AMTSBLATT DES LANDKREISES AM LECH

Herausgeber: Landratsamt Jahresabonnement 30, – Euro, zuzüglich Portokosten Druck: Fa. Reisinger, Dießen a.A., Tel. 08807 / 242 Kein Einzelverkauf Zu bestellen bei den Gemeinden u. beim Landratsamt Gerichtsstand und Erfüllungsort Landsberg am Lech

Nummer 22 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.LRA-LL.de 27. Oktober 2016

Inhalt: Verordnung des Landratsamtes Landsberg am Lech über das Tourenverschiebung bei der Müllabfuhr Wasserschutzgebiet in den Gemeinden , Landkreis Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 12. November Landsberg am Lech und Kleinaitingen, Landkreis Augsburg für 1987 des Landkreises Landsberg am Lech und des Landrats- die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinden Prittriching amtes Landsberg am Lech über die Inschutznahme von und vom 27. Oktober 2016. Landschaftsteilen beiderseits des Lechs. Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Landsberg am Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 01. Oktober Lech über die Sicherung des in der Gemeinde Prittriching gele - 1997 des Landkreises Landsberg am Lech und des Landrats- genen Wasserschutzgebietes der ehemaligen öffentlichen amtes Landsberg am Lech über den Schutz des gemeindefreien Wasserversorgung der Gemeinde Prittriching. Gebiets Ammersee. Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Landsberg am Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver - Lech über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Scheuring bandes Finning-Hofstetten für das Haushaltsjahr 2017 (Landkreis Landsberg am Lech) für die ehemalige öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Scheuring.

Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, die das Amtsblatt des Gemeinden Prittriching und Scheuring wird in den Gemeinden Landkreises Landsberg am Lech in Druckform benöti - Prittriching, Landkreis Landsberg am Lech und Kleinaitingen, gen, (kostenpflichtig), können sich direkt an das Landkreis Augsburg, das in § 2 näher umschriebene Wasser- Landratsamt Landsberg am Lech, Herr Salcher, schutzgebiet festgesetzt. Für dieses Gebiet werden die Tel. 08191/129-1120, wenden. Anordnungen nach §§ 3 bis 7 erlassen.

§ 2 Bekanntmachungen des Landratsamtes Landsberg am Lech Schutzgebiet

(1) Das Schutzgebiet besteht aus folgenden Bereichen: Az.: 6420-42.1 Schutzzone I – Fassungsbereich Verordnung des Landratsamtes Landsberg am Lech über das Wasserschutzgebiet in den Gemeinden Prittriching, Schutzzone II – engere Schutzzone Landkreis Landsberg am Lech und Kleinaitingen, Landkreis Augsburg für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinden Prittriching und Scheuring (2) Die Grenzen des Schutzgebietes und der einzelnen vom 27. Oktober 2016 Schutzzonen sind in dem im Anhang (Anlage 1) veröffentlich - ten Lageplan eingetragen. Für die genaue Grenzziehung ist ein Lageplan im Maßstab 1 : 2.000 maßgebend, der im Das Landratsamt Landsberg am Lech erlässt aufgrund § 51 Abs. Landratsamt Landsberg am Lech und in den Büroräumen der 1 Nr. 1, Abs. 2 und § 52 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i. Verwaltungsgemeinschaften Prittriching, Landkreis Lands- d. F. der Bekanntmachung vom 31.Juli 2009 (BGBl I S. 2585), berg am Lech und Großaitingen, Landkreis Augsburg nieder - zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung des gelegt ist; er kann dort während der Dienststunden eingese - Wasserhaushaltsgesetzes zur Einführung von Grundsätzen für hen werden. Die genaue Grenze der Schutzzone verläuft auf die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen der jeweils gekennzeichneten Grundstücksgrenze oder, sowie zur Änderung des Abwasserabgabengesetzes vom 11. wenn die Schutzzonengrenze ein Grundstück schneidet, auf April 2016 (BGBl I S. 745) i. V. m. Art. 31 Abs. 2 und Art. 63 des der der Fassung näheren Kante der gekennzeichneten Linie. Bayer. Wassergesetzes (BayWG) vom 25. Februar 2010 (GVBl S. 66, ber. S. 130, BayRS 753-1-UG), zuletzt geändert durch Art. (3) Veränderungen der Grenzen oder der Bezeichnungen der im 9a Abs. 12 Bayerisches E-Government-G vom 22. Dezember Schutzgebiet gelegenen Grundstücke berühren die festge - 2015 (GVBl S. 458), folgende setzten Grenzen der Schutzzonen nicht.

V e r o r d n u n g : (4) Der Fassungsbereich ist durch eine Umzäunung, die engere Schutzzone ist, soweit erforderlich, in der Natur in geeigne - § 1 ter Weise kenntlich gemacht. Allgemeines 117

     

/ 1 :

  

< @

   !!" #  $%&   '

   : ;  & $#   +    :  $#+ ;   ; $  ! &     3    >   ; /32  "     +B # $ ; $# . ' E    '   F    E $ 1

   & $##& : $#  3   &     + ;   #+ $$## 

4 #  :   &   / .  4( &    1

 * $ &3    #+$ 3    E $

- ?  3  E #  &  

 "  ( !!!#   )*!! '

 :  : ;  & > # #  &   3 $%  &;  $+    '$$ 

 :  : ;  & # ,0 &   ?;  $+    '$$  118

  

< @

4 ?;  $+    '$$ ,0B # &   &# . /   #  @$$1

 # &$##' $##    #  >!+ /* 3 # &    &$+## $+##  . . 41

-   <$# ?  !& '$$ '  &         ' # &  

4  (   (  

4 :  : ;  & ;  ##  &   # B#"# !#+ # 

4 :  : ;  & >    A;  &   #; ! 

44 $ ##&E !    &  

4   &; &  

4- :  : ;  & #  ! &;   &   :#   !   &"#;     +  <<  ;  119

  

< @

4 :  : ;  & #   !  & *$#+ $# B    /$ : # &   <$#! ,8 0  , .  #;

$  ##&   .2   ;  ;  1

4( :  : ;  & ; #   &    %  # 

+% ( ), *( ) )    

 :  : ;  &  #+ ' B      !  $#+  $ %$$ # 2 # #;    +! %$$ #    :  ;   &;  

 

  $#+  !  $# B   

 :  : ;  & &   : # 

4 ; ;  $+    ;  #  A # /3'#! E  &   7< +  #+1 ' B    :     

 :  : ;  & 3 ##     &   3$$# 

- :  : ;  & 3  @ #<#+ CG< &   ##   120

  

< @

 :  : ;  & &   '< # 

( * $ & &    B& # 

8 :  : ;  & &   2  %$ 

6 :  : ;  & 2#<#+  #'   $#+  .; $<#+   &   #+  #  F<#+ 

 * $   * $ $!#$  ' B #+ #+  F 

 :  : ;  & &   "#   # 

  ; & $#   #$2 #$#+    # $ ; $#  &   +   ;  /3 !  ;  > $#+   2  %$ '< # 1

 4 * '!$$         $  *A #   . $##  #+

  3 &%$$ #   #  > <   &   #$<#+ 

-     

- :  : ;   &   # #  121

  

< @

- ;   3   &  

-4 :  : ;  & &   '## 

- :  : ;  & #  $##  &   &5 ## '# !

$

-- :  : ;    $  #   &   + $  

  (! )!(!  -  

 * ## 5 2   +  3 &   # 2 !<

 *      #+ ;  '!$$    #    $   #* &   $#  '!$$ / . 41   

$   2#+   #   $#  @;  0<$ 

$ #&. %$/ &%-

$! #&. %0 &%-

$3 #

4     & "#+ # !#+ # # *  # 2+!# &   # +  ; "<  #  3$###  122

  

< @

 D+  3  !  $  # ; $ $# ;  %# @;   0<$  : ;   $#  2  &     $   $  &%$/ $# 

@; $ & A $ . % 1      ;  

-  &2  ' !+

$$  A # &    $ $  2#+ 

 + $ # B #& &    $  # 

( 3 ;  2 # "<< #  &   $  #

8 : &#$ <#+  &   # 

6 ; & $#   #$$     &    3   

 3 #; $#  &   +    2#+ 

 0  ## 9  #; $# * +   #+$ 7   $#  B   %    $# + 

  $  : ;     . '  &   &#  @$$ 4

 4 >C"##    &     !# !   /   "#+ 1 AB /  #   @$$ 1

  .! & &># &   123

(2) Im Fassungsbereich (Schutzzone I) sind sämtliche unter den Wasserversorgungsunternehmers zur Kontrolle der Ein- Nummern 1 bis 6 aufgeführten Handlungen verboten. Das haltung der Vorschriften dieser Verordnung zu dulden. Betreten ist nur zulässig für Handlungen im Rahmen der Wassergewinnung und -ableitung durch Befugte des Trägers (2) Sie haben ferner die Entnahme von Boden-, Vegetations- der öffentlichen Wasserversorgung, die durch diese und Wasserproben und die hierzu notwendigen Verrich- Verordnung geschützt ist, oder der von ihm Beauftragten. tungen auf den Grundstücken im Wasserschutzgebiet durch Beauftragte des Landratsamtes Landsberg am Lech und (3) Die Verbote und Beschränkungen der Absätze 1 und 2 gel - durch das Personal des Wasserversorgungsunternehmers ten hinsichtlich der Nummern 1.2, 1.3, 1.4, 3.6 und 5.1 nicht zu dulden. für Handlungen im Rahmen der Wassergewinnung und - ableitung des Trägers der öffentlichen Wasserversorgung, (3) Sie haben ferner das Betreten der Grundstücke durch die durch diese Verordnung geschützt ist, oder der von ihm Bedienstete des Trägers der öffentlichen Wasserversorgung, Beauftragten. die durch diese Verordnung geschützt ist, oder der von ihm Beauftragten zur Wahrnehmung der Eigenüberwachungs- (4) Die Verbote des Absatzes 1 Nummern 1.2, 1.3, 1.4, 6.11 und pflichten gemäß § 3 der Verordnung zur Eigenüberwachung 6.13 gelten nicht für erforderliche Unterhaltsmaßnahmen am von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (Eigen- Lech, Deichsanierungen bei Hochwasserereignissen und überwachungsverordnung – EÜV) in der jeweils geltenden ggf. Behebungen von Hochwasserschäden. Fassung zu gestatten, die hierzu erforderlichen Auskünfte zu Diese Maßnahmen sind rechtzeitig beim Landratsamt erteilen und technische Ermittlungen und Prüfungen zu Landsberg am Lech und beim Betreiber der Wasserversor- ermöglichen. gungsanlage anzuzeigen. § 8 § 4 Entschädigung und Ausgleich Befreiungen

(1) Soweit diese Verordnung oder eine aufgrund dieser (1) Für die Erteilung von Befreiungen von den Verboten des § 3 Verordnung ergehende Anordnung das Eigentum unzumut - gelten § 52 Abs. 1 Sätze 2 und 3 WHG. bar beschränkt und diese Beschränkung nicht durch eine Befreiung nach § 4 oder andere Maßnahmen vermieden (2) Die Befreiung nach § 52 Abs. 1 WHG ist widerruflich; sie oder ausgeglichen werden kann, ist über die Fälle des § 5 kann mit Inhalts- und Nebenbestimmungen verbunden wer - hinaus nach § 52 Abs. 4 WHG i. V. m. §§ 96 bis 98 WHG und den und bedarf der Schriftform. Art. 57 BayWG Entschädigung zu leisten.

(3) Im Falle des Widerrufs kann das Landratsamt Landsberg am (2) Soweit diese Verordnung oder eine aufgrund dieser Lech vom Grundstückseigentümer verlangen, dass der frü - Verordnung ergehende Anordnung erhöhte Anforderungen here Zustand wiederhergestellt wird, sofern es das Wohl der festsetzt, die die ordnungsgemäße land- oder forstwirtschaft - Allgemeinheit, insbesondere der Schutz der Wasserver- liche Nutzung einschränken oder Mehraufwendungen für sorgung erfordert. den Bau und Betrieb land- und forstwirtschaftlicher Be- triebsanlagen zur Folge haben, ist für die dadurch verursach - § 5 ten wirtschaftlichen Nachteile ein angemessener Ausgleich Beseitigung und Änderung bestehender Einrichtungen nach Art. 32 i. V. m. Art. 57 BayWG zu leisten.

(1) Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grund- § 9 stücken innerhalb des Schutzgebiets haben die Beseitigung Begünstige oder Änderung von Einrichtungen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung bestehen und deren Begünstigte dieser Verordnung ist die Verwaltungsgemeinschaft Bestand, Errichtung, Erweiterung oder Betrieb unter die Prittriching, Bgm.-Franz Ditsch-Str. 7, 86931 Prittriching. Verbote des § 3 fallen, auf Anordnung des Landratsamtes Landsberg am Lech zu dulden, sofern sie nicht schon nach § 10 anderen Vorschriften verpflichtet sind, die Einrichtung zu Ordnungswidrigkeiten beseitigen oder zu ändern.

(2) Für Maßnahmen nach Abs.1 ist nach § 52 Abs. 4 WHG i. V. Nach § 103 Abs.1 Nr. 7a und Abs. 2 WHG kann mit Geldbuße m. §§ 96 bis 98 WHG und Art. 57 BayWG Entschädigung zu bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder leisten. fahrlässig.

§ 6 1. einem Verbot nach § 3 Abs. 1 oder Abs. 2 zuwiderhandelt, Kennzeichnung des Schutzgebietes 2. eine nach § 4 ausnahmsweise zugelassene Handlung vor - nimmt, ohne die mit der Ausnahme verbundenen Inhalts- Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken und Nebenbestimmungen zu befolgen, innerhalb des Schutzgebietes haben zu dulden, dass die 3. Anordnungen oder Maßnahmen nach §§ 5 und 7 nicht dul - Grenzen des Fassungsbereiches und der Schutzzone durch det. Aufstellen oder Anbringen von Hinweiszeichen kenntlich § 11 gemacht werden. Inkrafttreten § 7 Kontrollmaßnahmen Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Landsberg am Lech in Kraft. (1) Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grund- stücken innerhalb des Schutzgebietes haben Probenahmen Landsberg am Lech, den 27. Oktober 2016 von im Schutzgebiet zum Einsatz bestimmten Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln durch Beauftragte des Land- Landratsamt Landsberg am Lech ratsamtes Landsberg am Lech und das Personal des Eichinger, Landrat 124

Anlage 1 : Übersichtslageplan M 1: 20.000 125

Anlage 2 : Maßgaben zu § 3 Abs. 1, Nrn. 2, 3, 5 und 6 4. Rodung; Kahlschlag und in der Wirkung gleichkommende Maßnahmen (zu Nr. 6.13)

1. Wassergefährdende Stoffe (zu Nr. 2) Ein Kahlschlag liegt vor, wenn auf einer Waldfläche alle auf - stockenden Bäume in einem oder in wenigen kurz aufeinan - Es ist jeweils die aktuelle Fassung der „Allgemeinen Verwal- der folgenden Eingriffen entnommen werden, ohne dass tungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Ein- bereits eine ausreichende übernehmbare Verjüngung vor - stufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungs- handen ist und daher durch die Hiebsmaßnahme auf der klassen (Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe – Fläche Freilandbedingungen (Klima) entstehen. VwVwS)“ zu beachten. Eine dem Kahlschlag gleichkommende Maßnahme ist eine 2. Umgang mit wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Lichthauung, bei der nur noch vereinzelt Bäume stehen blei - Anlagen (zu Nr. 2.3) ben und dadurch auf der Fläche ebenfalls Freiflächenbe- dingungen entstehen. Von Nr. 2.3 sind nicht berührt: Ein Kahlschlag kann auch entstehen, wenn zwei oder meh - – Düngung, Anwendung von Pflanzenschutzmitteln etc. rere benachbarte Waldbesitzer Hiebe durchführen, die in der nach den Maßgaben der Nrn. 4.12, 4.13, 6.1, 6.2, 6.5 Summe zu den o. g. Freiflächenbedingungen führen. und 6.6 – Straßensalzung im Rahmen des Winterdienstes Dagegen sind Hiebmaßnahmen eines oder mehrerer – Mitführen und Verwenden von Betriebsstoffen für Waldbesitzer auf räumlich getrennten Teilflächen zulässig, Fahrzeuge und Maschinen wenn sie die Flächenobergrenzen dieser Verordnung ledig - – Kleinmengen für den privaten Hausgebrauch lich in der Summe überschreiten. – Kompostierung im eigenen Garten Unter Kalamitäten sind Schäden durch Windwurf, Entsprechend VAwS werden an Abfüllplätze von Heizölver- Schneebruch oder durch Schädlingsbefall zu verstehen, braucheranlagen über die betrieblichen Anforderungen hin - deren Beseitigung nur durch die Entnahme aller geschädig - aus keine Anforderungen gestellt. ten Bäume und daher u. U. nur durch den Kahlschlag mög - lich ist.

3. Besondere Nutzungen sind folgende landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und gärtnerische Nutzungen (zu Nr. 6.12):

– Weinbau – Hopfenanbau – Tabakanbau – Gemüseanbau, ausgenommen Feldgemüse – Zierpflanzenanbau – Baumschulen und forstliche Pflanzgärten

Das Verbot bezieht sich nur auf die Neuanlage derartiger Nutzungen, nicht auf die Verlegung im Rahmen des ertrags - bedingt erforderlichen Flächenwechsels bei gleichbleibender Größe der Anbaufläche.

Az.: 6420-42.1 Die Verordnung des Landratsamtes Landsberg am Lech vom 16. Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Landsberg September 1971 zur Sicherung des in der Gemeinde Prittriching am Lech über die Sicherung des in der Gemeinde gelegenen Wasserschutzgebietes zur öffentlichen Wasserver- Prittriching gelegenen Wasserschutzgebietes der ehemali - sorgung der Gemeinde Prittriching vom 16. September 1971, gen öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Landsberg am Lech, Prittriching vom 16. September 1971 Nr. 24, vom 29. Oktober 1971 wird aufgehoben. § 2 Inkrafttreten Das Landratsamt Landsberg am Lech erlässt aufgrund § 51 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 und § 52 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 31.Juli 2009 (BGBl I S. 2585), Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung des Amtsblatt für den Landkreis Landsberg am Lech in Kraft. Wasserhaushaltsgesetzes zur Einführung von Grundsätzen für die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen Landsberg am Lech, den 27. Oktober 2016 sowie zur Änderung des Abwasserabgabengesetzes vom 11. Landratsamt: April 2016 (BGBI I S. 745) i. V. m. Art. 31 Abs. 2 und Art. 63 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) vom 25. Februar 2010 (GVBl Eichinger, Landrat S. 66, ber. S. 130, BayRS 753-1-UG), zuletzt geändert durch Art. 9a Abs. 12 Bayerisches E-Government-G vom 22. Dezember 2015 (GVBl S. 458), folgende Az.: 6420–42.1 Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Landsberg V E R O R D N U N G am Lech über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Scheuring (Landkreis Landsberg am Lech) für die ehemali - § 1 ge öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Scheuring Aufhebung der Verordnung vom 08. Dezember 1989 126

Das Landratsamt Landsberg am Lech erlässt aufgrund § 51 Abs. Az. 17 3 - SG. 42.2 /Lu – Natur 1 Nr. 1, Abs. 2 und § 52 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 31.Juli 2009 (BGBl I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung des Es ist beabsichtigt, die folgende Verordnung zur Änderung der Wasserhaushaltsgesetzes zur Einführung von Grundsätzen für Verordnung vom 12. November 1987 des Landkreises die Kosten von Wasserdienstleistungen und Wassernutzungen Landsberg am Lech und des Landratsamtes Landsberg am sowie zur Änderung des Abwasserabgabengesetzes vom 11. Lech über die Inschutznahme von Landschaftsteilen beider - April 2016 (BGBl I S. 745) i. V. m. Art. 31 Abs. 2 und Art. 63 des seits des Lechs von der Stadt Landsberg am Lech bis zur Bayer. Wassergesetzes (BayWG) vom 25. Februar 2010 (GVBl nördlichen Landkreisgrenze des Landkreises Landsberg S. 66, ber. S. 130, BayRS 753-1-UG), zuletzt geändert durch Art. am Lech als Landschaftsschutzgebiet „Lechtal-Nord “ zu 9a Abs. 12 Bayerisches E-Government-G vom 22. Dezember erlassen. Der Entwurf der Verordnung wird gem. Art. 52 Abs. 2 2015 (GVBl S. 458), folgende Bayerisches Naturschutz -gesetz (BayNatSchG) für die Dauer eines Monats während der allgemeinen Öffnungszeiten im V E R O R D N U N G Dienstgebäude, Außenstelle 12, Justus-von-Liebig- Str. 3, Sachgebiet Naturschutz, Zimmer 7, öffentlich ausgelegt. § 1 Anregungen und Bedenken können während der Aus- Aufhebung der Verordnung legungsfrist vorgebracht werden. Zusätzlich sind die Unterlagen auf der Homepage des Landratsamtes unter https://www.landkreis-landsberg.de/aktuelles/amtliche-bekannt - Die Verordnung des Landratsamtes Landsberg am Lech über machung/ einsehbar. das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Scheuring (Landkreis Landsberg am Lech) für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Scheuring vom 08. Dezember 1989, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Landsberg am Lech, Nr. 37, vom 21. Az. 17 3 - SG. 42.2 /Lu – Natur Dezember 1989 wird aufgehoben. Verordnung

§ 2 zur Änderung der Verordnung vom 12. November 1987 des Inkrafttreten Landkreises Landsberg am Lech und des Landratsamtes Landsberg am Lech über die Inschutznahme von Land- schaftsteilen beiderseits des Lechs von der Stadt Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Landsberg am Lech bis zur nördlichen Landkreisgrenze des Amtsblatt für den Landkreis Landsberg am Lech in Kraft. Landkreises Landsberg am Lech als Landschaftsschutz- gebiet „Lechtal-Nord“ Landsberg am Lech, den 27. Oktober 2016 vom XX.XX.2016 Landratsamt: Aufgrund von Art. 12 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 51 Abs. 1 Nr. Eichinger , Landrat 3 und Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Naturschutzgesetzes – BayNatSchG – vom 23. Februar 2011 (GVBl. S. 82, BayRS 791- 1-U), zuletzt geändert durch Art. 9a des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 458), erlässt der Landkreis Landsberg am Lech folgende Az.: 636 - 43 Verordnung: Tourenverschiebung bei der Müllabfuhr § 1 Feiertags am 01.11.2016 (Allerheiligen) Wegen des ver - schiebt sich die Müllabfuhr im Landkreis Landsberg am Lech. (1) Die Schutzgebietsgrenzen gemäß § 1 der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Lechtal-Nord“ und der dazu - Die Verschiebungen betreffen die Rest- und Biomüllabfuhr, die gehörigen Schutzgebietskarten werden wie folgt geändert: Leerung der Papiertonnen sowie die Leerung der Gelben Tonnen. Im Bereich der Gemarkung Kaufering wird das Grundstück Fl. Nrn. 1547/313 aus dem Landschaftsschutzgebiet Die genauen Termine finden Sie in Ihrem Abfuhrkalender, im „Lechtal Nord“ herausgenommen. Internet unter www.abfallberatung-landsberg.de/abfuhrtermine- und-oeffnungszeiten oder in der Abfall-App. (2) Die neu gefassten Grenzen gemäß Abs. 1 sind in einer Karte im Maßstab M 1:2000 eingetragen, die Bestandteil dieser Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfuhrtage. Verordnung ist. Maßgebend ist jeweils die Außenkante der Abgrenzungslinie. § 2 gez. Schindler

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe im Amtsblatt des Landkreises Landsberg am Lech in Kraft.

Landsberg am Lech, XX.XX.2016

Landkreis Landsberg am Lech

gez.

Thomas Eichinger Landrat 127

/DQGVFKDIWVVFKXW]JHELHW Ä/HFKWDO1RUG³

*UHQ]YHUODXI LQ GHU JHlQGHUWHQ )DVVXQJ JHP †  GHU 9HURUGQXQJ GHV /DQGNUHLVHV /DQGVEHUJ DP /HFK YRP ;;;; ]XU bQGHUXQJ GHU 9HURUGQXQJ EHU GDV /DQGVFKDIWVVFKXW]JHELHW Ä/HFKWDO1RUG³ *HPDUNXQJ .DXIHULQJ

0D‰VWDE 0  Landsberg am Lech, den XX.XX.2016 Landkreis Landsberg am Lech /DQGVFKDIWV VFKXW]JHELHW

+HUDXVJHQRPPHQH JH] )OlFKH 7KRPDV (LFKLQJHU /DQGUDW 128

Verordnung: Az. 17 3 - SG. 42.2 /Lu – Natur § 1 Es ist beabsichtigt, die folgende Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 01. Oktober 1997 des Landkreises (1) Die Schutzgebietsgrenzen in § 2 der Verordnung über das Landsberg am Lech und des Landratsamtes Landsberg am Landschaftsschutzgebiet „Ammersee-West“ werden wie Lech über den Schutz des gemeindefreien Gebiets folgt geändert: Ammersee und die südlich, westlich und nördlich angren - zenden Landschaftsteile im Markt Dießen am Ammersee Im Bereich der Gemarkung werden die und den Gemeinden Utting am Ammersee, am Grundstücke Fl. Nrn. 1106, 1111 (südliche Teilfläche), 1128, Ammersee, , und 1128/3 aus dem Landschaftsschutzgebiet „Ammersee-West“ als Landschaftsschutzgebiet „Ammersee-West“ herausgenommen. zu erlassen. Der Entwurf der Verordnung wird gem. Art. 52 Abs. 2 Bayerisches Naturschutz -gesetz (BayNatSchG) für die Dauer (2) Die neu gefassten Grenzen gemäß Abs. 1 sind in einer Karte eines Monats während der allgemeinen Öffnungszeiten im im Maßstab M 1:2000 eingetragen, die Bestandteil dieser Dienstgebäude, Außenstelle 12, Justus-von-Liebig- Str. 3, Verordnung ist. Maßgebend ist jeweils die Außenkante der Sachgebiet Naturschutz, Zimmer 7, öffentlich ausgelegt. Abgrenzungslinie. Anregungen und Bedenken können während der Auslegungsfrist vorgebracht werden. Zusätzlich sind die § 2 Unterlagen auf der Homepage des Landratsamtes unter https://www.landkreis-landsberg.de/aktuelles/amtliche-bekannt - machung/ einsehbar. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe im Amtsblatt des Landkreises Landsberg am Lech in Kraft.

Az. 17 3 - SG. 42.2 /Lu – Natur Landsberg am Lech, XX.XX.2016

Verordnung Landkreis Landsberg am Lech zur Änderung der Verordnung vom 01. Oktober 1997 des gez. Landkreises Landsberg am Lech und des Landratsamtes Landsberg am Lech über den Schutz des gemeindefreien Thomas Eichinger Gebiets Ammersee und die südlich, westlich und nördlich Landrat angrenzenden Landschaftsteile im Markt Dießen am Ammersee und den Gemeinden Utting am Ammersee, Schondorf am Ammersee, Eching am Ammersee, Greifenberg und Windach als Landschaftsschutzgebiet “Ammersee-West“

vom XX.XX.2016

Aufgrund von Art. 12 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 51 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Naturschutzgesetzes – BayNatSchG – vom 23. Februar 2011 (GVBl. S. 82, BayRS 791- 1-U), zuletzt geändert durch Art. 9a Abs. 16 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 458), erlässt der Landkreis Landsberg am Lech folgende 129 U H J G Q  J  X U  P N K V U H ³ R V U F W E D Y E D H H V $ V G K P J / H G U F  H † Q L H Q H   P : * E D K /  

D P  F /  ³ H L  W H J P H J V V ( U ; J D L V Q H H K ; H V U J X W  J U E F D U Q H : Q D ; N V H  U H X G P ; G G H / U P G E  V R H Q Q Q R ] V Q V U P V K D H D G D H P D U H / D / 7 J G / Q ) $ H 9 D Ä Q U P / W H H W V P H U G L H $ H Ä E V J L G W H Q H Q H U X J L l U N ]

E H H G W H H J G Q X H J U Q D V ]  K H W U b /  F G X H U  V V K X Q  P H L F V  ] W G I  V W  P I H  V V X H J W W $ L D Q  D I I 0 Q O E H K  D D U X H P E  F  K K H P Q  D J D Y F V F V W G H ] ; ] V P V X W U J V G K Q G R G ; D X R Q F ‰  Q L U U H Q Q Q K W D l U H W D ; H O D H D F / V ) J + / * 9 0 ; / 8 130

Bekanntmachungen der Gemeinden und anderer Behörden § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- tu1n0g.e0n00v, o–n€Auszahlungen nach dem Haushaltsplan wird auf Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des ** festgesetzt. Schulverbandes Finning-Hofstetten für das Haushaltsjahr 2017 § 5 Die Haushaltssatzung des Schulverbandes Finning-Hofstetten Schulverbandsumlage für das Haushaltsjahr 2017, vom Landratsamt Landsberg am Lech Verwaltungs- und Investitionsumlage mit Schreiben vom 19.10.2016 rechtsaufsichtlich gewürdigt, wird Verwaltungsumlage: hiermit gemäß Art. 9 Abs. 9 des Bayerisches Schulfinanzie - rungsgesetzes, Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die kommuna - le Zusammenarbeit i.V.m. Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung Der durch die ordentlichen Erträge nicht gedeckte FEerhglbeebtnraisgh(aUum s - amtlich bekanntgemacht. lhaagletessoll) aus den ordent2li0c1h7en Aufwendunge€n des wird für das Jahr auf 42.444,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulver - Haushaltssatzung bandes umgelegt. Schulverbandes Finning-Hofstetten Die Haushaltssatzung2d0e1s7 Für die Berechnung der Investition0s1u.mOlakgteobweird20d1ie6maßg1e3b1eVnedr e - für das Haushaltsjahr . Sbachnüdlsesrzcahhüllenrach dem Stand vom auf festgesetzt. Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Schul - Verwaltungsumlage 324,00 € verband Finning-Hofstetten folgende Haushaltssatzung DIniveestitionsumlage: beträgt je Verbandsschüler. § 1 Der durch die Einzahlung nicht gedeckte Finaannzzbheaduasrhf (aUltmeslage - Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr soll) zur Finanzierung derAuszahlung2d0e1s7 3.930,00 € aus 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt Investitionstätigkeit wird für das Jahr auf festge - setzt und nach dem Verhältnis der Verbandsschüler auf die Mitglie - 1. im Ergebnishaushalt mit € der umgelegt. dem Gesamtbetrag der Erträge von 81.700,00 € Für die Berechnung der Investition0s1u.mOlakgteobweird20d1ie6 maßg1e3b1eVnedr e - dem Gesamtbetrag der Aufwendungen von und 81.700,00 € Sbachnüdlsesrzcahhüllenrach dem Stand vom auf dem Saldo (Jahresergebnis) von – festgesetzt. Investitionsumlage 30,00 € 2. im Finanzhaushalt Die beträgt je Verbandsschüler. a) aus dem laufenden Verwaltungstätigkeit mit € dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 79.000,00 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 79.000,00€ § 7 und einem Saldo von – Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. b) aus Investitionstätigkeit mit € dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 4.000,00 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 4.000,00 € und einem Saldo von – Finning, den 20.10.2016 € c) aus Finanztätigkeiten mit – € dem Gesamtbetrag der Einzahlungen – € Schulverband Finning-Hofstetten dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von – € Siegfried Weißenbach und einem Saldo von – 1. Vorsitzender des Schulverbandes € d) und dem Saldo des Finanzhaushalts von – ab. II. Der Haushaltsplan samt Anlagen liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis 04.11.2016 zur Einsichtnahme auf. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung vonAuszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen in künftigen Jah - ren werden nicht festgesetzt.

Landsberg am Lech, den 27. Oktober 2016 Landratsamt: Thomas Eichinger, Landrat