Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November 2016, gedenken wir der Opfer von Krieg, Ver- treibung, Verfolgung, Gewalt und Terror.

Zum ökumenischen Gottes- dienst um 10.45 Uhr in der Aussegungshalle auf dem Friedhof sowie zur anschlie- ßenden Kranzniederlegung laden wir herzlich ein.

Ihre

Birgit Hannemann Bürgermeisterin Nummer 45 2 Freitag, 11. November 2016

Auf einen Blick Geburtstage Kinderärztlicher Notdienst Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpra- Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren xis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum , Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächs- 13.11.2016 ten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feier- Maier, Gerhard Erwin, Ulrichsrain 4, 75. Geburtstag tagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, 14.11.2016 bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis Stiegler, Rudi, Ringstr. 35, 80. Geburtstag ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. 18.11.2016 Gerstberger, Annemarie, Badstr. 11, 70. Geburtstag Kinderärzte Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetzes, das seit Tel.: 01805 011230 01.11.2015 in Kraft ist, werden nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80., etc.) und HNO-Ärzte ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffent- licht. Des Weiteren wird bei Personen, die in Senioren- oder Tel.: 01805 120112 Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetra- gen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Zahnärzte Veranstaltungskalender Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711 7877733, Wo- chenenddienstansage ab 8.00 Uhr. 12.11.2016 Fußballturnier AH, Gesang- und Sportverein e.V., Halle auf der Schray, 13.00 Uhr Augenärzte 13.11.2016 Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag, Ökumene, Friedhof, 10.45 Uhr Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter 14.11.2016 OASE-Fröbelsterne, Evang. Kirchengemeinde, der Tel. 0180 6071410. Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr 15.11.2016 Seniorentreff, Kath. Kirchengemeinde Tierärzte Kath. Gemeindezentrum, 14.00 Uhr 15.11.2016 Jahreshauptversammlung Kleeblatt, Förderverein Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefon- Kleeblatt Pflegeheim e. V., Kleeblatt, 19.30 Uhr nummer des Haustierarztes zu erfragen. 16.11.2016 Buß- und Bettaggottesdienst, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, 18.00 Uhr Hals-Nasen-Ohrenärzte 16.11.2016 Fußreflexzonen – Wiederentdeckte traditionelle Heilmethode (Workshop), Landfrauen, Tel.: 01805 003656 Rathaus, 14.30 Uhr 17.11.2016 Informationsveranstaltung ‚Prävention Ärztlicher Notdienst Einbruchschutz‘, Gemeinde, Halle auf der Schray, 19.00 Uhr Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 18.11.2016 Literarischer Abend, Bücherei, Tel.: 07141 6430430 (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Bücherei 19.30 Uhr. Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr). Müllabfuhr Notdienst der Apotheken Mittwoch, 16.11.2016 Samstag, 12.11.2016 Graue Tonne - Restmüll 1100 l Braune Tonne - Biogut Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1, Tel. 4073 Störungsdienste Sonntag, 13.11.2016 Palm’sche Apotheke am Rathaus, Freiberg, Marktplatz 10, Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Tel. 07141/707677 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Montag, 14.11.2016 Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 01806 888150 Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1, Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Tel. 07148/922273 Während der Dienstzeit (Mo. - Do. 7 - 16 Uhr, Fr. 7 - 12 Uhr) Dienstag, 15.11.2016 Tel. 898236-3, Fax: 898236-9, außerhalb der Dienstzeit: Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42, 07345 9638 2120. Tel. 07141/271210 Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 Mittwoch, 16.11.2016 rund um die Uhr Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstr. 15, Tel. 80040 Donnerstag, 17.11.2016 Notrufe Stifts-Apotheke, , Großbottwarer Str. 45, Tel. 07062/8577 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Freitag, 18.11.2016 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstr. 14, Tel. 85010 Krankentransport 19222 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: [email protected], Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- teil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 3

Die Gemeinde Erdmannhausen bietet ab 01.09.2017 einen

Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w)

Als Verwaltungsfachangestellter haben Sie die Möglichkeit, in vielen interessanten Tä- tigkeitsfeldern der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten.

Die Ausbildung dauert je nach Schulbil- dung 2 - 3 Jahre. Mindestvoraussetzung ist ein guter Realschulabschluss.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von engagierten und dynamischen jungen Menschen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Pflas- terstraße 15, 71729 Erdmannhausen.

Auskünfte erteilt Herr Immel, Tel. 07144 308-300.

Ab September 2017 suchen wir für unser Kinderhaus Kunterbunt (7 Gruppen) einen liebevollen und engagierten

Anerkennungspraktikanten (m/w)

für den Beruf Erzieher/in. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich mit Einsatz und voller Begeisterung in unser tolles Team einbringen. Von 7.00 – 17.00 Uhr betreuen wir 100 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten und dynamischen Menschen, die Freude an der Arbeit mit unseren Kin- dern haben.

Diese Sonderausstellung im 2. Stock stellte Dr. Elmar P.J. Heinz- Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige mann zusammen. Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen.

Auskünfte erteilt Herr Immel, Tel. 07144/ 308-300. Nummer 45 4 Freitag, 11. November 2016

Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt

Sonntag, 27.11.2016 11.00 - 17.30 Uhr Halle auf der Schray Erdmannhausen

 :HLKQDFKWOLFKH'HNRUDWLRQHQ Lesen statt Putzen VHOEHUPDFKHQ YRQYHUVSLHOWELVNODVVLVFKPRGHUQ   6DPVWDJ1RYHPEHU8KU 2*99HUHLQVJHElXGH 2EVWSODQWDJH  

Freitag, 18.11. 19.30 Uhr Freitag, 25.11. 9.30 Uhr

 Karin Lorenz und Gabriele Ziegler stellen besonders  interessante Titel abseits der Bestsellerlisten vor. (LJHQH0DWHULDOLHQN|QQHQJHUQHPLWJHEUDFKWZHUGHQ Dazu gibt es vormittags Kaffee und Kuchen, (UZHUEYRQ0DWHULDOLHQYRU2UWP|JOLFK abends Prosecco und Knabbereien. $QPHOGXQJEHL6DELQH5RWK7HO Bitte um Anmeldung in der Bücherei Erdmannhausen $XFKIU1LFKWPLWJOLHGHUXQG.LQGHULQ Telefon 308400 oder Mail [email protected] %HJOHLWXQJYRQ(UZDFKVHQHQ   Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende  Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 5

Einladung zum 9-Meter-Turnier 2016

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem 9-Meter-Turnier am 17. Dezember 2016 ein.

Termin: Samstag 17. Dezember 2016 ab ca. 20 Uhr

Ort: Halle auf der Schray Erdmannhausen

Startgeld: 30 Euro

Kurz Info über den Ablauf des Turnieres:

- geschossen wird in (je nachdem wie viele Mannschaften sich melden) zwei 4er Gruppen, die ersten 2 erreichen die Finalrunde und der dritt und viert Platzierte die Trostrunde. Es wird gleichzeitig auf 2 Tore geschossen.

- eine Mannschaft besteht aus max. 8 Spielern wobei max. nur 5 Spieler pro Schießen antreten

- das Startgeld beträgt pro Mannschaft 30 EUR und ist vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung zu entrichten

- die ersten 3 Mannschaften erhalten einen Geldpreis, der Turniersieger hierzu noch einen Pokal Anmeldeschluss ist der 30.November 2016 Mit sportlichen Grüßen

Harald Wagner (Turnierorganisator) Jennifer Kunz (Jugendleiterin) Dorfwiesenstraße 3 Schafstraße 16 71729 Erdmannhausen 71729 Erdmannhausen Fax: 07141/7003-85 [email protected] [email protected] Tel: 07144/38937 Tel: 0172/7586577

Bankverbindung: Kreissparkasse Ludwigsburg Kto.Nr. 3011 649 Blz: 60450050 IBAN: DE03 60450050 0003011649 BIC: SOLADES1LBG Eingetragen beim Amtsgericht Marbach a.N. Vereinsregister 341

ŝŶůĂĚƵŶŐ AMTLICHES njƵƌsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐͣWƌćǀĞŶƚŝŽŶŝŶďƌƵĐŚƐĐŚƵƚnj͞ Christbaum für das Rathaus gesucht Es ist gute Tradition, dass in der Adventszeit vor dem Rat- haus ein Christbaum steht. In den letzten Jahren konnten wir aus verschiedenen Hausgärten schöne Tannenbäume hierfür bekommen. Für dieses Jahr haben wir noch keinen in Aussicht. Wer einen großen Tannenbaum im Garten hat und diesen gerne für diesen Zweck abgeben möchte (weil er im Garten zu groß wurde), darf sich gerne bei Bauhof- leiter Mark Seigfriedt unter Tel. 07144 898323 melden. 4. Rate Grund- und Gewerbesteuer Am 15. November ist die 4. Rate für die Grund- und Ge- werbesteuer zur Zahlung fällig. Wir bitten alle Barzahler und Überweiser um pünktliche Bezahlung, da sonst Mahn- gebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei ihrer Überweisung unbedingt das Bu- chungszeichen an. Allen Abbuchern werden wir die fällige Rate zum 15.11. abbuchen. Ferner bitten wir alle Barzahler ŵŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ϭϳ͘EŽǀĞŵďĞƌϮϬϭϲƵŵϭϵ͗ϬϬhŚƌ und Überweiser nochmals dringend, am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Ihnen entstehen dadurch keinerlei Nachteile und /ŶĚĞƌ,ĂůůĞĂƵĨĚĞƌ^ĐŚƌĂLJ͕ƌĚŵĂŶŶŚĂƵƐĞŶ Sie helfen mit, unnötigen Verwaltungsaufwand abzubauen. Abbuchungsformulare erhalten Sie bei der Gemeindekasse. ĂƵĞƌ͗ĐĂ͘Ϯ^ƚƵŶĚĞŶ Standesamtliche Mitteilungen ŝĞ 'ĞŵĞŝŶĚĞŶ  ƌĚŵĂŶŶŚĂƵƐĞŶ ƵŶĚ ĨĨĂůƚĞƌďĂĐŚ ůĂĚĞŶ ^ŝĞ ŚĞƌnjůŝĐŚ ĞŝŶ njƵ ĞŝŶĞƌ im Monat Oktober /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶƐǀĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐ ĚĞƌ WŽůŝnjĞŝ njƵŵ dŚĞŵĂ ͣWƌćǀĞŶƚŝŽŶ ŝŶďƌƵĐŚƐĐŚƵƚnj͘͞ ŝĞ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐ ǁŝƌĚĂŵ Eheschließungen: ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ϭϳ͘EŽǀĞŵďĞƌ͕ϮϬϭϲƵŵϭϵ͗ϬϬŝŶƌĚŵĂŶŶŚĂƵƐĞŶ͕,ĂůůĞĂƵĨĚĞƌ^ĐŚƌĂLJ͕ 01.10.2016 ƐƚĂƚƚĨŝŶĚĞŶ͘ƐǁŝƌĚĞŝŶĞŶĐĂ͘ĞŝŶƐƚƺŶĚŝŐĞŶsŽƌƚƌĂŐƵŶĚŝŵŶƐĐŚůƵƐƐĞŝŶĞ&ƌĂŐĞƌƵŶĚĞŐĞďĞŶ͘ Christian Pusch, Erdmannhausen, Piemonteser Straße 37, und Angelika Silvia Tränkle geb. Eichinger, ŝŶŐĞůĂĚĞŶƐŝŶĚĂůůĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞŶƌĚŵĂŶŶŚĂƵƐĞŶƵŶĚĨĨĂůƚĞƌďĂĐŚ͘ Erdmannhausen, Piemonteser Straße 37 Nummer 45 6 Freitag, 11. November 2016

05.10.2016 dass entlang der zur Oberflächenentwässerung hergestell- Stefan Pascal Kummler, Erdmannhausen, Ostlandstraße 13, ten Wassermulden an hangseitigen Grundstücken Aufschüt- und Yi-Chun Lai, Erdmannhausen, Ostlandstraße 13 tungen/Abgrabungen erst ab einem Abstand von 3 Metern ausgeführt werden dürfen. Das Landratsamt Ludwigsburg 06.10.2016 hat nun darauf hingewiesen, dass die Einhaltung dieser Marc Riechel, Obersulm, Kolbensteige 14, und Regelungen im Rahmen von Baukontrollen überprüft wird. Sabine Heinrich, Obersulm, Kolbensteige 14 14.10.2016 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen Benjamin Freitag, Erdmannhausen, Bahnhofstraße 47, und durch das Landratsamt Ludwigsburg Laura Isabelle Creuz, Erdmannhausen, Bahnhofstraße 47 Erdmannhausen, 02. November 2016 Am 24.10.2016 wurde in der Gemeinde folgende Ge- schwindigkeitsmessung durchgeführt: Die Standesbeamtin Messsystem: Radarmessung Saliu Messpunkt: Piemonteser Straße Einsatzzeit: 15.50 - 17.15 Uhr Die Landeswasserversorgung informiert: zul. Geschwindigkeit: 30 km/h Trinkwasserhärte vorübergehend leicht erhöht gemessene Fahrzeuge: 133 Überschreitungen: 14 Die Landeswasserversorgung (LW) stellt in der Zeit vom Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h 14. November bis 23. Dezember 2016 das Verfahren zur Trinkwasserenthärtung im Wasserwerk Langenau um. Die seit 1989 betriebene Anlage zur langsamen Enthärtung 12 des Trinkwassers mit der Erzeugung von hochreinem Kalk- JAJ 0 AAHH 0 schlamm wird durch ein neues Verfahren der Schnellenthär- 1200 Jahre Erdmannhausen RE tung mit der Herstellung von hochreinen Kalkpellets ersetzt. Die Umstellung erfolgt in einzelnen Verfahrensschritten, Zwölf Köpfe - Fundstücke nämlich der Außerbetriebnahme der Langsamenthärtungs- Die Idee zu dieser Ausstellung besteht darin, die Geschich- anlage und der nachfolgenden, stufenweisen Inbetriebnah- te Erdmannhausens mit Personen zu verknüpfen, die für me des neuen Verfahrens. die Entwicklung unseres Ortes prägend waren. Die Verfahrensumstellung hat einen Einfluss auf die Härte Wir haben stellvertretend für Generationen von Erdmann- des von der LW abgegebenen Trinkwassers. Im Einzelnen häuser Bürgerinnen und Bürgern zwölf Persönlichkeiten und stellt sich die Situation wie folgt dar: die Wasserhärte des ihr Wirken in unserem Dorf näher beleuchtet. Trinkwassers wird bis 13. November 12,6 Grad deutscher Härte (Härtebereich 2 bzw. „mittel“) betragen. In der Zeit vom 14. bis 25. November wird die Wasserhärte zwischen 14 und 16 Grad deutscher Härte (Härtebereich 3 bzw. „hart“) liegen. In der Zeit vom 26. November bis 9. Dezem- ber wird sich die Wasserhärte wieder etwas reduzieren und zwischen 13 und 15 Grad deutscher Härte (Übergangs- bereich zwischen Härtebereich 2 bzw. „mittel“ und 3 bzw. Zwei der Zwölf: „hart“) liegen. In der Zeit ab 10. Dezember wird die Was- serhärte dann wieder den ursprünglichen Wert von 12,6 Grete Huober Grad deutscher Härte (Härtebereich 2 bzw. „mittel“) haben. 1916 - 1988 Wir bitten für diese Maßnahme um Verständnis. Eine Unternehmerin mit sozialem Engagement Hunde auf dem Friedhof Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass es auf Grund der Friedhofsordnung nicht gestattet ist, auf den Friedhof Tiere mitzubringen. Ausgenommen hiervon sind Blindenhunde. Aus diesem Grund sind an den Fried- hofseingängen spezielle Halterungen angebracht, an denen Hunde angeleint werden können. Wir bitten um Beachtung.

Energieberatung in Benningen Die nächste Energieberatung findet am Montag, 21. No- vember 2016 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus in Benningen statt. Ernst Kazenwadel 1902 - 1986 Neubaugebiet Ellenberg III Ein bodenständiger und Bebauungspläne enthalten regelmäßig auch Festsetzun- vielseitig aktiver Landwirt gen über Grundstückseinfriedigungen, die Bepflanzung von Grundstücken und über Auffüllungen und Abgrabungen der Baugrundstücke. Dies trifft auch auf das Baugebiet „Ellen- berg III“ zu. Das Landratsamt Ludwigsburg hat in den Baugenehmi- gungsverfahren für die in dem Neubaugebiet „Ellenberg III“ genehmigten Bauvorhaben jeweils insbesondere auch auf die Festsetzungen über Auffüllungen/Abgrabungen hin- Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere gewiesen und entsprechende Auflagen in die Baugeneh- Ausstellung „Zwölf Köpfe - Fundstücke“ vom 20. November migungen übernommen. So ist unter anderem festgelegt, bis 30. Dezember 2016 im Rathaus. Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 7

Einladung: Abschluss der Schulgartensaison Zur Vernissage der Ausstellung Zum Abschluss der Schulgartensaison konnte sich die “Zwölf Köpfe - Fundstücke” Klasse E3 über eine reiche Kürbisernte freuen. Es waren in laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde am diesem Herbst nicht die zahlreichen Hokkaido-Kürbisse, die Sonntag, 20. November 2016, um 17:00 Uhr uns wie im vergangenen Jahr erfreuten. Leider waren die sehr herzlich ins Rathaus ein. Begeben Sie sich mit uns Schnecken dieses Jahr einfach stärker und ließen keinem auf Spurensuche in die Vergangenheit. einzigen Hokkaido eine Chance. Es war vielmehr ein ca. Wir haben stellvertretend für Generationen von Erdmann- häuser Bürgerinnen und Bürgern zwölf Persönlichkeiten und 15 Kilo schwerer Muscatkürbis, der uns sehr stolz machte. ihr Wirken für unseren Ort näher beleuchtet, vom rätsel- haften Erkanmar, dem Erdmannhausen seinen Namen ver- dankt, bis hin zu Altbürgermeister Siegfried Menner. Neben Schautafeln mit Informationen zu Biographie und Lebensleistung erwarten Sie einige noch nie präsentierte Gegenstände in Vitrinen, z.B. eine Münze aus der Zeit Karls des Großen. Noch weiter zurück in die Vergangenheit führen auf der Markung der Gemeinde gefundene Säugetier-Fossilien dar- unter der Stoßzahn eines Mammuts. Eine Schautafel dazu lässt das Bild der damaligen Landschaft und Tierwelt wie- dererstehen. Diese Sonderausstellung im 2. Stock stellte Dr. Elmar P. J. Heizmann zusammen.

FEUERWEHR

Bekanntgaben - Am Montag, den 14. November, trifft sich der Spiel- mannszug um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus. - Am Samstag, den 19. November, trifft sich die Wehr um 14 Uhr zur Hydrantenkontrolle im Gerätehaus. - Besuchen Sie uns mal wieder unter www.feuerwehr- erdmannhausen.de oder abonnieren Sie einen Newslet- ter auf unserer Homepage.

ASTRID-LINDGREN-SCHULE

Erfolg beim Schulgartenwettbewerb Im vergangenen Schuljahr hatte sich die damalige Klasse 4b an der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärt- Mit vereinten Kräften trugen wir ihn in die Schulküche und nern macht Schule“ beteiligt. Träger des Wettbewerbs wa- versuchten uns an einigen Kürbisgerichten, wie z. B.: Kür- ren das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- bismuffins, Kürbiscookies, Kürbismarmelade und Spaghetti schutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. mit Kürbispesto. Vor Vertretern/-innen des Ministeriums stellte die Klasse ihren Schulgarten und ihre bis dahin geleistete Arbeit vor. Sie zeigten ihre bepflanzten Hochbeete, in denen eine Viel- zahl an Gemüsepflanzen wuchs. Ebenso interessierte sich die Kommission für das Kürbisbeet, die Obststräucher, die Kräuterspirale, die Kartoffeln im Eimer, die Palettenbeete, die Palettenbank und den Sonnenblumenwettbewerb. Nach einer erfolgreichen Präsentation durften sich alle Beteiligten an einem reich gedeckten Buffet bedienen, welches von den Schülern selbst hergestellt worden war – natürlich aus dem Gemüse und den Kräutern des Schulgartens. Die Astrid Lindgren Schule war eine von sechs Schulen des Landkreises, die sich über eine Auszeichnung freuen konnte. Wir erhielten eine sehr gute Bewertung und einen Preis in Höhe von 200 Euro. Kinder, die viele Arbeit hat sich ausgezeichnet!!! Ein großes Dankeschön geht an die- Ein Dankeschön an die beiden Mütter, die uns beim Ko- ser Stelle nochmals an die Gärtnerei Gruber, die uns die chen unterstützt haben. Gemüsepflanzen zur Verfügung gestellt hat sowie an die Unser Fazit: Nächstes Jahr muss wieder Kürbis gepflanzt Lemberghöfe, die uns mit einer Vielzahl an Kräutern wäh- werden. rend des Gartenjahres erfreut haben. Die Klasse E3 Nummer 45 8 Freitag, 11. November 2016

BÜCHEREI

Lesemittwoch in der Bücherei Merkt euch die 3! Am 3. Tag der Woche, jeden 3. Mittwoch im Monat, um 3 Uhr seid ihr dabei! Am Mittwoch, den 16. Novem- ber, 15.00 Uhr werden zwei Bilderbücher vorgestellt. Wir sind sehr gespannt, wie viele Kinder ab 4 Jahren kommen! Begonnen haben wir am Mittwoch, 2.11. damit, uns ken- nenzulernen und in Gruppen zusammen zu finden. Dann ging´s auch schon los. Der Testbound, d.h. die Schnitzel- Achtung! jagd, in der die Kinder an Beispielen und durch Ausprobie- Die Bücherei ist wegen unserer Personalversammlung ren gelernt haben, wie die App „Actionbound“ funktioniert am Dienstag, 15.11., nur bis 16 Uhr geöffnet. wurde gespielt. Natürlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen. Ent- Immer geöffnet ist unsere deckt wurde ein Zoo in Erdmannhausen, es wurden Fotos Online-Bibliothek. gemacht, unter Zeitdruck gerechnet (und das in den Fe- rien!), ein Spiel gespielt, ein Film gemacht und geschrien, so laut wie es geht. Am Jugendhaus stört das ja zum Glück nicht.

Kirbesonntag in der Bücherei Der Kirbesonntag des HGV hat am 30.10. bei perfektem Herbstwetter erfreulich viele Besucher in den Ortskern ge- lockt. Die Aktionen der Bücherei wie das Falten mit Büchern, die Vorstellung der neuen Spiele und der Bücherflohmarkt waren sehr gut besucht. Was es alles Neues in der Bü- cherei gibt, können Sie auch jederzeit im Internet nach- schauen. Einfach auf www.ortsbuecherei-erdmannhausen. de auf „Neuerwerbungen“ klicken und schon sehen Sie die Neuanschaffungen der letzten 3 Monate. Wir haben durch die Sonntagsaktion vier neue Leser und Leserinnen für die Bücherei gewonnen, 145 Euro durch den Bücherflohmarkt eingenommen und danken dem HGV für die Organisation.

Dann ging es ans Selbermachen, denn so eine digitale Schnitzeljagd ist gar nicht schwer. Die Kinder hatten ruck- zuck 4 Stationen zusammen und der Tag war auch schon vorbei. iPad-Projekt in Bücherei und Calypso Am nächsten Tag wurde ausprobiert: Was haben die ande- Hochmotiviert startete letzte Woche unser iPad-Projekt im ren sich alles einfallen lassen? Natürlich lauter spannende Jugendhaus Calypso. Anstatt der geplanten 8 Kinder haben und lustige Sachen! Damit wir unseren Bound noch besser wir uns wegen der großen Nachfrage entschlossen 14 Kin- machen, wurde anschließend geübt: Texterstellung, einen der aufzunehmen. Keine Angst, diejenigen, die dieses Mal Film drehen, Geräusche aufnehmen und Fotos machen und keinen Platz bekommen haben, können beim nächsten Mal schon wieder war ein Tag vorbei! mitmachen, denn das Projekt läuft weiter! Am letzten Tag starteten wir im Jugendhaus, haben uns Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 9 viele Stationen unterwegs vorgenommen und dann in der um die „Horror-Clowns“, die zurZeit nicht nur in den USA Bücherei angefangen, an unserer Schnitzeljagd durch den unterwegs sind, sondern auch schon bei uns im Umkreis ganzen Ort zu arbeiten. Damit sind wir natürlich noch nicht für Ärger sorgen, indem sie andere Menschen, nicht nur fertig, denn es geht ja weiter. Finanziert wurden die iPads mit einer Maske verkleidet, sondern teilweise auch mit Ge- durch das Projekt „Lesen macht stark“ (www.lesen-und- genständen bewaffnet, extrem erschrecken. Da Halloween digitale-medien.de) und bleiben uns auch nach dem Projekt vor der Türe stand, wollten die Jugendlichen vor allem erhalten, damit wir unsere vielen Ideen mit neuen Medien wissen, wie sie reagieren sollen, wenn sie einem solchen in die Praxis umsetzen können. Horror-Clown begegnen. Auch hier ist es angebracht, sich Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon auf die in Sicherheit zu bringen und dann die Polizei zu rufen. nächsten Termine! Darüber hinaus wurden die Themen Rauchen und Alkohol behandelt.

JUGENDHAUS CALYPSO

Hip-Hop, Thekengespräch mit der Polizei und Selbst- Und es wurden viele Fragen zur Polizeiausrüstung (Schuss- behauptungstraining – Das war die diesjährige Jugend- waffe, Einsatzstock, Handschellen) und zur Polizeiarbeit an woche im Calypso sich gestellt und auch dazu, was diese in ihrem Beruf In der Woche vor den Herbstferien wurde im ganzen Kreis schon alles erlebt haben. Ludwigsburg wieder die Jugendwoche gefeiert und so auch Am Donnerstag, 27.10.2016, war von 16 bis 18 Uhr wie bei uns im Calypso: Zu den normalen Öffnungszeiten hat- immer Kids-Club-Zeit. Dieses Mal drehte sich alles um das ten wir drei Aktionen geplant, bei denen alle, die Lust hat- Thema Selbstbehauptung. Dazu teilten wir die Gruppe nach ten, mitmachen konnten. Im Vergleich zum letzten Jahr, lief Geschlecht auf. Die Jungs trafen sich mit dem Trainer Alex dieses Mal alles ohne Anmeldung, was von den Referenten Feininger im Boxraum und machten verschiedene Spiele, zwar einiges an Spontanität erforderte, aber dennoch sehr Fitnessübungen und praktische Einheiten wie man sich am gut klappte. Die Aktionen waren auch dieses Mal wieder besten schützt, wenn man angepöbelt wird. gut besucht und der Vorteil war diesmal, dass das Calypso Mit den Mädchen trainierte Uschi Daub im Saal. Beispiels- nicht nur für eine bestimmte Gruppe offen hatte, sondern weise wurden Techniken geübt, wie man sich im Ernstfall wie sonst auch für alle und die Besucher sich freiwillig ent- befreit, wenn man von jemandem fest gehalten wird. scheiden konnten, ob sie bei den Angeboten teilnehmen. Am Mittwoch 26.10.2016 wurde am Nachmittag im Saal die Musikanlage laut aufgedreht und die Discobeleuchtung angeworfen. Die Tanzlehrerin Maresa Urban aus zeigte zuerst eine Stunde lang den jüngeren Kids ver- schiedene Hip-Hop-Tanzschritte. Anschließend waren die Älteren dran und Maresa übte mit ihnen eine Choreografie zum Lied „Traum“ von Cro. Dabei gab es sowohl einfache Schrittfolgen, als auch anspruchsvolle Tanzschritte. Einer davon ging auch ganz schön auf die Armmuskeln, denn Am wichtigsten ist es jedoch, in unangenehmen Situationen beim sogenannten „Babyfreeze“ muss man sein ganzes die eigene Stimme zum Einsatz zu bringen und laut und Körpergewicht auf den Händen tragen und dabei die Füße bestimmt zu sagen, dass man etwas nicht will. Ein „Nein, vom Boden weg in die Luft strecken. Am Ende der zwei lassen Sie mich in Ruhe“ und Weiterlaufen bewirkt schon Tanzstunden wurden die anderen Jugendhausbesucher als viel, wenn man zum Beispiel von jemand Unbekanntem an- Publikum für zwei kurze Tanzauftritte in den Saal gebeten. gesprochen wird. Ab 18 Uhr waren die Trainer dann für die Ab 18 Uhr waren dann die zwei Jugendsachbearbeiter des älteren Besucher da und die Jungs und Mädels konnten Polizeireviers Marbach zu Gast. sich mit den Trainern unterhalten und ebenfalls praktische Die Jugendlichen hatten zu- Techniken üben. vor auf Zetteln ein paar Fragen notiert, die sie dann Unsere aktuellen Jugendhaus Öffnungszeiten: den Polizisten Frau Faff Dienstag, 15.11.: 15.00 bis 20.00 Uhr und Herrn Lachnitt stellten. Mittwoch, 16.11.: 15.00 bis 20.00 Uhr Im Laufe des Thekenge- Donnerstag, 17.11.: 15.00 bis 20.00 Uhr -> 16 - 18 Uhr sprächs kamen dann noch Kids Club für alle ab 7 Jahren: Sportbeutel gestalten! Für viele neue Fragen hinzu. den Beutel bitte 2 ­ mitbringen. Zuerst drehten sich vieles Freitag 18.11.: 15.00 bis 20.00 Uhr Nummer 45 10 Freitag, 11. November 2016

Jugendhaus Calypso Es wurde Apfelkuchen gebacken und gemeinsam mit den Herdweg 4, 71729 Erdmannhausen Eltern ein schönes Apfelfest gefeiert. Mit Herbstliedern, Ge- Clara Strähle (Jugendhausleiterin) schichten, Apfelpunsch und einem leckeren Buffet haben Mobil: 0157/53974257, Tel. 07144/819696 wir es uns gemeinsam gutgehen lassen. E-Mail: [email protected] Seit November sind unsere Bärenkinder nun in ihrer „Bären- Unsere Öffnungszeiten und Aktionen unter: höhle“ in der Grundschule neben dem Musiksaal eingezogen, www.calypso-erdmannhausen.de aber sie haben es nicht weit und kommen pünktlich zum Mittagessen und Schlafen wieder zu uns in die Einrichtung. Nun freuen wir uns gemeinsam auf die besinnliche Advents- KINDERGÄRTEN zeit von der wir Ihnen sicherlich wieder berichten werden.

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Löwenzahn Kürbisfest Juhuuuu – endlich war es so weit, wir feierten unser Herbst- fest! Nachdem die Eltern vom Kindergarten Regenbogen Apfeltage unserer Einladung gefolgt waren, konnte unser Kürbisfest am Wie im Flug vergingen bei Dienstag, den 25.10.2016, um 17.30 Uhr beginnen. Zum uns im Kindergarten Löwen- Glück hatten wir trockenes Wetter mit angenehmen Tem- zahn die letzten Wochen ... peraturen und so konnte unsere Feier im Freien stattfinden. Wir hatten vieles anzupacken. Wir starteten mit schönen Kürbisliedern. Die Kinder sangen Die Umstellung auf Ganzta- fröhlich ihren Eltern das Lied „Mein Kürbiskopf, mein Kür- gesbetreuung bis 17.00 Uhr, biskopf der hat ein tollen Wuschelschopf“ vor. Es folgten neue Kinder, Eltern, Kollegin- Finger- und Bewegungsspiele, die mit großer Begeisterung nen und seit kurzem hat der von den Kindern vorgetragen wurden. Die Eltern bedankten Kindergarten Löwenzahn auch sich mit einem dicken Applaus für unser Programm. neue Möbel. Anschließend gab es ein leckeres Festmahl. Es gab von Um uns besser kennen zu den Kindern und Erziehern selbstgemachte Kürbissuppe, lernen durften die Bärenkinder belegte Kürbisbrote, Kürbis-Muffins, Kürbiskerne zum Knab- die ersten Wochen noch bei bern und leckeren Kürbiskuchen. Mmmmmm ... schmeckte uns in der Einrichtung verbrin- das Essen gut. gen. Da wir dieses Jahr den Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche mit gestallten durften, haben wir uns auch in der Einrichtung mit dem Thema Ernten beschäftigt. Die Kinder durften Äpfel lesen, aus denen wir unseren ei- genen Apfelsaft pressen lassen haben.

Nachdem alle gut gestärkt waren, machten sich die Eltern mit Ihren Kindern gemeinsam ans Kürbisschnitzen. In großartiger, kreativer Teamarbeit entstanden viele schöne und gruselige Kürbisgeister. In der Abenddämmerung erhellten diese unse- ren Garten und zauberten, eine ganz besondere Stimmung. Beim nach Hause gehen waren sich die Kinder, Eltern und Erzieher einig, wir hatten ein ganz tolles Kürbisfest. Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 11

stränge mit Wasser und Seife auf Gummimatten, so dass KLEEBLATT stabile Filzschnüre daraus werden, mit denen man wunder- bar spielen kann. An einem anderen Tisch entstehen kleine Landschaften und Szenen auf Holzbrettchen: Hier wird mit Bienenwachs geknetet. Wie warm und weich sich diese Förderverein Kleeblatt Knete anfühlt, wie gut sie riecht, das wollen auch viele Erwachsene ausprobieren und machen eine kleine Zeitreise in die eigene Kindheit. Und obendrein lässt es sich ganz Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung gut plaudern dabei. Darüber, dass der Kindergarten um Am Dienstag, 15.11.2016, um 19.30 Uhr lädt der Klee- halb acht morgens losgeht und die Kinder bis halb zwei blatt-Förderverein zur diesjährigen Hauptversammlung ein. bleiben dürfen. Darüber, dass jeden Tag mit den Kindern Herzlich willkommen sind dazu die Bewohner des Kleeblatt- zusammen ein kleines Frühstück zubereitet wird. Und über Heims, deren Angehörige und Freunde, sowie alle Bürgerin- die Zusammenarbeit mit dem Partnerkindergarten des Initi- nen und Bürger und alle, die den Förderverein unterstützen. ativkreises für Waldorfpädagogik in Marbach. All diese Fra- Tagesordnung gen könnten auch die vielen ehemaligen Kindergartenkinder TOP 1: Begrüßung beantworten, die an diesem Tag der offenen Tür durch den TOP 2: Berichte Gruppenraum schlendern und nach Details aus ihrer Kin- TOP 3: Aussprache dergartenzeit suchen, an die sie sich noch gerne und gut TOP 4: Entlastung erinnern. Mittlerweile sind sie fast so groß wie ihre Eltern TOP 5: Wahlen und müssen sich bücken, wenn sie im Kaufladen noch a) 2. Vorsitzender einmal Glassteine sortieren. Auch der Garten mit der Was- b) Kassier serpumpe, der Mondrakete und dem Holzschiff bietet an c) 4 Beisitzer diesem Tag vielen Mädchen und Buben Raum zum spielen. d) Kassenprüfer Schubkarren werden von hier nach dort gefahren, zwei TOP 6: Info der Heimleitung Erstklässler bauen sich ein Lägerle aus kleinen Paletten und TOP 7: Verschiedenes angehende Kindegartenkinder backen Sandplätzchen. Im TOP 8: Verabschiedung und Ehrung von Reiner Holzwarth Hof bieten die Eltern Kaffee, Kuchen und Apfelsaft und ge- und Jörg Straub mit musikalischer Umrahmung. ben den Gästen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die müden Beine nach dem Gang über Über zahlreiche Teilnahme freut sich Ihr Kleeblatt-Förder- den Flohmarkt im Industriegebiet zu strecken. verein. Wer sich für einen Platz im Hauser-Kindergarten interessiert, kann sich von 13 Uhr bis 13.30 Uhr unter der Nummer 07144/34747 bei Andrea Nafzger melden. VERSCHIEDENES Probealarm im Landkreis Eine Minute lang werden die Sirenen am Donnerstag, 17. November, um 10 Uhr in den meisten Städten und Ge- Viele Gäste beim Tag der offenen Tür meinden im Landkreis zu hören sein. Das Landratsamt hat im Hauser-Kindergarten diese Sirenenprobe angeordnet, um die Funktionsfähigkeit Was tut ein kleines Mädchen, wenn es sein Laternenlicht des Alarmierungsnetzes im Katastrophenfall zu testen. Die verloren hat? Wer hilft ihm weiter und wem begegnet es Sirenenprobe findet ein Mal pro Jahr statt. Punkt 10 Uhr auf seiner Suche? Mit großen Augen und ganz gespannt werden rund 90 Sirenen im Landkreis eingeschaltet: Das lauschen die Kinder dem Puppenspiel im Hauser-Kindergar- Signal „Eine Minute Heulton“ bedeutet für die Bürgerin- ten Erdmannhausen. Zu jeder vollen Stunde laden die Lei- nen und Bürger im Ernstfall: Schalten Sie bitte sofort Ihr terin Andrea Nafzger und Mojca Pavlin ins Nebenräumchen Rundfunkgerät ein und warten Sie auf weitere Informati- ein, wo die kleinen Gäste mit ihren Eltern in eine kleine onen oder Anweisungen, die von allen lokalen und regi- leise Welt abtauchen. onalen Rundfunksendern ausgestrahlt werden. Mit diesem Signal werden bei großen Schadensfällen und Katastrophen die Menschen in den Städten und Gemeinden gewarnt. Zuständig für solche Warnungen sind die Rathäuser als örtliche Polizeibehörden. Wenn mehrere Kommunen oder sogar der ganze Landkreis betroffen sind, wird der Alarm vom Katastrophenschutz im Kreishaus bzw. der Integrierten Leitstelle Ludwigsburg (ILS) ausgelöst. Einige Städte und Gemeinden im Landkreis haben allerdings keine Sirenen mehr: Ludwigsburg, , Korntal-Münchingen, Marbach, Vaihingen/Enz, , Freiberg und Obers- tenfeld (außer Gronau und Prevorst) sowie die Bietigheim- Bissinger Ortsteile Bissingen und Untermberg. ist mit seinen Sirenen nicht ans allgemeine Katastrophen- alarm- Netz angeschlossen – die Gemeinde kann sie nur für die örtliche Feuerwehralarmierung einsetzen. In den Städten und Gemeinden, die keine Sirenen mehr haben oder nicht ans allgemeine Katastrophenalarm-Netz ange- schlossen sind, wird die Bevölkerung im Ernstfall durch Drüben im Gruppenraum ist derweil quirliges Treiben: Der Lautsprecherwagen alarmiert. Hauser-Kindergarten hatte am Erdmannhäuser Kirbesonntag zum Tag der Offenen Türe eingeladen. Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! 100.000 Mädchen und Buben jeden Alters nehmen mit ihren Eltern Euro für vorbildliche Jugendarbeit in Sportvereinen den kleinen Waldorfkindergarten, den zurzeit 14 Kinder aus Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportju- Erdmannhausen und der Umgebung besuchen, in Augen- gend und dem Kultusministerium schreibt die Staatliche schein. Und sie dürfen hier auch etwas tun: Die Erzieherin Toto-Lotto GmbH den „Lotto Sportjugend-Förderpreis“ aus. Petra Zahn bearbeitet mit den kleinen Gästen lange Woll- Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Nummer 45 12 Freitag, 11. November 2016

Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern noch beisammen zu stehen und sich auszutauschen bei winken Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Be- Punsch oder Tee. Beschenkt ging man nach Hause. Weih- werbungsfrist läuft noch bis 31.12.2016. nachten rückte ein Stück näher. Auch in diesem Jahr soll Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine es das Erdmannhäuser Adventsfenster geben. Sie sind ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Lan- herzlich eingeladen, als Gastgeber/in dabei zu sein. Das dessieger ermittelt. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise kann gerne auch gemeinsam mit Nachbarn oder Freun- für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen oder gesell- den sein. So verteilt sich der Aufwand. Es geht nicht schaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Sieger- darum, eine großartige Bewirtung auf die Beine zu stellen, vereine findet im Mai 2017 im Europa-Park statt. sondern um das Teilen und die Freude der Begegnung. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorgani- Wenn Sie mitmachen wollen, füllen Sie unten anhängen- sationen, in den Lotto-Annahmestellen sowie unter www. den Abschnitt aus und werfen ihn in den Briefkasten des sportjugendfoerderpreis.de ev.Gemeindebüros. Alternativ können Sie die Angaben an [email protected] oder Gudrun Huber (bluefamily@t- online.de) bzw. Bernhard Scierski (bernhard.scierski@yahoo. Musikschule de) mailen. Marbach-Bottwartal e.V. Bei einem Informationsabend am 22.11.2016 um 20 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche, Kirchstraße 6, Diese Woche haben die Weihnachtsliederkurse mit der erfahren Sie alles Notwendige und können verbleibende Blockflöte und auf der Gitarre in Steinheim und Marbach Fragen stellen. Das ökumenische Vorbereitungsteam: gestartet. 15 Kinder werden in den nächsten Wochen G. Huber, B. Scierski, A. Holzwarth fleißig üben, um an Weihnachten ein paar schöne Lieder vortragen zu können. Man darf gespannt sein und sich ------darauf freuen! Ich/Wir machen beim Adventsfenster 2016 als Gastgeber mit: Musikschule aktiv - Montag, 14. November, 18:30 Uhr, Musikschule Stein- Name: ______heim, Vorspiel unserer JazzBand „Hood“ und der Trom- petenklasse von Gerhardt Mornhinweg. Straße: ______, 71729 Erdmannhausen. - Samstag, 26. November, Heidelberg, Wettbewerb „Ju- gend jazzt“. E-Mail-Adresse: ______- Sonntag, 27. November, 17 Uhr, Evang. meth. Erlöserkir- che Marbach, Musik im Advent. Telefonnummer für evtl. Rückfragen - Dienstag, 29. November, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, „offene Bühne“ - Schülervorspielreihe der Musikschule (wird nicht veröffentlicht)______Marbach-Bottwartal. Moderation Sabine Wasmuth. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein und freuen An diesem Tag wäre ich gerne Gastgeber/in: uns über Ihren Besuch. 1. Wahl: ______Schnupperkurse Januar bis März 2017 Die Musikschule bietet wieder Schnupperkurse in den Fä- Ausweichtermin 1: ______chern Viola, Saxofon und Kontrabass an. In kleinen Grup- pen werden wir das gewählte Instrument kennenlernen und Ausweichtermin 2: ______zum Klingen bringen. Ein passendes Leihinstrument kann für den Kurszeitraum zur Verfügung gestellt werden. Bei uns gibt es Tee/Punsch im Anschluss (dies wird in der Das Anmeldeformular liegt im Schulgebäude in Steinheim aus, kann Tel. über 07144 21983, Fax 07144 23535, Übersicht vermerkt, damit die Gäste ihre Tassen mitbrin- angefordert oder übers Internet unter www.musikschule- marbach-bottwartal.de heruntergeladen werden. gen). Gern schicken wir Ihnen die Unterlagen auch zu. Ja  Nein  KIRCHEN ------

Ökumene Evangelische Kirchengemeinde www.januariuskirche.de Gottesdienst am Volkstrauertag Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl, Am Sonntag, 13. November 2016, ist Volkstrauertag. Schulstraße 10, Tel. 97909, Um 10.45 Uhr findet dazu ein ökumenischer Gottesdienst [email protected] in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof statt. Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel. 97909, Fax: 331711 Adventsfenster 2016 [email protected] vom Donnerstag, 1. 12. bis Freitag, 23. 12. 2016 Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Nach zwei Jahren ist es bereits zur schönen Tradition Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954, geworden. Viele haben miterlebt, wie sich in abendlicher kirchenpfl[email protected] Stunde das Adventsfenster bei einer Familie in Erdmann- Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser, hausen öffnete. Wer einmal dabei war, hat es als Chance Tel. 880801 für die Vorweihnachtszeit begriffen. Menschen trafen sich [email protected] bei einbrechender Dunkelheit, um 18 Uhr, vor einem Haus, um miteinander Adventslieder zu singen, eine adventliche Wochenspruch: Geschichte zu hören und zu warten, bis sich das ge- Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl schmückte Fenster zum Advent zeigte. Schön, nachher Christi. 2. Korinther 5,10 Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 13

Freitag, 11. November 2016 sellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur gut unterhal- 17.30 Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) ten. Das Vorbereitungsteam, Melita Freund, Heike Weidlich, 20.00 Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Renate Völz und Sabine Andreß, freut sich auf Sie! Sonntag, Volkstrauertag, 13. November 2016 Jugendkreis 10.00 Uhr Kinderkirche (Rollenverteilung Krippenspiel) Nach den Herbstferien findet der Jugendkreis im Gemein- 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst dehaus nicht mehr montags sondern immer mittwochs in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Zum ersten Mal also am 14.30 Uhr APIs (Altpietistische Gemeinschaft) Mittwoch, den 9. November 2016. Alle Jugendlichen ab 14 Bezirkstreffen im Möglingen Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Gemeindeausflug 2017 - Vorankündigung Montag, 14. November 2016 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im kommen- 16.30 Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse den Jahr feiern hunderte Millionen evangelische Gläubige 16.30 Uhr Jungschar 3. und 4. Klässler das 500-jährige Reformationsjubiläum. Auch die evange- 19.30 Uhr OASE-Weihnachtsbasteln lische Kirchengemeinde Erdmannhausen bereitet für das (Fröbelsterne mit M. Kleinknecht) kommende Jahr etwas Besonderes vor: Eine 4-tägige Rei- Dienstag, 15. November 2016 se auf den Spuren der Reformation in Süddeutschland. Die Reise unter dem Motto „Vom Konstanzer Konzil zur 09.00 Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) Württembergischen Kirchenordnung“ findet vom 20. bis 14.30 Uhr Tanzkreis (D. Kohler) 23. April 2017 statt und führt über die Insel Reichenau, 19.30 Uhr öffentl. Kirchengemeinderatssitzung die Konzilstadt Konstanz, die ehemalige freie Reichsstadt im Gem.haus Ravensburg, Ottobeuren und Augsburg nach Schwäbisch Mittwoch, Buß- und Bettag, 16. November 2016 Hall. Die Teilnehmerkosten betragen für drei Übernachtun- 09.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus gen mit Frühstück, Busfahrt und Programm 311,- Euro im (S. Glock u. A. Schöneck) Doppelzimmer und 386,-- Euro im Einzelzimmer. Weitere 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht fällt heute aus Informationen können dem Gemeindebrief im Dezember 18.00 Uhr Buß- und Bettagsgottesdienst mit Abendmahl 2016 oder demnächst unserer Internetseite www.januarius- (A. Weigl) kirche.de entnommen werden. Mit dieser Vorankündigung 19.00 Uhr Jugendtreff möchten wir allen Interessierten bereits jetzt die Möglichkeit geben, sich den Termin frei zu halten. Eine Anmeldung Donnerstag, 17. November 2016 ist ab Verteilung der Anmeldeunterlagen im Gemeindebrief Ende November bzw. mit Erscheinen der Informationen auf 20.00 Uhr Kirchenchor (G. Sautter) unserer Internetseite bis zum 18. Januar 2017 möglich. Freitag, 18. November 2016 OASE - Vorweihnachtliches Basteln 17.30 Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Im Rahmen der OASE-Veranstaltungen sind alle herzlich 20.00 Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) eingeladen am Montag, 14. November 2016, um 19.30 Uhr, ins evang. Gemeindehaus zum Basteln für die Advents- Mitarbeiter dringend gesucht für Kinderbibelwoche und Weihnachtszeit. Unter Anleitung von Margrit Kleinknecht vom 9. - 13. April 2017 basteln wir Fröbelsterne, genannt nach dem Begründer der Wir freuen uns über engagierte,ideenreiche, kreative und Kindergärten. Friedrich Wilhelm August Fröbel war Pädago- durchsetzungsfähige Mitarbeiterund Mitarbeiterinnen, die ge, der erkannt hatte, dass schon Kleinkinder durch Spiel Freude daran haben den Kindern von Jesus zu erzählen und Gesang gefördert werden können. Seine Spiel- und und sie zubegeistern für ein gelingendes Miteinander. Lernmaterialien sind auch heute noch anerkannt. Wir wer- den aus Papierstreifen dreidimensionale Sterne basteln für Erstes Vorbereitungstreffen Kinderbibelwoche: den Weihnachtsbaum oder auch für das ein oder andere Montag, den 28. November, um 19:00 Uhr in den Jugend- Fenster. Bastelmaterial wird kostenlos gestellt. räumen des Gemeindehauses.Melden Sie sich bei Jugend- referentin Franziska Kaiser unter Tel. 880801oder per Mail Monatsspruch November 2016 an [email protected] Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da Kinderkirche scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und Herzliche Einladung an die kleinen Besucher der Kinder- der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19 kirche, am Sonntag, den 13. November, um 10.00 Uhr recht zahlreich teilzunehmen. Es werden die Rollen für das Trommelworkshop für trauernde Jugendliche und junge Krippenspiel an Heiligabend verteilt. Erwachsene Der Evangelische Kirchenbezirk Marbach lädt Jugendliche Gemeindedienst und junge Erwachsene, die um einen lieben Menschen Unser neuer Gemeindebrief ist in Arbeit und wird Sie Ende trauern, zu einem Trommelworkshop ein. November erreichen. Rhythmus ist in uns und um uns herum, vom ersten Herz- Der Gemeindedienst, der die Verteilung an die Haushalte schlag an begleitet er unser ganzes Leben. Auf Cajons, dankenswerterweise ehrenamtlich übernimmt, kann die Un- Congas, großen Trommeln und einem kreativen Instrumen- terlagen am Donnerstag, 24.11., zwischen 9.30 Uhr und tarium finden wir den gemeinsamen Beat, lernen einfache 19.30 Uhr oder am Freitag, 25.11., zwischen 09.00 Uhr Spieltechniken, und gestalten unsere eigenen Rhythmusar- und 12.00 Uhr im Jugendraum unten im Gemeindehaus die rangements. Im Vordergrund steht immer die Freude am Unterlagen zusammenstellen und mitnehmen. Zusammenspiel mit den Anderen. Du wirst feststellen, du Begegnung am Nachmittag bist mit deiner Trauer nicht allein! Sie sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 24. November Der nächste Trommelworkshop für trauernde Jugendliche 2016, um 15.00 Uhr, zur Begegnung am Nachmittag im 12+ findet statt am 12. November 2016, 14.30 – 17.00 evangelischen Gemeindehaus. Genießen Sie leckere Kuchen Uhr im Evang. Gemeindehaus, Kleinbottwar. Weiterer Ter- oder eine frische Brezel, dazu eine gute Tasse Kaffee oder min: 17. Dezember 2016. Anmeldung und Information: Tee und kommen Sie mit netten Menschen ins Gespräch. M. Herter-Scheck, Diakonin und Trauerbegleiterin 07062/ Nach Kaffee und Kuchen können Sie in lustiger Runde Ge- 674096, [email protected] Nummer 45 14 Freitag, 11. November 2016

Aufgelesen Diakon: Michael Jäger, Tel. 8971615 Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Arzneimittel: E-Mail: [email protected] Hoffnung und Geduld. (Pythagoras). Gemeindeassistentin: Raphaela Vogel Tel. 8971614 [email protected] Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel. 8971616 E-Mail: [email protected] Evangelisch-methodistische Kirche Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Pastorin: Stefanie Reinert, Tel. 07144-809344 Dienstag geschlossen E-Mail: [email protected] Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Pastorat: Wielandstraße 18, 71672 Marbach Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr Fax 07144-12025 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Marbach Erlöserkirche, Schafgartenstraße 4 Wort der Woche: Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir: Wir Sonntag, 13. November sind von seiner Art. Apg 17,28 9.30 Uhr Bezirksgottesdienst Gottesdienste und sonstige Termine: Montag, 14. November 19.45 Uhr Chorprobe Freitag, 11.11. 17.00 Uhr St.-Martins-Umzug Mittwoch, 16. November Treffpunkt an der Grundschule in Erdmannhausen 12.00 Uhr Offener Mittagstisch 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Stadtkirche Sonntag, 13.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 17. November St. Martin 9.30 Uhr Winter-Spielplatz, 19.30 Jugendkreis Martinus-Kollekte Freitag, 18. November 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Spitznagel), 18.00 Uhr Teeniekreis, 20.00 Posaunenchor Verkauf Eine-Welt-Waren in Marbach 10.45 Uhr ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag Samstag, 19. November in der Aussegnungshalle in Erdmannhausen 9.30 Uhr kirchlicher Unterricht (Ludwigsburg) 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Erdmannhausen Dienstag, 15.11. Kapelle, Kirchstraße 6 14.00 Uhr ökum. Gottesdienst, anschl. Seniorentreff im Kleeblattheim in Erdmannhausen Donnerstag, 17. November 18.30 Uhr Ortsausschuss in Erdmannhausen 19.30 Uhr Bibelabend Kinoabend ‚Der Besondere Film‘ Mittwoch, 16.11. Die evangelisch-methodistische Kirche und die Filmfreunde 19.30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag Marbach zeigen in der Reihe ‚Der Besondere Film‘ am in der ev. Stadtkirche in Marbach Dienstag, den 22.11. 2016, um 19.30 Uhr im Gemeinde- Donnerstag, 17.11. saal der Erlöserkirche Marbach: 14.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel), Der Staat gegen Fritz Bauer von Lars Kraume anschl. Seniorentreff in Marbach D 2015; FSK 12J 17.30 Uhr Rosenkranz in Benningen Drama um den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Jäger) in Benningen der sich in der NS-Verbrechensaufklärung verdient gemacht hat. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Anger- Freitag, 18.11. mann geht Bauer einem Hinweis nach, wo sich der ehem. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aufhält. Doch in 19.00 Uhr KAB in Marbach seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten Samstag, 19.11. und die Ermittlungen werden behindert. Ein scheinbar aus- Auftakt der Erstkommunionkinder - Familientag sichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt, doch 09.30 Uhr Gruppe 1 im Gemeindesaal in Marbach Bauer und Angermann geben nicht auf. 13.00 Uhr Gruppe 2 im Gemeindesaal in Marbach Die Bedeutung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer für das Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse Sonntag, 20.11. - Christkönigsonntag der 1960er Jahre ist unumstritten. Doch erst nach seinem Kollekte für die Jugend Tod wurde sein entscheidender Verdienst um die Ergrei- 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) und Kinderkirche fung Eichmanns bekannt. Fesselndes Porträt eines mutigen in Marbach Mannes und dessen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit 11.15 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) und Kinderkirche mit hochkarätigen deutschen Schauspielern. in Erdmannhausen Eintritt frei, um Spenden zur Unkostendeckung wird ge- 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Fezer) in Rielingshausen beten 19.45 Uhr Stunde der Sille - Meditation in Marbach Nachdenkliches Katholische Kirchengemeinde Lassen wir uns von der Barmherzigkeit Gottes erneuern, zur Hl. Familie in Marbach und werden wir zu Werkzeugen der Barmherzigkeit. Papst Franziskus http://www.kakima.de Tanzgruppe Kohler beim Seniorentreff Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160 Fax Beim Seniorentreff wird auch gesungen, getanzt und ge- 8971619, E-Mail: [email protected] lacht. Das trifft ganz besonders auch auf unser Treffen Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel. 8971610 am 18. Oktober zu, als die Tanzgruppe der Frau Kohler E-Mail: [email protected] zu Besuch war. Tanzen hält jung und ist gesund. Tanzen Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 15 kann man immer, ob man jung oder alt ist. So waren viele 4. Gemeinsame Besprechung des Buches „Gottes König- der Tänzerinnen dieser Gruppe selber Mitglieder unseres reich regiert“, Kap. 4: Seniorentreffs. Jehova rückt seinen Namen in den Vordergrund. Die Bedeutung seines Namens (2. Mose 3:13,14). Die Heiligung seines Namens (Matth. 6:9). Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: www.jw.org

VEREINE

Biegelkicker

Ergebnisse vom Wochenende Frauen 2 FV Roßwag - FC Biegelkicker 2 4:1 Nachdem insgesamt 4 Spielerinnen wegen Krankheit oder Neuapostolische Kirche Faulheit kurzfristig abgesagt haben, mussten die Frauen 2 der Biegelkicker lediglich mit 11 Spielerinnen nach Roßwag Kreuzstr. 9, 717111 Steinheim, Tel. 07144 3391796 fahren. Zur Überraschung aller konnten die Biegelkickerfrau- en durch Melanie Sailer in der 5. Minute mit 1:0 in Führung Sonntag, 13. November gehen. Bis zum Halbzeitpfiff führten die Gastgeber mit 3:1 09.30 Uhr Gottesdienst Toren. In der zweiten Halbzeit zeigten die Biegelkicker eine Dienstag, 15. November tolle Leistung und lediglich in der 85. Minute gelang Roß- 20.00 Uhr Chorprobe wag noch der Treffer zum 4:1-Endstand. Mittwoch,16. November Frauen 1 VfB Obertürkheim 2 - FC Biegelkicker 1 1:1 20.00 Uhr Gottesdienst - Buß- und Bettag Einen wichtigen Punkt konnten die Frauen 1 der Biegelki- Freitag, 18. November cker beim VfB Obertürkheim 2 erzielen. Nach der 1:0-Füh- 19.30 Uhr Jugendchor in Zuffenhausen rung von Obertürkheim gelang Lena Mödinger noch in der 19.30 Uhr Konzertprobe Bez.-Orchester in Ludwigsburg 1 Halbzeit der Treffer zum 1:1-Endstand. Samstag, 19. November Vorschau 10.00 Uhr Konzertprobe in Ludwigsburg Freitag, 11.11., D-Juniorinnen : FC Biegelkcker 1 - SV Horrheim Sonntag, 20. November Spielbeginn: 18.00 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst FC Biegelkicker 2 - FC Marbach 11.15 Uhr BeKiLu in Freiberg Spielbeginn: 18.00 Uhr Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Samstag, 12.11., C - Juniorinnen: Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. SV Sternenfels - FC Biegelkicker 1 Weitere Informationen unter: www.nak-sued.de Spielbeginn: 10.30 Uhr SB - FC Biegelkicker 2 Spielbeginn: 10.30 Uhr Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd B-Juniorinnen: Königreichssaal , Siemensstraße 8 SV Normannia Gmünd - FC Biegelkicker Spielbeginn: 14.30 Uhr Sonntag, 13 November, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema „Wer eignet sich, die Mittwoch, 16.11. Menschheit zu regieren?“ FC Biegelkicker C1 - SB Asperg Gemeinsame Besprechung des Studienartikels „Ehrst du Spielbeginn: 18.30 Uhr Gott mit deinem Kleidungsstil?“ (Leittext 1. Kor. 10:13) Sonntag, 13.11., Frauen Donnerstag, 17. November, 19.15 Uhr FC Biegelkicker 2 - SV Horrheim Schulkurs für unser Leben und unseren Dienst als Christ Spielbeginn: 10.30 Uhr 1. Besprechung von Höhepunkten der wöchentlichen Bi- FC Biegelkicker 1 - SV Sülzbach bellesung Prediger 1-6. Spielbeginn: 12.30 Uhr Themenschwerpunkt: Freude an seiner Arbeit finden. Freude an Arbeit ist ein Geschenk (3:11,12). Eine ausgeglichene Ansicht über Arbeit (4:6). Freundeskreis Asyl Weitere Gedanken: Erdmannhausen Wie betrachtete Salomo Wohlstand? (2:10,11). Wie sollten wir auf Ungerechtigkeit reagieren? (3:16,17). Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) 2. Schulung zum Vorlesen: Prediger 1:1-18. Allgemeine Kontaktadresse: Telefon 8173611 oder 3. Verwendung des Buches „Was kann uns die Bibel leh- [email protected] oder www.asyl-erdmannhausen.de ren?“ Leitung Freundeskreis Asyl: Besprechung methodischer Vorgehensweisen mithilfe ei- Martin Probst und Christine Löbner-Stark nes Videos. [email protected], Sachspenden: [email protected] Nummer 45 16 Freitag, 11. November 2016

Gesang- und Sportverein werden. Am Sonntag geht es gegen den SGV Freiberg II, Erdmannhausen der die Tabelle souverän mit 25 Punkten aus 10 Spielen www.gsv-erdmannhausen.de souverän anführt. Sonntag, 13.11. 14.30 Uhr FV Dersim Sport Ludwigsburg gegen GSV Abteilung Fußball 15.00 Uhr SGV Freiberg II gegen GSV II 27. Erdmannhäuser Hallenfußballturnier GSV gegen VfR Großbottwar 1:2 Die Senioren des GSV Erdmannhausen veranstalten am (GSV-Torschütze: Luca Heusel) Samstag, 12. November, ab 13.30 Uhr in der Halle auf der Schray ihr traditionelles Hallenfußball-Turnier für Ü35- Mannschaften, das in diesem Jahr bereits zum 27. Mal ausgetragen wird. Die teilnehmenden Mannschaften sind: FC Marbach, TSV Affalterbach, HSV Backnang, SSV Au- enstein, Sportfreunde Neukirch, TV Möglingen, Fa. Bosch und der GSV Erdmannhausen. Der GSV wird alles daran setzen, den Titel des Vorjahres zu verteiden. Für das leib- liche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Abteilung Turnen und Freizeit

Kirbe 2016 Am 30.10.2016 fand die diesjährige Kirbe in Erdmann- GSV II gegen VfR Großbottwar 2:1 hausen statt. Wir, die Abteilung Turnen und Freizeit des (GSV-Torschütze John Ajji und Eigentor Großbottwar) GSV Erdmannhausen, hatten die Möglichkeit beim ersten GSV II bezwingt Tabellenzweiten aus Großbottwar Süwag-Marktplatz mitzuwirken. Am vergangenen Sonntag hatte die GSV-Zweite den Ta- Der Süwag-Marktplatz bestand aus einigen Marktständen, bellenzweiten zu Gast. Die Vorzeichen für einen eventuellen die von drei örtlichen Vereinsjugenden und der Süwag Punktgewinn standen denkbar schlecht. Zum einen wartete betreut wurden. Wir entschieden uns, an einem der Markt- unsere Mannschaft schon seit Wochen auf Zählbares und stände eine Tombola durchzuführen - dies war jedoch nur zum anderen lieferte der Gegner zuletzt konstant gute Er- durch die zahlreichen Sachspenden der Erdmannhäuser gebnisse. Man nahm sich vor, zuerst einmal tief zu stehen, Firmen möglich. um nicht schnell in Rückstand zu geraten. Beherzt ging Die Lose wurden von unserer Turnerjugend verkauft und man in jeden Zweikampf und ließ den Tabellenzweiten aus wenn ein Gewinn gezogen wurde, konnte dieser direkt am Großbottwar nicht ins Spiel kommen und so war es der Marktstand abgeholt werden. Gegen 15 Uhr waren alle GSV, der mehr vom Spiel hatte und sich auch die ein Lose verkauft, so konnte man sich voll auf die Ausgabe oder andere Chance erarbeitete. Aber wie so oft in den der Gewinne konzentrieren. Um 16.30 Uhr war der Markt- letzten Wochen wurde man für die Mühen vorerst nicht stand schon so gut wie leer geräumt, nur einige wenige belohnt und kassierte Sekunden vor dem Seitenwechsel Preise warteten noch auf die Abholung. einen unnötigen Gegentreffer. Keineswegs entmutigt fasste man in der Pause den Entschluss, noch früher zu stören. Die dadurch erwarteten gefährlichen Gegenangriffe mit lan- gen Bällen wurden entweder schon im Keim erstickt oder verpufften in der stabilen GSV-Abwehr. Unermüdlich wurden die generischen Abwehrspieler beim Spielaufbau angelaufen und zu ungenauen Pässen, Befreiungsschlägen oder Ball- verlusten gezwungen. Nach ca. 1 Std. erzielte man endlich den verdienten Ausgleich. Eine scharfe Hereingabe von rechts konnte ein Großbottwarer Verteidiger vor dem ein- schussbereiten Robin Klein nur ins eigene Tor klären. Der GSV spielte munter weiter nach vorne und wollte jetzt das Spiel unbedingt entscheiden. Die VfRler haderten immer mehr mit dem Schiedsrichter und kamen gar nicht mehr ins Spiel. Dieser entschied dann eine Viertelstunde vor Schluss nach einem Foul im Strafraum auf Strafstoß für die Auf dem Süwag-Marktplatz war aber noch vieles mehr ge- Blauen. John Ajji konnte diesen souverän verwandeln. Auch boten, regelmäßig wurde ein Seilspring Wettbewerb durch- nach der Führung spielte man konsequent weiter nach vor- geführt. Für die Summe der Sprünge füllte sich das Spen- ne und brachte den Sieg ungefährdet über die Zeit. Dieses denkonto immer mehr. Dieser Spendenbetrag, der durch Spiel zeigt einmal mehr, dass man als Mannschaft mit fast die Kirbe Besucher ersprungen wurde, wurde durch die jedem Gegner mithalten kann. drei Vereinsjugenden geteilt. So wurde an jede Vereinsju- Vorschau gend eine stolze Summe von 400,00 ­ von der Süwag Nach der Niederlage gegen Großbottwar ist die erste Mann- gespendet. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die schaft auf den 7. Tabellenplatz abgerutscht. Besser will fleißigen Seilspringer. man es an diesem Sonntag machen, wenn das Team von An dieser Stelle möchten wir uns bei den Erdmannhäuser Flo Eissler auswärts beim FV Dersim Sport Ludwigsburg Firmen bedanken, ohne die es keine so tollen Preise gege- antreten muss. Kein leichtes Unterfangen, die türkische ben hätte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mannschaft steht mit 28 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Danke auch an die fleißigen Helfer in der Vorbereitung und Die Zweite konnte durch den Dreier gegen Großbottwar am Kirbesonntag. Ein großes Dankeschön geht auch an einiges an Boden gut machen und steht nun auf Platz Birgit Grauer, bei ihr konnten die Preise abgegeben und 10. Diesen Erfolg zu wiederholen sollte allerdings schwer gesammelt werden. Danke für Deine Unterstützung Birgit. Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 17

Beim HGV-Gewinnspiel an diesem Kirbesonntag gab es tolle Preise zu gewinnen.

Handels- und Gewerbeverein Erdmannhausen

Kirbesonntag 30.10.2016 Bei strahlendem Sonnenschein wurde der verkaufsoffene Kirbesonntag um 12.00 Uhr eröffnet. Mit 39 Ausstellern, einigen örtlichen Vereinen, der Süwag mit Ihrem Marktplatz und den Flohmärkten konnte der HGV Erdmannhausen sei- nen Besuchern eine sehr interessante und abwechslungs- reiche Kirbe - Veranstaltung anbieten.

Den Gewinnern haben wir am 07.11.2016 im Rathaus ihre Preise überreicht. Wir bedanken uns bei all den Teilnehmern und Helfern für Ihren Einsatz, der zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat. Auch den vielen Besuchern, die unsere Angebote mit großem Interesse wahrgenommen haben gilt ein Dankeschön. Wie immer gibt es weitere Bilder auf unserer Webseite. Am Sonntag 20.11. findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wer Kegel möchte trifft sich um 15.00 Uhr in der GSV Vereinsgaststätte, ansonsten ist dort für alle Mitglieder mit Familie um 18.00 Uhr das Weihnachtsessen. www.hgv-erdmannhausen.de Sehr viele Besucher sind gekommen und hatten sich von der Ortsmitte über die Schafstraße und dem Brezelmuseum, oder über die Aral Tankstelle mit ihrem „Automeilchen“, mit KuJA dem Shuttle Service ins Gewerbegebiet befördern lassen KuJA beim Kirbesonntag um all den Gewerbetreibenden einen Besuch abzustatten.

Bei schönstem Herbstwetter war KuJA mit einem Popcorn- stand auf dem Kirbesonntag des HGV vertreten. Nachdem Die örtlichen Betriebe hatten sich viele tolle Aktionen und die Mittagszeit vorbei war ging es rund an unserem Stand kulinarische Leckerbissen für die Besucher einfallen lassen bei der Zimmerei Leibold. Die Popcornmaschine hatte alle und haben sich über das rege Interesse sehr gefreut. Mühe dem Andrang nach Popcorn standzuhalten. So dass Nummer 45 18 Freitag, 11. November 2016 wir einen sehr erfolgreichen Nachmittag für den Freizeitpark zu verzeichnen hatten. Für den Freizeitpark deswegen, da alle Einnahmen und Spenden dem Freizeitpark zu Gute kommen. Vielen Dank an alle Popcornkäufer, Helfer, Spen- der und die Zimmerei Leibold.

LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen

Gesundheitsvortrag über die Fußreflexzonen Glückliche Füße – gesunder Körper! Die Fußreflexzonenbe- handlung ist hauptsächlich aus der fernöstlichen Massage- tradition bekannt und gehört heute auch zum Standardan- gebot von Heilpraktikern und Physiotherapeuten. Auch im Wellnessbereich hat sich die Behandlung seit längerer Zeit Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare. etabliert, sie sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Wir freuen uns sehr, dass wir uns auf unsere Mitglieder Herzliche Einladung zum Vortrag mit der Heilpraktikerin Eva verlassen können und so viele Musikfreunde zum Wohle des Canters am Mittwoch, 16.11., um 14.30 Uhr im Unterge- Vereines beitragen. schoss vom Rathaus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Musikalische Glückwünsche für Alwine Lorenz zum 75. Geburtstag Anlässlich des 75. Geburtstages von Alwine Lorenz spielte Musikverein Erdmannhausen der Musikverein Erdmannhausen ihr ein Ständchen. Mit ei- „Ein halbes Jahrhundert“ nem Strauß bunter Melodien erfreuten sich Frau Lorenz und ihre Gäste an den musikalischen Glückwünschen. Ehrungen Mitglieder des Musikvereins Im Rahmen unseres Jubiläumskonzertes wurden Mitglieder des Musikvereins für aktive und fördernde Tätigkeit geehrt. Manfred Hörner vom Blasmusik-Kreisverband Ludwigsburg sowie Bertl Kober und Bernd Schwab überreichten den Mitgliedern die entsprechende Jubiläumsnadeln mit Urkun- den sowie Präsente und bedankten sich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Treue und tatkräftige Unterstützung zum Musikverein.

Alwine Lorenz ist seit 9. Februar 1992 Mitglied in unserem Verein. Die Verbindung zum Musikverein entstand bereits 1972 durch Franz Pilhartz. Bei einem Besuch im Café Pil- hartz gewann der Musikverein Johann Lorenz als Mitglied. Ab diesem Zeitpunkt gehörten beide zu den fleißigen Fest- helfern und treuen Besuchern des Musikvereines. Wir freuen Ehrennadel in Gold mit Diamant für 50 Jahre aktive und uns sehr, dass Frau Lorenz mit ihrem Mann auch heute fördernde Mitgliedschaft und somit Gründungsmitglied: noch regelmäßig unsere Konzerte, Festivitäten und Veran- Anton Schlemmer staltungen besuchen. Ehrennadel in Silber für 20 Jahre aktive Tätigkeit: Walter Frick Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktive Tätigkeit: Felix Böhmer, Matthias Schwab Ehrennadel in Gold mit Diamant für 50 Jahre fördernde Mit- gliedschaft und somit Gründungsmitglieder: Erich Andreß, Adolf Deuschle, Bernd Frank, Karl-Heinz Nerrn Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40 Jahre fördernde Tätigkeit: Franz Eichinger, Günther Mayer Ehrennadel in Gold für 30 Jahre fördernde Tätigkeit: Barbara Denzinger, Hella Haug, Karl Heinrich Huober, Roswitha Mihatsch Ehrennadel in Silber für 20 Jahre fördernde Tätigkeit: Stephan Betz, Ingeborg Stobinsky Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre fördernde Tätigkeit: Britta Schaaf, Frank Böhmer, Klaus Calcara Im Namen der ganzen Vorstandschaft gratulierten Bertl Ko- Für den langjährigen und unermüdlichen Einsatz beim Mu- ber und Bernd Schwab sowie die Musiker/-innen Alwine sikverein wird Otto Haiges mit Überreichung einer Urkunde Lorenz zum Geburtstag. Im Anschluss an das Ständchen zum Ehrenmitglied ernannt. wurden wir auf einen Umtrunk eingeladen. Dafür bedanken Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 19 wir uns nochmals recht herzlich. nunmehr ein Sieg aus drei Partien zu Buche steht, ist der Liebe Frau Lorenz, wir wünschen Ihnen zu Ihrem 75. Ge- Kampf gegen den Abstieg in vollem Gange. Der Tabellen- burtstag alles Liebe und Gute, allerbeste Gesundheit und platz 8 ist bei elf Mannschaften in dieser Saison der erste weiterhin viel Freude mit und beim Musikverein. Wir danken Abstiegsplatz, da nach der Spielzeit vier Mannschaften ab- für die langjährige Treue und freuen uns auf ein baldiges steigen werden. Wiedersehen. www.musikverein-erdmannhausen.de Tischtennisverein Erdmannhausen Schachclub Erdmannhausen Herren 1 verlieren nach 581 Tagen wieder ein Spiel Erdmannhausen dominiert Bezirksblitzmeisterschaften Die erste Herrenmannschaft des TTV Erdmannhausen unter- Am 1. November fanden traditionell die Bezirksblitzmeis- lag in der Kreisliga 2 zu Hause dem TV Großbottwar klar terschaften statt. Ausrichter war in diesem Jahr der SV mit 2:9. Durch den Auswärtssieg verdrängte der TVG den . Am Vormittag wurde der Einzelwettbewerb punktgleichen TSV Löchgau II Dank des besseren Spielver- ausgetragen. 48 Spieler traten an, um einen der vier Start- hältnisses von der Tabellenspitze. Für die Erdmannhäuser plätze für die württembergische Blitzmeisterschaft zu ergat- war die Pleite gegen Großbottwar die erste Niederlage seit tern. Darunter fünf Erdmannhäuser. Nach 15 Runden konnte über 18 Monaten. Zuletzt mussten sich die TTV-Spieler am sich Gerhard Junesch von der SG Ludwigsburg durchsetz- 28. März 2015 beim 5:9 gegen den TSV Kleinsachsenheim ten und sicherte sich den Titel des Bezirksblitzmeisters. Das geschlagen geben. Es war damals die abschließende Partie ehemalige Spitzenbrett des SC Erdmannhausen gab lediglich in der Bezirksklasse. Darauf folgte der Abstieg bzw. Rück- 4 Remisen ab und erreichte 13 Punkte. Den zweiten Platz zug in die A-Klasse, eine nahezu makellose Meistersaison belegte Josef Gheng vom SC Erdmannhausen mit 11,5 2015/16 mit 27:1 Punkten verbunden mit dem Aufstieg in Punkten. Auch Platz 3 ging nach Erdmannhausen. Jug- die Kreisliga sowie drei Begegnungen ohne Niederlage in endspieler Tobias Schmidt erspielte sich 10,5 Punkte und der aktuellen Spielzeit. Dass man nun gegen Großbottwar setzte sich nach Feinwertung gegen die punktgleichen Armin nach sehr langer Zeit wieder einmal leer ausging, kommt Winkler aus Kornwestheim und Marcel Bluma aus Ingers- für TTV-Kapitän Steffen Schmautz nicht überraschend: „Die heim durch. Thomas Meier erspielte 9,5 Punkte und kam Großbottwarer haben eine sehr starke Truppe. Sie sind ein- damit auf den siebten Platz. Andreas Meschke und Markus fach an fast allen Positionen stärker besetzt als wir. Der Sieg Mayer schafften 7,5 bzw. 6,5 Punkte und erreichten einen geht deshalb auch vollauf in Ordnung“. Platz im Mittelfeld. Rüdiger Weiß/Thomas Friedl und Jörg Hoffmann/Stefan Kubelj Nach der Mittagspause waren dann am Nachmittag die in den Doppeln sowie der stark auftrumpfende Thomas Friedl Mannschaften am Zug. Jede Mannschaft besteht aus vier (2), Rüdiger Weiß, Jörg Hoffmann, Martin Liebig, Christian Spielern und bis zu zwei Ersatzspielern. Insgesamt traten Ruess und Stefan Kubelj in den Einzeln sorgten mit ihren 13 Mannschaften an um einen der fünf Startplätze für die Erfolgen für den doppelten Punktgewinn des TVG. Für den württembergische Mannschaftsblitzmeisterschaft zu erreichen, TTV waren hingegen das Duo Oliver von Schaewen/Steffen die am 18.3.17 in Erdmannhausen stattfinden wird. Die Schmautz sowie Joachim Weber im Einzel erfolgreich. Erdmannhäuser gingen als klarer Favorit ins Turnier. Neben Zweite unterliegt Großbottwar IV mit 5:9 Josef Gheng und Tobias Schmidt rückten mit Ralf Müller Die zweite Herrenmannschaft unterlag in der Kreisklasse C2 und Sascha Fox zwei frische Spieler ins Team, die nicht am zu Hause dem TV Großbottwar IV mit 6:9. Lange Zeit konn- Einzelturnier teilgenommen hatten. Thomas Meier stand als ten die Gastgeber überraschend gut mithalten, am Ende Ersatzspieler bereit. behielten die Gäste dann aber doch erwartungsgemäß die Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes musste noch kurzfris- Oberhand. Wie schon in der Partie bei der TTG Marbach/ tig der Modus geändert werden, da eigentlich nur 9 Runden Rielingshausen IV konnte Jugendersatz Michael Bauer auch vorgesehen waren. Aber nach kurzer Absprache mit den gegen Großbottwar durch großen Kampfgeist überzeugen. Mannschaftsführen wurde entschieden das Turnier als Run- Sowohl gegen Torben Bayer als auch gegen Robert Schaal denturnier auszutragen. Die Erdmannhäuser zeigten sich in lag der junge Erdmannhäuser bereits mit 1:2 in den Sätzen guter Form und konnten letztendlich alle 12 Spiele souverän zurück. Doch davon ließ sich Bauer nicht entmutigen und gewinnen und setzten sich mit 6 Punkten Vorsprung deut- drehte Dank einer grandiosen Leistungssteigerung beide Be- lich vom restlichen Teilnehmerfeld ab. Man gab in den 48 gegnungen. Mit 11:7 (gegen Bayer) und 11:4 (gegen Schaal) gespielten Partien lediglich sechs Brettpunkte ab. Topscorer behielt er jeweils im Entscheidungsdurchgang die Oberhand. war Ralf Müller mit 12 Punkten aus 12 Spielen, gefolgt von Die weiteren Erdmannhäuser Zähler kamen durch den Dop- Josef Gheng mit 11 Punkten und Tobias Schmidt mit 10,5 pelerfolg von Michael Ruddat/Burkhard Nelissen sowie die Punkten. Sascha Fox erspielte 7,5 Punkte aus 11 Partien Einzelsiege von Ruddat (2) und Nelissen. TTV-Kapitän Rud- und Thomas Meier der nur einmal eingesetzt wurde konnte dat nahm die Niederlage mit Humor: „Durch den Rückzug diese Partie ebenfalls gewinnen. Den zweiten Platz belegte von reicht es diese Saison ja aus, einfach durch- Kornwestheim mit 18:6 Punkten vor , Kornwest- zuspielen. Dann kann nichts passieren. So gesehen sind wir heim 2 und Lauffen 1. einen Schritt näher am Klassenerhalt dran“. Nicht so erfolgreich verlief die Partie der Oberligamannschaft in Böblingen. Gegen den SC Böblingen verlor die Erste des Michel Bauer und Nikita Pfannenstiel Schachclub Erdmannhausen mit 2:6. Einzig Tobias Schmidt, überzeugen im Spiel gegen Marbach der Youngster der Truppe konnte an Brett 3 seinen Gegner In der Kreisklasse C2 behielt das zweite Herrenteam im Der- Karsten Schuh dominieren und den vollen Brettpunkt einfah- by bei der TTG Marbach/Rielingshausen IV mit 9:4 die Ober- ren. Außerdem konnten an Brett zwei Josef Gheng gegen hand. Die Mannschaft zeigte sich von der 1:9-Auftaktpleite David Ortmann und Goran Ostojic gegen Matthias Schwab beim KSV Hoheneck III gut erholt und weist nach dem ersten an Brett 7 jeweils ein Remis erzielen. Saisonsieg mit 2:2 Zählern ein ausgeglichenes Punktekonto Die restlichen Partien gingen alle an die Akteure der Gast- auf. Insbesondere die Erdmannhäuser Jugendersatzspieler geber. Im Einzelnen verlor Ralf Müller gegen Valentin Kuklin Michel Bauer und Nikita Pfannenstiel präsentierten sich in an Brett 1, Thomas Meier gegen Branimir Vujic an Brett Topform. Die beiden Nachwuchsspieler holten in ihren Einzel- 4, Michael Hüttig gegen Peter Braun an Brett 5, Andreas spielen am mittleren Paarkreuz gegen Jörg Schäfer und Tim Meschke gegen Than Kien Tran an Brett 6 und Alexander Schleer die Maximalausbeute von vier Zählern. Bauer bewies Passaro gegen Johannes Bathray an Brett 8. Nachdem bei seinem allerersten Herrenspiel große Nervenstärke, als Nummer 45 20 Freitag, 11. November 2016 der gegen Schleer und Schäfer mit 11:9 bzw. 13:11 im Ent- war sehr beeindruckt von der Vielfalt des Engagements der scheidungsdurchgang die Oberhand behielt. Pfannenstiel war Erdmannhäuser/-innen , sei es bei der Flüchtlingsbetreuung, darüber hinaus an der Seite von Michael Ruddat im Doppel beim Sport, bei der Musik, beim Engagement für Kinder und gegen Tristan Thienel und Maurin Hilligardt erfolgreich. Neben Senioren und noch vielem mehr. den Youngstern waren auch die erfahrenen TTV-Spieler gut aufgelegt: Olaf Marquardt/Wolfgang Grafen drehten gegen Christian Schaal/Jörg Schäfer einen 0:2-Satzrückstand noch um und verließen mit 3:2 als Sieger den Tisch. Am vorderen Paarkreuz steuerten Marquardt und Ruddat insgesamt drei Zähler zum Mannschaftserfolg bei. Erdmannhausens Kapitän Michael Ruddat war von der Vor- stellung seiner Mannschaft sehr angetan: „Heute haben wir als Team sehr gut funktioniert. Die klasse Leistung von Mi- chel und Nikita war mit spielentscheidend. Es macht sehr viel Freude, zu sehen, wie sich die Jungs entwickeln und auch bei den Herren mithalten können“.

Eine Stärkung zwischendurch Wir können sicher sein, dass sie noch öfter kommen wird, so dass noch mehr Erdmannhäuser Bürger/-innen Gelegenheiten bekommen werden, diese sympathische Kandidatin persönlich kennenzulernen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.

AUS DER REGION

Einladung zur Teilnahme an der Pflegemaßnahme Michel Bauer am 12. November Natur, Heimat, Wandern – so lauten die Schlagworte im Logo des Schwäbischen Albvereins. Zum Thema Natur ge- POLITISCHES hören auch die Pflegemaßnahmen die der Verein im Laufe des Jahres durchführt. Auch unsere Ortsgruppe hat in den vergangenen Jahren hier bemerkenswertes geleistet. In den letzten Jahren hat leider die Einsatzbereitschaft für solche Arbeitseinsätze stark nachgelassen. Ich möchte daher die Bündnis 90/Die Grünen Mitglieder der Ortsgruppe einladen und darum bitten, unsere nächste Pflegemaßnahme am Samstag, 12. November zu unterstützen. Auch Personen, die grundsätzlich am Natur- Grüne Bundestags-Kandidatin schutz interessiert sind und sich einbringen wollen, sind Catherine Kern packte in Erdmannhausen mit an willkommen. Dieses Jahr werden wir unter Anleitung vom Umweltbeauftragten der Stadt Steinheim, Herrn Hirsch, eine Igelburg bauen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Bauhof. Einladung zur Seniorenwanderung am Donnerstag 17. November 2016 Wir treffen uns am Bahnhöfle in Steinheim und starten um 13.30 Uhr in Fahrgemeinschaften nach Altersberg zum Wanderparkplatz. Unsere herbstliche Waldwanderung (ca. 2 Std.) geht vorbei an der Krugeiche zu den Weinbergen über Oberstenfeld. Kurzer Abstieg mit tollem Blick auf die Bottwartäler Berge bevor wir unseren bequemen Anstieg im Wald auf der Ebene zurück über den Spielplatz antreten werden. Schlusseinkehr ist geplant. Gäste wie immer will- kommen. Wanderführer: U. u. J. Weiler, Tel: 07144/821360 Catherine Kern packt mit an Einladung zum Kameradschaftsabend Die frisch nominierte Bundestagskandidatin der Grünen für Am Freitag, 25.11.2016, um 17.30 Uhr in der SGV Sport- unseren Wahlkreis Catherine Kern nutzte die Gelegenheit, gaststätte laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder am letzten Bauwochenende des Freizeitparks am Herdweg ganz herzlich ein. Wer selbst keinen fahrbaren Untersatz hat, tatkräftig mit anzupacken, um mit Erdmannhäuser Bürgerin- kann sich gerne melden, es wird ein Fahrdienst angeboten! nen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Fleißig wurde Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder viele Wander- geschaufelt, abgeschliffen und gesät, damit der Freizeitpark kameradinnen und Wanderkameraden begrüßen könnten und wieder ein großes Stück vorankommt. freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Abend Catherine Kern war begeistert von dem Projekt bürgerschaft- (Beiträge erwünscht) in gemütlicher Runde. Um genau pla- lichen Engagements. Bei der gemeinsamen Mittagspause nen zu können, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung, mit einer von Dorothee Betz und Martina Glees-Brück her- spätestens bis 20. November 2016 unter Tel. 07144/23891 vorragend zubereiteten Kürbissuppe erfuhr die Kandidatin (auch AB) oder per Mail (og-steinheim@schwaebischer-alb- einiges über unseren Ort und die aktuellen Projekte. Sie verein.de). Nummer 45 Freitag, 11. November 2016 21

Kult-X Steinheim präsentiert: ma und Leihopa“ erfahren. Einige aktive „Leihomas“, „Leiho- Die große Schneidewind-Show pas“, „Leihfamilien“ sowie die Projektleiterinnen werden über SWR1 Hits und Storys das Projekt informieren und Ihre Fragen gerne beantworten. am Sonntag, 4. Dezember 2016 Bei den Schilderungen aus der Praxis wird sicherlich der ein in der Erich-Kästner-Realschule oder andere Ausspruch der „Leihenkel“, von denen berich- in 71711 tet wird, für Schmunzeln und gute Laune sorgen. Es wäre Beginn: 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) schön, wenn sich noch mehr aktive, kinderliebe Seniorinnen VVK: 18 Euro zzgl. Gebühr / AK: 22 Euro und Senioren für das Projekt gewinnen lassen, die sich in Karten-Vorverkauf: Kreissparkasse in Steinheim a.d. Murr un- der Runde der „Leihbaren“ wohl fühlen - gemäß dem Mot- ter Telefon: 0700/25999999, per E-Mail: [email protected] to der neuesten „Leihoma“: „Warum habe ich Euch nicht und im Internet unter: www.kult-x.de früher kennen gelernt!“ Wann?: Samstag, den 12.11.2016, von 9-13 Uhr Wo?: Familienzentrum Marbach, Marktstraße Geisterstunde im Museum - Kinderführung 6, Marbach. Wie finde ich das Familienzentrum?: Der Zu- Am Freitag, den 18. November 2016, um 17.30 Uhr geht gang ist leider etwas versteckt. Am Gebäude Marktstraße 2 Nadja Eisenschmid mit interessierten Kindern im Museum im (derzeit eingerüstet) befindet sich ein Hinweisschild zum Fa- Adler in Benningen auf eine spannende Zeitreise. An manchen milienzentrum. Von hier aus gelangt man in einen Innenhof, Tagen spukt es im Museum. Alltagsgegenstände mit seltsa- wo sich das Familienzentrum im Erdgeschoss des letzten men Namen und merkwürdigem Aussehen werden lebendig Hauses befindet. und erzählen aus ihrem Leben. Dabei werden die Kinder sehen, fühlen und riechen, wie das Leben zu Urgroßvaters Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle - Zeiten war. Die Führungsteilnehmer treffen einen kichernden Skrupellose Hausmusik auf WeltTour 2016 Schrank, das geheimnisvolle Simri und das Bügeleisen mit der Am Samstag, 19. November 2016 ist um 20.00 Uhr in der großen Klappe. Ein Kreativangebot rundet die Führung ab. Marbacher Stadthalle Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Museum im Adler in Benningen, für Kinder von 6 bis 11 Jahren zu erleben: Seit über 20 Jahren zeigen vier Ostälbler aus Am Freitag, 18. 11. 2016 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr, An- Aalen dem Rest der Republik, wo im Schwäbischen der meldung erforderlich! Rathaus Benningen, Tel. 07144/906-24, Hammer hängt. Eine außerordentlich erfolgreiche Überzeu- Kosten 1,50 Euro pro Kind. Die Geisterstunde kann auch als gungsarbeit, die dialektreichen Worten konsequent musika- Kindergeburtstag gebucht werden. Tel. 07144 13329 lische Taten folgen lässt. Wie das Benny, Flex, Manne und Selle tun, verschlägt dabei nicht nur Stumpfes-Erstbesuchern „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ … zuverlässig den Atem: Allein die schiere Zahl der Instrumen- … „und zwar so lange, bis er sich nicht mehr fremd fühlt – te würde locker für ein ganzes Orchester reichen. Zumal dann ist er kein Fremder mehr“ (Karl Valentin). „Flüchtlinge“, die – nach eigener Zieh- und Zupfosophie – „skrupellosen „Gastarbeiter“ und Asylsuchende – Zuwanderung, Flucht und Hausmusiker“ noch niemals daran dachten, ihren herben Vertreibung haben das Land Baden-Württemberg seit seiner Zungenschlag abzumildern für Zuhörer, die womöglich des Entstehung geprägt. Viele Menschen im Land haben selbst Schwäbischen weniger mächtig sind. eine Migrationsgeschichte, fast jeder hat einen Vorfahren, der Eintritt: VVK 24,50 ­, Karten an allen Reservix-Vorverkaufs- auf irgendeine Weise nicht von „hier“ ist. Prof. Dr. Reinhold stellen und unter www.schillerstadt-marbach.de/karten sowie Weber von der Landeszentrale für politische Bildung ordnet über die Tickethotline 01806 700 733 (0,14 ­/Minute aus die unterschiedlichen Zuwanderungsbewegungen seit dem dem deutschen Festnetz; bei Anrufen aus dem Mobilfunk- Zweiten Weltkrieg in die Geschichte des Südwestens ein netz können die Kosten abweichen) erhältlich. Abendkasse: und zeigt dabei, dass eine der großen Leistungen des Lan- 27,00 ­ (ab 19.00 Uhr) des seine Integrationskraft ist. Workshop „Weihnachtsbäckerei“ Vortrag von Prof. Dr. Reinhold Weber, Landeszentrale für für Eltern und Kinder - Backen mit allen Sinnen politische Bildung, BaWü, Museum im Adler, Donnerstag, 17. Wann: Freitag, 02.12.2016, 16:00 - 18:30 Uhr November 2016, 19:30 Uhr, Der Eintritt ist frei! Wo: Ernährungszentrum Mittlerer , Auf dem Wasen Filmvorführung „Die geliebten Schwestern“ 9, Ludwigsburg. Kostenbeitrag: je Erwachsener 10,00 ­; je am 22. November Kind ab 5 Jahre 5,00 ­. Am 22. November 2016 jährt sich der Geburtstag von Ausstecherle, Lebkuchen, Vanillekipferl – um nur einige der Charlotte Schiller zum 250. Mal. Der Marbacher Schillerverein traditionellen Weihnachtsplätzchen zu nennen, werden in die- zeigt als Geburtstagsgeschenk für Charlotte an diesem Tag sem Workshop in rationeller Weise hergestellt. Ihre Kinder abends um 20.00 Uhr in der Stadthalle Schillerhöhe den erfahren mit eigenen Händen die Schätze unserer Fest- Film „Die geliebten Schwestern“. kultur und schmecken und riechen den Duft von Advent Der junge Friedrich Schiller hatte Charlotte, geborene Lenge- und Weihnachten. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Ge- feld, und ihre Schwester Caroline im Dezember 1787 in Ru- bäckdose. Anmeldeschluss ist Montag, 28.11.2016 (Tel.-Nr. dolstadt kennengelernt und sich gleich in beide Schwestern 07141/144-4900). verliebt. Was dann folgte, zeigt der Film von Dominik Graf Wenn der Rücken schmerzt - Informations- mit Henriette Confurius als Charlotte, Hannah Herzsprung veranstaltung für Patienten und Interessierte als Caroline und Florian Stetter als Friedrich. Man muss Fast alle Menschen kennen sie – die Rückenschmerzen. kein Schillerfan sein, um das großartige Spiel der jungen Meist sind es nur harmlose, vorübergehende Schmerzen, die Schauspieler zu genießen. Der Eintritt für die Filmvorführung mit Sport, Krankengymnastik oder Medikamenten behoben beträgt 4,00 Euro, für Mitglieder des Schillervereins und Stu- werden können. In manchen Fällen entwickelt sich jedoch dierende 3,00 Euro und für Schüler 2,00 Euro. Karten sind eine lange und einschränkende Krankheitsgeschichte, die im Vorverkauf in Schillers Geburtshaus täglich von 10.00 bis zu chronischen Schmerzen und bis zur Arbeitsunfähigkeit 16.00 Uhr erhältlich sowie an der Abendkasse ab 19.30 Uhr. führen kann. Hier helfen nur noch eine Operation oder eine Großeltern zum Verleihen gesucht! adäquate Schmerztherapie. Das Projekt „Leihoma und Leihopa“ des Elternforums Mar- In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 15. No- bach informiert am Samstag, den 12.11.2016, von 9-13 Uhr vember, um 18 Uhr im Annemarie-Griesinger-Saal (Neubau) im Familienzentrum. der Orthopädischen Klinik Markgröningen informiert Dr. Chris- Sind Sie Großeltern, Oma, Opa, aktive Seniorin oder aktiver toph R. Schätz, Ärztlicher Direktor des Wirbelsäulenzentrums Senior und Ihnen macht der Umgang mit Kindern einfach Markgröningen über Rückenbeschwerden und ihre Ursachen Spaß? In den Räumen des Familienzentrums Marbach kön- sowie über deren konservative und operative Behandlungs- nen Sie in gemütlicher, zwangloser Atmosphäre bei einem möglichkeiten. Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit Kaffee oder Tee und Gebäck mehr über das Projekt „Leiho- zur Diskussion und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos.