LINUS WITTICH MEDIEN KG DAS BOLDECKER LAND Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land ePaper unter: www.boldecker-land.de

Mit den Mitgliedsgemeinden , , , Osloß, und

5312 /Jahrgang 09 | Ausgabe 08 | Samstag, den 19. August 2017

Nach 49 Jahren im Dienst der Feuerwehr, davon 19 Jahre als stellvertretender Gemeinde- brandmeister der Samtgemeinde Boldecker Land, schied Hans-Heinrich Deierling (Bildmitte) jetzt aus dem Amt. Rund 70 Kameraden und Kameradinnen waren angetreten, um ihn zu verabschieden. Am 31. Juli übergab der Bokensdorfer das Kommando an seinen Nachfolger Christian Gerche und zieht sich aus freien Stücken vom aktiven Dienst als Einsatzleiter zurück. „37 Jahre war Hans-Heinrich als Feuerwehrkamerad auch Ehrenbeamter“, erinnerte Gemein- debrandmeister Karsten Teitge, „das ist eine verdammt lange Zeit.“ Seinem scheidenden Stellvertreter zu Ehren hatte sich der Gemeindebrandmeister deshalb ein „Ehren-Salut“ aus vollen Rohren nicht nehmen lassen.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2 Boldecker Land – 2 – Nr. 08/2017 ❱ ❭ Aus der Samtgemeinde Ehren-Salut aus vollen Rohren für Hans-Heinrich Deierling Am Abend des 31. Juli trafen sich fünf der sechs Ortswehren der Samtgemeinde Boldecker Land an der Oberschule in Weyhau- sen zu einer „Einsatzübung“, die dazu diente, den stellvertretenden Gemeinde- brandmeister Hans-Heinrich Deierling nach 19 Jahren an seinem letzten Tag im Amt gebührend zu verabschieden. Der 60-Jährige übergab dabei seine gelbe Warnweste als Einsatzleiter an seinen Nachfolger Christian Gerche. Weil eine so lange Zeit in dieser Position nicht all- täglich ist, wurde unter der Leitung von Gemein- debrandmeister Karsten Teitge eine Wasserwand aus mehreren Strahlrohren aufgebaut, womit die Kameraden Hans-Heinrich Deierling einen ehren- den Salut aus vollen Rohren angedeihen ließen. Bis es soweit kam, führte die Ortswehr aus Bo- kensdorf im Rahmen des regelmäßigen stattfi n- denden Übungsdienstes eine Bewegungsfahrt durch, um den aus dem Amt scheidenden Deier- ling abzulenken von der bevorstehenden Ehrung.

Kam zur Amtsübergabe im Einsatz: Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier Hochwasser-Alarm zum Abschied (Mitte) mit Karsten Teitge (von links), Christian Gerche, Hans-Heinrich Deierling für den Einsatzleiter und Ratsherr Alfred Fließwasser. In die Hände spielte Teitge dabei, dass die eine erhöhte Menge Wasser führte, wodurch die an die Schule grenzenden Wiesen überfl utet waren. So konnte die Kameraden aus Bokensdorf mit dem Einsatzstichwort „Hochwasser, Ober- schule Weyhausen!“ alarmiert werden. Als Deierling eintraf, war ihm natürlich sofort klar, dass er nur unter einem Vorwand alarmiert worden war. Karsten Teitge übergab seinem scheidenden Stellvertreter zum letzten Mal die Einsatzleitung, womit Hans-Heinrich Deierling seine Amtszeit als stellvertretender Gemeindebrandmeister auf ak- tive Weise beendete. Im Anschluss bedankte sich Karsten Teitge bei Kamerad Deierling für ein insgesamt 49-jähriges Engagement im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr. Die Kameraden des Boldecker Landes, von denen rund 70 angetreten waren, bedankten sich bei ihrer scheidenden Führungskraft ebenfalls für die Jahre der Zusammenarbeit mit dem traditionellen Bei der Ankunft im Einsatzleitwagen: Ehren-Salut aus vollen C-Rohren für Dankesruf „Gut Wehr“. Hans-Heinrich Deierling.

Auch Samtgemeindebürger- meisterin Anja Meier und der Vorsitzende des Feuer- schutzausschusses, Alfred Fließwasser, ließen es sich nicht nehmen, Hans-Hein- rich Deierling zu danken und seinem letzten Einsatz bei- zuwohnen. Eine offi zielle Verabschie- dung durch den Rat der Samtgemeinde Boldecker Land folgt im September.

Letzte Lagebesprechung mit den Ortsbrandmeistern, bevor Deierling (rechts) seine gelbe Warnweste an seinen Nachfolger übergab.

(Text und Fotos: Torben Niehs und Pressestelle der Samtgemeinde) Boldecker Land – 3 – Nr. 08/2017 Unter dem Motto „Leben am Fluss“: Ich gratuliere zu eurer Leistung und bedanke mich, dass ich an Naturlehrpfad in Osloß eingeweiht dem Projekt teilhaben durfte.“ Unter dem Motto „Leben am Fluss“ hat die Ge- Teilnehmer des Bildungsur- meinde Osloß zwischen den Naturschutzgebieten laubs war auch der Osloßer Allerauen und Barnbruch den „Allerauen-Erlebnis- Ratsherr Sven Pörksen, der pfad“ eingerichtet, der jetzt am 29. Juli von den sich erinnerte: „Bei unserem Verantwortlichen und Beteiligten freigegeben ersten Antrag an den Gemein- wurde. Auf sechs, mit Informationstafeln bestück- derat ging es ja bloß um eine ten Stationen fi nden sich entlang eines 2,8 Kilo- Beschilderung… meter langen Rundweges, der an der Alten Und aus so einer kleinen Sache Dorfstraße beginnt und endet, Informationen zu Tieren und Pfl an- kann dann so etwas entstehen. zen, zum Allertal und zur Landschaft. Für eine kleine Gemeinde wie Unter den ersten, die den neuen Naturlehrpfad erkundeten, uns ist das eine tolle Sache! waren neben der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Me- Mein Dank geht auch an die lanie Jung der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Andrea Förster, die uns dabei geholfen Sammann und den Ratsmitgliedern Michael Schoke, Manuela haben, und natürlich auch an Tappenbeck, Niels Diekmann und Sven Pörksen, auch Samtge- alle anderen Helfer.“ meindebürgermeisterin Anja Meier, die wie sie bekannte, bereits Wilfried Sievers, fachlicher Be- während der Projektplanung „schon richtig neugierig geworden“ gleiter des Allerauen-Erlebnis- war, was die Osloßer denn da auf die Beine gestellt hatten. Zur (Text und Fotos: Pressestelle pfades neben einem von ihm Realisierung der 27 000 Euro teuren Maßnahme hatte die Ge- der Samtgemeinde) gebauten „Insekten-Hotel“ meinde 13 000 Euro Fördermittel aus dem ILEK-Programm (Inte- griertes Ländliches Entwicklungskonzept) eingeworben, und die Verwaltungschefi n der Samtgemeinde stellte zufrieden fest: „Es hat sich gelohnt! Der Allerauen-Erlebnispfad ist nicht nur eine Be- reicherung für Osloß, sondern für die ganze Samtgemeinde und auch den Landkreis. Ich hoffe auf viele Nutzer.“ Zugleich sprach sie den Osloßer Bürgern ihren Dank für ihr Engagement aus. Sitzungen der Ausschüsse und des Rates Idee entstand während eines Bildungsurlaubs Im Sitzungssaal des Rathauses der Samtge- Ideengeber für die Einrichtung eines Naturlehrpfades waren meinde Weyhausen (Eichenweg 1) fi nden in der übrigens die Teilnehmer eines Bildungsurlaubes des IG-Metall- nächsten Zeit die nachfolgend aufgeführten Sit- Wohnbezirks Boldecker Land im Sommer 2013. zungen und Ausschüsse des Rates der Samtge- meinde Boldecker Land statt: 22. August 18:00 Uhr Haushalts- und Finanzausschuss 7. September 18:00 Uhr Ausschuss für Kindertages- stättenangelegenheiten 12. September 18:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales 14. September 18:00 Uhr Schul- und Kulturausschuss Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen. Hinweis: Änderungen und Ergänzungen der angesetzten Termine bleiben vorbehalten und werden gegebenenfalls aktuell auf der Internet- seite der Samtgemeinde unter www.boldecker-land.de unter dem Stichwort „Bürgerinformationssystem“ bekanntgegeben. Von links: Sven Pörksen, Andrea Sammann, Samtgemeindebür- germeisterin Anja Meier und Vize-Bürgermeisterin Melanie Jung. IMPRESSUM BÜRGERZEITUNG ! Herausgeber und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Verlag in Niedersachsen Poststraße 13, 29308 Winsen-Aller Tel.: 0 51 43 / 66 87 58, Fax 0 51 43 / 66 87 59 Geschäftsführer Peter Imbsweiler

Anzeigenannahme: Eckhard Kammann Tel.: 0 50 62 / 24 34 Fax: 0 50 62 / 8 90 85 Mobil: 01 71 / 7 46 86 25 Mail: [email protected] Erscheinungsweise monatlich Alle Nachrichten und Berichte werden nach bestem Wissen veröffent- licht. Für unaufgeforderte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr Rund 40 Gäste waren dabei, als der offi zielle Startschuss für die übernommen. Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge geben Nutzung des Allerauen-Erlebnispfades fi el. nicht unbedingt die Ansicht des Herausgebers wieder. Vom Verlag und Druck Linus Wittich gestaltete und gesetzte Anzeigen dürfen in Dabei entstand eine „Konzept-Skizze“ des Projekts Naturer- anderen Druckobjekten nicht verwendet werden. Nachdruck oder lebnispfad, die schließlich mit Hilfe des damaligen Leiters des Übernahme von redaktionellen Beiträgen nur mit ausdrücklicher Ge- Bildungsangebotes, Wilfried Sievers, verwirklicht wurde. Der Rü- nehmigung des Verlages. Für Textveröffentlichungen gelten die Allge- hener Sievers, Vorsitzender der Naturschutzgruppe „Naturschutz meinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel Bromer Land“, freute sich bei der Einweihung sichtlich: „Ich habe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. fruchtbaren Boden in Osloß gefunden. Boldecker Land – 4 – Nr. 08/2017

Stellenausschreibung Ihre Goldene Hochzeit Die Samtgemeinde Boldecker Land sucht feiern am 15. September 2017 für die Horte in Jembke und in Weyhausen Frau Irmtraut und Erzieher/innen (EGr. S8a TVöD) Herr Maximilian Strobelt oder Schützenweg 38 38479 Tappenbeck. Sozialassistenten/innen / Kinderpfleger/innen Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land wün- schen dazu alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. (EGr. S3 TVöD) Eheschließungen und Jubiläen werden nur auf persönlichen als Dauervertretungskräfte Wunsch veröffentlicht - gerne auch mit Ihrem Foto. zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie uns dies an [email protected]. Die Betreuungszeit erstreckt sich regulär von 13:00 bis 17:00 Uhr während der Schulzeiten. In den Ferienzeiten wird eine ganztätige Betreuung für die Hortkinder angeboten. Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit be- trägt 23 Stunden. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsache wurde abgege- für den öffentlichen Dienst (TVöD). Organisatorische Fähig- ben und können während der Öffnungszeiten vom Eigentümer keiten, Teamfähigkeit, Motivation und Freude an der Arbeit abgeholt werden: mit Kindern der Altersspanne von sechs bis 14 Jahren soll- Zeitraum 1. Juni bis 2. August 2017 ten Sie mitbringen. Berufserfahrungen im Hortbereich sind wünschenswert. Sonnenbrille Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an einer Fund- Nachweis der Qualifikation, lückenloser Nachweis über den sache, falls der Verlierer sich nicht meldet, nach Ablauf von bisherigen beruflichen Werdegang) werden sechs Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro be- bis zum 30. August 2017 erbeten an: ziehungsweise der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf Samtgemeinde Boldecker Land jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Eichenweg 1 38554 Weyhausen Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Rehm (Tel. 05362/9781- 43, vormittags) oder Frau Selke (Tel. 05362/9781-14) gerne zur Verfügung. - Anzeige - FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ MECKLENBUR���OR�OMMERN � DAS LAND DER TAUSEND SEEN

... Unser schönster Urlaub ... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! Einwohner der Samtgemeinde Boldecker Land Grundlage: Zensus 2011 Juni 2017 Juli 2017 Differenz Barwedel 1003 997 - 6 Bokensdorf 1250 1256 + 6 Jembke 2051 2059 + 8 ww Osloß 1920 1922 + 2 w.f Tappenbeck 1399 1394 - 5 er ien Weyhausen 2478 2463 - 15 par k-le Gesamt 10101 10091 - 10 nz.de Stand: 1. August 2017

Ferienhäuser und Ferienwohnungen Wir bringen Farbe in Ihre Anzeige! Beraten. Gestalten. Drucken. Ferienpark Lenz Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039932-825201

Fotolia: Richard Lister www.wittich-fritzlar.de 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected] Boldecker Land – 5 – Nr. 08/2017 ❱ ❭ Beratungen

Die Sprechstunde der Gleichstel- lungsbeauftragten der Samtge- meinde Boldecker Land, Frau Astrid Wonde, fi ndet jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr im Samtgemeinderathaus, Eichen- weg 1, Zimmer 104, in Weyhausen statt. Telefonisch ist Frau Wonde in dieser Zeit unter der Rufnummer: 05362/ 9781-36 erreichbar. Zusätz- lich besteht die Möglichkeit, die Gleichstellungsbeauftragte außer- halb der Sprechzeit unter der Mobilte- lefonnummer 0160/96 39 60 58 zu Astrid Wonde erreichen. Homepage Gleichstellungsbeauftragte www.gleichstellung-gf.de Zufl uchtshaus Telefon 05371/16 00 1 Frauenhaus Telefon 05361/23 86 0 Homepage www.frauenhaus-wob.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon 08000/116 016

Beratung gegen sexuelle Gewalt und zur Verarbei- tung von sexuellen Ge- walterfahrungen. Sie können sich als Frau oder Mann an uns wenden, wenn Sie sich einfach nur informieren oder auch in vertraulichen Gesprächen beraten lassen wollen. Auf Wunsch auch anonym und am Telefon. Sie können Ge- spräche mit weiblichen oder männlichen Berater/inne/n vereinbaren. AWO-Beratungszentrum Gifhorn Stopp! Sie haben das Oldaustraße 32, 38518 Gifhorn Recht, selbst zu be- Telefon 05371/72 47 41 stimmen! Fax 05371/ 72 47 55 Der Landkreis Gifhorn bietet im Rathaus E-Mail: [email protected] der Samtgemeinde Boldecker Land eine Internet: www.awo-bs.de regelmäßige Sprechstunde an. Im zwei- wöchigen Rhythmus (außer in den Ferien und zu den Feiertagen) jeweils dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr berät und unterstützt eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter des Landkreises Gifhorn · Pfl egebedürftige, Angehörige oder sonstige interessierte Per- Sprechstunde der Erziehungsberatung sonen umfassend und neutral zu möglichen Sozialleistungen in der Samtgemeinde · über Möglichkeiten und Kosten einer Heimbetreuung oder einer ambulanten Hauskrankenpfl ege Die Erziehungsberatungsstelle Wolfsburg bietet im Auftrag des · über mögliche Kontaktaufnahmen zu Pfl egekassen, Leistungs- Landkreises Gifhorn immer am vier- trägern, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen ten Donnerstag jeden Monats eine · beim Ausfüllen von Formularen. Sprechstunde für Mütter, Väter, Kin- der und Jugendliche, aber auch für Die Beratung fi ndet statt: Lehrer/innen oder Erzieher/innen in Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land der Samtgemeinde an. Frau Brigitte Eichenweg 1, 38554 Weyhausen, Zimmer 105 Jakumeit von der EB Wolfsburg steht Telefon (während der Beratungszeit): 05362/9781-61. jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr im Eine Beratung ist auch direkt beim Landkreis Gifhorn (Kreishaus Rathaus der Samtgemeinde, Eichen- II), Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn, möglich. Kontaktaufnahme weg 1, in Weyhausen im Erdgeschoss unter der Telefonnummer 05371/82-820. Die nächsten Termine in Raum 105 für die Beratung zur Ver- in Weyhausen sind am 29. August und am 12. September. fügung. Der nächste Beratungstermin fi n- det am Donnerstag, den 24. August Wir verleihen 2017 statt. Wenn Sie zur Sprech- stunde kommen möchten, ist eine vorherige Anmeldung bis Ihrer Anzeige zum Donnerstag der Vorwoche unter 05361/2811-61 oder per E- Mail unter [email protected] erforderlich. den rIchtIgen AnstrIch!

Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweige- kameel Fotolia: pfl icht. Die Beratung ist kostenlos. www.wittich-fritzlar.de Boldecker Land – 6 – Nr. 08/2017 Braunschweiger Straße 137, 38518 Gifhorn, Telefon 05371/89 56 97 E-Mail: [email protected] Internet: www.alzheimer-gifhorn.de Sprechtage Öffnungszeiten des Beratungsbüros: des Versichertenberaters Montag 10:00 - 12:00 Uhr im Boldecker Land: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Die Sprechtage des Versichertenbe- Donnerstag 14:30 - 17:30 Uhr raters der Deutschen Rentenversi- und nach Vereinbarung cherung, Herrn H.-H. Wegener, finden Hausbesuche sind möglich! Wir informieren über Betreuungs- jeden 1. Donnerstag eines Monats in möglichkeiten für an Alzheimer erkrankte Menschen und bieten der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr in der eine Selbsthilfegruppe auch für Angehörige an. Samtgemeindeverwaltung, Rathaus Eichenweg 1, Zimmer 105 in 38554 Beratung für Opfer von Straftaten und Gewalt Weyhausen statt. Der Verein WEISSER RING e.V. bietet Sprechtage in Wolfsburg Sprechstunden im Mehrgenerationen- Telefon 05361/81 43-0 H.-H. Wegener haus Omnibus im Steinweg 20 in Gifhorn Rothenfelder Straße 11 an. WEISSER RING e. V. hilft überall in 38440 Wolfsburg Deutschland Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt Montag bis Mittwoch 8:00 bis 15:00 Uhr geworden sind. Opfer von Straftaten können sich künftig in Gif- Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr horn bei einer Sprechstunde Rat holen. Die Berater/innen stehen Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr auch den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Die ehrenamt- Ohne vorherige Anmeldung möglich, jedoch wird Terminverein- lichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. barung gewünscht. Bei Hinterbliebenenrenten und Erwerbsmin- Dienstag im Monat und am darauffolgenden Freitag im Mehrge- derung ist ein Termin erforderlich. nerationenhaus Omnibus, Steinweg 20 in 38518 Gifhorn ihre Un- Sprechtage in Gifhorn terstützung an - kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch in den Räumen der Stadt Gifhorn (NEU!), anonym. Wer will, kann eine Vertrauensperson mitbringen. Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Die nächsten Termine sind: Montag und Dienstag 8:30 bis 12:30 Uhr und Dienstag, 12. September 10:30 - 12:00 Uhr 13:30 bis 15:30 Uhr Freitag, 15. September 13:30 - 15:00 Uhr Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können tele- Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus OMNIBUS im Ge- fonisch unter 0531/70 06-441 oder 0800/1000 480 10 vereinbart orgshof - Straße: Steinweg 20 - PLZ/Ort: 38518 Gifhorn werden. Erreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite Opfertelefon 116 006, das Notfallhandy der Außenstellenleitung unter 0151/55 16 46 54 oder als Online-Beratung auf der Seite http://weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung.

- Anzeige - Sozialverband Deutschland e. V. Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) ist für seine Mitglieder als kompe- tente soziale Dienstleistungsorganisation tätig. Wir sind Ihr Partner und vermitteln zwi- schen Ihnen und den Behörden. Sprechen Sie uns an: Tappenbeck: Waltraud Fröhlich-Jabben, Tel.: 05366/7073 Hauptstraße 35, 38477 Jembke, 05366/989456 Barwedel: Thomas Finnern, Tel.: 05831/3325049 Osloß, Weyhausen, Jembke: Blasenentzündung Ulrich Binnewies, Tel.: 05362/71591 Wespen- und Hornissenberater Harnwegsinfekte sind häufig verbunden mit Schmerzen Als ehrenamtlicher Wespen- und Hornissen- beim Wasserlassen und ständigem Harndrang. Bei leichten berater ist Jens Winter aus Brome für den NABU (Naturschutzbund Deutschland) tätig. Blasenentzündungen sind Hausmittel oft eine gute The- Wer in den Samtgemeinden Brome, Boldec- rapie. Warm halten und viel trinken. Wenn Sie unter einer ker Land und der Gemeinde Pro- Blasenentzündung leiden, ist es ratsam, zwei bis drei Liter bleme mit den unter Naturschutz stehenden „Hautflüglern“ hat, kann sich an Herrn Winter wenden. pro Tag zu trinken und die Blase häufig zu entleeren. So Er ist per Handy unter 0152/34 28 92 38 oder per E-Mail unter werden die Keime möglichst schnell ausgespült. Gut ge- [email protected] erreichbar. eignet sind Nieren- und Blasentees. Diese enthalten unter Beratung für Menschen anderem Bärentraubenblätter, denen eine antibakterielle mit Demenzerkrankungen Wirkung nachgesagt wird. Die Beratungs- und Koordinie- Bei komplizierten Fällen bzw. länger anhaltenden Be- rungsstelle der Alzheimer Ge- sellschaft im Landkreis schwerden sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen! Gifhorn e. V. ist offen für alle Rat- und Hilfesuchenden, die Men- schen mit einer Alzheimer Demenz oder einer anderen Demen- Haben Sie Fragen rund um das Thema Blasenentzündung, zerkrankung versorgen oder selbst erkrankt sind. Wir beraten in Therapie, Prophylaxe? Einzelgesprächen hier oder in der häuslichen Umgebung, infor- mieren speziell oder allgemein über die Krankheit Demenz, be- Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Besuch! gleiten Angehörige und Betroffene individuell und unterstützen Menschen bei der Suche nach entlastenden Hilfsmöglichkeiten Ihr Team der Phönix-Apotheke in Jembke ambulanter und stationärer Art. Boldecker Land – 7 – Nr. 08/2017 - Anzeige - Horst Heigel's Metallideen Treppen- und Geländerbau · Türen - Tore - Schutzgitter · Schmiede- undKunstschmiedearbeiten·Garten-Pavillon·Rankgitter·Rosenbogen· Reparaturen · Stahlbau · Schweißfachbetrieb · Terrassenüberdachung 38465 Brome · Nordstr. 16 Metallbauermeister und Tel. (05833) 95 53 00 · Fax (05833) 95 53 34 geprüfter Restaurator [email protected] im Metallhandwerk

❱ ❭ Aus den Kindertagesstätten Krippe Weyhausen verabschiedet Gabriele Härtel in den Ruhestand Unsere langjährige Vertretungskraft, die in meh- reren Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Boldecker Land eingesetzt war, wurde nun in den Ruhestand entlassen. Vor allem in der Kinder- krippe Weyhausen war sie ein festes Mitglied im Team. Daher hat sie ihren letzten Tag bei uns in der Einrichtung verbracht und wurde gebührend verabschiedet. Mit Sonnenschirm, Liegestuhl und einem alkoholfreien Cocktail wurde unsere Gabi auf ihren Ruhestand eingestimmt. Mit tollen Bewegungsspielen und -liedern konnte Gabi die Kinder begei- stern und bereicherte uns durch ihr vielfältiges Repertoire. Im Abschiedskreis durfte sie sich dann aber zurücklehnen und bekam von den Kindern und Kolleginnen einige ihrer liebsten Kin- derlieder vorgetragen. Besonders beliebt bei den Kindern war der Enten-Rap, den Gabi in die Krippe eingeführt hatte. Die Kollegin- nen hatten sich dazu etwas Lustiges ausgedacht. Sie haben den Rap erst in bekannter Form vorgetragen, sich dann mit Caps und Sonnenbrillen ausgestattet und einen eigens für Gabi umgedich- teten Text gerappt. Als Vertreterinnen der Samtgemeinde Boldecker Land nahmen Annika Selke und Svenja Rehm an der kleinen Abschiedsfeier teil und überreichten Gabriele Härtel ein Geschenk. Die Kolleginnen beschenkten Gabi mit einem selbst gestalteten Fotobuch mit be- sonderen Momenten aus ihrer Zeit in allen Kindertagesstätten. Sehr rührend wurde es, als die Kinder Gabi zur Musik von „Time To Say Goodbye“ jeweils einzeln Blumen überreichten, die von den Elternvertretern besorgt worden waren. Nach dem Abschiedskreis gab es für Gabi dann noch ein lek- keres Frühstück, welches die Kolleginnen zusammengestellt hatten. Abgerundet wurde der Tag mit dem Sommerfest der Kin- derkrippe Weyhausen, bei dem Gabi und auch alle Kinder, die von der Krippe in den Kindergarten wechselten, verabschiedet wurden.

Herzlicher Abschied für Gabriele Härtel (mit Sonnenhut). (Text und Foto: Anika Jog) Boldecker Land – 8 – Nr. 08/2017 ❱❭ Aus der Jugendarbeit Jugendtreff Tappenbeck Sommerferienprogramm 2017 Stahlbergstr. 4 Rückblick auf ein rundum gelungenes Betreuerin: Anne-Kathrin Salefsky Ferienprogramm mit vielen Attraktionen Öffnungszeiten: Montag und Freitag 15:00 - 20:30 Uhr Die Sommerferien sind vorbei und damit sind auch die Aktionen des Ferienprogramms der Liebe Tappenbecker Jugendliche… Samtgemeinde Boldecker Land zum Ende ge- Die langen Sommerferien sind vorbei und mit der Schule startet kommen. Es hat uns auch in diesem Jahr wieder auch wieder das geregelte Treffleben. Ich freue mich wie immer viel Spaß gemacht, die Zeit mit euch zu verbrin- auf euren Besuch und hoffe, dass wir lustige Nachmittage im gen, in der wir viele tolle Sachen machten. Jugendtreff Tappenbeck verbringen werden. Bestimmt habt ihr So haben wir leckeren Kuchen gebacken, selbst auch einige Ideen auf Lager, was ihr schönes machen möchtet. gemachte Nudeln gegessen, einen kleinen Aus- Also los, macht euch auf den Weg. Ich freu mich auf euch, flug nach Afrika unternommen, am Kreativtag allerhand Schönes Anne hergestellt, mit viel Fingerspitzengefühl Lampen aus Bügelper- len gebaut, delikate Leberwurstplätzchen für unsere vierbeinigen Freunde geformt, sind die Achterbahnen im Heidepark und im Jugendtreff Weyhausen Rastiland rauf und wieder runter gesaust, haben wilde Tiere vom Hochsitz (in Zusammenarbeit mit dem Hegering Boldecker Land) Neue Str. 12, Telefon: 05362/500 03 30 und nicht ganz so wilde im Filmtierpark Eschede (unter der Regie Betreuer/innen: Annika-Laura Weidemann, Anne-Kathrin der DRK-Ortsgruppe Boldecker Land) beobachtet, erste musi- Salefsky kalische Schritte gewagt mit den Crescenters, aber auch erste Öffnungszeiten: Karatetritte beim SV Bokensdorf - und noch so viel mehr. Es war Dienstag 15:00 bis 20:30 Uhr ein rundum gelungenes Programm mit vielen Attraktionen! Mittwoch 15:00 bis 20:30 Uhr Donnerstag 15:00 bis 20:30 Uhr Neue Betreuerinnen in the House … Die Zeit nach den Sommerferien bringt in diesem Jahr nicht nur eine neue Schule, eine neue Ausbildung oder eine neue Klasse für euch, sondern auch neue Betreuerinnen im Jungendtreff Weyhausen. Seit Anfang August sind nun Anne und Annika für euch da, und freuen sich auf tolle Nachmittage mit euch. Bitte beachtet, dass sich die Öffnungszeiten am Donnerstag geändert haben. An dem Tag ist nun bis 20.30 Uhr geöffnet. Und noch eine ganz wichtige Änderung: Jeden Dienstag wollen wir in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr einen Teenietreff aus- schließlich für Neun- bis Zwölfjährige anbieten. Hier wird dann gekocht, gebacken und gebastelt. Natürlich machen wir das mit den „Großen“ ab 13 Jahren an den anderen Tagen auch! Wir sehen uns im Treff Annika und Anne Ein erlebnisreicher Tag im Otterzentrum.

Jugendtreff Jembke

Tschüss ihr Lieben! Das war‘s, der Jugendtreff Jembke bleibt nun geschlossen. Es war eine tolle Zeit mit euch und die Nachmittage mit Skip-Bo, Kicker, Kochen und Backen waren immer lustig. Am letzten Tag hat uns eine kleine Eisparty den Abschied versüßt und ich hab mich gefreut euch noch mal zu sehen. Ich hoffe, ihr kommt mich mal im Jugendtreff Weyhausen besuchen. Macht es gut, eure Anne

Bei den Bügelperlen braucht man viel Geduld ... Die letzte Eisparty im Jembker Jugendtreff. Dafür ist jetzt jeden Zu guter Letzt möchten wir uns ganz herzlich bei allen Vereinen, Tag in Weyhausen und Tappenbeck der Jugendtreff geöffnet! Privatpersonen, Ehrenamtlichen und helfenden Händen bedan- ken, die das Ferienprogramm sowohl mit ihren Aktionen als auch mit ihrem Einsatz mitgestaltet haben und es so bunt und vielseitig gemacht haben. Vielen Dank! LW-flyerdruck.de Nun bleibt uns nur noch eins: wir wünschen allen Ferienpro- Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen grammkindern einen guten Start ins neue Schuljahr und würden . uns freuen euch im Herbstferienprogramm wieder zu sehen. [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Die Mitarbeiter der Jugendpflege Boldecker Land Boldecker Land – 9 – Nr. 08/2017

Wunderschöne Lampen aus Trommeln basteln beim All- Bügelperlen bauen. Africa-Tag. Kerzenhalter aus Schraubverschlüssen und Postkarten aus alten Büchern gestalten beim Kreativtag.

Ziegen streicheln im Filtierpark Eschede

Kreativ sein: Alte Bücher werden zu Postkarten umfunktioniert.

Da hat eine ’nen Vogel … Friederike Kausche (9) ging Beim Besuch des Filmtier- mit Jungjäger Joël Ritter auf parks Eschede. den Ansitz und beobachtete in der Barwedeler Feldmark wilde Rehe. (Text: Anne-Kathrin Salefsky, Fotos: SG-Jugendpflege, DRK-OV Boldecker Land [2] und Joachim Dürheide[1])

Schminktipps austauschen beim Mädchentag. Boldecker Land – 10 – Nr. 08/2017

Lesen ist Freizeitvergnügen Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Samtgemeindebücherei Wir ermöglichen Ihnen das kostenlose Ausleihen von Büchern im Rahmen unserer Benutzerord- nung. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an: - Bilderbüchern - Büchern für Erstleser - Kinder- und Jugendliteratur - Krimis - Romanen Wir helfen Ihnen gerne bei der - Sachliteratur Buchauswahl. Schauen Sie - Hörbüchern doch mal herein! Inmitten der fünf Zelte stand der Gemeinschafts-Pavillon. Die Samtgemeindebücherei Bol- All diese gemeinschaftlichen Aktionen haben den Zusammen- decker Land im Schulzentrum halt weiter gestärkt und gerade die einzelnen Jugendfeuerweh- von Weyhausen (siehe Foto), ren sind näher zusammengerückt. Dieser Teamgeist macht die Eingang Neue Straße, hat jeden Jugendfeuerwehr aus. Solltet ihr selber neugierig geworden sein Dienstag von 9:00 bis 10:00 oder ihr kennt jemanden, der hier genau reinpassen würde, dann Uhr und jeden Donnerstag von einfach mal unverbindlich vorbeikommen in den Feuerwehrhäu- 17:00 bis 19:00 Uhr für Sie ge- sern oder weitere Informationen auf www.jf-boldecker-land.de öffnet. Tel.: 0 53 62/72 62 34 erhalten. Hier ist bestimmt für jeden was dabei. Eure Gemeindejugendfeuerwehr des Boldecker Landes Gut besucht: Der Bastelshop der Jugendfeuerwehr der SGBL.

Sommernachtsfeuer in Osloß fand großen Zuspruch Am 29. Juli fand die sechste Auflage des Som- Eine Samtgemeindejugendfeuerwehr mernachtsfeuers der Feuerwehr Osloß statt. Wie ist mehr als sechs Jugendfeuerwehren schon in den vergangenen zwei Jahren wurde am Feuerwehrhaus Osloß alles für die Party her Auch dieses Jahr stand wieder das allseits be- gerichtet. liebte Kreiszeltlager an und Jugendliche aus Obwohl es in Gifhorn eine Großveranstaltung allen sechs Jugendfeuerwehren der Samtge- gab, fanden zahlreiche Osloßer Bürgerinnen und meinde Boldecker Land waren dabei. Bereits bei Bürger, aber auch viele Freunde aus anderen der Lagereröffnung in Almke zeigten wir uns als Orten der Samtgemeinde den Weg zum Feuerwehrhaus. Auch große Gemeinschaft mit unseren Zeltlager-T- das Wetter war der Veranstaltung gut gesonnen, nach Tagen Shirts, die es jedes Mal beim Zeltlager gibt. Da- des Regens. So konnten die Gäste bei selbstgemixten Cocktails, durch sind wir nicht als „sechs kleine einer guten Mischung an Musik aus den 80er, 90er Jahren und Jugendfeuerwehren“ aufgetreten, sondern als Samtgemeindeju- aktuellen Hits unter freien Himmel feiern. Auch leckere Sachen gendfeuerwehr, und jeder konnte sofort erkennen, wer zu uns vom Grill und aus der Fritteuse zauberte das Team um Orts- gehört. Gerade bei der Zeltdisko waren die Kameradinnen und brandmeister Dominik Hoffmann. Kameraden unserer Samtgemeinde wieder echte Stimmungsma- In diesem Jahr sorgte DJ Frank für die Musikalische Stimmung cher. Alle haben wir gemeinsam jede Menge Spaß gehabt, und bei diesem Event. Auch für das kommende Jahr können sich die für die Jüngeren war es oftmals die erste Diskoveranstaltung Bürgerinnen und Bürger von Osloß auf eine erneute Auflage des überhaupt - aber bestimmt nicht die letzte. Sommernachtsfeuers freuen.

Die Jugendlichen wurden auch ortsübergreifend untergebracht, sodass es für die Jugendlichen zwei Mannschaftszelte für die Gut besucht: Das Sommernachtsfeuer der Osloßer Feuerwehr. Jungen, eines für die Mädchen und eines für das große Betreu- erteam gab. Wir haben auch dieses Jahr wieder den Bastelshop für alle Teilnehmer des Landkreises ausgerichtet und es wurden dort unter anderem Holzstühle hergestellt. Außerdem konnte das örtliche Freibad genutzt werden, sofern das Wetter es zuließ, und Bei unserer Werbung wir haben auch Mannschaften für den Menschenkicker gestellt. Inmitten unserer fünf Zelte war unser mit Pavillons überdachter machen Sie Augen. Gemeinschaftsbereich und hier konnten viele mitgebrachte Ge- sellschaftsspiele genutzt werden und einfach mal „gechillt“ werden. Fotolia: Sascha Burkard Boldecker Land – 11 – Nr. 08/2017

Von der Wurzel

bis zur Krone Sachverständigenbüro Sachverständigenbürofür Immobilien Baumfällung | Baumpflege | Flächenrodung B e fürr n dImmobilien A. B i n d e r Mulcharbeiten | Wurzelfräsen | Holzprodukte

VonB der e IHK r Lüneburgn d - WolfsburgA. B öffentlich i n d bestellter e r und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung Von der IHK Lüneburg-Wolfsburg bebauter und unbebauter Grundstückeöffentlich bestellter Oliver Melhaff | Gorering 5 | 38473 | 0157 76 13 76 36 und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung Hauptstraßebebauter und 12, unbebauter 29362 HelmerkampGrundstücke baumprofi-melhaff.de HauptstraßeTelefon: 0508312, 29362 - 91 Helmerkamp26 59 - 0 www.sv-binder.deTelefon: 05083 ● [email protected] 91 26 59 - 0 www.sv-binder.de ● [email protected]

®

Carports & Zaunsysteme Terrassenüberdachungen JETZ EIN NEUES

MIT SICHERHEIT BAD! MEISTERHAFT

Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen Schulstraße 23 | 29399 | 05835/960-0| www.m-s-m.de

- Wir bilden aus -

Werbung nach maSS Tomaten, Paprika, Möhren, Spitzkohl, Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl finden Sie in unserem Hofladen! Di. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 8.30 - 13 Uhr Mo. geschlossen Veröffentlichen Hubert u. Katrin Volk GbR Sie Ihre Dienstleistungen in unseren Blättchen der Region! Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Tim Foto: Mühlenweg 17 (zwischen Tappenbeck und Weyhausen) ☎ 0 53 66 - 78 60 • www.muehlenhof-volk.de Boldecker Land – 12 – Nr. 08/2017 ❱❭ Aus dem Boldecker Land Auflistung der zurzeit JFV-Boldecker-Land-Fußball-A-Jugend startet in die 1. Bezirksliga Saison amtierenden Bezirks- In der Mannschaft der JFV-Boldecker-Land-A- schornsteinfegermeister Jugend-Auswahl für die Saison 17/18 der Be- In der Zuständigkeit der Bezirksschornstein- zirksliga Braunschweig Staffel 1 sind folgende fegermeister in der Samtgemeinde Boldecker Spieler dabei: Land haben sich Änderungen ergeben. Tor: Mayer Justin, Jehnert Moritz Abwehr: Hambrock Collin, Annese Kian; Fillwe- Die aufgelisteten Bezirksschornsteinfegermeister sind für fol- ber Levin, Granzow Ricardo, Hanke Dominik, gende Bereiche zuständig: Korte Marlon, Schaper Tim, Schuchard Sander, Wickinger Nils Gemeinde Straßen zuständiger Mittelfeld: Brandt Jason, Deckert Jorden, Klamt Simon, Lange Schornsteinfeger Elias,Tange Levin, Kohn Tomes, Purschwitz Luca, Schaaf Kri- stian, Schaubert Niklas, Stassek Mika, Steffen Tim, Wagner To- Barwedel Herr Alexander Burkart bias Am Küselmoor 23 Angriff: Busch Jan, Gomolla Noah, Hotop Jonas, Michaelis 38518 Gifhorn-Wilsche Luca-Jannik, Räke Cedric, Schrader Philipp. Tel.: 05371 – 86 30 14 8 Trainer/Betreuer: Niels Esche (Trainer), Marc Schaper (Co- Mobil: 0163 – 72 08 50 7 Trainer), Tim Lühmann (Betreuer) E-Mail: Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. [email protected] Herausforderung/Ausblick: Aus den etablierten A-Jugend Mitarbeiter: Bernhard Hennig Spielern, den Spielern die aus der B-Jugend kommen und den Neuzugängen eine Einheit zu formen. Bokensdorf: Ahornweg, Amselweg, Andreas Krause Wir sind gekommen, um in der Bezirksliga zu bleiben. Die Sai- Bauernberg, Drossel- Büroadresse: sonvorbereitung mit Testspielen gegen JSG Mitte A-Jugend weg, Ginsterweg, Fallersleber Str. 9 (Kreisliga), VFB Fallersleben A-Jugend (Landesliga), SV Jembke Kirchweg, Lärchenweg, 38442 Wolfsburg 2.Herren (3.Kreisklasse) und SV Reislingen/N. (1.Kreisklasse) Meisenweg, Oslosser Tel.: 05306 – 9328190 läuft seit dem 17. Juli. Weg, Pirolweg, Fax: 05306 – 9323739 Am 12. August um 11:30 Uhr in Weyhausen beginnt die Bezirks- Spechtweg, Waldweg, Mobil: 0175 – 2266394 ligasaison mit einem Heimspiel gegen die JSG Heiligendorf/Hat- Weyhäuser Straße E-Mail: info@schornsteinfeger- torf/Mörse. wol fsburg.com Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des JFV Bol- decker Land: http://www.jfv-boldecker-land.de/ Bokensdorf: Am Hagenkamp, An der Herr Dieter Kolle Rauhen Riede, Berliner Dorfstraße 128 a Kindertagespflege in der Samtgemeinde Ring, Birkenkamp, 38524 Sassenburg Grußendorfer Straße, Tel.: 05378 / 98 11 53 Betreuung finden: Heidkamp, Lönsweg, Fax: 05378 – 98 11 58 Sie sind oder werden El- Mühlenweg, Unter den Mobil: 0171 – 56 22 08 2 tern und suchen eine Be- Eichen, Willy-Müller- treuung für Ihr Kind, damit Ring, Zum Deerenmoor, Sie Familie und Beruf Zum Spring miteinander vereinbaren können? Sie suchen eine Jembke Herr Markus Neudorfer qualifizierte Tagesmutter, Gablonzer Weg 4 a die vom Landkreis Gif- 38518 Gifhorn horn finanziell gefördert Tel.: 05371 – 14 99 1 wird? Oder Sie möchten, Mobil: 0170 – 32 30 02 4 dass Ihr Kind ab dem er- E-Mail: sten Geburtstag einige [email protected] Stunden in der Woche mit anderen Kindern bei einer Osloß Herr Axel Hallmannseder Betreuungsperson spielen Rosendamm 12 kann und Sie Zeit für an- 38464 Groß Twülpstedt/OT Rümmer dere Dinge haben? Dann Tel.: 05364 – 94 82 30 laden wir Sie herzlich ein, Fax: 05364 – 94 82 33 sich zu informieren. Mobil: 0163 – 80 41 96 0 Betreuung anbieten: E-Mail: Sie suchen eine neue Auf- [email protected] Kleine Kinder brauchen Betreuung. gabe und haben Spaß an Kindertagespflege ist eine Lösung. Tappenbeck Herr Dieter Kolle der Betreuung von Kin- Dorfstraße 128 a dern? Sie können sich vorstellen, einen schönen Start in den Tag an einem Morgen zu gestalten? Sie haben Lust, viel Zeit draußen 38524 Sassenburg zu verbringen und ein geborgenes Miteinander zu schaffen? Sie Tel.: 05378 / 98 11 53 sind bereit, Eltern den Spagat zwischen Beruf und Familie zu er- Fax: 05378 – 98 11 58 möglichen und Sie dabei zu unterstützen? Wir sind auf der Suche Mobil: 0171 – 56 22 08 2 nach engagierten und flexiblen Tagesmüttern/-vätern! Weyhausen Herr Axel Hallmannseder Rosendamm 12 38464 Groß Twül pstedt/OT Rümmer Tel.: 05364 – 94 82 30 Fax: 05364 – 94 82 33 Mobil: 0163 – 80 41 96 0 E-Mail: [email protected] Boldecker Land – 13 – Nr. 08/2017

Ärztlicher Notfalldienst im Landkreis Gifhorn Graue Tonne (Restmüll) Der ärztliche Notdienst der niedergelassenen Ärzte des Die Entleerung der Grauen Tonne erfolgt in der Regel alle Kreises Gifhorn befindet sich in einem Nebengebäude 14 Tage mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. Aus- des Klinikums Gifhorn, Campus 6, 38518 Gifhorn. nahmen von der Regel sind möglich. Die nächsten Leerungen erfolgen: Zentrale Notdienstrufnummer: 116 117 Mittwoch, 30.8. und Mittwoch,13.9. Patienten wählen die bundeseinheitliche Telefonnum- mer 116 117 und müssen nach einer automatischen Aufforderung ihre Postleitzahl angeben, um an die zu- Braune Biomülltonne ständige Stelle im Kreis Gifhorn - die Bereitschaftspraxis - weitergeleitet zu werden. Sollte die Automatik die Post- Die Entleerung der Braunen Biomülltonne erfolgt in der leitzahl nicht erkennen, wird der Anruf an ein Callcenter Regel alle 14 Tage mittwochs in den geraden Kalenderwo- weitergeleitet. chen. Ausnahmen von der Regel sind möglich. Die nächsten Leerungen erfolgen: Die Bereitschaftsdienstpraxis Donnerstag, 23.8. und Donnerstag, 6.9. ist mittwochs von 15:00 bis 22:00 Uhr, freitags von 15:00 bis 22:00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 8:00 bis 22:00 Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Montags, Blaue Tonne (Altpapier) dienstags und donnerstags bleibt die Praxis geschlossen. Ein ärztlicher Notdienst ist jedoch auch am Montag, Dienstag und Barwedel, Bokensdorf, Osloß Donnerstag gegeben. Jembke, Tappenbeck, Dienstag, 5.9. Weyhausen Der Hausbesuchsdienst Montag, 4.9. nach telefonischer Anmeldung ist wie folgt geregelt: Die Dienst- zeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 7:00 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 7:00 Uhr, Freitag von 15:00 Gelber Wertstoffsack bis 7:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und feiertags (8:00 bis 7:00 Uhr des Folgetages). Barwedel Bokensdorf, Jembke, Osloß, Für den Praxisbesuch bitte mitbringen: Versichertenkarte Dienstag, 29.8. Tappenbeck, Weyhausen Dienstag, 12.9. Mittwoch, 30.8. Mittwoch, 13.9. Zahnärztlicher Nofalldienst Unter Telefon 05371/93 53 51 sowie unter www.zahnnotdienst- gifhorn.de sind die Adressen und Telefonnummern der dienst- Sperrmüll habenden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Landkreis) zu erfahren. Jembke, Weyhausen Barwedel, Osloß Tappenbeck Donnerstag, Bokensdorf Mittwoch, Freitag, 5.10. Montag, 22.11. Notdienst der Augenärzte 29.9. 20.11. Für Patienten mit Verletzungen oder akuten Erkrankungen der Augen aus den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Mobile Schadstoffsammlung Peine und Wolfenbüttel sowie aus den kreisfreien Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg gibt es jetzt außerhalb Weyhausen Osloß Barwedel der Sprechstundenzeiten eine zentrale Fallersleber Gemeinde- Am Sportplatz Anlaufstelle. Diese finden Sie unter folgender Adresse und fol- Straße verwaltung Donnerstag, genden Zeiten: Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis Mittwoch, 6.9. Freitag, 8. 9. 9.11. der Bezirksstelle Braunschweig der kassenärztlichen Ver- 16:10 - 16:40 Uhr 13:50 - 14:20 Uhr 14:10 - 14:40 Uhr einigung Niedersachsen, Wolfenbüttler Straße 82, 38102 Braunschweig in den Räumen der Augenklinik Dr. Hoffmann, Telefon 0531/700 99 33. Schadstoffannahme : Apotheken-Notdienst-Kalender Annahmetermine der Zentralen Entsorgungsanlage Wesen- dorf jeden zweiten Samstag im Monat: Den Kalender finden Sie im Internet unter www. stadt-gifhorn.de. Der Apotheken-Notdienst be- Samstag, 9. 9., 8:00 - 12:00 Uhr ginnt an Werktagen um 18:30 Uhr (am Samstag um 12:00 Uhr) und endet am folgenden Morgen um 8:30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt Abfallberatung: der Notdienst um 8:30 Uhr und endet am darauf- Rechts- und Umweltamt des Landkreises Gifhorn, folgenden Morgen um 8:30 Uhr. Mo. - Fr. 8:30 - 12:00 Uhr und Do. 14:00 - 17:00 Uhr, Tel. 05371/82-781, Fax: 05371/82-788, Giftinformations-Notfallrufnummer: E-Mail: [email protected] 0551/1 92 40 Kostenlose ärztliche Beratung rund um die Uhr bei Ehrenamtlich tätige Abfallberater Vergiftungen unter der Telefonnummer 0551/1 92 40. Auf Wunsch erfolgt auch ein Rückruf. für das Boldecker Land Das Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen Herr Eicke, Barwedel-Grußendorf, Tel.: 05379/257 oder und Schleswig-Holstein ist offiziell für alle Bera- 0151/24 23 66 81 tungen in akuten Vergiftungsfällen in den Träger- Mo. - Do. 18:00 - 20:00 Uhr ländern zuständig (www.giz-nord.de). Wir beraten sowohl die Frau Rosenthal, Jembke, Tel.: 05366/78 66 Bevölkerung als auch medizinisches Fachpersonal. GIZ-Nord, Di. - Fr. 18:00 - 20:00 Uhr Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Fax: 0551/3 83 18 81. E-Mail: [email protected]. Boldecker Land – 14 – Nr. 08/2017 Sozialstation Grußendorf - Anzeige - Die Sozialstation Grußendorf des Deut- schen Roten Kreuzes ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 05379/95 55 zu erreichen. Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen Kirchenkreis Gifhorn - Hospizarbeit Gifhorn e. V. Koordinatorin Frau Jeannette Ehlers, Tel. 05371/94 26 18 Tierärztlicher Notdienst Kleintierpraxis Boldecker Land Katja Voigt, Fachtierärztin für Kleintiere Vor dem Dorfe 13 a, 38554 Weyhausen Tel. 05362/93 75 10 Die Praxis ist jeden Wochentag sowie an Wochenenden durch- gehend für Notfälle erreichbar!! Tierärzte-Verzeichnis für Deutschland Unter folgendem Link können Sie Tierärzte nach Ort, Postleitzahl Sprechstunde der Gemeinde oder Namen suchen. Es werden Ihnen automatisch die am näch- Bürgermeister Siegfried Schink und sten gelegenen Tierärzte in Ihrer Umgebung angezeigt: www. Mitarbeiter der Gemeinde führen ihre tierarzt-onlinesuche.de. Sprechstunde am Dienstag in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemein- dezentrum Barwedel, Am Funkberg 5, Bekanntmachungen durch. Das Gemeindezentrum ist unter ❱❭ der Telefonnummer 05366/5330 oder der Faxnummer 05366/98 97 40 sowie per E- Bekanntmachung zur Mail unter [email protected] zu erreichen. In dringenden Fällen ist Herr Gewässerunterhaltung 2017 Schink privat unter der Telefonnummer Die Gewässerunterhaltungsverbände 05366/7685 erreichbar. werden in der Zeit zwischen dem 1. Sep- tember 2017 und dem 28. Februar 2018 Bei Kreismeisterschaften in Barwedel: die Gewässer zweiter Ordnung im jeweili- Rika-Helene Bünte überraschte alle gen Verbandsgebiet bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu gegebenenfalls Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betre- Am 29. Und 30. Juli richtete die Reitervereinigung ten und benutzen. Die folgenden Punkte sind gemäß Schau- und Barwedel und Umgebung e.V. die diesjährige Unterhaltungsordnung für Gewässer II. Ordnung im Landkreis Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften Gifhorn zu beachten: in Dressur und Springen für den Kreisreiterver- · Ein beidseitiger fünf Meter breiter Streifen entlang der oberen band Gifhorn aus. Die erste Vorsitzende Frauke Böschungsoberkante ist so zu bewirtschaften, dass die Un- Wagner war sichtlich stolz über ein interessantes terhaltung nicht beeinträchtigt wird. Dieser Streifen muss mit Starterfeld auch in diesem Jahr. Knapp 500 Rei- Räumgeräten befahrbar sein. ter mit 900 Pferden gingen über 1200 Mal an den · Weideflächen sind so einzufriedigen, dass das Vieh die Ufer Start. „Unsere Reitanlage war für dieses Reitsport-Ereignis in nicht beschädigen kann. Die Einfriedigungen müssen einen einem Top Zustand hergerichtet“, bemerkte die Vorsitzende. Meter von der oberen Böschungsoberkante entfernt ange- Ausgetragen wurden Prüfungen vom Führzügelwettbewerb bis bracht und unterhalten werden. zur Dressur- und Springprüfung der Klasse M. · Querzäune sind mit Durchfahrten (zum Beispiel beweglichen Sportwartin Andrea Valentin verweist mit großer Freude auf die Gattern) zu versehen. Wegen der Notwendigkeit maschinel- Ergebnisse der heimischen Reiterinnen. So wurde vom RV Bar- ler Räumung über Zäune hinweg dürfen Einfriedigungen nicht wedel Nadine Funke auf Huge Boy neue Kreismeisterin in der höher als ein Meter sein. Dressur LK 3/4. In derselben Prüfung belegte ihre Vereinskame- · Ackergrundstücke dürfen nur in einem Abstand von minde- radin Kira Krause auf Rusty den dritten Podestplatz. stens einem Meter von der obersten Böschungskante beackert Ebenfalls erfolgreich für den RV Barwedel waren Dr. Birgita Ha- werden. bermann, die auf Sunny Bee Ixes Kreismeisterin in der Dressur · Viehtränken sind so anzulegen, dass die Durchführung der LK 5 wurde, und Elmadin Schulze sicherte sich auf Daydream Unterhaltungsarbeiten nicht behindert wird. Die Anlage offener in dieser Prüfung den Vizemeistertitel. Tränkstellen im und am Gewässer ist untersagt. Für die größte Überraschung · Bäume, Sträucher oder Gegenstände, die den Wasserabfluss aber sorgte die zwölfjährige beeinträchtigen, die Standsicherheit der Ufer gefährden oder Reiterin Rika Helene Bünte auf die Unterhaltung erschweren sind zu beseitigen. Clooneys Daylight Sie wurde Des Weiteren bitten wir Sie nachfolgende Punkte zu beachten: bei ihrer allerersten Teilnahme · Hindernisse im Gewässerrandstreifen sind zu entfernen. Vor- in einer A-Dressur gleich Kreis- handene Einrichtungen (zum Beispiel Drainageausmündun- meisterin der Dressur LK 6. Viel gen) sind in geeigneter Weise zu markieren oder sichtbar Training zahle sich eben aus, freizustellen (zum Beispiel Weidepumpen). Des Weiteren sind meinte die kleine Amazone Auf dem Siegertreppchen: strahlend, und konnte es sicht- Drainagen überfahrbar und schadlos anzulegen. Rika Helene Bünte · Der Aller-Ohre-Verband befährt im Auftrag der Unterhaltungs- bar kaum fassen, auf ihrem verbände die Flächen entlang der Gewässer. Heimturnier gewonnen habe. Rika: „Mein Opa ist Ehrenvorsitzen- · Das Ablagern von Abfällen, auch von Gartenabfällen, im Gewäs- der, er hat den Verein aufgebaut. Mein Papa war auch schon sernahbereich ist nicht zulässig und belastet die Gewässer. Landesmeister. Ich möchte mich bei meiner Familie und dem Verein bedanken. Ein ganz großer Dank geht an Trainerin Für Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen und stehen für weitere In- und unsere Vorsitzende Frauke Wagner.“ Zusammenfassend formationen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: waren die Verantwortlichen der Reitervereinigung Barwedel und 05371/81 54-0 Umgebung mit dem Turnierverlauf, den Zuschauerzahlen und vor Ihr Aller-Ohre-Verband allem mit dem Wetter zufrieden. Boldecker Land – 15 – Nr. 08/2017 An beiden Tagen gab es wieder schönen und spannenden Reit- lienangehörigen und vieler freiwilliger Helfer ist eine derartige sport zu sehen. Geschäftsführer Rüdiger Bünte zieht ein positives Veranstaltung nicht durchzuführen. Ich danke allen, die daran Fazit: „Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder, deren Fami- mitgewirkt haben.“

Kreismeisterin in der Dressur LK 3/4: Die Dressurmannschaften RV Barwedel II und RV Barwedel mit ihrer Mannschaftsführerin Nadine Funke mit Huge Boy. Frauke Wagner (Mitte). (Text und Fotos: Roy Peluso, Pressewart der Reitervereinigung Barwedel und Umgebung e.V.)

Reitturnier Ergebnisse

WERBUNG,

die es in sich hat! Foto: w.r.wagner/pixelio.de Boldecker Land – 16 – Nr. 08/2017 Boldecker Land – 17 – Nr. 08/2017 Boldecker Land – 18 – Nr. 08/2017 Boldecker Land – 19 – Nr. 08/2017 Vormerken für den 26./27. August: Zehntes Oldtimer-Pflügen in Barwedel Die Historischen Landmaschinenfreunde Barwe- del veranstalten am Sonnabend, 26. August und am Sonntag, 27. August das nun schon zehnte Oldtimer-Leistungspflügen. Der beliebte Wettbe- werb ist gleichzeitig verbunden mit einem Oldti- mer-Treffen befreundeter Landmaschinenvereine. Die Festtage beginnen am Sonnabend, 26. August um 14:00 Uhr mit der Anreise der Oldtimer-Freunde an den Ort der Fei- erlichkeiten. Dafür haben sie sich das an der Bundesstraße B 248 gelegene Reitsportgelände ausgesucht. „Die Reiterver- einigung Barwedel und Umgebung unterstützt unsere Veran- staltung, indem sie ihre Anlage zur Verfügung stellt“, freut sich Vorsitzender Stefan Klopp. Die Anfahrt zum Reitsportgelände ist nach Veranstalterangaben an der Kreuzung B 248/Barwedel ausgeschildert. Ein Platz zum Campen (Wohnwagen, Bauwagen, Zelte) und Toiletten sind vorhanden. Nach einer „Aufwärmphase“ findet um 16:00 Uhr eine eineinhalbstündige Ausfahrt mit den Oldtimer-Traktoren statt. Ab 18:00 Uhr beginnt das gemütliche Beisammensein in der „Tränke“ auf dem Reitsportgelände. Im vergangenen Jahr: Das Wertungsgericht während der Arbeit. Neben „Dieselgesprächen“ gibt es Livemusik von der Band „Short Circuit“. Um 10:00 Uhr beginnt der Schleppergottesdienst Mit einem ausgiebigen Frühstück ab 8:00 Uhr beginnt am Sonn- tag, 27. August der Tag des Leistungspflügens. Für 10:00 Uhr ist der Schleppergottesdienst geplant. Um 11:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer zur Besprechung. Der Start zum Leistungspflügen erfolgt um 11:30 Uhr. Besucher haben dabei ausgiebig die Mög- lichkeit, den Oldtimer-Traktoristen zuzusehen, wie sie mit ihren Oldtimer-Schleppern (bis 90 Pferdestärken) und Beet-Pflügen (bis maximal vier Schare) eine Furche nach der anderen ins Erd- reich ziehen. Die Ackerfläche stellt Landwirt Ernst-Dieter Meinecke zur Verfü- gung. Die Zuschauer dürfen sich zur Mittagszeit auf die beliebte Erbsensuppe mit Würstchen aus der Feldküche der Historischen Landmaschinenfreunde freuen. Die Gastgeber halten darüber hinaus knackige Bratwürste, eine Kaffee- und Kuchentafel sowie diverse Erfrischungsgetränke bereit. Interessenten, die aktiv am Leistungspflügen teilnehmen möchten, werden gebeten sich bei Stefan Klopp (0175/224 57 91) anzumelden. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.landmaschinenfreunde-barwedel. Viele Fachgespräche wurden geführt. de, die E-Mailadresse lautet: [email protected]. (Text und Archiv-Fotos: Joachim Dürheide)

- Anzeige -

Mit uns hören Sie, was Sie wollen!

• individuelle Hörgeräteanpassung • Gehörschutz • Zubehör • Hörgeräte aller Hersteller • Hörgerätereparaturen • Tinitus-Beratung Gemeinsam finden wir ein passendes Concept für Ihre Ohren! Filiale : Filiale Gifhorn: Filiale Lachendorf: Am Marktplatz 1 Lüneburger Str. 9 Ackerstraße 9A 38536 Meinersen 38518 Gifhorn 29331 Lachendorf 05372 - 97 85 55 05371 - 956 05 66 05145 - 773 93 77 www.ohr-concept.de Boldecker Land – 20 – Nr. 08/2017 - Anzeige - SONNENSCHUTZ Sonne, wie ich sie will !!! FARBEN - TAPETEN - GARDINEN - SONNENSCHUTZ MARKISEN - TEXTILE BODENBELÄGE - LAMINAT - PARKETT MALERARBEITEN ALLER ART - POLSTERARBEITEN VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN - TUCHSPANNDECKEN HERZOGIN-CLARA-STR. 39 · 38442 FALLERSLEBEN ·FON: 0 53 62/45 52 ·FAX: 0 53 62/36 88 [email protected] · WWW.FARBEN-CENTER.COM · P PARKPLÄTZE DIREKT VOR DEM GESCHÄFT

❱❭ Gemeinde Bokensdorf Sprechstunden der Gemeinde Bürgermeister Frank Niermann führt seine Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemeindebüro Bo- kensdorf, Bauernberg 4, durch. Das Gemein- debüro ist Montag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie am Mittwoch von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Te- lefonisch ist das Gemeindebüro unter der Nummer 05366/339 erreichbar, sowie per Mail unter [email protected]. Kinderfest mit einem spannenden Programm steigt am 16. September Am 16. September um 14:30 Uhr findet in Bokensdorf wieder unser traditionelles Kinderfest statt. Die Organisatoren haben ein spannendes Programm zum Thema „bunte Spielwelt“ vorbereitet. Der Fest- platz in Bokensdorf (Am Schützenhaus) wird so zur Spielwiese und lädt kleine und große Kinder ein, ihr Geschick in span- nenden Spielen wie Vier-Gewinnt, Dart, Dosenwerfen und dem heißen Draht unter Beweis zu stellen. Für die kleinen Gäste sind auch wieder das beliebte Bällebad und das Enten-Angeln dabei. Lustig und Lecker wird es dann mit der „Schaumkuss-Wurfmaschine“, bei der hof- fentlich viele Schaumküsse in den Mündern der Kinder landen. Ein Highlight wird sicherlich der schon aus dem letzten Jahr be- kannte „Menschenkicker“, in dem die Kinder selbst zu Kickerfigu- ren werden und den Ball ins Tor kicken können. Außerdem werden die Ballon-Modellage und das Kinderschminken das Pro- gramm abrunden. Besonders freut sich das Kinderfest-Team, dass auch in diesem Jahr wieder der Karate-Klub Nippon, vertreten durch Alberto Bruno, und die Feuerwehr Bokensdorf mit dabei sein und für die Kinder etwas tolles anbieten werden. Der Schützenverein wird in diesem Jahr anstelle des Kinderkönigschießens eine andere spannende Mitmach-Aktion anbieten. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Der Schützenverein bietet Getränke und kleine Speisen an und die Damen vom SV Bokensdorf werden das Kinderfest wieder durch ihr vielfältiges Kuchenbuffet bereichern. Das Kinderfest- Team freut sich auf einen schönen Nachmittag mit vielen Kindern Ein gedruckter Blumengruß! aus Bokensdorf und ihren Familien. wittich.de/familienanzeigen (Text: Denise Hoppe) Boldecker Land – 21 – Nr. 08/2017 - Anzeige -

Sprechstunden der Gemeinde Bürgermeisterin Susanne Ziegenbein führt ihre Sprechstunden montags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gemeindebüro Jembke, Schulst- raße 26, durch. Die Öffnungszeiten des Gemeindebüros sind Montag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Telefonisch ist das Gemeindebüro unter der Telefon- nummer 05366/7920 und per Fax unter 05366/5395 zu erreichen. E-Mails richten Sie bitte an: [email protected] Es geht nicht anders: Grünrückstände müssen legal entsorgt werden Pünktlich mit der Schließung des Wolfsburger Ferienfreizeit Langeoog des SV Jembke Entsorgungszentrums bei Weyhausen für alle hat wieder allen großen Spaß gemacht Bürger des Landkreises Gifhorn, vermehrten sich auf Jembker Gebiet volle Säcke und dicke Bün- Vom 22. Juni bis zum 5. Juli fand die Ferienfrei- del mit Grünrückständen! Abgeladen an Wegen, zeit des SV Jembke auf der Nordseeinsel Lan- in Gräben, am Feld- und Waldrand, mussten sie geoog statt, an der Kinder und Jugendliche im von unseren Gemeindearbeitern eingesammelt Alter von zehn bis 15 Jahren aus der Stadt Wolfs- und entsorgt werden … burg und dem Landkreis Gifhorn teilnehmen Der Ärger der Bürger ist zu verstehen, wenn sie mit vollem An- konnten. Und allen hat es auch diesmal wieder hänger vor der Mülldeponie stehen und diesen nicht abladen dür- großen Spaß gemacht. Mit 35 Teilnehmerinnen fen, „nur“ weil sie ihren Wohnsitz im Landkreis Gifhorn und nicht und Teilnehmern und fünf ehrenamtlichen Betreuerinnen und Be- in Wolfsburg haben. treuern reisten wir vom Sportplatz Jembke mit dem Bus zum Aber: Das Entsorgen von Grünrückständen und anderen Fähranleger nach Bensersiel, von wo es mit der Fähre in den Abfälle in freier Natur ist nun mal illegal und strafbar und Langeooger Hafen ging. Danach begann die Wanderung: In das schadet unter Umständen sogar der Umwelt! fünf Kilometer entfernte Zeltlager der Sportjugend marschierten Im Landkreis Gifhorn sind private Haushalte leider gezwungen, wir bei strahlendem Sonnenschein am Deich entlang. ihre Abfälle zur Entsorgungsanlage Wesendorf (An der Kreis- Am Ziel angekommen, trafen wir auf die Gruppen aus Hildes- straße 7) zu bringen. Die Anlage ist unter der Telefonnummer heim, Braunschweig und Rotenburg, sodass wir insgesamt mit 05376/97 99 11 zu erreichen und hat folgende Öffnungszeiten: 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 24 Betreuerinnen und Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr, samstags 8:00 - 12:00 Uhr. Betreuern, sowie dem 15 Mann starken Helferteam eine bunte Für Abfälle zur Verwertung bis zu einem Gewicht von 400 Kilo und schöne Ferienfreizeit erleben durften. (Altholz, Grünrückstände, Bauschutt) sowie für Abfälle zur Besei- Zelten mitten im Naturschutzgebiet tigung bis 250 Kilo Masse (Rest-, Sperrmüll, gemischte Bau- und Unser Zeltlagerplatz befand sich mitten im Naturschutzgebiet von Renovierungsabfälle) wird gemäß gültiger Abfallgebührensat- Langeoog, direkt am Melkhörn, dem höchsten Punkt der Insel. zung eine Mindestgebühr pro Anlieferung erhoben. Von dort hatte man einen sehr schönen Ausblick über die ganze Private Haushalte können auch auf dem Wertstoffhof RePro in Insel. In einer Düne waren 38 Rundzelte und vier Betreuerzelte Ausbüttel (Gifhorner Str. 33) für einen Beitrag von 10 Euro bis aufgebaut worden, dazu gab es ein Waschhaus, ein Küchenhaus zu 400 Kilo Grünrückstände, kompostierbare Materialien, Altholz und den großen Speisesaal, in dem bei schlechtem Wetter alle und Holzwerkstoffe anliefern, sowie kostenfrei volle Gelbe Säcke, Aktivitäten stattfanden. Im Zeltlager der Sportjugend erwartete Papier, Metallschrott, Altglas und Elektronikschrott der Geräte- die Teilnehmer ein buntes Programm vom Baden in der Nordsee, gruppen 1, 4 und 5 abgeben. Der Wertstoffhof ist telefonisch über Bastel-Workshops, Discos, sportliche Aktivitäten, Holi-Fe- unter der Nummer 05374/52 52 zu erreichen und hat folgende stival, Inkognito-Spiel, Mottotag sowie eine Wattwanderung auf Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 7:30 - 15:30 Uhr, dem Boden der Nordsee. Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr (von Dezember bis Februar nur bis 15:30 Uhr) und Samstag von 9:00 - 12:45 Uhr. In der Gemeinde Jembke und für das Boldecker Land ist Melanie Rosenthal (Telefon 05366/78 66) als ehrenamtliche Abfallberate- rin tätig, und auch beim Landkreis stehen Ansprechpartner (Tele- fon 05371/82-781) für entsprechende Auskünfte zur Verfügung. (v. i. S. d. P. Gemeinde Jembke)

- Anzeige - Helfen und Begleiten

Am Strand ging’s bunt zu, mit farbigem Sand.

Eigene Trauerhalle. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Herrn Günter Mühlenkamp 11, 38442 Wob-Fallersleben Bahrs vom Edeka-Markt in Jembke bedanken, für die tolle Ver- Telefon 05362 9880-0 pflegung in Form von gesunden Lunch-Pakten auf der Hinreise! Und weil’s wieder so schön war, planen wir schon die nächste [email protected] Oppelner Straße 3, 38440 Wolfsburg Ferienfreizeit: Das Betreuerteam des SV Jembke von 1921 e. V. www.mohr-bestattungen.de Telefon 05361 3030-0 freut sich schon auf das kommende Jahr und hofft dabei auf viele bekannte und natürlich auch viele neue Gesichter. Boldecker Land – 22 – Nr. 08/2017 mit Freunden oder Nachbarn in geselliger Runde die mitgebrach- ten Leckereien bei guten Gesprächen schmecken zu lassen, meint Dohrau. Meckertischfreunde pflegen Teichgelände mit „Tischmiete“ Denn das gehöre auch zum Bürgerfrühstück: „Jedermann bringt sein eigenes Frühstück mit. Wir Meckertischleute sorgen während- dessen für die Sitzgelegenheit der Besucher und kümmern uns um den organisatorischen Ablauf.“ Und der klappte reibungslos. Acht Personen fanden jeweils an den 18 aufgestellten Festzeltgarnitu- ren Platz. Pro Tisch waren zehn Euro Entgelt zu entrichten. „Das Geld investieren wir in die anfallenden Wartungs- und Pflegearbei- ten der Teichanlage“, so die Meckertischfreunde. „Die Tischmiete“, wie es Evelyn Schweizer formulierte, sei sinnvoll angelegt. „Wir wissen die Arbeit der Meckertischfreunde zu schät- zen.“ Es hätten doch alle etwas davon: „Die gemütliche rustikale Sitzgelegenheit auf dem Platz lädt auch zwischendurch entweder Verkleiden gehörte auch zum Ferienspaß auf Langeoog. bei Spaziergängen oder Fahrradfahrten zum Verweilen ein. Ich sitze gerne mal mit meinem Enkel an diesem erholsamen Ort.“ Der SV Jembke bedankt sich ausdrücklich bei Reiseleiterin Chri- stina Ziebart und ihrem Team: Christina Klopp, Simon Brennecke, Nick Meier, Leon Grotepaust, Stefan Klopp und Ring Tilmann.

Der Sprecher des Meckertisches, Hans-Jürgen Dohrau, begrüßt mehr als 140 Gäste zum Bürgerfrühstück auf der Teichanlage.

Eine Watt-Wanderung durfte natürlich nicht fehlen! (Text und Fotos: Bernd Krüger, SV Jembke) Drittes Jembker Bürgerfrühstück mit mehr als 140 Besuchern Für die mehr als 140 Besucher des dritten Jemb- ker Bürgerfrühstücks stellte der Anblick des Ver- anstaltungsortes eine Augenweide dar. Die neun Männer vom Meckertisch Jembke hatten das von ihnen seit vielen Jahren gepflegte und in der Nähe zu den Richard-Gennies-Sportanlagen ge- legene Teichgelände in einen Top-Zustand ver- setzt. „Dank der Meckertischfreunde ist die Teichanlage zu einem richtigen Kleinod in unse- rem Dorf geworden“, schwärmte Jembker Bürgerfrühstück auf dem Teichgelände: Jeder brachte Lutz Rinas, schon bevor er sei- sich selbst etwas zu essen mit - und viel gute Laune. nen bei der Anmeldung bestell- (Text und Foto: Joachim Dürheide) ten Tisch aufsuchte. Der Sprecher des Meckerti- Jembker Landwirt unterstützt Naturschutz sches, Hans-Jürgen Dohrau, nahm diese Worte gerne auf. Er an der Kleinen Aller machte deutlich, dass die Pflege An der Kleinen Aller im Landkreis Gifhorn und der des Geländes die eine Seite der Stadt Wolfsburg ist in den letzten Jahren viel pas- Medaille sei. Die andere sei es, siert. Allein in den Gemeinden Jembke und „die Einwohner Jembkes daran Brackstedt wurden im Rahmen des Aller-Projek- teilhaben zu lassen“. Deshalb tes durch die Aktion Fischotterschutz e.V. drei werde im Wechsel von zwei Naturschutzmaßnahmen umgesetzt, immer mit dem Ziel Natur- Jahren zum einen das Bürger- schutz und Nutzung miteinander zu vereinen. Ein Landwirt aus frühstück und zum anderen das Jembke unterstützte diese Initiative durch eine eigene Maß- Lichterfest auf dem Areal ver- nahme und zog eine positive Bilanz. anstaltet. Für beide Festivitäten Heiner Sammann aus Jembke hat zur Unterstützung des Aller- gelte, dass sich Neubürger und Projektes auf seiner bewirtschafteten Ackerfläche einen zehn Alteingesessene dabei besser Meter breiten Uferrandstreifen auf 160 Metern Länge aus der kennenlernten, und dass das Nutzung genommen. Seit 2015 müssen landwirtschaftliche Be- Bürgerfrühstück zugleich auch Lutz Rinas schwärmt von der triebe fünf Prozent ihrer Ackerflächen als ökologische Vorrangflä- eine gute Gelegenheit sei, sich Jembker Teichanlage. chen bereitstellen. Boldecker Land – 23 – Nr. 08/2017 - Anzeige - Wir nehmen Maß … … und Sie liegen besser! Jörg-Heinrich Dohmeyer Hauptstraße 43 Bettsystem 38557 Osloß Fon 0 53 62 • 9 48 77 73 Fax 0 53 62 • 9 48 77 74 eMail [email protected] http://www.schlaf-t-raum.de

DIREKT AN DER B188

Mit dem Randstreifen an der Kleinen Aller hat Heiner Sammann diese Verpflichtung erfüllt und eine wichtige Pufferzone zwischen der Kleinen Aller und der landwirtschaftlichen Nutzung geschaffen. Sprechstunden der Gemeinde „Wenn die Landwirte mit so einer Initiative zum Schutz der Gewäs- Bürgermeister Axel Passeier führt Sprech- ser und der Natur beitragen können, unterstütze ich das gerne. Es stunden mittwochs in der Zeit von 18:30 verbindet für mich das Nützliche mit dem Guten“, sagt er. bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro Osloß, Auf Initiative der Aktion Fischotterschutz und auf Anfrage der Mühlenweg 50, durch. Das Gemeindebüro Eigentümerin Heidemarie Reckel hatte der Pächter der Idee zugestimmt und den Randstreifen entlang der Ackerfläche an- ist montags, dienstags und donnerstags gelegt. Uferrandstreifen stellen eine wichtige Grundlage dar, um von 9:00 bis 11:00 Uhr, sowie mittwochs Nährstoffe und Sedimente in der Landschaft zurückzuhalten und von 15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Telefo- wieder Lebensräume für die Tier- und Pflanzenarten entlang der nisch ist das Gemeindebüro unter 05362/7 Fließgewässer in der Kulturlandschaft zu entwickeln. 25 08 und per Fax unter 05362/7 25 09 zu erreichen, sowie per E-Mail: gemeinde. Uferrandstreifen fördern die biologische Vielfalt [email protected] Privat ist Herr Passeier „Wir freuen uns sehr, wenn eine naturnähere Entwicklung der unter der Telefonnummer 0152/22 99 12 44 stark ausgebauten Kleinen Aller durch solche Initiativen unter- erreichbar. stützt wird, ohne Uferrandstreifen und ohne die Zusammenar- beit mit der Landwirtschaft ist dies nicht möglich,“ betonte Anke Willharms, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Aktion Fischotter- Mutter-Kind-Gruppe lädt ein schutz. „Leider ist die Unterstützung nicht überall gegeben. Eine Die Mutter-Kind-Gruppe Osloß trifft sich jeden Dienstag von naturnahe Umgestaltung von Fischteichen in Brackstedt musste 10:00 bis 11:30 Uhr im Jugendtreff Osloß (Am Gemeindezen- abgesagt werden, da für die notwendige Befahrung eines Feld- trum). Liebe Mamis und Kids (bis zirka drei Jahre) sind herzlich weges Gelder gefordert wurden. Es ist sehr bedauerlich, dass eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen. Kontakte können eine für die Landwirtschaft konfliktfreie Maßnahme so verhindert geknüpft und Interessen ausgetauscht werden. Die Kinder lernen wird, auf Kosten der Natur. Umso mehr freue ich mich über die den Umgang mit Gleichaltrigen und spielen gemeinsam. Wir wür- Unterstützung auf der Jembker Seite“, sagte Anke Willharms. den uns über jedes neue Gesicht freuen. Das „Aller-Projekt - Verbindung von Lebensräumen zur Erhö- Informationen bei Julia Nitschkowski, Tel. 0175/633 8182. hung der biologischen Vielfalt“ ist ein Naturschutzprojekt der Aktion Fischotterschutz, das durch das Bundesamt für Natur- schutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums sowie der 95 Jahre Sportverein Osloß 1922 e.V. Volkswagen AG gefördert wird. Ziel des Projektes ist es, die bio- logische Vielfalt an den Gewässern und Auen der Aller und ihrer Bürgerfrühstück, Nebengewässer nachhaltig zu steigern. Dafür werden bis 2018 Kindersommerfest & Schützenumzug Naturschutzmaßnahmen an den Gewässern und begleitende Am Samstag, den 2. September lädt der Sport- Umweltbildungsprogramme mit dem Aller-Mobil durchgeführt. verein Osloß 1922 e.V. zum Bürgerfrühstück und Kindersommerfest auf den Sportplatz ein. Programm 10:00 Uhr Bürgerfrühstück mit kurzem Rück- blick auf die Vereinsgeschichte 11:00 Uhr Ehrung verdienter Bürger durch die Gemeinde Osloß 11:30 Uhr Proklamation des Schützenkönigs der Kyffhäuser Kameradschaft Osloß 12:00 Uhr Kindersommerfest 15:00 Uhr Schützenumzug Das Bürgerfrühstück ist als Mit-Bring-Frühstück gedacht. Jeder, der teilnehmen möchte, erwirbt im Vorverkauf eine Platzkarte. Diese beinhaltet den Sitzplatz, Kaffee und Brötchen und kostet 4,50 Euro pro Person. Familien und Picknick-Fans können sich Von links: Anke Willharms, Heidemarie Reckel und Heiner Sam- ihre Picknick-Decke mitbringen und im Vorverkauf Kaffee- und mann begutachten den frisch gemähten Uferrandstreifen. Brötchen-Tickets für drei Euro pro Person erwerben. Kinder bis (v. i. S. d. P. Text und Foto: Dr. Oskar Kölsch) zwölf Jahre frühstücken kostenfrei. Boldecker Land – 24 – Nr. 08/2017 Kaffee- und Brötchen-Tickets gibt’s beim SVO - Anzeige - Die Platzkarten und Kaffee- und Brötchen-Tickets gibt es ab sofort in der Geschäftsstelle des SVO im Vereinsheim auf dem Sportgelände, Am Soolschenweg 5 in Osloß, geöffnet Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr. Der Rest soll ein buntes Potpourri aus Mitgebrachtem, Selbst- gemachten und Familiendelikatessen werden. Sicher wird es bei der vielfältigen Mischung ein reges Tauschen untereinander geben. Im Rahmen des Bürgerfrühstücks wird die Gemeinde ...bietet Ihnen im Boldecker Land Osloß den verdienten Bürger des Jahres ehren und die Kyffhäu- ser Kameradschaft ihren Schützenkönig proklamieren. u. a. Osloß und Weyhausen Beim Kindersommerfest kommen wieder die Kleinen auf der gro- ßen Spielwiese mit Schnitzeljagd, Seifenblasen, Entenangeln, Hüpfburg, Kistenklettern und vielem mehr auf ihre Kosten, aber auch Oma, Opa, Mama, Papa… sind herzlich eingeladen, mal wieder so richtig zu spielen und zu toben, oder um bei Steaks, Bratwurst und Waffeln dem Treiben zuzuschauen. Bei schlechtem Wetter Umzug ins DGH Die Osloßer Vereine nutzen die Gelegenheit, sich mit einer klei- nen oder größeren Aktion zu präsentieren. Hier darf man sich sicher auf einige Überraschungen gefasst machen. Mit dem anschließenden Schützenumzug findet der ereignisrei- che Tag dann hoffentlich einen schönen Abschluss. Sollte wider Erwarten der Wettergott nicht mitspielen, findet die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der SVO freut sich auf eine schöne Veranstaltung und darauf, der Tradition „Bürgerfrühstück“ ein paar neue Impulse zu geben.

Weinfest des Reitvereins am 19. August Bereits zum 6. Mal veranstaltet der Reitverein Osloß auf dem vereinseigenen Gelände am Windmühlenberg ein Weinfest. Am 19. August ab 18 Uhr sind alle Bürger, Freunde und Gönner herzlich zum feiern und anstoßen eingeladen. Für jeden Geschmack, für jeden Weinfreund und die, die es werden wollen, werden verschiedene Weine angeboten. Auch Cocktails sowie Grillspezialitäten wer- den Ihnen von den Vereinsmitgliedern angeboten. Mit Rock`n’Roll, Rythm`n’Blues und Country wird ab 21:30 Uhr die Band Rockin’ Horse aus Braunschweig den Abend für Live Musik sorgen. Der Eintritt ist frei. Tennisclub Osloß Am 27. August startet um 13:00 Uhr vor dem Spaß beim Sommerfest 2016: Kistenklettern ... DGH die diesjährige Radtour des Tennisclubs Osloß: Ziel dieser zirka 29 Kilometer langen Rundfahrt sind die Drei Steine im Hasselbachtal in Wolfsburg. Nach der Rückkehr gegen 16:30 Uhr wird wie immer gegrillt. Dazu herzlich einge- laden sind alle, die gern in Gesellschaft mit dem Fahrrad unterwegs sind! Der Vorstand

… und Kinderschminken. (Archiv-Bilder) (Text und Fotos: Melanie Jung, Sportverein Osloß 1922 e.V.)

wittich.de/anzeigen Der 29 Kilometer lange Rundkurs der Radtour des TCO. Boldecker Land – 25 – Nr. 08/2017 Flexibel, bequem, individuell mobile Tarif- und Energie-Einspar beratung der Stadtwerke Gifh orn

Was tun, wenn man sich persönlich beraten von bis zu 130 Euro. „Viele Kunden sind überrascht, wenn sie am lassen möchte, der Weg ins Kundenbüro zu weit Ende der Vergleichsrechnung erfahren, wie sie mit dem passenden weg oder die Zeit zu knapp ist? Dann kommt die Tarif und energieeffi zientem Verhalten sparen können“, berichtet Beratung einfach zum Kunden! Kundenberaterin Jessica Vogt. Ihre Kollegin Cira-Alice Rademacher warnt gleichzeitig vor unse- Die Stadtwerke Gifh orn bieten jetzt einen besonderen Service: riösen Geschäftspraktiken in der Branche: „Leider gibt es immer Die mobile Tarif- und Energie-Einsparberatung ist kostenlos und wieder Fälle, in denen unangemeldet Vertreter vor der Tür stehen. fi ndet ohne Kaufverpfl ichtung ganz bequem beim Kunden zu Bei den Stadtwerken können Sie sicher sein: Wir kommen nur, Hause, in der Firma oder im Vereinsheim statt. Mit dem Elektro- wenn wir vorab einen Termin vereinbart haben und weisen uns Auto mit dem großen blauen Stecker auf dem Dach oder mit dem mit unserem Dienstausweis aus.“ Elektro-Fahrrad sind die Kunden berater umweltfreundlich im Versorgungsgebiet unter wegs. Termin einfach online oder per Telefon vereinbaren Ob Vertrags- und Tarifi nformation, Energieberatung, Fragen zur Jeder kann das kostenlose Angebot nutzen Abrechnung oder sonstigen Anliegen – mit der mobilen Beratung Die Beratung umfasst das gesamte Dienstleistungsangebot der sind die Stadtwerke nur einen Anruf oder Klick entfernt. „Auch Stadtwerke wie etwa die Versorgung mit Strom und Gas oder auch Termine außerhalb der regulären Geschäftszeiten sind möglich. Auskünfte zu den Themen Energieeffi zienz und Elektromobilität. Hier richten wir uns nach dem Kunden“, so Kundenberater Jürgen Wer möchte, kann sich in Sachen Photovoltaik erstberaten lassen. Ohlendorf. Nach der erfolgten Energiesparberatung erhält jeder Die Angebote der mobilen Tarif- und Energie-Einsparberatung sind Kunde eine stromsparende LED-Lampe geschenkt. identisch mit denen im Kundenbüro in der Tor straße 7 oder auf Termine können per Telefon unter 05371 8396-4710 oder per For- der Webseite – aktuell gibt es hier wie dort einen Wechselbonus mular auf www.stadtwerke-gifh orn.de/mobileberatung vereinbart werden.

Mobile Tarif- und Energie-Einspar- beratung: Wir kommen gerne zu Ihnen! Sprechen Sie uns für eine Terminver- einbarung an unter 05371 8396-4710 oder service@stadtwerke-gifh orn.de. Boldecker Land – 26 – Nr. 08/2017 - Anzeige -

Neuntes Weyhäuser Weinfest wird am 2. September gefeiert Am 2. September findet ab 18:00 Uhr erneut das beliebte Wein- Sprechstunden der Gemeinde fest in der Reithalle am Blockshornberg statt. Zur Auswahl stehen Bürgermeister Ronald Mittelstädt führt verschiedene Rheinhessen-Weine des Weingutes Dorst, sowie seine Sprechstunde montags in der Zeit gezapftes Bier, diverse Longdrinks und alkoholfreie Getränke. von 17:00 bis 18:30 Uhr im Gemeinde- Für das leibliche Wohl wird mit frisch Gegrilltem, Pommes, Bre- büro Tappenbeck, Stahlbergstraße 2, zeln, Käse und Weintrauben gesorgt. DJ Tom heizt auf der Tanz- durch. fläche mit Partymucke ordentlich ein und um 23:00 Uhr findet Telefonisch ist das Gemeindebüro unter wieder die alljährliche Verlosung statt. Die Reitergemeinschaft der Nummer 05366/279 (Sekretariat) zum Blockhornberg freut sich auf einen schönen und gemütlichen oder unter 05366/98 91 07 (Bespre- Abend mit Ihnen und wünscht bis dahin eine schöne Zeit. chungsraum) erreichbar. Ihre E-Mails richten Sie bitte an: [email protected].

Sprechstunden der Gemeinde Bürgermeisterin Gaby Klose führt ihre Sprechstunden donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 15:30 bis 17:30 Uhr im Gemeindebüro Weyhausen, Vor dem Dorfe 6, durch, sowie nach telefoni- scher Vereinbarung. Telefonisch ist das Ge- meindebüro unter der Nummer 05362/7368 zu erreichen. Die Fax-Nummer lautet 05362/71967. E-Mails richten Sie bitte an: [email protected] Frau Klose Freut sich auf Gäste: Das Weinfest-Team vom Blockshornberg. ist zudem unter der dienstlichen Handynum- mer: 0151/549 68 548 erreichbar. Straßenfest „40 Jahre Försterkamp II“ - ein toller Erfolg mit vielen Beteiligten Vergabe der Termine für die Belegung Am 24. Juni fand bei regenfreiem Wetter das des Dorfgemeinschaftshauses große Straßenfest der Bewohner des Förster- Die Bürger der Gemeinde Weyhausen werden kamps II in der Breslauer Straße statt. gebeten, ihre Termine für private Feiern im Dorf- Mit großem Engagement hatte das fünfköpfige gemeinschaftshaus Weyhausen für das Jahr Organisationsteam einen abwechslungsreichen 2018 im Gemeindeamt Weyhausen, Vor dem Tag gestaltet. Auch die Beteiligung der Bewoh- Dorfe 6, anzumelden und einen Vertrag für die ner beim Auf- und Abbau der Festmeile, beim Bewirten und beim Belegung des Dorfgemeinschaftshauses abzu- Grillen war großartig. schließen. In ihrer Begrüßungsrede ließ die Bürgermeisterin Gabi Klose die Sprechzeiten: Entstehung und die Beschlüsse des Gemeinderates für das da- Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr mals neue Baugebiet Försterkamp II nochmals Revue passieren. und von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Dank der intensiven Vorbereitungen konnte dann im neu kreier- ten „Landkaffee Försterkamp II“ eine beachtliche Auswahl von 4o Gaby Klose gespendeten Kuchen und Torten angeboten werden. Bürgermeisterin Den „Bäckerinnen“ auf diesem Wege herzlichen Dank! Boldecker Land – 27 – Nr. 08/2017 - Anzeige -

Aufregend: Bill Frank mit seiner Feuer- und Schlangenshow. Um gegen allen Wetterunbilden gerüstet zu sein, wurden zwei Zelte mit entsprechenden Sitzmöglichkeiten aufgebaut. Für aus- reichend Getränke - von Alkoholfreiem bis zu leckeren Weinen - war gesorgt. Nachdem Kaffee und Kuchen die süßen Mäuler gesättigt hatte, trat Bill Frank mit seiner Feuer- und Schlangen- show auf. Es war eine optische Attraktion für alle Besucher. Mit Schminken und diversen Spielen wurde auch den Kindern aller Altersklassen etwas geboten. In den Abendstunden heizte man die Grills an. Es gab leckere Thüringer Bratwurst und Steaks. Mehr als 200 Gäste ließen sich das Grillgut und das Bier munden. Das Highlight der Veranstaltung war schließlich der Auf- tritt der italienischen Folkloreband „U carretu“. Mit italienischen Volksweisen wurde das Publikum eingestimmt. Das Repertoire der Kapelle reichte von sanfter, stimmungsvoller Musik bis hin zu schmissigen Hits, die viele Besucher zum Mittanzen animierten. Ausgelassen und harmonisch wird dieses Straßenfest in schöner Erinnerung bleiben. Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank allen Spendern und freiwilligen Helfern. Das Highlight: Auftritt der italienischen Folkloreband „U carretu“. Das Organisationsteam Frauke Kerl, Diego Stella, Horst König, Peter Schuchard und Werner Jacobs (Text: Horst König, Foto: Diego Stella) Die Polizei bittet um Mithilfe: Autodiebstahl im Mittelweg

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Sonntag, den 23. Juli, in Weyhausen einen schwarzen Audi RS 4 mit dem Kennzei- chen GF-RS 427 im Wert von 25.000 Euro. Der Pkw stand geparkt auf einem Grundstück am Mittelweg, nur wenige Meter entfernt vom Einkaufszentrum Laischeweg. Der 26-jährige Besitzer hatte sein Auto letztmalig am Samstagabend gegen 20.30 Uhr auf dem Stellplatz vor seinem Haus gesehen und den Diebstahl am Sonntagmorgen gegen 9:00 Uhr bemerkt. Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei in Weyhausen, Telefon Spaß für große und kleine Kinder: Bunte Schminke auflegen. 05362/932 90.

- Anzeige - - Anzeige -

Feuerungsanlagen

Schmiedestraße 3 • Schmiedestraße 3 • 38470 Tel. 05368 - 9 70 14 67 • Fax 05368 - 9 70 14 69 Notdienst 0170 - 1827829 • [email protected] Boldecker Land – 28 – Nr. 08/2017 ❱❭ Aus dem Landkreis Gifhorn

Gemeinsam gegen Armut Einladung zur Regionalveranstaltung Einladung zur Regionalveranstal- 13:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss tung des Niedersächsischen Mini- 14:00 Uhr Workshops: steriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und des Land- Was können wir gemeinsam gegen Kinderarmut tun? kreises Gifhorn am 30. August I Kommunale Strategien 2017 in der Stadthalle Gifhorn Leitung: Hartmut Dybowski (Stadt Braunschweig, Referatslei- (Schützenplatz 2). ter im Sozialreferat) und Torsten Haf (Sozial­ planer im Land- kreis Gifhorn) Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. II Strategien der Freien Wohlfahrtspflege Programm: Leitung: Martin Fischer (Landesarbeitsgemeinschaft der 9:30 Uhr Beginn der Veranstaltung Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen) Empfang und Möglichkeit zum Besuch des Marktes der Möglich- III Bürgerschaftliches Engagement - Chancen und Grenzen keiten Leitung: Klaus-Dieter Gleitze (Sprecher der Landesarmuts- 10:00 Uhr Begrüßung konferenz) Jörg Röhmann, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeri- 15:15 Uhr Zusammenfassung der Workshop ­Ergebnisse ums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Ebel, Landrat des Landkreises Gifhorn Resümee und Ausklang der Veranstaltung 10:30 Uhr Vortrag und Diskussion Gesamtmoderation: Malte Schumacher „Erschöpfte Kinder zwischen Prävention und Linderung“ (Geschäftsführer EngagementZentrum gGmbH) Prof . Dr. Ronald Lutz (FH Erfurt) Markt der Möglichkeiten: 11:10 Uhr Kaffeepause regionale und überregionale Projekte für mehr Chancengleichheit 11:25 Uhr Vortrag und Diskussion und soziale Gerechtigkeit stellen sich vor und laden zum Mitma- „Präventionsketten - ein Instrument zur Armutsbekämpfung“ chen ein. Dr. Antje Richter-Kornweitz (Landesvereinigung für Gesundheit) Zur besseren Planung bitten wir um Ihre Anmeldung. 11:50 Uhr Im Dialog: Bitte senden Sie diese unter dem Stichwort Regionalveranstal- „Armut gemeinsam bekämpfen - was können Kommunen lei- tung bis zum 18. August an: [email protected] sten?“ Hartmut Dybowski (Referatsleiter im Sozialreferat der Für telefonische Anmeldungen oder Rückfragen wenden Sie sich Stadt Braunschweig) und Dr. Detlef Buhmann (Kreisrat für Sozi- bitte an: Jennifer Frick, Tel. 05371/82-388 (Landkreis Gifhorn, ales beim Landkreis Peine) Demografie- und Gleichstellungsstelle) oder Bianca Römer, Tel. 12:30 Uhr Regionale und überregionale Projekte gegen Kin- 0511/120-5816 (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Ge- derarmut stellen sich vor sundheit und Gleichstellung) Boldecker Land – 29 – Nr. 08/2017 - Anzeige - BALLETT- und Bei der KVHS starten neue Kurse für das Boldecker Land HIP HOP SCHULE WAGNER Die Kreisvolkshochschule Gifhorn bietet beginnend im Monat Sep- bietet in tember folgende Kurse in der Samtgemeinde Boldecker Land an: Qigong zum Kennenlernen Weyhausen/Vereinsheim Weyhausen an: Qigong ist eine traditionsreiche Selbstheilungsmethode aus Kinderballett ab 3 Jahre China. Sie beinhaltet vielfältige Bewegungs- und Entspannungs- übungen, mit deren Hilfe Sie Ihre Lebensenergie aktivieren kön- Ballett 6 bis 10 Jahre nen. Die Bewegungen werden sanft, geschmeidig und langsam ausgeführt und sind für jedes Alter geeignet. Mit Qigong können Alle Infos und Angebote unter: Sie Stress abbauen, Ihren Körper kräftigen, Ihre Beweglichkeit sowie Ihr Immunsystem fördern und Ihre Verspannungen lösen. www.ballettschule-wagner.de Somit bleiben Sie fit für den Berufsalltag. [email protected] Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, Wolldecke, Kissen, etwas zum Trinken und einen kleinen Snack für Zwi- Telefon: 0 53 71 - 1 72 87 schendurch. R301001B28 Für Einsteiger/innen Weyhausen, DRK-Haus, Bokensdorfer Straße 3 Gebraucht werden: „Erziehungslotsen“ Samstag, 2.9., 13:30 - 17:15 Uhr Ein Nachmittag, fünf Unterrichtsstunden, 18 Euro Familie in der heutigen Zeit bedeutet Bärbel Nürnberger, Dozentin auch, Belastungen ausgesetzt zu sein, Anmeldung bis: 25.8. denen manche Familien nicht gewachsen sind. Hier können Sie unterstützen. Viel- Aquarellmalerei und Mischtechniken leicht sind Sie kurz vor dem Ruhestand, oder in Elternzeit und Neben der klassischen Nass-in-Nass-Lasurtechnik erlernen Sie möchten noch eine Aufgabe übernehmen die Sie erfüllt? in diesem Kursus auch Mischtechniken, zum Beispiel Aquarell mit Kreide oder Tusche. Thematisch wird gegenständlich, zum So könnte es aussehen: Beispiel mit Landschaften und Stillleben, aber auch abstrakt Ein Erziehungslotse geht direkt in die Familie und unterstützt gearbeitet. Nähere Einzelheiten werden beim ersten Treffen be- bei der Problembewältigung und der Alltagsstrukturierung. Dazu sprochen. bietet der Lotse/die Lotsin seine/ihre Hilfe an, zum Beispiel als R205003B44 Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen, Helfer bei Weyhausen, DRK-Haus, Bokensdorfer Straße 3 den Schulaufgaben der Kinder, der Organisation des Haushaltes Dienstag, 12.9., 9:30 Uhr und weiteres mehr. Achtmal dienstags, drei Unterrichtsstunden Die Qualifizierung zur Erziehungslotsin umfasst 50 Stunden und 74,40 Euro plus Material findet einmal in der Woche abends oder nachmittags beim DRK- Adel Swelim, Dozent Kreisverband Gifhorn statt. Sie dauert etwa drei Monate und ist Anmeldung bis: 5.9. für Sie (bis auf Arbeitsmaterialien) kostenlos. Hier können Sie anrufen: Zwei Näh-Kurse Wenn Sie sich ehrenamtlich für Ihre Mitbürger engagieren möch- Nähen für alle, je nach Können und eigenen Vorstellungen unter ten, oder vielleicht die Unterstützung selbst in Anspruch nehmen fachlicher Anleitung. Es ist nicht schwer, für sich selbst oder Ihre möchten oder Fragen zu dem Projekt „Erziehungslotsen“ haben, lieben Kleinen ein neues Lieblingsstück zu zaubern, Änderungen wird Ihnen Frau Meseke-Knauer als Koordinatorin unter der Tel. vorzunehmen oder Ihre „Unvollendeten“ fertig zu stellen. Nähein- 05371-804412 oder [email protected] beim DRK steiger/innen sind herzlich willkommen. Gifhorn gerne zur Verfügung stehen. Bitte mitbringen: Nähutensilien, Nähmaschine, Stoff, eventuell Schnittmuster. Fall Sie selber Hilfe brauchen: Erziehungslotsen... • besuchen Sie zu Hause und unterstützen Sie und Ihre Kinder R214004B44 • geben praktische Tipps bei der Bewältigung des Alltags Weyhausen, Oberschule, Neue Str. 10 • unterstützen Sie und Ihre Kinder bei schulischen Erfordernissen Dienstag, 12.9., 18:00 Uhr • leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen Zehnmal dienstags, vier Unterrichtsstunden, 116 Euro • helfen beim Aufbau eines stützenden sozialen Netzwerkes Kerstin Preuß, Dozentin • haben immer ein offenes Ohr Anmeldung bis: 5.9.17 • bieten Hilfe zur Selbsthilfe Bitte mitbringen: Nähutensilien, Nähmaschine, Stoff, evtl. Schnitt- Schwerpunkte oder Ziele des Angebotes muster • Familie & Alltag organisieren R214005B44 • Förderungen/Gelder/Ausstattung für Kind oder Familie erhalten Weyhausen, Oberschule, Neue Str. 10 • Gesund leben Mittwoch, 13.9., 18:00 Uhr • Unterstützung bei der Erziehung bekommen Zehnmal mittwochs, vier Unterrichtsstunden, 116 Euro • Probleme versuchen zu lösen Kerstin Preuß, Dozentin • Beziehungen innerhalb der Familie stärken Anmeldung bis: 6.9.17 • Freizeit gestalten

Für falsche Angaben im Text wird keine Haftung übernommen. - Anzeige - Anmeldungen bitte schriftlich per Mail an [email protected] oder per Post an die KVHS Gifhorn, Freiherr-vom-Stein-Straße 24, 38518 Gifhorn. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 05371/945 96 01 zur Verfügung. Weitere Kurse finden Sie auch auf unserer Internetseite www. Vereins- und Gesellschaftsfahrten kvhs-gifhorn.de oder in unserem neuen Programmheft, welches In- und Auslandsfahrten an den bekannten Stellen ausliegt. Inh. Harry Baxmann Neudorf-Platendorf 38524 Sassenburg Dorfstraße 158 Telefon 05378/341 Boldecker Land – 30 – Nr. 08/2017 Zwischen Hörsaal und Berufspraxis Sonntag, 10. September 10:00 Uhr Gottesdienst in Tappenbeck Mentoringprojekt für Medizin Studierende Medizin Studierende aus dem Landkreis Gifhorn Veranstaltungskalender (Änderungen vorbehalten) kennen die Region, in der sie groß geworden Kinder-/Jugendgruppen (im Gemeindehaus neben der Kirche) sind. Und sie nehmen mit dem Studium eine Her- Kinderkirche für Kinder ab sechs Jahre ausforderung an, die sie in die Rolle versetzen Freitag, 15. September, von 16:00 bis 18:00 Uhr soll, zum Beispiel eine Arztpraxis zu übernehmen Leitung: Silke Kretzschmar, Tel. 05362/75 74 oder aufzubauen. Teenkreis (12-14-Jährige) Vielleicht auch in der Heimatregion. Das Mentoringprojekt „GF- Montag, 21. August, 4. September, von 18:00 bis 20:30 Uhr Med 2022“ des Landkreises Gifhorn möchte sie bei dem an- Leitung: Chantal Krüger, Osloß, Tel. 0171/581 46 44 spruchsvollen Studium unterstützen und zudem eine berufl iche Perspektive zwischen Schwülper und , Meinersen und Jugendkreis (15-17-Jährige) Brome aufzeigen. Neben der Theorie im Hörsaal der Universität, Donnerstag, 31., 14. September, von 18:00 - 20:30 Uhr stellen sich Ärztinnen und Ärzte mit eigener Praxis oder aus dem Leitung: Sven Stöhr, Osloß, Tel. 05362/71 245 Helios-Klinikum im Landkreis Gifhorn als Mentorinnen und Men- Konfi rmanden/innen (im Gemeindehaus neben der Kirche) toren den Studierenden zur Verfügung. Der erste Mentoringprozess ist im Januar 2017 erfolgreich ge- Hauptkonfi rmanden/innen: startet. Jetzt lädt der Landkreis Gifhorn, gemeinsam mit dem Gruppe A: Dienstag, 22. August, 5. September Hausärzteverband und der Kassenärztlichen Vereinigung, wei- Gruppe B: Freitag, 25. August, 1. September tere interessierte Studentinnen und Studenten zu einer unver- Leitung: Silke Kretzschmar, Tel. 05362/75 74 bindlichen Informationsveranstaltung am 27. September von Vorkonfi rmanden/innen: 16:00 bis 18:00 Uhr ins Schlossrestaurant Zentgraf nach Gif- Gruppe A und B horn ein. Donnerstag, 7. September, 14. September Ob Sie Ihr Studium gerade erst beginnen oder schon viele Friedhelm Meinecke, 05362/50 39 18 Scheine und Prüfungen absolviert haben, wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! Musik- /Tanzgruppen (im Gemeindehaus neben der Kirche) Anmeldungen werden ab sofort bis zum 22. September 2017 Amerikanische Folklore erbeten beim Landkreis Gifhorn bei Christine Gehrmann unter Montag, 19:00 - 21:00 Uhr [email protected] oder bei Projektkoordinatorin Leitung: E. Kappenberg, Fallersleben, Tel. 05362/64 834 Ulla Evers unter [email protected]. Seniorentanz Dienstag, 9:30 - 11:00 Uhr Leitung: E. Kappenberg, Fallersleben, Tel. 05362/64 834 Posaunenchor Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Ansprechpartner: A. u. A. Sewing, Weyhausen, Tel. 05362/72 64 72 Ev.-luth. Auferstehungs-Kirchengemeinde Gesprächs-/Erwachsenengruppen Weyhausen (im Gemeindehaus neben der Kirche) Pastor Friedhelm Meinecke Frauenfrühstück Tel. 05362/50 39 18, 0152/54 27 25 25 Donnerstag, 7. September von 9:00 - 11:00 Uhr E-Mail: [email protected] Leitung und Information: H. Seida, Weyhausen, Tel. 05362/74 72 Kirchweg 6, 38554 Weyhausen Gesprächskreis für Männer Internet: www.kirche-weyhausen.de Mittwoch, 30. August von 19:30 - 21:00 Uhr Pfarramtssekretärin Anette Feuerhahn Ansprechpartner: D. Fliegner, Osloß, Tel. 05362/75 48 Tel. 05362/75 74 Besuchsdienstkreis E-Mail: [email protected] Donnerstag, 24. August von 9:00 - 11:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Ansprechpartnerinnen: I. Fliegner, Tel. 05362/75 48 und Dienstag von 10:00 - 12:00 Uhr I. Pusch, Tel. 05362/75 61 Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr und Besuchsdienstkreis für Neuzugezogene Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartnerin: Anke Schelinski, Tel. 05362/710 15 Diakonin Silke Kretzschmar Seniorenkreise Tel. 05362/75 74 oder 0176/85 03 11 36 Weyhausen: Sprechstunde: Montag, 11. September um 15:00 Uhr Dienstag von 10:00 - 11:00 Uhr oder nach Absprache Ansprechpartnerin: Kirchenvorstandsvorsitzender Helmut Meier Maren Ochsendorf, Weyhausen, Tel. 05362/75 74 Amselweg 15, Weyhausen, Tel.: 05362/79 75 Tappenbeck: Küsterin Christine Barth Mittwoch, 13. September um 15:00 Uhr Im Försterkamp 2 A, Weyhausen Ansprechpartnerin: Tel. 05362/72 62 98, Mobil 0172/513 22 96 Inge Hartinger, Tappenbeck, Tel. 05366/78 34 Organist Christoph Lange Osloß: Neue Bergstraße 15 A, Osloß Mittwoch, 13. September um 14:30 Uhr Tel./Fax 05362/71 816 Ansprechpartnerin: Susanne Steinkrüger, Osloß, Tel. 05362/7845 Gottesdienste (Änderungen vorbehalten) Besondere Termine Sonntag, 20. August 10:00 Uhr Gottesdienst Einladung zum großen Chorkonzert Am Sonntag, 10. September um 15:00 Uhr singen für Sie der Sonntag, 27. August Singekreis Barnstorf v. 1955 e.V./Raum Diepholz unter der Lei- 10:00 Uhr Gottesdienst tung von Pastor Peter Knospe sowie in Chorgemeinschaft der Sonntag, 3. September Gemischte Chor Polyhymnia Tappenbeck und der Liederkreis 10:00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst Lehre unter der Leitung von Sieglinde Meier. am Tag der Niedersachsen in Wolfsburg Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Große Bühne vorm Rathaus Einladung zur Gemeindefahrt Predigt: Landesbischof Dr. Christoph Meyns von Am Dienstag, den 12. September führt uns unser Reiseziel in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig diesem Jahr nach Gardelegen. Boldecker Land – 31 – Nr. 08/2017 Bus -Abfahrt Pfarrbüro: Gesine Jahr, - Anzeige - 8:15 Uhr ab Osloß, Bushaltestelle/Friedhof Brackstedter Str. 1 Besteck KING 8:30 Uhr ab Weyhausen Schule 38477 Jembke 100 tlg.! 8:35 Uhr ab Weyhausen, Siedlung Tel. 05366/95 39 80 699,- 8:40 Uhr ab Tappenbeck, Feuerwehr Fax: 05366/95 39 88 (Änderungen vorbehalten) E-Mail: 199,- In den Reisekosten von 55 Euro sind enthalten: [email protected] Busfahrt mit Komfort-Bus mit WC, Stadtführung, Eintritt, Mittag- Homepage: essen im Fischerhof Gahrns, Kaffee und Kuchen. www.kirche-jembke.de „ZWILLING“- Anmeldung zur Fahrt und Bezahlung bis Freitag, 18. Au- Das Büro ist geöffnet: BÖLLHOFF„ZWILLING“-Besteck 68-tlg. gust im Pfarrbüro bei Anette Feuerhahn Tel. 05362/75 74, Dienstag Ideen für Haus und Werkstatt [email protected] oder bei Helmut Meier, Weyhausen von 10:00 - 12:30 Uhr BÖLLHOFFDenkmalplatzBesteck6 · Fallersleben 68-tlg. Amselweg 15, Tel. 05362/79 75, meier-weyhausen@t-online. Mittwoch 05362-2269Ideen für Haus· www.boellhoff24.de und Werkstatt de. Verantwortlich in Planung, Durchführung und Reiseleitung: Denkmalplatz629,- 6 · Fallersleben von 9.00 - 12:30 Uhr Mehr05362-2269 als· www.boellhoff24.de Sie erwarten. Kirchenvorsteher Helmut Meier Donnerstag 629,-€ von 16:00 - 19:00 Uhr Mehr189. als- Sie erwarten. Katholische Kirchengemeinde St. Bernward € Kirchenvorstand 189.- Katholische Kirche St. Christophorus, Hans-Joachim Mette, 2. Vor- BÖLLHOFF Kirchort St. Bernward sitzender, Tel. 05366/1415 Ideen für Haus und Werkstatt Schulenburgallee 5 Achtung! In der Zeit vom 3. BÖLLHOFFDenkmalplatz 6 · Fallersleben 38448 Wolfsburg bis zum 21. Juli bleibt unser 05362-2269Ideen für Haus· www.boellhoff24.de und Werkstatt Telefon: 05361/61409 Büro geschlossen. Denkmalplatz 6 · Fallersleben Mehr05362-2269 als· www.boellhoff24.de Sie erwarten. Fax: 05361/65 02 78 Patenscheine erhalten Sie Pfarrer: Thomas Hoffmann, im Kirchenamt in Gifhorn Mehr als Sie erwarten. Telefon: 05361/206-601 bei Frau Ritterbuch (Tel. Mail: [email protected] 05371/945 23 21 oder per E-Mail: Pfarrsekretärin: Andrea Kalbitzer, Telefon: 05361/614 09 [email protected]) Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Gottesdienste (Änderungen vorbehalten) Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 20. August Gottesdienste und Veranstaltungen: 10:00 Uhr Gottesdienst (Änderungen vorbehalten) Sonntag, 27. August Sonntag, 20. August 10:00 Uhr Taufgottesdienst unter freiem Himmel an den Bo- 10:00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache kensdorfer Teichen mit dem Posaunenchor 11:30 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 3. September Mittwoch, 23. August kein Gottesdienst - Tag der Niedersachsen 17:00 Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, 10. September Sonntag, 27. August 10:00 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden 10:00 Uhr Hl. Messe in ital. Sprache Sonntag, 17. September 11:30 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Lektorin Arste Mittwoch, 30. August Sonntag, 24. September 17:00 Uhr Rosenkranzandacht 10:00 Uhr Familiengottesdienst Dienstag, 29. August Regelmäßige Veranstaltungen 18:00 Uhr Hl. Messe für Kinder und Jugendliche: Sonntag, 3. September Montag 10:00 Uhr Hl. Messe in ital. Sprache 17:00 - 18:00 Uhr Kinder- Singkreis Jembke (7-9 Jahre alt) 11:30 Uhr Hl. Messe Leitung: Frau Nelly Rode, Tel. 05366/95 96 58 Mittwoch, 6. September Dienstag 17:00 Uhr Rosenkranzandacht 9:30-11:00 Uhr offene Krabbelgruppe Sonntag, 10. September Leitung: Frau Jennifer Karwehl, 10:00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Tel. 05366/95 39 80 11:30 Uhr Familiengottesdienst Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 11. September Leitung: Frau Anika Beyer, 18:00 Uhr Hl. Messe Tel. 0160/813 22 38 Mittwoch, 12. September Regelmäßige Veranstaltungen für Erwachsene 17:00 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch Sonntag, 17. September 11:45 - 14:00 Uhr „Leib & Seele“- Gemeinsam schön essen 10:00 Uhr Hl. Messe in ital. Sprache (jeden 3. Mittwoch im Monat) 11:30 Uhr Familiengottesdienst Anmeldung im Gemeindebüro unter 05366/95 39 80 Kirchengemeinde St. Georg Jembke 15:00 - 17:00 Uhr Gemeindenachmittag mit Kaffeetafel Pfarramt: Pastorin Verena Koch (jeden 2. Mittwoch im Monat) Tel. 05366/95 39 85 Bitte um Anmeldung bei Frau Trück Fax: 05366/95 39 88 unter 05366//95 39 80 Donnerstag Vertretung vom 22. - 29. Juli: 9:00 - 10:30 Uhr Yoga - als Weg zur Entspannung Pastor Friedhelm Meinecke Leitung: Frau Gisela Leinweber, Handy 0152/54 27 25 52 Tel. 05362/77 51 Patenscheine bekommen Sie auch im 9:00 - 11:00 Uhr Gesprächskreis am Vormittag Citybüro in Gifhorn, Eyßelkamp 4, Leitung: Frau Beate Prigge, 38518 Gifhorn. Tel. 05371/94 52 100. Tel. 05366/95 27 73 Diakonin: 19:00 - 21:00 Uhr Posaunenchor Weyhausen/Jembke Simone Rieger (Proben in Weyhausen) Kirchweg 7 Tel. 05366/95 39 84 Infos: Andrea Sewing, Tel. 05362/72 64 72 Boldecker Land – 32 – Nr. 08/2017 „Leib & Seele“ - Gemeinsam schön essen Posaunenchor Jeden 3. Mittwoch im Monat von 11:45 - 14:00 Uhr findet Der Posaunenchor Weyhausen-Jembke probt immer donners- „Leib & Seele“ - Gemeinsam schön essen im Gemeindehaus in tags von 19:00 - 21:00 Uhr in Weyhausen, Kirchweg 7. Ansprech- Jembke statt. Bei einem Mittagsmenü könne Sie sich mit netten partner: Andrea und Arne Sewing, Tel. 05362/72 64 72. Menschen treffen, ein schönes Essen zu sich nehmen und somit etwas für „Leib & Seele“ tun. Der nächste Termin ist der 20. Sep- Kleidersammlung für tember. Es gibt Bierbraten, Bratkartoffeln und Weißkrautsalat. Bitte melden Sie sich bis zum 6. September im Gemeindebüro Wie jedes Jahr können Sie in der Zeit vom 14. bis 20. Sep- unter 05366/95 39 80 an. Das Essen kostet neun Euro pro Per- tember gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handta- son. schen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt Kaffeetafel (Schuhe bitte bündeln) für Bethel in der Garage neben dem Pfarr- Die Teilnehmer der Kaffeetafel treffen sich jeweils am 2. Mitt- haus in der Brackstedter Str. 1 von 9:00-18:00 Uhr abgeben. woch im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr. Der nächste Termin ist Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark der 13. September. Bitte melden Sie sich bei Frau Angelika verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Trück unter 05366/95 39 80 an, damit ausreichend Torten und Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Kuchen an herrlich gedeckter Tafel vorhanden sind. Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Kleidersäcke liegen ab September im Gemeindehaus aus. Frauengesprächskreis Der Frauengesprächskreis unter Leitung von Frau Beate Prigge Katholische Kirchengemeinde St. Marien trifft sich jeweils am 2. Donnerstag im Monat. Der nächste Ter- min findet am 14. September zum Thema „Macht Automatisie- Herzogin-Clara-Straße 16 rung frei? Geschenkte Zeit - wofür?“ statt. 38442 Wolfsburg Fallersleben Tel.: 0 53 62/33 46 Besuchsdienstkreis Fax: 0 53 62/6 20 52 Der Besuchsdienstkreis unter Leitung von Pastorin Verena Koch E-Mail: trifft sich wieder am 5. September um 9:15 Uhr. Wir machen [email protected] Geburtstagsbesuche bei älteren Menschen und freuen uns, die Internet: Grüße der Gemeinde zu überbringen. Zum regelmäßigen Erfah- www.stmarien-fallersleben.de rungsaustausch treffen wir uns im Gemeindehaus und erarbeiten uns vielfältige Themen. Pfarrer Oliver Lellek Sprechzeiten nach Vereinbarung NeNas (Nette Nachbarn, Besuchskreis für Neubürgerinnen Pfarrbüro: Renate Cichon und Neubürger) Montag bis Freitag, 8:30 - 11:30 Uhr Wir besuchen Neuhinzugezogene in unserer Kirchengemeinde Donnerstag geschlossen. und heißen sie freundlich willkommen mit einem kleinen Ge- schenk und einem Informationsbrief mit allem Wissenswerten Regelmäßige Gottesdienste über unsere St. Georg Kirchengemeinde. Das nächste Treffen Samstag 18:00 Uhr Vorabendmesse findet am5. September um 16:00 Uhr in Jembke statt. Sonntag 10:00 Uhr Hauptgottesdienst Kontaktfreudige und freundliche Menschen gesucht, die Lust Montag 8:30 Uhr Rosenkranz auf Begegnung mit neuen Menschen und unserer tollen Truppe Dienstag 18:00 Uhr Hl. Messe haben! Information: St. Georg Kirchengemeinde 05366/95 39 80. Mittwoch 8.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 18:00 Uhr Hl. Messe BrückenBauer Freitag 8:00 Uhr Rosenkranz Wir bauen (die) Brücke(n) - von uns direkt zu Ihnen nach Hause! 8:30 Uhr Hl. Messe Unser Gemeindebrief informiert Sie über das, was in der St. (außer am 1. Freitag im Monat) Georg Kirchengemeinde los ist! 15:00 Uhr Rosenkranz zur Familiengottesdienst-Team Barmherzigkeit Gottes Das Familiengottesdienst-Team trifft sich alle drei Monate und 1. Freitag/Monat: 18:00 Uhr Anbetung, 18:30 Uhr Hl. Messe plant vier Familiengottesdienste im Jahr! Gottesdienstfahrten/Osloß-Weyhausen Wer Lust hat im Familiengottesdienst-Team mit einzusteigen, ob Nächster Termin: Samstag, 2. September musikalisch oder inhaltlich, ist herzlich willkommen. Abfahrt: sonntags 9:20 Uhr und samstags um 17:20 Uhr. Information: Diakonin Simone Rieger 05366/95 39 84. Osloß: Ecke Osterbergstraße/Taubengasse Gottesdienst-AG Hinter dem Friedhof Wir bereiten gemeinsam im Team besondere Gottesdienste vor: Weyhausen: Ecke Amselweg/Lerchenweg (am Denkmal) Literatur-, Film-, Valentinstags- und viele andere Gottesdienste. Gruppenstunden Liturgischer Andachtskreis St.-Marien-Treff (monatlich) montags 19:30 Uhr Wir entwickeln gemeinsam eine Andachtsform. Information: Pa- Cursillo-Treff (monatlich) montags 19:30 Uhr storin Verena Koch, Tel. 05366/95 39 85 Instrumentalkreis montags 19:30 Uhr (05362/3346) Teamertreff Ministranten (monatlich) montags 16:00 Uhr Treffen für Teamer Kommuniongruppen dienstags 15:30 Uhr Information: Simone Rieger, Tel. 05366/95 39 84 Kinderchor dienstags 17:00 Uhr Offene Krabbelgruppe Bibelkreis (14-täglich) dienstags 19:00 Uhr Information: Jennifer Karwehl, Tel. 05366/95 39 80 oder per Handarbeitsgruppe (14-täglich) mittwochs 9:00 Uhr E-Mail: [email protected] Seniorengruppe (monatlich) donnerstags 15:00 Uhr Termin: dienstags 9:30 - 11:00 Uhr für Kinder bis 24 Mo- Frauengruppe (monatlich) donnerstags 19:00 Uhr nate Gebetskreis freitags 15:00 Uhr Kosten: 4,50 Euro/Teilnahme Familienkreis II (monatlich) sonntags 15:30 Uhr Ort: Gemeindehaus der St. Georg Kirchengemeinde Wallfahrt nach Ottbergen, 16. September Neueinsteiger/innen jederzeit herzlich willkommen! Unser Bus startet am Samstag um 9:00 Uhr, Rückkehr gegen Kinder-Singkreis Jembke 19:00 Uhr. Der Singkreis für Kinder trifft sich in der Brackstedter Straße 1 Fahrpreis: Erwachsene 30,- Euro. Erstes Kind 15,- Euro weitere unter der Leitung von Frau Nelly Rode. Beim Schwerpunkt Ge- eigene Kinder und Messdiener gratis. sang schließt der Unterricht die musikalische Früherziehung und Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel. Nr. 05362/3346 spätere Grundausbildung mit ein. Es werden schöne Lieder ge- sungen, Lieder in Bewegung umgesetzt, rhythmische Übungen durchgeführt, musikalische Spiele gemacht und in Spielform die Elemente der Musik erlernt. Wir üben immer montags von 17:00 - 18:00 Uhr (sieben bis neun Jahre). Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bitte bei Frau Nelly Rode unter 05366/95 96 58. Boldecker Land – 33 – Nr. 08/2017 - Anzeige - LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit Ob moderne Küchen,perfekte Haustüren, individuelle Treppen… Wir zeigen Ihnen den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie EINBAU-KUNST! Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de 29365 , Unter den Eichen 4 Telefon 05837/12 66 Küchenstudio: Hagener Straße 21 09191 7232-88 Telefon 05837/12 67 [email protected] www.tischlerei-meyer-hw.de www.LW-flyerdruck.de

Landeskirchliche Gemeinschaft Tiddische Barwedeler Str. 10, 38473 Tiddische Telefon 05366/474 Internet: lkgtiddische.wordpress.com Gemeindepastor: Arne Christian Sawall Sprechzeiten: Dienstag von 14:00 bis 20:00 Uhr Veranstaltungen Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr 38. Gifhorner Altstadtfest Aktuelle Gottesdienst-Termine Sonntag, 20. August Freitag, 18. bis Sonntag, 20. August 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Gifhorn steht Kopf - das größte Sommer-Open-Air-Kulturfestival in der Region findet an diesem Wochenende statt! Inmitten der Sonntag, 27. August Altstadt wird drei Tage lang gefeiert. Bühnen sind auf der ganzen 10:00 Uhr Impulstag in Ohof Länge der Fußgängerzone in der Innenstadt verteilt und bieten (Familientag) einen bunten Mix an Livemusik. Da ist garantiert etwas für jeden Unsere regelmäßigen Veranstaltungen Musikgeschmack dabei. Kinder- und Jugendgruppen Montag 16:45 Uhr Entdeckerclub (Kinder 2-6 Jahre) Dienstag 18:00 Uhr Teenkreis (ab 7. Klasse) Freitag 15:30 Uhr Jungschar (1.- 6. Klasse) 19:00 Uhr Jugendkreis (ab 10. Klasse) 20:00 Uhr Jugendhauskreis Gesprächs- und Erwachsenengruppen Dienstag 9:30 Uhr Bibelstunde (außer Dienstag vor dem ersten Mitt- woch im Monat) 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch Bühnen sind auf der ganzen Länge der Fußgängerzone in der 19:00 Uhr Gebetsabend Innenstadt verteilt. 20:15 Uhr Männertreff Beide Veranstaltungen jeden ersten Mittwoch im Monat Für den kleinen und großen Hunger beziehungsweise Durst zwi- schendurch bieten zahlreiche Stände köstliche Leckereien an. Donnerstag Verschiedene Handwerkerstände und Fahrgeschäfte runden das Seniorenkreis Programm ab. Ausführliche Informationen zum Programm finden Jeden 3. Donnerstag im Monat Sie unter www.gifhorner-altstadtfest.eu. Verschiedene Hauskreise auf Anfrage! Veranstaltungsort: F Infos dazu gibt es bei unserem Gemeindepastor ußgängerzone Gifhorn Steinweg, 38518 Gifhorn Veranstalter: Stadt Gifhorn Unsere Gottesdienste Überraschungsgottesdienst mit Essen Amphibien-Exkursion im Drömling Unser besonderer Gottesdienst für die ganze Familie an jedem ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr: Kreativ, bunt, kindge- Samstag, 19. August, 13:00 Uhr recht und ganz anders als gedacht. Moorfrosch oder Grasfrosch, Erdkröte Anschließend möchten wir gemeinsam essen. oder Knoblauchkröte? Was unterschei- Mehr wird nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen! det sie und was haben sie gemeinsam? Kindergottesdienst Das wollen wir gemeinsam herausfinden. Jeden zweiten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr. Kommen Sie mit uns auf eine „nasskalte Forscherreise“. Gottesdienst mit Kinderbetreuung Treffpunkt: Parkplatz Buchhorst Unser Gottesdienst für alle. Beginn: 10:30 Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen: Naturparkverwal- Die Kinder haben ihr eigenes Programm. tung Drömling, Bahnhofstraße 32, 39646 Oebisfelde-Weferlin- Abendgottesdienst gen, Tel. 039002/850-11, Fax. 039002/850-24 Unser Gottesdienst in ruhiger, abendlicher Atmosphäre. E-Mail: [email protected] Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Naturparkverwaltung Drömling Boldecker Land – 34 – Nr. 08/2017 Traditioneller Sommermarkt auf Rölings Hof Herbstmarkt im Landwirtschaftlichen Sonntag, 20. August, 10:00 Uhr Museum Böckwitz Großer Sommermarkt auf Rölings Hof und am Dorfteich mit zirka 45 Ausstellern und Dackelzuchtschau. Der Gottesdienst in der Sonntag, 3. September, 11:00 Uhr Scheune beginnt um 10:00 Uhr, ab 11:00 Uhr ist der Markt ge- Auch für dieses Jahr hat sich der Verein einige neue Veranstal- öffnet. Von 11:00 bis 14:00 Uhr gibt es einen Jazzfrühschoppen tungen einfallen lassen. So fi ndet diesmal ein Herbstmarkt statt. mit der Band „Dixie Fire“ aus Braunschweig. Ab 14:00 Uhr dür- Veranstaltungsort: Landwirtschaftliches Museum Böckwitz, Im fen sich alle Gäste auf volkstümliche Musik mit dem „Musikzug Rundling 2, 38486 Böckwitz Emmen“ und ein reichhaltiges Torten- und Kuchenbuffet sowie Veranstalter: Landwirtschaftliches Museum Böckwitz weitere Leckereien freuen. Für gutes Essen und Trinken ist den ganzen Tag gesorgt. Nähere Informationen unter Tel. 05837/666. Wandeln auf dem Sagen- und Veranstalter und Veranstaltungsort: Geschichtslehrpfad Ehra-Lessien Röling´s Hof, Schulstraße 1, 29365 Sprakensehl Dienstag, 5. September, 14:30 Uhr Der Markthof e. V. lädt ein zum Sommerfest Die Kultur- und Landschaftsführer bieten in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine „sagenhafte“ Führung an. Sonntag, 20. August, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bei dieser etwa dreistündigen Wanderung begeben sich Inter- Jedes Jahr im August feiert essierte auf die Spuren des Sagen- und Geschichtslehrpfades der Markthof-Verein auf dem rund um Ehra und Lessien. Auf dem circa zehn Kilometer lan- UNSAhof sein traditionelles gen Rundweg bis zum Zielpunkt, dem Rundling Ehra, geht es Sommerfest. Auch dieses am Vogelmoor, dem Flurbereinigungsstein sowie den Bäumen Jahr haben sich die Frauen Adam und Eva vorbei. Zu allen Stationen gibt es kuriose und vom UNSAhof wieder eine sagenumwobene Geschichten. Gemeinsam mit der Kultur- und witzige, kreative Idee ausge- Landschaftsführerin Jenny Reissig fi nden die Teilnehmer heraus, dacht: dieses Mal werden ob die Geschichten und Sagen zu den jeweiligen Orten wirklich unter dem Motto: „Rund um wahr sind. die Frau“ Accessoires im Re- Treffpunkt: Kirche, Am Dorfring 1, 38468 Ehra-Lessien. Teilnahmegebühr: Zwei Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre Für Freunde alter Bauernhäu- tro-Vintage-Look gesammelt frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ser: Sommerfest auf denkmal- und gegen eine Spende zu- geschützter Hofanlage gunsten des Fördervereins Veranstalter: Kultur- und Landschaftsführerin Jenny Reissig in des Kindergartens in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH abgegeben. In den hofeigenen Läden stellen sich die Frauen, die gemeinsam in der denkmalgeschützten Hofanlage arbeiten, mit Museumsplauderei auf Burg Brome ihren Angeboten vor. Die Glaswerkstatt, der Laden mit selbstge- nähten Artikeln und Stoffen und das Kunsthandwerkerlädchen Donnerstag, 7. September, 19:00 Uhr mit seinem vielfältigen Angebot können besucht werden. Als Fritz Boldhaus erzählt über Gäste sind ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker eingela- Junkerende 87 - Die Ge- den, die in Hof und Scheune ihre handgefertigten Produkte vor- schichte eines Hauses und stellen, zum Beispiel Kalligraphie und Buchbindearbeiten, seiner Bewohner. Der Eintritt Acrylmalerei, fi ligrane Stickereien, Seifen- und Stoffkreationen, ist kostenlos. Schmuck in vielen Variationen, Schönes aus Holz und Filz. Auch an die Jüngsten wurde gedacht: Es gibt Tische zum Basteln und Veranstaltungsort: Malen und einen Spiele-Parcours. Kulinarisch werden die Gäste Burg Brome, mit Grillspezialitäten Kuchen und Sommerbowle verwöhnt. Der Junkerende, 38465 Brome Förderverein bietet frische Waffeln und Apfelsaft vom NABU an. Lädt ein zum Besuch: Veranstalter: Veranstaltungsort: UNSAhof Hauptstr. 7, 38542 Leiferde Die Burg Brome Museums- und Heimatver- Veranstalter: Markthof e.V. Leiferde ein Brome e. V. Heideweg 1, 38465 Brome Wandern zur Heideblüte am Heiligen Hain Antik- und Flohmarkt in Hankensbüttel Samstag, 26. und Dienstag 29. August, sowie Samstag, 2. September, jeweils 14:30 Uhr Sonntag, 10. September, 11:00 bis 17:00 Uhr Antik- und Flohmarkt in Hankensbüttel auf dem Schützenplatz am Wiethorn. In unmittelbarer Nähe fi nden Sie das in Europa ein- zigartige Otter-Zentrum sowie eines der sechs Heideklöster, das Kloster Isenhagen. Ein Besuch lohnt sich! Nähere Informationen: Siegel-Konzept Telefon: 05804/97 07 97, Mobil: 0171/771 07 51, E-Mail: info@fl ohmarkt-siko.de Website: www.fl ohmarkt-siko.de Veranstaltungsort: Schützenplatz am Wiethorn Wittinger Str., 29386 Hankensbüttel Veranstalter: Siegel-Konzept Molbath 4, 29562 Suhlendorf

- Anzeige - Heideblüte am Heiligen Hain. Auf der Führung durch den Heiligen Hain, dem größten Heide- gebiet in der Region, mit Kultur- und Landschaftsführer Heinrich Müller, erfahren Gäste interessante Details über die Heide und seit 1995 können während der Wanderung die Aussicht auf die blühende Heide genießen. Ihr prägendes violett-farbiges Gesicht setzt die 38557 Osloß Heide jedes Jahr von August bis weit in den September hinein Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 während der Blüte des Heidekrauts auf. Tel. 05362 72369 Fax 05362 72188 Treffpunkt: Parkplatz Heiliger Hain, K5, 29399 Wahren- holz/ Fensterbänke OTBetzhorn Grabmalberatung: Stieglitzweg 1 Treppen Tel. 05362 94 86 68 0 Teilnahmegebühr: Zwei Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre Arbeitsplatten Fax 05362 94 86 68 1 38723 Seesen frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Grabmale [email protected] Veranstalter: Kultur- und Landschaftsführer Heinrich Müller in © HA WO Kooperation mit der Südheide Gifhorn GmbH Ihr Partner in Marmor und Granit Boldecker Land – 35 – Nr. 08/2017 Siedlungsstöbermarkt in Dannenbüttel Kuchen- und Tombola-Erlös für verletzten Boxer Eduard Gutknecht Am 27. August von 9:00 bis 15:00 Uhr soll nun schon zum achten Mal in den Straßen der Siedlung „Am Walde“ in Dannenbüttel ein buntes Treiben sein, denn der Stöber- markt gehört mittlerweile zum festen Ver- anstaltungsgeschehen des Dorfes. Ob Antikes, Dekoratives, Skurriles oder Nützliches - alles darf wieder einen neuen Besitzer finden. Verpflegung, musikalische Unterhaltung, Infostände und weitere High- lights sollen auch in diesem Jahr wieder für familiäre Stimmung sorgen. Da dieses Jahr aus aktuellem Anlass der Erlös des Kü- chenbuffets und einer Tombola der Familie von Eduard Gutknecht gespendet werden soll, wäre es schön, wenn sich Viele am Flohmarkt beteiligen würden. Im November wurde der Westerbecker Boxer bei einem Kampf so schwer verletzt, dass er Zeit sei- nes Lebens pflegebedürftig sein wird (die Medien berichteten darüber). Wer sich aktiv an der Veranstaltung betei- Auf den Straßen Am Walde, Gartenstraße, Im Kohlaischen und Kreuzkamp soll der ligen möchte, kann sich ab sofort bei Bri- Siedlungsflohmarkt stattfinden. gitte Dietsch (Tel. 05371/612 68) melden und sich einen kostenlosen Standplatz (Verantwortlich: Christian Harmes und Brigitte Dietsch, reservieren lassen. Am Walde 12, 38524 Sassenburg)

Zauberwald-Spektakel in Hankensbüttel Zu abendlicher Stunde sollen zudem besondere Schaufütterun- gen der Fischotter und Steinmarder stattfinden und die Besu- Sommerfest mit Live-Musik und „magischen Feen“ cher können den Haustieren Otterhund und Frettchen ganz nah kommen. Am Samstag, dem 19. August, liegt ein mystisches Flair über dem Otter-Zentrum in Hankensbüttel. An diesem „zauberhaf- ten“ Tag tummeln sich hier von 13:00 bis 23:00 Uhr neben den normalen tierischen Bewohnern, wilde Kerle, magische Feen, Musikanten, Kobolde und urige Gaukler. Zu den Highlights gehören die Greifvogelflugschau der Event- Falknerei, Schwertkampfvorführungen, Live-Musik am Lager- feuer mit „The Twang“ und die finale Feuershow im bunt illuminierten Otter-Zentrum.

Ein Highlight des Sommerfests: Die Greifvogel-Show. (©Jan Piecha) (Text und Fotos: v. i. S. d. P. Dr. Oskar Kölsch) Ausbildung zum „Otter-Spotter“

Seminar zu Biologie und Spurenkunde des Fischotters Alles zur Biologie des seltenen Fischotters und wie man dieser heimlichen Tierart auf die Spur kommt, vermitteln die Experten der Ak- tion Fischotterschutz bei einem „Spurensu- cher-Seminar“ am 16. und 17. September von jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr im Otter-Zen- trum in Hankensbüttel. „Magische Feen“ treffen Sie am 19. August im Otter-Park an. Am ersten Seminartag stehen neben Körperbau, Ernährung, So- „In diesem Jahr haben wir so viele Attraktionen wie noch nie!“, zialverhalten und Fortpflanzung auch Informationen zur Verbrei- freut sich Thomas Lucker, der Veranstaltungsplaner. An über 30 tung, Bedrohung und zum Schutz des Otters auf dem Programm. Ständen gebe es ein buntes Programm für die ganze Familie. Und natürlich können die Teilnehmer die Tierart im Otter-Zentrum Darunter mittelalterliche Marktstände, Baumklettern, über offe- auch leibhaftig kennenlernen. Am Sonntag wird das Erkennen nem Feuer grillen, ein Bogenschießparcours, ein Dunkel-Munkel- von Fischotterspuren in Theorie und Praxis anschaulich vermit- Pfad und vieles mehr erwarte die Besucher an diesem Tag. telt und die Onlineplattform „Otter-Spotter“, auf der jeder eigene In der Dämmerung soll das Otter-Zentrum dann wunderbar illu- Funde online melden kann, vorgestellt. Derart gerüstet haben alle miniert werden: Hunderte bunter Scheinwerfer, Schwedenfackeln Teilnehmer die Möglichkeit, sich am bundesweiten Programm zur und Leuchtfeuer tauchen die Natur in ein geheimnisvolles Ambi- Erfassung von Fischottern zu beteiligen. Das Seminar richtet sich ente, wie man es noch nie gesehen habe. an Naturinteressierte, Behördenvertreter, Jäger und Kartierer. Boldecker Land – 36 – Nr. 08/2017 Die Gebühr für einen Seminartag beträgt 50 Euro, für beide Tage Für die Fachveranstaltung konnten aus verschiedenen Regio- zusammen 80 Euro pro Person. Mitglieder der Aktion Fischotter- nen Deutschlands Referenten gewonnen werden, die von ihren schutz e.V. erhalten eine Ermäßigung. Erfahrungen berichten. Als besonderes Highlight wird uns der Anmeldeschluss ist der 1. September. begeisterte und aus dem Fernsehen bekannte Naturforscher Kontakt: Dr. Hans-Heinrich Krüger, Tel. 05832/98 08 24 oder und Extrembotaniker Jürgen Feder einige neue Pflanzenarten [email protected], www.otterzentrum.de. vorstellen. Zu der ganztägigen Veranstaltung sind sowohl die Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Unterhaltungsverbänden, Natur- schutz- und Fischereivereinen als auch alle anderen Interessier- ten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 18. September gebeten unter Telefon: 05832/98 08-34 oder E-Mail: [email protected]. Das Aller-Projekt und die Veranstaltung werden vom Bundes- amt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt und von der Volkswagen AG gefördert. Ziel des Projektes ist es, Neben- gewässer der Aller zu revitalisieren und einen überregionalen Biotopverbund im Einzugsgebiet der Aller zu entwickeln.

Fischotter sind hervorragend an das Leben im Wasser angepasst (© Aktion Fischotterschutz e. V. / Jan Piecha)

Kostenfreie Fachtagung zu Neobiota Neue Tier- und Pflanzenarten an unseren Gewässern Am Freitag, den 22.September, lädt die Ak- tion Fischotterschutz e.V. im Rahmen des Aller-Projekts alle Interessierten von 9:30 bis 16:00 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Neobiota - Neue Tier- und Pflan- zenarten entlang der Fließgewässer“ ins Ot- ter-Zentrum nach Hankensbüttel ein. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Tier- und Pflanzenarten, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie zuvor nicht heimisch waren. Referenten aus unterschiedlichen Bereichen werden die derzeitige Situation in Niedersachen aufzeigen, bestehende Gefahren für die heimische Tier- und Pflanzenwelt am und im Fließgewässer erläutern und diskutieren sowie potenzielle Hand- Neobiota: Das Drüsige Springkraut wächst zum Beispiel an vie- lungsmöglichkeiten vorstellen. len Gewässern und verdrängt heimische Arten.

Veranstaltungskalender vom 19.08.2017 bis 16.09.2017

August Datum Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter

19.08. 9:00 - 14:00 Uhr Angeln der Vereine Osloß, Winkelsee Angelsportverein

19.08. 14:00 Uhr SPD-Sommerfest ab 15:00 Uhr Osloß, am Kindergarten SPD Boldecker Land Kaffee & Kuchen ab 17:00 Uhr

19.08. 17:00 Uhr Weinfest Bokensdorf, Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr, Fit & Fun, Tipprunde

19.08. Spanferkelessen Barwedel Freiwillige Feuerwehr

23.09. 15:00 - 16:00 Uhr Seniorentreff Tappenbeck, Sportheim SV Tappenbeck (Gymnastik auf und am Stuhl)

26./27.08. Jubiläum: Barwedel Verein Historische Zehn Jahre Leistungspflügen Landmaschinenfreunde

26.08. 9:00 Uhr Gewässerschau Tappenbeck, Gemeinde Tappenbeck Treffen bei Fam. Pollehn

28.08. 15:30 - 19:30 Uhr Blutspenden Bokensdorf, Schützenhaus DRK-Ortsverband Boldecker Land

30.09. 15:00 - 16:30 Uhr Seniorentreff Tappenbeck, Sportheim SV Tappenbeck (Ausflug in die nähere Umgebung) Boldecker Land – 37 – Nr. 08/2017 - Anzeige - WOHNMOBILSCHEIBE KAPUTT?

Scheiben-Doktor Wolfsburg Scheiben-Doktor Gifhorn AUSTAUSCH DER SCHEIBE Die Schmidt Autoglas GmbH Die Schmidt Autoglas GmbH €* Dieselstraße 36 Braunschweiger Straße 9 REPARATUR AB 0,- 38446 Wolfsburg 38518 Gifhorn * Viele Kaskoversicherungen tragen die Kosten Telefon: 0 53 61 - 8 56 00 Telefon: 0 53 71 - 94 18 44 SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

Veranstaltungskalender vom 19.08.2017 bis 16.09.2017

September 01.09. 18:00 Uhr Dämmerschoppen Osloß, Winkelsee Angelsportverein

02.09. 10:00 Uhr Bürgerfrühstück, Jubiläum: Osloß, Sportplatz Sportverein und 95 Jahre Sportverein Osloß Kyffhäuser-Kameradschaft Osloß

02.09. 12:00 Uhr Kinder-Sommerfest Osloß, Sportplatz Sportverein Osloß

02.09. 15:00 Uhr Schützenumzug Osloß Kyffhäuser-Kameradschaft Osloß

02.09. 18:00 Uhr Weinfest Weyhausen, Reitergemeinschaft Pferdestall zum Blockshorn Pferdestall zum Blockshornberg

02.09. Open-Air-Fete Barwedel Junge Gesellschaft

03.09. 09:00 Uhr Auswärtsfahrt Jembke, Sporthalle SV Jembke, Fahrradsparte (Wolfenbüttel, ca. 40 Kilometer) (Treffpunkt) (weitere Infos unter www.svjembke.de)

03.09. 10:00 - 14:00 Uhr Realverbandspokalschießen Tappenbeck, Schießstand Kyffhäuser-Kameradschaft für alle Tappenbecker Vereine Tappenbeck

03.09. 10:00 - 12:00 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ Weyhausen, Dorfgemeinschaftshaus Kindergarten Weyhausen

03.09. Königsangeln Barwedel Anglergemeinschaft (Erwachsene)

04.09. 18:00 Uhr Seniorenarbeitskreis Bokensdorf, Gemeindehaus Seniorenarbeitskreis

06.09. 15:00 - 16:30 Uhr Seniorentreff (Gesellschaftsspiele) Tappenbeck, Sportheim SV Tappenbeck

06.09. Seniorenfahrt der Gemeinde Jembke Gemeinde Jembke

09.09. 17.00 Uhr 3. Hoffest Jembke, Hauptstraße 60 Der Weinladen

09.09. Sommernachtsfete Tappenbeck, bei Janz Jäger

09.09. Absprache Gemeinschaftsfischen (Jugend) Osloß, Winkelsee Angelsportverein

09.09. Fahrt ins Blaue Barwedel Gemischter Chor

10.9. 10:00 - 16:00 Uhr Herbstflohmarkt „Rund ums Kind“ Osloß, DGH Förderverein Schule und Kindergarten Osloß

13.9. 15:00 - 16:30 Uhr Seniorentreff (Gesprächskreis mit Musik) Tappenbeck, Sportheim SV Tappenbeck

Regelmäßige Termine des DRK Jeden 2. Mittwoch, 18.30 - 21.00 Uhr Treffpunkt für die Sanitätsbereitschaft, Leiter Herr A. Massei/Stefan Stinsky, Tel. 05366/7190 DRK-Heim „Henry Dunant“, DRK-Ortsverein Boldecker Land Jeden 4. Dienstag, 14.00-18.00 Uhr Treffpunkt für den sozialen Arbeitskreis, Leiterin Frau Monika Krätz, Tel. 05362/71142 DRK-Heim „Henry Dunant“, DRK-Ortsverein Boldecker Land Boldecker Land – 38 – Nr. 08/2017

tropi- Gesichts- altröm. be- einge- Strom der englisch: Bau- aufbe- Körper- englisch: poetisch: Bahn- Auflösung des Rätsels sches verklei- Längen- stimmter schränkt, nord. süß meister Edel- maß gehren glied Unter- Zeh England schiene S A M M A B dungen (30 cm) Artikel limitiert welt holz W E R T P A P I E R D R E H T A G Arbeits- einheit E C C E S E R U M I G R O L L Aktie beim E H A N K S T G E T R I E B E Film E T H I K E T E I L O E D I I Christus- Blut- heim- T U N N O R M A L N E O S Garten- darstel- bestand- licher Z E M E N T I N N D O Z E A N lung blume D O K T O R F S I C H T S G (... Homo) teil Zorn 1 T E S T P K A K A O E S T A R US- Sitten- Sprech- Räder- R A P I R O L U L R I K E U A Filmstar lehre weise werk L I L I E F L E D E R M A E U S E (Tom) 5 L E K K L W T uner- englisch: A E L O E N S ermü- füllbarer Portion Osten, M O B E A C dend Wunsch östlich M A X I M W A C H M J O E N K E erste unge- griech. Bau- Kanal- Einlege- wöhn- veraltet: Göttin, B A A L N A T material schwim- arbeit lich, Onkel Mutter d. V O R N R B V B L O merin unüblich 2 Winde T K N I E R O B B E B O A S eng- Gründer Sprung B I B L I O T H E K L A S A G N E Welt- lischer Saudi- mit ge- A S I A T O S A L A T L H E Arabiens meer spreizten L L N A S T A Gasthof (Ibn) Beinen E N T R D U E Z E T E R A S C H L A G E R hebräi- N akade- Meeres- nicht M A E R N B U D E E L M N E mischer scher Meinung säuge- einge- Buch- E I E S A U E G O T O G E Grad stabe tiere schaltet Z I N S E N W C E C A M P S tropische Initialen L E I S T E H E I L U N G A E R langer Film- Nutz- Red- E W G O V A T I O N E N U L L A Spieß größe pflanze fords UMGARNEN Funk- tions- Pfingst- Frauen- Vorname über- vogel name Seelers prüfung Säuge- Wappen- tier- blume gattung Metro- Radio- pole von wellen- unver- Côte bereich hüllt d’Ivoire (Abk.) alba- latein- ein nische amerika- nischer Umlaut Währung Tanz randa- TV- dt. entspre- lieren- Mode- Heimat- der ratorin, chend Haufen Linda de dichter †

munter

Vorname Geliebte des Seil- Friedrich Autors tänzer Wilhelms Gorki II. 8 semi- engl. Buch tischer Männer- der Himmels- kurz- Bibel gott name (Hosea) farbloser ober- Stadt franzö- gleichm. äther. lose veraltet: Selbst- Brannt- deutsch: an der sisch: Grund- Öl- und befes- zurück Oder laut rhyth- Harzge- tigtes wein nicht (Polen) weiß mus misch Etikett Schutz- lange Bein- See- führend zone des Pelz- Parla- gelenk hund ments schals Bücher- italie- nisches samm- Nudel- lung gericht Bewoh- medizi- üblicher chem. Speisen- ner nisch: Tages- Zeichen eines beilage für Erdteils Zahn 4 ablauf Helium Vorname Wende- Finken- Zwei- Wasser- der ruf beim gattung kampf sportart Nielsen † Segeln kurz- deutsche ... und Meeres- lebiges Vorsilbe Mordio busen Erfolgs- lied Wortteil: Höhen- ein poetisch: kleine inner- zug bei Halb- Märchen Hütte Braun- halb schweig edelstein Dar- Zwil- latei- US-TV- englisch: friesisch: lehens- lings- nisch: Sender neu bruder Insel gebühren Jakobs ich 3 (Abk.) Zelt- ägypti- Toilette Tier- Jupiter- lager scher (Abk.) produkt mond Sonnen- (Mz.) gott schmale latei- Gene- Holzver- nisch: sung kleidung 7 6 Luft Vor- Frauen- Beifalls- läufer kurz- von EG stürme und EU name

1 2 3 4 5 6 7 8 Boldecker Land – 39 – Nr. 08/2017 - Anzeige - - Anzeige -

Brillen und Hörgeräte Ulf Kralisch Brillen und Hörgeräte Meisterbetrieb in Fallersleben + Detmerode Im Winkel 4 a ■ 38554 Weyhausen Tel.: 05362-726212 ■ Fax: 05362-726211 Schulzen Hof 4 · Tel. 05362/668726 E-Mail: [email protected] Detmeroder Markt 10 · Tel. 05361/71577

- Anzeige - Inh. Oliver Kaupp Stellenausschreibung Breitenbachstraße 18 Stellenausschreibung 72178 Waldachtal- DerDer Schützenverein Schützenverein Bokensdorf Bokensdorf sucht sucht Lützenhardt eine freundliche und zuverlässige Nördlicher Schwarzwald eine freundliche und zuverlässige Bedienung für das Schützenheim Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Bedienung für das Schützenheim Fax 0 74 43 / 96 62 60 aufauf 450 450-Euro-Basis.-Euro-Basis. DieDie BereitschaftBereitschaft, im imWechsel Wechsel auch auch sonnabends sonnabends und sonntags und sonntags zu zuarbeiten arbeiten, ist unabdingbar. ist unabdingbar. Wenn Interesse Wenn Interesse an dieser anTätigkeit dieser be- Tätig- Den Schwarzwald erleben ... keitsteht, besteht, rufen Sie rufen bitte in Sie unserem bitte inVereinsheim unserem (geöffnetVereinsheim MI – SA (geöffnet ab 19:30 Uhr und SO ab 10:00 Uhr) unter 05366/95 99 64 an oder Sicher, herzlich und einfach gut! Mi.wenden bis Sa.Sie sichab 19:30an den Uhrersten und Vorsitzenden So. ab 10:00 unter 05366/76Uhr) unter 29 . 05366/ „Die kleine Auszeit“ 95 99 64 an oder wenden Sie sich an den ersten Vorsitzenden unter 05366/76 29. Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte p.P. ab 163,-€ „Schwarzwaldversucherle“ Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 4 Übernachtungen HP p.P. ab 227,-€ 5 Übernachtungen HP p.P. ab 282,-€ E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge für die Redaktion pünktlich Unsere Pluspunkte: an die E-Mail-Adresse [email protected] Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet zu senden. Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks- „Das Boldecker Land“ ist ein offi zielles Mitteilungsblatt der Samt- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- gemeindeverwaltung. Es wird an alle Haushalte im Boldecker Land kostenlos verteilt. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus am Samstag, den 16. September. Der Redaktionsschluss der Region. dafür ist am Mittwoch, den 30. August um 12:00 Uhr. Danach werden keine Manuskripte mehr angenommen. Anzeigen- Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage schluss (Anzeigen bitte an den Verlag senden unter kammann. www.hotel-breitenbacher-hof.de oder [email protected]) ist ebenfalls am Mittwoch, den 30. August. fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Noch eine Bitte: Reichen Sie Ihre Beiträge und Anzeigen (gut lesbar unter Angabe Ihres Absenders mit vollständiger Anschrift und unbedingt auch einer Telefonnummer für Rückfragen) bis spätestens zu den oben genannten Terminen ein. Es wird gebe- Wir freuen uns auf Sie! ten, die redaktionellen Beiträge kurz zu fassen und auf das Wesentliche zu beschränken. Sie können uns Ihre Beiträge (Artikel bitte als Word-Dokument, Bilder im JPEG-Format) am besten per E-Mail an oben genannte Adresse senden. Hinweis: Für die Berichte und Bilder der Vereine und Verbände ist die Beachten Sie die Angebote Samtgemeinde Boldecker Land nicht verantwortlich. Diese Ar- unserer Inserenten! tikel stellen nicht unbedingt die Ansicht der Samtgemeinde dar. Boldecker Land – 40 – Nr. 08/2017

Einfach mal ein bisschen mehr erleben …

Die Erlebnisregion am Edersee bietet viele tolle Attraktionen für Jung und Alt. Genießen Sie einen unvergesslichen Tag – wir freuen uns auf Sie! … auf zum Edersee! www.Edersee-Ausflug.de Boldecker Land – 41 – Nr. 08/2017 Unsere Kinderseite Warum sind Koalabären keine Bären? Zu den Bärenartigen zählen Katzenbären, Großbären und Kleinbären. Diese drei Familien trennten sich vor mehreren Mil- lionen Jahren in ihrer Entwicklung, haben aber einen gemeinsamen Ursprung. Doch es gibt auch Tiere, die das Wort „Bär“ in ihrem Namen haben und nicht mit den Bären verwandt sind. Der Koalabär wird wegen seines bärenähnlichen Aussehens so genannt. Eigentlich ist er ein Beuteltier, dessen Junge in einer Bauchtasche heranwachsen, und mit den Kängurus verwandt. Das in Australien beheimatete Tier zählt daher nicht, wie die Bären, zu den Raubtieren. Es ernährt sich ausschließlich von Eukalyptusblättern. Brückner/DEIKE PaUla das Walross

Taste der männl.: Paulas Unterwasserfotos Schiffs- kleines nicht Com- anlege- Bücher- satt puter- B H E P platz regal Paula macht Unterwasseraufnahmen. Wenn du genau hin- KMz.:reUz8 Wortrweibl.: ätastaturtsel N I K O L A U S E M U G A R D I N E S T Taste der männl.: siehst, erkennst du, dass Paula eines der Bilder nicht hier Schiffs- kleines nicht Laufvogel Com- L I D G L O C K E anlege- Bücher- gemacht haben kann. Welches? satt puter- U MBA R IHAE E R P Mz.: platz 8 regal weibl.: tastatur A SNCI HK EO L IANU SS E LE M U OG ADRODGI N EE CS O T Laufvogel D E LL FI IDN TG L UOHC RK E 5 E I DU E MMA ERHI LA DE R Zeitun- SA S ECNHGE E LI N IS CE EL gen, TV, Z U RO KD IO LGO E L NC O Radio 4 ED E SL UF I NN HT A IU H R 5 Z IEMI TDS TE E RMNE H PL O D Brand- engl.: Zeitun- T RS E EE NNGUE EL S SI EC E

rück-

kalt gen, TV, Z U R K I L O L N

11 10 stand Radio 4 HEILIGABENDE S U N H A I 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Z I M T S T E R N P O Brand- engl.: T R E E N U E S S E rück- kalt stand 9 HEILIGABEND globale engl.: engl.: kurz für Kälte- erzählen Ulrich

periode 9

engl.: 1214-1213 DEIKE globale engl.: denken, engl.: kurz für Kälte-

finden erzählen Ulrich

11 periode 1 kommt 2 denken, Ohren- vor der finden schmuck 11 3 Zweiten 1

kommt Gegen- 7

(Abk.) Ohren- nutzen

vor der teil von

schmuck Anrede

3 Zweiten 6 mit be- engl.

Gegen-ein englisch:

10

kurz für: Schnell- (Abk.)

teil von

zu der zu zu der zug zug

mit

6 (Abk.) Schnell- 10 für: kurz

engl. englisch: ein ein

kurz für: Schnell- 6

zu der Anrede be- zug mit

(Abk.) nutzen (Abk.)7 10 von teil

engl. englisch: Gegen-

Anrede be- 3 Zweiten

(Abk.) nutzen schmuck

2 7 der vor

Ohren- kommt

1 11

engl.: 2 finden DEIKE 1214-1213

denken,

engl.: periode

DEIKE 1214-1213 erzählen Ulrich

Kälte-

engl.: kurz für kurz

globale engl.:

9

Auflösung: Bild B. Einen Fisch mit diesem Schwanz-Muster gibt es hier nicht. nicht. hier es gibt Schwanz-Muster diesem mit Fisch Einen B. Bild Auflösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

HEILIGABEND stand

kalt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 rück-

engl.:

T R E E N U E S S E

Brand-

Z I M T S T E R N P O

4

Radio E S U N H A I

gen, TV, gen, Z U R K I L O L N

Zeitun- S E N G E L I C E

E I D E M E H L D 5

D E L F I N T U H R

O D O G E C O

A S C H E I N S E L

U M A R I A E R

Laufvogel L I D G L O C K E

G A R D I N E S T

weibl.: 8 Mz.: N I K O

L A

U S E M U tastatur platz regal

satt puter-

B H E P anlege- Bücher-

Com- nicht

Schiffs- kleines

Taste der Taste männl.: Auflösung: Boldecker Land – 42 – Nr. 08/2017

Anschrift Samtgemeindeverwaltung Sprechzeiten der Verwaltung: Mo., Di., Do. , Fr. 9:00 – 12:00 Uhr Eichenweg 1, 38554 Weyhausen Di. 14:00 - 17:00 Uhr • Do. 14:00 – 17:30 Uhr • Mittwoch geschlossen Telefon 05362/97 81 – 0 (Zentrale) Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten: Telefax 05362/97 81 – 81 (Obergeschoss) jeden 1. Do. im Monat 16:00 – 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefax 05362/97 81 – 91 (Erdgeschoss) Sprechzeiten der Samtgemeindebürgermeisterin E-Mail: [email protected] Nach vorheriger tel. Vereinbarung bei Frau Lehn Internet: www.boldecker-land.de Bereitschaftsdienst Verwaltung (Innendienst) 0151/12 52 64 72 Bereitschaftsdienst Kläranlage 0173/857 04 47 Allgemeine Behördennummer: 115 VERWALTUNGSLEITUNG Durchwahl Zimmer E-Mail-Adresse Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier - 204 [email protected] Sekretariat der Samtgemeindebürgermeisterin, Sarah Lehn 11 203 [email protected] Allg. Vertreter der Samtgemeindebürgermeisterin Werner Hanisch 29 122 [email protected] AMT 1: HAUPT- UND BAUVERWALTUNGSAMT Amtsleiter Andreas Betker 12 221 [email protected] Hallen- und Raumvergabe, Versicherungen, interner Service Sarah Bollien 21 223 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt Anne-Kathrin Schulze 19 225 [email protected] Liegenschaftsverwaltung Annette Schultz 18 222 [email protected] Schulangelegenheiten, Vergaben Anja Hüffermann 15 224 [email protected] Jugendpflege Gabriele Knerr 20 109 gabriele.knerr@bol decker-land.de AMT 2: KÄMMEREI UND PERSONALAMT Amtsleiter Werner Hanisch 29 122 [email protected] Steuern und Gebühren Stefanie Warnke 28 125 [email protected] Samtgemeindekasse Hans-Günther Klose 22 116 [email protected] Kirsten Bernhard-Ditter 23 123 [email protected] Alina Gennies 24 123 [email protected] Thomas Franke 25 121 [email protected] Personalangelegenheiten Svenja Rehm 43 220 [email protected] Annika Selke 14 220 [email protected] AMT 3: BAUAMT Amtsleitung Marco Lamcke 16 205 [email protected] Technische Abteilung Danny Teege 17 201 [email protected] Boy M. Matzen 30 202 [email protected] Yvonne Müller 54 208 [email protected] AMT 4: ORDNUNGSAMT Amtsle iter Frank Oltersdorf 31 106 [email protected] Ordnungsrecht, Renten, Kinderkrippen Regina Knoll 32 101 [email protected] Feuerwehrwesen, Feuer- und Betriebssicherheit, Verkehrsangelegenh. Ute Elsen 35 102 [email protected] Standesamt, Gewerbeamt, Friedhofswesen Kerstin Helmke 34 103 [email protected] Einwohnermeldeamt, Kindertagesstätten Andreas Dörschel 33 111 andr [email protected] Einwohnermeldeamt, Kindertagesstätten Sabine Behrens 37 112 [email protected] Gleichstellungsbeauftragte: Astrid Wonde 36 104 [email protected] KINDERTAGESSTÄTTEN Telefon E-Mail Kindergarten Barwedel, Am Funkberg 5, 38476 Barwedel 05366/76 37 [email protected] Kindergarten Bokensdorf, Bauernberg 4, 38556 Bokensdorf 05366/51 31 [email protected] Kindergarten Jembke, Hoitlinger Straße 10 b, 38477 Jembke 05366/52 59 [email protected] Kindergarten Osloß, Soolschenweg 2, 38557 Osloß 05362/77 92 [email protected] Kindergarten Weyhausen, Vor dem Dorfe 6, 38554 Weyhausen 05362/7 23 62 [email protected] Kinderkrippe Tappenbeck, Stahlbergstr. 2, 38479 Tappenbeck 05366/98 91 06 [email protected] Kinderkrippe Tappenbeck 3, Stahlbergstr. 2 a, 38479 Tappenbeck 05366/98 96 710 [email protected] Kinderkrippe Weyhausen, Am Silbersee 5, 38554 Weyhausen 05362/5 04 20 71 [email protected] Hort Jembke, Hoitlinger Str. 10 b, 38477 Jembke 05366/52 59 [email protected] Hort Weyhausen, Neue Straße 14 (Eingang Kirchweg), Weyhausen 05362/72 61 45 [email protected] Boldecker Land – 43 – Nr. 08/2017

SCHULEN Telefon/Fax E-Mail Grundschule Jembke, Schulstr. 6, 38477 Jembke 05366/216 Sprechzeit: Mo., Mi. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 05366/95 92 15 [email protected] Grundschule Mühlenbergschule Osloß, Mühlenweg 48, 38557 Osloß 05362/7 13 23 Sprechzeit: Di. 9:00 - 12:00 Uhr • Do. 9:00 - 13:00 Uhr 05362/93 26 90 [email protected] Grundschule Weyhausen, Kirchweg 2, 38554 Weyhausen Sprechzeit: Dienstag und 05362/72 61 25 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr 05362/72 77 31 [email protected] Christian-Albinus-Oberschule Neue Straße 10, 38554 Weyhausen 05362/73 62 Sprechzeit: täglich 9:00 Uhr - 11:30 Uhr 05362/7 18 43 [email protected]

BRANDMEISTER NOTRUFNUMMERN: Gemeindebrandmeister Polizei-Notruf 110 Karsten Teitge 0160/532 84 54 Polizeistation Weyhausen: stellv. Gemeindebrandmeister Bokensdorfer Str. 16 05362/93 29 0 Hans-Heinrich Deierling, Bokensdorf 05366/78 27 Polizei Gifhorn: 05371/98 00 Gemeinde Barwedel Ortsbrandmeister: Kai Plankemann, Barwedel 05366/95 90 85 Polizei Wolfsburg: 05361/46 46-0 Gemeinde Bokensdorf Ortsbrandmeister Feuerwehr-Notruf 112 Christian Gerche, Bokensdorf 05366/95 24 19 STÖRFÄLLE: Gemeinde Jembke Ortsbrandmeister Strom: LSW Netz GmbH & Co. KG 05362/1 22 73 Reiner Wegner, Jembke 05366/15 41 Frischwasser (außer Bokensdorf): Gemeinde Osloß Wasserverband Vorsfelde 05363/94 30 Ortsbrandmeister Dominik Hoffmann, Osloß 0173/5279259 Gemeinde Tappenbeck Frischwasser Bokensdorf: Ortsbrandmeister Karl-Heinz Kuhlgatz, Stadtwerke Wolfsburg 05361/1892-91 oder -99 Tappenbeck 0170/322 10 29 Gas: Gasversorgung im Landkreis Gifhorn 05362/122 74 Gemeinde Weyhausen ABWASSERBESEITIGUNG: Ortsbrandmeister Störungen und Rückstau im Kanalnetz Ralf Käseberg, Weyhausen 05362/722 50 WEB Störungsannahme 0 53 61/28-13 00 SCHIEDSPERSONEN Nach Dienstschluss werden Sie an die Berufsfeuerwehr Schiedsamtsbezirk I (Osloß, Weyhausen) weitergeleitet, die den Bereitschaftsdienst informiert. Peter Schuchard, Stettiner Str. 11, Abfuhr aus Kleinkläranlagen/abflusslosen Sammelgruben 38554 Weyhausen 05362/7 13 07 Schiedsamtsbezirk II Während der Öffnungszeiten 0 53 61/28-13 00 (Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Tappenbeck) Servicetelefon Grundstücksentwässerung 0 53 61/28-12 50 Tilman Wolff von der Sahl, Bauernberg 9, SAMTGEMEINDEBÜCHEREI 38556 Bokensdorf 05366/96 99 92 Neue Str. 10, 38554 Weyhausen 05362/72 62 34 FUNDTIERE Öffnungszeit: Dienstag 9:00 Uhr – 10:00 Uhr, Tierheim Wolfsburg/Sülfeld 05362/510 63 Donnerstag 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

MITGLIEDSGEMEINDEN Gemeinde Bürgermeister Gemeindebüro Sprechzeiten Barwedel Siegfried Schink Am Funkberg 5, 38476 Barwedel Di. 16.30 - 18.00 Uhr Tiddischer Straße 5 Tel.: 05366/53 30 38476 Barwedel E-Mail: [email protected] Bokensdorf Frank Niermann Bauernberg 4, 38556 Bokensdorf Mi. 17:30 - 19:00 Uhr Berliner Ring 34 Tel.: 05366/339 Büro: Mo. u. Do. 9:00 - 11:00 Uhr 38556 Bokensdorf E-Mail: [email protected] Mi.: 16:00 - 19:00 Uhr Jembke Susanne Ziegenbein Schulstr. 26, 38477 Jembke Mo.: 17:00 - 19:00 Uhr Hauptstr. 51 Tel.: 05366/79 20, Fax: 05366/53 95 Büro: Mo.: 15:00 - 19:00 Uhr 38477 Jembke E-Mail: [email protected] Do.: 9:00 - 12:00 Uhr Osloß Axel Passeier Mühlenweg 50, 38557 Osloß Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Alte Bergstr. 11 Tel.: 05362/725 08 Büro: Mo., Di., Do. 9 - 11:00 Uhr 38557 Osloß Fax: 05362/725 09 Mi. 15:00 - 20:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tappenbeck Ronald Mittelstädt Stahlbergstr. 2 Mo.: 17.00 - 18.30 Uhr Gartens traße 31 a 38479 Tappenbeck 38479 Tappenbeck Tel.: 05366/279 (Sekretariat) Tel.: 05366/98 91 07 (Besprechungsraum) E-Mail: [email protected] Weyhausen Gaby Klose Vor dem Dorfe 6 Neue Straße 44, 38554 Weyhausen Do.: 9:00 - 11:00 Uhr 38554 Weyhausen Tel.: 05362/73 68, Fax: 05362/7 19 67 und 15:30 - 17:30 Uhr E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Boldecker Land – 44 – Nr. 08/2017

AUTOMOBILE LEIDENSCHAFT.

6 Marken auf über 70.000 m2 über 3.000 Gebrauchtwagen moderne Werkstätten aller Marken mehr als 400 Neuwagen in umfangreiches interessanten Markenwelten eBike Store mit eBikes und Zubehör-Programm Pedelecs kundenorientierter Service Ersatzmobilität

Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG Heinrich-Nordhoff-Straße 119-123, 38440 Wolfsburg Telefon05361 204-0, Telefax 05361 204-1210 www.Autohaus-Wolfsburg.de