38 60. Jahrgang Donnerstag, den 17.9.2020

Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 , Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Mitteilungsblatt Nummer 38 Durch ein Versehen des Verlags wurde letzte Woche die falsche Titelseite abgedruckt. Hier nun die richtige Titelseite. Wir bitten dies zu entschuldigen. Der Verlag

GRAFENBERG VOR 50 JAHREN

DAS LETZTE BILD UNSERER BILDERSERIE GRAFENBERG VOR 50 JAHREN.

DAS BILD ZEIGT DAS RATHAUS.

Nummer 38 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3

Beim Spielplatz Brunnäcker kann wieder fleißig gesandelt werden

Vor einiger Zeit wurde der Sandkasten am Spielplatz Brunnäcker aufgrund eines geschädigten Baumes und die daraufhin entstandene Gefahr für unsere kleinsten Bürger gesperrt.

Unser Bauhofteam hat letzte Woche den Baum auf dem Spielplatz Brunnäcker gefällt. Somit können die Kinder nun wieder gefahrlos sandeln.

Vielen Dank an das Bauhofteam für den Einsatz!

Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 38 Die Gemeindeverwaltung informiert www.grafenberg.de

Rathaus Häckselplatz Grafenberg – Öffnungszeiten: Volker Brodbeck Tel. 93 39-11 Sommersaison (15.03.-15.11.) Bürgermeister Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 11.00 – 17.00 Uhr Wintersaison (16.11. – 14.03.) Sabrina Hielscher 93 39-11 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Assistentin des Bürgermeisters und Standesamt Samstag 11.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Gemeindewald Förster Herbert Hanner 0172 / 7343304 Kämmerei Friedemann Rupp ist bis 04.11.2020 in Elternzeit Susanne Girod 93 39-17 Staatswald Finanzverwaltung Förster Hartmut Scheuter 0 70 22 / 6 60 39 E-Mail: [email protected] Notruftafel Rita Kullen 93 39-19 Notruf Polizei 1 10 Finanzverwaltung Notruf Rettungsdienst 1 12 E-Mail: [email protected] Notruf Feuerwehr 1 12 Beate Horlbog 93 39-20 Polizei Metzingen 92 40 Liegenschaften, Steuern und Abgaben, Allgemeiner Notfalldienst 116 117 E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80 / 6 07 12 11 Augenärztlicher Notfalldienst 01 80 / 1 92 93 48 Christine Maier 93 39-14 HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80 / 6 07 07 11 Kasse, Feuerwehr E-Mail: [email protected] Praxis Dr. M. Böbel, Facharzt für Allgemeinmedizin 3 34 34 N. N. 93 39-13 Dr. Ursula Andre, Zahnärztin 3 34 40 Bauamt Grafenberg-Apotheke 3 38 00 E-Mail: [email protected] Arzt Hauptamt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Panagiota Athanasiou-Seliger 93 39-18 Rufnummer 116 117 erreichbar: Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Notfallpraxis : Klinkum am Steinenberg, Kindergarten Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr Notfallpraxis : Ermstalklinik Bad Urach, Sebastian Gerdemann 93 39-15 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach, Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Hilde Kittelberger 93 39-16 Lautertalstraße 42, 72525 Münsingen, Bürgerbüro, Friedhof, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Belegung öffentl. Gebäude E-Mail: [email protected] Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter Die Zentrale hat die Rufnummer 93 39-0 Rufnummer 01805/911640 zu erfragen. Telefax 93 39-33 Störungen E-mail: [email protected] Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/5 82 32 22 Internet: www.grafenberg.de EnBW-Störungsnummer Strom 0800 3629-477 Öffnungszeiten EnBW-Kundenhotline Strom 0800 3629-000 Montag, Mittwoch und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Bestattungsordner i.V. der Gemeinde Dienstag geschlossen Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 0 70 22 / 97 91 85-0 Ortsbücherei 3 61 25 Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V. Dienstag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, , Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Nürtinger Straße 16, Tel. 3 15 03, Fax 36 71 20 Bauhof 3 53 49 Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nach- Rienzbühlhalle 3 41 85 richt mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Kindergarten Brunnäcker 36 75 20 Fußpflege 9754245 (m.Anrufbeantworter) Kindergarten Jörgle 3 45 25 Familienpflege/ 0 71 23/20 61 43 Kindergarten Rienzbühl 3 53 51 hauswirtschaftliche Hilfe oder 01 70/7 92 77 83 Grundschule Grafenberg 3 44 62 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg BergTigeR 3 80 69 78 Landkreis Reutlingen - Standort Metzingen Frau Pohl-May, 925-340 [email protected] Sprechstunde Rathaus Metzingen Di. 9.00-11.00 Uhr, Mi. 16.00-18.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Nummer 38 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5 Monatliche Überprüfung der Amtliche Bekanntmachungen Straßenbeleuchtung Die nächste monatliche Überprüfung der Straßenbeleuchtung findet in der Woche vom 28.09.2020 – 01.10.2020 statt. Einladung zur Gemeinderatssitzung Bitte teilen Sie bis dahin dem Bürgermeisteramt unter am 22.09.2020 in der Kelter Tel. 9339-20/ oder E-Mail: [email protected] Ihnen bekannte Schäden oder Mängel im Straßenbeleuch- Zur nächsten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 22.09.2020 tungsnetz mit. laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Vielen Dank. Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr in der Kelter, Kelterstr. 23 Ihre Gemeindeverwaltung in Grafenberg. Tagesordnung öffentlich: Standesamtliche Nachrichten 1. Mitteilungen der Verwaltung April bis August 2020 2. Einwohnerfragestunde 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sit- Geburten zung 4. Änderung des Gesellschaftervertrages der Neckar 25.04.2020 Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG Ilias Nikolaidis 5. Konsolidierungsmaßnahmen Eltern: Margarita und Konstantinos Nikolaidis, - Aussetzen von privaten Fördermaßnahmen im Friedhofstraße 6/1 Sanierungsgebiet Ortszentrum III 26.04.2020 6. Jahresbericht des Bauhofleiters Aurelio Franco Arcione 7. Anträge und Anregungen des Gemeinderats Eltern: Michelle und Michele Arcione, Auchtertstraße 17 Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 18.06.2020 Hinweis: Moritz Bernd Paul Maisch Die Gemeinderatssitzung findet in der Kelter statt, damit die Eltern: Sabrina Maisch und Bastian Spatta, Abstandsregelung hinsichtlich der Corona Verordnung einge- Nürtinger Straße 11 halten werden kann. Auch die Besucherplätze werden selbstverständlich mit ge- 22.06.2020 nügend Abstand aufgestellt. Marleen Haenel Wir bitten alle Beteiligten mit geeigneter Mund- und Nasen- Eltern: Jessica und Jannik Haenel, Riedericher Straße 59 abdeckung in die Kelter zu kommen. 14.07.2020 Wir halten aber auch Einwegmasken für Sie bereit. Jonas Hellmig Eltern: Anja und Marco Hellmig, Schubartstraße 9 14.07.2020 Teilsperrung und Umleitungsregelung Rafael Reuter Eltern: Nadine und Jens Reuter, Kirchstraße 5/2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund von Tiefbauarbeiten an der Wasserleitung 26.07.2020 kommt es in der Zeit von Montag, 21.09.2020 bis vo- Tom Fischer raussichtlich Freitag, 30.10.2020 zu einer einseitigen Eltern: Yvonne und Daniel Fischer, Schillerstraße 4 Sperrung der Metzinger Straße. Der Verkehr wird mit 24.07.2020 einer 2-Phasen-Ampel an der Baustelle vorbei geleitet, Jonah Reinholz Gehwege sind von der Maßnahme nicht betroffen. Eltern: Annette und Alexander Reinholz, Umleitung aus Buckenwiese und Florianstraße Kleinbettlinger Straße 10/1 Gleichzeitig ist eine Einfahrt von der Buckenwiese in 12.08.2020 die Metzinger Straße nicht möglich. Der Verkehr aus Matteo Spasić der August-Lämmle-Straße, der Goethestraße und der Mutter: Anne Spasić, Mörikestraße 14/1 Buckenwiese werden über die Schillerstraße und die Sil- cherstraße zurück auf die Metzinger Straße umgeleitet. Aus der Florianstraße kann die Kreuzung nur in Richtung Eheschließungen: Metzingen bzw. zur Buckenwiese, nachfolgend auf die 12.06.2020 oben aufgeführte Umleitungsstrecke, passiert werden. Anja Anita Zoller geb. Bader und Dominik Julian Zoller, Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Riedericher Str. 35, Grafenberg Freundliche Grüße 23.07.2020 Ihre Gemeindeverwaltung Maren Euchner geb. Buchmann und Daniel Euchner, Kleinbettlinger Str. 45, Grafenberg

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Grafenberg. Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtlichen Bekanntmachungen sowie die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: Bürgermeister Volker Brodbeck oder sein Stellvertreter im Amt, Tel. 07123-9339-0. Redaktionsschluss ist in der Regel dienstags 12.00 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Telefon Vertrieb: 07123-3688-639, Telefon Anzeigen: 07123-3688-311, E-Mail Anzeigen: [email protected], Telefon Redaktion: 07123-3688-511, E-Mail Redaktion: [email protected], Homepage: www.nak-verlag.de Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 38 24.07.2020 Leonie Rukeltukel geb. Staiger und René Rukeltukel, Mitteilungen anderer Behörden Nürtinger Str. 10, Grafenberg 31.07.2020 Ulrike Wolfram geb. Fischer, Goethestraße 12, Grafenberg und „Kultur.Sommer.2020“: Kulturelle Christian Wolfram, Obere Str. 24, Erkenbrechtsweiler Veranstaltungen noch bis Ende September im Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt jeweils Landkreis Reutlingen erleben vor. Das Programm „Kultur.Sommer.2020.“ des Landkreises Reut- lingen sorgt seit Ende Juli für einen lebendigen Sommer, in Sterbefälle: dem trotz der Corona-Pandemie unter Einhaltung der derzei- Beim Standesamt Grafenberg wurde der Sterbefall folgender tigen Auflagen 72 Kulturveranstaltungen stattfinden. Bis Ende Personen beurkundet: September können noch verschiedene Themenführungen, musikalische Events und mehrere Kunstausstellungen ent- 28.05.2020 deckt werden. Anneliese Walleit geb. Trageiser, Durch die Fördermittelberatung der Regionalmanagerin Kul- Florianstraße 28, 72661 Grafenberg tur, Antje Kochendörfer, konnten aus den Fördermitteltöpfen 13.07.2020 des Landkreises Reutlingen, der Oberschwäbischen Elektri- Stephan Christoph Pohle, zitätswerke (OEW) und des Ministeriums für Wissenschaft Jusistraße 30, 72661 Grafenberg Forschung und Kunst 48.000 Euro für Kulturveranstaltungen im Landkreis Reutlingen eingeworben werden. Dabei wurden 13.08.2020 vier Anträge in Höhe von 29.250 Euro im Rahmen des För- Marion Iris Knecht, derprogramms „Kultur Sommer 2020“ des Ministeriums für Riedericher Str. 69, 72661 Grafenberg Wissenschaft, Forschung und Kunst bewilligt: Der Kunstver- ein Reutlingen, das Kunstmuseum Reutlingen, der Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Marienkirche sowie das i’kuh konnten durch die Förderung ihre geplanten Wir machen uns auf... Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Tanz und Kunst Senioren in Grafenberg durchführen und den Sommer so kulturell lebendig halten. Auch der Förderverein Wimsener Mühle, gefördert durch die A.H.M.-Seniorenhilfe Grafenberg lädt ein zu einer allgemeinen Kulturfördermittel des Landkreises Reutlingen, Nachmittags-Wanderung am Donnerstag, 17.9.2020 sorgte mit einem musikalischen Programm im historischen Am- In den vergangenen Jahren haben wir einmal monatlich, von biente der Wimsener Mühle für einen unterhaltsamen Abend. April bis Oktober, eine Reihe schöner Wanderungen im Um- Bis Ende September läuft das Programm „Kultur.Som- kreis unserer Gemeinde anbieten können, die immer so an- mer.2020.“ noch und bietet abwechslungsreiche und kurz- gelegt waren, dass sie auch von älteren Seniorinnen und weilige Kulturveranstaltungen. Der Kunstverein Reutlingen Senioren sowie Menschen mit geringeren Beeinträchtigungen eröffnet die Ausstellung von Gerrit Frohne-Brinkmann „In bewältigt werden konnten. the unlikely event of fire“, ein innovatives Projekt mit ak- Dieses Jahr war alles anders: Corona-bedingte Einschrän- tuellem Bezug in Kooperation mit dem Feuerwehrmuseum kungen und Maßnahmen haben derartige Veranstaltungen Reutlingen. In Metzingen sorgt die Veranstaltungsreihe „Met- nicht zugelassen, erst ab diesem Monat können wir, unter zingen macht Straßenmusik“ vor dem historischen Rathaus Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutz-Vorschriften, für einen musikalischen Vormittag unter freiem Himmel. Bei wieder unterwegs sein. unterschiedlichen Themenführungen, beispielsweise bei Burgenführungen auf der Burgruine Hohenhundersingen und Am Donnerstag dieser Woche treffen wir uns wie gewohnt Hohengundelfingen sowie bei Führungen im Sondermuniti- um 14.00 Uhr an der Rienzbühl-Halle, um bei einer beque- onslager Golf, entdecken Interessierte das kulturelle Erbe im men Runde mal wieder ausgiebig miteinander reden und Landkreis Reutlingen neu. bei bestem Spätsommer-Wetter einen schönen Nachmittag Die Broschüre kann man in den teilnehmenden Kultureinrich- genießen zu können. Unser Ziel ist das Falkenberghaus der tungen, in den touristischen Hotspots in den 26 Gemeinden Naturfreunde Metzingen, das wir auf schattigen, gut ausge- des Landkreises Reutlingen sowie im Kreisarchiv Reutlingen bauten Waldwegen erreichen. Dort haben wir Zeit für eine Rast erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auf der bei Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken. Homepage von Mythos Schwäbische Alb die Broschüre ko- Bitte bringen Sie auf jeden Fall einen Mund-Nasen-Schutz stenlos zu bestellen. Das Programm ist des Weiteren sowohl mit und kommen Sie nur, wenn Sie in den letzten Tagen nicht im Veranstaltungskalender von kultur-machen.de als auch von mit einer Erkältung zu tun gehabt haben und nicht in Kontakt Mythos Schwäbische Alb einsehbar. mit Corona-Infizierten gewesen sind. Wir freuen uns auf Sie.

Mülltermine Apotheke

Freitag, 18.09.2020 Birken-Apotheke Sondelfingen Römersteinstr. 4, 72766 Reutlingen (Sondelfingen) Tel. 07121 - 49 39 20 Samstag, 19.09.2020 Montag, 21.09.2020 Dienstag, 22.09.2020 Hirsch-Apotheke Reutlingen Gelber Sack Papiertonne Wilhelmstr. 53, 72764 Reutlingen (Innenstadt) Tel. 07121 - 33 49 37 Nummer 38 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Sonntag, 20.09.2020 wirkend nachgezahlt, so dass den Versicherten keine Nach- Hohbuch-Apotheke Reutlingen teile entstehen. Pestalozzistr. 7, 72762 Reutlingen (Hohbuch) Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch Tel. 07121 - 2 93 93 können derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Au- ßenstellen der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV Montag, 21.09.2020 informiert rechtzeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber Sonnen-Apotheke Reutlingen dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen Wilhelmstr. 10, 72764 Reutlingen (Innenstadt) und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet Tel. 07121 - 9 33 60 eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Dienstag, 22.09.2020 Fragen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente Markt-Apotheke Reutlingen unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundren- Obere Wässere 37, 72764 Reutlingen (Innenstadt) te veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre Tel. 07121 - 1 59 47 00 „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Mittwoch, 23.09.2020 Broschüre kann als Papierexemplar auch kostenlos unter der easy Apotheke Reutlingen Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@ Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen (Storlach) drv-bw.de) bestellt werden. Tel. 07121 - 62 87 90 Feldführung zum Silomais in Donnerstag, 24.09.2020 Zwiefalten-Sonderbuch List-Apotheke Reutlingen Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen und die Sägemein- Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen (Innenstadt) schaft Sonderbuch bieten am Freitag, 18. September, um Tel. 07121 - 49 06 40 14 Uhr in Zwiefalten-Sonderbuch eine Feldführung unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen zum Thema Silomais an. Eine Teilnahme an der Führung ist ausschließlich nach vor- heriger telefonischer Anmeldung möglich, da die Teilnehmer- Was sonst noch interessiert zahlen situationsbedingt begrenzt sind. Das Versuchsfeld liegt 500 Meter nördlich von Sonderbuch. Die Anfahrt ist ab der Ortsausfahrt ausgeschildert. Es werden frühe Maissorten und ihre mehrjährigen Ertrags- und Energieergebnisse vorgestellt. Anschließend werden Neuzüchtungen im frühen, mittelfrühen und mittelspäten Reifebereich präsentiert. Auch Ergebnisse und Erfahrungen Tagesmutter/- vater werden der Herbizidversuche aus den vergangenen Jahren werden besichtigt und diskutiert. Abschließend werden Versuche zur Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und Mikronährstoffdüngung vorgestellt. Vor der Feldführung kön- Menschen aus anderen Berufsfeldern eine attraktive berufliche Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR-Projekt nen Landwirtinnen und Landwirte ab 13:30 Uhr ihre Mais- oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. pflanzen auf den Trockensubstanzgehalt untersuchen lassen. Dafür sollten mindestens zwei Pflanzen mitgebracht werden. Informationsveranstaltung im Ermstal Anmeldung beim Kreislandwirtschaftsamt unter der Mittwoch, 23.09.2020 um 19.00 Uhr Tagesmütter e.V. Reutlingen, Außenstelle Ermstal Nummer 07381 9397 7341. Pfleghofstr.41, Familienzentrum, 72555 Metzingen Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! Baustelle in Hundersingen macht Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungsgespräch Fahrplanänderungen für Schüler auf der Linie zur Verfügung. 265 und 260 erforderlich Anmeldung und Informationen: Fachberatung Gabi Euchner, Tel. 07123/910795 Zum Schuljahresbeginn sollten Schülerinnen und Schüler im www.tagesmuetter-rt.de, [email protected] Lautertal sich über die aktuellen Fahrpläne der Busse infor- mieren. Die bisherige innerörtliche Umleitung an der Baustelle in der Ortsdurchfahrt in Hundersingen ist seit August 2020 Kein Antrag notwendig: Die Grundrente nicht mehr befahrbar. Eine größere Umleitung ist erforderlich. Die Fahrzeiten zwischen Hundersingen und Münsingen und kommt umgekehrt verschieben sich entsprechend um einige Minu- (DRV BW) Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in ten. In Hundersingen kann nur noch die Ersatzhaltestelle an Kraft. Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rent- der Abzweigung Richtung Bremelau bedient werden. Auch nern zu Gute, die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Ren- die Bedienung der Lautertalschule für die Schüler verändert ten erhalten. Die Grundrente ist jedoch keine eigenständige sich, teilweise ist ein Umstieg in Buttenhausen erforderlich. Rente, sondern sie wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente Fahrgäste werden gebeten sich auch vorab bei der DB ZugBus automatisch berechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die RAB unter der Telefonnummer 0731 15500 zu informieren. Grundrente deshalb nicht notwendig. Auch auf der Homepage des Verkehrsverbundes unter www. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg naldo.de sind die Umleitungsfahrpläne abrufbar. prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür Neu in Bad Urach: Modern Line Dance für etwa 160.000 Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn Einsteiger! nach der Übermittlung der entsprechenden Daten durch das In Bad Urach findet ein Vormittags-Kurs in Modern Line Finanzamt die Einkommensgrenzen eingehalten werden. Dance für Einsteiger statt. Nächster Trainingstermin ist Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide Mittwoch, 22.09.2020. Es werden international getanzte voraussichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Tanzfiguren aus den Standard- und Lateintänzen, den Latino- Selbstverständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rück- Tänzen sowie Partytänze vermittelt, die gem. der Corona- Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 38 Verordnung stationär getanzt werden können. Die Teilnehmer/ Sicher auch im Alter innen erlernen die Charakteristik des jeweiligen Tanzes, trai- Die ersten Mobilitätstrainings für Seniorinnen und Senioren nieren die typische Körperhaltung und die Fußtechnik. haben bereits stattgefunden. Die Teilnehmerinnen und Teil- Der Tanzkurs wird von einer staatlich geprüften Tanz- nehmer konnten viele wichtige Tipps und Übungen mit nach sporttrainerin geleitet und findet 14tägig immer vormit- Hause nehmen. Neben Gleichgewicht, Koordination und dem tags von 10:15-11:15 Uhr in der Tanzschule Timotion, eigenen Körpergefühl kam auch die Reaktion nicht zu kurz. Im Unterwässer 5, 2. Stock (Spiegelsaal), in Bad Urach Mit dem Programm sollen Ängste abgebaut, Vermeidungs- statt. Bequeme Kleidung und Tanzschuhe werden empfohlen. strategien erkannt und die Mobilität verbessert werden. Dazu Weitere Infos unter Tel. 07022/44602. gehört, dass neben einer kurzen theoretischen Einführung vor allem das Ausprobieren und die Praxis den größten Teil Fruchtfall bei Obstbäumen des Trainings einnimmt. Das Wiedererlangen und die Ver- Viele Apfelbäume lassen in diesem Jahr früher als erwartet besserung der Mobilität kann man auch bis ins hohe Alter zahlreiche Früchte fallen. Aber diese sind meist schlecht ent- erhalten und sogar wieder erlernen. Dabei geht es nicht um wickelt und sauer. Das gilt vor allem für Sorten, die üblicher- eine Therapie, sondern um die Schaffung von Grundlagen, weise erst im Oktober reifen, wie Brettacher, Boskoop, Bohn- auf der weitergehende Programme aufbauen können wie oder Glockenapfel. Hier sollte noch mit der Ernte gewartet zum Beispiel ein Pedelec-Training, ein Bustraining oder ein werden, bis die Früchte ausgewachsen sind, Zucker gebildet Fahrsicherheitstraining. haben und die überwiegende Zahl der Früchte am Baum die Nach dem guten Start und den positiven Erfahrungen bieten sortentypische intensive Färbung annehmen. Bei Reife reicht die Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen e.V. und das eine leichte Dreh-Knick-Bewegung oder ein leichter Ruck um Landratsamt Reutlingen gemeinsam mit der Firma Pedalo die Frucht zu lösen. weitere Termine an. Die Kurse finden unter Einhaltung der Die vielen unreifen Früchte unter den Bäumen erinnern an Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben statt. Die Teilneh- den alljährlichen Juni-Fruchtfall, wobei der Baum unvollstän- merinnen und Teilnehmer sollten einen geeigneten Mund- dige oder durch Apfelwickler beschädigte Früchte abwirft. Nasen-Schutz mitbringen. Aber nun liegen viele große und reif aussehende Früchte im Die nächsten Termine sind: September unter den Bäumen. Dieses Phänomen beunruhigt Donnerstag, 24.09.2020, Donnerstag, 22.10.2020, Bewirtschafter und Verwerter gleichermaßen. Der Anbauer Donnerstag, 26.11.2020 und Donnerstag, 17.12.2020 nimmt nun an, dass die Sorte schon reif sei. Und die Keltereien jeweils in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Jugend- fürchten, dass ihnen unreifes Obst geliefert wird aus dem sie verkehrsschule in der Mittnachtstr. 33 in 72760 Reutlingen. keinen süßen Saft pressen können. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung er- Tatsächlich sind hier vor allem zwei Gründe zu vermuten: forderlich unter Landratsamt Reutlingen, Ingrid Wiedmann, einerseits ist eine frühere Reife der Sorten gegenüber den Email: [email protected], Tel: 07121/480-2271. Erfahrungswerten vor zwanzig Jahren zu verzeichnen. Das Gruppentermine sind auf Anfrage ebenfalls möglich. hängt mit dem Klimawandel und der damit verbundenen frü- heren Blüte zusammen. Die Früchte benötigen eine bestimmte FairNetz kontrolliert das Gasrohrnetz Tagesanzahl bis zur Reife. Die Apfelblüte begann 2020 mit den ersten Sorten etwa 10 Tage früher als im langjährigen Mittel. In Grafenberg und Großbettlingen sowie in den Reutlinger Damit sind manche Sorten auch etwa 10 Tage früher reif. Bezirksgemeinden Altenburg und Oferdingen wird die peri- Der andere Grund ist in der Kombination Trockenheit plus Hit- odische Überprüfung des Gasrohrnetzes einschließlich der ze zu suchen. An den Werten der Wetterstation Metzingen wird Anschlussleitungen auf Privatgrundstücken vorgenommen. es anschaulich: im April alleine fehlen schon 77 Liter Nieder- Sofern es die Witterung zulässt beginnt die Überprüfung am schlag gegenüber dem langjährigen Mittel. Damit gab es 90 Montag, dem 21.09. Prozent weniger Niederschlag im April, im Mai und Juli waren Die Arbeiten werden insgesamt ca. 1 Woche in Anspruch es je 44 Prozent weniger mit jeweils knapp 60 Liter Nieder- nehmen. schlag. Nur im Juni und August gab es übliche Regenmengen. Die Überprüfung erfolgt mit hochempfindlichen elektronischen Die Böden sind je nach Standort von anhaltender Trockenheit Messgeräten an der Straßenoberfläche beziehungsweise auf ausgedörrt und können den Bäumen nicht die notwendige Privatgrundstücken. Die jeweiligen Messungen gehen verhält- Versorgung bieten. Auch Nährstoffe stehen damit nicht um- nismäßig schnell und können kurzfristig durchgeführt werden, fangreich zur Verfügung. Die Effekte sind nun an den Bäumen sind aber nur bei gutem Wetter möglich. Es ist daher leider nicht zu beobachten: unüblich kleine Früchte beziehungsweise bei möglich, die Grundstückseigentümer vorher zu verständigen. großen Früchten oft Flecken, Sonnenbrand und Hitzeschäden. Die FairNetz bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Auch das Laub ist oftmals schon sehr deutlich weniger gewor- Kontrollen, die der allgemeinen Sicherheit dienen. den. Die Bäume konzentrieren ihre wenige Kraft auf wenige Früchte, die gut versorgt werden und stoßen überschüssige Wegen Corona: Kein Großbettlinger Früchte ab. Die liegen nun zum Teil unreif unter den Bäumen Erwachsen-Kleiderbasar im Herbst 2020 und mit dabei sind wie in jedem Jahr auch die Früchte mit Der ursprünglich für den 10. Oktober 2020 in Großbettlingen Apfelwicklerraupen und angefaulte Früchte, die stets vor der geplante Erwachsenen-Kleiderbasar kann leider nicht statt- eigentlichen Ernte aufgelesen und entsorgt werden müssen. finden. Der Grund ist die Corona-Pandemie. Darum der Tipp: Den Reifegrad per Dreh-Knick-Bewegung Das Organisations-Team hofft, dass sich die COVID-19-Si- oder leichtem Schütteln prüfen und nur vollreifes Obst zum tuation entspannt und im Frühjahr 2021 dann wieder ein Frischverzehr oder zum Saft pressen ernten- sei es für die Erwachsenen-Kleiderbasar stattfinden kann. Der geplante BagInBox-Verwertung oder für die Ablieferung. Das Zucker- Termin hierfür ist der 6. März 2021. Säure-Verhältnis ist besser, das Gewicht der Früchte nimmt zur Reife hin noch einmal zu und die Früchte lösen sich ohne Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen: Mühe vom Baum. Bei manchen Sorten ist auch ein zweima- liges Beernten oder Durchpflücken angeraten, wenn die Reife Liebe Kinogäste, erst aufeinanderfolgend erreicht wird. wir freuen uns sehr, dass wir im Luna Filmtheater in Metzingen aus unserer Zwangspause zurück sind! Aufgrund eines gerin- geren Filmangebots und um die Hygieneregeln ideal umzuset- Nummer 38 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 9 zen, starten wir für den Anfang mit einem reduzierten Betrieb. Auf Grund regionaler Unterschiede werden die alten Sorten Konkret bedeutet dies, dass wir unter der Woche 1 statt 2 und in einige Märkte etwas später angeboten. Eine Übersicht der am Wochenende 2 statt 4 Filme zeigen. teilnehmenden Märkte und der verfügbaren Sorten ist auf Umso mehr sind wir um Ihre Gesundheit bemüht! Wir bitten der Homepage des Schwäbischen Streuobstparadieses zu Sie daher, Ihre Mund-Nasen-Bedeckung bis zu Ihrem Platz finden. (www.streuobstparadies.de) aufzubehalten. Im Kino garantieren wir Ihnen dann jedoch, Die Äpfel stammen aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen dass Gruppen (sofern es die Kapazität des Saals zulässt) Streuobstparadieses und kommen über kurze Wege direkt zusammensitzen können und zwischen diesen Gruppen der von der Obstwiese zum Verbraucher. Mit dem Kauf und Ver- Abstand von 1,5m eingehalten wird. Darüber hinaus stellt der zehr der Äpfel wird ein direkter Beitrag zum Erhalt der land- Frischluft-Anteil von 100% in unserem Lüftungssystem sicher, schaftsprägenden Streuobstwiesen geleistet! dass die Luft im Kinosaal stets frisch ist und regelmäßig kom- In folgenden Märkten sind die alten Sorten erhältlich: plett ausgetauscht wird. • EDEKA Hacker in Weil im Schönbuch, Waldenbuch, Altdorf Wir freuen uns, Sie bald auch unter den herausfordernden und Grafenau-Döffingen Umständen der aktuellen Situation wieder bei uns begrüßen • REWE Fritz auf dem Flugfeld in Böblingen/Sindelfingen zu dürfen! • EDEKA Möck in Reutlingen-Hohbuch, Reutlingen-Betzgen- Bei Fragen oder Rückmeldungen sind wir unter info@forum22. ried und Gomaringen de oder telefonisch unter 07125/7707 erreichbar. • EDEKA Koch-Märkte in Rosenfeld, Balingen, Bisingen und Ihr Luna Team Meßstetten • EDEKA Koch in Schömberg Donnerstag, 17.09. • EDEKA Gebauer in Geislingen und Filderstadt-Bonlanden 19:45 Uhr: Das Beste kommt noch Freitag, 18.09. 19:45 Uhr: Der flüssige Spiegel Aus den Fraktionen des Gemeinderates Samstag, 19.09. 15:45 Uhr: Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau SPD 19:45 Uhr: Tesla Sonntag, 20.09. Der SPD Ortsverein Grafenberg trauert um sein Grün- 15:45 Uhr: Die Boonies – Eine bärenstarke Zeitreise dungsmitglied 19:45 Uhr: Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas Montag, 21.09. GÜNTER KARL MAISCH 19:45 Uhr: Auf der Couch in Tunis Dienstag, 22.09. der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 19:45 Uhr: Die Epoche des Menschen Seit 1967 war er Mitglied und hatte sich viele Jahre aktiv Mittwoch, 23.09. in die sozialdemokratische Arbeit eingebracht. 19:45 Uhr: Der flüssige Spiegel Horst Failenschmid www.luna-metzingen.de OV- Vorsitzender Alte Streuobstsorten im Lebensmitteleinzelhandel Weitere alte Streuobstsorten sind ab Mitte September in ausgewählten Märkten zu finden. Kirchliche Nachrichten Im August wurde die Apfelsorte Jakob Fischer als erste Streu- obstsorte in die Märkte geliefert. Die Nachfrage war enorm und die Äpfel innerhalb weniger Tage ausverkauft. Nun folgen Evangelische weitere Sorten. Ab Mitte/Ende September finden Verbraucherinnen und Ver- Kirchengemeinde Grafenberg braucher weitere Sorten wie Kaiser Wilhelm, Goldparmäne und Kardinal Bea sowie den sehr saftigen Berner Rosenapfel Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel. 3 12 45 in den Obstregalen teilnehmender Märkte. Natürlich nur so- Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr, lange der Vorrat reicht! Tel. 31245 Kaiser Wilhelm oder auch Wilhelmsapfel genannt, wurde 1864 E-Mail: [email protected] in einem Gutsgarten bei Burscheid in Nordrhein-Westfalen Internet: www.kirchengemeinde-grafenberg.de entdeckt und ist ein optimaler Tafel-, Saft- und Kuchenap- Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel. 31225; fel da er gut gelagert werden kann. Aufgrund seines hohen mobil. 01705917978 Polyphenolgehalts ist er für viele Allergiker gut verträglich. E-Mail: [email protected] Auch die Sorte Goldparmäne, die um 1510 in der Normandie Liebe Gemeindemitglieder, als Zufallssämling entstand, ist ein wohlschmeckender saf- in der kommenden Woche begleitet uns der Bibelvers: „All tiger Tafelapfel, der sich aber auch zum Backen gut eignet. Die eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ Klingt Goldparmäne ist ebenfalls lagerfähig und für viele Allergiker super. Ist aber gar nicht so einfach. Ich entdecke nämlich bei gut bekömmlich. Die Sorte Kardinal Bea kommt ursprünglich mir selbst, dass ich die Sorgen, die ich bei Jesus ablade, an- aus dem Kreis Esslingen und ist ein süßfruchtiger Tafelapfel schließend wieder mitnehme! Darum heißt es wahrscheinlich mit wenig Säure, der aber auch gut für Kuchen verwendet wer- „werfen“ und das hat mit loslassen und vertrauen zu tun. den kann. Der Berner Rosenapfel überzeugt als Tafelapfel mit seiner schönen Farbe und seinem aromatischen Geschmack. 1. Am Samstag, 19. September läuten um 9.00 Uhr die Außerdem ist er sehr saftig. Glocken zum Gottesdienst für die Schulanfänger/in- Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 38 nen. Für jedes Kind, das in die Schule kommt, kann eine Bankreihe (6 Personen) reserviert werden. Dazu bitten wir um vorherige Anmeldung. Weitere Gottesdienstteilneh- mer können nicht aufgenommen werden. Kath. Kirchengemeinde Am Abend um 19.30 Uhr lädt das Team der AufTank- St. Bonifatius Metzingen, Stelle zur Churchnight auf dem Bolzplatz ein. Gott will Riederich, Grafenberg Dir begegnen, weil er dich unbeschreiblich liebt! Das willst du nicht verpassen! Jeder ist willkommen, egal wie alt, Gemeindemitteilungen Grafenberg egal ob du noch nie in einer Kirche warst oder schon oft. Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel. 9229-0, Bitte einen Klappstuhl, Maske, kleine Lichtquelle (Handy Pfarrer Hermann Weiß, oder Taschenlampe) mitbringen und vorher kurz auf die Pastoralreferentin Barbara Schmitt-Feuchter, Website der Ev. Kirche Grafenberg https://www.kirchen- Gemeindereferent Johannes Haller gemeinde-grafenberg.de/ schauen, um aktuelle Infos zur e-mail: [email protected] Veranstaltung zu erhalten. Es können Änderungen durch www.KatholischeKircheMetzingen.de das Wetter und Corona entstehen. (Jannis Wurster und St. Bonifatiuskirche Metzingen Simon Euchner). Die aufgestellten Regeln bleiben in Kraft. 2. Am Sonntag, 20. September findet unser Gottesdienst • in St. Bonifatius Metzingen gibt es 50 Sitzpositionen, an um 10.30 Uhr zum dritten Mal wieder auf dem „Bolz- denen auch 2 Personen aus dem gleichen Haushalt sitzen platz“ hinter der Rienzbühlhalle statt. Wir hoffen auf gutes können; Wetter. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche • in St. Johannes Riederich gibt es 36 Sitzpositionen, an statt. Wer unsicher ist, darf gerne auf dem Pfarramt anru- denen auch 2 Personen aus dem gleichen Haushalt sitzen fen. Singen ist weiterhin mit Maske erlaubt. Das Opfer können. des Gottesdienstes wird je zur Hälfte für die Jugendarbeit Eine Anmeldung zu den deutschsprachigen Wochenend-Got- im Kirchenbezirk und bei uns am Ort erbeten. tesdiensten ist nicht mehr verpflichtend, erleichtert uns aber Ebenfalls am Sonntag, 20. September startet die Kin- das Führen der Teilnahme-Liste. Sie können also auch ohne derkirche wieder. Von 10.30 bis 11.00 Uhr sind Kinder Anmeldung zum Gottesdienst kommen, meistens gibt es ab 3 Jahren im Gemeindehaus herzlich willkommen. Es noch freie Plätze. können max. 20 Kinder kommen. Bitte denkt an euren • Anmeldung für die Gemeinde St. Bonifatius /St. Johannes Mundschutz und die unterschriebenen Datenblätter, die unter (07123) 9229-0; im Voraus bei unten stehender Mailadresse angefordert • für die Gemeinde San Bruno unter (07123) 720679; werden können. Selbstverständlich werden die Hygiene- • für die Gemeinde Sveti Nikola Tavelić nur per E-Mail unter regeln beachtet. Bei Fragen könnt ihr euch gerne unter [email protected] der E-Mail Adresse: [email protected] oder Handynummer: 0157 36 585 034 melden. Das Kinder- Samstag, 19.09.2020 kirchteam freut sich auf euch (Miriam Thüringer). 10.00 Feier der Hl. Erstkommunion für Erstkommunion- 3. Am Montag, 21. September treffen sich um 18.30 Uhr gruppe De Sousa die Jugendmitarbeiter/innen im Gemeindehaus. Unser 14.00 Trauung Anna Fröhlich und Alexander Wirth Jugendreferent Raphael Haag gibt eine Einführung in mit Taufe von Paul Anton Fröhlich das Hygiene-Konzept für unsere Kirchliche Kinder- und 17.30 Rosenkranzgebet Jugendarbeit. 18.30 Eucharistiefeier 4. Am Dienstag, 22. September probt der Posaunenchor Sonntag, 20.09.2020 um 20.00 Uhr in der Kirche. 8.45 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich 10.00 Eucharistiefeier 5. Am 23. September kommen Mittwoch, die Konfirmand/ 11.15 italienische Eucharistiefeier in St. Johannes Riede- um 15.00 Uhr im Gemeindehaus zusammen. innen rich Und am tagt um 19.30 Uhr der Mittwochabend Kirchen- 12.15 kroatische Eucharistiefeier Auf der Tagesordnung stehen a. die kom- gemeinderat. 16.00 kroatische Eucharistiefeier menden Gottesdienste (besonders das Erntedankfest und die Konfirmation); b. das Ergebnis der Rechnungs- Montag 21.09.2020 prüfung; c. der Finanzierungsplan für die Gemeindehaus- kein Gottesdienst Sanierung; d. die Kinder- und Jugendarbeit unter Corona- Dienstag, 22.09.2020 Bedingungen; e. Chorarbeit. kein Gottesdienst in Riederich 6. Am Donnerstag, 24. September treffen sich um 8.30 Uhr 18.30 kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier die angemeldeten Frauen vom „Cappuccino“ am Ge- Mittwoch, 23.09.2020 meindehaus zur Abfahrt nach Bad Urach. 8.30 Zeit zum Verweilen Am Abend um 19.00 Uhr findet im Gemeindehaus der 15.30 italienisches Rosenkranzgebet in St. Bonifatius Elternabend für die Eltern der derzeitigen Konfirmand/ 18.00 Rosenkranzgebet innen statt. 19.45 Boni-Chörle Probe in St. Bonifatius Demnächst werden Kinderkirche, Jungscharen und Ju- Donnerstag, 24.09.2020 gendkreise wieder starten können. Eltern und Jugendmit- kein Gottesdienst arbeiter/innen können sich auf unserer Homepage (siehe: Unsere Jugendarbeit) dazu informieren. Freitag, 25.09.2020 kein Gottesdienst Seien Sie herzlich gegrüßt und von Gott gesegnet und behütet. Ihr Pfarrer Jörg Hahn Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz Nummer 38 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 11 20 Personen begrenzt ist, sind wir gezwungen, unsere großen ERSTKOMMUNION 2020 Gruppen aufzuteilen. Wir bemühen uns, für alle unsere Kinder

und Jugendlichen wenigstens eine vierzehntägige Teilnahme zu ermöglichen und hoffen auf Ihr Verständnis. Der genaue Ablauf wird in den einzelnen Gruppen direkt bekanntgegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Übungs- leiterinnen oder an die Abteilungsleiterin Regina Gugel (Tel. 07123/932907) Seit November letzten Jahres hatten sich die Kinder mit ihren Gruppenleiterinnen voll Freude auf den Weißen Sonntag vor- bereitet. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ gilt allen, die sich bei der Vorbereitung beteiligt hatten. Dann kam die Zwangspause und wir konnten die Festgot- tesdienste nicht feiern. Vor den Sommerferien haben wir ent- schieden, in schlichteren Gottesdiensten die Erstkommunion Frauen – Bezirksliga Neckar / Fils 2020 noch dieses Jahr im Herbst zu feiern. TSV Grafenberg – 1. FC Heiningen 2:3 (1:0) Die erste Gruppe feiert nun am Samstag, 19. September, um Vergangenen Sonntag startete die Damenmannschaft des 10.00 Uhr in St. Bonifatius. TSV Grafenberg in die Saison 20/21 und empfing den 1. FC Folgende Kinder sind dabei: Heiningen. Denise Dragotta, Tom Fiedler, Lara Kramer, Maddox-Jack Die erste Viertelstunde war relativ ausgeglichen. Die Gäste aus Ludwig, Nico Roy, Niklas Todt, Mia Khanh Bang Tran. Heiningen hatten zwar mehr Spielanteile, allerdings konnten Die Gruppe wurde von Frau De Sousa geleitet. sie sich keine nennenswerten Chancen herausspielen. Es Leider ist die Teilnahme nur für Angehörige mit Anmeldung dauerte bis zur 16. Minute als die Gäste den Ball auf’s Tor möglich. Zugeordnet wird eine zusätzliche Person als Vertre- brachten. Sieben Minuten später sorgte ein Freistoß der Gäste tung der Gemeinde. Die musikalische Gestaltung überneh- dafür, dass die Keeperin aus Grafenberg zum ersten Mal ihr men einzelne SängerInnen vom Boni-Kids- und -Teens-Chor. Können unter Beweis stellen musste. In der 30. Minute dann Wir bieten einen Livestream des Gottesdienstes an über den auch endlich ein Lebenszeichen der Gastgeberinnen. Horwath Youtube-Kanal "Katholische Kirche Metzingen". konnte sich durch die Mitte dribbeln und kam zum Abschluss. Weitere Erstkommunion-Feiern folgen im Oktober. Allerdings flog der Ball knapp am linken Pfosten vorbei. Drei Minuten vor der Halbzeitpause eroberte sich Gross den Ball im Mittelfeld und zog einfach mal aus circa 35 Metern ab. Durch Kindersachenmarkt/Damenkleiderbasar das schlechte Stellungsspiel der gegnerischen Keeperin se- KINDERKLEIDERBASAR GRAFENBERG gelte der Ball ins Tor – 1:0. Nach der Halbzeit war das Spiel Der am Samstag, 26.09.2020 geplante Kinderkleiderbasar auch relativ ausgeglichen. Die Grafenbergerinnen standen in Grafenberg, kann aufgrund der aktuellen Situation rund hinten richtig gut und hatten den Gegner unter Kontrolle. In um die Corona-Pandemie nicht stattfinden. Termine für das der 55. Minute traf Horwath nach Zuspiel von Gross zum 2:0. kommende Jahr sind noch nicht geplant. Für die Gäste aus Heiningen war dieses Spiel aber noch lange Das Basar-Team nicht gelaufen. Sie versuchten immer weiter, die Grafenber- ger Abwehrreihe zu beschäftigen und konnten durch einen Kunstschuss den Anschlusstreffer erzielen (70.). Der Gegen- treffer ging nicht spurlos an den Gastgeberinnen vorbei. Sie versuchten weiter, nach vorne zu spielen und die Zweikämpfe Aus dem Vereinsleben im Mittelfeld zu gewinnen, doch dies gelang ihnen nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit und so dauerte es nur fünf Minuten bis der Ausgleich fiel (75.). Grafenberg kämpfte weiter und spielte mutig nach vorne, doch diesmal war das Glück auf Seiten der Gäste. In der 81. Minute sorgte ein Eigentor von Grafenberg für den 2:3 Endstand. Nächste Woche Sonntag (20.09.) spielen die Frauen des TSV Grafenberg in Geislingen an der Steige gegen die SGM Aufhausen/Nellingen. Anpfiff ist wie gewohnt um 10:30 Uhr. Geänderte Öffnungszeiten unserer Es spielten: Neuhäuser, Kühfuß-Offer, Kächele, Götz, Niklaus, Geschäftsstelle Füßle, Horwath, Girke, Gross, Osterhoff, Fitz, Zehnder, L. Unsere Geschäftsstelle wird ab nächster Woche (KW 39) Grießinger, Kling, Geissler künftig 14-tägig mittwochs anstatt dienstags von 18.30 Uhr Spielbericht: JH - 19.30 Uhr geöffnet haben. Der erste Termin ist Mittwoch, 23.09.2020. Fußball Aktiv Unsere Kontaktdaten: Kreisliga A, Staffel II Telefon: 07123/3676 -44 TSV Grafenberg - TB Neckarhausen 3:0 Fax: 07123/3676 -45 In einer sehr einseitigen Partie konnte der TSV Gra- E-Mail: [email protected] fenberg den ersten Dreier der Saison einfahren. Von Beginn an übernahmen die Blauhemden auf heimischem Vielen Dank für die Beachtung. Geläuf das Kommando. Trotz des Ausfalls einiger Stamm- TSV Grafenberg 1903 e. V. gäste kam man in regelmäßigen Abständen gefährlich vor Abteilung Turnen das gegnerische Tor. Allerdings ließ man im Abschluss die nötige Präzision vermissen, so dass es trotz 12:2-Tor- Information aus der Abteilung Turnen schüssen für den TSV mit einem 0:0 in die Pause ging. Die Turnabteilung plant, ab Oktober 2020 den Sportbetrieb Nach dem Seitenwechsel brauchten die Hausherren eine kur- wieder aufzunehmen. Da die Gruppengröße auf insgesamt ze Anlaufzeit, in der 53. Minute konnte Neckarhausens starker Seite 12 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 38 Schlussmann Vollmer nach einem Schuss von Kevin Schwarz Vorschau nächste Woche aber gerade noch das 1:0 verhindern. Zwei Minuten später war Dienstag, den 22. September 2020: es dann aber endlich so weit. Eine Ecke von Schwarz köpfte 18:45 Uhr Jugendkapelle in Riederich (Vereinsräume) Nico Kächele aufs lange Eck und dort vollendete Johannes Die Vereinsleitung Donth zum längst überfälligen Führungstreffer. In der Folgezeit hatten es die Gäste vor allem ihrem Torhüter zu verdanken, dass es zunächst bei dem knappen Ergebnis blieb. Erst in der Schlussphase brachte Mika Hauser nach Vorarbeit von Daniel Schwäbischer Albverein Stemmer endgültig auf die Siegerstraße (80.). In der 85. Minute krönte Schwarz dann seine starke Vorstellung, indem er einen Ortsgruppe Grafenberg an Donth verursachten Foulelfmeter souverän verwandelte. Am Ende ein mehr als verdienter Sieg für den TSV, bei 24:3 Genuss für alle Sinne am Freitag 18. September 2020 Torschüssen hätte dieser aber locker doppelt so hoch aus- Für Mitglieder und Nichtmitglieder zum reinschnuppern fallen können. zu dieser Feierabendwanderung ins Wochenende lädt die TSV: Lohmüller, Füßle, Mastrangelo, Rembold, Kittelberger Albvereinsortsgruppe Grafenberg anlässlich dem Tag des (84. Mihajlovic), Kächele, Pracht (57. Hauser), Schwarz (89. Wanderns herzlich ein. Kehl), Schuster (80. Fischer), Stemmer, Donth • Wanderstrecke 7,5 km • reine Gehzeit 2 ¼ Stunden Am kommenden Sonntag gastiert unsere erste Mannschaft • Höhenmeter 130 im Anstieg und 190 im Abstieg auf natur- beim Überraschungsteam der letzten Saison, dem TSV Lin- nahen und Schotterwegen, wenig Asphalt. senhofen. Auch dieses Jahr hat Linsenhofen einen starken Start ist um 16.30 Uhr am Waldspielplatz Grafenberg. Start hingelegt und steht mit neun Punkten aus vier Spielen Auf teilweise weniger bekannten Pfaden geht es zuerst auf ganz oben. den Floriangipfel. Das Team von Coach Martin Schustee will aber den Schwung Hier bieten sich traumhafte Ausblicke vom Neckartal über den des ersten Saisonsiegs mitnehmen und auch in diesem schwe- Schwarzwald bis zum Albtrauf und ins Ermstal. Weiter geht es ren Auswärtsspiel etwas Zählbares mitnehmen. nach Kappishäusern und kurz durch den Ort. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr. Die fast endlosen Streuobstwiesen entlang des Landschaft- Die zweite Mannschaft tritt am Sonntag die Reise ins Len- schutzgebietes Sommerberg stehen nun im Mittelpunkt. ninger Tal an. • Wie ist diese Kulturlandschaft entstanden? Beim TSV Oberlenningen II geht man als klarer Favorit ins • Wie können wir heute noch davon profitieren? Spiel, wird dieser Rolle aber nur gerecht werden. Wenn man • Was wird wohl aus dem Obst alles hergestellt? auch in dieser Partie von Beginn an konzentriert zu Werke geht. • Und wie kam es dazu, dass aus diesen Obstwiesen regio- Anpfiff ist um 13.00 Uhr. nale Arbeitsplätze im Uhrmacherhandwerk hervorgingen? Antworten erhalten wir unterwegs beziehungsweise am Ende der Wanderung in der Brennscheuer Straßer in Dettingen/ Erms. Dort werden wir gegen 19.00 Uhr mit einer neuen Kreation (Aperitif) aus alten Birnensorten, oder einer alkoholfreien Alter- native, begrüßt und erfahren Verschiedenes zum Betrieb und zur Obstverarbeitung. Beim anschließenden Bauernvesper Start des Singstundenbetriebs am 01. Oktober 2020 mit Albkäse und Wurstwaren aus Dettingen können wir die Information an alle Sängerinnen und Sänger beider Chöre. Produkte der Streuobstwiesen in flüssiger Form genießen. Am Seit ziemlich genau einem halben Jahr konnten nun beim Ende des geselligen Abends werden wir zwischen 21.30 und Gesangverein „Liederkranz 1877“ Grafenberg aufgrund der 22.00 Uhr gemeinsam mit einem Bus abgeholt. Corona-Lage keine Singstunden mehr stattfinden. Kosten: Wir freuen uns mitteilen zu können, das wir den Singstun- Begrüßungsgetränk und Vesper betragen 12 Euro pro Person. denbetrieb am Donnerstag, dem 01. Oktober 2020 im Weitere Getränke sind vorhanden, werden aber je nach Kon- Hermann-Bader-Raum der Rienzbühlhalle wieder aufzu- sum in Rechnung gestellt. nehmen dürfen. Wir starten damit in diesem Jahr, anders als Die Kosten für den Bus werden vor Ort eingesammelt (Höhe gewohnt, erst zwei Wochen nach dem Ende der Sommerfe- je nach Teilnehmeranzahl). rien. Um alle Auflagen im Hermann-Bader-Raum einhalten zu Die bekannten Hygieneregeln sollen auch bei dieser Wande- können werden die Singstundenzeiten leicht geändert. Der rung eingehalten werden. Männerchor probt von 19.00 - 20.00 Uhr und der gemischte Bitte deshalb auch Mund-Nasen-Bedeckung mitnehmen we- Chor von 20.15 - 21.15 Uhr gen der Busfahrt. Sollten Sie Erkältungssymptome haben, Wir freuen uns nach der langen Pause endlich wieder zusam- oder in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu Infizierten, men singen zu können und hoffen auf einen vollzähligen Start. können Sie an der Wanderung nicht teilnehmen. Selbstverständlich sind auch neue Sängerinnen und Sänger zum Start ins neue Probenjahr herzlich willkommen. Anmeldung ist zwingend erforderlich bis 14. September Die Vereinsleitung Bitte teilen Sie bei der Anmeldung Ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer mit. Sabine Weinmann Joachim Defrancesco Telefon: 07022 9902823 Telefon: 07123 32597 Email [email protected] Email: [email protected].

Proben diese Woche Umweltschutz Freitag, den 18. September 2020: wir alle können dazu beitragen 19:45 Uhr Stammkapelle (Rienzbühlhalle) Nummer 38 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 13

Musikschule Metzingen e.V.

Musikschule startet Seit dem 14. September hat die Musikschule wieder geöffnet Wer Lust hat Musik zu machen und sie zu erlernen ist herz- lich willkommen. Informationen und Anmeldung über unsere Homepage möglich.

Lehrerkonzert Am Donnerstag 24. September findet ein Lehrerkonzert von Lehrern der Musikschule Metzingen in der Martinskirche Metzingen statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung findet unter den aktuell gültigen Corona- Verordnungen statt. Wir bitte um Verständnis, wenn wir den Einlass schließen sobald die erlaubte Anzahl an Zuhörer erreicht ist. Herzlichen Dank. Der Eintritt ist frei.

Schule hat begonnen! Bitte achten Sie auf Schulkinder am Straßenrand.

Positionieren Sie sich in der 1. Reihe!

Mit einer Anzeige in Ihrem RömerstraßeKüferstraße 19 8· 72555 · 72555 Metzingen Metzingen Amts- oder Mitteilungsblatt Tel.T 07123/3688-630el. 07123/3688-30 · Fax · 07123/3688-222Fax 07123/3688-39