Ohmbergbote Amtsblatt der Gemeinde „Am Ohmberg“ mit den Ortschaften Bischofferode, Großbodungen, Neustadt

Jahrgang 7 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 Ohmbergbote - 2 - Nr. 2/2019 § 6 Wichtiger Hinweis Es gilt der von der Gemeinde Am Ohmberg am 5. Dezember Wir bedanken uns bei allen fleißigen Redakteuren und Fo- 2018 beschlossene Stellenplan. tografen, welche dazu beitragen, dass das Monatsblatt der § 7 Gemeinde Am Ohmberg so vielfältig und interessant gestaltet Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. werden kann. Um alle Artikel und Fotos veröffentlichen zu können, bitten wir Am Ohmberg, 05.02.2019 darum, dass die Artikel, nicht mehr als eine Seite Text (Word- Gemeinde Am Ohmberg Dokument) und maximal 2 Bilder pro Beitrag beinhalten soll- gez. Steinecke Siegel ten. Bürgermeister Beschluss- und Genehmigungsvermerk Da die Textbeiträge nur in digitaler Form zu bearbeiten sind, 1. Mit Beschluss Nr.: 329 - 37/2018 vom 05.12.2018 hat der bitte diese per E-Mail bzw. Stick oder CD zu übersenden bzw. Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg die Haushaltssat- einzureichen. zung für das Haushaltsjahr 2019 mit dem Haushaltsplan und Bilder und Grafiken bitte im .jpg Format als Anhang beifügen. Anlagen beschlossen. Bitte in Zukunft alle Artikel für den Ohmbergboten per Mail an 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes hat, mit [email protected] Bescheid vom 08.01.2019, auf Grundlage des § 63 Abs. 2 Ihre Redaktion ThürKO, die Kreditaufnahme in Höhe von 300.000 € rechts- aufsichtlich genehmigt. 3. Die Ausfertigung der Haushaltssatzung der Gemeinde Am Redaktionsschluss- und Erscheinungstermin Ohmberg für das Haushaltsjahr 2019 erfolgte am 05.02.2019. für die nächste Ausgabe 4. Die Haushaltssatzung der Gemeinde Am Ohmberg für das Haushaltsjahr 2019 wird in vollem Wortlaut gemäß § 57 Abs. Redaktionsschluss: Donnerstag 7. Februar 2019 3 ThürKO i .V. m. § 15 Abs.1 der Hauptsatzung der Gemein- Erscheinungstermin: Freitag 15. Februar 2019 de Am Ohmberg im Amtsblatt für die Gemeinde Am Ohm- berg Nr.: 02 Jahrgang 7 vom 15.02.2019 bekannt gemacht. 5. Die Haushaltssatzung 2019 kann mit ihren Anlagen sowie Tel.: 036077/9390-15 der aufsichtsbehördlichen Genehmigung bis zur Entlastung Fax: 036077/9390-29 und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses E-Mail: [email protected] Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 ThürKO montags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr dienstags von 9:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags von 9:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr freitags von 9:00 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen bis 12:00 Uhr im Bürgerbüro der Gemeinde Am Ohmberg, im OT Großbodun- gen, eingesehen werden. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Auslegungshinweis Gemeinde Am Ohmberg Landkreis Eichsfeld Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen der Ge- für das Haushaltsjahr 2019 meinde Am Ohmberg für das Haushaltsjahr 2019 liegt gemäß § 57 Abs. 3 ThürKO i. V. m. § 3 Abs. 2 der ThürBekVO in der Zeit Auf Grund der §§ 55 ff der Thüringer Gemeinde- und Landkreis- vom 15.02.2019 bis zum 04.03.2019 ordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-), in der Fas- im Bürgerbüro der Gemeinde Am Ohmberg, OT Großbodungen, sung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBL. S. Fleckenstraße 49, 37345 Am Ohmberg, zur Einsichtnahme öf- 41ff), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April fentlich aus. 2018 (GVBl. S. 74)), erlässt die Gemeinde Am Ohmberg folgen- de Haushaltssatzung: Am Ohmberg, 05.02.2019 § 1 gez. Steinecke Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Bürgermeister 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 4.984.100,00 € und im Vermögenshaushalt Sonstige amtliche Mitteilungen in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.783.600,00 € ab. Bekanntmachung der Beschlüsse der § 2 38. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- nahmen ist in Höhe von 300.000,00 € vorgesehen. In der 38. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Am Ohmberg am 30.01.2019 wurden § 3 folgende Beschlüsse gefasst: Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgelegt. Beschluss-Nr.: 332 - 38/2019: § 4 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- 37. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Am Ohmberg ern werden wie folgt festgesetzt: vom 05.12.2018 Grundsteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beschließt, auf a) für die land- und fortwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v.H. der Grundlage des § 42, Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung b) für Grundstücke (B) 389 v.H. vom 28. Januar 2003 (GVBL. S. 41ff), zuletzt geändert durch Ar- Gewerbesteuer 395 v.H. tikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), i. V. m. § 14 Abs. 4 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat und die Ausschüsse sowie die Ortschaftsräte der Gemeinde Am Ohm- § 5 berg, die Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung des Gemeinderates Am Ohmberg. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 350.000 Euro festgesetzt. Ja – Stimmen: 10 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: 1 Ohmbergbote - 3 - Nr. 2/2019 333 - 38/2019: 338 - 38/2019: Berufung Wahlleiter und Stellvertreter zur Kommunalwahl Schließzeiten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde am 26. Mai 2019 Am Ohmberg im Jahr 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beruft auf der Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beschließt auf Grundlage des § 4 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz vom der Grundlage des § 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in 16. August 1993 (GVBl. S. 530), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. des Gesetzes vom 6. Juni 2018 (GVBl. S. 229, 258), Frau Dag- S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. mar Palau zur Wahlleiterin und Frau Bernadette Baumann zur April 2018 (GVBl. S. 74) i. V. m. § 4 Abs. 3 und 4 der Satzung stellvertretenden Wahlleiterin für die Kommunalwahl am 26. Mai über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde 2019. Am Ohmberg die vorübergehende Schließung der Einrichtungen Ja – Stimmen: 11 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: / „Pusteblume“ und „Villa Regenbogen“ auf Grund von Betriebsur- laub der Erzieherinnenan folgenden Tagen: 31. Mai 2019, 21. Juni 2019, vom 22. Juli bis 2. August 2019 und am 23. Dezember 334 - 38/2019: Umsetzung des Abschaltkonzeptes der Straßenbeleuchtung 2019. Die Schließzeit vom 22. Juli bis 2. August 2019 orientiert in der Gemeinde sich an der Schließzeit des Hortes der Grundschule „Im Bodetal“ Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beschließt auf im OT Großbodungen. Für dringende Fälle wird nach Bestätigung der Grundlage der §§ 2 und 22 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- durch den Arbeitgeber, die Aufnahme im Kindergarten „Pusteblu- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung –ThürKO-) me“ für beide Einrichtungen in einer Notgruppe abgesichert. Laut in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 § 4 Abs. 4 o. g. Satzung bleiben die Kindertageseinrichtungen (GVBl. Nr. 2/2003 S. 41ff), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. zwischen Weihnachten und Silvester am 27. und 30. Dezember April 2018 (GVBl. S. 74), i. V. mit den Wertgrenzen für Beschränk- 2019 geschlossen. te Ausschreibung und Freihändige Vergaben von Bauleistungen Ja – Stimmen: 11 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: / in Thüringen (Stand 01.01.2017) für das Abschaltkonzept eine Freihändige Vergabe durchzuführen. Von der Beratung und Ab- Diese öffentlichen Beschlüsse vom 30.01.2019 werden hiermit stimmung waren gemäß § 38 Abs. 1 ThürKO keine Mitglieder des bekannt gegeben. Gemeinderates ausgeschlossen. Ja – Stimmen: 11 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: / Am Ohmberg, den 04.02.2019 gez. Steinecke Bürgermeister 335 - 38/2019: Ingenieurleistungen Dorferneuerung-Abforderung von An- geboten Bekanntmachung über die Räumung von Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beschließt auf Grabstätten auf dem Friedhof der Grundlage der §§ 2 und 22 Abs. 3 der Thüringer Gemein- de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung –Thür- des OT Bischofferode KO-) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar Entsprechend § 11 Ruhezeit der Friedhofssatzung der Gemein- 2003 (GVBl. Nr. 2/2003 S. 41ff), zuletzt geändert durch Gesetz de Am Ohmberg vom 20.04.2016 sind nach Ablauf der Ruhezeit vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), die Abforderung von Ingeni- bei Reihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten oder nach der eurleistungen für folgende geplanten Maßnahmen:- Gestaltung Entziehung von Grabstätten und Nutzungsrechten die Grabmale der Parkanlage „Dorflehne“- Hinweisschilder an den Ortseingän- und sonstige bauliche Anlagen zu entfernen. gen- Schrottimmobilien im OT Bischofferode und OT Neustadt- Desweiteren unter Beachtung des § 37 Alte Recht der Friedhof- Wendeschleife Neubleicherode mit BuswartehäuschenVon der satzung der Gemeinde Am Ohmberg. Beratung und Abstimmung waren gemäß § 38 Abs. 1 ThürKO Auf den Ablauf der Ruhezeit wird hiermit durch öffentliche Be- keine Mitglieder des Gemeinderates ausgeschlossen. kanntmachung hingewiesen. Ja – Stimmen: 11 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: / Geschieht die Entfernung nicht binnen sechs Monaten, so ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, die Grabstätte abräumen zu lassen. 336 - 38/2019: Die Friedhofsverwaltung ist nicht verpflichtet, das Grabmal oder Zweckvereinbarung zur gemeinsamen Umsetzung und För- sonstige bauliche Anlagen zu verwahren. Grabmale oder sonsti- derung der elektronischen Verwaltung zwischen dem Land- ge bauliche Anlagen gehen entschädigungslos in das Eigentum kreis Eichsfeld und der Gemeinde Am Ohmberg der Gemeinde über, wenn dies bei Erwerb des Nutzungsrechts Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beschließt auf oder bei Genehmigung für die Errichtung des Grabmals oder der Grundlage des § 7 (2) Thüringer Gesetz über die kommu- sonstiger baulicher Anlagen schriftlich vereinbart wurde. nale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Neu- Alle Gräber, welche die Liegezeit von 25 Jahren erreicht und bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), zuletzt überschritten haben, sind von dieser Entfernung / Räumung geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (GVBl. betroffen. S. 194, 201) i. V. m. § 17 (3) Punkt 4 der Geschäftsordnung der Gemeinde Am Ohmberg den Abschluss einer Zweckvereinba- Sollten Sie die Räumung selbst durchführen oder durch ein von rung zur gemeinsamen Umsetzung und Förderung der elektro- Ihnen beauftragtes Unternehmen, werden Sie hiermit auf eine nischen Verwaltung in den Behörden sowie zu der Entwicklung, ordnungsgemäße Räumung der Grabstelle, die Einebnung Implementierung und dem Support von dafür bestimmten Soft- derselben und Entsorgung des Grabsteines mit dazugehöriger warelösungen. Einfassung einschließlich der Auflager hingewiesen. Die in der Ja – Stimmen: 11 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: / Grabstelle liegenden Urnen verbleiben in der Grabstelle. Den Abschluss der Räumung teilen Sie bitte der Friedhofsverwaltung schriftlich mit. 337 - 38/2019: Wünschen Sie die Räumung der Grabstelle durch die Gemeinde, Benutzungs- und Entgeltordnung für die öffentlichen Ein- teilen Sie dieses rechtzeitig schriftlich unter Angabe des Namens richtungen der Gemeinde Am Ohmberg des Verstorbenen und das Sterbejahr der Friedhofsverwaltung mit. Der Gemeinderat der Gemeinde Am Ohmberg beschließt auf der Werden Grabstätten von der Gemeinde Am Ohmberg abge- Grundlage der §§ 18 Abs. 2 und 54 Abs. 2 Thüringer Gemeinde- räumt, hat der jeweilige Angehörige/Nutzungsberechtigte die und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) Kosten nach § 11 der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 Am Ohmberg vom 20.04.2016 zu tragen. (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) sowie des § 12 des Thürin- Sofern diese Leistungen von Dritten erbracht werden, erfolgt kei- ger Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der ne Gebührenerhebung. Neubekanntmachung vom 19.September 2000 (GVBl. S. 301), Auf eine ordnungsgemäße Räumung der Grabstelle, Einebnung geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150) die Be- und Entsorgung des Grabsteines mit dazugehöriger Einfassung nutzungs- und Entgeltordnung für die öffentlichen Einrichtungen und deren Auflager wird ausdrücklich hingewiesen. Eine Zwi- der Gemeinde Am Ohmberg schenlagerung oder Ablagerung von Teilen der Grabmale auf Ja – Stimmen: 11 Nein – Stimmen: / Enthaltungen: / dem Friedhofsgelände ist nicht statthaft. Ohmbergbote - 4 - Nr. 2/2019 Bei den Räumungen ist darauf zu achten, dass nebenliegende Veröffentlichung der Einwohnerzahlen für Grabstellen nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Hierfür haftet der für die Grabstelle Verantwortliche. die Kommunalwahlen in den Ortschaften der Gemeinde Am Ohmberg am 26. Mai 2019 Am Ohmberg, 01. Februar 2019 Steinecke/Bürgermeister Für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 werden für die Ortschaften der Gemeinde Am Ohmberg mit dem Stand vom Bekanntmachung über die Räumung von 30.06.2018 folgende Einwohnerzahlen festgelegt: Ortschaft Einwohnerzahl Grabstätten auf dem Friedhof Bischofferode 1.764 des OT Hauröden im Frühjahr 2019 Großbodungen 1.338 Entsprechend § 11 Ruhezeit der Friedhofssatzung der Gemein- Neustadt 609 de Am Ohmberg vom 20.04.2016 sind nach Ablauf der Ruhezeit Diese Einwohnerzahlen sind Grundlage für die maßgebende bei Reihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten oder nach der Zahl der zu wählenden Ortschaftsratsmitglieder in den betreffen- Entziehung von Grabstätten und Nutzungsrechten die Grabmale den Ortschaften. und sonstige bauliche Anlagen zu entfernen. Desweiteren unter Beachtung des § 37 Alte Recht der Friedhof- Am Ohmberg, 15. Februar 2019 satzung der Gemeinde Am Ohmberg. gez. Heiko Steinecke Auf den Ablauf der Ruhezeit wird hiermit durch öffentliche Be- Bürgermeister kanntmachung hingewiesen. Geschieht die Entfernung nicht binnen drei Monaten, so ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, die Grabstätte abräumen zu lassen. Die Friedhofsverwaltung ist nicht verpflichtet, das Grabmal oder sonstige bauliche Anlagen zu verwahren. Grabmale oder sonsti- ge bauliche Anlagen gehen entschädigungslos in das Eigentum der Gemeinde über, wenn dies bei Erwerb des Nutzungsrechts oder bei Genehmigung für die Errichtung des Grabmals oder sonstiger baulicher Anlagen schriftlich vereinbart wurde. Alle Gräber die die Liegezeit von 25 Jahren erreicht und Wichtige Rufnummern auf einen Blick überschritten haben, sind von dieser Entfernung / Räumung betroffen. Wichtige Rufnummern auf einen Blick Sollten Sie die Räumung selbst durchführen oder durch ein von Ihnen beauftragtes Unternehmen, werden Sie hiermit auf eine Polizei 110 ordnungsgemäße Räumung der Grabstelle, die Einebnung derselben und Entsorgung des Grabsteines mit dazugehöriger Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Einfassung einschließlich der Auflager hingewiesen. Die in der Rettungsleitstelle 03606/5066780 Grabstelle liegenden Urnen verbleiben in der Grabstelle. Den Krankentransport 03606/19222 Abschluss der Räumung teilen Sie bitte der Friedhofsverwaltung Havariedienste: schriftlich mit. Wasser- und Abwasserzweckverband 036076/569-0 Wünschen Sie die Räumung der Grabstelle durch die Gemeinde, „Eichsfelder Kessel“ teilen Sie dieses rechtzeitig schriftlich unter Angabe des Namens Erdgas 036074/3840 des Verstorbenen und das Sterbejahr der Friedhofsverwaltung mit. Strom 0180/2696961 Werden Grabstätten von der Gemeinde Am Ohmberg abge- räumt, hat der jeweilige Angehörige/Nutzungsberechtigte die Kinder- und Jugendtelefon 0800/0080080 Kosten nach § 11 der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Frauenschutzwohnung 03605/518798 Am Ohmberg vom 20.04.2016 zu tragen. Giftnotruf 0361/730730 Zahnärztlicher Notdienst 0180/5908077 Sofern diese Leistungen von Dritten erbracht werden, erfolgt kei- ne Gebührenerhebung. Auf eine ordnungsgemäße Räumung der Grabstelle, Einebnung und Entsorgung des Grabsteines mit dazugehöriger Einfassung Informationen aus der Gemeinde und deren Auflager wird ausdrücklich hingewiesen. Eine Zwi- Am Ohmberg schenlagerung oder Ablagerung von Teilen der Grabmale auf dem Friedhofsgelände ist nicht statthaft. Bei den Räumungen ist darauf zu achten, dass nebenliegende Grabstellen nicht ver- schmutzt oder beschädigt werden. Hierfür haftet der für die Grab- Öffnungszeiten der Gemeinde Am Ohmberg stelle Verantwortliche. Montag: 13:00 – 16:00 Uhr Am Ohmberg, 01. November 2018 Steinecke/Bürgermeister Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Hinweise zur öffentlichen Bekanntmachung Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen in der Gemeinde Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung Am Ohmberg am 26. Mai 2019 Dienstag: 13:30 Uhr - 16:00 Uhr Die Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für Donnerstag: 8:30 Uhr - 11:00 Uhr die Kommunalwahlen (Gemeinderat, Ortschaftsbürgermeister Die Friedhofsverwaltung für die Gemeinde Am Ohmberg sitzt im und Ortschaftsrat) in der Gemeinde Am Ohmberg am 26. Mai OT Großbodungen, Fleckenstraße 49 2019 wird ab dem 26. Februar 2019 in den Schaukästen der Zusätzlich zu den o. g. Sprechzeiten wird das Einwohner- Gemeinde Am Ohmberg und auf der Homepage www.lg-am- meldeamt auch 2019 jeden 1. Samstag alle zwei Monate in ohmberg.de (Bürgerservice&Verwaltung - Aktuelles/Bekanntma- der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet haben. chungen - öffentliche Bekanntmachungen) veröffentlicht. Die nächste Sprechzeit samstags ist am 5. Januar 2019. Zusätzlich wird die Bekanntmachung noch im Ohmbergboten Nr. 3 / 2019 vom 22. März 2019 einsehbar sein. Telefonanschlüsse und Zuständigkeiten in der Gemeinde Am Ohmberg Gemeinde Am Ohmberg, 15. Februar 2019 gez. Palau Verwaltung im OT Großbodungen, Fleckenstraße 49 Wahlleiterin Fax: �������������������������������������������������������������� 036077 – 9390 – 29 Ohmbergbote - 5 - Nr. 2/2019 Bürgermeister der Gemeinde Am Ohmberg: Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister Herr Steinecke ������������������������������������������������������������ 9390 – 11 ������������������������������������������� [email protected] Anschrift: Ortschaftsbürgermeister Bischofferode Bürgerbüro/Fischereischeine/Versicherungen/Sitzungs- Karl-Josef Wand dienst/Ordnungswesen Bischofferode Frau Baumann ����������������������������������������������������������� 93 90 – 10 Bischofferöder Hauptstraße 11 ��������������������������������������������������������������[email protected] 37345 Am Ohmberg Einwohnermeldeamt/Ordnungswesen/Amtsblatt Telefon: 036077/9390-25 Frau Müller ������������������������������������������������������������������ 9390 – 15 Sprechzeit: Mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ���������������������������������������������� [email protected] Anschrift: Ortschaftsbürgermeister Großbodungen ������������������������������������������ [email protected] Heiko Steinecke Friedhofswesen Großbodungen Frau Truthmann ���������������������������������������������������������� 9390 – 14 Fleckenstraße 49 ������������������������������������������� [email protected] 37345 Am Ohmberg Hauptamt/Personal/Kindergarten Telefon: 036077/9390-12 Frau Palau ������������������������������������������������������������������ 9390 - 13 Sprechzeit: nach Vereinbarung ���������������������������������������������������� [email protected] Anschrift: Ortschaftsbürgermeister Neustadt Verwaltung im OT Bischofferode, Hauptstraße 11 Hermann Richardt Kämmerei Neustadt Frau Lesik ������������������������������������������������������������������� 9390 – 20 Hauptstraße 30 [email protected] 37345 Am Ohmberg Kasse Telefon: 036077/20267 Frau Hartmann ����������������������������������������������������������� 9390 – 21 Sprechzeit: Dienstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr �������������������������������������������� [email protected] ���������������������������������������������������������� [email protected] Kassenleiterin/Fördermittel Die Gemeinde Am Ohmberg informiert: Frau Schaar ���������������������������������������������������������������� 9390 – 24 ���������������������������������������������������������� [email protected] Neue Entgelte für die Nutzung von öffentlichen Bauverwaltung/Straßenausbaubeiträge Einrichtungen ab 01.02.2019 Frau Fischer ���������������������������������������������������������������� 9390 – 22 ������������������������������������ [email protected] Der Gemeinderat hat am 30.01.2019 die neue Entgeltordnung Steuern und Abgaben/Liegenschaften/Bauverwaltung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen der Ge- Frau Rybicki ���������������������������������������������������������������� 9390 – 23 meinde Am Ohmberg beschlossen. Nachfolgen finden Sie eine ��������������������������������������������������[email protected] Übersicht der neuen Entgelte. Die Veröffentlichung der Entgelt- ������������������������������������ [email protected] ordnung im vollen Wortlaut wird im nächsten Ohmbergbote am 22. März erfolgen.

kommerzielle nicht – kommerzielle Nutzung bis Nutzung/Tag Nutzung/Tag zu 3 Stunden (nur nicht kommerz. Nutzung) Bischofferode Festhalle 350,00 € 180,00 € -

Hauröden Festhalle 250,00 € 100,00 € - Gaststätte* - 170,00 € 65,00 € Saal* 350,00 € 200,00 € - *siehe Punkt 5.2

Großbodungen DGH - 130,00 € 65,00 € Festhalle 350,00 € 130,00 € - Freilichtbühne 100,00 € 50,00 € - Ausleihgebühr Bank 5,00 €/Tag bei Selbstabholung 10,00 €/Tag inkl. Lieferung und Abholung

Wallrode DGH - 180,00 € 100,00 €

Neustadt Festhalle 350,00 € 180,00 € - Versammlungsraum der - 130,00 € 65,00 € FFW Neustadt

Bei besonderen kommerziellen Veranstaltungen für Kinder unter 15 Jahren 10,00 €/Std. (wie z. B. Theaterveranstaltungen) beträgt das Entgelt:

Reinigung Fußboden 30,00 €/Std. Ohmbergbote - 6 - Nr. 2/2019 Fundsachen Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt, • im OT Großbodungen wurde Am Stöcksberg, Hinter den Gärten Grünschnitt sowie Nahrungsmittel am 15.12.2018 ein Schlüsselbund mit einem Eifelturm-Anhänger (Fundverzeichnis Nr.: 01/2019) Ort: Landgemeinde „Am Ohmberg“, OT Großbodungen Am Ölgraben (im Gewerbegebiet hinter der Feuerwehr) Öffnungszeiten: jeweils Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr (Winterzeit) sowie Sonnabend von 10:00 - 15:00 Uhr (mit Ausnahme der Fei- ertage) An dieser Annahmestelle können die im häuslichen Bereich ent- stehenden Bioabfälle unentgeltlich abgegeben werden. Hierfür stehen jeweils drei Sammelbehälter zur Verfügung: für Baum- und Strauchschnitt, für Grünschnitt sowie für Nahrungsmittel- und Küchenabfälle. Telefonnummern unserer kommunalen Kindertagesstätten: Kommunaler Kindergarten „Pusteblume“ OT Großbodungen, Chaussee 59“ 036077 /20424 • im OT Großbodungen wurde am Märchenwald am 18.12.2018 Kommunaler Kindergarten „Villa Regenbogen“ eine Puppe der Marke Sterntaler gefunden (Fundverzeichnis Nr.: OT Siedlung Thomas Müntzer, 02/2019) Siedlung Thomas Müntzer 13 036077 /29690

Kontaktbereichsbeamter der Landgemeinde Am Ohmberg Anschrift: Polizeihauptmeister Sawraschin Großbodungen Fleckenstraße 49 37345 Am Ohmberg Telefon: 036077/29696 Sprechzeit: Dienstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr (Änderun- gen vorbehalten!) Zuständig für folgende Ortschaften: Bischofferode mit Hauröden und Siedlung Thomas Müntzer, Großbodungen mit Wallrode und Neustadt mit Neubleicherode Bei Nachfragen oder in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Eichsfeld in Heiligenstadt. Anschrift: Petristraße 3, 37308 Heiligenstadt Tel: 03606 6510

Öffnungszeiten der Jugendtreffs der Gemeinde Am Ohmberg Aktuelle Präsenszeiten eines pädagogischen Mitarbeiters der Vil- la Lampe in den Jugendtreffs der Landgemeinde „Am Ohmberg“:

• im OT Großbodungen wurde am Schloßplatz in der 4. KW Jugendtreff Bischofferode: mittwochs 13 bis 20 Uhr 2019 ein blau-weißes Stirnband gefunden. (Fundverzeichnis Nr.: Jugendtreff Neustadt: dienstags von 14 bis 20 Uhr 03/2019) Die anderen Öffnungszeiten können von ehrenamtlichen Ju- gendlichen abgedeckt werden. Für Informationen, Fragen oder Anliegen steht Ihnen der Ju- gendkoordinator Ralf Weidemann gerne zur Verfügung, er ist montags bis freitags erreichbar unter 03606 5521831 oder unter der Emailadresse: [email protected] Anmeldung zur Hundesteuer Sehr geehrte Hundehalter, aus gegebenem Anlass weisen wir alle Hundehalter in der Ge- meinde Am Ohmberg auf die Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde hin. “Schwarze Hunde” sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein Straftat- bestand! Gemäß § 16 Thüringer Kommunalabgabengesetz kann derjeni- ge, der vorsätzlich zum Tatbestand unrichtige oder unvollständi- gefunden und im Bürgerbüro der Gemeinde Am Ohmberg, Fle- ge Angaben macht, sowie die Gemeinde vorsätzlich über einen ckenstraße 49 Ortsteil Großbodungen, zur Aufbewahrung abge- Tatbestand in “Unkenntnis” lässt, mit Geldstrafe oder mit Frei- geben. heitsstrafe bis zu 2 Jahren bestraft werden. Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten, vom Ei- gentümer im Bürgerbüro bei Frau Baumann abgeholt werden. Bereits der Versuch ist strafbar! Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die 036077 939010. Da die Gemeinde in Kürze wieder einmal Kontrollen durchfüh- Weitere Fundgegenstände und Informationen finden Sie auch ren wird, möchten wir hiermit vorsorglich an die Anmeldepflicht unter der Rubrik: Bürgerservice & Verwaltung/Fundbüro unter erinnern. www.lg-am-ohmberg.de. Ihre Gemeinde Am Ohmberg Ohmbergbote - 7 - Nr. 2/2019 Informationen aus der Ortschaft Informationen aus der Ortschaft Bischofferode Großbodungen

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag OT Bischofferode OT Großbodungen am 26. Feb Herrn Gerhard Hill zum 80. Geburtstag am 22. Feb Frau Regina Jahn zum 75. Geburtstag am 04. Mrz Frau Margaretha Hertel zum 75. Geburtstag am 23. Feb Frau Ruth Henne zum 80. Geburtstag am 07. Mrz Herrn Helmut Rybicki zum 90. Geburtstag am 03. Mrz Herrn Heinz Stock zum 80. Geburtstag am 17. Mrz Frau Brunhilde Hartleib zum 75. Geburtstag am 12. Mrz Frau Lieselotte Koberstädt zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Am Ohmberg, Ortschaft Bischofferode, gratuliert Die Gemeinde Am Ohmberg, Ortschaft Großbodungen, gratu- den Jubilaren recht herzlich und wünscht alles Gute, besonders liert den Jubilaren recht herzlich und wünscht alles Gute, beson- Gesundheit und viel Freude. ders Gesundheit und viel Freude. Karl-Josef Wand Heiko Steinecke Ortschaftsbürgermeister Ortschaftsbürgermeister

Die Schützenkompanie von 1859 e.V. Großbodungen Vollen Einsatz zur Cold Water Grill Challenge Die Schützenkompanie von 1859 e.V. Das zeigten unser Kirmes - und der hiesige Feuerwehrverein Bi- Großbodungen gibt hi er die öffentlichen schofferode e.V. am 1. Juli 2018 bei der Cold Water Grill Challen- Veranstaltungen für das Jahr 2019be- ge, um das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz zu unterstützen. Wir berichteten bereits im letzten Jahr davon. kannt: Die Einnahmen von 820,09 € aus dem Verkauf von Getränken 20.04.2019 gemütliche Osterfeier und Gegrilltem konnten die Verantwortlichen aus beiden Verei- nen dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Matthias Münch der Kinder- 30.05.2019 Vatertag hospiz Mitteldeutschland mit großer Freude übergeben. 13.- 15.07.19 Schützenfest/Dorffest Jan. 2020 Neujahresschießen Jeden Freitag ab 19:30 Uhr • Training KK- Schießen Jeden Sonntag ab 10:00 — 12:00 Uhr • Training KK- Schießen • Training Bogen — Schießen lnteressenten sind zu den Trainingsstunden herzlich eingeladen. Wir freuen uns über lhren Besuch! Die Schützenkompanie

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Am Ohmberg Herausgeber: Gemeinde Am Ohmberg, Großbodungen, Fleckenstraße 49, 37345 Am Ohmberg, Tel.: 036077/9390-0, Fax: 036077/9390-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.lg-am-ohmberg.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Amtlichen Textteil: Bürgermeister der Gemeinde Am Ohmberg Ansprechpartnerin: Frau Müller, Tel.: 036077/9390-15, E-Mail: [email protected] Erneut einen großen Dank möchten beide Vereine den Sponso- Verantwortlich für den Nichtamtlichen Textteil: ren, der Rybicki Heizung Lüftung Sanitär e.K., der Agrargenos- LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen senschaft Am Ohmberg eG, der Autohaus Eisenbarth GmbH & Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Co.KG, sowie den zahlreichen Gästen aussprechen. Es war eine Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, erreichbar unter der Anschrift sehr gelungene Veranstaltung, die durch den vollen Einsatz der des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Kameradinnen/-en und Mädel/Burschen ermöglicht wurde. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent­lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Macht bitte weiter so! und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreis- Das Video zur Veranstaltung befindet sich unter der Facebook- liste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns seite der FFW Bischofferode: aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie www.facebook.com/freiwilligefeuerwehrbischofferode112 bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Am Ohmberg verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inklusive Porto und 7 % MwSt.) beim Verlag (siehe oben) bestellt und bezogen werden. Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ohmbergbote - 8 - Nr. 2/2019 Ohmbergbote - 9 - Nr. 2/2019 Informationen aus der Ortschaft Neustadt

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

OT Neustadt am 26. Feb Frau Waltraud Wedler zum 80. Geburtstag OT Neubleicherode am 21. Mrz Frau Elke Grudnick zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Am Ohmberg, Ortschaft Neustadt, gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht alles Gute, besonders Ge- sundheit und viel Freude. Hermann Richardt Ortschaftsbürgermeister

Das Erzieherteam

Weihnachtskonzert der Grundschule „Im Bodetal“ Am 19.12.2018 luden wieder die Lehrer und Schüler der Grund- Kindergarten- und Schulnachrichten schule in die Kirche Großbodungen zum Weihnachtskonzert ein. Viele Gäste kamen in die Kirche, um den Chören zuzuhören. Der Chor der Klasse 1 und 2 begann mit dem Programm. Danach lie- ßen beide Chöre im Kanon die Weihnachtsglocken läuten bevor „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ der Chor der Klasse 3 und 4 ihre Weihnachts- und Winterlieder Da staunten unsere Kinder, pünktlich zu unserer Winterolympia- sangen. Zwischendurch spielten einzelne Schüler auf ihren Inst- de hatte „Frau Holle“ unseren Schulhof mit einer dünnen Schnee- rumenten Weihnachtslieder. Außerdem gab es Sologesänge und decke zugedeckt. Bei Schneeballzielwerfen, Slalom, Eishockey, Gedichte wurden vorgetragen. Von unseren Zuhörern bekamen Farbenlauf, Eisschollen hüpfen und Kaminholz stapeln traten un- wir sehr viel Applaus. Spätestens am Ende unseres Konzertes sere Hortkinder in winterlichen Wettstreit. Die Zeit verging dabei waren alle in Weihnachtsstimmung. Wir bedanken uns bei den wie im Fluge und mit roten Wangen genossen wir im Anschluss Gästen, die unserer Einladung folgten und uns durch ihre Spen- daran heiße Getränke und die Wärme in unseren Räumen. den in Höhe von 352,56€ unterstützen. Ein Dankeschön geht auch an Frau Greinke für ihre gut gelungene Überraschung. Erik Schlichting Klasse 4a Ohmbergbote - 10 - Nr. 2/2019 Das Eichsfeldforum als Einrichtung des Bildungswerkes im Bistum Erfurt lädt ein zur Podiumsdiskussion: Do. 21. Februar 2019 | 19.30 Uhr | MCH Thema: Katholische Priester und Staatssicherheit - Eine ethische Reflexion vor historischem Hintergrund In der 40-jährigen Geschichte der DDR wurden knapp 100 ka- tholische Priester als inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicher- heit registriert. Wie kam es dazu? In welchem Umfang haben die Geistlichen mit dem Geheimdienst kollaboriert? Was hat sie dazu motiviert? Welche Glaubensvorstellung opferten sie dafür? Ausführliche Aktenrecherchen und Zeitzeugeninterviews liefern die Grundlage für Einblicke in dieses brisante Kapitel der jün- geren Kirchengeschichte. Aus heutiger Perspektive werden das Handeln angesichts schwieriger ethischer Fragen eingeordnet und die Dilemmata einer inoffiziellen Stasi-Mitarbeit dargestellt. Im Angesicht der Opfer stellt diese Perspektive nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der ostdeutschen Kirchenge- schichte, sondern auch zur DDR-Geschichte insgesamt dar. Referent: Dr. Gregor Buß, Postdoktorand, Kirchenhistoriker an der Hebräischen Universität Jerusalem Kirchliche Nachrichten Der Eintritt ist Frei, um eine Spende wird gebeten. Anmel- dung nicht erforderlich. Gottesdienste Katholische Pfarrgemeinde Gottesdiensttermine im Pfarrbezirk „St. Marien“ Bischofferode Großbodungen Sonntag 17.02.19 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag 17:00 Uhr 18:00 Uhr , Vorabendmesse 16. Februar 9:00 Uhr Neustadt, Heilige Messe Sonntag Hauröden 09:30 Uhr 10:30 Uhr Bischofferode, Hochamt 17. Februar Rudolf-Lintzel-Haus Sonntag 24.02.19 7. Sonntag im Jahreskreis mit Abendmahl 18:00 Uhr Neustadt, Samstag Vorabendmesse Großbodungen 11:00 Uhr 9:00 Uhr Holungen, Heilige Messe Pfarrhaus 10:30 Uhr Bischofferode, Hochamt mit Abendmahl Sonntag 03.03.19 8. Sonntag im Jahreskreis Sonntag Hauröden 09:30 Uhr 18:00 Uhr Holungen, Vorabendmesse 24. Februar Rudolf-Lintzel-Haus 9:00 Uhr Neustadt, Heilige Messe Wallrode 09:30 Uhr 10:30 Uhr Bischofferode, Hochamt Großbodungen 11:00 Uhr Mittwoch 06.03.19 Aschermittwoch Pfarrhaus 8:30 Uhr Neustadt, Heilige Messe Freitag Weltgebetstag der Frauen 17:00 Uhr Holungen, Heilige Messe 1. März Ökumenische Gottesdienste 19:00 Uhr Bischofferode, Heilige Messe Hauröden 16:00 Uhr Sonntag 10.03.19 1. Fastensonntag Großbodungen 19:30 Uhr 18:00 Uhr Neustadt, Samstag Vorabendmesse Sonntag keine Gottesdienste 9:00 Uhr Holungen, Heilige Messe 3. März 10:30 Uhr Bischofferode, Hochamt Samstag Hauröden 17:00 Uhr Sonntag 17.03.19 2. Fastensonntag 9. März 18:00 Uhr Holungen, Vorabendmesse 9:00 Uhr Neustadt, Heilige Messe Sonntag Wallrode 09:30 Uhr 10:30 Uhr Bischofferode, Hochamt 10. März Großbodungen 11:00 Uhr Sonntag 24.03.19 3. Fastensonntag Pfarrhaus 18:00 Uhr Neustadt, Samstag Vorabendmesse Samstag Haynrode 17:00 Uhr 9:00 Uhr Holungen, Heilige Messe 16. März 10:30 Uhr Bischofferode, Hochamt Sonntag Hauröden 09:30 Uhr Kreuzwegandachten: 17. März Rudolf-Lintzel-Haus Bischofferode: Mittwochs und Sonntags 18 Uhr Großbodungen 11:00 Uhr Holungen + Neustadt: Donnerstags 18 Uhr Pfarrhaus Weitere Termine: * Familienzentrum mobil in Neustadt (Vormittag), Bischofferode (Nachmittag): 20.2 + 13.3 Informationen des Wasser- und * Frauenabend: 21.2 Bischofferode, Thema: Slowenien - Welt- AW-ZV „Eichsfelder Kessel“ gebetstag der Frauen 21.3 Bischofferode, Thema: Entdecke die Bibel im Holz * Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am 1.3 in Hauröden und Großbodungen ** Änderungen vorbehalten. Bitte auf aktuelle Vermeldungen achten ** Bereitschaftsdienst Breitenworbiser Straße 1, 37355 Niederorschel Kontakt: Telefon (03 60 76) 569-0 Fax: (03 60 76) 569-32 E-Mail: [email protected] Ohmbergbote - 11 - Nr. 2/2019 Geschäftszeiten: 19.02.2019 13:30 L19F406-62 Englisch A 2-1 Mo 13:30 – 15:30 Uhr 19.02.2019 19:30 L19F406-54 Englisch A 1-4 Di + Fr 09:30 – 11:45 Uhr 20.02.2019 10:00 L19F501-56 Computerclub 1 Do 09:30 – 11:45 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr 20.02.2019 19:15 L19F205-51 Tanz´ DICH! Bereitschaftsdienst: 20.02.2019 19:30 L19F303-72 Rückhalt - die Wirbelsäule (außerhalb der Geschäftszeiten in dringenden Fällen) 21.02.2019 17:45 L19F303-57 Gesunder Rücken! Telefon: ����������������������������������������������������������� (03 60 76) 569-0 21.02.2019 18:00 L19F301-81 Qi Gong bei Verhinderung: 21.02.2019 18:45 L19F303-58 Gesunder Rücken! Rettungsleitstelle, Landkreis Eichsfeld: ��������� 03606 / 50 66 780 27.02.2019 19:00 L19F303-71 Rückhalt - die Wirbelsäule Ortsnetzspülungen: 28.02.2019 18:15 L19F504-54 Einnahmen-Überschuss- 11.02.19 – 15.02.19: Neustadt, Neubleicherode, Hauröden rechnung 25.02.19 – 02.03.19: Bischofferode, Großbodungen, Wallrode 28.02.2019 18:30 L19F420-57 Schwedisch A 2-4 In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht 01.03.2019 18:00 L19F501-62 Gestalten eines Fotobu- ausgeschlossen werden. Gegebenenfalls bitten wir Ihren Haus- ches anschluss zu spülen. 04.03.2019 17:45 L19F305-87 Ayurvedische Frühjahrs- Danke für Ihr Verständnis. küche Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger 05.03.2019 09:30 L19F406-67 Englisch A 2-7 (am Vormit- tag) 06.03.2019 10:00 L19F306-51 Nicht vergessen! Ge- dächtnistraining Informationen der Zweckverbände 06.03.2019 18:30 L19F207-53 Gestalten von Enkaustik- bildern 06.03.2019 18:30 L19F303-92 Hilfe beim Verkehrsunfall Einladung zur Verbandsversammlung des 07.03.2019 18:00 L19F302-83 Bleiben Sie beweglich! Gewässerunterhaltungszweckverbandes Eichsfeld (GZV Eichsfeld) Anmeldung und Information Kreisvolkshochschule Eichsfeld Termin: 26.02.2019, um 17:00 Uhr Konrad-Martin-Str. 101, 37327 Leinefelde-Worbis Tel. 03605 / 51670 Ort: Sitzungsraum der Gemeinde Niederorschel Website: www.kvhs-eichsfeld.de Bergstraße 51, 37355 Niederorschel Tagesordnung: Kursbeginne an der KVHS Eichsfeld Öffenticher Teil im April 2019! 1. Eröffnung und Begrüßung An der KVHS Eichsfeld beginnen im April eine Reihe verschie- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit dener Kurse und Lehrgänge. Die folgende Übersicht enthält die 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom wichtigsten Kursbeginne und ist nicht vollständig. Anmeldungen 04.12.2018 sind über die Website der KVHS www.kvhs-eichsfeld.de oder 4. Wahl des Verbandsvorsitzenden schriftlich erforderlich. 5. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Terminübersicht (Auszug) für den Bereich Leinefelde- 6. Feststellung der Jahresrechnung 2017 Worbis: 7. Entlastung des Verbandsvorsitzenden für das Jahr 2017 8. Außerplanmäßige Ausgaben 2018 Beginnende Kurse von 01.04.2019 bis 30.04.2019 9. Haushaltsreste 2018 Datum um Kursnr. Titel 10. Jahresrechnung 2018 03.04.2019 15:30 L19F301-57 Tattva Yoga® Erde 11. Informationen zum Thüringer Wassergesetz 03.04.2019 17:30 L19F301-58 Tattva Yoga® Wasser - Gründung der Gewässerunterhaltungszweckverbände 03.04.2019 18:00 L19F105-62 Erziehung von Junghunden 12. Anfragen und Mitteilungen - Im Anschluss folgt der nichtöffentlicher Teil 04.04.2019 18:30 L19F105-61 Ausbildung zum Begleit- gez. Hartung hund mit Verbandsvorsitzender 05.04.2019 17:30 L19F301-60 Tattva Yoga® Nidra 08.04.2019 11:15 L19F406-66 Englisch A 2-4 (am Vormit- tag) Aus- und Weiterbildung, 09.04.2019 10:00 L19F301-72 BenefitYoga® 16.04.2019 19:30 L19F501-90 Webseiten selbst erstellt! Freizeitangebote 17.04.2019 13:30 L19F501-75 Mobile Club für Smartphone 19.04.2019 10:30 L19F501-88 Social Media - Facebook, Twitter Kursbeginne an der KVHS Eichsfeld 24.04.2019 10:00 L19F304-83 Medikamentenführer im Feb/März 2019! 24.04.2019 18:00 L19F501-70 Textverarbeitung am PC 30.04.2019 09:00 L19F501-54 Aufbaukurs EDV An der KVHS Eichsfeld beginnen eine Reihe verschiedener Kur- se und Lehrgänge. Die folgende Übersicht ist nicht vollständig. Anmeldung und Information Anmeldungen sind über die Website der KVHS www.kvhs-eichs- Kreisvolkshochschule Eichsfeld feld.de oder schriftlich erforderlich. Konrad-Martin-Str. 101, 37327 Leinefelde-Worbis Tel. 03605 / 51670 Terminübersicht (Auszug) für den Bereich Leinefelde- Website: www.kvhs-eichsfeld.de Worbis: Beginnende Kurse Datum um Kursnr. Titel 18.02.2019 09:00 L19F501-51 Grundlagen der EDV 18.02.2019 19:00 L19F303-67 Rückhalt - die Wirbelsäule 19.02.2019 09:00 L19F501-52 Basiswissen EDV Ohmbergbote - 12 - Nr. 2/2019 Rund um Familie, Gesundheit & Soziales

Veranstaltungsplan Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: [email protected] Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de Termin / Thema Referent/in Kursbeginn Februar 2019 Di, 19.02. 16.00 Uhr Töpfern für Familien mit Kindern ab 6 Jahren (4x) V. Schilling Di, 19.02. 19.00 Uhr Upcycling - neues Leben für alte Dinge V. Schilling Mi, 20.02. 18.00 Uhr Yoga - Körper-, Atem- und Entspannungsübungen (8x) S. Bärtig Mi, 20.02. 20.00 Uhr Emotionale Entwicklung von Anfang an - Förderung der emotionalen Intelligenz S. Hahn (Elternabend) Sa, 23.02. 15.00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Mo, 25.02. 09.00 Uhr Trageworkshop - Grundlagen, Vorführung, Vorstellung und Ausprobieren M. Wolf von ca. 50 verschiedenen Tragehilfen (Anmeldungbis spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn unter [email protected] oder 0170 3006230) Di, 26.02. 15.00 Uhr Handarbeit (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) - Bürgerhaus Dingelstädt M. Dölle Di, 26.02. 16.00 Uhr Kreativer Jahreskreis – für Eltern / Großeltern mit Kindern von 4 - 7 Jahren U. Stöber März 2019 Fr, 01.03. 10.45 Uhr PREKanga - Fitness-Workout für Schwangere (5x) Anmeldung M. Wolf ausschließlich über www.marlensturnbeutel.de nähere Auskünfte unter [email protected] oder 01703006230 Sa, 02.03. 15.00 Uhr Familyday - bunter Nachmittag für Familien Bergteam Mo, 04.03. 20.00 Uhr Stammtisch für Eltern mit besonderem Kind – Zusammenkommen, R. Jakobi Austausch, Gemeinschaft Do, 07.03. 09.30 Uhr Babymassage nach Leboyer – Für Eltern mit Babys ab ca. 8 Wochen (6x) J. Weidner Sa, 09.03. 09.30 Uhr Wechseljahre - schweißtrei bend aber auch Chance für Neuorientierung und M. Zucht Entdeckung ungeahnter Kräfte und Potentiale - Mo, 11.03. 09.15 Uhr Eltern-Kind-Treff, Start Block 3 - Mo-Fr J. Grohe Mo, 11.03. 16 .00 Uhr Info rund um die Schwangerschaft - Mutterschutz, Elternzeit,Elterngeld ... A. Hagedorn Mo, 11.03. 19.30 Uhr Abenteuer Pubertät - In einer gelassenen Haltung die Jugendlichen durch P. Nagler die Pubertät begleiten - Eltern-Kurs KESS-Erziehen (Kooperativ -Ermutigend - Situationsorientiert - Sozial) 5x Di, 12.03. 09.30 Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage (5x) P. Wand Di, 12.03. 15.00 Uhr Handarbeit (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) - Bürgerhaus Dingelstädt M. Dölle Di, 12.03. 19.00 Uhr Kreatives Arbeiten mit Beton V. Schilling Mi, 13.03. 09.00 Uhr Geburtsvorbereitung (5x) P. Wand Mi, 13.03. 09.00 Uhr Stilltreff - Für Schwangere, stillende, nicht- oder teilstillende Mütter und ihre Babys B. Gemein Mi, 13.03. 19.30 Uhr Nähkurs für Fortgeschrittene (4x) C. Konradi Do, 14.03. 19.00 Uhr Kerzen gestalten (Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Ostern, Kommunion, ...) J. Klaus Do, 14.03. 19.30 Uhr Ehe-Oase - sich Zeit füreinander nehmen und sich gemeinsam E. / B. Hupe etwas Gutes gönnen - mit Candle-Light-Dinner und interessanten, humorvollen Impulsen (3x) Fr, 15.03. 09.30 Uhr Kanga-Training - Gesundes Workout für die Mami und wertvolle Kuschelzeit M. Wolf für das Baby (8x)Anmeldung ausschließlich über www.marlensturnbeutel.de,nähere Auskünfte unter [email protected] oder 0170 3006230 Sa, 16.03. 15.30 Uhr Familienflohmarkt Di, 19.03. 19.00 Uhr Schnullerkette, Spucktuch und Co. - Kreativ sein für mein Baby (2x) V. Schilling Mi, 20.03. 19.30 Uhr Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patien-H. Sterner tenverfügung (2x) Do, 21.03. 20.00 Uhr Schüssler-Salze und Homöopathie Dr. G. Hentrich Sa, 23.03. 10.00 Uhr Nähkurs für AnfängerInnen - besonders für (Groß-)Mütter und Töchter M. Dölle Sa, 23.03. 15.00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn

Tipps, Termine

Termine der Energieberatung im Februar Leinefelde Mittwoch, 20.02. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in Heil- Mittwoch, 27.02. bad Heiligenstadt findet jeden Dienstag in der Göttinger Straße jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr 5 statt, in Leinefelde jeden Mittwoch in der Jahnstraße 12-16. Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Ener- gien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Die Termine im Februar lauten: Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des Heilbad Heiligenstadt Strom- oder Gasanbieters. Dienstag, 19.02. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium Dienstag, 26.02. und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr die Beratung ab sofort kostenfrei. Ohmbergbote - 13 - Nr. 2/2019 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich Programm: und kann unter den Telefonnummern 0800 – 809 802 400 (kos- „Strafrechtliche Aspekte bei Substanzmittelmissbrauch und tenfrei) oder 0361 – 555140 vorgenommen werden. Die Energie- rechtssicheres Handeln“ beratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmi- Uwe Strewe, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Erfurt nisterium für Wirtschaft und Energie. „Drogen im Eichsfeld“ Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten Herr Weinstein, Polizeiinspektion Eichsfeld am 19.02.2019 in Heilbad Heiligenstadt „Erfahrungsbericht“ Mutter eines betroffenen Kindes Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, lädt die Bürgerinnen und Bürger am 19.02.2019 zu einem Sprechtag in Nach den Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, Anfragen zu stellen zur Diskussion und zum Austausch. Heilbad Heiligenstadt ein. Die Gespräche finden ab 9:00 Uhr im Information und Anmeldung: Landratsamt Eichsfeld, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligen- stadt (Beratungsraum Schlosskapelle) statt. Interessierte werden Landkreis Eichsfeld E-Mail: [email protected] aus organisatorischen Gründen gebeten, einen persönlichen Jugendamt - Jugendschutz Tel.: 03606 650-5131, -5147 Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 zu Friedensplatz 8 vereinbaren. 37308 Heilbad Heiligenstadt „Im Gespräch mit den Menschen versuche ich, ihre Anliegen zu klären und sie im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Gerade Die Bergschule St. Elisabeth, katholische der Dialog, das Miteinanderreden, das Interesse für die Dinge der Bürger und der ernste Wille ihnen zu helfen, sehe ich als die berufsbildende Schule, stellt sich vor! Kernpunkte meiner Arbeit“, so Dr. Kurt Herzberg. Wichtig ist es Die Bergschule St. Elisabeth, katholische berufsbildende Schule, ihm auch, so Dr. Herzberg weiter, regelmäßig in den Thüringer lädt Kommunen vor Ort zu sein, denn nicht jeder Bürger hat die Mög- am Samstag, den 23. Februar 2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr lichkeit zu einem Sprechtag nach Erfurt zu kommen. zum „Tag der offenen Tür“ nach Heiligenstadt Unterlagen, etwa Bescheide oder Schreiben der Behörden, die ein. die Anliegen betreffen, sollten zu den Gesprächsterminen mitge- Alle Bildungsgänge geben einen Einblick in Unterricht und Ausbil- bracht werden. dung an unserer Schule. Beispielsweise mit Kunstausstellungen Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in allen Fällen, in verschiedener Klassen, Präsentationen von Unterrichtsinhalten, denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betrof- Geschicklichkeitsspielen und Therapietieren von den Ergothera- fen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den peuten sowie Massageeinheiten und Fitness-Check durch die Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst Physiotherapeuten können Sie einen kleinen Einblick in den All- sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen tag erlangen. Sie bekommen Informationen zu den umfassen- und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er den Angeboten, die neben dem Unterricht das Schulleben be- reichern, wie Auslandspraktika über das Erasmusprogramm und wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Er- das Schnupperstudium über die FOM. Kompetente Fachkräfte ledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte bieten individuelle Schullaufbahn-, Studien- und Berufsberatung. nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Der Tag bietet Ihnen also ein umfangreiches Programm mit Stelle weiter. Die Beratung ist kostenlos. • Kunst Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des • Kulinarischem Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter www.buergerbeauftrag- • Musikalischem ter-thueringen.de zu finden. Bürgeranliegen können auch schrift- • Sportlichem und Informativem lich an [email protected] sowie posta- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Kommen Sie vorbei lisch an das Postfach 90 04 55, 99096 Erfurt gerichtet werden. und lernen Sie uns kennen! Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin Frau Gabriele Sach- Einladung zur Jugendschutzkonferenz se (03606/673308) zur Verfügung. „Wie schütze ich mein Kind?“ Die Zeit der Jugend ist die Zeit Grenzen auszutesten. Jugendli- Informationen der Eichsfeldwerke che sehen den Reiz im Verbotenen. Dabei werden - meist in der Clique und gemeinsam mit Freunden - das erste Mal verschiede- ne legale und illegale Drogen ausprobiert. Der erste Alkoholrausch wird provoziert, die erste Zigarette wird Gernrode: Änderung im Umleitungsfahrplan. geraucht und Drogen werden konsumiert. Aufgrund von Baumaßnahmen gilt in Gernrode ab dem 11. Fe- Schlechte Laune, respektlose Antworten und ein steiler Leis- bruar 2019 ein geänderter Umleitungsfahrplan. Auf den Linien tungsabfall in der Schule müssen die Mehrzahl der Eltern, Lehrer 28, 30 und 31 wird die Ersatzhaltestelle für „Neuer Hagen“ nicht oder Fachkräfte, die mit diesen Jugendlichen zusammenarbei- mehr bedient. Stattdessen werden die Abfahrten zur „Bahnhof- ten, aushalten. straße“ verlegt. Das Jugendamt des Landkreises Eichsfeld wird im Rahmen einer Die Änderungen sind an den jeweiligen Haltestellen ausgehängt. Jugendschutzkonferenz über die Anzeichen von Drogenkonsum Fragen beantworten die Mitarbeiter der Mobilitätszentrale gern und Handlungsmöglichkeiten informieren, um Betroffenen und unter 03605 515253. Interessierten eine Vorstellung über die Drogenkultur Jugendli- cher im Eichsfeld zu vermitteln. Neue Perspektiven für Fernost. Zur Veranschaulichung wird darüber hinaus eine betroffene Mut- Gute 9.000 Kilometer weit entfernt von hier, sind die Eichsfeld- ter Ihnen Einblicke in das Leben einer Mutter mit einem drogen- werke (EW) keine Unbekannten. Anfang Januar hatte eine For- konsumierenden Kind geben. schungsgruppe des japanischen Bauministeriums Kontakt mit Die Jugendschutzkonferenz des Jugendamtes der Unternehmensgruppe aufgenommen und um einen Termin des Landkreises Eichsfeld findet am gebeten. Die Asiaten wollten von erfolgreichen Stadtwerken aus Donnerstag, den 14. März 2019 ab 17:00 Uhr Deutschland lernen, um auf den anstehenden demografischen in der Aula der SBBS in Leinefelde, Goethestraße 18, 37327 Wandeln in Japan besser vorbereitet zu sein. Gesucht waren jun- Leinefelde-Worbis ge, dynamische Stadtwerke – die für die Attraktivität des ländli- statt. chen Raums eine verlässliche Größe sind. Gezielt fiel so in einer Eltern, Angehörige, Lehrer oder Fachkräfte, Betroffene und In- Vorabanalyse die Wahl auf die Eichsfeldwerke. teressierte sowie Vertreter der Presse sind dazu herzlich einge- Ulrich Gabel, Geschäftsführer der Eichsfeldwerke, empfing die laden! Delegation Ende Januar am Heiligenstädter Firmensitz. Ohmbergbote - 14 - Nr. 2/2019 Frau Dr. Yoriko Tsuchiya, leitende Wissenschaftlerin am Policy Research Institute (PRI) des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus, kam mit Frau Dr. Chisato Asahi, Profes- sorin an der Metropolitan Universität Tokio, und Herrn Rin Wata- nabe, Wissenschaftler bei der Firma „Mitsubishi UFJ Research and Consulting Co., Ltd.“ Begleitet wurden die drei von Koji Na- gai. Seines Zeichens Dolmetscher und als Ingenieur selbst bera- tend im Bereich der Stadtentwicklung tätig.

Herzlich willkommen war die Forschungsgruppe des japanischen Bauministeriums bei den Eichsfeldwerken.

„Eichsfeldwerke – inspired by simplicity“ damit endete die eng- lische Version des Imagefilms, der den Blick hinter die EW- Kulissen einleitete. Ausführlich vorgestellt wurde den Japanern nicht nur die Entwicklung und Struktur der Unternehmensgruppe – an ausgewählten Projekten wurde aufgezeigt, wie die flexiblen Strukturen arbeiten und wie sie die regionale Wertschöpfung si- chern. So hat die Unternehmensgruppe seit 1990 bereits über 540 Millionen Euro in die Region investiert. Und das Tätigkeitsge- biet hat sich von ursprünglich knapp 400 km2 auf fast 1.200 km2 verdreifacht. Bei den anschließenden Fragen wurde schnell klar, dass die Ja- paner sehr genau verstanden hatten, was ihnen Nagai ins Japa- nische übersetzt hatte. Eine in mehrerlei Hinsicht intelligent ver- netzte Struktur, wie die Eichsfeldwerke sie seit ihrer Gründung aufgebaut haben, ist etwas Besonderes – stellten die Asiaten erstaunt fest. Sie nahmen mit, dass das Unternehmensnetzwerk vielfältige Verbundvorteile, sogenannte Synergieeffekte, ermög- licht und es ein erheblicher Mehrwert für die regionale Entwick- lung ist. Aber eben nicht als Selbstläufer, sondern dank enga- gierter, loyaler Mitarbeiter, die die EW und damit auch die Region mit Leben füllen. Musterlösungen für den Aufbau erfolgreicher Strukturen gibt es nicht, unterstrich Geschäftsführer Ulrich Gabel auf Nachfrage der japanischen Wissenschaftler. Aber es seien die exakte betriebs- wirtschaftliche Führung, die maßgeschneiderten Lösungen – an Stelle von Standard-Lösungen – sowie der Schulterschluss mit dem Landkreis und dessen Gemeinden, die zum Erfolg verhel- fen. Mehrfach bedankten sich die Asiaten für die Zeit, aber auch die Offenheit, die ihnen von Seiten der Eichsfeldwerke entgegen gebracht wurde. Man wolle in Kontakt bleiben und verabschiede- te sich einvernehmlich mit „Auf Wiedersehen!“