An alle Haushalte · Eigene Zustellung

a. d. AALTENMARKTLTENMARKT/ informiert Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände

Samstag, den 3. März 2018 Nummer 4/2018

3. Sachstandsinformationen AMTLICHE BEKANNTMACHUNG 3.1 Flüchtlings-/Asylsituation in Altenmarkt a.d. Alz 3.2 Breitbandausbau Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 3.3 Ortsumfahrung Altenmarkt Bauabschnitt 1 – Aubergtunnel Änderung des Bebauungsplanes „Grassach-Nord“ für Fl.Nr. 1059, 4. Informationen Gemarkung Altenmarkt Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Februar 2018 die Änderung des Bebauungsplanes „Grassach-Nord“ für das Grundstück Fl.Nr. 1059, Gemarkung Alten- VERANSTALTUNGSTERMINE markt, nach Maßgabe des Änderungsplanes in der Fassung vom 19. September 2017, ein- schließlich der dazugehörigen Begründung, ausgefertigt durch das Arch.-Büro Brüderl, MÄRZ 2018 , als Satzung gemäß §§ 10 und 13 BauGB beschlossen. Die Änderung wurde im 02.03. 18.00 Uhr Turnhalle, TSV Fußball: Hallenturniere der Fußballjugend beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung 02.03. 19.00 Uhr Pfarrheim, Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen durchgeführt. (Surinam/Südamerika) Der vorgenannte Änderungsplan und die dazugehörige Begründung liegt ab Veröffentli- 02.03. 19.30 Uhr Husarenschänke, FW: Preisschafkopfen chung dieser Bekanntmachung im Rathaus, Hauptstraße 21, EG, Zimmer 1, während der all- 03.03. 09.00 Uhr Turnhalle, TSV Fußball: Hallenturniere der Fußballjugend gemeinen Dienststunden aus und kann dort eingesehen werden. Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB 03.03. 09.00 Uhr Pfarrheim, KAB: Bildungstag (9 – 13 Uhr) wird die Änderung des Bebauungsplanes mit der Bekanntmachung rechtskräftig. 03.03. 14.00 Uhr FF-Haus Rabenden, FF Rabenden: Primerlkaffee für die Hinweise: Partnerinnen der Aktiven Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung folgender Vorschriften beim Zustandekom- 04.03. 09.00 Uhr Turnhalle, TSV Fußball: Hallenturniere der Fußballjugend men der Bebauungsplanänderung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb von ei- 05.03. 14.00 Uhr Rathaus, Seniorensprechstunde mit nem Jahr seit Bekanntmachung dieser gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Seniorenbeauftragtem Sepp Obermayer (14 – 15 Uhr) sind: 05.03. 19.00 Uhr Landratasamt , Energieagentur Südostbayern GmbH - eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich- Vortrag: „Ist mein Haus noch ganz dicht? Wäremlecks, neten Verfahrens- und Formvorschriften Thermografie und Dämmung - eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschrif- 06.03. 18.30 Uhr Rathaus, Gemeinderatssitzung ten über das Verhältnis der Entwicklungssatzung und des Flächennutzungsplans und 07.03. 19.00 Uhr Altenmarkt, Bußgottesdienst zur Fastenzeit - nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs. 08.03. 18.00 Uhr Schützenheim, FSG Baumburg: Dorfschießen (18 – 22 Uhr) Der Sacherhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll ist darzulegen. 08.03. 20.00 Uhr Husarenschänke, Jagdgenossenschaft Altenmarkt: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des BauGB über die fristgemä- Jahreshauptversammlung ße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässi- 09.03. 18.00 Uhr Schützenheim, FSG Baumburg: Dorfschießen (18 – 22 Uhr) ge Nutzung durch diese Bebauungsplanänderung und über das Erlöschen von Entschädi- 09.03. 20.00 Uhr Gasthof Post, FF Altenmarkt: Jahreshauptversammlung gungsansprüchen wird hingewiesen. 10.03. 11.00 Uhr Turnhalle, TSV Fußball: Athletik-Training 10.03. 18.00 Uhr Turnhalle, TSV Tennis: Training (18 – 21 Uhr) Altenmarkt a.d. Alz, 03. März 2018 10.03. 18.00 Uhr Schützenheim, FSG Baumburg: Dorfschießen (18 – 22 Uhr) Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz 11.03. 15.00 Uhr Seminarhotel Binkert, Werkstattkonzert des SEM-Orchesters Stephan Bierschneider 13.03. 14.00 Uhr Pfarrheim, Seniorentreff 1. Bürgermeister 13.03. 19.00 Uhr Schule, Musikverein + Schule: Elternabend für künftige Bläserkinder 13.03. 19.30 Uhr Husarenschänke, CSU Jahreshauptversammlung Voraussichtliche Tagesordnung für die öffentliche Sitzung 14.03. 19.00 Uhr , Frauenbund: Bezirksbildungstag in Trostberg 14.03. 19.45 Uhr Pfarrheim, Konstituierende Pfarrgemeinderatssitzung des Gemeinderates am 06. März 2018, 18.30 Uhr 16.03. 19.00 Uhr Rabenden, Bußgottesdienst zur Fastenzeit 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 20. Februar 2018 17.03. 13.00 Uhr Turnhalle, TSV Goshin-Jitsu: Selbstverteidigung 2. Vollzug der Baugesetze; 17.03. 20.00 Uhr Schützenheim, FSG Baumburg: Siegerehrung Dorfschießen Bauantrag Esat Evren, Hauptstraße 56, 83352 Altenmarkt a.d. Alz; 18.03. 09.00 Uhr KSK, Gauversammlung in Altenmarkt Erweiterung der bestehenden Gastronomie sowie Einbau einer Wohnung in 18.03. 12.00 Uhr Pfarrheim, Frauenbund: Fastensuppenessen das Dachgeschoß mit Aufstockung des Gebäudes und des Treppenhauses, 18.03. GTEV, Gaufrühjahrsversammlung in Waging Fl.Nr. 99, Gemarkung Altenmarkt, Hauptstraße 60 Ihre Dankesworte galten der Gemeinde Altenmarkt und der Volksschule für die Nutzung der VEREINE UND VERBÄNDE Räumlichkeiten, der Musikschule Emertsham als Träger des Seminars. Des weiteren erging Dank dem Verein „Aufgspuit und Gsunga“ für dessen Unterstützung und allen fleißigen Hel- Musikalisches Wellnesswochenende fern ohne die das Volksmusikseminar nicht zustande kommen würde. Wer sagt die Volksmusik, also die echte, nicht die heile Welt anbetende Volksmusik, sei nur Das Rahmenprogramm bildete das gut besuchte offene Singen mit Hans Auer sowie Ausstel- etwas für die betagte Generation, der konnte sich bei Annemarie Bayerls Musikseminar eines lungen von Saiteninstrumenten und Accessoires rund um die Volksmusik. -ts Besseren belehren lassen. Bei der alljährlich stattfindenden Veranstaltung, waren heuer über die Hälfte der 80 Teilnehmer nach der Jahrtausendwende geboren. Die Jüngste war gerade mal sieben Jahre alt. Und dass gemeinsames Musizieren von Jung und Alt Freude bereitet, konnte das Publikum in der vollbesetzten Altenmarkter Schulturnhalle beim Abschlusskonzert sehen und vor al- lem hören. Was unter dem Dach der Musikschule Emertsham vor 21 Jahren als Seminar für Saiten- und Holzblasinstrumente seinen Anfang nahm, präsentiert heute fast den kompletten Querschnitt der in der Volksmusik gebräuchlichen Instrumente. Und so waren die Musiker in instrumen- tenspezifische Gruppen aufgeteilt, die von ihrem Referenten vorgestellt wurden und eine musikalische Kostprobe ihres Könnens darboten. Als besonderer Ohrenschmaus servierten die Teilnehmer einige Stücke gemeinsam im großen Orchester gespielt. Um diese klangvollen Ergebnisse präsentieren zu können, stand zunächst einmal Üben und Lernen unter der Anleitung von neun Referenten auf dem Plan. Hans Auer, Musiklehrer aus Hammerau unterrichtete eine Erwachsenengruppe auf Harfe, Akkordeon und eine Kinder- gruppe mit ebensolchen Instrumenten. Dank seiner charmanten und mitreisenden Weise konnte er das Publikum bei dem bayrischen Stück „ Leit'l müaßts lustig sei“ zu einem großen Chor vereinen. Eine sechsköpfige Kinder- und Jugendgruppe, bestehend aus den Instrumenten Hackbrett, Querflöte, Blockflöte und begleitend Gitarre, lernte Lisa Bayerl aus München einen engli- schen Folkloretanz. Markus Gromes aus Petting gab mit seiner Formation den „Harfen Boa- rischen“ zum Besten, ganz ohne Harfe,aber mindestens genauso gefühlvoll auf Gitarre, Stei- rischer Harmonika, Hackbrett und Kontrabass gespielt. Mit einem Walzer, gespielt auf Sai- ten- und Holzblasinstrumenten, begeisterte die Kindergruppe von Christina Kellner aus dem Salzburger Land, ihre Zuhörer. Die Erwachsenengruppe von Kellner spielte auf Geige, Gitar- re, Blockflöte und Kontrabass den“Falkensteiner Landler“. Zwei alteingesessene Referenten, deren Auftritt beim Seminar quasi schon traditionell ist, sind Sabine Riemer aus dem niederbayerischen Herbertsfelden und die Salzburgerin Silvia Reith – Höfer. Die beiden studierten Musiklehrerinnen begleiteten jeweils zwei Gruppen, bestehend im Wesentlichen aus Zither, Harfe und Hackbrett. Eine Besonderheit bei Reith- Höfer bildete die etablierte Volksmusik -Kombo „Kiramer Hausmusik“. Solche bestehenden Musikgruppen nahmen in der Vergangenheit immer mal wieder am Musikseminar teil und versuchen somit ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Martin Lambrecht aus Mettenheim, unterrichtete eine Kindergruppe ( Blockflöte, Tuba, be- gleitet mit der Gitarre) und eine Erwachsenengruppe ( Blockflöte, Hackbrett, Kontrabass und Gitarre ). „Es kommen ganz viele Leute zusammen um gemeinsam zu musizieren, da geht trotz schlechten Wetters hier drinnen die Sonne auf“ mit diesen Worten traf der in Rechtmehring wohnhafte Günter Schatz den Sinn des Volksmusikseminars ziemlich genau. Seine Gruppe musizierte auf Akkordeon und Gitarre. Annemarie Bayerl, die Leiterin des Volksmusiksemi- EDEKA Böhr nars, unterrichtete auch zwei Musikgruppen. Und das trotz des großen organisatorischen EDEKA Angebote gültig von Mo. 5. 3. - Sa. 10. 3. 2018 Aufwandes einer solchen Veranstaltung. Ihre Schüler, eine Kinder- und eine Erwachsenen- Traunsteiner Str. 15 · ALTENMARKT gruppe, musizierten mit Hackbrett, Akkordeon und Flöten unterschiedlichster Art. In ihren Grußworten anlässlich des Abschlusskonzertes gab Bayerl einen Rückblick auf das Südbayr. Kassler Musikwochenende, die Atmosphäre im Seminar war sehr entspannend und die Ergebnisse Hot Chili oder Rippchen sind beeindruckend. Alle hatten viel Freude beim gemeinsamen Musizieren und so die Se- Edelsalami geräuchert & gekocht minarleiterin „Musik ist gut für die Seele und den Körper, das ist wissenschaftlich bewiesen“. je 100g 1.79€ 100g -.49€

Südbayr. Hackfleisch Zwiebelmettwurst vom Schwein delikat, herzhaft 100g € 100g 1.11€ -.33 Lyoner im Ring

100g -.59€ Ihr Frischespezialist!

Tel. 0 86 21/50 87 50 Wir lieben Lebensmittel. EDEKA Gebraucht-Kleidermarkt Seeon Tag der offenen Tür im Am Freitag, den 09. März 2018 findet in der Volksschule Seeon wieder der Kinder und Jugend katholischen Kindergarten Gebraucht-Kleidermarkt für Frühjahrs- und Sommer-Kinderkleidung, Festtagsschuhe, Spielzeug, Der katholische Kindergarten St. Mar- Autositze, Kinderwägen, Babyausstattung etc. statt. gareta bietet am Tag der offenen Tür, Aufgrund unserer räumlichen Begrenzung nehmen wir nur max. 50 Teile pro Familie (davon Samstag 3.3.2018 von 10-13 Uhr wie- max. 35 Bekleidungsteile und 6 Paar Schuhe). Angenommen werden saubere, noch-modische der die Möglichkeit, für alle interessier- und gut erhaltene Gegenstände. Jeder Artikel muss mit fest angehängtem Pappkärtchen (nicht zu ten Kinder und Familien, die Einrich- klein) versehen sein, auf der Positionsnummer, Kennwort, Artikelbezeichnung, Größe und Preis tung zu besuchen, das Personal kennen angegeben sind. Preise bitte nur in 0,50/1,00 Euro Schritten angeben. zu lernen, sich zu informieren und Außerdem muss eine Einlieferungsliste mit denselben Daten erstellt werden (am rechten Rand auch anzumelden. bitte eine Spalte für die Abrechnung freilassen; nur ein Blatt mit Vorder- und evtl. Rückseite). Über großes Interesse und euer Kom- Einlieferungslisten liegen in den jeweiligen EDEKA´s in Seeon, Seebruck und Truchtlaching auf men freut sich jetzt schon, das Team sowie sind im Internet unter www.erzbistum-muenchen.de/PV-Seeon (Bei Aktuelles unter vom katholischen Kindergarten St Mar- Pfarrverband) abrufbar. Kundennummern für die Einlieferungslisten aus dem Internet und nä- gareta. here Informationen unter der Telefon-Nr. 08624 916067 oder 2715. Folgende Artikel werden nicht angenommen: Kuscheltiere, Damen- und Herrenbekleidung; Kleidung die altmodisch, verwaschen ist, grobe Flecken oder Schäden aufweist. Außerdem Klei- dungsstücke die mit Stecknadeln oder Klebe-Etiketten bestückt sind. Annahme ist von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr. Der Verkauf findet von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Abrechnung und Rückgabe (die nicht verkauften Artikel müssen selbst zusammengesammelt werden) erfolgt von 17.45 bis 18.45 Uhr. Johann Utzmaier ist Schafkopf-Sieger Eine große Anzahl von Teilnehmern hat sich zum dritten Schafkopfrennen bei den „Auer- berglern“ in Altenmarkt eingefunden. Die Spielleitung lag wieder in den Händen des Ver- einsvorsitzenden Hubert Lachenwitzer. Zwölf Partien wurden zusammengelost. Nach Aus- zählung der Punkte stellte sich Johann Utzmaier (Dritter von rechts) mit 119 „Guaden“ als Sieger heraus, vor Georg Neureiter (94 „Guade“, Zweiter von rechts) und Anderl Holzner (73 „Guade“, Dritter von links). Der Schneiderpreis ging mit 82 „Schlechte“ an Hans Zieglgäns- berger (Zweiter von links). Die Trachtenvereinsvorstände Lachenwitzer (rechts) und Andreas Hausnotruf Auer (links) gratulierten den Gewinnern und übergaben dem Sieger den Wanderpokal. Zu einem interessanten Vortrag zum Thema Hausnotruf lädt das Seniorenteam am Dienstag den 13. März um 14 Uhr ins Altenmarkter Pfarrheim ein. Herr Hartberger vom Roten Kreuz gibt wichtige Tips zur Anwendung des Hautnotrufes, der lebensrettende Wirkung haben kann. Im Anschluß gibt es Kaffee und Kuchen. Die Bücherei hat ebenfalls geöffnet. Infos unter 08624-1512

Foto: Trachtenverein

Bagels Cupcakes Café Sandwiches Brownies

kostenlos PARKEN Bahnhofstr. 14 • Trostberg • Tel. 086 21 - 60 99 827 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11- 17 Uhr, So. 12 - 17 Uhr Facebook: Vickie’s chat & chill · [email protected] DFB-Sonderpreis für Manfred Karlstetter Selbstverteidigung für Frauen in Altenmarkt Verleihung in der Allianz-Arena aus den Händen von Ilse Aigner für langjähriges Großes Interesse an Lehrgang für Frauen und Mädchen beim TSV Altenmarkt Ehrenengagement Selbstverteidigung für Frauen ist in jüngster Zeit wieder sehr gefragt. So auch in Altenmarkt. Den DFB-Sonderpreis erhielt kürzlich der langjährige Leiter der Fußballabteilung Manfred Dort bot die Abteilung Goshin des TSV Altenmarkt einen Frauenselbstverteidigungslehrgang Karlstetter für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Die Verleihung fand in der Allianz-Arena in an. Die 14 Teilnehmerinnen konnten durch die Anwesenheit von vier erfahrenen Trainern München statt. und einer Schülerin ein Programm durchlaufen, welches ihnen half, sich im Ernstfall gegen Die Verleihung fand bereits zum 11. Mal durch die großzügige Unterstützung des FC Bayern einen Angreifer verteidigen zu können. München gemeinsam für alle Fußballkreise Oberbayern in der Allianz-Arena statt. Von den Zu Beginn wurde den Teilnehmerinnen eine Methode vermittelt, die es ihnen ermöglicht, Fußballkreisen München, Zugspitze, Inn/Salzach und Donau/Isar wurden insgesamt 80 Per- sich möglichst verletzungsfrei auf dem Boden abzurollen. Im weiteren Verlauf standen Tech- sonen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der DFB-Uhr und einer Urkunde aus- niken im Vordergrund, welche speziell auf die potenziell am häufigsten vorkommenden gezeichnet. Daneben erhielten sie ein Präsent vom BFV, Bez. Oberbayern und vom FC Bay- Übergriffe (etwa Handgelenksfassen, Umklammern, Schläge oder Festhalten in der Bodenla- ern München. Unter den Ehrengästen waren auch die stellvertretende Ministerpräsidentin ge) abgestimmt wurden. Dabei wurde Wert darauf gelegt, durch einfache und effektive Tech- Ilse Aigner und der „Hausherr“ Jan-Christian Dreesen (stellvertretender Vorstandsvorsitzen- niken einen Kampf schnell zu beenden – ganz ohne Waffengewalt. der beim FC Bayern München). -sts Vor allem durch die aktive Mitarbeit der Lehrgangsteilnehmerrinnen wurden so nicht nur kompakt und wiederholbar Techniken erlernt, sondern gelang auch ein kleiner Einblick in das Trainingsprogramm der Goshin-Abteilung des TSV Altenmarkt, die nun von Andreas und Stefan Koths geleitet wird. -sts

Manfred Karlstetter erhielt für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Fußball- abteilung des TSV Altenmarkt Urkunde und Ehrengabe aus der Hand von Ilse Aigner (links): Manfred Karlstetter (Mitte), rechts Robert Schraudner, Vizepräsident des BFV. Sind nun für den Ernstfall gerüstet: die Teilnehmerinnen des Selbstverteidigungslehr- Gartenbauverein informiert: gang der Abteilung Goshin des TSV Altenmarkt. Foto: Goshin/TSV Altenmarkt Frühjahrsversammlung AWO-Traunspatzen Fasching 2018 Die Frühjahrsversammlung des Gartenbauvereins Altenmarkt/Rabenden findet am Lustiges Narren-Treiben herrschte am Rosenmontag in der ,,Husarenschänke“. Auch in die- Freitag den 23. März 2018 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Altenmarkt statt. Neben Toten- sem Jahr gab es wieder die schönsten Kostüme von Prinzessininen über Piraten bis hin zu gedenken, Tätigkeits- und Kassenbericht, Entlastungen und Grußworten werden Eh- den wilden Cowboys. Auf Einladung des Elternbeirats der ,,Traunspatzen“ wurde bei guter rungen vorgenommen und die seit 1998 bestehende Satzung geändert. Im Anschluß Musik, lustigen Spielen und Guatlsch- hält Gärtnermeister Rainer Steidle aus Attel einen Vortrag über „Gesundes Gemüse aus meißen ausgiebig gefeiert. Es gab Kaffee dem eigenen Garten“. Alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind hierzu und Kuchen sowie Pommes Frites vom herzlich eingeladen. Wirt. Bei der Tombola gab es tolle Preise Der Entwurf der überabeiteten Satzung kann im Internet unter www.gartenbauverein- für Klein und Groß zu gewinnen. Zu Gu- altenmarkt.de oder bei Vorstand Mörwald (Tel. 08621/1480) eingesehen werden. te kam der komplette Ertrag den Kindern Ihr Gartenbauverein des AWO-Traunspatzen Kindergartens. Einen großen Dank an die Kuchen- so- wie Tombola Spender und die Dancing Cowgirls and friends aus Altenmarkt.

• Lackiererei • Unfallinstandsetzung • Glasschaden • Fahrzeugpflege • Hagelschaden • Parkdellen

Kirchholzweg 6 · 83301 Traunreut · Tel. (0 86 69) 3 89 69 e-Mail: [email protected] web: www.lackportal.de Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d. Alz Schulweg 1 · 83352 Altenmarkt a.d. Alz Tel. 08621/62566 · Fax 08621/5083598 E-Mail: [email protected] Selbstverteidigungslehrgang www.feuerwehr-altenmarkt-alz.de in Altenmarkt an der Alz EINLADUNG am Samstag, 17.03.2018 Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d. Alz und der Feuerwehrverein Altenmarkt a.d. Alz e.V. halten am Freitag, den 09.03.2018 um 20.00 Uhr Veranstalter: Sebastian Sojer, Andreas Koths und Stefan Koths im Gasthaus zur Post in Altenmarkt die Jahreshauptversammlung 2018 ab. Referent: Großmeister Siegfried Lory, 10. Dan Jiu-Jitsu Tagesordnung: Präsident im IFAK 1. Begrüßung Beginn: 13.00 Uhr 2. Totengedenken Ende: 17.00 Uhr 3. Bericht des Vorsitzenden Kosten: 20 Euro 4. Bericht des Schriftführers Kleidung: Sport- oder Budo-Bekleidung 5. Bericht des Kommandanten 6. Bericht des Jugendwartes Haftung: Die Veranstalter übernehmen keine Haftung u./o. 7. Kassenbericht Versicherung 8. Kassenprüfbericht Veranstaltungsort: TSV Turnhalle Altenmarkt a.d. Alz 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Änderung der Vereinssatzung Wir wünschen allen Teilnehmern eine Gute Anreise, viel Spaß und Erfolg 11. Ehrungen und Beförderungen beim Lehrgang. 12. Grußworte Anmeldungen an folgende e-Mail Adresse: 13. Wünsche und Anträge [email protected] Der zur Änderung anstehende Satzungsentwurf kann auf der Homepage der Feuer- wehr (siehe oben) eingesehen werden. Die Bevölkerung von Altenmarkt a.d. Alz sowie die aktiven und passiven Mitglieder Einzahlung „Die lustige Witwe” sind herzlich eingeladen. Alle die sich für die Operettenfahrt nach Eggenfelden am 21. April zur „lustigen Witwe” an- Ernst Gruber Gerhard Karrer gemeldet haben , werden um Einzahlung gebeten. 1. Vorsitzender 1. Kommandant Karte und Fahrt 35,- Euro auf das Konto Theater Schönhofer, DE 77 7105 2050 0040 1670 90 Starke Nachfrage nach sozialen Diensten Infos aus dem Heimatmuseum Altenmarkt: Rotes Kreuz registriert Zuwächse in allen Bereichen – Kürzlich konnte dem Trostberger Tagblatt dieses Foto einer „modernen Schepsbank“ Wohnberatung sucht Helfer der Firma Ott in Ainring entnommen werden. Dasselbe historische Modell befindet Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit ist eine der zentralen Aufgaben des Bayerischen Roten sich im Heimatmuseum Altenmarkt und Susanne Namberger hat diesen interessan- Kreuzes (BRK). Sie kommt denjenigen zu Gute, die Hilfe am dringendsten benötigen wie Se- ten Vergleich zum Anlass genommen, den „Spezial-Handwerker“ des Museumste- nioren, Menschen mit Behinderung und sozial benachteiligte Personen. Auch im Landkreis ams, Erwin Herrler, daran arbeitend zu fotografieren. Das Museum ist wieder jeden Traunstein ist der Bedarf an sozialer Unterstützung beträchtlich, wie die Zahlen des BRK- Mittwoch ab 16 Uhr geöffnet. Fortlaufend wird neu gestaltet, ergänzt und verändert, Kreisverbandes Traunstein für 2017 zeigen. Die Nachfrage nach dessen sozialen Diensten so dass sich ein Besuch immer wieder lohnt. Führungen können jederzeit im Muse- nahm in nahezu allen Bereichen deutlich zu. um direkt vereinbart werden. Der Eintritt ist frei, für Spenden gibt es eine kleine Große Zuwächse bei Hausnotruf und Menüservice „Schatzkiste“. Beim Hausnotruf nahm die Zahl der Bezieher im Jahr 2017 um 20 Prozent zu. Insgesamt 525 Personen vertrauen mittlerweile diesem Rotkreuz-Dienst, bei dem über einen einfachen Knopfdruck professionelle Notfallhilfe angefordert werden kann. Dieses System erhöht die Sicherheit von Senioren in den eigenen vier Wänden und entlastet zugleich die Angehöri- gen. Die Zahl der Bezieher des Service Häusliche Unterstützung, der zuverlässige hauswirt- schaftliche Hilfen aus der Region vermittelt, stieg um 18 Prozent. Und sogar um 52 Prozent erhöhte sich die Zahl der vom BRK-Frischemobil heiß ausgelieferten Menüs. Insgesamt wur- den 9.720 Gerichte an die Haustüren im südlichen Landkreis gebracht. 1.549 Kleiderspenden für den „Rotkreuz-Shop“ Zu einer Säule der sozialen Dienste hat sich in nur zwei Jahren der „Rotkreuz-Shop“ entwi- ckelt. Ziel des ersten Kleiderladens des Rotkreuz-Kreisverbandes Traunstein ist es, auch Men- schen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit zu geben, sich für wenig Geld modisch kleiden zu können. Im Jahr 2017 wurden 5.617 Kunden gezählt, die Zahl der Käufer stieg gegenüber 2016 um 17 Prozent. Und 1.549 Kleiderspenden bedeuten eine Steigerung von stolzen 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Mittlerweile bekommen wir auch viele Kleider- „Exkursion spezial“ nach Linz an der Donau und St. Florian spenden von Modegeschäften, wenn diese im eigenen Verkaufsraum oder Lager keinen Platz mehr für Saisonware oder andere ungetragene Sachen haben. Über diese Unterstützung Für die Kurzreise des Heimat- und Kulturvereins nach Linz an der Donau und ins Augustiner- freuen wir uns sehr“, berichtet Henning Hartenberger, Leiter der sozialen Dienste beim BRK- Chorherrenstift St. Florian am 16. und 17. Mai sind nur noch 4 Plätze frei. Start ist um 7.30 Kreisverband Traunstein. Uhr am Bahnhof in Altenmarkt. Sowohl für die Stadt Linz ( Kulturhauptstadt Europas 2009) Aufgrund der hohen Nachfrage: Wohnberatung sucht Helfer als auch im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian wurde ein interessantes Besichtigungspro- Ähnlich erfolgreich gestaltet sich die Entwicklung der BRK-Wohnberatung. Dieser Dienst gramm organisiert; Höhepunkte dabei das spannende Ars Electronica Center im Linzer Zen- hilft Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Selbstständigkeit bestmöglich zu trum und die großartige barocke Stiftsbibliothek in St. Florian mit über 150 000 Bänden. erhalten sowie die häusliche Pflege zu ermöglichen oder zu erleichtern. 2017 wurden 80 Übernachtet wird im gepflegten 5-Sterne-Hotel „Donauwelle“ in Linz mit feinem Früh- Beratungen und 174 Einzelaktionen (z.B. Antragshilfe, Handwerker- und Netzwerktelefona- stücksbuffet, für das großzügig Zeit eingeplant ist. Informationen und Anmeldung noch te, Vorträge) durch-geführt. Aufgrund der großen Nachfrage werden inzwischen ehrenamtli- möglich bei Susanne Namberger, Telefon 08621/2890 oder per Mail che Helfer für die Mitarbeit an der Wohnberatung gesucht. Eine kostenlose Schulung für unter [email protected] Neueinsteiger wird angeboten. Interessierte werden gebeten sich beim BRK-Kreisverband Traunstein (Tel.: 0861/98973-0 oder E-Mail: [email protected]) zu melden.

Die Nachfrage nach den sozialen Diensten des Roten Kreuzes hat im Landkreis Traunstein 2017 erneut zugenommen. (Foto: Zelck/DRK)

kostengünstig & effektiv werben! im Amtsblatt Altenmarkt mm-Preis: 0,40 €, Spaltenbreite: 45 mm Weitere Infos bei: AMLER WERBUNG · 0 86 21/6 43 93 Die Bruckner-Orgel (Komponist Anton Bruckner) im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian Preisschafkopfen der Freien Wähler in der Husarenschänke Das traditionelle Preisschafkopfen der Freien Wähler findet am Freitag den 02. März in der Husarenschänke statt. Eingeladen sind alle Freunde dieses anspruchsvollen Kartenspiels, das in Bayern eine sehr lange und traditionsreiche Geschichte genießt. In geselliger Runde mit den „Mandln“ die „Augen“ zu machen, wie es der Fachmann bezeichnet, steht an die- sem Abend im Vordergrund. Probieren Sie unseren Beginn ist um 20 Uhr - im Gasthaus Husarenschänke. FRÜHLINGS-HAMMER nur bis 17. 4. 2018

Ofenfrischer Schweinebraten mit dunkler Zwickelsoße Kartoffelknödel und Krautsalat dazu gibts einen Schönramer Zwickel für 11,50 E

Wir suchen Mitarbeiter/in für Service & Küche PROFI-Waschparkinfo Der Schrecken des Winter`s – Flugrost Mittwoch & Donnerstag Ruhetag Flugrost am Auto, das Phänomen des Winters. www.brauhaus-wiesmuehl.de Dieser Winter war zwar nicht der Härteste, aber durch den ständigen Frost wurde viel ge- Wiesmühl/Alz · Tel. 0 86 34 / 62 57-0 salzen, es gibt heuer mehr Flugrost wie im letzen Winter. Wer im Winter nicht regelmäßig, mindestens einmal pro Woche sein Auto gewaschen hat, bekommt jetzt die Rechnung. Wir machen Aber es ist noch nicht zu spät! Nach der Autowäsche in unseren SB-Waschcenter oder in unserer Waschstraße mit Vor- Ihre Steuererklärung! wäscher, sollte der Autolack nachher auf Rostpunkte untersucht werden. Beratungsstellenleiter Dirk Andreas Sind Rostpunkte vorhanden, muss diesen Lackschädlingen in weiteren Schritten zu Leibe Traunweg 1 | 83352 Altenmarkt Tel. 08621–508775 gerückt werden. [email protected] Aber niemals mit scharfen Chemikalien, oder Haushaltsschwämmen oder gar mit Stahl- www.steuerring.de/andreas wolle.

Jedes Jahr haben wir Kunden die sich durch diese harten Methoden den Lack ruinieren. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Die Rostpunkte müssen aber runter, sie fressen sich unaufhaltsam durch die Lackschich- Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, ten und bilden Rostblasen, die nicht durch Lack- Renten und Pensionen. oder Rostgarantien der Autohersteller as SB Wäsche I-W ch abgedeckt sind. 08621/508730 F p TROSTBERG/Hagenau ab -,50 € O a Der Autobesitzer bleibt auf den teuren R r k Söldenhofstr. 4 Lackierkosten sitzen. P Wasch- E. Kemmer Professioneller und wesentlich günstiger erle- PROFI Park T R G digt der PROFI-Waschpark das Winterproblem. O R 4 Selbstwaschplätze S T B E Terminabsprache ist nötig, Waschstraße mit unter Trostberg 08621-508730. ✁ u. kl. LKW Autoaufbereitung lackschonender Vorwäsche Autoaufbereitung Lackinstandsetzung & polieren Je eher umso günstiger fl Airbrush u. Kratzerbeseitigung fl Glasreparaturen/Austausch Achtung Flugrost (Rostpunkte) am Auto Sicht & Lackschutz-Folienservice schädigen jeden Tag mehr Ihren Autolack Polster-, Leder-, PVC-Rep. Geruchsbehandlung -Ozongas für Flugrostentfernung Dellen/Hagelschäden 15,- € Gutschein im März 2018 Auf eine saubere Zusammenarbeit Unser Angebot: Flugrostentfernung außen · Radkastenwäsche · Felgenreinigung freut sich Ihr PROFI-Waschpark Maschinenunterboden- und Maschinenoberwäsche mit Wachs nur 69,- € Angebot gilt nicht für alten Flugrost für Van, SUV, Bus/Preise nach Besichtigung

regelmäßig Salz abwaschen · lassen Sie Ihr Auto nicht versalzen Pfarrbüro-Öffnungszeiten: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr, und Dienstag zusätzlich von 15 - 17 Uhr (Tel. 2753). P. Sebastian Paredom MSFS (Tel. 08621/6468145). Freitag, 02. März, 19 Uhr Pfarrheim, ökumen. Weltgebetstag der Frauen „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ Besuchen Sie unsere Homepage: www.baumburg.de. Email-Adresse: [email protected] Samstag, 03. März, 9 – 13 Uhr Pfarrheim, KAB Bildungstag „Arbeit-Macht-Sinn“ Referent: Diözesanprä- Pfarrbücherei-Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils von 16.00 - 18.30 Uhr (Tel. 62318). Während ses Michael Wagner der Schulzeit ist auch am Dienstag von 8 - 10 Uhr geöffnet. Samstag, 03. März, 18.30 Uhr Rabenden, Rosenkranz Samstag, 03. März, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst, Sml. für Betriebskosten der Kirchenheizung 3. Fastensonntag, 04. März, 10.30 Uhr Baumburg, Familiengottesdienst Mittwoch, 07. März, 19 Uhr Altenmarkt, Bußgottesdienst zur Fastenzeit Mittwoch, 07. März, 19 Uhr Kirchberg, Hl. Messe Freitag, 09. März, 18.30 Uhr Altenmarkt, Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Freitag, 09. März, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Samstag, 10. März, 18.30 Uhr Rabenden, Kreuzwegandacht Samstag, 10. März, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst 4. Fastensonntag, 11. März, 10.30 Uhr Baumburg, Pfarrgottesdienst Dienstag, 13. März, 14 Uhr Pfarrheim, Seniorennachmittag Dienstag, 13. März, 19 Uhr Kirchberg, Gebetsstunde/Fatimaandacht Mittwoch, 14. März, 19 Uhr St. Wolfgang, Hl. Messe Freitag, 16. März, 18.30 Uhr Altenmarkt, Kreuzwegandacht Freitag, 16. März, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe – Sml. für Misereor Freitag, 16. März, 19 Uhr Rabenden, Bußgottesdienst zur Fastenzeit Samstag, 17. März, 18.30 Uhr Rabenden, Rosen- Gerne sorgen wir für Sie vor kranz Samstag, 17. März, 19 Uhr Rabenden, Vorabend- Absicherung der eigenen Wünsche und Entlastung gottesdienst – Sml. für Misereor 5. Fastensonntag, 18. März, 10.30 Uhr Baumburg, der Angehörigen durch eine verbindlich geregelte Jugendgottesdienst – mitgest. vom Triangelchor – Vorsorge - vereinbaren Sie gleich einen Termin. Sml. für Misereor – „Eine-Weltwaren-Verkauf“ an- Trostberg: Schulstr. 22 | 08621 / 97 98 90 | www.trauerhilfe-denk.de schl. Fastenessen im Pfarrheim Programmhefte des Kath. Bildungswerkes - stein liegen in den Kirchen an den Schriftenstän- den auf. Wer die Krankensalbung- oder Kommunion zu- hause empfangen möchte, bitte an P. Sebastian (Tel. 08621/6468145) oder an das Pfarrbüro wen- den.

Wir suchen ab sofort eine/n zuverlässigen Bestattungs- helfer/in in Vollzeit oder auf 450,- Euro-Basis. Für Arbeiten am Friedhof, wie Grab öffnen und schliessen, sowie für Überführungen und Dienstbereitschaft auch Ihre vollständigen Bewerbungs- außerhalb der üblichen unterlagen senden Sie bitte an: Öffnungszeiten des Rathauses (Tel. 0 86 21/98 45-0) Arbeitszeiten. Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr; Dienstag und Donnerstag 14 - 16 Uhr Erfahrung im Umgang Bestattungsdienst Ph. Leicher - nach telefonischer Vereinbarung sind auch andere Zeiten möglich - mit Baumaschinen Traunring 26 · 83301 Traunreut ist von Vorteil. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes (Tel. 0 86 21/15 36) Führerscheinklasse C1E www.bestattung-leicher.de Mo.g, Di., Fr. 16 - 18 Uhr; Mi., Sa. 10 – 12 Uhr, Do. geschl.

In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gde. A. a. d. A. Stephan Bierschneider und Geschäftsleiter Herbert Lainer Herausgeber: O&P WERBUNG · Hauptstraße 1 · 83308 Trostberg · Tel. 0 86 21/6 43 93 · Fax 6 43 96 e-Mail: [email protected] · www.amler-werbung.de (Veranstaltungstermine und Textinhalte außer Verantwortung der Redaktion) Druck: Hofmann Offsetdruck · Trostberger Str. 2 · 83301 Traunreut · Tel. 08669/8693-0

Die nächste Ausgabe erscheint VIERFARBIG am Samstag, 17. März 2018 Verteilung an alle Haushalte, inkl. „Keine Reklame einwerfen“