Dorfzeitung für

III. Quartal 2006 Malwettbewerb für Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr

Die Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr sind aufgefordert, ein Bild mit einem herbstlichen Motiv zu malen. Die Bilder sollten die Größe einer DIN A 4 Seite haben, jedoch nicht überschreiten. Bei der Martinsverlosung werden diese Bilder dann vorgestellt und die drei schönsten werden mit Preisen prämiert. Außerdem erhält jedes teilnehmende Kind ein kleines Dankeschön. Die Bilder sind bis spätestens 1. November 2006 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe einzureichen. Vergangenes 1. Freizeitklub Dahnen Fußballweltmeisterschaft 2006 Die Fußballweltmeisterschaft 2006 wurde auf eine Großbildleinwand im Dorfgemeinschaftshaus übertragen. Die Idee dazu hatte der Freizeitklub Dahnen, der dies auch während der vier Wochen der Weltmeisterschaft umsetzte und u. a. die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft zeigte. Die Resonanz war sowohl bei den jüngeren als auch bei den ältern Zuschauern sehr gut. Der Freitzeitklub Dahnen unter dem Vorsitz von Franz-Josef Dimmer war mit der Teilnahme zufrieden, da auch aus den Nachbargemeinden Fußballbegeisterte angereist waren.

Fußballbegeisterte während der Übertragung eines WM-Spieles

2. Schulneulinge Am 29. August 2006 wurden folgende Kinder aus Dahnen an der Grundschule in eingeschult:

Lara Leifgen, Aileen Meeres und Adrian Theis. 3. Kinderfreizeit vom 19. bis 21. Mai 2006 In der sehr verregneten Kinderfreizeit in Fischbach-Oberraden wurden von den Betreuerinnen und Betreuern sehr viele Spiele und Bastelaktionen mit den Kindern durchgeführt. Natürlich stand auch wiederum am ersten Abend (noch bei gutem Wetter) eine ca. zweistündige Nachtwanderung durch den Wald auf dem Programm. Auch wurden die 34 Kinder mit gutem Essen durch die Betreuerinnen versorgt. Eine besondere Freude war das Grillen von Stockbrot, das auch sofort verzehrt wurde.

beim Anstehen und Grillen von Stockbrot

Trotz des schlechten Wetters wurde es den Kindern nicht langweilig. Ganz herzlichen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer Marianne Lauterborn-Endres, Elke Kleis, Beate Mautsch, Angelika Müller, Günter Andre, Manfred Heiles und Peter Philippe. Da nun wieder die Martinsverlosung ansteht, sind alle Kinder gebeten, sich intensiv an dem Losverkauf zu beteiligen, damit im kommenden Jahr wiederum eine Kinderfreizeit durchgeführt werden kann.

ein Heizkörper von vielen! 4. Vereinsring Pfarr- und Dor ffest am 10. und 11. Juni 2006 Durch Claudia Kleis-Lenzen wurde der Kontakt zum Kirchenchor Roth bei Gerolstein hergestellt, der dann auch anlässlich des Pfarr- und Dorffestes in der Pfarrkirche St. Servatius die hl. Messe mitgestaltete. Der Chor unter der Leitung von Bernhard Bohnen und dem Organist Peter Mayer verschönerte nicht nur den Gottesdienst sondern vollbrachte auch eine hervorragende musikalische Leistung. Mit weiteren Darbietungen durch verschiedene Kirchenchöre wurde das Pfarr- und Dorffest im Dorfgemeinschaftshaus samstags abends fortgesetzt. Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag spielte die Spielgemeinschaft Dahnen- zum Konzert auf. Die Verlosung abends war der Höhepunkt am Sonntag. An beiden Tagen stand die mobile Schnapsbrennerei zur Verkostung von verschiedenen Schnäpsen und Cocktails bereit. Den gesamten Vereinen aus Dahnen sei auch im Namen von Pfarrer Hermann-Josef Norta für die geleistete Arbeit an dem Pfarr- und Dorffest gedankt. Aus dem Erlös des Festes wurde eine Verdunklungsanlage im kleinen Saal des Dorfgemeinschafts-hauses angeschafft.

Zusatz von Ortsbürgermeister Peter Philippe:

An beiden Tagen waren die Dahner in der Minderzahl, wie auch bei vielen anderen Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Erklärlich ist nicht, warum viele Einheimische die Feste der Vereine boykottieren. In Gesprächen mit den Verantwortlichen der Vereine ist sich dieses Fernbleiben auch nicht zu erklären. Es kommt ja nicht nur auf den Verzehr oder Umsatz an, vielmehr ist es die Gemeinschaft miteinander, sich zu unterhalten und mit dabei zu sein; ein Zugehörigkeitsgefühl für Dahnen sollte doch vorhanden sein. Dies ist mir ein großes Anliegen, dass ich als Ortsbürgermeister von Dahnen loswerden wollte. Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit der Vereine durch die Teilnahme, damit die Vorsitzenden mit ihren Mitgliedern wieder mehr Spass in ihrer Arbeit finden.

Deutscher Wandertag Abschlusskundgebung am 17. Juli 2006

Mit dem Musikverein Lieler aus Luxemburg und dem Musikverein Ouren aus Belgien organisierte der Vereinsring Dahnen am Montag, 17. Juli 2006, die Abschlusskundgebung zum 106. Deutschen Wandertag am Europadenkmal in Ouren. Außerdem übernahmen die Vereine die Bewirtung mit Essen und Getränken für ca. 2000 Teilnehmer. Mit den Verantwortlichen der Eifelvereine Düren und Prüm sowie der Eifel-Tourist GmbH wurde im Vorfeld die Gesamtplanung festgelegt. Durch die Verbandsgemeinde und die Gemeinde Burg-Reuland wurde ein großer finanzieller Beitrag geleistet sowie viele Organisationspunkte erledigt und übernommen.

Vom Vereinsring Dahnen waren 32 Personen im Einsatz zum Essen vorbereiten sowie späterem Verkauf des Essens und von Getränken. Mit den Helfern aus Belgien und Luxemburg hätte leicht die doppelte Menge an Gästen bedient werden können.

Unter der Federführung der Verbandsgemeinde Arzfeld wurde die Abschlusskundgebung durchgeführt. Bürgermeister Schnieder dankte in einem Schreiben den drei beteiligten Vereinen für die hervorragende Umsetzung des Abschlussfestes in Ouren. Dieses Fest war Werbung für unsere Heimat und die Region. In einem außerordentlichen Rahmen wurde hier Gastfreundschaft durch die drei Länder präsentiert. Allen Helferinnen und Helfern nochmals ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe.

5. Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg veranstaltete am Wochenende 22./23. Juli 2006 ein Open-Air auf der Burg in Dasburg. Bei schönstem Wetter startete der Samstagabend mit einem Konzert der Spielgemeinschaft. Das vielseitig neu einstudierte Programm brachte den zahlreichen Musikfreunden von nah und fern u. a. Musikstücke wie Triumphmarsch aus Aida, Klostermanns Musikanten, Jesus Christ Superstar, Power of Love, Südböhmische Polka, zu Gehör. Während der Pause des Konzertes wurden für eine fünfjährige Mitgliedschaft Linda Ludwig, Philipp Rickal und Cindy Thurmann geehrt sowie die Jugendnadel in Gold erhielten Britta Heiles, Anja und Cathrin Mayer. Im Anschluss an das Konzert unterhielt die Unplugged-Gang mit ihrer Musik das Publikum bis spät in die Nacht. Der Sonntag startete mit dem Jugendorchester der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg und dem Musikverein Daleiden. Im Anschluss daran sorgten bis in den Abend folgende befreundete Musikvereine für Unterhaltung: Musikverein , Musikverein Lützkampen, Musikverein Hallschlag, Schneeeifel Musikanten, Musikverein Heinerscheid, Musikverein Hosingen, Musikverein , Musikverein und Musikverein Daleiden. Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg bedankt sich auf diesem Weg für die zahlreichen Kuchen- spenden sowie bei den freiwilligen Helfern und Helferinnen.

Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg vor dem Konzert am 22. Juli 2006 und

während des Konzertes 6. Freiwillige Feuerwehr Dahnen Gemeinschaftsübung mit FFW am 13. August 2006 Unter der Leitung von Wehrführer Matthias Lenz wurde am Sonntag, 13. August 2006, die große Gemeinschaftsübung zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr aus Heinerscheid/Luxemburg am Anwesen Andre in Dahnen durchgeführt. Bürgermeister Remo Thielen aus Heinerscheid sowie einige Dahner Bürgerinnen und Bürger beobachten die Übung aus sicherem Abstand. Vorgegeben für die Feuerwehren war die Verkehrssicherung, das Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile verhindern sowie die Absicherung der Nachbarschaft. Von den Wehrführern wurde die grenzüberschreitende Feuerwehrübung als gelungen bewertet.

während der Feuerwehrübung

Im Anschluss an die Übung war dann im Dorfgemeinschaftshaus wie alle Jahre gemütliches Beisammen- sein angesagt, wobei nicht nur über Feuerwehrangelegenheiten gesprochen wurde. Auch die bereits ausgeschiedenen Feuerwehrkameraden nebst Ehefrauen waren eingeladen.

Gruppenfoto der beiden Feuerwehren Cappuccino-Mascarpone-Eierlikörcreme

Zutaten und Zubereitung:

4 weiße Gelantine nach Anleitung einweichen

4 Eßlöffel Cappuccino verrühren und abkühlen lassen 100 ml heißes Wasser }

250 gr. Mascarpone 100 gr. Puderzucker } verrühren 100 ml Eierlikör

Cappuccinoflüssigkeit unterrühren aufgelöste Gelantine hinzufügen und verrühren

200 gr. Sahne steif schlagen und unterheben

Rezept: Marianne Lauterborn-Endres

Holunderlikör

Zutaten:

3 Liter Saft

1 kg Zucker

10 Pck. Vanillezucker

1,5 Fl. Bittermandelöl

1,5 Liter Rum (54 %)

Zubereitung:

Wie Mann bzw. Frau Holunderbeeren pflückt, die Ästchen kurz schneidet und abbraust und in wenig Wasser zum Kochen bringt, weiß wohl jeder. Nachdem die „Suppe“ etwa 5 Minuten gekocht hat, wird sie durch ein Sieb, das mit einem feinmaschigen Tuch ausgelegt wurde, gegossen. Der noch heiße Saft wird abgemessen und der Zucker darin aufgelöst. Wenn dies nur noch lauwarm ist, das Bittermandelöl zugeben sowie etwas später auch den Rum. Dann muss das Ganze eine Nacht kalt stehen, um etwas auszukühlen und schon ist das Likörchen fertig.

Viel Spass beim Probieren!

Rezept: Manfred Dörrenberg Verschiedenes 1. Altentag Der diesjährige Altentag findet am Dienstag, 3. Oktober 2006, statt. Im Zweijahresrhythmus wird mit den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde eine Fahrt unternommen, die auch dieses Jahr wiederum ansteht. Anmeldungen nimmt Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel. 330, bis zum 27. September 2006, entgegen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und deren Partner, auch wenn diese noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben.

2. Walking-Gruppe Die Walking-Gruppe trifft sich weiterhin montags und mittwochs jeweils um 19:30 Uhr an der Grillhütte zum gemeinsamen Walken. Interessierte sind herzlichst eingeladen.

3. Musikverein Dahnen-Dasburg Sonntag, 10.09.2006, 16.30 Uhr Kirmeskonzert in Dasburg Sonntag, 08.10.2006, Herbstfest in Ringhuscheid Sonntag, 29.10.2006, 14.30 Uhr Allerheiligen in Dahnen Mittwoch, 01.11.2006, 14.30 Uhr Allerheiligen in Dasburg Sonntag, 05.11.2006, 14.30 Uhr Familiennachmittag im DGH Dahnen Freitag, 10.11.2006, 18.00 Uhr Martinszug in Dahnen Samstag, 18.11.2006, 18.00 Uhr Volkstrauertag in Dasburg Samstag, 18.11.2006, 19.30 Uhr Volkstrauertag in Dahnen Sa./So., 09./12.2006, Weihnachtsmarkt in Dasburg

Familiennachmittag am Sonntag, 5. November 2006,

Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg weist bereits jetzt darauf hin, dass am Sonntag, 5. November 2006, ab 14:30 Uhr, ein gemeinsamer Familiennachmittag der Spielgemeinschaft Dahnen/Dasburg im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen stattfindet. Als Unterhaltung wird ein Theaterstück aufgeführt, anschl. sorgt der belgische Alleinunterhalter „Topsound“, der den meisten wohl bekannt ist aus Auftritten vom Zeltfest im luxemburgischen Rodershausen, für Stimmung. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein. Kuchenspenden werden gerne angenommen.

4. Ausbau der L1 / Ortsdurchfahrt Dahnen Wie einigen aus der Presse sowie durch bereits durchgeführte Vermessungen im Ort bekannt sein wird, ist vorgesehen mit dem Ausbau der Landesstraße 1/Ortsdurchfahrt Dahnen als Gesamtmaßnahme in 2007/2008 zu beginnen. Zwecks weiterer Informationen ist für Mittwoch, 4. Oktober 2006, 19:00 Uhr, eine Bürgerversammlung mit dem Landesbetrieb Straßen und Verkehr in Gerolstein im Dorfgemeinschafts- haus Dahnen anberaumt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. 5. Gymnastik- und Step-Aerobic-Kurs Der Gymnastik-Kurs findet ab dem 4. Oktober 2006 wieder regelmäßig mittwochs um 19:45 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte einfach abends vorbeischauen. Der Step-Aerobic-Kurs wird dieses Jahr in Dahnen nicht angeboten. Jedoch wird in ab dem 13. September 2006, 20:00 Uhr, im Dorf- gemeinschaftshaus mittwochs ein Kursus stattfinden. Anmeldungen zu dem Step-Aerobic-Kurs an Marlene Wanken, Tel. 06559/858.

6. Diebstahl Es wurde festgestellt, dass eine Garnitur Bänke nebst Tisch (ähnlich wie auf dem Foto unten abgebildet) bei der Tentismühle entwendet wurde. Da diese Garnitur noch nicht vor allzu langer Zeit komplett erneuert wurde, hat hier jemand sicherlich ein Schnäppchen ergattert. Sollte jemand dazu irgendwelche Beobachtungen gemacht oder etwas über den Verbleib der Garnitur wissen, kann dieser sich an Ortsbürgermeister Peter Philippe wenden.

7. Martinszug Der diesjährige Martinszug startet am Freitag, 10. November 2006, um 18:00 Uhr, mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Dahnen. Anschließend zieht der Zug durchs Dorf bis zum Martinsfeuer, wo auch die Wecken verteilt werden. Die Verlosung findet im Gasthaus Mautsch statt und wird dieses Jahr von den Möhnen (2007 = Feuerwehr, 2008 = Musikverein, 2009 = Freizeitklub) ausgerichtet. Wie auch in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn die Häuser entlang des Martinszuges mit Lampen, Laternen bzw. Kerzen geschmückt würden werden.

8. Wirtschaftswege / Wegeabstand Leider muss vermehrt festgestellt werden, dass Landwirte bis zu 30 cm an die geteerten Wirtschafts- wege gepflügt haben. Hierdurch wurde der Unterbau beschädigt. Durch die Flurbereinigung sind die Wege fünf bis sechs Meter breit ausgewiesen worden. Die Gemeinde bittet alle dafür zu sorgen, dass auch die Pächter auf das Einhalten der Grenzen angehalten werden. Mit sehr viel Geld der Dahner Jagd- genossenschaft wurden die Wege gebaut und werden auch unterhalten. Der Gemeinderat wird sich in einer der nächsten Sitzungen mit der Angelegenheit auseinander setzen und entsprechend tätig werden.

9. Hundehaltung In den letzten Monaten wurden nicht nur Kindergartenkinder sondern auch Erwachsene von freilaufenden Hunden angefallen. Die Hundebesitzer werden gebeten, dafür zu sorgen, dass ihre Hunde die eigenen Grundstücke nicht ohne Leine verlassen sollten. 10. Sportverein Dasburg-Dahnen

Mannschaftsspielplan

1. Mannscha ft Freitag, 08.09.2006, 20:00 Uhr, gegen SG Gillenfeld II in Daleiden Sonntag, 10.09.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Ringhuscheid in Dasburg Freitag, 15.09.2006, 19:00 Uhr, gegen SG Schönecken in Burbach Sonntag, 17.09.2006, 14:30 Uhr, gegen SG in Dasburg Sonntag, 24.09.2006, 14:30 Uhr, gegen FC in Daleiden Sonntag, 01.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Koosbüsch in Koosbüsch Sonntag, 08.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Deudesfeld in Dasburg Sonntag, 15.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG in Lambertsberg Sonntag, 22.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Gönnersdorf in Dasburg Sonntag, 29.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG II in Dasburg Sonntag, 05.11.2006, 14:30 Uhr, gegen SG in Samstag, 11.11.2006, 18:00 Uhr, gegen SG Mehren in Daleiden Sonntag, 19.11.2006, 14:45 Uhr, gegen SG in Daleiden Sonntag, 26.11.2006, 14:45 Uhr, gegen SG Gillenfeld II in Gillenfeld

2. Mannscha ft Freitag, 08.09.2006, 19:00 Uhr, gegen FSV Eschfeld in Eschfeld Sonntag, 10.09.2006, 14:30 Uhr, gegen SG II in Arzfeld Sonntag, 17.09.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Densborn in Mürlenbach Freitag, 22.09.2006, 19:00 Uhr, gegen FC Prüm in Arzfeld Sonntag, 24.09.2006, 12:30 Uhr, gegen FC II in Karlshausen Sonntag, 01.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SC in Arzfeld Sonntag, 08.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Lambertsberg II in Plütscheid Sonntag, 15.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Ringhuscheid II in Arzfeld Sonntag, 22.10.2006, 12:30 Uhr, gegen SG Utscheid II in Mettendorf Sonntag, 29.10.2006, 12:30 Uhr, gegen SG Schönecken II in Schönecken Sonntag, 05.11.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Winterspelt in Arzfeld Sonntag, 12.11.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Weinsheim II in Arzfeld Sonntag, 19.11.2006, 14:45 Uhr, gegen SV in Neuerburg Sonntag, 26.11.2006, 14:45 Uhr, gegen FSV Eschfeld in Arzfeld

3. Mannscha ft Samstag, 09.09.2006, 18:00 Uhr, gegen SG II in Arzfeld Freitag, 15.09.2006, 19:00 Uhr, gegen FSV Eschfeld II in Eschfeld Sonntag, 17.09.2006, 12:30 Uhr, gegen SG Lünebach II in Lünebach Samstag, 23.09.2006, 18:00 Uhr, gegen DJK II in Watzerath Freitag, 29.09.2006, 19:00 Uhr, gegen FZM Philippsweiler in Arzfeld Sonntag, 01.10.2006, 12:30 Uhr, gegen SC Bleialf II in Arzfeld Sonntag, 08.10.2006, 12:30 Uhr, gegen SG Lambertsberg III in Plütscheid Sonntag, 15.10.2006, 12:30 Uhr, gegen SV II in Arzfeld Samstag, 21.10.2006, 19:00 Uhr, gegen SG Utscheid III in Mettendorf Sonntag, 29.10.2006, 14:30 Uhr, gegen SG Großkampen III in Lützkampen Sonntag, 05.11.2006, 12:30 Uhr, gegen SV Schleid II in Schleid Sonntag, 12.11.2006, 12:30 Uhr, gegen SG Koosbüsch II in Arzfeld Sonntag, 19.11.2006, 14:45 Uhr, gegen RSV in Dackscheid Sonntag, 26.11.2006, 13:00 Uhr, gegen FSV Eschfeld II in Arzfeld

Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer