Regionale Kooperation im Wurzener Land

21. Stadt-Umland-Konferenz des Grünen Ringes

23. November 2017

Große Kreisstadt Datum: 30.11.2017 Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin Themen

• Ausgangssituation • Verwaltungskooperation und Bürgerbeteiligung • „Wurzener Land Cloud“ • Gründung „Aktionsraum“ • Gründung Wurzener Land Werke • Stadt-Umland-Konzept • Chancen/Risiken

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 2 Oberbürgermeister J.R. Lage und Geschichte der Stadt Wurzen

ca. 30 km 961 erstmals östlich v. Leipzig erwähnt

Mulde bis 1581 Bischofssitz

B6, bis 1818 eigene DB-Strecke L-DD Stiftsregierung

seit 1838 an der 1. dt. Fernbahn

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 3 Oberbürgermeister J.R. Bewertung der Optionen - keine Veränderungen

Bennewitz Lossatal Wurzen

> 5000 EW

Einwohner

Fläche

wirtschaftl.

Lage

Kompetenzen    

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 4 Oberbürgermeister J.R. Bewertung der Optionen - Eingemeindung „Wurzner Land“

Wurzener Land

> 5000 EW Einwohner

Fläche

wirtschaftl.

Lage

Funktion Mittelzentrum

Kompetenzen

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 5 Oberbürgermeister J.R. Leitmotiv

Die Kirche, das Rathaus, die Schule bleiben im Dorf.

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 6 Oberbürgermeister J.R. Herausforderungen für die Verwaltung

neue Kommunikation

geringere weniger fin. Mitarbeiterzahl Ressourcen

Attraktivität, neue Aufgaben Wettbewerb d. Leistungs- d. Verwaltung Regionen fähigkeit

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 7 Oberbürgermeister J.R. Alternative Handlungsoption - Kooperation

Vorteile Nachteile Selbstständigkeit der Gemeinden bleibt Schaffung einheitlicher Prozesse erhalten hoher Aufwand zur Etablierung und Funktion der Gemeinden bleibt erhalten Inbetriebnahme

Synergieeffekte z.B. bei Beschaffung Bereitschaft der Gemeinden zur Kooperation

zentrale Bündelung „bürgerferner“ Aufgaben sinnvoll nur mit größerer Kooperation

bürgernahe Dienste bleiben vor Ort

Kostenreduzierung

effizienter Personaleinsatz, Schulung

weitere Kooperationspartner möglich

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 8 Oberbürgermeister J.R. Wurzener Land Cloud

Wurzen weitere Thallwitz DMS Gemeinden EAI Lossatal

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 9 Oberbürgermeister J.R.

Aktionsraum Wurzener Land

Neue Inhalte • Kooperation der Verwaltungen • Kooperative Projekte der Bürger

Neue Finanzierungsmöglichkeiten

Lücke der Regionalplanung geschlossen

Bedeutung Wettbewerb Bedeutung im Regionen der

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 15.09.15 Seite: 10 Wurzener Land Werke - Holding

Wurzener Land Werke 

Erneuerbare Wärme Netz Glasfaser ... Energien

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 15.09.15 Seite: 11 Zeitlicher Ablauf der Gründung WuLaWe

Mai/Juni 2015 Informationsvorlage in vier Kommunen • Lossatal Gemeinderat, 13.05.2015 • Wurzen Stadtrat, 27.05.15 • Thallwitz Gemeinderat, 28.05.2015 • Bennewitz Gemeinderat, 10.06.2015

Juli 2015 • Bildung Beirat zur Gründung der WuLaWe

September 2015/April 2016 • Markterkundung • Festlegung Arbeitsfelder WuLaWe

Juni 2016: • Gemeinsame Sitzung der Stadt/Gemeinderäte und Gründungsbeschluss

Dezember 2016 • Gründung der WuLaWe Große Kreisstadt Wurzen Datum: 15.09.15 Seite: 12 Breitbandentwicklung im Wurzener Land

Wurzener – Land - Werke

Breitbandtochter WuLaWe GLASFASER

• Antragssteller • Ausschreibender für Netzausbau • Ausschreibender für Netzbetrieb • Kreditaufnahme zur Finanzierung der Eigenmittel

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 15.09.15 Seite: 13 Aufgabenstellungen

SUK InSEK IEK SWOT - Analyse • Aufgabenteilung/Organisation • Fachkonzepte (umfänglich nach • städtebauliche Missstände Daseinsvorsorge zentraler Vorgabe SMI) • Gebietsfunktion Ort/ländlicher Raum • Alleinstellungsmerkmale/ • konkrete Maßnahmen- und • Schlüsselprojekte für Wettbewerbsvorteile der Finanzierungsplanung Zusammenwachsen eigenen Kommune • Gebietsbeschluss • Definition/Verortung von • Zielmatrix • Verständigung auf Schwerpunkträumen (Programmausschreibung) Kooperationsfelder • kommunale Gesamtstrategie • qualifizierter Förderantrag • Kooperationsvereinbarung Große Kreisstadt Wurzen Datum: 15.09.15 Seite: 14

Chancen/Risiken

Chance •Augenhöhe •Verteilte Kompetenzen, Spezialisierung •Lastenverteilung

Risiken • Handelnde Personen • Lange Entscheidungswege • Gemeinderäte • Einstimmigkeit

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 15.09.15 Seite: 15 Fazit

Die Kooperation im Wurzener Land: • realisiert eine Reaktion auf den demografischen Wandel und den zunehmenden Fachkräftebedarf • stärkt Wurzen als Mittelzentrum und Innovationsgeber für die Region • schafft ein offenes und übertragbares Projekt • verwirklicht ein komplexes Projekt, bei dem Freistaat Sachsen und Kommunen eng zusammenarbeiten • entwickelt ein positives Image für die Region • erhöht die Umsetzungsfähigkeit der Region • erschließt neue Finanzierungsquellen, Fördermöglichkeiten

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 16 Oberbürgermeister J.R. Eine (Region) für alle und alle für eine (Region).

Große Kreisstadt Wurzen Datum: 30.11.2017 Seite: 17 Oberbürgermeister J.R.