Donnerstag, 09. Juli 2020 Amtsblatt der Gemeinde 28 Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt

Ein bekanntes Gesicht zurück im Rathaus

Bürgerclub wieder im Einsatz

Baustelle im Heckenbrunnenpfad kurz vor der Fertigstellung Foto: Gemeinde Loffenau

Grünpflege in Loffenau fordert den Bauhof Mammutbaum auf Loffenauer Friedhof muss weichen 2 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Die 32-Jährige hat im Jahr 2008 ihre Ausbildung zur Ver- Amtliche Bekanntmachungen waltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Gerns- bach absolviert und ist anschließend zur Gemeinde Loffe- nau gewechselt. Dort besetzte sie über 10 Jahre lang das Vorzimmer des ehemaligen Bürgermeisters Steigerwald Mehrwertsteuersenkung und des Amtsleiters Lamparth. gilt beim Wasser für das ganze Jahr Bürgermeister Burger und die gesamte Gemeindeverwal- Wie das Bundesministerium für Finanzen zwischen- tung freuen sich über die Rückkehr von Frau Speranza und zeitlich mitgeteilt hat, werden bei Rechnungen für Jah- wünschen ihr einen guten Start und weiterhin viel Erfolg reslieferungen, deren Ablesezeiträume zwischen dem in ihren Aufgaben. Nun sind alle Stellen besetzt und das 1.7.2020 und 31.12.2020 liegen, grundsätzlich für den Rathaus-Team ist endlich wieder vollzählig. gesamten Ablesezeitraum die reduzierten Umsatzsteu- ersätze zugrunde gelegt. Da das Wasser in Loffenau zum Bürgerclub wieder im Einsatz 31.12.2020 abgelesen wird, gilt damit für die gesamte Am vergangenen Donnerstag war der Bürgerclub wieder Wasserabrechnung 2020 die reduzierte Mehrwertsteu- im Einsatz und hat mit mehreren Teams gleich drei Baustel- er. Selbstverständlich wird der Eigenbetrieb Wasserver- len gleichzeitig bearbeitet: sorgung der Gemeinde Loffenau die Steuersenkung an Die Rißwasenhütte wurde repariert, eine neue Sitzbank die Kunden weitergeben. oberhalb der Lützelbachquelle aufgestellt und die Treppe am Panoramapfad ausgebessert. Die Gemeinde bedankt sich für die großartige Unterstützung beim Bürgerclub!

Foto: pixabay

Ein bekanntes Gesicht zurück im Rathaus: Rathaus-Team jetzt wieder vollzählig Die Gemeindeverwaltung freut sich über einen erneuten personellen Zuwachs und heißt Nadine Speranza herzlich willkommen zurück im Rathaus. Frau Speranza, geborene Bleier, trat am 1. Juli nach 1,5 Jahren Elternzeit ihre neue Stelle als Assistenz der Fachbe- reichsleitungen an und unterstützt so künftig in Teilzeit die beiden Fachbereichsleiter Tamba und Bohn.

Foto: Gemeinde Loffenau Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 3

Bedingt durch die Corona-Pandemie und den Schichtbe- trieb im Bauhof standen ab März weniger Arbeitsstunden für die Grünpflege zur Verfügung. Durch einen zusätzli- chen Krankheitsfall stand dann nur noch 2/3 der regulä- ren Arbeitszeit zur Verfügung. Daher gibt es aktuell einige Rückstände bei der Pflege der Grünanlagen, Straßeninseln, Wege und Plätze. Verwaltung und Bauhof haben nun ge- meinsam ein Konzept erarbeitet, wie in den nächsten Wo- chen die Pflegerückstände aufgearbeitet werden können. Wenn es gelingt, die erforderliche externe Unterstützung schnell zu bekommen, werden die Anlagen schon in weni- gen Wochen wieder deutlich besser gepflegt werden kön- nen, wie dies aktuell noch der Fall ist. Die Grünpflege und Unterhaltung der Wege und Plätze ist im Sommer die Hauptaufgabe des Bauhofs. Kommt es hier zu Personalengpässen, ist dies an den Anlagen vor Ort so- Fotos: Bürgerclub fort ersichtlich. Die Aufgabenfülle nimmt auch im Bauhof ständig zu, ohne dass deshalb die Personalkapazität immer Fällung des Mammutbaums mit steigen kann. Daher können Pflegerückstände nicht im- auf dem Friedhof mer verhindert werden und die Verwaltung bittet die Bür- Der prägnante gerinnen und Bürger um Verständnis. Falls Sie sich vorstel- Mammutbaum len können, den Bauhof z. B. bei einem Grünbeet direkt bei auf dem Loffe- Ihnen vor dem Haus zu unterstützen oder z. B. dauerhaft die nauer Fried- Pflege im Rahmen einer Patenschaft zu übernehmen, kom- hof ist in den men Sie gerne auf die Verwaltung zu oder melden sich per letzten Mona- E-Mail an [email protected]. So können Sie mit- ten leider stark helfen, unseren Ort schön und gepflegt zu halten. ausgetrocknet. Der schlechte Arbeiten im Heckenbrunnenpfad Zustand des Baumes ist sind auf der Zielgeraden mittlerwei- Nach gut vier Monaten kann die Baustelle im Heckenbrun- le deutlich nenpfad bald abgeschlossen werden. Passanten können sichtbar. Zur bereits erkennen, wie die Straße später aussehen wird. Vermeidung von Sach- oder gar Personen- schäden hat sich die Gemeindever- waltung zur Fällung des Baumes ent- schieden. Nach Rücksprache mit der Un- teren Natur- schutzbehörde ist eine Fällung Foto: Gemeinde Loffenau des Baumes bereits vor Ende der regulären Schonzeit am 30. Septem- ber möglich. Die Fällung soll daher möglichst zeitnah in den nächsten Wochen erfolgen. Grünpflege in Loffenau Die Grünpflege in Loffenau fordert den Bauhof. Die Blu- men, Pflanzen und das Gras wachsen kräftig. Warmes Wetter und Regenschauer tragen fleißig dazu bei. Vor Be- ginn der Corona-Pandemie war der Bauhof bei der Pflege der Grünanlagen, Straßeninseln, Wege und Plätze gut im Zeitplan und die Anlagen waren gepflegt und ordentlich. 4 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Die Leitungen im Untergrund sind alle verlegt und auch die der Stadt , Bordsteine sitzen bereits. Als nächstes werden die Pflaster- vertreten durch Herrn Bürgermeister Julian Christ, streifen entlang der Privatgrundstücke gelegt und dann der Stadt , können die Asphaltarbeiten erfolgen. Diese sind auf nächs- vertreten durch Herrn Bürgermeister Karsten Mussler, te Woche eingeplant, so dass die Straße dann ab dem 17. der Stadt Lichtenau, Juli wieder befahren werden könnte. vertreten durch Herrn Bürgermeister Christian Greilach, Baustellen im engen und alten Ortskern sind aber immer wieder von Überraschungen, Anpassungen und notwendi- der Gemeinde , gen Änderungen geprägt, so dass sich am Ende die neue vertreten durch Frau Bürgermeisterin Veronika Laukart, Straße an den alten Bestand der Privatgrundstücke mög- der Gemeinde , lichst gut anpasst und dennoch die vorgegebenen Rege- vertreten durch Herrn Bürgermeister Constantin Braun, lungen und Richtlinien so gut wie möglich einhält. Zwar der Gemeinde , hat die Gemeinde alle gemeindeeigenen Leitungen im Un- vertreten durch Herrn Bürgermeister Robert Wein, tergrund ausgetauscht, Telefon- und Internetkabel werden der Gemeinde Bühlertal, von den zuständigen Netzbetreibern Telekom und Vodafo- vertreten durch Herrn Bürgermeister Hans-Peter Braun, ne aber nicht erneuert. Dadurch können, wie letzte Woche, der Gemeinde , Störungen am alten Kabelbestand auftreten, die die Bau- vertreten durch Herrn Bürgermeister Andreas Augustin, stelle so lange verzögern, bis die Netzbetreiber ein Repara- turteam schicken konnten. Dies war auch letzte Woche im der Gemeinde Elchesheim-lllingen, Heckenbrunnenpfad der Fall. vertreten durch Herrn Bürgermeister Rolf Spiegelhalder, Im Laufe dieser Woche wird sich daher entscheiden, ob der der Gemeinde , Zeitplan trotz dieser Verzögerungen eingehalten werden vertreten durch Frau Bürgermeisterin Katrin Buhrke, kann oder sich das Bauende weiter nach hinten verschiebt. der Gemeinde Hügelsheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Reiner Dehmelt, der Gemeinde lffezheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Christian Schmid, der Gemeinde Loffenau, vertreten durch Herrn Bürgermeister Markus Burger, der Gemeinde , vertreten durch Herrn Bürgermeister Dietmar Späth, der Gemeinde Ötigheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Frank Kiefer, der Gemeinde , vertreten durch Herrn Bürgermeister Jürgen Pfetzer, der Gemeinde Rheinmünster, vertreten durch Herrn Bürgermeister Helmut Pautler, der Gemeinde , vertreten durch Herrn Bürgermeister Erik Ernst, der Gemeinde , vertreten durch Herrn Bürgermeister Siegfried Schaaf, der Gemeinde , vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Retsch, der Stadt Baden-Baden, vertreten durch Frau Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Fotos: Gemeinde Loffenau und dem Landkreis , Öffentlich-rechtliche Vereinbarung vertreten durch Herrn Landrat Toni Huber. zum Starkregen-Risikomanagement In den zurückliegenden Jahren sind gehäuft Starkregen- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung ereignisse mit zum Teil beträchtlichen Folgeschäden in den zwischen Städten und Gemeinden des Landkreises Rastatt sowie im Stadtkreis Baden-Baden aufgetreten. Sie machen deutlich, der Großen Kreisstadt , dass Untersuchungen und Konzepte zum Management vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Christof Florus, von Starkregenereignissen dringend geboten sind. der Großen Kreisstadt Rastatt, Die oben genannten Städte und Gemeinden des Landkrei- vertreten durch Herrn Oberbürgermeister ses Rastatt sowie der Landkreis Rastatt und die Stadt Ba- Hans Jürgen Pütsch, den-Baden schließen sich zu einer Kooperation zusammen, der Großen Kreisstadt Bühl, um die Grundlagen für das Starkregenrisikomanagement vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Hubert Schnurr, zu ermitteln. Zur Kooperation wird auf der Grundlage des Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 5

Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) folgen- de öffentlichrechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Notdienste der Gegenstand der Vereinbarung Die Städte Gaggenau, Rastatt, Bühl, Gernsbach, Kuppen- Ärzte und Apotheken heim und Lichtenau und die Gemeinden Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Durmersheim, Elcheshei- Allgemeinärztlicher Notfalldienst mIllingen, Forbach, Hügelsheim, , Loffenau, Mug- Telefon 116117 (Anruf kostenlos) gensturm, Ötigheim, Ottersweier, Rheinmünster, Sinzheim, Notfallpraxis Baden-Baden Steinmauern, Weisenbach sowie der Landkreis Rastatt und Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, die Stadt Baden-Baden führen als Kooperationsprojekt Un- Freitag 19 bis 22 Uhr, tersuchungen zu Grundlagen für das Starkregenrisikoma- Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr nagement durch. Dazu zählen die Ermittlung von Starkre- gengefahrenkarten, die Durchführung der Risikoanalysen Notfallpraxis Rastatt sowie die Erstellung von Handlungskonzepten gemäß den Kreiskrankenhaus Rastatt, Engelstraße 39, Beschreibungen des Leitfadens „Kommunales Starkregen- Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr, risikomanagement in Baden Württemberg“ der Landesan- Freitag 19 bis 8 Uhr, Samstag 8 bis 8 Uhr, stalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Würt- Sonn- und Feiertage 8 bis 7 Uhr temberg. Die Starkregengefahrenkarten, die Risikoanalyse Augenärztlicher Notfalldienst sowie das Handlungskonzept werden gesondert für jede Telefon 116117 (Anruf kostenlos) teilnehmende Kommune erstellt. Kinderärztlicher Notfalldienst § 2 Telefon 116117 (Anruf kostenlos) Erfüllung der Aufgabe, Projektkoordination, Projektmanagement und Geschäftsführung Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden Zur Aufwandsminimierung für die Städte und Gemeinden Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, des Landkreises Rastatt und zur Gewährleistung eines ab- Montag bis Donnerstag 19 bis 22 Uhr, gestimmten und möglichst effizienten Vorgehens über- Freitag 18 bis 22 Uhr, nimmt das Landratsamt Rastatt die Koordination und das Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Projektmanagement des Vorhabens als geschäftsführende Zahnärztlicher Notfalldienst Stelle. Die Städte und Gemeinden benennen je einen kom- Telefon 0621 38000810 munalen Beauftragten für das Starkregenrisikomanage- bzw. unter www.kzvbw.de/site/service/notdienst ment. Das Landratsamt Rastatt informiert die Beteiligten regelmäßig oder anlassbezogen schriftlich und/oder in Sit- Tierärztlicher Notfalldienst zungen über die jeweils aktuellen Sachstände und erstellt Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr die Protokolle. Den Vorsitz übernimmt ein Beauftragter des Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juli Landratsamtes Rastatt. Für verbindliche Beschlüsse genügt Zentrum für Tiergesundheit, Im Rollfeld 58, die einfache Mehrheit. Die Beschlüsse sollen möglichst Baden-Baden, Telefon 07221 920320 einvernehmlich gefasst werden. Entscheidungen können auch im Umlaufverfahren getroffen werden. Die geschäfts- Apotheken führende Stelle setzt die Beschlüsse der Mitglieder um. www.lak-bw.de Zur Koordination gehören auch vorbereitende Arbeiten zu Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr notwendigen Ausschreibungen, zur Vergabe von Aufträ- Donnerstag, 9. Juli gen, zur Bearbeitung des Förderantrags, die Verfahrensab- Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, wicklung sowie die fachliche Projektbegleitung. Die Funkti- Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon 07225 68978020 on als Untere Wasserbehörde bleibt davon unberührt. Eine Interessenkollision des Landratsamtes Rastatt aus der Ge- Freitag, 10. Juli schäftsführung des Vorhabens und der Funktion als Untere Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Wasserbehörde wird durch eine organisatorische/perso- Gaggenau, Telefon 07225 96560 nelle Trennung vermieden. Aus formalrechtlichen Gründen Cäcilien-Apotheke, Hauptstraße 64; ist es dem Landratsamt Rastatt als geschäftsführende Stelle Baden-Baden (Lichtental), Telefon 07221 7469 nicht möglich, den Förderantrag zu stellen. Die beteiligten Kommunen sind damit einverstanden, dass stellvertretend Samstag, 11. Juli für sie der Förderantrag von der Großen Kreisstadt Gagge- Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, nau gestellt wird. Die Umsetzung der in den kommunalen Gernsbach, Telefon 07224 3397 Handlungskonzepten vorgeschlagenen Maßnahmen liegt Sonntag, 12. Juli ausschließlich bei den jeweiligen Städten und Gemeinden. Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, § 3 Bad Rotenfels, Telefon 07225 72121 Finanzierung Montag, 13. Juli Über die „Förderrichtlinie Wasserwirtschaft 2015“ können Kur-Apotheke, Kurpromenade 31, die Grundlagenermittlungen für Starkregenrisikomanage- Bad Herrenalb, Telefon 92570 6 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

ment mit 70 % vom Land gefördert werden. Die Große Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Kreisstadt Gaggenau wird für die Vertragsparteien nach Weisenbach, Telefon 07224 991780 dem Erhalt des Zuwendungsbescheides das ausgewählte Ingenieurbüro nach Auswertung der Angebote durch das Dienstag, 14. Juli Landratsamt Rastatt beauftragen. Die Vertragsparteien tra- Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, gen die verbleibenden Kosten wie folgt: Die Projektkosten Ottenau, Telefon 07225 70304 werden entsprechend der Einwohnerzahlen der Kommu- Mittwoch, 15. Juli nen aufgeteilt. Die Kostenbeteiligung der Stadt Baden- Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Baden wird entsprechend der Regelung in § 6 Beteiligung Gernsbach, Telefon 07224 3806 der Stadt Baden-Baden ermittelt. Die am Kooperationsvor- haben teilnehmenden Städte und Gemeinden überweisen Donnerstag, 16. Juli der Kreiskasse des Landkreises Rastatt nach Vorlage der Apotheke St. Laurentius, Murgtalstraße 85, Schlussrechnung und Abzug der Fördermittel die jeweili- Bad Rotenfels, Telefon 07225 1302 gen anfallenden Kostenanteile. Fachstelle Sucht § 4 Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon 07224 1820 Laufzeit Öffnungszeiten: Freitag 9 bis 13 Uhr Diese Vereinbarung gilt für die komplette Projektlaufzeit. Offene Sprechstunde: Mittwoch 15 bis 17.30 Uhr Mit der Vergabe beginnt die Projektlaufzeit. Das Projekt Weitere Termine nach Vereinbarung. endet mit der Abrechnung der Schlussrechnung und der Kostenanteile der Vertragsparteien. für Eltern, Psychologische Beratungsstelle § 5 Kinder und Jugendliche / Fachdienst Frühe Hilfen für Innenverhältnis zwischen der Großen Kreisstadt Kinder von 0 bis 3 Jahren des Landkreises Rastatt Gaggenau und dem Landratsamt Rastatt Hauptstr. 36 b, 76571 Gaggenau, Tel. 07225 988992255, Das Landratsamt Rastatt übernimmt die Geschäftsführung Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de sowie sämtliche Aufgaben der Projektkoordination und des Projektmanagements, den Zahlungsverkehr mit den Hospizgruppe Murgtal teilnehmenden Städten und Gemeinden sowie alle admi- Scheffelstraße 2, Gernsbach nistrativen Aufgaben, die bei der Projektdurchführung, wie Information und Beratung: Montag bis Freitag Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Prüfung und von 9 bis 12.30 Uhr, Telefon 07224 990479 Abnahme der Leistungen und der Rechnungsprüfung an- Sozialstation Gernsbach e. V. fallen. Die Große Kreisstadt Gaggenau stellt den Förderan- trag, vergibt den Auftrag an den vom Landratsamt Rastatt Scheffelstraße 2, Gernsbach, ausgewählten Auftragnehmer und ist Adressat für die Telefon 07224 1881, Fax 07224 2171 Abgabe von Angeboten und der Abrechnungen bzw. der Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Abschlagszahlungen des Auftragsnehmers. Die Abschlags- und nach telefonischer Vereinbarung zahlungen leitet sie an das Landratsamt Rastatt weiter. Die E-Mail: [email protected] Abschlagszahlungen werden aus Gründen der vereinfach- Dienst der Schwestern und Pfleger ten Abrechnung von der Kreiskasse beglichen. Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli § 6 Brunhilde Schmidt, Olga Rejngardt, Olga Sotow, Beteiligung der Stadt Baden-Baden Heike Bäuerle, Andrea Klebowski, Max Unger, Der Förderanteil der Stadt Baden-Baden wird in Abstim- Gabi Gerstner, Carola Schwab, Wolfgang Heinrich mung mit dem Regierungspräsidium in dem ge- Alle Angaben ohne Gewähr meinsamen Förderantrag beantragt. Zur Beteiligung der Stadt Baden-Baden wird eine eigene Projektkostenstelle zur Erfassung der anteiligen Kosten eingerichtet. Die Leis- Impressum · Amtsblatt der Gemeinde Loffenau · Herausgeber: tungen werden in einer gemeinsamen Ausschreibung aus- Gemeinde Loffenau · Untere Dorfstraße 1 · 76597 Loffenau · Fon: 07083 9233-0 · Fax: 07083 9233-20 · E-Mail: [email protected] · geschrieben. Jedoch werden die Leistungspositionen im Homepage: www.Loffenau.de Leistungsverzeichnis gesondert ausgewiesen. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Markus Burger oder der § 7 Vertreter im Amt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG · Vorzeitige Kündigung Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt · Fon: 07033 525-0 · Das Recht zur einseitigen Kündigung dieser Vereinbarung Fax: 07033 2048 · Homepage: www.nussbaum-medien.de. und zu dem Austritt bleibt unberührt. Das ausscheidende Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt Mitglied haftet im Falle des vorzeitigen Austrittes für die bis Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau · Luisenstraße 41 · zum Austritt entstandenen Verbindlichkeiten. 76571 Gaggenau · Fon: 07225 9747-12 · Fax: 07033 3209232 · E-Mail: [email protected] § 8 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- den Abonnementgebühr Inkrafttreten Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH · Diese Vereinbarung tritt am Tage nach ihrer letzten öffent- Josef-Beyerle-Straße 2 · 71263 Weil der Stadt · Tel. 07033 6924-0 · lichen Bekanntmachung in Kraft. Die Vereinbarung wird E-Mail: [email protected] · Internet: www.gsvertrieb.de 27-fach ausgefertigt. Das Landratsamt Rastatt erhält zwei Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 7

Fertigungen, die am Kooperationsvorhaben teilnehmen- halb der nächsten zwei Jahre erneuerbare Energien einbe- den Städte und Gemeinden sowie das Regierungspräsidi- ziehen, erhält immerhin noch einen Zuschuss von 20 bis um erhalten je eine Fertigung. 30 Prozent. Auch Dämmmaßnahmen werden mit bis zu 20 Prozent gefördert. Hinzu kommt seit dem 1. Juli noch die § 9 Mehrwertsteuersenkung um 3 Prozentpunkte. Mit diesem Salvatorische Klausel steuerlichen Anreiz und den hohen Förderzuschüssen ist Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, die Installation eines neuen Heizsystems so lukrativ wie nie wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon zuvor und bietet zugleich die Chance, in Zukunft kosten- nicht berührt. Die Partner verpflichten sich, anstelle der günstig und klimafreundlich zu heizen. Zu beachten gilt, unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung mög- dass Händler und Unternehmen nicht verpflichtet sind, die lichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen. Steuersenkung an die Kunden weiterzugeben. gez.: Vertreter der teilnehmenden Städte und Gemeinden Energieberatungen im Landkreis Rastatt und Stadt- und Landratsamt Rastatt kreis Baden-Baden gibt es an folgenden Standorten: 15. Juli, Bühl, 14 - 17.45 Uhr Regierungspräsidium Karlsruhe 22. Juli, Rastatt, 14 - 17.45 Uhr 23. Juli, Sinzheim, 15 - 18 Uhr Genehmigung einer öffentlich-rechtlichen Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energie- Vereinbarung nach § 25 Abs. 5 GKZ agentur gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für hier: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Klimaschutz und Energieeffizienz. Städten Gaggenau, Rastatt, Bühl, Gernsbach, Kuppenheim, Anmeldungen per Telefon unter 07222 381-3121 oder per Lichtenau und den Gemeinden Au am Rhein, Bietigheim, E-Mail unter [email protected]. Bischweier, Bühlertal, Durmersheim, Elchesheim-lllingen, Forbach, Hügelsheim, lffezheim, Loffenau, Muggensturm, Loffenau ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks Regio- Ötigheim, Ottersweier, Rheinmünster, Sinzheim, Steinmau- ENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 Prozent unserer Treibhaus- ern, Weisenbach sowie der Stadt Baden-Baden und dem gasemissionen einsparen. Landkreis Rastatt über die Erstellung eines Starkregenrisi- komanagements Öffentlich-rechtliche Vereinbarung vom 19.03.2020 Genehmigung Die zwischen den Städten Gaggenau, Rastatt, Bühl, Gerns- bach, Kuppenheim, Lichtenau und den Gemeinden Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Durmersheim, Elchesheim-lllingen, Forbach, Hügelsheim, lffezheim, Lof- fenau, Muggensturm, Ötigheim, Ottersweier, Rheinmüns- ter, Sinzheim, Steinmauern, Weisenbach sowie der Stadt Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt am 19.04.2020 Leben bis zuletzt – die Möglichkeiten geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die der palliativen Versorgung Erstellung eines Starkregenrisikomanagements wird ge- Nach der coronabedingten Unterbrechung nimmt der Pfle- mäß § 25 Abs. 5 des Gesetzes über kommunale Zusam- gestützpunkt des Landkreises Rastatt die Informationsrei- menarbeit genehmigt. he „Aspekte des Älterwerdens“ wieder auf. Am Mittwoch, gez. Yvonne Ratzel 22. Juli, um 18 Uhr findet im Kreistagssaal des Landratsam- tes eine Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten Heizungstausch noch lohnenswerter - der palliativen Versorgung statt. wenn nicht jetzt, wann dann? Die große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich ein wür- Das aktuelle Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht devolles Leben bis zuletzt. Die Palliativmedizinerin Elke eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent Fischer zeigt die Möglichkeiten der Versorgung zu Hause, ab dem 1. Juli 2020 vor. Für den Verbraucher lohnen sich im Heim oder Hospiz auf. Sie gibt Informationen zu einer dann vor allem Investitionen mit hohen Anschaffungs- ganzheitlichen Begleitung in einer schwierigen Lebens- kosten, die auf lange Frist unvermeidbar wären. Wer den phase und zur Verbesserung der Lebensqualität für den Austausch einer alten Ölheizung in eine Heiztechnik mit Patienten und seine Familie. erneuerbaren Energien vorsieht, kann neben den hohen Neben der medizinischen Versorgung geht die Referentin Fördersätzen auch mit der Mehrwertsteuersenkung punk- auf die Pflege und Hilfsmittelversorgung schwerkranker ten. Der Umstieg von alten Ölheizungen auf Anlagen, die Menschen ein. Die Betreuungsbehörde informiert ergän- ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, wird seit An- zend über die Bedeutung der Patientenverfügung. Nicht fang des Jahres mit bis zu 45 Prozent bezuschusst. Wer sei- zuletzt geht es auch um Spiritualität, Abschied und Trauer. ne alte Gasheizung gegen regenerative Techniken tauscht, Information: Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilneh- kann bis zu 35 Prozent Fördermittel erhalten. Das gilt für merzahl wegen der Einhaltung der Abstandsregeln be- Wärmepumpen oder Holzpelletkessel, mit oder ohne Un- grenzt. Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten beim terstützung durch Solarwärme vom Hausdach. Pflegestützpunkt unter Telefon 07222 381-2160 oder per Wer Hybridsysteme oder Gaskessel installiert, die inner- E-Mail an [email protected]. 8 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Liebe Kinder, liebe Eltern,

in diesem Jahr ist alles anders. Corona-bedingt ist es uns leider nicht möglich, Euch ein derart üppiges Ferienprogramm anzubieten, wie es normalerweise üblich ist. Trotzdem haben wir uns Gedanken gemacht und ein kleines Programm für Euch zusammengestellt.

Bitte beachtet, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung

notwendig ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei jeder Veranstaltung die entsprechenden Hygieneregeln gemäß der aktuell gültigen Landesverordnung BW umgesetzt werden.

Anmeldungen bei Frau Seyfried, per E-Mail an [email protected] (unter Verwendung des untenstehenden Anmeldevordruckes) oder gebt den Anmeldebogen einfach direkt bei uns im Rathaus ab.

Für Rückfragen steht Frau Seyfried gerne telefonisch unter 9233-22 zur Verfügung.

Wir wünschen Euch schöne Ferien und viel Spaß mit dem Ferienprogramm!

Loffenauer Ferienprogramm 2020 Ferienprogramm Loffenauer

Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 9

SCHNUPPERTENNIS Tennisclub Loffenau Kinder im Alter von 6-11

Jahren Für alle Tennisfans und solche, die es werden wollen. Der Tennisgelände Tennisclub Loffenau e.V. Dachsfelsenstraße 2 veranstaltet für euch auch in diesem Jahr ein

Maximale Teilnehmerzahl Schnuppertennis.

pro Gruppe: Anmeldung bis spätestens 4 Kinder Bitte Mütze (Sonnenschutz) und 25.07.2020 bei Manuela Nuber geeignetes Schuhwerk Dauer ca. 1,5 h Telefon: 5458

Montag, 27. Juli 2020 mitbringen! Frau Nuber wird die genaue

Uhrzeit jeweils mit den Eltern der Kinder abstimmen.

SCHNUPPERTENNIS Tennisclub Loffenau Kinder im Alter von 6-11

Jahren Für alle Tennisfans und solche, die es werden wollen. Der Tennisgelände Tennisclub Loffenau e.V. Dachsfelsenstraße 2 veranstaltet wieder für Euch ein Schnuppertennis.

Maximale Teilnehmerzahl

pro Gruppe: Bitte Mütze (Sonnenschutz) und Anmeldung bis spätestens 4 Kinder geeignetes Schuhwerk 25.07.2020 bei Manuela Nuber mitbringen! Telefon: 5458 Dauer ca. 1,5 h

Mittwoch, 29. Juli 2020 Frau Nuber wird die genaue Uhrzeit jeweils mit den Eltern der Kinder abstimmen.

Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk Kinder der Klassen 1 bis 7 Freut euch auf biblische Ev. Gemeindehaus Geschichten für Kinder verbunden mit jeder Menge Spiel Maximale Teilnehmerzahl und Spaß. pro Tag: 18 Kinder Genauere Informationen erhaltet

ihr nach Anmeldung bei der Wann: 08:30 Uhr bis ca. Gemeinde. Anmeldung bei der Gemeinde 12:30 Uhr bis spätestens

Montag, 3. August 2020 17.07.2020

10 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk Kinder der Klassen 1 bis 7 Freut euch auf biblische Ev. Gemeindehaus Geschichten für Kinder verbunden mit jeder Menge Spiel Maximale Teilnehmerzahl und Spaß. pro Tag: 18 Kinder Genauere Informationen erhaltet

ihr nach Anmeldung bei der Wann: 08:30 Uhr bis ca. Gemeinde. Anmeldung bei der Gemeinde 12:30 Uhr bis spätestens

Dienstag, 4. August 2020 17.07.2020

Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk Kinder der Klassen 1 bis 7 Freut euch auf biblische Ev. Gemeindehaus Geschichten für Kinder verbunden mit jeder Menge Spiel Maximale Teilnehmerzahl und Spaß. pro Tag: 18 Kinder Genauere Informationen erhaltet

ihr nach Anmeldung bei der Wann: 08:30 Uhr bis ca. Gemeinde. Anmeldung bei der Gemeinde 12:30 Uhr bis spätestens 17.07.2020 Mittwoch, 5. August 2020

Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk Kinder der Klassen 1 bis 7 Freut euch auf biblische Ev. Gemeindehaus Geschichten für Kinder verbunden mit jeder Menge Spiel Maximale Teilnehmerzahl . August 2020 und Spaß. pro Tag: 18 Kinder Genauere Informationen erhaltet

ihr nach Anmeldung bei der Wann: 08:30 Uhr bis ca. Gemeinde. Anmeldung bei der Gemeinde 12:30 Uhr bis spätestens 17.07.2020 Donnerstag, 6 Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 11

Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk Kinder der Klassen 1 bis 7 Freut euch auf biblische Ev. Gemeindehaus Geschichten für Kinder verbunden mit jeder Menge Spiel Maximale Teilnehmerzahl und Spaß. pro Tag: 18 Kinder Genauere Informationen erhaltet

ihr nach Anmeldung bei der Wann: 08:30 Uhr bis ca. Gemeinde. Anmeldung bei der Gemeinde 12:30 Uhr bis spätestens Freitag, 7. August 2020 17.07.2020

PFERDE BEOBACHTEN & Reit-und Fahrverein Loffenau Kinder ab 7 Jahren

MALEN Reitverein Loffenau Zunächst werden gemeinsam die Maximale Pferde auf der Koppel Teilnehmerzahl: beobachtet und gemalt. Anschließend findet geführtes 8 Kinder Reiten und Theorieunterricht

Wann: 14:00 Uhr bis ca. statt. Anmeldung bei der Gemeinde 16:00 Uhr bis spätestens Bitte bringt euch ein Sitzkissen, einen Malblock und Stifte mit. 03.08.2020

Montag, 10. August 2020 Reithelme werden zur Verfügung gestellt. Bei Regen beginnt die Veranstaltung erst um 14:30 Uhr.

PFERDE BEOBACHTEN & Reit-und Fahrverein Loffenau

Kinder ab 7 Jahren MALEN Reitverein Loffenau Zunächst werden gemeinsam die Maximale Pferde auf der Koppel Teilnehmerzahl: beobachtet und gemalt. Anschließend findet geführtes 8 Kinder Reiten und Theorieunterricht

Wann: 14:00 Uhr bis ca. statt. Anmeldung bei der Gemeinde 16:00 Uhr bis spätestens Bitte bringt euch ein Sitzkissen, einen Malblock und Stifte mit. 03.08.2020

Dienstag, 11. August 2020 Reithelme werden zur Verfügung gestellt. Bei Regen beginnt die Veranstaltung erst um 14:30 Uhr.

12 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Elke Borscheid Kinder ab 6 Jahren KREATIVES BASTELN MIT Ev. Gemeindehaus NATURMATERIALIEN

Maximale Teilnehmerzahl: Unterschiedliche Motive werden 10 Kinder euch zum Nachdenken vorgestellt und eurer Phantasie Wann: 14:00 Uhr bis sind keine Grenzen gesetzt. 16:00 Uhr Anmeldung bis spätestens

Montag, 17. August 2020 10.08.2020

Kinder im Alter von 5-10 BATIKEN FÄRBEN S’Klemmerle Loffenau Jahren

2020 Lass deiner Fantasie freien Lauf S’Klemmerle und batike Turnbeutel, Taschen Obere Dorfstr. 1 und andere Utensilien (Alte Post) Mach dich auf jede Menge Spaß August gefasst! Maximale Teilnehmerzahl: (Wenn möglich ältere Klamotten 10 Kinder tragen) Anmeldung bis spätestens

Freitag, 21. Wann: 16:00 Uhr bis 14.08.2020 18:00 Uhr

Kinder im Alter von 5-10 BATIKEN FÄRBEN S’Klemmerle Loffenau Jahren

2020 Lass deiner Fantasie freien Lauf S’Klemmerle und batike Turnbeutel, Taschen Obere Dorfstr. 1 und andere Utensilien (Alte Post) Mach dich auf jede Menge Spaß August

. gefasst! 8 Maximale Teilnehmerzahl: (Wenn möglich ältere Klamotten 10 Kinder tragen) Anmeldung bis spätestens Wann: 16:00 Uhr bis 14.08.2020 Freitag, 2 18:00 Uhr

Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 13

DER WALD IM Forstamt Rastatt Kinder im Alter von 8-12 Günther Taub Jahren SPÄTSOMMER

Kinderspielplatz „zur Folge den Spuren der Tiere, gehe Alten Eiche“ mit offenen Augen durch den Wald und entdecke die Tier- und

Maximale Pflanzenwelt.

2. September 2020 Teilnehmerzahl: 15 Kinder Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Wann: 14:00 Uhr bis ca. Veranstaltung findet auch bei Anmeldung bis spätestens 17:00 Uhr leichtem Regen statt! 25.08.2020 Dauer ca.: 2-3 Stunden Mittwoch,

Kinder im Alter von 5-10 BATIKEN FÄRBEN S’Klemmerle Loffenau Jahren 2020 Lass deiner Fantasie freien Lauf S’Klemmerle und batike Turnbeutel, Taschen Obere Dorfstr. 1 und andere Utensilien (Alte Post) Mach dich auf jede Menge Spaß gefasst! Maximale

4. September Teilnehmerzahl: (Wenn möglich ältere Klamotten 10 Kinder tragen) Anmeldung bis spätestens Wann: 16:00 Uhr bis 14.08.2020

Freitag, 18:00 Uhr

Kinder im Alter von 5-10 BATIKEN FÄRBEN S’Klemmerle Loffenau Jahren 2020 Lass deiner Fantasie freien Lauf S’Klemmerle und batike Turnbeutel, Taschen Obere Dorfstr. 1 und andere Utensilien (Alte Post) Mach dich auf jede Menge Spaß gefasst! Maximale Teilnehmerzahl: 11. September (Wenn möglich ältere Klamotten 10 Kinder tragen) Anmeldung bis spätestens Wann: 16:00 Uhr bis 14.08.2020

Freitag, 18:00 Uhr

14 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Wir wünschen Euch schöne Ferien und viel Spaß mit dem Ferienprogramm!

Hiermit melde ich mein Kind

*Name, Vorname: ______

*Alter ______// *Telefon: ______// E-Mail: ______

zu folgenden Ferienprogrammtagen an:

Datum Aktivität Verein/Gruppe ankreuzen 27.07.2020 Schnuppertennis Tennisclub Loffenau 29.07.2020 Schnuppertennis Tennisclub Loffenau 03.08.2020 Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk 04.08.2020 Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk 05.08.2020 Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk 06.08.2020 Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk 07.08.2020 Bibel-Erlebniswoche Ev. Jugendwerk 10.08.2020 Pferde beobachten & malen Reit- und Fahrverein 11.08.2020 Pferde beobachten & malen Tennisclub Loffenau 17.08.2020 Kreatives Basteln mit Naturmaterialien Elke Borscheid 21.08.2020 Batiken färben S‘Klemmerle 28.08.2020 Batiken färben S‘Klemmerle 02.09.2020 Der Wald im Spätsommer Forstrevier Gaggenau 04.09.2020 Batiken färben S‘Klemmerle 11.09.2020 Batiken färben S‘Klemmerle

Bitte die Anmeldefristen beachten! Danke.

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Aufgrund der neuen DSGVO müssen (wenn vorhanden) beide Erziehungsberechtigten unterschreiben.

Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass die angegeben Daten zum Zwecke des Ferienprogrammes 2019 verarbeitet und an den jeweiligen Verein, für den ich mein Kind angemeldet habe, weitergegeben werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind fotografiert wird und die Bilder zum Zwecke der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt und auf der Homepage genutzt werden dürfen.

______*Loffenau, den *Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

______*Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 15

Partnerschaftskomitee Instrumente ausprobieren Da die Veran- Grüße aus den Partnergemeinden staltung „Instru- Heute wollen wir kurze Informationen bzw. Grüße aus un- mente aus- seren Partnergemeinden in Frankreich und Italien übermit- probieren“ der teln. Die Steinbourger möchten herzlich gerne, sobald wie Musikschule möglich, einen Besuch in Loffenau abstatten. Geplant war Murgtal GdbR ursprünglich eine Gemeindefahrt zu unserem Dorffest. Und in Gernsbach von Loffenauer Seite wollten einige Freunde zum Indian- in diesem Jahr erfest am 01./02.08.20 nach fahren. Sobald wie coronabedingt möglich, werden wir ein Zusammenkommen arrangieren. leider ausfallen Die Corona-Infektionen hatten sich in Steinbourg auf gerin- muss, empfiehlt gem Niveau gehalten. Es gab keine großen Vorkommnisse die Leitung der zu beklagen, der Alltag lässt sich ähnlich wie bei uns, mit Musikschule Nasen-Mundschutz und Abstand fast wie "üblich" gestalten. interessierten Vor einem Jahr hatten wir alle Hände voll zu tun mit den Schülern und Vorbereitungen zum Jubiläumsfest mit , das Eltern, ihren wir am 13./14.07.2019, feierten. Erinnern wir uns gerne an Instrumenten- die schönen gemeinsamen Stunden mit unseren italieni- wunsch tele- schen Freunden. Da der alljährliche Mercatino in Monte- fonisch unter felcino im August ersatzlos gestrichen wurde, bleibt abzu- 07224 40460 Foto: Musikschule Murgtal GdbR warten, wie sich die Situation bis zum Weihnachtsmarkt in oder per Loffenau entwickelt und ob ein Wiedersehen möglich wird. E-Mail [email protected] mitzuteilen. Die ent- Erfreulicherweise gibt es keine Negativmeldungen bzgl. sprechenden Fachlehrer werden sich dann mit Ihnen in Corona-Infektionen aus Montefelcino bzw. liegt die insge- Verbindung setzen. samte Infektionsrate in Italien momentan sogar knapp un- Der Fachbereich Schlaginstrumente unter der Leitung von ter der in Deutschland. Jochen Ritter bietet am Samstag, 18. Juli, einen „Schnup- Ganz herzliche Grüße aus diesen beiden Partnergemein- pertag“ an. Für alle an dem Instrument Schlagzeug oder den an die Einwohner in Loffenau! Percussion interessierten Kinder und Jugendliche gibt es Bleiben Sie gesund! an diesem Tag, nach vorheriger Terminvereinbarung und Das Partnerschaftskomitee der Gemeinde Loffenau natürlich unter Einhaltung der bestehenden Hygiene-Re- geln die Möglichkeit, das Instrument auszuprobieren. Bei Interesse an einem Schnuppertermin können Sie unter Te- Noch freie Plätze bei den Abendschulen lefon 0177 9712499 oder per E-Mail: [email protected] des Landkreises Rastatt einen Termin vereinbaren. Die Abendrealschule und das Abendgymnasium in der Trä- gerschaft des Landkreises Rastatt starten im September ins neue Schuljahr. Anmeldungen sind noch möglich. Sperrmüllbörse Das Abendgymnasium eröffnet begabten Erwachsenen die Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg innerhalb von Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr ge- 3 Jahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Das braucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an Abitur bietet die Chance zur persönlichen oder beruflichen dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Weiterqualifizierung und berechtigt zum Studium an allen Anzeigenwünsche können telefonisch durchgegeben Universitäten und Hochschulen. Vorausgesetzt werden ein werden unter 9233-13. Mindestalter von 19 Jahren, der Nachweis des Realschulab- schlusses (bzw. eines gleichwertigen Bildungsstandes) so- Angebot der Woche: wie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zwei- • Hochfloriger Berberteppich, 2,50 x 3 m, kaum be- jährige Berufstätigkeit. Arbeitslosigkeit, Bundeswehr und nutzt; elektrische Schreibmaschine, "Gabriele 9009 Versorgung einer Familie können angerechnet werden. Triumph Adler"; Nähmaschine, 75 W, Victoria, Für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung bie- Telefon 07224 650678 tet die Abendrealschule interessierten Erwachsenen die • Vogelkäfig aus Metall, H: 1,70 x 1 m; kleiner Fußstep- Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren die Mittlere Reife per; Heimtrainer AL-Sport; kleine Schlafcouch, oran- zu erlangen. Vorausgesetzt wird ein Mindestalter von 18 ge, 1,95 x 1,35 m, Telefon 07224 69184 Jahren und der Nachweis des Hauptschulabschlusses. Son- • Zwei Matratzen, gut erhalten, jeweils 0,90 x 2 m, derregelungen sind bei anderen Schullaufbahnen in ein- Telefon 07224 9349516 zelnen Fällen nach Prüfung und Absprache möglich. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am 14. September in der Handelslehranstalt Rastatt. Informationen zu Abendrealschule und Abendgymnasium bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle Landkreis Rastatt unter 07222 381-3500 oder www.vhs-landkreis-rastatt.de. 16 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Katholische Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb Kirchliche Nachrichten St. Bernhard Bad Herrenalb - St. Lukas Dobel - St. Theresia Lo enau Evangelische Kirchengemeinde Lo enau Kath. Pfarramt Bad Herrenalb Pfarrer Matthias Weingärtner Wort für die Woche: Dobler Straße 41, 76332 Bad Herrenalb Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, Tel. 07083 52 100 und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) [email protected] Internet: www.se-badherrenalb.drs.de Die Kirche steht für Sie jederzeit offen. Sie finden hier Pfarramtssekretärin Angelika Weber die Möglichkeit, die Nähe und Geborgenheit Gottes zu suchen und vielleicht kommen Ihnen hier Ideen, wie Sie Das Pfarramt ist in der Corona-Krise für den Publikumsver- auf ganz neue oder vielleicht eingeschlafene Weise in kehr geschlossen. Frau Weber ist telefonisch zu den Büro- Kontakt mit anderen Menschen treten können, ohne zeiten unter 07083 52100 oder per E-Mail unter: die aktuellen Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen [email protected] erreichbar. zu missachten. Neue Bürozeiten: Sonntag, 12. Juli Dienstag und Freitag: 9 - 12 Uhr 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche unter Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr den unten aufgeführten Hygienebedingungen Freitag, 10. Juli Dienstag, 14. Juli 9 Uhr Gottesdienst St. Bernhard Bad Herrenalb 17.30 Uhr Jungschar 17 Uhr Die Kirchenbank - Ein Ort des Zuhörens am Treffpunkt 18 Uhr Kirchenchorprobe Kirche im Kurpark Bad Herrenalb Die alternativen Möglichkeiten, wenn keine Teilnahme am Samstag, 11. Juli Gottesdienst gewünscht ist, sind: 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel 1. Es wird die Predigt als Audiodatei im Laufe des Sonnta- Sonntag, 12. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis ges auf unserer Homepage unter: https://gemeinde.lof- 9.15 Uhr Eucharistiefeier zur Kirchweihe in St. Theresia Lof- fenau.elk-wue.de/angebote/ zum Anhören eingestellt. fenau. Das geplante Pfarrfest muss aufgrund der aktuellen 2. In der Kirche wird die Predigt in Papierform ausgelegt Corona-Situation leider entfallen. zum Mitnehmen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die 10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb Predigt in der Kirche zu holen, rufen Sie gerne bitte im 16 Uhr Andacht unter freiem Himmel am Treffpunkt Kirche Pfarramt an und wir lassen Ihnen die Predigt in den Brief- im Kurpark Bad Herrenalb kasten werfen. Dienstag, 14. Juli Während der Corona-Pandemie gibt es keine öffentlichen 9 Uhr Gottesdienst in St. Bernhard Bad Herrenalb Bürozeiten im Pfarrsekretariat. Bei Anfragen wenden Sie 19 Uhr Treffen des Besuchsdienstes im Gemeindehaus Bad sich bitte telefonisch oder per E-Mail an Pfarrer Lampadius. Herrenalb Hygienemaßnahmen Donnerstag, 16. Juli 1. Wahren Sie Abstand 18 Uhr Gottesdienst in St. Bernhard Bad Herrenalb 2. Halten Sie gründliche Handhygiene 3. Tragen Sie nach Möglichkeit eine Mund-Nasen-Bede- Freitag, 17. Juli ckung (zum Schutz der Mitfeiernden!) 9 Uhr Gottesdienst in St. Bernhard Bad Herrenalb 4. Bleiben Sie bitte bei Krankheitsanzeichen auf jeden Fall 17 Uhr Die Kirchenbank - Ein Ort des Zuhörens am Treffpunkt zu Hause Kirche im Kurpark Bad Herrenalb 5. Tragen Sie sich am Eingang in die ausgelegte Liste ein Samstag, 18. Juli Das Infektionsschutzkonzept der evangelischen Kirchen- 10 Uhr Treffen der FirmbewerberInnen im Gemeindehaus gemeinde Loffenau für die Heilig-Kreuz-Kirche sowie die Bad Herrenalb ausführlichen Hygienehinweise für den Gottesdienst sind 18.30 Uhr Wortgottesfeier in St. Lukas Dobel in der Kirche zur Einsicht ausgelegt. Sonntag, 19. Juli Evangelisches Pfarramt 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau Pfarrgasse 8, Telefon 07083 2320, Fax 07083 524824 10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb E-Mail: [email protected] 16 Uhr Andacht für Mensch und Tier unter freiem Himmel am Treffpunkt Kirche im Kurpark Bad Herrenalb Mesnerin und Hausmeisterin: Britta Stürm, Tel. 0176 70601387 Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates der Seelsorgeeinheit

Foto: iStock/Thinkstock Am vergangenen Dienstag, 30. Juni, fand in unserer Seel- sorgeeinheit die konstituierende Sitzung des Kirchenge- meinderates statt. Voraus ging ein kleiner Gottesdienst in Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 17 der St.-Bernhard-Kirche, zu dem auch die Gemeinde einge- Hier ist der Link zur Einwahl auf den YouTube-Kanal: laden war, in dem die einzelnen Mitglieder vom Pfarrer auf https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland die Erfüllung ihrer Aufgaben mit folgendem Versprechen Eine Telefonübertragung ist über eine zentrale Einwahl- verpflichtet wurden: “Versprechen Sie, Ihr Amt im Kirchen- nummer möglich: 069 201744299 gemeinderat gewissenhaft zu erfüllen und am gemeinsamen Weitere Informationen unter: www.nak-sued.de/corona- Heilsauftrag unserer Kirchengemeinde nach Kräften mitzu- pandemie und www.nak-loffenau.de wirken?“ Die Kirchengemeinderätinnen und -räte antwor- ten darauf mit: “Ich verspreche es.” Pfarrer Weingärtner sicherte allen eine gute Zusammenar- beit und unterstützende Begleitung in diesem wichtigen Vereinsnachrichten Dienst für die Kirchengemeinden zu. Als sichtbares Zei- chen der Unterstützung bekamen alle Kirchengemeinde- rätinnen und Kirchengemeinderäte einen orangefarbenen Evangelischer Kirchenchor Loffenau Ordner, der die Arbeit erleichtern und einen Überblick über zentrale Ansprechpersonen geben soll, eine St.-Bernhard- Altpapiersammlung 3. Juli - Nachlese Kerze und die Urkunde über die Verpflichtung. Anschlie- Die Verwaltung des ev. Kirchenchores bedankt sich herz- ßend gab es einen musikalischen Gruß von Pfarrer Wein- lich bei der Einwohnerschaft für die Bereitstellung des gärtner, passend zum Beethoven-Jahr, mit dem langsamen Altpapiers. An dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Danke- Satz der Klaviersonate Pathétique c-Moll op. 13. schön an alle Helferinnen und Helfer (Chormitglieder und In der sich anschließenden konstituierenden Sitzung gab Nichtchormitglieder), die die Aktion tatkräftig unterstützt Pfarrer Weingärtner eine erste kleine Einführung. Um die und zum sehr guten Sammelergebnis beigetragen haben. Sitzungsdauer möglichst kurz zu halten wurden vorerst zu- Ebenso herzlichen Dank an die Firma Häfele für ihre Mithil- nächst folgende Positionen besetzt: fe bzw. Bereitstellung der Container und des LKWs. Gewählte Vorsitzende: Hannefriedel Westphal, Bad Herrenalb Stellvertreter der gewählten Vorsitzenden: Michael Kaul, Loffenau Obst- und Gartenbauverein Schriftführerin: Mechthild Voß, Dobel Stellvertreterin der Schriftführerin: Gartendienst Anja Bluhm, Loffenau Der erste Gartendienst nach den Coronavirus-Einschrän- Delegierte für den Dekanatsrat: kungen findet am Freitag, 10. Juli, ab 16 Uhr statt. Hannefriedel Westphal, Bad Herrenalb Stellvertreter der Delegierten für den Dekanatsrat: Newsletter LOGL: Gartenkalender Michael Kaul, Loffenau Obst Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates wurde auf Beerensträucher auslichten den 28. Juli, um 19 Uhr im Gemeindehaus von St. Bernhard Alle Beerensträucher, also auch Johannisbeeren und Sta- in Bad Herrenalb festgelegt. Dann werden weitere Aus- chelbeeren, Brombeeren und Himbeeren, können nach der schüsse besetzt, damit die Arbeit in den Kirchengemein- Ernte ausgelichtet werden. den weiterlaufen kann. Schneiden Sie dabei vor allem die abgetragenen bzw. Wer gegenwärtig noch nicht wieder zum Gottesdienst in überalterten und kranken Triebe aus. die Kirche kommen möchte: Gottesdienstvorlagen für den häuslichen Gebrauch werden auch weiterhin für die Schnittarbeiten Sonntage zur Verfügung gestellt und finden Sie auf unserer Auch im Juli können noch vielfältige Laubarbeiten durch- Homepage: www.se-badherrenalb.drs.de/aktuell/zuhause- geführt werden, sowohl bei Jungbäumen als auch bei gottesdienst-feiern. Ertragsbäumen. Bei Jungbäumen werden insbesondere Konkurrenztriebe in der Spitze und die nach innen wach- senden Triebe entfernt. Wenn verschiedentlich stärkere Feuerbrandinfektionen aufgetreten sind, sollte man aber Neuapostolische Kirche K.d.ö.R. aufpassen, dass die Krankheit nicht unnötig verbreitet wird. Holunderlikör Sonntag, 12. Juli Holunder ist auch ein guter Grundstoff für die Likörherstel- 9 Uhr Gottesdienst für die Gemeinde Loffenau lung. Setzen Sie doch mal ein paar Dolden mit Zucker und 11 Uhr Gottesdienst für die Gemeinde Gernsbach Schnaps auf. Nach ein paar Wochen ist aus dem Duft der Aufgrund der geringeren Kapazität der Kirche durch die Holunderblüten der Geschmack des Likörs geworden. Abstandsregeln bitte die Teilnahme vorab mit dem Ge- Maden in Kirschen meindevorsteher abstimmen. Befinden sich in den Kirschfrüchten kleine, weiße Maden, Tilo Mangler, Tel.: 5261248 oder per E-Mail: ist Ihr Kirschbaum von der Kirschfruchtfliege befallen. Die [email protected] befallenen Früchte können Sie nicht mehr verwerten. Um Für Kranke und Risikogruppen wird bis auf weiteres je- einen erneuten Befall im nächsten Jahr zu verhindern, den Sonntag ein Videogottesdienst stattfinden. müssen Sie alle madigen Kirschen abernten, damit die Lar- Beginn 10 Uhr. ven nicht zu Boden fallen und dort überwintern. 18 | Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28

Pflanzenschutz wieder eindeutig durchsetzen. Mit einem 6:0 - 6:0 und Citrusbockkäfer gefährdet heimische Bäume 6:2 - 6:0 konnte der Sieg eindeutig nach Hause gebracht Der gefährliche Schädling befällt in seiner Heimat vor al- werden. Durch diesen eindeutigen Sieg mit insgesamt 6:0 lem Zitrusbäume, aber auch Laubbäume und kann in gewonnen Spielen verteidigt die Mannschaft auch ihren Europa Bäumen wie Ahorn, Buche, Weide, Birke, Platane ersten Platz an der Tabelle. oder Rosskastanie gefährlich werden. Zu erkennen ist ein Am Freitag findet das nächste Spiel gegen TC Fohlenweide Befall mit dem Citrusbockkäfer an Bohrspänen oder etwa statt. Wir hoffen, dass die Mannschaft auch in diesem Spiel 1,5 cm großen Ausbohrlöchern in der Nähe der Wurzeln, wieder überzeugen kann und wünschen ihnen viel Erfolg. die der 3,7 cm große Käfer in den Stamm bohrt. Wer in den vergangenen Monaten junge Pflanzen gekauft hat, sollte diese mehrfach wöchentlich kontrollieren. Falls Bohrlö- cher oder Käfer gefunden werden, muss die Pflanze sofort Karatesportverein Asahi in einen stabilen Müllsack gepackt werden, um ein weite- res Ausbreiten des Käfers zu verhindern. Achtung: Dieser Jahreshauptversammlung Schädling ist meldepflichtig. Wenden Sie sich hierzu an Da die ursprünglich für März geplante Jahreshauptver- die zuständigen Landwirtschaftsämter in den Landkreisen. sammlung des Karatesportverein ASAHI Loffenau auf- Der Käfer ist schwarz mit weißen Flecken und hat auffällig grund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste und lange Fühler. Der Hauptflug beginnt in Deutschland Ende ab dem 1. Juli 2020 nun wieder öffentliche Veranstaltun- Juni. Er steht seit vielen Jahren auf der Liste der Quaran- gen wie Tagungen, Kongresse, Messen und kleinere Spor- täne-Schadorganismen, deren Einschleppung in die Euro- tevents mit bis zu 100 Personen möglich sind, findet diese päische Gemeinschaft verboten ist und deren Ausbreitung nun am Samstag, 11. Juli 2020, um 18 Uhr in der Gemeinde- verhindert werden muss. halle in Loffenau statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: Tennisclub 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresberichte 3. Ehrungen Tennis-Jugend verteidigt weiterhin den ersten Platz 4. Entlastung der Vorstandschaft Am Freitag fand das dritte Spiel der U14 Mannschaft des 5. Neuwahlen TC Loffenau statt. Zu Gast waren die Spieler des TC Malsch. 6. Sonstiges Bei diesem Heimspiel konnten die vier Jugendlichen, die für den TC Loffenau spielen, wieder überzeugen. Die vier Anträge, die nicht bereits in der Tagesordnung verzeichnet Einzelspiele welche von Tobias Honeck, Nicolas Lux, Fabri- sind, sind gemäß § 10 der Vereinssatzung mindestens 8 zio Langenbacher und Tamino Zimmer bestritten wurden, Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden konnten alle gewonnen werden. Allerdings waren die Ein- des Vereins einzureichen. zelspiele teilweise sehr hart umkämpft. Während Fabrizio Wir weisen darauf hin, dass die allgemeingültigen Hygie- Langenbacher und Tamino Zimmer ihre Spiele souverän nevorschriften bei der Jahreshauptversammlung einzuhal- gewonnen haben, mussten Nicolas Lux und Tobias Honeck ten sind und dass aufgrund der derzeit gültigen Vorschrif- sich aufgrund der schweren Gegner den Sieg hart erarbei- ten davon abgesehen wird, während der Versammlung ten. Mit einem Vorsprung von 4:0 gewonnenen Spielen Getränke anzubieten. ging es dann in die Doppel. Hier spielen Tobias mit Fabrizio Der Vorstand und Nicolas mit Tamino. Hier konnten sich unsere Jungs

Turn- und Sportverein

TSV Loffenau investiert in Videoanalysesystem „Das neue Videoanalysesystem ist eine großartige Möglich- keit, um mit wenig personellem und zeitlichen Aufwand die Videoanalyse von Trainingseinheiten und Verbands- spielen zu ermöglichen. Dadurch erhoffen wir uns künf- tig einen deutlichen Fortschritt im taktischen Bereich.“ So lautet das positive Statement des Loffenauer Trainerteams um Spielertrainer Sven Huber und Co-Trainer Robin Seeger über den „technischen“ Neuzugang in Loffenau. Am vergangenen Samstag wurde das Videoanalysesystem auf dem Loffenauer Sportplatz installiert. Das System er- möglicht künftig die Aufzeichnung von Trainingseinheiten und Verbandsspielen. In einer mehrstündigen Einweisung wurden die TSV-Übungsleiter in der Thematik der moder- Foto: Frau Nuber nen Videoanalyse geschult. Mit diversen Auswertungs- und Mitteilungsblatt Loffenau · 09. Juli 2020 · Nr. 28 | 19

Analyseapplikationen ist es nun unter anderem möglich, in Am Sonntag, 19. Juli um 11 Uhr möchten wir gemeinsam Echtzeit Videosequenzen zu erstellen und in die Trainings- mit euch in die Vorbereitung auf eine weitere Landesliga- arbeit oder unmittelbar in die Halbzeitanalyse einfließen saison starten. zu lassen. „Das System bietet unfassbar viele Möglichkeiten Unter Einhaltung aller Corona-Regeln stellen wir euch un- in der taktischen Analyse. Dadurch können wir den Jungs sere Neuzugänge und unser Saisonkonzept 2020/21 für ihr Spiel direkt aus der Vogelperspektive zeigen und auf unsere dritte Landesliga-Saison in Folge vor. Nach dem diesem Wege auf Fehler im taktischen Bereich hinweisen. Training besteht bei Freigetränken und Brezeln die Mög- Gleichwohl ersetzt dieses System natürlich nicht die fuß- lichkeit, mit dem Team und unserem neuen Trainerteam ins ballerischen Grundtugenden, die nun zeitnahe in der Vor- Gespräch zu kommen. bereitung gelegt werden müssen“ so Huber und Seeger. Wir freuen uns auf euch! Auch Vereinsvorsitzender Achim Grimm zeigt sich über die Euer TSV Loffenau neuen Möglichkeiten erfreut. Dieses System zur Trainings- und Spielanalyse ist ein weiterer wichtiger Baustein in un- serem Bestreben uns inhaltlich weiterzuentwickeln und unseren Fußballern in Loffenau großartige Möglichkeiten VdK Ortsverband zu bieten.“ Bad Herrenalb- Euer TSV Loffenau 1911 e. V. Dobel-Lo enau

Unterstützung für pflegende Angehörige Wie bekomme ich Unterstützung für die Pflege zu Hause in der Corona-Krise? Die derzeitige Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Pflege aus. Einige Pflegeheime haben einen Aufnahme-Stopp verhängt und Kurzzeitpflege und Tagespflege finden nur vereinzelt statt. Für Familien mit ei- nem Pflegefall stellt dies alles eine große Herausforderung dar. Insbesondere pflegende Angehörige, die erwerbstätig sind, müssen Pflege und Beruf unter einen Hut bekommen. Erwerbstätige pflegende Angehörige haben seit einigen Jahren einen Anspruch auf eine kurzfristige Arbeitsver- hinderung mit einem Pflegeunterstützungsgeld, auf eine Pflegezeit und eine Familienpflegezeit und auf eine Frei- stellung zur Begleitung Sterbender. Die Bundesregierung hat nun ein paar Lockerungen beschlossen, um Familien zu Corona-Zeiten besser unterstützen zu können. Bei der Arbeitsverhinderung kann sich ein naher Angehöriger für bis zu zehn Arbeitstage von seiner Erwerbsarbeit freistellen lassen. In dieser Zeit kann er sich um die Organisation der Pflege kümmern oder auch selber pflegen. Bei der Pflege- zeit kann der Angehörige auch über die kurzzeitige Arbeits- verhinderung hinaus freigestellt werden. Die Familienpfle- gezeit kann eine Dauer von bis zu 24 >Monaten haben. Bei der Begleitung Sterbender ist eine Freistellung von der Arbeit für bis zu drei Monate möglich. Diese Freistellungs- möglichkeiten beinhalten verschiedene Vorraussetzungen und Regelungen. Betroffene wenden sich deshalb bitte vertrauensvoll an ihre nächstliegende VdK Beratungsstelle. Und immer heiter bleiben mit dem Spruch der Woche: Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß! Fotos: TSV Loffenau (Johann Wolfgang von Goethe)

Trainingsauftakt TSV Loffenau - Fußball Der TSV Loffenau lädt alle Mitglieder, Fans und Freunde, Sponsoren und Gönner sowie die Vertreter der Presse herz- lich zum Trainingsauftakt der aktiven Fußballmannschaft ein. In der vergangenen Woche hat der Südbadische Fuß- ballverband die Vorbereitungen für die Saison 2020/21 weiter konkretisiert und mitgeteilt, dass die Saison in den überbezirklichen Ligen ab der Landesliga bereits ab dem 22. August beginnen soll. Daher haben wir unseren Trai- ThinkstockPhotos ningsauftakt auch neu terminiert.