Gleichgültigkeit ge- Dass nämlich die menschliche Person seligkeit führt zu der Variante des Kate- ter. Sie glaube nicht, dass die Masse der von Schlepperorganisationen im Mittel- ben. Und dies gilt umso mehr, als im Hin- nicht nur Recht und Gerechtigkeit erfährt, gorischen Imperativs, wonach zu tun ist, Landwirte in einer solchen existenzbedro- meer sich überlassenen Migranten. Mit- tergrund der erwähnten Frage im Neuen sondern Liebe und Barmherzigkeit. Dafür wodurch der Mensch würdig ist, glücklich henden Lage sei. Daher sei es nachvollzieh- leid ruft nach mehr Gerechtigkeit! Testament eine andere entscheidende freilich weiß sich der Staat und die Wirt- zu sein: in Übereinstimmung mit sich als bar, dass Bundesagrarministerin Julia Zweitens: Mitleid ist daher zunächst und Frage nach der grundlegenden Gerechtig- schaftsordnung mit Recht nicht zuständig. dem Wesen der Sittlichkeit zu leben. Klöckner (CDU) zunächst schauen wolle, primär eine Individualtugend einzelner keit steht, nämlich die Frage des Kain an Der Staat, so könnte man sagen, erzwingt Kultur speichert solche menschenwürdi- wie groß der Bedarf wirklich sei. Menschen; der Staat und seine Gesetze an Gott im Alten Testament: „Bin ich der das Recht und er erhofft die Liebe. gen Mittel der Glücksgewinnung. Gedacht Am Montag hatten sich Vertreter des sich kennt kein Mitleid, nur objektive Ge- Hüter meines Bruders?“ (Gen 4,9) Es ge- Weswegen wir sagen: Ehe und Familie, die sei etwa an den Begriff der unveräußer- Bundes und der Länder in Berlin getroffen, rechtigkeit, weswegen die Figur der Iusti- hört zur ältesten Tradition der Mensch- Orte der ersten Liebe, sind Keimzellen des lichen Menschenwürde, die der Staat zu um die bisherigen Daten über Witterungs- tia immer mit verbundenen Augen darge- heitsgeschichte wie auch zugleich zum jü- Staates. Und nicht etwa umgekehrt, wie garantieren hat: Es gibt das unveräußer- schäden auszuwerten. Besonders im Fokus stellt wird. Ist es gerecht, dass Schlepper- disch-christlichen Erbe, sich Rechenschaft uns der Kommunismus glauben machen liche Recht des Individuums auf ein wür- stehen dabei derzeit landwirtschaftliche banden am Elend der Migranten verdie- zu geben über ein gutes und gerechtes Zu- wollte. Das hindert aber nicht, dass auch diges Streben nach Glück. Für das Men- Betriebe, die ihre Tiere mit Futter versor- nen? Ist es gerecht, dass Italien und Grie- sammenleben, Rechenschaft zumal über diese letzte Perspektive von Liebe im Blick schenbild von Staat und Wirtschaft, für gen müssen und wegen der Dürre zum Teil chenland weit mehr Probleme der Auf- Wege und Institutionen von Solidarität ein Menschenbild in der Demokratie heißt bereits ihre Wintervorräte aufbrauchen. nahme und Integration haben als nörd- und Gemeinwohl, Rechenschaft über ein das aus Sicht der christlichen Sozialethik: Aus Sicht von Bettina Locklair müsste lichere Staaten? Ist es gerecht, dass haupt- gutes Wirtschaften und über einen guten Dem Individuum und seiner gebrochenen neben der Nothilfe auch grundsätzlich da- sächlich junge Männer fliehen können, Staat. Ethik heißt kurz und knapp: Ver- Freiheit zum Guten gebührt der ständige rüber nachgedacht werden, wie Landwirt- Frauen und Kinder aber weiter im Elend Antwortung übernehmen, Antwort geben Vorrang vor dem Kollektiv, der Person ge- schaft künftig aussehen könnte. „Wenn wir bleiben müssen? auf die Stimme im Gewissen: Bist Du der bührt der absolute Vorrang vor der Gesell- den Klimawandel ernstnehmen, wird es Der Begriff der sozialen Gerechtigkeit Hüter Deines Mitmenschen? schaft, dem schwächeren Menschen muss nicht der letzte Jahrhundertsommer gewe- steht im Zentrum der katholischen Sozial- Jeder Mensch wird so befragt, nicht ein- zuerst geholfen werden. sen sein“, warnte die Expertin. Es dürfe nun lehre und wird eng verbunden mit Solida- fach ein Mitglied der Großfamilie oder der Der Autor ist Direktor der Katholi- also nicht einfach wieder zum Tagesge- rität als einer etwas spröden Übersetzung Sippe. Und das Ziel der Frage ist das schen Sozialwissenschaftlichen Zent- schäfts zurückgekehrt werden. Denkbar sei- der ursprünglich gemeinten Nächstenliebe. Recht und die Gerechtigkeit. Mit anderen ralstelle in Mönchengladbach und en etwa eine natürlichere Bewirtschaftung Diese Solidarität wird aufgeschlüsselt mit Worten: Gefragt wird nach dem, was das Professor für Moraltheologie an der oder kleinteiligere Strukturen, regte Bettina dem zumeist etwas rätselhaft bleibenden Recht eines jeden Menschen als Person Theologischen Fakultät Paderborn. Locklair an. Schließlich sei zu überlegen, so Begriff der Subsidiarität. Was genau ist ist. Hier wird das Prinzip der Subsidiarität die stellvertretende Vorsitzende der Katho- damit gemeint? Diese Frage lässt sich zu- sichtbar: Es geht um das, was die lateini- Die Kolumne erscheint in Koopera- lischen Landvolkbewegung, ob der Staat nächst wiederum mit einer Frage aus dem sche Sprache „subsidium“ nennt, also Hil- tion mit der Katholischen Sozialwis- beim Verkauf von Agrarflächen nicht stär- Neuen Testament beantworten: „Wer ist fe: Der Staat hat die Aufgabe, der mensch- senschaftlichen Zentralstelle in Mön- ker eingreifen sollte, um eine Konzentra- denn mein Nächster?“ (Lk 10,29) So spitzt lichen Person, dem Individuum, zu helfen, Peter Schallenberg. Foto: KNA chengladbach. tion bei Konzernen zu verhindern. Die Tagespost ñ16. August 2018 Reise & Lebensart 29 Bewegtes Land

Galizien, eine historische Die Stadt, die bis zum Ersten Weltkrieg vorwiegend polnisch geprägt war, war im Landschaft in der Westuk- Laufe ihrer Geschichte immer ein Hort raine und in Südpolen, hat unterschiedlicher Kulturen und Ethnien. Neben Polen lebten in der österreichisch- eine bewegte historische ungarischen Epoche Ukrainer, Juden, Ar- menier und deutschsprachige Beamte fried- Vergangenheit. In der lich zusammen. Diese kulturelle Vielfalt Hauptstadt Lemberg mit bietet sich dem Besucher Lembergs auf dem Lytschakiwski-Friedhof (Lützenhofer ihrer malerischen Altstadt Friedhof) auf Schritt und Tritt. Der Lützen- warten auf den Besucher hofer Friedhof wurde von allen christlichen Konfessionen der Stadt genutzt. Mit seinen sehenswerte Kirchen und wunderschönen Grabanlagen und Skulptu- ren bietet er ein vielfältiges und buntes Bild Bauerwerke aus Jugendstil, vom einstigen Zusammenleben der unter- Barock und Renaissance schiedlichen Konfessionen und Ethnien. VON CHRISTOPH HURNAUS Auf dem Gelände des Friedhofs findet sich eine große Grabanlage der „Lemberger Ad- alizien ist eine historische Land- ler“, der polnischen Verteidiger von 1918. schaft in der Westukraine (Ost- Das Zusammenleben zwischen Ukrainern galizien) und Südpolen (West- und Polen verläuft auch in der heutigen G galizien), die während der ersten Westukraine nicht spannungsfrei. Die Wie- Teilung Polens 1772 unter dem Namen Kö- derherstellung der großangelegten Anlage nigreich Galizien und Lodomerien als kann gerade auch deswegen als Zeichen der Kronland zu Österreich gelangte. Im 12. nationalen Aussöhnung zwischen Ukrai- Jahrhundert etablierten sich die beiden nern und Polen gesehen werden. Fürstentümer Halytsch und Wolodymyr, Neben Lemberg sollte man auf jeden Fall auf die die spätere Bezeichnung Galizien auch Czernowitz, die ehemalige Landes- und Lodomerien zurückgeht. Unter Kasi- hauptstadt des österreichischen Buchenlan- mir den Großen gelangten weite Teile Gali- des besuchen. Die am rechten Ufer des ziens an Polen. Während der österreichi- Flusses Pruth gelegene Stadt liegt einige schen Herrschaft lebten auf diesem Territo- hundert Kilometer östlich von Lemberg in rium vorwiegend Ukrainer, Polen und Ju- Grenznähe zu Rumänien und Moldawien. den. Die Juden Ostgaliziens siedelten in Die schmucke Altstadt wirkt auf den heuti- eigenen Stadtvierteln, auch Schtetl genannt Der Lützenhofer Friedhof ist bekannt für seine schmuckvollen Skulpturen und Grabanlagen. Er wurde von allen christli- gen Betrachter wie ein Freilichtmuseum und sprachen Jiddisch. Juden, die sich be- chen Konfessionen der Stadt genutzt. Foto: Hurnaus aus der Zeit Österreich-Ungarns. reits assimiliert hatten, wohnten zumeist in Ein besonders schönes Zeugnis österrei- größeren Städten wie Lemberg oder Czer- chischer Architektur ist das 1904 vom Wie- nowitz und sprachen Deutsch oder Pol- sche Westgrenze fest. Nach dem Ende des versammelte sich über eine Million unier- ist auch ein Besuch der Innenstadt. Die ma- ner Architekturbüro Fellner & Helmer er- nisch. Unter ihnen waren große Schriftstel- Zweiten Weltkrieges und der Vertreibung ter Katholiken, um mit dem Oberhaupt der lerisch am Fluss San gelegene Stadt besitzt richtete „Czernowitzer Deutsche Stadt- ler wie Joseph Roth, Rose Ausländer, Paul der Deutschen aus Schlesien kam es in Ost- katholischen Kirche einen eindrucksvollen ein großartiges Ensemble an Barockkirchen theater“. Die ehemalige Herrengasse, die Celan, Manes Sperber oder der bekannte galizien zu großen Bevölkerungsverschie- Freiluftgottesdienst zu feiern. und Klöstern. Von Przemy´sl sind es dann heute Olha-Kobyljanska-Straße heißt und Religionsphilosoph Martin Mordechai Bu- bungen. Die polnischen Einwohner Lem- Heute gehören der von Großerzbischof nur mehr gut 100 Kilometer nach Lemberg. in der sich viele Kaffeehäuser befinden, ist ber. Ihren Spuren begegnet der interessierte bergs wurden in die von Deutschen entleer- Swjatoslaw Schewtschuk geführten Kirche Für einen Besuch der galizischen Landes- wie zu altösterreichischen Zeiten wieder zu Besucher von heute vor allem in der galizi- ten Gebiete im Westen zwangsübersiedelt. weltweit 5,2 Millionen Gläubige an. Lem- hauptstadt sollte einer Flaniermeile schen Hauptstadt Lemberg und in Czerno- Nach der Vernichtung der ostgalizischen berg ist auch wieder Residenz eines lateini- man am besten drei geworden. Die be- witz, der Hauptstadt des ehemaligen Kron- Juden blieben Lemberg und sein Umland schen Erzbischofs. Der heutige Erzbischof Tage einplanen. Die „Lemberg war im Laufe deutendste Sehens- landes Bukowina (Buchenland). damit fast vollständig ukrainisch zurück. Mieczys ław Mokrzycki diente zuvor den malerische Altstadt der Geschichte immer ein würdigkeit der Nach der Auflösung der Österreichisch- Während der Sowjet-Zeit wurde die in beiden Päpsten Johannes Paul II. und Papst ist Teil des Stadt, die ehemalige Ungarischen Doppelmonarchie fiel das der Westukraine etablierte Ukrainisch grie- Benedikt XVI. als zweiter Sekretär. Seit UNESCO-Weltkul- Hort unterschiedlicher Residenz des ortho- einstige Kronland an den neugegründeten chisch-katholische Kirche unter Stalin 2007 führt Mokrzycki das lateinische Bis- turerbes. Viele Bau- Kulturen und Ethnien“ doxen Metropoliten polnischen Staat. 1946 zwangsliqui- tum Lemberg. In der Erzdiözese Lemberg werke aus Renais- der Bukowina, be- Zuvor hatten die uk- diert und der ortho- leben vorwiegend Polen, aber auch Minori- sance, Barock, Ju- findet sich etwas rainisch dominier- „Nach dem Ende der doxen Kirche ange- täten anderer Volksgruppen. gendstil und Klassizismus wurden in den außerhalb des Stadtzentrums. Vor einigen ten Gebiete im Os- Sowjetunion erlebte die schlossen. Über die Wer aus Westeuropa kommend Lemberg letzten Jahren generalsaniert. Im Stadt- Jahren wurde der riesige Gebäudekomplex ten 1918 die West- Gläubigen brach bereist, sollte unbedingt auch die im Karpa- zentrum finden sich an fast allen Ecken se- in die Liste des Weltkulturerbes der ukrainische Volks- griechisch-katholische eine Welle der Ver- tenvorland liegende polnische Stadt henswerte Kirchen, darunter die lateinische UNESCO aufgenommen. Sehenswert ist republik ausgerufen. Kirche eine Renaissance“ folgung herein. Vie- Przemy´sl besuchen. Dort fanden während Kathedrale Maria Himmelfahrt, die arme- auch der Jüdische Friedhof, der daran erin- Nach dem Polnisch- le Priester und Bi- des Ersten Weltkrieges schwere Schlachten nische Marienkathedrale und viele grie- nert, dass am Ende der Monarchie ein Drit- Ukrainischen Krieg schöfe wurden er- zwischen den Bündnispartnern Österreich- chisch-katholische Gotteshäuser. Die eben- tel aller Stadtbewohner von Czernowitz Ju- von 1919 wurde das gesamte Territorium mordet, alle Bischöfe inhaftiert. Der Erzbi- Ungarn und Deutschland und der Armee falls sehenswerte griechisch-katholische den waren. schließlich von Polen in Besitz genommen. schof von Lemberg, Jossyf Slipyi, musste, Russlands statt. Die Belagerung von Kathedrale St. Georg liegt etwas außerhalb Zwischen Lemberg und Czernowitz liegt Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges wurde nachdem er aus der Haft entlassen wurde, Przemy´sl gilt als die größte Belagerung des des Stadtzentrums in der Nähe des Bahn- die wegen ihrer zahlreichen Sehenswürdig- Galizien zwischen der Sowjetunion und 1963 ins Exil nach Rom gehen, wo er 1984 Ersten Weltkriegs. Auf einer Anhöhe über hofs. Die Stadt Lemberg erhielt ihren Na- keiten besuchenswerte Stadt Iwano-Fran- dem Deutschen Reich aufgeteilt. Nachdem verstarb. Nach dem Ende der Sowjetunion der Stadt kann man die Forts und Schüt- men von einem Fürsten des Rus-Fürsten- kiwsk (Stanislau). Im Karpatenvorland ge- Deutschland der Sowjetunion den Krieg er- traten Millionen gläubiger Ukrainer aus zengräben aus dem Krieg besichtigen. In tums Galizien-Wolhynien, der an der Stelle legen kann man von Iwano-Frankiwsk aus klärt hatte, wurde auch Ostgalizien in das ihren Katakomben hervor. Die griechisch- unmittelbarer Nähe dazu befindet sich eine der heutigen Stadt eine Burg für seinen wunderbare Ausflüge in die ukrainischen deutsche Generalgouvernement eingeglie- katholische Kirche erlebte eine Wieder- Kriegsgräberstätte für 5 000 deutsche Sol- Sohn Lew erbauen ließ. Lew bedeutet auf Waldkarpaten unternehmen. Diese urtüm- dert. Die Konferenz von Jalta legte die so- erstehung und Renaissance. Als Papst daten und ein kleinerer österreichisch- altostslawisch Löwe oder dem Löwen gehö- liche, fast archaische Landschaft ist zu allen genannte Curzon-Linie als neue sowjeti- Johannes Paul II. 2001 Lemberg besuchte, ungarischer Soldatenfriedhof. Lohnenswert rend. Jahreszeiten eine Reise wert. Die Tagespost ñ16. August 2018 30 Aus aller Welt 101 Mittagessen mit Mohammed Das Umfrage-Institut „Diversität der Religionen“: Im niedersächsischen Gifhorn hat die erste katholisch-muslimische Forsa hat für RTL/n-tv Kindertagesstätte eröffnet. Das Projekt ist nicht unumstritten VON BENEDIKT VALLENDAR eine aktuelle Wahlumfrage er auf die Idee kam? Keiner ralreferent Martin Wrasmann vom Bistum Merkel „Verrat“ vorwerfen. Außerhalb des lehnend bis militant gegenüber allem Unis- gemacht. Die berühmte weiß es genau. Und doch Hildesheim dennoch optimistisch. Nach- linksliberalen Mainstreams von Süddeut- lamischen zeigt, werben katholische Lei- Sonntagsfrage „Wen wür- nehmen beide Seiten für dem das Anmeldeverfahren anfangs stock- scher Zeitung, Stern und Spiegel sind damit tungsorgane vielerorts für Toleranz, „Multi- W sich in Anspruch, im nieder- te, ist die geplante Gruppe mit 18 Plätzen unüberhörbar die Stimmen derjenigen, die kulti“ und Weltoffenheit für Migranten aus den Sie wählen ...“. sächsischen Gifhorn Deutschlands erste ka- für Kinder von ein bis sechs Jahren nun dem Gifhorner Vorhaben skeptisch bis ab- muslimischen Kulturkreisen. Doch auch tholisch-muslimische Kindertagesstätte vollständig. Sechs weitere Kinder stünden lehnend gegenüberstehen und vor allem von dort mehren sich die Stimmen derer, Am 11. August wurde das aus der Taufe gehoben zu haben, das Bistum auf der Warteliste, heißt es. „Ziel ist es, Kin- den katholischen Initiatoren Blauäugigkeit die in Gifhorn vor verdeckter Missionie- Ergebnis präsentiert: Hildesheim ebenso wie der muslimische der zu Toleranz und Achtung gegenüber an- vorwerfen. Allen voran der Berliner Hoch- rung durch Christen und vor der Abwen- Verein DITIB, der dem türkischen Staats- dung ihrer Kinder vom „Allmächtigen, von CDU/CSU: 30 Prozent, präsidenten Recep Tayyip Erdo gan˘ nahe- Allah“ warnen. steht und, laut Bundesamt für Verfassungs- Die beschauliche Kleinstadt Gifhorn am SPD: 18 Prozent, schutz in Köln, als Vorfeldorganisation ra- Südrand der Lüneburger Heide ist damit AfD: 14 Prozent, dikaler Strömungen im Islam gilt. Davon ungewollt in den Fokus einer öffentlichen unberührt zeigt sich bislang die Gifhorner Debatte geraten, durch die sich spätestens FDP: 10 Prozent, Stadtverwaltung unter Bürgermeister Mat- mit dem Einzug der Alternative für Linke: 9 Prozent, thias Nerlich (CDU), die das Projekt im Deutschland (AfD) in den deutschen Bun- Sonnenweg 12 finanziell und politisch destag auch die politischen Axiome in der Grüne: 15 Prozent, unterstützt und dafür vor allem in linken Bundesrepublik verschoben haben. Dabei Kreisen Beifall erhält. In einer Pressemit- hatte alles recht harmlos angefangen. Aus- Sonstige: 5 Prozent. teilung des Bürgermeisters Nerlich heißt es: gangspunkt für das Projekt im Sonnenweg Die frühere DDR- „Diversität der Religionen ist Bestandteil 12 war der Wunsch nach einem eigenen, is- der Menschheitsgeschichte und Bestandteil lamischen Kindergarten, was in Gespräche Widerstandskämpferin und unserer Gesellschaft. Es geht darum, aus mit Vertretern christlicher Gemeinden der Unterschiedlichkeit heraus das Ge- mündete, die sich offen für eine Zusammen- Publizistin Vera Lengsfeld meinsame zu erlernen.“ Das gemeinsame arbeit mit den Muslimen zeigten. hat nachgerechnet und Moment aller abrahamitischen Religionen herausgefunden: Wenn sei die Friedensbotschaft, das Vereinende. Manchmal schien die Anspruch des neuen Kindergartens müsse Kooperation zu scheitern man alle Prozentzahlen es sein, dass Kinder voneinander lernten, sich gegenseitig wertzuschätzen, so Nier- Was folgte, waren nicht immer leichte addiert, kommt man nicht lich. Verhandlungen, die sich, mit Unterbre- auf 100, sondern 101 chungen, über Monate und Jahre hinzogen Die Kritiker des Projekts und manchmal auch kurz vor dem Schei- Prozent. „Das nannte man tern standen, wie eine Insiderin verrät. In blieben ungehört einer „Kooperationsvereinbarung“ hatten in der DDR Übererfüllung Seit Anfang August 2018 werden im Gif- Im Gifhorner Hort „Abrahams Kinder“ werden nun katholische und muslimische sich im vergangenen Jahr beide Seiten auf des Plans. Offen bliebt na- horner Hort „Abrahams Kinder“ katholi- Kinder gemeinsam betreut. Foto: dpa „pädagogische Rahmenrichtlinien“ geeinigt, sche und muslimische Kinder gemeinsam die jedoch bei näherem Hinschauen eine türlich die Frage, wem das betreut und spielerisch mit den Grundlagen deutlich muslimische Handschrift tragen. der jeweils anderen Religion vertraut ge- deren Religionen zu erziehen, sagt Wras- schullehrer und AfD-Politiker Gottfried So wird für Abrahams Kinder künftig aus- überflüssige Prozent zu- macht. Ursprünglich sollte die Kindertages- mann. Ähnliche Projekte gibt es bereits in Curio, der davor warnt, zwischen einem nahmslos nach den Halal-Regeln gekocht, geschustert wurde.“ stätte christlich-muslimisch ausgerichtet Osnabrück, ein weiteres soll 2021 im Ber- vermeintlich harmlosen und radikalen Is- was auch den Verzicht auf Schweinefleisch sein. Doch das Vorhaben scheiterte, nach- liner Stadtteil Moabit an den Start gehen. lam zu unterscheiden. „Jede Form des Is- beinhaltet. Halal bedeutet in der religiösen dem die Evangelisch-lutherische Landes- Bislang habe man in Osnabrück „überwie- lam beruft sich auf den Koran, ein Buch, das Praxis, dass das Tier besonders grausam kirche Hannover ihre Teilnahme abgesagt gend gute Erfahrungen“ gemacht, so ein Juden und Christen als Hunde diffamiert, stirbt, indem es minutenlang unbetäubt hatte und in ihren eigenen Einrichtungen Bistumssprecher. die körperliche Züchtigung von Frauen ausblutet, was nach islamischer Glaubens- Apotheken mit weiterhin ein klar „evangelisches Profil“ Vier Jahre haben Martin Wrasmann und empfiehlt und Andersgläubige mit dem Tod vorstellung ein Gebot der „Reinheit“ ist. zeigen möchte. Nur eine lokale, gemeinnüt- seine Mitstreiter das Gifhorner Projekt vor- bedroht“, sagt Curio. Bezeichnend findet es Zum Umgang mit religiösen Festen, dem Namen von Heiligen zige GmbH unter dem Dach der Diakonie bereitet, gleichwohl sie gegen erheblichen der habilitierte Physiker und Philosoph, Miteinander der Geschlechter und der isla- BAIERBRUNN (DT/KNA) 650 Apotheken konnte für das Gifhorner Projekt gewonnen Widerstand kämpften, und ihnen auch heu- dass immer mehr Katholiken resignieren mischen Kleiderordnung gebe es ebenfalls in Deutschland sind einem Bericht zufolge werden. Auch Vertreter jüdischen Glaubens te noch, nach Er öffnun g, der Wi nd kräfti g und ihrer Kirche auch deshalb den Rücken Vereinbarungen – „aber keine festen Re- nach einem Heiligen benannt – die meisten, blieben außen vor, angeblich, weil es in Gif- um die Nase weht. So finden sich etwa auf kehren, weil sich maßgebliche kirchliche geln“, wie es Kita-Leiterin Linda Minkus 380, nach Maria. Das schreibt die „Apothe- horn an „organisierten jüdischen Struktu- der Kommentarleiste der Tageszeitung Kreise dem Islam in vorauseilendem Ge- formuliert. Das bedeutet etwa, dass katholi- ken-Umschau“. Wie das Gesundheitsmaga- ren“ fehle, so die Recherchen eines lokalen „Die Welt“ ausschließlich kritische bis em- horsam anbiedern, ohne die Stimmen der- sche Kinder künftig auch von vollverschlei- zin am Montag in Baierbrunn mitteilte, gibt Radiosenders. „Wir möchten zur Begeg- pörte Lesermeinungen, die vor einer schlei- jenigen zu hören, die vor einer Verwässe- erten Frauen betreut werden, denn schließ- es bei der Namensgebung regionale Unter- nung beider Kulturen beitragen“, zeigt sich chenden Unterwanderung durch den Islam rung des Römisch-Katholischen warnen. lich sei das Kopftuch aus dem deutschen schiede: Gleich 150 Marien-Apotheken be- der Vorsitzende des Trägerkomitees, Pasto- warnen und vor allem der CDU um Angela Denn während sich der Islam von jeher ab- Alltag ja „nicht mehr wegzudenken“. finden sich demnach in Bayern, wo die Got- tesmutter unter dem Namen „Patrona Bavariae“ als Schutzheilige verehrt wird. GLOSSE Toleranter bei Drogen und Sex Ewige Ablenkung durch Promis

MÜNCHEN (KNA/DT) Wie das Magazin VONBURKHARDTGORISSEN ko-Riegel. Alles ist Blabla, alles nur Show. heitschirurgen solange durchgestylt wor- tung denken. Kreischalarm und Kroko- „Playboy“ unter Berufung auf eine reprä- Der Banalitätsschock sitzt tief. Das Motto den, bis sie ihr eigenes Passbild nicht mehr dilstränen bedingen einander. Die Schla- sentative Befragung durch das Meinungs- heißt: Zeig, was du hast. „Erkenne dich erkennen. Für das Spiegelbild haben sie eh gerbranche braucht die Laberbranche forschungsinstitut Mafo.de mitteilt, finden Hurra, wir sind wichtig, was kostet die selbst“ war gestern. Gut, man könnte da- ihre Maskenbildner. Wer sich in der Pro- und der Modelmarkt den Supermarkt. rund zwei Drittel der Deutschen nicht, dass Welt? Auf das Ego kommt es an. Und rüber hinwegscrollen – aber Neugier ist die mi-Area durchboxen will, muss gut gebo- Heidi’s Sommerkollektion beispielsweise die Darstellung von Sexualität und Nackt- was macht jeder, der an einer narziss- Tochter aller Schlagzeilen. Kann man es toxt sein. Jeder Falte ihre Hyaluronsäure, gibt’s exklusiv beim Discounter. Klein- heit in den Medien stärker reglementiert tischen Störung leidet? Genau, sich sich leisten, nicht informiert zu sein? Und jedem Schlauchboot seine Lippe. Bloß kein vieh macht auch Mist. In ihrer grenzen- werden sollte. Rund 70 Prozent der Befrag- pfauenhaft zelebrieren. Kurz und gut, liest unsereins diese Banalitäten nicht mit Fettnäpfchen auslassen. Erlaubt ist, was losen Unwichtigkeit werden Celebrities ten würde es nach eigenem Bekunden we- Celebrities sind Selbstdarsteller, die jener intellektuellen Erhabenheit, die über Schlagzeile bringt. Headlines bestimmen zu übermenschlich großen Promi-Bal- nig bis gar nicht stören, wenn ihr Kind ihren Bauchnabel für den Nabel der jede Kritik erhaben ist? Eine Existenz wie den Marktwert. Das Leben ist schließlich lons aufgeblasen – und wenn die Agentur homosexuell wäre. Die Legalisierung von Welt halten. Das wäre nicht weiter wich- Kim Kardashian hätte von Inge Meysel nie ein Spiel. In England ist mal wieder das es will, lässt man sie platzen. In den Cannabis wird heute von 61 Prozent der tig, wenn man nicht andauernd über ihre dargestellt werden können und von Heidi Königshaus schwer angesagt. Kein Tag ver- Schubladen warten längst die nächsten Deutschen befürwortet. Vor zwei Jahren sei Schlagzeilen stolpern würde. Kaum Kabel auch nicht. Da sieht die Mutter geht auf dem Boulevard ohne Harry und Meldungen, von Kreativ-Teams und Psy- diese Position nicht mehrheitsfähig gewe- knipst du dein Handy an, schreit dir eine schon mal jünger aus als die Tochter und Meghan. „Sie ist die starke Schulter für chologen genau ausgetüftelt und auf den sen. Deutlich gestiegen, und zwar um sechs ganze Medienhorde den neuesten manche wechseln ihr Geschlecht, wie an- ihren Harry“, weiß „Gala“. Doch laut „In- begierigen Markt geworfen. It’s show- Prozentpunkte auf Werte über 70 und 60 Tratsch entgegen. Googeln, ohne dass dere ihre Hemden. Bei den Kardashians Touch“ ist „Ihr Baby-Glück bedroht“. Und time, Baby. Der Boulevard bebt. Dieser Prozent, ist die Ablehnung von Kopftüchern irgendein Celebrity-Monster auftaucht? jetzt. Gut, das ist Amerika. Aber was in die „Bunte“ munkelt finster: „Er reiste systematisch inszenierte Voyeurismus bei Beamtinnen und die von islamischem Unmöglich. Die Verabschiedung von der Trumpland Kim Kardashian, ist dem Deut- heimlich nach Afrika – ohne seine Meg- setzt natürlich einen ebenso systematisch Religionsunterricht an deutschen Schulen. deutschen Sprache fand vor geraumer schen seine Heidi von „Germans Next han“. Potzdonnerkeil. Die sorgsam von inszenierten Exhibitionismus voraus. An einer Moschee in der Nachbarschaft Zeit statt. Den Abschied vom guten Ge- Topmodel“. Das muss auch mal gesagt Werbeagenturen auf die genaue Wirkung Darum twittern, facebooken und instag- würden sich 55, 7 Prozent der Befragten schmack erleben wir seit ein paar werden. Und der Heidi ihr Tom ist nur voruntersuchten Ergebnisse zeigen das rummeln sie um die Wette. Was hat das stören. Diese Quote sei fast doppelt so hoch Jahren. Die Flatrates lehrten uns zwar halb so alt wie sie. Ach ja, unsere Gla- große Blabla unserer Epoche. Meghan und alles mit unserem Leben zu tun? Eigent- wie bei einem buddhistischen Tempel oder nicht, miteinander zu reden, dafür plap- mourpaare, was dem Pietro die Sarah, ist Harry, Heidi und Tom, Sarah und Pietro. lich nichts. Ablenkung vom Glauben, vom einer jüdischen Synagoge. Eine christliche pern wir pausenlos aus dem Nähkäst- dem Boris die Lilly. Celebrities sind klage- Die Wüste wächst, das wusste schon Nietz- Beten, vom sich selber finden. Könnten Kirche wollen demnach 16, 6 Prozent der chen in ein Kästchen hinein, das in etwa freudig, aber schmerzfrei. Manche, mun- sche. Auch die Betroffenheitswüste. Wer die Celebrities eigentlich auch, wenn sie Deutschen nicht in ihrer Nähe haben. so groß ist wie ein plattgekloppter Scho- keln böse Zungen, seien von ihren Schön- wird denn da gleich an geistige Umnach- nur nicht immer in der Maske säßen. Die Tagespost ñ16. August 2018 Aus aller Welt 31

Bild der Woche Volksfeste sind out? Von wegen. Die sogenannten „Fiestas“, die man auf der spanischen Insel Menorca in der Stadt Alaior in Er- innerung an den heiligen Lorenz feiert, geben ein beredtes Zeugnis: Spaß und Tradition müssen kein Widerspruch sein. Hier sieht man einen der typischen „Caixer“ (Rei- ter) auf einem sich auf- bäumenden Pferd. In an- deren Städten der Insel werden im Sommer ande- re Schutzpatrone verehrt. Schon ein Unterschied zu Ballermann 6, oder? Foto: dpa Mit dem Rollstuhl BEIM NAMEN GENANNT in die Reisfelder

Aufopferungsvoller Einsatz: Tun Channareth kämpft für die Minenopfer in Kambodscha VON ROBERT LUCHS Für GLORIA VON THURN UND TAXIS war ist Frieden eingekehrt in rissen und sein Leben von einer Sekunde und allein darauf, den Frieden zu töten“, einem „Mekong-Rollstuhl“. „Er ist so ein- (58) ist der Namenstag „viel wichtiger“ als Kambodscha, die Roten Khmer zur anderen verändert hatte, lernte er sagt der Mann im Rollstuhl. „Nur gemein- fach und robust konstruiert, dass Bauern der Geburtstag. „Weil der Heilige, dessen und ihr Terror-Regiment sind schweißen und Rollstühle bauen. Dann ver- sam können wir den feigen Krieg beenden, damit sogar bis zu ihren Reisfeldern fahren Namen man trägt, der wichtigste Beschüt- Z grausame Geschichte. Doch im- schrieb er sich dem mühsamen Kampf zur der uns alle zu Opfern macht.“ können.“ Frühere Soldaten rivalisierender zer des ganzen Lebens ist“, sagte die Fürs- mer noch werden fast täglich Menschen in Ächtung der Minen. Vor über 20 Jahren, im Minen haben nicht nur die Rebellen im Truppen bauen jetzt Hand in Hand im Zei- tin aus Regensburg den Wochenzeitungen dem südostasiatischen Land von versteck- Dezember 1997, empfing Judy Williams Grenzgebiet zu Thailand und die Vietname- chen der Taube, die dem Ausbildungszent- „Neue Bildpost“ und „Katholische Sonn- ten Minen zerfetzt oder so schwer verwun- von der internationalen Kampagne zur sen an der östlichen Landesgrenze gelegt. rum den Namen gab, die Rollstühle zusam- tagsZeitung“. Somit würden der Namens- det, dass sie ihr Leben schlimmstenfalls als Ächtung der tückischen Sprengkörper den Auch die Kambodschaner verminten ihr men. patron und der Schutzengel zu den per- Bettler in den Straßen der Hauptstadt Friedensnobelpreis. Dass Tun Channareth eigenes Land zum Schutz gegen Diebe und Die Regierung in Phnom Penh behauptet sönlichen, direkten Ansprechpartnern des Phnom Penh fristen müssen. Dass sie von bei der Ehrung dabei sein durfte, war eine Überfälle. Inzwischen arbeiten mehrere zwar, sie zahle den im Bürgerkrieg durch Täuflings für die gesamte Zeit auf Erden. ihrer Familie aufgenommen werden, ist hohe Auszeichnung und zugleich Dank für vom Westen unterstützte Organisationen Minen Verstümmelten eine Rente von 25 „Ich habe das Glück, Mariae Gloria heißen eher die Ausnahme. seinen aufopferungsvollen Einsatz. Kaum mit erheblichem finanziellen Aufwand an Dollar im Monat, doch die bettelnden Mi- zu dürfen – und daher ist die Gottesmutter Die Verletzten sind Opfer eines heimtü- eine Zeitung, die nicht das Foto von Chan- der Minenbeseitigung. Demgegenüber flie- nen-Opfer in den Straßen der Hauptstadt meine Namenspatronin“, so die Adelige. ckischen Krieges, der ohne Soldaten ausge- nareth im Rollstuhl während der Osloer Ze- ßen die Mittel für die Opfer nur spärlich. Phnom Penh strafen sie Lügen. Ohne die Für sie sei „völlig klar: Natürlich ist Maria tragen wird, aber dessen Folgen verheerend remonie veröffentlichte. 30 Kilometer westlich von Phnom Penh Hilfe und das Engagement ausländischer lebendig in den Himmel aufgefahren! sind – für die Menschen und für die Volks- Als Botschafter der Verstümmelten und hat der Jesuitenorden ein Trainingszent- Hilfsorganisationen könnten die Behinder- Wenn die Gottesmutter frei von der Erb- wirtschaft eines der ärmsten Länder der Behinderten hat Channareth erkannt, dass rum eingerichtet, in dem mit Hilfe des ka- ten kaum existieren. „Cambodia Trust“ ist sünde war, dann brauchte sie auch den Welt. Wäre Kambodscha völlig entmint, es nicht damit getan ist, Minen zu beseiti- tholischen Hilfswerks „Misereor“ die Opfer eine solche – britische – Organisation, die physischen Tod, der ja eine Folge der Erb- dann könnte es sich mit seinen über 14 Mil- gen. Am gefährlichsten seien die „geistigen von Minen, schweren Unfällen und den junge Kambodschaner im Bau von Prothe- sünde ist, nicht zu erleben.“ Bei ihren spä- lionen Einwohnern selbst ernähren und wä- Landminen“ in den Hirnen gewissenloser Spätfolgen von Kinderlähmung eine Aus- sen unterweist, um so das Schicksal vieler teren Erscheinungen habe Maria eine aus- re nicht auf teure Lebensmittelimporte an- Hersteller und Exporteure, die als Archi- bildung als Tischler, Schneiderin, Schwei- ihrer Landsleute erträglicher zu gestalten. gesucht schöne himmlische Garderobe ge- gewiesen. tekten des Todes immer neue Mittel der ßer, Holzschnitzer, Weber und Maschinen- Und es ist ein wichtiger Schritt auf dem lan- tragen. Dies zeige, „dass das Christentum Tun Channareth in seinem Büro in Siem Zerstörung erfänden. Der Kambodschaner bauer erhalten. Auch Rollstühle werden an- gen Weg, die Abhängigkeit von ausländi- nicht nur eine geistige, sondern auch ma- Reap im Nordwesten des Landes anzutref- ist ein einfacher Mann, aber er hat erkannt, gefertigt. Selbst entworfen, wird der „Me- scher Hilfe zu reduzieren. terielle Religion“ sei. fen, ist ein Glücksfall. Denn die meiste Zeit dass sein Kampf dem gegen Windmühen kong-Rollstuhl“ den jeweiligen Behinde- Mit großer Skepsis wird allerdings ein reist der an den Rollstuhl gefesselte Mann gleicht, wenn nicht zugleich die Sprengkraft rungen des Benutzers ebenso gerecht wie internationaler Vertrag beurteilt, dem zu- Wie die „Stiftung Ja zum Leben“ mitteilt, ist unermüdlich umher, um dafür zu kämpfen, in den Köpfen entschärft wird. „Sie verwen- den schlechten Straßenverhältnissen des folge nach Kampfhandlungen alle „gefähr- ihr Geschäftsführer MANFRED LIBNER in dass die Herstellung von Minen endlich den ihr Geschick und ihre Energie einzig Landes. Auch Tun Channareth sitzt in lichen Munitionsrückstände“ beseitigt wer- dieser Woche nach schwerer Krankheit ver- weltweit gestoppt wird. Channareth gehört den müssen. Der Vertrag soll vor allem Zi- storben. „Seine Herzlichkeit, sein Humor zu den Zehntausenden von Kambodscha- vilisten besser schützen, teilte das Interna- und sein Führungsstil, der geprägt war von nern, die während der Herrschaft der Roten tionale Rote Kreuz in Genf mit. Die Staaten Einfühlungsvermögen und Großherzigkeit, Khmer zwischen 1975 und 1979 und auch verpflichten sich, nicht explodierte Grana- bleibt für uns unersetzbar.“ Libner, Jahr- danach durch Landminen Arme oder Beine ten, Streubomben und Raketen zu markie- gang 1958, war seit 2005 Geschäftsführer verloren haben. ren und zu räumen. Betroffene Gebiete der Stiftung Ja zum Leben. Vorher war er „Opfer“, sagt Channareth, „sind nicht nur müssen abgesperrt werden. In Kambodscha als Bundesgeschäftsführer der Christdemo- die unmittelbar Betroffenen. Opfer sind sind die meisten Minen von Regierungs- kraten für das Leben (CDL) tätig und als alle, die in einem Land leben müssen, in streitkräften verlegt worden. Aber auch die stellvertretender Vorsitzender des Bundes- dem Minen anstelle von Reis gepflanzt Gegenseite führte den Bürgerkrieg nach der verbandes Lebensrecht (BVL), den er zu- worden sind. Opfer sind die Kinder, sind die Pol-Pot-Ära hauptsächlich mit Minen – um sammen mit Claudia Kaminski und Hart- Familien, die aus Angst vor den unsichtba- das eigene Gebiet zu sichern und um der mut Steeb gründete. Den „Marsch für das ren Feinden ihre Felder nicht mehr bestel- von den Roten Khmer kontrollierten Zivil- Leben“ hat er zusammen mit Kaminski und len. Die sich nicht mehr getrauen, in den bevölkerung möglichst hohe Verluste zuzu- Gräfin Johanna von Westphalen initiiert. Wäldern Brennholz zu sammeln.“ fügen. Beim „Marsch“ erinnert man sich: „Die Ru- Mit der Opferrolle wollte sich Channa- Untersuchungen von Hilfsorganisationen he und Warmherzigkeit, die innere Ent- reth nicht abfinden. Vier Jahre, nachdem haben ergeben, dass viele Opfer auf Minen schlossenheit, mit der er sich für die Kleins- eine von Rebellen der Roten Khmer des der eigenen Seite treten und oft wissen, wel- ten, Schwächsten und Wehrlosesten in Massenmörders Pol Pot gelegte Mine dem cher Gefahr sie sich aussetzen. Dabei treibt unserer Gesellschaft eingesetzt hat, war früheren Soldaten ein Bein oberhalb und sie die nackte Not, die Suche nach Nahrung wohltuend und herzerwärmend.“ Libner das andere Bein unterhalb des Knies abge- Kämpft auch gegen die „geistigen Landminen“: Tun Channareth. Foto: RL und Brennholz. hinterlässt eine Ehefrau und drei Kinder. Die Tagespost ñ16. August 2018 32 Aussprache

Anzeige

Glaube verbindet haben zu sagen, dass Sie den persönlichen haben sich selbst blind gemacht, indem sie dessprache, die den latreutischen und wurde später verhaftet und bis April 1945 Standpunkt von Bischof Peric und seines die Existenz des außermateriellen Be- theophanen Charakter der Lectiones ver- in Wiedenbrück / Westfalen interniert. Vorgängers Zanic teilen, wonach die Er- wusstseins leugnen, weil sie es nicht mes- dunkeln), kann es durchaus Aufgabe ,kom- Noch während der Endphase des 2. Welt- scheinungen Betrug sind. Dieser Meinung sen können. petenter‘ Laien sein, sie zu einer entspre- krieges gelangte er nach Rom und von stehen viele positive Fakten und Ansichten So kommen sie natürlich zu dem falschen chenden Befolgung der liturgischen Vor- dort aus im Frühsommer 1945 wieder anderer Persönlichkeiten gegenüber (hl. Schluss, der Mensch hätte gar keinen schriften anzuhalten. nach Polen. Johannes Paul II., Kardinal Schönborn, freien Willen. Das Gegenteil ist der Fall: Solch eine correctio fraterna ist das völlige Bald kam er auch in die laut Potsdamer Kardinal Simoni, Prof. Dr. Dr. Resch, Prof. der freie Wille ist primär, danach folgen Gegenteil von jenen selbstherrlichen Ein- Beschlüsse unter polnische Verwaltung zu- Dr. Wallner, Prof. Dr. Niederschlag, Dr. Reaktionen der Gehirnneuronen und na- mischungen, die im postkonziliaren Gre- geordneten deutschen Gebiete östlich von Franjo Komarica, unzählige Bekehrungen, turgemäß erst danach die „außen“ beob- mienkatholizismus zur Profanierung und Oder und Neiße. Dort hat er die katholi- zahlreiche Berufungen, caritative Organi- achtbaren Bekundungen des Willens. Banalisierung der Liturgie geführt haben. schen Oberhirten aus ihren Bistümern LIGA Bank − Dienstleister für die Kirche sation – Mary’s Meals, Gebetsgemein- Herbert Klupp, Was wir brauchen, ist Kompetenz im ur- entfernt und dafür polnische Administra- schaften und viele andere), die offensicht- 65428 Rüsselsheim sprünglichen Sinne von competere: ein toren eingesetzt. Hlond verstieß damit e i Ihr kompetenter Partner bei Finanzierungs- fragen, Vermögensanlagen, Versicherungen, lich ignoriert werden sollen. ,gemeinsames Streben‘, das Wesen der Li- n d e u t i g gegen das Kirchenrecht. Altersvorsorge und Online Banking. Papst Franziskus hat den emeritierten Grenzen der Kunst turgie zu bewahren und Gott durch die Später meldete er dem Vatikan „Der Spuk Wir sind immer für Sie da. Erzbischof von Warschau-Praga Monsig- Liturgie zu dienen. des Luthertums östlich von Oder und Ihre Werte sind auch unsere Werte. nore Henryk Oser zum Visitator von Med- „Fear“ vergleichbar Prof. Dr. Peter Stephan, Neiße sei beendet“. Diese Aussage ist im Sprechen Sie mit uns. jugorje berufen, da dieser auch über Er- 13437 Berlin hohen Maße unchristlich. LIGA Bank eG ▪ www.ligabank.de fahrungen aus dem „Fall Kibeho“ verfügt. mit AfD-Propaganda Weshalb?: Um diesen „Spuk“ beenden zu Erfreulich ist hierbei auch, dass unser Die Alte Liturgie können, wurden mehrere Millionen Men- Papst trotz seiner persönlichen Vorbehalte Der Ausgang des Rechtsstreites von schen aus ihrer Heimat vertrieben, da- einer übereifrigen Glaubenskongregation Gabriele Kuby gegen die Schaubühne be- runter auch Millionen Katholiken und ihre unter Kardinal Müller das Dossier zu ziehungsweise gegen Falk Richter, dem Festhalten am Priester. Dazu auch Juden, die eben noch Medjugorje entzogen hat. Das dürfte sich Autor des Bühnenmachwerks „Fear“, ist dem Holocaust entkommen waren. für die Zukunft als segensreich erweisen, äußerst unbefriedigend (DT vom 16. Juli Messopfer Es ging dabei eben nicht nur darum, den MARKTPLATZ denn der Baum ist immer an seinen S. 1 und S. 21). Das Berliner Kammerge- „Spuk“ zu beenden, sondern um die Ver- Zum Leserbrief von Martin Mosebach 69514 Laudenbach/Bad. Bergstraße Früchten zu erkennen und – so Gamaliel richt – als zweite Instanz – ist bemüht, treibung der Deutschen. „Lefebvre hat Nothilfe geleistet“ (DT vom 1 ZK TGL-Bad m. Wa&Du, Nische, Südbalkon, 47 – wenn es von Gott kommt, kann es kein anders als die Vorinstanz, noch den Schein War August Hlond ein Hirte oder ein Na- qm, Bj. 2009, 1. OG/DG, FußbHzg, Wärmepum- 26.7): pe, Keller, NR, kein Hund, KM 450,- + 95,- + 2 MM Mensch vernichten. von Objektivität zu wahren, aber fühlt sich tionalist? Jedenfalls besaß er nicht den für Natürlich sind wir Gründungsmitglieder KT; Zuschr. an: [email protected] offenbar auch nicht berechtigt, im vollen eine Seligsprechung benötigten „heroi- oder an den Verlag J. W. Naumann, Dominika- Waldemar Mohr, der Priesterbruderschaft St. Petrus Erz- Umfang den gesunden Menschenverstand schen Tugendgrad“. nerplatz 8, 97070 Würzburg unter der Nr. 41327. 79585 Steinen bischof Lefebvre dankbar. Er hat in einer walten zu lassen. Bernhard Buchwald, revolutionären Zeit an der Lehre vom hl. Das moralische Niveau des Bühnenstücks Anschrift bekannt Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Medjugorje Messopfer festgehalten und uns zu Pries- „Fear“ ist nämlich durchaus vergleichbar 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. tern geweiht. mit den primitivsten Äußerungen der Wir stimmen aber auch darin mit ihm AfD-Propaganda. Und das Urteil des Geburtstag Mariens überein, dass er die Erweiterung der Lan- Kammergerichts bedeutet mindestens eine dessprache im Wortgottesdienst positiv Medjugorje und die Seher teilweise Billigung und Rechtfertigung von beurteilte. Die Tagespost Hass und Lüge im Umgang mit Menschen Wenn ich nun aus dem Interview mit Schon 1962 konnte dies ein Missionsbi- Katholische Wochenzeitung für Politik, – das sind zerstörerische Spätfolgen der Christian Stelzer (DT vom 9.8.) unter an- schof seinen Priestern erlauben und 1965 Gesellschaft und Kultur Die Pilger machen Kulturrevolution von 1968. Seitdem haben derem erfahren muss, dass in Medjugorje wurde es allgemein möglich. Als Missionar Vormals Deutsche Tagespost Schamlosigkeit und Primitivität Öffent- Katholische Zeitung für Deutschland. Früchte deutlich Maria den 5. August als ihren Geburtstag in Afrika hatte Lefebvre keine „liturgie- lichkeitsrecht. 1948 begründet von Johann Wilhelm Naumann geoffenbart haben soll, und dass es dort kundigen Laien“ vor sich, die ihren Zu Ihrer Ausgabe vom 2. August habe ich Wir sind in unserem Land inzwischen anscheinend schon eine „zweite Genera- „Schott“ mit sich trugen. Man behalf sich Zustimmung und Widerspruch. Wieder schon so weit „fortgeschritten“, dass bis in Herausgeber: tion“ von Sehern gibt, dann könnte ich es zuvor mit dem parallelen Vortrag der Le- Domdekan Prälat Lic. theol. Günter Putz einmal geht es um die Gebets- und Wall- die Gesetzgebung hinein eingetroffen ist, als überzeugter Anhänger von „Fides et sungen durch den Schullehrer oder Meß- fahrtsstätte Medjugorje, die ich mit großer wovor der Prophet Jesaja ahnungsvoll und Ratio“ nur zutiefst bedauern, wenn Papst ner und war dann dankbar, die heiligen Chefredakteur und Geschäftsführer: Freude fast jedes Jahr besuche. aus Kenntnis der Schwäche und Gefähr- Oliver Maksan Franziskus seine mehr als begründete Texte den Gläubigen selbst vortragen zu Gefreut habe ich mich über einen positi- dung des Menschen gewarnt hat: Er Skepsis gegenüber den mittlerweile wohl dürfen. Im Unterschied zu anderen Län- Redaktion: ven Satz im Artikel von Guido Horst (S. schreibt: Weh denen, die Böses gut und Sebastian Sasse (Chef vom Dienst, Politik, Wirtschaft), schon Zigtausenden angeblichen Med- dern haben wir im deutschsprachigen 3), wo er feststellt, dass viele junge und er- das Gute böse nennen (Jes. 5,20). Regina Einig (Kirche aktuell, Bildung), Dr. Stefan jugorje-Botschaften Marias aufgegeben Raum einen Schatz von Kirchenliedern wachsene Menschen dort zu Bekehrung Hass und Verleumdung bekommen Öf- Meetschen (Im Gespräch, Feuilleton, Aus aller Welt), hätte. aus vielen Jahrhunderten, der für die Teil- Dr. Alexander Riebel (Kultur, Medien, und Beichte geführt wurden. Dafür Danke! fentlichkeitsrecht, Abtreibung gilt als nahme der Gläubigen am hl. Meßopfer Literatur,Bildung), Dr.Josef Bordat(Internetredaktion, Das ist doch schon mal ein Anfang. Dr. Johann Hahn, Rechtsanspruch – und wer dem wider- eine große Hilfe war und ist. Kirche aktuell, Medien, Wirtschaft), Maximilian Lutz Auf S. 9 dann: Ein Interview mit Manfred A-4320 Perg spricht, ist in den Augen der neuen Mora- In der Liturgiereform nach 1965 ging es (Internet, Reise), Guido Horst (Büro Rom/Vatikan- Hauke. Unter der einprägsamen Über- listen zu bekämpfen, auch mit Hass und Korrespondent), Andrea Krogmann (Büro Jerusalem/ nicht mehr um irgendeine „unglückliche schrift „Aufdeckung“ die seit Jahrzehnten Lüge. Nahost-Korrespondentin), Stephan Baier (Büro Öster- Zweigleisigkeit“ (Mosebach), sondern um gleichen Vorwürfe. Neben schwer beweis- Freier Wille Wo aber wird in der Verkündigung oder in reich/EU-/Südosteuropa-Korrespondent), Stefan die theologische Frage „Opfer, Mahl, Rehder (Korrespondent für Bio-Ethik, Glauben und bare alte Fälle (P. Tomislav) stellt Herr Hirtenbriefen die Position der Bibel in Mahlopfer, Opfermahl et cetera“. Wissen), Anzeigenleitung: Anja Stichnoth Hauke vage Andeutungen „angebliche Er- diesen Fragen noch deutlich und kraftvoll Zuerst ist der Dies manifestierte sich in der Auseinan- scheinungen“, „Enthüllung der Fakten und vertreten? Erscheinungsweise: donnerstags dersetzung um den Artikel 7 der allgemei- Skandale“, „sittliche Skandale, vergleich- Harry Haitz, 76571 Gaggenau freie Wille nen Einführung in das neue Messbuch mit bar mit Chile“ in den Raum. Monatlicher Abonnementpreis einschließlich 7% der kritischen Stellungnahme der Kardi- Mehrwertsteuer bei Inlandslieferung: EUR 15,80 Das ganze ve rbunden mit tats ächl ichen Zu „Was die Neuronen feuern lässt (DT Die Alte Liturgie näle Ottaviani und Bacci und im Kampf einschließlich der Kosten für Postzustellung. Führungsproblemen in der Diözese vom 9.8.): Die von „Hirnforschern“ wie Bugninis, das „offerimus“ aus den Opfe- Abonnementskündigungen sind mit sechswöchiger Mostar. (...) Die Pilger, die in Medjugorje Wolf Singer oder John-Dylan Haynes be- rungsgebeten und dem Kanon zu strei- Frist zum Ende des Quartals möglich. Maßgeblich ist (bischöflich anerkannte Gebetsstätte seit hauptete Reihenfolge, wonach zuerst die Profanierung der der Zugang beim Verlag. Änderungen des Bezugsprei- chen. Das Eingreifen von Papst Paul VI. 1991) beten, sind davon kaum berührt. An Neuronen im Gehirn „feuern“ und danach ses werden im Monat vor dem Inkrafttreten in der Liturgie verhinderte dies zumindest im lateinischen ihnen werden die Früchte von Medjugorje erst die „Illusion“ des freien Willens „da“ Zeitung angekündigt. Sie gelten für alle laufenden Text, aber in vielen landessprachigen Abonnements. Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge deutlich: häufiger Besuch der Hl. Messe, ist – also geäußert werden kann – lässt In ihrem Leserbrief kritisiert Felizitas Übersetzungen ist das „opfern“ bezie- höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. eine neue Beichtkultur, Gebets- und Bibel- sich unschwer als zu kurz gesprungen ent- Küble (DT vom 2.8.) die „Laienherr- hungsweise „darbringen“ nach wie vor um- Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom kreise, ein neues, positives Interesse für larven durch eine explizite Angabe, wie schaft“, die „von Zeremoniaren, der Gre- gangen. Es ging also um das wesentliche 1. April 2018. – Die Tagespost unterzieht sich der lau- den Papst und den Glauben …. der wahrhaft freie Wille zu den experi- gorianischen Schola und / oder dem Or- fenden Auflagenkontrolle durch die IVW. Verständnis der Quelle und des Höhe- Christa Rädler, mentellen Befunden passt. Das mensch- ganisten“ ausgeübt werde und die „liturgi- Für unverlangt eingesandte redaktionelle Beiträge punktes im Leben der Kirche! 88239 Wangen liche Bewusstsein ist im Kern über- be- sche Kompetenz des Priesters“ in Frage wird eine Gewähr nicht übernommen. Pfr. Franz Prosinger, Rücksendungen erfolgen in jedem Fall nur, ziehungsweise außermateriell. Der freie stelle. wenn Rückporto beiliegt. Wille bildet sich also zuerst in dieser Mir scheint, dass hier zu Unrecht Priester- Sa Pedro di Putino Punco Puno/Peru Medjugorje außermateriellen Sphäre. Im Regelfall und Laienkompetenz gegeneinander ge- Druck: Main-Post GmbH zwar eingeschränkt durch Vernunft, Er- setzt werden beziehungsweise überhaupt Kardinal Hlond fahrung und Strategie des Subjektes, im ein problematischer Kompetenzbegriff be- Johann Wilhelm Naumann Verlag GmbH, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg Medjugorje und Kern aber frei. Wenn sich ein bestimmter müht wird. Ganz allgemein ist zu sagen, Einseitigen und Telefon: Zentrale 093130863-0, Missbrauch in Chile Wille nun zuerst in dieser nichtmateriel- dass die Liturgie kein Instrument ist, das Buchhaltung 30863-25, len „Welt“ frei gebildet hat, dann sendet er der Zelebrant wie ein Handwerker je nach Ungenauigkeiten Vertrieb 30863-32 - Fax 30863-33 Zu Interview mit Prof. Dr. Manfred Hauke einen Impuls in die feinstoffliche mate- persönlicher Fähigkeit handhabt, und auch (vom Ausland aus: 0049 vorwählen) (DT vom 2.8.): Diese Argumentation ist rielle Welt hinein. Als Schnittstelle darf kein Sachgebiet, in dem der engagierte Beim Lesen Ihres Beitrags („Wider die E-Mail: [email protected] nicht neu, denn sie wurde bereits vor 30 man sich dabei etwa materielle Gesetze Laie sich persönlich als Fachmann profi- Gottlosigkeit“, DT vom 19.7.) stelle ich LIGA Bank, IBAN: DE5075090300003010201, BIC: GENODEF1M05 Jahren publiziert. Neu ist nur, dass der gemäß der Heisenbergschen Unschärfe- liert (und am wenigsten ist sie eine Platt- Einseitigkeit bei der Behandlung des The- Experte sich zu der Aussage verleiten relation denken. Als Nächstes reagieren form, in der eine Gemeinde sich möglichst mas fest und zudem Ungenauigkeiten. Internet: www.die-tagespost.de lässt, dass Medjugorje angeblich mit dem dann die zuständigen Nervenzellen im Ge- gekonnt selbst darstellt). Liturgie ist das So war August Hlond zwar seit 1926 pol- www.die-tagespost.at Missbrauchsskandal in Chile vergleichbar hirn. Das ist es, was diese Neurowissen- Wirken Christi selbst. nischer Bischof und seit 1927 Kardinal ist. Hierzu ist folgendes anzumerken: Dem schaftler messen und beobachten können. Durch dieses Wirken wird das Kreuzes- und damit Primas von Polen bis 1948, Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung, Ortsbischof Msgr. Peric wurde bereits vor Zehntelsekunden später erreicht der freie opfer vergegenwärtigt und die Herrlichkeit aber zu dieser Zeit nicht ständig in Polen, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg LIGA Bank, IBAN: DE53750903000003010244, langer Zeit und aus guten Gründen die Wille über die Nervenbahnen – vom Ge- des Himmlischen Jerusalem vorwegge- denn von dort ist er 1939 über Rumänien BIC: GENODEF1M05 Zuständigkeit für Medjugorje entzogen hirn ausgehend (!) – auch die Peripherie nommen. Daher kann ,liturgische Kompe- nach Rom geflüchtet. Er hat die ihm an- und zunächst auf die ehemalige jugoslawi- des Körpers. Mit Handzeichen oder einem tenz‘ ausschließlich bedeuten, sich dem vertraute Herde verlassen. Eine Anerken- sche Bischofskonferenz und dann auf Rom gesprochenem Wort, mit einer Augenbe- Kultus als etwas absolut Gegebenem voll- nung des „heroischen Tugendgrades“, die übertragen. Die Aussagen von Bischof Pe- wegung oder sonstigen Zeichen (in den ständig ein- und unterzuordnen: damit Voraussetzung für eine Seligsprechung BEILAGENHINWEIS ric sind nur seine persönlichen Meinungen einschlägigen Experimenten müssen die Gott in ihm wirkt und durch ihn verherr- trifft daher auf ihn nicht zu. (Zutreffender Die Gesamtauflage enthält eine Bei- und nicht objektivierbar, wie auch die Probanden dann meistens „Knöpfe drü- licht wird. sind da, so meine ich, eher die Worte Jesu, lage von „Legionäre Christi“, Justini- Analyse von Prof. Hauke tatsächlich nur cken“) wird dann der frei gebildete Wille Wo Priester sich aus ,pastoralen Gründen‘ aufgezeichnet unter Johannes, Kapitel anstraße 16, 50679 Köln-Deutz und eine persönliche Ansicht darstellt. (...) Sie der Außenwelt endlich deutlich gemacht. über liturgische Vorgaben hinwegsetzen 10,11–13). von „Initiative Christliche Familie“, sollten allerdings dann auch den Mut Die Vertreter des starken Determinismus (zum Beispiel durch Lesungen in der Lan- Kardinal Hlond kam dann nach Lourdes, Husarentempelg. 4, A-2340 Mödling.